Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2018/Woche 05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EO! (bleibt gelöscht)

Bitte „EO!(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung Label des Künstlers EDEL/ICESTORM Music. Artikel ist kein Link bzw. Werbecontainer > bitte um Prüfung. Danke & LG https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Agloeckner#Schnelll%25C3%25B6schung_deines_Eintrags_%25E2%2580%259EEO%21%25E2%2580%259C

(nicht signierter Beitrag von Agloeckner (Diskussion | Beiträge) )

Zitat aus dem SLA: Kein Eintrag bei Discogs, keine Charts-Einträge, ein Album existent, aber ohne diskutables Label [..] --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 12:02, 29. Jan. 2018 (CET) >> Schnelllöschung. Was stimmt daran nicht? --He3nry Disk. 14:51, 29. Jan. 2018 (CET)
  • bleibt gelöscht. ICESTORM Music kann u.U. als renommierten Label für Märchen-CDs durchgehen, bezüglich des hier verhandelten Sachverhalts aber erfüllt es gewiss nicht die Vorgabe der RK. --Gerbil (Diskussion) 19:30, 29. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerbil (Diskussion) 19:30, 29. Jan. 2018 (CET)

Schrägverlag (erl.)

Bitte „Schrägverlag(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevanz ist gegeben durch Besprechung in der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-der-i-punkt-auf-dem-oe-1.3649351 und Buchempfehlung im Göttinger Tageblatt: http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Wochenendkolumne-Christoph-Oppermann-ueber-Kulturgut-unter-dem-Weihnachtsbaum Link zur Löschdiskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._April_2017#Schr%C3%A4gverlag_(gel%C3%B6scht) --Ssprang (Diskussion) 19:54, 29. Jan. 2018 (CET)

abgelehnt, keine neuen Argumente, kein Fehler bei der Abarbeitung erkennbar, LP ist nicht dazu da "einfach noch mal zu diskutieren", --He3nry Disk. 19:59, 29. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 19:59, 29. Jan. 2018 (CET)

Ledermann Immobilien (erl.)

Bitte „Ledermann Immobilien(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
LD

Begründung: Unternehmen mit >100 Mio. Umsatz sind automatisch relevant. Dieses Unternehmen hatte in der Historie >100 Mio Umsatz. Obwohl in der RK der Begriff Umsatz nicht näher definiert oder eingeschränkt wird, führt der entscheidende Admin den Terminus "Umsatz im Sinne der RK" ein um sich selber Ermessen zu konstruieren, welches die RK ihm hier nicht zugestehen. Würde das Schule machen, könnte man die RK gleich abschaffen. "Keine Sachbuch im Sinne der RK" "Kein Bauwerk im Sinne der RK", etc. Sofern die RK einen Begriff nicht selber definieren, gilt die externe, fachliche Definition und nach der ist der gewerbliche Verkauf von Immobilien Umsatz. Auch ist es in den RK nicht gefordert und daher irrelevant ob es einmaliger oder regelmäßiger Umsatz ist. Immobiliengesellschaften die mit Immobilen handeln haben naturgemäß sehr schwankende Umsätze. -Graf Umarov (Diskussion) 13:01, 30. Jan. 2018 (CET)

Nur um zu verstehen: Es geht um Liquidierung von firmeneigenen Vermögenswerten, die dem Umsatz des Geschäftsgegenstands hinzugerechnet werden sollen/dürfen?--Ocd→ schreib´ mir 13:14, 30. Jan. 2018 (CET)
Weil es gerade einreisst: Bitte haltet Euch an die Regeln und sprecht erst den löschenden Admin an und wenn ein solcher versuch nichts bringt, könnt Ihr hier aufschlagen. Da ich nicht vom Fach bin: Taucht so etwas denn in einer GuV-Rechnung auf? Macht das Unternehmen seinen Umsatz hauptsächlich mit Verkauf von Immobilien oder war das eine Ausnahme mit der Liquidierung von Vermögen und es geht eher um Vermietung? --Kurator71 (D) 13:15, 30. Jan. 2018 (CET)
  • Wenn ein Maschinenbauuternehmen ein Werksgelände aus dem Anlagevermögen verkauft, ist das von mir aus, keine Umsatz.
  • Wenn ein Autohändler Vorführfahrzeuge aus dem Anlagevermögen verkauft, ist das Umsatz und Umsatzsteuerpflichtig.
  • Wenn ein Immobilienunternehmen, welches laut Gewerbeanmeldung mit Immobilien handelt, Immobilien aus dem Anlagevermögen verkauft ist das Umsatz und ggf. auch Umsatzsteuerpflichtig. Graf Umarov (Diskussion) 13:17, 30. Jan. 2018 (CET)
Der abarbeitende Admin hat sich dieser äußerst kreativen Interpretation nicht angeschlossen und dabei seinen Ermessensspielraum sicher nicht überschritten. Eine zweite LD wird hier nicht geführt. Falls Du Bedarf hast, den RK eine Umarov-Exegese fest hinzuzufügen, um das Hereinnehmen von Unternehmensartikeln zu erleichtern, kannst Du das über den üblichen Weg gerne unternehmen, hier nicht, abgelehnt, --He3nry Disk. 13:22, 30. Jan. 2018 (CET)


Nix erle, das wird angemessen diskutiert. Kümmer du dich lieber um deine Regel widrigen Löschanträge auf relevante Personenartikel bevor du hier, zweifelsfrei befangen, Anträge im Schnellverfahren abbügelst und Antragsteller anpöbelst. Soll ich deine PA-Kommentare zu MB zu Unternehmensrelevanz noch raussuchen und verlinken? Graf Umarov (Diskussion) 13:28, 30. Jan. 2018 (CET)
Kleine Warnung: Dies ist eine Funktionsseite und hier ist EOD. Suche Dir ein anderes Forum, falls Du mit mir oder über mich Diskussionsbedarf hast, --He3nry Disk. 13:32, 30. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:22, 30. Jan. 2018 (CET)
Mach ich auf WP:AP Graf Umarov (Diskussion) 13:36, 30. Jan. 2018 (CET)

Datei:Andrea Gmür.jpg (erl.)

