Wikiup:Löschkandidaten/19. Juni 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 21:35, 27. Jun. 2021 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Juni/19}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der Trainer des FC Liefering (gelöscht)

Benötigt keinen Artikel, kann so 1 zu 1 in den Vereinsartikel übernommen werden. --~DorianS~ 14:59, 19. Jun. 2021 (CEST)

Kein Grund fuer Auslagerung zu erkennen. Kann problemlos in den Hauptartikel integriert werden--KlauRau (Diskussion) 00:21, 20. Jun. 2021 (CEST)
der Vorteil ist, dass die Kategorien treffsicherer sind. Bei dem häufigen Wechsel der Trainer ist ein Raustrennen vll auch nicht so schlecht? ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:13, 20. Jun. 2021 (CEST)
Im Artikel FC Liefering ist nur das aktuelle Trainerteam enthalten. --91.20.3.97 22:17, 25. Jun. 2021 (CEST)
Unnötige Auslagerung. Passt problemlos in der Vereinsartikel. --Ureinwohner uff 11:11, 26. Jun. 2021 (CEST)

@XaviYuahanda: Magst du es in den Vereinsartikel übernehmen? Dann lösche ich hier per Diskussion. --Kenny McFly (Diskussion) 17:44, 26. Jun. 2021 (CEST)

Yes, mach ich --~DorianS~ 17:45, 26. Jun. 2021 (CEST)
Unnötige Auslagerung. Per Disk.gelöscht. --Kenny McFly (Diskussion) 18:53, 26. Jun. 2021 (CEST)

Artikel

Marian Schreier (erl., SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Marian Schreier“ hat bereits am 1. April 2015 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wiedergänger, nach seiner gescheiterten OB-Wahl hat sich auch nicht mehr getan. --enihcsamrob (Diskussion) 08:06, 19. Jun. 2021 (CEST)

SLA gestellt. --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 08:44, 19. Jun. 2021 (CEST)

Die Situation stellt sich heute anders dar als 2015. Es gab in den letzten Jahren und gibt aktuell weiter kontinuierliche Berichterstattung über ihn - auch überregional (siehe zB google news) Das spricht für Relevanz. (nicht signierter Beitrag von 84.148.85.116 (Diskussion) 09:34, 19. Jun. 2021 (CEST))

Bitte WP:LP bemühen. --Gripweed (Diskussion) 09:47, 19. Jun. 2021 (CEST)

Badischer Architekturpreis (gelöscht)

Wir haben hier einen Fall nicht dargestellter zeitüberdauernder (und wohl auch vorhandener) enzyklopädischer Relevanz sowie als Bonus, auch wenn das für die Diskussion keine Rolle spielt, einen Verstoß gegen Punkt 4 der ToU. --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 08:39, 19. Jun. 2021 (CEST)

Da es ja noch ein relativ junger Preis ist und das bislang dargestellte Medienecho nicht gerade uebrregional oder anderweitig herausragend ist, wuerde ich sagen: eindeutig zu früh fuer einen Artikel in der WP. Wenn irgendwann einmal wirklich etabliert, gerne erneut vorstellig werden, bis dahin eher löschen--KlauRau (Diskussion) 00:13, 20. Jun. 2021 (CEST)
Mischform aus offenem Publikumspreis mit Fachjury (nur den Nachwuchspreis vergibt die eigenständig), bewusst regional begrenzt. Bisher anscheinend nur einmal vergeben (wegen CV-19)? Daher reicht es mMn nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 17:09, 20. Jun. 2021 (CEST)
Obligate Frage: was SCHADET das Vorhandensein eines Artikels mit diesem Thema der WP – insbesondere, wenn schon ein Artikel erstellt wurde? Fall für QS – LA unangebracht ... --ProloSozz (Diskussion) 00:18, 21. Jun. 2021 (CEST)
Danke für die rege Diskussion an dieser Stelle. Es gab in der Tat bisher nur eine Verleihung, da aufgrund von Covid-19 kein neuer Termin stattfinden konnte. Der Preis ist regional abgegrenzt, das ergibt der Titel "Badischer Architekturpreis", findet dennoch internationale Beachtung. Ein weltweit agierender Star-Archtitekt wie Hadi Teherani würde nicht zu einer Schwarzwälder Legehennen-Show vorbei kommen. Einen demokratischen aufgezogenen Preis, wie den badap, gab es bislang noch nicht. Jeder kann Projekte einreichen, denn Architektur betrifft jeden und Architektur sieht jeder. Im nächsten Jahr wird der zweite Badische Architekturpreis verliehen und der aktuelle Beitrag dann ergänzt werden um die Preisträger. Es wäre sehr schade, wenn der Beitrag jetzt gelöscht würde. --Grossmann Group (Diskussion) 12:00, 21. Jun. 2021 (CEST)
Als ich vor 11 Monaten selbst einen Artikel zu einem Architekturpreis schrieb, setzte ich mich vorab mit der Relevanz auseinander. Es sollten schon mehrere preisgekrönte Gebäude, deren Bauherrn oder ausgezeichnete Architekturbüro einen Artikel haben (bzw. verdient haben). Es sollte eine überregionale Berichterstattung geben. Der Preis sollte mehrfach vergeben worden sein. Ich denke 2 Jahre im BNR des Autoren und dann Wiedervorlage. Jetzt Löschen.
An Benutzer:Grossmann Group: etwas Geduld. Eine Enzyklopädie ist ein langfristiges Projekt. Vielleicht überholt der Badische Architekturpreis in ein paar Jahren den Hugo-Häring-Preis. Noch ist er davon weit entfernt.
An Benutzer:ProloSozz: Ein Schaden ergibt sich aus zusätzlichem Wartungsaufwand. Beweise mir, dass ich mich irre, indem Du die Artikel zu den Architekturpreise Bauen und Wohnen in alter Umgebung und Brick Award (ich brauchte nur bis Buchstabe B suchen, um zwei zu überarbeitende Artikel zu finden) überarbeitest. --Kabelschmidt (Diskussion) 13:28, 21. Jun. 2021 (CEST)
Geht es primär darum, dass der Preis erst einmal verliehen wurde? Oder geht es um die allgemeine Relevanz des Artikels? Der Preis hat definitiv in der Region Baden-Elsass eine Gewichtung. Der französische Honorarkonsul, Michael Mack, berichtet auf seiner Homepage über die Verleihung des Sonderpreises "Deutsch-Französische Architektur"https://consulhon-france.eu/de/aktuelles/erster-badischer-architekturpreis-im-zeichen-der-deutsch-franzoesischen-freundschaft/ .Wir haben noch mehr Links zu Veröffentlichungen über die Preisvergabe (Karlsruher Institut für Technologie, Magazin "Das Haus" berichtet über die Verleihung an Dr. Hubert Burda usw.). Haben wir möglicherweise den Artikel nicht "gut genug" geschrieben und hätten mehr Quellenangaben einfügen müssen, um die journalistische Beachtung Verleihung mehr hervorzuheben? Ich verstehe nicht, dass die Bedeutung für die Architektur in der Region soweit in Frage gestellt wird, dass eine Löschung des Artikels im Raum steht. Trotz namenhafter Unterstützer und Preisträger. Deren Teilnahme allein belegt doch schon eine gewisse Relevanz für die Badische Architektur.--Grossmann Group (Diskussion) 08:54, 22. Jun. 2021 (CEST)
soll sich erst einmal langfristig etablieren. Als Eintagsfliege löschen. --91.20.3.97 22:14, 25. Jun. 2021 (CEST)
gelöscht entsprechend Diskussion: Bisher keine überregionale Relevanz nachgewiesen. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:42, 27. Jun. 2021 (CEST)

