Wikiup:Löschkandidaten/5. September 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1. September 2. September 3. September 4. September 5. September 6. September Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Orci Disk 14:51, 24. Dez. 2013 (CET)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/September/5}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Ökologische Linke (LAE)

zwar bei Landtagswahl angetreten (und damit diskutabel), aber: keine bleibende Relevanz erkennbar; 0 Mandate auf Landesebene; minimalste Ergebnisse; 300 Mitglieder; jeder Schützenverein ist wichtiger. Löschen.--Miltrak (Diskussion) 00:28, 5. Sep. 2013 (CEST)

Was ist da in dem RKs so schwer zu verstehen "erfolgte Teilnahme an Parlamentswahlen auf supranationaler (z. B. Europawahl), nationaler (z. B. Bundestagswahl) oder oberster subnationaler Ebene (z. B. Landtagswahlen in Österreich, Kantonalwahlen in der Schweiz) nach vorheriger Zulassung durch den zuständigen Wahlausschuss (oder Äquivalent)"? Teilnahme an einer Wahl macht relevant. Daher LAE kein gültiger Löschgrund angegeben da eindeutig relevant. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:47, 5. Sep. 2013 (CEST)
An den RKs kann man sich orientieren, mehr nicht.--Miltrak (Diskussion) 00:48, 5. Sep. 2013 (CEST) PS: „Für die Anlage eines Artikels über eine politische Partei sprechen ... erfolgte Teilnahme an Parlamentswahlen“ (heißt nicht, dass die Partei dann automatisch relevant ist, sondern man kann das diskutieren).--Miltrak (Diskussion) 00:50, 5. Sep. 2013 (CEST)

Bitte um weitere Meinungen.--Miltrak (Diskussion) 00:51, 5. Sep. 2013 (CEST)

Oberste subnationale Ebene ist in Deutschland die Landtagswahl und da haben die dran teilgenommen. RKs sind Einschlusskriterien und da gibts hier nichts zu diskutieren. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:53, 5. Sep. 2013 (CEST)
Das hast du bereits gesagt, mich würde halt noch eine weitere Meinung dazu interessieren. Kann ja nicht sein, dass du hier alleine die Deutungshoheit hast :-).--Miltrak (Diskussion) 00:55, 5. Sep. 2013 (CEST)
Das hat was mit Lesekompetenz zu tun und nicht mit Deutungshoheit. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:57, 5. Sep. 2013 (CEST)
Ich mein, es ist doch nicht so schwer noch ein paar Minuten auf eine weitere Meinung zu warten oder? Da muss man doch nicht so "bockig" sein.--Miltrak (Diskussion) 00:59, 5. Sep. 2013 (CEST) PS: Nimms mir bitte nicht über, aber komisch ist deine Aktion schon.

Codc hat's ja schon aus dem Artikel enfernt, aber auch wenn es nur ein Sitz war, so ist Frankfurt am Main nicht Hinternirgendwo, die Partei besteht seit 22 Jahren und wurde von einer prominenten Person mitgegründet, die immer noch präsent ist. Soviel zur zweiten Meinung, das Enfernen des LA ist ok. Wir haben noch ganz andere Parteien behalten, die zu Wahlen angetreten sind. --Marcus Schätzle 01:05, 5. Sep. 2013 (CEST)

Was ist denn jetzt der Behaltensgrund? Antreten bei Landtagswahl oder 1 Hocker im Rathaus? Wenn es nämlich nur der Hocker ist, so gilt es diesen LA zu diskutieren. Ehrlich Leute, die Partei hat 300 Menschlein als Mitglieder und die Jutta ist schon lange nicht mehr aktiv.--Miltrak (Diskussion) 01:13, 5. Sep. 2013 (CEST)
Antritt bei einer Landtagswahl = oberste subnationale Ebene macht eindeutig relevant und wenn die da 0 Stimmen bekommen hätten. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:17, 5. Sep. 2013 (CEST) PS: Hier ist nicht der Ort über Sinn oder Unsinn der RKs zu diskutieren.

Die Stimmen gehen von 0,002 % bis 0,4 %, starke Leistung in 22 Jahren. Der Polizeisportverein Grünweiß e.V. mit seinen 1000 Mitgliedern ist deutlich relevanter.--Miltrak (Diskussion) 01:19, 5. Sep. 2013 (CEST)

Es gibt immer noch die Möglichkeit, z.B. über ein Meinungsbild solche RKs "abzuschießen". Ansonsten sagt der zweite Absatz von Wikipedia:Relevanzkriterien schon alles. --Marcus Schätzle 01:33, 5. Sep. 2013 (CEST)

