Wikiup:Löschkandidaten/13. August 2018
9. August | 10. August | 11. August | 12. August | 13. August | 14. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 23:10, 12. Okt. 2018 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/August/13}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Datei:Schriftenverzeichnis.pdf (gelöscht)
Eventuell nicht urheberrechtlich geschützt, falls doch taucht in den EXIF-daten ein anderer Urhebername auf als in den Dateiinfos. Ich halte die Datei jedoch in der vorliegenden Form für "out of scope", mir ist das zu viel Verstichwortung und damit SEO-artig. (Und ja: Zur Frau Maaß steht unten schon ein Diskussionsstrang.) … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 13:24, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Reine Auflistung von Werken, die derjenige dort verfasst hat, ist halt viel an Minibeiträgen und Lexikonartikeln. Rein urheberrechtlich unproblematisch, da nicht schutzfähig. SEO ist bei einer PDF-Datei ein schlechter Begriff, da es ja nur auf die Dateiseite verlinken würde. Obs nun im Projektziel ist, hängt davon ab, obs als Nachweis oder ähnliches verwendet wird oder nicht. --Quedel Disk 18:56, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Löschen Laut Disk der Benutzerin sollte diese pdf als "Quelle" für einen Artikel über sie selbst darstellen. Sie erfüllt aber überhaupt nicht unsere Belegregeln. Der ARtikel zu ihr wurde gelöscht und laut Löschprüfung ist sie für uns sowieso (noch) nicht relevant. Diese Datei ist also hier überflüssig. --AnnaS. (Diskussion) 09:19, 16. Aug. 2018 (CEST)
Keine enzyklopädische Verwendung denkbar, da der dazugehörige Artikel gelöscht wurde. XenonX3 – (☎) 22:09, 19. Aug. 2018 (CEST)
Vorlagen
Navigationsleiste mit einem Blaulink und einem Rotlink, nächster kommt so in vier Jahren. Нактаффэ 07:00, 13. Aug. 2018 (CEST)
- + 1. Der Rotlink ist reine Glaskugelei und wird so bald nicht blau werden. Und selbst wenn er das ist, fehlen noch zwei Elemente für eine regelgerechte NL.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe die Navileiste analog zu Vorlage:Navigationsleiste Europaspiele angelegt. Die hat zwar einen Blaulink mehr, aber wirklich umfangreich ist sie auch nicht. Es wird keine 4 Jahre dauern, bis zu dieser hier der nächste Blaulink dazu kommt. —MisterSynergy (Diskussion) 09:54, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ich denke zwar, dass das alles "fest geplant" ist, aber da es im Wesentlichen eine Marketingmaßnahme durch Zusammenfassung der einzelnen Meisterschaften darstellt, wird wohl auch noch geprüft werden, ob sich das neue Konzept bewährt. Von daher ist es - im Moment - vielleicht wirklich noch glaskugelig. Und eine Einbindung der Navigationsleiste irgendwo bleibt auf jeden Fall noch vier Jahre sinnlos, da der Zweck des Navigierens einfach nicht möglich ist, solange es keinen anderen Artikel gibt. --131.169.89.168 11:08, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe die Navileiste analog zu Vorlage:Navigationsleiste Europaspiele angelegt. Die hat zwar einen Blaulink mehr, aber wirklich umfangreich ist sie auch nicht. Es wird keine 4 Jahre dauern, bis zu dieser hier der nächste Blaulink dazu kommt. —MisterSynergy (Diskussion) 09:54, 13. Aug. 2018 (CEST)
Eine Navigationsleiste, mit deren Hilfe man nicht navigieren kann, ist sinnlos. Kann in acht Jahren widerkommen, wenn es vier passende Artikel gibt. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 14:22, 20. Aug. 2018 (CEST)
Listen
Artikel
Fahrschulfahrzeug (erl., gelöscht)
nein, das ist genau *keine* BKS. Si! SWamP 00:26, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist eine Liste von Fahrschulfahrzeugen, aber keine BKS. --91.20.9.221 04:12, 13. Aug. 2018 (CEST)
- BKS wie Wohnheim und Co. Listet auf wofür der Begriff (mehrdeutig) gemeint sein kann. Erklärung der einzelnen Begriffe entfällt aus Selbsterklärunggründen und ist eine hinreichendes aber nicht notwendiges Kriterium. Natürlich kann man darüber auch ein eigenen Artikel machen, aber eine BKS reicht da eigentlich auch aus. --2003:E4:9BD7:1700:D862:5515:A14E:BE09
- Wohnheim ist keine bks: in QS eingetragen, wenn du "und Co."s auf lager hast, sag sie uns bitte, die wären dann auch sanierungsfälle. dasselbe gilt für diese da: cf. Fahrzeug keine BKS, sondern „ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport … dienen“: oberbegriffe mit listen von beispielen ihren spezialformen sind ausnahmslos artikel (allfällig als listen): ein oberbegriff kann nie seinen spezialbegriffen homonym sein, sonst wären diejenigen nämlich keine: zumindest nicht im sinne unserer BKS, der oberbegriff kann den spezialbegriff dann nur aus dem kontext gerissen vertreten (der adressat der mitteilung weiss schon, worum es geht), und das ist kein BKS-fall. --W!B: (Diskussion) 08:20, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Inhaltlich ließe sich das so an sich als Stub durchgehen, wenn man es etwas umbaut, finde ich.--2001:A61:180A:5901:487B:72EE:9490:F21B 12:04, 13. Aug. 2018 (CEST)
- jepp. mit großem {lückenhaft}: was wir hier nämlich wirklich erfahren wollen, sind sonderausstattungen (die für zumindest alle fahrzeugarten vom kfz bis lkw gelten) und spezielle rechtliche vorschriften dazu, cf. Anforderung an Fahrschulfahrzeuge (pdf). die schulfahrzeuge der bahn gehören dann natürlich abgesetzt, man kann also kapitel nach "straße, schiene, wasser, luft" trennen, und von dort auf die diversen spezialartikel verweisen. --W!B: (Diskussion) 18:10, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Inhaltlich ließe sich das so an sich als Stub durchgehen, wenn man es etwas umbaut, finde ich.--2001:A61:180A:5901:487B:72EE:9490:F21B 12:04, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Wohnheim ist keine bks: in QS eingetragen, wenn du "und Co."s auf lager hast, sag sie uns bitte, die wären dann auch sanierungsfälle. dasselbe gilt für diese da: cf. Fahrzeug keine BKS, sondern „ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport … dienen“: oberbegriffe mit listen von beispielen ihren spezialformen sind ausnahmslos artikel (allfällig als listen): ein oberbegriff kann nie seinen spezialbegriffen homonym sein, sonst wären diejenigen nämlich keine: zumindest nicht im sinne unserer BKS, der oberbegriff kann den spezialbegriff dann nur aus dem kontext gerissen vertreten (der adressat der mitteilung weiss schon, worum es geht), und das ist kein BKS-fall. --W!B: (Diskussion) 08:20, 13. Aug. 2018 (CEST)
- BKS wie Wohnheim und Co. Listet auf wofür der Begriff (mehrdeutig) gemeint sein kann. Erklärung der einzelnen Begriffe entfällt aus Selbsterklärunggründen und ist eine hinreichendes aber nicht notwendiges Kriterium. Natürlich kann man darüber auch ein eigenen Artikel machen, aber eine BKS reicht da eigentlich auch aus. --2003:E4:9BD7:1700:D862:5515:A14E:BE09
Keine BKS, daher gelöscht. Zum Lemma ließe sich vermutlich ein Artikel schreiben, dem steht diese Löschung nicht entgegen. -- Perrak (Disk) 14:25, 20. Aug. 2018 (CEST)
Tolga Seker (bleibt)
wenn ich das richtig sehe, werden solche "Schauspieler" bislang nicht für relevant gehalten - jedenfalls sind bei den verlinkten beiden SR-Formaten keine blauen Links zu finden. Si! SWamP 00:31, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Relevanz ist relativ. Ich hab Ihn mal gegoogelt und auf Facebook hat er knapp über 19.000 Follower und auf Instagram sogar 28.000tsd. Da muss man natürlich hinterfragen ob er doch nicht relevant ist?
- Solche Zahlen sind in ihrer Höhe sehr wenig, um Relevanz daraus abzuleiten. --Kenny McFly (Diskussion) 10:04, 13. Aug. 2018 (CEST)
Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein) ist Relevanz nicht sehr relativ. Eine relevante lebende Person ist dort u.a. definiert als "eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)". Demnach: Löschen. --Bobby baccalieri (Diskussion) 21:25, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Bei Fernsehdarstellern kommt es lediglich auf die Mitwirkung in wesentlicher Funktion an. Ob es sich dabei um Profi-Schauspieler, Laien, Kommissare, Richter oder Staatsanwälte handelt, ist egal. Wenn Sekers Rolle handlungstragend war, dann ist er auch als Laiendarsteller relevant. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:26, 13. Aug. 2018 (CEST)
Mitwirkung in wesentlicher Funktion bei einer Fernsehsendung. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 20. Aug. 2018 (CEST)
Konrad Tack (LAE)
Relevanz nicht dargestellt und Nein, das Bundesverdienstblech reicht nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:17, 13. Aug. 2018 (CEST)
Pauschale Löschbegründungen mit negativen Ausdrücken zum Bundesverdienstkreuz sind nicht besonders sachdienlich. Das Bundesverdienstkreuz ist ausdrücklich als Kriterium in den Relevanzkriterien zu lebenden Personen aufgeführt. (nicht signierter Beitrag von 198.54.107.46 (Diskussion) 03:46, 13. Aug. 2018 (CEST))
- Bundesverdienstkreuz am Bande ist die zweitunterste Stufe. --91.20.9.221 04:12, 13. Aug. 2018 (CEST)
Das Bundesverdienstkreuz wird in den Relevanzkriterien ausdrücklich als höher Stufe benannt. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Wikipediaeinträgen aus Jahren, in denen es deutlich mehr Verleihungen des Bundesverdienstkreuzes gab, z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Alber , https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_J%C3%B6rg_Duppr%C3%A9 , https://de.wikipedia.org/wiki/Egon_Peffekoven . Dass es noch höhere Stufen des Bundesverdienstkreuzes gibt, ist unbestritten. Über Hinweise, wie ich die Qualität des Artikels verbessern kann, freue ich mich.
