Wikiup:Löschkandidaten/16. Juli 2018
12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 14:15, 29. Sep. 2018 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Juli/16}}
Benutzerseiten
Benutzer:Chief tin cloud/Blyss (LAE)
Chief tin cloud hat sich den gelöschten Artikel nach regulärer LD im eigenen BNR wiederherstellen lassen, dort liegt er aber als Dauerparkstelle seit drei Jahren unangetastet ohne Aussicht auf etwaige Relevanzdarstellung. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 15:10, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Service: LD (im ANR) und LP mit Wiederherstellung und dem Verschieben in den BNR.--Karsten11 (Diskussion) 15:58, 16. Jul. 2018 (CEST)
- H7 wärmt einen LA von Weissbier auf - mein Tag ist jetzt schon gerettet.
- Zur Sache: Das ist mir durchgerutscht. 3 Jahre ist aber bei meiner Arbeitsweise nicht ungewöhnlich, vieles reift länger. Das ist imho nicht verboten und tut nur jemandem weh, der gezielt Artikel zum Löschen sucht. Ich sehe mir das morgen in Ruhe an, bei WB-Anträgen ist bekanntlich alles möglich. Aussichtslos ist das also keineswegs.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 01:10, 17. Jul. 2018 (CEST)
- N.B. Es wöre nett gewesen, wenn ich den LA hier nicht hätte zufällig entdecken müssen...
Es gibt keinen vernünftigen Grund, im BNR von langjährigen und verdienten Benutzern herumzulöschen (es sei denn, es wäre eine URV, ein massiver Verstoß gegen unsere Projektrichtlinien oder rechtswidrig - ist aber alles hier nicht der Fall). → LAE -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 01:16, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Das stimmt so nicht! Der BNR ist zur Artikelarbeit vorgesehen. Wenn keine stattfindet, kann auch gelöscht werden. "Durchgerutscht" heißt ja nichts anderes, als dass eben in den letzten drei Jahren nichts stattgefunden hat. Der BNR ist kein Dauerparkplatz für unfertige Artikel und ein Löschantrag dann völlig gerechtfertigt. Aber wie auch immer, der Artikel bleibt bei mir auf der Beobachtungsliste. @Chief tin cloud, Chaddy: Sollte künftig immer noch keine Artikelarbeit stattfinden, werde ich mich nächstes mal auch gegen LAE zur Wehr setzen, denn das ist nur für eindeutige Fälle erlaubt. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 11:40, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Meine Güte, was für ein Theater. Und wenn der Kollege länger braucht um den Artikel fertigzustellen dann braucht er halt länger. Stellt er ihn gar nicht fertig dann lässt er es eben bleiben. Völlig egal. Was im BNR steht sollte anderen völlig egal sein, sofern es nicht gegen Grundprinzipien verstößt.--Steigi1900 (Diskussion) 11:53, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Regelhuberei kann ich auch. Der LA ist ungültig, weil er das letzte Mittel ist. Vorher wäre ich anzusprechen gewesen, zumal es um meinen eigenen BNR geht. Das wäre übrigens auch eine Frage guten Stils gewesen. Dann hätten wir uns dort geeinigt und der LA wäre gar nicht erst notwendig gewesen, weil ich den Artikel ausgebaut oder selber SLA gestellt hätte.
- Mit der obigen Begründung kann man große Teile meines BNR löschen. Bevor das passiert, mache ich es so: Ich prüfe, was sich dazu findet und baue es ein. Wenn ich nichts finde, stelle ich einen SLA. Dann nutze ich den anstehenden Sommerurlaub um meinen BNR aufzuräumen und dann mache ich hier dicht und suche mir ein besseres Plätzchen um Artikel zu schreiben. Ungestört und nicht nach einer mir aufgezwungenen Agenda. Gegenwärtig findet im Kurier wieder mal eine Diskussion über Autorenschwund statt. Hoffentlich liest einer Diskutanten dort mit. Das ist einer der Gründe dafür. Ein anderer ist, dass die Leute gerne schreiben würden, aber über das, was sie interessiert, und nicht über das, was dieses notdürftig als Enzyklopädie getarnte Mmorpg kraft eigener Wassersuppe als "relevant" erklärt. Habe die Ehre.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 12:11, 17. Jul. 2018 (CEST)
- In Frage kommen NF oder Elektrofahrzeuge. Ich finde nichts in meiner Literatur, die ist aber zu so neuen Fahrzeugen eher dürftig. Von mir aus kann das in 7 Tagen gelöscht werden. Mir auch recht, dann muss ich einen weniger aufräumen. Inzwischen ist der Artikel freigegeben zum Bearbeiten.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 15:53, 17. Jul. 2018 (CEST)
- @H7: Deine Blockwarthaltung ist für ein kollaboratives Projekt wie Wikipedia sehr schädlich. Überlege bitte gut, ob du wirklich verstanden hast, was Wikipedia ist. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 17:13, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Über schon viele Löschanträge in der Vergangenheit konnte ich nur den Kopf schütteln. Doch dieser hier übertrifft fast alles bisher Dagewesene. Ob H7 wirklich glaubt, mit seiner Aktion die Qualität der Wikipedia zu heben oder sie sogar vor dem Untergang zu bewahren? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:17, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Dabei hat H7 seit 19. Oktober 2014 selbst den Artikel Benutzer:H7/Klonen in Kunst und Literatur im Benutzernamensraum, den er immer noch nicht fertiggestellt hat. Vielleicht sollte er an andere nicht strengere Maßstäbe anlegen als an sich selbst. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:30, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Über schon viele Löschanträge in der Vergangenheit konnte ich nur den Kopf schütteln. Doch dieser hier übertrifft fast alles bisher Dagewesene. Ob H7 wirklich glaubt, mit seiner Aktion die Qualität der Wikipedia zu heben oder sie sogar vor dem Untergang zu bewahren? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:17, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Meine Güte, was für ein Theater. Und wenn der Kollege länger braucht um den Artikel fertigzustellen dann braucht er halt länger. Stellt er ihn gar nicht fertig dann lässt er es eben bleiben. Völlig egal. Was im BNR steht sollte anderen völlig egal sein, sofern es nicht gegen Grundprinzipien verstößt.--Steigi1900 (Diskussion) 11:53, 17. Jul. 2018 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
nach Aktualisierung keine Blaulinks mehr, daher sinnlose Navigationsleiste, kann nirgends eingefügt werden. --Icodense (Diskussion) 13:21, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Dann bitte nicht löschen, sondern in den BNR verschieben, bis eine ausreichende Anzahl an Artikeln angelegt wurde und die Navileiste wieder sinnvoll nutzbar ist. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:03, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Die semiprofessionelle polnische 2. Liga (dritthöchste Spielklasse), in der Ruch Chorzów aktuell spielt, ist nicht relevanzstiftend für Spieler, also werden keine Blaulinks dazu kommen. Und selbst beispielsweise beim Erstligisten Cracovia bleiben die meisten Links rot. --Icodense (Diskussion) 19:11, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Laut den RK ist diese Liga sehr wohl auch für Spieler relevanzstiftend: Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Andere Länder. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:35, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Dann war das mein Fehler, ich hab das selbst irgendwann mal wegen der Ligen dort eingetragen, dass da auch die Relevanz für Spieler behandelt wird, hatte ich nicht berücksichtigt. Ich korrigiere das mal. --Icodense (Diskussion) 19:45, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ok, dann muss da die entsprechende Anmerkung (Fußnote 2) noch ran.
- Aber bist du sicher, dass das nur eine semiprofessionelle Liga ist?
- Und davon abgesehen: Die Spieler können natürlich trotzdem relevant sein, wenn sie schon mal in einer relevanzstiftenden Liga gespielt haben. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:50, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Habs grade korrigiert. Da bin ich mir sicher, steht auch bei den polnischen Kollegen so im entsprechenden Artikel [1] (Einleitung, letzter Satz). Natürlich möglich, dass da zufällig relevante Spieler dabei sind (was angesichts der finanziellen Lage des Vereins aber nicht allzu oft der Fall sein dürfte, auch wenn ich es mir nicht genauer angeschaut habe). Jedenfalls ist es wohl relativ unwahrscheinlich, dass da im Saisonverlauf überhaupt noch ein Artikel dazu kommt. --Icodense (Diskussion) 20:01, 16. Jul. 2018 (CEST)
Keine geeignete Navi.--Karsten11 (Diskussion) 11:13, 23. Jul. 2018 (CEST)
Erläuterungen: WP:Navi schreibt zu Recht, dass Navis ein Instrument zur Navigation zwischen Artikeln sind. Hierzu bedarf es mindestens 2 Blaulinks, darunter geht Navigation nicht. So ist die Navi unsinnig. Wenn jemand die Navi im BNR haben will, bitte bei mir melden. Wenn es 2 Artikel gibt, bitte ebenfalls melden, dann stelle ich wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 11:13, 23. Jul. 2018 (CEST)
Listen
Artikel
Wiedergänger, ehemaliger Artikel wurde nur behalten, da der Gegenstand von der Hilfsorganisation auf den Film geändert wurde. Lokale Initiative, keine Relevanz erkennbar. --= (Diskussion) 00:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ehemaliger Löschantrag: Wikipedia:Löschkandidaten/27._September_2016#Be_aware_and_share_(bleibt). --= (Diskussion) 01:00, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Anhaltspunkte warum der Verein relevant sein sollte ist dem Text nicht zu entnehmen. Flossenträger 10:53, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Vorschlag: Innerhalb des Films: https://de.wikipedia.org/wiki/Be_aware_and_share eine Passage zur Hilfsorganisation erwähnen? Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 08:51, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Das ist ja bereits (in großem Maß) dort drin. --= (Diskussion) 13:18, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Vorschlag: Innerhalb des Films: https://de.wikipedia.org/wiki/Be_aware_and_share eine Passage zur Hilfsorganisation erwähnen? Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 08:51, 17. Jul. 2018 (CEST)
Eine überregionale Bedeutung sowie eine zeitüberdauernde Berichterstattung scheint mir hier klar vorzuliegen. Die Relevanz ist sogar ziemlich deutlich zu erkennen, nicht zuletzt wegen dem Film. Gripweed (Diskussion) 00:30, 23. Jul. 2018 (CEST)
Johann Pretsch (gelöscht)
Kein Erfüllen der RK erkennbar. Martin Sg. (Diskussion) 01:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Am Artikel wird scheinbar noch weitergeschrieben, wenn ich Anmerkungen wie "[weitere werden gesichtet]" lese. Benutzer:Hans Pretsch scheint ein Nachkomme des hier beschriebenen Johann "Hans" Pretsch zu sein. Evtl. wäre sein BNR zur Fertigstellung geeignet. Wobei die Erfüllung der RK nach jetzigem Stand noch nicht erkennbar ist.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 08:41, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, der Artikel ist offensichtlich noch unfertig, daher unterstütze ich eine Überstellung in den BNR des Erstellers (Benutzer:Hans Pretsch) Dieser sollte ggf. seinen Namen, der zu der Vermutung Anlass gibt, er sei ein Nachkomme des Johann Pretsch, verifizieren. Da der Ersteller erkennbar unerfahren ist, was in einen Artikel rein muss - rein kann - und was nicht hinengehört, ist diesem evtl. das Wikipedia:Mentorenprogramm zu empfehlen. Es ist richtig, dass im Artikel bislang keine Relevanz dargestellt ist, das bedeutet aber noch nicht, dass diese auch nicht vorhanden wäre. Daher mein Votum: Nicht löschen sondern in BNR verweisen --Anachron (Diskussion) 09:43, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Nur als Ergänzung: Eine Verifizierung für Privatpersonen ist unsinnig, auch wenn es immer wieder vorkommt, daß RCler Neubenutzern eine entsprechende Vorlage auf die Disk batschen. Gruß--92.50.110.250 09:45, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Der Herr mag im Haus der Kunst in München ausgestellt haben (wobei noch zu klären wäre, in welchem Unfang) - aber bestimmt nicht 1975 im Rahmen der Großen Deutsche Kunstausstellung, denn die fand nur von 1937 bis 1944 statt. Und "Auskunft der Witwe Edeltraut Pretsch" oder "Privatbesitz, im Original eingesehen" als EN sind Verstöße gegen WP:NOR --HH58 (Diskussion) 10:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Es war auch die Große Kunstausstellung 1975. Sein Werk war im Rahmen dieser Gruppenausstellung im Saal 4 zu sehen.[2]--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 11:48, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Leider ist die Lokation kein Museum, sondern wird für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. In diesem Fall war der Veranstalter die Neue Münchner Künstlergenossenschaft also ein privater Verein. Das erzeugt so keine enzyklopädische Relevanz.--Ocd→ schreib´ mir 12:37, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Es war auch die Große Kunstausstellung 1975. Sein Werk war im Rahmen dieser Gruppenausstellung im Saal 4 zu sehen.[2]--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 11:48, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Der Herr mag im Haus der Kunst in München ausgestellt haben (wobei noch zu klären wäre, in welchem Unfang) - aber bestimmt nicht 1975 im Rahmen der Großen Deutsche Kunstausstellung, denn die fand nur von 1937 bis 1944 statt. Und "Auskunft der Witwe Edeltraut Pretsch" oder "Privatbesitz, im Original eingesehen" als EN sind Verstöße gegen WP:NOR --HH58 (Diskussion) 10:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Nur als Ergänzung: Eine Verifizierung für Privatpersonen ist unsinnig, auch wenn es immer wieder vorkommt, daß RCler Neubenutzern eine entsprechende Vorlage auf die Disk batschen. Gruß--92.50.110.250 09:45, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, der Artikel ist offensichtlich noch unfertig, daher unterstütze ich eine Überstellung in den BNR des Erstellers (Benutzer:Hans Pretsch) Dieser sollte ggf. seinen Namen, der zu der Vermutung Anlass gibt, er sei ein Nachkomme des Johann Pretsch, verifizieren. Da der Ersteller erkennbar unerfahren ist, was in einen Artikel rein muss - rein kann - und was nicht hinengehört, ist diesem evtl. das Wikipedia:Mentorenprogramm zu empfehlen. Es ist richtig, dass im Artikel bislang keine Relevanz dargestellt ist, das bedeutet aber noch nicht, dass diese auch nicht vorhanden wäre. Daher mein Votum: Nicht löschen sondern in BNR verweisen --Anachron (Diskussion) 09:43, 16. Jul. 2018 (CEST)
