Wikiup:Löschkandidaten/26. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember
Weihnachten10.gif


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry 08:45, 3. Jan 2006 (CET)

Petrikirche (Berlin-Cölln) (erl, wurde erw.)

Zu wenig Infos für Artikel, zu seltene Info für Schnellöschen. --217﹒125﹒121﹒169 00:03, 26. Dez 2005 (CET)

@217﹒125﹒121﹒169: bitte löschantragsbegründung samt unterschrift auch im artikel nachtragen. --Bärski 00:05, 26. Dez 2005 (CET)

Hab's ein bisschen ergänzt.--Proofreader 00:52, 26. Dez 2005 (CET)

Finde Gebäude, die nicht mehr existieren, grenzwertig. Neutral -- ReqEngineer 01:45, 26. Dez 2005 (CET)
So pauschal kann man das nicht sagen. den Zeustempel (Olympia) oder das World Trade Center (New York) oder das Berliner Schloss gibt's ja auch nicht mehr. Zugegebenermaßen sind das andere Größenklassen, aber im Vergleich mit anderen bestehenden Berliner Gebäuden ist die älteste oder zweitälteste Kirche der Stadt schon bedeutsam genug. Ist ein bisschen vergleichbar mit der Hamburger Domkirche, die um 1800 abgerissen wurde und auch einen eigenen Artikel verdient hätte.--Proofreader 02:44, 26. Dez 2005 (CET)
ACK. Behalten Stefan64 02:46, 26. Dez 2005 (CET)

Natürlich Behalten. Sagmal Proofreader, wohnst du in der StaBi?--Janneman 03:43, 26. Dez 2005 (CET)

Eher in der AGB, die ist sozusagen mein zweiter Wohnsitz. :-)--Proofreader 13:58, 26. Dez 2005 (CET)

Behalten. Allerdings stellt sich die Frage, ob nicht langsam eine "Task Force zur Rettung von durch Löschanträge bedrohte Kirchen" in Wikipedia eingerichtet werden sollte, siehe auch Randegger Kirche auf dieser Seite?! Oder sind das lediglich Ausrufezeichen zur Einreichung bei der QS? -- Sozi 14:40, 26. Dez 2005 (CET)

LA entfernt, siehe Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen Punkt 1 --BLueFiSH  18:02, 26. Dez 2005 (CET)

Eiller'sche Wanderwespe (erledigt, schnellgelöscht)

Da dieses Tier in meinem Tierlexikon und auch bei Google nicht vorkommt, halte ich das für einen Fake. --MacPac Talk 00:11, 26. Dez 2005 (CET)

Ist Blödsinn und sollte schnellgelöscht werden. --Wofl 00:14, 26. Dez 2005 (CET)

Keine Wanderwespe, kein Tierkundler Eiller bei Google. 7 Tage, um da noch irgendeinen Beleg nachzureichen, obwohl ich es auch für unwahrscheinlich halte, dass das Ding echt ist.--Proofreader 01:02, 26. Dez 2005 (CET)

Palais des Prinzen Heinrich (bleibt)

Da von einer IP eingestellt, wage ich weitere Bearbeitungen zu bezweifeln. So ist das ein falscher Stub. --MacPac Talk 00:15, 26. Dez 2005 (CET)

Habe die Infos in Humboldt-Universität zu Berlin eingebaut. Das Gebäude ist übrigens kein "Schloss", wie mehrfach im Artikel gesagt wird, sondern ein Palais. Dessen Baugeschichte und Architektur ist allerdings interessant genug, da kann man durchaus noch einiges ergänzen. Ob das im Artikel zur Uni (wobei dann der Palais-Artikel am besten zum redirect gemacht werden müsste) oder in einem eigenen Palais-Artikel geschieht, kommt wohl letztlich aufs selbe raus; bin daher was die Löschfrage angeht, mal neutral.--Proofreader 00:58, 26. Dez 2005 (CET)

Ich bin für einen Redirect auf Humboldt-Universität zu Berlin . MfG --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:45, 26. Dez 2005 (CET)

Ich fürchte, das Lemma taugt dazu auch nicht. Soweit mir bekannt, hieß das wohl eher Prinz-Heinrich-Palais. --ahz 21:00, 26. Dez 2005 (CET)
es gibt beide Bezeichnungen, aber im Artikel über die HUB ist es wohl am besten aufgehoben. löschen Reisswolf 01:36, 27. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Artikel vollständig überarbeitet. Da es nur eines von seeeehr vielen Gebäuden (~300) der HU ist und zudem eine längere Geschichte hat, gehört es nicht in den Artikel zur Uni (dort nur erwähnt). In den Artikel zum Prinzen Heinrich würde es sonst auch gehören und vielleicht auch noch in den Artikel zum Architekten... Ich hoffe, der Artikel kann damit erhalten bleiben. --APPER\☺☹ 19:21, 27. Dez 2005 (CET)

Was steht da bisher drin, was nicht im Artikel "Humboldt-Universität zu Berlin" oder unter "Heinrich von Preußen" stehen könnte? Überarbeitung hin oder her, ich bin noch nicht so ganz überzeugt und votiere derzeit für löschen, lasse mich aber gerne noch umstimmen. Übrigens war mir das Gebäude bisher auch als Prinz-Heinrich-Palais bekannt. --Torinberl 20:04, 27. Dez 2005 (CET) Löschvotum zurückgezogen, Begründung siehe unten. --Torinberl 14:18, 28. Dez 2005 (CET)
Sollen alle Gebäude der HU im Artikel zur Uni untergebracht werden? Sollen eventuell zu ergänzende Dinge aus der Zeit vor der Uni-Nutzung tatsächlich in den Artikel zur Uni? Das ergibt absolut keinen Sinn. Ich habe den Artikel nochmals erweitert. Ich hoffe, dass es jetzt akzeptabel ist. --APPER\☺☹ 13:46, 28. Dez 2005 (CET)
Braucht jedes HU-Gebäude einen eigenen Artikel? Wohl kaum, wenn im wesentlichen nur drinsteht, dass das Gebäude zur Universität gehört. Nach Deiner Überarbeitung votiere ich allerdings klar für behalten. Allerdings wundere ich mich ein wenig über das Lemma, heißt das wirklich so??? --Torinberl 14:18, 28. Dez 2005 (CET)
Natürlich braucht nicht jedes Gebäude einen Artikel und dazu wird es sicher auch nicht kommen, aber das ein oder andere wird sicher im Laufe der Jahre folgen (z.B. die Alte Bibliothek, heute Juristische Fakultät, gegenüber oder auch das neue Erwin-Schrödinger-Zentrum und wohl erst recht das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, wenn es 2008 fertig ist). Zunächst gilt es aber erstmal, den Artikel zur HU selbst aus dem miesen Stadium, in dem er sich befindet, zu befreien.
Zum Lemma: Ich habe ja bereits einen Redirect angelegt. Es gibt keinen festen Namen für das Gebäude. Die HU scheint auf ihren Webseiten ausschließlich vom "Palais des Prinzen Heinrich" zu sprechen. Wenn man das ganze in ein Substantiv quetschen will, kann man natürlich auch Prinz-Heinrich-Palais sagen. Mir persönlich ist das ziemlich egal, es scheint da keine wirkliche Präferenz zu geben. Wegen mir kann es also gerne verschoben werden. --APPER\☺☹ 15:32, 28. Dez 2005 (CET)
Da sieht man mal, was man bei Wikipedia dazulernen kann! ;-) Ich war mir sicher, dass es "Prinz-Heinrich-Palais" heißen würde. ...auch das Googeln brachte hier nicht weiter. Übrigens, damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe nichts gegen die Auslagerung von Gebäuden in eigene Artikel, wenn es denn angebracht und sinnvoll ist (also z.B. inhaltlich keine Stub-Doublette des Hauptartikels darstellt). In einigen Fällen (Kommode, Trichinentempel, Kaserne, Charité, Museum für Naturkunde usw.) ist sie auch absolut angebracht und wünschenswert. Guten Rutsch wünscht --Torinberl 10:02, 30. Dez 2005 (CET)
Ich stimme APPER zu. Nach seiner Überarbeitung (Danke!!!) ist es auf jeden Fall mindestens ein guter Stub und sollte deswegen erhalten bleiben. Damit würde man die Konsistenzprobleme vermeiden. Mögliches Szenario: Irgendjemand ergänzt noch etwas wie z.B. Besonderheiten/Informationen zum Baustil oder vielleicht Baukosten usw. Was hätten solche Informationen in dem Uni-Artikel zu suchen oder in dem des Prinzen. Um das zu vermeiden ist ein eigener Artikel meiner Meinung nach besser. --PaulePanter 11:50, 28. Dez 2005 (CET)
Ich habe in einem Berlin-Buch gerade über das "Kronprinzenpalais" gelesen, und ich denke mal, dass das vielleicht der korrekte Name für dieses Gebäude ist. Ich finde aber auch auf jeden Fall, dass das einen eigenen Artikel wert ist, denn hier geht es ja nicht um irgendein Unigebäude, sondern durchaus um eine Berliner Sehenswürdigkeit. --Nica 13:07, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo Nica, Meinst Du das Kronprinzenpalais Unter den Linden 3? Das wäre ein anderes Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ein Foto dazu gibt's hier). --Torinberl 13:24, 30. Dez 2005 (CET)
Ja, ich hab's gerade auch gesehen, da hab ich mich wohl verritten. Trotzdem gilt, ich finde, das Gebäude hat einen eigenen Artikel verdient. --Nica 13:27, 30. Dez 2005 (CET)
Habe eben erstaunt festgestellt, dass einige andere Gebäude Unter den Linden ebenfalls noch nicht existieren, neben der Alten Bibliothek (Kommode) z.B. auch das Prinzessinnenpalais, das Gouverneurshaus und die Russische Botschaft in Berlin. Auch das Kronprinzenpalais ist nur ein Stub. Da bleibt noch eine Menge zu tun! Viele Grüße --Torinberl 13:45, 30. Dez 2005 (CET)
So auf jeden Fall behalten. Für Kronprinzenpalais und Prinzessinnenpalais kann ich evtl. auch noch etwas tun. -- Sozi 12:41, 1. Jan 2006 (CET)
Bleibt. --Markus Mueller 03:54, 2. Jan 2006 (CET)

Ulrich_Giezendanner (erledigt)

Text von http://www.giezi-rothrist.ch/politik.htm, außerdem läuft LA, Gruß, --Polarlys 00:18, 26. Dez 2005 (CET) LA raus. -> Stub. Gruß, --Polarlys 00:56, 26. Dez 2005 (CET)

aktuelle fassung (erstversuch wurde schnellgelöscht) scheint urv-frei. als natioanlrat per se relevant. gültiger personen-stub. --Bärski 00:37, 26. Dez 2005 (CET)

Kraftwerk Ingolstadt (bleibt)

Ist halt ein Kraftwerk. Was macht dieses enzyklopädiewürdig? -- ReqEngineer 01:20, 26. Dez 2005 (CET)

Ich habe vorhin auch überlegt, ob dieser Artikel LA-fähig ist. Verweile aber bei neutral. --MacPac Talk 01:32, 26. Dez 2005 (CET)
Bin kein Experte, aber ein Blick in meinen Atlas verrät mir, dass das neben Gebersdorf, Grafenrheinfeld und Gundremmingen das größte Kraftwerk Bayerns ist. Wenn ich mir die Kategorie:Fossil-Thermisches Kraftwerk anschaue, ist das Ingolstädter Kraftwerk in bester Gesellschaft. Kraftwerke ab etwa 300 MW erscheinen mir bedeutend genug, solche Dinger haben meist ein Einzugsgebiet von der Größe eines Regierungsbezirks. Behalten.--Proofreader 02:54, 26. Dez 2005 (CET)
  • behalten, Argumente genannt--Zaphiro 05:47, 26. Dez 2005 (CET)
von wem wird das Werk betrieben? Was mich mehr an Ingolstadt und Rohöl interessieren würde, wären Transalpine Pipeline und Bayernoil, vielleicht kann der Schreiber der Nachwelt auch etwas hinterlasen. -- 15:30, 26. Dez 2005 (CET)
Behalten-- StefanL 22:30, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten, ist doch schon ein solider Artikelanfang. Ich fände es sinnvoll, mehr Artikel über unsere großen Kraftwerke zu haben. Da, wo sie stehen, dominieren sie die Landschaft und dann ist es doch toll, wenn man was über sie lesen kann. -- Simplicius 13:48, 30. Dez 2005 (CET)
Eben, daher behalten. --Torinberl 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten, oder wollt ihr, dass die Lichter in Bayern ausgehen? --Wolfgang1018 00:01, 31. Dez 2005 (CET)
  • Also da wird aus fossilen Brennstoffen Strom gemacht, für ein paar hunderttausend Leute. Das ist ja sehr ehrenhaft, aber wo ist die enzyklopädische Relevanz genau dieses Kraftwerks? Weiterhin Löschen -- ReqEngineer 19:13, 31. Dez 2005 (CET)
Bleibt. --Markus Mueller 03:56, 2. Jan 2006 (CET)

Nekrokore (gelöscht)

Ein künstliches Subsubgenre ohne relevante Vertreter. --Uwe G. ¿⇔? 01:21, 26. Dez 2005 (CET)

Zudem noch künstlich eingedeutscht. -- ReqEngineer 01:41, 26. Dez 2005 (CET)
Hä ? Ich verstehe nichts ! löschen --Diago 20:46, 26. Dez 2005 (CET)
  • Relevanz und Bedeutung nicht erkennbar, löschen --Superbass 22:19, 26. Dez 2005 (CET)
Relevanz nicht nachtgewiesen. Gelöscht. --Markus Mueller 03:57, 2. Jan 2006 (CET)

RDMA (gelöscht)

erklärt nix. -- ReqEngineer 01:33, 26. Dez 2005 (CET)

Für eine Bedeutung braucht man auch keine BKL. --ahz 04:52, 26. Dez 2005 (CET)

2017 - Lemma gesperrt

nur spekulative "könnte & plant"-Infos. Artikel dann anlegen, wenn's was seriöses zu schreiben gibt. --Pischdi >> 01:37, 26. Dez 2005 (CET)

Lasst uns sie an ihren Taten messen. LÖschen -- ReqEngineer 01:42, 26. Dez 2005 (CET)
Siehe 2016. --MacPac Talk 02:08, 26. Dez 2005 (CET)
Jup, genau wie 2016 nach dem derzeitigen Konsens für Glaskugelartikel jenseits der Grenze (10 Jahre im Voraus) - da nichts wirklich wesentliches drin steht (neben den Planungen, die immer mit Vorsicht zu genießen sind, nur noch die Archivöffnung Heß - und da reicht eine Erwähnung im Artikel), löschen -- srb  02:26, 26. Dez 2005 (CET)

Wurde vorher bereits 18-mal gelöscht. Von daher ist das auch ein klassischer Wiedergänger.--Proofreader 15:50, 26. Dez 2005 (CET)

Theorie_der_Infoquanten (gelöscht)

Halte ich für Fake-Lemma, Autor trägt "Theorie" auch z.B. unter seinem Namen in Weltformel ein. (Nein, lesen und versuches es nachzuvollziehen tu ich SOWAS nicht), ggf. SLA --Polarlys 01:41, 26. Dez 2005 (CET)

Zumindest Theoriebildung. Löschen -- ReqEngineer 01:43, 26. Dez 2005 (CET)
Ich sag mal: 42. löschen -- Smial 02:07, 26. Dez 2005 (CET)

Prototyp für eine Theoriebildung, erstaunlich detailliert ausgearbeitet. Kann als prima Beispiel für Theoriebildung in den Wikipedia-Namensraum kopiert werden. --217﹒125﹒121﹒169 02:23, 26. Dez 2005 (CET)

  • Sieht wie eine wissenschaftliche Arbeit oder etwas ähnliches aus. Vermutlich kein Fake. -- ReqEngineer 02:35, 26. Dez 2005 (CET)
Mal den Autor anhauen und evtl. nach WikiSource verschieben! --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:45, 26. Dez 2005 (CET)
hmmm, der Autor verlegt ja hauptsächlich Lehrbücher im Informatikbereich, ich frage mich daher, ob er das wirklich ist, kann man irgendwie Kontakt außerhalb der WP mit ihm aufnehmen (E-mail etc), man sollte etwas mißtrauisch sein, der Artikel selber gehört, wenn er verifiziert ist, dann eher nach Books, verstehen tue ich von der Materie nicht viel, aber das Lesen macht mich doch ziemlich mißtrauisch--Zaphiro 05:12, 26. Dez 2005 (CET)

Wirres Zeug, löschen --MBq 09:54, 26. Dez 2005 (CET)

Ich bin der Autor. Mein Name ist Ramin Assisi. Ich bin von Beruf Diplom-Informatiker und Inhaber des Assisi-Verlags. Habe auch einige Computerfachbücher geschrieben. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit dem Themen der Theory of everything. Ich glaube, dass der gesamte mathematische Ansatz eine Sackgasse darstellt. In den Artikel über die Weltformel gibt es einen Abschnitt über Aussenseiter. Hier gehören meiner Meinung nach alle hin, die nicht die geltende Lehrmeinung vertreten. In der englischen Wikipedia gibt es hier eine Menge Einträge. Es ist also falsch den von mir gemachten Eintrag zu löschen, sondern im Gegenteil sollte man diesen Abschnitt erweitern oder am Ende als eine Linkesammlung ausbauen. Natürlich stellt sich die Frage, ob die Wiki der geeignete Platz darstellt. Die Theory of everything ist jedoch so eine wichtige Frage, dass jemand, den es interesseiert, sich auch über das Wiki über neue Ansätze und Ideen informieren können sollte. Ich hoffe also, dass wir statt Löschung eher den Ausbau dieses Artikels ins Auge fassen sollten. Zum Beispiel gehören hier auch die Tehorie der QBits von Prof. Zeilinger aus Wien hierher. Doch wie gesagt, es gibt viele neue Ideen auf diesem Gebiet. Das Wiki sollte meiner Meinung nach offen für Neues sein. Dieses muss natürlich klar abgegrenzt sein und einen seriösen Hintergrund haben. Meine E-Mail: ramin@assisi-online.com

ich bin kein spezialist auf den gebiet aber interresiere mich n bissel für die thematik deines artikels, das du einen sinvollen artikel geschrieben hast will ich nicht bezweifeln, obwohl ich mir kein wikliches orteil erlauben kann, allerdings is die wikipedia eine sammlung von (relativ) sicheren fakten, die im großen und ganzen der allgemeinen meinung entsprechen, so wie wir in physik in der schule halt nicht berücksichtigen das ein fahrzeig bei höherer geschwindigkeit eine höhere masse hat (obwohl das einstein ja bewiesen hat *g*), gehört dein artikel nicht in die wiki... versuche deine theorie offizell zu beweisen (oder zumindest erst mal zu pupliezieren), aber nicht über die wiki, dann kann der artikel auch in die wiki --Morphy 14:28, 26. Dez 2005 (CET)

