Wikiup:Löschkandidaten/14. Dezember 2010
10. Dezember | 11. Dezember | 12. Dezember | 13. Dezember | 14. Dezember | 15. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Dezember/14}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Transitions Optical (bleibt)
Der Artikel ist unkritisch und teilweise unverhohlene Werbung. Wurde auch nicht verbessert seit es die Firma der Sponsor eines ProTour Team ist. -- Fumanschu 03:26, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich kann beim besten Willen da keine Werbung sehen. Daher behalten--Dr. Koto Ma Quasselbred|Ma Sbielhalln 04:38, 14. Dez. 2010 (CET)
- Zudem RK mit 1200 Mitarbeitern erfüllt. Werbeflyer sehen anders aus - behalten. Der Tom 08:19, 14. Dez. 2010 (CET)
- Hier fehlt mir der Bezug zu Deutschland, was soll daran für den Leser von hier wichtig sein? Herzliche Grüße, --theoslogie 12:09, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ein solcher Bezug wird aber von den RK nicht gefordert. -- Oliver aus Bremen Sprich! 12:26, 14. Dez. 2010 (CET)
- Hier fehlt mir der Bezug zu Deutschland, was soll daran für den Leser von hier wichtig sein? Herzliche Grüße, --theoslogie 12:09, 14. Dez. 2010 (CET)
- Die Relevanz ist belegt, also bitte behalten --AlterWolf49 01:14, 15. Dez. 2010 (CET)
- Zudem RK mit 1200 Mitarbeitern erfüllt. Werbeflyer sehen anders aus - behalten. Der Tom 08:19, 14. Dez. 2010 (CET)
Übermäßige Werbung nicht zu erkennen. Relevanz ist durch den Netzverweis belegt. Dort sind sogar 1800 Mitarbeiter angegeben. --Eschenmoser 01:02, 21. Dez. 2010 (CET)
FAGOTT-Orgelverlag (bleibt)
Artikel aus der allg. QS, bitte erst Mal die Relevanz für diesen Verlag klären. 7 Tage --Crazy1880 07:44, 14. Dez. 2010 (CET)
- Mit den Orgeln ist das so eine Sache, weil auch die kleine Orgelwerkstatt in der WP überleben kann. Zu Recht, und das sollte man auch diesem Verlag zugestehen, u. a., weil seine Veröffentlichungen in den wichtigsten Fachzeitschriften erwähnt werden. Dass der Artikel eine gründliche Renovierung mehr als nötig hat, ist nicht seine Schuld. Ich möchte das Fachgebiet auch nicht als Nische bezeichnen, denn Vergleiche mit Musikverlagen der Pop-Szene sind mehr als unpassend. --Besserimmeralsnie 09:42, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das finde ich jetzt keine wirklich logische Argumentation - weil das Thema als Nische besonders (grosszügigen) RK unterliegt, ist diese grosszügige R-Auslegung auch auf sich mit dem Thema beschäftigende Verlage/sonstige Dienstleister anzuwenden. Damit würde dann der moderne Hersteller von Bierkästen trotz Nichtrelevanzerfüllung der RK:Unternehmen relevant werden, da er eine uralte Brauerei beliefert ? Ich bin da kein Fachmann, möchte aber annehmen, dass ein Musiklabel relevant wird, wenn es einige relevante Alben veröffenlicht hat, zu letzteren gibt es einschlägige RK - analog Relevanz von Printverlagen usw. Das ist bislang nicht erkennbar. Der vorliegende Text kommt zudem recht werblich herüber und die Positivaussagen (... hervorgehoben, ... internationale Anerkennung...) sind gänzlich unbelegt. -- Wistula 18:47, 14. Dez. 2010 (CET)
- Die Herausgabe des gesamten Orgelwerks von Samuel Scheidt halte ich prinzipiell für relevanzstiftend, sowohl im Vergleich mit RK#Musikalben als auch mit RK#Verlage. Insgesamt 41 Produktionen sind zwar nicht berauschend, für einen Fachverlag aber wohl im Rahmen. Wenn noch Belege für Besprechungen in der Fachpresse nachgereicht werden, spricht nichts gegen behalten. --Salomis 23:11, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das finde ich jetzt keine wirklich logische Argumentation - weil das Thema als Nische besonders (grosszügigen) RK unterliegt, ist diese grosszügige R-Auslegung auch auf sich mit dem Thema beschäftigende Verlage/sonstige Dienstleister anzuwenden. Damit würde dann der moderne Hersteller von Bierkästen trotz Nichtrelevanzerfüllung der RK:Unternehmen relevant werden, da er eine uralte Brauerei beliefert ? Ich bin da kein Fachmann, möchte aber annehmen, dass ein Musiklabel relevant wird, wenn es einige relevante Alben veröffenlicht hat, zu letzteren gibt es einschlägige RK - analog Relevanz von Printverlagen usw. Das ist bislang nicht erkennbar. Der vorliegende Text kommt zudem recht werblich herüber und die Positivaussagen (... hervorgehoben, ... internationale Anerkennung...) sind gänzlich unbelegt. -- Wistula 18:47, 14. Dez. 2010 (CET)
wenn die Anerkenung des Labels in der Fachpresse und die internationale Aufmerksamkeit im Artikel belegt würden, sollten das ausreichende Gründe sein, diesen zu behalten. (Man hätte natürlich - REIN THEORETISCH, versteht sich - ma<l den Autor ansprechen können...) -- Toolittle 23:03, 14. Dez. 2010 (CET)
Und was hat das ganze mit einem Verlag zu tun? Schallplattenlabels werden im Deutschen normalerweise nicht "Verlag" genannt. Nun heißt dieses Unternehmen so, aber es ist damit noch lange kein Musikverlag. Ein Musikverlag verlegt nämlich Noten und Partituren und vermarktet Rechte. Das hier ist ausweislich dieses Artikels eine reines Tonträgerunternehmen, und da sind 41 Produkte schon ein wenig arg dünn für einen Wikipedia-Artikel. --AndreasPraefcke 17:28, 15. Dez. 2010 (CET)
wie eins drüber gesagt könnte sich in diesem Fall Relevanz anders erweisen als durch Zählen, aber wie ebenfalls gesagt eben nur, wenn die Angaben auch belegt würden. -- Toolittle 08:50, 16. Dez. 2010 (CET)
- @Wistula: Da interpretierst du meinen Hinweis völlig falsch. Ich gebe dir recht, wenn du meinst, dass der Artikel schlecht bzw. gar nicht belegt ist. Aber im Grundsatz ist die Relevanz vorhanden in einem eng umgrenzten Markt, in dem es keine Größenordnungen gibt, wie sie die RK insgesamt fordern. Nimmst du Ars Organi als Beispiel, hast du die wichtigste Publikation der Branche vor dir, als "normale" Zeitschrift bewegt sie sich weit unterhalb der Erfordernisse. Und ansonsten: s. Toolittle. --Besserimmeralsnie 11:02, 16. Dez. 2010 (CET) Nachsatz: Hier geht es übrigens um einen Wunsch aus der Qualitätssicherung, nicht um einen Löschantrag. Kann ich verstehen, wenn sich da jemand die Mühe machen will, zu ergänzen und hinterher ist doch alles für die Katz. Wie schon erwähnt: Ich sehe Chancen. --Besserimmeralsnie 11:17, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich schwanke, Artikel schlecht - könnte man bei Koschel ausbauen! (Weiterleitung?), so ist es Werbung. Also, nachdem ich mir Teile der website angesehen hatte, eher: nein; zweimal drüber nachgedacht: eher: ja, obwohl Relevanz nicht dargestellt, bewiesen ist. QS hat versagt? Mein Vorschlag (wegen Weihnachten - ein hartes Argument): deutlich mehr als 7 Tage zur Verbesserung/Nachweisen. Der Verlag wäre mir wichtiger als die letztliche Schweizer Organistin, falls ihr euch noch erinnert. Ansonsten schließe ich mich "allen" vorherigen Beiträgern an, wow, das war ein schwieriger Gedanke. Auf der einen Seite möchten wir die Kunst der Orgel erhalten wissen, auf der anderen Seite steht die Enzyklopädie. Weiterer Vorschlag: Export ins Musik-Wiki. --Emeritus 20:08, 18. Dez. 2010 (CET)
Eins vorab, ich habe von der Material keine Ahnung! Rein sachlich ist mir der Artikel zu dünn! auch kommt eine Redundanzen mit Koschel in Frage. Sollte der Artikel behalten bleiben, so sollte eine Begriffsklärung eingefügt werden! Ich danke für die Aufmerksamkeit-- Woelle ffm 20:42, 18. Dez. 2010 (CET)
Relevanz ist in der LD ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 10:09, 21. Dez. 2010 (CET)
Das Label ist relevant; derzeit wird die Relevanz im Artikel nur sehr schwach belegt. Entsprechend der Diskussion ist der Artikel ein QS-Fall, worauf ich den Erstautor aufmerksam machen werde.--Engelbaet 10:09, 21. Dez. 2010 (CET)
Haltepunkt Dortmund-Kley (gelöscht)
Verstößt gegen die allgemeinen Relevanzkriterien und gegen die besonderen Relevanzkriterien des Portals Bahn. 188.23.227.187 10:30, 14. Dez. 2010 (CET)
Du hattest in den Artikel einen Schnelllöschantrag geschrieben, den ich herausgenommen habe. Bitte füge einen regulären LLöschantrag ein. --Zollernalb 10:37, 14. Dez. 2010 (CET)
- habe mal den LA nachgetragen, die relevanz erschliesst sich mir auch nicht 178.112.127.106 11:54, 14. Dez. 2010 (CET)
Genauso relevant wie alle anderen Haltepunkte auf dieser Strecke. Behalten.--Drstefanschneider 11:56, 14. Dez. 2010 (CET)
- Die beiden Haltepunkte sind eindeutig nicht von enzyklopädischer Bedeutung. Herzliche Grüße, --theoslogie 11:59, 14. Dez. 2010 (CET)
- Da steht nichts wichtiges drin was nicht auch sinnvoll im Streckenartikel untergebracht werden könnte. Mal von unwichtigen Geschaffel abgesehen, was ehe auf der Fahrplanauskunft abgefragt werden kann. In dem Zustand löschen. -- Bobo11 12:57, 14. Dez. 2010 (CET)
- Die beiden Haltepunkte sind eindeutig nicht von enzyklopädischer Bedeutung. Herzliche Grüße, --theoslogie 11:59, 14. Dez. 2010 (CET)
Behalten. Wenn ich da mal auf Dienstreise hinmuss, will ich vorher das Bild sehen und die Informationen in den Hinterkopf tun. Ich finde Artikel wie den hier trotz der Kürze durchaus nützlich, wenn man da mal aussteigen muss. Und nachdem ich mal in Bahnhof Neudietendorf umgestiegen bin, halte ich alles für möglich. Viele Grüße --TRG. 20:04, 14. Dez. 2010 (CET)
hier arbeitet niemand nach gesetz. demnach kann der artikel vieles, aber nicht gegen die rk oder irgendwelche kriterien eines bahnwikis verstoßen. wer hier gerne regelhuberei betreiben möchte, dem sei gesagt: fehlerhafter löschantrag. ---- Radschläger sprich mit mir 01:01, 15. Dez. 2010 (CET)
- Es gibt kein Bahnwiki, nur einen Haufen Benutzer die die Autoren des Fachbereiches Bahn auf Grund ihrer Qualitätsansprüche bis aufs Messer hassen. liesel Schreibsklave 09:05, 15. Dez. 2010 (CET)
Das Ding (ein S-Bahn-Haltepunkt) ist in der Tat fernab jedweder Relevanz. Wer argumentiert, dass er das Bild brauch, falls er dort mal aussteigen müsse soll sich das Bild npchmal angucken und kurz sagen, was genau das Ding von der Bahnbetoneinheitbauweise für solche Dinger unterscheidet. Es hält dort genau eine Linie (die S1), besondere Verkehrsknotenfunktion hat das Ding daher (im Gegensatz zu Neudietendorf) nicht. Löschen--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 11:04, 16. Dez. 2010 (CET)
Hier besteht kein Anhaltspunkt für Relevanz, das ist ein ganz normaler Haltepunkt. Löschen. MBxd1 17:37, 19. Dez. 2010 (CET)
- Historische Relevanz wegen Internationale Bahnhofsnummer-Vergabe gegeben. --JARU Postfach Feedback? 21:32, 20. Dez. 2010 (CET)
- Eine IBN bewirkt nun wahrlich nicht die mindeste Relevanz. Hier: Fließbandartikel zu einem Fließbandhaltepunkt. Eine reine Beschreibung der Örtlichkeit und Nennung der Verkehrsverbindungen. Das gleiche könnte man zu jeder Straßenbahnhaltestelle machen. Löschen. --Global Fish 09:38, 21. Dez. 2010 (CET)
- Dazu kommen (bzw. kamen bevor ich die "Information" entfernt habe) sehr wichtige Aussagen über betriebliche Details (die ich nichtmal so in einem Streckenartikel erwähnt hätte) einer Überleitstelle (die nichts mit dem Bahnhof zu tun hat), Lautsprecherdurchsagen sowie Fahrplanaussagen des Busses ausgeführt. Eine Pseudoreferenzierung von unstrittigen Tatsachen machte (die Referenzierung über die Betriebsstellenkategorie habe ich gerade entfernt) es auch nicht besser. Wenn einem weiter nichts zu einer Bahnbetriebsstelle einfällt löschen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:23, 21. Dez. 2010 (CET)
Ein Haltepunkt ohne nennenswerte verkehrliche Bedeutung, ohne nennenswerte geschichtliche Bedeutung (warum die IBN historische Relevanz für Kley erzeugt, das ist vorerst JARUs Geheimnis ;-)), kein Denkmalschutz, keine betriebliche Wichtigkeit - da ist rein gar nichts, was auf Relevanz hindeutet. Löschen. --Wahldresdner 21:09, 22. Dez. 2010 (CET)
- Ein einfacher Haltepunkt wie hunderte andere auch. Kann gern gelöscht werden. --Tempi Diskussion 20:57, 23. Dez. 2010 (CET)
Gelöscht entsprechend Diskussionsverlauf. -- Ukko 22:33, 26. Dez. 2010 (CET)
nur für's Protokoll: schwer auffindbare vorangegangene Löschdiskussion ohne Admin-Entscheid: Wikipedia:Löschkandidaten/21._Juli_2008#Bahnhof_Dortmund-Kley
Haltepunkt Wildpark (bleibt erstmal)
Verstößt gegen die allgemeinen Relevanzkriterien und gegen die besonderen Relevanzkriterien des Portals Bahn. 188.23.227.187 10:33, 14. Dez. 2010 (CET)
Du hattest in den Artikel einen Schnelllöschantrag geschrieben, den ich herausgenommen habe. Bitte füge einen regulären LLöschantrag ein. --Zollernalb 10:37, 14. Dez. 2010 (CET)
Relevanz verjährt nicht. Eindeutig behalten.--Drstefanschneider 11:52, 14. Dez. 2010 (CET)
- habe mal den LA nachgetragen, die relevanz erschliesst sich mir auch nicht 178.112.127.106 11:54, 14. Dez. 2010 (CET)
Als Bauwerk sicher relevant; völlig unübliche Bauform für einen Haltepunkt, die sicher der Nähe zu diversen Ausflugszielen geschuldet ist. Denkmalschutz ist bei dem fotografisch dokumentierten Zustand sehr wahrscheinlich. Eher behalten. --jergen ? 12:47, 14. Dez. 2010 (CET)
- ISt das Gebäude nicht denkmalgeschützt? Das wäre nämlich DAS Argument um den Artikel zu behalten. Aus bahnbetriblicher Sicht nicht wirklich wichtig, aber Baulich schon eher, weil unübeliche Bauform. Denn es stellt sich schon durchaus die Frage warum die das Gebäude noch nicht platt gemacht haben, denn der Erahlt kostet auch Geld (Auch hier wieder Denkmalschutz?). Qualitativ ist höchstens die fehlenden Quellen zu bemängeln, das solte aber über QS lösbar sein. Neutral mit tendenz zum Behalten, weil richtiger Artikel und kein Fahrplanauszug. -- Bobo11 12:54, 14. Dez. 2010 (CET)
Bitte auch Verbindungsbahn_(Stuttgart)#Planung beachten, das Ding war mal als Anfangspunkt einer neuen unterirdischen Strecke zum Hbf geplant. Vgl. auch [1]. Damit zusätzlich zum vermuteten Denkmalschutz verkehrshistorische Bedeutung. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 13:02, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich sehe hier auch durchaus eine (regional-)geschichtliche Relevanz, außerdem ist das Gebäude auch architektonisch interessant und unterscheidet sich deutlich von irgendeiner im Einheitsstil der letzten 30 Jahre gehaltenen S-Bahn-Haltestelle. Daher: Behalten!!!
