Wikiup:Löschkandidaten/2. September 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
29. August 30. August 31. August 1. September 2. September 3. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:52, 27. Sep. 2019 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/September/2}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Martin Machowecz (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien#Journalisten nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 01:26, 2. Sep. 2019 (CEST)

Hm. Der Thüringer Journalistenpreis hat keinen Artikel, dürfte aber trotzdem als halbweg renommiert gelten. Das wäre aber auch das Einzige für ein Behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 22:07, 2. Sep. 2019 (CEST)
Leiter des Büros der „Zeit“ in Leipzig und Korrespondent in Ostdeutschland ist mind. gleichwertig mit einem Ressortleiter (Im Leipziger Büro entstehen jede Woche die drei Seiten ZEIT im Osten). Und diese haben nach der RK enzyklopädische Relevanz. Der Journalistenpreis ist das Sahnehäupchen.
Er ist zudem selbst in den Medium präsent als jemand der "den Osten" erklärt, den Umgang mit der AfD und „den Menschen im Osten eine Stimme gibt“.--Fiona (Diskussion) 23:17, 2. Sep. 2019 (CEST) Ich kümmere mich in den nächsten Tagen um den Artikel.
Immerhin nennt Tagesspiegel ihn als führende Journalisten von Zeit.--Gelli63 (Diskussion) 09:58, 3. Sep. 2019 (CEST)
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 10:43, 3. Sep. 2019 (CEST)

Moon Lightweight Interior and Telecoms Experiment (gelöscht)

Konnte keine Anzeichen von Relevanz entdecken. Eine Idee für eine Raumsonde, die es nicht mal bis zu einer Missionsstudie geschafft hat. --PM3 03:55, 2. Sep. 2019 (CEST)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 07:19, 9. Sep. 2019 (CEST)

Tiffany Doll (gelöscht)

Erfüllung der Einschlusskriterien für Pornodarsteller nicht zu erkennen. Keine renommierten Preise gewonnen. Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus oder besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche sind nicht zu erkennen. Allgemeine Relevanz ist nicht im Artikel dargestellt. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:05, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ich kann zwar grds. die Porno-LA's nicht verstehen. Hier jedoch könnte man dem LA zustimmen. Obwohl ein qualitativ besserer Artikel mMn die Bekanntheit durchaus aufzeigen könnte. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:49, 2. Sep. 2019 (CEST)
Eine schnelle Google-Videos-Suche liefert vor allem Anal-Szenen („Französisch Tiffany Doll nimmt es in den Arsch von Ihrem Meister“, „Tiffany Doll genießt tief anal sex“, „Französisches Mädchen Tiffany Doll bekommt Ihren Mastdarm erweitert durch einen großen Schwanz“), aber nichts, was auf besondere Relevanz schließen ließe (selbst die Videotitel sind automatisch generiert oder klingen wenigstens so). Entweder muss jemand, der irgendwas Relevantmachendes über die Frau weiß und es belegt im Artikel darstellen kann, das auch tun, oder der Artikel kann weg (das süße Bild darf aber gerne bleiben…). --77.8.176.190 10:47, 6. Sep. 2019 (CEST)
Derzeit keien Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 9. Sep. 2019 (CEST)

Wolfgang Nocke (gelöscht)

Anhand der vorliegenden Zeilen, die von einem SPA verfasst worden sind, ist keine ausreichende Relevanz nach WP:RBK sowie den allgemeinden WP:RKs erkennbar. --Joel1272 (Diskussion) 08:15, 2. Sep. 2019 (CEST)

Zudem fehlen neutrale Belege sowie eine nachgewiesene Aussenwahrnehmung. --Joel1272 (Diskussion) 08:18, 2. Sep. 2019 (CEST)
Bedeutende Ausstellungen als Maler scheint er noch nicht gehabt zu haben. Die Kunstdatenbanken geben jedenfalls überhaupt nichts her. Aber vielleicht ist er als Autor (Illustrator) relevant, denn bei WorldCat hier und hier sind mindestens zwei Veröffentlichungen mit seiner Beteiligung nachgewiesen. --Jageterix (Diskussion) 10:14, 2. Sep. 2019 (CEST)
Danke für's Nachschauen. Leider dürften die wenigen Buchillustrationen nicht relevant machen, für besonders hervorgehobene deutsche Illustratoren dieser Art haben wir eigene Datenbanken (siehe im Lexikon der Illustration z.B.), da hatte ich schon nachgesehen, weil er so auch in der DNB genannt wurde (gehört dann zum Abfragekanon), die Juli Zeh als Werkurheberin hat einen Artikel, aber nicht jeder, der am Zustandekommen eines Werkes beteiligt ist, erhält ebenso die Ehre. --Emeritus (Diskussion) 10:38, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ein Illustrator ist sicherlich nicht irgendjemand, er ist kreativ an dem Buch beteiligt und seine Bedeutung kommt direkt nach dem Autoren, bei manchen Bilderbüchern sogar davor. Häufig steht er mit auf dem Cover (so auch hier siehe Amazon) und wird in der Produktbeschreibung erwähnt. Man kann ihn daher imho nicht mit anderen Personen, die "am Zustandekommen eines Werkes beteiligt" sind, wie Lektoren etc., zusammenwerfen.--Berita (Diskussion) 18:12, 2. Sep. 2019 (CEST)
Nachtrag: Bei Spiegel Online kann man sich auch einen Eindruck von seinen Illustrationen verschaffen. Meines Erachtens sollte zumindest dieses Kinderbuch bei ihm genauso "zählen" wie bei der Autorin.--Berita (Diskussion) 18:38, 2. Sep. 2019 (CEST)
Hallo, als Urheber möchte ich mich gerne an der Diskussion beteiligen: Was ist eine "bedeutende Ausstellung" ich glaube darüber gibt es die unterschiedlichsten Auffassungen. In Kunstdatenbanken findet man je nach Art der Datenbank entweder die Künstler, die dort Mitglieder sind oder die sich selber irgendwo listen haben lassen. Oder wir sprechen von Datenbanken die sich mit dem öffentlichen Handel (Auktionen) befassen. Hier gibt es aber ein Problem, die Originalwerke von Wolfgang Nocke befinden sich zu über 95% immer noch im Besitz des ursprünglichen Erwerbers oder dessen Nachkommen. Die wenigen die mir über Verkäufe bekannt sind, wurden sogar über den Künstler selber weitervermittelt. Er hat mit Aussnahme von Galleristen, mit dennen er ausgestellt hat immer im "Eigenvertrieb" gearbeitet. Zu diesem Zweck unterhält er ein eigenes Atelier mit Verkaufsraum (aktuell in Bochum). Wolfgang Nocke selber ist kein Mitglied irgendeiner Künstlervereinigung, da er sich nicht als Künstler sondern als Kunstmaler versteht, was für Ihn entscheidende Unterschiede beinhaltet. Er verdient seit seinem Abschluß in Düsseldorf damit seinen Lebensunterhalt, einige seiner Werke sind Auftragsarbeiten für renomierte Unternehmen oder Personen. Was seine Werke im Handel angeht, so sind Lediglich die von den Originalen erstellten Druckgraphiken in regelmäßigen Abständen im Handel zu finden (entweder als limitierte Graphik oder aber als signierte Büttengraphik). Auch aus seinem sozialem Angagement macht er wenig Aufhebens, da es ihm um die Sache geht, nicht um die Publicity. Ich habe mich zu dem Eintrag entschlossen, da seine Malweise sich deutlich von den heute gängigen unterscheidet. In über 3 Jahrzehnten meiner Sammeltätigkeit ist mir etwas derartiges nicht vorher begegnet. Ich hätte auch gerne drei Bildbeispiele für seine Entwicklung aus meinem Besitz hier eingestellt, aber da arbeite ich noch dran wie das hier funktioniert mit dem Hochladen ;-) --Schnubeldibubel (Diskussion) 00:17, 3. Sep. 2019 (CEST)
Was eine bedeutende Ausstellung nach unseren Regeln ist, ist hier nachzulesen. --Jageterix (Diskussion) 15:31, 3. Sep. 2019 (CEST)