Vor allem an Morphy: Du bist tatsächlich nicht auf dem Laufenden: Die gängige Lehrmeinung von Einsteins spezieller als auch der allgemeinen Relativitätstheorie stehen im Widerspruch zur Quantenphysik! Das heisst, dass zur Zeit in aller Welt nach neuen Ansätzen für eine Theory of Everything (TOE) gesucht wird. Wenn Du die englische Seite hierzu anwählst, findest Du dort eine Menge an diesen sog. Aussenseiter-Theorien. Ich habe übrigens die deutsche Seite Weltformel ebenfalls daraufhin angepasst. Richtig an der bisherigen Kritik ist, dass es nicht richtig ist, nur meine Theorie auf der Seite der Weltformel im Abschnitt "Aussenseiter" zu finden. Wie gesagt, ich habe mir die Mühe gemacht und einige Vertreter kurz vorgestellt. Ich habe auch einen kleinen Abschnitt Religion und TOE aufgeführt, da dies in letzter Zeit verstärkt in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung diskutiert wird. Dabei handelt es sich nicht um reine Spekulationen, sondern um die Frage, ob es nur ein universum mit einem gottesähnlichen Bauplan gibt, oder es unendlich viele davon un die Welt so ist wie sie ist, da wir uns zufällig in dieser befinden. Übrigens finde ich, dass der ganze Artikel zur Weltformel stark ausgebaut werden müsste. Also nicht nur der Teil der Ausseiter, sondern auch der der geltenden Lehrmeinungen, wobei das Problem der Widersprüchlichkeit in den Aussagen von Einstein und Planck besser herausgearbeiten werden sollte. Ich bin gern bereit, mich diesem Thema anzunehmen. Fazit: Statt löschen, bitte stehen lassen und alles ausbauen.

Es handelt sich ganz offensichtlich um eine Privattheorie. Und das ist ein ganz klares Ausschlusskriterium für die Wikipedia. Sollte sie mal in Fachkreisen ernsthaft diskutiert werden (was immerhin belegen würde, dass sie widerspruchsfrei und mit Beobachtungen vereinbar wäre), sähe die Sache anders aus. Daher löschen. Rainer ... 15:31, 26. Dez 2005 (CET)
löschen, Wikipedia ist keine Plattform zur Präsentation privater Theorien. Die kann der Autor gern auf seiner Website verbreiten, aber nicht hier. --ahz 16:27, 26. Dez 2005 (CET)
grausam unwikifizierte Textwüste, Theoriefindung, Unsinn... ähm, ja, löschen --gunny Rede! 17:46, 26. Dez 2005 (CET)
Löschen, möglichst bevor es in Google auftaucht. -- Timo Müller Diskussion 17:52, 26. Dez 2005 (CET)
Gescheit aussehender Unsinn. Löschen. -- Martin Vogel الخمور؟‎ 18:03, 26. Dez 2005 (CET)
  • ACK. --Lung (?) 18:25, 26. Dez 2005 (CET)
@Ramin: Auch Einstein veröffentlichte 1905 in den Annalen der Physik, nicht im Meyers. --MBq 18:33, 26. Dez 2005 (CET)
Da der Autor selbst „Aussenseiter-Theorie“ sagt, gemäß WP:WWNI löschen --A.Hellwig 19:16, 26. Dez 2005 (CET)
vllt besteht ja die möglichkeit den artikel irgendwie in einen artikel "ausenseitertheorie" unterzubringen.. oder das über den artikel eine art baustein kommt der den lehser darauf hinweist das das eine theorie ist (so wie z.b. die startrek-themen mit eienn fiktionsbaustein ausgestadtet sind) ich denke im großen und ganzen kann unter verwendung solcher "sicherheitsmaßnahmen" der artikel doch beibehalten werden --Morphy 13:23, 27. Dez 2005 (CET)
  • Erstens, wie heißt es doch so schön: "Ein guter WP-Beitrag zeichnet sich dadurch aus, daß ihn auch meine Oma verstehen kann." Ein WP-Artikel sollte also keine wissenschaftliche Abhandlung sein. Dazu sind dann die weiterführenden Links geeignet. Zweitens: Die Theorie der Infoquanten mag diskussionswürdig sein, jedoch ist WP kein Raum um seine persönlichen Theorien zu veröffentlichen, sonst könnte ich dann einen Artikel über die "(Gegen)-Theorie der Gedankenquanten" veröffentlichen, in dem ich letztendlich zum Schluß komme, daß wir in Wahrheit von außerirdischen Lebewesen manipuliert und regiert werden. Vielleicht leben wir ja alle tatsächlich nur in der "Matrix"?!? Der Autor möchte seine eigene Thesen verbreiten, das Recht steht ihm zu und dafür hat er ja sogar einen Verlag gegründet! Jedoch spiegelt eine Therorie, die er selbst aufgestellt hat, nur seine persönliche Einzelmeinung dar, ist also nicht neutral. Auch in der Wikipedia gehören zu einem neutralen, philosophischen Beitrag dieser Art Thesen, Gegenthesen und Synthesen. Das fehlt hier leider völlig! So wie es jetzt ist, ist das nur eine Art Selbstdarstellung des Schreibers. Er hat sich viel Mühe gemacht, das gebe ich zu. Einerseits schade, aber ich stimme für "Löschen".
@Morphy: Es gibt gar viele solche Privat-Theorien, insbesondere zum Thema Relativitätstheorie und Quantenphysik; die Infoquanten mögen davon eine etwas ungewöhnliche Form sein, aber mit Physik hat das alles nichts zu tun. Offenbar versucht hier ein Informatiker die Physik mit unpassendem Handwerkszeug zu behandeln, leider ohne ausreichend Physik zu verstehen. Man könnte ja überlegen, für solche Dinge parallel zum Humorarchiv ein Archiv skuriller Theorien zu schaffen; aber ich fürchte, dann kommen all die Relatiivitätstheorie-Widerleger, Perpetuum-Mobile-Erbauer, etc., und stellen ihre Artikel in die Wikipedia, um dann zumindest in diesem Archiv zu landen. Daher besser löschen. -Anastasius zwerg 21:09, 27. Dez 2005 (CET)

No original research. Löschen. --Pjacobi 21:19, 27. Dez 2005 (CET)

  • Nicht löschen, aber bitte nicht so lassen. Diese Aussenseitertheorie ist zumindest nicht unfundiert. Allerdings ist sie zu kompliziert um sie in einer Enzyklopädie darzustellen. Am besten wäre es eine Zusammenfassung für die Enzyklopädie zu schreiben und auf diesen Artikel verlinken. Notfalls sollte der Artikel auf der Nutzersete stehen joergens.mi 22:02, 28. Dez 2005 (CET)
Nun ja, eine Lösung des TOE-Problems durch einen einzelnen Diplom-Informatiker halte ich für höchst unwahrscheinlich. Da erwarte ich eher, dass ein qualifizierter Physiker nach kurzer Zeit eine Handvoll grober Schnitzer findet und das ganze Gedankengebäude verpufft. Drum sollten solche Hypothesen ja zuerst in der Fachpresse erscheinen, die sie wenigstens einem Review unterzieht. Vorher betrachte ich das als Fantasie mit Schneegestöber. Rainer ... 00:05, 30. Dez 2005 (CET)
Theoriefindung gelöscht. --Markus Mueller 03:13, 2. Jan 2006 (CET)

IPoIB (gelöscht)

erklärt nix. -- ReqEngineer 01:48, 26. Dez 2005 (CET)

Überflüssig, für eine Bedeutung brauchen wir auch keine BKL --ahz 04:58, 26. Dez 2005 (CET)

Massaker von Ascq (bleibt)

Das ist kein Artikel, jegliche Hintergründe fehlen. Ein Artikel zum Dorf Ascq besteht auch nicht, sonst könnte man diesen Nichtartikel dort unterbringen. --ahz 01:58, 26. Dez 2005 (CET)

7 Tage abwarten --Melly42 02:08, 26. Dez 2005 (CET)
ascq ist mittlerweile teil der trabantenstadt Villeneuve-d'Ascq. dort einbauen? --Bärski 02:10, 26. Dez 2005 (CET)
das fr:Massacre d'Ascq ist sicher relevant. Allerdings ist der Artikel nur ein Ministub. -- ReqEngineer 02:22, 26. Dez 2005 (CET)
Wenigstens wollte der Antragsteller den Inhalt nicht sofort eliminieren :rolleyes: - Habe den Artikel ausgebaut. --Libertarismo 10:29, 27. Dez 2005 (CET)
sieht deutlich besser aus -als die erste Version --schwall 10:35, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten. Mittlerweile nach erheblicher Erweiterung (merci beaucoup!) eine wertvolle Information über das damalige Geschehen. Leo Barton 14:04, 28. Dez 2005 (CET)
Bleibt! --Markus Mueller 03:58, 2. Jan 2006 (CET)

Andreas Hartmann (gelöscht)

Ein Moderator der seinen Job macht, ohne weitere Herausstellungsmerkmale. --Uwe G. ¿⇔? 02:10, 26. Dez 2005 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. In dieser Form löschen. --Gledhill 09:23, 26. Dez 2005 (CET)
schliese mich Gledhill an, löschen --Diago 20:52, 26. Dez 2005 (CET)
  • Unser Schornsteinfeger steht auch in der Öffentlichkeit und ist auch wegen seiner "Wortspiele" beliebt in unserem Kreis. Löschen -- Wikinese
Gelöscht. --Markus Mueller 03:59, 2. Jan 2006 (CET)

Olivier IV., Herr von Rougé (bleibt)

Was macht diesen Kreuzritter relevant? --ahz 02:19, 26. Dez 2005 (CET)

Kann keine Relevanz erkennen. Löschen --Gledhill 09:24, 26. Dez 2005 (CET)
In der Gemeralogie des Mittelalters wird seine Mutter als Schwiegermutter der Königin von England Erwähnt; siehe auch:Relevanzliste für verstorbene Personen --StillesGrinsen 10:05, 26. Dez 2005 (CET)
  • Hmm... teile dieses Artikel sind auch wörtlich übernommen von der Webseite "baronville.net". Löschen
Aha, dann hat die fr:wikipedia aber auch von dort abgeschrieben. Da es sich aber nur um die Titel des Herrn handelt, sind die (hoffentlich) überall gleich. Behalten.--Regiomontanus
Erweitert. Bleibt. --Markus Mueller 04:00, 2. Jan 2006 (CET)

Niedersachsenliga (Fußball) (erledigt, bleibt)

Wenn wir das Lemma durchlassen sind wir in 2 Jahren bei der Kreisklasse C --StillesGrinsen 02:22, 26. Dez 2005 (CET)

Das Lemma ist m.E. relevant, gerade um herauszufinden, wie wichtig diese Niedersachsenliga ist. Ob jeder der Vereine einen Artikel braucht, wage ich zu bezweifeln. -- ReqEngineer 02:33, 26. Dez 2005 (CET)
eher behalten, Ligasystem ist interessant (weniger für mich) und komplex, es gibt ja auch andere Artikel gleicher Spielklasse wie Landesliga Sachsen--Zaphiro 05:24, 26. Dez 2005 (CET)
Als höchste Liga Niedersachsens behalten. Hab derweil die meisten Verein entlinkt. --Ureinwohner uff 09:34, 26. Dez 2005 (CET)
Immerhin gehören der Niedersachsen-Liga doch einige Vereine an, aus der Jugend letztlich brauchbare Fußballspieler hervorgingen. Ich wäre (speziell als Niedersachse) dafür, dass es drin bleibt.Eastfrisian 11:04, 26. Dez 2005 (CET)
Tendenziell auch eher behalten, wobei auf der Landesebene dann auch wirklich Schluss sein sollte. Wenn man in meiner Heimat Westfalen mal die Landesliga durchforstet (was noch eine Ebene unterhalb der Niedersachsenliga ist), wird man dort auch eine ganz gehörige Menge an Fußballvereinen finden, die bekannt sind und viele gute Fußballer herausgebracht haben. Aber da reicht die Relevanz beim besten Willen nicht mehr hin. --Scherben 13:34, 26. Dez 2005 (CET)
  • Behalten - Ich bin zwar auch gegen Artikel über Kreisklassen-Vereine, aber da sind wird mit diesem Artikel eben noch nicht angekommen. --Alkibiades 20:40, 26. Dez 2005 (CET)
aufgrund des Diskussionsverlauf, LA raus! Hier erledigt, kann klar bleiben! Christian Bier 21:51, 26. Dez 2005 (CET)

R. J. Mical (redir)

Die enzyklopädische Bedeutung Micals scheint zweifelhaft, zudem sind nur die paar Sätze von seine Homepage zusammengefaßt. -- srb  03:10, 26. Dez 2005 (CET)

Äußerst dürftig. In dieser Form löschen. --Gledhill 09:21, 26. Dez 2005 (CET)
Maßgeblicher Amiga-Architekt war wohl Jay Miner, die Bedeutung von Mical kann ich nicht einschätzen, der stub in der en:R. J. Mical ist ebenso nichtssagend. Eher Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:10, 26. Dez 2005 (CET)
Habe den Artikel mal überarbeitet und unter Robert J. Mical, gemäß der englischen WP, eingestellt. Zudem die übliche Abkürzung RJ Mical als redirect eingestellt. Zu überlegen ist den Text aus R. J. Mical zu entfernen und ebenfalls einen redirect zu erstellen. Gleichwohl gilt: behalten und ausbauen. --Christoph Wagener 16:33, 26. Dez 2005 (CET)
Redirect Robert J. Mical. --Markus Mueller 04:03, 2. Jan 2006 (CET)

Reinhold Kasten (erl., zurückgezogen)

  • Wenn ich die ganzen Angaben richtig interpretiere, dann war Kasten ein ganz normaler Seemann, dessen Souvenirs in einem Rostocker Museum stehen - alles andere wäre demnach nur Marketingeschwafel. Fehlen da Angaben im Artikel, oder fehlt die Relevanz? -- srb  03:58, 26. Dez 2005 (CET)
  • behalten und ausbauen; habe mal damit angefangen ... -- docmo 15:01, 26. Dez 2005 (CET)
  • behalten Dass es sich dabei um einen außergewöhnlichen, ja einzigartigen Sammler von Seemanns-Memorabilia handelt, die sonst so gut wie nicht in Museen zu finden sind, obwohl sie sehr wohl museumswürdig sind als kulturgeschichtliche Dokumente ... ach, was mühe ich mich, ab, bei Leuten wie srb ist eh alles verloren, der HErr wirft nun einmal kein Hirn vom Himmel herab ... --Historiograf 17:56, 26. Dez 2005 (CET)
    Danke, dass Du meine Einschätzung mit dem Marketinggeschwafel teilst (schließlich bezeichnest Du ihn ja selbst nur als "einzigartigen Sammler von Seemanns-Memorabilia" - und nicht als "einer der letzten großen Abenteurer und Weltumsegler des 20. Jahrhunderts", wie es der Rostocker Fremdenverkehrsfuzzi der Welt weiß machen will) - ansonsten bedaure ich, dass Du anscheinend alles daran setzt, Dein Image zu pflegen. -- srb  20:40, 26. Dez 2005 (CET)
  • Der Mann scheint doch etwas mehr als ein lokales "Original" zu sein. Eher für behalten. Trotzdem die Bitte an Historiograf, in Löschdiskussionen auf persönliche Angriffe zu verzichten (gelingt mir auch nicht immer, aber man kann sich bemühen).--Proofreader 19:01, 26. Dez 2005 (CET)
LA zurückgezogen, allerdings sollte der Artikel neutralisiert und weg von Marketingaussagen in Richtung Wahrheit getrimmt werden. -- srb  20:40, 26. Dez 2005 (CET)

Clyde_Tolson (bleibt)

Lebensgefährte eines $RELEVANTE_PERSON auch relevant? Auch wenn es damals bestimmt als skandalös empfunden wurde... Regierungsdirektoren (egal welcher Stufe) sind als deutsche Beamten nicht relevant. --jha 04:23, 26. Dez 2005 (CET)

  • Bin noch hin- und hergerissen. Grundsätzlich ist die langjährige, offenbar homosexuelle Beziehung Hoovers zu Tolson wichtig, weil sie ein schiefes Licht auf die moralischen Feldzüge des FBI-Chefs – u.a. gegen die Kennedys – wirft. Vielleicht könnte man die Informationen in den Hoover-Artikel einbauen, aber nur, wenn keine Informationen verloren gehen. Man sollte noch ein wenig dazu recherchieren, inwieweit Tolson eine eigenständige Bedeutung – wenn auch im Hoover-Kontext – besitzt. Derzeit also neutral. --Gledhill 07:34, 26. Dez 2005 (CET)
Klar, wirft das alles alles ein Schiefes Licht auf den meines Erachtens eh ziemlich strittigen Hoover. Jedoch eben nur auf diesen, nicht auf seinen Lebensgefährten. Wenn Ehefrauen/Ehemänner eines bedeutenden Politikers oder einer Prominenten noch nicht per se relevant sind, dann sollten es gleichgeschlechtliche Lebenspartner auch nicht sein. --jha 19:07, 26. Dez 2005 (CET)

Es geht hier nicht um einen beliebigen deutschen Regierungsdirektor, sondern um den langjährigen stellvertretenden Chef und zumindest kurz obersten Chef des FBI. Das ist ein Amt kurz unterhalb des Ministers in einem der mächtigsten Staaten der Erde (während seiner Amtszeit). Von daher aus eigenem Recht relevant. behalten--Bahnmoeller 20:57, 26. Dez 2005 (CET)

Genau, deshalb behalten ! Fullhouse 13:32, 27. Dez 2005 (CET)

behalten, schließlich ist durch die ranghohe Tätigkeit und die Beziehung zu Hoover Relevanz gegeben --Henristosch 23:41, 27. Dez 2005 (CET)

Bleibt. --Markus Mueller 04:05, 2. Jan 2006 (CET)

Ogo (gelöscht)

Produktwerbung --ahz 04:36, 26. Dez 2005 (CET)

Eventuell bei Swisscom erwähnen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:12, 26. Dez 2005 (CET)
stimme --Uwe G. zu, löschen --Diago 20:48, 26. Dez 2005 (CET)
ich würde den text anders schreiben, damits nicht als produktwerbung aussieht. ogo an sich ist einfach das gerät und ist übrigens auch in der türkei und den usa erhältlich.

