Wikiup:Löschkandidaten/13. September 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
9. September 10. September 11. September 12. September 13. September 14. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Filzstift (Diskussion) 11:13, 21. Sep. 2020 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/September/13}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Mélanie Coste (LAE)

Absolut unzureichender Nichtikel ■ Wickipädiater📪 ■ 03:01, 13. Sep. 2020 (CEST)

Nö, nicht nachvollziehbare Begründung: Hat eine branchenübliche Auszeichnung gewonnen und war zudem mehrfach dafür nominiert worden. Ich halte den Artikel für einen gültigen Stub und den LA für ungültig, weil er gegen die Löschregeln (Punkt drei) verstößt. – Was ist bloß los mit Dir, willst Du ein BSV erzwingen? --87.147.185.148 07:38, 13. Sep. 2020 (CEST)
Die einen nennen es „Nichtikel“, mindestens einer ohne Zorn und Eifer sieht einen Stub — und wittert auch einen Hauch Hautgout. LAE. --MfG, Klaussine ira et studioHeide Emojione1 1F37B.svg 10:14, 13. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Löschantrag, wie auch eine ganze Reihe weiterer des Antragstellers ist grenzwertig und könnte auch als missbräuchlich gewertet werden. Die Relevanz ist durch den Venus-Award klar gegeben und hinsichtlich eines möglichen Ausbaus hätte ein einfacher Klick in die fr.wp gereicht, um zu zeigen, dass der Artikel ohne größere Probleme ausgebaut werden könnte. An dieser Stelle sei deutlichst auf Punkt 3 unter Wikipedia:Löschregeln#Prüfung_des_Artikels verwiesen: von einem LA-Steller darf man schon erwarten, dass er vor seiner LA-Stellung selbst einmal prüft, ob ein Artikelausbau nicht möglich ist; die LD ist keine Power-QS. --Artregor (Diskussion) 13:00, 13. Sep. 2020 (CEST)
Praktisch waren und sind LA auch Mittel der Qualitätssicherung, wie diese nicht unerheblich umfangreiche Liste von Artikel belegt. Andere Sprachversionen sind zudem keine Referenz. Es ist Augabe von Behaltenwollern, Relevanz darstellen, nicht von denjenigen, die sie begründet bezweifeln. Dieser Artikel besteht neben der Datenbankspiegelung aus einem Satz. Das verstößt gegen Mindestanforderungen. Nicht einmal der „Venus Award“ ist belegt. --Fiona (Diskussion) 15:45, 13. Sep. 2020 (CEST)
Behalten. Als Gewinnerin des Venus Award nach unseren WP:RK relevant. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:19, 13. Sep. 2020 (CEST)
Völlig unabhängig von der Relevanzfrage und vom Thema ist dies m.E. ein qualitativ und quantitativ unzureichender Substub. Ein solcher Artikel ist nicht leserorientiert, denn außer eine Liste ihrer Filme, die jederzeit leicht anderswo zu finden ist, bringt der "Artikel" keinerlei Mehrwert. Wenn wir uns in der Wikipedia mit diesem Niveau zufrieden geben, dann geben wir unseren Kritikern indirekt recht. Leider gilt dies auch für viele weitere Artikel speziell auch dieses Genres. Und dem Kollegen Wickipädiater der hier in den letzten Tagen diverse Anträge auf "Artikel" in diesem Genre gestellt hat, kann man keine Vorwürfe machen, sondern ihm gebührt Lob, uns auf eine Problemlage aufmerksam gemacht zu haben. Und eins muss gesagt werden: Für mich hat das alles nichts mit "Pfui" zu tun, sondern allein mit Qualität. --Lutheraner (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 18:28, 13. Sep. 2020 (CEST))
Ich finde auch, dass wir derartige Nicht-Artikel (trotz des Venus-Awards) löschen sollten. Für die Filmografie reicht IMDb zum nachschlagen, oder die Website.--Nadi (Diskussion) 18:31, 13. Sep. 2020 (CEST)

Die Relevanz ist durch den Venus-Award, für welchen sich mittlerweile auch ein Beleg im Artikel findet, eindeutig gegeben. Nachdem ich den Artikel nun ein wenig ausgebaut habe, ist das nun auch auf jeden Fall ein klar gültiger Stub, die Begründung des LAs ist somit mittlerweile klar hinfällig. Der nächste möge hier LAE setzen --Artregor (Diskussion) 20:49, 13. Sep. 2020 (CEST)

Offensichtliche Trollerei, LA entfernt. --Voyager (Diskussion) 23:17, 13. Sep. 2020 (CEST)

Einspruch (nicht zum LAE, sondern zur Aussage): zum Zeitpunkt des Stellens war der LA berechtigt. Erst durch den Ausbau wurde ein LAE sinnvoll möglich. --131Platypi (Diskussion) 11:09, 14. Sep. 2020 (CEST)

Jake Deckard (LAZ)

Auch hier keinerlei Information außer dem Datenbankeintrag - "Er war Pornoschauspieler und spielte in Pornos" ■ Wickipädiater📪 ■ 03:04, 13. Sep. 2020 (CEST)

Behalten. Erfüllt mit den Awards unsere WP:RK. Gehört im Gay Porn-Bereich auch zu den bekannten Darstellern. Um die QS kann ich mich in meinem Urlaub Ende September/Anfang Oktober kümmern. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:47, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe auch nicht fehlende Relevanz bemängelt, die ist gemäß der Porno-RK anzunehmen, sondern dass es ein absolut unzureichender Artikel ist, der keinerlei Infos enthält außer einer Auflistung von Filmen. Unter der Prämisse, dass Du Dich in der nächsten Zeit darum kümmerst, dass es ein vernünftiger, enzyklopädischer Artikel wird mach ich jetzt LAZ ■ Wickipädiater📪 ■ 10:03, 13. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank dafür! Dann kann ich ohne Druck daran arbeiten. Wg der Urlaubszeit von Kollegen sind wir auf Arbeit im September schichttechnisch alle hoch getaktet. Wie versprochen, mache ich es ab Ende September, wenn ich Urlaub habe. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:07, 13. Sep. 2020 (CEST)
Bitte in den BNR verschieben, sollte dort zu einem Artikel gemacht werden, nicht im ANR. —Siesta (Diskussion) 11:03, 13. Sep. 2020 (CEST)
Unfertig ist was anderes. Der Artikel steht seit acht Jahren im ANR, da kann er auch weiterhin verbleiben. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:41, 13. Sep. 2020 (CEST)
Die Forderung, den Artikel in den BNR zu verschieben ist unsachlich und dient keinesfalls der Verbesserung des Artikels oder der Enzyklopädie. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:52, 13. Sep. 2020 (CEST)
Über den einzelnen Ruf nach einer evtl Verschiebung kann dann ja ein Administrator entscheiden. Meine Zusage steht: ANR oder BNR. Wenn BNR, dann doch bitte in den von Brodkey. Denn der Artikelersteller ist seit 8 Jahren inaktiv. Und so lange steht der Artikel auch im ANR. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:13, 13. Sep. 2020 (CEST)

Francesco D’Macho (LAZ)

Auch hier keinerlei Information außer dem Datenbankeintrag - "Er war Pornoschauspieler und spielte in Pornos" ■ Wickipädiater📪 ■ 03:05, 13. Sep. 2020 (CEST)

Behalten. Erfüllt mit den Awards unsere WP:RK. Gehört im Gay Porn-Bereich auch zu den bekannten Darstellern. Hat für diverse europäische Studios gearbeitet. Um die QS kann ich mich in meinem Urlaub Ende September/Anfang Oktober kümmern. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:47, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe auch nicht fehlende Relevanz bemängelt, die ist gemäß der Porno-RK anzunehmen, sondern dass es ein absolut unzureichender Artikel ist, der keinerlei Infos enthält außer einer Auflistung von Filmen. Unter der Prämisse, dass Du Dich in der nächsten Zeit darum kümmerst, dass es ein vernünftiger, enzyklopädischer Artikel wird mach ich jetzt LAZ ■ Wickipädiater📪 ■ 10:03, 13. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank dafür! Dann kann ich ohne Druck daran arbeiten. Wg der Urlaubszeit von Kollegen sind wir auf Arbeit im September schichttechnisch alle hoch getaktet. Wie versprochen, mache ich es ab Ende September, wenn ich Urlaub habe. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:08, 13. Sep. 2020 (CEST)
Bitte in den BNR verschieben, unfertige Artikel sollten dort fertig gestellt werden. —-Siesta (Diskussion) 11:02, 13. Sep. 2020 (CEST)
Unfertig ist was anderes. Der Artikel steht seit neun Jahren im ANR, da kann er auch weiterhin verbleiben. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:41, 13. Sep. 2020 (CEST)
Die Forderung, den Artikel in den BNR zu verschieben ist unsachlich und dient keinesfalls der Verbesserung des Artikels oder der Enzyklopädie. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:52, 13. Sep. 2020 (CEST)
Über den einzelnen Ruf nach einer evtl Verschiebung kann dann ja ein Administrator entscheiden. Meine Zusage steht: ANR oder BNR. Wenn BNR, dann doch bitte in den von Brodkey. Denn Ersteller vor fast 10 Jahren war eine IP. Und so lange steht der Artikel auch schon im ANR. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:13, 13. Sep. 2020 (CEST)

Luca Kuglmeier (gelöscht)

Relevanz nach WP:RK#Mu nicht dargestellt. Blik (Diskussion) 07:58, 13. Sep. 2020 (CEST)

Der Artikel hat Zeit, bis er nicht mehr im Vorprogramm auftritt, sondern eigenständig auf großen Bühnen.--Nadi (Diskussion) 13:55, 13. Sep. 2020 (CEST)
Sehe ich auch so --DrPsychJan (Diskussion) 19:51, 13. Sep. 2020 (CEST)
Warum immer so früh... Abwarten bis unumstrittene Relevanz vorliegt...--KlauRau (Diskussion) 23:46, 13. Sep. 2020 (CEST)