@Miltrak (01:13): Beides. Teilnahme an einer Landtagswahl erfüllt das erste, Mandat in der Stadtverordnetenversammlung einer Stadt, die ein Vielfaches von 100.000 Einwohnern hat, das zweite Kriterium. Also gleich doppelt relevant. (Übrigens hat dieses Mandat auch aktuell Jutta Ditfurth, was vielleicht doch für eine gewisse Aktivität ihrerseits spricht.) --Amberg (Diskussion) 01:50, 5. Sep. 2013 (CEST)

Sowas wollte ich hören, vielen Dank Amberg!--Miltrak (Diskussion) 02:01, 5. Sep. 2013 (CEST)
nur zur Erinnerung: es gab schon Adminentscheidungen, wonach gelöscht wurde und RK nicht erfüllt ist, wenn eine Partei bei einer Landtagswahl angetreten ist, aber (so wie die Ökologische Linke) nicht in allen Wahlkreisen. Aber damals ging's ja auch nur um Österreich, deshalb war das wahrscheinlich in Ordnung.--77.119.132.172 07:38, 5. Sep. 2013 (CEST)

SBW - Sachverständigen Betreuung und Weiterbildungs Unternehmen (gelöscht)

Auf der einen Seite könnte die Relevanzhürde zu hoch sein, auf der anderen Seite hat dieser Artikel verblüffend viel Ähnlichkeit mit Dekra Akademie -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:39, 5. Sep. 2013 (CEST)

auf der dritten Seite wäre das Lemma immer noch falsch geschrieben, glaube ich, auch nach der heutigen Seitenverschiebung --Holmium (d) 13:11, 5. Sep. 2013 (CEST)
Kein Versuch einer Relevanzdarstellung erkennbar. Yotwen (Diskussion) 09:13, 6. Sep. 2013 (CEST)

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 12:33, 13. Sep. 2013 (CEST)

Volksbank Tettnang (LAE)

Reiner Branchenbucheintrag ohne enzyklopädische Relevanz! Keine Besonderheiten, weder geschichtlich, noch aktuell. Firmenprofile einfacher Genossenschaftsbanken gehören nicht in Wikipedia. Wo soll das sonst hinführen. Am Schluss wird jedes Gasthaus ("seit 1735"), jede Apotheke ("in fünfter Generation"), jede Metzgerei ("kulinarische Spezialitäten") und jede Sparkasse ("Bilanzsumme 500 Millionen", aber was ist das heue schon!) bei Wikipedia verzeichnet. Und dabei geht es dann letztlich nur um die Werbung für das eigene Unternehmen. --Eichstegener (Diskussion) 09:25, 5. Sep. 2013 (CEST)

Nach WP:RK: Bilanzsumme über 100 Mio. Der Nächste macht bitte LAE. --Peter200 (Diskussion) 09:35, 5. Sep. 2013 (CEST)
Laut WP:RK unbestreitbar relevant. LA entfernt nach WP:LAE, Fall 1. --Frank Murmann Mentorenprogramm 09:52, 5. Sep. 2013 (CEST)

To Each His Own (gelöscht)

Bitte um Klärung der Relevanz, wenn ich das richitg sehe ist die My Final Despair nur als MP3 Download erhältlich, obwohl das Label wohl relevant ist--Gelli63 (Diskussion) 11:36, 5. Sep. 2013 (CEST)

Das einzige Album gibt es wohl als alles (Klingelton, mp3, Tabs ...) aber eben nicht auf einem physischen Tonträger. Löschen. Dieser Substub ist auch inhaltlich hart an der Grenze zu "Kein Artikel". Das früher enthaltene Bandfoto war auch eine URV. --Havelbaude (Diskussion) 11:47, 5. Sep. 2013 (CEST)
Discogs kennt auch nur eine EP. Eher löschen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 11:53, 5. Sep. 2013 (CEST)
bei Verlag werden sie nicht als Artists gelistet [1] und in shop gibt es auch keine CD, nur T-Shirts [2]--Gelli63 (Diskussion) 12:19, 5. Sep. 2013 (CEST)
Habe mal das www durchsucht, ob irgendein Anbieter die CD vertreibt. Weder CDUniverse noch CDBaby hat es. Wohl wirklich nur ein Download-Album. --109.41.61.192 20:46, 9. Sep. 2013 (CEST)
Band hat noch nicht mal einen Plattenvertrag. Bei dem Versuch über indiegogo per Crowdfunding eine zweite EP zu finanzieren scheiterte sie ebenfalls kläglich, da nicht mal ansatzweise der angepeilte Betrag erreicht wurde. Weg damit! - Mattheis 22:01, 9. Sep. 2013 (CEST)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 09:00, 12. Sep. 2013 (CEST)

Alliance Quartett (gelöscht)

Was macht die Jungtruppe enzyklopädabel? Keine Außenwahrnehmung. Die Nachwuchspräsentation auf Ö1 und die Schlossauftritte reichen nicht. Vielleicht wird's innerhalb 7 Tage was? Artmax (Diskussion) 15:12, 5. Sep. 2013 (CEST)

