Wikiup:Löschkandidaten/4. März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
3. März 4. März 5. März Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Markus Schweiß, @ 19:20, 13. Mär 2006 (CET)


Molecular Bioengineering Dresden (Gelöscht)

Dieser Artikel behandelt nicht das, was sein Lemma besagt, sondern das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, welches allerdings bereits ein eigenes Lemma besitzt, in dem bereits alles an Informationen gegeben wird. Dieser Artikel hier ist daher zu löschen. --Per aspera ad Astra 00:01, 4. Mär 2006 (CET)

Außerdem ist das eigentlich ein reiner Werbetext. der Artikel über das MPI sagt bereits alles aus. löschen--Q'Alex 10:55, 4. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:00, 4. Mär 2006 (CET)

Fort im Park von Sanssouci (unzulässig)

Kommentar im Artikel (ohne LA) lautet Dieser Artikel ist so oberflächlich, das er schon falsch ist. Bitte sofort löschen und auf unsere homepage www.modellfort-sanssouci.de verweisen. Peter Feist, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort Sanssouci e.V., Vereinigung zur Erforschung und Erhaltung preußischer Festungsbauten, habe ich gerade zufällig dort gefunden. Möge man hier beurteilen, ob dem so ist oder nicht ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:13, 4. Mär 2006 (CET)

Kleine Unstimmigkeiten mit den infos auf [1], z.B. das Datum der kaiserlichen Verfügung. Sollte einfach verbessert werden, Löschgrund nicht gegeben. LA-Steller ist mit unseren Gepflogenheiten nicht vertraut. Werde LA durch 'Überarbeiten' ersetzen. --MBq 08:49, 4. Mär 2006 (CET)

Vorlage:Benutzer aus Kurdistan (bleibt)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kategorie und Vorlage löschen, da die Vorlagen wie Benutzer aus dem Iran, Iran, Türkei, Syrien, Armenien genügen und gebräuchlicher sind. Außerdem ist Kurdistan das historische Siedlungsgebiet der Kurden. Vorlagen wie Benutzer aus Preussen wäre doch auch überflüssig, da es historisch ist. Diese Vorlage ist aber dazu auch mit einer Unneutralität verbunden, da die Flagge lediglich, die der Autonomie im Nordirak gehört und z.B die Kurden eine andere Flagge benutzen. Als Wikipedia-Vorlage ist sie untaglich. PS: Löschantrag bezieht Kategorie:Benutzer aus Kurdistan mitein, welche unter Kategorie:Benutzer nach Land kategorisiert wurde. Seitwann ist Kurdistan ein Land? -- Danyalova 00:18, 4. Mär 2006 (CET)

Ich finde dass diese Box bleiben soll, da sich Menschen, die sich als Kurden fühlen, dass auch ausdrücken müssen können. Außerdem finde ich das nich schlimm, den Begriff Kurdistan zu benutzen, da es einen geografischen Begruff Kurdistan gibt. Als Bild wurde die Flagge gewählt um ein Symvbol für die Kurden zu zeigen. Diese Box ist nicht als Nationalstaat gefasst. Man könnte den Begriff ändern und zwar enbtweder in "Der Benutzer ist Kurde" oder "Der Benutzer ist kurdischstämmig" wie bei der Box "Der Benuzter ist türkischstämmig. Und wenn die Box Türkischstämmig berechtigt ist, dann darf diese Box auch nicht geändert werden. KureCewlik81 00:49, 4. Mär 2006 (CET)
Diese Vorlagen müssen m.E. nicht enzyklopädischen oder geopolitischen Ansprüchen genügen - es sind eher Spielereien für die Benutzerseite, wo mancher seinen Lokalpatriotismus ausleben möchte (ich hab auch so ein Ding). Daher entweder alle derartigen Spielereien löschen oder auch die Kästen für die Kurden behalten. --Superbass 00:56, 4. Mär 2006 (CET)
Außerdem ist es leider so, dass die Benutzer zu der Kategorie:Benutzer aus Kurdistan gehören, weil in der deutschen WP die Wikipedianer nur nach Land und nicht nach Ethnie geordnet werden. Solange es nicht diese Möglichkeit, bleibt diese Kategorie. Und wie oben gesagt, diese Userboxen sind Spielereien. Schaut mal nur in die englische WP, da ist alles erdenkliche als Userbox aufgeführt. Behalten KureCewlik81 01:01, 4. Mär 2006 (CET)
Spielerreien kann auch als Spielwiese anlegen. Siehe z.B die Vorlage von Benutzer:PDD.
Die Galaxis
Diese Person kommt aus einem Sonnensystem der Milchstraße.


Als Wikipedia-Vorlage ist es aber unbrauchbar. Aber als gleichwertige Kategorie, die dann noch unter Benutzer nach Land einzuordnen ist falsch. Ich mache dann noch auf die gelöschten Kategorien aufmerksam, die auf die Benutzer Sprecher einer Sprache kategorisieren wollte, welche dannoch gelöscht wurde.--Danyalova 01:40, 4. Mär 2006 (CET)

Kurdistan ist eine bestehende geographische Region und wir haben auch Bayern und sonstige Schwachsinns-Bausteine also behalten. 129.13.186.1 02:35, 4. Mär 2006 (CET)

Datei:Thumb-down.jpg Dieser Benutzer ist für Löschen von Spielkram.

--MBq 09:35, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten. Diese Regionalhinweise haben Sinn und Zweck in der innerwikipedianischen Kommunikation. -- Sozi 10:02, 4. Mär 2006 (CET)

Solange wir jetzt nicht auch noch durch Vorlagen einen Kleinkrieg zwischen Kurden und Türken bekommen ... Ist eine sinnvolle Vorlage, durch den ggf. Experten im Bereich Kurden zusammenfinden, dient also der Enzyklopädieerstellung. Behalten. --Proofreader 11:15, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten, wäre aber vielleicht klüger das ganze Benutzer ist kurdischstämmig zu verschieben.--Syrcro.ДЕТСКИЙ САД® 11:18, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten schließe mich obiger IP an--Hannes2 Diskussion  13:09, 4. Mär 2006 (CET)

Wer selbst (Danyalov) neben einem Dutzend Quatschvorlagen, eine Vorlage turksprachig, eine turkstaemmig und eine für "aus der Türkei" noetig hat, sollte beim Loeschen missliebiger Vorlagen einfach die Klappe halten. Rein politischer Antrag. --Lixo 15:18, 4. Mär 2006 (CET)
behalten. Redecke 16:56, 4. Mär 2006 (CET)
Im Iran gibt es eine Provinz namens Kurdistan und im Irak gibt es auch die autonome Republik Kurdistan, und die Türkei soll auch früher oder später (wegen EU-Beitritt) diese Region anerkennen. Politisch, ist also dieser Name sagar auch richtig. Also bitte behalten. Peyman 17:09, 4. Mär 2006 (CET)

gleiches Recht für alle - am liebsten also alle "Benutzer aus..." gnadenlos löschen, ebenso wie die ganzen anderen Benutzersoriter-Bausteine, abegesehen vom faktisch sinnvollen Sprach-Babel - solange es aber Benutzer aus Bayern, Friesland, Deutschland, Europa, Türkei, Iran.... gibt, behalten - ob ein Benutzer sich als "aus Kurdistan" definieren will, muß man wohl dem Benutzer überlassen und nicht irgendwelchen historischen oder politischen Überlegungen. Kurdistan ist schließlich ein allgemein verständlicher Begriff, jeder weiß zumindest ungefähr, welche Weltgegend gemeint ist und damit ist die Vorlage genauso sinnvoll bzw. sinnlos wie der Benutzerbaustein aus jeder anderen Region. --feba 22:54, 4. Mär 2006 (CET)

Möchte mich den anderen Meinungen anschließen - gleiches Recht für alle behalten--Michael l 01:54, 5. Mär 2006 (CET)

Bestenfalls als Vorlage unter einen Benutzernamen behalten. Vorlage:Benutzer ist kurdischstämmig halte ich nicht für sinnvoll. Kurdistan ist heute nur das Siedlungsgebiet. Früher war es ein kleines Gebiet der REGION ANATOLIEN, mehr auch nicht. Gut, wenn die Vorlage bleibt, werden noch weitere Vorlagen enstehen, wie z.B Benutzer aus Anatolien, Mesopotamien, Armenistan, Westaserbaidschan (Azerbeycan), Osttürkei, Südosttürkei, welche auch heute als Regionen sind und auch heute noch existieren. Die Regionen überschneiden sich mit "Kurdistan". Die einzige Region ,die diese Gebiete umfasst, ist das einzig ware Anatolien bzw. Kleinasien. Na dann Mahlzeit =).--Danyalova 16:21, 5. Mär 2006 (CET)

Löschen, das Wort Kurdistan verstösst gegen die Integrität von diversen Staaten. Lässt man diese zu so zeigt man das man international anerkannte Grenzen nicht beachtet. Genauso gut müsste dann die Ortsbezeichnungen Böhmen, Preußen, Mähren, Neu-Pommern, Deutsch Süd-West Afrika eine legietime Geltung haben. Detan

Löschen, da es gegen die Grenzen anderer Länder stößt.KingTurek 17:49, 5. Mär 2006 (CET)

Ich finde es schlimm, das es gegen die heutigen Regionsbezeichnungen stößt. Vorlage:Benutzer aus Schlesien wurde auch gelöscht, weil es historisch war. Kurdistan ist das historische Siedlungsgebiet der Kurden. Es wächst und wächst. Heute wird sogar Istanbul, Ankara, Izmir, BERLIN, KÖLN, etc auch als Kurdistan bezeichnet. Ich zitiere einen kurdischen Organisationsekrätär "Überall wo Kurden leben ist Kurdistan"...--Danyalova 21:28, 5. Mär 2006 (CET)
Die Vorlage und Kategorie sind unter Kategorie:Benutzer aus Land kategorisiert! Seitwann ist Kurdistan ein Land?--Danyalova 13:27, 8. Mär 2006 (CET)
Es geht hier nicht um die Kategorisierung, sondern um Löschen oder Behalten. Die Kategorisierung halte ich auch für unpassend, aber darüber kann man anderswo diskutieren, und zwar bitte in einem anständigeren Ton als hier. Du identifizierst dich, wenn man deiner Benutzerseite glauben darf, mit einer Form von „Panturkismus“ (oder so ähnlich müsste es jedenfalls heißen), die hier identifiezeiren sich mit der staatenübergreifenden Region, aus der sie kommen. Wo ist der Unterschied?--Hannes2 Diskussion  17:44, 8. Mär 2006 (CET)
Nicht Pantürkismus sondern lediglich Türkentum! Der Unterschied ist das, die Vorlagen für die Turkvölker auf meiner Spielwiese geschaffen sind und nicht als offizielle Wikipedia-Vorlage!--Danyalova 22:27, 8. Mär 2006 (CET)
  • Natürlich behalten !! Lixo schreibt: "Wer selbst (Danyalov) neben einem Dutzend Quatschvorlagen, eine Vorlage turksprachig, eine turkstaemmig und eine für "aus der Türkei" noetig hat, sollte beim Loeschen missliebiger Vorlagen einfach die Klappe halten. Rein politischer Antrag." Christoffel meint dazu: RICHTIG!! und Gruss --Christoffel 00:42, 9. Mär 2006 (CET)
Tja, aber niemand war so schlau, um es zu kapieren, das meine Vorlagen ohne Kategorien sind und auf meiner eigenen Spielwiese erstellt sind! Wer lesen kann, ist im klaren Vorteil, diese Info habe ich sogar hier in der Diskussion einige Male erwähnt! Sollen die die Klappe halten, die davon keine Ahnung haben!--Danyalova 01:10, 9. Mär 2006 (CET)
Es gibt aber auch Kategorien für Benutzer aus München oder dem Rhein-Neckar-Dreieck. Natürlich sind alle diese Gebiete im Gegensatz zu Kurdistan „offiziell“, aber dafür ist Kurdistan etwas größer. Wenn du nur an den „offiziellen“ Staaten und Staatenkonstellationen hängst, müsstest du die Vorlagen für „Benutzer aus Europa“ löschen und stattdessen nur noch „Benutzer aus der EU“ erlauben.--Hannes2 Diskussion  15:33, 10. Mär 2006 (CET)

The Staggers (gelöscht)

Relevanz? Außerdem VollPOV. -- Smial 00:26, 4. Mär 2006 (CET) Zustimmung, kann man so löschen --Superbass 00:42, 4. Mär 2006 (CET)

POV, POV ... hatte ich POV schon? ;-) löschen--Q'Alex 10:57, 4. Mär 2006 (CET)

"Sie haben bis jetzt 3 singles und eine Split-LP mit Sceptic Eleptic aufgenommen." - sollte das nicht für die Relevanz ausreichen? von den oben angesprochenen Argumenten mal ganz abgesehen...löschen --feba 23:00, 4. Mär 2006 (CET)

National Basketball Association All-Star Game (erl. redir.)

verschoben von Allstargame --MBq 10:28, 4. Mär 2006 (CET)

Kein Artikel. Man ahnt zwar mit Mühe, was gemeint ist, aber wenn sich niemand dieses denglische Geschwurbel nicht überarbeitet, ist es ein Fall für die Tonne, sorry. --Popie 00:28, 4. Mär 2006 (CET)

weia... schnellöschen -- Smial 00:44, 4. Mär 2006 (CET)
Ist das ein Computerspiel, ein Geduldsspiel oder eine Sportart? -- Martin Vogel 08:42, 4. Mär 2006 (CET)
Stellt Euch doch nicht doof. Artikel mit 5 min Aufwand verschoben und verlinkt, behalten. --MBq 10:28, 4. Mär 2006 (CET)

Verlinken auf All-Star Game und das Thema ist erledigt. -- Jensre 10:27, 4. Mär 2006 (CET)

done. --Q'Alex 10:58, 4. Mär 2006 (CET)

Club_Robinson (gelöscht)

Artikel ist in dieser Form eine reine Werbeaussage, das fängt schon gleich mit dem ersten Satz an. Außerdem ist Robinson bereits im Artikel Cluburlaub erwähnt, das sollte eigentlich genügen. Insbesondere findet dort auch eine wesentlich bessere Einordnung des Konzeptes statt. Deshalb diesen Artikel löschen oder auf Cluburlaub weiterleiten. --Temp0001 02:10, 4. Mär 2006 (CET)

Club Rob gehört (wie Club Méd) zu den großen Vorreitern dieser Urlaubsidee - wichtig genug, ein eigenes Lemma zu beanspruchen, ist er m.M.n. eindeutig. Das setzt allerdings auch einen guten Artikel voraus. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:10, 4. Mär 2006 (CET)

eigenes Lemma sicher zu rechtfertigen, aber so ist das nichts. POV und schlecht geschrieben. Da gibt der Absatz im Cluburlaub bisher tatsächlich mehr her. 7 Tage--Q'Alex 11:00, 4. Mär 2006 (CET)

7 Tage warten, ob sich jmd. erbarmt, das muss völlig neu geschrieben werden. --Gerbil 12:10, 4. Mär 2006 (CET)

Weg damit. Das ist reine Werbung. Die bedeutung der Firma kann man im Stichwort Cluburlaub unterbringen. --Ewald Trojansky 13:09, 4. Mär 2006 (CET) löschen - das ist kein ARtikel. gehören zu einem Firmenartikel - ist eine zu einem Konzern gehörende "Urlaubskette" (was ist das??) überhaupt eine Firma - nicht auch irgendwelche Angaben zu Standort, Daten, Umfang....?--feba 22:58, 4. Mär 2006 (CET)

POV. Behalten nur überarbeitet und wenn es einen (neutralen) Artikel zum Club Med gibt. so löschen. --Ulz Bescheid! 15:17, 6. Mär 2006 (CET)

Als Pionier einer völlig neuen Urlaubsidee auf jeden Fall behalten. In der gegenwärtigen Form ist es allerdings ziemlicher Schrott. Unbedingt verbessern. -- H005 15:32, 6. Mär 2006 (CET)

Lone Star (gelöscht)

Lemma fragwürdig: Google findet unter "Lone Star" eher Steakhäuser, Bier aus Texas, Cafe´s und so was, außerdem kenne ich ein Schiff unter diesem Namen. Der Text heißt ja auch "Lone Star Funds" und da sollte es dann auch eingestellt werden. Mef.ellingen 02:13, 4. Mär 2006 (CET)

Die "Kurzform" scheint gängig (vgl. http://www.google.com/search?q=Lone+Star+AHBR), und desambiguieren kann man doch später immer noch, oder? -- 134.169.99.112 18:28, 8. Mär 2006 (CET)

hingerotzter Text mit POV drin... zudem falsches Lemma.löschen--Q'Alex 11:02, 4. Mär 2006 (CET)

