Wikiup:Sperrprüfung/Archiv/2015/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Informationswiedergutmachung (erl.)

Informationswiedergutmachung (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Informationswiedergutmachung}}) wurde gesperrt von Leyo (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Mißbrauch der Adminknöpfe, Sperre, weil ich einen Admin plastisch inkompetent genannt habe. Reine Rachesperre, weil er mich gestern schon gerne gesperrt hätte, aber nicht konnte, siehe hier. Leyo ist als Admin unfähig, inkompetent und ein Schaden für die Wikipedia. Admin wurde hier informiert, SP-Konto bestätige ich umgehend. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:17, 1. Mär. 2015 (CET)

Das spricht für sich.
Rachesperre: lachhaft.
Alle Admins, die IWG sperren, sind wohl per definitionem unfähig. --Leyo 01:23, 1. Mär. 2015 (CET)
Xocolatl ist inkompetent, dafür hat er auch die WW-Stimme kassiert, in der VM kann ich das nicht posten. Das gibt nach Ablauf der Sperre ein massives Adminproblem und ein Temp-de-Verfahren. Gratuliere. Merke: ein Admin ist natürlich immer fehlerfrei. Achtung: Sarkasmus. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:26, 1. Mär. 2015 (CET)
Entweder fehlerfrei oder unfähig/inkompetent? Grautöne kennst du nicht? --Leyo 01:29, 1. Mär. 2015 (CET)
<quetsch>Genau diese Grautöne kennst du nicht, deswegen hast du gesperrt. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:32, 1. Mär. 2015 (CET)
Wenn du um die Uhrzeit noch große Würfe erwartest... schlaf mal drüber. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:29, 1. Mär. 2015 (CET)
(BKBK) Geh mal schlafen, IWG. --Xocolatl (Diskussion) 01:31, 1. Mär. 2015 (CET)
Wenn ich hier vandalismusgemeldet werde, weil ich Admins als inkompetent bezeichne, dann können wir den Laden hier gleich dichtmachen. Denn dann darf gar keine Kritik mehr gepostet werden. Leyo, ebenso wie Xocolatl, sollten mal besser schlafen gehen, als "Nachtadmin" sind sie jedenfalls überfordert. Ist das jetzt auch vm- oder gar sperrwürdige Kritik? --IWG-SP12 (Diskussion) 01:36, 1. Mär. 2015 (CET)
Wenn du das als sachliche Kritik einordnest, solltest du wirklich mal an deiner sozialen Kompetenz arbeiten (was deine Rolle im Mediatoren-Projekt schon etwas skurril macht)... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:45, 1. Mär. 2015 (CET)
@Braveheart: Kritik an Personen ist nie sachlich, sondern immer persönlich. Davon abgesehen werde ich nie Mediator, aber wünsche dem Projekt einen Erfolg, da wir zuviele Polizeiadmins und zuwenig vermittelnde Admins haben. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:50, 1. Mär. 2015 (CET)
Die Behauptung Alle Admins, die IWG sperren sind wohl per definitionem unfähig. ist bloß holterdipolter, um mich zu einem Ausfall zu verleiten. Nebenbei ist sie Unsinn. Leyo als Sperradmin hält auch noch das Feuer an die Zündschnur der Bombe, sie wird nur nicht in seinem Sinne explodieren. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:41, 1. Mär. 2015 (CET)
(BK^4) leyo hatte kurz zuvor auf VM angefragt, ob der hier verlinkte beitrag von user:IWG sperrwürdig sei; ich verneinte dies.
nunmehr sperrte leyo hierfür für eine dauer von 1d, ich hatte auch diesen beitrag von user:IWG vor der durchgeführten sperre als nicht sperrwürdig eingeschätzt: [1] --JD {æ} 01:30, 1. Mär. 2015 (CET)
nachtrag: ernsthaft? bitte runterfahren. allesamt. rundherum. user:IWG natürlich ebenso und vorneweg. --JD {æ} 01:30, 1. Mär. 2015 (CET)
@JD: Ja, da hatte ich nicht gesperrt, sondern Adminkollegen um die Meinung gefragt. Deine Meinung dazu hatte ich erst nach der Sperre gesehen. Für mich war/ist die Sachlage klar genug, um nicht weitere Meinungen abwarten zu müssen. --Leyo 01:39, 1. Mär. 2015 (CET)
Offensichtlich betrachtet es Leyo als Bedrohung, wenn man ein AP-Problem samt Temp-de ankündigt. Ganz schwache Adminperformance. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:44, 1. Mär. 2015 (CET)
Wir haben hier eindeutig zuviele Admins, die aus de Hüfte schießen. Leyo ist da ein ganz gutes Beispiel: er hat es nmicht drauf. Wir brauchen weniger Leyos und mehr JDs. Und nicht etwas, weil JD nicht sperren wollte. Selbst Xocolatl ist, trotz der seltsamen VM, eigentlich einer von den besseren (wenn auch mit Licht und Schatten), aber diese Leyo-Sperre ist einfach nur peinlich. Und damit meine ich Xocolatls erste VM, die zur Sperre geführt hat. Eigentlich hat den PA der Betroffene zu melden, nicht sein selbsternannter Sprecher. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:55, 1. Mär. 2015 (CET)
(BK) Ich persönlich finde jetzt die Idee, Admins als inkompetent zu bezeichnen, nicht sperrwürdig. Soviel Meinungsfreiheit muss man aushalten. Umgekehrt wirkt das schon irgendwie befremdlich, wenn diejenigen, die ja Lösch- und Sperrknöpfe besitzen, dann solche Kritik nicht aushalten. - Mich kann Informationswiedergutmachung aber nun gerne ebenfalls als inkompetent bezeichnen, aber ich habe soeben kurz den Artikel Caroline Christ gelesen und finde die Entscheidung von Artmax völlig richtig. Dieses Mädchen wurde gerade in einem Nebensatz im Eisenberg erwähnt und bereits dort als eine die "weniger gefiel" bezeichnet. Damit geht ja bereits Eisenberg von einer Irrelevanz aus und erwähnt sie nur im Zusammenhang von der Biografie von Joseph Anton Christ. Alleine wäre sie auch für den Eisenberg nicht relevant. So auch nicht hier. --Micha 01:56, 1. Mär. 2015 (CET)
Das König der Blinden, das ich übrigens verwendet habe, bezog sich auf die inkompetenten Admins, und das das klar auf Inkompetenz bezogen war, ist auch deutlich dort dabei. --IWG-SP12 (Diskussion) 01:58, 1. Mär. 2015 (CET)
Entscheidung nicht des Einäugigen unter den Blinden, sondern der König der Blinden hat entschieden: die geballte Inkompetenz ist genau, was ich geschrieben habe. Und ich empfinde die Entscheidung nach wie vor als Blindheit gegenüber dem Lexikon: oder will mir einer von euch sagen, er habe Ahnung von diesem Lexikon? --IWG-SP12 (Diskussion) 02:01, 1. Mär. 2015 (CET)
Ja, aber das hat doch nichts mit dem Lexikon von Ludwig Eisenberg zu tun. Caroline Christ ist auch für dieses Lexikon nicht eigenständig lemmafähig. --Micha 02:03, 1. Mär. 2015 (CET)
Auf die Vorlage:Eisenberg verlinken mehr als 600, allesamt von mir geschriebene, Artikel. Real dürften es ein paar Artikel mehr sein. Wenn ich also einen Artikel zu einer Schauspielerin, wenn sie auch nur kurz gelebt hat, schreibe, dann weiß ich sehr genau, was ich tue. Und dann kommen lauter Ahnunglose an und wollen mir das Lexikon erklären? Die wollen alls sehend sein, nicht blind? --IWG-SP12 (Diskussion) 02:06, 1. Mär. 2015 (CET)
Der Satz in der Biografie über Josef Anton Christ lautet, als es um seine Töchter geht: ""Weniger gefielen Caroline Christ (geboren 1779 in Dresden, gestorben 1792 in Mainz) und Josefa Christ, die wohl 1782-1784 bei ihrem Engagement in Prag zu großen Hoffnungen berechtigte, dieselben aber nicht erfüllte." Eine Caroline Christ hätte ohne den Vater niemals in diesem Lexikon eine Erwähnung gefunden. Sie ist auch dort ganz klar nicht eigenständig artikelwürdig. --Micha 02:09, 1. Mär. 2015 (CET)
Da hat sich jemand über eine Löschentscheidung aufregt, dem Admin Inkompetenz vorgeworfen und dabei Bezug auf die Redewendung mit dem Einäugigen unter den Blinden genommen. Ich sehe da zwar einen sehr unfreundlichen und auch aggressiven Tonfall, aber einen sperrwürdigen PA erkenne ich nicht so recht. -- kh80 ?! 02:04, 1. Mär. 2015 (CET)
Für mich ist's oberhalb der Toleranzgrenze. Ich bin nicht einverstanden damit, dass das Arbeitsklima hier immer rauer wird. Man kann auch anders darlegen, dass man mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist. --Leyo 02:13, 1. Mär. 2015 (CET)
(BK) Man kann aber nicht manchmal etwas sanktionieren und ein andermal nicht. Ebenso soll das nicht abhähig sein von einem Admin. Der eine findet etwas akzeptabel, der andere nicht. Kein Wunder finden viele dann solche Entscheidungen willkürlich. Ist dann einfach abhängig vom Admin. - Wir brauchen hier schon eine klare Linie. Wenn wir in Zukunft härter sanktionieren und viel weniger dulden, dann muss das auch vorher klar sein. Ein Klima ändert man nicht, in dem man einzelne Benutzer mal härter anpackt. Das führt eher zu zusätzlichen Missstimmungen weil sie sich ungerecht behandelt fühlen. --Micha 02:18, 1. Mär. 2015 (CET)
(nach BK) Weißt du, Micha, wieviele Schauspieler in dem Lexikon bei ihren Eltern/Kindern/Ehegatten erwähnt werden, aber trotzdem relevant sind? Wilhelm Stich bsp. wird "nur" bei seiner Frau Auguste Crelinger erwähnt, ist aber trotzdem relevant. Ebenso Bertha Stich, wird auch nur bei Muttern Auguste erwähnt: trotzdem relevant. Das zieht sich duch das ganze Lexikon und ist der Form geschuldet, der Papierform nämlich, denn: es gab 1903 kein Internet! --IWG-SP12 (Diskussion) 02:14, 1. Mär. 2015 (CET)
(BK) <quetsch> Jetzt begehst du doch einen Logikfehler. Wenn wir zusätzliche Relevanzhinweise haben, die für uns hier für Relevanz sprechen, dann ist er für uns lemmafähig trotz der Tatsache, dass er dort nur bei einer anderen Biografie im Nebensatz erwähnt wird. Du begeht aber nun den Umkehrschluss, dass wegen diesem Beispiel alle, die dort erwähnt sind, deshalb für uns lemmafähig sind. - Nö, sind sie nicht. Sie sind es erst, wenn andere Relevanzgründe dazukommen. Die kommen bei Caroline Christ aber nicht dazu. --Micha 02:25, 1. Mär. 2015 (CET)
Bei Caroline Christ hatte ich in der LD noch einige Gründe aufgeführt, warum sie eigentständig relevant ist. Das geht hier völlig unter und ist eigentlich auch nicht Gegenstand der SP. Im übrigen steht es uns nicht zu, über einzelne "Relevanzen" zu entscheiden. Jeder, der dort, wie auch sie erwähnt wird, ist relevant. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:27, 1. Mär. 2015 (CET)
Den Logikfehler begehen hier die Löschbefürworter. sie wurde erwähnt, ist somit relevant, auch wenn es nur im Nebensatz ist. Warum sollte er sie sonst erwähnen, wenn er sie nicht für relevant hielt, wenn sie auch, da jung gestorben, nicht viel Theater spielen konnte? --IWG-SP12 (Diskussion) 02:29, 1. Mär. 2015 (CET)
Finde doch mal Quellen, die mal aufzeigen, in welchen Rollen sie gespielt hat. Waren es nur Nebenrollen? Statistenrollen? Und war es ein grosses Publikum oder nur ein kleines? Welche Theaterstücke waren das? Da sind Relevanzhinweise oder solche für Irrelevanz. Versuch diese doch mal zu forschen. Ich vermute aber, du bringst nicht mehr zum Vorschein, als was in diesem einen Satz steht. --Micha 02:32, 1. Mär. 2015 (CET) Ps. meine Schwester hat auch schon bei einem Theaterstück über Anna Göldi als Kind gespielt. Ist sie für dich nun auch relevant? ...
Am besten wir machen hier ein Mädchenpensionat auf oder eine Schule für Höhere Töchter. Leyo wird Chefpedell und schmeißt alle in den Karzer. Xocolatl hätte es auch einfach entfernen können, ich bin der letzte, vorletzte (?), der das wieder reinrevertiert. Aber ne, er mußte ja Pressesprecher für einen anderen Admin spielen. Und dann kam Leyo, der sich vor lauter Sperrfreude die Hände gerieben hat. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:17, 1. Mär. 2015 (CET)
Wenn das rau ist, dann hast du hier wirklich noch nichts erlebt, Leyo, aber wirklich nichts. Und dann solltest du auch nicht administrieren. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:18, 1. Mär. 2015 (CET)
Natürlich gibt es einen Ermessensspielraum für Admins, der soll ihnen auch nicht abgesprochen werden, aber ein Tag dafür, zumal sich Leyo schon gestern abfällig über mich geäußert hat, ist eindeutig überzogen. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:23, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich mache dir einen Vorschlag: Ich entsperre dich, aber die LP bleibt so wie sie ist. Der Artikel bleibt geslöscht. Du gehst aber dann einach schlafen (preußische Nacht) und lässt vielleicht auch gleich die Angriffe gegen Leyo und andere für heute bleiben, damit wir alle hier wieder zur Ruhe kommen. --Micha 02:29, 1. Mär. 2015 (CET)
Sag mal Micha, schläfst du schon? Postings im Minutentakt], wie soll da irgendjemand zur Ruhe kommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 02:35, 1. Mär. 2015 (CET)
„abfällig über mich geäußert“: Ich würde es kritisch über ein Posting nennen.
Micha, bitte SP und LP nicht vermischen. --Leyo 03:00, 1. Mär. 2015 (CET)

Weniger gefielen C a r o l i n e C h r i s t (geboren 1779 in Dresden, gestorben 1792 in Mainz und J o s e f a C h r i s t, die wohl 1782–1784 bei ihrem Engagement in Prag zu großen Hoffnungen berechtigte, dieselben aber nicht erfüllte. Steht so im Eisenberg, und Eisenberg weist so im Text auf "relevante Namen" durch das Auseinanderziehen der Namen hin. Das springt bei dem Buch dauernd ins Auge, aber man sieh es natürlich nicht, wenn man es nicht sehen will. Und wer nicht sehen kann oder will, denn nennt man nun mal blind, ob das einem Leyo nun paßt oder nicht. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:34, 1. Mär. 2015 (CET)

(BK) Das sind nicht relevante Namen, sondern schlicht Personennamen, die so hervorgehoben werden. Relevante Namen beginnen mit einem eigenen Abschnitt und ihr Nachname ist fett. --Micha 02:39, 1. Mär. 2015 (CET)
F r i e d e r i k e A n t o n i e S o f i e C h r i s t hier als Friederike Schirmer aber sowas von relevant... :) --IWG-SP12 (Diskussion) 02:44, 1. Mär. 2015 (CET)
Aber sie ist für uns nicht relevant, weil sie namentlich mit dieser Formatierung im Eisenberg erwähnt wird, sondern weil sie wichtige Rollen in wichtigen Theaterstätten gespielt hat und diese als solche nachgewiesen sind. Ich sage ja: Logikfehler. Nur weil ein Name mit dieser Formatierung im Eisenberg auftaucht, ist das alleine noch kein Relevanzhinweis. Das ist es aber bei solchen, die eigene Biografien haben (mit Abstand und Nachname fett formatiert). Da passen unsere RKs wegen einem Artikel in einem sonstigen renommierten Lexikons. --Micha 02:48, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich war vorhin im Theater, habe danach noch gemütlich ein Bier mit einem lebenden sogar hier relevanten Schauspieler getrunken, ich bin gerade leider putzmunter. Nachtmensch und so. Ich weiß nicht, ob es klug ist, Leyo zu overrulen. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:38, 1. Mär. 2015 (CET)
Oder Amalie Bleibtreu, bei ihrem Mann Sigmund Bleibtreu erwähnt: relevant. Ja, genau, diese Bleibtreus, siehe Monika und Moritz. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:47, 1. Mär. 2015 (CET)
Auch diese Dame ist nciht relevant wegen der Erwähnung im Eisenberg, sondern weil sie "Mitglied des Theaters an der Wien" und "Mitglied der Josefstädtertheaters in Wien" etc. war. Da sind ganz viele Relevanzhinweise trotz der Tatasache, dass sie für das Eisenberg-Lexikon selbst nicht selbst artikelwürdig ist. --Micha 02:51, 1. Mär. 2015 (CET)
Sorry, aber ich geh jetzt ins Bett. Die SP soll da also ein anderer Admin übernehmen, aber ich komme eigentlich von eimem Hackathon und bin hundemüde. ... --Micha 02:54, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich diskutiere nicht weiter, die SP wird eh abgeschmettert, ich werde zu einem aus meiner Sicht grausigen Schema a la Löwe (Schauspielerfamilie) (ein elender Artikel übrigens, das müßten alles einzelne Artikel sein) gezwungen und darf noch nicht mal mehr meine Meinung sagen. --IWG-SP12 (Diskussion) 02:57, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich warte auf eine Entscheidung. --IWG-SP12 (Diskussion) 03:00, 1. Mär. 2015 (CET)
„abfällig über mich geäußert“: Ich würde es kritisch über ein Posting nennen.? „Abfällig über eine Entscheidung bzw. den entscheidenden Admin geäußert“: Ich würde nenne es kritisch über ein Posting nennen. Wie hätten es der Leyo denn gerne, also anders? Soll ich bei solchen Entscheidungen vorab einen Hofknicks machen? Oder auf dem Boden rutschen? Ich kann natürlich auch immer vorab Leyo fragen, ob ich kritisieren darf? Wünschen das dero Gnaden? --IWG-SP12 (Diskussion) 03:42, 1. Mär. 2015 (CET)
@Leyo: Mehrere Admins haben dir gesagt, dass die Sperre überzogen ist, sie haben nicht einmal gesagt, das sie kürzer hätte ausfallen sollen. Micha wollte mich sogar entsperren. Hast du die Courage, deinen Fehler selber zu revidieren oder beharrst du auf deinem Urteil? --IWG-SP12 (Diskussion) 04:04, 1. Mär. 2015 (CET)
Die Sperre ist mE völlig überzogen. Sie sollte zeitnah von einem Admin, der den Frühdienst übernimmt, aufgehoben werden. Es ist genug Vertrauen ggs. zerstört worden. Kritik an Admins kann/darf/muss hier im Projekt geäußert werden können, und zwar nicht in der Sprache eines Montessori-Kindergartens. Wenn Admin Leyo mit „Euer Gnaden“ angesprochen werden möchte, dann soll er dies bitte mitteilen. Respekt kann er allerdings bei seinem Vorgehen nicht erwarten. Wenn mir die Aussage von jmd nicht gefällt, dann gehe ich offen auf ihn zu. Und frage nicht im Kollegenkreis nach. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 04:37, 1. Mär. 2015 (CET)

