Wikiup:Löschkandidaten/9. Dezember 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --He3nry Disk. 12:28, 10. Jan. 2018 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Dezember/9}}

Benutzerseiten

Benutzer:Artikelstube/Türkei auf dem Weg in die Diktatur (erl., gelöscht)

POV --PM3 03:45, 9. Dez. 2017 (CET)

Der BNR ist doch scheinheilig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:45, 9. Dez. 2017 (CET)
POV, seit 2 Jahren nicht bearbeitet. gelöscht. -- Perrak (Disk) 13:24, 30. Dez. 2017 (CET)

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der liberaldemokratischen Grossräte von Basel-Stadt (gelöscht)

Uraltfall aus der QS. Immer noch weder Liste noch Artikel. Dafür gibt es wohl Kategorien. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:10, 9. Dez. 2017 (CET)

Dann baut das doch in eine Liste um, denn solange es von einigen keine eigenen Artikel gibt, können diese auch in keine Kategorie. Der Löschantrag ist jedenfalls der falsche Weg. --Label5 (L5) 10:27, 9. Dez. 2017 (CET)
@ Label5: „Dann baut das doch in eine Liste um“. Das musst du wohl selbst erledigen. Arbeitsaufträge zu verteilen funktioniert hier erfahrungsgemäß nicht.--Schnabeltassentier (Diskussion) 10:34, 9. Dez. 2017 (CET)
@Schnabeltassentier: Den Arbeitsauftrag verteilst doch du, mit deiner unzutreffenden Löschbegründung. Ich habe diese Liste weder erstellt, noch in ihr je editiert und darauf auch keinen LA gestellt. Insofern bleibt der Auftrag bei dir, denn Löschanträge sind immer die letzte Lösung. --Label5 (L5) 11:16, 9. Dez. 2017 (CET)
Für die 14 Abgeordneten habe ich aus der Liste eigene Personenartikel angelegt. Die sind zwar noch kurz, der bessere Ansatz ist es trotzdem. Die Liste kann nach Nachimport der Versionsgeschichte weg. -- DschungelfanInakt.Admins 11:30, 9. Dez. 2017 (CET)
Dschungelfan: Danke! --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:17, 10. Dez. 2017 (CET)
Versionsgeschichte ist überall importiert. Liste kann jetzt weg. In Grosser_Rat_(Basel-Stadt)#Aktuelle_Mitglieder gibt es schon eine vollständige. -- DschungelfanInakt.Admins 19:46, 10. Dez. 2017 (CET)
Inzwischen wurde der Einwand von Label5 durch Neuanlage aller rotgelinkten Artikel hinfällig. Nach der Arbeit von Benutzer:Dschungelfan kann diese Liste jetzt weg. Ist ja keine Liste und jetzt vollredundant. --Herzi Pinki (Diskussion) 17:50, 24. Dez. 2017 (CET)

Artikel

Heinrich-Hertz-Europakolleg (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt, so auch eigentlich wenig bis kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:59, 9. Dez. 2017 (CET)

Ich sehe hier auch keinerlei enz. Relevanz. MMn. kann man das löschen auch schnell. --WAG57 (Diskussion) 07:37, 9. Dez. 2017 (CET)
Ich könnte mir bei einer 1908 gegründeten Berufsschule, die im 1913 das erste preußische Berufsschulgebäude bezog, schon Räläwantz vorstellen.:)--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 09:51, 9. Dez. 2017 (CET)
@ IP: danke für den Ausbau! Jetzt ist es zumindest ein Artikel, aber man müsste die Relevanz noch darstellen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:53, 9. Dez. 2017 (CET)

Besonderheiten sehe ich z.B. 1913 erste Berufsschulgebäude Preußens, mittlerweile in zwei denkmalgeschützten Gebäuden untergebracht gewesen, als erstes technisch-orientiertes Berufskolleg im Rheinland als Europaschule zertifiziert und evtl. sogar noch diese Cisco Academy. 3.350 Schüler sind auch nicht grad ohne.behalten--Machs mit (Diskussion) 18:16, 9. Dez. 2017 (CET)

Der Denkmalschautz eines ehemaligen Schulgebäudes sorgt nicht für die Relevanz der Schule selbst, aber aufgrund des Alters der Schule halte ich sie für relevant für Wikipedia. --Christian1985 (Disk) 08:50, 10. Dez. 2017 (CET)
Artikel wurde inzwischen wesentlich ausgebaut, ein ordentlicher Schulartikel für eine Schule mit langer Geschichte. bleibt --Herzi Pinki (Diskussion) 17:26, 24. Dez. 2017 (CET)

