Diskussion:Nancy Faeser
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Aussprache
Wie spricht man ihren Namen aus? Mit Dehnungs-e (Faaser) oder "ae" wie "ä" (Fäser)? 80.71.142.166 10:48, 6. Dez. 2021 (CET)
- Scholz hat sie bei der Vorstellung seines Kabinetts heute mit "ä", also "Fäser" vorgestellt.--2001:9E8:4958:1900:B476:2A0A:21A0:5155 12:24, 6. Dez. 2021 (CET)
- Ihr Name wird mit "ä" ausgesprochen. --2003:E9:8F1D:3395:D5F2:7BF9:F7D5:893F 14:48, 6. Dez. 2021 (CET)
- Sehr lustig (und zugleich irritierend) finde ich, dass diverse Medien am Tag der Vereidigung den Namen "Feyser" (wie amerikanisch-englisch Laser, mit amerikanischem R am Ende) ausgesprochen haben. Warum machen die Leute das? Es ist doch nicht so schwer, "Fäser" zu sagen - oder werden die Journalisten in die Irre geleitet vom Vornamen Nancy? Aber Aussprache von Namen scheint kompliziert zu sein: Markus Preiß sagt auch immer "Ursula Vonderleyen", obwohl das 3 Worte sind und die Betonung natürlich nur auf "Leyen" liegt. Alles Gute für Bundesinnenministerin Laser dann! --91.16.49.47 01:30, 9. Dez. 2021 (CET)
- Ihr Name wird mit "ä" ausgesprochen. --2003:E9:8F1D:3395:D5F2:7BF9:F7D5:893F 14:48, 6. Dez. 2021 (CET)
Wieso dieser Name? Im Artikel steht nichts zur Herkunft der Familie. Flk-Brdrf (Diskussion) 23:00, 9. Dez. 2021 (CET)
- In den elektronischen Medien hört man nach wie vor beide Aussprachenː die richtige, das vermeintlich langweilige, gutbürgerliche "Fähser" und die vermeitlich schicke, die zu Nancy passtː "Feyser" (wie Laser oder der Phaser bei Startreck) - Möglicherweise ist das bei entsprechender Quellenlage auch langsam relevant für den Artikel selbst. --Flk-Brdrf (Diskussion) 10:58, 14. Dez. 2021 (CET)
Da wir keine Quelle haben, habe ich die unbelegte Aussprache wieder entfernt --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 17. Jan. 2022 (CET)
- Das hat doch nichts mit schick zu tun. Der englische Name "Nancy" (oder nennst du sie "Nannßi" / "Nanntsi" / "Nannki"?) und die Schreibweise mir "ae" statt "ä" (siehe dazu auch hier) legen eine englische Aussprache des Nachnamens ja wohl mehr als nahe, wenn man die richtige Aussprache nicht kennt. Sollten wir eine geeignete Quelle finden, wäre ich von daher auch stark für eine Klarstellung im Artikel. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 13:33, 1. Feb. 2022 (CET)
- Benutzer:Georg Hügler, du hast heute[1] die französische Aussprache des Vornamens eingetragen - Bearbeitungskommentar "?". Heißt das, dass die französische Aussprache eine Vermutung ist, oder dass du dir über die dafür korrekten IPA-Zeichen nicht sicher bist? --dealerofsalvation 18:37, 13. Mär. 2022 (CET)
- Irritiert hatte, dass "Nancy Faeser" als "[ˈfɛːzɐ]" ausgesprochen wird. Die Ergänzung war mein Irrtum, denn offensichtlich ist die englische Aussprache des Vornamens geläufiger. Nun ist ja klargestellt, dass nur die Nachnamenaussprache belegt ist. --Georg Hügler (Diskussion) 06:07, 14. Mär. 2022 (CET)
- Benutzer:Georg Hügler, du hast heute[1] die französische Aussprache des Vornamens eingetragen - Bearbeitungskommentar "?". Heißt das, dass die französische Aussprache eine Vermutung ist, oder dass du dir über die dafür korrekten IPA-Zeichen nicht sicher bist? --dealerofsalvation 18:37, 13. Mär. 2022 (CET)
- Das hat doch nichts mit schick zu tun. Der englische Name "Nancy" (oder nennst du sie "Nannßi" / "Nanntsi" / "Nannki"?) und die Schreibweise mir "ae" statt "ä" (siehe dazu auch hier) legen eine englische Aussprache des Nachnamens ja wohl mehr als nahe, wenn man die richtige Aussprache nicht kennt. Sollten wir eine geeignete Quelle finden, wäre ich von daher auch stark für eine Klarstellung im Artikel. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 13:33, 1. Feb. 2022 (CET)
Nur weil eine Person einen Namen in einer Weise ausspricht, heißt das noch lange nicht, dass das so auch richtig ist. Das schließt den Namensträger selbst ein! In Betracht kommen könnte hier noch ein "Fa-eser", vielleicht auch sehr schnell gesprochen, was dem "Phaser" wieder recht nahe kommen könnte. Eine Aussprache mit "ä" kommt jedenfalls nicht in Betracht, da dieser Buchstabe gerade NICHT im Namen steht und ein "ae" kein "ä" ist.
Familie
Horst Faeser ihr Vater war 14 Jahre Bürgermeister in Schwalbach und dann erster Direktor des Planungsverbandes Rhein-Main [1] (nicht signierter Beitrag von 2A01:C23:7905:7700:ED43:1376:EDA0:D8A7 (Diskussion) 12:46, 6. Dez. 2021 (CET))
Waren die Eltern Verehrer der Ehefrau von Ronald Reagan, der US-First-Lady Nancy Reagan? Der Name Nancy ist in Deutschland dorch eher selten und ungewöhnlich, sondern normalerweise mehr in den USA verbreitet. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Nancy_(Name) --2003:E7:7F30:9601:4833:6277:E888:6E30 13:43, 6. Dez. 2021 (CET)
- Dann müssten sie sehr prophetisch gewesen sein, da Reagan erst mehr als zehn Jahra nach Faesers Geburts US-Präsident wurde. 130.226.41.9 16:11, 6. Dez. 2021 (CET)
- S.a. Chantalismus. Einen Ober-Kevin hat die SPD ja auch. --Anti ad utrumque paratus 12:02, 20. Jan. 2022 (CET)
Lehrstuhl-Bezeichnung
"Von 1996 bis 1998 war sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Günter Frankenberg in Frankfurt."
Eine ungewöhnliche Formulierung! Der Personenname sollte da raus, und die offizielle Lehrstuhlbezeichnung rein. Wasseralm (Diskussion) 17:21, 6. Dez. 2021 (CET)
- Ist jetzt wohl erldigt. Wasseralm (Diskussion) 19:38, 10. Dez. 2021 (CET)
Herkunft
Weiß jemand, ob sie amerikanische oder britische Vorfahren hat, weil ihr Name, auch der Vorname so Englisch klingt?--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 08:28, 9. Dez. 2021 (CET)
- Dann müssten all die Kevins, Jeremys und Cindys in der DDR auch amerikanische Vorfahren gehabt haben ... Eine unsinnige Frage, denn Nancy (Name) ist ein ganz normaler Name, der nicht "englisch klingt" (Adjektive schreibt man klein, Herr Doktor!), sondern schlicht eine englischsprachige Variante von Anna ist. Es gibt Deutsche und Italiener mit diesem Vornamen, warum auch nicht? --79.223.219.134 21:11, 9. Dez. 2021 (CET)
- Das nächste Mal, Sie Oberschlauer, sollten Sie mal genauer lesen, ich habe "Vorname" UND "Name" geschrieben, den Faeser klingt auch englisch. Und es bestimmen hier nicht Sie, was unsinnig ist und was nicht, Sie anonymer IP-Benutzer!--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 08:29, 10. Dez. 2021 (CET)
- Zur Information, in der DDR gab es weder Kevins noch Jeremys und Cindy war höchst selten. Typische DDR-Vornamen waren Peter, Kai, Uwe, Katrin, Heike und Silke. --91.45.149.24 11:02, 18. Jan. 2022 (CET)
- das ist falsch:
- siehe hier https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/ddr-vornamen-vorurteile-mandy-ronny-peggy-100_page-0_zc-6615e895.html
- Zitat daraus:
- "Die Expertin über DDR-Vornamen
- Gabriele Rodriguez arbeitet in der Namenberatungsstelle des "Namenkundlichen Zentrums" an der Universität Leipzig. Seit drei Jahrzenten beschäftigt sie sich mit Vornamen, ihrer Herkunft und Verbreitung. Sie gibt unentschlossenen Eltern Tipps, welche Vornamen möglich sind und sie kommt ins Spiel, wenn Standesämter sich nicht sicher sind, ob sie einen Namen zulassen können. Ihr Befund ist eindeutig: Der Osten ist eine Art Biotop für Mandys, Mikes und Peggys. Der andere Klang, die Sehnsucht nach dem etwas, das jenseits deutscher Traditionen und jenseits der DDR lag - all das spiegelte sich wieder in den englischen Namen. Auch Popkultur spielte dabei eine Rolle.
Es war übrigens zu DDR-Zeiten ein häufiger Grund, der genannt wurde, dass der Name in einem Lied zu hören war oder bekannte Sportler so hießen oder bekannte Persönlichkeiten.
- Die Geschichte der DDR-Vornamen ist eben auch ein Wechselspiel zwischen Tradition und Trends. Als in den 1980ern "Dallas" über den Bildschirm flimmerte, wollten die Sachsen mehr als "Cindy" oder "Mandy". Es gab Anfragen von Eltern, die ihre Kinder Pamela oder - eher sächsisch geprägt - "Bämela" nennen wollten."
- --~~~~ --2A01:598:9288:E589:5178:5072:A45E:E99B 13:10, 6. Feb. 2022 (CET)
Ich finde die Frage auch alles andere als dumm. Dumm war die Antwort. Es gibt ja andere Beispiele von Politikern mit engl. Vorfahren, z.B. McAllister oder die SPD Frau bei der EU, deren Namen mir nicht einfällt.
Es scheint aber so, dass sie offenbar kein angelsäschsischen Bezug hat.
Allerdings müsste dann ihr Name Fäser, wie Fräser und nicht wie Laser ausgesprochen werden. Allerdings denke ich, dass Faeser ein "Nancy Feyser" besser gefällt als ein "Nancy Fähser". Das dürfte für Wikipedia allerding egal sein. Flk-Brdrf (Diskussion) 12:49, 10. Dez. 2021 (CET)
Zur Aussprache siehe #Aussprache. --Der König (Disk.·Beiträge) 23:43, 17. Jan. 2022 (CET)
Ich finde jedenfalls auch, dass die Frage nach der Herkunft des Namens nicht so dumm ist, wie es vielleicht manchen scheint. Wenn eigens betont wird, dass eine Person in einer Provinzstadt aufgewachsen ist (15.000-Einwohner-Ort Bad Schwalbach) dann darf man davon ausgehen, dass diese Person als "Nancy" in ihrer Jugend einigen Spott wird haben ertragen müssen, es sei denn, sie wäre tatsächlich erkennbar angelsächsisch verwandt. Also wüsste man schon gern, wo da die Ursache ist. Beim Geburtsjahrsgang 1970 und ohne angelsächsischen Bezug könnte man jedenfalls darauf tippen, dass mindestens ein Elternteil Nancy-Sinatra-Fan war, was man ja verstehen kann. Es wäre jedenfalls interessant zu wissen.--46.90.78.224 17:12, 27. Jan. 2022 (CET)
Der Einzelnachweis funktioniert leider nicht mehr. Beinhaltete der auch eine Erklärung für die Aussprache? Wäre womöglich interessant für den Artikel, auch dann, wenn sie die eigenständig chantalisiert haben sollte. -- Martin Siegert (Diskussion) 23:45, 5. Apr. 2022 (CEST)
„Teile der Opposition kritisieren, die Ministerin schenke Linksextremismus und Islamismus zu wenig Beachtung“ (Die Welt)
- Ihr Fokus liegt auf dem Kampf gegen Rechtsextremismus (..) Die übrigen „Großbaustellen“ des Extremismus, also verfassungsfeindliche Bestrebungen von Islamisten und Linksradikalen, erwähnte sie nicht. Ebenso erwähnte sie nicht die irreguläre Migration und die damit verbundene zusätzliche Kriminalitätsbelastung. Auch dies ist ein klassisches Aufgabengebiet des Bundesinnenministeriums.
- Das Schweigen der Innenministerin zu dem verhinderten Islamisten-Anschlag.
Wo ab jetzt „Fokus“ und wo „Schweigen“ sein soll, wird erkennbar. Belegsammlung am besten vorerst hier. --Anti ad utrumque paratus 17:39, 13. Dez. 2021 (CET)
- Leider sind beide Artikel hinter einer Paywall. Wenn es relevant ist, finden sich sicher andere zugänglichere Belege zu der Thematik. Beste Grüße --Fan (Diskussion) 18:44, 13. Dez. 2021 (CET)
- Natürlich. Wie gesagt, nur der Anfang einer Belegsammlung. --Anti ad utrumque paratus 18:47, 13. Dez. 2021 (CET)
Also, alleine den Ausgangspunkt, Kritik daraus abzuleiten, dass sie die von dir angesprochenen Themen in einer Äußerung, die nicht länger als 30 Sek gedauert hat, nicht erwähnte, teile ich nicht. Dieser Theoriefindung deinerseits, Anti, muss ich hier bereits widersprechen. Subamaggus (Diskussion) 00:24, 14. Dez. 2021 (CET)
- Den Vorwurf der Theoriefindung bitte ggf. an Marcel Leubecher von der Welt richten, den ich oben zweimal wörtlich zitiert habe.
- Was dann allerdings vermuten ließe, dass WP:KTF nicht wirklich verstanden wurde .. --Anti ad utrumque paratus 14:02, 14. Dez. 2021 (CET)
„Teile der Opposition kritisieren, die Ministerin schenke Linksextremismus und Islamismus zu wenig Beachtung. Auch ihre Migrationspolitik ist umstritten (..) Der Generalbundesanwalt führe aktuell wesentlich mehr Verfahren gegen Islamisten als gegen Rechtsextremisten (..)
Martina Renner, Innenpolitikerin der Linkspartei, bedankte sich bei Faeser für die „neuen Töne aus dem Innenministerium“ zum entschlossenen Kampf gegen Rechtsextremismus. Nun gelte es, „den Worten Taten folgen“ zu lassen, sagte Renner, die sich der teilweise linksextremistischen Antifa-Szene zugehörig fühlt.“
--Anti ad utrumque paratus 09:06, 13. Jan. 2022 (CET)
- Gegenbeispiel bei dem sie allgemein gegen Extremismus vorgehen will:
- Faeser will stärker gegen Extremisten im öffentlichen Dienst vorgehen: "Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ein entschlossenes Vorgehen gegen Extremisten im öffentlichen Dienst angekündigt. "Verfassungsfeinde werden wir schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen als bisher", sagte die SPD-Politikerin bei der Jahrestagung des Beamtenbunds dbb in Berlin. Sie habe den Eindruck, dass dies "oft viel zu lange dauert". Die Rahmenbedingungen müssten so gesetzt werden, dass "schneller und konsequenter" gehandelt werde – auch wenn es letztlich nur um "sehr, sehr wenige Fälle" gehe. Sie sagte außerdem, sich mehr für den Schutz der im öffentlichen Dienst arbeitenden Menschen, die Anfeindungen ausgesetzt seien, einsetzen zu wollen. "Unerträglich" sei Gewalt gegen Polizisten und auch gegen Journalisten, wie sie zuletzt bei Corona-Protesten zu beobachten gewesen sei."
- --Subamaggus (Diskussion) 11:55, 13. Jan. 2022 (CET)
- Angesichts ihrer sonstigen Einlassungen ist zu befürchten, dass sie mit „Extremisten“ auch wieder nur die Rechtsaußen meint, aber es kann ja beides im Artikel verarbeitet werden. --Anti ad utrumque paratus 16:27, 13. Jan. 2022 (CET)
- Der Aussage "Vom Rechtsextremismus geht die größte Gefahr für dieses Land aus" fehlt ohnehin jede Datengrundlage. Die VS-Berichte der letzten Jahre sprechen da eine etwas andere Sprache.--2003:C2:6F16:F400:E9B2:AC68:79AC:E427 23:16, 13. Jan. 2022 (CET)
- Wollen wir mal die Todesopfer von Links- und Rechtsextremismus der letzten Jahre gegenüberstellen? - Squasher (Diskussion) 11:34, 6. Feb. 2022 (CET)
- Der Aussage "Vom Rechtsextremismus geht die größte Gefahr für dieses Land aus" fehlt ohnehin jede Datengrundlage. Die VS-Berichte der letzten Jahre sprechen da eine etwas andere Sprache.--2003:C2:6F16:F400:E9B2:AC68:79AC:E427 23:16, 13. Jan. 2022 (CET)
Rundet das Bild ab:
--Anti ad utrumque paratus 15:53, 5. Feb. 2022 (CET)
- Bisher wurden nur Links des rechten Springer-Mediums Welt ins Feld geführt, dem es natürlich nicht passt, dass kein Innenminister mehr da ist, der ins selbe Horn wie die Welt bläst. Sehen das auch Medien so, die nicht schon aus dem Stegreif erkennbar genau dem Lager entspringen oder es bespielen, gegen die sich Faeser einsetzt? - Squasher (Diskussion) 11:34, 6. Feb. 2022 (CET)
Genau so sehe ich das auch. Hier wird versucht, gegen "links" zu bashen. Wie wär's, wenn ihr, liebe "linke sind viel gefährlicher als rechts"-vertreter euch mal der Realität stellt. Solche Figuren haben zu ier nichts verloren, hier wird mit Fakten belegt, da hilft auch kein zigter Welt-Artikel. KhlavKhalash (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2022 (CET)
Bundesministerin des Innern und für Heimat
Bundeskanzler, Olaf Scholz, Bundespräsident, Steinmeier sind mMn überflüssige Wörter und können allesamt entfernt werden. Der Link auf das Kabinett reicht vollkommen. Einen anderen Weg Ministerin zu werden gibt es sowieso nicht. Hingegen fehlt, dass sie gleich zu Anfang Rechtsextremismus als Hauptproblem Nr. 1 sieht. Das wurde breit rezipiert, Belege kann ich ggf. bringen, findet sich aber auch leicht via Suchmaschiene. Soweit meine Meinung zum aktuellen Stand dieses kurzen Abschnitts. --Fan (Diskussion) 19:18, 13. Dez. 2021 (CET)
- ach und vielleicht noch, dass sie Horst Seehofer ablöst.--Fan (Diskussion) 19:18, 13. Dez. 2021 (CET)
"Seit 2013 ist sie Vorsitzende der G 10-Kommission"
Wie kann es sein, daß sie seit 2013 Vorsitzende der G 10-Kommission sein soll, in dem verlinkten Artikel aber nicht vorkommt? Bin verwirrt, Gruß --2001:16B8:4662:5600:414D:C98B:8322:9FE5 00:48, 9. Jan. 2022 (CET)
Es handelt sich nach meinen jetzigen Recherchen wohl um die G 10-Kommission des Hessischen Landtags; doch die im Lemma verlinkte Fußnoten-Seite ist nicht mehr abrufbar, so daß der Link auch raus sollte. Gruß --2001:16B8:46BF:4600:B5C3:4DF9:F92D:2CEC 12:10, 9. Jan. 2022 (CET)
"SPD Schwalbach: Per Rallye durchs rote Nest im Taunus"
https://web.archive.org/web/20210409073115/https://www.vorwaerts.de/artikel/spd-schwalbach-per-rallye-durchs-rote-nest-taunus Sind die da alle so? --Virtualiter (Diskussion) 20:47, 19. Jan. 2022 (CET)
EU-Aussengrenzen
Mit ihrer Forderung nach einer "Koalition der Willigen" in der EU, um mehr Migration aus Nordafrika/Naher Osten/Zentralasien in die EU umzuverteilen, scheiterte Sie im Januar 2022. Es fanden sich keine anderen Regierungen in der EU, die dies befürworten; stattdessen wird in fast allen anderen Ländern auf militärische Aussengrenzsicherung, zügige Abschiebungen und Bau von Grenzsicherungsanlagen gesetzt. Stattdessen bildete sich eine "Koalition der Vernünftigen", die aus 16 EU-Mitgliedsländer besteht. Dies "Koalition der Vernünftigen" fordert ein System, dass Kontrolle und Abschottung an den EU-Aussengrenzen garantiert.
