Wikiup:Löschkandidaten/25. Februar 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Zinnmann d 03:13, 5. Mai 2016 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Februar/25}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Airgun (gelöscht)

entbehrliche, irrtümlich von mir angelegte Weiterleitungsseite; sollte besser rot bleiben --86.56.188.42 16:08, 26. Feb. 2016 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 22:28, 21. Apr. 2016 (CEST)

Vorlagen

Listen

Artikel

Steffen Brinkmann (bleibt)

Ein lokal aktiver Musiker, meiner Meinung nach irrelevant. --Sekrus (Diskussion) 00:26, 25. Feb. 2016 (CET)

Zwei der Filme, für die der Musiker die Musik komponierte, wurden ausgezeichnet bzw. entsprechend nominiert, sind also keineswegs auf einen lokale Wirkung beschränkt. Hat zudem eine Auftragskomposition für ein Sinfonieorchester geschrieben, die die Premiere erlebt hat. Entsprechend eindeutig als Komponist nach unseren Relevanzkriterien relevant. -- Engelbaet (Diskussion) 14:03, 25. Feb. 2016 (CET)
Das Synfonieorchester der TU Clausthal ist selbst nicht lexikal relevant, sondern beim Artikel der TU untergebracht. Ob es Lemmafähig wäre müsste geprüft werden.--Ocd (Diskussion) 14:37, 25. Feb. 2016 (CET)

Für mich ist da nicht deutlich, welcher Film denn ausgezeichnet wurde. Und dann ist fraglich, ob dabei Film und Auszeichnung relevant sind. Für den Camgaroo Award ist lediglich eine Nominierung erwähnt. Ein Wirken in Clausthal-Zellerfeld, Osterode am Harz und Goslar ist auch nicht wirklich überregional.--Sekrus (Diskussion) 23:14, 26. Feb. 2016 (CET)

Steffen Brinkmann ist seit vielen Jahren als Spezialist der digitalen Filmmusik bekannt. Er hat für neun Filme die Musik geschrieben. Alle diese Filme sind auf der Internet Movie Database (IMDb) unter seinem Namen zu finden. Somit kann man nicht mehr von einem lokalen Komponisten sprechen. Es ist ja logisch das sein Werk welches für die TU Clausthal geschrieben wurde auch im Umfeld und durch das Orchester der Uni uraufgeführt wird. Der Löschantragsteller sollte sich erst einmal richtig informieren und den Artikel ganz lesen (mit Einzelnachweisen und Weblinks) bevor er falsche Aussagen macht.--Diopuld (Diskussion) 14:16, 1. Mär. 2016 (CET)
Sofern Du, Diopuld, meine Aussagen über den von Dir verfassten Artikel als Angriff aufgefasst haben solltest, möchte ich mich dafür entschuldigen. Das lag nicht in meiner Absicht. Mir ist trotz Abruf aller Links nicht klar, womit die im Artikel beschriebene Person eines der Relevanzkriterien für Musiker erfüllt. Ein IMDb-Eintrag ist ja meines Wissens nach frei durch registrierte Benutzer möglich. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mich da aufklären würdest. Du bist über die betreffende Person mit Sicherheit besser informiert als ich. Vielleicht sogar persönlich bekannt? --Sekrus (Diskussion) 17:58, 1. Mär. 2016 (CET)
Einige der Filme wie u.a. Entropie sind auf DVD im Handel erhältlich. Seine „Bergmannsrhapsodie“ wurde in Goslar uraufgeführt, weitere Konzerte gab es in der ausverkauften Stadthalle Osterode sowie in der Aula der TU Clausthal. Das Konzert in Osterode wurde auf Video aufgezeichnet und eine Partitur kommt demnächst in den Handel, somit ist es nur noch eine Frage der Zeit bis andere Orchester seine Rhapsodie spielen. Zur Zeit arbeitet Steffen Brinkmann an weiteren Film-Projekten der Uni Stuttgart, sowie an eigenen Kompositionen, eine Relevanz ist also mehr als gegeben.--Diopuld (Diskussion) 21:46, 2. Mär. 2016 (CET)
Ich frage mich nur dennoch, ob von den Relevanzkriterien für Komponisten eines erfüllt wird. Sofern "Breitwand Film (Markus Hagen)", dessen Rechtform seinem Impressum nicht zu entnehmen ist, für unsere Relevanzkriterien "renommiert" ist, bin ich überzeugt. Letztere sollten auch für einen Artikel erfüllt sein, nicht erst noch erfüllt werden müssen. An dieser Stelle gestatte mir bitte die Frage, welches davon erfüllt ist. --Sekrus (Diskussion) 00:44, 3. Mär. 2016 (CET)
Als Mitwirkender an Filmproduktionen relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:19, 3. Mär. 2016 (CET)

Lola Le Lann (LAE)

reicht ein Film für die RK? Pelz (Diskussion) 00:31, 25. Feb. 2016 (CET)

Es ist ein relevanter Film und er wurde im Kino gezeigt[1] und rezipiert. Es gibt diesen Film auch als DVD. Sie hat eine Hauptrolle. Da reicht ein Film, wenn es der richtige ist. Deshalb behalten.--Ocd (Diskussion) 08:32, 25. Feb. 2016 (CET)
@Pelz machst du LAZ, oder soll der nächste LAE machen?--Gelli63 (Diskussion) 08:44, 25. Feb. 2016 (CET)
Sie spielt eine der Hauptrollen in dem franz. Spielfilm Der Vater meiner besten Freundin von 2015 und ist eindeutig relevant. Der Artikel ist jedoch nur ein Stub.--Fiona (Diskussion) 11:27, 25. Feb. 2016 (CET)
LAE gemäß diskussion--Lutheraner (Diskussion) 14:42, 25. Feb. 2016 (CET)

Parque Estado (gelöscht)