Der berühmteste "Lone Star" ist jedenfalls der auf der Flagge von Texas; ihm sollte auch das Lemma vorbehalten werden. Soweit der Fonds relevant sein sollte (was ich auf der Basis des jetzigen Inhalts bezweifele), sollte der Artikel in Lone Star (Fonds) umbenannt und über eine BKL verlinkt werden.--Dr. Meierhofer 11:15, 4. Mär 2006 (CET)

Ja, die englische WP kann man hier mal als Vorbild nehmen, die hat natürlich eine BKL. --Proofreader 11:18, 4. Mär 2006 (CET)

Das ist eindeutig Reklame, noch dazu ziemlich schlechte. Ich empfehle der Firma Lone Star oder ihrem deutschen Agenten, sich einmal nach einer vernünftigen PR-Agentur umzusehen. Natürlich löschen. Klingelingeling 18:11, 4. Mär 2006 (CET)

Ein (schlechter) Werbetext, löschen. --Tsui 14:53, 5. Mär 2006 (CET)

Bloss weg mit dem geistigen Sperrmüll - Schnelllöschung ist angebracht! --SV Leschmann 20:33, 6. Mär 2006 (CET)

Determiniertheit_(Mengenlehre) (erl. ungültig)

Artikel ist vollkommen unverständlich. Ich bin mir auch sehr unsicher, ob das überhaupt einen Sinn ergeben kann. Insoweit löschen, bevor noch weitere Leute verwirrt werden. --Temp0001 02:37, 4. Mär 2006 (CET)

  • Wir könne ja gerne den Gesundheitshinweis bei Matheartikel einführen, aber ich sehen hier keinen Löschgrund -- Max Plenert 09:53, 4. Mär 2006 (CET)
  • Ich verstehe ihn zwar auch nicht, aber das ist eher ein Fall für die QS. Hab ihn dort eingetragen. Auf gar keinen Fall ein LA.--Q'Alex 11:04, 4. Mär 2006 (CET)

Nun ja, wenn man das selbst mit mathematischer Vorbildung für Unsinn hält, dann ist mMn schon ein kritisches Maß an Unverständlichkeit erreicht...--Gunther 11:32, 4. Mär 2006 (CET)

Negerpunk (gelöscht)

war SLA: "unfug" von Gunter Krebs; einspruch durch "unfug? ja. dennoch "kennen" jede menge mp3-player diese musikrichtung. ich frag mich shcon seit jahren, warum dem so ist, untige erklärung ist aber leider wirklich etwas dünn." --JD {æ} 02:52, 4. Mär 2006 (CET)

Interessant zu wissen wäre es definitiv (weil es so unglaublich blöd klingt). Deshalb behalten, falls stichhaltigeres Fundament gefunden wird. Bei meinen Recherchen bin ich bisher nur soweit gekommen, dass es wahrscheinlich 1998 durch Winamp 1.90 als ID3 Genre-Tag eingeführt wurde, siehe [2]. --Temp0001 03:50, 4. Mär 2006 (CET)

Ganz einfach, Experten fragen: Zur Etymologie der ersten Worthälfte sind doch gerade in der letzten Zeit einige Schreibmaschinenseitenäquivalente gefüllt worden, oder? SCNR ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 04:37, 4. Mär 2006 (CET)
Du machst es dir zu einfach. Normalerweise werden die ID3v1 Genres mit englischen Begriffen bezeichnet. Es hätte also wenn schon Niggerpunk bzw. Niggapunk heißen müssen. Warum tut es das aber ausgerechnet hier nicht? Warum wurde die deutsche Bezeichnung gewählt, mit der die meisten in der Welt erst recht nichts anfangen können? --Temp0001 10:30, 4. Mär 2006 (CET)
Ich warte ja nur darauf, dass auch Neger (Fluss), Neger (Torpedo), Negermusik, Negern (ein Kartenspiel) und Negernbötel (Kreis Segeberg) gelöscht werden. Wir wollen ja nicht riskieren, dass sich ein Mensch schwarzafrikanischer Abstammung durch solche Lemmata beleidigt fühlen könnte. SCNR. --Proofreader 11:49, 4. Mär 2006 (CET)

Ich halte das für zu unwichtig, um darüber einen eigenen Artikel zu schreiben. Nicht jedes Internetspäßchen muss in der Wikipedia kommentiert und dadurch künstlich aufgewertet werden. Löschen. --Zinnmann d 12:52, 4. Mär 2006 (CET)

Eine gewisse Relevanz hat es schon. Immerhin ist die durch Winamp erweiterte Liste von ID3v1 Genre-Tags ein Quasi-Standard. Es findet sich also nicht nur in Winamp (was eigentlich schon fast ausreichen würde), sondern in jeder Menge MP3-Playern bzw. MP3-Encodern wieder. Wenn es nur ein kleiner Spaß gewesen wäre, hätte man es ja in der nächsten Winamp-Version problemlos wieder entfernen bzw. durch etwas Reales ersetzen können - aber selbst in den momentanen Versionen befindet sich das noch unverändert drin. Desweiteren ist es ja momentan nur eine wage Theorie, dass es sich um einen Spaß handelt. Der Artikel sollte allerdings nur erhalten bleiben, falls sich was handfestes findet, egal in welcher Richtung.--Temp0001 13:49, 4. Mär 2006 (CET)
Der Ausdruck Negerpunk ist ein Unfug-Eintrag in der Winamp-Extensionsliste der ID3v1 Tags. Da es anscheinend keine Band gibt, die sich diesem Genre zugehörig fühlt, braucht der Joke von irgendwelchen Entwicklern IMHO nicht dokumentiert werden. Ggf. als Bemerkung in Liste der ID3v1-Genres einfügen - löschen --Gunter Krebs Δ 16:24, 4. Mär 2006 (CET)

löschen - Eine "fiktive Musikrichtung" deren Bezeichnung von einem gelangweilten Programmierer erfunden wurde? Eine Erwähnung in der Winamp-Liste als Relevanzkriterium? Meiner Meinung nach irrelevanter Unsinn. --Tsui 14:56, 5. Mär 2006 (CET)

Bedientheorie (gelöscht)

So wohl kaum ein Artikel. Inhalt aber vielleicht relevant? --Alma 07:08, 4. Mär 2006 (CET)

Lemma falsch oder unglücklich gewählt. Google findet wenig, hauptsächlich Logistikstudien. Es gibt eher ein Bedienprozess. Artikel ausbauen oder einbauen in Betriebssystem / Bedienung von Computern/ Prozessabfolge o.ä. --Kungfuman 09:39, 4. Mär 2006 (CET)

Berlin Air Show ILA2006 (gelöscht)

Hi, ich habe die geschichtlichen Sachen in den Artikel Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin ergänzt. Sonst vom (geschichtl.) nahezu gleich. Artikel stark subjektiv, leicht promotet. daher löschen, Gruß, Tilo 08:36, 4. Mär 2006 (CET)

Ist alles in Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin drin. löschen --Q'Alex 11:11, 4. Mär 2006 (CET)

Löschen: Wikipedia ist kein Terminkalender und kein Orakel, Zitat: "Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA2006 (16.-21.5.)". Jetzt ist 3 (März) nicht 5 (Mai) in 2006. --Zollwurf 13:47, 4. Mär 2006 (CET)

gelöscht --schlendrian •λ• 23:12, 11. Mär 2006 (CET)

Flemington_(Victoria) (gelöscht)

Thema verfehlt und nebenbei entspricht der Schreibstil nicht einer Enzyklopädie. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:22, 4. Mär 2006 (CET)

Habe ich auch gerade gedacht. Löschen --Alschu 10:26, 4. Mär 2006 (CET)
Mehr Promotion als Enzyklopädie. löschen--Q'Alex 11:12, 4. Mär 2006 (CET)

Beschreibt eher den Melbourne Cup als den Stadtteil. Der wäre immerhin einigermaßen relevant, aber dazu muss das Ganze umgeschrieben werden. --Proofreader 11:51, 4. Mär 2006 (CET)

Schneeschaufel (erledigt, LA zurückgez.)

Unwichtig, zu banal. Brauchen wir dazu unbedingt einen Artikel, da sowie so jeder weiß was eine Schneeschaufel ist. --195.3.113.143 10:39, 4. Mär 2006 (CET)

Ja, der Gegenstand ist banal. Für einen Alltagsartikel ist der aber noch recht ordentlich geschrieben. Behalten. --Zinnmann d 10:46, 4. Mär 2006 (CET)

Für die "Banalität" tatsächlich ein guter Artikel. behalten--Q'Alex 11:13, 4. Mär 2006 (CET)

Stimme Benutzer:Q'Alex zu. Dennoch könnte man den Atrikel wunderbar auch in den Artikel Schaufel integrieren. --seismos 11:19, 4. Mär 2006 (CET)

Wie Q'Alex, und vielleicht gibt es tatsächlich neue Mitbürger aus schneefreien Ländern in Deutschland, die mal nachsehen müssen, was das überhaupt ist (wenn Sie es in diesem Winter nicht schon gelernt haben, versteht sich). Behalten. -- Sozi 12:19, 4. Mär 2006 (CET)

Natürlich behalten --FNORD 12:26, 4. Mär 2006 (CET)

Wie am 14. Januar bei der Löschdiskussion von einem weitblickenden User prophezeit, kam der Artikel wieder. Entweder in Schneeräumung einbauen und RED oder aber noch besser behalten.--nfu-peng Diskuss 12:57, 4. Mär 2006 (CET)
  • Jedenfalls behalten, weil Relevanz besteht -- Matt1971 ♫♪ 14:16, 4. Mär 2006 (CET)
erledigt, LA zurückgez. --195.3.113.135 14:36, 4. Mär 2006 (CET)

Als "weitblickender User" freue ich mich, dass der Artikel so schnell wieder auftauchte. Wenn damals in der Löschdiskussion gleich mehr auf meiner Seite gewesen wären, hätten wir uns das Procedere sparen können. Letztlich hat aber doch die Vernunft gesiegt. --Wolfgang1018 15:56, 20. Mär 2006 (CET)

Bolgengratbahn (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. Eventuell in Ortsartikel oder Skigebiet (gibts aber noch nicht) einbauen. --Geiserich77 10:40, 4. Mär 2006 (CET)

sehe ich auch so, nicht jeder lift hat genug für einen eigenständigen Artikel, dieser offenbar nicht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:04, 4. Mär 2006 (CET)
genau, Löschen --Alma 19:54, 4. Mär 2006 (CET)

Sackpfeifenlift (erl. redirect)

Keine Relevanz erkennbar. Löschen oder redirect auf Sackpfeife (Berg) und dort einbauen. --Geiserich77 10:55, 4. Mär 2006 (CET)

In Sackpfeife (Berg) eingefügt und redirect gesetzt --Uwe G.  ¿⇔? 14:06, 4. Mär 2006 (CET)

Kategorie:User pal '(gelöscht)

Keine Eintragung und außerdem gibt's schon längst die Kategorie:User_pfz. --SPS ♪♫♪ 11:04, 4. Mär 2006 (CET)

Man kann es ja freihalten für die Benutzer, die des Palauischen mächtig sind. :-) Nee, das ist tatsächlich eine überflüssige Doppelung, kann wohl weg. --Proofreader 11:53, 4. Mär 2006 (CET)

Kufsteinlied (gelöscht)

Nur Liedtext; Gehört als solches nicht in die WP, sondern nach Wikisource --seismos 11:17, 4. Mär 2006 (CET)

ist von der Liste deutschsprachiger Regionalhymnen verlinkt, die Seite besticht durch sehr viele blaue Lied-Artikel...allerdings müßte dieser ARtikel da noch etwas weiter ausgebaut werden. --feba 23:06, 4. Mär 2006 (CET)
dass das Lied in der Liste ist, hat noch nichts zu bedeuten (da gehört es auch nicht rein, denn es hat mit regional genau so wenig zu tun wie der "Anton aus Tirol") - es ist ein Trällersong, der auf jedem Fest gespielt wird, weil es sich gut schunkeln läßt und jeder mitsingt und der Bierkonsum steigt. Auf keinen Fall Hymnencharakter - wie in Zeile 1 --> Wikisource und hier löschen. Mef.ellingen 01:47, 5. Mär 2006 (CET)

Westpreußenlied (erledigt, bleibt nach entsprechender Erweiterung)

Reiner Liedtext - das hier ist keine Mudorgel--KV28 11:35, 4. Mär 2006 (CET)

Man muß doch mit etwas anfangen, hier eben mit dem reinen Liedtext! Es darf und soll natürlich gern ergänzt werden. Das sollte doch der Sinn der Wikipedia sein. Es ist doch wohl sicher nicht sehr hilfreich wenn neue Artikel nach 1 Stunde im Netz als löschkandiaten gegeiselt werden! Ich denke das verfehlt den Sinn der Wikipedia! SPBer 11:52, 04.03.06

Nur Liedtext = Wikisource (s. oben). und 1 h war dann schon sehr lange, da hat wohl jemand mittagspause gemacht, sonst steht da schon nach 5 minuten ein la drin. --Chemiker 12:46, 4. Mär 2006 (CET)

War 1:32 :) Gleichwohl haben Liedtexte überhaupt nix verloren in einer Enzyklopädie (Ausnahme vielleicht hier [3]), zumal ein Westpreußenlied vermutlich nur lokalen Charakter hat - ich kenns nicht. Gleichwohl soll hier ein Stimmungsbild eingefangen werden, das hat nix mit "Geißelung" zu tun. Bin immer noch für löschen--KV28 14:27, 4. Mär 2006 (CET)

So gehört es hier wirklich nicht hin. Wer sich berufen fühlt, möge etwas beitragen zu Entstehungszeitraum, -geschichte sowie Verbreitung und Anlässen, an denen es gesungen/intoniert wurde. Ich widerspreche allerdings der Auffassung, daß hier keine Liedtexte hingehören. Wenn sie in einen vernünftigen Kontext eingebettet sind, können Sie den Artikel sinnvoll ergänzen. Wikisource widerspricht dem nicht. 7 Tage. -- Sozi 16:23, 4. Mär 2006 (CET)

Ich stimme zu und habe einen kleinen Anlauf genommen. -- €pa 17:43, 4. Mär 2006 (CET)

ist von der Liste deutschsprachiger Regionalhymnen verlinkt, die Seite besticht durch sehr viele blaue Lied-Artikel...allerdings müßte dieser ARtikel da noch etwas weiter ausgebaut werden. --feba 23:07, 4. Mär 2006 (CET)

Artikel wurde ausgebaut und überarbeitet, daher behalten. --Flac | on 11:36, 6. Mär 2006 (CET)

  • Der Artikel geht mittlerweile deutlich über den reinen Liedtext hinaus und ist ausreichend informativ. Ich habe den LA deshalb entfernt. --Uwe 20:46, 11. Mär 2006 (CET)

Max Henny (erledigt, LA nach Ausbau zurückgezogen)

Ein Mini-Artikel über einen Herrn, über den man außer seinem Geburtsdatum nur Erfährt, dass er in den Niederlanden an einem Länderspiel teilgenommen haben soll. Trotz der Relevanzdiskusion für Fußballspieler ist dies dann wohl doch zu dürftig. --Klabauter 11:45, 4. Mär 2006 (CET)

  • na dann hoffen wir mal, dass nicht auch irgendweche Gotenkönige oder Urbischöfe draußen bleiben müssen, wenn es einfach nicht mehr Material gibt. Ein wenig ergänzt ist der Artikel nun trotzdem. Behalten -- Triebtäter 12:41, 4. Mär 2006 (CET)

Nein, weg damit. Also einmal in der Nationalelf der Niederlanden gespielt - der ist ja noch nicht mal in einschlägigen Fußball-Fachbüchern zu finden.--Ewald Trojansky 13:26, 4. Mär 2006 (CET)

Quellennachweis: Voetbal International: Voetbal - Het Complete Voetbal Naslagwerk. Amsterdam 1987. -- Triebtäter 13:55, 4. Mär 2006 (CET)

Wenn noch das Sterbedatum ausfindig gemacht werden kann, dann behalten. --Voyager 14:45, 4. Mär 2006 (CET)

Zu der allerersten Nationalelf eines nicht ganz unbedeutenden Fußballlandes gehört zu haben, ist m.M.n. ein Alleinstellungsmerkmal, das das Behalten des Artikels rechtfertigt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:15, 4. Mär 2006 (CET) Nach Umformulierung im Artikel: stimmt leider nicht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:31, 4. Mär 2006 (CET)

Relevanz ist gegeben, auch wenn er nur zur ersten Nationalmannschaft gehört hat, die gegen England spielte. behalten -- Hey Teacher 15:17, 4. Mär 2006 (CET)