Löschen. Der Text ist mager und unausgebaut. Außerdem beinhaltet er Werbeartikel, die man vermeiden sollte.

Was? noch nicht gelöscht??? Das ist Werbung

Weg damit! Purer Nonsens.

Ich würde den Beitrag bei Swisscom einbauen. Bitte bei der Mutation folgende Fehler richtigstellen: Das Ogo Gerät kostet lediglich bei Abschluss eines 24 Monatigen Vertrags 49 Franken, bei einer Laufzeit über 12 Monate kostet es satte 149 Franken. Im weiteren kann das Gerät wohl SMS empfangen (Die Telefonnummer des Gerätes kann bei der Swisscom Hotline angefragt werden), SMS senden ist aber nicht möglich. (Offenbar will man diese Option aber demnächst aufschlaten) Zusätzlich könnte man evtl. noch auf die teils massiven technischen Probleme hinweisen. Auf Grund der derart schlechten Verfügbarkeit des MSN Service hat die Swisscom den Abonennten die Dezember Monatsgebühr geschenkt. Fazit: Wie oben erwähnt bei Swisscom anfügen und diesen Beitrag löschen. --Herr Krüger 18:36, 1. Jan 2006 (CET)

Gelöscht. --Markus Mueller 04:06, 2. Jan 2006 (CET)

Everything_Goes_Numb (gelöscht)

Datenbank/Listenartikel, passt ggf. in Streetlight Manifesto --jha 05:05, 26. Dez 2005 (CET)

  • reine Trackliste, entspricht nicht den Anforderungen, löschen (hab mal en. verlinkt, wenn wer ausbauen will)--Zaphiro 05:16, 26. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 04:06, 2. Jan 2006 (CET)

Spezialtauchgänge (gelöscht)

  • Jetzt wird das ganze ein wenig zu viel. Tauchen mag zwar wichtig sein, aber diese Details können wunderbar in die Seite Sporttauchen bzw. zu den einzelnen Organisationen wie PADI und CMAS eingearbeitet werden. Für eine allgemeine Enzyklopedie ist dieser Artikel IMO nicht notwendig. Zudem sollte der Artikel falls er bleibt, in den Singular umgeschrieben werden. --Pietlav 05:42, 26. Dez 2005 (CET)
  • Sehe ich genauso: Inhalt bei Tauchen einfügen und Artikel löschen.--Snoop 12:15, 26. Dez 2005 (CET)
  • jupp Löschen Hadhuey 13:04, 26. Dez 2005 (CET)
  • bin auch der Meinung, das passt erstens besser in Tauchen bzw. Sporttauchen hinein. Zweitens werden die einzelnen Disziplinen nicht gerade ausführlich erläutert, sondern nur darauf hingewiesen, daß es sie gibt. Also Löschen oder Ändern und Verschieben
Gelöscht. --Markus Mueller 04:07, 2. Jan 2006 (CET)

Wackerstein (zurückgenommen und BKL gebastelt)

  • Wörterbuchartikel--Zaphiro 06:05, 26. Dez 2005 (CET)
  • PS, man könnte eine BKL daraus machen, siehe Googleergebnisse (Ort,Burg, Berg und eben diese Worterklärung)--Zaphiro 06:09, 26. Dez 2005 (CET)
  • erledigt, nun BKL--Zaphiro 06:38, 26. Dez 2005 (CET)

Melitta Gräfin Schenk von Stauffenberg (schnellgelöscht)

  • brauchen wir solche Weiterleitungen?--Zaphiro 06:56, 26. Dez 2005 (CET)
  • Das ist wirklich Quatsch die rohe UTF-8 Codierung weiterzuleiten - löschen. 212.202.77.241 07:04, 26. Dez 2005 (CET)
schnellgelöscht. ich denke in solchen fällen ist das auch klar genug, dass gleich ein {{löschen}} in den Artikel kann. -- southpark Köm ?!? 07:28, 26. Dez 2005 (CET)

Put Another Dollar In (schnellgelöscht)

Eine verballhornte Variante von PADI, wurde bereits Anfang Juni einmal gelöscht.--Pietlav 08:10, 26. Dez 2005 (CET)

SL-fähig. --DaTroll 14:14, 26. Dez 2005 (CET)

Pay And Die Imediately (schnellgelöscht)

Eine verballhornte Variante von PADI --Pietlav 08:12, 26. Dez 2005 (CET)

Auch noch ein Rechtschreibfehler... Das sollte SLA-fähig sein. --Scherben 11:18, 26. Dez 2005 (CET)
Jupp, done. --DaTroll 14:15, 26. Dez 2005 (CET)

Feld der Träume (bleibt)

War SLA mit Einspruch: Werbung! ( von Benutzer:80.137.249.26) Ob die objektive Beschreibung eines Films Werbung ist, halte ich für fraglich. Wir sollten dem Artikel ein paar Tage zum Ausbau geben, daher bitten den SLA in einen LA ändern! --Pelz 01:56, 26. Dez 2005 (CET)hier nachgetragen von --Lyzzy 09:07, 26. Dez 2005 (CET)

  • lol* Die Begründung "Werbung" bei einem Filmartikel ist mir auch noch nicht untergekommen. Ich habe das jetzt mal ein bißchen ausgebaut und in Form gebracht, jetzt kann man den Artikel wohl behalten. :-) MisterMad 11:39, 26. Dez 2005 (CET)
Hat sich durch den Ausbau erledigt :-) --Lyzzy 11:56, 26. Dez 2005 (CET)

Manmade God (bleibt)

SLA mit Einspruch: Dürftig! --Karim 00:55, 26. Dez 2005 (CET)

Sehr dürftig. Aber IMHO kein Fall für SLA. Bitte einen LA stellen. --Pelz 01:59, 26. Dez 2005 (CET) Hier nachgetragen von --Lyzzy 09:09, 26. Dez 2005 (CET)
Imho gültiger Stub, kommerzielles Album, Eintrag bei allmusic. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 16:13, 26. Dez 2005 (CET)
Relevant. Bleibt. --Markus Mueller 03:52, 2. Jan 2006 (CET)

Randegger Kirche (ausgebaut, bleibt)

War SLA mit Einspruch: Sehr knapp! --Karim 21:46, 25. Dez 2005 (CET)

Wäre mit etwas Arbeit sicher ausbaufähig. Daher bitte in LA umwandeln. --Pelz 23:31, . Dez 2005 (CET) Hier nachgetragen von --Lyzzy 09:11, 26. Dez 2005 (CET)
Vielleicht schaffe ich es, die Tage etwas über die Kirche zusammenzutragen. Die Glocke allein ist zumindest die Erwähnung schon wert. Erst einmal behalten. -- Sozi 14:43, 26. Dez 2005 (CET)
LA nach Ausbau raus.

Eingetragene Kulturdenkmäler sind immer relevant. Ich musste den nach St. Ottilia (Randegg) verschobenen Artikel etwas ausmisten, da ich einige Angaben nicht belegen konnte. Er war in einem jämmerlichen Zustand, irgendjemand hat ohne Verstand das österreichische Randegg verlinkt. Er ist jetzt hoffentlich brauchbar. --Historiograf 18:32, 26. Dez 2005 (CET)

Löschen von Fehlerhaftem redirect (erl.)

der redirect Kernkraft geht ins leere --Riddler 11:13, 26. Dez 2005 (CET)

nichtz nachvollziehbar, Kernkraft funktioniert. --tox 11:26, 26. Dez 2005 (CET)
Stimmt, erledigt. --Scherben 14:03, 26. Dez 2005 (CET)

Nazi Black Metal (erl., Redirect)

Artikel existiert bereits unter National Socialist Black Metal. --MacPac Talk 14:11, 26. Dez 2005 (CET)

Braucht nicht diskutiert zu werden. SLA gestellt. --Asthma 14:16, 26. Dez 2005 (CET)
Redirect scheidet auch aus, bereinigt gibt es insgesamt 176 Google-Hits auf deutsch, ein Großteil davon sind zudem Wortverbindungen wie "Neo-Nazi Black Metal" o. ä. -> wohl kein feststehender Alternativausdruck. --149.229.89.242 14:20, 26. Dez 2005 (CET)

Redirect schadet nichts. Stefan64 14:22, 26. Dez 2005 (CET)

Episodenliste Inu Yasha (gelöscht)

Kein Artikel, kein enzyklopädischer Inhalt. --DaTroll 14:12, 26. Dez 2005 (CET)

Außerdem sind das nicht einmal die dt. Episodennamen, sondern vermutlich Übersetzungen der japanischen. --84.185.254.117 15:17, 26. Dez 2005 (CET)
Informationsgehalt liegt praktisch bei Null, deshalb löschen – und bitte den Wikilink bei InuYasha gleich mit, sonst ist diese Liste bald wieder da. -- Doc Sleeve 15:46, 27. Dez 2005 (CET)
Es handelt sich durchaus um die deutschen Episodennamen, zumindest bis Episode 52. Es sind die Folgennamen der Untertitelfassung (soll nicht nur RTL2-Zuschauer geben...).
gelöscht. --Markus Mueller 03:33, 2. Jan 2006 (CET)

I_(Band) (gelöscht)

Relevanz nach WP:RK nicht vorhanden --gunny Rede! 14:16, 26. Dez 2005 (CET)

Naja, die Band besteht ja zumindest nur aus Leuten aus bekannten Bands. Reicht IMHO schon irgendwie für die böse R-Frage. --Asthma 14:18, 26. Dez 2005 (CET)

Die Band wird jetzt schon in der Szene ziemlich gehypet und ist auch für einige Große Festivals in der Diskussion, da ja auch Liveantritte anstehen. Außerdem sehen viele darin die Nachfolgeband der 2003 aufgelösten Immortal die heute noch eine sehr große Fangemeinde haben, sollte also schon relevant genug sein. Der Artikel sollte dann mit dem in kürze erscheinenden Album auch noch erweitert und ausgebaut werden, der wird früher oder später sowieso kommen, fände die Grundlage hier deshalb auf keinen Fall löschwürdig.

gelöscht, --He3nry 08:44, 3. Jan 2006 (CET)

FUSS (bleint)

Eher etwas für das Vereinswiki. --MacPac Talk 14:19, 26. Dez 2005 (CET)

Ein Fachverband ist eine Forn von Interessenverband nacht also Lobbyarbeit Bleiben --StillesGrinsen 01:53, 27. Dez 2005 (CET)
Ich finde den Eintrag interessant und weitaus sinnvoller als so manchen hier eingetragenen Verein. Behalten --Hydro 11:21, 27. Dez 2005 (CET)
bleibt, --He3nry 08:11, 3. Jan 2006 (CET)

Heinz-Jürgen Milse (bleibt)

  • Der Artikel bietet keine WP-konforme Aufarbeitung; eine Relevanz ist m.E. nicht gegeben und eher dem Spektrum der "Selbstdarstellung" zuzuschreiben. --docmo 14:25, 26. Dez 2005 (CET)
  • Die nichtssagende Homepage verrät auch nicht mehr. Offenbahr nicht Professor, nicht mal promoviert und auch als politiker unterhalb der Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:17, 26. Dez 2005 (CET)
  • Der Diskussion über den Löschantrag hat schon stattgefunden (14. Jun 2004). Es ist gewiss keine Selbstdarstellung.
    Die Relevanz geht aus dem Artikel hervor: ein Initiator der Klagewellen gegen die politische Autonomie der studentischen Vertretungen an deutschen Hochschulen.
    Wenn noch Informationen über diese Person fehlen, dann ist es gegebenenfalls ein stub. Behalten-- Simplicius 18:50, 26. Dez 2005 (CET)
Hier mal den Link zur damaligen Löschdiskussion: [1] --Bahnmoeller 21:07, 26. Dez 2005 (CET)
Jo, damals wurden "ein paar Millionen Dollar Schmerzensgeld" angedroht, wenn der Artikel nicht gelöscht wird. :-)) -- Simplicius 15:42, 28. Dez 2005 (CET)
Ps, man muss dazu wohl noch sagen, dass es noch zwei weitere Löschanträge gegeben hat, bei einem schrieb jemand dazu: "In schätzungsweise 100 Klagen hat Milse erreicht, dass sich bundesweit studentische Vertretungen an den Hochschulen (AStA usw.) nicht mehr über politisch Dinge ausserhalb der Hochschulen äussern dürfen (Maulkorb), bei Strafandrohungen in fünfstelliger Höhe. Das ist ein kleiner Eintrag in der Wikipedia wert. Hätte er in Sachen Semestertickets Erfolg gehabt, gäbe es an keiner deutschen Hochschule Studi-Tickets mehr. Ich bin für Bleiben! -- 82.82.128.123 12:42, 13. Jun 2004 (CEST)"
Bleibt. --Markus Mueller 04:12, 2. Jan 2006 (CET)

Filoviridae (erledigt, überarbeitet)

In dieser Form kein Artikel. Wenn sich binnen 7 Tagen keine Fachkraft dieses Lemmas annimmt, besser löschen. --MacPac Talk 14:41, 26. Dez 2005 (CET)

In dieser Form ein Stub. Behalten. --Scherben 14:45, 26. Dez 2005 (CET)
Form? Es existiert kein einziger Satz. Kompletter Inhalt: fadenförmige Viren (lat. filum = Faden).

Es werden folgende Genera/Type Species unterschieden: Marburgvirus Lake Victoria Marburgvirus Ebolavirus Zaïre Ebolavirus Sudan Ebolavirus Reston Ebolavirus Ivory Coast Ebolavirus --MacPac Talk 15:04, 26. Dez 2005 (CET)

Behalten Sinnvolle Information, als Familienartikel brauchbar, und zumindest ein Stub --chb 16:34, 26. Dez 2005 (CET)
Nun ein kurzer Artikel. --MacPac Talk 16:50, 26. Dez 2005 (CET)
Und auch von mir überarbeitet und erweitert. Gruß -- Muck 19:51, 26. Dez 2005 (CET)

Laissez-Faire_(Band)

Relevanz nicht erkennbar --gunny Rede! 14:50, 26. Dez 2005 (CET)

  • POV-lastiges Linkvehikel, keine Veröffentlichungen ausgewiesen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:18, 26. Dez 2005 (CET)
  • löschen, siehe Uwe G. --Superbass 22:23, 26. Dez 2005 (CET)
Keine Alben = Richt nach SLA Raus --StillesGrinsen 01:42, 27. Dez 2005 (CET)

Chiara Ohoven (gelöscht)

Grund: - Neutralität ist nicht gegeben. Über Naivität und Weltfremdheit sollte der Leser, aber nicht der Verfasser eines enzyklopädischen Artikels entscheiden. --84.135.43.78 nachgetragen von Bärski 15:07, 26. Dez 2005 (CET)

  • Es gibt wohl einige hier, die den Artikel nicht haben wollen, aber wenn hier Bratzen wie Kader Loth und Konsorten stehen dürfen, warum nicht auch die Ohoven? Einer Überarbeitung und Ergänzung steht nichts im Wege, ein Löschantrag in dieser Form aber ist IMO nicht gegeben. daher: behalten--Kira Nerys 14:52, 26. Dez 2005 (CET)
  • leider behalten. --docmo 15:02, 26. Dez 2005 (CET)
  • Dieser Artikel betrifft eine Person, die bei einem Teil der Konsumenten von "Bild, BamS und Glotze" (G. Schröder) dafür bekannt ist, dass sie angeblich bekannt ist. Der – für seinen mageren Gehalt viel zu lange und umständlich formulierte – Artikel verweist auf keine einzige Leistung. Verweise auf Lippenaufspritzungen oder Stefan-Raab-Witze darüber entbehren IMHO nicht einer gewissen Lächerlichkeit. Völlig irrelevant. Da wurde wirklich schon über wichtigere Personen diskutiert, auch über Pornodarstellerinnen, die immerhin auf eine Art Werk verweisen können. Hier jedoch gähnt das blanke Nichts. Nicht einmal für das Humorarchiv in Betracht zu ziehen. Ein Behalten des Artikel würde mir im Sinne einer anzustrebenden Seriosität wirklich leid tun. Löschen --Gledhill 15:15, 26. Dez 2005 (CET)
Siehe Kira Neys. Behalten. -- Sir 16:19, 26. Dez 2005 (CET)

Artikel strotzt vor POV ("Chiara selbst fällt durch unfreiwillig komische Statements auf, die zeigen, das sie vom Leben außerhalb ihres goldenen Käfigs keine Ahnung hat.") und ist daher gemäß WP:WWNI zu löschen. --Asthma 17:27, 26. Dez 2005 (CET)

POV ist kein Löschgrund, sondern ein Grund zum Überarbeiten, daher behalten und der QS übereignen --Historiograf 18:36, 26. Dez 2005 (CET)

  • Löschen - Diesen Artikel gab's vor ca. einem halben Jahr schonmal. Damals hatte ich den Löschantrag gestellt, der damals auch durchging. Grund war mangelnde Relevanz einer Persönlichkeit, die hauptsächlich durch aufgespritzte Lippen bekannt geworden ist. Diesmal ist der Artikel zwar etwas besser, aber ich glaube nach wie vor, dass solche Artikel ruhig gelöscht werden können. --Alkibiades 20:36, 26. Dez 2005 (CET)
Behalten. Hat sie doch alleine durch diese Lippengeschichte allgemein für viel Heiterkeit gesorgt. Und wenn wir sie löschen: das Mädel ist noch jung und wird noch viel Blödsinn abgeben oder machen, solange bis sie auch dem Letzten als relevant erscheint (s.a. Verona Feldbusch). ;o) --Hypnosekröte 21:34, 26. Dez 2005 (CET) (Bearbeitungskonflikt)

@Historiograf: Doch, POV ist Löschgrund, s. eben WP:WWNI. --Asthma 21:31, 26. Dez 2005 (CET)

Behalten. Die englische Wikipedia hat dafür die illustre Category:Socialites. Und wir? Wo bleibt die Kategorie:Partyluder? --Fb78 23:50, 26. Dez 2005 (CET)
Der Vergleich mit den Socialites ist lächerlich. Wer sich die Mühe macht, die dort Angeführten zu studieren, weiß, dass sie mehr geleistet haben, als bloß Tochter eines wohlhabenden Mannes zu sein. Und mit Partyludern haben Socialites so viel zu tun wie Robert De Niro mit Klausjürgen Wussow. Abgesehen davon, waren Partyluder immer nur Unterhaltungsmaterial für deutsche Spießer. --Gledhill 09:14, 27. Dez 2005 (CET)

ich bin einmal drüber gegangen und halte den artikel für behaltenswürdig. ganz abgesehen davon, dass die dame wohl leider wirklich einen platz hier haben sollte. --JD {æ} 03:50, 27. Dez 2005 (CET)

  • Löschen! Ich halte Chiara Ohoven für eine extrem unbedeutende Person. Eine "Bratze" wie Kader Loth hat es wenigstens als Modell in Hochglanzmagazine geschafft und war bei einigen TV-Shows zu Gast. Frl. Ohoven hingegen ist einfach nur die Tochter von ihrem Vater ;-) und ist durch ein blödes Statement zu ihren Schlauchbootlippen aufgefallen. Es wird ja auch nicht jeder TV-Ausrutscher der von z.B. TV-Total gezeigt wird, in der WP veröffentlicht.