Gelöscht; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, keine enzyklopädische Schreibweise, ggf. Selbstdarstellung. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 16:00, 9. Sep. 2019 (CEST)

Roel Rutten (SLA)

Enzyklopädische Relevanz zumindest nicht dargestellt, zudem völlig belegfrei. Bei entsprechender Suche finde ich unter „Roel Rutten“ alles mögliche, aber keinen Maler. In Kombination mit „nederlandse schilder“ (niederländischer Maler) kommt ebenfalls nichts sinnvolles. --CWKC (Praat tegen me.) 09:47, 2. Sep. 2019 (CEST)

ich hab auch online keine passenden Belege zu einem Künstler dieses Namens gefunden. Wenn da nicht noch was kommt löschen. --Machahn (Diskussion) 13:11, 2. Sep. 2019 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:37, 3. Sep. 2019 (CEST)

Ich bin jetzt doch überrascht, dass meine Seite so schnell gelöscht wurde... Es ist richtig, dass man im Netz leider nichts von diesem Künstler findet. Er ist aber nicht der einzige Künstler, der dort nicht "verewigt" wurde. Das passiert häufiger bei Künstlern, deren Wirken vor der allgemeinen digitalen Revolution war. Es ist richtig, dass die hochgeladenen Bilder ein späteres Datum tragen. Der Grund ist, dass mir seine Witwe diese Bilder erst später zur Verfügung stellte zum Zwecke der Veröffentlichung. Am heutigen Tage wollte ich noch ergänzend einen Weblink hinterlegen, der zu vimeo verlinkt und dort in einem Video eine große Auswahl seines Werks zeigt. Ich bitte darum, die Löschung zu überdenken. --Unterhaltungskunst (Diskussion) 19:12, 3. Sep. 2019 (CEST)

1. Löschen überdenken kannst du hier anfragen: Wikipedia:Löschprüfung. 2. Bitte mal vorher WP:RK lesen und auch WP:Belege. Du kannst hier in Wikipedia einen Artikel nur auf guten Belegen aufbauen. Vimeo ist sicher keine gute Quelle. Eigene Informationen auch nicht. Du musst gleich in den Artikel rein schreiben, wofür die Person bekannt ist, und dafür die entsprechenden Quellen angeben. Wenn du keine Quellen hast, wird der Artikel gelöscht. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:50, 3. Sep. 2019 (CEST)

Stefanie Hering (LAE)

Relevanzzweifel gem. QS-Diskussion bei fraglicher Belegelage, werblicher Artikel in Vermischung zwischen Personen- und Firmenartikel. -- 2.201.34.40 09:48, 2. Sep. 2019 (CEST)

Den Red Dot Design Award und den der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland hat sie als Porzellan-Designerin bekommen. Insofern halte ich sie für relevant. Der Artikel müsste allerdings überarbeitet werden.--Fiona (Diskussion) 11:21, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ich habe das etwas "entwerblicht" und mehr personenbezogen gestaltet. Ihr Porzellan wurde auch auf dem G7-Gipfel benutzt...--Nadi2018 (Diskussion) 11:26, 2. Sep. 2019 (CEST)
Entscheidung für die Relevanz als Designerin sind die Preise. Man erfährt in dem Artikel leider nichts über ihr Design.--Fiona (Diskussion) 11:31, 2. Sep. 2019 (CEST) Der Tagesspiegel schrieb 2013: „Neben dem Markenzeichen der Firma, dem leicht rauen weißen Biskuit-Porzellan, umfasst die Kollektion längst auch Glas, Besteck, Leuchten und Tischwäsche, durchweg vielfach ausgezeichnet, in einschlägigen Museen gezeigt.“
Diese Preise stiften keine Relevanz. Beim RedDot muß man sich einkaufen und die Vergabe erfolgt gießkannenmäßig. Der Designpreis der BRD ist ein Wirtschaftsförderungspreis, meisten mit weit über 50 oder 60 Preisträger. Es handelt sich im weitesten Sinne um Branchenpreise. So gibt es eben auch genau die Kategorien für Preisträger, die die Finanziers (Mitglieder) ausgelobt haben wollen. Die enzyklopädische Relevanz muss woanders herkommen. --Ocd→ schreib´ mir 11:40, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ich wette: bei zig männlichen Designern galten diese Preise für Wikipedia als relevanzstiftend.--Fiona (Diskussion) 11:56, 2. Sep. 2019 (CEST)
(Bearbeitungskonflikte). Die Preise sind doch kostenpflichtige Designwettbewerbe, der Rote Punkt wird nach meinem "Gefühl" dabei sogar massenhaft vergeben, ich hatte hierfür "Relevanzpunkte" abgezogen. --Emeritus (Diskussion) 11:44, 2. Sep. 2019 (CEST)
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist kein Branchenpreis. Ich halte die Relevanz als Porzellandesignerin für unbestreitbar. Das ließe sich leicht herausarbeiten. Doch ich mache das nicht (mehr).--Fiona (Diskussion) 11:46, 2. Sep. 2019 (CEST)
Du hats den Artikel doch verlinkt, dann lies ihn, einschließlich Gute Form. Das ein Lobbyverein um sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen.--Ocd→ schreib´ mir 11:50, 2. Sep. 2019 (CEST)
Nach kurzer Netzrecherche: Einzelausstellung 2015 im Haus am Waldsee, von Gunda Bartles im Tagesspiegel ausführlich besprochen: „Teller und Schalen der Berliner Porzellandesignerin Stefanie Hering sind weltweit begehrt. Jetzt stellt das Haus am Waldsee ihre Arbeiten aus“. (entspricht den von WP:RKBK geforderten Einzelausstellung nebst Katalog + Monografie)--Fiona (Diskussion) 11:54, 2. Sep. 2019 (CEST) Man findet in dem Artikel auch Beschreibungen ihres Porzellans.
Wegen meiner kein Problem mit RK#A. --Ocd→ schreib´ mir 11:55, 2. Sep. 2019 (CEST)
Was genau wolltest du sagen?--Fiona (Diskussion) 11:57, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ok als Langversion. Ich kann mir enzyklopädische Relevanz gem. RK#A aufgrund der Medienresonanz vorstellen. ein lächelnder Smiley .--Ocd→ schreib´ mir 12:06, 2. Sep. 2019 (CEST)
Warum so herablassend? Einzelausstellung (s. auch Artfacts) in einem renommierten Museum + Katalog + ausführliche Besprechung erfüllt sogar die Relevanzkriterien für Bildende Künstler*innen. Internationale Verbreitung, mediale Resonanz und Auszeichnungen kommen hinzu.--Fiona (Diskussion) 12:14, 2. Sep. 2019 (CEST) Die Eröffnung ihres Geschäfts im Waldorf Astoria 2013 in Berlin war sogar der New Times eine Meldung wert. Art Aurea porträtierte sie schon in einer Ausgabe von 1995.

