Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ab wann ist ein Edit gespeichert?

Wenn ich einen Edit abschließe und speichere friert der Bildschirm ein, mein Cursor wird zur Sanduhr und es dauert 2 bis gefühlte 10 Sekunden bis die neue Version erscheint (Chrome allein im Hauptspeicher, Breitband).

Wie teilt sich in etwa die Wartezeit auf (Absenden, Speicherung, Neuberechnen, Anzeige)?

Ab wann ist der Edit "eingelangt" ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 10:15, 14. Okt. 2013 (CEST)

Das hängt davon ab, welcher Schritt so viel Zeit braucht. Das Absenden selbst sollte bei jeder nicht komplett mittelalterlichen Internetverbindung sehr schnell gehen (ist im Wesentlichen der editierte Text, also in der Regel unter 100 Kilobyte), danach kannst du den Edit nicht mehr beeinflussen und sofern der Server nicht abstürzt kommt der Edit durch. Wie lange die Server zum Verarbeiten brauchen, ist eine andere Frage, irgendwann kommt dann die Antwort und die muss der Browser dann noch verarbeiten (sollte aber auch relativ fix gehen). --mfb (Diskussion) 11:12, 14. Okt. 2013 (CEST)
Und einfrieren sollte dabei eigentlich gar nichts. Bei 'ner grösseren Seite braucht der Server tatsächlich 'ne Weile bis er den Edit verarbeitet hat, aber aus Sicht deines Browsers ist das eben nur ein einfaches Laden einer Seite auf die er eben etwas länger als üblich warten muss. --YMS (Diskussion) 16:17, 14. Okt. 2013 (CEST)

Völkerschlacht bei Leipzig

Bei mir kommt die Infobox linksbündig, daraunter die Linkbox rechtsbündig und nochmals darunter fängt der Text an. Wie bekommt man die Infoox nach rechts? --тнояsтеn 08:20, 16. Okt. 2013 (CEST)

Bei mir (Firefox, Windows 7) werden die Boxen beide rechts angezeigt und der Text ist normal links angeordnet, es wird also ein Browserproblem sein. Vielleicht geht es ja, wenn man die Linkbox von der Infobox trennt und separat rechts anordnet. <div class="tright" style="clear:none">{{Linkbox Schlachten und Belagerungen der Befreiungskriege}}</div> --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:33, 16. Okt. 2013 (CEST)
Hmm. Jetzt sieht es bei mir auch gut aus. Es wurde aber scheinbar weder am Artikel noch an den Vorlagen etwas geändert. Hatte vorher auch mehrfach gepurged, seltsam. --тнояsтеn 08:39, 16. Okt. 2013 (CEST)
Nachtrag: Das passiert häufig durch den Parameter
|ÜBERBLICK={{Linkbox Schlachten und Belagerungen der Befreiungskriege}}
Wenn man die Linkbox abkoppelt, was m.W. kein Unterschied macht, dann ist dieser "Fehler" auch behoben.
…}}
{{Linkbox Schlachten und Belagerungen der Befreiungskriege}}
SchirmerPower (Diskussion) 09:29, 16. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:39, 16. Okt. 2013 (CEST)

Parserfehler bei Matrixdarstellung

Ich habe Probleme mit der Formatierung einer Matrix: Benutzer:Inzidenz/(64,28,12) - Blockplan. Es kommt immer die rote Meldung "Fehler beim Parsen(PNG-Konvertierung fehlgeschlagen". Verringere ich die Spaltenanzahl der Matrix, so wird klappt es manchmal, bei der nächsten Vorschau / Speichern dann wieder nicht. Nur wenn die Matrix wirklich sehr klein wird (4 Spalten), wird richtig formatiert. Diesen Fehler bekomme ich auch, wenn ich mich an anderen Rechnern anmelde. Was mache ich falsch?

--Inzidenz (Diskussion) 17:13, 14. Okt. 2013 (CEST)

Ich sehe da eine große [ ] mit Zahlen in 11 Reihen und 11 Spalten darin. Es brauch aber ein paar Sekunden bis es sich aufgebaut hat. Während der Zeit sehe ich so eine Art Quelltext der grau wird und dann durch die Matrix ersetzt wird. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:37, 14. Okt. 2013 (CEST)PS. Manchmal bleibt die Seite im Quelltext hängen, dann hilft ein neuladen der Seite.
Die Nachfragen gab es hier schonmal, die Server sind im Moment manchmal überfordert das entsprechende Bild zu erstellen, daher kommt dort der Fehlertext, je nachdem welchen Server du nach dem Bearbeiten bekommst, kann es funktionieren oder nicht. Die genaue Ursache ist aber noch nicht herausgefunden.
Mauerquadrant scheint auf MathJax umgestellt zu haben, dies kann jeder angemeldete Benutzer unter Einstellungen -> Aussehen -> Mathematische Formeln -> MathJax. Der Umherirrende 20:45, 14. Okt. 2013 (CEST)

Ja, prima. Mit dieser Einstellung klappts nun auch bei mir. Für jeden Besucher der Seite wird es aber bei dem Parserfehler bleiben, nehme ich mal an..? (nicht signierter Beitrag von Inzidenz (Diskussion | Beiträge) 20:50, 14. Okt. 2013 (CEST))

Scheint aber eher so das dein Fehler nicht der ist, den ich meinte. Wenn man eine Spalte aus deiner Matrix weg nimmt, wird das PNG angezeigt. Es scheint also eher so zu sein, das dort eine Begrenzung von 10 Spalten in der Matrix besteht. Nach dieser Webseite steht die bei Latex standardmäßig bei 10, was sich ja mit meiner Anmerkung deckt. Leider scheint das \setcounter im Latex für Wikis nicht zu funktionieren. Eventuell kannst du dir die anderen Lösung aus der Webseite anschauen oder mal auf Hilfe Diskussion:TeX fragen, dort sollten sich noch ein paar Benutzer finden, die häufiger umgang mit LaTeX haben. Der Umherirrende 21:33, 14. Okt. 2013 (CEST)
Danke für die Hilfestellung - es war tatsächlich ein TeX-Problem und konnte geklärt werden. --Inzidenz (Diskussion) 19:39, 15. Okt. 2013 (CEST)

Sicherheitslücke in Navigation-Popups

Keine Frage, nur eine Anmerkung, da bei der letzten bekannt gewordenen Sicherheitslücke offenbar viele hier davon ausgingen, dass sowas selten passiert und es deshalb ganz außergewöhnlich bedrohlich empfanden. Ich habe in dem genannten Gadget (mal wieder) eine Sicherheitslücke entdeckt, die XSS-Angriffe erlaubt. Damit das nicht ganz so abstrakt klingt, hier ein paar Beispiele, welchen Gefahren sich jeder Benutzer dieses Gadgets gerade aussetzt:

  • Wer die Lücke entdeckt, kommt ohne Spuren zu hinterlassen an die E-Mail-Adresse und die Beobachtungsliste jedes Benutzers, der das Gadget bei einem bestimmten Link verwendet. (Den Link könnte man per CSS komplett über eine stark besuchte Seite legen, dass unweigerlich jeder Benutzer, der das Gadget aktiviert hat und die Seite besucht, in die Falle tappt.)
  • Falls der Angreifer kein Problem damit hat, Spuren in Logbüchern oder Versionsgeschichten zu hinterlassen, so kann er beliebige Aktionen mit den Rechten des angegriffenen Benutzers durchführen: Bearbeiten, Sichten (bei Sichtern), Löschen, Sperren, etc. (bei Admins), CU-Anfragen durchführen (bei CU-Berechtigten).
  • Falls der betroffene Benutzer etwas naiv ist, so ist es durchaus möglich, dass der Angreifer auch an sein Passwort kommt.
  • Falls unter den betroffenen Benutzern ein Administrator ist (und das ist sicher der Fall), so könnte der Angreifer auch Code in MediaWiki:Common.js unterbringen, je nachdem wie schnell dieser entdeckt und entfernt würde, wären alle Benutzer (mit aktiviertem JavaScript) den obigen Gefahren ausgesetzt.

Zwar wird der Fehler im Gadget sicher bald behoben, aber ich bin bereit jede Wette einzugehen, dass das Gadget und die anderen Gadgets und die Benutzerskripte (einschließlich meiner eigenen) noch jede Menge weiterer Fehler enthalten, die alle zu solchen Szenarien führen können. --Schnark 11:41, 15. Okt. 2013 (CEST)

Beobachtungsliste mit den meisten Einträgen

Wer beobachtet auf seiner Liste die meisten Seiten bei uns? --84.149.178.173 17:35, 15. Okt. 2013 (CEST)

Ich beobachte zum Zeitpunkt dieses Edits 25.681 Seiten. Dazu kommen dann natürlich nochmal die entsprechenden Diskussionsseiten, also insgesamt 51362. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 18:26, 15. Okt. 2013 (CEST)

Suchen und Ersetzen-Funktion funktioniert nicht, wenn man angemeldet ist

GeblubberHallo, hier ein kurzes Zitat von hier. Es geht um die Funktion "Suchen und Ersetzen", die man verwenden kann, wenn man auf das Symbol mit Lupe und Stift klickt, das sich am rechten Rand der Leiste direkt über dem Bearbeitungsfenster befindet.

[Zitatanfang]

Ich würde sagen, Nas hat den All-4-One-Beat nicht "benutzt", sondern "verwendet". Besserer Stil. ;-)
Der folgende zitierte Teilsatz ist redundant, da sein Inhalt in dem ihm Voranstehenden bereits dargelegt wird: "(...) was aber genau dem Gegenteil der Wahrheit entspricht."
Die typografisch „Geblubber“ Anführungszeichen sind oftmals durch falsche bis selbstgebastelte (also: keine) ersetzt. Besonders sticht der zweite Absatz im Abschnitt "Zweites Soloalbum" heraus. ;-)
Auch wenn die Rapper B-Tight und Rhymin Simon nicht direkt mit Savas zusammengearbeitet haben, dürfen sie trotzdem verlinkt werden (bei – ich glaube, so heißt der Abschnitt –: "Filme" unten). ;-) --80.187.110.190 15:02, 15. Okt. 2013 (CEST)

Danke für die Hinweise. Ich hab' das mal erledigt. Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 16:32, 15. Okt. 2013 (CEST)

Bitte auch das dämliche "Beats" in sämtlichen HipHop-Artikeln durch Melodien/Musik ersetzen. ;-) --Gabbahead. (Diskussion) 20:47, 15. Okt. 2013 (CEST)

Ginge vielleicht sogar einfacher als vermutet. Fang' schon mal an, ich komm' später nach. ;-) Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 13:57, 16. Okt. 2013 (CEST)
Komisch, wenn ich angemeldet bin, erscheint das Lupensymbol nicht - wenn ich abgemeldet bin, dann schon. Kein Wunder, dass mir das noch nie aufgefallen war. Was ist denn das, eingeschränkte Rechte für angemeldete Benutzer? SchirmerPower (Diskussion) 14:33, 16. Okt. 2013 (CEST)

[Zitatende]

Hm, ich weiß, dass diese Funktion Javascript benötigt, aber wenn man das deaktiviert hat, sollte es ja auch unangemeldet nicht funktionieren. Kann da jemand weiterhelfen?