- --Þomas 13:07, 14. Dez. 2010 (CET)
hier arbeitet niemand nach gesetz. demnach kann der artikel vieles, aber nicht gegen die rk oder irgendwelche kriterien eines bahnwikis verstoßen. wer hier gerne regelhuberei betreiben möchte, dem sei gesagt: fehlerhafter löschantrag. -- Radschläger sprich mit mir 01:02, 15. Dez. 2010 (CET)
- Es gibt kein Bahnwiki, nur einen Haufen Benutzer die die Autoren des Fachbereiches Bahn auf Grund ihrer Qualitätsansprüche bis aufs Messer hassen. liesel Schreibsklave 09:05, 15. Dez. 2010 (CET)
- Der Artikel bietet wissenswerte Information, bitte behalten.--Mhp1255 18:06, 18. Dez. 2010 (CET)
- Behaltenswert - schon allein wegen dem Bild. Typische Momentaufnahme von Stuttgart: Weltstadt ... am Nesenbach zwischen Wein, Reben und Feuerholzstappeln (Porsche und Daimler) - vergessen. Grüßle--Bene16 18:31, 18. Dez. 2010 (CET)
Hier besteht kein Anhaltspunkt für Relevanz, das war ein ganz normaler Haltepunkt. Löschen. MBxd1 17:37, 19. Dez. 2010 (CET)
- Historische Relevanz wegen Blockstelle gegeben, verjährt nicht. --JARU Postfach Feedback? 21:35, 20. Dez. 2010 (CET)
- Weißt Du überhaupt, was eine Blockstelle ist? Es ist nun nicht einmal jeder Bahnhof relevant, einer Blockstelle ist viel unbedeutender als ein Bahnhof. Das taugt nicht im mindesten als Relevanzanhaltspunkt.
Zum Artikel selbst: Eine besondere Relevanz hat das Teil bestimmt nicht, es ist aber eine ganz nette heimatkundliche Arbeit. Hebt sich m.E. deutlich von solchen Artikeln wie dem eins weiter oben zur Diskussion stehenden hervor. Es würde mich nicht stören, wenn der behalten würde. --Global Fish 09:42, 21. Dez. 2010 (CET)- Behalten, weil das Gebäude die Landschaft prägt. Daher (laut RK) archetektonisch relevant. lg --Tempi Diskussion 21:00, 23. Dez. 2010 (CET)
- Weißt Du überhaupt, was eine Blockstelle ist? Es ist nun nicht einmal jeder Bahnhof relevant, einer Blockstelle ist viel unbedeutender als ein Bahnhof. Das taugt nicht im mindesten als Relevanzanhaltspunkt.
Bleibt erstmal gemäß Diskussionsverlauf. -- Ukko 23:04, 26. Dez. 2010 (CET)
Bauliche Besonderheit und Potential für einen regionalgeschichtlichen Ausbau geben hier den Ausschlag. Da das im Artikel nur angedeutet ist und auch kein Beleg vorhanden ist, kann der Artikel nach angemessener Zeit (min. 12 Monate) hier wieder vorgelegt werden. -- Ukko 23:04, 26. Dez. 2010 (CET)
PCCB (schnellgelöscht)
Ein Fall für das Vereinswiki. Relevanz nicht dargestellt. Sippel2707 D 12:45, 14. Dez. 2010 (CET)
Mein SLA wurde abgelehnt - und du bist sicher auch gleich mit einer Vandalenverwarnung dran. Nach der Schamfrist löschen. --Eingangskontrolle 12:59, 14. Dez. 2010 (CET)
- Dein SLA war schlicht falsch begründet. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:05, 14. Dez. 2010 (CET)
schnellgelöscht Redlinux·→·☺·RM 14:33, 14. Dez. 2010 (CET)
Na also, geht doch. Oft genug SLA stellen, irgendwann erbarmt sich schon ein Admin. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Auch ich hielt das Ding in diesem Zustand für löschfähig - zweifelsfreie Irrelevanz ist aber was Anderes. --TStephan 14:37, 14. Dez. 2010 (CET)
Twinity (bleibt)
Da wird wohl Geld zu verdienen sein. Und damit das noch besser geht wird die Wikipedia in allen wohlhabenden Sprachen vollgeschrieben. Ausser Pressemitteilungen ist da nichts. Eingangskontrolle 13:02, 14. Dez. 2010 (CET)
- Furchtbar. Wenn ich schon Bonmots wie "Anshe Chung hat bei der Erstellung von Palmadora, Ibiza ausgeholfen und die Twinizens feiern nun den „Anshe Chung Wertschätzungs Tag“ jedes Jahr in Twinity als Erinnerung an dieses" lesen muss, dann wird mir ganz anders. Klarer kann Werbeabsicht kaum erkennbar sein. Schon alleine die 'References' sind eine Frechheit. Die Ergebnisse einer Google-Suche lassen auf eine geringe Aussenwirkung schließen, die hier wohl mit Wikipedia-Artikeln ein wenig geradegebogen werden soll. Gerne bevorzugt löschen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:08, 14. Dez. 2010 (CET)
Boah Ey! Virtuelles Berlin http://www.berlin.de/tourismus/twinity/index.php & http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28667/1.html --87.150.214.79 15:37, 14. Dez. 2010 (CET)
- Second Life-Nachahmer http://www.cyberwizard.de/?p=64 aus Deutschland http://www.focus.de/digital/internet/twinity-second-life-aus-deutschland_aid_331348.html --87.150.214.79 15:40, 14. Dez. 2010 (CET)
- Was ist denn der Löschgrund? Relevanz geht direkt aus dem ersten Satz hervor. ...ist die erste virtuelle 3D Virtuelle Welt, die originalgetreue Nachbildungen großer Städte auf der ganzen Welt baut. + Umfangreiche, weltweite Medienresonanz. Die "Pressemitteilungen" sind ja Belege. Geld ist mit vielem zu verdienen, das is auch kein Grund, zumal die Software/Mitgliedschaft kostenlos ist. Behalten und QS. --Kungfuman 18:16, 14. Dez. 2010 (CET)
- Aus dem ersten Satz lese ich keine Relevanz, und die 'Pressemeldungen' sind aus dem eigenen Firmenblog. Sprich: nachhaltiges Pressecho gibt es nicht. -- Oliver aus Bremen Sprich! 19:31, 14. Dez. 2010 (CET)
- Was wie Quellenarbeit aussieht, sind in Wahrheit fast ausnahmslos Selbstdarstellungen der beworbenen Seite. Als Werbung schnelllöschbar, mitsamt den Bildchen -- JARU Postfach Feedback? 20:47, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nix da. Warum muss man sich von einem Dutzend Quellenangaben eigentlich immer die schlechten rauspicken? BBC news und TechCrunch (die da auch auftauchen, wenn man sie sehen will) sind nun gerade das Gegenteil von "Selbstdarstellungen". Auf der ersten Google-Seite finde ich auch noch Bild und Heise. Können wir dieses Spiel, dass offenbarf 10x mehr Medienresoannz hat als alle Ubuntu-Derivate susammen dann bitte schnellbehalten. --HyDi Schreib' mir was! 23:32, 14. Dez. 2010 (CET)
die gewinnerzielungsabsicht der firma hinter Twinity ist gemäß WP:RK egal... also: behalten. --Heimschützenzentrum (?) 09:02, 15. Dez. 2010 (CET)
- Die Relevanz sehe ich aber immer noch nicht. Die "Quellen" sind entweder direkte Pressemeldungen oder eben von den Medien abgedruckte Pressemeldungen. Nichts wirklich unabhängiges. Wobei man dazu sagen muss, dass die Medien gerade bei Geschichten wie Second Life und eben auch Twinity einen tierischen Hype fahren, der nicht wirklich etwas mit der Rezeption durch die User zu tun hat. -- Oliver aus Bremen Sprich! 11:08, 21. Dez. 2010 (CET)
- also das sieht doch z B „unabhängig“ aus... bestimmen die Medien nicht was die User denken? :-) --Heimschützenzentrum (?) 22:04, 21. Dez. 2010 (CET)
Das ist eine Blogmeldung - ansonsten nur eigene Darstellungen. Und die Gewinnerzielungsabsicht ist nicht verwerflich, aber das durch massives Wikipediagespamme vor einer anderweitig erzeugten Bedeutung zu pushen ist zu unterbinden. Es besteht kein nachgewiesenes breites Medieninteresse. --Eingangskontrolle 19:23, 25. Dez. 2010 (CET)
Bleibt. -- Ukko 23:45, 26. Dez. 2010 (CET)
Relevant durch breites Medienecho, auch international [2]. Die Werbeabsicht im Artikel ist allerdings noch deutlich spürbar, gleichzeitig fehlen Ausführungen zur Finanzierung und Einordnung ins Genre, deshalb ÜA-Bapperl ergänzt. -- Ukko 23:45, 26. Dez. 2010 (CET)
Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (LAE)
Solche "Schriftenreihen" gibt es zu dutzenden an jeder Uni, und jede ist auf irgendetwas spezialisiert. Autoren unbedeutend, eine mit LA; Erscheinen offenbar eingestellt; eine Handvoll google-Einträge. Wir können Wikipedia ja in einen Bibliothekskatalog verwandeln (copy/past aus IDS Basel Bern). -- 178.83.35.252 13:29, 14. Dez. 2010 (CET)
- bei sehr oberflächlicher suche komme ich allein in deutschland auf 80 bibliotheksstandorte in 6 verbünden. jemand einspruch, wenn ich den LA rausnehme? -- southpark 13:42, 14. Dez. 2010 (CET)
- nö, der Fall is klar -- Pommesgabel \m/ 13:54, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wieso? Schriften relevanter Schriftsteller sind idR selbst auch relevant. Und hier sind definitiv relevante Autoren beteiligt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:31, 14. Dez. 2010 (CET)
- nö=kein Einspruch, also bitte, das war doch koffentlich klar ;-) -- Pommesgabel \m/ 15:11, 14. Dez. 2010 (CET)
- nö, der Fall is klar -- Pommesgabel \m/ 13:54, 14. Dez. 2010 (CET)
LA rausch. eindeutiger fall. -- southpark 14:43, 14. Dez. 2010 (CET)
Days To Burn (SLA)
Relevanz nicht ersichtlich Finte 13:59, 14. Dez. 2010 (CET)
- Vor wenigen Tagen haben die wohl ihre erste (herunterladbare) EP herausgebracht. Für mich ist die Irrelevanz zweifelsfrei. -- Oliver aus Bremen Sprich! 14:50, 14. Dez. 2010 (CET)
2040 (bleibt)
Unsinnige Weiterleitung - 2040 sollte die Seite zum entsprechenden Kalenderjahr sein, es wird z.B. von Jahreskalender hierher gelinkt, da ist die Weiterleitung nicht hilfreich...(nicht signierter Beitrag von 79.239.146.137 (Diskussion) 14:18, 14. Dez. 2010 (CET))
- Solange es den Jahresartikel zum Jahr 2040 noch nicht gibt, ist diese Weiterleitung genau richtig. Wie willst du sonst den Film finden? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:33, 14. Dez. 2010 (CET)
Dann vielleicht eine BKL - denn dass der Klick vom Jahreskalender bei einem Film endet, ist ja auch nicht sinnvoll... -- 79.239.146.137 14:43, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das stimmt. Aber BKL mit einem bekannten Eintrag geht auch irgendwie nicht. Man könnte auch den Jahreskalender entlinken. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:12, 14. Dez. 2010 (CET)
So - hab' jetzt die Seite überarbeitet incl. BKL (extra-Seite). Müsste noch jemand sichten, sofern das so OK ist. Damit wäre dann von meiner Seite LAE -- 79.239.146.137 15:32, 14. Dez. 2010 (CET)
Da wir jetzt für das Jahr zwei astronomische Ereignisse haben, die stattfinden auch wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt ein gültiger Jahresartikel und zusätzliche BKL. --Eingangskontrolle 15:33, 14. Dez. 2010 (CET)
Hab' gerade gesehen, dass 2038 ein ähnliches Problem hat - die Vorlagen für die Verlinkung von Jahren untereinander gehen davon aus, dass alle Jahreszahlen auch entsprechende Artikel beinhalten - so gesehen führen alle Konstrukte wie 2038 (Jahr) statt 2038 für den Jahresartikel bzw. Redirects der "reinen" Zahlen zu Verlinkungs-Problemen... muss sich aber jemand anderes (hoffentlich) darum kümmern... :-) -- 79.239.146.137 15:50, 14. Dez. 2010 (CET)
- Jahresartikel bekommen immer den Vorzug gegenüber anderen identischen Lemmata. Deshalb war Magadans Entscheidung bei 2038 Unsinn. -- Chaddy · D – DÜP – 16:17, 14. Dez. 2010 (CET)
wendet euch ihr für an Tsor! ich hatte auch das Problem im 2022 -- Woelle ffm 16:08, 14. Dez. 2010 (CET)
Wer zum Teufel hat denn jetzt den SLA gestellt? Sind die Sonnenfinsternisse für 2.Mai und 4.November abgesagt wurden? (en:2040 --Oliver 20:13, 14. Dez. 2010 (CET)
- Hab das mal in die Löschprüfung eingetragen --Taste1at 20:23, 14. Dez. 2010 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel, eigentlich schnelllöschfähig. Ist aber im Prinzip egal ob jetzt oder in sieben Tagen gelöscht wird. Septembermorgen 21:13, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ist ja auch nur ein Terminkalender. --87.150.214.79 21:23, 14. Dez. 2010 (CET)
