Wikiup:Löschkandidaten/6. Februar 2018
2. Februar | 3. Februar | 4. Februar | 5. Februar | 6. Februar | 7. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Gripweed (Diskussion) 10:28, 8. Apr. 2018 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Februar/6}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-SL/Meta (gelöscht)
Kategorien auf Dokumentationsseite verschoben. --Luca090902 (Diskussion) 12:55, 6. Feb. 2018 (CET)
Gelöscht. --Chewbacca2205 (D) 10:40, 13. Feb. 2018 (CET)
Listen
Liste der polnischen Wappengemeinschaften (erl.)
Wo ist der Unterschied zu Liste der Wappen der Szlachta? Der Einleitungstext ist sogar kopiert. --Kenny McFly (Diskussion) 19:24, 6. Feb. 2018 (CET)
- dieser Artikel ist sogar der ältere, der andere hat mehr Info (und mMn eine bessere Gestaltung). Der Inhalt ist aber unterschiedlich (17 zu 6 Wappen allein bei A). Da müsste ein polnischer Adelsexperte was dazu sagen. --Hannes 24 (Diskussion) 10:00, 7. Feb. 2018 (CET)
- Das ist sowieso kein Artikel und auch keine korrekte Liste - bis auf die Einleitung werden nur Bilder gezeigt. Sowas entspricht einer Commons-Seite. -- Clemens 15:41, 12. Feb. 2018 (CET)
- Ist das nicht eher eine Frage für Wikipedia:Redundanz, als für die Löschkandidaten? --Mogelzahn (Diskussion) 01:00, 30. Mär. 2018 (CEST)
Mogelzahn hat Recht. Das ist ein Fall für die Redundanzklärung. Ich habe die entsprechenden Bausteine eingetragen und den LA entfernt. --Zinnmann d 03:38, 8. Apr. 2018 (CEST)
Artikel
Prädisposition (Ethologie) (gelöscht)
Gemeint ist evtl. Disposition (Medizin) oder Präadaptation; Redundant; Keine Belege --grim (Diskussion) 01:09, 6. Feb. 2018 (CET)
- Gelöscht ist das schnell, so einfach ist es aber nicht. Da die Psychologie mit genannt ist: es gibt hier auch den Begriff der Disposition (dispositionelle Eigenschaften). Wie bei Disposition (Medizin) steht, unterscheiden die scheinbar auch zwischen Disposition und Prädisposition (wobei sich mir der Unterschied nicht richtig errschliesst). Das sollte man aufklären. Präadaptation ist was anderes. Brainswiffer (Disk) 07:13, 6. Feb. 2018 (CET)
- ist aber noch weit von einem Artikel entfernt. --Hannes 24 (Diskussion) 08:32, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Weg ist das Ziel :-) Zumindest interessiert mich bei der gelegenheit, wer wo welchen Unterschied zwischen Prädisposition und Diskposition sieht. Es scheint Gleichsetzung ebenso zu geben wie "Faktoren, die die Disposition" beeinflussen darunter zu verstehen. Ist doch spannend, oder? Brainswiffer (Disk) 08:37, 6. Feb. 2018 (CET)
- ist aber noch weit von einem Artikel entfernt. --Hannes 24 (Diskussion) 08:32, 6. Feb. 2018 (CET)
- Gelöscht ist das schnell, so einfach ist es aber nicht. Da die Psychologie mit genannt ist: es gibt hier auch den Begriff der Disposition (dispositionelle Eigenschaften). Wie bei Disposition (Medizin) steht, unterscheiden die scheinbar auch zwischen Disposition und Prädisposition (wobei sich mir der Unterschied nicht richtig errschliesst). Das sollte man aufklären. Präadaptation ist was anderes. Brainswiffer (Disk) 07:13, 6. Feb. 2018 (CET)
Löschen. Ein Ausdruck Prädisposition als Fachterminus in der Ethologie existiert nicht. Der Ausdruck wird, selten und beiläufig, in ethologischem Zusammenhang verwendet, und dann immer in seiner generellen Wortbedeutung. Wenn irgendwer irgendwas über Prädisposition schreiben will, möge er sich ein dafür passendes Lemma suchen. Und die Belege nicht vergessen.--Meloe (Diskussion) 08:45, 6. Feb. 2018 (CET)
- Du kennst das 8. Gebot? :-) Was ist denn für Dich der Unterchied zwischen Prädisposition und Disposition? Brainswiffer (Disk) 09:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich kenne keinen. Der Ausdruck Prä-disposition soll das Vorherbestimmte, das der Disposition sowieso eigen ist, betonen. Und eine Verhaltensdisposition könnte, wenn man den Ausdruck lax verwendet, ja auch erworben worden sein (auch wenn das natürlich auch prä- wäre). Wenn in der Verhaltenswissenschaft von einer genetischen Prädisposition die Rede ist, erkläre mir jemand den Unterschied zu Disposition (Medizin)#Genetische Disposition.--Meloe (Diskussion) 09:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- Guckst Du die Einleitung in Disposition (Medizin), werden beide Begriffe "definiert", wo ich auch nicht wirklich einen Unterschied sehe. Zumindest sollten wir das dann mal präzisieren? Anderswo habe ich den Versuch der Unterscheidung gefunden, dass Prädispositionen quasi die Bedingungen für Dispositionen sind. Hier warten wir nicht, bis uns jemand was erklärt übrigens, sondern suchen und recherchieren selber :-) So hat solgar manchmal die LD einen Sinn Brainswiffer (Disk) 09:30, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Duden kennt Prädisposition als "ausgeprägte Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten", Disposition, im hier relevanten Sinn wäre "Veranlagung oder Empfänglichkeit des Organismus für bestimmte Krankheiten", das klingt erstmal synonym. Direkte synonyme Verwendungen sind zahlreich, ein Beispiel hier. Auch im Spektrum Lexikon der Biologie besitzt Disposition zwar einige Wortbedeutungen, die ungleich zur Prädisposition wären, umgekehrt gilt dies aber nicht. Es ist mir bisher nicht gelungen, ein Beispiel für eine nicht synonyme Verwendung zu finden, ich wäre gespannt. Vor allem, wenn es dann noch irgendwas mit Ethologie zu tun hätte. Aber eigentlich sollte nicht ich, sondern der Artikelersteller diese Fakten liefern.--Meloe (Diskussion) 10:02, 6. Feb. 2018 (CET)
- Disposition in der Psychologie wird wohl unter Persönlichkeitseigenschaft abeghandelt. (Siehe BKL Disposition) --grim (Diskussion) 11:57, 6. Feb. 2018 (CET)
- wir nennen es auch wirklich nur Disposition bzw dispositionelle eigenschaft. ich hoffte, ich lerne was dazu ;-) Brainswiffer (Disk) 12:19, 6. Feb. 2018 (CET)
- Disposition in der Psychologie wird wohl unter Persönlichkeitseigenschaft abeghandelt. (Siehe BKL Disposition) --grim (Diskussion) 11:57, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Duden kennt Prädisposition als "ausgeprägte Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten", Disposition, im hier relevanten Sinn wäre "Veranlagung oder Empfänglichkeit des Organismus für bestimmte Krankheiten", das klingt erstmal synonym. Direkte synonyme Verwendungen sind zahlreich, ein Beispiel hier. Auch im Spektrum Lexikon der Biologie besitzt Disposition zwar einige Wortbedeutungen, die ungleich zur Prädisposition wären, umgekehrt gilt dies aber nicht. Es ist mir bisher nicht gelungen, ein Beispiel für eine nicht synonyme Verwendung zu finden, ich wäre gespannt. Vor allem, wenn es dann noch irgendwas mit Ethologie zu tun hätte. Aber eigentlich sollte nicht ich, sondern der Artikelersteller diese Fakten liefern.--Meloe (Diskussion) 10:02, 6. Feb. 2018 (CET)
- Guckst Du die Einleitung in Disposition (Medizin), werden beide Begriffe "definiert", wo ich auch nicht wirklich einen Unterschied sehe. Zumindest sollten wir das dann mal präzisieren? Anderswo habe ich den Versuch der Unterscheidung gefunden, dass Prädispositionen quasi die Bedingungen für Dispositionen sind. Hier warten wir nicht, bis uns jemand was erklärt übrigens, sondern suchen und recherchieren selber :-) So hat solgar manchmal die LD einen Sinn Brainswiffer (Disk) 09:30, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich kenne keinen. Der Ausdruck Prä-disposition soll das Vorherbestimmte, das der Disposition sowieso eigen ist, betonen. Und eine Verhaltensdisposition könnte, wenn man den Ausdruck lax verwendet, ja auch erworben worden sein (auch wenn das natürlich auch prä- wäre). Wenn in der Verhaltenswissenschaft von einer genetischen Prädisposition die Rede ist, erkläre mir jemand den Unterschied zu Disposition (Medizin)#Genetische Disposition.--Meloe (Diskussion) 09:17, 6. Feb. 2018 (CET)
Also ich kenne Prädisposition innerhalb der Psychologie vor allem im Bereich der klinischen Psychologie, wo er gleichbedeutend wie Disposition (Medizin) verwendet wird. Wobei ich eigentlich nur den Begriff "Prädisposition" kenne und eigentlich nicht "Disposition". Überall sonst, wo Gene eine Rolle spielen (Wahrnehmung, Persönlichkeit, kognitive Fähigkeiten etc.) spricht man eigentlich eher von "genetischen Faktoren". Deswegen hätte ich gerne erstmal Belege für die Verwendung des Begriffes innerhalb der Entwicklungspsychologie. Zumindest finde ich unter den Begriffen nichts nicht-klinisches bei Google Scholar oder wenn ich "predisposition developmental psychology" bei Google Scholar oder Pubmed eingebe. Gleiches gilt, wenn ich beispielsweise nach "Intelligenz Prädisposition" oder "Extraversion Prädisposition" suche. Zur Verwendung des Begriffes innerhalb der Ethiologie habe ich keine Ahnung. Deswegen würde ich die Artikel zusammenführen, bzw. Prädisposition (Ethologie) löschen, sofern hier niemand gegenteilige Belege liefert. Jakob (Diskussion) 11:26, 7. Feb. 2018 (CET)
gelöscht, wie hier aufgezeigt, ist der Begriff unsauber definiert. Dem Artikel mangelt es zudem an Belegen. So kein enzyklopädischer Mehrwert erkennbar. --Itti 11:15, 31. Mär. 2018 (CEST)
Disponibel (gelöscht)
Wörterbucheintrag mit Weiterleitung auf eine BKL ohne passendes Lemma. Siehe auch „disponibel“ auf duden.de --grim (Diskussion) 01:22, 6. Feb. 2018 (CET)
- Das ist soi wirklich löschbar. Brainswiffer (Disk) 07:19, 6. Feb. 2018 (CET)
Zustimmung -> gelöscht. --Engie 11:42, 17. Feb. 2018 (CET)
Bjarnfreðarson (LAE)
war Bjarnfredarson
Kein konformer Filmartikel, Artikel ist unter den Mindestanforderungen. Seit Ewigkeiten in der QS, ausbauen oder löschen 87.160.178.249 06:33, 6. Feb. 2018 (CET)
- Da steht eigentlich nichts im Artikel, was nach einer Neuanlage nicht wieder im Artikel stehen dürfte. Insofern bringt die Löschung nicht viel.--Jocme (Diskussion) 06:42, 6. Feb. 2018 (CET)
- Da nach drei Jahren noch ncihts passiert ist: löschen (gravierende Qualitätsmängel). Zudem Null Interesse unserer Leser am Artikel. Wozu also Aufheben, ausser als Schandfleck? --Wassertraeger (إنغو) 07:38, 6. Feb. 2018 (CET)
- Bjarnfreðarson ist auf jeden Fall ein wichtiger isländischer Film; 20 Prozent aller Isländer haben ihn gesehen ([1]), und mit elf Eddas wird in Island auch nicht jedes Werk ausgezeichnet. Da lässt sich noch etwas machen. Allerdings bin ich selbst mit einem anderen Artikel beschäftigt, der sich langsamer als erwartet entwickelt, unter anderem aus Zeitgründen, und ich möchte mich auch nicht unter Druck gesetzt sehen. Wenn jetzt nach fast drei Jahren entschieden werden sollte, dass er nicht erhalten werden kann, wäre es bedauerlich. Eine spätere Neuanlage fände ich unfair dem Artikelersteller gegenüber, der nur englischsprachige Quellen ausgewertet hat. Ich bin für behalten, er frisst doch kein Brot. --Þetta reddast (Diskussion) 09:28, 6. Feb. 2018 (CET)
- Inzwischen wird die Handlung eingefügt. Vielen Dank an Benutzerin:Machs mit. So unbedingt behalten. --Þetta reddast (Diskussion) 09:34, 6. Feb. 2018 (CET)
- Einen Grund zum Löschen des Artikels - des „Schandflecks - “ (EDDA-Filmpreis und x Nominierungen) kann ich nicht erkennen. Behalten. --Warburg1866 (Diskussion) 12:04, 6. Feb. 2018 (CET)
- Da alles eingearbeitet ist, mache ich mal' LAE.Luckyprof (Diskussion) 13:09, 6. Feb. 2018 (CET)
- Einen Grund zum Löschen des Artikels - des „Schandflecks - “ (EDDA-Filmpreis und x Nominierungen) kann ich nicht erkennen. Behalten. --Warburg1866 (Diskussion) 12:04, 6. Feb. 2018 (CET)
Die Verwandlung (1975) (LAE)
Kein konformer Filmartikel, Artikel ist unter den Mindestanforderungen. Seit Ewigkeiten in der QS, ausbauen oder löschen 87.160.178.249 06:33, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Artikel ist zugegeben grottenschlecht. Aber er wurde einst im ZDF gezeigt und ist fraglos relevant. Eine Inhaltsangabe fehlt, worauf sich, wie ich annehme, auch die Löschbegründung bezieht. Aber es gibt einen verlinkten Verweis auf die literarische Vorlage. Damit ist dem Leser der Zugang zur Inhaltangabe ermöglicht und der Löschgrund entfällt. Aber dass dieser Artikel deutlich vebessert werden sollte, auch in dem man die Inhaltsangabe (wenn es sein muss auch aus der literarischen Vorlage) hier einbaut, steht außer Frage. Also, so meine Empfehlung, behalten aber ausbauen. --WAG57 (Diskussion) 09:18, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe Literaturangaben, etwas Text und Einzelnachweise zugefügt. Sieht doch schon besser aus, auch wenn ein Werk "nur" eine Seminararbeit ist, immerhin mit ISBN :) vielleicht findet man bei etwas Suche noch mehr.--AusDemWalde2 (Diskussion) 01:47, 8. Feb. 2018 (CET)
- Jetzt erfüllt der Artikel die Qualitätsanforderungen. Aber ob ich den Qualitätsbaustein und den Löschbaustein entfernen kann, weiß ich nicht--AusDemWalde2 (Diskussion) 12:10, 8. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe Literaturangaben, etwas Text und Einzelnachweise zugefügt. Sieht doch schon besser aus, auch wenn ein Werk "nur" eine Seminararbeit ist, immerhin mit ISBN :) vielleicht findet man bei etwas Suche noch mehr.--AusDemWalde2 (Diskussion) 01:47, 8. Feb. 2018 (CET)
- So, wie der Artikel jetzt nach dankenswerten Verbesserungen (weitere könnten noch folgen) aussieht: Behalten. @AusDemWalde2: Den QS-Baustein kannst Du entfernen (hast Du bereits getan); den LA-Baustein sollte i.d.R. nur ein Admin entfernen. Siehe WP:Löschantrag entfernen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:01, 8. Feb. 2018 (CET)
- Gerne :) – den QS-Baustein entfernen habe ich mich dann doch noch einfach getraut. Interessanter Film!--AusDemWalde2 (Diskussion) 21:14, 8. Feb. 2018 (CET)
- So, wie der Artikel jetzt nach dankenswerten Verbesserungen (weitere könnten noch folgen) aussieht: Behalten. @AusDemWalde2: Den QS-Baustein kannst Du entfernen (hast Du bereits getan); den LA-Baustein sollte i.d.R. nur ein Admin entfernen. Siehe WP:Löschantrag entfernen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:01, 8. Feb. 2018 (CET)
Danke für den Ausbau, nun kein Löschgrund mehr, der nächste bitte LAE. --Alpöhi (Diskussion) 23:03, 8. Feb. 2018 (CET)
- Ich bin mal so frei, da Löschantragsgrund definitiv nicht mehr zutreffend. LAE --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 23:32, 8. Feb. 2018 (CET)
HOCH-N (bleibt)
Nicht erkennbare Relevanz Wassertraeger (إنغو) 07:07, 6. Feb. 2018 (CET)
- Angesichts der teilnehmenden Unis und Hochschulen an diesem Projekt, kann ich diesem Löschantrag bzw. seiner Begründung nur ein müdes Lächeln abgewinnen. --Label5 (L5) 17:23, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich denke das Projekt ist schon relevant, jedenfalls entspricht es den Kriterien unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Forschungsprojekte Es ist das erste bundesweite Hochschulnetzwerk zum Thema Nachhaltigkeit, Bundesministerien wirken normalerweise gar nicht auf Hochschulen ein (Ländersache), und in den Medien ist es auch schon öfter genannt worden, etwa hier: http://www.taz.de/!5352980/ Und allein die rund 50 beteiligten Unis zeugen doch von Relevanz. Dieses Netzwerk hier hat z.B. deutlich weniger Beteiligte: SAXEED. Natürlich muss der Artikel noch verbessert werden, aber das geschieht ja bereits. --2A02:8108:45C0:13C0:788B:A807:2BBA:6007 23:13, 6. Feb. 2018 (CET)