Vermutlich Theoriefindung. Diese WL ist das Ergebnis des Versuches, in verschiedenen Staaten bestehende Parkkategorien, die als „Staatspark“ übersetzt werden können, unter diesem Eindeutschungslemma zusammenzufassen. Tatsächlich unterstehen State Parks in den USA der Regierung der jeweiligen Bundesstaaten, während die ebenfalls in der Übersetzung als „Staatspark“ bezeichnete Parks in Brasilien der Bundesregierung Brasieliens unterstehen. Die Gattung "Parque Estado" scheint es gar nicht zu geben, jedenfalls nicht in Mexiko, wie das eine frühere Fassung des inzwischen zurückgesetzten Artikel State Park glauben machen wollte, vgl. es:Parque Estado oder es:Parque estado. Bitte löschen. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 01:07, 25. Feb. 2016 (CET)

Was ist mit [2] ? --Gelli63 (Diskussion) 09:05, 25. Feb. 2016 (CET)
Gar nix; dabei handelt es sich um einen Park mit dem Namen "Estado de Méxiko" in Naucalli, und wenn ich die verlinkte Seite richtig verstehe, handelt es sich dabei um einen der parques estatales, die offensichtlich staatliche Parks unter föderaler Verwaltung sind und nicht unter bundesstaatlicher Verwaltung, wie das für die State Parks der USA gilt. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 23:48, 25. Feb. 2016 (CET)

@Matthiasb: du ver wirrst mich. Meinst du mit unter bundesstaatlicher Verwaltung die Verwaltung durch den Bundesstaat oder durch die Bundesstaaten?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:12, 26. Feb. 2016 (CET)

Da ist doch gar nix wirrend: Die State Parks in den USA sind Sache der einzelnen Bundesstaaten und unterliegen deren Legislative und Verwaltung, die Nationalparks (und ein dutzend anderer Gebilde wie National Memorial, National Monument und dergleichen) unterliegen dem Kongress und werden vom National Park Service verwaltet.
Was in Mexiko parque estatales heißt, steht unter der Regierung Mexikos, ist also vergleichbar mit der Ebene Nationalpark in den USA, gehört also nicht in den Artikel state park
Andererseits hat Gelli 63 (s.o.) Google Finds aufgetan, die den String Parque Estado de Méxiko Naucalli enthalten; da gehört nicht estado zu parque, sondern estado gehört zu de México, also Staat von Mexiko.
Das Lemma Parque estado ist aber jedenfalls Unfug, weil diese Parks, siehe obiger Links parque estatales (soviel wie: Staatliche Parks) sind, aber als solche gehören diese nicht zum Staatspark sondern eher in Richtung Nationalpark oder so ähnlich, das müßte man genauer untersuchen, wenn man den Artikel Parque estatale schreibt. Daß das Lemma Parque Estado Unsinn ist, merkt man auch grammatisch; bekanntlich wird in den romanischen Sprachen der Plural gebildet, indem ein s an das Substantiv und alle zugehörigen Adjektive gehängt wird. Zusammengesetzte Hauptwörter wie im Deutschen gibt es allenfalls in Fremdwörtern; estado ist aber kein Adjektiv. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 10:18, 26. Feb. 2016 (CET)
Wennschon behalten, dann als WL auf State Park, dort ist diese Bezeichnung aufgeführt. --Bosta (Diskussion) 08:26, 28. Feb. 2016 (CET)
Die Weiterleitung eines falsch geschriebenen Lemmas sollte man besser ganz löschen. Siehe aber pt:Parque estadual für evtl. Ergänzungen zu State Park. --Schlosser67 (Diskussion) 10:25, 29. Feb. 2016 (CET)
Zu Letzterem, BRA: Nein, nicht wirklich. Wenn mal viel Zeit (und derzeit wenig Lust) ist, würde ich pt:Sistema Nacional de Unidades de Conservação da Natureza übersetzen und dort als Unterabschnitte Parque nacional und Parque estadual einbringen mit Gesetzeslage aus 2000; dazu dann die jeweiligen diversen Parklisten (Liste der Nationalparks in Brasilien ist ziemlicher Wildwuchs). Obiges ist m.E. tatsächlich löschbar. --Emeritus (Diskussion) 12:51, 29. Feb. 2016 (CET)

Gelöscht. Gemäß den von Matthias und Emeritus vorgetragenen Argumenten. Fragwürdige, enzyklopädisch nicht sinnvolle Weiterleitung. -- Miraki (Diskussion) 07:09, 3. Mär. 2016 (CET)

Stadtlexikon Hannover (erl. LAE)

rein lokales Lexikon, das ebensowenig enzyklopädische Relevanz besitzt wie das Eschwege-Lexikon --87.155.240.132 01:27, 25. Feb. 2016 (CET)

Verweis auf anderen Artikel ist so keine gültige Begründung. LAE Fall 1 bei allen drei IMHO. --109.45.2.149 03:01, 25. Feb. 2016 (CET)
Troll-IP-Antrag, LAE. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 03:04, 25. Feb. 2016 (CET)

Hannoversches Biographisches Lexikon (erl. LAE)

rein lokales Lexikon, das ebensowenige enzyklopädische Relevanz besitzt wie das Eschwege-Lexikon. --87.155.240.132 01:27, 25. Feb. 2016 (CET)

Troll-IP-Antrag, LAE. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 03:05, 25. Feb. 2016 (CET)

Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon (erl. LAE)

rein lokales Lexikon, das ebensowenige enzyklopädische Relevanz besitzt wie das Eschwege-Lexikon --87.155.240.132 01:27, 25. Feb. 2016 (CET)


Troll-IP-Antrag, LAE. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 03:05, 25. Feb. 2016 (CET)

Diane Nelson (erl.)

(Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung) - das ist ein ausreichender Löschgrund Eingangskontrolle (Diskussion) 07:41, 25. Feb. 2016 (CET)

Hal Rockland (bleibt)

War SLA. Relevanz nicht dargestellt. Der Hinweis auf irgendeinen Preiscluster ist nicht wirklich zielführend. Eingangskontrolle (Diskussion) 07:46, 25. Feb. 2016 (CET)

Der im Artikel genannte GayVN Award ist in der iafd nicht zu finden. Auch auf im Artikel des Awards ist nur zu lesen, dass sein Bruder den 1998 erhalten hat, für einen Film, in dem auch Hal aktiv war. Bliebe also der Grabby (Gay Erotic Video Awards). Ob der relevanzstiftend ist, weiss ich nicht. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 07:57, 25. Feb. 2016 (CET)

Übertrag aus der Schnelllöschantragsdiskussion im Artikel:

{{SLA}} Irgend ein weiterer >entfernt<darsteller, mit scheinrelevanten Preisen. Weg damit! (Und zwar nicht, weil es Dreck ist sondern weil es irrelevat ist. )
Einspruch. Als Gewinner eines GayVN Awards nach unseren RK klar relevant. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 07:39, 25. Feb. 2016 (CET)
Pornoawards sind irrelevant. Aber bitte. Wenn du meinst, wandle den SLA in einen LA. Gruß --Seniler, alter Blindenhund (Diskussion) 07:42, 25. Feb. 2016 (CET)
Pornoawards sind für das Business kaum irrelevant. RK c), dritter Punkt. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 07:45, 25. Feb. 2016 (CET)

Hier der Link zu den Relevanzkriterien: Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab unter c) --Ephraim33 (Diskussion) 08:14, 25. Feb. 2016 (CET)

Relevanzkriterien für >entfernt<protagonisten? Ich bitte dich, nicht dein Ernst. Löschen --Seniler, alter Blindenhund (Diskussion) 08:20, 25. Feb. 2016 (CET)
Jetzt tu' mal bitte nicht so, als sei dir die Existenz der RK neu. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 08:27, 25. Feb. 2016 (CET)

Fakti ist: Der Typ ist irrelevant. --Seniler, alter Blindenhund (Diskussion) 08:41, 25. Feb. 2016 (CET)

Nein. hier der WP/En-Artikel. Es ist belegt, daß er den GayVN Awards als bester Newcomer erhalten hat. Damit ist er nach RK relevant.--Ocd (Diskussion) 09:07, 25. Feb. 2016 (CET)

Belege bitte in den Artikel wenn vorhanden. Vince Rockland, sein Bruder war der Gewinner 1998 - nicht er.--Gelli63 (Diskussion) 09:11, 25. Feb. 2016 (CET)

Hoi. Du hast Recht.--Ocd (Diskussion) 09:17, 25. Feb. 2016 (CET)
Die Frage wird sein ob Gay Video Guide Award als "Best Newcomer" relevant macht
Behalten; also das ist nun wirklich einer der Top-Stars der Porno-Branche. Er erfüllt mit den Preisen (Grabby/Gay Erotic Video Awards) auch formal unsere WP:RK. Außerdem trifft besondere Bekanntheit in der Branche zu. Schwule Pornografie ist ja mein Themengebiet in der WP. Ich kann mir den Kerl schon in den nächsten 7 Tagen mal ansehen; lol. Aber ich habe schon einen weiteren Pornodarsteller (Christian Taylor; ich glaub gestern in der LD) zur ÜA. Also, bisserl Zeit müßt ihr mir da schon geben. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:12, 25. Feb. 2016 (CET)
Und die Einlassungen des Betramtrolls einfach ignorieren. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:30, 25. Feb. 2016 (CET)
So, ich habe den Artikel jetzt mal überarbeitet + bequellt: Jetzt mMn ein klarer LAE-Fall. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:48, 26. Feb. 2016 (CET)
Nach den RK relevant, bleibt nach Überarbeitung. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 3. Mär. 2016 (CET)

Mehrbarrierensystem (WP:LAE)

Das hat bei weitem nicht nur mit Endlagerung radioaktiven Mülls zu tun. --62.202.183.179 09:27, 25. Feb. 2016 (CET)

Eigenartig auch, daß es noch das Multibarrierensystem gibt? Das findet Google.--Ocd (Diskussion) 09:32, 25. Feb. 2016 (CET)
Link umgelenkt auf Multibarrierensystem (ist der gebräuchlichere Begriff in der Umweltdebatte). Damit ist der Grund für den Antrag nicht mehr gegeben und diese Diskussion kann beendet werden.-- Engelbaet (Diskussion) 14:08, 25. Feb. 2016 (CET)

Bruno Damann (LAE)

So kein Artikel, nur Stichpunkte --M. Krafft (Diskussion) 10:16, 25. Feb. 2016 (CET)

Das kann man in 3 Minuten in der QS erledigen... --Kurator71 (D) 10:20, 25. Feb. 2016 (CET)
LAE, da ausformuliert. --Kurator71 (D) 10:23, 25. Feb. 2016 (CET)

Industrieturm (gelöscht)

kein Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 11:24, 25. Feb. 2016 (CET)

Ich denke, das Artikelchen hat noch 7 Tage Wachstumspotential. Geof (Diskussion) 00:44, 26. Feb. 2016 (CET)
Sieht ein wenig nach Theoriefindung aus. Die "offizielle" (d. h. nicht nur umgangssprachliche) Verwendung der Bezeichnung müsste belegt werden. --Schlosser67 (Diskussion) 16:07, 26. Feb. 2016 (CET)
Der Nichtikel bezieht sich auf ein nicht oft verwendetes Wort (rund 190 koogel-Treffer, sehr oft als Bezeichnung eines Fotoobjektes oder in der Presse). Hohe technische Objekte sind meist Schlote, Rauch- oder Abgasfänge oder Maste. 7 Tage, aber eher Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 18:15, 26. Feb. 2016 (CET)

Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 06:54, 3. Mär. 2016 (CET)

Hesitation Marks (gelöscht)

Erfüllt so nicht die RKs für Musikalben: "Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall."--195.36.120.125 11:27, 25. Feb. 2016 (CET)