Künstlerische Leistungen und Wahrnehmung nicht für einen Artikel in der WP ausreichend. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 07:30, 20. Sep. 2020 (CEST)

Reza Homami (SLA)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 09:40, 13. Sep. 2020 (CEST)

Laut discogs hat er ein Album bei Avang Music veröffentlicht, welche ihrerseits zu Warner gehören. Zählt das als renommiertes Label? Macht das relevant im Sinne der RK? Falls ja, arbeite ich das heute Nacht gerne ein. --MarcoMA8 (Diskussion) 12:10, 13. Sep. 2020 (CEST)

..Nachfrage bei IMDb.com, Antwort: IMDB übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Richtigkeit der oben genannten Nachrichtenartikel, Tweets oder Blog-Beiträge. Dieser Inhalt wird nur zur Unterhaltung unserer Benutzer veröffentlicht. Die Nachrichtenartikel, Tweets und Blog-Beiträge geben weder die Meinung von IMDb wieder, noch können wir garantieren, dass die darin enthaltenen Berichte vollständig sachlich sind. Bitte besuchen Sie die Quelle, die für den betreffenden Artikel verantwortlich ist, um eventuelle Bedenken hinsichtlich des Inhalts oder der Richtigkeit zu melden. löschen, es wird keine weitere relevanten Belege geben. --SwissFunky (Diskussion) 12:26, 13. Sep. 2020 (CEST)

SLA ausgeführt. Kein Artikel, fehlende Darstellung der Relevanz. --S.Didam (Diskussion) 13:00, 13. Sep. 2020 (CEST)

Semberski junaci (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt --Sjenger (Diskussion) 10:55, 13. Sep. 2020 (CEST)

Das Album ist relevant, da der Künstler Rodoljub Vulović relevant ist und auch nicht nur ein Stub ist, siehe WP:RK#MA--Naronnas (Diskussion) 20:10, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe von dieser Materie kaum Ahnung. Aber warum soll die Zielperson des LA relevant sein weil ein Album mit einem anderen relevanten Musiker existiert? Die Logik erschließt sich mir nicht. Das gilt auch für die folgenden zwei Einträge. --WAG57 (Diskussion) 21:32, 13. Sep. 2020 (CEST)
Auch ich bin auf die Materie erst durch diese LAs gestossen. "Semberski junaci" ist keine ZielPERSON, sondern ein weiteres Album des Künstlers Rodoljub Vulović. Auf den hat übrigens der LA-Steller bereits am 9.9. auch einen LA gestellt. Ich sehe allerdings keine Gründe warum denen stattgegeben werden sollte. Alle behalten --77.7.81.209 22:13, 13. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Artikel erfüllt keinesfalls die qualitativen Anforderungen an einen Musikalbenartikel entsprechend Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben: Insbesondere fehlt bisher noch eine belegte Entstehungsgeschichte des Albums (oder eine belegte Darstellung seiner Rezeption).--Engelbaet (Diskussion) 06:56, 14. Sep. 2020 (CEST)
Relevanz ist gegeben, der komplette Artikel ist jedoch unbelegt und bis auf die Titelliste derzeit nicht verifizierbar. Damit qualitativ nicht haltbar. --Gripweed (Diskussion) 11:26, 20. Sep. 2020 (CEST)

Crni Bombarder (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt --Sjenger (Diskussion) 10:57, 13. Sep. 2020 (CEST)

Das Album ist relevant, da der Künstler Rodoljub Vulović relevant ist und auch nicht nur ein Stub ist, siehe WP:RK#MA--Naronnas (Diskussion) 20:10, 13. Sep. 2020 (CEST)
Nein, der Artikel erfüllt nicht die qualitativen Anforderungen an einen Musikalbenartikel entsprechend Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben: Insbesondere fehlt eine belegte Entstehungsgeschichte oder Rezeption.--Engelbaet (Diskussion) 06:46, 14. Sep. 2020 (CEST)
Siehe oben. --Gripweed (Diskussion) 11:28, 20. Sep. 2020 (CEST)

Panteri (Album) (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt --Sjenger (Diskussion) 10:57, 13. Sep. 2020 (CEST)

Das Album ist relevant, da der Künstler Rodoljub Vulović relevant ist und auch nicht nur ein Stub ist, siehe WP:RK#MA--Naronnas (Diskussion) 20:10, 13. Sep. 2020 (CEST)
Leider erfüllt der Artikel nicht die qualitativen Anforderungen an einen Musikalbenartikel entsprechend Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben: Insbesondere fehlt bisher eine belegte Entstehungsgeschichte oder Rezeption des Albums.--Engelbaet (Diskussion) 06:48, 14. Sep. 2020 (CEST)
Vielleicht greifen ja die RKs für Benefizveranstaltungen? So jedenfalls liest sich der Artikel. Ohne unabhängige Rezeption ist so eine Albenreihe kaum darzustellen. Es hat schon Gründe, warum die Relevanzkriterien sind, wie sie sind. Löschen zusammen mit den beiden anderen Alben-Artikeln. --Krächz (Diskussion) 00:04, 15. Sep. 2020 (CEST)
Selbstverständlich erfüllt der Artikel die Anforderungen, denn er geht über die reine Inhaltsangabe hinaus. Von einer "belegten Entstehungsgeschichte oder Rezeption" ist nirgendwo die Rede. Und zudem ist das ein Relevanz-LA. Daher ist dieser Antrag mit LAE zu beenden, da als Album eines relevanten Künstlers unzweifelhaft relevant.--Iconicos (Diskussion) 09:35, 15. Sep. 2020 (CEST)
Unbelegte Inhalte sind in den Artikeln jederzeit löschbar. Auf denen kann hier keine Entscheidung aufbauen (und selbstverständlich war immer schon gemeint, dass die in den RK geforderten Inhalte belegbar/belegt sind). Der Löschantrags wurde durch meinen Beitrag vom 14. Sep. erweitert (hier jetzt noch mal explizit).--Engelbaet (Diskussion) 10:47, 16. Sep. 2020 (CEST)
Löschgrund-Bingo? Ich erweitere dann schon mal um alle nur denkbaren Löschgründe, inklusive "exklusionistische Artikel-Aversion". Oder anders gesagt: Ein geordnetes Verfahren ist sinnvoll, beliebige "Erweiterungen" unzulässig. Daher nach wie vor klarer LAE-Fall.--Iconicos (Diskussion) 16:32, 18. Sep. 2020 (CEST)
Siehe oben. --Gripweed (Diskussion) 11:27, 20. Sep. 2020 (CEST)
Das heißt jetzt genau was? So eine "Löschbegründung" ist jederzeit per WP:LP anfechtbar.--Iconicos (Diskussion) 16:33, 20. Sep. 2020 (CEST)

Scherwind (LAZ)

Der gesamte Inhalt wurde mit Windscherung zusammengelegt. Dieser Artikel ist nun überflüssig.--Nabloodel (Diskussion) 12:23, 13. Sep. 2020 (CEST)

Danke für die Selbstanzeige der Urheberrechtsverletzung. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:03, 13. Sep. 2020 (CEST)
Was soll das? Hier ist ein Autor, der sich alle Mühe gibt, ein seit 2019 bestehenden Redundanz-Baustein abzuarbeiten. Er verschiebt den Artikeltext gemäß der in hier beschriebenen Methode. Dafür braucht er sich nicht von dir beschimpfen lassen. Das ist das typische Löschdiskussions-Störmanöver, um Leute einzuschüchtern, die notwendige Aufräum-Arbeiten erledigen. Nein, was du sagst ist Unsinn. Nabloodel hat alles richtig gemacht. Vielen Dank für deinen Einsatz zur Verbesserung der Wikipedia, Nabloodel! --TheRandomIP (Diskussion) 13:54, 13. Sep. 2020 (CEST)
Solange hier Übersetzungen komplett importiert werden, ist das ungenügend. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:32, 13. Sep. 2020 (CEST)
Keine der Artikel ist eine Übersetzung. Für mich stellt sich das so dar: es wurde exakt nach Anleitung vorgegangen und du wirfst hier einfach unbegründete Unterstellungen in den Raum. Erklär doch mal für alle verständlich, was das Problem sei, und wie eine Lösung aussehen könnte. --TheRandomIP (Diskussion) 18:43, 13. Sep. 2020 (CEST)
In der Sache: Der Artikel hat noch eine ganze Menge Verlinkungen. Hier wäre eine Umwandlung in eine Weiterleitung sinnvoll. --TheRandomIP (Diskussion) 13:59, 13. Sep. 2020 (CEST)

"Windscherung" hat im Wortschatzportal eine Häufigkeitsklasse von HK21, "Scherwind" eine HK23, ABER "Scherwinde" als Plural hat eine HK20, kommt in der deutschen Schriftsprache also doppelt so häufig vor wie Windscherung. Das ist ein Beleg gegen Löschung; und zumindest zeigt es die Notwendigkeit, für OMA das Lemma als WL zu behalten und dann im Zielartikel fett für unsere Leser darzustellen. --Jbergner (Diskussion) 14:03, 13. Sep. 2020 (CEST)