Im Projekt WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz war Konrad Tack, Berlin ausdrücklich rot gekennzeichnet und als Hinweis: Rote Links laden zur Erstellung eines entsprechenden Artikels ein! Daher verstehe ich die Diskussion um die Erstellung des Artikels nicht. (nicht signierter Beitrag von 198.54.107.46 (Diskussion) 04:54, 13. Aug. 2018 (CEST))
Ohne den allergeringsten Zweifel relevant, zudem medial tausendfach präsent, daher LAE! -- Uwe Martens (Diskussion) 07:26, 13. Aug. 2018 (CEST)
Lass das Admingehabe. Jetzt geht es weiter unten weiter. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:11, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Lass' auch du das Admingehabe. Geof (Diskussion) 12:13, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe keinen Kasten gemacht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:14, 5. Sep. 2018 (CEST)
Konrad Tack (gelöscht)
Enzyklopädische Bedeutung nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 12:08, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Hoher Orden ist lediglich Indiz. Und hier handelt es sich um die zweitniedrigste Stufe des einzigen deutschen Ordens. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:10, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Vier Abschnitte weiter oben spielt die Musik - wenn schon! Grenzwertig, was Du hier veranstaltest! Aber nachdem ich ja "das Admingehabe" sein lassen soll, lasse ich das mal alles so stehen. -- Uwe Martens (Diskussion) 12:29, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Da wolltest du ja nicht mehr. Ich schieb mal hoch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:40, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Vier Abschnitte weiter oben spielt die Musik - wenn schon! Grenzwertig, was Du hier veranstaltest! Aber nachdem ich ja "das Admingehabe" sein lassen soll, lasse ich das mal alles so stehen. -- Uwe Martens (Diskussion) 12:29, 13. Aug. 2018 (CEST)
Das Verdienstkreuz des Bundes ist nach meinem Verständnis weitreichender als ein Landesorden oder eine Stadtmedallie. Zur zweitniedrigsten Stufe des Bundesverdienstkreuzes: Als Erstauszeichnung werden im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen, wie in den Ordenstatuten aufgeführt wird. Daher ist in der Regel kein höherer Orden zu verleihen. Eine höhere Stufe kann frühestens nach 4 Jahren vorgeschlagen werden, was daher erst seit diesem Jahr möglich ist und daher aufgrund der VErfahrensdauer nicht vor 2019 umgesetzt werden könnte. Zum weiteren Relevanzkriterium der mediallen Darstellung. Neben den aufgeführten Quellen habe ich folgende Quelle, v.a. im Zusammenhang mit Hartz IV gefunden, zu denen Tack zitiert wurde: https://www.tagesspiegel.de/berlin/jobcenter-verwirrung-um-bildungsgutscheine/3590132.html https://www.tagesspiegel.de/politik/hartz-iv-reformen-jobcenter-unter-zeitdruck/3589148.html https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/arbeitsvermittlungen-zahl-der-tageloehner-sinkt/1869430.html https://www.tagesspiegel.de/verbraucher/hartz-iv-ringen-um-den-kompromiss/3686644.html https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/istanbul-berufseinstieg-am-bosporus/1901134.html https://www.morgenpost.de/berlin/article104951082/Berliner-Jobcenter-werden-neu-organisiert.html https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103952387/Jobcenter-Neukoelln-bezieht-Bueroturm-im-Kindl-Boulevard.html https://www.bild.de/regional/berlin/mit-trommeln-torte-und-sekt-seine-arbeitslosen-9195252.bild.html http://www.taz.de/!354537/ http://www.taz.de/!698333/ http://www.taz.de/!5128191/ http://www.taz.de/!267864/ https://www.welt.de/welt_print/debatte/article4228851/Auf-der-falschen-Party-Konrad-Tack.html https://www.welt.de/debatte/gallery4210855/Kopfnoten.html https://www.welt.de/welt_print/article892740/Jobvermittlung-an-der-Freien-Universitaet-soll-schliessen.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-kann-ein-sprungbrett-sein.954.de.html?dram:article_id=145070 Von Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, Welt, Bild, TAZ bis zum Deutschlandfunk ist dies doch eine recht erhabene Auswahl national relevanter Medien. Ich habe auch noch einen Beitrag von Kontraste (ARD) aus 2004 gefunden in dem Tack zitiert wird: http://www.chefduzen.de/index.php?topic=1651.0;wap2 Wenn ich andere Einträge zum Bundesverdienstkreuz betrachte, ausreichend relevant. Behalten
https://www.oecd.org/cfe/leed/49929435.pdf Evtl. Hilft auch die Benennung als Experte durch die OECD, als weiterer Nachweis
Gibt es noch weitere Hinweise zur Relevanz oder Verbesserungsanregungen zur ARtikelqualitaet? --05:38, 27. Aug. 2018 (CEST) Der Verfasser
Nochmals meine Bitte um Äußerungen zur Relevanz oder zur Artikelqualität. Bitte kommentieren! —198.54.107.46 05:12, 28. Aug. 2018 (CEST) Der Verfasser
- Du bist einfach in die Fänge eines Menschen geraten, der sich widerrechtlich einen offiziellen Namen gewählt hat und von Zeit zu Zeit überschiessend exklusionistisch reagiert. In der Sache kann man den Mann aufgrund des Medienechos und der besonderen Leistungen, die zu dem Orden führten und dargestellt sind, behalten. Nur Geduld bewahren. -- Brainswiffer (Disk) 08:45, 5. Sep. 2018 (CEST)
Und der Gehirnfeger kann leider auch keine Sachargumente zur Relevanz beitragen. Weil eben keine vorhanden ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:13, 5. Sep. 2018 (CEST)
- Soso, Medienecho und die im Artikel genannten Leistungen sind keine Argumente :-) Blinder kann man nicht argumentieren. Wenn du MoM machst und allein gegen alle stehst, wird das zum Glck meist behalten. Und nicht dass es wieder mal Zeit wird, über eine Petition zur Umbenennung deiner Wenigkeit nachzudenken :-) -- Brainswiffer (Disk) 09:22, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich habe die Zeit der Löschdiskussion genutzt und die Aktivitäten während der Einführung von Hartz IV, als auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten zur Arbeitsmarktpolitik im Artikel zu ergänzen. --198.54.107.46 00:22, 9. Sep. 2018 (CEST) Der Verfasser
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 12:48, 3. Okt. 2018 (CEST)
Erläuterungen: Hohe Orden wie das BVK sind ein Hinweis auf Relevanz, schaffen aber selbst keine. Es ist zu fragen, wofür er das BVK bekommen hat: Dieses hat er (was typisch für diese Stufe des BVK ist) für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten erhalten. Diese machen jedoch genauso wenig relevant wie sein Job als Arbeitsamtsleiter. Spannender ist die Frage, ob die mediale Berichterstattung über die Relevanzschwelle hebt. Dies ist nicht der Fall. Die Berichterstattung folgt dem Interesse der Medien am Hartz-Konzept. Und daher wurde er eben von Journalisten aus Berlin in einigen Fällen zitiert, weil Arbeitsamtschef. Das Interesse der Medien gilt erkennbar nicht der Person sondern dem Hartz-Thema. Dies schafft keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 12:48, 3. Okt. 2018 (CEST)
Helen Maaß (SLA)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich, dazu ohne Quellen und daher unter WP:BIO nicht akzeptabel. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 07:19, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Was heißt ohne "Quellen". "Quelle" bei Pesonen ist vornehmlich die Person selbst. Was ist mit der Relevanz des verlinkten Bruders Michael Maaß, oder der Seite von Matthias Maaß, die noch erstellt werden soll?
- Eigenangaben sind grundsätzlich nicht ausreichend (WP:Q). Wenn es keine neutralen Quellen zur Person gibt, deutet das stark auf fehlende enzyklopädische Relevanz hin. Und andere Wikipedia-Artikel sind auch keine validen Quellen (wohl aber die darin verwendeten externen Quellen). Michael Maaß dürfte als Wissenschaftler nach unseren Kriterien (WP:RK#P) wohl relevant sein. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 07:41, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Zweifelsohne noch nicht formal enzyklopädisch relevant. Der Duktus ist jedoch pure SD. Es ist selbstverständlich das Geschlecht zu wählen, das in der jeweiligen Lebenssituation im Ausweis stand. Lexikal relevante Verwandschaft färbt nicht. Eher schnell löschen.--Ocd→ schreib´ mir 07:56, 13. Aug. 2018 (CEST)
- WP:RK nicht erfüllt. Ein SLA-Fall allerdings sicher nicht. -- Uwe Martens (Diskussion) 08:20, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Zweifelsohne noch nicht formal enzyklopädisch relevant. Der Duktus ist jedoch pure SD. Es ist selbstverständlich das Geschlecht zu wählen, das in der jeweiligen Lebenssituation im Ausweis stand. Lexikal relevante Verwandschaft färbt nicht. Eher schnell löschen.--Ocd→ schreib´ mir 07:56, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Eigenangaben sind grundsätzlich nicht ausreichend (WP:Q). Wenn es keine neutralen Quellen zur Person gibt, deutet das stark auf fehlende enzyklopädische Relevanz hin. Und andere Wikipedia-Artikel sind auch keine validen Quellen (wohl aber die darin verwendeten externen Quellen). Michael Maaß dürfte als Wissenschaftler nach unseren Kriterien (WP:RK#P) wohl relevant sein. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 07:41, 13. Aug. 2018 (CEST)
Der gesamte Artikel stellt einen massiven Verstoß gegen WP:BIO da. Es wurde private Informationen veröffentlicht, ohne dass diese durch externe Quellen belegt wurden. Sich selbst als Quelle anzugeben, wie dies die Artikelerstellerin getan hat, reicht nicht. Auch wenn ich davon ausgehe, dass es sich bei dem Konto wirklich um die Dargestellte handelt, wäre zudem eine Verifizierung meiner Meinung nach zwingend notwendig. Aus vorstehenden Gründen habe ich die unbelegten privaten Informationen versionsgelöscht. Der Hinweis auf ihren Geburtsnamen hätte strenggenommen ebenfalls gelöscht werden müssen, dann wäre allerdings kein Artikel mehr übrig geblieben, über den hätte diskutiert werden können. Die Relevanz würde, wenn überhaupt, nur auf den jetzt noch im Artikel stehenden Veröffentlichungen beruhen können, ihr Lebenslauf enthielt imho keine relevanzstiftenen Inhalte. Und wenn doch, sollte es möglich sein, diese mit reputablen Belegen wieder einzufügen. Diese LD hat leider das Potential, sich zu einer sehr unschönen Diskussion zu entwickeln. Es sollte im Sinne der Dargestellten sein, diese zeitnah zu beenden. Tönjes 08:58, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ich wage ja zu bezweifeln, daß der Artikel von Helen Maaß überhaupt selber erstellt wurde. Eine promovierte Juristin würde niemals (schon bei der Erstellung des Artikels in der Zusammenfassungszeile) die Personalien bekannt geben, an Hand derer beim Einwohnermeldeamt die Adresse ausgeforscht werden kann etc.! Bleibt eigentlich nur noch, wenn man denn WP:BIO konsequent anwenden will, die sofortige Löschung des Artikelansatzes, alternativ, die Zusammenfassungszeile unsichtbar zu machen. -- Uwe Martens (Diskussion) 09:33, 13. Aug. 2018 (CEST)
Inzwischen wurde der Hinweis auf den Geburtsnamen ebenfalls gelöscht, so stellt sich dem Leser allerdings die Frage, warum die Veröffentlichungen unter einem anderen Namen im Artikel aufgeführt werden. Im Grunde kann eine Diskussion über die Relevanz von Helen Maas nicht stattfinden, wenn wesentliche Informationen nicht öffentlich zugänglich sind. Solange der Zusammenhang zwischen Helen Mass und dem Verfasser der Schriften nicht nachvollziehbar belegt ist, müssten diese ebenfalls entfernt werden. Nur dann bliebe auch nichts mehr, worüber noch diskutiert werden könnte. Die Relevanz mag unter Umständen vorhanden sein (das kann ich hier nicht beurteilen) und normalerweise eine reguläre LD erfordern. Hier halte ich angesichts der Umstände aber eine Schnelllöschung für vertretbar und auch im Sinne der Dargestellten. Sollte in der nächsten Stunde kein begründeter Widerspruch erfolgen, werde ich die Schnelllöschung ausführen. Tönjes 09:40, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Naja, mir stellte sich die Frage, warum Du diese Angaben nicht auch gelöscht hast, wenn Du hier BIO für einschlägig hältst... Und warum Du hier den Geburtsnamen weiter kolportierst. Wenn das, was Du gelöscht und versteckt hast (das meiste war doch recht harmlos), ein BIO-Verstoß ist, ist es das von mir entfernte genauso... Da warst Du mE nicht konsequent und bist es hier (durch die Namensnennung) auch nicht. --DaizY (Diskussion) 09:53, 13. Aug. 2018 (CEST)
Siehe meine obigen Beiträge und meinen Vorredner. Solange der Zusammenhang zwischen den beiden Personen nicht nachvollziehbar belegt ist, gibt es nichts, worüber weiter diskutiert werden könnte. Insofern war meine erste Löschung zu inkonsequent und die Löschung des Artikels zwingend erforderlich. Tönjes 10:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
Christoph Walter (Schauspieler) (LAZ)
Relevanzzweifel. Ein Theater ohne enzyklopädisch relevante Personen, ein Solo-Programm ohne überregionale Rezeption und ein Hochzeits-DJ. Was noch? --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 08:22, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Dem Passus "Ein Theater ohne enzyklopädisch relevante Personen" kann widersprochen werden, denn auf dieser Bühne spielten schon u.a. Timothy Peach, Hermann Giefer, Sebastian Bezzel und aktuell auch Rolf Kuhisk und dies ist nur eine kleine Auswahl an Schauspielern die in der 69 jährigen Theaterhistorie aufgetreten und groß geworden sind.nicht signierter Beitrag von WuW-Entertainment vom 8. August 2018, 13:51 Uhr (Joel1272 (Diskussion) 00:51, 14. Aug. 2018 (CEST))
- Ich verweise mal kurz auf die Diskussion in der QS vom 8. August 2018, wo die gleiche Frage getellt worden ist. Joel1272 (Diskussion) 09:44, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Es wurden mittlerweile Quellen hinzugefügt und der Punkt DJ entfernt, da es sich um eine Schauspielerseite handelt.(nicht signierter Beitrag von WuW-Entertainment (Diskussion | Beiträge) 10:34, 13. Aug. 2018 (CEST))
Gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Filmstab sind Bühnenschauspieler relevant, wenn sie "in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten". Fraglich ist bei Walter lediglich, ob es sich beim Kleinen Theater Garmisch-Partenkirchen um eine "professionell betriebene" Bühne handelt. Im Rahmen der Formulierung dieses RK-Merkmals ging es gem. Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2008/Mai#Professionelle_Akteure_an_Theatern,_Opernhäusern_etc. offensichtlich darum, eine Abgrenzung zu "Laien-Bühnen" zu treffen.
Aus meiner Sicht liegt eine "professionelle" Bühne vor, wenn die wesentlichen Funktionen in einer Produktion (gem. RK: "Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure, Bühnenbildner, Kostümbildner)") regelmäßig und überwiegend "Profis" sind, worunter ich weiterhin verstehe, dass sie entweder a.) eine entsprechende formale Ausbildung abgeschlossen haben oder aber b.) durch andere Ausbildung/autodidaktisch UND einschlägige Engagements an mehreren professionellen Bühnen eine einschlägige Qualifikation erworben haben. Ob mit der Bühnentätigkeit in der Vergangenheit oder Gegenwart der Lebensunterhalt verdient wurde, spielt dagegen m.E. keine Rolle. (Wenn jemand hier andere Vorstellungen hat, mag er diese gern begründet darlegen - möge dann ein weiser Admin entscheiden).
Beim Kleinen Theater Garmisch-Partenkirchen ist, soweit ersichtlich, die Leitung in Hand der Familie Rohrbeck/Pokorny (s.a. Tatjana Pokorny), die man wohl als "Profis" ansehen kann. Das weitere feste Ensemble besteht aber wohl aus ortsansässigen Laiendarstellern bzw. Laien-Mitwirkenden, ohne entsprechende Ausbildung oder anderweitige Engagements. Mag sein, dass das Theater für Hauptrollen gelegentlich noch weitere Profis dazu bucht - das macht es aber nicht zu einer insgesamt "professionellen" Bühne, vielmehr ist es im Bereich des Theaters (und auch der Musik) absolut üblich, dass Laien-Ensembles sich punktuell mit Profis verstärken; jedenfalls werden keinesfalls regelmäßig alle Haupt- und wesentlichen Nebenrollen mit Profis besetzt. Der Lemmaspender ist hier ein gutes Beispiel: gebürtig und ansässig am Ort der Bühne kommt er nach Erfahrungen im Schultheater zur "Kleinen Bühne". Substantielle Rollen auf anderen Bühnen sind nicht dargelegt; im Fernsehen schafft er es zweimal zu Komparsen-Rollen. Ein anderes Beispiel aus dem Ensemble ist Hans-Jürg Dämmrich (www.hj-musik.de), ein Alleinunterhalter mit Faible für das Schauspielern am "Kleinen Theater", aber weit entfernt davon, ein professioneller Schauspieler zu sein; ähnliches gilt für Daniela Schliederer, die in einschlägigen Schauspieler-Datenbanken gänzlich unbekannt ist, jedoch regelmäßig (und ausschließlich) am Kleinen Theater wesentliche Rollen ausfüllt.
