Wikiup:Qualitätssicherung/1. Mai 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 08:45, 4. Jun. 2020 (CEST)}}

Stefan M. Seydel

Artikelqualität mangelhaft und nicht auf den neusten Stand--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 12:53, 1. Mai 2020 (CEST)

Erm, was genau ist "mangelhaft" und was fehlt denn zum neuesten Stand? Seine Rollen und Funktionen bei rebell.tv etc sind unbestritten, und es gab einen längeren Beitrag, der seine Auseinandersetzung mit der Wikipedia zum Inhalt hatte. Dieser wurde wieder herausgenommen. Insofern ist sowohl die QS als auch die Argumentation für die QS echt daneben. --Chestersday (Diskussion) 18:48, 18. Mai 2020 (CEST)
Überwiegend geht es mir um den Abschnitt "Werk". Außerdem sind die im Artikel genannten Veröffentlichungen/Vorträge usw. alle schon 10 Jahre her. Ich gehe davon aus, das er in dieser Zeit auch ein paar Veröffentlichungen gemacht hat.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 13:05, 1. Jun. 2020 (CEST)
@WikiBayer: Hast du irgendeine Veröffentlichung nach 2012 entdecken können? Ich nicht. Macht es evtl. Sinn, den entfernten Abschnitt Kontroverse innerhalb Wikipedia wieder einzufügen? Er ist unter diesem Link einzusehen. Ich finde den Text halt etwas schwurbelig. --Wikinger08 (Diskussion) 16:01, 1. Jun. 2020 (CEST)
Ich bin kein Fachmann für Autoren-Artikel und habe mich auch nicht komplett Seydel befasst, habe aber gesehen er schreibt immer noch und ist mindestens in Blogs und der NZZ aktiv.
Der Abschnitt Werke ist sehr Problematisch, da er auch nicht belegt ist. Eine ordentliche Informationsquelle ist der Artikel auch nicht (z.B. "Er war viele Jahre im Präsidium des Internationalen Bodensee Clubs und ist Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein." Wie lang genau? evtl. Was hat er da gemacht? / oder auch hier "beendete er mit einem «Social Media Suicide»" Was ist ein Social Media Suicide?)
Zu den entfernten Absatz: Den kannte ich noch nicht habe ihn. Ich muss sagen anhand der Formulierung und Infos ist/war das beste des Artikels. Das Thema ist auch aufgrund der starken Verbreitung mehreren Plattformen zweifelsfrei Relevant. Den angegebenen Beleg sollte man allerdings ersetzen--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:52, 1. Jun. 2020 (CEST)
WP:QS ist bekanntlich eher für die Initial-QS neuer Artikel vorgesehen, nicht für Aktualisierungswünsche u.ä. seit Jahren bestehender Artikel. Sowas merkt man normalerweise auf der Diskussionsseite eines Artikels bzw. wenn es wirklich nötig ist per Baustein im Artikel an; es gibt ja auch {{Veraltet}}. Ich schlage daher vor, das hier zu beenden, da die allgemeine QS nicht auf solche Anliegen ausgerichtet ist. Gestumblindi 22:39, 3. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:45, 4. Jun. 2020 (CEST)

Christoph Heinemann (Hörfunkjournalist)

Geburtsdatum unklar: da es mehrere Journalisten mit diesem Namen gibt, wäre eine Konkretisierung angezeigt. Außerdem fehlen Belege.LennBr (Diskussion) 02:22, 1. Mai 2020 (CEST)

Ich konnte keine Geburtstjahr finden; ich setze im Artikel einen Lückenhaft- und Belege-Baustein ein und schließe hier, da dies wohl nicht auf die schnelle gelöst wird. LennBr (Diskussion) 03:09, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 03:15, 1. Mai 2020 (CEST)

Heike Paul

Ein paar Stichworte sind kein Artikel --91.2.112.10 10:31, 1. Mai 2020 (CEST)

Wenigstens ihre Forschungsscherpunkte sollten hier erwähnt (und belegt) werden.--Engelbaet (Diskussion) 11:03, 1. Mai 2020 (CEST)
Dann möge man doch dieses Werk den Autoren der FAU wieder in den BNR zurückschieben. Und promovierten Leuten traue ich auch etwas mehr Einsatz zu. Die QS ist keine Artikelschreibstube. --Joel1272 (Diskussion) 14:26, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:55, 1. Mai 2020 (CEST)

