Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/07/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:95.90.234.61 (erl.)

95.90.234.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|95.90.234.61}} • Whois • GeoIP • RBLs) Editwarrior um unbelegten und irrelevanten Tik-Tok-Unfug. --Hüsvir (Diskussion) 00:49, 17. Jul. 2022 (CEST)

95.90.234.61 wurde von Codc in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 00:51, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:2003:DE:D70F:C05A:E1A0:BA2F:D772:2227 (erl.)

2003:DE:D70F:C05A:E1A0:BA2F:D772:2227 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:DE:D70F:C05A:E1A0:BA2F:D772:2227}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Serols (Diskussion) 08:53, 17. Jul. 2022 (CEST)

2003:DE:D70F:C05A:E1A0:BA2F:D772:2227 wurde von Holmium in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:55, 17. Jul. 2022 (CEST)

Ohnmachtsspiel (erl.)

Ohnmachtsspiel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Ohnmachtsspiel}}) Auch nach Ablauf einer Sperre fortgesetzter Editwar einer IP. --Hüsvir (Diskussion) 09:45, 17. Jul. 2022 (CEST)

Ohnmachtsspiel wurde von Itti am 17. Jul. 2022, 09:46 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. Oktober 2022, 07:46 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. Oktober 2022, 07:46 Uhr (UTC)), Begründung: PauseGiftBot (Diskussion) 09:46, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:PhJ (erl.)

PhJ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|PhJ}}) betreibt einen EW in Alexander Korte. Kurze Chronologie:

  1. Mirji setzt (vollkommen) berechtigt einen ÜA-Baustein [[1]]
  2. PhJ nimmt diesen wieder raus, begründet das oberflächlich auf der Disk. Widerspruch von mir.
  3. Versuche, den Artikel zu kürzen, torpediert PhJ, indem er Gestrichenes wieder einsetzt. Kürzung 1 - Wiedereinsetzung; Kürzung 2 - Wiederseinsetzung. Ich bitte darum, den Kollegen mal administrativ daran zu erinnern, dass das Muster nicht Rein-Raus-Wieder-Rein, sondern Rein-Raus-Disk sein sollte (wo sich die Mehrheit der Nutzer*innen für Kürzungen ausgesprochen haben). Hier scheint etwas die notwendige Distanz zum Artikelgegenstand zu fehlen.

--Polibil (Diskussion) 10:08, 17. Jul. 2022 (CEST)

Zum letzten Satz bzgl. Distanz siehe auch diese VM. - Squasher (Diskussion) 10:12, 17. Jul. 2022 (CEST)
@PhJ: Das eskaliert leider völlig überflüssig. Was das Problem ist, wurde Dir von Gardini in zwei vorherigen VM sorgfältig und wohlwollend dargelegt. Nachdem das mit Sperrung von Artikeln (AGF Dir gegenüber) aber offenbar nicht klappt, trifft es nun Dich und die Mitarbeit im Artikel. Ich wähle eine Partialsperre, damit Du weiterhin auf der Diskseite mitmachen kannst. So eine seitenbezogene Sperre lässt sich auf andere Seiten ausdehnen, wenn der Konflikt nun in den nächsten Artikel wandert, --He3nry Disk. 10:56, 17. Jul. 2022 (CEST)
PhJ wurde von He3nry für die Seite Alexander Korte für 1 Monat gesperrt; Begründung war: siehe VM vom 17.7., mit Vorgeschichte VMN vom 1.7. und 3.7.. –Xqbot (Diskussion) 10:52, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Miristlw95 (erl.)

Miristlw95 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Miristlw95}}) kWzeMe --Jbergner (Diskussion) 10:59, 17. Jul. 2022 (CEST)

Miristlw95 wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:00, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Sänger (erl.)

Die Gegenmeinung, es muß auch erlaubt sein, die deutsche Cancel-Culture als peinlich zu bezeichnen und daß man das bei WIKIPEDIA nicht dokumentieren will, wenn es erlaubt ist, die Wiedergabe von kritischen Pressemeldungen dazu als peinlich zu bezeichnen. Beides ist POV, wenn aber der eine POV zugelassen wird, kann nicht der andere POV unzulässig sein: Die eine Meinung zu löschen und die andere stehen zu lassen, ist Vandalismus. --Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 11:39, 17. Jul. 2022 (CEST)

Einmal rein, einmal mit Begründung raus - ich sehe nicht, dass hier VM zu bemühen ist. Das ist ein Honigtopf, daher kannst Du, was immer Du in den Artikel(!) einbringen willst, auch mit driektem Bezug auf den Artikel vortragen, --He3nry Disk. 11:42, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:186.143.0.0/16 (erl.)

186.143.0.0/16 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|186.143.0.0/16}}) obskure Range aus Argentinien, offenbar kein OP - macht crosswiki nichts anderes, als gegen WP:ASV zu verstoßen. In nlWP bereits versorgt: nl:Overleg_gebruiker:186.143.0.0/16 --Roger (Diskussion) 12:28, 17. Jul. 2022 (CEST)

6 Monate gesperrt. --Johannnes89 (Diskussion) 13:00, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Sophiethma (erl.)

