Wikiup:Löschkandidaten/30. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:00, 26. Aug. 2021 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Juli/30}}

Benutzerseiten

Benutzer:Talinee/Digital Media Women (gelöscht)

Wurde am 15. Juli 2013 gelöscht ([1]), gammelt als Umgehung einer Löschentscheidung im BNR — der für so etwas nicht vorgesehen ist. Relevanz bis heute nicht dargestellt. --185.53.156.151 11:13, 30. Jul. 2021 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 185.53.156.151 (Diskussion) 11:16, 30. Jul. 2021 (CEST))

Wird wahrscheinlich nie relevant werden. Ändert aber nichts an: Finger weg von andrer Leute BNR. Empfehle LAE. --Die QuasiIP (Diskussion) 11:30, 30. Jul. 2021 (CEST)
Der BNR ist nicht für die Umgehung von administrativen Löschentscheidungen gedacht. --185.53.156.151 11:41, 30. Jul. 2021 (CEST)
Eine Löschumgehung (=Wiedereinstellung des selben Textes trotz Löschentscheidung ohne Löschdiskussion) wäre normalerweise ein SLA-Grund. Aber in diesem Fall gab es zwar eine Löschentscheidung (Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juli_2013#Digital_Media_Women_(gelöscht)), die Seite wurde aber direkt nach der Löschung vom löschenden Admin (@SteKrueBe:) wiederhergestellt und verschoben[2] und es gab dazu es auch kürzlich Diskussionen Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche_06#Digital_Media_Women_(zurückgezogen) in denen von einer geänderten Beurteilung die Rede ist (heute also mögliche Relevanz). Anscheinend ist @Fiona B.: noch am Umschreiben. Man sollte erstmal Abwarten bis der Artikel in den ANR verschoben wird bevor man einen Löschantrag stellt oder die Bearbeitung eingestellt wird.--Naronnas (Diskussion) 12:11, 30. Jul. 2021 (CEST)
Danke, Naronnas, ich habe nur gar keine Lust den Artikel zu bearbeiten, hatte gehofft, dass die Verfasserin sich meldet.--Fiona (Diskussion) 12:15, 30. Jul. 2021 (CEST)
Gelöscht: Bei Artikelimporten gibt es eine Regel, nach der unbearbeitete Artikel nach einer gewissen Zeit gelöscht werden (können). Für Artikelwiederherstellungen nicht direkt. Da eine Wiederherstellung in der Sache immer entweder zum kurzen Nachschauen ist oder zum Überarbeiten und das "kurze Nachschauen" mittlerweile vorbei wäre und das "Überarbeiten" hier nicht stattfindet (wie Fiona auch sagt), ist hier tatsächlich eine Löschung im Bereich des Zulässigen. Da der BNR nicht zur Umgehung einer Löschung da sein sollte und der Artikel auch wieder hergestellt werden kann (einfach bei einem Admin melden), gibt's hier eine Löschung. --CaroFraTyskland (Diskussion) 09:43, 25. Aug. 2021 (CEST)

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Sun Dawu (bleibt)

In dieser Form enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, das einzige was hier m.E. relevanzstiftend sein könnte, wäre die im letzten Satz gennante 18-jähre Haftstrafe, bei der allerdings weder die Hintergründe erläutert werden, noch das Medienecho dargestellt wird.--Lutheraner (Diskussion) 00:03, 30. Jul. 2021 (CEST)

Ich habe ihn verbessert.--Benutzer:Xy58913 (Diskussion) 06:28, 30. Jul. 2021 (CEST)
Zudem ggf auch als Abgeordneter des Volkskongress relevant. Aber eher nicht, da nur der Stadt und nicht des Landes.--Gelli63 (Diskussion) 20:39, 30. Jul. 2021 (CEST)
Bitte genau lesen, Zitat Sun Dawu wurde auch zum Abgeordneten des Volkskongresses der Stadt Baoding... -er war so eine Art Stadtratsmitglied. --Lutheraner (Diskussion) 22:18, 30. Jul. 2021 (CEST)
Sun trat als offener Kritiker der chinesischen Agrarpolitik auf und forderte insbesondere mehr Entscheidungsfreiheit für Landwirte. Schon 2003 war Sun bereits wegen "illegaler Spendensammlung" zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Sein Freund Liu Xiaobo, Nobelpreisträger, hat ihn im Artikel Über das Verfahren Sun Dawu (刘晓波:恶法治国及其受害者——评“孙大午非法融资案”) unterstützt und das chinesische Regime scharf kritisiert. Sein damaliger Anwalt, Xu Zhiyong, verschwand im Februar 2020. [1]--Benutzer:Xy58913 (Diskussion) 00:20, 31. Jul. 2021 (CEST)
Normdaten (Person): LCCN: n2011034243 --Benutzer:Xy58913 (Diskussion) 00:24, 31. Jul. 2021 (CEST)
[3]--Benutzer:Xy58913 (Diskussion) 00:27, 31. Jul. 2021 (CEST)
Relevant aufgrund anhaltender, internationaler Medienpräsenz. Behalten.--Iconicos (Diskussion) 00:31, 31. Jul. 2021 (CEST)
Offensichtlich Relevant und nun dank Ausbau auch dargestellt. Gründer eines der 500 größten Familienunternehmen im offiziell kommunistischen sozialistischen China, das unsere RK locker für einen Artikel erfüllen würde. Baoding, wo er im Volkskongress war, hat über 9 Millionen Einwohner. Auch wenn vermutlich nominiert und nicht direkt gewählt ist das schon eine Hausnummer. Und seine Kritik, sowie die Konsequenzen, sind international überall in der Presse, wurde ja schon aufgeführt und ist (jetzt) im Artikel. Behalten--Fano (Diskussion) 02:44, 31. Jul. 2021 (CEST)

Der LA war berechtigt, als er gestellt wurde. Mittlerweile sind die Kritikpunkte klar behoben. Das internationale Medienecho ist immens. Also mittlerweile sollte der Artikel schnellbehalten werden. -- Marcus Cyron Come and Get It 12:33, 4. Aug. 2021 (CEST)

Dem ist nicht viel hinzuzufügen.--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 5. Aug. 2021 (CEST)
Einzelnachweis
  1. 刘晓波: 刘晓波:恶法治国及其受害者——评“孙大午非法融资案”. In: 刘晓波刘霞网站 . Abgerufen am 22. Februar 2021.
Bleibt nach Ausbau.--Karsten11 (Diskussion) 11:02, 6. Aug. 2021 (CEST)

Kotzhügel München (gelöscht)

Eigenständige Reelvanz nicht ersichtlich, kann ggfs. beim Artikel zum Oktoberfest eingebaut werden Lutheraner (Diskussion) 00:14, 30. Jul. 2021 (CEST)

Dann unter Westhügel. --Mme Mimimi (Diskussion) 06:47, 30. Jul. 2021 (CEST)
+1 einen eigenen Artikel braucht es dafür nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 09:05, 30. Jul. 2021 (CEST)
“Hier ruhen sich Besucher der Bierzelte aus, kotzen oder urinieren, nachdem ihnen die letzte Maß doch zu viel war.“ Klingt nach einem richtig schönen Ausflugsziel, wäre vielleicht was für Wikivoyage. Hier besser nicht. Siesta (Diskussion) 09:51, 30. Jul. 2021 (CEST)
Braucht kein Mensch - suche noch den Teil des Artikels in dem Wissen zusammengetragen wird. --Die QuasiIP (Diskussion) 11:31, 30. Jul. 2021 (CEST)
Stell Dir vor, Du bist auf dem Oktoberfest und Dir ist übel. Dann ist es doch gut, wenn Du weißt, wo Du hinmusst! Außterdem ist es dort sehr romantisch. Der Nächste bitte LAE. Sollte nur auf das freie klammerlose Lemma verschoben werden: Kotzhügel. Flossenträger 13:52, 30. Jul. 2021 (CEST) P.S. Da es erfahrungsgemäß oft schief geht: <ironie>. Der Nächste gerne einen SLA.
Nächster! Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 15:52, 30. Jul. 2021 (CEST)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 16:06, 30. Jul. 2021 (CEST)

We Are Christians – Aramaic Charity Organization e.V. (erl., BNR)

Belegloser Artikel ohne ausreichende Darstellung enzyklopädischer Relevanz Lutheraner (Diskussion) 01:02, 30. Jul. 2021 (CEST)

Artikel wird gewartet. Da der Artikel ein enzyklopädischer Gewinn ist, bitte ich von einer Löschung abzusehen.
Hochachtungsvoll
Δικαιοσύνη (Diskussion) 01:07, 30. Jul. 2021 (CEST)
Diese Artikel derzei weder enzyklopädisch noch ein Gewinn sondern unenzyklopädische Vereinswerbung ohne Beleg. Leider hat eine BNR-Verschiebung (übrigens bei einem anderen POV-Vertreter) nichts genützt, einen zweiten BNR-Versuch hat Δικαιοσύνη leider ausgeschlagen.--Lutheraner (Diskussion) 01:16, 30. Jul. 2021 (CEST)
Ich wäre mit einer erneuter Verschiebung zufrieden. Ich bitte @Lutheraner objektiv zu bleiben und der Hilfsorganisation ein gewisses Maß an Respekt zu schenken.
Hochachtungsvoll
Δικαιοσύνη (Diskussion) 01:25, 30. Jul. 2021 (CEST)
Wir diskutieren hier nicht über die Hilfsorganisation, vor der haben wir all den größten Respekt. Wir diskutieren hier über den Artikel zur Hilfsorganisation und der ist respektvoll ausgedrückt überaus schwach und sämtliche Kritik von Lutheraner durchaus berechtigt.--Fano (Diskussion) 05:43, 30. Jul. 2021 (CEST)

Noch nicht sehr lange bestehend, kein Artikel und Relevanz höchst zweifelhaft (Projekte/„Umsatz“, Mitarbeiter, Spendengütesiegel ?!?) 7 Tage, hab aber eher wenig Hoffnung, --Hannes 24 (Diskussion) 09:03, 30. Jul. 2021 (CEST)

Ist ja hier nun erledigt, dennoch eine Anmerkung zum Stichwort "Spendensiegel": Bitte das nicht zum RK machen, weder hier noch anderswo. Das DZI-Spendensiegel überhaupt zu beantragen, können sich nur die großen Organisationen leisten. Es gibt zahlreiche gut und seriös arbeitende Organisationen, sicher auch manche davon enzyklopädisch relevant, die dieses Spendensiegel nie beantragt haben. --91.34.41.156 21:39, 30. Jul. 2021 (CEST)

GeLa Ochsenherz (gelöscht)

Genügt es für Relevanz, 2011 die „erste solidarische Landwirtschaft“ (der erste Betrieb in solidarischer Landwirtschaft) in Österreich gewesen zu sein? Mit 300 Abnehmern von Gemüse des Mitgliederprojekts? Zuvor waren Wochenmärkte in Wien beliefert worden. Sonst keine weiteren Wirtschaftsdaten. Der Artikel steht im Zusammenhang mit dem der 2020 gelöschten Munus Stiftung aus demselben Zeitraum, von der derselben Autorin. --Sander 05:52, 30. Jul. 2021 (CEST) P.s.: Belegt ist der Artikel zum Beispiel mit einem Beitrag der Artikelautorin.