Dennoch ist es ja unnötig, beide Artikel zu behalten. Der Artikel Windscherung ist ja nun der Artikel, der alle Informationen enthält. Nur diesen Artikel brauchen wir. Ob man ihn später umbenennt, welche Weiterleitungen man anlegt etc. ist ja davon unabhängig. Anstatt hier bloß Kontra-Argumente zu sammeln und falsche Unterstellungen wie Urheberrechtsverletzung zu tätigen, sollten wir dem Antragsteller dankbar sein, dass er sich für die Wikipedia engagiert und eine Redundanz beseitigt hat, und nun konstruktiv nach vorne gehen anstatt an redundanten Altlasten festzuhalten. --TheRandomIP (Diskussion) 14:58, 13. Sep. 2020 (CEST)
Statt wie in der Redundanzdiskussion mehrheitlich befürwortet, die Artikel getrennt zu halten, wurden sie zusammengelegt. Daher ziemlich eindeutig: die Zusammenlegung wieder rückgängig machen und diesen Artikel hier selbstverständlich behalten. --Rennrigor (Diskussion) 17:04, 13. Sep. 2020 (CEST)
Rennrigor wieder in Aktion beim Schlechtreden anderer Leute Aufräumarbeiten, und das mit blanken Unwahrheiten. Wikipedia:Redundanz/April_2019#Windscherung_-_Scherwind stand es zwei zu eins (jetzt drei zu eins mit meiner Einschätzung) für die Zusammenlegung. Bloß eine Person war dagegen. Außerdem hat Nabloodel mit seiner Literatur aus der Uni-Zeit argumentiert - vorbildlich.
Nabloodel muss ja hier auch einen Eindruck bekommen. Seit wenigen Monaten erst aktiv, weniger als 100 Bearbeitungen. Er macht besten Wissens und Gewissens eine Verbesserung, schaut sogar nochmal in seine Uni-Literatur, aber dann muss er sich hier allerlei Unterstellungen und Geringschätzung seiner Arbeit anhören. "Urheberrechtsverletzung", "Beleg gegen Löschung", "wie in der Redundanzdiskussion mehrheitlich befürwortet, die Artikel getrennt zu halten" (was nicht stimmt) usw.
Das ist aber leider normal. Diese Seite hat nicht umsonst den Beinamen "Löschhölle". Der Hälfte der Benutzer geht es nur darum, Antragsteller einzuschüchtern und Nebelkerzen zu werfen, teils mit blanken Unwahrheiten, da sie eine Ideologie vertreten, dass man niemals etwas löschen darf. Lass dich davon nicht entmutigen. Das ist nur eine lautstarke Minderheit. Der vernünftige Teil der Wikipedia steht hinter dir. --TheRandomIP (Diskussion) 18:29, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ja ja. --Rennrigor (Diskussion) 19:11, 13. Sep. 2020 (CEST)
Aus linguistischer Sicht ist das Determinativkompositum Windscherung eine spezifische Art der Scherung, nämlich diejenige von Wind. Das ist schwieriger zu kategorisieren, weil Scherungen nicht nur in der Meteorologie auftreten. Beim Kompositum Scherwind(e) hingegen liegt die Betonung (=Hauptbedeutung) auf Wind, ein Scherwind wäre also klar in die Kategorie Wind(arten) bzw. Oberkategorie Meteorologie einzuordnen. Auch im Hinblick auf die (von mir nachvollziehbaren) Häufigkeitsklassen wäre ich eher für eine WL von Windscherung auf Scherwind(e). Auch für diesen Begriff finden sich ja genügend Belege in der aktuellen meteorologischen Fachliteratur (z.B. Günter Warnecke 2013). Hodsha (Diskussion) 19:19, 13. Sep. 2020 (CEST)
Wir handeln ja auch nicht Rohrzucker bei Zuckerrohr ab (oder umgekehrt). Ups, hoffentlich habe ich TheRandomIP jetzt nicht auf die Idee gebracht, einen der beiden Artikel löschen lassen zu wollen. --Rennrigor (Diskussion) 19:34, 13. Sep. 2020 (CEST)
@Hodsha: +1 Scherwinde ist belegt das gängigste Lemma. Kennt jeder landende Flugzeugpilot oder Bodenseesegler. --Jbergner (Diskussion) 19:55, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich will ja ungern irgendwessen Arbeit schlechtreden, aber als Redirect sollte das mindestens behalten werden. Davon abgesehen ist die durchgeführte Auslagerungsmethode nicht mehr mit den heutigen Standards vereinbar. Auf der betreffenden Hilfeseite steht auch deutlich, dass diese Methode nur noch bei fehlgeschlagener Duplizierung durchgeführt werden soll. Bitte die Versionsgeschichte per Wikipedia:Importwünsche/Importupload korrekt duplizieren lassen. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:53, 13. Sep. 2020 (CEST)

Gegen einen Redirect spricht ja auch nichts, siehe meinen Beitrag vom "13:59, 13. Sep. 2020". Ich halte es für legitim, auch für die Umwandlung in eine Weiterleitung hier vorstellig zu werden. Als erfahrener Autor hätte man auch direkt schon selbst eine Weiterleitung machen können. Insbesondere ein Neuautor (!) kann man nicht verlangen dass er alles schon perfekt weiß.
Die Überschrift hier lautet "Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel" und im Text steht "Außerdem ist diese Vorgehensweise zu wählen, wenn Teile von Artikel A in einen bestehenden Artikel B übernommen werden sollen". Du kannst per Versionsimport nicht zwei länger bestehende Artikel vereinen. Versionsimport geht nur, wenn der eine Artikel chronologisch vor dem anderen Artikel ist (z.B. bei Übersetzung aus einem anderen Wiki). Außerdem ist ausschließlich das maßgeblich, was die CC-BY-SA 3.0 Lizenz vorsieht. Da steht nicht "darf nur mit Tool XY gemacht werden". Es ist reine Geschmacks-Frage mit welchem Tool oder welcher Methode man die Autoren nennt. Hauptsache ist, man erfüllt die Lizenz. Darüber hinausgehende Vorgaben widersprechen sogar explizit der Lizenz, Zitat: "Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt." So sieht es nämlich aus... --TheRandomIP (Diskussion) 20:34, 13. Sep. 2020 (CEST)
Rumms, das hat gesessen. Da sollten wir jetzt strammstehen und gefälligst tun. Ein Autor mit 8955 Edits weiß schließlich besser als wir anderen, wie es hier zuzugehen hat. Also los, reißt euch jetzt gefälligst zusammen, ihr anderen Autoren mit 30.000, 80.000 oder 150.000 Beiträgen. --Jbergner (Diskussion) 21:02, 13. Sep. 2020 (CEST)
Angeberei mit der Zahl der Edits hinterlässt ja auch einen super Eindruck beim Antragsteller, dem du den Eindruck vermittelst, mit seiner zweistelligen Zahl an Edits hätte er hier nichts zu melden. Ich finde, gerade Neuautoren bringen frischen Wind und neue Ideen in die Wikipedia. Ich bin zwar nicht dafür bekannt Inklusionist im Wikipedia-Sinne dieses Wortes zu sein, das heißt ein absolutes Verbot von Löschungen, aber ich bin definitiv "Inklusionist" auf der menschlichen Ebene und heiße alle Autoren egal welchen Alters, Geschlechtes, Herkunft hier herzlich willkommen. Ist wohl leider nicht für alle selbtverständlich... --TheRandomIP (Diskussion) 21:19, 13. Sep. 2020 (CEST)
Über den Diskussionsstil des Antragstellers lässt sich nichts schlechtes sagen. --Jbergner (Diskussion) 21:44, 13. Sep. 2020 (CEST)
Den hat Bahnmoeller mit seiner Unterstellung, er hätte eine Straftat begangen, vermutlich vertrieben. --TheRandomIP (Diskussion) 21:48, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich habe das Gefühl, dass die Grundlage der hiesigen Diskussion noch nicht geklärt ist, nämlich die Frage, ob überhaupt eine Redundanz zwischen Scherwind und Windscherung vorliegt. Ich habe die Redundanz-Diskussion von 2019 darum einmal auf dem Portal Luftfahrt und dem Portal Wetter und Klima vorgestellt und hoffe, dass dies die richtigen Orte dafür sind ... Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 22:59, 13. Sep. 2020 (CEST)

Kein Löschgrund erkennbar. Schwerwind und Windscherung muss sowieso behalten werden und einer der beiden Begriffe wird eine Weiterleitung bekommen. Es sind beides etablierte Begriffe in der Luftfahrt. Bitte im Rahmen der Redundanzdiskussion dort weiter diskutieren. Den LA Steller bitte freundlich erklären wie man Artikel zusammenfügt, indem man einen Admin freundlich bittet die Versionhistorie zu vereinigen. Das kann man auch nachträglich machen, es gibt deshalb keinen Grund den LA Steller anzupaffen, besser wäre es Hilfestellung zu geben.--Salier100 (Diskussion) 23:11, 13. Sep. 2020 (CEST)

