Wikiup:Löschkandidaten/22. April 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
18. April 19. April 20. April 21. April 22. April 23. April Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 20:57, 1. Mai 2021 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/April/22}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Thomas Krüger (Pianist und Komponist) (gelöscht)

  • War SLA dargestellte irrelevanz. --Jack User (Diskussion) 01:53, 22. Apr. 2021 (CEST)) mit Einspruch:
    Betrifft Löschung : Was ist dargestellte Irrelevanz? Wie kann eine Person des öffentlichen Lebens mit mehr als 800.000 Followern irrelevant sein? Der Antrag auf Löschung erscheint mir eher persönlich als sachlich begründet'
    --Danielgeister
Irrelevant, belanglos, kein Artikel. Flossenträger 06:49, 22. Apr. 2021 (CEST)
SLA-Fall, muss hier nicht diskutiert werden:
  • Top 20 (zwanzig!) …
  • RTL: „… spielt Thomas Krüger … "Als ich fort ging" … bei der "Das Supertalent"-Jury kann Thomas Krüger bei diesem Auftritt nicht glänzen.“
--84.190.197.146 06:58, 22. Apr. 2021 (CEST)
In dieser Form löschen, ob die 800.000 reichen, muss der entscheidende admin beurteilen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:04, 22. Apr. 2021 (CEST)
Auch eine Mio. reicht für sich alleine nicht, das solltest du doch eigentlich wissen. Flossenträger 09:12, 22. Apr. 2021 (CEST)
tschuldige, diese Seiten frequentiere ich nicht und das ganze Thema (Influencer, follower) interessiert mich nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 12:30, 22. Apr. 2021 (CEST)
Die enzykopädische Relevanz ist bisher nicht dargestellt; so zudem noch kein enzyklopädischer Artikel, der sich meiner Ansicht nach in diesem Fall mit gültigen Belegen schreiben (und evtl. auch behalten) lässt: Wenigstens eine überregionale Tournee in großen Spielstätten.--Engelbaet (Diskussion) 10:01, 22. Apr. 2021 (CEST)

Auch m.E. SLA-Fall. Was er so als Pianist/Komponist leistet, steht gar nicht da. Ein einziger TV-Auftritt mit Platz 20 (für die Person sicher toll), für uns klar zu wenig für Relevanz. Und YT mit nicht mal ner Mio, wobei auch keine externe mediale Rezeption seiner Musik, des Auftritts oder des Kanals beschrieben ist bzw. wohl auch nicht existiert. P.s.: Der Einspruch gegen den SLA klingt ja wohl eher danach, dass hier ein Neuling den Wiki-Sprech nicht versteht. --Blobstar (Diskussion) 11:28, 22. Apr. 2021 (CEST)

Mit solchen Veranstaltungen in München und in Dresden ist das ganz sicher kein SLA-Fall, sondern ein derzeit noch absolut unzureichender Artikelstumpf: 7 Tage.--Engelbaet (Diskussion) 13:03, 22. Apr. 2021 (CEST)
Er tritt in kleinen Sälen bundesweit auf, aber Rezeption in der Presse gibt es dazu nicht. Single- und Alben-Veröffentlichungen über einen Plattenvertrag gibt es auch nicht.
In sämtlichen relevanzstiftenden Musikerdatenbanken wie Allmusic, laut.de und Discogs ist er nicht verzeichnet. Die deutsche Nationalbibliothek und die IMDb kennen ihn auch nicht. Löschen. --87.162.174.2 19:44, 22. Apr. 2021 (CEST)
Liebe IP, das hast du schön herausgearbeitet. Er tritt bundesweit auf, wobei das Gasteig und andere relevante Veranstaltugnsorte (deine abwertenden kleinen Sälen kannst du dir auch sparen) sind. Damit wohl nach RK wiederholt überregional aufgetreten relevant.--Gelli63 (Diskussion) 21:26, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ich möchte mich nicht entscheiden für ein Behalten oder Löschen, aber was das Gasteig anbelangt, da hat jede(r) Kons-Studiernde oft genug im kleinen Saal einen Auftritt gehabt. Da kann, sind wir ehrlich, quasi jedermann seinen Gig veranstalten. Ohne eine mediale Rezeption von außen ist das kein richtig gutes Argument. MfG --Natascha W. (Diskussion) 22:08, 22. Apr. 2021 (CEST)
Bin da in der Summe auch ein wenig unschlüssig, denn es scheint ja doch zumindest eine gewisse Wahrnehmung in der überregionalen Presse zu geben, auch wenn sich diese eher auf soziale Medien (YT) als auf den klassischen Konzertbetrieb beziehen. Mal sehen was da noch kommt--KlauRau (Diskussion) 02:53, 23. Apr. 2021 (CEST)

2020 gab es folglich eine erste bundesweite Tournee, allerdings nur eine einzige. Ich sehe damit allerdings noch nicht, dass er wiederholt überregional aufgetreten ist (etwas andere Auslegung der RK) und sich so seinen Namen gemacht hat, zumal bisher keine Besprechungen der Konzerte im Artikel aufgetaucht sind (sondern nur Konzertankündigungen). Falls der Artikel behalten wird: Als Komponist ist er nach unseren RK ganz sicher in keiner Weise relevant; daher sollte über ein besseres Lemma nachgedacht werden.--Engelbaet (Diskussion) 09:08, 23. Apr. 2021 (CEST)

2020 erst Konzerte ist falsch und es sind bundesweit weitere geplant auch in 2021 zudem fast 50 Millionen Aurufe bei YouTube für Video.--Gelli63 (Diskussion) 16:39, 24. Apr. 2021 (CEST)
Derzeit noch nicht relevant, aber sieht gut aus, das dies in zukunft der Fall sein könnte, daher in den Proberaum verschoben. --Gripweed (Diskussion) 22:25, 30. Apr. 2021 (CEST)

Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen (LAE)

Von nur regionaler Bedeutung und auch seot über 10 Jahren nicht mejr exisitent. Ich sehe nicht, wieso das in das hier relevant ist. Pascal Reuer (Diskussion) 07:13, 22. Apr. 2021 (CEST)

Durch maßgebliche Beteiligung am Börder-Kennzeichen-Schlamassel hat sich diese Verwaltungsgemeinschaft eine zeitüberdauernde, enzyklopädische Relevanz selbst geschaffen: Unbedingt behalten. --84.190.197.146 07:30, 22. Apr. 2021 (CEST)
Historische Gebietskörperschaft und daher nach WP:RK relevant -> behalten, wenn ich gar LAE. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:43, 22. Apr. 2021 (CEST)

Kommunale Glieder sind immer relevant, auch historisch. --Jbergner (Diskussion) 07:44, 22. Apr. 2021 (CEST)

Lorong Waktu (LAZ)

Nach zwei Monaten QS ist das nach wie vor kein brauchbarer Artikel. Der Ersteller hat einfach die Einleitung des umfangreichen englischsprachigen Artikels maschinell übersetzen lassen und hier abgekippt. 7 Tage für die Umarbeitung in verständliches Deutsch, sonst löschen wegen schlechter Qualität. --Wikinger08 (Diskussion) 10:42, 22. Apr. 2021 (CEST)

Da gibt es aber viel schlechtere Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 21:58, 22. Apr. 2021 (CEST)
Nach der Bearbeitung inzwischen mE sehr gut lesbar. --Tzgermany (Diskussion) 23:34, 22. Apr. 2021 (CEST)