Info: P.A. entfernt - natürlich war das keine sachliche Kritik, sondern ein persönlicher Angriff, aber IMHO sollte die nächstliegende moderierende Reaktion immer darin bestehen, solche Invektiven zu entfernen; umgekehrt: Wenn die Invektiven nicht entfernt werden (wie hier), obwohl der persönliche Angriff festgestellt wurde (via VM), sollte auch die robustere Reaktion Schreibsperre noch nicht eingesetzt sein.
my2cents entsprechend: Ich denke nach der jetzt vergangenen preußischen Nacht könnte man darauf vertrauen, dass Informationswiedergutmachung den Angriff nicht wiederherstellt, und den Schreibblock aufheben (dazu muss er nichts einsehen, verstehen, unterwürfig sein, er soll und wird es einfach lassen - und gut). --Rax post 08:52, 1. Mär. 2015 (CET)

Aha, die Bezeichnung eines Funktionsträgers der de:WP als inkompetent ist also ein PA. Interessant. Am Besten wir Fußgänger üben uns alle in Demut und huldigen den weisen Sarastros 3x täglich. Ich sehe schon: Widerspruch und Kritik sind hier unerwünscht. Peinliche Vorstellung der Admin-Clique. Für VM von Leyo oder Xocolatl bin ich informiert. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 09:15, 1. Mär. 2015 (CET)
BITTE - kann mir bitte jemand "kurz" erklären was ein "Eisenberg" ist? Oder einen Link-Hinweis geben? MfG Arieswings (Diskussion) 09:29, 1. Mär. 2015 (CET)
auf deiner Disk verlinkt. --Rax post 09:35, 1. Mär. 2015 (CET)

Rax, er setzt das Verhalten hier mit dem Eingangsstatement nahtlos fort. Das kann man nicht übergehen. Koenraad 09:58, 1. Mär. 2015 (CET)

Ihr habt euch, wie man sieht, in der Nacht in Rage gesteigert. Aber einen Tag Sperre für diesen Beitrag ist übertrieben. Klar, dass sich besonders Admins nicht gern kritisieren lassen, aber wer sich für die erweiterten Rechte wählen lässt, muss das aushalten können. Entsperren. --Schlesinger schreib! 10:09, 1. Mär. 2015 (CET)

Niemand muss sich hier als „geballte Inkompetenz“ beschimpfen lassen. Da ist er mit 1 Tag noch gut weggekommen. Wenn man nicht WP:KPA, immerhin eines der Grundprinzipien der Wikipedia, auf den Rang eines unverbindlichen Verhaltensvorschlags herunterstufen will, gesperrt lassen. --Φ (Diskussion) 10:26, 1. Mär. 2015 (CET)

Es ist nicht höflich, einem anderen Benutzer, ob Admin oder nicht, Inkompetenz zu bescheinigen. Einen PA oberhalb der üblichen Toleranzgrenze sehe ich darin aber nicht. Dazu bleiben zu viele durchaus niederträchtiger, aber oft besser verklausulierter PAs ungeahndet. Die Sperre ist unnötig und überzogen. Bitte sofort aufheben. --Hardenacke (Diskussion) 10:36, 1. Mär. 2015 (CET)

@ Φ: Dein Insistieren auf Einhaltung der Grundprinzipien gefällt mir sehr. Solange aber das zweite Grundprinzip tagtäglich mit Füßen getreten wird, sollte das vierte auch nicht zu eng gehandhabt werden. --Hardenacke (Diskussion) 10:41, 1. Mär. 2015 (CET)

@Koenraad - meine Einschätzung beruhte nur auf den Argumentationen in dieser SP in Bezug auf die erste VM (und die Nicht-Entfernung des Beitrags in deren Zusammenhang - auch hier in der SP wurde der raue Ton nicht weiter unterbunden). Die offene aktuelle VM hatte ich dabei noch nicht weiter beachtet.
Nach meinem Gefühl fällt der Angriff "Inkompetenz" in sich zusammen und wirkt nur noch belächelnswert, wenn jemand im Tippdrang einfach pauschal alle Admins, die es wagen anderer Meinung als er selbst zu sein, so meint anmachen zu müssen. Er schadet doch v.a. sich selbst, wie soll man ihn noch ernstnehmen? --Rax post 10:44, 1. Mär. 2015 (CET)
Man liest seitens einiger Admins inflationär oft die Wendung ... den und den kann man doch nicht mehr ernst nehmen. Da stellt sich die Frage, wer denn von euch überhaupt noch ernst genommen wird. Immerhin nehmt ihr Viele trotzdem noch so ernst, dass es euch für überzogene Sperren reicht. --Schlesinger schreib! 10:58, 1. Mär. 2015 (CET)--Schlesinger schreib! 10:58, 1. Mär. 2015 (CET)
gipps kuchen? - wo? --Rax post 11:13, 1. Mär. 2015 (CET)
Wolltest du nicht abnehmen? --Schlesinger schreib! 11:15, 1. Mär. 2015 (CET) :-)

Ich bin beeindruckt, von so viel unsouveränem Umgang mit dem Delinquenten auch noch während der Sperrprüfung. Fällt das jetzt unter Majestätsbeleidigung oder unter Blasphemie? --Hardenacke (Diskussion) 11:39, 1. Mär. 2015 (CET)

"Inkompetenz" ist sicher kein unzulässiger, weil nicht persönlich herwabwürdigender PA, sondern eine immer zulässige Bewertung der fachlichen Fähigkeiten. "König der Blinden" ist gewiss ein persönlicher Angriff, wer aber damit ein Problem hat, muss sich schon fragen lassen, ob er souverän genug für eine gute und gelassene Amtsführung ist - oder eher inkompetent. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:41, 1. Mär. 2015 (CET)

Wenn das von einem anderen Useraccount gekommen wäre, gäbe es eine andere Bewertung der behaupteten Inkompetenz. Aber dieser Delinquent ist ihnen zu frech und aufmüpfig, daher die satte Sperre. Es scheint sich um eine Art pädagogische Erziehungsmaßnahme für unbotmäßige Wikipedianer zu handeln :-) --Schlesinger schreib! 11:53, 1. Mär. 2015 (CET)
Erl. Sperre bleibt. --Septembermorgen (Diskussion) 12:23, 1. Mär. 2015 (CET)

Das Statement Entscheidung nicht des Einäugigen unter den Blinden, sondern der König der Blinden hat entschieden: die geballte Inkompetenz. ist glasklar ein pesönlicher Angriff oder kann hier irgendjemand ernsthaft erkennen, dass dieses Statement auf eine Sache und nicht die Person bezogen ist. Eintägige Sperre ist im Rahmen des vertretbaren und wäre es selbstverständlich auch, wenn Nichtadmins mit solch einem Statement addressiert würden. --Septembermorgen (Diskussion) 12:24, 1. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 13:34, 6. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Kai Keller (erl.)

Kai Keller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Kai Keller}}) Beim Versuch den Artikel Dämonischer Liebhaber weiter zu bearbeiten [2] stellte ich soeben die Sperre fest. Ich bin kein Sperrumgeher. Wer ist AY?

Ich hatte Löschanträge auf die beiden Artikel Wilhelm Heute (Hauptmann) und Albert Brunner gestellt. Die Artikel wurden von Benutzer:Ulsmar erstellt bzw. aus Metapedia in Wikipedia kopiert. Ulsmar wurde gesperrt [3]. Die Löschanträge von mir und die Entscheidungen darüber befinden sich hier.

Beide Artikel wurden gelöscht. Danach habe ich an der Diskussion [4] des Artikels Dämonischer Liebhaber teilgenommen, den ich weiter bearbeitet habe. Die Sperre [5] ist für mich nicht nachvollziehbar und muss auf einem Irrtum beruhen. --Keller Kai SP (Diskussion) 08:42, 6. Mär. 2015 (CET)

Eine weitere Sperrumgehungssocke von Alkim. Siehe auch VM. Alkim, der Seewolf hat dir für dieses Jahr weitere Sperrprüfungen untersagt. Man, man, man. Du bist derartig vorhersehbar, da habe ich mir sogar den Diff des Bots schon gespeichert. --Itti 09:33, 6. Mär. 2015 (CET)

Zwar fand ich eine Erklärung, Alkim, warum du noch nicht deine alten Socken - wie angekündigt - verwendest, 
das macht die Sache aber vielleicht sogar einfacher. Ansonsten: die nächste SP erst im Dezember, bitte. Sperre
bleibt, SP-Konto-Bestätigung nicht nötig.
-jkb-  09:59, 6. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 13:55, 6. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Schlesinger (erl.)

Schlesinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Schlesinger}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite) und wünscht nun eine Überprüfung. Übertrag von der Diskussionsseite:

Der Account Hans Koberger (HK) beschuldigt mich in diesem Edit, dass ich im Artikel Rudolf Dessoir den "Blödsinn einer IP" wieder hergestellt haben soll. Das ist aber eine Lüge, denn ich habe auf die Version des Administrators JD zurückgesetzt, nachdem HK ohne Anlass die unneutralen christlichen Symbole, also Stern und Lateinisches Kreuz für die Lebensdaten in den Artikel ohne weiteren inhaltlichen Beitrag gegen den Willen des Hauptautors eingefügt hat und somit gegen das letzte Meinungbild, das eben keine christliche Symbole in Artikeln, beispielsweise über jüdische Künstler, verwendet werden müssen, verstoßen hat. Die sich daraus ergebene V-Meldung gegen HK wurde gestern Abend, 5. März, gestellt und bis jetzt nicht bearbeitet, obwohl HK dann auch noch einen fragwürdigen, wenn nicht ansatzweise antisemitischen Beitrag zur Eskalation lieferte: [6]. Bis jetzt, 6. März, 19:45h, ist administrativ nichts dagegen unternommen worden. Zwar hat HK versprochen, nichts mehr im Artikel Rudolf Dessoir zu machen [7], was aber unglaubwürdig erscheint, wenn man sich ältere Fälle anschaut. Es gibt genügend andere Artikel, die er zur Provokation nutzen kann. Warum mein Zweifel an der Glaubwürdigkeit von HK ein sogenannter persönlicher Angriff sein soll, ist schleierhaft. Offenbar scheint der Nachfolgeaccount von Björn Bornhöft hier in der Bewertung maßgeblich zu sein. --Schlesinger schreib! 19:55, 6. Mär. 2015 (CET) Das ist übrigens meine derzeitige IP. --88.73.86.18 19:56, 6. Mär. 2015 (CET)

Information des Admins wird umgehend nachgeholt. Stellungnahme meinerseits als Melder bei der fraglichen VM: Gesperrt lassen, der Benutzer ergeht sich in haltlosen Verschwörungstheorien und Selbstmitleid. --Björn 20:07, 6. Mär. 2015 (CET)

Siehe auch: [8] --Björn 20:11, 6. Mär. 2015 (CET)

Es ist ein Skandal, dass eine VM oben auf der VM-Seite seit gestern nicht bearbeitet wurde, aber jemand, der sich in der VM zu Wort meldet, binnen weniger Minuten. Und das für die Entfernung einer Unsinns-VM. Der Eindruck parteiischen Administrierens wird durch solche Aktionen nicht gerade widerlegt. Bitte umgehend entsperren. --Hardenacke (Diskussion) 20:17, 6. Mär. 2015 (CET)

//BK// Stellungnahme Sperradmin. Ich habe keine Ahnung, was hier Schlesinger über Hans Koberger, Sterne und kreuze usw. schreibt. Schlesinger hat eine gegen ihn gestellte VM entfernt, so lautete auch die Begründung der Sperre. Die VM siehe hier. Und ich bin der Meinung, dass man so ein Eingriff auf der Funktionsseite höchstens einem ganz neuen Frischling gestatten sollte, bei einem derart diesntaltem User ist es nicht entschuldbar. -jkb- 20:21, 6. Mär. 2015 (CET)

Natürlich. Es ist auch reiner Zufall, dass der Edit-War von Hans Koberger schon den zweiten Tag nicht administrativ gewürdigt wird, aber ein formaler Fehlgriff Schlesingers innerhalb weniger Minuten durch Dich mit einer Sperre geahndet wird. --Hardenacke (Diskussion) 20:30, 6. Mär. 2015 (CET)
Ach, deswegen bin ich gesperrt worden, weil ich einen eindeutigen VM-Missbrauch entfernt habe? Donnerwetter. Ich merke mir also für die Zukunft, dass die Entfernung einer missbräuchlichen V-Meldung durch den Nachfolgeaccount von Björn Bornhöft streng verboten ist. --88.73.86.18 20:36, 6. Mär. 2015 (CET)
Der „Nachfolgeaccount“ hat einen Namen. Ich nenne dich ja auch nicht „den Account, der vor 1000 Jahren zynischerweise was von Güterzügen schwafelte“. Es kommt nicht die Bohne darauf an, wer einen meldet, wenn man Scheiße gebaut hat. --Björn 20:43, 6. Mär. 2015 (CET)
Wenn schon von „Scheiße bauen“ die Rede ist: Deine missbräuchliche Vandalenmeldung gehört wohl eher in diese Kategorie. --Hardenacke (Diskussion) 20:50, 6. Mär. 2015 (CET)
Mißbräuchlich ≠ „passt mir gerade nicht in den Kram“, lieber Kollege. --Björn 20:53, 6. Mär. 2015 (CET)
Nein, eindeutig missbräuchlich, mein Freund - und das weißt Du auch, wenn Du es in Ruhe reflektierst. --Hardenacke (Diskussion) 21:02, 6. Mär. 2015 (CET)
Bewundernswert stichhaltige Argumentation, alter Knabe. --Björn 21:04, 6. Mär. 2015 (CET)
Denk drüber nach, dann verstehst auch Du, was ich meine, junger Mann. --Hardenacke (Diskussion) 21:06, 6. Mär. 2015 (CET)
Über genau welches Nichtargument soll ich Deiner Meinung nach meditieren? Über „Es ist Mißbrauch, weil ich es sage. Punkt.“? --Björn 22:07, 6. Mär. 2015 (CET)

Alle sperren, die sich an Kreuzkriegen beteiligen - egal in welche Richtung - dann hört der Scheiß vielleicht endlich mal auf -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:29, 6. Mär. 2015 (CET

Bitte lenkt doch die derzeit aktiven Admins nicht davon ab, über die VM gegen Hans zu entscheiden. Dafür braucehn sie ihre volle Konzentration, so dass hier vor Ablauf der Sperre ganz sicher nichts entschieden wird.--Wosch21149 (Diskussion) 21:26, 6. Mär. 2015 (CET)

Ich erkenne keinen Fehler des sperrenden Admins. --Leyo 21:41, 6. Mär. 2015 (CET)

Befangenheit des sperrenden Admins? --Hardenacke (Diskussion) 21:47, 6. Mär. 2015 (CET)

Wenn ein Admin in einem solch klaren Fall auf Nicht-Sperren entschieden hätte vielleicht … --Leyo 21:50, 6. Mär. 2015 (CET)

Hier kann kein Adminfehler konstruiert werden, und irgendeine Befangenheit (falls vorhanden) wäre allerhöchstens ein Fall für AP, Wiederwahlseite o.ä. Erledigt. --Zollernalb (Diskussion) 22:39, 6. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 22:39, 6. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Mutter Erde (erl.)

Machen wir es kurz, wir haben das Jahr 2015, lasst uns einen Neuanfang machen, jeder lernt aus seinen Fehlern, es lohnt sich nicht alle Fehler auf beiden Seiten der Vergangenheit wieder zu bewerten, lasst euch von mir überzeugen. In Hoffnung auf eine neue Chance

Euer --Mutter Erde SP2015 (Diskussion) 12:16, 8. Mär. 2015 (CET)


Bevor ich aufs Sperrlog verweise (letzte Sperre 2009) und die Verifizierung des Kontos verlange: ich schlage vor zu überlegen, ob eine SP nach derart langer Zeit in die Sperrprüfung oder vor das SG hingehört. Ich bin der Meinung, hierher gehört es nicht. -jkb- 12:22, 8. Mär. 2015 (CET)


Wikipedia:Benutzersperrung/Mutter Erde Das gehört hier nicht hin. Per Meinungsbild gesperrt, das können wir so nicht aufheben. --Itti 12:24, 8. Mär. 2015 (CET)

 Info: Sperrprüfung 2012, also keine SP 2. -jkb- 12:26, 8. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 12:27, 8. Mär. 2015 (CET)

Atomiccocktail (erl.)

Atomiccocktail (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Atomiccocktail}}) wurde gesperrt von Koenraad (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)

Der Perma-Link zur Meldung ist hier.

Ich beantrage sofortige Entsperrung. Es handelt sich bei dem gemeldeten Vorgang nicht um einen PA und auch nicht um einen Missbrauch von Diskussionsseiten wie der sperrende Admin unterstellt. Es handelt sich um die Kritik an versuchter Ränke: Statt vermeintliche Unzulänglichkeiten auf der Diskussionsseite von Nordex SE anzusprechen oder diese Kritik per Abwahlantrag auf WP:KLA vorzutragen oder diese Sache auf der Disk. von Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft zum Thema zu machen, wird hintenrum Stimmung gemacht. Diese Stimmungsmache wird befeuert durch den an dieser Stelle und auch an dieser Stelle erhobenen, völlig aus der Luft gegriffenen Vorwurf, andere Wikipedianer würden gegen die Terms of Use verstoßen, weil sie paid editing nicht offenlegen würden.