SLA-fähiger Werbeartikel. --84.190.200.199 08:14, 30. Jul. 2021 (CEST)

Zumindest die RKU werden nicht erfuellt sein.--KlauRau (Diskussion) 18:00, 30. Jul. 2021 (CEST)
Die Aussage als „erste solidarische Landwirtschaft“ möchte ich aufgrund meiner Kenntnis der Geschichte sehr bezweifeln. Wie der Artikel zur SoLaWi zeigt, ist das keine so neue Idee. 2011 scheint mir zudem sehr spät zu sein. In Deutschland wird das Jahr 1988 genannt - da liegen 23 Jahre dazwischen - also sehr unwahrscheinlich bei dem regen Austausch in der Szene. Es fehlen zudem seriöse Belege. --Kulturkritik (Diskussion) 14:40, 3. Aug. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 11:03, 6. Aug. 2021 (CEST)

Integrationsrat Gevelsberg (SLA)

Es ist nicht erkennbar und auch nicht dargestellt, was dieses Gremium relevant macht. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 08:07, 30. Jul. 2021 (CEST)

Einzig enz. bewertbare Rezeption ist der Bericht der Westfalenpost im Lokalteil „Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm“: SLA-Fall. --84.190.200.199 08:25, 30. Jul. 2021 (CEST)

keine Besonderheit erkennbar. --Machahn (Diskussion) 08:45, 30. Jul. 2021 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz, ggf. in Gevelsberg integrieren. --Doc.Heintz (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 10:11, 30. Jul. 2021 (CEST)
Gute Idee und schon (etwas kürzer) umgesetzt. Ich stell dann mal einen SLA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:41, 30. Jul. 2021 (CEST)
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 12:21, 30. Jul. 2021 (CEST)

Laterale Integration (LAZ)

Unbequellter, nicht wikifizierter Sub-Stummel.

Im gegenwärtigen Zustand eher eine Parodie auf einen Artikel, damit reif fürs Wikipedia:Humorarchiv. Offenbar konnte dieses Artikelchen sein 2005 (!!) unbemerkt an der Eingangskontrolle vorbei huschen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 08:20, 30. Jul. 2021 (CEST)

das Lemma dürfte relevant sein (über 100 Treffer), --Hannes 24 (Diskussion) 09:08, 30. Jul. 2021 (CEST)
Schon möglich. Nur rettet das diesen Artikelversuch zu dem Lemma nicht. Löschen und damit ggf. für einen neuen Anlauf freimachen.--Meloe (Diskussion) 09:34, 30. Jul. 2021 (CEST)
Behalten. Der Artikel wurde ausgebaut und belegt. Nun kann man zwar noch von einem Stub sprechen, doch dieser ist zulässig. Außerdem gibt es auf Scholar etwa 13 600 Suchergebnisse, wenn man auf Englisch nach lateral integration sucht. --Stam (Diskussion) 18:32, 30. Jul. 2021 (CEST)
Siehe auch [4].--Gelli63 (Diskussion) 21:07, 30. Jul. 2021 (CEST)
Löschantrag zurückgezogen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:02, 3. Aug. 2021 (CEST)

Der Artikel wurde ausgebaut, damit ist kein Löschgrund mehr gegeben. Wie Benutzer:StanglMichael bereits feststellt, ist er bedauerlicherweise immer noch ein Stub (man vergleiche mal den Artikelumfang mit dem von Vertikale Integration!). Aber das ist nichts, was sich im Rahmen einer 7-tägigen Löschdiskussion lösen ließe. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:02, 3. Aug. 2021 (CEST)

Nikolaus Wunder (bleibt)

Ich erkenne hier weder als Apotheker noch als Politiker eine enzyklopädische Bedeutung. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:40, 30. Jul. 2021 (CEST)

"Stellvertreter des (obersten) Bürgermeisters in Städten über 100.000 Einwohner und kreisfreien Städten." So oder so ähnlich formulieren es die Relevanzkriterien. Die historische Einwohnerzahl von Graz für die Zeit müsste ich nachschlagen (heute 280.000 oder so), aber als Statutarstadt (Österreich) entspricht es der deutschen kreisfreien Stadt.--SchreckgespenstBuh! 08:59, 30. Jul. 2021 (CEST)
Laut Artikel Graz 98.229 Einwohner im Jahr 1869, also 2 Jahre nach Ende seiner Amtszeit. Aber ich behaupte mal, für einen Politiker von vor 150 Jahren kann man die Schwelle ein bisschen lockerer sehen, zumal mit der Statutarstadt sowieso ein weiteres Kriterium erfüllt ist. Klar, ich hätte auch gern mehr Details zur Biographie...--SchreckgespenstBuh! 09:08, 30. Jul. 2021 (CEST)
viel findet sich nicht im Netz (Supplent war er auch), behalten, da die RK erfüllt, --Hannes 24 (Diskussion) 09:22, 30. Jul. 2021 (CEST)
Bei der Bewertung sollte tatsächlich der geschichtliche Kontext mit einbezogen werden. Die RK sind ja auf heutige Verhältnisse zugeschnitten.--Ocd→ parlons 09:35, 30. Jul. 2021 (CEST)
Ich kann keine Relevanz erkennen. Die Tätigkeit als stellvertretender Bürgermeister ist nur durch eine amtliche Bekanntmachung belegt. Er hatte das Amt drei Jahre inne und scheint in dieser Zeit nichts Bleibendes geleistet zu haben, was eine entsprechende Dehnung der Relevanzkriterien ausnahmsweise rechtfertigen würde (der Wortlaut wird ohnehin klar verfehlt). Das ist in meinen Augen ein reiner Genealogieartikel und gehört in eine der zahlreichen dafür vorgesehenen websites, nicht in die Wikipedia als allgemeine Enzyklopädie.--Meloe (Diskussion) 10:43, 30. Jul. 2021 (CEST)
Inwiefern wird der Wortlaut der RK klar verfehlt? Stellvertretender Bürgermeister einer Statutarstadt = kreisfreie Stadt reicht bereits, unabhängig von der Einwohnerzahl. Belegt ist diese Tätigkeit übrigens nicht nur durch den verlinkten Zeitungsbericht (keine "amtliche Bekanntmachung"...), sondern auch durch die ebenfalls im Artikel angegebene Diplomarbeit. Viele weitere Zeitungsberichte über die Aktivitäten der Stadtregierung ließen sich einbauen, aber in einer derartigen Kleinteiligkeit konnte ich auch keinen Sinn sehen.--SchreckgespenstBuh! 11:02, 30. Jul. 2021 (CEST)
Gefordert wäre im Wortlaut "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". U.a. auch nach der ang. Diplomarbeit galt für den Gemeinderat der Statuarstadt Graz die provisorische Gemeindeordnung von 1850. "Dem Bürgermeister standen eine vom Gemeinderat zu bestimmende Funktionsgebühr und Emolumente (Nebeneinkünfte) zu (§53)". Damit hatte Graz zur Zeit von Wunder keinen hauptamtlichen stellvertretenden Bürgermeister.--Meloe (Diskussion) 11:24, 30. Jul. 2021 (CEST)
Das ist eine mMn fragwürdige Rückprojektion der Relevanzkriterien auf sehr andere Verhältnisse. Auch der damals amtierende Bürgermeister Albin Alber führte sein Amt nicht im Hauptberuf, sondern verdiente sein Geld in der chemischen Industrie und erhielt zusätzlich eben noch diese "Funktionsgebühr". Die Relevanz vom Vorhandesein einer Aufwandentschädigung abhängig zu machen finde ich seltsam,zumal wir hier von der (heute) zweitgrößten Stadt Österreichs reden. Ob es den Politiker als Beruf in dieser Zeit überhaupt gibt ist mehr als fragwürdig, die Politik jener Zeit ist eine Spielwiese des Großbürgertums (die Sozialdemokraten gibt's noch nicht...). Einigermaßen frei gewählt wird erst seit 1850, Parteien sind bestenfalls lose Verbände und die Zugehörigkeit zu einer solchen unterhalb der nationalen Parlamente ziemlich bedeutungslos. Wie schon von Vorrednern gesagt, sollte man den historischen Kontext bei der Bewertung berücksichtigen.--SchreckgespenstBuh! 11:54, 30. Jul. 2021 (CEST)
Darum geht´s ja. Wir reden hier von einem großbürgerlichen Honoratioren in einem weitgehend titularischen Ehrenamt, dessen drei Jahre Amtsführung keinerlei Spuren hinterlassen haben. In demokratischen Zeiten handelt es sich um einen hauptamtlichen Stadtmanager mit weitreichenden Kompetenzen. Die Relevanz des zweiten färbt nicht unbedingt auf den Honoratiorenposten in k.u.k.-Zeiten ab. Das kann natürlich im Einzelfall anders sein, unbestritten. Hier haben wir allerdings einen Apotheker und ehrenamtlichen Stadtrat vor uns, der sich drei Jahre lang auf einem Pöstchen sonnen konnte. Ich sehe dafür immer noch keine Relevanz. Das ist was anderes als eine Person aus dem Mittelalter, wo fast jeder namentlich bekannte Amtsträger schon deshalb eine gesteigete Anwartschaft auf Relevanz erheben kann. Es ist zu bewerten wie bei den Adligen in demokratischen Zeiten, nur eben umgekehrt.--Meloe (Diskussion) 12:09, 30. Jul. 2021 (CEST)
Naja, ganz so bedeutungslos wie du schreibst sind diese Ämter (trotz ihrer fehlenden Besoldung) nicht. Seit 1849 gibt's die kommunale Selbstverwaltung, ihre Akteure wurden durch das freie (allerdings noch nicht allgemeine und gleiche) Wahlrecht der Bürger bestimmt und legten großen Wert darauf, sich von der übergeordneten Statthalterei (da waren die Amtsträger vom Kaiser ernannt) nicht ins Handwerk pfuschen zu lassen. Mit "Honoratiorenposten in k.u.k.-Zeiten" hat gerade das (anders als irgendein Hofamt) wenig zu tun.--SchreckgespenstBuh! 12:20, 30. Jul. 2021 (CEST)
Ich komme leider aktuell nicht an meinen PC, am Handy editieren ist grauenhaft, daher nur ein Statement noch: Wir sind mitten in der Industrialisierung umd Urbanisierung, die Städte wachsen enorm, bekommen währenddessen auch noch (oft erstmals!) befestige Straßen, Kanalisation, Gas, Elektrizität... Graz hat 1856 ca. 63.000 Einwohner, 1866 74.129 (Zahlen aus dem Artikel Albin Alber, 1869 (laut Artikel Graz) 98.229. Wunder ist Vizebürgermeister von 1864 bis 1867 (Legislaturperiode war damals 3 Jahre) - wer, wenn nicht die Stadtregierung, organisiert das? Seit 1849 hätte nicht einmal irgendjemand anders die Befungisse dazu... Mit "großbürgerlichen Honoratioren in einem weitgehend titularischen Ehrenamt" hat das absolut nichts zu tun, ich würde sogar sagen, es ist näher am "Stadtmanager mit weitreichenden Kompetenzen" als viele Amtsträger heute. Dass sich die Akteure aus einem großbürgerlichen Milieu rekrutieren ist dazu kein Widerspruch, sie profitieren von ihrem Engagement auf andere Art als durch direkte Entlohnung..--SchreckgespenstBuh! 15:32, 30. Jul. 2021 (CEST)
zu Meloe: damals waren nur die „Gstopften“ wahlberechtigt, der Pöbel (und Frauen - s.u.) hatten keine Mitsprache. Dh es waren ALLE +/- wohlhabende Bürger (schau mal bei Zensuswahlrecht nach). Bin mir auch nicht sicher, ob der (erste) Bürgermeister Geld für den Job bekam? Reich ist er davon sicher nicht geworden. Wenn wir jedesmal über die Auslegung der RK diskutieren, werden wir nie fertig. Daher RK formal erfüllt → Behalten. Es gab auch Personen, die waren so kurz im Amt, dass sie sicher nichts bewirkt haben und trotzdem einen Artikel haben (willst du Beispiele?) (der Herr fällt mir da sofort ein), edit zu den Frauen: hier steht genaueres. Reiche Frauen durften auf den unteren Ebenen schon wählen. Tlw mit - uns heute absurd erscheinenden - Einschränkungen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:29, 30. Jul. 2021 (CEST)