Mittlerweile behalten, evtl. LA-E/Z?--Sascha-Wagner (Diskussion) 00:34, 23. Apr. 2021 (CEST)

Behalten und gerne auch LAE--KlauRau (Diskussion) 02:54, 23. Apr. 2021 (CEST)
Nach dankenswertem Ausbau: LAZ. --Wikinger08 (Diskussion) 07:57, 23. Apr. 2021 (CEST)

Bahnhof Alfaro (bleibt)

Relevanz gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr nicht ersichtlich. Irgendein Bahnhof ohne verkehrstechnische oder historische Bedeutung. --Icodense 10:52, 22. Apr. 2021 (CEST)

Der Bahnhof besteht seit über 150 Jahren, schon allein deshalb bitte behalten nun doch neutral. Dass er die „Welthauptstadt der Störche“ bedient macht ihn mMn zusätzlich ein Stück weit relevant. --84.190.197.146 11:16, 22. Apr. 2021 (CEST)
Was ist an dem Alter jetzt bemerkenswert? Annähernd jeder Bahnhof ist über 100 Jahre alt. Ein Bahnhof der zur selben Zeit errichtet wurde, wie hunderte andere Bahnhöfe. Und später als sicher tausend weitere Bahnhöfe. Dass er in der nicht gerade weltberühmten Stadt Alfaro liegt, macht auch ganz sicher nicht relevant. --Icodense 11:32, 22. Apr. 2021 (CEST)
Du wirst im Sinne der Relevanzkriterien schon recht haben. --84.190.197.146 11:51, 22. Apr. 2021 (CEST)
Nein, das ist beides nicht bemerkenswert; in dem Artikel steht nichts über den Bahnhof, woraus sich eine Relevanz ableiten ließe. Dieser Artikel ist einfach nur ein schlechter Übersetzungsversuch einer Cronista-Socke. --PhiH (Diskussion) 12:24, 22. Apr. 2021 (CEST)
Das mit der Cronista-Socke war mir nicht bewusst, dann halt' ich mich auch raus. --84.190.197.146 13:12, 22. Apr. 2021 (CEST)
Der Bahnhof hat regulären Fernverkehr, und ist damit wahrscheinlich formell relevant. --Pcb (Diskussion) 17:44, 22. Apr. 2021 (CEST)
+1 gemäss WP:RK#Schienenverkehr sind Bahnhöfe relevant, wenn sie ein „regelmäßiger Fernverkehrshalt“ sind. Ich habe kurz eine Online-Fahrplanabfrage gemacht und der Punkt „Fernverkehrshalt“ ist zu bejahen. Das steht einfach nicht im Artikel. Da ich des Spanischen nicht mächtig bin, traue ich mir aber nicht zu, das selber umfangreich zu recherchieren und einzufügen. Wenn das jemand noch macht, dann unbedingt behalten --Hoppla Schorsch (Diskussion | Beiträge) 23:51, 22. Apr. 2021 (CEST)
Der Bahnhof möge zwar relevant sein, der Artikel ist so absolut löschfähig! Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:49, 23. Apr. 2021 (CEST)
 Info: Ich habe das nun etwas strukturiert, sinnlose Angaben entfernt, die Infobox eingefügt und den Fernverkehr recherchiert. Die hier genannten Mindestanforderungen an Bahnhofsartikel werden nun alle erwähnt (mit Ausnahme der Architektur, aber die ist echt nicht beachtenswert). Ich würde das in der jetzigen Form durchgehen lassen. Da ich alles mit DeepL übersetzen muss, um eine spanische Quelle zu verstehen, ist das schwierig noch mehr auszubauen... --Hoppla Schorsch (Diskussion | Beiträge) 17:26, 27. Apr. 2021 (CEST)
Mit Geschichte ist in den Anforderungen schon die Geschichte des Bahnhofs selbst gemeint. Wann von wem die Strecke gebaut und eröffnet wurde, ist eine Information über die Bahnstrecke. Natürlich gehören auch die groben Streckendaten in einen Bahnhofsartikel, aber würde man allein das und sonst nichts in alle Bahnhofsartikel entlang einer Strecke reinschreiben, hätte man davon nichts, außer dass in allen Artikeln fast der gleiche Text steht. Insofern freue ich mich, dass du dich an deine spanische Quelle ranwagst, dann kann das ein stimmiger Artikel werden. Der Artikel in der spanischen Wikipedia ist ja leider auch nicht gerade ergiebig. --PhiH (Diskussion) 18:11, 27. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe noch weiter recherchiert und mich durch spanische Seiten gekämpft, aber zur Geschichte des Bahnhofs selbst lässt sich so gut wie nichts mehr finden in den Quellen, die für mich erreichbar sind. Der Bahnhof stand nie im Mittelpunkt, weder beim Bau der Strecke noch sonst irgendwann. Er hat viel eher das „Pech“, dass er als Zwischenhalt auf einer Strecke eröffnet wurde, heute regelmäßig von Fernverkehr bedient wird und er dadurch unsere Relevanzkriterien erfüllt. Er diente immer nur dem Durchgangsverkehr. Nie war der Bahnhof selbst das Ziel, er war immer nur ein zusätzlicher Halt auf dem Weg zum Ziel. Nicht mal einen nennenswerten Zwischenfall gab es anscheinend. Ich habe hier und hier sehr viele und spannende Infos zur Strecke gelesen, aber der Bahnhof Alfaro geht dabei leider unter (und das waren trotzdem die brauchbarsten aller Quellen). Ich konnte lediglich in Erfahrung bringen, dass eine der ersten Lokomotiven auf der Strecke auch „Alfaro“ hieß. Hier findet sich ausserdem die Info, dass der Bahnhof zurzeit renoviert wird und eine neue Oberleitung erhält. Das kann ich ggf. alles noch in den Artikel reinschreiben, aber das macht es m.E. auch nicht wirklich besser, das sind bloß Peanuts, wie man so schön sagt. Historisch war der Bahnhof wohl nie spannend, was man auch an der Bauart erkennt. Historisch bedeutsame Bahnhofsgebäude sehen anders aus. Mehr kann ich leider nicht bieten. Trotzdem bin ich immer noch fürs Behalten des Artikels, denn die wichtigsten Eckdaten und die aktuelle Funktion des Bahnhofs stehen ja drin, und die aktuelle Relevanz ist nun auch sichtbar, im Gegensatz zum Zeitpunkt der LA-Stellung. Der LA lautet auch lediglich auf "fehlende Relevanz", was ja inzwischen geklärt wurde. Und so groß ist der Unterschied zum Artikel des wichtigsten Bahnhofs der Hauptstadt nun auch wieder nicht... --Hoppla Schorsch (Diskussion | Beiträge) 21:30, 27. Apr. 2021 (CEST)
bleibt -- Clemens 12:23, 29. Apr. 2021 (CEST)

Fernzüge nach Zaragoza und Madrid, damit formal relevant. Der Artikel wurde mittlerweile auch überarbeitet und erweitert. -- Clemens 12:23, 29. Apr. 2021 (CEST)

Manuel E. Cornely (gelöscht)

Eine Honorarprofessur an einer mexikanischen Uni ist keine Hochschulprofessur im Sinne unserer Relevanzkriterien. Hier besteht doch der Verdacht der Selbstdarstellung und Werbung für die enzyklopädisch irrelevante CG LYMPHA GmbH. Die Funktionärstätigkeit in Berufsverbänden halte ich allein für nicht ausreichend, eine allgemeine öffentliche Wahrnehmung kann ich auch nicht aus dem Artikel erkennen. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:09, 22. Apr. 2021 (CEST)