Bitte „Datei:Andrea Gmür.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Weiss leider nicht mehr, was die Lizenz des Bildes war, jedoch sollte {{Parlament.ch}} wie bei allen Schweizer Parlamentarier genügen. Herzlichen Dank! :-) --Phzh (Diskussion) 15:43, 29. Jan. 2018 (CET)

Mhm, diese Lizenz war angegeben. Vielleicht setzt du dich einfach mal mit Benutzer:Krd in Verbindung, vielleicht könnt ihr das Problem lösen. --Gripweed (Diskussion) 16:51, 29. Jan. 2018 (CET)
@Krd: Was meinst Du? --Phzh (Diskussion) 17:37, 29. Jan. 2018 (CET)
  • Nach Kontaktaufnahme (wie oben angeregt) hier erledigt. --Gerbil (Diskussion) 10:27, 2. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerbil (Diskussion) 10:27, 2. Feb. 2018 (CET)

Peter Mockler (bleibt gelöscht)

Bitte „Peter Mockler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebe Wikipedia-Administratoren,

ich kann die Löschung des Artikels von Peter Mockler mit der Begründung „ein Manager an seinem Arbeitsplatz“ nicht nachvollziehen. Der Logik dieser Begründung folgend müssten alle Personen, die ihre Arbeit machen oder gemacht haben, aus Wikipedia gelöscht werden. Insbesondere müssten alle Führungskräfte von Unternehmen gelöscht werden, so zum Beispiel Cornelius Baur, Frank Riemensperger oder Harald Wiedmann – alles „lediglich“ Manager an ihren Arbeitsplätzen. Und bitte nicht falsch verstehen: Ich bin für die Beibehaltung dieser Artikel, da diese für sehr viele Menschen, die sich für Wirtschaft samt ihrer wichtigen Protagonisten und deren Wirken interessieren, relevant sind. Auch die Tatsache, dass Publikationen wie das Handelsblatt oder die WirtschaftsWoche über Peter Mockler berichten, zeigt deutlich, dass seiner Person ein breiteres gesellschaftliches Interesse beigemessen wird. Grundsätzlich frage ich mich, weshalb bestimmte Administratoren, in diesem Fall He3nry, die alleinige Entscheidungshoheit darüber haben, welche Themen / Personen für wen relevant sind oder nicht. Kann He3nry das wirklich adäquat und allumfassend für die Vielzahl der unterschiedlichen Zielgruppen einschätzen? Die Mehrzahl der auf Wikipedia befindlichen Artikel besitzen für mich ebenfalls keine allzu große Relevanz, dennoch respektiere ich, dass sie für andere Menschen Relevanz haben und stelle deshalb auch keinen Löschantrag. Aus meiner Sicht ist es das Wesen einer Open Source Informationsplattform wie Wikipedia, möglichst viele Informationen und somit Interessensgebiete abzudecken. Wichtig sollte doch nur sein, ob die Informationen objektiv und sachlich richtig dargestellt und belegt werden. Der Umstand, dass offensichtlich Artikel freimütig ohne echte kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt bei Wikipedia gelöscht werden und zugleich kein kohärenter Standard diesbezüglich zu gelten scheint (zum Vergleich die erwähnten Artikel anderer Manager), scheint leider auf reine Willkür hinzudeuten und tendiert aus meiner Sicht in Richtung Zensur, Dinge die in keiner Weise dem Gedanken eines Open Source Wiki entsprechen.

Auf meine Argumentation in der Löschdiskussion wurde leider überhaupt nicht mehr eingegangen, es wurden keinerlei nachvollziehbare Begründungen genannt. Nachdem ich auf die Hinweise der Diskussionsteilnehmer reagiert und den Artikel entsprechend geändert habe, wurden einfach falsche Tatsachen behauptet, so zum Beispiel dass Peter Mockler „lediglich Teil des Managementteams ist“.

Insgesamt ist von meiner Seite mit großer Enttäuschung festzustellen, dass ein wirklicher Diskurs mit einem begründeten Für und Wider nicht stattgefunden hat. Es wirkte eher so, dass eine vorher festgelegte Meinung mit Scheuklappen hinsichtlich Argumente / Quellen / Fakten vehement durchgedrückt wurde, was mich an den Aphorismus von Juvenal erinnert: „Sed quis custodiet ipsos custodes?“

Dies ignoriert jedwede Grundsätze an wissenschaftliche Standards sowie den Geist einer qualitativ hochwertigen und thematisch breitgefächerten Open Source Enzyklopädie, die ja von und für ihre Nutzer lebt. Auf diese Weise wird die Philosophie einer Wikipedia ad absurdum geführt.

Ich bitte Euch darum, die Entscheidung nochmals zu überdenken.

Hier auch nochmal der Link zur Diskussion mit dem Administrator He3nry: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:He3nry#L%C3%B6schung_Artikel

Vielen Dank!

--Alex Bock 76 (Diskussion) 20:05, 29. Jan. 2018 (CET)
Ein langer Text. Aber für die Frage der Löschung wenig hilfreich. Einzig wichtig ist: Wir haben keine speziellen Relevanzkriterien für Manager. Daher ist die enzyklopädische Relevanz nach den allgemeinen Personen-RK (Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein)) zu beurteilen. Der betreffende Satz dort lautet "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Du müsstest also argumentieren, dass Mockler gemessen an diesem Maßstab relevant ist. Nicht hilfreich ist die (zutreffende) Feststellung, dass unsere Relevanzkriterien natürlich Unbestimmtee Rechtsbegriffe enthalten, die einer Interpretation bedürfen und dass die Admin, die genau dazu gewählt wurden, naturgemäß nicht allwissend und allweise sind. Überhaupt nicht hilfreich ist der Vergleich mit Artikeln wie Cornelius Baur, bei denen es noch nie eine Löschdiskussion gegeben hat oder wenig wertschätzende Bemerkungen wie "Dies ignoriert jedwede Grundsätze an wissenschaftliche Standards". Daher bitte noch im Lichte der RK argumentieren, warum hier Relevanz bestehen soll.--Karsten11 (Diskussion) 20:26, 29. Jan. 2018 (CET)
Keine neuen Argumente - bleibt gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 12:29, 1. Feb. 2018 (CET)