Ich habe mich nun bemüht, die Umstände der damaligen Politik und Wunders persönliches Wirken darin etwas detaillierter darzustellen. Meloes Einwand, dass es sich nicht um einen hauptamtlichen Vizebürgermeister handelt ist formal korrekt, berücksichtigt aber nicht, dass Berufspolitiker im heutigen Sinn damals quasi nicht existierten. Ich hoffe, der überarbeitete Artikel vermittelt (trotz der mühsamen Quellenlage), dass Wunder und seine politischen Mitspieler dennoch keine gelangweilten Honoratioren waren, sondern die Entwicklung einer schnell wachsende Stadt zu managen hatten. Das hatte damals ganz konkrete Auswirkungen und wirkt folgich indirekt bis heute nach - auch wenns heute keine Petroleumbeleuchtung mehr gibt.--SchreckgespenstBuh! 17:30, 1. Aug. 2021 (CEST)

Sieht doch jetzt nach einem vernünftige Artikel aus, der die Relevanz der Person illustriert. Ich plädiere auch behalten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:17, 5. Aug. 2021 (CEST)
Bleibt: Ich gebe zu, dass ich nun nicht sicher weiß, ob - wie hier diskutiert - ein hartes RK erfüllt ist oder nicht. Sollte es so sein, dann würde der Behaltensentscheid sowieso eine zwingende Folge sein (Qualität o. Ä. ist ja hier kein Löschgrund). Sollte kein RK erfüllt sein, so bleibt trotzdem die Möglichkeit zu behalten. Nun ist es so, dass Graz zu seiner Amtszeit wohl nicht 100.000 Einwohner hatte und er auch nicht hauptamtlich tätig war. In der Jetztzeit ist es tatsächlich nicht sinnvoll, die Relevanzgrenze auszudehnen, da irgendwo die Grenze gesetzt sein muss. Da die Grenze aber vor allem eine Abgrenzung zwischen größeren und kleineren Städten ziehen soll und wir historisch in einem Zeitpunkt sind, wo knapp unter 100.000 noch immer eine ziemlich große Stadt sein kann, wo auch der Vize-Bürgermeister ein nicht unbedeutendes Amt hat, so sehe ich es im Rahmen der Relevanzkriterien als durchaus vertretbar an, den Artikel zu behalten, da hier eine zeitüberdauernde Relevanz vorliegt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:54, 6. Aug. 2021 (CEST)

Patriarch Partners (gelöscht)

Weder aus dem Artikel noch aus den EN kann ein Leser erkennen, ob oder warum der Finanzinvestor als Unternehmen oder allgemein relevant ist. Es gibt auch keine Interwikis, die weiterhelfen. --185.53.156.151 11:16, 30. Jul. 2021 (CEST)

Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:54, 6. Aug. 2021 (CEST)

Laila Lamoh (gelöscht)

Keine Relevanz dargestellt, zudem komplett unbelegt. Angeblich 6 Alben, schön und gut, scheinbar aber alle selbst veröffentlicht. Zu einigen lässt sich kaum ein Zeichen für deren Existenz finden. Somit keine Relevanz nach WP:RK#Mu. Hörbücher Selbstverlag, etwas anderes möglicherweise relevanzstiftendes finde ich im Artikel nicht..2003:DB:4F06:DB2D:D051:218:662D:48FB 11:21, 30. Jul. 2021 (CEST)

Relevanz (z.B. durch überragende Medienresonanz) geht bisher aus dem Artikel nicht hervor.--Engelbaet (Diskussion) 11:45, 30. Jul. 2021 (CEST)
Die zu findenden Alben sind "Not on Label". Die Hörspiele anscheinend selbstverlegt. Sie hat mehrere Minirollen im Fernsehen gehabt, aber soweit man sehen kann nichts relevanzstiftendes. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:53, 30. Jul. 2021 (CEST)
Gelöscht, per Diskussion. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:12, 6. Aug. 2021 (CEST)

Chempark Leverkusen (LAE)

War SLA mit Einspruch:


Löschen|1=Sachlich falsch, der Chempark umfasst drei Standorte und hat einen Artikel, in den Abschnitte zu den Standorten des Chemparks locker passen, Ergänzung auch die Webseite der verlinkten ChemCologne sieht das so (siehe Link), --He3nry Disk. 18:36, 29. Jul. 2021 (CEST)

Ich sehe das anders. Die Standorte haben alle ihre eigene Geschichte. Deswegen reicht es aus, unter Chempark auf die drei Standorte zu verlinken. Chempark ist nur der (derzeitige) Verwalter dieser Gewerbegebiete/Industrieparks/Chemieparks. -- BanditoX (Diskussion) 18:41, 29. Jul. 2021 (CEST)#
Arbeite Dich bitte in eine Sache ein, bevor(!) Du Artikel anlegst. Der Betreiber (=Verwalter) ist Currenta, die die drei Standorte "verwaltet" und unter der Marke "Chempark" führt. Und natürlich haben die Geschichte. Die steht für die Historie unter Bayer und für das aktuelle gerne nach Standorten differenziert in Chempark, --He3nry Disk. 18:51, 29. Jul. 2021 (CEST)
Arbeite Dich bitte in WP:SLA ein, bevor du Schnelllöschanträge stellst. Hier liegt zudem ein klarer Einspruch vor.--Iconicos (Diskussion) 12:35, 30. Jul. 2021 (CEST)

--Count Count (Diskussion) 13:07, 30. Jul. 2021 (CEST)

Warum soll es nicht möglich sein, zum Standort Leverkusen des Chemparks, ehemals Bayerwerk mit langer Tradition, sowie zu den anderen Standorten eigene Artikel zu schreiben? Schon der jetzige ist deutlich ausreichend. Für Redundanzthemen ist im übrigen WP:RED die Anlaufstelle, gemäß WP:LR ist das hier dann nämlich auch falsch. Keinesfalls jedoch ist ein SLA Mittel der Wahl. Behalten.--Iconicos (Diskussion) 13:58, 30. Jul. 2021 (CEST)
Sieht man vom Satz über die Betreibergesellschaft ab, in keiner Weise mit dem Artikel Chempark redundant. Auch sonst lese ich derzeit keinen gültigen Löschgrund, der in dieser Diskussion hier behandelt werden kann. Meiner Ansicht nach ein Fall für LAE.--Engelbaet (Diskussion) 15:23, 30. Jul. 2021 (CEST)
QS: ja. Aber Löschen: nein.--158.181.80.49 09:06, 31. Jul. 2021 (CEST)
Der Chempark Leverkusen ist ein geographisches Objekt und schon mal von daher relevant. Als Chempark steht er in Landkarten[[5]]. Der Chempark verfügt auch über eine Berufsfeuerwehr (Nach Schweizer Definition). ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 09:10, 31. Jul. 2021 (CEST)
verbessern, aber nicht löschen --TenWhile6Diskussion 13:03, 31. Jul. 2021 (CEST)
Zudem besteht für einige Objekte Denkmalschutz. Ich mache dann mal LAE, glasklar eindeutiger Diskussionsverlauf.--Iconicos (Diskussion) 10:12, 1. Aug. 2021 (CEST)

Karl Heinz A. Lorenz (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:53, 30. Jul. 2021 (CEST)

Der Artikel enthält viele fragwürdige Behauptungen um die Rolle des "Protagonisten", die ohne Belege als Fakten dargestellt werden. Allein die These, er habe "quasi" die Leitung der Hilfsmaßnahmen übernommen,ist mehr als fragwürdig und wohl eher eine Wertung als eine Tatsache. Warum die Behauptungen, er sei Quedenker, falsch gewesen seien sollen, erschließt sich genauswenig wie die Gründe, die z. B. Medien dazu brachten, ihn eben so zu sehen. Dazu schweigt sich der Artikel einfach aus.