- n-tv.de: EU-Staaten wollen weiter gegen Migration mauern, Schutz von EU-Aussengrenzen, 2. Februar 2022 --92.76.107.207 21:20, 3. Feb. 2022 (CET)
- Jup, gute Idee. Das können wir - mit richtigem Deutsch - einfügen.--Mondänität1990 (Diskussion) 15:02, 5. Feb. 2022 (CET)
Innenministerin Faeser schrieb Gastbeitrag für „linksextremistisch beeinflusste Organisation“
https://www.welt.de/politik/deutschland/article236693925/Innenministerin-Faeser-schrieb-Gastbeitrag-fuer-VVN-BdA.html --Chz (Diskussion) 17:45, 5. Feb. 2022 (CET)
- Interessant, das in 16 Bundesländern nur beim CSU-dominierten Bayern eine solche Einstufung vorliegt. Das sollte, wie es auch schon der Fall ist, auch in jedem Fall so dargestellt werden. - Squasher (Diskussion) 17:56, 5. Feb. 2022 (CET)
- Siehe auch: Ulf Poschardt: Faeser sollte sich schnell erklären – und klar abgrenzen. Nimmt Fahrt auf. --Anti ad utrumque paratus 18:08, 5. Feb. 2022 (CET)
- Wir sind eine Enzyklopädie Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET). Unrelevante, an den Haaren herbeigezogene, unsachliche Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)-Propaganda. Keine Notwendigkeit, dies im Artikel zu haben. --Jens Best 💬 18:17, 5. Feb. 2022 (CET)
- Siehe auch: Ulf Poschardt: Faeser sollte sich schnell erklären – und klar abgrenzen. Nimmt Fahrt auf. --Anti ad utrumque paratus 18:08, 5. Feb. 2022 (CET)
Man sollte die Reaktion von Faeser allerdings auch noch abwarten. Weitere Fundstellen:
- https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/abgrenzungsproblem-faeser-schrieb-fuer-verfassungsfeindliches-blatt-79048210.bild.html
- https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_91612864/faeser-schrieb-fuer-linksextremistisch-beeinflusste-organisation-.html
- https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/gastbeitrag-von-spd-innenministerin-nancy-faeser-in-antifa-blatt-21094172
--Chz (Diskussion) 18:32, 5. Feb. 2022 (CET)
- Das sind alles Artikel, die von unwahrer Hetze aus rechtskonservativer Ecke gegen Faeser berichtet. Es sind keine Fakten und solche inkorrekte Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)-Propaganda der politischen Gegner vom rechten Rand hat keinerlei enzyklopädische Relavanz. Wir bilden hier keine FakeNews ab. Der VVN-BdA ist nicht linksextremistisch, ergo gib es da auch nichts von enzyklopädischer Relevanz. --18:39, 5. Feb. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Jensbest (Diskussion | Beiträge) )
- Die Junge Freiheit hat schon am 2. Februar 2022 darüber berichtet. [2]. Daher stammt das wohl ursprünglich. Am 4. Februar 2022 stand es bei Die Freie Welt [3]
- Also hat diese News ihren Ursprung in der ganz rechten Ecke. --87.162.160.110 18:53, 5. Feb. 2022 (CET)
- (nach BK): Es sind Nachrichten aus anerkannten Presseorganen. Ich kann auch keine "unwahre Hetze" erkennen, was die VVN-BdA und Faesers Gastbeitrag dort angeht. Die wird seit ihrer Gründung offenbar von mehreren LfV und bis 2006 vom BfV als "linksextremistisch beeinflusste Organisation" eingestuft, insbesondere wohl durch die Einflussnahme von aktiven Mitgliedern der DKP. Auch wenn sie, bis auf Bayern, von den anderen LfV explizit nicht mehr als im V-Schutz Bericht erwähnt wird, wird sie noch weiter beobachtet. Und eine Klage gegen die Erwähnung im bayerischen V-Schutz Bericht im Jahr 2018 blieb erfolglos, was ein recht eindeutiges Bild ergibt. Siehe auch diesen Abschnitt im entsprechenden Wikipedia Artikel. Demnach wäre das Argument, hier würde "inkorrekte Hass-Propaganda" betrieben bezogen darauf die VVN-BdA sei nicht linksextremistisch beeinflusst (wie es ja auch im WELT Artikel heißt), nicht mehr haltbar. --Chz (Diskussion) 18:54, 5. Feb. 2022 (CET)
- Die VVN-BdA ist weder linksextremistisch noch linksextremistisch beeinflusst. DAS ist z.B. eine unwahre Aussage, mit der Rechtsextremisten, Rechtspopulisten und einige verzweifelte Rechtskonsrevativen versuchen eine Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)kampagne zu befeuern. Nichts, was auch nur annährend eine enzykloädische Relevanz darstellt. --Jens Best 💬 19:27, 5. Feb. 2022 (CET)
- Deiner Meinung nach ist der VVN-BdA nicht linksextremistisch beeinflusst, das ist ja okay. Die Verfassungsschutzämter und das BfV sehen das wohl anders, wie man anhand der von mir zur Verfügung stehenden Verlinkung erkennen kann. Da Faeser Bundesinnenministerin ist, und zu ihrem Aufgabenbereich die Extremismusbekämpfung gehört, ist es schon relevant, wenn sie für linksextremistisch beeinflusste Organisationen als Gastautorin tätig war. Das, zumal diese Tatsache ja von verlässlichen Quellen aufgegriffen wurde. Da muss man zwar keine große Sache draus machen, aber eine kurze Erwähnung sollte schon erfolgen. Wenn wir hier nicht weiterkommen, denke ich frühzeitige 3M wäre ein guter Weg. --Chz (Diskussion) 19:39, 5. Feb. 2022 (CET)
- Weder der BfV (was man auch immer von dem in der Vergangenheit unter Maaßen halten will) noch die Verfassungschutzämter, noch der Zentralrat der Juden noch die Berliner Steuerbehörde halten den VVN-BdA seit Jahren für linksextremistisch beeinflusst. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) Wer sich mit dem aktuellen Statur des VVN-BdA, dem Artikel von Frau Faeser und den FAKTEN beschäftigt, für den fällt dieses rechtsgerichtete Lügen-Kartenhaus in aller Kürze in sich zusammen. Punkt ist: Es gibt keine enzyklopädische Relevanz für diesen rechtspopulistischen Firlefanz. Das Ganze ist substanzlos und damit für uns uninteressant hier. An den Fakten ändert auch eine 3M nichts. --Jens Best 💬 21:25, 5. Feb. 2022 (CET)
- Deiner Meinung nach ist der VVN-BdA nicht linksextremistisch beeinflusst, das ist ja okay. Die Verfassungsschutzämter und das BfV sehen das wohl anders, wie man anhand der von mir zur Verfügung stehenden Verlinkung erkennen kann. Da Faeser Bundesinnenministerin ist, und zu ihrem Aufgabenbereich die Extremismusbekämpfung gehört, ist es schon relevant, wenn sie für linksextremistisch beeinflusste Organisationen als Gastautorin tätig war. Das, zumal diese Tatsache ja von verlässlichen Quellen aufgegriffen wurde. Da muss man zwar keine große Sache draus machen, aber eine kurze Erwähnung sollte schon erfolgen. Wenn wir hier nicht weiterkommen, denke ich frühzeitige 3M wäre ein guter Weg. --Chz (Diskussion) 19:39, 5. Feb. 2022 (CET)
- Die VVN-BdA ist weder linksextremistisch noch linksextremistisch beeinflusst. DAS ist z.B. eine unwahre Aussage, mit der Rechtsextremisten, Rechtspopulisten und einige verzweifelte Rechtskonsrevativen versuchen eine Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)kampagne zu befeuern. Nichts, was auch nur annährend eine enzykloädische Relevanz darstellt. --Jens Best 💬 19:27, 5. Feb. 2022 (CET)
- (nach BK): Es sind Nachrichten aus anerkannten Presseorganen. Ich kann auch keine "unwahre Hetze" erkennen, was die VVN-BdA und Faesers Gastbeitrag dort angeht. Die wird seit ihrer Gründung offenbar von mehreren LfV und bis 2006 vom BfV als "linksextremistisch beeinflusste Organisation" eingestuft, insbesondere wohl durch die Einflussnahme von aktiven Mitgliedern der DKP. Auch wenn sie, bis auf Bayern, von den anderen LfV explizit nicht mehr als im V-Schutz Bericht erwähnt wird, wird sie noch weiter beobachtet. Und eine Klage gegen die Erwähnung im bayerischen V-Schutz Bericht im Jahr 2018 blieb erfolglos, was ein recht eindeutiges Bild ergibt. Siehe auch diesen Abschnitt im entsprechenden Wikipedia Artikel. Demnach wäre das Argument, hier würde "inkorrekte Hass-Propaganda" betrieben bezogen darauf die VVN-BdA sei nicht linksextremistisch beeinflusst (wie es ja auch im WELT Artikel heißt), nicht mehr haltbar. --Chz (Diskussion) 18:54, 5. Feb. 2022 (CET)
Zur NPOV konformen Darstellung hier noch ein Beitrag der FR, der das auch aufnimmt. Faeser bekommt wohl auch Rückenwind von Die Linke: https://www.fr.de/politik/rechte-hetzkampagne-nancy-faeser-linke-cdu-csu-bild-vnnbda-zr-91283998.html --Chz (Diskussion) 19:08, 5. Feb. 2022 (CET)
- Es ist eine absurde rechte Hetzkampagne und die Wikipedia ist nicht Bestandteil davon. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) Es besteht keine enzyklopädische Relevanz für diesen Artikel. --Jens Best 💬 19:12, 5. Feb. 2022 (CET)
- „Eine neu-rechte Zeitung kritisiert Nancy Faeser, die Bild macht mit und auch CDU-/CSU-Politiker schließen sich an – doch die Innenministerin erhält viel Rückenwind … Nancy Faeser (SPD) ist Deutschlands neue Innenministerin. Einige sehen das kritisch, etwa die neu-rechte Zeitung „Junge Freiheit“. Während die „Bild“ die rechte Hetze gegen die SPD-Politikerin ungefiltert nachplappert, schließen sich nun auch Politiker aus CDU und CSU an.“ (Jennifer Greve: ]https://www.sauerlandkurier.de/politik/rechte-hetzkampagne-nancy-faeser-linke-cdu-csu-bild-vnnbda-zr-91283998.html Rechte Hetzkampagne gegen Nancy Faeser: Linken-Chefin hält Reaktionen für „absurd und gefährlich“.], sauerlandkurier.de, 5. Februar 2022 --87.162.160.110 19:40, 5. Feb. 2022 (CET)
- Ja, das ist quasi inhaltsgleich mit meinem Link der FR weiter oben. Wenn man ihre Gastautorenschaft erwähnt, kann man das politische Meinungsbild (Die Linke / CDU) sehr gut damit darstellen. --Chz (Diskussion) 19:45, 5. Feb. 2022 (CET)
- Also erwähnen sollte man es, finde ich. Dass Jens Best es unaufhörlich als „rechtsextreme Hetzkampagne“ bezeichnet, ändert ja nichts daran, dass der bayerische Verfassungsschutz die VVN-BdA so aufführt und die Klage dagegen erfolglos war, neben der Tatsache, dass auch andere Landesverfassungsschutzbehörden die Organisation weiter beobachten. Da sie Innenministerin ist, ist auch die Relevanz klar gegeben. Ich hoffe, man findet eine enzyklopädisch annehmbare, untendenziöse Darstellung. PhoenixWright12321 (Diskussion) 20:23, 5. Feb. 2022 (CET)
- Was tendenziös ist, kann man nicht untendenziös darstellen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:22, 5. Feb. 2022 (CET)
- Nein, was der bayrische Verfassungsschutz, im Gegensatz zum BfV und allen anderen Landesämtern sowie dem Zentralrat derJuden und den zuständigen Steuerbehörden denkt, ist nicht relevant dafür, dass Frau Faeser einen völlig korrekten Artikel in einer eben nicht linksextremistischen Zeitschrift geschrieben hat. Das eine hat mit anderen nichts zu tun. Der Zusammenhang ist nicht vorhanden, sonder nnur konsturiert durch eine rechtspopulistische Hetzkampagne. Und Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) diese sind auch nicht enzyklopädisch relevant für den Artikel über Frau Faeser. Wenn jemand meint, er könne eine sachliche Relevanz aufzeigen, dann solle er das tun. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) Zur Sache arbeiten, dann kann man sich über dann eventuell valide Argumente unterhalten, aber bis jetzt ist da nichts Belastbares, was irgendeinen Eintrag rechtfertigt. --Jens Best 💬 21:31, 5. Feb. 2022 (CET)
- In den einschlägigen Medienberichten ist klar hervorgestellt, dass es nicht um den Inhalt ihres Textes geht (den man ja als „völlig korrekt“ bewerten kann, wie Sie das tun, wenn man mag), sondern um das Veröffentlichungsorgan. Den bayerischen Verfassungsschutz, gegen den übrigens Rechtspopulisten wie aus der AfD Bayern ständig agitieren, als „argumentativ bei den Rechtspopulisten“ zu bezeichnen – obwohl deren Überprüfung der VVN-BdA sogar gerichtlich bestätigt wurde –, ist nicht sonderlich demokratiefördernd. Aber gut, man kann im Artikel von Nancy Faeser einfach schreiben, dass sie einen Gastbeitrag dort veröffentlicht hat und dass es eine politische Diskussion darüber gab (falls Bedarf besteht mit den kurzen Sichtweisen der einzelnen Parteien). Das wäre nicht tendenziös, spricht den Punkt aber in einem Satz an, anstatt ihn zu ignorieren. Das fände ich fördernd für die enzyklopädische Aufarbeitung. PhoenixWright12321 (Diskussion) 22:04, 5. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt keine "politische Diskussion", was soll das denn auch hier sein? Ein Diskurs würde voraussetzen, dass die Anwürfe Substanz haben. Haben sie aber nicht, siehe z.B. auch der FR-Artikel. Es ist eine auf Falschinformatiion beruhende Hetzkampagne aus der rechten Ecke. Und als solche hat sie keine enzyklopädische Relevanz (auch nicht Meta). Wie gesagt, ich bin offen mit einem belastbaren Argument überzeugt zu werden, aber aktuell sehe ich nicht, warum Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) die Wikipedia Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) diesen erlogenen, nicht belastbaren Schmutz in den Artikel aufnehmen sollte. --Jens Best 💬 22:10, 5. Feb. 2022 (CET)
- Also die politische Diskussion gibt es ja ganz eindeutig. Linke-Chefin Wissler, FDP-Fraktionsvize Kuhle (beide pro Faeser) und mehrere Unionspolitiker wie Christoph de Vries oder Ploß haben sich dazu geäußert. Das sind hoffentlich keine Rechtsextremisten für Sie. Die SPD hatte seit 1948 einen Unvereinbarkeitsbeschluss für eine gleichzeitige Mitgliedschaft von Sozialdemokraten in Partei und VVN-BdA (der nach jahrelanger Nichtanwendung 2010 auch formal „gemäß § 6 Absatz 2 Satz 3 Organisationsstatut“ aufgehoben wurde, vgl. entsprechender Artikel), hoffentlich keine Rechtsextremisten Ihrem Verständnis nach. Und die Relevanz ergibt sich zudem aus ihrer Position als Bundesinnenministerin. Man darf ja Ihrer Meinung sein, aber das ist relevant und kein Thema, das allein von rechtsextremer Seite betrieben wird, um Hetze zu verbreiten. (Und selbst wenn, wäre es unter Umständen dennoch enzyklopädisch relevant, es festzuhalten.) PhoenixWright12321 (Diskussion) 22:26, 5. Feb. 2022 (CET)
- Sehe das ähnlich. Das ist mittlerweile ein breit diskutiertes Thema, das in allen Ecken Niederschlag gefunden hat. Man kann ja Sätze und Reaktionen hinzufügen, meine Version ist ja nur die reine Erwähnung in einem Satz. Grade dieselben, die hier die Relevanz absprechen, wären die ersten, die es reinschreiben würden, wenn es sich um einen Unionspolitiker handeln würde. Jede bisherige Kritik im Artikel einer amtierenden Ministerin zu zensieren (wie es sich hier wieder abspielt und bei Annalena Baerbock sowieso) macht ein übles Bild für die Wikipedia und hat etwas Totalitäres an sich.--Mondänität1990 (Diskussion) 17:39, 6. Feb. 2022 (CET)