Im Ergebnis handelt es sich folglich m.E. nicht um eine "professionelle Bühne", dementsprechend ist das fragliche RK-Merkmal nicht erfüllt. Anderweitige Relevanz ist natürlich möglich, aber nicht ersichtlich. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 12:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Hier darf folgend Stellung bezogen werden: "Fraglich ist bei Walter lediglich, ob es sich beim Kleinen Theater Garmisch-Partenkirchen um eine "professionell betriebene" Bühne handelt." Vorher wurde zitiert: "Gem.Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Filmstab sind Bühnenschauspieler relevant, wenn sie "in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten". Hier erlaube ich die Anmerkung dass das "kleine Theater" nur diesen Namen trägt. Es ist mitnichten gleichzusetzen mit einer reinen Laienbühne (auch wenn Laien auftrittmöglichkeiten erhalten). Das kleine Theater erfüllt von der Struktur und vom Aufbau her die Voraussetzung als professionel bezeichnet zu werden und wird privat geführt. Wie aus dem Eintrag der Engagement zu ersehen ist, hat Walter in deutlich mehr als 3 Inszenierungen als Schauspieler mitgewirkt. Der Verweis auf eine Auswahl anderer Darsteller (siehe oben) im Ensemble ist hier nicht angebracht, denn diese stehen nicht in Bezug auf diesen aktuellen Wikipedia-Eintrag. WuW-Entertainment
- Hier erlaube ich mir anzumerken, dasss es such bei dem Benutzer:WuW-Entertainment um Herrn Walter höchstpersönlich handelt, wie er auf der Benutzer Diskussion:WuW-Entertainment läblicherweise erwähnt. Joel1272 (Diskussion) 17:16, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Hier darf folgend Stellung bezogen werden: "Fraglich ist bei Walter lediglich, ob es sich beim Kleinen Theater Garmisch-Partenkirchen um eine "professionell betriebene" Bühne handelt." Vorher wurde zitiert: "Gem.Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler,_Moderatoren,_Filmstab sind Bühnenschauspieler relevant, wenn sie "in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten". Hier erlaube ich die Anmerkung dass das "kleine Theater" nur diesen Namen trägt. Es ist mitnichten gleichzusetzen mit einer reinen Laienbühne (auch wenn Laien auftrittmöglichkeiten erhalten). Das kleine Theater erfüllt von der Struktur und vom Aufbau her die Voraussetzung als professionel bezeichnet zu werden und wird privat geführt. Wie aus dem Eintrag der Engagement zu ersehen ist, hat Walter in deutlich mehr als 3 Inszenierungen als Schauspieler mitgewirkt. Der Verweis auf eine Auswahl anderer Darsteller (siehe oben) im Ensemble ist hier nicht angebracht, denn diese stehen nicht in Bezug auf diesen aktuellen Wikipedia-Eintrag. WuW-Entertainment
In Summe klar relevant. Sowohl als Bühnen- und Filmschauspieler als Kabaretist und als Autor. Selbst ein Laie wird relevant, wenn er an professionell geführten Theatern spielt und eine professionell betriebene privaten Bühnen zeichnet mitnichten aus, dass dort professionelle Schauspieler spielen. Das ist eine Ringargumentation. Es reicht wenn das Theater dem Broterwerb des Betreibers dient und das tut es ja wohl zwiefelsfrei. Graf Umarov (Diskussion) 17:19, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Wie der Vorredner. Das Kleine Theater Garmisch-Partenkirchen (seit 1949 professionell + als Wirtschaftunternehmen geführt) ist ein relevantes Theater iS unserer WP:RK. Daher ist auch Hr.Walter, den ich als semi-professionell bezeichnen würde, aufgrund seiner dort gespielten Hauptrollen ( = Mitwirkung in wesentlicher Funktion) relevant. Behalten. MfG,Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:24, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Das Kleine Theater scheint nichta anderes als das Sensemble in Augsburg zu sein. Also relevant. Bitte dazu auch einen Artikel schreiben! Ach ja @Brodkey65: Wurdest du schon informiert, dass Giraldillo seit neuestem der Großmeister des Theaterwissens ist? Hat er deine Erlaubnis dazu so zu tun als ob? Also meine nicht. Ich würde ihm auch nie Wissen diesbezüglich unterstellen, das wäre ja glatt an der Realität vorbei. Behalten, den Artikel, BSV für Zxmt, seine offensichtlich von Unwissen getätigten LA fangen an zu nerven. Und er damit auch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:09, 13. Aug. 2018 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: mW ist Giraldillo nur das Arbeitskonto für die Schmutzwäsche. Ein BSV würde also nur wenig helfen, solang der Hauptaccount noch besteht. Ich habe ja mit der Zeit, meinen Frieden mit diesem Konto gemacht. Und den Menschen hinter den Konten würde ich gerne mal kennenlernen. Allerdings wäre es hilfreich, wenn Giraldillo vom Theaterbereich die Finger ließe, weil er davon so gar keine Ahnung hat. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 06:56, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Das Kleine Theater scheint nichta anderes als das Sensemble in Augsburg zu sein. Also relevant. Bitte dazu auch einen Artikel schreiben! Ach ja @Brodkey65: Wurdest du schon informiert, dass Giraldillo seit neuestem der Großmeister des Theaterwissens ist? Hat er deine Erlaubnis dazu so zu tun als ob? Also meine nicht. Ich würde ihm auch nie Wissen diesbezüglich unterstellen, das wäre ja glatt an der Realität vorbei. Behalten, den Artikel, BSV für Zxmt, seine offensichtlich von Unwissen getätigten LA fangen an zu nerven. Und er damit auch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:09, 13. Aug. 2018 (CEST)
in Anbetracht des eindeutigen Disk-Verlaufes: LAZ --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 12:27, 14. Aug. 2018 (CEST)
WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG (gelöscht)
Zahlenmäßig weiter unter den RK, sonstiges nicht erkennbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:56, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Zustimmung. Offensichtlich ist kein RK erfüllt - weder #U noch #A. Die Liste sieht eher wie ein Eintrag in einem Firmenverzeichnis aus. Imho ein SLA-Kandidat. --AnnaS. (Diskussion) 14:43, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Als Große Kapitalgesellschaft fehlen ihr zur automatischen Relevanz 10 Standorte, wobei sie halt den Fehler machen eropaweit 10 Fabriken zu betreiben und nicht 20 Backshops in Köln. SLA-Kandidaten sehen anders aus. Graf Umarov (Diskussion) 15:16, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Aha. Du stellst also auch fest, dass zumindest ein hartes RK ziemlich weit weg von den Anforderungen ist und schreibst dann: "ein SLA sieht anders aus". Ist heute Gegenteiltag? Ich sehe kein Argument, dass Deine Aussage stützt, sehe hier aber auch keine Notwendigkeit 34,5 km Diskussion zu generieren für ein Ergebnis, dass eigtl schon feststeht. Dem Artikelersteller ist imho dadurch auch nicht wirklich geholfen. --AnnaS. (Diskussion) 18:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ja aber ich weiß im Gegensatz zu dir auch, dass Relevanzkriterien keine Ausschlußkriterien sind und internationale Präsenz bei der Einzelabwägung durchaus auch mal schwerer wiegen kann, als 20 Shops in der Region. Graf Umarov (Diskussion) 19:52, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Aha. Du stellst also auch fest, dass zumindest ein hartes RK ziemlich weit weg von den Anforderungen ist und schreibst dann: "ein SLA sieht anders aus". Ist heute Gegenteiltag? Ich sehe kein Argument, dass Deine Aussage stützt, sehe hier aber auch keine Notwendigkeit 34,5 km Diskussion zu generieren für ein Ergebnis, dass eigtl schon feststeht. Dem Artikelersteller ist imho dadurch auch nicht wirklich geholfen. --AnnaS. (Diskussion) 18:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Als Große Kapitalgesellschaft fehlen ihr zur automatischen Relevanz 10 Standorte, wobei sie halt den Fehler machen eropaweit 10 Fabriken zu betreiben und nicht 20 Backshops in Köln. SLA-Kandidaten sehen anders aus. Graf Umarov (Diskussion) 15:16, 13. Aug. 2018 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:23, 20. Aug. 2018 (CEST)
Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt, andere relevanzstiftende Aspekte sind nicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 09:23, 20. Aug. 2018 (CEST)
Info: Zu WERIT Kunststoffwerke gab es bereits im Oktober 2014 eine Löschdiskussion. Eine Löschprüfung im April 2015 wurde mit „Bleibt gelöscht“ entschieden. Der damals gelöschte Artikel befindet sich im Marjorie-Wiki. -- Reise Reise (Diskussion) 19:03, 3. Nov. 2018 (CET)
Running.COACH (gelöscht)
Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar Eingangskontrolle (Diskussion) 13:39, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Eine Tageszeitung ist etwas dünn, ja. Wobei (wenn man sich dort an der Paywall vorbei klickt) dort immerhin steht, dass da wohl schon ziemlich viel dahinter steckt und es nicht blos ein Einmann-Projekt ist. Fachartikel wären allerdings als Quelle besser. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:11, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Hmmm. Das ist de facto eine Website aus dem Bereich Activity Tracker. Dort hat nahezu jeder Hersteller eine eigene Variante, darueber hinaus gibts jede Menge spezielle Apps dazu. Eine der groessten entsprechenden Websites duerfte Strava sein, die haben einen Alexarank von 879 weltweit; die hier haben 5686 in der Schweiz. Die im Artikel genannten 70.000 Mitglieder, im Tagesanzeiger 50.000 Kunden (besserer Beleg erforderlich) sind gegenueber den Mitgliederzahlen von Strava oder Garmin (jeweils einige Millionen) marginal. IMO sind die Anforderungen gem. WP:RK#Websites hier nicht erfuellt. Eine von Vielen, eher Loeschen. Meint -- Iwesb (Diskussion) 04:33, 14. Aug. 2018 (CEST)
Gelöscht, genäß LD. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:02, 20. Aug. 2018 (CEST)
Perseidennächte (gelöscht)
Als Begleitveranstaltung enzyklopädisch nicht relevant Eingangskontrolle (Diskussion) 16:00, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist eine en:star party ohne den bei Teleskoptreffen herrschenden Teleskopzwang. In Australien wird man wohl Geminid Nights veranstalten, wenn dort Sommer ist, und alle 33 Jahre weltweit Leonidennächte. Fazit: Das Lemma ist etwas europalastig – da sollte man sich ein neutrales überlegen, auf das dann die speziellen, draußen in der Welt vorkommenden Bezeichnungen weitergeleitet werden. Zur Relevanz vgl. Kategorie:Volksfest. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:14, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Bitte löschen (muss man wohl nicht mal erläutern) --HsBerlin01 (Diskussion) 21:20, 13. Aug. 2018 (CEST)
- so kein Artikel, vll kann man es bei einem anderen Artikel als Kapitel einbauen? --Hannes 24 (Diskussion) 10:47, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Bitte löschen (muss man wohl nicht mal erläutern) --HsBerlin01 (Diskussion) 21:20, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Als Artikel zwar verbesserungswürdig, aber jedenfalls relevant. Allein in Österreich nehmen jedes Jahr an die 3000 Sternfreunde (an mindestens 10 Orten) an den oft mehrtägigen Events teil, mit Deutschland und Schweiz sind es wohl Zehntausende. Der Hinweis auf Kateg:Volksfest trifft es was die Stimmung betrifft ziemlich gut. Und dass wir in der deutschen WP englische übergreifende Titel erfinden, wäre umpassend. Immerhin ist Deutsch die größte Sprachgruppe in der EU ... ==> Viel besser als eine Löschung oder als Anhängsel irgendwo wäre, einige besonders wichtige Locations (D, A, CH etc.) einzubauen, meint Geof (Diskussion) 19:11, 14. Aug. 2018 (CEST)
- was ich soeben getan habe. Geof (Diskussion) 00:43, 15. Aug. 2018 (CEST)
Da der Artikel seit dem LA wesentlich ausgebaut wurde, die Begründung nicht mehr zutrifft und keine weiteren Äußerungen erfolgten, plädiere ich für LAE. Ich warte damit jedoch noch bis heute Abend. Nach Rückkehr aus einem Kurzurlaub möchte ich weitere Orte solcher Perseidennächte ergänzen, falls es bis dahin nicht Andere getan haben. Geof (Diskussion) 11:03, 16. Aug. 2018
- Das du als Artikelersteller hier LAE machst, hat einen ganz üblen Geschmack. Und ausser dir war keiner fürs Behalten. Irgendein Anlass findet sich immer, gestern war z.B. ein Filmbericht über eine Sonnenfinsternisstrandparty. Und bei Sternschnuppen ist "ohne Teleskopzwang" auch ein fragwürdiges Alleinstellungsmerkmal. Es bleiben kleine bis kleinste Treffen, wo man in den Himmel schaut und ein Bierchen trinkt oder auch nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:41, 17. Aug. 2018 (CEST)
Dein Vergleich mit einer Strandparty zur Sonnenfinsternis ist zwar nicht ganz übel, aber irrelevant.