AVIVA-Berlin

Online-Magazin, Internetplattform oder Organisation - was ist es denn jetzt? Alexa-Ranking spricht jedenfalls nicht für Relevanz. Druffeler (Diskussion) 11:02, 1. Mai 2020 (CEST)

Ein bisschen externe Rezeption und Belege dürften auch sein. Ein einsames "Happy Birthday" an sich selber ist ja geradezu traurig. --217.239.12.177 11:11, 1. Mai 2020 (CEST)

Habe gerade zwei Belege zugefügt, bevor der Artikel dann ja wahrscheinlich doch gelöscht wird. So ganz verstehe ich's nicht: Der Autor ist bei weitem kein Neuautor. --217.239.12.177 12:00, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:28, 1. Mai 2020 (CEST)

Zarah Bruhn

Werbeeintrag. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 12:01, 1. Mai 2020 (CEST)

Versuchsweise + LA--Nadi (Diskussion) 18:17, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=LA. --Martin Sg. (Diskussion) 22:59, 1. Mai 2020 (CEST)

Jörg Burkhard

Wikifizieren insbesondere diverse BKL auflosen - evtl bei "Wirken und Erfolge" kürzen Lutheraner (Diskussion) 16:35, 1. Mai 2020 (CEST)

Nicht "evtl.", sondern bitte massivst kürzen. Völlig überflüssige Langzitate bitte auf ein verständliches Maß zusammenschrumpfen und Quellen korrekt angeben. An der Verständlichkeit hapert es auch im Rest des Artikels ganz erheblich.
Außerdem entwerben und Relevanz prüfen. 3 Sachbücher und ein "Erfolg" ohne jede belegte Berichterstattung - reicht das? --217.239.12.177 17:43, 1. Mai 2020 (CEST)

Nachdem ich die Pseudo-EN entfernt habe, die außer der Existenz seiner Bücher nichts belegten, sieht man leider auch, dass der Artikel in Wahrheit komplett belegfrei ist. Die beiden verbleibenden EN sind bestenfalls als Primärquellen tauglich. --217.239.12.177 18:17, 1. Mai 2020 (CEST)

Die völlig überproportional großen Zitate bei den "Werken" müssen entweder ganz raus oder in einem Satz zusammengefasst werden, das ist nicht mehr verhältnismäßig. Gruß --Blik (Diskussion) 20:08, 1. Mai 2020 (CEST)

Sach' ich ja. :-) Das Problem ist, das kann nur jemand machen, der es 1. selber versteht und 2. allgemeinverständlich formulieren kann. Eine seltene Kombination. Aber vielleicht sollte erstmal die Relevanz geklärt werden. bevor da jemand für die Tonne arbeitet. --217.239.12.177 20:15, 1. Mai 2020 (CEST)

Kann man alles machen. Warten wir ab in Sachen Relevanz. (nicht signierter Beitrag von 84.187.146.198 (Diskussion) 21:34, 1. Mai 2020 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA. --Martin Sg. (Diskussion) 23:02, 1. Mai 2020 (CEST)

Grundregeln der Freimaurerei

Da gibt es Vieles, was zu tun ist: URV prüfen, Relevanz sowieso, und danach Vollprogramm --Blik (Diskussion) 17:23, 1. Mai 2020 (CEST)

Da sollte zuerst die Relevanz geprüft werden. Das ist doch letzten Endes nichts anderes als eine Vereinssatzung. --Janwo Disk./Mail 17:40, 1. Mai 2020 (CEST)

Sofern das keine URV sein sollte: Wäre das nicht eher ein Fall für Wikisource? --217.239.12.177 17:44, 1. Mai 2020 (CEST)