- Es ist weder "übel" oder gar "totalitär", wenn wir rechtsgerichtete Falschinformationen (um mal ein anderes Wort für diese schamlose rechtsextreme Hetzkampagne zu verwenden) nicht in diesem Artikel mit irgendwelcher Aufmerksamkeit oder Relevanz würdigen. Es gibt nämlich keine. --Jens Best 💬 19:14, 6. Feb. 2022 (CET)
- Wenn du belegen kannst, dass das von rechter Seite instrumentalisiert wurde, dann kannst du das ja anfügen. Fakt ist, sie hat dort publiziert. Das ist eine belegte Tatsachenwahrheit. Fakt ist, es gibt großen Wirbel um diese Tatsache, auch aus dem Lager der Union (jaja, alle Nazi). Eine irrelevante Sache hat da ganz andere Dynamiken. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)--Mondänität1990 (Diskussion) 19:28, 6. Feb. 2022 (CET)
- Erstens muss ich hier nicht belegen, sondern du (bis jetzt ist da nichts gekommen). Zweitens erzeugt "ein großer Wirbel" keine enzyklopädische Relevanz. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) Das Thema ist dann für mich EOD, eine Einfügung wird nicht erfolgen auf dieser Basis. --Jens Best 💬 20:08, 6. Feb. 2022 (CET)
- Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) --Mondänität1990 (Diskussion) 20:54, 6. Feb. 2022 (CET)
- Erstens muss ich hier nicht belegen, sondern du (bis jetzt ist da nichts gekommen). Zweitens erzeugt "ein großer Wirbel" keine enzyklopädische Relevanz. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) Das Thema ist dann für mich EOD, eine Einfügung wird nicht erfolgen auf dieser Basis. --Jens Best 💬 20:08, 6. Feb. 2022 (CET)
- Wenn du belegen kannst, dass das von rechter Seite instrumentalisiert wurde, dann kannst du das ja anfügen. Fakt ist, sie hat dort publiziert. Das ist eine belegte Tatsachenwahrheit. Fakt ist, es gibt großen Wirbel um diese Tatsache, auch aus dem Lager der Union (jaja, alle Nazi). Eine irrelevante Sache hat da ganz andere Dynamiken. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET)--Mondänität1990 (Diskussion) 19:28, 6. Feb. 2022 (CET)
- Es ist weder "übel" oder gar "totalitär", wenn wir rechtsgerichtete Falschinformationen (um mal ein anderes Wort für diese schamlose rechtsextreme Hetzkampagne zu verwenden) nicht in diesem Artikel mit irgendwelcher Aufmerksamkeit oder Relevanz würdigen. Es gibt nämlich keine. --Jens Best 💬 19:14, 6. Feb. 2022 (CET)
- Sehe das ähnlich. Das ist mittlerweile ein breit diskutiertes Thema, das in allen Ecken Niederschlag gefunden hat. Man kann ja Sätze und Reaktionen hinzufügen, meine Version ist ja nur die reine Erwähnung in einem Satz. Grade dieselben, die hier die Relevanz absprechen, wären die ersten, die es reinschreiben würden, wenn es sich um einen Unionspolitiker handeln würde. Jede bisherige Kritik im Artikel einer amtierenden Ministerin zu zensieren (wie es sich hier wieder abspielt und bei Annalena Baerbock sowieso) macht ein übles Bild für die Wikipedia und hat etwas Totalitäres an sich.--Mondänität1990 (Diskussion) 17:39, 6. Feb. 2022 (CET)
- Also die politische Diskussion gibt es ja ganz eindeutig. Linke-Chefin Wissler, FDP-Fraktionsvize Kuhle (beide pro Faeser) und mehrere Unionspolitiker wie Christoph de Vries oder Ploß haben sich dazu geäußert. Das sind hoffentlich keine Rechtsextremisten für Sie. Die SPD hatte seit 1948 einen Unvereinbarkeitsbeschluss für eine gleichzeitige Mitgliedschaft von Sozialdemokraten in Partei und VVN-BdA (der nach jahrelanger Nichtanwendung 2010 auch formal „gemäß § 6 Absatz 2 Satz 3 Organisationsstatut“ aufgehoben wurde, vgl. entsprechender Artikel), hoffentlich keine Rechtsextremisten Ihrem Verständnis nach. Und die Relevanz ergibt sich zudem aus ihrer Position als Bundesinnenministerin. Man darf ja Ihrer Meinung sein, aber das ist relevant und kein Thema, das allein von rechtsextremer Seite betrieben wird, um Hetze zu verbreiten. (Und selbst wenn, wäre es unter Umständen dennoch enzyklopädisch relevant, es festzuhalten.) PhoenixWright12321 (Diskussion) 22:26, 5. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt keine "politische Diskussion", was soll das denn auch hier sein? Ein Diskurs würde voraussetzen, dass die Anwürfe Substanz haben. Haben sie aber nicht, siehe z.B. auch der FR-Artikel. Es ist eine auf Falschinformatiion beruhende Hetzkampagne aus der rechten Ecke. Und als solche hat sie keine enzyklopädische Relevanz (auch nicht Meta). Wie gesagt, ich bin offen mit einem belastbaren Argument überzeugt zu werden, aber aktuell sehe ich nicht, warum Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) die Wikipedia Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) diesen erlogenen, nicht belastbaren Schmutz in den Artikel aufnehmen sollte. --Jens Best 💬 22:10, 5. Feb. 2022 (CET)
- In den einschlägigen Medienberichten ist klar hervorgestellt, dass es nicht um den Inhalt ihres Textes geht (den man ja als „völlig korrekt“ bewerten kann, wie Sie das tun, wenn man mag), sondern um das Veröffentlichungsorgan. Den bayerischen Verfassungsschutz, gegen den übrigens Rechtspopulisten wie aus der AfD Bayern ständig agitieren, als „argumentativ bei den Rechtspopulisten“ zu bezeichnen – obwohl deren Überprüfung der VVN-BdA sogar gerichtlich bestätigt wurde –, ist nicht sonderlich demokratiefördernd. Aber gut, man kann im Artikel von Nancy Faeser einfach schreiben, dass sie einen Gastbeitrag dort veröffentlicht hat und dass es eine politische Diskussion darüber gab (falls Bedarf besteht mit den kurzen Sichtweisen der einzelnen Parteien). Das wäre nicht tendenziös, spricht den Punkt aber in einem Satz an, anstatt ihn zu ignorieren. Das fände ich fördernd für die enzyklopädische Aufarbeitung. PhoenixWright12321 (Diskussion) 22:04, 5. Feb. 2022 (CET)
- Also erwähnen sollte man es, finde ich. Dass Jens Best es unaufhörlich als „rechtsextreme Hetzkampagne“ bezeichnet, ändert ja nichts daran, dass der bayerische Verfassungsschutz die VVN-BdA so aufführt und die Klage dagegen erfolglos war, neben der Tatsache, dass auch andere Landesverfassungsschutzbehörden die Organisation weiter beobachten. Da sie Innenministerin ist, ist auch die Relevanz klar gegeben. Ich hoffe, man findet eine enzyklopädisch annehmbare, untendenziöse Darstellung. PhoenixWright12321 (Diskussion) 20:23, 5. Feb. 2022 (CET)
- Ja, das ist quasi inhaltsgleich mit meinem Link der FR weiter oben. Wenn man ihre Gastautorenschaft erwähnt, kann man das politische Meinungsbild (Die Linke / CDU) sehr gut damit darstellen. --Chz (Diskussion) 19:45, 5. Feb. 2022 (CET)
- „Eine neu-rechte Zeitung kritisiert Nancy Faeser, die Bild macht mit und auch CDU-/CSU-Politiker schließen sich an – doch die Innenministerin erhält viel Rückenwind … Nancy Faeser (SPD) ist Deutschlands neue Innenministerin. Einige sehen das kritisch, etwa die neu-rechte Zeitung „Junge Freiheit“. Während die „Bild“ die rechte Hetze gegen die SPD-Politikerin ungefiltert nachplappert, schließen sich nun auch Politiker aus CDU und CSU an.“ (Jennifer Greve: ]https://www.sauerlandkurier.de/politik/rechte-hetzkampagne-nancy-faeser-linke-cdu-csu-bild-vnnbda-zr-91283998.html Rechte Hetzkampagne gegen Nancy Faeser: Linken-Chefin hält Reaktionen für „absurd und gefährlich“.], sauerlandkurier.de, 5. Februar 2022 --87.162.160.110 19:40, 5. Feb. 2022 (CET)
- Es ist eine absurde rechte Hetzkampagne und die Wikipedia ist nicht Bestandteil davon. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 21:40, 6. Feb. 2022 (CET) Es besteht keine enzyklopädische Relevanz für diesen Artikel. --Jens Best 💬 19:12, 5. Feb. 2022 (CET)
Habe davon bei Telepolis erfahren ([4]). Kann wie ich finde durchaus in den Artikel mit entsprechendem Kontext. Wie weiter oben schon steht, eines der 16 Landesverfassungsschutzämter war 2018 der Meinung bei der VVN-Bda handele sich um "Verfassungsfeindliche Linksextreme". Seitdem wurde diesem Amt diese Aussage verboten, wenn ich das richtig verstanden habe. Klingt also bisher eher nach rechtem Klamauk, aber da es um die Innenministerin geht potentiell relevant. --Petruz (Diskussion) 00:32, 6. Feb. 2022 (CET)
- Hier der Spiegel gestern dazu, augenscheinlich passend auch (hinter der S+-Bezahlschranke, ich kenne daher nur den Teaser) das hier über den Rechtsaußen Maaßen, der wohl das allseits bekannte Schema des VS (rechts blind bis kooperativ, links paranoid) gut am Laufen gelassen hat. Das Kungeln mit dem NSU, die Wattebäuschchen gegenüber der AfD nud den Hardcorenazis wie Höcke, aber dann eben solche Aktionen gegen die, die es wagen, gegen rechte Demokratiefeinde zu agieren, passen da wie Ar*** auf Eimer. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:32, 6. Feb. 2022 (CET)
- Aus dem Spiegel-Artikel vom 5.2.2022 zitiert: Der »Welt am Sonntag« sagte FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle: »Der Text eignet sich hervorragend als Lektüre für CDU- und CSU-Innenpolitiker, die die Gefahr des Rechtsextremismus jahrelang unterschätzt haben.« Außerdem habe die Union »dem Treiben eines gefährlichen Verschwörungsideologen an der Spitze des deutschen Inlandsnachrichtendienstes keinen Einhalt geboten«. Damit spielt Kuhle auf den ehemaligen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, an.
- Über die Ministerin sagte Kuhle: »Nach meiner bisherigen Erfahrung steht Nancy Faeser nicht in dem Verdacht, linksextreme Einstellungen zu vertreten.« --Fiona (Diskussion) 12:40, 6. Feb. 2022 (CET)
- Der Grünenpolitiker Sven Kindler schrieb: »Die CDU/CSU-Innenminister vor Faeser haben jahrelang Hans-Georg Maaßen und seine Machenschaften als Präsident des Verfassungsschutzes gedeckt. Die Erwähnung des VVN-BDA im Verfassungsschutzbericht in Bayern ist das eigentliche Problem, über das diskutiert werden sollte.« --Fiona (Diskussion) 12:44, 6. Feb. 2022 (CET)
1. Sie hat in der Antifa einen Gastartikel verlegt von einer linksextremistisch beeinflussten Gruppierung (Siehe Wiki Artikel), 2. Sie ist Innenministerin und hat sich Rechtsextremismus Bekämpfung besonders auf die Fahnen geschrieben, 3. Die Tatsache wurde berichtet von zulässigen und vertrauenswürdigen Quellen, daraus ergibt sich die enzyklopädische Relevanz. Ganz gleich von wo aus am Anfang die Musik spielte. Die Tatsache wurde unterschiedlich aufgenommen, vom politischen Gegner scharf kritisierend, vom politischen Freund stark relativierend. Das kann man darstellen, muss man aber nicht. --2003:CD:C719:6800:C465:436C:84CB:C644 13:32, 6. Feb. 2022 (CET)
- Ob die FDP ihr "politischer Freund" ist, halte ich für fraglich. Dass sie sich als Innenministerin gegen Rechtsextremismus einsetzt, ist relevant, doch nicht die Skandalisierung eines Artikels. Die sagt eher etwas über die Skandalisierer aus. --Fiona (Diskussion) 13:45, 6. Feb. 2022 (CET)
- Aufgrund der Ampel ist die FDP jedenfalls sicher nicht ihr politischer Feind. Eine getrennte Betrachtung der Tatsache und ihrer Rezeption ist erforderlich. Wenn sich eine Innenministerin in linksextremistischen Zeitschriften zu Wort meldete ist das schon relevant, insbesondere weil von ihr bisher nichts von Engagement gegen Linksextremismus zu hören war; was ihr der politische Gegner in dem Zusammenhang auch vorwirft. Wenn man es erwähnt, sollte man allerdings auch darstellen, dass ihr Gastbeitrag inhaltlich okay war. Kritisiert und vom politischen Gegner skandalisiert wird nicht der Inhalt sondern das Medium dessen sie sich bediente. --2003:CD:C719:6800:C465:436C:84CB:C644 13:55, 6. Feb. 2022 (CET)
- Es ist keine "linksextremistische Zeitschrift". Damit hat sich das Thema auch schon erledigt. --Jens Best 💬 19:10, 6. Feb. 2022 (CET)
- Der Verfassungsschutz in Bayern und Hessen hat da eine andere Meinung. Tun Sie also nicht so als ob ihre persönliche Meinung für den Artikel relevant wäre. --Haimweh (Diskussion) 20:24, 6. Feb. 2022 (CET)
- Es ist keine "linksextremistische Zeitschrift". Damit hat sich das Thema auch schon erledigt. --Jens Best 💬 19:10, 6. Feb. 2022 (CET)
- Aufgrund der Ampel ist die FDP jedenfalls sicher nicht ihr politischer Feind. Eine getrennte Betrachtung der Tatsache und ihrer Rezeption ist erforderlich. Wenn sich eine Innenministerin in linksextremistischen Zeitschriften zu Wort meldete ist das schon relevant, insbesondere weil von ihr bisher nichts von Engagement gegen Linksextremismus zu hören war; was ihr der politische Gegner in dem Zusammenhang auch vorwirft. Wenn man es erwähnt, sollte man allerdings auch darstellen, dass ihr Gastbeitrag inhaltlich okay war. Kritisiert und vom politischen Gegner skandalisiert wird nicht der Inhalt sondern das Medium dessen sie sich bediente. --2003:CD:C719:6800:C465:436C:84CB:C644 13:55, 6. Feb. 2022 (CET)
Der Vorgang ist ganz klar nicht von überdauernder Bedeutung und sollte deshalb weggelassen werden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:50, 6. Feb. 2022 (CET)
- +1. --Fiona (Diskussion) 15:58, 6. Feb. 2022 (CET)
- Was soll eigentlich der ganze Aufriss? Natürlich finden die "Linken" das toll, dass sie dem rechten Rand den Kampf und die "Rechten" finden es doof. Umgekehrt wäre es genauso begeistert von der jungen Freiheit et al aufgenommen worden, wenn sie den Linksextremen den Krieg erklärt hätte. So what? Nehmen wir jetzt jeden Satz eines Politikers auf, der irgendjemanden nicht gefällt? Das könnte man höchstens am Ende ihrer Amtszeit aufnehmen, wenn an der Front nichts passiert wäre. Hätte, hätte, Fahrradkette... Die Frau hat ja noch nicht mal richtig angefangen zu arbeiten. Flossenträger 16:48, 6. Feb. 2022 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Im übrigen haben auch immer wieder CDU-Bürgermeister mit Leuten der VVN-BDA gemeinsam Aktionen gemacht. [5] [6]. Das macht es der Innenministerin natürlich nicht besonders schwer Kritik zu entkräften.... --Petruz (Diskussion) 16:55, 6. Feb. 2022 (CET)
- Es ist mal wieder typisch für die Wikipedia: Bei Linken muss endlos diskutiert werden, selbst evident relevante kritische Vorgänge in einen Artikel aufzunehmen, während bei Konservativen oder Liberalen jede Löschung noch so irrelevanter Vorgänge endlos diskutiert wird. Die Wikipedia macht sich damit mittlerweile lächerlich.