--Sebastian Meyer 03:59, 27. Dez 2005 (CET)

  • Behalten - wie so oft, pfui ist kein Löschgrund. Man mag bedauern, dass Frollein Ohoven prominent ist, aber da sie es nunmal ist, brauchen wir einen Artikel über sie.--Janneman 13:16, 27. Dez 2005 (CET)
Nein, du hast Recht, "pfui" ist kein Löschgrund. Aber auch Argument für Relevanz. Und dass sie "prominent" ist, bezweifle ich und würde das bestenfalls als Theoriefindung klassifizieren. Wäre Ohoven selbst die Artikelerstellerin, würde man sie sofort als Selbstdarstellerin löschen. Sie ist eine von vielen, die in RTL- oder Sat1-Sendungen auftauchen oder über die Raab witzelt, mit dem Unterschied, dass sie als Tochter einer Mutter einen etwas bekannteren Familiennamen trägt. Aus der bisherigen Diskussion wird auch nicht ersichtlich, welche Leistungen, Ereignisse etc. sie WP-würdig erscheinen lassen. Bloßes Dafürsein für einen Artikel reicht als Argument IMHO nicht aus und wirkt befremdlich, ich verstehe das jedoch, weil Ohoven mangels erkennbarer Leistungen eben wenig Ansatzpunkte liefert. In anderen Fällen kann man zumindest über Auflagenhöhe, CD-Verkäufe oder Auszeichnungen diskutieren. Lippenaufspritzung, Stefan-Raab-Pointen und Tochtersein wirken dagegen doch ein wenig dürftig. --Gledhill 14:01, 27. Dez 2005 (CET)
Hallo? Die Dame ist prominent, das ist keine "Theorie". Eben gerade weil RTL, Sat1, B.Z, Berliner Kurier und das U-Bahn-Fernsehen ständig über sie berichten. Ob dir oder mir das gefällt, ist etwas völlig anderes.--Janneman 15:18, 27. Dez 2005 (CET)
Hallo! Ich kann mich an 2 TV Auftritte von ihr erinnern: Der mit der Schlauchbootlüge, und der mit dem Gseständnis, dass sie doch was reingespritzt hat. Hey, wo ist mein Artikel? Ich war als Kind Kandidat in der Wenn Dann Die Show auffem Kinderkanal. Und da war ich mehr im Bild als Chiara Ohoven es je sein wird. Ich bin deshalb nicht promininent. Das Einzige was an Ohoven prominent ist, sind ihre Eltern. Und nur die Leistung, die Tochter von jemandem zu sein ist, ist noch nichts besonderes. Jemand den irgendein TV-Magazin auf der Straße interviewt, stellt man doch auch nicht in die WP. Zugegeben, das was Chiara Ohoven verzapft hat, war extrem witzig, aber einfach nicht enzyklopädierelevant. --Sebastian Meyer 15:29, 27. Dez 2005 (CET)
  • Gestern stand die Nichte von Osama bin Laden in der Bild. Ist die jetzt etwa auch prominent, nur weil die sich nackig gemacht hat? In zwei Monaten denkt kein Mensch mehr an die. Kann ja vielleicht noch kommen, vielleicht bekommt sie mal eine TV-Moderation, dann wärs o.k., aber es gehört etwas mehr zum prominent sein als nur mal nackig machen oder bei Stefan Raab erwähnt zu werden. Und wie siehts mit den Girls von Seite 1 aus? Die haben sicher auch oft irgendetwas aufgespritzt. Also beim besten Willen gehört sowas nicht in Wikipedia. Bei dem Einem oder Anderen sind das sicher Grenzfälle, wie die oben genannte "Kader Loth".
    • Relevanz nicht wirklich erkennbar (wahrscheinlich nicht mal vorhanden), daher löschen --Mogelzahn 19:55, 27. Dez 2005 (CET)
    • Löschen - wird durch WP erst relevant. Und wer meint, das andere noch unbedeutendere Personen (ich schreibe extra nicht: Persönlichkeiten) hier in der WP stehen, soll diese bitte zur Löschung vorschlagen und nicht als Rechtfertigung der andauernden Qualtätserosion benutzen. --Bahnmoeller 20:36, 27. Dez 2005 (CET)

Schon allein das ihr aale die Tuse kennt, zeugt doch von Prominenz. Wenn die Ohoven gelöscht wird müßten Ariane Sommer, Michael Ammer und Jenny Elvers auch weg.--Kira Nerys 21:12, 27. Dez 2005 (CET)

Nun, wir diskutieren über den Artikel gelesen, der sich mit ihr beschäftigt, insofern kennen wir sie. Das ist bei diesen Diskussionen durchaus üblich und hat nichts mit Prominenz zu tun. - Die Vergleiche sind untauglich. Sommer hat ein Buch geschrieben und eine TV-Sendung moderiert; Ammer ist oder war ein deutschlandweit bekannter Unternehmer und hatte Probleme mit der Justiz bzw. Polizei; Elvers hat einen Miss-Titel errungen und war mehrfach als Darstellerin in TV- und Kinofilmen tätig. In diesen drei Fällen sind jeweils persönliche Leistungen feststellbar. Bei Ohoven hingegen überhaupt nicht (abgesehen vom Tochter-Sein und Lippenaufspritzen). Mit einem solchen Artikel würde sich WP lächerlich machen. --Gledhill 21:44, 27. Dez 2005 (CET)
Was hat Humphrey) geleistet?--Janneman 22:35, 27. Dez 2005 (CET)
Nichts?! Man kann doch einen unnötigen Artikel mit einem anderen unnötigen Artikel rechtfertigen! --Sebastian Meyer 06:20, 28. Dez 2005 (CET)
  • löschen - Welche Relevanz? Sie ist dafür bekannt eine Tochter reicher Leute zu sein und mal ein, ich sag' mal, unglückliches Interview gegeben zu haben. Und? Meiner Meinung nach macht sich die Wikipedia, mit ihrem Anspruch eine seriöse Enzyklopädie werden zu wollen, durch solche Einträge bloß lächerlich. Soll die Erwähnung in Klatschspalten hier wirklich als Relevanzkriterium eingeführt werden? kopfschüttelnd, Tsui 06:38, 28. Dez 2005 (CET)
  • behalten - Ja. Klatschspaltenrelevanz ist Zeitgeschichte. Das Mädel leistet zwar nichts, aber ehemalige Big-Brother-Hausbewohner wie Zlatko oder Jürgen (kennt die noch jemand?); oder Naddel sind hier auch vorzufinden. Lasst das Mädel drin, den Leuten hier Ihren Spass und formuliert Sätze in vernünftigem Deutsch; dann geht der Artikel in Ordnung. -- Big smile 01:08, 29. Dez 2005 (CET)
und hier mein erneuter Einwand: Im Gegensatz zur Ohoven, haben Zlatko, Jürgen und Naddel etwas geleistet: Jürgen ist TV Moderator und hat mehrere Singles herausgebracht (wenn auch nicht jedermanns Geschmack-meiner auch nicht) und war im BB-Haus, Zlatko hat ebenso mindestens eine Single veröffentlicht und war bei BB und Naddel hat sogar ein sehr erfolgreiches Format moderiert (Peep auf RTL2). Nichts von alledem kann Chiara Ohoven vorweisen...Sebastian Meyer 01:35, 29. Dez 2005 (CET)
"Klatschspaltenrelevanz ist Zeitgeschichte"? Und Frau im Spiegel ist ein Literaturmagazin ... --Tsui 01:45, 29. Dez 2005 (CET)
@Big smile: Sollen das deine Argumente sein? Die Leute sollen ihren Spaß haben und Sätze sollen in vernünftigem Deutsch formuliert sein? Mit diesem Anspruch soll eine Enzyklopädie erstellt werden? Das ist wirklich kläglich. Bitte nicht WP mit Bild oder Gala verwechseln. Und lies dir ein bisschen die Diskussionen durch sowie die Relevanzkriterien! Danke! --Gledhill 14:13, 29. Dez 2005 (CET)
Ich finde, Zlatko, Jürgen und Naddel haben nicht wirklich etwas geleistet. Bekannt waren sie schon vorher, bis dann einige kleinere Jobs für die abgefallen sind (eine "Sendung" beim Abzocksender TM3 zu "moderieren" ist eigentlich das Ende einer Medienkarriere). Letztens um Weihnachten rum, gab es einen größeren Bericht über die olle Ohoven, wie sie mit ihrer Schwester Weihnachten feiert und in Prominenten-Gameshows habe ich die auch schon gesehen. Ob Ihr es nachvollziehen könnt oder nicht: sie ist prominent (wenn auch B- oder C-Prominenz), denn ein Großteil der Deutschen kann sofort etwas mit ihrem Namen anfangen ("Die mit den Lippen!") und das schon seit längerem (d.h. vor dem Aufwärmen der Geschichte durch die BILD und dem Selbstspritz-Geständnis). Aus der wird noch was! :) --Hypnosekröte 14:19, 29. Dez 2005 (CET)
"Aus der wird noch was!" Kann ja sein. Das heißt aber auch, dass sie derzeit nichts ist. Darum eben löschen. Denn für Leute, die irgendwann (vielleicht) was werden, ist WP eben nicht da. - Im Übrigen ist WP auch nicht dazu da, die Berichterstattung von Boulevardmedien kritiklos zu reflektieren – die größtenteils nach äußerst dubiosen Kriterien funktioniert und mit Nepotismus genauso zu tun hat wie mit seltsamen Geldflüssen – oder medialen Selbstdarstellern ein Forum zu bereiten. Die Einladungspolitik von "Prominenten"-Gameshows kann wiederum nicht als Maßstab für WP-Relevanz genommen werden. Und wer mit wessen Schwester Weihnachten feiert... pardon, aber das ist für mich ein nicht mehr akzeptables Niveau. Das ist einfach nur deutscher Trash. (Persönliche Anmerkung: Wer solche Personen hofiert und ihnen damit Aufmerksamkeit und viel Geld verschafft, damit sie grinsend ihren Reichtum zelebrieren, während Millionen arbeitlos sind und ihnen ständig vorgehalten wird, nur mit Leistung und Arbeit käme man im Leben vorwärts, tut mir leid.) --Gledhill 20:26, 29. Dez 2005 (CET)

Mann, was ne Diskussion! Löschen, sonst gar nix. Rainer ... 00:07, 30. Dez 2005 (CET)

Das ist ja klasse wie viele Leute zu dem Mädel/Haßobjekt eine Meinung haben. Aber mal ehrlich: wenn ihr sie Löschen wollt, dann seid konsequent und löscht auch die anderen trashigen Möchtgern-Promis wie Jeny Elvers, Nadddel, Jürgen, Zlatko und Co. (ich bin ja für behalten.) Big smile 00:32, 30. Dez 2005 (CET)
Diese Wenn-Dann-Argumentation ist wirklich öde. Wir diskutieren hier über einen konkreten Artikel. Über Chiara Ohoven gibt es ja offensichtlich nichts von irgendwelcher Bedeutung zu berichten, warum sollten wir das also tun? Es ist dir unbenommen, für andere Einträge, die ähnlich weltbewegend sind, Löschanträge zu stellen. Rainer ... 00:49, 30. Dez 2005 (CET)
  • Nette Idee, aber wie erwähnt bin ich für behalten -- Big smile 01:44, 30. Dez 2005 (CET)
Artikel weist keinerlei enzyklopädische Relevanz nach.
Daher gelöscht. --Markus Mueller 03:32, 2. Jan 2006 (CET)

Listen (s.unten) (erledigt, verschoben)

Themenliste Chemie wikipedia:Liste elektrotechnischer Themen Register Ethnologie Themenliste Fahrzeugtechnik Themenliste Film Liste geowissenschaftlicher Themen Stichwortverzeichnis Graphentheorie Glossar Information und Kommunikation Register Land- und Forstwirtschaft Themenliste Management Wikipedia:Liste mathematischer Themen Liste medizinischer Themen Themenliste Mexiko Liste philatelistischer Themen wikipedia:Liste physikalischer Themen Liste psychotherapeutischer Begriffe Liste pädagogischer Themen Stichwortverzeichnis Raumplanung und Städtebau Portal:Recht/Liste der Rechtsthemen Liste der Rechtsthemen und -quellen im Zollbereich Themenliste Rom Themenliste Schifffahrt Liste soziologischer Artikel Themenliste Spanien Themenliste Geographie Spaniens Liste sprachwissenschaftlicher Themen Themenliste Straßenbau Themenliste Straßenverkehr Themenliste Theater Themenliste Tod Liste der Transgender-Themen Themenliste Umweltschutz Stichwortverzeichnis Wirtschaft Themenliste Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität

  • Ist kein Artikel und will auch keiner sein -> weg damit! --217.247.66.204 14:57, 26. Dez

2005 (CET)

  • Das hat genau dort etwas zu suchen. Es hilft ungemein bei der Arbeit, dämlicher Löschantrag. Gilt auch für den Rest. --Scherben 15:05, 26. Dez 2005 (CET)
  • Dieser LA sollte schnellstens revidiert werden (Komplette Packung). So ein Quatsch ! --docmo 15:07, 26. Dez 2005 (CET)
  • zusammengefasst: Behalten wie oft wollen wir uns noch mit anonymen Trollen so etwas wiederkäuen? --Wst 15:12, 26. Dez 2005 (CET)
  • Huch, fast erschlagen und trotzdem 'behalten (ansonsten Diskussion überflüssig, siehe Wst) MisterMad 15:17, 26. Dez 2005 (CET)
  • natürlich behalten, den Troll will auch keiner haben -> weg damit! --Christoph Wagener 15:18, 26. Dez 2005 (CET)
  • behalten --rdb? 15:21, 26. Dez 2005 (CET)
  • Größtenteils Doppelungen mit Kategorien und Portalen, sollten m.E. dort integriert und dann gelöscht werden! --Steffen85 15:29, 26. Dez 2005 (CET)
  • also wenn schon Sammelantrag, dann bitte die anderen 1000 Listen auch noch erwähnen, ansonsten behalten --Melly42 15:32, 26. Dez 2005 (CET)

In dieser Form kann das nicht sachlich diskutiert werden. Pauschal behalten, allerdings löschen für Themenliste Mexiko, die ist durch Kategorien überholt, entsprechend sehe ich da wirklich keinen Sinn drin. --DaTroll 15:37, 26. Dez 2005 (CET)

  • Die Listen sind unverzichtbare Bearbeitungshilfsmittel. (Der Löschantrag stinkt nach Mittelstufen-Protestkultur - dagegen sind Graffitti ja ehrwürdig.) Ich kann mich Docmo nur anschließen! Behalten -- €pa 15:42, 26. Dez 2005 (CET)
Löschanträge mangels nachvollziehbarer Begründung entfernt. --Bubo  16:14, 26. Dez 2005 (CET)
: Habe die Listen in den Portal-Namensraum verschoben, Redirects können entlinkt und gelöscht werden --Brandpatsche 12:15, 28. Dez 2005 (CET)
  • Danke Bubo. Unbedingt behalten. Warum müssen immer wieder dieselben Diskussionen geführt werden? Es ist jetzt schon mehrmals geschrieben worden: Die Listen sind ein probates Hilfmittel für die Arbeit. Herzlichen Gruß --Anima 16:59, 26. Dez 2005 (CET)
Leute ihr seid echt witzig; letzte Woche habt ihr noch mehrere Themenlisten gelöscht oder verschoben mit der Begründung, sie gehören nicht in den Artikelnamensraum und jetzt schmettert ihr diesen (Troll-)Löschantrag ab, mit der Begründung diese Begründung sei nicht nachvollziehbar. Hier fehlt irgendwo die Kontinuität. Wo gehören Themenlisten denn nun hin? In den Artikel-, in den Wikipedia- oder in den Portalnamensraum oder überhaupt nicht hierher? Erklärt mir das mal bitte jemand, damit ich in Zukunft genau weiß, wo die Dinger jetzt hingehören - ich steig da echt nimmer durch! --Steffen85 16:22, 26. Dez 2005 (CET)
Die Frage ist echt berechtigt. Ich würde pontan sagen, jetzt wo wir einen Portal-Namensraum haben - gehören die dort hin. Kann das mal geklärt werden? --Atamari 16:58, 26. Dez 2005 (CET)