Boah, was sind wir hier gut: der ist ja noch nicht mal in einschlägigen Fußball-Fachbüchern zu finden -> Behalten -- Stahlkocher 15:29, 4. Mär 2006 (CET)

Mit der Teilnahme an einem Länderspiel einer der großen Fußballnationen, wozu ich die Niederlande zähle, ist die Relevanz für mich gegeben. Behalten -- Jensre 16:16, 4. Mär 2006 (CET)

Relevanz für mich vorhanden. Behalten --OHVChris75 12:33, 5. Mär 2006 (CET)

um weitere Diskussionen allerseits zu ersparen, ziehe ich den LA in Hinblick auf den erfolgten Ausbau zurück. --Klabauter 12:48, 5. Mär 2006 (CET)

Jürgen_Spalink (gelöscht)

Persönliche Werbeseite - siehe Links, veröffentlichung einer einzelnen Kurzgeschichte noch kein Einstellungsgrund --Hubertl 11:57, 4. Mär 2006 (CET)

Korrekt! wegschmeißen --SPS ♪♫♪ 11:59, 4. Mär 2006 (CET)
Und die Geschichte ist auch nicht so toll. Löschen. Stefan64 12:03, 4. Mär 2006 (CET)

Selbstdarsteller. löschen--Q'Alex 12:14, 4. Mär 2006 (CET)

Anm.: Selbstdarstellung ist kein Löschgrund nach den Löschregeln. Ein informativer Artikel ist das allerdings auch nicht, daher löschen --seismos 12:50, 4. Mär 2006 (CET)
Stimmt, aber wenn ich "Selbstdarsteller" schreibe, geht das immer einher mit POV oder Eigenwerbung. Werd's in Zukunft präzisieren.--Q'Alex 13:33, 4. Mär 2006 (CET)
ok, verstehe --seismos 15:21, 4. Mär 2006 (CET)
wenn ich "Selbstdarsteller" schreibe, geht das immer einher mit POV - genau! -- Toolittle 00:51, 5. Mär 2006 (CET)

Weg damit. Weder als Schriftsteller noch als Firmenchef relevant.--Ewald Trojansky 13:28, 4. Mär 2006 (CET)

gelöscht --schlendrian •λ• 23:13, 11. Mär 2006 (CET)

Sympathiestreik (gelöscht)

Geht nicht über eine Worterklärung hinaus. -- Zinnmann d 12:43, 4. Mär 2006 (CET)

...zur Unterstützung einer anderen Branche... Ist das nicht ohnehin falsch? --seismos 12:49, 4. Mär 2006 (CET)
auf jeden fall nicht zwingend zur Unterstützung einer anderen Branche. Wie auch immer. Wörterbucheintrag. löschen--Q'Alex 13:38, 4. Mär 2006 (CET)

Dieser tolle Artikel über Jürgen Spalink sollte bestehen bleiben, weil er unser Internet bereichert. Jürgen Spalink ist hier zu Lande eine sehr bekannte Persönlichkeit und zudem noch einer der erfolgreichsten Unternehmer der new Economy. Lob an den Autor.

Elektronennegativität (Gelöscht)

Begriffsbildung: Vermutlich soll damit doch Elektronegativität gemeint sein. Diesen Artikel deshalb löschen bzw. auf Elektronegativität weiterleiten, falls es sich um einen häufigen Schreibfehler oder um eine regionale Bezeichnung handelt.--Temp0001 12:48, 4. Mär 2006 (CET)

Das ist eine Falschschreibung von Elektronegativität, löschen. Tintenquax 12:56, 4. Mär 2006 (CET)

Nullum (erledigt, LA zurückgezogen)

(war: Juristisches Nullum)

Keine wirkliche Artikelsubstanz - da fehlen zumindest noch Belege, dass das ein tatsächlicher Rechtsbegriff ist, Beispiele und vieles mehr. So ist das kein wirklicher Artikel. --Hansele (Diskussion) 12:53, 4. Mär 2006 (CET)

Löschen, das ist ein nullum (nicht bloß juristisch). --Zollwurf 14:14, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten, weil unter Juristen geläufig. -- Simplicius 14:29, 4. Mär 2006 (CET)

Da ist schon der Löschantrag ein schlecht recherchiertes Nullum. Auch deswegen: Behalten -- Stahlkocher 15:14, 4. Mär 2006 (CET)

Schlechter Artikel, aber relevantes Lemma - 7 Tage einbauen in den Artikel zum gleichen Thema Unwirksamkeit, dort auch noch den Fachbegriff absolute Nichtigkeit erwähnen, bei Nullum Redirect setzen und löschen. --UV 14:57, 5. Mär 2006 (CET)

Nichtigkeit ist aber nicht das Gleiche wie Nullum.--Optimismus 15:06, 5. Mär 2006 (CET)
aber absolute Nichtigkeit (exakt: ein absolut nichtiger Rechtsakt) ist schon das gleiche wie ein Nullum, oder? Und mE ist genau dieser Sachverhalt unter Unwirksamkeit beschrieben. (Dagegen: relative Nichtigkeit haben wir dort, wo ein Fehlerkalkül greift.) --UV 17:13, 5. Mär 2006 (CET)
das ist richtig. Aber ein Nullum kann auch weitere Sachverhalte beschreiben, denen eine juristische Fiktion zugrundeliegt. So beschreibt der FDP Politiker und RA Fricke die KMK als juristisches Nullum.--Optimismus 17:17, 5. Mär 2006 (CET)

Ein von Sachkunde nicht getrübter Löschantrag ... Behalten. -- 84.182.217.101 10:35, 5. Mär 2006 (CET)

behalten Hansele und seine evangelikalen Sockenpuppen stellen bei jedem Artikel von mir einen Löschantrag oder reverten den Inhalt. Es geht aber hier gar nicht um Homosexualität, sondern um einen unter Juristen üblichen Terminus. Man darf auch etwas Allgemeinbildung haben, wenn man hier mitmacht. Nichts gegen Bibelkenntnis, aber nur evagelikale Ursuppe reicht halt auch nicht.--Optimismus 14:31, 5. Mär 2006 (CET)

behalten nur nicht hysterisch werden Optimismus. Die Mehrheit bei Wikipedia läßt das nicht zu.--KölscheJong 17:08, 5. Mär 2006 (CET)

Natürlich behalten. Ist juristischer Fachbegriff mit Relevanz. --trueQ 21:14, 5. Mär 2006 (CET)

  • Eine kurze Recherche hätte gezeigt das der Begriff, existiert und als juristischer Begriff durchaus Relevant ist. Dieselbe minmale Recherche vor dem LA hätte auch weitere mögliche Beispiele gezeigt. Behalten -- Achak 22:37, 5. Mär 2006 (CET)

Also einarbeiten in Unwirksamkeit - wie oben überzeugend dargelegt wurde, kann der Artikel das ja gut abdecken - und einen Redirect setzen. --Hansele (Diskussion) 23:47, 5. Mär 2006 (CET)

Nach Lesen des Artikels Unwirksamkeit bin ich nicht sicher ob das der richtige Weg ist. Für "Unwirksamkeit" muss ja eigentlich irgendeine Form von Rechtsakt vorliegen.
Ein "Nullum" ist aber als eine Handlung definiert die juristisch von vorneherein gar nicht relevant ist, also auch nicht mit einem Rechtsakt verbunden. Da sollte mal ein Fachmann draufschauen. -- Achak 01:40, 6. Mär 2006 (CET)

Hanseles Vorschlag taugt nicht, da Achak recht hat. Der Antragssteller könnte also den Antrag zurücknehmen, zumal das Ergebnis hier recht eindeutig wäre. Wäre ich Hansele, hätte ich den Antrag schon selbst entfernt.--Optimismus 08:22, 6. Mär 2006 (CET)

Nun gut - dann will ich den Antrag mal zurückziehen, da sich der Artikel ja auch deutlich weiterentwickelt hat und nachdem ihn Optimismus auch schon einmal regelwidrig einfach gelöscht hatte. Vielleicht (ich glaube noch nicht wirklich dran) nimmt sich Optimismus ja ein gutes Beispiel dran.... --Hansele (Diskussion) 11:56, 6. Mär 2006 (CET)

Mode- und Partytänze (gelöscht)

Nachdem die Aufspaltung in Modetanz und Partytanz durchgeführt ist, kann dieser Artikel wohl gelöscht werden. --Schubbay 13:02, 4. Mär 2006 (CET)

unnötiges Plural-Kombinationslemma. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:08, 4. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:43, 13. Mär 2006 (CET)

Army (schenllgelsöcht, Lemma gesperrt)

Man kann wohl mehr als eine Werbebroschüre erwarten, außerdem fehlen Infos über Produzenten,Drehort....-- ??? 13:03, 4. Mär 2006 (CET)

SLA gestellt, weil Wiederholungstäter-URV. (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2005, derselbe URV copy&paste von [4]) --Mikano 13:15, 4. Mär 2006 (CET)
schnellgelöscht. --Zinnmann d 14:17, 4. Mär 2006 (CET)
war schon wieder da - Lemma gesperrt -- srb  12:47, 6. Mär 2006 (CET)

Erdverflüssigung (erledigt, Redir)

Hier werden Theorien erzeugt bzw. grober Unfug dargestellt. Die Suche mit Google ergab gerade 8 Treffer - noch dazu teilweise aus dem esoterischen Umfeld. Dieser Artikel ist die 1:1 Kopie eines Forenbeitrags von [5]. Falls dieser Artikel gelöscht wird, dann auch den Link darauf von Naturkatastrophe entfernen (nicht das dass noch jemand unbedarft von dort abschreibt).--Temp0001 13:14, 4. Mär 2006 (CET)

Dem muss ich widersprechen. Der Begriff der Erdverflüssigung ist ein durchaus gebräuchlicher Begriff in der Phänomenologie von erdbebengeschehen. Der Artikel ist zwar recht grob gefasst und wirkt daher etwwas esoterisch, um Unfug handelt es sich zumindest nicht. Gib als Suchbegriffe "Erdbeben" & "Verflüssigung" ein, dann spuckt Google auch was aus. Ich setze den Artikel mal auf meine to-do-Liste... behalten --seismos 13:20, 4. Mär 2006 (CET)
Dann lieber auf Bodenverflüssigung weiterleiten. Der Artikel dort trifft es wesentlich besser.--Temp0001 13:31, 4. Mär 2006 (CET)

Auf jeden Fall ist er aus der angegebenen Webseite kopiert. Ich habe deshalb mal nen URV-Baustein gesetzt.--Q'Alex 13:37, 4. Mär 2006 (CET)

Oh ja, Bodenverflüssigung trifft die Sache schon ganz gut - ist allerdings auch noch nicht erschöpfend erklärt. Redirect wäre auf jeden Fall eine gute Lösung. --seismos 13:48, 4. Mär 2006 (CET)

  • Ich habe mir mal erlaubt, den Redir einzurichten und die Sache damit zu erledigen --seismos 14:23, 4. Mär 2006 (CET)

Wertewandel (bleibt)

Ein wirres Elaborat, das nicht in die Wikipedia gehört.--Coolgretchen 13:45, 4. Mär 2006 (CET)coolgretchen

... sich aber zugleich als Kandidat der lesenswerten Beiträge geriert ... (lol) --Zollwurf 14:07, 4. Mär 2006 (CET)
behalten --Melly42 14:12, 4. Mär 2006 (CET)
Die Verlinkung ist mal wieder völlig übertrieben. Inhaltlich stellt der Artikel aber durchaus eine brauchbare Basis dar. Und was das "Wirre" angeht - da haben wir auch schlimmeres. Behalten. --Zinnmann d 14:14, 4. Mär 2006 (CET)
Den Artikel gibt's seit zwei Jahren, zig Leute haben dran gearbeitet, und jetzt soll es ein wirres Elaborat sein? Ok, ich versteh' auf den ersten Blick auch nicht alles in dem Artikel (Omatauglich?). behalten. --Ulz Bescheid! 14:46, 4. Mär 2006 (CET)
Nicht jedes Thema ist mit einem Meßwert zu beschreiben. Weiter dran arbeiten und behalten. -- Simplicius 14:55, 4. Mär 2006 (CET)

Nur weil viele Leute an diesem Schwachfug mitgebastelt haben und irgendjemand es sogar für lesenwert hält,, bleibt es grober geistiger Unfug. Das allgemein bekannte Phänomens des Wertewandels aus dieser Sicht einseitig darzustellen, ist Unsinn und hat keinerlei Alleinstellungsmerkmale. Es ist pure Ideologie und eines Lexikons unwürdig.--Coolgretchen 15:18, 4. Mär 2006 (CET)coolgretchen

feststeht, daß Wertewandel ein allgemeingebräuchlicher Begriff in der deutschen Sprache ist und von daher relevant ist. Was nun die richtige Ideologie ist, das bleibt dem Betrachter überlassen und wenn du belegbare Kritik an diesem Begriff hast, dann kannst du das gerne im Artikel einbauen --Melly42 15:26, 4. Mär 2006 (CET)
Inglehart ist nicht wirr. Verbessern und behalten. -- €pa 17:52, 4. Mär 2006 (CET)

Ich stimme zu, dass der Artikel zu essayistisch, ausufernd und zu wenig stringent ist. Mag auch damit zusammenhängen, dass das Thema uns zeitlich und gesellschaftlich sehr nah ist, sodass der enzyklopädisch-nüchterne Abstand schwer fällt. Auf jeden Fall behalten, weil das Lemma wichtig ist; gründliches Überarbeiten tut aber Not (QS?) --Coyote III 18:09, 4. Mär 2006 (CET)

  • Behalten, der Artikel darf in einer Enzyklopädie nicht fehlen; da er nicht perfekt ist (als wirr möchte ich ihn aber nicht bewerten), habe ich ihn der QS zugeführt. Ich wünsche dem Artikel einen Reifeprozess. Schade, daß er nun in die Löschhölle durchlaufen muß und unter "Zwang" verbessert werden muss. Matt1971 ♫♪ 19:20, 4. Mär 2006 (CET)

Relevanz streitet keiner ab, aber das ist ein grottenschlechter "Artikel", besser nach WP:WWNI #4 löschen und Neuanfang versuchen. --Asthma 20:04, 4. Mär 2006 (CET)

Ich finden den Artikel OK und verständlich. Wichtige Theorien des Wertewandels werden dargestellt und die Quellen sind angegeben. Der Löschantrag ist scheinbar ideologisch motiviert und damit ungültig. Was daran wirr sein soll ist mir unverständlich. Ich kann auch nicht entdecken, dass er einseitig, unsinnig oder essayistisch ist. Diese Vorwürfe werden von den Löschbefürwortern nicht belegt.

Möglicherweise stört es Coolgretchen auch, dass drei unterschiedliche Theorien dargestellt werden. Dass hat aber damit zu tun, dass in den Sozialwissenschaften im Unterschied zu Naturwissenschaften häufig kein allgemein aerkanntes Paradigma existiert. Deshalb ist es völlig gerechtfertigt, wenn unterschiedliche Auffassungen dargestellt werden.

Behalten. Neon02 21:22, 4. Mär 2006 (CET)

Gruseliger Artikel. "Wertewandel" ist, offensichtlich, kein enzyklopaedifaehiges oder WP-faehiges Lemma, loeschen.--Otfried Lieberknecht 01:09, 5. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist stilistisch keine Glanzleistung, nicht gut formuliert und sicher verbesserungsfähig. Aber das ist ein Verbesserungs- kein Löschgrund. Die ideologische Voreingenommenheit kann ich nicht erkennen, sie wird auch nicht belegt. Deshalb behalten.--Ewald Trojansky 10:43, 5. Mär 2006 (CET)

Habe den Artikel nach meinen Möglichkeiten überarbeitet. Wer kann was zum aktuellen Stand der soziologischen Forschung beitragen? behalten und QS-Maßnahmen; Freiwillige vor! --Coyote III 11:24, 5. Mär 2006 (CET)

Behalten ev. kürzen und aufs wesentliche verbessern.--Allander 13:49, 6. Mär 2006 (CET)

Behalten. Was am Artikel ideologisch sein soll, müßte genau begründet und diskutiert werden, und so könnte die Begründung zur Verbesserung beitragen. Verbesserungen sollten mit einem Abstecken der Thematik beginnen. Das Thema ausgewogen und vielseitig darzustellen ist sicherlich ein intellektuell anspruchsvolles Unterfangen, aber als Ausgangspunkt für Verbesserungen taugt der Artikel.--Joise 18:24, 6. Mär 2006 (CET)

×××Nicht-löschen!!!Jegliche sozialwissenschaftliche, d.h. wissenschaftliche Theorie baut auf angenommenen Axiomen auf, die einer Logikstruktur folgen, daher ist sie logisch "Ideo"-"logie", Ideologievorwurf ist kein wissenschaftlicher Einwand!!!! Das Thema wird gerne populisitisch und propagandistisch ausgeschlachtet, daher sollte ein "wissenschaftlicher" Verweis in Wikipedia fortbestehen. Ingelhart selbst gibt die Relevanzbegründung für die Wertewandeldiskussion "Wertewandel (...) vollzieht sich in dem Maße, wie die jüngere Generation in der Gesellschaft die ältere Generation ablöst." (Ingelhart, Kultureller Umbruch, 1989, 94). Der Werte"fluss" als Phänomen beansprucht somit anthropologische Qualität, d.h. vom Fortbestand der Spezies Mensch nicht abzukoppeln (Lexikalisch insofern erwähnenswert) zudem intersubjektiv nachprüfbar und von gesellschaftspolitischer Wichtigkeit. Handwerkliche Ungenauigkeiten der Darstellung sind immer möglich aber auch verbesserungsoffen!Benutzer: Jan Matalla 21.47, 6.03.06 (CET)

Verfasser meldet sich zu Wort. Der Artikel basiert auf einem Referat aus dem SoWi leistungskurs. Und ich stimme auch damit überein, dass der Artikel nur so vor Ideologie strozt, aber darum geht es doch eigentlich. Die drei Theorien von Inglehart und Co basiert nunmal eben auf Ideologie.