Mein Edit war zulässig. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 07:59, 9. Mär. 2015 (CET)

Jemanden für so etwas einen Tag später zu sperren, nachdem seit gestern offensichtlich kein Admin einen Sperrgrund gesehen hat, ist zumindestens schlechter Stil, Koenraad. Darüber hinaus sehe ich keinen persönlichen Angriff, sondern nur eine etwas undifferenzierte Replik auf sehr unschönes Geraune, das der Begriff „Stimmungsmache“ wohl zutreffend beschreibt. --Hardenacke (Diskussion) 08:40, 9. Mär. 2015 (CET)

+ 1. Die von Atomiccocktail verwendeten Wörter beschreiben Verhalten, nicht Personen. Insofern sind sie keine persönlichen Angriffe. Dass das ichsagmalhöflich: indirekte Vorgehen der Benutzerin durchaus kritikwürdig war, wurde zudem ja auch bereits von anderen Benutzern festgestellt [9], [[10], [11]. Bitte entsperren. --Φ (Diskussion) 09:14, 9. Mär. 2015 (CET)
+1 - das kann man als Admin so oder so sehen, die Entscheidung ist in meinen Augen nicht als Fehler zu werten. Die vorangegangenen Aktionen waren jedoch mehr als plumpe Stimmungsmache, unsachlich und an der falschen Stelle. Einige wenige Accounts meinen, unter dem Deckmäntelchen "Bekämpfung des bezahltes Schreibens" sei alles gestattet. Die müssen in Schranken gewiesen werden, das Ergebnis der Umfrage ignorieren sie ja. Die Provokationen sind ebenso zu sperren oder der Sperrlog von AC ist zu bereinigen. --Pölkky 09:26, 9. Mär. 2015 (CET)
  • A'cock für diese (für seine Verhältnisse zudem ungewohnt zahme ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ) Äußerung zu sperren, liegt jenseits meines Verständnisses von KPA. Auch Koenraads Pauschalbewertung in der VM ändert nichts daran, dass es zudem an akutem Schutzbedürfnis mangelt. Ich plädiere gleichfalls für sofortige Entsperrung. --Wwwurm 10:12, 9. Mär. 2015 (CET)

Admins brauchen nicht zu plädieren. Sie können es machen. --Freud DISK Konservativ 10:24, 9. Mär. 2015 (CET)

Ach was! Ist das so? Das ist aber nicht meine Art, mit Kollegen umzugehen. --Wwwurm 13:02, 9. Mär. 2015 (CET)
Ich glaub die Zeiten sind vorbei, wo Hamburger Admins Hamburger Benutzer auf Zuruf anderer Hamburger Benutzer entsperren ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:26, 9. Mär. 2015 (CET)
Irrtum: Als hedwig-holzbeinischer [sic!] Admin habe ich mir im Falle des Overrulens (egal, wo die jeweiligen Landsleute leben) lediglich zur Gewohnheit gemacht, auf das 4-Augen-Prinzip zu setzen. --Wwwurm 10:36, 9. Mär. 2015 (CET)

anstatt hier zu intrigieren ist der bemängelte Nebensatz, der hier als persönlicher Angriff ausgelegt und aufgrund dessen gesperrt wurde. Ich schließe mich der Einschätzung aller Vorredner an, dass dieser Beitrag keine sechsstündige Sperre, mMn nicht einmal eine Sperre jedweder Art i. S. v. KPA rechtfertigt. Atomic wird daher entsperrt. -- ɦeph 10:27, 9. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 10:27, 9. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Serienfan2010 (erl.)

Serienfan2010 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Serienfan2010}}) wurde gesperrt von Yellowcard (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Entfernt mit falscher Anschuldigung (PA) nach BK von mir und auf Zuruf ebenfalls mit falscher Anschuldigung (Nachtreten) einen meiner Beiträge auf VM, die als Antwort an den Unsinn des gemeldeten nach seiner BNS-Aktion gemacht wurde. Die Liste wird länger und länger. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:40, 9. Mär. 2015 (CET)

Noch etwa 100 Minuten zum Ablauf der Sperre, die du sicher nicht als den großen Missgriff bezeichnen kannst, weil es keiner war. Was willst du hier außer Zeitraubing? -jkb- 11:46, 9. Mär. 2015 (CET)
Dann erkläre mir doch bitte mal wo in meinem Beitrag der PA ist. Und das ein Admin auf Zuruf des Gemeldeten für ihn unliebsamme Kommentare entfernt ist völlig in Ordnung (sprichwort Gleichbehandlung), ganz davon abgesehen, dass es ein BK war. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:50, 9. Mär. 2015 (CET)
Ob es sich um einen PA handelt, ist hier nichtmal relevant. Der Beitrag war weder sachlich noch konstruktiv und kam fünf Minuten, nachdem die VM erledigt wurde. Da ist auch ein Bearbeitungskonflikt keine Entschuldigung, die Entfernung war berechtigt. Wenn du dann den Beitrag mehrfach wieder reinsetzt, ist die Benutzersperre die logische Konsequenz. Da du hier keinerlei Einsicht oder Selbstkritik zeigst, sehe ich auch keinen Grund, die Sperre aufzuheben. ireas (Diskussion) 11:54, 9. Mär. 2015 (CET)
(BK)Du sprichst von „sachlich“ und „konstruktiv“? Ist es die Antwort davor auch? Bestimmt nicht, diese wird aber natürlich stehen gelassen. Das der Admin die Entfernung eindeutig als „PA-lastig“ bezeichnet hat, ist für die Entscheidung natürlich irrelevant, auch wenn dort keiner ist. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:58, 9. Mär. 2015 (CET)
Nein. Wäre sie nach Beendigung der VM erfolgt, wäre sie mit Sicherheit auch entfernt worden. ireas (Diskussion) 12:09, 9. Mär. 2015 (CET)
(nach BK) Üblicherweise hat der Beklagte (hier: Vandalismusgemeldete) das letzte Wort in der VM (oder sollte es haben), einfach aus Gründen der Gerechtigkeit, da ich aber ebenfalls einen BK hatte und dabei gesehen hatte, dass Yellowcard die VM erledigt hat, habe ich abgebrochen und ihn direkt gebeten. Auch ich muss mir nicht alles gefallen lassen. Dafür weiß ich aber, wie empfindlich Admins auf "ihr" Hoheitsgebiet VM reagieren. Und bitte mich jetzt nicht zu Admins Liebling machen, ich bin es sicher nicht. -jkb- wird mir da aus vollstem Herzen zustimmen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:55, 9. Mär. 2015 (CET)
Kein Adminfehler feststellbar, eine 2-Stundensperre fürs Wiedereinsetzen einer administrativ entfernten Bearbeitung
ist milde genug. Serienfan, hier ein Ratschlag, wenn du bereit bist, es anzunehmen. Es ist höchst unklug, während 
einer SP die Sperre auf Zuruf zu konstruieren, ebenfalls die Drohung mit einer Sperre (auf der AWW-Seite von 
Yellowcard, regelwidrig mit deinem SP-Konto getätigt und daher entfernt). Erledigt. -jkb-  12:17, 9. Mär. 2015 (CET)

Zur Kenntnis: ich habe das SP-Konto Benutzer:Serienfan2010SP für diesen Edit auf meiner DS gesperrt, erschwerend dazu bereits ein Missbrauch davor [12]. -jkb- 13:01, 9. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 13:33, 9. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Serienfan2010SP (erl.)

Serienfan2010SP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Serienfan2010SP}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Dieser Kommentar war eindeutig der SP von oben betreffend und damit den Regeln entsprechend. -jkb- meint das Konto trotzdem deswegen sperren zu müssen. Ich finde das ist missbräuchlich; der Autoblock dabei war ebenfalls nicht schön. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:12, 9. Mär. 2015 (CET)

nein, die Sperrung war vollkommen korrekt. Und jetzt mach mal Pause. --Zollernalb (Diskussion) 15:14, 9. Mär. 2015 (CET)

@Zollernalb:, @-jkb-:, Ähm, nehmt es mir nicht krumm, wenn ich hier enterle, aber ist es nicht etwas albern, dieses rein zweckgebundene SP-Konto infinit zu sperren? Welche Konsequenz hat das, außer der, daß Serienfan2010 im Falle einer erneuten Sperre bei SP-Wunsch eine neue SP-Socke anmelden und bestätigen müsste? Nicht daß ich das jetzt hier fordern würde, aber wäre in so einem Fall von SP-Kontenmissbrauch nicht eine Sperrverlängerung des Hauptaccounts zielführender? Die einzige Konsequenz, die das hier hat, wäre im Fall einer erneuten Sperre vom Serienfan2010 eine IP-Anfrage auf WP:AAF mit der Bitte diese Socke zu entsperren, der man sich sinnvollerweise ja nicht entziehen könnte. Wenn es dazu keine anderen Meinungen gibt, würde ich den SP-Account morgen entsperren. Gruß--Emergency doc (Disk) 00:49, 10. Mär. 2015 (CET)

Moin. ich schlage vor, dass dies an einer anderen Stelle diskutiert werden könnte. Das Konto wurde zweimal hintereinander - und zwar nach einem entsprechenden Hinweis - für eine Sperrumgehung missbraucht, das ist der Punkt. Wenn der User wieder gesperrt wird, kann er die Ensperrung beantragen. Aber er hat nach einem Missbrauch kein ANrecht auf ein freilaufendes SP-Konto. Ich könnte irgendwo gar Prezendenzfälle finden. P.S. ich hätte ja auch das Hauptkonto weiter sperren können. Ich bitte jemanden, Zollernalbs Erle wieder einzusetzen. Gruß -jkb- 00:58, 10. Mär. 2015 (CET)
Ich hab es mal auf den Adminnotizen thematisiert, hier kann gerne geschloßen werden, aber ich halte das für sinnlos, eine SP-Socke infinit zu sperren, um sie hinterher auf Anfrage wieder frei zu geben. Sinnvoller wäre IMHO, ein Fehlverhalten (wie es hier zweifellos vorlag) auf den Hauptaccount zurückfallen zu lassen.--Emergency doc (Disk) 01:02, 10. Mär. 2015 (CET)

Wird jetzt auf WP:AN diskutiert, hier erledigt.--Emergency doc (Disk) 01:09, 10. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk) 01:09, 10. Mär. 2015 (CET)

< Danke, -jkb- 01:17, 10. Mär. 2015 (CET) >

Benutzer:Hinkmar (erl.)

Hinkmar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Hinkmar}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Der User wünscht sich eine Sperrprüfung. Mal wieder. --CC 18:56, 10. Mär. 2015 (CET)

...und natürlich habe ich auch den sperrenden Admin informiert: [13]. --CC 19:03, 10. Mär. 2015 (CET)

 Info: VM Hinkmar 9.3.2015; Sperrparameter OK. -jkb- 19:13, 10. Mär. 2015 (CET)

Der Benutzer hat nichts dazugelernt, aber auch überhaupt nichts. Er macht exakt so weiter wie mit dem letzten Konto. Dass es sich um den Benutzer:Der Spion/Liuthar handelt hat er bereits selbst zugeben. Sein konfliktreiches Verhalten hat er konsequent fortgesetzt und hinzu kommt per Benutzer:89.0.227.171 Sperrumgehung der aktuellen Sperre. Die IP passt mit den IPs aus dem Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liuthar, Server85 und Dagorlad überein. Sperre bleibt. Überhaupt kein Fehler zu erkennen. --Itti 19:22, 10. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:49, 10. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:JohLog3TS (erl.)

JohLog3TS (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|JohLog3TS}}) Nach längerem und sehr mühsamen Suchen nach AY (Sperrgrund) und Suche nach Erwähnung meines Benutzernamens JohLog3TS bin ich auf [14] des Mitarbeiters Filzstift gestoßen. Ich habe keine Verbindnung zu AY oder zu Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeanfrage Alkim Y und Collegen wie sich die entsprechende Seite nennt. Auf die Vandalismusmeldung [15] kam ich über Umwege, der Mitarbeiter Goldener Schatz fiel mir in einem Thema zur Geschichte des Nationalsozialismus [16] auf, in dem auch der Mitarbeiter Anton sehr ähnlich schrieb. Meine Meldung wurde von einem sachkundigeren Mitarbeiter abgelehnt. Einen Grund für die Sperre meines seit 2011 bestehenden Kontos sehe ich daran nicht. --SPJohLog3TS (Diskussion) 22:58, 12. Mär. 2015 (CET)

Meine Seite [17] bitte ich wieder zu öffnen. --SPJohLog3TS (Diskussion) 23:00, 12. Mär. 2015 (CET)

Sperrbegründung ist plausibel. In jedem Fall ein Honeypot-Account, wie die Beitragsliste zeigt. Gesperrt lassen. --Felistoria (Diskussion) 23:08, 12. Mär. 2015 (CET)
Was ist an meiner [18], [19] Beitragliste ein "Honeypot-Account"? --SPJohLog3TS (Diskussion) 23:11, 12. Mär. 2015 (CET)
Honeypot-Socke und durch seine intime Anton-Josef-Kenntnis outet sie sich da auch. Bitte gesperrt lassen. --codc Disk 23:18, 12. Mär. 2015 (CET)
Honeypot-Socke [20] ? --SPJohLog3TS (Diskussion) 23:24, 12. Mär. 2015 (CET)

schon allein der Dikussionsstil lässt aufhorchen, das Ganze sieht eher wie eine langfristige "Vorratssocke" aus. - andy_king50 (Diskussion) 23:26, 12. Mär. 2015 (CET)

Was wird mir vorgeworfen? "Dikussionsstil"? Wozu sollte ich eine "Vorratssocke" tragen? Meine Beiträge zum norwegischen Massenmörder Breivik und zur Freimaurerei waren durchdacht, die Vandalismusmeldung habe ich erklärt. --SPJohLog3TS (Diskussion) 23:30, 12. Mär. 2015 (CET)

Sperrgrund ist plausibel, Sperre bleibt. --Neozoon (Diskussion) 23:33, 12. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 23:34, 12. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Crumpler Europe (erl.)

Crumpler Europe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Crumpler Europe}}) wurde gesperrt von Gleiberg (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Der Benutzer wünscht per Ticket:2015031110023457 die Sperrprüfung.

Der sperrende Admin wird umgehend informiert. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:51, 13. Mär. 2015 (CET)


Übertrag:

Wir sind von Crumpler Europe (www.crumpler.eu/?sprache=DE) und unser Wikipedia Eintrag wurde von Admin Gleiberg gelöscht. Daraufhin wurden wir auch gesperrt und der Sperrgrund war: Werbeaccount.

...

Wir haben bereits zwei Eintrage auf Wikipedia über Crumpler auf englisch und französisch erfolgreich verfasst. Nun wollten wir es auch auf deutsch haben und verstehen nicht, was falsch gelaufen ist.

...

Leider können wir kein neues Konto [für eine Sperrprüfung] aufmachen, da unsere IP Adresse gesperrt wurde. Wir müssen uns halt für die zweite Option entscheiden.

Der Grund für die Aufhebung der Sperre wäre, dass wir nur einen Wikipedia Eintrag auf Deutsch für unsere Firma Crumpler haben wollen. Das ist alles. Im Anhang befindet sich die übersetzte Version von Crumpler auf deutsch. Wir bitten darum, dass es veröffentlich wird oder dass unser Account Crumpler Europe auf Wikipedia "entsperrt wird".

Übertrag Ende



1. Vom "erfolgreichen" Verfassen eines Artikels in en und fr kann gar keine Rede sein: Quellenbaustein mit Avisierung der Löschung(en) und Stub-Baustein (fr), unbeachtet seit ca. 2012. Gem. WP:Belege bzw. WP:ART also auch dort eher gescheitert. 2. Valide externe Quellen für den Inhalt sind nicht vorhanden. 3. Die Bedingungen für Wirtschaftsartikel (Firmengröße, Bilanzen etc.?) sind gem. WP:RK nicht erfüllt. 4. Da es sich beim "wir" ganz offensichtlich, so ist hier die Einlassung zu verstehen, um einen "one-purpose-account" mit Werbauftrag handelt, sehe ich keinen Anlass, den/die Benutzer erneut zum Schreiben in der WP zuzulassen. --Felistoria (Diskussion) 22:15, 13. Mär. 2015 (CET)
Noch zur Info LD 1 und LD 2 bezüglich der Werbeversuche in den gelöschten Versionen von Crumpler. Hier ist der Text zu besichtigen. --Gleiberg (Diskussion) 08:11, 14. Mär. 2015 (CET)

Bleibt gesperrt. Eigene Aussage: "Der Grund für die Aufhebung der Sperre wäre, dass wir nur einen Wikipedia Eintrag auf Deutsch für unsere Firma Crumpler haben wollen. Das ist alles." Besser kann ich "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" auch nicht formulieren. Sowohl die Sperrbegründung als auch -dauer sind zutreffend, ein Revisionsgrund nicht ersichtlich. Millbart talk 08:16, 14. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 08:16, 14. Mär. 2015 (CET)

Benutzer: Baldsaros Wunsch (erl.)

Baldsaros Wunsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Baldsaros Wunsch}}) wurde gesperrt von Nolispanmo (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Link Vandalismusmeldung [21]

Begründung der Entsperrung: Ich betrachte die unbegrenzte Sperrung aus folgenden Gründen als ungerecht und ungerechtfertigt:

  1. Auf Vandalismusmeldung steht: „Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.“. Bei der ersten VM wurde ich erst nachträglich informiert. Siehe [22].
  2. Ich finde die Maßnahme der unbegrenzten Sperre drastisch, zudem meine Vorschläge sogar teils aufgenommen wurden und ich ankündigte, nach Beantwortung der an mich gerichteten Fragen, nicht mehr an der Diskussion zum Lemma teilzunehmen. Siehe [23]. Es war mir nicht klar, dass ich nicht mehr auf Fragen und Einwände der User antworten darf. Ich bezog mich dabei auf die Antwort von Itti auf meiner Disk: „Editierverbote gibt es in der Wikipedia nicht.“ Ich habe nach der Drohung von Itti z.B. keine neuen Themen oder Abschnitte gestartet. Die Ansprache war in dem Sinne nicht erfolglos.
  3. Meine Beiträge waren sachlich, mit Quellenangaben belegt. Meine Vorschläge sind teilweise akzeptiert worden. Ich habe mich nicht an der problematischen 9/11 Diskussion beteiligt. Siehe Ganserdisk.
  4. Ich habe den NPOV eines Abschnitts des Artikels kritisiert, mit Belegen. Für mich kein prinzipieller Verstoß gegen Wikipedia-Gesetze oder Grund auf immer zu sperren.
  5. Zwei Tage nach Wiederanmeldung sind in meinen Augen ein viel zu geringer Zeitraum, um WP:SPA zu beurteilen.
  6. Ich bin keine Socke, ich habe nur diesen einzigen Account und will mich an der Enzyklopädie beteiligen.