Sehr einseitig und von unbelegten Behauptungen getragen, der Artikel gehört weg. (nicht signierter Beitrag von 2A00:20:101A:6DF2:8D71:5236:A1B1:D3EE (Diskussion) 13:54, 30. Jul. 2021 (CEST))

Bestimmt ein fleißiger Mann, aber, mal wieder, die übliche Problematik der SPAs. Man muss sich nur die Beitragshistorie des AE ansehen: da wird die Lemma-Person an jedmöglicher Stelle untergebracht. Ich denke für eine Erweiterung einer Enzyklopädie fehlt es hier an R, daher imo löschen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 16:08, 30. Jul. 2021 (CEST)

Ich verstehe den Beitrag der obigen IP nicht. Gehört das möglicherweise in diese LD? --91.34.41.156 21:48, 30. Jul. 2021 (CEST)
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:22, 6. Aug. 2021 (CEST)

DNDW-Test (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:54, 30. Jul. 2021 (CEST)

Bei den EN ausschließlich Eigenbelege. Reichhaltige Literaturliste, aber es ist nicht zu erkennen, dass sich irgendeines der dort aufgelisteten Werke mit diesem Test befasst. Wie auch, wenn die Bücher z.T. lange vor der Erfindung dieses Tests geschrieben wurden.
Vor allem aber: Keinerlei Rezeption dargestellt. Google-Treffer: einer Wikipedia, einer Lorenz-Seminare.de. Das war's. --91.34.41.156 23:38, 30. Jul. 2021 (CEST)
Gemäß Antrag, dessen Argumentation ich übernehme, gelöscht. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:27, 6. Aug. 2021 (CEST)

Peter Mück (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz gem. RK#BK und RLBK darf hier diskutiert werden. Die Berichterstattung ist jeweils Regional und Anlässlich, jedenfalls kann auch RK#A diskutiert werden.2001:4DD3:4E5C:0:90C9:4178:6FA9:402B 15:11, 30. Jul. 2021 (CEST)

Nur übertrag. Dem LA ist zuzustimmen.--Ocd→ parlons 15:13, 30. Jul. 2021 (CEST)

Will jetzt nicht wieder mit der SPA-Problematik anfangen: löschen, unterhalb der R-Hürde.--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:55, 30. Jul. 2021 (CEST)

Ich sehe durchaus Potential und Relevanz. Leider wurden die zwei Monate im BNR der Hauptautorin nicht genutzt ("Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum."). Vielleicht passiert in den 7 Tagen noch ein Wunder.--158.181.80.49 09:12, 31. Jul. 2021 (CEST)
Wenn man alles rausstreicht, was nicht belegt ist, bleibt nichts übrig. Wo siehst du da Potential.--2001:4DD6:E71D:0:90C9:4178:6FA9:402B 13:40, 31. Jul. 2021 (CEST)
Habe schon mal mit Rausstreichen angefangen. Damit die belegten Fakten zur Relevanz nicht im Urwald von belanglosen Gruppenausstellungen untergehen.--158.181.80.49 18:36, 31. Jul. 2021 (CEST)
Jetzt sind halt noch belanglose Einzelaustellungen und Lokalpresse drin. Das erfüllt die RK inwiefern?--Ocd→ parlons 19:06, 31. Jul. 2021 (CEST)

Der Künstler erfüllt folgende zwei Kriterien (notwendig wäre eines):

  • Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum (hier: Klingenmuseum)
  • Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe (hier: Crossart-International) --158.181.80.49 12:45, 1. Aug. 2021 (CEST)
Falsch. Gemeint ist selbstverständlich ein Kunstmuseum, es sei denn er wäre Messerschmied. Ausserdem war es im Klingenmuseum auch keine Ausstellung, sondern eine Vorführung seiner Kunsttechnik, mit solinger Messern. Mit Künstlergruppe sind Zusammenschlüsse wie Der Blaue Reiter gemeint. Crossart wird im Feuilleton relevanter Presse nicht rezipiert, ist also im Kunstbetrieb unbekannt.--Ocd→ parlons 14:23, 1. Aug. 2021 (CEST)
Ich bin Deiner Meinung, was den konkreten Künstler angeht. Fairerweise steht in den Richtlinien: Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale. Es wird also zwischen einem Museum (ohne Einschränkung) und einer Kunsthalle ( = Kunstmuseum) unterschieden. Rein formell hätte die IP-Adresse recht. Habe dort eine Diskussion gestartet.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:31, 5. Aug. 2021 (CEST)

Also der Fließtext ist jetzt auch nur so semiüberzeugend. Allerdings ist eine Ausstellung, selbst wenn nicht als Einzelausstellung, im Landesmuseum Joanneum in Graz eine echte Hausnummer. Auch Ausstellungen in immerhin vier Ländern spricht für eine überregionale Bedeutung. -- Marcus Cyron Come and Get It 17:19, 1. Aug. 2021 (CEST)

Alles behauptet, nichts belegt.--2001:4DD6:E71D:0:442B:79AF:5CDF:E63 18:10, 1. Aug. 2021 (CEST)
Nee. Bedeutung wäre, wenn es rezipiert würde. Ich habe keine Rezipienz, die ja bei einem Künstler notwendig wäre, gefunden.-- (nicht signierter Beitrag von Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) 18:26, 1. Aug. 2021 (CEST))
Also ich vermute du meinst Rezeption, nicht Rezipiens. Was schwebt dir denn da vor? Was soll den passieren? Die meisten Ausstellungen passieren einfach an den Menschen vorbei, schaffen es bestenfalls in die Lokalpresse und werden von „Connoisseure“ bestaunt. Die Forderungen, die hier manchmal gestellt werden, sind nicht selten jenseits der Realitäten. -- Marcus Cyron Come and Get It 13:27, 2. Aug. 2021 (CEST)
Dass sich jemand der sich damit auskennt, z.B. ein Fachjournalist, mit dem Werk und dem Künstler auseinandersetzt und im Feuilleton, nicht dem Lokalteil, bespricht. Die Bilder und Ausstellungen werden aber, genaugenommen, gar nicht besprochen und sind gänlich unbelegt. Das wäre aber in einem Artikel für einen Künstler schon das mindeste, dass, belegt, es um seine Kunst geht. Wir haben halt die RK#BK und RLBK und von der Seite ist nichts zu erwarten. RK#A siehst du inwiefern erfüllt? Und wenn als was? Philanthrop?--Ocd→ parlons 13:44, 2. Aug. 2021 (CEST)

Aufgrund des Löschungsantrags habe ich mir nochmals die Relevanz-Kriterien für bildende Künstler*innen durchgelesen. Abgesehen von der Präsentation in der Öffentlichkeit, wie in Museen, bestimmten Lexikas usw. - sicherlich wichtige Kriterien- erwarte ich aber auch von einer Enzyklopädie, Einträge über Künstler*innen mit Alleinstellungsmerkmal zu finden, wie in diesem Falle Peter Mück als scratchart-Künstler. Meines Wissens ist er der einzige scratchart-Künstler mit dieser von ihm entwickelten Technik. Was die angeführten überregionalen Berichtestattungskriterien von Wikipedia angeht (FAZ, SZ, Spiegel, Zeit o.Ä.) so ist zu bemerken, dass es sich bei Peter Mücks scratchart noch um eine sehr junge Subkultur handelt, über die wenig bis gar nicht in den Medien berichtet wird. Trotzdem erregen diese Arbeiten eine gewisse mediale Aufmerksamkeit, wie in den Nachweisen zu sehen ist. Die Tags, die Mück in seinen Arbeiten verwendet, werden auch beim Scratch-Vandalismus gebraucht, die man täglich in der Öffentlichkeit sieht. Die Zusammenhänge einer Überführung in die bildende Kunst bedeuten m.E. einen wesentlichen Punkt für die Allgemeinen Kriterien für die lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern. Im Gegensatz zur Streetart (im öffentlichen Raum) ist die Kunst von Peter Mück eher im konzeptuellen Rahmen der Urban Art zuzuordnen. Er überführt diese Kunstform in die herkömmliche Galeriekunst und in kulturelle Standorte und ist daher m.E. von Relevanz. Desweiteren hier noch der Nachweis des Ausstellungskatalogs der überregionalen, euroweiten Trump-Ausstellung [6] (submissions 3 Nr. 29) (nicht signierter Beitrag von Angela Bungarz (Diskussion | Beiträge) 18:41, 2. Aug. 2021 (CEST))--Angela Bungarz (Diskussion) 19:19, 2. Aug. 2021 (CEST) Das Deutsche Klingenmsueum ist zwar kein Kunstmuseum, aber bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Kulturnacht, zu der Künstler eingeladen wurden ihre Werke und Techniken darzubieten.Dass sich ein Museum mit internationalem Rang nur mit relevanten Künstlern verbindet, vertsteht sich von selbst. Angela Bungarz (nicht signierter Beitrag von Angela Bungarz (Diskussion | Beiträge) 18:57, 2. Aug. 2021 (CEST))--Angela Bungarz (Diskussion) 19:19, 2. Aug. 2021 (CEST)

Leider hängen die "sauren Kartoffeln noch zu hoch am Baum", es ist keine kunsthistorisch-irgendwie und enzyklopädisch-wikipedantische Artikelrelevanz erkennbar. Drum losse mer d'r Dom in Kölle. Das von Kollegen Marcus Cyron in das Spiel gebrachte Joanneum mit der Hausnummer 4 verzichtet auf eine Referenz. Wenn mein Vorredner von "einer gewissen medialen Aufmerksamkeit" spricht, ist diese in meiner Realität nicht ausreichend, damit haben aber alle Selbstvermarkter zu kämpfen. Der Artikel kommt meiner Meinung nach einfach zu früh. Und ja, wir haben ein Herz für Urban Art, kennen aber auch die notwendigen Schritte und Stufen im Kunstbetrieb, die die Zustimmung zu einer Erfüllung der RKBK erleichtern. Die sehe ich hier noch nicht. --Emeritus (Diskussion) 19:02, 2. Aug. 2021 (CEST)
Versuch Unbekanntes bekannt zu machen, mit erheblichen Interessenkonflikt. Angela Bungarz + Peter Mück über crossart-international. Eigentlich PE.--Ocd→ parlons 19:36, 2. Aug. 2021 (CEST)
Ich kann keinen Interessenskonflikt feststellen, bin ich doch KEINE Angestellte von Herrn Peter Mück. Selbstverständlich habe ich ein Interesse daran - wie wahrscheinlich jeder der sich die Mühe gemacht hat, einen Artikel zu schreiben-, dass dieser auch veröffentlicht und nicht gelöscht wird. Es geht hier ausschließlich um die Information über Peter Mück in seiner Eigenschaft als scratchart-Künstler. Kann es nicht vielleicht auch sein, dass evt. ein Interessenskonflikt bei meinem Vorredner OCD besteht,der sowohl mit mir als auch mit Peter Mück persönlich bekannt ist!? Und ist es nicht das Wesen einer Enzyklopädie, den Leser über Unbekanntes zu informieren? Davon abgesehen besteht hier ja schon ein beachtlicher Bekanntheitsgrad.

