Wikiup:Löschkandidaten/30. Juli 2018
26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Juli/30}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Vorlage:Authority control (hier erl.)
Veraltete Vorlage, letzte Einträge - nach meiner Quelltextsuche jedenfalls - bis auf einen einzigen falsch-positiven Eintrag (Buchtitel in einem Artikel) nunmehr gelöscht bzw. umgestaltet. Kann mMn jetzt entfernt/gelöscht werden.--Rote4132 (Diskussion) 09:47, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Frage: Kann man das nicht so umbauen, das die sich selbst in {{Normdaten}} verwandelt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:30, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber wenn es sie nicht mehr gibt (irgendwo eingebunden), dann kann sie weg. Die Zeit fürs Umbauen kann man woanders sinnvoller investieren, mMn.--Rote4132 (Diskussion) 10:55, 30. Jul. 2018 (CEST)
Bitte hier als erl. kennzeichnen, 31. Juli 2018 neu eingetragen, Kennzeichnung auf Vorlagenseite fehlte. Fehler von mir, sry. Danke im voraus.--Rote4132 (Diskussion) 08:29, 31. Jul. 2018 (CEST)
Weitere Diskussion bitte im Abschnitt Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2018#Vorlage:Authority control führen.--Rote4132 (Diskussion) 21:55, 1. Aug. 2018 (CEST)
Listen
Liste von Verbrechen nach Waffe (gelöscht)
Liste die niemals vollständig sein und aktuell gehalten werden kann. Die scheinbar beliebige Auswahl von Verbrechen hier ist Theoriefindung. Siehe dazu auch die Argumente auf der Diskussionsseite. --Count² (Diskussion) 18:17, 30. Jul. 2018 (CEST)
- So auch Konsensauf der Diskussionsseite des Artikels. Löschen. --Φ (Diskussion) 22:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Die Liste wurde in der Redaktion von PD:WF (durchaus kontrovers) diskutiert und hat sich inzwischen bewährt. Um das Spannungsfeld zu technischen Artikeln von Waffenmodellen mit Co-Autoren, die darauf Wert legen die Verbrechen die mit diversen Waffen begangen wurden, zu entlasten hilft die Liste dieser Enzyklopädie. Die Konstruktion ist wohl überlegt und sollte in dieser Form erhalten bleiben. Gruß --Tom (Diskussion) 23:39, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Der einzige, der sich bei der Portaldiskussion für diese strukturell unabschliessbare Unfugsliste ausgesprochen hat, warst du, alle anderen Portalsmitarbeiter waren dagegen. Worin ihre „Bewährung“ bestehen soll, ist nicht nachvollziehbar: Etwa darin, dass der Löschantrag erst jetzt gestellt wurde? Das sind alles keine triftigen Behaltensargumente, ich bleibe bei meinem Votum. --Φ (Diskussion) 08:57, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Die Liste wurde in der Redaktion von PD:WF (durchaus kontrovers) diskutiert und hat sich inzwischen bewährt. Um das Spannungsfeld zu technischen Artikeln von Waffenmodellen mit Co-Autoren, die darauf Wert legen die Verbrechen die mit diversen Waffen begangen wurden, zu entlasten hilft die Liste dieser Enzyklopädie. Die Konstruktion ist wohl überlegt und sollte in dieser Form erhalten bleiben. Gruß --Tom (Diskussion) 23:39, 31. Jul. 2018 (CEST)
Ist hier jetzt nur Schusswaffe gemeint? Oder sollen da dann auch alle verwendeten Schürhaken, Golfschläger, Briefbeschwerer oder sogar Steine nach Material (Granit, Sandstein...) hinein? --Jbergner (Diskussion) 07:37, 2. Aug. 2018 (CEST)
Allein in den USA gab es im Jahre 2017 61.798 Vorfälle mit Schusswaffen (auch wenn vermutlich nicht alle "Verbrechen" waren sondern Unfälle etc. waren) [3]. In Großbritanien gab es 2016 etwa 34.000 Messerstecherenen [4]. Die Zahlen zeigen die Größenordnung, so eine Liste ist einfach nicht pflegbar.--Avron (Diskussion) 11:46, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Dann nehmt doch alle Vorfälle, Verbrechen etc. , die bedeutsam genug waren, um es zu einem Eintrag bei Wikipedia zu schaffen, und macht eine Kategorie draus.--Arno789 (Diskussion) 21:26, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Verstehe ich nicht. Huey Long wurde anscheinend (ohne Quellangabe) mit einer FN Browning Modell 1910 erschossen. Und was für eine Kategorie soll das sein?--Avron (Diskussion) 09:39, 6. Aug. 2018 (CEST)
Gemäß Antrag und überwiegender Diskussion gelöscht. Eine derartige Liste ist nicht wartbar und kann auch nicht als Beispielsliste im Sinne von WP:Liste dienen. --Wdd. (Diskussion) 10:23, 6. Aug. 2018 (CEST)
Artikel
Raimund Ruhdorfer (SLA)
Relevanzzweifel, der Einsteller ist mit einer Schnellöschung nicht einverstanden, gibt aber nur Verwandtschaftbeziehungen als Referenzen an. --ZeusZürnt (Diskussion) 05:14, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Offensichtliche Irrelevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:41, 30. Jul. 2018 (CEST)
Ich gab die Website des Kraigersees als Weblink an, dort findet sich ein Eintrag über das Leben von Raimund Ruhdorfer mit all seinen Tätigkeiten, außer die des Lehrers. Werde jedoch gleich einen weiteren Link hinzufügen, der dies dann auch bestätigt. In der Kleinen Zeitung vom 1. September 2009 ist außerdem ein Artikel zu finden, in dem es darum geht, wie Ruhdorfer die Wasserquelle auf der Hochosterwitz gefunden hat.
- Für Relevanz können folgende Kriterien herangezogen werden: Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine_Hinweise_zur_Relevanz_von_Personen. Und da ist im Artikel nichts erkennbares dabei. Der Nachweis über Quellen (damit ist nicht die Wasserquelle gemeint) ist ein anderes Problem. Und die Website des Kraigersees sieht eher werblich aus und sollte gelöscht werden. Und Beiträge bitte immer unterschreiben. --Of (Diskussion) 14:11, 30. Jul. 2018 (CEST)
Die Entdeckung der Quelle im Jahr 1961 war sicherlich hochlöblich, für die WP ist aber trotzdem keine Relevanz des Herrn erkennbar. Löschen Finanzer (Diskussion) 15:38, 30. Jul. 2018 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:43, 30. Jul. 2018 (CEST)
DNS over TLS (bleibt)
Weder ist das ein Artikel, noch wird die Relevanz dargestellt Flossenträger 06:57, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Das ist ein Artikel über einen Standard der Internet Engineering Task Force.--Gelli63 (Diskussion) 08:58, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Siehe ach WP:RKSW Flossenträger 09:09, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Relevant, der nächste Bitte LAE --Крестоносцы (Diskussion) 10:56, 30. Jul. 2018 (CEST)
Weder wurde der neue Autor des Artikels auf die bestehenden Probleme zum Zeitpunkt des Löschantrags hingeweisen, noch befinden sich solche Hinweise in der Artikeldiskussion. Das solle eigentlich so üblich sein, da eine Löschung immer nur das letzte Mittel sein sollte. Sonst vergraulen wir neue Mitstreiter. Die angesprochenen Probleme wurden mittlerweile dankenswerter Weise von fleißigen Mitstreitern behoben, sodass der LA-Steller nun gerne LAZ machen kann. --Boehm (Diskussion) 11:08, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Frage: Was ist der Unterschied zu DNS over HTTPS wenn man berücksichtigt: TLS-Verschlüsselung wird gegenwärtig vor allem mit HTTPS eingesetzt. Sind die Artikel nicht redundant? Nicht falsch verstehen. Vor mir aus kann der Artikel gerne bleiben, wenn es einen Unterschied gibt. 217.71.83.27 15:32, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, das sind zwei unterschiedliche Protokolle mit eigenen Vor- und Nachteilen. Es wäre sinnvoll, diese in den Artikeln darzustellen. --Count² (Diskussion) 16:18, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Im Artikel befindet sich mittlerweile ein Link zum das DNS over HTTPS Protokoll erklärenden Artikel.--185.183.104.139 18:06, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, das sind zwei unterschiedliche Protokolle mit eigenen Vor- und Nachteilen. Es wäre sinnvoll, diese in den Artikeln darzustellen. --Count² (Diskussion) 16:18, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Frage: Was ist der Unterschied zu DNS over HTTPS wenn man berücksichtigt: TLS-Verschlüsselung wird gegenwärtig vor allem mit HTTPS eingesetzt. Sind die Artikel nicht redundant? Nicht falsch verstehen. Vor mir aus kann der Artikel gerne bleiben, wenn es einen Unterschied gibt. 217.71.83.27 15:32, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Das ist zwar kein guter Artikel, aber die Relevanz ist gegeben und inzwischen auch dargestellt. --Doc ζ 08:32, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Stimmt! Verbesserungen laufen ja... Relevanz ist gegeben. Also, Behalten --Jeff Curan (Diskussion) 10:25, 31. Jul. 2018 (CEST)
Ich verstehe kein Wort von dem Artikel. Ist das beabsichtigt, damit der Autor schlauer wirkt? Realwackel (Diskussion) 14:55, 31. Jul. 2018 (CEST)
Wichtiger Standard, aber unverständlicher Artikel. --Gripweed (Diskussion) 07:13, 6. Aug. 2018 (CEST)
Tamara Wernli (LAE)
SLA → LA. In der Tat ist das kein SLA-Fall, daher Einspruch stattgegeben. --Kurator71 (D) 08:10, 30. Jul. 2018 (CEST)
Nett anzusehen aber Relevanz nicht gegeben. (nicht signierter Beitrag von 83.79.40.50 (Diskussion) )
- Einspruch. Definitiv kein SLA-Fall. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 08:02, 30. Jul. 2018 (CEST)
- .. sondern ein LAE-Fall:
- WP:RK#Autoren: .. wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.
- 2x Belletristik (2011, 2016) plus ein Grenzfall reichen also schon. Hinzu kommen zahlreiche Artikel als Kolumnistin in der Basler Zeitung und weitere (siehe Lemmatext). Behalten selbstverständlich. --Anti ad utrumque paratus 10:04, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Als Autorin (Belletristin) sollte sie mit drei Veröffentlichungen (nach WorldCat hier) relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion)
- Zudem nach RK als Moderatorin relevant. (nicht signierter Beitrag von Gelli63 (Diskussion | Beiträge) 10:08, 30. Jul. 2018)
Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu. LAE. --Count² (Diskussion) 10:37, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Begründung ist gut ;-) Wo bleibt der #MeTooTM-#aufschreiTM ..? Sexismus-Verbote gelten nicht für Autorinnen von Tichys Einblick, siehe auch: „Anabel Schunke, Studentin und Model, deren Vorteil es unter anderem zu sein scheint, dass man Texte von ihr mit Bildern von ihr bebildern kann“ (Zitat Süddeutsche Zeitung). --Anti ad utrumque paratus 11:40, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Dank Nachhilfe durch LA… --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:13, 30. Jul. 2018 (CEST)
Spelunke in vivo (gelöscht)
SLA in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 09:24, 30. Jul. 2018 (CEST)
Übertrag vom Artikel
SLA|Verwaister, irrelevanter Stub Phzh (Diskussion) 16:40, 29. Jul. 2018 (CEST)}}
- Kann dem Artikel auch nicht entnehmen, wieso er behalten werden sollte, für eine Schnelllöschung reicht es mir aber dann doch nicht. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 19:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Einspruch u.a. NZZ- Bericht oder in Tink.ch kann in LD geklärt werden--Gelli63 (Diskussion) 19:44, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist kein Schnelllöschgrund vorhanden. Zweifelsfreie Irrelevanz liegt hier nicht vor und bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein regulärer Löschantrag zu stellen.--Steigi1900 (Diskussion) 23:22, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Der Kollege Phzh sollte sich doch bitte mal mit den Kriterien für eine Schnelllöschung vertraut machen. Heute gab es bereits mehrere irreguläre Schnelllöschanträge von ihm.--Steigi1900 (Diskussion) 23:28, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist kein Schnelllöschgrund vorhanden. Zweifelsfreie Irrelevanz liegt hier nicht vor und bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein regulärer Löschantrag zu stellen.--Steigi1900 (Diskussion) 23:22, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Einspruch u.a. NZZ- Bericht oder in Tink.ch kann in LD geklärt werden--Gelli63 (Diskussion) 19:44, 29. Jul. 2018 (CEST)
Ende Übertrag
"Kein Artikel" würde passen - auch als Schnellöschgrund. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:27, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Ein Artikel ist es.--Gelli63 (Diskussion) 13:09, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Sicherlich ne tolle Sache für Familien als Wochenendausflug, aber für WP nicht relevant, genauso wie das Feuerwehrfest bei uns, das auch Anfang September stattfindet. Löschen Finanzer (Diskussion) 15:29, 30. Jul. 2018 (CEST)
"Hat es mal gegeben" "war ein Festival" - gegeben von wann bis wann? Wie viele Besucher? Wer hats erfunden? (Klar, die Schweizer) usw. Das ist beinahe faktenfrei. Realwackel (Diskussion) 14:56, 31. Jul. 2018 (CEST)
- "Das Festival fand zwischen 2005 und 2008 jeweils Anfang September statt. " steht an sich bereits drin.--2001:A61:180A:5901:8D76:6A42:F375:24AF 18:58, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Aber "Eine Besucheranzahl zwischen 250 und 300 kann auf die beiden Festivaltage verteilt verzeichnet werden.[5]" ist wohl zu wenig, auch wenn sogar die NZZ berichtete. --2001:A61:180A:5901:8D76:6A42:F375:24AF 19:00, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Habe jetzt mal einen Querverweis zu dem Artikel gesetzt. Somit ist er nicht mehr verweist.--185.183.104.139 23:49, 31. Jul. 2018 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:15, 6. Aug. 2018 (CEST)
Anders Lagerström (gelöscht)
Und was macht diesen Nichtstraftäter enzyklopädisch bedeutsam? Eingangskontrolle (Diskussion) 10:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Herausgeber Metapedia--Gelli63 (Diskussion) 17:24, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Die Metapedia hatte 2013 42.000 Artikel [6]. Sehr viel mehr werden es heute auch nicht sein. --Fabsy0066 (Diskussion) 22:48, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Dafür taucht Metapedia in Verfassungschutzberichten auf.--Gelli63 (Diskussion) 08:44, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Taucht er denn auch persönlich in Verfassungschutzberichten auf? (Bitte ggf. darstellen und Nachweise beifügen) --Jeff Curan (Diskussion) 10:41, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Dafür taucht Metapedia in Verfassungschutzberichten auf.--Gelli63 (Diskussion) 08:44, 31. Jul. 2018 (CEST)
Im Gegensatz zur rechten Seite ist der Gründer erst einmal nicht relevant. Kann gerne dort eingearbeitet werden. Habe deshalb einen Redirect gesetzt. --Gripweed (Diskussion) 07:17, 6. Aug. 2018 (CEST)
Roy Schoeman (bleibt)
Relevanzkriterien für konvertierte Juden haben wir nicht, aber die RK für Sachbuchautoren werden nicht erfüllt. Quellen nur Selbstauskunft. Logo 11:14, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber für Autoren. Klar relevant.--Ocd→ schreib´ mir 11:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Sachbuchautoren brauchen 4 Veröffentlichungen in regulärem Verlag. "Franciscan University of Steubenville" ist mit Sicherheit kein regulärer Verlag, "Catholic Truth Society" als solcher fraglich. --Logo 11:34, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn die "Regularität" des Verlags fraglich ist, reicht aber auch ausreichende Verbreitung in öffentlichen Bibliotheken. Das dürfte hier der Fall sein. --Yen Zotto (Diskussion) 11:55, 30. Jul. 2018 (CEST)
- So ist es. Deshalb ist ja auch Worldcat verlinkt.--Ocd→ schreib´ mir 12:07, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn die "Regularität" des Verlags fraglich ist, reicht aber auch ausreichende Verbreitung in öffentlichen Bibliotheken. Das dürfte hier der Fall sein. --Yen Zotto (Diskussion) 11:55, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Sachbuchautoren brauchen 4 Veröffentlichungen in regulärem Verlag. "Franciscan University of Steubenville" ist mit Sicherheit kein regulärer Verlag, "Catholic Truth Society" als solcher fraglich. --Logo 11:34, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber für Autoren. Klar relevant.--Ocd→ schreib´ mir 11:25, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habe einen Abschnitt „Kritik“ begonnen. Relevant ist er als Autor auf jeden Fall, vgl. die verlinkte Rezension zu seinem Buch („Doch soweit mir bekannt, erscheint erstmals seit dem Konzil in unserem Raum in einem renommierten katholischen Verlag ein Buch, das offen für Judenmission eintritt.“). --185.5.8.140 09:20, 1. Aug. 2018 (CEST)
Er ist auch ein in den USA gern gesehener Mediengast bei EWTN, Radiomoderator und Sprecher. Ich verstehe demnach den Löschantrag nicht.
