Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Archiv2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Elizabeth Hurley

Hallo GiordanoBruno, bitte erkläre mir deine Reverts und weshalb du meinen Beitrag für "Klatsch" hältst. Danke und Grüße,--Ichdunich (Diskussion) 22:32, 3. Jan. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:18, 9. Jan. 2014 (CET))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:18, 9. Jan. 2014 (CET)

Ein Bild sagt mehr als viele Worte > We Can Do It!

Fragen zur Wikipediamitarbeit?
Wende Dich vertrauensvoll an Deinen Mentor.

Hallo - dieses Poster von J. Howard Miller aus der US-WWII-Propaganda entdeckte ich kürzlich auf commons und schickte es meinem en.WP-Mentor. Ich denke, wenn Ihr Mentoren neue Mentees graphisch so begrüßen würdet, bekämen sie gleich noch mal so viel Lust, hier mitzuarbeiten. Schönes WE wünscht --Frze > Disk 14:35, 11. Jan. 2014 (CET)

Frage zu deiner Änderung bei Stefan Glowacz

Hallo GiordanoBruno, ich hatte diesen Artikel, der unverblümt Werbung für Glowacz machte, neutraler gefasst, fand aber, dass ein Verweis auf die Website seiner Firma angebracht ist, weil es bisher noch keinen Artikel über die Firma gibt und weil er Mitbesitzer und wichtiger Werbeträger der Firma ist. Soll das in solchen Fällen grundsätzlich nicht geschehen? --Bernardoni (Diskussion) 00:50, 20. Jan. 2014 (CET)

Hallo Bernardoni, WP:WEB ist da eindeutig. Es sind Websites erlaubt, die weiterführende Informationen zum Artikelthema bieten. Das ist bei Red Chili nicht der Fall. Gruß, --GiordanoBruno (Diskussion) 07:19, 20. Jan. 2014 (CET)
Danke für die Antwort! --Bernardoni (Diskussion) 13:48, 20. Jan. 2014 (CET)

Diskussionsbeiträge glätten

hallo GiordanoBruno, du schriebst mir grade und deshalb hier meine Antwort: Bei manchen (zT Uralt-) Diskussionsbeiträge leidet die Lesbarkeit deutlich und deshalb hab ich mir die Freiheit rausgenommen, da etwas Doppelpunkte und sowas einzufügen. Selbstverständlich ändere ich nichts am Inhaltlichen.--Blaua (Diskussion) 16:45, 23. Jan. 2014 (CET)

Ich habe dich nicht um eine Begründung gebeten, ich habe dir gesagt, dass du das lassen sollst. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 16:52, 23. Jan. 2014 (CET)

Löschung von Änderungen an der seite Erzbistum Köln

Hallo GiordanoBruno. Ich habe durch Zufall gesehen, dass Sie Veränderungen der Seite am Erzbistum Köln mit ziemlich markigen Worten abgelehnt haben. Alle Änderungen sind - wie nahezu alles in der Welt - sicher selbst verbesserungswürdig, aber diese stellen, wie ich mit einer einfachen Querrecherche auf anderen Wiki-Seiten feststellen konnte, lediglich eine Anpassung an andere Artikel dar und zudem handelt es sich nahezu ausnahmslos um Änderungen, die 1. den Artikel voranbringen und 2. nicht mit Einzelbelegen zu "füttern" sind, da es sich um Präzisierungen in Nuancen handelt. Insofern habe ich die Löschung rückgängig gemacht und damit zur erneuten Prüfung vorgelegt. Ich bitte Sie in der nächsten Prüfung dieser Änderungen hinzuschauen, ob nicht wesentliche Passagen erhaltenswert sind, ich empfinde das zumindest so und als Historiker habe ich da wahrscheinlich keine ganz unbegründete Sicht. Vielleicht kann man einzelne Dinge löschen und/oder verändern, die gesamte Veränderung aber so zu löschen, finde ich nicht so zielführend. M.E. würde eine Löschung der - hier nicht hingehörenden - Ausführungen zum Dom reichen, dazu u.U. ein Hinweis an den Ersteller, einen beleg für die Austritte anzugeben, die einizge Stelle, die m.E. eines Einzelbeleg bedarf. Bitte deuten Sie diesen Hinweis nicht fehl, ich habe die Änderungen nicht selbst verfasst, aber finde, man kann mit Veränderungen behutsamer umgehen. Mit freundlichem Gruß Marhabal

GiordanoBruno ist mir mit seinem Revert zuvorgekommen, der vollkommen angemessen ist. Die Sache mit dem Grund für Kirchenaustritte ist TF, Einzelheiten über den Dom gehören nicht in diesen Artikel, weil das über den Wikilink zu erreichen ist, usw. (Ich gestehe dass die Forderung von Belegen im historischen Teil deshalb hart ist, weil in alten Wikipedia-Artikeln noch viele unbelegte Passagen stehen, aber wir gewöhnen uns an, mindestens Änderungen jetzt zu belegen und die Enzyklopädie so zu verbessern.) --Der wahre Jakob (Diskussion) 22:51, 23. Jan. 2014 (CET)
@Marhabal: Ich habe alles stehen lassen, was brauchbar war - nämlich gar nichts. Vielleicht schaust du mal im Mentorenprogramm vorbei: WP:MP. Dort wird neuen Autoren kompetent geholfen, die Wikipedia und ihre Arbeitsweise zu verstehen. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:07, 24. Jan. 2014 (CET)
@GiordanoBruno: ich nehme diese Diskussion hier zur Kenntnis. Nur tut das offensichtlich Templer296 nicht. Vielleicht sollten Sie dem, wie ja nun eigentlich üblich, einen Begrüßungstext auf seiner Diskussionsseite hinterlassen, den der offensichtlich benötigt, denn der scheint ja sehr motiviert zu sein (dieses Vorgehen wäre vielleicht auch hilfreicher, als mir das Mentorenprogramm zu empfehlen, aber geschenkt). Und noch einmal zu den drei Aspekten, die im historischen Teil verändert wurden (damaliger Stand): alle drei waren richtig und offensichtlich nur ein interner Abgleich (die banal zu recherchierenden Quellen habe ich gerade auf der Eb.-Seite unter Diskussion reingestellt, kann man dann ja nutzen oder es lassen). Und für Begriffserklärungen (hier Nuntius) bedarf es auch nach Wikipedia-Richtlinien keines Belegs, diese dient ja nur dem besseren Verständnis und Beschleunigung des Textflusses. Aber wie gesagt, ich selber verändere da ja nicht und es ist mir letztlich auch nicht wichtig, Sie haben jetzt nur schon 3x den gleichen Kram von dem User vor der Nase, auch nicht spannend, oder?
@Der wahre Jakob: Sie sagen, Sie hätten es genauso gemacht, machen es danach aber schon hier gänzlich anders, nämlich argumentativ (was sich auch - siehe Dom - mit dem deckt, was ich meine) und damit kann ich auch absolut leben.
abschließend: ich meine das überhaupt nicht böse, mir ist einfach der Ton aber zu rau --93.223.140.170 21:53, 26. Jan. 2014 (CET)--~~

Zitate

Hallo GiordanoBruno, ich verstehe deinen Revert nicht. Wenn ich mir Wikipedia:Zitate ansehe, werden dort praktisch überall die von mir eingesetzten Anführungszeichen benutzt (vor dem Zitat unten und nach dem Zitat oben). -- lley (Diskussion) 14:45, 31. Jan. 2014 (CET)

Eigentlich ganz einfach “
Englisches Zitat
” „Deutsches Zitat“ man beachte die Anführungszeichen und den Source-Code - im Artikel Luftbrücke führt das leider wegen dem sprachlichen Kuddelmuddel zu unschönem "Anführungszeichen-Durcheinander". Das ist aber IMHO trotzdem so korrekt.

Frage zu deiner Änderung bei Tendzin Gyatsho

Dass du die erste Korrektur rückgängig gemacht hast, ist ja noch verständlich, aber wieso die zweite? Sie wurde mit einem deutlich besseren Beleg angegeben. --TheLion6 (Diskussion) 20:04, 1. Feb. 2014 (CET)

Mein Fehler - ich habe deinen Text wieder hergestellt. --GiordanoBruno (Diskussion) 09:20, 2. Feb. 2014 (CET)
Kein Problem ;) Übrigens Danke für das Angebot der Hilfe in Form des Mentorenprogramms, jedoch bin ich schon eine längere Zeit auf Wikipedia unterwegs und kenne die Richlinien. --TheLion6 (Diskussion) 23:48, 2. Feb. 2014 (CET)

Frewist wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:32, 2. Feb. 2014 (CET)

sturmgewehr 45

hallo GB,

ich habe gesehen, dass sie den link beim sturmgewehr 45 zurückgenommen haben. beim der engl. version des artikels steht derselbe link. was spricht gegen das video ? die 2 varianten des stg 45 werden in dem video mMn sehr gut erklärt, besonders im hinblick auf die techn. unterschiede zwischen dem gerät 06 und dem gerät 06H, so dass ich ihren kommentar nicht "vom feinsten" und auch kaum "weiterführende Inhalte" so nicht nachvollziehen kann. mir ist keine andere quelle bekannt, die das stg 45 mit seinen 2 varianten so anschaulich erklärt. mfg --Agentjoerg (Diskussion) 17:40, 5. Feb. 2014 (CET)

Nun, ich habe es wieder reingenommen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:54, 5. Feb. 2014 (CET)

Das ...

... war unfreundlich: [1]. Ich danke Dir trotzdem, weil auch diese Meldung die Diskussion weiter vorangebracht hat. ;) --Hardenacke (Diskussion) 20:02, 6. Feb. 2014 (CET)

Das war nicht unfreundlich, es war die zwangsläufige Folge. Ich muss mich auch immer wieder mal an die Regeln halten, selbst wenn es mir nicht passt - und mir passt oft was nicht. Das Meinungsbild dürfte jedenfalls einiges an Beachtung dazugewonnen haben. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 00:10, 7. Feb. 2014 (CET)
Wieso zwangsläufig? Wer zwingt Dich zum Petzen? --Hardenacke (Diskussion) 21:59, 7. Feb. 2014 (CET)
Ehrlich gesagt habe ich kein besonderes Interesse an dieser Unterhaltung - ich frage dich ja auch nicht, wie du dazukommst dich als moralische Instanz der Wikipedia aufzuspielen. Es ist mir sowas von Wurst. Das war's jetzt auf diesem Kanal. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 22:36, 7. Feb. 2014 (CET)

Edit an THW

Hallo, darf ich fragen, wieso du diesen Edit rückgängig gemacht hast? --D5B (Diskussion) 15:58, 2. Feb. 2014 (CET)

Weil die Webpage schon unter Weblinks gelistet ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:05, 2. Feb. 2014 (CET)
Das schon, aber wäre es nicht besser für den Leser, wenn er einen Direktlink auf diese Liste aller Ortsverbände hätte? Schließlich ist die THW-Webseite ja ziemlich umfangreich. --D5B (Diskussion) 17:48, 6. Feb. 2014 (CET)
Das sehe ich nicht so. Wikipedia ist nicht in erster Linie eine Linksammlung. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:54, 6. Feb. 2014 (CET)
Okay. --D5B (Diskussion) 19:01, 15. Feb. 2014 (CET)

Matthias Corvinus

Servus!
Eher nicht geeignet ist ein unverschämter Grund, eine Bearbeitung rückgängig zu machen. Entweder, etwas ist, objektiv, ungeeignet, dann nenne den Grund. Oder Du hast eine schlechte Meinung über eine Bearbeitung, dann solltest Du das diskutieren, bevor Du etwas vornimmst.
Ich habe das betreffende Bienenbrett mit guten Absichten unter #Sagen eingepflegt, da es die volkstümliche Wirkung Corvinius bei den Slowenen ausdrückt. Wenn Du anderer Meinung bist können wir gerne darüber reden.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 20:06, 15. Feb. 2014 (CET)

Da gibt es nichts zu reden - ich empfehle die Lektüre von WP:Bebilderung die du entweder nicht kennst, nicht verstanden hast oder absichtlich ignorierst. Danke für das Gespräch. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:38, 16. Feb. 2014 (CET)

Löschung Zweitausstrahlung

Was ist mit WP ist keine Fernsehzeitschrift gemeint? Beweis lag in Form von Hörzu vor, von der das Programm wie schon bei dem Link zur Erstausstahlung abgetippt wurde. Angaben sind somit korrekt. Die verlinkte Seite beschäftigt sich ausschließlich mit alten Programmen die von original Zeitschriften übernommen werden. Das Sendedatum ist zweifellos richtig.

Es geht nicht um die Richtigkeit. Der Kollege Bruno meint, dass diese Angabe enzyklopädisch nicht von Interesse, nicht relevant, ist, und dem kann ich nur zustimmen. --Alupus (Diskussion) 14:13, 18. Feb. 2014 (CET)

Darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein, ein Cineast wie ich findet in mehreren Artikeln über alte Actionfilme sehr oft diverse Schnittangaben zu verschiedenen Fassungen und Altersfreigaben. Für jemanden wie mich sind solche Angaben schon interessant, und im Prinzip wären diese dann ebenfalls überflüssig. Dennoch gibt es sogar diese Seite die sich ausschließlich mit alten Fernsehprogrammen beschäftigt. Wer definiert welche Angaben für wen interessant sind? Scheinbar geschieht das willkürlich, denn stören würde die Angabe sicher auch nicht. Ich finde das in Bezug auf die eigentliche Idee dass jeder an Wikipedia mitarbeiten kann nicht korrekt. Verschiedene Menschen füllen einen Artikel mit Informationen und ein paar wenige urteilen dann ob dies für die Allgemeinheit als wichtig unwichtig erachtet wird.

Du wolltest sagen: Viele müllen die Artikel zu und wenige räumen sie wieder auf. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:31, 18. Feb. 2014 (CET)

Scheinbar siehst bislang nur du das so. In so vielen Artikeln steht kleinakariert drin welche Fassung wann und wie geschnitten ist oder nicht, das bleibt alles stehen, nur hier ist ein Satz dann plötzlich überflüssig weil du der Meinung bist. Manche verändern sogar Sätze, nur damit sie mehr nach beamtendeutsch klingen und somit unnötig länger werden, oder um ihre Macht auszuspielen, ich weiß es nicht. Dann müsste man das offene Bearbeiten einstellen und alles vorher freischalten lassen, ist derselbe Aufwand für euch, mit dem Unterschied dass den "Müll" dann vorher keiner lesen kann. Aber anhand der von dir benutzten Polemik erübrigt sich sicherlich eine weitere konstruktive Diskussion. Vielleicht fühlst du dich wenigstens gut damit.

Oh ja, ich fühle mich großartig --GiordanoBruno (Diskussion) 22:59, 18. Feb. 2014 (CET)

Diskussion Polizistenmord von Heilbronn

Der von Dir gelöschte Hinweis auf www.nsu-nebenklage.de ist die offizielle Webpräsenz der Nebenkläger und nicht irgendein No-Name-Blog. Darüber hinaus habe ich diesen Link nur im Rahmen der Diskussionsseite zur Verfügung gestellt und nicht als Quelle im Lemma. Konstruktive Diskussionsbeiträge auf solch harsche Weise zu revertieren ist für WP (und die Wahrheitsfindung in diesem Fall) definitiv nicht förderlich. --5.10.58.76 20:41, 18. Feb. 2014 (CET)

Die Wahrheitsfindung findet vor Gericht statt... --GiordanoBruno (Diskussion) 21:36, 18. Feb. 2014 (CET)

Ja - und WP soll Deiner Meinung nach nicht daran teil haben? Nichts davon mitbekommen und nicht dazu beitragen? --5.10.58.76 23:08, 18. Feb. 2014 (CET)

Ich denke, du hast jetzt lange genug deine eigene Überforderung hier ausgebreitet. Da mich das langweilt, möchtest du bitte anderen die Zeit stehlen. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:17, 18. Feb. 2014 (CET)

van Elst

Habe den Link nochmal klickbar formatiert. --Hans Haase (有问题吗) 00:25, 20. Feb. 2014 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 20. 2. 2014

Benutzer:Ajooj. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:03, 20. Feb. 2014 (CET)

Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden

Ich finde den von mir hinzugefügten Absatz keineswegs 'belanglos', ihn einfach zu entfernen daher sehr dreist.

Im Abschnitt 'Rezeption' geht es schließlich um die Auffassung eines Werkes in der Öffentlichkeit und die weitere Auseinandersetzung mit diesem - und wenn ein nicht unbekannter Musiker einem Comic ein ganzes Album widmet, sollte das meiner Meinung nach durchaus erwähnt werden, zumal der Autor des Comics (Don Rosa) durch die Covergestaltung an diesem Werk beteiligt ist. --Tonda314 (Diskussion) 17:19, 20. Feb. 2014 (CET)

Wenn ich schreibe "belanglos", dann ist das in der Regel so. Die längere Erklärung dazu findet sich unter Benutzer:Magiers/Wikipedia_ist_kein_Verweisladen - die Bekanntheit der Disney Figur übersteigt die des Künstlers dermaßen, dass es keine Rolle spielt, ob er sich damit beschäftigt hat, oder nicht. Weiteres bitte auf der Diskussionsseite des Artikels und nicht hier. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:24, 20. Feb. 2014 (CET)
Ich möchte Sie nur noch kurz darauf hinweisen, dass in der englischsprachigen Wikipedia der Verweis zu Tuomas Holopainen sogar in der Einleitung steht, also als nicht unwichtig betrachtet wird. --Tonda314 (Diskussion) 12:37, 21. Feb. 2014 (CET)
Die EN:WP hat keinerlei Bedeutung für die DE:WP. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:04, 21. Feb. 2014 (CET)

Bismarck

Der Song gehört nicht zum Film! Er kam auf Platz 3 der am. Charts und wurde nicht im Film gespielt. Lies mal den englischen Artikel, da steht es drin. Also stelle bitte meine Ergänzung wieder her. Ich will hier keinen EW beginnen. Palauenc05 (Diskussion) 17:38, 21. Feb. 2014 (CET)

Dann beginne doch einfach keinen EW und lass es, wie es ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:39, 21. Feb. 2014 (CET)

Kardinal Müller

Eben ist die Ernennung passiert, wie man im Bayerischen Fernsehen sehen konnte, live und in voller Länge! --Chdeppisch (Diskussion) 12:48, 22. Feb. 2014 (CET)

vgl. auch hier: http://www.vatican.va/roman_curia/cardinals/concistoro-22feb2014/index_ge.htm
Hat sich inzwischen erledigt - ich habe den Spiegel als Quelle nachgetragen. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 13:03, 22. Feb. 2014 (CET)
Kann man auch das offizielle Bulletin des hl. Stuhls, quasi als "offizielle Quelle" noch nachreichen? Und: im Anfangstext wenigstens erwähnen, dass er 2014 zum Kardinal erhoben wurde?! --Chdeppisch (Diskussion) 13:09, 22. Feb. 2014 (CET)
Wenn du meinst, dass das Bulletin was bringt, meinetwegen. Ich halte das Datum der Ernennung nicht für dauerhaft wichtig, die anderen Kardinalartikel sind nicht einheitlich (vgl Meisner vs. Lehmann). Wenn es dir wichtig ist, meinetwegen so wie bei Lehmann. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:13, 22. Feb. 2014 (CET)
Ok, dann passts. Man könnte sich mal eine Vorlage zum Thema "Kardinal" überlegen, falls es das schon gibt... --Chdeppisch (Diskussion) 13:21, 22. Feb. 2014 (CET)

Ortung deutscher Verband durch Briten (Operation Rheinübung)

Hallo,

von mir stammt die anonyme Änderung des Artikels über die Operation Rheinübung am 25.02.14 14.33Uhr. Diese wurde offenbar von "GiordanoBruno" mit der Bemerkung "unbelegt und unwichtig" rückgängig gemacht. Ich darf darauf hinweisen, daß Belege dafür sogar im Artikel selbst schon angegeben sind. Bitte einfach mal nachlesen. Zur Behauptung der Unwichtigkeit: Die Bedeutung des Radars im Seekrieg von 1939 bis 1945 ist überhaupt nicht zu unterschätzen! Dennoch ist sowohl damals vom Flottenführer bis offenbar zum heutigen Tage die tatsächliche Leistungsfähigkeit des britischen Radars falsch eingeschätzt worden.