erledigt|Karsten11 (Diskussion) 12:29, 1. Feb. 2018 (CET)}}

Hallo Karsten11, leider wusste ich nicht, dass es eine Antwortfrist gibt. Hier meine Argumentation: Peter Mockler hat federführend den erfolgreichen Management-Buy-out Prozess einer der größten Beratungsfirmen der Welt in 2009 geleitet und mit viel persönlichem Einsatz das Europageschäft vor der Zerschlagung gerettet. Management Buy-Outs in dieser Größenordnung und speziell bei rein partnerbasierten Unternehmensberatungen sind sehr selten – und gerade in Verbindung mit dem Weltkonzern KPMG spiegelt sich hier die große Bedeutung. Der Management Buy-Out des Unternehmens ist zudem unter erschwerten Umständen erfolgt. Die damalige Muttergesellschaft BearingPoint Inc. musste ein Chapter 11 Verfahren einleiten. Von diesem Verfahren war die europäische Einheit rechtlich nicht betroffen, doch hat sie die Position des Unternehmens in Europa enorm in Frage gestellt. Ein Management Buy-Out ist in Europa in dieser Form einzigartig. Gerade dass es keine knallharte Restrukturierung war, sondern ein Neuaufbau, mit eigener unternehmerischer Verantwortung, mit Neuaufbau sämtlicher Unternehmensfunktionen (losgelöst von den Funktionen der Mutter) und Repositionierung als Management- und Technologieberatung ist ein großer Verdienst von Mockler. Die mehrmalige Wiederwahl von Mockler in seiner Rolle als globaler CEO ist ein Beleg dafür. Es ist eine der Erfolgsgeschichten, die im Consultingsegment selten zu finden sind. Die Bedeutung des Management Buy-Outs und des damit verbundenen Wirkens von Peter Mockler wird in diesem Handelsblatt-Artikel recht gut dargestellt: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/unternehmensberatung-peter-mockler-der-dranbleiber/3256602.html
Auch Consultant Career beschreibt ziemlich eindrücklich „wie märchenhaft der steinige und letztlich erfolgreiche Wiederaufstieg des Unternehmens in den vergangenen Jahren war“: https://consultantcareerlounge.com/2015/02/05/bearingpoint-totgesagte-leben-langer/
Wie BearingPoint unter Peter Mockler floriert wird auch in diesem Artikel in Consultancy UK erläutert: https://www.consultancy.uk/news/13028/bearingpoint-revenues-grow-10-on-back-of-expansion-strategy“
--Alex Bock 76 (Diskussion) 17:59, 1. Feb. 2018 (CET)
Nein, es gibt keine Antwortfrist, dennoch ist es natürlich sinnvoll, nach einiger Zeit ohne Diskussionsbeiträge eine Entscheidung zu treffen. Ich habe die Erle entfernt, um Gelegenheit zu geben, Deine Argumente zu würdigen. Da ich nun als befangen gelten kann, bitte ich einen Adminkollegen um die finale Entscheidung.--Karsten11 (Diskussion) 19:51, 1. Feb. 2018 (CET)
  • bleibt gelöscht. Keine zusätzlichen Argumente wurden vorgetragen, der Gang der Dinge stand bereits im Artikel. Kein Ermessensfehler des löschenden Admin erkennbar. --Gerbil (Diskussion) 10:24, 2. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerbil (Diskussion) 10:24, 2. Feb. 2018 (CET)

Veit Lindau (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Veit Lindau(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Gripweed hat 2016 den Artikel auf "bleibt" entschieden. Daran war zunächst nichts auszusetzen, er war sicher der Meinung, dass das Lemma relevant ist (ist es auch) und dass Inhalt folgen würde. So weit, so gut. Nur leider passierte nichts mehr. Selbst nach 2 Jahren ist der Artikel ohne Inhalt (die Veröffentlichungen des Autors betrachte ich nicht als "Inhalt").

Insofern haben wir seit zwei Jahren einen quasi leeren Artikel. Und ein leerer Artikel ist im Grunde kein Artikel. Ich habe das Gripweed auf seiner Disk angekündigt, da ich der Meinung bin, dass es einen Unterschied macht, ob man ein tragfähiges Lemma hat, oder ob man ein tragfähiges Lemma mit Inhalt hat. Im derzeitigen Zustand ist der Artikel eher eine Verkaufshilfe für den "Coacher" und keineswegs ein enzyklopädischer Artikel. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 18:33, 30. Jan. 2018 (CET)

Tatsächlich erfüllt er als Autor die RK, aber der Artikel ist ein reiner Werbetext (geblieben) und als solcher wohl sogar SLA-fähig. --Gerbil (Diskussion) 18:44, 30. Jan. 2018 (CET)
SLA-fähig ist er nicht, lieber Gerbil, da eine administrative Entscheidung stattgefunden hat. Deshalb ja die LP. --Tonialsa (Diskussion) 18:46, 30. Jan. 2018 (CET)

@Gripweed, Tonialsa: ACK zu Tonialsa. Das ist in der Tat kein Artikel, und verschieben auf Liste der Veröffentlichungen von Veit Lindau ist albern. Daher würde ich den Artikel löschen, sofern Gripweed nicht ausdrücklich widerspricht. Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:09, 30. Jan. 2018 (CET)

nach BK Wir hatten mal so einen Passus auf den Regelseiten. Ah, moment, lieber Gerbil, der steht tatsächlich immer noch da: Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein. „ist ein deutscher Redner, Buchautor und Coach.“ dürfte so einer sein, immerhin ist die Erfüllung der RK aus seiner Bibliografie klar ersichtlich. Im Übrigen kann ich nix dafür, wenn er kaputtvandaliert wird, nur weil manche Leute hinter Sätzen wie "Veit Lindau absolvierte 1999 eine Ausbildung als Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Andrea Lindau das Coaching- und Seminarinstitut „terralibra“. 2008 gründete er die Life Trust Akademie. Die Unternehmensberatung Erfolgswerk wurde im Jahr 2011 gemeinsam mit Daniel Melle, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Mutonline, gegründet. Der von Veit Lindau gegründete Living Master Club ist ein Jahrescoaching-Begleitprogramm. Veit Lindau lebt seit 2002 gemeinsam mit seiner Frau und Managerin Andrea Lindau in Baden-Baden." Werbung vermuten. --Gripweed (Diskussion) 22:11, 30. Jan. 2018 (CET)

Man könnte natürlich auch einfach auf die Version vom Löschantrag zurücksetzen. --Gripweed (Diskussion) 22:11, 30. Jan. 2018 (CET)

Pardon,ich hatte die Versionen nicht angeschaut. Deine 'bleibt' Version wäre ok, aber wohl auch die spätere noch (13. Februar 2016 um 15:18), danach hat dann ein später gesperrter Benutzer weggestrichen. --Gerbil (Diskussion) 22:25, 30. Jan. 2018 (CET)
Ich hab mal die alte Version wieder hergestellt und um die Verlagsangaben ergänzt. Ich halte auch nix von so Autoren, aber ihre Berechtrigung haben sie wohl hier schon. --Gripweed (Diskussion) 22:28, 30. Jan. 2018 (CET)
In der jetzt wieder hergestellten Version ist das kein Werbeeintrag und die Relevanz aufgrund der Veröffentlichungen klar gegeben. Das war auch zum Zeitpunkt des Adminentscheids so, insofern ist kein Fehler bei der Abarbeitung erkennbar. Das solche Artikel keine Meisterwerke werden, ist leider Normalzustand. --Kurator71 (D) 09:52, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 09:52, 31. Jan. 2018 (CET)

Auto Tauber GmbH (erl.)

Artikeltitel: Auto Tauber GmbH Begründung: Reine Werbung ist für mich keine Begründung, denn alle Personen, Unternehmen die in Wikipedia hinterlegt sind machen mehr oder weniger Werbung. Die Tauber Familie hat eine 40 jährige Geschichte und ist im Motorsport weitverbreitet sehr bekannt. Hiermit lege ich den Admins nochmal nahe doch bitte meine Seite wieder herzustellen. Wenn ich diverses rausnehmen oder den Titel abändern müsste, dann wäre ich dazu gerne bereit (aber nicht einfach löschen, weil 2 Personen das so entschieden haben.

