Wikiup:Löschkandidaten/7. Juni 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
3. Juni 4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Harro (il cane bau bau) 23:16, 11. Okt. 2012 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Juni/7}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Infobox Sakralbau (LAE)

Diese Vorlage ist unnötig und wurde auch von den Initiatoren nicht weiter bearbeitet. Sie ist auch lediglich für neue Kirchen zu gebrauchen, da die meisten Parameter nur für diese eingesetzt werden können. Für alte Kirchen ist sie schlicht und ergreifend nicht einsetzbar (Baujahr --> welches? Beginn, Zwischenstand, letzter Bauabschnitt? Können schon mal mehrere hundert Jahre dazwischenliegen (siehe z. B. Ulmer Münster, Kölner Dom, Architekt --> Gerade bei alten Kirchen meist nicht mehr eruierbar, Bauherr --> meist bei alten Kirchen durch das komplizierte Geflecht aus Stadt- und Kirchengemeinde nicht mehr eruierbar, etc.). Des Weiteren sind mehrere Dopplungen gegenüber dem Text enthalten, die mir nicht als sinnvoll erscheinen (z. B. Lage, steht in aller Regel direkt über dieser Box, daher doppelt). Alles in allem eine nicht zu verwendende Vorlage, deren Nutzen auch keinem erschließbar ist. --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:49, 7. Jun. 2012 (CEST)

Mir ist vor allem dieser Löschantrag nicht erschließbar, denn die Infobox, die laut Antragsteller nicht vewendbar sein soll, wird in weit über einhundert Artikeln verwendet. Behalten. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 18:17, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wie schräg ist dieser Edit denn? Was will Benutzer:Memmingen damit beweisen? Mit der Vorlage beschäftigt hat er sich offenbar nicht, denn man kann auch einen Bauzeitraum angeben. --TMg 18:28, 7. Jun. 2012 (CEST)
Du wirst ja evtl. auch die Diskussionsseite gelesen haben. Und was nützt mir eine Zeitangabe 920-1950 in einer Infobox? -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:05, 7. Jun. 2012 (CEST)
Was willst du von mir hören? Wenn du der Meinung bist, dass die Infobox nicht flexibel genug für alte Kirchen ist, dann verwende sie halt nicht für alte Kirchen und diskutiere Verbesserungsvorschläge. Einen nachvollziehbaren Löschgrund hast du nicht genannt. Ich bitte um LAE. --TMg 19:49, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wie oben bereits gesagt, unter Vorlage Diskussion:Infobox Sakralbau habe ich vor mehr als einem Jahr angefragt, was damit ist/wird. Auch kleine Korrekturen (bspw. die Bildgröße und die Rahmenfarbe) habe ich vorgenommen. Und die Benutzung daraufhin lange vorher angekündigt. Welchen Ersatz gäbe es denn dafür? Wenn sie so einfach weggelöscht wird, sind alle damit gestalteten Artikel mehr als verhunzt. Also so lange behalten, bis ein besserer Ersatz erstellt wird und/oder Programmierkundige die oben angesprochenen Änderungen durchgeführt haben und eine automatische Umstellung generiert wird! --44pinguinegreetingsl 19:46, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wie willst Du eine Vorlage verändern, die einfach nicht praktikabel ist? Nicht für jedes Ding kann man eine sinnvolle Infobox erstellen. Kirchen gehören halt dazu. Keine festen Bauzeiten, Architekten wechseln doch recht häufig für etwa 80 % aller Kirchen, genauso die Baumeister. Bauauftraggeber können häufig nicht festgestellt werden bzw. es ist zu undurchsichtig (Beispiel: St. Martin (Memmingen) - dem Antoniterkloster inkooperiert, hat jedoch keinen Gulden für die Kirche ausgegeben. Dagegen Die Bürger der Stadt - also Kirchen- wie auch Stadtgemeinde). Wie willst Du so ein durcheinander in einer Infobox unterbringen? Die Koordinaten stehen genau über der Infobox - wozu brauchts die nochmals? Der Name der Kirche steht in aller Regel in der ersten Zeile - wozu nochmals in der Infobox? Ebenso das Patronat, die Religionsgemeinschaft, etc. etc.. Sie ist einfach unnütz wie ein Kropf. Und Löschgründe habe ich nun reichliche genannt - verwaiste Vorlage, die von den Initiatoren nicht mehr verfolgt wird, unnötige Informationen. Das einzige sinnvolle dieser Vorlage scheint die Adresse des Kirchenbauwerks zu sein... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:55, 7. Jun. 2012 (CEST)

LAE. Kein Wille zur konstruktiven Mitarbeit erkennbar. --TMg 20:06, 7. Jun. 2012 (CEST)

Sehe ich genauso. Noch schlimmer: Memmingen hat begonnen, in den Kirchenartikeln schon mal die Boxen zu beseitigen - das nennt man wohl Vandalismus? dito LAE. --44pinguinegreetingsl 20:10, 7. Jun. 2012 (CEST)
So weit ich das sehe, hat er eine einzige Infobox entfernt und das auch begründet. So lange er das nicht großflächig macht, halte ich das für völlig legitim, schließlich gibt es keinen Zwang, unbedingt jeden Kirchenartikel mit dieser Box auszustatten. --TMg 20:20, 7. Jun. 2012 (CEST)
Tja, das war aber *mein* Kirchenartikel, an dem ich etliche Wochen gearbeitet habe...
PS: und der gesamte Inhalt ist/war mit den Kirchenverantwortlichen abgestimmt - ist das kein Grund zum Ärgern? 44Pinguine.
Ja, dann schon. So etwas wie „meine“ Artikel gibt es zwar nicht, trotzdem bin ich der Ansicht, dass dort ganz klar du als Hauptautor das gewichtigere Stimmrecht hast. --TMg 20:51, 7. Jun. 2012 (CEST)

Ich erkläre mich hier mit dem LAE ausdrücklich nicht einverstanden und behalte mir daher auch vor, jederzeit erneut einen Löschantrag auf diese unnütze Vorlage zu stellen. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:08, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Landesverbände der DKP (SLA)

Einträge allesamt gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen irrelevant, vgl. #DKP Berlin und #DKP Thüringen. -- Felix König 18:44, 7. Jun. 2012 (CEST)

Na dann löschen. --Komischn (Diskussion) 13:25, 8. Jun. 2012 (CEST)

Listen

Artikel

Kai Rebmann (SLA)

Nicht relevanter Politiker. Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg der PBC reicht nicht. --Dandelo (Diskussion) 00:09, 7. Jun. 2012 (CEST)

Sehe ich auch so: löschen. Relevanzkriterien nicht erfüllt. Louis Wu (Diskussion) 00:26, 7. Jun. 2012 (CEST)
Keines der Relevanzkriterien für Politiker ist auch nur andeutungsweise erfüllt. Der Name Rebmann wird auf der Seite der Partei genannt. Das reicht bei einer solchen Kleinpartei. löschen --Pinguin55 (Diskussion) 11:45, 7. Jun. 2012 (CEST)
wg. Zweifelsfreier Irrelevanz schnellgelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 14:52, 7. Jun. 2012 (CEST)