- Jetzt - nachdem ich den Inhalt gesehen habe: sieht so aus, wie jeder andere Jahresartikel zu Beginn ausgesehen hat (2009, 2010, der wurde erst später so [3], ...). "Kein enzyklopädischer Artikel" ist mE unsinn, weil die Jahresartikel immer so aufgebaut sind, wie der vorliegende, und immer als Stubs begannen, weil - im Gegensatz zu anderen Artikeln - sie nie von einer Person geschrieben werden (da müsste es einen sog. Jahr-2040-Experten geben, der versucht alles über dieses eine Jahr herauszufinden.) Wenn es keine Regel gibt, die Vorschauen so weit in die Zukunft verbietet: schnellbehalten (vgl auch en:2040) --Taste1at 21:40, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wenn eh schon fest steht das der Artikel gelöscht, wird troz eindeutigem LD-Verlauf, ist jede weitere Disskusion sinnlos. Aber der Artikel bleibt uns ja auf dem Marjorie-Wiki erhalten. Ich wüsste nur zu gerne warum der Artikel "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt:" ist, oder wenigstens welcher der drei möglichen Konstelationen hier nun zutrifft. --Oliver 22:36, 14. Dez. 2010 (CET)
Behalten, ohne jeglichen Zweifel. -- Amga 23:13, 14. Dez. 2010 (CET)
Glaskugelei. Man kann auch berechnen wann im 4. Jahrtausend irgendwelche Sonnenfinsternisse eintreten. Solche Dinger sind doch keine Enzyklopädieartikel, sondern schlichte Sonnenfinsternistabellen in aufgeblasen. Zudem geht bis dahin noch mindestens 10 Mal die Welt unter und ca. 6 Messiasse werden erscheinen und bla. Löschen. WB 06:47, 15. Dez. 2010 (CET)
- Theoriefindung & POV (der letzte Satz). -- Amga 10:16, 15. Dez. 2010 (CET)
Löschen. Astronomische Ereignisse kann man Jahrhunderte im Vorhinein berechnen (2081 gibt es eine Sonnenfinsterniss über Süddeutschland, 2093 eine in Norddeutschland. Wo bleiben die Artikel?). Sollte das erwünscht sein, lasst doch gleich einen Bot die Sonnenfinsternisstafeln bis ins Jahr 3000 (oder gleich 10000, da wird es aber ungenauer) abarbeiten, erspart viele Fehler. --NCC1291 10:49, 15. Dez. 2010 (CET)
- Bitte aber "Werdegang" des Artikel und der obigen LD berücksichtigen. Da stand zuerst nur eine Weiterleitung auf 2040 (Film), eine "Science-Fiction-Pornofilm". Resultat: wenn man etwas zum Jahr 2040 sucht (Könnte ja sein, dass...) landet man direkt bei diesem Film. Das ist Unsinn. 2040 (Begriffsklärung) mit WL darauf von 2040 geht ja angeblich nicht, wenn es nur einen Artikel zum Lemma gibt. Daher nun dieser Jahres-Stub. Von mir aus auch löschen, aber dann keine WL auf den Film neu anlegen, und auch nicht den Film auf das dann "freie" Lemma verschieben, sondern ein wenig vorausschauend denken (auch wenn's noch 30 minus x Jahre sind). Wie oben schon gesagt, bei 2038 ist die Situation ähnlich unbefriedigend: es per WL auf ein softwaretechnisches Problem zu "reduzieren", ist imho keine gute Idee. Entweder ganz weg (zweitbeste Lösung), oder "Jahresstub" (der an dieser Stelle irgendwann sowieso kommt) als bessere Lösung. -- Amga 12:38, 15. Dez. 2010 (CET)
Ich sehe das ganz pragmatisch. Jahresartikel sind selbst dann hilfreich, wenn nur eine Infobox drinsteht. Außerdem werden derartige Probleme dann vermieden, wenn man die Jahreszahl-Lemmata gerne auch die nächsten Tausendjahre so besetzt. Gerne darf in diesem speziellen Fall auch ein Bot Substbus anlegen. Eine andere Möglichkeit wäre Zahllemmata einfach zu sperren und nur frei zugeben, wenn ein Jahresartikel kommt. Aja, behalten natürlich. -- Jogo30 15:30, 15. Dez. 2010 (CET) --
Behalten. Das Jahr an sich ist sicher relevant und der Inhalt kann ausgebaut werden. Ausserdem BKL includiert. --79.239.151.95 18:17, 16. Dez. 2010 (CET)
Glaskugel,daher löschen--Milad A380 23:46, 17. Dez. 2010 (CET)
Derzeit werden im Artikel nur zahlreiche vergleichende Kalenderdaten und astronomische Ereignisse genannt, die zu 99,99999999999% gewiss sind. Sehe keinen Löschgrund behalten-- Andreas König 19:28, 18. Dez. 2010 (CET)
Der Artikel ist sehr stummelig, wäre es ein "normaler" Artikel, hätte ich ihn wahrscheinlich gelöscht. Der Vorwurf Glaskugelei trifft nicht, die eingetragenen Ereignisse dürften ziemlich sicher so stattfinden - da ist eher zweifelhaft, ob manches historische Ereignis nicht anders verlief als in den Geschichtsbüchern stand. Da 2040 gar nicht mehr so weit weg ist (die meisten von uns werden begründet hoffen, das Jahr zu erleben) und zusätzlich das Problem mit der WL bzw. BKL besteht, entscheide ich auf bleibt. -- Perrak (Disk) 23:55, 21. Dez. 2010 (CET)
Efraim E. Diveroli (gelöscht)
Relevanz nicht nachvollziehbar Gruß Tom 14:31, 14. Dez. 2010 (CET)
- ich vermute, prinzipiell ist er locker relevant. nur hat die "übersetzung" das zur unkenntlichkeit verstellt. ohne kenntnis des originaltexts trau ich mir da auch keine angradung mehr zu. -- southpark 14:42, 14. Dez. 2010 (CET)
- Eine Biographie ist das kaum. Wäre ein Artikel zur Firma nicht sinnvoller? Machahn 14:54, 14. Dez. 2010 (CET)
Der rechtkräftig verurteilte Straftäter ist aufgrund des medialen Interesses klar relevant, daher Artikel schnellbehalten jedoch sprachlich in Form bringen und Ubersetzungsfehler beseitigen. --JARU Postfach Feedback? 23:57, 14. Dez. 2010 (CET)
- Eine Verurteilung wegen des US-Allerweltsparagraphen gegen "Verschwörung" (tatsächlich ausgesprochenes Strafmass steht nicht im Artikel) und ein wenig Presserummel machen an sich keine Relevanz. Über 80% des Artikels handeln von der Firma, die mit einem 5,7 Mill. USD-Auftrag auf jeden Fall relevant wäre. Veschieben und die Babelfish-Katastrophe berseitigen. --Feliks 15:39, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia als "Who-is-who" der Kategorie:Waffenhändler? *kopfschüttel* Löschen --91.59.38.249 12:29, 16. Dez. 2010 (CET)
- es geht nicht darum, ob der Mann eine achtbare Tätigkeit ausübt. --Feliks 12:20, 20. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia als "Who-is-who" der Kategorie:Waffenhändler? *kopfschüttel* Löschen --91.59.38.249 12:29, 16. Dez. 2010 (CET)
Relevant wäre das Unternehmen, darüber sagt aber der Artikel zu wenig--Martin Se aka Emes Fragen? 22:40, 26. Dez. 2010 (CET)
Context verlag Augsburg (bleibt)
Ein Verlag ist das lt. Homepage nicht sondern eher eine Druckerei welche nach den WP:RK#U irrelevant ist. Alle Werke sind Auftragsarbeiten. Die Unternehmensform GbR spricht auch nicht für Relevanz. --Codc 15:42, 14. Dez. 2010 (CET)
- Tatsächlich scheint es sich um einen regional und weitgehend auf Institutionen spezialisierten Corporate-Publishing-Dienstleister zu handeln. Ich kann noch nicht einmal erkennen, dass eine Druckerei daranhängt, mir sieht das eher wie ein einfaches Redaktions-und Verlagsbüro aus. Allerdings ist mir nicht erkennbar, ob nicht vielleicht doch einige Bücher auch auf eigenes verlegerisches Risiko herausgegeben werden. -- Wistula 18:57, 14. Dez. 2010 (CET)
- Hallo zusammen. Ich komme aus Augsburg und kenne den Verlag und die Bücher, die dort verlegt werden. Soweit ich weiß hat das nichts mit einer Druckerei zu tun (und das kann ich aus der Verlagshomepage auch nicht herauslesen). Außerdem sind die wenigsten Titel Auftragsarbeiten (die sind ja auf der Verlagshomepage auch ganz klar gekennzeichnet, indem sie unter "Verlagsdienstleitungen" aufgeführt sind). Die meisten Titel sind Eigenproduktionen des Verlags, die auch in der Presse immer mal wieder positiv und mit großer Resonanz besprochen werden (Die bibliothekarische Fachzeitschrift "Bayern im Buch" beispielsweise hat die Bücher aus dem context verlag bereits mehrfach empfohlen) - auch das ist meiner Meinung nach ein Faktor, der deutlich auf Relevanz hinweist. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, was sie Gesellschaftsform einer GbR mit der Relevanz zu tun hat... --Koobalt1984 15:49, 15. Dez. 2010 (CET)
Was ich gerade sehe und nicht so toll finde: der Ersteller des Artikels hat Bücher des Verlages reichlich als Literatur zu WP-Lemmata eingesetzt. Das muss nicht falsch sein (obowhl es da wohl auch andere Meinungen gibt), hat aber ein bisschen Marketinggeschmack. Verstärkt den Eindruck, dass der Artikel zum Verlag in erster Linie mal aus Werbegründen erstellt wurde. -- Wistula 16:48, 15. Dez. 2010 (CET)
Bei DNB finde ich vier Werke, von denen Elias Holl : Der geniale Augsburger Baumeister der Renaissance und das 68-seitige Wahnsinnig reich : Das Buch über Geld, die Krise und die moderne Gesellschaft wohl selbst herausgegeben wurden. -- Wistula 16:55, 15. Dez. 2010 (CET)
Hallo nochmal. Also, ich hab jetzt mal die Titel des Verlags bei der DNB mittels der ISBN im Suchfeld gesucht, und ich kriege sie eigentlich alle angezeigt. Dass eine Institution als Herausgeber fungiert, bedeutet erstmal lediglich eine ideelle Unterstützung. Damit wird eigentlich eher die Wertigkeit der Bücher herausgehoben. Ich komme wie gesagt wie der Verlag aus Augsburg und habe inzwischen einige der Bücher gelesen, das sind wirklich eigenständige, sachliche Bücher zu den jeweiligen Themen. Auch die Namen der Autoren sprechen ja für sich, oder? Karl Ganser ist international renommiert, Franz Häußler hier in Augsburg als Experte sehr bekannt. Auch die Autoren des Buchs "wahnsinnig reich" (Andreas Beck, Wolf Dieter Enkelmann) scheinen ja in der Finanz- und Wirtschaftswelt- und -presse einiges Renommee zu haben. --Koobalt1984 12:54, 16. Dez. 2010 (CET)
- Wenn auch an der untersten Schwelle der Relevanz angesiedelt, spricht das Programm für's Behalten (s. a. Autoren) im Sinne der RK. Um einen Zuschussverlag handelt es sich augenscheinlich auch nicht, wenn das Angebot Auftragsdruck an Verlage bzw. Institutionen gerichtet ist. Daraus die Anwendung der RK für Wirtschaftsunternehmen allgemein abzuleiten, ist nicht angemessen. --Besserimmeralsnie 14:51, 16. Dez. 2010 (CET)
- Hallo zusammen. Die Relevanz an sich ist nach den Relevanzkriterien sehr fraglich, auch wenn man in diesem Fall wohl für den Angeklagten entscheiden kann. Was mir dagegen sauer aufstößt: Koobalt1984, der hier fleißig mitdiskutiert, wurde nur zu diesem Zweck erschaffen (siehe hier)... und auch sonst riecht das ganze sehr nach Eigendarstellung. Die Präsenz der Literatur in den Artikeln ist – wie Wistula schon richtig angemerkt hat – sehr auffällig... Schöne Grüße, --Brezelsuppe 18:51, 19. Dez. 2010 (CET)
- Es ist in der Tat ein Grenzfall bei den eher einschlägigen WP:RK#Verlage. In der Gesamtschau plädiere ich jedoch für Behalten. Die Titel des Verlags sind in mehreren Bibliotheken vertreten, wie sich hier per Eingabe "Augsburg Context" nachweisen lässt. --Aloiswuest 01:17, 21. Dez. 2010 (CET)
Relevanz ist ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 10:38, 21. Dez. 2010 (CET)
Es handelt sich um einen Grenzfall: Der Verlag hat vermutlich in erster Linie eine regionale Wirkung. Mit Ausnahme von Karl Ganser wird kein bekannter Autor genannt. Auch die im Artikel verlinkten Belege bleiben regional begrenzt. Allerdings finden sich entsprechend Aloiswuest in ausreichend vielen wissenschaftlichen Bibliotheken auch jenseits der Region (in Franken, in Berlin und in Cottbus) mehrere Werke aus dem Verlag.--Engelbaet 10:38, 21. Dez. 2010 (CET)
Breschdleng (gelöscht)
Relevanz darf bei einer EP doch stark bezweifelt werden. 213.196.255.220 15:49, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich doch. Als ich das mit einem Portalhinweis versehen hab, hab ich bei meiner Überprüfung der CD-Vorhandenheit wohl übersehen, dass das eigentlich eine EP is. Sei's drum. Dann nicht relevant. Löschen. Hat möglicherweise ein Alleinstellungsmerkmal, vielleicht auch nicht, es gibt schließlich genug solche Gruppen, die in Dialekt singen ... --Singsangsung Fragen an mich? 20:19, 14. Dez. 2010 (CET)
- Habe den Artikel zwischenzeitlich bearbeitet und bequellt --JARU Postfach Feedback? 23:50, 20. Dez. 2010 (CET)
Im aktuellen Zustand ist im Artikel keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Engie 17:33, 22. Dez. 2010 (CET)
Bahnhof Tannheim (Württemberg) (erl.)