Tatsache ist, daß die Entdeckung der Bismarck nicht per Radar erfolgte, sondern "nur" optisch. Lediglich bei bereits bekannter Zielposition konnte das Feuerleitradar der Suffolk dem Gegner folgen. Eine Korrektur der falschen Angabe im Artikel ist daher m.E. erforderlich und ich bitte Dich darum, meine Version wieder einzusetzen. Vielen Dank.

Es gibt um übrigen noch eine Vielzahl weiterer hochinteressanter Aspekte zum Thema Krieg der Sensoren, zum Beispiel wer wann was womit entdeckt hat. Daher auch die genaue Zeitangabe der Sichtungsmeldung, auf die man ggf. später noch zurückgreifen kann.

Ich denke gar nicht daran, irgendwelche unbelegten Änderungen auf Zuruf wieder herzustellen und ich werde auch weiterhin alle Änderungen zurücksetzen, die ich nicht als Verbesserung betrachte. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:20, 26. Feb. 2014 (CET)

Meine Antwort:

Es erstaunt mich außerordentlich, daß hier seitens eines wikipedia-Autors auf einen Korrekturhinweis derart stur um nicht zu sagen bockig reagiert wird. Das Lesen der Quelle kann ich Dir zwar nicht ganz abnehmen, aber ich zitiere gern aus

http://www.kbismarck.com/operheini.html

"At 1922, the Bismarck and Prinz Eugen were sighted by the British heavy cruiser Suffolk at a distance of seven miles.(4)"

Als Quelle (4) verweist dieser Artikel wiederum auf "Able Seaman Alfred Newall aboard Suffolk was the first man to sight the Bismarck in the Denmark Strait.".

Jetzt serviere ich nicht nur Art der Ortung, Datum, Uhrzeit sondern sogar den Namen des Seemanns, der die Bismarck auf 7 Meilen gesichtet (!) hat mundgerecht aufs Tablett. Diese Art des Belegs sollte allen Ansprüchen an Wissenschaftlichkeit genügen. Damit fordere ich Dich erneut auf, die von mir vorgenommenen Änderungen wieder einzusetzen.

Es ist nicht im Interesse der Leserschaft von wikipedia, wenn eindeutig belegte Korrekturen falscher Aussagen nicht eingearbeitet werden, nur weil es einem Autor nicht gefällt. Stand jetzt ist Wikipedia jedenfalls die einzige Internet-Quelle, in welcher diese falsche Aussage enthalten ist.

Schokokuss

Hallo,

der Vergleich mit dem Gattungsnamen führt meiner Ansicht nach zu Verwirrungen. Du hast Recht dass zuvor erwähnt wird, dass es sich bei der Schwedenbombe um eine Marke handelt. Ich schlage vor den Gattungsname zu entfernen oder das nochmal klarzustellen.

lg CallMe

Ich schlage vor, den Text so zu lassen, wie er ist, da die von dir genannten Punkte aus dem Text ersichtlich sind. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:16, 3. Mär. 2014 (CET)

Geert Wilders

es ist beides belegt und definiert den Standpunkt. Fehlender Suchbegriff in der Quelle: „schwulenrechte“ --Hans Haase (有问题吗) 17:09, 8. Mär. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis, das hatte ich übersehen. Ich habe die entsprechende Aussage wieder in den Artikel genommen. Scharon halte ich aber nicht für relevant, seine Affinität zu Israel ist im Artikel schon ausreichend dargestellt. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 17:26, 8. Mär. 2014 (CET)
Inzwischen waren noch weitere Mitstreiter dran. Kontra-Islam muss nicht pro-Jüdisch bedeuten. Daher der Satz. --Hans Haase (有问题吗) 21:06, 8. Mär. 2014 (CET)

Leichenschmaus

Wenn von Deiner Seite innerhalb einer Woche keine stichhaltige Begründung für die Löschung meines Edits kommt, werde ich ihn wieder einfügen. Keine Verbesserung des Artikels und dergleichen Floskeln gelten nicht!--Orken2013 (Diskussion) 12:27, 10. Mär. 2014 (CET)

Nun, du bist grad dabei einen Allgemeinenartikel zu "spezialisieren", indem du allgemein richtige Aussagen in spezielle umschreibst, die eben nicht immer richtig sind. Ein Beispiel ist die Teilnahme von Vereinen am Leichenschmauß in manchen Gegenden, in anderen wird es sicher anders sein. Ein Artikel dieser Art muss allgemein bleiben. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:33, 10. Mär. 2014 (CET)

Leserbrief

Ich verstehe gut, dass der pauschale Hinweis auf "Bruck" ungenügend ist. Ist es aber in Ordnung, dass der gesamte Absatz mit den Beispielen wegfallen soll? --Johannes44 (Diskussion) 07:44, 11. Mär. 2014 (CET)

Das haben wir schon diskutiert. Rekorde sind für das Thema unerheblich. --GiordanoBruno (Diskussion) 08:09, 11. Mär. 2014 (CET)
Mir ist unbegreiflich, dass da so barsch und abweisend reagiert wird. Ist es nicht doch ganz aufschlussreich, einige wenige Beispiele für sehr aktive Schreiber zu nennen, die mehrere Wikipedianer beigetragen haben? Und ist dies die einzige Meinung, die hier zählt? Genügt der pauschale Hinweis, dass "Rekorde unerheblich sind" (was die Sachlage gar nicht genau trifft)? Bei anderen Artikeln findet man - zu Recht - viel längere Listen einzelner Personen als Beispiele für bestimmte Tätigkeiten. --Johannes44 (Diskussion) 07:02, 12. Mär. 2014 (CET)
Mir ist unbegreiflich, warum wir das mehr als einmal diskutieren sollten. --GiordanoBruno (Diskussion) 08:15, 12. Mär. 2014 (CET)
O je, das kommt bei Wikipedia wohl sehr oft vor, dass etwas mehr als einmal diskutiert wird. Und wer bestimmt, dass dies nicht sein darf, dass so flott Ende der Debatte ist, zumal wenn jemand anderer Meinung ist und dafür Gründe nennt? Es wäre schon schön, wenn auf meine Argumente eingegangen würde. Man muss doch nicht verschweigen, wer unter den Schreibern besonders aktiv ist. Der Artikel zum Bloggen und zu Bloggern (der viel, viel länger ist, obwohl erst seit ein paar Jahren gebloggt wird) führt etliche Aktivitäten sehr ausführlich an. Der entsprechende Leserbrief-Passus, zu dem ja auch andere Wikipedianer beigetragen haben, hätte nicht gleich gelöscht werden müssen. Darüber kann man sich doch erstmal austauschen. --Johannes44 (Diskussion) 10:29, 14. Mär. 2014 (CET)
Wir haben uns schon mal darüber ausgetauscht. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:42, 16. Mär. 2014 (CET)
Das weiß ich schon, dass wir uns darüber ausgetauscht haben. Konstruktiv wäre es, zu meinen Argumenten etwas zu sagen, denn seit Mai 2013 hat sich ja einiges geändert; auch kamen Beiträge anderer hinzu. Also bitte nicht immer so statisch und festgezurrt denken, sondern auch mal andere Meinungen und Ergänzungen gelten lassen. Entscheidest Du allein über Änderungen? --Johannes44 (Diskussion) 19:17, 17. Mär. 2014 (CET)
Es hat sich argumentativ nichts geändert. Ich entscheide nicht alleine über Änderungen. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass meine Sicht der Dinge meistens die für die Wikipedia richtige ist. Da du mir jetzt zum wiederholten Male den kalten Kaffee von vorgestern serviert hast, möchte ich dich bitten, dich hier erst wieder zu melden, wenn es etwas neues gibt. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:22, 17. Mär. 2014 (CET)

Nordseereich

Hallo GiordanoBruno,

Wieso sollte das Nordseereich nicht in die Liste gehören, wo doch auch bspw. das Neubabylonische Reich, das Reich der Parther, das Reich der Timuriden oder einige kleinere chinesische Reiche aufgelistet sind. Gruß, --Bibonius (Diskussion) 21:52, 17. Mär. 2014 (CET)

Welche Quelle benennt das Nordseereich als Weltreich? Wenn du der Meinung bist, dass andere Einträge nicht richtig sind, dann stelle das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels dar. Eine Begründung dafür, andere ebenfalls falsche Einträge zu machen ist es jedenfalls nicht. --GiordanoBruno (Diskussion)Als Weltreiche bezeichnet man Reiche, die sowohl große Teile der jeweils bekannten Welt umfassten als auch bedeutenden Einfluss auf die geschichtliche Entwicklung (politisch, geographisch, technologisch, sozial, kulturell, religiös oder sprachlich) hatten.06:56, 18. Mär. 2014 (CET)
Per Definition des Artikels Als Weltreiche bezeichnet man Reiche, die sowohl große Teile der jeweils bekannten Welt umfassten als auch bedeutenden Einfluss auf die geschichtliche Entwicklung (politisch, geographisch, technologisch, sozial, kulturell, religiös oder sprachlich) hatten. passt es m.M. dort rein, auch in der engl. Wiki wird es gelistet. Aber du hast recht, ich werde es in der dortigen Diskussion erörtern. --Bibonius (Diskussion) 07:46, 18. Mär. 2014 (CET)

Süddeutschlandtreffen in Regensburg

Hallo GiordanoBruno!
Ich habe dich gefunden, weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Regensburg eingetragen bist. Vom 11. bis zum 13. April 2014 (Freitag bis Sonntag) findet in Regensburg das Süddeutschlandtreffen der Wikipedianer statt. Details zum Treffen findest du hier. Du bist herzlich eingeladen teilzunehmen - Und wenn du ein Teilgeber sein möchtest, dann melde dich bitte auf der Seite!
Servus - --Flo Sorg (Diskussion) 21:27, 18. Mär. 2014 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 19. 3. 2014

Benutzer:Hans Ley. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 19. Mär. 2014 (CET)

Was für ein verkleistertes Kartoffelpüree

"Geht Edit-War etwa so: [11] - das hier plötzlich eine IP auftaucht ist zumindest befremdlich. Dass auf der Diskussionsseite keine Antwort kommt ist ebenfalls klar: Das Thema ist durch, weitere Beschäftigung Zeitraubing. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:42, 17. Mär. 2014 (CET)" https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/03/17#Benutzer:Grouchomax"

Befremdlich ist eher, dass ein Mensch es für befremdlich hält, dass ein anderer schlicht vergessen hat, sich anzumelden. Obwohl letzterer im nächsten Moment auf sein Versehen hingewiesen hat - ts, ts, ts.

"Das Thema ist durch, weitere Beschäftigung Zeitraubing".
Kann sein, was immer "Zeitraubing" heißen mag. Gut denn, führen wir die hier geäußerten Verdächtigungen, wie auch den kleinen Verschreibser, auf ein überhitztes Gemüt zurück.

Mag ja aber auch diesem entgegen eher so sein, dass niemand auch nur einen noch Funken Lust verspürt, bei einem sinnlichen Thema gegen eine graue Mauer freudloser Intransigenz anzuschreiben. Dass ich einen gewissen Herren so "(Ich hatte mich versehentlich nicht angemeldet. - Besser konnte mein "Verdacht eines sturen, rechthaberischen Vandalismus" nicht bestätigt werden -:))" geziehen habe, bedaure ich nachdrücklich. Die Vandalen waren keineswegs so schlimm, wie sie gemeinhin gemacht wurden.--Grouchomax (Diskussion) 04:50, 19. Mär. 2014 (CET)

Eine Frage

Hallo,

in Maxhütte-Haidhof#Politik stehen die Zahlen zu den Gemeindesteuereinnahmen im Jahr 1999 - keine neueren Statistiken. Da ich im Internet momentan keine aktuellen Zahlen finde: Darf ich diese alten Zahlen einfach rauslöschen? --D5B (Diskussion) 12:51, 29. Mär. 2014 (CET)

15 Jahre alte Zahlen haben IMHO wenig aussagekraft. Aber eine andere Frage: Wieso frägst du mich das? Ich habe den Artikel noch nie bearbeitet. Wäre die Diskussionsseite des Artikels nicht der bessere Platz für diese Frage? Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 12:56, 29. Mär. 2014 (CET)
Okay, danke, dann nehme ich diese Zahlen raus. Sorry, du hast recht, ich hätte diese Frage auf der Diskussionsseite stellen sollen. Warum du: Naja, du bist neben Naboo der einzige User hier, den ich bisher kennengelernt habe. --D5B (Diskussion) 16:12, 30. Mär. 2014 (CEST)
Du brauchst dich deshalb nicht entschuldigen. Ich war nur neugierig. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 16:37, 30. Mär. 2014 (CEST)

Kommentarloses Zurücksetzen

Hallo GiordanoBruno. Unter WP:Zurücksetzen steht: „Diese Funktion darf nicht verwendet werden, um Änderungen rückgängig zu machen, die keinen Vandalismus darstellen.“ Dies hast du beispielsweise hier, hier, hier oder hier missachtet. Wie du bestimmt weisst, kann das Rollback-Recht (zusammen mit dem aktiven Sichterrecht) bei Missbrauch entzogen werden. Ich wäre froh, wenn die Funktion in Zukunft bestimmungsgemäss einsetzt, so dass dies nicht nötig werden wird. --Leyo 01:09, 1. Apr. 2014 (CEST)

Wie ich meine Edits tätige überlässt du gefälligst mir. Wenn ich Hilfe brauche, werde ich mich an dich wenden. --GiordanoBruno (Diskussion) 08:03, 1. Apr. 2014 (CEST)
Da die Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und kommentarloses Zurücksetzen von eigenen Bearbeitungen durch andere als einer der negativsten Aspekte der Zusammenarbeit erhoben wurde (S. 26/27), kann ich dir nicht zustimmen. Aufgrund deiner momentan fehlenden Einsicht und um weiteren diesbezüglichen Projektschaden abzuwenden, habe ich dir das Recht nun bis auf Weiteres entzogen. Auf deinen zweiten Satz kannst du zu gegebener Zeit zurückkommen. --Leyo 09:04, 1. Apr. 2014 (CEST)
Du hast bei deiner Ansprache keine Begründung angegeben bzw einen konkreten Fall angegeben, warum und wo ich die Funktion fälschlich angewendet haben sollte. Ich sehe das nicht so und konnte dir auch nicht erklären, warum du das falsch siehst. Außerdem liegt überhaupt kein Fall des komentarlos zurücksetzen seit deiner Ansprache vor und damit auch kein Grund für deine Maßnahme. Ich fasse den Entzug der Sichterrechte deshalb als Versehen bzw Aprilscherz deinerseits auf, den du bitte korrigieren möchtest. Ich gehe nicht davon aus, dass du deine erweiterten Rechte missbräuchlich eingesetzt hast, weil ich dir auf deine Ansprache nicht devot genug geantwortet habe. Also: Wo habe ich nach deiner Ansprache die Funktion "Kommentarlos zurücksetzen" missbräuchlich eingesetzt? --GiordanoBruno (Diskussion) 12:13, 1. Apr. 2014 (CEST)
Es hätte eine Menge Möglichkeiten zwischen „devot“ und mit Ausdrücken wie „gefälligst“ gegeben. Aufgrund deiner Antwort musste ich davon ausgehen, dass du zu diesem Zeitpunkt nicht vorhattest, etwas an deinen Reverts zu ändern. Ist dies inzwischen anders?
Gegenfrage: Bei welchem der vier oben angegebenen Diffs hast du Vandalismus revertiert? --Leyo 22:40, 1. Apr. 2014 (CEST)
Die Diffs hatte ich vor lauter Ärger gar nicht gesehen.
Erstes Beispiel: Versionsgeschichte gesehen? 2mal mit Kommentar und vor der von mir abgesetzten Vandalismusmeldung einmal ohne.
Zweites Beispiel: Der "neue Benutzer" Doktor Bostel hatte den Abschnitt in mehrere Artikel gespammt - ich habe auf der VM-Seite angekündigt das wieder zu entfernen. Seltsam, auf der VM wurde das akzeptiert.
Drittes Beispiel: Die IP betreibt seit Tagen Edit-War um die Einfügung von IMHO nicht WP:WEB entsprechenden Weblinks. Heute übrigens wieder als "Quellen": [2] und [3] - wie wäre es mit einer Halbsperre? Da es sich um Mehrfach-Spam handelte, habe ich nicht jedes mal eine Begründung abgegeben, aber sowohl beim ersten Revert am 28.03 als auch am 31.03 [4] [5]
Viertes Beispiel: Klassisches Einfügen von falschen Informationen. Du spielst Schafkopf? Falls nicht, wie kannst du beurteilen, was ich da mache?
Spielen wir dieses kindische Spiel jetzt weiter oder einigen wir uns darauf, dass wir beide nicht grad unseren besten Tag hatten? Ich gebe zu, dass ich in letzter Zeit etwas überreizt war. Trotzdem sehe ich dich nicht unbedingt im Recht. Vorschlag: Du setzt meine Rechte zurück, ich reiße mich etwas zusammen und damit ist der Fall erledigt. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:00, 1. Apr. 2014 (CEST)
Da es dir darum ging die Wikipedia vor Schaden zu schützen: Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#R.C3.BCckzug_als_Mentor - du kannst dir ja mal überlegen, ob du die Lücke schließen möchtest. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:05, 1. Apr. 2014 (CEST)
Erstes Beispiel: Die Nutzung der Zurücksetzen-Funktion ist selbstverständlich nicht für Edit-Wars einzusetzen.
Zweites Beispiel: Ich bin seine Bearbeitungen bzw. die Reaktionen darauf durchgegangen. Viele wurden gesichtet, teilweise noch leicht modifiziert. Ich sage nicht, dass das Revertieren an sich falsch war, aber es hätte mit einer (Kurz-)Begründung erfolgen müssen. Kennst du Benutzer:DerHexer/rollback.js oder andere Tools, wo man dies schnell und einfach machen kann?
Drittes Beispiel: Wie kommst du darauf, dass das Einfügen eines Weblinks auf ein offizielles Dokument der Schweizer Armee zum Thema in einen Artikel ohne Belege/Literatur/Weblinks Spam sein könnte? Den zweiten Weblink kann man kritischer sehen. In der Hoffnung, dass dies als Kompromiss angenommen wird, habe ich den zweiten Weblink entfernt und den ersten gelassen.
Viertes Beispiel: Ich kenne die Regeln nicht, aber Benutzer:Schniggendiller möglicherweise. Wie dem auch sei, es hätte bei deinem Revert einer Kurzbegründung bedurft.
So viel für den Moment. --Leyo 23:30, 1. Apr. 2014 (CEST)
Das heißt, du bist nicht bereit, die Sicherrechte wieder einzusetzen?
zum Ersten Beispiel: Das ist jetzt aber Regelhuberei, oder?
zum Zweiten Beispiel: Nein, ich kenne das Skript nicht, ich dachte, das können nur Admins.
zum Dritten Beispiel: Sag mir doch, was das Dokument bequellt, oder wo weiterführende Inhalte zum Thema drinstehen - ich finde keine
zum Vierten Beispiel: Es handelte sich um Vandalismus. Absichtliches Eintragen fehlerhafter Informationen in einen Artikel.
Zur Abkürzung des ganzen: Ich werde in Zukunft jedes mal einen Grund angeben, wenn ich Änderungen zurücksetze, die nicht Vandalismus sind. Zufrieden? --GiordanoBruno (Diskussion) 23:40, 1. Apr. 2014 (CEST)
(BK) Nein, ich kenne die Schafkopfregeln auch nicht. Ich hatte dies revertiert, weil ich es wg. dem oberen Teil für schnöden Vandalismus hielt. Dann dachte ich mir aber, daß der untere Teil stimmen könnte und der obere Teil nur ein Ausrutscher auf der Tastatur ist (passiert, auch mir). Deswegen mein Teilrevert. Weitere Beiträge der IP waren ebenfalls kein offensichtlicher Vandalismus, daher AGF. Im Nachhinein betrachtet wäre es wohl besser gewesen, wenn ich die IP zumindest nach einer Quelle gefragt hätte. Gruß --Schniggendiller Diskussion
Zum Schafkopfthema: Es sollte ausreichen, dass ich seit 25 Jahren Schafkopf spiele und die Regeln kenne - der Eintrag ist ursprünglich nicht von mir, ich bestätige nur das Vorhandene. Ob es jetzt absichtlicher Vandalismus war (was ich vermute, da ähnliche Fehleingaben immer wieder gemacht wurden) oder nicht, spielt in der Sache keine Rolle. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:51, 1. Apr. 2014 (CEST)
(nach BK)Sry, dass ich hier senfe, das hatte ich schon vorher vor, als der Konflikt begann. Wenn man sich die vier Beispiele anschaut, ist per AGF festzustellen, dass GiordanoBruno hier Vandalismus zurücksetzen wollte und kein (zumindest kein bewusster) Missbrauch der Sichterrechte vorliegt. Z. B.: Schafskopf kenne ich nicht, dafür aber Skat. Auch hier reicht es nicht, dass man bei einem Durchmarsch alle Punkte macht, man muss alle Stiche bekommen. Das ist aber aus anderen Gründen nicht einschlägig hier. Denn die IP hatte keine Quelle für die Änderung angegeben, dafür (möglicherweise aus Versehen) einen typo eingefügt. Da kann man schon mal von Vandalismus ausgehen. Der Entzug der Sichterrechte war aus meiner Sicht nicht sinnvoll.
Insgesamt hat doch GB entsprechend Vorsätze geschrieben, vorsichtiger zu sein. Dem Projekt wäre am besten gedient, wenn die Sichterrechte zurückgegeben würden und von dieser Sache kein weiterer Aufwand betrieben würde. Gruß --Frogfol (Diskussion) 00:04, 2. Apr. 2014 (CEST)
(BK) Wenn du dein Versprechen auch langfristig umsetzt, dann habe ich natürlich nichts dagegen, dir das Recht zurückzugeben. Ich würde dir empfehlen, das oben genannte Script einzubinden (beispielsweise wie unter Benutzer:Codc/common.js). Durch das Script kriegst du einen zusätzlichen Button „Spezial-Zurücksetzen“, wo einfach und schnell eine Begründung angegeben werden kann. Zudem gibt es etliche Abkürzungen: „qa“ wird beispielsweise durch „Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig die Zeile „Zusammenfassung und Quellen“ nutzen.“ ersetzt. --Leyo 00:12, 2. Apr. 2014 (CEST)
Danke für den Tipp. Was ich gesagt habe gilt. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:14, 2. Apr. 2014 (CEST)
Gut, ich nehme dich beim Wort und gebe dir das entzogene Recht wieder zurück. --Leyo 00:25, 2. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer:GiordanoBruno/common.js