- Wenn eine Bundesinnenministerin, in deren Ressort auch der Verfassungsschutz fällt, in einer Zeitschrift einer Organisation publiziert, die vom VS beobachtet wird, ist das evident relevant. Administrativ entfernt. --Count Count (Diskussion) 22:46, 6. Feb. 2022 (CET) --Bessawissa94 (Diskussion) 22:43, 6. Feb. 2022 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Im übrigen haben auch immer wieder CDU-Bürgermeister mit Leuten der VVN-BDA gemeinsam Aktionen gemacht. [5] [6]. Das macht es der Innenministerin natürlich nicht besonders schwer Kritik zu entkräften.... --Petruz (Diskussion) 16:55, 6. Feb. 2022 (CET)
Nochmal ganz langsam, Nancy Faeser schreibt einen Gastbeitrag in einem Magazin das vom Verfassungsschutz in Bayern und Hessen als linksextremistisch eingestuft wird und hier soll das keine Erwähnung finden? Quellen dazu gibt es en masse: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faeser-kritik-101.html Was soll denn dann überhaupt in der Wikipedia Erwähnung finden? Ich habe den Eindruck dass die deutschsprachige Wiki-Version nicht politisch neutral ist.--Haimweh (Diskussion) 20:19, 6. Feb. 2022 (CET)
- Der von Hessen auch? Das müssen wir unbedingt auch hinzufügen. Hoppla, sogar die tagesschau berichtet darüber. Momentan sind wir also bei (KORRIGIERT):
Im Februar 2022 stellte sich heraus, dass Faeser noch im Juli des Vorjahres den Gastbeitrag NSU 2.0 aufgeklärt? in der Zeitschrift antifa verfasst hat, deren Herausgeberin – die VVN – vom bayrischen Verfassungsschutz als "linksextremistisch beeinflusst" eingeschätzt wird.[1][2][3] Im Beitrag gab Faeser an, zwei Drohbriefe erhalten zu haben, die mit "NSU 2.0" unterzeichnet wurden.[4]
|
- Es sollten noch Reaktionen eingefügt werden.--Mondänität1990 (Diskussion) 21:10, 6. Feb. 2022 (CET)
- Momentan sind wir da überhaupt nicht, wenn man sich anschaut, wer überhaupt für die Aufnahme des Sachverhalts in den Artikel ist. - Squasher (Diskussion) 21:52, 6. Feb. 2022 (CET)
- Stimmt übrigens gleich doppelt nicht. Der Bericht des VS Bayern erwähnt die Zeitschrift überhaupt nicht, lediglich die VVN. Diese schätzt er als "linksextremistisch beeinflusst" ein, nicht als "extremistisch". Das ist das einzige der Landesämter für Verfassungsschutz, das das tut. Im Übrigen wäre der Inhalt von Faesers Gastbeitrag für einen Personenartikel weitaus interessanter. Sie sagt nämlich dort, dass sie zwei Drohbriefe erhalten hat, unterzeichnet mit "NSU 2.0". Das bestätigen auch die wahrlich unverdächtigen FAZ [7] und WELT [8]. --Mautpreller (Diskussion) 22:07, 6. Feb. 2022 (CET)
- Jetzt kommt die Haarspalterei... Macht keinen großen Unterschied. Hab es in der Box angepasst und den Inhalt des Beitrags hinzugefügt.--Mondänität1990 (Diskussion) 22:33, 6. Feb. 2022 (CET)
- O weh, "gab an". Sonst noch was? Für die Biografie von Faeser könnte es relevant sein, dass sie Drohbriefe von Nazis erhält. Sicher nicht relevant ist es, dass sie darüber einen inhaltlich von niemandem beanstandeten Gastbeitrag in einem wenig bekannten Blatt geschrieben hat, das nicht jeder mag.--Mautpreller (Diskussion) 22:51, 6. Feb. 2022 (CET)
- Nochmal, damit es nicht untergeht: Der Vorgang ist ganz klar nicht von überdauernder Bedeutung und sollte deshalb weggelassen werden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 07:31, 7. Feb. 2022 (CET)
- +1 Es gibt eine Vielzahl von Aussagen und Beiträgen der Oppositionspolitikerin Faeser (und Reaktionen ihrer politischen Gegner darauf), die es nicht ins Lemma geschafft haben. Dass sie als Innenministerin auch weiterhin den Schwerpunkt auf der Bekämpfung des Rechtsextremismus sieht, steht bereits im Artikel. Wenn CDU-Politiker und BILD dies skandalös finden, könnte es natürlich unter den Lemmata der skandalisierenden Personen vermerkt werden. Aber dort ist es auch nur parteipolitisch motiviertes Schattenboxen. Herausgeber des Magazins, Inhalt und Verfasser des Gastbeitrags sind übrigens seit der Veröffentlichung vor einem halben Jahr bekannt. Es stellte sich also im Februar 2022 anders als im Kasten oben behauptet nichts heraus, was nicht schon ein halbes Jahr niemanden interessiert hatte, aber BILD war immerhin dabei (Schiefe Bahn nach rechts. FR-Kommentar). --5glogger
Disk
09:47, 7. Feb. 2022 (CET)
- +1 Es gibt eine Vielzahl von Aussagen und Beiträgen der Oppositionspolitikerin Faeser (und Reaktionen ihrer politischen Gegner darauf), die es nicht ins Lemma geschafft haben. Dass sie als Innenministerin auch weiterhin den Schwerpunkt auf der Bekämpfung des Rechtsextremismus sieht, steht bereits im Artikel. Wenn CDU-Politiker und BILD dies skandalös finden, könnte es natürlich unter den Lemmata der skandalisierenden Personen vermerkt werden. Aber dort ist es auch nur parteipolitisch motiviertes Schattenboxen. Herausgeber des Magazins, Inhalt und Verfasser des Gastbeitrags sind übrigens seit der Veröffentlichung vor einem halben Jahr bekannt. Es stellte sich also im Februar 2022 anders als im Kasten oben behauptet nichts heraus, was nicht schon ein halbes Jahr niemanden interessiert hatte, aber BILD war immerhin dabei (Schiefe Bahn nach rechts. FR-Kommentar). --5glogger
- Nochmal, damit es nicht untergeht: Der Vorgang ist ganz klar nicht von überdauernder Bedeutung und sollte deshalb weggelassen werden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 07:31, 7. Feb. 2022 (CET)
- O weh, "gab an". Sonst noch was? Für die Biografie von Faeser könnte es relevant sein, dass sie Drohbriefe von Nazis erhält. Sicher nicht relevant ist es, dass sie darüber einen inhaltlich von niemandem beanstandeten Gastbeitrag in einem wenig bekannten Blatt geschrieben hat, das nicht jeder mag.--Mautpreller (Diskussion) 22:51, 6. Feb. 2022 (CET)
- Jetzt kommt die Haarspalterei... Macht keinen großen Unterschied. Hab es in der Box angepasst und den Inhalt des Beitrags hinzugefügt.--Mondänität1990 (Diskussion) 22:33, 6. Feb. 2022 (CET)
Ich denke die Disk verzettelte sich etwas mit Exkursen, die gar nichts mit dem geschilderten Sachverhalt direkt zu tun haben. Das war anfänglich ein Servicelink, weil es diverse Änderungen hierzu im Artikel gab. Es spricht in der Tat viel dafür, dass dieser Sachverhalt nicht zeitüberdauernd sein wird. Da es sich hier um eine Enzyklopädie handelt, haben wir generell keine Eile. Sollten weitere Neuigkeiten zu dem Thema auftauchen, die es möglicherweise zu einem anderen Zeitpunkt dann doch zeitüberdauernd relevant macht, kann man die Disk ja wieder aufnehmen. Einen guten Start in die Woche wünscht --Chz (Diskussion) 10:09, 7. Feb. 2022 (CET)
9 zu 7 sind hier die Meinungen. So irrelevant für die Absolutheit der Menschen scheint es ja doch nicht zu sein. Das macht jedenfalls eine Kompromisslösung nötig, keine absolute. Jede Kritik bei einem Regierungsmitglied löschen geht halt auch nicht. Wirkt - wie gesagt - totalitär und repressiv. Wäre in der französischen oder italienischen Wikipedia völlig unvorstellbar.--Mondänität1990 (Diskussion) 13:29, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ich stimme zu. Ein paar Ansätze für Formulierungen gab es hier ja auch schon. Wie ich bereits sagte: „man kann im Artikel von Nancy Faeser einfach schreiben, dass sie einen Gastbeitrag dort veröffentlicht hat und dass es eine politische Diskussion darüber gab (falls Bedarf besteht mit den kurzen Sichtweisen der einzelnen Parteien). Das wäre nicht tendenziös, spricht den Punkt aber in einem Satz an, anstatt ihn zu ignorieren. Das fände ich fördernd für die enzyklopädische Aufarbeitung.“ PhoenixWright12321 (Diskussion) 13:55, 7. Feb. 2022 (CET)
- Das sehe ich auch so, objektiv den Gastbeitrag erwähnen, gibt ja mittlerweile auch eine Reaktion auf Twitter von Nancy Faeser selbst.
- Dass VVN-BdA in Bayern vom Verfassungsschutz beobachtet wird, gerne auch als Fakt erwähnen. Der Fragebogen zur Verfassungstreue ist Einstellungskriterium für den öffentlichen Dienst und fragt "eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit in anderen extremistischen oder extremistisch beeinflussten Organisationen" ab, wozu eben 32 links- und 45 rechtsextremistische Organisationen dazu zählen. --MaxEmanuel (Diskussion) 14:27, 7. Feb. 2022 (CET)
- +1 Wenn eine Innenministerin einen Beitrag für eine Publikation einer von mehreren Verfassungsschutzbehörden beobachteten und von diesen als "linksextremistisch beeinflusst" eingestuften Organisation geschrieben hat und es hierzu eine breite Medienberichterstattung gibt, in der die Positionen von Kritikern und Befürwortern ausführlich dargestellt werden, dann ist dies m. E. klar enzyklopädisch relevant. --Moebius0014 (Diskussion) 14:49, 7. Feb. 2022 (CET)
- Wer hier von "totalitär" und "repressiv" schreibt, disqualifiziert sich selbst. Es besteht weiter kein enzyklopädischer Bedarf diese von Rechtsaußen inszenierte Kampagne in den Artikel aufzunehmen. Es gab keine "politische Diskussion", es gab eine von rechtsextremen Medien angeführte Kampagne, auf die sich ein paar Rechtsaußen in der CDU drangehängt haben. Das war's. Die Zeitschrift ist nicht linksextremistisch und der VVN-BdA wird auch nicht aktuell von irgendeinem VfS beobachtet. Selbst das nostalgische Nachhängen des bayr. VfS wurde vom Berliner Finanzamt längst als widerlegt abgehakt. Und wenn nötig könnte man jetzt auch noch ein paar Holocaust-Überlebende und den Zentralrat der Juden erwähnen, die schon länger dem Versuch rechtsgerichteter Kräfte widersprochen hatten, was den VVN-BdA angeht. Diese Farce ist von enzyklopädischer Relevanz. --Jens Best 💬 14:37, 7. Feb. 2022 (CET)
- Das Finanzamt Berlin hatte einzig aufgrund der bayerischen Verfassungsschutzbericht von 2018 dem Verein VVN-BdA 2019 die Gemeinnützigkeit aberkannt. Nach breiten Protesten, u.a. von jüdischen Gemeinden, musste die Aberkennung aufgehoben werden. Spiegel Geschichte: Mit der autonomen Antifa und schwarzen Kapuzenpullis hat die VVN-BdA jedenfalls kaum etwas gemein. Ehrenvorsitzende des Verbandes war beispielsweise bis zu ihrem Tod die weltweit geachtete Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano.
- Der Skandal ist woanders zu finden als einem Artikel in der antifa. --Fiona (Diskussion) 14:58, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ob die Einstufung des VVN-BdA als linksextremistisch legitim ist, ist für diesen Artikel irrelevant und wird in VVN-BdA erörtert. Dort ist eben auch mit Quellen belegt, dass VVN-BdA auch in anderen Ländern wie Hamburg vom Verfassungsschutz weiterhin beobachtet wird, auch wenn er dort nicht mehr im Jahresbericht genannt wird. Fakt bleibt, dass VVN-BdA von mehreren Landesbehörden vom Verfassungsschutz beobachtet und in Bayern auch weiterhin genannt wird. --MaxEmanuel (Diskussion) 15:19, 7. Feb. 2022 (CET)
- Fakt ist auch, dass der Verfassungsschutz mit dem NSU gekungelt hat, und dort noch immer nicht alles gesagt hat, dass der VS auf dem rechten Auge nahezu komplett blind ist, während er links zu nahezu absoluter Paranoia neigt. Das ist angesichts der Geschichte dieses Organs, mit vielen personellen Verknüpfungen zu Altnazis bei der Gründung, und zu solch zwielichtigen Gestalten wie Maaßen aktuell, ja auch nicht weiter verwunderlich, macht aber eine Beobachtung insbesondere in Bayern, also einem diesbezüglich noch schlimmeren Bundesland, nicht wirklich erwähnenswert. Wenn dort irgendwas auf der rechten Seite beobachtet werden sollte, dann ist das imho die Garantie für Nazitum in Reinkultur, links ist das alles mit einer Prise Salz zu genießen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:47, 7. Feb. 2022 (CET)
- Wie eine Beobachtung vom Verfassungsschutz subjektiv zu bewerten ist, insbesondere welche Bundesländer als "schlimm" zu erachten sind, bleibt ja jedem selbst überlassen. Insofern spricht nichts dagegen, Nancy Faesers Gastbeitrag in Wikipedia zu erwähnen zusammen mit der Auflistung des VVN-BdA als linksextremistische Organisation in Bayern, das lässt sich auch alles belegen ;) --MaxEmanuel (Diskussion) 16:14, 7. Feb. 2022 (CET)
- Nö, das beleibt nicht jedem überlassen, dazu gibt es genügend externe Kritik, auch im Zusammenhang mit der Skandalisierung durch den rechten Rand um AfD und CDU zu einem Artikel. --Fiona (Diskussion) 16:47, 7. Feb. 2022 (CET)
- Doch, Aufgabe einer Enzyklopädie sollte nicht sein, eine subjektive Bewertung vorzugeben, sondern bestehendes Wissen zusammenzufassen, externe Kritik und Meinungen kann man in dem Zusammenhang natürlich referenzieren, insbesondere, welche Parteien als "rechter Rand" zu bezeichnen sind --MaxEmanuel (Diskussion) 17:06, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ich habe keine "subjektive Bewertung" abgegeben, sondern auf die externe Bewertung verwiesen. --Fiona (Diskussion) 17:59, 7. Feb. 2022 (CET) Einem User mit einem so schmalen "Werk" steht es gewiss nicht zu mich zu belehren, was die "Aufgabe einer Enzyklopädie" ist.--Fiona (Diskussion) 18:05, 7. Feb. 2022 (CET)
- Lies mal bitte den zweiten Satz des untenstehenden Moderationshinweises. --Moebius0014 (Diskussion) 18:42, 7. Feb. 2022 (CET)
- Du unterliegst immer noch dem Trugschluss, dass es sich hierbei um eine "politische Diskussion" gehandelt hätte. Hat es nicht. Es war eine rechtsgerichtete Hetzkampagne mit einer Menge FakeNews. Ein verzweifelter Sturm im braunen Wasserglas. Sowas ist nicht artikel-relevant. --Jens Best 💬 17:11, 7. Feb. 2022 (CET)
- "Trugschluss", "rechtgerichtete Hetzkampagne", "FakeNews", "verzweifelter Sturm", "braune[s] Wasserglas" - interessante Argumente... Eine politische Diskussion sehe ich durchaus gegeben, wenn Zeitungen mit hoher Reichweite und führende CDU-Politiker wie Christoph Ploß darauf eingehen, sodass sich die Innenministerin genötigt sieht, darauf zu reagieren. Aber ich denke, alle Argumente hier sind ausgetauscht und verbleibe mit Gruß --MaxEmanuel (Diskussion) 17:29, 7. Feb. 2022 (CET)
- Mir ist nicht bekannt, dass die Bundesinnenministerin auf das Fake-Thema eingegangen ist. Falls du ihren Tweet meinst, da geht es nur um eine Bekräftigung des Kampfes gegen Rechtsextremismus nach durchschaubaren Vorwürfen der rechtsextremen Jungen Freiheit, die dann von einer rechtsextremistischen Partei, einem rechtspopulistischen Blatt und einem profilierungs-süchtigen Rechtsaußen in der CDU übernommen wurden. Die Vorwürfe sind substanzlos und entsprechend ist dieser Sturm im braunen Wasserglass auch nicht enzyklopädisch relevant. Für Newstickeritis kannst du dich gerne drüben in der WikiNews engagieren. --Jens Best 💬 17:38, 7. Feb. 2022 (CET)