Die Zusammenstellung der drei Dokumente ist im deutschsprachigen einmalig. Bei den Alten Pflichten handelt es sich im Grunde um den Basistext der Freimaurer, der in der Zeit von 1723 bis 1815 entwickelt wurde. Auf diesem Text baut der Text der sog. Basic Principles auf. Bei den Basic Priciples handelt es sich um einen Vertrag unter drei Großlogen (England, Irland und Schottland) die sich darüber einigen unter welchen Voraussetzungen eine Großloge weltweit anerkannt werden kann. Der dritte Text ist im Prinzip nur eine Bestätigung der ersten beiden Texte und klärt unbestimmte Rechtsbegriffe. Auf der Grundlage dieser freimaurerischen Gesetze werden die Satzungen in der ganzen Welt aufgebaut. Die Vereinssatzungen sind also diesen Texten untergordnet. Dies kann man gut am Contitutionbuch der Englischen Großloge erkennen, die neben diesen Texten noch Ihre Satzung veröffentlicht.

Also nein, es handelt sich mehr um Grundregeln und Gesetze der weltweiten sog. regulären Freimaurerei (Keine Satzung). Die Texte können nur kombiniert verstanden werden, daher ist es nicht lediglich eine Resource, sondern ein Mehrwert mit Information. Die Relevanz ist gegeben, da sich rund 6.000.000 Freimaurer diese jahrhunderten alten Texte bis heute als die Grundlage Ihrer sog. Arbeit anerkennen. Benutzer: wayneworld --Wayneworld@ (Diskussion) 19:15, 1. Mai 2020 (CEST)

Dass die Grundregeln der Freimaurer enzyklopädisch interessant und relevant sind, steht außer Frage. Aber darum geht es hier nicht. Es geht um diesen Artikel. Und hier ist völlig unklar, was das werden soll:
  • Werbung für ein frisch erschienenes Buch? (Bei WP unerwünscht.)
  • Eine Wiedergabe dieses Buches? (URV.)
  • Eine Darstellung der wissenschaftlichen und sonstigen Rezeption dieses Buches? (Findet nicht statt. Wie auch, ist ja gerade erst erschienen.)
Es tut mir leid, das sagen zu müssen (gerade weil ich Grundlagen-Darstellungen für Wikipedia ausgesprochen relevant fände), aber so ist das hier kein Artikel und löschfähig, möglicherweise sogar schnell. --217.239.12.177 19:34, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:16, 1. Mai 2020 (CEST)

Peter Andresen Oelrichs

Vita fehlt. Macht ein Dialekt-Wörterbuch relevant? --Blik (Diskussion) 17:28, 1. Mai 2020 (CEST)

Habe schon ein wenig ergänzt und bemühe mich um weiteres. Im übrigen handelt es sich beim Helgoländisch nicht um einen Dialekt ,sondern um eine Varietät der Nordfriesischen Sprache.--Lutheraner (Diskussion) 17:43, 1. Mai 2020 (CEST)
Alles klar. Gruß --Blik (Diskussion) 17:52, 1. Mai 2020 (CEST)
(BK) Nun ja. A shprakh iz a dialekt mit an armey un flot.
Abgesehen davon ist so ein Wörterbuch eine bedeutende kulturelle Leistung. Ich finde, der Herr hat sich seinen Platz hier verdient, auch wenn der Artikel natürlich noch sehr ausbaufähig ist. --217.239.12.177 17:54, 1. Mai 2020 (CEST)
Richtig - drum habe ich ihn um die Biographie ergänzt--Lutheraner (Diskussion) 19:32, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 19:32, 1. Mai 2020 (CEST)

Störung der Religionsausübung

  • Nach 6k+ Textzugang von Neuautor bitte wikifizieren. --LexICon (Diskussion) 19:15, 1. Mai 2020 (CEST)
Sollte man da nicht mal die Juristen draufgucken lassen? --217.239.12.177 19:41, 1. Mai 2020 (CEST)
+QS Recht eingetragen GWRo0106 (Diskussion) 19:55, 1. Mai 2020 (CEST)
Mir ist weder nachvollziehbar, was es hier noch zu wikifizieren gäbe noch wieso der Baustein QS-Recht gesetzt wird, ohne dass das Lemma dort eingetragen wird. Kritik sollte sachlich und konkret sein. Das fehlt mir hier. Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Geht mir auch so. Beide Bapperl entfernt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 23:33, 1. Mai 2020 (CEST)

Lutz Fahrenkrog-Petersen

zu wikifizieren. 07:02, 1. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Lantus (Diskussion | Beiträge) )