- Liest sich zwar eher wie ein Unternehmensberater-heiße-Luft-Geschwurbel, aber wohl eher ein QS-Fall. --zenwort (Diskussion) 22:59, 10. Feb. 2018 (CET)
Vom Bundesministerium gefördert mit Beteiligung einer Reihe wichtiger Hochschulen. --Kritzolina (Diskussion) 06:31, 13. Feb. 2018 (CET)
Marta Rothe (LAZ)
Hagiographie ohne ausreichende Relevanz Wassertraeger (إنغو) 07:15, 6. Feb. 2018 (CET)
- Zitat: "In der Börde wird Marta Rothe als renommierte Schriftstellerin niederdeutscher Literatur mit ostfälischer Prägung geschätzt." Damit ist sie wohl eine regionale Persönlichkeit die allemal für das Regional Wiki gut ist. Ihre Ausstrahlung auf DACH hingegen scheint sich eher im überschaubaren Rahmen zu halten. Auf gut Deutsch sie ist außerhalb ihres regionalen Wirkungsraumes weitgehend unbekannt und mMn daher für die DE.WP enz. nicht relevant. --WAG57 (Diskussion) 09:23, 6. Feb. 2018 (CET)
- Apropos hochdeutsch... Ist der Letzte Spiegelpunkt in Werke ein Titel oder ein Eintrag in Plattdeutsch? --Wassertraeger (إنغو) 09:39, 6. Feb. 2018 (CET)
- Hat Einträge in der DNB und in Plattdeutsche Bibliographie und Biographie. Zwei belletristische Werke. Behalten. --Bötsy (Diskussion) 10:26, 6. Feb. 2018 (CET)
- Wo Bötsy Recht hat, hat er Recht. Habe ich wohl irgendwie verpeilt. LAZ und QS statt dessen. --Wassertraeger (إنغو) 11:19, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ein Fall für die QS, aber nicht für das Löschen. Behalten! --Koschi73 (Diskussion) 13:41, 6. Feb. 2018 (CET)
- Du hast aber schon gesehen, das ich vor über zwei Stunden LAZ gemacht habe, oder? --Wassertraeger (إنغو) 13:54, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ein Fall für die QS, aber nicht für das Löschen. Behalten! --Koschi73 (Diskussion) 13:41, 6. Feb. 2018 (CET)
- Wo Bötsy Recht hat, hat er Recht. Habe ich wohl irgendwie verpeilt. LAZ und QS statt dessen. --Wassertraeger (إنغو) 11:19, 6. Feb. 2018 (CET)
- Hat Einträge in der DNB und in Plattdeutsche Bibliographie und Biographie. Zwei belletristische Werke. Behalten. --Bötsy (Diskussion) 10:26, 6. Feb. 2018 (CET)
- Apropos hochdeutsch... Ist der Letzte Spiegelpunkt in Werke ein Titel oder ein Eintrag in Plattdeutsch? --Wassertraeger (إنغو) 09:39, 6. Feb. 2018 (CET)
Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 (gelöscht)
Nicht erkennbare Relevanz Wassertraeger (إنغو) 07:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- mMn relevant, da aktuell viel in der Presse, die sich mit dem Thema Fußball auseinandersetzt zitiert, erwähnt etc. (bspw. Kicker, Bild, Spiegel etc.) Somit erfüllt es mMn auch die [[2]]. Soenke96 (Diskussion)
- Dann schreibe Deine Funde doch in den Artikel. --Wassertraeger (إنغو) 13:55, 6. Feb. 2018 (CET)
- Einbauen bei Hannover 96 und WL dorthin--Lutheraner (Diskussion) 16:43, 6. Feb. 2018 (CET)
- Dann schreibe Deine Funde doch in den Artikel. --Wassertraeger (إنغو) 13:55, 6. Feb. 2018 (CET)
erfüllt nicht die Kriterien WP:RK#Vereine, allenfalls als Absatz im Vereinsartikel (nicht zu lang!) einbauen. Wikipedia ist ein ungeeignetes Mittel, zur Bekanntheit des Vereines beizutragen, wie der Artikel scheinbar bebsichtigt. Dann löschen. andy_king50 (Diskussion) 19:21, 6. Feb. 2018 (CET)
Keine Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 10:47, 13. Feb. 2018 (CET)
IM Österreich (gelöscht)
Nicht erkennbar relevante Vereinigung mit 35 Mitarbeitern Wassertraeger (إنغو) 07:34, 6. Feb. 2018 (CET)
- sind 300.000 Abonnenten viel, bzw genug für öffentl. Wahrnehmung? Als „Unternehmen“ sicher nicht relevant, --Hannes 24 (Diskussion) 08:31, 6. Feb. 2018 (CET)
- Da die 35 Ehrenamtliche sind, kann es sowieso kein Unternehmen im herkömmlichen Sinn sein. --K@rl 10:24, 6. Feb. 2018 (CET)
- Behalten per medialer Rezeption, auch im politischen Bereich. Wikifizierung versucht. -- Uwe Martens (Diskussion) 11:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- Politisch relevanten EN beigebracht, damit wohl LAE. -- Uwe Martens (Diskussion) 12:07, 6. Feb. 2018 (CET)
- LAE macht üblicherweise der LA-Steller (und kein Behalten-befürworter) aber egal, --Hannes 24 (Diskussion) 12:58, 6. Feb. 2018 (CET)
- Sicher nicht...
- ead.de: Alexarating 28,082
- evangelischeallianz.at: Alexa-Rating 8,832,868 (mangels Masse ohne at-Ranking)
- pro-medienmagazin.de: Alexa-Rating 19,636
- unsertirol24.com: Alexa-Rating 14,501
- www.ots.at:: Alexa-Rating 574 Ja ein ernst zu nehmendes Medium
- glaube.at: Alesxa-Ranking 2,601,176
- In Summe also ein Beleg, über den es sich zu reden lohnt (für eigenständige Relevanz reicht das Ranking nicht aus). Das reicht ganz sicher nicht für einen LAE. --Wassertraeger (إنغو) 13:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- Hannes 24: ich glaube, Du meintest LAZ, oder? --Wassertraeger (إنغو) 13:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- <quetsch>für dich LAZ, LAE durch jeden anderen, mein Lapsus ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:00, 6. Feb. 2018 (CET)
- Hannes 24: ich glaube, Du meintest LAZ, oder? --Wassertraeger (إنغو) 13:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- Politisch relevanten EN beigebracht, damit wohl LAE. -- Uwe Martens (Diskussion) 12:07, 6. Feb. 2018 (CET)
- Behalten per medialer Rezeption, auch im politischen Bereich. Wikifizierung versucht. -- Uwe Martens (Diskussion) 11:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- Da die 35 Ehrenamtliche sind, kann es sowieso kein Unternehmen im herkömmlichen Sinn sein. --K@rl 10:24, 6. Feb. 2018 (CET)
Das Alexa-Ranking ist hier irrelevant, da nicht die Relevanz der Website, sondern der Initiative an sich zu bewerten ist. Mit der Einflussnahme auf die Nationalratswahl 2017 in Österreich und den erfolgten und zahlreich replizierten Interviews mit den Spitzenkandidaten ohne jeden Zweifel relevant. Mit acht ENs muß es auch mal sein Bewenden haben. -- Uwe Martens (Diskussion) 13:14, 6. Feb. 2018 (CET)
- mit acht 'geeigneten EN? Sicher. So weit ich mich entsinne gibt es in Österreich mehr als nur die Kronenzeitung. Aber auch die Krone wäre natürlich schon ein zur Relevanzstiftung geeignetes Medium, weil sie halt von haufeinweise Leuten gelesen wird. --Wassertraeger (إنغو) 13:27, 6. Feb. 2018 (CET)
OTS veröffentlicht Pressemeldungen, also reine Selbstdarstellungen und ist daher keinesfalls als relevanzstiftendes Medium iSd WP-RK zu betrachten. Die "Interviews" (höchstwahrscheinlich eine E-Mail an die Pressestelle der Politiker und entsprechende Antworten) wurden nirgends in relevanten Medien rezipiert. Insgesamt beschreibt der Artikel dargestellte Irrelevanz. Klares Löschen, Chianti (Diskussion) 22:35, 6. Feb. 2018 (CET)
- Was bitte ist an EN8 Selbstdarstellung? Gleicher Text beispielsweise auf der Website eines Radiosenders. Bei offensichtlicher Irrelevanz würden sich sämtliche österreichischen Spitzenpolitiker sicher keinem Wahlprüfstein der Initiative widmen. Allein die hinreichend durch Referenzen dargelegte Kooperation mit der Österreichischen Evangelischen Allianz ist relevanzstiftend. Nach aktueller Vereinsgründung und entspr. Erweiterung des Impressums ziehen die RK 6,13 für Vereine: Relevant per überregionaler Bedeutung und besonderer medialer Aufmerksamkeit. Inwiefern man da jetzt Abonnenten- oder Zugriffszahlen mit einfließen läßt, letztere sind in den ENs im Millionenbereich angegeben, sei dahingestellt. -- Uwe Martens (Diskussion) 22:57, 6. Feb. 2018 (CET)
- Wenn ich solche Einträge von dir in der ZQ-Zeile lese: "Die Richtigkeit der hiesigen Ausführungen wurde vom Verein fernmündlich und per Email bestätigt." dann drängt sich mit der Eindruck von OR und IK sehr stark auf. Weder überregionale Bedeutung noch besondere mediale Aufmerksamkeit sind auch nur ansatzweise belegt. Gegenseitige Selbstreferenzierung und -zitierung im evangelischen Nischenmilieu ist nicht relevanzstiftend.-Chianti (Diskussion) 23:37, 6. Feb. 2018 (CET)
- Am besten schaust Du Dir die Versionshistorie nochmal genau an, dann reden wir nochmal über IK... -- Uwe Martens (Diskussion) 00:17, 7. Feb. 2018 (CET)
- Am Bestern schaust *DU* Dir noch mal an was ich schrieb: "www.ots.at:: Alexa-Rating 574 Wassertraeger (إنغو) 07:32, 7. Feb. 2018 (CET)
- An Deinem anmaßenden Ton hat sich seit Jahren nichts geändert! Aber Du darfst gerne Deine eigene Meinung haben (was Du mir wohl nicht zugestehst). Jedenfalls habe ich Deine anmaßenden Belehrungen nicht nötig dafür, daß ich den Artikel grundlegend wikifiziert und verbessert habe. Genauso wenig ist es nötig, das allzu Offensichtliche argumentativ noch weiter breitzutreten, als ich es eh schon getan habe. EOD. -- Uwe Martens (Diskussion) 09:58, 7. Feb. 2018 (CET)
- Sind 500 Mio.+ Impressionen unserer Beiträge innerhalb der letzten 5 Jahre ein Zeichen von Relevanz? --Svenonit (Diskussion) 22:16, 7. Feb. 2018 (CET)
- Relevanz ergibt sich auch eindeutig aus den erg. Kooperationspartnern, die ihren Content über die Website der IM Österreich publizieren bzw. publizieren lassen. Wahrscheinlich gibt es da noch mehr Partner. -- Uwe Martens (Diskussion) 14:03, 8. Feb. 2018 (CET)
- Sind 500 Mio.+ Impressionen unserer Beiträge innerhalb der letzten 5 Jahre ein Zeichen von Relevanz? --Svenonit (Diskussion) 22:16, 7. Feb. 2018 (CET)
Ja ein ernst zu nehmendes Medium". Was bitte ist daran nicht zu verstehen gewesen? Vielleicht solltest Du erst mal darauf achten, das Deine Baustelle sauber ist, bevor Du hier einen auf dicke Hose machst. Vorschneller LAE, zweideutige ZuQ ("Korrektur und Ergänzung nach Erweiterung des Impressums; Die Richtigkeit der hiesigen Ausführungen wurde vom Verein fernmündlich und per Email bestätigt.") und insgesamt aggressives Rhetorik. Im Übrigen ist "überregional tätig sind" ≠ "eine überregionale Bedeutung haben". -- - An Deinem anmaßenden Ton hat sich seit Jahren nichts geändert! Aber Du darfst gerne Deine eigene Meinung haben (was Du mir wohl nicht zugestehst). Jedenfalls habe ich Deine anmaßenden Belehrungen nicht nötig dafür, daß ich den Artikel grundlegend wikifiziert und verbessert habe. Genauso wenig ist es nötig, das allzu Offensichtliche argumentativ noch weiter breitzutreten, als ich es eh schon getan habe. EOD. -- Uwe Martens (Diskussion) 09:58, 7. Feb. 2018 (CET)
- Am Bestern schaust *DU* Dir noch mal an was ich schrieb: "www.ots.at:: Alexa-Rating 574 Wassertraeger (إنغو) 07:32, 7. Feb. 2018 (CET)
- Am besten schaust Du Dir die Versionshistorie nochmal genau an, dann reden wir nochmal über IK... -- Uwe Martens (Diskussion) 00:17, 7. Feb. 2018 (CET)
- Wenn ich solche Einträge von dir in der ZQ-Zeile lese: "Die Richtigkeit der hiesigen Ausführungen wurde vom Verein fernmündlich und per Email bestätigt." dann drängt sich mit der Eindruck von OR und IK sehr stark auf. Weder überregionale Bedeutung noch besondere mediale Aufmerksamkeit sind auch nur ansatzweise belegt. Gegenseitige Selbstreferenzierung und -zitierung im evangelischen Nischenmilieu ist nicht relevanzstiftend.-Chianti (Diskussion) 23:37, 6. Feb. 2018 (CET)
Die Frage ist: wird der Verein extern wahrgenommen und reizipiert? Die eigenen Kunden und Vertragsparter wie der Evangeliumsrundfunk können dabei selbstverständlich nicht als extern und neutral iSv WP:Q angesehen werden. Ist das betriebene Portal glaube.at relevant bzw. werden seine Aktionen wie die Wahlbefragung extern wahrgenommen? Eine auf ots.at veröffentlichte eigene PM ist zur Darstelluung von Außenwirkung nicht geeignet. Gibt es anderweitige, tatsächliche externe Rezeption der Webseite aus unabhängigen Quellen? Bisher ist nichts davon im Artikel dargestellt.--Chianti (Diskussion) 01:25, 23. Feb. 2018 (CET)
- Unter den 12 ENs finden sich etliche externe Links. Daß sich mediale Rezeption eines im kirchlichen Bereich tätigen Vereins auch vornehmlich in letzterem findet, liegt nahe. Der Focus des Vereins liegt ja scheinbar auf der medialen Verkündigung des christlichen Glaubens (also via Internet). Die ENs finden sich dabei auch in der Schweiz. Mit der deutschen Zweigstelle zweifellos international aktiv und wahrgenommen. Das sollte wohl ausreichend sein. PS: Weiteren enzyklopädisch relevanten Kooperationspartner aus Deutschland ergänzt. -- Uwe Martens (Diskussion) 13:29, 24. Feb. 2018 (CET)
- Wichtiger Hinweis: relevante Firmen oder Organisationen färben ihre Relevanz nicht auf Kooperationspartner ab.--Chianti (Diskussion) 05:34, 26. Feb. 2018 (CET)
- Wenn der Kooperationspartner maßgeblich am Betrieb relevanter Netzwerke (oder deren Teilprojekte) beteiligt ist, schon. -- Uwe Martens (Diskussion) 13:18, 26. Feb. 2018 (CET)
- PS: Eine Sendung in den schweizerischen Life News (ab 0:45) befaßt sich noch zum Jubiläum der Initiative. Es ist aber wohl müßig, das allein zur Relevanzdarlegung (überregional rezipiert) noch in den Artikel einzupflegen. -- Uwe Martens (Diskussion) 03:17, 28. Feb. 2018 (CET)
- Wichtiger Hinweis: relevante Firmen oder Organisationen färben ihre Relevanz nicht auf Kooperationspartner ab.--Chianti (Diskussion) 05:34, 26. Feb. 2018 (CET)
gelöscht. Relevant per WP:RK für Websites nicht dargestellt. Weiche Kriterien, wie überregionale Wahrnehmung wurde auch nicht dargestellt. -Itti 11:19, 31. Mär. 2018 (CEST)
Scherfedin (Religion) (gelöscht)
trotz umfangreicher Einzelnachweise im wesentlichen unbelegt. Wiedergänger eines gelöschten Artikels (Scherfedinentrum o. s. ä.). Wo hier als Beleg Arakelova angegeben ist (Victoria Arakelova: Ethno-Religious Communities. To the Problem of Identity Markers. In: Iran and the Caucasus.10 2010, S. 1–18, hier: 6ff.) ist von Scherfedin nicht die Rede. --Hajo-Muc (Diskussion) 07:59, 6. Feb. 2018 (CET)
- Löschgrund nicht nachvollziehbar. Der vorherige Artikel war nicht hinreichend belegt und nicht ausführlich geschrieben. Der Inhalt hat sich geändert und ist deshalb kein Wiedergänger. Im Arakelova Beleg ist auf Seite 3 Zeile 5 von Scherfedin (englisch: „Sharfadin“) die Rede und dass die Jesiden ihre Religion so bezeichnen.—Druckmaschine (Diskussion) 10:06, 6. Feb. 2018 (CET)
Für mich stellen sich die derzeitigen Hyperaktivitäten im Bereich Jesiden, "Jesidische Sprachen", Melek Taus und jetzt zweimal Scherfedin als Zusammenhang dar. Eine verbindende Strategie erkenne ich im Einstreuen einer Unmenge von möglichst seriös aussehenden Belegen, die entweder nicht zum Thema gehören oder die zu belegende Aussage nicht oder ganz anders beinhalten. Gedruckte Fachliteratur kommt nie zum Einsatz. Stets wird mit jesidischen Begriffen bei Google Books gesucht, die Fundstellen werden dann als Beleg für eine spezifisch jesidische Betrachtungsweise uminterpretiert. Die schiere Masse an Belegen soll offenbar den Leser derart beeindrucken, dass er sich mit dem Inhalt nicht mehr so genau beschäftigt. Technisch wird stets mit der Formatvorlage Literatur gearbeitet plus Google-Books-Verweise, in denen die Suchbegriffe zu sehen sind (hier in Melek Taus. Dasselbe Bild in diesem Artikel).