Danke, denn so geht man wirklich nicht mit Neuautoren um. Noch etwas dazu: Die Löschung des gesamten Artikel-Textes und Ersetzung durch eine Weiterleitung ist (für den Laien) so etwas wie eine "Löschung". Ich denke dem Antragsteller war das bloß nicht bewusst wie das System mit den Weiterleitungen funktioniert, und wofür die Löschdiskussion zuständig ist. Das sind alles Wikipedia-Feinheiten, beim Antragsteller kommt jetzt an, sein Anliegen sei unbegründet. Das sehe ich nicht so. Auch das würde ich gerne nochmal richtig stellen.
  • Was vielen hier meinen mit "Löschung ist unbegründet" ist, dass die URL https://de.wikipedia.org/wiki/Scherwind weiter bestehen soll. Denn Scherwind ist ein gängiger Begriff. Wenn man diese URL dann aufruft bekommt man stattdessen den Artikel Windscherung zu Gesicht.
  • In der Wikipedia ist es normal, dass ein und derselbe Artikel verschiedene URLs hat, unter denen er erreichbar ist. (Wenn Worte synonym sind), mehr dazu Wikipedia:Weiterleitung
  • Wenn man aus einem bestehenden Artikel bloß eine Weiterleitung machen will, muss man nicht zwingend einen Löschantrag stellen, dazu kann man wie in Hilfe:Weiterleitung beschrieben vorgehen
  • Die Löschdiskussion ist primär dafür zuständig, den Artikel mitsamt der URL zu löschen. (genauer gesagt das Lemma an sich ist weder ein Artikel noch soll es auf einen anderen Artikel verweisen)
Auch das sollte man einem Anfänger erklären. Im übrigen hat er, unter "Fragen von Neulingen" extra nochmal gefragt, wie er jetzt damit umgehen soll, wenn ihm niemand auf der Diskussion antwortet: [1]. Er hat es wirklich nur gut gemeint. Habt ihr alle WP:MUT schon vergessen? --TheRandomIP (Diskussion) 00:00, 14. Sep. 2020 (CEST)
P.S. Das mit dem Versionsimport und so sollten wir an einer anderen Stelle klären. Ich sehe das nach wie vor als unzulässige Einschränkung im Sinne der Creative Commons Lizenz, wenn ihr verlangt, man dürfe den Artikel nur mit Tool XY wiederverwenden. Die Creative Commons Lizenz sagt das nicht. Aber das sollte nun nicht mehr Thema dieses LAs sein. --TheRandomIP (Diskussion) 00:03, 14. Sep. 2020 (CEST)
«Als Windscherung, Windgradient oder seltener Scherwindgradient wird der Unterschied in der Windgeschwindigkeit oder Windrichtung über relativ kurze Entfernungen bezeichnet.» steht im Artikel der Behalten werden soll. Der Artikel der gelöscht werden soll leitet wie folgt ein: «Scherwind ist ein Wind, dessen Windstärke oder Windrichtung sich in einem kleinen geografischen Gebiet ändert. Starke Scherwinde können den Flug von Flugzeugen beeinflussen oder sogar gefährden.» Wen ich nach «Scherwind» suche erwartet ich gewiss nicht erste Definition. Deshalb behalten (Und nicht als Weiterleitung) Redudanz hin oder her! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 00:08, 14. Sep. 2020 (CEST)
Man kann das auch noch im Ziel-Artikel definieren mit Fett-Schrift des Begriffes... --TheRandomIP (Diskussion) 00:14, 14. Sep. 2020 (CEST)
P.S. erledigtErledigt [2] --TheRandomIP (Diskussion) 00:19, 14. Sep. 2020 (CEST)
Bzgl. Versionsimport siehst du das falsch. Die Weiternutzung wird dadurch in keinster Weise eingeschränkt. Vielmehr ist nur auf diese Weise sichergestellt, dass die geforderte Namensnennung ordnungsgemäß erfüllt wird. Andere Lösungen stellen dies nicht sicher. Daher haben wir ja das Import/Importupload-Prozedere. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 00:07, 14. Sep. 2020 (CEST)

Mittlerweile sieht es für mich als Laien so aus, als wären das zwei verschiedene Dinge, die beide in jeweils eigenen Artikeln abgehandelt werden sollten. Ich bin inzwischen eher dafür, die Zusammenlegung wieder rückgängig zu machen. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 00:34, 14. Sep. 2020 (CEST)

Einspruch von meiner Seite, um vorschnelle Aktionen zu unterbinden. Expertenmeinung geht vor Laienmeinung. Nabloodel hat dabei extra in universitäre Literatur geschaut. Ich habe ein Grundvertrauen, dass er das richtig gemacht hat. Zudem ist dann immer noch eine zweite Frage, selbst wenn es verschieden wäre, ob man die Thematik nicht doch besser in einem einzigen Artikel abhandelt, vgl. Wikipedia:Artikel: "Auch sollte man sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls können Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind. Beispielsweise sind Ausführungen zum Hosenknopf besser im Artikel Knopf aufgehoben als in einem eigenständigen Artikel."
Eigentlich ist die Tragik an diesem Fall, dass erst jetzt die wirklich inhaltliche Diskussion beginnt. Wo wart ihr all die Monate, als die Redundanz-Diskussion offen war? Scheinbar ist die Löschdiskussion der einzige Ort, an dem überhaupt noch Wikipedianer regelmäßig vorbeischauen. Und dort meinen dann Laien über die Experten des jeweiligen Fachbereiches urteilen zu können. Dort geht es meist nur noch um Grabenkämpfe. Irgendwie traurig... --TheRandomIP (Diskussion) 00:49, 14. Sep. 2020 (CEST)
Das hängt mit dem Autorenschwund zusammen. Nicht viele möchten in einer Atmosphäre wie dieser weiter mitmachen. Dies hier ist ein gutes Beispiel. Aus lauter Prinzipienreiterei wird ein Löschantrag gestellt. Redundanter Inhalt vertreibt keine Mitarbeiter, Löschdiskussionen aber massiv. Das Beharren auf Regeln ist es was Mitarbeiter vertreibt. Es ist gänzlich wurscht ob es zwei oder nur einen Artikel darüber gibt. Wenn wir wieder etwas gelassener wären dann würde es auch wieder mit der de.wikipedia.org klappen. «Universitäre Literatur», das mag schon stimmen! Als Laie kennt man nur «Scherwind». Ich sage ja nicht das es den Artikel «Windscherung» nicht geben soll. Ist eher ein Fachausdruck. Und wahrscheinlich auch das bessere Lemma. Aber was soll's? «Scherwind» ist das verbreitere Lemma. Warum muss der Artikel partout verschwinden? Führt doch nur zu unnötigem Streit! Und wir sollten versuchen Streit zu vermeiden! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 07:12, 14. Sep. 2020 (CEST)
Hör doch mal auf, weiter den Antragsteller zu bashen. Er ist Neuautor und hat nur versucht, die Redundanz abzuarbeiten. Er wusste noch nicht mal, wie man die Vorlage "Löschantrag" richtig verwendet. Darüber muss er erst neulich gestoßen sein. Er kann doch nicht wissen, wie giftig die Atmosphäre hier ist. Er kann doch nicht wissen, dass sich hier ein Teil von frustrierten Wikipedianern herumtreibt, die ihm alle möglichen Anschuldigungen an den Kopf werfen, nur weil er diese Möglichkeit in Erwägung zieht.
Dass man selbst redundante Artikelteile nicht löschen darf, ist deine Minderheiten-Meinung. Die meisten Autoren hier sind schon der Meinung, dass Redundanzen vermieden werden sollten, das verbessert die Wartbarkeit. --TheRandomIP (Diskussion) 09:41, 14. Sep. 2020 (CEST)

Ich habe den Zielartikel nochmal umfassend überarbeitet sodass er alle Informationen inklusive der Begriffsdefinitionen enthält, sodass keine Informationen verloren gingen. Somit können wir das Lemma in eine Weiterleitung umwandeln. --TheRandomIP (Diskussion) 10:13, 14. Sep. 2020 (CEST)

Rückwirkend gesehen war ein Löschantrag natürlich nicht nötig, eine Weiterleitung halte ich jetzt auch für wesentlich sinnvoller. Wir können die ganze Löschdisskusion also gerne hier beenden, niemand ist hier ja mehr der Meinung, dass der Artikel komplett weg soll.

Da viele hier anscheinend unzufrieden damit sind, wie ich die Redundanz abgearbeitet habe, habe ich auf der entsprechenden Disskusionsseite nochmal eine ausführliche Begründung verfasst. Die inhaltliche Disskusion sollte wohl dort fortgesetzt werden.

Zum Urheberrecht: Es war natürlich nicht meine Absicht hier eine Urheberrechtsveretzung zu begehen. Falls ich hier irgendwas falschgemacht habe tut das mit Leid. Man sollte in diesem Fall sich aber mal die Anleitungen zu diesem Thema genau anschauen. Als Neuling kann man nicht mehr machen als der verlinkten Anleitung zu folgen. Niemand wurde mit dem Wissen geboren, wie man sich auf dieser Seite Verhalten zu hat.--Nabloodel (Diskussion) 11:00, 14. Sep. 2020 (CEST)

Ich war mal so frei hier ein LAZ wie vom Antragsteller gewünscht zu machen (Wikipedia:Löschantrag_entfernen). Zur Redundanz bitte unter Wikipedia:Redundanz/April_2019#Windscherung_-_Scherwind weiterdiskutieren --Naronnas (Diskussion) 12:51, 14. Sep. 2020 (CEST)

Fever-Tree (LAE)

Könnte als Unternehmen relevant sein, als Marke aber bestimmt nicht. 2A01:598:80A2:CA32:4545:274E:A5B5:527A 12:30, 13. Sep. 2020 (CEST)

Im Artikel geht es aber um das Unternehmen („Fever-Tree ist ein Hersteller (...). Das Unternehmen wurde 2004 (..) gegründet“) und das sollte mit nem Marktanteil von 39% in UK ganz klar relevant sein. --Johannnes89 (Diskussion) 12:34, 13. Sep. 2020 (CEST)
Behalten, kein Löschgrund vorhanden. --SwissFunky (Diskussion) 12:41, 13. Sep. 2020 (CEST)

Gemäß Antragstext relevant - und auch als Marke ■ Wickipädiater📪 ■ 12:45, 13. Sep. 2020 (CEST)

Behalten! Erfüllt eindeutig die WP:RK. --Nixnubix (Diskussion) 15:48, 13. Sep. 2020 (CEST)

