Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1880 und 1881

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sitzverteilung am 5. Dezember 1881
    
Insgesamt 76 Sitze

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1880 und 1881 zum 47. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Die Wahlen fanden parallel zur Präsidentschaftswahl 1880 statt, in der James A. Garfield gewählt wurde. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

Zur Wahl standen 25 Senatssitze der Klasse I, deren Inhaber 1874 und 1875 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden oder später nachgerückt waren. Zusätzlich fanden für einen dieser Sitze sowie zwei der Klasse III Nachwahlen statt, die keine parteipolitischen Änderungen ergaben.

Von den 25 regulär zur Wahl stehenden Sitzen waren 14 von Demokraten, zehn von Republikanern und einer von einem Vertreter der Anti-Monopoly Party besetzt.[1] Acht Amtsinhaber wurden wiedergewählt (4 D, 4 R), drei weitere Sitze konnten die Demokraten halten, vier die Republikaner. Die Republikaner gewannen den Sitz der Anti-Monopolisten und sechs Sitze der Demokraten, diese verloren einen weiteren Sitz an die Readjuster, gewannen aber auch zwei der Republikaner. Damit verloren die Demokraten ihre Mehrheit, die am Ende des 46. Kongresses bei 42 gegen 31 Republikaner, einem Anti-Monopolisten sowie einem Unabhängigen gelegen hatte, im neuen Kongress saßen 37 Republikaner, 37 Demokraten, ein Readjuster und ein Unabhängigen.

Ergebnisse

Wahlen während des 46. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1881 in den Senat aufgenommen, also während des 46. Kongresses.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Alabama Luke Pryor Demokrat Klasse III 23. Nov. 1880 von Demokraten gehalten James L. Pugh
Georgia John B. Gordon Demokrat Klasse III 26. Mai 1880 von Demokraten gehalten Joseph E. Brown
Michigan Henry P. Baldwin, ernannt Republikaner Klasse I 19. Jan. 1881 bestätigt Henry P. Baldwin
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig
  • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt

Wahlen zum 47. Kongress

Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1881 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 47. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse I.

Staat Amtierender Senator Partei Datum Ergebnis Neuer Senator
Connecticut William W. Eaton Demokrat 1881 Zugewinn Republikaner Joseph R. Hawley
Delaware Thomas F. Bayard Demokrat 1881 wiedergewählt Thomas F. Bayard
Florida Charles W. Jones Demokrat 1881 wiedergewählt Charles W. Jones
Indiana Joseph E. McDonald Demokrat 1881 Zugewinn Republikaner Benjamin Harrison
Kalifornien Newton Booth Anti-Monopoly 1880 Zugewinn Republikaner John F. Miller
Maine Hannibal Hamlin Republikaner 1881 von Republikanern gehalten Eugene Hale
Maryland William P. Whyte Demokrat 1880 von Demokraten gehalten Arthur P. Gorman
Massachusetts Henry L. Dawes Republikaner 1881 wiedergewählt Henry L. Dawes
Michigan Henry P. Baldwin Republikaner 18. Jan. 1881 von Republikanern gehalten Omar D. Conger
Minnesota Samuel J. R. McMillan Republikaner 1881 wiedergewählt Samuel J. R. McMillan
Mississippi Blanche Bruce Republikaner 1880 Zugewinn Demokraten James Z. George
Missouri Francis Cockrell Demokrat 1881 wiedergewählt Francis Cockrell
Nebraska Algernon Paddock Republikaner 1880 von Republikanern gehalten Charles Van Wyck
Nevada William Sharon Republikaner 12. Jan. 1881 Zugewinn Demokraten James Graham Fair
New Jersey Theodore F. Randolph Demokrat 1881 Zugewinn Republikaner William J. Sewell
New York Francis Kernan Demokrat 20. Jan. 1881 Zugewinn Republikaner Thomas C. Platt
Ohio Allen G. Thurman Demokrat 1880 Zugewinn Republikaner John Sherman
Pennsylvania William A. Wallace Demokrat 23. Feb. 1881 Zugewinn Republikaner John I. Mitchell
Rhode Island Ambrose Burnside Republikaner 1880 wiedergewählt Ambrose Burnside
Tennessee James E. Bailey Demokrat 1880 oder 1881 von Demokraten gehalten Howell E. Jackson
Texas Samuel B. Maxey Demokrat 1881 wiedergewählt Samuel B. Maxey
Vermont George F. Edmunds Republikaner 1880 wiedergewählt George F. Edmunds
Virginia Robert E. Withers Demokrat 1881 Zugewinn Readjuster William Mahone
West Virginia Frank Hereford Demokrat 1880 oder 1881 von Demokraten gehalten Johnson N. Camden
Wisconsin Angus Cameron Republikaner 26. Jan. 1881 von Republikanern gehalten Philetus Sawyer
  • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt

Wahlen während des 47. Kongresses

Die meisten Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. März 1881 in den Senat aufgenommen, also während des 47. Kongresses. Die Wahl in Virginia fand vorzeitig statt, Johnston blieb bis zum 3. März 1883 im Amt.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Maine James G. Blaine Republikaner Klasse II 18. März 1881 von Republikanern gehalten William P. Frye
Minnesota Alonzo J. Edgerton Republikaner Klasse II 30. Okt. 1881 von Republikanern gehalten William Windom
New York Thomas C. Platt Republikaner Klasse I 27. Juli 1881 von Republikanern gehalten Warner Miller
New York Roscoe Conkling Republikaner Klasse III 29. Juli 1881 von Republikanern gehalten Elbridge G. Lapham
Rhode Island Ambrose Burnside Republikaner Klasse I 5. Okt. 1881 von Republikanern gehalten Nelson W. Aldrich
Virginia John W. Johnston Demokrat Klasse II 21. Dez. 1881 Zugewinn Readjuster Harrison H. Riddleberger
Wisconsin Matthew H. Carpenter Republikaner Klasse III 14. März 1881 von Republikanern gehalten Angus Cameron

Einzelstaaten

In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

Das Third Party System der Parteien in den Vereinigten Staaten bestand aus der Demokratischen Partei, die hauptsächlich in den Südstaaten stark war, sowie der gemäßigt abolitionistischen, im Norden verankerten Republikanischen Partei. In Virginia war einige Jahre lang die Readjuster Party dominierend.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Party Division, www.senate.gov, abgerufen am 23. August 2021