Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 34

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ärzte für Aufklärung (erl.)

Bitte „Ärzte für Aufklärung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Artikel wurde nach äußerst kurzer Diskussion gelöscht, obwohl "Ärzte für Aufklärung" seit Monaten in der überregionalen Presse rezipiert wird. (siehe alter Artikel und Löschdiskussion). Auch heute noch weitere Presserezeption: https://correctiv.org/faktencheck/2020/08/17/aerzte-fuer-aufklaerung-verbreiten-in-ihrer-videokonferenz-irrefuehrende-behauptungen-ueber-covid-19; https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-aerzte-fuer-desinformation_aid-52827387; https://web.de/magazine/news/coronavirus/aerzte-aufklaerungverbreiten-videokonferenz-irrefuehrende-behauptungen-covid-19-35000914; https://www.nordbayern.de/region/gruppe-von-verharmlosern-wie-einige-arzte-die-maskenpflicht-untergraben-1.10320436; https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/wochennl322020-Wie-kommt-man-an-ein-aerztliches-Attest-zur-Befreiung-von-der-Maskenpflicht;art155371,4645646. Die Relevanz ist also nicht zu bestreiten. Und nach 5 Monaten immer wiederkehrender Presserezeption ist dann auch die zeitüberdauernde Relevanz gegeben. Es ist keine Eintagsfliege. Somit eindeutig Wiederherstellen.

-- 193.175.73.218 10:28, 19. Aug. 2020 (CEST)

Wenn Du nicht ein neues(!) Argument lieferst wird das hier schnell beendet: Hier soll nicht LD2 geführt werden, --He3nry Disk. 10:31, 19. Aug. 2020 (CEST)
Wenn ich mir die LD anschaue, hatten die Löschbefürworter drei Argument, die umfassend widerlegt wurden: LA-Begründung war "Relevanz nicht dargestellt" und "kein Nachweis für große öffentliche Wahrnehmung". Außerdem Zweifel an zeitüberdauernder Bedeutung. Es gibt im Artikel den breiten Nachweis der medialen Rezeption seit Mai 2020, darunter Spiegel, Zeit, Tagesschau etc. Neue Presseerwähnungen gibt es ganz aktuell jetzt wieder. Damit eindeutig auch zeitüberdauernd. Der LA war komplett unbegründet und wurde trotzdem ohne logische Erklärung durchgewunken. Zwei LA-Befürworter schreiben "Keine Relevanz", und selbst wenn man zwanzig Quellen anführt, geht der LA durch. Welche neuen Argumente soll man da noch liefern? Die LD braucht tatsächlich nicht neu geführt zu werden, weil sie komplett irrational umgesetzt wurde. Die Belege zur Relevanz wurden umfassend dargestellt, sie wurden nur leider im Artikel und in der LD ignoriert.--193.175.73.218 13:56, 19. Aug. 2020 (CEST)
"Zeitüberdauernde Bedeutung" bemisst sich in Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten, keinesfalls aber in wenigen Monaten. Kein Abarbeitungsfehler erkennbar. --Zinnmann d 14:39, 19. Aug. 2020 (CEST)

Bleibt gelöscht Die Löschdiskussion wurde anhand der einsschlägigen Kriterien korrekt abgearbeitet. Enzyklopädische Relevanz im Sinne der RK wurde auch im Laufe der LP nicht aufgezeigt. --Eschenmoser (Diskussion) 10:37, 20. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 10:37, 20. Aug. 2020 (CEST)

SWISS SECURIUM (erl.)

Bitte „SWISS SECURIUM(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Warum die Einstufung des Artikels mit dem Attribut "Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz", wenn gleichzeitig Unmengen von Artikeln grosser, bedeutender und bekannter Unternehmen mit vergleichbarer Darstellung von Produkten und Leistungen in Wikipedia zu finden sind. Ist für die Veröffentlichung eines Artikels in Wikipedia einzig und alleine die Grösse und Bedeutung des Unternehmens relevant und nicht der Beitrag selbst? Jedenfalls kommt man beim Studium vielzähliger Einträge und Artikel von grossen Unternehmen zu dem einzigen Schluss, dass wenn der von mir veröffentlichte Artikel mit der Begründung "Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz" gelöscht wurde, unzählig viele andere Artikel aus dem gleichen Grunde eine Löschung erfahren sollten. Werden wohl bei kleineren und mittelgrossen Unternehmen andere Massstäbe gesetzt und wird dann als Vorwand einfach die fehlende enzyklopädische Relevanz reklamiert? Dieses "Schlagwort" erfüllt -global ausgesprochen und ohne weitere konkrete Kommentierung- natürlich immer den Zweck, einen neuen Artikel zu auszusteuern. Oder gibt es für sog. Autoren eine versteckte Order, Artikel kleiner und mittelgrosser Unternehmen gar nicht erst zuzulassen? Sind diejenigen, die als sog. Autoren fungieren gar als sog. Lobbyisten der Grossen Unternehmen einzustufen? Das wäre eine Antwort auf alle diese Fragen, die wenigstens plausibel wäre, den Rausschmiss der Artikel kleinerer und mittelgrosser Unternehmen, die eigentlich auch keine anderen Produkt- und Leistungsinhalte haben wie die der grossen Unternehmen, irgendwie nachvollziehen zu können. Fragen über Fragen, die man gerne mal konkret beantwortet hätte! Herzliche Grüsse, Ihr Thomas Winterberg

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Thomas.Winterberg (Diskussion) 16:24, 20. Aug. 2020 (CEST)

Ich habe mir mal erlaubt, die Überschrift anzupassen. Löschende Admins waren He3nry und im März Karsten11
Zu den konkreten Fragen: Ja, Größe und Bedeutung sind maßgeblich für Relevanz im Sinne unserer Wikipedia:Relevanzkriterien, daneben noch Bekanntheit. Warum solten kleine und mittlere Unternehmen in einer weltweiten Enzyklopädie aufgeführt werden? Nur weil der Oberbürgermeister von München bei uns einen Artikel hat, ist das doch kein Grund, für den Bürgermeister von Hirschaid auch einen zu verlangen.
Etwas anderes wäre es, wenn es sich um ein besonderes Profukt handelt, was es vergelichbar nirgends gibt. Das sah dem Artikel nach aber nicht so aus. -- Perrak (Disk) 16:53, 20. Aug. 2020 (CEST)
@Thomas.Winterberg: Etwa das habe ich heute Mittag schon zu erklären versucht und auch die "versteckte Order" (aka WP:RK) verlinkt. Schön, dass nun wenigstens das mit der korrupten Wikipedia und den fürstlichen Gagen wegblieb... Kein Einstein (Diskussion) 17:54, 20. Aug. 2020 (CEST)
Nach Lesen der Diskussion hier war ich überrascht, dass es hier gar nicht um einen Unternehmens-, sondern einen Softwareartikel dreht. Maßgeblich hierfür wären WP:RKSW. Der gelöschte Artikel lies jegliche Nachweise in reputabler Literatur vermissen, es waren lediglich einige Pressemeldungen auf einer PR-Plattform als Belege angegeben. Maßgeblich wäre aber, ob es Berichte in renommierten Medien dazu gibt, insbesondere auch Zahlen zu Anwendern. Gibt es da Berichte? Wenn nein, sehe ich da wneig Aussichten. --Hyperdieter (Diskussion) 18:26, 20. Aug. 2020 (CEST)

Bleibt gelöscht: Der LP-Antrag enthält unberechtigte Vorwürfe gegen Autoren und Administratoren, allerdings keinerlei Hinweise darauf, warum die Löschung fehlerhaft sein sollte. Es ist nicht Aufgabe der Löschprüfung, hier selbst nach irgendeiner Relevanz zu suchen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:08, 20. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:08, 20. Aug. 2020 (CEST)

Kerstin Tillmanns (erl.)

Bitte „Kerstin Tillmanns(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich hatte den Artikel auf Grundlage einer LD gelöscht. Er wurde kurz danach erneut und überarbeitet wieder eingestellt. Mir würde das ehrlich gesagt reichen. Da es aber bei solchen (Um-)Entscheidungen in letzter Zeit Probleme gab, bitte ich um eine Prüfung durch einen weiteren Administrator.

Als Admin darf man seine Beurteilung ändern, wenn die Faktenlage sich geändert hat. Sogar, wenn man die Fakten nur anders gewichtet ;-)
Du hattest ja auf Löschung entschieden, da die Relevanz nicht dargestellt sei. Wenn Du das jetzt anders siehst, ist eine LP überflüssig. Wenn jemand meint, es reiche nicht, soll er einen neuen LA stellen. Bleibt. -- Perrak (Disk) 15:29, 21. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perrak (Disk) 15:29, 21. Aug. 2020 (CEST)
Die Forschungsgebiete der Professorin sind im Artikel allerdings gar nicht dargestellt. Das ist eine reine Aufzählung ihrer wissenschaftlichen Karriereschritte und verstößt gegen Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler: „Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.“ --AlexanderdieMaus (Diskussion) 16:56, 21. Aug. 2020 (CEST)
Es hat sich also nichts am Grund für die Löschung und an der Faktenlage geändert. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 17:01, 21. Aug. 2020 (CEST)

Bierpartei Österreich

Bitte „Bierpartei Österreich(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Nachdem das nur regionale Antreten bei der letzten Nationalratswahl nicht ausreichend für Wikirelevanz war tritt die Truppe nun bei der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2020 an. Damit wird das Kriterium „Kandidatur auf höchster subnationaler Ebene" erfüllt. Freilich sind das keine ernstzunehmenden politischen Akteure, aber auf Dauer ist der Absatz im Artikel Turbobier auch keine befriedigende Lösung. Da ich einen Hang zu politischen Kuriosa habe kümmere ich mich auch gerne um die Pflege des Artikels. Der Artikel wurde 2019 und dann offenbar diesen April nochmal gelöscht. Zur diesjährigen Version kann ich nichts sagen, jene von 2019 habe ich jedoch als brauchbare Grundlage in Erinnerung, ich bitte daher um Widerherstellung dieser Version.

Danke! -- SchreckgespenstBuh! 20:27, 21. Aug. 2020 (CEST)

Nachträgliche Pings an die Löschenden Admins @Tönjes: und @He3nry:, Gruß,--SchreckgespenstBuh! 20:44, 21. Aug. 2020 (CEST)
Formale Relevanzhürde ist mit der Kandidatur erreicht. Wenn du damit einverstanden bist, stell ich den Artikel in deinem BNR wieder her, damit du ihn dort auf relevant trimmen kannst. Die neue Relevanzlage ist aus den alten Artikelversionen ja nicht ersichtlich. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:46, 21. Aug. 2020 (CEST)
Selbstverständlich gerne, danke.--SchreckgespenstBuh! 20:51, 21. Aug. 2020 (CEST)
Bitte schön, wiederhergestellt auf Benutzer:Schreckgespenst/Bierpartei Österreich. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:15, 21. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:15, 21. Aug. 2020 (CEST)
Danke für die schnelle Beantwortung!--SchreckgespenstBuh! 21:22, 21. Aug. 2020 (CEST)

Mahogan (bleibt gelöscht)

Bitte „Mahogan(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 89.204.154.95 03:01, 23. Aug. 2020 (CEST)

Der Artikel ist hier für Fußgänger einsehbar. Da es weder eine Adminansprache gab, noch neue Fakten vorgetragen wurden, noch ein Abarbeitungsfehler geltend gemacht wurde, kann das hier schnellerledigt werden. --Rennrigor (Diskussion) 03:26, 23. Aug. 2020 (CEST)
Eine Begründung wäre natürlich hilfreich gewesen. Der bisherige Artikel enthielt keinen Hinweis auf Relevanz und war auch in puncto Artikelqualität mangelhaft. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:20, 23. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aspiriniks (Diskussion) 10:20, 23. Aug. 2020 (CEST)

Timo Schöber (erl.)