Wenn nach all der Arbeit am Artikel – und die Frage der Relevanz wurde schon im QS-Antrag gestellt – noch nichts Relevanzaufzeigendes drin ist – käme die Verschiebung in den BNR eher einer Löschumgehung gleich. --Martin Sg. (Diskussion) 12:55, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Service: Stellungnahmen der Artikelerstellers sind hier dokumentiert. --Martin Sg. (Diskussion) 13:02, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Es wird immer unredlicher. Jetzt wurde auch noch das AKL als Literatur hinzugefügt. Im AKL fand ich heute morgen schon lediglich die Einträge zu John Edward Pretsch (* 1925) und zu Paul Pretsch (1808–1873). Paul P. ist übrigens einen Artikel wert.--22:39, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Wiederum trotz viel Drumherumgeschreibe bislang unerwähnt, dass er im Kreistag Starnberg von 1952 bis 1956 für die DG saß.S. 18..--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 23:11, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Kreistag bewirkt aber keine Relevanz -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 05:33, 17. Jul. 2018 (CEST)- Habe ich auch nicht behauptet …. Aber DG hört sich halt uncool an.:)--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 05:58, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Kreistag bewirkt aber keine Relevanz -- - Majo
- Wiederum trotz viel Drumherumgeschreibe bislang unerwähnt, dass er im Kreistag Starnberg von 1952 bis 1956 für die DG saß.S. 18..--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 23:11, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Es wird immer unredlicher. Jetzt wurde auch noch das AKL als Literatur hinzugefügt. Im AKL fand ich heute morgen schon lediglich die Einträge zu John Edward Pretsch (* 1925) und zu Paul Pretsch (1808–1873). Paul P. ist übrigens einen Artikel wert.--22:39, 16. Jul. 2018 (CEST)
Johann Pretsch hat selbstverständlich an der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst teilgenommen. Siehe Ausstellungskatalog.--Hans Pretsch (Diskussion) 12:00, 3. Sep. 2018 (CEST) Große Kunstausstellung, Haus der Kunst, München 1975; Betonung auf Öl und Grafik<ref name=":2" />, Neue Münchner Künstlergenossenschaft<ref name=":10" /> Durch die Teilnahme an einer Ausstellung dieser Künstlergruppe (Neue Münchner Künstlergenossenschaft) erlangte Johann Pretsch lexikalische Bedeutung[1]. Ebenso durch die monografischen Artikel in dem Kulturteil der Süddeutschen Zeitung<ref name=":0" /><ref name=":4" />, einer überregionalen Tageszeitung sowie durch die umfangreiche Begleitdokumentation der Ausstellung im Ausstellungskatalog<ref name=":10" /> des Haus der Kunst. "Es war auch die Große Kunstausstellung 1975. Sein Werk war im Rahmen dieser Gruppenausstellung im Saal 4 zu sehen" - ja. Haus der Kunst Die Selbstbeschreibung des Hauses der Kunst zeigt das innewohnende Konzept: Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt der Arbeit des Haus der Kunst stehen Ausstellungen, Recherche und Wissensvermittlung. Durch sein Programm unterstreicht das Haus der Kunst, dass die Entwicklungslinien der zeitgenössischen Kunst global und vielschichtig verlaufen und nicht durch geografische, konzeptuelle und kulturelle Grenzen einzuschränken sind. Das Haus der Kunst schärft den Blick auf die zeitgenössische Kunst, indem es unterschiedliche Standpunkte einbezieht und ein interdisziplinäres Programm von höchster künstlerischer Qualität und kultureller Relevanz anbietet. So schafft es einen kritischen Kontext, um die historische Dimension des Zeitgenössischen zu untersuchen, zu definieren und zu vermitteln. (nicht signierter Beitrag von Hans Pretsch (Diskussion | Beiträge) 11:58, 3. Sep. 2018)
- ↑ Wikipedia Richtlinien_Bildende_Kunst: Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern. In: Wikipedia. Wikimedia Foundation Inc., abgerufen am 1. September 2018 (d).
@Hans Pretsch: Jetzt muss ich aber doch ein Widerwort geben. Weder machen Künstlerkreis Ammersee noch die Neue Münchner Künstlergenossenschaft wp-relevant. Umgangssprachlich kann man das zwar auch als "Künstlergruppe" bezeichnen - da gruppiert sich etwas, ist aber hier nicht gemeint. Mitgliedschaften in Ausstellungszweckgemeinschaften, den Künstlerberufsverbänden oder Kunstvereinen mit all deren Aktivitäten ist eher als "gegenseitiges Schulterklopfen" oder Methode "Münchhausen-Zopf" zu betrachten, als jetzt "besonders kunsthistorisch wertvoll" hervorgehoben. Es gibt da Ausnahmen, natürlich. Die Jahresleistungsschauen der Neuen Münchner, bekannt als Große Kunstausstellung, gehören nicht dazu (erhalte sogar die Preislisten). Wie weiter oben bereits gesagt, fungiert das Haus der Kunst lediglich als Kulisse. Regelmäßig(?) werden diese Veranstaltungen in der WP als Spiegel des Kunstdiskurses und Kunstgeschichte nicht so sehr wichtig genommen, wie es die Künstler selbst, hier mit Recht sogar, tun. Das ist normales Künstlerleben, und das ist meiner Meinung nach eben gar nicht enzyklopädiewürdig. - Das Who's who in the Arts ist leider nur Vanity mit Selbstauskünften, eine andere in Richtung lexikalischem Eintrag oder besonderer kunstdokumentatorischen Hervorhebung ließ sich (von mir) nicht finden. Behauptet wird die "monografische Behandlung der Künstlerperson Johann Pretsch", aber die ist nicht verifizierbar, was übrigens gar nichts mit dem Vor-Internet-Zeitalter zu tun hat (Zeitungsausschnittsdienste, Landesbibliographien taten und tun es auch - wenn man zu Pretsch nur was finden würde!). Autoren, Titel und präzise Ausgaben fehlen z.B. bei der angeführten Süddeutschen Zeitung vom August 1981 und Juli 1986, bei letzterem stand noch Starnberg angegeben, was auf eine Lokalausgabe schließen lässt. Ich glaube, Sie stecken in einem Interessenskonflikt fest. --Emeritus (Diskussion) 13:22, 3. Sep. 2018 (CEST)
Gemäß eindeutigem Diskussionsverlauf gelöscht. --Minderbinder 19:17, 3. Sep. 2018 (CEST)
FunkForum (bleibt)
Lobenswerter Verein, dessen enzyklopädische Relevanz derzeit nicht zu erahnen ist, da der Artikel vollständig auf externe Quellen verzichtet. --Drahreg01 (Diskussion) 06:29, 16. Jul. 2018 (CEST)
Das hat schon Bedeutung für die deutschen Minderheiten in Osteuropa! Vgl. Allgemeine Deutsche Zeitung in Rumänien, auch hier.--Doctor Too Little (Diskussion) 11:02, 16. Jul. 2018 (CEST)
Diverse externe Quellen sind nachgeliefert und nun im Artikel enthalten. Funkforum2002 (Diskussion) 11:26, 16. Jul. 2018 (CEST)
Bleibt nach Ausbau und Überarbeitung der Beleglage. --Gripweed (Diskussion) 01:45, 26. Aug. 2018 (CEST)
Fediverse (bleibt)
Relevanz fraglich, an der Qualität muss auch noch gearbeitet werden.--194.25.30.14 09:53, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Dann müsste der englische Eintrag auch gelöscht werden! Und wenn die Qualität schlecht ist, dann ist die englische Version auch schlecht, weil es ist vorerst lediglich eine Übersetzung. Bei schlecht ist der Gedanke von Wikipedia dies durch die Community zu verbessern und nicht zu löschen. (nicht signierter Beitrag von Horald007 (Diskussion | Beiträge) 07:18, 17. Jul. 2018 (CEST))
- Entscheidungen anderer Sprachversionen haben keinen Einfluss auf Entscheidungen der dt Wikipedia, sonst könnte ja jeder seine Artikelversuche relevant machen indem er es einfach in Sprachen übersetzt wo nicht gelöscht wird, lol. --80.152.158.60 14:20, 12. Aug. 2018 (CEST)
- Die Relevanz ergibt sich im Grunde alleine daraus, dass Fediverse in Zeiten der Monopolstellung von Sozialen Netzwerken eine Alternative ist, welche - wie im Artikel angedeutet - auf verschiedenen Mechanismen (Transportprotokoll, Nodes, Apps) beruht, welche dezentral organisiert werden. Das die Monopolstellungen der Sozialen Netzwerken sich absolut negativ auf mehrere fundamentale Grundrechte (wie z.B. Datenschutz, Privatsphäre) auswirken, ist nicht nur immer wieder der Tagespresse zu entnehmen, sondern kann im Detail auch für nicht Technik affine Menschen bei Organisationen oder fachlich versierten, sprachlich hervorragenden und engagierten Einzelpersonen nachgelesen werden, wie etwa digitalcourage e.V., Kuketz-Blog. Daher ist die Relevanz im Grunde eher hoch. Sicherlich an der Qualität muss noch gearbeitet werden. --Amazing (Diskussion) 08:13, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Das Fediverse hat mittlerweile knapp 1886210 Nutzer*innen (17.07.2018, Quelle: [3] und ist seither stetig wachsend. Leider kann ich keine konkreten Zahlen für Deutschland herausfinden, allerdings finde ich schon, dass eine Nutzer*innen Zahl von über 1,5 Millionen eine Relevanz darstellt.
- Die einzelnen Netzwerke, die hier ohne Grundlage zu einem Begriff zusammengefasst werden, haben so viele Nutzer, deswegen sind die größeren davon ja auch relevant. Deren Relevanz vererbt sich aber nicht auf einen erfundenen Begriff, für den es keine wirkliche Quelle gibt... --80.152.158.60
- Der Begriff ist genauso erfunden wie der Rest der Sprache, die wir benutzen. Er wird im Fediverse für gewöhnlich so verwendet. Die Etymologie ist eine Abgrenzung vom "Universe", weil es eben nicht nur eine Monokultur ist - sondern aus föderierenden Servern besteht. behalten. compl4xx (compl4xx) Do 23. Aug 10:53:38 CEST 2018
- Ich habe an der Qualität gearbeitet, hauptsächlich in den Punkten Sprache, Tippfehler, Verlinkung. SeL (Diskussion) 16:59, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Nach meinen Statistiken gibt es fast 3.000 Server weltweit, die darüber miteinander verbunden sind. Aus meiner Sicht ist das ein Beweis der Relevanz. Daris (Diskussion) 17:37, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Die sind halt gar nicht miteinander verbunden, oder jedenfalls nicht alle. Nur ein paar davon sind in ein paar Funktionen miteinander verbunden, andere haben überhaupt keine Verbindung zu anderen. Das einzige was sie alle sind, ist dezentral, innerhalb ihres eigenen Netzwerks. --80.152.158.60 14:33, 12. Aug. 2018 (CEST)
- Die Relevanz ist alleine schon dadurch gegeben, dass andere soziale Netzwerke immer wieder Negativschlagzeilen machen und die Medien mangels Auffindbarkeit kaum Alternativen aufzeigen können. --Ich kam, ich aß, ich lachte. (Diskussion) 22:15, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Das Fediverse umfasst mehrere Soziale Netze, von denen 2 unangezweifelt relevant sind. Gäbe es keinen Artikel über das Fediverse, müsste es in allen Artikeln der beteiligten Sozialen Netze erklärt werden. Da Redundanz auf Wikipedia unerwünscht ist, ist es üblich, diese Information in einen eigenen Artikel auszulagern. Der Artikel über das Fediverse ist also nach den Regeln von Wikipedia nicht nur relevant, sondern sogar notwendig. --2A02:8109:1740:C38:A032:7173:51D0:F177 18:40, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Der Fediversere hat über 1mio Nutzer_innen, der Artikel ist inzwischen auch besser als der Englische. Bitte Löschantrag entfernen. --Conny Duck (Diskussion) 23:12, 29. Jul. 2018 (CEST)
Was soll dieses „Fediverse“ denn überhaupt sein? Laut spanischem Artikel beinhaltet das „Fediverse“ Netzwerke, die das OStatus-Protokoll verwenden, nicht ActivityPub. Laut französischem und deutschem Artikel beide Protokolle, laut englischem nur ActivityPub. Einen Beleg gibt es für nichts davon; der in en angegebene Link zu Mastodons FAQ nennt nur die verschiedenen Mastodoninstanzen Fediverse, genau wie heise, während fediverse.network Netzwerke, die ActivityPub nutzen, zusammenfasst, jedoch die mit OStatus nicht mitzählt. Eine in en:ActivityPub angegebene Quelle verwendet die Begriffe nochmal anders, und zwar „Fediverse“ für das OStatus-Protokoll und „ActivityWeb“ für das ActivityPub-Protokoll. Auch wenn es einige Überschneidungen bei den Netzwerken gibt und manche beide Protokolle nutzen, sind nicht alle der Netzwerke, die hier zusammen in einen Topf geworfen werden, interoperabel.
