Wikiup:Löschkandidaten/11. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? 14:30, 20. Dez 2005 (CET)

Bitte eigene Beiträge überprüfen. Doppelungsbug musste beseitigt werden.Liesel 15:28, 11. Dez 2005 (CET)

Hatz_(Schlepper) (verschoben nach Motorenfabrik Hatz) (bleibt)

Der Artikel hat zur Zeit die Form eines Werbetextes der Firma Hatz. Wenn sich nicht jemand findet, der ihn schnellstens überarbeitet sollte er gelöscht werden. Industriegeschichte gehört sicher auch in die Wikipedia, aber hier ist es absolut übertrieben. Ralf Pfeifer 01:39, 11. Dez 2005 (CET)

  • behalten - Das sehe ich nicht so, nur das Lemma sollte Hatz Motorenfabrik heißen. Ralf 11:32, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten - auf der QS-Seite listen und nach Hatz Motorenfabrik verschieben--stefan 11:49, 11. Dez 2005 (CET)
  • habs verschoben - zu klären wäre URV von der Homepage - vermutlich aber nicht, da der Autor auch ein Bild der Firma benutzt, dass er als genehmigt angibt --schlendrian •λ• 13:42, 11. Dez 2005 (CET)


Ich bin immer noch nicht so recht zufrieden. Bei extrem wertenden und gleichzeitig nicht begründeten Formulierungen wie

  • "... das "Silent Pack", die perfekte Lösung des Lärmproblems."
  • "Ein gängiges Motto der Schlepperfahrer jener Zeit: 'Macht Platz, ich fahr` Hatz!'"
  • "Insgesamt wurden 7.201 robuste Schlepper"
  • "Erster schnelllaufender Kleindiesel der Welt"
  • "1980 Motorenfabrik HATZ 100 Jahre." (Das kann man nun wirklich rechnen)

sehe ich die Anforderungen einer Enzyklopädie an die Objektivität und Werthaltigkeit ihrer Informationen nicht angemessen berücksichtigt. Der Inhalt passt besser in eine Fan-Zeitschrift des Hatz-Oldie-Clubs (wenn es den gibt). Ich bleibe bei Löschen, wenn es keiner umarbeitet. Ralf Pfeifer 16:21, 17. Dez 2005 (CET)

Hallo, ich bin der Verfasser, und habe nichts gegen Änderungen. Aber wenn es nun mal der erste war, und in der Tat ist der Text von Schlepperclub - Löschanträge sind wohl die einfachste Lösung? Aber was reg ich mich auf. Meine aktive Seit bei Wikipedia ist eh Geschichte. Engelberger 12:37, 19. Dez 2005 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 01:56, 23. Dez 2005 (CET)

Flugentenballett (gelöscht)

Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich auf einen Genial-Deneben-Artikel tippen. (Jargonartikel) --jha 02:36, 11. Dez 2005 (CET)

  • löschen, keine Googleergebnisse--Zaphiro 02:56, 11. Dez 2005 (CET)
  • Ein Artikel zu den Sicherheitshinweisen, die Flugbegleiter am Anfang des Flugs geben (die haben bestimmt einen richtigen Namen, der ein Lemma sein könnte), wäre in der Tat interessant. Dieser Artikel aber: löschen. --Martin Roell 11:07, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 12:23, 11. Dez 2005 (CET)
  • wer bloß auf solche Begriffe kommt... löschen --Quirin Ξ 21:01, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, und Saftschubse gleich mit, wenn er hier mal auftaucht. -- Mkill 21:27, 11. Dez 2005 (CET)
    • Sch***, Saftschubse gibts hier wirklich...
Netter Begriff, trotzdem löschen
  • Ich kenne das eher unter dem Namen Maskenballett. Ist aber inzwischen eher ein historischer Begriff, weil die Sicherheitseinweisung inzwischen meistens über das Bordfernsehen abgewickelt wird. --Ulenspiegel 12:15, 12. Dez 2005 (CET)

SmallGroup (gelöscht)

Zumindest unter diesem Lemma in Deutschland Theoriefindung. (Google findet nichts kirchliches auf .de, ausser Wiki-Mirrors des ICF-Artikels) --jha 02:40, 11. Dez 2005 (CET)

Allem Anschein ein Alias-Name für "Strukturvertrieb" / "Schneeballsystem" / "Pyramidenvertrieb", der nur von ICF genutzt wird. --jha 04:18, 11. Dez 2005 (CET)

  • Theoriefindung. Was davon relevant ist, kann in ICF stehen (bzw. steht dort schon). löschen --Martin Roell 11:09, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen weil Theorienfindung und Anglizismus Ralf 11:34, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (Theorienfindung) --Lung (?) 12:25, 11. Dez 2005 (CET)

Thescene (gelöscht)

Bandspam. --Lung (?) 02:48, 11. Dez 2005 (CET)

Schon fast etwas für Humorarchiv: "thescene ist bisher die best gelungenste Anstrengung, das zwanzigste Jahrhundert hinter sich zu lassen und sich der Rock'n'Roll Disco anzuschließen."... wenn's nicht URV von [1] wäre. Aber selbst eine URV-Listung ist zu viel der Arbeit drum... --jha 02:57, 11. Dez 2005 (CET)

Gelöscht. --Lyzzy 17:55, 18. Dez 2005 (CET)

Dammer Narrenkartell (erl., gelöscht)

Relevanz? Form? Enzyklopädisch? -- Smial 02:52, 11. Dez 2005 (CET)

Die Informationen über einen im gesamten Landkreis bekannten Verein - ob närrisch, sportlich oder sonstwie - sollten als ergänzende Informationen zur Stadt Damme im Landkreis Vechta nicht fehlen. Gerade bei Carnevalsaktivitäten, die im norddeutschen Raum ohne Vergleich sind, wird diese Querinformation sinnvoll und nützlich sein.

Die Informationsseite wird je gerade erst erstellt und kann daher noch nicht vollständig sein.

Ein ADAC, eine GEMA, eine GEZ oder eine CDU / SPD / FDP sind in Wikipedia ja auch zu finden - also warum nicht auch ein DNK?

Danke für das Verständnis und die (hoffentliche) Nicht-Löschung!

Löschen. Relevanz nicht ersichtlich. Regionalverein ohne Bedeutung. Wenn die Erwähnung wirklich so wichtig ist, kann der Inhalt problemlos auf das wesentlich reduziert und in den Artikel der genannten Stadt eingebaut werden. -- Kju 03:08, 11. Dez 2005 (CET)
Dito. Löschen. Das kann, wenn es denn dort gewünscht ist, im Stadtartikel erwähnt werden. -- Modusvivendi 03:26, 11. Dez 2005 (CET)
ggf redir auf Damme (Landkreis Vechta) und gut -- Smial 03:31, 11. Dez 2005 (CET)
Löschen. Interessant könnte ein Artikel über den Dammer Karneval sein, der schon kulturhistorisch interessant ist (besonders Karneval vs. kath. Kirche). Die Infos des Löschkandidaten könnten dort gestrafft untergebracht werden. -- Zaphod beeblebrox 03:29, 11. Dez 2005 (CET)
das wäre dann ja auch ein Artikel -- Smial 03:32, 11. Dez 2005 (CET)
löschen, ich sehe hauptsächlich eine Namensliste, das ist nicht Sinn und Zweck, Relevanz überregional auch fraglich--Zaphiro 03:35, 11. Dez 2005 (CET)
Laut Artikel einer von 3 Karnevalsvereinen in Damme (16.000 Einwohner), und gerade einmal 7 Jahre alt. Das spricht nicht für die Relevanz des Vereins, außerdem besteht der Artikel praktisch nur aus einer Mitgliederliste. löschen
Und ich sehe gerade, wir haben noch nicht einmal Artikel zu Kölner Karnevalsvereinen, die teilweise über hundertjährige Vereinsgeschichten aufweisen, wo ich mir durchaus eigene Artikel vorstellen könnte. --Kam Solusar 04:19, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen, weil die Relevanz nicht deutlich wird. Dieser umfangreiche "Artikel" hat ja nichteinmal einen einzigen ausgeschriebenen Satz. Der Ersteller sollte sich mal Eberswalder Faschingstage ansehen, so etwas würde doch sicher auch für Karneval in Damme mit einer Beschreibung der 3 Vereine, Traditionen etc. gehen. Ralf 11:46, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (kein Artikel) --Lung (?) 12:27, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen, da nur wenig relevante Liste. --Quirin Ξ 21:02, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, sonst fangen demnächst alle Vereine an, ihre Namenslisten in Wikipedia zu veröffentlichen. --Stino 14:50, 17. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 17:48, 18. Dez 2005 (CET)

Till (Vorname) (gelöscht)

Till ist eine Kurzform von Namen die mit Diet beginnen. Wieso hat dann Till eine andere Bedeutung als Dietmar; Dietrich etc.? --Eynre 10:07, 11. Dez 2005 (CET)

Den Inhalt des Artikels finde ich selbst ein bisschen fragwürdig. Aber vorher war das unter Till zu finden, der den englischen Fluss behandelt. Ich fand, dass es einen eigenen Artikel verdient hat, wie auch alle anderen Namen und kopierte das in Till (Vornamen). Allerdings stand das auf allen Internetseiten, die ich fand, so, dass Till die Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen, wäre: ursprünglicher Text vom Wiki-artikel Till (s. Versionen), andere Quelle, gleicher Inhalt, s. Dietrich. Ich finde, der Artikel sollte einfach mal gründlich überarbeitet werden. -- Harrie Butter 13:16, 11. Dez 2005 (CET)

Liste serbischer Hunderassen (erl., gelöscht)

Seit wann haben Hunde eine Nationalität? --jed 10:22, 11. Dez 2005 (CET)

Es gibt schon Tierrassen, die originär aus geografisch abgegrenzten Gebieten stammen, aber dass ist kein Lemma wert. Allenfalls eine Ergänzung der Liste der Hunderassen mit der geografische Herkunft wäre denkbar. Dies hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:10, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen - aber vorher bei den Hunderassen nachsehen, dies hier ist kein Artikel. Es gibt auch die deutschen Schäferhunde oder die irischen Setter, sowas ist üblich Ralf 11:41, 11. Dez 2005 (CET)

LÖschen. (Listenwahn) --Lung (?) 12:28, 11. Dez 2005 (CET) löschen --Kookaburra 14:20, 11. Dez 2005 (CET)

  • Bei Relevanz bitte durch Kategorie ersetzen, Artikel löschen--jha 17:46, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. Listenwahn. Kategorie oder gar nicht. --Georg ♪♫♪ 05:26, 13. Dez 2005 (CET)
  • Die internationale Bezeichnung dieser Hunde wurde nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens geändert. Diese Namensänderung mit dem Eintrag ins FIC beglaubigt. Schaut man in den Artikel Hunderasse so kommen immer noch die alte Bezeichnungen, wie Jugoslawischer Dreifarbiger Laufhund obwohl diese Hunderasse heutzutage "Serbischer Dreifarbiger Laufhund" heißt, vor. Eine Änderung dieser Namen ist von Nöten! In der Tabellarischen Auflistung steht hier beispielsweise unter "Rassename lt. FCI: Serbischer Dreifarbiger Laufhund". Lediglich eine Aufnahme der alten Bezeichnung als Link zur tatsächlichen in der Rubrik "Hunderasse" wäre sinnvoll, da diese in unseren Breitengraden womöglich immer noch unter dem alten Namen bekannt sind.

145.254.243.154 11:07, 15. Dez 2005 (CET)

Und warum änderst Du das nicht ganz einfach im Artikel Hunderassse mit Hinweis auf FIC? (Die hier zur Diskussion stehende Liste löschen) --presse03 11:24, 15. Dez 2005 (CET)
Erledigt --Frank Schulenburg 17:49, 18. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Naturschutzgebiet in Bayern (gelöscht)

Diese Unterkategorie ist doppelt vorhanden, siehe Kategorie:Naturschutzgebiet (Bayern). Bei den wenigen Inhalten habe ich die Kategorie von Naturschutzgebiet in Bayern in Naturschutzgebiet (Bayern) geändert. --Tegernbach 11:19, 11. Dez 2005 (CET)

Leuchtet ein. Gelöscht. --Xocolatl 12:32, 11. Dez 2005 (CET)

Rückgang (erl., schnellgelöscht)

Keine Belege für wissenschaftliche Begriffserklärung (Literatur?), Darstellungstiefe = 0, schlampige Rechtschreibung. Bearbeiten oder Löschen. 195.186.192.71 11:28, 11. Dez 2005 (CET)

SLA-fähig, wie soll daraus ein Artikel werden? löschen -- Smial 11:39, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen - das kann man ja fast schon schnelllöschen. --Alkibiades 11:40, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (kein Artikel) --Lung (?) 12:30, 11. Dez 2005 (CET)

Ich denke SLA ist gerechtfertigt...--Mozart 02:06, 13. Dez 2005 (CET)

Sozialistische Stadt (erl. überarbeitet)

Ich kann mich nur dem Vorredner im Artikel anschließen, dessen Schnelllöschantrag ich aber nicht umsetzen mochte. --Markus Schweiß, @ 11:29, 11. Dez 2005 (CET)

behalten - Den Begriff gab es in der DDR tatsächlich, ich kann fachlich nichts falsches entdecken. Selbst beim Bauingenieurstudium wurde das so verwendet, das sollte als "DDR-Namensfindung" vielleicht etwas deutlicher geschrieben werden. Ralf 11:38, 11. Dez 2005 (CET)
Das es den Begriff gegeben haben soll, kann ja sein. Aber hast Du Dir diesen Unfug mal durchgelesen? Und natürlich ist es klar, das Du diesen Begriff auch in Deiner Studienzeit verwendet hast. Deshalb ist der Text doch nicht weniger blödsinnig. Oder?--Anton-Josef 11:41, 11. Dez 2005 (CET) PS: Ich kann ja leider nicht sehen, was vorher da stand, aber offensichtlich ist das schon mal gelöscht worden. --Anton-Josef 11:43, 11. Dez 2005 (CET)
Behalten - Die "Sozialistische Stadt" war eigentlich in allen sozialistischen Ländern ein Begriff. Habe den Artikel leicht erweitert und ein paar RS-Korrekturen durchgeführt. Vielleicht kann sich ja auch noch jemand daran versuchen, der beruflich mit Stadtentwicklung zu tun hat(te). -- Sozi 12:16, 11. Dez 2005 (CET)
Natürlich behalten, allerdings muss eine Ausweitung auf den Gesamtkontext innerhalb des Ostblocks erfolgen (Vorbilder in der UdSSR, sozialistische Städte in Polen, Tschechoslowakei, Ungarn etc.) sowie eine theoretische Begründung des Phänomens. --Historyk 12:43, 11. Dez 2005 (CET)

Kultur- und archirekturhistorisch absolut relevant. Behalten --Dr. Meierhofer 14:26, 11. Dez 2005 (CET)

  • behalten, aber mal von einem Sachverständigen gegenlesen lassen (Stadtplaner, Architekt)--Zaphiro 16:00, 11. Dez 2005 (CET)
  • Ist nunmal historischer Fakt, wenn auch aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar. Behalten --jha 17:47, 11. Dez 2005 (CET)

Artikel ist sehr schwach, aber Thema wichtig. Außer den architektonischen Aspekten gehören noch soziale und kulturelle dazu. Unsinn ist die Behauptung von "nationalsozialistischen" Einflüssen in der Architektur. Das Konzept der "sozialistischen Stadt" ist älter und entsprechende Umsetzungen gab es zumindest in Ansätzen in der UdSSR lange vor dem NS. Eichhörnchen 21:14, 11. Dez 2005 (CET)

  • behalten Begriff ist durchaus geläufig und verwendet in der Architekturdiskussion, ich meine sogar, dass ich während meines Architekturstudiums eine Vorlesungsreihe mit diesem Titel besuchte - ist aber schon einige Jährchen her. --F-media 21:36, 11. Dez 2005 (CET)
  • Behalten: Taucht in der geographischen Literatur auf, etwa im Standardwerk Hofmeister - Stadtgeographie, hier gibt es eine komplette Seminararbeit genau zum Lemma als Thema, allerdings nicht vollständig ohne Bezahlung zugänglich.--Berlin-Jurist 22:14, 11. Dez 2005 (CET)
  • unbedingt behalten: Einen so wichtigen Begriff darf man man nicht löschen, sondern muß ihn bearbeiten! Das ist heute ja bereits gründlich geschehen. Wenn ich das richtig sehe, war er aber auch heute morgen zwar nicht so richtig gut, aber auch nicht katastrophal schlecht. Ich glaube "selten so einen Unsinn gelesen" bezieht sich wohl eher auf den Inhalt des Begriffs, als auf den Artikel. Aus dem Grund darf man aber keine Löschanträge stellen! Np 22:21, 11. Dez 2005 (CET)

Können wir das als erledigt betrachten? Der Löschgrund dürfte inzwischen entfallen sein. Rainer ... 22:57, 11. Dez 2005 (CET)

Den Löschgrund gab es mE auch zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht... 'Behalten --jergen ? 22:59, 11. Dez 2005 (CET)


Ich hoffe doch, der Antrag bezog sich auf die Qualität, nicht auf die Relevanz. Ist's jetzt besser? --Magadan  ?! 23:10, 11. Dez 2005 (CET)

Ich sehe keinen Löschgrund behalten --FNORD 23:13, 11. Dez 2005 (CET)

  • als erledigt markiert--Zaphiro 23:46, 11. Dez 2005 (CET)

Fritz Voegelin (erl., bleibt)

Grösstenteils am Lemma vorbei, kein enzyklopädischer Inhalt, der letzte Satz eine Art Schmalspurhagiogaphie *schluchz*. Löschen. 195.186.192.71 11:49, 11. Dez 2005 (CET)

Etwas länger hättest du mit deinem LA schon warten können. Ich war gerade dabei daraus einen kleinen Artikel zu machen :-( Irgendwie wollte mein Browser nach der Meldung des Bearbeitungskonfliktes nicht mehr. Vielleicht findet sich ja jemand anders der daraus was macht. So wie's jetzt ist bin ich aber auch für Löschen --JuergenL 11:54, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 12:32, 11. Dez 2005 (CET)
  • Wurde nun mehrfach ÜA. Daher jetzt behalten. --nfu-peng Diskuss 15:02, 11. Dez 2005 (CET)

als Professor sowieso relevant, außerdem inzwischen ein informativer Artikel. behalten --Dünnbier 22:11, 11. Dez 2005 (CET)

behalten, wenn auch überarbeitungswürdig. --Mghamburg 16:53, 12. Dez 2005 (CET)

Bleibt nach Überarbeitung, weiterer Überarbeitungsbedarf besteht noch. --Frank Schulenburg 17:55, 18. Dez 2005 (CET)

Textilausrüstung (erl., redir)

Um was geht es denn hier, wie funktioniert das? --Quirin Ξ 11:54, 11. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (kein enzyklopädischer Artikel) --Lung (?) 12:33, 11. Dez 2005 (CET)
Doublette zu Ausrüstung (Textil) - SLA-Antrag gestellt. --h-stt 12:55, 11. Dez 2005 (CET)
Ich habe Redirect auf Ausrüstung (Textil) gemacht. mfg --Bradypus 14:03, 11. Dez 2005 (CET)

AFMA (gelöscht)

Begriffsklärung, in der die aufgeführten Organisationen nicht relevant sind. en:AFMA gibt es gar nicht erst. Einziger Zweifelsfall ist der GEMA-Vorgänger. Für den könnte dann unter AFMA ein Redirect eingerichtet werden, wenn der Hauptartikel geschrieben wird. --Fuzzy 12:39, 11. Dez 2005 (CET)

Stimme dem Vorredner zu. Löschen --ClemensFranz 22:18, 18. Dez 2005 (CET)

Christian Maldini (Gelöscht)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ist der neunjährige Sohn eines Fußballers von enzyklopädischer Relevanz? --Lung (?) 12:42, 11. Dez 2005 (CET)

Lächerlich, schnellllöschen --Historyk 12:44, 11. Dez 2005 (CET)
Keine Relevanz - löschen --Bahnmoeller 13:13, 11. Dez 2005 (CET)
Schön, dass die DE-Wikipedia der italienischen WP einen weiteren Schritt voraus ist. Was aber kein hinreichender Grund für einen Artikel über jemanden ist, der mit dem Fußballspielen angefangen hat. Löschen. Und zwar möglichst, bevor es noch einen Artikel über den zweiten Maldini-Sohn Daniel gibt ;-) --Carlo Cravallo 18:22, 11. Dez 2005 (CET)
Habe den Kinderfußballer mal Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 20:35, 11. Dez 2005 (CET)

Stammbaum Sophie von Brabant (1224-1275) (erledigt/eingebaut in *)

Sorry - aber Wikipedia ist (bei allem auch meinem Interesse für die Thematik) keine genealogische Datenbank. Wenn man so einen Artikel jetzt zu jeder Person des deutschen Adels erstellen wollte, würde das SEHR schnell überhand nehmen. Völlig ausreichend sind die Stammbaum-Artikel der jeweiligen Adelshäuser (also z.B. Stammtafel von Hessen), die auch den in meinen Augen wichtigen Zweck erfüllen, bei Neuanlage noch fehlender Biographie-Artikel die bereits verwendeten Lemmata für die Personen zu finden, da das in dem Bereich leider nicht immer ganz eindeutig ist. --Hansele (Diskussion) 12:56, 11. Dez 2005 (CET)

  • ACK --Lung (?) 13:27, 11. Dez 2005 (CET)
Und warum haben die in den Niederlanden einen ganzen Kategoriebaum --StillesGrinsen 17:19, 11. Dez 2005 (CET)
Die deutsche Wikipedia ist von der niederländischen völlig unabhängig und muss damit auch nicht Entscheidungen oder Wege dieser nachmachen. Was in meinen Augen bestenfalls noch vorstellbar wäre, wäre eine Integration eines solchen Blockes in die jeweiligen Biographieartikel - keinesfalls aber als eigener Artikel. Aber selbst da würde es meiner Einschätzung nach mit Sicherheit Akzeptanzprobleme geben - zumal ich noch nicht wirklich von der Übersichtlichkeit dieser Variante überzeugt bin. --Hansele (Diskussion) 17:29, 11. Dez 2005 (CET)

