Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IPCentury (bleibt gelöscht)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --88.84.15.26 19:35, 9. Sep. 2013 (CEST)

Der Artikel steht seit 5 1/2 Jahren im wiki und wurde gesichtet - wieso kommt nun plötzlich jemand auf die Idee, diesen zu löschen? Im übrigen tobt da unter den Aktionären gerade eine Art Wirtschaftskrimi um die Macht (Serversitz: DE <-> US) über diese Suchmaschine, wie sich wohl aus dem Inhalt des Artikels erkennen lässt.

Service: Löschprüfung vom 4. September. -- Jesi (Diskussion) 19:59, 9. Sep. 2013 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Die Löschung erfolgte durch mich nach dieser kürzlichen Löschprüfung. Bitte WP:RK#U lesen. Eine Relevanz nach unseren Kriterien war im Artikel nicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 20:01, 9. Sep. 2013 (CEST)
Nein Im übrigen tobt da unter den Aktionären gerade eine Art Wirtschaftskrimi um die Macht machts nicht relevanter. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:49, 10. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:49, 10. Sep. 2013 (CEST)

Mancophilie (erl.)

Bitte „Mancophilie(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Zwischenzeitlich wurde zu diesem Thema sogar eine Dissertation an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt geschrieben, PDF --212.255.229.223 22:19, 9. Sep. 2013 (CEST)

Service: Beginn der Löschdiskussion. -- Jesi (Diskussion) 14:52, 10. Sep. 2013 (CEST)
Und ein inhaltlicher Hinweis: In der Dissertation "über Mancophilie" kommt das Wort genau zweimal vor, nämlich als Synonym für Acrotomophilie, das 2009 von Ilse Martin verwendet wurde. -- Jesi (Diskussion) 14:57, 10. Sep. 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht. Eine hinreichende Verbreitung des Begriffes ist weiterhin nicht ersichtlich. Eine Erwähnung in einer Dissertation ist in keinem Fall ausreichend. --Eschenmoser (Diskussion) 18:14, 10. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 18:14, 10. Sep. 2013 (CEST)

IPCentury (erl.)

Bitte „IPCentury(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --88.84.15.26 14:06, 11. Sep. 2013 (CEST)

Der Artikel erfüllte 2008 das Kriterium für ein Unternehmen mit innovativer Vorreiterrolle - siehe <http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Mai_2008#IPCentury_.28bleibt.29> - und somit die Relevanz historisch in der Vergangenheit. Damit erfüllt IPCentury somit als Unternehmen auch jetzt noch die gültigen Relevanzkriterien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia%3ARelevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten nämlich Unternehmen, die:

      • ,

bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Das ist nun der dritte Versuch, siehe Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 35#IPCentury (erl. gelöscht) und Wikipedia:LP#IPCentury (bleibt gelöscht). -- Jesi (Diskussion) 14:15, 11. Sep. 2013 (CEST)
Erledigt, wurde gestern entschieden, wir machen das jetzt nicht täglich. --Itti  14:37, 11. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:38, 11. Sep. 2013 (CEST)

Den eigenen Kriterien widersprechende Fehlentscheidungen müssen dennoch korrigiert werden - uraltes vertikales Rechtsprinzip. Ich habe deshalb den diese entscheidenden Admin [[1]] begründet um Abhilfe gebeten. (nicht signierter Beitrag von 178.197.231.11 (Diskussion) 09:27, 12. Sep. 2013 (CEST))

Katalanischer Weg

Bitte „Katalanischer Weg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Seite "Katalanischer Weg" wurde durch Benutzer:Stefan einseitig gelöscht. Seine Argumente (hat noch nicht stattgefunden (Glaskugel) – und wohl irrelevant [nach SLA]) sein nach meiner Meinung kein Grund, um die Seite zu löschen. Die Deutschsprachige Wikipedia hat wohl Artikel über die "Olympische Winterspiele 2014" und andere wichtige zukünftige Ereignisse wie dieses. Überdies trifft das Zweites Argument offensichtlich nicht zu. Über den Weg wurde in der internationalen, nationalen, regionalen und lokalen Presse berichtet (sieh bzw. hier).

Ich habe bereits mit Stefan Kontakt aufgenommen, und unter normalen Umständen sollte ich auf seine Antwort warten. Aber heute ist der Tag des Ereignisses. Viele Menschen werden heute diese wichtige Seite wollen lesen. Deshalb ist es nötig, um diese Seite so schnell wie möglich zu wiederherstellen. Vielen Dank.--Leptictidium (Diskussion) 11:57, 11. Sep. 2013 (CEST)

Slogan: "Der katalanische Weg zur Unabhängigkeit" Menschenkette: Hunderttausende Katalanen demonstrieren für eigenen Staat Spiegel Online
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Katalanen-formen-Massen-Menschenkette-fuer-Unabhaengigkeit-2060221227 Katalanen formen Massen-Menschenkette für Unabhängigkeit], otz.de
Mit einer Menschenkette durch Katalonien haben Hunderttausende Demonstranten eine Abspaltung der Region von Spanien verlangt., ffh
Menschenkette durch ganz KatalonienHunderttausende fordern Unabhängigkeit, n-tv
400 Kilometer Menschenkette für die Unabhängigkeit, welt.de --Benutzer:Tous4821 Reply 10:10, 12. Sep. 2013 (CEST)

Nun unter Benutzer:Leptictidium/Katalanischer Weg - macht bitte einen guten Artikel daraus und schiebt ihn erst dann in den ANR. Die gelöschte Version taugt dazu nicht. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:14, 12. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:14, 12. Sep. 2013 (CEST)

bestselleridee.de (bleibt gelöscht)

Bitte „bestselleridee.de(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, ich habe versucht mich genau an die Regeln von Wikipedia zu halten und habe mir sogar extra verschiedene Texte anderer Firmendarstellungen angesehen, beispielsweise von Fotolia. Aus meiner Sicht habe ich nur die Fakten von bestselleridee.de geschildert und es soll in keiner Weise ein Werbetext sein. Mit der Auswahlmöglichkeit verschiedene Nutzungsrechte an Texten oder Bildern anzubieten oder zu kaufen bietet bestselleridee.de eine Weltnehuheit an, die meines Erachtens durchaus einen Wikipedia Eintrag wert ist. Gerne ändere ich auch den Text, sehe jedoch nicht was an welcher Stelle geändert werden müsste. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Löschung nochmals überprüfen würden und mir evtl. ein kurzes Feedback geben, was ich am Text ändern müsste. Den allerbesten Dank im Voraus für Ihr kurzes Feedback. Meine Mailadresse ist ratschow@bestselleridee.de. Viele Grüße Lars Ratschow --87.160.96.137 21:43, 12. Sep. 2013 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns0=1&search=bestselleridee.de

Hallo, mache dich bitte mit den Regeln der Wikipedia vertraut. Beginne bei WP:WSIGA. Dein Artikel enthielt keinerlei Belege und die Website dürfte auch nach unseren Relevanzkriterien für Unternehmen und/oder Websites in keinster Form relevant sein. --Gripweed (Diskussion) 22:01, 12. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 22:01, 12. Sep. 2013 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Regionalliga Bayern (abgelehnt)

Bitte „Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Regionalliga Bayern(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
LD

Nach der letzten LP wurde auf WD:TR darüber diskutiert und der gewisse Regelteil („Zulässig sind daher ausschließlich solche Navigationsleisten und Linkboxen, die eine vollständige Aufzählung gleichrangiger Elemente enthalten, die alle relevant genug für eigene Artikel sind.“) nach recht eindeutigem Verlauf gelöscht. Dass die weitergehende Diskussion zu keinen Ergebnis kam, ist hier nicht von Belang. Der damals abarbeitende Admin He3nry sieht sich allerdings noch immer keiner Schuld bewusst. Im Gegensatz dazu ein Einwurf von Chaddy auf WD:TR, dem ich mich nur anschließen kann: „Da die Löschbegründung "Da anscheinend nicht alle Stadien hier relevant sind, ist das ein Themenring und somit nicht erwünscht" auch ohne die hier diskutierte Regel schlicht völlig falsch ist, hätte die LP also sogar zwingend zu dem Schluss kommen müssen, dass die LD falsch abgearbeitet wurde.“ --79.235.121.45 10:04, 12. Sep. 2013 (CEST)

Abgelehnt auf Grund Hilfe:Navigationsleisten, Punkt 1: «Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert.» Das impliziert auch, dass sie alle relevant sein müssen (Rotlinks auf nicht relevante Dinge machen keinen Sinn). Es sind also keine neuen Argumente gekommen. Abarbeitungsfehler gibt es auch keine. Das ist bereits bestätigt. --Filzstift  12:22, 12. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 21:51, 13. Sep. 2013 (CEST)

Multimediale Kapellenwanderweg (erl.)

Bitte „Multimediale Kapellenwanderweg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Auch wenn die Audiodateien erst ab 2014 zur Verfügung stehen, so sind dennoch die Infotafeln, Videos und andere Multimediaelemente touristisch höchst relevant. (nicht signierter Beitrag von Frauenauer (Diskussion | Beiträge) 16:25, 12. Sep. 2013 (CEST))

die Relevanz wäre selbst nach dem Erscheinen der Audiodateien nur bei Nachweis einer nachweislichen breiten Außenwahrnehmung gegeben. Neue Projekte und Vorankündigungen sind in einer Enzyklopädie selten richtig. - andy_king50 (Diskussion) 19:24, 12. Sep. 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht, per Andy king50. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:23, 13. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:23, 13. Sep. 2013 (CEST)

Christus Gemeinde (erl.)

Bitte „Christus Gemeinde(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung

Jede Wiki Eintrag hat ein Start, wir Können wir als eine Gemeinde das aufbau von den Entrag erweitern wenn es immer wieder gelöscht wird. Bitte geben Sie uns zeit um gemeinsam es aufzubauen. --Arne182 (Diskussion) 15:01, 13. Sep. 2013 (CEST)

Ich kenne den Inhalt des Artikels zwar nicht, allerdings scheint das ein SLA- Kandidat gewesen zu sein, oder liege ich da falsch? Außerdem entsprach de Artikel wohl nicht den enz. Standards.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 15:32, 13. Sep. 2013 (CEST)
@Checkerboy: Der SLA kam von mir. Inhalt war zwar gegeben, jedoch anscheinend per Übersetzungsprogramm übersetzt. Das war auch meine SLA-Begründung. Holger (SCV) 15:36, 13. Sep. 2013 (CEST)
Okay. Naher die Wiederherstellen-Begründung hier scheint auch so ein Babelfishunfall zu sein.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 15:41, 13. Sep. 2013 (CEST)
Den gelöschten Beiträgen des Benutzers zufolge ist er kein Muttersprachler des Deutschen. Bisher hat er nur, mit Verlaub, Vollschrott eingestellt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:45, 13. Sep. 2013 (CEST)
Also wird es auch nicht viel bringen ihm den Artikel in seinen BNR zu verschieben.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 15:49, 13. Sep. 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht, da klarer Fall von WP:WWNI: Es handelte sich bei dem "Artikel" um einen Babelunfall, der zudem werblich formuliert war. Eine enzyklopädische Relevanz ging daraus nicht hervor. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:15, 13. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:15, 13. Sep. 2013 (CEST)

Freie Wähler in Thüringen (erl.)

Da der die Landesvereinigung mit der Bundesvereinigung Freie Wähler fusioniert ist, besteht keine Notwendigkeit mehr einem derart kleinen Landesverband einer Kleinpartei einen so inhaltsleeren Artikel zu geben. Die Seite sollte gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 95.208.93.188 (Diskussion) 16:57, 13. Sep. 2013 (CEST))

Bitte einen Löschantrag stellen, hier bist du falsch. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:03, 13. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:03, 13. Sep. 2013 (CEST)

Metropolis Models (erl.)