Gruß BW--Klärungskonto Baldsaros Wunsch (Diskussion) 23:21, 13. Mär. 2015 (CET)

 Info: Dieses Konto dürfte als bestätigt gelten, siehe

13. Mär. 2015, 15:45 Benutzerkonto Klärungskonto Baldsaros Wunsch (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Baldsaros Wunsch (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt (Ich erstelle ein Sperrprüfungskonto für Konto Baldsaros Wunsch)

allerdings möchte ich fragen, was

13. Mär. 2015, 17:22 Benutzerkonto BW's EntSpKonto (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt

das sollte. -jkb- 23:26, 13. Mär. 2015 (CET)

 Info: VM von 11.3.2015 + VM 10.3.2015 -jkb- 23:44, 13. Mär. 2015 (CET)

Zuerst erstellte ich dieses Konto im Rahmen des Hauptkontos, konnte allerdings nicht editieren, da Hauptkonto gesperrt war. Nach zweiter Mail an Supportteam, um disk auf Hauptkonto zu entsperren, eröffnete ich das von Dir dann gesperrte Konto. Ich ging wegen der Sperre des zuerst angelegten Sperrprüfungskontos davon aus, dass Hauptkonto und Sperrprüfungskonto getrennt sein müssen. Mein erster Edit auf der Hauptkonto-Disk und die Benachrichtigung von Nolispamno erfolgte noch unter BW's EntSpKonto.--Klärungskonto Baldsaros Wunsch (Diskussion) 23:40, 13. Mär. 2015 (CET)
OK, ich nehme an, nun geht es aber, ich schau noch nach den Parametern. -jkb- 23:55, 13. Mär. 2015 (CET)
Ich habe die infinite Sperrung des Accounts ebenfalls nicht nachvollziehen können. Sicher passt das Editmuster zu den zahlreichen Auffälligkeiten rund um den Ganser-Artikel. Aber Baldsaros Wunsch hat mE konstruktiv, wenn auch ungeschickt, auf der Disku des Artikels beigetragen. Das kann man ihm mE kaum vorwerfen, geschweige als Sperrgrund anführen. --Jonaster (Diskussion) 23:34, 13. Mär. 2015 (CET)
<Quetsch> @Jonaster: Mal ein kleiner Hinweis, dass Du die Honigtöpfe auch ganz gut "bedienst" und es zwischendurch mal angebracht wäre, konstruktiv was im ANR beizutragen. Aus Deinem Statement in diesem Fall entnehme ich, dass Dir WP:EZK bekannt sein muss. Trotzdem ein schönes Wochenende--MBurch (Diskussion) 19:19, 14. Mär. 2015 (CET)</Quetsch>
Im ANR editiere ich, wenn ich da was ändern möchte. Ich denke nicht, dass da meine "Quote" nicht stimmt. - Hier ist aber keine SP bzgl. meines Accounts, sondern die obige. Ich sehe auch nicht, was Deine Anmerkung mit der vorliegenden SP zu tun hat. --Jonaster (Diskussion) 23:38, 14. Mär. 2015 (CET)
+1 - Okin (Diskussion) 00:24, 14. Mär. 2015 (CET)

(BK) Nach mehr als drei Jahren, findet dieser "neue" Benutzer also spontan den Honigtopf „Das mit dem Aufruf Gansers habe ich mitbekommen“, kann sogar immer noch mit der Wikisyntax umgehen und möchte nach der ersten VM im MP unterschlüpfen. Mein AGF war nach der 2. VM erschöpft. happy weekend --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:49, 14. Mär. 2015 (CET)

Ja, ich habe einen Honigtopf gefunden, wusste aber vorher weder, was ein Honigtopf ist, noch um die Brisanz DES momentanen Honigtopfs auf der Machtebene von WP. Woher auch? Nicht jeder, der Gansers Aufruf mitbekommen hat, ist sein Agent. Meine Kenntnis habe ich ehrlich (oder wie ich langsam zu der Einsicht komme: naiv) kommuniziert. Zum MP wollte ich, da ich offensichtlich ja Mängel im Umgang mit der WP-Kultur besitze, um adäquat mich beteiligen zu können. Und was die Wikisyntax angeht: Doppelpunkte, eckige Klammern und Tilden zu benutzen, um damit Einschübe, Links und Unterschriften auszulösen, ist im 21. Jahrhundert kein Wunderzeugs. Zudem das Lernen am Modell das Editieren sehr einfach macht. Falls das aber erstaunlich ist, lese ich das als Kompliment für meine Intelligenz, auch wenn es nicht so gemeint war und du nicht an mein AGF glaubst.--Klärungskonto Baldsaros Wunsch (Diskussion) 14:51, 16. Mär. 2015 (CET)

Einzweck-Konto kann auch dann ein angemessener Sperrgrund sein, wenn jemand mit wenigen sonstigen Beiträgen die bereits abgearbeiteten Argumente anderer in einem umkämpften Artikel wieder aufnimmt bzw. keine wesentlich neuen, sachlichen Aspekte vorträgt. Die Erfahrung zeigt doch, daß häufig nach einigen (Alibi-) Bearbeitungen eine manchmal jahrelange Abtauchphase folgt, um plötzlich bei einem Honigtopf wieder einzusteigen. Ganser ist momentan der Honigtopf schlechthin, und ausgerechnet hier steigt Baldsaros Wunsch nach über drei Jahren Pause (!) ein [24], um die Zirkeldiskussion weiterzuführen, man wolle Ganser als Historiker diskreditieren, der Abschnitt Nato-Geheimarmeen – bereits hier ausführlich diskutiert - müsse überarbeitet bzw. die FAZ-Stelle mit Schöllgens Bewertung entfernt werden etc. Da andere, wesentliche Artikelbeiträge nicht vorliegen, erscheint mir die Sperrung nach alledem angebracht; einen Ermessensfehler kann ich jedenfalls nicht erkennen. --Gustav (Diskussion) 12:44, 14. Mär. 2015 (CET)

Natürlich gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Einzwecksockenpuppe handelt. Aber das weiß keiner! Es kann genau so gut sein, dass tatsächlich ein unerfahrener Benutzer hinter dem Konto sitzt, der etwas Herzblut in dieses Projekt investieren wollte. Hinweise darauf gibt es ebenfalls.
Den Begriff Zirkeldiskussionen kennt das Regelwerk nicht. Gerade nach den Schnellarchivierungen der letzten Wochen auf der Diskussion:Daniele Ganser ist es nicht verwunderlich, wenn nicht alles, was dort einmal diskutiert wurde, auch von allen als ausdiskutiert erachtet wird. (Es kann schon skeptisch stimmen, wenn erst im Eiltempo archiviert wird und dann Argumente wie Zirkeldiskussion ins Feld geführt werden.) Und der dort von Benutzer:Baldsaros Wunsch gestartete Thread hat ja durchaus Ergebnisse.
Alles in allem kann Benutzer: Baldsaros Wunsch keines einziges (!) echtes Regelvergehen nachgewiesen werden! - Okin (Diskussion) 15:08, 14. Mär. 2015 (CET)
Wasserdichte Beweise gibt es bei so etwas naturgemäß nie, und eine Sperre ist kein strafrechtliches Verfahren, wo im Zweifel für den Angeklagten entschieden wird. Die Frage ist vielmehr, ob der Account der Wikipedia mehr nutzt als schadet. Fortsetzung von Zirkeldiskussionen in Honigtöpfen kann man als Indiz für Mangel an Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit interpretieren. Wenn er den wirklich hat, kann er sich ja unter neuem Namen anmelden und ihn im Artikelnamensraum unter Beweis stellen. --Φ (Diskussion) 16:23, 14. Mär. 2015 (CET)
@Klärungskonto Baldsaros Wunsch: Wie und wo siehst Du denn ganz konkret Deine zukünftige Mitarbeit? --MBurch (Diskussion) 19:19, 14. Mär. 2015 (CET)
Ja der Diskussionsgegenstand war der Gleiche. Aber: Ich habe keine Zirkeldiskussion geführt, sondern einen neuen Aspekt (Die persönliche Eignung von Schöllgen als Kritiker der Wissenschaftlichkeit) in die Diskussion eingebracht. Man kann natürlich anderer Meinung sein als ich, aber hier Zirkeldiskussion angesichts meines Vorschlags zu postulieren, ist an den Haaren herbeigezogen. Ich glaube langsam, dass „Zirkeldiskussion“ symbolisch für die mangelnde Toleranz anderer Sichtweisen steht.--Klärungskonto Baldsaros Wunsch (Diskussion) 14:51, 16. Mär. 2015 (CET)

Wir können das kurz machen: Die letzten Tage waren mir eine große Lehre und ich habe wichtige Erkenntnisse gewonnen. Ich war naiv, was die Freiheit, die Freundlichkeit und Höflichkeit angeht. Ich dachte, hier würde „der zwanglose Zwang des besseren Arguments“ herrschen, ich dachte es gäbe eine offene Willkommenskultur. Stattdessen eine miese Diskussionskultur, mangelnde Kritikfähigkeit und eine abgeschottete Mentalität, ja Engstirnigkeit. Die eigenen Regeln, das postulierte Selbstbild Wikipedias zählen nicht, stattdessen Willkür und eine Angst vor dem(n) Fremden. Eine Struktur, die Kontrollzwang, Gesinnungsprüfung und eine Entwicklung zum Denunziantentum (siehe Mburch) begünstigt. Ich habe bei meiner durch den Umgang mit mir ausgelösten Recherche erfahren, dass viele aktive User (auch die, die mich damals so freundlich begrüßte) sich in den letzten Jahren enttäuscht abgewendet haben, habe Christian Stegbauers Analyse über Wikipedia gelesen. Ich bin um Einiges klüger und verstehe jetzt gut, was mir hier widerfahren ist. Wikipedia ist nicht die „freie“ Enzyklopädie, als die sie sich ausgibt. Freiheit und einen „herrschaftsfreier Diskurs“ gibts hier nicht. Ihr sucht ja alle händeringend nach einem Sperrgrund? Bitteschön: wie wärs mit KWZEM? Der trifft nämlich neben allen hier vorgeschobenen Gründen wirklich zu, ich hab genug gesehen. Tschüß!--Klärungskonto Baldsaros Wunsch (Diskussion) 14:51, 16. Mär. 2015 (CET)

Mit dieser Stellungnahme erledigt. --Otberg (Diskussion) 15:07, 16. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Otberg (Diskussion) 15:07, 16. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Liesel (erl.)

Liesel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Liesel}}) wurde gesperrt von WolfgangRieger (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Ich verlange die umgehende Prüfung meiner 6-h-Straf-Sperre durch den Wolfgang Rieger.
Hier Ansprache des sperrenden Admins: [25] und Antwort
Während die Adminstratoren meine Handlungen als Quatschmeldung und albern bezeichnen dürfen, werde ich für die gleiche Ausdrucksweise bestraft.
Zu beachten ist dieser kürzliche Eintrag von mir auf der Wiederwahl-Disk von Rieger: [26] Ein parteiisches Verhalten kann somit nicht ausgeschlossen werden.
Zu beachten ist, dass der Wahrewattwurm noch keine Äußerung bezüglich eines PAs getätigt hat. Warum werden Aussagen die als PA wahrgenommen werden, nicht geahndet und Aussagen die nicht als PA wahrgenommen werden, als PA geahndet?
Zu beachten ist dieser Kommentar des beteiligten Admins Ndc, der ebenfalls mit seinem Wiederwahleintrag nicht einverstanden ist. liesel Schreibsklave® 11:41, 16. Mär. 2015 (CET)

Liesel, müsstest du doch wissen: das eine betraf eine Sache. Dein Spruch betraf ad hominem eine Person. -jkb- 11:35, 16. Mär. 2015 (CET)
Ich bin mir zwar sicher, dass Wahrerwattwurm durch die Bezeichnung "Quatsch-Admin" nicht frustriert in Tränen ausbricht, aber es besteht ein wesentlicher Unterschied, die Handlungsweise eines Users/Admins oder den User/Admin selbst anzugehen. Sorry, aber hier geht es um das Prinzip - denk bis heute nachmittag darüber nach, und gut ist. CU --Koyaanis (Diskussion) 11:39, 16. Mär. 2015 (CET)

| Ich habe die VM um 11:00 erledigt. Die Sperre kam um 11:01. Das sehe ich nicht als BK, sondern schlicht als Overruling. Da folgte keine Ansprache mir gegenüber oder keine selbständige Rücknahme der Sperre. - Zur Sache: Ein PA mag es wohl gewesen sein, aber das Ganze hat eine Vorgeschichte. Wie bereits in der VM erwähnt, war die Erledigung mit "Quatschmeldung" nicht optimal. Man kann auch sachlich eine solche Meldung beenden ohne einen bereits verärgerten Benutzer noch mehr zu verärgern. Und wie Koyaanis zu Recht sagt: Wahrerwattwurm wird es kaum belasten. Und wegen dem Prinzip: Erziehungsmassnahmen gegenüber erwachsenen Menschen sind so gut wie immer zum Scheitern verurteilt. --Micha 11:57, 16. Mär. 2015 (CET)

<bk>Micha, ich muss trotzdem auch hier noch einmal darauf hinweisen, dass die VM von mir kommt und ich sie, wenn auch nicht als "Erziehungsmaßnahme", doch als "kurze Abkühlung" für dringend geboten halte. Liesel ist momentan auf den von S. so exzessiv ausgelebten Adminwiederwahl-Zug aufgesprungen, und das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. --Koyaanis (Diskussion) 12:22, 16. Mär. 2015 (CET)
Nein, so kann man ds nicht beurteilen. Ob viele AW-Stimmen zu verteilen nun Sinne des Erfinders sind, ist doch jetzt definitiv nicht Sache, das per VM entschieden werden kann. AW-Stimmen darf ein Stimmberechtigter verteilen ohne Gründe dafür anzugeben. Das ist das Recht, das jeder stimmberechtigte Benutzer nun mal hier hat. Jemanden zu sperren, weil er zuviele AW verteilt, halte ich nun für missbräuchlich. --Micha
Quod erat demonstrandum - gerade bei S... --Koyaanis (Diskussion) 12:33, 16. Mär. 2015 (CET)
Erle rausgenommen. Eine Minute Unterschied ist kein Oberruling. Ist mir mit 2 Minuten gerade in der VM passiert. Es kommt auf die Arbeitsweise an. Dazu müsste sich Wolfgang auchhier äußern können. -jkb- 12:02, 16. Mär. 2015 (CET)
Ja, aber dann spricht man den anderen an und gibt dem anderen die Möglichkeit entweder die chronologisch erste Entscheidung durchzusetzen oder aber dass beide mit der neuen Entscheidung einverstanden sind. So war's ein Overruling. --Micha 12:06, 16. Mär. 2015 (CET)
Und jetzt overrulst Du zurück. Dass Du mir einfach unterstellst, ich würde ein Overruling als BK tarnen, überrascht mich kaum mehr. Da Du in Deiner Abarbeitung auf den PA überhaupt nicht eingegangen bist, halte ich Deine Abarbeitung dort für genauso fehlerhaft wie diese hier und möchte Dich doch sehr dringend bitten, die SP-Entscheidung Unbeteiligten zu überlassen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:12, 16. Mär. 2015 (CET)
Es war vielleicht BK, aber dann sprich mich an! Sprich verdammt nochmal den abarbeitenden Admin an!!! --Micha 12:14, 16. Mär. 2015 (CET)
//BK// Nachträglich dort vermerkt. Und es waren 33 Sekunden, um genau zu sein. -jkb- 12:13, 16. Mär. 2015 (CET)

Liebe Leute, geht's noch? Das ist ja komplett zum Fremdschämen hier! Ich sehe einen Admin (Ne discere cessa!), dessen provokante Kommentare ich absolut unpassend finde ("Quatschmeldung", "Die Spiele sind eröffnet", "Danke Wolfgang" auf Liesels Benutzerdisk, ...), einen weiteren (WolfgangRieger), der nach einem offensichtlichen BK nicht die Klärung sucht und einen Dritten (Micha L. Rieser), der nach einem (nochmal: offensichtlichen, es waren genau 33 Sekunden, siehe -jkb-) BK hier overrult und dabei die Contenance verliert. Was sich hier gerade abspielt, ist peinlich für die gesamte Adminschaft. Unabhängig vom PA durch Liesel (IMO unstrittig, aber provoziert) ist es unangemessen, euren Konflikt auf dem Rücken eines Nutzers auszutragen. Kopfschüttelnd. Yellowcard (D.) 12:25, 16. Mär. 2015 (CET)

Wollte ich auch gerade sagen. Sicherlich waren Liesels Aktionen heute morgen eher Ereignisse, die man durch Nichtbeachtung erledigen sollte, ich finde, Wahrerwattwurm hat das hier ganz gut hingekriegt, wenn er sich auch einen Bearbeitungskommentar hätte sparen können. Liesel hatte sich offensichtlich verstiegen, und man musste ihn wieder herunter locken. Sicher hätte sich auch Liesel den Kommentar daraufhin sparen können bzw. sollen. An die Admins muss aber in diesem Zusammenhang doch mal die Frage gestellt werden, ob sie es denn darauf anlegen, Liesel zu reizen (was mir offensichtlich scheint), und ob das zu einem deeskalativen Klima beiträgt, das Admins vor allem anderen anstreben oder sicherstellen sollten. Port(u*o)s 12:35, 16. Mär. 2015 (CET)
Welchen Bearbkommentar hätte ich mir sparen sollen? Ich habe gar keinen abgegeben; oder meinst Du vorher mein „albern, erle“? Was wäre daran einsparbedürftig? Unverständlich bleibt mir auch, wieso Liesel dann ausgerechnet auf meiner AWW ausfällig wird, denn keines der von ihm als PA empfundenen Wörter stammte von mir. Richtig ist freilich, dass ein Räuchermännlein mich nicht zum Weinen bringen kann. --Wwwurm 13:40, 16. Mär. 2015 (CET)
Nur noch schnell: [27]. Aber imho wäre besser, das jetzt ruhen zu lassen. --Micha 13:46, 16. Mär. 2015 (CET)
Das sehe ich ähnlich. Die Aufgabe zu moderieren, sollte man nicht nur den (evtl. zukünftigen) Moderatoren überlassen, sondern wäre eigentlich doch auch eine Adminaufgabe. Mich erschleicht häufig aber der Eindruck, dass einige wenige Admins mäßigendes Verhalten mit persönlicher Schwäche verwechseln. Und deshalb nein: Ich habe die Contenance nicht verloren. --Micha 12:43, 16. Mär. 2015 (CET)

Da ich die Erle - allerdings mit Bedacht, da ich es für wichtig hielt - rausgenommen habe (und hierfür nun verantwortlich bin), will mich jetzt fürs Erlen aussprechen, dann mit dieser Erkenntnis: wir kommen nicht umhin, mit sochen BK zu leben, zumal sie durch die Software manchmal (Seitenschutz nach Seitenschutz, Sperre nach Sperre) gar nicht angezeigt werden. Dann ist es aber notwendig, in brisanteren Fällen die Sache miteinander zu klären, denn ein Overruling sollte nicht ohne weiteres angenommen werden, denn zur Beruhigung führt so etwas keineswegs. Dies war nicht einmal ein brisanter Fall (6 h sind nicht brisant, brisanter war schon die VM Benutzer:KHBibby eben mit BK zwischen mir und Wolfgang). Liesel ist entsperrt, was auch bleiben sollte. Wir haben jetzt ein Status quo und damit basta. -jkb- 12:51, 16. Mär. 2015 (CET)

+1. Der Vorwurf des Overruling nehme ich hiermit zurück. --Micha 12:52, 16. Mär. 2015 (CET)
Ich habe oben wieder eine Erle gepflanzt. In der Sache scheint einiges nicht optimal gelaufen zu sein - alle Probleme sind angesprochen worden. Das lässt sich aber nicht durch weiterdiskutieren an dieser Stelle beheben. Daher scheint allen Beteiligten am besten damit gedient zu sein, das beim jetzigen Stand zu schließen und zu versuchen, beim nächsten Mal gelassener zu agieren. -- Cymothoa 13:28, 16. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 08:38, 17. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:NoSockenpuppe (erl.)