Das Lemma ist falsch. Von einem Stammbaum sprechen nur Nichtskönner (richtig: Stammtafel). Überhandnehmen ist ein unzulässiges Argument, wir haben hier keine Platzprobleme (brauchen wir wirklich alle Nobelpreisträger, das sind doch auch schon ganz schön viele ...) und wertvolles genealogisches Wissen ist zu erhalten. --Historiograf 21:05, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten, aber verschieben nach Stammtafel von ... Stammtafeln finden sich in jedem historischen Nachschlagewerk. Was war die Wikipedia doch gleich. Nachschlagewerk? Steht zumindest links oben im Fenster. -- Mkill 21:33, 11. Dez 2005 (CET)

Wenn es tatsächlich auf "behalten" hinauslaufen sollte (ich bin auch unbedingt für den Erhalt der Informationen!), möchte ich doch für eine Integration in die jeweiligen Personenartikel plädieren. Es handelt sich um relativ kompakte Informationen in einem Kasten, die relativ brauchbar in den jeweiligen Personenartikel unterzubringen wären. Eine komplette Parallelhierarchie aufzuziehen, von denen ein Stammtafel-Artikel jeweils eineindeutig einem Personenartikel zuzuordnen ist, ist restlos unsinnig. Unklar wäre auch, welche Links im Kasten aufzunehmen sind - wenn ich die ersten Kästen richtig sehe, stehen da Links auf den jeweils nächsten Stammtafel-Artikel, nicht aber auf die jeweiligen Personenartikel. So macht das keinen Sinn - wenn also behalten, so unbedingt in die Biographien integriert!!!! --Hansele (Diskussion) 22:41, 11. Dez 2005 (CET)
  1. Wir sind keineswegs von der niederländischen [Wikipedia] völlig unabhängig. Wir sind zwei Sprachversionen desselben Projekts.
  2. habe ich die Lösung der Kollegen auf nl vor langer Zeit schon mal gesehen und fand sie ziemlich pfiffig. Es ist ätzend, einen langen Artikel überfliegen zu müssen, um zu kucken, ob irgendwo gnädigerweise doch mal die Kinder des Beschriebenen genannt sind.
  3. und natürlich verweisen die Links in der Stammtafel auf die nächste Stammtafel, sonst könnte man ja nicht schnell eine solche Sippe durchstöbern
  4. wenn's sein muß, integriert das in die Biographien, mit einer Überschrift "Stammtafel" - dann kann man die Links immer gleich so setzen: Mathilde die Kratzbürstige#Stammtafel
  5. Andere Lösung: wir bauen ähnlich der Stadt- und Taxo-Boxen eine Biographie-Box rechts oben, wo Portrait, Lebensdaten, Funktion, Eltern, Geschwister, Ehepartner und Kinder jeweils ihr festes Kästchen haben. Aber solche Boxen mag auch nicht jeder.
Auf jeden Fall: behalten --Magadan  ?! 00:00, 12. Dez 2005 (CET)
In Sophie von Brabant einbauen und als eigenes Lemma löschen. So eine Lemmarei ist doch nun wirklcih übertrieben. Silberchen ••• 09:48, 12. Dez 2005 (CET)
Auch dieser Artikel ist jetzt in den Personenartikel integriert, so daß der Originalartikel gelöscht werden kann und ich ihn mit einem SLA versehen habe. --Hansele (Diskussion) 11:56, 12. Dez 2005 (CET)

Erledigt, da eingebaut in Hauptartikel. --chris 12:19, 12. Dez 2005 (CET)

Stammbaum Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797) (erledigt/eingebaut in *)

Mit der gleichen Begründung, wie Stammbaum Sophie von Brabant (1224-1275). --Hansele (Diskussion) 12:57, 11. Dez 2005 (CET)

  • ACK --Lung (?) 13:28, 11. Dez 2005 (CET)
wie oben --StillesGrinsen 17:20, 11. Dez 2005 (CET)
behalten wie oben --Magadan  ?! 00:01, 12. Dez 2005 (CET)
In den Personenartikel einbauen und als eigenes Lemma löschen - das ist ja nun wirklich übertrieben! Silberchen ••• 09:49, 12. Dez 2005 (CET)
Mittlerweile in Personenartikel eingebaut, der eigene Artikel dürfte sich damit erübrigen. --Hansele (Diskussion) 11:29, 12. Dez 2005 (CET)

Erledigt. --chris 12:21, 12. Dez 2005 (CET)

Stammbaum Emma von Waldeck-Pyrmont (1858-1934) (erledigt/eingebaut in *)

Mit der gleichen Begründung wie die beiden vorigen Anträge. --Hansele (Diskussion) 13:04, 11. Dez 2005 (CET)

  • ACK --Lung (?) 13:28, 11. Dez 2005 (CET)
Wie oben saut auch meiner Diskussionsseite nach --StillesGrinsen 17:21, 11. Dez 2005 (CET)
Ich habe die Informationen nun in den Artikel Emma von Waldeck-Pyrmont integriert. So sollte eigentlich allen genüge getan sein: Die Informationen sind erhalten, der Stammbaum-Artikel könnte damit problemlos gelöscht werden. --Hansele (Diskussion) 01:56, 12. Dez 2005 (CET)

Kamm noch einer Opa Georg verlinken bei Emma von Waldeck-Pyrmont --StillesGrinsen 08:52, 12. Dez 2005 (CET)

In den Personenartikel einbauen und als eigenes Lemma löschen - das ist ja nun wirklich übertrieben! Silberchen ••• 09:50, 12. Dez 2005 (CET)

Erledigt. --chris 12:22, 12. Dez 2005 (CET)

Stammbaum Bernhard zur Lippe-Biesterfeld (erledigt)

Mit der gleichen Begründung wie die drei vorherigen Artikel. --Hansele (Diskussion) 13:06, 11. Dez 2005 (CET)

  • ACK --Lung (?) 13:29, 11. Dez 2005 (CET)
Wie Oben --StillesGrinsen 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
In den Personenartikel einbauen und als eigenes Lemma löschen - das ist ja nun wirklich übertrieben! Silberchen ••• 09:53, 12. Dez 2005 (CET)
erledigt durch Integration in den Personenartikel. --Hansele (Diskussion) 20:24, 15. Dez 2005 (CET)

Der silberne Sessel (hier erl., URV)

Inhaltsangabe, leider wird nicht gesagt wovon. Wohl irgendein Buch, dass mit dem aktuellen Narnia-Kinofilm zusammenhängt. In der Form jedenfalls unbrauchbar. --Andreas ?! 13:31, 11. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (Wird es gelingen, die Schnellöschung abzuwenden?) --Lung (?) 13:37, 11. Dez 2005 (CET)
Ich hab's mal ergänzt. Ist der sechste Band der Chroniken von Narnia (habe „zufällig“ gerade alle Bände ausgeliehen von der Bücherei.) Der Inhalt könnte aber auch bei dem Artikel da eingebaut werden. So pralle ist der nämlich noch nicht. Außerdem ist die Inhaltsangabe komplett vom Umschlag abgeschrieben. Also besser redirect auf die Chroniken und da entlinken. --W.W. 13:56, 11. Dez 2005 (CET)
Außerdem ist die Inhaltsangabe komplett vom Umschlag abgeschrieben. Dann sollte diese Version vor der Weiterleitung aber gelöscht werden. Ansonsten: Stimme W.W. zu. Grüsse,--Michael 14:06, 11. Dez 2005 (CET)
Nicht nur ein abgeschriebener Klappentext, sondern auch woanders abgekupfert. URV-Antrag gestellt. --Carlo Cravallo 18:34, 11. Dez 2005 (CET)

Feuerwehr Frankfurt am Main (bleibt)

Ich bezweifle die Relevanz der Frankfurter Feuerwehr. Sie tut nichts anderes als andere Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren. Es besteht ein Konsens, für die einzelnen Feuerwehren keine Artikel zu erstellen. --ahz 14:01, 11. Dez 2005 (CET)

Mag sein, aber als naiver Wiener hätte ich einer Stadt wie Frankfurt am Main zugetraut, dass sie mit einer Berufsfeuerwehr auskommen und nicht noch zusätzlich 25 (?!) freiwillige Wehren braucht. Die Feuerwehr der Stadt Wien hätschelt zwar auch zwei freiwillige Feuerwehren im Land Wien, aber das hat finanzielle Gründe. Ich bin für behalten. --GuentherZ 15:45, 11. Dez 2005 (CET)
  • Erst mal ist der Artikel handwerklich gut gemacht und wikikonform. Anscheinend wohnt der LA-Steller nicht in der kleinsten Metropole der Welt, ansonsten würde er die Relevanz der Frankfurter Feuerwehr nicht bestreiten. Gerdae die Skyline macht überdeutlich, dass Feuerwehr in Frankfurt kein Job wie jeder andere sein kann. Dazu und zum Ernst Achilles (hieß der so ?) sollte auch noch einiges in den artikel rein. Ansonsten aber behalten --nfu-peng Diskuss 15:26, 11. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, der Artikel ist gut gemacht. Und die Feuerwehr hat(te) den größten Löschzug Deutschlands. Was will man mehr. Melkom 16:27, 11. Dez 2005 (CET)
  • Neutral weder der größte Löschzug Deutschlands noch irgendeine Besonderheit aufgrund der Skyline (es sind wohl eher die Hochhäuser gemeint, oder?) werden in diesem Artikel beschrieben. Er liefert, bis auf Ortsbezeichnungen und spezifische Größenordnungen, kein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Feuerwehren oder zu allgemeinen Artikeln über das Thema. Daher müsste binnen sieben Tagen schon einiges nachgelegt werden, um den Artikel zu behalten. --Superbass 17:22, 11. Dez 2005 (CET)
  • Behalten. Der Artikel ist schon in der jetzigen Form nicht schlecht und auf jeden Fall ausbaufähig. Allein der Höhenrettungszug der Feuerwehr (eine alpinistisch ausgebildete Einheit für den Einsatz in Hochhäusern) macht die Frankfurter Feuerwehr enzyklopaediewürdig. --Flibbertigibbet 18:25, 11. Dez 2005 (CET)
  • Behalten (jetzt ist mir Flibbertigibbet zuvorgekommen, aber ich schreib's trotzdem), damit wir die Chance nicht vergeben, auch noch auf die besonderen Anforderungen einzugehen, die Hochhäuser an eine Feuerwehr stellen. Das geht aber nicht von jetzt auf plötzlich, da muss ich mich erstmal schlau machen... und das kann leider auch länger als sieben Tage dauern. Außerdem dürfen von mir aus auch andere Feuerwehrartikel bleiben, wenn sie so liebevoll und gründlich gemacht sind. --jpp ?! 18:34, 11. Dez 2005 (CET) Anmerkung: Mir wird nicht klar, warum hier von Höhenrettungstrupps und anderen Spezialitäten als Argument für das Behalten des Artikels geschwärmt wird, während der Artikel noch immer NULL Information darüber enthält. Warum sollen wir ihn behalten für die Infos, die er enthalten könnte bzw. müsste bzw. wann kommen die da rein? Den jetzigen Platzhalter kann man auch auf einer Benutzerseite parken, bis er gefüllt wird. --Superbass 20:59, 12. Dez 2005 (CET)


Gerade bei Themen von umstrittener Relevanz sollte ebendiese gleich aus den ersten zwei Sätzen hervorgehen. Ohne viel von der Blaulichtbranche zu verstehen; ich bin sicher, dass es zur Frankfurter Feuerwehr einige wirklich außergewöhnliche Dinge zu sagen gibt, aber das muss halt dann auch im Artikel stehen.
  • Die Sache mit den Hochhäusern wurde ja schon angesprochen: wie funktioniert das denn nun, wenn es im 40. Stock brennt? Mit der Drehleiter kann man da ja nicht kommen...
  • Auch wenn sie nicht zur Organisation "Berufsfeuerwehr FFM" gehören, die Feuerwehren auf dem Flughafen und in der Hoechst AG sind sicher nicht nur ziemlich groß, sondern haben bestimmt auch sehr außergewöhnliche Aufgaben/Einsatzgenbiete/Gerätschaften. Vielleicht könnte das Lemma ja auch "Feuerwehr in Frankfurt am Main" lauten
  • Auch die Geschichte beginnt sicher nicht erst 1874. Eine alte große Stadt, die allein im 18. Jh. zwei große Stadtbrände erlebte, hatte sicher schon lange irgendeine Art von Feuerwehrwesen.
Mein Tip: etwas mehr weg von der speziellen Institution "Berufsfeuerwehr FFM", mehr hin zu einer etwas allgemeineren Darstellung von "Feuerwehr(en) in FFM", und eine Einleitung, die die R-Frage gar nicht erst aufkommen läßt - dann wird das ein wirklich spannender und guter Artikel.
Also: Behalten. --Magadan  ?! 21:28, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten, wenn es schlecht geschrieben wäre, raus aber so ist es gut! Wissen tut nicht weh und Platz ist da --Raboe001 22:57, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten guter Artikel. --FNORD 23:15, 11. Dez 2005 (CET) Behalten der Artikel is gut und ausbaufähig.

Edition Smidt (erl., gelöscht)

Liest sich wie Werbung. -- Zinnmann d 14:05, 11. Dez 2005 (CET)

Werbung, s.a. Theateralmanach -- ReqEngineer 17:28, 11. Dez 2005 (CET)
1 Eintrag in der Deutschen Bibliothek mit den Zusätzen "noch nicht erschienen" & "Vorankündigung des Verlags". Vermute da auch Agitation und stimme bis auf weiteres (Erscheinungen) für löschen.--Marietta 09:27, 13. Dez 2005 (CET)
Erledigt (Wiedergänger vom 10. August 2005). --Frank Schulenburg 18:02, 18. Dez 2005 (CET)

BÜRGERLISTE LEOPOLDSDORF AKTIV (gelöscht)

BRÜLLEND LAUTES Lemma, reine Namensliste, keine weitergehenden Informationen. Relevanz: Naja, geht zur Not, aber in dieser Form kein Artikel. -- Smial 14:00, 11. Dez 2005 (CET)

"Der Grund für die Gründung war das Durcheinander im Leopoldsdorfer Gemeinderat nach den Wahlen am 6. März 2005" - LÖSCHEN! --Asthma 14:01, 11. Dez 2005 (CET)
Eine örtliche Wählervereinigung liegt ganz tief unterhalb der Relevanzschwelle, löschen. --ahz 14:07, 11. Dez 2005 (CET)
Zu tief. Gelöscht. --Markus Mueller 14:18, 11. Dez 2005 (CET)

Ioan_Slavici (bleibt, LA zurückgezogen)

Stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar und die Wikipedia-Relevanz geht auch nicht aus dem Artikel hervor. --WikiCare Mach mit! 01:54, 11. Dez 2005 (CET)

in der Form behalten. -- Hey Teacher 10:25, 11. Dez 2005 (CET)
Mittlerweile ausgebaut, erkenne keinen Löschgrund mehr Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:07, 11. Dez 2005 (CET)
behalten - rumänischer Nationalheld--stefan 11:53, 11. Dez 2005 (CET)
ziehe meinen LA zurück. WikiCare Mach mit! 12:33, 11. Dez 2005 (CET)
war wohl grad am überarbeiten als LA gestellt wurde, also hab ich ihn wohl auch unbeabsichtigt zu schnell entfernt. sorry :) --Metallicum 14:18, 11. Dez 2005 (CET)

Bamboocha (gelöscht)

Trendwort, nicht enzyklopädie-würdig -- Heckmotor 12:55, 10. Dez 2005 (CET) (nachgetragen A.Hellwig 13:59, 11. Dez 2005 (CET))

der LA zeigt doch die enzyklopädie-würdigkeit, da es ein Trendwort ist. Als ich wissen wollte, ob es das Wort gibt war ich dankbar, dass es in Wp dirn steht. Auf jeden Fall behalten --schlendrian •λ• 14:19, 11. Dez 2005 (CET)
der Begriff wird doch gut erklärt - und in der Tat habe auch ich erst durch den LA was gelernt. Imho behalten -- Hgulf 15:36, 11. Dez 2005 (CET)
Worterklärung, er Rest besteht aus Werbeblabla, da müßte noch viel passieren, 7 Tage--Zaphiro 16:01, 11. Dez 2005 (CET)
Es ist einfach erschreckend, wie anfällig Wikipedia für virales Marketing ist. löschen. --Zinnmann d 16:05, 11. Dez 2005 (CET)
löschen, eine reine Worterklärung + Werbegelaber --Ureinwohner uff 16:24, 11. Dez 2005 (CET)
behalten, allerdings belegen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:52, 11. Dez 2005 (CET)
von mir auch aus in Fanta einbauen--Zaphiro 17:03, 11. Dez 2005 (CET)

Wiktionary oder in Fanta (mit Redirect). --Asthma 17:24, 11. Dez 2005 (CET)

Erst mal abwarten bis sich eine Bekanntheit wie bei Geiz ist geil einstellt. Einstweilen Löschen --Carlo Cravallo 18:38, 11. Dez 2005 (CET)

löschen, da dieses Wort ausschließlich in der Werbung eines einzigen Produktes vorkommt, und sonst im Deutschen nciht bekannt ist = Neuschöpfung Andreas König 20:59, 11. Dez 2005 (CET)

Löschen, bevor noch jemand Milchjieper einstellt (kotz). -- Mkill 21:36, 11. Dez 2005 (CET)

behalten es interessiert garantiert viele woher das Wort kommt, habe auch grad einfach nach bamboocha gesucht und war froh die Erklärung zu finden. Klar gehört es eher ins Wiktionary, aber viele kennen das nicht und insofern würde ich es auch in Wikipedia lassen, vor allem da ja auch noch Hintergründe über Fanta erklärt werden (wenn auch kurz). Also zumindest so lange erhalten, wie das Wort in Deutschland herumgeistert und wenn in zwei Jahren keiner mehr drüber redet kann mans immer noch löschen. --Krambambuli 22:06, 11. Dez 2005 (CET)

  • ist natürlich ein Fake, wenn man mal Google durchsucht merkt man schnell, das bamboocha nichts als ein Kunstwort von Werbestrategen ist [2], also was soll der Mist--Zaphiro 22:39, 11. Dez 2005 (CET)
  • Weg damit. Unfreiwilliges Guerilla-Marketing. Wir haben nun schon diesen erfundenen Schriftsteller (die Agentur hat einen erfundenen Maler oder Musiker nachgeschoben – vergessen). Das muss man nicht für jeden halbwegs bekannten Werbespot machen. Rainer ... 22:55, 11. Dez 2005 (CET)

Wörterbucheintrag. Hier falsch. löschen --FNORD 23:18, 11. Dez 2005 (CET)

Löschen --Faxel 23:41, 11. Dez 2005 (CET)

Löschen Richardfabi 01:31, 12. Dez 2005 (CET)

Da oben bereits über Jieper abgekotzt wurde, möchte ich erwähnen, dass das eigentlich ein real existierendes Wort ist, das in der Werbung auch korrekt verwendet wurde, auch wenn es nicht zur gesamtdeutschen Hochsprache gehört.
Diese Erfindung allerdings löschen, so wie auch Soul Melon und Chad Kroski gelöscht ist bzw. sein sollte (merkwürdiges wankelhaftes Lösch-Abstimmvolk). --::Slomox:: >< 19:43, 12. Dez 2005 (CET)

Löschen. Wir können nicht jede der ca. wöchentlichen Kehrtwendungen und Komplettüberarbeitungen in Pepsis CI und Werbestrategie aufzunehmen. In zwei Wochen ist das Ding eine bedeutungslose Anektote, und nach der dann fälligen Straffung bleibt ein Wörterbucheintrag über. --Georg ♪♫♪ 05:30, 13. Dez 2005 (CET)

Stylopisierung (erl., redir)

Begriffsbildung mit null Googetreffern. -- Zinnmann d 14:22, 11. Dez 2005 (CET)

behalten!! is doch gut erklärt...

Erstmal habe ich das von Stylotypisierung nach Stylopisierung verschoben - das hat Google-Hits und wird auch im Artikel erklärt. Was die Frage der Löschung angeht, bin ich unentschieden, da mir als Laie unklar ist, wie bedeutend diese Form des Parasitismus ist. Solange da nichts dazu kommt, tendiere ich zur Einarbeitung in Parasitismus. --jergen ? 23:11, 11. Dez 2005 (CET)

Ich habe einen Redirect auf Fächerflügler draus gemacht, dort ist der Begriff bereits erklärt. --Wofl 01:16, 12. Dez 2005 (CET)

Forda (gelöscht)

Ich halte das eher für eine Worterklärung, für die das Wiktionary der bessere Ort ist. --ahz 14:27, 11. Dez 2005 (CET)

Hinzu kommen grobe inhaltliche Fehler; Fjord und V/Foerde sind anderen Ursprungs. --Eynre 20:18, 18. Dez 2005 (CET)

Kasena (bleibt)

Kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 14:30, 11. Dez 2005 (CET)

Hab beim Überarbeiten und Verschieben (Kasem ist die Sprache, Kasena heißen die Sprecher) den LA ausversehen gelöscht, weiß aber nicht wie ich den wieder bei Kasem einstellen kann, dass er hierher zeigt -- Syrcro 15:54, 11. Dez 2005 (CET)

Ist doch jezze ein gültiger Stub. Artikel und Redirect behalten --Asthma 16:06, 11. Dez 2005 (CET)
Eine Sprache hat eine Bedeutung. Deshalb behalten. --tango8 22:24, 18. Dez 2005 (CET)

Nutzung von Geoinformationen (gelöscht)

Dieser falsche Stub ist vielleicht als Know How gedacht und somit hier fehl am Platze. Ansonsten erschliessen sich mir in dieser Form weder Sinn noch Relevanz. --KUI 14:51, 11. Dez 2005 (CET)

Einspruch.

Weder falsch noch fehl am Platze und schon deswegen relevant, weil ein sinnvoller Ansatz in der Nutzung von Geoinformationen (der oft genug nicht gegeben ist) Ressourcen schonen oder retten und nebenbei zur Wirtschaftlichkeit beitragen kann.

Kann ich aus langer Erfahrung mit Sicherheit sagen. Eine Darstellung der wichtigsten Kriterien für die sinnvolle Nutzung von Geoinformationen ist vor diesem Hintergrund eher überfällig gewesen.

