Wikiup:Löschkandidaten/1. Juli 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Siechfred Cradle of Filz 11:11, 22. Aug. 2013 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/1}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Social graph (gelöscht)

Nicht jeder Begriff, denn Mark Zuckerberg in den Mund nimmt, ist automatsch relevant. --DF5GO • 01:50, 1. Jul. 2013 (CEST)

Wir haben sehr gute und umfangreiche Artikel zur Graphentheorie, oder spezieller zu Graphersetzungssystemen, die wunderbar um das Beispiel der Berechnung sozialer Verknüpfungen ergänzt werden könnten. Dieser belanglose Nicht-Artikel dagegen erklärt gar nichts und ist absolut überflüssig. --Kuli (Diskussion) 14:23, 1. Jul. 2013 (CEST)
+1, besonders weil es, falls das ein wichtiger Begriff wäre, Quellen dafür geben müsste. Ist gemäss Artikel immerhin schon 5 Jahre her, dass Zuckerberg den Begriff verwendete. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:47, 1. Jul. 2013 (CEST)

Der Artikel ist miserabel, aber der Social Graph ist regelmäßig bei Berichten über Neuerungen innerhalb der Facebook-Architektur ein Thema. Allein bei allfacebook.de, einer von FB unabhängigen Plattform, die regelmäßig über technische Neuerungen usw. berichtet, findet Google 243 Fundstellen zum Social Graph [1]. Da das Thema offensichtlich in der FB-Berichterstattung dauerhaft eine Rolle spielt, sollte es behalten, aber dennoch besser erklärt werden. Die oben getroffene Aussage von Benutzer:PaterMcFly, dass das Thema seit 5 Jahren nicht mehr aktuell sei, ist jedenfalls falsch. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:47, 4. Jul. 2013 (CEST)

Kein ausreichender Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 8. Jul. 2013 (CEST)

Erläuterungen: Ohne Quellenbasiert zu erklären, was das ist und wer es wie verwendet, ist das leider nicht mal ein gültiger Stub.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 8. Jul. 2013 (CEST)

Gloria Knallenfalls (SLA)

Relevanz wird, zu mindestens bis jetzt, nicht dargelegt --Mauerquadrant (Diskussion) 04:32, 1. Jul. 2013 (CEST)

Auch wenn der Artikel sicherlich noch ausbaufähig ist, sehe ich keinerlei Rechtfertigung für eine Löschung. Im Sinne anderer Wiki-Einträge welche ebenfalls eine lokal bekannte Kunstfigur aus dem Travestie-Bereich beschreiben, wie etwa jener der Freifrau von Kö muss der Artikel sicherlich noch von der Menge an Informationen ausgebaut werden. Dies wird durch zusätzliche Infos und Bilder etwa von einem Auftritt im Bühnenprogramm des CSD´s auch noch geschehen. Das Thema an sich, hat seine Relevanz, anders als bei kommerziellen Travestie-Künstlern (die fast alles ihre Artikel in der Wikipedia haben) handelt es sich bei den Auftritten wie Stadtrundfahrten oder CSD´s von Gloria Knallenfalls um ehrenamtliche. Bei denen es speziell um Aktionen gegen Homophobie und Transphobie etc geht. Alle Aktionen jener Kunstfigur sind somit aufklärerischer und nicht wirtschaftlicher Natur. Damit widerspricht der Artikel auch nicht dem Grundgedanken der Wikipedia, der Verbreitung von Wissen ohne kommerzielle Struktur. Ich bitte daher was die Menge an Informationen angeht schlichtweg um Zeit, damit der Artikel noch ausgebaut werden kann. Sollte sich die Kritik hingegen um das Thema an sich richten, bitte ich um genaue Ausführungen, wieso Artikel über kommerzielle Travestie-Künstler hier au maß zu finden sind, allerdings ehrenamtliche nicht den Richtlinien entsprechen!? --Mikel86 (Diskussion) 05:46, 1. Jul. 2013 (CEST)
Die Figur ist das erste mal am 27. Juni 2013 in Erscheinung getreten. Wie soll sie innerhalb von 4 Tagen relevant geworden sein? Warte mal eine weile ab und komm dann mit mehr belegen für die Relevanz wieder. Ein Rapper oder eine Band die gerade ihren ersten Auftritt hatte ist auch nicht relevant, warum sollte es bei einer Drag Queen anders sein?--Mauerquadrant (Diskussion) 06:15, 1. Jul. 2013 (CEST) Ps. Wikipedia ist nicht dazu da irgendjemanden oder irgendwas bekannt zu machen sondern ist dazu da bekanntes sachlich darzustellen.
Hab mir gerade Freifrau von Kö angesehen. Sie trat im Februar 2009 erstmals in Erscheinung. Der Artikel entstand im Juli 2011 fast 2 1/2 Jahre danach. soviel Zeit solltest du Gloria Knallenfalls auch lassen um Relevanz zu entwickeln. --Mauerquadrant (Diskussion) 06:46, 1. Jul. 2013 (CEST)
Eine überregionale Relevanz dieses (lobenswerten) Engagements ist bisher nicht feststellbar. Deshalb wie Mauerquadrant. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:15, 1. Jul. 2013 (CEST)
Habe mal hier nach und nach mehreren Artikelleerungen durch den Ersteller einen SLA gestellt. --Mauerquadrant (Diskussion) 07:28, 1. Jul. 2013 (CEST)
per SLA gelöscht --Itti ...so irrt sich der! Wilhelm Busch 07:41, 1. Jul. 2013 (CEST)

Karl Pönitz (jetzt QS)

Mindestanforderungen Artikel über Hochschullehrer nicht erreicht Eingangskontrolle (Diskussion) 08:17, 1. Jul. 2013 (CEST)

Behalten. Der Artikel ist qualitativ nicht zufriedenstellend und ausbaufähig. Soweit ich überblicken kann sind jedoch die Relevanzkriterien für Hochschuldirektoren erfüllt, womit eine Existenzberechtigung vorliegt. Ich spreche mich dafür aus, den Artikel in die Qualitätssicherung zu übergeben als einfach zu löschen. Eine Löschung wäre nach meiner Auffassung kontraproduktiv, insbesondere, da lediglich inhaltliche Mängel (Unvollständigkeit) vorliegen. Kategorieierung sowie Personendaten etc. sind bereits vorhanden. --Gordon F. Smith 09:00, 1. Jul. 2013 (CEST)

LAE Fall 1, eindeutig relevant nach WP:RK, Lehrstuhl für Psychiatrie und Neurologie an der Universität Halle. --Korrekturen (Diskussion) 09:14, 1. Jul. 2013 (CEST)

Lese die entsprechende Stelle der RK - es ist eindeutig nicht ausreichend. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:29, 1. Jul. 2013 (CEST)

Alles klar, ab sofort werden Artikel zu Ordinarien an deutschen Universitäten gestrichen... Liess bitte mal Satz 1: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)". Also bleibt das hier eben 7 Tage stehen, dann wird er administrativ behalten. Ist zwar albern, aber bitte. MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:37, 1. Jul. 2013 (CEST)

Tipp: lies den Satz, mit dem der LA begründet wird, dann kannst du dir die Luft für das Lehrstuhlgeschrei sparen. Wenn die Bedeutung des Herrn Pönitz im Artikel nicht dargestellt wird, dann wird er auch administrativ gelöscht, selbst wenn er zwei Nobelpreise bekommen hätte.--Chianti (Diskussion) 10:47, 1. Jul. 2013 (CEST)
Mit Sicherheit nicht. Und übrigens: Nobelpreisträger werden definitiv nie gelöscht, da kann der Artikel noch so viele Mängel aufweisen, das ist dann ein Fall für QS. MfG --Korrekturen (Diskussion) 10:50, 1. Jul. 2013 (CEST)

offensichtlicher QS-Fall -- 79.168.56.35 11:29, 1. Jul. 2013 (CEST)

offensichtliche Admin-Anmutung entfernt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:08, 1. Jul. 2013 (CEST)
lass uns ins Ruhe mit Deinen Schikanen und Mobbereien. -- 79.168.56.35 12:57, 1. Jul. 2013 (CEST)
Lass meine LA in Ruhe. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:59, 1. Jul. 2013 (CEST)

VfB Günnigfeld 1911/1926 (bleibt)