Nur ein kleiner betrieblicher Zwischenhalt. An diesem Bahnhof ist nichts besonderes zu finden (der Abschnitt über den Tannheimer Bogen ist etwas für den Artikel Bahnstrecke Leutkirch–Memmingen, das Bild etwas für den Ortsartikel). Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr ist entweder archtitektonische Bedeutung, Relevanz durch Geschichte oder Verkehrsbedeutung gefordert. Von all dem erfüllt dieser Bahnhof keine Eigenschaft.--134.109.157.126 15:50, 14. Dez. 2010 (CET)
- Kein LA im Artikel; zudem Trennungsbahnhof, also wohl relevant.
Erledigt.--jergen ? 15:52, 14. Dez. 2010 (CET)- Löschantrag nachgetragen. Und wieso dieser Bahnhof ein Trennungsbahnhof sein soll erschließt sich mir nicht aus dem Artikel.--134.109.157.126 16:03, 14. Dez. 2010 (CET)
- Diverse Karten wie diese und jene wie auch andere Kartenwerke zeigen auch nichts von einem Trennungsbahnhof.--134.109.157.126 16:08, 14. Dez. 2010 (CET)
Zielpunkt einer Ölpipeline dürfte in D einmalig oder zumindest äußerst selten sein. Schon deshalb behalten Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:28, 14. Dez. 2010 (CET) PS: Allerdings scheinen die Koordinaten falsch zu sein: Sie zeigen in die Ortsmitte, wo ich keine Schienen sehe. Sind die hier: 47° 59′ 41,6″ N, 10° 5′ 48,6″ O richtig? Blöd, die kleben jetzt oben auf der LA-Seite. Wenn erledigt kann dieses PS daher gerne gelöscht werden.gefixt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:03, 14. Dez. 2010 (CET)Danke! Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:30, 15. Dez. 2010 (CET) -- Selbst korrigiert Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:58, 15. Dez. 2010 (CET)
- An sich ist aber Öl-Verladung aber auch nichts so ungewöhnliches.--134.109.157.126 16:54, 14. Dez. 2010 (CET)
- Öl-Förderung im Schwabenländle schon. Die Pipeline führte vom Ölfeld zum Verladebahnhof. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:57, 14. Dez. 2010 (CET)
Naja, die Qualität des Artikels, da sag ich nichts dazu, was macht die Schweiz genau mit dem Bahnhof? Ist schon faszinierend was da alles zu finden ist in so einem Artikel, viel TF, weil ja kaum Quellen für so manche Behauptungen, das zinslose Darlehen wird sogar eingeworfen, Respekt, löschen 178.112.60.120 18:54, 14. Dez. 2010 (CET)
- den Protagonisten des Artikel, empfehle ich, sich in den Tannheimer Bogen zu vertiefen, eine Untiefe sei exemplarisch zitiert: Die Schweiz hatte 55 Millionen Euro als zinsloses Darlehen zugesichert, die allerdings an den rechtzeitigen Elektrifizierungsbaubeginn 2012 gekoppelt sind. Die Bahnstrecke ist eine wichtige Zulieferstrecke für den Gotthard-Basistunnel, der 2017 fertig gestellt sein soll. Nun hat die Schweiz offenbar beschlossen, dass sich solche Zubringerprojekte um bis zu fünf Jahre verzögern dürfen. [2] Zusätzlich würde die Elektrifizierung der Bahnstrecke von München nach Zürich über Memmingen Lindau, die Fahrzeit um ca. eine Stunde verkürzen.[3] Herzlichst, eine IP aus Ösiland 178.112.60.120 18:56, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das ist mein erster Bahnartikel. Den Abschnitt Tannheimer Bogen könnte man sehr stark verkürzen. Die Schweiz hat ein großes Interesse an der topographisch günstigen Verbindung Zürich-Lindau-Memmingen-München (Strecke über Kempten/Allgäu ist vorallem im Winter problematisch) und wäre bereit 50 Mio. Euro Euro-Pleite-Deutschland vorzufinanzieren. Eigentlich kann ich die Löschgründe trotzdem nachvollziehen, aber die direkte Öl-Pipeline (mit einer täglichen Verladung von ca.10 Kesselwagen voll mit Öl) vom Erdölfeld Mönchsrot Rot an der Rot macht den Bahnhof meiner Meinung nach relevant. Dank+Gruß--Bene16 19:45, 14. Dez. 2010 (CET)
- Leider habe ich über das Bauwerk an sich keine Daten.--Bene16 19:58, 14. Dez. 2010 (CET)
- Halt, das hätte ich beinahe vergessen. Ich habe den Bahnhof Durlesbach angelegt. Gruß--Bene16 20:14, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wäre super, wenn Du in beiden Artikeln kurz erklärst, was ein "aufgelassener" Bahnhof ist. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- --Besserimmeralsnie 15:46, 16. Dez. 2010 (CET)::Wenn's gestattet ist: Ein aufgelassener Bahnhof ist keiner, den abzuschließen man vergessen hat, sondern ein aufgegebener, also nicht mehr benutzter.
- @Okmijnuhb: Wo habe ich das geschrieben? Gruß--Bene16 19:16, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wäre super, wenn Du in beiden Artikeln kurz erklärst, was ein "aufgelassener" Bahnhof ist. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- Halt, das hätte ich beinahe vergessen. Ich habe den Bahnhof Durlesbach angelegt. Gruß--Bene16 20:14, 14. Dez. 2010 (CET)
- Leider habe ich über das Bauwerk an sich keine Daten.--Bene16 19:58, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das ist mein erster Bahnartikel. Den Abschnitt Tannheimer Bogen könnte man sehr stark verkürzen. Die Schweiz hat ein großes Interesse an der topographisch günstigen Verbindung Zürich-Lindau-Memmingen-München (Strecke über Kempten/Allgäu ist vorallem im Winter problematisch) und wäre bereit 50 Mio. Euro Euro-Pleite-Deutschland vorzufinanzieren. Eigentlich kann ich die Löschgründe trotzdem nachvollziehen, aber die direkte Öl-Pipeline (mit einer täglichen Verladung von ca.10 Kesselwagen voll mit Öl) vom Erdölfeld Mönchsrot Rot an der Rot macht den Bahnhof meiner Meinung nach relevant. Dank+Gruß--Bene16 19:45, 14. Dez. 2010 (CET)
Wie schon gesagt: Der Abschnitt Tannheimer Bogen hat in diesem Artikel nichts verloren. Das gehört in den entsprechenden Artikel über die Bahnstrecke. Alternativ könnte ich sonst diesen Abschnitt auch bei "Schweiz", "Zinslosen Darlehen" usw aufführen, denn auch all diese Worte kommen in dem Abschnitt vor. Und ohne diese deplatzierten Abschnitt bleibt nichts behaltenswertes mehr über.--134.109.158.46 11:19, 15. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe diesen Abschnitt jetzt nach Bahnstrecke Leutkirch–Memmingen verschoben, wo er viel besser aufgehoben ist, immerhin betrifft er nicht den Bahnhof, sondern die gnaze Bahnstrecke. Damit enthält der Artikel nicht mehr so viel Inhalt.--134.109.158.46 11:29, 15. Dez. 2010 (CET)
So wie er jetzt ist, kann man den Artikel behalten, finde ich. Schadet nicht, ist keine Werbung, und enthält zumindest regional interessante Informationen. --AndreasPraefcke 17:32, 15. Dez. 2010 (CET)
- Das sehe ich auch so. Behalten. --Mhp1255 13:34, 17. Dez. 2010 (CET)
Kein Hinweis auf Relevanz erkennbar. Die Geschichte des Bahnhofs ist einfach nur die der Strecke, hier natürlich wie üblich mit Nichtigkeiten wie Fahrkartenautomaten (wer hätte das gedacht?) und einem leerstehenden Güterschuppen aufgeblasen. Nicht einmal das Ausbleiben einer Jubiläumsveranstaltung vor 21 Jahren (War eine geplant? Oder was soll das sonst hier?) ist zu poplig, um im Artikel erwähnt zu werden. Löschen. MBxd1 17:41, 19. Dez. 2010 (CET)
Soweit erkennbar, erfüllt er zwar WP:RK nicht, aber ist nicht deswegen löschwürdig; Bahnhof Oberaichen gibt es auch. Behalten--Bhuck 13:52, 23. Dez. 2010 (CET)
Reziprozitätsregel (Psychologie) (gelöscht)
Doppelung zu Reziprozität (Soziologie) vom Typ „Soziologie gefiltert durch die Perspektive der Marketingpraxis“, als redudantes Nebenwerk schlechter Qualitaet nicht QS-wuerdig. --Erzbischof 16:16, 14. Dez. 2010 (CET)
- Vollkommen überflüssig ist das wohl nicht, was in dem Artikel steht. Sollte aber am besten in einem neuen, übergreifenden Artikel für die geläufigste Verwendung von Reziprozität zusammengeführt werden (Typ WP:BKL II). Ob man das nun psychologisch über Motivation oder soziologisch über Normen oder Erwartungen erklärt: Reziprozität bleibt Reziprozität. Völkerrecht und Antennentechnik lassen sich dagegen wohl besser getrennt abhandeln.--Olag 11:14, 15. Dez. 2010 (CET)
- Hinzu kommt auch noch Reziproker Altruismus. Die engl. WP macht es auch nicht besser ([4], [5], [6], [7], [8], [9]). Drei Artikel sind aus meiner Sicht zwei zuviel. --Katach 16:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- Siehe auch Reziprozität (Wirtschaftsethnologie) Gruß--Olag 16:49, 15. Dez. 2010 (CET)
- Den reziproken Altruismus habe ich auch mal mit einem LA versorgt.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp) 10:06, 16. Dez. 2010 (CET)
- @Olag, an die Idee mit (Sozialwissenschaft) habe ich auch schon gedacht, alternativ, wenn die Sperre aus der BKL raus ist, dort nen vernuenftigen Artikel schreiben und die jetzige BKL auf Reyiproyitaet (BKL) verschieben. Gruss--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp) 10:13, 16. Dez. 2010 (CET)
- Den reziproken Altruismus habe ich auch mal mit einem LA versorgt.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp) 10:06, 16. Dez. 2010 (CET)
- Siehe auch Reziprozität (Wirtschaftsethnologie) Gruß--Olag 16:49, 15. Dez. 2010 (CET)
- Hinzu kommt auch noch Reziproker Altruismus. Die engl. WP macht es auch nicht besser ([4], [5], [6], [7], [8], [9]). Drei Artikel sind aus meiner Sicht zwei zuviel. --Katach 16:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- Siehe dazu das und damit Ende, keine Lust mehr mich zu ärgern.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp) 12:11, 16. Dez. 2010 (CET)
Gelöscht.