Umberto Pettinicchio (bleibt)

Enzyklopädische Bedeutung sicher nur unzureichend dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 03:00, 9. Dez. 2017 (CET)

Wirklich schwache Leistung, so etwas in der Art hier abzukippen. Dürfte aber auszubauen sein. Eintrag im AKL online ist schonmal keine Hilfe.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 03:44, 9. Dez. 2017 (CET)
und dies http://www.umbertopettinicchio.it/ ist die von ihm angegebene Website, braucht jemand noch ein Weihnachtsgeschenk? In der it:WP seit 2011 5x gelöscht, davon allerdings 2x wegen URV von dem hier, dann ging's gleich mit SLAs weiter. Cross-interwiki-Artikel, bei dem sich nun alle mal schön anstrengen dürfen. - Ich mach's nicht. --Emeritus (Diskussion) 04:55, 9. Dez. 2017 (CET)
Daß Sie es nicht machen, war mir ehrlich gesagt schon klar. Ist er nun nach Ihrer exklusionistischen Projekthaltung relevant, oder nein? Wenn Ja. Dann könnte sich ja so ein deppertes Kasperl wie Brodkey65 hinsetzen, und was machen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 05:15, 9. Dez. 2017 (CET)
Bitte halten Sie sich an das vor kurzen auch von Ihnen eingeräumte Einander-aus-dem-Weg-gehen, es ist sicherlich Ihre beste Meinung von mir, wenn Sie schreiben (war wieder gelöscht): Ihre Artikelarbeit wirkt auf mich sowiesosehr überschaubar.. So soll es auch sein: immer überschaubar bleiben.
Zur Sache: Es geht hier um die Ermittlung der angegebenen bis 2015 stattgefunden 85 Ausstellungen, die noch nicht dokumentiert zu finden waren, und dann deren Einschätzung, ob davon etwas zu gebrauchen ist. Nach dem letzten Fall (Princi) bin ich da etwas zu müde bei Italienern und kümmere mich lieber um andere Künstler. Nur zu, wen der Tatendrang packt. --Emeritus (Diskussion) 06:58, 9. Dez. 2017 (CET)

Relevant allemal mit den vielen Einzelausstellungen insofern schon falsche Löschbegründung, aber dem Artikel fehlt es noch an Substanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:28, 9. Dez. 2017 (CET)

Genaues Lesen des Antrags ist hilfreich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:06, 9. Dez. 2017 (CET)
Antrag meckert über fehlende Darstellung der Bedeutung (Relevanz). Es wird angemerkt, dass die Anzahl der Ausstellungen für Relevanz spricht, was genau wurde jetzt überlesen? Halte das hier mal wieder für etwas fehl am Platz und ein Belege Baustein wäre vermutlich angebrachter. --Claell (Diskussion) 13:54, 10. Dez. 2017 (CET)
Und das Lesen der Versionsgeschichte hilft auch den damaligen Zustand zu verstehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:47, 11. Dez. 2017 (CET)
Keine Ahnung, was es mit der von Emeritus genannten Website auf sich hat, die auch in anderen Sprachversionen als seine Website angegeben war. EVtl. gehackt. Einen Bezug zur Person des hiesigen Künstlers finde ich auf der Website nirgendwo.--Machs mit (Diskussion) 07:01, 9. Dez. 2017 (CET)
Unter Umständen ist bei der Website etwas versäumt worden, wodurch die Domain gekündigt und von jemand anders übernommen wurde. Sieht derzeit nämlich stark nach Betrugsversuch aus.--Kam Solusar (Diskussion) 21:34, 9. Dez. 2017 (CET)
Bleibt nach Erweiterung -- MBq   Disk  14:11, 27. Dez. 2017 (CET)

