Wikiup:Löschkandidaten/14. Dezember 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 15:56, 6. Jan. 2021 (CET)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/Dezember/14}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Mexify (LAZ)

Zweifelsfreie Irrelevanz / Artikel ohne Relevanzdarstellung, bzw. selbst nach Recherche keine Relevanz oder sonstiges ersichtlich. Eine Millionen Abonnenten sind nicht relevanzstiftend. --ExtremPilotHD (Disk MentorenProgrammLogo-7.svg) 07:00, 14. Dez. 2020 (CET)

Wollen wir uns wirklich bei der Zielgruppe der Jugend weiter unbeliebt machen. Sein Buch ist in den Top-Ten der Kinder- udn Jungndbücher in AT und D. Dazu eine Millionen Abonnenten. Wollen wir wirklich weiter diese Zielgruppe vertreiben.--Gelli63 (Diskussion) 08:47, 14. Dez. 2020 (CET)
Das ist kein sachliches Argument. Es gibt bereits weit über 300 Artikel zu Webvideoproduzenten bei denen die Relevanz argumentativ und inhaltlich dargelegt wurde. Zum konkreten Fall: Es ist weder eine breite Berichterstattung vorhanden, noch sind irgendwelche anderen RK erfüllt. Eine Millionen Abonnenten können ein Indiz für Relevanz sein, müssen es aber nicht, wie im konkreten Fall. Das Meinungsbild über die Relevanz von Webvideoproduzenten wurde abgelehnt, von daher sind Abonnenten kein stichhaltiges Kriterium. Ich denke nicht, dass wir diese Zielgruppe dadurch gewinnen, dass wir jedem Webvideoproduzenten hier einen Artikel geben. Relevanz muss sachlich dargelegt werden und nicht nach Bauchgefühl. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 08:57, 14. Dez. 2020 (CET)
Wikipedia hat 331 Artikel Webvideoproduzenten, warum ausgerechnet dieser Artikel gelöscht werden soll bleibt ein Geheimniss. Behalten und basta. --Hansaport (Diskussion) 09:55, 14. Dez. 2020 (CET)
Ehm keine Relevanz ist der Grund. Bis lange vermeidet ihr es ja tunlichst hier sachliche Gründe vorzubringen. :-) Gruß --ExtremPilotHD (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 10:45, 14. Dez. 2020 (CET)
Deien Aussage stimmt nicht. Z.B. Bestsellerautor sehr wohl ein wohlbegründeter sachlicher Grund. Keine Relevanz für eine Bestseller Autoren? Meinst du das ernst--Gelli63 (Diskussion) 12:38, 14. Dez. 2020 (CET)

Regelwidriger SLA auf einen Bestseller-Autor mit mehr als einer Million Abonnenten. Der Antragsteller ist leider seit längerer Zeit auf einem Feldzug gegen erfolgreiche YouTuber; offensichtlich aus Trotz, weil sein Meinungsbild abgelehnt wurde. --DNAblaster (Diskussion) 10:59, 14. Dez. 2020 (CET)

Stimmt, deswegen werden auch den meisten LA stattgegeben. Wir reden hier von einem Buch. Mehr nicht. Das reicht nicht nach WP:RK. Fakt ist auch, dass eine Millionen Abonnenten nichts sind. Bitte beschäftig dich mal mit dem nationalen und internationalen Bereich. Im übrigen hab ich selbst einige Artikel über Webvideoproduzenten geschrieben. Von daher sind deine persönlichen Anschuldigungen im Kontext der Diskussion nicht nur unsachlich, da sich nicht das Thema betreffen, sondern auch falsch. Ich stelle LA/SLA nur, wenn entsprechend der Anforderungen keine Relevanz ersichtlich ist. In Deutschland kommt er mit seinen 1 Mio. Abonnenten nicht mal unter die 200 größten Kanäle.... Gruß --ExtremPilotHD (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 11:13, 14. Dez. 2020 (CET)
Dass dir SLA's regelmäßig um die Ohren gehauen werden stört dich dabei aber nicht.--Gelli63 (Diskussion) 12:45, 14. Dez. 2020 (CET)
@Gelli63: Dann nenne mir doch den letzten. Vor allem einen, wo das Ergebnis nicht löschen am Ende war. Wäre aber schön, wenn wir hier jetzt die Relevanz diskutieren können, statt meine Personen. Im übrigen würdest du wirklich mich verfolgen, dann wüsstest, dass ich auch einen LAZ nicht scheue, wenn ich überzeugt bin. :-) Gruß --ExtremPilotHD (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 13:36, 14. Dez. 2020 (CET)
Keine Sorge, anders als andere "verfolge" ich keinen. Der letzte ist doch z.B. dieser SLA gewesen oder im Sommer Acqua Sant’Anna mit erfolglosen SLA und LA (wenn ich mich recht erinnere), aber soll ich wirklich in deiner Edithist kramen (und das wäre verfolgen)? Dazu fehlt mir die Zeit. Und ja die Relevanz als Bestsellerautor ist doch schon vielfach dir gezeigt worden.--Gelli63 (Diskussion) 14:35, 14. Dez. 2020 (CET)
Für mich aufgrund des Buches samt dessen Erfolges plus der Abonenntenanzahl klar relevant, daher behalten. "Ein Buch, mehr nicht" -> Doch, offenbar ein Buch mit hohen Verkaufszahlen. Und ich stimme Gelli63 zu, viele junge Menschen kommen immer wieder dadurch mit Wikipedia in Kontakt, dass es rund um ihre Lieblingsyoutuber - und zwar welche mit ähnlich hohen Abonenntenzahlen - hier Löschdiskussionen gibt und ich glaube nicht, dass das zum guten Ruf der Wikipedia beiträgt oder gar Jugendliche dazu inspiriert, sich hier zu beteiligen. Was jetzt erstmal nichts mit dieser Diskussion hier zu tun hat, aber sie steht dafür exemplarisch. Diese Grundsatzdiskussion kann man gerne mal woanders führen, aber das ist wie zu sagen: Der rechte Verteidiger vom HSV ist keiner der bekanntesten 100 Fußballer des Landes, warum sollte er also relevant sein? Strolch3000 (Diskussion) 11:19, 14. Dez. 2020 (CET)
Übrigens stimmt die Aussage "nicht mal unter die 200 größten Kanäle" hiernach auch nicht!--Gelli63 (Diskussion) 14:49, 14. Dez. 2020 (CET)
@Gelli63: Zwei Sachen: Du hast nach SocialBlade-Rank sortiert. Ich hab auf die Abonnenten verwiesen! Der SB-Rank wird von SB selbst erstellt. Zu dem Punkt oben: Ja da hab ich vor einem halben Jahr einen SLA gestellt (auch der letzte der nicht ausgeführt wurde) und nach stichhaltigen Argumenten hab ich den Löschantrag zurückgezogen. Du magst mir vlt. schlechte Absichten unterstellen, aber ich will bloß dafür sorge Tragen, dass alles in Maßen passiert. Denn die Relevanz sollte auch Zeitüberdauernd sein. Wenn die Relevanz ausreichend angegeben ist, dann ist natürlich jeder Artikel zu behalten. Vor deinem Edit war keine Relevanz dargestellt, jetzt kann man darüber diskutieren und ich hatte wirklich recherchiert und den Bestseller-Eintrag vor deinem Edit nicht gefunden. :-) Gruß --ExtremPilotHD (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 15:47, 14. Dez. 2020 (CET)
@ExtremPilotHD: Alles OK, nur bei SLA wäre ich halt an deiner Stelle etwas vorsichtiger. Zum Zeitpunkt der LA Stellung stand auch noch nichts zum Thema Bestseller drin.--Gelli63 (Diskussion) 15:54, 14. Dez. 2020 (CET)
In der Summe relevant--KlauRau (Diskussion) 15:49, 14. Dez. 2020 (CET)

Bevor noch mehr böses Blut hier geschoben wird. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 15:51, 14. Dez. 2020 (CET)

ATV Gothia-Alemannia Göttingen (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar, sehr junge Verbindung, keine besondere Tradition, der Artikel ist gespickt mit Belanglosigkeiten bis hin zur Erklärung des Duz-Comments. --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:44, 14. Dez. 2020 (CET)

Die Allgemeinheiten habe ich reduziert, es fehlt allerdings alles zur Geschichte der Verbindung. Das sollte ergänzt werden.--Hsingh (Diskussion) 12:54, 14. Dez. 2020 (CET)
Es fehlen komplett die Belege im Artikel. Der ganze Artikel entspricht eher einer Selbstpräsentation der Verbindung als einem Eintrag in einem Lexikon. Vergleichsweise neu ist die Verbindung auch. Eine gewisse Bedeutung kann auch nicht herausgelesen werden. 7 Tage zum Ausbessern mit Tendenz zum Löschen. ᴘᴀɴ ᴛᴀᴜ 14:49, 14. Dez. 2020 (CET)
Ohne Belege und die Darstellung einer auch nur irgendwie gearteten Rezeption wird das nichts und selbst wenn dort noch nachgeliefert werden sollte, erschliesst sich mir die Relevanz dieser jungen Verbindung keineswegs. Wenn ich mit ein paar Kommilitonen einen Club aufmache, macht mich das nicht WP relevant...--KlauRau (Diskussion) 15:52, 14. Dez. 2020 (CET)

Nicht relevant ■ Wickipädiater📪 ■ 10:02, 18. Dez. 2020 (CET)

Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 00:24, 21. Dez. 2020 (CET)

Isabella Benz (LAZ)