B&O SECURITY (gelöscht)

Ich kann die Relevanz dieser Wach- & Schließgesellschaft nicht finden. Und was zum Deibel ist Overnight-SAFExpress? Lt Google ganz sicher nichts von Bedeutung, sondern nur ein Butzwort dieser Firma. --ahz (Diskussion) 01:07, 7. Jun. 2012 (CEST)

Abgesehen von der fehlenden Relevanz ist das ein Werbetext. So auf jeden Fall löschen --Kurator71 (Diskussion) 08:33, 7. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz zumindest mal nicht dargestellt, wobei ich mir 1.000 Mitarbeiter oder € 100 Mio. Umsatz auch nur schwer vorstellen kann. -- Grindinger (Diskussion) 14:23, 8. Jun. 2012 (CEST)
Sämtliche beleglose Firmenartikel gehören gelöscht. Yotwen (Diskussion) 10:41, 11. Jun. 2012 (CEST)
gelöscht - keine Relevanz im Sinne der Wikipedia dargestellt. --SteKrueBe  Office  00:06, 14. Jun. 2012 (CEST)

Lyoness (bleibt) und Lyoness Europe (momentan kein LA)

Erreicht die zahlenmäßigen RK offensichtlich nicht. Ihre Tochtergesellschaften sicher auch nicht, aber da müssen wir wohl noch die Schamfrist abwarten. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:30, 7. Jun. 2012 (CEST)

  • lol* was wären denn diese zahlenmäßigen Relevanzkriterien die erst 4 Monate nach dem Ersellen eines Artikels schlagend werden? --Bux123 (Diskussion) 09:45, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wir haben nur eine Sperrfrist von 60 Minuten nach Erstellen eines Artikels - danach dauert es manchmal etwas länger. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:39, 7. Jun. 2012 (CEST)
ich denke, dass dieses "unternehmen" durch die mediale rezeption durchaus relevant ist. fernab von umsatzzahlen undsoweiter. --JD {æ} 11:15, 7. Jun. 2012 (CEST)
ich schließe mich hier JD an. Allerdings bräuchte man/ich eine helfende Hand gegen den ganzen ideologisierten 'Vandalismus', der auf dieser Seite stattfindet. Kann meine vielleicht eine Regel einführen, dass nur nach dem Eintragen eines begründenden Arguments auf der Diskussionsseite, Änderungen am Artikel vorgenommen werden dürfen? --Andi D (Diskussion) 12:09, 7. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel ist sicher von öfftenlicher Relevanz; wenn ich die Zahlen von Wirtschafstunternehmen hernehme so kommt allein die Europäische Tocher auf mindestens 27 feste Niederlassungen und nur die österreichischeh Landesgesellschaft hatte 2011 laut Parlamentsanfrage einen geschätzten Umsatz von 45 Millionen Euro Anfrage 11785/J (XXIV.GP). Vorkehrungen gegen emotionale Einträge währen mE sinnvoll. --Bux123 (Diskussion) 12:24, 7. Jun. 2012 (CEST)
wegen der "emotionalen einträge" möchte ich hierauf verweisen. gruß, --JD {æ} 13:10, 7. Jun. 2012 (CEST)
Es scheinen da ziemlich viele Schachteln gefaltet zu werden. Aber aus der Anzahl der kleinen Schachteln in den mittleren Schachteln auf die Bedeutung des Umkartons zu schließen ist sagen wir einmal einfältig. Interessant, das die Firma selbst Hand angelegt hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:45, 7. Jun. 2012 (CEST)
  • roflma* das nenne ich doch mal eine Argumentation, würde sagen jede Firma die sich des Internets bewusst hat jemanden der sich um diese Dinge kümmert- landläufig sagt man dazu den Stand der Technik berücksichtigen, Von der Argumentation ist die Löschung jedenfalls unhaltbar --Bux123 (Diskussion) 17:43, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich meinte nicht die vorgesehen Artikel, sondern die Firmenstruktur mit den Schachteln. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:54, 7. Jun. 2012 (CEST)

Die Visionen (diejenigen, die solche haben gehören ohnehin zum Arzt;-) etwa bezüglich der Lebenserwartung „mehr Zeit fürs Leben“ ;-) hab ich mal schnellentfernt, bezeichnend zudem, dass dort (wohl nicht nur) IPs dieser Firma mitwirken, vgl hier. Formale Relevanz sehe ich nicht, wenn dann nur aufgrund der Umstrittenheit. In der Form eher löschen aufgrund WP:IK und WP:POV, wie schon ein kurzer Blick auf diese Selbstbeweihräucherung (zich Eigenreferenzen) inklusive einen Pseudokritikabsatz zeigt --in dubio Zweifel? 23:30, 7. Jun. 2012 (CEST)

Eher umstrittenes Geschäftsmodell nach dem Schneeballprinzip. http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Die-umstrittenen-Methoden-von-Lyoness/story/16131568 http://derstandard.at/1324501507461/Urkundenfaelschung-Betrug-Strafanzeige-gegen-Lyoness-nun-auch-in-der-Schweiz http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/branchen/lyoness-erleidet-vor-gericht-niederlage-gegen-anleger-510757/index.do http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/711607/Anzeige-gegen-Lyoness_Vorwurf-des-Schneeballsystem- Relevanz durch negative Pressemeldungen möglich? http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1049232/Lyoness_Fragwuerdige_Einkaufsgemeinschaft --Däädaa Diskussion 02:47, 8. Jun. 2012 (CEST)
Natürlich denken auch wir (Lyoness), dass der Artikel relevant. Unter den Relevanzkriterien befindet sich folgender Eintrag "Auch anhaltende öffentliche Rezeption kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." Aus dem Gesichtspunkt könnte der Artikel durchaus relevant für WP sein. Zur Bearbeitung des Artikels durch Lyoness selbst: Normalerweise sind unsere Bearbeitungen am Artikel nur durch den User "LyoNewMedia" gekennzeichnet. Die Überarbeitung mit der IP 91.118.102.226 fand ebenso vom gleichen Mitarbeiter statt, nur leider im uneingeloggten Zustand. Ihr könnt jedoch sicher sein, dass wir keine heimlichen Überarbeitungen mit versteckten Usern vornehmen. Das wäre nicht in unserem Sinne.--LyoNewMedia (Diskussion) 11:20, 8. Jun. 2012 (CEST)
Danke für diese Ehrlichkeit, dennoch habe ich nach wie vor wohl Zweifel nach unseren (in diesem Bereich zurecht) harten Relevanzkriterien, es bleiben eben nur die Medienberichte und die sind ja für Euch doch eher negativ ;-) Wollt ihr dass denn wirklich?! Ihr könnt doch sicherlich woanders sicher besser Werbung betreiben als in einer Enzyklopädie... och ich weiß, bin gerade etwas sarkastisch und subversiv;-)--in dubio Zweifel? 23:39, 9. Jun. 2012 (CEST)