Bitte „Metropolis Models(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Neknova

Artikel-Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_Models

Einspruch / Begründung: Es gibt hier in Wikipedia weitere Unternehmen der exakt selben Branche und dürfen einen eigenen Wikipedia Artikel genießen.

Beispiele:

Wieso also werden diese Seiten nicht ebenso gelöscht? Worin unterscheiden sich diese Unternehmen und somit deren Artikelinhalte gegenüber dem von Metropolis Models? Wir fordern folglich – bis zur (außergerichtlichen) Klärung der Angelegenheit – eine Wiedereinstellung des Artikels binnen der nächsten 60 Minuten ab Eingang dieses Einspruchs.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen Metropolis Models - Berlin (neknova)

Hui, ihr fordert die Wiederherstellung, bis zur außergerichtlichen Klärung. Und das innerhalb der nächsten 60 Minuten. Nun, den Gefallen möchten wir euch gerne tun: WP:RKU massiv verfehlt, ihr müsst selbst Relevanz darstellen und nicht auf bereits existente Artikel verweisen, ansonsten hilft WP:IK, WP:WSIGA, WP:BLG und natürlich WP:WQ. Löschung vollkommen sachgerecht, bleibt gelöscht. -- Love always, Hephaion Pong! 18:15, 13. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 18:15, 13. Sep. 2013 (CEST)

Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Diese Seite wurde mit dem Hinweis Werbung gelöscht, diesen Verstoß kann ich nicht erkennen. Wenn dem so ist müssten alle Krankenhausseiten gelöscht werden --Fotolulu 18:10, 12. Sep. 2013 (CEST)

bei einer Löschprüfung wird wie oben zu lesen, eine sorgfältige Begründung des Antragstellers erwartet. Das Anbringen falscher Behauptungen wie "Wenn eine Seite wegen Werbung gelöscht wird, dann dann müssen alle Krankenhausseiten gelöscht werden" ist kein Argument und schon formal-logisch ein völlig unzulässiger Schluss. - andy_king50 (Diskussion) 19:22, 12. Sep. 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht. Formulierungen wie "Das Pflegeteam betrachtet Patientinnen und Patienten als mündige Persönlichkeiten und möchte Sie als Patientin oder Patient bei der Genesung nach besten Kräften unterstützen." waren reinster Werbetext. Inwieweit das Krankenhaus nach WP:RK relevant sein mag, spielt hier keine Rolle, der Artikeltext war rein werblich gehalten und damit ungeeignet für eine Enzyklopädie. --Wdd (Diskussion) 22:02, 14. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 22:02, 14. Sep. 2013 (CEST)

Achim F. Sorge (erl.)

Bitte „Achim F. Sorge(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Autor "Achim F. Sorge" ist nach den Relevanzkriterien bedeutsam. Es steht unter den Relevanzkriterien: "wenn sie mindestens zwei Werke der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben."

Achim F. Sorge publiziert im Verlag "Club der Sinne". Dies ist ein regulärer Verlag, der sich auf die Veröffentlichung erotischer Literatur spezialisiert hat. Erotische Literatur bzw. Romane dieser Gattung zählen zur Belletristik. Seine Werke findet man u.a. unter folgendem Link:

http://www.amazon.de/Achim-F.-Sorge/e/B005XZTMEM/

Es handelt sich dabei um fünf unabhängige, eigenständige Werke.


Dazu kommt, dass seine weibliche Kollegin, Frau "Inka Loreen Minden", auch auf Wikipedia vertreten ist. Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Inka_Loreen_Minden

Der Autor ist also relevant und andere Autoren seines Genres sind ebenso auf Wikipedia vertreten. Ich bitte, den Artikel wieder freizuschalten.

Schönen Gruß - Michael Suhr

--87.154.169.229 14:49, 14. Sep. 2013 (CEST)
Service: Beginn der LD, 1. LP, 2. LP, -- Jesi (Diskussion) 17:02, 14. Sep. 2013 (CEST)
regulärer Vertrag meint richtigen Buchdruck, sowas mit Papier. Ebooks ist doch kostenfrei publizierbar und erfüllt das Kriterium nicht. -- schmitty 17:07, 14. Sep. 2013 (CEST) PS: und ein Laie erkennt, das das reine billige Pornographie ist und keine Kunst.
Auf die Frage, ob Kunst oder nicht käme es nicht an, aber eben auf den Veröffentlichungsweg des Verlages. Eine reine ebook-Publikation stellt für einen Verlag nicht dasselbe wirtschaftliche Risiko dar wie ein gedrucktes Buch. Damit können wir uns auf die Vorauswahl des Verlags nicht verlassen und es gibt keine automatische Relevanz bei zwei Veröffentlichungen nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren. Es müsste also eine allgemeine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen vorliegen, und das scheint mir dann doch eher unwahrscheinlich und ist in keinster Weise dargestellt. P.S. die Frage, ob Frau Minden relevant ist, müsste man durch einen eigenen Löschantrag klären. Immerhin sehe ich da schon mal eine Veröffentlichung bei Rowohlt. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:51, 14. Sep. 2013 (CEST)

Das ist keine Pornographie, weil Pornographie nicht frei verkäuflich ist. Alle Werke des Autors sind frei käuflich, das Werk "Mein Sklavenleben" auch gedruckt. PS: Erotische Literatur ist Belletristik, auch wenn manche es lieber im Sexshop sähen.

Ein gedrucktes Werk reicht eben nicht zur automatischen Relevanz, siehe ausführliche Begründung oben. --Magiers (Diskussion) 17:53, 14. Sep. 2013 (CEST)
Die Bücher des Verlages durchlaufen ein Lektorat und ein Korrekturat. Das Merkmal des Drucks ist ohnehin immer weniger von Belang, weil man z.B. bei Amazon sein Buch zum Druck bereitstellen lassen kann, ohne dafür etwas zahlen zu müssen. Dass Bücher im voraus, also in einer Druckerei gegen Vorleistung gedruckt werden, ist für kleine Verlage keine Option mehr. Die lassen im Digitaldruck nach Bedarf drucken. Ich sehe auch, dass der Autor zahlreiche Werke veröffentlicht hat, eines davon ist auch als Druckwerk erhältlich, die anderen als Ebook. Relevant! :-) (nicht signierter Beitrag von 87.152.98.139 (Diskussion) 18:00, 14. Sep. 2013 (CEST))
Wir sind halt in der Wikipedia ein bisschen konservativ und hinken dem Trend hinterher. Deswegen halten wir noch gedruckte Autoren für relevanter als Kindle-Autoren und Kinofilme für relevanter als youtube-Channels, es sei denn, es würde sich eine besondere Rezeption in den Medien nachweisen lassen, und auch da nicht in ein paar privaten Blogs, sondern in gedruckten Zeitungen. ;o) --Magiers (Diskussion) 18:06, 14. Sep. 2013 (CEST)
Oki, kann ich verstehen. Aber sobald der Kerl ein zweites, gedrucktes Werk verfasst hat, dann wären die Kriterien erfüllt, ja? Ich würde dann, wenn er es nicht selber täte, die Löschdiskussion erneut anregen. Übrigens wird er schon beachtet, hier mal die mir bekannten Links, die sein Werk "Mein Sklavenleben" rezensieren:

Bei Lovelybooks: http://www.lovelybooks.de/autor/Achim-F.-Sorge/Mein-Sklavenleben-Abenteuer-einer-Lustsklavin-1055884864-w/

Bei Dating-Vergleich: http://www.dating-vergleich.com/allgemein/achim-f-sorge-mein-sklavenleben-eine-empfehlung-fuer-bdsm-fans/

Und auch in der SZ: https://www.sklavenzentrale.com/?act=mag&artID=5480 (nicht signierter Beitrag von 87.152.98.139 (Diskussion) 18:14, 14. Sep. 2013 (CEST))

Da siehst Du, wie konservativ die Wikipedianer sind: Bei SZ dachte ich unwillkürlich an die Süddeutsche Zeitung und wunderte mich über die Rezension... Mit zwei Veröffentlichungen käme es eben darauf an, ob sich nachweisen lässt, dass es ein regulärer Verlag ohne Druckkostenzuschuss o.ä. ist. Wenn das erfüllt wäre (oder die Bücher in Bibliotheken verbreitet sind, wie in der RKs genannt), wären die RKs erfüllt, und diese sind hinreichende Einschlusskriterien. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:31, 14. Sep. 2013 (CEST)
Super, das ist eine konkrete Aussage! Ich danke Dir für Deine Erklärungen, Magiers, und werde mich erst wieder melden, wenn eines seiner sonstigen Werke gedruckt ist. Vielleicht ändert man die RK auch so, dass es auch dem normalen Benutzer deutlich wird, dass es sich um gedruckte Werke handeln muss. :-) Schönen Gruß - Michael Suhr (nicht signierter Beitrag von 87.152.110.85 (Diskussion) 18:52, 14. Sep. 2013 (CEST))
Damit erledigt. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:15, 14. Sep. 2013 (CEST)

Und bevor sowas durch zwei selbstgedruckte Bücher relevant wird, müssen die RKs geändert werden, ehrlich... Ist doch offemsichtlich, das die Wikipedia als marketingplattform missbraucht werden soll-- schmitty 20:03, 14. Sep. 2013 (CEST) PS: und natürlich nehmen wir hier auch Schund auf, aber bitte, wenns in der wahren SZ rezensiert wurde...

Du hast natürlich recht, aber realistisch betrachtet sind 95% der Accounts, die hier auflaufen, Selbstdarsteller, die für sich, ihre Werke, ihre Firma etc. Werbung machen wollen. Unsere RKs lassen das zu, MP und QS helfen ihnen noch dabei. Man kann sich immerhin damit trösten, dass die hart erkämpften Artikel nachher sowieso kaum jemand aufruft. ;o) Gruß --Magiers (Diskussion) 21:57, 14. Sep. 2013 (CEST)
@Schmitty - Der Verlage "Club der Sinne" ist kein Self-Publishing! Es ist ein völlig normaler Verlag, der vorwiegend Bücher aus dem Bereich der erotischen Belletristik als eBooks verlegt. :-) (nicht signierter Beitrag von 87.154.173.3 (Diskussion) 09:21, 15. Sep. 2013 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:17, 14. Sep. 2013 (CEST)

Saunawelt Hamburg (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Saunawelt Hamburg (Diskussion) 16:44, 14. Sep. 2013 (CEST)

Wir würden gerne, das Sie unseren Artikel wieder hochladen, wir haben alles nach Ihren Vorgaben ausgefüllt in Ihrerm originalen Vorlagen. Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb, der seine Angaben genau so gemacht hat wie ein großer Mitbewerber, der ja auch bei Ihnen gelistet ist (Klafs) Ich bitte Sie die Daten wieder frei zu geben, bzw. uns die Änderungen für eine Freischaltung an uns zu reichen, damit wir es nach Ihren Wünschen ändern können.

Freue mich auf eine positive Antwort.

Gruß S.Kunze(nicht signierter Beitrag von Saunawelt Hamburg (Diskussion | Beiträge) 16:44, 14. Sep. 2013 (CEST))

Mein Einschätzung als löschender Admin: Ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern verfehlt unsere Relevanzschwelle sehr deutlich. Ein Hinweis auf Wikipedia:Relevanzkriterien wurde ja bereits auf Benutzer Diskussion:Saunawelt Hamburg gegeben, ich kann das aber auch noch präzisieren: Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen. Dem Artikel Klafs entnehme ich, daß das Unternehmen immerhin über 700 Mitarbeiter hat und Weltmarktführer ist. Der Vergleich hinkt also. Aus dem gelöschten Artikel ging überhaupt nichts hervor, was Relevanz stiften könnte. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:55, 14. Sep. 2013 (CEST)

Ein banaler Versuch, Wikipedia zur Eigenwerbing zu benutzen. Die Schnellöschung war selbstverständlich korrekt. --Gleiberg (Diskussion) 18:50, 14. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:14, 14. Sep. 2013 (CEST)

OSTDEUTSCHE PARTEI der MITTE (erl.)