Quellen fehlen. Frau "Benz" besteht darauf, ihren richtigen Namen aus dem Artikel entfernt haben zu wollen. Damit basieren alle biographischen Angaben im Artikel ausschließlich auf ihrer Homepage, es ist keinerlei Rezeption aufgezeigt. Da sie ihre richtige Identität verschleiert, muss auch davon ausgegangen werden, dass die Angaben auf ihrer Homepage zu diesem Zweck bewusst irreführend sind. Trotz grenzwertig vorhandener Relevanz (6 Romane, aber 0 Rezeption) ist so kein enzyklopädisch tragbarer Artikel möglich. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:12, 14. Dez. 2020 (CET)

Lutheraner hat ja schon dankenswerterweise den Text so geändert, dass klar wird, dass die Biografie ausschließlich auf eigenen Angaben beruht. Kraft der Veröffentlichungen erfüllt sie die RK, ergo behalten. --Mussklprozz (Diskussion) 11:19, 14. Dez. 2020 (CET)
Die momentan im Artikel befindlichen biographischen Angaben stammen offenbar aus deralten Version ihrer Homepage, die auch ihren richtigen namen enthielt. Damit ist nun außer "geboren im März 1990" und "hat evangelische Theologie studiert" nichts mehr belegt. Der Artikel muss damit auf einen Substub reduziert werden. Fehlende Quellen und mangelnde Artikelqualität ist selbstverständlich ein Löschgrund, auch bei gerade so vorhandener Relevanz. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:24, 14. Dez. 2020 (CET)
Alte Hasen mögen sich die Hände reiben, auch über die Entfernung des Fotos, aber so geht es natürlich nicht. Die Entfernung des Klarnamens der Lemmaperson unter Berufung auf das Support-Team ist bei Lage der Diskussion auf der Artikeldisk Vandalismus, wie hier dargelegt ist. Die Angaben zur Biografie von der Webseite der Autorin sind hinreichend plausibel, besonders zur Theologie, und auf ihrem Twitteraccount finden sich weitere Quellen. Sie müssen nur als Quellen eingearbeitet werden. Für die Person besteht enzyklopädische Relevanz, und dass ihre Bio aus drei Sätzen besteht, macht sie zum zulässigen Stub, nicht mehr, nicht weniger. Für das Werk ist es bedeutsam, dass ihre Fantasy-Geschichten bei theologischem Hintergrund stattfinden, darum gehören diese Dinge und ihr Wunsch, Pfarrerin zu werden, in den Artikel. Behalten. --Aalfons (Diskussion) 11:47, 14. Dez. 2020 (CET)
@Mussklprozz: Da Du als Mitglied des Support-Teams das Anliegen von Frau "Benz" unterstützt hast: Kann man ihre Gründe erfahren? Bei jemandem wie Anton Maegerle ist sowas selbstverständlich einzusehen. Aber falls es hier nur um Divenhaftigkeit ginge, wäre das kein zulässiger Grund, belegbare Angaben zu löschen, zumal ihr richtiger Name leicht zu finden ist, und sobald sie ihre Promotion abgeschlossen hat, man garnicht umhinkäme, diese wichtige Information im Artikel zu verheimlichen, die Dissertation wird ja nicht unter Pseudonym veröffentlicht werden. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 11:49, 14. Dez. 2020 (CET)
Der Artikel wurde ja von Benutzer:Ufimskij mal im Januar 2015 angelegt, das einzige Werk dieses ‚Autoren‘ und mit dem Gschmäckle einer Auftragsarbeit als Marketingmaßnahme der Pseudoautorin. Eher geht es ihr wohl um Propaganda für andere kommerzielle Aktivitäten, die sie nicht mit ihrem bürgerlichen Namen in Verbindung bringen will. Der PR-Artikel gehört GELÖSCHT. --Klaus-Peter (aufunddavon) 12:02, 14. Dez. 2020 (CET)
Entschuldige mal bitte, was ist an der Fassung, auf die der LA gestellt wurde, PR? --Aalfons (Diskussion) 12:07, 14. Dez. 2020 (CET)
@Aalfons: Die Story mit Theologiestudium, Dissertation, Promotion und Berufswunsch Pfarrerin beruht offensichtlich auf Eigenangaben. Dazu vermisse ich Belege und plädiere weiterhin auf Löschen--Klaus-Peter (aufunddavon) 12:11, 14. Dez. 2020 (CET)
Natürlich übernehmen wir solche Angaben von Webseiten, wenn sie plausibel sind. Siehe hier. Du bist mit deinen Unterstellungen ("Propaganda für andere kommerzielle Aktivitäten, die sie nicht mit ihrem bürgerlichen Namen in Verbindung bringen will", "PR-Artikel") maßlos. --Aalfons (Diskussion) 12:25, 14. Dez. 2020 (CET)
@Aspiriniks: Ohne sie jetzt wörtlich zu zitieren: Wir sind uns einig, dass ihr Motiv beruflicher Natur ist. – Beweggrund für mich war folgender Abschnitt aus Wikipedia:BIO#Weniger_bekannte_Personen: „Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum und -ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten. Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht.“ Hervorhebung von mir: Furcht vor beruflichen Nachteilen wird als legitimer Grund angesehen. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 12:31, 14. Dez. 2020 (CET)
Die Informationen sind hier aber nicht ohne Zutun des Betroffenen in die Öffentlichkeit gelangt, und wenn es ihr mit den beruflichen Nachteilen ernst ist, muss sie ein Interesse daran haben, den Artikel vollständig zu löschen. In Tübingen promoviert nicht jede halbe Stunde jemand in evangelischer Theologie; sobald ihre Dissertation erschienen ist, ist die Zuordnung so offensichtlich, dass ihr das Verschweigen des Namens in unserem Artikel nichts brächte. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:37, 14. Dez. 2020 (CET)
Nach den vielen ähnlich gelagerten Fällen der letzten Zeit, wo die MA des Supports häufig Auftrags-LA's stellen, frage ich mich erneut, ob die MA des Support-Teams noch der Wikipedia verpflichtet sind, oder schon eher den Interessen der jeweiligen E-Mail-Schreiber. Wer seine Angaben, sei es zu welchem Zweck auch immer, in die Öffentlichkeit bringt, hat gefälligst damit zu leben. Wenn die Fr. Benz nicht möchte, daß irgendetwas belegt oder bequellt wird, dann ist dieser Artikel, der eh keiner ist, sondern ein hingerotzter Datenbankeintrag, zu löschen. PS: Wir schreiben hier auch keine Artikel, mit Formulierungen wie die Person habe nach eigenen Angaben dies + das gemacht. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:47, 14. Dez. 2020 (CET)
das sind alles keine Gründe zu löschen. Der Löschgrund fehlt bis jetzt. Wenn Abschnitte/Angaben nicht belegt sind kann dies zunächst mit dem Belgebaustein gekennzeichent werden.--Gelli63 (Diskussion) 12:54, 14. Dez. 2020 (CET)
Belege wird es keine geben, wenn Frau "Benz" anonym bleiben möchte. Zu ihrem richtigen Namen gibt es Belege. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:57, 14. Dez. 2020 (CET)
P.S. Übrigens sagt der Belege-Baustein: Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Der Baustein ist also nicht dazu da, jahrzehntelang im Artikel zu stehen, wenn keine Aussicht auf Besserung besteht. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:01, 14. Dez. 2020 (CET)
Belege gibt es doch und fehlende Belege über Teilaspkete isn kein Löschgrund für einen Artikel--Gelli63 (Diskussion) 13:11, 14. Dez. 2020 (CET).
Ei, ein lustig Ding. Da schreibt doch jemand, belegt, in den Artikel was sie aktuell macht und schwups 2 Klicks später, findet sich die einzige weiblich wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl. Sehet her.--13:12, 14. Dez. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) )
Stub inzwischen ausreichend belegt, daher der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 13:17, 14. Dez. 2020 (CET)
In dieser Form kann man den Artikel behalten, daher ziehe ich den LA zurück. Für den Fall, dass sich herausstellen sollte, dass die beschriebene Person ein berechtigtes Interesse dran hätte, dass ihr Name entfernt werden müßte, behalte ich mir die Stellung eines erneuten LA vor. Danke an alle, die sich am Ausbau beteiligt haben! Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 13:46, 14. Dez. 2020 (CET)
Da verwechselst du immer noch was. Das Lemma wäre auch ohne den Vollnamen relevant sieh z.B. Atze Schröder.--Gelli63 (Diskussion) 14:31, 14. Dez. 2020 (CET)
Die Relevanz habe ich nicht bestritten, auch wenn sie eher knapp über der Relevanzhürde ist. Zu Atze Schröder gibt es haufenweise externe Belege, das macht den Unterschied aus, da kann man auch ohne den Namen was gehaltvolles schreiben. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:33, 14. Dez. 2020 (CET)
zu Isabella Benz gibt es auch Belege; haufenweise ist nicht gefordert.--Gelli63 (Diskussion) 12:31, 15. Dez. 2020 (CET)

Emily Willis (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt und (derzeit) wohl auch nicht vorhanden. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè Emojione1 1F37B.svg („wahr, klar, gar“) 11:21, 14. Dez. 2020 (CET)