Das Lemma Reziprozitätsregel ist zweifelhaft und unbelegt, erst recht als Klammerlemma. Der Text bietet nichts Nennenswertes über Reziprozität (Soziologie) hinaus. Nicht erhaltenswert.--Mautpreller 20:48, 28. Dez. 2010 (CET)
Mecklenburger Rippenbraten (bleibt)
war SLA mit Einspruch--Ticketautomat 16:44, 14. Dez. 2010 (CET)
Wikipedia ist immer noch kein Kochbuch, --He3nry Disk. 16:23, 14. Dez. 2010 (CET)
- a) kein Rezept, b) Artikel eines angemeldeten Bentzers der nicht angesprochen wurde. Reguläre LD bitte -- Discordiamus 16:27, 14. Dez. 2010 (CET)
- Gehört wohl ins Rezeptewiki, hier bitte löschen! --Balz 17:27, 14. Dez. 2010 (CET) -- Nachtrag: Ist dort sogar schon vorhanden (zuerst prüfen, dann schreiben. mea culpa) --Balz 17:30, 14. Dez. 2010 (CET)
Ist mehr als ein Rezept und historische relevante Beschreibungen einer Sache gehören ja wohl dazu. -- southpark 17:34, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das Problem des Artikels ist die Qualität des copy/pastes von der angegebenen Quelle, so wurde die Zutatenliste mit genauen Angaben kopiert, aber mit keinem Satz wurde gesagt, wie das zubereitet wird, weiters ist die Bedeutung des Gerichtes keineswegs dargestellt 178.112.60.120 18:41, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia ist kein Kochbuch - in dieser Form eine reine Zutatenliste und kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:47, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich denke, dass der Artikel schnelllöschfähig ist. Er ist nach wie vor ein Rezept -- Karl-Heinz 19:05, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia ist kein Kochbuch - in dieser Form eine reine Zutatenliste und kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:47, 14. Dez. 2010 (CET)
Das ist ja nun schon ein Artikel mit guter Einleitung. Gut, vielleicht ist wirklich noch eine Zutatenliste drin. Aber hat das denn genug Relevanz für einen eigenen Artikel? Sonst könnte es sich mit einem kleinen Ausbau lohnen, daran rumzuwerkeln, was ja im momentanen Zustand nicht so schwer sein dürfte. Abwartend. Also mal Relevanz prüfen, dann ggf. behalten. --Singsangsung Fragen an mich? 20:24, 14. Dez. 2010 (CET)
Hallo, ich habe den Artikel verfasst, weil die Kategorie Mecklenburger Rippenbraten bereits da war, aber leer. Habe mich an anderen Spezialitäten Seiten gehalten. Was kann man denn konkret optimieren? Ich würde das übernehmen --MrKunst (20:45, 14. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- also ich möchte mal auf [11] hinweisen - und nachdem ich hier im Schnelldurchgang etliche Artikel in diesem Themenbereich mal überflogen habe, möchte ich mal um Konkretisierung des Löschgrundes bitten - die Artikel sind vielfach wesentlich kürzer - möglicherweise ist hier schon etwas zu viel drin (?) - auf jeden Fall würde ich keine Entscheidung ohne die Leute vom zuständigen Portal treffen wollen - für den Moment jedenfalls kann ich den LA nicht wirklich nachvollziehen; kategorisiert ist der Artikel nicht - ich vestehe auch nicht den Hinweis auf eine Kategorie Meck' Rippenbraten; vorerst vorsichtig für's Behalten Gruß --Iiigel 21:25, 14. Dez. 2010 (CET)
Ergänzung: die Mengenangaben müssen wohl raus --Iiigel 21:33, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das ist erledigt. -- Liesbeth 21:39, 14. Dez. 2010 (CET)
OK - ich wüde keinen Grund sehen, den Artikl zu streichen - aber wie schon ewähnt: die Leute vom Essen-und-Trinken-Portal sollten da mal einen Blick darauf werfen - Gruß --Iiigel 21:56, 14. Dez. 2010 (CET)
wenn jemand wissen möchte, was ein Mecklenburger Rippenbraten ist, sollte dieser Mensch hier in Wiki eine Erklärung finden können. Deshalb bitte behalten und verbessern.--Drstefanschneider 22:52, 14. Dez. 2010 (CET)
Mir ist das Lemma eigentlich auch etwas zu rezeptig und dafür kaum kulturhistorisch. Sachlich richtig müsste das Dings eigentlich "Mecklenburgischer Rippenbraten" heißen (das Adjektiv zu Mecklenburg ist mecklenburgisch!); "bäuerlich geprägten Regionen" hat es im alten Mecklenburg [abgesehen vom Land Ratzeburg] kaum noch gegeben, da der freie Bauernstand nach dem 30jähr. Krieg fast vollständig beseitigt worden und durch leibeigene Gutsarbeiter ersetzt worden war (richtiger wäre es also, von "landwirtschaftlich geprägten Regionen" zu sprechen). Außerdem wäre ein konkreter Belegnachweis für das in sehr auflagenstarken Nachdrucken kursierende Ritzerow-Kochbuch hilfreich; "Mecklenburgischen Rippenbraten" suchte ich im Register vergeblich; ist vielleicht der dort erwähnte Schweinsrippenbraten (S. 283f.) gemeint? Und überhaupt habe ich erhebliche Zweifel daran, dass es sich um ein typisch mecklenburgisches (und nicht etwa um ein typisch ländliches) Gericht handelt. Die Küchenlandschaft entlang der südlichen Ostseeküche war in alter Zeit vergleichsweise homogen. Man stößt öfter mal auf Gerichte typisch ländlicher Küche, die in Mecklenburg, Pommern, West- und Ostpreußen ebenso verbreitet waren, heute aber als typisch mecklenburgisch vermarktet und beworben werden. FACIT: behalten, aber Nacharbeiten. --STA 22:54, 14. Dez. 2010 (CET)
Es sollte deutlich werden (das wird es bisher nicht), was diesen Rippenbraten typisch mecklenburgisch macht oder bezogen auf die Wortmeldung drüber heute dafür angesehen und vermarktet wird. Wo liegen ggf. Unterschiede zum normalen Rippenbraten. Ohne Herausstellung dieser Merkmale ist der Artikel nicht zu gebrauchen. Gruß -- Niteshift 23:04, 14. Dez. 2010 (CET)
Ohne behaupten zu wollen, dass dies in diesem Fall zutrifft, will ich darauf hinweisen, dass manche Gerichte/Gebäcke/Getränke etc. nach Landschaften oder Orten benannt werden, die in keinem Bezug dazu stehen (Bsp.: Kopenhagener (dort selbst Wiener Brød, Berliner (dort selbst: Pfannkuchen) und dass manche Gerichte/Getränke/Gebäcke etc. in untrschiedlichen Regionen unterschiedlich benannt sind; was ich sagen will ist, dass es doch gar nicht ausgeschlossen ist, dass dieser Braten vielleicht in Mecklenburg der McRippenbraten ist und in Pommern als Pomm-Rippenbraten geführt wurde --Iiigel 23:29, 14. Dez. 2010 (CET)
Hier wird wohl mal wieder nach einer Begründung dafür verlangt, obwohl eigentlich das Behalten bzw. die Relevanz begründet werden sollte. Mal eine Argumentationsfolge:
- Gerichte sind relevant, wenn sie in den gängigen Küchenlexika aufgeführt werden. Hier wird keins aufgeführt, ich hab gesucht, nichts gefunden.
- Gerichte sind relevant, wenn sie zeitüberdauernd als Klassiker einer Regionalküche gelten. Tut mir leid, aber noch konnte keiner erklären, ob die Mecklenburger Küche eine eigenständige Regioküche von Bedeutung ist, oder nur eine lokale Variante der Norddeutschen. Die Erwähnung in lediglich einem Kochbuch/klassiker reicht dafür nicht.
- Frieda Ritzerows Buch - von dieser Sorte kennt Deutschland Ende des 19.Jahrhunderts etliche. Sie helfen, klassische Zubereitungen zu beschreiben, aber sind nur selten geeignet, eigenständige Relevanz zu belegen.
- Qualität des Artikels - in solch kurzem Stub gleich paar grundlegende Fehler, spricht nicht für einen Zweifelsfall. Es fehlt die Angabe, welches Fleischstück dafür verwendet wird, dafür solch POV, daß es angeblich nach der Hausschlachtung üblich war. Sry, aber nen gefüllter Schweinebraten gehört da nicht zu. Selbst 1868 gabs Schweinebauch beim Metzger, nicht nur nach der Hausschlachtung, wie zB. Blutsuppe oder frische Topfwurst.
- Einziges Argument, was mir einfällt ist die allgemeine Bekanntheit, die man über Google nachvollziehen kann. 390 extrem gefilterte Googlehits sind deutlich mehr als die ca. 100, die man bei anderen lokalen Gerichten findet, welche hier artikelwürdig befunden wurden.
Letztendlich besteht hier wirklich mal wieder einer der typischen Dauerkonflikte, "kenn ich nicht, brauch ich nicht", wirkt bei solch menschenleerer Gegend wie Mecklenburg bei Themen natürlich schlechter als im Ruhrpott oder Metropolen, aus denen naturgemäß mehr Wikiautoren stammen. Wenn der Artikel etwas mehr fachlich unterfütter wird, kann man ihn behalten. Mein Gegenvorschlag wäre aber mal wieder ein Redirect, und ein Artikel über Gefüllter Schweinebraten oder ein Abschnitt bei Schweinebauch, das langt als enz. Wiedergabe bei dem jetzigen Wissensstand.Oliver S.Y. 23:55, 14. Dez. 2010 (CET)
- Sieht nach Schlemmerfest und behalten aus. --Gary Dee 00:08, 15. Dez. 2010 (CET)
Ja, das m.W. Oliver S.Y. ein Mitglied des Themenportals ist, fasse ich das mal so zusammen: kann behalten werden (erfüllt die RK durch über 100 Google-Treffer), müsste dann aber nachgearbeitet werden - als besser wird das Vorgehen empfunden, das nach "Gefüllter Schweinebraten" zu verschieben, dort zu verbessern und einen Redirect zu setzen. Da der Artikel die RK erfüllt, entfällt m.E. auch der Löschgrund. Ist meine Interpretation richtig? --Iiigel 00:16, 15. Dez. 2010 (CET)
- Ich spiel mal Schütze und drück es mal konkreter aus: „Oder welcher „Hobbykoch“ wertet WP als Kochbuch ab ??? Ich erkenne keine Anweisung wie man das zubereiten könnte (obwohl gerne versucht) um es wie auf dem Bild so zum Vorschein zu bringen. Ich bezeichne es als Unklug regionale Gerichte, mit Abstempelung WP ist kein Kochbuch zu brandmarken.“ Gary Dee 00:19, 15. Dez. 2010 (CET)
- Ja, und wer es vergleichen will, RK 1 - Allgemeines. Zeitüberdauernd per 140 Jahre nachgewiesen, für heutige Bekanntheit kann man Suchmaschine benutzen, wenn es keine anderen Hilfsmittel gibt. Ich hab da schon sehr hart gefiltert, um einen Vergleichswert zu ermitteln. Ich verweise auch mal auf einen meiner Präzedenzfälle Krautshäuptchen samt LD - bleibt. Unbelegt, und nur 56 derartige Googlehits.Oliver S.Y. 00:24, 15. Dez. 2010 (CET)
- Was möchtest du uns sagen, Oliver S.Y.? Jedenfalls kenne ich den gefüllten Rippenbraten aus der Gastronomie des Nachbarlands und würde ihn als Spezialität der Region ansehen. Behalten, lecker ist er auch. --Jan Peer Baumann 00:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- Genau solche Argumente hasse ich an dieser Stelle. Als obs drauf angkommt, wer oder welche Benutzer hier ein Gericht oder Lebensmittel kennen. Und wenns Dir nicht schmecken würde, hättest für löschen gestimmt? Manchmal sollte man bei Löschdiskussionen wirklich den Mund halten, wenn man nichts zum Thema beitragen kann. Ich wollte nur die Zahl der nötigen Googlehits mit einem Beispiel aus alten Löschdiskussionen belegen 57 vs 390, spricht eindeutig für die Relevanz des Themas, ich bezweifel nur die Notwendigkeit eines Artikels. Also spare Dir solche Kommentare mir gegenüber, wenn Du sonst nichts zu sagen hast, danke.Oliver S.Y. 00:37, 15. Dez. 2010 (CET)
- Was möchtest du uns sagen, Oliver S.Y.? Jedenfalls kenne ich den gefüllten Rippenbraten aus der Gastronomie des Nachbarlands und würde ihn als Spezialität der Region ansehen. Behalten, lecker ist er auch. --Jan Peer Baumann 00:30, 15. Dez. 2010 (CET)
Die jetzt anstehende Frage ist die: was machen wir nun? 1. "bleibt" 2. "bleibt" plus QS-Baustein oder 3. "bleibt vorerst" bis zur Ermöglichung der Setzung eines Redirects? --Iiigel 00:37, 15. Dez. 2010 (CET)
- Am sinnvollsten scheint ein Redirect auf den noch zu erstellenden Artikel Gefüllter Schweinebraten, in dem dann regionale Unterschiede beschrieben werden können. "Bleibt vorerst, bis ein Redirect gesetzt werden kann", sieht nach einem vernünftigen Kompromiss aus. --Salomis 01:12, 15. Dez. 2010 (CET)
- Das sehe ich nicht so: Inhalt ist dass wir Rippe braten und dazu tun, was der Hof hergibt. Keine einzige originelle Zutat, die es nicht in jedem anderen Bratenrezept auch gibt. Das nennen wir dann Mecklenburger... Der Inhalt ist banal, trivial und löschbar und das Lemma(!) ist irrelevant, was heisst, dass auch der Redirect löschbar wäre, --He3nry Disk. 08:56, 15. Dez. 2010 (CET)
Also ich kann noch etwas zur Historie dazu schreiben (Hausschlachtung auf den Höfen Mecklenburgs, die Mengenangaben kann ich auch entfernen. Der Mecklenburger Rippenbraten ist eine regionale Spezialität der Mecklenburger Küche --Benutzer:MrKunst 10:32, 15.12.2010
Mir scheint das Ding speziell genug und lange genug bekannt zu sein, dass man den Artikel behalten kann. Eine Quelle ist auch schon mal dabei. Es muss natürlich noch was dran gemacht werden. Ob ein Artikel Gefüllter Schweinebraten sinnvoll ist, weiß ich noch nicht. Diese Frage kann man vertagen. Rainer Z ... 15:12, 15. Dez. 2010 (CET)
@ He3nry: Manche Fachgebiete haben es aus unterschiedlichen Gründen schwerer als andere, hier an Wikipedia vertreten zu sein; ich hatte nicht ohne Grund darauf hingewiesen, dass ich eine Stellungnahme des Fachportals für notwendig erachte, damit wir nicht zu viel aus dem "hohlen Bauch" heraus argumentieren. Von den RKs des Portals, so teilt uns Oliver S.Y. (Mitglied im Fachportal) mit, ist zumindest die erfüllt, dass die Etablierung des Begriffes mit über 100 Google-Treffern nachgewiesen wude. Nun können wir uns weiterstreiten, etwa wie banal das ist. Fakt bleibt, dass der Artikel nach den Fach-RK nicht zu löschen ist. Oliver selbst hat ja auch seine Kritik zum Artikel geäußert, fodert zumindest eine Nacharbeitung, fände es auch besser, wenn nur ein Redirecht auf "Gefüllter Schweinebauch" gsetzt werden würde - dieser Artikel alledings existiert noch nicht; mein erster Gedanke, zunächst den derzeitigen Text auf "Gefüllter Schweinebauch" zu verschieben, hätte den Nachteil, dass dann innerhalb des dann neu angelegten Artikels nur etwas über den MR stehen würde, sofern nicht gleichzeitig jemand sich an Ausarbeiten macht und dabei die Unterschiede zwischen den Variationen ähnlicher Gerichte darstellt. Es bleiben somit die die drei von mir genannten Möglichkeiten: 1. "bleibt", 2. "bleibt" plus QS, 3. "bleibt vorerst" bis zur Erstellung des Schweinebauch-Artikels - dazu käme 4. natürlich auch, falls sofort jemand den Artikel "Gefüllter Schweinebauch" erstellen sollte, die Weiterleitung. Subjektiv betrachten hier manche einiges andes (ich selbst mitunter auch), wir müssen uns aber an die Vorgaben halten, die übrigens generell als Einschluss-, nicht als Ausschlusskriterien definiert sind - Gruß --Iiigel 15:23, 15. Dez. 2010 (CET)
Eine kulinarische Randnotiz - Es gibt eine klassische Zubereitungsweise "Mecklenburger Art" für Schweinebraten, die im Hering beschrieben ist. Bis auf dem Zimt keine Übereinstimmung mit dem angegebenen Rezept. Es gibt aber eine "Schweinshaxe pommersche Art", die mit Pflaumen und Dörräpfeln serviert wird. Das Trockenobst kann man also als typisch "Norddeutsch" betrachten. Hier [12] wird Schweinerücken mit Dörrobst gefüllt als "Schwedenbraten" bezeichnet... Das mit dem gefüllten Schweinebauch zieh ich zurück, finde keine weiteren Spezialrezepte, meine Alternative nun Schweinebraten, den wir ja schon haben^^. Aber interessantes Randthema Oliver S.Y. 15:40, 15. Dez. 2010 (CET)
Ohne jetzt explizit für behalten oder löschen zu plädieren, eine rein sachliche Info, die sich aus meiner Recherche ergibt: "Rippenbraten" ist in Mecklenburg mindestens seit dem 19. Jahrhundert als winterliches Gericht bekannt und wird in seriöser Sekundärliteratur genannt. Dieser Rippenbraten scheint mir aber weitgehend identisch zu sein mit dem Gericht, das früher in ganz Norddeutschland (und vielleicht darüber hinaus) als Rippenspeer bekannt war und nicht mit dem moderneren Kasseler Rippenspeer verwechselt werden darf. Es handelte sich dabei bis ins 19. Jh. hinein um ein gefülltes Rippenstück vom Schwein; nach einem alten Kochbuch aus Berlin wurde er mit trockenem Brot, Zimt, Zucker, Äpfeln, Pflaumen, Rosinen und etwas Fett gefüllt, zugenäht und im Ofen gebraten. Das scheint mir doch sehr ähnlich zu sein. Es wäre vielleicht sinnvoll, einen Artikel zum Lemma Rippenspeer oder Rippenbraten anzulegen und dieses Gericht und evtl. regionale Varianten dort zu erklären und kurz auf die historische Entwicklung des Namens (Verschiebung auf ein anderes Gericht) einzugehen --Dinah 20:12, 15. Dez. 2010 (CET)
- Ohne selbst Literatur beitragen zu können, nur ein Kommentar von mir: auch ich halte das eher für ein allgemein norddeutsches Gericht und weniger für eine mecklenburgische Spezialität. Ich kenne praktisch das selbe in Nordniedersachsen als "gefüllte Rippe" und die oben von Dinah als Füllung genannten Zutaten (Zwieback, Trockenobst, Zimt und Zucker) sind norddeutscher Standard, die man in vielen Gerichten findet. (Unsere Weihnachtsgans wird in wenigen Tagen ganz ähnlich gefüllt werden.) Heute sind die Rezepte für gefüllte Rippe aber offensichtlich viel aufwändiger, besonders, was die Zubereitung der Soßen angeht. Geoz 14:29, 22. Dez. 2010 (CET)
Bleibt.