- Die Perseidennächte finden alljährlich statt -- an vielen Orten und mit oft vielen hunderten Teilnehmern. Allein in Österreich gibt es mindestens fünf mehrtägige Großveranstaltungen rund um Wien und im Salzkammergut -- z.B. waren es 2017 in Großmugl über 1000 Sternfreunde (2018 kaum weniger), heuer am Latisberg, auf der Sofienalpe bei Wien und im Sterngarten allein am Maximumstag 12./13. August etwa 300-500. In Deutschland werden es entsprechend mehr regelmäßige Großveranstaltungen sein.
- Das von dir zitierte Wort "ohne Teleskopzwang" stammt aus dieser Disk (Olaf Studt) und gäbe im Artikel auch keinerlei Sinn.
- Wer bei einer oder mehreren Perseidennächten war, wird sie hier kaum nachlesen: a) eh klar, dass relevant / b) muss sich noch ausschlafen (;-) weil die beste Beobachtungszeit nun mal 1 bis 4 Uhr ist
- Die 3 Löschbefürworter haben sich m.W. noch nie in astronomischen Artikeln betätigt, und HsBerlin01 editiert zu fast 100% in Löschdiskussionen -- quasi als sein tägliches Brot. Ebenso kommentieren die Anderen am liebsten LA und ihre Einwände sind dementsprechend vage. Auch wenn ich hier die einzige Pro-Stimme bleiben sollte, sind die Perseidennächte allein in D-A-CH für geschätzte 50.000 Sternfreunde interessant genug, sich alljährlich 1-3 Nächte um die Ohren zu schlagen. Das ergibt Relevanz genug, findet Geof
(Diskussion) 12:05, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Mit alternativen Fakten über mein Editierverhalten machst du deinen Artikel keinen Deut relevanter. Aber wenn es dich interessiert: ich edititiere zu 60 % im ANR und habe Artikel zu astronomischen Themen angelegt (darfst selber suchen welche).
- Pardon, ich habe eben nur die letzten 250 Edits nachgeschaut... Geof (Diskussion)
- Nun zurück zu dem hier. Nimmt man z.B. Google news dann sind da gerade mal 9 (in Worten NEUN) Berichte, die diesen Begriff enthalten. Und 9 (in Worten NEUN) verwenden ihn so, dass damit die Nächte um den 12./13. August gemeint sind. Du verstehst? Perseiden sieht man in der Nacht, darum Perseidennächte. Und 0 (in Worten Null) definieren ihn als Event, nur in 1 (...) geht es um die Wanderung. Hieraus ein weltweites Partyspektakel a la Lange Nacht der Museen abzuleiten unterschreitet die Relevanzschwelle bei Weitem.
- Was bleibt unter dem Strich? Man kann die Perseiden in Sternwarten und teilweise auch auf Nachtwanderungen beobachten. Wow, wer hätte das gedacht. Diese Trivialität kann bei Perseiden erwähnt werden, aber eine übergreifende Bedeutung haben diese Nachtwanderungen mit 23 Hanseln definitiv nicht. Der Begriff angewandt auf diese Beobachtungen ist TF. Löschen --HsBerlin01 (Diskussion) 21:26, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Für eine solide Suche Google muss man halt mehr verwenden als Google ... das sich bekanntlich nicht für alles eignet und auch skurriles anzeigt (wenn du z.B. Perseidennacht eingibst, sind es gleich 1500 Treffer ;-)
- Deinen zitierten 23 Hanseln stehen hunderte Sternfreunde in vielen anderen Regionen gegenüber -- im Machfeld alljährlich sogar rund 1000 -- und meine Zahlen sind nicht erfunden. Den Artikel bei den Perseiden unterzubringen wäre natürlich eine Option. Doch Sternschnuppen aus Kometenstaub unterscheiden sich einfach zu sehr von astronomischen Events ... zahlreich und relevant sind freilich beide Lemmata. Geof (Diskussion) 02:03, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Du googelst hier etwas zusammen und musst dann auch damit leben, dass der Fakt mit Google überprüft wird. Und Tatsache ist nun mal, dass es kein Event "Perseidennächte" gibt (nein auch nicht "Perseidennacht"), sondern die Sternwarten etc. sich im wesentlich auf die Perseidennächte beziehen und zu der Gelegenheit Leute in die Sternwarten einladen. Dazu kommen Wanderungen und unorganisierte Happenings etc. Das gewählte Lemma ist reine Theoriefindung, was nicht wundert, da es für diese Beobachtungen eben nichts übergreifendes gibt, keine Bücher (die das Event beleuchten) etc. Aber auch mit treffenderem Lemma wie "Perseidenbeobachtung" i.V.m. populärwissenschaftliche oder Amateur- sähe die Situation auch inhaltlich nicht besser aus. Denn es handelt sich hier eben um singuläre Ereignisse mit der trivialen Aussage: Menschen finden sich in Gruppen zusammen, um die Perseiden zu beobachten. Von mir aus auch 1000, aber 1000 Menschen auf einen Fleck habe ich auch bei einer Zugfahrt oder einem Volksfest. Auch da gibt es Bockwurst. Nein, das ist das Gegenteil von Relevanz. --HsBerlin01 (Diskussion) 11:29, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Lieber Hs, du liegst falsch, und liest außerdem nicht genau. Denn nicht ich "google hier was zusammen", sondern du. Ich habe die Infos bzw. <refs> aus mir vorher bekannten Publikations- und Internetquellen -- jedoch dein "mit Google überprüfter Fakt" klappt nicht so recht.
- Zweitens ist der Begriff Perseidennächte (bzw. Nacht) unter Sternfreunden nun mal gebräuchlich -- egal ob er sich auf die Sternschnuppen selbst oder auf die Events bezieht.
- 3) finden sich die Menschen nicht nur für die Beobachtung zusammen, sondern eher sind die Perseiden das verbindende. Das mag für dich aber egal sein.
- 4) gibt es im Sprachgebrauch nur die Perseidennächte, aber keine für die Geminiden oder Leoniden (die allenfalls alle 33 Jahre). Es sind also kleine "Begleitveranstaltungen", sondern was Eigenes.
- Doch jetzt hör ich auf, denn diese Disku ist ohnehin schon länger als der Artikel selbst. Ich hoffe, du kannst das so stehenlassen -- und freue mich, dass es einen weiteren Bearbeiter gab. In Erwartung der Admin-Entscheidung grüßt Geof (Diskussion) 00:41, 22. Aug. 2018 (CEST)
- Du googelst hier etwas zusammen und musst dann auch damit leben, dass der Fakt mit Google überprüft wird. Und Tatsache ist nun mal, dass es kein Event "Perseidennächte" gibt (nein auch nicht "Perseidennacht"), sondern die Sternwarten etc. sich im wesentlich auf die Perseidennächte beziehen und zu der Gelegenheit Leute in die Sternwarten einladen. Dazu kommen Wanderungen und unorganisierte Happenings etc. Das gewählte Lemma ist reine Theoriefindung, was nicht wundert, da es für diese Beobachtungen eben nichts übergreifendes gibt, keine Bücher (die das Event beleuchten) etc. Aber auch mit treffenderem Lemma wie "Perseidenbeobachtung" i.V.m. populärwissenschaftliche oder Amateur- sähe die Situation auch inhaltlich nicht besser aus. Denn es handelt sich hier eben um singuläre Ereignisse mit der trivialen Aussage: Menschen finden sich in Gruppen zusammen, um die Perseiden zu beobachten. Von mir aus auch 1000, aber 1000 Menschen auf einen Fleck habe ich auch bei einer Zugfahrt oder einem Volksfest. Auch da gibt es Bockwurst. Nein, das ist das Gegenteil von Relevanz. --HsBerlin01 (Diskussion) 11:29, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Als Naturwissenschaftler setze ich mich üblicherweise für die Verbreitung naturwissenschaftlicher Themen ein. Bei mir wäre z.B. jedes Museum per se relevant. Aber dieser Artikel ist nun mal, verzeih mir, eine Veralberung des Lesers. Du versuchst an Hand eines Begriffes, der üblicherweise ganz anders verwendet wird, etwas aufzubauschen und baust darum eines Artikel auf. Angereichert mit Wiederholungen zu Perseiden sowie Banalitäten wie der Volksfeststimmung. Ich weiß du liebst solche Begriffe und wirst sicherlich bald noch Sternschnuppenjagd u. ä. erstellen. Aber Tatsache ist nun mal, dass es kein Event namens Perseidennächte gibt.
- 1. Nicht zusammengegoogelt? Dann nenne doch bitte mal die Publikation die a) deine Definition verwendet "Eine Perseidennacht ist eine Veranstaltung ..." und b) die von dir aufgelisteten Sternwarten etc., die an diesem Tag Perseidenbeobachtungen in ihr Programm aufnehmen. Die hast du aus dem Internet, maximal aus einer Zeitschrift der Amateurastronomie.
- 2. Wo ist der Beleg für deine Behauptung?
- 3. Verbindendes ist immer gut, aber schafft nun mal keine Relevanz.
- 4. Natürlich gibt es solchen Veranstaltungen auch in der Geminidennacht und auch der Leonidennacht.
- Nochmals: Lemma-TF, inhaltlich eine Hülse als Event mit ein paar 100 Leuten irrelevant. Positiver kann ich das leider nicht bewerten. Meteorbeobachtung gäbe auf jeden Fall etwas her, aber nicht so wie hier für jeden Meteorstrom einzeln. Olaf Studt hat das in ähnlicher Weise ja oben schon angeregt. --HsBerlin01 (Diskussion) 18:30, 22. Aug. 2018 (CEST)
Unsere Diskussion ist ja eigentlich ausgereizt. Aber auf konkrete Fragen sei doch geantwortet.
1+2: Aus Publikationen & Ankündigungen von Astrovereinen, aus dem Journal f.Astr. usw. (klarerweise ohne "Definition"). Manche schreiben auch "Sternschnuppennächte" (oder -Nacht), was immer nur die Perseiden betrifft. Prof. Thomas nennt sie in "Himmel und Weltall" auch Perseiden-Expeditionen, alljährlich mit einigen 100 Teilnehmern. Zu b siehe einige Refs
4: Dass es öffentliche Veranstaltungen auch für die Geminiden gibt, ist mir neu -- wäre auch ziemlich kalt, v.a. gegen Morgen... Den Eigennamen haben jedenfalls nur die Perseidennächte. Bei den Leoniden könnte es jedoch alle 33 Jahre organisierte Gruppenbeobachtungen geben.
Außerhalb Europas gibt's die Events natürlich auch -- laut heutiger Ergänzung durch Bausch heißen sie u.a. Perseid Shower Tour, -Viewing oder -Campfire. Liebe Grüße, Geof (Diskussion) 23:24, 22. Aug. 2018 (CEST)
Begriffsetablierung. Im Vergleich zu den Veranstaltungen in Kategorie:Lange Nacht zeigt sich, dass hier die gemeinsame Klammer zu schwach ist. --Minderbinder 23:02, 12. Okt. 2018 (CEST)
Neuorientierung (Leben/Beruf) (gelöscht)
Das ist ein Essay und kein enzyklopädischer Artikel. Hier mal eine Textprobe: "So betont Anselm Grün (s.Lit., p. 19ff), dass sich jeder zweifelnde Mensch auf die Suche nach seiner Einmaligkeit machen sollte, die gottgewollt sei und durch jede Person die Welt bereichere." Artikel ist in der Form nicht zu retten und sollte gelöscht werden, um Platz für einen Neuanfang zu machen. -- 95.208.59.7 16:09, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Zustimmung: bei dem Artikel handelt es sich eigentlich um ein How-To. --AnnaS. (Diskussion) 18:10, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Erstaunlich, dass es hier Menschen gibt, die bezweifeln, dass eine Neuorientierung des Lebens bisweilen notwendig oder zumindest sinnvoll ist.
- Wenn aber 2) jemand lediglich die Bedeutung von Anselm Grün für tausende Sinnsuchende unterschätzen sollte, bitte ein Buch von ihm zu lesen.