Rüdiger Joppien: Drei Gründe, das Porzellanvon Stefanie Hering zu lieben, in: Katja Blomberg (Hrsg.): Stefanie Hering, Katalog zur Ausstellung im Haus am Waldsee 04.12.2015-07.02.2016, Berlin, Verlag Walther König, Köln 2016, ISBN 978-3-86335-859-4.

Ich habe nun einige Hinweise auf Litetartur gegeben, mit der eine schöne Biografie über eine Porzellan-Designerin geschrieben werden kann und poste sie mit einem Ü-Baustein in der Artikeldiskussion. Den LA entferne ich. (um mich nicht weiter über Arroganz mancher User zu ärgern zu müssen)--Fiona (Diskussion) 12:43, 2. Sep. 2019 (CEST)

Der reddot wurde auch bei männlichen Kandidaten nicht anerkannt. --79.216.35.143 16:17, 2. Sep. 2019 (CEST)

Albert-Schweitzer-Schule (Leipzig) (LAZ)

Relevanzstiftende Besonderheiten nicht erkennbar, auch nicht auf der Website oder sonstwo. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:22, 2. Sep. 2019 (CEST)

„Deutsche Schachschule“ als erste Förderschule in der Bundesrepublik und als vierte Schule in Sachsen.--Gelli63 (Diskussion) 14:19, 2. Sep. 2019 (CEST)
Der LA sollte wirklich schnellstens zurückgezogen werden oder LAE. Ausgerechnet die. --BrainswifferDisk 17:37, 2. Sep. 2019 (CEST)
Unglaublich. Schnell LAZ bevor womöglich die LA-Berechtigung entzogen wird. Graf Umarov (Diskussion) 18:31, 2. Sep. 2019 (CEST)

Schulseiten haben in der Regel immer eine Relevanz, in diesem Fall ganz besonders. Behalten --Itz Marlon (Diskussion) 21:43, 2. Sep. 2019 (CEST)

Räupser... Sie war beileibe nicht die erste Förderschule in Deutschland, sondern lt. Artikel die erste Förderschule in der Bundesrepublik und die vierte Schule in Sachsen die durch den Deutschen Schachbund mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Als Alleinstellungsmerkmal etwas schwach und daher ist der LA auch nicht so entsetzlich unglaublich, wie ihn manche hier darstellen. Berihert ♦ (Disk.) 22:02, 2. Sep. 2019 (CEST) PS: Trotzdem behalten!
Räupser... so steht es auch oben und im Artikel und deshalb als Schule mit erkennbarer Besonderheit : (am besten schnell) behalten!--Gelli63 (Diskussion) 23:13, 2. Sep. 2019 (CEST)

Keine Besonderheiten erkennbar noch historische Bedeutsamkeit herausgestellt: löschen --ɱ 23:21, 2. Sep. 2019 (CEST)

Das du keinen Plan von der Relevanz von Schulen hast ist ja schon hinreichend dokumentiert. Graf Umarov (Diskussion) 23:56, 2. Sep. 2019 (CEST)
<quetsch>Dass du Andersdenkende mit persönlichen Angriffen überziehst, hiermit auch. Schäme dich! --ɱ 12:43, 3. Sep. 2019 (CEST)
Könnt Ihr Euch nicht ne andere Schule für die neuen Schulstänkereien, die plötzlich ausbrechen, aussuchen? Die ist nun wirklich nicht geeignet, in Leipzig alleingestellt, widmet sich einer wichtigen Frage und hat mit der Schachsache auch die notwendige Besonderheit (anderswo hat mal ein Lift gereicht). Ich glaube, wir müssen uns der Schulfrage mal wieder grösser widmen. Ich glaubte, wir hätten die Schulhass-Phase überwunden und würden das pragmatisch sehen, dass mindestens jede "normale" Schule - gut beschrieben - behaltenswert ist. Das seinerzeitige MB ist nämlich nur daran gescheitert, dass zu viele Ausnahmen befürchtet worden sind (quasi keine "richtigen" Schulen bei einer Lockerung Eingang fänden). Was geht nur in Menschen vor, die Genuss daran haben, Schulen löschen zu lassen? Sich abwendend mit Grausen --BrainswifferDisk 06:58, 3. Sep. 2019 (CEST)

Laut den Relevanzkriterien gilt: Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist. Heb mal deinen linken Arm hoch, dann deinen rechten. Und nun dein linkes Bein und dein rechtes. Falls dir das gelingt: Wunderbar! Schätze dich glücklich! Keine Auffälligkeiten, keine Besonderheiten! Vermutlich hast du deine Schulzeit an einer ganz normalen Schule verbracht und vermutlich werden die meisten deiner Klassenkameraden ähnlich wenige Besonderheiten aufgewiesen haben. An die Albert-Schweitzer-Schule gehen Kinder mit Körperbehinderung. Das ist doch mal eine in vielen Fällen sogar sichtbare Besonderheit, über die man eigentlich nicht diskutieren müsste. Oder gibt es für Schulen dieser Art eigene Relevanzkriterien? Ich glaube, es wird Zeit für ein neues Krüppeltribunal in der Wikipedia. --Eduevokrit (Diskussion) 08:58, 3. Sep. 2019 (CEST)

Besonderheit ist belegt im Artikel aufgeführt.--Gelli63 (Diskussion) 09:46, 3. Sep. 2019 (CEST)