Manuela Zerr(nicht signierter Beitrag von ManuelaZerr (Diskussion | Beiträge) 13:44, 31. Jan. 2018 (CET))

Siehe dazu auch die Anfrage auf FvN --Anton Sevarius (Diskussion) 14:10, 31. Jan. 2018 (CET)
Trotz "erl." noch ein Hinweis: Tauber (Rennteam) ist mehrfach verlinkt, könnte also prinzipiell relevant sein. --Magnus (Diskussion) 15:31, 31. Jan. 2018 (CET)
Fehlende Relevanz war auch nicht der Löschgrund, sondern „reiner Werbeeintrag“. Das traf zweifelsohne zu. --Eschenmoser (Diskussion) 19:16, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:23, 31. Jan. 2018 (CET)

Patrick Weilbach (bleibt gelöscht)

Bitte den Artikel über den CDU-Politiker Patrick Weilbach von Benutzer:BICYCLE/Patrick Weilbach in den Artikelnamensraum verschieben. Grund: Alleinstellungsmerkmal. Oder gab es das schon mal, dass ein CDU-Politiker sich mit einer aktuellen Dschungelcamp-Kandidatin (hier: Kattia Vides) eingelassen hat? Quelle: https://www.stern.de/kultur/tv/dschungelcamp/dschungelcamp-kandidatin-kattia-vides-liebt-diesen-cdu-politiker-7843396.html u. v. a. 2003:CA:DBCE:EABA:40E:F702:E561:278 14:15, 31. Jan. 2018 (CET)

Teilnahme am Dschungelcamp macht nicht automatisch relevant (nur indirekt, weil daraus Bekanntheit entstehen kann). Um so weniger schafft natürlich eine Beziehung zu einem Dschungelcamp-Teilnehmer automatisch Relevanz. Es müsste daher aus dem Artikelentwurf hervorgehen, dass der Mann eine mediale Bekanntheit in einem relevanzstiftenen Umfang hat. Das ist derzeit nicht ansatzweise zu erkennen.--Karsten11 (Diskussion) 14:43, 31. Jan. 2018 (CET)
Interesse der Menschen (und Bekanntheit) ist schon mal da. https://daily.spiegel.de/meinung/stateoftheuniom-chiefwahoo-und-tayfun-korkut-diskussionen-im-netz-a-62903 Aber noch suchen sie nur. 2003:CA:DBCE:EABA:40E:F702:E561:278 15:02, 31. Jan. 2018 (CET)
Bitte mal WP:WWNI lesen und weitergehen. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:17, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:17, 31. Jan. 2018 (CET)

P.Krücken GmbH & Co.KG (erl.)

Bitte „P.Krücken GmbH & Co.KG(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
P.Krücken GmbH & co.KG

Leider ist mir nicht ganz klar, warum der Beitrag dieser 163 Jahre alten Firma gelöscht wurde. Immerhin gibt es im Getreidehandel nur wenige private Firmen, die älter sind. Die Firma ist sehr geschichtsträchtig. Die Inhalte wahr. --2003:CB:53DA:9B00:3861:9210:E827:A3C3 20:47, 1. Feb. 2018 (CET)

Der Grund ist in der Löschdiskussion zu sehen. Es war ein unbelegter Text aus dem die enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar war. Wenn Du einen quellenbasierten Artikel schreibst, aus dem die Relevanz hervorgeht, wird niemand löschen wollen.--Karsten11 (Diskussion) 21:19, 1. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Gerbil (Diskussion) 22:25, 1. Feb. 2018 (CET)

Kornelius Ens (bleibt gelöscht)

Kornelius Ens (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Kornelius Ens}}) Es gibt seitens des "Löschenden" keinerlei Begründung zur Löschung des Artikels. Die Argumente aus der Diskussion werden komplett übergangen. Die einzige Frage aus der Diskussion zum "Löschkandidaten: Kornelius Ens" bezog sich auf eine Publikationsliste, diese wurde auf Clio von unterschiedlichen Mitarbeitern von Wikipedia aktualisiert (http://beta.clio-online.de/researcher/id/researcher-16630?title=kornelius-ens&language=en&recno=12). Dies ist allerdings auch nicht der Grund für die Relevanz von Kornelius Ens für Wikipedia, sondern sein Amt und die Bedeutung für die größte deutsche Migrantengruppe und die breitenwirksame Bildungsarbeit. Ich hätte gern eine Begründung, warum "Gripweed" (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gripweed) unter kompletter Missachtung dieser Beiträge, sich die Kompetenz zur Löschung herausnimmt?(nicht signierter Beitrag von 87.191.134.79 (Diskussion) )

Service: LD. Der abarbeitende Admin Gripweed wurde von der Community genau dazu gewählt, Entscheidungen in Löschdiskussionen zu treffen. Maßstab für enzyklopädische Relevanz ist WP:RK. Ich kann ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz im Sinne dieser Richtlinie erkennen.--Karsten11 (Diskussion) 09:13, 2. Feb. 2018 (CET)
Ich kann weder Relevanz noch einen Fehler des abarbeitenden Admins erkennen. Gelöscht lassen. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:06, 2. Feb. 2018 (CET)
+1. --Gerbil (Diskussion) 10:18, 2. Feb. 2018 (CET)

Kein Fehler bei der Abarbeitung erkennbar, keine neuen Argumente -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:26, 2. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:26, 2. Feb. 2018 (CET)

Dr. Stefan Hartmann (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Dr. Stefan Hartmann (Apotheker)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Leopold Heigl (Diskussion) 12:45, 2. Feb. 2018 (CET) Relevanz gegeben, da Relevanzkriterium für Politiker, Träger öffentlicher Ämter gegeben: - direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinde[1]; dies ist bei Dr. HArtmann, aufgrund seiner Tätigkeit als Kreisratsmitglied gegeben. Beleg hierfür ist die Wahl zum Kreisrat vom Volk über der Ebene der Gemeinden: https://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/97220025473 und das tasächliche Innehaben dieses Amtes: https://www.lk-starnberg.de/media/custom/613_7764_1.PDF?1208793573

Hiermit verlange ich die Wiederherstellung des Artikels "Dr. Stefan Hartmann (Apotheker)", welcher heute (02.02.2017 um 12:23 von dem Benutzer: -Lutheraner gelöscht wurde.