RK für Musiker scheinen tatsächlich (noch) nicht erfüllt, und auch sonst sind keine relevanzstiftenden Merkmale erkennbar. Viel Erfolg den jungen Musikern; mögen sie bald enzyklopädisch relevant werden. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 15:57, 5. Sep. 2013 (CEST)

Tut mir auch Leid für die Jungs und Mädels, aber bis zur Relevanz ist es noch ein hartes Stück Arbeit... Alles Gute! :-) --Easterwood96 (Diskussion) 15:47, 6. Sep. 2013 (CEST)

Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 09:02, 12. Sep. 2013 (CEST)

Pronto (Organizer) (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt-Lutheraner (Diskussion) 15:39, 5. Sep. 2013 (CEST)

ein PDA für Blinde ist doch etwas sehr besonderes Majo statt Senf (Diskussion) 16:24, 5. Sep. 2013 (CEST)


ja, das ist was spezielles. Aber es gibt leider kein Lexikon für Hilfsmittel für Blinde und gerade die blinden benötigen Möglichkeiten, sich über die verschiedenen existierenden Hilfsmittel zu informieren. Der im Beitrag angegebene Vergleich des unabhändigen Incobs ist ein Weg, aber gerade die Wikipedia ist ein für blinde gerade optimales Nachschlagewerk. Günter (nicht signierter Beitrag von Guenter.christmann.baum (Diskussion | Beiträge) 17:01, 5. Sep. 2013 (CEST))

Lutheraner, ich weiß nicht, welche RK da greifen sollen - die Benutzergruppe ist nun mal nicht so riesig. Aus Informationsgründen behalten. --Xocolatl (Diskussion) 18:20, 5. Sep. 2013 (CEST)
Nö, das ist einer von zehn (Stand: 2010 Organizern, es gibt nichts, was auf Relevanz hinweist. Bitte keinen Präzedenzfall schaffen. Löschen, da keine Relevanz vorhanden. --Exoport (disk.) 21:46, 5. Sep. 2013 (CEST)
Marketingaktion. Versuch einer Relevanzdarstellung nicht unternommen. Yotwen (Diskussion) 08:38, 6. Sep. 2013 (CEST)
Hm, bin hin- und hergerissen. Einerseits stellt sich schon die Frage, wie wir mit kleinen Minderheitensituationen umgehen, wo die RK gar nicht greifen können. Andererseits glaube ich nicht, dass Blinde allen Ernstes auf die Idee kommen, sich über WP über so spezielle Hilfsmittel zu informieren, wenn sie ein neues Gerät brauchen. Dafür gibt es Hilfsmittelmessen, die Incobs-Liste, und andere Wege.
Wäre evtl. ein übergeordnetes Lemma, irgendsowas wie PDAs für Blinde oder Blindenhilfsmittel, denkbar, wo dann solche Geräte (verschiedener Hersteller) aufgeführt und dargestellt werden?
Übrigens möchte ich Dich, Günter, darauf aufmerksam machen, dass hier bei Dir möglicherweise ein Interessenkonflikt vorliegt. Es ist ehrenwert, dass Du hier unter Deinem echten Namen incl. Firmenhinweis aktiv bist, aber das macht die Mitarbeit an Artikeln über Produkte eben dieser Firma problematisch. --Anna (Diskussion) 10:19, 7. Sep. 2013 (CEST)
Nochmal eine Überlegung zur Relevanzfrage. Ich bin gerade zufällig auf diesen Artikel gestoßen. Da wird ganz selbstverständlich und unhinterfragt ein neues Gerät dargestellt. Oder hier eine Art PDA von Nokia. Das Präzedenzfallargument zieht also nicht so recht, denn auch einzelne Organizer werden in WP durchaus dargestellt.
Nun werden diese Geräte in absoluten Zahlen natürlich eine ganz andere Verbreitung haben als so ein Blinden-PDA, keine Frage. Aber wenn wir das mal prozentual ansehen, wie sieht es dann aus? Wieviel Prozent der Gesamtbevölkerung haben das Sharp IQ-8920G oder das Nokia Internet Tablet? Und wieviel Prozent der Blinden nutzen möglicherweise das hier vorgestellte Gerät?
Wobei dann noch zusätzlich zu bedenken ist, dass solche Geräte aufgrund der hohen Kosten fast nur berufstätigen Blinden zugänglich sind, die das vom Integrationsamt finanziert kriegen. Auch das reduziert die Verbreitung nochmal weiter. Man müsste genaugenommen also nach der Verbreitung unter berufstätigen Blinden fragen - dementsprechend wäre der Prozentsatz sogar noch höher.
Wie gesagt, ich bin hin- und hergerissen. Ich kriege auch von Firma Baum keine Provision. Ich stelle nur immer wieder mal fest, dass die RK gerade in Nischen- oder Minderheitensituationen oft unbefriedigend sind und diesen Fall nicht recht abdecken. --Anna (Diskussion) 09:24, 8. Sep. 2013 (CEST)
Bei einem Artikel über so ein spezielles Produkt liegt immer der Verdacht der Werbung nahe, wenn auch u.U. hier nicht zutreffend. Was dem Artikel generell fehlt, ist die Darstellung, dass das Produkt bei unabhängigen Dritten (d.h. in einschlägigen Fachzeitschriften, Publikationen o.ä.) Beachtung gefunden hat. Generell denke ich, dass ein übergeordneter Artikel Blindennotizgerät o.ä. (siehe z.B. http://www.ihre-einstellung.de/blindentechniken.htm) insgesamt zunächst hilfreicher wäre - und auch nicht dem Vorwurf der Werbung für ein spezielles Produkt ausgesetzt wäre. Siehe auch Kategorie:Blindenhilfsmittel sowie Milestone (Audiogerät) als Beispiel für einen gelungen Artikel in diesem Themenbereich. Neutral mit Tendenz zur Überarbeitung im BNR. --Asturius (Diskussion) 02:29, 9. Sep. 2013 (CEST)