- 3) könnte natürlich das Wort "gottgewollt" manchen WP-Autor stören. Das ließe sich leicht relativieren, wenn
- 4) weitere (leicht zu findende) Zitate eingefügt werden, und
- 5) der Artikel auch aus Sicht der Philosophie oder anderer Weltanschauungen ergänzt würde -- was ohnehin das Beste wäre. Denn das Thema betrifft fast jeden Menschen irgendwann. Geof (Diskussion) 23:37, 14. Aug. 2018 (CEST)
Gegen eine Löschung spricht nicht zuletzt, dass die bisher etwa 20 Bearbeiter des Artikels keinerlei Kritik am Inhalt geübt haben. Außerdem scheint der (anonyme) Steller des Löschantrags nur mit diesen 2 Edits in der WP auf. Geof (Diskussion) 23:48, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Es geht ja nicht darum, dass das inhaltlich nicht für viele, auch hier Mitdiskutierende, wichtig sein könnte. Es ist aber fraglich, ob zu diesem Begriff ein wirklicher Artikel entstehen kann, der mehr als ein Wörterbucheintrag (der dann etwas fürs Wiktionary wäre) ist. In der vorliegenden Form ist es allerdings tatsächlich etwas an dem vorbei, was man unter "enzyklopädisch" versteht, in Stil wie Verlauf, obendrein würde ich die Zusammenstellung in dieser Form, da sie kommentierend ist, auch als Theoriefindung bezeichnen wollen. Das macht es nicht zu einem schlechten Artikel, allerdings auch meiner Meinung nach zu einem für die Wikipedia - zumindest in dieser Form - unpassenden. --131.169.89.168 13:08, 15. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn man den Artikel als philosophischen versteht, müsste man spätestens bei Augustinus' Abwendung von der Antike und seiner Ausrichtung auf eine christliche Lebensführung beginnen. Ungefähr bei Jean-Jacques Rousseau würde die Säkularisierung der Neuorientierungen beginnen. Das wäre ein großes historisches Thema. – Wenn das Lemma dagegen auf ein aktuelles Schlagwort begrenzt sein soll, müsste die Relevanz dieses Schlagworts belegt werden. --Summ (Diskussion) 09:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für die Anregung. Ich habe die beiden Philosophen (zunächst einmal) in der Einleitung ergänzt. Geof (Diskussion) 09:45, 23. Aug. 2018 (CEST)
- So war es nicht gemeint. Mit einem kurzen Hinweis ist es nicht getan. – Ich würde sowohl diesen Artikel als auch die BKS Neuorientierung löschen. Beides passt nicht zum Konzept der WP, weil weder Essay noch Ratgeber noch Worterklärung in unserem Rahmen einen Sinn haben. --Summ (Diskussion) 10:48, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Danke für die Anregung. Ich habe die beiden Philosophen (zunächst einmal) in der Einleitung ergänzt. Geof (Diskussion) 09:45, 23. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn man den Artikel als philosophischen versteht, müsste man spätestens bei Augustinus' Abwendung von der Antike und seiner Ausrichtung auf eine christliche Lebensführung beginnen. Ungefähr bei Jean-Jacques Rousseau würde die Säkularisierung der Neuorientierungen beginnen. Das wäre ein großes historisches Thema. – Wenn das Lemma dagegen auf ein aktuelles Schlagwort begrenzt sein soll, müsste die Relevanz dieses Schlagworts belegt werden. --Summ (Diskussion) 09:07, 22. Aug. 2018 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel (How-to / Essay), gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 15:30, 12. Okt. 2018 (CEST)
TvR Medienverlag (LAZ)
Der Artikel ist nicht neutral und informativ, die Relevanz des Verlags geht aus dem Artikel nicht hervor. Der Verlag verlegt Bücher für das Publikum des sogenannten Europäisches Instituts für Klima und Energie (EIKE), also die organisierte Klimaleugnerszene in Deutschland. Miteigentümer Thuß ist Vorsitzender von EIKE. Neudabei (Diskussion) 16:17, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ich fasse dir Haltung der Community zusammen: "Bäh ist kein Löschgrund". Ansonsten sollte ein LA das letzte Mittel der Wahl sein, davor stehen u.a. die Ansprache des Autors und die Verbesserung des Artikels — so man denn geprüft hat, ob er sich verbessern lässt. Und beim Blick in die WP:RK sticht mir 6.14.7 als ziemlich auf den Sachverhalt passend ins Auge... Zur Relevanzfrage: Die Hürde von mind. drei Autoren überspringt der Verlag mehrfach. Dabei ist im Text noch nicht einmal Ayn Rand erwähnt. Next one LAE, lautet mein Fazit. --MfG KH (sabbeln?) 16:27, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Mangelnde Relevanz schon. Erfüllt dieser Verlag, der mutmaßlich als Einmann-Betrieb geführt wird, nach unseren RK relevant? Reicht ein einmaliges Auftreten bei einer Messe aus? Die Zahl der veröffentlichten Bücher hält sich mit 1-2 Dutzend in argen Grenzen. Dazu gibts auch inhaltliche Probleme. Derzeit wurde einfach nur die Selbstdarstellung übernommen, ohne dass es Fremdrezeption gibt. Das ist bei einem stramm rechten Kleinstverlag, der sich vorwiegend auf Klimaleugnerpropaganda spezialisiert hat, nicht ganz so die beste Lösung für eine angemessene Darstellung. Denn das Veröffentlichen von polemischen antiwissenschaftlichen Kampfschriften gegen Klimaforschung und globale Erwärmung ist mit "Der Verlag veröffentlicht in den Themenbereichen Ökologie, Ökonomie und Geschichte." doch eher schlecht umschrieben. Andol (Diskussion) 16:48, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Und da gibt es tatsächlich Leute, die trotz dieser Diktion und des Furors glauben, es gäbe in der WP einen Rechtsruck unter den Schreibkräften... Noch mal zur Erinnerung: Wenn der Verlag die Einschlusskriterien erfüllt, ist die Menge an Büchern oder Messeauftritten irrelevant. --MfG KH (sabbeln?) 16:57, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ja, der Verlag erfüllt unsere Kriterien für Verlage und ist damit automatisch relevant. Aus die Maus. Graf Umarov (Diskussion) 17:00, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ach ja, was "antiwissenschaftlich" angeht: Die Obergrüne Simone Peter hat am 6. August stolz getwittert, dass ihr Ideologie wichtiger ist als der Austausch mit Wissenschaftlern. Das ist... "interessant" (um mich einer konkreten Würdigung zu enthalten). --MfG KH (sabbeln?) 17:03, 13. Aug. 2018 (CEST)
- "Der Verlag verlegt Bücher für [...] die organisierte Klimaleugnerszene" ist zusätzlich auch noch ganz dicht bei "für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben" = nochmal Relevant. lol Graf Umarov (Diskussion) 17:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Die organisierte Szene ist in D relativ klein. EIKE hat unter 50 Mitglieder. Bei den Publikationen geht es vor allem auch darum, Wissenschaftlichkeit vorzutäuschen, genau wie bei den Publikationen in vermeintlich wissenschaftlichen Verlagen von einigen Vereinsmitgliedern. Die Masche soll Laien beeindrucken. -- Neudabei (Diskussion) 17:11, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Wow, jetzt wird als Argument gegen die Relevanz EIKE angeführt, obwohl es doch um.den Verlag geht. Und dann redest Du am.Grafen vorbei: "organisierte Szene" ist nur eine Teilmenge der.Menschen, die Du unter dem Kampfbegriff "Klimaleugner" ablegst — es gibt nämlich auch nicht organisierte Menschen, die so ihre Zweifel haben. --MfG KH (sabbeln?) 17:23, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Was Simone Peter twittert, ist für die Unwissenschaftlichkeit der Bücher hier genauso definitorisch, wie ein umfallender Sack Reis in China für die Existenz von außerirdischem Leben am anderen Ende der Galaxie. Und der Klimaleugner ist ein in in der wissenschaftlichen Fachliteratur etablierter Begriff für Personen, die wissenschaftliche Erkenntnisse aus ideologischen und oder finanziellen Gründen nicht wahrhaben wollen und eben kein Kampfbegriff. Bitte bisschen weniger Meinung und bisschen mehr Ahnung. Was die Relevanz angeht: Die RK fordern die Publikationen von 3 bekannten Autoren. Was sind bekannte Autoren? Reich hierfür ein Artikel in der Wikipedia (dann wäre der Verlag relevant) oder bedarf es dafür großer Rezeption? Dann ist die Relevanz nämlich keinesfalls so eindeutig wie hier dargestellt. Zudem könnten hier auch die Einschränkungen 1 und 3 gelten: "Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. [...] Für Pseudoverlage (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage) gelten, da sie Dienstleistungsunternehmen sind, die allgemeinen Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen." Andol (Diskussion) 17:29, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt sind "Klimaleugner" schon eine Religion, ein Verein, eine Partei oder eine weltanschauliche Gruppe... Bevor Du mir Inkompetenz unterstellst, gehe mal ganz ruhig in Dich und überlege, was das Wort "Klimaleugner" im Wortsinne heißt: Da leugnet jemand das Klima... Nach meinem Kenntnisstand stellen die meisten Menschen aber entweder den anthropologischen Einfluss in Frage oder die Herangehensweise bestimmter Institute/Publizisten/Politiker. Die Existenz ndes Klimas leugnet niemand. Wenn Du ein wenig älter wärst, würdest Du Dich vielleicht noch an den Sommer 1976 erinnern - da Ding aufgrund der Hitze zumindest mein Dienst um 2 Uhr morgens an. Und wenn es 1540 nicht schon die weißen Vorläufer der Grünen gegeben hätte, wäre wir eh schon lange tot. Aber was das weiß ich schon... --MfG KH (sabbeln?) 17:50, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Soll ich darauf wirklich antworten? Immerhin verwechselst du sogar Wetter mit Klima und versuchst mit einem einzelnen Sommer (also Wetter) pauschal klimatologische Erkenntnisse in Frage zu stellen. Aber Hauptsache anderen, die sich seit zig Jahren auf wissenschaftlichem Niveau mit dem Thema beschäftigen, Inkompetenz vorwerfen und dann tief in die Polemikkiste greifen. Sowas liebe ich ja. Der Begriff Klimaleugner ist, auch wenn sprachlich zugegeben holprig, wissenschaftlich etabliert. Hättest du dich mit dem Thema mal beschäftigt, dann wüsstest du das. Wikipedia-Arbeit ist ein bisschen komplexer als nur mit Verweis auf das eigene Sprachgefühl wissenschaftliche Terminologie wegpolemisieren. Die Zeiten, als Nicht-Wissen-Wollen, Rosinenpicken, bezahlte Propaganda und Falschbehauptungen, Angriffe auf Klimafoscher, u.v.m. als rationaler und wissenschaftlicher Skeptizismus verklärt wurden, sind jedenfalls sehr lange vorbei. Mittlerweile nutzt man deskriptorische Begriffe. Deswegen wird das motivierte Leugnen auch Leugnen genannt und nicht in einer abdsurden Verdrehung der Tatsachen zu seinem Gegenteil, der gesunden Skepsis, verklärt. Andol (Diskussion) 18:05, 13. Aug. 2018 (CEST)
- 1. Welchen Teil von "was ich schon" hast Du falsch verstanden? 2. Hier geht es um einen Artikel, den Du wegpolemisieren möchtest. Gemäß der hier eingespielten Regeln gelten Autoren mit Artikel als relevant, auch wenn Du Sonder-RK etablieren möchtest. --MfG KH (sabbeln?) 18:12, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Da du offensichtlich mit einem Wust aus Polemik, Anekdoten aus deiner Jugend und sonstigen Lebenssituationen, Angriffen auf andere und Falschbehauptungen agierst, klinke ich mich hier aus. Dazu habe ich keine Lust. Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass der Artikel klar zu löschen ist, wie du mir hier unterstellst, sondern dass ich die RK als nicht zwingend erfüllt sehe. Daher die Diskussion hier, die das Ziel hat, dass das administrativ geklärt wird. Wenn der Artikel so klar relevant ist, wie ihr behauptet, dann wird ein Admin in 7 Tagen die entsprechende Entscheidung treffen. So lange werdet ihr ja wohl warten können bei einem Artikel, der im Schnitt einmal pro Tag angeklickt wird. Andol (Diskussion) 18:27, 13. Aug. 2018 (CEST)
- KlausHeide, bevor du dir selbst Kompetenz unterstellst, lese doch erst einmal den in weiten Teil von Andol auf Basis wissenschaftlicher Literatur verfassten Artikel Klimaskeptizismus und komme hier nicht mit Argumenten auf Kindergartenniveau nach dem Muster: Junge, jetzt denkt doch mal nach, was Klimaleugner dem Wortsinne nach bedeutet... ums Eck! Die naive Anwendung der deutschen Sprache auf Begriffe wie "Klimawandel" oder "Klimaleugner" zählen zu den billigsten und peinlichsten Versuche der organisierten Leugnerszene, Zweifel zu säen. Da du hier selbst auf dein Alter abstellst und dies als Agrument ad personam gegen andere Autoren ins Feld führst, solltest du dir vielleicht (nach Lektüre zum Thema, denn offensichtlich ist das nicht der Fall) die Frage stellen, ob du nicht ein kleines wenig eingefahren bist. -- Neudabei (Diskussion) 21:18, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Da du offensichtlich mit einem Wust aus Polemik, Anekdoten aus deiner Jugend und sonstigen Lebenssituationen, Angriffen auf andere und Falschbehauptungen agierst, klinke ich mich hier aus. Dazu habe ich keine Lust. Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass der Artikel klar zu löschen ist, wie du mir hier unterstellst, sondern dass ich die RK als nicht zwingend erfüllt sehe. Daher die Diskussion hier, die das Ziel hat, dass das administrativ geklärt wird. Wenn der Artikel so klar relevant ist, wie ihr behauptet, dann wird ein Admin in 7 Tagen die entsprechende Entscheidung treffen. So lange werdet ihr ja wohl warten können bei einem Artikel, der im Schnitt einmal pro Tag angeklickt wird. Andol (Diskussion) 18:27, 13. Aug. 2018 (CEST)