Hallo GiordanoBruno. In der ersten Zeile fehlt am Anfang ein „i“. Falls du Benutzer:TMg/cleanDiff.js nicht aktivieren möchtest, kannst du diese Zeile löschen. --Leyo 00:22, 3. Apr. 2014 (CEST)

Bebilderung

Ich stimme zu: Der Fisch passte da nicht optimal, da er IM TEXT NICHT ERWÄHNT wird. Darf man nun hoffen, dass auch bei Jesus von Nazaret die "Giotto di Bondone"-Gemälde verschwinden? Das wurde mal vor langer Zeit - nun dort im Archiv versteckt - diskutiert. "Giotto di Bondone" wird im Text nicht erwähnt und hat praktisch null Bezug zu der realen Person Jesus, wie ja auch die Historiker, die zur Person Jesus von Nazaret forschen, assoziative Bilder dieser Person tunlichst vermeiden. Gruss GEEZER… nil nisi bene 10:53, 4. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe den von dir genannten Artikel nicht auf Beo und habe auch nicht vor, mich da zu engagieren. Das musst du leider dort auskämpfen. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 12:33, 4. Apr. 2014 (CEST)
Hach, das ist ein Jammer! Trifft man mal jemanden, der mit ähnlicher Augen guckt, hat er woanders Verpflichtungen... :-) Case closed. GEEZER… nil nisi bene 13:35, 4. Apr. 2014 (CEST)

Fühlst Du Dich jetzt besser?

--Hardenacke (Diskussion) 17:57, 7. Apr. 2014 (CEST)

Nein, ich fühle mich nicht besser oder schlechter als vorher. Ich finde es eher peinlich, wie du dich seit Wochen aufführst. Falls du es noch nicht gemerkt hast: Dein Auftreten ist der Hauptgrund, warum das Meinungsbild wahrscheinlich scheitert. Vielen (mich eingeschlossen) ist es eigentlich egal, ob da ein Stern, ein Kreuz oder sonstwas verwendet wird. Die meisten haben sich nur entschieden, dir und deinem rumkrakeelen nicht zuzustimmen. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 7. Apr. 2014 (CEST)
So egal scheint es Dir ja nicht zu sein, im Gegenteil, wenn es darum geht, dem Scharon das Kreuz anzuhängen, bist Du, wie immer ganz fix dabei. Also erspar uns solche Behauptungen. Deine mehrfachen Meldungen meines Accounts haben wohl eher was von Rumkrakeelen. Dein Beitrag zum Artikel beschränkt sich auf Störaktionen. Viel Spaß noch weiterhin beim Autorenvertreiben. --Hardenacke (Diskussion) 18:51, 7. Apr. 2014 (CEST)
Sehr erfolgreich scheine ich ja nicht zu sein, beim Vertreiben von "Autoren". Das ist auch gar nicht meine Absicht. Leute wie dich gibt es viele, da hätte ich viel zu tun. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:53, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ach, lass mal die Hoffnung nicht fahren. Das Portal:Judentum ist schon ziemlich verwaist. Einige der früheren Autoren findet man bei der Konkurrenz wieder. Also nochmal: weiter so. --Hardenacke (Diskussion) 19:01, 7. Apr. 2014 (CEST)
Du wirst sie doch nicht vertrieben haben? --GiordanoBruno (Diskussion) 19:32, 7. Apr. 2014 (CEST)
Na bravo, GiordanoBruno, hast den Hardenacke tatsächlich in die Inaktivität getrieben! Hättest du nicht wenigstens das Ende des MBs abwarten können?! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:20, 7. Apr. 2014 (CEST)
Wieso? Aufgehört hat er immer noch selbst und die Situation eskaliert hat er ebenfalls selbst. Zu gehen steht jedem frei. Das MB wird sowieso den Status Quo bestätigen. Außerdem würde ich das nicht überbewerten. Ich wollte auch schon mal für 4 Wochen aufhören - 14 Tage sind es dann doch geworden. Das wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe es nicht darauf angelegt, ihn rauszuekeln und bin auch nicht stolz oder befriedigt deswegen. Es wird mich aber auch nicht um den Schlaf bringen. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:00, 7. Apr. 2014 (CEST)
Ach, mein Kommentar war jetzt nicht sonderlich vorwurfsvoll gedacht, wäre nicht das erste Mal, dass sich Hardenacke ins Schmollwinkerl zurückzieht und es hatte wohl auch nicht sonderlich viel mit dir zu tun, das hat sich seit Wochen abgezeichnet. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:19, 7. Apr. 2014 (CEST)
Andererseits kommuniziert Hardenacke anscheinend über stille Post noch immer in der WP. Dein Schlaf ist also so sicher wie noch nie ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:47, 8. Apr. 2014 (CEST)

Anmerkung lieber Mentor

Lieber Mentor,

vielen Dank für deine erleuchtenden Hinweise zu den ausführlichen Wikipedia Grundsätzen.Ich freue mich das Du Deine Berufung im hüten dieser Grundsätze gefunden hast. Insbesondere ddeine freundliche Ansprache hat mich beeindruckt. Leider werde ich als Techniker (nur vier Semester) deinen hohen Ansprüchen nicht gerecht und werden mich aus den weiteren Diskussionen in Deinem Wikipedia zurückziehen. Ich bin mir sicher Du wirst das hier noch ganz weit bringen.

Ich wünsche Dir das doppelte was Du mir wüscht und pfirtie und Grüß Gott aus Hannover, Dein Martin2461

Dein Revert

  • soll heißt: für die Angabe kenne ich nur eine Quelle. soll dort und dort gelebt haben etc. ist eine in der WP massenhaft verwendete Formulierung zu Aussagen, die aufgrund der Quellenlage (erst einmal nicht) unbedingt als 100 % gesichert gelten können. Ich hätte auch schreiben können: ... hat nach Angabe der Ortschronisten Bad Saarow ... - wäre Dir das lieber?
  • Relevanz ? - nun ja, wenn in einem biographischen Artikel im Abschnitt "Leben" , der ansonsten von der militärischen Laufbahn des Herrn dominiert wird, eine Angabe darüber, dass er sich zum Kriegsende offenbar ein Herrenhaus unter den Nagel gerissen hat beziehungsweise dort und dort mit seiner Familie gelebt hat, nicht "relevant" ist, dann weiß ich auch nicht. Aus meiner Sicht eine Zusatzinformation zum Leben des Herrn und damit eine Anreicherung des Wikipedia-Gehalts. Aber bitte: wenn Du meinst ... Deine Enscheidung ... mir ist das so etwas von schnuppe, ob das in dem Artikel steht (hast Du die verlinkte Quelle überhaupt gelesen oder vor lauter "Relevanz-Reflex" gleich drauf verzichtet?) --Lienhard Schulz Post 18:59, 9. Apr. 2014 (CEST)
Der zeitweilige Wohnort einer Person ist i. A. nicht interessant. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:12, 9. Apr. 2014 (CEST)
...sagt die Wikipedia oder GiordanoBruno? ... "i. A." - das "Allgemeine" definiert gleichfalls GiordanoBruno? --Lienhard Schulz Post 19:17, 9. Apr. 2014 (CEST)
Such dir was aus, was dir gefällt. Vielleicht gefällt dir diese Begründung: Da es höchstwahrscheinlich nicht in den 6 Standardwerken unter Literatur steht, ist es wohl belanglos. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:22, 9. Apr. 2014 (CEST)
Jetzt verstehe ich endlich: Wenn es unter den 6 Standardwerken unter Literatur stünde, wäre es relevant. Ah ja! --Lienhard Schulz Post 19:32, 9. Apr. 2014 (CEST)
Ja --GiordanoBruno (Diskussion) 19:41, 9. Apr. 2014 (CEST)
Logisch! Ding A ist nicht relevant. Sollte es aber eine der Personen B bis G für relevant halten, ist es relevant. Das erneute Ja darfst Du Dir verkneifen. --Lienhard Schulz Post 20:07, 9. Apr. 2014 (CEST)
Freut mich, dass ich helfen konnte. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:40, 9. Apr. 2014 (CEST)

Operation Gomorrha

GiordanoBruno, können wir dann unter Punkt Angriffstechnik den Link Luftschutzbunker durch den Link Bunker in Hamburg ersetzen?--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:24, 13. Apr. 2014 (CEST)

Bitte solche Themen auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen. Ich sehe keinen großen Sinn darin, dort, wo der Link Bunker verwendet wird, ist nicht speziell von Hamburg die Rede. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:37, 13. Apr. 2014 (CEST)

Isabella von Plantagenet

Danke für die fixe Änderung ...... :-) Ich arbeite ich gerade durch die MA-Dynastien durch mit Karteikarten und all dem Kram. Ohne diese Hilfsmittel wäre mir das gar nicht aufgefallen.

lg

Die VM

gegen dich bzgl. Deiner Aussagen gegen die IP "Deine unmaßgebliche Meinung" habe ich geschlossen. Für einen PA halte ich das nicht, jedoch wäre es hilfreicher zu versuchen der IP zu erklären, warum etwas nicht in den Artikel sollte. Dass sich ein anderer Benutzer dann über so einen Spruch aufregt, kann ich auch verstehen. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:00, 15. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Itti, das ist ohne weitere Vorgeschichte auch schwer zu verstehen. Der Artikel bekommt regelmäßig Besuch von dieser überforderten IP, die recht Beratungsresistent ist. Wer rumnervt [6] braucht nicht auf Wikiquette zu pochen. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 08:18, 15. Apr. 2014 (CEST)

Was soll das heißen ?--89.204.154.60 17:59, 28. Apr. 2014 (CEST)

Geht dich das was an? Ich denke nicht. Genausowenig gehen dich Beiträge anderer auf Diskussionsseiten etwas an, von denen du die Finger lassen möchtest. Gruß. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 28. Apr. 2014 (CEST)

Änderungen im FEAM Artikel:

Hallo GiordanoBruno,

Weshalb bezeichnest du die Angefügte Information als "unbelegt und unwichtig "? ich meine schon das es Wichtig ist zu wissen das der FEAM auch Programmieren muss und auch Yagi Antennen berechnen ? im weiteren Belegt? Ich habe diesen Beruf Abgeschlossen (Ist zwar schon sehr lange her) aber weiß doch was ich an der Prüfung machen musste?

Sorry ist nicht böse gemeint aber ich denke es Fehlen sonst Informationsbausteine......

Liebe Grüsse und Danke für deine Mitarbeit hir im Wikipedia

Wie wäre es mit der Angabe einer brauchbaren Quelle? Die fehlt nämlich vor allem... --GiordanoBruno (Diskussion) 09:20, 4. Mai 2014 (CEST)

Hmmm Ja das ist so eine Sache, es lässt sich noch kaum was im WEB finden, und ich kann ja wohl kaum als Beweis eine Kopie meines Fähigkeitsnachweises anhängen? "Da wäre wohl die Privatsphäre völlig im Eimer" :-D ich werde aber als Kleiner Beweis, sobald ich die Bilder von meiner Abschlussprüfung wieder finde (Auch Zeichnungen und Skizzen) und Eingescannt habe, soweit diese Artikel-relevant sind anhängen. Gruß und ein recht schöner Sonntag......--Pali64 (Diskussion) 09:35, 4. Mai 2014 (CEST)

Deine Löschung meines Beitrags zum Artikel Freifunk wegen vermeintlichem Vandalismus:

Hallo GiordanoBruno,

ich bin einigermaßen irritiert darüber, dass du meinen inhaltlich zutreffenden und sachlichen Beitrag zum Artikel Freifunk als Vandalismus bezeichnest und deswegen löschst. Lies bitte mal, was wikipedia unter Vandalismus versteht (auch die Hinweise darauf, wie man man damit umgehen sollte, sind beherzigenswert) und dann sag mir mal, was an diesem Textbeitrag du als Vandalismus gesehen hast. --G-u-t (Diskussion) 14:24, 4. Mai 2014 (CEST)

Ich bin ebenfalls irritiert, wie man auf die Idee kommmen kann, dass dein "Beitrag" eine Verbesserung des Artikels darstellen könnte. Ob es sich um Vandalismus handelt, werde ich im Wiederholungsfall auf WP:VM klären lassen. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:55, 4. Mai 2014 (CEST)

Trautwein

Hallo - die Allg. SS ist zwar verlinkt, die Informationen, die ich hinzugefügt habe, sind dort allerdings nicht zu finden und sind wichtig für das Verständnis der Parteikarriere Trautweins.

Das sehe ich nicht so. Die Informationen gehören zur SS, nicht zur Person. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:42, 4. Mai 2014 (CEST)
dann müsst man die halbe Wikipedia löschen...
Der eine Artikel ist erst mal der, um den es geht. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:44, 4. Mai 2014 (CEST)
Die Erläuterung zur SS ist vielleicht unpassend, weil das zum Allgemeinwissen zählen sollte, der Vandalismusbaustein ist aber mit Sicherheit unpassend, wenn es um eine Meinungsverschiedenheit geht. Gruß, Seewolf (Diskussion) 21:59, 4. Mai 2014 (CEST)
Du hast Recht, ich war da etwas vorschnell. Allerdings habe ich den Baustein erst nach erneutem Revert abgesetzt, wenn ich mich richtig erinnere. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:02, 4. Mai 2014 (CEST)
hier scheint jemand gerne schnell zum Begriff Vandalismus zu greifen, wenn er mit etwas nicht einverstanden ist... Ich empfinde es als Vandalismus, wenn man sinnvolle Ergänzungen von Wikipediaartikeln löscht, bloß weil sie einem überflüssig erscheinen.
Wenn sie denn auch sinnvoll wären und die Autoren statt zu revertieren erst mal die Diskussionsseite des Artikels finden würden, würde auch das Wort Vandalismus weniger oft fallen. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:09, 4. Mai 2014 (CEST)

Revert

Zu diesem Deinen freundlichen Revert: sehr offensichtlich handelt es sich bei der IP um jemanden, der hier (erstaunlicherweise) nicht so Bescheid weiß. Da sie, wie ein kurzer Blick auf den mitgelieferten Link zeigt, in der Sache Recht hat, könnte man auch mal freundlicherweise mit ein, zwei kurzen Handgriffen helfend eingreifen, statt Mit-Arbeit-abschrechend einfach zu reverten. Danke. --Lienhard Schulz Post 23:17, 4. Mai 2014 (CEST)

Schön, dass du helfen konntest. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:20, 4. Mai 2014 (CEST)
Schön, dass Du das verstanden hast. Nochmals Danke. --Lienhard Schulz Post 23:24, 4. Mai 2014 (CEST)

Fahrleistungen BMW M1

Beleg für meine Änderung bei Fahrleistungen BMW M1 beispielsweise Buch von Andreas Gabriel; Porsche 911 Turbo - Air Cooled Years 1975 - 1998, Seite 78 Werksleistungssteigerung ab 1983 (0-100 in 5.2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 270) ISBN-13: 978-3-9814592-1-0

Gruss JaegermeisterRSR

Das gehört ggf als Quelle in den Artikel, nicht auf meine Diskussionsseite. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 08:15, 6. Mai 2014 (CEST)

Baustein beim Lotharkreuz

Möchtest Du Deinen Revert dort nicht nochmal überdenken? Deine Begründung auf der Diskussionsseite mag für einen Quellenbaustein angemessen, der Baustein war jedoch ein Neutralitätsbaustein, da im Artikel von zwei strittigen Thesen in der Fachliteratur eine klar präferiert wird. Das geht nicht. Es ginge vielleicht, wenn der Nachweis erbraucht würde, dass die andere These tatsächlich eine Außenseitermeinung wäre - aber den Nachweis bringt der Artikel auch nicht. -- 217.252.228.76 20:41, 7. Mai 2014 (CEST)

Ich habe schon alles bedacht, was wichtig ist. Weiteres wird sich auf der Diskussionsseite des Artikels finden. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:51, 7. Mai 2014 (CEST)

Anfrage / Bitte

Guten Abend, entschuldigen Sie bitte meine Frage: ich nutze Wikipedia oft und schätze es sehr. Als "Insider" habe ich mir auch mal die Seite über die Thüringerwaldbahn angeschaut. Ein kleiner Fehler ist ja nicht so problematisch, aber ich wollte ihn trotzdem ändern. Der Wasserlauf zwischen Schnepfenthal und Reinhardsbrunn heißt tatsächlich Badewasser und nicht Schilfwasser. (siehe Google Earth oder Bing Karten) Vielleicht können Sie das ja ändern. Vielen Dank !