Gemäß Diskussionsverlauf. --Gripweed (Diskussion) 07:19, 6. Aug. 2018 (CEST)
SV Burg Stargard 09 (gelöscht)
trotz Zuschauertoiletten und einem Gerätehaus nicht relevant --95.168.158.181 11:33, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Es tatsächlich nicht nach einem enzyklopädisch bedeutenden Verein aus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:51, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Kreisliga ist um Dimensionen irrelevant -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:23, 30. Jul. 2018 (CEST)- Die anderen Sportarten scheinen auch nicht höherklassisch zu spielen.--Gelli63 (Diskussion) 17:54, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Kreisliga ist um Dimensionen irrelevant -- - Majo
Na ja, sie haben auch schon mal in der Landesklasse gespielt. Nach der Historie von Landesfußballverband_Mecklenburg-Vorpommern#Ligasystem_des_LFV haben damals 84 Mannschaften in sechs Staffeln der Landesklasse gespielt. Also reicht immer noch nicht. Schade.--Kabelschmidt (Diskussion) 22:13, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Hat aber mehrere Jahre in der Landesklasse gespielt, war Bezirkspokal Sieger (Vorläufer Landesklasse) und hat zu DDR Zeiten sogar zweitklassig gespielt. Derridak (Diskussion) 11:06, 3. Aug. 2018 (CEST)
- deine Nebelkerzen sind hart an der Grenze zum Vandalismus (vgl. Ewige Tabelle der DDR-Liga). Bis jetzt ist nicht einmal die Existenz des Vereins im 20. Jahrhundert belegt.--46.44.163.120 13:08, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Hat aber mehrere Jahre in der Landesklasse gespielt, war Bezirkspokal Sieger (Vorläufer Landesklasse) und hat zu DDR Zeiten sogar zweitklassig gespielt. Derridak (Diskussion) 11:06, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Relevanz bislang nicht gegeben. --Lena1 (Diskussion) 16:01, 2. Aug. 2018 (CEST)
Im Artikel wurde keinerlei Relevanz dargestellt, daher gelöscht. - Squasher (Diskussion) 09:43, 6. Aug. 2018 (CEST)
ZS2Radteile (SLA)
Weder aufgrund der Mitarbeiterzahlen (50) noch der erzielten Umsätze (10 Mio€) liegt hier eine Relevanz vor. Joel1272 (Diskussion) 12:43, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Das war schon vor 60 Minuten klar - aber wir sind ja regeltreu. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:49, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Irrelevant, gern auch SLA. --Rmcharb (Diskussion) 13:01, 30. Jul. 2018 (CEST)
SLA ausgeführt. Tönjes 13:44, 30. Jul. 2018 (CEST)
Scully-Effekt (bleibt)
Relevanz fraglich bzw. nicht dargestellt. --Крестоносцы (Diskussion) 16:29, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Zumindest findet man etwas unter en:Dana Scully#"The Scully Effect", dort auch mit weiteren Belegen. -- Jesi (Diskussion) 16:49, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Oder in Buchform. -- Jesi (Diskussion) 16:53, 30. Jul. 2018 (CEST)
- das müsste aber reputebler belegt sein, als eine Hörsaalumfrage in der Uni -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:23, 30. Jul. 2018 (CEST)- Das ist eher die Medienrezeption die die eine Froschung immer weider zitiert und dadurch den Effekt bekannt macht.--Gelli63 (Diskussion) 17:46, 30. Jul. 2018 (CEST)
- In der wissenschaftlichen Fachliteratur scheint die Bezeichnung jedenfalls überhaupt nicht verwendet oder rezipiert zu werden, denn von den Treffern auf Google Scholar scheint keiner etwas mit dem Effekt zu tun zu haben. --Yen Zotto (Diskussion) 17:48, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber dafür in trivialwissenschftlichen Büchern. --Gelli63 (Diskussion) 17:57, 30. Jul. 2018 (CEST)
- auch Maria Furtwängler rezipiert den Effekt in der Zeit.--Gelli63 (Diskussion) 17:58, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Selbstverständlich ist es vor allem ein mediensoziologischer und populärer Begriff, wie die reichlichen Suchergebnisse bei Google zeigen. Vor allem junge Medienkonsumenten und speziell TV-Serien-Fans nutzen ihn Alois 17:58, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Mediensoziologie wäre ja auch ein Wissenschaftszweig, in dem der Begriff aber anscheinend noch keinen Niederschlag gefunden hat. --Yen Zotto (Diskussion) 18:30, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber ganz ununtersucht ist es nicht, siehe diese Veröffentlichung vom Geena Davis Institute. -- Jesi (Diskussion) 18:40, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Im altehrwürdigen Smithonian-Magazin erläutert die wissenschaftliche Beraterin der Serie, Anne Simon, den Begriff näher [7] Alois 19:54, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, das stimmt beides. Die Autoren der Studie des Geena-Davis-Instituts haben ihre Arbeit allerdings weder einem Peer-Review unterziehen lassen noch geben sie auch nur ihre eigenen Namen preis. Üblich ist das bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht gerade. --Yen Zotto (Diskussion) 22:47, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Madeline Di Nonno, CEO des en:Geena Davis Institute on Gender in Media, hat die Studie vorgestellt. [8] Sie hat nur einen Bachelor-Abschluss. [9] Das ist also keine anerkannte Wissenschaftlerin. --Fabsy0066 (Diskussion) 03:33, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Ein Bachelor-Abschluss IST ein anerkannter wissenschaftlicher Abschluss. --Riepichiep (Diskussion) 19:02, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Die Idee ein Begriff müsse in der Wissenschaft anerkannt sein um hier in Wikipedia relevant zu sein, ist eine Fiktion. Es reicht wenn er verbreitet ist und zwar egal wo, wie und durch wen. Graf Umarov (Diskussion) 07:36, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Das stimmt. Dann müsste man aber nachweisen, dass er wirklich verbreitet ist. --Yen Zotto (Diskussion) 16:35, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Löschen: Alles, was nicht in einem peer-reviewten Artikel behandelt wurde, der mindestens von einem ordentlichen Professor verfasst wurde, das gibt es nicht. </ironie> -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:11, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Zum vorherigen Beitrag: Dass der Begriff verbreitet ist, sollte doch eigentlich recht schnell erkennbar sein. Und wenn man mal die einzelnen Einträge ansieht, erkennt man, dass sich damit Hochschulen wie die University of Missouri–Kansas City ([10]) und die University of North Carolina at Chapel Hill ([11]), nicht ganz unbedeutende Medien wie National Post ([12] und en:Global News ([13]) und Organisationen wie Global Citizen ([14]) und en:The Daily Dot ([15]) beschäftigen. Also verbreitet ist das schon. -- Jesi (Diskussion) 14:57, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Das stimmt. Dann müsste man aber nachweisen, dass er wirklich verbreitet ist. --Yen Zotto (Diskussion) 16:35, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Madeline Di Nonno, CEO des en:Geena Davis Institute on Gender in Media, hat die Studie vorgestellt. [8] Sie hat nur einen Bachelor-Abschluss. [9] Das ist also keine anerkannte Wissenschaftlerin. --Fabsy0066 (Diskussion) 03:33, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, das stimmt beides. Die Autoren der Studie des Geena-Davis-Instituts haben ihre Arbeit allerdings weder einem Peer-Review unterziehen lassen noch geben sie auch nur ihre eigenen Namen preis. Üblich ist das bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht gerade. --Yen Zotto (Diskussion) 22:47, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Im altehrwürdigen Smithonian-Magazin erläutert die wissenschaftliche Beraterin der Serie, Anne Simon, den Begriff näher [7] Alois 19:54, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber ganz ununtersucht ist es nicht, siehe diese Veröffentlichung vom Geena Davis Institute. -- Jesi (Diskussion) 18:40, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Mediensoziologie wäre ja auch ein Wissenschaftszweig, in dem der Begriff aber anscheinend noch keinen Niederschlag gefunden hat. --Yen Zotto (Diskussion) 18:30, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Selbstverständlich ist es vor allem ein mediensoziologischer und populärer Begriff, wie die reichlichen Suchergebnisse bei Google zeigen. Vor allem junge Medienkonsumenten und speziell TV-Serien-Fans nutzen ihn Alois 17:58, 30. Jul. 2018 (CEST)
- auch Maria Furtwängler rezipiert den Effekt in der Zeit.--Gelli63 (Diskussion) 17:58, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Aber dafür in trivialwissenschftlichen Büchern. --Gelli63 (Diskussion) 17:57, 30. Jul. 2018 (CEST)
- In der wissenschaftlichen Fachliteratur scheint die Bezeichnung jedenfalls überhaupt nicht verwendet oder rezipiert zu werden, denn von den Treffern auf Google Scholar scheint keiner etwas mit dem Effekt zu tun zu haben. --Yen Zotto (Diskussion) 17:48, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Das ist eher die Medienrezeption die die eine Froschung immer weider zitiert und dadurch den Effekt bekannt macht.--Gelli63 (Diskussion) 17:46, 30. Jul. 2018 (CEST)
- das müsste aber reputebler belegt sein, als eine Hörsaalumfrage in der Uni -- - Majo
Wenn etwas sowohl im Smithonian Magazine als auch der TAZ behandelt wird, gehe ich doch von einer Verbreitung aus, die Relevanz erzeugt. Das Spektrum möglicher Pressererwähnungen ist damit ziemlich gut erschlossen. --Kritzolina (Diskussion) 08:36, 6. Aug. 2018 (CEST)
Rechtsruck (gelöscht)
Begründung nicht neutral, Auflistung statt Artikel, A. C. Graylingist falsch wiedergegeben. Fall für die Tonne. (nicht signierter Beitrag von 2001:ac8:25:8:400:254:2:847 (Diskussion) 15:53, 30. Jul. 2018 (CEST))
- Sehe ich auch so. Willkürliche Zusammenstellung von Beispielen und Meinungen. NPOV ist da Mission impossible, deshalb besser gleich weg damit. --Yen Zotto (Diskussion) 18:42, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Anzumerken wäre hier, dass der Löschantrag von einem nicht registrierten Nutzer mit einer unbekannten IP aus Saint-Denis stammt, der genau einen Edit vorzuweisen hat, sich dafür aber ziemlich gut mit Löschanträgen auszukennen scheint. Zumindest könnte dieser Nutzer sich also zu erkennen geben und unter seinem Wikipedia-Namen an der Diskussion teilnehmen. Ganz abgesehen vom Inhaltlichen finde ich zudem doch die Formulierung "Fall für die Tonne" mehr polemisch als zielführend. @Yen Zotto, Ich möchte mich bei Ihnen gern erkundigen, inwiefern die Beispiele in ihren Augen willkürlich zusammengestellt sind und was Sie bei der Neutralität als problematisch erachten. lg--Vitya Solowjow (Diskussion) 19:46, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Lemma ist jedenfalls relevant, der Artikel scheint (nach kurzem Überfliegen) aber noch ausbaufähig (keine einzige Lit) daher zumind 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 20:01, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Anzumerken wäre hier, dass der Löschantrag von einem nicht registrierten Nutzer mit einer unbekannten IP aus Saint-Denis stammt, der genau einen Edit vorzuweisen hat, sich dafür aber ziemlich gut mit Löschanträgen auszukennen scheint. Zumindest könnte dieser Nutzer sich also zu erkennen geben und unter seinem Wikipedia-Namen an der Diskussion teilnehmen. Ganz abgesehen vom Inhaltlichen finde ich zudem doch die Formulierung "Fall für die Tonne" mehr polemisch als zielführend. @Yen Zotto, Ich möchte mich bei Ihnen gern erkundigen, inwiefern die Beispiele in ihren Augen willkürlich zusammengestellt sind und was Sie bei der Neutralität als problematisch erachten. lg--Vitya Solowjow (Diskussion) 19:46, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Der Artikel ist leider wirklich noch nicht sehr gelungen. Es fehlt mir v. a. eine wissenschaftliche Bewertung. Fast nur journalistische Werke als Belege genügen bei diesem Themenkomplex eher nicht.