Für diesen Verein dürfte die Relevanzhürde zu hoch sein. -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:30, 1. Jul. 2013 (CEST)

Einer der beiden Vorgängerklubs ist mir zwar bestens bekannt, aber wenn die Angabe über dessen Ligazugehörigkeiten zutrifft, nützt der Union G'feld auch ein eisenharter Willi nichts. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:56, 1. Jul. 2013 (CEST)
Union Günnigfeld steht in der Positivliste.--Definitiv (Diskussion) 12:00, 1. Jul. 2013 (CEST)
Dann sollte das Merkmal, das ihn dort hineingebracht hat, aber auch im Artikel stehen. Anschließend könnte man dann den LA entfernen. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:03, 1. Jul. 2013 (CEST)
Aber eben nicht der aktuelle Kandidat. Keine Vererbung von Relevanz in alle Richtungen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:58, 1. Jul. 2013 (CEST)
Dann benennt man den Artikel halt um, in Union Günnigfeld. Verbandsliga in den 1950er Jahren, damit definitiv relevant, siehe Positivliste. Ein Löschgrund liegt aber jedenfalls nicht vor. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 05:17, 4. Jul. 2013 (CEST)
bleibt, die Frage des rechten Lemmas ist ein Autorenproblem, kein Löschgrund, --He3nry Disk. 13:48, 11. Jul. 2013 (CEST)

TSV Bassen (gelöscht)

Keine Relevanz im Artikel zu erkennen. -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:33, 1. Jul. 2013 (CEST)

Steht auch nicht in der Fußballvereins-Positivliste; immerhin 1994 Aufstieg in die Landesliga (vermutl. Niedersachsen-West?). Dazu laut Vereins-HP: 1948 Platz 4 bei der Dt. Meisterschaft im Schlagball, das Jugendteam der Jazztanz-Gruppe landet 1995 und 1997 bei der Dt. Meisterschaft zweimal in den Top 10. Da kann man, scheint mir, vorsichtig einem SLA nähertreten. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:06, 1. Jul. 2013 (CEST)
Auch nach Recherche nichts relevanzstiftendes gefunden. Wie JC und www: Löschen, gerne bevorzugt. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:29, 2. Jul. 2013 (CEST)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 09:45, 8. Jul. 2013 (CEST)

Harry Waibel (LAZ)

Selbstdarstellet, WP-Relevanz zweifelhaft, DNB listet nur drei Monographien. Biografische Angaben sind unbelegt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:45, 1. Jul. 2013 (CEST)

Belege fehlen leider, mit nur zwei Sachbüchern nicht als Autor relevant, aber Lang ist ein seriöser Verlag. Könnte nach Ausbau (die reine Titelliste "Veröffentlichungen" voller Weblinks war nicht regelkonform, daher entfernt). Könnte was werden, daher 7--zenwort (Diskussion) 18:14, 1. Jul. 2013 (CEST) Tage.
Dann entfern die Weblinks, aber hör mit dem Vandalismus auf. DestinyFound (Diskussion) 18:15, 1. Jul. 2013 (CEST)
@zenwort: Wieso könnte der Artikel nach Ausbau was werden? Ich sehe in der DNB drei Monographien, die vierte Nennung ist eine Qualififizierungsarbeit, die dann unter den drei Büchern wieder auftaucht. Ich sehe in der lästigen Liste der Veröffentlichungen (WP ist keine Bibliografie) allerlei Tetxe bei trend.infopartisan.net, die allesamt nicht zielführend verlinkt sind (geht immer auf die Hauptseite) und an deren Bedeutung als Relevanznachweis ich große Zweifel habe. Wenn das was wird, öfnnen wir die Tore für Artikel über fleißige Menschen aus der dritten Reihe der Sozialwissenschaft, das dürften dann ein paar Tausend sein. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:35, 1. Jul. 2013 (CEST)
Und das Problem dabei liegt wo genau? DestinyFound (Diskussion) 18:37, 1. Jul. 2013 (CEST)
Das Problem liegt in der (nach meiner Meinung) nicht vorhandenen WP-Relevanz. Sonst hätte ich den Löschantrag nicht gestellt. Typisch für einen Selbstdarsteller-Artikel ist, dass viel Text produziert wird - und nichts belegt ist. Seltsam, dass die Mentoren den Harry Waibel nicht gewarnt haben. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:21, 1. Jul. 2013 (CEST)

Behalten. Weder sind unbelegte Angaben noch der Stil des Textes Löschgründe. Bitte den LA zurückziehen und stattdessen einen Q-Baustein setzen - oder gleich selbst verbessern.--fiona© (Diskussion) 14:24, 4. Jul. 2013 (CEST)

Hat ein Buch weniger als Harald Lönnecker und deutlich weniger Veröffentlichungen, ansonsten ganz vergleichbare Position als Archivar mit wissenschaftlichen Arbeiten. Die etwas drollige damalsindenardennenalsichnochmitdutschkekampfzeitlyrik habe ich runtergefahren, so halbwegs zu behalten. Serten (Diskussion) 15:05, 4. Jul. 2013 (CEST)

Belege und Intro habe ich nun ergänzt sowie div. Bearbeitungen.--fiona© (Diskussion) 15:52, 4. Jul. 2013 (CEST)
Erfüllt die Relevanzkriterien als Sachbuchautor nicht, erfüllt die Relevanzkriterien als Wissenschaftler nicht – welches Argument wird denn nun eigentlich für ein Behalten des Lemmas angeführt? --Judäische Volksfront (Diskussion) 16:11, 4. Jul. 2013 (CEST)

Verfehlt die RK-Kennzahlen nur knapp. In Summe scheint mir seine Forschungs-, Vortrags- und Publikationstätigkeit auszureichen, um ihn auch ohne vierte Monographie relevant zu machen. Behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:51, 4. Jul. 2013 (CEST)

Waibel gilt als Experte fü die Erforschung des Rechtsextremismus in der DDR. Er hat zudem ein Handbuch geschrieben mit Kurzbiografien von 1 500 Personen, die sowohl sowohl für Nazi-Deutschland als auch in der SBZ/DDR aktiv waren. Seine Leistungen müssen im Artikel noch dargestellt werden. Doch das ist eine Frage der Qualitätssicherung, nicht der LD.--fiona© (Diskussion) 19:16, 4. Jul. 2013 (CEST)
Die Darstellung und vor allem das Belegen der Aussage, er sei Experte, mit WP:BEL-gemäßen Quellen, sind sehr wohl eine Frage des LD, da ansonsten die Relevanz des Herrn Waibel nicht dargestellt ist.--Chianti (Diskussion) 20:32, 4. Jul. 2013 (CEST)
Es steht dir frei, den Artikel auszuarbeiten. Die Quellen sind angegeben, somit ist die Relevanz belegt.--fiona© (Diskussion) 09:09, 5. Jul. 2013 (CEST)
Zum Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, waren sie das nicht [2]. Du darfst ruhig erwähnen, dass du in der Zwischenzeit fleißig warst, dann erweckt es auch nicht den Eindruck, als wolltest du andere absichtlich als dumm hinstellen. --Chianti (Diskussion) 23:17, 5. Jul. 2013 (CEST)
Zum Zeitpunkt als du das geschrieben hast, waren die wesentlichen Belege da. Es hätte dir auch frei gestanden, selbst fleißig zu sein. Geh mich doch nicht so patzig an, als wäre ich zu irgendetwas verpflichtet. Ich arbeite hier genauso freiwillig und ehrenamtlich für Wikipedia wie andere. Sehr ärgerlich dein Auftreten auch hier. Darum EOD. --fiona© (Diskussion) 13:26, 6. Jul. 2013 (CEST)
Nicht, daß es nun zu Mißverständnissen kommt: Die Relevanz des Lemmas ist mitnichten belegt. Der Harry Waibel wuppt, wie ich weiter oben schon anmerkte, lt. vorliegendem Artikel keine der infragekommenden Hürden, die unsere RKs bereiten. --Judäische Volksfront (Diskussion) 13:36, 6. Jul. 2013 (CEST)

Ich ziehe den Löschantrag nicht zurück, die Relevanzkriterien werden nach wie vor (knapp) verfehlt. Klar, bei besonderer Bedeutung kann von der starren Orientierung an den Kriterien abgesehen werden. Um das zu klären, stellte ich den LA - es wird sich schon richten hier. Dass ich den LA wegen irgendwelcher Qualitätsmängel stellte, ist eine Unterstellung, die aus meiner Aufzählung von Defiziten resultierte. Die Mängel in der Belegung biografischer Daten erschienen mir so gravierend, dass ich darauf hinwies - begleitend. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:38, 6. Jul. 2013 (CEST)