- 1. Welchen Teil von "was ich schon" hast Du falsch verstanden? 2. Hier geht es um einen Artikel, den Du wegpolemisieren möchtest. Gemäß der hier eingespielten Regeln gelten Autoren mit Artikel als relevant, auch wenn Du Sonder-RK etablieren möchtest. --MfG KH (sabbeln?) 18:12, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Soll ich darauf wirklich antworten? Immerhin verwechselst du sogar Wetter mit Klima und versuchst mit einem einzelnen Sommer (also Wetter) pauschal klimatologische Erkenntnisse in Frage zu stellen. Aber Hauptsache anderen, die sich seit zig Jahren auf wissenschaftlichem Niveau mit dem Thema beschäftigen, Inkompetenz vorwerfen und dann tief in die Polemikkiste greifen. Sowas liebe ich ja. Der Begriff Klimaleugner ist, auch wenn sprachlich zugegeben holprig, wissenschaftlich etabliert. Hättest du dich mit dem Thema mal beschäftigt, dann wüsstest du das. Wikipedia-Arbeit ist ein bisschen komplexer als nur mit Verweis auf das eigene Sprachgefühl wissenschaftliche Terminologie wegpolemisieren. Die Zeiten, als Nicht-Wissen-Wollen, Rosinenpicken, bezahlte Propaganda und Falschbehauptungen, Angriffe auf Klimafoscher, u.v.m. als rationaler und wissenschaftlicher Skeptizismus verklärt wurden, sind jedenfalls sehr lange vorbei. Mittlerweile nutzt man deskriptorische Begriffe. Deswegen wird das motivierte Leugnen auch Leugnen genannt und nicht in einer abdsurden Verdrehung der Tatsachen zu seinem Gegenteil, der gesunden Skepsis, verklärt. Andol (Diskussion) 18:05, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt sind "Klimaleugner" schon eine Religion, ein Verein, eine Partei oder eine weltanschauliche Gruppe... Bevor Du mir Inkompetenz unterstellst, gehe mal ganz ruhig in Dich und überlege, was das Wort "Klimaleugner" im Wortsinne heißt: Da leugnet jemand das Klima... Nach meinem Kenntnisstand stellen die meisten Menschen aber entweder den anthropologischen Einfluss in Frage oder die Herangehensweise bestimmter Institute/Publizisten/Politiker. Die Existenz ndes Klimas leugnet niemand. Wenn Du ein wenig älter wärst, würdest Du Dich vielleicht noch an den Sommer 1976 erinnern - da Ding aufgrund der Hitze zumindest mein Dienst um 2 Uhr morgens an. Und wenn es 1540 nicht schon die weißen Vorläufer der Grünen gegeben hätte, wäre wir eh schon lange tot. Aber was das weiß ich schon... --MfG KH (sabbeln?) 17:50, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Was Simone Peter twittert, ist für die Unwissenschaftlichkeit der Bücher hier genauso definitorisch, wie ein umfallender Sack Reis in China für die Existenz von außerirdischem Leben am anderen Ende der Galaxie. Und der Klimaleugner ist ein in in der wissenschaftlichen Fachliteratur etablierter Begriff für Personen, die wissenschaftliche Erkenntnisse aus ideologischen und oder finanziellen Gründen nicht wahrhaben wollen und eben kein Kampfbegriff. Bitte bisschen weniger Meinung und bisschen mehr Ahnung. Was die Relevanz angeht: Die RK fordern die Publikationen von 3 bekannten Autoren. Was sind bekannte Autoren? Reich hierfür ein Artikel in der Wikipedia (dann wäre der Verlag relevant) oder bedarf es dafür großer Rezeption? Dann ist die Relevanz nämlich keinesfalls so eindeutig wie hier dargestellt. Zudem könnten hier auch die Einschränkungen 1 und 3 gelten: "Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. [...] Für Pseudoverlage (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage) gelten, da sie Dienstleistungsunternehmen sind, die allgemeinen Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen." Andol (Diskussion) 17:29, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Wow, jetzt wird als Argument gegen die Relevanz EIKE angeführt, obwohl es doch um.den Verlag geht. Und dann redest Du am.Grafen vorbei: "organisierte Szene" ist nur eine Teilmenge der.Menschen, die Du unter dem Kampfbegriff "Klimaleugner" ablegst — es gibt nämlich auch nicht organisierte Menschen, die so ihre Zweifel haben. --MfG KH (sabbeln?) 17:23, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Die organisierte Szene ist in D relativ klein. EIKE hat unter 50 Mitglieder. Bei den Publikationen geht es vor allem auch darum, Wissenschaftlichkeit vorzutäuschen, genau wie bei den Publikationen in vermeintlich wissenschaftlichen Verlagen von einigen Vereinsmitgliedern. Die Masche soll Laien beeindrucken. -- Neudabei (Diskussion) 17:11, 13. Aug. 2018 (CEST)
- "Der Verlag verlegt Bücher für [...] die organisierte Klimaleugnerszene" ist zusätzlich auch noch ganz dicht bei "für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben" = nochmal Relevant. lol Graf Umarov (Diskussion) 17:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Und da gibt es tatsächlich Leute, die trotz dieser Diktion und des Furors glauben, es gäbe in der WP einen Rechtsruck unter den Schreibkräften... Noch mal zur Erinnerung: Wenn der Verlag die Einschlusskriterien erfüllt, ist die Menge an Büchern oder Messeauftritten irrelevant. --MfG KH (sabbeln?) 16:57, 13. Aug. 2018 (CEST)
Behalten. Erfüllt m.E. die Relevanzkriterien für Verlage (wie beispielsweise auch der Kopp-Verlag oder der Grabert-Verlag) per relevante Autoren. Da er zwar viel, aber nicht ausschließlich Autoren aus dem Dunstkreis des Eike-Instituts verlegt, kann er nicht bei diesem mitbehandelt werden. Die erkennbar stramme ideologische Ausrichtung des Verlags und seines Programms ist hier ebenso wenig ein Löschgrund wie in allen vergleichbaren Fällen.--Meloe (Diskussion) 19:33, 13. Aug. 2018 (CEST)
- So ist das und nicht anders. Graf Umarov (Diskussion) 19:54, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Oberflächlich betrachtet hat Meloe recht, aber:
- a) Es gibt exakt null Quellen (ich finde online keine), die es für notwendig halten sich mit dem Verlag zu befassen. Wie kann ein Verlag relevant sein, den niemand zur Kenntnis nimmt, den niemand bespricht, den niemand einordnet? Wie kann ein Gegenstand in der WP ohne Sekundärquellen adäquat beschrieben werden?
- b) In den RK steht: Verlage die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. Das ist hier klar der Fall. Der Vorsitzende von EIKE und Gründer von CFACT Europe betreibt den Verlag. Der Verlag vertreibt in erster Linie Werke von Autoren, die mit diesen Vereinigungen in Verbindung stehen, wenn nicht gar Mitglied sind. Es gibt im Artikel exakt null Informationen, welche nicht auch in den Artikeln der beiden Vereine zu finden sind. Es ist sogar im Gegenteil der Fall, dass durch die fehlenden Informationen zu den Vereinen, dem Leser wichtige Informationen zur Einordnung des Verlags fehlen. Der Artikel dient demnach nicht der Information des Lesers, er dienst im Gegenteil der Desinformation durch Weglassung wesentlicher Hintergrundinformationen.
- c) Es gibt keine Quelle, die den ersten Satz des Artikels (Der TvR Medienverlag ist ein 2006 in Jena gegründeter Buchverlag, der von der Thuß und van Riesen GbR geführt wird.) belegen würde. Woher wissen wir überhaupt, dass TvR ein "Verlag" ist? Wir können dies ohne Quelle nicht voraussetzen, denn EIKE wird durch wissenschaftliche Literatur attestiert gezielt Desinformationen zu verbreiten. (Bitte auch durch die aktuelle Verbreitung von Fake-News durch EIKE beachten.) TvR könnte auch nur das Vehikel sein, Propaganda im Auftrag von EIKE oder CFACT zu verbreiten. Spekulation? Sicherlich! Aber es ist genauso spekulativ zu behaupten, hier handele es sich um einen normalen Verlag. In den RK steht ebenfalls: Für Pseudoverlage (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage) gelten, da sie Dienstleistungsunternehmen sind, die allgemeinen Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Es stellt sich also die Frage, ob TvR nicht sogar ein Pseudoverlag ist. In diese Richtung deutet zumindest der Zusatz Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von CFACT Europe bei einigen Publikationen des Verlags. (Wie aus dem Artikel Committee for a Constructive Tomorrow hervorgeht, unterstützt die Industrie das Anliegen von CFACT und EIKE mit Millionenbeträgen.) Wer den Artikel behalten möchte, möge bitte ein Quelle beisteuern, aus der hervorgeht, dass es sich bei TvR um einen normalen Buchverlag handelt.-- Neudabei (Diskussion) 21:41, 13. Aug. 2018 (CEST)
Da lassen und ließen zum Beispiel Vera Lengsfeld, Eckart Kleßmann, Gernot Patzelt, Erich Weede und Peter Schäfer (Historiker) ihre Bücher verlegen. Deshalb halte nicht nur ich diesen Verlag für relevant, sondern auch die RK, denn denen gemäß ist ein Verlag relevant, der „urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt“ hat, was offensichtlich der Fall ist. Was man von den Vorstellungen einiger der Autoren hält, spielt keine Rolle für die Relevanzfrage. Zudem umfasst, wie die Liste der Autoren bereits zeigt, das Spektrum der veröffentlichten Werke auch zahlreiche, die mit der Klimafrage überhaupt gar nichts zu tun haben. --Yen Zotto (Diskussion) 00:24, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Zwei Anmerkungen, Neudabei: 1. Du verrennst Dich. Der Artikel wird administrativ behalten und mittlerweile begrüße ich das sogar, weil dann zukünftige LA hier direkt beendet werden können. 2. Um einen vorherigen Punkt aufzugreifen — und jetzt kannst Du überlegen, ob ich Dich triggern, trollen oder argumentativ "totschlagen" (i.S.v. von Totschlagargument) will —, möchte ich zum Punkt der wissenschaftlichen Etablierung noch hinzufügen, dass früher einmal als wissenschaftlich galt, dass Theorien nur so lange wahr sind, bis sie falsifiziert sind. Noch früher war das aber nicht so. In de europäischen Geschichte gibt es jedoch genügend Beispiele, dass "Leugner" eines Sachverhalts auf lange Sicht doch recht hatten (Du kennst sicherlich genügend eigene Beispiele). Wenn die Möglichkeit von Alternativen ausgeschlossen ist, sind wir sicherlich im Bereich des Glaubens — dann wärst Du ein Anhänger der "Klimareligion". --MfG KH (sabbeln?) 07:55, 14. Aug. 2018 (CEST)
Wenn wir die Nähe zu einer Szene als Merkmal für Irrelevanz eines Verlags betrachten würden, dann müssten wir Häuser wie den ADAC-Verlag löschen, da er die Interessensgruppe der Autofahrer anspricht, den Wort und Bild Verlag, weil er mit seiner Apotheken Umschau nur die Gruppe der apothekennutzenden Gesundheitsapostel begeistert, den Finanzen-Verlag und selbst den Verlag für die Frau dringend löschen, weil diskriminierend gegen die männliche Hälfte der Menschheit. Vom Verlag Deutsche Polizeiliteratur ganz zu schweigen, in dessen Produkten sich alle Ganoven diskriminiert fühlen müssen. Man sieht, wenn man es denn sehen will: Nähe zu einer Gruppe kann aus gutem Grund niemals Relevanz-schädlich sein. Das spricht für Behalten. Bleiben die Autoren: Sieben Wikipedia-relevante Autoren lese ich hier. Warum wird überhaupt diskutiert? Antwort: Weil Antragsteller Neudabei in Wirklichkeit meint „bääh! Gefällt mich nicht“. Aber „bääh!“ kein Löschgrund.
Doch lassen wir einen Admin absegnen, dann ist ein für allemal Ruhe. Zumindest hier. Und eine derart irrationale Diskussion kann an anderer Stelle entfacht werden. Es gibt ja genug Dinge, die „bääh!“ sind. Besser wäre allerdings Artikelarbeit und Ausbau. Gruß --Zweimot (Diskussion) 11:49, 14. Aug. 2018 (CEST)
Ich möchte diesen klimabezogenen LA dann doch zum Anlass nehmen, 2 Minuten inne zu halten, um der epischen Schlacht um den Artikel Gore-Effekt zu gedenken. Graf Umarov (Diskussion) 12:41, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn null Außenwahrnehmung und fehlende Sekundärquellen zum Lemmagegenstand keine Argumente sind, dann ziehe ich den LA zurück. -- Neudabei (Diskussion) 19:25, 14. Aug. 2018 (CEST)
- @Neudabei: Das ist durchaus ein Thema nur halt nicht bei Themen die Kriterien zur automatischen Relevanz erfüllen. Da hat das niemanden mehr zu interessieren weil Relevanz entsteht nicht nur aus Außenwahrnehmung sondern auch aus Öffentlichkeitswirkung. Graf Umarov (Diskussion) 11:32, 19. Aug. 2018 (CEST)
Kashmir (schweizerische Band) (LAE)
Uralter, verwaister Artikel ohne Relevanz. --Phzh (Diskussion) 16:49, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Haben bei einem relevanten Label Bellaphon Records ein Album veröffentlicht. Somit LAE. Labels nachgetragen. Für den Rest muss ich in Keller, ich glaube ich hab da noch etwas schriftliches aus der Zeit, wenn ich mich recht entsinne. --KKpt (Diskussion) 17:33, 13. Aug. 2018 (CEST)
Pavlos Pimenidis (gelöscht)
Unbelegte Gerüchte Eingangskontrolle (Diskussion) 16:52, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Sogar im Internet findet man auf Deutsch oder Englisch gar keine Anzeichen über diese Person, geschweige denn Hinweise, die diese im Artikel ausgeführten Gerüchte bestätigen. Sogar die im Artikel angeführte Quelle aus dem Internet, die auf Griechisch ist, bestätigen diese im Artikel ausgeführten Gerüchte nicht. Das Einzige aus diesem Artikel, was dort bestätigt wird ist seine Militärzeit und das er in Deutschland gelebt hat. Er ist lediglich ein Pionir des griechischen Bodybuildings. Diese Person ist irrelevant, was die deutsche Wikipedia angeht. Wobei ich auch erwähnen muss, dass ich auf der griechischen Wikipedia keinen Artikel über ihn gefunden habe. Also schließe ich mich deiner Meinung an und tendiere auf löschen. Mit freundlichen Grüßen --Heikonator (Diskussion) 00:28, 18. Aug. 2018 (CEST)
Gelöscht, keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, unbelegte Gerüchte. --Jürgen Oetting (Diskussion) 07:55, 20. Aug. 2018 (CEST)
Kantar TNS (erl.)