Fabulieren (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Fabulieren“ hat bereits am 28. Mai 2006 (Ergebnis: erl., Redirect) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Da geht gründlich was schief. Fabulieren ist laut Duden eigentlich was ganz Normales und fast eine Kunst, wenn man das kann: fantasievoll erzählen; Geschichten erfinden und ausschmücken. Schriftsteller brauchen das und üblicherweise weiss man selber und die anderen, was daran stimmt und was nicht. Für die eindeutig pathologische Variante gibt es Konfabulation, was bei uns gut und ausschliesslich pathologisch erläutert wird. Fabulieren taucht da gar nicht auf, wird aber auf Konfabulation umgeleitet. Selbst der Duden sagt klar für Konfabulieren: Erfundene Erlebnisse als selbst erlebt darstellen und den Rest kann man bei uns nachlesen. Das kann echt zum Missverständnis führen: Jemand fühlt sich "pathologisiert", dabei war die Bedeutung des Dudens, die lebhaftere Phantasie, gemeint. Sollte man sehr gut trennen und fabulieren besser als Wörterbucheintrag sehen und löschen. Oder jemand schreibt was zu. Das ist 2006 zu schnell abgehandelt worden. Klingt ja ähnlich und wie genial und congenial ;-) GhormonDisk 12:54, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich empfehle, den Duden nicht zum Maß aller Dinge zu machen. Ob fabulieren Zeichen lustvollen Geschichtenerzählens in dafür vorgesehener Situation oder aber Zeichen für einen Krankheitsprozess ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, die der Duden gewiss nicht abbilden kann. Btw: „erfundene Erlebnisse als selbst erlebt darstellen“ kann sehr wohl einen Krankheitsprozess anzeigen! Vielleicht mögen sich unsere Psychiater dazu äußern? MfG --Andrea (Diskussion) 13:22, 13. Sep. 2020 (CEST)
Dein Zitat: erfundene Erlebnisse als selbst erlebt darstellen steht deshalb im Duden auch bei KONfabieren. Dein Schluss ist richtig. Hab das nochmal davorgeschrieben. --GhormonDisk 13:38, 13. Sep. 2020 (CEST)
Deswegen gibts dafür 2 Worte und Konfabulieren sollte man nur sagen, wenn man sich des pathologischen Hintergrundes sicher ist. Wie bei Depression und Depressivität mag das im Leben auch eine Art Kontinuum sein. Deswegen kann man, solange man es nicht richtig "diagnostiziert" hat, "fabulieren" sagen. Sagt man konfabulieren, ist es quasi ein Symptom. Es ist übrigens nicht nur der Duden, der diesen Unterschied macht. Aber das ist nun mal unser Sprachstandard. Ob Du jemand mit "du fabulierst" beleidigt hast, wird danach entschieden. GhormonDisk 13:31, 13. Sep. 2020 (CEST)

Die Entscheidung von 2006 zum Redirect nach Konfabulation ist absolut nicht nachzuvollziehen. Erstens kommt das Wort im Zielartikel nicht vor (und kam es auch 2006 schon nicht), zweitens ist das Fabulieren an sich erstmal nicht pathologisch. Die Fassung vor der Verschiebung taugte natürlich auch nichts; das war ein unbelegter Wörterbucheintrag und reine TF, weiter nichts. --87.150.8.28 13:45, 13. Sep. 2020 (CEST)

Was da vorher stand, war quellenfrei fabuliert - aber eben nicht konfabuliert ;-) --GhormonDisk 14:03, 13. Sep. 2020 (CEST)
Weiß man's? ;-) --87.150.8.28 23:50, 13. Sep. 2020 (CEST)

Wie viele Gute-Nacht-Geschichten werden spontan fabuliert, ohne ein Ausdruck krankhafter Persönlichkeit zu sein. Kinder jedenfalls lieben das. --Jbergner (Diskussion) 14:05, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ja, fabulieren kann Spaß machen, den Fabulierenden und ihren Zuhörern. Aber es kann auch Ausdruck eines krankhaften Prozesses sein. Der Unterschied wäre IMHO im Artikel darzustellen. Aber mehr mag ich dazu auch nicht sagen. Schönen Sonntag noch! --Andrea (Diskussion) 14:15, 13. Sep. 2020 (CEST)

Bei Konfabulation fehlt noch ein wichtiger Aspekt: Der Konfabulierende glaubt selbst ganz fest daran, teilweise werden Gedächtnislücken dadurch aufgefüllt (weil das auch gestört sein kann und er so seine Lücken nicht mehr belastend erlebt). Wenn ein Fabulierer jemanden hinter die Fichte führt, ist immer noch eine Distanz da. Bin nur am Handy, da sollte noch eine gute Quelle rein. GhormonDisk 14:17, 13. Sep. 2020 (CEST) ps: zum Merken --GhormonDisk 14:23, 13. Sep. 2020 (CEST)

In dieser Version ging es noch nicht schief, außer dass fabulieren nach oben gehört und konfabulieren nach unten und eingekürzt mit Verweis auf das jetzige WL-Ziel. Vorschlag: Rücksetzen auf die Version, die am Anfang meines Beitrags genannt wird. --Jbergner (Diskussion) 14:40, 13. Sep. 2020 (CEST)

Es wird aber auch gleichgesetzt, was man nicht sollte. Eins ist Umgangssprache und "normal", eins Symptom und Psychiatrie (was leider oft auch an Schärfe verlierend in die Umgangssprache schwappt). --GhormonDisk 15:47, 13. Sep. 2020 (CEST)
Dass Konfabulation eine pathologische Teilmenge des Fabulierens ist, halte ich nicht für belegt. Es kann durchaus sein, dass die confabulieren und fabulieren Synonyme sind, und Konfabulation sich halt als Begriff in der Psychiatrie etabliert hat. Der Begriff Fabulation ist zudem ungebräuchlich. Nur mal als Gedankenanstoß.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 15:01, 13. Sep. 2020 (CEST)
Es braucht eben Quellen. Du "fabulierst hier wieder was zusammen" ist eben Umgangssprache und wurde heute hier erst gesagt - was der Anlass der Beschäftigung war. --GhormonDisk 15:41, 13. Sep. 2020 (CEST)
das sind mMn zwei Dinge, dh ein Artikel zu Fabulieren sollte möglich sein (falls es mehr als ein Wörterbucheintrag wird), die Fabel kommt von selben lateinischen Wort, --Hannes 24 (Diskussion) 16:43, 13. Sep. 2020 (CEST)
Möglich ist (fast) alles, aber bitte ordentlich belegt. Bislang ist der einzige hier genannte Beleg zum Stichwort Fabulieren der Duden, und der widerspricht erstens der derzeitigen Weiterleitung diametral und reicht zweitens bestenfalls zum Beleg eines Wiktionary-Eintrags. --87.150.8.28 16:49, 13. Sep. 2020 (CEST)
Eine Weiterleitung ist so nicht zu rechtfertigen. Allenfalls eine Begriffsklärung, die dann eben derzeit nur einen Nichtrotlink enthält. Aber "Fabulieren" kann beliebig vieles bedeuten, was im Zielartikel definitorisch nicht gemeint ist, und anders als bei Namen ist das bei bekannten Worten/Begriffen höchst verwirrend. --131Platypi (Diskussion) 11:16, 14. Sep. 2020 (CES

Wenn das nicht wirklich das Gleiche ist, was wäre dann der Begriff? Allenfalls könnte nan in Konfabulation ein Kapitel "Abgrenzung zu Fabulieren" aufnehmen. Dort im Wesentlichen darauf hinweisen, dass die phänomenologische Gemeinsamkeit das phantasievolle Ausschmücken von Geschichten ist. Dann auf die Unterschiede hinweisen, dass der Konfabulierer das selber glaubt, dass er das erlebt hat - während man beim Fabulieren noch eine Distanz zum Realitätswert hat, das sowas wie eine Fähigkeit oder ein Wesenszug ist - der bei Formen der Schriftstellerei als "Kunst" sogar wichtig ist. Demgenüber ist Konfabulieren als Störung bzw. Symptom von Krankheiten verwendet. Wenn man das gut bequellt hinbekäme (nicht alles, was man weiss, kann man so einfach bequellen), kann die WL dorthin sogar bleiben.--GhormonDisk 15:08, 15. Sep. 2020 (CEST)

Ich hab mal was versucht, wenn das so bleibt unbd einer noch bessere Quellen findet, kann die WL bleiben. Denn wenn wir das löschen, geht das Wissen verloren, dass es nicht das Gleiche ist ;-) --GhormonDisk 21:23, 15. Sep. 2020 (CEST)
Gut gemeint, aber nicht zielführend. Eine WL auf einen Abschnitt "Warum es hier um was anderes geht als in dem Begriff aus der WL" ist widersinnig, nichts für ungut. Das wäre wie eine WL von "Äpfel" auf "Birnen", und zwar zu einem Unterabschnitt "Abgrenzung von Äpfeln".
Wenn es sich um zwei verschiedene Begriffe mit zwei verschiedenen Bedeutungen handelt, dann brauchen sie auch zwei verschiedene Artikel, so einfach ist die Sache. Ich verstehe nicht, warum jetzt auf Biegen und Brechen diese WL behalten werden soll. Falls jemand Lust hat, einen fundierten und gut belegten Artikel zum Thema "Fabulieren" zu schreiben - herzlich gerne. Aber bitte weg mit dieser Weiterleitung. Lieber gar keinen Artikel als sowas. Dann ist der reine Wiktionary-Eintrag sinnvoller. --217.239.3.52 15:37, 16. Sep. 2020 (CEST)
Einige setzen es immer noch gleich, weil es phänomenologisch eben doch Analogien gibt. Die Abgrenzung würde ich unabhängig gern im Artikel lassen. Und wer will hier was auf Biegen und Brechen? Selten so eine vernünftige Diskussion gesehen. Ich verstehe Dein Argument, dass man Teufel ungern auf Engel weiterleitet - auch wenn das mal einer war. Weil ich selber noch unsicher bin, hab ich kein LAZ gemacht. Fachlich scheint Fabulieren nämlich auch sowas wie ein Kontinuum, was durchaus in Konfabulation umschlagen kann, wenn es eine Störung ist und man die Distanz verliert. --GhormonDisk 17:05, 16. Sep. 2020 (CEST)
Ich versuch jetzt auch noch was. Kann gern revertiert werden...--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 19:10, 16. Sep. 2020 (CEST)
Das ist auch ein Weg, hab Dich auf Deiner Disk angesprochen. Dann aber das was ich schrieb auch da rein und wechselseitig aufeinander verweisen. --GhormonDisk 07:33, 17. Sep. 2020 (CEST)
Für LAZ ist es mir noch nicht reif. Fabulieren ist jetzt bei Konfabulation als Abgrenzung ausführlicher und imho aureichend bequellt beschrieben als beim wörterbuchnahen Eintrag Fabulieren. Vor allem das mit den Kindern ist noch wichtig. Entweder wir vereinigen das auf Fabulieren und verweisen dann bei Konfabulation kurz auf die Abgrenzung - oder leiten Fabulieren dorthin weiter. Meinungen? GhormonDisk 09:02, 18. Sep. 2020 (CEST)