Mich würde einmal interessen welche zahlenmäßigen RK nicht erreicht werden die den LA rechtfertigen, der Umsatz liegt mittlerweile ja sicher über der 100 Mio-Grenze jährlich, Betriebsstätten sind auch über 20 vorhanden, ok die 1000 Mitarbeiter werden nicht erreicht, kann man aber "imho" nicht mit einem Produktionsunternehmen vergleichen - oder bin ich einfach in der falschen Rubrik unterwegs? Zu den Referenzen auf die unternehmenseigene Dokumente, auch die APA verweist auf die Pressemappen der jeweiligen Unternehmen und Angaben wie Leitbild und Vision können nur vom Unternehmen selbst kommen, die kann weder die APA noch irgendein Journalist für das Unternehmen festlegen. --Bux123 (Diskussion) 10:19, 10. Jun. 2012 (CEST)

Belege für Umsatz über € 100 Mio? Nachweise? - selbst wenn, dann ist zumindestens Lyoness Europe vollkommen überflüssig--Stauffen (Diskussion) 18:08, 13. Jun. 2012 (CEST)
Ich hoffe das ich bald welche finde hatte mal kurz 350 Mio auf dem Bildschirm, umrechnene lässt sich das ganz leicht, es werden ja 34 mio für das Jahr 2007 angeführt wo noch unter 310.000 Mitglieder waren, wenn man das auf 2.000.000 Mitglieder umrechnet kommt man vorsichtig geschätzt auf 220 Mio. da dieser Umsatz hauptsächlich im europäischen Raum erwirtschaftet wird ist Lyoness Europe leider auch nicht unnötig ... Ich bin fast soweit das ich die paar Euro für die Bilanz investiere, da mir das (zwanghafte) Negieren von logisch ersichtlich Fakten immer Kopfschmerzen verursacht. --Bux123 (Diskussion) 19:02, 13. Jun. 2012 (CEST)
Weiß jetzt nicht ob das als verlässliche Quelle gilt, gemäß Parlamentsanfrage wird der Umsatz der letzten drei Jahre auf 350 Mio geschätzt, was einem Mittelwert von 116 Mio entsprechen würde Parlamentsanfrage Lyoness
Behalten: über 20.000 Partnerunternehmen in vier von fünf bewohnten Kontinenten und über 150.000 Akzeptanzstellen, warum soll man sich dazu nicht in de:WP informieren können, was versteh ich da nicht? Ggfs sollten die RK überdacht werden. Ist weitgehend POVfrei und hyperreferenziert, aber das lässt sich noch glätten. Liebe Grüße --Volker Paix... 20:10, 13. Jun. 2012 (CEST)

bleibt - aufgrund der Berichterstattung und des hier vorauszusetzenden Allgemeininteresses, obwohl mehrere Einzelparameter der RK#U knapp verfehlt wurden. Sinnvollerweise sollte man Lyoness und Lyoness Europe zusammenlegen. -SteKrueBe Office 00:23, 14. Jun. 2012 (CEST)

Abdullah Gjongecaj (gelöscht)

Zweifelhafte Relevanz des Kunstlehrers, der anscheinend/ scheinbar Kunstwerke im öffentlichen Raum erschaffen hat. --Kurator71 (Diskussion) 11:13, 7. Jun. 2012 (CEST)

Hm... originell, dass die Rechtschreibfehler usw. bereits ausgebessert wurden, bis auf den lustigsten, plast Beren. Sind evtl. diese "Plastikbären" gemeint? --AMGA (d) 12:25, 7. Jun. 2012 (CEST)
Die Rechtschreibfehler hab ich ausgebessert, aber was die "plast beren" sein sollen, hab ich nicht herausgefunden. Die Buddy Bären stammen von jemand anderem... --Kurator71 (Diskussion) 16:37, 7. Jun. 2012 (CEST)
Idee/Projekt stammt von jemand anderem, aber bemalen konnte/kann die "jeder", ggf. wenn er einen Sponsor findet, der dafür einen kauft. Zumindest taucht beim Googeln der Name "Gjongecaj" im Zusammenhang mit den Bären mehrmals auf; allerdings meist in albanischen Texten (versteh' ich auch mit Google Translator nur schlecht ;-), und es gibt offenbar noch einen Agon Gjongecaj (ist das ein anderer? oder "Spitzname"?). Wie dem auch sein, relevanzstiftend ist das Buddy-Bären-Bemalen allein eh' nicht. --AMGA (d) 08:35, 8. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Wenn er Kunst im öffentlichen Raum geschaffen aht, so wäre dies nachzuweisen. --Gripweed (Diskussion) 15:39, 14. Jun. 2012 (CEST)

Institut für Artifizialanthropologie (ist weg)

Relevanz fraglich, sieht nach privatem Ein-Mann-Institut aus. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:52, 7. Jun. 2012 (CEST)

Das sieht nicht nur so aus. TF vom Feinsten. Wissenschaftliche Wahrnehmung nicht dargestellt. Gern löschen.--Tvwatch (Diskussion) 13:10, 7. Jun. 2012 (CEST)
Das braucht doch keine 7 Tage ? 87.165.105.236 20:13, 7. Jun. 2012 (CEST)
gemäß Diskussionsverlauf … «« Man77 »» 00:52, 14. Jun. 2012 (CEST)

Italo-Normannen (bleibt)

Wir haben einen Artikel Normannische Eroberung Süditaliens, der wesentlich genauer und umfangreicher das Thema bespricht. Der Begriff wird zwar bisweilen in der Literatur verwandt, eine Weiterleitung reicht aber aus. Abgesehen davon ist das hier weit unterhalb eines Ansatzes für einen Artikel --Enzian44 (Diskussion) 13:55, 7. Jun. 2012 (CEST)

Der Artikel beschäftigt sich mit der gebietsspezifischen Untergruppe der Normannen, ähnlich wie z. B. Cambro-Normannen, Hiberno-Normannen. Wir haben den Artikel Normannische Eroberung Englands, aber auch Anglonormannen, im Englischen Wiki gibt es sogar Scoto-Norman.
Ich werde diesen Artikel natürlich erweitern. Schnelligkeit (Diskussion) 14:23, 7. Jun. 2012 (CEST)
In den Artikeln Cambro-Normannen und Hiberno-Normannen fehlt der Nachweis der Begriffsexistenz im Deutschen. Von wem stammt die Übersetzung des möglicherweise in der engl. Orginalliteratur verwendeten Begriffs ? Wer verwendet in der wissenschaftlichen Literatur den Ausdruck Italo-Normannen ? Eine Erweiterung des Artikels ohne solchen Nachweis ist nicht opportun --Smartbyte (Diskussion) 00:13, 8. Jun. 2012 (CEST)
Fundstellen http://books.google.de/books?id=r-k2l0NkKi0C&pg=PA124&dq=italo+normannen&hl=de&sa=X&ei=5IHRT_qFE5TT4QSBp9DRAw&ved=0CDMQ6AEwAA#v=onepage&q=italo%20normannen&f=false http://books.google.de/books?id=yJxO9zkpw6cC&pg=PA27&dq=italo+normannen&hl=de&sa=X&ei=5IHRT_qFE5TT4QSBp9DRAw&ved=0CEQQ6AEwAw#v=onepage&q=italo%20normannen&f=false http://books.google.de/books?id=xGCgZ6eTRicC&pg=PR2&dq=italo+normannen&hl=de&sa=X&ei=5IHRT_qFE5TT4QSBp9DRAw&ved=0CEgQ6AEwBA#v=onepage&q=italo%20normannen&f=false http://books.google.de/books?id=OvVnAAAAMAAJ&q=italo+normannen&dq=italo+normannen&hl=de&sa=X&ei=XoLRT8PkI4T74QTOuZj-Ag&ved=0CEAQ6AEwAjgK http://books.google.de/books?id=mIITAQAAMAAJ&q=%22italo+normannen%22&dq=%22italo+normannen%22&hl=de&sa=X&ei=qoLRT-jLHJLP4QTq642JAw&ved=0CDkQ6AEwAQ
Also auch in der deutschen Fachliteratur üblicher Ausdruck. --Däädaa Diskussion 06:43, 8. Jun. 2012 (CEST)
Auch eine einfache Google-Suche genügt. Schnelligkeit (Diskussion) 12:11, 8. Jun. 2012 (CEST)
Danke für den notwendigen Nachweis. Es ist hier schon häufig klargestellt worden, dass man nicht jeden aufgezeigten Mangel selbst recherchieren bzw beheben muss. --Smartbyte (Diskussion) 16:11, 8. Jun. 2012 (CEST)