Die fehlenden Belege sind nicht besonders gravierend. Es handelt sich um Angaben zur Geburt und Bildungsweg, die vom Autoren selber kommen, die verifizierbar sind und wo ich erstmal keinen Grund sehe, dass sie nicht stimmen sollten.
Harry Waibel hat drei sehr umfangreiche Monografien (je zwischen 300 und 450 Seiten) geschrieben, die ihn als Experten für Rassismusforschung ausweisen. Mit seiner Rassismusforschung zur DDR scheint er ein Alleinstellungsmerkmal zu erfüllen.
Ein wichtiges Argument für die Relevanz Waibels ist aber Wikipedia selber. Sein Werk "Diener beider Herren" ist in 223 Wikipedia-Artikeln verlinkt. Es wäre wenig vermittelbar, einerseits in über 200 Wikipedia-Artikeln auf die Recherche-Arbeiten eines Rassismus-Forschers zurückzugreifen, ihn andererseits selber aber aufgrund relativ willkürlich erstellter formaler Kriterien im Relevanzkriterienkatalog als irrelevant zu verwerfen. Auf diese Peinlichkeit sollten wir verzichten. Behalten -- S.F. talk discr 18:25, 7. Jul. 2013 (CEST)
So ist es. Diener vieler Herren wurde übrigens von Kurt Schilde in einem Beitrag für die Bundeszentrale für politische Bildung rezensiert und empfohlen. Ich weise auch auf die umfangreiche Zitation und Rezeption von Waibels Dissertation "Rechtsextremismus in der DDR" hin, darunter in dem Lehrbuch von Steffen Kailitz "Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland"(s. Einzelnachwiese) sowie bei Christoph Butterwegge. --fiona© (Diskussion) 18:55, 7. Jul. 2013 (CEST)
Die fehlenden Belege waren zum Zeitpunkt meiner LA-Stellung durchaus gravierend, da stand da noch ein biografischer Aufsatz. Egal. Die spezielle Relevanz des Harry Waibel ist mir nun verdeutlicht worden, ich ziehe den Löschantrag zurück. --Jürgen Oetting (Diskussion) 21:39, 7. Jul. 2013 (CEST)

BFF-Zürich (gelöscht)

Gelbe Seiten-Eintrag ohne Hinweis auf Relevanz -- Si! SWamPDas sagen die anderen 11:52, 1. Jul. 2013 (CEST)

Sehe ich genau so. Riecht etwas nach Eigenwerbung. Die RK für Wirtschaftsunternehmen sind hier aber nicht gegeben. -- Ralph (Diskussion | Vertrauen | Beiträge) 15:10, 1. Jul. 2013 (CEST)

Keine Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 8. Jul. 2013 (CEST)

Robert Brannekämper (erl., in BNR verschoben)

Worin besteht die Relevanz dieses Münchner Stadtrates? --ahz (Diskussion) 13:36, 1. Jul. 2013 (CEST)

Den einzigen Hinweis hast du aus der Bildunterschrift entfernt! Er kandidiert für den Landtag und dürfte als CSU-Kandidat auch wohl dort einziehen. Dann ist er relevant. Ich hatte dem Autor auf seiner DS bereits empfohlen, den Artikel bis dann im BNR zu parken. -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:51, 1. Jul. 2013 (CEST)
Auch so ginge das nicht, also eine derartige Lobhudelei habe ich selten gelesen, PR Artikel müsste auch bei Relevanz dringend überarbeitet werden, das geht so nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:45, 1. Jul. 2013 (CEST)

Artikel befindet sich jetzt unter Benutzer:HorstImGlueck/Robert Brannekämper und bleibt dort bis mindestens nach der Landtagswahl. Wir hatten bereits vergleichbare Kandidatenfälle, sogar für die BT-Wahl 2013. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:50, 1. Jul. 2013 (CEST)

Harald Lönnecker (LAE)

Erreicht die RK eines Wissenschaftlers nicht. Hier wird ein Gefälligkeitsartikel etabliert, so geht das nicht. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:25, 1. Jul. 2013 (CEST)

Jeder macht sich so gut lächerlich, wie er kann. Relevant schon alleine als Autor. Löschantrag kann wieder entfernt werden. --Q-ßDisk. 15:33, 1. Jul. 2013 (CEST)
Allein bei Gateway Bayern 52 Veröffentlichungen. Behalten--Kresspahl (Diskussion) 15:34, 1. Jul. 2013 (CEST)
Von Gefälligkeit kann keine Rede sein. Schau mal in den Quelltext.--Mehlauge (Diskussion) 15:39, 1. Jul. 2013 (CEST)
Hier soll halt einem Hobbystudentenhistoriker ein Denkmal gesetzt werden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:41, 1. Jul. 2013 (CEST)
Deine persönliche Meinung ist hier nicht einlassungsfähig. Es gelten die Kriterien für Autoren. Hobbyhistoriker ist er nach seinem Lebenslauf gerade nicht. Und im übrigen hast Du natürlich völlig recht: Jeder Wikipedia-Artikel ist ein Denkmal für sich.--Kresspahl (Diskussion) 15:58, 1. Jul. 2013 (CEST)
in der Einleitung steht aber nichts von Autor, also greifen die RK für Wissenschaftler und die sind strenger, es wird ja auch versucht die Wissenschaft rauszukehren, das hat naürlich zur Folge, dass seine Publikationen von manchen hier als wissenschaftliche Werke angesehen werden mögen, alles in Allem TF. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:08, 1. Jul. 2013 (CEST)
Das ist doch nun Quatsch. Jeder Wissenschaftler und besonders die Historiker sind doch immer zugleich Autoren und dieses Intro, wie Du es hier anregst, würde sofort wegen Redundanz gelöscht. Dafür, das Lönneckers Werke nicht wissenschaftlich seien oder wissenschaflichen Ansprüchen nicht genügen würden, fehlt von Dir bislang jede Quelle, bitte beibringen.--Kresspahl (Diskussion) 16:14, 1. Jul. 2013 (CEST)
Eindeutig relevant. LAE? --Hsingh (Diskussion) 16:17, 1. Jul. 2013 (CEST)
Diss als Jurist und jetzt ist er Historiker, aber als Wissenschaftler irrelevant, so siehts aus, gegen den LAE gibts gleich Einspruch. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:24, 1. Jul. 2013 (CEST)Einschub:Wieso „Diss als Jurist“ wenn er zum Dr. phil. promoviert wurde??? Hast Du den Artikel überhaupt gelesen???--Kresspahl (Diskussion) 16:40, 1. Jul. 2013 (CEST)
Dissertation zum Dr. phil., also in Geschichtswisenschaften. Und eine Wissenschaftler mit so zahlreichen Veröffentlichungen als "irrelevant" zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit. behalten. MfG --Korrekturen (Diskussion) 16:33, 1. Jul. 2013 (CEST)
...als Wissenschaftler irrelevant... Wer lesen kann ist da schon im Vorteil. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:38, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ich kann sowas nicht mehr ernstnehmen, "als Wissenschaftler irrelevant" ist eine Beleidigung; würde er sich mit der Geschichte von Arbeitervereinen beschäftigen und hätte darüber 30 Aufsätze geschrieben, würde hier absolut niemand einen LA stellen, aber weil er sich mit der Geschichte von Studentenverbindungen beschäftigt muss er natürlich unbedingt gelöscht werden... WP:RK: "Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die: aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind." MfG --Korrekturen (Diskussion) 16:43, 1. Jul. 2013 (CEST)

Besonders großartiges Argument: „in der Einleitung steht aber nichts von Autor, also greifen die RK für Wissenschaftler“. --Q-ßDisk. 16:43, 1. Jul. 2013 (CEST)