Sophiethma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sophiethma}}) Versuch, Unsinn in den Artikeln Antiochos IV. und Mordy einzufügen. Der angebliche "Sohn der Stadt" Marcùs Wiszedlicz ist google und der plWP unbekannt, der vorname widerspricht der polnischen Rechtschreibung, offenbar Fake. --Ktiv (Diskussion) 12:47, 17. Jul. 2022 (CEST)

Sophiethma wurde von Nordprinz in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: siehe auch den Inhalt des gelöschten Artikel, Fake-Person, die dann in andere Artikel sollte. –Xqbot (Diskussion) 13:01, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:80.110.14.42 (erl.)

80.110.14.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.110.14.42}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 --Serols (Diskussion) 12:27, 17. Jul. 2022 (CEST)

Sehen doch nicht zwingend unsinnig aus? Im Artikel Cathy Lugner steht, dass die Person Catherine „Cathy“ Schmitz, ehemalige verheiratete Catherine Lugner heisse. Insofern ist die Änderung von "Lugner" zu "Schmitz" zumindest diskutierbar. Gestumblindi 12:29, 17. Jul. 2022 (CEST)
Wenn ich das richtig in der Versionshistorie sehe, gibt es schon lange Edits von IPs mit Änderung des Namens und sogar des Geburtsdatums, ohne dabei zuverlässige Belege anzugeben. Das wurde immer wieder zurückgesetzt. Von daher sehe ich hier einen wiederholten Verstoß gegen WP:Belege. Ich habe daher den Artikel Cathy Lugner bis auf weiteres halbgeschützt, denn das zieht sich schon über einen langen Zeitraum. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:31, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:2A00:20:D001:AFA4:5D26:2C02:8564:94B3 (erl.)

2A00:20:D001:AFA4:5D26:2C02:8564:94B3 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A00:20:D001:AFA4:5D26:2C02:8564:94B3}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unerwünschte, unbelegte und inkonsistente Tickerei in Fußballer-Boxen bei lfd Spielen --Roger (Diskussion) 14:47, 17. Jul. 2022 (CEST)

Nachdem mittlerweile die 2. Ligaspiele beendet sind und die IP damit aufgehört hat, bringt eine Sperre auch nichts mehr. Sorry, hatte die Radioübertragung der Spiele gehört. --Nordprinz (Diskussion) 15:37, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Heavytrader-Gunnar (erl.)

Heavytrader-Gunnar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Heavytrader-Gunnar}}) Vandalismusmeldung gegen Benutzer:Heavytrader-Gunnar Gründe

  1. Edit-Wars
  2. absichtlich und wiederholt fehlerhafte Sichtungen seiner Reverts
  3. gezielte und wiederholte Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (Neutralitätsprinzip)

zu 1. Edit War mit Julius Senegal, bei dem Heavytrader dafür sorgte, dass eine Falschaussage im Artikel bleibt, belegt mit einer veralteten und widelegten Quelle aus einem Boulevardblatt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19-Pandemie_in_Schweden&diff=224469968&oldid=224468726
zu 2. Er sichtete stets seine Reverts, die zum Beispiel Richtigstellungen widerlegter Falschaussagen im Artikel enthielten (Richtigstellungen stets mit zahlreichen peer-reviewed Quellen belegt und ausfürlich in der Diskussion belegt). Beispiel seines Reverts: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COVID-19-Pandemie_in_Schweden&diff=224556510&oldid=224542796
zu 3.

3a) In mehreren Edits hat Heavytrader dafür gesorgt dass die Aussage, eine im internationalen Vergleich verminderte pandemiebedingte Sterblichkeit in Schweden könne durch die Schwedischen Maßnahmen verursacht sein, unwidersprochen im Text blieb. (mit Zitat einer Britischen Boulevardzeitung belegt, die sich auf eine mittlerweile Korrigierte angabe der WHO bezieht.) Er entfernte den mit 7 peer reviewed Artikeln belegten Widerspruch sowie das Erratum zur WHO-Angabe mehrfach.
3b) Eine Studie aus Lancet wurde als Zitatangabe hinter einer Falschaussage misbraucht. Nachdem die Aussage durch mich richtiggestellt wurde verschob er sie in den Abschnitt Kritik (Dies stellt eine "False Balance" her)
3c) auch in dieser Diskussion wird die Neutralität von Heavytrader durch Benutzer:ChrvA angezweifelt: Diskussion:Mercedes-Benz_Group#Unzureichende_Darstellung_bei_Dividendenausschüttung

Liebe Grüße, Leo
--Leonhard Bamberg (Diskussion) 04:32, 17. Jul. 2022 (CEST), nachtraeglich etwas formatiert -- seth 10:35, 17. Jul. 2022 (CEST)

