Wikiup:Löschkandidaten/2. Dezember 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Squasher (Diskussion) 12:57, 1. Jan. 2017 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Dezember/2}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Steffen Reineck (SLA)

Relevanzfrage --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:28, 2. Dez. 2016 (CET)

Frage? Dargestellte Irrelevanz, SLA gestellt. Vermutlich SD, vergleiche Geburtsort der Lemmaperson und Herkunftsort der erstellenden IP. --Siwibegewp (Diskussion) 04:50, 2. Dez. 2016 (CET)

Dramah (gelöscht)

Relevanzcheck bevor die QS womöglich unnötigerweise Tippfehler korrigiert und Links fixt.--Wikinger08 (Diskussion) 10:19, 2. Dez. 2016 (CET)

Das ist hoffnungslos. Bei den Alben wurde relevanz durch gefälschte Interlinks vorgetäuscht. Ansonsten kennt ihn weder Google noch discogs oder Laut.de. --Ocd (Diskussion) 11:33, 2. Dez. 2016 (CET)
Relevanz nicht dargestellt beziehungsweise sogar gefälscht- --Gripweed (Diskussion) 07:11, 9. Dez. 2016 (CET)

Royal (Rapper) (bleibt)

Ein Album und das im selbst gegründeten Label. Das reicht dann eher nicht. Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 14:05, 2. Dez. 2016 (CET)

Ein Selbstgegründetes registriertes Label sagt nichts darüber aus welche Angebot von Labels abgelehnt wurden. Argument dafür: Titelsong eines österreichischen Kinofilms mit Starbesetzung. Airplay auf FM4 & GoTV. Livereferenzen: Support Sido, Support Nazar, Tomorrowfestival...(nicht signierter Beitrag von Der Bearbeiter (Diskussion | Beiträge) 14:17, 2. Dez. 2016 (CET))
Vermutlich reicht es noch nicht. Auch in dem besagten Film Blockbuster – Das Leben ist ein Film, wo er den Titelsong gemacht haben soll, lässt er sich auch nicht bei den Mitwirkenden finden (weder als Darsteller noch in der Filmmusik usw.)[1]. Derzeit wohl (noch) nicht relevant und daher löschen. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:19, 2. Dez. 2016 (CET)
Die nicht Erwähnung bei den Mitwirkenden ist ein Fehler - dort wurde niemand genannt der Musikalisch beteiligt wurde (Unwissenheit des Erstellers?) ausschließlich Martin Nero welcher für die keinen Song gemacht hat sondern für die gesamte musikalische Untermalung verantwortlich war. All dies kann gerne geprüft werden http://www.blockbusterderfilm.at/ bzw. http://www.krone.at/videos/royal-ft-zweitfrau-singen-ueber-ein-neues-leben-videopremiere-video-455319 (nicht signierter Beitrag von Der Bearbeiter (Diskussion | Beiträge) 14:40, 2. Dez. 2016 (CET))
Du musst im Artikel belegen, daß er an dem Lied maßgeblich beteiligt war. Hier irgendwelche, mit verlaub nichtssagende, Links zu platzieren ist nicht zielführend.--Ocd (Diskussion) 15:11, 2. Dez. 2016 (CET)
Noch so, zum Nachdenken: Hier in der IMDb ist er nicht vermerkt (und da wird sogar die Klofrau aufgeführt).--Ocd (Diskussion) 15:20, 2. Dez. 2016 (CET)
Genau so ist, verifizierbare Belege und valide Nachweise liefern, alles andere nützt leider nichts.--Coffins (Diskussion) 15:21, 2. Dez. 2016 (CET)
Die IMDb ist wertlos, weil dort jeder etwas eintragen wie in der Wikipedia. --87.153.127.120 01:38, 3. Dez. 2016 (CET)

Gerne wird dies Morgen nachgereicht. (nicht signierter Beitrag von Der Bearbeiter (Diskussion | Beiträge) 16:22, 2. Dez. 2016 (CET))

Tja kleines Problem. Das ist kein Journalistischer Artikel, für den jemand zeichnet. Das ist eine Verlautbarung zum Video und nichts Wert. --Ocd (Diskussion) 18:55, 3. Dez. 2016 (CET)

Imdb wurde aktualisiert - lt. Regisseur wird es ein paar Tage dauern bis diese Änderung sichtbar ist. Wikipediabeitrag wurde eigentlich schon angepasst - aber da scheint was schiefgelaufen zu sein. ich bitte um ein paar Tage Fristverlängerung (nicht signierter Beitrag von 212.60.166.1 (Diskussion) 11:21, 6. Dez. 2016 (CET))

Durch den Titeltrack zum Film Blockbuster relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:13, 9. Dez. 2016 (CET)

Slave to the Rhythm (Michael-Jackson-Lied) (bleibt)

nur 3 Sätze, und der zweite ist lächerlich --87.139.123.196 14:55, 2. Dez. 2016 (CET)

Ohne nachgewiesenen Charterfolg wohl auch nicht relevant. Nicht jede Hinterlassenschaft einer relevanten Person ist enzyklopädisch wichtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:01, 2. Dez. 2016 (CET)

Im englischsprachigen Artikel en:Slave to the Rhythm (Michael Jackson song) sind die Charterfolge angegeben. -87.153.127.120 23:22, 2. Dez. 2016 (CET)
en:Slave to the Rhythm (Grace Jones song) war natürlich erfolgreicher. --87.153.127.120 02:46, 3. Dez. 2016 (CET)

Artikel zu Liedern sind dann gerechtfertigt, wenn sie erhebliche Mehrinformationen als der eigentliche Künstlerartikel liefern. Dies ist hier nicht der Fall, die drei Sätze können im Künstlerartikel untergebracht werden. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 10:05, 3. Dez. 2016 (CET)