Relevanz nachgewiesen und belegt, daher behalten. --DonPedro71 (Diskussion) 14:28, 3. Sep. 2019 (CEST)

Na meinetwegen, dann eben LAZ. Kann bitte jemand die enzyklopädische Relevanz noch im ARtikel einbauen? --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:54, 3. Sep. 2019 (CEST)
Was fehlt Dir denn im Artikel?--BrainswifferDisk 20:59, 3. Sep. 2019 (CEST)

Ernst Benary Samenzucht (gelöscht)

SLA -> LA. Relevanz könnte aufgrund des Alters gegeben sein, in der Form zumindest nicht schnelllöschfähig. Bitte reguläre LD. --Tönjes 11:42, 2. Sep. 2019 (CEST)

Aus dem Artikel übertragen:

Werbeartikel mit unklarer Relevanz, Beleglage und Außenwahrnehmung. Es wird nicht deutlich, ob irgendwelche RKs erfüllt werden. Zudem ein Artikelentwurf einer IP in schlechtem Deutsch. --Joel1272 (Diskussion) 10:18, 2. Sep. 2019 (CEST)

Wollte auch gerade Einspruch gegen den SLA erheben, war ein BK mit dem Edit von Tönjes. Meine Begründung wäre gewesen: "Artikel ist nicht eindeutig irrelevant ("ältestes Gartenbauunternehmen Deutschlands" ist zumindest eine gewisse Besonderheit) und wurde seit der Anlage schon etwas überarbeitet und wikifiziert". Gestumblindi 11:45, 2. Sep. 2019 (CEST)

Schnelllöschfähige Werbung, wenn man auch nur ein bisschen googelt, dann finden sich diverse Gartenbauunternehmen mit Gründungsdaten vor 1840, von etwas differenzierten Ansätzen wie Gartenbau in Klöstern o.ä. mal abgesehen, --He3nry Disk. 15:03, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ein Traditionsunternehmen, das weltweit führend wirkt, sollte relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:08, 2. Sep. 2019 (CEST)

Weder der Superlativ „ältestes Gartenbauunternehmen“ noch die vergleichende Aussage, dass die Firma zu „den fünf größten Samenzuchteinrichtungen [...] weltweit“ gehört, sind ordentlich belegt. Die WP:RKU werden nicht erfüllt. Die Erwähnungen in der Literatur reichen meines Erachtens noch nicht ganz. Knapp Löschen. --Count Count (Diskussion) 16:51, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ihr habt die Quellen nicht gelesen, kann das sein? Graf Umarov (Diskussion) 19:02, 2. Sep. 2019 (CEST)
Wo kann ich die noch im Artikel verbliebene Aussage, dass die Firma zu „den fünf größten Samenzuchteinrichtungen [...] weltweit“ gehört, finden? In der angegebenen Quelle habe ich davon nichts gelesen. Seitenzahl? --Count Count (Diskussion) 20:47, 2. Sep. 2019 (CEST)

Benutzer:Majo statt Senf hat den LA vor knapp einer Stunde ohne Begründung aus dem Artikel entfernt; ich habe das mal rückgängig gemacht, vielleicht war es ja ein Versehen (da weder dort noch hier begründet oder als LAE gekennzeichnet), und der Diskussionsverlauf spricht auch nicht für LAE. Trotz meines (BK-)Einspruchs gegen die Schnelllöschung sehe ich den Artikel gegenwärtig auch noch nicht unbedingt als behaltbar an. Gerade habe ich gesehen, dass es ausgerechnet auch in Erfurt anscheinend eine ältere Gärtnerei gibt: Kakteen-Haage wird mit Gründungsjahr 1685 als "älteste Gärtnerei in Deutschland" bezeichnet. Gestumblindi 19:43, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ihr müsst nicht raten, in den Quellen steht alles drin. Graf Umarov (Diskussion) 20:00, 2. Sep. 2019 (CEST)
Google will mir die entsprechende Seite des ersten Belegs in der eingeschränkten Vorschau gerade nicht anzeigen; in den beiden anderen steht jedenfalls nichts davon, dass die Firma Benary älter wäre als Kakteen-Haage. Gestumblindi 20:15, 2. Sep. 2019 (CEST)
Nein, sie sind nicht die ältesten. Aber sie werden trotzdem in Fachliteratur rezipiert. Graf Umarov (Diskussion) 20:21, 2. Sep. 2019 (CEST)
Dann habe ich diese Behauptung ("ältestes") also mal aus dem Artikel entfernt. Gestumblindi 20:28, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ja aber das tut der Relevanz keinen Abbruch. Historisch ganz bedeutender Laden. Das ehem. Firmengebäude in der Gorkysstr. 9 steht heute zB. unter Denkmalschutz Liste der Kulturdenkmale in der Brühlervorstadt und der Gründer hat einen Artikel. Ernst Benary Der Artikel ist halt eine einzige Katastrophe, aber die Quellen sind wenigstens sehr informativ. Graf Umarov (Diskussion) 21:02, 2. Sep. 2019 (CEST)

Kaum Belege, ziemlich knapp. Löschen --Itz Marlon (Diskussion) 21:44, 2. Sep. 2019 (CEST)

Lies doch mal die Weblinks.--Gelli63 (Diskussion) 22:36, 2. Sep. 2019 (CEST)

Diesen Artikel aufgrund der Geschichte, der Bedeutung für Erfurt, der Erwähnungen in der Literatur etc. behalten. Im jetzigen Zustand wird der Artikel dem Lemma zwar bei weitem nicht gerecht, aber als Stub geht das sicher durch. Ich würde mich für einen Ausbau auch gerne bereit erklären, aber da brauche ich bissl Zeit für, um Quellen zu sichten etc. Sollte hier jedoch warum auch immer trotzdem gelöscht werden, bitte ich um Verschiebung in meinen BNR. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:47, 3. Sep. 2019 (CEST)

Wenn da was besonderes drinstünde wie bspw. bei N.L. Chrestensen... Falsch jedenfalls ist die Aussage, Erfurt würde der Firma Benary den Beinamen "Blumenstadt" verdanken, denn die Firma war eine von zahlreichen Gärtnereibetrieben im 19. Jahrhundert in Erfurt (http://www.erfurt-web.de/Blumenstadt_Erfurt_-_Gartenbauunternehmen). Hat halt zwei Weltkriege und die DDR überlebt, aber das haben Kakteen-Haage und Chrestensen auch, das allein macht nicht relevant. Wenn sich also keine weiteren Besonderheiten belegen lassen, gehört das gelöscht. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 12:40, 3. Sep. 2019 (CEST)