Bin unschlüssig. Eine recht große mediale Aufmerksamkeit ist zwar im Artikel noch nicht vollständig dargestellt, aber wohl durchaus gegeben. Von RTL, Promiflash und Blick-aktuell über Bild.de und Kölner Stadtanzeiger und Merkur.de bis zu Focus Online, scheint offensichtlich die seriöse als auch die Boulevard-Presse, und damit die Öffentlichkeit an dem Mediziner interessiert. Die Fachpresse international hat und hatte ihn auch schon auf ihrem Radar. Öffentliche Wahrnehmung ist also gegeben. Seine Funktionen als Präsident ... Vizepräsident ...Generalsekretär... Sonderreferent...usw.usw., - da lese ich mehr als nur Berufsverband - das in der Summe , da ist durchaus eine Relevanz zu erkennen. Dass er „nur“ Honorarprofessor ist, das sehe ich, ist allerdings auch im Artikel dargestellt. Ist auch kein Relevanzkriterium. MfG --Natascha W. (Diskussion) 22:46, 22. Apr. 2021 (CEST)

Leitet angeblich einen Paradigmenwechsel bei einer Behandlung ein, aber publiziert lediglich drei kleine Aufsätze zwischen 3 und 8 Seiten. Hier wird eine Biografie etwas dramatisch aufgeblasen.--2001:16B8:1458:8A00:9472:7948:3C76:6F4D 23:51, 22. Apr. 2021 (CEST)
Uber die RK für Wissenschaftler dürfte es nicht reichen und damit blieben die allgemeinen RK, die ich in der Summe bestenfalls als grenzwertig erfüllt sehen wuerde. Als Arzt im Bouleveardbereich genannt zu werden ist keine dauerhafte mediale Präsenz im Sinne einer Enzyklopädie--KlauRau (Diskussion) 03:01, 23. Apr. 2021 (CEST)
Dem Antrag von Uwe Gille ist zuzustimmen. Relevanzkriterien werden weder als Wissenschaftler noch in anhaltender(!) medialer Wahrnehmung erfüllt. Angekündigte "Paradigmenwechsel" gibt es viele in sämtlichen Bereichen, "angekündigt" ist für eine Enzyklopädie jedoch vollkommen unbedeutend. In der Summe viel zu wenig für ein Behalten, gelöscht. –-Solid State «?!» 22:05, 29. Apr. 2021 (CEST)

Gebr. Schulz (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz fraglich, die Bedeutung als Klavierbauer ist nicht ersichtlich. Höchstens über das Alter des Unternehmens, da keine besondere Rezeption in der Presse, geringe Bekanntheit in Fachkreisen. -- Nadi (Diskussion) 13:50, 22. Apr. 2021 (CEST)

Nach nunmehr besserer Relevanzdarstellung LAZ.--Nadi (Diskussion) 14:08, 23. Apr. 2021 (CEST)

Barby Kelly (bleibt)

Auch wenn ihr viel zu frühes Ableben sehr tragisch ist, sehe ich keine Relevanz für einen eigenen Wikipedia Eintrag. Den Umstand, dass die anderen Geschwister, welche in der Öffentlichkeit stehen, einen eigenen Wikipedia Eintrag besitzen, sehe ich damit begründet, dass diese Geschwister sich außerhalb des Familienunternehmens "Kelly Family" einen Namen als Musiker, Autoren, Sportler etc. gemacht haben. Barby Kelly hat dies nicht getan. Sie findet im Artikel über die Kelly Family ausreichend Würdigung. Daher löschen! (nicht signierter Beitrag von Celedain (Diskussion | Beiträge) 13:59, 22. Apr. 2021 (CEST))

Im Artikel befindet sich kein Löschantrag, daher hier erledigt. --Wikinger08 (Diskussion) 14:37, 22. Apr. 2021 (CEST)
Es war ein LA im Artikel, wenn auch fehlerhaft (mit nowiki-Tabs aber ohne Begründung). Der wurde durch Benutzer:AF666 entfernt. --Solomon Dandy (Diskussion) 15:53, 22. Apr. 2021 (CEST)
La ist im Artikel. Da das der einzige Grund war, den LA zu beenden... Das kam also nun regelbasiert diskutiert werden. Flossenträger 19:07, 22. Apr. 2021 (CEST)

Nöö im Artikel ist die Vorlage LA ohne jegliche Begründung! Also wenn schon ein Löschantrag gestellt wird, dann kann man auch ein vernünftiges regelkonformes Verfahren erwarten sonst wird der LA entfernt. 82.144.58.169 22:24, 22. Apr. 2021 (CEST)

Wenn sämtliche deutsche Zeitungen, Fernseh- und Radiosender über ihren Tod berichten, kaum ein Internetportal ohne diese Nachricht aufschlägt, dann muss dies Frau offensichtlich irgendwie relevant gewesen sein. MfG --Natascha W. (Diskussion) 23:08, 22. Apr. 2021 (CEST)

Natürlich behalten: Als Mitglied der Kelly-Family mit großer öffentlicher Wahrnehmung sicher relevant, schaut euch die Diskografie bei Discogs an. Ich verstehe den LA nicht. --Nadi (Diskussion) 23:28, 22. Apr. 2021 (CEST)
Behalten. Inhaltlich wie meine Vorrednerin. Und geschmacklos ist der LA noch dazu, natürlich kommt er von einem reinem Arbeitskonto. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:39, 22. Apr. 2021 (CEST)

Behalten: Ganz von der Hand zu weisen ist die Begründung im Löschantrag tatsächlich nicht, sie ist im Gegensatz zu ihren mit eigenen Artikeln versehenen Geschwistern offenbar nie allein aufgetreten. Allerdings sehe ich bei ihr dennoch genügend Informationsfülle für einen eigenen Artikel, ohne dass dieser jetzt künstlich aufgebläht wirkt.--Steigi1900 (Diskussion) 23:54, 22. Apr. 2021 (CEST)