Behalten. Als Autor auf jeden Fall relevant. Wo ist das Problem?--Rabe! (Diskussion) 16:47, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ähm, nein. Alles was da unter "Veröffentlichungen" steht sind Beiträge für Sammelwerke, es ist kein einziges Sachbuch als Einzelautor darunter.Die RK für Autoren werden ganz klar verfehlt.
Ob er als Wissenschaftler relevant ist, müsste man im Artikel noch darstellen. Bisher ist keine Rezeption seiner Forschung bzw. seiner Veröffentlichungen in der Wissenschaftsgemeinde dargelegt. Dafür ist nicht eine ganze Latte an Zeitschriftenbeiträgen entscheidend, sondern ob er zitiert wird.--Chianti (Diskussion) 17:56, 1. Jul. 2013 (CEST)
Bei Worldcat (im Artikel verlinkt) finde ich mindestens vier in ordentlichen Verlagen erschienene Monographien. RK erfüllt. --Q-ßDisk. 18:20, 1. Jul. 2013 (CEST)

Da sich hier wohl alle einig sind, dass dies ein Unsinnsantrag ist: LAE 91.115.248.116 17:32, 1. Jul. 2013 (CEST)

RK Sachbuchautor meiner Ansicht nach erfüllt. (Die Titellisten, Mitgliedschaften aber hier bitte nicht (gem. WP:WWNI, 7.) Es fehlen die Belege zur Relevanz als Wissenschaftler. --18:19, 1. Jul. 2013 (CEST)

, ja ich habe den Artikel gelesen und empfehle die Literatur der RK im Speziellen: RK#Wissenschaftler da hier kein einziges Kriterium auch nur annähernd getreift wird, ist der LA durchaus angebracht. Mit Unsinnsgebrüll, BNS Gestöne, Störaktion etc hat dies hier wieder einmal gar nichts zu tun. Klar, manche Autoren hier wollen die Studentengeschichte als Geschichte von Studentenverbindungen als wissenschaftlich plausieren, nur das wäre TF, der Mann macht seinen Job als Archivar und schreibt in seiner Freizeit hin und wieder einen Absatz in einem Büchlein, aber von Lehre keine Spur, eher Leere was die wissenschaflichen Leistungen betrifft. Hat der Artikelaspirant denn einen wissenschaftlichen Preis bekommen? Einen Lehrstuhl? Oder reicht das einmalige Sprechen heute auch schon aus für die kategorie Hochschullehrer? Freunde, so gehts nicht. Einfach löschen lassen, Schwamm drüber und wenn er dann mal Professor mit einem Lehrstuhl ist, gerne auch hier. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:49, 1. Jul. 2013 (CEST)
"Freunde des akademischen Biertrinkens" ist eine Beleidigung, "schreibt in seiner Freizeit hin und wieder einen Absatz in einem Büchlein" ist wohl ein Witz. Ein Archivar ist ein Wissenschaftler, zu dessen Dienstaufgaben selbstverständlich auch das Verfassen von Aufsätzen erforscht eben aus Archivalien gehört, und zwar in seiner Dienstzeit. Dieser Wissenschaftler ist relevant durch die Menge seiner größeren und kleineren Arbeiten auf dem Gebiet der Studentengeschichte. "Leere was die wissenschaftlichen Leistungen betrifft ist eine Beleidigung bei dem Schriftenverzeichnis. Der Ton der Beiträge in dieser LD verstößt eindeutig gegen WP:KPA. MfG --Korrekturen (Diskussion) 19:25, 1. Jul. 2013 (CEST)
lies doch bitte die RK für Wissenschaftler und dann sage mir welches Du im Artikel erfüllt siehst, danke. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:48, 1. Jul. 2013 (CEST)
Als Autor relevant. Vier nicht-belletristische Bücher sind unter anderem gefordert. Hiermit belegt:
  • Seine Dissertation: Das Notariat in Hessen dargestellt nach den Quellen im Hessischen Staatsarchiv zu Marburg.
  • Die Prager deutsche Studentenschaft 1867–1945. Band 1: Verbindungen und Vereine des deutschnationalen Spektrums. ISBN: 978-3-89498-187-7 - SH-Verlag
  • Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert. Im Auftrage der Gesellschaft für ... und Wissenschaftsgeschichte. Band 18 - Universitätsverlag Winter; Auflage: 1 (November 2009) - 3825356728
  • "Das Thema war und blieb ohne Parallel-Erscheinung in der deutschen Geschichtsforschung" : die Burschenschaftliche Historische Kommission (BHK) und die Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e.V. (GfbG) (1898/1909-2009) ; eine Personen-, Institutions- und Wissenschaftsgeschichte - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2009
  • Die Arbeit des Studentenhistorikers : vom Archiv zum Buch - Köln : SH-Verl., 2003

Damit sind die Relevanzkriterien ausreichend erfüllt und das hier erledigt. LAE. --Hsingh (Diskussion) 20:05, 1. Jul. 2013 (CEST)

Einspruch, als Wissenschaftler irrelevant, als solcher wird er hier dargestellt, Autor? Wieso Autor? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:18, 1. Jul. 2013 (CEST)
ernsthaft!--Hsingh (Diskussion) 20:22, 1. Jul. 2013 (CEST)
Jetzt ist er Autor. LAE--Hsingh (Diskussion) 20:23, 1. Jul. 2013 (CEST)
erneuter Einspruch, hier muss eine Adminenschteidung kommen, jemand als Autor zu tarnen und dann im ersten Satz schreiben: sein Forschungsgebiet ist die Studentengeschichte ist schlichtweg inakzeptabel, wenn er forscht, dann gelten die RK für Wissenschaftler, ansonsten ist er Sachbuchautor, dann wären 5 veröffentliche Schbücher Relevanzsstiftend. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:38, 1. Jul. 2013 (CEST)
Und wo ist jetzt das Problem? Es sind doch 5 Veröffentlichungen angegeben!--Hsingh (Diskussion) 20:43, 1. Jul. 2013 (CEST)
eines der angeführten hat ein anderer geschrieben, das wäre zum Beispiel ein Problem und das Zweite, hier als Wissenschaftler zu firmieren aber die RK für Autoren anziehen zu wollen, das passt auch nicht, es bleibet dabei, Einspruch zum LAE. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:52, 1. Jul. 2013 (CEST)
Und wo ist das Problem? Vier Bücher reichen doch auch noch.--Hsingh (Diskussion) 20:57, 1. Jul. 2013 (CEST)
Das Problem liegt darin, dass der Benutzer:S... hier einfach alle Regeln ignoriert und aus blindem Verfolgungswahn gegen alles, was seiner Meinung nach in WP nicht behandelt werden darf (nämlich Studentenverbindungen und ihre Geschichte) munter hier rumschreit. Wäre dieser Wissenschaftler von 10 Aufsätzen und drei Büchern über die Geschichte der Arbeiterbewegung, dann hätte er keinen LA gestellt. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:01, 1. Jul. 2013 (CEST)
Und noch mal zum Mitlesen (so man lesen kann): Jeder Wissenschaftler ist auch "Autor". Es wäre schön, wenn ein Administrator diesen Unfug vorzeitig beenden könnte, um dem Benutzer:S... zu zeigen, das es so nicht geht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:01, 1. Jul. 2013 (CEST)

LAE, ganz eindeutig. Immer wenn der neue Vorwurf ausgeräumt wurde, kommt SlartibErtfass der bertige mit einem neuen absurden Ansatz. Es wurde eindeutig nachgewiesen, daß Harald Lönnecker mit 5 Monografien die Kriterien für einen Artikel erfüllt. Nur wegen SlartibErtfass' Privatkrieg gegen alles was ihm persönlich nicht in den Kram passt werden diese Kriterien nicht obsolet. Fast noch schlimmer dabei die immer wieder erfolgenden Sticheleien gegen Mitarbeiter mit anderer Meinung und noch schlimmer der mangelnde Respekt vor wissenschaftlichen Leistungen, nur weil sie ein ihm nicht genehmes Themengebiet betreffen. Bei weiterer Mißachtung der Kriterien beleibt wohl nur der Gang zur VM. Marcus Cyron Reden 21:16, 1. Jul. 2013 (CEST)

Aha, administrative Entscheidung auf Zuruf [3]. Nein, nein, als Wissenschaftler ist er irrelevant und hier geht es wohl darum ein Gebiet als solches zu etablieren, auch gegen diesen LAE erhebe ich Einspruch. Da sollte gern noch ein weiteres Adminauge drüber schauen, vielleicht ein neutraler mir gegenüber. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:26, 1. Jul. 2013 (CEST)
Das geforderte Kriterium von 4 Monografien wurde nicht nur erreicht sondern übertroffen. Du kannst dich im Kreis drehen. Das kann auch kein anderer Admin ändern. Vielleicht solltest du mal von deinem POV-Tripp kommen? Marcus Cyron Reden 22:03, 1. Jul. 2013 (CEST)
für Wissenschaftler? Ich bitte Dich, das ist lächerlich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:18, 1. Jul. 2013 (CEST)
Schnell,Fred Schwind löschen ! Serten (Diskussion) 16:50, 2. Jul. 2013 (CEST)