Viele Grüße,

--Firefly05 (Diskussion) 20:28, 16. Okt. 2013 (CEST)

Eingeschränkte Rechte für angemeldete Benutzer gibt es nicht, aber es gibt die Möglichkeit für angemeldete Benutzer einige Einstellungen zu setzen, so auch hier: Einstellungen -> Bearbeiten -> "Assistenten zum Einfügen von Links und Tabellen sowie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ aktivieren" Der Umherirrende 20:34, 16. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank an Firefly05 fürs Übertragen. Vielen Dank an Den Umherirrenden für die Lösung, jetzt funktioniert's auch bei mir. Interessant, was man alles einstellen kann. Und interessant, dass ich mich nicht erinnern kann, das abgewählt zu haben (als Default sollte doch die Einstellung so sein, wie sie auch ein unangemeldeter Benutzer hat). Aber gut, dass es nun klappt, ich kann die Funktion auch gut gebrauchen. SchirmerPower (Diskussion) 00:43, 17. Okt. 2013 (CEST)
Auch vielen Dank von meiner Seite. Ich wusste auch nicht, dass man diese Funktion an-, bzw. abschalten kann. Und ich bin auch nicht auf die Idee gekommen, mal in den Einstellungen nachzusehen. Oder ich war zu faul dazu. Hm. Naja, Danke auf jeden Fall! :D Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 02:49, 17. Okt. 2013 (CEST)
Keine Ursache. Der Umherirrende 20:36, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:36, 18. Okt. 2013 (CEST)

Toolserver

Mein Toolserver funktioniert nicht mehr. Liegt das an einer Einstellung im Monobook.js?--KarlV 11:52, 17. Okt. 2013 (CEST)

Schreibmal lieber, was von den Tools funktioniert, dann sind wir schneller bei der Sache :-( -jkb- 12:02, 17. Okt. 2013 (CEST)
Der, den ich eins drüber verlinkt habe funktioniert nicht...(Contributors - AbK: ACnt)--KarlV 12:03, 17. Okt. 2013 (CEST)
Es geht konkret um den: https://toolserver.org/~thebainer/contribs-by-article --KarlV 13:29, 17. Okt. 2013 (CEST)
Funzt wieder!--KarlV 13:32, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarlV 13:32, 18. Okt. 2013 (CEST)

Veröffentlichung von Noten für Klavier

Sehr geehrte Mitarbeiter von Wikipedia !

Ich bitte Sie um eine ausführliche Information zu meiner Frage Veröffentlichung von Noten für Klavier Ich habe ein Arrangement für Klavier geschrieben, Love Story von Francis Lai Ich habe durch mein Gehör das Instrumentalstück Aria pour notre Amour von Sweet People für Klavier aufgeschreiben. Ich habe eine eigene Fantasie für Klavier in Es-Moll geschrieben

Kann ich diese Stücke drucken und veröffentlichen lassen ? Ist das mit Kosten verbunden oder entscheidet der Verlag über die kostenlose Veröffentlichung ? Habe ich Anspruch auf Tantiemen, wieviel werde ich davon ca. erhalten, pro Ausgabe. In welchen Ländern werden Noten dann gedruckt ? Verletzte ich Urheberrechte oder kann ein Arrangement veröffentlicht werden ? Was ist alles dabei zu beachten ? Bitte beschreiben sie mir ausführlich, was ich alles tun muss, damit die Stücke veröffentlicht und gedruckt werden ! Falls Interesse bestehen sollte, an welche Adresse soll ich meine Noten schicken ? Bitte geben Sie mir dafür alle Infos, die Sie haben ! In Erwartung Ihrer geschätzten Auskunft verbleibe ich

Hochachtungsvoll

Günther Koller

Bin schon sehr neugierig auf Ihre Antwort ! (nicht signierter Beitrag von 80.109.174.219 (Diskussion) 23:21, 17. Okt. 2013 (CEST))

Die GEMA dürfte der richtige Ansprechpartner sein. --Giftmischer (Diskussion) 23:38, 17. Okt. 2013 (CEST)
Siehe Wikipedia:Auskunft#Veröffentlichung von Noten. --тнояsтеn 17:46, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:46, 18. Okt. 2013 (CEST)

PRISM (Überwachungsprogramm)

Wo zum Teufel ist der Fehler, dass der Artikel hier zu finden ist? Ich find einfach nix. --Giftmischer (Diskussion) 23:34, 17. Okt. 2013 (CEST)

Einzelnachweis 50 ist das Problem, da ist der Parameter „accessdate“ nicht richtig definiert. Gefunden habe ich’s, indem ich in Abschnitt Einzelnachweise nach Zeitungsartikeln suchte, wo kein „Abgerufen am“ stand. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:22, 18. Okt. 2013 (CEST)
Danke! Hab einfach das fehlende = übersehen. --Giftmischer (Diskussion) 08:02, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:11, 18. Okt. 2013 (CEST)

Fehler beim Parsen(Unbekannter Fehler):

Hallo zusammen,

Es scheint ein Problem mit der math-Extension zu geben. Beispiel: Prozent#Berechnung, hier erscheint mehrfach folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Parsen(Unbekannter Fehler):

Wenn man nach dem Fehler mal bei Google sucht, scheinen hunderte Seiten davon betroffen zu sein. Wohin wendet man sich nun am Besten, damit das behoben wird?

--Connum 12:38, 15. Okt. 2013 (CEST)

Siehe Portal Diskussion:M#rätselhafte tex-fehler und die dort verlinkten Bug-Reports. --тнояsтеn 12:50, 15. Okt. 2013 (CEST)
Entweder ich habe Glueck, oder das Leeren des Caches durch Aufruf von https://de.wikipedia.org/wiki/Prozent?action=purge hat wirklich geholfen (nachdem Faidon in bugzilla:55709 einen Workaround fuer das Problem durchgefuehrt hat). --AKlapper (WMF) (Diskussion) 14:42, 15. Okt. 2013 (CEST)
Kann funktionieren, muss aber nicht bzw. der Fehler kann bei nächsten Aufruf wieder da sein, siehe Diskussion hier. SchirmerPower (Diskussion) 14:48, 15. Okt. 2013 (CEST)
SchirmerPower, aufgrund des Workarounds sollte das nicht mehr auftreten, einmal purgen sollte jetzt wirklich reichen. Der Umherirrende 20:29, 16. Okt. 2013 (CEST)

Armenisches Alphabet

Nur aus Neugier, es ist jetzt kein Beinbruch: Aber wie kann es sein, dass ich in der Navigationsleiste Georgisches Alphabet die letzten vier Buchstaben nicht als solche erkenne? Bei mir werden da Kästchen mit Buchstaben und Zahlen dargestellt. Wenn es bei allen Buchstaben so wäre, könnte ich das ja irgendwo nachvollziehen - aber nur diese vier? Komisch. --Scooter Backstage 21:42, 15. Okt. 2013 (CEST)

Weil dies besonders „außergewöhnliche“ Zeichen sind, kann es durchaus sein, dass sie in manchen Schriftarten nicht vorhanden sind.
Entweder es ist auf deinem System wirklich keine einzige Schriftart installiert, die diese Zeichen enthält (dann können die Zeichen natürlich auch nicht angezeigt werden) oder du verwendest eine Browser/Betriebssystem-Kombination, die die Zeichen nicht findet, obwohl sie in einer Schriftart vorhanden sind (letzteres kommt vor, wenn man als Betriebssystem Windows und als Browser nicht Firefox verwendet; der Windows-eigene Font-Renderer durchsucht nicht alle Schriften). --Entlinkt (Diskussion) 21:58, 15. Okt. 2013 (CEST)
Und wieso ist die Überschrift „Armenisches“ Alphabet? Damit wollte ich doch erst morgen anfangen, wenn ich mit dem georgischen fertig bin. :) Spaß beiseite: Entlinkt hat Recht, es sind dort unten nur Buchstaben, die heute nicht (mehr) im Standard-Georgischen vorkommen und somit ziemlich exotisch sind. Bei mir (trotz altem WinXP) werden sie übrigens problemlos dargestellt, aber ich habe auch die wichtigsten „Multikulti-Fonts“ installiert. Gruß —[ˈjøːˌmaˑ] 22:25, 15. Okt. 2013 (CEST)
Nachtrag: Mit diesem Tool findest Du Fonts, die ein gesuchtes Schriftzeichen unterstützen: In der Suchmaske gibst Du z.B. 10FA ein oder copy/pastest den fraglichen Buchstaben da rein und findest dann die Fonts, die das darstellen können. Auf eins der Fonts klickst Du dann und kannst es Dir ansehen und ggf. auch (über den Link Fonts that support U+10FA) downloaden. Fürs Georgische ist beispielsweise das Shareware-Font „EversonMono“ ganz gut; es unterstützt auch das seltene U+2D27 (ჷ in Chutsuri-Schrift). Viel Erfolg. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:09, 16. Okt. 2013 (CEST)

Verwendung in anderen Wikis

Gibt es ähnlich der $wgUseInstantCommons = true; auch eine Möglichkeit von anderen Wikis Dateien von Wikipedia zu verwenden? Es gibt doch eine Menge Dateien auf WP, die es aus rechtlichen Gründen auf Commons nicht schaffen. Aber auf Wikis im deutschsprachigen Raum ebenso verwendet werden könnten. danke K@rl 12:48, 16. Okt. 2013 (CEST)

Das Marjorie-Wiki und die Tochterwikis nutzen sowohl Dateien von Commons als auch von deWP mit Hilfe von Datei-Repositorys. Aber frag mich nicht wie das geht, das regelt unser Technik-Team! Gruß-- Johnny Controletti (Diskussion) 13:18, 16. Okt. 2013 (CEST)
Danke --gruß K@rl 16:06, 16. Okt. 2013 (CEST)
InstantCommons ist nur eine Abkürzung für folgende Konfiguration:
$wgForeignFileRepos[] = array(
	'class' => 'ForeignAPIRepo',
	'name' => 'wikimediacommons',
	'apibase' => WebRequest::detectProtocol() === 'https' ?
		'https://commons.wikimedia.org/w/api.php' :
		'http://commons.wikimedia.org/w/api.php',
	'hashLevels' => 2,
	'fetchDescription' => true,
	'descriptionCacheExpiry' => 43200,
	'apiThumbCacheExpiry' => 86400,
);
Wenn du die genannten Weblinks und den 'name' austauscht und das dann in die LocalSettings.php schreibst, könnte das ganze funktionieren. So kann man jedes MediaWiki bei sich einbinden. Gleicher oder neuerer Versionsstand des "FileRepo" empfiehlt sich aber. Der Umherirrende 20:27, 16. Okt. 2013 (CEST)

"Hauptautor" identifizieren

Gibt es ein Tool, mit dem man den prozentual meist beitragenden "Hauptautor" herausfiltern kann. Hier bin ich nicht fündig geworden. GEEZER... nil nisi bene 13:26, 16. Okt. 2013 (CEST)

Ich glaube, du suchst Benutzer:APPER/WikiHistory. Gruß--Traeumer (Diskussion) 13:30, 16. Okt. 2013 (CEST)
Ich glaube, er sucht http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl?lang=de.wikipedia&page=Travolta-Kleid. SchirmerPower (Diskussion) 13:37, 16. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe es gefunden. Danke! case closed. GEEZER... nil nisi bene 13:38, 16. Okt. 2013 (CEST)
Wenn ich den auf deiner Seite und über Seiteninformationen Linkt aufrufe, dann kommt bei mir immer ein Fehler (Database Error) [1]. Dies hatte ich auch schon heute Morgen --Dirkb (Diskussion) 13:45, 16. Okt. 2013 (CEST)

Statistik Anlageversuche

Ich hätte gern eine Statstik aller aufgerufenen Links, die &action=edit&redlink=1 enthalten. An welche Person wendet man sich zu dieser Zeit am unkompliziertesten? Dankend, Conny 15:25, 16. Okt. 2013 (CEST).

Die Rohdaten zu den counts enthalten leider nicht :( . Conny 15:34, 16. Okt. 2013 (CEST).