Ich beantrage diesen Löschantrag wieder in seine einzelnen Bestandteile aufzuteilen, damit ordentlich darüber diskutiert und im Einzefall entschieden werden kann! --217.247.67.52 16:15, 26. Dez 2005 (CET)

Dir geht es wohl zu gut, was? Weihnachtliche Langeweile oder wie? Was meinst Du, wie lange ich mit der Erstellung an einer der oben aufgeführten Listen (Liste der Rechtsthemen und -quellen im Zollbereich) beschäftigt war, nur damit ich und andere sie als Bearbeitungshilfe und interessierte Leser sie als Überblick benutzen können? Wer nach "Liste" oder "Register" sucht, sucht keinen "Artikel", einen LA aber genau damit zu begründen, ist einfach nur unverschämt. Behalten! --Hypnosekröte 16:25, 26. Dez 2005 (CET)
Im Gegensatz zu echten Listen, die im Artikelnamensraum stehen und einen informationellen Mehrwert bieten (sollen), sind das hier nur schlichte Stichwortlisten, die eine Berhtigung haben (können), aber nicht im Artikelnamensraum, sondern am besten im Portalnamensraum. Alle dorthin verschieben. --::Slomox:: >< 17:28, 26. Dez 2005 (CET)
Ohne existierendes Portal stoße ich dabei auf gewisse Schwierigkeiten... --Hypnosekröte 18:47, 26. Dez 2005 (CET)
  • @Steffen85, Atamari und Slomox: Diese Frage sollte aber vielleicht besser dort diskutiert werden, da es dabei (lediglich) um ein Verschieben ginge. Hier war die (vollständige) Löschung der Listen beantragt. --Bubo 17:39, 26. Dez 2005 (CET)

Dennis Sevriens (Gelöscht, gesperrt)

Wiedergänger, Relevanz? DPMS INFO ist ein Blog... --rdb? 15:19, 26. Dez 2005 (CET)

In gleicher Form bereits schon mal gelöscht, nun von mir, da Wiedergänger und Lemma gesperrt --Uwe G.  ¿⇔? 16:21, 26. Dez 2005 (CET)

Deutsches Weinlesefest LA nach Überarbeitung raus

SLA von Anton-Josef in LA gewandelt (--ahz 15:33, 26. Dez 2005 (CET))

Wir sind kein Veranstaltungskalender.

das scheint das größte in D zu sein ! siehe Ortsartikel --Steffen2 13:45, 26. Dez 2005 (CET)

Und warum steht das hier nicht? --Anton-Josef 13:46, 26. Dez 2005 (CET)

Contra Schnelllöschen' Antifaschist 666 14:01, 26. Dez 2005 (CET)

Kontra - Ist wirklich das zweitgrößte Weinfest der Welt und der größte Winzerfestzug. Habe eine 1. Bearbeitung vorgenommen, jetzt können Bilder folgen! -- Mundartpoet 21:15, 26. Dez 2005 (CET)

Überarbeiten (klingt zu sehr nach Werbung) und behalten. --Hypnosekröte 21:21, 26. Dez 2005 (CET)

Schickt doch mal jemand dem Anton Josef ne Einladung zu diesem Fest, bitte ! Dann kann er es sich in seinen Veranstaltungskalender eintragen. Die LA-Begründung Wir sind kein Veranstaltungskalender erinnert fatal an die WirsindPapst- Zeilen. behalten und LA schnell zurückziehen, bitte. --nfu-peng Diskuss 21:43, 26. Dez 2005 (CET)

Behalten Ist als Rahmen für die Wahl der Weinkönigin relevant. Der Winzerfestumzug ist über die Region hinaus bekannt. --Andybopp 23:23, 26. Dez 2005 (CET)

Einen Löschantrag zu stellen steht ja jedem frei, aber Anton-Josef ist offenbar nicht bereit, die Regeln für die Schnelllöschung zur Kenntnis zu nehmen. -- Toolittle 23:31, 26. Dez 2005 (CET)

Man könnte aber auch mal die Version anschauen, auf die sich mein SLA bezogen hat. ;-) --Anton-Josef 10:25, 27. Dez 2005 (CET)

KKDU (gelöscht)

  • Noch irrevanter geht es kaum, Wikipedia ist kein Barführer. --ahz 16:08, 26. Dez 2005 (CET)
  • Kenne auch noch eine ... --> löschen --Christoph Wagener 16:10, 26. Dez 2005 (CET)
  • Lieber AHZ! versuch deinen loeschantraege ohne killerphrasen zu formulieren!!!
    • Aber erst, wenn du es lernst zu unterschreiben. --ahz 03:38, 27. Dez 2005 (CET)
      • Wieso Killerphrase? AZH hat doch Recht. Bars gibt es doch wie Sand am Meer! Was macht diese Bar denn so besonders? Löschen --Wikinese
Gelöscht. --Markus Mueller 04:16, 2. Jan 2006 (CET)

Vorlage:TransHu (weg)

Der gleiche Grund wie bei Vorlage:TransEn. --Augiasstallputzer Benutzer Diskussion:Augiasstallputzer 16:12, 26. Dez 2005 (CET)

Christian Schmidt (Bühnenbildner) (erledigt, bleibt)

Super, der Bühnenbildner des Jahres 2003 --Schmidbauer 16:13, 26. Dez 2005 (CET)

Soweit ich sehe, ist Benutzer Schmidbauer eher auf Ökologie und Landwirtschaft spezialisiert. Für Schauspieler, Bühnenbildner und dergleichen Volk hat er offenbar wenig übrig. Der Bühnenbildner Christian Schmidt kann sich aber m.E. durchaus mit den in der Wikipedia verewigten Bühnenbildnern messen lassen. Ich finde das Thema durchaus spannend und zum besten Bühnenbildner eines Jahres wird auch nicht jeder Hinz oder Kunst oder Schmidbauer gekürt. Behalten.--Proofreader 16:30, 26. Dez 2005 (CET)

Behalten. Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Rainer ... 16:46, 26. Dez 2005 (CET)

  • Vor einem LA sollte man sich doch bitte erstmal über die Tragweite informieren. Der Mann ist in Opernkreisen eine absolute Koriphäe und hat an allen wichtigen Opernhäusern Europas gearbeitet. Daher Behalten; Artikel mal ausgebaut. --Christoph Wagener 17:08, 26. Dez 2005 (CET)

da der LA mit keinem Wort begründet wird, hab ich ihn entfernt. -- Toolittle 20:51, 26. Dez 2005 (CET)

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt (gelöscht)

Hingeschluderter Schulstub, 7 Tage Zeit zum ausbauen, sonst weg damit. --ahz 16:19, 26. Dez 2005 (CET)

In der Tat gibt es hingeschluderte Schulstubs, aber dieser Artikel wirkt auf mich so nicht. Behalten -- Simplicius 18:55, 26. Dez 2005 (CET)
In der vorliegenden Form lexikalisch korrekt, behalten. -- Hunding 23:57, 2. Jan 2006 (CET)
gelöscht, erfüllt nicht die vereinbarten Relevanzkriterien. --He3nry 08:15, 3. Jan 2006 (CET)

Wandel der Monroedoktrin (gelöscht)

Unschönes Lemma, inhaltsschwacher Artikel, Qualitätssicherung erfolglos. Philipp.eckardt war so nett, die wenige enthaltene Substanz in den schon länger existierenden Artikel zur Monroe-Doktrin einzuarbeiten, dieser hier sollte damit überflüssig sein. --Georg Messner 16:38, 26. Dez 2005 (CET)

Einbauen und Löschen. -- Timo Müller Diskussion 16:41, 26. Dez 2005 (CET)
Ist bereits eingebaut. Lemma überflüssig, IMHO eigentlich auch schnell löschbar. --Mikano 13:05, 27. Dez 2005 (CET)
Damit gelöscht. --Markus Mueller 04:15, 2. Jan 2006 (CET)

Liste von Volkstanzgruppen (gelöscht)

Weblink-Liste. Die WP ist nicht DMOZ. -- Timo Müller Diskussion 16:39, 26. Dez 2005 (CET)

Auha... Linkspam vom feinsten... löschen --gunny Rede! 16:41, 26. Dez 2005 (CET)
Wirklich Linkspam in seiner widerlichsten Sorte, löschen --Ureinwohner uff 16:41, 26. Dez 2005 (CET)
Das sowas vorher noch durch die QS gegangen ist... -- Timo Müller Diskussion 16:43, 26. Dez 2005 (CET)
als reine Linksammlung gelöscht. siehe Wikipedia:Schnelllöschen 2. Seiten, die nur aus Weblinks bestehen. Und der Hinweis Jene Organisationen und Gruppen, zu denen es bereits eine Wikipediaseite gibt, sind auch in der Kategorie:Tanzorganisation gelistet. --ahz 17:06, 26. Dez 2005 (CET)

Himalaya Kristallsalz (gelöscht)

Dieses Salz soll angeblich besonders gesund und heilsam sein. Zufällig vertreibt der Einsteller genau dieses Produkt. Als verkaufsfördernde Produktwerbung löschen. --ahz 16:59, 26. Dez 2005 (CET)

Definition von Herrn Peter Ferreira zeigt aus welcher Ecke der Artikel kommt. Löschen und Neuanfang wagen. --tox 17:17, 26. Dez 2005 (CET)
Ich denke auch, dass Artikel zu einzelnen Salzlagerstätten eher weniger relevant sind. Einige Informationen sind sicher interessant und würden in einen Artikel zur Geologie des Himalaya passen, aber so auf Salz reduziert eher nicht. löschen (den werblichen Faktor lass ich mal außen vor) --::Slomox:: >< 17:21, 26. Dez 2005 (CET)
Ich finde schon das Himalaya Kristallsalz ein wichtiges Lemma ist, gerade weil in der Eso-szene Reibach damit gemacht wird.--tox 17:53, 26. Dez 2005 (CET)

Redirect auf Steinsalz. -- Martin Vogel الخمور؟‎ 18:06, 26. Dez 2005 (CET)

aber urv; http://81.169.162.205/shop2/index.php?user=glorfindel&sid=309174f94e25ff737080792c233c8f56&weiteres=6 und http://esico.de/herkunft.html --Löschkandidat 20:15, 26. Dez 2005 (CET)

Jou, sehe ich auch gerade. Hier erledigt. --Unscheinbar 20:20, 26. Dez 2005 (CET)
Wegen Freigabe auf der Diskussionsseite zum Artikel habe ich die Löschdiskussion wieder "eröffnet". Wegen der Werbung und des Fehlens jeder enzyklopädischen Relevanz: löschen. --Unscheinbar 20:47, 26. Dez 2005 (CET)
Enzyklopädische Relevanz wird nicht deutlich, werbende Intention aber schon; löschen --Superbass 22:28, 26. Dez 2005 (CET)
URV mit verweiß hierher wieder eingestellt; schließe mich Unscheinbar an Löschen --StillesGrinsen 02:09, 27. Dez 2005 (CET)

LÖSCHEN! - Ein besonderes "Himalayasalz" gibt es nicht, das ist kommerzialisierter Humbug des Herrn Ferreira für die Gläubigen der Esoterikrichtung. Eine westliche Erfindung, die in ihrer angeblichen Herkunftsgegend unbekannt ist (wie auch die Fünf Tibeter)! Habe mehr als nur erhebliche Zweifel an der Enzyklopädietauglichkeit dieses Salzes. Ein Tendenzartikel wird dieser hier per se immer bleiben.--Xquenda 11:19, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen, schon wegen Deppenleerzeichen --Hardenacke 10:26, 28. Dez 2005 (CET)

Gelöscht. --Markus Mueller 03:19, 2. Jan 2006 (CET)

Französische Militärfahrzeuge des 2. Weltkrieges (bleibt)

Kategorie:Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges reicht imho. Den Sinn und Zweck dieser Liste kann ich nicht erkennen. Auch dies hier sagt einiges über die nicht vorhandene Relevanz aus. --MacPac Talk 17:17, 26. Dez 2005 (CET)

Guckst du: Wikipedia:Listen. --Asthma 17:23, 26. Dez 2005 (CET)
Zitat von genanntem Link: "Listen können hervorragende Wege durch den Informationswald Wikipedia sein, vorausgesetzt, sie werden – eben wie Wege im wachsenden Dickicht – sinnvoll strukturiert, regelmäßig kontrolliert, instand gehalten, erweitert und miteinander in Verbindung gebracht.". --MacPac Talk 17:33, 26. Dez 2005 (CET)
Mal für Behalten, irgendwo müssen ja die fehlenden Fahrzeuge aufgefürt sein. Bobo11 17:27, 26. Dez 2005 (CET)
Löschen. -- Timo Müller Diskussion 17:43, 26. Dez 2005 (CET)
Kontra ohne Grund. -- Toolittle 23:27, 26. Dez 2005 (CET)
Behalten - wer von euch möchte schon eine Kategorie voller roter Links? im Zweifel nehme ich mir das vor. --Libertarismo 10:48, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten--Henristosch 00:23, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten, Relevanzfrage...die Liste ist genauso relevant wie diese. Darkone (¿!) 13:27, 2. Jan 2006 (CET)

bleibt, --He3nry 08:16, 3. Jan 2006 (CET)

Cool_Runnings (schnellgelöscht)

In dieser Form unrettbar. --Markus Mueller 17:39, 26. Dez 2005 (CET)

AUA! Löschen! -- Timo Müller Diskussion 17:42, 26. Dez 2005 (CET)
selbst wenn man von gutem Willen aus geht, das ist fernab jeglicher Schmerzgrenze 
--Ureinwohner uff 17:46, 26. Dez 2005 (CET)

Die Schnelllöschung geht in Ordnung. Bei allem Verständnis für Legastheniker, aber da muss man Mueller und Müller zustimmen. Wer an einer Enzyklopädie mitarbeiten will, sollte wenigstens andeutungsweise der deutschen Sprache mächtig sein. So war das einfach nur eine Zumutung. Der Film selbst ist relevant; jetzt ist Platz für einen Neuanfang.--Proofreader 17:51, 26. Dez 2005 (CET)

Ich hoffe sehr, dass bald wieder ein richtiger Artikel mit diesem Lemma entsteht, denn ich habe letztens nach der Bestätigung des Gerüchtes gesucht, dass der Film auf einer wahren Begebenheit basiert (angebliche jamaikanische Bob-Mannschaft in Calgary 1988) aber nichts gefunden. --Hypnosekröte 11:15, 27. Dez 2005 (CET)
Guckst Du hier --Carlo Cravallo 17:01, 27. Dez 2005 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Dampfloks (gelöscht)

Viel zu lang und viel zu rot. -- Timo Müller Diskussion 17:42, 26. Dez 2005 (CET)

ACK. --MacPac Talk 17:45, 26. Dez 2005 (CET)
Zuviel rot ist kein Löschgrund. Über die Länge sollte sich die österreichischen Eisenbahnfreunde schon mal Gedanken machen, wie man das besser aufteilen kann. Liesel 18:00, 26. Dez 2005 (CET)
Vielleicht mit einer Navigationsleiste zum Navigieren innerhalb einer Navigationsleiste? -- Martin Vogel الخمور؟‎ 18:15, 26. Dez 2005 (CET)
Ich gebe zu, das ist eine Baustelle! Aber die österreichisch-ungarische Monarchie war groß, das heutige Österreich ist klein. Daher arbeiten nur wenige Leute an diesem großen kkStB-Projekt. Ich denke Ordnung wird entstehen, wenn mehr rote Links blau werden und die Übersicht größer wird. Außerdem finde ich es gut, wenn man (vgl. ÖBB 154) auf einem Blick sieht, wie sich die Bezeichnung einer Reihe im Laufe der Zeit geändert hat. --Blieb 18:47, 26. Dez 2005 (CET)

In der Navileiste sind fünf (!) unterschiedliche Themenkreise zusammengefaßt. Für all diese kann man je einzelne Navileisten basteln. --Asthma 18:44, 26. Dez 2005 (CET)

rot ist kein Löschgrund --Atamari 21:09, 26. Dez 2005 (CET)
Überarbeiten ja. löschen nein. und ROT ist kein Löschgrund. also behalten Bobo11 00:07, 27. Dez 2005 (CET)

Das ist definitiv zuviel des Guten - mache daraus für jede Epoche eine und dann wird das übersichtlich. Und welche Baureihe wann wie bezeichnet wurde, wird aus dieser Navigationsleiste ohnehin nicht klar. Und bitte: Jede Baureihe nur einmal gut beschreiben und nicht 5 mal mittelmäßig. In dieser Form: löschen (aufteilen) --Bahnmoeller 01:03, 27. Dez 2005 (CET)