Zugegeben, in dieser knappen Form möglicherweise nicht verständlich genug; ich nehme den Löschantrag zu Anlass, die Art der Darstellung zu überdenken, die Relevanz und Richtigkeit der Darstellung ist gegeben. --Hendrik Ernest 18:58, 11. Dez 2005 (CET)

Vielleicht erstmal aus Geoinformation einen brauchbaren Artikel machen? Außer vielen Weblinks und der Information, dass 80% aller Informationen irgendwie einen Bezug zur Erde haben steht da schon nichts. Außerdem @Hendrik Ernest: in den Artikeln bitte nicht mit ~~~~ unterschreiben. --Andreas ?! 19:54, 11. Dez 2005 (CET)
Howto, nicht enzyklopädisch, löschen --gunny Rede! 20:04, 11. Dez 2005 (CET)

Irgendwelche Lehrsätze. Lemma ist auch falsch. löschen --FNORD 23:17, 11. Dez 2005 (CET)

Sämtliche Informationen in diesem Artikel sind nun im Artikel Geoinformation enthalten. Deshalb diesen Artikel löschen. --tango8 22:51, 18. Dez 2005 (CET)

Fluch der Karibik 2 (Wiedergänger gelöscht)

Werbung für einen noch nicht abgedrehten Kinofilm. --Lung (?) 15:02, 11. Dez 2005 (CET)

War schon mal da. Wurde damals schon gelöscht. Ist immer noch nicht relevant. Auf ein neues: löschen -- ReqEngineer 17:15, 11. Dez 2005 (CET)
In den Kinos im Juli 2006 zu erwarten. So lange sollten wir warten können. Löschen --Carlo Cravallo 18:44, 11. Dez 2005 (CET)
Mehrfacher Wiedergänger, gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 20:48, 11. Dez 2005 (CET)

Ma Anand Sheela (bleibt)

Das hier ist ein Wiedergänger. Nachdem dieser Artikel unter einem anderen Lemma (Spezial:Undelete/Sheela Birnstiel, siehe auch Löschkandidaten vom 09.12.05) gelöscht wurde, hat Benutzer:Rynacher einen leicht entschärften Text unter diesem Lemma eingerichtet und das alte als Redirect angelegt. Ich sehe immer noch nicht die Relevant dieser religiös verwirrten Frau und der Inhalt ist weiterhin Hörensagen und Mutmaßungen. --((ó)) Käffchen?!? 15:49, 11. Dez 2005 (CET)

Aber Hallo, dies sind belegte Tatsachen, durchforsche doch mal das Netz, gib im Google die Namen ein!!! Im Englischen Wiki ist ihr Name auch erwähnt, also ist es nicht nur eine lokale Person! Wenn es gelöscht wird, dürfte man ja auch alle anderen "verwirrten" Menschen nicht mehr im Wiki erwähnen und müsste sie löschen! Sie war die Nummer 2 der Bhagwan-Sekte, welche in den 80er Jahren weltberühmt war und war am Aufbau der Sekte in den USA Hauptakteurin. Sie wurde verurteilt. Das ist belegt! Es sind keine Beghauptungen oder Rufschädigungen. Diesen Artikel stehen lassen, sonst ist die Glaubwürdigkeit des Wikipedia wirklich gefährdet! Werde noch eine Ergänzung wegen einer Verurteilung in der Schweiz machen, im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Bundesanwalt! Rynacher 16:10, 11. Dez 2005 (CET)
Rynacher ist nichts hinzuzufügen außer Behalten. -- Sozi 16:58, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten, die Frau war in den 80er Jahren recht bekannt. -- Lucarelli 17:00, 11. Dez 2005 (CET)

Der vorliegende Artikel ist deutlich zurückhaltender als der zuletzt gelöschte. Wenn die Urteile belegt sind, behalten. -- ReqEngineer 17:07, 11. Dez 2005 (CET)

behalten und gegebenenfalls überarbeiten --Sirdon 16:22, 11. Dez. 2005 (GMT)

Wen interessiert denn bitte die Bettgespielin von irgend einem Spökenkieker und wie kann die Tante eine 259000km2 große BIG MUDDY RANCH in Oregon kaufen wenn der ganze Bundesstaat nur 255000km2 groß ist? Der ganze text ist doch Quark und absolut irrelevant. LÖSCHEN--henrik 23:03, 11. Dez 2005 (CET)

Wie Rynacher ausführt, die Sanyasins und diese Frau waren in den 80er Jahren ein Begriff. Behalten, --KaPe, Schwarzwald 23:15, 11. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wurde ergänzt und verschiedene Korrekturen angebracht. Ich bitte Euch diesen Artikel nicht löschen, und mir zu melden oder hier aufzulisten, welche Passagen ungesetzlich sein sollen. Alles hier erwähnte wurde aus dem Webnetz zusammengetragen, verbunden und sind TATSACHEN! Sheela ist BEKANNT, WAR SCHULDIG, IST VERURTEILT aber heute auch FREI und eine wunderbare Leiterin ihrer Heime. Rynacher 08:42, 12. Dez 2005 (CET)

behalten Die Relevanz ist zum. für die Schweiz - aber nicht nur - gegeben. --Don Serapio 10:37, 12. Dez 2005 (CET)

Bitte behalten. Über diese Frau gibt es Bücher, Filme und mehrere hundert Meter Gerichtsakten auf mindestens zwei Kontinenten. Der Artikel könnte sprachlich etwas besser sein; inhaltlich aber ist er, soweit ich das auf den ersten Blick beurteilen kann, völlig korrekt. Für die Geschichte der Sekte war die Frau fast wichtiger als der Meister selbst. Sogar die Behauptung, daß sie zeitweise weltberühmt war, ist zutreffend. Erinnert sich keiner mehr an jene skurrilen Fernsehbilder von Sannyasins, die mit Maschinenpistolen herumballern? --WAH 14:10, 12. Dez 2005 (CET)

Addy Buschu (gelöscht)

Fiktive Figuren sind auch dann nicht relevant, wenn sie in einer Lernsoftware auftauchen. -- Zinnmann d 16:03, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten Mit der Begündung könnten alle Artikel mit dem Wort Hauptfigur gelöscht werden. Es sind eine ganze Menge. Angefangen bei Harry Potter, Tom Sawyer, usw. Ich kann nirgens finden, das fiktive Personen oder Dinge nichts in der Wikipedia zu suchen haben, weder in den Wikipedia:Löschregeln noch in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Was die Relevanz angeht: Wer keine kleinen Kinder (Alter 2-4) hat, wird es nicht kennen. Aber die Wikipedia soll ja nicht nur was für Singles sein oder doch? Eigentlich wollte ich den Artikel noch weiter ausbauen und weitere gleichartige Artikel einstellen. Diese Thematik ist stark unterbesetzt in der Wikipedia. Jetzt werde ich erstmal den Löschantrag abwarten.Volker Berlin 20:52, 12. Dez 2005 (CET)

Löschen. Harry Potter und Tom Sawyer sind Millionen von Menschen bekannte Bestandteile der Popkultur und auch in (weiteren) hundert Jahren noch interessant. Addy Buschu soll wiederkommen, wenn er auf Leselisten seht oder mindestens einmal in jeder besseren Zeitung aufgetaucht worden ist. --Georg ♪♫♪ 05:34, 13. Dez 2005 (CET)

Nun diese Figur wird schon in einigen Zeitschriften erwähnt. Und steht auch auf der Top Liste seiner Kategorie. Daher kenne ich es. Nur beträgt die Zielgruppe gerade mal 1-2% der Bevölkerung. Es ist für Kinder im Alter von 2-4 Jahren und gibts nur auf deutsch. Klar das Ihr das nicht kennt. Aber es hat trotzdem 13.000 Google Hits. Volker Berlin 21:29, 15. Dez 2005 (CET)

Denholm Elliot (gelöscht)

Der Artikel läuft unter falschem Namen (Elliott mit Doppel-t) und ist außerdem schon vorhanden.

SLA gestellt --schlendrian •λ• 16:26, 11. Dez 2005 (CET)

Karl_Heuß (gelöscht)

Wer war Karl Heuß und warum sollte er hier stehen? Was sagt uns der Absatz über Theodor Heuß? --Wiggum 16:41, 11. Dez 2005 (CET)

I glaub, der Karle isch net so relevant, das'r end Wikipedia aufgnomma werra sott. -- ReqEngineer 17:10, 11. Dez 2005 (CET)

Relevanz wird zumindest nicht erkennbar. Lorem ipsum 17:29, 11. Dez 2005 (CET)

Bürgermeister einer Kleinstadt reicht nicht, selbst wenn er da Ehrenbürger ist und offenbar irgendwie mit Herrn Theodor Heuß verwandt sein sollte. Löschen--Proofreader 19:08, 11. Dez 2005 (CET)

  • behalten und ausbauen. Auch kleinstädtisches wertvolles Wissen sollte hier seinen Platz haben. Unser Pantheon besteht nicht nur aus einer Handvoll Leute. --Historiograf 21:08, 11. Dez 2005 (CET)
    • Die Betonung liegt auf wertvoll. Wo ist der Bezug zu diesem Artikel? -- ReqEngineer 23:37, 11. Dez 2005 (CET)

Artikel ist zusammen mit der fragwürdigen Relevanz zu schwach, eher löschen -- Binter 17:54, 16. Dez 2005 (CET)

Jim (Comic) (bleibt)

Gemäß Wikipedia:Artikel über Fiktives ("Wikipedia ist eine Enzyklopädie, und soll kein Speziallexikon für Personen, Schauplätze, Dinge und viele andere Objekte mehr sein, die ausschließlich in den fiktiven Geschichten eines einzigen Autors eine Rolle spielen") (nicht signierter Beitrag von Enzyklopädist (Diskussion | Beiträge) )

Hier geht es um ein Comic, was so heißt und das ist nicht fiktiv, aber ich kenne es nicht, weiß deshalb nicht, ob es Relevant ist, deshalb neutral -- Syrcro 16:50, 11. Dez 2005 (CET)

Nach der Überabeitung jetzt behalten --Syrcro 13:39, 12. Dez 2005 (CET)

Das Lemma behandelt eine Comic-Heft-Serie mit dem Titel "Jim", und die war durchaus real. Der angegebene Löschgrund ist unzutreffend. Behalten 81.62.111.141 16:54, 11. Dez 2005 (CET)

Aber sonst ist noch alles in Ordnung? --Asthma 17:09, 11. Dez 2005 (CET)

PS: Ich entferne den Antrag lediglich deswegen nicht, weil ich als Hauptautor befangen bin. Sollte aber hinhauen, da er unbegründet ist, bzw. die Begründung nicht zutrifft, s. Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. --Asthma 17:26, 11. Dez 2005 (CET)

Ich bin der Überzeugung, dass man für Jim (Comic) kein eigenes Lemmata braucht, da ich hier keine kulturhistorische Reelvanz wie bei Micky Maus sehe. Grundsätzlich muss überprüft werden, inwieweit das Portal Comic nicht besser in einem Spezialwiki aufgehoben wäre bzw. was davon hierein verschoben werden ´müßte, denn dort wimmelt es nur von fiktiven Figuren, etc.

Wikipedia:Artikel über Fiktives "Im Allgemeinen werden nur sehr wenige eigenständige Artikel über fiktive Gegenstände, Figuren oder Begriffe in der deutschsprachigen Wikipedia geduldet. Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht (bzw. wird geduldet), wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist. So hat Micky Maus zum Beispiel eine große kulturhistorische Bedeutung und somit ist ein eigener Artikel gerechtfertigt. Für nähere Erläuterungen siehe die Relevanzkriterien.

Gleicher Grundsatz muss im Prinzip auch für Comicserien, etc. gelten!

Angesichts der Tatsache das Wikipedia derzeit massiv - wegen Qualitätsprobleme - unter öffentlichen Druck (New York Times, Süddeutsche, etc.), steht, muss man das Thema Comic sehr sensibel behandeln und hier sind die Grenzen wichtig.

Wie wird das denn in anderen Enzyklopädien wie Brockhaus , etc. geregelt ? --84.149.206.37 17:49, 11. Dez 2005 (CET)

Jetzt bin ich echt platt. Das ist ein ordentlicher sachlicher Artikel über eine Comicreihe, die wegen ihres Inhalts außergewöhnlich und wichtig für die weitere Entwicklung des Comics war. Natürlich behalten. --Lyzzy 17:54, 11. Dez 2005 (CET)
behalten, neutraler und wissenswerter Artikel, ob es im Brockhaus steht, weiß ich nicht (mir auch relativ schnurz), aber wenn nicht, es ist eben ein Vorteil der WP gegenüber BH oder Encarta eben auch relevante Spezial- und Randthemen zu behandeln, WP hat sicher viele Nachteile, aber dies ist IMHO ein großer Vorteil--Zaphiro 18:13, 11. Dez 2005 (CET)
Natürlich behalten. Als eigenständige Serie ist das durchaus relevant und unterscheidet sich detlich von der Darstellung einzelner Harry Potter Figuren. Nicht wahr, werte IP? --Zinnmann d 18:44, 11. Dez 2005 (CET)


Natürlich weiss ich, dass alle Comicfans ihre Comics als enzyklopädisch relevant einstufen und hier mit behalten abstimmen.

Worin besteht die kulturhistorische Relevanz dieser Serie, dass Sie in wikipediawürdig ist ? Auf welche Quellenlage beruht der Artikel ?

Wie kulturhistorisch relevant und außergewöhnlihc wichtig ist z.B. der 2005 erschiene Arsinoe (Comic) das hierfür ein Lemmata benötigt wird ? Da gibt ne Menge Beispiele auf dem Portal Comic . WP ist keine Werbeplattform und noch weniger ein kulturhistorischer Müllplatz ! --Der Enzyklopädist 18:48, 11. Dez 2005 (CET)

    • erledigt, diese Diskussion gehört wenn zu einem Meinungsbild oder zu Relevanzkriterien, nicht hier her--Zaphiro 18:55, 11. Dez 2005 (CET)
    • die Löschdiskussion durch Zurückverweisen an die interessierten Kreise als erledigt zu kennzeichnen ist doch recht fragwürdig. --Bahnmoeller 19:12, 11. Dez 2005 (CET)

Der Löschantrag richtet sich allerdings wohl nicht speziell gegen diesen Artikel, sondern gegen Artikel zu Comics im Allgemeinen. Und das kann hier wohl kaum ausdiskutiert werden. --Lyzzy 20:27, 11. Dez 2005 (CET)

Also: Der Löschantrag ist weiterhin ungültig, da unbegründet, da der Artikel nicht etwas Fiktives, sondern etwas reales beschreibt. Das Buch gibt's schließlich (auch) über Amazon zu kaufen und ich habe ein Exemplar hier stehen. Das ist dann auch Teil der Quellenlage. Außerdem gibt es keine Relevanzkriterien für Kulturgeschichtliches, das wäre auch höchst albern, genau wiede diese ganze Löschdiskussion, die ein sehr verunglücktes Meinungsbild zu sein scheint. Siehe auch Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen --Asthma 22:17, 11. Dez 2005 (CET)

Ach, jetzt verstehe ich den LA auch: Wohl eine Retourkutsche für meine LAs gegen Becks' Wortschöpfungen. Nun denn, wer's nicht lassen kann... --Asthma 22:54, 11. Dez 2005 (CET)

Der Artikel hat bisher Nullrelevanz ! Vgl. umfangreiche Argumente und Verweise bei Löschdiskussion Arsinoe (Comic).

Indirekt geht es auch um die Klärung der ernsten Grundsatzfrage, ob neue wissenschaftliche Begriffe (siehe Glokalisierung, etc. ) in WP weniger Relevanz haben, als irgendwelche "trivialen Inhalte". Wenn es auf "triviale Inhalte" wie Arsinoe (Comic), etc. hinausläuft, dann ist das, dass Ende von Wikipedia. --Der Enzyklopädist 00:14, 12. Dez 2005 (CET)

Weder ist hier der Platz zum Diskutieren von Arsinoe (Comic) (s. u.) noch ist es der Platz zur Diskussion von Grundsatzfragen (s. Löschregeln). --Asthma 00:28, 12. Dez 2005 (CET)

Aus dem Grunde hab ich gesagt "indirekt". Grundsatzfragen z.B. Relevanzkriterien für Comics müssen anderswo geführt werden. Bis jetzt gibt es aber kein sachliches Argument der Relevanz.....--Der Enzyklopädist 08:57, 12. Dez 2005 (CET)

Nein, es geht auch nicht indirekt um Grundsatzfragen. Es geht auch nicht darum, ob ein Comic relevanter ist, als pseudowissenschaftliches Geschwurbel. Es geht hier um Einzelfallentscheidungen zum jeweiligen Sujet. Und da hat der Antragsteller seine Behauptung (hier: Irrelevanz) im Zweifel zu belegen, was bislang nicht geschehen ist.--Wiggum 09:18, 12. Dez 2005 (CET)


Nicht der Antragssteller, sondern die Autoren des Artikel selbst, sollten die Relevanz darstellen, bisher fehlt zur Relevanz jede Aussage im Artikel. Ich bin für Löschen --141.78.7.248 10:57, 12. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz des Werkes ergibt sich auch hier implizit aus der Relevanz des Künstlers. --Wiggum 11:08, 12. Dez 2005 (CET)
Ich habe auch die beiden Nominierungen für ein paar der wichtigsten Preise der nordamerikanischen Comicszene nachgereicht. Achja: Der Antragsteller muß immer noch einen Löschgrund gemäß Wikipedia:Löschregeln vorlegen, das fand nämlich immer noch nicht statt. Der LA kann IMHO jederzeit entfernt werden. Aber jetzt bin ich es leid, hier die Trolle zu füttern und kümmere mich nun um wichtigeres. --Asthma 11:58, 12. Dez 2005 (CET)

Es geht doch letztlich um die "explizite Relevanz" der Werke -Inhalte der Comics, welche hier definitiv fehlen. Dazu gibt es keinen einzigen Satz zu. Erweiteter Löschantrag: Der Artikel ist ein stub, die Relevanz ist mit keinem Satz dargestellt und somit gibt es keinen Grund für ein eigenes Lemmata. Entweder gründlich überarbeiten (explizte Reelvanz herausstellen) oder beim Autor unter Werke einordnen. --Der Enzyklopädist 12:10, 12. Dez 2005 (CET)

Also gut, nochmal Trollfütterung: "Stub" ist kein Löschgrund, Relevanz ist explizit durch die Nominierungen für die Preise gegeben, implizit durch die Relevanz des Autors (was alleine schon ausreicht, wir betreiben hier schließlich keine Kulturkritik) und im Singular heißt das ganze immer noch Lemma, nicht Lemmata. --Asthma 13:05, 12. Dez 2005 (CET)

Nicht nur in Anbetracht der langen Liste von relevanten Computerspielen in der wikipedia - und der breiten Zustimmung zu dieser während eines anderen aktuellen Löschantrags - finde ich diesen Artikel zu einem noch dazu anscheinend mehrfach ausgezeichneten, zumindest nominierten Druckerzeugnis geradezu überrelevant. Wer etwas über die Comic-Serie Jim sucht und den Namen des Malers nicht kennt, braucht diesen Artikel. Der LA an sich hat sich ja bereits als unbegründet herausgestellt. Zwischen den Zeilen einiger Folge-Kommentare, die den LA aus anderen Gründen aufrecht erhalten wollen, lese ich (kommt mir jedenfalls so vor) z.T. falsche Vorbehalte gegen Comicliteratur. Als Teil der Literatur ist sie aber genauso relevant wie jede andere literarische Gattung. Auch deshalb eindeutig behalten. Gruß --Marietta 09:48, 13. Dez 2005 (CET)

meiner Meinung nach ist das Lemma nicht gut, habe auch die Sorge, dass die Wikipedia zu stark Richtung Trivialität abgleitet, löschen -- Binter 17:58, 16. Dez 2005 (CET) Nachsatz: Artikel selbst wäre nicht unattraktiv; es geht also nicht um den Artikel sondern eher wie bereits erwähnt um eine Grundsatzfrage

Liest eigentlich noch jemand die Löschregeln?:
"Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:"
  1. "Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel ob wir Screenshots nutzen wollen, etc). Solche Fragen können zum Beispiel durch ein Meinungsbild geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion."
  2. "Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei."
Vorher lesen, dann quasseln. Und mit Bemerkungen ála "Comics = trivial" bitte wieder zurück in die 50er. Danke und Gruß, --Asthma 12:45, 17. Dez 2005 (CET)

Beleidigende und herabsetzende Bemerkungen, wie von User Asthma öfters eingebracht sind hier nicht zweckdienlich. P.S.: Ein großer Teil der Artikel des Portal Comics besteht aus Trivalitäten und hier stellt sich die Frage, ob wir alle Artikel einzeln prüfen oder hier ein Meinungsbild gefunden werden muss, um die Spielregeln festzulegen. Nicht jeder Comic ist trivial, aber auch nicht jeder Comic ist wikipädiawürdig. Der kurze Artikel über Jim (Comic) wäre auch beim Autor sehr gut aufgehoben. --Der Enzyklopädist 23:23, 18. Dez 2005 (CET)

Auch bei dem Artikel geht es um die Frage ob jeder "Fliessbandmist" (vgl. Löschdiskussion Arisone (Comic)) hier einen eignen Platz finden soll. P.S.: Wenn ich an die Löschdiskussion von Globalismus und Glokalisierung zurückdenke, welche von Comicfan Asthma eingebracht wurde, dann wird jedem klar, dass wissenschaftsbezogene Artikel über ernste Themen wie Globalisierung "trivial" sind und alle Comics höchste Relevanz besitzen (kleiner Scherz).--Der Enzyklopädist 23:50, 18. Dez 2005 (CET)

Meine Bemerkungen waren nicht im mindesten beleidigend oder herabsetzend, die jeweilige Selbstzuschreibung schaffen dann die gemeinten anderen Benutzer immer noch selber. Und wenn du ein Meinungsbild machen willst: Mach doch; ist hier aber nicht Thema. Deine Rachegelüste im Zusammenhang mit achso wissenschaftlichem Geschwurbel eines einzigen Autors sind ebenfalls fehl am Platze. --Asthma 16:51, 19. Dez 2005 (CET)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 13:51, 20. Dez 2005 (CET)

Sollten sich rigidere Festlegungen bezüglich der Relevanz von Comics etablieren kann erneute Prüfung erfolgen. --Uwe G. ¿⇔? 13:51, 20. Dez 2005 (CET)

Gelster (Fluss) (gelöscht)

Textwüste, URV-Verdacht steht im Raum (Siehe QS) --Wiggum 16:43, 11. Dez 2005 (CET)

ja, der Meinung bin ich auch, hat wer wohl wer was dicke reinkopiert ... -- Binter 18:01, 16. Dez 2005 (CET)

Florian Unterberger (erl., gelöscht)

Relevanz?? --Ureinwohner uff 16:43, 11. Dez 2005 (CET)

Nein. -- ReqEngineer 17:12, 11. Dez 2005 (CET)

dito --Lorem ipsum 17:24, 11. Dez 2005 (CET)
  • schnelllöschen--Zaphiro 17:20, 11. Dez 2005 (CET)
  • Selbstdarsteller, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 20:51, 11. Dez 2005 (CET)
  • Da hat sich wohl eine Benutzerseite in den Artikelnamensraum verirrt... und tschüß (Löschen) -- Mkill 21:40, 11. Dez 2005 (CET)
  • Kann hier keine Relevanz erkennen. löschen --FNORD 23:19, 11. Dez 2005 (CET)
  • Find fight forge... äh, löschen. Irrelevanter Kleinstvereinsfunktionär. --Georg ♪♫♪ 05:37, 13. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 18:05, 18. Dez 2005 (CET)

Saprophage (bleibt)

unverständliches Zeug, scheint irgendwas biologisches zu sein. --Wiggum 16:48, 11. Dez 2005 (CET)

  • auf den ersten Blick würde ich sagen, einarbeiten in Destruenten samt redirect--Zaphiro 16:58, 11. Dez 2005 (CET)
Bleibt vorerst, Überführung in Destruenten erwünscht. --Uwe G.  ¿⇔? 13:57, 20. Dez 2005 (CET)

Psychedelische_Musik (gelöscht)

Kein Artikel --Wiggum 16:53, 11. Dez 2005 (CET)

  • inhaltlich steht das in Psychedelic Rock besser, Lemma falsch, da verengend, löschen--Zaphiro 17:10, 11. Dez 2005 (CET)
      • Löschen und von dem Lemma ein redir zu Psychedelic Rock, da die Bezeichnung "Psychedelische Musik" gebräuchlich ist und Leser unter diesem Begriff suchen könnten. PaulaK 08:51, 12. Dez 2005 (CET)
  • löschen. ein redirect wäre falsch, Psychedelic Rock ist nur eine von vielen formen psychedelischer musik. Goa (Musik) beispielsweise würde ich da durchaus auch dazurechnen. da der artikel aber so kaum nährwert bietet, kann er auch gelöscht werden.

