André Py

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Société des Automobiles du Sud-Ouest
Rechtsform Société
Gründung 1899
Auflösung 1900
Sitz Frankreich
Leitung André Py
Branche Automobilindustrie

André Py war eine französische Automarke.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Compagnie des Automobiles du Sud-Ouest begann 1899 mit der Produktion von Automobilen, die als André Py vermarktet wurden. 1899[2][3] oder 1900[1] endete die Produktion.

Fahrzeuge

André Py 3.5 CV Voiturette (1899)
André Py 3.5 CV Voiturette (1899)

Das einzige Modell war ein Dreirad. Während zwei Quellen angeben, dass die Fahrzeuge der Voiturette von Automobiles Léon Bollée ähnelten, also über ein einzelnes Hinterrad verfügten,[2][3] gibt eine andere Quelle an, dass sich das einzelne Rad vorne befand.[1] Ein Einzylindermotor mit 3,5 PS sorgte für den Antrieb. Besonderheit war der Frontantrieb und die Hinterradlenkung. Das Fahrzeug bot Platz für zwei Personen, die entweder hintereinander[2], wie bei einem Vis-à-vis gegenüber[3] oder Rücken-an-Rücken Dos-à-dos saßen.[1] Das Fahrzeug verfügte über ein Verdeck. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 35 km/h angegeben, der Kaufpreis betrug 3000 Franc.[4]

Andé Py stellte ein Fahrzeug auf dem 1. Pariser Autosalon im Juni 1899 aus.[4]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Weblinks

Commons: André Py – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. a b c d George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. a b c d George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
  4. a b Réne Brévi: Le Salon de l'Automobile. In: P. Jeanniot (Hrsg.): Le Sport universel illustré. Nr. 157. Paris 22. Juli 1899, S. 465.