Bitte „Timo Schöber(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Grüß Gott zusammen, liebes Wiki-Team,

wir sind gerade dabei über die Einführung eines E-Sport Studiengangs / Moduls nachzudenken. Auf der Recherche nach Personen und Literatur sind wir auch auf den Namen Timo Schöber gestoßen. Wie mir scheint gab es bereits einen Eintrag auf Wikipedia über diese Person. Es scheint aber eine Löschung erfolgt zu sein. Ich bitte um Löschprüfung, folgend die Begründung.

Die Person ist im Sinne der Relevanzkriterien der Wikipedia von Bedeutung, sogar gleich in zwei Punkten:

1. Punkt 8.4: [2], Spiegelstrich 4 i. V. m. Spiegelstrich 4.1

Buch 1: Bildschirm-Athleten, u.a. hinterlegt in den Bibliotheken der Fachhochschule Westküste, der Universität Hildesheim, der Universität Erfurt, der Europa-Universität Viadrina und der Universität Landau (5+ Hochschul-Bibliotheken) Quelle: [3]

Buch 2: eSports Mosaik, u.a. hinterlegt in den Bibliotheken der Universität Regensburg, der Universität Tübingen, der Universität + der Hochschule Flensburg, der Universität Oldenburg und der Universität Erfurt (5+ Hochschul-Bibliotheken) Quellen: [4] [5]

Buch 3: eSports Leitfaden 2020, u.a. hinterlegt in den Bibliotheken der Fachhochschule Westküste, der Universität Regensburg, der Universität Hildesheim, der Universität + der Hochschule Flensburg und der Universität Augsburg (5+ Hochschul-Bibliotheken) Quellen: [6] [7] [8] [9] [10]

Buch 4: eSports in Gesellschaft und Politik, u.a. hinterlegt in den Bibliotheken der Universität Regensburg, der Fachhochschule Westküste, der Universität Hildesheim, der Universität + der Hochschule Flensburg und der Universität Augsburg (5+ Hochschul-Bibliotheken) Quellen: [11] [12] [13] [14] [15]

Darüber hinaus sind die Bücher 2, 3 und 4 bei Flying Kiwi Media und damit einem regulären Verlag erschienen, der neben Comics auch wissenschaftliche Sammelbände (Spielwissenschaften/Ludologie) veröffentlicht, als auch Monographien zu Themen wie Topographie und Geschichte.

Außerdem befindet sich JEDES der Bücher in mindestens zwei Verbundsystemen (Buch 1: Bayern, Thüringen, Schleswig-Holstein, Hessen, Berlin-Brandenburg, etc.; Buch 2: Bayern, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Niedersachsen, NRW, Thüringen, etc.; Buch 3: Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, etc.; Buch 4: Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, etc.).

Die generelle Verbreitung der Bücher dürfte auch mit ihren Alleinstellungsmerkmalen hinsichtlich deutschsprachiger E-Sport Literatur zusammenhängen. Die Bücher finden sich komplett oder in Teilen in zahlreichen wissenschaftlichen Bibliotheken, u.a. in den Universitäten Oldenburg, Hannover, Hildesheim, Gotha, Erfurt, Flensburg, Frankfurt (Oder), Frankfurt (Main), Darmstadt, Landau, Regensburg, Augsburg, Berlin, Siegen, Kassel, Tübingen sowie den Hochschulen/Fachhochschulen Mittweida, Flensburg, Gelsenkirchen, Wolfenbüttel, Heide, Würzburg-Schweinfurt.

2. Punkt 8.4: [16], Spiegelstrich 3

Nennung des Buches Bildschirm-Athleten auf der Webseite des Instituts für Ludologie als Standardwerk zum Thema E-Sport, [17] : „[…] Die Antworten zu diesen Fragen wären an dieser Stelle des ersten Überblicks zu umfangreich. Einen genauen und umfangreichen Blick auf die Welt des eSports wirft das Buch „Bildschirm-Athleten“ von Timo Schöber, das im deutschsprachigen Raum als Standardwerk zum Thema gilt. […]“

Das Institut für Ludologie ist Teil der SRH Berlin University of Applied Sciences und wird unter anderem vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert. Darüber hinaus ist das Institut Teil des Projekts „Forschung an Fachhochschulen“ des Bundesforschungsministeriums.

Sollte die Löschprüfung wider Erwarten negativ ausfallen, würde ich um Übersendung der Inhalte des „alten“ Artikels bitten. Das würde uns zwecks Recherche für unsere Forschungsprojekte sowie bei einer etwaigen Gründung sehr helfen, vielen Dank.

Mit besten Grüßen aus Hamburg, Bernd (nicht signierter Beitrag von Kuzenbo (Diskussion | Beiträge) 16:13, 22. Aug. 2020 (CEST))

--Kuzenbo (Diskussion) 16:17, 22. Aug. 2020 (CEST)

Es steht zwischen WP:RK#Autor 4.1 und 4.2 kein oder, also muss 4.1 und 4.2 erfüllt sein. Wo ist ist das? --79.208.152.81 20:46, 22. Aug. 2020 (CEST)
Eine wirklich beachtliche Löschhistorie (inkl. LPs und Lemmasperren)! Die Löschadmins (siehe Seitenintro) hast Du wo genau angesprochen? Ich finde nichts, garnichts dazu... --79.208.152.81 20:58, 22. Aug. 2020 (CEST)
"Es steht zwischen WP:RK#Autor 4.1 und 4.2 kein oder, also muss 4.1 und 4.2 erfüllt sein. Wo ist ist das?"
Das ist nicht korrekt. Es werden drei Spiegelstriche genannt. Mindestens einer ist erfüllt. Das ist gemäß der dort gewählten Formulierung eindeutig ausreichend. Wobei mir zur Wahrnehmung auch schon Links in die Hände gefallen sind, etwa dieser hier "Buch des Monats: Bildschirmathleten - Das Phänomen e-Sports" des österreichischen Instituts für Suchtprävention [18].
Gemäß der bisherigen Löschungen wurde u.a. auf eine fehlende Löschprüfung verwiesen. Diese ist hiermit erfolgt. Die Löschungen sind lange her, daher keine explizite Ansprache der Admins. Soweit für mich nachvollziehbar ist der Löschgrund inzwischen obsolet, da ALLE der vier genannten Bücher eine mindestens ausreichende Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken vorweisen können. Das war bei der letzten Löschung soweit erkennbar erst bei einem Buch der Fall. Inzwischen sind es, wie in den Relevanzkriterien der Wiki vorgesehen, mindestens vier.
Wie "beeindruckend" ein Löschverlauf ist, ist für mich nicht relevant. Entweder etwas entspricht den Relevanzkriterien oder eben nicht. Dies kann sich über die Zeit natürlich auch verändern.
Auf Punkt 8.4 Spiegelstrich 3 bist du im Übrigen gar nicht eingegangen?!
Mit Bitte um Wiederherstellung. Relevanz eindeutig gegeben.
--Kuzenbo (Diskussion) 21:28, 22. Aug. 2020 (CEST)
Nachträgliches Aufmerksammachen des zuletzt löschenden Admins auf die Löschprüfung: @ Xqt . Danke im Voraus für deine Zeit. --Kuzenbo (Diskussion) 05:30, 23. Aug. 2020 (CEST)
Nicht "Aufmerksammachen", sonder "Ansprechen". Das ist ein himmelweiter Unterschied. Und (siehe Seitenintro) erst, wenn dieses Ansprechen nichts gebracht hat (auch möglich: eine ausreichende Antwort), dann bist Du hier richtig. Langsam klar? --2003:D5:FF4C:C00:F848:8BB:F070:400C 11:39, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich werde ihn zusätzlich direkt ansprechen. Aber wir sind nun ja ohnehin schon dabei. --Kuzenbo (Diskussion) 11:42, 23. Aug. 2020 (CEST)

Das hatten wir doch erst kuerzlich: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 10#Timo Schöber (erl.). Das o.g. Institut fuer Ludologie, das besagtes Werk als "Standardwerk" definiert, ist - man hats fast befuerchtet - nicht voellig unbefangen. -- Iwesb (Diskussion) 06:31, 23. Aug. 2020 (CEST)

Hast du meine Anmerkungen gelesen? Bei der letzten Löschprüfung war erst ein Buch relevant, da ausreichend in wissenschaftlichen Bibliotheken vertreten. Inzwischen sind VIER Bücher entsprechend relevant. Es wäre schon ganz schön, wenn Argumente gelesen und mit den Relevanzkritierien abgeglichen würden - und nicht einfach auf Löschprüfungen verwiesen würde, die bereits argumentativ behandelt worden sind.
Inwiefern ist das Institut nicht unbefangen? Weil der Autor mit den Forschern dort zusammenarbeitet? Warum arbeiten die wohl mit ihm zusammen? --Kuzenbo (Diskussion) 06:37, 23. Aug. 2020 (CEST)

Warum wird hier über vergangene Prüfungen und irgendein Institut gesprochen? Wenn man Enzyklopädie sein möchte und Kriterien für Relevanz definiert, dann sollte man sich an diese halten. Ansonsten ist es keine Enzyklopädie sondern subjektives Diktieren. Auch sollten Diskutierende wenigstens Google bemühen.

Nach kurzer Recherche stelle ich fest,dass der Autor vier Sachbücher vorweisen kann, die mindestens ausreichende wissenschaftliche Verbreitung gefunden haben.

Daher ist Relevanz gegebenen. Alles andere interessiert nicht. --2A01:598:A003:89DB:1:2:EA8E:CAE6 10:10, 23. Aug. 2020 (CEST)

Und schon kommen wieder die IPs und Neu-WPler ganz zufällig hier vorbei, die aber nicht nur den selben Wortgebrauch, sondern auch die genau gleichen orthografische und Interpunktionsfehler haben. Warum schreibst Du nicht unter Deinen anderen Alter Egos? Apropos"wir sind gerade dabei... ": wer seid "ihr"? Wir schreiben übrigens genau deswegen von vergangenen Löschungen und Löschprüfungen, weil wir genau da ansetzen: was ist damals bereits abgefrühstückt worden, was wurde damals bereits bewertet und was war damals bereits bekannt. Auf welcher Grundlage wurde gelöscht oder war die vorhergehende LP nicht erfolgreich? Hier ist nämlich nicht LD 2.0. --2003:D5:FF4C:C00:F848:8BB:F070:400C 11:48, 23. Aug. 2020 (CEST)

Ich war keine der IPs. Aber witzig, dass du als IP schreibst. --Kuzenbo (Diskussion) 11:52, 23. Aug. 2020 (CEST)
Antworte einfach auf die Fragen, die man Dir stellt. Oder liest Du nicht, was man Dir schreibt? --2003:D5:FF4C:C00:F848:8BB:F070:400C 11:56, 23. Aug. 2020 (CEST)
Stell mir eine Frage ohne Aggressivität und Unterstellungen und ich werde antworten. --Kuzenbo (Diskussion) 12:03, 23. Aug. 2020 (CEST)

Hallo @Kuzenbo, dir ist aber klar, dass Veröffentlichungen als BoD nicht automatisch zu enzyklopädischer Relevanz führen? --Itti 11:49, 23. Aug. 2020 (CEST)