Da kennt sich aber einer gut aus, angesichts der Tatsache, dass Du gerade einmal fünf Tage in der Wikipedia angemeldet bist, erstaunlich. Fehlerhafte Sichtungen, "Edit-Wars", "Reverts", "Neutralitätsprinzip", schreibt der alte Hase. Alle Achtung! Die Vorstellung auf Deiner Seite spricht im Übrigen Bände. Der abarbeitende Admin möge dem Spuk ein schnelles Ende machen, das ist mit Sicherheit ein alter Bekannter. --188.99.112.153 06:29, 17. Jul. 2022 (CEST)
gudn tach!
deine ergaenzungen halte ich fuer weitgehend irrelevant. es geht um den inhalt der meldung. bitte spare dir solche wenig hilfreichen kommentare kuenftig. -- seth 10:35, 17. Jul. 2022 (CEST)
Moin!
Klassische Selbstmeldung.
Ich habe dem Nutzer auf der Artikeldisk geschrieben, dass ich nur wegen Welpenschutz ihn nicht schon eher hier gemeldet habe und bat ihn um Konsensfindung.
Er allein will eine belegte Aussage der WHO abändern, obwohl die Gegendarstellung von anderer Seite bereits ebenfalls im Artikel zu finden ist.
Mit fehlerhaft Sichtung meiner Reverts meint er, dass ich seinen ungesicherten Vandalismus verworfen habe. Ich bitte daher diesmal um administrative Rücksetzung.
Bitte beachten, dass der Artikel erst vor wenigen Tagen administrativ gesperrt war, nach einer VM. Ich wollte den WHO Abschnitt um eine möglicherweise spekulative Aussage bereinigen und Julius Senegal widersprach wehement. Der Abarbeitende Admin forderte eine Einigung auf der Disk. Ich gab den Ansinnen Senegals nach guten Argumenten nach. Das der Passus ganz im Artikel zu stehen habe. Siehe Disk.
Diesen Konsens ignoriert der (Neu?)-Nutzer, stellt 3M Anfrage und wartet auch die nicht ab.
Halbsperre nach Rücksetzung könnte helfen.
Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 07:50, 17. Jul. 2022 (CEST)
Ja, die in der englischsprachigen Wikpedia per automatischem Filter als Beleg gesperrte en:Wikipedia:Reliable_sources/Perennial_sources#Sources Daily Mail [2] (06.05.2022) ist anscheinend ebenso ungeeignet für den medizinischen Artikel COVID-19-Pandemie_in_Schweden [3] wie die BILD in der deutschsprachigen Wikipedia, die kurz darauf (09.05.2022) einen ähnlichen Artikel [4] gebracht hatte. --ZemanZorg (Diskussion) 10:37, 17. Jul. 2022 (CEST)
gudn tach!
ich hab's jetzt nur grob ueberflogen, kann also sein, dass mir was wesentliches entgangen ist, aber meiner ansicht nach besteht aktuell eine gute moeglichkeit, die ganze angelegenheit weiterhin auf der diskussionsseite zu klaeren, denn aktuell wurde die neuste version noch nicht gesichtet, ausserdem gibt sie den stand wieder, wie er zum zeitpunkt der 3M-anfrage war.
sollte das nicht reichen, kann man immer noch leute oder den artikel sperren.
bisher sehe ich aber die bereitschaft zur diskussion von allen seiten. lediglich etwas mehr respektvolles verhalten (insb. weniger unterstellungen @Leonhard Bamberg) waere wuenschenswert.
zur frage der belege: meine empfehlung ist, daily mail und bild-zeitung in solchen themenkomplexen, wo es wirklich viele sogar wissenschaftliche belege gibt, komplett zu vermeiden. boulevard-blaetter zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu selten ausreichend differenzieren, sondern inhalte ueberspitzen und damit verfaelschen. es macht wenig sinn, einen bild-artikel als beleg zu nehmen, von dem wir sagen, dass der inhalt nachpruefbar stimme. in solchen faellen sollten einfach die quellen, mit denen wir die aussage nachpruefen koennen, genutzt werden. -- seth 12:06, 17. Jul. 2022 (CEST)
notiz am rande: ich werde fuer den rest des tages vermutlich offline sein. -- seth 12:36, 17. Jul. 2022 (CEST)
Die von Leonard eingefügte Quelle www.nature.com habe ich in die Konsensversion nach EW, Artikelsperre und Adminansprache eingepflegt. Zahlen der WHO wurden korrigiert, zugunsten Deutschlands und zu ungunsten Schwedens. Dennnoch trifft die qualitative Aussage: Schwedens Zahlen höher als die seiner Nachbarländer aber niedriger als in Deutschland und UK. auch mit den korrigierten Zahlen weiterhin zu.
Leonard täte es dennoch gut, Konsens zu achten, sich an das Regelwerk WP:WAR zu halten und im Zweifel die von ihm selbst angefragten 3M auch abzuwarten. Ansonsten ist ihm hier der nächste Abschnitt sicher.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 14:37, 17. Jul. 2022 (CEST)
Boulevard ist nicht mal für Boulevardthemen eine verlässliche Quelle. Im Bereich Politik/Gesundheit verbieten sich derlei gem. WP:Q ganz und gar unbrauchbare Quellen. Es mag konkrete Einzelfälle geben, die einen Bild-Beleg rechtfertigen könnten, ein solcher liegt hier aber gewiss nicht vor. - Squasher (Diskussion) 16:30, 17. Jul. 2022 (CEST)
DailyBILD gegen dt. Ärzteblatt ersetzt. Auch dort Vergleich zw. Dtl. und Sw. zugunsten Schwedens. Die VM gegen den Melder wurde inzwischen mit einer Ansprache und Halbsperre erledigt. Gibt es sonst noch etwas?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 17:32, 17. Jul. 2022 (CEST)
Wunderbar, danke. - Squasher (Diskussion) 17:42, 17. Jul. 2022 (CEST)
Der Artikel wurde dreiviertel geschützt und der Melder unten auf das Regelwerk verwiesen. Hier nun damit erledigt. Derzeitig sind keine weiteren adminstrativen Maßnahmen nötig außer dem Hinweis auf die allfällige Konsensfindung bei umstrittenen Änderungen vor dem Zurücksetzen und erst recht vor dem Starten eines Editwars der lt. Regelwerk auch zu Benutzersperren führen kann. --codc senf 17:43, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:M. Laudabilis (erl.)