Hobbyjäger (gelöscht)

Unenzyklopädischer POV-Beitrag ohne relevante Informationen, die sich nicht schon ausführlicher im Artikel Jäger finden. 84.141.37.250 16:27, 1. Jul. 2013 (CEST)

der eine Teil ist trivial, der andere bereits in Jäger drin.--SFfmL (Diskussion) 16:49, 1. Jul. 2013 (CEST)
Nach Durchsicht des Lemmas Jäger kann ich leider nicht erkennen, dass inhaltlich zu Hobbyjäger dort etwas zu finden ist. Dort geht es genau darum, was einem Hobbyjäger abgesprochen wird: Professionalität. Eine gesetzlich angeordnete Jagd liesse sich heute in Deutschland gar nicht mehr ohne Hobbyjäger ausführen, aber genau dieser Hobbyjäger steht zur Diskussion und damit die Abschaffung der Jagd als solcher. Wenn das keine Relevanz hat, was ist dann relevant? Eine Abschaffung der Jagd kann im Schweizer Kanton Genf studiert werden. Eine Ethik der Jagd ist ebenso abgeschafft, wie die Kosten zur Vermeidung von Wildschaden zu Lasten des Steuerzahlers gehen.--Gabrikla (Diskussion) 17:37, 1. Jul. 2013 (CEST)
Frage: wie nennen die sich selber bzw wie heißen sie amtlich, wenn sie diese Bezeichnung als diskriminierend empfinden ?! Freizeitjäger, Jagdberechtigte ?! Ansonsten muss ich meinen Vorredner recht geben, da sollte verwertbares und belegtes in Jäger noch einfließen. PS: Übrigens was ist etwa mit Großwildjagd oder Wilderei, die tatsächlich kritisch zu beurteilen sind, vgl etwa diesen Medienbericht--in dubio Zweifel? 17:40, 1. Jul. 2013 (CEST)
In Teilen mehr als fragwürdig (was war denn die Entmachtung des Adels nach 1848?). Mir kommt es vor, dass dem wohl meist diskriminierend gemeinten Begriff Hobbyjäger eine breitere Bedeutung verpasst werden soll. -> löschen, gerne bald. --Kgfleischmann (Diskussion) 18:01, 1. Jul. 2013 (CEST)
Fragwürdigkeiten kann jeder selbst bearbeiten! Dazu gibt es doch Wiki gerade oder verstehe ich da was falsch? Hier geht es um einen ganzen Artikel, dem die Relevanz abgesprochen werden soll. Die Benennung der Jäger ist letzlich egal. Hobbyjäger wird als diskriminierend verwendet und genau das ist für mich die Relevanz: es geht um die Abschaffung der Jagd. In meinem Artikel beziehe ich mich auf die Situation in Deutschland, vielleicht noch den deutsch-sprachigen Raum. Die Verwischung der klaren Unterschiede von hier zu z.T. schlimmen Entwicklungen in anderen Teilen der Welt führt eben zu solchen Begrifflichkeiten, die dann verallgemeinert und diskriminierend benutzt werden.--Gabrikla (Diskussion) 18:34, 1. Jul. 2013 (CEST)
PPS: sehe gerade, nicht in Jäger sondern in Jagd steht alles bereits ausführlicher und neutraler, vgl etwa Jagd#Jagdausübungsberechtigte. Damit löschbar, da etwa selbst der Autor den POV des Lemma selber zugab: „....führt eben zu solchen Begrifflichkeiten, die dann verallgemeinert und diskriminierend benutzt werden.“--in dubio Zweifel? 18:36, 1. Jul. 2013 (CEST)
Hobbyjäger scheint als enzyklopädisches Lemma genauso untauglich wie „Die Benennung der Jäger ist letzlich egal“. Über google.books ist keine wissenschaftliche Literatur zu dem Begriff Hobbyjäger nachweisbar. Da zudem nicht nur Deine Einlassungen sondern ebenso das Ergebnis einer allgemeinen google-Suche zum Begriff den Verdacht nahelegen, daß hier die Wikipedia in einer Debatte instrumentalisiert werden soll, rate ich zur Löschung. --Judäische Volksfront (Diskussion) 19:53, 1. Jul. 2013 (CEST)
Einige Punkte solten in den Artikel Jäger eingebaut werden, da diese Aspekte fehlen. Obwohl in Naturschützer und auch schon Probleme mit Jägern hatte bin ich gegegen eigenen Artikel. Eine Weiterleitungauf Jäger mit abschnitt dort reicht.--Falkmart (Diskussion) 20:05, 1. Jul. 2013 (CEST)
Gibts schon: Wildschütz Yotwen (Diskussion) 06:18, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ich denke auch, dass einige der dargestellten Fakten in den Artikeln Jagd und Jäger eingearbeitet werden sollten, weil sie dort noch nicht so ausführlich stehen. Dann reicht ein redirect auf Jäger.--Roland1950 (Diskussion) 09:10, 2. Jul. 2013 (CEST)
An welche dachtest Du da? Ich sehe nichts erhaltenswertes, was nicht schon irgendwo sreht. momentan auch lein brauchbares weiterleitungsziel für dieses selbsterklärende Lemma. Die Kritik und kontroversen einzig mit dem Jägermagazin belegen zu wollen ist doch ein bißchen arg POV-Pushing. mfg --V ¿ 11:23, 3. Jul. 2013 (CEST)
Als Verfasser des Lemmas habe ich die Diskussion verfolgt und gestehe zu, dass ich möglicherweise falsch verstanden werden konnte. Folglich habe ich meine Einleitung in Jagd eingefügt und überlasse es anderen evtl. weitere Aspekte in andere Lemmata zu übernehmen. Allerdings hat V richtig erkannt, dass "dieses selbsterklärende Lemma" genau so gebraucht wird, wie ich versuchte, zu erklären: diskriminierend gegen die Jäger. Das hat Judäische Volksfront mit seinem Link Hobbyjäger auch klar gemacht: wenn man den aufruft, gibt es überwiegend negative Konotationen. Das finde ich nach wie vor relevant im Sinne einer Enzyklopädie.mfg--Gabrikla (Diskussion) 14:54, 3. Jul. 2013 (CEST)

Bitte löschen: Der einst positiv besetzte Begriff "Hobby" hat eine Bedeutungsänderung erfahren und wird fast nur noch in diskriminierender oder herabsetzender Absicht verwendet. "Hobbyflieger" zum Beispiel. Konsequenterweise müsste man grundsätzlich auch von "Hobby-Autofahrern" sprechen, denn die wenigsten haben einen LKW- oder Busführerschein. Oder von "Hobby-Sportlern". Gerade Jäger erfüllen einen gesetzlichen Auftrag und haben eine staatliche Prüfung absolviert. Jagdgegner - und diese benutzen den heutzutage fast schon verunglimpfenden Begriff "Hobby-Jäger" gerne - haben in ihrer großen Mehrheit keine staatliche Prüfung und müssten konsequenterweise "Hobby-Naturschützer" genannt werden. Das Ganze ist also quer - daher bin ich für Löschen. Noch zur Klarstellung: Der Inhaber eines gültigen deutschen Jagdscheins ist lt. Bundesjagdgesetz und deren Verordnung, auch nach der Verordnung zum Waffengesetz, "Jäger". Und nichts anderes. Gruß --Lukas Berlinger (Diskussion) 15:46, 3. Jul. 2013 (CEST)

Hobbyjäger wird neben Tiermörder, Knarren-Narren oder anderes als diskriminierender Ausdruck für Jäger benutzt (wird auch vom Autor so gesehen). Solange kein Artikel möglich ist, der mehr Aussagekraft hat als "XXXX ist ein beleidigender bzw. diskriminierender Ausdruck für YYYY" braucht über den Erhalt nicht diskutiert werden. Im Gegnteil, ich halte solche Artikel sogar für schnelllöschfähig. --Of (Diskussion) 09:34, 8. Jul. 2013 (CEST)