Tursinkhan Khudaibergenov (gelöscht)

So kein enzyklopädische rArtikel, wenn man die Selbstreferenzierungen, Weblinks im Fließtext und Interwikilinks enrfernt, bleibt fast nichts übrig. Bearbeiten wäre aufwändiger als neu schreiben Lutheraner (Diskussion) 10:38, 19. Jun. 2021 (CEST)
:EINSPRUCH: sowas gehört in QS oder Baustellennamensraum (Artikelwerkstatt) – und wenn das scheitert in einen regulären LA --ProloSozz (Diskussion) 10:43, 19. Jun. 2021 (CEST)

SLA nach Einspruch in LA umgewandelt. Wir werden seit längerer Zeit mit solchen Artikeln beglückt, die allesamt mit erheblichem Wartungsaufwand in der QS landen. Deswegen hier die Möglichkeit zur Diskussion, ob dieser Wartungsaufwand zumutbar ist oder ob die Artikel gelöscht/in den BNR/in die Artikelwerkstatt gehören. --Kenny McFly (Diskussion) 10:57, 19. Jun. 2021 (CEST)

Klarer QS-Fall. Und vielleicht sollte man den Benutzer erst mal ansprechen, bevor man Maßnahmen wie generelle Verschiebung in Artikelwerkstatt o.ä. ergreift.--Berita (Diskussion) 11:20, 19. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe schon in diversen Artikeln zu usbekischen Politikern alles das entfernt , was nun wirklich nicht reingehört (Interwikilinks im Text, Weblinks im Fließtext und scheinbare Belege - die aber i.d.R. nur Selbstreferenzierungen aus anderen WP-Sprachversionen sind, vor allem der russischen). Wenn man, mit viel Mühe dies rausgeworfen hat, bleibt meistens ein (nahezu) unbelegter kurzer Text über, der dann auch noch mit erheblichem Aufwand sprachlich bearbeitet werden müsste und bei dem auch noch nach Belegen recherchiert werden müsste. Dieser Aufwand steht oft in keinem vernünftigen Verhältnis zum meistens bescheidenen Inhalt. Wo Inhalt ausführlicher war, habe ich mehrfach solche Artikel in die QS gestellt. Eine (sonst von mir durchaus erwogene) Methode, nämlich das Verschieben in den BNR erscheint mir hier und in ähnlichen Fällen nicht erfolgversprechend, da dann auch eine Mindestmaß an Begleitung der Neuautoren notwendig ist, was aber bei der Vielzahl verschiedener Usbekistan-Politiker-Autoren, die alle nach dem selben Schema Artikel hervorbringen, nicht leistbar erscheint. Die Kollegen, die sich für das behalten aussprechen, möchte ich ausdrücklich auffordern, die entsprechenden Bearbeitungen vorzunehmen oder die Neuautoren" an die Hand zu nehmen" - all das ist besser, als solche Artikelfragmente in der QS "verschimmeln" zu lassen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 11:29, 19. Jun. 2021 (CEST)
Zweifelsfrei relevant siehe [1]. Der Artikel ist jedoch förmlich für die Mülltonne.--Wiese2020 (Diskussion) 13:03, 19. Jun. 2021 (CEST)
Der LA bezog sich ja auch nicht auf die Relevanz, sondern auf die völlig unzureichende Qualität - außerdem steht er pars pro toto für eine größere Zahl von ähnlichen Artikeln--Lutheraner (Diskussion) 13:07, 19. Jun. 2021 (CEST)
Wenn das jemand retten möchte, spricht nichts dagegen. Den Artikel so stehen lassen, weil er in der grauen Theorie gerettet werden könnte, hilft dem Projektziel aber nicht weiter, weil der Artikel in der gegebenen Form dem Leser (mit Binnen-I) wahrlich nicht zuzumuten ist. LA als Power-QS ist da leider (?) das Mittel der Wahl. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:53, 19. Jun. 2021 (CEST)
Als Minister sicher relevant. Ggf. Lückenhaft-Baustein rein oder in den BNR zum Ausbau durch den Ersteller. --Nadi (Diskussion) 17:46, 19. Jun. 2021 (CEST)
Ich befürchte allerdings, dass Benutzer:Nosimakhon Tadjibaeva nicht genug Deutsch kann, um daraus etwas Vernünftiges zu machen. Wenn es nur ein Artikel wäre, wäre das in der Tat ein klassischer QS-Fall, da die Relevanz außer Zweifel steht. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:24, 19. Jun. 2021 (CEST)

Damit einer weiß, von welchem Aufwand wir eigentlich sprechen. --Kenny McFly (Diskussion) 20:48, 19. Jun. 2021 (CEST)