Inzwischen von mehreren Leuten überarbeitet, m. E. jetzt in Ordnung.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mussklprozz (Diskussion) 19:58, 3. Mai 2020 (CEST)

Vincenzo Vela

vielleicht möchte ja jemand die Artikelarbeit von der DS in den Artikel einarbeiten. Druffeler (Diskussion) 08:42, 1. Mai 2020 (CEST)

Als Problemchen sehe ich hier, dass Leben und Werk nicht getrennt wurde. Die Trennung ist übersichtlicher, das ist ein Haufen Arbeit. Ich finde unseren jetzigen Artikel ziemlich übersichtlich und informativ. Man könnte einiges zum Leben ergänzen und dann ein extra Kapitel "Werk" ergänzen. 1:1 würde ich die Vorschäge auf der Disk. nicht übernehmen.--Nadi (Diskussion) 13:39, 1. Mai 2020 (CEST)
Ich hab trotzdem mal damit angefangen. Mal sehn, inwieweit das gelingt. Allerdings sollte das Museum anschließend die Aussagen per Einzelnachweis belegen. Mir persönlich sind die pauschalen Literaturangaben nicht ausreichend, vor allem, falls der Text später noch weiter ergänzt/verändert wird.--Nadi (Diskussion) 20:44, 1. Mai 2020 (CEST)
Soweit fertig und nach Quellen nachgearbeitet (zumindest die Biografie). Es fehlen einige wichtige Werke, einige habe ich schon ergänzt, den Rest sollte dann das Museo Vela selbst machen, die sitzen schließlich an der Quelle. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum das Museum die hier gewünschten Ergänzungen nicht zunächst einmal auf der eigenen Website vornimmt, wo die Biografie und die Angaben zum Werk sehr mager ausfallen. Seltsam. --Nadi (Diskussion) 00:41, 6. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 00:10, 7. Mai 2020 (CEST)

Tillhausen

Vollprogramm falls relevant --GWRo0106 (Diskussion) 16:15, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:50, 8. Mai 2020 (CEST)

Schloss Groß Sägwitz

Die üblichen Probleme, außerdem fehlen hier 80 Jahre Geschichte, wenn da heute noch eine Ruine steht, obwohl es 1940 zum Abbruch freigegeben wurde. --Xocolatl (Diskussion) 22:07, 1. Mai 2020 (CEST)

Fehlen jegliche Angaben, wer das Schloss und wann erbaute, welchen Adligen oder anderen Besitzern es über Jahrhunderte gehörte, außerdem die politische Zugehörigkeit bzw. die jeweiligen Landesherren und wann und warum es an Polen gefallen ist. --Wietek (Diskussion) 08:27, 2. Mai 2020 (CEST)

Lückenhaft/Die Artikel müssen die Autoren schon selbst schreiben

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 18:15, 9. Mai 2020 (CEST)

Ernst Vetter

Vollprogramm incl. Quellen --Xocolatl (Diskussion) 22:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Nachtrag:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 18:07, 9. Mai 2020 (CEST)

Ziri Rideaux

Werbeeintrag? Die Belege sind bis auf einen alle Selbstreferenzen! --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 11:52, 1. Mai 2020 (CEST)

Für eine so umtriebige Frau müsste es in der Tat bessere Belege geben. Ein Bericht in der Lokalzeitung, eine Pressemappe eines ihrer Filme und ein buntes Werbemagazinchen ist etwas wenig. --217.239.12.177 12:33, 1. Mai 2020 (CEST)
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Es soll kein Werbeeintrag sein, ich verstehe aber die Kritik an den Referenzen auf Rideaux' eigene Seiten - Danke für diese Überarbeitung. Bezüglich der anderen Quellen, habe ich die öffentlichen Referenzen herangezogen, die zugänglich waren, werde aber im Blick behalten, ob es in Zukunft nicht noch weitere aussagekräftige Quellen über die Dame gibt. Für weitere Verbesserungen/Anmerkungen bin ich sehr dankbar. - Annwah7 (Diskussion) 10:45, 7. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 01:15, 11. Mai 2020 (CEST)