Aufteilen lässt sich natürlich machen. Wenn ich das richtig interpretiere, bekäme dann etwa die ÖBB 154 vier (!) unterschiedliche Navigationsleisten: eine als KFNB VIII, eine als kkStB 260, eine als BBÖ 260 und eine als ÖBB 154. Ist das wirklich besser als z.B. Baureihe 57? Die Vorlage:Navigationsleiste_Deutsche_Dampfloks hat auch mehrere Unterkategorien. Wer beantragt dafür die Löschung? --Blieb 13:09, 27. Dez 2005 (CET)
Schliesse mich dem Vorschreiber an: Behalten, zumal sie gepflegt wird. --87.123.109.175 14:55, 27. Dez 2005 (CET)
Ich finde, für kkStB und BBÖ genügt eine Leiste, da hier ohnehin dasselbe System verwendet wurde. Ob eine bestimmte Lok erst bei den BBÖ existiert hat oder nicht mehr dort existiert hat, kann man dann sowieso aus dem Lemma ersehen --62.178.201.41 19:21, 27. Dez 2005 (CET)

Eine Aufteilung wäre sicher sinnvoll. Allerdings ist dies schwieriger als es aussieht. Die Aufteilung in die Gruppen der Leiste würde durch massive Überschneidung nur zu Navileistenanhäufungen in den Artikel führen. Für die deutsche Dampflokleiste ist eine andersartige Aufteilung bereits unter Portal Diskussion:Bahn diskutiert und wird in nächster Zeit umgesetzt werden. Auch die hier betroffene Navileiste habe ich dort schon zur Diskussion gestellt. Es wäre gut, wenn sich dort noch einige Benutzer mit Fachkenntnis bezüglich österreichischer Triebfahrzeuge an der fachlichen Diskussion beteiligen würden. Da die Überarbeitung des Navigationskonzeptes sicher einige Zeit beanspruchen wird, und ein Verlust der hier betroffenen Leiste einerseits die Überarbeitung und andererseits die normale Benutzung in der Übergangszeit sehr erschweren würde, stimme ich hier für zunächst behalten.-- StefanL 23:31, 27. Dez 2005 (CET)

Ich schließe mich dem an, werde die Diskussion unter Portal Diskussion:Bahn verfolgen und mich ggfs. zu Wort melden. --Blieb 01:46, 28. Dez 2005 (CET)
Ich schließe mich Stefan ebenfalls an. Vorerst behalten --Fritz @ 02:22, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten- solche Leisten sind immer gut. So sieht man sofort, wo noch Arbeit nötig ist. Ev. kann man die ja trennen. Mehrere Navileisten sind eigentlich kein Problem. Bei Raumfahrtartikel wird das oft gemacht(siehe Sojus TMA-7). E sit auch kein Problem, wenn ein Eintrag mehrfach in den Listen auftaucht. --Henristosch 14:33, 29. Dez 2005 (CET)

Ich habe unter Benutzer:blieb/Navileiste Österreichische Dampfloks ohne Kategorien und Benutzer:blieb/Navileiste Österreichische Dampfloks mit Kategorien einige Beispiele eingespielt, wie ich mir eine Aufteilung der Navileiste vorstellen kann. Diskussion unter Portal Diskussion:Bahn#Navigationsleiste für österreichische Dampfloks. Ich möchte mit der Umsetzung noch zuwarten. Vielleicht kommen noch Kommentare nach den Feiertagen. --Blieb 12:17, 1. Jan 2006 (CET)

Gelöscht, s. Kommentar. --Markus Mueller 03:28, 2. Jan 2006 (CET)

Sieben Tage ungenutzt verstreichen lassen. Diese Vorlage führt Navigationsleisten völlig ad absurdum, weil sie in diesem Umfang ihre eigene Funktion und Sinngebung verlieren. Bitte nicht das Ziel einer Navigationsleiste aus den Augen verlieren: sie soll den Benutzern helfen! Dieses Monstrum hilft nicht mehr, es behindert. Aus prinzipiellen Erwägungen zur Benutzerfreundlichkeit der Wikipedia daher gelöscht. Wenn sich diese Navileiste nicht sinnvoll aufteilen läßt, sollte man sie wohl besser durch eine Liste Österreichischer Dampfloks ersetzen und diese Liste in allen Einzelartikeln verlinken. --Markus Mueller 03:28, 2. Jan 2006 (CET)

X9media (gelöscht)

Enzyklopädisch irrelevant. --Scooter Sprich! 17:43, 26. Dez 2005 (CET)

Löschen, und zwar schnell --Pischdi >> 19:13, 26. Dez 2005 (CET)

Löschen, ist nichts anderes als Werbung.--Jan Peters 19:41, 26. Dez 2005 (CET)

Werbung, löschen --Diago 20:50, 26. Dez 2005 (CET)

Gelöscht. --Markus Mueller 04:14, 2. Jan 2006 (CET)

Claudia Nentwich (gelöscht)

Ich sehe keine Relevanz laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands. --Scooter Sprich! 17:48, 26. Dez 2005 (CET)

Von ihren angeblichen 3 fertigen CDs gibts keine bei amazon, vermute mal SelbstdarstellerIn. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:38, 26. Dez 2005 (CET)
Kein Artikel. Keine Relevanz nachgewiesen.
Gelöscht. --Markus Mueller 04:21, 2. Jan 2006 (CET)

Speedballs (weg)

Siehe Speedball --schwall 17:51, 26. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Fundamentalistische Partei (schnellgelöscht)

Verleitet zu POV. --MacPac Talk 18:14, 26. Dez 2005 (CET)

Schnellgelöscht. --DaTroll 18:44, 26. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Hohes Gebäude (Sarajevo) (schnellgelöscht)

Sinnlos. --MacPac Talk 18:17, 26. Dez 2005 (CET)

Schnellgelöscht. --DaTroll 18:44, 26. Dez 2005 (CET)

Headplay (gelöscht)

Unmotivierte Abgrenzung zu Handjob --Uwe G. ¿⇔? 18:19, 26. Dez 2005 (CET)

wenn ich das richtig verstehe, ist headplay auf die eichel beschränkt, handjob dagegen involviert den gesamten penis. das ist doch gut abgegrenzt. --Bärski 19:14, 26. Dez 2005 (CET)
Allerdings ist der Begriff laut Google kaum verbreitet, ein guter Teil der 200-irgendwas Treffer bezieht sich auf eine gleichnamige Firma. Auf deutschsprachigen Webseiten ist das Wort so gut wie überhaupt nicht existent. Ich halte Google hier für einen guten Indikator, weil Pornoslang und Sex-"Fachbegriffe" gern im Web verhandelt werden, vgl. Handjob > 2 Mio. Hits. Ein kurzer Satz in Handjob sollte ausreichen. --149.229.89.242 19:19, 26. Dez 2005 (CET)
(BK) von mir aus in Handjob einarbeiten, laut Google wohl dort auch zugeordnet--Zaphiro 19:23, 26. Dez 2005 (CET)
Handjob bezieht (zumindest lt. Artikel) auch feinere Varianten mit ein. --Uwe G. ¿⇔? 19:40, 26. Dez 2005 (CET)

Begriffsbildung. --Asthma 19:55, 26. Dez 2005 (CET)

vollkommen ungebräuchlicher begriff oder wie es asthma korrekt sagt: "begriffsbildung". => löschen. --JD {æ} 03:36, 27. Dez 2005 (CET)
Begriffsbildung gelöscht. --Markus Mueller 04:18, 2. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Region in Afrika (bleibt)

Falsches Kategorielemma. Richtig wäre "Region in XY-Land". --MacPac Talk 18:20, 26. Dez 2005 (CET)

wie kann man bei einer leeren kategorie feststellen, ob das lemma richtig ist oder nicht? da regionsgrenzen sich wegen der kolonialen grenzziehung nicht an staatsgrenzen halten, scheint mir die kategorie, gerade für afrika, prinzipiell sinnvoll. --Bärski 18:30, 26. Dez 2005 (CET)
Schnellgelöscht, da leer. --DaTroll 18:43, 26. Dez 2005 (CET)
wiederhergestellt, da sinnvoll. Die Kategorie, war leer, da alle Einträge von einem Benutzer ausgetragen worden waren. Unter Benutzer_Diskussion:Sven-steffen_arndt#Kat_Region_in_Afrika lief auch eine Diskussion dazu. --::Slomox:: >< 18:53, 26. Dez 2005 (CET)
Wenn Du sie schon wiederherstellt, solltest Du die Kategorie dann aber auch gleich sauber definieren, sonst wiederholt sich das Spiel in absehbarer Zeit. --DaTroll 18:57, 26. Dez 2005 (CET)
Nach Argumentation von Bärski, würde ich zurückziehen, wenn sich jemand bereit erklärt, die Artikel wieder in diese Kategorie einzutragen. --MacPac Talk 20:20, 26. Dez 2005 (CET)
bleibt, Benutzer wegen Einleitungssatz kontakatiert. --He3nry 08:19, 3. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Senatoren Berlins für Verkehr und Betriebe (schnellgelöscht)

Sinnlos. Zu speziell für eine Kategorie. --MacPac Talk 18:21, 26. Dez 2005 (CET)

Schnellgelöscht. --DaTroll 18:42, 26. Dez 2005 (CET)

Das geht mir ehrlich gesagt etwas sehr schnell. Die anderen Schnelllöschungen von DaTroll mögen angehen, hier hätte ich aber zumindest Diskussionsbedarf gesehen. Mit dem Ausbau der Wikipedia werden wir auch mehr Artikel über Berliner Senatoren bekommen und spätestens wenn wir über 100 von denen zusammenhaben, empfehlen sich Unterrubriken. In einer regulären Diskussion, die hier abgewürgt wurde, hätte ich aus diesen Gründen eher mit neutral gestimmt, deswegen bestehe ich auch nicht auf einer Wiederherstellung. Aber vielleicht sehen andere das ja auch anders. Das nächste Mal vor einer Schnelllöschung wenigstens ein eindeutiges Votum von zwei oder besser drei Diskussionsteilnehmern abwarten. Danke.--Proofreader 18:56, 26. Dez 2005 (CET)

Eine leere Kategorie, bei der auch nicht erkennbar ist, dass sie vom Löschantragssteller geleert wurde, braucht keine Diskussion. Wenn Du sie wieder anlegen willst, um sie mit Leben zu füllen, dann Hau rein. --DaTroll 19:03, 26. Dez 2005 (CET)

Kategorie:‪Organisation (Schach)(schnellgelöscht)

Zu speziell. --MacPac Talk 18:24, 26. Dez 2005 (CET)

Schnellgelöscht, da nicht benutzt. --DaTroll 18:41, 26. Dez 2005 (CET)

Craggenmore (SLA, weg)

Wertvolles Lemma, aber kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 18:45, 26. Dez 2005 (CET)

Zudem falsch geschrieben. Es heißt Cragganmore, wie auch im Link ("mehr").

Vom Ersteller geleert, SLA gestellt. --149.229.90.43 11:59, 27. Dez 2005 (CET)

Themenliste Mexiko (weg)

Kein Sinn erkennbar: es gibt keine roten Links, durch eine Kategorie ist das sinnvoller abgedeckt. --DaTroll 18:46, 26. Dez 2005 (CET)

  • Stimmt, löschen. --Bubo 19:04, 26. Dez 2005 (CET)
  • AKA DaTroll: löschen--Martin S. 22:07, 26. Dez 2005 (CET)
  • Behalten / Einspruch: Themenlisten haben seit Jahren ihre Existenzberechtigung. Sie sollen keine Artikel sein. Näheres ist hier zu finden: Wikipedia:Listen. Matt1971 ♫♪ 00:14, 27. Dez 2005 (CET)
Genau, diese Liste erfüllt nämlich _keinen einzigen_ der in Wikipedia:Listen genannten Zwecke. --DaTroll 12:43, 27. Dez 2005 (CET)
  • @DaTroll: Ich bin gespannt auf Deine detaillierte Expertise. @alle: Listen ihren festen Platz in der WP; Die Begründung und "ersetzt Kategorie" ist demnach kein Löschgrund. "Keine roten Links"? Meine Güte, das ist doch nur eines von vielen Aspekten der Listen in der WP. OK, dafür kann ich sorgen. Ich sehe Parallelen zu großen Registern wie Register Schifffahrt und Register Polizei (Löschdisku überlebt). Der Löschantrag sollte sofort zurückgezogen werden. -- Matt1971 ♫♪ 23:54, 27. Dez 2005 (CET)
Ein Beitrag entf., da unsigniert Matt1971 ♫♪ 23:54, 27. Dez 2005 (CET)

High_Risk (hier erledigt: Urheberrechtsverletzung)

Relevanz? so wohl eher nicht - vielleicht kann ja jemand deutlich verbessern --schwall 18:58, 26. Dez 2005 (CET)

URV vom Filmcover, hier erledigt. --149.229.89.242 19:01, 26. Dez 2005 (CET)

Dunkel wars, der Mond schien helle... (gelöscht)

Wenn's dort noch nicht ist: Ab zu Wikisource - hier jedenfalls löschen... --Reinhard 19:00, 26. Dez 2005 (CET)

... dies gedicht verfasste goethe, als er in der mittagsröte, stehend auf dem nachttopf saß und die illustrierte las. da das gedicht schon halb in Oxymoron (Sprache) aufgeführt ist, kann man's auch ganz dorthin tun. --Bärski 20:03, 26. Dez 2005 (CET)
Unbedingt Behalten - das Gedicht ist sehr vielen ohne Zusammenhang mit Goethe bekannt. Aber es sollte ausgebaut werden. --Hypnosekröte 21:09, 26. Dez 2005 (CET)
Es geht nicht darum, ob das Gedicht bekannt ist, sondern was davon in die Wikipedia gehört (und wenn überhaupt - unter welchem Lemma). Wenn sich etwas Substanzielles zur Herkunft sagen lässt (ausser den geäußerten Vermutungen), sicher - dann aber auch nur das. Das Gedicht im Wortlaut jedenfalls gehört nicht in die Wikipedia, darüber müssen wir auch gar nicht diskutieren (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist 7.1) --Reinhard 21:42, 26. Dez 2005 (CET)

Jedenfalls sollte man in WP zumindest erwähnen, dass man das Gedicht in der gegebenen Fassung nicht Goethe zuschreiben kann - der letzte ähnliche Fall, als ein Zeit-Redakteur Goethe unwillentlich am Frankfurter Hauptbahnhof vorbei schlendern ließ, endete mit dessen Rauswurf (des Redakteurs). --Gerbil 23:04, 26. Dez 2005 (CET)

Wird von Unsinnspoesie her verlinkt. In dieser Form aber kein eigenständiger Artikel. Man betrachte sich einmal das ähnlich gelagerte Bonifazius Kiesewetter als Beispiel, wie ein richtiger Artikel dazu aussehen müßte. So, wie er jetzt ist, bleibt wohl nur löschen. --Markus Mueller 23:09, 26. Dez 2005 (CET)

6 gelöschte Bearbeitungsvorgänge deuten darauf hin, dass schon öfter jemand gedacht hat, er müsse zu dem roten Link "Dunkel wars, der Mond schien helle..." einen Artikel schreiben. Habe deshalb den ursächlichen Link in Unsinnspoesie geändert. Das von mir unter 84.141.54.99 bearbeitete Gedicht könnte man vielleicht auf Diskussion:Oxymoron (Sprache) verschieben. Dort gibt es schon mehrere Versionen. In WikiSource ist bereits eine längere Version vorhanden. Ansonsten löschen! 84.141.53.134 17:51, 28. Dez 2005 (CET)

gelöscht, --He3nry 08:24, 3. Jan 2006 (CET)

Pontiac GTO 2005 (gelöscht)

Kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 19:03, 26. Dez 2005 (CET)

Brauchbare Infos bei Pontiac GTO einbauen, eigenes Lemma löschen. --Asthma 19:12, 26. Dez 2005 (CET)

Löschen man ferstet es nicht!--Staern 21:04, 26. Dez 2005 (CET)

Was ist denn ein "muscle car"? Ein Auto mit Muskelkrafttretantrieb? -- Martin Vogel الخمور؟‎ 07:36, 27. Dez 2005 (CET)

Eigentlich eher das Gegenteil...: Muskelauto --Mikano 17:52, 27. Dez 2005 (CET)
gelöscht, --He3nry 08:26, 3. Jan 2006 (CET)

Plutopositionen (bleibt)

Ich stelle infrage, dass die Informationen in diesem Artikel wichtig genug sind, sie in einem eigenen Artikel unterzubringen. Es handelt sich um eine einfache, nicht kommentierte Tabelle, die nur zu zwei weiteren Artikeln weiterverlinkt ist. Ich stelle den Antrag, den Artikel entweder sinnvoll zu erweitern oder die Tabelle in dem Artikel über den Planeten Pluto unterzubringen. -- Melmoth1984 26.12.05, 19:07 (CET) ----

In Ordnung. Sei mutig --84.188.142.129 23:42, 26. Dez 2005 (CET)
Gegen Erweitern spricht nichts, aber bitte nicht wieder in den Pluto-Artikel - von dort wurde er schließlich ausgelagert. -- srb  00:12, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten Joe Quimby 12:44 27. Dez 2005 (CET)
Unbedingt behalten!Schließlich gibt es für jeden Planeten genau diese Liste in Wikipedia - und man braucht sie auch! Wo sonst findet der Hobby-Astronom denn bitte die Beobachtungsdaten?