So, ich hab mal die beiden Artikel wieder getrennt und das zum "Fabulieren" aus der Konfabulation rausgenommen. Fabulieren ist jetzt mindestens ein Stub. Ich mach nicht LAZ, damit das nochmal egsehen wird. Ggf. kann auch ein Admin entscheiden. GhormonDisk 11:07, 19. Sep. 2020 (CEST)


Hier wurde eine gute Lösung gefunden, im Vergleich zu 2006 jetzt auch brauchbarer Artikel, bleibt. -- Emergency doc (D) 22:37, 20. Sep. 2020 (CEST)

Michael Christoph (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz gem. WP:RK unklar. Bücher wohl Eigenverlag, 67 Abonnenten auf YouTube. Bitte um weitere Meinungen dazu.-- Nadi (Diskussion) 14:12, 13. Sep. 2020 (CEST)

"Drummer bei" macht m.M. nach jedenfalls nicht relevant, solange es nicht gerade die Beatles sind. ALs Musiker reicht es nicht, und 67 Abonnenten sagen eigentlich alles. Blieben noch die Bücher... --Blik (Diskussion) 14:34, 13. Sep. 2020 (CEST)
Die Bücher sind wohl überwiegend im Selbstverlag (drumfreaks) erschienen. --Warburg1866 (Diskussion) 17:13, 13. Sep. 2020 (CEST)

1. Es sind 7790 Abonnenten auf DrumfreksDE 2. Es gibt mehrere Drummer, die nicht Ringo Starr heißen und auf Wikipedia vorhanden sind, aber ich verstehe, was Du meinst. 3. Das ich selbst einen Verlag gründe, damit ich von meinen Büchern nicht nur 1 € bekomme ist bestimmt kein Verbrechen ;-) Jedoch schreibe ich auch für PPV Medien und Kirstein.

Ich tu mein bestes, um die fehlenden Angaben nachzuliefern. Als Neuling bin ich für jeden Tipp dankbar. (nicht signierter Beitrag von Die Blechtrommel (Diskussion | Beiträge) 17:24, 13. Sep. 2020 (CEST))

Hallo Michael, es geht weniger darum, dass Angaben fehlen würden, sondern eher, ob Dein Lebenslauf als Musiker und/ oder Autor für einen Eintrag in der Wikipedia ausreicht. Dafür wurden mal mehr, mal weniger objektiv bewertbare Relevanzkriterien (WP:RK) für alle möglichen Bereiche definiert, und diese werden in Löschdiskussionen wie hier herangezogen. Für Musiker & Komponisten wären diese hiernachzulesen, für Autoren kann man hier nachschauen. Wichtig ist auch, dass, sofern vorhanden, diese relevanzstiftenden Angaben direkt im Artikel eingetragen werden, und nicht hier, in dieser Diskussion. Gruß --Blik (Diskussion) 17:33, 13. Sep. 2020 (CEST)
Die Bücher können jedenfalls nicht relevanzstiftend wirken, da sie nicht in ordentliche Verlagen erschienen sind, sondern Arbeitsmaterialien der Online-Musikschule bzw. anderer Dienstleister sind. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:39, 13. Sep. 2020 (CEST)
@Die Blechtrommel: Für die Klärung wäre es wichtig, dass Du die Labels unter Diskografie einträgst. Wenn das alles Eigenproduktionen sind, reicht das nicht. Die Bücher sind wohl auch alles Eigenverlag? Bitte auch hier überall die Verlage und ISBN-Nr. eintragen. Oh, ich sehe gerade, das wurde schon eingetragen...--Nadi (Diskussion) 17:43, 13. Sep. 2020 (CEST)
Soweit ich es ehe ist dies eher kein regulärer Verlag, da er ja offensichtlich nicht einmal einen eigenstaendigen Nummernblock innerhalb der ISBN aufweist, sondern unter dem generischen 00 im Bereich der Verlgasnummer agiert.--KlauRau (Diskussion) 23:51, 13. Sep. 2020 (CEST)

Um vielleicht etwas zu erläutern, was hier angefragt sind: es ist bestimmt kein Verbrechen, seine Bücher (oder Musik) selbst zu verlegen. Es macht es aber schwieriger nachzuweisen, dass diese auch wahrgenommen werden. Wenn Suhrkamp ein Buch veröffentlicht, gehen wir davon aus, deswegen "reicht das", wenn ich eines veröffentlichen sollte, ist das zunächst nicht gegeben - selbstveröffentlichte Dinge gibt es viele und nur die allerwenigsten davon werden außerhalb des Freundes- und Verwandtenkreises auf ein Echo stoßen. Und so ein Echo wäre dann - siehe oben verlinkte Kriterien - nachzuweisen. --131Platypi (Diskussion) 11:19, 14. Sep. 2020 (CEST)

Gelöscht. Eine Relevanz nach den Kriterien für Musiker oder Autoren ist (noch) nicht vorhanden oder wurde im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:39, 20. Sep. 2020 (CEST)

El Teb (erl.)

Schlacht von El Teb (LAE)

Brauche das Lemma für meinen Artikel Benutzer:Kristián Czerny/Schlacht von El Teb. Beachte ebenso den Löschantrag zu Schlachten von El Teb und der Erläuterung zur Namensverwendung (Benutzer:Kristián_Czerny/Schlacht_von_El_Teb#Bezeichnung). Kristián Czerny (Diskussion) 16:33, 13. Sep. 2020 (CEST)

Wieso löschen? Spricht etwas dagegen den "Inhalt" des bestehenden Artikel mit deinem Artikel zu ersetzen? --MarcoMA8 (Diskussion) 16:53, 13. Sep. 2020 (CEST)
Kein zulässiger Löschgrund, siehe Vorredner. LAE. --Rennrigor (Diskussion) 16:59, 13. Sep. 2020 (CEST)

Alles klar. --Kristián Czerny (Diskussion) 17:09, 13. Sep. 2020 (CEST)

Schlachten von El Teb (LAE)

Artikel überflüssig. Die beiden hier zusammengefassten Schlachten haben mittlerweile jeweils einen eigenen Artikel erhalten. Der Begriff Schlachten von El Teb bildet auch keinen terminus technicus, somit ist eine BKL auch nicht gerechtfertigt. Beachte ebenso die Erläuterung zur Namensverwendung (Schlacht_von_El_Teb#Bezeichnung). Kristián Czerny (Diskussion) 16:32, 13. Sep. 2020 (CEST)

Hinweis: Dieser Artikel wurde vor einer Weile erst in zwei Einzelartikel (Erste Schlacht von El Teb und Zweite Schlacht von El Teb) aufgeteilt). Leider wurde dabei vergessen, die Versionsgeschichte duplizieren zu lassen. Bis diese Urheberrechtsverletzung geheilt ist sollte der Artikel nicht gelöscht werden. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 17:16, 13. Sep. 2020 (CEST)

zu allen

Wenn ich das richtig sehe, haben wir jetzt 4 Artikel:

Da sollte man zunächst vor Löschung von wahrscheinlich zwei der vier ohne LA weiterdiskutieren. Ich habe daher den LA auch aus (1) entfernt. --Rennrigor (Diskussion) 18:53, 13. Sep. 2020 (CEST)

Hier fehlt zunächst mal eine Begriffsklärung. Die Benennung der Schlachten wäre auch zu diskutieren. --Prüm  18:57, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich verweise hier nochmals auf Schlacht_von_El_Teb#Bezeichnung. Die Beschreibung zu (4) ist teilweise falsch: Neuanlage ja, aber es ist nicht inhaltlich gleich zu (2). --Kristián Czerny (Diskussion) 19:02, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich habe das oben gelöscht. Mea Culpa. --Rennrigor (Diskussion) 19:20, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich mache mal folgenden Votschlag:

  1. Schlacht von El Teb wird verschoben auf Schlacht von El Teb (1883)
  2. Erste Schlacht von El Teb wird verschoben auf Erste Schlacht von El Teb (1884)
  3. Zweite Schlacht von El Teb wird verschoben auf Zweite Schlacht von El Teb (1884)
  4. Schlacht von El Teb wird anschließend eine Begriffsklärungsseite
  5. Schlachten von El Teb wird nach Übernahme der Versionsgeschichte gelöscht

Meinungen? --Prüm  21:33, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ich bin damit einverstanden. --Kristián Czerny (Diskussion) 21:47, 13. Sep. 2020 (CEST)

Klingt gut, außer: die Klammern bei erste und zweite Schlacht sind nicht notwendig. --Rennrigor (Diskussion) 23:36, 13. Sep. 2020 (CEST)

Umgesetzt, soweit möglich, der Rest ist bei WP:AA angefragt. --Rennrigor (Diskussion) 23:50, 20. Sep. 2020 (CEST)

Green Buddy Award (gelöscht)

SLA mit Einspruch auf meiner Disk. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:52, 13. Sep. 2020 (CEST)