Industrie- und Handelskammer im Mittleren Ruhrgebiet zu Bochum (bleibt)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, da ein Alleinstellungsmerkmal fehlt. --h-stt 13:54, 4. Mär 2006 (CET)

Das Alleinstellungsmerkmal ist ein Begriff aus der Werbebranche, aber nicht jeder Artikel muss was verkaufen.
Wenn man fleissig Löschanträge stellen darf, ist man natürlich daheim nicht mehr so allein. Ist das der Grund?
Behalten. -- Simplicius 14:07, 4. Mär 2006 (CET) (Autor)
IHKs sind wichtige Einrichtungen im deutschen Wirtschaftssystem. Und die einzelnen IHKs sind ihrer jeweiligen Region von wichtiger Bedeutung (genauso wie auch die Handwerkskammern). Solange im Artikel mehr als die reine Existenz dokumentiert ist (hier wird z.B. auf die Geschichte eingegangen), halte ich die Relevanz für gegeben. Behalten. --trueQ 14:13, 4. Mär 2006 (CET)
behalten ••• ?! 14:30, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten Mir geht gleich der Kamm hoch. Bild kommt.... -- Stahlkocher 15:07, 4. Mär 2006 (CET)
Wir haben Industrie- und Handelskammer. Was unterscheidet die IHK Bochum von den vielen anderen IHKn in Deutschland und warum braucht sie einen eigenen Artikel? Bislang geht aus dem Artikel auch nicht hervor, dass irgendetwas in ihrer Geschichte herausragend wäre, alles was da steht, gilt genau so für alle anderen IHKn - löschen --h-stt 15:51, 4. Mär 2006 (CET)
Naja, sie steht in Bochum. Wir stellen also fest: IHK sind, gemäß geführter Diskussion, relevant. Ist doch Prima. -- Stahlkocher 20:11, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten, der Artikel ist formal in Ordnung und vor allem: Spezial:Whatlinkshere/Industrie-_und_Handelskammer_im_Mittleren_Ruhrgebiet_zu_Bochum ist sinnvoll ausgeführt. --Markus Schweiß, @ 17:30, 4. Mär 2006 (CET)
Ich sehe hier keinen Mehrwert zum Grundlagenartikel IHK. Offenbahr arbeiten zu viele Beamte in der WP, die ihre Behörde für essentiell halten, oder es ist Lokalpatriotismus. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 23:22, 4. Mär 2006 (CET)
Ich sehe hier keinen Mehrwert -> Uwe, du brauchst ne Brille. Doppelschwör! Und gegen oder es ist Lokalpatriotismus stell ich -> Löschwahn. Aber den Beamten, den nehm ich dir krumm. -- Stahlkocher 23:37, 4. Mär 2006 (CET)
Zumal es sich bei einer IHK nicht um eine Behörde mit Beamten handelt. -- Simplicius 19:19, 6. Mär 2006 (CET)
Worin besteht denn nun der Unterschied zwischen der IHK als generelle Institution und der IHK Bochum.
Hey ich habe hier meine erste Gesellenprüfung gemacht aber welcher Mehrwert nachdem ich selber oft genug in Artikeln gefragt wurde entsteht denn jetzt hier ???Olaf Klenke

Nachdem in der letzten Woche niemand den Artikel so verbessert hat, dass evtl Besonderheiten der IHK Bochum hervortreten würden: löschen --h-stt 11:16, 11. Mär 2006 (CET)

Das eine IHK für 4 Städte zugleich zuständig ist, kann es nur "im Pott" geben und auch da gibt's das nur einmal. Es stellt sich bloß die Frage, ob dieser Artikel nicht in einem umfassenden über die wirtschaft des mittleren Ruhrgebietes oder IHKen in NRW integriert werden kann, aber löschen? Nee!89.56.0.27 16:40, 11. Mär 2006 (CET)

Ich wollte nur nochmals nachforschen, ab man, so wie Benutzer:H-stt es macht, durch wiederholtes einbringen ein und derselben Meinung etwas bewirken kann? -- Stahlkocher 17:00, 11. Mär 2006 (CET)

bleibt --schlendrian •λ• 23:14, 11. Mär 2006 (CET)

Kategorie:Fußverkehr (bleibt)

Überflüssige und verwirrende Kategorie: Hier werden Straßenverkehrsregeln, Gerätschaften und Fachbegriffe zu einem Brei verrührt, der nicht mehr im Sinne einer lexikalisch sinnvollen WP-Kategorisierung ist. --Zollwurf 14:03, 4. Mär 2006 (CET)

Man mag zwar über den Sinne der Markierung einzelner Artikel mit dieser Kategorie streiten (wie das bei vielen anderen kategorien auch der Fall ist), insgesamt halte ich aber die Kategorie für erhaltenswert, da hier eine gute Übersicht der vorhandenen Artikel zu dem Thema gegeben wird. --Mazbln 23:24, 4. Mär 2006 (CET)
  • Behalten, ist eben sehr wohl sinnvoll - was wäre denn ohne die Kategorie? ...dann haben wir schon einen Salat, jetzt aber nicht (Hurra, Zollwurf ist wieder da). Matt1971 ♫♪ 04:47, 5. Mär 2006 (CET)
  • Auf alle Fälle behalten: die Verlinkung und Vernetzung ist das wichtigste bei WP, sonst findet man sich überhaupt nicht mehr zurecht. Und in dieser Kategorie sind die wesentlichen Themen zum Fußverkehr aufgelistet; wer zum Fußverkehr was finden will, ist dort genau richtig. Dies ist wieder ein unsinniger Löschantrag mit wenig Fach- und Sachkenntnis, der aber anderen Arbeit macht. --Andreas56 14:05, 5. Mär 2006 (CET)
  • behalten, Grund siehe Mazbln --Malte Schierholz 16:39, 5. Mär 2006 (CET)
Bleibt --Markus Schweiß,  @ 18:55, 13. Mär 2006 (CET)

Düsseldorfer Anzeiger LA zurückgezogen

Anzeigenblatt - dürfte die Relevanzschwelle nicht überspringen --Bahnmoeller 14:19, 4. Mär 2006 (CET)

Eigentlich als Anzeigenblatt nicht besonders bedeutend, stand aber lange auf dem Portal:Düsseldorf als fehlender/gewünschter Artikel. Deshalb hab' ich das mal 'reingesetzt, der Vollständigkeit halber. Auflage so 200.000, 300.000 Stück immerhin, genauer weiß ich's nicht. (nicht signierter Beitrag von 89.52.155.48 (Diskussion) Scooter)
Man sollte fein unterscheiden zwischen reinen "Anzeigenblättern" wie dem Rhein-Ruhr-Markt und ähnlichen Publikationen auf der einen Seite sowie durch Anzeigen finanzierten Gratiszeitungen, die teilweise mit Vollredaktionen besetzt sind. Hier scheint mir letzteres der Fall zu sein. Eher behalten. --Scooter Sprich! 14:23, 4. Mär 2006 (CET)
Wikifiziert ist der Artikel nun. Wie Scooter: Behalten. -- Simplicius 14:49, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten -- Stahlkocher 15:12, 4. Mär 2006 (CET)

Mit der Auflage und den hier vorgetragenen Argumenten habe ich ausreichend Grund den LA zurückzuziehen.--Bahnmoeller 17:40, 4. Mär 2006 (CET)

Liste der Wolkenkratzer im Nahen Osten (war: Liste der Wolkenkratzer in Asien (Nahost)) (bleibt)

Grauenvolles Lemma, unsinnige Auflistung von Häusern. --Anton-Josef 14:30, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten - das ist eine Liste, kein Lemma. Diverse ähnliche Listen zu Wolkenkratzern in Europa und Nordamerika existieren seit längerer Zeit. Plehn 15:09, 4. Mär 2006 (CET)

70-80%Glaskugel, so ist die Liste Müll, 7 Tage zur Entfernung der Glaskugel und Verschiebung auf ein Sinnvolles Lemma (zB Liste von Wolkenkratzern in den Staaten des Mittleren Ostens)--Syrcro.ДЕТСКИЙ САД® 15:26, 4. Mär 2006 (CET)

Allein schon aufgrund des Lemmas löschen. ansonsten wie Syrcro.--Q'Alex 17:26, 4. Mär 2006 (CET) die Liste ist aber nicht mehr sonderlich lang, wenn die Glaskugeln weg sind..--feba 00:12, 5. Mär 2006 (CET)

Das Lemma ist jetzt besser. Die Glaskugel-Bauten kann man entfernen, dann bleibt eine relevante Liste übrig. Alternativ kann man auch einfach warten, bis die Bauten fertig sind. Jedenfalls Behalten --Mkill 03:29, 5. Mär 2006 (CET)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 19:10, 13. Mär 2006 (CET)

Robert Bernhardt (erledigt, gelöscht)

halte ich persönlich für irrelevant, vgl. auch Namen des Ersterstellers --Dachris Diskussion 14:36, 4. Mär 2006 (CET)

Der Autor hat seinen Eintrag geleert... SLA gestellt. --seismos 15:52, 4. Mär 2006 (CET)

Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 19:50, 4. Mär 2006 (CET)

Archäologisch-ethnische Münchner Schule (gelöscht)

Alten LA vom 10.2. wieder neu eingetragen. Begründung vom 10.2.: Begriff ist auch in der Fachwelt unbekannt. Literaturangabe ist nicht richtig seinerzeit von Benutzer:WMW. Plehn 14:37, 4. Mär 2006 (CET)

Zweifelhaft. Löschen -- Stahlkocher 15:16, 4. Mär 2006 (CET)

In dieser Form und unter diesem Lemma kann man das nur loeschen.--Otfried Lieberknecht 01:13, 5. Mär 2006 (CET)

Unbedingt löschen. Das ist Blödsinn. (Der letzte Eintrag auf der Diskussionsseite stammt von mir. Ich hatte das Unterzeichnen vergessen.) --Pequeñita 08:45, 5. Mär 2006 (CET)

Löschen. Selbst wenn alles stimmen würde - nicht relevant.--Ewald Trojansky 11:03, 5. Mär 2006 (CET)

gibt m.w. in der Volkskunde/europäischen Ethnologie der 1950er & 60er Jahre eine Münchener Schule genannte Richtung, dabei handelt es sich aber um etwas vollständig anderes (auf ein halbwegs kritisches Studium von Archivalien basierende Forschung) um Professoren wie H. Moser und K.S. Kramer ... daher auch der Verwechselungsgefahr wegen löschen --Sirdon 12:00, 5. Mär 2006 (GMT)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 19:10, 13. Mär 2006 (CET)

Dog_Tag (gelöscht)

Es gibt einen wesentlich besseren Artikel unter Erkennungsmarke. Auf diesen hier kann deshalb verzichtet werden. Wenn dann besser eine Weiterleitung auf Erkennungsmarke einrichten, wobei man dann strenggenommen auch andere Schreibweisen wie Dogtag, Dog-Tag, weiterleiten müsste. --Temp0001 15:04, 4. Mär 2006 (CET)

löschen. Redirect unnötig, da kein wikilink auf das lemma zeigt und man sonst wirklich fünf redirects bräuchte...--Q'Alex 17:29, 4. Mär 2006 (CET)
5 Redirects sind nichts, es gibt ne Menge Artikel die das toppen. --Mkill 03:31, 5. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:27, 13. Mär 2006 (CET)

Margetshöchheimer Mitte - die Liste für Umwelt und Natur /MM (gelöscht)

Lokalpartei ohne Relevanz für Wikipedia. --trueQ 15:05, 4. Mär 2006 (CET)

Erfüllt die RK nicht. löschen. --Geiserich77 17:44, 4. Mär 2006 (CET)
in Anbetracht der Einwohnerzahl von 3247 in Margesthöchheim und 3 von 16 Sitzen (Quelle: WIkipedia): löschen--feba 00:16, 5. Mär 2006 (CET)
löschen--Pelz 00:36, 5. Mär 2006 (CET)

Die Margetshöchheimer-Mitte hat sehr wohl überregionale Relevanz. Ihre Entstehung und ihre Aktivitäten waren Ansporn für viele andere Umweltlisten sich auf Gemeindeebene bzw. Kreisebene zu engagieren. Von der MM gingen Impulse aus für die IKT und für eine Reihe von wichtigen Umweltfragen. Daher unbedingt in Wikipedia lassen!

gelöscht, da irrelevante Kleingruppierung --Markus Schweiß,  @ 18:29, 13. Mär 2006 (CET)

Burj Dubai (erl., bleibt)

Glaskugel, Zitat:Die Höhe des Turms und die Zahl der Stockwerke werden geheim gehalten., kann wiederkommen, wenn man was genaues weiß.--Syrcro.ДЕТСКИЙ САД® 15:28, 4. Mär 2006 (CET)

Der Grund für die Geheimhaltung ist der Race to the Top. Die versuchen, das höchste Gebäude der Welt zu errichten und möchten diesen Titel möglichst lange beibehalten. Die Geheimhaltung der Höhe ist in diesem Falle (imho) kein Löschargument. behalten -- Hey Teacher 15:34, 4. Mär 2006 (CET)

Ansonsten ist der Artikel aber ausführlich und informativ. Behalten --Alschu 15:42, 4. Mär 2006 (CET)
  • Immerhin steht da schon genügend Beton im Boden, dass man behaupten kann "da gibt es schon was". Und selbst wenn's jetzt noch scheitern würde, selbst als Bauruine wäre das Monsterfundament relevant. Behalten --jha 15:45, 4. Mär 2006 (CET)
  • Die englische Wikipedia hat für solche Fälle den Baustein Future Building parat - Behalten. Plehn 15:51, 4. Mär 2006 (CET)
  • Das Projekt existiert und ist allgemein bekannt. Artikel ist ordentlich geschrieben und hält sich bei den Spekulationen um die Höhe noch einigermaßen (im Gegensatz zu anderen Quellen) zurück. Kein Löschgrund. Derartig unbegründete Löschanträge nerven mich und rauben mir unnötig Zeit. Это детский сад! --Svеn Jähnісhеn 15:55, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten Der Turm ist im Bau, die bekannten Fakten werden genannt, ich sehe keinen Löschgrund. --fubar 16:07, 4. Mär 2006 (CET)

Kein Löschgrund. Khero 18:53, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten. Soll wohl ein Witz sein. Das vermutlich meistdiskutierte Gebäude der Gegenwart, und absolut keine Spekulation -- ich habe es mit eigenen Augen gesehen. -- H005 18:57, 4. Mär 2006 (CET)

Behalten. Dto, das soll wohl wirklich ein Witz sein. Es gibt täglich neue Bilder des Baus, eine glaubwürdige Website und überdies unzählige seriöse Berichte über das Gebäude in der Presse (z. B. in "Süddeutsche Wissen", No. 1 (dort allerdings mit einer schwachsinnigen Größenvergleichsgrafik). Der Löschantragsvorschläger möchte bitte seine oberflächliche Einschätzung begründen, wir sind gespannt... --Rob 21:35, 4. Mär 2006 (CET)

Man könnte in Versuchung kommen, den LA zu entfernen. Khero 00:30, 5. Mär 2006 (CET)

Behalten --Kirschblut 00:48, 5. Mär 2006 (CET)