Vandalismus

Stop hand nuvola.svg

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Thüringerwaldbahn, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. GiordanoBruno (Diskussion) 18:55, 12. Mai 2014 (CEST)

--178.24.191.31 19:30, 12. Mai 2014 (CEST)

Dazu hätte ich gerne einen Link, das suche ich mir nicht selbst raus. Danke im voraus. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:34, 12. Mai 2014 (CEST)

Einladung zu Artikel Burg Stein

Hallo GiordanoBruno!

Danke dass du dich um meine Sorgen wegen Lumbeseggel gekümmert hast. Wenn du noch weiter hinterhersteigen möchtest: jetzt habe ich also auch die Diskussion ordentlich angelegt (das war mir nicht klar)

Ciao -- „www“ (Diskussion) 14:23, 14. Mai 2014 (CEST)

Theodor Herzl

Musst Du eigentlich nach administrativer Erledigung noch in den Kreuzkrieg einsteigen?

Ich bin nicht der Meinung, dass das es eine administrative Erledigung darstellt, wenn ein Mitarbeiter wie Hardenacke einen Edit-War führt und durch den Admin protegiert und sein Verhalten belohnt wird. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:43, 18. Mai 2014 (CEST)

Und Du kommst Dir ganz groß vor, wenn Du den edit war fortsetzt und dem Juden das Kreuz anpappst? --Hardenacke (Diskussion) 19:15, 19. Mai 2014 (CEST)

Ich denke, ich habe dir schon mal zu verstehen gegeben, dass deine Beiträge hier unerwünscht sind. Das respektierst du in Zukunft. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:38, 19. Mai 2014 (CEST)
Natürlich, solange Du nicht über mich schreibst. --Hardenacke (Diskussion) 19:40, 19. Mai 2014 (CEST)
Über dich schreibe ich falls notwendig auf der VM - dort darfst du dich dann äußern. Hier ist für dich Schluß - und zwar ab sofort. Ich benötige deine überflüssigen Kommentare nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:45, 19. Mai 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:12, 19. Mai 2014 (CEST))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:12, 19. Mai 2014 (CEST)

Rückgängigmachung bei Aldi

Hallo GiordanoBruno,

warum hast du meine Änderung bei Aldi#Sonstige Konzepte rückgängig gemacht. Ich finde, es ist wichtig, ein Logo im Eintrag zu zeigen. Was hast du dagegen?

Lieben Gruß
Adrio

Du hast schon gesehen, dass das andere Bild das Logo in praktisch gleicher Güte zeigt? Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 18:39, 28. Mai 2014 (CEST)

Fidel Castro

Ich habe beim Fidel Castro Artikel beantragt den Absatz "verschwenderischer Lebensstil" zu löschen. Leider bekam ich ziemlichen Gegenwind von zwei Nutzern. Ich habe einige Argumente gebracht, jedoch wurde mir politische Befangenheit vorgeworfen, weil ich wohl Kubanerin bin, die sich als revolutionär bezeichnet. Ich möchte jedoch nicht politisch Gefärbte Artikel, weder links noch rechts im Wikipedia sehen. Deshalb schreibe ich selber auch keine Artikel über Kuba. Jedoch möchte ich Sachen löschen, die nicht stimmen, oder keine Relevanz haben. Du hast bei der Diskussion auch geschrieben, dass es im Literaturverzeichnis nur 38 Einträge gibt. Auch andere haben ähnliches geschrieben. Die Mehrheit wäre da, jedoch sind es immer die 2-3 selben Nutzer, die richtig verbissen kämpfen, dass man die kritischen Beiträge über Kuba weiter ausbaut. Falls es keine Quellen gibt, stutzt man es sich halt zurecht. Als ich dann beim Yoani Sanchez Artikel (eine kubanische Dissidentin) ein wikileaks Dokument und ein le temps Artikel zitiert habe, in der ein US Regierungsmitarbeiter sagt, dass es ihm sehr, sehr unangenehm wäre, wenn Protokolle seiner Treffen mit Yoani Sanchez auftauchen würden, hat man mich sofort niedergeschrien, dass dies irrelevant sei. Obwohl Yoani Sanchez behauptet, nicht für/mit der US Regierung zu arbeiten. Ich finde hier wird einfach nicht mit gleichen Ellen gemessen, aber naja, dies ist ein anderes Thema. Bei einem Artikel "Menschenrechts Situation in Kuba" habe in nur zwei Worte geändert. Es stand nämlich: "Dem für ein Land der Dritten Welt relativ gutem Gesundheitssystem, in dem die ärztliche Beratung und Behandlung für die Bevölkerung im Grundsatz kostenlos ist, mangelt es an Arzneimitteln, technischer Ausstattung und Hygiene". Ich habe das relativ weggelassen, da das kubanische Gesundheitssystem, vor allem im Vergleich zu 3. Welt Ländern hervorragend ist. Außerdem habe ich das "im Grundsatz" gelöscht, da es nicht im Grundsatz kostenlos ist, sondern immer! Ich bin 30 Jahre alt und habe noch NIE eine Konsultation oder Behandlung bezahlt. Es hätte nicht mal Kassen. Sofort hat man es Rückgängig gemacht und gesagt und es waren die selben Leute, die auch schon im Fidel Castro Artikel dafür kämpften, dass mein Löschvorschlag keine Mehrheit bekommt. Sorry dass ich dir soviel berichte, aber ich musste dies einfach los werden. Ich hätte nie gedacht, dass Wikipedia von einzelnen Nutzern so stark beherrscht wird. LG verdad26--Verdad26 (Diskussion) 16:20, 30. Mai 2014 (CEST)

Die Wikipedia wird nicht von einzelnen beherrscht. Sie ist durch die vielen Mitarbeiter ein Spiegel unserer Gesellschaft. Leider führt das dazu, dass Artikel in der Wikipedia oft nicht so aussehen, wie sie aussehen müssten, sondern so, wie die Mehrheit das für richtig hält. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 21:11, 30. Mai 2014 (CEST)

Deine permanenten Löschungen bei WAA Wackersdorf

Hi Bruno! Bitte prüfe doch zuerst die angegebenen Quellen bevor du im Artikel Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf löschst. Eigene Beiträge von dir würden dem Artikel sicher auch nicht schaden!

VG --Wikida (Diskussion) 12:20, 6. Jun. 2014 (CEST)

Du glaubst wohl, der Artikel sei dein Eigentum, in dem du deine Mär vom Heldenhaften Widerstand der tapferen Anti-WAA-Helden gegen die böse böse Staatsmacht erzählen kannst. Dem ist nicht so. Du wirst du dich damit abfinden müssen, dass ich deine Änderungen gegenlese und die schlimmsten Entgleisungen korrigiere. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn du dich mal etwas mit dem Lesen und vor allem dem Verinnerlichen von WP:NPOV beschäftigen würdest, statt an einem Artikel uralte und längst vergessene Belanglosigkeiten zu ergänzen, die keiner braucht. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:15, 6. Jun. 2014 (CEST)

siehe bitte hier: Diskussion:Schlacht_bei_Breitenfeld_(1642)

Danke dir an-d (Diskussion) 00:11, 10. Jun. 2014 (CEST)

Hallo an-d, leider weiss ich auch nichts über die genauen Umstände - sonst hätte ich es gleich korrigiert. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 07:48, 10. Jun. 2014 (CEST)

seti-hearing

servus, hab dir da geantwortet. grüße --gp (Diskussion) 09:45, 10. Jun. 2014 (CEST)

Schörner

Nun ja, ich habe keinwe wikipedia betreffende Sorge um meine Privatsphäre, bin jederzeit per Mail erreichbar, führe keinen Nick-Name,mit 92 steht man über derlei Dingen, die man als kindisch empfindet. Allerdings werde ich "kritisch", wenn sich ein Anonymus hinter seinem Nickname versteckt und den hohen Richter spielen möchte, anstatt das, was uns vielleicht trennt, mit mir per emails zu diskutieren.--Hans Chr. R. (Diskussion) 23:11, 4. Jun. 2014 (CEST)

Ich schlage vor, du schaltest mal etwas runter und überlegst dir, warum die Wikipedia aus gutem Grund nur Sekundärliteratur verwendet und keine Zeitzeugenberichte auswertet, so wie deiner einer ist, wenn du tatsächlich der bist, der zu sein du vorgibst. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:21, 4. Jun. 2014 (CEST)

Ja, ich schalte gerne zurück soferne nicht weiter mit "Giftpfeilen " geschossen wird. Ich bin wirklich "der, welcher" und gebe nicht nur vor, einer zu sein. Es gibt schließlich die Benutzerseite, es gibt die EMail und Hans Koberger, ein guter alter Bekannter, kennt mich persönlich.

Ich sehe halt immer nboch nicht ein, wieso Sekundärliteratur besser als ein Zeitzeuge sein soll. Vor einiger Zeit hat im Rahmen des Films "Unsre Mütter, unsere Väter" die FAZ sogar Zeitzeugen aufgerufen, sich zu melden.Msan hat mich akzeptiert. Eine FAZ- Meldung von heute empfehle ich Administratoren zur Kenntnisnahme: WIKIPEDIA als Verbreiter von Pornografie über Verlinkung.

Es ist ein Unterschied, ob du als Zeitzeuge einem Historiker berichtest, der dann entscheidet, was er verwendet, oder wenn du deine Erfahrungen "ungefiltert" in die Wikipedia einträgst. Letzteres will die Wikipedia nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:38, 5. Jun. 2014 (CEST)
GiordanoBruno, in der Sache teile ich Deine Meinung, aber bitte Respekt vor dem Alter, einverstanden?!-. --Roland Kutzki (Diskussion) 12:05, 5. Jun. 2014 (CEST)
Zum einen hat mir niemand einen Personalausweis gezeigt, zum anderen sehe ich nicht, wo ich mich hier im Ton vergriffen hätte. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:05, 5. Jun. 2014 (CEST)
Zum einen schreibt er das oben und zum anderen warum sollte er nicht derjenige sein, dem man vor dem Latz haut mit einem „du schaltest mal etwas runter und überlegst“. Ich glaube Dir ja auch ohne Personalausweis, dass Du die Reinkarnation von Giordano Bruno bist und damit jünger als 52 Jahre; be cool!- --Roland Kutzki (Diskussion) 09:58, 12. Jun. 2014 (CEST)
Du hast sicher schon bemerkt, dass mich deine Meinung zu diesem Vorgang recht wenig interessiert. Genausowenig wie es mich interessiert ob der, der einen Artikel verschlechtert ein ein Zeitzeuge ist, oder zu sein vorgibt. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:10, 12. Jun. 2014 (CEST)
Und ich wollte nur dokumentiert wissen, wie Du so bist --Roland Kutzki (Diskussion) 19:48, 12. Jun. 2014 (CEST)
Freut mich, dass ich dir helfen konnte. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:02, 12. Jun. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:07, 21. Jun. 2014 (CEST))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:07, 21. Jun. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:11, 25. Jun. 2014 (CEST))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:11, 25. Jun. 2014 (CEST)

Fernspäher

wollen wir uns mal nicht um des kaisers bart streiten, es wird zwar als geschlüsselt bezeichnet aber das reihen wir mal unter bundeswehrsprech ein Matthias Hake (Diskussion) 12:40, 2. Jul. 2014 (CEST)

Aquaristik

Hallo

Ich möchte für meine kleine Bitte nicht gleich einen Account einrichten. Ich habe bei wikipedia Artikeln gesehen, dass häufig themanrelavante Websites genannt und verlinkt werden.

Zu Aquaristik hast du ein Update gemacht.

Kannst du dort eine themenrelevante Website angeben?

http://www.aquarium-ratgeber.com

So würden interessierte Leute direkt lernen, wie sie es angehen müssen, ohne dass alle Fische verenden und das Wasser umkippt.

Antwort unter

robert.brungert@web.de


Bin mit dem Websitebetreiber befreundet.

Ist das mit der Unterschrift ein Scherz?

--2001:4DD0:AF05:1E52:E461:5008:C71F:1B5 00:10, 7. Jul. 2014 (CEST)

Schlacht auf dem Lechfeld

Hallo, Du findest den Beleg in der Quelle, die ich angegeben habe: im Kapitl stürmisches Wetter. Hab' das Buch gelesen.

Du hast sicher mehr Erfahrung in dem Einfügen von Quellen. Da Du gefragt hast, könntest Du es einfügen? (Diskussion) 01:30, 9. Jul. 2014 (CEST)

 ::: und ich hätte gerne für diese Vermutung die wissenschaftliche Quelle gesehen:

„Von dem Verlauf der eigentlichen Feldschlacht ist wenig bekannt. Eine aufmunternde Rede Ottos sowie sein Vorpreschen als Erster scheinen Fiktion zu sein.“

TF ?? von Dir?

--Agricola rustici (Diskussion) 01:49, 9. Jul. 2014 (CEST)

Auch der Begriff Massaker ist in diesem Zusammenhang nicht zu gebrauchen, da es sich um Gewaltakte handelt, nach einer Kapitulation, siehe den Artikel. Bei 20000 waren die Ungarn noch dem Ostfränkischen Reich doppelt so hoch überlegen. Eine Kapitulation ist nicht erfolgt. Die Schlacht wurde somit an anderen Ort fortgeführt. Das ist nicht der Begriff der Wahl. Du überträgst heutige moralische Begriffe auf eine historischen Zusammenhang der über 1000 Jahre zurückliegt. Ich habe dies schon einmal angemahnt. --Agricola rustici (Diskussion) 02:03, 9. Jul. 2014 (CEST)
Ich übertrage die Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels. --Agricola rustici (Diskussion) 02:04, 9. Jul. 2014 (CEST)

Jennerwein

Dass ein Kochbuch keine legitime Quelle ist, mag schon sein. Hier handelt es sich aber um das Werk eines anerkannten Soziologen, der zahlreiche Erkenntnis im Rahmen von Rezepten anführt. Wenn Roland Girtler keine zitierwürdige Quelle ist, was dann? Habe deshalb ihre Änderung wieder rückgängig gemacht. MFG --Spektrum89 (Diskussion) 13:51, 12. Jul. 2014 (CEST)

Ich weise nochmal darauf hin, dass für derartige Angaben zitierfähige Quellen anzugeben sind. Die von dir in den Artikel eingefügten Räuberpistolen sind dermaßen unglaubwürdig (woher sollte z. B. der Pfleger des Grabes 70 (!) Jahre nach der Bestattung wissen, dass der Leichnam sich nicht im Grab befindet - das sind die üblichen Märchen und Schauergeschichte, mit denen Einheimische Auswärtige verarschen). Von weiteren Verstößen gegen WP:Q möchtest du absehen. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:32, 12. Jul. 2014 (CEST)

Zum wiederholten Male: Das Buch ist zwar ein "Kochbuch", jedoch eigentlich mehr als Sachbuch gestaltet. Roland Girtler ist der betreffende Autor, ein renommierter Soziologe und ao. Universitätsprof. Ob die Geschichte wahr ist oder nicht, sei dahingestellt und soll der Leser selbst beurteilen. --Spektrum89 (Diskussion) 16:12, 12. Jul. 2014 (CEST)

Falls du meine Antwort gerade nicht verstanden hast, hier dasselbe noch mal etwas deutlicher: Solltest du diese Passagen nochmal einstellen, werde ich dich auf WP:VM melden. Keine der im Artikel angegebenen Webpages nennt dieses Thema - obwohl es sicher interessant genug für eine Nennung wäre. Auf die wiedergabe von wilden (und wahrscheinlich erfundenen) Gerüchten kann ein Lexikon verzichten. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:18, 12. Jul. 2014 (CEST)

Und nur Webpages zählen als Quellen? Woher weißt du, dass es "wilde (und wahrscheinlich erfundene) Gerüchte" sind? Hier die Quelle, aus der ich zitiert habe: http://www.amazon.de/Wilderer-Kochbuch-Mit-Durchschuss-Roland-Girtler/dp/3205772571 Ich werde in Zukunft ws. sowieso keine Artikel mehr verbessern, solche User, die glauben, sie hätten die Wahrheit gepachtet und alles ablehnen, was ihnen nicht in den Kram passt, nerven. Ich habe eine anerkannte Quelle eines (schon zweimal hier erwähnten) Soziologen zitiert, ob dies stimmt oder nicht, steht nicht zur Debatte.

Wie schon mehrfach gesagt: Du findest bitte eine vernünftige Quelle für dermaßen haarstäubende Behauptungen. Weitere Beiträge von dir auf meiner Diskussionsseite halte ich für unnötig, soweit sie nicht die Durchsprache einer neuen Quelle dienen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:21, 12. Jul. 2014 (CEST)

DAS IST EINE VERNÜNFTIGE QUELLE zum 3.Mal. Wer bist du, dass du Roland Girtlers Forschungsarbeit als ungenügend qualifizierst? Dass man meine Anmerkungen als nicht relavant ansieht, damit könnte ich leben, aber der ständige Hinweis, die Arbeit eines Soziologen/Kulturanthropologen sei keine zitierwürdige Quelle, ist dermaßen absurd!--Spektrum89 (Diskussion) 17:32, 12. Jul. 2014 (CEST)

Vielleicht machst du dir bewusst, dass ein Kochbuch - egal von wem es geschrieben wurde - nicht dem akademischen Diskurs unterliegt und damit als Quelle nicht taugt bzw. keine Forschungsarbeit darstellen kann. Ähnlich wäre das auch, wenn Roland Girtler z. B. einen "Tatsachenroman" geschrieben hätte. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:35, 12. Jul. 2014 (CEST)

Aber das ist eben der Punkt! Es heißt zwar "Wilderer-Kocbuch" ist aber eben eigentlich keines (erwähnte ich bereits!) Die Rezepte sind von Eva Bodingbauer, den sozialgeschichtlichen Teil schrieb Girtler, der auch als eigentlicher Autor genannt wird. Dieser "Teil" erfüllt alle Maßstäbe, die für einen akademischen Diskurs, gegeben sein müssen, so wie Girtlers Buch "Wilderer - Soziale Rebellen im Konflikt mit den Jagdherren". Klarerweise, befasst sich Girtler im "Wilderer-Kochbuch" mit Themen, die er in seinem anderen Werk nicht oder nur wenig beachtet hat, z.B. Jennerwein.--Spektrum89 (Diskussion) 17:45, 12. Jul. 2014 (CEST)

Ich denke, wir haben das jetzt ausreichend diskutiert. Sollte der Passus im Buch "Wilderer - Soziale Rebellen im Konflikt mit den Jagdherren" auftauchen halte ich das für ausreichend belegt. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:49, 12. Jul. 2014 (CEST)

Deine Uneinsichtigkeit lässt mich nur eines denken: Einstein hatte Recht. Ich fasse zusammen, da das Buch "Kochbuch" heißt, aber keines im eigentlichen Sinne ist, sondern eine soziologische Abhandlung, ist es dE keine Quelle. Vielen Dank, dass du dies entscheiden darfst! --Spektrum89 (Diskussion) 17:52, 12. Jul. 2014 (CEST)

Raumschiff Enterprise

Sehr geehrter GiordanoBruno, es wäre schön, wenn Sie sich wie jeder andere auch an den Diskussionen zum Thema beteiligen würden und nicht ihre eigene Meinung zum Maßstab erheben und alles andere löschen und das ganze dann mit Floskeln begründen (Theoriefindung und belanglos für dieses Thema). Ich hoffe auf eine Diskussion an entsprechender Stelle. Sollte diese Ausbleiben werde ich die vorherige Fassung wieder herstellen. Die Angaben waren belegt und die angebliche Belanglosigkeit sollten Sie doch bitte genauer auf der Diskussionsseite begründen. Bis die Diskussion abgeschlossen ist entferne ich diesen Teil im Artikel ([...] einige dieser Episoden lehnte die Redaktion als zu geschmacklos und gewalttätig ab), da er so nicht belegt ist. --Knopf84 (Diskussion) 18:12, 12. Jul. 2014 (CEST)