Hallo, Die Idee, einen übergeordneten Artikel zu den PDA zu machen, werde ich nun verfolgen und mit einem anfangen.

Ich finde PDA für Blinde nicht ganz so selbsterklärend wie Notizgerät für blinde. Was würdet Ihr sagen?

Oder soll ich das eine Thema auf das andere weiterleiten?

Neben dem Artikel zum Milestone gibt es noch einen zum Plextore, ebenfalls einem Daisy-Player.

Nun also die Frage, ob man einzelne Produkte beschreibt oder nur die Gattung in einem Lemma.

Gruß Günter (nicht signierter Beitrag von Guenter.christmann.baum (Diskussion | Beiträge) 17:58, 11. Sep. 2013 (CEST))

Hallo Günter, kleiner technischer Tipp am Rande: Wenn Du ans Ende Deines Beitrags viermal Tilde (~) setzt , dann erscheint automatisch die Signatur. Manche machen auch zwei Bindestriche und dann viermal Tilde. Gruß, --Anna (Diskussion) 18:44, 11. Sep. 2013 (CEST)

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung und WP:Belege. Millbart talk 12:35, 13. Sep. 2013 (CEST)

Ärgermanagement (gelöscht)

Relevanzdarstellung und jedweder Beleg fehlt, wirkt auch ein wenig wie der Versuch, einen Begriff zu etablieren--Lutheraner (Diskussion) 15:50, 5. Sep. 2013 (CEST)

Wird immerhin in etablierter Lehrliteratur verwendet. Auch Google Books wirft einige Fundstellen aus. Der Artikel scheint mir qualitative Mängel zu haben, aber erfunden ist der Begriff wohl nicht. --Grindinger (Diskussion)

Kann imho gut bei Beschwerdemanagement untergebracht werden, als seperaten Artikel löschen. Scheint durch die neue Charly-Seen-Serie inspiriert zu sein.--Urfin7 (Diskussion) 19:03, 5. Sep. 2013 (CEST)

Ich dachte das Anger Management in der Fernsehserie von Charlie Sheen ist ein Modewort für Antiaggressionstraining. --Misomars Mickerling (Diskussion) 19:30, 5. Sep. 2013 (CEST)
Ist es wohl auch. Hier geht es eher um die Befähigung von Menschen/Patienten, mit Frustration oder eben auch Ärger umzugehen zu lernen. Eine Unterbringung in Beschwerdemanagement scheint mir am Thema vorbei zu gehen. --Grindinger (Diskussion) 20:32, 5. Sep. 2013 (CEST)
Mag sein, zugegebenermaßen kenne ich die Serie nicht. So wie im Artikel beschrieben geht es speziell um Ärger von Kunden und Patienten, der abgebaut werden soll. Primäres Ziel ist, die Beschwerde des Kunden zu bearbeiten. Antiaggressiontraining ist imho weiter, da es sich nicht nur auf Kunden und Patienten, sondern auch auf alle möglichen Alltagssituationen bezieht. Ich möchte aber keine prinzipielle Diskussion daraus machen.--Urfin7 (Diskussion) 23:14, 5. Sep. 2013 (CEST)
Der Artikel beim jetzigen Stand weist nicht nach, dass der Begriff 'Ärgermanagement' in der Fachliteratur und/oder in der Praxis von signifikanter Bedeutung ist. Er ist in einem Stil geschrieben, der nicht das ist, was ich unter enzyklopädisch-sachlich verstehe ("Das Ärgermanagement wird im Kundenkontakt mit Abwarten geregelt."). Er ist vollkommen belegfrei. In Summe gesehen aus meiner Sicht ziemlich grenzwertig, ob man den behalten sollte. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:32, 7. Sep. 2013 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. Kein Versuch der Relevanzdarstellung durch fachliche Einordnung und Abgrenzung bei vollsätndigem Verzicht auf WP:Belege. Millbart talk 12:37, 13. Sep. 2013 (CEST)