So ganz eindeutig zu löschen, die die Qualitätsanforderungen an Musikalben-Artikel sehr deutlich unterschritten werden.--Engelbaet (Diskussion) 19:38, 27. Feb. 2016 (CET)
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 07:22, 3. Mär. 2016 (CET)

Lukas Schönsgibl (gelöscht)

Relevanz als Musiker aus meiner Sicht nicht dargestellt --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:49, 25. Feb. 2016 (CET)

Ab wann würde ein Musiker als relavant gelten? --Stromgitarrist91 (Diskussion) 12:44, 25. Feb. 2016 (CET)
@Stromgitarrist91.Service: Relevanzkriterien Musiker. Gruß.--Ocd (Diskussion) 13:01, 25. Feb. 2016 (CET)
Zweifellos Relevanzhürde noch nicht genommen: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 14:30, 25. Feb. 2016 (CET)
Keine Relevanz zu erkennen... Löschen --Kurator71 (D) 15:04, 25. Feb. 2016 (CET)
Es ist alles gesagt, daher...Löschen --Freimut Bahlo (Diskussion) 10:31, 27. Feb. 2016 (CET)
Bitte vorerst den Artikel beim Löschen ins Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Zwischenlager ablegen, da der Musiker möglicherweise mit seinem Jazztrio noch eine relevante Karriere einschlagen wird.--Engelbaet (Diskussion) 16:32, 27. Feb. 2016 (CET)
Aus dem Artikel ergibt sich leider keine Relevanz. Wie Vorredner daher: Löschen.--Guineabayer (Diskussion) 21:09, 10. Mär. 2016 (CET)
Als Mitglied nir einer Band derzeit nicht relevant. Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Zwischenlager/Lukas Schönsgibl --Gripweed (Diskussion) 11:07, 16. Apr. 2016 (CEST)

Ernst Leisi I (gelöscht)

Person in neuangelegtem Artikel ist identisch mit Ernst Leisi (Historiker) --B.A.Enz (Diskussion) 13:32, 25. Feb. 2016 (CET)

Artikel/Weiterleitung wurde von Benutzer: Martin Bahmann gelöscht. Grüße --Coffins (Diskussion) 17:05, 25. Feb. 2016 (CET)

Ernst Leisi II (gelöscht)

Person in neuangelegtem Artikel ist identisch mit Ernst Leisi (Anglist). --B.A.Enz (Diskussion) 13:33, 25. Feb. 2016 (CET)

Hier in der DNB sind 31 Titel aufgelistet (abzüglich der 2 seiner Frau). Nicht alles, aber überwigend im Fachgebiet seiner Professur. Das sollte doch genügend Relevanz stiften?--Ocd (Diskussion) 13:46, 25. Feb. 2016 (CET)
Relevanz ist unbestritten, aber deswegen benötigt Ernst Leisi (Anglist) nicht noch einen zweiten Artikel. --B.A.Enz (Diskussion) 13:58, 25. Feb. 2016 (CET)
Es sind Vater und Sohn. Steht auch in den Artikeln drin. Aber der 2 Artikel ist natürlich Kappes.--Ocd (Diskussion) 14:01, 25. Feb. 2016 (CET)

Ist jetzt die Frage wie man die eventuell zusätzlichen Inhalte lizenzkonform überträgt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:31, 25. Feb. 2016 (CET)

Dürfte durch die Weiterleitung eigentlich schon Lizenzkonform gedeckt sein. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:33, 25. Feb. 2016 (CET)
Jetzt nicht mehr, Artikel/Weiterleitung wurde von Benutzer: Martin Bahmann gelöscht. Für die Übernahmen müssten theoretisch die Versionen zusammengeführt werden. Grüße --Coffins (Diskussion) 17:05, 25. Feb. 2016 (CET)
Die Weiterleitung wurde als unerwünscht gelöscht. --87.153.126.204 16:29, 25. Feb. 2016 (CET)
Benutzer: Martin Bahmann hat leider die Neuanlage nicht verhindert... Noch ist die Chance weitere Informationen zu übernehmen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:40, 26. Feb. 2016 (CET)

Intercity Group (gelöscht)

Eine enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --Doc.Heintz (Diskussion) 14:14, 25. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc.Heintz, besten Dank für deinen Hinweis. Was können wir tun, um diese Relevanz darzustellen? Wir haben uns an den Wikipedia-Einträgen anderer Firmen aus der Immobilienbranche in der Schweiz orientiert (Privera, PSP Swiss Property und Wincasa) und waren davon ausgegangen, dass unser Artikel ebenfalls die Wiki-Kriterien erfüllt. Vielen Dank im Voraus für jegliche Unterstützung! --IntercityGroup 14:28, 25. Feb. 2016 (CET)
Die Seite wurde in der Zwischenzeit zur sofortigen Löschung vorgeschlagen, da die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt sind. Dies können wir absolut nachvollziehen. Besten Dank an alle für die rasche Reaktion. --IntercityGroup 16:35, 25. Feb. 2016 (CET)
Mit Angaben zu Umsatz, Mietvolumen und Anzahl Objekte (und ob da evtl. auch bekannte/relevante drin sind) könnte es evtl. klappen. Börsennotiert seid ihr ja nicht... --92.106.164.160 16:49, 25. Feb. 2016 (CET)
OK, danke für die Hinweise! --IntercityGroup 17:23, 25. Feb. 2016 (CET)
Ja aber die Zahlen wären (neutral) zu belegen!--Lutheraner (Diskussion) 17:26, 25. Feb. 2016 (CET)

Gelöscht.Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Keine externe Rezeption. -- Miraki (Diskussion) 07:15, 3. Mär. 2016 (CET)

Deutscher Journalistenpreis Neurologie (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:23, 25. Feb. 2016 (CET)