Zitat aus dem Artikel: „Seit 2015 werden die Preise in den meisten Kategorien Berlinweit vergeben. [...] Alle Gewinner werden mit [...] einem Preisgeld von 2.000,- Euro sowie einer Urkunde ausgezeichnet.“ - So lobenswert der Einsatz auch ist, klingt das nach einem sehr regionalen (nicht einmal komplett Berlin abdeckenden) Preis mit sehr geringem Preisgeld und entsprechend nur sporadischer regionaler Berichterstattung. Daher löschen. --Blik (Diskussion) 17:59, 13. Sep. 2020 (CEST)
Sehr geehrter Herr BLIK, ich habe versucht alle Berichterstattungen zusammen zu suchen (für die letzten 5 Jahre): jedes Jahr zweimal in der "Berliner Wirtschaft", jedes Jahr zweimal in der Berliner Morgenpost, insgeasamt viermal in Der Tagesspiegel, 3 x in der Berliner Zeitung, wenigstens 1x in der BILD und der BZ, 4x Berliner Abendblatt, zweimal Berichte im rbb!! Also mehr geht kaum, oder? (nicht signierter Beitrag von Grüne Flotte (Diskussion | Beiträge) 10:35, 18. Sep. 2020 (CEST))
Ganz offensichtliche enzyklopädische Irrelevanz, wahsrscheinlich nur bezirksweite Relevanz, max. lstadtweit. Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 18:09, 13. Sep. 2020 (CEST).
Wird es eigentlich üblich, die Diskussion auf Benutzerdiskussionsseiten zu führen? Lokale Bedeutung vielleicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:28, 13. Sep. 2020 (CEST)
2000,- Euro mal 5 Preisträger sind 10000,-Euro. Da schütten z.B. renommierte Kabarett-Preise weniger aus.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 18:41, 13. Sep. 2020 (CEST)

Ein paar Argumente für einen Eintrag bei Wikipedia:

1) In Wikipedia findet man unter "Kategorie: Umweltpreis" u.a. die Goldene Ringelgansfeder (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Ringelgansfeder). Ein Preis, der regionaler nicht sein kann (Hallig Hooge)

2) Desweiteren die Felix-von-Hornstein-Medaille (https://de.wikipedia.org/wiki/Felix-von-Hornstein-Medaille). Region: Oberschwaben

3) Tempelhof-Schöneberg hat über 350.000 Einwohner. Nur 17 Städte in Deutschland haben mehr Einwohner.Städte wie Bonn, Münster, Augsburg, Mönchengladbach, Aachen haben weit weniger Einwohner als TS. Umweltpreise dieser Städte: Sind die dann für Wikipedia irrelevant, da die Städte zu klein sind?

4) Der GBA wird aber überwiegend Berlinweit vergeben. Berlin mit 3,8 Mio. Einwohner mehr Einwohner als Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Leipzig zusammen. Diese fünf Städte liegen in Einwohnerzahl an 4. bis 8. Stelle in Deutschland.

5) Der GBA wird an kleine als auch große Projekte vergeben. Dies macht doch gerade den Reiz aus. Von der Schule, die geehrt wird, bis zu Mercedes Benz oder Telekom.

6) Die Preise dienen als Ansporn für die künftige Generation. Durch einen Eintrag in Wikipedia wird der Ansporn noch wesentlich größer. Heute wichtiger denn je! (nicht signierter Beitrag von Schöneberg4262 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 16. Sep. 2020 (CEST))

Sehr geehrter Herr BLIK, ich habe versucht alle Berichterstattungen zusammen zu suchen (für die letzten 5 Jahre): jedes Jahr zweimal in der "Berliner Wirtschaft", jedes Jahr zweimal in der Berliner Morgenpost, insgeasamt viermal in Der Tagesspiegel, 3 x in der Berliner Zeitung, wenigstens 1x in der BILD und der BZ, 4x Berliner Abendblatt, zweimal Berichte im rbb!! Also mehr geht kaum, oder? (nicht signierter Beitrag von Grüne Flotte (Diskussion | Beiträge) 10:37, 18. Sep. 2020 (CEST))
Was ich echt befremdlich finde: Dass zu dem Thema eine Vielzahl von Konten frisch angelegt werden.
Das wird hier allerdings Niemanden beeindrucken, da die Löschdiskussion eine "Diskussion" und keine Lösch-"Abstimmung" ist. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:13, 18. Sep. 2020 (CEST)
... neue Accounts, die teilweise erheblich in anderen Artikeln schonmal diesen Award hier verlinken, was man bei etwaiger Löschung wieder zurückbauen müsste. Der ausschließlich regionale Fokus wurde nun ja nochmal bestätigt. Gruß --Blik (Diskussion) 16:39, 19. Sep. 2020 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:02, 20. Sep. 2020 (CEST)

Erläuterungen: Wir haben keine speziellen Relevanzkriterien für Auszeichnungen, daher in WP:RK#A heranzuziehen. Wir haben hier einen ganz normalen lokalen Umweltpreis. Viele größere Gemeinden (siehe [3])) und sehr viele Landkreise (siehe [4]) haben solche Preise mit ähnlicher Struktur und Preisgeld. Irgendwelche Besonderheiten, die diesen Preis herausheben würden, sind nicht erkennbar. Auch ist die Berichterstattung mager und lokal. Eine Erwähnung in der Liste der Umweltpreise ist ok; ein eigener Artikel scheitert an fehlender enzyklopädischer Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:02, 20. Sep. 2020 (CEST)

Julia Feige (SLA)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 19:23, 13. Sep. 2020 (CEST)

Die wenigen Sätze sind von hier kopiert. Derselbe neue SPA-Account hat auch gleich einen Artikel über den Kurzfilm angegelegt und ihn den Artikel von Maxilian Mundt gesetzt. In der Filmografie von Mundt ist der Kurzfilm nicht aufgeführt.

Relevanz als Filmeacherin hat Feige mit einem Kurzfilm von 2018, der nicht aufgeführt, nicht im TV gezeigt und nicht auf DVD veröffentlicht wurde, nicht. Das New Dreams International Film Festival ist völlig unbekannt. Sie Website dafür wurde mit einem Homepage-Baukasten erstellt. Ausstellungen als Fotografin, Rezeption sind nicht vorhanden.

Ich halte das für eine PR-Aktion und den Artikel für Selbstadarstellung und schnelllöschfähig.--Fiona (Diskussion) 20:53, 13. Sep. 2020 (CEST)

+1 --Blik (Diskussion) 21:12, 13. Sep. 2020 (CEST)
Gerne SLA, und das Kurzfilmchen gleich mit.
Ich frage mich, was dieser Beitrag des SPA soll. Seltsam. --87.150.8.28 21:52, 13. Sep. 2020 (CEST)
+1 --DrPsychJan (Diskussion) 22:40, 13. Sep. 2020 (CEST)
Jetzt SLA, sehe ich genauso, insbesondere, da URV hinzukommt.--Nadi (Diskussion) 22:49, 13. Sep. 2020 (CEST)
Eindeutig SLA fähig, zumal offensichtlich ja auch URV--KlauRau (Diskussion) 23:52, 13. Sep. 2020 (CEST)
SLA ausgeführt --Artregor (Diskussion) 00:55, 14. Sep. 2020 (CEST)

Das schaurige Haus (Film) (bleibt)

kein Relevanzkriterium im Bereich "Filme" zutreffend, Kinoausstrahlung nicht bekannt --DrPsychJan (Diskussion) 19:49, 13. Sep. 2020 (CEST)

Zitat aus dem Artikel: „Der österreichische Kinostart ist für den 30. Oktober 2020 geplant.“ Statt zu löschen, könnte der Film eher in die Glashütte verschoben werden. Dort heißt es, dass die Artikel, „sofern die Artikel den Richtlinien des Fachbereichs genügen“, vier Wochen vor Kinostart in den ANR verschoben werden sollen. Rückverschiebung von der Glashütte in den ANR wäre dann also in drei Wochen fällig (zwei Wochen nach frühestem Ende der LD). Oder man belässt den Film gleich im ANR um einen solchen sinnarmen Aktionismus zu vemeiden. --Solomon Dandy (Diskussion) 19:59, 13. Sep. 2020 (CEST)
Naja, zum Kinostart gibt es auch nichts genaueres. Kein Kino bekannt etc... In der Wikipedia gibt es klare Regeln zur Relevanz eines Artikels. Diese kann bei diesem Artikel (noch) nicht festgestellt werden. Man kann hier auch eine Verschiebung in die Glashütte in Betracht ziehen. --DrPsychJan (Diskussion) 20:04, 13. Sep. 2020 (CEST)
Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte: [...] ab vier Wochen [...] vor Veröffentlichung [...]. Premiere war laut Artikel am 12. September 2020. --M2k~dewiki (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) 20:06, 13. Sep. 2020 (CEST))
Es geht um den Kinostart. --DrPsychJan (Diskussion) 20:08, 13. Sep. 2020 (CEST)
„Kronenzeitung: Pünktlich zu Halloween kommt der heimische Grusel-Streifen ins Kino.“ Das halte ich für genau genug. Zusätzlich zum im Artikel vorhandenen Einzelnachweis. Der LA ist für mich unverständlich. --Solomon Dandy (Diskussion) 20:11, 13. Sep. 2020 (CEST)
Na gut, dann Glashütte. --DrPsychJan (Diskussion) 20:22, 13. Sep. 2020 (CEST)
Hatte schon Premiere; Kinostart ist in sechs Wochen. Kein Löschgrund ersichtlich; zumal wir schon zahlreiche Artikel zu Filmen haben, die erst 2021 oder gar 2022 ins Kino kommen. --DNAblaster (Diskussion) 20:39, 13. Sep. 2020 (CEST)

Derzeit kein Erstellungsgrund in Eile ersichtlich - vielleicht Promotion? --Bahnmoeller (Diskussion) 22:17, 13. Sep. 2020 (CEST)

Das war auch mein erster Verdacht. Dann sah ich allerdings, dass der Artikel vom Kollegen M2k~dewiki angelegt wurde und der kennt sich aus. --DrPsychJan (Diskussion) 22:37, 13. Sep. 2020 (CEST)
Behalten. Es besteht überhaupt kein valider Löschgrund. Die Löschfraktion ergeht sich lediglich in Spekulationen und Vermutungen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:19, 14. Sep. 2020 (CEST)
Behalten. Die Premiere hat stattgefunden und der Kinostart ist auch nicht mehr fern. Louis Wu (Diskussion) 11:04, 14. Sep. 2020 (CEST)