Offenbar genügend bekannt (s. Olivers Recherche), auch wenn Zweifel am Lemma bleiben. Nacharbeit bzgl. der ganzen Gefüllten-Rippenbraten-Gerichte wäre sicher wünschenswert, Löschung würde aber nur Information und Auffindbarkeit vermindern.--Mautpreller 20:59, 28. Dez. 2010 (CET)
Numark (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt, zudem formaler Wiedergänger, am 3. Januar 2006 schon mal gelöscht Marcus 18:02, 14. Dez. 2010 (CET)
- "ich bin auch drin" -Artikel, Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftunternehmen nicht ansatzweise zu erkennen. löschen -- Andreas König 21:22, 14. Dez. 2010 (CET)
Info: Numark ist KEIN Unternehmen, sondern ein Handelsname (WERBUNG) eines andern Unternehmens. Löschen bitte, gerne bevorzugt. --JARU Postfach Feedback? 23:34, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das ist dreiste Werbung, Werbung gehört bitte gelöscht --AlterWolf49 00:39, 15. Dez. 2010 (CET)
enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich --Eschenmoser 01:21, 21. Dez. 2010 (CET)
Donnerwetter (Unternehmen) (gelöscht)
SLA mit Einspruch:
16:20 als Werbung geSLAt, 9 Minuten später wieder da! -- Johnny Controletti 17:24, 14. Dez. 2010 (CET)
-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:58, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ist ein bekanntes Unternehmen aus dieser Branche, was für Relevanz reichen dürfte. Ich tendiere schon in Richtung behalten. --Singsangsung Fragen an mich? 20:27, 14. Dez. 2010 (CET)
- Habe den Artikel mal ein wenig erweitert und ihm eine Infobox verpasst. --JARU Postfach Feedback? 22:34, 14. Dez. 2010 (CET)
Eine 10-Mann GmbH, die keinesfalls irgendeine "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle [hat] (unabhängige Quelle erforderlich)" [13]. Der ADAC oder andere Unternehmen haben x und einen guten Dienstleister, der tolle Leistungen erbringt und in dem ggf. sogar bekannte Personen arbeiten. Null Relevanzstiftung, es bleibt ein schnelllöschfähiger Werbeversuch, --He3nry Disk. 08:52, 15. Dez. 2010 (CET)
Habe den Artikel umgeschrieben: Die Vorhersagen werden in vielen Radiostationen verlesen (u.a. bis 2010 beim NDR-Hörfunk) und eine Google-Suche ergibt viele Nennungen in der Presse. Die Webseite gehört zu den führenden deutschen Wetterseiten, die Relevanz dürfte also gegeben sein. --Mik72 00:12, 21. Dez. 2010 (CET)
Gelöscht per He3nry. Die mögliche Relevanz der Kunden färbt nicht auf die Relevanz des Lieferanten ab,
daran änderte auch das „Umschreiben” nichts. --Artmax 13:00, 21. Dez. 2010 (CET)
Zu einem Neutralität suggerierenden Artikel im traditionellen angloamerikanische Journalismus (wie er auch in DACH gepflegt wird) gehört es, zur Position eines Hauptplayers regelmäßig auch die eines schillernden Außenseiters zu nennen. Donnerwetter.de profitiert davon, enzyklopädische Bedeutung hat das aber nicht. --Artmax 13:00, 21. Dez. 2010 (CET)
Karl Albert Dostal, Sachbuchautor(SLA)
Seite wurde vom Ersteller sofort wieder gelöscht. Aber bitte, diskutieren wir darüber (War SLA) Eingangskontrolle 19:34, 14. Dez. 2010 (CET)
- Zumindest ist der Lemmaname Unsinn, insofern ist löschen wohl sinnvoll. --Rita2008 19:35, 14. Dez. 2010 (CET)
Ist URV von hier. --magnummandel 19:38, 14. Dez. 2010 (CET)
Hold My Hand (gelöscht)
kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:39, 14. Dez. 2010 (CET)
- Frage mich, was hier die QS ausrichten hätte können. Wahrscheinlich eher nicht so viel. Der Artikel ist jedenfalls definitiv in höchstem Grade untergewichtig, da muss viel mehr Fleisch auf die Rippen. Grade noch so an der Grenze zum Stub. Aber ich will mal abwarten, ob irgendjemand noch in den 7 Tagen was ausbauen, will. Andernfalls löschen. --Singsangsung Fragen an mich? 20:31, 14. Dez. 2010 (CET)
- Weiter alles, was nach Song riecht, löschen und mit dem Verständnis der Situation warten, bis die aserbaidschanische oder georgische Wikipedia alle uns fehlenden Artikel anbieten. War nur Spaß. Behalten und QS.--Rmw 21:32, 14. Dez. 2010 (CET)
inhaltlich ist der Artikel knapp vor der Unverständlichkeit. Die vermutlich interessante Entstehungsgeschichte erahnt man nur, sie wird im Hauptartikel zum zugehörigen Album deutlicher. Wenn der Autor sich mehr Mühe gibt, seinen Gegenstand darzustellen, kann das ein interessanter kleiner Artikel werden, so issnix. -- Toolittle 22:42, 14. Dez. 2010 (CET)
- Im Liedartikel soll es die zweite Singleauskopplung sein, im Albumartikel ist es die erste (und scheinbar auch einzige bislang). Also nicht nur arg inhaltsarm u. ä., sondern auch noch widersprüchlich. --Ennimate 04:30, 15. Dez. 2010 (CET)
Das ist eine redundante, inhaltslose Aneinanderreihung von Daten und kein Liedartikel. Löschen, ausbauen oder allenfalls ReDir auf den Albumartikel. Im gegenwärtigen Zustand löschen. HAVELBAUDE schreib mir 12:49, 15. Dez. 2010 (CET)
- Bitte schnelllöschen. Zitat aus dem Artikel:
- Akon beendete sein gesanglichen Teil des Songs erst im Jahre 2010.
- Vielleicht macht sich bald jemand die Mühe für einen vernünftigen Artikel zum Song, aber in dieser Form unhaltbar... Gruß, --Chrosser 17:09, 18. Dez. 2010 (CET)
- Bitte schnelllöschen. Zitat aus dem Artikel:
Artikelwunsch. So kein enzyklopädischer Artikel.--Engelbaet 14:28, 21. Dez. 2010 (CET)
Birgit Hell (gelöscht)
Attachée zu sein genügt nicht, um die Relevanzkriterien zu erfüllen. -- Liesbeth 19:44, 14. Dez. 2010 (CET)
- Bevor die verehrte Frau Hell einen Artikel in der WP bekommen kann, muss sie noch ein wenig Karriere machen. Aus diesem Artikel wird keine Relevanz ersichtlich, bitte löschen --AlterWolf49 00:23, 15. Dez. 2010 (CET)
- Aber nett sieht sie schon aus ... :-) --Xenos 11:17, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wenn sympathische Erscheinung zu den RKs zählen würde, würden ganz viel andere Leute SLA-Opfer. Erfüllung der RKs nicht dargelegt, löschen --Feliks 15:55, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wohl wahr, wohl wahr, so sei es. Auf dass die unbedeutende Attraktive wenigstens noch 7 Tage hier in der Lösch-Hell erhalten bleibt. --Xenos 16:40, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wenn sympathische Erscheinung zu den RKs zählen würde, würden ganz viel andere Leute SLA-Opfer. Erfüllung der RKs nicht dargelegt, löschen --Feliks 15:55, 15. Dez. 2010 (CET)
- Aber nett sieht sie schon aus ... :-) --Xenos 11:17, 15. Dez. 2010 (CET)
- Bevor die verehrte Frau Hell einen Artikel in der WP bekommen kann, muss sie noch ein wenig Karriere machen. Aus diesem Artikel wird keine Relevanz ersichtlich, bitte löschen --AlterWolf49 00:23, 15. Dez. 2010 (CET)
Immerhin war sie wichtig genug, dass über ihre Dann-doch-nicht-Ablösung ganz Österreich berichtete (Die Presse, Kurier, Krone, Standard, Salzburger Nachrichten, Wiener Zeitung, Österreich, Heute, OÖN, Kleine Zeitung, Tiroler Tageszeitung, Vorarlberger Nachrichten, ORF.at, NEWS). Und auch für den (bisher nahezu unbekannten) Umweltminister wird sich diese Entscheidung rückblickend wohl noch als einschneidender Karriereknick erweisen. --212.152.183.43 19:15, 15. Dez. 2010 (CET)
Aus dem Drei-Sätze-Artikel ergibt sich nur, dass sie Attache an der österreichischen Botschaft in Paris ist. Das ist eindeutig zuwenig. Selbst wenn ich die im Artikel nicht genannten Zeitungsmeldungen nehme ergibt sich, dass ein Minister einen Anschlussflug in Paris verpasst hat und ein Schuldiger gesucht wurde und relativ niedrigrangig gefunden wurde. Die Dame wurde trotzdem nicht entlassen. Das ist nicht wirklich ein Ereignis von nachhaltiger Bedeutung. Löschen --Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 11:24, 16. Dez. 2010 (CET)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt --Eschenmoser 01:26, 21. Dez. 2010 (CET)
Flaggen-Bestimmungsschlüssel (bleibt)
Die Zusammenstellung mag ja interessant sein, stellt aber erhebliche TF und ist in einer Enzyclopädie kaum sinnvoll. Die verlinkten Tools erfüllen den Zweck dieser Liste besser--Antemister 20:18, 14. Dez. 2010 (CET)
- TF? Was ist die Theorie? Dass die Flagge Japans einen Kreis in der Mitte hat? Der Artikel könnte grafisch besser sein, aber löschwürdig ist er nun auch nicht. (Bin übrigens NICHT der Autor) --JPF ''just another user'' 20:33, 14. Dez. 2010 (CET)
Der Artikel ist unenzyklopädisch formuliert, sonst könnte er nützlich sein. 7 Tage, sonst löschen--Fix 1998 Disk. 20:45, 14. Dez. 2010 (CET)
Ein Bestimmungsschlüssel ist etwas anderes. Dort wird stufenweise abgefragt und am Ende kommt genau ein Objekt heraus. --Eingangskontrolle 21:17, 14. Dez. 2010 (CET)
- Der Aufbau ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich halte diese Tabelle durchaus für nützlich. Kennt jemand eine bessere Variante, eine Flagge dem passenden Staat zuzuordnen? Falls nicht, Behalten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:14, 15. Dez. 2010 (CET)
Eine Möglichkeit wäre auch, dass man sie im Portal:Flaggenkunde zur Überarbeitung einträgt. Sicher ist der Aufwand, die Listebesser zu gestalten hoch, aber eine komplette Neuschaffung wäre noch aufwändiger, so dass sie vermutlich nie mehr stattfinden würde. Das bedeutet dann ein Komplettverlust für die Wikipedia. --JPF ''just another user'' 10:19, 15. Dez. 2010 (CET)
- behalten auch wenn die Leseweise etwas ungewohnt ist! ein Verlust der Seite wäre demotivierend! (3 Jahre Arbeit) sicherlich kann ein Kollege von Portal:Flaggenkunde unterstützend werden -> QS -- Woelle ffm 11:08, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich fände es schade die Seite zu verlieren, bin aber unsicher, ob sie nicht als Unterseite des Portals passender platziert wäre. … «« Man77 »» 22:15, 23. Dez. 2010 (CET)
- Wenn es nach drei Jahren noch nicht überzeugt, ist das eher ein Argument für Löschen. Zumal im Web auf Anhieb interessante Flaggenfinder in großer Zahl zu finden sind.