Die Erwähnung in Deutsche Gesellschaft für Neurologie finde ich auch ausreichend, die öffentliche Wahrnehmung ist sehr überschaubar, im Artikel gar nicht dargestellt. Der Artikel ist reine Binnensicht. Als Wissensachaftspreis gehört er eher in die 5. Liga. Einarbeiten eines Absatzes in DGN und redirect. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:22, 27. Feb. 2016 (CET)

Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 07:01, 3. Mär. 2016 (CET)

Franz-Josef Schmied (gelöscht)

enzyklopädische relevanz nicht (ausreichend) dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:49, 25. Feb. 2016 (CET)

interessantes Leben, aber so ganz kann ich auch keine Relevanz erkennen --Machahn (Diskussion) 22:29, 25. Feb. 2016 (CET)

Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 07:08, 3. Mär. 2016 (CET)

Rosenkavalierplatz (gelöscht)

Völlig bedeutungsloser Platz in einem 1960/70er Jahre Neubauviertel. Keine Relevanz erkennbar. Von mir aus auch SLA --h-stt !? 15:52, 25. Feb. 2016 (CET)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 10:38, 17. Apr. 2016 (CEST)

Jim Gillette (bleibt)

Jim Gillette sollte gelöscht werden, da der Artikel miserabel geschrieben wurde, kaum Infos enthält und zudem keine Quellen enthält. --LordRapture (Diskussion) 16:02, 25. Feb. 2016 (CET)

Also wenn der POV im Artikel (grösste, beste, lauteste...) belegt werden könnte, sicher relevant. Aber derzeit sieht es wohl eher so aus, als ob sie gerne dort wäre. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:26, 25. Feb. 2016 (CET)
Und das happy end scheint auch nicht so ganz zu stimmen. Laut den Lita Ford Artikeln hat es da eine böse Scheidung gegeben. Eventuell sollte man auch noch einmal die Anzahl der Söhne/Kinder überprüfen. Artikel in der jetzigen Form löschen. --Of (Diskussion) 08:02, 26. Feb. 2016 (CET)
Habe den Artikel überarbeitet und die benannten Fehler beseitigt. Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 20:36, 2. Mär. 2016 (CET)
Mitglied in mehreren relevanten Bands. --Gripweed (Diskussion) 07:27, 3. Mär. 2016 (CET)

Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig (gel.)

Enzyklopädishe Relevanz nicht ausreichend dargestellt, die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (ist eine GmbH) greifen nicht, da laut Creditreform nur 67 Mitarbeiter und Umsatz € 5 Mio.--Lutheraner (Diskussion) 17:15, 25. Feb. 2016 (CET)

Hm. Das kann mMn nicht nach RK#U bewertet werden. Auch wenn es eine GmbH ist (die aus einer Hochschule hervorgegangen ist). Eigentlich ist es eine Forschungseinrichtung und blöd jetzt, wir haben keine RKs.--85.197.10.39 17:42, 25. Feb. 2016 (CET)
Alternativ wären die WP:RK#Hochschulen heranzuziehen, aber auch da sehe ich keine ausreichende Relevanzdarstellung--17:44, 25. Feb. 2016 (CET)}}
Jedenfalls ist die MFPA mehr als nur ein Wirtschaftsunternehmen, sondern erfüllt als Inspektions- und Zertifizierungsstelle auch behördliche Aufgaben. Als überregional agierende Forschungsstelle durchaus von enzyklopädischem Interesse. Außerdem scheint die zitierte Mitarbeiterzahl von der Creditreform nicht auf dem neuesten Stand zu sein. Zur Wahrnehmung gibt es ja schon Nachweise. Behalten und verbessern. --Schlosser67 (Diskussion) 09:40, 29. Feb. 2016 (CET)
Da fehlt es im Artikel derzeit an einer Darstellung einer Wahrnehmung der Tätigkeit in der Öffentlichkeit und Fachwelt (Literatur, Medienberichte, etc.). Der verlinkte MDR-Bericht befasst sich zwar mit einem von der Anstalt entwickelten Fahrzeug, die Anstalt wird dabei jedoch lediglich am Rande erwähnt und steht nicht selbst im Fokus. Das ist etwas wenig. --Kam Solusar (Diskussion) 01:53, 26. Feb. 2016 (CET)

Der Einträg ähnelt sehr den bereits bestehenden Einträgen zur MFPA Eberswalde,MFPA Dortmund und MFPA Stuttgart. Auch die MFPA Leipzig prüft im öffentlichen Interesse, arbeitet eng mit Universitäten zusammen und veranstaltet Tagungen,Konferenzen und Seminare, die die Forschungsarbeit voranbringen. --Heimrich&Hannot (Diskussion) 15:11, 29. Feb. 2016 (CET)

Die behördlichen Aufgaben erscheinen mir das Hauptargument für behalten zu sein. --Summ (Diskussion) 14:36, 17. Mär. 2016 (CET)
Gelöscht. Externe Wahrnehmung & Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --Zinnmann d 03:11, 5. Mai 2016 (CEST)

Stadtlexikon Hannover (LAE nachgetragen)

Fehlende enzy. Relevanz gem WP:RK#Buch HyDi Schreib' mir was! 17:21, 25. Feb. 2016 (CET)

Nachdem heute nacht der Trollantrag rausgeworfen wurde, muss es jetzt ein Antrag eines Admins sein. Aha. Sind Admins jetzt die neuen Trolle? Bitte gleich noch LA auf Erlanger Stadtlexikon, Augsburger Stadtlexikon, Braunschweiger Stadtlexikon, Magdeburger Biographisches Lexikon, Stadtlexikon Darmstadt, Stadtlexikon Hannover, Stadtlexikon Nürnberg, Stadtlexikon Radebeul. Einen BNS-LA auf das Eschwege-Lexikon hast du ja bereits gestellt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:04, 25. Feb. 2016 (CET)
Unfug entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:09, 25. Feb. 2016 (CET)
(BK) Die RK sind Einschlusskriterien und keine Ausschlusskriterien. Ich hoffe inständig, dass du nur LA stellst, aber keine bearbeitest. Da kein Löschgrund angegeben ist, der nächste bitte LAE. --mirer (Diskussion) 18:11, 25. Feb. 2016 (CET)
Wenn Blinde LAE machen... "Fehlendende enzyklopädische Relevanz" ist ein ganz feiner Löschgrund. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:12, 2. Mai 2016 (CEST)
LAE seit 25.02.2016 unwidersprochen, daher kein administrativer Handlungsbedarf gegeben. Gruß, Siechfred (Diskussion) 14:42, 3. Mai 2016 (CEST)