Offensichtlich gebräuchlicher Begriff, als Stub behaltbar. Wurde mittlerweile auch etwas ausgebaut. --Gripweed (Diskussion) 15:44, 14. Jun. 2012 (CEST)

CREALIS (Software) (gelöscht)

Relevanz unklar -- Aspiriniks (Diskussion) 13:56, 7. Jun. 2012 (CEST)

Der Artikel ist formal sehr gut, dafür ein Lob an den Autor. Ich bin mir trotzdem sehr unsicher, ob so etwas in eine Universalenzyklopädie gehört. Wie viele Anwender hat diese Spezialsoftware effektiv? Ein paar hundert? Was mich auch stört ist, dass solche Softwareprojekte erfahrungsgemäß keine "Produkte" im landläufigen Sinne sind. Es handelt sich eher um ein Dienstleistungsangebot und der Artikeltext legt seinen Fokus auch auf diesen Aspekt (Firmengeschichte, Kunden) und ist demensprechend formuliert. Auch formal fehlt etwas: Seit wann existiert das Produkt? --TMg 17:30, 7. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe die Jahreszahl der ersten Entwicklung jetzt ergänzt, so dass formal/inhaltlich jetzt alles vorhanden sein sollte. Was die Diskussion zur Relevanz angeht, so kann ich die Gegenargumente auf jeden Fall nachvollziehen. Allerdings trifft das Argument geringer Nutzerzahlen sicher auf viele, dennoch bedeutsame Softwareprogramme im B2B-Bereich zu, die Relevanz für Wikipedia besitzen. Vermutlich sollte man den Artikel in die Kategorie Kategorie:ERP-Software einordnen, wo sich vergleichbare Software befindet. Zur effektiven Zahl der Endanwender habe ich keine Informationen finden können, wohl aber einige Anwendungsberichte und Fachartikel, aus denen auf eine gewisse Verbreitung geschlossen werden kann (aus einem Artikel habe ich auch zitiert). Des Weiteren verlinkt der Wikipedia Artikel Produktkonfigurator auf eine Studie über die Marktführer für diesen Software-Typ im deutschsprachigen Raum, wo CREALIS (Software) ebenfalls genannt wird. Aufgrund der Unklarheiten bei der Beurteilung der Relevanz sehen ja auch die Wikipedia Richtlinien eine untergeordnete Bedeutung dieses Kriteriums vor. Zitat: "Maßgeblich, ob ein betreffender Artikel in Wikipedia angemessen ist, sind vielmehr inhaltliche Beurteilungskriterien anhand des Absatzes „Was muss in einem Softwareartikel stehen?“:"Wikipedia:Richtlinien_Software. Diese inhaltlichen Kriterien habe ich versucht bestmöglich zu erfüllen. Ich denke das ist mir auch gelungen, denn bis auf die Jahreszahl der ersten Version (die ich inzwischen nachgetragen habe) wurde in dieser Diskussion ja keine formale Kritik geübt. Ich plädiere daher dafür den Artikel nicht zu löschen, da er aus meiner Sicht den Richtlinien von Wikipedia entspricht. Nbaltes 16:46, 8. Jun. 2012 (CEST)

Wenn es weitere bisher nicht im Artikel erwähnte Fachaufsätze geben sollte, kannst Du die, z. B. in einem Abschnitt "Literatur", einarbeiten. Sollten aber schon Artikel sein, in denen ausführlicher auf das Programm eingegangen wird, und möglichst Artikel in halbwegs verbreiteten Zeitschriften. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:41, 8. Jun. 2012 (CEST)
Stilistisch sehe ich formal die Richtlinien Software erfüllt. Was den Punkt Relevanz in den Richtlinien angeht: Sehe ich im aktuellen Artikel nicht erfüllt, weder durch das was die Software leistet noch durch angegebene Quellen: Nutzerzahlen, Verbreitung, Nutzer durch den Einsatz dieser Software. Soweit mir ersichtlich bis auf den Marktführer von Herrn Brinkopp sind hier keinerlei belastbare unabhängige Quellen angegeben. Von daher würde ich der Software die Relevanz absprechen und zu löschen tendieren. SLA sehe ich hier sogar als grenzwertig gegeben, da zwar werblich vom Tenor aber nicht offensichtliche Werbung -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 10:24, 11. Jun. 2012 (CEST)
Gelöscht; bei allem Respekt für die Mühe, doch das Produkt sollte eine gewisse Verbreitung haben,
eine solche ist aber nicht nachgewiesen. Der Einsatz auf ein paar hunderte Rechner/Servern genügt 
dazu nicht; es gibt sehr viele Softwarelösungen, oftmals äusserst komplexe, skalier- und leistunsfähige,
doch vielen von ihnen ist gemeinsam, dass sie für ganz spezielle Einsatzzwecke entwickelt
worden sind, d.h. die öffentliche Wahrnehmung tendiert gegen Null (Bekanntheit nur beim Hersteller
und deren Kunden z.B. im Rahmen einer Evaluation; der Wikipedia-Artikel wird also nur den wenigen
interessieren, die eine Software in diesem Segment evaluieren möchten. --Filzstift  09:09, 18. Jun. 2012 (CEST)

 Info: Der gelöschte Artikel CREALIS (Software) ist nun unter CREALIS (Software) im Software-Wiki zu finden und steht dort zur weiteren Bearbeitung bereit. --Asturius (Diskussion) 19:03, 6. Jan. 2014 (CET)

António dos Reis (bleibt)

falsche BKL, keine der beiden Personen hieß so -- 93.108.203.169 14:30, 7. Jun. 2012 (CEST)