Diskussion lesen. Es ist alles längst gesagt. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:27, 12. Jul. 2014 (CEST)
Nach Ihrem "Da gibt es nichts zu diskutieren" stehen zwei Einträge mit gegenteiliger Meinung - vielleicht erweisen Sie diesen Diskutanten die Gnade und nehmen deren Meinung zur Kenntnis. --Knopf84 (Diskussion) 19:04, 12. Jul. 2014 (CEST)
Die erste Wortmeldung einer 3. Meinung (der erste erfahrene User außer mir in der Diskussion) bestätigt meine Sicht - und alle weiteren werden sich vermutlich genauso äußern. Der Fall ist sowas von klar, dass du das nicht weißt, weil du unerfahren bist, ändert daran nichts. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:11, 12. Jul. 2014 (CEST)
"der erste erfahrene User außer mir in der Diskussion" bedeutet dann wohl: "Leute die keine Ahnung haben (also ich), mögen die Klappe halten und uns Weise (also du und Phi) nicht bei der Arbeit stören!" Da fällt mir nichts mehr zu ein.--Knopf84 (Diskussion) 22:05, 12. Jul. 2014 (CEST)
Was nichts daran ändert, dass ich dir schon immer gesagt habe, was richtig ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:10, 13. Jul. 2014 (CEST)

Oskar Schindler

Hallo, Giordano Bruno! Ohne Begründung hast Du eine durch valable Quellen gestützte Erweiterung des Schindler-Artikels revertiert. Wir müssen uns wohl nicht näher darüber auseinandersetzen, dass Dein lapidarer Hinweis "Relevanz" keine ausreichende Begründung nach den WP-Kriterien darstellt. X-Darg (Diskussion) 19:21, 15. Jul. 2014 (CEST)

Das sehe ich anders. Außerdem gehört das auf die Diskussionsseite des Artikels. Was dir zu denken geben sollte: Der Artikel ist prominent, wird von vielen beobachtet. Niemand hat die Entfernung wieder hergestellt. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:27, 15. Jul. 2014 (CEST)
Eine interessante Begründung: Eine Information wird gestrichen, weil die Seite "von vielen beobachtet wird". Also gewissermaßen nach dem Prinzip des Umschlagens von Quantität in Qualität. Es wäre natürlich hilfreich, wenn Du noch eine inhaltliche Argumentation folgen ließest, so wie es die WP-Regeln verlangen. Meine Argumentation dazu, Deiner Empfehlung folgend, in der Diskussion:Oskar Schindler. X-Darg (Diskussion) 20:23, 15. Jul. 2014 (CEST)
Als User mit unter 200 Beiträgen sollte man nicht mit irgendwelche diffusen WP-Regeln um sich werfen. Schon gar nicht einem User gegenüber, der als Mentor über 25 Neulinge betreut hat. Fürwitzige Besserwisser wie deinesgleichen haben mir das aber im Laufe der Zeit verleidet. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:53, 15. Jul. 2014 (CEST)
Wenn Du so sehr erfahren und Mentor bist, dann solltest Du wissen, dass man nicht re-revertiert, wenn zwei Kollegen anderer Meinung sind und die Diskussion zur Sache gerade erst begonnen hat. Der PA "Fürwitzige Besserwisser" macht das nicht besser. --Logo 22:08, 15. Jul. 2014 (CEST)
Du solltest wissen, dass ich das Amt als Mentor aufgegeben habe. Ebenso ist mir neu, dass Inhalte per Mehrheitsbeschluss in den Artikel kommen. Zurück zum Thema: Es gab zunächst mal gar keinen Grund, den Edit wiederherzustellen - was ich jetzt so ausführlich begründet habe, dass es wirklich jeder verstehen kann, wenn er das auch will. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:23, 15. Jul. 2014 (CEST)
Etwas weniger Selbstherrlichkeit würde dir gut zu Gesicht stehen, und etwas Zurückhaltung, was den Umgangston in der letzten Zeit angeht. Ich habe sicherheitshalber mal um eine 3. Meinung (es ist ja eigentlich bereits die 4.) angefragt. Gern geschehen. Ach ja: zu einer Bemerkung auf Deiner Benutzerseite noch ein Tipp: Es gibt einen Unterschied zwischen Lexikon und Enzyklopädie...und die Definition einer Enzyklopädie kommt der "allwissenden Müllhalde", schon recht nahe. --Blutgretchen (Diskussion) 01:17, 16. Jul. 2014 (CEST)

Immelmann, Abschnitt "Bedeutung"

Ja, Du hast Recht - meine Ausführungen über das Immelmann-Manöver sind auf der Seite über das nach ihm benannte Manöver besser aufgehoben als auf der Seite über ihn selbst. Doch warum hast Du diese Verschiebung nicht einfach selbst vorgenommen, anstatt meinen Text mit Deinem hochgeadelten Löschveto abzukanzeln? Jedenfalls habe ich, um Dir den so dringend gebrauchten Eindruck davon zu vermitteln, wie sich Gelöschtwerden anfühlt, Deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite gelöscht. Ich bin gespannt, ob ein operierender Wiki-Thetan Deines Grades clear genug ist, um den Undelete-Spell Stufe 96 zu casten und so Deinen von mir unbedeutendem Wicht gelöschten Beitrag auf meiner Diskussionsseite zu respawnen.

Und noch was, Freundchen: Wie ich sehe springst Du nicht nur mit mir so um, sondern kultivierst Dein krankhaftes Verständnis von Macht auch Anderen gegenüber. Tröstlich ist dabei, dass Du aber auch nur mit Wasser kochst. Wäre mir so langweilig wie Dir, würde ich einen Cronjob darauf ansetzen, den Artikel über Immelmann bzw. sein Manöver zu cURLen und jedes Mal, wo meine Ergänzung fehlt, sie wieder einzupflegen. Und nebenbei noch ein, zwei Backup Accounts anzulegen, just in case versteht sich. So wichtig ist mir die Qualität der Wikipedia immerhin, und so wichtig war sie mir schon letzten Winter, als ich mich trotz Hartz IV mit 5 Euro an der Spendenaktion zugunsten der Wikimedia Deutschland e.V. beteiligte.

Vielleicht hast du den Inhalt meiner freundlichen Ansprache nicht verstanden. Deshalb nochmal in Klartext, den du eher verstehen wirst: Deine Ergänzung war inhaltlich unbrauchbar bzw zweifelhaft und ohne Angabe eines Belegs. Deshalb habe ich sie aus dem Artikel entfernt. Verschieben konnte und wollte ich sie nicht. Zum einen besteht auch bei Texten in der Wikipedia ein Urheberrecht, das ich verletzt hätte, wenn ich deinen Text als meinen verschoben hätte, zum anderen ist der Text wie gesagt auch dort inhaltlich unbrauchbar.
Ob du was auf deiner Diskussionsseite löschst, ist mir egal. Du wärst auch nicht der erste, der meint, einen Artikel vandalieren zu müssen - Artikel sind schnell gesperrt und Benutzer ebenfalls. Solltest du mir gegenüber nochmal das Wort krankhaft verwenden, wirst du das schnell merken. Außerdem bin ich nicht dein "Freundchen". --GiordanoBruno (Diskussion) 08:17, 17. Jul. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:21, 17. Jul. 2014 (CEST))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:21, 17. Jul. 2014 (CEST)

Eine Frage zur Verlinkung

Hallo Giordano Bruno, auf der heutigen Hauptseite gibt es einen Artikel zu Ricarda Huch. Dort sind deutsche Städte mit einer Ricarda-Huch-Straße aufgeführt. Meine Heimatstadt Aue hat auch eine solche Straße und ich wollte sie in den Artikel einfügen. Da es aber mehrere Städte in Deutschland mit diesem Namen gibt, wollte ich den Link auf Aue (Sachsen) einfügen. Wie muss ich vorgehen?

Vielen Dank für deine Antwort und einen schönen Gruß aus dem Erzgbirge, wo man den Sommer daran erkennt, dass die Pfützen nicht gefroren sind,

von Murfatlar123. --Murfatlar123 (Diskussion) 13:24, 18. Jul. 2014 (CEST)

Falls ich das richtig verstanden habe, möchtest du vom Artikel Ricarda Huch auf den Artikel Aue (Sachsen) verlinken. Wenn du im Text [[Aue (Sachsen)]] eingibst, wird auf den Artikel verlinkt. Wenn du [[Aue (Sachsen)|Aue]] eingibst, wird auf denselben Artikel verlinkt, aber der Text ist nur "Aue". --GiordanoBruno (Diskussion) 15:42, 18. Jul. 2014 (CEST)

3M

Hallo GiordanoBruno, Du hattest Dich zu meiner Bitte um eine 3M mal ganz kurz geäußert. Hast Du Dir schon ein Bild von der Sachlage gemacht? Die Zusammenfassung steht hier: [[7]]. vg --SpirituFerventes (Diskussion) 14:21, 24. Jul. 2014 (CEST)

Nein, habe ich noch nicht. Ich werde mir überlegen, ob ich in die Disk einsteige. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:44, 24. Jul. 2014 (CEST)
Vielleicht ist es gar nicht nötig, dass Du groß in die Dikussion einsteigst. Es würde wohl schon reichen, wenn es eine Einschätzung von neutraler (d.h. bislang unbeteiligter) Seite gäbe, ob Agathenons Interpretation, ab wann man von Kontakten zwischen zwei Organisationen sprechen kann, richtig ist, oder ob meine. Ich glaube, dass das der eigentliche Streitpunkt ist. Denn über die Faktenlage gibt es (scheint mir) keinen Meinungsunterschied. Und diesen eigentlichen Streitpunkt kann du ja vll. auch beurteilen, ohne jede einzelne Quelle studiert zu haben (weil es ja eher um eine prinzipielle Frage geht). Denn wenn in diesem Punkt Agathenon recht hat, dann ist auch die Diskussion beendet. (Das würde ich natürlich auch akzeptieren. Logisch). Grüße, --SpirituFerventes (Diskussion) 22:41, 24. Jul. 2014 (CEST)

WAA-Drohungen

Hi Gio! Was willst du mit deinen Vandalismus-Drohungen auf Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf bezwecken? In Pfreimd steht halt mal ein Anti-WAA-Denkmal und es ist wohl nicht "belanglos", wenn man die "Einweihungs-Gästeliste" und die Medienresonanz betrachtet. Wer ist hier eigentlich der Vandale? Wir würden uns immer noch freuen, wenn du noch Fehlendes dem Artikel hinzufügen könntest, auch wenn du lieber löschst und diskutierst. VG --Wikida (Diskussion) 15:56, 2. Aug. 2014 (CEST)

Ich drohe dir nicht mit VM, ich sage dir, was passiert, wenn du dein Verhalten nicht änderst. Ich bin nicht der Meinung, dass deine Ergänzungen den Artikel weiterbringen. Unzusammenhängende Fundstücke ohne Konzept werden im Artikel verewigt, jegliches Geschehen in den 80er Jahren zum großen Widerstand hochstilisiert. Zu diskutieren hast übrigens du, denn wer den Artikel erweitert, muss den Beleg für die Relevanz erbringen - was dir bei strittigen Punkten noch nie gelungen ist. Im übrigen ist mein Username nicht Gio und das du in der Mehrzahl von dir sprichst, lässt Schlüsse zu... --GiordanoBruno (Diskussion) 16:53, 2. Aug. 2014 (CEST)

Maximilian I. (HRR)

Guten abend und erkläre mir bitte wo dann; eine 450 j-Gedenkmünze, in schlechter Erhaltung ist ja auch im Lemma publiziert. schreibe mir bitte wohin und ich mache es dann. danke und Gruß --Ifindit (Diskussion) 21:15, 5. Aug. 2014 (CEST)

Ich konnte noch nicht mal den Sinn der Einfügung erkennen, abgesehen davon hat sie die Gliederung des Artikels zerstört. Vielleicht sprichst du das Thema bzw. deine Absicht auf der Diskussionsseite des Artikels an. Evtl. gibt es dort einen vernünftigen Vorschlag. Im Artikel war das nur noch konfus. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:20, 5. Aug. 2014 (CEST)
Das Werk ist vor allem dort nicht relevant, auch nicht im Literaturverzeichnis. Es ist weder grundlegend noch ein aktuelles Überblickswerk (siehe WP:Lit). Ich kann da GiordanoBruno nur zustimmen - so richtig klar wird Ifindits Anliegen nicht, alte Zitate zu Münzen etc. haben dort nichts zu suchen, ebenso kein asbachuralt Werk. Wiesflecker gibt den grundlegenden Überblick zur älteren Lit. ciao --Benowar 21:55, 5. Aug. 2014 (CEST)
Es gibt inzwischen einen Abschnitt auf der Artikeldisk. Weiteres bitte dort. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 21:57, 5. Aug. 2014 (CEST)

OK!

Sehr geehrter Herr GiordanoBruno,

Ich danke Ihnen, dass Sie mich auf die vergessene Quelleninfo der Wikipediaseite "Victoria von Großbritannien und Irland (1868-1935) aufmerksam gemacht haben. Die Informationen entnahm ich der englischen Version des Artikels.

Ich finde es sehr gut, dass es tatsächlich noch Menschen gibt, die genau die Richtigkeit eines Artikels prüfen, damit dort kein falsches Zeug zu lesen ist.

Ich bin seit vielen Jahren aktive Wikipedianutzerin, doch erst seit wenigen Tagen angemeldet. Daher danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung, um mir und anderen neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern.

Mit freundlichen Grüßen Alice Montague

Hallo Alice Montague, bitte beachten, dass die anderen Sprachversionen der Wikipedia nicht als Quellen für die deutsche Wikipedia gelten (und umgekehrt). Der Grund ist recht einfach. Es soll vermieden werden, dass sich Fehler in der einen Version auf andere Versionen ausbreiten. Bitte Fachliteratur usw. verwenden. Danke und Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 23:27, 7. Aug. 2014 (CEST)

Murad V Nachfahren

Bevor du behauptest nicht relevant und nicht belegt, solltest du erstmal über die lebenden nachkommen der Osmanischen dynastie recherchieren.


Es ist belegt, man findet die Namen sowie geb daten, etc auf etlichen Seiten in Englisch, Türkisch etc.

In Facebook gibt es extra eine Gruppe mit allen lebenden Nachkommen das der Türkische Historike Herr Ibrahim Pazan gegründet hat.

Die Dynastie trägt den nachnamen Osmanoglu.


https://www.facebook.com/orhanmurad.osmanoglu?fref=ts


Anbei ein Link mit den namen der Osmanischen Dynastie, habe hier speziell die Murad V Nachkommen gewählt

http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~royalty/turkey/i62.html#I62

Sie tragen den Nachnamen osmanoglu.

WP:Q scheint dir nicht geläufig zu sein, oder? --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 8. Aug. 2014 (CEST)


Na egal, auf Englischer und Türkischer Seite sind die Nachkommen gelistet...

Doch egal was die Deutsche Wikipedia zulässt oder nicht.

Wenn sich jemand um die Dynastie Nachkommen interessiert muß er nur auf die Englische, Türkische Version klicken ;)

http://en.wikipedia.org/wiki/Osman_Selaheddin_Osmano%C4%9Flu#Ay.C5.9Fe_G.C3.BClnev_Osmano.C4.9Flu

user:Anima

Hi, ihre Edits i.S. gen. Zeichen waren sicher nicht ok. Aber vielleicht müssen wir deeskalierend auch nicht alle revertieren, weil es nicht "falsch" geworden ist und bei Ghandi z.B. kein Schaden entsteht. Was meinst Du? Grüsse, --mpk (talk, Beiträge) 18:01, 5. Aug. 2014 (CEST)

Eben, sie waren nicht OK, sie waren sogar rotzfrech und unverschämt. Wenn jemand eine andere Lösung als den Status-Quo haben möchte, steht es ihm frei ein MB zu starten und diesen zu ändern. Ich werde mich jedenfalls an das halten, was vereinbart wird - und ich verlange, dass andere sich an das halten, was zur Zeit gilt. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:07, 5. Aug. 2014 (CEST)
Natürlich hast Du recht, aber Relax; bringt doch nichts das weiter zu eskalieren...:-))) Viele Grüsse,--mpk (talk, Beiträge) 18:09, 5. Aug. 2014 (CEST)
Ich werde das nicht weiter eskalieren. Ich werde aber auch nicht nachgeben. Ich habe schon mehrmals gesagt: Es ist mir eigentlich egal, was verwendet wird. Ich persönlich bevorzuge die genealogischen Zeichen, das ist bekannt. Wenn ein Meinungsbild was anderes ergibt, dann soll's so sein. Vielleicht stimme ich sogar gegen meine Vorliebe. Das hier einige meinen, die Wikipedia wäre dazu da, dass sie nochmal Kindergarten spielen können, das ist es, was mich ärgert. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:18, 5. Aug. 2014 (CEST)
Verstehe ich schon... Jetzt gehe ich erstmal was essen, wir haben ja jetzt noch 5 1/2 Std. Ruhe...:-))) --mpk (talk, Beiträge) 18:32, 5. Aug. 2014 (CEST)
Aha "rotzfrech" und "unverschämt". Wenn ich solche Kategorien anerkennen würde, verstände ich das als persönliche Beleidigung. Ist Höflichkeit (mehr ist nicht nötig) soooooo schwer? Wie ist denn das MB ausgegangen? Dachte die verbindliche Festlegung von ausschließlich *+ in der Einleitung konnte keine Mehrheit finden.-Anima (Diskussion) 01:16, 6. Aug. 2014 (CEST)
Richtig ist: Es gelten damit die alten MBs weiter. --GiordanoBruno (Diskussion) 07:44, 6. Aug. 2014 (CEST)
Sorry, ich muss dich leider korrigieren:richtig ist, es ist nichts mehr festgelegt, sondern begründete Ausnahmen sind möglich.............. das mit der Höflichkeit musst du leider noch etwas üben...............klappt noch nicht so ganz.........danke für deine unterstützung im Artikel Edith Stein....dafür bin ich - ohne Ironie - wirklich dankbar.... Morgengrüße vom Meer (ich höre nur die Möwen, sooonst ist noch alles ganz ruhig von A. --Anima (Diskussion) 07:50, 6. Aug. 2014 (CEST)
Es gibt eben Leute hier, die diskutieren gern und zuweilen mit rüden Tonfall und solche, denen das Lektorieren und Artikel schreiben am Herzen liegt. Solange du mir nicht rätst "sterben zu gehen", wie es von anderer Seite schon ziemlich ungeahndet vorgekommen sein soll, bin ich ganz zufrieden, wahrscheinlich hast du mich ja schon mal wirklich kennen gelernt und als "rotz frech" elebt. Und was das Meinungsbild betrifft, meine ich mich dunkel erinnern zu können, dass die jenige Seite überwog, nach der gebründete Ausnahmen mölich sind. Aber wahrscheinlich bist du da anderer Meinung und wirst die sicher in gewohnter energischer Diktion hier vortragen. --Anima (Diskussion) 23:01, 10. Aug. 2014 (CEST)
Sollte ich den Eindruck erweckt haben, dass mich deine Meinung interessiert und ich mich demnach über Wortmeldungen von dir auf meiner Diskussionsseite freue: Dem ist nicht so. Unterlasse weitere ungefragte und inkompetente Beiträge hier. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:37, 10. Aug. 2014 (CEST)

Kleine Frage

Hallo, GiordanoBruno! Du hast meinen Beitrag bei "Theo Morell" textlich bearbeitet - das war in Ordnung und ich habe Dir dafür gedankt. Allerdings verstehe ich nicht so recht, warum Du das mit der Heeressanitätskommission gestrichen hast. Wahrscheinlich antwortest Du" Lemma", aber andererseits möchte ich einwenden, dass es nicht uninteressant ist, wenn trotz der "hohen Stellung" Morells als Leibarzt H.`s , andere Behörden seine Mittel prüfen und ablehnen und letztendlich dadurch z.B. das Russla-Puder von der Wehrmacht nicht mehr bestellt wird. Ich bin prinzipiell, zumindest dort, wo ich mir etwas angelesen habe, für eine differenzierte Sicht und nicht für das einfache Schwarz-Weiß-Denken. - Das mit den Pharmafirmen Morells werde ich bei Gelegenheit ergänzen. Ansonsten alles Gute.--Kdgruen (Diskussion) 19:24, 9. Aug. 2014 (CEST)

Der Artikel heißt Theo Morell und nicht Rusla-Puder. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:13, 10. Aug. 2014 (CEST)

Friends Doppelrollen Relevanz?!