Vorschlag zur Güte - findet sich jemand mit ausreichenden Russisch-Kenntnissen um einer Text zu basteln in dem die Autoren darauf hingewiesen werden, was hier unter Belegen verstanden wird? Nebst einigen anderen Anregungen wie hier Artikel auszusehen haben? Sprachliche Holprigkeiten und die Kategorien sind ja dann leistbar. Und falls wir irgendwie Konsens schaffen zu dem Vorschlag einen Zeitraum setzen, nach dem alle Artikel falls sie nicht zumindest etwas verbessert werden gelöscht werden. --Die QuasiIP (Diskussion) 21:47, 19. Jun. 2021 (CEST)
Relevanz ist zweifelsfrei. Alles andere ist richtig, gehört aber nicht unbedingt in die Diskussion an dieser Stelle. Kontaktaufnahme mit dem Ersteller sicher sinnvoll und vielleicht findet sich ja auch ein Weg, dies zumindest auf ein akzeptables Minimalniveau zu bringen.--KlauRau (Diskussion) 00:16, 20. Jun. 2021 (CEST)
Es gibt den (sogar Schnell)löschgrund 'kein Artikel. Ob der zutrifft diskutieren wir gerade. --Die QuasiIP (Diskussion) 01:21, 20. Jun. 2021 (CEST)
Ist mir durchaus bewusst, aber von kein Artikel kann hier keinesfalls die Rede sein. Qualitätsmängel und meinetwegen auch erhebliche ok - brauchen wir nicht drüber diskutieren. Kein Artikel trifft jedoch eindeutig nicht zu.--KlauRau (Diskussion) 05:26, 20. Jun. 2021 (CEST)
Hier von kein Artikel zu reden ist wirklich daneben. Die wichtigsten Informationen befinden sich im Artikel: Nämlich Lebenslauf, Ämter, Darstellung der Relevanz - Der Mann ist Minister. Ob ein Artikel perfekt ausformuliert sein muss, sei dahingestellt. Wie sind hier kein Schönschreibwettbewerb! Wir liefern Informationen, Freies Wissen! Solange der Artikel relevante Informationen liefert ist er kein Löschkandidat! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:18, 23. Jun. 2021 (CEST)
Ach ihr Schlaumeier - habt ihr überhaupt die Erstfassung gelesen? Ein enzyklopädischer Artikel war das jedenfalls nicht. Wenn ihr so etwas gern behaltet, wäre ich euch sehr verbunden, wenn ihr Euch dann mal an die obenstehende Liste ran machen würdet. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:42, 26. Jun. 2021 (CEST)

Trotz Aufräumarbeiten immer noch Babelfischunfall. Es gibt keinen Auftrag "Dustlik", und ein Ministerium für Notsitiuationen auch nicht. Wer in der deutschsprachigen Wikipedia Artikel einstellt, sollte die deutsche Sprachebeherrschenn. Benutzer:Nosimakhon Tadjibaeva sollte gesperrt werden, dieses Abwerfen von automatisch übersetzten Texten kommt Vandalismus gleich. --Minderbinder 21:34, 27. Jun. 2021 (CEST)

Walter Garbang (bleibt)

Kein ausreichender Artikel, keine ausreichende Belglage Lutheraner (Diskussion) 12:53, 19. Jun. 2021 (CEST)

Stimmt ... 7 Tage --HH58 (Diskussion) 14:57, 19. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe jetzt den Lebenslauf erweitert, aber dies nur aus einem Beleg. Mehr Substanzielles habe ich leider nicht gefunden. Finde ich ein bisschen wenig für eine Relevanz. Daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 20:21, 19. Jun. 2021 (CEST)
Grundsätzlich behaltbar - vertrete aber bei historischen Personen die Mindermeinung, das bei allen, deren Wirken mehr als 50 Jahre zurückliegt, mir ausreichend aktuelle Belege für einem halbwegs brauchbaren Artikel tendenziell ausreichen. Ein paar Einzelnachweise aus den im Fließtext fehlen natürlich noch. Soll manm sich jetzt neben dem rudimentär benutzten EN auch noch den Weblink und die Literatur anschauen um die Angaben zu verifizieren? --Die QuasiIP (Diskussion) 21:52, 19. Jun. 2021 (CEST)
Bei aller Sympathie und Bewunderung für diejenigen, die den Mut aufbrachten, in dieser Form gegen dies Regime taetig zu werden, sehe ich an dieser Stelle doch die Beleglage als so problematisch an, dass ich auf 7 Tage plaedieren würde. Da sollte es schon noch was geben...--KlauRau (Diskussion) 00:19, 20. Jun. 2021 (CEST)
Ich glaube nicht, dass 7 Tage reichen. In einer Viertel Stunde habe ich rausbekommen, dass seine Frau Gisela hieß und er nicht 1939, sondern Ende Mai 1938 begnadigt wurde. Mehr Freizeit möchte ich hier nicht reinstecken. Stand nach 2 von 7 Tagen: Löschen.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:46, 21. Jun. 2021 (CEST)
Widerstandskämpfer in Lexikon aufgenommen und mit Orden geehrt. Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 10:35, 26. Jun. 2021 (CEST)

Harold Baumann (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 13:21, 19. Jun. 2021 (CEST)

Behalten und diese bitte noch einbauen: [1] -- 2A02:1205:5014:8C90:9CB7:657B:9462:80AD 13:36, 19. Jun. 2021 (CEST)
5 Schriften, davon eine "Hochschulschrift", zwei sind praktisch identisch, bei einer ist nicht klar ob und wo die veröffetnlicht wurde ... wird knapp. 7 Tage --HH58 (Diskussion) 14:56, 19. Jun. 2021 (CEST)
Relevanz wenn überhaupt über die Publikationen und das wird auch eher knapp--KlauRau (Diskussion) 00:20, 20. Jun. 2021 (CEST)

Besten Dank allerseits für die guten Hinweise. Ich habe diverse Präzisierungen und Ergänzungen gemacht, bei Publikationen ISBN-Nummern etc. beigefügt und hoffe, damit Bedenken ausgeräumt haben zu können. H. Baumann hat für die Montessori-Pädagogik in der Schweiz sehr wichtige Beiträge geliefert und sie in mannigfaltiger Weise gefördert, er ist europaweit sehr gut vernetzt, hat Strukturen geschaffen, optimale Ausbildungsmöglichkeiten ins Leben gerufen und mit dem Namensschutz dafür gesorgt, dass nur Schulen mit einem hohen Qualitätsniveau den Namen Montessori tragen dürfen. --Ernie Graf (Diskussion) 20:57, 20. Jun. 2021 (CEST)

Ich wurde grad darauf aufmerksam gemacht: auf wikipedia.org unter "Montessoripädagogik" wird H. Baumann unter 11.2 Sekundärliteratur referenziert (im 11. Eintrag der Sekundärliteratur). --Ernie Graf (Diskussion) 23:57, 22. Jun. 2021 (CEST)