Fahrradwandhalterung (gelöscht)

auch nach vielen Wochen der QS ist das immer noch kein Artikel, größtenteils TF, belegt lediglich mit einem Shop/SEO-Link --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:05, 9. Dez. 2017 (CET)

zudem geht es auf der Werbeseite hauptsächlich um Deckenhalterungen, nicht Wandhalterungen. --Jbergner (Diskussion) 10:02, 9. Dez. 2017 (CET)
Verwende ich zwar eher selten, aber hier ist glaube ich Wörterbucheintrag passend. Oder sind hier Überraschungen in Form von Rezeptionen zu erwarten? --HsBerlin01 (Diskussion) 14:53, 9. Dez. 2017 (CET)
Würde ein Bild dem Artikel helfen? Könnte Montag eines einfügen. Darf ein Fahrrad drauf zu sehen sein oder ist das Markenwerbung? Ich könnte auch ein "no-name" der Nachbarn fotografieren. --Lesendes Okapi (Diskussion) 16:28, 9. Dez. 2017 (CET)
Fände ich super. Ich habe keines mit entsprechender Lizenz gefunden. --XoMEoX (Diskussion) 17:02, 9. Dez. 2017 (CET)

Ein Beleg wäre wohl die größte Hilfe --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:54, 9. Dez. 2017 (CET)

Ich habe welche eingefügt. --XoMEoX (Diskussion) 20:02, 9. Dez. 2017 (CET)
Vielleicht den Inhalt in den Artikel Fahrradabstellanlage integrieren? --Kirchenfan (Diskussion) 14:33, 10. Dez. 2017 (CET)
Eine Fahrradabstellanlage ist in der Regel eine (halb-) öffentliche Einrichtung ("Anlage"). Hier passt aus meiner Sicht der Gedanke nicht, das Fahrrad als Designelement und individuellen Teil der Wohnungseinrichtung zu betrachten. Ich bin für den Erhalt des Artikels so, wie er ist. --XoMEoX (Diskussion) 15:27, 10. Dez. 2017 (CET)

Es ist doch nicht euer Ernst, ein Behalten ernsthaft zu diskutieren. Eine ...wandhalterung ist eine Halterung um ... an einer Wand zu befestigen. Wenn man die ...wandhalterung schmückt, sieht sie schön aus. Der Artikel gehört in den Fahrradkeller und nicht in Wikipedia!--50.71.200.143 17:02, 28. Dez. 2017 (CET)

Es gibt doch Alltagsartikel die Teil der WP sind. Da es belege hat sollte das Ding doch behalten werden.--Sanandros (Diskussion) 20:51, 28. Dez. 2017 (CET)
gelöscht, Ansammlung von Definitionsproblemen ("Fahrradwandhalterung ist eine Art der Fahrradaufhängung zur Seiten- oder Deckenwandmontage"), Allgemeinplätzen ("Durch solche Wandhalterungen ist es möglich, Fahrräder in Kellern oder Garagen platzsparender zu verstauen, da diese so weniger Bodenfläche als beim Abstellen auf dem Fahrradständer blockieren.") und Assoziationsübungen ("Während Fahrräder traditionell im Freien, in Kellern oder Garagen verstaut werden, wurde es auch immer populärer, teure Fahrräder als Wandschmuck in Wohnungen aufzuhängen") >> erkennbae Irrelevanz, --He3nry Disk. 12:22, 10. Jan. 2018 (CET)

Christoph Pfluger (gelöscht)

SLA: zweifelsfrei irrelevanter Herausgeber eines Verschwörungstheoriemagazins --PM3 07:56, 9. Dez. 2017 (CET
Einspruch: Bitte SLA entfernen, da schweizbezogene Person. MfG 2003:85:AE76:D500:88A4:E396:B0F:C1B9 )
Ende Übertrag.--Doc. H. (Diskussion) 10:09, 9. Dez. 2017 (CET)

Behalten. Pfluger ist relevant wegen der in seinem Buch Das nächste Geld... dargelegten Vorschläge, wie man die Bitcoin-Ka&%ce und sonstige Spekulationsblasen entschärfen könnte. Nämlich mittels der Vollgeld-Initiative. Für wie blöd CEO UBS-Ermotti das Volk hält, sieht man an seiner Entgegnung gegen die Vollgeld-Initiative [1].--2003:85:AE76:D500:88A4:E396:B0F:C1B9 11:41, 9. Dez. 2017 (CET)

Das Argument von Spezial:Beiträge/2003:85:AE76:D500:88A4:E396:B0F:C1B9 ist nicht sehr glaubwürdig, da er zugleich Ersteller des Artikels ist. Angaben zur allg. Rezeption wären hilfreicher. Luckyprof (Diskussion) 10:17, 10. Dez. 2017 (CET)

Der anonyme Ersteller des Artikels kennt vermutlich die Relevanzkriterien von Wikipedia nicht. Sonst hätte er dort gesehen, dass ein Sachbuchautor erst ab vier Büchern als relevant gilt. Und auch als Verleger oder Journalist erfüllt Pfluger wohl kaum ein Relevanzkriterium. --Hadi (Diskussion) 18:47, 10. Dez. 2017 (CET)