- Die Vorwürfe wurden von zahlreichen CDU-Politikern erhoben, nicht bloß einem Rechtsaußen. Im Übrigen sind sie auch nicht substanzlos, denn dass die VVN mit linksextremen Gruppen zusammenarbeitet und auch personelle Überschneidungen hat, ist ja eine unbestreitbare Tatsache. Bzgl. Newstickeritis hast du vielleicht nicht ganz Unrecht, aber man kann ja ruhig die weitere Entwicklung noch etwas abwarten, bevor man die Angelegenheit in den Artikel einbaut. --Moebius0014 (Diskussion) 17:57, 7. Feb. 2022 (CET)
- Mir ist nicht bekannt, dass die Bundesinnenministerin auf das Fake-Thema eingegangen ist. Falls du ihren Tweet meinst, da geht es nur um eine Bekräftigung des Kampfes gegen Rechtsextremismus nach durchschaubaren Vorwürfen der rechtsextremen Jungen Freiheit, die dann von einer rechtsextremistischen Partei, einem rechtspopulistischen Blatt und einem profilierungs-süchtigen Rechtsaußen in der CDU übernommen wurden. Die Vorwürfe sind substanzlos und entsprechend ist dieser Sturm im braunen Wasserglass auch nicht enzyklopädisch relevant. Für Newstickeritis kannst du dich gerne drüben in der WikiNews engagieren. --Jens Best 💬 17:38, 7. Feb. 2022 (CET)
- "Trugschluss", "rechtgerichtete Hetzkampagne", "FakeNews", "verzweifelter Sturm", "braune[s] Wasserglas" - interessante Argumente... Eine politische Diskussion sehe ich durchaus gegeben, wenn Zeitungen mit hoher Reichweite und führende CDU-Politiker wie Christoph Ploß darauf eingehen, sodass sich die Innenministerin genötigt sieht, darauf zu reagieren. Aber ich denke, alle Argumente hier sind ausgetauscht und verbleibe mit Gruß --MaxEmanuel (Diskussion) 17:29, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ich habe keine "subjektive Bewertung" abgegeben, sondern auf die externe Bewertung verwiesen. --Fiona (Diskussion) 17:59, 7. Feb. 2022 (CET) Einem User mit einem so schmalen "Werk" steht es gewiss nicht zu mich zu belehren, was die "Aufgabe einer Enzyklopädie" ist.--Fiona (Diskussion) 18:05, 7. Feb. 2022 (CET)
- Doch, Aufgabe einer Enzyklopädie sollte nicht sein, eine subjektive Bewertung vorzugeben, sondern bestehendes Wissen zusammenzufassen, externe Kritik und Meinungen kann man in dem Zusammenhang natürlich referenzieren, insbesondere, welche Parteien als "rechter Rand" zu bezeichnen sind --MaxEmanuel (Diskussion) 17:06, 7. Feb. 2022 (CET)
- Nö, das beleibt nicht jedem überlassen, dazu gibt es genügend externe Kritik, auch im Zusammenhang mit der Skandalisierung durch den rechten Rand um AfD und CDU zu einem Artikel. --Fiona (Diskussion) 16:47, 7. Feb. 2022 (CET)
- Wie eine Beobachtung vom Verfassungsschutz subjektiv zu bewerten ist, insbesondere welche Bundesländer als "schlimm" zu erachten sind, bleibt ja jedem selbst überlassen. Insofern spricht nichts dagegen, Nancy Faesers Gastbeitrag in Wikipedia zu erwähnen zusammen mit der Auflistung des VVN-BdA als linksextremistische Organisation in Bayern, das lässt sich auch alles belegen ;) --MaxEmanuel (Diskussion) 16:14, 7. Feb. 2022 (CET)
- Fakt ist auch, dass der Verfassungsschutz mit dem NSU gekungelt hat, und dort noch immer nicht alles gesagt hat, dass der VS auf dem rechten Auge nahezu komplett blind ist, während er links zu nahezu absoluter Paranoia neigt. Das ist angesichts der Geschichte dieses Organs, mit vielen personellen Verknüpfungen zu Altnazis bei der Gründung, und zu solch zwielichtigen Gestalten wie Maaßen aktuell, ja auch nicht weiter verwunderlich, macht aber eine Beobachtung insbesondere in Bayern, also einem diesbezüglich noch schlimmeren Bundesland, nicht wirklich erwähnenswert. Wenn dort irgendwas auf der rechten Seite beobachtet werden sollte, dann ist das imho die Garantie für Nazitum in Reinkultur, links ist das alles mit einer Prise Salz zu genießen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:47, 7. Feb. 2022 (CET)
Jetzt mit Moebius und MaxEmanuel steht es sogar 9 zu 9. Scheint ja doch für einige Relevanz zu haben. Und jetzt? Da manche immer noch alles leugnen müssen wir - wie bei Sarah-Lee Heinrich [9] damals (einer meiner größten Erfolge bisher) - eine formale Abstimmung darüber machen. Es kann eine kurze Begründung hinzugefügt werden. Ich bitte im Sinne des Wikipedia-Gemeinschaftsprinzips abzustimmen, sonst wird der Artikel niemals entsperrt. Sie gilt 48 Stunden ab Zeitstempel. Danke. --Mondänität1990 (Diskussion) 22:14, 7. Feb. 2022 (CET)
- Was du anscheinend nicht verstehst: Hier geht es nicht um das Sammeln von irgendwelcher halbinformierten Zustimmung. Die Bundesinnenministerin, die vor ihrem Amt von Rechtsextremisten persönlich bedroht wurde, hat in einem Artikel genau darüber geschrieben und wie es sie beeinflusst, gegen Rechtsextremismus einzustehen, wenn sie (und ihre kleine Tochter) von diesen Rechtsxtremisten bedroht wurden. Die Zeitschrift ist die Mitgliederzeitschrift einer Organisiation, die seit Jahrzehnten für Antifaschismus steht. Dadurch dass jetzt einige dieser Rechtsextremisten, gefolgt von einem rechtspopulistischen Medium und einigen wohl aufgrund ihrer neuen Oppostionsrolle stark in ihren demokratischen Werten verwirrte "Konservative" nun eine Hetzkampagne starten, entsteht keine enzyklopädische Relevanz für diesen Artikel. Das Thema ist abgefrühstückt, weil es von niemandem politisch ernstgenommen wurde. Und genau diese Unrelevanz bilden wir hier ab, indem diese rechtsextreme Hetze aus dem Artikel bleibt. Dein "es steht jetzt 9:9" ist komplett unsachlich. Das Thema ist unrelevant und wird auch nicht relevant durch dein Gezähle. --Jens Best 💬 23:21, 7. Feb. 2022 (CET)
Klaus Schroeder fordert den Rücktritt als Innenministerin [10] --46.125.249.93 15:35, 8. Feb. 2022 (CET)
Abstimmung: die Publikation in der antifa soll erwähnt werden
- Mondänität1990 (Diskussion) 22:14, 7. Feb. 2022 (CET) Pro Absolut erwähnenswert, da sie als Ministerin auch dem Verfassungsschutz vorsteht. Außerdem wird bei anderen Politikern deutlich mehr erwähnt. Bisher wird hier jede Kritik an der Ministerin zensiert.--
- Legatorix (Diskussion) 07:49, 8. Feb. 2022 (CET) Pro Gründe wie mein Vorredner. --
- PhoenixWright12321 (Diskussion) 12:38, 8. Feb. 2022 (CET) Pro Ich bleibe bei dem, was ich zuvor gesagt hatte. Aufgrund der großen Debatte in vielen Medien und ihrer Position als Bundesinnenministerin ist das Thema sehr relevant. Formulierungsvorschläge für eine nicht-tendenziöse, dem enzyklopädischen Auftrag der Wikipedia gerecht werdende Darstellung liegen auf dem Tisch (s.o.) und ich fände es nicht gut, wenn das Thema unter den Teppich gekehrt wird. Es ist neutral und wahr, dass Innenministerin Faeser in der „antifa“ einen Gastbeitrag geschrieben hat (den Inhalt kann man ja gerne gut finden, das ist aber nicht das Thema der politischen Debatte), dass es darüber eine große mediale Berichterstattung gab und gibt, dass es die Verfassungsschutzbeobachtungen gibt und dass viele führende Politiker unterschiedlichster Richtungen dazu ihren Senf abgegeben haben, sogar sie selbst. Es ist fair, den gesamten Kontext kurz auf der Seite darzustellen, unabhängig von politischen Bewertungen in der Wikipedia (wie ob der Text inhaltlich gut oder schlecht ist). Freundliche Grüße in die Runde.
- original Beitrag und gerne Rezensionen aus den Medien, auch kontroverse von Kulturredaktionen, einbinden --MaxEmanuel (Diskussion) 13:26, 8. Feb. 2022 (CET) Pro Objektiv den
- Bessawissa94 (Diskussion) 16:35, 8. Feb. 2022 (CET) Pro Aufgrund der medialen Rezeption sowie des Amtes als Bundesinnenministerin handelt es sich um einen evident relevanten Vorgang.--
- Rita2008 (Diskussion) 18:36, 8. Feb. 2022 (CET) Pro Sehr wichtiger Beitrag für ihre Positionen als Innenminister. --
- Haimweh (Diskussion) 17:08, 14. Feb. 2022 (CET) Pro Es gibt keinen Grund die politische Debatte um Nancy Faeser (immerhin amtierende Bundesinnenministerin) in der Wikipedia zu ignorieren.--
- Pepe1979 (Diskussion) 09:44, 15. Feb. 2022 (CET) Pro Die Debatte über den "antifa"-Beitrag fand in allen wichtigen Zeitungen und Medien des Landes statt, offenbar hat ihr Pressesprecher deswegen hingeschmissen (so der Tagesspiegel), daher ist das natürlich ein Thema für den Wiki-Eintrag von Nancy Faeser. --
Geht es darum, den Gastbeitrag NSU 2.0 aufgeklärt? unter Werke zu erwähnen (so relevant ist der nicht) oder einen Shitstorm der AfD/CDU (BR: Inszenierter Skandal.) unter dem Lemma Faeser und nicht etwa VNN, AfD oder CDU zu thematisieren? Erst einmal einen Textvorschlag auf den Tisch, statt von "zensiert" schreiben und Scheinabstimmungen einzuleiten. (Es gibt im Internet andere Orte, wo man von Zensur und sogar Lügenpresse fabulieren kann. Hier ist WP und Seriosität gefragt.)--5gloggerDisk
06:51, 8. Feb. 2022 (CET)
- Das ist doch mal eine gute Quelle, und der BR ist ja nun wahrlich nicht für irgendeinen irgendwie linken Bias bekannt, eher im Gegenteil. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:32, 8. Feb. 2022 (CET)
- Kann dann gerne im Artikel Shitstorm eingebracht werden. Hier kommt nichts rein. Wenn hier auch nur ein Halbsatz stehen würde, wäre das ein Erfolg der Rechtsextremisten, die für diese Hetze verantwortlich sind. Es besteht keine enzyklopädische Relevanz für dieses Lemma. --Jens Best 💬 09:37, 8. Feb. 2022 (CET)
- Sorry, natürlich dürfte hier nicht der rechten Hetzkampagne Vorschub geleistet werden, da sind wir uns einig, höchstens mit genau dem Tenor rechte Hetzkampagne, weil sie gegen rechts auftritt. Daher würde der BR als Quelle taugen, der hat nämlich genau das zum Thema.
- Ansonsten ist das, auch mit dem bekannt-extremen Bias des VS, natürlich eher Thema bei VS-Artikeln, oder, wenn die neue Innenministerin es tatsächlich schaffen sollte, den ganzen rechten Sumpf im VS trocken zu legen, gern auch wieder hier, quasi als den Startimpuls des Aufräumens beim VS. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:52, 8. Feb. 2022 (CET)
- Diese ganze Debatte sagt viel darüber aus, wie weit hier eine mittlerweile vom NPOV entfernt sind. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, vermeintlicher "rechter Hetze" keinen Raum zu geben. Im Übrigen ist der BR-Artikel selbst ein Kommentar, warum dieser nun relevant sein soll, die Kritik anderer Medien oder Politiker nicht, ist nicht einleuchtend und kann wohl nur an einer gewünschten politischen Ausrichtung des Artikels seitens der Kommentatoren hier festgemacht werden.--Bessawissa94 (Diskussion) 16:35, 8. Feb. 2022 (CET)
- Kann dann gerne im Artikel Shitstorm eingebracht werden. Hier kommt nichts rein. Wenn hier auch nur ein Halbsatz stehen würde, wäre das ein Erfolg der Rechtsextremisten, die für diese Hetze verantwortlich sind. Es besteht keine enzyklopädische Relevanz für dieses Lemma. --Jens Best 💬 09:37, 8. Feb. 2022 (CET)
- Faeser schwurbelt, aber soll wohl bedeuten, dass sie heute nicht mehr für "antifa" schreiben würde. --46.114.140.155 13:40, 13. Feb. 2022 (CET)
- Viel Lärm um nichts. Das kann also draußen bleiben. Der nächste Pseudo-Skandal ist schon in den Medien. Informationsverbot bei Abtreibungen: Empörung nach Tanzvideo von jungen FDP-Abgeordneten zu Paragraf 219a --ZemanZorg (Diskussion) 18:37, 15. Feb. 2022 (CET)
Moderationshinweis
Vorschlag: Neue Abschnitte: 1.Politische Positionen 2. Rezeption
In einem entsprechenden Abschnitt könnte dann der Beitrag im antifa Magazin der VVN-BdA unter Positionierung zitiert werden: https://antifa.vvn-bda.de/2021/07/03/nsu-2-0-aufgeklaert/ Und entsprechende Kritik unter Rezeption Als direktes Zitat schlage ich daraus vor: " Der Kampf gegen Faschismus und Rechtsextremismus, gegen Rassismus und völkische Ideologien gehört zur politischen DNA meiner Partei, der SPD. Er gehört zu meiner politischen Arbeit als Mitglied des Hessischen Landtags. " Wie wäre das? --Aberlin2 (Diskussion) 10:36, 8. Feb. 2022 (CET)
- Welche "Kritik"? Die Schlammwerferei von rechts, die von den eigenen Untaten ablenken wollen? Das, was sie da geschrieben hat, muss inhaltlich jeder Demokrat unterschreiben können. Wer da was gegen hat, der stellt sich deutlich außerhalb der FDGO. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:40, 8. Feb. 2022 (CET)
- Es geht nicht darum, was sie geschrieben hat, sondern wo sie geschrieben hat, nämlich in einem Zentralorgan einer (auch von ihrem Ministerium) als linksextrem eingeschätzten Organisation. Es geht auch darum, dass sie sich bisher dafür immer noch nicht entschuldigt hat. Es handelt sich auch nicht um "Schlammwerferei von rechts", sondern um einen Vorgang, der die gesamte Presselandschaft bewegt, vgl. hier. --Legatorix (Diskussion) 10:58, 8. Feb. 2022 (CET)
- Wofür sollte sie sich entschuldigen? Dafür, dass der Laden, deren Chefin sie jetzt ist, bisher auf dem rechten Auge blind und links paranoid war? Lies den schönen Artikel beim (ja nun vollkommen das Linkssein unverdächtigen) BR, der oben ja auch schon angeführt wurde, dann kommt da etwas weniger aufgebauschte Empörung über vermeintlich Schlimmes, in Wirklichkeit einen von ganz rechts inszenierten Popanz, bei rüber. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:13, 8. Feb. 2022 (CET)
- Jeder Skandal, in den Grüne oder Linke verwickelt sind, wird hier immer als Schlammwerferei, Hetze und Popanz etc. bezeichnet. Merkst Du nicht, wie voreingenommen und befangen Du argumentierst? Auch Linke und Grüne sind keine Götter und machen Fehler, die man einsehen und für die man sich entschuldigen sollte. Jedenfalls ist der Vorgang von nachhaltigem Interesse und einer Erwähnung in WP wert. --Legatorix (Diskussion) 11:23, 8. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt da keinen Skandal, der die Lemmaperson betrifft, Legatorix. Der von dir angesprochene, inszenierte Skandal hat keine enzyklopädische Relevanz für die Lemmaperson. Wenn Frau Faeser mal einen Skandal hat, kann ich dir versprechen, dass ich für seine enzyklopädische Einordnung eintreten werde. Aber das Ding, das du meinst, hat nichts mit der Lemmaperson zu tun. --Jens Best 💬 11:43, 8. Feb. 2022 (CET)
- Sie hat einen guten Artikel geschrieben, einen Artikel, den jedeR unterschreiben können muss, der sich DemokratIn nennt.
- Sie hat den in der Vereinszeitschrift eines Vereins getan, der seit genau in diese Richtung arbeitet, um die es da geht, nämlich gegen die ganze braune Scheiße von Maaßen über Höcke und Kalbitz bis zum NSU.
- Diese Zeitschrift wurde mal irgendwann von einem VS (im tiefschwarzen Bayern) mit Linksextremismus in Verbindung gebracht, also von einem der Läden, der keinerlei Berührungsängste mit dem NSU hatten und diesen massiv gedeckt und gefördert haben.
- Das wird jetzt in rechtsextremen Kreisen für eine Kampagne benutzt, der sich die üblichen Verdächtigen auf der rechtskonservativen Seite gerne anschließen.