Alfred Renz (LAE)

Unbedeutender Maler. Kein Relevanznachweis. Thieme/Becker? Monographien? Einzelausstellungen? Wettbewerbspreise? Fehlanzeige. 91.49.162.42 16:08, 5. Sep. 2013 (CEST)

Er hat den Schwab bebildert - ein absoluter Klassiker! Majo statt Senf (Diskussion) 16:23, 5. Sep. 2013 (CEST)
Die Odyssee auch. Und dann gibt's noch die dritte Veröffentlichung. Abgesehen davon findet man ihn im Thieme/Becker, wenn auch sehr knapp, das geht nicht über das hinaus, was online bequemer zu bekommen war. Und dort gibt's auch einen Hinweis "Dresslers Ksthandbuch, 1930 II". Aber der Mensch hinter dieser IP sieht es halt hin und wieder als notwendig an, einen LA auf einen Artikel von mir zu stellen. --Xocolatl (Diskussion) 17:10, 5. Sep. 2013 (CEST)
Literatur habe ich ergänzt. Dieser DNB-Eintrag könnte sich auf ihn beziehen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:27, 5. Sep. 2013 (CEST)

Relevanz inzwischen dargestellt, daher LAE.--Louis Bafrance (Diskussion) 17:28, 5. Sep. 2013 (CEST)

Zoe Aggeliki (gelöscht)

Keine Relevanz nach den RKs vorhanden oder dargestellt. Der Artikel trotzt nur so vor falschen Informationen. Als Schauspielerin wohl ein Fake, siehe dazu auch den Löschantrag in der englischen WP. Der QS-Versuch von vor einem Jahr hat auch nichts gebracht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:32, 5. Sep. 2013 (CEST)

Keine Relevanz??? Warum gibt es den Artikel dann in anderen Sprachen in WP?-- æDisk.WikiProjekt Encyclopædia 19:59, 5. Sep. 2013 (CEST)
Was hat die Relevanz hier in der deutschsprachigen WP mit der vieleicht vorhandenen Relevanz in den anderen Sprachversionen zu tun? Gar nichts. Jede Sprachversion hat ihre eigenen Relevanzkriterien. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:14, 5. Sep. 2013 (CEST)
Ich will es kurz machen: Die Relevanz zählt, nicht die deutschsprachige Formulierung des Autors. Behalten, weil international präsent.-- æDisk.WikiProjekt Encyclopædia 20:21, 5. Sep. 2013 (CEST)
Aha, wo ist sie den international präsent? Davon steht nichts im Artikel. Bei der Relevanz zählen die RKs der deutschsprachigen WP und nicht ob es so und so viele Interwikilinks dazu gibt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:27, 5. Sep. 2013 (CEST)

Eine "Schauspielerin" die in keiner Besetzungsliste auftaucht, hat maximal Statistenrollen oder Kleinstrollen gespielt - Relevanz nicht erkennbar Majo statt Senf (Diskussion) 20:29, 5. Sep. 2013 (CEST)

Die IMDB gesteht ihr eine Sprechrolle in einem Videospiel in Produktion und drei Statistenrollen zu. 'Sollte spielen' und 'wird spielen' generiert keine Relevanz. Auch anderweitig läßt der Artikel keine Relevanz erkennen. Imho ist er schon fast schnelllöschfähig. Daher: Relevanz klar darstellen und belegen oder löschen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:33, 5. Sep. 2013 (CEST)

Welche Relevanz besitzt z. B. Daniel Küblböck international?-- æDisk.WikiProjekt Encyclopædia 20:40, 5. Sep. 2013 (CEST)