Behalten (dito) --Mkill 03:33, 5. Mär 2006 (CET)

Geschichte_der_Prävention (gelöscht)

Dieser Beitrag ist für Wikipedia nicht geeignet, wer mag, kann ihn nach wikibooks verschieben, aber hier bitte löschen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:25, 4. Mär 2006 (CET)

dito.--Q'Alex 17:30, 4. Mär 2006 (CET)
  • Die Formatierungseigenheiten des Artikels deuten auf einen copy/paste-Vorgang hin, der selbst dann, wenn er kein URV ist, in die Wikipedia nicht passt. Da der Autor bisher nur diesen Artikel und die Verweise auf ihn erstellt hat, also neu in WP ist, sollte man ihm 10 Tage Zeit lassen, den Artikel inhaltlich in eine WP-gemäße Form zu bringen, andernfalls löschen. --Gerbil 20:51, 4. Mär 2006 (CET)

'Löschen: Das ist und bleibt ein Essay, und schon von daher nicht für die WP geeignet. Auch die "selbsternannten" Qualitätssicherer können diesen Zustand nicht ändern, wenn sie so was halt mal paar Tage in "ihre private" Quarantäne nehmen. --Zollwurf 23:30, 4. Mär 2006 (CET)

Gelöscht, der Artikel sah wirklich sehr nach einer URV aus --Markus Schweiß,  @ 18:30, 13. Mär 2006 (CET)

Schachar (gelöscht)

Falscher Stub.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:45, 4. Mär 2006 (CET)

dito.löschen--Q'Alex 17:32, 4. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:45, 13. Mär 2006 (CET)

Mandy Marie Mahrenholz (Bleibt)

Bis dato keine "wesentliche Rolle" im Sinne der Relevanzkriterien. --Carlo Cravallo 16:54, 4. Mär 2006 (CET)

Als Darstellerin mit den meisten Drehtagen von Schloss Einstein hat der Eintrag durchaus Relevanz. Wenn sogar Artikel veröffentlicht werden wie der von Ronja Prinz (http://de.wikipedia.org/wiki/Ronja_Prinz), dann der auf jeden Fall! --Joh. M. Schatz 17:14, 4. Mär 2006 (CET)

Ohne Frau Mahrenholz zu nahe treten zu wollen. Die Anzahl der Drehtage hat nur einen begrenzten Aussagewert. Auf viele Drehtage bringen es u.U. auch Statisten. Welche wesentliche Rolle hat sie denn bislang übernommen? --Carlo Cravallo 17:34, 4. Mär 2006 (CET)
Scheint ein Teeniestar zu sein. Vielleicht sollten wir mal die Unter-18-jährigen abstimmen lassen. eher behalten - so relevant wie manch anderer Eintrag hier ist sie allemal. Klingelingeling 17:51, 4. Mär 2006 (CET)

Wir hatten hier ja kürzlich die Diskussion um Theresa und Josefina Vilsmaier. Wenn die relevant sind, ist es Mahrenholz allemal. Ein wenig Konstanz sollte hier schon herrschen. Behalten. Khero 18:42, 4. Mär 2006 (CET)

Das mit der Anzahl der Drehtage stimmt natürlich und - verglichen mit Audrey Hepburn - sind das tatsächlich keine "wesentlichen Rollen". Schloss Einstein wird überwiegend von Kindern geschaut. Sofern das keine Zielgruppe bei Wiki ist, muss der Eintrag durchdacht werden. Wenn ja, muss er drin bleiben, denn die erkennen Frau Mahrenholz auf der Straße und wollen Autogramme. In "Die Vergebung" spielte Frau Mahrenholz eine (wieder zugegeben) Kinder-Hauptrolle (aber immerhin ein Kinofilm); auch in "Hallo Onkle Doc", spielte sie die Hauptrolle der Klara. In Sabine! waren es ebenfalls keine Statistenrollen, sondern Teanie-Hauptrollen. .. sofern TV-Serien einen Platz bei Wiki haben, belasst den Eintrag --Joh. M. Schatz 18:47, 4. Mär 2006 (CET)
Schon merkwürdig, dass die IMDb diese Behauptungen nicht untermauert. In "Hallo Onkle Doc" durfte sie mal in einer Folge mitwirken, im Zusammenhang mit "Sabine!" wird sie nicht erwähnt. Ohne jemand zu nahe treten zu wollen, kommt mir das Ganze schon so vor, als wolle jemand Frau Mahrenholz mit aller Macht in die WP hineinschreiben. Und zwar jemand, der zum einen bereits dafür gesorgt hat, dass er selbst dort mit dem Artikel Johannes Maria Schatz vertreten ist. Und der außerdem mit Rachel - Das Musical ein Kindermusical getextet hat, bei dessen Premiere Frau Mahrenholz als Mitglied der Tanz-Crew dabei war. Sachen gibt's ... ;-) --Carlo Cravallo 19:09, 4. Mär 2006 (CET)
@Carlo: Wenn das so ist, wird sich der Artikel (ebenso wie die anderen von Dir genannten) vermutlich kaum von den Texten auf den Homepages der jeweiligen Personen unterscheiden. Dann stell doch Löschanträge wegen "Urheberechtsverletzung" - denen würde ich dann auch zustimmen. ;-) Klingelingeling 19:35, 4. Mär 2006 (CET)
  • Ich seh da gar kein Problem. Auch wenn's vielleicht noch nicht die "wesentliche" Rolle war, ist die Filmographie für eine 20-jährige nicht schlecht, zumal auch noch Theater und Musical dazukommt. Da plädiere ich gerne auch für behalten --seismos 19:43, 4. Mär 2006 (CET)


@Carlo & Klingelingeling: Entschuldigt, dass ich neu bei Wiki bin... Ich wusste nicht, dass man a. die Personen, die man zum Eintrag vorschlägt, nicht selbst kennen darf und b. sich selbst (inkl. Werke) nicht mit einem Artikel eintragen kann.

Zu IMDb: Mahrenholz ist deswegen bei Sabine! nicht erwähnt, weil die neuesten Folgen von 2005 dort noch gar nicht aufgenommen sind. Die hängen regelmäßig ca. ein Jahr hinter her. Und um gleich die Kiste mit dem Urhebrrecht zu klären: alle Artikel, die ich eingestellt habe, stammen ausschließlich von mir. Es handelt sich also keine Verletzung in diesem Sinne. Hey, ihr macht es einem nicht leicht, Wikipedier zu werden!!! ;)

Da hier mal wieder das Thema Theresa und Josefina Vilsmaier angeschnitten wurde ("Wenn die Relevant ist, ist es Mahrenholz allemal): Die beiden haben in wesentlich mehr Kinoproduktionen mitgewirkt als Mahrenholz, die bis auf eine Kinoproduktion hauptsächlich im TV, und das zum Großteil noch in Serien, zu sehen war. Mit Konstanz hat das also eher weniger zu tun. behalten Dos 21:20, 4. Mär 2006 (CET)

Gibt es tatsächlich ein Meinungsbild, dass Kinoauftritte viel mehr zählen als TV-Auftritte? Und dann zum Großteil noch in Serien? Blödes Meinungsbild. Aber wenn du in der Gegenrichtung zum gleichen Punkt kommst wie ich, soll's mir recht sein. Khero 22:01, 4. Mär 2006 (CET)

Ich finde schon, dass Kinoauftritte mehr zählen als TV-Auftritte, da sie meist mehr Leute verfolgen. Andererseits sind Darsteller von Serien natürlich öfters zu sehen und Mahrenholz hat ja auch einiges anderes gemacht, daher komm ich zum Behalten-Schluss. Ich hab mit TV eher weniger im Sinn und bin daher wohl voreingenommen. Dos, 16:02, 5. Mär 2006 (CET)

In der Tat zum Teil eine URV. Was übrigens auch für Rachel - Das Musical (mittlerweile reverted - s. Versionsgeschichte) gilt. So viel zum Thema "alle Artikel, die ich eingestellt habe, stammen ausschließlich von mir". Und was die Frage nach den "wesentlichen Rollen" angeht: So ist das eben in unseren Relevanzkriterien für Schauspieler formuliert. --Carlo Cravallo 23:30, 4. Mär 2006 (CET)

Das mit der URV finde ich albern. Der sehr kurze Text unterscheidet sich von der Vita auf der Homepage ausreichend, auch wenn erkennbar ist, dass davon abgeschrieben wurde. Und er bringt es sogar fertig, zusätzliche Infos zu enthalten, das genaue DOB. Relevanz ist nach den Relevanzkriterien gegeben. Der Artikel ist formal über dem Durchschnitt. Also, was? Khero 23:40, 4. Mär 2006 (CET)


Es handelt sich um keine Verletzung des Urhebrrechts. Aus dem Impressum der offiziellen Seite von Mandy-Marie Mahrenholz ist im Impressum "Young Artists" angegeben: "Young Artists Gassenflur 4 D - 54538 Hontheim Telefon: +49 2674 913520 E-Mail: info@young-artists.org Young Artists ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Vertretungsberechtigter Vorstand: Johannes Maria Schatz." Ich kann mein eigenes Urheberrecht nicht verletzen! Das selbe gilt übrigens für den Eintrag bei "Rachel - Das Musical. All das ist albern und artet in einen privaten Klein-krampf von Carlo Cravallo aus... peinlich, peinlich!!!--Joh. M. Schatz 14:14, 5. Mär 2006 (CET)

Die Albernheiten hättest du vermeiden können, wenn du die Quellenlage schon beim Einstellen geklärt hättest. Das gilt übrigens auch (und ganz besonders) für das Foto. Khero 14:24, 5. Mär 2006 (CET)


Ganz klar Behalten. Relevanz ist gegeben. --hhp4 µ 15:36, 5. Mär 2006 (CET)


@Khero: Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa! :) Wie gesagt: ich bin neu bei Wiki und lerne gerade viel! Die Lizenzen für die Bilder sind nachgereicht.--Joh. M. Schatz 16:30, 5. Mär 2006 (CET)
Von einem privaten Klein-Kleinkrampf, kann natürlich überhaupt nicht die Rede sein, lieber Herr Schatz. Sondern vielmehr davon, dass ein einzelner Benutzer die Wikipedia anscheinend dafür entdeckt hat, sie ausschließlich für seine persönlichen Belange bzw. die Interessen ihm bekannter Personen zu nutzen. Das legt jedenfalls diese Benutzergeschichte nahe. --Carlo Cravallo 20:05, 5. Mär 2006 (CET)
Das würde mich nicht so stören. Schließlich haben wir alle unsere Obsessionen. Immerhin ist dies hier der erste Artikel des Einstellers, mit dem ich keine wesentlichen Probs habe. Khero 14:17, 6. Mär 2006 (CET)
Und fröhlich gehts bei Carlo Cravalo weiter mit Unterstellungen! Darum hier die letzte Bemerkung zu meinen Einträgen von Mandy Mahrenholz und Rachel - das Musical... @ Carlo: Ich hätte mich nach der falschen Anschuldigung einer bewussten Urheberrechtsverletzung hier entschuldigt. Aber ich bin ja schließlich auch nicht im Wikipedia-Ethik--Ausschuss...--Joh. M. Schatz 00:52, 8. Mär 2006 (CET)
@Joh. M. Schatz: Ich hätte mich nach der falschen Anschuldigung einer bewussten Urheberrechtsverletzung hier entschuldigt - Da geht es mir wie Ihnen. Ich hätte mich dafür auch entschuldigt. Wofür es allerdings in diesem Fall keine Veranlassung gibt. Schließlich handelt es sich beim Einsetzen eines URV-Bausteins ja noch nicht um eine falsche Anschuldigung. Und was die angeblichen Unterstellungen angeht: Zum Glück spricht Ihre o.g. Benutzergeschichte eine sehr deutliche Sprache --Carlo Cravallo 14:19, 8. Mär 2006 (CET)

Der Artikel soll unbedingt bleiben. Mandy ist eine klasse Schauspielerin und Tänzerin und hat diesen Eintrag auf jeden Fall verdient!!!!

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 18:36, 13. Mär 2006 (CET)

Renata Erich (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft (zumindest lt. Artikel), Inhalt dürftig. -- srb  16:59, 4. Mär 2006 (CET)

wenn das alles ist, dann irrelevant.löschen--Q'Alex 17:31, 4. Mär 2006 (CET)
Ja, das stimmt. Wer es bei dieser "Karriere" nur auf rund 200 Google-Einträge bringt, kann in den genannten Institutionen keine besonders verantwortungsvolle Aufgabe gehabt haben ... und tschüß! Klingelingeling 17:48, 4. Mär 2006 (CET)

Ein ebenso typisches wie schlechtes Beispiel dafür, wie man eine Person von zweifelhafter Relevanz hier eben nicht „verkaufen“ kann. Löschen. Khero 18:50, 4. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:47, 13. Mär 2006 (CET)

Jaquemet (gelöscht)

Falscher Stub. Wenn es nicht mehr zu berichten gibt löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:04, 4. Mär 2006 (CET)

ausbauen oder löschen--Q'Alex 17:33, 4. Mär 2006 (CET)

Bearbeiten, so aber löschen --Alschu 18:22, 4. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:48, 13. Mär 2006 (CET)

Laura López Castro (gelöscht)

Einen Tag nach Erscheinen eines Albums meldet sich (vermutlich) der Agent mit einem Minieintrag um auch die seit vorgestern bestehende Website zu promoten. Die Relevanzkriterien sind kein Automatismus zur Inklusion und werden hier nur erreicht, aber nicht überschritten. --Bahnmoeller 17:09, 4. Mär 2006 (CET)

reine (Eigen?)Werbung.löschen--Q'Alex 17:34, 4. Mär 2006 (CET)
Ich glaub nicht, dass es Eigenwerbung ist; dafür ist der Artikel zu schlecht. Die Dame bringt es immerhin auf 30.000 Google-Treffer, was ich durchaus beachtlich finde. Also eher behalten - auch wenn der "Artikel" schon ein wenig dürftig ist ... Klingelingeling 17:43, 4. Mär 2006 (CET)

Und wenn sie eine Million Hits bei Google hat: Das ist kein Artikel, sondern eine Unverschämtheit. Noch nicht mal die Links dieses Rumpfes funzen. Löschen. Khero 18:58, 4. Mär 2006 (CET)

Zu früh. Relevanz daher noch überhaupt nicht feststellbar. --Gledhill 20:16, 4. Mär 2006 (CET)

Relevanz geht mir außerdem am Bürzel vorbei, wenn ich statt eines Artikels bloß ein Hundstrümmerl zum Lemma vorfinde. Khero 23:47, 4. Mär 2006 (CET)

wenn die Dame schon einen Tag nach Erscheinen des Debütalbums relevant ist, dann ist sie doch offenbar der neue ultimative Star ... löschen(wie wäre es mit schnell) --feba 00:20, 5. Mär 2006 (CET)
schlecht gemachte Werbung - löschen --Flea 20:03, 9. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:34, 13. Mär 2006 (CET)

Kampenwandseilbahn (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. Bei Kampenwand ist noch genug Platz dafür. Redirect oder löschen. --Geiserich77 17:16, 4. Mär 2006 (CET)

ist nun in Kampenwand eingebaut und kann gelöscht werden--84.63.11.120 18:43, 4. Mär 2006 (CET)

ART.Welten (gelöscht)

Relevanz nicht zu erkennen. --trueQ 17:27, 4. Mär 2006 (CET)

Der Artikel müsste schon noch was größeres aus dem hut zaubern. so irrelevant löschen--Q'Alex 17:38, 4. Mär 2006 (CET)

Was fehlt dem Artikel? Gibt mir Bescheid und ich kümmer mich darum...SG,--Ursus84 17:47, 4. Mär 2006 (CET)

Dem Artikel (besser: dem Verein) fehlt eigentlich alles, um relevanz für die Wikipedia zu sein. Schau dir bitte die Relevanzkriterien mal an. Unter umständen ist er ja etwas für das Vereinswiki. --trueQ 17:55, 4. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank! Eh klar. Hatte keine Ahnung, dass so etwas (sprich: Vereinswiki) überhaupt existiert. Werde den Artikel dorthin übertragen...--Ursus84 17:58, 4. Mär 2006 (CET)

Verwaister Artikel, der in erster Linie als Weblink-Container diente --Markus Schweiß,  @ 18:32, 13. Mär 2006 (CET)

Unmenschlichkeit (gelöscht)

in der Form Theoriefindung; die Quellenangabe ("Quellen: Sprachanalyse/Wikipedia") ist außerdem mangelhaft. --Victor Eremita 17:54, 4. Mär 2006 (CET)

bischen überarbeiten dann behalten 129.13.186.1 18:37, 4. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist sehr dünn und auch überhaupt nicht von anderen Seiten aus verlinkt. Reicht nicht ein Eintrag im Wikipedia-Wörterbuch? eher löschen --Coyote III 19:59, 4. Mär 2006 (CET)