Zum Punkt,der weiter oben angebracht wurde: Präsentation der Werke bei Ausstellungen zu einer Künstlergruppe hier: crossart international: In folgenden Zeitungen und Magazinen sind bereits 77 Artikel über crossart international erschienen: Kölner Stadtanzeiger, Kölner Express, Kölnische Rundschau, Kölner Wochenspiegel, Kölner Stadtteilliebe, Berliner Woche, Rheinische Post Düsseldort, Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, Isarbote, Lokalpresse Wien, Westdeutsche Allgemeine, Potsdamer Neueste Nachrichten, Schwäbische Zeitung, Dattelner Morgenpost, Salzgitter Zeitung, Leine-Deister-Zeitung, Rhein-Sieg-Rundschau, Rhein-Sieg-Anzeiger, Alfelder Zeitung, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Ahlfelder Zeitung, Solinger Tageblatt, Künstlerfachzeitschrift ATELIER, Meine Südstadt, Draußenseiter, Kölner Leben In den folgenden frei empfangbaren TV-Sendern sind ebenfalls verschiedene Beiräge erschienen: RTL, Künstlerkanal Rheinland. - Eine Pressemappe zum Nachweis ist vorhanden. Zu dem Punkt: "...es ist keine kunsthistorisch-irgendwie und enzyklopädisch-wikipedantische Artikelrelevanz erkennbar...." Ok, wenn Wikipedia den Anspruch erhebt, nur kunstgeschichtlich relevante Künstler*innen einzutragen, handelt es sich m.E. um ein Nachschlagewerk, in dem man nur das erfahren kann, was bereits vom Feuilleton wiedergekaut wurde. Das müsste aber nicht so sein. Neue, wichtige, moderne Ströumungen, die gerade entstehen und schon in nicht unerheblicher Weise etabliert sind, verdienen m.E. ebenso ein Chance durch Nachschlagewerke gesehen zu werden, zumal, wenn sie bereits durch die Presse Aufmerksamkeit erregen.--Angela Bungarz (Diskussion) 15:28, 3. Aug. 2021 (CEST)

Frau Bungarz, einen Punkt sehen Sie völlig richtig: Die WP ist (meine Wortwahl) ein "einziger Stall voll Wiederkäuer" und will es auch nur das sein. Die Kunstschriftstellerei macht uns den Vorkauer. Das kann man sicher als bedauerlich ansehen, aber es gibt tausend andere Möglichkeiten, sich zu profilieren. Es liegt vielleicht nur an mir, aber wann und von wem ist ein monografischer Artikel über den Künstler im Feuilleton der Süddeutschen erschienen? Denn nach solchen Beiträgen suchen wir doch als Erstes!, wenn die Kunstlexika versagen. Solche Ausstellungshinweise wie SZ Regionalausgabe - München West, 21.01.2020, S. R10 / Ressort: Service Farbe in der Stadt, "Salon Coloré 2.0" im Kunsttreff Moosach, mit einer einfachen, einzelnen Namensnennung ist nicht, was unter Rezeption verstanden wird. Es ist alles ehrenvoll und die Schnipsel sind aufbewahrungswert für den Künstler, von denen wir übrigens Millionen auf der Welt haben. --Emeritus (Diskussion) 18:38, 3. Aug. 2021 (CEST)

Der unter Weblinks verlinkte Artikel im Tageblatt stellt doch die Lage eigentlich schon klar. Zitat: „ Bis weit nach 22 Uhr gibt es wieder Kultur vor allem von lokalen und regionalen Künstlern zu erleben.“ Von den Hunderten Künstlern werden einige namentlich erwähnt, so auch PM. Kunst ist ja immer zu unterstützen, aber für einen Artikel in einer Enzyklopädie reicht sein Wirken bisher nicht.--Sascha-Wagner (Diskussion) 14:08, 7. Aug. 2021 (CEST)

Löschen. Also mal abgesehen davon dass der Artikeltext eher wenig überzeugend ist: Scratch-Art ist nichts Neues. Als Mück 2005 anfing, war das eine bereits seit den 1980er Jahren bestehende Kunstform der Street Art, die spätestens seit den 1990er Jahren etabliert ist. Crossart International ist auch keine Künstlergruppe, sondern eine loses Netzwerk von Künstlern – wie sie auch selbst sagen ([7]). Bleiben Ausstellungen und Presse als Relevanzhinweise. Die Presse gibt aber schon einen klaren Hinweis darauf: Das ist vor allem lokales Kunstgeschehen in kleinen Ausstellungsräumen und eher unbedeutenden Galerien. Herausstechen nur das Landesmuseum Joanneum und das Deutsches Klingenmuseum. Die Ausstellung im Joanneum lässt sich nicht herausfinden, am Kunsthaus Graz war es wohl nicht. Beim Deutschen Klingenmuseum ist das schwierig. Dem Geist der WP:RKBK muss es sich um ein überregional bedeutendes Museum oder eine Kunsthalle handeln. Museum ist bewusst nicht als Kunstmuseum definiert. Natürlich ist das i. A. gemeint, aber es gibt Kunstformen, die kaum in Kunstmuseen gezeigt wurden. Ich verweise da immer wieder auf die Textilkunst, die hier so eine Ausnahme bildet. Das Deutsche Textilmuseum wäre da so ein Museum. In diesem Fall ist nicht erkennbar, dass es sich um eine Kunstform handelt, die (fast) nur in Museen außerhalb der Kunstwelt zu sehen wäre. Insofern ist die Ausstellung im Klingenmuseum sicher kein Ausnahmefall. Zumal es sich hier auch nicht um eine Ausstellung handelt, sondern um ein "Event" zur Solinger Kulturnacht ([8]). Damit ist hier ohnehin keine Relevanz zu sehen. --Kurator71 (D) 10:03, 10. Aug. 2021 (CEST)

Danke für die gut und ausführlich begründete Meinung. Auch ich tendiere zu Löschen.--Kabelschmidt (Diskussion) 20:41, 11. Aug. 2021 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. WP:RKBK nicht erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 16:54, 17. Aug. 2021 (CEST)

Soziales Friedenswerk (bleibt)

Komplett belegloser Promo-Artikel eines Vereins, der der extremen Rechten zuzuordnen ist/war. Müsste kritisch überarbeitet werden, aber da Relevanz ebenso zweifelhaft ist, fraglich, ob der Mühe wert. (nicht signierter Beitrag von 178.114.181.175 (Diskussion) 15:51, 30. Jul. 2021 (CEST))

Okay, fast komplett von der Webseite kopiert und von daher wäre eine Überarbeitung des bald zehn Jahre alten Artikels angezeigt. Die LA-Begründung (von einem SPA?) aber kann ich nicht nachvollziehen. --84.190.200.199 16:27, 30. Jul. 2021 (CEST)
Der Artikel hat deutlichen Überarbeitungsbedarf, aber Vorwürfe wie "der extremen Rechten zuzuordnen" einfach so hinzuklatschen ist, auch angesichts der honoringen Gründungsmitglieder, unverfroren...--SchreckgespenstBuh! 16:53, 30. Jul. 2021 (CEST)
yeah "honorig" und vom DÖW genau so eingestuft, wie von mir beschrieben...
Beleg1
Beleg2
Beleg3

213.162.81.80 18:21, 30. Jul. 2021 (CEST)

Einstufung in Wikipedia an anderer Stelle: "Er war Ideengeber und aktiver Mitarbeiter bei der Publikation "Herzhafter Hauskalender" der Stiftung Soziales Friedenswerk, die NS-Belastete und deren Angehörige betreute, versorgte und verteidigte.[14]"
aus Ernst von Dombrowski (Künstler) und im Gegensatz zum hier besprochenen Artikel mit Beleg versehen

213.162.81.80 18:45, 30. Jul. 2021 (CEST)

Die drei von dir verlinkten Artikel behandeln vordergründig Aktivitäten der Burschenschaft Olympia, der hiesige Verein kommt nur peripher als Eigentümer des Veranstaltungsgeländes vor. Im übrigen steht einer kritischen Überarbeitung des Artikels (durch dich?) nichts im Wege, bitte beachte aber das Gebot neutraler Quellen. Der Standard geht natürlich, eine explizite Antifa-Seite dürfte aber nur bedingt tauglich sein. Und bevor du das beanstandest: "Aula" und andere einschlägige Magazine des rechten Spektrums wären genauso unerwünscht. Im übrigen bleibt noch anzumerken: "Pfui" ist kein Löschgrund.--SchreckgespenstBuh! 18:52, 30. Jul. 2021 (CEST)
Nachtrag: Sofern ich es nicht irgendwo überlesen habe stützt keine deiner Quellen die Behauptung, dass das DÖW diesen Verein als rechtsextrem einstuft. Das bezieht sich alles auf das Sommerlager der Olympia. Ich schließe nicht aus, dass DÖW auch das Friedenswerk so einstuft, aber muss auch dich darauf hinweisen, bei solchen Themen bitte sehr genau zu arbeiten.--SchreckgespenstBuh! 18:56, 30. Jul. 2021 (CEST)
Und bei Dombrowski geht das Quellenproblem gleich weiter - weder die in seinem Artikel verlinkte Seite des DÖW noch das dort wiederum abrufbare Rechtsgutachten (auf das sich die Fußnote explizit bezieht) decken die damit bequellte Aussage. Die Worte "Dombrowski", "Hauskalender", oder auch "Friedenswerk" kommen in dem Dokument gar nicht vor! Ums klarzustellen, politisch bin ich mit dir durchaus aif einer Linie, aber so kann man nicht arbeiten!--SchreckgespenstBuh! 19:04, 30. Jul. 2021 (CEST)
bitte mach mir keine vorträge zu wissenschaftlicher arbeitsweise, wenn du dich von "honorigen" personen beeindrucken lässt. zweitens hast du es überlesen. in quelle3 steht wörtlich ”Die Stiftung wurde jahrelang als „rechtsextrem“ eingestuft und unterhielt Beziehungen zu heute verbotenen rechtsextremen Organisationen." und an anderer stelle in wikipedia steht das auch mit beleg so.
ich werde den artikel sicher nicht überarbeiten weil er keinen inhalt hat, nichts darin ist irgendwie mit quellen versehen. er ist eine kopie einer eigendarstellung eines rechten vereins. also ist auch nichts da, was erhaltenswert wäre. ergo er sollte gelöscht werden. wenn jemand einen neutralen artikel neu aufbauen möchte, soll er/sie das bitte machen.
213.162.81.80 19:10, 30. Jul. 2021 (CEST)
ok, bei dombrowski war tatsächlich ein falsches pdf verlinkt. ich habe das jetzt korrigiert.
213.162.81.80 19:23, 30. Jul. 2021 (CEST)
Dass, wie von dir behauptet, das DÖW die Stiftung so einstuft steht dort allerdings auch nicht... Klar,"jemand" wirds schon getan haben, wahrscheinlich zu recht, aber für so ein Urteil ist "jemand" als Quelle ein bisschen dünn, meinst du nicht? Im übrigen lasse ich mich auch nicht von honorigen Personen blenden, aber angesichts der (zumindest behaupteten) Unterstützer bei Gründung ist das Argument "rechtsextrem, kann weg" ein bisschen billig. Womit du freilich recht hast ist, dass der Artikel keinerlei externe Wahrnehmung des Vereins zeigt. Ich würde deine Argumentation ein bisschen umdrehen und sagen: Wenn das DÖW sich näher mit dem Friendenswerk befasst hat (es z. B. explizit als rechtsextrem eingestuft und darüber berichtet hätte), dann sollte man den Artikel behalten. Wenn es nichts dergleichen gibt, dann mangels erhaltener Aufmerksamkeit löschen.--SchreckgespenstBuh! 19:30, 30. Jul. 2021 (CEST)
es steht alles wortwörtlich in den quellen (belltower): döw sieht das SFw als "sich für Freilassung von NS-Kriegsverbrechern einsetzend", stufte es als rechtsextrem ein und über die derzeitige (post-1990er) hat es zu wenig informationen, um eine einschätzung zu treffen. Das Sommerlager war aber post-200er also gibt es zumindest anhaltspunkte für fortgesetzte aktivitäten & kontakte. und nichts davon steht auch nur irgendwie im vorhandenen text.