M. Laudabilis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|M. Laudabilis}}) betreibt EW um eine Weißwaschung in Udo Landbauer, obwohl für seine gewünschte Änderung auf der Disk kein Konsens besteht und das so im Artikel belegt wurde. Ersatzweise oder ergänzend ggf. auch den Artikel sperren. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:07, 17. Jul. 2022 (CEST)

Sänger betreibt konsequent wissenachaftlich nicht belegte Unterstellung des Rechtsextremisus ohne Quellenangabe und fachlich nicht gerechtfertigter Analysemethoden. Bitte objektiv prüfen und beurteilen! --M. Laudabilis (Diskussion) 17:10, 17. Jul. 2022 (CEST)
Artikel für eine Woche auf Sichterebene geschützt. @M. Laudabilis: Bei Fortsetzung des Editwars nach der Woche ohne Konsens wird sicher nicht der Artikel gesperrt. Vor einer solchen Änderung eines Artikels dem begründet widersprochen wurde ist ein Konsens auf der Diskussionsseite zu suchen. --codc senf 17:18, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Leonhard Bamberg (erl.)

Leonhard Bamberg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Leonhard Bamberg}}) Fortgesetzter EW auf COVID-19-Pandemie in Schweden trotz laufender Diskussion und 3M Anfrage, ignorieren von Konsenswortlaut nach erfolgter Artikelsperre und Adminansprache zur Einigung auf der Disk. --Heavytrader (Diskussion) 17:10, 17. Jul. 2022 (CEST)

Artikel auf eine Woche auf Sichtereben geschützt. @Leonhard Bamberg: bei Fortsetzung des Editwars gilt auch für dich, dass das sicher nicht mehr zur Sperre des Artikels führen wird – du hast nun eine Woche für die Konsenssuche für deine Version. --codc senf 17:24, 17. Jul. 2022 (CEST)
Für die Akten: Gemeldeter hat nun doch 12 Stunden exklusive Leserechte bekommen wegen Missachtung von Erledigungvermerken auf VM selbst nach vorheriger Ansprache. --codc senf 18:12, 17. Jul. 2022 (CEST)

Artikel Tino_Chrupalla (erl.)

Tino Chrupalla (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Tino_Chrupalla}}) schon länger nicht IP-geeignet --Roger (Diskussion) 21:44, 17. Jul. 2022 (CEST)

Tino Chrupalla wurde von Holmium am 17. Jul. 2022, 21:49 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. August 2022, 19:49 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. August 2022, 19:49 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 21:49, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Tohma (erl.)

Benutzer:Tohma löscht im Lemma Maurice Höfgen fortgesetzt einzelne Sätze wie auch ganze Abschnitte. Die Begründungen widersprechen sich teilweise. Bezüge zu Äußerungen der Lemmaperson will er grundsätzlich nicht gelten lassen. Auf den Hinweis, dass auch in anderen Personen-Artikeln (bspw. John Maynard Keynes) deren Primärtexte als Beleg herangezogen werden, regt er an, dies auch dort zu diskutieren. Wohin soll das führen? --Sitacu (Diskussion) 17:39, 17. Jul. 2022 (CEST)

Siehe Diskussion dort, das ist Theoriefindung, Sitacu fügte per Editwar die entsprechenden Abschnitte wieder ein, daher eine Selbstmeldung.--Tohma (Diskussion) 17:53, 17. Jul. 2022 (CEST)
LD abgearbeitet, --He3nry Disk. 07:37, 18. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Hkdef (erl.)

Hkdef (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Hkdef}}) Ich bin ja echt nicht empfindlich, aber bei dem User haben Unsinnigkeiten und Respektlosigkeiten einfach die Überhand [5], gerade wo er sowieso auf dünnem Eis wandert seit der letzten VM wegen dem hier --~DorianS~ 10:09, 17. Jul. 2022 (CEST)

gudn tach!
@Hkdef: indem du im summary andere leute angreifst, verstoesst du gegen WP:WQ und WP:ZuQ. die arbeit hier in der wikipedia verlangt, dass wir uns hier alle respektvoll verhalten. deshalb bitte ich dich hiermit eindringlich, kuenftig behutsamer zu editieren und ggf. inhaltliche differenzen auf der diskussionsseite eines artikels anzusprechen.
solltest du erneut durch regelverstoesse auffallen, wirst du dagegen des platzes verwiesen. und damit waere ja niemandem geholfen. besser waere, wenn du dich als teamplayer zeigst. und anders als beim fussball sollte der ton hier nicht so rau, sondern freundlicher sein.
bitte bestaetige, dass du das hier gelesen hast. -- seth 10:25, 17. Jul. 2022 (CEST)
Hinweis: [6] (Zeitstempel), zudem erneut unbelegt trotz Hinweisen auf Nutzerdisk --Roger (Diskussion) 18:12, 17. Jul. 2022 (CEST)
Hkdef wurde von MBq in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 09:06, 18. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:TheRandomIP (erl.)