... oder umleiten auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit --Coyote III 20:01, 4. Mär 2006 (CET)

Meines Erachtens unrettbar. Hier sollte Platz für einen vernünftigen Neuanfang gemacht werden. Aus diesem Fehlstart wächst niemals ein anständiger Artikel - wer auch immer daran geht, muß ihn ohnehin völlig neu aufsetzen. Wegen Hoffnungslosigkeit, wenn in 7 Tagen nicht grundlegend überarbeitet, löschen. --Markus Mueller 21:51, 4. Mär 2006 (CET)

Umleiten, egal wohin, bloss weg damit...--Otfried Lieberknecht 01:18, 5. Mär 2006 (CET)

Oh je, das hat noch nicht mal Erstsemester-Niveau. Weg damit--Ewald Trojansky 11:12, 5. Mär 2006 (CET)

Unbedingt löschen (übrigens mW kein Terminus bei Paul Tillich, der in der Literatur genannt wird, da hat wohl jemand den Vornamen verwechselt). --PaCo 14:22, 7. Mär 2006 (CET)

Nachtrag: Menno, es gibt hier ja sogar einen ordentlichen Artikel über Dolf Sternberger zu dem das Wörterbuch des Unmenschen umgeleitet wird. So eine Recherche kann ein Mittelschüler spielend machen. Menno, diese Vornamensverwechslung. Menno, diese Verwirrung zwischen Über- und Un- ... hilfe hilfe hilfe... wo bin hingeraten... PaCo 09:37, 8. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:54, 13. Mär 2006 (CET)

Herren von Gemmingen (bleibt)

Relevanz nicht ersichtlich. --Planegger 18:01, 4. Mär 2006 (CET)

Nicht unwichtiges süddeutsches Adelsgeschlecht, dem u.a. Eberhard von Gemmingen, der Mainzer Erzbischof Uriel von Gemmingen und der Dichter Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg entstammen. Die Relevanz geht aus dem Artikel in der Tat noch nicht hervor. Das lässt sich durch einen Ausbau ändern. --Proofreader 22:04, 4. Mär 2006 (CET)

Eigentlich relevant, aber in dieser Form noch nicht zu gebrauchen. 7 Tage.--Otfried Lieberknecht 01:26, 5. Mär 2006 (CET)

Behalten. Muss nur noch ein wenig ergänzt bzw. überarbeitet werden. LA ist ungerechtfertigt! Eher ein Überarbeitungshinweis. Aber so lange steht der Artikel ja auch noch nicht im Netz, von daher bitte den LA zurückziehen und durch ein Überarbeiten ersetzen. --Viele Grüße - kandschwar 17:16, 6. Mär 2006 (CET)

Der Löschantrag dürfte sich nach ausführlichster Überarbeitung des Artikels wohl erledigt haben. Behalten. --Hansele (Diskussion) 18:01, 6. Mär 2006 (CET)

Nachdem ich den Artikel etwas ergänzt habe und (hoffentlich) die Relevanz der Familie darlegen konnte, bin ich für behalten. -- Gruß Sir Gawain 20:05, 6. Mär 2006 (CET)

Bleibt, der Artikel hat sich gut entwickelt --Markus Schweiß,  @ 19:03, 13. Mär 2006 (CET)

Balver Heimwacht (gelöscht)

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien. --Bubo 18:04, 4. Mär 2006 (CET)


Das ist nun wirklich unzutreffend. Die Balver Heimwacht ist eine der wichtigsten (und ältesten) Untergliederungen im Sauerländer Heimatbund, hat den ersten Sauerländer Heimattag nach dem zweiten Weltkrieg organisiert und wesentliche Beiträge zur Kultur- und Ortsgeschichte der Stadt und des Amtes Balve geleistet. Sie unter Bezugnahme auf die Relevanzkriterien im Wikipedia zu löschen wäre mehr als Kulturbanausentum.

Ad.ac 18:27, 4. Mär 2006 (CET)

Eher was fürs Vereinswiki, bitte die Wikipedia:Relevanzkriterien für Vereine beachten, die Balver Heimwacht erfüllt sie in meinen Augen nicht. Eventuell im Ortsartikel kurz erwähnen. Las lemm Löschen --Uwe G. ¿⇔? 23:29, 4. Mär 2006 (CET)
löschen - vielleiicht kann ja in Balve ein Satz zu dem Verein eingefügt werden. --feba 00:22, 5. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:21, 13. Mär 2006 (CET)

Portable Anwendungen (Redirect auf Stickware)

Wischiwaschi. Linkcontainer. --Planegger 18:07, 4. Mär 2006 (CET)

Wo ist das Problem? Ich halte es für interessant, dass es Modifikationen gibt, die es ermöglichen größere Programme bspw. in Internet-Cafes oder bei Servicearbeiten an fremden PCs laufen zu lassen. Natürlich kann man den Artikel noch ausbauen, aber muss jeder Artikel sofort perfekt sein ? --84.166.214.185 18:27, 4. Mär 2006 (CET)
Es gibt Mindestanforderungen. Es sind 7 Tage Zeit, den Artikel soweit aufzupäppeln, dass er die erfüllt. Aus dem Artikel muss dann auch hervorgehen, dass das Thema, um das es geht von enzyklopädischer Relevanz ist, und nicht nur deshalb angelegt wurde, um etwa Werbung für das eigene Produkt zu platzieren. --Planegger 19:28, 4. Mär 2006 (CET)

Doppelartikel mit Stickware, sollte als Redirect stehenbleiben. --Mkill 03:35, 5. Mär 2006 (CET)

Redirect auf Stickware, Inhalt vollständig dort Tohma 09:01, 5. Mär 2006 (CET)

Nietzscheanismus (gelöscht)

Ohne Substanz. --Planegger 18:10, 4. Mär 2006 (CET)

Ich mag auch keine Nietzscheaner. Die sind so arrogant mit ihren Armdornen. --::Slomox:: >< 19:34, 4. Mär 2006 (CET)

Ist ausbaufähig. Sollte am Ende aber mindestens soviel Substanz haben wie Kantianismus. --Proofreader 21:56, 4. Mär 2006 (CET)

Hab's ein wenig ausgebaut, fehlt aber noch der eigentliche Inhalt des Nietzscheanismus... --Kiemle 23:54, 4. Mär 2006 (CET)

also Nietzschaner sind Anhänger und Kritiker Nietzsches? Eine eigenwillige Definition. Und die nachfolgende Liste ist abenteuerlich. Es gibt keine wirklichen Nietzsche-Schüler (schon gar keine "Bewegung"), daher ist wohl auch keine Substanz zu erwarten. Nietzsche selber hätte sich vermutlich sehr gegen Nietzscheaner verwahrt. -- Toolittle 00:46, 5. Mär 2006 (CET)

Wenn es keine Nietzscheaner-Bewegung gab, ist wohl auch die BK Nietzscheaner überflüssig, oder? --A.Hellwig 01:42, 5. Mär 2006 (CET)

Nietzscheaner gab und gibt's zwar schon, aber das Lemma ist als enzyklopaedisches ungeeignet, weil der Ausdruck die mehr oder minder bedingungslose Nachfolge eines -- anders als bei Kant -- nicht verschulbaren Philosophen (nun ja) bzeichnet und darum, selbst wenn es bei dem einen oder anderen Adepten passen mag, einen abschaetzigen POV enthaelt. Vereinfacht gesagt: der Ausdruck "Kantinaer" evoziert anstrengende und wahrscheinlich langweilige, aber kreuzbrave Arbeiter im Weinberg akademischer Philosophie, der Ausdruck "Nietzscheaner" dagegen devote und gefaehrliche Spinner. Der Artikel hat ausserdem Null Inhalt, und die Liste ist (wie bei diesem Lemma zu erwarten), nicht konsensfaehig. Sollte man lieber loeschen, unter einem Lemma wie "Nietzsche (Nachleben)" oder so liesse sich besseres anfangen.--Otfried Lieberknecht 02:10, 5. Mär 2006 (CET)


Welches schon ausreichend besteht unter Friedrich Nietzsche. Daher schlage ich nun auch die Löschung vor, da der Artikel, wie oben angeführt, zu verzweigte Inhalte nich zu vereinen vermag. Aber ein Link von Nietzscheaner zu Friedrich Nietzsche bei der BK wäre noch sinnreich. --Kiemle 11:14, 5. Mär 2006 (CET)


Weg damit. Reichlich sinnfreie Anhäufung von Namen, vom Schauspieler über Architekten, Lyriker bis zu Philosophen. Was die alle gemeinsam haben, außer das sie mal in einer stillten Stunde ein Buch von Nitzsche in der Hand hielten (wenn überhaupt), ist dem Artikel jedenfalls nicht zu entnehmen. Und wenn schon Kinsky und Adorno - warum dann nicht auch Goebbels und Mussolini und udn und... Nietzsche war um die Jahrhundertwende bis in die dreißiger Jahre ein Modeautor, da kann man die Liste beliebig verlängern. Nein, das ist nichts und das wird auch nichts...--Ewald Trojansky 11:24, 5. Mär 2006 (CET)

Tautologisch Immer noch keine Information! Bitte entweder rasch nachholen oder dieses Lemma löschen. Selbst wenn es keine einheitliche Ziele der Jünger Nietzsches gibt, sollte doch zumindest das aus dem Artikel hervorgehen. Die Liste ist leider gut gemeint aber nicht wirklich hilfreich. Zumindest nicht, ohne einen inhaltlich deutlich ergibigeren Artikel. -- Al-da-Rion

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:39, 13. Mär 2006 (CET)

Sängervereinigung Concordia-1831 (gelöscht)

Ein Fall für's Vereinswiki. --Planegger 18:19, 4. Mär 2006 (CET)

dito.--Q'Alex 18:35, 4. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:50, 13. Mär 2006 (CET)

Libation (erl. redir.)

Ein Fall für's Wiktionary. --Planegger 18:21, 4. Mär 2006 (CET)

wörterbucheintrag. ausbauen, sonst löschen--Q'Alex 18:34, 4. Mär 2006 (CET)
Thema unter Trankopfer ausgeführt und Redirect angelegt. LA kann entfernt werden. André Salvisberg 21:48, 4. Mär 2006 (CET)
done--Q'Alex 22:56, 4. Mär 2006 (CET)

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Münster) (bleibt erst einmal)

Relevanz nicht ersichtlich. --Planegger 18:23, 4. Mär 2006 (CET)

behalten --seismos 18:42, 4. Mär 2006 (CET)
löschen --Polarlys 19:02, 4. Mär 2006 (CET) "Normale Schulen" bekommen jetzt hier einen Artikel und neue Autoren werden auch bei Missachtung der Relevanzkriterien unterstützt? Wenn jemand aus Münster Interesse an der Schulgeschichte seiner Stadt hat, so soll er das in den entsprechenden Artikel zu Münster einarbeiten, ein Lemma wie dieses ist völlig überflüssig. Diese "Kriterien" erfüllt nahezu jedes Stadt-Gymnasium. --Polarlys 23:18, 4. Mär 2006 (CET)
löschen --Q'Alex 19:06, 4. Mär 2006 (CET)
behalten - für Münsteraner durchaus interessant, die wegbeschreibung ist aber nun wirklich zuviel des guten Klingelingeling 19:13, 4. Mär 2006 (CET)
Die Geschichte sammelt dem Anschein nach die komplette Schulgeschichte Münsters, vielleicht um eine gewisse Altersrelevanz zu vermitteln. Aber sonst eben eine ganz normale Schule, deren Beschreibung keine Erkenntnisse von enzyklodädischer Relevanz vermittelt. --Bahnmoeller 19:22, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten. Eben weil es eine normale Schule ist. Wie ein normales Auto und eine normale Stadt. -- Stahlkocher 19:58, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten, weiter wikifizieren und den neuen Autor unterstützen. -- Simplicius 20:08, 4. Mär 2006 (CET)

behalten. wie zuvor. --Gerbil 20:56, 4. Mär 2006 (CET)

Ich erkenne hier nichts was diese von einem beliebigen anderen Gymnasium unterscheidet. Vielleicht sollte einige mal ihr Münsteraner Brille absetzen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 23:31, 4. Mär 2006 (CET)
Brille. Das ist was für dich. Doppelschwör. -- Stahlkocher 23:38, 4. Mär 2006 (CET)
war doch noch garkein Münsteraner da :-) --schlendrian •λ• 00:19, 5. Mär 2006 (CET)

löschen - einziger Behaltensgrund wäre das hohe Alter, aber da zwischen dem Gründungsdatum und dem Jahr 2006 zwar 150 Jahre vergehen, diese aber mit keiner Silbe eine weitere Erwähnung finden, reicht das dann doch nicht - oder muß jede einzelne Schule einen Artikel haben - können die nicht auch ins vereinswiki oder ein schulwiki gründen? --feba 00:25, 5. Mär 2006 (CET)

Wißt ihr was? Diese ewige Schulenlöscherei ist völlig kontraproduktiv. Meiner Meinung nach sollte man einfach jede weiterführende Schule grundsätzlich als relevant betrachten. Bei Professoren hat das ja auch nicht geschadet. Ich habe hier jedenfalls viel lieber zwei-dreitausend langsam wachsende Schulartikel als diese ständigen unfruchtbaren Löschdiskussionen. Wenn ich demnächst mal mehr Zeit habe werde ich dazu ein Meinungsbild starten. --Mkill 03:39, 5. Mär 2006 (CET)

Sehr gute Idee von Mkill. Schulen sind Stätten der Wissensvermittlung und allemal relevanter als mancher Artikel in der WP. Und selbst, wenn es mal 50.000 Schulartikel sein sollten, stören die niemanden, da man sie ja nicht aufzurufen braucht. Aber für einen Einwohner eines konkreten Ortes kann es nunmal von hoher Relevanz sein, etwas über die am Ort ansässigen Schulen zu erfahren. Schließlich gibt es in Deutschland eine Schulpflicht. behalten und endlich die LA-Diskussionen über Schulen bzw. Gymnasien beenden. --Exxu 09:19, 5. Mär 2006 (CET)

Ich sehe deine erwähnten 50.000 Schulartikel, wo gelangweilte Schüler im Informatik-Unterricht (heute auch teilweise "Moderne Medienwelten" genannt(!)), sich in der WP verewigen und jeder kleine Vandalismus anstelle eines endgültigen SLA mit Lemma-Sperrung ein Um-die-Wette-Reverten zu Folge hat. Vielleicht ist dir nicht bewusst, wie banal diese "Stätten der Wissensvermittlung" sind, bei mir dämmert es noch am Horizont - danke. Was ist an Inhalten zu erwarten ("Es gibt einen Duetsh-Kurss", "Herr XY ist Lehrer für Geschichte und nett/dumm/...", "Die Klasse 10/2 war 2005 in Rimini")? Wenn die WP vor etwas geschützt werden muss, dann vor der Banalität von zehntausenden von Schulen, Vereinen, Dorffirmen und Kommunalpolitikern. Zum Thema Stören: Traffic und Zugriffe sind durchaus Faktoren, die auch Benutzer betreffen, die mit dem Lemma nichts zu tun haben. In diesem sinne plädiere ich nochmal für löschen. --Polarlys 18:33, 6. Mär 2006 (CET)
  • Behalten. - Hoss 20:20, 6. Mär 2006 (CET)
Ich bitte auf WP:RK um Rege Beteiligung an der Diskussion. -- Stahlkocher 21:07, 7. Mär 2006 (CET)
  • Selbstverständlich bin ich dafür, diese Schule zu behalten, nicht nur, weil sie 150 Jahre alt ist. --jpp ?! 21:35, 7. Mär 2006 (CET)
  • Protestanten und Katholiken sind seit der Preussenära im Rheinland und Westfalen immer so ein Thema gewesen, insofern interessant. Daher würde ich sagen behalten. 89.56.0.27 16:44, 11. Mär 2006 (CET)
Bleibt, bis die Relevanzkriterien für Schulen generell geklärt sind --Markus Schweiß,  @ 19:07, 13. Mär 2006 (CET)

Gamers-city (gelöscht)

keine Relevanz, Werbung für eigene Webseite . "Wird Sommer 2006 fertig sein..." Andreas König 18:36, 4. Mär 2006 (CET)

Werbung. löschen--Q'Alex 18:38, 4. Mär 2006 (CET)

Sie haben in einem Recht, dass keine Relevanz vorhanden ist, allerdings wollte ich keine Werbung mit Hilfe des Eintrages machen. Ich bin nun selber für die Löschung des Eintrags und Entschuldige mich für das übereilte Eintragen. -- Iceman400 18:54, 4. Mär 2006 (CET)