Eigendarstellung, die nicht im Stil einer Enzyklopädie ist. Die meisten Einzelnachweise sind Nachweise auf die eigene Webseite (keine Neutralität). Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen (Feste Mitarbeiterzahl, Umsatz), Autor hat sich auch nur um diesen Artikel (und die damit verbundenen Seiten und WL gekümmert) Der Artikel ist so nicht tragbar. Joel1272 (Diskussion) 17:05, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Doppelt so viel Umsatz wie nötig, harte RK erfüllt. An der Eigendarstellung lässt sich arbeiten. Vielleicht magst Du Kritikpunkte auf der Disk hinterlassen? Viele Grüße, Grueslayer 21:50, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt müsste das nur noch jemand in den Text einbauen... — Guineabayer (D • \m/ • B) 22:08, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Und derjenige bist nicht Du, nehme ich an? ;-) Habsch mal gemacht. Aber da bleibt ein Chaos, Kantar TNS ist ja eine internationale Firma mit Sitz in London, und der Artikel behandelt Kantar TNS Deutschland. Die deutsche Niederlassung ist für sich schon relevant, aber unter dem Lemma sollte eigentlich die Mutterfirma stehen. Vielleicht umbenennen in Kantar Deutschland, oder das Lemma Kantar TNS mit seinem internationalen Kontext beschreiben - ich bin erst mal raus, es gibt spannendere Themen. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 22:43, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt müsste das nur noch jemand in den Text einbauen... — Guineabayer (D • \m/ • B) 22:08, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Nachfolger von Emnid und von TNS Infratest, Mutter von Infratest dimap, damit eines der bedeutendsten deutschen Marktforschungsunternehmen, das nun unter dem neuen, noch unbekannten Namen agiert. Daher enzyklopädisch relevant. (Hatte eben einen Anruf von Firma, der Name sagte mir nichts, konnte ihn nur dank Wikipedia noch während des Anrufes einordnen). Daher: Werbung raus, Inhalte verdichten und aufs Wesentliche reduzieren. Aber auf jeden Fall behalten! 94.217.139.26 13:32, 11. Sep. 2018 (CEST)
- Es ist kein deutsches Marktforschungsunternehmen. Es ist eine Marke eines britischen Marktforschungsunternehmens. Das deutsche Unternehmen heißt Kantar Deutschland und ist eine Tochterfirma von Kantar. Viele Grüße, Grueslayer 13:39, 11. Sep. 2018 (CEST)
Dieser Beitrag ist eine bereits gekürzte Variante des seit Jahren in Wikipedia vorhanden Eintrags zu TNS Infratest. Der Eintrag zu Kantar TNS wurde auf Grund des Hinweises von Grueslayer angelegt, dass Informationen zu Kantar TNS nicht in den Eintrag von TNS Infratest gehören. Außerdem wird im Eintrag von TNS Infratest durch die Anwendung der Vergangenheitsform der Eindruck erweckt die Firma bzw. Marke gäbe es nicht mehr. Der Eintrag zu TNS Infratest (übrigens auch eine Marke und kein Unternehmen = TNS Deutschland) sollte eigentlich auf Kantar TNS weiterleiten. Kantar Deutschland hat nicht nur die Marke Kantar TNS sondern auch die Marken Kantar, Kantar Public und Kantar Emnid. Kantar Emnid bzw. TNS Emnid hat ebenfalls auch einen eigenen Eintrag. Damit wäre ein Umbenennung des Artikel zu Kantar TNS in Kantar Deutschland irreführend. Emnid wie auch Infratest sind zwei der ersten nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Markt- und Meinungsforschungsinstitute in Deutschland --SteegI (Diskussion) 13:52, 13. Sep. 2018 (CEST)
- Vorschlag für das Gesamtkonglomerat:
- Kantar TNS: Artikel über die britische Mutter, (ausführliche) Erwähnung von Kantar Deutschland, Weiterleitung von Kantar Deutschland auf Kantar TNS.
- Infratest, Emnid: Artikel über die historischen Marken in Vergangenheitsform, Verweis auf anschließende Weiternutzung auf Marken.
- So müsst's doch passen, oder? Kann ja der Leser nix für, dass der Laden ständig aufgekauft und umbenannt wird. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 14:18, 13. Sep. 2018 (CEST)
Ich schließe mich diesem Vorschlag gerne an :-) --SteegI (Diskussion) 14:19, 17. Sep. 2018 (CEST)
- Möchtest Du das vielleicht in die Hand nehmen, SteegI? Viele Grüße, Grueslayer 11:21, 24. Sep. 2018 (CEST)
Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen neuen Eintrag angelegt habe, nur immer Infos ergänzt ... muss ich mich erst mal einarbeiten. Wie geht man da am besten vor - erst die alten Einträge löschen und dann die neuen anlegen oder umgekehrt? --SteegI (Diskussion) 08:39, 26. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo SteegI,
- der Artikel Kantar TNS ist ja schon da. Er muss "nur" geändert werden. ;-) Ich würde das an Deiner Stelle abschnittsweise tun, da ein komplettes Umkrempeln eines Artikels nicht gern gesehen wird. Also erst mal die Einleitung neu schreiben, dann einen Tag warten, dann den Abschnitt Geschichte, dann vielleicht ein Abschnitt "Kantar Deutschland". Was schön wäre, wäre ein Schaubild mit der Unternehmensstruktur. Ich helfe gerne, wo ich kann, bin aber zeitlich mal wieder sehr eingeschränkt.
- Viele Grüße, Grueslayer 14:08, 26. Sep. 2018 (CEST)
- Die Vorschläge von SteegI und Grueslayer sind ohne Zweifel optimal. Aber im jetzigen Zustand enthält das Lemma noch immer viel zu viel Eigenwerbung. Übrigens bin ich als Verbraucher auch schon verschiedentlich von Kantar-TNS-Mails belästigt worden, die auffordern, per Klicks Umfragen zu beantworten, ohne daß man vorher etwas über die Handhabung des Datenschutzes erfährt. In einem Abschnitt „Kritik“ könnte das erwähnt werden.--Cantakukuruz (Diskussion) 11:06, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Du möchtest einen Abschnitt "Kritik" einbauen, der daraus besteht, dass ein anonymer Internetnutzer namens "Cantakukuruz" vom Lemmagegenstand unaufgefordert Emails mit Befragungseinladungen ohne Datenschutzbelehrung erhalten hat? Das wird eventuell jemand in Frage stellen. Viele Grüße, Grueslayer 11:29, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Die Vorschläge von SteegI und Grueslayer sind ohne Zweifel optimal. Aber im jetzigen Zustand enthält das Lemma noch immer viel zu viel Eigenwerbung. Übrigens bin ich als Verbraucher auch schon verschiedentlich von Kantar-TNS-Mails belästigt worden, die auffordern, per Klicks Umfragen zu beantworten, ohne daß man vorher etwas über die Handhabung des Datenschutzes erfährt. In einem Abschnitt „Kritik“ könnte das erwähnt werden.--Cantakukuruz (Diskussion) 11:06, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo Grueslayer und Cantakukuruz,
- wie schon gesagt, würde ich die Überarbeitung gerne übernehmen, habe nur gerade auch etwas Land unter. Ich habe aber schon begonnen nach neuen Quellen zu recherchieren, da ja die Neutralität bei den vorhanden Quellen moniert wurde. --SteegI (Diskussion) 11:45, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Lieber Grueslayer, ich will nix einbauen und habe deswegen auch das Lemma nicht verändert. Das überlasse ich den Fachleuten wie Dir. Meinen nach WP-Maßstäben unbelegten Hinweis kann man ja auch vergessen. Besten Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 11:53, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Hinweis an den abarbeitenden Admin: Da die harten RK erfüllt sind, schlage ich vor, den Löschantrag per Behaltensentscheid zu erledigen. Unabhängig davon verspreche ich, den Artikel zusammen mit SteegI und gerne weiteren Interessierten innerhalb der nächsten max. acht Wochen in einen sachlich korrekten und enzyklopädisch vertretbaren Zustand zu bringen. SteegI, Deine Quellen wären dafür wichtig. Ab hier gerne die Diskseite des Artikels statt diese LD-Seite benutzen. Viele Grüße, Grueslayer 12:15, 9. Okt. 2018 (CEST)
Erkennbar aus Eigenperspektive geschrieben, langweiliges Marketing-Gerede, kaum Rezeption von außen dargestellt. Durch Redirect auf Kantar Group ersetzt. Die Abgrenzung nach Ländergesellschaften erscheint nicht sinnvoll. Im Konzernabschluss 2016 der WPP Deutschland Holding GmbH & Co. KG steht Der Bereich Marktforschung trägt mit 20 % (Vorjahr 23 %) zu den Umsatzerlösen bei. Zu diesem innerhalb der weltweiten WPP-Gruppe auch als „Consumer Insights“ betitelten Bereich gehören im Wesentlichen die TNS-Infratest Gruppe, Millward Brown und icon added value; sie sind unter der Dachmarke Kantar zusammengefasst.. Der Umsatz der Gruppe war 1.429 Mio, das sind 285 Mio für die Unternehmen unterhalb der Dachmarke. Die RK#U gelten aber für Unternehmen, nicht für Marken. Wie dem auch sei, unabhängig von quantitativen Kriterien war das kein enzyklopädischer Artikel. --Minderbinder 15:56, 12. Okt. 2018 (CEST)
Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (LAZ)
SLA -> LA. Kein Schnelllöschgrund vorhanden. Auch nach einer Löschung der Werbung bliebe immer noch ein ausreichender Stub. Tönjes 17:40, 13. Aug. 2018 (CEST)
Aus dem Artikel übertragen:
buntes Werbetrallala, Auszug: „verfügt über ca. 20.000 Wohnungen für rund 50.000 Mieterinnen und Mieter ein kompetenter und verlässlicher Partner für das Leben mit all seinen Facetten. In 500 Gewerbeeinheiten bietet sie das Ambiente, in dem Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Ideen und Ziele unbeschwert verwirklichen können.“--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:16, 13. Aug. 2018 (CEST)
@Tönjes: ich ziehe den SLA zurück und mache LAE. Werbung ist scheinbar kein gültiger SLA-Grund mehr. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:45, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Dann übernehme ich den Löschantrag. Die Relevanz muss geklärt werden und der Artikel überarbeitet werden, in der jetzigen Form bliebe nur die Löschung. Vielleicht sollte man aber besser den Schnelllöschgrund "Werbung" wirklich mal streichen, da offensichtlich viele Benutzer nicht in der Lage sind richtig zu lesen und es immer wieder zu solchen Kommentaren kommt, die implizieren, die Löschregeln würden falsch angewendet werden. Schnelllöschfähig sind (Hervorhebung durch mich): Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung z.B. für eine Person, Organisation oder Produkt darstellen (unabhängig davon, ob es sich um Werbung für kommerzielle, politische, wissenschaftliche oder ideelle Ziele handelt) und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten. Nach einer Löschung aller werblichen Formulierungen bliebe immer noch ein ausreichender Stub, worauf ich in meinem Eingangskommentar bereits hingewiesen hatte. Deshalb ist der Artikel in der vorliegenden Form nach unseren Regeln nicht schnelllöschfähig. Wer dies ändern möchte, soll bitte die Schnelllöschregeln ändern. Bis dahin ist dies ein Fall für eine reguläre LD. Tönjes 17:52, 13. Aug. 2018 (CEST)
75,3 Mio € Mieteinahmen, 236 MA, 19.638 Wohneinheiten in Tausenden von Gebäuden, Bilanzsumme 763 Mio, 6 Geschäftsstellen x Musterwohnungen, x Bauprojekte und x Hausmeisterdepos sind sicher auch mehr als 20 Bertiebsstätten, ca. 50 000 Mieter, Besitzer des größten architektonischen Flächendenkmals in Europa, mediale Rezeption lang und breit.... glaubt ernsthaft jemand der Laden sei nicht relevant? Graf Umarov (Diskussion) 20:15, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Da die Relevanz wirklich unstrittig ist und der Großteil der Werbung inzwischen gelöscht wurde, ziehe ich den LA zurück. Falls weiterer Überarbeitungsbedarf gesehen wird, wäre dies ein Fall für die QS. Tönjes 20:34, 13. Aug. 2018 (CEST)
Easy Supplier Integration Services (gelöscht)
SLA -> LA. Relevanz ist (mir) nicht ersichtlich, ein Schnelllöschgrund allerdings auch nicht. Tönjes 18:11, 13. Aug. 2018 (CEST)
Aus dem Artikel übertragen:
kein Artikel und offensichtlich fehlende Relevanz --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 07:32, 13. Aug. 2018 (CEST)}}
- Was ist daran "kein Artikel" lieber MoM? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:39, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Eine Erläuterung warum ich denke, dass der Artikel eine Relevanz hat: ESIS bietet einen ergänzenden Rahmen zu Industrie 4.0 in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Hinter ESIS steht eine Non Profit-Initiative wesentlicher Unternehmen im Maschinenbau (Festo, Sick und SEW) zur Schaffung von Datenaustausch-Regeln im Rahmen der Digitalisierung. Es schließen sich weitere Schwergewichte (Phoenix Contact, Harting, Gühring, Herma) an, was zeigt, dass hier ein neuer/alternativer Industrie-Standard entsteht. OCI als vergleichbarer (wenn auch schon vergleichsweise alter) Ansatz ist ebenfalls mit einer eigenen Seite vertreten.--Sewmecm (Diskussion) 08:06, 14. Aug. 2018 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 12:38, 3. Okt. 2018 (CEST)