- Nicht der Artikel ist ein Skandal, sondern das es Leute gibt, die diesen Artikel für einen Skandal halten. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:24, 8. Feb. 2022 (CET)
- Jeder Skandal, in den Grüne oder Linke verwickelt sind, wird hier immer als Schlammwerferei, Hetze und Popanz etc. bezeichnet. Merkst Du nicht, wie voreingenommen und befangen Du argumentierst? Auch Linke und Grüne sind keine Götter und machen Fehler, die man einsehen und für die man sich entschuldigen sollte. Jedenfalls ist der Vorgang von nachhaltigem Interesse und einer Erwähnung in WP wert. --Legatorix (Diskussion) 11:23, 8. Feb. 2022 (CET)
- Wofür sollte sie sich entschuldigen? Dafür, dass der Laden, deren Chefin sie jetzt ist, bisher auf dem rechten Auge blind und links paranoid war? Lies den schönen Artikel beim (ja nun vollkommen das Linkssein unverdächtigen) BR, der oben ja auch schon angeführt wurde, dann kommt da etwas weniger aufgebauschte Empörung über vermeintlich Schlimmes, in Wirklichkeit einen von ganz rechts inszenierten Popanz, bei rüber. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:13, 8. Feb. 2022 (CET)
- Es geht nicht darum, was sie geschrieben hat, sondern wo sie geschrieben hat, nämlich in einem Zentralorgan einer (auch von ihrem Ministerium) als linksextrem eingeschätzten Organisation. Es geht auch darum, dass sie sich bisher dafür immer noch nicht entschuldigt hat. Es handelt sich auch nicht um "Schlammwerferei von rechts", sondern um einen Vorgang, der die gesamte Presselandschaft bewegt, vgl. hier. --Legatorix (Diskussion) 10:58, 8. Feb. 2022 (CET)
- Der von rechtsextremen und rechtspopulistischen Kreisen inszenierte Skandal hat für dieses Lemma keine enzyklopädische Relevanz. Über die politischen Positionen könnte sicher ein Abschnitt entstehen. Da sollte es dann um die politischen Positionen gehen, die im Zentrum der Arbeit der Lemmaperson stehen. Als Parteivorsitzende in Hessen hat Faeser sicher auch in weniger für ihre eigene politische Arbeit zentral wichtigen Politikfeldern politische Positionen vertreten. Das sollte entsprechend eingeordnet auch über die Zeit ergänzt werden. Der Fake-Skandal, den einige Hetzer aus der rechten Ecke inszeniert haben, hat hier keine enzyklopädische Relevanz für das Lemma. --Jens Best 💬 11:39, 8. Feb. 2022 (CET)
- Man könnte das wieder einmal "POV-Lastigkeit" nennen, vgl. kürzlich hier, was ja auch aus Deiner Benutzerseite hervorgeht. Von Unparteilichkeit kann ja dann wohl keine Rede mehr sein. Ich bitte, doch Deinen offen-parteilichen Standpunkt zu räumen. --Legatorix (Diskussion) 12:03, 8. Feb. 2022 (CET)
- Ich entnehme deinem Versuch, mich hier ad personam anzugehen, dass du in der Sache keine Argumente hast. Gut. Dann ist das Thema der Nicht-Relevanz des inszenierten Skandals abgehakt. Wenn du Probleme mit mir hast, darfst du mich gerne in meinem BNR ansprechen. --Jens Best 💬 12:18, 8. Feb. 2022 (CET)
- So wie ich die seltsame Abstimmung sehe, geht es darum, dass sich sich Wikipedia mit der Sichtweise von AfD und den Kritikern der CDU gemein machen soll. Nicht nur der BR, auch andere Medien ordnen die Skandalisierung als Problem der CDU sich in der Oppositionsrolle zu finden und zu profilieren ein. Es wird für einen solchen Abschnitt keine qualifizierte Mehrheit in diesem Artikel geben. --Fiona (Diskussion) 14:23, 8. Feb. 2022 (CET)
- Ich entnehme deinem Versuch, mich hier ad personam anzugehen, dass du in der Sache keine Argumente hast. Gut. Dann ist das Thema der Nicht-Relevanz des inszenierten Skandals abgehakt. Wenn du Probleme mit mir hast, darfst du mich gerne in meinem BNR ansprechen. --Jens Best 💬 12:18, 8. Feb. 2022 (CET)
- Man könnte das wieder einmal "POV-Lastigkeit" nennen, vgl. kürzlich hier, was ja auch aus Deiner Benutzerseite hervorgeht. Von Unparteilichkeit kann ja dann wohl keine Rede mehr sein. Ich bitte, doch Deinen offen-parteilichen Standpunkt zu räumen. --Legatorix (Diskussion) 12:03, 8. Feb. 2022 (CET)
- @Aberlin2 klingt doch gut :) --MaxEmanuel (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2022 (CET)
Ähm: Ihre Position zum Rechtsextremismus steht bereits seit letztem Jahr im Lemma: "bezeichnete sie den Kampf gegen Rechtsextremismus ... als ein besonderes Anliegen."--5gloggerDisk
13:47, 8. Feb. 2022 (CET)
- Dass sie schon vor ihrer Funktion als Innenminister vom sog. NSU 2.0 bedroht wurde, steht aber bisher nicht im Artikel. Und genau darum geht es in ihrem Aufsatz. --Rita2008 (Diskussion) 18:39, 8. Feb. 2022 (CET)
- In dem Aufsatz, ja, doch hier soll die Skandalisierung von AfD/CDU, dass sie den Artikel in antifa geschrieben hat, im Wikipedia-Artikel eine Fortsetzung finden. Die User, die oben mit Pro stimmen, meinen offenbar verschiedene Dinge.- --Fiona (Diskussion) 19:05, 8. Feb. 2022 (CET)
- Wer als Gastredner bei der AfD auftritt, muss ich nicht wundern, dass er mit denen in Eins gesetzt und kritisiert wird. Wer sich als Gastschreiber von Linksextremisten buchen läßt, muss sich ebenso wenig wundern und sich darüber beschweren, dass er von Demokraten zu Recht kritisiert wird. --Legatorix (Diskussion) 21:03, 8. Feb. 2022 (CET)
- Welche Linksextremisten denn, bitte? Das ist doch nur eine Einzelmeinung von einschlägig bekannten VSlern. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:07, 8. Feb. 2022 (CET)
- Deine Unterstellungen gegenüber der Lemmaperson zeigen nur, dass du weiterhin in der Sache keine Argumente hast. Frau Faeser zu unterstellen, sie wäre "als Gastschreiber von Linksextremisten gebucht" worden - ist freundlich gesprochen - auf mehreren Ebenen schlicht sachlich falsch. Zusammengefasst: Erst gehst du mich ad personam an. Nachdem das nicht funktioniert, wirst du ad personam gegen die Lemmaperson. Inhaltlich weiterhin kein Input, der den inszenierten Skandal für diesen Artikel relevant macht. --Jens Best 💬 21:12, 8. Feb. 2022 (CET)
- contra principia negantem non est disputandum. --Legatorix (Diskussion) 22:10, 8. Feb. 2022 (CET)
- Geht das auch auf Deutsch? --Rita2008 (Diskussion) 15:45, 9. Feb. 2022 (CET)
- Sinngemäß: Mit jemandem, der die Anfangssätze oder Prinzipien der Diskussion verneint, ist nicht zu diskutieren. --Chz (Diskussion) 23:58, 9. Feb. 2022 (CET)
- Geht das auch auf Deutsch? --Rita2008 (Diskussion) 15:45, 9. Feb. 2022 (CET)
- contra principia negantem non est disputandum. --Legatorix (Diskussion) 22:10, 8. Feb. 2022 (CET)
- Wer als Gastredner bei der AfD auftritt, muss ich nicht wundern, dass er mit denen in Eins gesetzt und kritisiert wird. Wer sich als Gastschreiber von Linksextremisten buchen läßt, muss sich ebenso wenig wundern und sich darüber beschweren, dass er von Demokraten zu Recht kritisiert wird. --Legatorix (Diskussion) 21:03, 8. Feb. 2022 (CET)
- In dem Aufsatz, ja, doch hier soll die Skandalisierung von AfD/CDU, dass sie den Artikel in antifa geschrieben hat, im Wikipedia-Artikel eine Fortsetzung finden. Die User, die oben mit Pro stimmen, meinen offenbar verschiedene Dinge.- --Fiona (Diskussion) 19:05, 8. Feb. 2022 (CET)
Es ist IMHO völlig egal, durch wen diese "Affäre" ins Rollen gebracht wurde. Fakt ist, dass inzwischen alle großen deutschen Medien darüber berichtet haben, von der FAZ über Spiegel, Süddeutsche, also keineswegs nur irgendwelche rechten Postillen. Und damit gehört das dann bitte auch (kurz) in den Artikel. --Hyperdieter (Diskussion) 23:59, 8. Feb. 2022 (CET)
- Einfach Affäre Antifa anlegen.--5glogger
Disk
06:02, 9. Feb. 2022 (CET)
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass auch ihr Gastbeitrag kritisch rezipiert wird. Teilauszug: "[...] Und in dem besagten Artikel bringt sie jene Gesinnung zum Ausdruck, die der Logik des paranoiden Antikommunismus und des totalitären Antifaschismus entspringt, die nichts anderes sind als Brüder im Geiste. Laut Nancy Faeser gehöre der „Kampf gegen Faschismus und Rechtsextremismus, gegen Rassismus und völkische Ideologien zur politischen DNA“ ihrer Partei. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wenn denn mit „Faschist“ nicht der Aufständische vom 17. Juni 1953 gemeint sein sollte. Die VVN-BdA scheint das für sich noch nicht ganz geklärt zu haben. [...]"[11] --Chz (Diskussion) 13:03, 10. Feb. 2022 (CET)
- So sehr ich den Kolumnisten Frank Lübberding als Mensch schätze (obwohl er für Springer schreibt), ist diese Meinungskolumne nur ein weiteres Puzzleteil des von rechts inszenierten Skandals, der weiterhin keine enzyklopädische Relevanz für dieses Lemma hat. --Jens Best 💬 16:50, 10. Feb. 2022 (CET)
- Aber danke für den Link, Chz, denn ich habe deswegen festgestellt, dass Frank Lübberding keinen WP-Artikel hat (in 2012 wurde ein damals angelegter Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht). Da sollte man sich mal über die politischen Hürden die Hand reichen und diesen Artikel anlegen. Wesentlich sinnvoller, als hier auf Teufel komm raus unrelevantes Blätterrauschen reindrücken zu wollen. --Jens Best 💬 16:55, 10. Feb. 2022 (CET)
- Passend zu dem Furor, der da gerade durch die rechte Presse wabert, hier mal ein Artikel aus dem Spiegel: Der eine verniedlicht Holocaustverharmlosung, der andere nennt Hitler einen Linken, der dritte dämonisiert die Antifa – all diesen konservativen Kolumnisten ist die Lust am Zündeln gemein. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:44, 11. Feb. 2022 (CET)
Immer diese rechten Hetzpostillen: Tagesschau, RND, Deutschlandfunk Kultur, Zeit, Merkur, BR, Spiegel, N-TV, Taz, Junge Welt, Neues Deutschland, VVN-BDA... Wikipedia: "keine enzyklopädische Relevanz für dieses Lemma". Ernsthaft? Der Leser erwartet an dieser Stelle eine knappe und neutrale Zusammenfassung der Kampagne. --Gripweed (Diskussion) 12:29, 12. Feb. 2022 (CET)
- Dann man doch einen Formulierungsvorschlag. --Fiona (Diskussion) 07:11, 15. Feb. 2022 (CET)
- Und was soll das bringen? Formulierungsvorschläge existieren, eine Dritte Meinung existiert, Edit-War gabs auch schon... Das nützt doch nix. --Gripweed (Diskussion) 09:12, 15. Feb. 2022 (CET)
- Der Text von Mondänität1990 ist sachlich und sprachlich nicht tauglich. Seine Belege sind NOZ, Bild, Osthessen News und Welt. Nun liegen mehr Quellen vor, die du selbst verlinkt hast. Bei den Pro-Meinungsbeiträgen ist gar nicht klar, was denn genau in den Artikel soll. An einem Formulierungsvorschlag kann man konkret diskutieren. --Fiona (Diskussion) 09:21, 15. Feb. 2022 (CET)
- Und was soll das bringen? Formulierungsvorschläge existieren, eine Dritte Meinung existiert, Edit-War gabs auch schon... Das nützt doch nix. --Gripweed (Diskussion) 09:12, 15. Feb. 2022 (CET)
Nach ihrer Ernennung gab es Kritik von Seiten der CDU sowie der AfD, da sie angeblich dem Linksextremismus nahe stehe. Als Beleg wurde ein Gastbeitrag angeführt, der in der Zeitschrift Antifa der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) erschien. Dieser behandelte die mit NSU 2.0 unterzeichneten rechtsextremistischen Drohbriefe, die unter anderem auch sie erhalten hatte. Der VVN-BdA wurde eine Zeitlang vom Verfassungsschutz beobachtet und zuletzt 2020 im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt. Faeser weist die Vorwürfe entschieden zurück,[1][2][3][4] gab aber auch an, in ihrer gegenwärtigen Rolle würde sie in den Magazin nicht mehr publizieren. Am 16. Februar 2022 war der Gastbeitrag Thema im Innenausschuss, bei denen Faeser von Christoph de Vries und Alexander Throm (beide CDU) erneut angegriffen wurde, während sich Abgeordnete der Regierungskoalition vor sie stellten.[5]
- ↑ tagesschau.de: Innenministerin Faeser wehrt sich gegen Kritik von Union und AfD. Abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Faeser-Beitrag in Antifa-Magazin: Das steckt hinter der Organisation VVN-BdA. Abgerufen am 16. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Gastbeitrag von Nancy Faeser für "antifa" - "Antifaschismus ist per se kein Extremismus". Abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Faeser wehrt sich gegen Kritik an Gastbeitrag im Magazin "antifa". In: Zeit.de. 6. Februar 2022, abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Constanze von Bullion: Nach „Trumpscher Manier“. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Februar 2022, S. 6.
Da es bereits w.o. einen "Nahezu-Konsens" dazu gibt, diese Thematik im Artikel zu erwähnen, schließe ich mich dem hier gemachten Textvorschlag von Gripweed an. Aufgrund der großen medialen Aufmerksamkeit gibt es mittlerweile wohl doch eine Relevanz. Wenn es keine materielle Gegenrede dazu gibt, und/oder Verbesserungsvorschläge kann das m.E. so übernommen werden. --Chz (Diskussion) 18:06, 18. Feb. 2022 (CET)
- Erstens gibt es keinen von dir behaupteten Konsens und zweitens wäre es dann nicht der Vorschlag von Gripsweed. --Jens Best 💬 22:40, 18. Feb. 2022 (CET)
- Der Vorschlag weiter oben wäre aber a) nicht praktikabel, wie Fiona bereits schrieb, b) veraltet. Dieser hier fußt ausschließlich auf seriösen Quellen, ist neutral gehalten und nennt sowohl Roß und Reiter. Das Totschweigen von Dingen, die durch die gesamte Presse Deutschlands bis hin zur Tagesschau gegeangen sind, nutzt genau wem? c) Bitte meinen Namen richtig verwenden. --Gripweed (Diskussion) 23:12, 18. Feb. 2022 (CET)
- Der Vorschlag bedient das Narrativ, das versucht wurde aus der rechtsextremen Ecke in den Diskurs zu drücken. Ergo ist er generell und vorallem in dieser Ausführlichkeit keine auch nur im Ansatz gute Formulierung für dieses Lemma. PS: Wollen wir jetzt jedes Mal, wenn ein paar CDU-Buben in einer Ausschuss-Sitzung totgerittenen Unsinn durch die Gegend werfen (und damit zeigen, dass sie völlig substanzlos im BT sind) hier in der WP einen Vermerk dazu machen? Wohl kaum. --Jens Best 💬 01:01, 19. Feb. 2022 (CET)
- Du zeigst ausgesuchte Voreingenommenheit ("CDU-Buben in einer Ausschuss-Sitzung totgerittenen Unsinn durch die Gegend werfen (und damit zeigen, dass sie völlig substanzlos im BT sind)")! ad personam entfernt.--Fiona (Diskussion) 09:59, 19. Feb. 2022 (CET) --Legatorix (Diskussion) 07:56, 19. Feb. 2022 (CET)
- Das einzige, was hier "voreingenommen" ist, ist der Versuch das Narrativ einer rechtsgerichteten, an den Haaren herbeigezogenen und in wesentlichen Fakten schlicht inkorrekte Hetzkampagne in den Artikel zu drücken. Dass die CDU im BT momentan erkennbar ohne Inhalte ist und deswegen bis in die Ausschüsse populistischen Unsinn hineinträgt, wäre höchstens eine Info, die für dieses Lemma interessant wäre, aber nicht hier. --Jens Best 💬 12:24, 19. Feb. 2022 (CET)
- Du zeigst ausgesuchte Voreingenommenheit ("CDU-Buben in einer Ausschuss-Sitzung totgerittenen Unsinn durch die Gegend werfen (und damit zeigen, dass sie völlig substanzlos im BT sind)")! ad personam entfernt.--Fiona (Diskussion) 09:59, 19. Feb. 2022 (CET) --Legatorix (Diskussion) 07:56, 19. Feb. 2022 (CET)
- Der Vorschlag bedient das Narrativ, das versucht wurde aus der rechtsextremen Ecke in den Diskurs zu drücken. Ergo ist er generell und vorallem in dieser Ausführlichkeit keine auch nur im Ansatz gute Formulierung für dieses Lemma. PS: Wollen wir jetzt jedes Mal, wenn ein paar CDU-Buben in einer Ausschuss-Sitzung totgerittenen Unsinn durch die Gegend werfen (und damit zeigen, dass sie völlig substanzlos im BT sind) hier in der WP einen Vermerk dazu machen? Wohl kaum. --Jens Best 💬 01:01, 19. Feb. 2022 (CET)
- Der Vorschlag weiter oben wäre aber a) nicht praktikabel, wie Fiona bereits schrieb, b) veraltet. Dieser hier fußt ausschließlich auf seriösen Quellen, ist neutral gehalten und nennt sowohl Roß und Reiter. Das Totschweigen von Dingen, die durch die gesamte Presse Deutschlands bis hin zur Tagesschau gegeangen sind, nutzt genau wem? c) Bitte meinen Namen richtig verwenden. --Gripweed (Diskussion) 23:12, 18. Feb. 2022 (CET)
@Gripweed, danke für den Vorschlag. Aus meiner müsste Sicht müsste die Darstellung jedoch so aufgebaut sein:
- Neuer Drohbrief gegen SPD-Politikerin Faeser. Innerhalb von zwei Wochen hat die hessische SPD-Vorsitzende Nancy Faeser zum zweiten Mal einen mit NSU 2.0 unterzeichneten Drohbrief erhalten. (FAZ 6. Juni 2021) Hessische SPD-Chefin erhält mit "NSU 2.0" unterschriebenen Brief (Zeit 22. Mai 2021). Faeser schrieb daraufhin einen Gastbeitrag in antifa, in dem es um eben jene rechtsextremen Drohbriefe des „NSU 2.0″ geht.