Hauch Records

Wenn schon im ersten Bearbeitungskommentar die enzyklopädische Bedeutung betont wird, dann aber die vertretenen Künstler samt und sonders rot bleiben, schrillen die Spam-Alarmglocken. Und wenn die Benutzerin dann genau einen anderen Edit hat, hören die garnicht mehr auf. --91.2.112.10 17:29, 1. Mai 2020 (CEST)

Danke für Ihre Kritik. Ich habe mehrere Stunden in den Artikel investiert (Schreibprozess + Recherche Einzelnachweise). Ich habe viele Rotlinks gesetzt, als Anregung an andere Autoren, all diese Personen und Bands öffentlichen Lebens, die in der einschlägigen Musikpresse besprochen werden, in Zukunft mit Artikeln auszustatten. Nicht, um Angriffsfläche für den Vorwurf fehlender Relevanz zu geben. Der Artikel enthält 17 Einzelnachweise. Blaue, interne Links sind: Pascal Fuhlbrügge, Urgestein Hamburger Schule, Kiesgroup, die schon Vorgruppe von Die Sterne und Jens Friebe waren, Georg Seeßlen, der mit dem Label seit 2019 regelmäßig zusammenarbeitet, eine Rezension in der konkret, die über 42.000 Exemplare im Monat absetzt, eine Einladung Antonio d. Lucas von Hauschka (Golden Globe Award Nominee) zum Approximation Festival, neben Diskussion. Das Label arbeitet vertrieblich mit A-Musik zusammen, traditionsreicher Kölner Vertrieb. Manche Rotlinks implizieren Blaulinks, bspw. ist das Kaput-Mag von Thomas Venker und Linus Volkmann gegründet. Ich verstehe die Skepsis wegen vieler Rotlinks, aber könnten Sie vielleicht den Artikel lesen, nicht nur überfliegen? Durch die Recherche und den Zusammenhang mit Personen öffentlichen Lebens und bestimmten Publikationen ist die Relevanz gegeben. Mit einem Artikel fing ich an, das war eben der erste.--B. Kaiso 1987 (Diskussion) 23:17, 1. Mai 2020 (CEST)}}

Die Bedeutung eines Labels ergibt sich im Wesentlichen durch die vertretenen Künstler - und wenn deren Links alle rot bleiben ist das doch auffällig. Wenn es eine bunte Mischung ist, liegt der Fall schon anders.
Und eine Benutzerumbenennung als Erstedit ist sagen wir mal ungewöhnlich. Das findet manch alter Hase nicht. --91.2.112.10 11:46, 2. Mai 2020 (CEST)
Ich verstehe worauf Sie hinaus wollen, finde aber Ihre Argumentation nicht überzeugend. Die Anzahl der Rotlinks kann nicht der einzige Maßstab sein. Seit dem ersten Reinstellen wurden zahlreiche Inhalte in dem Abschnitt Geschichte (Konzert von Ai mit Damo Suzuki, Georg Seeßlen --> CulturMag.de) und vor allem Rezeption (Kaput-Mag von Thomas Venker, Linus Volkmann, Kotzendes Einhorn von Kevin Hamann ergänzt), die zeigen, dass es eine öffentliche Rezeption in verschiedenen relevanten Musikmedien gibt, neben der Konkret Rezension. (Kaput-Mag 11.958 Facebook Likes am 4.5.2020 12:21 Uhr, Kotzendes Einhorn 12.496 Facebook Likes am 4.5.2020 12:22 Uhr, CulturMag 2.397 Facebook Likes am 4.5.2020 12:22). Aus diesen Rezeptionsnachweisen heraus und den öffentlich bekannten Informationen ließen sich Artikel für einen Teil der Artists auf dem Label bereits erstellen - es ist nicht zu erwarten, dass direkt für alles Artikel existieren und ein einziger Autor parallel alle Artikel erstellt, mit entsprechenden Einzelnachweisen, um die Relevanz zu beweisen, auch wenn es diese Nachweise im Internet und in der Literatur bereits gibt und die Artikel so geschaffen werden könnten. Denkt man das zuende, kommt Wikipedia zu nichts, wenn die gesamte User-Energie darauf verwendet wird, Artikel trotz Relevanznachweisen zu verhindern, statt welche, die gut recherchiert sind und Relevanz beweisen, nach und nach zu erstellen. Für die Bewertung der Relevanz eines Artikels sollte der/die Autor/in des Artikels nicht relevant sein (vgl. Argumentum ad hominem). Den Benutzernamen habe ich kurz nach Erstellen per Antrag ändern lassen, weil mich direkt ein Freund vor Stalking und Autorenanfeindung bzgl. Klarnamen warnte. Ich respektiere Ihre Erfahrung als alter Hase, aber letztendlich zählt doch die Argumentation der Begründung, nicht wie lange der User hier aktiv ist. Ich arbeite jenseits von Wikipedia zudem schon lange in der Bibliothekswissenschaft, wenn Sie schon die Frage der Erfahrung stellen.--B. Kaiso 1987 (Diskussion) 12:37, 4. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:22, 18. Mai 2020 (CEST)