Sue_Blackwell (Bleibt)

Siehe dort: "Stub wirft mehr Fragen auf als beantwortet wird" --Wiggum 16:55, 11. Dez 2005 (CET)

behalten, hier in Britannien durchaus wegen ihrer Aktivitäten in der öffentlichen Diskussion, werde einmal sehen, ob ich da etwas ergänzen kann --Sirdon 16:20, 11. Dez. 2005 (GMT)

Definitiv ein Fall für die Qualitätssicherung, aber Blackwell scheint einige Wellen geschlagen zu haben, Relevanz IMHO gegeben - 7 Tage. --Barb 01:57, 12. Dez 2005 (CET)

Das kommt aus der QS! Lorem ipsum 08:15, 12. Dez 2005 (CET)

So mag Sie denn in en:WP ihren wohlverdienten Eintrag erhalten. In de:WP jedenfalls nicht. Die Relevanzkriterien sehe ich nicht erfüllt sind definitiv nicht erfüllt!!! Zudem ist der Artikel momentan soetwas von POVig, das geht soo garnicht. Löschen.--Mozart 01:46, 13. Dez 2005 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 14:04, 20. Dez 2005 (CET)

Ihre Äußerungen waren Anlass eines internationalen Skandals. In D ist sie sicher unbekannt, aber wir schreiben die deutschsprachige Wikipedia, keine deutsche. --Uwe G. ¿⇔? 14:04, 20. Dez 2005 (CET)

Panometer (Gelöscht)

Die Relevanz scheint mir nicht ganz klar. Eher was zu Begriffbildung --Liesel 16:57, 11. Dez 2005 (CET)


Scheint der in den sächsischen Medien übliche Namen für den Leipziger Gasometer zu sein, Artikel müsste bearbeitet werden. Die Rel.-Frage +, aber so erklärt er den Begriff schief Neutral -- Syrcro 17:38, 11. Dez 2005 (CET)
Ich bin der Verfasser des Artikels. Der Begriff verdient es aufgenommen zu werden. Er wurde beispielsweise in der Presse aufgegriffen, siehe Leipziger Volkszeitung [[3]] und Sächsische Zeitung Dresden [[4]]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:10, 20. Dez 2005 (CET)

Nicht jede Wortkreation einiger Journalisten verdient eine enzyklopädische Würdigung. Ich selbst kenne, unweit des Leipziger Gasometers wohnend, auch aus zahlreichen Berichten etc immer noch die Benennung Gasometer. Wenn sich der Begriff generell in Deutschland durchsetzen sollte (was ich bezweifle), dann kann der Artikel reaktiviert werden. Im Augenblick reicht die Erklärung des Kunstwortes bei Gasometer vollkommen aus. --Uwe G. ¿⇔? 14:10, 20. Dez 2005 (CET)

30 Seconds To Mars (gelöscht)

In dieser Form ist das kein Artikel. -- Zinnmann d 17:06, 11. Dez 2005 (CET)

Die Gruppe ist wichtig in der alternativen Musikszene, also soll sich der Lemma-Einsteller oder ein Interessierter doch bitte an die Übersetzung des englischen WP-Artikels machen, sonst löschen. 81.62.111.141 17:11, 11. Dez 2005 (CET)

Solange sowas drinsteht: beide alben haben einen sehr individuellen touch, während das erste album einer all odysse gleicht, zeugt das zweite mehr von den gefühlen, auch von mr. leto. - bei hartnäckiger Kleinschreibung - sollte das Lemma lieber für einen ernsthafteren Versuch wieder freigegeben werden. JGalt 11:59, 17. Dez 2005 (CET)

Gelöscht. --Lyzzy 20:49, 18. Dez 2005 (CET)

Filth-Test (gelöscht)

Der ARtikel erklärt nichts. QS ohne Ergebnis. -- Zinnmann d 17:08, 11. Dez 2005 (CET)

zumal -bis auf den Blah-Satz am Schluss- 1:1 von [5]. Löschen --jha 01:14, 12. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Lyzzy 20:48, 18. Dez 2005 (CET)

Oryx and Crake (gelöscht)

Nur eine Inhaltsangabe. QS ohne Ergebnis. -- Zinnmann d 17:11, 11. Dez 2005 (CET)

Hinfort, Lemma freimachen für Neuanfang. --Asthma 17:18, 11. Dez 2005 (CET)
Reine Inhaltsangabe gelöscht. --Lyzzy 20:46, 18. Dez 2005 (CET)

Event-Tourismus (gelöscht)

Nach dieser Definition ist nahezu jeder Ortswechsel schon Event-Tourismus. QS verlief ohne Ergebnis. -- Zinnmann d 17:15, 11. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist Schrott. Den Begriff gibt es allerdings. Erschreckend viele Hits auf Google. Die Erklärung kann man jedoch den Hasen geben. -- ReqEngineer 17:20, 11. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Lyzzy 20:44, 18. Dez 2005 (CET)

Vorlage: Portal Physik Neu (erledigt)

Wird nicht mehr benötigt, Liste der neuen Artikel befindet sich jetzt auf Portal:Physik/Neu. --Martin Riedel 17:20, 11. Dez 2005 (CET)

Bei sowas kann man per {{löschen}} einen SLA stellen, wozu lange diskutieren? --Asthma 17:25, 11. Dez 2005 (CET)

Vorlage:Portal Physik Überarbeiten (erledigt)

Vorlage wird nicht mehr benötigt, Liste der zu überarbeitenden Artikel befindet sich jetzt auf Portal:Physik/Überarbeiten. --Martin Riedel 17:21, 11. Dez 2005 (CET)

Verschieben heißt das Zauberwort... --Pjacobi 17:31, 11. Dez 2005 (CET)

Wurst sein (gelöscht)

Könnte mir eigentlich total Tofu sein, aber hierfür ein eigener Artikel?--Janneman 17:25, 11. Dez 2005 (CET)

Also ohne etymologische Information oder irgendwelche Interessanten Details ist mir dieser Artikel Jacke wie Hose, Pott wie Deckel, gehuppt wie geduppt, so lang wie breit, die Grüne mit nem E davor: EGAL und gehört gelöscht. Dbach 17:34, 11. Dez 2005 (CET)

na, diese Wendungen gehören aber alle noch eingearbeitet ;-) -- Smial 14:59, 12. Dez 2005 (CET)
Mir ist der Artikel hingegen bumpel. Kann noch nicht mal sicher belegen, ob das mit der Wurst auch stimmt. Weg mit dem Zipfel -- ReqEngineer 17:37, 11. Dez 2005 (CET)
/me isst lieber ein komplettes Schwein und stimmt für: Löschen --jha 17:51, 11. Dez 2005 (CET)

Also ich finde die Erklärung gar nicht so übel.--Thomas S. QS-Mach mit! 20:27, 11. Dez 2005 (CET)

  • Ist mir Wumpe. --Lung (?) 20:42, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen Mir geht's am A*** vorbei. -- Mkill 21:42, 11. Dez 2005 (CET)
    • Wenns dir Sch***egal ist, bist du ja neutral, warum also löschen. Ich bin für Behalten, da die Herkunft und Verwendung von Redewendungen IMHO durchaus enzyklopädierelevant ist. - Helmut Zenz 00:08, 12. Dez 2005 (CET)
der Artikel hat sich ja gemausert, dennoch das Lemma ist ungünstig, wer gibt das denn so ein, wie wäre es mit einarbeiten unter Wurst?--Zaphiro 00:13, 12. Dez 2005 (CET)
Das hielte ich grundsätzlich auch nicht verkehrt. Wäre aber dennoch für einen redirect, weil ich der Überzeugung bin, dass auch viele ausländische Leser mittlerweile wikipedia nutzen, um sich über die Verwendung bestimmter Wörter und Redewendungen im Deutschen klar zu werden. Von daher ist es nicht auszuschließen, dass jemand unter "Wurst sein" sucht - Helmut Zenz 00:03, 13. Dez 2005 (CET)
Besonders witzig wird die Redewendung durch Anachronismen wie Wussten Sie schon, dass auch einem Vegetarier alles Wurst sein kann? Also m. E. ist das alles wirklich nicht Enzyklopädie-relevant. Noch dazu ("vermutlich") ist es spekulativ. Daher hier löschen. Geisslr 18:32, 12. Dez 2005 (CET)
Das Wort vermutlich kommt in Wikipedia "13291" mal vor. Sind alle diese Artikel nicht enzyklopädierelevant? Heißt "m.E." bei dir nun "meines Erachtens" oder "mit Einschränkungen"? - Helmut Zenz 00:03, 13. Dez 2005 (CET)

Das ist einfach nur Mist. Statt Tatsachen - diverse Spekulationen zur Entstehung. Theorieerfindung. So nicht. Löschen.--Mozart 01:59, 13. Dez 2005 (CET)

Löschen. Irrelevant und sprachlich unerträglich. Eine Wurst hat nicht zwei identische Enden, sondern höchstens zwei ununterscheidbare, die „besonders witzige“ Redewendung ist kein Anachronismus, und die Attributierung „besonders witzig“ hat hier schon an sich nichts verloren. --Georg ♪♫♪ 05:40, 13. Dez 2005 (CET)

Schwankend, da ich das Lemma für relevant halte, aber momentan für löschen. Die weiteren Wortspielen, zu denen laut Artikel die Redewendungen einlädt, sind aber jedenfalls hochgradig überflüssig. JGalt 12:04, 17. Dez 2005 (CET)

  • löschen, redewendungen gehören nicht in eine enzyklopädie. --stefan (?!) 15:03, 19. Dez 2005 (CET)

Theateralmanach (Erl., bleibt)

Werbung, s.a edition Smidt. -- ReqEngineer 17:25, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten und ggf. Werbung entfernen (die war ja nicht von Anfang an im Artikel). --D@niel 18:38, 11. Dez 2005 (CET)

behalten, der Artikel erklärt zwei Arten des Theateralmanachs.Rynacher 07:16, 13. Dez 2005 (CET)

Na gut. Ich seh es ein. LA ist wieder draussen. -- ReqEngineer 20:36, 13. Dez 2005 (CET)

Bleibt nach Entf. der Werbung. --Frank Schulenburg 18:08, 18. Dez 2005 (CET)

The Last Shot (erledigt)

Der Artikel sagt was aus? Wozu gibt's die ImDB? Was ist der Mehrwert gegenüber einer Kino-/Fernsehzeitschrift? Was macht diesen Film enzyklopädisch, wichtig für die Zukunft? --212.204.66.66 17:30, 11. Dez 2005 (CET)

Das ist ja nun wirklich unterirdisch. Bitte löschen. MisterMad 18:41, 11. Dez 2005 (CET)
Mal sehen, vielleicht macht jemand einen sinnvollen Filmartikel draus. -- Mkill 21:44, 11. Dez 2005 (CET)
Wollte ich eigentlich amchen, aber bei dem bißchen, was da drin steht, kann man das auch löschen und warten, bis was besseres kommt. MisterMad 00:05, 12. Dez 2005 (CET)
In der derzeitigen Form viel zu kurz. Entweder es folgt noch eine ausführliche Inhaltsangabe, oder löschen. --hhp4 µ 10:23, 14. Dez 2005 (CET)

Habe mich dem Artikel angenommen (Eingangstext, Filminfoxbox, Entstehungsgeschichte, Kritiken und IMDB-Link rein). So wie er jetzt aussieht, könnte er drinnen bleiben, denk' ich. Wer Lust hat, kann ja noch die Handlung etwas weiter ausführen. LG César 12:11, 16. Dez 2005 (CET)

Damit hat sich die Löschdiskussion erledigt. Nun ist der Artikel ok. --hhp4 µ 12:58, 18. Dez 2005 (CET)

Abbruch (Schifffahrt) (Gelöscht)

der Artikel beschreibt zwei völlig verschiedene Bedeutungen des Begriffs, die deshalb mit in die Bkl Abbruch gehören. Einzelheiten zum Abbruch einer Regatta sollten dort oder in einem eigenen Artikel (nicht Bkl.) beschrieben werden. --Fuzzy 17:44, 11. Dez 2005 (CET)

Vollkommen überflüssig - das sind beides Grundbedeutungen von Abbruch. Löschen Sonst haben wir hier nächste Woche Abbruch (Handball), Abbruch (Fußball), Abbruch (Industrie) und Abbruch (Gebirge). Das mit der Regatta kann man dort sicher problemlos einbauen. --Bahnmoeller 18:58, 11. Dez 2005 (CET)

Löschen Wikipedia ist kein Wörterbuch. Anstatt hier Wörter zu definieren, sollte der Artikel beschreiben, Wie man Schiffe abbricht / abwrackt. -- Mkill 21:46, 11. Dez 2005 (CET)

Löschen Abbruch einer Regatta steht 1. unter Artikel Regatta (wenn es überhaupt erwähnt werden muß, dass man - oh Wunder - auch eine Regatta abbrechen kann) 2. unter Artikel Flaggenalphabet -> Abbruch einer Wettfahrt durch setzen der Flagge N. Schiffe abbrechen was is´n das, die werden höchstens abgewrackt -> Gebäude bricht man ab! 84.181.194.45 02:43, 12. Dez 2005 (CET)

Der Inhalt kann in Abbruch verschoben werden, da ist bisher ein Link auf diesen Artikel. Für die Trennung in zwei Begriffsklärungen sehe ich keinen Grund. Merge. --Oheite 12:37, 12. Dez 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:23, 20. Dez 2005 (CET)

SV Petershausen (URV, erledigt)

Kreisligaverein. Relevanzschwelle um zig Ligen verpasst. Auch geschichtlich keine nennenswerten Besonderheiten. --Ureinwohner uff 18:01, 11. Dez 2005 (CET)

Auch die Liste der Empfänger der silbernen Ehrennadel 1965 rettet den Artikel nicht. Löschen. --Pischdi >> 20:41, 11. Dez 2005 (CET)
Das liest sich wie die Festschrift zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. löschen --KaPe, Schwarzwald 22:36, 11. Dez 2005 (CET)
Trotz A-Klassen-Dritter 1957, umgebauten Kellerräumen, Herrn Lehrer Rainer (reine Lehre?) und den Silberpieksern: Peter muss woanders hausen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:01, 11. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist so mies, da kann man noch nicht mal was fürs VereinsWiki rausholen. Christian Bier 00:37, 12. Dez 2005 (CET)

Ist eine URV von [6]! Deshalb hier erledigt! Christian Bier 00:42, 12. Dez 2005 (CET)

Jurassic (hier erledigt wegen URV-Verdacht)

Artikel bereits mögliche URV, eine Google-Recherche ergab, dass "Jurassic" als Käsesorte in Frankreich unbekannt ist ("jurassic" ist ohnehin englisch!). Insgesamt bloss zwei Einträge, die einen Käse als "Jurassic" bezeichnen, beidesmal Produktwerbung/-beschreibung. 83.79.78.72 18:04, 11. Dez 2005 (CET)

Ich habe den LA mal herausgenommen, weil URV "vorgeht". --Mogelzahn 18:10, 11. Dez 2005 (CET)
Wieso, ein Nicht-URV-Text macht's doch auch nicht besser? 83.79.78.72 18:32, 11. Dez 2005 (CET)

Recommender System (gelöscht)

Sorry, aber ich verstehe kein einziges Wort. Wie soll der Text den "Oma-Test" überstehen? Zur Relevanz kann ich daher nichts sagen. --Mogelzahn 18:08, 11. Dez 2005 (CET)

Mehr als ein internationales Fragewort mit 2 Buchstaben (Hä?) kann ich auch nicht beisteuern. Ich könnte nichtmal sagen, aus welchem Bereich der Begriff kommen soll. In der jetzigen Form Löschen. -- Mkill 21:49, 11. Dez 2005 (CET)

Das Fragewort ist im Ursprung westfälisch und hat dann mindestens 14 Buchstaben... klingt aber ganz ähnlich ;-) -- Smial 23:47, 11. Dez 2005 (CET)

Der LA wurde von Benutzer:AndreKlahold wieder entfernt, so dass Benutzer:-jha- einen QS-Eintrag machte, wahrscheinlich, ohne den LA zu kennen. Ich trage den LA mal nach, vielleicht hilft ja doppelt, so dass 3,5 Tage reichen ... --KUI 22:22, 11. Dez 2005 (CET)

Das ist ein (wichtiger) Begriff aus der Informatik und durchaus korrekt definiert. "Oma"-verständliche Fachdefinitionen sind wohl nicht zielführend ...

zumindest in der Einleitung sollte auch bei sehr fachspezifischen Artikeln ein Mindestmaß an Allgemeinverständlichkeit gewahrt werden, ansonsten ist solch ein Artikel hier° fehl am Platze. Fachidiotenleute haben normalerweise Zugriff auf Fachliteratur und können sich dort vertiefen. löschen oder gründlich überarbeiten -- Smial 23:47, 11. Dez 2005 (CET)
Es wurde noch nicht einmal ein verständlicher Einleitungssatz ergänzt, unverändert gelöscht. --Lyzzy 20:36, 18. Dez 2005 (CET)

GWar's (erl., gelöscht)

Reiner Werbetext. Relevanz scheint mir fraglich. Für SLA reicht es IMO nicht ganz. --D@niel 18:52, 11. Dez 2005 (CET)

und das Lemma ist auch noch mit einem Oberdeppenapostroph verziert Lösche'n--tox 23:39, 11. Dez 2005 (CET)

Browse'rgame des Tages. Löschen. -- Mkill 21:50, 11. Dez 2005 (CET)

Das Game kenne ich - ist wirklich nicht relevant. löschen --FNORD 23:21, 11. Dez 2005 (CET)

Ich würde es ja fast als Doppelung zu Galaxywars halten, aber da dem Artikel jegliche Information fehlt, kann ich das nicht beurteilen. Dann halt löschen wegen Informationsfreiheit. --LC 08:54, 16. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 18:10, 18. Dez 2005 (CET)

European-Soccer (erl., gelöscht)

Werbung für ein Online-Spiel. --ahz 19:04, 11. Dez 2005 (CET)

Browsergame des Tages, die zweite. Löschen -- Mkill 21:51, 11. Dez 2005 (CET)

ich hatte es heute schon schnell-gelöscht, weil mE jenseits jeglicher diskussionswürdigkeit ("Das Besondere an der Sim ist der gute Kontakt zu den Admins. Viele nette Admins und User machen das Spiel spannend und man freut sich auf die witzige Community [...] Günni ist Gründer und Inhaber von ES, also quasi der Oberadmin. [...] Huskie ist Ligaleiter der Meisterrunde. We all love him." - hallo????). bluefish.as hat wohl wiederhergestellt... von mir also ein deutlicher, lautes löschen --JD {æ} 00:56, 12. Dez 2005 (CET)

Ja, aber nur der vollständigkeit halber. meinetwegen kanns auch weg. --BLueFiSH 12:24, 12. Dez 2005 (CET)
Erledigt. --Frank Schulenburg 18:13, 18. Dez 2005 (CET)

Arsinoe (Comic) (Bleibt vorerst)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Keine kulturhistorische Relevanz und indirekte Werbung für jugendgefährdende Schriften.--Der Enzyklopädist 19:19, 11. Dez 2005 (CET)

Wenn Der Enzyklopädist das ernst meint, ist er nicht ernst zu nehmen; wenn er's nicht ernst meint, ist er bloss ein Löschantrags-Troll. Zur Einschätzung siehe seine Benutzerseite. 83.79.78.72 19:50, 11. Dez 2005 (CET)

Wenn sachliche Argumente nicht weiterhelfen, dann wird zur "anonymen Stigmatisierungswaffe" gegriffen.