- Dezember 2021: Nancy Faeser übernimmt als erste Frau das Bundesinnenministerium.... Mit der Personalie Nancy Faeser setzt Scholz also ein klares Zeichen: Diese Bundesinnenministerin ist willens, den immer brutaler auftretenden Rechtsextremismus in Deutschland zu bekämpfen. Und sie scheut sich nicht davor, die Arbeit des Verfassungsschutzes zu hinterfragen. (tagesschau, 6. Dezember 2021)
- Daraufhin wird der Faeser-Antifa-Artikel von Tichys Einblick, Bild, AfD, CDU skandalisiert. Union und AfD monieren früheren Text der heutigen Bundesinnenministerin Faeser für Antifa-Organisation VVN-BdA. (FR 6. Februar 2022) Politiker der Union haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für einen Gastbeitrag kritisiert, den sie 2021 über die Gefahren des Rechtsextremismus geschrieben hatte. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch SPD-Vorsitzende in Hessen. (Deutschlandfunkkultur 7. Febraur 2022 und weitere Presseberichte und - kommentare sowie Faeser Reaktion)
- Es sollten aber nicht Sichtweisen wie diese fehlen wie der von Harry Funk: Inszenierter Skandal (BR24). Oder: Nancy Faeser (SPD) wird von AfD und CDU angegriffen, weil sie einen Artikel im "antifa"-Magazin veröffentlicht hat. Im rechten Spektrum gab es solche Vorwürfe auch schon. .. Mithu Sanyal in ihrem Kommentar. (WDR)--Fiona (Diskussion) 09:51, 19. Feb. 2022 (CET)
- Der Freitag hat sich auch schon zur Kampagne geäußert. Antifa: Worum es den Kritikern von Nancy Faeser geht
- Es geht schon in die nächste Runde mit der JF [12] und die BILD spring wieder auf. [13] --ZemanZorg (Diskussion) 10:02, 19. Feb. 2022 (CET)
- In diesem Artikel kann es nicht darum gehen, die Kampagne darzustellen, das wäre eher ein Thema im Artikel über die CDU Seit der Bundestagswahl am 26. September 2021 – Wieder Opposition, wenn überhaupt, sondern nicht der Kampagne zu folgen. Faeser wurde bedroht - das ist die Ausgangssituation. (by the way: der Prozess gegen die mutmaßlichen NSU 2.0-Drohbriefschreiber hat gerade begonnen. Auch an die heutige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) waren Briefe adressiert. In mehreren Fällen waren zuvor private Daten der bedrohten Frauen von Polizeirechnern unrechtmäßig abgefragt worden. Vor Beginn des Prozesses haben die betroffenen Frauen in einer gemeinsamen Erklärung vollständige Aufklärung gefordert. (RND, 16. Februar 2022) --Fiona (Diskussion) 10:41, 19. Feb. 2022 (CET)
- Du kannst natürlich gerne deinen eigenen Vorschlag machen. Ich hänge nicht an meiner Formulierung. Allerdings werden wir, wenn du das alles berücksichtigen willst, nicht um einen eigenen Abschnitt rumkommen. Was das btw angeht: der Artikel NSU 2.0 existiert. --Gripweed (Diskussion) 11:58, 19. Feb. 2022 (CET)
- Nein. Ich bin nur mit deinem Anfang nicht einverstanden. Er stellt die Sache auf den Kopf. Der Beginn waren die Drohbriefe, ihr Artikel in der Antifa und die Skandalisierung, nachdem sie zur Innenministerin ernannt wurde mit klarer Ausrichtung gegen den erstarkenden Rechtsextremismus vorzugehen. --Fiona (Diskussion) 12:08, 19. Feb. 2022 (CET)
- Mhm, das funktioniert aber nun mal nicht in der Chronologie. Dann müsste man die beiden Drohbriefe und den Antifa-Artikel in den Abschnitt „Abgeordnete im Hessischen Landtag“ packen und dann den Rest des Abschnitts „Bundesministerin des Innern und für Heimat“ ausarbeiten. Ich glaube aber, das würde den Antifa-Artikel noch mehr herausstellen, als das nötig wäre. Denn eigentlich war das ja kein großes Ding (die Autorenschaft) und die CDU/AFD versucht das zu einem zu machen. Da finde ich meine Version ehrlich gesagt besser, auch wenn es die Chronologie nicht genau wiedergibt. --Gripweed (Diskussion) 12:20, 19. Feb. 2022 (CET)
- Man könnte vielleicht die Drohbriefe noch im Abschnitt vorher erwähnen, aber das würde dem Mist auch wieder zu viel Raum geben. Unentschlossen. --Gripweed (Diskussion) 12:25, 19. Feb. 2022 (CET)
- Man kann doch retrospektiv anfangen. Es würde nicht den Antifa-Artikel herausstellen, sondern die Drohbriefe aufgrund derer sie den Artikel geschrieben hat. --Fiona (Diskussion) 12:36, 19. Feb. 2022 (CET)
- Nein. Ich bin nur mit deinem Anfang nicht einverstanden. Er stellt die Sache auf den Kopf. Der Beginn waren die Drohbriefe, ihr Artikel in der Antifa und die Skandalisierung, nachdem sie zur Innenministerin ernannt wurde mit klarer Ausrichtung gegen den erstarkenden Rechtsextremismus vorzugehen. --Fiona (Diskussion) 12:08, 19. Feb. 2022 (CET)
- Der Artikel von Küpper und Klatt im freitag ist eine valide Quelle. --Fiona (Diskussion) 11:58, 19. Feb. 2022 (CET)
- Du kannst natürlich gerne deinen eigenen Vorschlag machen. Ich hänge nicht an meiner Formulierung. Allerdings werden wir, wenn du das alles berücksichtigen willst, nicht um einen eigenen Abschnitt rumkommen. Was das btw angeht: der Artikel NSU 2.0 existiert. --Gripweed (Diskussion) 11:58, 19. Feb. 2022 (CET)
Retrospektiver Versuch, bin aber davon nicht ganz so überzeugt. Quellen habe ich mal rausgenommen. Können ja später eingefügt werden:
Noch als Abgeordnete im Hessischen Landtag erhielt Faeser zwei Drohbriefe, die mit NSU 2.0 unterschrieben waren. Dazu veröffentlichte sie einen Gastbeitrag in der Zeitschrift Antifa der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA). Nach ihrer Ernennung zur Bundesinnenministerin gab es Kritik von Seiten der CDU sowie der AfD, da sie angeblich dem Linksextremismus nahe stehen würde. Als Beleg wurde der Gastbeitrag angeführt, da der VVN-BdA eine Zeitlang vom Verfassungsschutz beobachtet und zuletzt 2020 im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt wurde. Faeser weist die Vorwürfe entschieden zurück, gab aber auch an, in ihrer gegenwärtigen Rolle würde sie in den Magazin nicht mehr publizieren. Am 16. Februar 2022 war der Gastbeitrag Thema im Innenausschuss, bei denen Faeser von Christoph de Vries und Alexander Throm (beide CDU) erneut angegriffen wurde, während sich Abgeordnete der Regierungskoalition vor sie stellten.
Grüße, --Gripweed (Diskussion) 00:56, 22. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank für Deinen Entwurf. Auch damit wäre ich einverstanden. Quellen müssten dann natürlich noch eingebunden werden. --Chz (Diskussion) 00:58, 22. Feb. 2022 (CET)
- Die Links sind leider dem Visual Editor zum opfer gefallen. Im Prinzip habe ich aber nur den ersten Entwurf etwas umgestellt. Es können aber auch gerne Weblinks von Fiona eingebaut werden. --Gripweed (Diskussion) 01:06, 22. Feb. 2022 (CET)
- Offensichtlich notwendiger EinschubDa ich mich offensichtlich auf Fionas Seite nicht erklären darf: Falls jemand auf die absonderliche Idee kommen sollte, das wäre eine Stichelei gegenüber Fiona: Das ist ein Hinweis darauf, dass es auch okay wäre ihre Fundstellen statt meiner einzuarbeiten.--Gripweed (Diskussion) 23:29, 15. Mär. 2022 (CET)
- Bitte Chronologie beachten: CDU/CSU (Vries und Throm) und AfD beziehen sich auf einen Beitrag aus dem Vorjahr (mehr als 6 Monate alt) angeregt durch einen Aufreger von AfD, Junge Freiheit und anschließend Springer ("super Holocaust-Überlebende").(BR-Kommentar) In der vorgeschlagenen Fassung wegen fehlendem NPOV nicht konsensfähig.--5glogger
Disk
09:48, 24. Feb. 2022 (CET)- Der BR-Kommentar ist wie der Name schon sagt ein Kommentar. Wenn ihr meint, das komplette Verschweigen der Vorwürfe wäre noch eine neutrale Haltung der Sache gegenüber, bitte. Wir sind weder die PR-Abteilung von Faeser, noch irgendwas anderes. Man kann sich aber auch einfach querstellen und dann bewegt sich in dem Artikel nix. Ich hab ja schon gesagt, das bringt nix und gab trotzdem zwei Vorschläge gemacht, die hätten auch gerne umgearbeitet werden. Ich werde jetzt keine Zeit mehr darauf verschwenden. Das ist nur noch enttäuschender Murks. --Gripweed (Diskussion) 20:15, 24. Feb. 2022 (CET)
- Wer hat hier gemeint, die Vorwürfe komplett verschwinden zu lassen? Bitte bleib sachlich. Es wird doch an deinem Vorschlag gearbeitet. --Fiona (Diskussion) 08:34, 25. Feb. 2022 (CET)
- @Gripweed danke für deinen Entwurf! @all: Änderungsvorschläge auch gerne konkret in den Kasten eintragen --MaxEmanuel (Diskussion) 14:24, 25. Feb. 2022 (CET)
- Danke, MaxEmanuel, deinen Textvorschlag finde angemessen und sachlich. Von mir aus können wir ihn in den Artikel übernehmen. --Fiona (Diskussion) 14:31, 25. Feb. 2022 (CET)
- Kleinere Anpassungen im Kasten ergänzt. Die Erwähnung des bayrischen Landesverbandes habe ich weggekürzt, weil das für Faeser noch weniger relevant ist als die ganze Nummer. Ob der Schlussakkord dieser Inszenierung durch die beiden Skandal-Konservativen de Vries und Throm im Innenausschuss erwähnt werden muss, würde ich gerne noch klären. --Jens Best 💬 14:42, 25. Feb. 2022 (CET)
- aus meiner Sicht nicht, es ist eine Wiederholung nach demselben Muster: CDU greift an - Regierungskoalition stellt sich vor sie. --Fiona (Diskussion) 15:23, 25. Feb. 2022 (CET)
- Kleinere Anpassungen im Kasten ergänzt. Die Erwähnung des bayrischen Landesverbandes habe ich weggekürzt, weil das für Faeser noch weniger relevant ist als die ganze Nummer. Ob der Schlussakkord dieser Inszenierung durch die beiden Skandal-Konservativen de Vries und Throm im Innenausschuss erwähnt werden muss, würde ich gerne noch klären. --Jens Best 💬 14:42, 25. Feb. 2022 (CET)
- Danke, MaxEmanuel, deinen Textvorschlag finde angemessen und sachlich. Von mir aus können wir ihn in den Artikel übernehmen. --Fiona (Diskussion) 14:31, 25. Feb. 2022 (CET)
- @Gripweed danke für deinen Entwurf! @all: Änderungsvorschläge auch gerne konkret in den Kasten eintragen --MaxEmanuel (Diskussion) 14:24, 25. Feb. 2022 (CET)
- Wer hat hier gemeint, die Vorwürfe komplett verschwinden zu lassen? Bitte bleib sachlich. Es wird doch an deinem Vorschlag gearbeitet. --Fiona (Diskussion) 08:34, 25. Feb. 2022 (CET)
- Der BR-Kommentar ist wie der Name schon sagt ein Kommentar. Wenn ihr meint, das komplette Verschweigen der Vorwürfe wäre noch eine neutrale Haltung der Sache gegenüber, bitte. Wir sind weder die PR-Abteilung von Faeser, noch irgendwas anderes. Man kann sich aber auch einfach querstellen und dann bewegt sich in dem Artikel nix. Ich hab ja schon gesagt, das bringt nix und gab trotzdem zwei Vorschläge gemacht, die hätten auch gerne umgearbeitet werden. Ich werde jetzt keine Zeit mehr darauf verschwenden. Das ist nur noch enttäuschender Murks. --Gripweed (Diskussion) 20:15, 24. Feb. 2022 (CET)
- Bitte Chronologie beachten: CDU/CSU (Vries und Throm) und AfD beziehen sich auf einen Beitrag aus dem Vorjahr (mehr als 6 Monate alt) angeregt durch einen Aufreger von AfD, Junge Freiheit und anschließend Springer ("super Holocaust-Überlebende").(BR-Kommentar) In der vorgeschlagenen Fassung wegen fehlendem NPOV nicht konsensfähig.--5glogger
- Offensichtlich notwendiger EinschubDa ich mich offensichtlich auf Fionas Seite nicht erklären darf: Falls jemand auf die absonderliche Idee kommen sollte, das wäre eine Stichelei gegenüber Fiona: Das ist ein Hinweis darauf, dass es auch okay wäre ihre Fundstellen statt meiner einzuarbeiten.--Gripweed (Diskussion) 23:29, 15. Mär. 2022 (CET)
- Die Links sind leider dem Visual Editor zum opfer gefallen. Im Prinzip habe ich aber nur den ersten Entwurf etwas umgestellt. Es können aber auch gerne Weblinks von Fiona eingebaut werden. --Gripweed (Diskussion) 01:06, 22. Feb. 2022 (CET)
Mediale Skandalisierung ist eine Wertung und damit nicht NPOV konform. Die Darstellung, dass es sich dabei um eine Inszenierung handelt (was soll das überhaupt in dem Zusammenhang sein?) ist WP:TF respektive nicht NPOV konform. Man könnte Meinungen dazu darstellen, die das so ansehen, müsste sie dann belegen und als solche kennzeichnen. Der Rest kann meiner Meinung nach so übernommen werden. --Chz (Diskussion) 15:26, 25. Feb. 2022 (CET)
- Ich habe ein wenig an der Chronologie gefeilt. Die Position der Oppositionsparteien Die Linke und CSU in Medien und Innenausschuss sollte man aber nicht zugunsten der Überrepräsentation der CDU-Vertreter verschweigen.--5glogger
Disk
16:10, 25. Feb. 2022 (CET)- Ich habe meine Änderungswünsche auch eingearbeitet. --Chz (Diskussion) 16:23, 25. Feb. 2022 (CET)
- Auf den Begriff Skandalisierung bestehe ich, denn es beschreibt, was da passiert ist. Es war keine "Berichterstattung", sondern eine mediale Skandalisierung einer Nichtnummer. --Jens Best 💬 19:29, 25. Feb. 2022 (CET)
- gegenwärtigen Rolle - als Innenminister spielt man doch keine Rolle. --Fiona (Diskussion) 11:27, 26. Feb. 2022 (CET)
- D'accord, dass es nicht als Berichterstattung bezeichnet werden kann; als Skandalisierung wurde der Vorgang auch rezipiert. --Fiona (Diskussion) 11:32, 26. Feb. 2022 (CET)
- Nein, nicht d'accord. Wir führen hier ja keine Bewertung des Geschehens durch, und Skandalisierung ist ein pejorativer und damit wertender Begriff für eine bestimmte Form der Berichterstattung. Man kann gerne schreiben, dass es von einigen Quellen so bewertet wurde, aber wir nehmen diese Bewertung als Enzyklopädie nicht vor. --Chz (Diskussion) 11:42, 26. Feb. 2022 (CET)
- Deswegen hat mein Entwurf statt von "Skandalisierung" von "Kritik" geschrieben, damit war klar, dass es sich auf das zuvor beschriebene Medium bezog (und nicht auf die allgemeine Berichterstattung). --MaxEmanuel (Diskussion) 12:52, 26. Feb. 2022 (CET)
- Danke. Mit Kritik bin ich einverstanden. --Chz (Diskussion) 13:16, 26. Feb. 2022 (CET)
- Nein, etwas als Kritik zu beschreiben ist genauso pejorativ und wertend wie Skandalisierung. Und es war eben faktisch keine Kritik, sondern eine Skandalisierung. --Jens Best 💬 14:30, 26. Feb. 2022 (CET)
- Kritik ist kein wertendes Substantiv, und es ist auch nicht pejorativ. Skandalisieren bedeutet, synonym zu "hochspielen", etwas "stärker als gerechtfertigt ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken" oder "einer Sache eine ihr unangemessene Bedeutung verleihen". Das ist eine wertende Äußerung, die Du ja in dem Fall als Meinung vertreten kannst, die aber - im Hinblick auf NPOV - hier so nicht eingearbeitet werden kann. Denn wir nehmen als Enzyklopädie keine Wertung vor. --Chz (Diskussion) 15:27, 26. Feb. 2022 (CET)
- Nein, was von Junge Freiheit & Co. kam, war keine Kritik und wird nicht als Kritik rezipiert. Und das wird auch auch nicht als "Kritik" in einem Wikipedia-Artikel bezeichnet werden. --Fiona (Diskussion) 15:30, 26. Feb. 2022 (CET)
- Es wird auch nicht als "mediale Skandalisierung" bezeichnet werden. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für eine neutrale nicht wertende Formulierung. --Chz (Diskussion) 15:32, 26. Feb. 2022 (CET)
- Vielleicht einfach "... veröffentlichte diesbezüglich die Junge Freiheit einen Artikel ...", das zweite "Skandalisierung/Kritik" kann man einfach durch "Dies" ersetzen. --MaxEmanuel (Diskussion) 14:18, 27. Feb. 2022 (CET)
- Eine große Gruppe hat hier auf der Disk. klar formuliert, dass dieser inszenierte Skandal eigentlich gar nicht in den Artikel gehört. Wenn wir also jetzt hier einen Kompromiss finden wollen, gehört es dazu, dass der Begriff der Skandalisierung in diesem Kompromiss steht. An der Stelle "skandalisierte die neurechte Junge Freiheit", damit klar ist, wer der Initiator war und mit dem Satz "Die mediale Skandalisierung selbst wurde kontrovers diskutiert, aber auch noch öfters von Politikern aus Union und AfD aufgegriffen." - Eine Streichung der Nennung von Skandalisierung entspräche nicht einem zu findenden Kompromiss. --Jens Best 💬 15:36, 27. Feb. 2022 (CET)
- Deswegen habe ich ja "als Skandalisierung eingeordnet." hinzugefügt (zur Findung eines Kompromisses), damit man mit entsprechenden Quellen ein entsprechendes Medienecho einbindet. Grammatikalisch ist auch klar, dass sich das auf den Artikel der Jungen Freiheit bezieht. --MaxEmanuel (Diskussion) 16:17, 27. Feb. 2022 (CET)
- Nein, diese angehängte Floskelformulierung ist kein Kompromiss, es sollte schlicht und einfach im Satz stehen, einmal als Verb und einmal als Subjekt. Dann spiegelt es auch als Kompromiss die Diskussion wieder, der ja das Ziel hat, dass überhaupt etwas im Artikel steht. --Jens Best 💬 16:24, 27. Feb. 2022 (CET)
- Dann schreiben wir halt "kritisierte bzw. skandalisierte", dann sollten ja beide Seiten mit jeweils Quellen berücksichtigt sein. --MaxEmanuel (Diskussion) 16:46, 27. Feb. 2022 (CET)