Wir diskutieren hier die (mögliche) Relevanz von Zoe Aggeliki in der deutschsprachigen Wikipedia, nicht die in anderen Sprachversionen oder anderer Personen. Fragen oder Argumente, die letztere betreffen, sind genauso konstruktiv wie die Frage, ob ich morgen Pizza oder Nudeln essen soll. --21:33, 5. Sep. 2013 (CEST)
Als Schauspielerin irrelevant, aber als Model scheint sie relativ bekannt zu sein. Bei Google findet man einiges und sie hat immerhin rund 20.000 Twitter-Follower. --feloscho [schreib' mir was]; 21:39, 5. Sep. 2013 (CEST)
Sie soll die Tochter sein von Claudine Auger? Findet sich aber nicht in deren Artikel, und ob Auger mit 53 Mutter geworden wäre, halte ich für zweifelhaft. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:31, 5. Sep. 2013 (CEST)
Zoe Aggeliki, wie vorher bereits erwähnt ist ein international bekanntes Model und somit sehr wohl auch Relevant. Dabei spielt eine Karriere als Schauspielerin keine Rolle. Löschantrag sollte entfernt werden , Relevanz klar vorhanden-O omorfos (Diskussion) 23:39, 5. Sep. 2013 (CEST)
international bekanntes Model? Und wieso ist das im Artikel überhaupt nicht erwähnt? Wieso hast Du kein einziges Wort zu Ihrer tollen Modelkarriere geschrieben? Majo statt Senf (Diskussion) 03:28, 6. Sep. 2013 (CEST)
Ob ein Karriere toll ist oder nicht beurteilt wohl immer der am besten der sie bestreitet und nicht andere. Desweiteren habe Ich diesen Artikel nicht angelegt O omorfos (Diskussion) 11:56, 6. Sep. 2013 (CEST)
Nun, die Behauptung, dass sie eine große internationale Modelkarriere hat, stammt von Dir. Im Artikel steht aber nixx davon! Majo statt Senf (Diskussion) 13:44, 6. Sep. 2013 (CEST)
Ja das sagte Ich, aber wie bereits erwähnt der Artikel ist nicht von mir und in dieser Diskussion geht es um die Relevanz.-O omorfos (Diskussion) 21:08, 6. Sep. 2013 (CEST)

Löschen. Die Relevanz ist immer noch nicht dargestellt und belegt.--fiona© (Diskussion) 14:22, 11. Sep. 2013 (CEST)

Relevanz ist nicht dargestellt. Kann wiederkommen, wenn die Serienauftritte erstens ausgestrahlt wurden und zweitens groß genug nach unseren RK sind. --Gripweed (Diskussion) 09:05, 12. Sep. 2013 (CEST)

Deutsche Schule Mailand (gelöscht)

Die Relevanz dieser Privatschule erscheint mir zweifelhaft, zumal nichts drin steht im Artikel und das, was drin steht auch noch mehr als alt ist, --He3nry Disk. 16:55, 5. Sep. 2013 (CEST)

Viel zu wenig Information um dies beurteilen zu können Majo statt Senf (Diskussion) 20:31, 5. Sep. 2013 (CEST)
1000 schüler für eine auslandsschule spricht eher dafür --W!B: (Diskussion) 11:19, 6. Sep. 2013 (CEST)
Eine von nur vier deutschen Auslandsschulen in Italien (sofern die Liste deutscher Schulen im Ausland vollständig ist, was aber wahrscheinlich ist), außerdem anscheinend die größte in diesem Land. Damit in jedem Fall relevant. Leider ist der Artikelinhalt sehr dünn. --Yen Zotto (Diskussion) 20:29, 6. Sep. 2013 (CEST)
Das würde sich ändern, wenn Schulen generell als Relevant gesehen würden. Bei Städten gab/ gibt es einen regelrechten Wettbewerb um den besten Artikel. Es gibt Schulen, die mit sehr viel Mühe und Herzblut lesenswerte Artikel geschrieben haben, die dann als irrelvant gelöscht wurden. Umgekehrt scheint es als relevant angesehenen total egal zu sein.--Mdarge (Diskussion) 02:35, 11. Sep. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 09:10, 12. Sep. 2013 (CEST)

Fechtzentrum Erfurt EnGarde (gelöscht)

Keine Relevanz, Selbsteintrag. --BH Wien Wappen.svg 18:56, 5. Sep. 2013 (CEST)

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung und Belege im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 12:40, 13. Sep. 2013 (CEST)

Kevin Konietzko (gelöscht)

SLA-Begründung: Irrelevant, zusätzlich kein enzyklopädischer Artikel sowie IK. --92.76.5.60 19:59, 5. Sep. 2013 (CEST)

Einspruch:Irrelevanz scheint nicht offensichtlich. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:01, 5. Sep. 2013 (CEST)

SLA umgewandelt von --Bubo 20:33, 5. Sep. 2013 (CEST)