WP muss nicht jeden Mist aufnehmen, der nur einschlägige Liebhaber*innen interessiert. Das wäre Sache der Wikipornia und hier löschen, besser SLA --Klaus-Peter (aufunddavon) 12:15, 14. Dez. 2020 (CET)
Text sollte Belege bekommen; aber AVN- und XBIZ-Award müssten relevsnzstiftend sein --Blobstar (Diskussion) 12:35, 14. Dez. 2020 (CET)
Genannt sind nur Szenen-Awards, keine persönlichen. Immerhin aber auch noch Penthouse Pet..--Berita (Diskussion) 17:45, 14. Dez. 2020 (CET)
Penthouse Pet ist an enzyklopädischer Relevanz schwer zu übertreffen. Sollte aber auch das nicht reichen, so hilft vielleicht "geboren in Argentinien oder in Utah (USA)": Wer kann das schon von sich behaupten? Ein potentiellese Alleinstellungsmerkmal. --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 23:56, 14. Dez. 2020 (CET)
Geboren zu sein, ist bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal. Dass nicht genau bekannt ist, wo, auch nicht. Doch unabhängig davon, wie es mit ihrer enzyklopädischen Relevanz steht, ist der Artikel nicht sonderlich wertvoll. Belege, Fancruft und so. --2A02:8108:50BF:C694:9590:75BB:85B:9CC5 15:55, 15. Dez. 2020 (CET)

Nicht relevant ■ Wickipädiater📪 ■ 10:03, 18. Dez. 2020 (CET)

  • Jetzt aber NightMoves Award: 2020: NightMoves Award - Best Female Performer (Editor’s Choice), ist persönlich für die Jahresleistung als beste Darstellerin und kein Szenen-Award. Daher relevant.
Durch NightMoves Award relevant. --Gripweed (Diskussion) 00:18, 21. Dez. 2020 (CET)

Paul Valentin (Künstler) (gelöscht)

Eine enz. Relevanz ist nicht belegt dargestellt. Es fehlt an der Erfüllung von Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst. Der benannte Preis ist mit 2.000,- EUR dotiert und die Ausstellung fand in einem Kunstauktionshaus statt. Weitere relevanzstiftende Faktoren habe ich nicht gefunden; der Autor ist informiert. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) MentorenProgrammLogo-7.svg 12:21, 14. Dez. 2020 (CET)

Bei Artfacts sind lediglich zwei Gruppenausstellungen nachgewiesen, mit denen die Relevanz noch nicht erreicht wird. Löschen. --Jageterix (Diskussion) 15:54, 14. Dez. 2020 (CET)
keine Relevanz erkennbar ■ Wickipädiater📪 ■ 08:09, 15. Dez. 2020 (CET)
keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 00:22, 21. Dez. 2020 (CET)

Gender Empathy Gap (bleibt)

Außerhalb antifeministischer Online-Blogs findet sich das Konzept nur bei drei Wissenschaftlern (Seager, Barry, Farrell), von denen einer selbst als Antifeminist gelten kann. Die entsprechenden Beiträge wurden auch wissenschaftlich nicht weit rezipiert - Google Scholar bringt zu 90 % Beiträge der oben genannten drei Autoren zutage. Es finden sich außerdem Verwendungen des Begriffs, die wenig mit der hier geschilderten Bedeutung zu tun haben. Die enzyklopädische Relevanz kann also bezweifelt werden. --2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 12:36, 14. Dez. 2020 (CET)

Zweifeln schadet nicht. Was aber kein Grund für eine Löschung sein kann, ist, dass ein Autor ausgewiesenermaßen ein Antifeminist ist. Naja und außer den drei genannten Autoren findet die Google-Books-Suche noch einige Dutzend indizierte Bücher, die den Begriff verwenden. Wissenschaftlich muss das gar nicht sein. Selbst wenn es Schmähschriften wären, würde das keinen Löschgrund darstellen, bei häufiger Verwendung.--Ocd→ parlons 12:59, 14. Dez. 2020 (CET)
Die Bücher bei Google-Books verwenden das Konzept aber nicht wie bei Seager, Barry und Farrell. Brittney Cooper z.B. schreibt: „It strikes me that among Black men and Black women, perhaps there is a gender empathy gap. There is certainly a broader gender empathy gap, in which women are perceived to experience less pain than men and are treated for pain less aggressively than men“. Das widerspricht der Darstellung im Artikel. Bei Myers beschreibt GEP, dass Frauen empathischer seien als Männer, auch das widerspricht der im Artikel geschilderten Sichtweise. In den weiteren dort auffindbaren Büchern wird selten tatsächlich vom "Gender Empathy Gap" geschrieben, der Suchalgorithmus fördert nur Treffer für "gender gap" zutage. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:14, 14. Dez. 2020 (CET)
Falsch, genau dieses Buch von Brittney Cooper ist doch zitiert, unter "andere Phänomene" im Artikel. Der Gender Empathy Gap "bezeichnet das Phänomen, wenn Menschen aufgrund ihres Geschlechtes weniger Empathie entgegengebracht wird als Menschen anderer Geschlechter." und ist nicht auf ein bestimmtes Geschlecht festgelegt. Das ist konsistent mit der Definition. --TheRandomIP (Diskussion) 13:47, 14. Dez. 2020 (CET)
Das ist nicht konsistent mit der Definition, die du zitierst. Seager und Barry schreiben: "gender empathy gap, the phenomenon where males receive less empathy"
Zu " Myers beschreibt GEP, dass Frauen empathischer seien als Männer". Das ist dann aber ein anderes Phänomen. Das ist normal. Es handelt sich um ein Homonym. Ganz normal in der Sprache. --TheRandomIP (Diskussion) 13:47, 14. Dez. 2020 (CET)
Und Arne Hoffmann hat das Konzept auch aufgegriffen, hast du in deiner Liste vergessen. "Der Autor gefällt mir politisch nicht" ist kein Argument. Alle Publikationen stammen aus reputablen wissenschaftlichen Verlagen wie Palgrave Macmillan und Tectum Wissenschaftsverlag.
Es handelt sich um ein Konzept, das in wissenschaftlicher Fachliteratur vorkommt. --TheRandomIP (Diskussion) 13:04, 14. Dez. 2020 (CET)
Hoffmann zitiert die anderen drei und ist weder Psychologe noch Gender-Wissenschaftler. Das Argument ist nicht, dass mir das Konzept politisch nicht gefällt, sondern dass es nicht den Relevanzkriterien der Wikipedia entspricht. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:14, 14. Dez. 2020 (CET)
Vorkommen in der wissenschaftlichen Literatur stiftet Relevanz, und wenn es sogar von anderen zitiert wird, noch mehr. --TheRandomIP (Diskussion) 13:33, 14. Dez. 2020 (CET)
Ja, und da liegt das Problem. Es gibt kein nennenswertes Vorkommen in der wissenschaftlichen Literatur sondern drei bis vier Autoren, die versuchen den Begriff zu etablieren, was ihnen bis jetzt nicht gelungen ist. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:48, 14. Dez. 2020 (CET)
Die Verlage, in denen die Werke erschienen, sind durchweg reputabel und etabliert. Das stiftet Relevanz. Nicht jeder Begriff muss allgegenwärtig und omnipräsent sein. Wir in der Wikipedia haben 2 Mio. Artikel. Nur die wenigsten davon kommen überhaupt in wissenschaftlicher Literatur vor wie dieser, und nur die aller-aller wenigsten davon sind in der wissenschaftlichen Literatur omnipräsent. Wollen wir die Wikipedia wieder auf 10k Kern-Begriffe runter kürzen? Da muss ich wohl entsprechende Vorhaben verpasst haben. --TheRandomIP (Diskussion) 14:00, 14. Dez. 2020 (CET)
Also das "New Male Studies Journal" wirkt schonmal nicht besonders reputabel, in der aktuellen Ausgabe wird z.B. ein Artikel von Steven Moxon veröffentlicht, dazu ein Artikel von jemanden mit einer Facebook-E-Mail-Adresse. Die letzten drei Ausgaben haben größtenteils die gleichen Autoren. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 14:08, 14. Dez. 2020 (CET)
Klassisches non sequitur. Wenn der Begriff in der Literatur (auch) in anderem Kontext verwendet wird als im Artikel, folgt daraus nicht die Irrelevanz, sondern (schlimmstenfalls) die Unvollständigkeit des Artikels. Also, ran an den Speck! Und zu diesem Zweck natürlich auch Behalten --Ringwoodit (Diskussion) 13:28, 14. Dez. 2020 (CET)
Der Begriff wird aber selbst wenn man die unterschiedlichen Verwendungen zählt von vllt. 10 Autoren verwendet. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:31, 14. Dez. 2020 (CET)

Der unangemeldete Benutzer, der hier aufschlägt, hat sich gestern auch auf der Disk gemeldet. Aber nicht nur auf dieser Disk. Sondern auch beim "Gender Pay Gap". Dort schreibt der Benutzer, er "genieße" es, mehr als gleich oder besser qualifizierte Frauen zu verdienen und hält Gleichstellung für falsch: [1]. Ich halte auch das für nichts mehr als eine Trollaktion. --TheRandomIP (Diskussion) 13:33, 14. Dez. 2020 (CET)