NoSockenpuppe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|NoSockenpuppe}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Der sperrende Admin wurde über diese SP informiert, siehe hier.

Die Sperrung erfolgte im Rahmen einer VM durch HeicoH

Die VM erfolgte rein subjektiv wegen des geänderten Artikels, nicht wegen der Änderung selber. Evtl. spielte der Benutzername noch eine Rolle. Die Versionen des Artikels lassen keinen Rückschluss auf Vandalismus zu. Die Änderung erfolgte wegen neuer Quellenlage. Zugegeben, die Studie ist sicherlich nicht neutral, was aber von anderen im Artikel enthaltenen Studien ebenfalls nicht angenommen werden darf (FES und GWI sind pol. think tanks). Da neue Studie und der im Artikel bereits eingepflegte Zeitungsartikel von Hollstein hier entgegen den Studien und Expert. von GWI und FES argumentieren wurde die Einleitung zum Abschnitt Positionierung neutral formuliert (Regel NPOV).

Vandalismus hat nicht stattgefunden, der Artikel, bzw. die Änderungen sollten freigegeben, bzw. zur Diskussion gestellt und die Sperre für den Nutzer aufgehoben werden. Für Admin und Melder sollten keine Konsequenzen entstehen, aber bitte um Kenntnisnahme, da ansch. unbeabsichtigtes Fehlverhalten. (nicht signierter Beitrag von NoSockenpuppeSP (Diskussion | Beiträge) 18. Mär. 2015, 01:11‎)

@ NosockenpuppeSP: wie beschrieben, musst du mit deinem Hauptkonto dort aufder DS dein Sperrprüfungskonto bestätigen. -jkb- 01:23, 18. Mär. 2015 (CET)

 Info: Vandalismusmeldung 17-03.2015, vgl. auch den Beitrag des SP-Kontos auf meiner DS -jkb- 01:23, 18. Mär. 2015 (CET)

Der Grund für meine Sperre war die recht unglückliche Verbindung von 1) Benutzerkontonamen + 2) recht flottem ersten Edit [28] einschl. Ref-Formatierung usw. + erster Edit in Arne Hoffmann, vor gar nicht so langer Zeit Honeypott Number One hier mit etlichen Editwars, VMen und was dazu so gehört. Sollte sich hier die Meinung herausbilden, man könnte per AGF die Sperre aufheben, so bitte ohne Zwang, ich bin ohnehin gleich im Bett. -jkb- 01:23, 18. Mär. 2015 (CET) gestrichen, bin anwesend, mehr oder minder, und kann reagieren. -jkb- 09:25, 18. Mär. 2015 (CET)

Ich werde hier zwar erwähnt, wurde aber nicht angepingt. Nun gut, ich wurde durch Dritte informiert. Das ganze mutet an, wie wenn ein Betrüger sagt: "Ich werde gleich betrügen" und es dann auch tut. Tat und Geständnis in einem. Ein Geständnis führt i. d. R. zur Strafminderung. Daher finde ich, dass -jkb-s Sperre "unbeschränkt" durchaus reduziert werden könnte. Auf, sagen wir mal, 15 Jahre? --HeicoH Quique (¡dime!) 01:58, 18. Mär. 2015 (CET)

Frischsocke im Honigtöpfchen, mit klar positioniertem ersten Edit. Sperre ok --Itti 07:45, 18. Mär. 2015 (CET)

Erledigt per Itti. --Zollernalb (Diskussion) 09:26, 18. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 09:26, 18. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Sunblast21 (erl.)

Sunblast21 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sunblast21}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Der sperrende Admin wurde über diese SP informiert siehe hier.. Die Sperrung erfolgte im Rahmen einer VM gegen Baba66, der von mir getätigte Bearbeitungen, alle anhand von wissenschaftlicher Fachliteratur belegt, massenhaft (3x) zurückgesetzt hat. Sperrbegründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Dabei habe ich doch nichts falsch gemacht: Alle Bearbeitungen waren sauber anhand der EI belegt. Eigentlich ist es Baba66, der wegen Vandalismus gesperrt gehört. Siehe auch VM und Zurücksetzungen des Benutzers. Ich bitte höflichst um Aufhebung der Sperre. Danke! Übrigens habe ich in der kurzen Zeit hier bereits sechs Artikel angelegt. [29] und hatte vor, noch mehr zu tun. Was ist daran falsch? --Sunblast21SP (Diskussion) 18:21, 10. Mär. 2015 (CET)

SP-Konto bestätigt. -jkb- 18:26, 10. Mär. 2015 (CET)

schön. Und gegen welche WP-Regel habe ich verstoßen, als ich Artikel angelegt und andere verbessert habe. Mit Fachliteratur? --Sunblast21SP (Diskussion) 18:29, 10. Mär. 2015 (CET)
Was hältst du zum Beispiel von URV? --CC 18:31, 10. Mär. 2015 (CET)
//BK// Hallo Supermohi. Falls ich mich nicht irre, so müsste dies in dem CU-Antrag AY & Collegen bestätigt werden. Wie dem auch sei, deine Arbeit mit Belegen entspricht diesem Benutzer recht genau. -jkb- 18:34, 10. Mär. 2015 (CET)

BK2 Ich würde für einen Modus vivendi mit Supermohi plädieren. Denn das ist er mit Sicherheit. Und wenn jetzt wieder die altbekannten Experten kommen, sollen sie ihn doch selbst fragen. Ich schätze ihn so ein, dass er die Wahrheit sagen wird. Ein Modus vivendi könnte ein Verhaltenskodex sein. Das mag nach Gängelung klingen, aber es wäre vielleicht einvernehmlich möglich. Supermohi hat die Neigung mit anderen, zusammenzurasseln, vor allem, wenn sie über größere Fachkenntnis verfügen (dazu zähle ich mich nicht). Dass die Kontenteilung mit Alkim eine schlechte Idee war ebenso wie die Muranyi-Kiste, weiß Supermohi. Das sage ich hier nur als Fußgänger. Koenraad 18:37, 10. Mär. 2015 (CET)

mir geht es um Artikelarbeit, nicht mehr und nicht weniger. Einen Halbsatz aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen ist mMn keine Urheberrechtsverletzung. Für meine Artikel benutze ich nur Fachliteratur, arabische Texte belege ich sogar, obwohl es gar nicht so Usus ist, mit Wehr oder Lane. Korantexte entnehme ich meistens Paret, also ebenfalls einer zitierfähigen Übersetzung. Mu'min war eine Baustelle, viele haben sich daran versucht und sind gescheitert, das Löschlogbuch gibt dazu Auskunft, ebenso wie Iman (Islam). Der Artikel über den jüngsten Tag im Islam Jüngster Tag (Islam) stammt auch von mir. Auch die anderen, von Baba66 zurückgesetzten ("keine Verbesserung") Bearbeitungen waren einwandfrei belegt. Was ist daran jetzt falsch gewesen? --18:50, 10. Mär. 2015 (CET)
Und sie werden alle LAs erhalten. Was du machst, ist wie eine Filmbeschreibung, wenn man nur einen Trailer auf Youtube gesehen hat. Von wegen «Fachliteratur». Du hast keinen der von dir angeführten EI-Artikel gelesen, keine der angegebenen Seitenzahlen im Wehr stimmt. @Koen: Dein sozialpädagogischer Ansatz in allen Ehren, aber hier ist er absolut nicht angebracht. --Baba66 (Diskussion) 20:31, 10. Mär. 2015 (CET)
Sieh an, wer sich da zu Wort meldet. Natürlich habe ich die EI-Artikel gelesen, woher hätte ich sonst die Namen der Autoren? Online findest Du sie nicht. Du lügst! Die Seitenangaben von Wehr (engl. Ausgabe) und Lane (ebenso) habe ich so übernommen, wie sie auch bei Ejtaal stehen. Dort nachsehen. Ich kann ohne Probleme dorthin verlinken und damit verifizieren. Wenn Du nicht dazu in der Lage bist, nachzuschlagen kann ich Dir nicht helfen. Du weißt es auch, aber Du erzählst hier Unsinn, um Deinen Vandalismus zu rechtfertigen. --Sunblast21SP (Diskussion) 20:50, 10. Mär. 2015 (CET)
@Koenraad: ich habe eine Bitte an Dich. Wenn diese SP gegen omich entschieden werden sollte, dann lass es bitte nicht zu, dass die wissenschaftilich ausgearbeiteten Artikel gelöscht werden. Ich hab den Eindruck, da jemand am Faden? Oder ist es nur der Neid, der ihn dazu bringt, fremde Arbeiten zerstören zu wollen? Ich weiß es nicht. Komisch, dass er mit den LA erst zugewartet hat, bis ich gesperrt bin. Warum hat er es vorher nicht gemacht? Hatte er Angst, ich könnte schlagkräftige Argumente gegen eine Löschung vorbringen? Lächerlich ist das. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:04, 10. Mär. 2015 (CET)
«Du lügst!» reicht eigentlich schon für eine VM. Woher hast du die Namen der Autoren? Lass mich grübeln: Nehmen wir Niyya. Unter «Cite this page» was steht da als erstes? Der Name des Autors. Seltsam, nicht? Und zum Wehr: Bei allen deinen «Belegen» hast du so getan, als wäre das die deutsche Ausgabe. Die Englische ist eine Übersetzung der dritten Auflage, zitierfähig ist nur die 5. Aber auch für die Englische stimmen deine Seitenangaben nicht. Das nennt man Quellenfälschung was regelmäßig zu einer Sperre führt, wie du sie gerade erlebt hast. --Baba66 (Diskussion) 21:09, 10. Mär. 2015 (CET)
Übrigens der letzte Absatz des Artikels Mu'min lautet: In Islam, orthopraxy is no doubt of greater practical importance when compared... reicht das. Du kannst mir eine X-beliebige Seite in einem X-beliebigen Band nennen und ich liefere Dir die erste Zeile daraus. Die Literaturangaben Wensinck und Watt stehen auch bei Brill Reference? Halt Dich lieber zurück, Du hast Dich eben sauber blamiert. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:19, 10. Mär. 2015 (CET)
Der letzte Absatz des Artikels Niyya lautet: In this connection, the (post-canonical) tradition can be understood.. Lit (1. Eintrag: Badjuri Hashiya). Noch Fragen? Zu Wehr: Welche Ausgabe zitierfägig ist und welche nicht, das wusste ich nicht. Die 5. Ausgabe ist jedenfalls vorhanden, die entspr. Quellenangaben könnte ich schnell ausbessern. Wenn Du mir das auch nicht glaubst, kann ich daraus auch noch zitieren. Ich benutze immer Ejtaal, dass das falsch ist wusste ich nicht. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:26, 10. Mär. 2015 (CET)
Zum Beispiel jüngster Tag: الأخر siehe hier. Oder: الحساب siehe hier. Quellenfälschung? Englische Seitenangaben stimmen nicht? Du demontierst Dich gerade selbst. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:06, 10. Mär. 2015 (CET)
Auch wieder sowas: الأخر heißt «das Jenseits», nicht «Jüngster Tag». Außerdem hast du es hier falsch geschrieben (nö Hamza isse nisch rischtig) und im Artikel falsch vokalisert: Yaum al-achar wäre «der andere Tag». Mal abgesehen davon: Wer eine ältere englische Version eines deutschen Buches nimmt, den Text dann holprig zurückübersetzt und so tut, als habe er die aktuelle deutsche Ausgabe verwendet, der betreibt, ja was? Quellenfälschung. Einsicht ist bei dir nicht erkennbar, ganz im Gegenteil. --Baba66 (Diskussion) 07:17, 11. Mär. 2015 (CET)
huch hast Du immer noch nicht genug Watschen bekommen? Im Artikel steht: الأخر = der letzte Tag mit Seitenangabe (lt. Ejtaal S. 10 bei Wehr). Jeder kann die Bedeutung dort nachlesen. Schreibweise: Vergleiche die Schreibweise in der arWP: [30]. Und warum schreibst Du plötzlich nichts mehr zur EI? Hat es Dir die Sprache verschlagen? Völlig unglaubwürdig bist Du, bisher wurde alles widerlegt, was Du hier so schriebst. Nerv woanders. Nochmal: Du demontierst Dich gerade selbst. --Sunblast21SP (Diskussion) 08:40, 11. Mär. 2015 (CET) Ich habe doch angeblich die artikel in der EI gar nicht gelesen. Kannst Du bitte mal Stellung dazu beziehen, dass ich hier Passagen aus der EI zitiert habe, die in der Online-Version nicht stehen? Also los! Wenn Du es nicht tust dann Schweig! Deine Behauptungen waren bisher zur Gänze völlig unwahr. Los gehts!

Hier ist die ursprüngliche VM-Meldung, die zur Sperre von Supermohi führte, und hier die Sperrprüfung. Wenn tatsächlich Sunblast21 ein Nachfolge-Account von Supermohi ist (ich selbst habe das nicht untersucht und ich würde mich in diesem Themenfeld auch schwertun), dann sollte wohl besser der Weg zum SG beschritten werden. --AFBorchertD/B 19:57, 10. Mär. 2015 (CET)

nochmal: wo ist das sperrwürdige Verhalten, das zur Sperrung meines Kontos führte. Darum geht es doch. --Sunblast21SP (Diskussion) 20:01, 10. Mär. 2015 (CET)

Supermohi, normalerweise sehe ich mir solche Metaseiten gar nicht oder nur von der Ferne an, aber deine Behauptung von "wissenschaftlich ausgearbeiteten Artikeln", die du angeblich schreibst, ist nun doch zu hanebüchen. Was ich von dir kenne, ist billig und schnell zusammengestöpselt und meist wörtlich übersetzt. Was ich vorhin einzig überprüft habe, war diese Ergänzung: ein beliebiger Satz aus EI wörtlich übernommen. Als Benutzer:Bodenhaftung123 war es etwa diese URV-Kopie-Leistung bei einem völlig unverstandenen Thema. Später kam noch ein Koranzitat hinzu. Besonders putzig finde ich dieses "Übersetzung nach [sic!] Rudi Paret": Hier schreibst du nun "Korantexte entnehme ich meistens Paret": Du kopierst Korantexte von einer Webseite, die Koranzitate angelehnt an Paret ("frei nach...") enthält. Nach der Produktion des genannten, aus Qualitätsgründen löschfähigen Artikels hast du dich auf der dortigen Artikeldisk. ziemlich aufgeblasen. Das Problem ist, dass du dein früheres Arbeitsverhalten fortsetzt. -- Bertramz (Diskussion) 22:10, 10. Mär. 2015 (CET)