Der Artikel wurde ausgebaut. [2] --87.153.127.45 02:23, 5. Dez. 2016 (CET)
@Eingangskontrolle: JFI: Rein Formal sind Songs relevant, wenn sie von einem relevanten Künstler stammen. Die Relevanz von Michael Jackson ist mMn hinreichend eindeutig. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:50, 7. Dez. 2016 (CET)
Und die nicht so eindeutig relevanten werden durch drei relevante Songs... Und damit dann auch das Label, das wiederum... Wie ich diese selbstreferenziellen RK hasse, die scheinbare Objektivität vorgauckeln. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:59, 8. Dez. 2016 (CET)
Sicherlich ein Grenzfall, aber es sind doch Mehrinformationen erhalten. Potential zum weiteren Ausbau ist auch vorhanden, siehe en: --Gripweed (Diskussion) 07:15, 9. Dez. 2016 (CET)
Nach BK, wollte genauso entscheiden:

Bei Michael Jackson brauchen wir denke ich keine Diskussion über die Relevanz des Künstlers, Artikel bietet mittlerweile sinnvolle Mehrinformationen, die im Künstlerartikel keinen Platz haben, unter anderem die Chartplatzierungen --Kritzolina (Diskussion) 07:17, 9. Dez. 2016 (CET)

Jules Buchenberger (SLA)

Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz. Die Darstellung des Teams auf der eigenen Homepage und 88 Likes bei Facebook vermögen mich ebensowenig davon überzeugen wie mangelnde Googelergebnisse zu den Filmprojekten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:15, 2. Dez. 2016 (CET)

Filmographie (Spielfilme): Beim Film Leben war er Kammeraassistent. Beim Film Das kalte Gericht war er Rest of cast und der Film The Run kommt erst 2017 heraus. Ob der Film dann auch relevant ist...? Man weiß es nicht.--Ocd (Diskussion) 15:37, 2. Dez. 2016 (CET)
Überflüssige Selbstdarstellung jenseits jeder Relevanz, m. E. SLA-fähig. --Siwibegewp (Diskussion) 16:27, 2. Dez. 2016 (CET)
begründeren SLA ausgeführt --Artregor (Diskussion) 00:23, 5. Dez. 2016 (CET)

Farce (Vorgang) (gelöscht)

Unbelegte eigene Erörterungen. --PM3 15:26, 2. Dez. 2016 (CET)

Stimmt leider. So ein ernsthafter Artikel hätte schon was. Die drei Einzelnachweise belegen nichts bzw. nur das Wort des Lemmas. --80.187.96.30 16:06, 2. Dez. 2016 (CET)
So ist es, das ist eine Farce, absolut unzureichend. Als exzellent wäre der Artikel hingegen auszuzeichnen, wenn er als Beispiel noch den deutschsprachigen Ableger des Internetprojektes „Wikipedia“ enthielte. --e π a – Martin 20:02, 2. Dez. 2016 (CET)
Sorry, TF. In Wikipedia findet ihr Farce (Theater). Im "realen Leben" spricht man möglicherweise aus Analogiegründen von Farce. Man sagt auch, dass Kinder "Theater machen". Aber das macht d araus keinen feststehenden Begriff. Yotwen (Diskussion) 07:19, 3. Dez. 2016 (CET)
Hallo allerseits,
ich meine, dass der Artikel so belegt ist, wie es sein soll.
Man kann ihn als zweischichtig ansehen. Die eine Schicht ist die eher wörterbuchliche. Die ist mit dem Duden belegt.
Die andere ist die empirische Schicht als die Beschreibung der typischen Szenarien: Wie kommt’s dazu, welche Konsequenzen hat es .... . Sie ist nicht apodiktisch formuliert im Sinne von „ist, muss, immer“ sondern weicher als „kann, soll, oft“. Das ist nicht Feigheit, sondern der Realität geschuldet. Nur in der Mathematik ist 1+1=2. Das Leben dagegen ist oft unlogisch, Sprache auch, so dass die Forderung nach Belegen im Sinne von harten Beweisen gewiss fehl am Platz. Dann bleibt die Empirie, und für die habe ich Beispiele gebracht und angelinkt. Also ist die Empirie auch belegt. Google-Suchen wie Farce site:sueddeutsche.de führen zu vielen Tausend Treffern, die allermeisten in dem Sinn, wie ich ihn beschrieben habe. Ich glaube nicht, dass es besser würde, wenn ich daraus sechs statt drei Beispielen anlinke, oder?
Im Übrigen habe ich ja nicht seltsame Meinungen zu neuem Slang im Sinne von Theoriefindung oder Begriffsfindung verzapft, sondern habe Mainstream sortiert und dargelegt, wie ihn einzelfallweise jeder Zeitungsleser seit Jahrzehnten dutzendweise präsentiert bekommt. Insoweit reichen also die angegebenen Belege und Beispiele.
Deswegen bin ich der Meinung, dass der Artikel passt, wie er ist, und bitte, ihn zu behalten.
Mit freundlichen Grüßen --Pfeiffer3f (Diskussion) 23:23, 4. Dez. 2016 (CET)
Du erwartest, dass Wikipedia ist, was du dir darunter vorstellst. Vielleicht ändert sich das, wenn du liest, was Wikipedia nicht ist. Yotwen (Diskussion) 08:39, 5. Dez. 2016 (CET)
Nein, das ist ein belegfreier Essay und kein enzyklopädischer Artikel. Löschung gemäß Antrag und Diskussionsverlauf. Kein Einstein (Diskussion) 20:39, 27. Dez. 2016 (CET)

