Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1846 und 1847

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sitzverteilung am 6. Dezember 1847
   
Insgesamt 56 Sitze

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1858 und 1859 zum 30. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es waren die Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte von James K. Polks Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

Zur Wahl standen die 19 Sitze der Senatoren der Klasse II, die 1840 und 1841 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden waren. Zusätzlich fanden für zwei dieser Sitze sowie drei der anderen beiden Klassen Nachwahlen statt, außerdem wählte der neue Bundesstaat Texas seine beiden ersten Senatoren. Das Parlament des ebenfalls neu in die Union aufgenommenen Iowa konnte sich nicht einigen, daher blieben die beiden Sitze bis 1848 vakant. Bei den Nachwahlen verloren die Demokraten einen Sitz an die Liberty Party, gewannen aber die beiden Sitze in Texas.

Von den 19 regulär zur Wahl stehenden Sitzen waren sieben von Demokraten, elf von Whigs und einer von einem Senator der Liberty Party besetzt.[1] Acht Amtsinhaber wurden wiedergewählt (4 D, 4 W), jeweils drei Sitze konnten Demokraten und Whigs halten. Drei Sitze der Whigs gewannen die Demokraten, den Sitz der Liberty Party gewann die Free Soil Party, die noch deutlicher eineabolitionistische Politik vertrat. Den Sitz in Tennessee verloren die Whigs zeitweise, da das Parlament erst verspätet wählte. Damit vergrößerte sich die Mehrheit der Demokraten, die am Ende des 29. Kongresses bei 31 gegen 24 Whigs und einen Vertreter der Liberty Party gelegen hatte, auf 34 Demokraten gegen 21 Whigs und einen Free Soiler.

Übersicht

Wahlen während des 29. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1847 in den Senat aufgenommen, also während des 29. Kongresses.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Iowa neuer Staat Klasse II 1846 oder 1847 kein Kandidat errang absolute Mehrheit vakant
Iowa neuer Staat Klasse III 1846 oder 1847 kein Kandidat errang absolute Mehrheit vakant
Louisiana Alexander Barrow Whig Klasse III 21. Jan. 1847 Zugewinn Demokraten Pierre Soulé
Mississippi Joseph W. Chalmers, ernannt Demokrat Klasse II 10. Jan. 1846 bestätigt Joseph W. Chalmers
New Hampshire Benning W. Jenness Demokrat Klasse II 13. Juni 1846 Zugewinn Liberty Joseph Cilley
North Carolina William H. Haywood Demokrat Klasse III 25. Nov. 1846 Zugewinn Whigs George E. Badger
Texas neuer Staat Klasse I 21. Feb. 1846 Zugewinn Demokraten Thomas Jefferson Rusk
Texas neuer Staat Klasse II 21. Feb. 1846 Zugewinn Demokraten Sam Houston
Virginia Isaac S. Pennybacker Demokrat Klasse I 21. Jan. 1847 von Demokraten gehalten James M. Mason
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig
  • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt

Wahlen zum 30. Kongress

Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1847 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 30. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse II.

Staat Amtierender Senator Partei Datum Ergebnis Neuer Senator
Alabama Dixon Hall Lewis Demokrat 1847 wiedergewählt Dixon Hall Lewis
Arkansas Chester Ashley Demokrat 1846 wiedergewählt Chester Ashley
Delaware Thomas Clayton Whig 1846 oder 1847 von Whigs gehalten Presley Spruance
Georgia John M. Berrien Whig 1846 wiedergewählt John M. Berrien
Illinois James Semple Demokrat 1846 von Demokraten gehalten Stephen A. Douglas
Kentucky James T. Morehead Whig 1846 oder 1847 von Whigs gehalten Joseph R. Underwood
Louisiana Pierre Soulé Demokrat 1847 von Demokraten gehalten Solomon W. Downs
Maine George Evans Whig 1846 Zugewinn Demokraten James W. Bradbury
Massachusetts John Davis Whig 1847 wiedergewählt John Davis
Michigan William Woodbridge Whig Feb. 1847 Zugewinn Demokraten Alpheus Felch
Mississippi Joseph W. Chalmers Demokrat 1846 oder 1847 von Demokraten gehalten Henry S. Foote
New Hampshire Joseph Cilley Liberty 1846 Zugewinn Free Soil John P. Hale
New Jersey Jacob W. Miller Whig 1846 wiedergewählt Jacob W. Miller
North Carolina Willie P. Mangum Whig 1847 wiedergewählt Willie P. Mangum
Rhode Island James F. Simmons Whig 1846 oder 1847 von Whigs gehalten John Hopkins Clarke
South Carolina John C. Calhoun Demokrat 1846 wiedergewählt John C. Calhoun
Tennessee Spencer Jarnagin Whig 1846 oder 1847 Verlust Whigs vakant
Texas Sam Houston Demokrat 1847 wiedergewählt Sam Houston
Virginia William S. Archer Whig 1846 Zugewinn Demokraten Robert M. T. Hunter
  • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt

Wahlen während des 30. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. März 1847 in den Senat aufgenommen, also während des 30. Kongresses.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Tennessee vakant Klasse II 22. Nov. 1847 Zugewinn Whigs John Bell

Einzelstaaten

In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

Das Second Party System bestand aus den ersten Parteien im modernen Sinne in den Vereinigten Staaten, der bis heute bestehenden Demokratischen Partei und der United States Whig Party. Zeitweise stellten auch die Liberty Party und die Free Soil Party Senatoren.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Party Division, www.senate.gov, abgerufen 26. August 2021