CatScan

Kann man beim CatScan eigentlich auch eine Kategorie ausschließen, dafür eine andere einschließen? Konkretes Beispiel: Ich hätte gerne eine Liste von Schauspielern, die vor 1900 geboren sind, aber keine Stummfilmschauspielerkat haben. Also konkret [[Kategorie:Schauspieler]] - [[Kategorie:Stummfilmschauspieler]] + [[Kategorie:Geboren 18xx]] (ich vermute mal, dass eine Suche im Jahrhundert zu aufwändig wäre). Und bevor jemand fragt: die Frage erfolgt erst nach (bisher fruchtloser) Suche. --Jack User (Diskussion) 19:14, 16. Okt. 2013 (CEST)

So? Sind 26 Treffer. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 19:22, 16. Okt. 2013 (CEST)
@XenonX3: Falsche Kategorie! Das sind nur die im 19. Jahrhundert geborenen, wo das Jahr nicht bekannt ist. Vollständig wären diese derzeit 1917 Treffer. Merlissimo 19:34, 16. Okt. 2013 (CEST)
Wahlweise auch so möglich. Müsstest dann nur immer die Jahreszahl ändern. Hier ists als Beispiel Geboren 1880. --BlueCücü (Diskussion) 19:28, 16. Okt. 2013 (CEST)
Bedanke mich, ich sehe anhand der Beispiele, wie es funktioniert. Das meiste werden wohl Theaterschauspieler und Stummfilmschauspieler sein (die sicher zum Teil auch "Schauspieler" waren, also "Filmschauspieler"). Die Kat "Schauspieler" ist übrigens viel zu undifferenziert. Die gehört umbenannt, aber 30k+ Umbennenungen? Wer soll das machen? Und wie groß wird wohl der Aufschrei sein, wenn ich das versuche durchzubringen? Und wer ist dafür überhaupt zuständig? --Jack User (Diskussion) 19:52, 16. Okt. 2013 (CEST)
Zuständig ist Wikipedia:RFF, aber bisher gibt es keinen Konsens, die Kat z.B. nach Nationalitäten aufzuteilen. Haben wir schon auf mehreren Treffen diskutiert. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 20:31, 16. Okt. 2013 (CEST)
Mit dieser "Redaktion" diskutiere und diese "Redaktion" lese ich prinzipiell nicht (mehr). --Jack User (Diskussion) 20:47, 16. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jack User (Diskussion) 19:56, 19. Okt. 2013 (CEST)

Benutzernamen mit potenziellem IK

Hallo, ich habe grade auf meiner Beobachtungsliste einen Benutzer namens WolfsbergerAC, der den entsprechenden Artikel Wolfsberger AC beackert. Wie gehe ich bei solchen Benutzern nochmal konkret vor, um sie zum einen auf einen möglichen IK, zum anderen auf die Verwendung eines solchen Benutzernamens hinzuweisen. Hab schon oft von solchen Fällen gelesen, aber was da nun konkret zu tun ist, ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Und wenn jmd. anders initiativ werden möchte, bitte sehr, kein Problem :) --Sakra (Diskussion) 22:23, 14. Okt. 2013 (CEST)

Hinweis auf Wikipedia:Interessenkonflikt auf die Diskussionsseite? --mfb (Diskussion) 22:26, 14. Okt. 2013 (CEST)
Jo was selbstgestricktes ist mir im Moment aber ein bißchen zu mühsam, gibts da keine Vorlagen, daß der User sich z.B. als autorisiert verifizieren soll/muß, wenn er weiter unter diesem Namen agieren will, oder sowas in der Richtung? Kommt doch sicher häufiger vor. --Sakra (Diskussion) 22:30, 14. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt die Vorlage:Eigendarstellung. --Voyager (Diskussion) 22:32, 14. Okt. 2013 (CEST)
Speziell für Vereine: Benutzer:Hyperdieter/V/Verein --emha d|b 17:37, 15. Okt. 2013 (CEST)

Außerdem gibt es die Vorlage:Ungeeigneter Benutzername (hier passend) und Vorlage:Ungeeigneter Benutzername Privatperson. Bitte beim Verwenden dieser beiden Vorlagen danach den angesprochenen Benutzer hier eintragen: Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen. Und wo wir schon mal dabei sind: arbeitet diese Liste eigentlich noch jemand ab? Die ältesten Einträge stehen dort schon seit Juni… :( Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 18:19, 15. Okt. 2013 (CEST)

 Info: Ich habe den Benutzer mal angesprochen. Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 18:29, 15. Okt. 2013 (CEST)

Erweitert mal jemand die Vorlage so, das gleich ein neuer Listeneintrag generiert wird? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:57, 17. Okt. 2013 (CEST)

Wäre auch gut. Ich habe bloß keine Ahnung, wie das geht, da ich mich mit Vorlagensyntax / Programmierungen / etc, so gar nicht auskenne. :( Hier steht das ganze ja schon in der Umfrage zu den technischen Wünschen. Und dieser Punkt wird definitiv meine Stimme bekommen. Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 15:54, 18. Okt. 2013 (CEST)

Geburtstage Spieler/Trainer

Wo wir schonmal beim Wolfsberger AC sind: Müssen da wirlich die Geburtstage stehen? --тнояsтеn 12:45, 15. Okt. 2013 (CEST)

Und gleich nochwas zu diesem Verein. Das Logo Datei:Wolfsberger AC Logo.svg wurde überschrieben. OK oder besser rücksetzen und mit neuem Dateinamen hochladen? --тнояsтеn 13:36, 15. Okt. 2013 (CEST)

Neu Hochladen als Datei:Wolfsberger_AC_Logo_2013.svg oder so ähnlich wäre IMHO besser. Gruß --Jogo.obb (Diskussion) 17:04, 15. Okt. 2013 (CEST)
Hab das Überschreiben revertiert und den Benutzer angesprochen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 18:32, 15. Okt. 2013 (CEST)

wiki artikel wurde mir per mail geschickt von meiner addresse

Guten Nabend zusammen, also ich bekam eben eine mail von mir selbst und der ihnalt war ein teil/ oder alles vom lema Alexander von Humboldt ich bin mir sicher das ich in diesem thema nichts geändert habe oder es auf meiner beo hab/hatte. In der mail waren folgende daten im header (oder wie man die kommplte ansicht nennt.

 Return-Path: 
 users@my-trendtips.com  
Received: 
 from my-trendtips.com ([xxx.xxx.xxx.xxx]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx109)  
  with ESMTPS (Nemesis) id 0M6x3p-1ViQe31e57-00whyB for <xxx>;  
 Thu, 17 Oct 2013 15: 
25:50 +0200  
Received: 
 by my-trendtips.com (Postfix, from userid 0)  
 id C63F863AF1C; Wed, 16 Oct 2013 18: 
02:47 +0200 (CEST)  
To: 
 xxx  
Subject: 
 Alexander von Humboldt  
X-PHP-Originating-Script: 
 0:wks.php  
From: 
xxx
Message-Id: 
 <20131016160247.C63F863AF1C@my-trendtips.com>  
Date: 
 Wed, 16 Oct 2013 18:02:47 +0200 (CEST)  
Envelope-To: 
 <xxx>  
X-GMX-Antispam: 
 0 (Mail was not recognized as spam); Detail=V3;  
X-GMX-Antivirus: 
 0 (no virus found)

Weis jemand was das soll? -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:47, 17. Okt. 2013 (CEST)

"Von dir selbst" - da kaschiert ja lediglich der Spammer die tatsächliche Absendeadresse. "Was das soll" - weiß wohl nur der Spammer selbst. Wir bekommen im Support derzeit etliche Anfragen zu ähnlichen Spam-Mails, du bist also nicht alleine, falls dich das beruhigt. Mehr könnte man höchstens sagen, wenn man den kompletten Header unverschleiert kennen würde, ich wage allerdings zu bezweifeln, dass es eine gute Idee ist, ihn hier zu veröffentlichen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:29, 17. Okt. 2013 (CEST)
ich hab oben nur meine addersse weg gemacht und die ip des gmx mail server der rest ist so.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:36, 17. Okt. 2013 (CEST)
my-trendtips.com ist inzwischen auf diversen Mail-Blacklists zu finden, und der whois zu der Domain ist anonymisiert. Löschen und gut is. -- 84.152.156.15 02:12, 19. Okt. 2013 (CEST)

Geohack

Der Geohack läuft nicht. Bei anderen Usern auch nicht? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:10, 17. Okt. 2013 (CEST)

Läuft bei mir. Gingen die anderen Tools auf https://tools.wmflabs.org/ ? --тнояsтеn 09:08, 18. Okt. 2013 (CEST)

Tabellen mit gefüllten und leeren Zellen so sortieren, daß die gefüllten in beiden Sortier-Richtungen dennoch immer oben stehen.

Folgendes Problem: Mitunter gibt es sortierbare Tabellen, die auch eine Reihe leerer Zellen enthalten. Wenn nun die Tabelle hoch ist, sieht man beim ersten Sortier-Vorgang nichts, weil oben nur leere Zellen stehen. Der Benutzer muß somit erst scrollen. Gibt es einen Trick, damit die gefüllten Zellen immer oben stehen und die leeren immer unten, egal, in welche der beiden Richtungen ich sortiere? Beispiel zum Spielen:

Nummer Vorname Zuname Jahr Nummer
1 Max Müller 1970 1
3 Leo Lehmann 1971 3
Ilse Bilse
  Zippi Zappi 1972
2 Schulz   2
Michi

Danke im voraus für jeden nützlichen Hinweis. --Hunding (Diskussion) 22:45, 17. Okt. 2013 (CEST)

Kurzantwort: Nein, das geht nicht.
Längere Antwort: Das einzige, was geht, habe ich oben in der Tabelle ergänzt, eine numerische Sortierung, bei der die leeren Zellen bei aufsteigender Sortierung am Ende statt am Anfang kommen. In der Praxis ist das aber nicht zu empfehlen, da die nötigen Sortierschlüssel nicht so wirklich selbsterklärend sind (tatsächliche Zahl minus 4, wobei 4 eine Zahl größer als das Maximum aller Zahlen ist). Leere Zellen kommen bei alphabetischer Sortierung immer ganz am Anfang, bei numerischer Sortierung bei der 0. Wenn man die Sortierung umgekehrt wird, wird einfach die gesamte Tabelle umgekehrt, statt irgendeine Sortierung neu zu bestimmen. Daher gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass die leeren Zellen auch am Anfang kommen können. --Schnark 09:46, 18. Okt. 2013 (CEST)

effiziente Verlinkung zu Wikidata

Hallo! War hier lange Zeit nicht mehr aktiv. Wie kann man effzient Seiten von de.Wikipedia (Artikel, Vorlage, Kategorien) nach wikidata verlinken? Ich suche

a) nach einer Methode dies über Vorlagen zu erreichen. Die Vorlage soll sowohl in einem (beliebigen) Haupt- als auch in einem Diskussionsnamensraum verwendet werde können (Beispiele: Kategorie:Hilfe: und / oder Kategorie Diskussion:Hilfe:.
b) Javascripts die dies über die Beneutzer Javascript-Seite ermöglichen
c) Helferlein, die ähnlich wie das Vorschsau-Helferlein das Vorhandensein / das Fehlen der entsprechenden Wikidata Seiten anzeigen. Eine Analyse bezüglich des Fehlens / Vorhandenseins von Wikidata Einträgen wie Geburtstag, -ort usw wäre eine riesige Hilfe.

Frage: Gibt es das schon? In Teilen? Ich bitte auch um Antwort bei d:Wikidata:Requests for comment/links to wikidata from a template at an arbitrary WMF project page.