Klar ist sie relevant: als Mitglied der Kelly Family. Dort findet sie ja auch ihren Platz. Aber warum muss man sie anlässlich des Todes ins Rampen,licht zerren, nachdem sie sich fast zwanzig Jahre lang aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat? Unsere RK sind doch recht eindeutig. Sie war nur und ausschließlich im Kontext Kelly Family in Erscheinung getreten. Das sie jetzt von der Yelloow Press noch mal verwertet wird (haufenweise Spekulation und Geraune: woran sie wirklich gestorben ist, was für eine böse Familie sie in den Tod trieb, blablablah...) ist zu befürchten gewesen, ist aber nur ein kurzes Rauschen in der Klatsch- und Tratsch-Presse. Nächste Woche ist das vorbei, dann ist die Sensationsmeldung, dass Merkel bestimmt Darmkrebs hat, weil ihr im Bundestag ein Lüftchen entwichen ist (oder ein ähnliches weltbewegendes Thema). Ist es wirklich unsere Aufgabe sie aus dem Privatleben zu holen? Flossenträger 07:59, 23. Apr. 2021 (CEST)
Es ist halt nun mal so, dass oftmals erst der Tod einer Person das Signal zum Erstellen eines Artikels gibt. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, sofern nicht der ganze Klatsch und Tratsch dann den Artikel dominiert. Dies ist hier nicht der Fall. Ich sehe im Artikel genug relevante biographische Informationen zu Frau Kelly, die den Rahmen der Erwähnung des jeweiligen Familienmitglieds im Familienartikel sprengen würde.--Steigi1900 (Diskussion) 08:10, 23. Apr. 2021 (CEST)
Ich bin zweigespalten. Wenn der Artikel so überarbeitet wird, dass die relevanten personbezogenen biografischen Informationen wirklich gut dargestellt werden, dann könnte der Artikel bestehen bleiben. In der jetzigen Form allerdings wäre ich dagegen. Denn es wird nur sehr wenig über sie ausgesagt, vieles sind allgemeine Informationen über die Band. Die aktuell im Artikel verfügbaren Informationen über Barby Kelly ließen sich gut im Familienartikel integrieren bzw. sind dort schon enthalten. --Thomas Dresler (Diskussion) 09:13, 23. Apr. 2021 (CEST)
So viel allgemeine Informationen über die Band sind da nicht drin, das ist nur der erste einleitende Absatz aus bestehend aus drei Zeilen - eine einleitende Information zu Herkunft und Familie ist bei Personenartikeln üblich.--Nadi (Diskussion) 09:22, 23. Apr. 2021 (CEST)
Also ich sehe eigentlich nur die Absätze 2 und 3 als sinnvoll an (plus der Einleitung natürlich). Der Rest ist Band-/Familiengeschichte. Die (psychische) Erkrankung ist doch eine eher private Geschichte (und sollte es imho auch bleiben). Flossenträger 09:47, 23. Apr. 2021 (CEST)
Das gehört alles so in den Artikel, das haben wir bei anderen Prominenten oder Künstlern als zur Lebensgeschichte zugehörig auch in den Artikeln, aber man sollte das nochmal nacharbeiten und ggf. auch noch andere Belege zufügen als GALA.--Nadi (Diskussion) 13:44, 23. Apr. 2021 (CEST)
„Natürlich behalten: Als Mitglied der Kelly-Family“ – macht „Tochter von“ & Co jetzt neuerdings relevant? --2A02:8108:50BF:C694:1891:F0F1:E17B:B06D 12:35, 23. Apr. 2021 (CEST)

Klassischer Fall für WP:RK#Pop: Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. Von den danach folgenden Hinweisen zu einem eigenen Artikel ist hier nix zu finden. Nicht löschen, sondern Weiterleitung nach The_Kelly_Family#Barby_Kelly--Fano (Diskussion) 16:30, 23. Apr. 2021 (CEST)

Falsch, klassischer Fall für WP:RK#A: Google liefert 10,2 Mio. Ergebnisse, damit ist sie eine Medienpersönlichkeit, wodurch auch immer diese Aufmerksamkeit hervorgerufen wird. Es gibt zahlreiche seriöse Medien, Tagesspiegel, MDR, Spiegel, die über sie berichtet haben... Klarer Fall von behalten. Im übrigen hat sie darüber hinaus auch bei Allmusic eine Seite, was ebenfalls explizit für Relevanz nach RK Pop spricht.--Iconicos (Diskussion) 16:47, 23. Apr. 2021 (CEST)
Nur zum letzten Teil (zu RK:A habe ich keine Meinung), wo erfüllt [1] deiner Meinung nach je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz?--Fano (Diskussion) 16:53, 23. Apr. 2021 (CEST)
Ich ziehe das unterstützend heran. Die eigentliche RK-Formulierung etwas weiter oben erfordert lediglich einen Eintrag. Die doppelte Formulierung in den RK ist etwas merkwürdig, aber da beißt ja die Maus dennoch keinen Faden an RK:A ab. Leitmedien wie der Spiegel und die Welt berichten, auch Fachpresse wie der Rolling Stone, also relevant. [2]--Iconicos (Diskussion) 17:04, 23. Apr. 2021 (CEST)
Hier werden irgendwie zwei Fragen miteinander vermischt, was ich auch teilweise aus den Kommentaren herauslese. Die Frage nach der enzyklopädischen Relevanz und die Frage nach einem ausgegliederten Artikel. Die erste dürfte sich leicht bejahen lassen (auch wenn ich mit Bindestrichen „nur“ auf 980.000 Google-Ergebnisse komme), die zweite ist schwieriger zu beantworten. --Thomas Dresler (Diskussion) 17:27, 23. Apr. 2021 (CEST)
Es fragt sich halt: warum stört der Artikel - wir haben hier so viele Artikel mit grenzwertiger enzykl. Relevanz. Dieser Artikel wurde 2003 erstellt. Also: was solls?--Nadi (Diskussion) 18:25, 23. Apr. 2021 (CEST)
Der Artikel war von 2003 bis vorgestern auch nur ein reiner Weiterleitungsartikel auf den Hauptartikel der Familie (vgl. Version vor dem 21. April 2021), bis dahin wurde auf die Zeilen dort verwiesen. Bitte nicht falsch verstehen: Mich stört der Artikel auch nicht, er sollte halt für einen Verbleib besser ausgearbeitet und belegt werden. --Thomas Dresler (Diskussion) 18:49, 23. Apr. 2021 (CEST)
Behalten und Löschwahnsinn stoppen. Wem ist damit gedient, wenn der Artikel gelöscht wird? Über Frau Kellys Tod wurde überregional berichtet. Der Kelly-Clan steht seit über 40 Jahren in der Öffentlichkeit und wird breit rezipiert. Frau Kelly ist als Mitglied der Kernfamilie Kelly und ehemaliges Mitglied der Band und des Unternehmens Kelly Family relevant. Dieser Troll-Antrag sollte sofort entfernt werden. Wenn man sich anschaut auf wie vielen Diskussionsseiten bekannter Persönlichkeiten der Hinweis auf einen früheren Löschantrag steht ist es nur noch peinlich.--Intimidator (Diskussion) 10:47, 24. Apr. 2021 (CEST)

Analog zu Roy Horn eine Weiterleitung auf den Hauptartikel. Nur die Personendaten auslagern --2001:16B8:22FE:EE00:6C1F:4F42:7AC3:F847 14:54, 24. Apr. 2021 (CEST)

Ausbauen und behalten. Einige haben offenbar erfolgreich verdrängt, welchen extremen Hype es vor 25 Jahren um diese Band und jedes einzelne Mitglied gab, mediale und öffentliche Wahrnehmung der einzelnen Personen weit über die "Band" hinaus. --Dk0704 (Diskussion) 22:30, 24. Apr. 2021 (CEST)
Behalten. Mich stört es schon seit langer Zeit, daß Barby keinen eigenen Wikipedia-Artikel hat. Schade, daß das jetzt erst nach ihrem Tod passiert ist. So ein eigener Artikel erleichtert vielen Leuten einfach die Suche nach Informationen. In einem untergeordneten Artikel der Band steht dann doch oft nicht ganz so viel. Mich stört das übrigens auch bei anderen Musikgruppen. Offenbar interessieren sich viele Menschen für Barby. Wer wäre also glücklich, wenn es weiterhin einen eigenen Artikel gäbe? Antwort: Viele Menschen. Wer wäre also glücklich, wenn der Artikel gelöscht würde ? Antwort: Eigentlich niemand. Selbst diejenigen, die jetzt seine Löschung fordern, werden dadurch nur zufrieden, aber nicht glücklich. Was die bessere Ausarbeitung des Artikels betrifft, so geht es hier auch einfach mal um Geduld. Es werden da bestimmt nach und nach noch andere Informationen und Änderungen hinzukommen. Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden. Der einzige Grund, der eine Löschung für mich rechtfertigen würde, wäre, wenn sich jemand von der Kelly-Familie dagegen ausspricht. Die haben sich aber bis jetzt noch nicht beschwert. Warum also pedantisch auf einem Wikipedia-Strukturen-System herumreiten ? Lasst dieser außergewöhnlichen Künstlerin den eigenen Artikel, den sie auch verdient hat.(Benutzer:Gesangsverein