Das ist nicht korrekt, ich habe Gender Pay Gap nicht diskutiert. Es gibt auf der Wikipedia offenbar mehrere anonyme Benutzer, sieh also bitte von solchen Unterstellungen ab. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:36, 14. Dez. 2020 (CET)
Innerhalb von 7 Minuten von der gleichen IP? hmm... --TheRandomIP (Diskussion) 13:40, 14. Dez. 2020 (CET)
Wie du dort siehst hat die gleiche IP weder den Löschantrag gestellt, noch hier diskutiert. Das habe nämlich ich getan. Lass die lächerlichen Spekulationen und setz dich inhaltlich mit dem Antrag auseinander. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:46, 14. Dez. 2020 (CET)
Es hat ein "Gschmäckle" dass sich plötzlich angeblich zwei unabhängige unangemeldete Benutzer für den Artikel interessieren innerhalb eines Tages, erstellt wurde er vor Monaten. --TheRandomIP (Diskussion) 13:55, 14. Dez. 2020 (CET)
Und mit "Gschmäckle" meinst du Spekulation. Ich kann dir gerne offenlegen, wie ich auf den Artikel gekommen bin: Ich hatte das Forum Soziale Inklusion gegoogelt, bin auf der Seite Bundesforum Männer gelandet, wollte sehen, wer sie verfasst hat, bin auf dein Profil gestoßen, und so auf den Artikel. Wie die andere IP dorthin gekommen ist, kann ich dir nicht sagen, eine einfache GeoIP-Abfrage könnte dich aber schon darauf hinweisen, dass sie nicht mir mir identisch ist. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 13:59, 14. Dez. 2020 (CET)
Achso, es geht um was politisches. Weil das "Forum Soziale Inklusion" derzeit in der Kritik steht wegen der Förderung durch das BMFSFJ. [2]. Und jetzt muss man aktionistisch in der Wikipedia Dinge rumlöschen weil man so empört ist dass das BMFSFJ auch mal ein Verein unterstützt, der sich für Männerrechte einsetzt. Das ist also des Pudels Kern. --TheRandomIP (Diskussion) 14:09, 14. Dez. 2020 (CET)
Spar dir deine Verschwörungstheorien. Ist es noch erlaubt, aktuelle Themen auf der Wikipedia nachzuschlagen, oder ist das auch schon was "politisches"? Und Leute, die hier nachschlagen, dürfen nicht mitarbeiten, weil dir das persönlich (oder politisch?) nicht passt? (nicht signierter Beitrag von 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 (Diskussion) 14:11, 14. Dez. 2020 (CET))
Es ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht aktuelle Themen nachzuschlagen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie in der Wikipedia stehen. Löscht man diese, kommen sie nicht mehr in der Wikipedia vor. Natürlich darfst du hier mitarbeiten aber dieser LA ist doch nun erkennbar politisch motiviert. Der Artikel ist gut belegt und gut beschrieben. Einen Grund fürs Löschen abseits von "gefällt mir nicht" sehe ich nicht. --TheRandomIP (Diskussion) 14:20, 14. Dez. 2020 (CET)
Erfreulich ;) Vllt. führt uns das ja zum Kern des Problems. Warum sollte jemand "gender empathy gap" nachschlagen? Weil er es irgendwo gelesen hat. Wo kann er es gelesen haben? Nahezu ausschließlich bei Seager, Barry und Farrell und Hoffmann? Was findet er im Artikel: Seager, Barry, Hoffmann und Farrell. Kommt mir recht zirkulär vor. Dazu kommt, dass die Belege wie oben dargestellt gar nicht so gut sind und auch die inhaltliche Qualität zu wünschen übrig lässt, weil z.B. die Definition des GEP im Artikel der von Seager & Berry widerspricht. Wikipedia hat wohl kaum den Auftrag, jeden einzelnen Begriff, den ein Wissenschaftler mal irgendwo verwendet hat, in einem eigenen Artikel darzustellen? 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 14:28, 14. Dez. 2020 (CET)
Es gibt noch viel mehr Autoren außer diesen, die das aufgreifen. Das sind ja nur diejenigen, die im Artikel dargestellt sind. [3] uvm. --TheRandomIP (Diskussion) 14:40, 14. Dez. 2020 (CET)
Der von dir verlinkte Artikel belegt wohl das Problem ganz gut. Er beschreibt nämlich einen Vortrag von Barry, einem der drei oben genannten (also nicht "viel mehr Autoren" sondern "immer die gleichen 4"), der dazu offenbar eng mit Seager verbandelt ist, was den Eindruck eines Zitationskartells weckt. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 14:49, 14. Dez. 2020 (CET)
Natürlich bezieht man sich in der Wissenschaft immer auf andere Wissenschaftler, die den Begriff auch verwendet haben, vornehmlich die, die es früh verwendet haben! Ich glaube, dir fehlt ein Verständnis von wissenschaftlichem Arbeiten. --TheRandomIP (Diskussion) 14:51, 14. Dez. 2020 (CET)
Keine Sorge, ich kenne mich Wissenschaft gut aus, und erkenne deshalb, dass vier Wissenschaftler (davon einer auch politischer Aktivist), die sich gegenseitig zitieren und miteinander in fragwürdigen Journals veröffentlichen nicht helfen, die Relevanz eines Themas darzustellen. Der von dir verlinkte Beitrag bezieht sich außerdem nicht wissenschaftlich auf Barry, er fasst einfach einen Vortrag, den der gehalten hat für Verbandsmitglieder zusammen. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 14:56, 14. Dez. 2020 (CET)
Aber genau das ist Wissenschaft. Wissenschaftler, die sich gegenseitig zitieren! Passiert überall sonst auch. Palgrave Macmillan, Tectum Wissenschaftsverlag sind keine "fragwürdige Verlage". Du verdrehst die Tatsachen hier aber ordentlich um den Artikel schlecht dastehen zu lassen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:00, 14. Dez. 2020 (CET)
4 Wissenschaftler, die sich ausschließlich gegenseitig zitieren und deren Konzepte sonst nirgendwo Beachtung finden, nennt man in der Wissenschaft nett "irrelevant" oder "Zitationskartell". Wenn Sie dazu in Journals veröffentlichen, die Breivik-Verharmlosern Raum bieten, nennt man sie mindestens naiv. Quellenkritik geht in der Wissenschaft übrigens auch darüber hinaus, auf den Verlag zu verweisen ;) 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 15:03, 14. Dez. 2020 (CET)
Aber oben habe ich dir gezeigt, dass der Begriff noch von vielen weiteren zitiert wird. Marek Nikolic war einer davon. Und natürlich bezieht sich Marek Nikolic wiederum auf einer von den 4en aber dadurch ist "4 Wissenschaftler, die sich ausschließlich gegenseitig zitieren", falsch. Wer z.B. beim Coronavirus den PCT-Test zitiert der wird auch vornehmlich den Drosten und seine Gruppe zitieren weil die nun mal die ersten waren, die einen PCR-Test für Corona eingereicht haben, sie haben sich dafür einen Namen gemacht. Das heißt aber nicht dass das Konzept deswegen irrelevant ist, nur weil es einen Kern gibt, auf den viele Zitationen zeigen. Deine Argumente sind doch wirklich fadenscheinig, die politische Motivation ist doch nun klar geworden, und du willst hier ständig noch das letzte Wort haben, scheinbar bist du auch emotional sehr am Thema verhaftet und willst diesen Begriff unbedingt ausgeblendet wissen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:11, 14. Dez. 2020 (CET)
Es kommen von dir ständig persönliche Unterstellungen und Angriffe, dabei bist du offensichtlich selbst Sympathisant der Männerrechtler-Szene und wohl kaum neutral. Ist mir zu blöd, darauf weiter einzugehen, deshalb inhaltlich: Nikolic zitiert nicht, er fasst einen Vortrag in einer Verbandszeitschrift zusammen. Das ist kein wissenschaftlicher Beitrag, sondern Vereinsmeierei. Außerdem zitiert sich Barry in seinem Vortrag, wie an anderer von dir zitierter Stelle (nämlich im Handbuch) selbst. Auch im Handbuch (das er selbst mit herausgibt!) zitiert er seinen eigenen Artikel aus einem zwielichtigen Journal. Die "vielen weiteren", die angeblich auf das Konzept verweisen, bleibst du weiterhin schuldig. Es bleibt also dabei: Das Konzept wurde weder von besonders reputablen Wissenschaftlern entwickelt, noch an besonders reputabler Stelle veröffentlicht, noch erzielte es irgendeine wissenschaftliche Relevanz, die über Selbstzitate hinausgeht. 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 15:22, 14. Dez. 2020 (CET)
Der PCR-Test-Artikel ist übrigens relevant, weil der Test weltweit zur Bekämpfung der größten Pandemie des Jahrhunderts angewandt wird. Eine ähnliche Verwendung des Konzepts "Gender Empathy Gap" sehe ich nicht. Oder wo wird der angewandt? 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 15:25, 14. Dez. 2020 (CET)
Oh, wow, so tief ist das Niveau schon gesunken. Man gilt jetzt als "Sympathisant der Männerrechtler-Szene" wenn man Themen bloß neutral und "blind" nach Quellen schreibt und sich eben nicht von politischen Biasen leiten lässt. --TheRandomIP (Diskussion) 16:04, 14. Dez. 2020 (CET)
Klar, alle politisch und biased außer dir, weiser neutraler Blinder ;) 2A02:6D40:37C3:DD01:F847:4FA8:C31A:7B05 16:18, 14. Dez. 2020 (CET)

[Den meisten Männern wird das Sympathiegefälle ziemlich egal sein, solange das Gehaltsgefälle Mann>Frau noch bestehen bleibt. ;-] Ganz neutral scheint mir der Artikel aber nicht, daher mal 7 Tage zum nachbessern, --Hannes 24 (Diskussion) 16:57, 14. Dez. 2020 (CET)