Ach was, genau umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn N.L. Chrestensen und Kakteen-Haage eine Artikel haben, gibt es kaum einen nachvollziehbaren Grund warum Ernst Benary Samenzucht keinen haben sollte. Alle drei sind gleich groß, gleich alt und in gleicher Weise historisch bedeutend. Graf Umarov (Diskussion) 13:14, 3. Sep. 2019 (CEST)

Relevanz ist m.E. gegeben, aber der Artikel ist kärglich bis irreführend. Ist der Unternehmenssitz nicht in Hannoversch Münden (Niedersachsen)?--Meloe (Diskussion) 14:18, 3. Sep. 2019 (CEST)

Wie weiter oben per Maddl7, Relevanz gegeben, daher behalten Die Darstellung selbiger kann ja noch verbessert werden. --DonPedro71 (Diskussion) 14:32, 3. Sep. 2019 (CEST)

Woraus wird denn hier Relevanz hergeleitet? Ist halt ein Samenhändler wie viele andere auch. "Blumenstadt" als Beiname geht auf Christian Reichart zurück, aber nicht auf dieses Unternehmen hier. Chrestensen und Kakteen-Haage gründen ihre Relevanz nicht auf die bloße Existenz, sondern auf "Große Columbus-Medaille, Mitbegründer von Fleurop" (Chrestensen) und "älteste Kakteenzucht der Welt, älteste Gärtnerei in Deutschland" (Kakteen-Haage). Die Familie Benary spielt sicher in der Erfurter Stadtgeschichte eine Rolle, die mit dem Artikel Ernst Benary ausreichend gewürdigt ist. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 11:30, 5. Sep. 2019 (CEST)

Für Benary ist der Zusammenhang mit "Blumenstadt" belegt, bei Reichart nicht. Und selbst wenn es auch bei Reichart belegt wäre, wäre eine Gegenüberstellung beider Quellen angebracht. --Ghilt (Diskussion) 21:41, 9. Sep. 2019 (CEST)
Hast du Wikipedia mal gelesen, nur so stückweit? Dann wird dir vielleicht aufgefallen sein, dass so gut wie alles von Dingen wie viele andere auch handelt. Will nur sagen, mit dem Argument bekommst du Wikipedia mit Leichtigkeit auf Taschenbuchformat eingedampft. Nur, wollen wir das? Nenn also lieber mal einen Grund, warum wir einseitig in einen Wettbewerb eingreifen wollen indem Mitbewerber und deren Gründer Artikel haben, der hier aber nicht? Natürlich können wir eine tiefe Grundsatzdiskussion darüber führen, wo unsere Neutralitätspflicht aufhört und wem denn die Meriten und damit die Relevanz gehört, dem Gründer oder dem gleichnamigen Unternehmen. Und wenn wir damit durch sind, ob wir denn dann auch Haage und Christensen löschen wollen, schließlich haben die inkl. ihrer Gründer auch nicht mehr oder weniger Tradition und Bedeutung zu liefern als Benary.... Fragen über Fragen. Blumenzucht gabs in Erfurt übrigens schon seit dem 12.Jahrhundert also keiner von denen ist der Erste oder einer der Ersten. Allerdings keiner davor hat es industriell gemacht oder gar exportiert. Graf Umarov (Diskussion) 09:04, 6. Sep. 2019 (CEST)
Hast Du meine Meinungsäußerung mal gelesen, nur so stückweit? Dann wird Dir vielleicht aufgefallen sein, daß ich weder eine Grundsatzdiskussion zu führen beabsichtige noch die Löschung anderer Samenzüchterartikel fordere. Finde und belege die Besonderheiten, die dieses Unternehmen nach den weichen Kriterien relevant macht, ich finde keine. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 13:48, 6. Sep. 2019 (CEST)
Besonderheiten brauchts bei Schulen. Nicht bei Schlagersängern, nicht bei denkmalgeschützten Gebäuden und auch nicht bei Samenzüchtern. Graf Umarov (Diskussion) 21:47, 6. Sep. 2019 (CEST)

M.E. ergibt sich die Relevanz aus den mehrfachen Beschreibungen in der Literatur und dem belegten Zusammenhang mit dem Beinamen Erfurts, "Blumenstadt". Der Artikel ist, gelinde gesagt, noch ausbaufähig, aber das ist ein Argument für einen Lückenhaft- oder Überarbeiten-Baustein. Bitte behalten --Ghilt (Diskussion) 21:41, 9. Sep. 2019 (CEST)

@Ghilt: das "bitte" hört sich fast leicht flehentlich an ;-) Du bist Admin, könntest die LD also theoretisch selber entscheiden ... --Toni (Diskussion | Hilfe?) 22:59, 9. Sep. 2019 (CEST)
War nur höflich gemeint. Und nein, ich bin zwar nicht Ersteller, aber durch das Einfügen dreier belegter Sätze nach 5 min. Recherche bin ich Hauptautor geworden. Daher bin ich bei dieser LD nicht Entscheider. In den Quellen ist noch mehr zu holen. --Ghilt (Diskussion) 23:04, 9. Sep. 2019 (CEST)

Ich bitte bei der Entscheidung meine Hinweise auf der Artikeldiskussion zu beachten. Mehr bleibt mir bei RK#U-mißachtenden und Alle-Unternehmen-Behaltenwollern nicht zu sagen. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 11:24, 13. Sep. 2019 (CEST)

Gelöscht mangels enz. Relevanz. --Hyperdieter (Diskussion) 23:01, 19. Sep. 2019 (CEST)

Ramadan-NRW (SLA wegen URV)

Vier ehrenamtliche Mitglieder und auch die beiden Auszeichnungen reichen nicht für die Relevanz. -- Kuschelgrizzly (Diskussion) 12:22, 2. Sep. 2019 (CEST)

Zur Beurteilung einer evtl. gegeb. Relevanz wären Informationen über die Resonanz auf das Angebot hilfreich : wenn das Angebot von 2000 Leuten jährlich wahrgenommen wird, wäre das imo schon etwas Anderes, als wenn es pro Jahr (Ramadan) von 80 oder 150 Leuten in NRW angenommen würde. Vermutlich gibt es dazu aber keine nachprüfbaren Angaben. Qaswa (Diskussion) 13:44, 2. Sep. 2019 (CEST)
P. S.: Wobei es ohnehin erst zwei "Durchläufe" gegeben haben kann, da das Projekt lt. Artikel erst seit 2018 besteht. Qaswa (Diskussion) 13:49, 2. Sep. 2019 (CEST)
Da sieht man mal wieder was gute PR für einen Unterschied macht. Unsere Syrer (zumindest sind die in der Mehrzahl, auch Iraner, Iraker, Türken...), feiern seit mindestens vier Jahren mit uns das Fastenbrechen. Da kommt nicht mal der Bürgermeister vorbei (leider). Irgendwelche Preise für die Völkerverständigung gab es dafür bisher nicht... Gute (und vor allem leckere) Aktion, aber keine enz. Relevanz. Flossenträger 14:34, 2. Sep. 2019 (CEST)