Zum Wort Scherfedin: Als Beleg für die entsprechende Verwendung dieses Wortes wird (mit "Beleg hinzugefügt") auf Arankelova, 2010, S. 3 verwiesen, wobei die dortige Fußnote übersehen wird. Darin heißt es "Sharfadin is an allegory replacing the partially tabooed name of Malak-Tawus, the central figure in the Yezidi religion (see Asatrian/Arakelova 2003: 1-36)". In Asatrian/Arakelova, 2003, S. 29, findet sich Näheres: "Sharfadin" wird dort als historisch und mythologisch "unmotivated" Name bezeichnet, weil der von einer "insignificant figure" namens Sharfadin aus der Adawi-Familie übernommen wurde. Schlicht: "Scherfedin" ist ein ersatzweise verwendeter Alternativname für "Melek Taus", was manchmal als Tabuwort aufgefasst wird, und "Melek Taus" steht in dem Fall für die Religion an sich. Die Religion Jesidentum wird im Artikel Jesiden behandelt. Das ist vernünftig, weil sich die religiösen Anschauungen und die sozialen und sonstigen kulturellen Phänomene nicht unabhängig voneinander darstellen lassen. Ein anderes Wort für Jesidentum braucht keinen eigenen Artikel, das kann weitergeleitet und in seiner Verwendung im Artikel Jesiden erklärt werden. Das ist so wie bei "Jesidische Sprache" und Kurmandschi (dort haben zwei religiöse Gruppen ein eigenes Wort für dieselbe Sprache, hier verwendet eine Gruppe situativ mehrere Wörter für ihre Religion). Löschen. -- Bertramz (Diskussion) 13:53, 6. Feb. 2018 (CET)
- Arakelova ist nicht der einzige Beleg. Sherfedin ist nicht nur ein Tabuwort für Melek Taus. Der Begriff hat auch eine andere Bedeutung. „Manche sehen die Jesiden als eigene Ethnie und bezeichnen sich, was die Religion anlangt, nicht als Jesiden (ethnische Zugehörigkeit), sondern als Sharfadin.“ (Bundesverwaltungsgericht Österreich) [3]—Druckmaschine (Diskussion) 14:16, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die IP 213.211.221.53, die wie du bereits im Artikel Ethnisch-religiöse Gruppe tätig war, hat in dem von ihr angelegten und mittlerweile gelöschten Artikel Jesidische Sprachen denselben Gesetzestext des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts gebracht. -- Bertramz (Diskussion) 14:43, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nachtrag: Von der Verniedlichung zur Bestätigung des Sockenumfelds. -- Bertramz (Diskussion) 08:45, 17. Feb. 2018 (CET)
- Ich hab den Beleg ehrlich gegoogelt. Also den Begriff „Sherfedin“ gesucht und den Link gefunden. Nur weil Jemand anderes den Beleg vor mir verwendet hat, heißt es nicht, dass er unbrauchbar ist. Und Arakelova sagt selber, dass die Jesiden ihre Religion als Sherfedin bezeichnen aber ihrer Ansicht nach sollten sie es nicht tun, weil sie denkt, dass Sherfedin ein Tabuwort für Melek Taus ist. Der Artikel sagt aber nicht ihr sollt eure Religion nicht so nennen. Die Jesiden bezeichnen ihre Religion trotzdem so. Deshalb steht geschrieben Eigenbezeichnung der Jesiden. Hier ist der Beleg: [4] Gruß—Druckmaschine (Diskussion) 15:25, 6. Feb. 2018 (CET)
- "Ehrlich" ist das Schlüsselwort in dem Bereich. Der Link ist die unpaginierte Onlineversion von Asatrian/Arakelova 2003. Deine Methode funktioniert wie beim gesamten Jesidische-Sprachen-Theater mit einer umkleisterten, sukzessiven Rücknahme der Behauptungen. -- Bertramz (Diskussion) 19:53, 6. Feb. 2018 (CET)
- Bertramz ich war immer ein Fan von dir. Der Artikel sagt nicht aus welche Bedeutungen der Begriff „Scherfedin“ für Außenstehende hat sondern bezeichnet den Begriff als Eigenbezeichnung der Jesiden für ihre Religion. Die Jesiden verwenden den Begriff für ihre Religion auch wenn die Definition des Begriffes ein Tabuwort für Melek Taus ist oder ein Mensch war der Scharaf ad-Din hieß. Was noch alles als Scherfedin bezeichnet wird kann man auch noch im Artikel erwähnen. Im Artikel steht nicht das die Religion der Jesiden „Scherfedin“ heißt/ist und auch nicht wer oder was Scherfedin ist/war, sondern dass die Jesiden selbst ihre Religion so nennen. Das ist ein Unterschied. Dem Leser soll nicht vermittelt werden, dass Scherfedin eine Religion ist (Was aber nach Ansicht der Jesiden ihre Religion ist.), sondern dass es eine Eigenbezeichnung der Jesiden ist mit dem sie ihren Glauben einen Namen geben. So ist es auch im Artikel ausdrücklich beschrieben. Der vorherige Artikel der gelöscht wurde bezeichnete die Religion der Jesiden explizit als „Scherfedin“, hier steht aber das die Jesiden dieses Wort verwenden um ihre Religion zu bezeichnen. Im Deutschen wird ihre Religion „Jesidentum“ genannt, aber das Wort Jesidentum gibt es nicht bei den Jesiden. In den sakralen Texten der Jesiden ist immer von Scherfedin als Religion die Rede. Im Glaubensbekenntnis der Jesiden heißt es „Îmana min Tausî Melek, Atqata min Siltan Êzîd, Dînê min Şerfedîn“ (deutsch: „Meine Überzeugung ist Melek Taus. Mein Glaube ist der Glaube an den Schöpfer. Meine Religion ist Scherfedin.“, Dînê/Dîn ist Kurdisch/Kurmandschi und bedeutet Religion.[5] Dīn ist auch das arabische Wort für Religion.) Scherfedin ist ein Autonym (Eigenname) und die Eigenbezeichnung der jesidischen Religion durch die Jesiden selbst und Jesidentum ist ein Xenonym und die Fremdbezeichnung der jesidischen Religion. Arakelova sagt in ihrem Buch, dass die Jesiden ihre Religion als „Scherfedin“ bezeichnen. Und genau das steht im Artikel. Muslime, Muselmann und Islam sind auch drei Artikel. Der Eigenname für die muslimische Religion ist Islam und der Eigenname für die jesidische Religion ist Scherfedin. Gruß —Druckmaschine (Diskussion) 22:00, 6. Feb. 2018 (CET)
- "Ehrlich" ist das Schlüsselwort in dem Bereich. Der Link ist die unpaginierte Onlineversion von Asatrian/Arakelova 2003. Deine Methode funktioniert wie beim gesamten Jesidische-Sprachen-Theater mit einer umkleisterten, sukzessiven Rücknahme der Behauptungen. -- Bertramz (Diskussion) 19:53, 6. Feb. 2018 (CET)
Wenn es nur ein Endonym der Religion ist, reicht eine Weiterleitung auf den Artikel Jesiden. Tatsächlich hat es aber nach den hier angegebenen Belegen den Anschein, als werde dieses Endonym nur von einem Teil der Jesiden verwendet. Darüber hinaus ist der Artikel inhaltlich dürftig und aufgebläht mit gegoogelten Zitaten, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden. So wird etwa nicht darauf eingegangen, dass Scharaf ad-Din ein ehrender sogenannter laqab (siehe Arabischer Name) ist, der anstelle des Namens zur Bezeichnung von Personen verwendet wird. Solche laqabs wurden von den abassidischen Kalifen als Auszeichnung für ihre Funktionäre vergeben, zunächst in Verbindung mit dem Wort daula (Reich, vgl. türk. devlet: Staat), z. B. Adud ad-Daula (Stütze des Reichs). Als dann wegen der gesunkenen politischen Bedeutung des Kalifats solche laqabs entwertet waren, kamen solche mit dem Wort din (Religion) in Gebrauch und spätestens mit dem Untergang des Kalifats endete auch die Verleihung durch den Kalifen. Weggelassen ist etwa die Bemerkung Arakelovas, dass die Nennung des Namens Sharfadin unmotiviert sei, historisch wie mythologisch. Sie vertritt an der angegebenen Belegstelle die Meinung, es handele sich um einen Tabunamen für den Engel Pfau, es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass in der "folk tradition" der Name im Nachhinein mit einer historischen Person aus der Familie Scheich Adis verbunden wurde, die für das Jesidentum im übrigen ohne Bedeutung gewesen sei. Es bestätigt sich der Eindruck, den auch Bertramz weiter oben vertreten hat. --Hajo-Muc (Diskussion) 07:17, 13. Feb. 2018 (CET)
wurde bereits von Horst Gräbner als Wiedergänger gelöscht. Hier wäre ggf. eine LP notwendig --Itti 11:21, 31. Mär. 2018 (CEST)
Kenan Güngör (bleibt)
Gelöscht, nach LP wiederhergestellt, dann sollte das nun auch bezüglich Relevanz geklärt werden. QS war schon und die QS ist auch keine Relevanzprüfstelle, Artikelschreibstube oder Belegsuchstelle. (den eigentlich erledigten QS-Eintrag lasse ich zur Dokumentation drin) Wassertraeger (إنغو) 08:10, 6. Feb. 2018 (CET)
- Service: Nach SLA als Wiedergänger wurde der Artikel von mir nach Löschprüfung wiederhergestellt, da es inzwischen eine belegbare mediale Wahrnehmung und die Berufung in ein Gremium des Außenministeriums gibt, also zusätzliche Argumente für Relevanz im Vergleich mit dem (sehr dünnen) Artikel aus 2009; ob er hierdurch heute die RK erfüllt, hatte ich nicht zu prüfen. --Gerbil (Diskussion) 10:22, 6. Feb. 2018 (CET)
- Gerbil: Falls Du da etwas als Kritik aufgefasst haben solltest, dann tut es mir leid, war nicht so gedacht. --Wassertraeger (إنغو) 11:22, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nein, mein Hinweis diente nur dazu, den Vorgang leichter nachvollziehbar zu machen. Entscheidend wird wohl sein, ob das Beratungsgremium Relevanz erzeugt (gefühlt: nein, da es offenbar bis jetzt keine erkennbare Relevanz hatte), ferner, ob die mediale Wahrnehmung womöglich nur eine Folge der von ihm geleiteten Firma ist. --Gerbil (Diskussion) 13:33, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die von Güngör geführte Firma ein "Ein-Mann-Unternehmen" ist. Dies ist auf der Website des Unternehmens (think-difference.org, wie bereits im Wiederherstellungsantrag angeführt) einzusehen. Die ebenfalls angeführten Integrationsleitbilder sind laut Impressum auf Güngör sowie eine weitere Person zurückzuführen. Es besteht daher kein Grund zur Annahme, dass Güngörs Medienpräsenz auf anderen Faktoren als seiner inhaltlichen Kompetenz beruht. Bezüglich des Gremiums: In der Broschüre zum Arbeitsprogramm des Expertenrats (https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Integration/Expertenrat/Expertenrat_Arbeitsprogramm.pdf) schreibt Frau Dr. Maria Fekter vom Bundesinnenministerium 2011: "Aus diesem Grunde wurde beim Innenministerium ein unabhängiger Expertenrat für Integration eingerichtet, der als Kompetenzzentrum und Motor des Integrationsprozesses in Österreich fungieren wird." (S.2) Mittlerweile hat sich die Zuständigkeit für Integrationspolitik verschoben und der Expertenrat ist daher im Außenministerium angesiedelt, dies macht ihn aber nicht weniger relevant. QS ist immer noch ein Thema, keine Frage, aber ich bitte doch darum wenigstens einen Tag mit dem Löschantrag zu warten, nachdem ich doch ausführlich und mit umfangreichen Belegen die Relevanz dargestellt und deutlich gemacht habe, dass ich mich dem Artikel zwecks Qualitätssicherung in nächster Zeit widmen werde. VG --Rtl-937 (Diskussion) 18:01, 6. Feb. 2018 (CET)
- Service: Nach SLA als Wiedergänger wurde der Artikel von mir nach Löschprüfung wiederhergestellt, da es inzwischen eine belegbare mediale Wahrnehmung und die Berufung in ein Gremium des Außenministeriums gibt, also zusätzliche Argumente für Relevanz im Vergleich mit dem (sehr dünnen) Artikel aus 2009; ob er hierdurch heute die RK erfüllt, hatte ich nicht zu prüfen. --Gerbil (Diskussion) 10:22, 6. Feb. 2018 (CET)
"Berufung in ein Gremium des Aussenmisisteriums" ist definitv KEIN Relevanzmerkmal. Die Latte hängt ganz erheblich höher. Leitung eines solchen Gremiums wäre zumindest diskutierbar. Teilnahme nicht. andy_king50 (Diskussion) 19:23, 6. Feb. 2018 (CET)
- Leiter des Gremiums ist der österreichische Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Heinz Faßmann. Ob die Mitgliedschaft in einem Gremium relevant ist, kommt doch wohl letztendlich auf die Rolle des Gremiums an bzw. der Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung oder irre ich mich? Verglichen mit anderen Relevanzkriterien (Landtagsabgeordneter oder Oberbürgermeister einer Kommune mit mehr als 20000 Einwohnern) halte ich die Mitgliedschaft für durchaus relevant. Mal ganz abgesehen von der nun wirklich oft genug erwähnten Medienpräsenz. Grundsätzlich würde ich mich darüber freuen, wenn Meinungen konkret auf die von mir an dieser und anderer Stelle hervorgebrachten Argumente Bezug nehmen könnten. Dazu zwei Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Eingangskontrolle#Gel%C3%B6schter_Artikel:_Kenan_G%C3%BCng%C3%B6r https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Kenan_G%C3%BCng%C3%B6r_(erl.) --Rtl-937 (Diskussion) 19:55, 6. Feb. 2018 (CET)
- bitte lasse eigene oft durch WP:IK geprägte Einschätzungen aussen vor. Kriterium hier ist die Erfüllung eines Kriteriums in WP:RK#P. Bitte begründe Relvanz nach diesen Kriterien. Dazu brauch es eine Satzes mit WP:Beleg. Weit ausholende Erläuterungen sind eher Anzeichen für nicht gegebene Relevanz in Verbindung mit dem Wollen des Schreibers, einen Artikel im Eigeninteresse ohne diesen Nachweis durchzusetzen. andy_king50 (Diskussion) 20:34, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich verstehe die Debatte um die Relevanz hier nicht als Interessenskonflikt. Meine Intentionen für das Verfassen eines Artikels sind irrelevant, solange gängige Relevanzkriterien und Qualitätsstandards erfüllt werden. Mit meinem Verweis auf Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Kommunen mit mehr als 20000 Einwohnern habe ich unmittelbar Bezug auf die von ihnen genannte Seite genommen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Tr%C3%A4ger_%C3%B6ffentlicher_%C3%84mter). Wenn die Person des Artikels aufgrund der Tatsache, dass sie nicht in die dort erwähnten Schemata passt, grundsätzlich keine Relevanz darstellen KANN, dann erübrigt sich die Diskussion hiermit. Ansonsten stellen alle meine Beiträge Anworten auf die bereits hervorgebrachten Argumente von anderen Usern dar. Sie sind dementsprechend umfangreich. Die Links habe ich angeführt, um der Debatte mehr Gehalt zu verschaffen und zu verhindern, dass bestimmte Diskussionen doppelt geführt werden müssen. Nachweise wurden in den angeführten Links umfangreich erbracht. Ich möchte betonen, dass ich kein Bittsteller bin der möchte, dass der eigene Artikel entgegen den entsprechenden Standards in der Wikipedia erscheint. Ich wollte lediglich einen Beitrag zur Wikipedia leisten. Ich bitte dich daher von Unterstellungen jeglicher Art abzusehen("bitte lasse eigene oft durch WP:IK geprägte Einschätzungen aussen vor." Ich werde mich fortan der Diskussion enthalten, weil ich bereits alle für mich sinnvollen Argumente gebracht habe.--Rtl-937 (Diskussion) 21:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- bitte lasse eigene oft durch WP:IK geprägte Einschätzungen aussen vor. Kriterium hier ist die Erfüllung eines Kriteriums in WP:RK#P. Bitte begründe Relvanz nach diesen Kriterien. Dazu brauch es eine Satzes mit WP:Beleg. Weit ausholende Erläuterungen sind eher Anzeichen für nicht gegebene Relevanz in Verbindung mit dem Wollen des Schreibers, einen Artikel im Eigeninteresse ohne diesen Nachweis durchzusetzen. andy_king50 (Diskussion) 20:34, 6. Feb. 2018 (CET)