-- gangleri bei Wikidata ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 17:16, 16. Okt. 2013 (CEST)

Stelle diese Frage bitte bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --Wrongfilter ... 18:15, 16. Okt. 2013 (CEST)


--‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 21:20, 16. Okt. 2013 (CEST)

  • Siehe [2].
  • Die letzte Funkiopn bei [3] ist ein erster Schritt.
  • Die erweiterte Logik ist fehlerhaft als zweite Funktion bei [4] skizziert (funzt jedoch wegen Syntayfehler nicht ). Die ursprüngliche Anforderung ist, dass auch die Namensräume Project, Project_talk, Module und Module_talk behandelt werden. An Helferlein wie d:MediaWiki talk:Gadget-AuthorityControl.js‎ kann man später denken (MediaWiki und MediaWiki_talk Namensräume).
  • Bemerkung: Das Ergebnis (Verlinkung von Wikipeia zu Wikidata), welches nur angemeldete Benutzer über Javaskript-Aktivierung erreichen können, soll algemein üner wine Vorlage (eventuel unter Verwendung von Lua) erreichbar sein.
  • Gruß ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 23:51, 16. Okt. 2013 (CEST)
Eine reine Verlinkung der dazugehörigen Wikidata-Seite (sofern vorhanden) sollte ja ohne Javascript als reiner Link á la [[:d:Special:ItemByTitle/dewiki/{{FULLPAGENAME}}]] funktionieren. Test: d:Special:ItemByTitle/dewiki/Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 42 --91.67.140.52 13:20, 17. Okt. 2013 (CEST)
Links in der Sidebar findet sich ein Link auf das "Datenobjekt" und somit nach Wikidata, ansonsten schau mal bei Wikipedia:WikiProjekt Wikidata in Wikipedia vorbei. Der Umherirrende 20:41, 18. Okt. 2013 (CEST)
Danke! ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 12:32, 19. Okt. 2013 (CEST)

Einzelnachweise

Die ersten Einzelnachweise im Artikel Salafismus finde ich sehr verwirrend. Mir wurde erst auf den dritten Blick klar, dass sich die Einzelnachweise auf die unter Literatur angegeben Autoren beziehen. Kann man das irgendwie deutlicher machen? --89.204.130.188 22:26, 18. Okt. 2013 (CEST)

Hi! Das äußerst Du am besten direkt auf der Diskussionsseite zum Artikel, denn dort findest Du die Leute, die sich tiefer mit dem Thema befassen: Diskussion:Salafismus. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 23:03, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ich find's gut so. Ist ein anerkannter wissenschaftlicher Zitationsstandard und hält den Quelltext wesentlich kompakter als die ausufernde Nennung der gesamten Textquelle, wie man sie andernorts häufig sieht. --muns (Diskussion) 09:10, 19. Okt. 2013 (CEST)
In Wikipedia ist diese Form der Zitation hingegen absolut unüblich und nicht erwünscht. Wikipedia:LIT und Wikipedia:Einzelnachweise sagen, warum und wie Literaturformatierungen in WP aussehen. - andy_king50 (Diskussion) 09:16, 19. Okt. 2013 (CEST)
Das ist ganz klar eine Soll-Bestimmung. Sofern die Auffindbarkeit prinzipiell gewährleistet ist, muss auch diese Form des Nachweises erlaubt sein. Angesichts des Trends, mehr und mehr Einzelbelege zu verlangen, halte ich das Quelltextargument für ebenso bedeutend. Ein überbordender Quelltext, der vor lauter (wiederholten!) EN den eignetlichen Text gar nicht mehr erkennbar macht, ist aus meiner Sicht die schlechtere Alternative. --muns (Diskussion) 09:30, 19. Okt. 2013 (CEST)
Es spricht sicher nichts dagegen, im Einzelnachweis bibliographische Angaben wie Verlag, Verlagsort und ISBN wegzulassen, wenn sie bereits bei den Literaturangaben stehen, aber ein „Emad Eldin Shahin: Salafiyyah.“ (bei mehreren Auflagen noch das Jahr) statt „Shahin“ macht weder den Quelltext noch den Artikel unübersichtlicher, hilft aber dem Leser zu erkennen, was gemeint ist.
Einzelnachweise sind kein Selbstzweck. Sie sollen dazu dienen, dass der Leser eine Aussage leichter verifizieren kann. Wenn sie das nicht leisten, weil sie bis zur Unkenntlichkeit gekürzt sind, dann kann man sie auch gleich weglassen. --Schnark 09:47, 19. Okt. 2013 (CEST)
Ich kann den Fragesteller verstehen, besonders, wenn man nicht mit wissenschaftlichen Zitationsstandards vertraut ist, bereitet diese Art der Einzelnachweise Probleme. Ein kurzer Hinweis unter der Überschrift Einzelnachweise, dass sich diese zum Teil auf die unter Literatur angegebenen Autoren beziehen wäre eine Lösung ohne den Quelltext aufzublähen. --Stefan1973HB Disk. 15:01, 19. Okt. 2013 (CEST)
Auch wenn es nicht "muss" heisst, wird in den genannten Regelungen ein ganz klarer Standard gesetzt. "Es soll so und so gehandhabt werden" heisst im allgemeinen Sprachgebrauch doch ganz eindeutig "alle anderen Lösungen sollen nicht verwendet werden". Es ist ohnehin selten, dss bei Wikipediaregeln explizit das Wort "muss" verwendet wird, auch wenn dies impizit gemeint ist. - andy_king50 (Diskussion) 19:22, 19. Okt. 2013 (CEST)

Zum Thema Ein überbordender Quelltext, der vor lauter (wiederholten!) EN den eignetlichen Text gar nicht mehr erkennbar macht: Dazu gib es die Form Hilfe:Einzelnachweise#Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels, was auch noch mehr Vorteile bzgl. Fehleranfälligkeit bietet (und was ich seit einiger Zeit favorisiee). --tsor (Diskussion) 19:37, 19. Okt. 2013 (CEST)

Bringt hier nur bedingt was, da ja jeder EN andere Seitenzahlen hat. --тнояsтеn 20:02, 19. Okt. 2013 (CEST)
Das hat doch damit gar nix zu tun; vielleicht mal den von Tsor verlinkten Abschnitt lesen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ Datei:Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:35, 19. Okt. 2013 (CEST)
Tsor liegt goldrichtig. So kann man verständliche, genaue, nachvollziehbare Einzelnachweise einfügen, ohne den Quelltext oben im Artikel schwer lesbar zu machen. Der =Literatur=Abschnitt ist oft ein Problem, auch von der mühsamen Suche abgesehen: zunehmend mit Literaturspam vollgestopft, manche Werke werden irgendwann gelöscht, neuere Auflagen haben andere Seitenzahlen usw. Langfristig ist das keine zuverlässige Art der Quellenangabe. Gruss --Atlasowa (Diskussion) 23:28, 19. Okt. 2013 (CEST)
Siehe [5] zum Anfang. --Atlasowa (Diskussion) 23:42, 19. Okt. 2013 (CEST)
Die Variante gefällt mir.
Wir dürfen nie vergessen: Wikipedia ist in erster Linie für die Leser da! Ein aufgeräumter Quelltext macht es uns Autoren sicherlich leichter, aber den Nutzer von Wikipedia interessiert dies wenig. Er ist in der Regel nur an der Information und ggf. der Quelle der Information interessiert. --Stefan1973HB Disk. 23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)

Diskussionen um zwei Bearbeitungslimitsrechte

Auf der Projektdiskussionsseite gibt es zZ - unglücklicher Weise auf der selben Unter-Seite - Diskussionen um zwei Bearbeitungen beschränkende Recht, das Rollback-Limit für Sichter und das (no)ratelimit für eine "neue" Benutzergruppe, bzw. die Handhanbung der Benutzergruppe. Wer sich einbringen möchte, möge dies tun. Insbesondere nichtgesehene Probleme sollten eingebracht werden. syrcro 09:40, 19. Okt. 2013 (CEST)

Zusatz bei Familiennamen vlg.

was bedeutet in oesterreich bei Familiennamen der Zusatz vlg.? (nicht signierter Beitrag von 91.114.221.60 (Diskussion) 21:20, 19. Okt. 2013‎ (CEST))

Das steht wohl für „vulgo“ und bezeichnet einen Haus- oder Genanntnamen. Und eigentlich gehört eine solche Frage in die Auskunft. Grüße  TRN 3.svg • hugarheimur RIP Klara Winter 21:49, 19. Okt. 2013 (CEST)

Magnum Crimen article contains forged reference text

The forgery I am reporting here is discovered ealier by an anonymous user. I am asserting the forgery here by providing a photocopy of two pages of the referenced book

This Magnum Crimen article paragraph is completey attributed to the world-renown scholar Martin Broszat:

(Forgery)Es gehört zu den Veröffentlichungen im kommunistischen Jugoslawien die sich mit dem Unabhängigen Staat Kroatien auseinandersetzen und soll eine Dokumentation des „Verrats“, der „Kollaboration“ und der „Verbrechen“ der kroatischen faschistischen Ustascha-Bewegung darstellen. Im Zusammenhang mit den kommunistischen Nachkriegsprozessen gegen Ustascha-Funktionäre und ihre „Helfershelfer“, vor allem aus den Reihen des katholischen Klerus, stützt es sich dabei zumeist auf Dokumente aus dem Archiv der staatlichen jugoslawischen „Landeskommission zur Erforschung der Verbrechen der Besatzungsmächte und ihrer Helfershelfer“ sowie auf Presseberichte der Ustascha und Kirche.[1]

However, the original text from Ladislaus Hory, Martin Broszat: Der kroatische Ustascha-Staat 1941–1945 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte). 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1965, S. 10 reads:

(Original) In der Foederativen Volksrepubik Jugoslawien standen Darstellungen und Dokumentationen, die sich mit dem Ustascha-Staat befassten, bisher vor allem unter zwei Aspekten, denen auch zwei groessere Gruppen von Veroeffentlichungen entsprechen: Dokumentationen der Anklage gegen den "Verrat", die "Kollaboration" und die "Verbrechen" des Pavelic-Regimes, meist im Zusammenhang mit den Nachkriegsprozessen gegen ehemalige Ustascha-Funktionaere und ihre "Helferhelfer", insbesondere aus den Reichendes katolischen Klerus in Kroatien1

Footnote

1Als wichtigste Veroeffentlichungen dieser Gattung sind zu nennen: Sudjenje Lisaku, Stepincu, Salicu i druzini ustasko-krizarskim zlocincima i njihovim pomagacima (Der Prozess gegen die Verbrechen des Ustascha-Kreuzzuges, Lisak, Stepinac, Salic und ihre Helfershelfer) Zagreb 1946. Ferner: Viktor Novak: Magnum Crimen, Pola vijeka klerikalizma u Hrvatskoj (Das grosse Verbrechnen. Ein Jahrhundert Klerikalismus in Kroatien). - Zagreb 1948 (Neuauflage in 3 Teilen Sarajevo 1960). Das letztgenannte, umfangreiche Werk (1119 S.)behandelt in seinem zweiten Teil die Zeit des Pavelic-Regimes. Es stuetzt sich dabei vornehmlich auf Dokumente aus den Jugoslawischen Archiven der "Landeskommissionen zur Erforschung der Verbrechen der Besatzungsmaechte und ihrer Helfershelfer" sowie die Ustascha und die kirchlich-katolische Presse in Kroatien.

Now it is clear that

  • Broszat does not use the "kommunistischen Jugoslawien" phrase,
  • (Original) Broszat text is not used by Broszat to disqualify Novak as a historian, and not even related to the Novak's book,
  • and Broszat rather uses Novak book as a valid scholar source.

--Fight Forgery (Diskussion) 01:31, 17. Okt. 2013 (CEST)

Die Quellenangabe bezieht sich auf den Satz „Es stützt sich dabei vornehmlich auf Dokumente aus den Jugoslawischen Archiven der "Landeskommissionen zur Erforschung der Verbrechen der Besatzungsmaechte und ihrer Helfershelfer" sowie die Ustascha und die kirchlich-katolische Presse in Kroatien.“ Das ist keine „Quellenfälschung“. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:25, 17. Okt. 2013 (CEST)
Danke, natürlich nicht. Man kann die Quelle ja nicht 1:1 abschreiben auch wenn man sich inhaltlich darauf beziehen will. Mittlerweile hat sich die IP angemeldet um weiter an dem Artikel zu "arbeiten". Davor musste der Artikel nämlich für nicht angemeldete User mehrfach gesperrt werden. Jetzt wird's eben auf diesem Weg versucht. Entweder sind hier unzureichende Deutschkenntnisse vorhanden oder der Artikel soll gezielt "bearbeitet" werde. Wenn - wie angegeben - ausreichend Deutschkenntnisse vorhanden sind, kann es nur letzteres sein und jemand hat eine Mission. Hoffentlich hat sich das nun erledigt. Guslar (Diskussion) 20:10, 17. Okt. 2013 (CEST)
  • Horts Graebner, your comment makes no sense to me. What I've addressed as Now it is clear that remains valid and undeniable. Broszat never put Novak's Magnum Crimen into "Es gehört zu den Veröffentlichungen im kommunistischen Jugoslawien ...", the "cathegory" invented and introduced by Guslar. Guslar is attributing his own perception of this book to Broszat, which is is un-civilized and un-academic and against the Wikipedia letter.--Fight Forgery (Diskussion) 05:04, 18. Okt. 2013 (CEST)
How can you be sure that the reference is meant for the whole cited part? What you list in "now it is clear" does not have to be related to the given reference. The position of the reference at the end of the paragraph creates this ambiguity. --mfb (Diskussion) 10:44, 18. Okt. 2013 (CEST)

Fight Forgery hat eine - wenn ich richtig sehe - wortgleiche VM gemacht, die m.E. korrekt als erledigt archiviert ist. Es gibt keinen Anhalt dafür, dass der Vorwurf "forgery" begründet ist. Gruß, --Sti (Diskussion) 11:20, 18. Okt. 2013 (CEST)

  • In response to mfb and Sti. The quoted Broszat text has nothing to do with Novak's Magnum Crimen and cannot be put/referenced in the article/review of the Novak's book. Moreover, Broszat uses Novak's book as a valid scholar reference 3 times. "How can you be sure that the reference is meant for the whole cited part?" - if Guslar does not separate his own text from the (nonsensically) quoted then it is a forgery, the most primitive one. All the defense of Guslar is actually a spam, not a serious discussion.