- Auch erzeugt der Artikel den Eindruck, der Begriff sei v. a. mit dem gegenwärtigen Rechtsruck in der westlichen Welt zu verknüpfen. Das ist aber nicht richtig. Es gab natürlich schon mehrfach in der Geschichte einen "Rechtsruck".
- Ich halte es auch nicht für sinnvoll, die Inhalte des Artikels unter diesem Lemma zu führen. Es ist ein viel zu allgemeiner Begriff. Besser wäre es, die konkreten Beispiele wissenschaftlich auszuarbeiten und jeweils herauszuarbeiten, was nun im jeweiligen Einzelfall Ursachen und Hintergünde für den Rechtsruck waren (das muss aber dann in den jeweiligen Einzelartikeln passieren, weniger in einem solchen Schlagwortartikel). Es sind eben nicht immer wachsende soziale Probleme. Auch in gut funktionierenden Gesellschaften kommt es immer wieder zu einem Rechtsruck.
- Letztlich ist es auch schwierig genau zu definieren, wann man denn nun von einem Rechtsruck sprechen kann. Einerseits in politikwissenschaftlicher Hinsicht, wenn sich das Wählerverhalten und/oder die Regierungspolitik entsprechend verändert, andererseits aber auch in soziologischer Hinsicht, wenn sich bisherige gesellschaftliche Konventionen in Richtung eher rechter Einstellungen verändern. Im Normalfall bedingt beides einander, zumindest in Demokratien. Das muss aber nicht unbedingt sein.
- Und letztlich müsste man auch definieren, was überhaupt als "rechts" gilt. Auch wenn sich Konservative gerne als "Mitte" bezeichnen, gehört der Konservativismus eher zum rechten politischen Spektrum. Bloß sind die Trennlinien im 21. Jahrhundert nicht mehr so klar wie im 19., als dieses Schema entstand. In vielerlei Hinsicht vertritt inzwischen auch die SPD als klassische Mitte-links-Partei rechte Positionen.
- Fazit: Die gesamte Thematik ist viel komplexer, als es der Artikel darstellt. Gleichzeitig ist der pauschale Begriff "Rechtsruck" vielleicht eher ungeeignet, weil Ursachen, Hintergründe, Prozesse usw. meist viel zu verschieden sind. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 20:16, 30. Jul. 2018 (CEST)
Wie unterscheidet sich denn der Rechtsruck vom Rechtsrutsch? --Jbergner (Diskussion) 21:14, 30. Jul. 2018 (CEST)
- "rutsch" ist versehentlich.. --W!B: (Diskussion) 09:54, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Die gesamten Aussagen in der Einleitung (Definition, chronologische Verortung "in der politikwissenschaftlichen Debatte" seit 2016) sind unbelegt und damit TF. Wie Chaddy bezweifle auch ich, dass der Begriff erst seit den im Artikel genannten Ereignissen bekannt ist und so bezeichnet wird. Wer etwa suggeriert, dass es in Frankreich erst mit Marine Le Pens gutem Abschneiden im Wahlkampf 2017 einen Rechtsruck gab, unterschlägt, dass ihr Vater bereits 2002 im ersten Wahlgang ähnlich gut abschnitt wie sie 15 Jahre später. Auch damals sprachen die Medien bereits von einem Rechtsruck [16]. Das zum Beispiel meine ich mit willkürlich ausgewählten Beispielen. Auch sonst ist so ein Thema mit journalistischen Quellen allein schlecht zu behandeln. Es müsste wissenschaftliche Übersichtsliteratur zu dem Begriff ausgewertet werden, sonst kann man ein solches Thema nicht stemmen. --Yen Zotto (Diskussion) 23:05, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Roman Herzog hat schon 1997 gesagt, durch Deutschland müsse ein Ruck gehen. --Fabsy0066 (Diskussion) 14:14, 31. Jul. 2018 (CEST)
- der Begriff ist eindeutig journalistisch geprägt, zB Slowakei, in Israel, Norwegen. Andererseits findet man „nur“ etwas über 170 Netto-Treffer. 1-2 (Politik)wissenschaftliche Belege würden mir schon genügen. [Außerdem, was ist „rechts“? Das ist immer ein bisschen relativ ;-) Die Arbeitnehmerflügel der christlichen Volksparteien sind aus US-amerik. Sicht schon Kommunisten. loool], lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:23, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Apropos: ein weiteres Beispiel dafür, dass der Begriff keineswegs erst, wie im Artikel an zentraler Stelle behauptet, in den letzten Jahren Verbreitung gefunden hat, sind in Deutschland die Konflikte zwischen Helmut Kohl und Heiner Geißler und dessen schließliche Verdrängung durch Kohl Ende der 1980er Jahre. Auch damals sprach man schon von einem (innerparteilichen) Rechtsruck [17][18]. Und bereits für die Reaktionen der CDU auf den Bundestagswahlsieg der SPD 1969 wird der Begriff verwendet [19]. --Yen Zotto (Diskussion) 22:53, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Das ist ein sehr ungenauer Begriff.
- Eduard Heussen, Rainer Griesshammer: Wie sieht der CDU-Staat aus?: Rechtsruck von A-Z, Rowohlt, 1982 [20]
- Mädel ruck, ruck, ruck [21] ist noch älter. :::::: In den USA gibt es Rucka Rucka Ali. --Fabsy0066 (Diskussion) 23:04, 31. Jul. 2018 (CEST)
- wieso ungenau? Rechtsruck trifft alle möglichen Parteien (auch jene der Mitte), wenn sie sich „plötzlich“ deutlich weiter rechts definieren (oder eingeordnet werden). Der Artikel mag da fehlerhaft/lückenhaft sein, das ändert aber nichts an der Relevanz der Begriffes. --Hannes 24 (Diskussion) 09:03, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Apropos: ein weiteres Beispiel dafür, dass der Begriff keineswegs erst, wie im Artikel an zentraler Stelle behauptet, in den letzten Jahren Verbreitung gefunden hat, sind in Deutschland die Konflikte zwischen Helmut Kohl und Heiner Geißler und dessen schließliche Verdrängung durch Kohl Ende der 1980er Jahre. Auch damals sprach man schon von einem (innerparteilichen) Rechtsruck [17][18]. Und bereits für die Reaktionen der CDU auf den Bundestagswahlsieg der SPD 1969 wird der Begriff verwendet [19]. --Yen Zotto (Diskussion) 22:53, 31. Jul. 2018 (CEST)
- der Begriff ist eindeutig journalistisch geprägt, zB Slowakei, in Israel, Norwegen. Andererseits findet man „nur“ etwas über 170 Netto-Treffer. 1-2 (Politik)wissenschaftliche Belege würden mir schon genügen. [Außerdem, was ist „rechts“? Das ist immer ein bisschen relativ ;-) Die Arbeitnehmerflügel der christlichen Volksparteien sind aus US-amerik. Sicht schon Kommunisten. loool], lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:23, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Roman Herzog hat schon 1997 gesagt, durch Deutschland müsse ein Ruck gehen. --Fabsy0066 (Diskussion) 14:14, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Die gesamten Aussagen in der Einleitung (Definition, chronologische Verortung "in der politikwissenschaftlichen Debatte" seit 2016) sind unbelegt und damit TF. Wie Chaddy bezweifle auch ich, dass der Begriff erst seit den im Artikel genannten Ereignissen bekannt ist und so bezeichnet wird. Wer etwa suggeriert, dass es in Frankreich erst mit Marine Le Pens gutem Abschneiden im Wahlkampf 2017 einen Rechtsruck gab, unterschlägt, dass ihr Vater bereits 2002 im ersten Wahlgang ähnlich gut abschnitt wie sie 15 Jahre später. Auch damals sprachen die Medien bereits von einem Rechtsruck [16]. Das zum Beispiel meine ich mit willkürlich ausgewählten Beispielen. Auch sonst ist so ein Thema mit journalistischen Quellen allein schlecht zu behandeln. Es müsste wissenschaftliche Übersichtsliteratur zu dem Begriff ausgewertet werden, sonst kann man ein solches Thema nicht stemmen. --Yen Zotto (Diskussion) 23:05, 30. Jul. 2018 (CEST)
die (deutschlandlastige) bebilderung hat übrigens einen gröberen linksrutsch: ist das ein hoppala, oder ein politisches statement? --W!B: (Diskussion) 11:08, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Ich kann mir nicht helfen, aber bei Parlamentswahlen mit deutlichem Sieg der Konservativen spricht man journalistisch seit jeher von einem „Rechtsruck“ (zumindest gesichert für die Zeit nach dem 1. Weltkrieg), beispielsweise über Österreich 1922; Schweden 1928, Japan 1942 usw. (um nur mal "Anno" zu durchstöbern). Passend dazu natürlich der „Linksruck“ beim Sieg der Labour Party oder des Linksflügel eben (Tschechoslowakei 1946, Dänemark 1935). Duden führt auch beide Begriffe, Rechtsruck und Linksruck. In meinen Augen suggeriert das Lemma eher eine Worterklärung, das bereits auf Wiktionary einen Eintrag hat. Der Artikel selber beschäftigt sich jedoch ausschließlich mit dem Wahlphänomen der letzten ca. 10 Jahre. --Vexillum (Diskussion) 12:42, 1. Aug. 2018 (CEST)
- womit wir schon etliche Hölzerl geworfen haben (man muss sie jetzt „nur“ mehr einarbeiten ;-) Danke an Vexillum (für die Suche), --Hannes 24 (Diskussion) 20:41, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Löschantrag voreilig. Begriff hat vorwiegend journalistische Relevanz, trotzdem nicht unwichtig. Man kann den Artikel nicht in seiner jetzigen Form stehen lassen, das Lemma aber schon. Das Argument, der Themenkomplex seid zu weitreichend, um ihm nur unter diesem Schlagwort ein eigenes Lemma zu verpassen, finde ich schlüssig. Trotzdem ist es, glaube ich, für den unerfahrenen Wikipedia-Konsumenten einfacher, schnell Informationen aus einem Schlagwortartikel zu beziehen, als sie sich komplizierter aus den jeweiligen Einzelberichten zu suchen. Man kann noch mit Sicherheit und Archiv mit Volltextsuche ermitteln, wann der Begriff in einem deutschsprachigen Medium zum ersten Mal fiel. Damit wäre doch schon mal ein Anfang getan für etwas Substanz für den Artikel. Vexillum hat er doch schon gute Vorarbeit geleistet, das kann doch was werden. Ich werde das in den Artikel übernehmen. Gruß --Vitya Solowjow (Diskussion)
- womit wir schon etliche Hölzerl geworfen haben (man muss sie jetzt „nur“ mehr einarbeiten ;-) Danke an Vexillum (für die Suche), --Hannes 24 (Diskussion) 20:41, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Problematisch: Als politisches Schlagwort historisch nachweisbar und Verbreitung unzweifelhaft. Aber als Schlagwort nicht mit einem bestimmten Ereignis oder definierbaren Erscheinungsformen zu verbinden. Unter diesem Lemma müsste das also ein Artikel über politischen / journalistischen Sprachgebrauch werden. Grüße --h-stt !? 18:06, 2. Aug. 2018 (CEST)
Gelöscht. Das Lemma ist unzweifelhaft relevant, aber der Artikel in der vorliegenden Form qualitativ nicht ausreichend, wie hier von mehreren Benutzern nachvollziehbar dargelegt wurde. Falls jemand auf dem bisherigen Stand aufbauend einen enzyklopädisch qualitativ ausreichenden Artikel erstellen möchte, bitte per Anfrage auf WP:A/A und Verweis auf diese LD für den WP:BNR wiederherstellen lassen. --Wdd. (Diskussion) 10:01, 6. Aug. 2018 (CEST)
Herschelschule Hannover (gelöscht)
Relevanz nach den WP:RK#Schulen nicht ausreichend dargestellt. Spanisch als dritte Fremdsprache ist keine Besonderheit. Viele Schulen bieten das an. Weitere Besonderheiten sehe ich nicht. --Count² (Diskussion) 18:33, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Na, kuckstu Gugel: [22]Hannovers erstes Gymnasium mit Sprachlernklasse. Das ist doch mindestens so einzigartig wie ein Fahrstuhl. ;-) --Den man tau (Diskussion) 18:44, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Erstes Ganztagsgymnasium in Hannover, relevant --Крестоносцы (Diskussion) 12:23, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Einzige Schule in Varenheide, die nach mehrerern Personen benannt wurde. Also irgendwas für Behalten wird uns noch einfallen. Bleibt kreativ.--Kabelschmidt (Diskussion) 16:45, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Erstes Ganztagsgymnasium in Hannover, relevant --Крестоносцы (Diskussion) 12:23, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Na ja, ihr Musikzweig ist durchaus viel beachtet und sie haben die Auszeichnung "Humanitäre Schule" von Deutschen Roten Kreuz. Graf Umarov (Diskussion) 11:20, 1. Aug. 2018 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Eine ganz normale Schule ohne Besonderheiten, besonderer Historie oder überregionaler medialer Beachtung. Auch wenn es nicht alleine zum Überspringen der Relevanzhürde gereicht hätte: Dass das DRK die Schule ausgezeichnet hätte, wird nicht einmal im Artikel behauptet. Dort ist lediglich die Teilnahme angegeben. --Eschenmoser (Diskussion) 13:04, 13. Aug. 2018 (CEST)
- „Am Freitag, den 9. Juni 2017 wurde die Herschelschule vom Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet.“ Herschelschule als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet, herschelschule.net, „Für ihren besonderen Einsatz für Humanität in der Gesellschaft erhalten in diesem Jahr 61 Schulen die Auszeichnung „Humanitäre Schule““ PDF-Datei, S. 4; Herschelschule Hannover: Wir wünschen uns mehr Menschlichkeit auf der Welt!, PDF-Datei, S. 59 [23], humanitaereschule.de, --87.162.162.204 21:10, 6. Dez. 2018 (CET)
Karl-Hermann-Zipp-Preis (gelöscht)
Ich sehe keine Relevanz für den Absolventenpreis eines Fachbereichs. --Ephraim33 (Diskussion) 19:12, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Gemäß EN nur regionale Resonanz. Die Darstellung unter Karl Hermann Zipp erscheint mir ausreichend, eine WL nicht nötig. — Guineabayer (D • \m/ • B) 17:02, 5. Aug. 2018 (CEST)
Gemäß Antrag und Diskussionsbeitrag. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 6. Aug. 2018 (CEST)
Otto Brixner (bleibt)