Super-Jupiter (LAZ)

Nicht von TF unterscheidbar. Michileo (Diskussion) 15:58, 2. Dez. 2016 (CET)

Der Ersteller hat damit wahrscheinlich sein Debut gegben und wusste nichts von Belegpflicht. Ich habe einen Link von der NASA und der Subaru-Sternwarte eingefügt. Damit ist die TF eigentlich vom Tisch. LAZ? --Ocd (Diskussion) 16:11, 2. Dez. 2016 (CET)
Ausbaufähig, aber definitiv keine TF. Eindeutig behalten. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 18:04, 2. Dez. 2016 (CET)
@Michileo: LAZ? Berihert ♦ (Disk.) 22:55, 2. Dez. 2016 (CET)
Ja, soll sein. LAZ. Es steht noch an, herauszuarbeiten, inwieweit es sich um eine „offizielle“ oder lapidar-umgangssprachliche Bezeichnung handelt. --Michileo (Diskussion) 12:37, 3. Dez. 2016 (CET)

Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:16, 2. Dez. 2016 (CET)

Ein Gymnasium in einer lediglich unter 7000 Einwohnern zählenden Stadt ist durchaus eine Besonderheit. Des Weiteren befindet sich die Schule mitten im Ortszentrum. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 12:34, 4. Dez. 2016 (CET)
Das ist ja wohl das bescheuertste Behaltens-Argument, was ich je gehört habe. Weil die Stadt klein ist, soll das Gymnasium relevant sein? Das ist im ländlichen Raum absolut üblich, dass es Gymnasien auch in kleinen Orten gibt. Das 3000-Seelen-"Dorf" Kusel hat etwa auch ein Gymnasium, klar was sollen die Schüler machen, zwei Stunden lang nach Kaiserslautern reisen? Das macht das Gymnasium sicher nicht relevant. Genausowenig spielt es eine Rolle, ob sich die Schule im Stadtzentrum oder irgendwo in einer Plattenbausiedlung befindet. -- 79.223.85.129 14:53, 4. Dez. 2016 (CET)
Qualitativ schlechter Artikel, allerdings verlangen die RK Besonderheiten. Und diese sind mit Tschechisch als zweiter Fremdsprache (neben Latein) sowie der Fächer „Wirtschaftsethik & Diakonie“ sowie „Welt der Sinne“ in den Klassen 8-10 ziemlich klar gegeben. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 9. Dez. 2016 (CET)

Agilität (Management) (bleibt)

war Agiles Unternehmen --Siwibegewp (Diskussion) 17:51, 2. Dez. 2016 (CET)

enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:19, 2. Dez. 2016 (CET)

Der Artikel (besser: Artikelansatz, der ist höchst ausbaufähig) stellt die Antwort auf die fehlerhafte Weiterleitung von Agilität auf Flexibilität (Betriebswirtschaft) dar. "Agiles Unternehmen" ist als Lemma unbrauchbar, besser wäre Agilität (Management), aber so lange es in der Wikipedia noch kein anderes Thema gibt, das mit "Agilität" umschrieben ist, ist Agilität ohne Klammern richtig. gestrichen nach Verschiebung --Siwibegewp (Diskussion) 18:45, 2. Dez. 2016 (CET) Aus der Gegenüberstellung von "Agilität" und (reiner) "Flexibilität" ergibt sich die Relevanz, die jedoch in der Tat noch nicht annähernd optimal dargestellt ist. --Siwibegewp (Diskussion) 16:53, 2. Dez. 2016 (CET)
Hinweis: "Agilität" ist jetzt BKS, "Agiles Unternehnen" nach "Agilität (Management)" verschoben. --Siwibegewp (Diskussion) 17:53, 2. Dez. 2016 (CET)

Es handelt sich um die Behauptung, es gebe eine Managementmethode, nach der ein gesamtes Unternehmen nach Art der Agilen Softwareentwicklung geführt werden könnte. Die Belege stehen noch aus. --Jbergner (Diskussion) 18:35, 2. Dez. 2016 (CET)

Agilität ist keine Managementmethode, und das wird im Artikel auch nicht behauptet. --Siwibegewp (Diskussion) 19:23, 2. Dez. 2016 (CET)
Aber in der Klammer des Lemmas. --Jbergner (Diskussion) 21:53, 2. Dez. 2016 (CET)
Das steht nur "Management", nicht "Managementmethode". Das habe ich absichtlich so gewählt, weil aus der WL von "Agilität" auf "Flexibilität (Betriebswirtschaft)" auf Wunsch eines anderen Benutzers eine BKS gemacht werden sollte. Es muss ja ein Unterscheidungsmerkmal im Lemma zur BKS geben. Managementmethoden werden i. d. R. mit "Management by..." bezeichnet (wobei das auch eher Methodensammlungen als einzelne Methoden sind), Agilität ist ein Merkmal, und es kann ein Merkmal (fast) jeder Managementmethode(nsammlung) sein. --Siwibegewp (Diskussion) 22:02, 2. Dez. 2016 (CET)
TF Yotwen (Diskussion) 07:12, 3. Dez. 2016 (CET) Es ist verblüffend, dass ein Viertel Jahrhundert nach Mintzbergs Untersuchungen von "Aussagen von Managern" im Vergleich zum "Verhalten von Managern" noch immer ein solcher Glaube an die Narration besteht. Es gibt keinen Beleg für oder gegen Agilität. Und das macht das Ganze zu so etwas wie dem "abominable Snowman": Es wird nur relevant, wenn möglichst viele Leute darüber schwafeln. Und das ist noch nicht so. (Gott sei Dank!)