Gem. WP:WWNI gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:39, 9. Jul. 2013 (CEST)

Cakewalk (Unternehmen) (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Cakewalk (Unternehmen)“ hat bereits am 14. Januar 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Was hat sich seit hier an der Relevanzfrage geändert? Dargestellt ist jedenfalls keine enzkl. Relevanz. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:13, 1. Jul. 2013 (CEST)

Umsatzgrenze nach WP:RK#U um 90% unterschritten. --zenwort (Diskussion) 18:20, 1. Jul. 2013 (CEST)
Als Hersteller eines relevanten Produktes mag es relevant sein. --NiTen (Discworld) 18:37, 1. Jul. 2013 (CEST)
So gesehen ist das Argument mit dem Mindestumsatzanforderungen durchaus richtig. Allerdings müssten unter dem Aspekt alle anderen Hersteller von Musiksoftware (z.B. Propellerhead Software, Native-Instruments oder Steinberg Media Technologies) ebenfalls gelöscht werden, da die genannte Mindenstumsatzgrenze für Musikproduktionsoftware-Hersteller eigentlich nicht zu erreichen ist. Es handelt sich dabei um Hersteller von hochspezialisierter Software für eine sehr, sehr kleine Zielgruppe. Man sollte allerdings die Relevanz dieser Hersteller auch vor folgendem Hintergrund bewerten. Cakewalk (damals noch Twelve Tone Systems), Steinberg, Emagic (heute ein Teil von Apple) sind die ältesten Hersteller von Musiksoftware, von denem Cakewalk der erste Hersteller war der komplett auf PC Basis arbeitete, während Steinberg und Emagic noch auf Atari basierten. Damit sind die genannten Unternehmen die Wegbereiter der aktuellen Musikproduktionsumgebung und sollten doch eine gewisse Relevanz haben. --Mathimid (Diskussion) 19:06, 1. Jul. 2013 (CEST)
sehe ich wie mein Vorredner, evtl sollten solche Innovationen im Artikel deutlicher gemacht werden, Zitat aus WP:RK#U: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich). Dann behalten--in dubio Zweifel? 19:58, 1. Jul. 2013 (CEST)
Unternehmen offensichtlich nicht relevant, aber das Produkt. --RadiohörerDiskBewertung 23:54, 1. Jul. 2013 (CEST)
Nischenprodukthersteller mit fragwürdiger Innovationsführerschaft, belegbefreite Artikelzone und Wirtschaftlich irrelevant; die Produkte können durchaus relevant sein, aber das färbt nicht auf den Hersteller ab. Yotwen (Diskussion) 06:17, 2. Jul. 2013 (CEST)
Was macht einen Mischpulthersteller wie Solid State Logic denn relevanter, als einen Hersteller für Musiksoftware? Beides sind Nieschenprodukte, wie jedes für Musiker hergestellte Produkt. Die Mischpulte sind naturgemäß teurer und generieren dementsprechend größere Umsatzzahlen. (Wobei ich auch hier bei einigen, in der Wikipedia gelisteten Hersteller, die 100 Mio. Umsatzschwelle anfechten würde.) Jedoch ist der Verbreitungskreis der Software deutlich größer, weshalb ich dem Hersteller der Software keine geringere Relevanz zu schreiben würde. Es gibt mehr Nutzer von Produkten einer einzelnen Musiksoftwareschmiede als Nutzer von SSL-Mischpulten, die viellecht auch mal nachschlagen wollen, wie der Werdegang ihres favorisierten Softwareherstellers war. --Mathimid (Diskussion) 13:22, 2. Jul. 2013 (CEST)
Es hilft nichts, hier Vergleiche an den Haaren herbeizuziehen. Behauptungen helfen hier auch nicht weiter. Wir brauchen Belege. Mit Belegen kann man auch alles mögliche reden, sogar Unsinniges wie Phlogiston, Äther oder Kälte. Belege sollten daher den Minimalansprüchen (hier) entsprechen. Und dann haben wir eine Basis für Entscheidungen in deinem Sinne. Yotwen (Diskussion) 13:36, 2. Jul. 2013 (CEST)
Da bin ich ja auch völlig dafür. Es muss ja auch alles seine Richtigkeit haben. Ich habe daher einige Einzelnachweise erneuert, um die Innovationsführerschaft durch bekannte und seriöse Berichte zu untermauern. Ich finde es jedoch etwas fragwürdig, dass man von einem in der Wikipedia unangefochten geführten Mitbewerber des hier zur Debatte stehenden Unternehmens, einen offiziell bekannt gegebenen Umsatz von 20 Mio. belegen kann. Und ein weiteres sogar auf der Wikipedia mit 13,8 Mio. gelistet ist. Ich werde mich jedoch hüten, für diese Unternehmen einen Löschantrag zu stellen, da sie, wie auch dieses Unternehmen, einen festen Platz in der Geschichte der Musikproduktion haben und daher sehr wohl relevant sind. --Mathimid (Diskussion) 14:15, 2. Jul. 2013 (CEST)
Für Gerechtigkeit ist Gott zuständig. Hier findest du höchstens Administratoren. Yotwen (Diskussion) 15:34, 2. Jul. 2013 (CEST)

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Die Argumentation mit anderen Artikeln ist regelmäßig nicht zielführend. Dass das Unternehmen irgendwas in irgendeinem Bereich als erster getan hat und dieses dann den Markt dergestalt veränderte, dass andere dem folgen mussten ist dargestellt oder belegt. Millbart talk 13:14, 8. Jul. 2013 (CEST)

.

er meinte wohl "...nicht dargestellt oder belegt" Yotwen (Diskussion) 22:07, 8. Jul. 2013 (CEST)

Nancy Noack (gelöscht)

Nur Selbst- und Zuschuss-Verlage. - Daher auch keine Quellen für "verstecktes Talent" etc. - Cf. WP:RK Logo 18:45, 1. Jul. 2013 (CEST)

Sehr nett und prosaisch geschrieben.. Allerdings (leider) ohne jede Relevanz. Wie Logograph, löschen, gerne bevorzugt. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:57, 4. Jul. 2013 (CEST)
hat ja ne Roman und ne Gedicht-band herausgebracht. Bleibt die Frage ob das reicht um die RK´s zu erfüllen ... ich war ja erst für behalten. Aber die Quellen sind nicht wirklich aussagefähig! Sieht für mich wie Selbstdarstellung aus, da ich über google die Anthologien nicht finden konnte, Sie also nur von der HP als Quelle stammen können deswegen löschen. --Poleli (Diskussion) 18:59, 7. Jul. 2013 (CEST)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 09:47, 8. Jul. 2013 (CEST)

Kunst im öffentlichen Raum in Magdeburg-Neu Olvenstedt (gelöscht)

Artikel aus der allg. QS, steht aber auch in Kunst im öffentlichen Raum Magdeburg, bitte eigenständige Relevanz klären. --Crazy1880 18:58, 1. Jul. 2013 (CEST)

ja ist 1:1 doppelt, vgl hier, löschen--in dubio Zweifel? 19:30, 1. Jul. 2013 (CEST)
Grds. für Kunst ein dickes Plus. Dieser Artikel aber beschreibt Kunstprojekte von Künstlern, die zur Hälfte der Wikipedia nicht bekannt sind, in einem Stadtteil mit 10000 Einwohnern. Außerdem gibt es da schon einen Oberartikel. Ich plädiere fürs löschen.--Miltrak (Diskussion) 22:53, 1. Jul. 2013 (CEST)

Im Moment ist das einfach nur redundant, also muss man die Liste an einer der beiden Stellen streichen. Als Auslagerung ist so ein Artikel natürlich möglich, allerdings erscheint mir der übergeordnete noch nicht allzu groß dafür, daher tendiere ich momentan zum Löschen des ausgelagerten Artikels. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:14, 2. Jul. 2013 (CEST)

Achtung an die Admins: Beim Erstellen des Artikels Kunst im öffentlichen Raum Magdeburg wurde ein großer Teil aus dem hier zur Löschung beantragten Artikel Kunst im öffentlichen Raum in Magdeburg-Neu Olvenstedt übernommen, siehe hier und dort. Wenn der Artikel gelöscht wird, sollte zumindest die Versionsgeschichte (teilweise) in den anderen Artikel übernommen wurden. (Inhaltlich ist es mir übrigens egal, ob der Artikel gelöscht wird oder nicht.) --DF5GO • 02:46, 6. Jul. 2013 (CEST)