mein LA bezog sich aber auf die Beleg-Lage in dem Artikel, ist also formaler und nicht politischer natur. darüber hinaus sehe ich bei wikipedia schon eine gewisse pflicht zur vollständigkeit gegeben, da viele leser:innen informationen die nicht in wiki stehen gar nicht wahrnehmen. und (nur so als vage analogie) ein brockhaus würde auch keinen artikel über die vorteile von "fossilen brennstoffen" veröffentlichen und die negativen seiten dann jahre später vielleicht nachreichen. solange der artikel eine reine promo-aktivität des friedenswerk ist, sollte er gelödcht werden.
213.162.81.80 20:19, 30. Jul. 2021 (CEST)


Anfänglich eine auch sehr umstrittne einrichtung, die sich wohl für die für die Rehabilitierung der letzten noch inhaftierten Kriegsverbrecher einsetzte. Aber das steht nicht im Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 20:14, 30. Jul. 2021 (CEST)

Oh Mann. Da steht das einer der Gründer sich "beim Sozialen Friedenswerk" für Kriegsverbrecher einsetzte. Das war parteiübergreifend im westlichen Teil von D auch so (andeutungsweise inJustizvollzugsanstalt_Landsberg#War_Criminals_Prison_No._1 nachzulesen). Umstritten war man nach dem Krieg eher, wenn man sich nicht für Kriegsteilnehmer einsetzte. Will Dich da aber jetzt weder mit Literatur noch mit wissenschaftlichen Erklärungsversuchen überfordern. Soll eher ein Hinweis sein, sich ordentlicher am Beleg zu orientieren und nicht irgendwelche schnellen google-Treffer total falsch einzuordnen. --Die QuasiIP (Diskussion) 21:23, 30. Jul. 2021 (CEST)

Zum Artikel: Ein paar Belege wären ganz nett - nur haben wir die bei ganz vielen älteren Artikeln nicht. Für die "Kritik" wurden bisher auch nur Belege nicht vom Allerfeinsten genannt und dann auch noch freischwebend interpretiert. In diesem politisch eher sensiblen Bereich sollten Inhalte in 2021 sauber an Belegen orientieren - und da sind meine Erwartungen an einige der hier Schreibenden IPs gering, dass sie dies wollen oder können. Bevor ich es vergesse - Artikel behalten. Relevant allein durch die Gründungsmitglieder und Dauer seines überregionalen Bestehens. --Die QuasiIP (Diskussion) 21:29, 30. Jul. 2021 (CEST)

das döw ist die expertin in österreich bezüglich solcher einstufungen und eine wissenschaftliche enzyklopädie sollte sich in diesem fällen an ihr orientieren, nicht an irgendwelchen analogien aus dem handgelenk (siehe antwort darüber). zitat aus "handbuch d. ö. rechtsextremismus" hier (hoffe der link geht, fussnote 46 in der publikation)
213.162.81.80 21:50, 30. Jul. 2021 (CEST)
ist relevant--Karsten11 (Diskussion) 11:24, 6. Aug. 2021 (CEST)

Erläuterungen: AT-weit tätig, lange Tradition, bekannte Gründer (auch wenn ich an einen "Fürsterzbischof" nicht glaube...), Berichterstattung in der Literatur und den Medien (zuletzt wegen des Zeltlagers der Olympia). In der Summe besteht Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 11:24, 6. Aug. 2021 (CEST)

Keçiborlu (Landkreis) (gelöscht)

Alle türkischen Landkreise (Ilçe) sind unter dem jeweiligen gleichnamigen Verwaltungssitz, also der Kreisstadt zu finden. Das System der Verwaltungsstruktur in der Türkei würde durch die Löschung der (wenigen vorhandenen) Landkreise etwas übersichtlicher werden. --WBZ2 (Diskussion) 15:38, 30. Jul. 2021 (CEST)

Es war mir ein Anliegen, alle Gemeinden und Dörfer in dem Artikel namentlich zu erwähnen, damit über Such-Funktionen immer ein Treffer erzielt werden kann, auch wenn es im Einzelfall keinen Artikel geben sollte. Wenn der Artikel über die Kreisstadt entsprechend erweitert wird, kann ich mit einer Löschung des Landkreis-Artikels leben. Ansonsten wäre es keine Verbesserung der Wikipedia. --Brühl (Diskussion) 16:14, 30. Jul. 2021 (CEST)
Die Dörfer könnte man problemlos in den Artikel Keçiborlu übertragen. Ansonsten ebenfalls für Löschen. Es gab schon mehrfach Versuche, die wenigen Landkreis-Artikel zu löschen, die leider immer wieder abgeschmettert wurden mit dem beliebten Argument "das machen wir aber überall so". Dass zu den existierenden etwa 10-15 LK-Artikel (von über 1000 Landkreisen) jemals die noch fehlenden erstellt werden, ist schon auf Grund der Personalsituation im Türkei-Bereich extrem unwahrscheinlich. Also wäre es im Sinne der Einheitlichkeit geboten, die LK-Artikel zu löschen. Die wenigen zusätzlichen Informationen der LK-Artikel können ohne Probleme in den Stadt-Artikeln untergebracht werden. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:38, 30. Jul. 2021 (CEST)
Als Sommerlochunterhaltung fände ich es auch gut, wenn hier endlich mal auch ein Landkreisartikel gelöscht würde. Gibt es definitiv zu viele von.--Definitiv (Diskussion) 18:44, 30. Jul. 2021 (CEST)
Schöner Löschgrund: da wir zuwenig Artikel haben löschen wir auch die anderen. Endlich mal was Neues statt do banales wie "Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt". --Gelli63 (Diskussion) 21:13, 30. Jul. 2021 (CEST)
Genau die Reaktion, die ich erwartet habe. Nein, der Grund ist natürlich nicht, dass wir zu wenig Artikel haben. Schau dir doch bitte einfach die beiden Artikel an, um die es hier geht: Keçiborlu und Keçiborlu (Landkreis). Und dann sag mir doch, welchen Erkenntnisgewinn bringt es hier für den Leser, dass es zwei Artikel gibt? Gute Nacht allerseits --Kpisimon (Diskussion) 00:14, 31. Jul. 2021 (CEST)
Schlicht kein Löschgrund erkennbar. --Salier100 (Diskussion) 00:47, 31. Jul. 2021 (CEST)
Doch, den hat schon Benutzer:WBZ2 angegeben: Das System der Verwaltungsstruktur in der Türkei würde durch die Löschung ... etwas übersichtlicher werden. Eine Systematik, bei der etwa 1000 Kreise mit gemeinsamen Artikeln für Stadt und Landkreis vertreten sin, aber andererseits etwa ein dutzend mit getrennten Artikeln, halte ich für wenig sinnvoll und verwirrend. Zumal keine Aussicht besteht, dass die fehlenden Artikel in absehbarer Zeit angelegt würden. Deshalb ist eine Löschung der wenigen LK-Artikel durchaus begründet. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:06, 31. Jul. 2021 (CEST)
Keiner hindert euch die Verwaltungsstrukturen übersichtlich darzustellen, den Inhalt dieses Lemma dann dort einzuarbeiten und das Lemma als Weiterleitung dann dorhin zu verlinken. Dazu bedarf es keiner Löschung. Das Lemma als Verwaltungsgliederung entspricht den RK und ist nicht zu löschen. Was unter dem Lemma steht, ob nun eine eigener Artikel oder eine reine Weiterleitung ist nicht die Aufgabe der LD.--Salier100 (Diskussion) 01:35, 2. Aug. 2021 (CEST)
Eine Weiterleitung von einem Klammerlemma auf das gleiche Lemma ohne Klammern ist ja sowas von unerwünscht! Und die Relevanz hat niemand bestritten. Aber auch relevante Inhalte können in andere Artikel eingebaut werden. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:04, 2. Aug. 2021 (CEST)
Mit diesem individuellen Löschantrag wird ein grundsätzliches Problem bei den türkischen İlçe-Artikeln angesprochen. Es sollte grundsätzlich nur einen Artikel für Ortschaft und İlçe geben Die Gründe:
  1. In einem nicht geringen Teil der Provinzen sind Gemeinden (Belediye) und İlçe sowieso räumlich deckungsgleich und das Nebeneinander von zwei Verwaltungsstrukturen in ein und demselben Raum macht wenig Sinn. Es ist ein einziger Bezirk mit zwei nebeneinander bestehenden Verwaltungshierarchien, über die es als solche regelmäßig nichts individuelles zu sagen gibt.
  2. Beide Einheiten führen immer den gleichen Namen. Der Vorschlag mit der Weiterleitung wäre daher ein Schildbürgerstreich.
  3. Auch wenn Belediye und İlçe nicht flächenmäßig identisch sind, muss der der Verwaltungssitz eines İlçe immer als Belediye organisiert sein. Das ist rechtliche Voraussetzung für die Errichtung eines neuen İlçe. Die häufig anzutreffende Formulierung: „Die Stadt X ist Hauptstadt/Zentrum des gleichnamigen Verwaltungsbezirks/Landkreises etc.“ ist im Grunde eine ähnliche Selbstverständlichkeit wie der Satz: „Die drei Städte X, Y und Z bilden ein Dreieck, an dessen Ecken die genannten Städte liegen“. Einzige Rechtfertigung ist der Umstand, dass nicht alle WP-Leser mit der türkischen Verwaltungsgeographie vertraut sind. Auch hier lässt sich für den Verwaltungsbezirk regelmäßig fast nichts individuelles (außer vielleicht Einwohnerzahlen und Fläche) sagen.
  4. „İlçe“ (verkürzt aus İlçe merkezi) ist auch bei Bezirken, die nicht mit einer Gemeinde flächenidentisch sind, im Türkischen eine geläufige Bezeichnung für den Zentralort. Sie sind auch vom Status her gegenüber den anderen Gemeinden (belde) gegenüber herausgehoben. Im Zuge der Landflucht und der steigenden Anforderungen an eine Gemeindeverwaltung verlieren letztere mehr und mehr ihren Status als Gemeinde und werden zum Dorf (Köy) herabgestuft, so dass sie eher einer aussterbenden Kategorie angehören.
  5. Eine grundlegende Verschiedenheit etwa zu Deutschland (und wohl dem gesamten DACH-Raum) besteht darin, dass hier ein Landkreis die politische Organisation des ländlichen Raums und eine Gemeinde die politische Organisation einer Siedlung darstellt. Ein İlçe in der Türkei hingegen ist ein staatlicher Bezirk, für den es gleichgültig ist, ob er im ländlichen oder im städtischen Verdichtungsraum liegt. Anknüpfungspunkt für ein İlçe ist das Bedürfnis nach der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben, für eine Gemeinde das Bedürfnis nach kommunalen Dienstleistungen.
Nach alledem sollten Teile in den Artikel Keçiborlu übernommen und dieser Artikel gelöscht werden.
--Hajo-Muc (Diskussion) 17:21, 2. Aug. 2021 (CEST)
Ich stimme meinen Vorredner in allen Punkten 1000%ig zu. Mittlerweile wurden von mir alle relevanten (aktualisierten) Daten vom Landkreis Keçiborlu in die (Stadt) Keçiborlu übernommen, so dass das Lemma Landkreis Keçiborlu gelöscht werden kann. Ich bin weiterhin auf der Suche nach weiteren Löschkandidaten und habe mir schon einige vorgemerkt.--WBZ2 (Diskussion) 13:00, 10. Aug. 2021 (CEST)
Noch immer bin ich dafür, dass jedes der 14 Dörfer im Landkreis eine namentliche Erwähnung in dewiki verdient. --Brühl (Diskussion) 16:32, 14. Aug. 2021 (CEST)
Auch das ist erledigt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:41, 14. Aug. 2021 (CEST)
Wunderbar. Nun sehe ich den Landkreisartikel als redundant. --Brühl (Diskussion) 15:25, 15. Aug. 2021 (CEST)