Schau mal hier: António Reis. Auch löschen? --Laben (Diskussion) 14:58, 7. Jun. 2012 (CEST)
Na ja ... wie hier einzelne Namensbestandteile begriffsgeklärt werden, weil man vielleicht bei portugiesischen Namen eh nicht so genau weiß, was noch Vorname, was schon Nachname ist, ist nicht so schön. Vielleicht sollte man auch noch eine BKL António dos anlegen? Der Bildhauer hieß jedenfalls mit Nachnamen "Soares dos Reis", der Weihbischof "dos Reis Rodrigues". Das ist kein Fall für eine BKL. -- 93.108.203.169 15:09, 7. Jun. 2012 (CEST)
Es ist üblich, bei spanischen/portugiesischen u.ä. Namen auch die beiden Bestandteile (1. Nachname, 2. Nachname) als "Namen" anzusehen und u.U. in einer BKL zu erfassen, wie es z.B. Hernández und zugehörigen Unter-BKL wie Francisco Hernández zu sehen ist, weitere hunderte Beispiele spare ich mit. -- Jesi (Diskussion) 15:50, 7. Jun. 2012 (CEST)
So einfach funktioniert es aber bei den portugiesischen Namen gerade nicht. Die sammeln nicht nur Vater-/Muttername und auch nicht immer, sondern von überall her. Und selbst ein gängiger Doppelname muss noch lange nicht der vollständige Name sein. Bei "Soares dos Reis" kommt noch dazu, dass er unter diesem seinem Nachnamen ein fester Begriff ist. Das Nationalmuseum in Porto ist so benannt, er hat so seine Bilder signiert. "António dos Reis" ist dagegen nirgendwo nachweisbar für ihn.
Und wieso soll hier das "dos Reis" eigentlich ein zweiter Nachname sein? Weder Vater noch Mutter hießen so? -- 93.108.203.169 16:33, 7. Jun. 2012 (CEST)

Eine BKL soll ja nicht dazu dienen, einen falschen Namen zu etablieren, sondern soll Leser zur richtigen Stelle führen und zugleich auch des nicht ganz korrekte Lemma "sperren". Und bei den spanischen und portugiesischen Doppelnamen sieht man ja schon manchmal (oft?) in Veröffentlichungen verkürzte Schreibweisen. Auch wenn die BKL-Puristen jetzt aufstöhnen werden, könnte im Kopf der Hinweis auf die Eigentümlichkeiten der jeweiligen Namensgebungstradition eingebaut werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:52, 7. Jun. 2012 (CEST)

Da bin ich als ein solcher Purist tatsächlich dagegen, was bringts? Die BKL soll ja nur zur Auffindung der Artikel dienen, und das tut sie. Alles andere steht in den Artikeln, in diesen Fällen z.B. die jeweiligen Namenszusammensetzungen. -- Jesi (Diskussion) 16:20, 7. Jun. 2012 (CEST)
So ganz falsch halte ich die BKL denn doch nicht. Unter Berücksichtigung der spanischen/portugiesischen Namensgebung, insbesondere der Kurzform des bekannten Namens, halte ich die BKL für nicht wirklich falsch. Wenn der geneigte Leser den exakten Namen kennt braucht er die BKL nicht. Wenn er aber nur die übliche Bezeichnung kennt ist das Ganze im Sinne des Lesers sinnvoll. --Peter200 (Diskussion) 00:41, 8. Jun. 2012 (CEST)
Wie oben schon ausgeführt, portugiesische Namen sind etwas anders zusammengestellt als spanische. Im konkreten Fall ist "Soares dos Reis" kein zusammengesetzer Name aus Vater-/Muttername, sondern sein Familienname, mit dem er signiert hat, wie auch das Nationalmuseum benannt ist. Die bekannte Kurzform wäre denn auch nur dieser Nachname (wie analog Almeida Garrett oder Eça de Queirós). "António dos Reis" ist gar nix. Soares dos Reis ist die richtige BKL hier. -- 93.108.203.169 06:04, 8. Jun. 2012 (CEST)
BKL dienen in erster Linie dazu, dem Leser das Auffinden von Artikeln zu ermöglichen oder zu erleichtern. Dazu hat sich eine gewisse Toleranz durchgesetzt, so werden z.B. in BKL mit dem Vornamen "Hans" auch "Hans-Peter", Hans-Jürgen" uns auch "Hanspeter" usw. aufgenommen, obwohl es ja andere Vornamen sind (eigenartig wäre es auch, "Hans Peter" regelgerecht aufzunehmen, "Hans-Peter" aber nicht). Diese Toleranz betrifft auch Familiennamen wie Müller-Lehmann usw., die meist sowohl in Müller als auch in Lehmann eingetragen werden. Und bei Namen aus den betreffenden Sprachräumen werden eben auch die Einträge mit Doppelnamen in die Teil-BKL aufgenommen, wie gesagt, zum Nutzen des Lesers. Die richtige Namenszusammensetzung wird ja dann im Artikel behandelt. -- Jesi (Diskussion) 13:27, 8. Jun. 2012 (CEST)
Noch eine Ergänzung: Nach Argumentation des Antragstellers müssten die beiden Einträge auch aus Reis (Begriffsklärung) entfernt werden, woraus ich sie z.B. in dieser Version für die BKL entnommen habe. Das würde aber die Auffindung der betreffenden Artikel weiter erschweren. -- Jesi (Diskussion) 21:49, 9. Jun. 2012 (CEST)

Bleibt, Jesi hat's erklärt … «« Man77 »» 20:53, 14. Jun. 2012 (CEST)

Restaurant-Reservierungsportal (gelöscht)

War SlA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:42, 7. Jun. 2012 (CEST)

{{Löschen}} kein enzyklopädischer Artikel, außerdem Werbung --Karl-Heinz (Diskussion) 15:53, 7. Jun. 2012 (CEST)

kein Schnelllöschgrund - kein Werbelink - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 16:13, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vielleicht bin ich da zu pragmatisch, aber ich rufe einfach an, wenn ich einen Tisch reservieren will. Eine schnelle Google-Suche zeigt aber, dass es erstaunlich viel zu diesem Begriff gibt. Könnte also durchaus relevant sein. --TMg 17:35, 7. Jun. 2012 (CEST)

Anrufen? Sowas von altbacken. Heute braucht man dafür eine "App", die auch gleich noch die Angebetete per Twitter informiert. Sonst kannste das Date gleich streichen.--PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:18, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich dacht auf die Angebetete kann man auch verzichten, wenn man ein entsprechendes App hat. Und dann kommt nach 9 Monaten das Babyapp, auch Tamagotchi genannt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:36, 7. Jun. 2012 (CEST)
Angelegt von dem Benutzer:‎MyTableDeutsch, der eine aufallende Namensähnlichkeit zu einem gewissen ‎Restaurant-Reservierungsportal hat. Erinnert mich stark an Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2011#Gastro App (gelöscht). BegriffsfindungsWerbeGeschwafel. Löschen. --Atlasowa (Diskussion) 22:55, 7. Jun. 2012 (CEST)
Eigentlich besser bekannt als Gastro-Marketing, aber auch nicht wirklich interessant, zudem Werbung, auch wenn noch keine Weblinks angegeben sind. 0 Belege. --Peter200 (Diskussion) 00:53, 8. Jun. 2012 (CEST)