Zur Info: Das ist erst mein zweiter Löschantrag in 2 Jahren. Im Grunde bin ich gegen Löschen un hab mich hier nie beteiligt, aber aufgrund der massiven öffentlichen Medienkritik (vgl. http://news.google.de/nwshp?hl=de&tab=wn&q=wikipedia) muss in bestimmten Bereichen von WP, wie es Jimmy Wales derzeit in den USA parktiziert, die Notbremse gezogen werden. --Der Enzyklopädist 20:10, 11. Dez 2005 (CET)

  • bei Amazon bestellbar [[7]], Jugendgefährdung müsste bewiesen werden, es ist ja kein Porno, oder? behalten--Zaphiro 20:15, 11. Dez 2005 (CET)
    • PS: was bedeutet "kulturhistorische Relevanz"?--Zaphiro 20:37, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten, ein klarer Fall von Pfui. Und weil wir nicht Pfui als Löschbegründung schreiben wollen, erfinden wir ein Löschkriterium kulturhistorische Relevanz und behaupten Jugendgefährdung. LA eines offenkundig Verklemmten --Historiograf 21:13, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten Im Gegensatz zu meinen Vorrednern will ich nicht den Antragsteller beleidigen. Trotzdem gilt: Für die Frage "gehört das in die Wikipedia" ist vollkommen egal, wieviel im beschriebenen Werk (Buch, Comic, Film...) gevögelt wird. Und sonstige Löschgründe sind nicht vorhanden. -- Mkill 21:55, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten, dringend notwendiger Artikel gegen Leitkulturgut! --Asthma 22:13, 11. Dez 2005 (CET)

Welch' grandios unsinniger LA. Erotische Kunst sollte also totgeschwiegen werden? Von derartigen Zensurmaßnahmen im Sinne eines verlogenen Moralisierertums sollten wir dringendst absehen. Nur, weil neochristliche Prüderie gerade in den USA schwer in Mode ist, müssen wir dergleichen noch lange nicht importieren. Behalten, ohne wenn und aber. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:26, 11. Dez 2005 (CET)

Behalten, kein Löschgrund erkennbar. --Lyzzy 22:42, 11. Dez 2005 (CET)

Die obige Diskussion, wo außer "Behalten" kein einziges sachliches Argument vorgebracht wurde, zeigt wie dringend es ist auch für Comics Relevanzkriterien zu finden. Grundsätzlich gilt hier:

Wikipedia:Relevanzkriterien

Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen. Die gegenwärtige Praxis ist, dass nur hinreichend bekanntes und relevantes Wissen aufgenommen werden soll. Im Zweifelsfall kann der Artikel in die Wikipedia:Qualitätssicherung oder in die Wikipedia:Löschkandidaten zur Verbesserung oder dem Nachweis der strittigen Relevanz gestellt werden.

[Bearbeiten] Spezielle Relevanz Eine Enzyklopädie hat mitnichten die Aufgabe, jedes Stück Wissen der Welt zu sammeln, sondern ihr wesentlicher Zweck ist es, dieses Wissen aufzubereiten. Da zum Wissen der Welt im enzyklopädischen Zusammenhang nicht das private, das intime oder das triviale Wissen einzelner Personen oder Institutionen zählt, hat eine Aufbereitung gewisse Bedeutungsbezüge zu klären. Nicht jede Kaffeetasse oder jeder Kleintierzüchterverein, nicht jeder Sänger oder jede Bürgerinitiative prägt die Kultur ihres Landes, wird überregional wahrgenommen oder macht Geschichte. Anders formuliert: Es nützt uns nichts, wenn die Wikipedia ein Datengrab ist, in dem tendenziell unendlich viel Trivialitäten vermerkt sind, aber nationale oder international anerkannte Hochschulen, touristisch bekannte Gebäude oder Dinge mit bedeutender Historie gar nicht bzw. sehr dürftig beschrieben werden.


Auszug: Wikipedia:Artikel über Fiktives

Relevanz herausstellen "Um einen guten Artikel über eine fiktive Person, einen fiktiven Gegenstand etc. zu schreiben, reicht es aber noch nicht aus, nur aus einer Außenansicht zu berichten. In der Wikipedia ist eine zentrale Qualitätsanforderung an Artikel, dass aus ihrem Inhalt ihre Relevanz deutlich werden muss. So müsste zum Beispiel in einen Artikel über Tolkiens Sprache Quenya erwähnt werden, warum sie einen eigenen Artikel verdient: Hat sie außerhalb der fiktiven Welt irgendeine Bedeutung? Wurde sie auch von anderen Autoren als Tolkien benutzt? Hat das Schaffen von Sprachen spätere Schriftsteller dazu veranlasst, dasselbe zu tun? Ist Quenya vielen Leuten ein Begriff? Das sind Fragen, die in einem solchen Artikel beantwortet werden sollten".

Unter kulturhistorische Relevanz von Comics verstehe ich (analog Artikel zur fiktiven Welt), dass diese über die fiktive Welt hinausgehende große Bedeutung haben und weithin bekannt sind.

Auszug: Wikipedia:Artikel über Fiktives

"Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht (bzw. wird geduldet), wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist. So hat Micky Maus zum Beispiel eine große kulturhistorische Bedeutung und somit ist ein eigener Artikel gerechtfertigt".

Wo liegt die kulturhistorische Relevanz des Arsinoe (Comic) Serie, welche erst 2005 aufglegt wurde und weder "weithin bekannt ist" noch sonst eine über die Comicszene hinausgehende, große Bedeutung hat ? Wenn es hierzu keine sachlichen Argumente geben sollte, dann muss der Artikel gelöscht werden.

Auf der Werbung der Homepage steht "Nur für Erwachsene!" Wer kann hier ausschließen das WP hier nicht für Werbzwecke missbraucht wird ?

Solangsam verstehe ich was manche hier unter neuer Leitkultur verstehen: http://www.schwarzerturm.de/html/arsinoe_4.html

Der Artikel ist auch nach anderen Qualitätsmaßstäben mehr ein stub, als ein ausgereifter Artilel.--Der Enzyklopädist 22:57, 11. Dez 2005 (CET)


Lieber Enzyklopädist ein Comic ist genauso Fiktiv wie mein Computer, ich habe vor mir einen Comic (Asterix) und einen Laptop (IBM Thinkpad); beide kann ich anfassen, es geht also wohl nur um den Inhalt "Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht (bzw. wird geduldet), wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist. So hat Micky Maus zum Beispiel eine große kulturhistorische Bedeutung und somit ist ein eigener Artikel gerechtfertigt". Dieser comic ist nicht fiktiv, den kann man kaufen, drin blättern, wegen dem Inhalt kotzen, aber er ist trotzdem nicht fiktiv, fiktiv ist nur die "Geschichte", die es erzählt.

Oder

in einen Artikel über Tolkiens Sprache Quenya erwähnt werden, warum sie einen eigenen Artikel verdient: Das Buch, in dem es die Sprache gibt, ist nicht fiktiv, nur die Sprache selbst.

Aber ich bin Mangels Relevanz trotzdem für Löschen, sonst kriegen wir bald Artikel über jede einzelne Marvel/DC-Serie, die es je gab (schätze 1234 +- 234)) -- Syrcro 23:16, 11. Dez 2005 (CET)

Du glaubst dich also imstande, hier die Relevanz beurteilen zu können? Im übrigen wäre ich dankbar für weniger Fettschreiberei! Die vorgebrachten Argumente werden dadurch nicht richtiger, nur nerviger. --Asthma 23:28, 11. Dez 2005 (CET)
Wollte Kursivschrieben nicht Schreien, tut mir leid -- Syrcro 23:35, 11. Dez 2005 (CET)

Danke Syrcro für die Differenzierung, also geht es um die "inhaltliche Relevanz des Fiktiven" für die Realität. Im betreffenden Artikel wurde bisher nicht die "inhaltliche Relevanz" herausgearbeitet, dass muss nachgeholt werden, dann könnte geprüft werden, ob es Relevanz hat. Bisher hat der Artikel leider nur Nullrelevanz!--Der Enzyklopädist 23:42, 11. Dez 2005 (CET)

Ob es sich bei den Comics um jugendgefährende Schriften handelt kann ich nicht einschätzen.Der Hinweis "Nur für Erwachsene" auf dem Comic könnte ein Hinweis sein, dass diese in die "Liste jugendgefährdender Schriften" aufgenommen sind und dann hier nicht mehr zugänglich sein dürften.

Grundsätzlich gilt hier die Ausführungen auf "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien"

"Werden die betroffenen Medien in die Liste jugendgefährdender Schriften eingetragen, dürfen sie nach dem Jugendschutzgesetz im Handel nicht öffentlich ausgelegt und nur an Kunden ab 18 Jahren abgegeben werden, nicht importiert oder exportiert werden, nicht im Versandhandel vertrieben werden und in Medien, die Jugendlichen zugänglich sind, nicht beworben werden. Strittig ist, ob eine (kritische) Rezension solcher Publikationen in Jugendlichen zugänglichen Medien zulässig ist. Die Staatsanwaltschaften haben sich in dieser Hinsicht nicht einhellig festgelegt. Die Sendung von Filmen im Fernsehen, die indiziert oder im wesentlichen inhaltsgleich mit einem indizierten Werk sind, ist laut Jugendmedienschutz-Staatsvertrag unzulässig. Die BPjM kann allerdings gegen Erhebung einer Gebühr feststellen, dass bei einem Film nach der Anwendung von Schnitten keine Inhaltsgleichheit mehr vorliegt."


--Der Enzyklopädist 00:37, 12. Dez 2005 (CET)

Meine bisherige Erfahrung sagt mir: je fanatischer hier jemand für die Erhaltung/Löschung eines Artikels eintritt, desto wahrscheinlicher wird, daß zum Schluß genau das Gegenteil des Gewünschten eintritt...
Ich kenne den Comic nicht und stimme neutral. Nur das diese Geschichte über das Medium Comic erzählt wird, macht diese noch lange nicht irrelevant. Und der Rest der "Argumente" hat etwa den Wert von "Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet!" --Kam Solusar 01:41, 12. Dez 2005 (CET)

Ob es sich bei den Comics um jugendgefährende Schriften handelt kann ich nicht einschätzen.Der Hinweis "Nur für Erwachsene" auf dem Comic könnte ein Hinweis sein, dass diese in die "Liste jugendgefährdender Schriften" aufgenommen sind und dann hier nicht mehr zugänglich sein dürften. - diesem Argument zufolge müßte wohl auch der Marquis de Sade und irgendwann später sicher auch Anais Nin aus der Wikipedia verbannt werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:18, 12. Dez 2005 (CET)

Die Frage ist doch, warum wir gerade diese Comicreihe für Erwachsene in der Wikipedia haben wollen. Wenn wir jedes in der jeweiligen Literaturgattung unbedeutende Werk einzeln aufnehmen, haben wir z. Bsp. bei den SciFi-Büchern bald 30.000 Einträge, die keiner braucht (von denen hab ich dann einen erheblichen %-Satz selbst gelesen, relevant werden die trotzdem nicht). Ich glaube nicht, dass Arsinoe so wichtig ist, dass nicht eine Integration in den Artikel Jürgen Speh bzw. Jochus Hahn der Relevanz eher gerecht wird. Ich sehe im Artikel keinen Grund warum diese Comicreihe wichtiger ist als jede Filmreihe für Erwachsene, die man in der Videothek um die Ecke in der Pornoabteilung bekommt. Oder auch jedes einzelne Buch von Konsalik und Simmel, jeder Film mit Erick Robberts oder jedes x-beliebige Computerspiel. Also schreibt rein, warum der Comic so wichtig, interessant, stilbildend, berühmt, künsterich wertvoll oder sonst wie Rel. ist. Vgl. dazu [Sonst|Löschantrag] und Artikel zu Jim(comic), da steht warum gerade dieser Comic rel. ist, den will ich auch behalten. Löschen -- Syrcro 08:54, 12. Dez 2005 (CET)

PS wie wärs mal mit einem MEinungsbild zu Comic (Relevanzkrit.) -- Syrcro 08:54, 12. Dez 2005 (CET)

Ich lese hier hauptsächlich Pfui als Löschbegründung. Schon deswegen behalten.--Wiggum 09:03, 12. Dez 2005 (CET)

Es geht hier es nicht um "Pfui". Der Unterschied zu Marquis de Sade und Anais Nin ist ja zum einem die kulturhistorische Relevanz, zweites haben sich sowohl Marquis de Sade und Anais Nin nicht als Comic-Zeichner betätigt und mit ihren "bildlichen Darstellungen" eine juristische Grenze überschritten. Diese sind rechtlich eindeutig festgelegt. Aus dem Grunde gibt es keine Hardcore Pornos im Fernseh, getrennte Abteilungen in Videotheken und auch WP sollte geltendes Recht beachten. --Der Enzyklopädist 09:20, 12. Dez 2005 (CET)

Autor, Zeichner und Verlag haben hier Artikel. Damit ergibt sich die Relevanz des Werkes implizit. Das wurde hier schon mehrfach so gehandhabt, u.a. bei Tom-Clancy-Romanen, deren kulturhistorische Bedeutung sicherlich niedrig ist. Ansonsten wird im Artikel keine juristische Grenze überschritten. Oder glaubst du, dass man Mord und Pornographie löschen muß, weil strafrechtlich relevant?--Wiggum 09:45, 12. Dez 2005 (CET)

LÖSCHEN - Die haben wohl ihre Artikel selbst geschrieben. Von der bekannten Annis Nin gibt es kein einziges Einzelwerk, welches auf WP beschrieben wurde - wie kann man ein eigenes Lemmata für 4 Comics , geschrieben 2005 , a 28 Seiten rechtfertigen ?

Die andere Pfui-Diskussion verstehe ich nicht recht. "Pornografie ist in Deutschland automatisch indiziert und darf deswegen nur an Orten angeboten und beworben werden, die Kindern und Jugendlichen keinesfalls zugänglich sind (z. B. Sexshops, Erwachsenenvideotheken; Verkauf von entsprechendem Material nur „unter dem Ladentisch“ an Erwachsene)(Artikel Pornografie). Indirekte Werbung - selbst ein Link hierzu - ist im Prinzip verboten. Wikipedia als Werbepalttform für Pornografie - Nein danke --141.78.7.248 11:08, 12. Dez 2005 (CET)

Erstens sind fehlende Artikel in anderen Bereichen sind kein Löschgrund. Zweitens ist nicht jede Darstellung von Erotik automatisch Pornographie. Dritten ersezuz auch wiederholtes Rumgeschreie keine fehlenden Argumente. Da kein nachvollziehbarer Löschgrund zu erkennen ist: Behalten. --Zinnmann d 12:09, 12. Dez 2005 (CET)

Es gibt schlicht keine Kriterien für "kulturhistorische Relevanz" für Artikel über Kunst (lies: Nicht Pornografie). Im übrigen eine recht lahme Löschtrollerei, die hier stattfindet. --Asthma 12:00, 12. Dez 2005 (CET)

löschen, die bekanntheit der serie hält sich doch sehr in grenzen, soweit ich das beurteilen kann. im handel sind sie mir auch noch nie untergekommen. an relevanz jedenfalls überhaupt kein vergleich zu Paolo Eleuteri Serpieris Druuna oder den werken von Erich von Gotha. -- 12:19, 12. Dez 2005 (CET) der bei erotik/porno-themen sonst nie für löschen plädiert
Wieweit kannst du denn die Relevanz beurteilen? Die Serie mit bekannteren zu vergleichen kann ja wohl kaum die Lösung sein, so wird auch sonst bei anderen Artikeln über Kunstobjekte nicht verfahren. Ansonsten ACK Wiggum, Relevanz ergibt sich aus Relevanz des Autors. --Asthma 13:03, 12. Dez 2005 (CET)
  • Ich beschränke mich mal auf den Artikel: Eine sparsame Inhaltsangabe und eine Auflistung der Episoden; nichts, was darüber hinaus geht (z.B. Rezeption bei den Lesern, Auflage, kulturelle Bedeutung, Stil etc.). Das macht den Artikel zu einem schlechten (!) Stub, was für sich genommen kein Löschgrund ist. Bei einem weniger heißen Thema hätte sich die Diskutanten statt des was-sind-wir-doch-unverklemmt-Behalten längst auf eine Einarbeitung dieser Informatiönchen in den Artikel von Autor, Zeichner oder Verlag geeinigt, weils einfach kaum für ein eigenes Lemma reicht. --Superbass 23:24, 12. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. Volle Zustimmung zu und Superbass. Dieses Ding ist im Gegensatz zu de Sade, Nin und Druuna vollkommen irrelevant und wird das, der handwerklichen Qualität und dem erotischen Einfallsreichtum seiner Titelblätter [8] nach zu urteilen, wohl auch bleiben. Wir müssen weder uns noch sonstwem unsere Coolheit dadurch beweisen, dass wir ausnahmslos jeden Fließbandmist aufnehmen. --Georg ♪♫♪ 05:51, 13. Dez 2005 (CET)
Bleibt vorerst --Uwe G.  ¿⇔? 14:19, 20. Dez 2005 (CET)

Ich kann keine Relevanzvor- oder nachteile zu den unzähligen bereits vorhandenen Comic- und Mangaartikeln erkennen. Ich halte dazu ein Meinungsbild und/oder Relevanzdiskussion erforderlich. Der Artikel ist sachlich geschrieben und beilbt vorerst bis sich eventuell rigidere Kriterien durchsetzen. --Uwe G. ¿⇔? 14:19, 20. Dez 2005 (CET) (selbst kein Comic-Leser, dazu ist mir die Lebenszeit zu schade)

Den letzten Satz finde ich nicht nett, spricht aber für deine gute Arbeit hier, die du ohne dich von deinen Vorurteilen leiten zu lassen wirklich immer wieder wie ich finde gewissenhaft erledigst. Wenn doch alle Admins so wären... --Marietta 16:16, 21. Dez 2005 (CET)

Zu einem evtl. mal entstehenden Meinungsbild kann ich nur sagen: Es gibt überhaupt keinen Grund, Comics anders als andere Kunst- oder Kulturgüter zu bewerten. Dann eben also bitte, wenn schon, ein Meinungsbild zu Relevanzkriterien von Gedichten, Gemälden, Liedern, Romanen, Hörbüchern, Filmen, Skulpturen, etc. pp. --Asthma 19:48, 22. Dez 2005 (CET)

Tja ... als Autor des Artikels hätt ich mich vielleicht an der Diskussion beteiligen sollen, aber ich hab gar nix davon mitbekommen, bis eben... ist aber recht interessant, was hier so abging... freue mich jedenfalls, dass der Artikel behalten wurde, da ich ihn geschrieben habe, um objektiv auch über Dinge zu berichten, die viele andere lieber totschweigen (und Arsinoe ist ebenso wie der Vorgänger Alraune wirklich nicht besonders heftig...) Das Relevanzargument kann ich ehrlich gesagt nur schwer nachvollziehen; geht man zum Beispiel nach dem Bekanntheits- und Verbreitungsgrad, wäre die meiste Pornografie wahrscheinlich wesentlich relevanter als "seriöse" Literatur... -- Imladros 06:13, 20. Jan 2006 (CET)

Killer (Rapper) (gelöscht)

Fake? Ich konnte keine Infos zu dem Rapper finden oder seiner Musik finden. Selbst wenn er existierte, zweifle ich deshalb die Relevanz an. --jailbird 19:28, 11. Dez 2005 (CET)

Wenn er existierte und die Infos korrekt sind, ist er relevant (4-fach Platin). Hab aber auch nix dazu gefunden --schlendrian •λ• 20:21, 11. Dez 2005 (CET)

Platin gibt's in den USA erst ab 1.000.000 verkauften Exemplaren. Vierfach Platin heißt also über vier Millionen (!) Daß es dabei keinen Eintrag in der en.WP über diesen Mann gibt, verwundert ein wenig, angesichts dieser Zahlen. Belege oder als Fake löschen. --Asthma 01:22, 12. Dez 2005 (CET)

Definitiv ein Fake, eigentlich sogar SLA-fähig. Einen 2,25 Meter großen Rapper würde man kaum übersehen... WAH 15:53, 13. Dez 2005 (CET)

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (Gelöscht)

Aus den sehr dürftigen Informationen ist keine Relevanz erkennbar. Der Inhalt entberht jeglicher Fakten und käut nur das wieder, was bereits der Vereinsname aussagt. --ahz 19:29, 11. Dez 2005 (CET)

Relevant wohl nur fürs VereinsWiki und dahin kopiert! Hier löschen! Christian Bier 21:50, 11. Dez 2005 (CET)

Link zu Prostatakrebs verschieben, wenn er nicht schon da steht. löschen.--Barb 01:39, 12. Dez 2005 (CET)
Steht schon im Artikel Prostatakrebs, mehr als ein Linkcontainer war der Artikel auch nicht. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:43, 12. Dez 2005 (CET)

Joachim Ramisch (verschoben nach Bibliothek der Galvanotechnik)

Ich stelle die Relevanzfrage. Lt. Google sammelt der Mann Fachzeitschriften - mehr nicht.