Als einfacher Richter an einem Landgericht sind die RK für Personen nicht erfüllt. Auch seine Beteiligung am Fall Gustl Mollath begründet keine Relevanz - relevant ist dieses Verfahren, nicht der vorsitzende Richter. Gleichwohl konzentriert sich der Artikel gerade darauf und ist damit letztlich in weiten Teilen redundant zu Gustl Mollath. Dass der Artikel eklatant gegen NPOV verstößt ist da nur noch ein Nebenpunkt. --2A02:908:1A1:DC00:899C:5F3A:44BE:D051 21:06, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Diese schön geschriebene Biographie ist eines Löschantrages nicht würdig. Die Person ist längst vor dem Fall Mollath in der Presse gewesen. Auch ist das mehrfache Engagement in Vereinen und Behörden gegeben, womit die Person durch eigenes Handeln in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Nicht zuletzt überbietet das Wirken im Fall Mollath deutlich die Relevanzhürde. Der Artikel sollte dringend behalten werden, da er eine Bereicherung für die Enzyklopädie darstellt. Der Neutraltätsverstoß kann nicht nachvollzogen werden, zumal es sich nicht um eine Verurteilte Person handelt, deren Ansehen nach einer Tat und abgeschlossener Sanktion daraus rehabilitiert werden müsste, womit auch die Richtlinie WP:BIO in diesem Artikel als eingehalten zu sehen ist. --Hans Haase (有问题吗) 09:34, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Dieser Löschantrag ist ein schlechter Witz. Der LA stammt wahrscheinlich von Otto Brixner selbst, denn wie anders ist es zu erklären dass der LA von einem IPler gestellt wurde und es zudem in 2015 schon einmal eine LD zu dem Artikel gab. Seit dieser LD aus 2015 hat sich in der Sache nichts geändert, so dass der LA bereits von vornherein unverständlich ist. Das Ergebnis dieser neuen LD kann daher nur Behalten sein.--Karl.schwab (Diskussion) 12:24, 31. Jul. 2018 (CEST)
- LA natürlich abgemeldet als Zahlenfolge. Besser auch bei dieser Trollerei. Natürlich aufgrund seiner Verhandlungsführung eigenständige Bedeutung über das Verfahren hinaus. Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:38, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Dieser Löschantrag ist ein schlechter Witz. Der LA stammt wahrscheinlich von Otto Brixner selbst, denn wie anders ist es zu erklären dass der LA von einem IPler gestellt wurde und es zudem in 2015 schon einmal eine LD zu dem Artikel gab. Seit dieser LD aus 2015 hat sich in der Sache nichts geändert, so dass der LA bereits von vornherein unverständlich ist. Das Ergebnis dieser neuen LD kann daher nur Behalten sein.--Karl.schwab (Diskussion) 12:24, 31. Jul. 2018 (CEST)
Info: Es sei auf eine zeitlich parallel laufende Aktivität unter Portal Diskussion:Recht#Otto Brixner verwiesen. (Schnappschuss) --Hans Haase (有问题吗) 13:02, 31. Jul. 2018 (CEST)
Löschen Ein Vorsitzender Richter am Landgericht ist nicht relevant (selbst bei Präsidenten von Oberlandesgerichten ist die Relevanz streitig!). Eine Relevanz ergibt sich auch nicht daraus, dass er in dem Verfahren gegen Gustl Mollath den Vorsitz geführt hat. Beim Richter tritt wie bei jedem öffentlich Bediensteten im Rahmen der Dienstausübung die Person hinter dem Amt zurück. Im übrigen ist (auch wenn das für sich kein Löschgrund ist) der Artikel tendenziös geschrieben, zumindest nahe an Persönlichkeitsrechtsverletzungen und dürfte den Anforderungen von Wikipedia:Artikel über lebende Personen nicht entsprechen. Normalerweise sehe ich LAs von IPs auch kritisch, aber hier hat die IP ins Schwarze getroffen. --Zipfelheiner (Diskussion) 13:33, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Es geht ja auch nicht darum, dass er Richter am Landgericht ist. Das macht ihn nicht relevant. Der Mollath-Fall macht ihn aber sehr wohl relevant, als verhandlungsführender und urteilfällender Richter hatte er da selbstverständlich eine zentrale Rolle. Behalten -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 14:46, 31. Jul. 2018 (CEST)
- „Urteilfällender“ Richter? Man kann sich über die Vorstellungen, die manche hier von den Abläufen in Gerichtsverfahren haben, nur wundern. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 14:55, 31. Jul. 2018 (CEST)
Erhaltenswerte Teile mit dem Artikel Gustl Mollath zusammenführen. Inhaltlich konzentriert sich der Artikel auf die Causa Mollath und trifft damit das Lemma nicht richtig. Wenn nach der Auflösung dieser Redundanz noch etwas relevanzstiftendes über Brixner geschrieben werden kann, mag man den Artikel zu ihm behalten. Dabei ist aber seine gesamte Bedeutung zu würdigen und nicht aus einem bedeutenden Verfahren abzuleiten, an dem er mehr oder weniger zufällig beteiligt war. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 14:40, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Das ist Blödsinn, man kann nicht zwei verschiedene Personen in einen Artikel quetschen.
- Und in sehr vielen Fällen sind Personen nur eher zufällig in bestimmte Ereignisse verwickelt, die sie dann aber relevant machen. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 14:46, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Eben und im Moment wird der Fall Mollath im Artikel zu Brixner verhandelt. Deshalb das voneinander trennen. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 14:53, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Der Fall betrifft aber beide, also ist das sehr wohl richtig, dass er in beiden Artikeln behandelt wird. Die beste Lösung wäre meiner Ansicht nach allerdings ein eigener Artikel über den Fall und in beiden Personen-Artikeln dann zum Fall selbst nur eine relativ kurze Abhandlung mitsamt Link auf den Hauptartikel. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 14:56, 31. Jul. 2018 (CEST)
- +1, das wäre in der Tat die sinnvollste Lösung. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 15:20, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn man den Fall Mollath abzieht, was bleibt denn von Otto Brixner noch Relevantes übrig? Dass er mal Handballspieler und -trainer war? Und was den Fall Mollath angeht: Ich halte es für sehr problematisch, die Darstellung des Verfahrens nach Art der Sensationspresse zu personalisieren bzw. auf die Person des Vorsitzenden zu fokussieren und die hier vorhandenen tendenziösen Abschnitte über Otto Brixner in einem anderen Artikel weiterleben zu lassen. M. E. müsste der Name des Richters im Artikel über Gustl Mollath noch nicht einmal erwähnt werden (der Artikel über Gustl Mollath ist ohnehin eine ziemliche Katastrophe, aber das ist eine andere Baustelle...) Ehrlich gesagt bewundere ich den Langmut von Otto Brixner, dass er gegen diesen Artikel noch nicht juristisch vorgegangen ist.--Zipfelheiner (Diskussion) 15:34, 31. Jul. 2018 (CEST)
- +1, das wäre in der Tat die sinnvollste Lösung. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 15:20, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Reicht inzwischen ein relevanzstiftendes Ereignis nicht mehr aus?
- Und wieso denn Sensationspresse? Natürlich ging es nicht bloß um sein Amt, sondern auch um Brixner selbst, seine Verhandlungsführung und seine mögliche persönliche Verstrickung/Befangenheit, siehe u. a. den Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags. Zu einer seriösen Aufarbeitung gehört dazu, auch das herauszustellen. Das hat nichts mit Sensationspresse zu tun. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 16:00, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Ein Ereignis hat noch nie ausgereicht. Denn dann ist das Ereignis relevant, nicht die beteiligten Personen. Bei Personen kommt es darauf an, ob sie in spezifischer Weise eine nachhaltige Wirkung hatten. Das kann etwa auch vermittelt durch ein Ereignis geschehen. Da kann man bei Brixner tatsächlich seine Zweifel haben.
- Dessen ungeachtet, macht ein Artikel über die causa Mollath Sinn. Ich denke zwar, dass man sie bei Mollath selbst gleich mitbehandeln kann. Wenn ein eigener Artikel konsensfähiger ist, so what. Dass dieser Artikel NPOV und KTF genügen muss, versteht sich von selbst. Das ist aber keine Frage der Löschdiskussion zu Brixner. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 16:17, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Behalten: "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (WP:RK) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 19:06, 31. Jul. 2018 (CEST)
- PS: Mathias Grasel ist auch nur wegen eines einzigen Prozesses bekannt geworden. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 19:08, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Man mag den Artikel zu Mathias Grasel sehen, wie man will. Zwei Unterschiede fallen aber sofort auf: (1) Grasels Artikel ist viel kürzer. (2) Es gab, wie die in Grasels Artikel genannten Weblinks zeigen, Berichte zu seiner Person (und zwar sogar noch mehr als dort genannt). Gert Lauken (Diskussion) 10:14, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ich erkenne, dass hier der abstruse Vorschlag kam, zwei Biographien zusammengeworfen werden sollen. Das hat noch nie geklappt und ist bisher stets gescheitert. Darin ist der eindeutige WP:BNS zu erkennen. LAE bitte! --Hans Haase (有问题吗) 23:30, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Es geht nicht um das Zusammenwerfen zweier Biographien. Die Personen Gustl Mollath und Otto Brixner bzw. die Biographien dieser Personen sind jeweils nicht relevant. Was relevant ist, ist der Fall Mollath, der selbstverständlich einen Artikel verdient hat. In diesem Artikel mag dann, soweit erforderlich, auf die Personen Gustl Mollath und Otto Brixner eingegangen werden. --Zipfelheiner (Diskussion) 10:05, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Doch, Domitius Ulpianus hat genau das weiter oben vorgeschlagen.
- Und selbstverständlich sind beide Personen relevant, nicht nur der Fall selbst. Beide standen massiv im öffentlichen Interesse und es gab eine breite Berichterstattung in den Medien. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 14:24, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe nicht vorgeschlagen, zwei Biographien zusammen zu werfen. Ich habe vorgeschlagen, den Fall Gustl Mollath entweder in einem eigenen Artikel zu behandeln oder im Artikel zu der Person, die diesem Fall näher steht - nämlich Gustl Mollath. Das ist hier eigentlich allgemein übliche Vorgehensweise und im Übrigen auch ein Gebot der Leserfreundlichkeit. Wer sich zu dieser causa informieren will, wird die einschlägigen Informationen nämlich nicht aus 5 Einzelartikel zusammen suchen wollen. Das „massive öffentliche Interesse“ sehe ich zunächst nur bei Mollath. Man kann sicher auch bei Brixner darüber nachdenken, aber hier wäre eben zu beachten, dass er nur ein einfacher Amtsträger ist, dessen historische, wissenschaftliche, politische, gesellschaftliche oder sonst über die konkrete Empörung im Einzefall hinausgehende Bedeutung ich nicht zu erkennen vermag.
- Wenn dann ausgerechnet Benutzer wie Hans Haase einen solchen Vorschlag für einen Verstoß gegen WP:BNS anprangern, entbehrt das nicht einer gewissen Komik. Auch im Übrigen findet man hier bei den Verteidigern dieses Artikels viele alte Gesichter, die sich etwa auch in den Löschdiskussionen um Friedjof-Artikel in ähnlicher Weise hervorgetan haben. Dahinter wird doch ein klares Muster erkennbar, das -getragen von profunder Unkenntnis der Sach- und Rechtslage- Wikipedia als Dokumentationsstelle für vermeintliche staatliche Willkür und staatliche Vergehen gegen ihre Bürger missbrauchen will. Dieses Ziel scheint einigen derart wichtig zu sein, dass sie hier wie dort qualitativ unterirdische Artikel mit allen Mitteln verteidigen wollen. Sachliche Argumente hat man dabei im Allgemeinen nicht zu erwarten. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 17:51, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Derzeit ist der Artikel Gustl Mollath 164.151 Bytes groß und der Artikel Otto Brixner 18.583 Bytes. Gehen wir mal vom Leser aus, so wäre es nicht sinnvoll, der große Artikel noch weiter zu vergrößern. Den Grund der Artikelgröße zeichnet sich parallel in den Medien ab. So redet der DLF zehn Minuten lang über den Netzausbau, bis sich ein Bild abzeichnet, das in anderen Ländern zu einem Rausschmiss von zuständigen geführt hätte, da aus dem EU-Topf das meiste für Beratungsleistungen verschwendet wurde. Andererseits nehmen die Klagen gegen Journalisten zu. Hierzu kann man nur feststellen, dass die deutsche Wikipedia nicht von deutschen Servern aus bereitgestellt wird. --Hans Haase (有问题吗) 18:01, 1. Aug. 2018 (CEST)
Spätestens wenn man die Länge dieses Artikels über einen "Provinzrichter" mit der des Artikels über Andreas Voßkuhle, quasi oberster Richter Deutschlands und Chef eines der mächtigsten Gerichte der Welt, vergleicht, muss man feststellen, dass hier etwas schief läuft. Es scheint eine Mission verfolgt zu werden. Brixner hat seine Arbeit gemacht, wohl auch mal falsch. Eine selbständige Bedeutung der Person jenseits des einen Verfahrens erkenne ich nicht. Auch meiner Meinung nach sollte es einen Artikel zum Fall Mollath geben, in den die allerwichtigsten Daten Brixners eingearbeitet werden können. Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 18:24, 1. Aug. 2018 (CEST)
- @Gert Lauken: dazwischenquetsch: muss man ? Man kann auch feststellen ('Feststellung' konnotiert mit Axiom; deshalb besser: die These vertreten), dass der Artikel Andreas Voßkuhle viel zu kurz ist. Brixner war viele Jahre durch die Art seiner Amtsausübung (imo gegen das Mäßigungsgebot (§ 39 des Deutschen Richtergesetzes verstoßend)Person des öffentlichen Lebens: Sätze wie z.B. «Meine Lieblingsstrafe für Jugendliche etwa drei Jahre, da können die wenigstens einen Beruf im Knast erlernen.» oder in einem Vergewaltigungsprozess Koran-Suren zitierte («der Mann darf zur Frauen gehen, wann immer er will») und anfügte, dass sich hier nicht integrieren könne, wer nach dem Koran lebe (Artikel aus 2008) fanden viel öffentliches Aufsehen.
- Abschließend zwei Sätze aus dem Artikel Beate Merk (damals Bayr. Justizministerin):
- Am 30. November 2012 wies Merk über den Generalstaatsanwalt die Staatsanwaltschaft Regensburg an, einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens zu stellen, nachdem berichtet worden war, dass der Richter Otto Brixner zwei Jahre vor seinem Urteil im Fall Mollath diesen gegenüber den Finanzbehörden als „nicht klar bei Verstand“ bezeichnet haben soll. (Belege 32 bis 34) In der ursprünglichen Version des von Oberstaatsanwalt Wolfhard Meindl erarbeiteten Wiederaufnahmeantrags wurde Brixner wurde vorsätzliche Rechtsbeugung vorgeworfen; die Verurteilung Mollaths [...] sei „nicht begründbar und bar jeder tragfähigen Beweise“.