Der Sektor ist im Wandel, keine Frage, aber gerade weil es noch kein einheitliches Verständnis davon in der Fachwelt gibt, das über die reine Bedeutung der Wortkombination hinausgeht, stellt der Begriff samt Artikel kein enz. Thema dar. Denn es hat noch keine breite Öffentlichkeitswirkung, und ob das wirklich von zeitüberdauernder Bedeutung ist, oder nur ein Trend weniger Jahre kann heute noch niemand abschätzen. Vieleicht wirklich in 3 Jahren nochmal beurteilen. So Löschen Oliver S.Y. (Diskussion) 19:45, 8. Jun. 2012 (CEST)

gelöscht - keine Relevanz im Sinne der Wikipedia dargestellt. --SteKrueBe  Office  00:11, 14. Jun. 2012 (CEST)

The Perks of Being a Wallflower (BNR verschoben)

Derzeit ist die Relevanz des Artikels nach den RKs für Filme nicht gegeben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:46, 7. Jun. 2012 (CEST)

Der Film ist nicht mal fertig, wenn sich jemand erbarmt, dann in den BNR, sonst löschen. --Kurator71 (Diskussion) 17:14, 7. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel ist einwandfrei, die Relevanz zweifelsfrei absehbar, selbst wenn sie formal erst in ein paar Wochen erreicht sein sollte. Bitte behalten und woanders Zeit stehlen gehen. --TMg 17:38, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wenn Relevanz in einige Wochen gegeben ist, ist es unnötige Bürokratie den Artikel zu löschen. Ich befürworte LAE --Alberto568 (Diskussion) 19:18, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wer sagt hier was von Wochen? Es sind noch über drei Monate bis zur geplantes Premiere im September 2012. Ich bin jedenfalls fürs Verschieben in die Glashütte der RFF. -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:27, 7. Jun. 2012 (CEST)
The Perks of Being a Wallflower wird bereits auf einigen seiten, vorallem der der beteiligenden Schauspieler, erwähnt, weshalb es mir sinnvoll erschien, den Artikel zu erstellen. Des Weiteren gibt es auch schon seit längerem einen Artikel über den Film in der englischsprachigen Wikipedia, weshalb ich nicht verstehe, warum dort eine Relevanz gegeben ist und auf der deutschen Seite nicht. Es wiurde zwar nicht der komplette Film auf einem bedeutenden Festival vorgeführt, aber zumindest der Trailer bei den MTV Movie Awards. Außerdem befindet sich der Film auch bei der IMDb, den Link habe ich aus Versehen nicht korrekt verlinkt. --Benutzer:Phips96 19:58, 7. Jun. 2012 (CEST)
Wir leben halt nun einmal im Land der Schrebergarten, Kleintierzüchter, Spezialverordnungen und Gartenzwergesammler. Da wird halt alles etwas genauer genommen, als in anderen Ländern. M.E. viel zu "genau". Und da Deutschland das deutsprachige Wiki dominiert, schlägt sich dies auch in den Löschkandidaten durch. --79.234.114.195 21:57, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich hab mal nachgeschaut: Auf den Wikipediaseiten von Emma Watson, Logan Lerman und Nina Dobrev wird der Film erwähnt. Was ist denn dann so schlimm, wenn die Leser der Seite sich anschauen können, um was für einen FIlm es sich dreht, wer alles mitspielt und wann er erscheint? Mir scheinen die Relevanzkriterien sehr seltsam zu sein. --Benutzer:Phips96 (18:45, 9. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Formal ist die RK nicht erfüllt, wenn man ihn nicht im ANR behalten will sollte man ihn im BNR oder auf einer Projektseite parken.--Kmhkmh (Diskussion) 02:05, 8. Jun. 2012 (CEST)

Nicht nur das, dem Artikel fehlt das Wesentliche für einen halbwegs guten Filmartikel:Inhalt und Handlung. --Kurator71 (Diskussion) 08:29, 8. Jun. 2012 (CEST)
Verschoben. Der Artikel ist zu schade zum Löschen und ich weiss, dass mancher Leser in einem Schauspielerartikel
d auf den blauen Link klicken möchte. Allerdings kann ich auch die RK nicht einfach beiseite lassen. Deshalb
verschiebe ich den Artikel in den BNR des Erstellers, sodass er verbessert und nach der Premiere eingestellt
werden kann. Evtl. wäre eine Änderung der RKs zu erwägen (Relevanz bei verbindlicher Premiereankündigung). --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  11:35, 15. Jun. 2012 (CEST)

Y'akoto (bleibt)

Relevanz in diesem Stübchen nicht erkennbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:06, 7. Jun. 2012 (CEST)

Doch, durchaus. Die erfolgte Veröffentlichung einer Platte ist angezeigt und auch per Weblink belegt. Amazon ist übrigens auch dieser Meinung. Relevanz ist klar, der Stub aber grauslich. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 18:35, 7. Jun. 2012 (CEST)

Album erschien über Warner Music]], damit unstreitbar relevant. --Gripweed (Diskussion) 10:52, 14. Jun. 2012 (CEST)

Jarmargeddon (gelöscht)

WP:TF, keine Googletreffer (außer diesem Artikel). XenonX3 - (:) 18:39, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vielleicht is auch "Jarmageddon" gemeint! --Alberto568 (Diskussion) 19:16, 7. Jun. 2012 (CEST)
Das macht es auch nicht besser. knapp 600 Fundstellen, die alles Mögliche bezeichnen, aber so gut wie nichts aus dem Artikel. TF --Peter200 (Diskussion) 00:14, 8. Jun. 2012 (CEST)

Den Begriff kenne ich nicht. Ich kenne lediglich JAR hell. Das beschriebene Problem existiert tatsächlich, nur ist mir bisher noch niemand begegnet, der es Jarmargeddon nennen würde. -- Oliver aus Bremen Sprich! 10:24, 8. Jun. 2012 (CEST)

gelöscht - keine Relevanz im Sinne der Wikipedia dargestellt. --SteKrueBe  Office  00:12, 14. Jun. 2012 (CEST)

DKP Berlin (SLA)

Verfehlt Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen ("Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat.") deutlich. -- Felix König 18:42, 7. Jun. 2012 (CEST)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 19:22, 8. Jun. 2012 (CEST)

DKP Thüringen (SLA)

Verfehlt Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen ("Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat.") deutlich. -- Felix König 18:43, 7. Jun. 2012 (CEST)

Ganz richtig, beide löschen. --Stillhart (Diskussion) 19:39, 7. Jun. 2012 (CEST)
+1 Machahn (Diskussion) 22:12, 7. Jun. 2012 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 19:23, 8. Jun. 2012 (CEST)

H2O – Plötzlich Meerjungfrau (LAE)

über weite Teile kein enzyklopädischer Artikel: Keine Quellen, freidrehende "Charakterisierungen" der als solche behaupteten "Hauptcharaktere" und "Nebencharaktere", keine auch nur ansatzweise vorhandene Inhaltsangabe, dazu irgendwo verstreute, für sich allein unverständliche Teilbeschreibungen, beispielsweise über die "Anhänger". QS-Versuch (Alles ohne Quellen raus) wird torpediert, siehe Versionsgeschichte. Damit auch nicht behaltbar. Ölln 18:57, 7. Jun. 2012 (CEST)