Irrelevanz nicht völlig offensichtlich, aber von irgendeiner Relevanz ist auch überhaupt nicht erkennbar. Zudem völlig unbrauchbares Brainstprming aber kein Artikel Majo statt Senf (Diskussion) 20:35, 5. Sep. 2013 (CEST)
Wenn der Kevin hier rein möchte (übrigens mal WP:IK lesen) dann muss er sich mehr anstrengen: Relevanznachweis, Einzelnachweise, biografische Daten und WP:WSIGA. So ein Fall für SLA. --Kuebi [ · Δ] 20:47, 5. Sep. 2013 (CEST)
Naja, die 7 Tage kann man ihm schon geben, dem Kevin.--Louis Bafrance (Diskussion) 21:23, 5. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe ein bißchen ergänzt, um die Diskussion auf eine etwas solidere Basis zu stellen. Ob der Kevin relevant ist - da bin ich mir nicht sicher. An überregionalen Sendungen hat er (bisher) offenbar nicht mitgewirkt, und ob der Comedy-Club-Nachwuchspreis relevant macht?--Urfin7 (Diskussion) 23:47, 5. Sep. 2013 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 09:13, 12. Sep. 2013 (CEST)

Elke Fein (SLA)

keine Relevanz gem. WP:RK#P ersichtlich. - andy_king50 (Diskussion) 21:52, 5. Sep. 2013 (CEST)

SLA durch Itti --Exoport (disk.) 21:58, 5. Sep. 2013 (CEST)

war wohl ohnehin ein Testobjekt fürs Limbo. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:59, 5. Sep. 2013 (CEST)

West Papua (bleibt)

Deppenleerzeichen. 213.54.180.108 21:57, 5. Sep. 2013 (CEST)

Dafür braucht man keine 7-Tage-LD, hab SLA gestellt. --Exoport (disk.) 22:03, 5. Sep. 2013 (CEST)
Wie wärs mit Links vorher anpassen? Was meinst du, warum ich keinen SLA gestellt hab? 213.54.180.108 22:12, 5. Sep. 2013 (CEST)
Behalten, das englischsprachige Exonym ist auch im Deutschen weitverbreitet. Hier liegt nicht einmal ein Löschgrund vor. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:20, 5. Sep. 2013 (CEST)
Beleg? 213.54.180.107 22:37, 5. Sep. 2013 (CEST)
Wird hin und wieder so benutzt, etwa hier, da oder dort. Kann man also stehenlassen. --Salomis 22:46, 5. Sep. 2013 (CEST)
West Berlin wird auch hin und wieder benutzt [3], [4], [5], [6], [7] ist aber dennoch falsch. Bitte keine Falschschreibungen (DLZ) hier kultivieren bzw. dulden: löschen. --Kuebi [ · Δ] 23:00, 5. Sep. 2013 (CEST)
Äh, dein erstes Beispiel zeigt West-Berlin, das zweite WestBerlin, das dritte ist ein offensichtlich unlektoriertes BoD, das vierte Marketingkram, wo prinzipiell alles so geschrieben wird, dass es hübsch aussieht, und das fünfte ist Teil eines Werktitels. Leider taugt dass nicht als Nachweis für eine alternative Bezeichnung, sonst wäre wohl eine Weiterleitung fällig ;) --Salomis 01:06, 6. Sep. 2013 (CEST)

:Falsche Begründung: Ist doch kein Deppenleerzeichen. Diese Schreibvariante behalten. P.S.: Die gleichzeitige Kategorienumbennung dürfte wohl durchgehen. --Emeritus (Diskussion) 23:12, 5. Sep. 2013 (CEST) Eigenen Beitrag gestrichen: Ich verstehe Kuebi's Welt hier sowieso nicht. Ich gehe mal davon aus, dass ihr die WLs sowieso nicht hinbekommt, also ist es egal. --Emeritus (Diskussion) 23:24, 5. Sep. 2013 (CEST)

braucht man auch nicht (verstehen): sprachpuristen-POV-anträge auf WLs gehen sowieso hier seltenst durch, das thema "unnötige WL" ist seit ca 2007 abgehakt: gibts nicht, WLs sind die wahren juwelen der WP, die die ganze chose hier zum funkeln bringen (weil man unsere artikel dann findet, und darum gehts ja). je mehr, desto besser. wen im artikeltext ein leerzeichen anstatt der deppendurchkopplung stört, kanns ja ausbessern: ich bevorzuge Westpapua, das ist wenigstens deutsch (West-Deutschland..) --W!B: (Diskussion) 11:26, 6. Sep. 2013 (CEST)
Dito, ich hab das das 2004 sicher nicht aus Jux und Dollerei angelegt. Einen Redirect nach fast 10 Jahren zu löschen zerstört mit Sicherheit Links von externen Seiten. Die Annahme, ein Redirect habe irgendetwas mit einem Verweis in einer gedruckten Enzyklopädie zu tun und müsse darum „korrekt“ sein, ist unsinnig. --Kurt Jansson (Diskussion) 14:07, 6. Sep. 2013 (CEST)
Als englischsprachiges Exonym sinnvoll. --Gripweed (Diskussion) 09:15, 12. Sep. 2013 (CEST)

Audren (LAE)

Begriffsklärungsseite ohne einen einzigen Blaulink. Ich nehme an, das kann weg. --Bildungsbürger (Diskussion) 22:14, 5. Sep. 2013 (CEST)