Nun, Flexibilität (Betriebswirtschaft) stammt von mir. De facto hab ich zwar nur F. im Produktionbereich beschrieben, aber bewusst das allgemeine Lemma gewählt. Man kann ja noch erweitern. Vor einem Jahr wurde die Seite verschoben nach Agilität [3] mit Begründung: Betriebswirtschaftliche Flexibilität von Organisationen versteht sich heute unter dem Begriff Agilität Nach einer kurzen Diskussion auf Diskussion:Flexibilität (Betriebswirtschaft) wurde das dann wegen Beleglosigkeit wieder rückgängig gemacht.

Zitat aus dem Artikel:

"Agilität hat im Wesentlichen sechs Dimensionen:[4]

  • Agiles Zielbild
  • Kundenorientierte Organisationsstruktur
  • Iterative Prozesslandschaften
  • Mitarbeiterzentriertes Führungsverständnis
  • Agile Personal- und Führungsinstrumente
  • Agile Unternehmenskultur

Hieraus ergibt sich die Abgrenzung zur reinen Flexibilität."

Dies trifft auch alles auf Flexibilität zu, wie dort dargestellt. Dort fällt sogar der Begriff "Zielflexibilität": Wenn man die bisherigen Ziele nicht oder nur schwer erreichen kann, dann kann man sich auch andere erstrebenswerte Ziele setzen. Eine Abgrenzung zwischen Agilität und Flexibilität vermag ich da nicht zu erkennen. --DWI (Diskussion) 12:11, 3. Dez. 2016 (CET)

(BK) An deinem Artikel Flexibilität (Betriebswirtschaft) ist überhaupt nichts verkehrt, genauso wenig wie an dem Interwiki en:Businies agility (was dummerweise den "falschen Freund" hervorruft und zu Verwirrungen führt ("Agilität (Management)" mit Interwiki en:Agile Mangement) und der Rückgängigmachung der Verschiebung. Den Unterschied zur "Agilität" versuche ich mal "Oma-gerecht" darzustellen:
  • Situation: der Markt verändert sich (was er immer tut)
    • Folgen für ein unflexibles Unternehmen: kann am Markt nicht bestehen
    • Folgen für ein flexibles Unternehmen: kann am Markt bestehen
    • Folgen für ein flexibles und darüber hinaus agiles Unternehmen: wie vor.
  • Situation: der Markt verändert sich rasant und/oder unvorhersehbar (was er nicht in allen Fällen tut)
    • Folgen für ein unflexibles Unternehmen: wie oben
    • Folgen für ein flexibles, aber nicht agiles Unternehmen: kann am Markt nicht bestehen
    • Folgen für ein agiles Unternehmen: kann am Markt bestehen
Zusammenfassung: denjenigen Unternehmen, die zwar flexibel, aber nicht agil sind, fehlt in einem sich rasch und/oder unvorhersehbar verändernden Markt die proaktive Komponente. Ich muss das im Artikel noch deutlicher herausarbeiten, denke ich. Allerdings sollte ich dazu sagen, dass der Artikel im jetzigen Zustand nach meinem Gefühl noch nicht einmal zu einem Drittel "fertig" ist (Ich arbeite dran), was bei einer Integration der Informationen zu Agilität in den Artikel zu Flexibilität zur Unübersichtlichkeit führen würde. --Siwibegewp (Diskussion) 13:10, 3. Dez. 2016 (CET)
Wenn der Unterschied nur bei "schnell" veränderter Umwelt hervortritt dann ist doch Agilität so eine Art zeitlich schnelle Flexibilität? Nunja, Begriffe ändern sich im Wirtschaftsbereich recht schnell, vor 30 Jahren hieß die Flexibilität noch Elastizität, was aber doppeldeutig ist. Corsten: Produktionswirtschaft, 10. A., S. 16: Folglich ist Flexibiliät eines Systems keine absolute Größe stets relativ zur relevanten Systemumwelt zu betrachten, d.h. abhängig vom Flexibilitätsbedarf der wiederum abhängt vom
  • Grad der Umweltturbulenzen
  • Anspruchsniveau der flexibilitätsbestimmenden Oberziele [...]
Nun gut, mag sein dass die "Verfechter des agilen-Unternehmens-Kontzeptes" unter Flexibilität was anderes verstehen als die Fachliteratur von vor 20 Jahren. Allerdings: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, 5. Auflage: Die aktuelle [1993!] Situtation der Unternehmen wird durch eine zunehmend komplexere und sich immer schneller wandelnde Umwelt geprägt. Weiters wird die Aktionsflexibilität erwähnt (zur Erhöhung des Handlungsspielraums) und eine "Prozeßflexibilität" (zur Sicherung der Handlungsschnelligkeit). --DWI (Diskussion) 14:07, 3. Dez. 2016 (CET)
"Agiität" mit "zeitlich schnelle Flexibilität" zu umschreiben, ist in etwa richtig. Bzw. wäre es, wenn es nur den zeitlichen Aspekt gäbe. Hinzu kommt aber noch mindestens die Unvorhersehbarkeit und je nach Quelle noch andere Aspekte. --Siwibegewp (Diskussion) 14:37, 3. Dez. 2016 (CET)

"Agiles Unternehmen" ist der feste Begriff in Großschreibweise. Vgl. S. Goldmann / R. Nagel / K. Preiss 1995 --OSchwarzer (Diskussion) 13:08, 3. Dez. 2016 (CET)