Und: sogar beim Wikipedia-Eintrag von "Maria Montessori" gibt es unter 8. Einzelnachweise (11. Eintrag) eine Referenz auf H. Baumann. --Ernie Graf (Diskussion) 09:36, 23. Jun. 2021 (CEST)

Ausreichend Werke vorhanden. --Gripweed (Diskussion) 10:36, 26. Jun. 2021 (CEST)

Marcel Colomb (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich - als Politiker zweifelsfrei nicht relevant, kandierte einmal für den Grossen Rat in Basel-Stadt, wurde aber nicht gewählt, als Musiker keine eigenständige Relevanz ausserhalb der Gruppe Bitch Queens--Lutheraner (Diskussion) 16:30, 19. Jun. 2021 (CEST)

Keine Relevanz im Sinne der RK zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 00:22, 20. Jun. 2021 (CEST)
In der Kombination (Politiker, da auch VP der SP Basel und Musiker) erreicht er meiner Ansicht nach eine eigenständige enzyklopädische Relevanz. Es kann doch nicht wirklich seine politische Karriere im Artikel über die Bitch Queens sinnvoll dargestellt werden.--Engelbaet (Diskussion) 08:34, 20. Jun. 2021 (CEST)

Als Politiker ist er immerhin stellvertretender Landes/Kantons-Parteichef. einer im Kantonsparlament vertretenen Partei. Damit hat er genug eigenständiges Profil, um nicht mehr nur im Bandartikel mitbehandelt zu werden. "Offendichtliche Irrelevanz" würde ich bei solchen Positionen als Politiker eh bestreiten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:26, 22. Jun. 2021 (CEST)

Gemäß Engelbaet und Kriddl. --Gripweed (Diskussion) 10:38, 26. Jun. 2021 (CEST)

Elecraft (bleibt nach Überarbeitung)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --84.190.194.252 18:00, 19. Jun. 2021 (CEST)

RKU dürften nicht erfüllt sein und warum sonst eine Relevanz im Sinne der RK bestehen sollte, müsste noch erläutert werden.--KlauRau (Diskussion) 00:23, 20. Jun. 2021 (CEST)
Sag mal, Benutzer 84.190.194.252, hältst du die Firma Elecraft für irrelevant? Oder hältst du sie für relevant und bemängelst die mangelnde Darstellung ihrer Relevanz im Artikel? Gruß von --OS (Diskussion) 06:28, 20. Jun. 2021 (CEST)
In en:Elecraft ist enbenso wenig enzyklopädische Relevanz erkennbar. Löschen. --91.20.7.112 15:41, 20. Jun. 2021 (CEST)
RK sind Einschlusskriterien, die die Relevanz einfacher bewerten lassen, aber nicht „erfüllt“ werden müssen. Ich werde noch ein wenig recherchieren, aber das sollte nicht schwer zu belegen sein. Am behalten kann eigentlich kein Zweifel bestehen, aber die Relevanz muss eventuell im Artikel noch so dargestellt werden, dass auch in dieser Hinsicht WP:OMA erfüllt ist. Drucker (Diskussion) 16:43, 20. Jun. 2021 (CEST)
Im jetzigen Zustand ist der LA unangebracht und unzutreffend. Fall für LAE oder besser LAZ. --ProloSozz (Diskussion) 00:22, 21. Jun. 2021 (CEST)
Zwischendurch ein kurzer Hinweis zur öffentlichen Wahrnehmung in Anlehnung an WP:RKA – Google [2] wirft zum Firmennamen mehr als 400.000 Treffer aus, bei Youtube [3] sind es ca. 30.000. Bei einer irrelevanten Klitsche sähe das wohl anders aus.
Und noch ein paar Takte zum oben genannten Löschgrund: Relevanz nicht dargestellt ist Ausdruck einer eher subjektiven Empfindung. Man könnte in den allermeisten Fällen, und den hier rechne ich dazu, ebenso schreiben Relevanz nicht wahrgenommen. Das muss kein Zeichen von Ignoranz sein, auch keins von bösem Willen, sondern es liegt in der Natur etlicher Lemmata, die ihre Bedeutung aus einem spezifischen fachlichen Zusammenhang beziehen, dass selbst die breiteste Darstellung des Gegenstands mit zahlreichen Hinweisen beim (auf das jeweilige Fachgebiet bezogen) Laien keinen entsprechenden Erkenntnisprozess auslöst. Bei einer eher knappen Darstellung kommt das dann wohl noch etwas eher vor. Trotzdem kann man sich aber fragen, ob in jedem Artikel der potenzielle Leser mit der Nase tief ins Relevanzempfinden gedrückt werden muss, um LAs durch flüchtig Vorbeilesende vorzubeugen. Aber wenn's gewünscht wird ... Drucker (Diskussion) 01:13, 21. Jun. 2021 (CEST)
Behalten. Der Artikel ist vergleichbar mit z.B. Metrohm, SKAN, Yaesu Musen u.s.w. Alles sind Wirtschaftsunternehmen, die (unter anderem) bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) (Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmenirma). Die unabhängigen Quellen liegen bereits vor. --Tinux (Diskussion) 11:16, 21. Jun. 2021 (CEST)
Google-Treffer sind nur geschätzt. Auf der letzten Seite sind es nur 113 Treffer, davon großteils Shops und Ebay-Links für Produkte.
Amateurfunk ist ein absoluter Nischenmarkt. Dementsprechend sind die Umsatz- und Mitarbeiterzahl niedrig. Founded in 1998, Elecraft creates high-performance transceivers and accessories with a dedication to hands on ham radios. Employees: 52, Revenue: $33 Million
Daraus kann keine enzyklopädische Relevanz entstehen. --91.20.3.40 15:55, 21. Jun. 2021 (CEST)
Ich weiß durchaus, dass die Trefferanzahl auf der ersten Seite nur eine Hausnummer ist. Bedeutsam ist sie trotzdem in Relation zu anderen Hausnummern.
Und danke, dass du gleich eine Erklärung dafür geliefert hast, dass die RKU nach Umsatz und/oder Mitarbeiterzahl hier kein Kriterium darstellen können. Tinux hat das ja auch bereits geklärt. Nach deiner Sichtweise könnte kein Unternehmen relevant werden, das bei kleinen relevanten Produktgruppen Bedeutung hat. Da wäre es wohl einen Versuch wert, die Perspektive etwas auszuweiten. Drucker (Diskussion) 16:25, 21. Jun. 2021 (CEST)
Im Amateurfunkbereich ist das Lemma ein Begriff. Und welches Unternehmen bietet Bausätze für Kurzwellen Funkgeräte an? Das ist ein Alleinstellungsmerkmal! Auch werden portable Lowpower Kurzwellenfunk Geräte angeboten, auch ziemlich einmalig. Es gibt nicht Hunderte Hersteller in diesem Bereich sondern einige wenige! Und vergesst nett im Amateurfunkbereich ist es Usus über das Gerät zu reden, welches man einsetzt. Es ist nett so wie bei einer Küchenuhr. Interessiert keinen, welcher Hersteller! Im Amateurfunk ist das anders. Die Ausrüstung ist das über was man redet! Über was soll man sonst reden am Anfang? Über das verwendete Gerät, die verwendete Antenne über den Standort! Über die Einstellungen des Gerätes. Amateurfunk besteht aus Fachsimpeln über Geräte! Besonders wenn es sich um einen Bausatz handelt! Wer Amateurfunk nett versteht sollte keine Löschanträge über dieses Themengebiet stellen! Also behalten. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 10:33, 22. Jun. 2021 (CEST)