Unfug - da ich kein Admin bin, habe ich den Artikel auch nicht gelöscht. Es kam allerdings ein SLA von mir, da es sich um einen Wiedergänger handelte. Der ist aber nicht mal ausgeführt, sondern nur auf Stefan Hartmann (Apotheker) verschoben worden.--Lutheraner (Diskussion)
(BK) Der Artikel wurde (noch) nicht gelöscht, sondern zunächst auf Stefan Hartmann (Apotheker) verschoben. Dort wurde allerdings ein Schnelllöschantrag gestellt. -- Jesi (Diskussion) 12:52, 2. Feb. 2018 (CET)
Bitte verzeihe mir, dass ich Dich hier zu unrecht beschuldigt habe, @ Lutheraner. Der Artikel wurde leider vollkommen gelöscht, mit der Begründung einer Wiederanlage eines bereits gelöschten Artikels. Wie beschrieben, wurden die nötigen Änderungen vorgenommen, um die Kriterien zu erfüllen. Daher bitte ich erneut den Artikel wiederherzustellen.-- Leopold Heigl(Diskussion) 12:59, 2. Feb. 2018 (CET)
Die Entschuldigung ist nicht nötig da verfehlt, ich habe ja den SLA als Wiedergänger gestellt. Nach meiner kursorischen Durchsicht des Artikels besteht allerdings auch keinerlei enzyklopädisch Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 13:04, 2. Feb. 2018 (CET)

Service obwohl man sich fast schämen müsste, das Gekeife zu verlinken. --Innobello (Diskussion) 13:00, 2. Feb. 2018 (CET)

Von mir gerade als Wiedergänger gelöscht, daher werde ich hier nicht entscheiden. Ein Fehler des abarbeitenden Admins ist allerdings nicht erkennbar und die Mitgliedschaft im Kreisrat macht auch nicht relevant. Zur Info an @Uwe Gille: --Kurator71 (D) 13:09, 2. Feb. 2018 (CET)

Ich widerspreche Dir eindeutig. Wikipedia beschreibt die Relevanz mit "direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden"[1]. Das war er und ist bewiesen und belegt. Bitte lasse mich die Entscheidung verstehen, denn wenn man nach den Regeln spielt, ist sie in meinen Augen falsch.--Leopold Heigl (Diskussion) 13:00, 2. Feb. 2018 (CET)
"bayerischer Kreisrat hat kein Amt". --Logo 13:17, 2. Feb. 2018 (CET)
So ist es - bitte den Unterschied zwischenAmt und Mandat (Politik) wahrnehmen--Lutheraner (Diskussion) 13:21, 2. Feb. 2018 (CET)
(BK) Amt steht in den RK im Sinne von Öffentliches Amt, also ein Beruf als Wahlbeamter, wie es typischerweise Bürgermeister oder Landräte sind. Amt ist hier nicht im Sinne eines Sitzes in einer kommunalen Legislative, also Gemeinde-/Stadtrat oder Kreistag zu verstehen. Das ist schon seit Jahren so gehandhabt worden, Kreistagsmitglieder sind nach unseren RK nicht relevant. Die Adminentscheidung von Uwe Gille ist korrekt und nicht zu beanstanden. --Wdd. (Diskussion) 13:22, 2. Feb. 2018 (CET)

Wo ist dies nachzulesen? --Leopold Heigl Im Artikel Öffentliches Amt wird dieses als "eine Dienst, der innerhalb der Exekutive und Judikative von Personen ausgeübt wird" beschrieben. Es steht auch geschrieben, dass ein Ehrenamt ein öffentliches Amt sein kann und es ist sogar im Artikel Ehrenamt explizit auf das Amt als Gemeinderat verwiesen. Dies ist hierarchisch unter dem des Kreisrates einzuordnen. Ich sehe daher keinen Konflikt. Bitte um eindeutige Begründung. Alle Anforderungen sind vom Artikel erfüllt. --Leopold Heigl 13:33, 2. Februar 2018 (CET)

Die Begründung hast du bekommen. In der Legislative ist erst die Ebene ab Landtagsabgeordneten relevant. Darunter nur Bürgermeister in Städten ab 20.000 Einwohner und Landräte. Wenn Du nicht noch etwas Zusätzliches bringen kannst, werden wir das in Kürze schließen. --Kurator71 (D) 13:40, 2. Feb. 2018 (CET)
Ehrlichgesagt ist die Begründung lückenhaft! Sowohl in den Angegeben Artikeln als auch in den nötigen Gesetzestexten ist die Relevanz begründet. Auch in dem Artikel, den Du als Begründung eingestellt hast. Daher empfinde ich die Behandlung als unangemessen. Die Anforderungen sind erfüllt. Sind alle nachzulesen und berechtigen die Löschung nicht. Noch einmal: ich möchte sowohl aufgrund der medialen Präsenz und des gewählten Amtes (!!!) auf die Relevanz dieses Artikels hinweisen. Ich verstehe nicht, wieso der Artikel trotz den Widersprüchen in den Diskussionen gelöscht werden soll. --Leopold Heigl 13:53 2.Feb. 2018 (CET)
Das mag ja so sein - aber darum mach dir mal keinen Kopf! Ich arbeite hier seit mehr als 10 Jahren mit und verstehe auch immer mal wieder das eine oder andere nicht! Aber deshalb muss ich doch manches einfach akzeptieren. Alles wie im richtigen Leben! Ob es also an unser Unfähigkeit liegt, dir die Sache klar zu machen oder ob du einfach nur nicht verstehen kannst oder willst mag dahingestellt bleiben. Solltest du wieder einmal einen Artikel anlegen wollen, so empfehle ich dir, im Vorfeld die Wikipedia:Relevanzprüfung zu konsultieren. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 14:00, 2. Feb. 2018 (CET)
Die Akzeptanz kann ich leider eher weniger entgegenbringen, muss aber scheinbar sein. Als Enzyklopädie, wenn auch als freie, sollte man sich trotzdem nicht verstehen. Es scheint mehr eine Ansammlung von wirren Anforderungen zu sein, die frei ausgelegt werden. In meinem Unternehmen wünsche ich mir kein solches Qualitätsmanagement. Ich bin enttäuscht von Wikipedia, mehr aber von manchen Nutzern die sich hier versammeln. Im Interesse der Allgemeinheit habe ich mich um diesen Artikel bemüht und werde von anderen Nutzern dafür heruntergemacht. So etwas halte ich für unprofessionell und teils unangebracht. Hätte ich mich nicht ausgiebig mit den Relevanzkriterien und auch mit dem Gesetzt auseinandergesetzt, würde ich mich auch sicher nicht beschweren. Aber so fehlt es mir an jeder Grundlage und finde es schade, dass man sich gegenüber lokalen Persönlichkeiten und enflussreichen Beratern unserer Bundesregierung verschließt. Vielen Dank [Benutzer: Leopold Heigl|Leopold Heigl]] 14:09 2. Feb. 2018 (CET)
Bleibt gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 14:17, 2. Feb. 2018 (CET)