TheRandomIP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|TheRandomIP}}) entfernt ohne Diskussion auf Anti-Gender-Bewegung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Anti-Gender-Bewegung}}) den Baustein NPOV. Ich bin nicht geneigt, einen Edit War um den Baustein zu führen. Bitte TheRandomIP einbremsen und Edit administrativ zurücksetzen. --PhJ . 18:10, 17. Jul. 2022 (CEST)

Der Benutzer setzt mit einer weit hergeholten PoV-begründung einen Neutralitätsbaustein. Darauf habe ich geantwortet und um eine quellenbasierte Argumentation hinsichtlich vermeintlich fehlender Neutralität gebeten. Und den Baustein entfernt - da er kein Kampfmittel und kein Werkzeug zum Durchsetzen seiner Interessen ist. --TheRandomIP (Diskussion) 18:13, 17. Jul. 2022 (CEST)
Nach diesem beleidigenden Ausfall sollte eher überlegt werden, den Melder von der Disk zu verweisen. Wer das Wort Transmafia benutzt hat keinerlei enzyklopädische Absichten. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:28, 17. Jul. 2022 (CEST)
[7] Solche Kommentare gehören meiner Ansicht nach nicht auf eine Artikeldisk, wo du über eine "Transmafia" spekulierst. Meiner Ansicht nach sollte der Melder für den Artikel samt Disk eine Pause bekommen. Die Historie kann sich sehen lassen: Missbräuchlicher LA, Bausteinschubserei, transfeindliches Vokabular ("Transmafia"), wohingegen konstruktive Beiträge bisher ausbleiben. --TheRandomIP (Diskussion) 18:28, 17. Jul. 2022 (CEST)
(BK) Wer von „Transhype“ oder gar „Transmafia“ schreibt und Beleidigungen wis „geschichtsvergessener Scharlatan“ verwendet, ist sicherlich selbst nicht neutral genug, um hier über NPOV zu urteilen. Zudem hat derjenige einen Konsens zu suchen, der da plötzlich einen Baustein reinklatschen will – dem wurde begründet widersprochen. --Icodense 18:31, 17. Jul. 2022 (CEST)
Sänger regt sich jetzt tierisch auf, nachdem er auf einer Benutzerdiskussionsseite teilweise gleichlautende Beschimpfungen gegen eine Wissenschaftlerin loslässt?
Ich kann aber trotzdem das umstrittene Wort aus der Diskussionsseite nehmen, bitte. -- PhJ . 18:37, 17. Jul. 2022 (CEST)
Das ist keinumstrittenes Wort, das ist Hasspropaganda, mehr nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:40, 17. Jul. 2022 (CEST)
Die du selber in besagtem Edit bei LotharPawliczak betreibst. -- PhJ . 18:42, 17. Jul. 2022 (CEST)
Und zur Translobby: Die wirklich wunderbare Chantal Louis schreibt dazu: Und nun schaltete sich die in Teilen fanatisierte und ideologisierte Translobby ein und schickte ihre „Expert*innen“ in die Anhörungen. (8. Mai 2020) -- PhJ . 18:47, 17. Jul. 2022 (CEST)
Du verwechselst Wikipedia anscheinend mit irgendeinem Forum. Hier ist kein Platz für die oben bereists erwähnte populistischen Äußerungen und das Verbreiten von unwissenschaftlichen Schwurbel. --Zartesbitter (Diskussion) 19:24, 17. Jul. 2022 (CEST)

Ich halte nach 2 VMs Anfang Juli und erst jüngst erfolgter einmonatiger Partialsperre in Alexander Korte für den Melder ein topic ban für sinnvoll. Der Benutzer ist offenkundig nicht in der Lage, frei von POV zu editieren und zu diskutieren. @Gardini, He3nry: z.K. - Squasher (Diskussion) 19:00, 17. Jul. 2022 (CEST)