Wirklich nur eine Frage (keine Meinungsäußerung): bleibt das jetzt so? Wird der Landkreis als Ort kategorisiert? Mich interessiert es, da es in Litauen eine vergleichbare Diskussion Stadtteil vs. Stadtbezirk gibt. (oder Kreis Herford und Herford)--Kabelschmidt (Diskussion) 07:10, 20. Aug. 2021 (CEST)

Ich fürchte, die Frage kann erst beantwortet werden, wenn dieser LA entschieden ist.
Und den neuen Mini-Abschnitt zur "Politik" habe ich auch zum Stadtartikel übertragen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:50, 22. Aug. 2021 (CEST)

Selbstverständlich ist der Landkreis relevant. Jedoch ist die Frage der Verteilung der Inhalte auf ein oder zwei Lemmata davon unabhängig. Man kann also zwei Artikel haben, einen für die Kleinstadt und einen für den Landkreis. Oder man hat nur einen Artikel , und verweist vom Landkreis-Lemma per Redirect darauf weiter (oder auch umgekehrt, falls der Verwaltungssitz im Vergleich zum Landkreis ganz unbedeutend wäre). Da nach Ausbau von Keçiborlu eine Vollredundanz zum Landkreis-Artikel geben ist, wäre dieser Artikel durch einen Redirect zu ersetzen. Das geht hier nicht, da Klammer-Lemmata als Redirect nicht zulässig sind. Daher als 100 % redundant gelöscht. Eine BKS gibt es auch nicht, insofern habe ich für diesen Sonderfall den BKH angepasst. --Minderbinder 10:38, 26. Aug. 2021 (CEST)

Julia Brandner (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:24, 30. Jul. 2021 (CEST)

und vermutlich auch nicht darstellbar--KlauRau (Diskussion) 18:03, 30. Jul. 2021 (CEST)

Ich möchte jetzt nicht wieder mit der SPA-Problematik anfangen: derart weit unterhalb der R-Hürde, dass man das sogar schnell löschen könnte. (Falls die Erstellerin mitliest: nicht böse gemeint, vll. ja sptr. wenn die Karriere in Fahrt kommt)--Sascha-Wagner (Diskussion) 18:08, 30. Jul. 2021 (CEST)

Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:32, 6. Aug. 2021 (CEST)

Brandluckner Huab’n Theater (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:29, 30. Jul. 2021 (CEST)

Mal als Analogie zu Musikfestivals: die sind relevant wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen jährlich besucht wurde. Dies trifft auf diese Reihe zu.--Gelli63 (Diskussion) 21:19, 30. Jul. 2021 (CEST)
Laientheatergruppen sind aber keine Musikfestivals. Rezeption nur in der Lokalpresse, anders als z.B. die Studiobühne Bayreuth auch keine überregional bedeutende, renommierte Auszeichnung erhalten.--Chianti (Diskussion) 21:44, 30. Jul. 2021 (CEST)
Wobei wir in der Vergangenheit mangels eigener passender RK mit dieser Analogie schon ganz gut gefahren sind.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 09:17, 31. Jul. 2021 (CEST)
Hallo, bin der Autor des Artikels und noch neu auf Wikipedia - Dies ist mein erster Artikel. Daher möchte ich mich schonmal entschuldigen, wenn ich nicht alle Usancen von Wikipedia kenne. Das Brandluckner Huab'n Theater gehört zu den besucherstärksten Laien- bzw. Amateurtheater in der Steiermark und in Österreich. 2014 erstmals mehr 7.000 Besucher - 2019 mehr als 13.000 Personen besuchen das Freilufttheater. Zusätzlich hat das Mittwochtheater mehr als 2.000 Besucher jährlich. Bevor ich den Artikel erstellt habe, habe ich die Relevanzkriterien gelesen - bin dabei eben auch auf die 10.000 Besucher bei Festivals gestoßen. Ebenso habe ich das Karl-Theater_Gießhübl gefunden, welches wesentlich kleiner ist. --Klirrenger (Diskussion) 13:08, 31. Jul. 2021 (CEST)
Die Behauptung, in der Vergangenheit seien Theater wie Musikfestivals behandelt worden, kannst du sicher belegen - oder?
Die Analogie ist natürlich Unsinn, da es einen immensen Unterschied macht, ob 5000 Leute an einem Wochenende zusammenkommen oder 200 Leute an je zwei Wochenendvorstellungen an 25 Wochenenden im Jahr.--Chianti (Diskussion) 23:44, 31. Jul. 2021 (CEST)
Die Analogie ist natürlich kein Unsinn, da es auch Musikfestivals gibt die über mehrere Wochen gehen z.B. Schleswig-Holstein Musik Festival etc.--Gelli63 (Diskussion) 16:05, 2. Aug. 2021 (CEST)
Im Artikel habe ich die überregionale Bedeutung ergänzt. Da das Theater in der steirischen Szene zu den Fixpunkten gehört. Das Theater ist über die engere Region/den Bezirk, hinaus bekannt - innerhalb dem ganzen Bundesland Steiermark (Jährliche Fernsehbeiträge und in den steiermarkweiten Medien vertreten) Aber da ich ja neu bin - ist mir die überregionale Definition entsprechend der Relevanzkriterien nicht ganz klar. --Klirrenger (Diskussion) 16:45, 1. Aug. 2021 (CEST)

Mit 10 Einzelnachweisen eigentlich gut erarbeitet und belegt. Wenn Bildstöcke und kleine Kapellen relevant sind sollte auch ein Freilichttheater als Gebäudeartikel relevant sein. Behalten. --Anton-kurt (Diskussion) 10:55, 6. Aug. 2021 (CEST)

Eine Amateurtheatertruppe mit eigenem Spielort, hat seit 20 Jahren Bestand. Mit etwas regionaler Rezeption und dem immerhin nationalen Preis des ÖBV Theater reicht das in Summe. --Minderbinder 12:13, 25. Aug. 2021 (CEST)

Israel Adesanya (bleibt)

Keine Darstellung enzyklopädischer Relevanz Lutheraner (Diskussion) 16:35, 30. Jul. 2021 (CEST)

Nicht dargestellt, das stimmt. Aber sicher vorhanden. Behalten und ausbauen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 18:24, 30. Jul. 2021 (CEST)

Nachtrag: ist zwar garnicht meine Welt, aber das Wichtigste sollte jetzt imo drinstehen. MMn relevant wegen des Verbandes (musste das hier nachlesen, aber die UFC ist wohl 'ne Nummer), zudem viele Sprachversionen (ich weiß, hat für uns erstmal kein Gewicht, ist aber ein Indiz).--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:07, 30. Jul. 2021 (CEST)
Die UFC ist kein Sportverband in Sportaccord. Es gibt viele kommerzielle Organisationen, die MMA-Lämpfe veranstalten und "Weltmeister" küren, das verleiht keine enzyklopädische Bedeutung.--Chianti (Diskussion) 21:48, 30. Jul. 2021 (CEST)
Das ist ein wesentlicher Grund für den LA--Lutheraner (Diskussion) 23:12, 30. Jul. 2021 (CEST)
Dass die UFC die mit Abstand führende MMA Organisation ist, ist bekannt?! Sämtliche Sportmagazine wie spox, Sport1 und ESPN berichten über ihn. Natürlich behalten. --Ss279 (Diskussion) 03:12, 31. Jul. 2021 (CEST)

Ich bin wie gesagt emotionslos. Aber die UFC ist nicht nur eine unter vielen, das ist'ne Nummer. In der Liste der UFC-Champions sind viele blau.--Sascha-Wagner (Diskussion) 10:59, 31. Jul. 2021 (CEST)

Aus welchem Grund auch immer. Die Beleglage zur Rezeption ist bei fast allen erschütternd schwach bis nicht vorhanden.--Chianti (Diskussion) 23:48, 31. Jul. 2021 (CEST)
Bleibt als Weltmeister eines bedeutenden Verbandes. --Hyperdieter (Diskussion) 23:11, 22. Aug. 2021 (CEST)

Mariahilfer Straße 10–18 (gelöscht)

Aus der QS vom 15. Juni 2021 ergibt sich die Frage: Ist diese Baustelle an der Mariahilfer Straße 10–18 enzyklopädisch Relevant? Falls ja, dann sollte sich die Einleitung auf das zukünftige Objekt konzentrieren. Auch der Abschnitt Geschichte handelt fast ausschließlich von der Vergangenheit eines der Vorgängergebäude; erst im letzten Absatz wird zur Sache gekommen. Nebenbei erwähnt, sollte im Artikel Warenhaus Stefan Esders (Mariahilfer Straße 18) erwähnt werden, dass das Gebäude nicht mehr existiert und was an seiner Stelle errichtet wird. --Wikinger08 (Diskussion) 16:51, 30. Jul. 2021 (CEST)