Das wäre eine gute Unterseite zu Pluto, wenn Unterseiten im Artikelnamensraum möglich wären ... für behalten, die Information ist nicht banal. --Idler 18:29, 27. Dez 2005 (CET)

Zwei ganze Sätze zusätzlich habe ich zum Text dazugeschrieben. Macht zwar keinen Roman, aber vielleicht den Artikel für Löschwütige weniger interessant? Außerdem, auch die anderen Planeten haben solche Tabellen, z.B. Jupiterpositionen, und die Diskussion, ob man dem Pluto den Planetenstatus aberkennen soll, ist noch nicht entschieden -Anastasius zwerg 22:36, 27. Dez 2005 (CET)

bleibt, --He3nry 08:27, 3. Jan 2006 (CET)
Just for the Record: Ich hab damals die ganzen *positionen-Artikel angelegt, weil eine IP ohne Sinn und Verstand diese Tabellen (kommen aus en.wikipedia und dann wiederum von einem Ephemeridenprogramm) direkt in die Objektartikel reingeklatscht hatte ich es aber zu schade fand, diese ganze Information wieder wegzuschmeißen. Und wie schlecht derartige riesige Tabellen in einem Fließtextartikel sind weiß jeder... Dasselbe habe ich auch mit den Monden der Planeten wie bspw. bei Jupiter (Planet) gemacht und seitdem, behaupte ich, sind die Planetenartikel wesentlich lesbarer geworden. Diese Tabellen können also prinzipbedingt nicht in den Artikel eingebaut werden, einfach wegen ihrer Größe.... Arnomane 10:38, 24. Jan 2006 (CET)

James George Philp (bleibt)

Relevanz nicht gegeben bei 17 Google-Treffern. Eventuell Tippfehler des Namens? Der englische WP-Artikel ist auch nur ein Stub. --Viciarg 19:32, 26. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (Zu dünn...) --Lung (?) 19:37, 26. Dez 2005 (CET)
Der Name stimmt. Bleibt zu hoffen, dass die Literaturangaben zu einer weiteren Bearbeitung anregen. 7 Tage - Ralf G. 19:56, 26. Dez 2005 (CET)
relevant (RK: in einem anerkannten gedruckten biographischen Nachschlagewerk verzeichnet). gültiger personenstub. behalten --Bärski 20:00, 26. Dez 2005 (CET)
für die Akten: in welchem Nachschlagewerk? Danke. --Viciarg 20:07, 26. Dez 2005 (CET)
wir empfehlen die lektüre des artikels... 2 nachschlagewerke werden aufgeführt --Bärski 20:08, 26. Dez 2005 (CET)
Jo, hab ich auch grad gemerkt ;) --Viciarg 20:09, 26. Dez 2005 (CET)
als stub und ausbaubar behalten--Zaphiro 00:15, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten. Das Allgemeine Künstlerlexikon sieht ihn als relevant an – leider liegt die Hauptausgabe im Moment nur bis zum Lemma Fryderyk vor, aber über einen Indexband konnte ich immerhin die Schreibweise des Namens und die Lebensdaten prüfen. Außerdem sind 17 Google-Treffer meiner Ansicht nach nicht zu wenig für einen Künstler, der bis 1885 gelebt hat. --Unukorno 12:24, 27. Dez 2005 (CET)

bleibt, --He3nry 08:33, 3. Jan 2006 (CET)

Boyz_n_Girls (jelöscht)

Listen/Datenbankartikel, sollte in Katherine Applegate passen. --jha 19:42, 26. Dez 2005 (CET)

...wenn es Katherine Applegate gäbe... --Bärski 19:44, 26. Dez 2005 (CET)

Jibbet: Katherine Alice Applegate --Philipendula 19:47, 26. Dez 2005 (CET)
dann mal schnell dahin --Bärski 20:01, 26. Dez 2005 (CET)
hab's bei frau applegate eingebaut. kann hier weg --Bärski 22:50, 26. Dez 2005 (CET)
fott, --He3nry 08:34, 3. Jan 2006 (CET)

MyPixx_AG (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. (dank fehlenden -funktionierenden- Links jedoch kein SLA-fähiger Linkspam) --jha 19:43, 26. Dez 2005 (CET)

einstimmig gelöscht, --He3nry 08:35, 3. Jan 2006 (CET)

Nerobefehl (erledigt, zurückgezogen)

Leider kein Artikel, so ist es ein Fall für Wikisource. --jha 19:52, 26. Dez 2005 (CET)

Wer zum Henker löscht das denn so schnell, bevor man überhaupt die Chance hat, das zu verstubben? (und vor allem mit welcher Begründung?) --jha 19:54, 26. Dez 2005 (CET)
Das löscht der Unscheinbar, denn der Artikel war eine wortwörtliche Wiedereinstellung eines Artikels aus der grußen DDR-URV-Reihe. Deswegen ist weder ein Verstubben möglich noch eine Verschiebung zur Wikisource. --Unscheinbar 19:57, 26. Dez 2005 (CET)
Nunja, 95% Quellenzitat. Die sollten eigentlich frei sein, nur halt nicht in die WP gehörig. Die 4(?) Zeilen Einleitungssatz, von denen 2 identisch mit denen aus Quellsammmlung sind, sollten sich eigentlich im Vorbeigehen ihrer URV-Problematik bereinigen lassen. Dann aber keine LK-Debatte, sondern eher auf die URV-Seiten gehörig. --jha 20:02, 26. Dez 2005 (CET)

Hab den Artikel nochmal neu geschrieben, ggf. passt's ja jetzt? gx --Kalumet. Kommentare? 21:50, 26. Dez 2005 (CET)

Vielen Dank! LA zurückgezogen. --jha 22:40, 26. Dez 2005 (CET)

Andreas Lambertz (gelöscht)

Amateurfußballer. Seine Teilnahme am Zidane&Friends-Spiel ist auch kein ernsthaftes Relevanzmerkmal --Ureinwohner uff 19:52, 26. Dez 2005 (CET)

gelöscht, --He3nry 08:35, 3. Jan 2006 (CET)

Ultraperfekt (gelöscht)

Umgangssprachliche Begriffsbildung ohne weitere linguistische Relevanz. -- Zinnmann d 20:19, 26. Dez 2005 (CET)

Najo.... [2]... neutral... --Asthma 20:23, 26. Dez 2005 (CET)
trotzdem heisst diese bildung perfekt II --Bärski 20:29, 26. Dez 2005 (CET)
Dann verschieb's doch einfach. --Scherben 20:31, 26. Dez 2005 (CET)
es ist aber quatsch, (im artikel) von richtig und falsch zu reden. diesen blödsinn verschieb ich nicht. der muss weg... --Bärski 20:45, 26. Dez 2005 (CET) ich formuliere um: es ist nicht angebracht, das perfekt II als "falsche" bildung zu bezeichen, daher plädiere ich für löschen statt verschieben. --Bärski
Löschen, was bringts zu wissen was ultraperfekt für ein Wort ist. --Staern 20:59, 26. Dez 2005 (CET)
Der Link ist eher ein Argument fürs Löschen. Bastian Sick verwendet den Begriff in seiner Glosse, um einen falsch gebildeten Perfekt zu beschreiben. Deshalb ist das aber noch lange kein allgemein üblicher Begriff. --Zinnmann d 21:14, 26. Dez 2005 (CET)

M.W. gibbet sowas wie "Perfekt II" nicht. Ok, ich korrigiere mich: Sowas gibt es einfach nicht. Punkt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:00, 26. Dez 2005 (CET)

@Tolanor: offensichtlich kannst du das themengebiet nicht mit der nötigen kompetenz überblicken: das perfekt II (und das plusquamperfekt II übrigens auch) sind wohlbeschriebene analytische tempusformen des deutschen. die mögen zwar nicht in paderborn an der schule gelehrt werden, existieren aber trotzdem. --Bärski 23:12, 26. Dez 2005 (CET)
Kein etablierter Begriff. Gelöscht. --Markus Mueller 03:18, 2. Jan 2006 (CET)

Georgi Losanow (hier erledigt)

Richtig ist Georgi Lozanov. Der Benutzer ahz mißbraucht seine Adminrechte und verschiebt ständig falsch und ignoriert sämtliche Argumente:

  • Prof. Lozanov schreibt sich selbst Lozanov. Siehe auch seine Homepage und seine E-Mail-Adresse lautet dr_lozanov AT yahoo.com, nicht etwa dr_lozanoW AT yahoo.com (siehe verlinktes Institut der Uni Wien im Artikel)
  • Schließlich schreiben alle anderen auch Lozanov und nicht Lozanow.
  • Bei google gibt es 40.500 Treffer zu "Lozanov" und 13.500 Treffer zu "Georgi Lozanov",
  • Aber nur irrelevante 24 (!) Treffer zu "Georgi Lozanow" (mit "W") .

Es steht noch nicht einmal fest, dass es die polnische Schreibweise ist, denn dies hatte ahz behauptet. Das mag zwar richtig sein, dass man in Polen Lozanov" mit "s" und "w" schreibt. Aber Prof. Lozanov ist ein Bulgare. Wenn also jemand unbedingt die polnische Version verwenden möchte, dann doch allenfalls in der polnischen Ausgabe der Wikipedia. Gibt es die überhaupt?

40.500 Treffer sprechen für sich. Der Mann heißt weder Losanov oder Lozanow, sondern LOZANOV. Also bitte, was soll das denn? Warum wird hier ständig falsch verschoben? Und obendrein werde ich als Vandale beschimpft, nur weil ich richtig verschoben habe. --Bitte Artikel nach Georgi Lozanov verschieben bushidofan 20:57, 26. Dez 2005 (CET)

P.S.: Suggestopädie bitte gleich mitberichtigen, da hat ahz auch Prof. Lozanov verunstaltet.
Ich glaub wir rücken auch nicht wegen diesem Herrn Professor von der bisherigen Transkription ab. Außerdem ist hier der völlig falsche Ort, oder willst du, dass der Artikel komplett gelöscht wird? --Ureinwohner uff 21:02, 26. Dez 2005 (CET)
Achja, eben auf der Diskussion gesehen. Lies dir bitte einfach mal die von AHZ genannten Links durch. --Ureinwohner uff 21:05, 26. Dez 2005 (CET)
Ich hoffe ja auch, dass er sich endlich mal die Links durchliest. Und wieso das polnisch sein soll, weiss ich auch nicht. So ein Unfug. Jetzt habe ich den Artikel erstmal gesperrt, bis er sich wieder beruhigt hat. --ahz 21:13, 26. Dez 2005 (CET)

Jack Oliver Krugertag (schnellgelöscht)

Ein Fake - oder?! --Reinhard 21:37, 26. Dez 2005 (CET)

Bearbeitungskonflikt Ack! Google kennt den "Pionier des Internets" nicht, ich auch nicht, löschen, am besten per SLA. Schöne Feiertage noch, Viciarg 21:39, 26. Dez 2005 (CET)
Ich wollte gerade Schnelllöschung beantragen. -- Tobnu 21:38, 26. Dez 2005 (CET)
Ich hatte den "Artikel" schon mal schnellgelöscht - die IP ist allerdings hartnäckig. --Reinhard 21:43, 26. Dez 2005 (CET)
Dann sperr die gleich mit (Edit), wer nicht mal Sätze zu Ende bringen kann ... --Viciarg 21:44, 26. Dez 2005 (CET)
Na gut - ich wollte mir nur weitere Meinungen einholen bzw. sichergehen, dass es wirklich ein Fake ist. --Reinhard 21:56, 26. Dez 2005 (CET)

Tronchetto (LA zurückgezogen)

Gehört das nicht zu Venedig --schwall 21:49, 26. Dez 2005 (CET)

Kann sein. "Zu Venedig gehören" ist aber kein Löschgrund, oder kommen Murano und Torcello noch? --149.229.89.242 22:02, 26. Dez 2005 (CET)


Hallo, ist Deine Bemerkung eine Frage ?? Ich wüßte keinen vernünftigen Grund warum dieser Artikel gelöscht werden sollte außer dem Umstand, daß man über einen Parkplatz kein schöngeistiges Werk verfassen kann. Oder sollte die Anzahl der in den Monaten Juli und August geparkten Autos, gegliedert nach Nationalität, Marke, Hubraum, Baujahr, Farbe etc.etc. angeführt werden. --Carlo Enrico 22:12, 26. Dez 2005 (CET)

Also ich will den Inhaltnicht in Venedig, aber trotzdem das Thema sollte erhalten bleiben, also muss ich für Behalten Stimmen. Bobo11 22:25, 26. Dez 2005 (CET)
Also wenn Relevanz gesehn wird, von Leuten, die Venedig kennen gut - ich dachte, dass dieses Lemma nur etwas aufgebläht ist für den Sachverhalt Gruß --schwall 10:21, 27. Dez 2005 (CET)

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann. Schreibt man zuwenig mault die QS, schreibt man zuviel, maulen andere WPaner.--Carlo Enrico 14:53, 27. Dez 2005 (CET)

Bitte behalten. Jede Insel sollte doch einen Eintrag wert sein, selbst wenn sie nur als Parkplatz dienen sollte. Wenn wir uns hier einer vollständigen Erfassung aller Inseln in der Lagune von Venedig nähern, ist das doch nur zu begrüßen. --AFBorchert 06:45, 28. Dez 2005 (CET)

  • Der Artikel ist ordentlich geschrieben. Die aktuelle Bedeutung/Verwendung der Insel wird ausreichend dargelegt. Ich kann mir vorstellen, dass einmal jemand nach Tronchetto sucht und froh darüber ist, sich informieren zu können. Per me non c'è dubbio: Behalten --Gledhill 08:41, 28. Dez 2005 (CET)

Überzeugt - ziehe Antrag zurück --schwall 09:29, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten!!! Trotz kleiner Mängel sollte dieser Text nicht gelöscht werden. Ich finde den Text nicht schlecht sondern informativ.

Damnation (album) (gelöscht)

Im Artikel lese ich nichts, dass dieses Album eine besondere Bedeutung besitzen soll. Ja, außer einer Tabelle und Trackliste lese ich eigentlich gar nichts. --ahz 21:53, 26. Dez 2005 (CET)

entsprechend der bestehenden kriterien in dieser form klar löschen. --JD {æ} 03:37, 27. Dez 2005 (CET)
gelöscht, --He3nry 08:36, 3. Jan 2006 (CET)

Damp Schau (gelöscht)

IMHO zu mager für einen Ortsteilartikel. -- Zinnmann d 22:01, 26. Dez 2005 (CET)

  • Löschen wegen Substanzlosigkeit. --Lung (?) 21:02, 28. Dez 2005 (CET)
gelöscht, --He3nry 08:37, 3. Jan 2006 (CET)

Stimmen über die Philosophie (SLA, erl.)

Wie schon auf der Diskussionsseite richtig angemerkt ist dies wohl eher ein Fall für Wikiquote, ein Artikel ist es jedoch nicht. --Asthma 22:27, 26. Dez 2005 (CET)

Korrekt. Das sollte heutzutage wohl besser nach Wikiquote. Ich werde das einarbeiten und dann einen SLA stellen. --Markus Mueller 23:04, 26. Dez 2005 (CET)

Liste der nuklearen Unfälle (bleibt)

Der Artikel ist nicht relevant, Zitat: Dies ist eine Liste von Unfällen mit nuklearem Material. Bei vielen dieser Vorfälle wurden Menschen durch radioaktives Material verletzt oder getötet. Hier sollen Unfälle aufgelistet werden, bei denen radioaktives Material im Spiel war. Genausogut könnte man eine Liste der Unfälle in Metzgereien, oder warum nicht eine Liste der kuriosesten Unfälle anlegen. Wenn man nicht nur Unfälle einbezöge, wären unendlich viele Kombinationen möglich. --Schmidbauer 22:53, 26. Dez 2005 (CET)

Blödsinniger Löschgrund. Ich behaupte, Unfälle mit radioaktivem Material kommen extrem seltener als Unfälle in Metzgereien vor. Liste von Erd- und Seebeben auch gleich löschen, schließlich handelt es sich dabei auch nur um irgendeine beliebige Kategorie von Naturereignissen? --Asthma 22:59, 26. Dez 2005 (CET)
Unfälle mit radiokativem Material kommen nicht selten vor. Prinzipiell muss in der Liste sogar jeder Unfall in einer Arztpraxis gezählt werden, wenn der Röntgenapparat in der Nähe gerade eingeschaltet war. Der Zusammenhang zwischen Unfall und radioaktiven Substanzen ist zwar null; in der Liste finden sich aber großteils solche Fälle. --Schmidbauer 12:14, 27. Dez 2005 (CET)
Und wenn ich es mir recht überlege, liegt noch nicht einmal eine Begründung vor. Die angemahnte Irrelevanz wird nicht begründet und auch sonst zieht nix von dem Vorgebrachten. LA kann daher entfernt werden. --Asthma 23:04, 26. Dez 2005 (CET)
Irrelevant, weil das Thema des Artikels beliebig ist, wie der Titel schon sagt, geht es um Alle Unfälle, bei denen gerade radioaktives Material in der Nähe war. Schau dir den Artikel an und du bist auch für Löschen --Schmidbauer 12:14, 27. Dez 2005 (CET)
Thema ist nicht beliebig, Artikel habe ich mir angeschaut, du faselst rum und deine Wiedereinstellung des LAs halte ich für Banane. --Asthma 11:47, 28. Dez 2005 (CET)
Behalten - (nach Bearbeitungskonflikt) da es sich nicht um Kuriositäten, sondern um ernste Unfälle handelt, dient die Liste als Informationsquelle und als Recherchegrundlage. Sie ist sinnvoll wie so manch andere Liste auch, und wenn die Einleitungssätze Mängel haben, so ist das schätzungsweise einfacher zu beheben bzw. zu konkretisieren, als hier einen Löschantrag (wohl wg. Unbequemlichkeit?) zu stellen. -- Schusch 23:11, 26. Dez 2005 (CET)
Unsinniger Löschantrag, behalten, Argumente genannt--Zaphiro 23:33, 26. Dez 2005 (CET)
wie ich gerade auf Benutzer:Tobias Schmidbauer sehe ist der Löschantrag wahrscheinlich wohl auch politisch motiviert--Zaphiro 23:36, 26. Dez 2005 (CET)

wegen eindeutiger Meinungslage LA entfernt. --84.188.142.129 23:49, 26. Dez 2005 (CET)

wegen nicht eindeutiger Meinungslage LA wieder eingefügt. --Schmidbauer 12:14, 27. Dez 2005 (CET)
ausser schmidbauer sind sich eigentlich alle einig: behalten --Bärski 12:19, 27. Dez 2005 (CET)
Es macht ja wohl einen Unterschied, ob sich ein Metzger in den Finger schneidet oder ob ganze Menschengruppen unbemerkt verstrahlt werden und danach an Krebs krepieren oder Mutanten gebären. Behalten --Hydro 12:28, 27. Dez 2005 (CET)
Richtig, aber wenn sich die Metzgerin tödlich verlezt, könnte man sie doch in die Liste der Metzgereiunfälle schreiben, oder? Sollen wir die wirklich anlegen? Beim Großteil der Nuklearunfälle in der Liste hingegen steht nichtmal was von Toten. --Schmidbauer 12:33, 27. Dez 2005 (CET)
...oh wie schade, keiner ist gestorben... --Bärski 12:41, 27. Dez 2005 (CET)
Wenn Metzgereiunfälle das Risiko bergen, dass dabei auch ganze Landstriche in Mitleidenschaft gezogen und unbewohnbar gemacht werden, sind sie auch relevant. Ein Metzger muss sich aber verdammt anstrengen, wenn er eine vergleichbare Wirkung wie die Tschernobyl-Katastrophe erzielen will.--Proofreader 14:22, 27. Dez 2005 (CET)
Zusätzlich zum Tschernobyl-GAU enthält die Liste NUR hunderte andere "Unfälle", die eben das sind, Unfälle, ohne irgendwelche Schäden, Verwüstungen. --Schmidbauer 11:43, 28. Dez 2005 (CET)
Für Behalten. Allerdings sollte es sich auf eine Liste der Unfälle beschränken oder aber bereits in der Überschrift die Störfälle mit ankündigen. Die unter 2003 und 2005 aufgelisteten Unfälle sind "nur" Störfälle (INES 3). --Rat 16:42, 27. Dez 2005 (CET)
behalten Argumente genannt 800XL-Imp 21:01, 27. Dez 2005 (CET)
behalten: guter Artikel, interessant. Aber vielleicht stört gerade das so manche, die mit Nukleartechnologie ihre Brötchen verdienen?-Anastasius zwerg 21:21, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten: Da diese Vorfälle formal erfasst und begutachtet werden (siehe International Nuclear Event Scale der Internationalen Atomenergieorganisation), wird damit nicht nur die Relevanz deutlich, sondern es ist auch klar, dass damit auch ein gutes Kriterium existiert, welche Fälle in die Liste aufzunehmen sind. --AFBorchert 09:07, 28. Dez 2005 (CET)