Schließe mich dem an, PhJ ist nicht bereit inhaltlich und sachlich an der Verbesserung der betreffenden Artikel mitzuarbeiten. Starker Interessenkonflikt (siehe hier) und ignorieren von WP:Belege (z.b. hier Einfügen von unseriösen Quellen). --Zartesbitter (Diskussion) 19:26, 17. Jul. 2022 (CEST)
Der Artikel ist beleidigend und diffamierend. Es geht nicht um irgendein Forum, sondern um Neutralität von Artikeln, die systematisch verhindert wird. Das Zitat von Chantal Louis dient übrigens dazu, eine in der Artikeldiskussion verwendete Begrifflichkeit (Translobby) als in öffentlichen Debatten etabliert und damit auf Diskussionsseiten verwendbar zu belegen. Es geht an dieser Stelle nicht um die Frage, ob es in einen Artikel soll.
Man sieht hier, wie bestimmte Benutzer mit zweierlei Maß messen. So sind Sängers Beiträge oft so indiskutabel, dass sie auch Anlass für eine Sperre sein können.
Es ist darüber hinaus ärgerlich, dass ich an Artikelarbeit gehindert werde: zuerst die Blockade von Gender-Ideologie, dann die Torpedierung des Artikel Alexander Korte. Es ist ärgerlich, dass hier kein Wissen vermittelt werden kann. Auf meinem Programm standen auch andere Artikel zu Personen. Das lasse ich mir nicht gerne kaupttmachen. -- PhJ . 19:53, 17. Jul. 2022 (CEST)
Und wie kommt Zartesbitter auf die irrwitzige Idee, ich fügte "unseriöse Quellen" ein? -- PhJ . 19:57, 17. Jul. 2022 (CEST)
Habe ich verlinkt, an der entsprechenden Stelle. Der Abschnitt+Inhalte wurden mehrfach aus dem Artikel entfernt, da ungeeignet als seriöse Quelle. Zur Erinnerung: Das wurde dir auch auf der Diskussionsseite mitgeteilt. --Zartesbitter (Diskussion) 20:28, 17. Jul. 2022 (CEST)
@Benutzer:Squasher: Ich denke Du meinst "für den Melder" (PhJ) statt "für den Gemeldeten" (TheRandomIP), oder?--Rainyx (Diskussion) 19:58, 17. Jul. 2022 (CEST)
Vollkommen richtig, danke für den Hinweis, ist hiermit korrigiert. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:00, 17. Jul. 2022 (CEST)
Mit Blick auf die ebenfalls von jeder Einsicht freie Anfrage auf meiner Disk [8] und dann - ohne abzuwarten und parallel dazu - diese VM, befürchte ich auch, dass es mit dem Korte-Artikel alleine nicht getan ist (das hatte ich heute morgen ja auch so schon in Aussicht gestellt...) --He3nry Disk. 20:11, 17. Jul. 2022 (CEST)
In solchen Artikeln ist Neutralität immer umstritten. Dennoch ist es nicht sinnvoll, wenn man andere Autor:innen nicht überzeugen konnte, das votum seperatum im Artikel zu dokumentieren. Der NPOV-Baustein ist dafür nicht gedacht; er macht nur Sinn, wenn es tatsächlich eine laufende Diskussion gibt, auf die er hinweist. Editwar und VM-Missbrauch, um ihn durchzusetzen, verbieten sich sowieso, beides ist unkollegial. @Squasher: für welches Topic würdest Du bannen? Anti-Gender-Bewegung und Alexander Korte haben keine gemeinsame Kategorie. –MBq Disk 09:29, 18. Jul. 2022 (CEST)
Da ich angepingt worden bin: Ich schau gleich, ich muss nur nebenan erstmal ein bisschen aufräumen und bei der Gelegenheit das Gestrige nachlesen. --GardiniRC 💞 RM 10:50, 18. Jul. 2022 (CEST)
Wäre es möglich diese VM zu schließen, die schon sehr lange offen ist? Offenbar geht es nun berechtigterweise nur noch um den Melder, nicht um den Gemeldeten. Ich stelle es mir einfach unangenehm vor so lange als Gemeldeter da zu stehen. Siesta (Diskussion) 12:16, 18. Jul. 2022 (CEST)
Ein paar Gedanken:
  • Benennen lässt sich das Thema, um das es in diesem ausufernden Konflikt geht, Teil dessen diese VM hier ist: Im Kern geht es um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Transgender. Unser Kategoriensystem bildet das allerdings nicht ab.
  • Den Topic Ban hatte der Kollege Squasher bereits in seiner VM vom 03.07.2022 implizit ins Spiel gebracht (»Der Benutzer scheint ungeeignet, in dem Themengebiet ohne IK/POV editieren zu können«), allerdings war er selbst an einem der dort gegenständlichen Edit-Wars zu dem Thema beteiligt (per Re-Revert, siehe Entscheidungsbegründung dort). Ich halte das vorsichtshalber hier fest, damit die Rollenverteilung in dieser unübersichtlichen Konstellation für alle Beteiligten transparent ist.
  • Es handelt sich um ein emotional stark aufgeladenes gesellschaftspolitisches Thema. Der Melder, gegen den nun ein Topic Ban im Raum steht, hat dazu offensichtlich eine ausgeprägte Meinung und tut diese auch kund. Damit ist er allerdings nicht allein. Auch die meisten anderen Kolleginnen und Kollegen, die in den letzten Wochen an diesem Honigtopf diskursiv beteiligt waren, haben zu dem Thema eine ausgeprägte Meinung und tun diese auch kund. Das ist auch überhaupt nicht überraschend, denn es geht dabei auch um Fragen, die uns alle betreffen – Identität, Sexualität, der Umgang mit anderen Menschen, das gesellschaftliche Klima als Ganzes. Wer sich überhaupt für irgendwelche gesellschaftlichen Fragen interessiert, hat hierzu eine wie auch immer geartete Meinung. So zu tun, als habe ausschließlich oder in erster Linie der Melder hier einen „Interessenkonflikt“, halte ich für nicht sinnvoll.