Nö: Paret schreibe ich händisch ab, zu den anderen (älteren) Vorgängen kann ich nichts sagen. Die Qualität der Artikel wird gerade erst seit Beginn dieser SP in Frage gestellt. Seltsam eigentlich, warum Du nicht vorher aktiv geworden bist sondern erst jetzt hier einspringst. Oder Baba66. Oder sonstwer. PaFra hat sogar einen meinen Artikel Niya unter die Lupe genommen und er ist der Fachmann. Seltsam, es sind immer die selben, die hier vandalieren und zerstören wollen. Ihr habt hier nichts verloren. Lasst diejenigen, die an dieses Projekt glauben und hier Hand anlegen wollen endlich arbeiten und stört woanders. Gegen ein Mentoring durch PaFra hätte ich übrigens gar nichts einzuwenden. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET) Baba hat sich hier blamiert, seine Behauptungen habe ich vollumfänglich widerlegt. Und jetzt, wie man bei uns sagt, kannst Du Dich selbst auslachen.
":Nö: Paret schreibe ich händisch ab": "Unfug". -- Bertramz (Diskussion) 23:37, 10. Mär. 2015 (CET)
Ich sehe, dass sich alle Mitargbeiter aus dem Bereich deutlich äußern, u.a. auch zu der Qualifikation des Benutzers. Ich selber würde dann die Kontotauschgeschichte keineswegs so auf die leichte Schulter nehmen wie oben Koenraad, dass ich ein No Go, ein schwerer Angriff auf die WP und ihre Integrität gewesen. -jkb- 22:16, 10. Mär. 2015 (CET)
(BK 2x) Auch hier: Unfug. Es geht um die Begründung zur Sperrung dieses Kontos und die hast Du nicht geliefert. Sie wird Dir jetzt quasi von Deinen Spezis auf dem Silbertablett serviert. -jkb- die WW ist noch geschützt, aber es finden sich dort schon eine beträchtliche Anzahl von Contra-Vormerkungen,die sich dann in der tatsächlichen Wahl hoffentlich niederschlagen. Die Sperre war unter aller Sau. Du deckst den offensichtlichen und hier von mir vollumfänglich belegten Vandalismus von Baba66. Ich wünsche Dir die Deadministrierung und noch dazu alles erdenklich Schlechte. Du bist als Admin untragbar für diese Community, Du sperrst erst und suchst dann nach einem Grund. Das finde ich so.. ach ich behalt's für mich. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET)
Also man darf sich was aussuchen: Quellenfälschung (widerlegt), URV (Unfug) oder wahlweise irgendwelche alten Geschichten. Letzteres wäre ja okay, wenn ein Benutzer sperrwürdiges Verhalten fortsetzt. Was ich hier getan habe, war Artikel zu schreiben und zu verbessern, anhand von wissenschaftlichen Quellen. Punktum. Es gibt keinen Sperrgrund, also ist die Sperre aufzuheben. Oder wollt Ihr jetzt noch behaupten, dass ich neulich am Bahnhof ein Fahrrad geklaut haben soll? --Sunblast21SP (Diskussion) 23:08, 10. Mär. 2015 (CET)
(BK) ... und noch dazu alles erdenklich Schlechte. Das liest sich wie ein Antrag zur Beendigung dieser SP. --AFBorchertD/B 23:15, 10. Mär. 2015 (CET)
apropos Antrag: SG folgt auf jeden Fall, falls diese SP nicht in meinem Sinne beschieden wird. --Sunblast21SP (Diskussion) 23:19, 10. Mär. 2015 (CET)


Sunblast, entweder du liest die arabischen Wörterbücher und auch den arabischen Wikipedia-Artikel, die du hier verlinkst, nicht richtig. Oder du kannst sie nicht lesen. Letzteres wäre momentan meine Hypothese. Dafür plusterst du dich aber ganz schön auf und bestehst gleichzeitig auf die Korrektheit von Anfängerfehlern. Das ist genau so ein Verhalten, das hier zu Problemen führt. Vielleicht war ich doch zu optimistisch, dass ein Verhaltenskodex für dich im Bereich des Möglichen liegt. Koenraad 09:31, 11. Mär. 2015 (CET)

Das Verhalten, welches zur Sperrung des Kontos Supermohi führte war ein absolutes No-Go der Wikipedia. Der Kontentausch mit Alfons und Alkim eine Frechheit, reine Projektstörung und grobe Missachtung der Regeln der Wikipedia. Das Verhalten der Konten Benutzer:Bodenhaftung123 und Benutzer:Sunblast21 zeigt leider deutlich, dass der Mensch hinter diesen Konten nichts dazugelernt hat. Sondern mit seiner konfrontativen und fehlerhaften Arbeit weiterhin versucht die Wikipedia als Spielplatz zu nutzen. Merci, aber das hilft nicht bei der Erstellung einer Enzyklopädie. Fazit: gesperrt lassen. --Itti 09:54, 11. Mär. 2015 (CET)

 Info: Bitte beenden, siehe Ergebnis CUA - weitere geteilte Socken angelegt. -jkb- 11:19, 11. Mär. 2015 (CET)

An der von Koenraad geäußerten Auffassung, dass Sunblast21 ein Nachfolgekonto von Supermohi ist, scheint kein Zweifel zu bestehen. Insbesondere wird dies auch von Sunblast21 hier nicht bestritten. Zu Supermohi gab es bereits eine Sperrprüfung, womit dies hier bereits formal problematisch ist, da das Anlegen von Nachfolgekonten nicht zu neuen Sperrprüfungen berechtigt. Nach den Aussagen von den fachlich kundigen Mitarbeitern gibt es auch erhebliche Mängel an der inhaltlichen Mitarbeit bei dem neuen Konto. Hinzu kommen auch die mehrfachen Ausfälle hier innerhalb der SP, so dass keine Besserung erkennbar ist. Auch in Betracht der erheblichen Projektstörungen, die hiermit in Verbindung stehen und die durch den jüngsten CU auch noch einmal bestätigt worden sind, ist kein Spielraum für eine Entsperrung zu erkennen. --AFBorchertD/B 11:32, 11. Mär. 2015 (CET)

Nachtrag: Die Annahme, dass Sunblast21 ein Nachfolgekonto von Supermohi ist, wurde inzwischen im Rahmen eines CU-Verfahrens bestätigt. --AFBorchertD/B 16:16, 11. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 23:28, 20. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Brodkey65 (erl.)

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Brodkey65}}) wurde gesperrt von Koenraad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Koenraad}}). Der sperrende Admin fühlt sich informiert. Deshalb erspare ich mir und uns eine persönliche Ansprache. Das Verhältnis zwischen dem sperrenden Admin und mir ist ohnehin dermaßen zerrüttet, dass eine Ansprache sowieso sinnlos wäre. Ich werde dem Account Knopf84 in Zukunft aus dem Weg gehen. Der Account hat mich durch seine Dauerdiskutierei und seine Zermürbungsversuche auf WP:VM im Zshg mit dem Artikel Manja Göring, sowieso dauerhaft aus dem Film-Bereich vertrieben. Unsere Berührungspunkte sind damit weggefallen. Ich erwarte im Gegenzug, dass auch der Account Knopf84 sich daran hält und mich bis zum Ende des Schreibwettbewerbs, wo ich als Juror noch tätig sein werde, in Ruhe lässt. Danach werde ich sowieso meine infinite Sperre beantragen. Mit meiner Äußerung heute morgen bin ich aus Ärger und Frust, dass dieser Account mich vertrieben hat, über das Ziel hinausgeschossen. Mögen zukünftig andere das Wirken des Accounts Knopf84 beurteilen. Ich beantrage hiermit die Freischaltung meines Accounts. Ich denke 11 Stunden Karzer sind genug. MfG, --Brodkey65 imExil (Diskussion) 23:21, 20. Mär. 2015 (CET)

Ich vermisse Brodkey65 im Rahmen des SG Entscheides zu User:messina..Brodkey65 ist einer der Helfer , seine Abwesenheit demotiviert auch mich, ist für User: Messina somit unverdiente Doppelbestrafung… --Markoz (Diskussion) 23:41, 20. Mär. 2015 (CET)

Aus meiner Sicht war die Sperre nicht unberechtigt. Selbst wenn Artikeldiskussionen gelegentlich aufreibend sein können, wurde die Wikiquette deutlich verlassen. Gerade auch die zweifellosen Verdienste sollten nicht als Hebel dienen, als nervend empfundene Wikipedianer erklärtermaßen zu vertreiben. Die Anmerkungen zum sperrenden Admin kann ich deswegen nicht nachvollziehen. Davon unabhängig sehe ich aber einen klaren deeskalierenden Charakter in der Stellungnahme und ich habe keine Zweifel, dass Brodkey65 seine Zusage, Knopf84 im Filmbereich aus dem Wege zu gehen, auch einhalten wird. Entsprechend sehe ich kein wirkliches Hindernis, die Sperre aufzuheben. Andere Meinungen dazu? --AFBorchertD/B 00:03, 21. Mär. 2015 (CET)
Ich habe den von mir ausgebauten Artikel iSd Accounts Knopf84 vandaliert + zerstört. So wie er es haben wollte, habe ich es gemacht. Lieber zerstöre ich selbst mein Werk, bevor es andere tun. Mehr kann ich nicht tun, um diesem Account, dessen Diskussionsbeiträge die Artikelarbeit um ein gefühltes 100-faches übersteigen, entgegenzukommen. Der Account sagt ja von sich selbst, dass er als Diskussionsaccount hierher gekommen ist, und wer nicht mit ihm diskutieren will, ist hier in der WP falsch. Ich habe keine Lust, mit solchen Accounts zu diskutieren. Sie stehlen einem die Zeit und zermürben einen. MfG, --Brodkey65 imExil (Diskussion) 00:21, 21. Mär. 2015 (CET)
[nach BK] Ich stimme Dir zu, AF Borchert: die Sperre war berechtigt, zumal Brodkey auch drei Tage zuvor schon mit Knopf84 bis hin zu einer (sanktionslosen) VM aneinandergeraten war. Angesichts von Brodkeys obiger, für mich gleichfalls glaubwürdiger Zusage ist der Sperrzweck nach 12 Stunden aber als erfüllt anzusehen. Wird im Gleichklang mit Deinem Vorschlag entsperrt. --Wwwurm 00:23, 21. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 00:25, 21. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Korrekturen (erl.)

Korrekturen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Korrekturen}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Die Sperre verstößt in mehrfachen Hinsicht gegen alle WP-Regeln

  1. Es wurde überhaupt kein Sperrantrag gestellt [31].
  2. Es fand keinerlei Mitteilung darüber auf meiner Diskussionsseite statt, das ganze wurde im hau-ruck Verfahren von einem Administrator ohne jede Möglichkeit der Stellungnahme durchgezogen.
  3. Hier sperrt ein befangener Administrator.
  4. Die Begründung ist falsch: Ich habe mich nicht im „im BNR Messina bedient“ (es gab keinen "Artikelklau"). Kein einziges Wort ist von dort. Ich habe den Beginn zu einem Artikel zu einem bedeutenden Bauwerk des Architekten Erich Mendelsohn gelegt (Park Synagogue (Cleveland Heights)), das ist also jetzt ein "Sperrgrund"?

Mitteilung an Adm. ist erfolgt [32]. Bitte um Aufhebung der Sperre, da sowohl verfahrenstechnisch wie inhaltlich begründet keine korrekte Sperrbegründung vorliegt. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 18:42, 22. Mär. 2015 (CET)

Dieser Vorgang wird hier von anderen beteiligten bewertet. Korrekturen wurde bereits nach dieser VM vom 18.03. für gleiches gesperrt. Er nimmt Artikelstümpfe/Sammlungen von Messina und stellt diese dann im ANR ein. Damit unterläuft er den SG-Spruch zu Messina. Das wurde ihm mehrfach gesagt. --Itti 18:54, 22. Mär. 2015 (CET)

Das stimmt so nicht:

  1. Ich habe keinerlei „Artikelstümpfe“ und schon gar keine "Sammlung" benutzt, der Artikel Park Synagogue (Cleveland Heights) ist zu 100% von mir.
  2. Die Begründung in der letzten Sperrbegründung „Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht: Verstoß gegen Lizenzbestimmungen und SG-Auflagen trotz Warnung“ trifft hier definitiv nicht zu: WO wurde hier gegen das Urheberrecht verstoßen? Gegen welche Lizenzbestimmung wurde verstoßen? Gegen welche „SG-Auflage“ wurde verstoßen? Ich wurde als nicht "für gleiches gesperrt".
  3. Welchen Punkt des SG-Spruches "unterlaufe" ich?
  4. Ein in der Sache aus vorherigen Diskussionen befangener Administrator spricht ohne jede Ansprache und Möglichkeit zur Antwort. --Korrekturen SPK (Diskussion) 19:06, 22. Mär. 2015 (CET)
Du unterläufst den kompletten SG-Spruch und führst Messina, dem du eigentlich helfen möchtest, vor. Ja, auch hier gibt es ein URV-Problem, siehe Xocolatls Beitrag weiter unten. Du bedienst dich an den Ideen anderer, das ist ein Verhalten, welches hier im Sinne des Projektfriedens überhaupt nicht einziehen darf. Als letztes, deine Befangenheitskeule kannst du stecken lassen. Entscheiden werde ich bestimmt nicht, jedoch ist es auch mir erlaubt, meine Meinung zu deinem Handeln zu sagen. Bereits in der letzten VM zu diesem Thema habe ich die Kommentare von SG-Admins verlinkt, die dein Handeln in Bezug auf diesen SG-Spruch kritisiert haben. Dein Handeln stellt einen massiven Verstoß gegen den Projektfrieden dar und solltest du dies nicht einsehen, bzw. abstellen können, dürfte die einzig mögliche Lösung eine deutlich längere Sperrung deines Benutzerkontos sein. --Itti 19:24, 22. Mär. 2015 (CET)

Stellungnahme Sperradmin. Der Benutzer Korrekturen wurde erst am 18.03.2015 nach dieser VM aus dem gleichen Grund gesperrt. Insgesamt hat der Benutzer, der nominell als Unterstützer von Messina tätig ist, sich bereits dreimal dreist im Messians BNR bedient und entweder das Lemma geklaut oder gar Text mehr oder weniger übernommen:

Während dies tatsächlich per Zufall oder aus Unkenntnis passieren kann, geht es hier darum, dass Korrekturen nicht nur über die Entwürfe von Messina informiert ist, sondern sich an den Diskussionen über sie auf der Seite Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen beteiligt. Fortgang im letzten Fall:

  • am 18.3.2015 wurde der Entwurf von Messina auf der Entwurfseite eingetragen
  • 21. Mär. 2015, 15:02‎ erstellt Korrekturen dieses Lemma im ANR
  • 20:18, 21. Mär. 2015 stellt Messina einen SLA auf seinen Entwurf, 20:25 dann gelöscht [33]
  • 21:23, 21. Mär. 2015 fügt Korrekturen den Erledigt-Baustein auf der Entwurfseite ein

Somit ist dieser inzwischen dreimalige Vorgang nicht nur als eine gravierende Projektstörung und und Störung des Projektfriedens zu bewerten, sondern als ein bewusstes, absichtliches Torpedieren der Beschlüsse des Schiedsgerichts zum Fall Messina sowie Brüskierung der übrigen Helfer. Der bisherigen, teils massiven Kritk an seinem Verhalten gegenüber stellt sich Korrekturen resistent. Wenn dieses Verhalten Schule machen sollte, könnte es Folgen für die Wahrung des Projektfriedens wie auch für die Bereitschaft von Autoren, Artikelarbeit zu verrichten. Ich spreche mich daher für eine Verlängerung der Sperre auf unbeschränkt (wahlweise eine wesentliche Verlängerung) aus, die dann hier nicht als eine Einzeladminentscheidung fallen sollte.

Da ich sehe, dass Korrekturen oben schon die Befangenheitskeule ausgefahren hat: ich bräuchte nicht sehr lange, um die VM (Feb., eher Mrz.) zu finden, die ich zu deinem Gunsten entschied, was nicht unbedingt jeder Admin getan hätte.

-jkb- 19:00, 22. Mär. 2015 (CET)

Entschuldigung: hier spricht ein befangener Administrator (weil er einmal irgendwann irgendwo für mich entschieden hat, ist er nicht "unbefangen"), der gesperrt hat, ohne mir vorher als Betroffener irgendeine Möglichkeit der Äußerung zu geben. Das verstößt gegen alle WP:Regeln. Die "Wertung" des Admin ist völlig subjektiv. Irgendeine Diskussion hat nicht stattgefunden. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 19:06, 22. Mär. 2015 (CET)

Sowohl Benutzer -jkb- als auch Benutzer Itti sind in der „Affäre Messina“ hochgradig befangen. Meine Sperre ist ja nur die Fortsetzung dieser Sache. Damit sollten sie bitte in dieser Sperrprüfung ausscheiden und die Entscheidung völlig unabhängigen und neutralen Administratoren überlassen, die an der Sache Messina bisher nicht beteiligt waren. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 19:15, 22. Mär. 2015 (CET)
(BK) Im jüngsten Fall hat Korrekturen zwar "nur" die Idee bzw. das Lemma gestohlen, aber auch das ist mehr als unschön, siehe die Ausführungen meiner Vorredner. Dazu kommt aber noch, dass er beim Anlegen des Stubs vor lauter Hektik geschludert und z. B. nicht mal die Koordinaten ermittelt hat, also ähnlich wie Messina selbst andere Benutzer zu Hinterherputzarbeiten verdonnert hat, und dass sein Verhalten bei Messina Reaktionen auslöst, die ganz und gar nicht im Sinne des Projekts und des SG-Spruchs sein können: Vor der Schnelllöschung eines Entwurfs, der sich durch Korrekturens Übernahme erledigt hatte, hat Messina z. B. diese Bunkerung vorgenommen. Damit befindet sich jetzt auf seinem Schmier- und Notizzettel (neben vielem anderen, was dort auch nicht hingehört) eine URV, weil natürlich der vorher im BNR bereits erfolgte Import des Textes aus fr hier durch das C&P verlorengegangen ist. Was übrigens nebenbei auch den Wikipedianer ärgern dürfte, der sich um den Import bemüht hatte. Zweitens sieht Messina offenbar durch Korrekturen eine Möglichkeit, doch wieder im ANR tätig zu werden, was ihm zur Zeit untersagt ist. Er betont, Korrekturen dürfe bei ihm "klauen", sprich, seine Entwürfe in den ANR kopieren, und er meint z. B. im jüngsten Fall auch (Beleg hier), morgen eine Wiederherstellung seines momentan gelöschten Entwurfs und danach eine Versionsgeschichtenvereinigung mit Korrekturens Text erwirken zu können, so dass er a) in der Versionsgeschichte doch der erste Autor wäre und b) seinen noch reichlich schlechten Entwurf plötzlich ohne Überprüfung im ANR hätte. Sehr ungut das Ganze. --Xocolatl (Diskussion) 19:16, 22. Mär. 2015 (CET) Nachtrag: Entschuldigung, hab mich in einem Punkt geirrt, der Léon-Meiss-Text war offenbar auch im BNR-Entwurf noch nicht importiert gewesen. --Xocolatl (Diskussion) 19:21, 22. Mär. 2015 (CET)
Interessant, man kann Lemmata in der Wikipedia jetzt offenbar auch stehlen. Gut zu wissen. Wie kann man sich dagegen schützen? --Schlesinger schreib! 20:56, 22. Mär. 2015 (CET)