Außerdem ist der ganze Artikelinhalt Gewäsch, präzise Fakten und Jahreszahlen fehlen, nicht einmal Personendaten sind vorhanden. --ahz 19:35, 11. Dez 2005 (CET)

Die "Bibliothek der Galvanotechnik" umfasst keineswegs nur Fachzeitschriften, sondern vor allem Monografien (Lehrbücher und wissenschaftliche Werke in über 10 Sprachen), die das gesamte Gebiet der Galvanotechnik von ihren Anfängen um 1840 ausgehend bis in die heutige Zeit durchgehend beschreiben. Ich bin der Frage nachgegangen, ob es gleichwertige Sammlungen andernorts gibt, bin aber vom Deutschen Museum in München über Firmenbibliotheken bis hin zu Literatursammlungen von Oberflächen-Verbänden nicht fündig geworden. Die "Bibliothek der Galvanotechnik" in Nördlingen ist tatsächlich eine im weltweiten Maßstab bedeutende Sammlung der Galvanotechnik-Literatur. Gerne nehme ich Empfehlungen erfahrener Wikipedia-Mitarbeiter an, die den Eintrag an die zu stellenden Anforderungen heranführen und werde alles sofort umsetzen. Die "Bibliothek der Galvanotechnik" kann in Zukunft für Wikipedia-Nutzer eine wertvolle Wissensquelle sein und sollte deshalb in geeigneter Form verzeichnet sein. 12.12.2005 Joachim Ramisch

Wenn Ihre Bibliothek öffentlich ist und wissenschaftlich erschlossen ist, schlage ich einen Artikel Bibliothek für Galvanotechnik vor. Ein Artikel zu Ihrer Person ist leider nicht relevant. --MBq 14:05, 12. Dez 2005 (CET)
Ich habe auf die Schnelle einen NPOV-Versuch gestartet und den Artikel umgestellt. Wie gesagt: Nur ein Versuch. Jetzt müsste er natürlich auf Bibliothek der Galvanotechnik verschoben werden. Das Lemma Joachim Ramisch dann löschen. Joachim sollte aber den Artikel noch reichlich mit Inhalt füllen: Welche Hauptsprachen? Spezialbereiche? Wissenschaftlich herausragende Arbeiten? Kann man die Werke einsehen oder gar ausleihen, vielleicht virtuell?... Gruß --presse03 17:02, 12. Dez 2005 (CET)
Kann man die Werke einsehen oder gar ausleihen...? Davon gehe ich aus. Wenn es aber eine reine Privatsammlung ist, brauchen wir uns hier keine weitere Mühe zu machen. --MBq 18:24, 12. Dez 2005 (CET)

Der geänderte Artikel hat mir gut gefallen, ich habe ihn noch etwas modifiziert und im Sinne der Vorschläge ergänzt. Mit der Umstellung auf das Stichwort Bibliothek der Galvanotechnik bin ich einverstanden. 15.12.05 Joachim Ramisch

Ich habe den Artikel in dieser Form jetzt nach Bibliothek der Galvanotechnik verschoben und Joachim Ramisch mit SLA markiert sowie Linkfix in Nördlingen geändert. Ich denke, jetzt könnte man es behalten. --presse03 10:12, 16. Dez 2005 (CET)

The Moment of Silence (bleibt)

scheint mir keine relevanz zu haben wurde gelöscht damals wegen inhaltsarmut ...Sicherlich Post 19:37, 11. Dez 2005 (CET)

War das damals der gleiche Inhalt?--Thomas S. QS-Mach mit! 20:25, 11. Dez 2005 (CET)
Ich denke nicht, weil in der dortigen Löschdiskussion was davon steht, dass das nicht einmal Stubniveau hätte. Und der Autor ist auch ein anderer. Ich kenne mich zwar nicht aus, aber das scheint ein ganz normaler Artikel über ein Computerspiel zu sein. Nicht gut, aber auch nicht schlecht. Im Zweifel: Behalten. --Scherben 20:31, 11. Dez 2005 (CET)
Sehe ich genauso (hab's selber gespielt und fand es klasse;-)). Vielleicht erklärt uns Sicherlich die Relevanzkriterien für Computerspiele ja mal? Oder warum er auch bei diesem neuen Artikel keine Relevanz sieht? Das Argument "Wiedergänger" scheint ja hinfällig zu sein. Wie's momenatn aussieht, ist der LA unbegründet.--Thomas S. QS-Mach mit! 20:34, 11. Dez 2005 (CET)
fr PC-Spiele gibt es folgendes bei Wikipedia:Relevanzkriterien: Ist es wirklich so einzigartig --> " Point&Click-Adventure in 2D-Grafik" .. naja wohl nicht Was hat dieses Spiel gemacht, um eine Nennung zu rechtfertigen --> steht nix dazu im artikel Ist das so ein Klassiker, --> nicht erkennbar ... und daher sehe ich keine Relevanz ...Sicherlich Post 21:19, 11. Dez 2005 (CET)
Die dort angegebenen Relevanzkriterien sind allerdings nur die Einzelmeinung zweier User und stellen weder einen Konsens der WP-Community dar, noch entsprechen sie der derzeitigen Praxis bezüglich Computer- und Videospielen. Eine Diskussion zu Relevanzkriterien findet übrigens derzeit hier statt. --Kam Solusar 21:48, 11. Dez 2005 (CET)
wobei auch da bisher nur 2 leute reden; diskussion ist das bisher nicht wirklich ...Sicherlich Post 21:53, 11. Dez 2005 (CET)
Die Seite ist noch nichtmal 10 Stunden alt. Gemach. --Asthma 22:32, 11. Dez 2005 (CET)

Ohne Relevanz keine Artikel mehr ! (siehe auch Löschdiskussion über Arisone Comic)--Der Enzyklopädist 23:18, 11. Dez 2005 (CET)

  • Googleergebnisse deuten auf gewisse Relevanz, z.B. Testergebnisse bei golem.de, der Artikel gehört aber ausgebaut + etwaiger Verkaufszahlen etc--Zaphiro 00:09, 12. Dez 2005 (CET)

Sicherlich nicht irrelevanter als B-Movies wie Tremors – Im Land der Raketen-Würmer. Daher behalten, sinnvollerweise um Erscheinungsdatum, Verkaufszahlen usw. ergänzen.--Wiggum 08:58, 12. Dez 2005 (CET)

Habe den Artikel mal um ein oder zwei Informationen ergänzt, um das "Besondere" an dem Spiel noch ein bißchen hervorzuheben. Allerdings soll das Ganze ja nicht in Reklame ausarten, denn die gehört in eine Enzyklopädie nun wirklich nicht hinein. „The Moment of Silence“ ist vielleicht nicht der absolute Knüller des Jahrhunderts in der Computerspieleszene. Aber es hat dennoch ein paar Highlights zu bieten, die in anderen Spielen so nicht vorkommen und die aus dem Artikel eigentlich einigermaßen ersichtlich sein sollten (wenn nicht, bitte ich um konstruktive Kritik). Diese Highlights geben dem Spiel hier doch wohl mindestens dieselbe Daseinsberechtigung wie all den anderen in der Wikipedia beschriebenen Spielen, Filmen, Büchern usw. Ansonsten könnte eine Menge gelöscht werden (verzichte an dieser Stelle auf Beispiele). --Kiran 20:34, 14. Dez 2005 (CET)

Letzte Edits sollten ein Behalten allemal rechtfertigen. -- FormatX 14:11, 18. Dez 2005 (CET)

bleibt. --JD {æ} 04:30, 20. Dez 2005 (CET)

Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht (bleibt)

wegen inhaltsmangel: zwar steht hier einiges, aber wirklich weiterführend ist nur die Anschrift (und die braucht es nicht WP:WWNI) ... finanzgerichte in D sind immer dem Bundesfinanzhof "untergeordnet", das der gerichtsbezirk das ganze bundesland läßt sich am namen erkennen, ... mehr infos gibt es leider nicht ...Sicherlich Post 19:55, 11. Dez 2005 (CET)

Gerichte sind immer relevant. Der Artikel wurde von C. Löser etwas erweitert und ich rechne fest damit, dass hier die ehrwürdigen Robenträger des Portals Recht eintrudeln werden, um wie ich für behalten zu votieren und den Löschtroll, der das Problem ohne weiteres beim Portal Recht oder auf der QS hätte anbringen können, in die Schranken zu weisen. --Historiograf 21:21, 11. Dez 2005 (CET)
Gerichte sind immer relevant was du nicht sagst; magst du nochmal die Löschbegründung lesen? .. ansonsten ist die LA seite eine Form der Qualitätssicherung; sieht man täglich ...Sicherlich Post 22:04, 11. Dez 2005 (CET)
  • Nach Erweiterung behalten. Relevanz im LA nicht in Frage gestellt (und auch längst ausdiskutiert) und ohne Zweifel mindestens gültiger Stub. --Bubo 23:31, 11. Dez 2005 (CET)
Der Argumentation von Benutzer:Sicherlich folgend: Löschen. --Hansele (Diskussion) 23:37, 11. Dez 2005 (CET)
@Historiograf: Du hat doch solche Trollerei nicht nötig, selbst wenn Dir zu Sicherlichs Argumentation, dass der Eintrag nicht über einen Datenbankeintrag hinausgehe, nichts einfallen sollte...
Zur Sache: Wenn wirklich nicht mehr zu sagen ist, als Anschrift, Name des Präsidenten, Geltungsbereich und Übergeordnete Instanz, sehe ich diesen Artikel als nicht so erhaltenswert. Da täte es auch eine Liste bundesdeutscher Finanzgerichte - und die würde schwerlich einen LA überleben (wg. Datenbank und so). Gruß --KUI 00:34, 12. Dez 2005 (CET)

Das Datenbankargument ist ein absolutes Nullargument. Man kann alles in eine Datenbanstruktur pressen, was nicht gerade seitenlang ist. Hier liegen zu wichtigen Gerichten (wir erinnern uns: in jedem Bundesland ein Finanzgericht - in Zahlen: 1) Grundinfos vor und die reichen vorerst. --Historiograf 00:43, 12. Dez 2005 (CET)

Wenn Gerichtsartikel in dieser miserablen Form eingestellt werden, dann bezweifle ich dass jedes einen Eintrag verdient. Das ist nur ein Platzhalter, wenn über ein Gericht nicht mehr zu sagen ist als Adresse und Anzahl der Richter, dann verdienen auch Gerichte keinen eintrag. 7 Tage. --Uwe G. ¿⇔? 14:49, 12. Dez 2005 (CET)

Nachdem nun Bubo den Artikel dankenswerter Weise erweitert hat: behalten --C.Löser Diskussion 18:30, 12. Dez 2005 (CET)


Behalten --Wilhans Komm_herein! 00:13, 13. Dez 2005 (CET)

Nach wie vor keinerlei wesentliche Informationen, die nicht z.B. auch in Finanzgericht stehen könnten. Löschen. --Hansele (Diskussion) 12:30, 13. Dez 2005 (CET)
@Hansele: Wenn Du vor Deinem erneuten Statement den Artikel auch erneut gelesen hast, würde mich schon interessieren, wie die weiteren Informationen in Finanzgericht untergebracht werden sollen. --Bubo 19:31, 13. Dez 2005 (CET)

Selbstverständlich behalten. Benutzer:Hansele hatte ähnliche Einwände meiner Erinnerung nach bereits zum Finanzgericht Bremen vorgetragen, welcher Artikel nach Diskussion nicht gelöscht wurde. Dieses Ergebnis sollte - gerade in Ansehung der zwischenzeitlich in verschiedene Gerichtsartikel investierten Arbeit - akzeptiert werden. -- Stechlin 20:08, 13. Dez 2005 (CET)

@Stechlin: Wie vergleichbar die Artikel gerade für dich zu sein scheinen, ist doch schon allein dadurch belegt, wie du Floskeln vom einen zum nächsten Artikel weiterkopierst, egal welchem Land sie nun zugehören. Siehe hier. Und das scheint auch keinem von euch Gerichtsverfechtern aufzufallen. --Hansele (Diskussion) 01:20, 14. Dez 2005 (CET)
@Hansele: "Tabelle statt Artikel" lasse ich mal unkommentiert. Bitte schau Dir ein paar andere Gerichtsartikel an. Darunter gibt es inzwischen einige, die man sicher nicht verstecken muss. Auch die beiden hier aktuell diskutierten Finanzgerichtsartikel werden noch mit einem Bild des Gerichtsgebäudes versehen und um wesentliche Informationen (die Google und andere allerdings nicht liefern) erweitert werden. Schon jetzt haben sie jedoch genügend nicht beliebigen Inhalt, der ihre Fortexistenz rechtfertigt. --Bubo 17:43, 14. Dez 2005 (CET)

Behalten. Vielleicht sollte man mal ein Meinungsbild bzgl. der Relevanz von Gerichts-Artikeln herbeiführen. Ich habe es nämlich satt, mich hier auf den Löschseiten zu tummeln, derweil andere wichtige Felder brachliegen. --Forevermore 20:18, 15. Dez 2005 (CET)

Behalten - inzwischen genügend Inhalt und Relevanz. Ein Finanzgericht ist in der Gerichtshierarchie etwa mit einem Oberlandesgericht zu vergleichen. --wau > 13:42, 16. Dez 2005 (CET)

Bleibt. --Lyzzy 20:30, 18. Dez 2005 (CET)

ERTMS Users Group (bleibt)

es wäre Sicherlich interessant etwas über das system zu erfahren; aber außer das es das European Rail Traffic Management System ist das bald kommt erfährt man nichts (es besteht aus einer reihe technischer komponenten ist ziemlich aussagelos, das könnte auch ein auto sein ;) ) ...Sicherlich Post 20:05, 11. Dez 2005 (CET)

Nun, es steht "rail" in der Abk.-Aufl. :-) Es ist in der jetzigen Form des Artikels auf jeden Fall das falsche Lemma: nur ERTMS wird in (m.E. zu) stark verkürzter Form dargestellt. In dieser Form nach sieben Tage löschen. --Blaubahn 09:18, 12. Dez 2005 (CET)
Nun ja, löschen ist sicherlich keine Lösung. Überarbeiten halte ich für angebrachter, immerhin handelt es sich bei ERTMS ja, um das neue Eisenbahnsicherungssystem in ganz Europa! Damit werdet auch ihr irgendwann unterwegs sein, falls ihr Bahn fahrt. Häufig wird leider nur von ETCS gesprochen, dabei ist das nur eine der beiden Teilkomponenten von ERTMS. Die andere Komponente ist übrigens GSM-R. ERTMS = ETCS + GSMR. Aus dem Titel muss aber Users Group raus. Ich würde es ja reinschreiben, aber dann wird einen vielleicht der neue Artikel unter der Nase weggelöscht? --Stino 20:50, 16. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal ein wenig in dem Durcheinander aufgeräumt und einen eigenen kleinen Artikel zu ERTMS verfasst. Wer will kann den Artikel gerne erweitern, aber ich halte das Thema generel für zu wichtig, um es ganz aus Wikipedia zu entfernen. ERTMS Users Group könnt ihr natürlich immer noch löschen, wenn ihr wollt. Ich habe aber klar gemacht, was es eigentlich damit auf sich hat. --Stino 21:53, 16. Dez 2005 (CET)

Nachdem ich den Artikel zur ERTMS Users Group ein weiteres mal überarbeitet habe, plediere ich für behalten. --Stino 13:28, 17. Dez 2005 (CET)

Vielen Dank! Sowohl für die Überarbeitung, als auch den neuen ERTMS-Artikel! --Blaubahn 10:29, 19. Dez 2005 (CET)
Bleibt nach der Überarbeitung durch Stino. --Lyzzy 20:27, 18. Dez 2005 (CET)

Kudlwackerl (gelöscht)

eine niederbayerische Sagengestalt aus dem Allgäu? Ich habe das Gefühl, hier soll erst die Sage entstehen. -- srb  20:09, 11. Dez 2005 (CET)

Ich meine, den Artikel sollte man der hoffentlich bald startenden Bayrisch-Oestereiche Wikipedia (Abschnitt 7.5) übergeben. loeschen --KaPe, Schwarzwald 00:47, 12. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Lyzzy 20:23, 18. Dez 2005 (CET)

Wikipedia:Nimm_nicht_an_Abstimmungen_teil (bleibt)

Verunsichert Newbies (nicht nur, aber dies besonders), paßt vom Stil her nicht in die WP (vgl. Diskussion) und ist nach außen hin kein Aushängeschild für die WP. Was sollen die Leute denken, wie's hier zugeht? --Thomas S. QS-Mach mit! 20:19, 11. Dez 2005 (CET)

  • Die Leute, die denken können, werden schon die richtigen Schlüsse ziehen. Diejenigen unter uns, die zum Lachen in den Keller gehen, vielleicht andere. Behalten. --Lung (?) 20:34, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten, mir gefällt die Seiten --ahz 20:39, 11. Dez 2005 (CET)
  • Hier handelt es sich unzweifelhaft um anerkannte und altbewährte Bestandteile der Projektkultur, daher behalten. --Pischdi >> 20:40, 11. Dez 2005 (CET)
  • mich hat es als Anfänger geholfen, die Probleme die bei Abstimmungen/Meinungsbilder aufkommen zu begreifen, behalten--Zaphiro 20:48, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten passt vom Stil wunderbar in die Wikipedia, und die leute sollen genau das denken; man kann, mann muss aber nicht ...Sicherlich Post 21:21, 11. Dez 2005 (CET)
  • Verunsichert Newbies? Sind wir gesellschaftlich schon so weit gesunken, dass wir nur noch in Mehrheiten denken können? Nichts da, behalten bitte! --Scherben 21:24, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten Neulinge sollten sowieso nicht den ganzen Meta-Kram lesen, die bekommen sonst einen ganz falschen Eindruck von der Wikipedia. Liesel 21:28, 11. Dez 2005 (CET)
  • Behalten Besser wir geben den Neulingen ein realistisches Bild davon, wie es in der Wikipedia abgeht, als mit sauber geharkten Einführungsseiten das Chaos unter dem Rasen zu verdecken. -- Mkill 22:01, 11. Dez 2005 (CET)
    • Du hast eigentlich Recht, so sieht gleich jeder, was das hier für ein Kindergarten ist. Einige scheinen darauf ja mächtig stolz zu sein. Vielleicht nehm' ich den LA tatsächlich zurück?--Thomas S. QS-Mach mit! 22:08, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen Dieser Artikel gehört nicht in die Kategorie Wikipedia und nicht in die Gruppe rund um sei mutig. Allein dies hier zeigt wie unsinnig dieser Artikel ist. Wir stimmen darüber hab, ob wir nicht mehr abstimmen sollen. Im Artikel wird behauptet das keine gründliche Diskussion erfolgen wird, weil das Meinungsbilder dies abwirkt. Das aktuelle Problem auf der Hauptseite zeigt, wie falsch diese Behauptung ist, die Diskussion wird weitergeführt und das Meinungsbild entsteht. Egal was am Ende dieses Meinungsbildes herauskommt wird, sicherlich wird es kein demokratisches Diktat sein. Es wird aber die Diskussion beeinflussen, was der Aussage im Artikel widerspricht. Dieser Artikel erweitert nicht die WP sondern ist eine Meinung innerhalb der Wikipedianer.--LaWa 23:19, 11. Dez 2005 (CET)

Da das sowieso dem allgemeinen Usus widerspricht, finde ich den LA nicht so abwegig. Neulich sah ich doch sogar ein Meinungsbild zum Kreationismus, was sich reger Beteiligung erfreut. Offensichtlich ist die hier zur Debatte stehende Metaseite vollkommen obsolet. Das die Seite schon eine Weile existiert ist ja per se kein Argument.--Wiggum 23:07, 11. Dez 2005 (CET)

Ack. Das ist kein Konsens. Nur weil man in der Anfangszeit der Wikipedia alle Probleme durch diskutieren lösen konnte, muss das jetzt nicht mehr so sein, denn es kriegen immer nur sehr wenige was von den Diskussionen mit. Ergo löschen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:17, 11. Dez 2005 (CET)
  • Wenn behalten dann Umschreiben. Meiner Meinung nach steht die Seite in keinem Verhältnis zum Sei mutig Umfeld. Wenn ich mir nicht schon das eine oder andere Meinungsbild angeschaut hätte wäre ich schon verhältnismäßig verunsichert, da die Seite weder die "Heterogenität" der WP darstellt noch konstruktiv zu "mehr Diskussion vor der Abstimmung" beitragen dürfte. Da ein verfrühtes Meinungsbild ohnehin recht schnell abgewürgt wird, habe ich den Eindruck, dass die meisten Meinungsbilder gerechtfertigt sind. Übrigens entstand das Meinungsbild Kreationismus nach, sagen wir mal, 30+ Bildschirmseiten Diskussion. Ich denke zu einem solchen Zeitpunkt ist die endgültige Entscheidungsfindung gerechtfertigt, da auch vom "Vermittlungsausschuss" kaum sinnvolle Lösungsvorschläge zu erwarten waren. --Taxman 15:14, 12. Dez 2005 (CET)
Das gilt auch für die Abstimmungen. Ich finde die Seite gut. Behalten --FNORD 23:41, 11. Dez 2005 (CET)
es ist alles schon gesagt Behalten --jha 01:00, 12. Dez 2005 (CET)
  • der Artikel sollte unbedingt behalten werden, weil dort unter anderem die wichtigsten Punkte die gegen das Durchführen von Meinungsbildern sprechen gesammelt sind. Bzgl. der Löschbegründung, ich hoffe doch sehr das Newbies nicht den Eindruck erhalten in der WP werden Probleme über Meinungsbilder anstat über konstruktive Diskussionen gefunden. Daher trifft eher das Gegenteil der Löschbegründung zu, jeder Newbie sollte sich die Seite unbedingt durchlesen. -- Peter Lustig 11:21, 12. Dez 2005 (CET)
P.S. Das Meinungsbilder durchgeführt werden ist ja kein Beleg dafür das diese sinnvoll sind :-) -- Peter Lustig 11:21, 12. Dez 2005 (CET)
  • Steht drin was es bedeutet. Behalten --fluss 18:40, 13. Dez 2005 (CET)
Behalten. Man erkennt recht schnell, dass der Artikel nicht ernst gemeint ist. -- Chaddy ?! 19:36, 13. Dez 2005 (CET)

LA entbehrte jeder Grundlage, Diskussion ist eindeutig. --DaTroll 18:28, 14. Dez 2005 (CET)

Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln (bleibt)

Die Seite verunsichert unerfahrene User. Wollen wir wirklich jemanden dazu motivieren, alle Regeln zu beachten? Unfug löschen. --Thomas S. QS-Mach mit! 20:21, 11. Dez 2005 (CET)

  • Hier empfehle ich dasselbe: Den zu löschenden Artigkel erstmal lesen. Danach nachdenken und versuchen, ihn zu verstehen. Falls die vorgenannten schritte erfolgreich verlaufen, LA zurückziehen, sonst wieder bei lesen anfangen. Gruß --Lung (?) 20:39, 11. Dez 2005 (CET)

Das einzige was mich hier verunsichert ist dieser & obiger LA. Hier handelt es sich unzweifelhaft um anerkannte und altbewährte Bestandteile der Projektkultur, daher behalten. --Pischdi >> 20:39, 11. Dez 2005 (CET)