Löschen, finde ich. Der Artikel ist nich gut geschrieben. Außerdem wurden einige Informationen nur erfunden und entsprechen nicht der Wahrheit. Siehe auch Benutzer "Schmidbauer" --Benutzer:82.50.46.196 10:53, 28. Dez 2005 (CET)

Ob ein Artikel gut oder weniger gut geschrieben ist, sollte kein Kriterium für die Löschung sein. Konstruktive Kritik gehört stattdessen auf die entsprechende Diskussionsseite. Löschen sollte nur bei Irrelevanz, Unfug oder Substub-Niveau in Frage kommen. Unfug und Substub-Niveau scheiden offensichtlich aus. Dass Vorfälle dieser Art international nach gewissen Normen erfasst und bewertet werden, spricht eher für die Relevanz. --AFBorchert 12:56, 28. Dez 2005 (CET)

behalten. trotz schwächen des artikels und der schwierigkeit jegliche unfälle mit radioaktivem material beschreiben zu können, bin ich für das behalten. Redecke 14:06, 28. Dez 2005 (CET)

behalten, der Überarbeiten-Babberl reicht. Relevanz ist klar gegeben. --Henristosch 01:44, 29. Dez 2005 (CET)

behalten, AFBorchert faßt gut zusammen, was Löschungsgründe für nen Artikel sind, was Schmidbauer schreibt scheint mir rein ideologisch motiviert. Gruß Kommunalo74 14:19, 29. Dez 2005 (CET)

Kann es sein, dass alle, die hier für Behalten stimmen, Autoren des Artikels sind. - Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, wie meine gerade angelegte Liste der Unfälle mit Kohle keine zehn Minuten überlebt hat(Löschung). --Schmidbauer 22:13, 29. Dez 2005 (CET)

@Schmidbauer: Eigentlich soll man Trolle nicht auch noch füttern: Aber nö, bin nur zufällig vorbei gekommen und habe für Behalten gestimmt, weil ich den Artikel trotz Mängel relevant finde. Würdest du dir solche Unterstellungen / Beleidigungen auch face to face erlauben ? (Tschuldigung an die anderen, wenn ich zu persönlich geworden bin, mußte aber mal gesagt werden.) Gruß --Kommunalo74 04:19, 30. Dez 2005 (CET)

Nö- ich nicht! Mein Ressort ist Sex! Nicht Atome! Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:19, 29. Dez 2005 (CET)

Solche Löschungen passieren, wenn Trolle beleidigt sind und dann Artikel anlegen. Diesen hier selbstverständlich behalten --schlendrian •λ• 22:25, 29. Dez 2005 (CET)

@Schmidbauer: Hör mal bitte für einen Augenblick mit der Trollerei auf und lies dir WP:BNS durch. --Asthma 22:33, 29. Dez 2005 (CET)

Was für ein Quatsch: natürlich behalten! --Hypnosekröte 23:55, 29. Dez 2005 (CET)

behalten --Caronna 10:01, 30. Dez 2005 (CET)

behalten Bei der Risikobewertung spielen zwei Faktoren eine Rolle: Die Häufigkeit des Eintreffens und die Schadensausmaße. Bei den Schadensausmaßen muss die mögliche räumliche Dimension (betroffene Fläche und damit betroffene Gegenstände und Personen) und die zeitliche Dimension (wie lange wirkt der Unfall (nach)) betrachtet werden. Wenn ich jetzt nur die 'wirklich ernsten' Nuklearunfälle betrachte (geringe Häufigkeit) und mir dann anschaue, welche Auswirkungen (sehr große räumliche und zeitliche Auswirkungen) sie besitzen, so erscheinen mir Nuklearunfälle als die doch in der Menschheitsgeschichte, die so ziemlich am kritischsten Unfälle zu sein. Aufgrund dieser hohen Relevanz stellt sich dann bei diesem Typus von Unfällen auch die Frage, was lief außer den 'wirklich ernsten' Unfällen sonst noch bei Nuklearanlagen schief. In der Öffentlichkeit führte dieses Schadenspotential in den letzten Jahren zu zum Teil hitzigen Diskussionen. Für dieses Thema kann damit dann eigentlich nur jede Information relevant sein. Wer zu diesem Thema anderer Meinung ist sollte seine Argumente mit Informationen und Zahlen hinterlegen und sich mit seinem Wissen - nicht nur bei diesem Thema - an Wikipedia beteiligen und nicht versuchen die andere Meinung zu unterdrücken. Sarkasmus ist hier auch nicht besonders hilfreich. Umgekehrt sollten Personen aber auch nicht pauschal aufgrund ihres Bundeslandes abgekanzelt oder beleidigt werden. Generell stellt sich anhand dieses Thema auch die Frage: Gibt es irrelevantes korrektes Wissen eigentlich? Da wir nicht wie gedruckte Lexika eine Einschränkung aufgrund der Anzahl der Bände haben können wir uns glücklicherweise auch mehr Informationen zu den einzelnen Themen und über mehr Themen erlauben. OK - das Wissen sollte auf alle Fälle lexikalisch aufbereitet sein und sich an gewisse wissenschaftliche Regeln halten - dies gilt aber auch für die Diskussion darüber! Schöne Grüße und ein schönes, friedliches neues Jahr! --Hawkeye2 13:15, 30. Dez 2005 (CET)


Behalten seltsamer löschantrag. der antragssteller hat anscheinend (nach besichtigung seiner seiten) nichts besseres zu tun und fühlt sich erst wertvoll wenn er möglichst viel contra produziert. im gegensatz zu unfällen mit messern o.ä. hat radioaktives material eine erhebliche faszination auf die meisten menschen, da sich die zusammenhänge nicht leicht erfassen lassen. des weiteren ist durch die unsichtbarkeit und langfristigkeit eine ganz andere dimension als in der metzgerei gegeben. und zu deinem artikel über kohle: unfälle im sinn von (durch menschen verursachten) kohlefeuern (in lagerstätten o.ä.) fände ich durchaus interessant. --83.171.161.67 04:23, 1. Jan 2006 (CET)

Hallo 83.171.161.67, schau doch mal unter Kohlebrand nach! :-) Ich würde vorschlagen, die Diskussion damit zu beenden und wieder zu wichtigerem zurück zu kehren. Ich glaube die allgemeine Meinung ist (vorsichtig ausgedrückt), dass ein Großteil der Teilnehmer den Artikel für interessant findt, was ihn damit dann auch in seiner Existenz rechtfertigt. Ansonsten: s.o. --Hawkeye2 14:31, 1. Jan 2006 (CET)

Bleibt. --Markus Mueller 03:16, 2. Jan 2006 (CET)

EQ-Training (gelöscht)

Grund: Es handelt sich um reine Eigenwerbung des Autors Peter Schmidt. Die Methode wurde offensichtlich von ihm erfunden. Der Autor hat zudem zahlreiche Artikel mit Verlinkungen zugespammt. Siehe auch Attractio und Aversio offensichtlich auch "Erfindungen" des Autors. --BerndUnt 23:06, 26. Dez 2005 (CET)

Och ne, der Typ spammt auch überall in der Philosophie seine „neuen Methoden“ überall hinein. Alles löschen, bitte. Theoriefindung, Werbung etc. --Markus Mueller 23:13, 26. Dez 2005 (CET)
Extreme Selbstdarstellung in Reinform: Löschen! --Asthma 23:18, 26. Dez 2005 (CET)
Als Selbstdarstellung und (unzureichendes) How-to löschen. --Zinnmann d 23:22, 26. Dez 2005 (CET)
Der Artikel und das Lemma sind wirklich pfui --Davidl 03:12, 27. Dez 2005 (CET)

Sind die oben genannten Artikel nicht auch problematisch ? --schwall 10:18, 27. Dez 2005 (CET)

gelöscht, --He3nry 08:38, 3. Jan 2006 (CET)

Radialgeschwindigkeit (Physik) (gelöscht)

Die Unterteilung in Radialgeschwindigkeit (Physik) und Radialgeschwindigkeit (Astronomie) ist unnötig, da beide gleich definiert sind, siehe Radialgeschwindigkeit . -- FriedhelmW 23:07, 26. Dez 2005 (CET)

löschen, da reine Definition.--Jkü 18:26, 27. Dez 2005 (CET)

naja, man sollte wohl einen etwas weniger Astronomie-lastigen ersten Satz für derzeitigen Artikel Radialgeschwindigkeit finden, wo auch auf die Bedeutung eingegangen wird, dass der Beobachter nicht im Bezugspunkt steht; erst dann reicht ein Artikel. -Anastasius zwerg 21:29, 27. Dez 2005 (CET)
gelöscht, --He3nry 08:40, 3. Jan 2006 (CET)
Radialgeschwindigkeit und Radialgeschwindigkeit (Astronomie) vereint -->Link geändert--c.w. 15:13, 9. Feb. 2008 (CET)

KÖHV Rugia (gelöscht)

Fehlende Relevanz, grauenhafte Formatierung, NPOV (z.B. wird die Rolle der Verbindung während des Austrofaschismus gänzlich verschwiegen) --Rafl 23:18, 26. Dez 2005 (CET)


Anmerkung: Relevanz: KÖHV Rugia ist eine Studentenverbindung im ÖCV, insofern relevant als dass es sie gibt und über den Eintrag im ÖCV als weiterführende Information zugänglich sein sollte, außerdem sind andere Katholische Verbindungen sowie schlagende Burschenschaften ebenso in Wikipedia vorhanden

Formatierung: was ist grauenhaft, bitte um Beispiele und verbessungsvorschläge

NPOV: was heißt die Abkürzung: Rolle der Verbinundung während des austrofaschismus: die verbindung hat keine Politiker (z.B Dollfuss), die relevante Rolle im Austrofaschimus innehatten hervorgebracht, meines wissens wurde während des Austrofaschismus der Verbindungsbetrieb "normal" weitergeführt; ansonsten wird die Rolle des ÖCV und des Austrofaschismus unter dem ÖCV Artikel in Wikipedia gesondert behandelt Benutzer:84.112.90.216 siehe [3], Sig. ergänzt von Tsui 21:00, 27. Dez 2005 (CET)

Keine besondere Bedeutung (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen); löschen. --jergen ? 13:25, 27. Dez 2005 (CET)
Sehe ebenfalls keine besondere Relevanz, bin also auch für löschen.
insofern relevant als dass es sie gibt ist zu wenig - bitte, neben der von jergen genannten Seite, auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen lesen. Und unterlass es als Revanche für diesen Löschantrag Artikel an denen Rafl gearbeitet hat zu vandalieren. Derart kindisches Verhalten hilft Deinem Anliegen in keiner Weise, im Gegenteil. --Tsui 20:57, 27. Dez 2005 (CET)
Das Format ist definitiv kein Wikipedia-Standard. NPOV müsste überprüft werden. Wenn die Inhalte stimmen ergibt sich aber dennoch eine Relevanz: Gegründet "während der Studentenunruhen 1908" als "Gegenpol zum damals dort allmächtigen deutschnationalen Lager der schlagenden Burschenschaften", außerdem von den Nazis verboten... Das entspräche auch dem Punkt "historisch bedeutsam" in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Ich bin dennoch wegen der NPOV-Verletzung und dem nicht eingehaltenen Wikipedia-Standard neutral. --Torinberl 14:31, 30. Dez 2005 (CET)
Alle ÖCV-Verbindungen wurden von den Nazis verboten. Das ist im ÖCV-Artikel zur genüge abgehandelt und kein Relevanzkriterium für jede einzelne Verbindung. --Rafl 17:53, 30. Dez 2005 (CET)
  • löschen erfüllt krtierien aus meinungsbild nicht.Subversiv-action 17:12, 2. Jan 2006 (CET)
gelöscht, --He3nry 08:41, 3. Jan 2006 (CET)

Attractio (gelöscht)

Theoriefindung --Asthma 23:19, 26. Dez 2005 (CET)

  • in der Tat wenige Suchergebnisse meist aus dem esoterischen Bereich, noch neutral--Zaphiro 23:25, 26. Dez 2005 (CET)
    • sehe gerade, Wortschöpfung von Peter Schmidt (Krimiautor), insofern wohl eher unwissenschaftlich und daher löschen, oder wenn es sein muß in seinem Artikel gekürzt einarbeiten, betrifft auch die anderen 2 Lemmatas--Zaphiro 23:29, 26. Dez 2005 (CET)
      • also löschen--Zaphiro 23:55, 26. Dez 2005 (CET)
  • eigene Theorieschöpfung - löschen --schwall 08:40, 28. Dez 2005 (CET)
  • verschwurbelte Darstellungen der Schmidtschen Privattheorie finden sich auch in Emotionale Intelligenz und wurden (natürlich unter IP) auch in andere Artikel eingebaut ... beide löschen ... Hafenbar 13:17, 31. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 04:28, 2. Jan 2006 (CET)

Aversio (gelöscht)

Theoriefindung --Asthma 23:20, 26. Dez 2005 (CET)

  • löschen, Argumente eins drüber--Zaphiro 10:44, 27. Dez 2005 (CET)
  • siehe eins darüber löschen --schwall 08:41, 28. Dez 2005 (CET)

Thomas_Lang_(Schlagzeuger) (LA zurückgezogen nach überarbeitung)

Private (Selbst)darstellung --schwall 23:50, 26. Dez 2005 (CET)

Was heißt "privat"? Ist das ein Gegensatz zur "öffentlichen" (Selbst)darstellungen? Und was ist nun der Löschgrund? --84.188.142.129 23:56, 26. Dez 2005 (CET)
scheint relevant zu sein [4], aber Artikel überarbeiten--Zaphiro 23:58, 26. Dez 2005 (CET)
deutlich überarbeiten - ziehe Löschantrag zurück --schwall 23:59, 26. Dez 2005 (CET)

Habe selbst überarbeitet - müsste nun gehen --schwall 00:10, 27. Dez 2005 (CET)

Mehmet Ünver (fake, schnellgelöscht)

(SLA umgewandelt, m.E. für einen SLA zu relevant --Markus Mueller 23:59, 26. Dez 2005 (CET))

Relevanz? --Karim 23:41, 26. Dez 2005 (CET)

Für einen ernsthaften Artikel zuwenig Inhalt - löschen und auf Neuanfang von jemanden warten, der etwas davon versteht.--Bahnmoeller 01:15, 27. Dez 2005 (CET)

  • Wenn nichts weiter kommt, Löschen. GFJ 11:17, 27. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (das ist wirklich kein Artikel.) --Lung (?) 18:13, 27. Dez 2005 (CET)
1988 geboren und türkischer nationalspieler... no comment --Ureinwohner uff 18:44, 27. Dez 2005 (CET)

Seeziel nun Ziel (Militär) (bleibt)

(SLA umgewandelt, erfüllt SL-Kriterien nicht --Markus Mueller 00:01, 27. Dez 2005 (CET))

Landziel fehlt keine relevanz selbstklärend --schwall 23:33, 26. Dez 2005 (CET)

Ah ja, ein Seeziel ist also ein Ziel auf See - entweder passendes Ziel für einen redir suchen, oder löschen -- srb  00:15, 27. Dez 2005 (CET)
evtl Ziel (Militär) einrichten und Landziel und Seeziel vereinigen?--Zaphiro 10:26, 27. Dez 2005 (CET)
hab mal Nägel mit Köpfen gemacht, Löschdiskussion lasse ich aber zunächst offen, Gruß--Zaphiro 10:35, 27. Dez 2005 (CET)
Fehlt nur noch Luftziel im Ziel Artikel und die ganze sache ist beisammen =) Bobo11 13:55, 27. Dez 2005 (CET)
  • Ich denke die drei Zielarten in einem Artikel zusammenführen und endsprechen redikten ist im Moment das beste, aufteilen ist erst nötig wen sich der Ziel (Militär) Artikel aufblähen würde, was ich aber bezweifel. Bobo11 20:17, 27. Dez 2005 (CET)
bleibt, --He3nry 08:43, 3. Jan 2006 (CET)