Selbstverständlich behalten. Bemerkenswert ist, dass Benutzer 84.190.194.252, der diesen LA gestellt hat, sich am Austausch der Argumente hier überhaupt nicht beteiligt und meine oben gestellte Frage nicht beantwortet. Gruß von --OS (Diskussion) 16:20, 22. Jun. 2021 (CEST)

Seit Stellung des Löschantrags wurden zwar mehrfach Sachen im Artikel nachgetragen (von einem einzelnen User), aber nichts davon begründet die enzyklopädische Relevanz der Firma Elecraft im Sinne der hiesigen Relevanzkriterien. - Ganz ähnlich hier, in der LD: Ein paar Funkamateure fachsimpeln und ziehen über den Löschantragsteller her, an statt mögliche relevante Punkte vorzubringen. Eher wird dargestellt, welch tiefgehendes Wissen um funktechnische Details vorhanden ist. Man gibt sich gar entrüstet über diejenigen, die Amateurfunk nicht verstehen, was hier aber gar nicht das Thema sein kann: Denn für die gibt bereits enzyklopädischen Artikel (Funkamateur, Amateurfunkdienst), die das gut erklären. Für so Spezielles, das in dieser Wikipedia nicht relevant sein kann, gibt es woanders diverse (Amateurfunk) Spezial-Wikis, wie für so viele andere Themen auch. --84.190.197.102 10:38, 26. Jun. 2021 (CEST)

Nichts in dieser Stellungnahme ist stichhaltig. Insbesondere die Feststellung „nichts davon begründet die enzyklopädische Relevanz der Firma Elecraft im Sinne der hiesigen Relevanzkriterien trifft nicht zu. Weiter oben hat Tinux bereits das Nötige dazu gesagt. Das kann man natürlich einfach ignorieren, aber dass man die Augen fest verschließt, hat noch nie Tatsachen beeinflussen können. Drucker (Diskussion) 14:19, 26. Jun. 2021 (CEST)

Die zeitüberdauernde Bedeutung geht nicht klar aus dem Artikel hervor, auszuschließen ist sie aber auch nicht. Fraglich ist, ob die Beachtung innerhalb einer kleinen Hobby-Szene einer allgemeinen Rezeption gleichkommt. Unabhängig davon ist der Artikel aus Sicht von NPOV gänzlich inakzeptabel, er liest sich wie eine Werbebroschüre. Alles ist gut, exzellent, beachtlich und hochqualitativ. Peinlich. Wer den Artikel im BNR überarbeiten mag, kann sich gern melden. --Minderbinder 19:28, 27. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Minderbinder, die von dir bemängelte „Werbung“ war im ursprünglichen Artikel nicht drin, sondern ist erst hineingekommen, nachdem der LA gestellt wurde mit der Begründung „Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt“. Das daraufhin neu ertellte Kapitel „Rezeption“ diente dazu, genau diese Relevanz darzustellen. Habe es nun – nach deinem Hinweis – von schmückendem Beiwerk befreit und allein auf die auch vorher schon mit Referenzen belegte Zitate beschränkt. Zur Klarstellung der geforderten „zeitüberdauernde[n] Bedeutung“ sind nun ferner die wichtigsten Relevanzindizien in der Einleitung aufgeführt. Gruß von --OS (Diskussion) 20:55, 27. Jun. 2021 (CEST)

Ich kenne den Artikel vor der Löschung nicht, aber sehr viel besser kann die aktuelle Fassung nicht wirklich sein. Schon die Einleitung wirkt eher wie aus einer PR-Broschüre als aus einer Enzyklopädie. Übrigens ist das direkte Wiedereinstellen von nach LD gelöschten Artikeln unerwünscht und einen Fall für eine Schnelllöschung, siehe Wikipedia:Schnelllöschantrag#Metabegründungen. Wenn du eine Revision der Löschentscheidung möchtest, sprich bevor du einfach den Artikel wieder einstellst Minderbinder auf seiner Diskussionsseite an oder kontaktiere die WP:Löschprüfung, falls das erfolglos ist. --Icodense 21:05, 27. Jun. 2021 (CEST)
Der Artikelentwurf ist hier: Benutzer:OS/Elecraft. Die Diskussion auf dieser Seite ist beendet. --Minderbinder 21:15, 27. Jun. 2021 (CEST)

Bitte erlaubt mir die Klarstellung: Ich habe nicht „einfach den Artikel wieder“ eingestellt, sondern ihn zuvor entsprechend der genannten Kritikpunkte „zeitüberdauernde Bedeutung“, „allgemeinen Rezeption“ und „keine Werbebroschüre“ überarbeitet. Gruß von --OS (Diskussion) 21:25, 27. Jun. 2021 (CEST)

Bleibt nach Überarbeitung im BNR, zur Begründung siehe hier. --Minderbinder 10:53, 28. Jun. 2021 (CEST)

Christian Ambach (gelöscht)

Macht zwar verschiedene Sachen, nichts davon scheint aber eine ausreichende Relevanz darzustellen. --Internetmann (Diskussion) 18:51, 19. Jun. 2021 (CEST)

Deutscher Meister = Relevanz. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:42, 19. Jun. 2021 (CEST)
Das ist allerdings eine Jugendmeisterschaft, die machen per se nicht automatisch relevant. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 19:48, 19. Jun. 2021 (CEST)
Außerdem wird im Artikel nur nebensächlich auf seine Tätigkeit als Sportler eingegangen (auch ohne Beleg), Ambach wird als Psychologe und Autor vorgestellt. --Internetmann (Diskussion) 11:41, 25. Jun. 2021 (CEST)