In dieser Form ist das völlig unbrauchbares Chaos und mit freier Begriffsfindung samt inkonsistenter Bedeutung und damit absolut verzichtbar. Am Ende gehört jedes Netzwerk dazu, was irgendwie „nicht Facebook“ ist, egal wie und womit es kommuniziert...? Gründlich entwirren und Begrifflichkeiten klären, sonst ist das freies Geschwurbel und kann weg.
Sinnvoller wäre wahrscheinlich, in den Artikeln zu den jeweiligen Netzwerken zu ergänzen, mit welchen anderen Netzwerken sie kompatibel sind, sowie die wenigen relevanten Punkte, die dann noch übrig bleiben, in einem Artikel zum Protokoll ActivityPub zusammenzuführen, anstatt hier Begriffsfindung zu betreiben. --2.247.246.100 04:23, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Im wesentlichen werden mit dem Begriff Soziale Netze zusammengefasst, deren Zielsetzung ist, über die eigenen Grenzen hinaus zu kommunizieren. Im Gegensatz zu Sozialen Netzen wie z.B. Elgg, die in sich geschlossen sind und in denen eine Kommunikation mit anderen Sozialen Netzen nicht vorgesehen oder erwünscht ist. Der Begriff ist damit nicht auf spezielle Protokolle beschränkt. Da das Fediverse offen ist und ständig neue Softwarelösungen entstehen und manche alte Ansätze nicht mehr weiter gepflegt werden, ist es schwer, einen Überblick zu behalten, was es im Fediverse alles gibt. Daher findet man meistens nur kurze Ansätze, die auf den Teil des Fediverse hinweisen, den der/die Author*in kennt und meist einen Verweis auf "es gibt noch mehr".
- Gerade, da der Begriff im Entsprechenden Umfeld sehr häufig genutzt wird, er aber für Außenstehende schwer zu erfassen ist, halte ich es für wichtig, dass es einen Artikel gibt, der den Begriff erklärt. Allerdings ist es dafür notwendig, Quellen zu finden, auf denen man die Begriffsdefinition begründen kann. Ich denke, da liegt momentan die Schwierigkeit. --85.16.74.76 09:48, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Der Begriff "Fediverse" wird in den betreffenden Systemen verwendet, wenn über das Universum der dezentralen und interoperablen Netzen gesprochen wird. Es ist ein gelebter Begriff, der deswegen auch hier dokumentiert werden sollte. Dass es hierbei unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, welche Protokolle dies genau umfasst, liegt wiederum in der Natur der Sache, dass es eben keine zentrale Koordination gibt. Zusätzlich unterstützen einige Systeme multiple Protokolle. Diese unterschiedlichen Definitionen könnten noch sehr gut Einzug in diesen Artikel finden. Daris (Diskussion) 15:15, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Genau so sehe ich das auch, gut ausgedrückt. Sehe keinen Grund zum Löschen, nur weil ein Begriff noch in der gesellschaftlichen Formung ist. Die Prominenz ist gegeben z.B. auch hier: https://medium.com/we-distribute/a-quick-guide-to-the-free-network-c069309f334. --Lothur (Diskussion) 19:35, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Nachtrag: Dass im englischsprachigen Artikel nur das ActivityPub-Protokoll erwähnt wird, ist ein Fehler im Artikel. Das kann man gut daran erkennen, dass Systeme wie GNU Social und Friendica erwähnt werden, die beide derzeit nicht AP unterstützen. Tatsächlich gab es den Begriff "Fediverse" schon bevor AP überhaupt irgendwo verwendet wurde. 15:30, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Nachtrag 2: Auch in der Diskussion zum englischsprachigen Artikel über das Fediverse wird OStatus erwähnt: https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Fediverse Daris (Diskussion) 15:44, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Man weiß also nicht, was es ist. Irgendwelche beliebigen Netzwerke mit beliebigen Protokollen, ob die interoperabel sind oder nicht, ist egal, hauptsache dezentral. Da sollte mal jemand Email und alle Xmppbasierten Netzwerke ergänzen. Also ehrlich, was für ein Blödsinn ist das denn? Ohne Abgrenzung und genaue Definition ist diese Wortneuschöpfung völlig wertlos und reine Begriffsetablierung.
- Eine "Prominenz" für den Begriff wie im Artikel beschrieben ist nicht gegeben, da die angegebenen Belege von einer anderen Wortbedeutung reden als der Artikel (nämlich: Mastodon = Fediverse; sonst nichts). Zu anderer Wortbedeutung gibt es nur genau eine Quelle, den Text auf medium, was als Privatblogtext keiner Anforderung an Quellen entspricht. --2.247.245.116 14:48, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Man weiß also nicht, was es ist. Irgendwelche beliebigen Netzwerke mit beliebigen Protokollen, ob die interoperabel sind oder nicht, ist egal, hauptsache dezentral. Da sollte mal jemand Email und alle Xmppbasierten Netzwerke ergänzen. Also ehrlich, was für ein Blödsinn ist das denn? Ohne Abgrenzung und genaue Definition ist diese Wortneuschöpfung völlig wertlos und reine Begriffsetablierung.
- Das "Fediverse" ist ein (seit längerem) geflügelter Begriff innerhalb der Benutzer und Entwickler der interoperablen Systeme von GNU Social, Friendica, Pleroma, Mastodon und anderen. Es ist insofern wichtig, diesen Begriff lexikalisch zu definieren, da es eben - wie Du festgestellt hast - immer wieder zu Missverständnissen gibt, welche Systeme unter diesen Sammelbegriff fallen. Daris (Diskussion)
Gerade wenn der Begriff unklar ist und, wie oben ausgeführt, unterschiedlich besetzt ist, ist dieser Artikel wichtig. Und zwar um die Klarheit zu schaffen, welche unterschiedlichen Verwendungen dieses Begriffes es gibt. behalten 83.171.169.36 10:45, 8. Sep. 2018 (CEST)
Unter den Nutzern des Fedivers (Zahlen wurden oben schon genannt) ist dies ein gebräuchlicher Begriff. Ich halte ihn daher für sehr relevant. Dass es möglicherweise kein existierendes, zusammenhängendes Netzwerk bezeichnet, sondern ein im Aufbau befindlichen Zusammenschluss mehrerer dezentraler Netzwerke, sozusagen dezentral in zweiter Ordnung, ist ja wohl unerheblich dafür, ob der Begriff im deutschen Sprachraum verwendet wird und einen Wikipedia Eintrag wert ist oder nicht. Und gerade wenn ein Begriff im Detail in verschiedener Bedeutung benutzt wird, ist es sinnvoll, ihn in einem neutralen Nachschlagewerk wie Wikipedia zu hinterlegen und sowohl die verschiedenen Begrifflichkeiten wie auch die unumstrittenen Bestandteile der Bedeutung darzustellen. Eine Google Suche auf .de Domains eingeschränkt liefert 11.000 Treffer für den Begriff.
=> Eindeutig relevant, nicht löschen! --Peter J. W. 17:29, 11. Sep. 2018 (CEST)
- Das Fediverse ist im Entstehen und jetzt schon relevant. Unzählige Nachweise sie oben. Behalten --Kdkeller (Diskussion) 14:37, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Falls behalten, dann QS. Es ist nicht so, dass ich nach dem Lesen des Artikels wüßte, was Fediverse sind. Das wäre aber der Sinn einer Enzyklopädie.--Kabelschmidt (Diskussion) 23:36, 18. Sep. 2018 (CEST)
Relevanz ergibt sich aus Beachtung in diversen Online-Medien. Diese sind vielfach Nischen-Medien, Nerd-Medien, usw. Also keine Titelschlagzeile in der New York Times, aber das war beim Thema nicht zu erwarten. Unsere RK für Software sind sehr lasch. Nun ist das Fediverse keine Software im engeren Sinne, sondern ein Konzept der Offenheit und ein Bündel von Standards, die nicht scharf abgegerenzt sind. Aber bei analoger Anwendung überschreitet dieses Thema locker die RK-Schranke für Software. Probleme: Diese Diskussion ist zu Teilen erhellender als der Artikel selbst, ich habe versucht, zumindest die Einleitung etwas klarer zu formulieren. Die Tabelle mit den Häkchen und Kreuzen empfinde ich als hässlich (sperrige Symbole, keine gleichmäßige Spaltenbreite), das haben die Kolleginnen bei en:WP schöner gestaltet. Aber was soll's, das ist nicht entscheidend. Probleme in der Abgrenzung und Kritik am Artikel sollten auf der Artikel-DS diskutiert werden und mit Belegen in den Artikel einfließen, statt das Ganze zu versenken. Viel Erfolg dabei! --Minderbinder 14:14, 29. Sep. 2018 (CEST)
Heinz Benölken (LAE)
Der Artikel wurde anscheinend im Jahr 2016 von Benutzer Heinztheo1942 angelegt, bei dem es sich anscheinend um Herrn Benölken selbst handelt. Der Artikel wurde 2016 dann notdürftig wikifiziert und besitzt seitdem den "fehlende Belege"-Baustein. Seitdem wurden zwei Typos entfernt und das war's. Eine wirkliche Relevanz kann ich nicht erkennen, die angegebene Literatur erschien größtenteils im Selbstverlag/Printondemand --Michael Sch. (Diskussion) 10:26, 16. Jul. 2018 (CEST)
... „größtenteils im Selbstverlag/Printondemand“... Wie kommt man darauf? Duncker & Humblot, Gabler Verlag, Verlag Holzmann ... sind respektable Häuser. Das spricht eher für als gegen Relevanz. --Doctor Too Little (Diskussion) 10:51, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Behalten, ist relevant. Der nächste bitte LAE --Крестоносцы (Diskussion) 13:29, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Seine Veröffentlichungen erschienen hauptsächlich im Gabler Verlag, im BoD ist wohl nur eine auszumachen und die ist auch noch in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden. Die Begründung der Irrelevanz im LA trifft also überhaupt nicht zu und deshalb jetzt LAE --Jageterix (Diskussion) 15:05, 16. Jul. 2018 (CEST)
Willi Seiß (bleibt)
Der unbequellte Artikel scheint eine lexikalisch irrelevante Person, als bedeutend zu stilisieren:
- 1. Seine angeführten Bücher sind ausschließlich in dem von ihm selbst betriebenen Eigenverlag „Achamot“ erschienen. Eine enzyklopädisch belangvolle Rezeption ist nicht auffindbar.
- 2. Nach der Helixor-Website lässt sich eine Beteiligung von Seiß an dem Medikament nicht nachweisen.
- 3. Auch aus der Selbstdarstellung der Brachenreuther Schule geht nicht hervor, dass Seiß diese gegründet hätte.
- 4. „gab die Werke Valentin Tombergs heraus,“ stimmt so auch nicht, die wissenschaftlich relevanten Herausgeber Tombergscher Werke waren u. a. Robert Spaemann, Volker Zotz, Friederike Migneco und Martin Kriele.
Für alle Angaben des Artikels gibt es nur "Belege" auf seiner eigenen Website bzw. der von ihm betriebenen „Freien Hermetisch-christlichen Studienstätte am Bodensee“. So ist das wohl zu löschen. --Doctor Too Little (Diskussion) 10:38, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Auf der Verlagswebsite steht, dass er den Verlag gegründet hat. Also wird es trotz der Bücher nichts mit RK für Autoren. Alles andereist zu dünn, darum Löschen --Yohkaykoo (Diskussion) 18:16, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Mit der Relevanz als Autor könnte es doch etwas werden, denn wohl mindestens vier seiner Veröffentlichungen liegen in wissenschaftlichen Bibliotheken aus. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:42, 18. Jul. 2018 (CEST)
- In einigen Büchern von Valentin Tomberg, die von Willi Seiß herausgegeben wurden, ist Willi Seiß allein als Herausgeber verzeichnet (z.B. Anthroposophische Betrachtungen über das Alte Testament, Herausgabe und Zeichnungen Willi Seiß). Andere wurden gemeinsam von Willi Seiß mit Martin Kriele herausgebegen (z.B. Anth. Betr. über das NT und Apokalypse, Grundsteinmeditation, Sieben Vorträge über die Innere Entwicklung, Vier Christusopfer).
- In einer jüngeren Veröffentlichung zum Jubiläum von Brachenreuthe wurden die Angaben korrigiert und Willi Seiß erwähnt. Hierzu muss man aber das Internet verlassen und physische, auf Papier gedruckte Dokumente lesen. Die Beteiligung an Helixor kann in den Aufzeichnungen der Gerichtsverfahren nachgelesen werden, genau wie in dem Interview erschienen von Lazarus Verlag (2000) angegeben.
- In verschiedenen anthroposophischen Zeitschriften sind Rezensionen erschienen, insbesondere über Willi Seiß Veröffentlichung über die Grundsteinlegung (Willi Seiß, Okkulte Erkenntnisse über die Anthroposophische 'Bewegung').