Wenn es nicht Relevant ist, dass Giovanni Ribisi, Darsteller von Frank Buffay Jr., schoneinmal eine Rolle bei Friends hatte, warum ist es dann Relevant, dass Ross und Russ jeweils von David Schwimmer gespielt wird? Dafür gibt es übrigens auch keinen Nachweis! --Kkaaii (Diskussion) 15:41, 10. Aug. 2014 (CEST)

Ohne Beleg keine Erwähnung wegen WP:TF. Nicht jede Trivialität ist es Wert in einen Artikel geschrieben zu werden. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:45, 10. Aug. 2014 (CEST)
Das hab ich ja verstanden, aber warum wird dann der Punkt, das Russ und Ross von der gleichen Person gespielt wird, nicht entfernt, dafür gibt es meiner Kenntnis nach auch keinen Beleg! oder sehe ich das Falsch?

Poveglia - Relevanz vorhanden!

Der Fakt, dass Italien das Angebot zu gering war, ist sehr wohl Relevant, da man sonst davon ausgehen könnte, dass Italien die Insel nicht mehr verkaufen wolle, oder das sich kein Interessent gefunden hat. P.S. deine Drohe bezüglich einer Benutzersperre, kannst du dir sparen, wenn du meinst, dass ich gegen irgendeine der Wikipedia:Grundprinzipien verstoßen habe, kannst du mir das gerne Mitteilen, ohne direkt zu drohen. --Kkaaii (Diskussion) 17:55, 11. Aug. 2014 (CEST)

Das ist keine Drohung, das ist ein Faktum: Deine Aktivität bei Poveglia ist klassisches "Hinterhereditieren". Solltest du das weiterhin machen, weißt du, was ich unternehmen werde. Antworten deinerseits sind hier nicht weiter erwünscht. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:48, 11. Aug. 2014 (CEST)

Olymp, Karten

Hallo GiordanoBruno, wie ich gesehen habe, löschst Du gerne. Ich finde es schade, die Karte nicht im Artikel zu verankern. Ist ja egal, ob sie als "Literatur" oder "Quelle" geführt wird. Immerhin wäre es einmal eine Quelle, die nicht aus dem Internet stammt. --Shi Annan (Diskussion) 13:21, 19. Aug. 2014 (CEST)

Belagerung von Straßburg

2500 Tote und Verwundete, ~ 17.000 Kriegsgefangene (davon 500 Offiziere), 1500 tote und verwundete Einwohner und du nimmst Bassermann, der diese Belagerung überlebt hat raus? Selten so einen überheblichen Edit gesehen. Aber Hauptsache die beiden Mordbuben, genannt Befehlshaber sind drin? So kann man natürlich auch Geschichte schreiben... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:36, 21. Aug. 2014 (CEST)

Wissenschaftl. Witz

Hallo. Ich habe eben deine Reversion revertiert. Ich finde deine Begründung und auch deine Verfahrensweise nicht in Ordnung. Zur Verfahrensweise möchte ich dich auf die von dir genannte WP:Q kurz hinweisen: Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. In gravierenden Fällen kann man Leser und Autoren durch Einfügen von Quelle (gleichbedeutend mit Belege fehlen) darauf hinweisen. ... Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen. Also war es zumindest deine aufgabe, hier einen Diskussionspunkt zu eröffnen. Hast du aber nicht. Zur Reversion auch ein Zitat von WP:Q: Unbelegte Aussagen können und sollten sofort aus einem Artikel entfernt werden, wenn sie Schaden anrichten können ... . Trifft hier aber nicht zu, ist ja nicht gravierend. Kann man erst mal in Ruhe über diskutieren. Solltest wohl mal etwas ruhiger werden. Ich hab noch eine Quelle eingefügt. Gruss Marcus -- 84.177.253.54 05:03, 22. Aug. 2014 (CEST)

Kümmer dich bitte nicht um Probleme, die du offensichtlich nicht verstehst. Das Einfügen von Belegen nach WP:Q obliegt dem, der etwas im Artikel ergänzt. Keiner der angegbenen Belege sagt was aus zum Hauptproblem: Die Dauer bis zur funktionierenden Kernfusion sei ein wissenschaftlicher Witz, ist nur eine Behauptung. --GiordanoBruno (Diskussion) 07:43, 22. Aug. 2014 (CEST)

Schlacht bei Hannut

Hallo Giordano,

zu

deinem Revert

schreibst du keine Verbesserung .

Da standen schlappe drei Sätze ohne Quelle ; ich hab sie präzisiert und bequellt (Frieser, siehe hier).

Wie wär's mit 'verbessern statt löschen' ? Was passt dir an meinem Edit nicht ? --Neun-x (Diskussion) 23:24, 22. Aug. 2014 (CEST)

Ist dir eigentlich noch nie aufgefallen, dass ein großer Prozentsatz deiner Edits von verschiedenen Leuten zurückgesetzt wird? Häufig passen sie nicht zum Thema, behandeln uninteressante Nebenaspekte oder sind aus anderen Gründen keine Verbesserung. Außerdem muss häufig von anderen nachgearbeitet werden: Tippfehler, fehlende Referenz-Tags usw. Selbst VM Meldungen wurden schon in diese Richtung gegen dich abgesetzt. Und da frägst du mich, was mir an deinem Edit nicht gefällt? --GiordanoBruno (Diskussion) 00:01, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ja - genau das frage ich dich. --Neun-x (Diskussion) 10:41, 23. Aug. 2014 (CEST)


"großer Prozentsatz zurückgesetzt" ?
720 von 33.174 meiner im ANR = 2,17 % (davon der überwiegende Teil von 1 User; davor lag meine Quote um die 1 %)
741 von 21.074 Edits deiner im ANR = 3,5 %

Dein revert bei Suicide by cop

Hallo Giordano Bruno, ich verstehe Deine Argumente, würde Dich aber dennoch bitten, die Siehe auch Liste wieder einzusetzen oder mir zu erlauben, das zu tun. Grundsätzlich erkundigen sich viele Leute mit Suizidgedanken im Netz zunächst über unterschiedliche Themen rund um Suizid. Von daher finde ich es aus möglicherweise unenzyklopädischen und dafür menschlich moralischen Gründen wichtig, bei entsprechenden Artikeln auch Artikel zu Hilfs- und Präventionsmöglichkeiten zu verlinken. Ich hoffe auf Dein Verständnis --Kritzolina (Diskussion) 09:31, 23. Aug. 2014 (CEST)

WP:WWNI Was Wikipedia nicht ist: Ein Lexikon ist kein Ratgeber. --GiordanoBruno (Diskussion) 09:38, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ganz klar. Es wird aber als solches missbraucht. Und von daher sehe ich uns Autoren schon in einer grundsätzlichen Verantwortung. Ich übertrage das hier mal auf die ARtikeldisk, ich denke wir werden uns so nicht einige --Kritzolina (Diskussion) 09:45, 23. Aug. 2014 (CEST)
Auch in Diplomarbeiten, bzw. Bachelor-/Masterarbeiten zu einem solchen Thema finden sich im Anhang zumeist spezifische Hilfsangebote für Betroffene. Daher spricht m.E. nichts dagegen, das Relevanteste (keine ellenlange Liste) hier aufzuführen. --Belladonna Elixierschmiede 10:10, 23. Aug. 2014 (CEST)
Wir schreiben hier aber keine Bachelorarbeit, sondern ein Lexikon - wobei derartige auswüchse auch in einer Bachelorarbeit nichts verloren haben. Als kleine Spitze: Die erwähnten Arbeiten dürften allesamt von Sozialpädagogen geschrieben sein und damit ziemlich wertlos, was ihren Relevanz für die Definition von wissenschaftlichen Standards angeht. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:30, 24. Aug. 2014 (CEST)

Reaktion auf meinen Beitrag Me 163

Hallo GiordanoBruno, kannst Du mir mal erklären was das soll und was dich veranlasst so zu reagieren. Ich habe einen sachlichen Beitrag zur Geschichte der Me 163 geschrieben, den ich begründen kann, weil mir der Zeitzeuge persönlich bekannt ist. Bitte antworte sachlich. Gruß nach Regensburg --H2OMy (Diskussion) 23:54, 21. Aug. 2014 (CEST)

WP:Q legt fest was eine Quelle für die Wikipedia ist und was du betreibst ist nicht erlaubt, da WP:TF. Ein User mit über 3000 Bearbeitungen sollte das irgenwann mal gehört haben und sich daran halten. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:58, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sehr geehrter GiordanoBruno, mein Informant ist vermutlich einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen, die an der Erprobung der Me163 mitgearbeitet haben. Er hat sein Wissen bei Veranstaltungen auch schon an Offiziere der Luftwaffe weitergegeben. Ich kann Ihnen gerne seine Anschrift mitteilen damit Sie sich mit ihm persönlich in Verbindung setzen können. Er besitzt auch noch Originaldokumente z.B. Zeichnungen. Wenn dieser Informant keine Quelle sein soll, was und wer dann? Im Übrigen war ihre Antwort nicht so, wie ich sie von einem Berufskollegen erwartet hätte, nicht sachlich, etwas zu schnodderig. Gruß aus der Rheinpfalz --H2OMy (Diskussion) 19:25, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ein Zeitzeuge ist keine Sekundärliteratur. Das ist eigentlich nicht schwer zu verstehen, oder? --GiordanoBruno (Diskussion) 15:25, 24. Aug. 2014 (CEST)
Sekundärliteratur kann doch erst entstehen wenn das Wissen eines Zeitzeugen publiziert ist/wird. Wenn dies nicht geschieht kann auch keine Sekundärliteratur entstehen und das Wissen geht verloren. Das versteht doch jeder, oder? Ihre Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Meine Einwände übergehen Sie geflissentlich. Der Zeitzeuge hat sein Wissen nicht veröffentlicht und wird es auch nicht mehr können. Warum nehmen Sie nicht Kontakt zu ihm auf, wie von mir empfohlen und veröffentlichen sein Wissen? --H2OMy (Diskussion) 16:46, 24. Aug. 2014 (CEST)
Es interessiert die Wikipedia nicht, was ein Zeitzeuge irgendwem in einem Gespräch oder Interview sagt. Die Informationen sind wertlos für ein Lexikon. Ich dachte immer, das hätte inzwischen jeder begriffen. Weitere Ansprachen hier kannst du dir sparen. Wenn du den Artikel nochmal mit deiner TF "bereicherst" stelle ich eine Vandalismusmeldung gegen dich. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:11, 24. Aug. 2014 (CEST)
Sehr geehrter Herr, dass Sie meinen Beitrag vom 24.08. löschten, der hier stand, mit dem ich ihr inquisitorisches Verhalten kritisierte, sagt mehr als viele Worte. Wer austeilt muss auch einstecken können. Trotzdem freundliche Grüße --H2OMy (Diskussion) 18:37, 25. Aug. 2014 (CEST)
Da ich kein Interesse daran habe, dass du mir weiter ein Ohr abkaust, sind weitere Beiträge deinerseits hier unerwünscht. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:00, 25. Aug. 2014 (CEST)

Seiko

Ich wiederhole, was ein Kollege weiter oben geschrieben hat: du löschst offensichtlich sehr gerne... Ich dagegen bin Inklusionist: ein gesamtes Wochenende Arbeit mit einem Klick zu löschen ist absolut nicht meins. Ich stelle jetzt wenigstens ein Bild, wie es vor Einfügen der Bilder-Galerie durch mich war und untrennbar mit Seiko verbunden ist, wieder her. Dass du übrigens absolut keine Ahnung von der Uhrenmanufaktur Seiko hast, zeigt die Auswahl der Bilder, die du im Artikel belassen hast. Wie kann man nur eine Pogue Seiko rauslöschen! --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:25, 25. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe nicht behautet, Ahnung zu haben, welche Bilder die besten sind. Wenn du andere als die vorhandenen für wichtiger hältst, dann tausche sie aus. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:28, 25. Aug. 2014 (CEST)
Ja, es gab 2 wichtigere! --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:49, 25. Aug. 2014 (CEST)
Schön --GiordanoBruno (Diskussion) 17:50, 25. Aug. 2014 (CEST)

Edathy

Hallo GiordanoBruno. Meine Hinweis zur Anklage gegen Edathy ist sachlich richtig und aus Wikipedia fast wörtlich übernommen. Die Ergänzung macht deutlich, daß an jemanden, der rechtliche Maßnahmen (Beobachtung durch den Verfassungsschutz) fordert, Ansprüche in bezug auf sein eigenes Rechtsbewußtsein zu stellen sind. Edathy hat in dem ganzen bisherigen Verfahren gegen ihn erhebliche Zweifel an seinem Rechtsbewußtsein aufkommen lassen. Außerdem habe ich die Beiträge abgewandelt, also nicht dreimal den gleichen Beitrag wiederholt. Da sachlich richtig, habe ich vermutet, es gäbe Kritik an der Formulierung, die auch einmal als verschwurbelte Sprache geäußert wurde. Desweiteren hatte sich auch in der Zwischenzeit der Sachverhalt verändert: aus einer Ermittlung der Staatsanwaltschaft war eine Anklage geworden. Ich möchte festhalten, daß es ein bestimmtes Licht auf den Sachverhalt wirft, wenn jemand wie Edathy, gegen den Anklage wegen Kinderpornographie erhoben wurde, fordert, daß extreme Gegner der Kinderpornographie sowie der Pornographie überhaupt, nämlich erzkonservative Katholiken, vom Verfassungsschutz zu überprüfen seien. Zum Schluß noch die Frage: Wie soll ich Sie verstehen, wenn sie äußern, die Anklage wegen Kinderpornographie spiele hier keine Rolle. Hier könnte der für mich der Eindruck entstehen, daß Kinderpornographie herunter gespielt wird. Ich hoffe nicht, daß das kein Anliegen Wikipedias oder von Ihnen ist. Viele Grüße heinrichg

Da du meine Ansprache wohl nicht verstanden hast, kommt jetzt Klartext:
  • Solltest du weiterhin Artikeländerungen per Edit-War durchdrücken wollen, werde ich eine Sperre gegen dich beantragen.
  • Solltest du mich nochmals der Verharmlosung von Widerwärtigkeiten wie Kinderpronografie beschuldigen, werde ich das ebenfalls adminstrativ ahnden lassen. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:07, 25. Aug. 2014 (CEST)
@heinrichg: bitte lies WP:KTF, dann wird Dir auch klar, warum Dein Edit aus enzyklopädischen Gründen nicht geht. Sorry to use your disk, GB. Gruss, --mpk (talk, Beiträge) 22:23, 25. Aug. 2014 (CEST)

Holger Badstuber

Hallo „GiordanoBruno“,

wenn diese Auszeichnung nicht relevant ist, zumindest eine von Lesern eines Sportmagazins und mit entsprechender medialer Resonanz vergeben, dann sind doch auch alle "Bambi"-, "Bravo"-Auszeichnungen u. dgl. bei allen anderen Sportlern zu entfernen, oder nicht? > Vitali Klitschko, Franz Beckenbauer, Gerd Müller seien hier stellvertretend genannt. Oder noch besser: Brillenträger des Jahres 2008 Jürgen Klopp...

Gruß --87.123.34.245 11:43, 27. Aug. 2014 (CEST)

Mediale Resonanz? So wie beim Bambi? Wohl kaum. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:47, 27. Aug. 2014 (CEST)

Medial heißt doch nicht nur Fernsehen ... Dem FC Bayern München war es eine Meldung auf seiner Homepage wert! --87.123.34.245 11:53, 27. Aug. 2014 (CEST)

Und? Seit wann ist die Homepage des FC Bayern München eine Referenz für mediale Rezeption? --GiordanoBruno (Diskussion) 11:56, 27. Aug. 2014 (CEST)

Das habe ich damit nicht gesagt, nur damit den Stellenwert angedeutet; in anderen Printmedien ist diese Art von Auszeichnung doch auch präsent, wie z.B. bei Gerd Müller 2013 in der Welt! --87.123.34.245 12:03, 27. Aug. 2014 (CEST)

Es geht um Badstuber und nicht um Müller, um die Bild und nicht um die Welt. Außerdem ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein Fehler in einem Artikel den Maßstab für Fehler in anderen Artikel absenkt. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:06, 27. Aug. 2014 (CEST)

Warum die Trennung, die Auszeichnung wurde beiden zuteil. Ja, ich geb' Dir in puncto Letzter Satz recht. Bei dem Einen bleibt's drin, bei dem Anderen nicht - ich sag' nur Jürgen Klopp's Auszeichnung! Wat nun? --87.123.34.245 12:15, 27. Aug. 2014 (CEST)

Es ist unmöglich, alle Artikel in der Wikipedia auf gleichem Stand zu halten. Bei den Artikeln auf meiner Beobachtungsliste entferne ich es. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:39, 27. Aug. 2014 (CEST)

Schade! Genau das Ziel verfolge ich doch. Ich seh' hier eine Patt-Situation: Was wäre, wenn ich sagte: "Bei den Portraits auf meiner Beobachtungsliste belass ich es."? --87.123.34.245 13:18, 27. Aug. 2014 (CEST)

Wieso? Eigentlich gehört es überall raus. Ein weiterer Autor hat das grad ebenfalls entfernt. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:32, 27. Aug. 2014 (CEST)

Wenn's so gesehen wird, dann bitte bei Allen! Oben war's von mir im Konjunktiv geäußert worden, ich häng' nicht dran, nur müsste (vielleicht über ein größeres Forum) darüber entschieden werden: Was ist auszumisten (zu entfernen), was darf drinbleiben (ist zu belassen)! - Wer legt die Wertigkeit fest? Gruß --87.123.34.245 14:46, 27. Aug. 2014 (CEST)

Vielleicht ist dir nicht klar, dass ich ca. 3600 Artikel beobachte. Der Anspruch, alle Themenkreise wie etwa Auszeichnungen von Fußballspielern synchron zu halten würde das noch erweitern. Da ich nicht jeden Tag im Urlaub bin und auch noch andere Interessen habe, wird die Wikipedia damit leben müssen, dass die Artikel unterschiedlich aussehen. Da dich das Thema wirklich umtreibt: Es gibt ein Portal:Fußball - vielleicht sprichst du das Thema dort an. Keine Angst, nicht alles nochmal, einfach copy&paste von hier nach dort. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:51, 27. Aug. 2014 (CEST)

Gute Idee, soeben geschehen... --87.123.34.245 15:10, 27. Aug. 2014 (CEST)

Im Nachgang: > http://www.dfb.de/die-nationalmannschaft/news-detail/sport-bild-ehrt-badstuber-lahm-und-podolski-104102/

Nicht nur der FC Bayern München würdigt dem Ereignis einen Artikel auch der DFB --87.123.34.245 16:55, 27. Aug. 2014 (CEST)

Es ist mir relativ egal, wozu sich der DFB hergibt. Sollte sich im Portal eine Mehrheit für die einheitliche Nennung von Ehrungen aus der Ecke des journalistischen Prekariats aussprechen, dann werde ich das akzeptieren. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:00, 27. Aug. 2014 (CEST)

Regensburger Dom

Stellt eine 360° Innenansicht keinen inhaltlichen Mehrwert dar? Oder müsste man den direkten Link hinterlegen? --Andi_bul 09:57, 29. Aug. 2014 (CEST)

WP:WEB meint weiterführende Inhalte, die im Artikel nicht untergebracht werden können. In allen mir bekannten Diskussionen wurde entschieden, dass das bei Ansichten nicht der Fall ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:14, 29. Aug. 2014 (CEST)

Henschel-Flugzeugbeschreibungen

Lieber Giordano Bruno, deine Nachricht in allen Ehren, doch muss ich dazu Folgendes sagen: Geboren 1925, ist es momentan nicht einfach, auf moderne Gesprächsmethoden umzuschalten. Ich habe aber mitbekommen, dass meine Zeilen über die Hs 123 hier irgendwie angekommen sind. Nachdem ich bereits die 121 und 122 bearbeitet habe, ist wohl auch die 123 dran. Ich bin, Selbstlob, wohl in der Lage, eine einigermmaßen richtige Flugzeugbeschreibung von Luftwaffentypen herzustellen. Wobei ich mich bemühe, Quellen für Angaben nachzuweisen, die ich auch in nicht geringem Umfang besitze. Und ich folge dem Hinweis gestandener Historiker, dass es Behauptungen nicht geben dürfe, wenn sie nicht zu beweisen sind. Anderenfalls sollten sie als Mögliches deklariert werden. Und das ist leider auch bei LW-Typen nicht immer der Fall. Und da wären wir bei der 123, wie sie hier steht. Ich meine, dass fast alle Darstellungen unbedingt verbessert, oder gar ersetzt werden müssen. Und Udet? Es wäre so schön, wenn das alles stimmte, was man ihm andichtet. Die Entstehung der deutschen Flugzeuge damals unterlag festen Regeln, was Dokumente beweisen können. Die hier gesagten sogenannten Quellen sind nicht gerade dazu angetan, gelinde gesagt.