Bitte „OSTDEUTSCHE PARTEI der MITTE(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevant nach RK:Parteien. Löschdiskussion vom 4. März 2005 wurde mit behalten entschieden. --ElTres (Diskussion) 18:38, 14. Sep. 2013 (CEST)

In der Sache korrekt. Allerdings müsstest du zunächst einmal einen entsprechenden Artikel verfassen, denn das gelöschte Fragment ist keiner. Ich stelle dir hier den Inhalt für einen Neuanfang zur Verfügung:
Die OSTDEUTSCHE PARTEI der MITTE, Kurzbezeichnung OPdM ist eine Splitterpartei in Deutschland. Sie trat bei der Landtagswahl von Sachsen-Anhalt am 21. April 2002 an und erzielte ein Ergebnis von 1.710 Stimmen (0,1%).
--Eschenmoser (Diskussion) 20:10, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:10, 14. Sep. 2013 (CEST)

Up with People (erl.)

Bitte „Up with People(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der ursprüngliche Artikel, nicht auf meinem Mist gewachsen, wurde fegen fehlender Relevanzdarstellung gelöscht. Ich habe ihn heute in meinen BNR wiederhergestellt und einige Ergänzungen vorgenommen: So hat diese Truppe diverse Schallplatten veröffentlicht, trat mehrmals beim US-Superbowl (und auch im westdeutschen Fernsehen der 1970er und 1980er) auf und war Gegenstand einer Filmdokumentation. Der Artikel ist gewiss nicht fertig, aber ich hätte gern grünes Licht für eine Verschiebung in den ANR, wo er weiter wachsen soll. --Superbass (Diskussion) 19:07, 14. Sep. 2013 (CEST)

Ich sehe nichts, was gegen eine Verschiebung spricht. Mach mal. --Uwe (Diskussion) 19:14, 14. Sep. 2013 (CEST)
Wenn Du das sagst :-) --Superbass (Diskussion) 19:49, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:11, 14. Sep. 2013 (CEST)

Jannik Schliesing (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Jannik Schliesing(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte mal schauen, ob der vor ein paar Monaten gelöschte Artikel qualitativ ausreichend wäre, um ihn wiederherzustellen. Der Fußballspieler hat mittlerweile durch zwei Profieinsätze sichere WP-Relevanz erlangt. Falls das nur zwei halbe Sätze waren, ist natürlich keine Wiederherstellung wünschenswert; dann kann das irgendwer bei Gelegenheit neu schreiben. Danke im voraus, --Scooter Backstage 19:25, 14. Sep. 2013 (CEST)

Waren mehr als 2 Sätze und ist jetzt wieder da. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:37, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 21:37, 14. Sep. 2013 (CEST)

DestillatErlebnisführer (erl.)

Bitte „DestillatErlebnisführer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel ist sicher noch kurz, aber der Ausbildungsgang an der LVWO Weinsberg entsteht erst gerade. Sicher entsteht der D.E. durch private Initiative, aber ohne geht es nicht. Und ohne die Unterstützung der Staatlichen Schule in Weinsberg geht es auch nicht. Ihr habt auch den Artikel zum Thema "WeinErlebnisführer" akzeptiert, dies ist der sogenannte Schwester-Lehrgang; Veranstalter ist das Weininstitut, also auch eine kommerzielle Verbandsstelle.

Wissen soll nun mal Handwerk treffen und die Menschen sollen verstehen, welche Idee hinter dem DestillatErlebnisführer steckt. Vielleicht reicht Euch das ja. (nicht signierter Beitrag von Michael Mörsel (Diskussion | Beiträge) 15:04, 12. Sep. 2013 (CEST))

Gemeint ist Weinerlebnisführer Württemberg. Ich frage mich eher, ob da nicht auch ein LA drauf sollte. --Logo 15:18, 12. Sep. 2013 (CEST)
"Nach achtmonatiger Ausbildung und Abschlussprüfung an der Weinbauschule Weinsberg haben 26 Teilnehmer die Auszeichnung zum „Weinerlebnisführer Württemberg“ erhalten ... Seit 2008 sind in bisher drei Lehrgängen 76 Frauen und Männer aus Württemberg ausgebildet worden" [2]
2012 haben rund 29.000 Gäste an rund 1.480 Weinerlebnisführungen teilgenommen. [3] --Benutzer:Tous4821 Reply 15:41, 12. Sep. 2013 (CEST)
Markeneintrag ist erfolgt für DestillatErlebnisführer. Das war es aber auch schon. --Benutzer:Tous4821 Reply 15:44, 12. Sep. 2013 (CEST)
Wort-Bildmarke, DestillatErlebnisführer, wurde 27.09.2012 auf den Anmelder Mörsel, Michael eingetragen. --Cronista (Diskussion) 15:50, 12. Sep. 2013 (CEST)

Genau so wenig enzyklopädisch relevant wie der Weinerlebnisführer Württemberg. Wir stellen auch keine einzelnen Studiengänge oder universitäre Institute als enzyklopädisch relevant dar, da hat ein einzelnes Angebot zur Weiterbildung mit zweistelliger Teilnehmerzahl noch weniger Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 16:28, 14. Sep. 2013 (CEST)

Enzyklopädische Relevanz, v.a. im Sinne der RK, ist hier bei weitem nicht zu erkennen, siehe Diskussion. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar, bleibt gelöscht. -- Love always, Hephaion Pong! 10:56, 16. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 10:56, 16. Sep. 2013 (CEST)

Vorlage:De (erl.)

Bitte „Vorlage:De(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ohne diese Vorlage kann in Vorlage:Benutzer SUL nicht korrekt auf deutschsprachige Schwesterprojekte verwiesen werden. — Ivadon (DiskussionBeiträge) 19:54, 14. Sep. 2013 (CEST)

Die Vorlage wurde 2007(!) gelöscht. da gabs die Vorlage:Benutzer SUL noch gar nicht?! danach folgte eine Löschung 2010; da war sie wenige Stunden online und dann nochmal 2011 da waren es nur minuten. Die Code sind jeweils völlig unterschiedlich. und wenn es die einzige verwendung ist/sei soll (vermißt ja scheinbar seit vielen jahren keiner so recht?!) wäre es dann nicht sinnvoller das gleich in Vorlage:Benutzer SUL einzubauen? ...Sicherlich Post 23:57, 14. Sep. 2013 (CEST)
Hier irgendwie falsch, die Vorlage wurde sechs Jahre lang nicht vermisst; zudem gibt es eine Menge Leute auf dewiki, die sich mit Vorlagen auskennen und diesen Bereich relativ gut pflegen. Nutzen also nicht erkennbar, bleibt gelöscht. -- Love always, Hephaion Pong! 10:53, 16. Sep. 2013 (CEST)
Wo kann man sich an solche Leute wenden? Kann nicht einfach jemand die Vorlageneinbindung in Vorlage:Benutzer SUL auflösen und den Quelltext aus dieser Vorlage einfügen? — Ivadon (DiskussionBeiträge) 12:35, 16. Sep. 2013 (CEST)
Am Besten fragst du mal in der Vorlagenwerkstatt. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 12:44, 16. Sep. 2013 (CEST)
Die Vorlage:Benutzer SUL zeigt im Beispiel für de jedenfalls einen Rotlink, also funktioniert irgend etwas nicht. --Benutzer:Tous4821 Reply 11:19, 17. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 12:44, 16. Sep. 2013 (CEST)

GBV Steiermark (erl.)

Mein Beitrag über GBV Steiermark wurde gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit, die Begründung dafür zu erfahren bzw. Einsicht in die Löschdiskussion zu erhalten? (nicht signierter Beitrag von DoppelpunktAT (Diskussion | Beiträge) 14:04, 9. Sep. 2013 (CEST))

Siehe Löschdiskussion. -- Jesi (Diskussion) 14:55, 9. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 12:57, 17. Sep. 2013 (CEST)

Triway Internet Service GmbH (erl.)

Bitte „Triway Internet Service GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es wurden meines Erachtens alle Richtlinien eingehalten. Der Grund, der Artikel sei nicht relevant, widerspreche ich. Es werden hier viele andere Unternehmen dargestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:MiTo78 --MiTo78 (Diskussion) 08:58, 12. Sep. 2013 (CEST)

Das Unternehmen erfüllt offensichtlich keines unserer Relevanzkriterien oder der Text stellte diese Erfüllung nicht dar. Kannst Du begründen, warum das Unternehmer im Sinne dieser Richtlinie relevant sein soll?--Karsten11 (Diskussion) 09:36, 12. Sep. 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht. Die Löschung war regelkonform, da der Artikelgegenstand unseren Relevanzkriterien offensichtlich nicht genügt. Auch auf Nachfrage wurde der Antrag nicht konkretisiert bzw. die Behauptung substanziiert. --Eschenmoser (Diskussion) 21:03, 17. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 21:03, 17. Sep. 2013 (CEST)

International Civil Society Centre (erl.)

Bitte „International Civil Society Centre(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, ich habe die fehlenden Weblinks (Referenzen) nachgetragen. Ist es möglich den Artikel wieder online zu setzen? Danke! https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=International_Civil_Society_Centre&action=edit&redlink=1 https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Peter200 (nicht signierter Beitrag von BBigfoot98 (Diskussion | Beiträge) 10:44, 12. Sep. 2013 (CEST))

Bleibt gelöscht. Der Löschgrund lautete „Falsche Sprache“. Dies ist zutreffend, weshalb eine Wiederherstellung ausgeschlossen ist. --Eschenmoser (Diskussion) 20:59, 17. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:59, 17. Sep. 2013 (CEST)

MacUser.de Community! (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „MacUser.de Community!(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die Relevanz der Seite wurde in der Löschprüfung vom 28. Juli 2013 und in der Löschdiskussion vom 10. August meiner Meinung nach nicht ausreichend dargestellt. In der LP kam zur Sprache, dass die Relevanz vor allem aufgrund von "das kenne ich"-Beiträgen behalten wurde, eine Relevanz gemäß WP:RWS hingegen wurde nicht aufgezeigt (z. B. Alexa-Ranking, Bericht in überregionalen Medien). Die Seite Apfeltalk wurde dann auch folgerichtig gelöscht, weil das damalige Alexa-Ranking auch zum Zeitpunkt der ersten LD deutlich die Top-100-Marke verfehlt hat – und das, obwohl zumindest Apfeltalk einmal (in der SZ) überregional mit einem Artikel bedacht wurde, der sich um das Forum und seine Berichterstattung drehte und nicht um Apple selbst. Deswegen bitte ich um nochmalige Überprüfung dieser Entscheidung. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 10:36, 15. Sep. 2013 (CEST)