- Die Angaben der Herausgeber von Doctor Too Little sind nicht korrekt: Der genannte Volker Zotz, wie im Löschantrag genannt, kann als Herausgeber ignoriert werden. Er hat lediglich eine unbedeutende, verzerrte Veröffentlichung über Valentin Tomberg bewerkstelligt. Neben Willi Seiß würde ich vor allem Michael Frensch als Herausgeber erwähnen. Und dieser ist jedoch nicht genannt. Auch Friederike Migneco spielt lediglich eine Nebenrolle. So zeigt sich, dass Doctor Too Little offensichtlich nicht besonders gut informiert ist. Behalten.
Tombergs Werk besteht aus einen Teil, den er in seinen Jugendjahren, wo er innerhalb der von Rudolf Steiner gegründeten Anthroposophischen Gesellschaft veröffentlicht wurde, verfasste; und in einen Teil, der in seinen späteren Jahren für eine Leserschaft, die zur katholisch-universellen Kirche hinorientiert waren, veröffentlicht wurde. Den letzteren Teil Tombergs literarischer Erbe würde auch ohne die Leistung von Willi Seiß heute zur Verfügung stehen, die erste aber gewiss nicht. Doch liegt in diese Literatur aus Tombergs Jugensjahren Standard-Werke des esoterischen Christentums hervor. Vielleicht wird diese Tatsache nicht von allen Kreisen als wesentlich bewertet. Wenn aber Wikipedia eine Enzyklopädie für ‚Jedermann‘ sein soll, so muss diese Tatsache, die für das esoterische Christentum von größter Bedeutung ist, hier berücksichtigt werden. Was Brachenreuthe und Helixor betrifft, sind die Unwahrheiten schon im obigen Beitrag korrigiert worden. Die eigenständigen Beiträge von Seiß in sein Chakra Werk ist Wegweisend für die Chakra-Kunde der christlichen Esoterik. Behalten. (nicht signierter Beitrag von Von Haug (Diskussion | Beiträge) 22:55, 29. Jul. 2018 (CEST))
- Hier geht’s nicht drum, wen ein Anonymus oder Einzweck-Account für bedeutend hält, sondern um objektive Faktoren wie die Rezeption. Hab eben in die Google-Buchsuche „Volker Zotz“ „Valentin Tomberg“ und „Willi Seiß“ „Valentin Tomberg“ eingegeben, Ergebnis 996 zu 78. Auch bei dem von Seiß angeblich erfundenen Medikament (Ist das Mittel überhaupt relevant?) geht’s um objektive Quellen. Die Angabe „kann in den Aufzeichnungen der Gerichtsverfahren nachgelesen werden“, ist als Beleg wirklich zu dünn, dasselbe gilt für die Schulgründung. Dass ein Versicherungsvertreter als Schulgründer, Arzneimittelerfinder und Herausgeber Relevanz haben soll, ist mit belegten Nachweisen glaubhaft zu machen. Wenns ausser den Veröffentlichungen im Eigenverlag keine belegten Relevanznachweise (Medienwahrnehmung, Zitieren in Fachliteratur etc.) gibt, ist das zu löschen.--Schrabber (Diskussion) 07:57, 30. Jul. 2018 (CEST)
bei seinem esoterischen verein kann man ein interview mit ihm herunterladen. er bergründet darin, dass er bei der schule nicht als gründer und beim okkultistischen krebs-medikament nicht als erfinder aufscheint mit intrigen gegen seine person. überhaupt haben ihm in seinem leben intrigen immer übel mitgespielt, obwohl er ja noch viel mehr erfunden und entdeckt hat, was er im interview aufzählt. auch konnte er mit toten kommunizieren, diskutierte etwa mit verstorbenen Päpsten und ließ sich von Rudolf Steiner tipps aus dem jenseits geben. jeder kann natürlich glauben, was er will, aber solche sektiererischen aktivitäten gehören in keine enzyklopädie, wenn sie nicht in der öffentlichkeit breit wahrgenommen werden. von daher wohl löschen. --Beautow II. (Diskussion) 09:55, 2. Aug. 2018 (CEST)
Der oben von Beautow angegebene Interview-Link stimmt nicht ganz. Man findet das Interview hier, und es spricht stark f+r Irrelevanz. Herr Seiss gibt in diesem Interview (offenbar mit einer Bekannten) zu, dass seine Arbeit kaum Resonanz findet und nur von einigen Freunden zur Kenntnis genommen wird. Mangels Rezeption der Person ist der Artikel eher zum löschen. --Verschmutzer (Diskussion) 10:57, 20. Aug. 2018 (CEST)
In Summe knapp relevant. Es ist richtig, dass Seiß den Verlag „Achamoth“ selbst gegründet hat, und alle seine Schriften dort erschienen. Richtig ist aber auch, dass er in dem Verlag auch andere Autoren verlegt hat, und dass deren Werke genau wie die von Seiß in einigen Forschungsbibliotheken im deutschsprachigen Raum im Bestand sind. Das Autoren-RK im engeren Sinne erfüllt Seiß wohl nicht, dazu konnte ich keine vier Werke finden, die entsprechend viele Bibliotheksstandorte aufweisen. Das Werk Der Kampf gegen Valentin Tomberg und seine geisteswissenschaftlich erforschte Christosophie ist aber hinreichend weit verbreitet, ebenso die Vier Christusopfer auf deutsch und englisch, herausgegeben von Seiß. Wenn man nach dem Namen von Willi Seiß in digitalisierten Büchern sucht, stößt man auf eine größere Anzahl von Nennungen im anthroposophischen Kontext, neben Deutsch auch auf Englisch und Niederländisch. Das ist sicher ein Spezialthema, aber zusammen mit der verlegerischen Tätigkeit reicht das. Probleme des Artikels (Beleglage / Neutralität) scheinen mir nicht hinreichend schwer für eine Löschung - eine Verbesserung kann auch außerhalb der LD geschehen.
PS: Seiß wird sehr wohl im Jahresbericht der Brachenreuther Schule als Gründer genannt. Das ist aber für die Relevanz unerheblich.
PPS: Die Helixor-Geschichte ist in der Tat unbelegt und dubios. Ich habe sie aus dem Artikel entfernt.
--Minderbinder 17:25, 4. Sep. 2018 (CEST)
Party Rent Group (gelöscht)
Die enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht belegt dargestellt. Aktuell handelt es sich um Selbstdarstellung ohne Außenwahrnehmung. Bei den vermeintlich unabhängigen Belegen handelt es sich um ein Ortsteilwerbemagazin und "eine der prominentesten PR-Plattformen für deutsche Mittelständler" (lt. Manager Magazin). Der Umsatz ist in dieser Form den Jahresabschlüssen nicht entnehmbar und wird so anscheinend auch nirgendwo konsolidiert. Es wird weder das Filial-/Größenkriterium nach RK#U belegt (und vermutlich auch nicht erreicht) noch eine Wahrnehmung als Franchisesystem dargestellt und belegt. Millbart talk 11:50, 16. Jul. 2018 (CEST)
Gilt als europäischer Marktführer. 24 Standorte. Hartes Relevanzkriterium 1.000 Mitarbeiter dürfte in naher Zukunft erreicht werden. Kein Löschgrund ersichtlich. --DNAblaster (Diskussion) 23:21, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Dito: Bei 24 Standorten ist ein Kriterium erfüllt und die Relevanz nachgewiesen. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 18:11, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Ihr habt den Antrag nicht vollständig gelesen, oder? ;-) --Millbart talk 16:42, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Nicht belegt (bzw keine vernünftigen Belege, das "Langenscheidt-Lexikon" war schon öfter mal im Gespräch) - ("Wird in Zukunft erreichen" muss als "wird in Zukunft einen Artikel bekommen" interpretiert werden, oder?) Ich denke, dass bei den Zahlen eventuell auch einiges "vermischt" wurde. Die Produktliste gehört imho auch nicht in den Artikel. --AnnaS. (Diskussion) 20:37, 22. Jul. 2018 (CEST)
- Ihr habt den Antrag nicht vollständig gelesen, oder? ;-) --Millbart talk 16:42, 20. Jul. 2018 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:26, 23. Jul. 2018 (CEST)
Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt. Angesprochen wurden die 24 Filialen. Hierbei handelt es sich um Frachisenehmer. Ob diese dem Unternehmen zugerechnet werden sollen, war in früheren LD oft umstritten (die RK schreiben "nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner", das spricht gegen die Aufnahme von Franchisenehmern). Klar ist aber, dass die 24 Filialen nur dann automatisch Relevanz schaffen, wenn das Unternehmen einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen. Die angegebenen Umsatzdaten und Mitarbeiterzahlen scheinen jedoch die (unkonsolidierte) Summe aller Unternehmen im Franchisezusammenhang zu sein. Hinweise, dass eines der Unternehmen eine Großen Kapitalgesellschaft ist, kann ich nicht erkennen. Die Marktstellung mag nach Eigendarstellung führend sein: In diesem kleinteiligen Markt ist an Marktbeherrschung jedoch nicht zu denken. Andere relevanzstiftende Aspekte sind nicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 11:26, 23. Jul. 2018 (CEST)
Bundesautobahn 44n (erl., Weiterleitung)
"44n" ist nur die praktische Kurzbezeichnung für die Bauphase des neuen Abschnitts gewesen, um nicht immer "Neubau der A44 zwischen Kreuz Jackerath und Kreuz Holz" schreiben zu müssen; auf Bildern ([4]) ist klar die Ausschilderung als "A44" zu erkennen. Es steht auch schon alles in Bundesautobahn 44. NNW 12:37, 16. Jul. 2018 (CEST)
- "Allerdings wird im Artikel "Bundesautobahn 44" ebenso die BAB 44n genannt: "Die A44n wurde am 1. Juli 2018 in Richtung Norden für den Verkehr freigegeben.[74]"" - Anmerkung von Benutzer:Christian MyTime hierhin verschoben. --Coyote III (Diskussion) 17:26, 16. Jul. 2018 (CEST)
- NNW, du bist doch erfahren: riecht das nicht auch für dich nach WL und Prüfung, ob von hier noch was in den Hauptartikel soll? Brainswiffer (Disk) 19:56, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Genau danach riecht es. :o) NNW 21:07, 16. Jul. 2018 (CEST)
Gemäß Diskussion durch nicht-kategorisierte Weiterleitung auf Bundesautobahn 44 ersetzt. --Minderbinder 11:48, 4. Sep. 2018 (CEST)
Karl Mühleck (gelöscht)
Eine Relevanz der Person Karl Mühleck geht aus dem belegfreien Artikel nicht hervor. Weder erfüllt er als Obersturmführer = Oberleutnant die Relevanzkriterien für Soldaten, noch ergibt sich aus der Verleihung des Ritterkreuzes nach dem geltenden Meiungsbild eine Relevanz. Nimro (Diskussion) 12:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
- keine enz. Relevanz ersichtlich. --Jbergner (Diskussion) 16:41, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Sieht sehr stark danach aus, als hätte hier jemand einen Teil seiner Familiengeschichte in einen WP-Eintrag gegossen. Möge der Mann in Frieden ruhen, dessen Jugend ihn dazu führte, in einer menschenverachtenden Einheit seinen Dienst zu tun und dort zu sterben. Relevanz geht daraus jedoch klar nicht hervor. --Denalos(quatschen) 07:55, 25. Jul. 2018 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 11:27, 4. Aug. 2018 (CEST)
Maik Eminger (LAE)
Und warum ist dieses kleine Licht enzyklopädisch bedeutsam? Eingangskontrolle (Diskussion) 13:25, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Weil sein Licht in bestimmten Kreisen eine entsprechende Strahlwirkung hat. Und das die letzten 25 Jahre. --Permission 2 (Diskussion) 13:38, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Und die bestimmten Kreise sind? Oder sind es Kreise, die ihm das zuschreiben? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:42, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Mit bestimmten Kreisen sind die Nazis in der Autonomen Nationalisten gemeint. Nicht ich, sondern, der Verfassungsschutz Brandenburg schätzt ihn wie zitiert ein. (Wahrscheinlich wird jetzt von Dir der Verfassungsschutz in Frage gestellt..., bitte nicht.) Deshalb relevant. --Permission 2 (Diskussion) 13:51, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Einmal erwähnt? oder in verschiedenen Berichten? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:00, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Mit bestimmten Kreisen sind die Nazis in der Autonomen Nationalisten gemeint. Nicht ich, sondern, der Verfassungsschutz Brandenburg schätzt ihn wie zitiert ein. (Wahrscheinlich wird jetzt von Dir der Verfassungsschutz in Frage gestellt..., bitte nicht.) Deshalb relevant. --Permission 2 (Diskussion) 13:51, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Und die bestimmten Kreise sind? Oder sind es Kreise, die ihm das zuschreiben? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:42, 16. Jul. 2018 (CEST)
Der Zwillingsbruder André Eminger hat sich durch seine Verstrickung in den NSU leider Relevanz erworben, aber da Relevanz nicht abfärbt sehe ich hier keine eigenständige Relevanz. Die Erwähnung im Artikel über seien Bruder ist völlig hinreichend. Löschen, ggf. grade noch relevant genug für eine Weiterleitung auf den Bruder. --Anachron (Diskussion) 16:32, 16. Jul. 2018 (CEST)
Wir sollten Maik Eminger nicht in Sippenhaft nehmen. Er ist ein eigenständiger und aktiver Nazi über Jahre.
- Er wirkte in der NSU-nahen Brigade Ost und dem Thüringer Heimatschutz mit.