  • Behalten, beinahe hätte ich etwas von Trollantrag geschrieben. --ahz 20:40, 11. Dez 2005 (CET)
    • Inhaltlich eine Fortsetzung von Sei mutig, der Artikel sagt was anderes als in der Löschbegründung dargestellt, behalten--Zaphiro 20:50, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten Andreas König 20:56, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten das ist ein sehr wichtiger bestandteil der Wikipedia, so entwickelte sie sich weiter ...Sicherlich Post 21:23, 11. Dez 2005 (CET)
  • behalten Neulinge sollten sowieso nicht den ganzen Meta-Kram lesen, die bekommen sonst einen ganz falschen Eindruck von der Wikipedia. Liesel 21:28, 11. Dez 2005 (CET)
    • Neulinge sollten sowieso nicht den ganzen Meta-Kram lesen wozu brauchen wir ihn dann, für die alten Hasen wohl kaum, oder?--Thomas S. QS-Mach mit! 21:53, 11. Dez 2005 (CET)
  • Grün anstreichen und auf die Hauptseite verschieben -- Mkill 22:02, 11. Dez 2005 (CET)
  • Kann nicht sagen ob behalten oder löschen. Aber der Titel ist ireführend. Ich bin für eine Überarbeitung. --LaWa 23:25, 11. Dez 2005 (CET)
  • Auf jeden Fall behalten.--Faxel 23:32, 11. Dez 2005 (CET)
@Thomas S.:
Die Seite verunsichert unerfahrene User. — Die Seite richtet sich an vernünftige Menschen, und das verunsichert nicht jeden.
Wollen wir wirklich jemanden dazu motivieren, alle Regeln zu beachten? — Weißt du eigentlich, was "ignorieren" auf Deutsch heißt?
Unfug löschen. — Dringende Bitte: Halte dich an den Ratschlag von Lung (siehe oben). Nicht nur die Überschrift, den ganzen Artikel.
Martin Vogel الكحول؟‎ 00:52, 12. Dez 2005 (CET)
Ich sehe die Gefahr, dass eben nur die Überschrift gelesen und als Freibrief mißverstanden wird. Hand auf's Herz, liest du die die Metaseiten genau durch? Auf Lungs gönnerhafte und anmaßenden Belehrungen kann ich übrigens getrost verzichten. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 11:39, 12. Dez 2005 (CET)
  • behalten Wenn man sich alleine mal die Links auf diese Seite anguckt, dann weiß man, warum man sie nicht einfach löschen sollte... --Jeldrik 09:49, 13. Dez 2005 (CET)
Coooool! Diese Diskussion ist bühnenreif. Ich habe über diese beiden Diskussionen richtig gelacht. Deshalb setze ich meinen Kommentar mal hierhin. Zu den "Regeln" und "Hilfen": Die Texte sind mir oftmals zu lang und umständlich. Da bin ich froh über einen humorigen Hinweis, der mich ermutigt dranzubleiben und nicht schon nach zwei Monaten frustiert aufzuhören. Diese Basisdemokratie ist ja auch nicht so einfach (erinnert mich an den Unistreik 88/89). --Geofriese 12:40, 13. Dez 2005 (CET)
  • "Die Seite verunsichert unerfahrene User." Hä? Im Gegenteil! " Wollen wir wirklich jemanden dazu motivieren, alle Regeln zu beachten?" Quatsch! Behalten --fluss 18:46, 13. Dez 2005 (CET)
Behalten. Man erkennt recht schnell, dass der Artikel nicht ernst gemeint ist. -- Chaddy ?! 19:37, 13. Dez 2005 (CET)

LA entfernt, entbehrte von Anfang an jeder Grundlage und die Diskussion ist eindeutig. --DaTroll 18:27, 14. Dez 2005 (CET)

Liandri (gelöscht)

Außer über ein Sponsoring erfährt man nichts. Offen bleibt auch ob das ein reelles oder fiktives Unternehmen sein soll. Kurz: Nur geschwurbel. --ahz 20:37, 11. Dez 2005 (CET)

Au weia. Das ist rein fiktiv und wird hin und wieder kurz in den Spielbeschreibungen der einzelnen Multiplayer-Karten erwähnt (also ein kleiner Bestandteil der praktisch nicht existenten Hintergrundschichte des Spieles). Ich denke die Tatsache, daß selbst die engl. Wikipedia keinen Artikel zu diesem Thema hat, sagt doch schon alles, oder? --Kam Solusar 20:54, 11. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal auf Unreal weitergeleitet. --Eldred 21:44, 11. Dez 2005 (CET)

Das ist ein zirkulärer Redirect, da Liandri auch in Unreal verlinkt ist. Link entfernen, Redirect löschen --Zinnmann d 00:03, 12. Dez 2005 (CET)
So gemacht. --Lyzzy 20:21, 18. Dez 2005 (CET)

Hofbrauhaus Heinrich Brüne KG (bleibt)

Keine Relevanz erkennbar -- Otto Normalverbraucher 20:50, 11. Dez 2005 (CET)

Kein Löschgrund erkennbar. -- Mkill 22:04, 11. Dez 2005 (CET)

  • behalten, Privatbrauereien haben denke ich Relevanz, zumindest gibt es andere in der Kategorie--Zaphiro 00:03, 12. Dez 2005 (CET)
  • Brauereien sind immer relevant. --Lung (?) 02:16, 13. Dez 2005 (CET)
nach blick in die Kategorie:Brauerei: bleibt. --JD {æ} 04:33, 20. Dez 2005 (CET)

Anouschka_Fiedler (gelöscht und neu geschrieben)

Substub! Kein Artikel so! Selbst grundlegendste Daten fehlen! --Christian Bier 20:52, 11. Dez 2005 (CET)

Die auf der Seite angezweifelte Relevanz würde ich aufgrund [9] bejahen. Wer sie behalten will, soll die gute Frau anmailen und um Geburtsdatum und Geburtsort bitten (das ist wohl mit grundlegendste Daten gemeint) --Historiograf 21:17, 11. Dez 2005 (CET)

Da nicht mal ein einziger vollständiger Satz da ist, brauchen wir nicht lange über Relevanz zu streiten - so ist das weit unter der Stubgrenze, löschen -- srb  21:48, 11. Dez 2005 (CET)

Typisch kopfloser Reflex von srb. Wer etwas in der Birne hat beantwortet bei einem Eintrag, dessen Relevanz zweifelhaft ist, die zwei Fragen: a) ist der Artikel rettbar, d.h. ist der Artikel relevant (wenn ja, lohnt ein Ausbau und die Wahrscheinlichkeit ist tatsächlich nicht gering, dass sich in 7 Tagen etwas tut), b) kann der Artikel ohne Ausbau so stehenbleiben oder sollte lieber die Chance für einen Neuanfang gegeben werden? Es ist doch eine ganz miese Strategie der jenigen, die hier alles weglöschen wollen, was sie nicht kennen, zunächst einmal Qualitätsprobleme vorzuschützen um dann bei einem Ausbau mit der mangelnden Relevanz rauszurücken. Da niemand gern fürs Löschen ausbaut, werden dann oft relevante Einträge nicht ausgebaut und gelöscht. --Historiograf 22:31, 11. Dez 2005 (CET)

Wenn du dir den persönlichen Angriff verkniffen hättest, könnte ich ich deiner Argumenten folgen. Davon abgesehen, im konkreten Fall: hier lohnt ein Neuanfang! Wer einen Artikel anfängt, sollte vorher einige Hausaufgaben erledigen, meine ich. sofort löschen --KaPe, Schwarzwald 22:45, 11. Dez 2005 (CET)
Gelöscht, das waren wirre Brocken, aber kein stub. --ahz 22:49, 11. Dez 2005 (CET)

Nach Neuanlage ist der LA hinfällig. --Historiograf 04:30, 12. Dez 2005 (CET)

Danke. -- srb  10:58, 12. Dez 2005 (CET)

Opisthognathie (erledigt, LA nach Überarbeitung zurückgezogen)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kein enzyklopädischer Artikel, bestenfalls ein schlechter Wörterbucheintrag. --Lung (?) 20:59,

Löschen. Null Inhalt. -- Mkill 22:06, 11. Dez 2005 (CET)
kein Satz, irgendwoher schlampig abkopiert, löschen--Zaphiro 23:59, 11. Dez 2005 (CET)
ack Löschen, ich habe keine Lust so einen Mist auszubügeln, der sich dann noch vermutlich als URV herausstellt --Uwe G. ¿⇔? 14:51, 12. Dez 2005 (CET)
Für eine URV mangelt es offensichtlich an Schöpfungshöhe. Könnte man auf Mesialbiss redirecten, der ist aber auch nicht viel besser... --MBq 18:39, 12. Dez 2005 (CET)
Genügt so nicht den geringsten Anforderungen. Wenn Benutzer:Scuba-limp nichts draus machen kann: löschen --Pelz 00:42, 13. Dez 2005 (CET)

Hallo Leute, ich probier´s mal, verspreche aber nix. Löschen könnt ihr dann immer noch! Schönen Abend noch.--Scuba-limp 20:35, 13. Dez 2005 (CET)

Nach Überarbeitung von Scuba: behalten --Pelz 21:41, 15. Dez 2005 (CET)
LA zurückgezogen. Danke, Scuba! --Lung (?) 22:14, 15. Dez 2005 (CET)

Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack (SLA)

Eintrag für Sippel2707, der es vergessen hat, hier einzutragen: klingt wie eine Diskussion in einem Forum, aber nicht wie ein Lexikonartikel

ich denke, das kann gelöscht werden, Ausschnitt: Ich versuchs mal aus dem Kopf, soweit ichs noch weiss, könnt ihr ja verbessern, hat mich nur gewundert dass das noch nicht eingetragen ist löschen --schlendrian •λ• 21:01, 11. Dez 2005 (CET)

11. Dez 2005 (CET)

  • Schnell weg damit!. --Lung (?) 21:08, 11. Dez 2005 (CET)
  • Löschen --The-viewer 21:35, 11. Dez 2005 (CET)
    • Schnellöschantrag gestellt. Über sowas muss man nicht diskutieren.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:56, 11. Dez 2005 (CET)

Außerdem heißt es :"Tischlein deck dich, Esel reck dich, Knüppel aus dem Sack". Aber gleich löschen, nicht erst verbessern. -- Martin Vogel الكحول؟‎ 22:07, 11. Dez 2005 (CET)

Allerdings verlinkt Grimms Märchen auch auf das gelöschte Lemma. --Kam Solusar 22:15, 12. Dez 2005 (CET)
"Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack" ist ja auch der korrekte Titel. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 22:26, 12. Dez 2005 (CET)
Glaub mir, da gab's nix zu verbessern, neu schreiben ist einfacher.--Thomas S. QS-Mach mit! 22:14, 11. Dez 2005 (CET)

Conkubinat (erl., SLA)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: -- Falschschreibredirect. --Lung (?) 21:13, 11. Dez 2005 (CET)


Na haut weg, ich habs echt nur kurz aus dem Kopf versucht zu erzählen so wie ichs noch weiss, Nachlesen kann man das besitimmt in der Literarur genauer.

Falschschreibungen kann man schnelllöschen.--Thomas S. QS-Mach mit! 21:57, 11. Dez 2005 (CET)

Elektronische Kriegsführung (erl., redir)

Lemma ist synonym zu Elektronische Kampfführung, der dortige Artikel ist IMO besser. --Oheite 21:40, 11. Dez 2005 (CET)

  • also ein redirect? (weiterleitung)? ...Sicherlich Post 21:54, 11. Dez 2005 (CET)

Merge -- Mkill 22:07, 11. Dez 2005 (CET)


Elektronische Kriegsführung ist besser geschrieben. Falls Elektronische Kampfführung der deutsche Fachausdruck ist dannElektronische Kriegsführung Mergen und redirecten. --FNORD 23:25, 11. Dez 2005 (CET)

Ich habs nochmal durchgelesen. Elektronische Kriegsführung enthält nichts mehr ausser den Link auf E-Bombe und den Hinweis auf das Einsetzen einer Atombombe als E-Waffe. Ich habe bei Elektronische Kampfführung noch die Links E-Bombe und EMP (Hinweis Atombombe) ergänzt. Jetzt kann man Elektronische Kriegsführung auf Elektronische Kampfführung ohne weiteres Merging redirecten. --FNORD 23:36, 11. Dez 2005 (CET)

einverstanden und erledigt ... und noch ein Minimerge. --Oheite 01:53, 12. Dez 2005 (CET)

Funkaufklärung (Bleibt)

Lemma ist Bestandteil von Fernmeldeaufklärung. --Oheite 21:50, 11. Dez 2005 (CET)

was spricht gegen einen redirect? ...Sicherlich Post 21:54, 11. Dez 2005 (CET)

Es sind schon zwei unterschiedliche Paar Schuhe, leider sind die Artikel so stubbig dass es nicht deutlich wird. Fernmeldeaufklärung ist das Abfangen von Kommunikation auf allen möglichen Wegen aus allen möglichen Quellen. Bei der Funkaufklärung gehts um militärischen Funkverkehr, zum Beispiel Kommunikation zwischen Tower und Kampfflugzeugen. Behalten und Ausbauen -- Mkill 22:12, 11. Dez 2005 (CET)

Dann ist Fernmeldeaufklärung ja der Oberbegriff ;-) Solange der Artikel zum Oberbegriff so dünn ist, ist Merge & #-redir IMO eine brauchbare Interimslösung. Meinungen? --Oheite 02:01, 12. Dez 2005 (CET)
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 14:27, 20. Dez 2005 (CET)

da ist sicher genug Substanz für einen eigenständigen Artikel, gültiger Anfangsstub.

Kaiser-Spiel (neugemacht, bleibt)

ich wollte es gerade in form bringen, aber die erklärung scheint falsch zu sein (siehe z.B. tischtennis.de) .. wenn es ein fachmann korrigerieren kann gut; wenn nicht als falschinfo besser weg ...Sicherlich Post 22:00, 11. Dez 2005 (CET)

Habe es mal auf die Schnelle mit meinen eigenen Erfahrungen aus knapp 30 Jahren Tischtennis im Verein neu geschrieben. --Mogelzahn 11:56, 12. Dez 2005 (CET)
  • behalten - Nach einem Bearbeitungskonflikt blieben für mich nur noch einige Ergänzungen zu machen ;-) --Napa 12:07, 12. Dez 2005 (CET)
    • ich danke euch! damit natürlich erledigt
bleibt ...Sicherlich  Post  20:42, 12. Dez 2005 (CET)

Mitsubishi Chemical Corp. (Gelöscht)

Teil des Mitsubishikonzerns; als Unternehmen Sicherlich relevant, aber IMO etwas zu wenig infos; nur (wie ich mal vermute kleiner Teil) das Produktprogramms hat für die Wikipedia keine bedeutung ...Sicherlich Post 22:21, 11. Dez 2005 (CET) PS: redirect nicht sinnvoll, korrektes lemma ist wohl Mitsubishi Chemical Corporation

Ich habe einen Stub aus dem Artikel gemacht. --FNORD 23:51, 11. Dez 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:30, 20. Dez 2005 (CET)

Für einen Unternehmensartikel fehlen konkrete Unternehmensangaben, allein der Name Mitsubishi reicht nicht um diesen nichtsagenden Substub u rechtfertigen. --Uwe G. ¿⇔? 14:30, 20. Dez 2005 (CET)

Finanzgericht Rheinland-Pfalz (bleibt)

wie schon #Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht es fehlen Informationen ...Sicherlich Post 22:27, 11. Dez 2005 (CET) (für den Herrn Grafen; es geht nicht um relevanz und wenn relevante infos hinzukommen kann es Sicherlich bleiben; bisher; Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist; kein adressverzeichniss

Für den Löschtroll: ich verbiete dir ein für allemal die Nutzung meines Klarnamens, schreib gefälligst Historiograf oder meinetwegen Histo. Nutze gefälligst die QS oder wende dich an das Portal Recht, dort wird der Artikel in der Regel schnell und reibungslos ausgebaut, wenn nicht, kann er immer noch hierher geschleppt werden. behalten --Historiograf 22:33, 11. Dez 2005 (CET)

Für den Nörgelsack: Das ist kein Artikel, sondern kein klarer Fall fürs Löschen. Über Löschkandidaten wird hier diskutiert und nicht in der QS (was soll da zu sichern sein) oder gar in irgendwelchen Portalen. Langsam müßtest du die Strukturen der Wikipedia aber kennen. --ahz 22:44, 11. Dez 2005 (CET)

: Es ist kein Löschkandidat, sondern ein korrekter Stub nach dem Muster der Gerichtsartikel. Weder du noch Sicherlich definiert, was relevante Inhalte sind. --Historiograf 23:19, 11. Dez 2005 (CET)
kein klarer Fall fürs Löschen, du sagst es, AHZ.--Thomas S. QS-Mach mit! 22:52, 11. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, ist schon etwas erweitert. --Bubo 23:13, 11. Dez 2005 (CET)
Klarer Fall für Löschen. --Hansele (Diskussion) 23:18, 11. Dez 2005 (CET)
@Historiograf: Deinen Klarnamen hast Du vorgestern selber unzulässige Ausführungen gelöscht durch Benutzer:Historiograf [10]
Zur Sache:Genauso wie oben bei SH: Keine über einen Datenbankeintrag hinausgehende Information vorhanden, besser in Liste bundesdeutscher Finanzgerichte aufnehmen ... oder ganz fürchterlich ausbauen: Aufsehenerregende (Fehl-)Entscheidungen,...,... --KUI 00:48, 12. Dez 2005 (CET)

Nimm zur Kenntnis, dass es ganz allein meine Sache ist, ob ich möchte, dass mich jeder jederzeit unter meinem Klarnamen identifiziert. Auch wenn ich gelegentlich selbst erkennen lasse, wer ich bin, rechtfertigt dies nicht, dass ich jederzeit mit meinem Klarnamen angesprochen werden darf. --Historiograf 04:33, 12. Dez 2005 (CET)

Ich darf noch ergänzen, dass indefinit gesperrt wird, wer hier Details aus dem sog. "Real Life" anderer Benutzer erwähnt.--Wiggum 08:45, 12. Dez 2005 (CET)
Und im Übrigen: behalten, ist mindestens ein gültiger Stub.--Wiggum 08:47, 12. Dez 2005 (CET)
@Historiograf: Warum schreist Du so? Und bitte: Wenn Du etwas revertierst oder änderst, dann kennzeichne es bitte auch (In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.). Ich mach es mal für Dich. Abgesehen davon war der von Dir gelöschte Text nicht unzulässig, sondern sauber mit Quellenangabe zitiert...
@Wiggum: Wo steht das? Ich habe weder unter Wikipedia:Richtlinien noch unter Wikipedia:Benutzersperrung etwas derartiges gefunden. Und wenn der Benutzer sich selber in der WP outet, wie unter [11] geschehen, steht das doch unter GFDL und kann beliebig verwendet werden - oder? Zitat WP (Im Edit-Fenster): ...willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Früher stand da noch sowas wie Wenn Du nicht willst, dass jemand diesen Text verwendet, dann speichere ihn nicht...' Gruß --KUI 10:18, 12. Dez 2005 (CET)
Das steht nirgenwo, wird aber so praktiziert.--Wiggum 10:54, 12. Dez 2005 (CET)
Dann nenn mal ein Beispiel, sonst glaub' ich's nicht. -- Martin Vogel الكحول؟‎ 22:00, 12. Dez 2005 (CET)

Artikel enthält keine erhaltenswerten Informationen, 'löschen. @Histo: verbrannten Nick würde ich ändern, Gruß --MBq 14:27, 12. Dez 2005 (CET)

Nachdem nun Bubo den Artikel dankenswerter Weise erweitert hat: behalten --C.Löser Diskussion 18:30, 12. Dez 2005 (CET)

Nach wie vor keine wirklich notwendigen Informationen. Löschen. --Hansele (Diskussion) 22:59, 12. Dez 2005 (CET)

Behalten. Zum anderen Topic: Die Wünsche jedes Benutzers bezüglich seines Klarnamens sollten auf jeden Fall geachtet werden. Das ist keine rechtliche Frage, sondern eine Frage des Anstands. --Wilhans Komm_herein! 00:11, 13. Dez 2005 (CET)

Zur Frage des Anstands ist zu sagen, dass es um Histo geht. -- Martin Vogel الكحول؟‎ 02:21, 13. Dez 2005 (CET)
da schließe ich mich Martin an [12] .. im übrigen Historiograf soviel zur angeblichen nennung des klarnamens ...Sicherlich Post 10:01, 13. Dez 2005 (CET) PS: der artikel ist immer noch ganz schön dürftig; ob's schon reicht .. hmm vielleicht
Habt ihr so wenig Selbstachtung, daß ihr euer Handeln vom Verhalten anderer abhängig macht? Ich dachte immer, Anstandsregeln gelten gegen jedermann. --Wilhans Komm_herein! 11:55, 13. Dez 2005 (CET)

behalten - Alle Gerichte sind immer relevant und das ist ein valider Behörden-Stub. LAs über Gerichtsartikel sollten systematisch als unzulässig zurückgewiesen werden. --h-stt 13:13, 13. Dez 2005 (CET)

@Hansele: Wenn Du vor Deinem erneuten Statement den Artikel auch erneut gelesen hast, würde mich schon interessieren, wie die weiteren Informationen in Finanzgericht untergebracht werden sollen. --Bubo 19:34, 13. Dez 2005 (CET)
Nun ja, soviel habt ihr da ja nun wirklich nicht erweitert. Bei den paar Finanzgerichten bundesweit würde eine Tabelle unter Finanzgericht völlig ausreichen, und könnte auch die wenigen individuellen Daten wie z.B. den Namen des Präsidenten, das Datum der Errichtung oder sogar noch eine Adresse (obwohl Wikipedia eigentlich kein Adressverzeichnis sein sollte) aufnehmen. --Hansele (Diskussion) 01:12, 14. Dez 2005 (CET)

Selbstverständlich behalten. Benutzer:Hansele hatte ähnliche Einwände meiner Erinnerung nach bereits zum Finanzgericht Bremen vorgetragen, welcher Artikel nach Diskussion nicht gelöscht wurde. Dieses Ergebnis sollte - gerade in Ansehung der zwischenzeitlich in verschiedene Gerichtsartikel investierten Arbeit - akzeptiert werden. -- Stechlin 20:05, 13. Dez 2005 (CET)

@Hansele: "Tabelle statt Artikel" lasse ich mal unkommentiert. Bitte schau Dir ein paar andere Gerichtsartikel an. Darunter gibt es inzwischen einige, die man sicher nicht verstecken muss. Auch die beiden hier aktuell diskutierten Finanzgerichtsartikel werden noch mit einem Bild des Gerichtsgebäudes versehen und um wesentliche Informationen (die Google und andere allerdings nicht liefern) erweitert werden. Schon jetzt haben sie jedoch genügend nicht beliebigen Inhalt, der ihre Fortexistenz rechtfertigt. --Bubo 17:42, 14. Dez 2005 (CET)

Behalten. Dies Diskussion bzgl. des Klarnamens empfinde ich übrigens als peinlich – für beide Parteien, wohlgemerkt. --Forevermore 20:15, 15. Dez 2005 (CET)

Behalten --wau > 13:45, 16. Dez 2005 (CET)

Nun möchte ich mich auch noch einmischen, nachdem die Diskussion schon recht skurrile Züge angenommen hat. Ich sehe jedenfalls bei dem Artikel im jetzigen Zustand keinen Löschgrund. Behalten. -Gerdthiele 13:20, 17. Dez 2005 (CET)
Bleibt. --Lyzzy 20:14, 18. Dez 2005 (CET)

Ogrish.com (bleibt)

Durch die Nennung dieser Seite könnte z.B. ein Verstoß gegen § 131 StGB vorliegen. IMHO ist dieses Lemma unbedingt zu löschen. --Pelz 22:49, 11. Dez 2005 (CET)

Sehe kein Problem, da die Darstellungen nicht durch die WP verbreitet oder zugänglich gemacht werden. Der Artikel enthält auch keinen Link. Somit IMHO ok.--Thomas S. QS-Mach mit! 22:58, 11. Dez 2005 (CET)
Naja, nen Link brauchts net unbedingt, wenn .com im Lemma steht... inwieweit das mit dem STGB zutrifft, sollen unsere Juristen klären... --gunny Rede! 23:01, 11. Dez 2005 (CET)
Ich frag mal bei Benutzer:Berlin-Jurist nach.--Thomas S. QS-Mach mit! 23:07, 11. Dez 2005 (CET)
Die Problematik gibt/gab es ja bei Rotten.com auch. --Bubo 23:18, 11. Dez 2005 (CET)

Zensur ist, wenn wir den Schwanz einkneifen bei brisanten Themen Dingen, die nicht mehrheitsfähig sind. Daher behalten. --Historiograf 23:21, 11. Dez 2005 (CET)

Das Internet ist eine Müllhalde. Und wenn deren dunkelste Ecken zu trauriger Berühmtheit gelangen (>700k Klicks am Tag). Dann sind Sie ein erwährenswerter Teil der Netzkultur. So lange in dem Artikel nicht direkt auf die Seite verlinkt wird. behalten.