Vier ehrenamtliche Mitglieder und auch die beiden Auszeichnungen reichen nicht für die Relevanz. -- Kuschelgrizzly (Diskussion) 12:22, 2. Sep. 2019 (CEST)

Es haben weitere 60 Vereine/Kooperationsmitglieder mitgewirkt. Das ist schon eine enorme Zahl. In beiden Jahren haben mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in persönlichen Hausbesuchen am Ramadan teilgenommen. Dies soll auf der Wiki-Seite ergänzt werden Das ist einmalig in Deutschland. Große Feste in Moscheen und Gemeinden gab es immer. Auch dass Freunde und Bekannte private in Haushalte eingeladen wurden. Aber das sich interessierte sich über eine Webseite anmelden ist innovativ und einmalig. (nicht signierter Beitrag von Murat Yazgi (Diskussion | Beiträge) 15:36, 2. Sep. 2019 (CEST))

300!? das sind nicht mal 4 ppm -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:42, 2. Sep. 2019 (CEST)
Innovative Aktion, die noch mehr zur Kenntnis genommen werden sollte. Habe selbst daran teilgenommen. allerdings ist die Wikipedia der falsche Ort, um aktionen bekannt zu machen (auch wenn es sicher helfen würde, hier verzeichnet zu sein). Leider habe ich -auch ganz unabhängig von dieser Artikeldiskussion die Presse verfolgend- keinerlei wesentliche mediale Rezeption wahrnehmen können. Daher denke ich, dass der Artikel derzeit noch zu früh kommt - sollte die Aktion, die zu mehreren hundert Nominierten für den deutschen Ehrenamtspreis gehört, diesen erhalten, dann wäre die enzyklopädische Relevanz gegeben, ebenso wenn in den nächsten Jahren deutlich mehr Medienresonanz zu verzeichnen wäre. Ich würde es der Aktion wünschen, denke aber, dass es im Moment für eine Artikel eher noch zu früh ist.--00:12, 3. Sep. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) )

SLA wegen URV – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:36, 3. Sep. 2019 (CEST)

Bellwether (gelöscht)

Theoriefindung durch unbegründete Übertragung eines englischen Fachbegriffs auf alle möglichen Staaten und Sprachen. Kein Beleg dafür, dass das Lemma in diesen Sprachen und auf diese Beispiele angewendet wird. Leider ein klassischer Fehler bei der Übernahme eines Artikels aus en-WP. Für de-WP hätte das Konzept übertragen werden müssen, dann aber natürlich auch unter einem deutschen Begriff als Lemma. --h-stt !? 14:38, 2. Sep. 2019 (CEST)

Der Begriff als solcher existiert und darf gerne auch in der deutschen Wikipedia erklärt werden, die ja nicht nur Inhalte aus DACH wiedergibt. Die freie Übertragung des Konzepts auf der internationalen Ebene hat hier jedoch nichts verloren, das hat er Autor wohl aus dem gleich aufgebauten englischsprachigen Artikel übernommen. Nachdem der Begriff im angloamerikanischen Sprachraum heimisch ist mag das für die dortige Leserschaft als Beispiel taugen. Ich streiche also mal die nicht-angloamerikanischen Beispiele raus.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 15:16, 2. Sep. 2019 (CEST)
Der Begriff existiert, wird in der deutschen Sprache aber nicht verwendet. Ich halte das Lemma für problematisch. -- O.Koslowski Kontakt 15:31, 2. Sep. 2019 (CEST)
Wikipedia ist aber nicht der Duden - bei der Dominanz der amerikanischen Innenpolitik auch in der deutschsprachigen Berichterstattung ist es wahrscheinlich, dass auch hiesige Medienkonsumenten mal über den Begriff stolpern, da darf man eine deutschsprachige Erklärung dazu bieten. Die darf ruhig klarmachen, dass der Begriff bei uns nicht üblich ist. Leider haben wir "Leithammel" nicht als eigenständiges Lemma, sonst könnte mans dort einarbeiten.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 15:45, 2. Sep. 2019 (CEST)
Was Du da beschreibst, wäre ein klassischer Wörterbucheintrag (was bedeutet ein fremdsprachiger Ausdruck in unserer Sprache?).--Meloe (Diskussion) 16:11, 2. Sep. 2019 (CEST)
Der Wörterbucheintrag wäre Bellwether = Leithammel, hier geht's aber um die übertragene Bedeutung in verschiedenen Disziplinen (obschon die Politik sicher klar überwiegt). Ich will mich hier aber nicht versteifen, wenn sich eine Mehrheit für Löschen ausspricht gerne weg damit.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 16:24, 2. Sep. 2019 (CEST)
Die übertragene Bedeutung hat in ähnlicher Form auch das deutsche Wort Leithammel, und sie steht zum Beispiel auch im Duden [1]. Ich sehe weiterhin keine enzyklopädische Relevanz für die englische, im Deutschen völlig ungebräuchliche Bezeichnung. --Yen Zotto (Diskussion) 19:05, 3. Sep. 2019 (CEST)

Jetzt kann ich das auch mal bringen: wir schreiben an der Wikipedia in deutscher Sprache, nicht die deutsche Wikipedia. Wir müssen nur prüfen, ob ein Artikelgegenstand irgendwo auf der Welt relevant ist, wofür wir Relevanzkriterien haben, bei denen immer hart gearbeitet und diskutiert wird, einen Eurozentrismus oder Fixierung auf DACH möglichst zu vermeiden. Ist nun dieses politologische Konzept "Bellwether" relevant? Ich finde, dass auf Basis der Quellen dies ganz klar bejaht werden kann, zumindest für den englsichen Sprachraum. Und: Relevanz vergeht nicht und entsteht weltweit. Es lässt sich außerdem nicht vermeiden, dass auch andere, nicht anglophone, Menschen diesen Begriff lesen und dazu ein Informationsbedürfnis haben. Die Wikipedia kann und soll dieses Bedürfnis stillen. Fazit: behalten. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:31, 4. Sep. 2019 (CEST)