- Das Lemma ist klassisch-enzyklopädisch. Die Enzyklopädien befanden sich in der Zeit der (inter/)-nationalistischen Weltbetrachtung sozusagen im Flaggenseiten-Wettkampf. Generationen von Jugendlichen haben Stunden ihres Lebens auf Flaggenseiten verbracht, bevor das Web alles änderte. Und damit wird leider klar, die Flaggen-Kiste hat fast nur nostalgischen Wert. Vom Artikeltraffic, dessen Mittelwert grob geschätzt bei etwa 16 views/Tag liegt, müssen noch 3 Jahre lang zu einem grossem Teil auf Bearbeiter des Artikels zurückgehende Zugriffe abgezogen werden. Im Vergleich zu Web-Flaggenfindern ist der tatsächliche traffic also minimal. Wikipedia kann sich solche Seiten zwar leisten, aber es sollte dringed drüber nachgedacht werden, wie sie wikipedianisch pfiffiger werden können. Allein schon der Lemma-Name ist deutsch-korrekt-sperrig-abstoßend. Als Suchender würde ich Flagge eingeben und dann dort das Stichwort Flaggenfinder mit einem internen Link erwarten. Aber Pustekuchen, das is nix. Und wenn die hier behandelte Seite käme … naja. -- fluss 09:01, 25. Dez. 2010 (CET)
- Der Artikel ist nicht als Such-Lemma angelegt, sondern ist verlinkt mit den relevanten Seiten Flagge, Nationalflagge und Portal:Flaggenkunde. Das ist mit diesem Artikel nicht anders als mit anderen Listenartikeln. --JPF ''just another user'' 11:59, 25. Dez. 2010 (CET)
- Ich beschreibe nur, wie heute das Medium tendenziell genutzt wird. Der Ansatz, nach formalen Kriterien zu gruppieren, wäre 1950 vielleicht noch clever gewesen, heute reißt es niemand mehr vom Hocker. Eine überzeugende Lösung wäre eine trockene, einfache Aufbereitung, die trotzdem einen pfiffigen enzyklopädischen Nutzen hat. Ich geh immernoch davon aus, dass kreatives Drübernachdenken, eine Lösung bringen könnte, die eine Löschung überflüssig macht. Wenn niemand was einfällt, und im Wesentlichen an der Liste nix geändert werden soll, bin ich für Löschen.-- fluss 00:42, 27. Dez. 2010 (CET)
- Der Artikel ist nicht als Such-Lemma angelegt, sondern ist verlinkt mit den relevanten Seiten Flagge, Nationalflagge und Portal:Flaggenkunde. Das ist mit diesem Artikel nicht anders als mit anderen Listenartikeln. --JPF ''just another user'' 11:59, 25. Dez. 2010 (CET)
Flaggenbestimmungsschlüssel ([14]) wäre das bessere Lemma. Da man beim TaschenAtlas Jubiläumsbox Weltwissen wohl von einem fachspezifischen Nachschlagewerk (WP:REL#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz) sprechen kann, sehe ich die Relevanz als gegeben und bin für behalten. --ThT 20:59, 27. Dez. 2010 (CET)
Bleibt.
Nützliche Seite.--Mautpreller 21:04, 28. Dez. 2010 (CET)
The Bat (Musiker) (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt -- Jorge Roberto 20:40, 14. Dez. 2010 (CET)
- ... und schreibt an Musicals, Pop-, Rock, und Schlagerprojekten. - bei so viel Arbeit müsste es doch auch massig nennenswerte Beispiele geben, die zur Relevanz verhelfen könnten (umgekehrt wäre es natürlich auch möglich, dass der Knabe sich bisweilen an so vielen Dingen versucht, dass noch keine einzige Bemühung zum Erfolg geführt hat). Also bitte Beweise innerhalb von 7 Tagen anbringen oder dann den Artikel bis zu einer Relevanz-begründeten Wiederkehr löschen. --Ennimate 04:34, 15. Dez. 2010 (CET)
- Das SR-Archiv österreichischer Popularmusik kennt weder The Bat noch Richard Schöberl, Teamleiter bei Moonlight Music ist mir dann doch zu dürftig. Löschen. Gruß, Siech•Fred 12:30, 16. Dez. 2010 (CET)
Relevanz ist nicht aufgezeigt. So kein enzyklopädicher Artikel.--Engelbaet 10:42, 21. Dez. 2010 (CET)
Kreditsekretariat (gelöscht)
Ungeeignetes Lemma, infolgedessen auch fehlerhaft.
Bezeichnungen für Organisationseinheiten von Banken sind normalerweise nicht lemmageeignet. Das gilt auch hier. "Kreditsekretariat" hat keine festumrissene, allgemein übliche Bedeutung. Welche Aufgaben in welchen Organisationseinheiten zusammengefasst sind hängt von Einzelfall ab. Einige der genanten Aufgaben sind für Kreditabteilungen (ein üblicherer Begriff) untypisch oder gehören überhaupt nicht dazu; kann aber wegen des ungeeigneten Lemmas nicht wirklich verbessert werden.
Link auf QS-Wirtschaft zum Artikel: Portal:Wirtschaft/Wartung#Kreditsekretariat -- Marinebanker 20:47, 14. Dez. 2010 (CET)
- Löschen, der Begriff wird sehr vieldeutig in verschiedenen Banken, die ich kennengelent habe, verwendet und hat keine Definition in irgendwelchen relevanten Vorschriften (KWG; Basel, MARisk etc.) --Wmeinhart 21:15, 14. Dez. 2010 (CET)
- Was dem einen das Kreditsekretariat ist dem anderen die Kreditabteilung oder das Kreditbüro ... Grundsätzliche Zustimmung zum Löschantrag, man könnte allerdings diese Komposita auch in einem geeigneten Zielartikel kurz erwähnen um sinnlose Neuanlagen zu verhindern ... Hafenbar 02:25, 15. Dez. 2010 (CET)
- Nachtrag: in der o.a. Portal:Wirtschaft/Wartung-Diskussion hat Benutzer:Karsten11 auf den Artikel Kreditsachbearbeitung hingewiesen .. ich würde mich seiner Argumentation anschließen und empfehlen dort „Entsprechende Organisationseinheiten werden als [...] bezeichnet“ einzufügen und entsprechende Redirects anzulegen ... Hafenbar 03:08, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wäre für mich keine glückliche Lösung. Aufgaben der Kreditabteilung/des Kreditsekretariats und die Tätigkeit "Kreditsachbearbeitung" sind nicht unbedingt deckungsgleich. Als Beispiel fallen mir Grundstzfragen ein, die nicht zur Kreditsachbearbeitung gehören. -- Marinebanker 21:51, 18. Dez. 2010 (CET)
Daisuke Satō (SLA, gelöscht)
kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:50, 14. Dez. 2010 (CET)
kein Artikel -> gelöscht. --Noddy 21:13, 14. Dez. 2010 (CET)
Australien (Landmasse) (gelöscht)
Theoriefindung: 'Australien', also das hier erwähnte Landgebiet, ist eine (recht große) Insel im Pazifik, die nun halt mal zugleich grösste Landmasse in einem Kontinent ist. Eine Einteilung Australiens in Landmasse, Kontinentalmasse oder Inselmasse ist nicht belegt. --Zollwurf 20:57, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wie würdest du das hier beschriebene bezeichnen? Natürlich ist „Landmasse“ nur eine Behelfslösung, aber Australien ist nunmal keine Insel. Und der gleichnamige Kontinent umfasst (mindestens) auch noch Neuguinea und Tasmanien, nach Ansicht einiger sogar den halben Pazifik. --MichaelFleischhacker 21:28, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich persönlich würde es "Australien (Insel)" nennen, was ich aber auch nicht belegen kann. --Zollwurf 21:33, 14. Dez. 2010 (CET)
- Finde ich problematisch („Eine Insel ist eine [...] Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben ist, aber nicht als Kontinent gilt.“). --MichaelFleischhacker 21:41, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich persönlich würde es "Australien (Insel)" nennen, was ich aber auch nicht belegen kann. --Zollwurf 21:33, 14. Dez. 2010 (CET)
- Australien wird gelegentlich als Insel bezeichnet, das stimmt. Üblich ist diese Ansicht aber nicht. Da die ohne Australien größte Insel weniger als ein Drittel der Fläche Australiens hat, der ohne Australien kleinste Kontinent aber nur etwa doppelt so groß ist wie Australien, erscheint es mir auch deutlich sinnvoller, die Grenze zwischen Insel und Kontinent so zu ziehen, dass Australien keine Insel ist. -- Perrak (Disk) 22:09, 14. Dez. 2010 (CET)
- ich frag mich nur, was der Artikel zusätzlich zu Australien (Kontinent) soll --Iiigel 22:12, 14. Dez. 2010 (CET)
- Der Unterschied zwischen dem Kontinent und der hier beschriebenen Landmasse ist schon deutlich. Dennoch ist der Artikel eher unergiebig und kann naturgemäß auch keinen Inhalt haben, der nicht Gegenstand von Australien (Kontinent) sein sollte. Die Begründung des Löschantrages ist aber eher ein wenig verquer. Wenn man meint, dass ein Artikel ein falsches Lemma trage, so ist die Unterstellung von TF fehl am Platze, da würde eine korrekte Umbenennung reichen. (Wenn man Australien übrigens als Insel ansehen will, wäre ja die Antarktis vielleicht auch eine Insel? Und Afrika womöglich eine Halbinsel zur Insel Eurasien?) -- Toolittle 22:29, 14. Dez. 2010 (CET)
- @Iiigel: Das frag ich mich auch, meine Vermutung (freie Atomisierung): (a) Australien - der politische Staat, (b) Australien (die Hauptinsel), (c) Australien der Kontinent und (d) Australien als Teil von "Australien und Ozeanien".