Anton Hart

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:56, 1. Mai 2020 (CEST)

Etwas viel Zitate im Vergleich zum restlichen Umfang, was man gleich sehen wird, wenn ich sie nach Vorlage eingebunden habe... --Blik (Diskussion) 21:50, 1. Mai 2020 (CEST)
Enzyklopädisch relevant dürfte er sein, schon wegen der Ehrungen. Aber der Artikel verliert sich in unendlich öden Details. Ich schaue später mal, was sich machen lässt.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:29, 2. Mai 2020 (CEST)
Vgl. Benutzer Diskussion:Markus Hochheimer#Anton Hart.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:06, 2. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dank an Benutzer:Martin Sg.! Zweioeltanks (Diskussion) 08:37, 19. Mai 2020 (CEST)

The Fontane Sisters

braucht sprachliche Glättung, BKL-Link korrigieren, Anführungszeichen korrigieren --Xocolatl (Diskussion) 12:00, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baustein wurde aus dem Artikel genommen, ohne auch hier zu erledigen Innobello (Diskussion) 09:31, 20. Mai 2020 (CEST)

ARA Flugrettung

Rechtschreibung Druffeler (Diskussion) 08:29, 1. Mai 2020 (CEST)

Mag mal jemand drübergucken, ob ich alles erwischt habe? Diese ollen Deppenleerzeichen rutschen einem immer wieder durch.
Vielleicht mag sich auch jemand zu den zwei Anmerkungen äußern, die ich auf der Disk. platziert habe. --217.239.12.177 10:32, 1. Mai 2020 (CEST)
Ich konnte auch mit Tool keine Doppelleerzeichen finden.--Aerotron (Diskussion) 14:03, 1. Mai 2020 (CEST)
Ähm... Deppen, nicht Doppel. ;-) --217.239.12.177 16:14, 1. Mai 2020 (CEST)
Ups, zum Glück hab ich es ja nochmal erwähnt. Dann sollte niemand es fälschlich als erledigt angesehen haben.--Aerotron (Diskussion) 23:02, 1. Mai 2020 (CEST)
Ach was, und wenn schon. Irgendwelche Typos kann man auch später nochmal korrigieren.
@Druffeler, bist Du denn fürs erste zufrieden mit dem derzeitigen Stand? --217.239.12.177 01:33, 2. Mai 2020 (CEST)
sieht schon ganz gut aus, aber fehlt da noch noch der eine oder andere "-"?--Druffeler (Diskussion) 08:49, 2. Mai 2020 (CEST)
Wo denn? Eins habe ich gerade noch entdeckt und repariert; mehr kann ich nicht finden. Da an dem Artikel anscheinend aber fleißig weitergebastelt wird, kann natürlich immer nochmal was Neues dazukommen. Aber so lange sollten wir die QS sicherlich nicht laufen lassen.
Aber eine ganz andere Sache noch: Den Satz "Die Besatzung eines Hubschraubers besteht aus vier Personen – üblich sind in Österreich drei" könnte man - oberflächlich betrachtet - einfach nur als Sachinformation hören. Für mich klingt er allerdings deutlich nach werblichem POV: Guckt mal alle her, wir sind besser als alle anderen.
Sollte man die zweite Satzhälfte nicht besser streichen? Das kann der geneigte Leser doch sicher woanders nachlesen. Z.B. würde die Information gut in diesen Artikel passen. --91.34.37.115 10:19, 2. Mai 2020 (CEST)