Das stimmt (wobei sich zur Groß- und Kleinschreibung die Fachliteratur nicht einig ist, vgl. z. B. Zobel 2005), aber der "Schwachpunkt" des Lemmas "Agiles Unternehmen" liegt hier: Agilität im Management betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch andere Typen von Organisationen. Auch das muss im Artikel noch deutlicher herausgearbeitet werden (siehe oben: ich arbeite dran). Die WL von "Agiles Unternehmen" auf "Agilität (Management)" soll natürlich bleiben. --Siwibegewp (Diskussion) 13:17, 3. Dez. 2016 (CET)
Ein gutes Beispiel aus jüngster Zeit, bei dem zwar flexibel, aber nicht agil gemanagt wurde, und dadurch einiges so richtig "schief gelaufen" ist, aus dem Nicht-Wirtschafts-Bereich (nämlich von Behörden): die Reaktion auf die steigenden Flüchtlingszahlen. --Siwibegewp (Diskussion) 13:23, 3. Dez. 2016 (CET)

Bedauerlich, dass diese Selbstverständlichkeiten immer wieder Darsteller, insbesondere Selbstdarsteller finden. Genauso ließen sich sich Erfolgsorientierung (Management), Flexibilisierung (Management), Qualität (Management) usw begriffsbildnerisch entwickeln, wenn Agilität (Management) abgegrast ist. Aber die Literaturliste zeigt, dass bei Agilität genug Unternehmensberater grasen und intensiv wiederkauen [4] , also wird WP nicht daran vorbeikommen. --Smartbyte (Diskussion) 15:27, 3. Dez. 2016 (CET)

Jeder Strategieberater wird dir erzählen, dass es in Umwelten, in denen keine Planbarkeit gegebenist (sagen wir mal: im Krieg) es nicht sinnvoll sein kann, einen Plan für die nächsten 5 Jahre aufzustellen und sich eisern daran zu halten. Statt dessen formuliert man seine Ziele adaptiv (=> Adaptivität (Management)) um sich in dieser Umwelt agil zu behaupten.
Das überdeckt allerdings nicht, dass diese Erklärung dir nichts verrät, was deine Oma nicht schon wusste. Ich kenne das unter Binsenweisheit. Yotwen (Diskussion) 17:08, 3. Dez. 2016 (CET)
Wenn es für Adaptivität (Management) Literatur gibt, passt das besser als Agilität, denn das ist Hundesport, allerdings mit gewissen Ähnlichkeiten. Erfolg mit Binsenweisheiten siehe hier filmisch: Willkommen Mr. Chance --Smartbyte (Diskussion) 19:57, 3. Dez. 2016 (CET)
Natürlich gibt es dafür keine Management-Literatur, denn den Begriff gibt es speziell auf Management bezogen nicht. Das sollte wohl nur ein Anhängsel an die Auswahl der von dir genannten Rotlinks sein. (Stichwort: "sagen wir mal: im Krieg") Aber mach dir nicht's draus: ich wäre auch beinahe drauf reingefallen und hätte beinahe drauf geantwortet. --Siwibegewp (Diskussion) 20:04, 3. Dez. 2016 (CET)
Du bist ein ganz zäher Brocken... aber sag mal, wer hat eigentlich während des zweiten Weltkriegs die Margarine produzierte, die damals anstelle von Butter verzehrt werden sollte? Und woher stammt das Geld, mit dem IS, Taliban und Co. ihre Ausrüstung finanzieren? Alles Spendengelder? Yotwen (Diskussion) 22:42, 3. Dez. 2016 (CET)
Ein "zäher Brocken" bin ich offenbar. Das wird wohl daran liegen, dass ich in Diskussionen Wert auf konstruktive Statements statt auf inhaltsleere und am Thema vorbeigehende Beiträge (manch einer würde dazu "überflüssiges Gesülze" sagen, aber so weit will ich gar nicht gehen) lege. --Siwibegewp (Diskussion) 01:27, 5. Dez. 2016 (CET)
Hinweis: ich bin einer dieser "Darsteller" (nicht: "Selbstdarsteller"), der regelmäßig u. a. zu "Agilität im Management" doziert. Deshalb bin ich auch recht gut im Thema. Ich schreibe aber natürlich keine Bücher dazu, denn deren gibt es inzwischen genug. Eines der Standardwerke (Godman) ist übrigens mehr als 20 Jahre alt. Bei meinen Vorträgen lege ich Wert darauf, dass Agilität im Management nicht per se das "Non plus Ultra" für jede Art Organisation ist, und das habe ich hoffentlich auch inzwischen zu genüge im Artikel (der in seiner ursprünglichen Fassung sicher - man verzeihe mir diesen Begriff - "Schrott" war) dargestellt. --Siwibegewp (Diskussion) 02:57, 5. Dez. 2016 (CET)
Oh, in dem Fall spreche ich natürlich von Schumpeterscher Konkurrenz und nicht von Krieg.... Yotwen (Diskussion) 08:44, 5. Dez. 2016 (CET) Seltsam, es tummeln sich kurz vor dem Untergang immer ein paar Consultants in den Unternehmen. Beim Crash stehen sie dann an der Seitenlinie und behaupten, dass es verhindert worden wäre, wenn man nur IHREN RAT (C) befolgt hätte. Die Scherben kehrt aber immer jemand anderer zusammen. Fazit: Consultants sind im Falle von Erfolgen immer Schuld daran, aber bei Verlusten nie.
Völlig angemessener und sinnvoller Artikel. Keine Redundanz mit flexibel. Behalten. Ringelschnurz (Diskussion) 03:03, 14. Dez. 2016 (CET)
keine Redundanz? dann wäre ja agiles Management nicht flexibel und flexibles Management nicht agil. Das würden die begriffsbildenden Darsteller sofort zurückweisen. -- Smartbyte (Diskussion) 15:37, 14. Dez. 2016 (CET)

Bitte als Agiles Unternehmen behalten --OSchwarzer (Diskussion) 10:25, 26. Dez. 2016 (CET)