- Leiter des Gremiums ist der österreichische Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Heinz Faßmann. Ob die Mitgliedschaft in einem Gremium relevant ist, kommt doch wohl letztendlich auf die Rolle des Gremiums an bzw. der Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung oder irre ich mich? Verglichen mit anderen Relevanzkriterien (Landtagsabgeordneter oder Oberbürgermeister einer Kommune mit mehr als 20000 Einwohnern) halte ich die Mitgliedschaft für durchaus relevant. Mal ganz abgesehen von der nun wirklich oft genug erwähnten Medienpräsenz. Grundsätzlich würde ich mich darüber freuen, wenn Meinungen konkret auf die von mir an dieser und anderer Stelle hervorgebrachten Argumente Bezug nehmen könnten. Dazu zwei Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Eingangskontrolle#Gel%C3%B6schter_Artikel:_Kenan_G%C3%BCng%C3%B6r https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Kenan_G%C3%BCng%C3%B6r_(erl.) --Rtl-937 (Diskussion) 19:55, 6. Feb. 2018 (CET)
Behalten. Güngör wird von Medien in Österreich ständig zitiert. Dieser Artikel beschreibt ihn kurz. Passt doch. Sollte behalten werden. LG --Benqo (Diskussion) 06:55, 8. Feb. 2018 (CET)
In österreichischen Medien prominent vertretener Sozialwissenschaftler, der auch einiges auf die Beine gestellt hat. --Gripweed (Diskussion) 10:51, 13. Feb. 2018 (CET)
Scheich Scharaf ad-Din (bleibt)
POV-Dopplung zu Scharaf ad-Din. Und dieser war kein Kurde. Er war auch Muslim. --Hajo-Muc (Diskussion) 08:26, 6. Feb. 2018 (CET)
- Scharaf ad-Din ibn al-Hasan war ein jesidisches Oberhaupt und gehörte den ʿAdawiyya-Orden an genau wie ʿAdī ibn Musāfir. Das andere Scharaf ad-Din ist ein Ort und eine Pilgerstätte der Jesiden im Irak. Dieser Artikel behandelt einen Menschen, der andere einen Ort.—Druckmaschine (Diskussion) 09:56, 6. Feb. 2018 Ich (CET)
- So oder so, der Artikel muss sprachlich überarbeitet werden. Der werte Leser denkt ja, wir könnten nicht der Reihe nach schreiben. Berihert ♦ (Disk.) 10:39, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Artikel ist enzyklopädisch relevant, weil Scheich Scharaf ad-Din im Zusammenhang mit dem Stadthalter von Mossul Badr ad-Din Lulu und dem seldschukischen Prinzen Izz ad-Din erwähnt wird. Die anderen Beiden haben auf Wikipedia auch einen Artikel. Man könnte den Artikel in die QS verschieben.—Druckmaschine (Diskussion) 11:26, 6. Feb. 2018 (CET)
Beide Artikel haben denselben Inhalt und sind von Stub-Qualität. Ein Ausbau ist nicht zu erwarten, weil einfach die Quellenlage nichts hergibt und die historische Person zu unbedeutend ist. Scharaf ad-Din hat keinen eigenen Artikel in der EI2; er ist lediglich im Artikel zu Scheich Adi (ʿAdī b. Musāfir, Autor: A. S. Tritton) erwähnt. Die Darstellung dort widerspricht in einigen Punkten der in dem hier zitierten Werk von Açıkyıldız, und erscheint etwas konfus, So wird der Verbündete von S. als "ʿIzz al-Dīn Kay Ḵh̲usraw of Malaṭya" genannt, womit anscheinend die 2 Seldschukenbrüder (Kai Kaus II.; Kai Kobad II., der in Malatya residierte) und der Vater (Kai Chosrau II.) ineinander geworfen werden. Ob das auf den (Primär-)Quellen beruht, stehe dahin. Auch Claude Cahen: Pre-Ottoman Turkey. A general survey of the material and spiritual culture and history c. 1071-1330;. Sidgwick & Jackson, London 1968, ISBN 0-283-35254-X, s. 277 spricht nur von einen nicht namentlich genannten Sohn von Scheich Adi, der vielleicht ("perhaps") an dem Unternehmen teilgenommen haben soll. Aber auch Açıkyıldız stützt nicht die gegebene Darstellung. Scheich Hasan wird nicht als Jeside, sondern als orthodoxer Muslim geschildert, den eine heterodoxe Opposition im Bündnis mit Lulu an diesen ausgeliefert haben soll. Sie stützt sich dabei auf zeitgenössische Quellen, die aber zu vielem schwiegen und versucht die Lücken mit "the narratives of modern Yezidis" zu füllen. Sie führt auch als einzige, soweit mir erkennbar, einen Scheich Adi II. ein, weil der ursprüngliche Scheich Adi kinderlos geblieben sei. Das Buch hat aber auch eine weitere Crux. Es ist nur als Google Books-Leseprobe zugänglich. Meine Versuche, etwa im Hinblick auf den Fußnotenapparat, an ein vollständiges Werk zu kommen, waren bislang ergebnislos. In der Bayerischen Staatsbibliothek, wie in der Universitätsbibliothek ist es nicht vorhanden, Fernleihe ist nicht möglich. Eine Nachschau bei den angegebenen Fremd-OPACs ergab auch, warum. Es ist anscheinend nur als e-Book verbreitet, auf das ich keinen Zugriff habe. Wie diffus die Quellenlage ist, zeigt sich etwa auch darin, dass der bereits erwähnte Lulu bei Açıkyıldız als vormals armenischer Sklave, im Namensartikel der EI2 bei Cahen als möglicherweise schwarzafrikanischer Freigelassener auftritt. Dazu schreibt Cahen: "The chronicles tell us nothing of Luʾluʾ’s internal administration." Was bleibt, ist eine eher unbedeutende Figur aus einer Periode der Wirrnis und Instabilität mit eher schlechter Quellenlage, die wundersamst (wann? wie?) Kristallisationspunkt für jesidische Identität geworden ist. Dem wird aber der Artikel nicht gerecht. Aufgrund dieser Dürftigkeit der Erkenntnisse zum Leben von S. ist auch der Grabmals-Artikel so stehen geblieben und nicht zum Personenartikel geworden, weil das Grab in der Zeitgeschichte eine Rolle spielte. Für einen Personenartikel hat es nicht gereicht. Sollte es einmal sein, wäre der Grabmalsartikel der gegebene Ankerpunkt für einen Ausbau und die Verschiebung des Blickpunkts. --Hajo-Muc (Diskussion) 09:54, 13. Feb. 2018 (CET)
PS: Ich habe jetzt doch die ISBN der Druckversion des Buchs von Açıkyıldız ermitteln können. Es war zwar nicht in der Bibliothek, aber bei Amazon erhältlich. Ist schon bestellt. --Hajo-Muc (Diskussion) 10:00, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich sehe vier Quellen und damit einen ausreichend belegten Artikel über eine historische Person. --Gripweed (Diskussion) 10:17, 8. Apr. 2018 (CEST)
Bernhard Rusch (erl. gelöscht)
Der gelegentliche Künstler hat die Relevanzschwelle noch nicht erreicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:27, 6. Feb. 2018 (CET)
- Das hab ich mir beim überarbeiten auch schon gedacht. Macht alles ein bisschen, aber nichts von enzyklopädischer Bedeutung. Berihert ♦ (Disk.) 10:41, 6. Feb. 2018 (CET)
- "Holzhüttenblues", 2018, ist als Buch nicht aufzufinden und nur als Dichterlesung im Literaturcafe Regensburg nachzuweisen. --Warburg1866 (Diskussion) 12:44, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe die Publiktionen von Bernhard Rusch im Hugo-Ball-Almanach (http://www.pirmasens.de/dante-cms/8250/Hugo_Ball_Almanach.html) wieder eingefügt, inklusive Belegen. --Ssprang (Diskussion) 13:02, 11. Feb. 2018 (CET)
- "Holzhüttenblues", 2018, ist als Buch nicht aufzufinden und nur als Dichterlesung im Literaturcafe Regensburg nachzuweisen. --Warburg1866 (Diskussion) 12:44, 6. Feb. 2018 (CET)
Gelöscht. Segelt erheblich unterhalb der Relevanzschwelle. Ein eigenes Werk im Schrägverlag (keine Wertung meinerseits, der heißt so), ein unregelmäßig erscheinender Rundbrief (applaudissement) und zwei Almanachbeiträge. Es ist auch weder nachhaltige Medienresonanz noch Rezeption erkennbar. --Mogelzahn (Diskussion) 01:18, 30. Mär. 2018 (CEST)
Gobabis Health Centre (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt bzw. erkennbar gemäß RK:Krankenhäuser; eines von zig Gesundheitszentren (siehe Liste der Krankenhäuser in Namibia) im Land. --Chtrede (Diskussion) 09:21, 6. Feb. 2018 (CET)
Gemäß Antrag.--Karsten11 (Diskussion) 09:57, 13. Feb. 2018 (CET)
Casa Leopoldo (bleibt)
Über die Relevanz sollte meiner Meinung nach diskutiert werden. --GroßerHund (Diskussion) 09:40, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nicht einmal die spanischsprachige WP hat einen Artikel. --Hydro (Diskussion) 09:48, 6. Feb. 2018 (CET)
- Vielleicht so was wie das Café Procope, auch ein Intellektuellen-Café, dieses hier allerdings katalanisch. Ob das in der spanischen Wikipedia vorkommt oder nicht, kann ich als Relevanzkriterium nicht beurteilen . Ich würde den Artikel, zumal es sich um einen literarisch relevanten Ort handelt (Sherlock Holmes' Diogenes-Club fällt mir da auch noch ein) gerne behalten. --Warburg1866 (Diskussion) 12:59, 6. Feb. 2018 (CET)
- ich dachte eigentlich, das wäre selbsterklärend: zwei der wichtigsten und erfolgreichsten schriftsteller der spanischen gegenwartsliteratur haben dem restaurant ein literarisches denkmal gesetzt. nur allein die carvalho-romane wurden in 20 sprachen übersetzt. es kann unterstellt werden, dass mehrere millionen menschen weltweit in den büchern von zafón und montalbán über dieses restaurant gelesen haben. --Ravalejo (Diskussion) 13:37, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nachdem die Speisekarte und Preisliste raus ist, kann man das wohl behalten. --HyDi Schreib' mir was! 17:38, 6. Feb. 2018 (CET)
- Behalten. Als literarischer Ort + Kulisse natürlich relevant. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:33, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nachdem die Speisekarte und Preisliste raus ist, kann man das wohl behalten. --HyDi Schreib' mir was! 17:38, 6. Feb. 2018 (CET)
- ich dachte eigentlich, das wäre selbsterklärend: zwei der wichtigsten und erfolgreichsten schriftsteller der spanischen gegenwartsliteratur haben dem restaurant ein literarisches denkmal gesetzt. nur allein die carvalho-romane wurden in 20 sprachen übersetzt. es kann unterstellt werden, dass mehrere millionen menschen weltweit in den büchern von zafón und montalbán über dieses restaurant gelesen haben. --Ravalejo (Diskussion) 13:37, 6. Feb. 2018 (CET)
Gemäß Diskussion. Literarischer Ort und Kulisse. --Gripweed (Diskussion) 10:53, 13. Feb. 2018 (CET)
Zeremonialwaffe (bleibt)
War SLA: „Artikel noch zu schreiben“ --Wheeke (Diskussion) 11:02, 6. Feb. 2018 (CET)
- Bitte in normaler LD klären. Hintergrund: es exisiterte ein Artikel. Aus diesem ist eine WL gemacht worden. Aus jeder WL kann auch ein Artikel gemacht werden. Wo ist der Löschgrund.--Gelli63 (Diskussion) 10:45, 6. Feb. 2018 (CET)
- Dass aus jeder WL auch ein Artikel gemacht werden kann, ist kein Behaltensgrund. Im Gegenteil: Vielmehr suggeriert der blaue Link fälschlich, dass ein ausreichender Artikel bereits geschrieben ist. Er kann dann als Rotlink nicht einmal in den Artikelwünschen Fehlende Artikel mit Verweis etwa auf ru eingetragen werden.--Wheeke (Diskussion) 11:02, 6. Feb. 2018 (CET)
- das WL Ziel beschreibt was das ist. Zudem findest du in der Versionshistorie schon den Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 11:06, 6. Feb. 2018 (CET)
- Service: Die Version als "Artikel". --Wassertraeger (إنغو) 11:25, 6. Feb. 2018 (CET)
- dass ein rotlink rein wiki-technisch besser wäre, kann kein Grund sein. Wenn man sich auskennt, schaut man (auch) in den Verlauf (und entdeckt dann den alten Artikel), WL behalten, da für Leser besser als rotlink --Hannes 24 (Diskussion) 12:07, 6. Feb. 2018 (CET)
- Service: Die Version als "Artikel". --Wassertraeger (إنغو) 11:25, 6. Feb. 2018 (CET)
- das WL Ziel beschreibt was das ist. Zudem findest du in der Versionshistorie schon den Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 11:06, 6. Feb. 2018 (CET)
- Dass aus jeder WL auch ein Artikel gemacht werden kann, ist kein Behaltensgrund. Im Gegenteil: Vielmehr suggeriert der blaue Link fälschlich, dass ein ausreichender Artikel bereits geschrieben ist. Er kann dann als Rotlink nicht einmal in den Artikelwünschen Fehlende Artikel mit Verweis etwa auf ru eingetragen werden.--Wheeke (Diskussion) 11:02, 6. Feb. 2018 (CET)
Wortschatz der Uni Leipzig verzeichnet keinen Treffer. Auch die Fundstellen bei Google Scholar sind sehr dürftig. Analog zu dem, was in WP:ART über den Hosenknopf steht, ist daher auch eine WL zu löschen.--Chianti (Diskussion) 22:46, 6. Feb. 2018 (CET)
- Für andere Ahnunglose wie mich:"Wortschatz der Uni Leipzig" = [6] Noch eine Stelle, wo man suchen kann, ich kannte nur duden.de (ja okay, plus ein paar andere wie google.books, scholar etc.). --Wassertraeger (إنغو) 07:35, 7. Feb. 2018 (CET)
- Hinweis: Wortschatz der Uni Leipzig wertet Zeitunsartikel aus. Da wundert es mich nicht, dass der Begriff dort aktuell nicht auftaucht. --Gelli63 (Diskussion) 17:28, 7. Feb. 2018 (CET)
- Für andere Ahnunglose wie mich:"Wortschatz der Uni Leipzig" = [6] Noch eine Stelle, wo man suchen kann, ich kannte nur duden.de (ja okay, plus ein paar andere wie google.books, scholar etc.). --Wassertraeger (إنغو) 07:35, 7. Feb. 2018 (CET)
- Anders als Hosenknopf hat Zeremonialwaffe eine eigene (geteilte) Kapitelüberschrift im Ziellemma.--Gelli63 (Diskussion) 09:26, 7. Feb. 2018 (CET)
- jupp, Uni Lpz ist da völlig ungeeignet; es handelt sich doch hier um einen selbsterklärenden Fachbegriff, zu dem man eher etwas bei Lit. über z.B. Exotischeres wie Waffentanz oder bei einzelnen beschriebenen Objekten findet, die aus den Bereichen Anthropologie/Ethnographie/Volkskunde kämen. - Bereits im Juni 2017 wurde einmal etwas systematischer bei dieser Diskussion, etwa Mitte, auf das Gesamtthema eingegangen, aber es konnte kein Interesse geweckt werden, das Thema vernünftig auszubauen. Die Weiterleitung ist eine brauchbare Notlösung. Die alte Version als "Artikelversuch" bitte nicht mehr reaktivieren. --Zarewitsch Inklusinow (Diskussion) 19:01, 7. Feb. 2018 (CET) - P.S.: In de:WP gibt es bereits eine ganze Reihe von Artikeln dazu (mehr als in der Altversion bekannt), so beschreibt Afena aus Afrika wenigstens schon mal die Funktion bei Zeremonien. Einen Hauptartikel sollte nur ein Fachmann mit Überblick schreiben. Das Aufräumen für c:Category:Ceremonial weapons auf Commons scheint übrigens auch noch nicht abgeschlossen zu sein.