Erläuterungen: Wir haben in der Kategorie:Standard für Elektronischen Datenaustausch eine Reihe von Datenaustauschverfahren mit eigenen Artikeln. Diese sind typischerweise von Branchenverbänden oder Normungsinstititutionen erstellt und haben eine entsprechende Verbreitung. Daneben gibt es eine Vielzahl von proprietären Lösungen wie dieser hier (oder auch Open Catalog Interface). Diese können dann eigenständige Relevanz aufweisen, wenn sie eine entsprechende Bekanntheit und Verbreitung auf dem Markt haben. Dies ist hier (wie auch bei OCI) nicht dargestellt. Hinter dem Standard stehen große Player; das ist eine gute Basis, dass sich der Standard durchsetzt. Ob und in welchem Umfang das derzeit erfolgt ist, ist leider nicht dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 12:38, 3. Okt. 2018 (CEST)
Northern Bitcoin AG (gelöscht)
Irgendeine Relevanz ist in diesem Fragment nicht zu erkennen -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:59, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Wie in den Relevanzkriterien unter 6.14 "Wirtschaftsunternehmen" nachzulesen ist ein Eintrag relevant wenn das Unternehmen "an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden". (nicht signierter Beitrag von Flxflxflx (Diskussion | Beiträge) 9:51, 14. Aug. 2018)
- Davon steht aber nichts (belegtes) im artikel--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Die Aktie wird offensichtlich nur im Freiverkehr gehandelt. Das Unternehmen hieß früher Biosilu Healthcare AG (laut Jahresabschluss 2016 eine Kleinstkapitalgesellschaft; vormals: AMP Biosimilars AG). In Bitcoins machen die erst seit diesem Jahr.[1] Zahlen von 2017 lt. Comdirect:
- Umsatz: 50.000,00 €
- Jahresüberschuss: -700.000,00 €
- Mitarbeiter: 3
- -- Reise Reise (Diskussion) 20:33, 14. Aug. 2018 (CEST)
Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 09:28, 20. Aug. 2018 (CEST)
Simon Will (gelöscht)
Keine Relevanz ersichtlich, darüber hinaus ist der Artikel ein schlecht geschriebener Werbeflyer. --Icy2008 Disk Hilfe? 19:46, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Mittelfristig wird er die Hürde von 1 Mio. Abonnenten knacken. Bis dahin ist dieser lieblos erstellte Text, dem sogar der Link zum YouTube-Kanal abgeht, unterhalb der RK. +1 — Guineabayer (D • \m/ • B) 22:12, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn behalten werden sollte (sehe ich noch nicht, aber vielleicht wird etwas aus der Kooperation mit den Öffis gemacht): bitte gewaltig entwerben, die lustigen Vlogs und die Pranks am guten Freund sind stilistisch doch nicht so ganz das, was wir uns vorstellen. --131.169.89.168 13:14, 15. Aug. 2018 (CEST)
Relevanz möglich, aber nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 20. Aug. 2018 (CEST)
Scanner-Persönlichkeit (gelöscht)
ursprünglich Scanner Persönlichkeiten
selbst wenn der Begriff etabliert sein sollte (was nicht dargestellt ist): der Text ist derzeit WP:TF --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 20:59, 13. Aug. 2018 (CEST)
- +1. 100 % belegfrei. Zudem essayhaft und unenzyklopädisch. Relevanz vollkommen unklar; in dieser Form reiner Coachspam. --Yen Zotto (Diskussion) 00:34, 14. Aug. 2018 (CEST)
- So etwas gehört eigentlich per SLA entsorgt. --Icodense (Diskussion) 00:59, 14. Aug. 2018 (CEST)
- ich hätte auch an zurück in den BNR gedacht, aber der Erstautor hat ausschließlich diesen Artikel angelegt, was für a) Unerfahrenheit oder b) für schlimmeres (oder beides ;-) hindeutet. 7 Tage, vll kommen noch Belege, ansonsten bleibt nur löschen --Hannes 24 (Diskussion) 10:45, 14. Aug. 2018 (CEST)
- So etwas gehört eigentlich per SLA entsorgt. --Icodense (Diskussion) 00:59, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Da es das Phänomen offenbar gibt und nach meinem ersten Eindruck auch in Fachliteratur dargestellt wird, kann das Thema an sich schon WP-relevant sein. Formal ist der Artikel unter aller Sau und braucht eine gründliche Wikifikation. Abgesehen von den vielen Grammatikfehlern ist gefühlt die Hälfte davon Coaching bzw. Lebensberatung, das hat hier nichts zu suchen. Die Bezeichnung „Scanner-Persönlichkeit“ finde ich sprachlich entsetzlich (warum nicht „Multipotenzialist“ oder so was?), aber wenn das so genannt wird, dann wird es halt. --Kreuzschnabel 11:30, 14. Aug. 2018 (CEST)
- ein Artikel erscheint unter einem anderen Lemma durchaus denkbar. Aber abzüglich belegloser TF und Coach-Spam bleibt nicht mehr übrig, als wir unter Begabung#Mehrfach-_und_Hochbegabung bereits haben. Und für eine Weiterleitung taugt das Coach-Spam-Lemma überhaupt nicht. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 12:01, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Info: War bereits einmal per SLA geloescht worden, siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 32#Warum Wurde mein Artikel gelöscht? und Scanner Persönlichkeit - Vielbegabung bei Multihelden. -- Iwesb (Diskussion) 12:11, 14. Aug. 2018 (CEST)
Zur Etabliertheit: Die englische BKS Scanner verweist auf en:Barbara Sher (und auf en:Multipotentiality). -- Olaf Studt (Diskussion) 14:31, 17. Aug. 2018 (CEST)
Das Phänomen mag es geben, der Begriff ist in Deutschland sicher nicht etabliert und die Darstellung im Artikel wenig enzyklopädisch. --Kritzolina (Diskussion) 08:16, 20. Aug. 2018 (CEST)
James Alex Fields Jr. (erl., BNR)
ein gewöhnlicher Mörder über den es offenbar nur Belanglosigkeiten zu sagen gibt. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 21:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ach ja - "ein gewöhnlicher Mörder" dessen Fall wochenlang durch alle Medien ging - aber was will man von einem Löschtroll denn an sinnvollen Edits erwarten? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 21:05, 13. Aug. 2018 (CEST)- Es wird immer blöder …--2001:A61:180A:5901:487B:72EE:9490:F21B 21:53, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Es scheint tatsächlich keine Sachargumente mehr zu geben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Majo ohne Senf hat das Argument doch genannt.--2001:A61:180A:5901:487B:72EE:9490:F21B 22:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Ich sehe die Informationen in dem Artikel durchaus als relevant an, bin daher auch für Behalten. Aber wäre es nicht besser, den Text zu ergänzen und umzuarbeiten zu einem Artikel über das Attentat selbst? Bei dem EN-Interwikilink handelt es sich übrigens genau darum. Am Rande: er ist noch nicht verurteilt, sein Prozess hat noch nicht mal angefangen. Formulierungen wie "ist ein US-amerikanischer rechtsterroristischer Attentäter" sollten daher vielleicht erstmal sowieso etwas abgeändert werden. --Yen Zotto (Diskussion) 00:49, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Nur sind die Informationen zu einem Gutteil fehlerhaft aus den angegebenen Quellen übernommen worden. Auch liest sich der gesamte Artikel wie eine lieblose Übernahme aus dem Englischen, was schon beim Titel an sich anfängt (im Deutschen wird "junior"/"jr." grundsätzlich kleingeschrieben). M.W.n. beginnt der Prozeß ohnehin erst Ende November und wird sich bis Mitte Dezember hinziehen; bis dahin ist der Artikel eigentlich überflüssig bzw. notwendigerweise unvollendet. Da er sowieso einer gründlichen Überarbeitung bedarf und als Personenartikel auch dann noch sehr dürftig sein wird, sehe ich keinen Grund, weshalb man ihn in der vorliegenden Form nicht nicht behalten sollte. Als Teil eines Artikels über den Vorfall selbst oder meinetwegen auch generalüberholt nach Prozeß und Urteilsspruch ist das etwas anderes, aber nicht so. --gropaga (Diskussion) 09:29, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Ich sehe die Informationen in dem Artikel durchaus als relevant an, bin daher auch für Behalten. Aber wäre es nicht besser, den Text zu ergänzen und umzuarbeiten zu einem Artikel über das Attentat selbst? Bei dem EN-Interwikilink handelt es sich übrigens genau darum. Am Rande: er ist noch nicht verurteilt, sein Prozess hat noch nicht mal angefangen. Formulierungen wie "ist ein US-amerikanischer rechtsterroristischer Attentäter" sollten daher vielleicht erstmal sowieso etwas abgeändert werden. --Yen Zotto (Diskussion) 00:49, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Majo ohne Senf hat das Argument doch genannt.--2001:A61:180A:5901:487B:72EE:9490:F21B 22:06, 13. Aug. 2018 (CEST)
- Es scheint tatsächlich keine Sachargumente mehr zu geben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
Deine Behauptungen sind falsch. Bitte führe doch sachlich an, welche Angaben falsch übernommen worden sein sollen. Ich habe Quellen und Artikel gelesen und auch wenn er sich holprig liest, ist nichts sachlich falsch. Sämtliche Angaben zur Person sind so auch in den angegebenen Quellen zu finden.
Nach jetziger Sachlage besteht kein Zweifel daran, dass Fields der Fahrer des Tatfahrzeuges war und es sich um eine politisch motivierten Gewaltathandelt. Sie wird von den Behörden als Fall von Terrorismus gewertet. Es ist eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme jetzt den Arikel zu löschen und nach dem Urteil nochmal zu schreiben. Ihn zu behalten und einenSatz zum Strafmaß einzufügen, ist dabei wesentlich einfacher. Es ist eine der m.E. besten Eigenschaften von Wikipedia, dass Artikel bei veränderten und sich entwickelten Sachverhalten geändert und weiter fortgeschrieben werde können. Die Welt dreht sich, Dinge verändern sich.
Den Artikel in den Anschlags- bzw Demonstrationsartikel einzufügen, wäre überlegenswert. Allerdings rechtfertigt auch die Medienresonanz aufden Täter, seine Hintergründ eund Motivation einen eignen Artikel zu ihm. --Reptilienfürchter (Diskussion) 11:05, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn Du Deinen Kommentar, der i.ü. in die Artikeldiskussion und nicht in diese hier gehört, mit dem richtigen Einschub versehen hast, lade ich Dich dazu ein, meinen ersten Edit am Artikel nachzuvollziehen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Im Artikel stand zuvor, daß Fields nach dem Crash ausgestiegen und "zu Fuß" geflohen sei. Belegt war dies mit einem Link zu einem Onlineartikel, in dem ausdrücklich zu lesen war, daß er "in seinem Wagen" geflohen ist (was man auch auf allen Videos vom Vorfall sieht). Ich empfehle von daher dringend, etwas gründlicher "Quellen und Artikel" zu lesen, ehe hier oder besser auf der Diskussionsseite der Mund so voll genommen wird, erstmal "nichts" für sachlich falsch zu erklären. --gropaga (Diskussion) 13:17, 14. Aug. 2018 (CEST)
Artikelstubewerkstatt und mit Benutzer:PM3/Friedjof verlinken. Der Ersteller wurde als ebenjener gesperrt. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:19, 14. Aug. 2018 (CEST) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:58, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Q.e.d. "Nichts sachlich falsch", daß ich nicht lache. --gropaga (Diskussion) 13:44, 14. Aug. 2018 (CEST)
Klar, kann man de Artikel kalt löschen (verschieben) - ob das dem Inhalt bei dem Sachstand gerecht wird ist fraglich - besser die Informationen in den Demo-Artikel einbauen. Nur sind die meisten wahrscheinlich dafür zu faul. --87.150.102.21 18:09, 15. Aug. 2018 (CEST)
- Bitte gem. Admin-Beschluss und MB nach Wikipedia:Artikelwerkstatt verschieben, falls das für relevant gehalten wird. Oder löschen (Argumente für's Löschen wurden ja bereits genannt - Relevanzzweifel und grottige Qualität). Im ANR sollte es so nicht bleiben. --DaizY (Diskussion) 21:40, 15. Aug. 2018 (CEST)
In die Artikelwerkstatt verschoben. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 20. Aug. 2018 (CEST)
Loadingreadyrun (gelöscht)
relevant mag der Eintrag sein, aber nach mehr als vier Wochen QS immer noch qualitativ so mangelhaft, dass man besser entweder den Weg für einen Neuschrieb freimachen oder das Konvolut in den vorhandenen BNR verschieben sollte, wo dann daraus ein Artikel werden kann. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:45, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Der englische Artikel (der allerdings auch diverse Platzhalterüberschriften und undefinierte Einzelnachweise hat), ist etwas ausführlicher. Eventuell könnte man die ausufernden Listen ohne Aussage löschen. Der Artikel sollte zu retten sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:18, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Ich bin für den 1. Vorschlag -- in den BNR. Geof (Diskussion) 23:50, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Interessiert diese Gruppe denn hier niemanden -- bei soviel Moderatoren und Unterstützern? Geof (Diskussion) 09:51, 23. Aug. 2018 (CEST)
- Ich bin für den 1. Vorschlag -- in den BNR. Geof (Diskussion) 23:50, 14. Aug. 2018 (CEST)
Kein enz. Artikel: Listenwüste und eine lange, unbelegte Einleitung, aus der die Relevanz nicht hervorgeht. --Minderbinder 23:08, 12. Okt. 2018 (CEST)