SOCIUM (bleibt)

Eigenständige enzyklopädische Relevanz im Sinne von WP:RK#Hochschulen nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:42, 25. Feb. 2016 (CET)

Wurde bereits behalten: Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2015#SOCIUM (bleibt) --Hans Haase (有问题吗) 21:25, 2. Mär. 2016 (CET)

Bleibt: Keine neuen Argumente im LA. --Jürgen Oetting (Diskussion) 07:15, 3. Mär. 2016 (CET)

Bauwelt Delmes Heitmann (SLA)

Die Relevanz ist nicht dargestellt. Umsatz nicht angegeben, Mitarbeiterzahl reicht nicht für die RK, vielleicht ist aus der Tradition etwas zu holen. Ansonsten fehlen Belege und im Falle des Behaltens muss der Text stark entworben werden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:06, 25. Feb. 2016 (CET)

Umsatz 20,1 Mio Graf Umarov (Diskussion) 02:43, 26. Feb. 2016 (CET)
Gem. LD und SLA gelöscht; zudem teilw. URV. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:55, 26. Feb. 2016 (CET)

Der Hase mit der roten Nase (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. JLKiel(D) 18:12, 25. Feb. 2016 (CET)

Jetzt wird´s albern. Ein Kinderbuch soll hier auf den Prüfstand. OK.... relevanter Autor, regulärer Verlag... und in welchem Feuilleton werden Kinderbücher besprochen? Das ist grober Unfug.----Ocd (Diskussion) 18:51, 25. Feb. 2016 (CET)Nachtrag Signatur
Bitte einfach mal hier Abschnitt 2 lesen. Ist ein Punkt davon erfüllt? Ansonsten Löschen --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:45, 25. Feb. 2016 (CET)
Das weiß ich auch. Mal was Neues? Du bist sehr hilfreich....--Ocd (Diskussion) 18:48, 25. Feb. 2016 (CET)
(BK) Hä? Ich hielt den Beitrag der IP für eine ernstgemeinte Frage - dass es sich um Ocd handelt, der natürlich Bescheid weiß, war zu dem Zeitpunkt nicht zu erkennen. Aber wenn sich da jemand auf den Schlips getreten fühlt ... --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:08, 25. Feb. 2016 (CET)
(BK)Brauchst du das Lob des Löschdiskussionentrolls Benutzer:Itti/KleinerTimmy. Ich glaub nicht. PG 19:13, 25. Feb. 2016 (CET)
Sorry. Eigentlich ärgere ich mich ja über den LA. Gruß.--Ocd (Diskussion) 19:10, 25. Feb. 2016 (CET)

Lieber @Alnilam:: Es wird im (Grund) schulunterricht verwendet und deshalb gibt es z.B. ergänzende Unterrichtsaterialien. [ https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/RAAbits-Grundschule-Der-Hase-mit-der-roten-Nase-Lese-und-Schreibaufgaben-zum-Buch/id/A024WJ9U01ZZL] Können wir das dann jetzt beenden? Denn ein Hase mit roter Nase und blauem Ohr kommt so selten vor.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:24, 25. Feb. 2016 (CET)

Genau so etwas wollte ich lesen, nicht dieses Geplänkel wessen IP mit wem warum nicht kann. Danke. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:07, 25. Feb. 2016 (CET)
+1.--Ocd (Diskussion) 20:18, 25. Feb. 2016 (CET)
Jetzt gibt es noch eine Dissertation, in dem das Gedicht behandelt wird.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:31, 25. Feb. 2016 (CET)

Lieber JLKiel: LAZ?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:45, 25. Feb. 2016 (CET)

Ja, LAZ. JLKiel(D) 07:31, 26. Feb. 2016 (CET)

Martin Buschmann (LAZ)

Relevanz nicht dargestellt und mMn nicht vorhanden, Sohn von reicht nicht --Mehgot (Diskussion) 18:42, 25. Feb. 2016 (CET)

Der Artikel hat sich mitlerweile verbessert: Diff seit LA. Wenn jetzt noch die Diskografie besser dargestellt wird (Single oder CD/LP, welches Label) kommt evtl. LAZ --Mehgot (Diskussion) 15:23, 26. Feb. 2016 (CET)
LAZ, Kategorien und Nachweise fehlen noch -> QS --Mehgot (Diskussion) 13:24, 28. Feb. 2016 (CET)

Junge Symphoniker Hamburg (gelöscht)

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:46, 25. Feb. 2016 (CET)

Ein Orchester sollte immer relevanz genug sein.--Diopuld (Diskussion) 02:41, 2. Mär. 2016 (CET)
Und wo würdest du die Untergrenze ziehen? Bei Schulorchestern? Oberstufe oder vielleicht auch schon Grundschule? --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:22, 2. Mär. 2016 (CET)
Naja, ein Schulorchester ist es ja nicht gerade. Tu mich aber auch schwer, was relevantes nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen zu finden. Medienberichterstattung ist vorhanden, aber regelmäßig? --didionline (Diskussion) 17:40, 2. Mär. 2016 (CET)
Derzeit keine Relevanz gegeben. --Gripweed (Diskussion) 10:41, 16. Apr. 2016 (CEST)

Roland Rauschmayer (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 19:24, 25. Feb. 2016 (CET)