Ich kann den LA nicht nachvollziehen. Nicht zu jedem Lemma muss es einen eigenen Artikel geben, deswegen sind Weiterleitungen sinnvoll. Siehe z. B. : Wikipedia:Weiterleitung#Inhaltliche_Überlappung_(„Sammelartikel“)--Avron (Diskussion) 13:01, 9. Feb. 2018 (CET)
Bleibt. Als Weiterleitung brauchbar, vielleicht entsteht auch einmal ein fundierter Artikel dazu. --Regiomontanus (A) (Diskussion) 04:24, 12. Feb. 2018 (CET)
HD-FVD (bleibt)
Relevanz fraglich, nie über Projektstatus hinaus gekommen, Unbelegter unenzyklopädischer Artikel 2A01:598:A084:F8:7494:4991:A04B:C394 13:41, 6. Feb. 2018 (CET)
- "Unbelegt" stimmt so nicht. Luckyprof (Diskussion) 16:01, 6. Feb. 2018 (CET)
- +1, behalten. --Hans Haase (有问题吗) 16:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- Relevanz ist definitiv gegeben, das war mehr als nur ein Papiertiger, sondern ein fertig entwickeltes, marktreifes Produkt. Unbelegt ist der ziemlich alte Artikel nicht, das ist falsch (2007 war da noch ein völlig anderer Standard gefordert als heute). Und wirklich unenzyklopädisch ist er auch nicht. Eine Überarbeitung und Aktualisierung würde er auf jeden Fall benötigen, eine Löschung ist aber unangebracht. Behalten Hier ist übrigens auch noch eine neuere Quelle als die im Artikel angegebenen. -- Chaddy · D 01:28, 7. Feb. 2018 (CET)
Bleibt gemäß Diskussion. --Engie 11:46, 17. Feb. 2018 (CET)
Alain de Krassny (erl., bleibt)
Relevanz dieser Person zweifelhaft 2A01:598:A084:F8:7494:4991:A04B:C394 13:42, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ich bin da wegen [7] und Google-Suche nach "Alain de Krassny" anderer Meinung. Auch seine Frau ist keine Unbekannte. Beim Blick auf den Erstautoren kam mir jetzt aber mal das Schmunzeln.:)--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 14:24, 6. Feb. 2018 (CET)
- Faschingsscherz? Industrieller, der ua den zweitgrößten europäischen PVC-Hersteller besitzt, davor eine Chemiefirma. Der nächste bitte LAE, lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:05, 6. Feb. 2018 (CET)
- Haben wir nicht grundsätzlich den Konsens, das "macht seine Arbeit" zu wenig für enzyklopädische Relevanz ist? Also auch selbst für den Industriellen, der den zweitgrößten europäischen PVC-Hersteller eine mediale Resonanz bzw. Rezeption dargestellt sein sollte? Falls ich da richtig liege, wäre "nächster bitte LAE" jedenfalls zu früh... — Guineabayer (D • \m/ • B) 19:28, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nö, so ein Unsinn kann gar nicht Konsens sein. Auch Frau Merkel macht nur ihre Arbeit (und selbst das nicht mal richig). --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:40, 6. Feb. 2018 (CET)
- schau mal hier: „Berater des Ministère du Commerce Exterieur de la France, Präsident der Franz.-Österr. Handelskammer in Wien, Präsident der Société d'Assistance des Francais en Autriche.“ Das ist alles unbedeutend??? --Hannes 24 (Diskussion) 10:12, 7. Feb. 2018 (CET)
- Nö, so ein Unsinn kann gar nicht Konsens sein. Auch Frau Merkel macht nur ihre Arbeit (und selbst das nicht mal richig). --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:40, 6. Feb. 2018 (CET)
- Haben wir nicht grundsätzlich den Konsens, das "macht seine Arbeit" zu wenig für enzyklopädische Relevanz ist? Also auch selbst für den Industriellen, der den zweitgrößten europäischen PVC-Hersteller eine mediale Resonanz bzw. Rezeption dargestellt sein sollte? Falls ich da richtig liege, wäre "nächster bitte LAE" jedenfalls zu früh... — Guineabayer (D • \m/ • B) 19:28, 6. Feb. 2018 (CET)
- Faschingsscherz? Industrieller, der ua den zweitgrößten europäischen PVC-Hersteller besitzt, davor eine Chemiefirma. Der nächste bitte LAE, lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:05, 6. Feb. 2018 (CET)
Bleibt. Als durchaus bekannter französischer Industrieller zweifelsfrei Relevant. Aber die Bitte an @Hannes 24:, die von ihm ermittelten Berater- und Ehrenamtstätigkeiten noch in den Artikel einzubauen. --Mogelzahn (Diskussion) 01:24, 30. Mär. 2018 (CEST)
- @Mogelzahn hab noch einiges gefunden, lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:44, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Sehr schön! --Mogelzahn (Diskussion) 15:01, 30. Mär. 2018 (CEST)
Finanzcoaching (gelöscht)
Die enzyklopädische Relevanz der dargelegten Definitionen und Abgrenzungen ist nicht dargestellt bzw. unbelegt. Es scheint sich hier um Theorieetablierung bzw. Werbung für die zahlreichen Veröffentlichungen einer einzelnen Person zu handeln die keine erkennbare fachliche Rezeption erfahren haben. Diskutiert wurde in diesem Zusammenhang früher bereits Finanzielle Risikobereitschaft in der LD und LP, der anscheinend ähnliche Probleme aufwies. Millbart talk 15:09, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Artikelerstellerin hat es geschafft, ihren eigenen Namen im Zusammenhang mit ihren eigenen Publikationen volle acht (in Worten: 8) Mal in diesem kurzen Artikel unterzubringen. Ich denke nicht, dass sie auch nur eines ihrer eigenen Bücher nicht erwähnt hat. So macht man das! Da können die meisten anderen Selbstdarsteller noch was lernen. Respekt! Troubled @sset Work • • Mail 09:24, 10. Feb. 2018 (CET)
Gemäß Disk: WP:TF mit werblicher Absicht--Karsten11 (Diskussion) 09:59, 13. Feb. 2018 (CET)
Kettendrucker (LAE)
In dem Artikel findet sich nirgends ein Nachweis darüber, dass die genannten Druckgeräte im deutschen Sprachraum "Kettendrucker" genannt worden sind. Das auf dem Bild dargestellte Druckgerät wird (ganz links) mit der englischen Bezeichnung "Line Printer" (dt. "Zeilendrucker") beschrieben. Vor allem vor dem Hintergrund, dass der Kettdruck eine Drucktechnik zum Bedrucken von Kettfäden gewesen ist, ist es höchst zweifelhaft, dass die hier genannten Druckgeräte tatsächlich "Kettendrucker" genannt worden sind. --87.140.94.211 15:25, 6. Feb. 2018 (CET)
- Vergessen zu googlen. LAE --Hans Haase (有问题吗) 16:03, 6. Feb. 2018 (CET)
- Wie Vorredner, wir hatten vor damals auch solche Geräte in der Firma. --Magnus (Diskussion) 16:40, 6. Feb. 2018 (CET)
- Löschantrag entfernt --PM3 17:00, 6. Feb. 2018 (CET)
ASV Möhrendorf (gelöscht)
Relevanz wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro (Diskussion) 16:28, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ein Gemeindesportverein ohne erkennbar dargestellte Bedeutung außerhalb der Gemeinde, wie es tausende davon in D gibt. Kann man ins Vereins-Wiki verschieben und dann hier löschen. --Label5 (L5) 17:29, 6. Feb. 2018 (CET)
- Liebevoll aufbereitete Vereinschronik, leider völlig ohne enzyklopädische Relevanz. Ins Vereinswiki exportieren und hier Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 17:40, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Zwischenüberschrift "Kurzes Intermezzo im Oberhaus" klingt ja vielversprechend, bezieht sich aber nur auf die A-Klasse... Ansonsten wie Hyperdieter. — Guineabayer (D • \m/ • B) 19:24, 6. Feb. 2018 (CET)
- Liebevoll aufbereitete Vereinschronik, leider völlig ohne enzyklopädische Relevanz. Ins Vereinswiki exportieren und hier Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 17:40, 6. Feb. 2018 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 10:55, 13. Feb. 2018 (CET)
América Viva (gelöscht)
Enzyklopädische relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:36, 6. Feb. 2018 (CET)
- Alles wissenswerte ist im Artikel zu seinem Inhaber Tom Noga ausreichend dargestellt. Irrelevantes Vier-Personen-Unternehmen, welches keinen Name-Dropping-Artikelversuch hier benötigt. --Label5 (L5) 17:32, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ist das nicht sogar ein SLA-Fall...? — Guineabayer (D • \m/ • B) 19:25, 6. Feb. 2018 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 10:57, 13. Feb. 2018 (CET)
JAKALE Film (gelöscht)
Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:39, 6. Feb. 2018 (CET)
- Hm. Alle produzierten Filme sind hier noch ohne Artikel. Das ist zumindest kein Indiz für Relevanz. Hier wäre es nötig, mediale Rezeption aufzuzeigen, sonst Löschen. --HyDi Schreib' mir was! 17:43, 6. Feb. 2018 (CET)
- Hyperdieter bringt es auf den Punkt. Derzeit zu löschen. — Guineabayer (D • \m/ • B) 18:48, 6. Feb. 2018 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 10:57, 13. Feb. 2018 (CET)
SGF Conference (gelöscht/BNR)
Enzyklopädische relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:45, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die kann man im Hauptartikel erläutern und hieraus eine WL machen. Brainswiffer (Disk) 17:12, 6. Feb. 2018 (CET)
- +1. Den Artikel ggf. bitte in meinem BNR parken, dann kümmere ich mich darum. --PM3 17:15, 6. Feb. 2018 (CET)
- Nunnmehr kann man es als Auslagerung des untenstehenden Artikels auffassen udn behalten. Die Konferenz findet Beachtung, gibts lange genug und da es schon unten keine Löschgründe gab, fehlen die hier auch. Brainswiffer (Disk) 07:58, 7. Feb. 2018 (CET)
- Noch nie davon gehört, nie in einer Zeitung gelesen. (Das gilt übrigens auch für die Schweizerische Gesellschaft für Finanzmarktforschung 1 drunter, den LAE dort halte ich für voreilig.) Das scheint mir doch eher ein geschlossener Verein zu sein mit einer internen Veranstaltung. Im Artikel fehlt auch jeglicher Hinweis auf eine breite Aussenwahrnehmung oder gar Aussenwirkung. Exterene Belege fehlen völlig. 7 Tage Zeit, ansonsten löschen oder allenfalls stark gekürzt in Schweizerische Gesellschaft für Finanzmarktforschung einbauen, falls dort Relevanz und Belege ergänzt werden können. --Alpöhi (Diskussion) 09:02, 7. Feb. 2018 (CET)
- Nunnmehr kann man es als Auslagerung des untenstehenden Artikels auffassen udn behalten. Die Konferenz findet Beachtung, gibts lange genug und da es schon unten keine Löschgründe gab, fehlen die hier auch. Brainswiffer (Disk) 07:58, 7. Feb. 2018 (CET)
- +1. Den Artikel ggf. bitte in meinem BNR parken, dann kümmere ich mich darum. --PM3 17:15, 6. Feb. 2018 (CET)
Eigenständige Relevanz nicht dargestellt.-Karsten11 (Diskussion) 10:19, 13. Feb. 2018 (CET)
Erläuterungen: Ein Einbau in den Vereinsartikel mit WL ist angemessen. Daher wunschgemäß nach Benutzer:PM3/SGF Conference verschoben.--Karsten11 (Diskussion) 10:19, 13. Feb. 2018 (CET)
Schweizerische Gesellschaft für Finanzmarktforschung (bleibt)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:46, 6. Feb. 2018 (CET)
- Mit Verlaub, das ist ne Fachgesellschaft, wo wir Dutzdende zu Recht haben - und eben auch eine wo nun nicht jeder Zweite Schweizer Mitglied werden kann. 100 Leute in der Schweiz sind wie 1000 in Deutschland. Die haben eine Zeitschrift und machen einen Kongress. Schnellbehalten. Brainswiffer (Disk) 17:06, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Relevanz hättest du per WP:Löschregeln#Prüfung des Artikels leicht prüfen und belegen können. Publikationen der Gesellschaft werden in dutzenden von Büchern zitiert; auch die Konferenz hat viele Erwähnungen. M.E. klar relevant durch Wahrnehmung und Bedeutung in der Wissenschaft.