Der Artikel scheint mehr wie er ist .... und wurde laut Geo-IP aus dem regionalen Umfeld der Person angelegt. Wie die Einleitung, welche die wichtigsten Leistungen zusammenfassen soll, schon schreibt ist er Vater vierer Kinder. Wünschen wir ihm bei der Erziehung viel Freude und Erfolg. Und dazu bedarf es keines WP-Artikels. Momentan eher löschen. --Die QuasiIP (Diskussion) 21:56, 19. Jun. 2021 (CEST)

Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant, … oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. Entsprechende Veröffentlichungen wurden belegt. (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:9F41:6B22:D16:3C84:E2C4:7BE3 (Diskussion) 22:09, 19. Jun. 2021 (CEST))

Also ich zähle bloß drei, davon eines zusammen mit einem anderen Autor. --HH58 (Diskussion) 22:12, 19. Jun. 2021 (CEST)

4 Buchveröffentlichungen: Verweise 2, 5, 6 und 7 - in allen Fällen Hauptautor. (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:9F41:6B22:B4CC:6C45:3FD9:986A (Diskussion) 22:32, 19. Jun. 2021 (CEST))

Jedoch mindestens eine der Publikationen BOD und daher zumindest diese hier nicht relevant fuer eine Bestellung von Relevanz.--KlauRau (Diskussion) 00:26, 20. Jun. 2021 (CEST)

Harte RK (als Sportler oder Autor oder Wissenschaftler) nicht erfüllt. auch keine überregionale Rezeption in Medien, die sich an die Allgemeinheit richten. Details wie "Zusammen mit Thomas Bender gewann er 1987 die Regionalausscheidungen bei Jugend forscht und belegte später im Landeswettbewerb Hessen Platz 2" kann eigentlich nur der Dargestellte selbst wissen. Zeitüberdauernde Bedeutung nicht erkennbar. --Minderbinder 19:32, 27. Jun. 2021 (CEST)

ELKO-Tours (gelöscht)

Relevanz? -- Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:32, 19. Jun. 2021 (CEST)

Relevant sind im öffentlichen Straßenpersonenverkehr tätige Verkehrsunternehmen in der Regel, wenn sie mit eigener Liniengenehmigung (in D § 42 PBefG)/Konzession Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:36, 19. Jun. 2021 (CEST)
Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu. LAE ist möglich.--Engelbaet (Diskussion) 09:14, 20. Jun. 2021 (CEST)
Trifft zu, da nur Sub.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:58, 21. Jun. 2021 (CEST)
Mit 2 Bussen werden wohl die Kriterien für Unternehmen nicht erreicht. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:23, 24. Jun. 2021 (CEST)
Bitte genau hinschauen: Es geht um 2 Buslinien, nicht um zwei Busse. Die werden anscheinend auch auf eigene Rechnung betrieben, was nicht zum Einwand des Kollegen Kabelschmidt passt. Die Fahrten als Subunternehmer finden auf anderen Linien statt. Drucker (Diskussion) 10:26, 24. Jun. 2021 (CEST)
Wo bekommen wir denn jetzt die für die RK nötigen Daten her:
  • eigene Liniengenehmigung (in D § 42 PBefG)/Konzession oder (wo eine solche nicht erforderlich ist) auf eigene Rechnung
  • „und“ (nicht „oder“ !)
  • mindestens 300.000 Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im öffentlichen Personennahverkehr oder
  • mindestens eine Million Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im übrigen Linienverkehr leisten oder geleistet haben.
  • Eigenen Linie: Greding-Beilngries: einfach 13 km, an Schultagen 4 bis 5 Fahrten in beiden Richtungen (etwa 130 km pro Tag, 39 Schulwochen in Bayern im Schuljahr 2020/21 = grob 195 Schultage * 130 km = grob 25.000 km), dazu eine Fahrt werktags 26 km * 6 * 52 Wochen = etwa 8200 km. Ganz großzügig: 50.000 km pro Jahr. Die andere eigene (hier behauptete) Linie, VGN-Linie 615, ist das Anrufsammeltaxi für das "Bedienungsgebiet zwischen Hilpoltstein und Markt Thalmässing" - das verkehrt am Sonn- und Feiertag sieben Mal nach Bedarf, wird jedoch nach VGN-Angaben von Rombs, Weißenburg, durchgeführt. Also Fazit: RK verfehlt... --Mef.ellingen (Diskussion) 20:01, 24. Jun. 2021 (CEST)
614 (Greding-Nürnberg) wurde in den 1970er mit drei Bussen bedient macht 260 pro werktag. Mit drei Bussen wurde Greding-Audi werktags. Auch 270 km werktags. 4 Busse zur Realschule hip. 130 km werktags. Beilgries sind in der Früh 4 Busse für die relativ kurze Strecke. Es kommt der Schulverkehr Greding was pro Tag auch noch 150km sind. Dann komm ich auf 327600km im Jahr. Dann war noch die 611 von Hilpolstein nach Greding mit 13 Fahrten pro Tag von Greding nach Hilpoltstein. Dann noch der Schulverkehr in Obermässing und Meckenhausen. Die Linie von Mindelstetten nach Eichstätt und von Greding nach Eichstätt. Die Tourismusfahrten für die Amis auf den Balkan. Das Unternehmen hat seitdem die Linien vor zwei Jahren an Rombs gingen und seither als Subunternehmen an Relevanz verloren. Das Gredingmobil hat die Liniennummer 620, sorry. Leider arbeite ich nicht bei Elko sonder bin nur 24 Jahren mit ihnen gefahren, Infofern weiß ich es nicht ganz genau. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 21:00, 24. Jun. 2021 (CEST)
Das Thema geht um öffentlichen Personennahverkehr mit 300.000 Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr. Und eigentlich geht es um "heute" - und da ist es nach der eigenen Homepage nur eine Linie, die nicht einmal im Verkehrsverbund eingebunden ist. Die anderen sind Auftragsverkehre bei RAB. Ich wohne zwar nicht in Bayern, aber in meinem Bundesland gibt es keinen Schulbusverkehr mehr, das wurde alle unter einem Dach als "öffentlich" zusammengefasst. Und der einzige öffentliche Fahrplan zeigt neben der einen Werktagsfahrt nur noch Fahrten, die an Schultagen stattfinden, was imho ein Beweis ist, dass der Schulbusverkehr in der öffentlichen Linie gefahren wird. Das sieht man auch bei den RAB-Fahrplänen, überwiegend nur an Schultagen und sowieso nur als Subunternehmer. Gredingmobil fährt Rombs. Alles andere, 1970, Werksbusse zu Audi, Amis auf den Balkan, alles Vergangenheit und alles kein Linienverkehr, Tourismusfahrten werden sowieso nicht von den RK für Verkehrsunternehmen erfasst. Da müsste man die RK für Wirtschaftsunternehmen heranziehen: mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter oder ein Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro, ich glaube, bei etwas mehr als 1 Mio. Umsatz müssen wir nicht darüber reden. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:48, 24. Jun. 2021 (CEST)
ob historisch oder aktuell ist für mich in den Relevanzkriterien nicht festgelegt. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 18:11, 25. Jun. 2021 (CEST)
Dass historische Relevanz fortbesteht, ist unter dem Schlagwort „Relevanz vergeht nicht“ mehr oder weniger Konsens. Als Voraussetzung gilt in der Regel, dass ein Lemma früher einmal die zurzeit geltenden Relevanzkriterien erfüllt hat. Wenn ein Fußballverein z.B. einmal in der 2. Bundesliga gespielt hätte, inzwischen aber bis in die Kreisklasse abgestiegen wäre, verlöre er dadurch nicht seine Relevanz und würde auch nicht gelöscht. Dabei kann es auch keine Rolle spielen, ob der Artikel während des Aufenthalts in der 2. BL oder in Kreisklasse-Zeiten geschrieben wird, denn dann wäre Relevanz reiner Zufall.
Etwas anderes ist es, wenn ein Lemma relevant ist, dann aber die relevanzbegründenden Kriterien verschärft werden und sich zugleich die Relevanz nicht auf Gründe außerhalb der Kriterien stützen lässt. Dann kann gelöscht werden, wie es z.B. vor gar nicht so langer Zeit etlichen Studentenverbindungen passiert ist. Diese Konstellation trifft hier aber nicht zu. Drucker (Diskussion) 01:21, 26. Jun. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt/nachgewiesen.--Karsten11 (Diskussion) 18:09, 26. Jun. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Benutzer:Mef.ellingen hat die per aktuell fehlenden enzyklopädische Relevanz nachgerechnet. Die Argumentation von Benutzer:Hoefler50 würde greifen (da Relevanz nicht vergeht), wenn es Quellen für die früher höhere Kilometerzahl gäbe. Wenn jemand solche findet, gerne bei mir melden, dann stelle ich im BNR wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 18:09, 26. Jun. 2021 (CEST)