Behalten - die mediale Aufmerksamkeit, wenn auch verstärkt erst nach ihrem Ableben, zeigt die Relevanz der Persönlichkeit. -- Proxy (Diskussion) 08:45, 28. Apr. 2021 (CEST)

Zeit ihres Lebens reichte bislang eine Darstellung im Artikel über die Musikgruppe. Ob einer über sie alleine gerechtfertigt gewesen wäre, käme auf den hypothetischen Artikel an. Je nach Güte der Rezeption hätte der Artikel auch damals schon behalten werden können. Allerdings ist nun durch die zahlreichen Nachrufe in sämtlichen Medien und auch die Enthüllung neuer Fakten eine Relevanz über die Allgemeinen Anhaltspunkte gegeben. Zudem kann man den Artikel auch als Auslagerung aus dem doch recht umfangreichen Hauptartikel verstehen. --Gripweed (Diskussion) 22:36, 30. Apr. 2021 (CEST)

FC Hajvalia 2020 (SLA)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: FC Hajvalia. --Krdbot (Diskussion) 20:55, 23. Apr. 2021 (CEST)

Relevanzzweifel: Die meisten kleinen Länder sind in den Mannschaftssport-RKs nur mit der ersten oder zweiten Liga vertreten, da dürfte die viertlassige "Liga e Tretë" deutlich zuwenig sein. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:23, 22. Apr. 2021 (CEST)

Na dann ist doch alles gesagt. So reicht das damit nicht--KlauRau (Diskussion) 03:02, 23. Apr. 2021 (CEST)
Maximal könnte man die Gründung dieses Nachfolgevereins im Artikel des Vorgängers oder der Stadt einbauen. Aber dazu müsste man irgendeinen Nachweis haben. Im Artikel steht dafür nur ein Facebook-Eintrag mit der Gründungsurkunde, aber kein Nachweis zum Zusammenhang zum Vorgängerverein, Spielerkader etc. --Nordprinz (Diskussion) 11:06, 23. Apr. 2021 (CEST)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 21:44, 23. Apr. 2021 (CEST)

Jo Kogstad Ringheim (LAZ )

Ich erkenne keine Relevanz nach WP:RK --Strahtw 16:49, 22. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Strahtw, das einzige was für das Behalten spricht ist die Tatsache, dass er für Team Joker gefahren ist und das Team ein UCI Continental Team ist. Um rauszufinden ob er UCI-Punkte erzielt hat müsste jemand mit sehr viel Langeweile durch etliche UCI-Ranking Listen durchschauen. Viele Grüsse, --Philatelist39 (Diskussion) 11:15, 23. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe schlecht recherchiert und den LA zu voreilig gestellt. Ein zweiter Platz einer Etappe bei Okolo Jižních Čech 2014 hat ihm ein paar Pünktchen eingebracht. Ich habe den Löschantrag entfernt. Strahtw 14:48, 23. Apr. 2021 (CEST)

Werner Haas (Tänzer) (bleibt)

Relevanz nicht belegt dargestellt. Viel Namedropping, aber keine Belege auffindbar. Artikelinhalt mMn fraglich. --Icodense 17:05, 22. Apr. 2021 (CEST)

Einen Eintrag in Friedrichs Ballettlexikon A-Z (1972), das auch die Tänzer seiner Generation insg. recht gut erfasst, hat er nicht. 7 Tage. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:49, 23. Apr. 2021 (CEST)
In der jetzigen Form fragliche Relevanz, keine Belege. Somit nach den Richtlinien Löschkandidat. --Thomas Dresler (Diskussion) 14:34, 23. Apr. 2021 (CEST)
Allerdings hats er einen Eintrag in: Who Is Who in Foto, Film & TV - Ausgabe 1979. Eine Prominentenenzyklopädie mit ca. 6000 Biographien von deutschsprechenden Persönlichkeiten aus Foto, Film & TV teilweise mit Bildern. Zürich 1979 + Karl Strute/Theodor Doelken: Who's Who in the Arts and Literature (1982). MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:35, 24. Apr. 2021 (CEST)
Bleibt gemäß Brodkey65 durch die Aufnahme in zwei Lexika. --Gripweed (Diskussion) 22:39, 30. Apr. 2021 (CEST)

David Wade (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 17:21, 22. Apr. 2021 (CEST)

Derzeit extrem unvollständiges Werkverzeichnis (nur die deutschen Übersetzungen) und die sicher falsche Behauptung „Bisher hat er zwei Bücher veröffentlicht“. So ist das noch kein enzyklopädischer Artikel über den (vermutlich eigentlich behaltenswerten) britischen Autor (der auch noch keinen Artikel in der engl. WP hat). 7 Tage.--Engelbaet (Diskussion) 17:37, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ja, hat hiernach genug Veröffentlichungen (33 works in 131 publications in 6 languages and 2,072 library holdings), um seine Relevanz als Autor nachzuweisen. Artikel überarbeiten und behalten. --Jageterix (Diskussion) 18:17, 22. Apr. 2021 (CEST)
Würde Verschiebung in den BNR zum Ausbau vorschlagen--KlauRau (Diskussion) 03:04, 23. Apr. 2021 (CEST)
Sehe ich ähnlich, am besten in BNR verschieben und überarbeiten. --Thomas Dresler (Diskussion) 13:22, 24. Apr. 2021 (CEST)
Relevanz möglich, so allerdings kein Artikel. Da sich der Autor nicht zu einem Verschieben in den BNR geäußert hat, kann ich das schlechterdings tun. Sorry. Bei Bedarf kann er mich anschreiben, ich stelle dann in seinem BNR wieder her. --Gripweed (Diskussion) 22:42, 30. Apr. 2021 (CEST)

Halterung (gelöscht)

Unbelegter Wörterbucheintrag mit fragwürdigem Inhalt („Zur Halterung eines Gegenstandes an einer Mauer, einer (Raum-)Decke, einem (Fuß-)Boden oder auch an sonstigen Flächen – z. B. im Freien – werden üblicherweise Nägel verwendet“). --Icodense 17:59, 22. Apr. 2021 (CEST)

im Bauwesen ein Fachbegriff, der Artikel ist aber in der Form nicht haltbar, mal 7 Tage (Lemma müsste relevant sein). --Hannes 24 (Diskussion) 18:33, 22. Apr. 2021 (CEST)
Eine Lampe mit Nägeln an der Decke befestigen? Keine besonders gute Idee. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:35, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ich hänge jetzt gleich mal den Küchenschrank mit Omas Sonntagsgeschirr mit Nägeln an die Rigips-Wand. ^^ Diese komischen Plastikteile sind wohl zu exotisch, um sie zu erwähnen. Wie hießen die noch gleich? Hügel, oder so ähnlich. Flossenträger 19:10, 22. Apr. 2021 (CEST)
Klarer Fall von Sprachtabu: Wenn een vun’n Dübel snacken deit … Olaf Studt (Diskussion) 21:34, 22. Apr. 2021 (CEST)
Da verlier ich ja gleich völlig jeglichen Halt... Löschen, bevor das hier noch schlimmer wird...--KlauRau (Diskussion) 03:05, 23. Apr. 2021 (CEST)
Das Lemma ist wahrscheinlich behaltenswürdig, der Artikel... überarbeitungsbedürftig. Darf ich bei der Gelegenheit mal wieder an die Löschregeln erinnern, insbesondere Regel Nr. 3? Ich habe hier doch einige Zweifel, dass die eingehalten wurde... --Pcb (Diskussion) 11:48, 23. Apr. 2021 (CEST)
PS: Ja, man kann Dinge mit Nägeln an der Decke so befestigen, dass es hält - üblich ist es aber tatsächlich nicht...