- behalten --Neun-x (Diskussion) 05:43, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Er hat eben nicht seine Arbeit gemacht, sondern offenbar nach persönlichem Gusto geurteilt und er war wohl auch befangen. Das ist nicht ein einfacher, gewöhnlicher Rechtsfehler, wie er ständig passiert, weil Juristen halt auch nur Menschen sind. Im Gegenteil, das wurde von vielfacher Seite als Willkür kritisiert.[1][2] Und das macht Brixner zusätzlich zu der medialen Aufmerksamkeit sehr wohl relevant. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 18:46, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Zu Info: Seinen Betrag hat Benutzer:Chaddy, ohne dies zu kennzeichnen, nachträgllich verändert. Gert Lauken (Diskussion) 10:05, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Dein Statement ist eine Mischung aus Falschdarstellung und Vermutung. Erstens hat er nicht "nach persönlichem Gusto geurteilt", denn am Landgericht entscheiden mehrere Personen über den Anklagevorwurf. Wie Brixner in der Beratung abgestimmt hat, wissen wir nicht: Beratungsgeheimnis. Zweitens: Dass er befangen war, liegt zwar nahe, ist aber letztlich nur eine Behauptung, ebenso Deine Aussage (hier zitierten PA des Benutzers:Chaddy entfernt. --DaB. (Diskussion, 21:57, 1. Aug. 2018 (CEST)); Eintrag des Benutzers DaB korrigiert, Gert Lauken (Diskussion) 10:05, 2. Aug. 2018 (CEST). Wie dem auch sei: Eine zeitüberdauernde Bedeutung Brixners sehe ich nicht, wohl aber im Fall Mollath. Gert Lauken (Diskussion)
- quod erat demonstrandum und deshalb nun definitiv für
löschen--Domitius Ulpianus (Diskussion) 18:58, 1. Aug. 2018 (CEST)- Ich halte den Artikel gemäß WP:BIO für nicht tragbar, insebesondere lt. Punkt [[WP:BIO#Weniger bekannte Personen. Anders als bei anderen Gerichtsverfahren, bei denen bereits während der Verhandlung ein großes Medieninteresse herrscht, kam dieses hier erst im Nachhinein. Die Relvanz ist durch das Verfahren daher hier nicht wirklich zu begründen, auch wenn der Fall nachher sehr bekannt wurde. Was vor allem gar nicht geht, sind die sehr äußerst ausführlichen, sehr konkreten Vorwürfe gegen Brixner in dem Artikel, die den Artikel dominieren und zudem suggerieren, Brixner sei quasi alleine für das Einperren Mollaths verantwortlich gewesen. Dies ist in dieser Form grob unangemessen, zumal es keinerlei strafrechliches Urteil gegen gegeben hat. Ein Artikel Fall Gustl Mollath, in dem alles in angemssenem Umfang dargestellt wird, träfe auf meine Zustimmung, dieser Pranger-Artikel hingegen nicht. Löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 20:04, 1. Aug. 2018 (CEST)
- <Einschub>Das findet sich soweit ich sehe alles im Artikel Gustl Mollath, der mE in Fall Gustl Mollath umbenannt werden sollte. --Count² (Diskussion) 09:56, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Ich halte den Artikel gemäß WP:BIO für nicht tragbar, insebesondere lt. Punkt [[WP:BIO#Weniger bekannte Personen. Anders als bei anderen Gerichtsverfahren, bei denen bereits während der Verhandlung ein großes Medieninteresse herrscht, kam dieses hier erst im Nachhinein. Die Relvanz ist durch das Verfahren daher hier nicht wirklich zu begründen, auch wenn der Fall nachher sehr bekannt wurde. Was vor allem gar nicht geht, sind die sehr äußerst ausführlichen, sehr konkreten Vorwürfe gegen Brixner in dem Artikel, die den Artikel dominieren und zudem suggerieren, Brixner sei quasi alleine für das Einperren Mollaths verantwortlich gewesen. Dies ist in dieser Form grob unangemessen, zumal es keinerlei strafrechliches Urteil gegen gegeben hat. Ein Artikel Fall Gustl Mollath, in dem alles in angemssenem Umfang dargestellt wird, träfe auf meine Zustimmung, dieser Pranger-Artikel hingegen nicht. Löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 20:04, 1. Aug. 2018 (CEST)
- quod erat demonstrandum und deshalb nun definitiv für
Behalten. Gegenüber dem letzten LA kein neues Argument und damit kein Löschgrund erkennbar. --Giorgio Michele (Diskussion) 21:28, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Über den letzten LA wurde aber überhaupt nicht entschieden, sondern der LA wurde (fälschlicher Weise) zurückgezogen. Aus den von Hyperdieter genannten Gründen sollte man eigentlich schon über eine Schnelllöschung nachdenken, damit dieser ausgesprochen fragwürdige Artikel schnellstmöglich verschwindet. Aus welcher Ecke dessen Inhalte stammen, sieht man ja an den hier in der Löschdiskussion zitierten linkspropagandistisch verseuchten Internetforen, die natürlich schon in Anbetracht von WP:BLG mal gar nicht gehen.--Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:17, 1. Aug. 2018 (CEST)
- "linkspropagandistisch verseuchten Internetforen" - was wird das jetzt für ein Diskussionsniveau? Falls du meinen linksnet-Link von oben meinst: Den hab ich deshalb verlinkt, weil darin der Sozialwissenschaftler Richard Albrecht zitiert wird, der wiederum meine Aussage stützt (hatte auf die Schnelle keine andere Quelle zu seiner Aussage gefunden). Also zu deiner Enttäuschung leider doch nicht so linkspropagandistisch verseucht. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 22:40, 1. Aug. 2018 (CEST)
Hier verfolgen einige WPler ganz offensichtlich eine Mission. Löschen —Godung Gwahag (Diskussion) 02:31, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Und dein Kommentar hat genau was mit dieser LD zu tun? -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 03:11, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Dass die Artikelersteller eine Mission verfolgten und der Artikel deshalb (abgesehen von der Nichtrelevanz des Artikelgegenstands) keinen enzyklopädischen Ansprüchen genügt, sollte wohl Löschgrund genug sein, oder? Der unterstehende Kommentar von Hans Haase bestätigt das ja auch noch mal.—Godung Gwahag (Diskussion) 09:50, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Och, genauso könnte man den Löschbefürwortern vorwerfen, sie würden die Mission verfolgen, Brixner weißwaschen zu wollen oder was auch immer. Mit solchen haltlosen Unterstellungen kommen wir nicht weiter. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:28, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Das Stellen eines Löschantrages per IP ist ein wesentliches Indiz, dass dabei nicht unbedingt primär im Interesse des Projekts gehandelt wird. Desweiteren lese ich „damit dieser ausgesprochen fragwürdige Artikel schnellstmöglich verschwindet“ Dazu könnte ich hier mal etwas brixnern: «Ich lese doch keine 28 Beiträge eines Löschkonvolutes», schlage mit dem Hammer auf den Tisch und mache was ich will. Wir sollten uns mal vor Augen führen, wie ein anderer
RentnerPensionierter im Projekt steht. Ein Pranger ist das nicht. Es werden lediglich die von Offiziellen bewerteten Eigenleistungen der Relevanten Person aufgeführt. Nehmen wir mal einen Prominenten und einen deutsch/österreichischen Fernsehunternehmer, die Geld in die Hand nahmen, um sich gegenüber einer Gemeinnützigen Organisation vor Gericht besser darstellen zu lassen. Beide stehen dadurch nicht besser da. Das eine endete darin, dass ein Klarname verschwand, aber er auch keine Handhabe hatte über die Werke dritter zu verfügen. Im anderen Fall wurde lediglich die schwer verfehlte Handlung eines Untergebenen aus dem Artikel entfernt, die allenfalls ihm dahingehend angelastet werden könnte als er habe seinen Laden nicht im Griff, wobei die Referenz auch so ausgelegt werden könnte als habe er die Verfehlungen seines Untergebenen gebilligt haben. Gelöscht sind sie beide nicht. Der eine ist aus meiner Wahrnehmung verschwunden, der versucht sich in der Kommunalpolitik einzubringen. Im Fall Mollath kann davon ausgegangen werden, dass eine gewisse Trägheit der Justiz bereits innerhalb der Bevölkerung Verluste im Ansehen von Beteiligten als Nebenwirkung mit sich brachte. Das ist aber weder die Schuld der Presse, noch der Medien, noch Wikipedia. Immerhin könnte sich Brixner mit seinem Führungszeugnis noch bestens bewerben, ein gewisser Manager eines im Staatsbesitz befindlichen Telekommunikationskonzerns hätte da wohl eher ein Vermittlungshemmnis. Ein ganz anderes Hemmnis hatte die ehemalige Frau des Gustl Mollath. Nachdem es zum Ende ihrer Tätigkeit bei der Bank kam, arbeitete sie als „Geistheilerin“, erkrankte an Krebs und verstarb am 4. Mai 2017. Sie war für die Wikipedia nicht relevant, wurde aber dennoch erwähnt. --Hans Haase (有问题吗) 07:33, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Das Stellen eines Löschantrages per IP ist ein wesentliches Indiz, dass dabei nicht unbedingt primär im Interesse des Projekts gehandelt wird. Desweiteren lese ich „damit dieser ausgesprochen fragwürdige Artikel schnellstmöglich verschwindet“ Dazu könnte ich hier mal etwas brixnern: «Ich lese doch keine 28 Beiträge eines Löschkonvolutes», schlage mit dem Hammer auf den Tisch und mache was ich will. Wir sollten uns mal vor Augen führen, wie ein anderer
Gustl Mollath in Fall Gustl Mollath umbenennen, was fehlt dort einfügen und Otto Brixner löschen. --Count² (Diskussion) 10:22, 2. Aug. 2018 (CEST)
- löschen - als Person ohne enzyklopädische Bedeutung. Alle Aspekte rund um den Mollath-Prozess sind Doubletten oder irrelevante Details. Der Artikel kann und soll ersatzlos gelöscht werden, nach WP:BIO muss er ersatzlos gelöscht werden. Grüße --h-stt !? 19:34, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Hier verfolgen einige WPler ganz offensichtlich eine Mission unter der Überschrift "Vertuschen von skandalösen Vorfällen". Daher eindeutig Behalten.--Puddelding (Diskussion) 21:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Komischerweise sprechen sich aber die von Dir kritisierten Benutzer dafür aus, einen Artikel zum Fall Gustl Mollath anzulegen, also zu den von Dir als "skandalös" bezeichneten Vorfällen. Ich finde, Vertuschen sieht anders aus; zumal es ja bereits einen Artikel Gustl Mollath gibt. Gert Lauken (Diskussion) 10:18, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Da sowohl Mollath als auch der Fall Mollath selbst relevant sind, würde es allenfalls darauf hinauslaufen, das Brixner «sein Fett im Artikel Fall Gustl Mollath wegbekommt», dann da wird eh aufgerollt werden, wer wie daran beteiligt gewesen ist und gewirkt hat, zumal die Justiz ihre Mitarbeiter nicht belangt hatte. Desweiteren muss hier im Sinne des Projekts so gehandelt werden, dass relevante Information erhalten bleibt. So wird Wikipedia inzwischen noch ganz anders herangezogen. Das habe ich dort ausführlich formuliert. --Hans Haase (有问题吗) 11:54, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Haben diese Umtriebe, das heißt der Löschungsversuch einer vermeintlichen Seilschaft von WPlern, womöglich etwas mit der bevorstehenden Bayerischen Landtagswahl zu tun, d.h. dass in deren Vorfeld möglichst alles gelöscht oder kleingeredet werden soll, was gegen die Bayerische Staatsregierung spricht, weil der Vorfall (Mollath / Brixner) peinlich wirkt ? Frei nach dem Motto "Die Justiz in einem von der großartigen CSU regierten Bundesland macht grundsätzlich keine Fehler" ? Kommen diese LA-Umtriebe daher womöglich gezielt aus dem CSU-Umfeld oder sogar aus der Parteizentrale ? Der Zeitpunkt des Löschantrags ist schon sehr merkwürdig wenn man bedenkt, dass es in 2015 schon mal eine LD zu dem Brixner-Artikel gab, mit dem Ergebnis dass eine Artikel-Löschung abgelehnt wurde. Um es auf den Punkt zu bringen: Behalten 217.248.52.33 13:13, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Genau, kostet die CSU nochmal 2 %. Und wenn rauskommt, dass die Wikipedia von CSU-Seilschaften beherrscht wird (is so), dann landen sie bei unter 30. Wenn aber unser geheimer Geheimnisplan aufgeht, wird nie ein größerer Kreis erfahren, was es mit dem Fall Mollath auf sich hatte!!! Gert Lauken (Diskussion) 17:20, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Haben diese Umtriebe, das heißt der Löschungsversuch einer vermeintlichen Seilschaft von WPlern, womöglich etwas mit der bevorstehenden Bayerischen Landtagswahl zu tun, d.h. dass in deren Vorfeld möglichst alles gelöscht oder kleingeredet werden soll, was gegen die Bayerische Staatsregierung spricht, weil der Vorfall (Mollath / Brixner) peinlich wirkt ? Frei nach dem Motto "Die Justiz in einem von der großartigen CSU regierten Bundesland macht grundsätzlich keine Fehler" ? Kommen diese LA-Umtriebe daher womöglich gezielt aus dem CSU-Umfeld oder sogar aus der Parteizentrale ? Der Zeitpunkt des Löschantrags ist schon sehr merkwürdig wenn man bedenkt, dass es in 2015 schon mal eine LD zu dem Brixner-Artikel gab, mit dem Ergebnis dass eine Artikel-Löschung abgelehnt wurde. Um es auf den Punkt zu bringen: Behalten 217.248.52.33 13:13, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Da sowohl Mollath als auch der Fall Mollath selbst relevant sind, würde es allenfalls darauf hinauslaufen, das Brixner «sein Fett im Artikel Fall Gustl Mollath wegbekommt», dann da wird eh aufgerollt werden, wer wie daran beteiligt gewesen ist und gewirkt hat, zumal die Justiz ihre Mitarbeiter nicht belangt hatte. Desweiteren muss hier im Sinne des Projekts so gehandelt werden, dass relevante Information erhalten bleibt. So wird Wikipedia inzwischen noch ganz anders herangezogen. Das habe ich dort ausführlich formuliert. --Hans Haase (有问题吗) 11:54, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Komischerweise sprechen sich aber die von Dir kritisierten Benutzer dafür aus, einen Artikel zum Fall Gustl Mollath anzulegen, also zu den von Dir als "skandalös" bezeichneten Vorfällen. Ich finde, Vertuschen sieht anders aus; zumal es ja bereits einen Artikel Gustl Mollath gibt. Gert Lauken (Diskussion) 10:18, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Hier verfolgen einige WPler ganz offensichtlich eine Mission unter der Überschrift "Vertuschen von skandalösen Vorfällen". Daher eindeutig Behalten.--Puddelding (Diskussion) 21:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ich kenne das aus zig Fällen bei WP eigentlich so, dass bei einem Artikel, wenn er eine gewisse Länge erreicht hat, in der Disk vorgeschlagen wird, Teile daraus zwecks Übersichtlichkeit in eigene Artikel auszulagern, was dann auch meistens so erfolgt. Der Artikel zu Gustl Mollath ist schon recht lang. Nun sollen aber laut mehreren Disk-Beiträgen hier die Texte aus Otto Brixner dort eingegliedert werden, um den Artikel zu Brixner sodann löschen zu können. Das ist doch im Verhältnis zu den sonst bei WP üblichen Gepflogenheiten (ausgliedern zwecks Übersichtlichkeit) völlig paradox. Das offenbart doch die wahren Absichten hinter diesen Diskbeiträgen. Das Argument mit dem Eingliedern nach Gustl Mollath ist nur vorgeschoben, in Wahrheit geht es denen um das Vertuschen von Peinlichkeiten. Auch das Umbenennen des Mollath-Artikels in z.B. "Fall Gustl Molath" ist Blödsinn. Die meisten Justizirrtums-Fälle bei Wikipedia firmieren unter dem Namen des Betroffenen als Artikel-Bezeichnung. Es gibt keinen Artikel namens "Fall Harry Wörz" oder "Fall Donald Stellwag" und das ist auch gut so. Auch diese Umbenennenungs-Forderung dient also vermeitnlich nur der Vertuschung. Es soll schwieriger werden, das Betreffende in der WP zu finden.--Karl.schwab (Diskussion) 10:46, 5. Aug. 2018 (CEST)