Da ist natürlich etwas dran. Wenn es sich wirklich um ein eigenständiges politologisches Konzept handelt, das es so nur in englischsprachigen Ländern gibt, dann ist es wohl tatsächlich relevant. Ist das wirklich so? (Die Frage ist nicht bloß rhetorisch gemeint.) Jedenfalls ist aber der Artikel zur Zeit ziemlich irreführend, denn in der Einleitung wird eine ganz andere Bedeutung des Wortes angegeben als die, um die es im Rest des Artikels tatsächlich geht. Denn der Artikelgegenstand hat, anders als in der Einleitung behauptet, rein gar nichts mit Trendsettern oder Leuten zu tun, die eine Richtung vorgeben, sondern es geht um einzelne Einheiten, die sich statistisch besonders oft wie die Gesamtheit verhalten, der sie angehören, also besonders durchschnittlich sind, und daher als Indikator für Trends und Vorhersagen taugen können. Merriam-Webster [2] nennt daher als die entsprechende Bedeutung des Worts auch einfach „indicator of trends“. --Yen Zotto (Diskussion) 22:39, 4. Sep. 2019 (CEST)
Die Argumentation läuft darauf hinaus, dass Bellwether ein, entweder unübersetzter oder unübersetzbarer, Fachausdruck sei. Das scheint mir nicht der Fall zu sein und geht auch aus dem Artikel nicht hervor. Dann ist es aber ein Artikel nicht über einen Begriff, sondern über ein Wort der englischen Sprache, mit Anwendungsbeispielen. Sowas ist m.E. nicht lemmafähig in der deutschsprachigen Wikipedia.--Meloe (Diskussion) 13:55, 5. Sep. 2019 (CEST)
Der Artikel hat noch mehr Probleme. "Leithammel" ist natürlich nur für die wörtliche Bedeutung eine zutreffende Übersetzung. Im übertragenen Sinn - und um den geht es hier ja - ist "Leithammel" großer Blödsinn. Niemand nennt Haßloch einen Leithammel. Obwohl Haßloch in ganz vielen demographischen und ökonomischen Kriterien typisch für Deutschland ist und deshalb vielfach als Testmarkt für Produkte dient. Deshalb ist auch die Definition im Artikel Mist. So darf das nicht stehen bleiben. Deshalb muss entweder eine in deutscher Sprache zutreffende Definition geschrieben oder diese unbeholfene und dadurch fehlerhafte Übersetzung gelöscht werden. Grüße --h-stt !? 21:44, 6. Sep. 2019 (CEST)
Gelöscht: Wörterbucheintrag, das wird mit dem Intro eindeutig. Erst später im Text kommen Anwendungsbeispiele, die aber nur als Kombinationsbezeichnung Sinn machen („bellwether state“, „bellwether county“). Belegt ist nur die Verwendung solcher Kombinationsbezeichnungen in den Vereinigten Staaten, alle anderen Aussagen sind unbequellt. Weitere, bekannte Kombinationsbezeichnungen, wie „bellwether case“ oder „bellwether trial“ aus dem juristischen Feld werden nicht genannt. Es handelt sich beim Artikelinhalt um eine bunte, unvollständige Aufzählung dessen, was mit dem Begriff „bellwether“ verküpft wird. Nicht lemmafähig. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:59, 17. Sep. 2019 (CEST)

Erosoph (SLA)

Kein etablierter Begriff. Der Artikel baut nur auf der gleichnamigen Autobiographie von Ferdinand Fellmann und dem Podcast sowie einem im Eigenverlag veröffentlichten Buch (Worldcat) von Jason Stotts auf. In der sonstigen Fachliteratur wird der Begriff nicht bzw. nicht mit dieser Bedeutung verwendet. --Count Count (Diskussion) 15:25, 2. Sep. 2019 (CEST)

+1, keine Rezeption außer den genannten, Artikel ist mit allgemeinen Inhalten zur Kulturgeschichte der Erotik künstlich aufgebläht.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 15:48, 2. Sep. 2019 (CEST)
Ist auch eher ein Essay als ein enzyklopädischer Artikel. --77.10.44.43 21:47, 2. Sep. 2019 (CEST)
Und nach 2 Stunden schon wieder da... --79.216.35.143 00:05, 3. Sep. 2019 (CEST)

Alexander Unser (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, bisher erst Juniorprofessor und außer der Diss wird hier keinerlei wissenschaftliche Veröffwntlichung aufgeführt.--Lutheraner (Diskussion) 19:44, 2. Sep. 2019 (CEST)

derzeit wohl eher nicht relevant im Sinne der WP. Warum nur immer so schnell ?? Kurz gesagt, wenn dann irgendwann eine reguläre Professur daraus geworden ist und eine entsprechende Anzahl Publikationen vorliegt, dann gerne wiederkommen.--KlauRau (Diskussion) 23:50, 2. Sep. 2019 (CEST)
So ist es. Das wird schon noch, mit Gottes Hilfe. Bis dahin aber löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 19:11, 3. Sep. 2019 (CEST)
wahrscheinlich entweder Selbsteintrag, Auftragsedit oder eine Gefälligkeit, jedenfalls unter Missachtung der Relevanzkriterien. Selbst eine reguläre Professur macht nicht ohne Nachweis relevanzgenerierender Leistungen "relevant für Wikipedia". Daher löschen. andy_king50 (Diskussion) 21:08, 3. Sep. 2019 (CEST)
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 9. Sep. 2019 (CEST)

Curt Becker (Rechtsanwalt) (bleibt)

Worin die Relevanz dieser unbedeutenden Nebenfigur aus der „Kampfzeit“ der NSDAP bestehen soll, wird nicht klar. Über weite Strecken Primärquellenauswertung, das heißt Theoriefindung. Löschen. --Φ (Diskussion) 21:34, 2. Sep. 2019 (CEST)

Behalten. Als Nichtautor des Artikels folgende Einschätzung: Rezeption in wissenschaftlicher Sekundärliteratur ist ein starker Indikator für enzyklopädische Relevanz. Curt Beckers Wirken wird in Benjamin Carter Hetts preisgekrönter Studie zu Hans Litten: Crossing Hitler. The Man who put the Nazis on the Witness Stand auf den Seiten 81, 83 und 92 als „prominent Nazi Lawyer“ dargestellt. Diese Literaturangabe wurde von Phi in den letzten Wochen aus dem Artikel entfernt: [3]. Vermutlich hätte Artikelersteller und Hauptautor Benutzer:Zsasz besser daran getan, Hett als Beleg statt als Literaturangabe in den Artikel einzupflegen. Gleichwohl geht es imho nicht an, die Rezeption einer Person in wissenschaftlicher Sekundärliteratur einfach ersatzlos aus dem Artikel zu streichen und danach einen Löschantrag zu stellen. -- Miraki (Diskussion) 08:21, 3. Sep. 2019 (CEST)