Der Beiname Goldstadt ist älter als dieser Unternehmer. Dient wohl der Werbung. PG 19:37, 25. Feb. 2016 (CET)
Nach Rücksprache mit meinem Fasser muß ich feststellen, Rauschmayer ist der (Trauring)-Juwelier, wahrscheinlich der Größte in PF und Umgebung. Der Artikel ist ein Riesenflop. Da steht nämlich nix drin. PG 22:23, 25. Feb. 2016 (CET)

Rauschmayer ist eine Person des öffentlichen Lebens (siehe WEB)mit sozialer und gesellschaftlicher Vorbildfunktion. Unstrittig hat er, als einer der größten Schmuckfabrikanten in Deutschland und Europa und nicht, wie behauptet, nur in Pforzheim und Umgebung, in den vergangenen 50 Jahren das Synonym Goldstadt für die Stadt Pforzheim mitgeprägt. Nicht mehr und nicht weniger steht in dem Beitrag und verkörpert nun wirklich eine angemessene eyzyklopädische Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Adperga (Diskussion | Beiträge) 09:43, 2. Mär. 2016 (CET))

Nichts davon ist belegt. Es gibt viele Unternehmer, die auch was soziales machen, und viele Städte verteilen Preise. Als einer der größten ist eine Behauptung mehr nicht. Ich sag ja der Artikel ist ein Flop. PG 10:36, 2. Mär. 2016 (CET)
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 3. Mär. 2016 (CET)

Hans Parsenow (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:44, 25. Feb. 2016 (CET)

Nahm an zwei Kriegen teil, mehr ergibt sich nicht wirklich aus dem Text. Löschen--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:19, 25. Feb. 2016 (CET)

Freikorpsführer eines bekannten Freikorps aus dem Gebiet um Bromberg. Behalten --Erixson (Diskussion) 08:09, 26. Feb. 2016 (CET)

Inwieweit lieber Erixson war er denn in diesem "Todeskampf der Ostmark" (so der Titel der Quelle) wichtig? Aus drm Artikel ergibt sich das nämlich nicht. Und ist das überhaupt eine reputable Quelle?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:00, 26. Feb. 2016 (CET)

Gefecht bei Exin [3], Gefecht bei Netzheim [4], "Butteroffensive" [5], Gefech bei Hopfengarten ist in dem Buch beschrieben. Sein Freikorps war eines der ersten in der Ostmark. --Erixson (Diskussion) 15:41, 26. Feb. 2016 (CET)
Hallo Erixson, alles was bisher im Artikel steht ergibt nur die Irrrelevanz des Herrn. Nur dass von ihm gegründete und vermutlich ja auch kommandierter Freikorps könnte Relevanz erzeugen. Dazu muss aber genau rein was die Bedeutung eben dieses Freikorps bzw. dessen Kämpfe rein.--Falkmart (Diskussion) 18:00, 26. Feb. 2016 (CET)

Wie Falkmart schon treffend zusammengefasst hat: Aus dem Artikel lassen sich leider keine relevanten Fakten ablesen, die einen Artikel rechtfertigen. Daher: Löschen. --Guineabayer (Diskussion) 21:08, 10. Mär. 2016 (CET)

Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 22:23, 21. Apr. 2016 (CEST)

Paul Gerhard Völker (gelöscht)

leider keine Quellen, keine Bücher, keine Nachweise Pelz (Diskussion) 21:54, 25. Feb. 2016 (CET)

Nach ihm benannte Stiftung und diverse Bücher spuckt Google zu ihm aus. Scheint sogar wichtig zu sein, so ist das aber kein Artikel (abgesehen davon scheint mir bei den Büchern "Literaturwissenschaftler nicht wirklich treffend).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:22, 25. Feb. 2016 (CET)

Laut viaf könnte marxistischer Literaturwissenschaftler schon stimmen. PG 22:40, 25. Feb. 2016 (CET)
Vorschlag: LAZ und Verschieben in BNR--Lutheraner (Diskussion) 18:04, 26. Feb. 2016 (CET)
Hab das dem Benutzer:Der Geist von Marie Luise auf seiner Disk vorgeschlagen. Bei dessen Zustimmung kann man verschieben. PG 20:39, 26. Feb. 2016 (CET)
Völker hatte als Lehrbeauftragter politische Probleme, hier eine Dokumentation, nach ihm wurde diese Stiftung benannt, die Relevanzkriterien als Hochschullehrer und auch als Fachbuchautor (drei Bücher incl. Dissertation, bei einem ist er lediglich Mitherausgeber) erfüllt er nicht. Könnte knapp werden, ich tendiere zum löschen, soll aber bitte ein anderer Admin abarbeiten.--Jürgen Oetting (Diskussion) 07:47, 3. Mär. 2016 (CET)
Kein Artikel--Karsten11 (Diskussion) 09:46, 3. Mär. 2016 (CET)

Erläuterungen: Mangels Artikel ist auch die Relevanz nicht dargestellt (und nach LD höchstens grenzwertig gegeben)--Karsten11 (Diskussion) 09:46, 3. Mär. 2016 (CET)

Männerchor ehemaliger Münchner Chorbuben (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz angedeutet, aber nicht nachvollziehbar dargestellt bzw. bequellt. Davon abgesehen: Reichen zwei kurze TV-Auftritte als Statisten bereits für eine zeitüberdauernde Relevanz? -- KlausHeide (Diskussion) 22:21, 25. Feb. 2016 (CET)

Ein Chor der seit 1973 besteht und auf der Datenbank GND sowie VIAF zu finden ist hat eindeutig Relevanz --Diopuld (Diskussion) 02:33, 2. Mär. 2016 (CET)
Eine "Verwaltungsnummer" macht niemals relevant. Die GND wurde angelegt wegen 1 CD bei dem Label Meilton (LC 06833), ein Vertrieb namens Marion Jais-Meilhaus. --Emeritus (Diskussion) 07:52, 2. Mär. 2016 (CET)