Lena Hanenberg (Gelöscht)

mögen andere entscheiden - ich vermag es nicht. 129.13.186.1 18:35, 4. Mär 2006 (CET)

Ne, bei aller Liebe... löschen--Q'Alex 18:37, 4. Mär 2006 (CET)

stehst du auf die? muss mal nachgoogeln... 129.13.186.1 18:38, 4. Mär 2006 (CET)

Das war eher ein Ausdruck in die Richtung von "Oh mein Gott"...;-) DSDS hab ich noch nie angesehen.--Q'Alex 18:57, 4. Mär 2006 (CET)
völlig irrelevant schnellstens löschen Andreas König 18:38, 4. Mär 2006 (CET)

Kandidatur bei DSDS? Och nö... kann wiederkommen, wenn mehr draus geworden ist löschen --seismos 18:45, 4. Mär 2006 (CET)

Die wird wohl nie ne Single oder so rausbringen. Außerdem müsste man dann einen ganz neuen Artikel anlegen.löschen --Alschu 18:47, 4. Mär 2006 (CET)

Kein Artikel. Keine Relevanz. Muss man das 7 Tage diskutieren? Löschen. Khero 18:56, 4. Mär 2006 (CET)

Nein --Alschu 18:57, 4. Mär 2006 (CET)

ihr seid alle irgendwie so aggro drauf. chillt doch mal... 129.13.186.1 18:59, 4. Mär 2006 (CET)

Runterspülen --SPS ♪♫♪ 20:04, 4. Mär 2006 (CET)

Derzeit ohne Relevanz. Eine Schülerin, die im TV aufgetreten ist. Löschen --Gledhill 20:18, 4. Mär 2006 (CET)

Bitte weg! Gruß --Thukydides 22:09, 4. Mär 2006 (CET)

16 Jahre und kein bischen bekannt. löschen. --Ulz Bescheid! 22:27, 4. Mär 2006 (CET)

Auch hier gerne noch mal: Wenn der Artikel gelöscht wird, dann bitte auch Vanessa Jean Dedmon. Gleiches (Un)Recht für alle. MisterMad 22:54, 4. Mär 2006 (CET)
Der LA läuft bekanntlich noch. Allerdings hat Dedmon immerhin einen Artikel, über den man 7 Tage diskutieren kann. Das hier ist abseits jeder Diskussion. Khero 23:10, 4. Mär 2006 (CET)
Eindeutiges Votum. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 23:32, 4. Mär 2006 (CET)

PHPtree (gelöscht)

Eintrag für ein Softwareregister - so sagt der Artikel leider gar nichts aus. -- srb  18:49, 4. Mär 2006 (CET)

Nur eines von tausenden Content-Management-Systemen auf dem Markt. Relevanz wird nicht dargelegt und ist scheinbar auch nicht vorhanden. Entfernt man alles Überflüssige aus dem Artikel, bleibt nichts übrig. Löschen. --TM 12:22, 8. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:56, 13. Mär 2006 (CET)

Gebarden (gelöscht)

  • Wörterbuch"artikel"--Zaphiro 18:50, 4. Mär 2006 (CET)
fall fürs Wiktionary löschen --Alschu 18:52, 4. Mär 2006 (CET)
dito.löschen--Q'Alex 18:58, 4. Mär 2006 (CET)

Eh das ins Wiktionary kommt aber bitte prüfen, ob das echt ist. Habe kein mhd-Wörterbuch zur Hand, aber eine Quelle zu der angegebenen Wortbedeutung wäre nicht schlecht. Der Artikel wurde von einer IP eingestellt, deren einziger Beitrag zur WP er darstellt. --Proofreader 21:51, 4. Mär 2006 (CET)

Von wegen Wiktionary: Ganz.Schnell.Loeschen.--Otfried Lieberknecht 02:16, 5. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:56, 13. Mär 2006 (CET)

Olpe (Gefäß) (gelöscht)

Inhalt geht nicht über das hinaus, was bereits in Olpe (Begriffsklärung) steht - in der Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch jemand erbarmt, kein SLA. -- srb  18:57, 4. Mär 2006 (CET)

Nach der Fünf(?)-Wörter-Regel schnelllöschen. Ob man damit oder ganz neu anfangen muss, macht doch keinen Unterschied. --torte Disk. Hockey-Bar 21:42, 4. Mär 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 17:56, 13. Mär 2006 (CET)

About Face (gelöscht)

"Dennoch macht es Spaß David Gilmours virtuosem Gitarrespiel zu lauschen." Relevanz für separates Lemma nicht gegeben, Inhalte in Künstler-Lemma besser aufgehoben. --Polarlys 18:59, 4. Mär 2006 (CET) bekennender Pink Floyd- und David Gilmour-Fan Erhaltenswerte Inhalte hab ich in das Künstler-Lemma überführt. --Polarlys 14:55, 12. Mär 2006 (CET)

löschen - das ist nicht neutral und ansonsten nicht viel.--feba 00:31, 5. Mär 2006 (CET)
Gelöscht, nach Abzug der POV bleibt nichts mehr vom Artikel --Markus Schweiß,  @ 17:56, 13. Mär 2006 (CET)

Novel-Food (gelöscht)

erklärt nichts, nicht mal das Lemma wird erwähnt (PS: seit 19. Oktober in dem Zustand). -- srb  19:01, 4. Mär 2006 (CET)

Lemma oder Text - eines von beiden ist falsch ;-) löschen--Q'Alex 19:04, 4. Mär 2006 (CET)
Richtiges Lemma wäre "Neuartiges Lebensmittel" (Novel food wurde dankenswerterweise vom Gesetztgeber eingedeutscht. Und dieses Lemma wäre durchaus relevant, da darunter u.a. "Genfood" fällt. Nur, der Artikel beschreibt aber noch nicht einmal, was ein "Neuartiges Lebensmittel" oder von mir aus auch "Novel-Food" ist. Verschieben bringt da im Augenblick nichts. Erst mal eine ordentliche Begriffsdefinition schreiben, sonst löschen. --Svеn Jähnісhеn 20:36, 4. Mär 2006 (CET)

KVF Sächsische Schweiz e.V. (gelöscht)

Abgesehen, davon, dass ein Kreisverband Fußball deutlich unter der Relevanzschwelle gelegen ist, zeugt der Inhalt noch von dieser Irrelevanz. Wikipedia ist keine Namensliste von niederen Fußballfunktionären. --ahz 19:04, 4. Mär 2006 (CET)

Wenn es fürs Vereinswiki reicht, dann dahin. hier löschen--Q'Alex 19:05, 4. Mär 2006 (CET)

Wegen mir löschts, nur möchte ich dann mal wissen, warum deutlich informationsärmere regionale fußballverbände innerhalb von wikipedia auftauchen??? -> als neuling finde ich den umgangston recht amüsant, ein loyales miteinander kann man sicher nicht erwarten hier... (der Autor der Seite am 04.03., 21.26 uhr)

Schau mal auf Relevanzkriterien. Für "nicht relevante" Vereine gibt es alternativ das Vereinswiki. --trueQ 22:02, 4. Mär 2006 (CET)

aaaaaah, kannte ich noch nicht. dann geb ich TRUE natürlich recht und bin auch für ne löschung von dem hier. man kann ja nur lernen... zumindest mein beitrag zum thema recht hat ja wirklich relevanz und somit behaupte ich mal von mir, ein ganz kleiner noch wissbegieriger wikipedianer zu sein.

warum ist das hier vielzitierte Vereinswiki eigentlich auf den Relevanzkriterien unter Vereinen nicht verlinkt? --feba 00:33, 5. Mär 2006 (CET)

der beitrag ist zwar sinnlos, aber es gibt sinnlosere!!! also wird der schon seine daseinsberechtigung haben

Gelöscht wegen fehlender Relevanz, Artikel zudem verwaist --Markus Schweiß,  @ 18:23, 13. Mär 2006 (CET)

Nova (Magazin) (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft: Höhe der Auflage ist nicht zu finden, es findet kein Anzeigenverkauf statt, Druck bei einer "Books on Demand GmbH" -- srb  19:08, 4. Mär 2006 (CET)

Weg damit. Reine Reklame und sonst gar nichts.--Ewald Trojansky 11:37, 5. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:06, 13. Mär 2006 (CET)

Der erste Kaiser (Computerspiel) (gelöscht)

Igendein Computerspiel. Wenn dazu kaum etwas zu sagen gibt, kann es nicht viel taugen. Keine Relevanz erkennbar. --ahz 19:19, 4. Mär 2006 (CET)

naja wenn es wenigstens Kaiser (Spiel) gewesen wäre, hätte ich glatt für behalten gestimmt, aber so besser löschen -- dom 19:23, 4. Mär 2006 (CET)

Löschen--Q'Alex 21:08, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten und ausbauen. Ein ziemlich bekanntes und verbreitetes Spiel.--Dietrich Tissen 23:51, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten Vorschreiber hat Recht
Ist eigentlich behaltenswert (das Spiel), aber vorher noch ausbauen. Gehört zu der Serie von Caesar (Computerspiel) , und wen Artkel in der Art wird wie Caesar kan man beruhigt für behalten stimmen,. Bobo11 10:51, 5. Mär 2006 (CET)
Drei-Sätze-Stub mit fraglicher Relevanz gelöscht --Markus Schweiß,  @ 19:13, 13. Mär 2006 (CET)

Jens Mander (gelöscht)

Unsinn. Ggf. schnelllöschen. --Planegger 19:24, 4. Mär 2006 (CET)

lass doch der QS mal etwas Zeit. LA ungültig, ich habe ihn herausgenommen. 129.13.186.1 19:28, 4. Mär 2006 (CET)

Löschanträge bitte nicht entfernen. Du hast ohnehin 7 Tage Zeit. --Planegger 19:31, 4. Mär 2006 (CET)

Der LA ist ungültig. Jens Mander ist ein Fall für die QS. 129.13.186.1 19:35, 4. Mär 2006 (CET)

Nein, dafür ist er viel zu schlecht. Eigentlich eher ein Kandidat für einen Schnelllöschantrag. --Planegger 19:37, 4. Mär 2006 (CET)

Beruhigt Euch. Lasst den Artikel halt durch die QS laufen, löschen kann man ihn dann immer noch. --seismos 19:48, 4. Mär 2006 (CET)

deswegen ist diese LA vorerst ungültig. Nach 14 tagen in der qs kann man immernoch LA stellen. LA entfernt. 129.13.186.1 19:52, 4. Mär 2006 (CET)

  • Mumpitz! Hier wird der Artikel 7 Tage diskutiert und dann wird entschieden. Wenn die QS es schafft, einen vernünftigen Artikel daraus zu machen, dann wird der Artikel behalten. Wenn der Artikel dann immer noch in so einem jammervollen Zustand ist, dann wird er gelöscht. Und deshalb kommt der LA auch wieder in den Artikel rein. --Henriette 20:34, 4. Mär 2006 (CET)

Da ja momentan gerade ein Editwar um QS/LA/SLA tobt, schreib ich meine Bemerkung aus der QS hier nochmal hin: Die angegebene Homepage jensmander.de ist ausschließlich Fake. Sie ist von Tilman Gossner (wahrscheinlich irgendein Werbemensch) registriert, wie sich bei der denic leicht herausfinden lässt. Also nur ein Trittbrettfahrer und nichts "mystisches". Deshalb kann die schonmal nicht zur Identitätsbelegung herangezogen werden. Der Artikel ist also noch dünner als ohnehin schon. Habe prinzipiell nichts dagegen, wenn sich die Wikipedia gewisser "urban myths" annimmt. Nur Hand und Fuß sollte es dann mindestens schon haben, deshalb 7 Tage, sollte es aber so bleiben, dann löschen.--Temp0001 20:48, 4. Mär 2006 (CET)

Löschen, das ist absoluter Müll. Selbst bei einer schnellöschung geht da keine Informatiuon verloren. --ahz 21:44, 4. Mär 2006 (CET)
Löschen, nicht mal die QS kann Wunder bewirken;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:38, 4. Mär 2006 (CET)

Nicht mal für eine Urban-Myth reicht es da meiner Ansicht nach. Die soll wohl gerade mit Hilfe der WP entstehen. Schnellöschen. --ISBN 23:04, 4. Mär 2006 (CET)

Was soll der Müll? Weg damit.--Bhuck 23:05, 4. Mär 2006 (CET)

Löschen! Da kann auch QS nichts retten, da das "Thema" einfach nicht genug Substanz/Relevanz für einen Lexikoneintrag hat. -- Leupi 23:15, 4. Mär 2006 (CET)

Bitte schnellöschen --Thukydides 23:19, 4. Mär 2006 (CET)

schnellöschen - "Jens Mander ist möglicherweise eine fiktive Person" - oder auch nicht oder auch doch - ich vermute, der Artikel will eigentlich irgendwie sehr schwammig auf das sicher wichtige Thema Internetsicherheit und vielleicht? Datenschutz? oder was auch immer hinaus.... aber so nicht. --feba 00:38, 5. Mär 2006 (CET)

Habe den Schrott entsorgt. --ahz 01:17, 5. Mär 2006 (CET)

Professor Unrat (erl. Vandalismus entfernt)

stinkt ist sehr subjektiv. 129.13.186.1 19:24, 4. Mär 2006 (CET)

  • Gestank habe ich heraus editiert, ansonsten trifft die Löschbegründung nicht mehr zu, es war Vandalismus--Zaphiro 19:26, 4. Mär 2006 (CET)
Antrag ist gegenstandslos. Nach rev. Vandalismus dürfte der Artikel wieder ok sein. :-) Gruß --Thukydides 19:28, 4. Mär 2006 (CET)

Stephan_Darnstaedt (SLA, gelöscht)

1. Relevanz, 2. Schreibstil.... usw.... --Dachris Diskussion 19:44, 4. Mär 2006 (CET)

Lass dem Autor doch seine 15 Minuten! MKrause Fan 19:46, 4. Mär 2006 (CET)

Ich kann mich genau erinnern, dass das ein Wiedergänger ist. In einer vorhergegangenen Löschdiskussion (ich glaube am 25. Januar 2006) wurde das Lemma gelöscht (fehlende Relevanz). Da sich daran nichts geändert hat, ist auch dieser Versuch zu löschen, ggf muss man das Lemma sperren --Per aspera ad Astra 20:04, 4. Mär 2006 (CET)

Oh ja. Derlei Informationen erwarte ich in einer Enzyklopädie zu finden: "... wegen seines schiefen Gesangs scharf kritisierte, brach dieser in Tränen aus /.../ Heute lebt Stephan Darnstaedt weiter in Düsseldorf und hat ein Alkoholproblem." Also wenn der nix weiter kann, als schlecht singen, öffentlich weinen und sich betrinken, dann halte ich seine Relevanz für zumindest intensiv hinterfragbar... löschen --Henriette 20:39, 4. Mär 2006 (CET)

Wiedergänger. Löschen. Khero 20:48, 4. Mär 2006 (CET)

Der ist ja schon fast was für's Humorarchiv...;-) Löschen--Q'Alex 21:11, 4. Mär 2006 (CET)

Inhalt erfüllt Tatbestand der Üblen Nachrede --> SLA --MBq 21:33, 4. Mär 2006 (CET)
Siehe MBq. --Markus Mueller 21:48, 4. Mär 2006 (CET)
Ich wundere mich schon, welch unterschiedliche Maßstäbe hier doch angewandt werden. Da waren 10 Leute in der dritten Staffel von Deutschland sucht den Superstar, einige werden gleich schnellgelöscht wie hier, andere werden "relativ schnell" gelöscht (Nevio Passaro vgl [6]), wieder andere sollen behalten werden (Vanessa Jean Dedmon vgl. [7]). Schon alles etwas seltsam... MisterMad 23:02, 4. Mär 2006 (CET)
Ich lasse Dir gern den Vortritt beim Stellen der Löschanträge :) Als Nichtbesitzer eines TVs lese ich diese Artikel über 5-Minuten-Berühmtheiten zwar immer wieder gern, weil ich mich sehr darüber amüsiere, wie ungelenk und plump Relevanz simuliert wird in den Artikeln, aber ich kann auch ausgesprochen gern darauf verzichten ;) --Henriette 02:41, 5. Mär 2006 (CET)

Automatikk (gelöscht, SLA)

Es ist wder ein Inhalt noch der Wille zum Ausbau erkennbar. --Thukydides 19:49, 4. Mär 2006 (CET)