Vermutlich kennt er sie besser als Du. Nichterreichen der RK ist mitnichten ein Löschgrund und schon gar keiner für SLA. Wenn es gelingt, Pfluger überregionale Aufmerksamkeit nachzuweisen, kann der Artikel bleiben.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 00:21, 11. Dez. 2017 (CET)
Und auch zeitüberdauernd muss es sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:51, 11. Dez. 2017 (CET)
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 15:15, 16. Dez. 2017 (CET)

Jarod McMurran (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 10:12, 9. Dez. 2017 (CET)

Einzig seine Veröffentlichungen bei BOD könnte für Relevanz reichen. Das sind immerhin drei Bücher plus ein Buch bei der "CreateSpace Independent Publishing Platform". Von daher könnte man McMurran ale enz. relevant betrachten. Wegen seiner Magie könnte man ihn wohl wegzaubern. Wegen der Veröffentlichungen plädiere ich für ein knappes Behalten. --WAG57 (Diskussion) 17:52, 9. Dez. 2017 (CET)
4x BoD ohne erkennbare Rezeption gibt Relevanz? Zum Glück nicht. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 18:32, 9. Dez. 2017 (CET)
Ohne richtigen Verlag oder ausreichend Rezeption geht garnichts. Beides nicht erkennbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:58, 9. Dez. 2017 (CET)

Ein weiteres Buch ist bereits fertiggestellt. Also als Autor sicher von Relevanz. Hinzu kommt, dass McMurran in der Tat bereits seit 15 Jahren auf deutsch- und englischsprachigen Bühnen unterwegs ist. Auch seine Kooperationen mit Malmsheimer, Krebs, Simbeck und einigen mehr spricht für Relevanz.

Dem Artikel Max Gehrig (bei dem ich Relevanz im derzeitigen Artikelzustand auch nicht wirklich erkennen kann) entnehme ich, dass Du im Artikel zu Jarod McMurran als bezahlter Autor unterwegs bist. Würdest Du das bitte gem. der von Dir akzeptierten Nutzungsbedingungen (Stichwort: bezahlte Edits) offenlegen? Ist ja nicht verboten, aber eben offenlegungspflichtig. Zur Sache: noch ein BoD-Buch macht es nicht besser und "Kooperationen" die ihm nicht belegt zu einer eigenständigen Beachtung verholfen haben, wohl auch nicht. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 07:42, 14. Dez. 2017 (CET)
Geleöscht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:04, 16. Dez. 2017 (CET)

Patricia Staniek (LAE)

Relevanzdarstellung fehlt. „Bekannt wurde Sie durch die Medienpräsenz durch ihre Bücher.“ möge man bitte belegen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:18, 9. Dez. 2017 (CET)

Behalten Gewinnerin von Buchliebling 2014 -- DschungelfanInakt.Admins 11:33, 9. Dez. 2017 (CET)
Als Stub völlig in Ordnung. Buchliebling 2014 in der Kategorie Österreichisches Sachbuch. Veröffentlichte bereits zwei Bücher in regulären Verlagen. LAE LG --Benqo (Diskussion) 11:49, 9. Dez. 2017 (CET)

Childaid Network (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht dargestellt, außerdem deutlich werbend--Lutheraner (Diskussion) 12:39, 9. Dez. 2017 (CET)

Die Relevanz kann durch die Erwähnung der Stiftung in überregionalen Medien belegt werden: Zw. 2014-2016 sieben Berichte in der F.A.Z., sowie neun F.A.Z. Berichte im Rahmen der Aktion Leser-helfen; 2011-2017 drei Berichte in der Bild Zeitung; weiterhin Vorstellung der Stiftung im ZDF und ZDF KIKA und im Magazin FOCUS. Hinzu kommen diverse Berichte in regionalen Tageszeitungen. Die Belege wurden im Artikel, soweit inhaltlich sinnvoll, entsprechend ergänzt.--Benutzer:SHenkel
Bitte um LAZ oder, sofern die oben aufgeführten Argumente nicht ausreichend sind, um Rückmeldung. Der Artikel wurde unterdessen auch bearbeitet. Vielen Dank an den unbekannten Mitautor!--Benutzer:SHenkel