Ja, du hast recht, da geht noch mehr in Sachen Neutralität. Unter anderem war es nicht geschickt, den Empathy Gap gegenüber Frauen unter "weitere Phönomene" zu sammeln, es hätte analog zu Empathy Gap gegenüber Männern eine eigene Überschrift gebraucht. Das habe ich behoben. Gerne kann man noch mehr Fälle von "Empathy Gap gegenüber Frauen" ergänzen als schon da sind, da habe ich nur keine weitere Literatur gefunden. Aber vielleicht kennt jemand noch welche, er kann sie dann ergänzen. --TheRandomIP (Diskussion) 17:20, 14. Dez. 2020 (CET)
Es geht auch noch mehr in Sachen Neutralität, indem du nicht auf Videos von Manndat verlinkst - zeigt ja recht deutlich, welche Agenda der Artikel wohl pushen soll. 2A02:6D40:37C3:DD01:E84F:7E02:4935:3D9D 22:11, 14. Dez. 2020 (CET)
Haben die Mythbusters nicht mal festgestellt, dass Frauen tatsächlich weniger schmerzempfindlich sind als Männer – zumindest, wenn sie schon mal ein Kind geboren haben? Sonst gab es keine Unterschiede, wenn ich mich recht erinnere. --2A02:8108:50BF:C694:ACDB:32FE:6E35:51F4 23:18, 14. Dez. 2020 (CET)
Ja genau, und solche Vorurteile führen dann dazu, dass man Frauen nicht glaubt oder sie falsch behandelt: [4] [5]. Das ist eine Benachteiligung gegen Frauen, die man hier in der Wikipedia doch wohl darstellen darf. --TheRandomIP (Diskussion) 23:31, 14. Dez. 2020 (CET)
Was soll denn hier gepusht werden? Es werden ausschließlich reputable Quellen verwendet, die schon bekannt sind und damit wird hier nichts "gepusht" sondern nur vorhandenes Bekanntes dargestellt. Der einzige, der hier "pusht", bist du, danke für den Streisand-Effekt, und danke an alle, die sich mit konstruktiver Kritik an dieser LD beteiligen, das macht den Artikel besser. --TheRandomIP (Diskussion) 00:40, 15. Dez. 2020 (CET)
Nochmal als Zusammenfassung, ansonsten ist mir das wieder genug Wikipedia für ein Jahr:
  • Das Konzept Gender Empathy Gap hat keine Relevanz. Es gibt eine Handvoll von englischsprachigen Veröffentlichungen dazu, 90% von den gleichen Autoren. Im deutschsprachigen Diskurs gibt es überhaupt keine Verwendung des Konzepts außerhalb der Männerrechtler-Szene.
  • Damit sind wir beim nächsten Problem: Das Wort Männerrechtler kommt im Artikel nicht vor, obwohl das Konzept erstmals von einem der prominentesten Männerrechtler (Farrell) in einem Journal veröffentlich wurde, das nahezu ausschließlich Rechtsextremen und Männerrechtlern Raum gibt (und das ohnehin nicht als Quelle für Wikipedia dient, weil es kein reputables Journal ist; es veröffentlich Beiträge von Rechtsextremen und Rentnern mit Facebook-E-Mail-Adresse, in jeder Ausgabe veröffentlichen die gleichen Autoren, es gibt keine ordentliche Trennung zwischen Board und Autoren, etc.) und obwohl das Konzept in Deutschland offenbar nur von Männerrechtlern verwendet wird, wie eine Google-Suche zeigt. RandomIP, der Verfasser des Artikels, der sich hier als neutraler User gibt, kennt sich mit der Männerrechtler-Szene doch offenbar genug aus, dass sowas zumindest stutzig machen sollte. Sein Versuch, im Artikel auf ein Video von Manndat - ein Verein antifeministischer Aktivisten - zu verlinken, macht weiter deutlich, dass es ihm nicht wirklich um Neutralität geht, sondern dass hier offenbar ein aus der Männerrechtsszene bekanntes Prinzip durch Wikipedia den Anschein wissenschaftlicher Legitimation verliehen bekommen soll.2A02:6D40:37C3:DD01:2520:4F7A:90AD:D3A1 10:49, 15. Dez. 2020 (CET)

Nochmal zusammengefasst:

  • Im Artikel finden sich zahlreiche Verwendungen des Konzeptes von verschiedenen Wissenschaftlern. Manche gelten wohl als Vertreter von Männerrechten, zu anderen lässt sich eine solche Verbindung nicht finden. Es ist in den Sozialwissenschaften leider oftmals so, dass Autoren politisch positioniert sind. Man denke z.B. nur an die Gender Studies, dort sind überwiegend Feministen bzw. Frauenrechtler aktiv. Das ist aber kein Hindergungsgrund, sie in der Wikipedia zu verwenden, sofern sie in einem reputablen Verlag veröffentlicht haben. Entscheidend ist der Verlag, dass es dort redaktionelle Kontrollen oder Peer-Review gibt. Nicht die Person. Wer das nicht verstanden hat, möge bitte [6] anschauen.
  • Dass im Artikel nichts über die Verwendung in den Männerrechtler-Foren steht liegt an fehlenden Quellen hierzu. Es gibt keine Sekundärliteratur, die dies bestätigt. Es ist somit nur eine Privattheorie des unangemeldeten Benutzers. Als solche kann sie nicht im Artikel dargestellt werden.

Der Artikel ist in dieser Form nun deutlich relevant, behalten. --TheRandomIP (Diskussion) 11:11, 15. Dez. 2020 (CET)

  • (Und Warren Farell gilt nicht als rechtsextrem. Er setzt sich für Männerrecht ein, ja, aber er ist ein Unterstützer von Hillary Clinton gewesen, das nur nebenbei) --TheRandomIP (Diskussion) 13:30, 15. Dez. 2020 (CET)

Hier nochmal eine (unvollständige) Liste an Wissenschaftlern, die den Begriff auch verwenden außerhalb der Autoren Seager, Barry, Farrell:

=> Fazit: Viele reputable Wissenschaftler verwenden den Begriff. Sie wurden auch bereits im Artikel dargestellt. --TheRandomIP (Diskussion) 16:48, 15. Dez. 2020 (CET)

Ich sehe hier auch keinen Löschgrund; ggf. noch QS. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) MentorenProgrammLogo-7.svg 10:24, 20. Dez. 2020 (CET)
Kein Löschgrund--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 21. Dez. 2020 (CET)

Erläuterungen: Der Begriff wird in der Wissenschaft in ausreichendem Maße verwendet, dass keine Theorieetablierung vorliegt. Qualitätsgründe, die ein Löschen erzwingen würden, liegen nicht vor. Inhaltliche Aspekte (z.B. ob es noch weitere Bedeutungen gibt), können im Rahmen der Artikelarbeit behandelt werden.--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 21. Dez. 2020 (CET)

Der Begriff ist wie der Gore-Effekt nicht in der Wissenschaft und auch nicht in den Medien etabliert. In Zimbardos Blog-Artikel „Young Men and the Empathy Gap“ kommt der Begriff „Gender Empathy Gap“ gar nicht vor. „There is an empathy gap in society when it comes to having compassion for the challenges boys and young men face, the issues that underlie the statistics above.“ Zimbaro schreibt, dass für die Herausforderungen mit denen Jungen und junge Männer zurechtkommen müssen, nicht, keine ausreichendes Mitggefühl vorhanden sei.
Im verlinkten Buch von en:Brittney Cooper steht der Satz „It strikes me, that among black men and black women perhaps there is a gender empathy gap. There is certainly a broader gender empathy gap in which women are perceived to experience less pain than women“ [11] und sich auf schwarze Frauen und deren Nachteile durch einen racial empathy gap und gender empathy gap bezogen.
Die genannte Belege wurden übrigens im Artikel gar nicht vewendet und decken sich auch nicht mit dem Artikelinhalt. --87.162.168.52 11:57, 6. Jan. 2021 (CET)

Sven and Jan (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt - eher werblich Lutheraner (Diskussion) 13:22, 14. Dez. 2020 (CET)

da kann s wohl jemand nicht abwarten, bis deren eigene Website fertig ist und meint bis dahin eben WP zu missbrauchen. Das sollte mit einem SLA belohnt werden, denn WP ist kein Ersatz für ein Webspace. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 14:50, 14. Dez. 2020 (CET)
WP ist kein Ersatz fuer die set-card.--KlauRau (Diskussion) 16:01, 14. Dez. 2020 (CET)
derzeit nicht relevant ■ Wickipädiater📪 ■ 15:38, 16. Dez. 2020 (CET)
Schade eigentlich: Über Rollschuhschleuderakrobatik haben wir noch keinen Artikel. --Carolin 16:37, 18. Dez. 2020 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich, Werbeartikel. --Gripweed (Diskussion) 00:25, 21. Dez. 2020 (CET)

Eva Lovia (gelöscht)

Es ist schon bezeichnend, dass der einzige Einzelnachweis dieses „Artikels“ – er dient dazu, die Lebensdaten zu belegen – ein Link auf Commons ist (ein besonders dreister Fall von WP:WPIKQ). Der Rest ist unbelegt, darunter die höchst fragwürdige Aussage, sie sei „spanischer und japanischer Abstammung“. Das steht so zwar auch in der IAFD, ich halte dem Teil mit der japanischen Abstammung aber trotzdem für einen Hoax. Dazu muss man sich nur mal ihre Bilder dort, hier und auf Commons ansehen. Die hat nun wirklich nichts Asiatisches. Vielleicht irgendwer von ihren Ur-Urgroßeltern oder so, aber auf jeden Fall müsste man das belegen, was (wie gesagt) nicht der Fall ist. Die enzyklopädische Relevanz ist auch nicht dargestellt:

  • Persönliche Auszeichnungen mit einem renommierten Pornografie-Preis? Laut Artikel oft nominiert, nichts gewonnen. Die IAFD kennt drei gewonnene Preise des SpankBank-Typs (Sharing Is Caring alias Cumswapping Cutie of the Year, Douche Blocking Ninja und Gordon Ramsey's Favorite Pornstar), aber ich meine mich zu erinnern, dass SpankBank nicht im wikifantischen Sinne als relevanzstiftend gelte, weil keine persönlichen Auszeichnungen. (Gordon Ramsey's Favorite Pornstar ist wahrscheinlich schon persönlich, aber egal…)
  • Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche: Falls das mit „ist bekannt für ihre Darstellungen in Lesben-Filmen, Spielfilm-Pornos (von Digital Playground) und in Porno-Parodien“ gemein sein soll, muss ich leider sagen, dass mich das nicht überzeugt, zumal unbelegt.
  • Man könnte allenfalls noch mit dieser Pornofilm-im-Weltall-Story eine allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus zu konstruieren versuchen. Dummerweise ist auch das unbelegt und da ich nie von einem Pornodreh im Weltraum gehört habe, gehe ich davon aus, dass das entweder auch ein Hoax oder nichts geworden ist und von den Medien als irrelevant verworfen wurde (was gegen die Möglichkeit spräche, damit Relevanz zu erzeugen). Ich meine, der erste Pornodreh im Weltraum, das wäre doch sicher mehr wert als eine Nischenmeldung in der Randspalte irgendeiner Klatschzeitung.