- Er gründete die erste Niedrelassung in Bradenburg des III. Weges und ist Hauptprotagonist der Gefangenenhilfe
- Er tritt immer wieder öffentlich als Redner auf, hetzt (Volksverhetzungsklage).
- Er ist bestens vernetzt und der Verfassungsschutz sieht in als Führungsfigur der Szene in Brandeburg
Zeit, Welt, Verfassungsschutz, was denn noch? --Permission 2 (Diskussion) 16:52, 16. Jul. 2018 (CEST)
Auf Grund seines Wirkens und Wahrnehmung relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:32, 17. Jul. 2018 (CEST)
Ich kann nach „Hinweise zur Relevanz von lebende Personen“ keine Relevanz erkennen. --Jeff Curan (Diskussion) 16:55, 19. Jul. 2018 (CEST)
- „Strahlwirkung“? „…nicht in Sippenhaft nehmen“? Hoffentlich hat jemand Kundiges auch die übrigen Beiträge des Artikelautors mit dem bedeutungsschwangeren Namen auf dem Schirm! --Andrea (Diskussion) 08:07, 20. Jul. 2018 (CEST)
- „Der Verfassungsschutz hat Maik Eminger zwei Jahre lang, von 2003 bis 2005, auf dem Schirm. Im Blick der Beamten ist auch Sylvia K., Maik Emingers spätere Ehefrau.“ [5]
- „Jedoch ist „Der III. Weg“ offenbar bestrebt, eigene Strukturen im Land zu etablieren und aktiv in Erscheinung zu treten. Dahinter steht insbesondere der ehemalige JN-Aktivist und Neonationalsozialist Maik Eminger. Er versucht ebenso eine „Gefangenenhilfe“ aufzubauen und ist der Bruder des im Münchener NSU-Verfahren angeklagten André Eminger.“ Land Brandenburg Verfassungsschutzbericht 2014 [6]
- „Im Brandenburger Verfassungsschutzbericht aus dem Jahr 2010 taucht Maik Eminger als „Stützpunkt“-Vertreter Potsdam der NPD-Jugendorganisation JN auf.“ [7]
- Trotz der Erwähnung in den Verfassungsschutzberichten nur ein kleines Licht in der Neonaziszene. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:23, 20. Jul. 2018 (CEST)
LAE: Erwähnung in mehreren Verfassungsschutzberichten (2010–2016) des Landes Brandenburg. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 10:55, 21. Jul. 2018 (CEST)
- ... und das macht relevant? --Anachron (Diskussion) 12:59, 21. Jul. 2018 (CEST)
Thomas Duda (SLA)
Keine enz. Relevanz dargestellt. Insbesondere nicht unter den TOP100 im Baunetz. Jbergner (Diskussion) 14:35, 16. Jul. 2018 (CEST)
- SLA gestellt als Wiedergänger --84.177.206.110 16:20, 16. Jul. 2018 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:22, 16. Jul. 2018 (CEST)
Staatsroman (bleibt)
Ein Fundstück aus dem Jahr 2006, das wahrscheinlich noch nie den Ansprüchen genügt hat. Die in 12 Jahren dritte QS erbrachte in den acht Tagen abermals keinen Fortschritt. Unverständliche Sprache, Lemma wird nicht definiert, keinerlei Belege - in Summe sind die Mindestanforderungen an Artikel nicht erfüllt. So lieber löschen. --Coyote III (Diskussion) 16:06, 16. Jul. 2018 (CEST)
- (den Begriff scheint es durchaus zu geben; Suchergebnisse in Wikipedia. --Coyote III (Diskussion) 16:11, 16. Jul. 2018 (CEST) )
- Komplett unbelegte Theorieetablierung. --Jbergner (Diskussion) 16:39, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Bitte in dieser Form löschen und freihalten für einen noch zu schreibenden Artikel zum literarischen Genre des Staatsromans. Als Lemma sehr wichtig, hat sich bisher nur keiner ernsthaft darum gekümmert. Ob wir es in 7 Tagen schaffen, ist zweifelhaft, aber nicht ausgeschlossen! (nein, ich nicht, anderweitig beschäftigt). Literatur lässt sich schnell nachtragen. Ist, meiner Meinung nach, ein feststehender Begriff der Utopieforschung (kein TF !) für eine bestimmte Literaturart, die zeitlich als sehr früh bestimmbar ist. Die im Artikel getroffenen Aussagen sind zwar alle richtig, es ist nur kein enzyklopädischer Artikel im WP-Sinn. Dazu haben wir bereits Schwerpunkt auf Morus in Utopia (Roman)#Utopischer Staatsroman.
1000 Sachen fallen mir da ein. --Emeritus (Diskussion) 17:57, 16. Jul. 2018 (CEST)
P.S.: Es ist eines der Großthemen, weshalb ich in der WP angetreten bin, ich bin Sammler genau dafür gewesen, dies Wissen wollte ich immer mit Euch teilen. Aber ihr habt mich zersplittert, dass ich nicht mehr weiss, wie ich so einen einfachen Artikel verbessern könnte. Für den Begriff Staatsroman gibt es noch Nebenbegriffe, die bei Euren Suchen berücksichtigt werden sollten. --Emeritus (Diskussion) 18:34, 16. Jul. 2018 (CEST) - P.P.S.: Allein die DNB hat unter dem Schlagwort Staatsroman 60 Einträge, die meisten natürlich sehr speziell, aber wenn ihr international sucht - das wird leicht unübersehbar -, lässt sich aus dem Stub doch was machen. Erst einige Quellen, dann Gliederung, dann refs. Wer kennt von Euch den englischen und französischen Begriff? --Emeritus (Diskussion) 18:58, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Bitte in dieser Form löschen und freihalten für einen noch zu schreibenden Artikel zum literarischen Genre des Staatsromans. Als Lemma sehr wichtig, hat sich bisher nur keiner ernsthaft darum gekümmert. Ob wir es in 7 Tagen schaffen, ist zweifelhaft, aber nicht ausgeschlossen! (nein, ich nicht, anderweitig beschäftigt). Literatur lässt sich schnell nachtragen. Ist, meiner Meinung nach, ein feststehender Begriff der Utopieforschung (kein TF !) für eine bestimmte Literaturart, die zeitlich als sehr früh bestimmbar ist. Die im Artikel getroffenen Aussagen sind zwar alle richtig, es ist nur kein enzyklopädischer Artikel im WP-Sinn. Dazu haben wir bereits Schwerpunkt auf Morus in Utopia (Roman)#Utopischer Staatsroman.
- Hallo, Emeritus, es ist doch keine Schande, wenn ein Lemma erst mal wieder gelöscht wird. Wir schreiben Wikipedia doch ein bisschen 'für die Ewigkeit', da darf's auch nach 17 Jahren noch Lücken geben. Und vielleicht kommt in diesen 7 Tagen jemand daher, der einen stabilen kleinen belegten Stub basteln kann. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:15, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Störaktion eines Ex-Admins, der Anderen gerne Arbeitsaufträge oktroyiert. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:44, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Der Begriff wird in der Einleitung definiert. Der Staatsroman ist zweifelsohne relevant. Und die Fakten stimmen. Klar, man kann da sprachlich noch dran feilen, damit es OMA-tauglicher wird. Und klar, da kann man einiges ergänzen. Aber beides sind keine validen Löschgründe. Behalten(nicht signierter Beitrag von HsBerlin01 (Diskussion | Beiträge) 16. Juli 2018, 23:13 Uhr)
- Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Störaktion eines Ex-Admins, der Anderen gerne Arbeitsaufträge oktroyiert. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:44, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo, Emeritus, es ist doch keine Schande, wenn ein Lemma erst mal wieder gelöscht wird. Wir schreiben Wikipedia doch ein bisschen 'für die Ewigkeit', da darf's auch nach 17 Jahren noch Lücken geben. Und vielleicht kommt in diesen 7 Tagen jemand daher, der einen stabilen kleinen belegten Stub basteln kann. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:15, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo, @Brodkey65:, ich weiß ja, dass du gerne mal den Holzhammer schwingst - aber hast du dir den Zustand des Artikels vor LA bzw. vor Überarbeitung durch Emeritus überhaupt angeschaut? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 06:41, 17. Jul. 2018 (CEST)
Behalten und sinnvoll überarbeiten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:31, 17. Jul. 2018 (CEST)
Mittlerweile ist der Artikel in einem Zustand, wo kein Löschgrund mehr erkennbar ist. Ganz klar: Behalten! --Fit (Diskussion) 14:58, 18. Jul. 2018 (CEST)
- naja, von mir aus LAE; ich will hier keinen Zirkus aufführen. Aber muss doch sagen: nach wie vor recht unverständlich geschrieben, und zudem so gut wie belegfrei. Sei's drum, in den nächsten fünfzig Jahren wird wohl jemand vorbeikommen, der das in Ordnung bringt. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:21, 18. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn du die von dir genannten Punkte ausschlaggebend wären, könnte man sicher einen großen Teil der WP-Artikel löschen. Und einige oder sogar viele mittlerweile bessere Artikel wären nie so, wie sie jetzt sind, weil sie immer wieder gelöscht worden wären. Lemmata wie Staatsroman haben nun mal nicht so viel Aufmerksamkeit wie z.B. das Lemma Wasser.--Fit (Diskussion) 01:05, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo, @Fit: nein, das stimmt nicht. Ich habe jetzt mal über die Funktion "zufälliger Artikel" 30 verschiedene Artikel angeschaut, alle waren in einem brauchbaren Zustand. Es fiel auf, dass ein Teil davon wenig belegt war, aber dann immerhin über Webseiten oder als Literatur angegebene Quellen ein guter Eindruck davon war, dass das so passen kann. Was wir hier haben (hatten) ist zudem noch eine Kombination aus unverständlich + komplett belegfrei, und das bei einem Lemma, das sich nicht von selbst erklärt. Da war der Wert für den Leser mMn gleich Null, bzw. sogar zu vermuten, dass er was ganz Falsches aus der Lektüre mitnimmt. Da gibt es durchaus eine rote Linie ("Artikelmindestqualität nicht vorhanden"). Die bloße Existenz eines Lemmas und dann "egal, was drinsteht", kann auf keinen Fall unser Anspruch sein. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:57, 20. Jul. 2018 (CEST)
- So wie du deine Sichtweise jetzt erklärst, da habe ich das zum Anlaß genommen, mir den ursprünglichen Text nochmal anzusehen, und da gebe ich dir zu großen Teilen recht. Ich habe den Anfang des Artikels daher mal überarbeitet. Man bekam vor meiner Überarbeitung zwar einen groben Eindruck, aber es waren für ein leichtes Verständnis nicht grad günstige Formulierungen und im Rest ist zu großen Teilen immer noch ein ziemliches Kauderwelsch. Ich tendiere dazu, den nicht überarbeiteten Teil, das was jenseits der roten Linie ist, zu löschen, wenn es nicht auch noch überarbeitet wird, und auf der Diskussionsseite einen Hinweis darauf zu hinterlassen, denn dann sind die in diesem Textteil vorhandenen Autorennamen, Werktitel und Schlagwörter nicht ganz weg.--Fit (Diskussion) 01:47, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo, @Fit: nein, das stimmt nicht. Ich habe jetzt mal über die Funktion "zufälliger Artikel" 30 verschiedene Artikel angeschaut, alle waren in einem brauchbaren Zustand. Es fiel auf, dass ein Teil davon wenig belegt war, aber dann immerhin über Webseiten oder als Literatur angegebene Quellen ein guter Eindruck davon war, dass das so passen kann. Was wir hier haben (hatten) ist zudem noch eine Kombination aus unverständlich + komplett belegfrei, und das bei einem Lemma, das sich nicht von selbst erklärt. Da war der Wert für den Leser mMn gleich Null, bzw. sogar zu vermuten, dass er was ganz Falsches aus der Lektüre mitnimmt. Da gibt es durchaus eine rote Linie ("Artikelmindestqualität nicht vorhanden"). Die bloße Existenz eines Lemmas und dann "egal, was drinsteht", kann auf keinen Fall unser Anspruch sein. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:57, 20. Jul. 2018 (CEST)
- danke dir; ich tendiere auch zu 'weniger ist mehr', zumal es ja jetzt einen behaltbaren Kern gibt. Ich bin jetzt erst mal zwei Wochen inaktiv, würde dann noch mal reinschauen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:32, 21. Jul. 2018 (CEST)
Bleibt nach Überarbeitung.--Karsten11 (Diskussion) 13:06, 23. Jul. 2018 (CEST)
Günter Dalaker (gelöscht)
war: Günther Dalaker
Relevanz nicht ersichtlich --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:42, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Seine Teilnahme an Spielen der Juniorennationalmannschaft reicht nicht aus. Da seine fußballerische Karriere durch die Verletzung offensichtlich endete, bevor diese für Relevanz hätte sorgen können und auch sonst nichts im Artikel auf etwas relevanzstiftendes hindeutet, halte ich den Artikel aufgrund zweifelsfrei fehlender Relevanz für schnelllöschfähig. Tönjes 18:12, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Es liegt kein Schnelllöschgrund vor. Dann zitiere ich einfach mal, was eigentlich jeder ohnehin wissen sollte:
- Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund.