--Fight Forgery (Diskussion) 04:25, 19. Okt. 2013 (CEST)

Die seriöse Diskussion dazu wurde schon vor Monaten beendet. Auch in anderen Punkten, die nun durch mehrfache Fachquellen belegt sind. Man siehe sich die Disk an. Dazu musste der Artikel mehrfach vor Deinem Vandalismus geschützt werden und schon damals war eine Vandalismusmeldung gegen mich nicht erfolgreich. Nun hast Du dich also angemeldet und treibst Dein Spielchen weiter. Damals wie heute sind auch alle anderen Meinungen gegen Dich. Aber Du akzeptierst keine andere Meinung sondern versuchst lediglich Deinen POV durchzudrücken. Da ist jede "serious discussion" zwecklos. Guslar (Diskussion) 16:18, 20. Okt. 2013 (CEST)

von der privat erstellten Spielwiese zur Veröffentlichung

Ich habe einen Artikel im Raum "Spielwiese" erstellt und hätte nun gerne ein Überprüfung und eine Anleitung wie ich diesen dann gegebenfalls tatsächlich in Wikipedia veröffentliche?

Vielen Dank --Klarinettenhorn (Diskussion) 19:56, 18. Okt. 2013 (CEST)

Hallo! Es geht offenbar um Benutzer:Klarinettenhorn/Spielwiese. Äußerlich macht das schon einen guten Eindruck, nur sollte viel mehr Text in einem Artikel stehen als nur Auflistungen (das als mein Tip dazu). Veröffentlichen kannst Du den Artikel, indem Du ihn einfach verschiebst (oben rechts bei der Versionsgeschichte und so findest Du auch „Verschieben“). Verschiebe-Ziel könnte zum Beispiel Franz Kanefzky sein, der allererste Abschnitt (Einleitung) sollte dann keine Überschrift mehr haben. Viel Erfolg! —[ˈjøːˌmaˑ] 20:41, 18. Okt. 2013 (CEST)
Die roten Links bekommst du blau, wenn Du den Nominativ und ein „|“ voranstellst, also: Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk. --Köhl1 (Diskussion) 21:52, 19. Okt. 2013 (CEST)
Und dann wäre da noch der Unterschied zwischen der privaten und der öffentlichen Sicht auf eine Person. Öffentlich sind viel weniger Dinge bekannt und belegbar als privat. Lies dazu bitte Wikipedia:Interessenkonflikt. --Pp.paul.4 (Diskussion) 11:28, 20. Okt. 2013 (CEST)

Josef Dierkes vs. Josef Dierkes (Bürgermeister)

Wie hält man die am besten auseinander bzw. welcher BKL-Typ ist angebracht? Sind beides CDU-Politiker. --тнояsтеn 15:42, 19. Okt. 2013 (CEST)

(Warburg) oder (Bürgermeister), (Niedersachsen)? Die Namenskonventionen schlagen im Allgemeinen (Beruf, Geburtsjahr) vor, aber das fehlt beim Bürgermeister und bei Politikern wird häufiger der wesentliche Wirkungsbereich genommen soweit ich das sehe. Ach so: Klammerlemma für beide würde ich sagen. Landtag ist zwar mit Landesebene höher, aber dort eben "nur" Mitglied des Landtags. Einen so großen Unterschied in der Bedeutung sehe ich daher nicht. --mfb (Diskussion) 15:53, 19. Okt. 2013 (CEST)
Und das ist nicht ein- und derselbe mit zwei Lemmas? --Jack User (Diskussion) 19:12, 19. Okt. 2013 (CEST)
Du hast die Artikel also nicht gelesen ;) --тнояsтеn 19:13, 19. Okt. 2013 (CEST)
Jetzt etwas genauer. Ich schlage vor Josef Dierkes (Politiker, 1939) und Josef Dierkes (Politiker, xxxx (das Geburtsjahr wird ja wohl aufzufinden sein) sowie eine BKS. Alleine schon für zukünftige Jupp Dierkes, die hier aufschlagen... :) --Jack User (Diskussion) 19:17, 19. Okt. 2013 (CEST)

als BKS-Typ eindeutig Typ 1: keiner der Beiden ist eindeutig bekannter. Die Kommalösung mit Geburtsdatum halte ich in diesen Fällen auch für sinnvoll. - 19:19, 19. Okt. 2013 (CEST) (ohne Name signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge))

(nach BK) Und ohne Geburtsjahr dann eben vorläufig einfach nur Josef Dierkes (Politiker) + BKS. Einen BKH im Artikel kann man dann auch reinstellen, kostet ja nix und sört niemanden (außer die Formatfetischisten unter den Wikipedianern) :) --Jack User (Diskussion) 19:20, 19. Okt. 2013 (CEST)
Ein BKH stört jeden (außer die BKH-Fetischisten ;). Deshalb BKH natürlich nur dort, wo er unverzichtbar ist, nämlich in den Hauptartikeln von BKL 2. (Im Ernst: Mir sind schon geradezu haßerfüllte Statements gegen BKH selbst in Fällen begegnet, wo sie unverzichtbar und durch die einschlägige Richtlinie gedeckt waren.) --Epipactis (Diskussion) 19:36, 19. Okt. 2013 (CEST)
Ja, ja, der böse BKH... haßerfüllt? Selzame Welt, die Wikipediaunterwelt... :D --Jack User (Diskussion) 19:55, 19. Okt. 2013 (CEST)
Bevor das zu einer Ewigdiskussion ausartet und im Sinne von Wikipedia:Sei mutig habe ich das mal erledigt. MfG --Jack User (Diskussion) 20:42, 19. Okt. 2013 (CEST)
Als erledigt würde ich das nicht bezeichnen, wenn zig Artikel auf ein gelöschtes Lemma verweisen und ebensoviele Artikel auf die neue BKS linken. --тнояsтеn 21:37, 19. Okt. 2013 (CEST)
Nun, hast du es geändert oder waren da Heinzelmännchen am Werk? Eben gesehen und wollte zu Werke eilen. Aber da war jemand schneller. Wenn ich sowas vergesse, bitte mir sagen. Ich hole das dann nach, kein Problem. --Jack User (Diskussion) 23:16, 19. Okt. 2013 (CEST)
Hab ich erledigt. Sollte man nach dem Verschieben gleich machen, v. a. wenn das urspüngliche Lemma gelöscht wird. --тнояsтеn 23:34, 19. Okt. 2013 (CEST)

Da aber "(Politiker)" und "(Politiker, 1939)" keine praktikable Unterscheidungsmöglichkeit liefert, habe ich jetzt auf Josef Dierkes (MdL) und Josef Dierkes (Bürgermeister) verschoben. Beide Klammerzusätze sind üblich und unterscheiden deutlicher. Die Links sind gefixt. -- Jesi (Diskussion) 14:22, 20. Okt. 2013 (CEST)

murks-nein-danke.de/ akzeptabler Weblink?

Mal eine Frage an die erfahrenen WPler: Ist http://www.murks-nein-danke.de/ ein akzeptabler Weblink? --Spielertyp (Diskussion) 12:04, 20. Okt. 2013 (CEST)

Kommt wohl darauf an, wo. In den beiden Artikeln, in denen er schon ist, Geplante Obsoleszenz und Murks, halte ich ihn durchaus für eine Bereicherung. In einem Artikel zu einem bestimmten Produkt oder Hersteller gehen diese Darstellungen von aufgebrachten Laien zu Einzelfällen gar nicht. --YMS (Diskussion) 12:14, 20. Okt. 2013 (CEST)
Ich hab mal bei den beiden Seiten den Link auf http://www.murks-nein-danke.de/murksmelden/ geändert um dem Murks mit der Weiterleitungsseite zu umgehen. ----Mauerquadrant (Diskussion) 13:54, 20. Okt. 2013 (CEST)

Gibt es ein Helferlein...

…mit dem man herausfinden kann, wann eine Wortgruppe, beispielsweise "die Verwendung der Maisstärke" zum ersten Mal in einen bestimmten Artikel geschrieben wurde. Also ein Verfahren, um die History zu durchsuchen? --Ohrnwuzler (Diskussion) 13:59, 20. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia:WikiBlame kann das, das Tool ist auch in den Seiteninformationen verlinkt (links unter „Werkzeuge“). Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:02, 20. Okt. 2013 (CEST)

Neue Artikel

Wo kann ich nachlesen, wie ich eine Seite einrichte, bei der ich alle Artikel einer bestimmten Kat auf meine Diskseite und/oder Benutzerseite bekomme? --Jack User (Diskussion) 20:57, 20. Okt. 2013 (CEST)

Benutzer:MerlBot/InAction --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:06, 20. Okt. 2013 (CEST)
alternativ: <categorytree mode=pages showcount="on" >Deine Kategorie</categorytree>; nützlich ist zusätzlich die {{Purge}}, um bei Änderungen den Server erneut abfragen zu können. hier ein Beispiel  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  22:53, 20. Okt. 2013 (CEST)

Commonskategorie herunterladen

Weiß jemand warum das Tool zum Herunterladen kompletter Kategorien streikt? Grüße LZ6387 20:31, 18. Okt. 2013 (CEST)

Keine Ahnung, steht bei dir auch ZIP-Erstellung fehlgeschlagen? XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 20:48, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ja, sowohl bei kleinen (~50 Bilder) als auch großen Kategorien (>500 Bilder). Grüße LZ6387 20:56, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ich hab's bei einer mit 5 Dateien gestestet, es scheint also nicht an der Größe zu liegen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 21:02, 18. Okt. 2013 (CEST)
Auch der Beitragszähler funktioniert bei mir nicht, kann es sein dass der Toolserver mal wieder spinnt? Grüße LZ6387 21:06, 18. Okt. 2013 (CEST)
Toolserver hat meines Wissens z.Z. Datenbankprobleme. --Steinsplitter (Disk) 16:13, 21. Okt. 2013 (CEST)
Funktioniert jetzt wieder, daher erledigt. Grüße LZ6387 14:27, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- LZ6387 14:27, 22. Okt. 2013 (CEST)

Normdaten - VIAF

Normalerweise bin ich schon froh, wenn ich überhaupt einen Eintrag in der VIAF finde, aber Mary Forbes hat gleich derer zwei: diesen viaf:168989407 und jenen viaf:21165892. Im Moment sind beide im Artikel, aber das kann es nicht sein. Was tun? --Jack User (Diskussion) 23:40, 16. Okt. 2013 (CEST)