Auch die Übernahme der Versionsgeschichte scheint obsolet, denn beide Artikel wurden durch denselben Benutzer erstellt und der Inhalt des älteren lediglich in den jüngeren übertragen (vgl.: [4] und [5]). Stünde das Lemma Kunst im öffentlichen Raum in Magdeburg-Neu Olvenstedt im Verdacht, über die Artikelsuche direkt angefragt zu werden, hätte ich deshalb aus ihm nun eine Weiterleitung auf Kunst im öffentlichen Raum Magdeburg gemacht und hier LAEd. Da im vorliegenden Fall ein Auffinden über die Volltextsuche aber hinreichend ist, sollte der Artikel gelöscht werden, womit ich mich Eurer Argumentation im Wesentlichen anschließe. --Judäische Volksfront (Diskussion) 10:50, 6. Jul. 2013 (CEST)

Siehe diese Disk. Eine Weiterleitung braucht es imho nicht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:49, 9. Jul. 2013 (CEST)

SCMS (Weiterleitung)

Selbstdarstellung ohne Relevanznachweis --79.240.53.207 19:25, 1. Jul. 2013 (CEST)

Schneller Check: Zweifelsfrei irrelevant. Die überschaubaren Aktivitäten im Forum und insbesondere die Referenzen sprechen eine deutliche Sprache. Ich empfehle, das durch Zurücksetzen auf die Version von 2006 schnellzuerledigen. --TMg 20:08, 2. Jul. 2013 (CEST)
Zurückgestetz auf die genannte Weiterleitung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:51, 7. Jul. 2013 (CEST)

WoltLab Burning Board (bleibt)

Darstellung ohne Relevanznachweis --79.240.53.207 19:28, 1. Jul. 2013 (CEST)

Ich denke ist eine der führenden Forensoftware im deutschsprachigen Raum - also zumindest war es mal zusammen mit phpbb. Aktuell weiss ich zwar nicht mehr so aber früher als Forenadministrator war mir das ein Begriff und habe es auch selbst genutzt und es gibt eine aktive Community... behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 21:18, 1. Jul. 2013 (CEST)

Behalten. --mirer (Diskussion) 01:13, 2. Jul. 2013 (CEST)

Im Artikel steht kein LA mehr! Hier beenden oder LA wieder einfügen?-- Johnny Controletti (Diskussion) 08:29, 2. Jul. 2013 (CEST)
War ein Vandalismusversuch eines Hauptautors, der scheinbar dem LA nicht zustimmt. Hier gehts natürlich weiter. Habe die Entfernung des LA revertet. --87.180.96.65 12:34, 2. Jul. 2013 (CEST)
Wird seit 2001 entwickelt und zählt schon allein deshalb zu einer festen Größe in dem Bereich. Jedenfalls in Deutschland, denn es startete ursprünglich als rein deutsches Produkt. Die Community ist äußerst aktiv (1 Million Beiträge von 100.000 Mitgliedern seit 2002; zum Vergleich: beim häufig als Marktführer angesehenen phpBB sind es im selben Zeitraum 4 Millionen Beiträge von 400.000 Mitgliedern), was ich als deutliches Zeichen dafür deute, dass die Software „von jemandem benutzt wird“. Beste Forensoftware in den Jahren 2011 und 2012 (Belege: [6], [7], [8]). Wenn man das einarbeitet und den Artikel etwas entramscht und entlistet, sollte er den Anforderungen an Softwareartikel locker genügen. --TMg 19:55, 2. ul. 2013 (CEST)

Behalten Ist im deutschsprachigem Bereich m.M. nach die führende lizenzpflichtige Forensoftware, fast jede Community (und ich besuche viele), die derzeit von mir besucht wird setzt entweder Burning Board oder die Lite Variante ein. Relevanz vorhanden. --Felix Jacobi (Diskussion) 23:52, 2. Jul. 2013 (CEST)

Weit verbreitete Forensoftware, sollte relevant sein. Behalten. --NiTen (Discworld) 00:06, 3. Jul. 2013 (CEST)

Dies ist eine der verbreitetsten Boardsoftwares in Deutschland. Behalten. --Josara (Diskussion) 18:38, 4. Jul. 2013 (CEST)

Die Software gehört unbestritten zu den "Platzhirschen" in diesem Bereich. Valide Zahlen zur Verbreitung wären wünschenswert. Zudem würde sich diese (Selbst)Darstellung über externe Belege und entPoven freuen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:47, 9. Jul. 2013 (CEST)

Toforgive (gelöscht)

Alle Alben in Eigenregie veröffentlicht, 300 Fans bei Facebook: Ziemlich eindeutig das Ganze. -- Mattheis 20:14, 1. Jul. 2013 (CEST)

Jo. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:35, 2. Jul. 2013 (CEST)
Wie auch schon auf der Diskussionsseite der Qualitätssicherung: „Das erste Album erschien in Eigenveröffentlichung. Laut Facebook erschien das zweite Album nie und die Band ist bisher laut der Quelle ohne Plattenvertrag. Löschen.“ --Sheep18 Judge Me! 10:34, 2. Jul. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 09:48, 8. Jul. 2013 (CEST)

Louis Vincent Stumpe (gelöscht)

Jugendsportler und daher bislang noch irrelevant. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:47, 1. Jul. 2013 (CEST)

Vollinhaltliche Zustimmung. Eindeutig irrelevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:50, 7. Jul. 2013 (CEST)
Als Jugendsportler nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 09:49, 8. Jul. 2013 (CEST)

22. Artillerie-Regiment (Wehrmacht) (gelöscht)

Eines von mehr als 250 Artillerie-Regimentern der Wehrmacht. Alleinstellungsmerkmal nicht gegeben. Weiterhin war es Teil der 22. Infanterie-Division (Wehrmacht), die schon einen eigenen Artikel hat.--80.187.104.44 22:04, 1. Jul. 2013 (CEST)

Soll jetzt auf alle in Kategorie:Regiment der Wehrmacht LA gestellt werden? Scheint mir eher LA-Trollerei einer IP. MfG --Korrekturen (Diskussion) 22:10, 1. Jul. 2013 (CEST)
Dieses ARi war eine mehrjährige Lebensstation Wilhelm Karl von Preussens sowie eines Befehlhabers, der sich letztlich entschloss, sich an der Widerstandsbewegung teilzunehmen. Ergo, Alleinstellungsmerkmal vorhanden. MfG --82.113.122.166 22:52, 1. Jul. 2013 (CEST)
was ist das den für ein Argument? Nur weil zwei relevante Leute in der Einheit gedient haben, ist doch das Regiment selbst nicht relevant. Die mögliche Relevanz muss schon anders begründet werden Machahn (Diskussion) 23:18, 1. Jul. 2013 (CEST)

Gemäß der Portal:Militär/Relevanzkriterien zu Einheiten, die erst dieses Jahr aktualisiert wurden, ist das Regiment nicht relevant. Löschen --Bomzibar (Diskussion) 12:27, 2. Jul. 2013 (CEST)

Privatmeinung eines Portals, nicht in WP:RK, damit nicht anzuwenden. Die Diskussion läuft auf der LD vom 2. Juni [9] und kann damit hier beendet werden. --Korrekturen (Diskussion) 13:52, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ein fachlich zuständiges WP-Portal hat keine "Privatmeinung", du dagegen schon. Irgendeine Besonderheit oder überhaupt Eigenschaft, die dieser Einheit enzyklopädische Bedeutung verleiht, ist im Artikel bisher nicht dargestellt. Geführt durch einen Oberst (kein Generalsrang), daher auch nach zu den RK für Soldaten analog übertragenen Maßstäben nicht automatisch relevant.--Chianti (Diskussion) 14:30, 2. Jul. 2013 (CEST)
Es sind die "privaten" Relevanzkriterien eines Protals. Auch für das Portal: Militär gilt, wenn sie wollen das "ihre" Regeln für alle gelten sie diese in die regulären Relevanzkriterien einbringen müssen (und dann in dieser Diskussion würde ich ihre Meinung als fachlich begründet sehen). Bis dahin sind diese Regeln keine alleinigen Relevanzkriterien die eine Löschung rechtfertigen. --Redonebird (Diskussion) 07:00, 3. Jul. 2013 (CEST)
Die Diskusson zu dieser Frage findet in der LD vom 2. Juni statt, dort alle Argumente. In den geltenden WP:RK steht nichts davon, dass ein Regiment nicht relevant ist. --Korrekturen (Diskussion) 14:42, 2. Jul. 2013 (CEST)
Aber auch nicht, dass es relevant sei.--Chianti (Diskussion) 14:47, 2. Jul. 2013 (CEST)