- +1 für Karl.schwab . Otto Brixner in einen anderen Artikel eingliedern ist eine Schnapsidee. In 9 Jahren WP habe ich öfters erlebt, was dann passiert: die Infos zu (in diesem Fall) Otto Brixner werden nach und nach (Salamitaktik) aus dem Artikel gekickt - z.B. mit dem „Argument“ das ist zu detailliert für einen Artikel mit dem Lemma 'Fall Gustl Mollath' (oder: 'für einen so langen Artikel' oder oder ...). => Artikel behalten ! --Neun-x (Diskussion) 12:25, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Noch ein Hinweis für diejenigen, die ihr Löschbegehren mit dem Argument des Eingliederns in den Artikel Gustl Mollath rechtfertigen wollen (das ist wirklich eine Schnapsidee): Im Justizirrtums-Fall Donald Stellwag war der Hauptverantwortliche für den Justizirrtum nicht so sehr irgendein an der Verurteilung beteiligter Richter, sondern der Gutachter Cornelius Schott. Von seinem falschen Gutachten hatten sich die Richter in die Irre leiten lassen. Trotzdem gibt es aus gutem Grund in WP einen eigenen Artikel zu Cornelius Schott. Niemand würde auf die Idee kommen, diesen Artikel in jenen zu Donald Stellwag eingliedern zu wollen. Das sind hier alles vorgeschobene Argumente einer vermeintlichen Brixner-Mollath-Lösch-Seilschaft. Im Übrigen heißt der Artikel zu Donnald Stellwag auch nicht "Fall Donald Stellwag" sondern "Donald Stellwag" und das ist auch gut so.--Karl.schwab (Diskussion) 16:07, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Darüber hinaus kann ich mich auch nicht des Eindrucks erwehren, dass diese plötzlichen Löschantrags-Aktivitäten (obwohl eine LD zu dem Artikel in 2015 schon mal stattgefunden hatte) ausgerechnet zum jetzigen Zeitpunkt, politisch motiviert sind und etwas mit der bevorstehenden bayerischen Landtagswahl (14.10.2018) zu tun haben könnten. Man ist bei Söder und Co. derzeit wegen der schlechten Umfragewerte ehedem hochgradig nervös.--Karl.schwab (Diskussion) 16:11, 5. Aug. 2018 (CEST)
- +1 [24] --Hans Haase (有问题吗) 17:11, 5. Aug. 2018 (CEST)
- So wird's sein: Da will jemand die CSU im bayerischen Wahlkampf pushen, indem er vertuscht, dass deren Richter hier ein vermutlich politisch gesteuertes Fehlurteil gefällt hat. Das war natürlich Brixner, weil die anderen vier beteiligten Richter ja nur Marionetten waren. Vermutlich sind das bezahlten Schreiberlinge der BRD GmbH, die hier solche Löschanträge stellen oder für die Löschung votieren. Get alife! --Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:48, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Einspruch! Ich habe schon früher bekannt gegeben, dass ich mir gut vorstellen kann, dass einige Vertreter der Reichsbürgerbewegung, von nahezu alle von einer sogenannten „BRD GmbH“ faseln, ein Werkzeug des Verfassungsschutzes sind, um Systemkritiker auffallen zulassen. Die DDR-Stasi war auch bemüht, Regimegegner in die Falle zu locken. Interessanterweise waren einige bekannte Vertreter der Reichsbürgerbewegung früher im Staatsdienst. Das Problem der Reichsbürgerbewegung wäre mit einer funktionierenden Bildungspolitik längst aus der Welt geschafft. Ernstzunehmender wären da die Clans in Deutschland, die bereits in einiges erzählt haben wie ihr Staat im Staat funktioniert. Man müsste sich mal fragen, ob die mächtiger sind als der Mollath und oder ob da Staatsdiener vor den einen mehr Angst haben als vor dem anderen, wenn sie jemand aus dem Verkehr ziehen wollen, sollen oder müssen. --Hans Haase (有问题吗) 10:24, 6. Aug. 2018 (CEST)
- +1 @ karl.schwab - die politische Dimension möchte ich nicht beurteilen, aber daß dieser Artikel nun plötzlich gelöscht werden soll, macht einen schon hellhörig. MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 22:14, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Einspruch! Ich habe schon früher bekannt gegeben, dass ich mir gut vorstellen kann, dass einige Vertreter der Reichsbürgerbewegung, von nahezu alle von einer sogenannten „BRD GmbH“ faseln, ein Werkzeug des Verfassungsschutzes sind, um Systemkritiker auffallen zulassen. Die DDR-Stasi war auch bemüht, Regimegegner in die Falle zu locken. Interessanterweise waren einige bekannte Vertreter der Reichsbürgerbewegung früher im Staatsdienst. Das Problem der Reichsbürgerbewegung wäre mit einer funktionierenden Bildungspolitik längst aus der Welt geschafft. Ernstzunehmender wären da die Clans in Deutschland, die bereits in einiges erzählt haben wie ihr Staat im Staat funktioniert. Man müsste sich mal fragen, ob die mächtiger sind als der Mollath und oder ob da Staatsdiener vor den einen mehr Angst haben als vor dem anderen, wenn sie jemand aus dem Verkehr ziehen wollen, sollen oder müssen. --Hans Haase (有问题吗) 10:24, 6. Aug. 2018 (CEST)
- So wird's sein: Da will jemand die CSU im bayerischen Wahlkampf pushen, indem er vertuscht, dass deren Richter hier ein vermutlich politisch gesteuertes Fehlurteil gefällt hat. Das war natürlich Brixner, weil die anderen vier beteiligten Richter ja nur Marionetten waren. Vermutlich sind das bezahlten Schreiberlinge der BRD GmbH, die hier solche Löschanträge stellen oder für die Löschung votieren. Get alife! --Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:48, 5. Aug. 2018 (CEST)
- +1 [24] --Hans Haase (有问题吗) 17:11, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Darüber hinaus kann ich mich auch nicht des Eindrucks erwehren, dass diese plötzlichen Löschantrags-Aktivitäten (obwohl eine LD zu dem Artikel in 2015 schon mal stattgefunden hatte) ausgerechnet zum jetzigen Zeitpunkt, politisch motiviert sind und etwas mit der bevorstehenden bayerischen Landtagswahl (14.10.2018) zu tun haben könnten. Man ist bei Söder und Co. derzeit wegen der schlechten Umfragewerte ehedem hochgradig nervös.--Karl.schwab (Diskussion) 16:11, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Noch ein Hinweis für diejenigen, die ihr Löschbegehren mit dem Argument des Eingliederns in den Artikel Gustl Mollath rechtfertigen wollen (das ist wirklich eine Schnapsidee): Im Justizirrtums-Fall Donald Stellwag war der Hauptverantwortliche für den Justizirrtum nicht so sehr irgendein an der Verurteilung beteiligter Richter, sondern der Gutachter Cornelius Schott. Von seinem falschen Gutachten hatten sich die Richter in die Irre leiten lassen. Trotzdem gibt es aus gutem Grund in WP einen eigenen Artikel zu Cornelius Schott. Niemand würde auf die Idee kommen, diesen Artikel in jenen zu Donald Stellwag eingliedern zu wollen. Das sind hier alles vorgeschobene Argumente einer vermeintlichen Brixner-Mollath-Lösch-Seilschaft. Im Übrigen heißt der Artikel zu Donnald Stellwag auch nicht "Fall Donald Stellwag" sondern "Donald Stellwag" und das ist auch gut so.--Karl.schwab (Diskussion) 16:07, 5. Aug. 2018 (CEST)
Einfach nur wow! Man sollte sich alleine mal den letzten Absatz an Diskussionsbeiträgen zu Gemüte führen. Dann wird hier klar, wer hier auf einer Mission unterwegs ist und irgendwelche Absichten verfolgt, die weit außerhalb von NPOV liegen und reine TF sind:
- Vertuschung von Peinlichkeiten
- Salamitaktik um Infos zu entfernen
- Brixner-Mollath-Lösch-Seilschaft
- politisch motiviert bzgl. der bevorstehenden bayerischen Landtagswahl
- Söder und Co. werden nervös
- Reichsbürgerbewegung ein Werkzeug des Verfassungsschutzes
- haben Clans mehr macht als Mollath.
Geht's eigentlich noch?! Die Urheber dieser Ergüsse sollten keinen einzigen Beitrag mehr bei Wikipedia verfassen dürfen, da sie einen neutralen Standpunkt anscheinend schon vollends verlassen haben. --KayHo (Diskussion) 09:47, 8. Aug. 2018 (CEST)
- +1; offensichtlich kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit. Darüber sollte der abarbeitende Admin gleich mitentscheiden oder ist dafür ein formelles BSV nötig? --Domitius Ulpianus (Diskussion) 10:47, 8. Aug. 2018 (CEST)
Klasse, jetzt ist diese LD nur noch eine Ansammlung von gegenseitigen Verschwörungsbezichtigungen... -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 13:57, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Wer hat denn mit den Verschwörungstheorien hier begonnen??? --Domitius Ulpianus (Diskussion) 18:54, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Das waren du und Godung Gwahag. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:19, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Na, da findest sich doch einiges schon früher. Die erste Theorie wurde ja schon recht kurz nach dem LA geäußert. Dann kam eine Äußerung, die man gem. WP:AGF immerhin als grobe und völlige fachliche Ahnungslosigkeit einstufen darf. Der von Dir zitierte Beitrag von mir war eine Reaktion, auf diese wahrscheinlich strafbare Aussage, die nun auch endgültig nichts mehr zur Löschdiskussion beitrug. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 19:33, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Das erste fasse ich eher als eine rhetorische Zuspitzung auf. Und deine Kritik an meinem ersten Beitrag ist haltlos. Als Vorsitzender hatte er selbstverständlich die Hauptverantwortung. Dein Vorwurf, ich hätte eine strafbare Aussage getätigt ist wiederum VM-würdig. Der Beitrag fällt zweifelsfrei unter die Meinungsfreiheit, zumal die von mir getätigten Anschuldigungen nicht aus der Luft gegriffen sind (siehe die Überarbeitung dieses Kommentars).
- Aber ich seh schon, dir geht es nicht um eine sachliche Diskussion, sondern lediglich darum, deine Diskussionsgegner zu diskreditieren, um auf Biegen und Brechen eine Löschung des Artikels herbei zu führen. Dann brauchst du dich aber auch nicht zu wundern, wenn man dir vorwirft, dass du augenscheinlich Brixner weißwaschen wollen würdest. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:55, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Hat er gerade nicht: Bis der Vorsitzende sein Votum abgibt, steht das Urteil bei einem 5er Gremium meist bereits fest. Der Vorsitzende leitet das Verfahren, aber diktiert nicht das Urteil. Den größten Einfluss hat da der Berichterstatter! Also bitte erstmal informieren, bevor man mitunter diffamierende Behauptungen raushaut! --Domitius Ulpianus (Diskussion) 21:04, 8. Aug. 2018 (CEST)
- PS: Im Übrigen ist Deine Aussage eine Tatsachenbehauptung und als solche gerade nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt.--Domitius Ulpianus (Diskussion) 21:32, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Natürlich trägt der Vorsitzende letztlich die Verantwortung. Das ist ja auch Sinn und Zweck des Vorsitzes. Und der Berichterstatter hat mehr ausführende Funktion und lediglich insofern einen gewissen Einfluss, indem er das Votum verfasst. Letztlich entscheidet aber die Kammer als ganzes.
- Aber um diese Wortklauberei geht es hier auch nur eher am Rande. Entscheidend sind die Vorwürfe gegen Brixner, die großen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Urteils wecken. Egal welches Mitglied der Kammer nicht neutral ist oder sich nicht mit den Berichten auseinandersetzt - wenn sowas passiert, ist das Urteil nicht rechtens. Und genau darum geht es. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 02:04, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist schlechterdings nicht richtig. Der Vorsitzende trägt nicht „die Verantwortung“ für das Urteil, sondern er leitet das Verfahren und trägt dafür die Verantwortung. Das heißt, dass er Termine bestimmt, Zeugen vernimmt etc. Bei der Urteilsfällung selbst hat er aber nur eine von fünf Stimmen und gibt diese zuletzt ab (§ 197 S. 4 GVG). Normalerweise steht zu diesem Zeitpunkt die Mehrheit bereits fest, zumal der Berichterstatter das Urteil vorher entwirft und auch als erster seine Stimme abgibt.