Hinweis: Er meint, dass seine BoD-Bücher relevant seien, weil in den RK eben steht, dass diese BoD-Bücher mitzählen, wenn eine entsprechende Verbreitung nachgewiesen ist... --2003:D5:FF4C:C00:F848:8BB:F070:400C 11:52, 23. Aug. 2020 (CEST)
Das zu meinen, steht ihm frei. Nur hält diese Meinung nicht der Realität stand. --Itti 11:55, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich war so frei, deinem Beitrag ein "h" zuzufügen. ;-D --2003:D5:FF4C:C00:F848:8BB:F070:400C 11:58, 23. Aug. 2020 (CEST)
Inwiefern hält es nicht stand? Bitte Relevanzkriterien beachten. Danke für die Begründung im Voraus. --Kuzenbo (Diskussion) 12:02, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ja, deshalb habe ich auch die wissenschaftliche Verbreitung thematisiert. Liest das was ich schreibe denn keiner? --Kuzenbo (Diskussion) 11:52, 23. Aug. 2020 (CEST)
Doch, wir lesen es. Sicher doch, nur liest du offensichtlich nur, was du lesen möchtest. Eine enzyklopädische Relevanz ist auch nach einem weiteren BoD-Band nicht ersichtlich. Gruß --Itti 11:55, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ach so, auch mit dieser weiteren Socke wird es nichts. --Itti 11:56, 23. Aug. 2020 (CEST)
Trollst du jetzt? Es sind vier unterschiedliche Bücher, die allesamt in wissenschaftlichen Bibliotheken stehen - und nicht nur in einer, sondern in dutzenden. --Kuzenbo (Diskussion) 12:01, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich denke nicht, dass PAs deinem Anliegen förderlich sind. --Itti 12:09, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe gefragt, ob du trollst, weil du etwas schreibst, was im klaren Kontrast zur LD steht. Nochmal: Bitte begründe deine Annahme, danke. --Kuzenbo (Diskussion) 12:14, 23. Aug. 2020 (CEST)
Du denkst, maximale Agressivität, verbunden mit Unterstellungen, die hier in diesem Projekt bereits in den Bereich WP:KPA fallen, könnten über den offensichtlichen Mangel der Veröffentlichungsform hinweghelfen. Da muss ich dich enttäuschen. Tun sie nicht. Insofern ist die Person Timo Schöber auch nach diesem Versuch (noch) nicht enzyklopädisch relevant. Sorry --Itti 12:17, 23. Aug. 2020 (CEST)
Bitte? Was wird das für ein Versuch? Nochmals die Bitte, inwieweit Relevanz nicht gegeben ist: Punkt 8.4: [19], Spiegelstrich 4 i. V. m. Spiegelstrich 4.1. Vielen Dank. --Kuzenbo (Diskussion) 12:20, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich denke, @Itti, der Antragsteller weiß, daß die BOD's nix zählen. Deshalb hat er ja akribisch den Bibliothekennachweis aufgezählt. Das ist der einzige Rettungsanker. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:25, 23. Aug. 2020 (CEST)
Warum schreibt ihr BODs immer im Plural. Drei der Bücher sind laut DNB nicht bei Bod sondern in einem regulären Verlag erschienen. Keine Ahnung warum der Antragsteller noch dazu Bibliotheken auflistet. Doppelte Relevanz gibt es nicht. Das Bod Buch erlangt die Relevanz dann über die nachgewiesenen Bibliotheken. Daher insgesamt relevant. --2A01:598:A012:8AE3:1:2:EBFC:37F4 16:46, 23. Aug. 2020 (CEST)
Na, das glaube ich aber so nicht --Itti 17:10, 23. Aug. 2020 (CEST)
Steht sogar auf der Seite. "Verlag: Flying Kiwi". Verlage nutzen BoD häufig als Druckerei. Auch große Verlage. --Kuzenbo (Diskussion) 17:41, 23. Aug. 2020 (CEST)

Etwas fishy, wenn sich eine Sockenpuppe mit ihrer IP über sich selbst als eine dritte Person unterhält, wenn der Eigenverlag des Herausgebers ein regulärer Verlag sein soll und wenn "Standardwerk" mit einem Zitat des Herausgebers belegt wird, bei dem der Autor Pressesprecher ist ... --2003:C2:D730:2600:99C3:4689:7B60:F417 23:56, 23. Aug. 2020 (CEST)

Ich habe alles unter meinem Nick geschrieben. Witzig: Wenn jemand meiner Meinung ist, ist es eine Sockenpuppe. Die IPs, die nicht meiner Meinung sind, sind natürlich keine Sockenpuppen. Zur Relevanz: Ich teile deine Aussagen nicht, aber: Vergessen wir das Institut. Vergessen wir den Verlag. Relevant: Es sind vier Bücher mit jeweils ausreichender Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. --Kuzenbo (Diskussion) 06:39, 24. Aug. 2020 (CEST)

Laut Logbuch scheint Xqt seit einiger Zeit inaktiv zu sein. Daher mit Bitte um Prüfung zusätzlichen Ping an Karsten11. Bei der letzten Löschdiskussion war nur ein Buch relevant. Inzwischen sind vier Bücher relevant, durch die Verbreitung in Hochschulbibliotheken. Siehe bitte oben. Danke für deine Zeit im Voraus. --Kuzenbo (Diskussion) 08:47, 24. Aug. 2020 (CEST)

Danke für das Ping. Ich verstehe den Unmut der Kollegen in dieser LP über Penetranz und Sockenpuppengehabe. Aber in der Sache kann ich dem Antrag folgen: Gemäß den eingangs verlinkten Bibliotheksnachweisen haben wir wohl "mindestens zwei Monografien ... mit angemessener Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken". Das reicht formal für Relevanz. --Karsten11 (Diskussion) 09:41, 24. Aug. 2020 (CEST)
Sind die Bücher "schöngeistige Literatur"? Bei Sachbüchern brauchen wir vier Werke... --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 09:45, 24. Aug. 2020 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort @ Karsten11. Ich habe hier teilweise in fetter Schrift geschrieben, um den entscheidenden Teil meiner Argumentation hervorzuheben. Sollte das aggressiv gewirkt haben, dann sorry an alle. Das war nicht meine Absicht. Zum Thema: Wie der IP-User über mir richtig schreibt, geht es nicht um "schöngeistige Literatur". Es handelt sich um Sachbücher. Daher beziehe ich mich hinsichtlich der Relevanz auf diesen Punkt: vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren in Verbindung mit diesem Punkt, da Flying Kiwi offensichtlich auch als Pseudoverlag gewertet wird: sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt (Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht),. Daher habe ich oben vier unterschiedliche Sachbücher aufgelistet und die Relevanz hergestellt, indem bei allen vier Büchern jeweils mindestens fünf Hochschulbibliotheken als auch mindestens zwei regionale Verbundsysteme nachgewiesen worden sind. Danke für deine Mühe. --Kuzenbo (Diskussion) 11:45, 24. Aug. 2020 (CEST)

Kannst Du endlich mal aufhören hier aggressiv rumzuschreien? Danke schön! --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 09:39, 24. Aug. 2020 (CEST)

@Kuzenbo: Die Bücher hast Du selbst vor der Löschprüfung an eine ausreichende Anzahl Bibliotheken geschickt? Ich habe spaßeshalber bei einer Bibliothek nachgefragt, wie sie an eines der Bücher geraten sind, und im System ist "Schenkung" hinterlegt. --2003:C2:D730:2600:9C6F:789:CBF0:EC77 15:48, 24. Aug. 2020 (CEST)

Wie die Bibliotheken an die Bücher gekommen sind, kann ich nicht beantworten. Das wäre für die Relevanz aber auch unerheblich. Du steckst aber viel Energie in die Prüfung. Persönliches Interesse? --Kuzenbo (Diskussion) 15:53, 24. Aug. 2020 (CEST)
Eine Schenkung an Bibliotheken ist für die Relevanz natürlich nicht unerheblich. Denn wenn die Bibliotheken selbst das Buch angefordert haben, stellt es eine Vorauswahl dar. Nicht aber, wenn es breitflächig verteilt wird. --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 15:58, 24. Aug. 2020 (CEST)
Wie gesagt: Ich kann dir nicht sagen woher die Bibliotheken die Werke haben. An unserer Uni haben wir "nur" Bildschirmathleten und dieses wurde von einem Studenten über die Bibliothek erworben. Allerdings erhalten auch wir die meisten Bücher als Schenkung. Denn auch hier werden selbstverständlich Selektionen vorgenommen. Es kommt nur in die Bibliothek, was wir haben wollen. Keine Hochschulbibliothek dieser Welt nimmt blindlings jede Schenkung an. Daher ist es in der Tat für die Relevanz unerheblich. --Kuzenbo (Diskussion) 16:05, 24. Aug. 2020 (CEST)
<quetsch> (Zitat) "...Denn auch hier werden selbstverständlich Selektionen vorgenommen...", (Zitat) "...dieses wurde von einem Studenten über die Bibliothek erworben...": woher kommt dieses "Wissen"? Hast Du Belege für die Angabe? --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:13, 24. Aug. 2020 (CEST)
Woher das Wissen um meine Tätigkeit an einer Hochschule kommt? Von meiner Tätigkeit an einer Hochschule. ;-) Schau dir die Richtlinien an Hochschulbibliotheken an. --Kuzenbo (Diskussion) 16:16, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ich weiß nicht, wer Du bist. Du gibst etwas an, was jeder behaupten kann... Und Dein Engagement für genau diese Bücher und diesen Autor sind schon sehr befremdlich. Insbesonders, weil frühere Diskutaten (die andere Namen, aber genau denselbe Schreibstil - inkl derselben orthografischen und Interpunktionsfehler - hatten), genauso massiv einen WP-Artikel für den Autor verlangten. Schreib doch mit einem offiziellen (beglaubigten) Account von der Hochschule, dann können wir wenigstens annehmen, dass Du wirklich von da bist... --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:24, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ich fand es schon befremdlich, dass Diskutierende bei Bibliotheken anrufen. Deinen Einwand und die Behauptungen finde ich noch befremdlicher. Aber ich habe dir mal ein Beispiel herausgesucht, wie Bibliotheken Schenkungen handhaben. Geschenkte Medien müssen wir auf ihren Wert und ihren Nutzen für uns prüfen und bewerten. Dies bedeutet, dass wir in der Regel nur solche Geschenke entgegennehmen und einarbeiten, die in einem guten Zustand sind, unserem Sammelauftrag entsprechen und unsere Bestände ergänzen. Angesichts sehr begrenzter Platzreserven können wir leider keine Dubletten oder veraltete Auflagen von Nachschlagewerken oder vorhandener Fachliteratur aufnehmen. Universität Erfurt[20]. Diese hält laut Katalog Bücher des Autors vor. --Kuzenbo (Diskussion) 16:32, 24. Aug. 2020 (CEST)
Erneut: Wer bist Du und kannst Du belegen, dass Du von der HS bist? --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:35, 24. Aug. 2020 (CEST)
Erneut: Ich werde dir nicht meinen richtigen Namen nennen. --Kuzenbo (Diskussion) 16:38, 24. Aug. 2020 (CEST)
Dein persönlicher Namen in teressiert mich nicht. Ich möchte aber den Nachweis, das Du von der Hochschule bist, wie Du oben andauernd angibst. --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:41, 24. Aug. 2020 (CEST)
Das geht natürlich ohne reale Daten zu nennen. So, genug der Ablenkung. Ich harre jetzt der Entscheidung. Die Argumente sind vorgebracht. Relevanz habe ich dargelegt. Danke im Voraus. --Kuzenbo (Diskussion) 16:45, 24. Aug. 2020 (CEST)

Sorry, ich wollte natürlich 4 Werke schreiben. --Karsten11 (Diskussion) 16:07, 24. Aug. 2020 (CEST)

Danke @ Karsten11. Daher ist die Relevanz deiner Meinung nach gegeben? --Kuzenbo (Diskussion) 16:09, 24. Aug. 2020 (CEST)
Selbst wenn man über die Bibliothekenhilfskonstruktion eine WP-Relevanz annimmt, müßte der Artikel außerdem qualitativ in Ordnung sein. Denn schwere Qualitätsmängel oder fehlende Belege können ebenfalls wieder zur Löschung führen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:20, 24. Aug. 2020 (CEST)
Das ist richtig. War der ursprüngliche Artikel nicht ausreichend in Ordnung? Ich kenne diesen nicht. Danke im Voraus. --Kuzenbo (Diskussion) 16:23, 24. Aug. 2020 (CEST)

Mal ne andere Frage: Du gibst an, von der Hochschule zu sein. Warum will die Hochschule unbedingt, dass der Autor dieser Bücher einen Artikel in der WP bekommt? Das war zu meiner Zeit nicht so. Meinem Doktorvater war es wurscht, wer die Bücher (Grundlage) geschrieben hat. Wichtig war ihm, dass über das Buch und den Autor woanders geschrieben war ("rezipiert"). Und eine Rezeption von Schöber kann ich nicht finden. Nur ein Institut, dass vehement Argumente sucht und verteidigt, damit Schöber hier erscheint. Habt Ihr nichts besseres zu tun? Nehmt doch einfach die Bücher als Grundlage für was-auch-immer und gut ist. Ich denke, dass alles kommt nicht nur mir seltsam vor... --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:34, 24. Aug. 2020 (CEST)