Erläuterungen: Bayerischer Kreisrat ist kein "direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber". Zum einen ist das Mandat im Kreistag kein Amt und zum anderen handelt es sich eben nicht um persönliche Direktwahlen sondern um Listenwahlen. Seine Bedeutung liegt aber weniger in seiner ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit als in seiner Eigenschaft als Unternehmer und Verbandsfunktionär. Auch diese schafft dies nicht automatisch Relevanz. Eine herausragende und damit relevanzstiftenden medialen Präsenz hat der abarbeitende Admin (imho zutreffenderweise) nicht gesehen. All dies war bereits Thema in der LD. Daher liegen hier keine neuen Argumente vor und es geht darum, ob der abarbeitende Admin seinen notwendigen Entscheidungsspielraum überschritten hat. Dies ist klar nicht der Fall. Bleibt gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 14:17, 2. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 14:17, 2. Feb. 2018 (CET)

Jörg Zeller (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Jörg Zeller(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Es fehlt an Relevanz. Die Behaltensentscheidung wurde begründet mit:

Professur an Hochschule. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 1. Feb. 2018 (CET) 

Die RK führen dazu aus:

Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies [Relevanz] gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)

Herr Zeller ist nicht Inhaber eines Lehrstuhl, sondern ein ernannter Professor ohne Habilitation [zumindest keine nachgewiesen und in seinem Lebenslauf erwähnt]. Einzige Veröffentlichung ist seine Diss. Also weder als Wissenschaftler relevant, noch als Lehrstuhlinhaber. Der Artikel strotz zudem vor Trivialitäten. Ein Fach-Anwalt der an einer Fachhochschule Fachrechtskunde unterrichtet; dass ist recht häufig, aber macht ihn nicht relevant.

Der entscheidende Admin verwies ohne Begründung und Selbstüberprüfung hierhin. --Johann Predtetscha (Diskussion) 08:29, 2. Feb. 2018 (CET)

Wie richtig dargestellt begründete ich mein Behalten mit: "Dies [Relevanz] gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben". --Gripweed (Diskussion) 15:34, 2. Feb. 2018 (CET)

bleibt. Kein Verstoß gegen die RK erkennbar; „zumeist“ kann unterschiedlich ausgelegt werden, und das hat der entscheidende Admin im Rahmen der ihm zustehenden Spielräume trotz – zugegeben – dünner Faktenlage regelkonform getan. --Gerbil (Diskussion) 21:28, 2. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil (Diskussion) 21:28, 2. Feb. 2018 (CET)}}

Einspruch: Nicht jeder FH-Dozent ist automatisch enzyklopädisch relevant. Im Artikel findet sich keinerlei Hinweis auf irgendwelche wissenschaftliche Meriten. Die enzyklopädische Relevanz der Person wird im Artikel nicht dargestellt. --Juesch (Diskussion) 22:37, 3. Feb. 2018 (CET)

Kann Jmd unserem radikal-exklusionistischen WP-Weltverbesserer mal Einhalt gebieten? Hier entscheiden Admins, und sicherlich streicht hier kein Ex-Admin selbstherrlich durch. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:41, 3. Feb. 2018 (CET)
Interessant, man kann also neuerdings eine nicht passende Adminentscheidung einfach so durch Durchstreichen aufheben. Muss ich mir merken, das scheint eine brauchbare Option zu sein. Vor nicht langer Zeit wurde man dafür jedenfalls gesperrt, aber die Zeiten scheinen sich zu ändern. --Schlesinger schreib! 22:47, 3. Feb. 2018 (CET)
Hallo Brodkey65, Du darfst Dich gerne empören so viel Du willst, Du darfst mich auch gerne als "radikal-exklusionistischen Weltverbesserer" diffamieren (was auch immer das genau sein soll), aber ein Schrottartikel ist ein Schrottartikel und eine eklatante Fehlentscheidung ist eine eklatante Fehlentscheidung. --Juesch (Diskussion) 22:56, 3. Feb. 2018 (CET)

bleibt. Kein Verstoß gegen die RK erkennbar; „zumeist“ kann unterschiedlich ausgelegt werden, und das hat der entscheidende Admin im Rahmen der ihm zustehenden Spielräume trotz – zugegeben – dünner Faktenlage regelkonform getan. --Gerbil (Diskussion) 21:28, 2. Feb. 2018 (CET) erneuert: Gerbil (Diskussion) 22:59, 3. Feb. 2018 (CET) {{erledigt|1=Gerbil (Diskussion) 21:28, 2. Feb. 2018 (CET) erneuert: Gerbil (Diskussion) 22:59, 3. Feb. 2018 (CET)

Claudia Zimmermann (erl.)

Bitte „Claudia Zimmermann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Claudia Zimmermann ist eine Person der Zeitgeschichte. Sie hat die Diskussion zum Thema Presefreiheit in Deutschland im Januar 2016 in Gang gesetzt. Dadurch hat sie nach 24 Jahren WDR Reporterin ihren Job verloren. Im Internet finden sich zahlreiche Artikel zu ihrer Person. Gleichzeitig wird sie breit diskuttiert seit etwa 2 Jahren. Ausserdem ist sie Buchautorin und forscht zum Thema Finanzkorruption in Europa. Sie ist regelmässig Gast in zahlreichen Talkshows und ist Mitarbeiterin verschiedener Studien zum Thema Pressefreiheit in Deutschland. Sie arbeitet international und wird des öfteren in Talkshows ua in Irland, Niederlande etc. eingeladen.Das Thema Pressefreiheit ist in Deutschland besonders aktuell und relevant. Sie hat gerade eine Stiftung für unabhängigen Journalismus gegründet, mit welcher Sie ein Zeichen setzen möchte gegen die Abhängigkeit von Journalisten von nur wenigen Verlagen ( zur Zeit beherrschen in Deutschland 5 Verlage etwa 90 Prozent des Medienmarktes ). --Joriscool (Diskussion) 18:43, 4. Feb. 2018 (CET)

Hi, die Löschung wurde hier diskutiert. Wir führen dann nicht einfach noch eine zweite Löschdiskussion auf LP. Bitte stelle also dar, warum die Entscheidung des Abarbeiters hier revidiert werden muss. Bitte schaue Dir dazu aber auch WP:RK#Personen an. (@Gripweed: zur Info), --He3nry Disk. 19:11, 4. Feb. 2018 (CET)
Die „Belege“ für mediale Bekanntheit waren ja wirklich putzig; die Tatsache, dass sie Unsinn redete (ihre Eigenbeschreibung) macht nun wirklich nicht enzyklopädisch relevant. --Gerbil (Diskussion) 20:51, 4. Feb. 2018 (CET)

Meiner Löschbegründung habe ich nichts hinzuzufügen. --Gripweed (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2018 (CET)

Kein Fehler bei der Abarbeitung zu erkennen. Bleibt gelöscht. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:27, 5. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mikered (Diskussion) 10:27, 5. Feb. 2018 (CET)

Nestor El Maestro (erl.)