- Und ich gebe Dir recht: Es geht hier allein darum, dass ein „Urteil nicht rechtens“ war. Das betrifft nicht die Person des jeweiligen Vorsitzenden einer aus 5 Richtern bestehenden Kammer, sondern das Urteil bzw. den Fall selbst. Deshalb macht es Brixner auch nicht relevant und schon deshalb ist der Artikel mangels Relevanz zu löschen. Dabei ist zu beachten, dass gem. WP:BIO bei weniger bekannten Personen Zurückhaltung geboten ist. Die Vorwürfe gegen ihn sind allesamt Vorwürfe geblieben, nie gerichtlich bestätigt worden. Dieser Umstand wurde hier bislang nur mit kruden Verschwörungstheorien erklärt. „Wikipedia ist aber ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, keine Tageszeitung. Es ist nicht unsere Aufgabe, Sensationen zu veröffentlichen oder prickelnde Gerüchte zu verbreiten.“ Mit dem Persönlichkeitsschutz ist dieser Prangerartikel, der gerade keine Biographie bietet, sondern die Vorwürfe gegen Brixner sammelt nicht vereinbar. Dass es sich um einen Prangerartikel handelt, ergibt sich nicht nur aus der Fülle und Detailliertheit der in einer gegen WP:NPOV verstoßenden Art und Weise dokumentierten Vorwürfe. Vielmehr wird auch hier in der LD, zuletzt eben von Dir, Chaddy, versucht, die Relevanz allein mit einem -nicht bewiesenen- Fehlverhalten zu begründen. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 07:21, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Sag ich doch die ganze Zeit. Schön dass du mich nun doch noch bestätigst. Und dass er bei der Urteilsfällung die Stimme zuletzt abgibt sagt allerdings nichts über seinen Einfluss auf das Zustandekommen des Urteils aus. Es findet zuvor ja eine Beratung der fünf Richter statt, da kann er natürlich durchaus viel Einfluss ausüben.
- Die weiter unten verlinkten zahlreichen Presseartikel sind alles nur „krude Verschwörungstheorien“? Soso. Das wär dann allerdings auch eine Verschwörungstheorie.
- Und nein, ich begründe die Relevant nicht allein mit seinem (möglichen) Fehlverhalten, sondern zusätzlich u. a. auch noch mit seinem Medienecho. Aber das steht alles schon mehrfach hier in dieser Diskussion. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 13:16, 9. Aug. 2018 (CEST)
Abschließend: Ein Artikel Fall Gustl Mollath würde auf eine Weiterleitung von den Name Otto Brixner samt den Vorwürfen der Befangenheit und Rechtsbeugung in einem Artikel auf den ersten Klick erwähnen müssen. Daher empfehle ich den LAE. --Hans Haase (有问题吗) 16:09, 8. Aug. 2018 (CEST)
Ebenfalls abschließend: Der Artikel ist gem. WP:BIO nicht haltbar und verstößt gegen WP:NPOV. Brixner ist gem WP:RK nicht relevant und die Relevanz kann auch nicht daraus abgeleitet werden, dass er als einer von 3 hauptberuflichen und 2 ehrenamtlichen Richtern an einem bekannten Verfahren beteiligt war. Behandlung verdient das Verfahren in einem eigenen Artikel Fall Gustl Mollath oder bei der dem Verfahren am nächsten stehenden Person Gustl Mollath. In diesem Rahmen kann auch unter Beachtung von NPOV auf die Vorwürfe der Befangeheit und Rechtsbeugung eingegangen werden. Diese dürfen -zumal Brixner nie deshalb verurteilt wurde- aber nicht im Zentrum eines Artikels stehen; das wäre schon rechtlich ausgesprochen zweifelhaft. Deshalb schnellstmöglich löschen --Domitius Ulpianus (Diskussion) 17:03, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Kannst du mal bitte im Detail aufzählen, was genau gemäß WP:BIO nicht haltbar sei? Und selbst wenn, das ist kein Löschgrund.
- Die RK sind Einschlusskriterien. Auch wenn Brixner gemäß den RK nicht relevant sein sollte, kann es trotzdem Gründe geben, die ihn relevant machen. Davon wurden auch schon zahlreiche Gründe ausführlichst im Laufe dieser LD genannt. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 17:12, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Warum der Artikel gemäß WP:BIO nicht haltbar ist, wurde im Zuge der LD bereits dargelegt. Wenn ein Artikel potenzieller Haftungsgrund für Wikipedia ist, ist das sehrwohl ein Löschgrund. Die für die Relevanz sprechenden Gründe waren zu 80 % wirre Verschwörungstheorien und zu 20 % wenig stichhaltig. Neue Argumente sind zuletzt nicht mehr vorgebracht worden. Daher bleibt eine administrative Entscheidung abzuwarten. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 18:54, 8. Aug. 2018 (CEST)
- (BK) Bitte zähle es hier nochmal gesammelt auf. Bisher wurde nur genannt, dass es bzgl. der Anschuldigungen zu keiner Verurteilung kam. Das reicht aber nicht, solange die Anschuldigen blegbar sind. Wikipedia dient dazu, die Wirklichkeit neutral darzustellen, dazu gehören auch belegbare Anschuldigungen (z. B. [25]), die natürlich als solche und nicht als bewiesene Fakten gekennzeichnet werden müssen. Des Weiteren gibt es auch noch Zeugenaussagen (z. B. [26], [27], [28]) und teilweise gar Eingeständnisse durch Brixner selbst (z. B. [29], [30]).
- Was für ein Haftungsgrund denn?
- Die belegten Anschuldigungen, Zeugenaussagen und Eingeständnisse sind also „zu 80 % wirre Verschwörungstheorien“. Du hast eine interessante Auffassung von enzyklopädischer Arbeit. Außerdem meinte ich nicht nur seine (vermeintlichen) Handlungen, die ihn relevant machen, sondern auch das Medienecho über ihn. Und hinzu kommt u. a. auch noch, Gegenstand eines Untersuchungsausschusses des Landtags gewesen zu sein. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:19, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Was wäre wenn wir löschen und die Leser erinnern sich, dass die Wikipedia mal etwas dazu hatte? Ich glaube, bei denen würde der Ruf Wikipedia eingetrübt werden und die Neutralität des Projekts würden diese Leser schon mehr bezweifeln. Frage: Würde das Löschen des Artikels der Wikipedia oder ihrem Ansehen schaden? --Hans Haase (有问题吗) 22:02, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Enzyklopädische Arbeit ist es jedenfalls nicht, irgendwelche in den Medien, in der Öffentlichkeit oder sonst wo erhobenen Vorwürfe, die niemals gerichtlich erhärtet wurden, hier wiederzugeben. Der Eindruck verstärkt sich immer mehr, dass der Artikel nur der Anprangerung und Personalisierung eines vermeintlichen Skandals dienen soll. Der Artikel enthält m. E. sehr wohl möglicherweise strafbare Ehrverletzungen. --Zipfelheiner (Diskussion) 14:06, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Was wäre wenn wir löschen und die Leser erinnern sich, dass die Wikipedia mal etwas dazu hatte? Ich glaube, bei denen würde der Ruf Wikipedia eingetrübt werden und die Neutralität des Projekts würden diese Leser schon mehr bezweifeln. Frage: Würde das Löschen des Artikels der Wikipedia oder ihrem Ansehen schaden? --Hans Haase (有问题吗) 22:02, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Doch, es ist sehr wohl Sinn und Zweck einer Enzyklopädie, eine umfassende Einordnung der jeweiligen Person vorzunehmen. Dazu gehört auch die Medienresonanz darzustellen. Das muss natürlich auf neutrale und nicht-wertende Art und Weise geschehen, aber es muss geschehen (andernfalls wäre das eben gerade nicht neutral und könnte evtl. gar als Whitewashing angesehen werden).
- quetsch: Nein, Aufgabe jedenfalls dieser Enzyklopädie ist es, Personen, Gegenstände, Ereignisse von zeitüberdauernder Bedeutung zu erfassen (siehe WP:RK. Zeitüberdauernde Bedeutung hat aber nicht Brixner, sondern der Fall Mollath. Gert Lauken (Diskussion) 20:43, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Bislang ist es eine bloß immer wieder gekäute Behauptung, dass der Artikel strafbare Inhalte enthalte. Genau benennen wollte sie aber niemand. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 15:01, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Doch, es ist sehr wohl Sinn und Zweck einer Enzyklopädie, eine umfassende Einordnung der jeweiligen Person vorzunehmen. Dazu gehört auch die Medienresonanz darzustellen. Das muss natürlich auf neutrale und nicht-wertende Art und Weise geschehen, aber es muss geschehen (andernfalls wäre das eben gerade nicht neutral und könnte evtl. gar als Whitewashing angesehen werden).
Definitiv behalten. Es ist mir offen gesagt völlig unklar, weshalb über die Person Brixner überhaupt ein LA gestellt wird. Seine Rolle im Fall Mollath ist definitv von enzyklopädischer Relevanz, und die Darstellung der Fakten in Bezug aus seien Person ist es ebenfalls. Das Stellen eines LA scheint mir deshalb eher aus anderen als Relevanzgründen motiviert zu sein - das Ganze war ja ein handfester Justizskandal mit Brixner als Hauptperson. So what? MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 22:10, 9. Aug. 2018 (CEST)
- das Ganze war ja ein handfester Justizskandal - selten wurde so deutlich, worum es den Befürwortern dieses Artikels geht: Skandalisierung. Nein, es ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, seitenweise Vorwürfe wiederzukauen, die irgendwann mal in den Medien erhoben wurden und von denen kein einziger jemals erhärtet wurde. Wegen massiver Verstöße gegen Wikipedia:Artikel über lebende Personen, denen anscheinend anders nicht beizukommen ist, ist es Zeit für eine Löschung.--Zipfelheiner (Diskussion) 08:01, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ein Verstoß gg WP:BIO ist nicht einmal im Ansatz erkennbar. Der Artikel ist juristisch in dieser Form zulässig und vertretbar. Über die Motive von blauen und roten Arbeitskonten, die kollusiv auf eine Löschung hinwirken wollen, möchte ich hier besser nicht öffentlich spekulieren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:06, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Über die Motive blauer Heckenschützen- und Arbeitskonten, die hier und andernorts kollusiv auf das Behalten qualtitativ und inhaltlich höchst fragwürdiger Artikel hinwirken, spekuliere ich auch mal nicht weiter. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 08:44, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Juristisch geprüft mit zwei Bayerischen Staatsexamina, Schätzelchen. Den PA „Heckenschütze“ überseh' ich mal mangels Deiner Satisfaktionsfähigkeit. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:49, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Über die Motive blauer Heckenschützen- und Arbeitskonten, die hier und andernorts kollusiv auf das Behalten qualtitativ und inhaltlich höchst fragwürdiger Artikel hinwirken, spekuliere ich auch mal nicht weiter. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 08:44, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ach Herzchen, was soll das jetzt heißen? Ich hab erst gestern in der Hauptverhandlung einen Kollegen erlebt, der sich im Zivilverfahren über das Ausbleiben der StA beschwert hat. Der war auch geprüft mit zwei Bayerischen Staatsexamina.
- Ich will Dir auch keine fachliche Inkompetenz unterstellen. Mir geht es hier einzig darum, dass dieser Artikel m.E. nicht NPOV entspricht und nach WP:Bio nicht tragfähig ist. Im Übrigen trete ich hier juristisch nicht haltbaren Aussagen entgegen, die im Laufe dieser Löschdiskussion so geäußert wurden. Über die Motive anderer Löschbefürworter und der Löschgegner mag ich nicht spekulieren. Sie tun ohnehin nichts zur Sache. Mir wird's aber auch zu blöd; die wesentlichen Argumente sind längst ausgetauscht. Deshalb verabschiede ich mich hier aus dieser LD. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 09:17, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Mal ein Beispiel für Verstöße gegen WP:BIO: Zuhörer der Hauptverhandlung beschrieben Brixner als sehr unbeherrscht und zornig. Brixner habe Mollath über acht Stunden hinweg ununterbrochen angeschrien. Überdies berichteten Augenzeugen der Hauptverhandlung, dass Brixner sich wie ein „Diktator“ aufgeführt habe. Redakteure der Süddeutschen Zeitung berichteten, dass man sich, wenn man bei Otto Brixner anruft, darauf gefasst machen muss, kaum einen Satz zu Ende sprechen zu dürfen. Er trete in einem sehr barschen Tonfall auf. Der Hintergrund davon waren eigene Erlebnisse der Redakteure während eines Telefonanrufs bei Brixner. Zum einen werden als Belege überwiegend nicht nachprüfbare Zeugenaussagen, deren Entstehungsgeschichte sehr interessant wäre (die „Vorwürfe“ gegen Brixner wurden ja erst Jahre nach dem Verfahren, als Mollath plötzlich eine Person des öffentlichen Interesses war, erhoben, vielleicht drängte es da den ein oder anderen Wichtigtuer, sich auch ins Gespräch zu bringen), angeführt. Wenn sich Brixner in dem Verfahren gegen Mollath wirklich so furchtbar aufgeführt hätte, warum gab es dann keinen Befangenheitsanttrag? Zum anderen: Ist es wirklich enzyklopädisch relevant und ohne Verletzung des Persönlichkeitsrechts von Brixner heute noch zu erwähnen, dass mal jemand behauptet hat, Brixner habe einen Angeklagten angeschrien, und dass Brixner einen Redakteur der Süddeutschen Zeitung mal nicht hat zu Wort kommen lassen?--Zipfelheiner (Diskussion) 08:24, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Die SZ und einer der Schöffen der damaligen Verhandlung sind also "Wichtigtuer", die nur mal in der Öffentlichkeit stehen wollen? Komm schon...