Sollte von ner aggressiven Admin-Crew aus Wiki mit harter Hand gelöscht werden ;-) --Q'Alex 21:13, 4. Mär 2006 (CET)
IIRC sogar noch inhaltsärmer als die vorgestern gelöschte Version. --A.Hellwig 21:20, 4. Mär 2006 (CET)
Ich wollt nur tolerant sein, deswegen erstmal ein normaler LA ;-) Aber danke fürs schnellöschen! --Thukydides 21:55, 4. Mär 2006 (CET)

Rakion (erl., gelöscht)

grottiger Artikel über ein Computerspiel, seit zwei Wochen keine Verbesserungen --Eldred 19:59, 4. Mär 2006 (CET)

ein Satz wie der sagt alles: Man kann dort sich durch Stages kämpfen wo man nach Zeit Monster killt man kann dies alleine oder auch zu zweit machen. In die Tonne. löschen--Q'Alex 21:14, 4. Mär 2006 (CET)
Stil und Informationsgehalt unterirdisch. Löschen --MBq 21:31, 4. Mär 2006 (CET)
Bitte mit dem Goldenen Schwert plätten --A.Hellwig 21:33, 4. Mär 2006 (CET)
Da is nix mehr zu retten - bitte weg. --Thukydides 23:06, 4. Mär 2006 (CET)
  • "Das Spiel ist komplett in 3D. Man hat volle Kontrolle über den Charakter kann seine Schlagrichtung selber steuern ebenso wie Gangrichtung und Blickwinkel." Admin in der Wikipedia sein ist zwar nicht wirklich "komplett in 3D", aber der Rest passt prima. Und so habe ich den Artikel - der den Fehler machte nicht darauf zu "... achten das das eigene Level nicht erheblich unter dem der gegnerischen Mannschaft ist" - "geplättet". --Henriette 02:48, 5. Mär 2006 (CET)

Kapazunder (gelöscht)

WP ist kein Dialektwörterbuch, möglicherweise fürs wiktionary geeignet. -- srb  20:23, 4. Mär 2006 (CET)

So nichts für Wikipedia. löschen--Q'Alex 21:15, 4. Mär 2006 (CET)

Als Österreicher bin ich für behalten, da dies ein gebräuchlicher Ausdruck ist. --GuentherZ 16:38, 5. Mär 2006 (CET)

Hmm, dann sollte man aber wohl konsequent sein (auch wenn man dabei dem wiktionary ganz das Wasser abgräbt) - als ähnliche Begriffe fallen mir spontan Doldi oder Pfundskerl ein. Dabei handelt es sich auch um durchaus gebräuchliche Ausdrücke ;-) -- srb  12:41, 6. Mär 2006 (CET)

Bin ein Autor dieses Artikels. Der Begriff des Kapazunders ist KEIN Dialektausdruck, sondern ein in ganz Österreich und Süddeutschland verbreitetes Synonym für den Begriff 'Kapazität'. Den Begriff als Dialektausdruck, der vielleicht in einigen Dörfern gebräuchlich ist, zu bezeichnen ist deshalb falsch.--O.Univ.-Prof.DDr.Ich 12:01, 8. Mär 2006 (CET)

ösi.wikipedia.org jetzt -- Smial 12:23, 8. Mär 2006 (CET)
das ist nicht die Deutschland-Wikipedia; das ist die deutschsprachige Wikipedia. In der Sache aber: Da Wörterbucheintrag: Löschen (Wobei ich persönlich tendieren würde, die WP generell für Wörterbucheinträge zu öffnen. Aber solange die Regel gilt, sollten wir uns auch daran halten) --Wirthi 15:38, 9. Mär 2006 (CET)
Wo kann man den das mit den Wörterbucheintrag einbringen/diskutieren, die zu ermöglichen würde ein paar KB kosten aber 1000e Diskusionen beenden?--Joesi 23:53, 20. Mär 2006 (CET)

Habe den Begriff schon oft in Zeitungen gelesen, glaube sogar in einer bundesdeutschen wenn ich mich nicht irre...--62.46.9.109 12:25, 8. Mär 2006 (CET) Meine damit: Nicht löschen!--62.46.9.109 12:26, 8. Mär 2006 (CET)

Reiner Woerterbucheintrag ohne zusaetzliche Sachinformation. loeschen, auch wenn es den Oesterreichern wehtut. JKn sprich! 11:26, 9. Mär 2006 (CET)

Nervt mich nett mit diesem „WP-ist-kein-Wörterbuch“-Quatsch. Behalten, weil interessant. --jpp ?! 13:32, 9. Mär 2006 (CET)

Bin auch für Behalten, meiner Ansicht kein reiner WP-Beitrag.--131.130.226.57 14:03, 9. Mär 2006 (CET)

Löschen, ob Österreicher oder nicht. Wörterbucheintrag. --Geiserich77 15:09, 9. Mär 2006 (CET)

da scheint keine geschichte dahinter zu stecken - erklärt lediglich die bedeutung ("wird für...verwendet"), daher muss ich JKn zustimmen - löschen. -- Otto Normalverbraucher 16:57, 9. Mär 2006 (CET)
Gelöscht, Wörterbucheintrag --Markus Schweiß,  @ 19:01, 13. Mär 2006 (CET)

SIP/SIMPLE (gelöscht)

Unverständliches Linkvehikel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:24, 4. Mär 2006 (CET)

löschen--Q'Alex 21:16, 4. Mär 2006 (CET)

Hellmann_Worldwide_Logistics (gelöscht)

Keine weiterführende Information, ausschliesslich zur Verbreitung der firmenhomepage --Hubertl 21:10, 4. Mär 2006 (CET)

Informationen sind: Taetigkeit des unternehens, Mitarbeiterzahl, gruendungsort usw... nicht von interesse???

  • Relevanz theoretisch da. aber so ein bloßes linkvehikel.--Q'Alex 21:16, 4. Mär 2006 (CET)

Lotterieeffekt (gelöscht)

Theoriebildung, kein allgemein ueblicher Begriff sondern nur durch eine einzige Website gestützt. 134.96.220.248 21:21, 4. Mär 2006 (CET)

Löschen. Sehe ich ähnlich. Google findet den begriff in allen möglichen Zusammenhängen und keinesfalls auf Meinungsumfragen beschränkt. Ein statisitischer Fachbegriff ist es auch nicht. -- H005 10:15, 6. Mär 2006 (CET)
  • Inhalt sollte vor Löschung in Sonntagsfrage und/oder Meinungsumfrage eingearbeitet werden. Der Artikel selbst ist z.Z. POV (und zwar POV der einen Internetquelle [8], die die derzeitige Praxis kritisiert. --Braunbaer 21:51, 10. Mär 2006 (CET)
Gelöscht, offensichtliche Begriffsbildung --Markus Schweiß,  @ 18:59, 13. Mär 2006 (CET)

Adi Hirschal (URV)

LA-Text von Benutzer:Geist der stehts verneint:

²Dies ist eindeutig kein neutraler Artikel. Bitte Korrigieren oder Löschen" (Text übertragen von Benutzer:Tegernbach)

  • Behalten, aber überarbeiten. Da helfen sicher unsere Österreicher, die kennen ihn recht gut. --Tegernbach 21:23, 4. Mär 2006 (CET)
Die helfen gerne, wenn es nicht eine URV wäre: [9]. Was mach ma da? URV und LA? Ich mach das mal so, sollte das falsch sein bitte korrigieren :) --Wirthi 23:15, 4. Mär 2006 (CET)

Kultische Netze (redirect)

obwohl der erstautor den artikel noch ausbauen will, ist es ersichtlich dasss es sich hier um die Ley-Linie handelt. es gibt also schon einen artikel zum thema. Redecke 21:32, 4. Mär 2006 (CET)

Besser Ley-Linie ausbauen und hieraus einen Redirect machen. --Irmgard 23:44, 4. Mär 2006 (CET)
Ich schwanke noch zwischen Löschen und redirect, aber ich fürchte redirect passt nicht so. --tox 00:42, 5. Mär 2006 (CET)
Nee: Löschen. Es geht ganz klar um die Ley-Linien und der Begriff "Kultische Netze" ist frisch erfunden oder zumindest ungebräuchlich (ich befasse mich seit mindestens 15 Jahren mit solchen Sachen und "Kultische Netze" als Alternativbegriff oder Beschreibung für Ley-Linien ist mir noch nie untergekommen - muß nix heißen, aber Gott Google gibt mir Recht ;) --Henriette 02:55, 5. Mär 2006 (CET)
Löschen, kein Redirect. Der etablierte Begriff heißt Ley-Linie. Von kultischen Netzen habe ich noch nie gehört. --Zinnmann d 15:36, 5. Mär 2006 (CET)

Leider führen diese Linien auch geradewegs durch die Bahnhofstoilette von Chippenham. Damit ist die Theorie schon mal wiederlegt. Natürlich Löschen oder unter Däniken abheften. JEW 16:32, 5. Mär 2006 (CET)

Redirect --Markus Schweiß,  @ 18:15, 13. Mär 2006 (CET)

Jahrestage Schriftsteller (gelöscht)

Jahrestage Schriftsteller 0/5 (gelöscht)

Jahrestage Schriftsteller 1/6 (gelöscht)

eine weitere Jahrestagsliste - wenn das Portal:Literatur sowas benötigt, dann bitte im Portalnamensraum. -- srb  21:35, 4. Mär 2006 (CET)

Oder besser gleich das sehr nützliche Catscan-Tool verwenden, dass deutlich mehr Treffer liefert. Löschen --Carlo Cravallo 00:33, 5. Mär 2006 (CET)
Löschen --Heiko A 12:12, 6. Mär 2006 (CET)
Alle drei gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:58, 13. Mär 2006 (CET)

Heelys (gelöscht)

Keine Relevanz - möglicherweise ein Trend, wenn ja, dann muss der Artikel ausgebaut werden. --Hubertl 21:36, 4. Mär 2006 (CET)

@Hubertl... den Artikel hattest du angelegt, willist du uns hier verarschen? --Atamari 21:49, 4. Mär 2006 (CET)

In der Tat seltsam. Hubertl legt ein Lemma ohne Inhalt an und bittet um Löschung. Das schreit schon fast nach SLA. --Proofreader 21:53, 4. Mär 2006 (CET)

(Bearb.konf.) Ich konnte es nicht lassen, das ist kein Artikel (SLA gestellt). --84.163.253.93 21:55, 4. Mär 2006 (CET)

Um euch nicht verwirrt dastehen zu lassen. Ich habe ihn gelöscht und Hubertl hat ihn dann wieder gleichzeitig angelegt mit seinem Löschantrag. Hubertl will bestimmt niemand verarschen.--Factumquintus 21:59, 4. Mär 2006 (CET)

Rafał Śliż (bleibt)

Keine relevanz, gerade mal Olympiateilnehmer --Hubertl 21:57, 4. Mär 2006 (CET)

Richtig geschrieben Rafał Śliż, aktueller Skispringer und Olympiateilnehmer soll so wenig Relevanz haben, dass er einfach weggelöscht wird? Bitte wieder herstellen und das die Gemeinschaft entscheiden lassen. Gruß --peter200 22:32, 4. Mär 2006 (CET)

Ich protestiere gegen die voreilige Löschung. Olympiateilnehmer sollten per defintionem Relevanz haben. Wieder herstellen! --trueQ 23:07, 4. Mär 2006 (CET)

Mich würde auch interessieren, wer den ohne jegliche Begründung gelöscht hat. Es war ja offenbar kein SLA, und anderen Wikipedianern nicht mal die Möglichkeit zu lassen, sich ein Urteil zu bilden, zeugt nicht gerade von regelkonformem Gebrauch der Admin-Knöpfe. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:14, 4. Mär 2006 (CET)
aus dem Lösch-Logbuch: 21:58, 4. Mär 2006 AHZ Rafal Sliz wurde gelöscht (kein aertikekl) --Wirthi 23:22, 4. Mär 2006 (CET)
Das ist einer der Skispringerbeiträge von Benutzer:84.132.164.196. Diese IP hat heute in irgendeine Liste wohl alle roten Links ausfüllen müssen. 90% der Beiträge lauteten "XYZ ist ein ....ischer Skispringer." --ahz 00:03, 5. Mär 2006 (CET)
Habe das Ding ausgebaut und nun unterm rictigen Lemma eingestellt. Wegen fehlender Relevanz bin ich aber weiterhinfür löschen. --ahz 01:08, 5. Mär 2006 (CET)
Hallo ahz, danke dir für deinen Einsatz, ist echt ein Lob wert. Da aber polnisches Nationalteam, Olympiateilnehmer u.v.a.m. bin ich für behalten --peter200 01:21, 5. Mär 2006 (CET)
Olympiateilnehmer, behalten --Historyk 12:59, 7. Mär 2006 (CET)
Bleibt --Markus Schweiß,  @ 18:39, 13. Mär 2006 (CET)

Fluffig (gelöscht)

reine Worterklärung eines Modeworts (?). -- srb  23:31, 4. Mär 2006 (CET)

nichts für Wikipedia. löschen--Q'Alex 00:07, 5. Mär 2006 (CET)

Relevant genug gemäß Wikipedia:Meinungsbilder/Wörterbuch, oder? --Asthma 01:29, 5. Mär 2006 (CET)

Das Meinungsbild ist weder abgeschlossen, noch eindeutig.--Q'Alex 11:27, 5. Mär 2006 (CET)
Hab den Begriff auch schon häufiger gehört. Allerdings nie in den beschriebenen Bedeutungen. Das scheint einer eine POV- oder regionale Sache zu sein. Eher löschen --seismos 02:40, 5. Mär 2006 (CET)

Nur Worterklärung. Ins Wikitionary und hier löschen. --Svеn Jähnісhеn 10:54, 5. Mär 2006 (CET)

Hm. Ich kenne das Wort in der beschriebenen Bedeutung "weich", "flauschig" und durchaus auch als Bezeichnung für die Konsistenz von Backwerk. Muss ich deshalb für behalten stimmen? --Gufnu 17:39, 5. Mär 2006 (CET)
Nur wenn Du dann auch für alle anderen Worte die Du kennst auch einen Eintrag haben willst - allerdings müßtest Du Dich dann fragen lassen, ob Du nicht die Projekte verwechselst ;-) -- srb  12:33, 6. Mär 2006 (CET)

Ins Wiktionary kopieren und hier löschen. -- H005 15:38, 6. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 18:17, 13. Mär 2006 (CET)

Tonton Macoute (Band) (gelöscht)

Ich denke, eine veröffentlichte LP reicht nicht, um von Relevanz zu sprechen. --ahz 23:51, 4. Mär 2006 (CET)

Leider doch. Bie Büchern sind's zwei (laut Wikipedia: Relevanzkriterien) --Barb 00:24, 5. Mär 2006 (CET)
Ich möchte dem Ersteller immerhin zugute halten, dass er die Infos über die Combo zunächst in Tonton Macoute eingearbeitet, dann aber selbst gemerkt hat, dass sie dort nun wirklich nicht hineinpassen. Im Sinne der pädagogischen Stützung eines Lernenden: neutral. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:28, 5. Mär 2006 (CET)
...;) nachdem ich den "Artikel" gelesen habe, bin ich doch für löschen, zumindest in dem Zustand. Kann auch pädagogisch sein ;). --Barb 00:36, 5. Mär 2006 (CET)
da es bei einer veröffentlichten LP vor über dreißig Jahren wohl auch nicht viel mehr über die Band zu sagen gibt, und ein Datenabgleich sehr dafür spricht, daß die Band sich nach den Tonton Macoute benannt haben dürfte... könnte nicht in dem Artikel unten ein "es gab eine gleichnamige Band die ein Album veröffentlicht hat" rein und das wärs dann? - so mit dem "unglücklichen Namen" bei dem sehr dürftigen Artikel wundere ich mich, ob die Band den Namen so unglücklicherweise versehentlich unwissend angenommen hat..--feba 00:43, 5. Mär 2006 (CET)
...nachdem der Begriff schon gelistet war habe ich ihn mit Inhalt gefüllt. Relevanz...k.a.?? Falls Euch die Relevanz fehlt, seid halt pädagogisch, wenn Ihr das am Besten könnt ;) Die Musik ist jedenfalls gut ;)--84.178.18.163 05:41, 5. Mär 2006 (CET)
Relevanz ist durch den Eintrag bei Allmusic gegeben und wenn sich eine Gruppe nach einer Haitianischen Todesschwadron benennt, dann ist das nicht unglücklich gewählt, sondern zeugt anscheinend von mangelnder Geschichtskenntnis der Bandmitglieder --Melly42 14:13, 6. Mär 2006 (CET)
Gelöscht, auch nach vier Edits war keinerlei Substanz zu erkennen. --Markus Schweiß,  @ 19:16, 13. Mär 2006 (CET)