- Wie bereits von anderer Seite gesagt, handelt es sich nicht um Kritik bei dem JF-Artikel, sondern um den (in konservativen Kreisen) gelungenen Versuch einer Skandaliserung von einem großen Nichts. Wenn dieses skandalisierte Nichts wegen dieser Skandalisierung in den Artikel von Faeser soll, dann mit dem vorgeschlagenen Kompromiss. --Jens Best 💬 17:14, 27. Feb. 2022 (CET)
- Dann schreiben wir halt "kritisierte bzw. skandalisierte", dann sollten ja beide Seiten mit jeweils Quellen berücksichtigt sein. --MaxEmanuel (Diskussion) 16:46, 27. Feb. 2022 (CET)
- Nein, diese angehängte Floskelformulierung ist kein Kompromiss, es sollte schlicht und einfach im Satz stehen, einmal als Verb und einmal als Subjekt. Dann spiegelt es auch als Kompromiss die Diskussion wieder, der ja das Ziel hat, dass überhaupt etwas im Artikel steht. --Jens Best 💬 16:24, 27. Feb. 2022 (CET)
- Deswegen habe ich ja "als Skandalisierung eingeordnet." hinzugefügt (zur Findung eines Kompromisses), damit man mit entsprechenden Quellen ein entsprechendes Medienecho einbindet. Grammatikalisch ist auch klar, dass sich das auf den Artikel der Jungen Freiheit bezieht. --MaxEmanuel (Diskussion) 16:17, 27. Feb. 2022 (CET)
- Eine große Gruppe hat hier auf der Disk. klar formuliert, dass dieser inszenierte Skandal eigentlich gar nicht in den Artikel gehört. Wenn wir also jetzt hier einen Kompromiss finden wollen, gehört es dazu, dass der Begriff der Skandalisierung in diesem Kompromiss steht. An der Stelle "skandalisierte die neurechte Junge Freiheit", damit klar ist, wer der Initiator war und mit dem Satz "Die mediale Skandalisierung selbst wurde kontrovers diskutiert, aber auch noch öfters von Politikern aus Union und AfD aufgegriffen." - Eine Streichung der Nennung von Skandalisierung entspräche nicht einem zu findenden Kompromiss. --Jens Best 💬 15:36, 27. Feb. 2022 (CET)
- Vielleicht einfach "... veröffentlichte diesbezüglich die Junge Freiheit einen Artikel ...", das zweite "Skandalisierung/Kritik" kann man einfach durch "Dies" ersetzen. --MaxEmanuel (Diskussion) 14:18, 27. Feb. 2022 (CET)
- Die rechte Publikation „Junge Freiheit“ skandalisierte den Artikel. „Bild“ griff den Vorgang auf. Daraufhin griffen Politiker von Union und AfD Nancy Faeser an. --Fiona (Diskussion) 15:38, 26. Feb. 2022 (CET)
- Es wird auch nicht als "mediale Skandalisierung" bezeichnet werden. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für eine neutrale nicht wertende Formulierung. --Chz (Diskussion) 15:32, 26. Feb. 2022 (CET)
- Nein, was von Junge Freiheit & Co. kam, war keine Kritik und wird nicht als Kritik rezipiert. Und das wird auch auch nicht als "Kritik" in einem Wikipedia-Artikel bezeichnet werden. --Fiona (Diskussion) 15:30, 26. Feb. 2022 (CET)
- Kritik ist kein wertendes Substantiv, und es ist auch nicht pejorativ. Skandalisieren bedeutet, synonym zu "hochspielen", etwas "stärker als gerechtfertigt ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken" oder "einer Sache eine ihr unangemessene Bedeutung verleihen". Das ist eine wertende Äußerung, die Du ja in dem Fall als Meinung vertreten kannst, die aber - im Hinblick auf NPOV - hier so nicht eingearbeitet werden kann. Denn wir nehmen als Enzyklopädie keine Wertung vor. --Chz (Diskussion) 15:27, 26. Feb. 2022 (CET)
- Nein, etwas als Kritik zu beschreiben ist genauso pejorativ und wertend wie Skandalisierung. Und es war eben faktisch keine Kritik, sondern eine Skandalisierung. --Jens Best 💬 14:30, 26. Feb. 2022 (CET)
- Danke. Mit Kritik bin ich einverstanden. --Chz (Diskussion) 13:16, 26. Feb. 2022 (CET)
- Deswegen hat mein Entwurf statt von "Skandalisierung" von "Kritik" geschrieben, damit war klar, dass es sich auf das zuvor beschriebene Medium bezog (und nicht auf die allgemeine Berichterstattung). --MaxEmanuel (Diskussion) 12:52, 26. Feb. 2022 (CET)
- Nein, nicht d'accord. Wir führen hier ja keine Bewertung des Geschehens durch, und Skandalisierung ist ein pejorativer und damit wertender Begriff für eine bestimmte Form der Berichterstattung. Man kann gerne schreiben, dass es von einigen Quellen so bewertet wurde, aber wir nehmen diese Bewertung als Enzyklopädie nicht vor. --Chz (Diskussion) 11:42, 26. Feb. 2022 (CET)
mal Quellen hinzugefügt... Dann als neuer Abschnitt in den Artikel (siehe Abschnittsüberschrift) oder bei "Abgeordnete im Hessischen Landtag" hinein? --MaxEmanuel (Diskussion) 18:23, 6. Mär. 2022 (CET)
Als Abgeordnete im Hessischen Landtag erhielt Faeser zwei Drohbriefe, die mit NSU 2.0 unterschrieben waren.[1] Daraufhin veröffentlichte sie Anfang Juli 2021 einen Gastbeitrag in der Zeitschrift Antifa der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA).[2] Sechs Monate später nach ihrer Ernennung zur Bundesinnenministerin kritisierte bzw. skandalisierte[3] die neurechte Junge Freiheit den Beitrag,[4] da der VVN-BdA eine Zeitlang vom Verfassungsschutz beobachtet wurde. Dies wurde von Politikern von Union und AfD aufgegriffen und in weiteren Medien kontrovers diskutiert.[5][6][7][8] Faeser wieß die Vorwürfe entschieden zurück,[9][10] gab aber auch an, dass sie als Innenministerin in dem Magazin nicht mehr publizieren würde.[11] Am 16. Februar 2022 war der Gastbeitrag Thema im Innenausschuss, bei denen Faeser von Christoph de Vries und Alexander Throm (beide CDU) erneut angegriffen wurde, während sich Abgeordnete der Regierungskoalition vor sie stellten.[12]
- ↑ Katharina Iskandar: Neuer Drohbrief gegen SPD-Politikerin Faeser. In: FAZ. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Nancy Faeser: NSU 2.0 aufgeklärt? In: Antifa. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ BR Kultur: Inszenierter Skandal: Nicht Nancy Faeser, sondern der Shitstorm ist das Problem. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Junge Freiheit: Nancy Faeser und die „Antifa“. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Faeser verweigert Auskunft zu Antifa-Verein. In: Bild. Abgerufen am 6. März 2022 (deutsch).
- ↑ Faeser-Beitrag in Antifa-Magazin: Das steckt hinter der Organisation VVN-BdA. In: RND. Abgerufen am 16. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Gastbeitrag von Nancy Faeser für "antifa" - "Antifaschismus ist per se kein Extremismus". In: Deutschlandfunk Kultur. Abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Helene Bubrowski: Faeser und die „Antifa“. In: FAZ. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Faeser wehrt sich gegen Kritik an Gastbeitrag im Magazin "antifa". In: Zeit.de. 6. Februar 2022, abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Innenministerin Faeser wehrt sich gegen Kritik von Union und AfD. In: Tagesschau. Abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Faeser würde heute nicht mehr für linkes Magazin schreiben. In: FAZ. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Constanze von Bullion: Kritik an "Trump'scher Manier". In: Süddeutsche Zeitung. 17. Februar 2022, abgerufen am 6. März 2022.
- Huch, da ging ja eine ganze Menge weiter. War jetzt länger weg, nicht, weil ich die Disk. gescheut hätte sondern wegen eines plötzlichen gesundh. Notfalls. Letztlich gab es Bewegung auf beiden Seiten. Jetzt wird hier also komplett die ganze Geschichte genannt. Nicht meine Idee aber naja. Eine Sache find ich an der finalen Version hier noch bemerkenswert. Warum bei der Zeitschrift die Ideologie genannt wird, andererseits das "linksextremistisch beeinflusst" gelöscht wurde? Also entweder streicht man das "neurechte" weg oder man fügt hinzu " ...schutz als linksextremistisch beeinflusst und beobachtet...". Danke nochmal @MaxEmanuel: du warst hier sehr engagiert. Aber nicht immer so leicht nachgeben ;) --Mondänität1990 (Diskussion) 10:23, 8. Mär. 2022 (CET)
- Meine Idee ist es auch nicht, hier überjhaupt etwas einzufügen. Am Ende war das nur ein inszenierter Sturm im Wasserglas ohne jegliche enzyklopädische Relevanz, ausgelöst von Rechtsextremen und aufgenommen von einzelnen Konservativen, die damit gezeigt haben, dass sie diesen Kräften näherstehen als der Demokratie. Die eine Sache war mal und die andere Zeitugn ist weiterhin. Ergo passt das so mit "neurechts", das Nazi-Pamphlet kann froh sein, dass da nicht rechtsextrem steht. --11:03, 8. Mär. 2022 (CET) --Jens Best 💬 11:03, 8. Mär. 2022 (CET)
- Hallo, meine Bearbeitung wurde mit dem Verweis:
- "Hallo rückgängig gemacht; das war kein Satz, zurück auf das, was wirklich da stand" rückgängig gemacht. Ich hatte in dem Satz:
- "Faeser wieß die Vorwürfe entschieden zurück." Ergänzt, das es da um die Vorwürfe geht, dass sie sich nicht ausreichend von Linksextremismus distanziert. In der aktuellen Fassung des Artikels wird an dieser Stelle sonst nicht klar, was überhaupt die Vorwürfe waren. Das ist in der debatte auch etwas unklar geblieben aber im Deutschlandfunk ist es zusammengefasst mit "Vorwürfe, sich nicht genug gegen Linksextreme abzugrenzen" , dass sollte im Artikel schon an einer stelle Klar benannt werden. Ob die Vorwürfe haltlos sind, dass ist ja eine andere Debatte, weil es war ja offensichtlich wichtig genug für überregionale Berichterstattung, möglicherweise einen Verlust von einem Pressesprecher und hat ja auch zu einer Reaktion von ihr geführt.
- ~~ --Aberlin2 (Diskussion) 09:14, 19. Mai 2022 (CEST)
- habe falsch unterschrieben. Jetzt:
- --Aberlin2 (Diskussion) 09:18, 19. Mai 2022 (CEST)
- Meine Idee ist es auch nicht, hier überjhaupt etwas einzufügen. Am Ende war das nur ein inszenierter Sturm im Wasserglas ohne jegliche enzyklopädische Relevanz, ausgelöst von Rechtsextremen und aufgenommen von einzelnen Konservativen, die damit gezeigt haben, dass sie diesen Kräften näherstehen als der Demokratie. Die eine Sache war mal und die andere Zeitugn ist weiterhin. Ergo passt das so mit "neurechts", das Nazi-Pamphlet kann froh sein, dass da nicht rechtsextrem steht. --11:03, 8. Mär. 2022 (CET) --Jens Best 💬 11:03, 8. Mär. 2022 (CET)
- Huch, da ging ja eine ganze Menge weiter. War jetzt länger weg, nicht, weil ich die Disk. gescheut hätte sondern wegen eines plötzlichen gesundh. Notfalls. Letztlich gab es Bewegung auf beiden Seiten. Jetzt wird hier also komplett die ganze Geschichte genannt. Nicht meine Idee aber naja. Eine Sache find ich an der finalen Version hier noch bemerkenswert. Warum bei der Zeitschrift die Ideologie genannt wird, andererseits das "linksextremistisch beeinflusst" gelöscht wurde? Also entweder streicht man das "neurechte" weg oder man fügt hinzu " ...schutz als linksextremistisch beeinflusst und beobachtet...". Danke nochmal @MaxEmanuel: du warst hier sehr engagiert. Aber nicht immer so leicht nachgeben ;) --Mondänität1990 (Diskussion) 10:23, 8. Mär. 2022 (CET)
Um den "Sturm im Wasserglas" nochmal zu verdeutlichen, hab ich den Abschnitt ein bisschen mehr aufs Wesentliche eingedampft:
Als Abgeordnete im Hessischen Landtag erhielt Faeser zwei Drohbriefe, die mit NSU 2.0 unterschrieben waren.[1] Daraufhin veröffentlichte sie Anfang Juli 2021 einen Gastbeitrag in der Zeitschrift Antifa.[2] Sechs Monate später nach ihrer Ernennung zur Bundesinnenministerin kritisierte bzw. skandalisierte[3] die neurechte Junge Freiheit den Beitrag. Dies wurde von Politikern von Union und AfD aufgegriffen und in weiteren Medien kontrovers diskutiert.[4][5][6] Faeser wieß die Vorwürfe entschieden zurück.[7][8]
- ↑ Katharina Iskandar: Neuer Drohbrief gegen SPD-Politikerin Faeser. In: FAZ. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Nancy Faeser: NSU 2.0 aufgeklärt? In: Antifa. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ BR Kultur: Inszenierter Skandal: Nicht Nancy Faeser, sondern der Shitstorm ist das Problem. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Faeser-Beitrag in Antifa-Magazin: Das steckt hinter der Organisation VVN-BdA. In: RND. Abgerufen am 16. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Gastbeitrag von Nancy Faeser für "antifa" - "Antifaschismus ist per se kein Extremismus". In: Deutschlandfunk Kultur. Abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Helene Bubrowski: Faeser und die „Antifa“. In: FAZ. Abgerufen am 6. März 2022.
- ↑ Faeser wehrt sich gegen Kritik an Gastbeitrag im Magazin "antifa". In: Zeit.de. 6. Februar 2022, abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ Innenministerin Faeser wehrt sich gegen Kritik von Union und AfD. In: Tagesschau. Abgerufen am 16. Februar 2022.
"Später räumte Faeser ein, in ihrer heutigen Rolle würde sie für das Magazin nicht mehr schreiben. Ob das auch künftig gelte, ließ sie im Innenausschuss offen." (SZ) - Einschränkung der Selbstkritik -> Teilsatz vom vorletzten Satz entfernt "Der Aufsatz selbst wurde nicht moniert" (SZ) - letzter Satz entfernt.
Übrig bleibt etwas, das an Irrelevanz nicht zu überbieten ist. Keine zeitüberdauernde Relevanz, keine Aufnahme im Artikel nötig. --Amtiss, SNAFU ? 04:41, 9. Mär. 2022 (CET)
- Ich stimme deinem Befund zu. Es war ein kurzes und inszeniertes Strohfeuer. --Fiona (Diskussion) 07:10, 9. Mär. 2022 (CET)
- +1 --Jens Best 💬 13:02, 14. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe irgendwann die Disk ignoriert, nachdem es hieß "Wer hat hier gemeint, die Vorwürfe komplett verschwinden zu lassen? Bitte bleib sachlich. Es wird doch an deinem Vorschlag gearbeitet." Sieht man ja, was das bringt. --Gripweed (Diskussion) 22:57, 15. Mär. 2022 (CET)
- Btw: Die Sache wurde auch hier hochoffiziell dokumentiert. --Gripweed (Diskussion) 23:03, 15. Mär. 2022 (CET)
- Da ist dokuentiert, dass die CDU die Unwahrheit sagt, wie man nach unseren ausführlichen Recherchen zu den VerfSch-Ämtern nun weiss und das die anderen demokratischen Parteien den von rechts inszenierten Skandal als solchen benennen. Und die Nazipartei AfD bläst natürlich ins Horn der CDU. Wenn wir jeden substanzlosen Pups der oppositionellen Rechtsgerichteten hier dokumentieren wollen würden, wäre das nicht nur nicht enzyklopädisch, sondern schlicht albern. Das populistische Rumalbern ist hier keinen Eintrag wert. --Jens Best 💬 23:44, 15. Mär. 2022 (CET)
- Nein, da ist dokumentiert, was bei der Debatte ablief. Alles andere ist deine Interpretation. Die Tatsache, das es kein Medium gab, das den Vorgang nicht kommentiert hat, wird hier komplett ignoriert. Das ist albern. --Gripweed (Diskussion) 23:50, 15. Mär. 2022 (CET)
- Wie man ihren Namen ausspricht scheint in Wikipedia offensichtlich von höherem enzyklopädischem Interesse zu sein, als ihre medial stark rezipierte und auch im Bundestag debattierte Veröffentlichung. --Chz (Diskussion) 00:04, 16. Mär. 2022 (CET)
- Nein, da ist dokumentiert, was bei der Debatte ablief. Alles andere ist deine Interpretation. Die Tatsache, das es kein Medium gab, das den Vorgang nicht kommentiert hat, wird hier komplett ignoriert. Das ist albern. --Gripweed (Diskussion) 23:50, 15. Mär. 2022 (CET)
- Da ist dokuentiert, dass die CDU die Unwahrheit sagt, wie man nach unseren ausführlichen Recherchen zu den VerfSch-Ämtern nun weiss und das die anderen demokratischen Parteien den von rechts inszenierten Skandal als solchen benennen. Und die Nazipartei AfD bläst natürlich ins Horn der CDU. Wenn wir jeden substanzlosen Pups der oppositionellen Rechtsgerichteten hier dokumentieren wollen würden, wäre das nicht nur nicht enzyklopädisch, sondern schlicht albern. Das populistische Rumalbern ist hier keinen Eintrag wert. --Jens Best 💬 23:44, 15. Mär. 2022 (CET)
- +1 --Jens Best 💬 13:02, 14. Mär. 2022 (CET)
Abschnitt Kritik
Hier fehlt eindeutig der Abschnitt Kritik, ist wohl etwas veraltet hier. Allerspätestens nachdem Sie sich mit extremistischem Migranten fotografieren lässt, benötigt es diesen Abschnitt. --Voyager2 (Diskussion) 18:46, 16. Jun. 2022 (CEST)
Kampf gegen rechts
„Natürlich besteht die Gefahr, dass diejenigen, die schon in der Coronazeit ihre Verachtung gegen die Demokratie herausgebrüllt haben und dabei oftmals Seite an Seite mit Rechtsextremisten unterwegs waren, die stark steigenden Preise als neues Mobilisierungsthema zu missbrauchen versuchen.“ Diese Äußerung stieß auf öffentliche Kritik. Das sollte im Abschnitt dargestellt werden. 2.247.241.134 23:25, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Bei wem stieß diese Aussage auf Kritik? Bei den Schiefdenkern und ihren rechten Konsorten? Oder auch bei Leuten die denken können? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:52, 27. Jul. 2022 (CEST)
Nancy Faeser: „Der Frauenfußball hat die gleiche Bedeutung wie der Männerfußball.“
Spiegel.de usw. Diese Perle sollte hier nicht fehlen. (nicht signierter Beitrag von 89.12.132.117 (Diskussion) 09:21, 1. Aug. 2022 (CEST))