Insgesamt: Artikel vermutlich aus Relevanz- und ganz sicher aus Qualitätsgründen zu löschen. --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 13:43, 14. Dez. 2020 (CET)

Diesem Artikel mangelt es eindeutig an Belegen und Einzelnachweisen. Auch ist die Wikipedia kein Personenverzeichnis. Dieser Text sollte möglichst schnell entfernt werden. --Platypus111 (Diskussion) 12:05, 15. Dez. 2020 (CET)
keinen der zahlreichen Branchenpreise gewonnen - damit schon mal keine Relevanzpunkte ■ Wickipädiater📪 ■ 11:07, 18. Dez. 2020 (CET)

Gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 15:34, 6. Jan. 2021 (CET)

Neon Synthesis (LAE, Fall 3)

Die enzyklopädische Relevanz dieser Band geht aus dem Artikel nicht hervor. --Wikinger08 (Diskussion) 13:47, 14. Dez. 2020 (CET)

LAE, Fall 3: Die Diskussion hatten wir schon. Wikipedia:Löschkandidaten/15._Mai_2015#Neon_Synthesis_(bleibt). EDIT: Hab noch die Box und zwei Reviews drangeklatscht ums etwas regulärer Erscheinen zu lassen. Werblich war da vorher schon nix, allerdings ist mir der Artikel immer noch relativ egal. Und n guter Beleg für die Bio fehlt. Bin auch gerade nicht motiviert tiefer zu suchen.—Fraoch Noun project 1110.svg 14:26, 14. Dez. 2020 (CET)

OMSI 2 – Der Omnibussimulator (gelöscht)

Relevanz nicht nachgewiesen, komplett ohne Quellen. Zudem besteht der "Artikel" fast nur aus Aufzählungen. Bisher wurde der Titel unter dem Lemma des ersten Teils behandelt, was angesichts der recht geringen Unterschiede zwischen beiden Teilen auch sinnvoll erscheint. --Gamba (Diskussion) 14:28, 14. Dez. 2020 (CET)

Eigenständige Relevanz weder ersichtlich noch wahrscheinlich. Mitdarstellung beim ersten Teil voellig ausreichend.--KlauRau (Diskussion) 16:03, 14. Dez. 2020 (CET)
ein Spiel wie schon -zig ähnliche ■ Wickipädiater📪 ■ 09:01, 15. Dez. 2020 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:28, 21. Dez. 2020 (CET)

MEETin (gelöscht)

Aus der QS vom 31. Oktober 2020: Die enzyklopädische Relevanz dieses verwaisten und einzelnachweisfreien Artikels wird angezweifelt. --Wikinger08 (Diskussion) 14:42, 14. Dez. 2020 (CET)

Keine Rezeption ersichtlich und auch extreme Belegarmut. Ob man das unbedingt loeschen muss weiss ich nicht, aber behalten in dieser Form ist definitiv keine Loesung. D.h. wenn da nichts noch innerhalb von 7 Tagen kommt, dann wohl doch eher loeschen.--KlauRau (Diskussion) 16:05, 14. Dez. 2020 (CET)
75k Mitglieder weltweit ist nichts ■ Wickipädiater📪 ■ 06:34, 16. Dez. 2020 (CET)

Gelöscht gemäss kurzer, aber eindeutiger Diskussion. Niemand hat sich dafür ausgesprochen, den Artikel so zu behalten. Wenn jemand glaubt, doch noch etwas daraus machen zu können, stelle ich ihn gerne zur Überarbeitung im BNR zur Verfügung. Gestumblindi 14:34, 25. Dez. 2020 (CET)

AC WOHNEN (SLA)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 15:27, 14. Dez. 2020 (CET)

Ähm, du meinst wohl Darstellung fehlender Relevanz ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins --Ocd→ parlons 15:33, 14. Dez. 2020 (CET)
So oder so rum und selbst das nett beschriebene Buchprojekt macht aus diesem Betrieb noch nichts, was aufgrund der Bücher an dieser Stelle relevant waere... ;-)--KlauRau (Diskussion) 16:06, 14. Dez. 2020 (CET)
Ziemlich dreister Werbeflyer ohne Darstellung einer Relevanz. Löschen. --Thenardier (Diskussion) 18:17, 14. Dez. 2020 (CET)

Alexi Paridis (SLA)

reiner Werbeversuch, keinen relevanten Belege. --Hansaport (Diskussion) 16:10, 14. Dez. 2020 (CET)

Rührig scheint er zu sein, aber dennoch sehe ich derzeit keine Darstellung von etwas was gemaess den hier einschlaegigen RK eine Relevanz erzeugen wuerde.--KlauRau (Diskussion) 16:33, 14. Dez. 2020 (CET)
schnelllöschfähig. --Si! SWamP 16:48, 14. Dez. 2020 (CET)

Tv Berichte, Zeitungsartikel nicht relevant? Einsatz für Toleranz und gegen Rassismus und Diskriminierung reiner werbeversuch? (nicht signierter Beitrag von Machkeinaugelieberzwei (Diskussion | Beiträge) 17:26, 14. Dez. 2020 (CET)) Welche Änderungen könnten unternommen werden um Eintrag relevant darzustellen? (nicht signierter Beitrag von Machkeinaugelieberzwei (Diskussion | Beiträge) 17:28, 14. Dez. 2020 (CET))

Die Frage der Relevanz ist nach dem Text eindeutig zu verneinen. Ebenso die Interpunktion. Löschen. --Thenardier (Diskussion) 18:19, 14. Dez. 2020 (CET)

Krieg der Spermien (gelöscht)

Angesicht der dünne des Textes und der geröteten Seite des Autors stellt sich die Relevanzfrage. Eine Rezeption ist auch nicht dargestellt. Bahnmoeller (Diskussion) 16:30, 14. Dez. 2020 (CET)

Da es keine Rezeption gibt bzw. keine dargestellt ist, kann das Buch gemaess der hier einschlaegigen Spielregeln prinzipiell automatisch nur nicht relevant sein (zumindest innerhalb der WP... um sonstige Relevanz zu beurteilen muesste man es selber lesen, aber auch der link ist ja derzeit tot....)--KlauRau (Diskussion) 16:37, 14. Dez. 2020 (CET)
Lustige Thesen, aber sauschlecht geschriebener Artikel. (Spermien, die andere Spermien behindern, hat man übrigens bei Fruchtfliegen und diversen anderen Insekten beobachtet… Beim Menschen meines Wissens nicht, aber was weiß ich schon…) --2A02:8108:50BF:C694:ACDB:32FE:6E35:51F4 17:03, 14. Dez. 2020 (CET)
PS. Bei „Der Samen enthalte neben befruchtungsfähigen Spermien auch solche, die bewegungsunfähig sind und so die nachfolgenden Spermien eines Konkurrenten blockieren oder gar mit speziellen Stoffen chemisch abtöten können“ frage ich mich, ob der Verfasser eine bestimmte Spielart des Gangbang im Kopf hatte oder so was. --2A02:8108:50BF:C694:ACDB:32FE:6E35:51F4 17:17, 14. Dez. 2020 (CET)
Werde im Moment von Journalisten verfolgt und gequält, kann daher so gut wie keinerlei Energie in Wikipedia investieren und ganz sicher nicht in die Verbesserung dieses Artikels. Löscht ruhig, jegliche Kritik am Verhalten von Homo- oder Bisexuellen muss ja ohnehin aus dieser Enzyklopädie verschwinden. --Delphan Gruss (Diskussion) 10:26, 15. Dez. 2020 (CET)
Wo liest du aus dem Artikel Kritik am Verhalten von Homo- oder Bisexuellen heraus? --2A02:8108:50BF:C694:9590:75BB:85B:9CC5 10:49, 15. Dez. 2020 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:35, 21. Dez. 2020 (CET)

Erläuterungen: Analog WP:RK#Literarische Einzelwerke wäre ein relevanter Autor und die Rezeption des Werks in der Fachwissenschaft zu fordern. Beides ist zumindest nicht dargestellt. --Karsten11 (Diskussion) 09:35, 21. Dez. 2020 (CET)

Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG (bleibt)

Nach Beschäftigten weit unter den Relevanzkriterien, beim Umsatz knapp über der Hälfte. Und auch sonst ist nichts relevanzerzeugendes zu lesen. QS seit 14 Tagen Bahnmoeller (Diskussion) 17:06, 14. Dez. 2020 (CET)

Der Einschätzung schließe ich mich an. Zudem extrem belegarm. --Thenardier (Diskussion) 18:24, 14. Dez. 2020 (CET)
Wenn stimmt, was im Artikel steht, so wurden die bis 2015 an der Börse Frankfurt gehandelt. In diesem Falle würde Relevanz bestehen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 19:50, 14. Dez. 2020 (CET)
War historisch im General Standard notiert, formell daher relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:37, 21. Dez. 2020 (CET)