Derzeit ein Assoblaster von etwas 5 von 100 Dingen, die man als Halterung zusammenbrainstormen kann. Aber keine enz. Artikel mit nachvollziehbarer Definition. Kann weg, gerne schnell. --Jbergner (Diskussion) 12:21, 23. Apr. 2021 (CEST)

Da Du vermutlich n icht auf eine URV abhebst (WP:LR Punkt 3) willst Du vermutlich darauf hinweisen, dass man den Artikel verbessern könnte. Da bin ich ehrlich gespannt auf der Ergebnis Deiner Prüfung, meines war, das hier vielleicht ein Promille des Themas behandelt wird. Mein Fahrrad hat sowohl eine Halterung für eine Trinkflasche als auch für einen Korb oder eine Tasche. Daneben steht die "Giftspritze" die eine Halterung für das Handteil/Düse hat. Wiederum daneben ist die Schlauchhalterung und die Halterungen für das Gartenwerkzeug. Usw. usf. Was bleibt wäre die Möglichkeit zu schreiben:"Eine Halterung ist ein Gegenstand um irgendwas an etas anderem zu befestigen." Der Rest sollte weg. Flossenträger 13:23, 23. Apr. 2021 (CEST)
Hoppla, da war ich etwas sehr ungenau - danke für die Berichtigung. Gemeint war Punkt drei unter "Prüfung des Artikels": «Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst». Man kann unter dem Lemma durchaus einen vernünftigen Artikel bauen - das ist m.E. sogar so offensichtlich, dass ich stark bezweifle, dass der Antragsteller da irgendwas in die Richtung überlegt hat... --Pcb (Diskussion) 14:13, 23. Apr. 2021 (CEST)
Wenn das so offensichtlich ist, dann mach doch mal. Ich war und bin jedenfalls anderer Ansicht. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass mich ein Konto, dessen letzte 50 ANR-Beiträge bis 2018 zurückreichen, über Artikelverbesserungen aufklären möchte. --Icodense 14:30, 23. Apr. 2021 (CEST)
p.s. unnötige Abqualifizierung eines Mitarbeiters. Wir haben hier Spezialisten für viele Dinge (Tippfehlerkorrektur, Vandalismusbekämpfung bis Bürokrat), manche machen eben nur hier mit (ich zZ auch überwiegend ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 10:27, 24. Apr. 2021 (CEST)
@Icodense99: Es ist genau wegen Leuten wie dir und "Beiträgen" wie den deinen bei dieser LD dass ich in der wp nur was mache, wenn ich grad nichts besseres zu tun habe. Das Arbeitsklima in der deutschen WP ist, höflich gesagt, zum Kotzen. Kein Gruss --Pcb (Diskussion) 16:04, 25. Apr. 2021 (CEST)
Könnte aber auch daran liegen, dass Leute wie Du hier Arbeitsaufträge verteilen. Erst pöbelst Du gegen den LA-Steller, dann erwartest Du dass irgendwer® das "völlig Offensichtliche" in den Artikel schreibt. Wenn das so easy ist, warum machst Du es dann nicht selber? Also mache es doch einfach, oder suche Dir eine freundlichere WP, dann haben alle weniger Stress. Flossenträger 07:30, 26. Apr. 2021 (CEST)
Artikel wird gelöscht: Wörterbucheintrag, und kein Handwerker-Fachbegriff. Bitte persönliche Zänkereien unterlassen in der LD, das hilft keinem. --Radsportler.svg Nicola -  kölsche Europäerin 10:51, 1. Mai 2021 (CEST)

Lukas Priller (gelöscht)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 19:15, 22. Apr. 2021 (CEST)
Wieso fehlende Darstellung der Relevanz? (nicht signierter Beitrag von Lukaspriller (Diskussion | Beiträge) 19:21, 22. Apr. 2021 (CEST))

WP:RK#Film gibt Auskunft. --Wikinger08 (Diskussion) 20:04, 22. Apr. 2021 (CEST)

Es handelt sich bei dieser Person um einen Videoeditor der für Fernsehbeiträge zuständig ist und diese schneidet. ORF, PULS4, Pro7,...--Lukaspriller (Diskussion) 20:48, 22. Apr. 2021 (CEST)

@Lukaspriller: Lies mal WP:IK--Lutheraner (Diskussion) 21:14, 22. Apr. 2021 (CEST)
Löschen. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis für in der Filmindustrie tätige Personen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:35, 22. Apr. 2021 (CEST)

Dann müsste man andere Filmeditoren genauso löschen.--Lukaspriller (Diskussion) 23:38, 22. Apr. 2021 (CEST)

Nein - denn es gibt kein Recht auf Gleichbehandllung im Unrecht. Ein Tipp: Sich selbst nicht so wichtig nehmen hilft. --Lutheraner (Diskussion) 23:59, 22. Apr. 2021 (CEST)

Das hat nichts mit wichtig nehmen zu tun. Aber ich merke schon. Bei der Arroganz der Admins hier zählen wohl nicht die Werte der Gerechtigkeit. Hier wird über Themen entschieden, von welchen Sie keine Ahnung haben.--Lukaspriller (Diskussion) 07:54, 23. Apr. 2021 (CEST)

Lieber Hr. Priller! Lies Dir mal genau die hier definierten Relevanzkriterien durch. Da ist das klar geregelt und das hat sich in den letzten Jahren so entwickelt. Schau Dir mal einige Filmeditoren hier an Kategorie:Filmeditor. Vielleicht findest Du ja Argumente, die den Artikel hier Relevant im Sinne der Regeln hier machen. Emotionen bringen meistens wenig dabei. --GT1976 (Diskussion) 08:57, 23. Apr. 2021 (CEST)
Wikipedia:Interessenkonflikt sollte man eventuell auch lesen. --GT1976 (Diskussion) 09:01, 23. Apr. 2021 (CEST)

Auch auf die Gefahr hin, arrogant oder ahnungslos zu wirken: Die Relevanzkriterien (oben schon verlinkt) sind eigentlich klar und Fernsehbeiträge und Musikvideos alleine machen einen Editor noch nicht relevant. Deshalb löschen --MxSnow (Diskussion) 15:17, 23. Apr. 2021 (CEST)