Wikidata d:Q975586 zeigt (jetzt) den ersten, dort stimmen beide Lebensdaten (Geburts- und Sterbedatum). en.Wikipedia verwendet noch eine Weiterleitung viaf:91882911; die Nr. 91882911 erscheint nicht mehr bei der aufgerufenen Seite. ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 00:25, 17. Okt. 2013 (CEST)
Du kannst das auf en:Wikipedia:VIAF/errors melden. Wieso eigentlich nicht beide VIAF-Nummern bei Wikidata listen? --тнояsтеn 10:50, 17. Okt. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Im Artikel stehen (vorläufig) beide VIAF-Nummern. --Jack User (Diskussion) 17:41, 17. Okt. 2013 (CEST)
FYI: Wenn in Wikidata mehrere VIAF-IDs eingetragen werden, landet das automatisch auf der Wartungsliste d:Wikidata:Database reports/Constraint violations/P214#"Single value" violations. Von da wird aber natürlich nichts automatisch abgearbeitet, könnte ja z.B. ein Artikel über zwei Personen sein, sondern im ggf. trägt's eben ein Dritter dann irgendwann auf genannter Fehlermeldungsseite ein. Wenn man auf solche doppelten IDs (VIAF oder irgendeine andere) stösst, im Zweifelsfall also eben tatsächlich einfach doppelt bei Wikidata eintragen, die Chance, dass es dann jemand findet und sich drum kümmert, der weiss was zu tun ist, ist ziemlich hoch. --YMS (Diskussion) 17:58, 17. Okt. 2013 (CEST)
Stimmt, in Wikidata reicht es aus, einfach beide VIAFs einzutragen. In Wikipedia ist das anders gelöst: Da gibt es einen Haupteintrag und den Parameter "REMARK" für Hinweise auf Dubletten etc. (siehe Korrektur). Weitere Erläuterungen unter Hilfe:Normdaten. --Kolja21 (Diskussion) 05:20, 18. Okt. 2013 (CEST)

Doppelte (und bis zu zigfache) VIAF-Einträge gibt es wie Sand am Meer, da muss man sich keinen Kopf machen. Einfach bei Wikidata alle passenden eintragen, VIAF wird Wikidata auswerten (hab ich mal irgendwo gelesen). --FA2010 (Diskussion) 11:26, 21. Okt. 2013 (CEST)

Unterschiedlich bequellte Geburtsorte

Für den Philosophen Walter Biemel wird in Ihrem Artikel Kronstadt als Geburtsort genannt. Mehrere Quellen nennen dagegen Topcider bei Belgrad, wo offenbar der Vater zum Zeitpunkt seiner Geburt stationiert war. Wie geht man in einem solchem Fall vor? --Pütz M. (Diskussion) 16:17, 18. Okt. 2013 (CEST)

KDGO hat Kronstadt. Am besten schreibt man auf die Diskussionsseite des Artikels die Quellen oder gibt gleich die Alternativangabe belegt im Artikel an. Ralf G. Diskussion 21:38, 18. Okt. 2013 (CEST)
Es klingt irgendwie unwahrscheinlich dass ein siebenbürgischer k.u.k.-Soldat seine Frau ins serbische Kriegsgebiet mitgenommen hat und die dort im Februar 1918 das Kind zu Welt gebracht hat. Andererseits, bei Personen aus Siebenbürgen sind die Medien der Siebenbürger Sachsen meistens sehr, sehr genau (die haben eine Obsession bezüglich genauer familiärer Herkunft) und die Siebenbürgische Zeitung schreibt ebenfalls: Geboren am 19. Februar 1918 in Topcider bei Belgrad, wo sich im Ersten Weltkrieg sein Vater als k.u.k. Offizier aufhält, wächst Walter Biemel in Kronstadt in einer künstlerisch geprägten Familie auf ... siehe hier: Walter Biemel - bedeutendster siebenbürgischer Philosoph. Da tendiere ich dazu, der SbZ eher zu glauben, als irgendwelchen Quellen aus dem fernen Deutschland. Biemel ist auch kein sächsischer Name, sonder klingt hier in Siebenbürgen eher nach habsburgischer Beamten/Offizier oder Regatsdeutsche. So könnte man sich das dann schon vorstellen, wenn sein Vater Offizier war. --El bes (Diskussion) 06:08, 19. Okt. 2013 (CEST)
Beim Kürschner wird aber vor der Veröffentlichung den jeweiligen Personen ein Korrekturabzug zugeschickt, insoweit scheint Biemel, Professor in Aachen, Kronstadt als Geburtsort nicht beanstandet zu haben. --Enzian44 (Diskussion) 01:24, 23. Okt. 2013 (CEST)

Wählerische Suche

Moin!

Kann mir jemand verraten, was die Wikipedia-Suche gegen die Glagolitische Schrift hat? Wenn ich nach einem der Buchstaben suche (z.B. nach Ⰱ), kommt ein rot geschriebener Fehler des „Suche-Backends“ zurück. Dabei handelt es sich um ganz gewöhnliche Unicode-Zeichen, genau wie kyrillische, gotische oder chinesische Schriftzeichen…

Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 18:55, 18. Okt. 2013 (CEST)

Luschtig. Wenn das Lemma existiert (die Suche also nicht suchen muss), kommt der Fehler nicht: . Bei den georgischen und armenischen Buchstaben war das nicht so, auch bevor die Lemmata gestern erstellt wurden: Da gab eine Suche nach den Zeichen die sie enthaltenden Artikel aus. Was ist so „verwirrend“ am Glagolitischen? —[ˈjøːˌmaˑ] 19:14, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ha! Wenn man zum Beispiel nach dem tibetischen Zeichen ཝ sucht, kommt der Fehler nicht, obwohl es ebenfalls kein Lemma hat. Weiter wundernd —[ˈjøːˌmaˑ] 19:33, 18. Okt. 2013 (CEST)
Hatte ich auch mal bei gotischen Zeichen (versehentlich Keyboard Layout verstellt). Ich habe den Eindruck, das System hat Probleme mit exotischeren Unicode-Blocks. Grüße,  TRN 3.svg • hugarheimur RIP Klara Winter 19:44, 18. Okt. 2013 (CEST)
Hmm, das ist doch ein klarer Bug, oder? Gibt’s da schon was von Ratiopharm Bugzilla? —[ˈjøːˌmaˑ] 19:57, 18. Okt. 2013 (CEST)
Siehe (auch): Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 29#Hat die (Volltext-)Suche ein Unicode-Problem?. Der Umherirrende 20:44, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ah, danke sehr! Für etwaige auch Suchende poste ich dazu mal aus Deinem Link: https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=47770 —[ˈjøːˌmaˑ] 20:51, 18. Okt. 2013 (CEST)
Aber Ⰱ ist ein ganz gewöhnlicher Buchstabe und liegt auch nicht außerhalb der BMP. Das würde bedeuten, dass das Suchbackend noch Unicode 4.0 oder früher verwendet und damit alle später eingeführten Buchstaben nicht finden kann. Stimmt das mit den Experimenten überein?
Letztendlich sollten wir wohl einfach auf das neue Suchbackend warten, das gerade eingeführt wird, und diese Dinge hoffentlich beachtet. --Schnark 09:37, 19. Okt. 2013 (CEST)

Ich sehe auch hier nur Kästchen, keine Buchstaben. Beim zweiten Beitrag von Joma ist es aber eine Weiterleitung auf Glagolitische Schrift. --Enzian44 (Diskussion) 01:30, 23. Okt. 2013 (CEST)

Ich möchte nicht, dass Fotos von meinem Haus auf Wikipedia stehen!

Irgendjemand hat ohne mich um Erlaubnis zu fragen, mein Haus fotografiert und zwei Fotos davon auf commons.wikimedia.org reingestellt. Findet man auch über Google - dabei habe ich mein Haus bei Google-Streetview verpixeln lassen. Ich beantrage hiermit die SOFORTIGE LÖSCHUNG der Bilder, denn dies ist meine Privateigentum und kein öffentliches Straßenland. wer ist für die löschung zuständig und kann mir helfen? ich selbst bin kein IT fachmann und gehe lieber bäume umarmen, als einen computerkurs zu belegen. i need help! --87.187.10.243 19:10, 18. Okt. 2013 (CEST)

In der Regel kannst du nichts dagegen tun, wenn jemand im Rahmen der Panoramafreiheit Fotos macht und veröffentlicht. --Stefan »Στέφανος«  19:35, 18. Okt. 2013 (CEST)
Oder anders ausgedrückt: Wenn dein Haus von öffentlichem Grund, bspw. von der Straße aus, zu sehen ist, dann kann es jedermann von dort aus fotografieren und die Fotos anschließend auch veröffentlichen, ob im Internet oder sonstwo. Deine Erlaubnis braucht es dafür nicht. -- Rosenzweig δ 19:47, 18. Okt. 2013 (CEST)
Beachte übrigens den Streisand-Effekt; da gings auch um nen Haus. --Logo 19:49, 18. Okt. 2013 (CEST)
+1. Zum Glück wurde noch nicht genannt, worum es konkret geht, und das sollte auch hier öffentlich so bleiben. Ich empfehle die weitere Klärung per E-Mail; Kontaktdaten findest Du unten im Impressum: info-de@wikimedia.org
Ich rate dazu, das hier nicht weiter auszubreiten. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 20:12, 18. Okt. 2013 (CEST)
Das Support-Team kann da auch nichts weiter zu sagen. Sofern die Bilder im Rahmen der bereits genannten Panoramafreiheit gemacht wurden, gibt es keinerlei rechtliche Handhabe. Nur wenn die Bilder gegen geltendes Recht verstoßen, ist eine Löschung möglich. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 20:45, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ja, aber gerade das könnte man per Mail oder eben über das Support-Team genauer abklären. Ist ja immerhin möglich, dass es per Leiter über ne grosse Hecke geknipst wurde oder von einem Privatweg aus. Gruss Port(u*o)s 20:49, 18. Okt. 2013 (CEST)
Auf öffentlich zu gängigen Privatwegen gilt die Panoramafreiheit. --Mauerquadrant (Diskussion) 21:37, 18. Okt. 2013 (CEST)
Das ist doch hier nicht der Punkt und hab ich auch nicht behauptet. Wieviel Nebensätze muss man einschränkend schreiben, damit klar wird: Eine Beratung könnte vernünftig (wenn auch nicht rechtsverbindlich) sein? --Port(u*o)s 16:51, 19. Okt. 2013 (CEST)
da ausdrücklich genannt wurde, dass es eine Aufnahme von Google Streetmap, dürfte das Haus von öffentlichem Grund aus sichtbar sein. - andy_king50 (Diskussion) 09:26, 19. Okt. 2013 (CEST)

Du könntest den Autor der Bilder anschreiben. Idealerweise gleich mit Alternativbildern, die einen ähnlichen Zweck erfüllen aber nicht dein Haus zeigen - sofern das möglich ist (bei Themen wie beispielsweise Fachwerkhaus leicht vorstellbar, sofern der Artikel aber ein spezielles Haus behandelt wirst du damit keine Chance haben). Dazu auf das Bild klicken, bei "File history" (oder sowas) dann nach dem Autor suchen, den Link zu seinem Profil öffnen und schauen, ob ganz links "Email an diesen Benutzer" (oder ein entsprechender Text in englisch) verfügbar ist. Falls nicht, könntest du den Autor auch auf seiner Diskussionsseite anschreiben (auch verlinkt, allerdings oben statt links). Dann können andere Benutzer aber deine Anfrage sehen. --mfb (Diskussion) 16:34, 19. Okt. 2013 (CEST)

Ja, und dann? I.d.R. kann man auch seine eigenen Bilder nicht so einfach löschen lassen, wenn man sie erstmal unter korrekter, freier Lizenz veröffentlicht hat. Irgendwer kann sie zudem auch bereits weiterverwendet haben. Mein Haus ist übrigens auch hier zu sehen, nicht nur auf Commons, sondern sogar im Ortsartikel (*ich* war das nicht & habe nichts damit zu tun). Ist aber nicht weiter schlimm, das "Problem" wird eh' überbewertet, auch Google Streetview. --AMGA (d) 23:42, 19. Okt. 2013 (CEST)

Es ist nicht die Aufgabe des Supportteams, Leuten, die gegen unsere Werte stehen, auch noch Beratung anzubieten. Soll er halt einen Anwalt nehmen und unnötig Geld ausgeben. Google hätte sich niemals auf diesen unnötigen Verpixelungswahnsinn einlassen sollen. --FA2010 (Diskussion) 11:29, 21. Okt. 2013 (CEST)