WTF? Der Artikel erfüllt eindeutig die RKs und auch die sonstigen Vorraussetzungen für einen Artikel. Mängel sind QS-Sache, was nicht bedeutet, einfach mal alles löschen, was man gerne möchte. Kein Löschgrund ersichtlich, daher eindeutig LAE. -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:01, 7. Jun. 2012 (CEST)
Reg' Dich ab, ein Text, der weitgehend aus WP:TF besteht, ist kein lexikalischer Artikel. Und das ist ein Grund, ihn zu entfernen. Relevanz habe ich gar nicht bestritten. Wenn Du das noch einmal versuchst, sprechen wir auf WP:VM über einander. Gruß, Ölln 19:05, 7. Jun. 2012 (CEST)
LA ist natürlich Quatsch, aber der Artikel ist zum Teil grausliches Nacherzählen ohne jede Ordnung und Bewertung. Die ausführliche Beschreibung, was ein Charakter denkt oder fühlt hat in einem enzyklopädischen Artikel nix zu suchen. Da kann eniges raus, weil aufgebauschter Fansprech. PG 19:09, 7. Jun. 2012 (CEST)
Das der Artikel nicht überarbeitungswürdig ist habe ich jedenfalls nicht gesagt, sondern ledglich dass, das (fast) komplette Löschen von Abschnitten nichts mit Verbesserung zu tun hat. Die Mängel kann man jendfalls sachlich in der QS oder auf der Artikeldiskussion besprechen, bevor man etwas löscht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:15, 7. Jun. 2012 (CEST)

Behalten, Mängel können behoben werden, der Artikel beinhaltet genug relevante Informationen, dass man ihn nicht löschen sollte. Der LA ist zudem eine reine Trotzreaktion, weil der mehrfache Löschvandalismus des Antragsstellers nicht durchkam. DestinyFound (Diskussion) 05:38, 8. Jun. 2012 (CEST)

Üblicherweise treibt man während einer LD nicht den Artikel in eine Sperre in der "falschen Version" und trägt dann hier die Halbwahrheit "kein LA im Artikel" ein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:49, 8. Jun. 2012 (CEST)

Ist wohl einer dieser Artikel, die mit viel Elan von Fans "verbessert" werden. Löschen ist hier wohl der falsche Weg, auch 1 bzw. 2 Tage nach QS-Antrag, nach nicht erfolgreichen Entfernungen ganzer Abschnitte, mit dem Kopf durch die Löschwand zu wollen. Aber für das ein oder andere müsten sich sicherlich Quellen finden lassen und auf das viele Fangeschwurbel lässt sich sicherlich auch glätten. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:46, 8. Jun. 2012 (CEST)

das viele Fängeschwurbel ließ sich eben NICHT glätten. Aber wenn der Grund des LAs in sieben Tagen entfallen sein sollte.. Bevor ich mich noch einmal sperren lassen, weil ich solchen Müll als das kritisiere, was er ist, nämlich Müll, bleibt der Schrott eben einfach stehen. Versaut ja auch nicht den Vorgarten, sondern nur den Hof des vierten Hinterhauses. Ölln 15:16, 8. Jun. 2012 (CEST)
Und warum lässt sich das nicht verbessern? Bislang haben wir hier nur sehr emotionale "Statements" von Dir gelesen. Vielleicht auch schon mal auf die Idee gekommen, dass der Artikel auch in mühevoller Kleinarbeit geschrieben wurde? Würdest Du es dann gut finden, wenn dann einer mit der grobe Kelle daher kommt und anfängt zu löschen? Vor allem, wenn Du nicht mal ein Wort auf der Diskussionsseite hinterlassen hast, um die Missstände des Artikels zu nenne? Da muss ich mich ja schon schwer wundern. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:22, 8. Jun. 2012 (CEST)
Es ist vollkommen unverständlich, die Erstellung des Textes als "mühevolle Kleinarbeit" zu bezeichnen - was ich da sehe, verdient nur zum Teil die Bezeichnung "Arbeit". Schau mal zu WP:NPOV und WP:Q und ziehe Deine Schlüsse. Von Spreckelsen (Diskussion) 16:04, 8. Jun. 2012 (CEST)
Es ist also nur dann "Arbeit", wenn sich die "Arbeit" an WP:NPOV und WP:Q orientiert? Interessante Definitionsansicht. DestinyFound (Diskussion) 10:54, 9. Jun. 2012 (CEST)
Nya in weiten Teilen dürfte das mit mühevoller Kleinarbeit jedenfalls nicht viel zu tun haben und wieviel Arbeit das artikelprägende Geschwubel unbelegter Art gemacht hat, sei jetzt mal dahingestellt. So unterirdisch schlecht, daß man es löschen müßte ist es aber eigentlich auch wieder nicht.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:18, 9. Jun. 2012 (CEST)

 Info: Der Artikel war vom 7. Juni bis heute Nachmittag gesperrt, und ist es nun wieder, u.a. aufgrund Textlöschungen durch den LA-Steller und daruf folgenden Reverts.--Nothere 23:05, 10. Jun. 2012 (CEST)

Nicht der Artikel, sondern die Hin- und Herrevertierer sollten gesperrt werden. Ein Verantwortlicher der Filmportals sollte sich daran machen zu überarbeiten und anschließend sollte der Artikel für ALLE für ein halbes Jahr als verbindlich stehen bleiben. Denn zu behalten ist die 70teilige Serie allemal. --nfu-peng Diskuss 15:48, 11. Jun. 2012 (CEST)

Behalten. Der Artikel besteht seit fünf Jahren. Er ist schwach und verbesserungswürdig, aber sicher kein Löschkandidat. Der LA-Steller ist seit knapp fünf Monaten angemeldet und zeichnet sich v.a. durch ein schwieriges Verständis in puncto Konsensfindung aus. --DJ 21:52, 11. Jun. 2012 (CEST)

Inzwischen ist in der QS ein Vorschlag gemacht worden, das hier zu entschwurbeln. Ich ziehe daher den LA vorerst zurück; Ziel der Veranstaltung ist ja in erster Linie die entfernung des furchtbaren Textes aus der Wikipedia, wenn das denn doch mit QS gelingt, soll es mir natürlich recht sein. Ölln 08:28, 13. Jun. 2012 (CEST)

Gulaschprogrammiernacht (gelöscht)

Nicht einmal ein Relevanzglimmen erahnbar. Hat das jemand ausserhalb der Szene wahrgenommen? Eingangskontrolle (Diskussion) 19:32, 7. Jun. 2012 (CEST)