In der Straße ist alles relevant, und der Artikel geht weit über das Warenhaus Stefan Esders hinaus. --A. Leiwand (Diskussion) 17:04, 30. Jul. 2021 (CEST)
Darf ich mal dezent anfragen, warum in dieser Strasse alles relevant im Sinne der WP sein soll? --KlauRau (Diskussion) 18:06, 30. Jul. 2021 (CEST)
"Alles" ist vielleicht ein bisschen sehr groß gesprochen, aber die (innere) Mariahilferstraße ist für Wien das, was in Berlin "Unter den Linden", in Barcelona "La Rambla" etc. ist. Das Bauprojekt wurde in einschlägigen Kreisen sehr intensiv diskutiert, eben aufgrund der einstigen Bedeutung des Vorgängerbaus etc. Der Artikel ist leider recht verworren...--SchreckgespenstBuh! 18:17, 30. Jul. 2021 (CEST)
Was dem Artikel auf jeden Fall gut täte wäre eine weitere kritische Überarbeitung - momentan liest sich das so, als wäre überhaupt jeder nur begeistert von diesem Bauprojekt, zumindest in meiner peripheren Wahrnehmung gabs da aber auch einige kritische Stimmen.--SchreckgespenstBuh! 18:28, 30. Jul. 2021 (CEST)
[o.t. das Projekt wird (durch regelmäßige Zeitungsanzeigen) beworben]. Üblich ist ein Artikel pro Adresse, jetzt haben wir zwei. Zum weit bedeutenderen (und auch umstrittenerem) Haas-Haus, das drei Bauwerke behandelt, haben wir vergleichsweise fast einen stub (außer bei den Fotos). Ich kann mir auch zwei Artikel vorstellen, dann müssen die aber klar getrennt werden (in die Häuser bis heute und das zukünftige Projekt - das aber höchstwahrscheinlich eh gebaut wird). --Hannes 24 (Diskussion) 20:10, 30. Jul. 2021 (CEST)
@Hannes 24: Meinst du mit "die Häuser bis heute" die Hausnummern 10, 12, 14 und 16? Die Nummer 18 ist ja das Warenhaus Stefan Esders. --Wikinger08 (Diskussion) 22:44, 30. Jul. 2021 (CEST)
du hast recht (ich war oberflächlich). Das Projekt schleift ja einen ganzen Häuserblock, daher ist es jedenfalls angebracht, zwei Artikel zu machen. Jenen über das (bald) historische Haus Nr. 18 und das (geplante) Projekt 10-18, --Hannes 24 (Diskussion) 09:21, 31. Jul. 2021 (CEST)

Der Artikel behandelt die Geschichte einer nach Hausnummern und Grundstücksnummern eingrenzbaren Fläche einer historisch bedeutsamen Straße. Diese Paramter sind jederzeit veränderbar, daher sind sie per se nicht enzyklopädisch. --Kluibi (Diskussion) 22:28, 30. Jul. 2021 (CEST)

Liest sich wie ein Makler-Vermarktungsartikel, der sich das Renommee des Warenhaus Stefan Esders unter den Nagel reißen will, obwohl sie den historischen Schuppen plattgemacht haben. --Jbergner (Diskussion) 08:05, 31. Jul. 2021 (CEST)

Der Koolhaas-/OMA-Neubau wird ziemlich sicher die Architektur-RKs packen, wenn er denn fertig ist. Aber über dessen Gestaltung erfährt man viel zu wenig. So ist das noch nichts. --10:41, 31. Jul. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Jergen (Diskussion | Beiträge) )

Ich erlaube mir mal, einen Link zu der sehr lesenswerten QS zu setzen, wo viele Punkte, die hier eine Rolle spielen, schon angesprochen wurden.
Zusammengefasst etwa: In diesem Artikel kann es eigentlich nur um den geplanten Bau gehen, da wir sonst eine Redundanz zum bereits vorhandenen haben. Der Vorgängerbau kann und muss natürlich kurz erwähnt und verlinkt werden, aber im derzeitigen Zustand erweckt der Artikel den Eindruck, sich mit der Relevanz des Vorgängerbaus schmücken zu wollen. Die Beschreibung klingt dann vollends nach Greenwashing. Wer ist "Greenpass", ist das irgendeine maßgebliche Instanz? Was ist deren Beurteilung mit ihren zahlreichen begeisterten Ausrufezeichen wert?
In Summe vermute ich auch, dass das geplante Gebäude sicher relevant sein wird - falls nicht jetzt schon durch den Medienrummel - , aber der Artikel ist so in punkto Qualität und Neutralität nicht haltbar. --91.34.38.75 12:07, 31. Jul. 2021 (CEST)

Das Objekt ist selbstverständlich relevant. Behalten --Peter Gugerell 13:30, 31. Jul. 2021 (CEST)
die Frage ist nur, ob es schon was zu berichten gibt (oder nur Ankündigungen ;-) UND ob auch ein brauchbarer Artikel (unter Ausklammerung des bestehenden Hauses 18) möglich/vorhanden ist. Wenn der Rohbau steht, spätestens dann ist es sicher relevant (wann ist Baubeginn?) --Hannes 24 (Diskussion) 10:50, 1. Aug. 2021 (CEST)

Ich wollte mich eigentlich raus halten. Aber hat jemals jemand von euch schonmal in die Krone geschaut? Die Zeitung, die scheinbar Benko gehört, hat noch nie etwas Positives über das Projekt berichtet. Und wie gesagt, hab ich den Artikel, wegen der Anzahl der Medienberichte erstellt. Zum Beispiel auch diese: [9] [10] [11] --Yung (Diskussion) 19:02, 1. Aug. 2021 (CEST)

die Krone hat schon immer gern das geschrieben, was das Volk so hören wollte. Der alte Dichand hat aber auch gern mal selber Politik gemacht (Hainburg). Dass Benko die Zeitung übernommen hätte, halte ich für ein Gerücht. Der Streit innerhalb der Eigentümer hat ja schon fast Tradition ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 08:52, 2. Aug. 2021 (CEST)
Wem die "Kronen Zeitung" gehört, ist für diese Diskussion ziemlich unwichtig, solange nicht „zackzackzack“ ihre Berichterstattung den Artikel dominiert. Wahr ist vielmehr, dass das Projekt schon lange durch die verschiedenen Medien geistert. Die Frage ist, ob man den Artikel schon jetzt anlegen kann oder ob man warten soll bis alles abgerissen ist. Persönlich meine ich, dass jetzt schon ein guter Zeitpunkt wäre, mit einer möglichst ausgeglichen dargestellten Faktenlage anzufangen. Der Artikel ist noch sehr unausgewogen, es bestünde jedoch die Möglichkeit, ihn schon jetzt zu diskutieren und ordentliche Grundmauern zu errichten. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:52, 10. Aug. 2021 (CEST) P.S.: Die WP hat(te) schon einige Artikel, wo es um geplante Gebäude ging (die meisten davon sind schon fertiggebaut), aber auch über Gebäude, die nie über das Planungsstadium hinauskamen, etwa Turm und Riegel, ebenfalls in der MaHü.

Der Artikel ist zu 50 % redundant zu Warenhaus Stefan Esders, zu 30 % sind neue oder vom besagten Bestandsartikel abweichende Inhalte darin, die aber nach Warenhaus Stefan Esders gehören, zu 10 % steht neues und Behaltenswertes zum neuen Bauprojekt drin und die restlichen 10 % sind Marketing-Bläh und Irrelevantes wie Umfragen oder Aussichten auf Vögel im 5. Stock des Neubaus. Außerdem springt der Artikel gegen die Chronologie hin und her, verpackt Meinung als Zitat und entspricht im Ganzen nicht der Textgattung "enzyklopädischer Artikel". Zusammengefasst gehört das nicht in den ANR. Sicher könnte der Artikel Warenhaus Stefan Esders verbessert werden, zum Beispiel durch eine Trennung von Unternehmensgeschichte und Architekturbeschreibung / -geschichte. Dazu könnte dann noch ein Abschnitt "Abriss und Neubau" kommen, der zu gegebener Zeit auf einen neuen Hauptartikel verweist. Um die Einarbeitung zu unterstützen, ohne eine Redundanz-Ruine im AN zu hinterlassen, habe ich die Inhalte des gelöschten Artikels lizenzgerecht in den Artikel Warenhaus Stefan Esders überführt. Wer will, mag das einarbeiten. --Minderbinder 09:37, 26. Aug. 2021 (CEST)

Interkomprehension (Lernmethode) (gelöscht)

WP:WWNI #4; hier liegt ein (enzyklopädisch unerwünschtes) Essay vor. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:51, 30. Jul. 2021 (CEST)

Liest sich prinzipiell wie eine studentische Hausarbeit zum Thema und ist daher in dieser Form fuer die WP ungeeignet. Relevanz des Lemma koennte jedoch vorhanden sein.--KlauRau (Diskussion) 23:36, 30. Jul. 2021 (CEST)

Das ist in der Tat kein WP-Artikel. Den Artikel Interkomprehension kann man ja anpassen und ergänzen, dann hat sich das erledigt hier.--Sascha-Wagner (Diskussion) 03:34, 1. Aug. 2021 (CEST)

Interkomprehension krankt teilweise aber auch an "essayistischen Tendenzen", zumindest an einem ebenfalls unenzyklopädischen Schreibstil. Das ist gut an der Gliederung festzumachen (argumentativer Punkt 1 - 2 - 3... - Fazit) und an Funden wie wiki-unübliche, aber in akademischen Texten gebräuchliche Quellangaben im Fließtext („[Namen] u. a. m. [passim Capucho et al. 2007; Meißner et al. 2011]“) oder argumentativer und dann im folgenden Text bearbeiteter Fragestellungen („Welches sind die Gründe für den Erfolg solcher Verfahren?)“. Der einzige Text zum Thema bei uns, der nicht solche Mängel aufweist, ist Gegenseitige Verständlichkeit. Man notiere auch die Anmerkungen in Wikipedia:Redundanz/Januar 2012#Interkomprehension (Lernmethode) -_Interkomprehension - Gegenseitige Verständlichkeit. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:18, 1. Aug. 2021 (CEST)
Gelöscht als "kein enzyklopädischer Artikel", gepaart mit Redundanz. Interkomprehension ist aber kaum besser. --Hyperdieter (Diskussion) 23:14, 22. Aug. 2021 (CEST)