es gab also eine LD und eine LP (Links wären toll gewesen) und jetzt soll es nochmal geprüft werden? Irgendwann ist auch mal gut ...Sicherlich Post 10:55, 15. Sep. 2013 (CEST)
Tolles Argument. Die eine Seite (Apfeltalk) wird gelöscht, weil die Relevanz niemals nachgewiesen war, die andere darf bleiben, obwohl die Relevanz genauso dürftig dargestellt ist? MacUser durfte bleiben, weil alles, was einmal relevant war, auch relevant bleibt. Nur wurde in der LD dieses Jahr als einziges Relevanz-Kriterium vorgebracht, "Ich habe diesen Artikel erstellt. Damals war macuser.de eines der größten und lebhaftesten Foren im deutschsprachigen Internet." Man geht also von der Meinung des Hauptautors aus und überprüft nicht einmal, ob MU mal unter den Top 100 war. Und auch in der Diskussion von 2008 werden die RK's nicht belegt – das Argument ist immer nur, "größte deutsche Mac-Community". Das alleine reicht aber nicht. Verweise oben sind nachgetragen. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 11:51, 15. Sep. 2013 (CEST)
""sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war"" schreibt Gripweed. das dies wie auch du schreibt bei größte deutsche Mac-Community zutreffen kann scheint mir plausibel ...Sicherlich Post 12:34, 15. Sep. 2013 (CEST)
Relevantes Genre in einem "Markt", der im Grunde genommen zwei Websites in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst? Die Seite begründet kein neues Genre, es ist einfach ein auf der Allerweltssoftware vBulletin beruhendes Apple-Forum. Wenn ich jetzt das erste Fliegenfischer-Forum eröffne, ist das sicher kein neues Genre. Das trifft auf die ersten Foren generell zu, die ersten Social Networks - aber doch nicht auf den Zufall, das erste Forum zu einem Thema zu begründen. Ansonsten können wir hier noch zu sehr vielen anderen Seiten Artikel erstellen.
Das Alexa-Ranking taucht übrigens das erste Mal in der Bearbeitung von CherryX am 11. Juni 2012, 21:20 Uhr (Versionsunterschied) auf. Alle vorher getätigten Aussagen waren Hörensagen der an Artikel und LD beteiligten Autoren. Und damit war die Relevanz dieses Artikels eigentlich nie bewiesen.
Das wäre auch bei genauerer Prüfung schon bei der ersten LD 2008 aufgefallen; wenn man jetzt mal in die aktuellen LD's schaut, werden da Artikel aus weitaus nichtigeren Gründen gelöscht: Eben, wenn die Relevanz nicht dargestellt wird, auch wenn dem Antragsteller klar ist, dass der Artikel an sich relevant ist. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 12:44, 15. Sep. 2013 (CEST)
Sicher, dass du keinen kleinen Interessenkonflikt hast? --Grindinger (Diskussion) 18:20, 15. Sep. 2013 (CEST)
«Relevantes Genre in einem "Markt", der im Grunde genommen zwei Websites in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst?» Hä? Zu Apple, zumal einer der wichtigsten Hightech-Unternehmen weltweit, soll es im gesamten deutschsprachigem Raum nur 2 Communities geben? Ich glaube, deine Emotionen gehen mit dir durch, sonst hättest du doch eingesehen, dass heute viele derartige Websites existieren. --Filzstift  12:23, 17. Sep. 2013 (CEST)

LP ist keine LD 2.0. Gibt es neue Argumente, hat der Admin Regeln klar verletzt (außer die, das er dem Antragsteller nicht Recht gab...)? Ich seh hier leider nur kalten Filterkaffee... (sorry, der kalauer musste sein ;-)) --Feliks (Diskussion) 12:34, 17. Sep. 2013 (CEST)

Bleibt, kein Abarbeitungsfehler in LD 1.0, LP 1.0 und LD 2.0 erkennbar. Gripweed verweist auf den durchaus anerkannten Grundsatz, dass Relevanz nicht vergeht. Das ist zulässig, zudem wurde kein echter Abarbeitungsfehler (sprich: damals fälschlich beurteilte Relevanz) für die LD von 2008 benannt. Im übrigen sei zum soundsovielten Male darauf verwiesen, dass ein Artikelgegenstand, der die definierten RK nicht erfüllt, nicht automatisch irrelevant ist. --Wdd (Diskussion) 12:45, 17. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 20:55, 17. Sep. 2013 (CEST)

Windows Small Business Server 2011 (abgelehnt)

Bitte „Windows Small Business Server 2011(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Di Inhalte sind offensichtlich nicht einmal teilweise in den Windows Server 2008R2 Artikel übertragen worden. Alle Artikel mit Verweisen auf den Windows Small Business Server 2011 laufen jetzt ins leere. Das ist unschön, und macht die Erfahrung mit Wikipedia unnötig schlecht. Der Windows Small Business 2011 unterscheidet sich in wesentlichen Teilen vom normalen Windows Server 2008R2. Dieser diente nur als Basis, hat aber wesentliche Erweiterungen die in keiner anderen Version enthalten sind Daher Inhalte wiederherstellen. Dann werde ich den Inhalt überarbeiten und auch fundierter schreiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Juli_2013#Windows_Small_Business_Server_2011_.28gel.C3.B6scht.29

--Alex (Diskussion) 02:05, 12. Sep. 2013 (CEST)
Meine Meinung: Korrekt ist, dass das Ding eigenständig relevant ist, das kann nicht einfach auf 2008R2 (der selbst ein Redirect zu 2008 ist) verwiesen werden. Fakt ist aber auch, dass der Artikel nicht überzeugte und daher zu Recht gelöscht worden ist. D.h. Wiederherstellen: nein, Neuanlage: ja. --Filzstift  09:12, 12. Sep. 2013 (CEST)
Eränzung des seinerzeit löschenden Admins: So sehe ich das auch und gegen eine neutrale und unabhängig belegte Neuanlage ist nichts einzuwenden. Unbelegter und/oder werbender Text der ausschließlich auf der Selbstdarstellung des Herstellers basiert wird als Wiedergänger gelöscht werden. --Millbart talk 10:10, 13. Sep. 2013 (CEST)
Denke, dass wir das so schliessen können. --Filzstift  09:18, 23. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  09:18, 23. Sep. 2013 (CEST)

CommanderKrieger (erl.)

Bitte „CommanderKrieger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gehört zu Deutschlands populärsten YouTubern (siehe hier), auch außerhalb der Branche von Thema:

Einige YouTuber/Kanäle mit bedeutend geringerer Anzahl von Abos und Aufrufen sowie geringerem Medienecho haben bereits einen Artikel in der deutschen Wikipedia. Lg

--DinoKenner (Diskussion) 17:54, 9. Sep. 2013 (CEST)
Service: Löschdiskussion. -- Jesi (Diskussion) 18:07, 9. Sep. 2013 (CEST)
Die LD liegt knapp 1 1/2 Jahre zurück.--DinoKenner (Diskussion) 20:14, 9. Sep. 2013 (CEST)
Bitte noch Admin ansprechen. Sieht aber insgesamt schlecht aus, alles was du bisher gebracht hast, stand bereits im Artikel. --Gripweed (Diskussion) 23:30, 9. Sep. 2013 (CEST)
Ich würde vorschlagen, den Artikel von vor 1 1/2 Jahren im Benutzernamensraum von Benutzer:DinoKenner wiederherzustellen. Dann kann er schauen, ob er den Artikel ausbauen will oder aber er es lässt. Schaden tut es niemandem--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 23:16, 10. Sep. 2013 (CEST)
Ist eine gute Möglichkeit: Benutzer:DinoKenner/CommanderKrieger Danke.--DinoKenner (Diskussion) 19:25, 11. Sep. 2013 (CEST)
Erstens fehlt immer noch die Adminansprache (siehe Intro), zweitens sollte schon eine ordentliche Begründung her, warum man ein sechsmal (!) gelöschtes Lemma ohne neue Erkenntnisse jetzt doch aufnehmen soll. Alle genannten Belege waren schon in der Version von 2012 vertreten.--Gripweed (Diskussion) 21:04, 12. Sep. 2013 (CEST)
Kann gar nicht sein, dass alle Belege bereits in dem Artikel von 2012 enthalten waren. So ist zum Beispiel der Computer Bild Artikel aus dem Frühjahr 2013. Für mich persönlich wäre es auch leichter den Artikel einzuschätzen, wenn ich ihn mal vor mir hätte. Sechs Löschungen vor 2012. Nun kommen wir langsam ans Ende von 2013. Abozahl+Aufrufe zu 2012 deutlich gestiegen, Medienpräsenz ausreichend vorhanden.--DinoKenner (Diskussion) 17:10, 13. Sep. 2013 (CEST)

Ein Unterschied ergibt sich aus der mittlerweile geänderten Sichtweise auf Let's Player. Der langjährige Tenor innerhalb der WP und außerhalb war, dass Let's Plays keine relevante Tätigkeit sind. Daher rühren auch die Löschentscheide. Seit dem letzten Jahr hat sich zum einen die Rezeption von Let's Plays spürbar verändert, von Nerdtech zu einer umsatzträchtigen und für Publisher werbewirksamen, daher mit Testmustern unterstützten Tätigkeit. Das geht bis hin zum Einstieg von großen Marktteilnehmern (Gamestar, Pro7Sat1 via MyVideo) in diesem Bereich. Zum anderen hat sich auch unsere interne Sichtweise auf Let's Player verändert, wie die LP von Gronkh (August 2012) und die LD nach LP zu Sarazar (31. Januar 2013) zeigen. Bei der Anlage von PietSmiet & Co. kam daher auch kein Widerstand mehr, die LD zu PewDiePie (Juni 2013) wurde auf behalten entschieden. Unter diesem Aspekt müsste es nun auch für CommanderKrieger nochmal die Chance geben, den Artikel neuanzulegen und ggf. in einer LD auf Relevanz zu überprüfen. Zu den größten deutschen Anbietern zählt er zweifelsohne, er arbeitet vollberuflich in dem Bereich und hat eben auch eine anhaltende, ordentliche Rezeption in reputablen Fach- und Tagesmedien. Vorschlag wäre daher, Wiederhehrstellung und Überarbeitung im Benutzerraum, ggf. neue LD. -- 46.115.116.94 15:46, 16. Sep. 2013 (CEST)

Besser hätte ich es nicht Erläutern können.--DinoKenner (Diskussion) 16:49, 16. Sep. 2013 (CEST)
Ich will ja nicht nerven, aber du solltest wenigstens die Formalien einhalten.Ich habe jetzt mehrfach darauf hingewieen, dass die Adminansprache fehlt. Am besten sprichst du Benutzer:Filzstift an, damit der sich noch einmal zur Löschung äußern kann. Dann würde ich dir den Artikel in deinem BNR wiederherstellen, damit du den einen Beleg einpflegen kannst. --Gripweed (Diskussion) 17:26, 17. Sep. 2013 (CEST)
Habe ja schon einen Admin angesprochen, aber der wollte sich daraus halten. Okay, dann sag ich mal Filzstift bescheid.--DinoKenner (Diskussion) 19:25, 17. Sep. 2013 (CEST)
Filzstift wurde zwischenzeitlich von mir schon angeschrieben. Er überlässt die Entscheidung der LP. Benutzer Diskussion:Filzstift#gelöschter Artikel CommanderKrieger -- 46.115.33.32 15:04, 18. Sep. 2013 (CEST)
Ok, ich stelle den Artikel zur Relevanzeinarbeitung wieder her. Wenn du fertig bist, sag bescheid. Du bekommst alle Versionen, da dürften auch ein paar unsinnige dabei sein. Ein Artikel wurde auch unter Klarnamen angelegt, wenn du den auch nich brauchst, sag Bescheid. --Gripweed (Diskussion) 20:37, 19. Sep. 2013 (CEST)
Wie aussagend ist denn der Inhalt auf dem Klarnamen? Evt. stehen diese Informationen in der von mir überarbeiteten Version bereits drin. Ich habe jetzt mal einen Artikel zusammen geschnitzt: Benutzer:DinoKenner/CommanderKrieger--DinoKenner (Diskussion) 14:51, 21. Sep. 2013 (CEST)
SiehT gut aus. Wenn du noch Spiegel und Computerbild aufnimmst kann der Artikel imho wiederhergestellt werden, die beiden Links sollten zur Relevanzeinschätzung jedenfalls unbedingt noch rein. Der andere Artikel hat wesentlich weniger Informationen, ich stell ihn auch einmal in deinem BNR wieder her. Bitte keine Sätze dort rauskopieren, wegen URV und so. Wenn du fertig bist einfach SLA stellen. --Gripweed (Diskussion) 22:35, 23. Sep. 2013 (CEST)
ComputerBild war bereits im Artikel eingearbeitet, Spiegel ist nun drin. Beim André Krieger-Artikel hat lediglich die Information zur Namensentstehung gefehlt. Nun drin. Soll ich den SLA bei Benutzer:DinoKenner/André Krieger stellen? Kannst du den nicht mit meinem Einverständnis (was du jetzt bekommst) so löschen? Lg--DinoKenner (Diskussion) 19:48, 24. Sep. 2013 (CEST)

Dementsprechend wiederhergestellt. Relevanz geht nun aus dem Artikel hervor. --Gripweed (Diskussion) 21:11, 24. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 21:11, 24. Sep. 2013 (CEST)

Medizinische Genetik (erledigt, BKL)

Löschdiskussion (Löschbegründung "In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel"), Ansprache Millbart.