Unsinn. Entweder "Agilität im Management" ist relevant, dann so behalten, oder sie ist nicht relevant, dann habe ich mir die Mühe, den sinnbefreiten Ansatz von OShwarzer umzuschreiben, halt umsonst gemacht. Dass es Agilität im Management nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei anderen Organisationen gibt, scheint OSchwarzer nicht zu begreifen oder nicht begreifen zu wollen. --Siwibegewp (Diskussion) 12:20, 26. Dez. 2016 (CET)
Vom Zeitpunkt der LA-Stellung bis heute hat sich ein fragwürdiger Stub zu einem ausreichend belegten Artikel mit passenderem Lemma gewandelt. Daher behalten. - Squasher (Diskussion) 12:55, 1. Jan. 2017 (CET)

Helimission (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, außerdem keinerlei externe Belege--Lutheraner (Diskussion) 16:40, 2. Dez. 2016 (CET)

So unbedeutend scheint mir dies nicht zu sein. Luckyprof (Diskussion) 17:18, 2. Dez. 2016 (CET)
Ist in den Regionen, in denen sie eingesetzt wird, mindestens so bedeutend wie - wenn nicht sogar deutlich bedeutender als - die Luftrettung in D-A-CH. --Siwibegewp (Diskussion) 17:23, 2. Dez. 2016 (CET)
Mag sein - aber bisher weder dargestellt, geschweige denn extern belegt--Lutheraner (Diskussion) 17:40, 2. Dez. 2016 (CET)
Interessanterweise bereits seit über 40 Jahren im Einsatz. Inhaltlich definitiv relevant. Und exterene Belege und Rezeption gibt es durchaus. Werde ein paar einpflegen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 07:43, 3. Dez. 2016 (CET)
Done. Ich denke das kann man erledigen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 08:23, 3. Dez. 2016 (CET)
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ. Danke! --Lutheraner (Diskussion) 11:27, 3. Dez. 2016 (CET)

Abteilung Finanzen (zur Überarbeitung in den BNR)

Kein Artikel, nur Assoziationen rund um einen beschreibenden Begriff. Jedes Unternehmen hat eine Finanzabteilung, nichts daran ist spezifisch für die DDF oder gar das MfS. --h-stt !? 16:41, 2. Dez. 2016 (CET)

Es geht hier nicht um Unternehmen, sondern um die öffentliche Verwaltung in der DDR. Das hat mit der Buchhaltung in Unternehmen nichts zu tun. --87.153.127.120 02:58, 3. Dez. 2016 (CET)
Staaten sind organisatorisch bemerkenswert langweilig organisiert. An der Spitze der Exekutive steht eine Regierung und meist teilt man die Aufgaben in "Ressort" ein. Jedem Ressort steht eine Person vor (Minister) und leitet die verschiedenen "Behörden" des Ressorts. Im Allgemeinen steht jeder Behörde wieder eine Person vor und so baut man eine Verwaltungshierarchie von x Stufen auf.
Wenn ich also einen Artikel über eine Stufe oder ein Element in einer solchen Hierarchie schreibe, dann müsste ich die Unter- und die Übergeordnete Ebene auch beschreiben (falls vorhanden!). Die Abwesenheit von sowohl über- als auch untergeordneten Organisationseinheiten macht diesen Artikel verdächtig. Er sieht so gar nicht nach DDR und auch nicht nach Staat aus. Möchtest du das noch einmal überarbeiten? Yotwen (Diskussion) 07:05, 3. Dez. 2016 (CET)
Abteilung des MfS wie es davon zahlreiche gab. Allerdings ergibt sich bereits aus deren Aufgabenbeschreibung die dargestellte enzyklopädische Irrelevanz. --Label5 (L5) 08:23, 3. Dez. 2016 (CET)

Die "Abteilungen Finanzen" waren faktisch die Finanzämter der DDR, da es eigenständige Finanzämter wie in der Bundesrepublik in der DDR nicht gab, genauer gesagt wurden diese mit der Verwaltungsreform 1952 (u.a. Abschaffung der Länder und Bldung der Bezirke) abgeschafft. Die "Abteilungen Finanzen" traten an ihre Stelle. Leider habe ich dazu auf die Schnelle keine Quelle zur Hand. Dazu müsste es aber etwas geben. Die Aufgabenbeschreibung müsste konkreter und detaillierter werden, die Geschichte müsste rein. Daraus ließe sich schon ein Artikel machen. Beim momentanen Zustand kann ich die Löschvertreter aber verstehen. Falls in 7 Tagen nichts Besseres entsteht, bitte in meinen BNR, ich würde langfrisitg sehen, dass ich etwas bequellt zusammen kriege. Kurzfristig ist erst mal Weihnachtsvorbereitung.--Urfin7 (Diskussion) 11:45, 3. Dez. 2016 (CET)

Derzeit werden hier unterschiedlichste Institutionen in einem Artikel zusammengewürfelt, die nichts miteinander zu tun hatten. Das wird doch so nichts und wenn dann wäre das Lemma maximal eines für eine BKL. --Label5 (L5) 14:03, 4. Dez. 2016 (CET)

Der Inhalt gehört in einen Artikel Finanzverwaltung (DDR) überführt. Analog Finanzverwaltung (Deutschland). Dummerweise fehlt dazu eigentlich alles in dem hier vorliegenden Text.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 9. Dez. 2016 (CET)

Das halte ich für eine gute Idee.--Urfin7 (Diskussion) 15:56, 11. Dez. 2016 (CET)

Im aktuellen Stand eigentlich ein klarer Löschfall, da lediglich einzelne Informationshappen ohne Zusammenhang. Zur Überarbeitung entsprechend der Bitte des Benutzers: Benutzer:Urfin7/Abteilung Finanzen. --Wdd (Diskussion) 10:55, 12. Dez. 2016 (CET)