@-jkb-: Hier sind die Gründe angeführt, in welchen ein Administrator ohne Antrag sperren kann. Welcher dieser Gründe trifft zu? --93.82.87.243 19:18, 22. Mär. 2015 (CET)

Hier wird behauptet, dass das Verhalten von Benutzer Korrekturen eine „gravierende Projektstörung und Störung des Projektfriedens“ ist. Nun, in meinen Augen ist das nur eine Angelegenheit zwischen den Benutzern Messina und Korrekturen. Gibt es von Messina eine Äußerung, dass die DE-WP-Verwalter in dieser Angelegenheit aktiv werden sollen, oder haben sie sich nur einen Schuh angezogen, der ihnen gar nichts angeht? - Der Geprügelte 19:25, 22. Mär. 2015 (CET)

Bwag, evt. schaust du dir den SG-Spruch zu Messina und die Auflagen für Messina an. Dann die Diskussionen zu den drei genannten Artikeln, die Reaktionen der SG-Mitglieder und die Reaktionen der weiteren Unterstützer Messinas und dann solltest du noch berücksichtigen, dass Messina anscheinend auf diese Art und durch Unterstützung Korrekturens versucht, den SG-Spruch zu unterlaufen. --Itti 19:34, 22. Mär. 2015 (CET)
@Itti: Frage: welchen Beweis gibt es dafür, dass das auf Messinas, nicht auf Korrekturens eigener Veranlassung geschehen ist? Und warum sollte Messina damit plötzlich anfangen, wo er sich bisher brav an die Auflagen gehalten hat, oder habe ich das was übersehen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:14, 22. Mär. 2015 (CET)
Ich behaupte nicht, dass das eine geplante Strategie ist, ich vermute viel mehr, dass sich eine entsprechende Eigendynamik entwickelt hat. Ich denke, dass Korrekturen wirklich einfach nur die Artikel in den ANR bringen möchte. Er hat bisher nichts anderes durchblicken lassen. Dieses Vorgehen bietet jedoch Messina den Vorteil, dass seine Entwürfe ohne das 5-Artikel-Limit in den ANR gelangen und Korrekturen willig die Messina-Artikel-Anfänge überarbeitet, die anderen Helfer werden später mit weiteren Wünschen bedacht. Eine direkte Absprache vermute ich nicht, stecke da aber auch nicht drin, jedoch hat dieses Verfahren mehrere Probleme: URV, sei es durch fehlende Importe, die beim c+p verloren gehen oder Versionen, die durch andere Helfer bereits bearbeitet wurden. Messina soll doch durch dieses vom SG angelegten Verfahrens befähigt werden, halbwegs problemlos im ANR zu arbeiten, das lernt er jedoch so nicht. --Itti 20:26, 22. Mär. 2015 (CET)
Ich „überarbeite nicht willig“ und habe das auch nie getan, das ist absurdes Kaffeesatzlesen. Es geht mir um Artikel und Inhalte. Und wo wo irgendein Fall von "URV"? --Korrekturen SPK (Diskussion) 22:29, 22. Mär. 2015 (CET)
(nach x-fach BK): Ich hatte an anderer Stelle bereits das Vorgehen von Benutzer:Korrekturen kritisiert. Korrekturen benutzt derzeit Messinas BNR als Steinbruch, als Inspirationsquelle und als Ideenort für eigene Entwürfe. Teilweise schreibt er Messinas Artikel neu oder fertig, teilweise entwickelt er diese neu und kommt Messina zuvor. Messina, der im ANR nicht arbeiten kann, verlangt dann von seinen Helfern (Amberg, Brodkey65) seine Erweiterungen in Korrekturen-Artikel einzubauen, was lizenzrechtlich und urheberrechtlich höchst problematisch ist. Benutzer Korrekturen konterkariert den SG-Spruch. Letztendlich schadet er Messina damit mehr, als er ihm hilft. Wir müssen mit diesem SG-Spruch nun einmal leben, obwohl er, wie wir alle wissen, letztendlich wenig hilfreich ist. Ich finde es auch menschlich unschön, Artikel-Ideen und Entwürfe anderer zu verwenden. Ich nenne das Artikel-Klau. Ich gehöre hier im Projekt nun wahrlich nicht zu den Freunden des Admins -jkb-. Diese Entscheidung war jedoch mE notwendig für den Erhalt des Projektfriedens. Es geht schließlich darum, dass Messina hier irgendwann wieder frei mitarbeiten kann. PS: Die Sperre erscheint mir allerdings für zu lange. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 19:38, 22. Mär. 2015 (CET)
Wenn man sich die Historie von Korrekturen anschaut, ist es schwer nachzuvollziehen, wie die Messina-Supporter so viel AGF ihm gegenüber aufbringen konnten. Auf ein kollegiale Zusammenarbeit mit Anderen hat Korrekturen nie Wert gelegt, wie seine wiederholten Sperrungen wegen Hinterhereditierens zeigen. Ob sein Verhalten andere auf die Palme bringt, ist ihm anscheinend völlig egal. Das zeigt sich überall, wo er auftaucht. Dass es höchst unhöflich ist, sich im Benutzerraum anderer zu bedienen, wurde ihm schon gesagt. Es ist ihm egal, er macht es wieder, und es wähnt sich dabei natürlich wie immer im Recht. Die Anzahl der Autoren, die Korrekturen mit seinem unerträglichen Sozialverhalten vertrieben hat, ist groß genug. Gesperrt lassen, gerne auch dauerhaft. -- Tobnu 20:48, 22. Mär. 2015 (CET)

Von Belang wäre, die Meinung des „beklauten“ Benutzers Messina zu erfahren: wie er dazu steht. Er kann sich dazu aber nicht äußern, weil er seit Jahren gesperrt ist. Andererseits wird „Korrekturen“ angelastet, er würde Messina indirekt unterstützen. Er „beklaut“ ihn also, um ihm zu helfen. Das ist schon ein starkes Stück. Wir hätten diesen ganzen Schlamassel nicht wieder und wieder, wenn Messina, als produktiver Autor, nicht immer noch gegen jede Vernunft gesperrt wäre. Etwaige Mängel, die seine Artikel enthalten, wären jedenfalls wesentlich unkomplizierter und regelkonform beseitigt, wenn nur ein Bruchteil der Energie, die seine Unterstützer jetzt aufwenden, um seine Artikel in die Wikipedia zu bringen, darauf verwandt würde. --Hardenacke (Diskussion) 21:00, 22. Mär. 2015 (CET)

Messina hat ja irgendwo mal geschrieben, dass Korrekturen sich bei ihm bedienen darf. Messina ist sich aber mE nicht bewusst, dass diese Zweckgemeinschaft ihm eher schadet als nützt. Zwar erreicht Messina sein Ziel, Artikel im Schnellverfahren in den ANR zu bekommen, durch Korrekturens Engagement. Problematisch wird es jedoch dann, wenn wie jüngst geschehen, Korrekturen die Artikel nicht so schreibt, wie Messina es will. Dann nämlich sollen die Helfer Messinas Texte nachträglich einbauen. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 21:11, 22. Mär. 2015 (CET)

Achtung, Wiki-Lawyering: Als eine der Begründungen für die Sperre wurde genannt, das Verhalten des gesperrten Account sei ein „ bewusstes, absichtliches Torpedieren der Beschlüsse des Schiedsgerichts zum Fall Messina“ (-jkb-) und der gesperrte Account unterlaufe den kompletten SG-Spruch (Itti). Umgekehrt wurde aber auch festgestellt, „dass Messina anscheinend auf diese Art und durch Unterstützung Korrekturens versucht, den SG-Spruch zu unterlaufen“ (ebenfalls Itti).
Hier stellt sich zunächst die offensichtliche Frage: Wenn der Account Messina (auf den der SG-Spruch ja lautet und dem bestimmte Wohlverhaltenspflichten auferlegt sind) in unzulässiger Weise versucht, den SG-Spruch zu umgehen, indem er den Account Korrekturen in Kenntnis von dessen Arbeitsweise und Absichten zum offiziellen Helfer ernennt, dessen Vorgehensweise duldet, dessen Handlungen gerade auch hinsichtlich des „Urheberrechts“ an Lemma und Inhalt ausdrücklich erlaubt und ihn sogar bittet, diese spruchwidrigen Bearbeitungen vorzunehmen – warum wird dann nicht der Account Messina gesperrt, sondern der Account Korrekturen?
Wie dem auch sei, als Unbeteiligter äußere ich mich hier nicht zur Sperre selbst (obwohl es dazu auch einiges zu sagen gäbe). Ich melde mich hier nur, um anlässlich des hier auch genannten Sperrgrunds „Unterlaufen des SG-Spruchs“ aus ganz grundsätzlichen Überlegungen zu betonen, dass es dem Account Korrekturen gar nicht möglich ist, den SG-Spruch in regelwidriger und sogar sanktionsbewehrter Weise zu unterlaufen, denn dieser Account ist diesem SG-Spruch gar nicht unterworfen, und zwar in keiner nur denkbaren Weise. Das SG hat nicht die Kompetenz, beliebigen Accounts beliebige Wohlverhaltenspflichten aufzuerlegen. Kein Account „in good standing“ ist von SG-Sprüchen, in denen er selbst kein Thema ist, irgendwie betroffen. Kein Account muss auf die ihm hier – wie allen ordentlichen Benutzern – zustehenden Mitwirkungsrechte verzichten, nur damit sein per se vollkommen regelgerechtes Verhalten nicht mit irgendwelchen SG-Sprüchen kollidiert. Ein SG-Spruch, der nur funktioniert, wenn auch alle anderen Accounts sich daran halten, ist ein handwerklich schlechter Spruch, und er ist dann eben letztlich nicht durchsetzbar. Nichtkooperation mit einem SG-Spruch, in dem man gar kein Thema war, kann jedenfalls kein Sperrgrund sein.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   21:18, 22. Mär. 2015 (CET)

Besten Dank für diesen klare, inhaltlich völlig korrekte Aussage. --Korrekturen SPK (Diskussion) 21:22, 22. Mär. 2015 (CET)

Ein "Delikt" „Artikelklau“ ist in den Regeln von WP unbekannt (und noch mal: der Inhalt ist von mir, da ist nichts „geklaut“). (PS: nicht mal das „Lemma“ wurde „geklaut“, es gibt keine Artikel unter dem Lemma Synagoge der Anshe Emeth Beth Tefilo congregation). Auch „kontakarieren“ von „SG-Beschlüssen“ ist bisher unbekannt. Auch der „Projektfriedens“ ist eine mehr als subjektive Suche, es wurde kein „Frieden“ gestört. Das „Nichtermitteln von Koordinaten“ ist so was von abwegig als Vorwurf, es gibt zehntausende von Artikeln die ohne Koordinaten eingestellt werden, etc. etc. etc. Von „gravierende Projektstörung und Störung des Projektfriedens“ kann ja wohl überhaupt keine Rede sein, es wurden WP-Artikel angelegt, das ist der einzige Existenzgrund von WP, Artikel. Die "Erziehung" von Benutzer:Messina gehört nicht zu den Hauptanliegen von WP.

Formal: Es hat keinerlei Diskussion über eine Sperre stattgegeben, mir wurde als Beteiligtem keinerlei Möglichkeit gegeben, mich zu äußern. Abgesehen davon: Eine Sperre von 1 Monat ohne jede Ansprache und Vorwanung ist immer völlig ungerechtfertigt. Wie sehen das neutrale, bisher unbeteiligte Administratoren? Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 21:22, 22. Mär. 2015 (CET)

Grundsätzliche Anmerkung: Wir haben die spezifische Situation, dass Messina nicht im ANR editieren darf. Ob man das für richtig hält oder nicht, ob man die Bedingungen, unter denen Messina vom SG überhaupt wieder die Möglichkeit eingeräumt worden ist, in Teilbereichen der WP zu editieren, glücklich findet oder nicht – so ist der momentane Stand der Dinge. Der "Fall Messina" unter den Bedingungen das SG-Spruchs ist eine Besonderheit, die auch nicht vollständig von den allgemeinen Richtlinien erfasst wird. Wenn sonst ein Benutzer A einen Artikel im ANR anlegt, an dessen Entwurf schon ein Benutzer B in seinem BNR arbeitet, ist das, wenn es ohne vorherige konkrete Absprache geschieht, zwar m. E. auch ein unfreundlicher Akt, aber Benutzer B hat die Möglichkeit, durch Bearbeitungen und Ergänzungen den Artikel noch zu prägen, ja sogar "Hauptautor" – wenn auch nicht mehr "Ersteller" – zu werden, sich mit Benutzer A und Dritten auf der Artikeldiskussionsseite über Inhalt, Struktur und weitere Entwicklung des Artikels zu beraten und dergleichen mehr. Diese Möglichkeit hat Messina nicht, und prompt dann kommt er auch, wie Brodkey65 oben schon geschrieben hat, zu seinen Unterstützern mit der Bitte um umfangreiche Ergänzungen des Artikeltexts in seinem Sinne. Sollte Messina tatsächlich Korrekturen eine Blankovollmacht zur Anlage "seiner" Lemmata im ANR erteilt haben, so zeigen schon seine nachträglichen Ergänzungswünsche, dass dies offenbar unbedacht geschehen ist. Das Verfahren, dass Messina einen Artikelentwurf in seinem BNR anlegt, Korrekturen dann einen Artikel nach seinem Gutdünken zu dem Thema im ANR erstellt, und andere Benutzer dann Messsinas Wünsche zur Artikelgestaltung im ANR umsetzen sollen, ist jedenfalls absolut inakzeptabel und noch weitaus schlimmer, als das ohnehin schon umständliche und suboptimale Verfahren nach dem SG-Spruch. Es hat mit sinnvoller kooperativer Artikelarbeit nichts mehr zu tun.
Ob und wie man auf das m. E. inakzeptable Verhalten von Korrekturen – wenn, anders als beim letzten Mal, keine URV vorliegt – mit einer Sperre reagieren kann oder aoll, möchte ich nicht beurteilen. Ich will nicht verhehlen, dass ich es sehr viel glücklicher gefunden hätte, wenn -jkb-, der in den ganzen Messina-Komplex ohnehin stark involviert ist, hier nicht ohne Vieraugenprinzip gleich selbst gesperrt hätte, aber dass irgendeine Form eines administrativen Eingreifens notwendig war, sehe ich allerdings auch so. --Amberg (Diskussion) 22:09, 22. Mär. 2015 (CET)

Wenn diese umfangreiche Diskussion in die öffentliche Wahrnehmung gerät, wird der Ruf der Wikipedia nachhaltig beschädigt. Was hier stattfindet, ist absurd. Das SG-Urteil ist mit Wikipedia und dem Projektzweck nicht vereinbar. Es versetzt Benutzer:Messina oder jeden anderen, der als dieser auftritt, in die Lage, jeden Artikel zu verhindern (indem er ihn als Stub anlegt). Und das soll also ein Urteil sein, an das sich alle zu halten haben? Wer einen Text speichert, tut dies unter der Lizenz CC BY-SA3.0 u.a. und muß hinnehmen, daß sein Text weiterbearbeitet wird. Wie auch immer sich dieser Benutzer nennt. – Wenn ein SG-Urteil vernunftwidrig und projektzielwidrig ist, dann darf man es auch ignorieren. Der Hang zum Formalismus scheitert in der Wikipedia schon daran, daß das Regelwerk rudimentär und in sich widersprüchlich ist. --Freud DISK Konservativ 22:23, 22. Mär. 2015 (CET)

@Freud: Umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht Messina hat die Weiterbearbeitung verhindert – die wäre für Korrekturen ja in Messinas BNR möglich gewesen –, sondern Korrekturen hat die Weiterbearbeitung durch Messina verhindert. --Amberg (Diskussion) 22:34, 22. Mär. 2015 (CET)

Zitat von Wikipedia:Benutzersperrung/Intro:

Und zur Ergänzung: Grundprinzipien von WP: „Wikipedia ist eine Enzyklopädie“, „Neutralität“, „Freie Inhalte“, „Keine persönlichen Angriffe“. Es ist schon erstaunlich, wie ein Administrator, der ja eigentlich primär für die Einhaltung der Regeln und Grundprinzipien von WP zuständig ist, diese Regeln offensichtlich nicht einhält. Nichts von allen oben angeführten Gründen, die eine Sperre ohne Antrag rechtfertigen würden, trifft hier zu, also war die Sperre unzulässig, die Sperre ist aufzuheben. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 22:29, 22. Mär. 2015 (CET)

Nach der sechswöchigen Probephase hat das SG das Unterstützer-Modell in den abschließenden SG-Spruch übernommen. Nur die Unterstützer dürfen die Seiten in Messinas BNR ergänzend betreuen und schlagen sie zur Verschiebung in den ANR vor. Ebenso können sie auf der Unterseite Diskussionen zu Entwürfen im Sinne einer Verbesserung der Entwürfe schreiben. Korrekturen ist im Zuge seiner Benennung als Helfer darauf und auf das Bestehen eines SG-Spruchs hingewiesen worden. Trotzdem agiert er nicht als Unterstützer, sondern schreibt Artikel in Messinas BNR auf Grundlage von dessen Entwürfen quasi selbst oder legt direkt eigene Artikel im ANR analog zu Messinas Entwürfen an. Damit wird Messina zunehmend an weiterer Mitarbeit im momentan durch den SG-Spruch möglichen Rahmen gehindert. Natürlich unterläuft Korrekturen damit als Helfer den SG-Spruch. --Alraunenstern۞ 22:38, 22. Mär. 2015 (CET)