Ich hätte gern meine Kenntnisse angewendet gesehen. Leider bereitet mir, nicht das Abfassen eines möglichst gehaltvollen und dabei kurzen Artikels, sondern das Hineinbringen in die Reihe der Wikipedia-Geschichten allerhand Mühe. Es macht dann schon ein bisschen traurig, wenn das mit mancherlei Schwierigkeiten nicht nur verknüpft, sondern auch verbunden ist. Bei der 122 gelang mir m.E. das Darstellen mit Tabelle nicht schlecht, bei der 123 bisher nicht.

Rat möchte ich gern bekommen, auch wie man Fotos, die ich auch besitze, im Artikel unterbringt.

Ich hoffe, ich habe nicht zusehr ..., und würde mich um Antwort, bitte nicht mit einen alten Deutschen unverständlichen technischen Blödheits... tschuldigung ...Ausdrücken, freuen. K.Wartmann-Mahlow

P.S. Kommt denn mein Schreiben an?

Hallo K.Wartmann_-_Mahlow, vielen Dank für deine Nachricht. Ich denke, du solltest dich beim Mentorenprogramm WP:MP melden. Dort kümmern sich erfahrene Mitarbeiter um die Neulinge. Wenn du nicht weißt, wie du das anstellen sollst, dann gib mir bitte bescheid, ich helfe dir dann bei der Kontaktaufnahme. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 16:49, 4. Sep. 2014 (CEST)

Hmmmm

Du revertierst mich jetzt zum zweiten Mal und wie hast Du mir kürzlich so schön gesagt: Ist es dir nicht möglich, einen inhaltlichen Konflikt auch mal ohne 3M zu lösen? Andere können das auch... --GiordanoBruno (Diskussion) 17:41, 30. Aug. 2014 (CEST)... --MBurch (Diskussion) 21:33, 10. Sep. 2014 (CEST)

Um welchem Artikel handelt es sich? Ostbelgien? --GiordanoBruno (Diskussion) 21:35, 10. Sep. 2014 (CEST)
...und die Signatur auf 3M, aber lassen wir's bitte gut sein. Ich habe nach der ganzen Geschichte mit Matthiasb (VM ist aktuell immer noch offen) für Monate genug des Guten. Sei einfach ein wenig Nachsichtig mit Neuen. Schönen Abend noch --MBurch (Diskussion) 21:39, 10. Sep. 2014 (CEST)

Erstes Tarnkappenschiff war nicht die Sea Shadow, sondern die U480

Ich dachte, ich verbessere nur eine kleine Nachlässigkeit im Artikel der Sea Shadow, deshalb habe ichs eingefügt. Quelle ist: http://de.wikipedia.org/wiki/U_480

Die Wikipedia kann nicht als Referenz für die Wikipedia dienen. Welche Quelle nennt also U 480 ein Tarnkappenschiff? Im Artikel ist keine Referenz dazu angegeben. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:29, 18. Sep. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:14, 18. Sep. 2014 (CEST))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:14, 18. Sep. 2014 (CEST)

Artikel Theodor Herzl und andere

Hat sich denn da schon was ergeben mit der geplanten Anfrage an zentrale juedische Interessenvertretungen? MfG Seader (Diskussion) 03:08, 9. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Seader, nein, ich bin leider noch nicht dazugekommen. Meine Freizeit ist z. Z. recht knapp bemessen. Die nächste Woche werde ich überhaupt keine Zeit finden, das dauert also noch etwas. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 08:22, 9. Okt. 2014 (CEST)
Ok danke. MfG Seader (Diskussion) 08:42, 9. Okt. 2014 (CEST)

Eurofighter-Entgratung

Moin, ich will mal deine meinung hören. Ich habe überlegt, die bohrloch-geschichte bei "zwischenfälle" reinzuschieben, und dazu hier in der kopfzeile mal einen text aufgesetzt. Allerdings wäre es mir lieb erst zu warten, bis klarheit herrscht, damit kein newsticker entsteht. DE, IT & ESP können sowiso nicht lange die abnahme von vertragskonformen flugzeugen (T3 wird gerade produziert) verweigern. Das ist eben die frage: wochen oder monate warten bis zumindest der letzte punkt wegfällt, oder reinsetzen? oder warten bis mitte 2015, bis das thema mangels relevanz durch ist, und auch formal keine einschränkung der lebensdauer festgestellt wird? Was meinst du? Inzwischen zählen ja schon aufleuchtende warnlampen zur beinahe-katastrophe.

Gruß vom Segelboot polier mich! 19:20, 8. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Segelboot, ich habe dazu keine spezielle Meinung. Wenn du meine Beiträge verfolgst, dann wird dir auffallen, dass ich grundsätzlich für abwarten bin. Ob das in diesem Fall angebracht ist, dass weiss ich nicht. Ich _vermute_, dass man dazu nichts mehr hören wird und die Untersuchungen werden auch nichts ergeben. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 19:40, 8. Okt. 2014 (CEST)
Danke für deine meinung. Gruß vom Segelboot polier mich! 16:44, 9. Okt. 2014 (CEST) Zur Info: Meinungsabgleich

VM gegen Koyaanis

Hallo GiordanoBruno,

du hast vergessen die Erle rauszunehmen. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 14:10, 24. Okt. 2014 (CEST)

Das habe ich nicht vergessen. Ich werde sicher nicht in administrative Vorgänge eingreifen - zudem ist die VM gegen Koyaanis tatsächlich erledigt. Die Wikipedia ist schon immer anfällig gegen konzertiert auftretende Pressure-Groups gewesen - zumal anscheinend grad die aktiveren oder mutigeren Admins mit der Gruppe sympathisieren und sich schlicht weigern, die Grenzen für Ausnahmen zu den genealogischen Zeichen eng zu ziehen. Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, was da grad für eine Mega-Verarsche abläuft. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:18, 24. Okt. 2014 (CEST)

Kreide

Hallo, leider befindest Du Dich doch in der „Löschhölle“, wie Du selbst schreibst, dass Du dort nicht arbeitest. Wir sind auf der deutschen WP Seite und da müsste es doch erlaubt sein den größten Kreideproduzenten vorzustellen, ganz Rügen besteht im Untergrund aus Kreide - siehe Lit.. Für einen Bayern besteht Rügen natürlich nur aus dem Königsstuhl - siehe Bild. Was ist an der Darstellung provinziell? Und was ist themenfremd? Es geht um die Nutzung der natürlichen Kreidevorkommen und die sind doch auf Rügen sehr beispielgebend für Deutschland. In Deinem Profil bist Du gegen Löschung und für Verbesserung und nun? Gruß von der Küste in die Berge. Chron-Paul (Diskussion) 22:24, 24. Okt. 2014 (CEST)

Diese Diskussion gehört auf die Disk des Artikels. Es liegt auf der Hand, dass es für ein allgemeines Thema wie "Kreide" keine Rolle spielt, ob es auf Rügen eine verarbeitende Industrie gab. Der Abschnitt mit der Tafelkreide ist sowieso unbrauchbar. Ein Kollege hat sich übrigens bei mir wegen der Entfernung bedankt - nicht jeder hat den Mut, unbrauchbares aus einem Artikel wieder zu entfernen. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:49, 24. Okt. 2014 (CEST)
Du hast doch auch nicht dort diskutiert, sondern nur unbegründet gelöscht. Worin besteht den Deiner Meinung nach die Nutzung in Deutschland, wie es die Überschrift verlangt? Denn es geht um Nutzung und nicht um Industrie! Tafelkreide, dann lies mal die Lit., was im Text steht ist Quatsch. Ist Dein Koll. Geologe?Chron-Paul (Diskussion) 00:29, 25. Okt. 2014 (CEST)
Der "Kollege" war ein anderer Mitautor in der Wikipedia. Ich brauche nicht dort diskutieren, weil du dort zu begründen hast, warum dein Edit den Artikel weiterbringt. Weiteres bitte dort, wo es hingehört. --GiordanoBruno (Diskussion) 01:37, 25. Okt. 2014 (CEST)
Ok, ich bestehe nicht mehr drauf, ich werde versuchen einen eigenen Artikel zu schreiben. Übrigens warst Du ja sehr kreativ in den Artikeln zur Kreide: 2 X Minusbearbeitungen und 1 X typo, bei Tafelkreide = 0, dort solltest Du mal rein schauen, dann würdest Du sehen, wie „unbrauchbar“ mein Zusatz war. Gruß vom Dipl.-Ing-KollegenChron-Paul (Diskussion) 10:23, 25. Okt. 2014 (CEST)
PS. Lies mal die Disku bei Kreide, da wirst Du Forderungen finden, die ich versucht habe zu ergänzen + die ergänzte von Dir gestrichene Literatur. Übrigens auch die Frage Tafelkreide.Chron-Paul (Diskussion) 10:31, 25. Okt. 2014 (CEST)
Für die industrielle Nutzung bzw. Verarbeitung der Rügener Schreibkreide braucht es keinen eigenen Artikel. Diese Infos gehören in den Artikel Rügen.
Ich bin übrigens der „Kollege“, der sich bei GiodanoBruno bedankt hat. Allerdings war es weniger mangelnder Mut, der mich von der Entfernung deiner Infos abhielt als vielmehr eine gewisse Grenzwertigkeit hinsichtlich der Relevanz (mit klarer Tendenz zur Irrelevanz, jedenfalls in diesem Umfang) für den Artikel, weshalb ich sie erstmal stehen ließ. Da aber andere die Relevanz offenbar ebenfalls nicht sehen, stimme ich der Entfernung vorbehaltlos zu.
Und nein, die Rügener Kreide ist eben nicht „beispielgebend für Deutschland“ da sie sich faziell relativ stark von anderen Vorkommen, beispielsweise denen im Münsterland oder im Raum Hannover unterscheidet (deshalb auch „Schreibkreide“, während die Vorkommen außerhalb Rügens u.a. als „Plänerkalk“ anfgesprochen werden.).
Was Tafelkreide angeht: Da ist mein Informationsstand auch, dass die aus Gips hergestellt wird. Ich bin aber kein Tafelkreideexperte. Möglicherweise ist sie als Weißpigment in der Tafelkreide enthalten, während der Gips die Trägersubstanz und Hauptbestandteil ist – das wäre dann aber so konkret im Artikel darzustellen. --Gretarsson (Diskussion) 00:40, 27. Okt. 2014 (CET)

Frank Müller-Römer

Hallo Giordano, ich möchte dich bitten, etwas umsichtiger mit Frank Müller-Römer umzugehen. Es ist zwar nicht ok, seine eigenen Bücher zu promoten, aber immerhin ist er Professor und durfte sogar schon eigene Vorträge an der LMU halten. Soviel ich weiß, hat er sehr interessante Theorien zum Pyramidenbau entwickelt (die er auch in der Zeitschrift Kemet veröffentlicht hat). Wie gut sie allerdings in der Fachwelt akzeptiert und rezipiert wurden, kann ich leider nicht sagen.--Sinuhe20 (Diskussion) 20:29, 25. Okt. 2014 (CEST)

P.S.: Diese Rezension eines bekannten Ägyptologen hört sich schonmal sehr positiv an.--Sinuhe20 (Diskussion) 20:39, 25. Okt. 2014 (CEST)
Wir haben also einen Autor, der sein Buch, das sich mit dem allgemeinen Pyramidenbau beschäftigt bei _allen_ Pyramiden promotet, wo es jedoch nicht zur Erstellung des Artikels verwendet wurde. Die Folge wäre meiner Meinung nach die Entfernung nach WP:LIT. Bist du anderer Meinung? --GiordanoBruno (Diskussion) 09:30, 26. Okt. 2014 (CET)
Ich kenne das Buch zwar nicht genau, aber wenn es wie Graefe in seiner Rezension behauptet den Höhepunkt in der Bearbeitung des Themas "Pyramidenbau" darstellt, kann es denke ich als weiterführende Literatur mit angeboten werden, zumal anscheinend auch auf genaue Seitenzahlen verwiesen wird.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:43, 26. Okt. 2014 (CET)
Gut, du hast mich überzeugt. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:04, 26. Okt. 2014 (CET)

Therese Neumann (Vorspann)

Hallo,

Ich habe meine Version vom 11. November 2014, 21:31, auf der Diskussionsseite als letzten Absschnitt zur Diskussion gestellt.

MfG --93.203.55.140 00:27, 12. Nov. 2014 (CET)

Dunnig-Kruger-Effekt

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Dunning-Kruger-Effekt&diff=135703642&oldid=135703550

Hast Du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe? Daß der Löschantrag erledigt ist, habe ich garnicht infrage gestellt, ich habe nur darauf hingewiesen, daß der eigentliche Streitpunkt, wegen dem der Löschantraqg gestellt wurde (eine Formulierung, die man verbessern kann), nicht geklärt wurde. Und dazu habe ich mich geäußert. Statt Deine (evtl. abweichende?) Ansicht dazu zu äußern, unterbindest Du die Diskussion darüber? Ich stell das jetzt ohne Bezug auf den Löschantrag wieder rein, und hoffe, daß das dann Deine Akzeptanz findet. --85.179.129.216 19:36, 12. Nov. 2014 (CET)

WP:DS lesen und verstehen. Deine persönlichen Betrachtungen zum Artikelthema interessieren nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:39, 12. Nov. 2014 (CET)

Schiedsgericht

Da du beim letzten Konflikt mit dabei warst, habe ich dich mal hier verlinkt. Ich hoffe, dass das kein Problem für dich ist und du auch etwas beitragen kannst. Grüße Impériale (Diskussion) 23:29, 13. Nov. 2014 (CET)

Danke für die Information. Ich habe kein Problem, werde meinen Namen aber aus dem Schiedsgericht entfernen, da ich auf dieses Thema keine Zeit verwenden möchte. Es ist mir nicht wichtig genug. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 23:36, 13. Nov. 2014 (CET)

Sonderkommando Elbe

Hallo GiordanoBruno, kannst du mir mal deine Änderung in o.a. Lemma erklären. Der Gedenkstein steht definitiv nicht in Bockelskamp, sondern 650 Meter außerhalb, nördlich der Ortschaft in einem kleinen Waldstück. Siehe auch meine Geodaten in der Bilddatei. Auf dem Stein steht: "Zum Gedanken an die Jagdflieger". Ich lese nichts von "Gefallenen". Im Lemma ist der Stein erwähnt, warum soll nicht auch das Bild dazu. Das Fliegerabzeichen ist ja wohl kein Nazi-Abzeichen das nicht gezeigt werden darf.Hajotthu (Diskussion) 17:45, 12. Nov. 2014 (CET)

Sowohl die Quelle als auch der Weblink waren nicht brauchbar, damit kam der Bildinhalt im Text des Artikels nicht mehr vor - also habe ich alles wieder zurückgesetzt. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:22, 12. Nov. 2014 (CET)
Nochmal!: Das Denkmal steht nicht in Bockelskamp. Es wird nicht den Gefallenen gedacht. Das Kommando hieß: "Sonderkommando Elbe", nicht „Sonderkommando“ und auch nicht „Elbe“. Was sollen also deine verbissenen Änderungen die danach etwas falsches aufzeichnen?? Lass es gut sein!!Hajotthu (Diskussion) 13:01, 14. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:03, 27. Nov. 2014 (CET))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:03, 27. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:09, 27. Nov. 2014 (CET))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:09, 27. Nov. 2014 (CET)

Max Schmeling

Hallo GiordanoBruno,

ich bin hier erst seit kurzem dabei, aber ich verstehe nicht ganz, wieso Sie meinen Beitrag bei "Max Schmeling" verworfen haben. Beide von mir eingefügten Zitate entsprechen der Wahrheit und sind sicherlich nicht unnötig, genauso wie der von mir eingefügte Weblink zum Ö1-Radiofeature.

Viele Grüße

Wie du vielleicht bemerkt hast, sehe ich das anders. Für Zitate gibt es Wikiquote. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:29, 9. Nov. 2014 (CET)

Und warum gibt es dann einen Unterpunkt mit Namen "Zitate"..? Da steht jetzt ein ganzes Zitat drin. Was spricht gegen zwei weitere? Und zum Radiobeitrag hast Du in deiner Antwort noch keinen Bezug genommen. Warum der nicht??

Soll ich die anderen Zitate ebenfalls entfernen? Kann ich gerne machen. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:18, 16. Nov. 2014 (CET)

Na das ist ja eine tolle Diskussionskultur hier... Ist deine Antwort auf meine Frage also ein schlichtes "weil halt"..? Bei allem Respekt, aber das kann ich nicht ernst nehmen. Habe noch nie einen "Redaktionschef" kennengelernt, der so argumentiert. Den Radiobeitrag hast Du dir wahrscheinlich nicht einmal angehört, richtig? Na, dann Glückwunsch zur Selbstüberhöhung...

Regensburg in bayerischer Sprache: "Rengschburg"

Grüß Gott GiordanoBruno,

nun, ich habe damit gerechnet, dass Du den bayerischen Dialekt wieder zurück nimmst. Dazu möchte ich folgendes anmerken: Die bayerische Sprache ist am Aussterben. Ich zitiere die Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2010 21:24 Bedrohter Dialekt : Als die Weltbildungsorganisation Unesco vor kurzem ihren "Weltatlas für bedrohte Sprachen" vorgestellt hat, rief dies in Bayern großes Erstaunen, vereinzelt sogar Entsetzen hervor. 13 Regionalsprachen in Deutschland seien vom Aussterben bedroht, sagt die Unesco, und eine davon ist das Bairische.