Hab ich das denn getan? --Φ (Diskussion) 10:43, 3. Sep. 2019 (CEST)
Am 26. August, hier: [4]. -- Miraki (Diskussion) 10:53, 3. Sep. 2019 (CEST)
Nach WP:LIT#Auswahl hatte das Buch da ja auch nichts zu suchen.
Becker wird in Carter Hetts Buch über Litten ganze fünf Mal erwähnt. In den Standardwerken zum Aufstieg des NS kommt er nicht vor, in einschlägigen Fachlexika auch nicht. Warum dann dieser Artikel? Da reichen doch zwei Sätzlein im Artikel Stennes-Putsch, alles andere ist irrelevant. Ich bleibe bei meinem Votum. MfG --Φ (Diskussion) 11:00, 3. Sep. 2019 (CEST)
Also sorry, wenn jemand in einem Werk fünfmal erwähnt wird, ist das sehr häufig. Butter erwähnt Mausfeld nur kurz und einmal, dennoch bestehst du dort auf prominenter Aufnahme. Wenn die Quelle Sekundärliteratur ist, kann sie auch aufgenommen werden. Eigentlich wieder mal unglaublich. Quelle wieder rein, behalten und Phi administrativ verwarnen.--BrainswifferDisk 18:46, 3. Sep. 2019 (CEST)
Ui, ui, ui, jetzt werden aber die ganz großen Geschütze rausgeholt …
Im Ernst: Selbst wenn er ihn fünfmal erwähnen würde, wäre das kein Grund, einen Artikel über ihn anzulegen. Gelegentliche Erwähnung in der Fachliteratur macht doch nicht automatisch relevant. Lies vielleicht erst einmal unsere Relevanzkriterien, OK? --Φ (Diskussion) 18:49, 3. Sep. 2019 (CEST)
Du lenkst wieder nur ab! Die Relevanzfrage ist das eine. Die Löschung der imho reputablen Sekundär-Quelle das andere - und da hast Du klar Deinen POV durchgesetzt - entgegen Deiner sonstigen Prinzipien, wenns Dir quasi passt. Das kommt mir eben sehr bekannt vor.--BrainswifferDisk 19:47, 3. Sep. 2019 (CEST)
Hier geht es einzig um die Relevanzfrage. Wenn du mit meinen Änderungen im Artikeltext nicht einverstanden bist, kannst du dich auf der Diskussionsseite des Artikels melden. Und woran dich das so erinnern mag, erzählst du am besten einer Parkuhr. In diesem Sinne --Φ (Diskussion) 20:44, 3. Sep. 2019 (CEST)
Wie Miraki schon anmerkte: erst die Quelle löschen und dann die Relevanz bestreiten ist einer der ältesten und bösesten Tricks im Honeypot. Vielleicht kommen andere bei der Quelle zu ganz anderen Einschätzungen als Du? Muss ich dich wieder mal dran erinnern, dass du keine Sonderrechte hast?--BrainswifferDisk 20:57, 3. Sep. 2019 (CEST)
Honeypot? Ein Artikel mit maximal 58 Klicks pro Tag ist ein Honeypot? Bizarre Wortwahl …
Und wie gesagt: Wenn du meinst, dass dieser Edit von mir nicht mit WP:LIT#Auswahl vereinbar war, dann diskutiere das doch auf der Artikeldiskussion. Dort werde ich dir gerne zur Sache Rede und Antwort stehen.
Interessant, dass niemand der Diskussinsteilnehmer hier anhand unserer Kriterien die Relevanz des Lemmas aufzeigen will. Ich harre in Geduld eines Sacharguments. MfG --Φ (Diskussion) 21:01, 3. Sep. 2019 (CEST)
Du lenkst ab. Ich würde das als "erwischt" bezeichnen. Miraki oben ist nichts zuzufügen. Es sind zwei, die das so sehen. So funktioniert die Löschdiskussion. Niemand muss Dich von irgendwas überzeugen, denn am Ende entscheidet ein Admin. --BrainswifferDisk 21:23, 3. Sep. 2019 (CEST)
Wenn Becker so bedeutend (=relevant) wäre, dann hätte es auch an anderer Stelle Angaben über ihn. Und nicht nur Erwähnungen. Brainswiffer sollte mal nicht so die Backen aufblasen, sondern eher zur Sache was sagen. Sein aktuelles Verhalten kommt mir auch bekannt vor. Ich werde es ggf auch mal eine Parkuhr erzählen. Wenn es sie interessiert. Aber ich denke, Brainswiffer ist selbst der Parkuhr egal. Löschen - wenn Becker nur so unbedeutend vermerkt ist, wird es keinen großen Verlust darstellen... --91.13.115.44 08:16, 4. Sep. 2019 (CEST)
Melde dich an, du kommst mir auch bekannt vor :-) Soso, Erwähnungen sind nicht mehr ausreichend ;-) Wenn ich allen egal wäre, hättest du dir nicht solche Mühe beim Rumpflaumen gegeben. --BrainswifferDisk 08:23, 4. Sep. 2019 (CEST)
Ich bin hier wie immer: als IP. Das war ich gestern, das bin ich heute und das werde ich morgen sein. GANZ früher war ich mal Admin hier. Aber das ist schon lange her. Grund, warum ich mich zurückgezogen habe warst auch Du (und andere), die sich Frechheiten ohne Grenze leisten können, ohne jemals Sanktionen zu spüren. Nur "Search and Rescue" (Cronista) haben sie erwischt, weil er es übertrieben hat. Auch schon ein paar Jahre her. Seitdem, nennt man mich auch die "Schwäbische Lösch-IP". Ja, Du kennst mich. Auch meinen Namen. Aber der ist vorbei... --91.13.115.44 08:33, 4. Sep. 2019 (CEST)

Dacht ichs doch ;-) Zu viel Selbstmitleid aber. Wieso bedaure ich nichts? Muss an Dir und den Umständen damals liegen ;-) --BrainswifferDisk 08:59, 4. Sep. 2019 (CEST)
Irgendwie liegt es entweder an meinem Verstand, oder Deinem Schrieb, dass ich nichts von Deinem Text verstanden habe. Meine Erziehung verlangt nun von mir, den Fehler erst mal bei mir zu suchen ( -> Selbstreflexion). --91.13.115.44 09:47, 4. Sep. 2019 (CEST)

Behalten. Der Artikel ist solide recherchiert und beruht auf wiss. Veröffentlichungen, also "Sekundärquellen" im Sinne der historischen Forschung. Auch wenn auf Archivalien hingewiesen wird, werden diese nie selbst als Quelle genutzt. In einem historischen Drama wie diesem ist es legitim, auch die Rolle von Nebenfiguren zu thematisieren, wenn sie bedeutend genug sind, in der relevanten Forschungsliteratur Erwähnung zu finden. Das ist hier unzweifelhaft der Fall.--Meloe (Diskussion) 08:44, 4. Sep. 2019 (CEST)

Sehe ich ganz genauso. --Yen Zotto (Diskussion) 09:52, 6. Sep. 2019 (CEST)
Bleibt qua Beteiligung an nachrichtenwürdeigem Ereignis und vielfacher Erwähnung in Literatur. --Hyperdieter (Diskussion) 22:56, 19. Sep. 2019 (CEST)