Nizomiddin Bakirov (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 19:54, 19. Jun. 2021 (CEST)

Musste das jetzt sein? Ausnahmsweise mal einen Artikel aus dem Umfeld der Liste oben, der zumindest auf den ersten Blick ganz gut aussieht. Und aus der Infobox unter dem russischen Artikel könnte man jetzt schließen, dass seine Stellung ähnlich der eines Staatssekretärs in Deutschland ist. --Die QuasiIP (Diskussion) 22:00, 19. Jun. 2021 (CEST)
Bei anderen Artikeln aus diesem Umfeld sind es Qualitätsmängel, hier ist die Relevanz im Artikel nicht ausreichend dargestellt - da helfen auch deine Vermutungen nicht. Wenn das so ist, wie du meinest, dann gehört das (belegt) in den Artikel. Da ich (wie wohl auch viele Leser) der russischen Sprache nicht mächtig bin, hilft mir jene Infobox auch nicht.--Lutheraner (Diskussion) 22:06, 19. Jun. 2021 (CEST)
So ganz unrecht hast Du nicht. Bevor mich jetzt mit diversen Babblefish-Unfällen rumärgere habe ich mal einen hoffentlich sprach- und sachkundige Person angefragt. --Die QuasiIP (Diskussion) 22:25, 19. Jun. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 18:15, 26. Jun. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Die Frage ist, ob der "Staatliche Forstausschuss der Republik Usbekistan" eine "nationalen Behörde auf der in ihrem Sachgebiet höchsten Hierarchiestufe" (WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter) ist. Ehrlich gesagt: Keine Ahnung; klingt aber nicht so. Daneben war er gemäß Intro Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Landresourcen, Geodäsie, Kartographie und Liegenschaftskataster, gemäß Artikel aber Stellvertreter.--Karsten11 (Diskussion) 18:15, 26. Jun. 2021 (CEST)

Partido Comunista Marxista Leninista del Ecuador (gelöscht)

Relevanz gemäß WP:RK/Politische Parteien nicht dargestellt. Unbelegt und qualitativ nahe kein Artikel. Der ausführliche spanische Artikel bietet da zumindest per Übersetzungsprogramm auch wenig Hilfe um dieses auszubauen. Reichlich unbelegte Parteitagsprosa ohne echten Hinweis auf eine belegte eigenständige Wahlteilnahme. --Die QuasiIP (Diskussion) 21:40, 19. Jun. 2021 (CEST)

Per Antrag gelöscht. Relevanz möglicherweise vorhanden, aber der Artikel enthält keinerlei Informationen, nicht mal, ob diese Partei überhaupt jemals bei einer Wahl angetreten ist. --Kenny McFly (Diskussion) 17:42, 26. Jun. 2021 (CEST)

Explosion in der Nähe des Dorfes Susuzluq (gelöscht)

Sowohl Relevanz des Vorfalls als auch Qualität des Artikels fraglich. Es handelt sich um einzelne Minenexplosion mit Todesfolge, wie es sie in der Region in der letzten Zeit immer wieder gibt. Außerhalb Aserbaidschans hat so gut wie keiner reagiert, Ausnahme sind eher allgemeine Beileidsbekundungen der "üblichen Verdächtigen" (Botschafter in AZ und ein paar mit der Problematik beschäftigte Institutionen). Daher frage ich mich schon: Kann da schon Relevanz gegeben sein. Und dann die Qualität des Artikels. Als Übersetzung an vielen Stellen sprachlich mangelhaft, immer wieder Begrifflichkeiten falsch gewählt. Inhaltlich äußerst einseitig und an einigen Stellen einfach nur den aserbaidschanischen Standpunkt wiedergebend. Bisweilen falsch oder verzerrend. --Don-kun Diskussion 23:13, 19. Jun. 2021 (CEST)