  • Wenn wir nach Verstößen gegen WP:DISK, WP:WQ oder gar WP:KPA fragen, geben sich hier „beide Seiten“ wenig. »Transmafia« ist selbstverständlich eine inakzeptable Ausdrucksweise, die auch von Verrohung und Radikalisierung zeugt, das gilt aber ebenfalls für z. B. abwegige Nazi-Vergleiche oder Unterstellung gezielter Menschenfeindlichkeit (VL von PA in ZQ). Ich habe in den letzten Wochen einiges an Unsachlichkeiten und Unfreundlichkeiten dies- und jenseits der KPA-Schwelle entfernt. Aus gutem Grunde schrieb ich in der VM-Entscheidung vom 03.07.2022: »Aus Erfahrung bitte ich die Diskussionsbeteiligten bereits im Vorfeld, sich dabei moralisierender Vorhaltungen – wie sie bei diesem Thema schnell bei der Hand sind – zu enthalten.« – Hat natürlich nichts gebracht, zu viele Konfliktbeteiligte sind davon überzeugt, dass sie selbst „die Wissenschaft“ und den NPOV für sich gepachtet haben und die Anderen moralisch minderwertige, faschistoide Ideologen mit IK sind.
  • Was die inhaltliche Arbeit angeht, hat der Melder gewisse Schwierigkeiten mit der Gewichtung von Inhalten und Quellen, das hatte ich auch im Rahmen der Erwägungen zur Auswahl der Sperrversion in der VM vom 01.07.2022 vermerkt. Da ist er aber beileibe nicht der Einzige, auch nicht unter den an den aktuellen Auseinandersetzung beteiligten Kolleginnen und Kollegen. Ich werde jetzt nicht mit dem Finger auf Einzelne zeigen, aber schon ein kurzer Blick in aktuelle Beitragslisten zeigt, dass auch mancher Kollege, der für Kritik an dem, was er für das Gute, Wahre und Schöne hält, nur Fachartikel aus seiner akademischen Nische gelten lässt, in selbstgeschriebenen Artikeln zum Thema kein Problem mit privaten oder gewerblichen Blogs als relevanzstiftender Beleg hat. Das ist doch nur menschlich und damit müssen wir arbeiten, dafür haben wir ja unsere redaktionellen Prozesse (siehe nächster Punkt). Probleme mit WP:TF/WP:Q/WP:NPOV in der Artikelarbeit, die so schwerwiegend sind, dass sie einen benutzerspezifischen Topic Ban rechtfertigen würden, kann ich beim Melder nicht ausmachen. Würde man ihn damit begründen, käme das m. E. einer inhaltlichen Parteinahme gleich.
  • Spezifisch für den Melder ist allerdings, dass er über unsere redaktionellen Prozesse einfach drüberbügelt, die ganze Zeit mit dem Kopf durch die Wand will und da auch völlig beratungsresistent ist. Das ist auch der Grund, warum He3nry in der VM vom 17.07.2022 zur einmonatigen Partialsperre für den Artikel Alexander Korte – dessen Hauptautor er immerhin ist – gegriffen hat, nicht weil er so eklatante Verstöße gegen WP:Q begangen hätte, wie in der (nach Partialsperre initiierten) LD behauptet. Wir haben mittlerweile ein halbes Dutzend VMs wegen Edit-Wars u. ä., hinzu kommen ein missbräuchlicher LA, ein unsinniger ESW parallel zur entsprechenden VM, sinnlose Verschiebungen + SLA + AA, wobei ich mich stellenweise wirklich wundere, wieso jemand, der so lange dabei ist, alle üblichen Verfahrensweisen dermaßen ignoriert, wo ihm doch klar sein muss, dass er damit seinem Anliegen kein Stück näher kommt. Das muss aufhören, und hier sind definitiv benutzerspezifische Maßnahmen angezeigt.
Letzteres sollte zweckmäßigerweise die Form einer Auflage haben. Ein Topic Ban wäre eine Möglichkeit, da das erratische Verhalten des Melders speziell bei diesem Thema aufzutauchen scheint. Dabei stellt sich die Frage nach der Operationalisierung (Kategorien etc.). Eine Alternative wäre eine Auflage, bestimmte Handlungen zu unterlassen, mit konkreter Androhung temporärer Vollsperren für den Fall der Zuwiderhandlung (bspw. Beteiligung an Edit-Wars). --GardiniRC 💞 RM 13:06, 18. Jul. 2022 (CEST)
Wenn ein User ausschließlich in einem Themengebiet in kurzer Zeit in hoher Schlagzahl auffällig wird, kann ein topic ban via Auflage sinnvoll sein. Tätigt er dabei Aussagen wie »Transmafia«, zeigt das für sich gesehen - ohne aufwiegen mit Äußerungen anderer - eine klare Unfähigkeit zur neutralen Mitarbeit in diesem Thema. Dass eine partielle Sperre über den Kategorienbaum eher nicht funktioniert, weil bspw. Artikel wie Alexander Korte nicht mit abgebildet werden, sehe ich auch so und bin da bei dir, dass es sich v.a. auf das Thema Gender beschränkt. Natürlich könnte man das weiterhin ohne Auflage versuchen, blicke da aufgrund der jüngsten Vergangenheit aber sehr pessimistisch in die Zukunft. - Squasher (Diskussion) 13:33, 18. Jul. 2022 (CEST)