Das Support-Team steht für unsere Werte und verteidigt diese jeden Tag aufs Neue. Aber es ist auch Ansprechpartner für Dritte, wenn deren Rechte durch einen Wikipedianer verletzt wurden, sei es im Bereich des Persönlichkeitsrechts, einer Urheberrechtsverletzung oder weil eine Aufnahme nachweislich vom Privatgrund gemacht wurde. — Raymond Disk. 11:51, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ein Glückspilz, der kein Haus besitzt. --Hedwig Storch (Diskussion) 11:59, 21. Okt. 2013 (CEST)
Was sind denn «unsere Werte»? Ich stimme hier irgendwelchen Lizenzbestimmungen zu, mehr nicht. Daraus kann man «meine Werte» auch nicht annäherungsweise ableiten und selbstverfreilich mutmaße ich auch nicht über die Werte anderer hier Teilnehmender allein aus derer Teilnahme hier. Schon gar nicht vereinnahme ich andere Teilnehmende hier für meine Zwecke, indem ich ihnen mit mir (oder einer Wertegemeinschaft, derer Mitglied ich wäre) «gemeinsame Werte» unterstelle. --Kängurutatze (Diskussion) 12:14, 21. Okt. 2013 (CEST)
WLM - bitte warten!
Ich halte die Panoramafreiheit schon für einen Teil des Wertes "Freies Wissen", den wir hier doch alle vertreten sollten. Oder irre ich da? -- j.budissin+/- 12:23, 21. Okt. 2013 (CEST)
Wiki Loves Monuments wäre nicht möglich, wenn jedes Haus als derart privat betrachtet werden könnte, dass man es nicht fotografieren darf bzw. verpixeln muss. Man müsste dann fairer Weise alle Bilder löschen, für die keine entsprechende Erlaubnis vorliegt (das sind in Wikimedia Commons einige Millionen). WLM hat in vielen Staaten einen Denkprozess verstärkt, dass Leute stolz auf ihre ererbten oder erworbenen Häuser sind und diese gerne Anderen zeigen. Privatpersonen, aber auch Gemeinden investieren viel Zeit, Mühe und auch Geld um diese Bauten der Allgemeinheit präsentieren zu können. Sollte sich herumsprechen, dass "mein Haus niemanden etwas angeht und daher auch nicht in Wikipedia-Listen und Commons-Seiten aufgenommen werden darf", erleiden diese Ideen, die diesmal in 53 Staaten der Erde Unterstützung fanden, einen Rückschlag. --Regiomontanus (Diskussion) 13:48, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ich glaube, Kängurutatze wollte darauf hinaus, dass nicht alles, was deutschen Gesetzen nach nicht verboten ist, auch getan oder gemacht werden sollte. Die Grenzen des Erlaubten so weit wie möglich auszuschöpfen um den zunächst abstrakten Wert "Freies Wissen" maximal zu realisieren (wie das hier einige fordern), setzt dann nämlich voraus, jedes private Bedenken und jeden persönlichen Einwand als irrelevant abzutun und ein Respektieren solcher als mit "unseren Werten" nicht vereinbar zu postulieren. --91.61.37.241 08:26, 22. Okt. 2013 (CEST)

Schlechter Stil

Gab es nicht irgendwo mal eine Sammlung an Begriffen und Redewendungen, die in der WP vermieden werden sollten, weil sie POV sind, Journalistensprache oder in der Fachsprache falsch (z. B. "unter Federführung" statt "unter Leitung", Firma oder Konzern statt Unternehmen)?--Antemister (Diskussion) 14:25, 20. Okt. 2013 (CEST)

Vielleicht mag ja mancher privat solche Listen führen, aber als offizielle Listen wäre ich sofort dagegen. Wir brauchen bestimmt keine Jagd über die Wikipedia nach vermeintlich "schlechten Formulierungen", siehe auch Wikipedia:RS#Korrektoren: „Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand.“ Gruß --Magiers (Diskussion) 14:46, 20. Okt. 2013 (CEST)
Es gab mal eine solche Liste, und als Orientierung kann man die durchaus verwenden (autoreview hat auch eine solche Liste soweit ich weiß). Aber eben nicht bot-artig überall diese Wörter entfernen. --mfb (Diskussion) 15:14, 20. Okt. 2013 (CEST)

Benutzer:Asthma/ablage/Schlechter Stil ist ganz nett. Aber wie Magiers und mfb schreiben... man sollte diese Wörter und Phrasen natürlich nicht blind tilgen. Gestumblindi 15:26, 20. Okt. 2013 (CEST)

Ich glaube das war das von Asthma... Ich dachte da an eine Ergänzung zu Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel--Antemister (Diskussion) 21:06, 20. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt auch noch Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen -- Harro 23:14, 20. Okt. 2013 (CEST)
Ich wollte mal anfangen, diese Null-phrase "lebt und arbeitet in..." aus Künstlerbiografien zu tilgen. Das geht eigentlich gerade nur, wenn Arbeitsplatz und Wohnort tatsächlich getrennt sind. Warum aber ausgerechnet man die Arbeit des Künstlers nicht als Teil des Leben betrachtet, ist mir schleierhaft. Hat man schon mal von einem Unternehmer gehört, dass er zB in München lebe und arbeite? Liegt es daran, dass die Künstler besonders betonen müssen, dass ihr Wirken auch eine Form der Arbeit ist? Ich das Projekt aber nach zwei oder drei Fällen wieder ad acta gelegt. --Krächz (Diskussion) 23:30, 20. Okt. 2013 (CEST)
Das ist doch nun wirklich kein Problem. Ob da nun "wohnt" oder "lebt" steht, ist doch ganz egal. --FA2010 (Diskussion) 11:32, 21. Okt. 2013 (CEST)
Es geht um die Kombination. "Wohnen" oder "leben" ist in der Tat egal, aber "Leben und arbeiten" ist m.E. eine exaltierte Stilblüte. --Krächz (Diskussion) 11:34, 21. Okt. 2013 (CEST)
Naja, man arbeitet ja schon nicht zwingend am Wohnort. Wäre "wohnt und arbeitet" aus deiner Sicht weniger exaltiert? Gestumblindi 22:30, 21. Okt. 2013 (CEST)
Ihr versteht mich nicht. Ob leben oder wohnen ist eigentlich egal. "Der Stahlkocher Eddi Koslowski lebt in Essen und arbeitet in Bochum..." ist selbstverständlich in Ordnung. "Der Stahlkocher Eddie Koslowski lebt und arbeitet in Essen" ist Unsinn, denn "Arbeit" ist nunmal Teil des "Lebens" und wenn beides, Wohn- und Arbeitsort zusammenfallen braucht man das sowieso nicht zu trennen. Die Phrase "lebt und arbeitet in..." findet sich ausschließlich bei Künstlern. Meine Frage nun, warum? Gib mal "lebt und arbeitet" in die Volltextsuche ein, da finden sich erstmal ein paar ISS-Einträge. Meinetwegen, das ist in der Tat ein ungewöhnlicher Lebens- und Arbeitsort. Aber dann folgen Fotografen, Musiker, Architekten, Bildhauer, Dance-Performer, Galleristen etc. eben jenes kreative Volk, denen man sowieso mit etwas Boshaftigkeit eine gewisse Exaltiertheit unterstellt und über die man zuweilen - noch boshafter - auch witzelt, sie würden ja sowieso nicht "richtig" arbeiten. Man kann auch beobachten, dass diese Formulierung nur im Bereich der anspruchsvollen Kunst verwendet wird. Im massentauglichen Bereich wird nicht "gelebt und gearbeitet" sondern nur "gelebt". "Die Choreografien Zoë van der Hout lebt und arbeitet in Berlin." Ist das keine Stilblüte? Oder bin ich da völlig falsch gewickelt? Sagt man das über Professoren, Politiker, Unternehmer etc.? Normalverdiener haben ja keine Wikipedia-Einträge, aber über mich würde ich auch nicht sagen "Ich lebe und arbeite in..." --Krächz (Diskussion) 10:52, 22. Okt. 2013 (CEST)
*offtopic* Da fällt mir nur eins ein: Künstler :-) --тнояsтеn 14:35, 22. Okt. 2013 (CEST)
Tut mir leid, aber genau sowas ist für mich ein typisches Beispiel für eine reine Geschmacksfrage. Die Formulierung "lebt und arbeitet" findet sich zig-tausendfach in allen möglichen seriösen Büchern, sie findet sich im Brockhaus und im Munzinger-Archiv, aber in der Wikipedia soll sie tabu sein? Wenn Du einen einzelnen Künstler-Artikel überarbeitest und dabei den Wohn- und Arbeitsort besser darstellen kannst: prima, aber für ein massenhaftes Tilgen in sämtlichen WP-Artikeln gibt es außer der persönlichen Präferenz keinen Grund (so wie es z.B. auch keinen Grund gibt, in allen Musikartikeln die "Songs" zu "Liedern" zu ändern). Gruß --Magiers (Diskussion) 00:40, 23. Okt. 2013 (CEST)
Ja, das war mir auch aufgefallen, dass das eine Millionen-fache Redewendung ist, deren Sinn sich mir eben nicht erschließt und deren Stilistik ich seltsam finde, gerade im Zusammenhang mit der beobachteten (oder gefühlten) Exklusivität ihrer Anwendnungsoptionen. Daher hatte ich damals die "massenhafte Tilgung" nach - glaube ich - drei oder vier Änderungen wieder eingestellt. Einerseits, weil es ein endloses Unterfangen wäre, andererseits aus Verblüffung über die tatsächliche Verbreitung und natürlich mit der damit einhergehenden Bescheidenheit, dass mein Sprach- und Sinngefühl offenbar nicht allgemeiner Konsens ist. Also, 100% d'accord zu deinem Tabu-Tabu. Dennoch interessiert mich, wie es zu dieser Redewendung gekommen ist und was sie genau vermitteln soll. Sture Ersetzungen ohne verbesserte Formulierung im Zusammenhang hatte ich sowieso nicht vor. Ein Beispiel einer Ersetzung, die ich auch heute noch vertreten wollte, wäre dieser Doppeledit, wo ich "lebt und lehrt" aufgelöst habe (und gleichzeitig ein Bild eingefügt habe, das ich dem Kollegen Benutzer:MFUli abgeschwatzt hatte). Gruß --Krächz (Diskussion) 11:08, 23. Okt. 2013 (CEST) PS.: Apropos Geschmacksfrage, du rufst seriöse Bücher, Brockhaus und Munzinger in den Zeugenstand, was sagt den dein Geschmack?
Mein Geschmack sagt mir, dass Deine Änderung natürlich besser ist, aber ich halte es nicht für eine Stilblüte, sondern eher für eine etwas abgedroschene Floskel, die aber immerhin eine gewisse Aussagekraft hat (ob ein Schriftsteller in einer Stadt "lebt und arbeitet" oder ob er nur noch dort "lebt", weil er das Schreiben aufgegeben hat, ist durchaus ein Unterschied - genau deswegen ist es wohl eine typische Freiberufler- bzw Künstlerformulierung, weil dort die Arbeitsverhältnisse nicht so klar sind). Aber wie gesagt: Ich würde mich über eine Entfernung der Formulierung auch nicht im einzelnen Artikel streiten wollen, nur würde sie für mich typischerweise nicht auf eine "Blacklist" gehören, so wie ja Wörter, die nicht in Wikipedia stehen sollten anscheinend durchaus verstanden wurde, was mich dann doch etwas schaudert, wie man da gemeint hat, die Sprache enzyklopädisch verarmen zu müssen. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:02, 23. Okt. 2013 (CEST)

Transgender-Kategorie und Mann/Frau

Hallo. Irgend wann in nächster Zeit ist bei mir ein Artikel über Eva Robin's dran, ein(e) italienische(r) Schauspieler(in). Stellt sich mir nun im Vorfeld der Recherchen die Frage, wie die Mann/Frau-Kategorienfrage in diesem (oder einem ähnlichen Fall) gelöst ist. Der Blick zu den in der entscprechenden Kategorie:Transsexueller gelisteten Personen lassen mich vermuten, dass das gelebte Geschlecht angegeben wird... Kann da jemand profund antworten? Danke!! -- Si! SWamPDas sagen die anderen 11:11, 16. Okt. 2013 (CEST)