Leider immer wieder vorkommend, macht die Sache aber nicht relevanter im Sinne der hier einschlägigen RK. Bezüglich einer enzyklopädischen Bedeutung bin ich eher skeptisch auch wenn Minen aller Art schlicht und einfach gebannt und aus der Welt gehören, egal wer sie wo und wie einsetzt.--KlauRau (Diskussion) 00:30, 20. Jun. 2021 (CEST)
Alleine in den letzten 30 Jahren sind durch Landminen eine Million Menschen umgekommen, davon 800.000 Zivilisten. Das ist gewaltig, macht aber eine einzelne Minenexplosion nicht relevant, auch nicht, wenn dadurch gleich drei Menschen sterben. Eine besonders ausgeprägte öffentliche Wahrnehmung ist nicht zu erkennen. --HH58 (Diskussion) 10:17, 20. Jun. 2021 (CEST)
Es gab eine etwas größere Wahnehmung und die internationalen Beileidsbekundungen, weil Journalisten betroffen waren. Aber das ist auch schon alles und mE nicht ausreichend für Relevanz. --Don-kun Diskussion 11:49, 20. Jun. 2021 (CEST)
Darstellung (incl. Hintergründe) des Ereignisses gehen "enzyklopädisch" zwar in Ordnung – aber die deWP ist nicht der Ort für anti-armenische pro-azerbaidschanische Kriegspropaganda – aber genau darauf läuft es hinaus. --ProloSozz (Diskussion) 01:40, 21. Jun. 2021 (CEST)
Genau. Und deshalb geht es eben nicht in Ordnung. Die hier vorliegende selektive Darstellung bestimmter Detailereignisse in einem Themenkomplex wie diesem aus offensichtlich politischen Gründen ist nicht akzeptabel. --Yen Zotto (Diskussion) 00:09, 22. Jun. 2021 (CEST)
Man solle erst einmal einen Artikel zum Dorf Susuzluq, siehe en:Susuzluq schreiben.
Der englischsprachige Propagandaartikel en:Explosion near the Susuzlug village hat auch schon einen Löschantrag erhalten. --91.20.3.97 22:10, 25. Jun. 2021 (CEST)
Der Artikel ist gruslig. Zustimmung zum Löschen.--158.181.82.49 13:01, 26. Jun. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz und kein neutraler Artikel--Karsten11 (Diskussion) 18:31, 26. Jun. 2021 (CEST)

Michael Neuhaus (gelöscht)

Nur einer von 8 Bundessprechern der Linksjugend Solid. Löschen wie Jan Schiffer.

Sieht auch nach Selbstdarsteller aus - siehe dazu Benutzerbeiträge des Erstellers.

Die Presseerwähnungen im Artikel nennen ihn teilweise gar nicht. Wobei es auf WISO von GBI-Genios insgesamt 35 Erwähnungen mit "Michael Neuhaus" UND Leipzig gibt. IN den zwölf die ich gesehen hatte wurde meist eion Antrag der Linksfraktion im Stadtrat von ihm begründet oder er beschwerte sich über die mangelnde Aufmerksamkeit der Presse an sich selbst und seinem Aktivismus. Relevanzdarstellung sieht anders aus. Sonst können wir jeden Stadtzratsfraktionsvorsitzenden jeder Stadt mit eigener Zeitung zukünftig mit einem Artikel hier aufnehmen. Das die Lebensdaten natürlich nicht regelkonform belegt sind ist ja eher Standard bei vielen Artikeln.. Die QuasiIP (Diskussion) 23:36, 19. Jun. 2021 (CEST)

Keine Relevanz im Sinne der einschlaegigen RK zu erkennen.--KlauRau (Diskussion) 00:30, 20. Jun. 2021 (CEST)
In den Relevanzkriterien sind die "Nationalen Vorsitzender der Jugendorganisation einer durch eine Wahl im nationalen Parlament vertretenen Partei" aufgeführt. Die Bundessprecher_innen der linksjugend['solid] fallen darunter. Sie nehmen die gleiche Funktion wie z.B. Jessica Rosenthal bei den Jusos war. Wäre dieses Kriterium nicht ausreichend, müssten die Seiten der Vorsitzenden der anderen Jugendorganisationen ebenso gelöscht werden. Dass die linksjugend['solid] im Gegensatz zu anderen Jugendorganisationen nicht nur 2 Sprecher_innen hat, wie z.B. die Grüne Jugend, darf ihr ihr nicht zum Nachteil werden, da dies eine politische Einflussnahme auf interne Entscheidungen darstellen würde. In der Regel besteht der Bundessprecher:innenrat aus acht Mitgliedern. Der unsachliche Ton des Löschvorschlages lässt hingegen auf eine politische Motivation des Vorschlagenden schließen. Zur Person Michael Neuhaus: zusätzlich zu den im Artikel zitierten Quellen können weitere genannt werden, wie z.B.: https://www.n-tv.de/politik/Linke-wollen-Champagner-guenstiger-machen-article22631112.html | https://www.nd-aktuell.de/artikel/1153480.parteitag-der-linken-niemand-soll-sich-beim-klimaschutz-rauskaufen.html | https://kreuzer-leipzig.de/2021/06/15/das-militaer-vor-der-tuer/ | https://www.nd-aktuell.de/artikel/1153236.erbil-friedensdelegation-unter-hausarrest.html | https://www.jungewelt.de/artikel/404855.linkspartei-im-klassenkampf.html%7C Eine Vervollständigung des Artikels, welche die Relevanz deutlich macht, wäre sinnvoller. Die nötigen Quellen sind eindeutig vorhanden, wie eine einfache Google-News-Abfrage zeigen würde. MDeutschLE (Benutzer Diskussion:MDeutschLE) 20:15, 20. Jun. 2021 (CEST)
bin für löschen --TammoSeppelt (Diskussion) 19:33, 24. Jun. 2021 (CEST)
Kleine Transparenzinfo: MDeutschLE war bisher nur in dem hier diskutierten Artikel und dieser LD tätig. --Die QuasiIP (Diskussion) 21:01, 25. Jun. 2021 (CEST)
Diese Person ist enzyklopädisch irrelevant, weil es keine herausgehobenen Vorsitzenden gibt, sondern nur ein Kollektiv. Löschen. --91.20.3.97 22:12, 25. Jun. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 18:33, 26. Jun. 2021 (CEST)

Erläuterungen: Wie bei den LDs zu den anderen Vorstandmitgliedern in den vergangenen Tagen.--Karsten11 (Diskussion) 18:33, 26. Jun. 2021 (CEST)