- Und gerade diese Passagen sehe ich definitiv nicht als Verstoß gegen WP:BIO an. Sie sind mit nachprüfbaren Belegen versehen und keine besonders schützenswerte persönliche Angaben. Außerdem ist gerade das besonders wichtig, weil es die Verhandlungsführung Brixners beschreibt, die ja einen wesentlichen Kritipunkt darstellt. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 13:06, 10. Aug. 2018 (CEST)
Kompromissvorschlag: Artikel in dieser Fassung [31] behalten. Wenn man (was ich grundsätzlich tue) einen eher inklussionistischen Standpunkt vertritt, kann man einen Vorsitzenden Richter am Landgericht, über den in der Presse berichtet wurde und der Hauptverhandlungen in größeren, auch öffentlichkeitswirksamen, Strafverfahren geleitet hat, schon für relevant halten. Dann muss sich der Artikel aber konsequent auf Fakten beschränkten. Vorwürfe, Mutmaßungen, Verdächtigungen, Schmähungen etc. müssen dann konsequent aus dem Artikel ferngehalten werden. Ich verweise nochmals auf Wikipedia:Artikel über lebende Personen.--Zipfelheiner (Diskussion) 08:52, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Dazu gibt es Zeugen, die mit in Gerichtssaal saßen. Und die Zeitungen schreiben das nicht ungeprüft. Ferner bereichten die Schöffen, dass ihnen mit rechtlichen Schritten gedroht wurde, wenn sie über den Hergang der Verhandlung in dieser Form sprechen. Die Änderung wird daher nicht geteilt. --Hans Haase (有问题吗) 09:11, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Zeugen, die im Gerichtssaal saßen - dass ich nicht lache. Jeder Justizpraktiker kennt solche „Zeugen“. Manche Parteien oder Angeklagte bringen sich gleich ihre Unterstützer als Zuschauer mit, die dann hinterher „bezeugen“, dass das alles ein riesiger Justizskandal war, dass der Richter Rechtsbeugung begangen hat etc. --Zipfelheiner (Diskussion) 09:34, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Demonstranten werden nach Zahlen und ihren Gründen befragt. Das Problem waren aber hier eher die Form der Prozeduren im Gerichtssaal. Nebenbei: Der Name „Brixner“ ist in Bayer recht selten und die Verwandtschaft des Richters kommt zahlenmäßig dem sehr nahe. Über das Buch Start in die Zukunft : das Future-Board / Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen. Markus Söder/Helge C. Brixner (Hrsg.) mit der ISBN 978-3-88795-145-0 lese ich Interessantes in der DNB Kann es sein, dass die Welt tatsächlich so klein ist? --Hans Haase (有问题吗) 10:58, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ich habe den Fehler begangen, dem Link „Interessantes in der DNB“ zu folgen. Da gibt es also einen Juristen Helge Brixner, der den selben Nachnamen hat wie der Artikelgegenstand (ohne Hinweis auf sonstige Verbindung) und der mal in einem Sammelband veröffentlicht hat mit dem heutigen (nicht etwa damaligen) Ministerpräsidenten und das beweist jetzt also die Verwicklung von Polizei und Justiz in einen Justizskandal. Eigentlich sollte man einem Autor, der hier solche Entdeckungen postet, einen Topic Ban für alle potentiell für Verschwörungstheorien geeignete Themen auferlegen.—Godung Gwahag (Diskussion) 14:57, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Jetzt wird es wirklich langsam albern. Deshalb verabschiede auch ich mich aus der Diskussion. Möge ein Admin entscheiden und alle diese Entscheidung - wie auch immer sie ausfallen wird - respektieren. --Zipfelheiner (Diskussion) 12:10, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Demonstranten werden nach Zahlen und ihren Gründen befragt. Das Problem waren aber hier eher die Form der Prozeduren im Gerichtssaal. Nebenbei: Der Name „Brixner“ ist in Bayer recht selten und die Verwandtschaft des Richters kommt zahlenmäßig dem sehr nahe. Über das Buch Start in die Zukunft : das Future-Board / Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen. Markus Söder/Helge C. Brixner (Hrsg.) mit der ISBN 978-3-88795-145-0 lese ich Interessantes in der DNB Kann es sein, dass die Welt tatsächlich so klein ist? --Hans Haase (有问题吗) 10:58, 10. Aug. 2018 (CEST)
Und jetzt haben wir das, was leider allzu oft eintritt: Einige verzapfen einen derartigen Nonsense, dass bereits mehrere - mangels ernsthafter Diskussionsbereitschaft ihrer Gegenüber - hier ausgestiegen sind. Um mal bei deren klasse Diskussionskultur zu bleiben: Über deren Motive kann man nur spekulieren. --KayHo (Diskussion) 14:11, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ich hatte das ganze mit einer Frage versehen. Ich hatte oben die Frage gestellt, wie der Leser zur WP stehen würde, wenn es den Artikel nicht länger geben würde. Wie die Staatsanwaltschaft politisch geführt wird, zeigt eindrucksvoll das andere Beispiel Toll Collect. --Hans Haase (有问题吗) 15:29, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Den Unterschied zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft kennst Du aber schon?
Der Mann hat ein unglaubliches Medieninteresse hervorgerufen, welches die Zeit überdauern wird, war Bestandteil eines Untersuchungsausschusses und ist damit klar relevant. Da sein Verhalten insgesamt das Medieninteresse mit geprägt hat, sollte das auch Bestandteil des Artikels sein, da er ohne dies eben nicht relevant wäre. Ich finde es bedauerlich, dass hier die Diskussion so abgedriftet ist und immer mehr Argumente ad personam als zur Relevanz kamen. Eine Zusammenlegung der Biografien halte ich im Übrigen für unsinnig, da jede Person für sich relevant ist.--Hic et nunc disk WP:RM 21:57, 10. Aug. 2018 (CEST)
Staatseigentum (gelöscht)
Wohl eher wenig geeignete WL – Begriff taucht im Zielartikel nicht mehr als einmal auf (wird dort aber nicht entsprechend erklärt). Neufund (Diskussion) 21:15, 30. Jul. 2018 (CEST)
Gemäß Antrag und nachvollziehbarer Begründung gelöscht. Ein eigener Artikel wäre wünschenswert, analog bspw. zu Kollektiveigentum. Derzeit führen die Weiterleitungen zu schrägen Ergebnissen, siehe bspw. in der Einleitung des Artikels Verstaatlichung. --Wdd. (Diskussion) 10:12, 6. Aug. 2018 (CEST)
Harald Leonhardt (LAZ)
Entschuldigung, aber diesem "Artikel" fehlt wirklich alles, was ein Artikel benötigt. Nämlich Inhalt. Da ist wirklich gar nichts. Nada. Niente. Keine Herkunft. Keine Ausbildung. Kein Werdegang, weder beruflich noch privat. Keine Rezeption. Man erfährt ganz genau nur, daß er am Bau einiger Gebäude beteiligt war. Dabei geht es nicht einmal um die "Relevanz". Sondern komplett um die Qualität. Belege zur Person über "hat am Bau von Haus X mitgewirkt" fehlen auch komplett. Eigentlich müsste man das schnell löschen. Marcus Cyron Reden 21:27, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Relevant dürfte er sein - ausbauen! -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 22:15, 30. Jul. 2018 (CEST)- Das sehr ich nun garnicht. Ein paar öffentliche Bauten, die nicht durch die hauseigenen Leute gemacht wurden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:57, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Na dann bau mal aus, Majo. Wenn selbst Bernd nichts findet, dann möchte ich das bei dir mal sehen, wie du den ausbaust. --Kenny McFly (Diskussion) 23:21, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Hab ich auch so meine Bedenken. Allerdings muss man wissen, jedes der öffentlichen Gebäude war zumindest ein gewonnener Wettbewerb. Will sagen, ein ganz schlechter ist er nicht. Graf Umarov (Diskussion) 07:27, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bin auch zwiegespalten. Dem Artikel fehlt wirklich viel an Inhalt. Auf der anderen Seite frage ich mich, wass ich wissen will von einem Architekten; und das sind in erster Linie seine Bauten.--Gelli63 (Diskussion) 13:22, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Hab ich auch so meine Bedenken. Allerdings muss man wissen, jedes der öffentlichen Gebäude war zumindest ein gewonnener Wettbewerb. Will sagen, ein ganz schlechter ist er nicht. Graf Umarov (Diskussion) 07:27, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Na dann bau mal aus, Majo. Wenn selbst Bernd nichts findet, dann möchte ich das bei dir mal sehen, wie du den ausbaust. --Kenny McFly (Diskussion) 23:21, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Das sehr ich nun garnicht. Ein paar öffentliche Bauten, die nicht durch die hauseigenen Leute gemacht wurden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:57, 30. Jul. 2018 (CEST)
Also mittlerweile ist da mehr Text - Text, der weiterhin kein echter Inhalt ist. Was soll es einen Leser kümmern, wo der Herr gewohnt hat? Mit wem er verheiratet war? In welchen Vereinen er Mitglied war? Das Einzige, was mittlerweile ein klein wenig an echten Inhalt heran kommt ist der erste Teil mit dem Architektenbüro. Aber wie das zusammen hängt wird nicht erklärt. Der Leser steht weiter dumm, mit ein paar Gemeinplätzen abgefrühstückt da. Das ist weiter keine Biografie - aber das müsste ein Personeneintrag erfüllen. Nicht im Ansatz. Da ist kein Mehrwert zu einer Architektenangabe bei den Bauwerken. Marcus Cyron Reden 00:47, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Der Artikel ist sicherlich sehr knapp, wie viele andere auch. Aber was fehlt ihm konkret? Über die Person Harald Leonhardt soll, wie es im vorhergehenden Beitrag heißt, möglichst nichts gesagt werden – also dass er verheiratet war, wo er wohnte und lebte, dass er sich außer seiner beruflichen Tätigkeit in Vereinen engagierte. Dass diese Dinge nicht zu einer Biografie gehören, wundert mich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:44, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Klar kann man das sagen - aber das ist die Ergänzung zum eigentlichen Inhalt. Das ist nichts, was zentraler Inhalt und Artikel- bzw. Relevanzbegründend ist. Seit wann wird ein biografischer Artikel aus etwas, wenn da steht, mit wem Jemand verheiratet war (abgesehen von bestimmten historischen Personen, deren historische Bedeutung sich genau dadurch begründet). Auch eine Mitgliedschaft in einem Verein zu dem man nicht zugewählt oder berufen wird spricht wo genau für Bedeutung? Oder wo jemand wohnte? Das sind Zusatzinfos, aber nicht die eigentlichen Informationen. Marcus Cyron Reden 13:24, 1. Aug. 2018 (CEST)
Ich bin nach wie vor nicht Glücklich mit dem Inhalt, aber es ist immerhin Einiges zusammen gekommen, daß zwar alles nicht wirklich von Bedeutung ist, aber immerhin ein klein wenig Persönlichkeit hinter einem Namen erahnen lässt. Danke an die, die gezeigt haben, daß man mit etwas Recherche auch Infos findet. Marcus Cyron Reden 19:53, 1. Aug. 2018 (CEST)
- @Marcus Cyron: Schön, dass du den Löschantrag zurückgezogen und den heftigen PA weiter oben entfernt hast. Weniger schön ist dein vergifteter Dank "an die, die gezeigt haben, daß man mit etwas Recherche auch Infos findet". Dieser Dank enthält die Unterstellung, dass Bernd "etwas Recherche" unterlassen habe. Das hat er nicht. Wir haben uns im Wikibüro Hannover getroffen und ich habe ebenfalls nachgeschaut und so gut wie nichts gefunden. Bernd Artikel war ein valider Stub mit Beruf, Geburts- und Sterbedatum sowie einer Werkliste (darunter auch ein denkmalgeschütztes Gebäude), die Relevanz war somit gegeben. Mit dem Eintrag des Stubs in den ANR und durch den Ausbau der Münchner IP ergaben sich weitere Fundstellen. Es ist eine grundlegende Erfahrung, die Bernd in seiner Artikelarbeit gemacht hat, dass Google-Suchergebnisse nicht in Stein gemeißelt sind. Durch einen Eintrag bei Wikipedia bekommt das entsprechende Lemma im Google-Suchalgorithmus einen höheren Stellenwert, und auf einmal tauchen neue Fundstellen auf. Diese Erfahrung kann ich durch jahrelangen Artikelausbau bei den Löschkandidaten bestätigen. Was du von mir hältst, ist mir egal, aber du solltest dich bei Bernd entschuldigen. Dein Angriff hat ihn tief getroffen und menschlich enttäuscht. --Stobaios 23:32, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für dieses treffende Statement von dir, Stobaios, wenngleich ich auch MC als sonst sehr guten Mitstreiter seit über 10 Jahren hier sehe. Und an dieser Stelle auch mein Dank an Bernd, der hier viel Basisarbeit im Sinne des Projekts liefert, so wie das meines Empfindens nach einmal gedacht war, bevor die Beamterei und Vereinsmeierei hier um sich gegriffen hat und die Autoren mehr und mehr, selbst echte "Wisssensträger" – was gar medial nachweisbar ist – in die Flucht getrieben hat.--2001:A61:180A:5901:C04B:7B44:F74B:8749 23:53, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Und dafür hast du dich extra abgemeldet? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:46, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für dieses treffende Statement von dir, Stobaios, wenngleich ich auch MC als sonst sehr guten Mitstreiter seit über 10 Jahren hier sehe. Und an dieser Stelle auch mein Dank an Bernd, der hier viel Basisarbeit im Sinne des Projekts liefert, so wie das meines Empfindens nach einmal gedacht war, bevor die Beamterei und Vereinsmeierei hier um sich gegriffen hat und die Autoren mehr und mehr, selbst echte "Wisssensträger" – was gar medial nachweisbar ist – in die Flucht getrieben hat.--2001:A61:180A:5901:C04B:7B44:F74B:8749 23:53, 1. Aug. 2018 (CEST)
Tellkampfstraße (bleibt)
Enz. Relevanz dieser nicht mehr existierenden Straße? Jbergner (Diskussion) 21:41, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Ist wieder so ein Vandalenopfer von Rudolf Hillebrecht, allerdings, nur weil der Name weg ist, bedeutet das noch lange nicht, dass die Trasse weg ist, wie wir der Literatur entnehmen können. Und die jedenfalls ist Megarelevant. Graf Umarov (Diskussion) 13:22, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn die Straße damals relevant war, ist sie es für WP auch heute noch.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 20:01, 1. Aug. 2018 (CEST)
Dieser Artikel ist relevant und bleibt damit erhalten. Zwar ist die Straße nicht mehr existent, da sie aber durch den Namengeber und der Tellkampfschule relevant geworden war, liegt weiterhin enzyklopädische Relevanz vor. -- Funkruf WP:CVU 23:58, 14. Aug. 2018 (CEST)
Atelier Markgraph (LAE)
Werbebeitrag vermag die enzyklopädische Bedeutung nicht zu vermitteln Eingangskontrolle (Diskussion) 22:54, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Doch, das tut er. Zahlreiche viel beachtete öffentliche Installationen, Preise und ein Buch eines bekannten Autors. Klarer LAE-Fall. --DNAblaster (Diskussion) 09:16, 31. Jul. 2018 (CEST)
- Die Liste von relevanten Preisen ist lang. Das Fachbuch ist von einem bekanntem Autor und in einem regulären Verlag erschienen. Eindeutig Behalten. Nächster LAE. --Count² (Diskussion) 12:56, 31. Jul. 2018 (CEST)