Naja. So ganz unbekannt ist die Veranstaltung des CCC denn dann doch nicht. Sogar Heise ist das mehrere Meldungen wert, von 3,5K Treffer mal abgesehen. In der Szene bestens bekannt. --Peter200 (Diskussion) 00:25, 8. Jun. 2012 (CEST)
Und was ist ausserhalb der Szene? Heise gehört da doch fast dazu. Ich meinte hier große Zeitungen etc. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:51, 8. Jun. 2012 (CEST)
Eine unabhängige Relevanzdarstellung sehe jedenfalls ich nicht. Von Spreckelsen (Diskussion) 16:22, 8. Jun. 2012 (CEST)
Sendung ueber die GPN bei SWR2 (nicht signierter Beitrag von 2001:4D88:100E:CCC0:D82D:8CE7:6BE4:37A9 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 10. Jun. 2012 (CEST))

Vielleicht sollte man stattdessen einen Artikel über den Entropia e.V. schreiben, dort über die GPN eine Sektion schreiben und entsprechende Redirects anlegen? Entropia wird ja doch ab und zu mal in den Medien erwähnt, ist also relevant, und als großes Projekt von Entropia wäre die GPN dort definitiv relevant. Was denkt ihr dazu? --2001:7C0:409:8001:2D59:D40A:65C7:F54A 07:03, 11. Jun. 2012 (CEST)

gelöscht - keine Relevanz im Sinne der Wikipedia dargestellt. --SteKrueBe  Office  00:04, 14. Jun. 2012 (CEST)

Fachwerkdorf Haghof Isernhagen KB (SLA)

Kein Artikel, Eigene Forschung, Werbung. --RichtestDB 20:31, 7. Jun. 2012 (CEST)

Schluck, was ist das denn? Liest sich eher wie eine Schülerreportage aus dem Praktikum bei der Lokalpresse. In dieser Form löschen, ich bezweifele auch, dass das Projekt hier momentan erwähnenswert ist. Löschen --Gwexter (Diskussion) 22:06, 7. Jun. 2012 (CEST)
ist das nicht SLA-fähig? Machahn (Diskussion) 22:11, 7. Jun. 2012 (CEST)
Haste recht, hat mich irgendwie erschüttert der Text ... --Gwexter (Diskussion) 22:16, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich war so frei... -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 22:20, 7. Jun. 2012 (CEST)

Einverstanden, in der Bildbeschreibung (siehe rechts) ist der komplette Text auch enthalten. Ohne missgünstig sein zu wollen, ist das o. k.?

Fachwerkdorf Haghof Isernhagen KB.jpg

--Gwexter (Diskussion) 22:25, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vushtrria (erl., verschoben)

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:33, 7. Jun. 2012 (CEST)

{{Schnelllöschen}} 21:34, 7. Jun. 2012 - Alboholic (möchte Vushtrri hierhin verschieben)

Da ist noch Klärungsbedarf: Von der Schreibweise Vushtrria steht nichts im Artikel Vushtrri. Bis auf eines heissen auch alle Interwikis so und die Website der Kommune. Warum soll hierher vorschoben werden? -- Ukko 21:49, 7. Jun. 2012 (CEST)
Da du schon die Website erwähnst, dort steht ganz klar Vushtrria. Die (meisten) Interwikis solltest du lieber ausser Acht lassen, da dort lange schon keine Änderungen vorgenommen wurden.
Desweiteren werden im Albanischen, hier in der DE:WP, die Orte, die mit -a enden, auch so verschoben bzw. geschrieben. Vergleiche Tirana (und nicht Tiranë), Shkodra (Shkodër), Gjakova (Gjakovë), Vlora (Vlorë), Peja (Pejë) und einige andere. Die DE:WP lehnt sich damit an die italienische Praxis mit der Endung -a. Gruss--Alboholic (Diskussion) 01:16, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ganz so eindeutig ist es nicht: Auf http://kk.rks-gov.net/vushtrri/ steht dreimal Vushtrri und zweimal Vushtrria. Die OSZE z.B. schreibt Vushtrri/Vučitrn. im Zielartiel Vushtrri steht es erst, seit Du es dort ergänzt hast. Deshalb konnte das nicht als SLA ausgeführt werden. Zum Rest habe ich keine Meinung. -- Ukko 12:31, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ja, ist noch schwierig mit dieser Quellenlage. Ein sehr gut vergleichbares Beispiel ist der Ortsartikel Peshkopia in Albanien. Der Vergleich: Peshkopia - Vushtrria und Peshkopi - Vushtrri. Das wäre einleuchtend, aber die Gemeinde selber nennt sich ja Vushtrria. Du zählst die Formen falsch, da Vushtrria als bestimmte Form vorkommt und Vushtrri bzw. Vushtrrisë Formen anderer Fälle/Kasus sind. Der Titel Komuna Vushtrri ist genaugleich, die unbestimmte Form, wie Komuna Prishtinë, schau hier. Die Namen werden halt im Albanischen immer wieder verändert/angepasst an den jeweiligen Kasus. Fazit: Die Gemeinde nennt sich eindeutig Vushtrria und nicht Vushtrri.--Alboholic (Diskussion) 12:56, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ist die gleiche Form wie bei Peshkopi(a) und sollte entsprechend verschoben werden. Die italienische WP verwendet allerdings eine völlig andere Konvention (grundsätzlich unbestimmte Form, auch auf -ë, Tirana wird wie Valona, Scutari etc. als Exonym behandelt). --20% (Diskussion) 15:30, 8. Jun. 2012 (CEST)
Als deutschsprachiger Österreicher und Nichtalbaner ist mir die Problematik des Namens logischerweise nicht so geläufig. Als Leser des Lexikons scheint mir aber das richtige Lemma für den Artikel (Vushtrri) nun doch Vushtrria zu sein – für die deutschsprachige WP, auch der Artikel beginnt dzt. so. Ist konsistent zu Tirana, usw. Daher WL löschen und verschieben. Liebe Grüße --Volker Paix... 17:10, 8. Jun. 2012 (CEST) (imho)
Also alle sind sich mehr oder weniger einig, kann man nun löschen?--Alboholic (Diskussion) 18:24, 9. Jun. 2012 (CEST)
Liebe Grüße --Volker Paix... 20:20, 13. Jun. 2012 (CEST)
Diskussionsergebnis umgesetzt. --Gripweed (Diskussion) 15:47, 14. Jun. 2012 (CEST)

Konjugation Französischer Verben (gelöscht)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Grammatik.--Das Volk (Diskussion) 23:13, 7. Jun. 2012 (CEST)

Das wäre vielleicht etwas für Wikibooks. --00:52, 8. Jun. 2012 (CEST)
Löschen, die Infos gibt es bereits übersichtlicher unter Französische Grammatik. --Däädaa Diskussion 01:30, 8. Jun. 2012 (CEST)
Da wir schon Artikel über die Grammatik von Fremdsprachen führen (und darin mE durchaus auch Wortlisten stehen dürfen) ist der primäre Löschgrund nicht zutreffend. Aber Däädaas Hinweis natürlich schon. Die Liste ist schlicht redundant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:17, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ob nun der "primäre Löschgrund" zutreffend ist oder nicht, Konsens besteht doch bisher darüber, dass der Artikel zu löschen ist - oder? --Das Volk (Diskussion) 22:47, 8. Jun. 2012 (CEST)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 15:50, 14. Jun. 2012 (CEST)