Ich finde die persönlichen Einlassungen seltsam. Es geht darum, ob etwas im Sinne der Relevanzkriterien relevant ist oder nicht. So sehr "wir" (wer auch immer das sein mag) den Autor als relevant erachten, so viel Arbeit stecken andere (IP-User) darein, um das Gegenteil zu beweisen. Inklusive der Anrufe bei Bibliotheken. Ich denke, dass alles kommt nicht nur mir seltsam vor... --Kuzenbo (Diskussion) 16:36, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ergänzend zu deinem Vorwurf, hier eine Auszeichnung eines seiner Bücher[21]. Eine einfache Google-Suche würde für derartige Ergebnisse reichen. --Kuzenbo (Diskussion) 16:40, 24. Aug. 2020 (CEST)
"Wir" kommt von Dir: (Zitat) "wir sind gerade dabei über die Einführung eines E-Sport Studiengangs / Moduls nachzudenken. ...". Daher: wer Seid "Ihr"? Butter bei die Fische. Inzwischen glaube ich aufgrund deiner dauernden Ausflüchte und Nebelkerzen dir nichts mehr. ---2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:40, 24. Aug. 2020 (CEST)
Das ist in Ordnung. Wäre für die Relevanz des Artikels auch unerheblich. Ich denke wir beide sind durch mit unseren Argumenten. Ich habe nicht vor mich auf einem persönlichen Level zu streiten. Meine Argumente sind vorgebracht. --Kuzenbo (Diskussion) 16:41, 24. Aug. 2020 (CEST)

Naja, fürs Protokoll: solange die BoD-Bücher an Bibliotheken nur verschenkt wurden, kann die Verbreitung nicht nachgewiesen werden. Diesen Vorwurf wollte der Antragsteller nicht beheben, sondern versteigert sich in Nebelkerzen. --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 16:46, 24. Aug. 2020 (CEST)

Doch, er hat ihn behoben. Du musst nicht unten immer wieder neue Threads aufmachen mit den gleichen Themen. Siehe bitte oben: Geschenkte Medien müssen wir auf ihren Wert und ihren Nutzen für uns prüfen und bewerten. Dies bedeutet, dass wir in der Regel nur solche Geschenke entgegennehmen und einarbeiten, die in einem guten Zustand sind, unserem Sammelauftrag entsprechen und unsere Bestände ergänzen. Angesichts sehr begrenzter Platzreserven können wir leider keine Dubletten oder veraltete Auflagen von Nachschlagewerken oder vorhandener Fachliteratur aufnehmen. Universität Erfurt[22]. Einen Beleg für die Behauptung bzgl. der Schenkungen, wenn auch ohne Bedeutung für die Relevanz, ist der "Kritiker" übrigens schuldig geblieben. --Kuzenbo (Diskussion) 16:54, 24. Aug. 2020 (CEST)
(Zitat) "... Du musst nicht unten immer wieder neue Threads aufmachen...." Unwahr. Wo habe ich neue Threads aufgemacht? --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 17:03, 24. Aug. 2020 (CEST)

@ Karsten11: Neue Argumente und Gegenargumente scheint es hier nicht zu geben. Wie geht weiter? Danke dir. --Kuzenbo (Diskussion) 17:12, 24. Aug. 2020 (CEST)

Fürs Protokoll2: Die Konten Benutzer:Kuzenbo, alias Benutzer:ESportsSince2003 alias Benutzer:Sigmar Gottkönig alias Benutzer:TL11uk (Vorgängerkonto von ESportsSince2003) alias diverser IPs versuchen seit Jahren mit ähnlicher Ausdrucksweise, identischen Deutsch-Fehlern und ähnlichem Druck zu machen und unbedingt einen WP-Artikel zu bekommen. Aufgrund der fehlenden Distanz muss massiver IK angenommen werden. Ps: Karsten11 macht hier nichts weiter, da er im Vorfeld und auch hier in der Diskussion involviert ist. --2003:D5:FF21:AB00:6CC6:7E4D:E97F:7236 17:18, 24. Aug. 2020 (CEST)
Auch die anderen genannten User bin ich nicht. Es ist aber auffallend, wie viel Druck du machst, damit kein Artikel entsteht. Nochmal: Persönliches Interesse? Die Relevanz ist anhand der Relevanzkriterien belegt. --Kuzenbo (Diskussion) 17:20, 24. Aug. 2020 (CEST)
Ja, ich habe ein persönliches Interesse. Ich möchte nicht, dass die WP als Marketinginstrument missbraucht wird und durch unwahre Behauptungen, durch Tricksereien und Ausnutzungen vorgetäuschter Angaben Unrelevantes Einzug in die WP bekommt. Ganz simpel. --79.208.159.31 19:57, 24. Aug. 2020 (CEST)

Gut, da nun wirklich keine Argumente mehr, sondern nur noch Behauptungen und Diffamierungen immer neuer IPs kommen, ohne die Erfüllung der Relevanzkriterien entkräften zu können, warte ich jetzt mal ab, was die Admins sagen. Meine Argumentation findet sich bitte weiter oben. --Kuzenbo (Diskussion) 20:03, 24. Aug. 2020 (CEST)

Bleibt gelöscht. Auch hartnäckiges Verschenken von Bücher an Unibibs zur formalen Erfüllung unserer RK wird hier nicht mit einen WP-Eintrag honoriert.
Unsere Autoren-Kriterien sind wahrlich nicht hoch, da sollte dann schon hinreichende Rezeption (und sei es durch Bib-Ankäufe) nachzuweisen sein. --Hyperdieter (Diskussion) 22:54, 24. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 22:54, 24. Aug. 2020 (CEST)

Diskursatlas Antifeminismus (erl.)

Bitte „Diskursatlas Antifeminismus(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

  • Link zur Löschdiskussion: [23]

Nach zwei Jahren beantrage ich die Wiederherstellung des Artikels.

Kurz nach Erscheinen berichteten bereits folgende Medien über das Internetprojekt:

Dies reichte damals noch nicht für die Relevanz. Zumal bei kleinen Projekten oftmals die Gefahr besteht, dass sie nach wenigen Monaten wieder verschwinden.

Daher reiche ich jetzt, nach zwei Jahren, weitere Nachweise ein, die - soweit ich es mit meinem Interessenkonflikt beurteilen kann - der Relevanz Genüge tun.

Zunächst sind einige weitere Medienberichte zu nennen:

Hinzu kommen die positiven Verweise von mehreren seither erschienenen Buchpublikationen. Aktuelle Buchpublikationen von 2020 sind hier nicht angeführt, da die Einpflegung bei Google immer etwas Zeit benötigt. Es gibt aber keinen Grund zur Annahme, dass der umfangreicher und bekannter gewordene Diskursatlas in Buchpublikationen von 2020 keine Erwähnung finden sollte. Zumal die dort behandelten zentralen rechten / antifeministischen Narrative wie "Gender-Ideologie", "Homolobby", "Rotgrün-versifft", "Kulturmarxismus", "Natürliche Geschlechterordnung", "Traditionelle Familie", "Meinungsdiktatur", ... bereits jetzt die Ränge 1-3 bei der Google-Suche ergeben.

Zur Fachliteratur:

  • Helmut Kellershohn, Alexander Häusler (Hg.): Das Gesicht des völkischen Populismus. Neue Herausforderungen für eine kritische Rechtsextremismusforschung, 2018
  • Rebekka Blum: Angst um die Vormachtstellung: Zum Begriff und zur Geschichte des deutschen Antifeminismus, 2019
  • Franziska Schutzbach: Rhetorik der Rechten, 2019
  • Christian E. Weißgerber: Mein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war, 2019
  • Christopher Fritzsche: Geschlechtspolitische Debatten in der neurechten Wochenzeitung Junge Freiheit, 2019
  • Matthias Quent: Deutschland rechts außen: Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können, 2019

Es handelt sich bei den jeweiligen Verweisen nicht um einzelne Erwähnungen / Einzelzitate, sondern in der Regel wird auf ganze Artikel verwiesen, wie beispielsweise bei Margarete Stokowski, die in ihrem Spiegel-Artikel zum Narrativ "rotgrün-versifft" die entsprechende Lektüre im Diskursatlas empfahl: Margarete Stokowski: Rechte Sprache. Warum "rotgrün-versifft"?, Spiegel Kultur vom 12.02.2019

-- Andreas Kemper talk discr 16:16, 22. Aug. 2020 (CEST)