Das hat nichts mit der Sperrbegründung ("Umgehung eines SG-Spruche", ein in den WP-Regeln nicht bekannter "Verstoß", war nicht die Sperrbegründung) zu tun und geht vollständig an der Begründung der Sperrprüfung vorbei. Hier wurde ohne zulässigen Grund von einem Administrator ohne dafür vorliegende Gründe ohne Antrag gesperrt, das ist das Thema hier. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 22:43, 22. Mär. 2015 (CET)
Also quasi ein PA? Mittel zum Zweck: Artikelschreiben? Hmm, das wäre dann aber was gänzlich neues. Nun, es gibt nichts, was es nicht gibt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:47, 22. Mär. 2015 (CET)
@Korrekturen: Nein, das Thema hat Troubled asset oben bereits aufgebracht. --Alraunenstern۞ 22:50, 22. Mär. 2015 (CET)
Troubled asset hat oben aufgebracht, das das hier alles inhaltlich und formal nicht korrekt ist. Prima Idee, "Artikelschreiben als PA"... Ist nicht der Hauptsinn von WP, enzyklopädische Artikel zur Verfügung zu Stellen? Aber bitte nicht ablenken, es geht hier um eine nach keiner WP-Regel begründete Sperre.. Dank und Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 22:54, 22. Mär. 2015 (CET)
Nein, er hat sich auf den "hier auch genannten Sperrgrund „Unterlaufen des SG-Spruchs“" bezogen und aufgebracht, "dass es dem Account Korrekturen gar nicht möglich ist, den SG-Spruch in regelwidriger und sogar sanktionsbewehrter Weise zu unterlaufen, denn dieser Account ist diesem SG-Spruch gar nicht unterworfen, und zwar in keiner nur denkbaren Weise. Das SG hat nicht die Kompetenz, beliebigen Accounts beliebige Wohlverhaltenspflichten aufzuerlegen. Kein Account „in good standing“ ist von SG-Sprüchen, in denen er selbst kein Thema ist, irgendwie betroffen."
Darum habe ich ausgeführt, in welcher Weise du den SG-Spruch unterläufst und inwieweit du dem SG-Spruch unterliegst, wenn du der Benennung als Helfer zugestimmt hast. Als Helfer bist du kein beliebiger Account, der vom Spruch nicht betroffen ist, sondern deine Tätigkeit in dieser Sache unterliegt bestimmten Regeln. --Alraunenstern۞ 23:31, 22. Mär. 2015 (CET)
@Korrekturen: Bitte hilf mir, dein Vorgehen zu verstehen. Kannst du mir in ein, zwei Sätzen erklären, weshalb du dich als Messinas Unterstützer eintragen lassen hast? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:02, 22. Mär. 2015 (CET)
Gerne, ist ganz einfach: damit Artikel für den ANR raus kommen, irgendwelche „Erziehungsmaßnahme“ liegt mir vollkommen fern. --Korrekturen SPK (Diskussion) 23:07, 22. Mär. 2015 (CET)
Das verstehe ich immer noch nicht. Warum hast du dich dann nicht - spätstens als du bemerkt hast, dass es bei der Arbeit mit Messina um Messina geht - lieber um die umfangreiche Liste Artikelwünsche gekümmert? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:11, 22. Mär. 2015 (CET)
Begründung der Unzulässigkeit der Sperre

Bevor hier weiter über irgendwelche angeblichen „Verstöße“ diskutiert wird, ist Folgendes zu klären:

Zitat von Wikipedia:Benutzersperrung/Intro:

Und zur Ergänzung: Grundprinzipien von WP: „Wikipedia ist eine Enzyklopädie“, „Neutralität“, „Freie Inhalte“, „Keine persönlichen Angriffe“. Nichts von allen oben angeführten Gründen, die eine Sperre ohne Antrag rechtfertigen könnten, trifft hier zu, also war die Sperre unzulässig, die Sperre ist aufzuheben. Auf diese grundsätzlichen Einwände zur Unzulässigkeit dieser Sperre müssen Administratoren mit Aufhebung der Sperre antworten, nicht irgendwelche (noch so netten) Diskutanten irgendwelche Diskussionsbeiträge schreiben, die für die Administratoren leider unerheblich sind. Gruß und Dank --Korrekturen SPK (Diskussion) 23:07, 22. Mär. 2015 (CET)

PS: Ich muß jetzt ins Bett, ich kann mich leider erst morgen wieder an der SP beteiligen. Gruß und Gute Nacht --Korrekturen SPK (Diskussion) 23:13, 22. Mär. 2015 (CET)
Hm, warum schreibst du das jetzt zum dritten Mal? Warum setzt du dich nicht mit den Gründen für die Sperre auseinander??? --Itti 23:14, 22. Mär. 2015 (CET)
//nach BK// Korrekturen, ich lasse deine Ausführungen zu anderen Punkten beiseite, nur diese:
1) Ja, ich halte die Punkte Verletzung des inneren Friedens und Projektörung für stichhaltig, zumal sie nachhaltig geschehen, bereits zum dritten Mal und ferner nur wenige Tage nach der Sperre aus dem gleichen Grund. Da man bei deiner Verhaltensweise nicht einschätzen kann, was und wann als das nächste kommt, ging es außerdem um eine Maßnahme im Interesse des Projektschutzes. (Dass du deine Aktionen an einer anderen Stelle als "Artikelarbeit" nennst, ist ein Hohn.)
1) Einzeladminentcheidung, 1 Monat, so, wie ich es gemacht habe: lies bitte oben, was ich geschrieben habe. Dein Verhalten verdient meiner Meinung nach weitaus mehr als ein Monat. Ich wählte aber diese Untergrenze mit der Begründung, in der SP werde ich mich für eine längere Sperre einsetzen, dies dann allerdings, wie von dir (oder auch von anderen hier) verlangt, nach einem Mehraugenprinzip. Ich hielt aber eine direkte Aktion für notwendig, damit die große Verunsicherung sich nicht ausbreitet, wie es nach der 1,5-Tage-Sperre am 18. März in einigen verunsichrten Beiträgen geschah. Siehe Punkt 1), bei dir kann von Gefahr im Verzuge reden, da du dies dreimal wiederholt hast.
3) (u.a. @ TroubledAsset) Zwar hat das SG-Urteil dich zuerst nicht berührt, sondern nur Messina, aber in dem Moment, wo du die Entschediung in Frage stellst, gegen deren Substanz arbeitest und die Ziele missaqchtest, torpeierst du und hier ganz gezielt und absichtlich die Entscheidung eines gewählten WP-Gremiums und es gilt dann, dies zu verhindern.
-jkb- 23:43, 22. Mär. 2015 (CET)
Grundsätzlich betreffen SG-Entscheidungen jeden Benutzer der sich in die Umgebung der Entscheidung begibt. Die Entscheidung im WiPo-Konflikt ist seinerzeit so weit gefasst dass sie eine Reihe umkämpfter Artikel betrifft und die Entscheidung Messina betrifft jeden Benutzer der als Helfer auftritt oder sich im Umfeld von Messina bewegt.
Im übrigen finde ich das Benutzen von BNR-Seiten oder Entwürfen als Steinbruch für eigene Artikel abgesehen von der URV-Problematik als schäbig und massive Störung des Projektfriedens. --codc Disk 23:55, 22. Mär. 2015 (CET)

Die Schreibsperre des Benutzers ist sachlich gerechtfertigt und auch – angesichts der Vorgeschichte – zeitlich angemessen.

Begründung:

Benutzer:Korrekturen hat aus dem BNR des Accounts Messina wiederholt Schlagworte und Artikelschnipsel zu einem Artikel weiterverarbeitet und per C&P in den ANR eingestellt. Die moralische Seite dieses Tuns ist irrelevant, zumal Messina das ausdrücklich gestattet. Entscheidend ist die Verletzung einer der grundlegenden Aspekte der Wikipedia: die Transparenz im Hinblick auf die Autorschaft; ohne diese Transparenz wird das WP-Axiom der Offenheit hinfällig:

1. Artikel im offenen System müssen aus urheberrechtlichen Gründen (da folge ich dem Hinweis aus der Diskussion) bis zu ihrem Ursprung zu verfolgen sein. Ein C&P aus einem BNR, gar mit Importhintergrund, verschleiert die Herkunft.

2. Für eventuelle Nachnutzer könnten theoretisch Nachteile entstehen, die der WP angelastet werden würden, insbesondere wenn die WP z. B. durch Importe internationales Urheberrecht verletzt.

Dass eine Umgehung des SG-Kompromisses vorliegt, ist offensichtlich. Ob Benutzer:Korrekturen und Benutzer:Messina das Prinzip Wikipedia verstanden haben oder nicht, ist nicht entscheidend, ebenso wenig wie die Nachteile für Messina, die angesprochen worden sind; entscheidend ist, dass „Korrekturen“ bereits wiederholt (und überdies durch temporäre Sperre seines Accounts) auf die Problematik hingewiesen wurde und dennoch in seinem diesbezüglichen Editierverhalten nicht innegehalten hat. Zu hoffen ist, dass die Auszeit sowohl Messina als auch Korrekturen dazu animiert, sich eine Lösung zu überlegen, die der Transparenz der Autorschaft hinreichend genügt und die aus dem hier zu recht bemängelten Verfahren folgende Störung des Projektfriedens beseitigt. --Felistoria (Diskussion) 00:29, 23. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 00:33, 23. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Korrekturen (2) (erl.)

Korrekturen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Korrekturen}}) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Einspruch,

A. Die Begründung ist fehlerhaft

  1. Ein C&P liegt nicht vor, das ist völlig absurd, siehe die Versionsgeschichte von [34].
  2. Ein „WP-Axiom der Offenheit“ findet sich nirgends in den Grundsätzen und Regeln von WP, was es nicht gibt, kann nicht „verletzt werden
  3. Welche „theoretisch Nachteile“ könnten für „eventuelle Nachnutzer entstehen, die der WP angelastet werden würden“. Wie sollen die konkret aussehen? Hier wird doch etwas erfunden, damit es aussieht wie ein dramatischer, international schwerwiegender URV aussieht.
  4. „Umgehung des SG-Kompromisses“ war weder beabsichtigt, noch liegt sie vor. Ich habe Artikelarbeit geleistet, das ist alles.

B. Ich wurde ohne Antrag gesperrt, ohne dass mir die Möglichkeit einer Erklärung oder Beteiligung gegeben wurde. Einfach aus heiterem Himmel, was gegen Wikipedia:Benutzersperre verstößt, s. unten. Eine "Gefahr im Verzuge" herbeizukonstruieren ist völlig abwegig. Was war die "Gefahr"? Ich habe keinen Vandalismus betrieben, ich habe mich an keinem Edit-War beteidigt, ich habe gegen keine Grundprinzipien verstoßen und auch sonst keine gegen die Regeln von WP verstoßenden Dinge getan. Das Schreiben des Artikels Park Synagogue war keine „gravierende Projektstörung und Störung des Projektfriedens“, dies zu behaupten ist doch recht originell, sondern Artikelarbeit.

C. Die verfahrensmäßige Zulässigkeit der Sperre wurde überhaupt nicht angesprochen. Zitat von Wikipedia:Benutzersperrung/Intro: "Ein Administrator kann ohne Antrag sperren, falls Benutzer

Und zur Ergänzung: Grundprinzipien von WP: „Wikipedia ist eine Enzyklopädie“, „Neutralität“, „Freie Inhalte“, „Keine persönlichen Angriffe“.

Nichts von allen oben angeführten Gründen, die eine Sperre ohne Antrag rechtfertigen könnten, trifft hier zu, also war die Sperre unzulässig, die Sperre ist aufzuheben. Auf diese grundsätzlichen Einwände zur Unzulässigkeit dieser Sperre müssen Administratoren mit Aufhebung der Sperre antworten. Gruß und Dank --Korrekturen SPK (Diskussion) 07:20, 23. Mär. 2015 (CET)

Sperrprüfung 2.0 ist formal unzulässig. Es besteht nur die Möglichkeit, sich ans Schiedsgericht zu wenden. SP-Socke gesperrt.--Mabschaaf 07:26, 23. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 10:06, 23. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Lukas Berlinger (erl.)

Lukas Berlinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Lukas Berlinger}}) wurde gesperrt von Cymothoa_exigua (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Sorry, bei einem derart provokanten LA muss der Antragsteller auch mal deutliche Worte in einer VM vertragen. Der LA-Steller hat die Relevanz des Piloten, über den derzeit die ganze Welt berichtet, in Zweifel gezogen. Das als provokant zu bezeichnen kann kein PA sein. Leider kann ich hier keine Difflinks einfügen, weil der Admin mir auch noch den Autobock reingeschoben hat. Klasse, kann ich nur sagen, Gratulation! Siehe daher meine Disk, dort finden sich ein Eintrag. L. Berlinger. --37.5.204.176 22:10, 29. Mär. 2015 (CEST)

bitte bestätigung, dass diese IP zum account gehört. bis dahin aussetzung dieser SP. --JD {æ} 22:13, 29. Mär. 2015 (CEST)
Wie soll ich denn das bestätigen? Macht halt den verdammten Autoblock rein oder raus und gebt mir eine Chance, hier zu kommunizieren. Ich weiß ja, dass Ihre Projektstörer gerne unterstützt, aber das hier schlägt dem Fass edn Boden aus. --37.5.204.176 22:15, 29. Mär. 2015 (CEST)
Kommt da noch was? Berlinger. --37.5.204.176 22:21, 29. Mär. 2015 (CEST)
Du kannst auf Deiner Diskussionsseite schreiben. "provokant" war übrigens, wie in der Sperrbegründung und auf Deiner DS verlinkt, nicht Deine Wortwahl und hätte auch zu keiner Sperre geführt. Der Autoblock ist übrigens nicht gesetzt, wie sowohl der Sperreintrag, als auch die Möglichkeit hier per IP zu schreiben deutlich zeigen. -- Cymothoa 22:23, 29. Mär. 2015 (CEST)
Ich komm aber trotzdem angemeldet nicht rein. Also ist er oder sonstwas gesetzt. Willst Du mich reinlegen? Berlinger --37.5.204.176 22:26, 29. Mär. 2015 (CEST)
Wohin kommst Du denn nicht? Vielleicht besteht da ja ein anderes Problem. Deine Diskussionsseite ist auf jeden Fall nicht gegen Bearbeitung geschützt. -- Cymothoa 22:29, 29. Mär. 2015 (CEST)
Melde dich bitte an und bestätige auf deiner Disk, das dies deine IP ist. Autoblock ist nicht gesetzt. Schau in dein Sperrlog. VG --Itti 22:30, 29. Mär. 2015 (CEST)
erledigt -
  • Die IP ist vermutlich nicht vom geblockten Userkonto (falls doch, würde der User sich mit der Nebelkerzerei hier einen Bärendienst erweisen); da bei der Sperre des Schreibzugangs keinerlei Optionen gesetzt wurden und der Autoblock deaktiviert wurde, hat der User problemlos Schreibmöglichkeit auf der eigenen Diskussionsseite und kann sich auch anmelden.
  • Dass er diese Möglichkeit nicht wahrnimmt, ist nicht unser Problem und deutet eher darauf hin, dass er die Schreibblockade akzeptiert.
  • Und zur Sache: für die im Sperrlog und auf der Userdisk verlinkten Ausfälligkeiten ist die Kurzsperre am unteren Ende der Skala und muss hier nicht weiter diskutiert werden, von den 6 Stunden sind jetzt eh schon 2 rum.

Gruß --Rax post 23:17, 29. Mär. 2015 (CEST)

< erledigt, bitte -jkb-  00:05, 30. Mär. 2015 (CEST) >


@ Lukas Berlinger: dies hier entfernt. Wenn du hier noch einmal derart unangebracht editierst, 
wird eine weitere Sperre folgen müssen. -jkb-  12:48, 30. Mär. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan 🐠 Wikipedia ist für Leser da 01:27, 2. Apr. 2015 (CEST)

Jan Hense (erl.)

Jan Hense (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Jan Hense}}) wurde gesperrt von XenonX3 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Ich wurde im August 2014 von XenonX3 gesperrt, als ich die mangelnde Quellenlage eines Artikels bemängelte. In der Versionsgeschichte des Artikels einfach nach Jan Hense suchen (erste Seite), um sich eine eigene Meinung zu bilden. Mir persönlich kommt es so vor, als würde XenonX3 seine Adminstratorenprivilegien missbrauchen, denn er hat mir sämtliche Schreibrechte entzogen und IP-Adresse gesperrt, sodass ich via E-Mail den Support kontaktieren musste, dass dieser meine IP-Adresse wieder freischaltet, um überhaupt (mit einem extra Konto) eine Sperrprüfung beantragen zu können.

Nachtrag: Der Vollständigkeit halber sollte ich hinzufügen, dass die Sperrung erst eintrat, nachdem ich auf seinem Profil eine (mittlerweile gelöschte) Diskussion anzettelte, dass man nicht einfach so Dinge auf Wikipedia behaupten könne, ohne Quellen anzugeben und dass es mir egal sei, ob die NWO-Theorie stimme oder nicht; es sei m.M.n. einfach nicht korrekt, dass nur rechte Spinner daran glauben würden. Wikipedia soll keine Meinungsartikel beinhalten! Obwohl ich gegen die Troika bin, verzichtete ich trotzdem eben auf ein unvorteilhaftes Bild für Matthias Mors (und es gibt einige), das im deutschen Wikipedia-Artikel noch fehlt (müsste jetzt entsperrt werden für die Bearbeitung)… nur mal als Beispiel dafür, wie wichtig mir die Objektivität ist… … --Sperrprüfungsanfrage Jan H. (Diskussion) 18:24, 31. Mär. 2015 (CEST)

Jep, den Hinweis auf die Beitragsliste halte auch ich für stichhaltig, ebenso wie diese Aussage. Service: VM. Ist ja schon ein paar Monate her. Und prima, morgen müsste eh der nächste Paycheck der CIA bei mir eintrudeln ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Itti 18:38, 31. Mär. 2015 (CEST)
Eine SP für eine Account mit 16 Edits, die im Zeitraum von 71 Minuten vorgenommen wurden? Wenn man unbedingt weiter machen will, holt man sich eben einen anderen Benutzernamen. So ist das jedenfalls Extremzeitraubing. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:41, 31. Mär. 2015 (CEST)
...welches noch nicht mal bestätigt wurde. Ich denke, der nächste Admin, der hier reinschaut, kann schließen. --PCP (Disk) 11:56, 1. Apr. 2015 (CEST)
Die Sperrprüfung eines nicht bestätigten Accounts kann abgewiesen werden. In dem erwähnten Artikel, Bereich 
Verschwörungstheorien, ging es um die Durchsetzung einer POV-Ansicht per Editwar, ohne Verwenung der DS. Kein Fehler
in der Adminsentscheidung feststellbar. -jkb-  12:03, 1. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 16:05, 1. Apr. 2015 (CEST)