Die genannte Löschbegründung ist schon mal komplett falsch - Premiere ist bereits erfolgt - klar behalten ■ Wickipädiater📪 ■ 11:04, 14. Sep. 2020 (CEST)

zudem in gut einer Woche bei einem Filmfestival.--Gelli63 (Diskussion) 11:23, 14. Sep. 2020 (CEST)
War keine Premiere, sondern Vorpremiere, und nicht im regulären Kino, sondern selbst outdoor organisiert. Keine Ahnung, ob das technisch einen Unterschied macht. Aber mit Prädikat, baldigem Erscheinen und ordentlichem Artikel sehe ich auch keinen ausreichenden Löschgrund, da Relevanz bei Erscheinen ja gesichert ist. So sehr mich die ABM des Vor-der-Zeit-Erstellens nervt, hier wäre es auch eine ABM den glaszuhütten. Etwas merkwürdig finde ich aber, wenn der Artikelautor "laut Artikel" als Begründung für etwas schreibt. Da kann man doch auf die Quelle, die man dazu genutzt hat, verweisen. --131Platypi (Diskussion) 11:27, 14. Sep. 2020 (CEST)
Lieber 131Platypi, genau so sehe ich das auch. Wenn wir alle gleichwertigen Filme zu diesem frühen Zeitpunkt enzyklopädisch eintragen, na dann hätten wir viel zu tun. --DrPsychJan (Diskussion) 17:16, 14. Sep. 2020 (CEST)
Was hätten „wir“ denn dann „viel zu tun“? Die Artikel werden von Autoren erstellt, in diesem Fall in einem sher guten Zustand, so dass es keiner großartigen Bearbeitung durch andere oder gar einer QS bedurfte. Ohne den Löschantrag hätten „wir“ mit dem Artikel keinrlei Arbeit, also nichts „zu tun“ und den Kopf frei für andere Dinge. --Solomon Dandy (Diskussion) 18:44, 14. Sep. 2020 (CEST)
Kein Löschgrund ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 09:46, 20. Sep. 2020 (CEST)

Amin Fardin (SLA)

YouTube-Kanal gesperrt, SoundCloud-Files < 500 Aufrufe (die meisten Aufrufe gibt's noch für die DJ-Mixe), Discogs liefert 404-Fehler, imdb behauptet er wäre ein Deutscher Paparazzi, die Bücher sind nicht auffindbar... hier stimmt hinten & vorne nix, dazu kommt noch der Babelfisch-Unfall. Blik (Diskussion) 20:35, 13. Sep. 2020 (CEST)

Nicht auszuschließen, dass die vorhandene Relevanz irgendwo zwischen Farsi und Urdu verloren ging, aber sowohl der deutsche als auch der englische Text sind so undurchdringlicher Babelquark, dass an eine Reparatur nicht zu denken ist.--SchreckgespenstBuh! 20:55, 13. Sep. 2020 (CEST)
Beleg Nr. 11 bezieht sich auf ein wissenschaftliches Paper, welches sich auf ein anderes Paper bezieht, an welchem ein "Amin F." von der Universität Newcastle mitwirkte. Ich finde jedoch keinerlei Beleg dafür, dass es ein Amin Fardin war, noch dass es dieser Amin Fardin war, welcher anscheinend auch keinerlei Bezug zu Newcastle oder "Geotechnical Engineering" hat. Unabhängig von der Relevanz- und Beleglage (die auch problematisch sind), sehe ich hier schwere Qualitätsmängel. Könnte sogar SLA-fähig sein. --MarcoMA8 (Diskussion) 20:59, 13. Sep. 2020 (CEST)

• YouTube- und Discogs-Links wurden korrigiert. Ich hatte falsch korrigiert eingegeben--GeskepIR (Diskussion) 21:52, 13. Sep. 2020 (CEST)

SLA stattgegeben. Kein Einstein (Diskussion) 22:50, 13. Sep. 2020 (CEST)

Happy Beckmann (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:19, 13. Sep. 2020 (CEST)

Der Artikel ist eine variierte Wiederholung von "Teilnahme an..." (und dort im (x)-tel-Finale ausgeschieden), Gasthooks, Singles und kostenloser Download - die Relevanz ist hier nicht zu erkennen. --Blik (Diskussion) 21:24, 13. Sep. 2020 (CEST)
+ 1 klar irrelevant. Löschen.--Nadi (Diskussion) 22:52, 13. Sep. 2020 (CEST)
Erscheint mir als nicht hinreichend relevant im Sinne der RK--KlauRau (Diskussion) 23:53, 13. Sep. 2020 (CEST)
+1 für SLA; als Happy Beckmann nur zwei schrottige MP3 Compilations "not on Label" [5] und ein paar Backbonenotizen auf div. Samplern als Jan Beckmann [6]. --LexICon (Diskussion) 03:26, 14. Sep. 2020 (CEST)
klar irrelevant ■ Wickipädiater📪 ■ 11:01, 14. Sep. 2020 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar und der Artikel ist auch Murks. Sei ihm ja gegönnt, dass er unter einer blauen Basecap grinst, aber ist das enzyklopädisch, insbesondere ohne Beleg und Rezeption? --131Platypi (Diskussion) 11:29, 14. Sep. 2020 (CEST)

Meiner Meinung nach ist dieser Artikel sehr Wohl relevant. Menschen die sich mit dieser Musikrichtung nicht auseinandersetzen wird der Name Happy Beckmann wohl nichts sagen, aber ich denke, dass viele Deutschraphörer und fast jeder Battleraphörer den Künstler kennt und es gut findet, wenn in einem Wikipedia-Artikel alle Informationen über ihn an einem Ort zusammengetragen sind. Happy Beckmann steht halt hauptsächlich durch seine Teilnahmen an Battlerapturnieren in der Öffentlichkeit, weshalb sich der Artikel hauptsächlich darum dreht, aber anhand seiner Klickzahlen kann man nicht sagen, dass er damit nicht erfolgreich und bekannt geworden ist. Irrelevanz sieht für mich anders aus. Der Artikel unterscheidet sich vom Inhalt kaum von Einträgen zu anderen VBT- und Battlerappern, dann müssten diese Artikel ja auch alle enzyklopädisch nicht relevant sein. Da der Artikel auch gestern erst erstellt wurde bin ich mir sicher, dass dieser im Laufe der Zeit noch mit weiteren Infos gefüllt wird, die die Relevanz weiter belegen, wenn ihr ihm eine Chance dazu gibt.--Lars900 (Diskussion) 19:59, 14. Sep. 2020 (CEST)

Außerhalb des VBT-Kosmoses keinerlei Wahrnehmung. --Gripweed (Diskussion) 09:47, 20. Sep. 2020 (CEST)

Spiegelei und Coca Cola (LAZ)

Mangelnde Artikelqualität. Genügt in keinster Weise den sprachlichen Anforderungen. Wenn das jemand "anständig" zu richten vermag, dann macht gerne LAE... -- Nadi (Diskussion) 23:10, 13. Sep. 2020 (CEST)

So ist das auf jeden Fall kein Artikel. Relevanz mag gegeben sein, aber das wuerde trotz allem einen Artikel voraussetzen, der minimalen Kriterien und sprachlichen Anforderungen entspricht.--KlauRau (Diskussion) 23:55, 13. Sep. 2020 (CEST)
Derzeit Löschen. Artikel erfüllt nicht die Qualitätsanforderungen der WP:RFF. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:37, 14. Sep. 2020 (CEST)
In der augenblicklichen Form sicher in keiner Weise ein enzyklopädischer Artikel über einen Film.--Engelbaet (Diskussion) 06:42, 14. Sep. 2020 (CEST)

Ich musste den Text auch erst zweimal lesen um zu verstehen, dass es um einen Film geht - so ist das noch nichts ■ Wickipädiater📪 ■ 10:37, 14. Sep. 2020 (CEST)

Klar löschen, unbrauchbar. Louis Wu (Diskussion) 10:51, 14. Sep. 2020 (CEST)
Der Artikel ist so natürlich unbrauchbar, - aber, der Film selbst dürfte Relevanzkriterien erfüllen. Der Eintrag in der englischen Wikipedia ist kürzer. Reicht nicht Qualitätssicherug? Andererseits, ein Nichterscheinen in der deutschen Wikipedia ist bei dem Film sicherlich kein Verlust.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 11:06, 14. Sep. 2020 (CEST)
Ich hab da mal Struktur, Grund und Basisinhalt reingebracht. Ist immer noch nicht so viel, mehr aber auch schwer zu finden. Empfehle LAE oder LAZ nach Ausbau und zumindest noch etwas in der QS, in der Hoffnung, dass noch was kommt. Wenn nicht tut der Artikel so auch keinem mehr weh. Und ja ich weiss, die QS ist keine Artikelschreibstube. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:42, 14. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe den Artikel soeben durchgelesen. Nach einigen Bearbeitungen (siehe oben) gibt es am Stil, der Sprache und der Grammatik eigentlich nichts mehr auszusetzen. Relevant ist der Film ohnehin. Ich sehe keinen Löschgrund mehr und empfehle LAZ oder LAE. Dank an alle die zur Verbesserung beitrugen. --WAG57 (Diskussion) 14:00, 14. Sep. 2020 (CEST)
+1 Behalten. Der QS-Baustein kann meiner Meinung nach raus. —-Siesta (Diskussion) 14:03, 14. Sep. 2020 (CEST)

LAZ nach gründlicher Bearbeitung - besten Dank.--Nadi (Diskussion) 14:25, 14. Sep. 2020 (CEST)