Nun ist es unsere Aufgabe in der Wikipedia den alteingeführten Dialektnamen, und das ist in diesem Fall eindeutig "Rengschburg", (wird in Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz, Schwaben und sogar in Teilen Frankens so ausgesprochen) enzyklopädisch am Leben zu erhalten. Man stelle sich vor irgendwann weiß das niemand mehr......!!??!! Dies hat auch der Autor der Stadtseite unserer Landeshauptstadt München so gesehen und dort den ebenfalls vom Aussterben bedrohten bayerischen Dialekt "Minga" eingefügt.

Für die bayerische Sprache braucht man sich nämlich nicht zu schämen, ganz im Gegenteil. Dialektforscher Zehetner aus Regensburg sieht das ähnlich wie ich. Herr Zehetner ist ein ausgesprochener und anerkannter Kenner der bayerischen Sprache und der Mundartforschung auf wissenschaftlicher Basis: Ludwig Zehetner

Ich fordere Dich deshalb hiermit auf, den bayerischen Namen "Rengschburg" wieder aufzunehmen bevor ich das mache.

Ich würde auch keine große Diskussion in der Wiki darüber scheuen obwohl ich das gar nicht für notwendig ersehe. Dieses Thema ist absolut nicht unenzyklopädisch, nein ganz im Gegenteil!

Vorzügliche bayerische Grüße aus Wörth an der Donau

--Blechmodelle (Diskussion) 17:16, 15. Nov. 2014 (CET)

Ich sehe keinen Grund, unbelegte, regional unterschiedliche und vor allem unenzyklopädische Ausdrücke in den Artikel aufzunehmen, den ich maßgeblich gestaltet habe. Ich bitte das zu respektieren, Edit-Wars, langweilige Dauerdiskussionen usw. zu unterlassen und sich auf Artikel zu konzentrieren, zu denen man substanziell was beitragen kann oder was beigetragen hat. Ich greife auch das wunderschöne Beispiel "München" auf: Es ist keineswegs so, dass "Minga" ein gängiger Dialektausdruck wäre - er ist regional und irreführend, weil die Region angegeben werden müsste. Z. B. ist "Minga" in der Oberpfalz völlig unbekannt, wo man schlicht und einfach "München" sagt. Genauso verhält es sich für Regensburg, da "Bayrisch" keine standardisierte Sprache ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:17, 16. Nov. 2014 (CET)

Grüß Dich GiordanoBruno,

ich will Dir natürlich Deinen Frieden lassen und eine für Dich und auch für mich langweilige Dauerdiskussion nicht führen... dann bleibt halt dieses Wörtchen weg.

Nur eins noch: Minga ist ein in der Oberpfalz absolut gängiger Ausdruck. Kein bayerischer Mensch sagt München. Ja wo samma denn...Und bei Rengschburg verhält es sich genau so.

Allerdings kann ich Dich schon auch verstehen, dass ein Artikel, der maßgeblich von Dir geschrieben und gestaltet wurde auch verteidigt wird. Ich respektiere das! Mir würde es auch nicht gefallen wenn jemand den Stadtartikel Wörth an der Donau und alle Seiten, die damit verbunden sind verändert oder zerlegt, da er ja auch aus einem Guss ist und ich seit März daran arbeitete.

Ich bin inzwischen froh, dass ich auch einige Seiten der angrenzenden Nachbargemeinden überarbeitet habe.

Nix für unguat und recht schöne Griaß nach Rengschburg

--Blechmodelle (Diskussion) 09:21, 17. Nov. 2014 (CET)

Thich Nhat Hanh

Hallo GiordanoBruno. In dem von Dir m.E. hauptsächlich zu verantwortenden Edit-War zu obigem Thema habe ich Deine Benutzersperrung bis Ende des Jahres beantragt.Otaku00 (Diskussion) 18:37, 27. Nov. 2014 (CET)

Selten so gelacht. Weitere Beiträge von dir auf meiner Benutzerseite sind unerwünscht. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:43, 27. Nov. 2014 (CET)

Harry Potter

Ich hab den Film ,,Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2" schon einmal gesehen und man hört in der Szene mit dem Dämonsfeuer, dass Ron folgendes ruft: ,,Goyle setzt den ganzen Laden in Brand!" Und ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie Gregory Goyle in das Dämonsfeuer gestürzt und verbrannt ist. Wenn jemand anderes darüber denkt, dann soll er sich selbst ,,Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2" ansehen. Dann wird er sehen, dass ich recht hatte.

Du kennst der Unterschied zwischen "Roman" - das ist normalerweise ein Buch und "Film" - das schaut man z. B. im Kino an? Falls ja, dann ist dir evtl. aufgefallen, dass der Artikel über die ROMANE geht. Du hast also nicht Recht. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:03, 28. Nov. 2014 (CET)

Du hast....

ein Mehl -- Centenier (Diskussion) 10:55, 29. Nov. 2014 (CET)

hab's gelesen. Es war mir nicht bewusst, dass der Artikel im derzeitigen Zustand so schlecht ist. Die im Artikel angegebenen Webpages kann ich leider nicht lesen. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:03, 29. Nov. 2014 (CET)

Schmidt

Machen Sie was Sie wollen ich werde mich mit Ihnen nicht mehr auseinandersetzen und WP möge glücklich werden

Oh, offensichtlich ist Ihnen VM nicht fremd. Das ist ja interessant. Ich wollte gerade anregen, dass Sie bei Fritz Hellwig die Aussage löschen, dass er der älteste noch lebende Ex-MdB ist.--87.178.46.64 21:51, 29. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:37, 29. Nov. 2014 (CET))

Hallo GiordanoBruno, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:37, 29. Nov. 2014 (CET)

Wirklich im AWB als falsch markiert worden?

Ahoi GiordanoBruno, eine Frage zu dieser Änderung in Anonymous (Kollektiv): Wurde das mit der Addresse wirklich im AWB als falsch markiert? Adresse schreibt man nunmal nur mit einem D, Du hast es in was falsches geändert (wurde mir dann z.B. auch gleich durch die Rechtschreibprüfung als "falsch" markiert). Gruß --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:17, 1. Dez. 2014 (CET)

Vielen Dank für die Korrektur, ich hatte das übersehen. Der AWB hatte das offensichtlich als Fehler gesehen. Ich hatte heute eine Version runtergeladen. Wahrscheinlich ist was bei den Settings passiert. Ich schaue mir die anderen Änderungen gleich nochmal durch. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 23:20, 1. Dez. 2014 (CET)
Kein Problem. Ich war im ersten Moment nur etwas verwirrt. Schönen Abend noch. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:21, 1. Dez. 2014 (CET)
Das war ich auch :-). Einen weiteren Fehler habe ich schon gefunden - die anderen finde ich auch noch, falls es weitere gibt. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:24, 1. Dez. 2014 (CET)

Newcastle Brown Ale

Hallo GiordanoBruno, ich bin weder großartig pikiert, noch bestehe ich auf einem Revert (den ich auch selbst erledigen könnte), aber sei doch bitte so gut und erkläre mir warum vorher der Hinweis auf das Glas stehen gelassen wird, wenn man ihn dann aber unterfüttert er ganz rausgenommen wird. Höhere Relevanz bei weniger Information? Ich möchte es lediglich verstehen! Vielen Dank vorab! --Mighty (Diskussion) 08:46, 4. Dez. 2014 (CET)

Ein bestimmtes Marketingelement ist kaum relevant für das Produkt - wäre die vorherige Information richtig gewesen, wäre sie relevant gewesen. Die neuen Informationen zeigen, es ist nicht relevant. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 14:01, 4. Dez. 2014 (CET)
Das macht Sinn - vielen Dank! --Mighty (Diskussion) 14:22, 4. Dez. 2014 (CET)

Meine Benutzung des Buches "Der Wagner-Clan"

Lieber GiordanoBruno!

Danke für den folgenden Kommentar, den du auf meiner Diskussionsseite hinterlassen hast:

"das Buch 'der Wagner Klan' [sic!] scheint dich sehr beeindruckt zu haben. Es sollte dir aber klar sein, dass ein Fachbuch zum Thema 'Familie Wagner' keine Referenz für alle möglichen Themenbereiche dienen [sic!] kann. Such bitte für Aussagen in Artikeln, die nicht die Familie Wagner betreffen [sic!] spezifische Quellen. Danke"

Du hast mehrere Artikel-Bearbeitungen, die ich vorgenommen hatte, zurückgewiesen (bzw. rückgängig gemacht). Bei den Artikeln handelt es sich u.a. um:

- Bodo Lafferentz,

- Hans Reissinger,

- Fred Gaisberg,

- Reinhard Gehlen.

Da du - als aktiver Sichter - das Recht hast, meine Änderungen rückgängig zu machen, werde ich deine Entscheidung akzeptieren (müssen). Und ich möchte an dieser Stelle gewiss keinen Streit anzetteln. Ich möchte nur betonen und erklären, warum ich (obschon ich deine Meinung zur Kenntnis genommen habe und respektiere) nicht einverstanden bin.

Dein hauptsächlicher Kritikpunkt ist anscheinend, dass ich das Buch "Der Wagner-Clan" als Referenz für viele unterschiedliche Artikel benutzt habe. Und ich stimme dir zu: Das habe ich tatsächlich getan. In den oben genannten Artikeln habe ich Zitate aus "Der Wagner-Clan" benutzt.

Wenn du dir nun die Artikel zu Lafferentz, Reissinger, Gaisberg und Gehlen (z.B.) anschaust, wirst du sehen, dass die Artikel recht kurz und (z.T.) unbefriedigend sind. Zu diesen Personen ist - obschon sie historische Relevanz besitzen - einfach nicht besonders viel geforscht worden. Es ist also gar nicht so leicht, "spezifische Quellen" (d.h. dedizierte Veröffentlichungen) zu finden. Da Jonathan Carr in seinem Buch "Der Wagner-Clan" aber relevante Aussagen über diese Personen macht, hielt (und halte) ich es für sinnvoll, "Der Wagner-Clan" als Quelle in diese Artikel einzufügen.

Ich gebe zu, dass es mir Spaß macht, in einem Buch wie "Der Wagner-Clan" gezielt nach Aussagen über wenig erforschte Personen- und Themengebiete zu suchen - um diese Informationen zu benutzen, um schlecht referenzierte Artikel in der Wikipedia zu verbessern. Aber ich glaube auch, dass ich mit genau diesem Vorgehen dazu beitrage, das Wikipedia-Niveau zu erhöhen. Vor dem Hintergrund dieses Anspruches achte ich natürlich stets darauf, dass die neuen Informationen relevant sind (denn ich teile deine Beherzigung des Goldenen Löschantrags). Und wenn du in den oben genannten Artikeln nachschaust, wirst du sehen, dass meine Hinzufügungen (und Änderungen) nie irrelevant waren.

Wenn man darüber hinaus berücksichtigt, dass ich bei meinen Änderungen immer auf formale Korrektheit, Überprüfbarkeit und Eleganz achte, verstehe ich nicht, warum diese Änderungen rückgängig gemacht wurden.

Nebenbei bemerkt: Im Falle des Artikels zu Bodo Lafferentz wirkt die Entfernung der Änderungen recht absurd. Nach deinen eigenen Standards darf "Der Wagner-Clan" immerhin als Quelle für Artikel, die "die Familie Wagner betreffen" (s.o.), benutzt werden. Bodo Lafferentz war "mit Verena Wagner [...] verheiratet" (s. Artikel). Und dass Lafferentz Wieland Wagner zu einer Anstellung in einer KZ-Außenstelle verholfen hat, ist gewiss nicht irrelevant. --Wolf Stefan (Diskussion) 11:16, 12. Dez. 2014 (CET)

Hallo Wolf Stefan, grundsätzlich musst du gar nichts hinnehmen - die Diskussionsseite des Artikels steht dir offen, um deine Ergänzungen zu besprechen. Die Wikipedia kennt keine Hierarchie bei den Benutzern, höchstens ein gewisses "Gewohnheitsrecht". Dein Vorgehen ist nicht direkt falsch, aber grundsätzlich problematisch. Der Fokus ist die Familie Wagner, da kann man erwarten, dass ein Werk auf diesem Gebiet korrekt und von anderen Fachläuten gelesen und beurteilt wird. Für Themen außerhalb des Fokus trifft das nicht zu. Wieso sollte z. B. ein Fachmann zum Thema "Drittes Reich" ohne Interesse an der Familie Wagner das Buch rezensieren? Er hat keinen Grund dazu und Ungenauigkeiten oder Fehler bleiben unentdeckt. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:00, 12. Dez. 2014 (CET)


Globales Benutzerkonto

Hallo GiordanoBruno! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:50, 17. Dez. 2014 (CET)

Hallo DerHexer, das hat zwei Gründe: Zum einen editiere ich nur in der DE:WP, zum anderen habe ich mich nicht damit beschäftigt. Nach Verwendung von MergeAccount scheint es ein Problem mit der tr.wikipedia.org zu geben, dort existiert mein username schon, mit 0 Edits, aber nicht von mir angelegt. Was ist da jetzt zu tun? --GiordanoBruno (Diskussion) 21:00, 17. Dez. 2014 (CET)
Alles klar, das trwiki-Konto habe ich wegbenannt. Damit ist dein globales Konto jetzt vollständig. :-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:25, 18. Dez. 2014 (CET)
Vielen Dank. Ich habe jetzt MergeAccount aufgerufen und eine Erfolgsmeldung erhalten. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:23, 19. Dez. 2014 (CET)

Vermittlungsausschuss

Dein VA ist jetzt seit mehreren Monaten inaktiv, ich wollte dich fragen, ob sich da eventuell noch etwas ändert, denn sonst würde ich das gerne archivieren. Ich bitte mich gerne als Vermittler an, ihr müsst mir die Sache nur kurz erklären, dann versuche ich mich, so gut es eben geht, in die Sache einzuarbeiten. Unabhängig davon, ob du mein Angebot nutzen willst, oder nicht, schreib mir bitte deine Antwort hier. Du kannst dir einen der drei Gründe aussuchen:

  • VA wird fortgesetzt, wir möchten dich allerdings nicht als Vermittler
  • Wir möchten dich als Vermittler
  • Kann archiviert werden

Sollte sich einen Monat nichts ändern, werde ich den VA archivieren. Wichtig ist nur, dass du hier antwortest, da ich deine Disk nicht auf meiner Beo habe, da diese Nachricht durch einen Bot verteilt wurde. LG, Luke081515 Aufgabe für mich?

Diverse Artikel zu Harry Potter

Guten Abend, darf man erfahren was dich antreibt, korrekte Änderungen mit "keine Verbesserung" zu reverten...? Ich kann dem ganzen nicht ganz folgen - gehst du von den Büchern oder den Filmen aus, oder gibt es irgend ein anderes Problem das du mit den Artikeln oder Bearbeitern hast? --Minérve aka Elendur 22:53, 22. Dez. 2014 (CET)

Vermutlich meinst du [8] und weitere ähnliche Fälle. Es sollte eigentlich klar sein, dass der Artikel "Tiere_der_Harry-Potter-Romane" bzw. die anderen Artikel zu Harry Potter keine Nacherzählung der Handlung benötigt. Dazu gibt es die Artikel zu den Romanen selbst. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:08, 23. Dez. 2014 (CET)
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn es denn, wie du sagst, keine Verbesserung darstellt, dann muss man alles rauswerfen, also auch die anderen Tiere der HP Romane, die keine Eigene Rasse darstellen oder Hinweise auf die Romane enthalten. Wenn das dein Anliegen ist, solltest du dich unbedingt mit den anderen Autoren auf der Artikeldisk absprechen. Da der Artikel auch in direkter Verbindung zu den Romanen steht, ist es unmöglich eben diese Verbindung zu kappen - ansonsten kann man ihn gleich tonnen. Wobei, mbMn wäre es eher noch weiter auszubauen, anstatt es bis zur Unkenntlichkeit zu zerschreddern... --Minérve aka Elendur 17:36, 23. Dez. 2014 (CET) Btw. Fleur Delacour wird nicht in die Tiefe gezogen, sondern von Grindelohs (Mehrzahl, da es nicht nur einer war) angegriffen und von ihrer Schwester ferngehalten. Es handelt sich da also auch um einen Fehler in der Beschreibung... --Minérve aka Elendur 17:56, 23. Dez. 2014 (CET)
Wieso sollte ich mich auf der Disk absprechen? Der Artikel war vorher unbeanstandet und der Ändernde ist dann wohl eher in der Pflicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:49, 23. Dez. 2014 (CET)
Bedaure, die Änderungen waren korrekt. Ich habe sie extra mit Seitenzahlen der gebundenen Ausgabe belegt und du hast sie erneut revertet - und dies mit einer mehr als fragwürdigen Begründung „die Handlung gehört in den entsprechenden Band, für das Thema hier unerheblich“. Die Handlung wird auch nicht beschrieben, sondern der Zusammenhang deutlicher hergestellt. Im übrigen hast du mit dem Revert einen eindeutigen Fehler wieder in den Abschnitt reingesetzt (s.o. mein Btw). Die Editwars, die du mit den Reverts führst, sind unnötig und Kontraproduktiv.
Dass der Artikel vorher unbeanstandet war, tut nichts zur Sache. Das hier ist die Wikipedia und hier wird ständig überall angelegt/geändert/ausgebaut/gekürzt/exportiert/importiert/übersetzt und auch gelöscht. --Minérve aka Elendur 22:33, 23. Dez. 2014 (CET)
Willst du mir jetzt erklären, wie die Wikipedia funktioniert? Mach dich nicht lächerlich. Ich gebe meinen Fehler zu. Das war's für mich in dieser Angelgenheit. --GiordanoBruno (Diskussion) 09:44, 24. Dez. 2014 (CET)

Auch andernorts bitte weniger mit negativen Affekten agieren

Hallo GiordanoBruno, nachdem du hier schon einem Kollegen rätst, sich „nicht lächerlich“(!) zu machen, brauche ich ja gar keinen Extra-Thread aufzumachen, um dich zu bitten, auch in anderen Artikeln/Diskussionen, weniger negativ affektiv aufgeladen und selbstherrlich mit anderen umzugehen, konkret: da und dort. Gruß -- Miraki (Diskussion) 21:59, 27. Dez. 2014 (CET)

WP: LIT- "beliebige Aufzählungen sind unerwünscht"

Hallo GiordanoBruno, die neue Literatur ist keine beliebige Aufzählung, sondern eine wissenschaftliche Dokumentation, die den Artikel über Herold in Teilen korrektur- und ergänzungswürdig werden lässt. Schade, Chance verpasst. Aber was soll's. HaGEF

Ich würde dir raten, mir nicht "hinterherzueditieren". Sollte es in der nächsten Zeit weitere dieser "Zufälle" wie z. B. heute bei "HK G36" oder eben bei "Willi Herold" geben - beides Artikel, die du noch nie bearbeitet hast - , werde ich das an geeigneter Stelle zur Sprache bringen.
Zum Thema: Du weißt sicher, dass "Literatur" im engeren Sinn die Literatur meint, die zum Aufbau des Artikels genutzt wurde und erst in zweiter Linie die "weiterführende Literatur". Du kannst sicher entsprechende wissenschaftliche Rezensionen zum von mir entfernten Buch aufzählen, die belegen, dass es sich um ein "wissenschaftlich maßgebliches Werk" nach WP:LIT handelt. Ich freue mich jedenfalls auf eine Verbesserung des Artikels durch dich unter Berücksichtigung des neuen Werks, das danach seinen Platz in der Literaturliste redlich verdient hat. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:31, 27. Dez. 2014 (CET)

Theodor Heuss

Nick Giordano Bruno, Sie "stutzen" zwar Artikel zurecht, scheinen aber über die Gepflogenheiten des Verlagswesen nicht informiert. Seit Jahrhunderten werden Bücher, die gegen Jahresende erscheinen, mit dem Datum des folgenden Jahres versehen; also wenn schon Giordano Bruno, dann aber kenntnisreich. --Dirk Hoeges (Diskussion) 11:47, 30. Dez. 2014 (CET)