In der jetzigen Version Löschkandidat, da Relevanz (noch) nicht gegeben und WP:IK. Ich bin die Nachweise durchgegangen und finde die schwierig, auch wenn die youtube-Videos von AVEC gut sind. Bei den „Erfolgsgeschichten“ konnte ich auf die Schnelle die Mitarbeit nicht erkennen, auf der Homepage war die Seite https://www.zweischneidig.com/home/project/edit, über die ich hoffte mehr zu finden, leer. Einen Eintrag z.B. in der IMDb gibt es auch nicht. Das heißt natürlich nicht, dass die Person nicht doch noch eine Relevanz entwickeln wird, aktuell sehe ich die nicht. Der Urheber kann die Seite auch noch einmal in seinen Benutzerraum anlegen und diese dort - ohne die Gefahr einer Löschdiskussion - weiter ausarbeiten Hilfe:Artikelentwurf. Dies ist m.E. ein konstruktiver Vorschlag, denn wir arbeiten alle daran, die Wikipedia zu verbessern und mit relevanten Informationen zu füllen. Ich fände es schade, wenn dies immer gleich als Arroganz gewertet würde. Die allermeisten von uns sind auch überhaupt keine Admins, sondern normale Benutzter, die hier gebeten werden, etwas nach den Richtlinien einzuschätzen und zu diskutieren. Es wäre von daher schön, wenn die Richtlinie Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe beachtet wird. --Thomas Dresler (Diskussion) 15:21, 23. Apr. 2021 (CEST)

Das ist halt das Problem bei SPAs und SDn, die denken etwas gehöre in eine Enzyklöpädie, was andere nicht denken. Irrelevant, löschen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 18:09, 23. Apr. 2021 (CEST)

Lieber Lukaspriller, du stehst noch am Anfang der Karriere, da kann man nicht gleich enzyklopädisch relevant sein. Das hat nix mit einer "Aroganz von Admins" zu tun, bis jetzt hatte sich nicht ein Admin geäußert. Lies einfach die verlinkten Relevanzkriterien (und guck dir die Bildunterschrift zum putzigen Kanninchen mal an). Noch ist es halt nicht soweit, was auch nicht schlimm ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:33, 24. Apr. 2021 (CEST)

Die Relevanzkriterien sind bislang nicht erfüllt, daher gelöscht. --Alraunenstern۞ 17:40, 30. Apr. 2021 (CEST)

Handelszentrum (gelöscht)

Reiner Wörterbucheintrag bzw. Theoriefindung. Nicht wirklich ersichtlich, was man hierzu außer trivialen Aussagen schreiben könnte. --Icodense 19:52, 22. Apr. 2021 (CEST)

+1 Und hier bereits eingetragen, sowie ausreichend - und insbesondere korrekt - beschrieben. --84.190.197.146 20:34, 22. Apr. 2021 (CEST)

Und damit hier in der WP verfechtbar--KlauRau (Diskussion) 03:06, 23. Apr. 2021 (CEST)
Auch wenn der Artikel schon alt ist: Die LD-Begründung trifft zu--Karsten11 (Diskussion) 09:38, 29. Apr. 2021 (CEST)

Stadt40 – Das Bürgernetzwerk (gelöscht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Stadt40 - Das Bürgernetzwerk. --Krdbot (Diskussion) 07:42, 28. Apr. 2021 (CEST)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:12, 22. Apr. 2021 (CEST)

Gemäß zutreffendem Antrag--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 29. Apr. 2021 (CEST)

Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberfranken (bleibt)

SLA mit Einspruch.

PR-Artikel ohne enzyklopädische Bedeutung Lutheraner (Diskussion) 11:05, 22. Apr. 2021 (CEST)

Nicht dein Ernst!?! Öffentliche Einrichtung; Herausgeber von Wissenschaftlichen Publikationen und Noteneditionen & Audio-CDs. Mit deiner Begründung kannst du alles löschen. Da bin ich bessere Begründungen (auch wenn wir inhaltlich unterscheiliche Aufassungen haben) und dir gewöhnt--Gelli63 (Diskussion) 11:14, 22. Apr. 2021 (CEST)
@Gelli63: Durchaus mein Ersnt - zum einen ist der Bezirk selbstverständlich relevant, aber was soll dieser PR-Artikel hier? Dass du alles behalten willst, weiß ich, aber hier ist eine Grenze erreicht, denn (und das macht den Artikel als PR-Artikel unbrauchbar) er ist aus reiner Binnensicht verfasst. Man könnte nur noch darüber reden, den Artikel zur Verbesserung in den BNR zu verschieben, aber dann müsste der Autor aus der Verwaltung in der Lage sein, auch Außensicht einzubauen. Darauf könnte man nur hoffen.--Lutheraner (Diskussion) 11:32, 22. Apr. 2021 (CEST)
Das ich viele Artikel behalten will (nicht alles) da magst du recht haben. Ebenso wie du vieles (nicht alles) löschen willst. Ich finden dne Artikel, im Gegensatz zu dir nicht PR. Ob die Kulturarbeit eines Bezirk relevant ist kann in LD entschieden werden. Dazu ist kein S nötig. Das wäre, um einen bay. MP zu zitieren "Hinterzimmer"--Gelli63 (Diskussion) 18:37, 22. Apr. 2021 (CEST)
Das strukturelle Problem ist, dass wir hier einen Artikel über eine Abteilung des Bezirks Oberfranken haben. Einzelne Abteilungen von Organisationen haben wir eigentlich noch nie als eigenständig relevant definiert. Dargestellt wird auch nur am Rande das Lemma selbst (die Abteilung) sondern es wird ein Überblick über die Kultur- und Heimatpflege im Bezirks Oberfranken gegeben. Das führt zum einen zu Redundanz mit den einzelnen Einrichtungen wie dem Haus Marteau und zum anderen dazu, dass der Artikel auf den ersten Blick ganz hübsch aussieht. Da die Kultur- und Heimatpflege offensichtlich Aufgabe der Bezirke ist, kann es sinnvoll sein, das Thema (nicht die Abteilung) systematisch in Artikel wie Kultur- und Heimatpflege (Oberfranken), Kultur- und Heimatpflege (Oberbayern) etc. aufzuarbeiten.--Karsten11 (Diskussion) 12:48, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ob die Kulturarbeit eines Bezirk relevant und in welcher Form ist kann wie dargelegt in LD entschieden werden. Das ist kein SLA Kandidat.--Gelli63 (Diskussion) 18:37, 22. Apr. 2021 (CEST)
Am sinnvollsten wäre sicherlich eine Artikel zum Bezirk Oberfranken und dann Einbau dieses Wissens dort. Aber solange ... --Gelli63 (Diskussion) 18:41, 22. Apr. 2021 (CEST)
Gemäß Karsten11 schlage ich vor, den Artikel administrativ in den BNR zur Umarbeitung zu verschieben.--Lutheraner (Diskussion) 18:55, 22. Apr. 2021 (CEST)
Oder besser, um das nicht verwesen zu lassen, Einbau bei Oberfranken#Bezirk mit Versionsimport und WL. Dort am besten aufgehoben. Wenn jemand darüber hinaus eine Artikel zu Kultur- und Heimatpflege (Oberfranken) schreiben will sei er/sie eingelanden. Dieser hier beschäftigt sich adminsitrativ mit Oberfranken#Bezirk und ist dort gut aufgehoben weil als Herausgeber relevant.--Gelli63 (Diskussion) 19:03, 22. Apr. 2021 (CEST)

-- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:14, 22. Apr. 2021 (CEST)

Ja Gelli63 dann bau mal ein - nur zu!--Lutheraner (Diskussion) 22:05, 22. Apr. 2021 (CEST)
eigentlich kann man schon LAZ oder LAE machen. --Hannes 24 (Diskussion) 10:30, 24. Apr. 2021 (CEST)
Artikel bleibt. Wichtige Kulturinstitution mit zahlreichen Aktivitäten und Publikationen. Ich würde es begrüßen, wenn im Artikel kenntlich gemacht würde, dass es sich beim Lemma um eine Eigenbezeichnung handelt, auch die vielen kleinen Abschnitte finde ich ungefällig. --Radsportler.svg Nicola -  kölsche Europäerin 10:35, 1. Mai 2021 (CEST)