- @Toolittle: Kollege, wir reden nicht über Australien, sondern über das Lemma "Australien (Landmasse)". Das Mitlesen vergisst du manchmal, bei deinen Seitenhieben ;-) --Zollwurf 22:38, 14. Dez. 2010 (CET)
- keine Sorge, ich lese schon mit. Leider sind deine Ausführungen in der Regel - sagen wir - schwer verständlich. -- Toolittle 08:48, 15. Dez. 2010 (CET)
- Es ist nutzlos über das Lemma zu reden, weil das für einen LA irrelevant ist. Sollte das denoch der Punkt sein kann man den LA gleich beenden, siehe Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen. --Mps 23:38, 14. Dez. 2010 (CET)
Info: Ich persönlich kenne nur die Einteilung für Australien in "Australien" selbst für die reine Landmasse ohne zum Kontinent gehörenden Inselstaaten, für das Gesamtgebiet ist mir die Bezeichnung "Australien und Ozeanien" geläufig. --JARU Postfach Feedback? 23:46, 14. Dez. 2010 (CET)
- Australien und Ozeanien ist ein valides Stichwort ... Aber Australien (Landmasse)? ... völlig schleierhaft, um was es da gehen soll ... Hafenbar 02:18, 15. Dez. 2010 (CET)
- ganz klar: Landmasse=Landfläche: „jener Teil der Erdoberfläche, der sich über den Meeresspiegel erhebt und auch bei Flut nicht von Wasser bedeckt wird“ - wenn dann endlich Europa (Landmasse) kommt, können wir den auch behalten, und Europa wirklich auf den koninent zurückstutzen --W!B: 05:10, 15. Dez. 2010 (CET)
Ein Artikel Australien (Landmasse) (oder ähnliches) ist ebenso entbehrlich wie etwas Afrika (Landmasse) (Afrika abzüglich Madagaskar und kleinere zum Kontinent zählende Inseln). Daher bin ich für löschen.--Ratzer 11:47, 15. Dez. 2010 (CET)
- Diese Begründung hat im Gegensatz zur oben stehenden immerhin den Reiz, dass sie zutrifft ;-) -- Perrak (Disk) 18:30, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich schließe mich dem an. Es braucht keine Artikel Kontinent (Landmasse), also Kontinent ohne vorgelagerten Inseln. Wozu auch? Erst Recht nicht wenn wie im Falle Australiens ohnehin 98% des Kontinents aus der eigtnl. kontenentalen Landamsse gebildet werden. Löschen --Telim tor 07:32, 17. Dez. 2010 (CET)
Prinzipiell könnte man sich überlegen, ob die zusätzlichen Informationen aus diesem Artikel nicht in Australien (Kontinent) eingebaut werden können. Alternativ könnte man das Lemma ändern in Australien (Festland). Das wär jedenfalls ein Lemma, das jeder sofort verstehen würde. Einen Sinn sehe ich in dem Artikel aber eigentlich nicht, außer dass es das Festland gibt. :-D --JPF ''just another user'' 18:42, 16. Dez. 2010 (CET)
Gelöscht. Rein theoretisch ist das schon ein gültiger Artikel. Der Kontinent Australien besteht aus der hier behandelten "Landmasse" Australien sowie einigen viel kleineren vorgelagerten Inseln. Das Festland des australischen Kontinents ist ein zweifelsohne existierendes und relevantes geographisches Objekt. Nur: Da der Kontinent hauptsächlich aus eben diesem Festland besteht, ist der richtige Artikel dafür Australien (Kontinent). Das heisst: ich folge dem Argument von Ratzer und seinem Vergleich mit dem ebenfalls entbehrlichen Artikel Afrika (Landmasse) bzw. Telim tor: Es braucht keine Artikel Kontinent (Landmasse), also Kontinent ohne vorgelagerten Inseln. Gestumblindi 03:29, 27. Dez. 2010 (CET)
Adnews (gelöscht)
"Artikel" im Stile einer "Pseudo -BKL", nach dem ersten Satz wird ein Sammelsurium von "Adnews" oder ähnlichen Schreibungen aufgeführt. Das ist kein Artikel und keine BKL. -- Andreas König 21:19, 14. Dez. 2010 (CET)
- find ich eigentlich ganz ok: Ein Leser stolpert über den Ausdruck, gibt ihn in die de.Wikipedia ein und erhält eine Erklärung ... Hafenbar 02:09, 15. Dez. 2010 (CET)
- da bliebe der 1. Satz ohne zu löschende werbliche Auflistung nicht relevanter Websites/Produkte stehen. 1 Satz ist aber kein Artikel mehr, ich wüsste nicht was man zu dieser Worterklärung weiter schreiben sollte. -- Andreas König 18:24, 15. Dez. 2010 (CET)
- naja, so wirklich werblich ist das nicht, natürlich sind Adjektive wie führendes, tagesaktuell, umfassend möglicherweise entbehrlich, da der Autor die aber auf völlig verschiedene Projekte anwendet kann ich da keine Werbung sehen, sondern den - IMHO enzyklopädisch durchaus wünschenswerten - Versuch konkrete Synonyme der Benennung beispielhaft anzugeben. Das dies hier kein Super-Artikel ist und wohl nicht werden wird ist klar. Aber löschen? Muss nicht sein ... Hafenbar 18:00, 17. Dez. 2010 (CET)
- da bliebe der 1. Satz ohne zu löschende werbliche Auflistung nicht relevanter Websites/Produkte stehen. 1 Satz ist aber kein Artikel mehr, ich wüsste nicht was man zu dieser Worterklärung weiter schreiben sollte. -- Andreas König 18:24, 15. Dez. 2010 (CET)
Gelöscht gemäss Antrag. Ad-hoc-Wortschöpfung, wie es in diesem Stil viele gibt, ohne eigene Relevanz. Wenn eines oder mehrere der Magazine/Websites, die sich so nennen, relevant sein sollten, könnte man natürlich Artikel über diese verfassen, und bei mehr als einem dürfte Adnews dann zur BKL werden. Aber als Wort? Da gibt es doch tausenderlei XYZ-news... ich habe mal spontan gegooglet: Sportnews, Biznews, Musicnews, Autonews, Railnews... gibt es natürlich alles, wird alles von verschiedenen Anbietern verwendet, aber einen Artikel haben wir für keinen dieser Begriffe. Nicht einmal in der englischen Wikipedia gibt es einen Artikel "Adnews". Von meinen beiden anderen Testbegriffen existieren dort zwei als Lemma, Biznews und Railnews - en:Biznews ist hauptsächlich ein Artikel über "Mexico's largest circulation business publication" dieses Namens und en:Railnews widmet sich einer national monthly newspaper and news website for the British railway network, also zwei spezifischen Publikationen, die einen Artikel rechtfertigen, nicht allgemein dem jeweiligen Begriff. Gestumblindi 03:52, 27. Dez. 2010 (CET)
Chinadi (gelöscht)
Nahezu unbequellter Kampfkunststil. Die Links auf die Wikipedias anderer Sprachen zeigen alle eher auf Angampora, welches eventuell Relevanz zeigen könnte. Chinadi als daraus abgeleiteter Stil scheint mir nicht relevant. --Olenz 21:24, 14. Dez. 2010 (CET)
- gelöscht - kein widerspruch gegen LA, keine Veränderung im Artikel seit LA ...Sicherlich Post / FB 07:48, 27. Dez. 2010 (CET)
Combat Hapkido (gelöscht)
Kann keine Relevanz dieses Hapkido-Unterstils als eigenständige Kampfkunst erkennen. --Olenz 21:28, 14. Dez. 2010 (CET)
- gelöscht - kein widerspruch gegen LA, keine Veränderung im Artikel seit LA ...Sicherlich Post / FB 07:50, 27. Dez. 2010 (CET)
Binot (gelöscht)
Kampfkunststil-Stub ohne brauchbare Quellen und im Wesentlichen ohne Inhalt. Relevanz nicht zu erkennen. --Olenz 21:28, 14. Dez. 2010 (CET)
- gelöscht - kein widerspruch gegen LA, keine Veränderung im Artikel seit LA ...Sicherlich Post / FB 07:51, 27. Dez. 2010 (CET)
Loco-Motor-Dysfunktion (LMD) (gelöscht)
Inhaltlich falsch, vergleiche QS-Medizin. --ACNiklas 21:31, 14. Dez. 2010 (CET)
- Theoriefindung. Die Literaturliste ist eine peinliche Einseitigkeit. --Marvin 101 21:21, 15. Dez. 2010 (CET)
TF/SD aber kein Artikel -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:34, 21. Dez. 2010 (CET)
CCR5-Resistenz (gelöscht)
Nach der Löschung von Grünes Chromosom und Rücksprache Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung#HIV-Resistenz_und_CCR5-Resistenz: Falsches Lemma und kein brauchbares Material. Logo 21:41, 14. Dez. 2010 (CET)
- In der Form, und vor allem ohne Belege nicht haltbar. 7 Tage. --Kungfuman 22:08, 15. Dez. 2010 (CET)
Dem ist nichts hinzufügen.-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:32, 21. Dez. 2010 (CET)
Bootstrapping (Finanzierung) (gelöscht)
Aus der QS. Ohne Quelle glaube ich weder an die Definition, noch an die Etymologie noch an die Relevanz.-- Karsten11 21:58, 14. Dez. 2010 (CET)
- Eher ein Artikelwunsch als ein Artikel, obwohl Bootstrapping in der Entrepreneurship-Sekte ein feststehender (mehrdeutiger) Begriff zu sein schein vgl. http://books.google.com/books?id=AtcDUwNaZGEC&pg=PA2&dq=m%C3%BCnchausen+bootstrap&hl=de&ei=neIHTdj6FYGaOo_dkOoL&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CDMQ6AEwAg#v=onepage&q&f=false --Erzbischof 22:35, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe den Begriff noch nie gehört und verstehe auch nicht, warum man Leute, die mit eigenem Geld ein Unternehmen aufbauen, so nennen sollte. Sind das dann Bootstrapper, oder wie? Sprachlich scheint es sich um die Vorstellung zu handeln, dass man sich mit festem Schuhwerk vorpirscht. Aber das mit dem "über Wasser halten" ist auch irgendwie POV. Für viele kleine Gründer ist es doch ganz normal, dass man mit vorhandenem Geld langsam in eine berufliche Selbständigkeit hineinwächst. Daraus nun eine eigene Weltanschauung mit speziellem Begriff zu machen, scheint doch eher Theoriefindung zu sein. Pianist Berlin 09:31, 16. Dez. 2010 (CET)
- Der Begriff Bootstrapping existiert definitiv! Allerdings stammt er aus dem Englischen und ist in Deutschland vermutlich eher Fachleuten ("Sekte"?! Szene!) bekannt. Die Frage ist eigentlich, ob es hier einen eigenen Artikel braucht oder ob etwa der Artikel Existenzgründung um Finanzierungsformen erweitert und Bootstrapping als eine davon genannt werden könnte.Ab-xyz 00:02, 17. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe den Begriff noch nie gehört und verstehe auch nicht, warum man Leute, die mit eigenem Geld ein Unternehmen aufbauen, so nennen sollte. Sind das dann Bootstrapper, oder wie? Sprachlich scheint es sich um die Vorstellung zu handeln, dass man sich mit festem Schuhwerk vorpirscht. Aber das mit dem "über Wasser halten" ist auch irgendwie POV. Für viele kleine Gründer ist es doch ganz normal, dass man mit vorhandenem Geld langsam in eine berufliche Selbständigkeit hineinwächst. Daraus nun eine eigene Weltanschauung mit speziellem Begriff zu machen, scheint doch eher Theoriefindung zu sein. Pianist Berlin 09:31, 16. Dez. 2010 (CET)
Angelehnt an die Baron-Münchhausen-Geschichte, bei der dieser sich selbst an seinen Haaren aus einem Sumpf zieht... - quellenloser POV/TF -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:30, 21. Dez. 2010 (CET)
Mischa Richter (gelöscht)
Reichen ein paar Fernsehauftritte für die Relevanzhürde? Wkpd 23:02, 14. Dez. 2010 (CET)
- Moin! Man müsste, um das ordentlich vergleichen zu können, Kaptän Richter wohl mit einem ähnlich oft/selten auftretenden Moderator oder Serienschauspieler vergleichen. Und obwohl ich normalerweise für jedes maritime Thema zu begeistern bin, hier tendiere ich, auch aufgrund des nicht gerade ausufernden Artikeltextes, zur Löschung. Gruß, --SteKrueBe Office 12:39, 15. Dez. 2010 (CET)
- Interviewpartner tragen keine journalistische oder redaktionelle Verantwortung für ihre Aussagen. Wer die Infos retten will, darf gerne den Artikel zum Schiff schreiben und dort den Skipper erwähnen [15]. Ansonsten löschen. --Feliks 16:00, 15. Dez. 2010 (CET)
- Hähä, der Seemann bekommt ja keine Inventarnummer eintätowiert. Auch wenn man mehrfach das Kommando über dasselbe Schiff erhält (selten genug), kann schon der nächste Job auf einen anderen Dampfer führen. Gruß, --SteKrueBe Office 16:33, 15. Dez. 2010 (CET)
- Kapitän Mischa Richter ist in sehr vielen dokumentationen auf 3Sat, ZDF, ARD und ARTE vertreten. Er ist der Ansprechpartner für Containerschifffahrt und sehr kompetent. Da ich ihn schon in vielen Dokus gesehen habe, denke ich, dass seine Relevanz ausreicht --Masterhector 18:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe lange nach Mischa Richter im Web gesucht und nur wenig gefunden. Umso erstaunter bin ich jetzt, dass er bei Wikipedia erwähnt wird. Es steht zwar auch nicht sehr viel mehr drin als ich schon gefunden habe, aber das hier ist doch eine Anregung für andere, die mehr wissen, ihr Wissen zu teilen! (nicht signierter Beitrag von 79.200.177.200 (Diskussion) 19:32, 15. Dez. 2010 (CET))
- Das Teilen unrelevanten Wissens ist nicht Ziel der Veranstaltung --Feliks 11:33, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe lange nach Mischa Richter im Web gesucht und nur wenig gefunden. Umso erstaunter bin ich jetzt, dass er bei Wikipedia erwähnt wird. Es steht zwar auch nicht sehr viel mehr drin als ich schon gefunden habe, aber das hier ist doch eine Anregung für andere, die mehr wissen, ihr Wissen zu teilen! (nicht signierter Beitrag von 79.200.177.200 (Diskussion) 19:32, 15. Dez. 2010 (CET))
- Kapitän Mischa Richter ist in sehr vielen dokumentationen auf 3Sat, ZDF, ARD und ARTE vertreten. Er ist der Ansprechpartner für Containerschifffahrt und sehr kompetent. Da ich ihn schon in vielen Dokus gesehen habe, denke ich, dass seine Relevanz ausreicht --Masterhector 18:30, 15. Dez. 2010 (CET)
- ein bischen mehr muss da schon rein!!-- Woelle ffm 11:09, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich denke schon das Mischa Richter die Relevanzhürde überschreitet. Die Schüler geraten öfters mit dieser Person in Kontakt, da er wegen des Abiturthemas "Globalisierung" eine wichtige Rolle spielt. Ich bin gegen eine Löschung des Beitrags. (nicht signierter Beitrag von 77.176.78.58 (Diskussion) 14:47, 16. Dez. 2010 (CET))
- Hähä, der Seemann bekommt ja keine Inventarnummer eintätowiert. Auch wenn man mehrfach das Kommando über dasselbe Schiff erhält (selten genug), kann schon der nächste Job auf einen anderen Dampfer führen. Gruß, --SteKrueBe Office 16:33, 15. Dez. 2010 (CET)
- Interviewpartner tragen keine journalistische oder redaktionelle Verantwortung für ihre Aussagen. Wer die Infos retten will, darf gerne den Artikel zum Schiff schreiben und dort den Skipper erwähnen [15]. Ansonsten löschen. --Feliks 16:00, 15. Dez. 2010 (CET)
Ich bin ebenfalls gegen die Löschung des Beitrags. Als momentaner Abiturient beschäftige ich mich auch mit dem Thema Globalisierung und habe den namen Mischa Richter schon viele male gehört auch bei Diskussionen mit meinen Mitschülern fällt dieser Name des öfteren. Desweiteren wird in den Dokumentationen klar das Mischa Richter als Kapitän eine fast einzigartige Sicht auf dieses Thema hat und Symbolcharacter besitzt. (nicht signierter Beitrag von 93.246.61.72 (Diskussion) 21:30,16. Dez. 2010 (CEST))
- Löschen Ist ein sogenannter Fachmann(Opfer) fürs TV, wenn niemand nichts weiß und kompentent aussehend, leere Worte gesagt werden. PG 21:35, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich finde eine Löschung wäre sehr unangebracht, da er wirklich wie erwähnt Symbolcharakter besitzt und, wie auch bereits gesagt, für Schüler von interesse ist. Daraus lässt sich schließen, dass es Leute gibt, die an Informationn über ihn interessiert sind. Wäre damit nicht eine Relevanz erfüllt und das Ziel Wikipedias verfolgt - Das verbreiten von Wissen? Masterhector 22:04, 16. Dez. 2010 (CET)
Enzyklopädische Relevanz ging aus den 2 Sätzen nicht hervor. Das Bild war eine URV. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:28, 21. Dez. 2010 (CET)
Diverse Solarenergie-Firmen (gelöscht)
PV Crystalox Solar
Kein Artikel. --Cú Faoil RM-RH 23:20, 14. Dez. 2010 (CET)
Energy Conversion Devices
Kein Artikel. --Cú Faoil RM-RH 23:20, 14. Dez. 2010 (CET)
JA Solar
Kein Artikel. --Cú Faoil RM-RH 23:20, 14. Dez. 2010 (CET)
Solarfun Holding
Kein Artikel. --Cú Faoil RM-RH 23:20, 14. Dez. 2010 (CET)
Renesola
Kein Artikel. --Cú Faoil RM-RH 23:20, 14. Dez. 2010 (CET)
Allg. Diskussion
Diese Artikel scheinen mir bislang nur den Zweck zu verfolgen, den Link auf die Unternehmensseite in Wikipedia plazieren zu können. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:20, 14. Dez. 2010 (CET)
- ... oder den Solaraktienindex PPVX bekannter zu machen? Leider alles keine Artikel. --ACNiklas 00:34, 15. Dez. 2010 (CET)
Nach SLA gelöscht Koenraad Diskussion 03:35, 15. Dez. 2010 (CET)