- Der Mann ist ganz sicher keine vollkommen unbekannte Person. Das würde für einen Kreisligaspieler gelten, aber dieser Mann war Nationalspieler und spielte beim VfB Stuttgart. Da ist weit und breit kein Schnelllöschgrund vorhanden. Bei zweifelhafter Relevanz bzw. nicht dargestellter Relevanz ist ein normaler Löschantrag zu stellen und ganz klar kein Schnelllöschantrag.--Steigi1900 (Diskussion) 18:32, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Dalaker hat 1968 in der Schülernationalmannschaft des DFB drei Einsätze gegen die Niederlande (6.4., 3:2) und England (27. und 30.4. in London und Hull, 2:1/4:1) und im Jahr 1970 fünf Einsätze in der A-Jugendnationalmannschaft unter anderem auch zwei Einsätze im UEFA-Juniorenturnier im Mai in Schottland. Zum Seniorenbereich finde ich leider nichts. --Hans50 (Diskussion) 20:28, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Der Mann ist ganz sicher keine vollkommen unbekannte Person. Das würde für einen Kreisligaspieler gelten, aber dieser Mann war Nationalspieler und spielte beim VfB Stuttgart. Da ist weit und breit kein Schnelllöschgrund vorhanden. Bei zweifelhafter Relevanz bzw. nicht dargestellter Relevanz ist ein normaler Löschantrag zu stellen und ganz klar kein Schnelllöschantrag.--Steigi1900 (Diskussion) 18:32, 16. Jul. 2018 (CEST)
Zweifelsfreie Irrelevanz ist vorhanden, weil er eben das, was zu Relevanz notwendig wäre, nicht erreicht hat. Es sollte mittlerweile auch dem verbohrtesten Behalter bekannt sein, dass Leistungen als Jugendlicher keine Relevanz stiften und für eine Löschdiskussion somit nicht von Belang sind. Ob er als einer von zig Spielern, die hinterher nichts mehr gebacken bekommen haben, irgendwo auf der Welt Jugendländerspiele bestritten hat, ist uninteressant. Unnötig, hier wieder ein Fass aufzumachen, aber manche brauchen das wohl zur Freizeitgestaltung. Löschen. --Sportschauer (Diskussion) 19:09, 18. Jul. 2018 (CEST)
- Manche begreifen es halt nie dass fehlende automatische Relevanz eben nicht gleichzusetzen ist mit zweifelsfreier Irrelevanz. Man hat es zuletzt deutlich bei den Fällen der beiden HSV-Spieler gesehen, die beide sinnvollerweise behalten worden waren.--Steigi1900 (Diskussion) 09:01, 19. Jul. 2018 (CEST)
- Der Artikel ist beleglos und reine Junioreneinsätze in Vereinsmannschaften und Nationalteams ohne eine spätere Rezeption machen nicht relevant. Es sind im Internet auch keinerlei Belege zu diesem Fußballspieler auffindbar. Der einzige Link zu diesem Spieler im Artikelnamensraum wurde 2010 ohne Angabe eines Beleges angelegt. [8]
- Im Internet wurden 2018 zwei Einladungsschreiben des DFB an diesen Juniorennationalpieler verkauft. [9][10] Auf den Einladungsschreiben wird der Vorname Günter, also ohne "h" geschrieben. Es könnte also sein, dass er bereits verstorben ist und diese Einladungsschreiben aus seinem Nachlass stammen. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:14, 21. Jul. 2018 (CEST)
- @Steigi1900:Das ist richtig, aber man sollte dann auch Gründe für die Relevanz angeben, die nicht schon mehrfach abgelehnt worden sind. Kannst du bitte Links zu den Löschdiskussionen zu den beiden von dir erwähnten HSV-Spielern angeben. Ich würde mir diese LDs gerne mal zum Vergleich ansehen.--Fit (Diskussion) 01:57, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Ein vergleichbarer Fall mit mehr Medienresonanz ist Nils Zander, Juniorennationalspieler ohne Profieinsätze, allerdings mit nachfolgender Karriere als Amateurspieler. [11][12][13][14]
- Zander hat wenigstens einen Eintrag auf der Internetseite des DFB [15]
- Einer der beiden HSV-Spieler war Bernhard Scharold, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juli_2018#Bernhard_Scharold_(bleibt). Allerdings wurde nach seiner Karriere noch einmal im Rückblick über ihn berichtet und er ist in den einschlägigen Onlinedatenbanken verzeichnet.
- Der andere HSV-Spieler war Ralf Brunnecker, der durch einen Eintrag in einem Fußball-Lexikon (Jürgen Bitter: Deutschlands Fußball. Das Lexikon. Herbig Verlag. München 2008. Seite 99. ISBN 978-3-7766-2558-5.) ohnehin relevant war, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30._Juni_2018#Ralf_Brunnecker (bleibt). --AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:26, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist halt die Frage was wir hier wollen. Soll der Leser nähere Informationen zu den im Artikel zum UEFA-Juniorenturnier erwähnten Nationalspielern bekommen dürfen, auch wenn sie in der Folgezeit keine größere Laufbahn erreicht haben, oder soll dem Leser nur der bloße Name genannt werden ohne die Möglichkeit zu erfahren was das für ein Spieler gewesen ist, der da zusammen mit späteren Weltmeistern in einer Mannschaft gespielt hat? Ich selbst würde Ersteres bevorzugen.--Steigi1900 (Diskussion) 07:57, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Bisher gibt es als "Belege" nur die beiden im Internet verkaufen Einladungsschreiben zu den Juniorenländerspielen im Frühjahr 1970, als er für Esslingen spielte. Im Artikel selbst sind keinerlei Belege vorhanden. Über die beiden HSV-Spieler wurde später noch in Medien berichtet und es gibt Online-Datenbankeinträge. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:24, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Natürlich sind im Artikel Belege vorhanden und zwar aus einem Fußball-Jahrbuch. Und Du weißt sicherlich selbst dass die Datenbanken sehr lückenhaft sind und somit nur einen Bruchteil der tatsächlich existierenden Fußballhistorie beinhalten.--Steigi1900 (Diskussion) 01:00, 22. Jul. 2018 (CEST)
- Bisher gibt es als "Belege" nur die beiden im Internet verkaufen Einladungsschreiben zu den Juniorenländerspielen im Frühjahr 1970, als er für Esslingen spielte. Im Artikel selbst sind keinerlei Belege vorhanden. Über die beiden HSV-Spieler wurde später noch in Medien berichtet und es gibt Online-Datenbankeinträge. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:24, 21. Jul. 2018 (CEST)
Bernhard Scharold war Bundesligaspieler: „Profivertrag beim Hamburger SV“. Die Anzahl der Einsätze ist nicht relevant. Ralf Brunnecker gehörte ebenfalls zum Bundesligakader. Aufgrund des Bundesligaspielerkriteriums sind beide also nicht für diese LD hier hilfreich.(Hier mußte ich mich am 23. Jul. 2018 korrigieren.) Bernhard Scharold und Ralf Brunnecker waren beide Deutsche Meister mit dem HSV. Da ist also ein wichtiger Unterschied zu anderen Spielern ohne Einsatz vorhanden. Das steht auch so in der Begründung der Löschdiskussion dieser beiden Spieler. Man kann als Autor, Mitdiskutant oder Leser also erkennen, welche Kriterien zu Relevanz führen und was nicht ausreicht.Wie das Bundesligaspielerkriterium im Grenzbereich angewendet wird, siehst du im Artikel Tommy Käßemodel.(Hier mußte ich mich am 22. Jul. 2018 korrigieren.) Eine Ausnahme, wo die internationale Medienresonanz die nicht vorhandenen Spieleinsätze schlug, ist die LD zu Tommy Käßemodel. Er arbeitet hauptsächlich als Zeugwart, gehört oder gehörte aber auch zum Profikader. Wenn du die Möglichkeit schaffen möchtest, über alle Nachwuchsfußballnationalspieler, evtl. auch nur ab einem bestimmten Alter, einem WP-Artikel verfassen zu können, müssen mit ziemlicher Sicherheit die Relevanzkriterien geändert werden. Die entsprechende Diskussionsseite findest du hier. Ansonsten müssen schon sehr gute Gründe für Relevanz im Einzelfall vorliegen. Die Alternative wäre entsprechendes Wissen in einem Überblicksartikel zusammenzutragen. Ein solcher dürfte noch ehesten die Relevanzprüfung überstehen. Da könnten dann auch exemplarisch Infos zu einigen Spielern aufgenommen werden, oder auch zu allen Spielern eines Kaders bei einem Turnier, analog zu den Beschreibungen von Charakteren in Serien (z.B. hat Jean-Luc Picard neben einem Artikelabschnitt auch eine Weiterleitung). Über die Nachwuchsfußballnationalmannschaften (und auch über vielversprechende Nachwuchsfußballspieler, die es nicht in den Profibereich geschafft haben) ist ja durchaus eine gewisse Medienberichterstattung zu verzeichnen, was bei der Argumentation pro Relevanz auf jeden Fall hilfreich ist.--Fit (Diskussion) 15:05, 22. Jul. 2018 (CEST) (Mit nachträglicher Änderung --Fit (Diskussion) 15:47, 22. Jul. 2018 (CEST) ) (Weitere nachträgliche Änderung --Fit (Diskussion) 20:53, 23. Jul. 2018 (CEST) )- Bei Nils Zander könnte man es aufgrund der nicht geringen Medienresonanz mal mit einem Artikel probieren. Immerhin hatte er einen Profivertrag und saß auch auf der Bank bei Bundesligaspielen. Bei ihm öffnet man zumindest nicht die Tore für etliche weitere Artikel, wenn ich das richtig einschätze. Und einige wenige Artikel jenseits der RK für Fußballspieler sind möglich, hebeln sie auch nicht aus und sind auch sonst kein Problem für die WP. Ich würde einen Artikel über Nils Zander befürworten. Bei Günter Dalaker sehe ich hingegen nicht so richtig etwas, was ihn von den anderen, die es nicht geschafft haben, deutlich abhebt, zumindest steht da nichts im Artikel.--Fit (Diskussion) 15:47, 22. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist halt die Frage was wir hier wollen. Soll der Leser nähere Informationen zu den im Artikel zum UEFA-Juniorenturnier erwähnten Nationalspielern bekommen dürfen, auch wenn sie in der Folgezeit keine größere Laufbahn erreicht haben, oder soll dem Leser nur der bloße Name genannt werden ohne die Möglichkeit zu erfahren was das für ein Spieler gewesen ist, der da zusammen mit späteren Weltmeistern in einer Mannschaft gespielt hat? Ich selbst würde Ersteres bevorzugen.--Steigi1900 (Diskussion) 07:57, 21. Jul. 2018 (CEST)
- @Steigi1900:Das ist richtig, aber man sollte dann auch Gründe für die Relevanz angeben, die nicht schon mehrfach abgelehnt worden sind. Kannst du bitte Links zu den Löschdiskussionen zu den beiden von dir erwähnten HSV-Spielern angeben. Ich würde mir diese LDs gerne mal zum Vergleich ansehen.--Fit (Diskussion) 01:57, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Moukoko ist aufgrund der Medienresonaz eindeutig zu behalten, aber bei Dalaker sehe ich keinerlei Grund. Löschen --HsBerlin01 (Diskussion) 15:56, 22. Jul. 2018 (CEST)
- Meiner Ansicht nach sollte der Artikel auf jeden Fall behalten werden. Für mich reicht da allein schon die Tatsache, dass wir diesen Spieler im Artikel zum UEFA-Juniorenturnier aufführen. Der Artikel zu diesem Turnier ist für mich in einer der Bedeutung des Turniers angemessenen Ausführlichkeit. Warum soll man dort einen Spieler aufführen, aber die zur Verfügung stehenden Hintergrundinformationen zu diesem Spieler löschen? Wem nützt eine bloße Namensnennung ohne die Möglichkeit der Abfrage von Hintergrundinformationen zu eben diesem dort genannten Spieler? Alternativ müsste man die Kaderaufzählungen dort alle mangels Relevanz entfernen. Das wäre meiner Ansicht nach aber unangemessen und würde den Turnierartikel deutlich verschlechtern. Wollen wir das? Mir fehlt hier weiterhin eine plausible Begründung warum wir dem Leser die Hintergrundinformationen zu diesem im Turnierartikel aufgeführten Spieler nicht bieten sollen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:34, 23. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist nicht jeder Nachwuchsspieler zeitüberdauernd relevant. Es sind auch nicht alle unbekannten Personen, die in Nachwuchsteams gespielt haben, davon begeistert, einen Wikipediaartikel zu haben, obwohl sie nicht relevant sind. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 01:30, 23. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, natürlich ist nicht jeder Nachwuchsspieler für uns relevant, schließlich gibt es Millionen davon. Und ob jemand begeistert ist einen Wikipedia-Artikel zu haben oder nicht spielt für uns keine Rolle. Oder sollen wir Deiner Meinung nach eine Person vorher fragen ob wir einen Artikel verfassen dürfen?--Steigi1900 (Diskussion) 01:38, 23. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist nicht jeder Nachwuchsspieler zeitüberdauernd relevant. Es sind auch nicht alle unbekannten Personen, die in Nachwuchsteams gespielt haben, davon begeistert, einen Wikipediaartikel zu haben, obwohl sie nicht relevant sind. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 01:30, 23. Jul. 2018 (CEST)