- Darstellung vom Außenwahrnehmung im Artikel wäre begrüßenswert, aber wir haben tausende von Artikeln zu seriösen Institutionen wie dieser, die nur mit Eigenangaben belegt sind; also das kann auch kein Löschgrund sein. --PM3 17:06, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Darstellung der Relevanz obliegt dem Ersteller - wir müssen nicht nach ihr suchen! Im artikel gibt es keinerlei neutrale Quekllen etc. --Lutheraner (Diskussion) 17:14, 6. Feb. 2018 (CET)
- Löschantragsteller sind per Löschregeln angehalten, zuerst zu prüfen ob der Artikel rettbar ist und sich ggf. darum zu kümmern. Wenn jemand Schrott ablädt braucht man das natürlich nicht zu tun, aber bei einem Artikel mit Potenzial ist es angebracht. --PM3 17:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- Artikelersteller sind in der Pflicht. Einfach lachhaft, wie hier die Aufgaben umverteilt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:21, 6. Feb. 2018 (CET)
- Löschantragsteller sind per Löschregeln angehalten, zuerst zu prüfen ob der Artikel rettbar ist und sich ggf. darum zu kümmern. Wenn jemand Schrott ablädt braucht man das natürlich nicht zu tun, aber bei einem Artikel mit Potenzial ist es angebracht. --PM3 17:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Darstellung der Relevanz obliegt dem Ersteller - wir müssen nicht nach ihr suchen! Im artikel gibt es keinerlei neutrale Quekllen etc. --Lutheraner (Diskussion) 17:14, 6. Feb. 2018 (CET)
Ignore alle Regeln - und das trifft auf diese Schrottbevorteilungsregel bzw. deren Interpretation durch Inklusis voll zu. Ich brauche kein Potenzial zu suchen, wenn es im Artikel nicht zu finden oder zu erahnen ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:50, 6. Feb. 2018 (CET)
- nehmt dem endlich diesen irreführenden nick weg. was in artikel steht, reicht für relevanz vollkommen. Brainswiffer (Disk) 18:14, 6. Feb. 2018 (CET)
- Sorry, der Ausflug in die Metadiskussion wurde von einem der Inklusis angetreten. Mit deiner Aussage weiter oben wäre das schon erledigt gewesen, aber es musste ja wieder ein Angriff auf einen Löschantragsteller sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:21, 6. Feb. 2018 (CET)
- Was auch immer du als Angriff auf einen Löschantragsteller bezeichnest, ist nichts anderes als die Darstellung von Fakten. Und wann immer ihr fast ausschließlichen Löschantragsteller euch bei eurem regelwidrigen Vorgehen kritisiert seht beruft ihr euch auf die billigste aller Regeln. In WP:IAR heißt es aber absichtlich gleich am Anfang: "„Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „Brich alle Regeln“.", was ihr aber mit eurem Vorgehen tut. Zu behaupten, ihr würdet die Löschregeln nicht kennen, wo man sie euch doch andauernd unter die Nase reibt, ist dabei komplett unglaubwürdig. Was du, Eingangskontrolle, meinst zu brauchen und was nicht, steht dabei überhaupt nicht zur Debatte. Was hier aber tatsächlich nicht gebraucht wird, sind Leute die meinen die gemeinschaftlichen Proektregeln notorisch zu missachten und mit Aussagen wie "Ich brauche kein Potenzial zu suchen, wenn es im Artikel nicht zu finden oder zu erahnen ist." ihren fehlenden Willen zur enzyklopädischen und gemeinschaftlichen Mitarbeit unter Beweis stellen. --Label5 (L5) 19:03, 6. Feb. 2018 (CET)
- Sorry, der Ausflug in die Metadiskussion wurde von einem der Inklusis angetreten. Mit deiner Aussage weiter oben wäre das schon erledigt gewesen, aber es musste ja wieder ein Angriff auf einen Löschantragsteller sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:21, 6. Feb. 2018 (CET)
Landesweit tätig und somit "überregionale Bedeutung" gem. RK. LAE. --Hb309 (Diskussion) 19:37, 6. Feb. 2018 (CET)
- +1, und es bleibt: Ireführende Nicks gehören gesperrt. Da verschiedene Versuche in der Vergangenheit scheiterten, dass der Benutzer @Eingangskontrolle: sich entweder selbst umbenennt oder umbenannt wird - oder sein Verhalten ändert, sollte man dazu einfach mal eine Umfrage machen? Sprich: Besteht ein Widerspruch zwischen dem Vorgaukeln von Offizialität des Bnutzernamens Eingangskontrolle und dem doch recht radikalexklusionistischen Auftreten, was neue Autoren verprellt und wie L5 herausgearbeitet hat, nicht den Regeln entspricht. Diesen Wildwest-LA-Stellern, die die LD als Egoshooter betrachte, muss man entgegentreten - dagegen sind IPs im Moment tatsächlich unbedeutend. Brainswiffer (Disk) 08:25, 7. Feb. 2018 (CET)
- Die andere Benutzershooter verorte ich allerdings woanders. Dabei machen es die RK es den Inklusionsten doch leicht: Einfach ein beliebiges RK herausarbeiten und schon ist alles erledigt. Da braucht man den Antragsteller überhaupt nicht erwähnen. Und es gibt in einem Freiwilligenprojekt eben keine Pflicht irgendwas zu tun, solange man nicht vandaliert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:11, 7. Feb. 2018 (CET)
- Der ist ja immer noch nicht gesperrt. --Hb309 (Diskussion) 18:18, 7. Feb. 2018 (CET)
- LA wieder drin - die landesweite Tätigkeit erzeugt noch nicht die überregionale Bedeutung.--Lutheraner (Diskussion)
- Relevanznachweis fehlt, zudem nur Links zu deren Website und damit belegfrei (bis auf einen Link zu worldcat mit ein paar Tagungsbänden, die jedoch nicht auf Relevanz deuten.) --Alpöhi (Diskussion) 18:28, 8. Feb. 2018 (CET)
- LA wieder drin - die landesweite Tätigkeit erzeugt noch nicht die überregionale Bedeutung.--Lutheraner (Diskussion)
- Der ist ja immer noch nicht gesperrt. --Hb309 (Diskussion) 18:18, 7. Feb. 2018 (CET)
- Die andere Benutzershooter verorte ich allerdings woanders. Dabei machen es die RK es den Inklusionsten doch leicht: Einfach ein beliebiges RK herausarbeiten und schon ist alles erledigt. Da braucht man den Antragsteller überhaupt nicht erwähnen. Und es gibt in einem Freiwilligenprojekt eben keine Pflicht irgendwas zu tun, solange man nicht vandaliert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:11, 7. Feb. 2018 (CET)
Ist relevant--Karsten11 (Diskussion) 10:17, 13. Feb. 2018 (CET)
Erläuterungen: Als Herausgeber der Financial Markets and Portfolio Management, Veranstalter der SGF Conference und Rezeption die Literatur relevant.--Karsten11 (Diskussion) 10:17, 13. Feb. 2018 (CET)
Mieter helfen Mietern Frankfurt (gelöscht)
Relevanz nicht zu erkennen. codc Disk
17:10, 6. Feb. 2018 (CET)
Warum? Der Verein wurde international erwähnt, ist von großer wohnungspolitischer Bedeutung (überregional) Als relevant gelten laut Wikipedia: Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
- eine besondere Tradition haben oder
- eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Überregionale Bedeutung und mediale Aufmerksamkeit sehe ich als gegeben. Der Status als "alternativer Mieterverein" (Nicht im deutschen Mieterbund) ist durchaus ein Herausstellungsmerkmal. LG CasimirEgo (Diskussion) 17:18, 6. Feb. 2018 (CET)
Ich denke nichts von der Liste trifft zu. Dir steht es frei, das Gegenteil nachzuweisen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:20, 6. Feb. 2018 (CET)
Ich habe die Mitgliedszahl ergänzt. Ist 4000 relevant genug? Ich weiß es wirklich nicht. Ich denke, so ein Mieterverein ist schwer mit beispielsweise Sportvereinen zu vergleichen. Auf den Punkt, dass der Verein als nicht im DMB organisierter Verein ein Alleinstellungsmerkmal hat bist du leider nicht eingegangen. Ich wollte eigentlich in der Folge einen Unterpunkt "alternative Mietervereine" im Lemma "Mieterverein" anlegen. Das ist eine Entwicklung der 80er Jahre, die eigentlich ergänzt werden sollte. Aber wenn alternative Mietervereine als solche nicht relevant sind, kann ich mir das glaube ich auch sparen. (Btw sehe ich hierin auch eine Form der "besonderen Tradition") "besondere mediale Aufmerksamkeit" ist leider eine etwas schwammige Formulierung, aber immerhin ist der Verein bundesweit ein wichtiger Ansprechpartner der Presse. Ich habe versucht, das im Artikel herauszustellen. CasimirEgo (Diskussion) 18:26, 6. Feb. 2018 (CET)
- Löschen, keine Relevanz i.S. der Wikipedia-Kriterien ersichtlich--Roland Kutzki (Diskussion) 18:35, 6. Feb. 2018 (CET)
- Eine überregionale Bedeutsamkeit wurde bislang nicht dargestellt, auch andere Faktoren im Sinne unserer Kriterien scheinen nicht erfüllt zu sein. Nicht im DMB zu sein, mach talleine nicht relevant, und die 4000 auch nicht. Löschen --HyDi Schreib' mir was! 18:45, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Pro-Löschen-Argumente scheinen mir genug angebracht. Jetzt liegt es an den Behaltern, diese zu entkräften. Derzeit +1. — Guineabayer (D • \m/ • B) 18:46, 6. Feb. 2018 (CET)
- Eine genauere Erklärung fände ich sehr hilfreich. Vor allem nach dem Vergleich mit anderen Löschkandidaten. Ich bin mir bewusst, dass hier jeder kleine Sportverein reinspammt, doch ich bin der Überzeugung, dass der fall hier anders liegt. CasimirEgo (Diskussion) 18:51, 6. Feb. 2018 (CET)
- Eine überregionale Bedeutsamkeit wurde bislang nicht dargestellt, auch andere Faktoren im Sinne unserer Kriterien scheinen nicht erfüllt zu sein. Nicht im DMB zu sein, mach talleine nicht relevant, und die 4000 auch nicht. Löschen --HyDi Schreib' mir was! 18:45, 6. Feb. 2018 (CET)
btw ist der Verein im gesamten Rhein-Main-Gebiet als Verbraucherberatung, sowie auf Landesebene wohnungspolitisch aktiv.CasimirEgo (Diskussion) 19:12, 6. Feb. 2018 (CET)
- Andere „Mieter helfen Mietern“-Vereine (z.B. MhM Hamburg sind auch nicht im Deutschen Mieterbund organisiert. -- Olaf Studt (Diskussion) 01:33, 7. Feb. 2018 (CET)
- das ist ja auch wirklich absurd, dass anscheinend noch nicht einmal mhm Hamburg den relevanzkriterien entsprechen soll. Werden nur noch bundesverbände als Vereine in die Wikipedia aufgenommen? 109.91.37.245 07:18, 7. Feb. 2018 (CET)
Da ich den Artikel zum Deutschen Mieterbund einst geschrieben hatte und die Szene schon länger beobachte, ein paar Einschätzungen von meiner Seite: Sogenannte „wilde“ Mietervereine, die sich nicht in den Deutschen Mieterbund eingliedern, sondern „ihr eigenes Ding machen“, gibt es schon ziemlich lange. Dafür gibt es viele Gründe, letztlich wohl vor allem einen entsprechend großen Markt, so dass neben dem traditionsreichen DMB und seinen örtlichen Mietervereinen noch Platz genug ist, weil es ausreichend Rechtsanwälte gibt, die nach Betätigungsfeldern suchen, und weil eine große Nachfrage nach Beratung besteht. Zur Qualität kann man nichts pauschal sagen – es kommt letztlich darauf an, dass der Berater bzw. der Rechtsanwalt, der einen Prozess führt, entsprechend qualifiziert ist, und diese Sachkunde kann man auch abseits von den großen Verbänden DMB bzw. Haus und Grund erwerben. Jedenfalls kümmert sich der DMB auch um die Weiterbildung der Juristen, die dort tätig sind, man gibt eigene Newsletter heraus, eine eigene Fachzeitschrift, es werden regelmäßig Arbeitstagungen organisiert, und das flächendeckend in den Landesverbänden und bundesweit. Ggf. hat auch die traditionelle Nähe der Mietervereine zur SPD und zur Arbeiterbewegung mag Raum für Neugründungen geboten.
Auch den Frankfurter Verein gibts schon recht lange. Die Presse befragt Vertreter dieser Vereine schon ziemlich langfristig zu mietrechtlichen und wohnungspolitischen Fragen. Eine Suche nach "Mieter helfen Mietern" in einem Ausschnitt von Genios (ohne FAZ, Süddeutsche) ergibt beispielsweise für die taz 826 Treffer, der älteste datiert von 1989 über eine Initiative dieses Namens in München – den Artikel findet man nicht im freien Online-Archiv. In der Zeit gibt es drei Treffer, im Spiegel zwei aus dem Jahr 1998. In "allen Quellen" sind es 2272 Treffer. Wohlgemerkt: Für alle Initiativen dieses Namens, egal an welchem Ort sie sich gegründet hatten oder jeweils bestanden, zusammengenommen. Eine gezielte Recherche scheitert daran, dass in den Artikeln der Name mit dem Städtezusatz kaum verwendet wird, sondern nur von "Mieter helfen Mietern" gesprochen wird. Der Frankfurter Verein hat zwar keine überregionale Bedeutung, die Initiative insgesamt aber wohl schon als ganzes und wird auch wahrgenommen.
Rezeption ist also vorhanden. Ob die Größe in Bezug auf Frankfurt stimmt – dafür hätte ich gerne noch eine unabhängige Quelle.