Keine Besonderheiten des Regiments ersichtlich. Da als Regiment nicht zur selbstständigen Gefechtsführung geeignet auch kein per-se-Relevanz vorhanden. Löschen --87.152.212.174 15:23, 3. Jul. 2013 (CEST)

Da es keine expliziten RK für militärische Einheiten gibt, können wir a) entweder laut zu weinen anfangen, nach Mutti rufen und hilflos dreinschauen oder b) den Mut aufbringen, uns unseres Verstandes zu bedienen und nach den Gesetzen der Logik die im "Relevanzkatalog" vorhandenen Kriterien analog anwenden. Seien es die für "Einheiten der Gefahrenabwehr" (nur dann relevant, wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen roter Kreis ), seien es die für "Unterorganisationen" (relevant, wenn sie eine außergewöhnliche Geschichte oder eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet roter Kreis ), die Analogien zum militärischen Rang ihres Führers (Division -> Generalleutnant -> Relevanz, Regiment -> Oberst -> keine Relevanz per se roter Kreis ) oder das allgemeine Kriterium anhaltende öffentliche Rezeption. Hier: nicht dargestellt roter Kreis .--Chianti (Diskussion) 16:00, 3. Jul. 2013 (CEST)

Wie kann jemand mit weniger als 10 Beiträgen einen LA stellen ? --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 20:32, 3. Jul. 2013 (CEST)

Indem er den Baustein im Artikel setzt und auf "Einen neuen Kandidaten eintragen" klickt ...? --Chianti (Diskussion) 21:00, 3. Jul. 2013 (CEST)

Ein LA muß nicht, aber ein Schreibbeitrag muß gesichtet werden? Ein LA-steller braucht keine Erfahrung vorweisen ? --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 21:14, 3. Jul. 2013 (CEST)

Kleiner Tipp: durch einen Artikeledit können falsche Tatsachen verbreitet werden (berühmtes Beispiel: [10]), durch einen LA nicht.--Chianti (Diskussion) 01:29, 4. Jul. 2013 (CEST)

Das waren Fehler - die wurden korrigiert. Dafür ist das Sichten von Beiträgen da o.k. Aber ein anonymer LA kann ein persönlicher Angriff sein. Das ist schon mehreren Benutzerinnen und Benutzern passiert, wie schützen wir uns davor? --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 09:04, 4. Jul. 2013 (CEST)

Dann musst du ein Meinungsbild initiieren und durchboxen gemäß dem IPs keine Löschanträge mehr stellen dürfen. --Bomzibar (Diskussion) 19:58, 4. Jul. 2013 (CEST)
1. hat diese Metadiskussion hier nichts verloren und 2. finde ich es falsch, eine Suggestivfrage mit derart vielen hanebüchenen Unterstellungen ("PA", "wir", "Schutzbedürfnis") auch noch durch eine Antwort zu adeln.--Chianti (Diskussion) 20:36, 4. Jul. 2013 (CEST)

Ist geschehen, Bomzibar, danke für den Hinweis, ich hoffe es ist die richtige Stelle: Diskussion:Löschregeln @Chianti trampeln Sie bitte nicht auf meinen Gefühlen rum. --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 21:17, 4. Jul. 2013 (CEST)

Gelöscht. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  02:51, 9. Jul. 2013 (CEST)

Gleich mehrere Gründe: 1. Regimenter von Massenheeren sind nicht per se relevant, da sie z.B. nicht unabhängig einsatzfähig sind. 2. Keinerlei Alleinstellungsmerkmale. 3. Kann im Rahmen der übergeordneten 22. Inf.Div. abgehandelt werden 4. Fachliche Riesenfehler, wie falsches Lemma, halber Fließtext am Thema vorbei (Kategorie "Widerstand gegen den Nationalsozialismus") etc. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 02:51, 9. Jul. 2013 (CEST)

Boro Lo (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz weder dargestellt noch erkennbar. --Invisigoth67 (Disk.) 22:24, 1. Jul. 2013 (CEST)

Erst einmal liest sich das natürlich wie ein Werbeflyer ("erfreut sich grosser Beliebtheit", "seine abwechslungsreichen DJ-Sets", "angetrieben von seiner lebenslangen Faszination mit asiatischen Kulturen". Der Zeit-Artikel, der einzige deutsche Weblink, ist eine Selbstdarstellung, die aufzeigt, dass der Mann womöglich ein ganz interessantes Leben führt, aber das tun die Leute auf der letzten Seite von GEO in der Regel auch, ohne gleich relevant zu sein. Wirklich erhellend ist die Selbstdarstellung dabei auch nicht. Schön für ihn, dass er mit 1000 Besuchern "einen absoluten Rekord" hatte, aber so rein absolut global bringt uns das auch nicht weiter. Die restlichen Links sind Interviews, und die größtenteils auf Chinesisch. Alles nicht wirklich zielführend und daher momentan eher löschfähig. --Scooter Backstage 23:22, 1. Jul. 2013 (CEST)

Der Pekingese der Cousine des Neffen der Tochter meines Freundes... ist auch "Sound-Designer" - er bellt den ganzen Tag, und das seit 10 Jahren. Sein Publikum geht mittlerweile schon weit über die 1000 hinaus! Sein Künstlername ist "Bello Lo". Ich bin dafür, dass er auch eine eigene Wikipedia-Seite bekommt, wie dieser ...*nachschau*... "Boro Lo". Im Klartext: DJ's - auch sehr originelle! - gibt es zu Tausenden... und zwar in jeder größeren Stadt! Also, erst einmal löschen und auf wirkliche Relevanz hoffen! roter Kreis Mal ganz abgesehen davon, dass der Artikel orthogr./grammatik. voller Fehler ist und inhaltlich eher subjektiv als enzyklpädisch. --Peter B. Liebig | 19:01, 3. Jul. 2013 (CEST)

Da sich keiner der üblichen Inklusionisten hier eingefunden hat und auch der LA nicht von einer IP stammt, sollten wir laut der oben verlinkten Diskussion jetzt zum Löschen schreiten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:48, 7. Jul. 2013 (CEST)

Gelöscht. Relevanz nicht dargestellt, keine unabhängigen Quellen/Material. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  02:42, 9. Jul. 2013 (CEST)

Siggi und Frank (SLA)

Erhebliche Zweifel an der derzeitigen Relevanz Pelz (Diskussion) 23:25, 1. Jul. 2013 (CEST)

fix - Löschantrag nach vier Minuten, dann lassen wir dem Artikel doch etwas Zeit zum Ausbau(?) sofern möglich(?) (ich kenn das Duo nicht) --Holmium (d) 23:55, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ziemlich unbekannte Musikergruppe. Daher plädiere ich für löschen. --RadiohörerDiskBewertung 23:58, 1. Jul. 2013 (CEST)
<Satire an> Vielleicht macht die "latente Erotik" Relevant? <Satire aus>. Ist eher ein SLA Fall. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:38, 2. Jul. 2013 (CEST)
nach dem jetzigen Stand eher SLA-Fall als einwöchig diskutabel, trotz der latenten Erotik. --Holmium (d) 07:37, 2. Jul. 2013 (CEST)

Derzeit arbeiten Siggi und Frank an Material für Ihr erstes Album. Danach sehen wir dann weiter. Jetzt löschen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:17, 2. Jul. 2013 (CEST)

Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass man Popmusik studieren kann. *SCNR* --Kuli (Diskussion) 11:23, 2. Jul. 2013 (CEST)
scnr, bei ihm kann man Popmusik studieren: Bernd Ruf. War lustig--84.153.87.108 17:47, 2. Jul. 2013 (CEST)
Keine enzkl. Relevanz, da keine relevanzstiftenden Veröffentlichungen. Sollen wiederkommen, wenn Album fertig und in den Charts. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 12:20, 2. Jul. 2013 (CEST)