Da nimmst du richtig an, aber nicht wegen des Grundes, den du annimmst, denn der ist kein Löschgrund. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:22, 5. Sep. 2013 (CEST)

Und weitere Kandidaten hinzugesetzt, die unseren französischsprachigen Freunden einen Link wert waren. Aber ein Artikel über den Name wäre selbstverständlich vorteilhafter. Hier LAE. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:27, 5. Sep. 2013 (CEST)

Melissa Peterman (LAE)

Also bei dieser Person gibt es gleich mehrere Probleme, welche ich gerne aufzählen möchte:

  • Relevanz ist sehr, sehr fraglich, im Internet steht alles auf Englisch.
  • Dann dazu kommt das Problem, dass es gar keine Formatierung, Kategorien etc. gibt.
  • Also das klügste wäre ein Import. --Denis 287 (Diskussion) 22:18, 5. Sep. 2013 (CEST)
Relevanz klar vorhanden. Hauptrolle in Reba und Baby Daddy. Dazu kein anderer Löschgrund genannt, daher nun LAE. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:24, 5. Sep. 2013 (CEST)

Artikelwunsch mit Nennung des Nichtlöschmerkmals - gibt es leider als Serie --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:28, 5. Sep. 2013 (CEST)

Frank Berendt (LAE)

Übertreibender Eintrag zu lokalem (Leipzig, siehe Ausstellungen) (Kampf)Künstler ohne weitere Bedeutung; Links (z.B. DNB) schlichtweg irreführend und Wichtigkeit vorgaukelnd. Wieso eigentlich "Videokünstler"? --84.173.25.213 22:39, 5. Sep. 2013 (CEST)

Willst du die Relevanz der Einzelausstellungen anzweifeln oder was ist dein Begehr? PG 22:54, 5. Sep. 2013 (CEST)
welche der Einzelausstellungen mag denn die Relevanz bergen? Oder ist die durch den Haus-Künstler der "Dogenhaus Galerie" gegeben? Kurzum: Ja. --84.173.25.213 23:02, 5. Sep. 2013 (CEST)

Jetzt der Reihe nach die Kriterien von Wikipedia sind erfüllt: Lexikalisch relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eins der folgenden Kriterien zutrifft:


  • Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.

Das Angermuseum Erfurt, bei dem der Künstler eine Einzelausstellung vorzuweisen hat ist n i c h t nur lokal von Bedeutung sondern ist das Landeskunstmuseum der Hauptstadt Thüringens, ist mithin auf einer Stufe mit den Landesmuseen anderer Bundesländer. Siehe dazu auch den Verweis zum Angermuseum im Eintrag.


  • Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer internationalen Gruppenausstellung oder einer Ausstellung einer Künstlergruppe.

Nachweislich hat Frank Berendt an verschiedenen Gruppenausstellungen in Hongkong, Arnhem, Tel Aviv, New York und Warschau teilgenommen. Auch das staatliche Lindenaumuseum Altenburg ist überregional bekannt. Und natürlich sind z.B. in Arnhem sowie beim EMAF Festival Osnabrück Filme des VIDEOkünstlers gezeigt worden.


  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).

Frank Berendt hat drei eigenständige Kataloge vorzuweisen, von denen zwei auf englisch deutsch erschienen sind, und in dem neuesten Katalog, der im Kerberverlag erschienen ist, befassen sich drei Autoren, u.a. ein Prof. der Kunstgeschichte mit Berendts Werk. Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ist Berendt mit drei Publikationen verzeichnet.

(nicht signierter Beitrag von Sarvasti (Diskussion | Beiträge) 23:40, 5. Sep. 2013)

Hier sollte LAE gesetzt werden, Frank Berendt erfüllt erkennbar die Relevanzkriterien. --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:04, 6. Sep. 2013 (CEST)
Ja, das ist wohl eindeutig. "Videokünstler" übrigens deshalb, weil er Videokunst macht. Z.B. wird das u.a. durch den irreführenden Link zur DNB deutlich, wo eine VHS-Kassette als Videokatalog verzeichnet ist, auf der das dokumentiert wurde. --Salomis 01:26, 6. Sep. 2013 (CEST)

Jack Richardson (gelöscht)

Fragliche Relevanz. Handicap 3 scheint ja nicht besonders berauschend zu sein... Find es bei Polo übrigens ein bißchen haklig, was Ligen-System, Turnierformen und Profi-Status angeht, wenn man diese zur Relevanzbeurteilung heranziehen will. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 22:53, 5. Sep. 2013 (CEST)

Nachtrag: Siehe auch WP-Diskussion:Relevanzkriterien (perma). --NoCultureIcons (Diskussion) 16:50, 10. Sep. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 09:17, 12. Sep. 2013 (CEST)