Der Unterschied zwischen Medizinischer Genetik und Humangenetik ist eine Nuance, aber man sollte drüber sprechen bzw. schreiben. Per Definition ist die Medizinische Genetik ein Teil der Humangenetik. Die Fassung ist komplett ergänzt und belegt.* -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:22, 10. Sep. 2013 (CEST)
* Der Fortschritt kam so zustande, dass ich mit dem Suchbegriff "Definition" mehr finden konnte – ohne diesen Suchbegriff finden sich über Google nur unzählige Institute für Medizinische Genetik in Deutschland.

Zwei Hinweise auf den Kontext:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Sdfghjklökjhgfds_und_der_Redaktion_Medizin
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung#Beitr.C3.A4ge_von_Sdfghjkl.C3.B6kjhgfds_.28Zur.C3.BCck_aus_dem_Archiv.29
Ansonsten reicht es bei Nuancen, diese im Hauptartikel dazustellen, speziell wenn die Google-Suche nach der Definition primär Ergebnisse für nicht mehr gültige WBOs auswirft, welche dann als Beleg verwendet werden. Letztendlich ist es nunmal so, dass "Medizinische Genetik" mehr oder minder synonym für "Humangenetik" steht, wobei hier das Problem besteht, dass die entsprechenden englishcen Begriffe im angloamerikanischen Sprachraum etwas anders definiert sind. Im text des Artikels und in den Quellen sind weiterhin keine Belege zu finden, die die "medizinische Genetik" als ein von der Humangenetik eigenständiges Fachgebiet definieren, eher das Gegenteil ist der Fall.
--Ul1-82-2 (Diskussion) 18:54, 12. Sep. 2013 (CEST)
Das gilt auch für den deutschen Sprachraum, hier haben wir in der Schweiz den Facharzt für Medizinische Genetik und in Österreich den Facharzt für Medizinische Genetik, und das trägt dem Umstand Rechnung, dass es um einen Teilbereich der Humangenetik geht. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:12, 12. Sep. 2013 (CEST)
Wie ich nun bereits mehrfach schrieb, solltest Du nun langsam mal WP:Belege für Deine "Nuancen" bringen. Bisher sehe ich lediglich eine Weiterleitung auf Humangenetik. --Millbart talk 23:20, 12. Sep. 2013 (CEST)

Die Medizinische Genetik wird als ein Teilgebiet der Humangenetik angesehen. Diesem Umstand tut es keinen Abbruch, dass es in Österreich und in der Schweiz den Facharzt für Medizinische Genetik gibt, in Deutschland nunmehr den Facharzt für Humangenetik. Das ist in meinen Augen hilfloses Filibustern, wenn die Ärztliche Weiterbildungsordnungen hier laut Millbart als Quellen nicht ausreichen sollen. Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:42, 13. Sep. 2013 (CEST)

Gehören veterinärmedizinische Genetik sowie die Genetik von Krankheitserregern eigentlich auch zur Humangenetik? Oder etwa gar nicht zur medizinischen Genetik? --Abderitestatos (Diskussion) 20:52, 13. Sep. 2013 (CEST)
(dazwischen geschoben): Die Genetik der Krankheitserreger wird eher in der Mikrobiologie untersucht, und die veterinärmedizinische Genetik ist eigenständig. Die Medizingenetik umfasst dies beides nicht. Sie scheint ja eher in Österreich und der Schweiz als Synonym für Humangenetik verwendet zu werden, auch wenn der Begriff vermuten ließe, er sei weiter gefasst als die Humangenetik. Und in den USA ist es auch eher nur die anwendungsorientierte Seite der Humangenetik (Beratung, Familienplanung), die Abgrenzung dort ist aber auch sehr unscharf, und in Europa nicht relevant. Grüße, --Goris (Diskussion) 22:42, 15. Sep. 2013 (CEST)

Der Artikel enthielt nichts, was nicht im Artikel Humangenetik mit zwei Nebensätzen abgehandelt werden könnte. Eine fehlerhafte Ermessensentscheidung kann dem löschenden Administrator nicht vorgeworfen werden, zumal die oben genannten Schwächen des Artikel hinzukamen. Vorschlag also: Behaltenswerte und belegte Inhalte in Humangenetik einarbeiten, diesen Artikel gelöscht lassen und unter dem Lemma Medizinische Genetik eine Weiterleitung auf Humangenetik erstellen. Im Veterinärbereich spricht man von Veterinärgenetik oder, bei Spezialisierung, z.B. auch von "Kleintiergenetik". --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:24, 13. Sep. 2013 (CEST)

Weiterleitung halte ich für eine vernünftige Lösung. Wie sieht das die Redaktion Medizin? --Millbart talk 09:29, 15. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe hier um Meinungsäußerungen weiterer Redaktionsmitglieder nachgesucht. Gruß--Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:49, 15. Sep. 2013 (CEST)
Hallo, da es nicht mit Büchern oder seriösen Zeitschriften bequellt ist, und Prüfungsordnungen kaum relevanzstiftend für einen eigenen Artikel sind, empfehle ich eine Weiterleitung und besagte zwei Sätze im Artikel Humangenetik, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:07, 15. Sep. 2013 (CEST)
Hier scheint wenig Kenntnis über den Artikelbestand zu bestehen. Der Artikel Innere Medizin geht im Wesentlichen über die Beschreibung des Facharzts und der Weiterbildungsordnungen auch nicht hinaus. -- 94.221.211.156 02:45, 16. Sep. 2013 (CEST)
Bitte argumentiere inhaltlich, nicht ad personam. Argumente vom Typ 'Aber der auch' taugen zudem nicht zur Verbesserung. Andere schlecht bequellte Artikel kommen auch noch dran, in fortwährender Verbesserung. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 10:24, 16. Sep. 2013 (CEST)
Ich schließe mich der Meinung an, eine WL anzulegen und im Lemma Humangenetik zwei erläuternde Sätze hinzuzufügen. Grüße --Partynia RM 12:26, 15. Sep. 2013 (CEST)
Scheint mir auch synonym zu Humangenetik zu sein, offenbar ein leichter sprachlicher Unterschied zu den österreichischen und schweizerischen Medizinern, weiterleiten und im Zielartikel erwähnen ist ein guter Vorschlag. --MBq Disk 17:51, 15. Sep. 2013 (CEST)
WL ist m.M. das Beste. --Ul1-82-2 (Diskussion) 19:44, 15. Sep. 2013 (CEST)
Zitat THWZ: „Eine fehlerhafte Ermessensentscheidung kann dem löschenden Administrator nicht vorgeworfen werden, zumal die oben genannten Schwächen des Artikel hinzukamen.“ Das liegt THWZ schon mal völlig daneben. Der Artikel ist wie gesagt eine komplette Neufassung. Aufgrund der Löschbegründung „In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel“ ist eine Löschprüfung hier eigentlich nur freiwillig, um einen Streit zu vermeiden. Regulär wäre ein neuer Löschantrag zu stellen.
Ul1 behauptet hier nun „primär Ergebnisse für nicht mehr gültige WBOs“. Das scheint in meinen Augen auch eine falsche Tatsachenbehauptung zu sein, um den Artikel wegzubekommen. Nach meiner Kenntnis sind die Weiterbildungsverordnungen für den Facharzt für Medizinische Genetik für Österreich und Schweiz aktuell und gültig. Der Plural in Sachen veraltete Weiterbildungsverordnungen für den Facharzt für Medizinische Genetik wäre also zu belegen. Darüber hinaus würde dies die Definition für die Medizinische Genetik nicht wirklich einschränken. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) (01:08, 16. Sep. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Zum einen: WP bildet nicht nur die deutschen Gegebenheiten ab. Das muss jetzt noch nichts über die Form oder die Ausführlichkeit aussagen, mit der das zu geschehen hat. Allerdings lässt sich wohl auch nicht bestreiten, dass die Medizinische Genetik (MG) im Ausland bisweilen als eigenständige (Teil-)Disziplin begriffen wird. Hierzu gibt es 19 interwikis (commons:Q1071953), und die für viele Sprachversionen zusätzlich zur Humangenetik (HG). Daneben gibt es diverse Institute und Kliniken für Medizinische Genetik. Schon allein, um Verwirrungen bei der recht naheliegenden 1:1-Übersetzung aus anderen Sprachen vorzugreifen, müssten wir mal von unserem Inseldenken herunterkommen, das wäre in unser aller Interesse, denke ich.
Zum anderen verbietet sich eine bloße Weiterleitung eigentlich, weil es noch die Zeitschrift Medizinische Genetik gibt. Deren deutscher Herausgeber, der Deutsche Berufsverband der Humangenetiker e.V. hieß dazu mindestens 20 Jahre lang Berufsverband Medizinische Genetik. e.V., kurz BVmedgen [4]. Ich gehe davon aus, dass ein solcher Verband ebenfalls Relevanz besitzt. Einen entsprechenden Verband gleichen Namens gibt oder gab es auch in der Schweiz. Wenn, dann wäre das also ein eindeutiger Fall für eine BKL. Was uns weiterhin fehlt, ist eine entsprechende Quelle, die aussagt, dass der Facharzt für Medizinische Genetik mittlerweile dem Facharzt für Humangenetik entspricht. Derzeit ist das nämlich noch ein Gestocher im Nebel und persönliche Interpretation. Es ist wohl Tatsache, dass der Facharzt MG für Deutschland nicht mehr existiert. Fakt ist aber auch, dass es ihn mal gab und es bislang nur Annahmen sind, dass er durch den Facharzt für Humangenetik ersetzt wurde. Die Annahmen mögen begründet sein, sind aber bislang durch keinerlei Quelle außer der Nichtexistenz der entsprechenden Weiterbildungsordnung oder private Analysen belegt. Ersteres ist keine saubere Argumentation, die eine Umbenennung beweist, letzteres ist uns gemäß WP:TF untersagt. Dazu muss es aber einen Beschluss, ein Protokoll oder eine öffentliche Mitteilung geben, warum die Weiterbildungsordnung in diesem Punkt geändert wurde. Das würde auch ganz erheblich zur Steigerung der Qualität unseres Informationsangebots beitragen und die Streitfrage klären.
Nebenbei: Website des Kindernetzwerk e.V. schreibt dazu:

Medizinische Genetik: Der Teil der Humangenetik, der sich mit medizinischen Fragestellungen beschäftigt. Dazu gehören u. a. die klinische Genetik, die Serogenetik und die Pharmakogenetik. [5]
Humangenetik, die (von lat. humanus = menschlich): Humangenetik ist die Wissenschaft von den Unterschieden zwischen einzelnen Menschen oder Menschengruppen und deren Ursachen. Dabei werden je nach Fragestellung und angewendeter Methode verschiedene Fachrichtungen unterschieden. Beispiele sind die Populationsgenetik, die Zytogenetik und die Molekulargenetik. Die Pharmakogenetik, die Serogenetik und die Klinische Genetik sind Teilbereiche der Medizinische Genetik. [6]

-- 46.115.38.201 09:54, 16. Sep. 2013 (CEST)