- Meiner Ansicht nach sollte der Artikel auf jeden Fall behalten werden. Für mich reicht da allein schon die Tatsache, dass wir diesen Spieler im Artikel zum UEFA-Juniorenturnier aufführen. Der Artikel zu diesem Turnier ist für mich in einer der Bedeutung des Turniers angemessenen Ausführlichkeit. Warum soll man dort einen Spieler aufführen, aber die zur Verfügung stehenden Hintergrundinformationen zu diesem Spieler löschen? Wem nützt eine bloße Namensnennung ohne die Möglichkeit der Abfrage von Hintergrundinformationen zu eben diesem dort genannten Spieler? Alternativ müsste man die Kaderaufzählungen dort alle mangels Relevanz entfernen. Das wäre meiner Ansicht nach aber unangemessen und würde den Turnierartikel deutlich verschlechtern. Wollen wir das? Mir fehlt hier weiterhin eine plausible Begründung warum wir dem Leser die Hintergrundinformationen zu diesem im Turnierartikel aufgeführten Spieler nicht bieten sollen.--Steigi1900 (Diskussion) 00:34, 23. Jul. 2018 (CEST)
- @Steigi1900: In gedruckten Zeitungen und Zeitschriften war und ist es üblich in den Ergebnislisten einfach nur die Namen aufzuführen, ohne daß man da Hintergrundinformationen mittels eines Links abrufen kann. Und hier sind die Spieler ohne Link einfach diejenigen, zu denen es im Rahmen einer Enzyklopädie nichts weiter zu sagen gibt. Das ist nichts schlimmes. Wer dann dennoch mehr wissen will, kann sich ja Spezialpublikationen hernehmen und dann mittels des im WP-Artikel gefundenen Namens dort recherchieren. Dazu sind die Spielerlisten dann doch ganz gut. Und warum wir Lesern zu den im Turnierartikel aufgeführten Spielern nicht noch weitere Infos bieten? Weil eine Enzyklopädie schlicht inhaltliche Grenzen hat. Daß diese Grenze zwischen Turnierartikel und Spielerartikel verläuft, wurde hier in der Diskussion begründet, ich denke auch ausreichend plausibel. --Fit (Diskussion) 20:11, 23. Jul. 2018 (CEST)
Das Lemma erfüllt keine Einschlusskriterien. Darüber hinaus ist eine allgemeine Relevanz meiner Beurteilung nach auch nicht dargestellt. Die reine Erwähnung in Turnierartikeln ist nicht relevanzstiftend. Käme die Erwähnung aufgrund besonderer Umstände zustande, würde dies ja für eine allgemeine Relevanz (mediale Rezeption aufgrund der Umstände etc.) sprechen. Mit Blick auf UEFA-Juniorenturnier ist das aber nicht der Fall. Daher habe ich den Artikel gelöscht. - Squasher (Diskussion) 11:47, 23. Jul. 2018 (CEST)
Scenzah (bleibt)
Relevanz fragwürdig. War Feature-Artist bei ein paar Songs und hat ein Album sowie zwei EPs im Selbstvertrieb veröffentlicht. --Odeesi talk to me rate me 18:33, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Zwei Chartsplatzierungen, damit RK klar erfüllt, LAE. --Gripweed (Diskussion) 18:38, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Zwei Chartplatzierungen als Feature-Gast, damit Zweifel ich das mal an und streich den LAE. Als Artikeleinsteller und Admin hat es übrinx ein Geschmäckle, dass Du da einen LAE setzen willst. --Odeesi talk to me rate me 18:50, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn du meinst, dann diskutieren wir diesen Schwachsinnsantrag halt sieben Tage lang. Nach den RK eindeutig relevant, behalten. --Gripweed (Diskussion) 18:55, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ob der Antrag Schwachsinn ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich bezweifle allerdings stark, dass zwei Chartplatzierungen als Feature-Gast Relevanz erzeugen, da Scenzah bei diesen eben nicht der Hauptartist ist. Sonst wären z.B., um im Genre zu bleiben, Ali Neander oder Moritz Müller allein schon aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Moses Pelham-Band relevant. Ali Neander ist aus anderen Gründen natürlich relevant, Moritz Müller dagegen ist es nicht, auch wenn er sogar auf Charts-Platzierten Alben zu hören ist. --Odeesi talk to me rate me 19:11, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Feature-Gäste werden in den Charts wie Hauptartists behandelt, siehe dazu auch: [16]. Und ein Feature-Gast ist etwas anderes als ein Musiker in einer Band. Für diese gilt nämlich „Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn“. Und Moritz Müller (Musiker) hat auch noch niemand versucht anzulegen. --Gripweed (Diskussion) 19:20, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Oh, der ist durchaus relevant, wie mir meine kurze Recherche zeigt ([17]). Hab ich heute abend was zu tun. --Gripweed (Diskussion) 19:28, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Na siehste, da hat der LA ja etwas gebracht. Wobei Müller um Längen relevanter ist als Scenzah. Was Feature-Artists im Allgemeinen betrifft, wir haben afaik auch keinen Artikel zur Frau, welche in Schwule Mädchen das Intro "spricht". War immerhin auf Platz 9 der Charts. Was den Twitter-Post betrifft (der für Wikipedia erst einmal irrelevant ist), Capital Bra & Samra haben eigenständig die Relevanz erreicht durch eigene Veröffentlichungen. Capital Bra hat zweimal King Khalil als Gast bei Songs gehabt, beide Songs sind auch gechartet... King Khalil hat auch kurz einen Artikel hier gehabt, bevor er dann gelöscht wurde. Naturgemäß ist es schwierig, den Artikel einzusehen. --Odeesi talk to me rate me 20:30, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Äpfel ---> Birnen. Die Frau, die bei Fettes Brot ein Intro spricht, wird nicht in den Charts vermerkt, Scenzah sehr wohl. Bei Fettes Brot wären bessere Beispiele Pascal Finkenauer und Modeselektor (bei denen es im Übrigen die einzige Platzierung ist). King Khalils Artikel war "ist ein Rapper" (kompletter Artikeltext) und wurde wegen "Unfug" gelöscht. Der Rapper hat ein Album auf Sony BMG veröffentlicht, das selbst gechartet ist. Von daher ist er ganz klar relevant, so wie Scenzah mit zwei Chartsplatzierungen eben auch. Das hier ist ein bescheuerter Sommerlochantrag, ich hab mir schon was dabei gedacht, als ich den Artikel angelegt habe. --Gripweed (Diskussion) 21:53, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, es ist kein bescheuerter Sommerlochantrag, aber diesen PA igoniere ich mal genauso wie den vorherigen (Schwachsinnsantrag), ich bitte Dich nur, diese zu unterlassen. Was Finkenauer und Modeselektor (deren Relevanz nicht sich auch nicht über Fettes Brot definiert, sondern eher über die zig Touren, Festivalauftritte etc.) von der Dame, welche da russisch was ruft unterscheidet, ist, dass die ersteren explizit genannt werden, die russisch-sprechende Dame dagegen nicht. Dass Du Dir was bei der Erstellung des Artikels gedacht hast (wahrscheinlich durch den relevanzstiftenden Charterfolg von Johnny Diggson) bestreite ich auch gar nicht, allerdings denke ich, der Artikel wäre besser im Musik-Wiki aufgehoben. Sobald Herr Fast eigenständig Relevanz generiert mit eigenem Charterfolg, kann er auch gerne wieder kommen. Hier allerdings geht es um die Einschätzung, ob ein Part als Gastrapper in einem Song Relevanz erzeugt oder nicht. Ich bezweifle das, Du nicht, entscheiden wird ein anderer, evtl. geht es noch in die LP und dann wissen wir Bescheid und können es sogar in die RKs aufnehmen lassen. Hat also dann allen etwas gebracht. --Odeesi talk to me rate me 12:12, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Die RK sind relativ eindeutig: "dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben", das hat Scenzah in D und AT. Belegt und dargestellt. Da gibt es im Prinzip nix zu diskutieren, diese Fakten sind auch belegt. Und natürlich ist das ein Schwachsinnsantrag, wenn es nix zu diskutieren gibt, und ich bezeichne ihn auch so, weil er rein destruktiv ist und keinen Zweck erfüllt. Wozu soll etwas in die RK aufgenommen werden, was da schon steht? --Gripweed (Diskussion) 19:35, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Naja, die RK sind da meines Erachtens eben nicht eindeutig. Die Frage ist doch die: Ist Scenzah auch als eigenständiger Künstler relevant oder nicht. Das lässt sich aufgrund der eigenen Platzierungen als Hauptkünstler nicht sagen. Meine Meinung. Die ist weder schwachsinnig, noch ist sie bescheuert, noch eine Sommerloch-Meinung. Sie ist nur nicht die Deine, was ich akzeptiere. Jedwede Angriffe oder Behauptungen in diese Richtung verbitte ich mir also erneut. Danke schön. --Odeesi talk to me rate me 20:21, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Die RK sind relativ eindeutig: "dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben", das hat Scenzah in D und AT. Belegt und dargestellt. Da gibt es im Prinzip nix zu diskutieren, diese Fakten sind auch belegt. Und natürlich ist das ein Schwachsinnsantrag, wenn es nix zu diskutieren gibt, und ich bezeichne ihn auch so, weil er rein destruktiv ist und keinen Zweck erfüllt. Wozu soll etwas in die RK aufgenommen werden, was da schon steht? --Gripweed (Diskussion) 19:35, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, es ist kein bescheuerter Sommerlochantrag, aber diesen PA igoniere ich mal genauso wie den vorherigen (Schwachsinnsantrag), ich bitte Dich nur, diese zu unterlassen. Was Finkenauer und Modeselektor (deren Relevanz nicht sich auch nicht über Fettes Brot definiert, sondern eher über die zig Touren, Festivalauftritte etc.) von der Dame, welche da russisch was ruft unterscheidet, ist, dass die ersteren explizit genannt werden, die russisch-sprechende Dame dagegen nicht. Dass Du Dir was bei der Erstellung des Artikels gedacht hast (wahrscheinlich durch den relevanzstiftenden Charterfolg von Johnny Diggson) bestreite ich auch gar nicht, allerdings denke ich, der Artikel wäre besser im Musik-Wiki aufgehoben. Sobald Herr Fast eigenständig Relevanz generiert mit eigenem Charterfolg, kann er auch gerne wieder kommen. Hier allerdings geht es um die Einschätzung, ob ein Part als Gastrapper in einem Song Relevanz erzeugt oder nicht. Ich bezweifle das, Du nicht, entscheiden wird ein anderer, evtl. geht es noch in die LP und dann wissen wir Bescheid und können es sogar in die RKs aufnehmen lassen. Hat also dann allen etwas gebracht. --Odeesi talk to me rate me 12:12, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Äpfel ---> Birnen. Die Frau, die bei Fettes Brot ein Intro spricht, wird nicht in den Charts vermerkt, Scenzah sehr wohl. Bei Fettes Brot wären bessere Beispiele Pascal Finkenauer und Modeselektor (bei denen es im Übrigen die einzige Platzierung ist). King Khalils Artikel war "ist ein Rapper" (kompletter Artikeltext) und wurde wegen "Unfug" gelöscht. Der Rapper hat ein Album auf Sony BMG veröffentlicht, das selbst gechartet ist. Von daher ist er ganz klar relevant, so wie Scenzah mit zwei Chartsplatzierungen eben auch. Das hier ist ein bescheuerter Sommerlochantrag, ich hab mir schon was dabei gedacht, als ich den Artikel angelegt habe. --Gripweed (Diskussion) 21:53, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Na siehste, da hat der LA ja etwas gebracht. Wobei Müller um Längen relevanter ist als Scenzah. Was Feature-Artists im Allgemeinen betrifft, wir haben afaik auch keinen Artikel zur Frau, welche in Schwule Mädchen das Intro "spricht". War immerhin auf Platz 9 der Charts. Was den Twitter-Post betrifft (der für Wikipedia erst einmal irrelevant ist), Capital Bra & Samra haben eigenständig die Relevanz erreicht durch eigene Veröffentlichungen. Capital Bra hat zweimal King Khalil als Gast bei Songs gehabt, beide Songs sind auch gechartet... King Khalil hat auch kurz einen Artikel hier gehabt, bevor er dann gelöscht wurde. Naturgemäß ist es schwierig, den Artikel einzusehen. --Odeesi talk to me rate me 20:30, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ob der Antrag Schwachsinn ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich bezweifle allerdings stark, dass zwei Chartplatzierungen als Feature-Gast Relevanz erzeugen, da Scenzah bei diesen eben nicht der Hauptartist ist. Sonst wären z.B., um im Genre zu bleiben, Ali Neander oder Moritz Müller allein schon aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Moses Pelham-Band relevant. Ali Neander ist aus anderen Gründen natürlich relevant, Moritz Müller dagegen ist es nicht, auch wenn er sogar auf Charts-Platzierten Alben zu hören ist. --Odeesi talk to me rate me 19:11, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn du meinst, dann diskutieren wir diesen Schwachsinnsantrag halt sieben Tage lang. Nach den RK eindeutig relevant, behalten. --Gripweed (Diskussion) 18:55, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Zwei Chartplatzierungen als Feature-Gast, damit Zweifel ich das mal an und streich den LAE. Als Artikeleinsteller und Admin hat es übrinx ein Geschmäckle, dass Du da einen LAE setzen willst. --Odeesi talk to me rate me 18:50, 16. Jul. 2018 (CEST)