Lifeline (Apex) (SLA)

Keine Relevanz --ZabeMath (Diskussion) 17:38, 14. Dez. 2020 (CET)

SLA Fall: Die Figur wird bereits hier mehr als ausreichend behandelt. --84.190.207.52 18:02, 14. Dez. 2020 (CET)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 18:22, 14. Dez. 2020 (CET)

Rudolf Ruschel (LAZ)

Relevanz nicht dargestellt und laut Text wohl auch noch nicht vorhanden. --Thenardier (Diskussion) 17:52, 14. Dez. 2020 (CET)

Schon, wenn du ganau liest: viele Rezensionen in namhaften Medien.--Gelli63 (Diskussion) 22:12, 14. Dez. 2020 (CET)
Er hat das Glück gehabt, mit seinem Erstlingswerk bei einem Verlag unterzukommen, der Geld hat, um es für Werbung auszugeben. Das macht den Autoren selbst nicht relevanter. --Thenardier (Diskussion) 12:51, 15. Dez. 2020 (CET)
Du glaubst also, dass Zeitungen käuflich sind? Kennst du den Unterschied zwischen Werbung und Kritik? Manchmal frage ich mich was die Löschbefürworter eigentlich wollen. Mal heißt es, es sei ja gar keine Rezeption da; dann heißt es die ganze Rezeption sei Werbung. --Gelli63 (Diskussion) 17:25, 15. Dez. 2020 (CET)
Mit einem Buch erst mal nicht automatisch relevant. Perlentaucher kennt ihn nicht, gibt es was vergleichbares für österreichische Schriftsteller? Die vorhandenen Rezensionen sind ok, reichen aber m.E. nicht aus, um das fehlende Buch zu ersetzen. --Erastophanes (Diskussion) 07:43, 16. Dez. 2020 (CET)
Nein, @Gelli63, ich glaube an die Bequemlichkeit des Menschen und daran, dass auch Feuilletonisten ihr zuneigen (ebenso wie WP-Autoren, die lieber zur nächstliegenden Unterstellung greifen, als sich ein Sachargument auszudenken). Und dass sie eher geneigt sind, ein Buch eines ihnen bekannten Verlages zu rezensieren als eines, über den sie erst Recherchen anstellen müssten. Dass ihnen ein Verlag bekannt ist, dafür sorgt dessen Marketing - wenn er es sich leisten kann. --Thenardier (Diskussion) 10:49, 16. Dez. 2020 (CET)
Dass er bei einem bekannten und renommierten Verlag veröffentlicht hat kannst du ihn doch nicht vorwerfen. Und rezensiert werden beileibe nicht alle Veröffetnlichungen von renommierten Verlagshäusern. Nein du hattest unterstellt Geld um es für Werbung auszugeben. Ja, Einschlusskriterien erfüllt er noch nicht, und ob die rechlich vorhanden Rezeptionen aus drei Ländern ausreichen mag/muss ein Admin entscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 18:20, 16. Dez. 2020 (CET)
Also... Gala, Brigitte online und Barbara als geeignete Literaturrezensionen anzuführen finde ich einen zwar charmanten und leserinnenfreundlichen, aber im Hinblick auf Relevanz eher gewagten Einfall. --Autumn Windfalls (Diskussion) 06:54, 19. Dez. 2020 (CET)
Leider wurde schon mal A-entschieden, dass solche Rezeption relevant macht. Deswegen muss das Werk wohl der Löschprüfung zugeführt werden. Ich würde mitmachen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:09, 19. Dez. 2020 (CET)
Es ist ja nicht nur Gala, Brigitte, Barbara sodnern auch Hamburger Abendblatt, Schweizer Tages-Anzeiger, Wiener Zeitung und örreichischen Rundfunk. zudem Empfehlung von Andreas Eschbach Buchjournal.--Gelli63 (Diskussion) 13:26, 19. Dez. 2020 (CET)
Danke an @Autumn Windfalls für den Hinweis auf die alte LD, die ich übersehen hatte. Auch wenn ich selbst nicht der Ansicht bin, dass Gala und Brigitte als Literaturblätter durchgehen können, dürfte doch die Entscheidung von damals auch eine LD2 überstehen. I therefore rest my case. LAZ --Thenardier (Diskussion) 09:47, 19. Dez. 2020 (CET)

Totalitäre Ideologie (erl.)

Unnötiger Artikel, steht bereits alles im Artikel Totalitarismus. Auerßdem sehr einseitig und unobjektiv geschrieben, fast nur eine tendenziöse Quelle, die pauschal den Kommunismus als totalitär verunglimpft und auch noch mit dem Nationalsozialismus gleichsetzt.--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 18:44, 14. Dez. 2020 (CET)

Es wird aber auch zu offensichtlich, warum der Autor genau diese Quelle bevorzugt. Seine Baustelle im BNR ist da sehr aufschlussreich. Die Qualität ist auch grauenvoll und erinnert mich irgendwie schwer an einen derzeit gesperrten Benutzer. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:58, 14. Dez. 2020 (CET)
ein Blick auf die Literatur reicht (4 davon 1 aktuell) gegen ca. 50 bei Totalitarismus. Redundant und auch viel schlechter. Im Grunde baut der Artikel auf Fichtner auf. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 14. Dez. 2020 (CET)

Kein brauchbarer und recht tendenziöser Artikel. Zudem unnötig redundant. Besser löschen -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 23:04, 14. Dez. 2020 (CET)

@Label5: Mir nicht. Was hat die „Geschichte des Hochschulzuganges“ (zugegeben, die Baustelle ist ein Essay) damit zu tun? --2A02:8108:50BF:C694:ACDB:32FE:6E35:51F4 23:16, 14. Dez. 2020 (CET)
schau dir die verwendete Literatur an. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:20, 15. Dez. 2020 (CET)
In Artikel wie Baustelle verwendet er Literatur von Alexander Fichtner. Und? --2A02:8108:50BF:C694:9590:75BB:85B:9CC5 09:58, 15. Dez. 2020 (CET)
Sorry, aber es fällt schon auf, wie er diesen antikommunistischen Propagandisten Alexander Fichtner bevorzugt, entweder ist er es selbst oder ein Fan!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 11:26, 15. Dez. 2020 (CET)

Weiterleitung auf Totalitarismus und damit wäre die LA-Diskussion abzuschließen. --Hoss (Diskussion) 13:42, 15. Dez. 2020 (CET)

+1 Inhalt löschen und weiterleiten!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 14:12, 15. Dez. 2020 (CET)
Zustimmung: Löschung und ggf. Umleiten--Klaus-Peter (aufunddavon) 14:51, 15. Dez. 2020 (CET)
WL, da kein eigenständiger Artikel sinnvoll ist.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 21. Dez. 2020 (CET)

Rüdiger Loitz (gelöscht)

Relevanz fraglich. Reicht eine Honorarprofessur? --Thenardier (Diskussion) 18:02, 14. Dez. 2020 (CET)

Wirkt wie ein Werbeartikel, löschen!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 19:09, 14. Dez. 2020 (CET)
Die onorarrofessur reicht alleine nicht. In der Summe koennte es allerdings mit den nicht explizit im Artikel genannten, aber vorhandenen Publikationen (die allein auch nicht relevanstiften wären) evtl. so gerade ausreichen. Trotzdem liest sich das alles nicht wirklich enzyklopädisch, sondern wie die so oft gesehene Verwechslung von WP mit Xing, LinkedIn usw. usf. (nicht signierter Beitrag von KlauRau (Diskussion | Beiträge) 22:48, 14. Dez. 2020 (CET))
Eine Honorarprofessur reicht nicht. Die Autorin war auch in so engem Kontakt mit Loitz, dass sie gleich ein Foto mitliefern konnte. Die Versionsgeschichte des Artikels ist ebenso interessant. --Autumn Windfalls (Diskussion) 06:48, 19. Dez. 2020 (CET)

Keine Löschung: Qualitative Anforderungen an Honorarprofessuren an vielen deutschen Universitäten identisch zu hauptberuflichen Professuren. (nicht signierter Beitrag von Challenge01 (Diskussion | Beiträge) 06:45, 19. Dez. 2020 (CET)) § 41 HG (2) Die Bezeichnung "Honorarprofessorin" oder "Honorarprofessor" kann Personen verliehen werden, die auf einem an der Hochschule vertretenen Fachgebiet hervorragende Leistungen in der beruflichen Praxis bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden oder hervorragende Leistungen in Forschung, Kunst und Lehre, künstlerischen Entwicklungsvorhaben und Kunstausübung erbringen, die den Anforderungen für hauptberufliche Professorinnen und Professoren entsprechen. (nicht signierter Beitrag von Challenge01 (Diskussion | Beiträge) 08:15, 19. Dez. 2020 (CET))

Willkommen im Club! --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:00, 19. Dez. 2020 (CET)
Wird denn Herr Loitz' wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen? Nicht nur ich bin der Meinung, die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Dort lese ich nichts von irgendwelcher wissenschaftlicher Arbeit, nur von seiner Arbeit als Wirtschaftsprüfer. Bitte Löschen.--Kabelschmidt (Diskussion) 17:32, 22. Dez. 2020 (CET)

Gemäß Diskussion gelöscht. Die Einzweckkonten Msfinance und Challenge01 scheinen per Foto und Kenntnissen unpublizierter Details (Thema der Diplomarbeit) dem Umfeld zuzuordnen. Nicht verboten (soweit unbezahlt), aber peinlich. --Minderbinder 15:47, 6. Jan. 2021 (CET)

Simon Abadie (LAE)