Hier ist der Anhang V, Punkt 5.1.3. zur gegenseitigen Anerkennung der fachärztlichen Weiterbildungen mit Stand vom 24.01.2013 zu finden, der zur Richtlinie 2005/36/EG der Europäischen Kommission zur Freizügigkeit von Fachkräften regelt, welcher Facharzt eines Landes mit dem eines anderen Landes übereinstimmt: [7]. Die Schweiz ist zwar nicht dabei, aber es ist ab Zeile 1073 deutlich zu sehen, dass nur Deutschland den Humangenetiker hat, was dem österreichischen Facharzt für Medizinische Genetik vollumfänglich entspricht! Und die Tabelle zeigt noch etwas: Neben der Medizinischen Genetik gibt es in Europa auch die "Ärztliche Genetik" in Tschechien und der Slowakei sowie in zahlreichen Ländern die "Klinische Genetik". Aber nun bitte keine Stubs zu diesen Begriffen :-) Also rein rechtlich gibt es keine Unterschiede in Europa, also Weiterleitung. Vielleicht sollte das aber unter einer Unterschrift Medizinische Genetik im Lemma "Humangenetik" oder "Facharzt für Humangenetik" auch deutlich ausgeführt werden. Grüße, --Goris (Diskussion) 10:41, 16. Sep. 2013 (CEST)
Worum es mir geht, ist die Definition der Medizinischen Genetik. Darin wird klar gesagt, dass es sich um ein Teilgebiet der Humangenetik handelt.
In einem Artikel über den Facharzt für Humangenetik hat das nichts zu suchen, weil es nicht um die Definition des Berufsbild geht, sondern über die Definition des Fachbereichs, wie sie sich zum Beispiel auch in mindestens einem Klassifikationssystem des Bibliothekswesen (Niederlande, GBV) widerspiegelt. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 08:22, 18. Sep. 2013 (CEST)
Das ist aber in vielen Fachgebieten der Fall, weil die Redundanzen so groß sind. Siehe beispielsweise hier. --Partynia RM 08:47, 18. Sep. 2013 (CEST)

Und worum es mir geht, ist darzustellen, dass es eben nicht die EINE Definition für Medizinische Genetik gibt, zumindest nicht im deutschsprachigen Raum. Vielmehr steht der Begriff einerseits für ein unklar abgegrenztes Teilgebiet der Humangenetik, zum Anderen offensichtlich (siehe Umbenennung der Fachgruppe oben) für ein in Deutschland eher veraltetes Synonym für Humangenetik, und zum Dritten ganz offiziell für ein Äquivalent der Humangenetik in Österreich (und der Schweiz). Das muss aus einem Abschnitt zu Medizinischer Genetik klar werden. Daher wäre es meines Erachtens sehr gut, eine Weiterleitung auf Humangenetik einzurichten und dort einen Abschnitt Medizinische Genetik einzufügen, der diesen Begriff in seinen Facetten erläutert. Ein eigenes Lemma führt m. E. nur zu Redundanzen und wird dem Umstand nicht gerecht, dass der Begriff im Deutschsprachigen weitgehend synonym gebraucht wird. Grüße, --Goris (Diskussion) 15:30, 18. Sep. 2013 (CEST)

OK, dann machen wird das doch so mit Weiterleitung und Ergänzung. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 08:12, 22. Sep. 2013 (CEST)
Das ist zwar schön, dass Du der WL zustimmst und damit Deine LP erledigt ist, aber formal entscheidet darüber ein (unbeteiligter) Admin und nicht Du. (Deshalb Erle entfernt.) --Partynia RM 08:48, 22. Sep. 2013 (CEST)
Der Fall ist erledigt, als Antragsteller schlage ich keinen eigenständigen Artikel Medizinische Genetik mehr vor, um Probleme der Überschneidungen zu vermeiden. Inhaltlich hat 46.115.38.201 aber durchaus recht.-- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 15:00, 22. Sep. 2013 (CEST)
Damit erl. -- Love always, Hephaion Pong! 17:38, 1. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 17:38, 1. Okt. 2013 (CEST)

Peter Ferslev (erl.)

Bitte „Peter Ferslev(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Og. Artikel wurde gelöscht, weil er nicht relevant sei [8]. Wenn es darum geht die Träger der BVK - und zwar nicht nur der höchsten Klassen - (angebliches Wikipedia - Projekt) mit ihren Biographien zu verbinden, dann ist doch die Verleihung der relevante Tatbestand. Wie kann es angehen, 45 Jahre nach der Verleihung die Biographie des Ordensträgers als nicht relevant zu bezeichnen. Mit anderen Worten: wir entscheiden per heute, was seinerzeit für die Verleihung relevant war. So gesehen waren dann ziemmlich alle Biographien dieser Ordensklasse nicht relevant. Vgl. hierzu die Diskussion mit dem Admin. [9] --Ferslev (Diskussion) 13:14, 12. Sep. 2013 (CEST)

Es ist ein gern gemachter und weitverbreiteter Irrtum, daß die Verleihung des BVK bereits relevant macht. Das Projekt hat sich da nicht durchgesetzt. Relevant macht der Grund der Verleihung, da es Verleihungen auch nur wegen Amtsinhaberschaft (zB Mittelbehördenleiter) und Parteienproporz gibt (die Parteien im Bundestag erhalten ein Kontigent an Orden nach Fraktionsstärke und dürfen die verteilen. Das Problem liegt also bei der Verleihpraxis und nicht bei den RKs in wikipedia. PG 14:36, 12. Sep. 2013 (CEST)
Der stand auch in leitender Position in überregionalen Wirtschaftsgremien. -- 79.168.56.35 23:41, 16. Sep. 2013 (CEST)

Standardprogramm

  • LP gültig. Millbart wurde angesprochen.
  • Fehler beim Abarbeiten? Keiner, Entscheidung im Ermessensspielraum auch wenn die Frage BVK immer wieder aufschlägt.
  • Neue Fakten? Keine.

Kein Revisionsgrund. Bleibt gelöscht. -- Andreas Werle (Diskussion) 14:59, 29. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 17:39, 1. Okt. 2013 (CEST)

Business Network International (wiederhergestellt)

Bitte „Business Network International(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ein nicht von mir stammender Artikel zu diesem Thema ist schon einmal gelöscht und nun von mir komplett neu konzipiert, recherchiert und mit vielfältigen Quellen belegt worden. Leider habe ich nicht beachtet, dass schon vor der Neuverfassung eine Löschprüfung zu beantragen gewesen wäre, so dass mein neuer Artikel nach kurzer Zeit (in der er bereits positiv von anderen begutachtet worden war) ohne Diskussion wieder entfernt worden ist. Ich bitte diesen formalen Fehler und meine Unkenntnis zu entschuldigen. Meiner Auffassung nach entspricht mein völlig neu aufgesetzter und am 10.09. gelöschter Artikel allen Anforderungen der Wikipedia. Das Thema hat eine ausreichende Relevanz (auch größte deutsche Medien haben es aufgegriffen), es ist von mir lexikalisch dargestellt und hinreichend mit Quellen belegt worden. Eine komplette Löschung - in diesem Fall sogar ohne Diskussion - würde Nutzern Informationen vorenthalten, für die sich meiner Meinung nach sehr viele interessieren könnten. Der löschende Administrator hat mir vorgeschlagen, die Löschprüfung als Weg zu wählen. Ich bitte daher darum, die Löschung wieder aufzuheben und stelle mich gern der Diskussion, falls es Meinungen gibt, nach denen einzelne Passagen nicht ausreichend belegt sind. Mir ist leider der Zugriff auf den Artikel Business Network International auch über die Unternehmenswiki nicht mehr möglich. --Senatorcicero (Diskussion) 14:32, 11. Sep. 2013 (CEST)

Adminansprache: Benutzerin_Diskussion:Itti#Business_Network_International, bitte noch den ursprünglich löschenden Admin ansprechen und bitte kurz unknackig darlegen, warum BMI gemäß unserer WP:RK relevant ist und Link dazu(zB. Berichterstattung in überregionalen Medien)-- schmitty 14:56, 11. Sep. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich werde versuchen Hephaion anzusprechen. So wie ich es verstehe, hat dieser Admin die ursprüngliche Löschung vorgenommen.
Das Thema ist mit breiter Öffentlichkeitswirkung zeitüberdauernd von Bedeutung. Allein im Wirtschaftsraum D-A-CH gehören BNI über 8.200 Mitglieder an, die mindestens einmal pro Woche wachsen. Das Interesse ist bundesweit (aber auch in Österreich und der Schweiz) zunehmend wie die kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen seit der Gründung vor zehn Jahren für den deutschsprachigen Raum zeigen. Auch wenn eine aktive Öffentlichkeitsarbeit offenbar erst in jüngster Zeit forciert wird, haben große Medien wie die FAZ, das ZDF die Financial Times Deutschland die Frankfurter Rundschau und Radio Bremen sehr breit berichtet. Das Netzwerk gibt es auch in anderen Ländern. In der englischsprachigen Wikipedia ist ebenfalls ein Eintrag vorhanden. Als Organisation ist BNI vergleichbar mit Unternehmensvereinigungen wie der Lions Club oder Round Table, nur dass im Gegensatz zu den genannten nicht Charity im Vordergrund steht, sondern eine gegenseitige Unterstützung mittelständischer Unternehmer bei der Umsatzsteigerung. Das ist in dieser Form ein Alleinstellungsmerkmal.
Links zu wichtigen Berichten in den Medien sind wie auf der gelöschten Seite auch dargestellt unter anderem:
Meine Löschung beruhte auf einer fehlenden externen Darstellung, da keiner der Links (abgesehen von der ftd) in der von mir im Juni gelöschten Version enthalten war. Mit den neuen Links ist nun also zu prüfen, inwieweit nun eine hinreichende mediale Aufmerksamkeit und damit Relevanz vorliegt. Vorgebracht wurde definitiv schon mehr, aktuell würde ich das allerdings noch nicht als ausreichend einstufen, obwohl ich mich da gerne berichtigen lasse. Vielleicht gibt es noch weitere Berichte in überregionalen Medien? Möglicherweise sogar Literatur? Grüße -- Love always, Hephaion Pong! 17:51, 11. Sep. 2013 (CEST)
Die neue von mir erstellte und dennoch wieder gelöschte Version hatte alle oben genannten Quellen - und weitere berücksichtigt. Ich finde diese Quellenlage schon sehr beachtlich, zumal es BNI in Deutschland gerade mal zehn Jahre gibt (Vielleicht kommen zum Jubiläum noch weitere unabhängige Berichte?). Als weitere Medienberichte, die ich für meinen Text noch nicht herangezogen hatte, habe ich in der Kürze der Zeit noch recherchiert:
Offenbar gibt es auch noch sehr viele Zeitungsberichte in lokalen Medien, die in der Regel online nicht so leicht verfügbar gemacht werden können und daher auch schwerer auffindbar sind. Sicherlich gibt es sehr viele Artikel bei Wikipedia, die ihre Relevanz nicht mit einer derartig breiten objektiven Berichterstattung in überregionalen Medien nachweisen können. Daher bitte ich nun noch einmal darum, meinen Artikel wieder online zu stellen. Natürlich entwickele ich den Text künftig mit weiteren Quellen gern weiter. --Senatorcicero (Diskussion) 09:16, 12. Sep. 2013 (CEST)
Berichte in lokalen Medien wie zB. fr-online.de/wiesbaden haben keinen Einfluß.-- schmitty 14:13, 12. Sep. 2013 (CEST)
Berichte aus lokalen Medien spielen zum Glück fast keine Rolle als Belege für meinen Text, da es die von mir aufgeführte unabhängige und objektive überregionale Berichterstattung namhafter Medien gibt - wobei ich trotzdem etwas bezweifeln möchte, dass fr-online.de tatsächlich schon zu einem reinen lokalen Medium abgestürzt ist - wenn die Tendenz auch da ist. Meine konkrete Frage: Muss ich zum jetzigen Zeitpunkt noch etwas liefern oder kann ich nun hoffentlich darauf bauen, dass mein Artikel wieder online geht? Ich hoffe, mit der vergleichsweise guten Quellenlage überzeugt zu haben. Herzlichen Dank! --Senatorcicero (Diskussion) 09:56, 13. Sep. 2013 (CEST)
fr-online.de ist nicht lokal, fr-online.de/wiesbaden aber schon, dahinter verbirgt sich dann ja auch ein reiner Werbetext.-- schmitty 13:37, 13. Sep. 2013 (CEST)
Tut mir Leid, aber selbst bei fr-online.de kommt im redaktionellen Bereich in der Regel keine Werbung vor. Positive Berichte sind nicht immer mit Werbung gleichzusetzen. Aber darum geht es doch im Kern gar nicht. Sind jetzt noch weitere Hausaufgaben von mir zu erledigen oder reicht die doch sehr umfangreiche Quellenlage jenseits von fr-online.de für die Relevanz und als Nachweis? Ich bitte dann höflichst um Online-Stellung des Artikels. Oder gilt es noch irgendetwas abzuwarten? Hier ist mir das Procedere nicht ausreichend bekannt. --Senatorcicero (Diskussion) 15:44, 16. Sep. 2013 (CEST)