- @Gripweed: Du mußt es in der Wortwahl nicht übertreiben. Bedenke bitte, daß es schon ein Unterschied ist, ob ein Musiker in einer Reihe mit dem erstgenannten Künstler steht oder "nur" als "feat." genannt wird. Letztlich geht es darum, ob das bei der Relavanzeinordnung wichtig ist oder nicht. Und dahingehend sind deine Argumente nicht besser oder schlechter als die von Odeesi.--Fit (Diskussion) 21:11, 23. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, ich hätte es in der Wortwahl ruhiger angehen können. Aber rein destruktive Anträge zu gut recherchierten Artikeln nerven mich eben. Aus relevanztechnischer Sicht macht es keinen Unterschied, deshalb habe ich ja den Nummer-1-Award erwähnt, den Bushido (Hauptinterpret) zusammen mit Samra und Capital Bra (beide Featurings) überreicht bekommen hat. Gripweed (Diskussion) 22:24, 23. Jul. 2018 (CEST)
- Letztlich ist jeder Löschantrag in gewisser Weise "destruktiv" hinsichtlich des jeweiligen Artikels und ggf. auch hinsichtlich anderer Wikipedianer, wenn der Artikel mehr oder weniger erkennbar nicht zu löschen ist. Aber Löschanträge sind andererseits auch konstruktiv, wenn sie dazu beitragen, die Wikipedia auf Enzyklopädie-Niveau zu halten. Das kann leider auch gut recherchierte Artikel betreffen, wenn sie die Relevanzhürde nicht schaffen. Und dieser Antrag hier war aus meiner Sicht durchaus erstmal berechtigt, da anhand der RK nicht klar wird, wie das zu regeln ist. Und daß das in der Vergangenheit auch schon anders entschieden wurde, siehst du unten an den Beispielen vergangener LDs. Zudem gibt es es, wie gesagt, richtig destruktive, da offensichtlich überflüssige Anträge. --Fit (Diskussion) 02:25, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, ich hätte es in der Wortwahl ruhiger angehen können. Aber rein destruktive Anträge zu gut recherchierten Artikeln nerven mich eben. Aus relevanztechnischer Sicht macht es keinen Unterschied, deshalb habe ich ja den Nummer-1-Award erwähnt, den Bushido (Hauptinterpret) zusammen mit Samra und Capital Bra (beide Featurings) überreicht bekommen hat. Gripweed (Diskussion) 22:24, 23. Jul. 2018 (CEST)
- @Gripweed: Du mußt es in der Wortwahl nicht übertreiben. Bedenke bitte, daß es schon ein Unterschied ist, ob ein Musiker in einer Reihe mit dem erstgenannten Künstler steht oder "nur" als "feat." genannt wird. Letztlich geht es darum, ob das bei der Relavanzeinordnung wichtig ist oder nicht. Und dahingehend sind deine Argumente nicht besser oder schlechter als die von Odeesi.--Fit (Diskussion) 21:11, 23. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe mal nach "feat" in den Löschdiskussionen gesucht. Das zeigt, daß das Problem hier nicht das erste Mal diskutiert wird:
- Hier reichte die Chartplatzierung als „feat.“ nicht: Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juli_2014#Bia_(Singer-Songwriterin)_(gelöscht)
- Hier schon: Wikipedia:Löschkandidaten/10._August_2015#Wincent_Weiss_(bleibt)
- Auch hier: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Januar_2009#Arjeta_Zuta_(bleibt)
- Umfangreiche Diskussion, aber etwas anders gelagert, da nicht "feat.", sondern "&": Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2009#Kay_One_(bleibt)
Mich überzeugt die Pro-Behalten-Argumentation zur Zeit mehr.--Fit (Diskussion) 02:07, 24. Jul. 2018 (CEST)
Mal noch eine Begründung für das „Behalten“ mit meinen Worten: Die unter „feat.“ genannte Künstler haben vielleicht nicht den gleichen Beitrag zum Werk geliefert, wie die vor dem „feat.“, aber eben auch keinen so nachrangigen, daß sie nicht als offizielle Interpreten des Stückes genannt werden. Und uns steht es letztlich nicht zu, so zu tun, als ob die Nennung im Interpretennamen nicht existiert, oder ihren Beitrag ohne weitere Nennung von Fakten als vernachlässigbar einzustufen. Von daher: Wer im Interpretennamen genannt wird, hat als Interpret zum Werk beigetragen und ist dementsprechend als Interpret zu behandeln. --Fit (Diskussion) 15:12, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Bestreitet auch keiner, dass die Feature-Gäste zum Werk beigetragen haben, ähnlich wie jeder einzelne Studiomusiker usw. Die werden aber (zu recht) auch nicht als relevant erachtet, nur weil sie die zweite Ukulele gespielt haben. Was die Liste von Dir betrifft, bei Wincent Weiß wurde von Gripweed, dem Ersteller des Scenzah-Artikels auf Behalten entschieden, wobei da der Fall auch ein wenig anders lag. Sollte Scenzah irgendwann als Main Artist einen Charterfolg haben, gerne auch mit Featuregästen, deren Relevanz dann auch unabhängig vom Feature besteht, wiederkommen, ansonsten sollte er draussen bleiben. --Odeesi talk to me rate me 17:14, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Stimmt, bei Wincent Weiss liegt der Fall etwas anders, wie man an der Admin-Entscheidung in der LD zu ihm sieht, aber da ist immer noch die Admin-Entscheidung zu Arjeta Zuta. Die Gleichheit von mitwirkenden Künstlern und von im Interpretennamen vertretenen Künstlern begründest du nicht, sondern behauptest du nur. Daß jemand im Interpretennamen auftaucht, sagt doch aus, daß da mehr ist, als einfach nur Teil der Begleitband oder des Begleitchors zu sein, denn einfache Mitglieder der Begleitband oder des Begleitchor tauchen üblicherweise nicht im Interpretennamen auf. Wir sollten uns nicht Anmaßen da qua Behauptung mehr zu wissen, als die Interpreten.--Fit (Diskussion) 18:28, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Oder, und da weise ich noch einmal auf die relevanzstiftende Instanz hin, als die Chartserheber, die die Leistung von Scenzah nun mal gleichwertig ansehen... Dazu muss man nur befragen. Gripweed (Diskussion) 22:01, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Naja, die übernehmen letzten Endes einfach nur das, was auf der Verpackung steht. Was sollen sie auch anderes machen? Juri (mit Gästen) hinschreiben? Dementsprechend wird Moritz Müller (Danke für den Artikel btw.) bei Pelham nicht erwähnt, Black M und Beatgees bei Namika allerdings schon. Ob das nun relevanzstiftend ist, ich bitte den abarbeitenden Admin diese Diskussion zu berücksichtigen. --Odeesi talk to me rate me 12:47, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Oder, und da weise ich noch einmal auf die relevanzstiftende Instanz hin, als die Chartserheber, die die Leistung von Scenzah nun mal gleichwertig ansehen... Dazu muss man nur befragen. Gripweed (Diskussion) 22:01, 24. Jul. 2018 (CEST)
RKs durch Chartplatzierung auch als Feature-Gast erfüllt. Behalten —SDKmac (Disk., Bew.) 01:51, 16. Aug. 2018 (CEST)
Also fast zwei Monate bei so einem eigentlich leicht zu lösenden Fall finde ich als Hauptautor schon ein bisschen heftig. --Gripweed (Diskussion) 10:15, 9. Sep. 2018 (CEST)
Per Fit behalten. —Minderbinder 21:27, 11. Sep. 2018 (CEST)
German Brand Award (bleibt)
Relevanz der Auszeichnung, für die die "Kandidaten" bezahlen müssen, nicht erkennbar. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:39, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Es geht bei diesen sog. Designpreisen längst nicht mehr um Kulturauszeichnungen für Gestaltungsleistungen, sondern um marketingtechnische Geschäftsmodelle, bei denen sich Institutionen und Unternehmen gegenseitig bezahlen, um dem Verbraucher gestalterische Relevanz vorzugaukeln. Ganz besonders fragwürdig wird es, wenn Designinstitution anfangen, Marken kostenpflichtig zu bewertet und auszuzeichnen. Ob sich daraus eine zyklop. Irrelevanz ableiten lässt, ist eine hochinteressante Frage.--Designkritik (Diskussion) 21:38, 16. Jul. 2018 (CEST)
- 500 Treffer in Google Books, also Erwähnungen in Büchern. 9000 Treffer in Google News, also in Nachrichten. Kein Löschgrund ersichtlich. --DNAblaster (Diskussion) 21:42, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Nur Fakten helfen gegen Lobbyarbeit. Daher ist ein Artikel zum Thema wichtiger, als kein Artikel. Lieber verbessern wir die Seite um eine neutrale und kritische Auseinandersetzung, als das wir diese löschen und keine weitere Handhabe haben. Auch müssten in dem Fall weitere Designpreise gelöscht oder bewertet werden, wodurch dies keine Begründung darstellen kann. Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 08:42, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Existieren weitere Meinungen oder Fragen? Können wir eine Entscheidung (bleibt) ;) herbeiführen? --Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 14:53, 28. Aug. 2018 (CEST)
Allgemein rezipiert, wenn auch zum guten Teil durch die vielen hundert Selbst-Nominierer und Preisempfänger. Aber gut. Nach Überarbeitung behalten. Insbesondere sollte der Artikel von den vielen Preisempfängern freigehalten werden, strukturelle Informationen reichen. --Minderbinder 11:22, 4. Sep. 2018 (CEST)
Deng Xiaoping während der Kulturrevolution (erl., gelöscht)
Dieser Artikel wurde im Jahr 2009 zur Löschung vorgeschlagen. Damals wurde der Vorschlag richtigerweise abgelehnt.
Jetzt schlage ich ihn neuerlich zur Löschung vor, aus folgenden Gründen:
- Im Jahre 2009 war Deng Xiaoping während der Kulturrevolution eine sinnvolle Ergänzung zu Deng Xiaoping. Heute ist das umgekehrt: Der "Hauptartikel" hat weniger Informationen als der Biographieartikel. Somit wird der Leser veralbert, der von Deng Xiaoping aus auf den Hauptartikel verzweigt und mehr Informationen erhofft.
- Auf den ersten Blick sieht der Artikel solide aus. Auf den zweiten und dritten Blick offenbaren sich aber doch einige Fehler und Widersprüche zu Deng Xiaoping und anderen Artikeln.
- Belege wurden vor neun Jahren versprochen und nie geliefert. (Der Beitrag entstand als Seminararbeit, der Benutzer war seitdem nie wieder aktiv.)
- Seit sieben Jahren steht der Artikel in der QS. Niemand macht etwas daran, weil mangels vorhandener Belege Neuschreiben effizienter wäre als nach Belegen zu suchen und den Artikel zu überarbeiten. Dazu kommt natürlich die Abseitigkeit des Themas.
- Siehe auch hier.
Im Sinne der Hygiene plädiere ich, wie gesagt, für Löschen.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 21:10, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Zusammenführen der Artikel, damit keine Information verlorengeht -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 05:29, 17. Jul. 2018 (CEST)- Durch das Löschen dieses Artikels gehen keine Informationen verloren. Dies sollte aus Punkten 1 und (v.a.) 3 eigentlich klar hervorgehen.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 21:06, 17. Jul. 2018 (CEST)
- Löschen. Warum gerade "während der Kulturrevolution"? Nur weil gerade zufällig jemand eine Seminararbeit darüber schreibt und eine allgemeine Seminararbeit über Deng Xiaoping ein zu großes Vorhaben wäre? Dann bitte auch "Deng Xiaoping in seiner Kindheit", "Deng Xiaoping in seiner Jugend", "Deng Xiaoping während seiner Amtszeit", "Deng Xiaoping nach Ausscheiden aus seinem Amt". --92.72.216.19 21:23, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Als Darstellung wertvoll, aber im teilweisen Widerspruch (Etwa wie der Fenstersturz des Sohns geschah; oder die genauen Umstände und Abläufe der Rückkehr an die Macht.) zum Hauptartikel von Deng, welcher obendrein ähnlich ausführlich ist. Anders als der Hauptartikel zu Deng hat dieser Nebenartikel zudem keinerlei Einzelnachweise, was eine Wieder-Zusammenführung unmöglich macht, ohne dass man sich direkt und intensiv mit den Quellen beschäftigen muss. Fehlende Literatur explizit zu Deng habe ich gerade in dessen Artikel übertragen. Falls jemand den Nebenartikel behalten will, soll er ihn in seinem BNR aufheben und/oder langfristig in den Hauptartikel einarbeiten. Löschen weil redundant. --Enyavar (Diskussion) 17:11, 14. Aug. 2018 (CEST)
Gemäß Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:36, 17. Sep. 2018 (CEST)
Oliver M. Gruber-Lavin (gelöscht)
Diesen quellenlosen Artikel hätt ich gern mal auf Relevanz geprüft. Häufelt sich da was an, durch vielfältige Tätigkeit und einige Auszeichnungen? Die Autoren-RK werden mit nur BoDs jedenfalls nicht getroffen. Logo 23:47, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Service für Benutzer:Logograph --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:53, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Die genannten Mitgliedschaften wurden auch so formuliert, dass es überdurchschnittlicher Leistungen bedarf, um z.B. der BCS beizutreten. Dem ist natürlich nicht so. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 11:21, 17. Jul. 2018 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt).--Karsten11 (Diskussion) 13:18, 23. Jul. 2018 (CEST)
Erläuterungen: Die Bücher sind BoD, die politischen Ämter weit von der Relevanzschwelle entfernt, die Auszeichnungen sind nicht so bedeutend, dass sie einen Hinweis auf Relevanz geben könnten, auch in der Gesamtschau sehr deutlich unter der Relevanzschwelle.--Karsten11 (Diskussion) 13:18, 23. Jul. 2018 (CEST)