Großes Dankeschön an Gardini für die Darstellung dieses umfangreichen Konfliktfeldes. Partielle Sperren finde ich aktuell wenig sinnvoll, da das betrefende Themengebiet per Topic Ban wohl nicht erfasst werden kann. Vielmehr ist auffällig dass der Melder bisher keine Einsicht zeigte, in einer Weise mitzuarbeiten, die den Grundzügen von WP entspricht. Überlegenswert wäre möglicherweise eine generelle Pause vom Projekt. --Zartesbitter (Diskussion) 14:50, 18. Jul. 2022 (CEST)
Ich denke in der Sache sind wir uns eh einig (Gardini hat das ja nun quasi dreimal herausgearbeitet). IMHO wollen wir ein Trennungsgebot eines langjährigen Nutzers von einem für ihn (aktuell) toxischem Themenfeld verordnen, damit wir ihn (mit AGF) nicht eskalierend sperren müssen. Ich wäre also dafür eine möglichst einfach zu befolgende Auflage auszusprechen, = Verbot für die Kategorie:Gender inkl aller Unterkategorien, und ggf. sich ergebende Auswüchse mit einer quasi Blacklist für ihn zu versehen, = Artikelsperren wie bei Korte bereits geschehen, da ist noch für 9 weitere Artikel Platz. Das ganze würde ich bis Jahresende befristen. --He3nry Disk. 18:24, 18. Jul. 2022 (CEST)
Zustimmung zum Ziel. Zum Mittel: Die Kategorie:Gender ist sehr unübersichtlich (sie enthält sogar Schleifen, wer denkt sich sowas aus?), vgl. Nachbesprechung der ehem. Auflage Nr. 60. Da ist vieles drin, was wenig bis gar nichts mit dem Aufregerthema – gesellschaftlicher Umgang mit Transgender – zu tun hat. Wenn er bspw. den Artikel über verschwundene indigene Frauen in Kanada (Amerika und indigene Kultur scheint ein Schwerpunkt seiner Artikelarbeit zu sein) bearbeiten würde, wäre das ein Edit in einer Unterkategorie. Umgekehrt wären wesentliche Zankäpfel wie Cancel Culture und Alexander Korte nicht erfasst. Die Befristung finde ich sinnvoll. --GardiniRC 💞 RM 19:00, 18. Jul. 2022 (CEST)
Cancel Culture würde ich wie Korte einfach auf die Sperrliste setzen - wenn PhJ es nicht von selber lässt. Die Kat:Gender ist in der Tat unübersichtlich, aber von der Auflage halt einfach zu formulieren. Dass er den Kat-Baum im Auge behalten muss, wenn er den ANR betritt, ist für ihn zwar misslich, aber am Ende natürlich auch selbst verschuldet. Vorschlag wäre, dass die Auflage so formuliert wird, dass er für jeden Artikel einmalig einen Hinweis bekommt, dass der Artikel jenseits der roten Linie liegt. --He3nry Disk. 19:17, 18. Jul. 2022 (CEST)
Gut, dann fällt das für mich unter play stupid games, win stupid prizes, dafür bin ich immer zu haben. Noch ein Änderungsvorschlag: Partialsperre erstmal ganz sein lassen und einfach alles in die Auflage schreiben, also Topic Ban betreffend
dann hat er nicht bis Ende des Jahres einen aktiven Sperrlogeintrag und kann für die Artikelarbeit weiterhin auf die WP:LIB zugreifen, wenn er aus seiner selbstverordneten Wikipause zurückkehrt. --GardiniRC 💞 RM 22:36, 18. Jul. 2022 (CEST)
Gut. Für 3 Monate? Oder bis Jahresende? Bei all der Arbeit, die Du in diesem Fall hattest, solltest Du auch die endgültige Formulierung wählen. —MBq Disk 06:41, 19. Jul. 2022 (CEST)
Einverstanden, wie MBq, --He3nry Disk. 08:35, 19. Jul. 2022 (CEST)
Im Sinne vorstehender Erörterung zwischen He3nry, MBq und mir schließe ich diese VM wie folgt:
  1. @PhJ: Du erhältst die Auflage, für die nächsten drei Monate (bis einschließlich 19.10.2022) nicht in Artikeln zu editieren, die sich in der Kategorie:Gender incl. Unterkategorien befinden und/oder das Wort „Gender“ im Lemma führen, sowie in den Artikeln Cancel Culture und Alexander Korte. Dieses thematische Trennungsgebot erstreckt sich auch auf die zugehörigen Artikeldiskussionsseiten sowie auf Verschiebungen und darauf, dass du keine Anträge auf WP:LK, WP:LP oder WP:ESW solche Artikel betreffend stellen darfst. Du bist grundsätzlich selbst verantwortlich dafür, den Kategorienbaum im Blick zu behalten; wegen der Unübersichtlichkeit der Kategorie wirst du aber vor Verhängung von Zeitsperren wegen Auflagenverstoßes für jeden Artikel einmalig einen Hinweis bekommen, falls er jenseits der roten Linie liegen sollte.
  2. Die bestehende Partialsperre wird aufgehoben.

Alle weiteren Konfliktbeteiligten sind weiterhin angehalten, ihren Teil zur Deeskalation im Bereich „Transgender“ beizutragen. Ich behalte den Bereich auf meiner Beobachtungsliste und werde bei erneuten Verstößen gegen WP:DISK/WP:WQ/WP:KPA wieder eingreifen. --GardiniRC 💞 RM 12:43, 19. Jul. 2022 (CEST)