Im Ergebnis wäre ich dafür, den Artikel zu verschieben auf Mieter helfen Mietern, und die örtlichen Vereine einarbeiten. Danach Löschen des Frankfurter Lemmas. Das Lemma sollte m.E. für alle Vereine, die diesen Namen tragen, angelegt werden, so dass die örtlichen Vereine in einem Artikel abgehandelt werden können – wir legen ja auch nicht für jeden Mieterverein im DMB einen eigenen Artikel an. Aber das alles natürlich im Rahmen halten, denn in einem enzyklopädischen Artikel geht es ja darum, das gesellschaftliche Phänomen, um da es hier geht, zu beschreiben, nicht darum, eine zweite Homepage zu Werbezwecken zu betreiben.--Aschmidt (Diskussion) 13:51, 7. Feb. 2018 (CET)
Behalten. Über diesen Interessenverband mit bundesweiter sozialpolitischer Zielsetzung, den sogar der Hessische Landtag bei der Beratung eines Gesetzes zur Anhörung geladen hat, sollte man sich in einem wp-Artikel informieren können. Wenn der Hessische Landtag diesen Interessenverband für relevant genug befindet, wieso sollte er dann für wp.de irrelevant sein? WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 23:39, 12. Feb. 2018 (CET)
Eine besondere Tradition ist nicht gegeben. Die Relevanz des Vereins mit 4000 Mitgliedern kann nicht daran gemessen werden, welche Zielsetzung er hat. Grenzwertig wird es bei der Wahrnehmung. Wenn ein Landtag ihn um eine Stellungnahme bittet, dann spricht das zwar für die Außenwahrnehmung, kann aber für sich alleine nicht eine Relevanz begründen. Eine regionale Wahrnehmung ist zweifelsfrei vorhanden, da der Frankfurter Wohnungsmarkt (Stichwort: Brexit) besonders "interessant" ist, wird der lokale Mieterverein auch mal in überregionaler Presse zu Wort kommen, ohne dass der Verein selbst dadurch zwingend eine besondere überregionale Wahrnehmung erhält. Ich folge in dieser Grenz-Abwägung der Argumentation von Aschmidt. Da sich hier seit Wochen nichts getan hat lösche ich den Artikel und würde ihn für einen Übersichtsartikel Mieter helfen Mietern wiederherstellen. Kein Einstein (Diskussion) 20:33, 3. Apr. 2018 (CEST)
Mary June Rogers (SLA)
Fake - siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/6._Februar_2018#Mary_June_Rogers Eingangskontrolle (Diskussion) 17:18, 6. Feb. 2018 (CET)
- Aussagen wie: "..... mit berühmten französischen Künstlern wie Pablo Picasso", der doch Spanier war, bestätigen dies ja geradezu. --Label5 (L5) 17:36, 6. Feb. 2018 (CET)
- Wer Sütterlin berherrscht, kann vielleicht noch lesen, was oben auf diesem Foto steht: [8]. Mary Jane Rogers jedenfalls nicht. Das als Literatur angegebene Werk ist auch nicht von ihr, sondern von Nina Hamnett, siehe [9]. SLA gestellt. --HyDi Schreib' mir was! 17:50, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Lebensdaten sind auch mit Hamnett identisch. --HyDi Schreib' mir was! 17:52, 6. Feb. 2018 (CET)
- Bei der Quellenfälschung muss jemand aber noch üben... --Pcb (Diskussion) 18:29, 6. Feb. 2018 (CET)
SLA. Fake-Artikel (siehe Nina Hamnett). --Horst Gräbner (Diskussion) 18:37, 6. Feb. 2018 (CET)
Tanzverbot (YouTube) (SLA)
irrelevant 213.225.32.211 17:43, 6. Feb. 2018 (CET)
Einwand Ersteller: Nicht wirklich irrelevant, da TANZVERBOT immer bekannter wird, in den Spotify und Amazon Charts war und inzwischen auf die 600.000 Abonennten zu geht.(nicht signierter Beitrag von ??
- Immer bekannter ist nicht umbedingt enzyklopädisch relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:06, 6. Feb. 2018 (CET)
- "Nicht wirklich irrelevant" ist auch kein hilfreiches Behaltensargument... — Guineabayer (D • \m/ • B) 18:45, 6. Feb. 2018 (CET)
Eberhard Wolfgang Giese (LAZ)
Den Verfolgten und Opfern der Nazis gilt meine volle Sympathie. Trotzdem möchte ich bei diesem recht POV-lastig geschriebenen Artikel die Relevanzfrage stellen. Giese hatte kein relevantes Amt, und seine Bedeutung scheint lokal sehr begrenzt zu sein. Habe ich etwas übersehen? --PM3 18:20, 6. Feb. 2018 (CET)
- POV-Artikel stimmt. Schade dass sich der Autor, laut Eigenangabe ein Historiker, nicht mehr Mühe gegeben hat diese Person neutral darzustellen. --Label5 (L5) 18:34, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die bei gutem Willen 3 1/2 Veröffentlichungen sind reichlich knapp. Private Skripte und Sammlungen sind natürlich nicht zu werten.--Ocd→ schreib´ mir 19:13, 6. Feb. 2018 (CET)
- Das ist nun mal die Eigenart aller Heimatforscher, die lokale Begrenzung... Und es sind 4 (!) Publikationen, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:17, 6. Feb. 2018 (CET)
- Mit vier Publikationen erfüllt er die RK, klar behalten. Luckyprof (Diskussion) 08:55, 7. Feb. 2018 (CET)
- Nein. Die Desag-Werbung ist in unserem Sinn keine Veröffentlichung als Sachbuch, sondern eben eine Werbebroschüre, die eben weil sie von der Desag ist aufbewahrt wird. In der Archivierung wird keine Wertung vorgenommen--Ocd→ schreib´ mir 13:08, 7. Feb. 2018 (CET)
- Mit vier Publikationen erfüllt er die RK, klar behalten. Luckyprof (Diskussion) 08:55, 7. Feb. 2018 (CET)
- Das ist nun mal die Eigenart aller Heimatforscher, die lokale Begrenzung... Und es sind 4 (!) Publikationen, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:17, 6. Feb. 2018 (CET)
Eindeutig relevant, denn der Mann ist vorwiegend Belletrist. Auf Wanderweg und Segelhang und Erlebt, erlauscht, ersonnen sind jedenfalls in Katalogen als Belletristik ausgewiesen und damit sind mindestens zwei Bücher nachgewiesen und ein Kriterium der RK-Schriftsteller ist erfüllt. Behalten --Jageterix (Diskussion) 16:02, 7. Feb. 2018 (CET)
- Hmm, ja. Hatte ich nicht beachtet. Dann ist das wohl LAE.--Ocd→ schreib´ mir 16:05, 7. Feb. 2018 (CET)
- Okay, ich ziehe den LA zurück. --PM3 21:26, 7. Feb. 2018 (CET)
Netzwerk Mieten & Wohnen (gelöscht)
Relevanz weder im Artikel noch bei Tante Google erkennbar. Zudem inhaltlich recht dürftig. --PM3 18:34, 6. Feb. 2018 (CET)
- R. im Artikel nicht dargestellt und nach RKA auch nicht vorhanden. +1. — Guineabayer (D • \m/ • B) 18:44, 6. Feb. 2018 (CET)
Keinerlei Rezeption in der Presse. Null Treffer in Genios. – Daher bitte löschen.--Aschmidt (Diskussion) 13:56, 7. Feb. 2018 (CET)
Gemäß Disk: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar--Karsten11 (Diskussion) 10:22, 13. Feb. 2018 (CET)
Nico Caprez (gelöscht)
Ehemaliger, wenig erfolgreicher Skirennläufer, der selbst die grosszügigen Kriterien des Wintersport-Portals deutlich unterschreitet. Er hat nie ein Weltcuprennen bestritten, war im Europacup nie unter den besten zehn und der angebliche Abfahrts-Meistertitel 2010 ist schlicht und einfach gelogen. Der Freund von Weltmeisterin Wendy Holdener zu sein, macht ihn auch nicht relevant. --Voyager (Diskussion) 19:04, 6. Feb. 2018 (CET)
- Schweizer Meister war er bloß bei den Junioren. Das reicht nicht.—Niki.L (Diskussion) 06:25, 7. Feb. 2018 (CET)
Keine Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 11:00, 13. Feb. 2018 (CET)
Orfeo Mandozzi (gelöscht)
nachdem der Text quasi korrekturlos aus der QS Musik so hintenrum rausgeschlupft ist, halt ein Löschantrag: keinerlei Beleg, die Relevanz ist nicht dargestellt, die Diktion ist eher deutlich PR-mäßig. Wie die QS Musik "verlassen" wurde scheint auch eher Eingeninteresse am Erhalt des Textes und nicht inhaltlicher Abarbeitung zu entspringen. andy_king50 (Diskussion) 20:26, 6. Feb. 2018 (CET)
- Unter der Prämisse, dass der LA die Ultima Ratio sein sollte, ließe sich z.B. durch diese Einspuelungen [10] die Relevanz nachweisen. (Ich könne heute jedenfalls nicht dazu.) — Guineabayer (D • \m/ • B) 21:27, 6. Feb. 2018 (CET)
- Programmheftlyrik. In dieser Form löschfähig. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:35, 6. Feb. 2018 (CET)
Derzeit keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 11:01, 13. Feb. 2018 (CET)
Raumfahrtmonopol (gelöscht)
Bei dem Lemma scheint es sich um Begriffsfindung zu handeln: Google findet gerade mal 13 Treffer, darunter kein einziger Treffer, der das Thema im Artikel behandelt. Auch zu "Raumfahrt Monopol" finden sich lediglich 9 Treffer, nennenswert nur folgende 3 Artikel, die den Begriff nur am Rande fallenlassen: [11][12][13]
Auch in der Literatur wird der Begriff kaum gebraucht, ich habe lediglich einzelne Erwähnungen ohne Definition oder nähere Beschreibung gefunden (einmal "Raumfahrtmonopol" "raumfahrtmonopol", zweimal "Luft- und Raumfahrtmonopol" "raumfahrtmonopol""raumfahrtmonopol").
Dazu ist der Artikel seit Beginn komplett belegfrei und inzwischen deutlich veraltet. So fehlen zum Beispiel die Falcon 9, Virgin Galactic, Blue Origin oder Rocket Lab. Verbessern kann ich den Artikel leider nicht, da wie dargestellt keine Literatur zu dem Begriff existiert. Den Artikel hier aufzugeben und eventuell auf Private Raumfahrt weiterzuleiten wäre in meinen Augen die bessere Lösung. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:33, 6. Feb. 2018 (CET)
- Das ist ein Altartikel von 2003, damals waren die Anforderungen an Artikel noch völlig anders als heute. Die fehlenden Belege können daher eher nicht als Löschgrund gewertet werden.
- Inhaltlich existiert das Beschriebene definitiv und es ist auch einen eigenständigen Artikel wert. In ihrer Frühzeit war die Raumfahrt Teil des Rüstungswettkampfs zwischen West und Ost und daher auf beiden Seiten allein dem Staat vorbehalten. Auch danach war Raumfahrt für kommerzielle Unternehmen finanziell kaum stemmbar, was dann zusätzlich zum staatlichen Monopol beitrat. Erst jetzt so allmählich ändert sich hier die Lage.
- Natürlich müsste der Artikel überarbeitet und aktualisiert werden. Quellen findet man übrigens durchaus, wenn man anders sucht: [14]. Das Lemma kann natürlich überdacht werden, ich halte es aber durchaus für passend und genügend verbreitet.
- Alles in allem kein Fall für eine Löschung, sondern für eine Überarbeitung. Behalten -- Chaddy · D 01:12, 7. Feb. 2018 (CET)
Löschen, die oben verlinkte Suchmaschinenanfrage habe ich geprüft, ihr Ergebnis ist nicht überzeugend. Bisher fehlt jeder Beleg dafür, dass so etwas wie ein Raumfahrtmonopol existiert oder je existiert hat. Der im Artikel erwähnte Weltraumvertrag formuliert, in Artikel VI, einen Genehmigungsvorbehalt der nationalen Behörden bei nichtstaatlichen Weltraummissionen (vor allem wohl deshalb, damit nicht einer der Vertragsstaaten seine ansonsten vertragswidrigen Aktivitäten als nichtstaatliche Tätigkeit deklarieren könnte). Wäre das ein Monopol, wäre auch die Kfz-Zulassungsbehörde ein Monopolbetrieb. Fehlende Belege wären dann kein Grund für die Löschung, wenn die dargestellten Sachverhalte weitgehend unstrittig wären. Umstrittene, unbelegte Äußerungen dürfen aber jederzeit gelöscht werden, wenn nach Aufforderung die strittige Aussage nicht belegt werden kann. Das ist hier, bisher, der Fall. Der Artikel könnte entweder im Rahmen der 7-Tagesfrist gerettet werden (falls es denn noch Belege gäbe ..) oder hinterher wieder neu angelegt.--Meloe (Diskussion) 09:45, 7. Feb. 2018 (CET)
- So ein Monopol existierte sehr wohl, es existiert auch heute quasi noch, erst so langsam allmählich fassen auch private Unternehmen in der Raumfahrt Fuß, noch immer sind aber die staatlichen Organisationen hier tonangebend. Das einfach zu verleugnen ist dann schon ein starkes Stück.
- Und den Artikel löschen und dann wieder anlegen fände ich sehr unglücklich, da eine bis 2003 zurückreichende Versionsgeschichte verloren ginge zugunsten eines vermeintlichen Neuartikels, der aber eigentlich im Kern schon 15 Jahre alt ist. -- Chaddy · D 14:31, 8. Feb. 2018 (CET)
Ein Raumfahrtmonopol, was bedeutet, dass nur staatliche Organisationen Raumfahrt betreiben dürfen, gibt es längst nicht mehr (das gab es vielleicht im letzten Jahrtausend). Es gibt genügend private Raumfahrtinitiativen, siehe viele von Kategorie:Raumfahrtunternehmen. -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:19, 7. Feb. 2018 (CET)
- Es sind doch zwei Sachen, zum einen das "dürfen" - das ist inzwischen längst der Fall, klar, andererseits das "sein" - und hier ändert sich erst jetzt allmählich etwas. -- Chaddy · D 14:31, 8. Feb. 2018 (CET)
Also wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe: alle bestätigen, daß es das gab, aber niemand kennt einen anderen Namen?Lorvalper (Diskussion) 07:50, 11. Feb. 2018 (CET)
- Leider ist es im Text völlig unbelegt, dass es ein solches Monopol gegeben haben soll noch sind irgendwelche Rechtsgrundlagen erwähnt, aufgrund derer ein solches Monopol Rechtskraft erlangt hätte (nationale Luftverkehrsgesetze evtl.?) und in welchem Umfang und in welcher Ära. Das wäre aber Grundbedingung bzw. Grundlage für einen Artikel zu dem Thema; in der Form ist es bedauerlicherweise reine TF.--Chianti (Diskussion) 22:43, 12. Feb. 2018 (CET)
WP:TF--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 13. Feb. 2018 (CET)
Erläuterungen: Da Raumfahrt zunächst staatlich betrieben wurde gab es technisch natürlich Anfangs ein Raumfahrtmonopol. Hinweise, dass dieser Zustand rechtlich festgeschrieben, politisch diskutiert oder in der Literatur behandelt wurde, gibt der Artikel nicht. Im Gegenteil: Er verweist zunächst auf den Weltraumvertrag (ohne zu erwähnen, dass dieser wie selbstverständlich auch von privaten Aktueren ausgeht (verg. z.B. Art VI: "gleichviel ob staatliche Stellen oder nichtstaatliche Rechtsträger dort tätig werden"). Und dann behandelt der Artikel im folgenden eben gerade private Raumfahraktivitäten, also das Gegenteil des Lemmas.--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 13. Feb. 2018 (CET)
- @Karsten11: Du schreibst doch selbst, dass es ein solches Monopol de facto gab und widerlegst damit deine eigene Löschbegründung „TF“ (ob dieser Zustand rechtlich festgeschrieben war oder nicht spielt auch überhaupt keine Rolle für den tatsächlichen (ehemaligen) Ist-Zustand, um den es in dem Artikel geht). Das ist so überhaupt nicht sauber.
- Der Weltraumvertrag ist im Übrigen keine gute Grundlage für deine Argumentation und was du dazu schreibst ist auch schlicht falsch. Als völkerrechtlicher Vertrag bindet er nur Völkerrechtssubjekte, vorwiegend also Staaten und Internationale Organisationen. Privatwirtschaftliche Konzerne werden i. d. R. nicht als Völkerrechtssubjekte anerkannt. Auf diese ist der Weltraumvertrag also so oder so nicht wirklich anwendbar. D. h. natürlich auch, dass der Verweis im Artikel selbst auch fehl am Platze war.