Bitte „Nestor El Maestro(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Inzwischen Erstliga-Trainer (und das sogar gar nicht mal so schlecht, hehehe) --SdHb (Diskussion) 14:50, 4. Feb. 2018 (CET)

+Beleg --King Rk (Diskussion) 14:57, 4. Feb. 2018 (CET)
wiederhergestellt, bitte noch auf den aktuellen Stand bringen. --Ureinwohner uff 15:11, 4. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ureinwohner uff 19:45, 5. Feb. 2018 (CET)

Amina Sabbah (nach LP gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Amina Sabbah (Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die Gewinnerin von ein paar Misswettbewerben hat nie eine enzyklopädische, sprich auch zeitüberdauernde, Bedeutung erlangt. Sie verschwand sofort danach aus der Öffentlichkeit. Wikipedia:Löschkandidaten/8._Januar_2015#Amina_Sabbah_(bleibt)Benutzer_Diskussion:Mikered#Amina_Sabbah --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:01, 2. Feb. 2018 (CET)

Ein Drittligakicker mit 2 Minuten Einsatzzeit hat auch keine wirklich zeitüberdauernde Bedeutung erlangt. Ist aber auch relevant.--Gelli63 (Diskussion) 10:43, 2. Feb. 2018 (CET)
Stimmt Äpfel schmecken anders als Birnen. Bitte entlang der RKs argumentieren denn da sind die beiden eben nicht gleich zu bewerten. Frau Sabbah kann keine automatische Relevanz wie der Fußballspieler erlangen, sondern es muss mühsam RK#A nachgewiesen werden. Sehe ich nicht.--Ocd→ schreib´ mir 11:30, 2. Feb. 2018 (CET)
Der Gewinn von ein paar Misswettbewerben ist bedeutend, daher relevant. DestinyFound (Diskussion) 18:16, 2. Feb. 2018 (CET)
Das Meinungsbild zur Relevanz solcher Wettbewerbsteilnahmen, das ja die RK ausweiten sollte, ist grandios gescheitert. Niemand interessiert sich für die Teilnehmer und auch die Sieger. Daher arbeitet Frau Sabbah ja auch als Fitnesstrainerin und nicht auf den Laufstegen dieser Welt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:25, 3. Feb. 2018 (CET)
Verlink mal das Meinungsbild bitte. DestinyFound (Diskussion) 09:50, 3. Feb. 2018 (CET)
Als damals abarbeitender Admin: Aktuell würde ich auch nicht mehr zu behalten tendieren. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:04, 4. Feb. 2018 (CET)
Das Meinungsbild, das so grandios gescheitert ist, würd ich trotzdem gern mal verlinkt haben. DestinyFound (Diskussion) 12:02, 4. Feb. 2018 (CET)
@Eingangskontrolle: Ich warte noch immer auf den Link zum Meinungsbild, auf dem deine Argumente basieren. DestinyFound (Diskussion) 10:18, 5. Feb. 2018 (CET)
Das war das Meinungsbild zur automatischen Relevanz von Castingwettbewerbsteilnehmern. Der Türöffner wurde zum Riegel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:13, 5. Feb. 2018 (CET)
Dort ging es explizip nur um Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!. Ein "Meinungsbild zur automatischen Relevanz von Castingwettbewerbsteilnehmern" wie du es selbst hier nochmal beschrieben hast, gibt es nicht, deine Darstellung ist manipulativ. Ich stelle also fest, dass deine Behauptung, ein Meinungsbild zur Relevanz "solcher" Wettbewerbsteilnahmen, sei grandios gescheitert, nicht der Wahrheit entspricht, da es gar kein Meinungsbild "solcher" Wettbewerbsteilnahmen gibt. DestinyFound (Diskussion) 11:22, 5. Feb. 2018 (CET)
Wenn Diese Miss gelöscht wird müssten ihr noch zahlreiche Schönheiten folgen!--Falkmart (Diskussion) 13:50, 4. Feb. 2018 (CET)
na lies mal genauer, das einzige was sie gewonnen hat ist eine nahezu völlig bedeutungslose "Miss Lebanon Emigrant" im Libanon. Da wär machten auch die Miss Käsebäuerin in Appenzell oder andere regionale Titelwahlen per se relevant. Sieht wirklich gut aus, aber das ist kein Kriterium für einen Enzyklopädieeintrage - diese Person im Brockhaus oder der Britannica? Ernsthaft ? Zudem scheinen die Edits im Artikel stark PR-getrieben + wiederholte Gegenmaßahmen zu sein. löschen andy_king50 (Diskussion) 19:21, 5. Feb. 2018 (CET)
Konstruktiv ist der Beitrag von Falkmart zwar jetzt nicht, weil es hier nichtum "zahlreiche andere Schönheiten" geht. Aber die Liste unter Miss_Germany#Die_„Großen_Vier“ zeigt relativ gut auf, dass in den letzten zehn Jahren Blaulinks eher die Ausnahme sind. Und in dem hier diskutierten Artikel finde ich zu wenig, was für WP:RKA spricht. — Guineabayer (D\m/B) 22:30, 5. Feb. 2018 (CET)
Blaulinks in den letzten zehn Jahren sind die Ausnahmen, Blaulinks im Zeitraum zwischen 1975 und 1985 sind aber die Regel. Kommt halt immer drauf an, welches Fragment man sich aussucht, um seine Sichtweise zu untermauern. Von 64 Missen sind 24 mit Artikeln versehen. Das ist zwar nicht so viel, aber es sind immerhin einige. DestinyFound (Diskussion) 11:01, 6. Feb. 2018 (CET)
Mir ist schon bewusst, dass es a)auf den Ausschnitt ankommt und es b) bei früheren Ausschnitten deutlich mehr Blaulinks gibt. Von daher war/ist meine Anmerkung auch eher als Indiz dahingehend zu verstehen, dass die Bedeutung/Relevanz derartiger Titel mit der Zeit massiv abgenommen hat. — Guineabayer (D\m/B) 22:42, 6. Feb. 2018 (CET)

Frau Sabbah verschwand nach der Miss-World-Wahl 2013 nicht aus der öffentlichkeit, sondern hat Deutschland bei weiteren internationalen Misswahlen vertreten, u.a. Miss Europe World und wurde dort 4. Runner up. Ihr Sieg bei Miss Lebanon Emigrant entspricht absolut nicht dem Sieg einer Miss Käsebäuerin in Appenzell (ohne dies abzuwerten), sondern ist im Libanon die 2. wichtigste Missahl des Landes, da ein Großteil der Libanesen im Ausland lebt und diese Wahl zum kulturellen Austausch der libanesisch stämmigen Frauen von allen Kontinenten dieser Welt dient.