Die Person ist nicht relevant genug. --Platypus111 (Diskussion) 19:13, 14. Dez. 2020 (CET)

Ich habe den Artikel aufgrund ines Rotlinks angelegt und halte ihn für relevant. Aus den RK für Sportler: ,,Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: [...] in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben." (WP:RK#Sportler). Dieses Kriterium sehe ich mit der Teilnahme an der Französische Formel-3-Meisterschaft als erfüllt an. --Das Rufzeichen (Diskussion) 19:52, 14. Dez. 2020 (CET)
Die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia besagen, dass der Sportler nur dann als relevant gilt, wenn er an den Olympischen Spielen teilgenommen hat oder bei einem international anerkannten und bedeutenden Wettkampf einen vorderen Platz belegt hat. Ob die Weltserie Light ein international bedeutender und anerkannter Wettkampf ist, wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. Außerdem verweisen alle Quellenangaben auf eine (nämlich immer die gleiche) Webseite. --Platypus111 (Diskussion) 00:05, 15. Dez. 2020 (CET)
Das ist einfach falsch. Die RK für Sportler nennen mehr Punkte als die Teilnahme an den Olympischen Spielen, unter anderem nämlich die Teilnahme an einer Profiliga. Belege kann ich, falls sich weitere finden, gerne noch nachreichen, aber das sollte nicht das Problem in einer LD sein. --Das Rufzeichen (Diskussion) 06:54, 15. Dez. 2020 (CET)
Das ist ein Irrtum. Die RK nennen zwar die Teilnahme an einer Profiliga, die Sportler müssen aber einen vorderen Platz erreicht haben. Die Frage ist, ob die Weltserie Light oder die französische Formel 3 eine international bedeutend und anerkannte Profiliga ist. Das er an der französischen Formel-3 Meisterschaft teilgenommen hat, reicht nicht, um die Relevanz der Person für die Wikipedia zu rechtfertigen (Da er einen der vordersten Plätze erreicht haben muss). --Platypus111 (Diskussion) 10:24, 15. Dez. 2020 (CET)
In meiner Ausgabe der Relevanzkriterien steht zwischen den einzelnen Punkten der Aufzählung ein "oder", kein "und". Das wäre mit einer Teilnahme in einem professionellen Wettkampfsystem gegeben, entsprechend der berühmten einem Minute in der 3. Fußball-Bundesliga. Damit ist die Frage, ob eine der "Formeln" als professionell durchgeht. --Erastophanes (Diskussion) 07:54, 16. Dez. 2020 (CET)

Ist Formel 3 ausreichend lautet hier die Frage ■ Wickipädiater📪 ■ 10:47, 15. Dez. 2020 (CET)

Das auch. --Platypus111 (Diskussion) 11:18, 15. Dez. 2020 (CET)

Klares Behalten eines Mitarbeiters des Motorsport-Portals. Formel-3-Meisterschaften sind eindeutig professionelle Serien mit Profi-Teams und Werksbeteiligungen, bzw. -Unterstützung. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 10:07, 16. Dez. 2020 (CET)

Formel 3 fällt definitiv unter professionelles Wettkampfsystem. Behalten -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 16:45, 16. Dez. 2020 (CET)

Außerdem handelt es sich bei der Formel 3 die höchste nationale Klasse im Monopostosport. Und das nicht nur in Frankreich, sondern auch in diversen anderen Ländern. Die darüber angeordneten Klassen Formel 2 und Formel 1 gibt es (ganz wenige Ausnahmen in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts mal außen vor gelassen) nur auf internationaler Ebene. Außerdem fuhr Abadie in der Formel-3-Euroserie mit, dem Vorläufer der Europäischen Formel-3-Meisterschaft. In meinen Augen ein klarer Fall für LAE, auch wenn der Artikel qualitativ natürlich ausbaufähig ist. Aber das ist ja bekanntlich kein Löschgrund. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:18, 16. Dez. 2020 (CET)

Behalten, fährt Formel 3!! --Erika39 · Disk · Edits 19:55, 16. Dez. 2020 (CET)

Mit der Teilnahme an Formel-3-Rennen ist die Relevanz gegeben. Daher Behalten. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 22:42, 16. Dez. 2020 (CET)
LAE, Relevanz dargestellt, Fahrer der höchsten nationalen Formel-Serie, Gruß --Pitlane02 🏁 disk 20:56, 17. Dez. 2020 (CET)

David Ali Rashed (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:09, 14. Dez. 2020 (CET)

Hallo Lutheraner,David Ali Rashed spielt eine der drei Hauptrollen in der NETFLIX Serie "Tribes of Europa", die Ende Februar 2021 startet. Daher sehe ich die Relevanz des Artikels als gegeben an, da sich viele der potentiellen Zuschauer der Serie informieren wollen, wer der Schauspieler ist... Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 2003:CD:EF1C:F700:B8E4:3F38:5CE1:8FD (Diskussion) 20:25, 14. Dez. 2020 (CET))

Da er jetzt offensichtlich noch nicht enzyklopädisch relevant ist sehe ich derzeit keinen Grund zum behalten. Wäre der Artikel von einem angemeldeten Benutzer angelegt worden, könnte man über ein Parken indessen BNR nachdenken, aber das fällt bei einer IP ja leider weg--Lutheraner (Diskussion) 20:44, 14. Dez. 2020 (CET)
Der abarbeitende Admin kann das, wenn er zum selben Ergebnis kommt wie der Antragsteller, gerne zu mir verschieben. Ich gewähre dem jungen Mann Asyl in meinem BNR. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:47, 14. Dez. 2020 (CET)
Ist aktuell durch seine Mitwirkung in dem Film Totgeschwiegen vom ZDF bekannt. Auch ich biete meine Miarbeit zum Erhalt des Artikels an. --XTR(42)² (Diskussion) 23:07, 14. Dez. 2020 (CET)
Du hast 7 Tage - nutze die Chance--Lutheraner (Diskussion) 23:15, 14. Dez. 2020 (CET)

Auch ich bitte um die Verschiebung des Artikels in meinen Namensraum, bevor er gelöscht wird. Spätestens mit der Veröffentlichung der Serie ist er relevant. Die Veröffentlichung verschiebt sich wegen Corona allerdings auf 2021. Solange kann der Artikel, meiner Meinung nach, geparkt werden. Weitere Relevanz dürfte sich aus der Aufmerksamkeit des Films Totgeschwiegen ergeben und den vorangegangenen Filmen. XTR(42)² (Diskussion) 01:01, 15. Dez. 2020 (CET)

Ich glaube, die Verschiebung ist nicht nötig. Der Schauspieler hatte schon in Tigermilch 2016 eine nicht unwesentliche Rolle, dazu die bald startende Serie bei Netflix und die Nebenrollen. Das reicht für Relevanz... --Kurator71 (D) 17:45, 15. Dez. 2020 (CET)

genügend Relevanz ■ Wickipädiater📪 ■ 16:13, 16. Dez. 2020 (CET)
Er hat mehrere große Rollen gespielt (siehe IMDb). Aus meiner Sicht behalten.--Nadi (Diskussion) 12:03, 29. Dez. 2020 (CET)

Bleibt gemäß Diskussion, schon jetzt relevant per Schauspieler-RK. --Minderbinder 15:53, 6. Jan. 2021 (CET)

Stefan Liersch (erl., SLA)

Anzeichen enzyklopädischer Relevanz dieses Postdoktoranten sind nicht zu erkennen. --enihcsamrob (Diskussion) 23:55, 14. Dez. 2020 (CET)

Man fragt sich, ob der Herr das in einem Anfall von Egomanie selbst verfasst hat oder ob ein Anderer das geschrieben hat, um ihm zu schaden und ihn vorzuführen. In seinem eigenem Interesse sollte man diesen schlecht verfassten Text schnell löschen, dieser Artikel macht ihn nämlich lächerlich und schadet seiner bisher ja offenbar grossartig verlaufenden Karriere. (nicht signierter Beitrag von 46.114.35.132 (Diskussion) 00:07, 15. Dez. 2020 (CET))

Ein gewiß engagierter Institutsmitarbeiter, dem mit diesem Artikel wenig gedient ist. Abgesehen von der Doublette, der sprachlichen Unbeholfenheit („verursachte grandiose Projekte“), den hübschen Tippfehlern („verschaft“) und den Stilblüten („wurde von seinen Eltern adoptiert“) fehlt da auch ein überzeugender Nachweis der enzyklopädischen Bedeutung. --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 00:08, 15. Dez. 2020 (CET)
Es fehlen überhaupt irgendwelche Quellenangaben oder Nachweise. Zudem ist die Relevanz nicht gegeben. --Platypus111 (Diskussion) 00:10, 15. Dez. 2020 (CET)
Von einem Artikel über einen Wissenschaftler muss man anderes erwarten--Lutheraner (Diskussion) 00:24, 15. Dez. 2020 (CET)
Satire oder Selbstüberschätzung??? Das ist hier die Frage. Zum Schutz des Herrn bitte mit SLA erledigen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:27, 15. Dez. 2020 (CET)
Wer an diesem Institut taetig ist, wird wohl kaum diesen Text verfasst haben. Mir ist bewusst, dass eine Promotion oder eine wissenschaftliche Stelle nicht unbedingt sprachliche Eloquenz garantieren, aber dieses kann einfach nicht wahr sein. Ob es geschrieben wurde, um ihm zu schaden, uns zu ärgern oder warum auch immer, spielt hier keine Rolle. Hier gilt nur, dass dies nicht im ANR stehen bleiben kann und schnellstmöglich entsorgt werden sollte.--KlauRau (Diskussion) 02:52, 15. Dez. 2020 (CET)