Zum Nachweis der Relevanz wären einige Medienberichte angezeigt. Geof (Diskussion) 08:01, 7. Mär. 2016 (CET)

Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 20:18, 12. Mär. 2016 (CET)

Gerhard Spannbauer (LAE)

Ist zwar kein neuer Artikel, aber ich sehe hier 3 Sachbücher im Kopp-Verlag, ansonsten auch nach DNB nur selbst verlegte Werke. Die ehemaligen Garagen und der ehemalige Internetshop sehen auch nicht wirklich relevant aus. Entweder wird noch ein Sachbuch hervorgekitzelt oder irgendwelche mediale Aufmerksamkeit oder hier ist wirklich keine Relevanz vorhanden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:55, 25. Feb. 2016 (CET)

Keine Handvoll Erwähnungen um 2009/10 herum. Bei den 99 Treffern ist überwiegend Beifang von Personen mit dem gleichen Namen dabei[6]. Mediale Aufmerksamkeit sieht deutlich anders aus. löschen Gruß--109.45.3.105 01:45, 26. Feb. 2016 (CET)

Der Mensch ist in der Deutsche Nationalbibliografie mit 5 eigenen Buchpublikationen und einer weiteren Buchbeteiligung gelistet. Die FAZ bezeichnet ihn als den „Papst der deutschen Krisenvorsorge“. Er habe die deutsche Vorsorgebewegung etabliert und deren Bibel gleich selbst geschrieben [7]. Ob man den Quatsch gut findet oder nicht, ist nicht relevant, der Herr hingegen schon. Schnell erledigt und behalten. --Flyingfischer (Diskussion) 07:13, 26. Feb. 2016 (CET)

Nur sind 3 seiner 5 Bücher im Eigenverlag erschienen sagt die DNB [8] und die zählen laut RK nunmal nicht für die geforderten 4. Das irgend ein Journalist ihn Papst genannt hat finde ich jetzt auch nicht wirklich relevanzstiftend. --109.47.0.38 07:43, 26. Feb. 2016 (CET)
Naja, die FAZ ist nicht irgendein Blatt. Deren Einschätzung ist sicher höher zu gewichten, als irgendwelche persönliche Wertungen. Leider stützt auch Google Books die Rezeption der Werke von Spannbauer. Auf ihn wird in den einschlägigen „Überlebenshandbüchern“ Bezug genommen [9]. Und dann berichten noch Die Welt [10], Die Zeit [11], Der Spiegel [12]... --Flyingfischer (Diskussion) 08:08, 26. Feb. 2016 (CET)
Relevanz seinerseits als Vorschungsobjekt könnte natürlich sein. Nur das diese im Artikel dargetellt sein müsste brauch ich dir bestimmt nicht erklären. Über dessen Qualität wurde hier ja noch nicht mal gesprochen. Schnell erledigt ist hier jedenfalls nicht gegeben. --109.47.0.38 08:32, 26. Feb. 2016 (CET)
Mit Forschung hat das überhaupt nichts zu tun. Das Thema Qualität wäre eher ein Grund für den Ausbau des Artikels, aber sicher kein Löschgrund. LAE --Flyingfischer (Diskussion) 08:55, 26. Feb. 2016 (CET)
Definitiv keine Übereinkunft ehe die Relevanz dargestellt ist. --109.47.0.38 08:58, 26. Feb. 2016 (CET)
Behalten, da neben Büchern über mehrere Jahre Berichte in Medien wie Zeit, Spiegel usw..--Falkmart (Diskussion) 18:05, 26. Feb. 2016 (CET)
Hm Zeit beschäftigt sich mit Tiggemann, die Welt allgemein zu Apokalyptiker. PG 20:48, 26. Feb. 2016 (CET)

Das Handelsblatt Nr. 234 vom 2 Dezember 2011 listet auf Seite 80 „die meistverkauften Wirtschaftsbücher in Deutschland“. Darunter, oh Schande, auf Platz 8 „Michael Grandt, Gerhard Spannbauer, Udo Ulfkotte: Europa vor dem Crash Kopp-Verlag, Rottenburg 2011“. Diese Information stammt aus der (kostenpflichtigen) Fachdatenbank für Wirtschaftsinformationen, Pressedatenbank und Medienbeobachtung von Genios. Im Übrigen listet die Datenbank über 200 Presseartikel zu "Gerhard Spannbauer" aus den Jahren 2008 bis 2016. --Flyingfischer (Diskussion) 22:48, 26. Feb. 2016 (CET)

Wieviele der über 200 Presseartikel behandeln den Erfinder von Hunderegenschirmen oder den sozial engargierten Sparkassenleiter gleichen Namens? --109.45.0.103 12:19, 28. Feb. 2016 (CET)
"Gerhard Spannbauer" NICHT Hunderegenschirm* NICHT Sparkassenleiter => 214 Presseartikel. Gibt's hier noch Fragen, oder herrscht Schweigen? --Flyingfischer (Diskussion) 15:49, 28. Feb. 2016 (CET)
<quetsch> Es gieb jedenfalls nicht immer umgehend Antwort. Schon seltsam das es von den 214 Artikeln so wenige online geschaft haben. 2008 ist ja nicht Vorinternetzeit. --109.45.0.250 23:25, 28. Feb. 2016 (CET)

Das Sachbuchlager hat sich ebenfalls um ein Buch erhöht. RK mehr als erfüllt: 4 Sachbücher in einem regulären Verlag plus zusätzlich 2 Sachbücher im Eigenverlag mit in besonderer Weise öffentlicher Wahrnehmung (Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) UND Nachweis einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken [13] UND Autor deren Werk oder Arbeitsleistung dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist (FAZ: Er habe die deutsche Vorsorgebewegung etabliert und deren Bibel gleich selbst geschrieben). Jedes einzelne Kriterium reicht. Sorry! --Flyingfischer (Diskussion) 17:18, 28. Feb. 2016 (CET) LAE