Warum soll ausgerechnet diese Miss gelöscht werden? Da es ja noch zahlreiche weitere in WP gibt, über die es keine Löschdisskusionen gibt. In Libanon hat Sabbah jedenfalls einen hohen Bekanntheitsgrad. Oder stört sich hier jemand am Multikulturellen?

Im Anhang einige Missen der letzten jahre, die einen WP-Eintrag haben, aber in der Miss_Germany#Die_„Großen_Vier“ nicht mit Blaulink unterlegt sind. https://en.wikipedia.org/wiki/Sarah-Lorraine_Riek https://en.wikipedia.org/wiki/Johanna_Acs https://en.wikipedia.org/wiki/Josefin_Donat https://en.wikipedia.org/wiki/Zallascht_Sadat https://en.wikipedia.org/wiki/Anne_Katrin_Walter https://en.wikipedia.org/wiki/Hanniel_Jamin (wieso steht sie in der Liste der großen 4 für miss Universe Germany?) https://de.wikipedia.org/wiki/Natalie_Ackermann https://de.wikipedia.org/wiki/Valeria_Bystritskaia https://de.wikipedia.org/wiki/Alicia_Endemann https://everipedia.org/wiki/aline-marie-massel/

Frau Sabbahs weiter Teilnahmen als deutsche oder libanesische Vertreterin bei internationalen Misswahlen http://www.misseuropeworld.org/index.html http://missmultiverse.com/previous-years/contestants-2016/miss-multiverse-germany/345 https://www.youtube.com/watch?v=TQHCQQREMcY (Sabbah trat als Miss Mermaid für Libanon an) http://www.infofashion.ro/Charity_Queen_One_Power_International_2015_in_Taiwan-p15836.html http://missmegaverse.com/social/90025-germany/profile Aus meiner Sicht relevant, da Sabbah seit 2013 ständig international in der Öffentlichkeit present war.

Auf einer Webseite eines Veranstalters eines nicht relevanten Wettbewerbs in einer langen Liste von mehr als 100 Kandidatinnen mit seinem Namen aufzuscheinen, ist nicht „ständig international in der Öffentlichkeit präsent“ sein.
Troubled @sset  Work       Mail   21:54, 15. Feb. 2018 (CET)

Das an der Veranstaltung mehr als 100 Kandidaten aus verschiedenen Ländern teilnehmen, zeigt das weltweite Interesse an dieser Wahl. Nur leider nicht in Deutschland. Ist Wikipedia abhängig von der Bekanntheit in Deutschland?

Der Fairness halber sollte man entweder alle WP-Einträge von Missen aus "der Liste der Großen Vier" behalten oder aber alle löschen, sofern sie nicht anderweitig als Künstler, Sportler etc. relevant sind.Sich eine Einzelne herauspicken und diese löschen wollen, ist Willkür gegen diese Person. Definition Willkür: Handeln, das auf sachfremden Erwägungen beruht. Willkür jeglicher Art ist bes. im öffentlichen Recht verboten, da nach Art. 3 GG alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, niemand bevorzugt oder benachteiligt werden darf, sondern ohne Ansehen der Person nur nach sachlichen Gesichtspunkten entschieden werden muss.

Auch wenn in Europa das Urteil eher "just a slightly crappy reality TV contest that barely gets any ratings" [1] lauten mag, sieht es weltweit anders aus. Auf den Philippinen z.B., deren Vertreterin den Contest 2013 gewann, hatte die Übertragung am 28.09.13 13% Marktanteil und damit über doppelt so viel wie das zweitmeist gesehene Programm des Zeitfensters [2]. In großen Teilen der Welt, insbesondere Asien, wird der Wettbewerb eben doch noch als sehr wichtig wahrgenommen und in Verbindung mit dem zweiten Titel als Miss Auslandslibanon, der angesichts der Libanesen in aller Welt sehr bedeutend ist, halte ich die damalige Einschätzung des Admin auch aus heutiger Sicht nicht für abwegig - ohne damit eine generelle Aussage über die Relevanz von Missen treffen zu wollen. Den Antrag auf LP halte ich dennoch für gut und zulässig, denn zeitüberdauernde Bedeutung kann oft erst nach Monaten oder Jahren zuverlässig festegestellt werden.--Chianti (Diskussion) 06:40, 19. Feb. 2018 (CET)
Erstens haben die Philippinen hier in dieser Diskussion nichts verloren und beweisen auch nichts. Alles was Du vorbringst sind Behauptungen/Mutmaßungen. Enzyklopädische Relevanz kann in diesem Fall nur nach RK#A beurteilt werden. D.h. es gibt Berichte in überregionalen Medien und ich würde Boulevard nicht ausschließen. Wenn nicht kann die LP nämlich geschlossen werden.--Ocd→ schreib´ mir 08:19, 21. Feb. 2018 (CET)
Ah ja. Mit Links belegte Angaben und Zitate sind natürlich "Behauptungen/Mutmaßungen". Und die Philippinen sind deshalb irrelevant, weil sie nicht überregional sind. Ocd <pa entfernt>.--Chianti (Diskussion) 09:10, 21. Feb. 2018 (CET)
Die Philippinen sind nicht überregional? So ein Quatsch. Die haben ein Drittel mehr Einwohner als und sind in etwa so groß wie Deutschland, umfassen mit der Luzon-Gruppe, den Vizayas und der Mindanao-Grupe drei Großregionen und werden aus 17 Verwaltungsregionen gebildet. Die Bicul Region etwa ist so groß wie Sachsen. Überregionaler geht es innerhalb einees Staates kaum. Ich habe von dir ja schon viel Käse in Diskus gelesen, aber das ist schon in der Spitzenklasse! --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:36, 26. Feb. 2018 (CET)

Erst mal danke an alle die an dieser LP teilgenommen haben, ich habe alle Beiträge auf dieser Seite sorgfältig gelesen. Ich denke das Einigkeit darüber besteht, das für den Artikel die RKA zu prüfen sind, das ist öffentliche Wahrnehmung und zeitüberdauernd.

Die gewonnenen Titel der Emigrants Kategorie haben diese Aspekte in Deutschland nicht erfüllt. Der Miss Deutschland Titel 2013 wurde nicht gewonnen [3] Die Qualifikation um an der Miss World Wahl teilzunehmen erzeugt keine zeitüberdauernde Wahrnehmung, sie kam bei dem Contest nicht in die Top10 [4]

Da der Admin, der den LA mit behalten entschieden hat, in dieser LP dies nun anders einzuschätzt, komme ich zu dem Schluss das die Relevanzhürde in diesem Fall nicht genommen wurde, der Artikel wird gelöscht.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:10, 26. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 12:20, 5. Mär. 2018 (CET)