Hi, in der Tat wird – in den mir bekannten Fällen, denn eine Richtlinie dazu gibt es nicht – das („zuletzt“) selbst verkündete Geschlecht angewandt. Stein des Anstoßes kann dabei werden, welches (wenn man so will „grammatische“) Geschlecht am Anfang des Abschnitts „Leben“ verwendet wird: Ein M/F-Transgender ist in der Wahrnehmung aller Beteiligten als M zur Welt gekommen (also er ist geboren als Sohn von X und Y). Gegner dieser Vorgehensweise führen an, dass sie dann nur mit noch verkehrter Außenwahrnehmung zur Welt kam… In mindestens einem Fall (ein/e Sportler/in) wurde versucht, sie/ihn persönlich zu kontaktieren, um die gewünschte Formulierung einzuholen. Das ist einerseits sehr menschlich und anständig, andererseits nicht ganz koscher im Sinne des neutralen Standpunkts. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 13:13, 16. Okt. 2013 (CEST)
Es laufen gerade anderswo Diskussionen zu diesem und verwandten Themen, siehe Wikipedia_Diskussion:NK#Namenskonvention_f.C3.BCr_trans.2A-Menschen und Diskussion:Balian_Buschbaum#Kategorie:Frau. Es kann z.B. IMHO nicht sein, dass eine in Frauenwettbewerben bei Olympia gestartete Person nicht mehr in der Kategorie:Frau erscheint, bloß weil sie sich als Mann fühlt und inzwischen umoperiert ist. Sonst wird das Kategoriensystem inklusive Catscan ad absurdum geführt. Man kann nicht vom Leser erwarten, dass er auf dem Laufenden ist, welche Olympiateilnehmerinnen inzwischen das Geschlecht gewechselt haben. Daher mein Vorschlag, in solchen Fällen immer als Mann und Frau zu kategorisieren. Es wird ja ein Ex-Fußballer auch nicht aus der Kategorie:Fußballspieler rausgenommen, wenn er ins Trainerfach wechselt. --Grip99 01:20, 17. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt wie überall auch in Wikipedia Menschen, die nicht kapiert haben, dass Transsexualität nicht bedeutet "umgewandelt" zu werden, sondern dass da lediglich körperliche Merkmale an das Geburtsgeschlecht angepasst werden. Leider hält sich diese Unwissenheit/Ignoranz auch in Wikipedia hartnäckig. --Schwertträgerin (Diskussion) 02:22, 21. Okt. 2013 (CEST)
Nachvollziehbar; allerdings beleuchtet das nur die äußerliche Umwandlung. Oft ist das Thema komplexer, als es zunächst erscheint: Es handelt sich nicht um einen Menschen, der ein paar Jahrzehnte Mann ist und nach der OP dann Frau. Vielmehr empfinden die meisten Betroffenen es so, dass sie immer schon Frau waren, nur bis zur korrigierenden OP körperliche Mängel hatten, die auch zu einer gesellschaftlichen Falsch-Einordnung führten (in diesem Beispiel M→F; geht natürlich auch umgekehrt). Wer jahrelang darum gekämpft hat, endlich korrekt als Frau erkannt und anerkannt zu werden, wird gewiss nicht zustimmen, überhaupt jemals (auch nicht in Vergangenheit) in die Kategorie:Mann gehört zu haben… Viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 11:06, 17. Okt. 2013 (CEST)
Transsexuelle Menschen "empfinden" sich nicht wie ein Geschlecht, sondern sie sind es. Ein Wal findet sich schliesslich auch nicht als Säugetier, sondern er ist es. --Schwertträgerin (Diskussion) 02:22, 21. Okt. 2013 (CEST)
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Es ging mir hier ganz ausdrücklich um die Wahrnehmung, über das tatsächliche Sein und Existenz im Ganzen philosophiere ich gern, aber besser an anderer Stelle. ;) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 09:31, 21. Okt. 2013 (CEST)
@Schwertträgerin: Insbesondere schreibt unser Artikel Transsexualität: Transsexualität oder Transsexualismus eines Menschen bedeutet, dass er körperlich eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht angehört, sich jedoch als Angehöriger des anderen Geschlechts empfindet und danach strebt, als solcher anerkannt zu werden, oder den eigenen Körper dem anderen Geschlecht durch hormonelle und operative Behandlung anzugleichen.
Und woran machst Du diese Einteilung des Wals als Säugetier fest? An den äußeren und inneren Merkmalen, allenfalls noch am Genom. "If it looks like a duck, swims like a duck, and quacks like a duck, then it probably is a duck". Buschbaum wird sein Leben lang keine Y-Chromosomen in seinen Zellen haben. Wenn man ihm also überhaupt ein lebenslang unveränderliches Geschlecht zuordnen wollte, dann wäre es eher das weibliche als das männliche. Aber ich will ja beide Kategorien gleichzeitig, weil er mMn Frau war und jetzt Mann ist. Unabhängig davon, ob er sich nie als Frau gefühlt hat. --Grip99 01:09, 26. Okt. 2013 (CEST)
Sorry Schwertträgerin, aber das in der Form, wie du es schreibst, ziemlicher Unsinn. Das biologische Geschlecht ist eindeutig genetisch determiniert. Die eigene Selbstwahrnehmung entspricht in einem solchen Fall aber halt nicht dem biologischen Geschlecht - das ist der Knackpunkt. Die betroffene Person wird als Mann geboren, nicht als Frau, empfindet sich aber als Frau und möchte gerne eine sein. Phänotypisch lässt sich das schließlich auch ändern, genotypisch bleibt sie aber ihr ganzes Leben lang ein Mann. -- Chaddy · DDÜP 01:35, 26. Okt. 2013 (CEST)

Das ist genauso ein Problem wie der freiherrliche Rechtsanwalt, der sein Abitur und seine beiden Staatsexamen unter falschem Namen schrieb. Wir können hier nur die objektiven Fakten darstellen und keine Befindlichkeiten. Müssen wir demnächst auch bei Parteiwechseln die alte Partei aus dem Lebenslauf löschen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:05, 17. Okt. 2013 (CEST)

Erik Schinegger ist auch nur in der Kategorie Mann (ist aber kein klassischer Fall von Transsexualität, sondern er wurde wegen einer Fehllage seiner Geschlechtsorgane für eine Frau gehalten, bis durch einen medizinischen Test herausgefunden wurde, dass er ein mann ist). --MrBurns (Diskussion) 18:49, 17. Okt. 2013 (CEST)

Es ist recht einfach zu lösen. Im Artikel kann drin stehen, dass es sich um einen Fall von Transsexualität handelt, auch wie die Person nach eigenen Wünschen angesprochen und behandelt werden will, darf drin stehen. Das Geschlecht hingegen wird so kategorisiert, wie es im Ausweis steht. Sobald in den Papieren das Geschlecht geändert ist, kann das im Artikel umkategorisiert werden. Das ist die offizielle Lösung. Alles andere ist nicht eindeutig und es wäre sonst recht unklar, ab wann welches Geschlecht zugeordet werden kann.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:48, 19. Okt. 2013 (CEST)
Wenn es nach Pässen geht, dann braucht es auch eine Kategorie:X für Australier und Neuseeländer, Kategorie:E für Inder, Kategorie:Drittes_Geschlecht für Deutsche ab 1. November (okay, isr "nur" die Geburtsurkunde). Grüße, ElRakı ?! 20:02, 19. Okt. 2013 (CEST)
Und leider gibt es Menschen, die weder zwischen Genus und Sexus unterscheiden können und auf Grund ihrer Unfähigkeit anderen eine irgendwie auch immer geartete Phobie unterstellen. Die einzige Phobie, die ich habe, ist die gegen Neusprech. DAS ist das Problem, nicht die Transsexualität. Diejenigen, die versuchen ihre Meinung per Diskriminierung Andersdenkender durchzusetzen, sind das Problem. Ich geh jetzt Brazil gucken und flüchte mich angesichts des PC-Wahns lieber in den Wahnsinn, denn der ist nicht annähernd so schlimm wie diese Debatte gegen den Geschlechtsfundamentalismus. Amen! Gepriesen, seist du, oh Herr(in), (oder Frau) im Himmel! Es grüßt: Archibald Tuttle. --Jack User (Diskussion) 02:40, 21. Okt. 2013 (CEST)
Quetsch: Meinst du mit „Menschen, die weder zwischen Genus und Sexus unterscheiden können und auf Grund ihrer Unfähigkeit anderen eine irgendwie auch immer geartete Phobie unterstellen. (...) Diejenigen, die versuchen ihre Meinung per Diskriminierung Andersdenkender durchzusetzen, sind das Problem.“ mich? Wenn ja: du hast meinen Beitrag vollkommen anders interpretiert, als er gemeint war. Wenn nein: Deine Einrückungen sind verbesserungswürdig, weil ich keine Antwort auf meinen Beitrag sehe :) Grüße, ElRakı ?! 14:47, 21. Okt. 2013 (CEST)
@Giftzwerg88: Das ist die offizielle Lösung.
Für den Status Quo, aber nicht für die Vergangenheit. Und wir kategorisieren ja auch die Vergangenheit.
Alles andere ist nicht eindeutig
Muss ja auch nicht eindeutig sein. Wenn ein langjähriges Parteimitglied in eine andere Partei wechselt (z.B. Heinz Müller (FDP/CDU)), wird er ja trotzdem in beiden Kategorien aufgeführt.
und es wäre sonst recht unklar, ab wann welches Geschlecht zugeordet werden kann.
Das wird doch aus dem Text klar. --Grip99 01:29, 26. Okt. 2013 (CEST)
Am besten gefällt mir ja der Satz Transsexuelle Menschen "empfinden" sich nicht wie ein Geschlecht, sondern sie sind es. Ein Wal findet sich schliesslich auch nicht als Säugetier, sondern er ist es.. Läßt sich draus schlussfolgern, dass Wale allesamt Transsexuelle sind? Oder ist jeder Transsexuelle ein Wal? Man sollte die Wale nicht für krude Schlußfolgerungen in Habacht nehmen, den Fischen wird diese Debatte herzlich wurscht sein... --Jack User (Diskussion) 02:46, 21. Okt. 2013 (CEST)
Läßt sich draus schlussfolgern, dass Wale allesamt Transsexuelle sind?
Vielleicht nicht Trans, aber Lebertrans. Zur Geschlechtsumwandlung wird deshalb bei ihnen eine Lebertransplantation durchgeführt. --Grip99 01:09, 26. Okt. 2013 (CEST)
Schinegger fällt als Intersexueller (genauer gesagt als ehemaliger Intersexueller) in der Tat aus dem Rahmen, und eine Kategorisierung als Frau wäre da in der Tat grenzwertig bis falsch. Aber selbst bei ihm würde ich eine solche zusätzliche Kategorisierung befürworten, weil er eben Skiweltmeisterin und dadurch bekannt geworden ist. Sonst funktioniert die Kategoriensuche für den durchschnittlichen Benutzer nicht richtig. In der Schnittmenge aus "Alpiner Skirennläufer (Österreich)" und "Mann" wird er zwar gefunden, aber nicht in der entsprechenden Schnittmenge mit "Frau". Und das, obwohl er nie in Männerwettbewerben für Österreich gestartet ist, geschweige denn Weltmeisterin geworden. --Grip99 01:29, 26. Okt. 2013 (CEST)
Diese Transgendergeschichte wird langfristig über Wikidata gelöst werden. Die Geschichte wird/wurde auch auf Wikidata diskutiert. Da kann man einem Lemma Eigenschaften verpassen, also z. B. ein Geschlecht, wobei man der Eigenschaft als Qualifikator ein Datum zuweisen kann. Also von Geburtsdatum bis Änderung Papiere weiblich und ab da mänlich bzw. umgekehrt. Im Artikel sollte immer die aktuelle Kategorie drinstehen. Eine Kategorie "intersexueller/Intersexuelle" fände ich ziemlich diskriminierend. Über Wikidata wird man dann auch verschiedene Eigenschaften kombinieren, so dass die Doppel- und Dreifachkats nicht mehr nötig sind. Wenn das mal technisch ausgereift ist und datenmäßig einigermaßen vollständig, werden die Eigenschaften in den Artikel eingeblendet z. B. in einer Infobox. Wikidata wird dabei auch Versionsübergreifend funktionieren, so dass auch Lemmata gefunden werden, die in anderen Sprachen sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:22, 26. Okt. 2013 (CEST)