Stokowski verweist auf Stokowski. Wie überraschend und relevanzstiftend. Dann freue ich mich schon mal auf weitere 200k Diskussionen schwarze Feder gegen den Rest. Flossenträger 16:42, 22. Aug. 2020 (CEST)
Stokowski verweist auf Stokowski? Sie empfiehlt im Spiegel mit Link den Artikel im Diskursatlas und sie arbeitet dort nicht mit. Man kann auch unnötig lange Diskussionen mit offensichtlich unsinnigen Beiträgen provozieren. Ist das deine Absicht oder warum schreibst du so einen Blödsinn? Oder ging es nur ad personam um eine Freund/Feind-Bestimmung zu Beginn der Diskussion "Kemper gegen den Rest"? -- Andreas Kemper talk discr 17:13, 22. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe jetzt nur im letzten Beleg (Deutschland rechts außen) nachgesehen und finde eine Erwähnung, als "siehe dazu auch" in einer Fußnote. Ich hoffe, die anderen sind besser.--Meloe (Diskussion) 16:49, 22. Aug. 2020 (CEST)
Ja. -- Andreas Kemper talk discr 18:07, 22. Aug. 2020 (CEST)
Oh je, wieder Quellen die nicht dem Standard der Wikipedia entsprechen. Primärquellen, Verweise im Anhang, kleine Erwähnungen und Versprechungen, dass bessere Quellen noch folgen werden. Gähn. The same procedure than every year. Jedenfalls sind die Quellen genauestens zu überprüfen, da der Antragssteller in dieser Sache nicht neutral agiert. Am Besten in dessen Benutzernamensraum den Artikel wieder herstellen und nur nach der angesprochenen Überprüfung verschieben. Sonst gibt das nur wieder Ärger. --2003:D8:6702:D825:7DCE:BBF5:AF20:EB4B 20:49, 22. Aug. 2020 (CEST)
Ich schlage vor, zunächst den entsprechenden Anschnitt im Lemma (Agent*In#Diskursatlas_Antifeminismus) auszubauen. Am Ende des Tages handelt es sich nach-wie-vor um dasselbe Projekt (nach umfangreicher Kritik jetzt unter neuem Namen). Du schreibst auf deiner eigenen Benutzerseite, es handle sich um einen "Relaunch" - wieso kann dann nicht das alte Lemma weiterverwendet werden (ggf., bei festgestellter Relevanz, verschieben & die Ursprünge als Anschnitt "Geschichte" darstellen?)... Ich befürchte, die Auslagerung in ein neues Lemma könnte einen Versuch darstellen, die im Lemma Agent*in relativ gut dargestellte, umfangreiche Kritik am "Originalprojekt" aus dem Lemma zu tilgen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 22:53, 22. Aug. 2020 (CEST)
Übrigens hat sich, nach flüchtiger Durchsicht, gegenüber dem Original inhaltlich wenig geändert, was ein neues Lemma rechtfertigen würde. Es handelt sich nach-wie-vor um ein MediaWiki zum Themenkomplex Antifeminismus; die Registrierung ist geschlossen, das heißt ein oder mehrere Nutzer schreiben hier anonym und unter sich, was immer ihnen in den Kram passt. Mitarbeit, Kritik oder "Einspruch" nicht möglich. Alle Artikel, die ich stichprobenartig angeschaut habe, wurden einzig und allein vom User "Admin" bearbeitet. In der Summe ist es somit (auch weiterhin) nichts anderes als ein privater Online-Pranger einer nicht bezifferbaren Anzahl anonym agierender Autoren. Worauf ich hinaus will: Selbst unter der Prämisse enzyklopädischer Relevanz bleibt darzustellen, inwiefern sich die Projekte Agent*in und Diskursatlas Antifeminismus (abgesehen vom Namen) so relevant unterscheiden, dass zwei separate Lemmata notwendig sind. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 23:13, 22. Aug. 2020 (CEST)
Der Vorwurf "Online-Pranger" ist diffamierend - in den zweieinhalb Jahren hat keine reputable Quelle gegenüber dem Diskursatlas Antifeminismus den Vorwurf "Online-Pranger" erhoben. Methodisch beruht der Diskursatlas auf der Dokumentation antifeministischer Narrative. Artikel zu öffentlichen antifeministischen Akteuren bzw. Akteuerinnen werden erst dann erstellt, wenn zuvor mehrfach antifeministische Zitate dokumentiert wurden und antifeministische Diskurskoalitionen belegt werden konnten. Hierdurch wird verhindert, dass willkürlich Artikel zu Personen erstellt werden. In einer demokratischen Gesellschaft ist es legitim, politische Netzwerke und deren Akteure kritisch darzustellen, solange es sich nicht um Doxing oder Verleumdung handelt. Lobbypedia ist ein ähnliches Wiki, allerdings weniger methodisch und Lobbypedia ist schwerpunktmäßig stärker auf die Darstellung von Personen ausgerichtet. Der Vorwurf, dass nicht alle Namen der Artikelersteller bekannt gemacht werden, kommt in Wikipedia ein wenig merkwürdig rüber. Mein Name findet sich aufgrund meiner Arbeit zum rechten und antifeministischen Spektrum auf Todeslisten wie Judas-Watch. Frauen werden aber in der Regel noch heftiger angegriffen als Männer. Daher ist es völlig legitim, wenn in einem Projekt mit einem ordentlichen Impressum die inhaltliche Arbeit anonym gestaltet wird. Konstruktive Kritik ist natürlich immer willkommen und kann zugestellt werden. -- Andreas Kemper talk discr 00:30, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich sehe keinen Grund, diese Diskussion nochmal zu führen, da bereits in der Bewertung von Agent*in alles relevante gesagt worden ist (und ein wesentlicher Unterschied besteht -außer dem Namen- wie gesagt nicht zwischen den Projekten). Es ist das erste (und vermutlich einzige) Mal im Leben, dass ich mit Stockowski einer Meinung bin: "Es ist nicht gut, Listen von Menschen nach politischer Gesinnung anzulegen". Auch dann nicht, wenn es Linke tun. Und zwar egal, ob man ein "ordentliches Impressum" hat, oder nicht. Bei allem berechtigten Verständnis für deinen Ärger und Frust über Wikimannia, bleibt dieser "Diskursaltas" doch im Wesen ein identisches Projekt: ein aus pro-feministischer Perspektive geschriebenes "Anti-Wikimannia", eine Sammlung von Personen und Organisationen, die als "politischer Gegner" klassifiziert werden und "Pfui" sind + eine Sammlung kompromittierenden Materials. Klar kann man das machen, aber seine Unterstützung und Mitarbeit für so ein Projekt dann noch als wertvolle demokratische Arbeit hinzustellen, das finde ich relativ beängstigend. Was kommt als nächstes? Aus dem rechtsradikalen Spektrum wird ein Wiki "Diskursatlas Deutschlandhass" erstellt? Und die "Todesliste", dann im pinken Anstrich mit Blümchen, als wertvolle demokratische Aufklärungsarbeit verkauft? --Politikundwirtschaft (Diskussion) 08:29, 23. Aug. 2020 (CEST)
Margarete Stokowski, die Agent*in kritisierte, verlinkt in SPIEGEL Kultur auf den Diskursatlas, weil sie den Artikel zum Narrativ Rotgrün-versifft als lesenswert empfiehlt. Der Diskursatlas sammelt weder "kompromittierendes Material" noch sammelt er Daten (Doxing) und enthält auch keine "Personenlisten" (anders als Wikipedia). Ein Vergleich des Diskursatlas bietet sich nicht mit dem verbotenen Hassportal WikiMANNia an, sondern mit dem Grimme-Preisträger Lobbypedia - mit dem Unterschied, dass Lobbypedia stärker personen- und netzwerkorientiert ist, der Diskursatlas hingegen diskursorientiert. Die Todeslisten der Rechten gibt es ganz unabhängig davon, ob Wikipedia angemessen über den Diskursatlas informiert oder nicht. -- Andreas Kemper talk discr 08:58, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ganz im Ernst: Dein POV respektive IK hindert Dich offensichtlich daran, dein eigenes Portal einigermaßen objektiv zu betrachten. Du hast haufenweise Personenartikel mit umfangreichen Zitatlisten à la Paul von Oldenburg. Inwiefern ist das keine Sammlung von Personen oder kompromittierendem Material? Die Nebelkerzen in Richtung Lobbypedia kannst du Dir sparen, der offensichtliche Unterschied ist, dass Lobbypedia weitestgehend unpolitisch ist und spektrumsübergreifend über Lobbyismus berichtet, während dein Portal unter dem Deckmantel von "Wissenschaft" in erster Linie ein politisches Instrument der (radikalen) Linken ist. Hier schreiben Leute mit glasklarer politischer Agenda unter Ausschluss der Öffentlichkeit über ihren politischen Gegner. Für mich ist das hier ein klarer Fall von "Wir sind die Guten, wenn wir das machen, ist es was anderes". Die Kriterien zur Aufnahme sind komplett schwammig, da schon der begriff "Traditionelle Familie" als "antifeministisches Narrativ" gezählt wird, kann sich früher oder später jeder rechts der SPD auf deiner (persönlicher Angriff entfernt -- Andreas Kemper talk discr 10:22, 23. Aug. 2020 (CEST)), Pardon, deinem Beitrag zu einem besseren demokratischen Miteinander wiederfinden. Aber das führt alles weg vom eigentlichen Thema, grundsätzlich sehe ich, selbst wenn Relevanz festgestellt werden sollte, keine Notwendigkeit für ein eigenes Lemma (getrennt von Agent*in), da es immer noch dasselbe Projekt ist. Damit bin ich aus der Debatte auch raus, da wie gesagt eine Bewertung deiner "Aktivitäten" bereits umfangreich und zur Genüge stattgefunden hat und nun nicht von 0 neu aufgezogen werden muss, bloß weil du den Namen geändert hast. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 09:30, 23. Aug. 2020 (CEST)
Im Artikel zu Paul von Oldenburg Paul von Oldenburg findet sich kein "kompromittierendes Material". Es ist genauso legitim über antifeministische Diskurse / Diskurskoalitionen / Netzwerke zu informieren (Diskursatlas Antifeminismus), wie es legitim ist, über neoliberale Lobby-Netzwerke zu informieren. Ich habe deine Entschuldigung ("Pardon") angenommen und "persönliche Gulag-Liste" aus deinem Beitrag entfernt. -- Andreas Kemper talk discr 10:22, 23. Aug. 2020 (CEST)

Weder sehe ich einen Hinweis an den löschenden Admin, noch sehe ich irgendetwas, was die Relevanzlage nachvollziehbar verändert hätte. --Itti 10:26, 23. Aug. 2020 (CEST)

NunNun, die inhaltliche, ideologische oder politische Argumentation hilft nicht weiter.
Hier wird geprüft: hat der Admin einen Fehler gemacht? Falls nicht: Ist Neues, Relevanzstiftendes hinzugekommen?
Der abarbeitende Admin @JWBE hat nur konstatiert: „Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger“. Sonst nichts. So kann man löschen, wenn die Relevanz eindeutig nicht gegeben ist, und dies auch nach kurzer LD mehr oder weniger einhellig von den Diskutanten so beurteilt wurde. Die LD verlief jedoch unter Beteiligung vieler Autoren kontrovers, Argumente wurden ausführlich ausgetauscht. Auf eine Würdung der Argumente und eine Begründung seiner Entscheidung hat der Admin verzichtet. Also: warum ist die Website nicht relevant?
Nach WP:RK#WEB sind doch zwei Kriterien erfüllt:
  • es wurde über sie in nicht-trivialer Weise (beispielsweise in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet
  • ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) werden in wissenschaftlichen Werken zitiert.
Der Admin hätte begründen müssen, warum das nach seiner Ansicht nicht so ist oder, wenn er sich die Mühe nicht machen will, zumindest die Beiträge zitieren, denen er in seiner Beurteilung gefolgt ist.
Ich sehe hier einen klaren Abarbeitungsfehler.--Fiona (Diskussion) 10:30, 23. Aug. 2020 (CEST)
@Benutzerin:Itti In den letzten Jahren habe ich mehrfach darum gebeten, konkret zu werden: Wann sind konkret die Relevanzkriterien erfüllt. Hier liegen bislang ausschließlich Bauchentscheidungen vor, die in der Formulierung "nicht relevant" münden, aber nicht klären, warum positive Verweise in sechs (!) aktuellen Buchpublikationen keine neuen Relevanzstiftungen sein sollen. Offensichtlich wird das Projekt im akademischen Kontext ernst genommen und öffentlich als Quelle herangezogen. -- Andreas Kemper talk discr 10:50, 23. Aug. 2020 (CEST)


Zunächst mal steht oben, dass du konkret den löschenden Admin ansprechen sollst. Dann tue ich mich durchaus schwer mit Mitarbeitern, die in eigener Sache massiv fordernd sind. Wenn etwas für eine Enzyklopädie relevant ist, findet sich üblicherweise durchaus ein dritter, da muss man nicht selbst, für sich, sein Projekt und seine wirtschaftlichen Interessen aktiv sein. Nur mal so, konkret, am Rande --Itti 10:53, 23. Aug. 2020 (CEST)
„Wirtschaftliche Interessen“ sehe ich nicht. Eine solche Seite kostet, und es ist keine Werbung geschaltet. Womit soll denn Geld verdient werden? Du könntest höchstens PR-Interessen anführen.--Fiona (Diskussion) 10:58, 23. Aug. 2020 (CEST)
@Andreas, Itti hat den LA nicht abgearbeitet. Schieß dich also nicht auf sie ein! Auch Unterstellungen wie „Bauchentscheidungen“ sind kontraproduktiv. Deine Standpunkte hast du ausführlich dargelegt, sie sind bekannt.--Fiona (Diskussion) 10:55, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich schieße mich nicht auf Itti ein. Ich finde es aber bescheuert, so tun zu müssen, als seien wir alle unpolitisch, als hätten wir keine politischen Positionen, als würden wir alle nur aus einem rein neutralem Standpunkt heraus schreiben. Gerade die Pornodiskussion zeigt doch, wie hier in Wikipedia Interessenslagen aufeinander knallen. Ich bin profeministisch eingestellt. Das ist mehr als deutlich und es ist ehrlich, wenn ich so auftrete. Andere sind antifeministisch eingestellt, behaupten aber von sich, sie seien "neutral". Das ist der androzentrische God-Trick. Natürlich hätte ich jemanden "vorschicken" können, wie andere das machen. Macht das die Sache besser? Nein. Die Geschlechterfrage ist in Wikipedia extrem umstritten, daher sollte man mit offenen Karten spielen. Wir sollten doch als erwachsene Menschen die Fähigkeit haben, die Motivation von Menschen von dem Sachgehalt in ihren Argumenten zu trennen. Daher möchte ich jetzt darum bitten, entlang der Regel zu argumentieren. Es geht um die Argumente und um die Regeln. Nur das macht die Neutralität von Wikipedia aus. -- Andreas Kemper talk discr 11:14, 23. Aug. 2020 (CEST)
Itti hat Recht: du hättest den Admin ansprechen oder anpingen müssen. Ich finde gerade dich ziemlich „bescheuert“. Darum Tschüs. EOD von meiner Seite.--Fiona (Diskussion) 11:18, 23. Aug. 2020 (CEST)
Wenn es denn der Wahrheitsfindung dient: Benutzer Diskussion JWBE
Kann jetzt bitte auch mit meinem Antrag REGELKONFORM umgegangen werden, also konkret entlang der Regeln entschieden werden und nicht einfach mit Statement "keine Relevanz ersichtlich"? Es ist doch offensichtlich, dass es nicht bei den Buchpublikationen von 2019 bleibt. 2020 werden neue Publikationen erscheinen mit neuen Hinweisen auf den Diskursatlas. Soll ich mich nach jeder neuen Buchpublikation melden und anfragen oder können wir bitte konkrete Kriterien benennen, die dann aber auch in anderen Fällen verbindlich sind und keinen "Lex Diskursatlas" darstellen. -- Andreas Kemper talk discr 11:40, 23. Aug. 2020 (CEST)
@Fiona @Itti Dass ich erst JWBE hätte anschreiben müssen, ist doch ein vorgeschobenes Argument. Die Bierpartei Österreich wurde auch wieder hergestellt, ohne dass der zuständige Admin zuvor informiert wurde. Die Regeln sind hier nur dazu da, Macht ausüben zu können. In einigen Fällen ist man regelkonform, in anderen Fällen interessieren die Regeln nicht. -- Andreas Kemper talk discr 13:38, 23. Aug. 2020 (CEST)