Die Berichterstattung finde ich im Rahmen dessen, was man bei so einem Netzwerk erwarten darf schon mal nicht so wenig. Und wenn die FAZ schreibt, dass der Verein/das Unternehmen rund 100.000 Mitglieder in 37 Ländern hat, dann reicht mir das zur Relevanz aus. --Grindinger (Diskussion) 16:42, 17. Sep. 2013 (CEST)

Ich unterstütze diese Auffassung voll und ganz. Dennoch liefere ich gern noch eine weitere Fundstelle von Ingenieure.de (vdi Nachrichten), die BNI kritisch-objektiv darstellt und als weitere Quelle für Belege herangezogen werden könnte.
Ansonsten bitte ich nun darum, nachdem es zwei Wochen keine weitere Diskussion gegeben hat und vielfältige Argumente vorgetragen wurden, die Löschung des Artikels zurückzunehmen.--Senatorcicero (Diskussion) 11:16, 2. Okt. 2013 (CEST)

Auch wenn WP sich mit solchen Selbstvermarktungsorganisationen verstaendlicherweise immer schwer tut, kann man dieser hier Relevanz nicht absprechen. Rund 30 Jahre auf dem Markt, weltweit vertreten, um die 5000 Chapter mit 100-150.000 Mitgliedern (letzteres Eigenangabe, also mit Vorsicht zu geniessen), damit nachhaltig aktiv, ausserdem vielfach nationales und internationales Medienecho. Marktfuehrer in dem Segment, 5 Interwikis. Der Text muss natuerlich werbefrei und neutral verfasst sein; ich kenne ihn nicht. Wiederherstellen, --Wistula (Diskussion) 09:24, 5. Okt. 2013 (CEST)

Für eine Löschdiskussion ist laut Wikipedia eine Woche vorgesehen. Viele gute Argumente sind hier im vergangenen Monat dargelegt worden. Es ist nun wohl an der Zeit zum Wiederherstellen.--Senatorcicero (Diskussion) 12:06, 10. Okt. 2013 (CEST)

Wiederhergestellt. Relevanz inzwischen nachgewiesen, Text akzeptabel. --HyDi Schreib' mir was! 17:40, 21. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 17:40, 21. Okt. 2013 (CEST)

Thomas Paulwitz (wiederhergestellt)

Bitte „Thomas Paulwitz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, ich habe in der letzten Woche einen neuen Artikel in meinem BNR zu Thomas Paulwitz angelegt (siehe: Benutzer:Miltrak/Thomas Paulwitz). Ich bin auf ihn durch seinen Bruder Michael Paulwitz gekommen. Da ich feststellen musste, dass diese Person bereits mehrfach gelöscht wurde, schlage ich hier auf. Ich denke, ohne zu wissen wie die Artikel vorher aussahen, dass der Personenartikel jetzt gut bequellt ist. Relevanz ergibt sich m.E. aus seiner Herausgeberschaft und Chefredakteurtätigkeit der Deutschen Sprachwelt mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren. Außerdem ist er ein öffentlich-medialer Wortführer gegen die Rechtschreibreform gewesen. Er hat ein rezipiertes Buch geschrieben, war mehrfach in der Presse und hat Auszeichnungen bekommen. Darüber hinaus war er auch als Autor tätig und wurde von einigen Wissenschaftlern auf seine politische Weltanschauung hin untersucht. Was haltet ihr von dem neuen Artikel?--Miltrak (Diskussion) 00:30, 15. Sep. 2013 (CEST)

Die LD die zur Löschung führte ist unter Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juli 2007#Thomas Paulwitz (gelöscht). So recht sehe ich nicht was jetzt anders ist (hab artikel als auch LD nur überflogen). Herausgeber und Chefredakteuer war er schon damals. Gibts Dinge die nicht beachtet wurden? ...Sicherlich Post 00:40, 15. Sep. 2013 (CEST)
Ich war damals bei der Debatte nicht dabei, ich erkenne aber beim Überfliegen, dass sie sehr aufgeregt geführt wurde und das Ergebnis nicht ganz un umstrittenwa war. Nach den RK m.E. relevant, da:

Was sagst du dazu?--Miltrak (Diskussion) 01:00, 15. Sep. 2013 (CEST)

klingt für mich nachvollziehbar relevant. Würde aber gern noch eine zweite (also dritte :D ) Meinung hören. ...Sicherlich Post 01:46, 15. Sep. 2013 (CEST) nach soviel jahren könnte ich mir auch eine erneute LD vorstellen aber mal gucken was unser noch unbekannter Dritter sagt ;)

Toll, dass Herr Paulwitz den Marsch durch die Institutionen bis zur vermeintlichen Relevantwerdung jetzt doch noch geschafft hat. Manni Riebe selig - na, wer erinnert sich noch an unseren Kämpfer für Recht und Schreibung und seine zig Sprachpflege-Sockenpuppen, von denen auch eine an der verlinkten LD beteiligt war? - hat vermutlich Tränen in den Augen vor Glück. Hat schon jemand Hardenacke und Onkel Sam Bescheid gesagt? --Scooter Backstage 18:48, 16. Sep. 2013 (CEST)

Ich hab keinen Schimmer, was da damals zwischen euch, Sockenpuppen und/oder Herrn Paulwitz abging. Weitergehende Kritik - ich hab ja schon einen Anfang gemacht - darf ja gerne in den Artikel eingebaut werden. Der Mann ist ja nicht ganz unumstritten. M.E. aber eben relevant, egal wie man zu ihm steht.--Miltrak (Diskussion) 19:10, 16. Sep. 2013 (CEST)
Ich bin ja ein großer Fan von Artikeln mit stapelweise Einzelnachweisen die entweder a) das Lemma nicht als Thema haben, b) aus der Feder des Lemmas stammen, c) Einträge aus sozialen Netzwerken wie Xing oder Facebook verwenden und d) alles drei enthalten. Das ist Qualitätsenzyklopädie... ;-) --Millbart talk 19:03, 16. Sep. 2013 (CEST)
Siehe auch die diversen Zeitungsnachweise. XING wurde lediglich für die Studien- und Wirkungsdaten mitbenutzt. Facebook kommt überhaupt nicht vor.--Miltrak (Diskussion) 19:06, 16. Sep. 2013 (CEST)
Genau mein Punkt. --Millbart talk 19:34, 16. Sep. 2013 (CEST)
@ Millbart: So richtig schlau werde ich aus deiner Meldung nicht :-) Ich hab mir tatsächlich Mühe gegeben - ohne zu wissen, was damals abgelaufen ist - und in Kenntnis dessens, dass es durchaus im Detail noch Verbesserungsbedarf gibt, einen Artikel zu erstellen der den Relevanzkriterien genügt. Ich bin auch kein Fan von XING Nachweisen, nur da wo sie Sinn machen - analog der eigenen Homepage - habe ich sie eingearbeitet. Die Zeitungsnachweise belegen nicht irgendwas, sondern weisen konkrete Positionen, Stellungnahmen und sonstige Aktivitäten von Herrn Paulwitz nach. Außerdem gibt es Buchnachweise. Also was sollte ich in deinen Augen noch dringend verbessern? Dass damals irgendein Troll aktiv war, dafür kann ich ja nichts, im übrigen auch die Wikipedia-Nutzer nicht, die gerne etwas über einen Chefredakteur und Journalisten-Preisträger wissen wollen, der sich bis heute öffentlich zu Wort meldet.--Miltrak (Diskussion) 21:17, 16. Sep. 2013 (CEST)
Noch einmal die Frage von Sicherlich: Was hat sich seit der letzten LD verändert? Träger des Löwenthal-Preises macht garantiert nicht relevant, sporadische Medienpräsenz (zu einem Randthema) ebensowenig. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:31, 17. Sep. 2013 (CEST)
Anscheinend war die damalige Diskussion sehr emotional, wie ich herauslesen kann. Wie hier kommentiert wird, waren damals Sockenpuppen unterwegs. Ich kann die damalige Entscheidung also zumindest im Ansatz nachvollziehen. Ich will hier auch keinem Admin von damals auf die Füße treten, im Grunde habe ich ihn komplett neu geschrieben den Artikel (Frage an euch: Wie sah denn der damalige Artikel aus? War es ein Werbeeintrag? Ein 3-Zeiler? Oder wurden nur Nachweise von seiner Webseite verwendet?) Eigendlich hatte ich den Artikel schon fertig, als ich ihn in das Lemma "Thomas Paulwitz" hineinkopieren wollte und auf die vielen LDs gestoßen bin. :-( Wer sich meinen Artikel durchließt wird keine Werbung für ihn finden. Alles ist relativ neutral formuliert, belegt und vor allem auch kritisch beleuchtet. Ich glaube nicht, dass Herr Paulwitz vom Absatz "Nähe zur Neuen Rechten" großartig profitieren wird, denn genau das blendet er ja auf seiner Webseite aus! Es ist aber natürlich auch keine Kampfschrift gegen ihn, sondern ein objektiver Beitrag: Wie oben bereits beschrieben macht es die Gesamtfassung aus: Löwenthal-Preis; Gründer, ehemaliger Herausgeber und heutiger Chefredakteur einer relevanten Zeitschrift, mit seinen Thesen auch in Büchern rezipiert sowie medienpräsente Person seit Jahren, der eben auch mit seinen Thesen zur Rechtschreibreform Gehör fand. Er ist auch als Verantwortlicher für den Sprachwahrer des Jahres [10] sicherlich kein Unbekannter. Ich will den Artikel nicht erzwingen, wenn sich hier Admins querstellen, macht das eh keinen Sinn. Ich find es nur schade, wenn man eben nicht nur im Metabereich abhängt sondern sich für neue Artikel ins Zeug legt, die dann aber abgelehnt werden, weil einem der Löwenthal-Preis nicht passt oder weil Chefredakteur angeblich nicht reicht, wobei ja hier auch Ressortchefs aufgenommen werden. Die Zeitungsbeiträge, die alle aus Genios sind (und nicht etwa von seiner Webseite), zeigen eigentlich ganz deutlich wie relevant die Person ist. Im Endeffekt liegt es aber nicht in meiner Hand.--Miltrak (Diskussion) 01:13, 17. Sep. 2013 (CEST)
Der damalige Artikel war ähnlich umfangreich wie dein jetziger. Mir persönlich isses inzwischen ziemlich egal, ob Paulwitz einen Artikel bekommt oder nicht, formal müssen aber neue Fakten auf dem Tisch sein. Das ist mit dem Löwenthal-Preis nicht gegeben, da dort von der Jungen Freiheit großteils Autoren der Jungen Freiheit ausgezeichnet werden. Dass der Chefredakteur anscheinend nicht reicht, wurde schon bei der letzten LD festgestellt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:06, 17. Sep. 2013 (CEST)