- Ich bitte dich, deine Entscheidung nochmal zu überdenken. -- Chaddy · D 23:17, 15. Feb. 2018 (CET)
- Noch einmal zur Erläuterung: Das Wort "technisch natürlich Anfangs" bedeutet, dass es immer einen Anfang gab mit nur einem Anbieter. Anfangs gab es ein Acetylsalicylsäuremonopol (der Bayer AG), ein Dampfmaschinenmonopol (von James Watt) oder ein Kryptowährungsmonopol (für Bitcoin). Dass dies alles Rotlinks sind, ist kein Zufall: Am Anfang gibt es eben immer einen Erfinder, später stoßen Nachahmer hinzu. Das gleiche gilt auch für die Raumfahrt. Das ist soweit trivial und nicht lemmafähig. Allerdings gibt/gab es viele Monopole (siehe Kategorie:Monopol), die dennoch lemmafähig sind. Die Gründe hierfür liegen darin, dass dort gesetzlich Monopole geschaffen wurden oder es über tatsächlich entstandene Monopole eine breite Debatte gab. Genau dies ist hier nicht der Fall. Als die ersten Privatunternehmen Interesse entwickelten, Private Raumfahrt zu betreiben, so durften sie dies. Das wurde nicht in Frage gestellt, sondern war quasi eine Konkretisierung der Gewerbefreiheit. Das ganze Thema ist in Private Raumfahrt auch zig mal besser dargestellt, als im gelöschten Artikel. Wenn das falsch ist und es doch eine Debatte zur Institutionalisierung eines Raumfahrtmonopols gegeben hat (oder gar die Umsetzung), dann habe ich nichts dagegen, wenn ein quellenbasierter Artikel zum Thema geschrieben würde. Der gelöschte Text gab aber keine Hinweise auf eine solche Debatte (was auch an der quellenlosigkeit liegen kann). Noch einmal zum Weltraumvertrag: Natürlich bindet der nur die Vertragsstaaten. Um dennoch eine Bindewirkung auf private Akteure zu schaffen, regelt Art. VI: "Die Vertragsstaaten sind völkerrechtlich verantwortlich für nationale Tätigkeiten im Weltraum einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, gleichviel ob staatliche Stellen oder nichtstaatliche Rechtsträger dort tätig werden, und sorgen dafür, dass nationale Tätigkeiten nach Maßgabe dieses Vertrags durchgeführt werden.". Der Weltraumvertrag geht einfach davon aus, dass es kein Weltraummonopol gibt sondern dass nichtstaatliche Akteure im Weltraum aktiv werden.--Karsten11 (Diskussion) 09:38, 16. Feb. 2018 (CET)
- Also, die Monopole, die du hier aufführst, sind ja wohl nicht vergleichbar. Wenn, dann wäre der Vergleich eher auf gleichartiger Ebene sinnvoll, also dass Deutschland als erstes mit der Raumfahrt began und daher in diesem Bereich erstmal ein Monopol in Bezug auf die anderen Staaten hatte. Aber der Vergleich erinnert dennoch an den berühmten Äpfel- mit Birnen-Vergleich. Die Raumfahrt ist nun mal keine simple Erfindung wie die Dampfmaschine. Sie ist weder simpel, noch eine Erfindung. Dementsprechend hat es ja auch meist jeweils nicht sehr lange gedauert, bis andere bestimmte Erfindungen kopierten (plötzlich stellte nicht nur Charles Goodyear Hartgummi her usw). Die Raumfahrt ebenfalls zu betreiben war hingegen wesentlich komplexer, erst Recht als Privatunternehmen mit damals wesentlich geringerem Budget als staatliche Behörden. Und eine Erfindung ist es eben auch nicht, den Weltraum zu bereisen kann man schlecht "erfinden" (wenn, dann sind Raketen und andere Raumfahrzeuge Erfindungen, aber darum geht es ja nicht).
- Wie ich oben schon schrieb hatte das staatliche de-facto-Monopol auch v. a. militärische und machtpolitische Gründe. Schon das Raumfahrtprogramm der Nazis war natürlich als militärisches Mittel konzipiert. Auch später in der Hochphase der Raumfahrt im Kalten Krieg diente es in erster Linie dazu, den "Wettkampf der Systeme" auch auf den Weltraum auszuweiten. Die Raumfahrt hatte hierbei dann sogar eine ganz besondere Stellung, weil sie das größte Projekt der Menschheitsgeschichte war (oder zumindest so beworben wurde). Hier vorne zu liegen war also ein ganz besonderer Prestigezuwachs. Deshalb war während des Kalten Krieges die Raumfahrt auch schon aus strategischen Überlegungen ein quasi staatlicher Vorbehalt. Und das ist eben etwas völlig anderes als wenn Carl Benz und Gottlieb Daimler Autos bauen und erstmal die einzigen beiden sind, die das tun.
- Oder anders ausgedrückt: Die Raumfahrt war zu Beginn ein Wettkampf einiger weniger Staaten (und genau darum ging es in diesem gelöschten Artikel). Diese Tatsache hatte wesentliche Bedeutung in der Frühzeit der Raumfahrt und sollte daher auf jeden Fall einen Artikel haben. Dass der Artikel nicht besonders gut war, mag stimmen. Aber dazu kann man ihn verbessern. Auch fehlende Belege sind kein Löschgrund, wenn zweifelsfrei klar ist, dass der Artikelgegenstand auch tatsächlich existiert(e). Theoriefindung ist es darüber hinaus nicht, das wurde ja schon widerlegt. Von den Löschgründen bleibt also nichts mehr übrig, wenn man sich das genauer ansieht. Deshalb bitte ich erneut darum, die Löschung rückgängig zu machen.
- Zum Weltraumvertrag: Nein, der Weltraumvertrag geht nicht davon aus, dass es kein Monopol gibt. Er macht dazu schlicht keine Aussage. Er versucht lediglich, auch eben nichtstaatliche Akteure mit abzudecken, "für den Fall dass". -- Chaddy · D 14:44, 16. Feb. 2018 (CET)
- Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du das korrekte Verständnis von einem Monopol hast. Ein technischer Pionier hat nur dann ein Monopol, wenn es eine juristische Grundlage hat wie z.B. das Zündholzmonopol oder es sich durch Marktmacht bzw. -eintrittsschranken herausbildet (Facebook, Google). Ein simpler, zeitlich begrenzter Patentschutz reicht da nicht (à la "Viagramonopol"). Die Nazis hatten zwar einen technischen Vorsprung in der Raketentechnik, aber kein Raumfahrtmonopol, denn sie konnten es nicht weltweit durchsetzen. International gesehen gab es nach dem 2. Weltkrieg auch keines, da mindestens USA und UdSSR gleichzeitig in der Raumfahrt tätig waren. Bleiben nur nationale Raumfahrtmonopole übrig und da fehlte jeder Nachweis derartiger Regelungen - somit TF. Karsten hat mMn die zutreffenden Defizite angesprochen. Es stimmt eben nicht, dass ein Raumfahrtmonopol "zweifelsfrei existierte".--Chianti (Diskussion) 23:12, 16. Feb. 2018 (CET)
- Für ein Monopol ist es völlig unerheblich, ob es dafür rechtliche Regelungen gibt (die kann es natürlich geben, das unterstreicht den Monopol-Charakter dann zusätzlich, die muss es aber nicht geben, um dennoch den Monopol-Charakter aufrecht zu erhalten). Von daher ist es unerheblich, ob du einen Nachweis für irgendwelche Regelungen bezüglich des Raumfahrtmonopols möchtest.
- Wie du hingegen ja selbst bereits schriebst, kann vielmehr auch die Marktmacht eine Monopolstellung bewirken, und genau das war in der Raumfahrt der Fall. Die staatlichen Behörden hatten ein derart hohes Budget und die für die Raumfahrt nötige Technik war in der Frühphase derart teuer (v. a. auch aufgrund der Entwicklungskosten), dass private Unternehmen schlicht keinerlei Möglichkeit hatten, zu konkurrieren. Das ist also ein ganz klassisches Monopol. Und dass dem auch tatsächlich so war, dass während des Kalten Krieges faktisch nur staatliche Raumfahrt existierte, ist trivial (das hat auch niemand in der LD bestritten), weshalb fehlende Belge hierfür kein Löschgrund sein können. -- Chaddy · D 21:56, 17. Feb. 2018 (CET)
Locomötive (gelöscht)
Relevanz ds Artikelgegenstandes geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:45, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Suche bei der Kugel spuckt keine relevanzfördernden Merkmale zutage. Mut zwei EP, vermutlich im Eigenverlag vulgo Demos, auch unterhalb der RK. — Guineabayer (D • \m/ • B) 21:29, 6. Feb. 2018 (CET)
- Denke nicht, dass sich hier viel ergänzen lassen wird.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 00:14, 7. Feb. 2018 (CET)
Den Artikel kann man als ein Teil der schlecht-dokumentierten österreichischen Musikszene sehen. Die Seite wird laufend aktualisiert und es gibt weit aus mehr Einträge über kleinere Musik-Gruppen die noch weniger Relevanz aufweisen als die Band "Locomötive". (nicht signierter Beitrag von Locomötive (Diskussion | Beiträge) 15:08, 8. Feb. 2018)
- Bitte erstell doch eine Liste (kann dann laufend aktualisiert werden). Ich werde dann überall dort unter Berufung auf dich ebenfalls einen Löschantrag stellen. Troubled @sset Work • • Mail 09:56, 10. Feb. 2018 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 11:04, 13. Feb. 2018 (CET)
Nutriinformatik (erl, gelöscht)
M. M. n. Begriffsetablierung. Die Google-Suche nach der deutschen Bezeichnung ergibt bereinigt neun Treffer, wovon alle ausschließlich zur Uni Kiel führen. Die Suche nach dem englischsprachigen Begriff liefert bereinigt 18 Ergebnisse. Andere Meinungen? LG --Icy2008 Disk Hilfe? 21:57, 6. Feb. 2018 (CET)
- Die Passage "gewinnt in der Ernährungsforschung zunehmend an Bedeutung" klingt noch nicht so, als ob die Relevanz schon vorhanden sei... Das gilt umso mehr, wenn man sich die Beleglage und die Ergebnisse der Kugelsuche anschaut. — Guineabayer (D • \m/ • B) 22:09, 6. Feb. 2018 (CET)
- Lt. Frank Döring und Gerald Rimbach 2014 (doi:10.1007/s12263-014-0394-6, beide Uni Kiel) "Here we define, to the best of our knowledge, for the first time Nutri-informatics as a new bioinformatics discipline ...". Damit ist, vorerst, alles gesagt. Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:11, 7. Feb. 2018 (CET)
Der Einsatz sogenannter Omics-Technologien (Genomics, Proteomik, Metabolomik) ist in der Ernährungsforschung mittlerweile gut etabliert. Nutriinformatik wird optional als Modul innerhalb des Masterstudiengangs Bioinformatics angeboten und findet somit auch Eingang in das bioinformatische Curriculum. (nicht signierter Beitrag von 134.245.127.32 (Diskussion) )
Gelöscht. Offenkundig noch nicht als eigenständige Disziplin etabliert, sondern lediglich ein Modul unter mehreren. Sollte in Bioinformatik mit abgehandelt werden. --Mogelzahn (Diskussion) 01:33, 30. Mär. 2018 (CEST)
Georg Bernheimer (SLA)
offensichtlicher Fake, der Der Irma-Rosenberg-Preis ist eine 2010 geschaffene Auszeichnung, nicht für Physik. Die Bilder sind unlizensiert, der Benutzer hat sich zu genau diesem Edit und dem Hochladen des Bildes angemeldet. Eingangskontrolle (Diskussion) 22:13, 6. Feb. 2018 (CET)
- Benutzer:LinaDon ist vermutlich identisch mit diesem Autoren. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:20, 6. Feb. 2018 (CET)
- Kann man das nicht SLA-ten? Die Indizien scheiben mir recht eindeutig. — Guineabayer (D • \m/ • B) 22:23, 6. Feb. 2018 (CET)
- Ja, auch das unter Literatur genannte Buch ist der DNB unbekannt. --Ana al'ain (Diskussion) 22:29, 6. Feb. 2018 (CET)
- Kann man das nicht SLA-ten? Die Indizien scheiben mir recht eindeutig. — Guineabayer (D • \m/ • B) 22:23, 6. Feb. 2018 (CET)
SLA. Fake. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:42, 6. Feb. 2018 (CET)
Karl Buck (Unternehmer) (gelöscht)
Weder als Unternehmer (Unternehmen Buck-Chemie hat 15 bis 20 Millionen Euro Umsatz bei 90 bis 100 Beschäftigten) noch als Erfinder/Chemiker relevant. --Hjaekel (Diskussion) 22:26, 6. Feb. 2018 (CET)
- Der Toilettenstein war schon ein zur Verseuchung des Grundwassers wichtiger Beitrag (dazu müsste es auch eine Berichterstattung geben). Luckyprof (Diskussion) 09:05, 7. Feb. 2018 (CET)
- Irgendwas stimmt da nicht. WC-Stein laut Artikel als Patent 1963 angemeldet (Quelle siehe Diskussionsseite). WC66 als Vorläufer!! 1965/66? Ich glaub zwar das beides vermutlich irgendwie stimmt, aber wie genau wird nicht klar. Denke aber das würde bei der Relevanzbeurteilung sehr helfen wer da jetzt was beigetragen hat.--Fano (Diskussion) 17:41, 7. Feb. 2018 (CET)
- Für mich geht aus dem Artikel nicht hervor, wann genau WC66 entwickelt wurde. Eingrenzen kann man den Zeitpunkt vielleicht zwischen 1955 (seine Heirat) und 1966 (Warenzeichen und Produktionsbeginn). Es muss also nicht unbedingt ein Widerspruch sein. Ich verstehe aber nicht, inwiefern der WC66 nur ein Vorläufer sein soll und was der Unterschied zum richtigen WC-Stein war. --Hjaekel (Diskussion) 21:26, 7. Feb. 2018 (CET)
- WC 66 war ein Wirkstoff in einem Plastikkörbchen, dass unter dem Toilettenrand eingehängt wurde, siehe: eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Gibt es in dieser Form ja immer noch.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 00:22, 8. Feb. 2018 (CET)
- Für mich geht aus dem Artikel nicht hervor, wann genau WC66 entwickelt wurde. Eingrenzen kann man den Zeitpunkt vielleicht zwischen 1955 (seine Heirat) und 1966 (Warenzeichen und Produktionsbeginn). Es muss also nicht unbedingt ein Widerspruch sein. Ich verstehe aber nicht, inwiefern der WC66 nur ein Vorläufer sein soll und was der Unterschied zum richtigen WC-Stein war. --Hjaekel (Diskussion) 21:26, 7. Feb. 2018 (CET)
Externe Rezeption der Person Karl Buck ist laut Artikel auf die Lokalzeitung Gäubote beschränkt. Das ist im Sinne einer zeitüberdauernden und allgemeinen Wahrnehmung zu wenig. Der Artikel Toilettenstein könnte mit ein oder zwei Sätzen zu Buck ausgebaut werden, aber dazu fehlt im Buck-Artikel jegliche für uns nutzbare Sekundärliteratur - die Nutzung von Anmelde-Urkunden des Markenamts oder von Patenten scheidet als Orginal Research aus. Das zeigt auch die Unsicherheit von Hjaekel zur Datierung. Daher löschen: --Minderbinder 17:49, 6. Apr. 2018 (CEST)
Relevanz strittig und nicht ausreichend belegt. --Gripweed (Diskussion) 10:18, 8. Apr. 2018 (CEST)
DVDplus (LAE)
Relevanz nicht erkennbar, keine offizielle Spezifikation sondern einfach eine Marke von Dieter Dirks. Unbelegter unenzyklopädischer Artikel. So löschen --87.160.178.249 23:30, 6. Feb. 2018 (CET)
- Wenn Löschprüfung bemühen.--Gelli63 (Diskussion) 00:02, 7. Feb. 2018 (CET)
Marysia Bachman (SLA)
Quellenlos, nichts bei Google, Fakeverdacht. --Ephraim33 (Diskussion) 23:50, 6. Feb. 2018 (CET)
- Selbst falls stimmt, was im Artikel steht: Das ist dargestellte Irrelevanz.—Niki.L (Diskussion) 06:20, 7. Feb. 2018 (CET)
- Da sie angeblich schon vor 50 Jahren gestorben ist, müsste der Inhalt ja schon in irgendeinem Buch zu finden sein. Falls dem so wäre, könnte durchaus Relevanz bestehen, aber hier ist gar nichts nachgewiesen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:35, 7. Feb. 2018 (CET)
Das gleiche Muster wie heute schon mehrfach. Neuer Benutzer, pompöser Artikel. Es wird dringend Zeit für den Entwurfsnamensraum mit automatischer Löschung nach Zeitablauf. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:48, 7. Feb. 2018 (CET)