Benutzer:TheChord/Bücher/Musiktheorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Musiktheorie

Harmonik
Akkord-Skalen-Theorie
Akustische Skala
Alteration (Musik)
Andalusische Kadenz
Antiparallele
Auffassungsdissonanz
Ausweichung
Authentischer Schluss
Basston
Begleitung (Musik)
Blockakkord
Charakteristische Dissonanz
Dissonanz
Dominante
Dominantseptakkord
Doppeldominante
Doppelsubdominante
Dur-Moll-Tonalität
Durchgangston
Freie Leittönigkeit
Fundamentalbass
Funktionstheorie
Ganzschluss
Gegenklang
Gleitton
Grundton
Halbschluss
Harmonisches Pendel
Heptatonia Secunda
Hornquinten
II-V-I
Isointervallakkord
Jazzharmonik
Kadenz (Harmonielehre)
Kirchentonart
Konsonanz
Leitereigener Dreiklang
Leitton
Leittönigkeit
Mediante
Mixtur (Musik)
Modulation (Musik)
Optionston
Orgelpunkt
Parallele (Musik)
Parallelklang
Plagalschluss
Polychord (Harmonielehre)
Progression (Musik)
Quartenharmonik
Quartsextvorhalt
Quartvorhalt
Querstand (Musik)
Quintenzirkel
Quintfallsequenz
Quintparallele
Quintverwandtschaft
Reduktionsanalyse
Rückung
Scheinmodulation
Schlussbildung
Sequenz (Musik)
Sixte ajoutée
Slash-Akkord
Stimme (Musik)
Stimmkreuzung
Stufentheorie (Harmonik)
Subdominante
Subdominantparallele
Substitution (Musik)
Terzverwandtschaft
Teufelsmühle (Musik)
Tonales Zentrum
Tonalität (Musik)
Tonika
Tonikaparallele
Tristan-Akkord
Tritonussubstitution
Trugschluss (Musik)
Übermäßig
Ursatz
Variantklang
Vermindert
Vierstimmiger Satz
Voglerscher Tonkreis
Vorhalt (Musik)
Wechselnote
Zwischendominante
Melodie
Antizipation (Musik)
Aszendent (Musik)
Auftakt
Bebop head
Centonisation
Diminution
Figuration (Musik)
Klimax (Musik)
Kolorierung (Musik)
Melisma
Melodik
Motiv (Musik)
Pänultima
Rezitationston
Schlusstakt
Sekundschritt
Spannungsnote
Syllabik
Thema (Musik)
Tonumfang
Tonus peregrinus
Triller (Musik)
Verzierung (Musik)
Weibliche Endung (Musik)
Kontrapunkt
Augmentation (Musik)
Basslinie
Bewegung (Kontrapunkt)
Bordun
Cantus firmus
Contratenor
Dux und Comes
Engführung
Fauxbourdon
Fuge (Musik)
Gegenbewegung
Gleiche Bewegung
Imitation (Musik)
Kanon (Musik)
Klausel (Schlusswendung)
Kontrasubjekt
Krebs (Musik)
Krebskanon
Mikropolyphonie
Musik-Palindrome
Noema (Musik)
Polyphonie
Schusterterzen
Seitenbewegung
Stimmtausch
Syncopatio
Umkehrung
Zweite Stimme
Musiktheorie
Gesellschaft für Musiktheorie
Aeolstöne
Ars musica
Atonale Musik
Augenmusik
Bitonalität
Blasquinte
Cross-rhythm
Evangelist (Oratorium)
Gandharva
Generalbass
Generative Theory Of Tonal Music
Heterophonie
Homophonie (Musik)
Klang
Klangfarbe
Kombinationston
Kontrafaktur
Kurzschrift Orchesterbesetzung
Lead (Musik)
Mehrstimmigkeit
Mikrotonale Musik
Monophonie
Musica Poetica
Musiktheorie im antiken Griechenland
Musik und Architektur
Musikanalyse
Musiklehre
Obertonharmonik
Parameter (Musik)
Particell
Partitur
Polytextur
Polytonalität
Postdigital
Schillinger-System
Seconda pratica
Sinnbild (Musik)
Soliloquent
Solist
Sortisatio
Spaltklang
Synkope (Musik)
Ton (Musik)
Tondauer
Tonhöhe
Tonsatz
Unterton
Viertelton-Musik
Vokaldreieck
Vokaltrapez
Vox Principalis
Formenlehre (Musik)
Copula (Musik)
Harmonisches Ostinato
Inside-Outside-Improvisation
Interpolation (Musik)
Linearität (Musik)
Motivisch-thematische Arbeit
Ostinato
Soggetto cavato
Themendualismus
Unendlichkeitsreihe
Arrangement
Instrumentation
Komposition (Musik)
Alberti-Bass
Bläsersatz
Chordsheet
Chorsatz
Close harmony
Head Arrangement
Instrumentenkunde
Jam Track
Jazz-Piano
Jazzcello
Jazzflöte
Jazzgitarre
Leadsheet
Locked-Hand-Stil
Orchesterpedal
Registrierung (Musik)
Repetitives Arrangement
Rosalie (Musik)
Sinfonik
Sopransaxophon im Jazz
Transkription (Musik)
Upper Structure
Vertonung
Walking Bass
Figur (Musik)
Mannheimer Manieren
Radif