Lines Fiction (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:09, 2. Dez. 2016 (CET)

Klingt nach Kunstprojekten/Unternehmen/erfundenem Begriff der Künstlerin Bettina Munk mit dem primären Zweck des Artikels, die Bekanntheit dessen und damit das Einkommen oder Renomeé der Künstlerin zu erhöhen. Wieso zum Beispiel in einem vermeintlichen Artikel über eine Website zunächst ein Begriff definiert wird (ohne Quellenangabe), ist unklar. Ähnlich bleibt verborgen, was die angegebene Literatur mit der Website zu schaffen hat. So geht es in dem TAZ-Artikel garnicht um eine Website, sondern eine einzelne Ausstellung. Tendenz zu löschen - so wie es jetzt ist erklärt der Artikel jedenfalls nicht worum es eigentlich geht und ist kein Enzyklopädieartikel. --Don-kun Diskussion 22:20, 3. Dez. 2016 (CET)
Habe mal den Weblink von Lines Fiction dazugesetzt, der bisher fehlte. Durch Teilnahme in bekannten Museen von Lines fiction offline incl. Medienresonanz relevant, also behalten. -- Alinea (Diskussion) 14:02, 4. Dez. 2016 (CET)
Danke für die Kritik. Also, ich bin nicht Bettina Munk, sondern Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Zeichnung. Lines Fiction ist ein einzigartiges Projekt, das all den Künstlern (Zeichnern) ein Forum gibt, die in dieser neuen Form arbeiten. Bettina Munk macht das ehrenamtlich und hat finanziell nichts davon. Es ist keine Galerie. Verschiedene große Museen (Folkwang Museum, Hamburger Kunsthalle) haben ihre Leistung anerkannt und sie als Co-Kuratorin eingeladen. - Ich habe die Einzelnachweise optimiert und - wenn möglich - die Namen der beteiligten Künstler verlinkt. Wenn noch Fragen oder Anregungen sind, wie eine bessere Verständlichkeit erreicht werden kann, freue ich mich. --Benutzer:JeanneJean
@Benutzer:JeanneJean, zu den Verlinkungen schau Dir bitte Deine Diskussionsseite an. Ich habe die Weblinks wieder aus dem Text entfernen müssen, da sie nicht zugelassen sind. Nur wenn es einen Artikel über die Künstler gibt, werden sie verlinkt. Es fehlen die Verlinkungen für die Museen btw. VG -- Alinea (Diskussion) 17:25, 4. Dez. 2016 (CET)
Die Ausstellungen machen die Website relevant? Machen die nicht eher Kuratorin und Künstler relevant? --Don-kun Diskussion 07:01, 5. Dez. 2016 (CET)
Don-kun, ich gebe zu, zeitgenössische Kunst ist eine Sache für sich. Das gilt aber auch für andere Themen, die auf Wikipedia vorgestellt werden. Schon die Maler des Blauen Reiter um Kandinsky und Franz Marc vor 100 Jahren haben den Almanach Blauer Reiter herausgebracht. Künstler arbeiten oft in Projekten. Sie kuratieren heute auch Ausstellungen und gründen Zeitschriften oder schreiben Texte. Lines Fiction online und offline ist deshalb auch gar nicht zu trennen. Und: Ausstellungen in renommierten Museen machen in der Tat Künstler relevant und damit auch ihre Projekte. Welchen Gradmesser gibt es sonst? --Benutzer:JeanneJean (09:59, 8. Dez. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Siehe meine Kritik oben: Was ist eigentlich Gegenstand des Artikels? Eine Website? Ein Kunstprojekt? Eine Ausstellungsreihe? Eine angeblich gerade etablierte Kunstform (bisher unbelegt)? Als Website bspw. sehe ich keine Relevanz - damit steigt der Artikel aber ein. Bitte noch mal überlegen, worum es eigentlich gehen soll. --Don-kun Diskussion 07:07, 9. Dez. 2016 :::: Richtig, Gegenstand des Eintrags ist ein Kunstprojekt, das eine neue Kunstform sichtbar macht, und zwar über die neuen Medien, eine Homepage. Die Relevanz von Lines Fiction ist belegt, denn - wie schon erwähnt - haben große Museen wie die Hamburger Kunsthalle und das Folkwang Museum Lines Fiction bereits zu Ausstellungen eingeladen. --JeanneJean (Diskussion) 18:21, 10. Dez. 2016 (CET)
Laut Artikeleinleitung geht es um eine Website ... Dass es sich um eine neue Kunstform handelt ist durch welche wissenschaftliche Literatur belegt? In dem Artikel wäre noch einiges zu tun oder mindestens zu streichen. --Don-kun Diskussion 18:25, 11. Dez. 2016 (CET)
Ich zitiere Don-kun, dessen Kritik ich unterstreiche: „Was ist eigentlich Gegenstand des Artikels? Eine Website? Ein Kunstprojekt? Eine Ausstellungsreihe? Eine angeblich gerade etablierte Kunstform (bisher unbelegt)?“ Für jede Lesart konnte ich keine Relevanz gemäß unserer Richtlinien im Artikel (inklusive der Weblinks) erkennen. Wenn der Artikelinhalt zum weiteren Ausbau im Benutzernamensraum benötigt wird, bitte melden. Kein Einstein (Diskussion) 20:55, 27. Dez. 2016 (CET)

Die Feuerwehr Simulation – Notruf 112 (bleibt)

Und was macht dieses Spiel, von dessen Kauf abgeraten wird, enzyklopädisch relevant? Nicht jedes Produkt einer Firma kann relevant sein. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:58, 2. Dez. 2016 (CET)