Nachtrag: Thomas Paulwitz ist doch ein sehr umtriebiger Mann. Ich habe jetzt nochmal das Netz durchforstet und bin auf aktuelle mediale Berichterstattung (2011, 2012, 2013) über Paulwitz und seine diversen Projekte gestoßen: Es wurden dazu u.a. im PresseClub München, Deutschlandfunk, Bayern 2 und n-tv Gespräche mit ihm geführt, darunter auch ein Streitgespräch beim ZDF mit Anatol Stefanowitsch. Er wurde auf 2 Buchmessen als Referent eingeladen und gerade seine interessante Initiative Straße der deutschen Sprache fand ein breites Medienecho. Seine Meinung zum Wort Vorständin war zuletzt in der FAZ, im Handelsblatt, im managermagazin und im Standard gefragt. Darüber hinaus gewann er einen ersten Preis in einer Sprachausschreibung des Bayerischen Finanzministeriums. Nebenbei ist er noch in der WDR-Doku „Sektenkinder von Lonnerstadt“ aufgetreten und wurde anschließend dazu befragt. Ich weiss nicht, es ist 4:30 und mir reichts für heute :-) Schönen Gruß.--Miltrak (Diskussion) 04:41, 17. Sep. 2013 (CEST)

Sinnbefreiter Weise wäre der relevant, weil Hobbychefredakteur, aber das kann nicht sein dass da "Einer relevanten Zeitschrift" auf WP relevante Zeitschrift argumentiert wird, in real life sind ist diese Zeitschrift nicht relevant, eh kloa, jedem eh kloa, aber manchen eben nicht. Mal einen Schritt zurück, hier gehen wir von einem Siebtligisten aus, der keine zwei Sekunden auf dem Spielfeld stand. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:43, 17. Sep. 2013 (CEST)
Nein, da er die Relevanzkriterien erfüllt, war er wohl eine Sekunde in der 3. Liga auf dem Platz, ist ein Unternehmen mit 1.001 Mitarbeiter oder hat ein Album auf einem gerade so bekannten Independent-Label veröffentlicht. So lange die RK sind wie sie sind, wäre der Artikel wiederherzustellen, egal was du auch über die Relevanz der zeitschrift behaupten magst. --Gripweed (Diskussion) 20:48, 23. Sep. 2013 (CEST)
sinnbefreiter Weise wäre der relevant habe ich oben geschrieben. Es ist erstaunlich wie einseitig Du Beiträge liest, es wäre schon mal gut, die Rosarote Brille abzulegen und mal richtig zu schauen, in diesem Fall richtig zu lesen. Ich erwarte mir das von Dir lange nicht mehr, das einzige wäre die Bitte, Dich dann mit anderen Admins abzustimmen. Dennoch stimme ich nicht zu, wie geschrieben, sinnbefreiter Weise wäre er relevant, aber das ist ja sinnbefreit, soll heissen, es macht keinen Sinn, es liegt an einer Fehlinterpretation der RK. Ein Hobbychefredakteur wird zu Recht gelöscht, es ist nicht sein Beruf (manche Kollegen löschen ja selbst die Kategorie Autor, bei jemandem, der nicht 5 Bücher geschrieben hat, sondern nur eins oder zwei). Hier in diesem Fall Sollte man das Lemma sperren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:50, 24. Sep. 2013 (CEST)
Och, ich lese deine Beiträge schon. Ich gebe allerdings zu, dass ich bei deinen etwas, sagen wir mal originellen Satzbraukonstruktionen mit nicht verstehbaren Widersprüchen („eh kloa, jedem eh kloa, aber manchen eben nicht.“), originellen Wortkonstruktionen („sinnbefreiter Weise“), deinem Arbeiten an mehreren Stationen (WP:RK, Paulwitz hier, Paulwitz da) nicht immer auf dem Laufenden bin, was du eigentlich meinst. generell meinst du ja eigentlich immer „Burschenschaft = böse“, von daher bitte ich manche meiner Verallgemeinerungen zu entschuldigen. Weiterhin habe ich mit meinem Beitrag darauf hingewiesen, dass dein Beispiel schlicht falsch ist. Sinnbefreiter Weise hat Herr Paulwitz nämlich etwa vergleichbar Platz 100 der Single-Charts erreicht. Wiederherstellen und diese farce beenden. Achso, ich find Burschenschaften weiterhin ziemlich egal, aber ich würde auch den Chefredakteur der Wendy (Zeitschrift) behalten, obwohl mir Pferde genauso egal sind. --Gripweed (Diskussion) 13:25, 24. Sep. 2013 (CEST)
lieb von Dir, dann musst Du sie nur noch verstehen. Auch lieb mit Wendy, aber die ist ja wirklich relevant im Vergleich zu den Blättern, vermute ich mal. Kommt 14 tägig auf den Markt und kann man um jedes Eck kaufen. Burschenschaft ist keineswegs böse, das habe ich nie gesagt, es ist nur unbedeutend und das Problem in der Wikipedia ist, dass es halt ein Portal gibt, die jeden Fliegenschiss für bedeutend halten, dann gibt es das Problem, dass diesen Umstand manche Administratoren noch nicht überrissen haben und noch nicht gecheckt haben, dass es auch im non Profit Bereich PR gibt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:33, 24. Sep. 2013 (CEST)

Das Ganze ist ewig her, aber es gab eine umfangreiche LD. Henry war der Löschadmin, der sollte dazu angesprochen werden und Gelegenheit haben sich in der Sache zu äußern. Das ist imho nicht geschehen. -- Andreas Werle (Diskussion) 16:35, 29. Sep. 2013 (CEST)

[11]. --Gripweed (Diskussion) 21:29, 30. Sep. 2013 (CEST)
Thx, ich bin ja öfter hier, aber das ich das gewesen war... Ich würde den immer noch löschen, denn das ganze Rechtschreibgedönse ist von der Person unabhängig und damit ist das fast schon als Zeitungsgespamme in den Referenzen zu betrachtende Verlinkungswerk obsolet. Als Autor ist er immer noch irrelevant, als Journalist auch. Ich entscheide hier bekanntlicherweise nichts, aber votiere aber deutlich gegen eine Wiederherstellung, --He3nry Disk. 08:56, 1. Okt. 2013 (CEST)
Nachbemerkung für Miltrak: Wir sind uns immer ziemlich einig, dass Sammelbände und Aufsätze zu vernachlässigen sind: Warum glaubst Du, dass es für eine LP-Diskussion wertvoll ist, den Abschnitt "Schriften" mit drei Unterabschnitten aufzublähen, wenn da bei genauer Prüfung genau 1,5 Einträge stehen bleiben würden?? --He3nry Disk. 09:00, 1. Okt. 2013 (CEST)
Hallo He3nry, keiner behauptet, dass er als Kolumnist oder alleinig als Autor relevant sei. Ich habe oben genau beschrieben, warum ich ihn für wikipediatauglich halte. Zu meiner Arbeit am BNR-Artikel gehörte auch die Auseinandersetzung mit seinen Schriften. Es ist sowohl in der Wikipedia als auch in der normalen Wissenschaft üblich, Werke eines Autors zu sortieren. Es macht keinen Sinn, ohne Hinweis, Herausgeberschaften neben Einträgen in Sammelbänden aufzulisten - deshalb meine Unterteilung. Was möchtest du daran ändern?--Miltrak (Diskussion) 12:51, 8. Okt. 2013 (CEST)

De facto ist die Sprachwelt gem RK relevant (Besitznachweis ZDB, ein gutes Dutzend reicht). Damit gem RK ihr Chefredakteur. --Wistula (Diskussion) 09:38, 5. Okt. 2013 (CEST)

Wiederhergestellt. Die (2007 AFAIR noch nicht so präzis formulierten) Journalisten-RK sind offenkundig erfüllt. --HyDi Schreib' mir was! 16:34, 21. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 16:34, 21. Okt. 2013 (CEST)

Hans von Luck (erl.)

Bitte „Hans von Luck(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel über Hans Luck war vorzüglich recherchiert. Es gibt ausreichend Literatur, die ihn nennt. Öffne diese Seite nochmals zum Ergänzen. Darüber hinaus ist sowohl im englischen wikipedia wie auch im Schwedischen ein Artikel zu Hans Luck "Gefangener seiner Zeit " vorhanden mit viel weniger Detailangaben. Diese Löschumng (nicht signierter Beitrag von 79.206.74.64 (Diskussion) 14:10, 10. Sep. 2013 (CEST))

Service: LD, Adminansprache. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:37, 10. Sep. 2013 (CEST)
Wenn es zahlreiche Sekundärliteratur über ihn gibt, nenne sie bitte konkret. Gemeint sind nicht einfache Erwähnungen/Vorkommen, sondern Werke die sich mit Luck selbst befassen oder wo zumindest umfassende Abschnitte speziell ihm gewidmet sind. andy_king50 (Diskussion) 17:30, 10. Sep. 2013 (CEST)

Es gibt sie , ich meine aber nicht Bücher über ihn , sondern Literatur , in der er und seine Truppe erwähnt wird. Darüber hinaus scheint es ja nicht eindeutig zu sein , dass eigene Memoiren nicht einbezogen werden dürften.Habt ihr da andere Kriterien als England oder Schweden ?? Gruss__93.210.107.188 09:56, 12. Sep. 2013 (CEST) Ich finde den Artikel mit der Löschprüfung nicht und bat um Hilfe , wo man die Sache und den Artikel nachlesen kann. Sonst ist ja eine Reparaturmöglichkeit so gut wie ausgeschlossen Danke und Gruss __93.210.107.188 09:59, 12. Sep. 2013 (CEST)

Als Service für die IP: Benutzer:He3nry/Hans_von_Luck
Vielleicht ist da nicht unbedingt ein zwingender Abarbeitungsfehler aber mMn reicht es ion diesem Fall durchaus zum behalten das er eine hohe Auszeichnung erhielt und das es auch nach seinem noch ausreichend belege für einen recht ausführlichen artikel über ihn gibt. Und so eindeutig wie He3nry schrieb war die LD ja wirklich nicht. aber warten wir mal ab ob die IP noch etwas an dem Aetikel macht. --84.165.103.54 20:52, 24. Sep. 2013 (CEST)
Hi zusammen. Service. Bücher in denen Luck genannt wird. Als kleine Entscheidungshilfe:
  • Peter Caddick-Adams, Monty and Rommel: Parallel Lives, Verlag Random House, 2011, ISBN 978-1-4090-5092-6
  • Franz Steidl, Lost Battalions: Going for Broke in the Vosges, Autumn 1944, Verlag Random House LLC, 2008, ISBN 978-0-307-53790-4
  • Samuel W. Mitcham, Rommel's Lieutenants: The Men who Served the Desert Fox, France, 1940, Ausgabe 7, Praeger Security International Series, Verlag Greenwood Publishing Group, 2007, ISBN 978-0-275-99185-2
  • Samuel W. Mitcham, Defenders of Fortress Europe: The Untold Story of the German Officers During the Allied Invasion, Verlag Potomac Books, Inc., 2009, ISBN 978-1-59797-274-1
  • James Holland, The Battle of Britain: Five Months That Changed History; May-October 1940, Verlag Macmillan, 2011, ISBN 978-1-4299-1941-8

Über Inhalte oder Qualität kann ich keine Angaben machen, da ich die Bücher nicht gelesen habe. War nur eine "Ruck-Zuck" Suche.LG--MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 10:30, 18. Okt. 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht: Kein Fehler des abarbeitenden Admins erkennbar. Die beantragende IP hat sich bis heute auch nicht mehr die Mühe gemacht, den im BNR geparkten Artikel so zu überarbeiten, dass Relevanz offensichtlich wird. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:03, 14. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:03, 14. Nov. 2013 (CET)