Ein paar Google-Books-Funde, die belegen, dass die Website in den fachlichen Diskurs eingegangen ist:

--Fiona (Diskussion) 10:47, 23. Aug. 2020 (CEST)

 Info: Erste Löschprüfung vom August 2018. --Count Count (Diskussion) 11:27, 23. Aug. 2020 (CEST)

Oh, danke. Dann ginge es hier aber nicht so sehr nur um die Überprüfung der Adminentschediung JWBE, sondern darum, ob seit der letzten Löschprüfung (Abarbeitung durch Itti) neue Argumente zum Erhalt hinzugekommen sind. Die entdecke ich aber nicht, ehrlich gesagt. -jkb- 11:39, 23. Aug. 2020 (CEST)
Neue Ausgangslage: Mindestens sechs Fachbücher in regulären Verlagen verweisen auf das Wiki. Warum siehst du darin keine neue Ausgangslage? Bitte konkret. Und bei einem Negativentscheidung: In welchem Fall kann ich mich zurückmelden, wann würde die Quantität der Relevanz in eine Qualität umschlagen? -- Andreas Kemper talk discr 11:43, 23. Aug. 2020 (CEST)

Eure Entscheidung, wohin die Wikipedia-Reise geht. -- Andreas Kemper talk discr 13:18, 23. Aug. 2020 (CEST)

Äpfel – Birnen, eure Entscheidung. --Gripweed (Diskussion) 15:32, 23. Aug. 2020 (CEST)
Wenn Artikel zu Äpfeln relevant sind, sollten auch Artikel zu Birnen relevant sein. Wenn aber ein Wiki von Apfelessern geschrieben wird, und das Wiki dann hundert verschiedene Apfelsorten aufführt, Birnen hingegen ignoriert, weil Birnen von den Wiki-Mitarbeitern nicht gemocht werden, dann hat dieses Wiki ein Neutralitätsproblem. Außenstehenden wird es nicht einleuchten, warum eine temporär aktive Bierpartei enzyklopädisch relevant sein sollte, ein Internetprojekt, worüber Mainstreammedien berichtet haben, und welches in der Fachwelt rezipiert wird, hingegen nicht. Bier und Porno ist relevant, Forschung zu Antifeminismus nicht. Wikipedia hat tatsächlich ein Männerproblem. -- Andreas Kemper talk discr 15:48, 23. Aug. 2020 (CEST)
(BK) Äpfel-Birnen-Vergleiche bringen nichts, auch inhaltliche Kritik an der Website ist unerheblich: Ob man diese gut oder schlecht findet, sagt nichts zur Relevanz. Auch dass der Autor einen IK hat ist zunächst unerheblich. Ihm diesen vorzuwerfen, nachdem er ihn oben ausdrücklich erwähnt hat, lenkt nur ab.
Erwähnung in Büchern halte ich für Indizien zur Relevanz. Erwähnungen in Literaturlisten von FH Kiel, Uni Bielefeld, Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten NRW und AG Jugendfreizeitstätten Sachsen ebenfalls.
Vom Vorgängerprojekt scheint es mir unabhängig genug zu sein, dass zwei Artikel gerechtfertigt sind. Angesichts der kurzen Existenz des Vorläuferprojekts wäre, wenn man dies verneint, eine Verschiebung von Agent*In auf Diskursatlas Antifeminismus und entsprechende Änderung des Artikelinhalts angebracht. -- Perrak (Disk) 15:57, 23. Aug. 2020 (CEST)
Wenn dieser Diskursatlas bei einer Landtagswahl landesweit am Wahlzettel steht, bitte melden, dann stelle ich den Artikel gerne zur Überarbeitung in Schwarze Feders BNR wieder her. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 10:14, 24. Aug. 2020 (CEST)
Du könntest die Regeln für Websites umsetzen, so wie bei der Bierpartei die Regeln für Parteien umgesetzt werden.
Eine Website ist relevant, wenn
1. über sie in nicht-trivialer Weise (beispielsweise in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird oder
2. ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden
zu 1:
zu 2:
Ergänzend die Fundstellen von Perrak:
Wenn die Regeln für die Bierpartei Österreich umgesetzt werden, sollten auch die Regeln für den Diskursatlas Antifeminismus umgesetzt werden. -- Andreas Kemper talk discr 10:54, 24. Aug. 2020 (CEST)


In dieser LP geht es um die Neuprüfung der Relevanz, nachdem neue Fakten hinzugekommen sind, die zu prüfen wären. In der ersten LP vom August 2018 ging es um die Frage, ob die Löschentscheidung auf Grundlage der damaligen Relevanzsituation fehlerhaft war. Das hat Itti seinerzeit verneint, und das ist auch aus heutiger Sicht nicht zu beanstanden. Allerdings sind offenbar seitdem (nach August 2018) weitere Rezeption in relevanzstiftender Weise hinzugekommen, insbesondere Rezeption in überregionalen Medien und Presse sowie in Fachliteratur, die sich nicht in trivialer Weise und auch nicht lediglich mit dem gleichen Thema, sondern mit der Webseite als solcher auseinandersetzen. Eine Relevanz halte ich daher aus heutiger Sicht unter Berücksichtigung der neu hinzugekommenen Fakten für gegeben. Die Frage, ob eine Verquickung von Agent*In mit dieser Seite sinnvoll sei, ist zum einen nicht Teil der LP, sondern inhaltliche Artikelarbeit, die hier nicht entschieden werden muss, und zum anderen aufgrund der anderen Ausrichtung und Arbeit der Projekte auch fraglich. Nachfolgeprojekt ist nicht gleich Vorgängerprojekt und beide Projekte haben inzwischen unabhängig für sich die RK erfüllt. Wird wiederhergestellt und zur Überarbeitung in den BNR verschoben.-- Emergency doc (D) 19:16, 24. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 20:34, 24. Aug. 2020 (CEST)

Alexander Gorjinia (abgelehnt)

Bitte „Alexander Gorjinia(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo. Der Artikel über mein Freund Alexander Gorjinia wurde im Januar 2018 gelöscht. Mittlerweile sollten die Relevanzkriterien für Sachbuchautoren erfüllt sein. Hier ist ein Artikel, den ich als Unterseite angelegt habe [24] (leider komme ich nicht mehr in den Account)

  • Link zur Löschdiskussion: [25]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [26]

-- Sonnoklaro2 (Diskussion) 09:20, 20. Aug. 2020 (CEST)

Voraussetzung für Relevanz wäre, das Enkelmann ein "regulärer Verlag" ist. Das ist nicht so offensichtlich.--Meloe (Diskussion) 10:24, 20. Aug. 2020 (CEST)
Enkelmann ist überhaupt kein Verlag--Ocd→ parlons 11:07, 20. Aug. 2020 (CEST)
Die Publikationen sind sämtlichst im Institut seiner Ehefrau Claudia Enkelmann erscheinen, die machen ohne Rezeption in renommierten Medien auf keinen Fall relevant. Einziges Relevanzindiz könnte die äußerst selten verliehene Georg-August-Zinn-Medaille (29 Preisträger bisher, also keine Massenauszeichnung) sein. --Hyperdieter (Diskussion) 11:16, 20. Aug. 2020 (CEST)
+1 Die Bücher machen Ihn nicht relevant, jedoch die Medaille. (Wenn der Preis relevant ist, ist es die Person hier auch) --88.128.88.14 12:28, 20. Aug. 2020 (CEST)
Das mit der Relevanzvererbung dieser Auszeichnung steht in den RKs genau wo?--Ocd→ parlons 12:31, 20. Aug. 2020 (CEST)
WP:RK#P, hoher Orden. Die Frage ist halt, ob die Zinn-Medaille ein "hoher Orden" ist (und nicht etwa eine Auszeichnung für jene, bei denen die Bedingungen für das BVK nicht erfüllt sind). Dafür müsste man wissen, was die Preisträger konkret im Einzelnen geleistet haben. --Hyperdieter (Diskussion) 14:34, 20. Aug. 2020 (CEST)
Ich sehe da sehr viele unverlinkte Preisträger. Das spricht erstmal gegen generelle Relevanz von diesen.--Meloe (Diskussion) 12:57, 20. Aug. 2020 (CEST)
Diese Medaille steht jedenfalls nicht auf einer Stufe mit dem Hessischen Verdienstorden und schon das wäre sicher ein Streitfall, ob das reichen würde.--Ocd→ parlons 14:46, 20. Aug. 2020 (CEST)

Abgelehnt, sorry das reicht nicht. Es kam zwar ein neues Argument hinzu, das mit der Georg-August-Zinn-Medaille. Ist allerdings nicht als "Hoher Orden" einzustufen, zumindest solange nicht, bis nachgewiesen ist, dass diese Medaille als hoher Orden im Sinne unserer RK gilt. --Filzstift (Diskussion) 12:42, 2. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 12:42, 2. Sep. 2020 (CEST)

Alter Stadthafen (Oldenburg) (erl.)

Bitte „Alter Stadthafen (Oldenburg)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde ohne jedwede Löschdiskussion und vermutlich(ich weiß ehrlich nicht, wo ich das nachvollziehen könnte) ohne SLA mit der Begründung "kein ausreichender Artikel" gelöscht. Meiner Ansicht nach hätte es, da es sich um ein relevantes geographisches Objekt handelt, zumindest eine Löschdiskussion geben müssen, oder aber eine Aufforderung, den Artikel auszubauen. -- ✍ Janwo Disk./Mail 06:12, 21. Aug. 2020 (CEST)

Hast du den löschenden Admin Benutzer:Hydro angesprochen? --Solomon Dandy (Diskussion) 06:24, 21. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer_Diskussion:Hydro#Alter_Stadthafen_(Oldenburg) jetzt ja. Sorry. --✍ Janwo Disk./Mail 06:55, 21. Aug. 2020 (CEST)
Das ist eigentlich nur noch eine Siedlung und kein Hafen mehr. [27] --AlexanderdieMaus (Diskussion) 16:49, 21. Aug. 2020 (CEST)
hier vorerst erledigt (glaube ich), das dümpelt jetzt erst einmal in meinem BNR herum. --✍ Janwo Disk./Mail 04:22, 24. Aug. 2020 (CEST) // Ausgebaut und wieder in den ANR verschoben. ich hoffe, diesmal überlebt der Kleine ;-) --✍ Janwo Disk./Mail 08:31, 24. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 16:14, 2. Sep. 2020 (CEST)

Simone Mecky-Ballack (abgelehnt)

Bitte „Simone Mecky-Ballack(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Simone Mecky-Ballack ist eine ehemalige Spielerfrau. Sie war lange Zeit mit Michael Ballack zusammen. Aktuell ist sie Teilnehmerin bei Promi Big Brother. Zuvor war sie bereits erfolgreich Teilnehmerin bei Lets Dance sowie bei Promi Shopping Queen. Meiner Meinung nach hat sie einen Wikipedia Artikel verdient. Die Seite wurde leider einfach gelöscht, nicht mal eine Löschdiskussion wurde gemacht.