Lemma falsch, muss andersrum (Herstellerangabe). Relevanz qua Medienecho in Branchen-Leitmedien noch gering, bis jetzt hat sich nur die GameStar rausgetraut. Für die englische Version gibt's noch keine relevanten Reviews. Relevanzdarstellung in 2-3 Wochen vermutlich möglich. Ich persönlich lasse von sowas aber die Finger, da krieg ich beim Schreiben innere Blutungen von. Viele Grüße, Grueslayer 22:23, 2. Dez. 2016 (CET)
Und wie wär's den Artikel bis dahin in den BNR des Erstellers zu schieben? Da kann er ihn dann bei möglicher darstellbarer Relevanz ergänzen und zurückschieben. Berihert ♦ (Disk.) 22:59, 2. Dez. 2016 (CET)
Dieses irrelevante und schlechte Tatütata-Spiel muss gelöscht werden. --87.153.127.120 23:18, 2. Dez. 2016 (CET)
Diese "schlechte" Tatütata-Spiel ist nach WP:RK durchaus relevant: "Wenn hohe Bewertungen/Kritiken erhalten" das ist eindeutig eine hohe Kritik. Ausserdem ist "schlechtes Spiel" nun wirklich kein Argument. --Xneb20 DiskBeiträge 23:23, 2. Dez. 2016 (CET)
Das Spiel ist ausserdem bereits Teil zahlreicher YouTube Videos, wurde von GameStar und Chip Online bewertet. Das ist eindeutig relevant. Gruß --Xneb20 DiskBeiträge 23:27, 2. Dez. 2016 (CET)
Wenn Du die RK zwar findest, aber nicht verstehst, dann frag doch nach, wir helfen gern. Einschlägig aus den RK sind:
  • "hohe Medienpräsenz" - bei bisher (erst) einem Review in einem Fachmagazin (noch) nicht gegeben
oder
  • "hohe Bewertungen/Kritiken" - bei bisher einer schlechten Bewertung/Kritik nicht gegeben
Erfahrungsgemäß werden aber weitere Reviews folgen. Obwohl, Weihnachtszeit, da erscheinen auch viele qualitativ hochwertige Spiele. Mal abwarten. Viele Grüße, Grueslayer 23:49, 2. Dez. 2016 (CET)
Das Spiel wurde wenig und schlecht bewertet, ist also nicht relevant. --87.153.127.120 02:59, 3. Dez. 2016 (CET)
Hmmm.... Ich halte die Formulierung in den RK hier für diskutabel. Aufgrund des Neutralitätsgebots sollte es keine Rolle spielen, ob die Kritiken gut oder schlecht sind, wichtiger ist, ob Kritiken vorhanden sind. Besonders gut beurteilte Titel werden natürlich meist eine entsprechende Verbreitung finden oder sind als Meilensteine relevant, dies kann allerdings auch mal auf besonders schlecht bewertete Titel zutreffen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:20, 3. Dez. 2016 (CET)
Die Hürden sind nicht hoch, es reicht ja, wenn eine der beiden Bedingungen zutrifft, hab's oben eindeutiger dargestellt. Bedingung 2 wird nicht annähernd erfüllt. Bedingung 1 ist auch nicht gegeben, kann aber (theoretisch) noch kommen. Denkbar wäre noch ein Alleinstellungsmerkmal durch in den Medien dargestellte absolute Gurkenhaftigkeit, die das Spiel unter alle anderen Spiele hinunterhebt. Auch nicht gegeben. Nicht vergessen, wir reden über eine Medienzezension. Stell Dir einen Film vor, der die harten RK nicht erfüllt - würdest Du nach einer Rezension von einem hohen Medienecho sprechen? Aber wir haben's nicht eilig, und über die nächsten sechs Tage tut der Stub niemandem weh. Vielleicht erbarmen sich ja noch ein paar Fachmagazine. Viele Grüße, Grueslayer 10:33, 3. Dez. 2016 (CET)
Nein, ich habe nicht behauptet, die Rezensionen würden ausreichen (ich habe sie gar nicht bewertet). Ich wollte nur ausdrücken, dass das Kriterium "hohe Bewertungen" als solches hinterfragt werden sollte, was du ja genau so siehst. Wir haben kürzlich einen Artikel zu einer Fernsehserie wegen genau solcher schlechter Kritiken behalten, finde ihn nur grad nicht mehr. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:25, 3. Dez. 2016 (CET)
Ähnich schwach rezipiert wie die anderen Aerosoft-Spiele City Bus Simulator und OMSI – Der Omnibussimulator. --87.155.247.49 03:06, 4. Dez. 2016 (CET)
Dafür sind diese Rezeptionen sehr aussagekräftig. Die vorhandenen Reviews sind durchaus hohe Kritik, dadurch relevant. MfG --Xneb20 DiskBeiträge 15:41, 4. Dez. 2016 (CET)
Es sind durchaus mehr Reviews vorhanden, als uns der Artikeltext vorgaukelt. Eine Spielegurke aus neuerer Zeit wird eben auch öfter im Netz bewertet als früher, zudem kommen neben Computerspielzeitschriften auch Feuerwehrfachliteratur dazu. Artikel müssen sicherlich nicht nur die Perlen der Spielgeschichte umfassen. Gültiger Stub, der allerdings noch etwas Ausbau benötigt. --Gripweed (Diskussion) 07:23, 9. Dez. 2016 (CET)
Ich habe keine weiteren Reviews/Rezensionen/Kritiken gefunden. Während der Diskussion wurden auch von keinem anderen welche genannt. --87.155.247.246 21:14, 12. Dez. 2016 (CET)