Matyáš Jachnicki (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:03, 22. Apr. 2021 (CEST)

So ist da keine Relevanz zu erkennen. Diese mag gegeben sein, aber dieser Nichtikel reicht nicht aus, um eine solche ggf. darzustellen--KlauRau (Diskussion) 03:08, 23. Apr. 2021 (CEST)
Jachnicki spielt in der ersten Liga Tschechiens und nahm sogar am CEV-Pokal teil. Damit sehr wohl relevant. Behalten --Ahwie (Diskussion) 10:10, 23. Apr. 2021 (CEST)
Mit erster Liga und Teilnahme am Europapokal sehr deutlich relevant. Der Artikel ist kurz, aber Stubs sind nicht verboten. Behalten --MSchnitzler2000 (Diskussion) 16:26, 23. Apr. 2021 (CEST)
Mit der Überarbeitung durch Ahwie ist die Relevanz (Einschlusskriterien gemäß WP:RK#Sportler erfüllt) nun deutlich geworden. Artikel bleibt daher. - Squasher (Diskussion) 22:20, 29. Apr. 2021 (CEST)

Felix Netopilek (bleibt)

Der Artikel erfüllt leider nicht die Relevanzkriterien von Personen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen. Es gibt zahlreiche Sportfunktionäre in unzähligen Verbänden, was jedoch keine Berechtigung für einen Wikipedia-Artikel einer Person darstellt. Es gibt zahlreiche kritische Verbandsfunktionäre. Das liest sich alles eher wie ein Lebenslauf, den der Verfasser für sich hier schreibt. Darüber hinaus fehlen hier ganz klar die notwendigen Quellennachweise für die große öffentliche Relevanz eines "Sportfunktionärs" - ein eigener Blog oder ein Dokument des Parlaments mit über 2.000 Seiten und sehr langen Namenslisten (sollen jetzt alle diese Leute einen Wikipedia-Eintrag erhalten?) entspricht nicht den Qualitätskriterien, genauso wenig wie eine lange Funktionärslaufbahn (die praktisch ein jeder Politiker vorweisen kann und in kaum einem Artikel so detailreich berücksichtigt wurde), wonach sich zahlreiche Menschen einen solchen Artikel als Lebenslauf anlegen könnten.(nicht signierter Beitrag von Belaruseee (Diskussion | Beiträge) 22:20, 22. Apr. 2021 -- K@rl Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden 14:12, 23. Apr. 2021 (CEST))

Ausgerechnet das kritisierte "Dokument des Parlaments mit über 2.000 Seiten und sehr langen Namenslisten" gibt zumindest einen Hinweis auf Relevanz, weil es die Ordensverleihung belegt. Allerdings nicht in einer überragend hohen Stufe - gemäß Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952) quasi ein Ritterkreuz 1. Klasse und (zur Übersetzung für unsere bundesdeutschen Freunde) damit dem deutschen Verdienstkreuz am Bande vergleichbar, dessen Träger normalerweise nicht als automatisch relevant angesehen werden. Alles in allem ein verdienstvoller Lebenslauf, dem für meinen Geschmack aber das "gewisse Etwas" fehlt, das ihn herausragend genug für einen Eintrag hier macht.--SchreckgespenstBuh! 23:59, 22. Apr. 2021 (CEST)
Ein Kommentar noch zur Information für den Antragssteller, bezüglich Namensliste und dem "sollen jetzt alle diese Leute einen Wikipedia-Eintrag erhalten?": Vielleicht nicht alle, aber sehr viele, für Deutschland passiert das ja systematisch über das Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz--SchreckgespenstBuh! 00:09, 23. Apr. 2021 (CEST)
Und auch da wird niemand direkt relevant durch den Listeneintrag. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:39, 23. Apr. 2021 (CEST)
Artikel bleibt, auch wenn ihm eine Überarbeitung gut tun würde; so fehlen etwa Belege (die leicht zu finden sind). Die Zeit der LD hätte man dafür nützen können. Lemmaperson: Engagement in vielen verschiedenen Gremien sowie mehrere nationale Auszeichnungen. Bitte diese Laufbahn nicht mit der anderer Menschen vergleichen, das klappt nicht, auch nicht der Vergleich mit deutschen Funktionären, da Österreich wesentlich kleiner ist. Das sollten deutschen Benutzer in Betracht ziehen. --Radsportler.svg Nicola -  kölsche Europäerin 10:45, 1. Mai 2021 (CEST)

Jessica Bernett (LAE)

Relevanz ist weiterhin ungeklärt. Fraglich ist, ob eine notwendige Anzahl an Veröffentlichungen in renommierten Verlagen vorliegen. Außerdem wurde der Artikel mutmaßlich von Bernett selbst erstellt. Dementsprechend liefert WP:IK einen fahlen Beigeschmack. --Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 22:41, 22. Apr. 2021 (CEST)

Gut, dass wir das nun in einer regulären Löschdiskussion klären können. Den ursprünglichen SLA hatte ich ja abgewiesen; siehe auch Artikeldiskussion. Grundsätzlich sind die Relevanzkriterien für Autoren nicht besonders anspruchsvoll. Bei Belletristik reichen uns zwei Veröffentlichungen in einem regulären Verlag - "renommiert" muss er gar nicht sein; bloss kein Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag. Bernett alias J.T. Sheridan wird unter anderem bei Bastei-Lübbe veröffentlicht, genauer bei dessen Label "be", eigentlich für E-Books, aber mindestens eines dieser Bücher ist trotzdem auch als gedrucktes Taschenbuch erhältlich. Unsere Autoren-RK stammen aus einer Zeit, als E-Books noch kein grosses Ding waren - ich glaube, dass wir die Frage, ob wir E-Books aus regulären Verlagen mitzählen, gar nie geklärt haben. Werden sie mitgezählt, dürften alleine schon die Veröffentlichungen bei Bastei-Lübbe / be-eBooks ausreichen. Werden sie nicht mitgezählt, müssten wir feststellen, ob die anderen gedruckten Veröffentlichungen neben diesem einen Taschenbuch ebenfalls in regulären Verlagen nach unserer Definition erschienen sind, oder zumindest teilweise. Die Verlagsnamen "Sternensand Verlag" und "BookRix Verlag" sagen mir nichts, vielleicht mag jemand diesen nachgehen. Wenn die Relevanz bejahbar sein sollte, kann der Artikel m.E. behalten werden, da er - selbst wenn in werblicher Absicht angelegt - sachlich und ohne besondere Anpreisungen daherkommt; insofern ist auch der Neutralitätsbaustein trotz vermutetem IK vielleicht übertrieben. Gestumblindi 22:58, 22. Apr. 2021 (CEST)
Nach meiner Recherche ist zumindest der Sternensand Verlag ein ordentlicher Verlg, nicht nur ein Dienstleister, daher m.E. Relevanz dargestellt. Der nächste bitte LAE.--Lutheraner (Diskussion) 00:03, 23. Apr. 2021 (CEST)
Sehe ich genauso, LAE gesetzt. MfG--Krib (Diskussion) 07:16, 23. Apr. 2021 (CEST)