  • Link zur Löschdiskussion: [28]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [29]

-- Consha (Diskussion) 00:19, 22. Aug. 2020 (CEST)

Die Reality-TV-Auftritte machen nicht relevant. Relevanz könnte sich höchstens aus der sich daraus ergebenen Medienberichterstattung erfolgen, wenn diese a) umfangreich, b) in renommierten Medien und c) nachhaltig (also über viele Jahre oder Jahrzehnte hinweg) erfolgte. Das wäre aber hier darzustellen. --Hyperdieter (Diskussion) 17:17, 24. Aug. 2020 (CEST)
Lieber Consha, es sind nicht alle Promi Big Brother Kandidaten mit der Teilnahme an Reality Formaten automatisch relevant. Bitte auch die Löschdiskussionen (mit dem Ausgang löschen) von anderen Artikeln Consha's berücksichtigen: Mischa Meyer (Link zur Löschdiskussion), Alessia Herren (Link zur Löschdiskussion) und Udo Bönstrup (Link zur Löschprüfung). --Gruß, DH93 (Diskussion) 13:21, 30. Aug. 2020 (CEST)

Abgelehnt. Keine Argumente genannt ("meiner Meinung nach hat sie einen Artikel verdient" ist eben leider nur eine Meinung). Artikel war übrigens völlig beleglos. --Filzstift (Diskussion) 12:26, 2. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 12:26, 2. Sep. 2020 (CEST)

Evgenia Ritter (abgelehnt)

Bitte „Evgenia Ritter(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich Bitte um Prüfung und Wiederherstellung nach letztem Stand 2020. Evgenia Ritter ist eine anerkannte und geehrte Fine Art Malerin die durch ihr Wirken einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet und bereits geleistet hat. Der aktuelle Eintrag ist vollständig neu überarbeitet und in Anlehnung und Aufbau vorhandener Wikipedia Einträge erstellt. Mehr kann ich nicht beitragen - das überfordert mich!! {{--Alpha-uno (Diskussion) 14:07, 22. Aug. 2020 (CEST)|Alpha-uno|13:53, 22. Aug. 2020 (CEST)}}

Wo findet man den überarbeiteten Beitrag?--Zweioeltanks (Diskussion) 16:14, 22. Aug. 2020 (CEST)
Der Artikel wurde von mir wegen der stattgefundenen LD bereits nach Antrag ge-SLA-t. Ich habe ihn nun unter Benutzer:Alpha-uno/Evgenia Ritter wieder hergestellt. Wenn ihr meint, dass er inhaltlich taugt, dann bitte hier eine Nachricht. Danke. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:14, 22. Aug. 2020 (CEST)

BTW: Hier die LD 2016. --Martin Sg. (Diskussion) 19:00, 22. Aug. 2020 (CEST)

Zumindest formal in einem grauenhaften Zustand, außerdem mehrere Bilder, die wahrscheinlich URV sind (SLA auf commons laufen) - bei Schnelllöschung war deutlich, dass Bearbeitung aufwändiger als neu schreiben wäre, die sogenannten Einzelnachweise sind keine solchen, die Qualität der damit eingerechten Belege kann ich mangels Russischkenntnissen nicht überprüfen. Sehe bisher keinen positiven Relevanznachweis.--Lutheraner (Diskussion) 19:06, 22. Aug. 2020 (CEST)
Was auch immer eine "Fine Art Malerin" sein soll - auf die Erfüllung unserer WP:RKBK deutet wenig hin. Wen man genauer wüsste, welche Mussen und welche Ausstellungen genau sich hinter Teilnehmer an der russlandweiten Ausstellungen ("Große Wolga"), der bildenden Künstler Russlands. 1999 Teilnehmer einer Kunstausstellung staatliche Museen der Künste in Moskau. verstecken, könnte da ein Relevanznachweis schlummern. Die ganzen "Anerkennungen" als Künstlerin helfen nichts, auch wenn das 3x in der Einleitung steht. --Hyperdieter (Diskussion) 17:40, 24. Aug. 2020 (CEST)
Sehe ich ähnlich. Die schon von Hyperdieter verlinkten Richtlinien bildende Kunst sind das, woran es sich zu orientieren gilt. Falls von Ausstellungen in staatlichen oder städtischen Museen in Rußland Kataloge oder Medienberichte, z.B. Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel, existieren, sind diese als Belege anzuführen. Bisher ist jedenfalls keine Relevanz gemäß WP:RKBK erkennbar. Als Alternative in ganz kleiner Form wäre eine kurze Erwähnung im Artikel ihres Vaters möglich. Aber auch das wäre reputabel zu belegen. --Fit (Diskussion) 13:20, 28. Aug. 2020 (CEST)

Abgelehnt. Den Entwurf Benutzer:Alpha-uno/Evgenia Ritter lasse ich noch ca. 3 Monate offen, so dass der Autor diesen noch gemäss den Hinweisen hier überarbeiten kann (nicht nur strukturell, sondern auch die Relevanz darstellend). Nach Fertigstellung hier erneut vorstellig werden. --Filzstift (Diskussion) 12:22, 2. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 12:22, 2. Sep. 2020 (CEST)

Benutzer:Kallichore/Huracan (Belantis) (wiederhergestellt)

Bitte „Huracan (Belantis)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Es handelt sich um eine von zwei Achterbahnen des Typs Eurofighter in Deutschland. Es existieren bereits 14 Artikel über Achterbahnen von diesem Typ (siehe Liste). Die Achterbahn unterscheidet sich mit fünf Inversionen (Loopings,...) auch von anderen Achterbahnen dieses Typs.

Zu Achterbahnen mit Loopings allgemein: ich habe von diesen 22 in Deutschland gezählt. Fünf Inversionen haben Flug der Dämonen, Olympialooping, Limit und Movie Park Express von Typ Vekoma SLC sowie Huracan. Während der SLC von Vekoma ein standardisierter Typ ist, den man gut in einem Artikel abhandeln kann, unterscheiden sich die Eurofighter Modelle untereinander signifikant, deshalb halte ich eigene Artikel für Achterbahnen hier für sinnvoll.

Weitere Anmerkung: der Artikel wurde 2010 von Benutzer:Coaster J erstellt und 2014 von de.wikipedia in die en.wikipedia übersetzt und hat dort um die 300 Aufrufe pro Monat. So bin ich auf die Löschung im Jahr 2016 aufmerksam geworden. An der Löschdiskussion hat sich damals leider niemand beteiligt.

-- Kallichore (Diskussion) 12:31, 22. Aug. 2020 (CEST)

Aus für mich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen gelten hier wohl existiernde Achterbahnen als grundsätzlich relevant. Wenn das so ist, sollte wohl wiederhergestellt werden, wobei es mir sinnvoller erschiene, Variationen eines Serienmodells (wenn es so etwas gibt) in einem Sammelartikel abzuhandeln. --Hyperdieter (Diskussion) 08:53, 25. Aug. 2020 (CEST)
Es gibt Serienmodelle bei Achterbahnen, z. B. den Boomerang. Die Achterbahnen dieses Typs sind nahezu identisch (gleich lang, gleich hoch, gleicher Streckenverlauf mit gleichen Achterbahnelementen). Es gibt in de.wikipedia auch keine Einzelartikel für Achterbahnen von diesem Typ. Die Eurofighter Achterbahnen haben zwar charakteristische Gemeinsamkeiten (z. B. Lifthill und erste Abfahrt), unterscheiden sich jedoch stark im Streckenverlauf und in den verwendeten Achterbahnelementen. --Kallichore (Diskussion) 12:12, 25. Aug. 2020 (CEST)

Eine Zusammenfassung des aktuellen Standes aus meiner Sicht:

  • Bei konkreter Kritik am Artikel bin ich bereit, noch weiter am Artikel zu arbeiten.
  • Den Inhalt in einen anderen Artikel einzufügen (Belantis oder Gerstlauer Amusement Rides) halte ich bei dieser Achterbahn nicht für praktikabel.
  • Die Botschaft auf der Benutzerseite des ursprünglichen Autors, zwei Tage nach dem Löschantrag dieses Artikels veröffentlicht, ist unmissverständlich.

--Kallichore (Diskussion) 19:25, 31. Aug. 2020 (CEST)

Die Gemeinsamkeiten aller Eurofighter-Achterbahnen sind der Kettenlifthill-Antrieb, der erste Drop hat über 90° und es sind Stahlachterbahnen. Ansonsten sind sie in Aufbau, Länge und sonstigen Elementen Grundverschieden. Besonders an dieser Achterbahn ist, dass sie für einen ganz anderen Park entwickelt wurde und vom Belantis "nur" günstig übernommen wurde. Wenn bei einer Achterbahnreihe alle Bahnen bis auf den Namen gleich sind braucht es keine einzelnen Artikel. Hier ist dies nicht der Fall und ich plädiere ebenfalls für eine Wiederherstellung. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:00, 3. Sep. 2020 (CEST)
Wiederhergestellt. --Hyperdieter (Diskussion) 18:28, 3. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:28, 3. Sep. 2020 (CEST)

Liste bemerkenswerter Asteroiden (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste bemerkenswerter Asteroiden(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Wurde nach Relevanzzweifeln behalten. Allerdings ist "bemerkenswert" kein enzyklopädisches Kriterium und damit handelt es sich um einen Themenring. Irgendwas ist immer "bemerkenswert", sonst bräuchten wir ja keine Einzelartikel. Über die einzelnen Gruppen könnte sich die Redaktion Astronomie vielleicht eine Meinung bilden und eigenständige Artikel draus formen.

-- Bahnmoeller (Diskussion) 12:44, 17. Aug. 2020 (CEST)