Auf eine Verlinkung der Seite sollte man verzichten, den Artikel als solchen kann man aber meiner Auffassung nach ohne rechtliche Bedenken behalten.--Berlin-Jurist 00:32, 12. Dez 2005 (CET)

natürlich behalten, ging ja wohl oft genug durch die medien, um die site relevant zu machen. -- 11:15, 12. Dez 2005 (CET)

Bleibt! --Markus Mueller 01:54, 18. Dez 2005 (CET)

Yachad (Gemeinschaft) (erledigt, gelöscht)

Für den Artikel wurde unter Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2005 ein Löschantrag gestellt. Kurz vor der Erledigung der Löschanträge des Tages wurde nach kontroverser Diskussion der Löschantrag eigenmächtig hier vom Artikelbefürworter Benutzer:Bhuck auf "erledigt, bleibt" gesetzt. Da mittlerweile der ganze Tag abgearbeitet ist, muß die Entscheidung noch getroffen werden, so daß ich sie hier nochmals einbringe. --Hansele (Diskussion) 23:09, 11. Dez 2005 (CET)

Gemäß der Löschregeln ist der neue Löschantrag unzulässig: Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden. Wenn du der Ansicht bist, dass der Löschantrag nicht ausreichend diskutiert wurde, dann setze die Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2005 fort, und zwar bitte mit Argumenten! Hier hat die Löschdiskussion nichts verloren. Der Löschantrag wird aus dem Artikel entfernt. -- FordPrefect42 23:41, 11. Dez 2005 (CET)
Ich glaube, hier liegt ein klares Mißverständnis vor: Die Löschdiskussion vom 3.Dezember wurde nicht durch einen Admin-Entscheid beendet, sondern durch Vandalismus durch Benutzer:Bhuck. Die Löschdiskussion vom 3.Dezember ist inzwischen komplett abgeschlossen worden. Aus diesem Grund diese Neuaufnahme der nicht abgeschlossenen Diskussion. --Hansele (Diskussion) 23:45, 11. Dez 2005 (CET)
Na, dann bin ich mal auf die Auslegung der Löschregeln durch die Admins gespannt. Deinen Löschantrag habe ich allein aus formalen Gründen wieder rausgenommen, weil du ihn selber als erneuten Löschantrag gekennzeichnet hast, und ein solcher ist laut Löschregeln (die nicht von mir stammen) unzulässig. -- FordPrefect42 00:02, 12. Dez 2005 (CET)
Noch zur Ergänzung: Natürlich spricht nichts dagegen, dass die Diskussion hier relativ schnell durch einen (im Moment eben noch offenen) Adminentscheid unter Berücksichtigung der alten Löschdiskussion abgeschlossen wird. Mir geht es nur darum, das Unter-Den-Tisch-Kehren des Löschantrages durch eigenmächtiges Handeln einiger Benutzer nicht so stehenzulassen und einen ordentlichen Lösch- (oder auch Nicht-Lösch-)Entscheid eines Admins herbeizuführen. --Hansele (Diskussion) 23:56, 11. Dez 2005 (CET)

Zum Entfernen von LAs braucht man kein Admin sein, s. auch Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. --Asthma 00:05, 12. Dez 2005 (CET)

Nein, aber man muss ein ordentlich dickes Fell mitbringen, wenn man gleich danach von Hansele mit Vandalismus-Vorwürfen überschüttet wird ... :-( FordPrefect42 00:14, 12. Dez 2005 (CET)
Natürlich gibt es die Möglichkeit, einen Löschantrag zu entfernen - nur war in diesem Fall keiner der Fälle gegeben. Benutzer:Bhuck war schlichtweg ein Teilnehmer der Diskussion, den der Löschantrag gestört hat - und ihn dann mal einfach eben entfernt hat. So etwas kann ich eigentlich nur als Vandalismus bezeichnen. --Hansele (Diskussion) 01:00, 12. Dez 2005 (CET)

Wenn Ihr denn mal mit den Formalien fertig seid, wäre es schön, wenn Ihr die Relevanz mal im Artikel auch belegtet. Gugel doch selbst, z.B. auch nach WCGLJO, ist wohl nicht der richtige Ansatz. In der alten Löschdiskussion stand u.a., dass Ychad ein wichtiger Bestandteil des deutschen jüdischen Lebens se - im Artikel finde ich nix. Ich finde auch (fast) nichts darüber, was das Ziel oder der Zweck von Ychad sei, noch etwas über die Mitgliederzahl oder die Aktionen. Lediglich eine Zeitschrift (ohne Auflage) wird erwähnt... Es bleibt viel zu tun, um diesen Artikel sinnvoll zu machen. Schalom! --KUI 01:04, 12. Dez 2005 (CET)

Sicher bleibt bei dem Artikel noch einiges zu tun, aber dass es anscheinend der deutschlandweite Verband Homosexueller Jüdischen Glaubens ist scheint mir erstmal die Frage nach der relevanz des Artikels zu beantworten. Sehe keinen Grund für eine Löschung, sondern wenn dann ist es ein Fall für die Qualitätssicherung. --Barb 01:34, 12. Dez 2005 (CET)
der oder ein deutschlandweiter Verband? Auch das geht leider nicht hervor, nur dass es das einzige deutsche Mitglied des World Congress of Gay and Lesbian Jewish Organizations (WCGLJO) ist. Und nach der bisherigen Erweiterung ist auch zu lesen, dass er fünfzig Mitglieder hat und drei von fünf Regionalgruppen inaktiv sind. Das spricht nicht gerade für eine derzeitige Relevanz. --KUI 01:46, 12. Dez 2005 (CET)
also hab das Wenige, was von der Website noch zu erfahren war, versucht zu ergänzen. Aber Barb hat Recht: Hier liegt ein Alleinstellungsmerkmal vor. also in jedem Fall behalten --Pitichinaccio 01:42, 12. Dez 2005 (CET)
Unbedeutender weitgehend inaktiver Verein, das sogenannte Alleinstellungsmerkmal liegt nur in der Verküpfung von Religion und sexueller Vorlieben. Wenn nicht die zwei, drei Reizworte im Artikel stünden, wäre eine Löschung wohl keine Frage. Löschen --jergen ? 08:34, 12. Dez 2005 (CET)

Das ist jetzt alles einigermaßen unverständlich. Erstens hat Asthma zurecht erwähnt, dass man kein Admin sein muss, um Löschantragsbausteine zu entfernen. Zweitens wurde schon über eine Woche lang zu dem Löschantrag diskutiert. Jetzt soll noch eine weitere Woche diskutiert werden? Da es Hansele war, der die Formulierung "der deutschlandweite Verband" in "ein deutschlandweiter Verband" geändert hat, soll er erst mal darlegen, welche andere solche Verbände er nennen kann... Aber die Diskussion gehört auf der Artikeldiskussion und nicht in einer (längst abgelaufenen) Löschdiskussion!--Bhuck 09:59, 12. Dez 2005 (CET)

Bitte mach dich mit den Wikipedia:Löschregeln und Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen vertraut. Gründe für eine vorzeitige Entfernung waren mE nicht gegeben. Und dann sehen die Regeln die Bearbeitung durch einen Admin vor. --jergen ? 10:37, 12. Dez 2005 (CET)
Ich bin mit beiden erwähnten Seiten vertraut. Ich habe den Baustein auch nicht "vorzeitig" entfernt, sondern die 7 Tage waren schon um. Und da ich kein Admin bin, habe ich den Artikel auch nicht gelöscht. Somit habe ich mich sehr wohl mit den Löschregeln konform verhalten. Auch derjenige, der jetzt die Erledigung dieser Diskussion erklären würde, würde sich richtig verhalten. Zum Löschen besteht offensichtlich keinen Konsens, und die vorgeschriebene Zeit ist schon am 10. Dezember abgelaufen. Wieso meint Hansele, es fände sich ein Admin, der zur Löschung bereit wäre?--Bhuck 11:03, 12. Dez 2005 (CET)
@Benutzer:Bhuck: Vielleicht sind dir einige grundlegende Dinge in Wikipedia noch nicht bewusst. Dazu zählt z.B., dass sich ein Löschantrag nicht dadurch erübrigt, dass 10 Tage ablaufen und ihn noch kein Admin gelöscht hat. Vor allem nicht, wenn du durch einen Falscheintrag falsche Tatsachen vorspiegelst. Wenn du außerdem deine Augen aufmachen würdest, und weiter oben nachlesen würdest, würdest du feststellen können, daß ich bereits gestern geschrieben habe, dass es nicht um einen erneuten Zeitraum von 7 Tagen geht, sondern nur darum, noch eine Entscheidung eines Admins zu erreichen. Stattdessen übst du dich hier in Beschimpfungen, die keinen Sinn machen..... --Hansele (Diskussion) 11:34, 12. Dez 2005 (CET)
Erstens weiß ich nicht, was Du als Beschimpfung empfunden hast; ich dachte, mein Kommentar war relativ sachlich (also auch nicht im Tenor von "Vielleicht sind dir einige grundlegende Dinge noch nicht bewusst"). Zweitens würde ich gerne wissen, wo das mit 10 Tagen steht--mir ist nur die 7-Tage-Regel bekannt. Und drittens, selbst wenn was mit 10-Tagen irgendwo stehen würde, sind auch die morgen um. Wenn es irgendwas gibt, das keinen Sinn macht, dann ist es, erledigte Diskussionen wieder anzufangen.--Bhuck 15:13, 12. Dez 2005 (CET)
Irrelvanter Kleinstverein, kommen demnächst Alleinstellungsmerkmale wie "der größte Jüdische Taubenzüchterverband", "der größte Muslimische Skateboard-Verein"...? Das Herausnehmen des LA war eine Frechheit, da ein Admin bei der Abarbeitung glaubt, ein anderer Admin hätte hier schon eine Entscheidung gefällt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:59, 12. Dez 2005 (CET)
Dieser Diskussionsbeitrag ist ebenso unsachlich wie überflüssig. Wie hier schon erwähnt wurde braucht es keinen Admin um einen Löschantrag zu entfernen, wenn die sonstigen Bedingungen erfüllt sind, siehe Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. Da über den Löschantrag 7 Tage lang diskutiert worden ist, ohne dass ein klares Meinungsbild für eine Löschung zustandegekommen wäre, muss man Bhuck zumindest zugutehalten, in gutem Glauben gehandelt zu haben. In diesem konkreten Fall gilt für mich aber tatsächlich "In Zweifelsfällen sollte der Löschantrag im Artikel verbleiben und die Entscheidung dem abarbeitenden Admin überlassen werden." -- FordPrefect42 20:09, 12. Dez 2005 (CET)
Entschuldigung, aber das Niveau dieser Diskussion bestürzt mich doch einigermaßen. Weder Schwule noch Juden sind Vereinsmeier, sondern beide im sog. Dritten Reich verfolgte und auch noch heute durchaus diskriminierte Minderheiten in Deutschland. Schwule wachsen nach, die Juden in Deutschland werden durch den Zuzug aus Osteuropa wieder mehr. ABER SIE SIND KEINE TAUBENZÜCHTER!!! Die Vertretung einer Minderheit in einem Land ist relevant. Und sei sie noch so klein. Jeder Modelleisenbahnfan kann hier alles Mögliche zum Thema einstellen (und das ist auch gut so!). Wie peinlich: Die U-Bahn Eriwan ist relevant, aber schwule Juden, die einen Verein in Deutschland gründen, nicht. --Pitichinaccio 23:00, 12. Dez 2005 (CET)


So die Benutzer Pitichinccio, FordPerfekt42, FairFis, Bhuck nicht sowieso irgendwie in Verbindung stehen (tauchen alle in dieser LD mir zum erstenmal bewußt auf...) sei folgendes angemerkt - Fakten: Der Trägerverein, so formell noch existent, besteht derzeit aus etwa 3-7 mehr oder minder Aktiven (Vielleicht o.a.Benutzer???). Die "Regionalgruppen" sind bis auf eine Kontaktadresse München nicht existent. In Köln fungiert ein anderer Verein als Ansprechpartner. Wie "lebendig" diese Minderheitenvertretung ist dokumentiert die Homepage: Letztes aktuell dokumentiertes Ereignis ist ein Treffen in München im Jahr 2001 (!), ein Weltkongress von -sage und schreibe- ca. 30 Teilnehmern! WOW!, Terminkalender wirbt denn auch für eine Veranstaltung des Jahres 2003 (!). Die Aktivitäten der internationalen Seite sieht ähnlich düster aus. Das aktuelle und regelmäßige Onlinemagazin (...erscheint angeblich alle 2 Monate...) ist in der Ausgabe Juli/2004 zu bewundern...
Vor dem Hintergrund wird klar warum sich Benutzer Bhuck davor gedrückt hat die Fakten zum Verein zu nennen, sondern immer erneut irgendwelche angeblich relevanten "Alleinstellungsmerkmale" hervorzauberte (Siehe LD vom 3. Dez.).
Fazit: Es geht hier darum aus scheinbar politisch motivierten Gründen eine kaum existente Kleinstvereinigung, unter Vortäuschung nicht vorhandener Bedeutung und Wichtigkeit, google-ranking-verbessernd in WP unterzubringen. Das da ein ungesunder Eifer am Werk ist wird durch die Entfernung des LA dokumentiert.
Aber richtig fies wird's wenn Benutzer Pitichinaccio anfängt Naziverfolgung, Schwule, Juden mit Kritik an der Vereinsmeierei (...ja, es handelt sich um einen eigentragenen Verein, wie Modellbahnen und Taubenzüchter, und auch für Vereine von Minderheiten gelten Relevanzkriterien- besonders dann wenn die Vereinstätigkeit faktisch erloschen ist...) in einem Atemzug zu nennen.
Zu allen Einlassungen sei auf WP:WWNI verwiesen. Vereinsregister. Da dieses sehr "drückende" Verhalten der o.a. Benutzer eine mißbräuchliche Verwendung der WP vermuten läßt - achtkantig Löschen den Mist.--Mozart 01:31, 13. Dez 2005 (CET)
Dass der Verein nicht mehr existiert, ist mir entgangen. Sollte dem so sein: Natürlich löschen!
Verzeihung - wen beleidigt das Nennen des oben Genannten in einem Atemzug? Die Vereinsmeier oder die Naziverfolgten?
"Ungesund" kann ich in dem Zusammenhang nicht ganz akzeptieren.
Relevanz ist für mich gegeben, wie oben aufgeführt (Die Vertretung einer Minderheit in einem Land ist relevant. Und sei sie noch so klein, habe ich das unklar formuliert?), Verein hin oder her.
Ich geb's auf. Hat doch keinen Sinn. Respektlos das alles hier. Und man ist gegen die Argumente ja eh machtlos. Missbräuchliche Verwendung ... grummel ... Unverschämtheit!
"die Benutzer ... ... ... irgendwie nicht sowieso in Verbindung stehen", was soll das bitte heißen? ich glaube, das ist einfach unverschämt!
"Sage und schreibe 30 Teilnehmer": Ja mein Gott, ich fänd's auch besser, wenn es noch paar Millionen Juden in Deutschland gäbe!
"tauchen alle in dieser LD mir zum erstenmal bewußt auf..." schau halt mal: Spezial:Contributions/Pitichinaccio
Kurzum: Ich bin der letzte, für Schwule oder Juden an sich sprechen würde, aber hier gehts einfach drum, dass schwule Juden in Deutschland einen (offensichtlich ersten) Versuch unternehmen, sich zu finden und zu organisieren. Das halte ich für berichtenswert, in WPisch: "relevant". Und ich erkläre hiermit an Eides Statt, das ich von der Existenz des "Yachad" bis heute nix wusste. Aber das wird mir auch nix helfen ... Ich bin ja einer von den "in Verbindung Stehenden" … --Pitichinaccio 02:41, 13. Dez 2005 (CET)
Dass Mozart mich früher nicht zur Kenntnis nahm sagt mindestens genauso viel über ihn als über mich aus. Zum Existenzrecht des Artikels Yachad (Gemeinschaft) hat es aber gar nichts zu sagen. Anders als Pitichinaccio hatte ich schon vorher von der Gemeinschaft gehört, aber nicht weil ich selber Mitglied dort bin, sondern weil ich LSVD-Mitglied bin, und ausserdem hat ein Bekannter von mir, der jüdisch und schwul ist, eine Zeit lang in Köln gewohnt. Aber ich denke, die Argumente sind alle ausgetauscht worden, und es ist die Frage, ob nach 10 Tage Diskussion sich ein Admin finden lässt, der den Artikel löscht. Ich gehe davon aus, dass das nicht der Fall ist und werden den Löschbaustein erneut entfernen. Wer meint, es wäre nur ein Admin dazu berechtigt, kann gerne einen Admin auftreiben, der den Löschbaustein wieder reinsetzt, um ihn dann höchst-Administratorlich dann wieder zu entfernen. Aber vielleicht will ein Admin den Artikel auch löschen? Ich denke, auch das würde sicherlich eine Diskussion auslösen auf der Wiederherstellungswunschseite, aber so weit ist es noch nicht.--Bhuck 11:49, 13. Dez 2005 (CET)
Sag mal, Bhuck, ich glaube jetzt setzt wirklich was bei dir aus. Wie kommst du zu der Selbstherrlichkeit, jetzt schon wieder ohne jedes Recht den Löschantrag auf erledigt zu setzen? --Hansele (Diskussion) 12:25, 13. Dez 2005 (CET)
Mir wäre lieber, jemand anders würde es machen. Aber nach 10 Tagen macht es wohl keiner. Also muss entweder der Baustein weg, oder der Artikel gelöscht werden. Aber weiter diskutieren ist nicht sinnvoll, da es ohnehin nur noch in persönlichen Vorwürfen mündet. Was willst Du dann mit der erneuten Einstellung des Bausteins erreichen? Sprich doch einen Admin direkt an...--Bhuck 13:10, 13. Dez 2005 (CET)
Ich habe kein Problem damit, wenn ein bisschen länger über den Artikel diskutiert wird - immerhin kommen doch noch neue Informationen ans Tageslicht, z.B. von Benutzer:Mozart, der festgestellt hat, wie wenig existent dieser Mini-Verein eigentlich ist. Nur um das klarzustellen - ich habe auch nichts gegen eine schnelle Klärung durch einen Admin, aber dagegen sehr viel durch deine eigenmächtigen und augenscheinlich bewusst irreführenden Aktionen. --Hansele (Diskussion) 14:41, 13. Dez 2005 (CET)


Ich würde ja gerne doch wissen woher Mozart die erwähnten Infos haben will. Der letzte Eintrag auf der HP von Yachad ist von 2004. Und selbst wenn die Gruppe ihre Arbeit eintestellt haben sollte so wäre sie als einstige Gruppe erwähnenswert. Das haben wir bei "Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform" auch so gehalten. Die Größe eines Vereins sagt nicht über seine Bedeutung aus. Aljoscha 19:14, 13. Dez 2005 (CET)

In Abwägung aller Argumente und nach Anrufung durch den Benutzer Bhuck sehe ich keine Relevanz des Vereins. Weder Aktivitäten noch Größe sind relevant. Zudem muss darauf hingewiesen sein, dass im jüdischen Glauben Homosexualität als "Greul" gilt und somit der Verein auch in Zukunft vorraussichtlich keine relevante Größe oder Aktivität entwickeln wird. Dies, um zukünftigen Anfeindungen vorzubeugen, unabhängig von meinen persönlichen Überzeugungen. Deswegen habe ich den Antrag als zu bewilligen entschieden. --Unscheinbar 21:32, 13. Dez 2005 (CET)

dass im jüdischen Glauben Homosexualität als "Greul" gilt und somit der Verein auch in Zukunft vorraussichtlich keine relevante Größe oder Aktivität entwickeln wird -- wann werden Relevanzkriterien für Admins eingeführt? Diese Argumentation strotzt vor Ahnungslosigkeit und (Verzeihung) Dummheit. --Pitichinaccio 00:54, 14. Dez 2005 (CET)

Stadtpartei (Bocholt) (gelöscht)

Ein Parteiprogramm ist kein Enzyklopädieartikel; kommunale Parteien sind nicht enzyklopädierelevant. --elya 23:36, 11. Dez 2005 (CET)

  • laut HP gehören sie den freien Wählern an, also noch nicht mal eigenständige Partei, löschen--Zaphiro 23:43, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen --ST 23:44, 11. Dez 2005 (CET)
  • löschen kann hier nicht hingehören --Pelz 00:44, 12. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Lyzzy 20:09, 18. Dez 2005 (CET)

Peroxisomen (erl. redir.)

Wörterbucheintrag bzw. Fachchinesisch. Umgewandelter SLA --Ureinwohner uff 00:01, 12. Dez 2005 (CET)

  • gibt es schon längst unter Peroxisom, ich mach einen redirect--Zaphiro 00:52, 12. Dez 2005 (CET)

Cashmanagement (erledigt)

Vielleicht hätte der Autor besser "Ich habe keine Ahnung davon!" schreiben sollen. Dann hätte ich es schnellgelöscht. Der Inhalb kommt auf gleiche. --ahz 00:13, 12. Dez 2005 (CET)

Wurde inzwischen ergänzt. --ahz 00:27, 12. Dez 2005 (CET)