Seufz. Wieder zwei neue. Da kann man beibleiben. --91.34.37.115 11:42, 2. Mai 2020 (CEST)

Der Artikel wurde ergänzt und überarbeitet und kann aus der allgemeinen QS entlassen werden.--Randolph (Diskussion) 17:42, 21. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Randolph (Diskussion) 17:43, 21. Mai 2020 (CEST)

Christoph Liechtenstein

Rechtschreibung und Zeichensetzung --Xocolatl (Diskussion) 17:23, 1. Mai 2020 (CEST)

Ist das richtig, dass das obere Kästchen der Infobox so schrecklich gelb sein muss? Das tut ja in den Augen weh.
Ich dachte, diese Farbe wäre bei Wikipedia reserviert für die hauseigenen SOS-Meldungen. --217.239.12.177 18:00, 1. Mai 2020 (CEST)
Die anderen von mir geprüften Hubschrauber haben auch den gleichen Farbton in der Titelzeile. –-Joel1272 (Diskussion) 21:56, 1. Mai 2020 (CEST)
Stimmt. Ist ja grässlich. --217.239.12.177 01:37, 2. Mai 2020 (CEST)
Der Artikel wurde ergänzt und überarbeitet und kann aus der allgemeinen QS entlassen werden.--Randolph (Diskussion) 17:47, 21. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Randolph (Diskussion) 17:47, 21. Mai 2020 (CEST)

Gerlachreport.com

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Gerlachreport. --Krdbot (Diskussion) 13:44, 16. Mai 2020 (CEST)

Sprachlich überarbeiten, Rechtschreibung --GWRo0106 (Diskussion) 09:57, 1. Mai 2020 (CEST)

Da ist weit mehr als nur sprachliche Überarbeitung fällig, nämlich eine massive Neutralisierung. Der Artikel ist durch und durch POVig - stellenweise geradezu reißerisch - geschrieben. Sätze wie "Es ist nicht das erste Mal, dass der von Holst-Clan mit dubiosen Wirtschaftsthemen in Berührung kam" gehen ja wohl gar nicht in einer Enzyklopädie.
Auch wenn ich persönlich den POV sogar teile und der Einschätzung von Stiftung Warentest glaube: Wir sollten hier doch wohl zumindest erstmal enzyklopädisch zwischen Darstellung (z.B. Abschnitt "Entwicklung") und Bewertung durch andere unterscheiden. --217.239.12.177 10:48, 1. Mai 2020 (CEST)
In der Tat bedarf es dringend weiterer Belege, die Stiftung WT und Verdi alleine sind ein wenig "dünn". GWRo0106 (Diskussion) 18:59, 1. Mai 2020 (CEST)
Wie sieht es denn hier mit Kategorien aus meine Follower !? Fälscher halte ich für bedingt korrekt. GWRo0106 (Diskussion) 17:49, 7. Mai 2020 (CEST)
Es sind Fake News einer ganz besonders gefährlichen Art, gepaart mit höchster krimineller Energie, die man eigentlich nur von der Mafia kennt. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig ein nicht kommerzielles Portal wie Wikipedia ist. Ich bin super solz auf euch! Und vielen Dank! Benutzer:Susan (Diskussion) 16:41, 8. Mai 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von SusanMillerUK (Diskussion | Beiträge) )
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:47, 2. Jun. 2020 (CEST)

1001 Sprache

Viel Werbung, sprachl. überarbeiten, Relevanz prüfen--GWRo0106 (Diskussion) 10:01, 1. Mai 2020 (CEST)

LA gestellt --Oesterreicher12 (Diskussion) 21:23, 2. Jun. 2020 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oesterreicher12 (Diskussion) 21:23, 2. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 21:46, 2. Jun. 2020 (CEST)

MTV Portugal

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:21, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oesterreicher12 (Diskussion) 21:27, 2. Jun. 2020 (CEST)