Abruptio (Musik)
Anabasis (Musik)
Anaphora
Anticipatio (Musikalische Figur)
Aposiopesis
B-A-C-H
Circulatio
DSCH
Dubitatio
Ekphonesis
Exclamatio (Musik)
Extensio
Heterolepsis
Hypotyposis
Interrogatio
Katabasis
Kreuzmotiv
Mannheimer Rakete
Mannheimer Seufzer
Mannheimer Walze
Passus duriusculus
Pathopoeia
Saltus duriusculus
Suspiratio
Tirata
Transitus
Metrum (Musik)
Rhythmus (Musik)
Takt (Musik)
Additiver und divisiver Rhythmus
Alla breve
Auszählen
Backbeat
Beat (Rhythmus)
Groove (Musik)
Grundschlag
Hemiole
Imbroglio
Jazzrhythmik
Lombardischer Rhythmus
Modalrhythmik
Notenwert
Offbeat
Polymetrik
Polyrhythmik
Punktierung (Musik)
Schlagfigur
Taktangabe
Tempo di Seis
Timing (Musik)
Überpunktierung
Zählzeit
Tempo (Musik)
A tempo
Accelerando
Agogik (Musik)
Allegretto
Allegro (Musik)
Aviso (Musik)
Beats per minute
Larghissimo
Largo (Musik)
Lento (Musik)
Metronom
Presto (Musik)
Rallentando
Ritardando
Ritenuto
Rubato
Schrittart und Marschtempo
Sostenuto
Takte pro Minute
Tempo ordinario
Tempo primo
Time-Stretching
Up tempo
Tonlehre
Anderssprachige Tonbezeichnungen
Chromatik
Cluster (Musik)
Damenisation
Enharmonische Verwechslung
Guidonische Hand
H (Musik)
Hexatonik
Jale (Musik)
Leitereigen
Modi mit begrenzten Transpositionsmöglichkeiten
Musica ficta
Pythagoras in der Schmiede
Quintenbreite
Quintenspirale
Solmisation
Stammton
Tonstufe
Tetrachord
Tongeschlecht
Tonhöhenklasse
Tonigkeit
Tonklasse
Tonsystem
Tonverwandtschaft
Tonwort
Transposition (Musik)
Tritonusgehalt
Tonleiter
Alterierte Skala
Äolischer Modus
Aulos-Modus
Bebop-Skala
Bluestonleiter
Bohlen-Pierce-Skala
Chinesische Tonleitern
Dastgah
Diatonik
Dorischer Modus
Dur
Enigmatische Leiter
Ganztonleiter
Harmonisch Dur
Heptachord
Heptatonik
Hexachord
Hypodorischer Modus
Hypophrygischer Modus
Ionischer Modus
Japanische Tonleitern
Lokrischer Modus
Lydischer Modus
Maqam (Musik)
Melodisch Moll aufwärts
Mi Sheberach
Mixolydischer Modus
Modale Tonleitern
Moll
Parallelskalen
Pélog
Pentatonik
Phrygischer Modus
Plagaltonart
Raga
Shepard-Skala
Shruti (Musik)
Slendro
phrygisch-dominante Tonleiter
Tonsysteme im subsaharischen Afrika
Verminderte Skala
Zigeunertonleiter
Akkord
Akkordsymbol
Chopin-Akkord
Dominantseptnonakkord
Dreiklang
Mystischer Akkord
Neapolitanischer Sextakkord
Nonenakkord
Picardische Terz
Powerchord
Quartsextakkord
Quintsextakkord
Septakkord
Sextakkord
Übermäßiger Quintsextakkord
Verkürzter Dominantseptakkord
Verminderter Dreiklang
Vierklang
Intervall (Musik)
Tonstruktur (mathematische Beschreibung)
Alphorn-Fa
Apotome
Cent (Musik)
Dezime (Musik)
Diapason
Diapente
Diatessaron
Diësis
Ditonus
Duodezime
Epogdoon
Flatted fifth
Ganzton
Halbton
Komma (Musik)
Limma
Mikrointervall
Millioktave
Naturseptime
Naturterz
None
Oktave
Prime
Pythagoreisches Komma
Quarte
Quinte
Savart
Sekunde (Musik)
Septime
Sexte
Terz (Musik)
Tredezime
Tritonus
Undezime
Wolfsquinte
Tonart
Tonartencharakter
A-Dur
A-Moll
Ais-Moll
As-Dur
As-Moll
B-Dur
B-Moll
C-Dur
C-Moll
Ces-Dur
Cis-Dur
Cis-Moll
D-Dur
Des-Dur
Dis-Moll
D-Moll
E-Dur
E-Moll
Es-Dur
Es-Moll
F-Dur
F-Moll
Fes-Dur
Fis-Dur
Fis-Moll
G-Dur
G-Moll
Ges-Dur
Gis-Moll
Grundtonart
H-Dur
H-Moll
Paralleltonart
Varianttonart
Liste historisch-musiktheoretischer Literatur
The Complexity of Songs
Die Kunst des reinen Satzes in der Musik
Gradus ad Parnassum
Le istitutioni harmoniche
Medulla Musicke
Micrologus
Musica enchiriadis
Musica getutscht und außgezogen
Musik-Konzepte (Periodikum)
Purcell Society
Querstand (Periodikum)
Scintille di musica
Studien zur Wertungsforschung
Syntagma musicum
The Schoole of Musicke
Unterweisung im Tonsatz
Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen
Notation (Musik)
Brillenbässe
Da capo
Generalpause
MusicXML
ABC (Musiknotation)