Es ist natürlich schon ungewöhnlich, unterschiedliche Listen wie Liste der Asteroiden mit großer Bahnneigung und Liste der Asteroiden mit gleichem oder ähnlichem Namen wie Planetenmonde in eine Sammelliste zu packen. Aber der Einfall auf Portal:Astronomie nachzufragen, wie die Fachleute sich die Aufteilung der Listen in ihrem Fachgebiet vorstellen scheint mir sinnvoll. Was sollen wir aber hier mit der Frage?--Karsten11 (Diskussion) 12:56, 17. Aug. 2020 (CEST)
Was hat sich denn gegenüber der Behaltenargemuentation "da die großen Listen nicht nach den hier verwendeten Kriterien sortierbar sind" geändert? Die Listen der Asteroiden haben über 100.000 Einträge, deshalb müssen sie unterteil werden. Nach Extremkriterien sind sie also nicht sortierbar, da findet man nichts, wenn man nach außergewöhnlichen Asteroiden sucht. Die Liste ist also sinnvoll. --Gereon K. (Diskussion) 13:26, 17. Aug. 2020 (CEST)
Was an diesen Asteroiden "bemerkenswert" ist ergibt sich klar aus den Überschriften der einzelnen Abschnitte (und beim letzten Abschnitt steht's sowieso bei jedem einzelnen Asteroiden dabei). Das sind eigentlich vier Listen + einige Einzeleinträge, die aus Gründen der thematischen Übersichtlichkeit auf einer Seite zusammengefasst wurden. Unter diesen Voraussetzungen sehe ich keinen Grund, warum die Liste gelöscht werden sollte. --HH58 (Diskussion) 13:47, 17. Aug. 2020 (CEST)
Was sollen denn "nicht bemerkenswerte Asteroiden" sein? Im Zweifel wäre der größte der "nicht bemerkenswerten" allein deswegen bemerkenswert, weil er der größte nicht bemerkenswerte ist. ;-) "bemerkenswert" halte ich in der Tat für kein enzyklopädisches Kriterium.--Global Fish (Diskussion) 13:59, 17. Aug. 2020 (CEST)
Wenn es nur "bemerkenswert" ohne weitere Hinweise heißen würde, hättest Du selbstverständlich Recht. Aber wie ich schon schrieb: Was hier bemerkenswert ist ergibt sich aus den Überschriften der einzelnen Teillisten, bzw. bei den einzelnen Einträgen am Schluss steht's eh schon dabei. Auf jeden Fall halte ich die damalige Behaltensentscheidung auch heute noch für richtig und sinnvoll. Das Lemma kann geändert werden, falls jemandem ein besseres einfällt. --HH58 (Diskussion) 14:08, 17. Aug. 2020 (CEST)
Also die Lemma-Überschrift suggeriert, dass es sich bei allen Asteroiden um bemerkenswerte handelt, wer das beurteilt hat, bleibt ein rätsel. Was ist daran bemerkenswert, dass ein Asteroid wie ein Planetenmond heißt und in welchen Zusammenhang steht es zu Eigenschaften der Umlaufbahn von Asteroiden? Das ist eindeutig wertend der Begriff "bemerkenswert". Erst werden Eigenschaften wie die größte Bahnneigung oder der größte Hauptgürtel-Asteroid genannt und dann eine Liste von Asteroiden die vgl. Namen wie Planetenmonde haben und danach noch Asteroiden mit Begleitung. Selbst die Einleitung beschreibt keinen Zusammenhang, außer das diese anscheinend "bemerkenswert" sind. Kommt als nächstes die "Liste nicht bemerkenswerter Asteroiden"? Entweder haben diese Listen eigenständig genügend Relevanz um sie zu behalten oder nicht. Die Logik zu sagen, vier mal einzel nicht behalten ergibt gleich einmal behalten, erschließt sich mir nicht ganz? Listen die zusammenhängen zu vereinen, wie zum Beispiel Rekorde bei den Asteroideneigenschaften ist ja sinnig, aber Sachen wie gleiche Namen gehören dann eben nicht in diese Liste. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 14:27, 17. Aug. 2020 (CEST)
Das ist doch im Grunde eine Kombination von ein paar definierten Listen mit Verlegenheits-Überschrift. Warum sollte das nicht Behalten werden? Die Kriterien für die Aufnahme sind doch nachvollziehbar. Die Alternative: aufsplitten in Einzellisten hat doch keinen Vorteil. Einen Löschgrund sehe ich überhaupt nicht.--Meloe (Diskussion) 14:52, 17. Aug. 2020 (CEST)
Das ist doch im Grunde eine Kombination von ein paar definierten Listen mit Verlegenheits-Überschrift. Das ist eine willkürliche Kombination von definierten Listen mit unpassender Verlegenheitsüberschrift. Warum sollte so etwas behalten werden? In passende Listen aufsplitten. Die Kriterien für die Einzellisten sind nachvollziehbar, die Zusammenstellung der vier Einzellisten ist willkürlich und bei Bedarf beliebig veränderbar. Das ist nicht wohldefiniert und wird es auch nicht weden. --Doc ζ 15:32, 17. Aug. 2020 (CEST)
Da muss ich widersprechen, auch die Einzellisten (bis auf die mit den Namen) sind momentan recht willkürlich. Ich habe das mal auf der Disk thematisiert, weil das heilbar ist. --Erastophanes (Diskussion) 15:48, 17. Aug. 2020 (CEST)
So besonders sind manche Einträge scheinbar nicht, Siehe: Diskussion:Liste_bemerkenswerter_Asteroiden#1999_LE29_ist_ein_ganz_normaler_Hauptgürtel_Asteroied --The White Umbrella (Diskussion) 16:07, 17. Aug. 2020 (CEST)
The White Umbrella, das war nur ein Rechtschreibfehler, da hatte jemand 31 anstelle von 29 geschrieben. Und deswegen soll jetzt die komplette Liste gelöscht werden? --Gereon K. (Diskussion) 16:27, 17. Aug. 2020 (CEST)

Eine LP ist keine LD 2.0. Es müsste also schon genau benannt werden, welche Abarbeitunsgfehler MBq damals begangen haben soll. Ich sehe jedenfalls keine. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 16:18, 17. Aug. 2020 (CEST)

Nein, aufs rein Formale können wir uns hier nicht beschränken. Aber für dich: "bemerkenswerte" ist keine enzyklopädische Unterscheidung und das hat er nicht berücksichtigt. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:31, 24. Aug. 2020 (CEST)

(BK) Ich finde die Liste auch ein wenig seltsam zusammengeflickt und das Lemma ist eine offensichtliche Verlegenheitslösung. Allerdings dürften die Informationen (nach meiner fachfremden Einschätzung, keine Ahnung was die Astronomen dazu sagen) durchaus enzyklopädisch sinnvoll sein. Die Teilbereiche der Liste sind jedenfalls definiert. Man kann das Lemma ändern, man kann die Liste in mehrere aufspalten (geht über den Importupload, es sind auch nicht allzu viele Edits in der Versionsgeschichte). Alles das wurde bereits in der LD vorgeschlagen (aber eben leider nicht umgesetzt). Jedenfalls ist nichts davon (ungeschicktes Lemma, Vermischung mehrerer Listen) mögliche Basis für eine Lösch-Prozedur. "Benennung von Seiten" ist von WP:LR als Löschbegründung explizit ausgeschlossen. (Nebenbei bemerkt: das ist eine Liste, der ursprüngliche LA, der auf Relevanz abzielte war mMn daher sogar ungültig, da Relevanz für Listen nicht definiert ist.) Die Begründung "Themenring" ist eigentlich für Navileisten gedacht, es wäre denkbar, sie im übertragenen Sinn für Listen zu verwenden, aber auch das ist eine tendenziell umstrittene Sache, auf die man sich in einer LD nicht einlassen sollte. Und am allerwichtigsten: worin liegt eigentlich der Abarbeitungsfehler des Admins? -- Clemens 16:33, 17. Aug. 2020 (CEST)

Behalten Auf diese Asteroiden wird überdurchschnittlich oft in der Fachliteratur eingegangen. --Belladonna Elixierschmiede 16:44, 17. Aug. 2020 (CEST)

Quelle? Dann könnte man die sogar einfügen... aktuell einfach unbequellt und zusammengestellt wie man meint. --The White Umbrella (Diskussion) 16:58, 17. Aug. 2020 (CEST)
Der Abarbeitungsfehler ist, dass das Thema der Liste den Inhalt nicht eindeutig festlegt. Für Asteroiden mit großer Bahnneigung als Teilliste, ist das der Fall, aber eben genau nicht für die Hauptliste. Genauso gut kann ich noch die Asteroiden mit größter/kleinster Masse, kurzer/langer Umlaufzeit oder anderen beliebigen bemerkenswerten Eigenschaften als Teillisten hinzufügen. (Das kann man auch am englischen Artikel sehen, wo Most massive, Brightest from Earth, Slowest rotators usw. aufgeführt sind.) --Doc ζ 17:53, 17. Aug. 2020 (CEST)

Vorschlag: "Liste von Asteroiden mit besonderen Eigenschaften", die dann in den Abschnitten definiert werden (und sicher auch noch durch andere "besondere" Eigenschaften ergänzt werden können). -- Jesi (Diskussion) 18:55, 17. Aug. 2020 (CEST)

Spricht eigentlich etwas gegen die Lemmata, die Karsten11 oben andenkt, also gegen die Aufteilung der Liste auf Listen zu unterschiedlichen Merkwürdigkeiten ohne den etwas holprigen Terminus "bemerkenswert" im Titel? … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:51, 17. Aug. 2020 (CEST)

Das würde ich aus pragmatischen Gründen für nicht sehr sinnvoll halten. Ersten kann man den holprigen Terminus "bemerkenswert" leicht (abschwächend) ersetzen, wie ich es darüber vorgeschlagen habe. Aber die Einzellisten wären reine Tabellen mit evtl. ein oder zwei Zeilen Anmerkung, die nicht unbedingt Enzyklopädisches aussagen. Und dann sollte man den interessierten Leser auch auf andere derartige Listen hinweisen. Eine Navileiste verbietet sich (Themenring), also hätten wir eine Liste mit etwa zehn Listeneinträgen und fünf bis zehn Siehe auchs. Warum soll man das nicht alles in einer gemeinsamen Liste zusammenfassen können? -- Jesi (Diskussion) 12:24, 18. Aug. 2020 (CEST)
Wenn sich eine Navileiste als Themenring verbietet, dann verbietet sich diese willkürliche und unvollständige Zusammenstellung ebenfalls. Das Ersetzen von bemerkenswerter durch besonderen ändert an dem grundsätzlichen Problem nichts.
Gegen eine Liste der Asteroiden mit großer Bahnneigung und andere sinnvollen Listen spricht meiner Meinung nach nichts.
--Doc ζ 15:39, 18. Aug. 2020 (CEST)
Also zwischen "bemerkenswerten Asteroiden" und "Asteroiden mit besonderen Eigenschaften" sehe ich schon einen Unterschied, der POV ist deutlich zurückgesetzt (vgl. wikt:bemerkenswert und wikt:besonders). Sicher kann man Liste der Asteroiden mit großer Bahnneigung erstellen, aber was ist das für eine enzyklopädische Liste. Es geht mit einer Bemerkung zu über 90° los (man könnte denken, dass es um diese geht), in der Liste geht es dann aber mit 68° los, welches ist das Kriterium für die Aufnahme? Und wie soll eine Liste von Asteroiden mit gleichem oder ähnlichem Namen wie Planetenmonde aussehen? Was ist "ähnlich"? Da halte ich eine solche Sammelliste doch für eher tragbar. -- Jesi (Diskussion) 13:30, 19. Aug. 2020 (CEST)
Die Frage, was "ähnlich" ist, stellt sich auch innerhalb eines Sammelartikels. ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:04, 22. Aug. 2020 (CEST)
Was halten die Diskutanten davon, die Liste in alle möglichen Speziallisten kleinzuhauen und eine Liste von Asteroidenlisten anzulegen, die dann alle möglichen Teilmengen-Listeneinträge aufführt und die auch die "Siehe auch"s der Asteroideneinträge vereinheitlichen und verkürzen würde? Es gibt ja jetzt schon fast zehn verschiedene (mit den Asteroidengruppen, der alphabetischen Liste etc.) , --He3nry Disk. 14:50, 19. Aug. 2020 (CEST)
@He3nry Das ist für mich die vernünftigste Lösung. Die Listen kann man dann bei Bedarf erweitern, modifizieren oder auch mal eine löschen.
@Jesi "Asteroiden mit besonderen Eigenschaften" mag zwar weniger POV sein, ist aber eben immer noch nicht wohldefiniert und krankt damit immer noch an dem Punkt, dass die Liste den Inhalt nicht eindeutig festlegt.
--Doc ζ 18:23, 19. Aug. 2020 (CEST)
Na denn, mal sehen was da draus wird. Mir behagt das nicht, aber was solls. (Die Einzellisten werden oder könnten womöglich ähnlich kranken.) -- Jesi (Diskussion) 19:11, 19. Aug. 2020 (CEST)
Da ich doch recht an einer solchen Gesamtliste hänge, noch ein Vorschlag: "Liste von Asteroiden mit bestimmten Eigenschaften". Das wäre ohne POV, die Eigenschaften werden ja dann in den einzelnenn Abschnitten genannt. Ist mir mal noch so eingefallen. -- Jesi (Diskussion) 13:43, 20. Aug. 2020 (CEST)
Eine "Liste von Asteroiden mit bestimmten Eigenschaften" krankt daran, dass sie nicht vernünftig abgegrenzt ist. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:59, 22. Aug. 2020 (CEST)

Den Vorschlag von He3nry, mehrere einzelne Listen statt diesem Sammellemma anzulegen, halte ich für eine gute Lösung. ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:01, 22. Aug. 2020 (CEST)

Ok, wir machen eine Liste von Asteroidenlisten und überführen/erstellen Einzellisten. Mache ich nicht. Muss jemand halt machen. Ggf. im Portal. Zum Ausschlachten verschiebe ich Liste bemerkenswerter Asteroiden auf Benutzer:Filzstift/Liste bemerkenswerter Asteroiden, wo das mal für mind. 3 Monate bleibt. Es soll aber keine Liste geben, die das Wort "bemerkenswert" im Lemma hat, denn was bemerkenswert ist, ist POV. --Filzstift (Diskussion) 11:41, 10. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 11:41, 10. Sep. 2020 (CEST)