Koreakrieg

  • Nach 6k7 Textzugang von Neuautor diesen Absatz bitte wikifizieren. --LexICon (Diskussion) 18:54, 1. Mai 2020 (CEST)
Mir etwas unklar warum das hier in der QS aufschlägt. Ist erledigt. GWRo0106 (Diskussion) 19:10, 1. Mai 2020 (CEST)
{Erledigt|1=GWRo0106 (Diskussion) 19:10, 1. Mai 2020 (CEST)}
wegen zahlreicher Formfehler, bspw. Datumsschreibweise, überfl. Umbrüche etc. Gruß, --19:19, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oesterreicher12 (Diskussion) 21:28, 2. Jun. 2020 (CEST)

Lüder Fasche

Wikifizieren, falls relevant. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:55, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 21:47, 2. Jun. 2020 (CEST)

Volker Detlef Heydorn

Typografie, Stil, Neutralität, Aussensicht, etc. --Martin Sg. (Diskussion) 21:39, 1. Mai 2020 (CEST) Auch durch die liebevolle Pflege seiner Frau Eva Heydorn mit neuer Kraft und Energie erfüllt... nur als Muster zum Stil und (imho überbordenden) Inhalt. Typografie bei Veröffentlichungen und Illustrationen bitte wikifizieren; überdies eher Liste anst. Tabelle für Ausstellungen.

Tabelle Ausstellungen ist bereits aufgelöst - Wie konnte das denn fast 10 Jahre so bestehn? Biografie könnte man zunächst besser mal nach der schönen Tabelle neu schreiben und die Tabelle dann auflösen. Wie sieht das mit dem Werksverzeichnis ARTIKEL aus, da kann doch sicherlich einiges raus?--Nadi (Diskussion) 20:18, 2. Mai 2020 (CEST)

Hallo, Martin Sg. und alle miteinander! Schaut Euch doch bitte auch mal den Artikel über den Vater an: Wilhelm Heydorn. Wo ist da die Relevanz versteckt? (Oh, sehe gerade: wohl in den Veröffentlichungen, da steht nichts im Artikel...)--Nadi (Diskussion) 22:19, 2. Mai 2020 (CEST)

Imho ist das meiste des oben Kritisierten behoben; nur etwas mehr betr. Rezeption (vulgo Aussensicht) wäre mir lieb. --Martin Sg. (Diskussion) 23:07, 2. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:46, 2. Jun. 2020 (CEST)

Wilhelm Hamburger

Fehlverlinkungen --Xocolatl (Diskussion) 21:47, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:45, 2. Jun. 2020 (CEST)

Benutzerfreundlichkeit

TF ohne einen einzigen EN, Nutzung der durchaus reichlich vorhandenen Literatur geht aus dem Artikel über weite Strecken nicht hervor. Z.T. Ratgebercharakter und anderweitig unenzyklopädischer Stil ("analog zu Begriffen wie hautfreundlich zu verstehen"). --217.239.12.177 14:42, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:43, 3. Jun. 2020 (CEST)

Intervention des Militärs in der Türkei 1961

Vollprogramm incl. Lemmacheck Lutheraner (Diskussion) 17:24, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 16:44, 3. Jun. 2020 (CEST)

Kreisarchiv Stormarn

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:16, 3. Jun. 2020 (CEST)

Late September Dogs

Es fehlen Quellen, vernünftiger Satzbau und eine neutrale Schreibweise. --Icy2008 Disk Hilfe? 18:46, 1. Mai 2020 (CEST)

Da mag doch bitte jemand mal die Releveanz checken, bei Laut.de gab es zu denen nie was... GWRo0106 (Diskussion) 19:01, 1. Mai 2020 (CEST)
Tante Google spuckt Einträge bei Discogs sowie mögliche Käufe bei bekannten Onlinekaufhäusern raus. Label ist TCP (Three Corners Productions). Auch wenn ich das Label nicht kenne, eine Relevanz vermag ich nicht zu verneinen, allerdings hat der Artikel massig Luft nach oben. So eher ein Fan-Schrieb. --Joel1272 (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 20:41, 3. Jun. 2020 (CEST)

Inna

  • Nach 2k Textzugang von Neuankömmlingen bitte wikifizieren. --LexICon (Diskussion) 19:02, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:17, 3. Jun. 2020 (CEST)

Defender-Europe 20

Vollprogramm. --Kuebi [ · Δ] 19:20, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:16, 3. Jun. 2020 (CEST)