Mich erreichte die Bitte, den Artikel besser im BNR zu überarbeiten. Der Beitrag kann, sofern er weiter löschwürdig sein sollte, regulär gelöscht werden. Gibt aber mehr Zeit, im Nichtöffentlichen zu arbeiten. Von meiner Seite keine inhaltliche Wertung zur Löschung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:55, 13. Dez. 2017 (CET)

Der Artikel wurde grundlegend überarbeitet: alle werblichen Formulierung wurden entfernt und die Relevanz sollte durch die anhaltende Medienwahrnehmung im Zeitraum von 2011-2017 u.a. im ZDF, in der FAZ, in Focus Online & in der Bild (s. Einzelnachweise im Artikel) hinreichend dargestellt, die Löschbegründung des LA trifft somit nicht mehr zu. @Lutheraner: zur Kenntnisnahme; und möglicherweise LAZ; ansonsten wäre hier auf Behalten zu entscheiden (da der Ersteller mein Mentee ist & ich zu nicht unwesentlichen Teilen an der Überarbeitung beteiligt war, werde ich selbst hier natürlich nicht entscheiden und mein vorheriges Statement ist ausdrücklich als nicht administrativ zu werten) --Artregor (Diskussion) 00:44, 30. Dez. 2017 (CET)
Nach Überarbeitung und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ --Lutheraner (Diskussion) 12:14, 30. Dez. 2017 (CET)

Cubic Inch Displacement (gelöscht)

Ein Artikel, der sein Lemma nicht beschreibt, eine immer noch willkürlich unvollständige Liste, kaum Verbesserungen in den letzten zwei Jahren, viele sachliche Fehler - statt hier Zeit zu vergeuden, würden Artikel zu den Motorenfamilien mehr Sinn machen.

Der Artikel wurde im November 2015 im Autoportal vorgestellt. Seitdem hat sich kaum etwas getan, und er wird aktuell wieder dort diskutiert.

Man könnte ein passenderes Lemma uchen, dann müsste aber erst geklärt werden, was der Artikel will, es müsste einen vernünftigen Ausbau geben und die zahlreichen Fehler müssten endlich korrigiert werden. Derzeit enthält die Liste eine willkürliche Ansammlung von V8-Motoren (und einen verirrten V10) von vier verschiedenen Herstellern. Das ist etwa so, als wenn wir in einer Liste einige (aber nicht alle) V8-Motoren von Mercedes, BMW, Audi und Opel zusammenschmeissen würden und die Auswahlkriterien für uns behielten.

Der fehlerhafte Artikel kann nicht länger im ANR bleiben. Die "Anklagepunkte":

  • Kein Artikel, falsche Methodik. Neuschrieb erforderlich.
  • Den Begriff gibt es, der Artikel erklärt ihn aber nicht.
  • WWNI#1: WP ist kein Wörterbuch. Es gibt bereits die Artikel Kubikzoll und Hubraum.
  • WWNI#2: Keine TF! In diesem Artikel widerlegt sie sich überdies selber: Es gibt keine Regel, nach der die Motorbezeichnung nach Hubraum Rückschlüsse auf den Hersteller erlaubt. Manchmal passt es, meistens nicht.
  • WWNI#4: WP ist kein Fanzine. Das wäre reparierbar, aber unnötige Arbeit in diesem Umfeld.
  • WNNI#9: WP ist kein Ratgeber Erst recht kein schlechter.
  • Willkürliche Listenauswahl ohne Aussagekraft. Artikel zu den Motorenfamilien von US-Marken wären sinnvoller.
  • Ein einziger Beleg für den Artikel. Weitere zur Aussaqe des Artikels werden sich kaum finden lassen. EN könnten nachgetragen werden. Sie würden die Beschreibungen in der Liste aber eher nicht stützen.

Auslöser für diesen Artikel (und einzige Referenz) war offenbar ein Service-Beitrag in einer Motor Klassik-Ausgabe von 2008, in der "gängige" Hubraumgrößen von älteren US-Motoren und ihre Anwendung erklärt werden. Ich kenne die betreffende Liste. Sie ist eine grobe "Auf einen Blick"-Zusammenfassung. Zitat: Die wichtigsten Hubraumgrößen in Cubicinches [sic] und die dazugehörigen Hersteller. Eine kleine Einführung mit ausgewählten Beispielen. Eine Art Ratgeber also. Enzyklopädie geht anders. Die Liste im Artikel strotzt zudem von Fehlern durch Verkürzung, Halb- und Viertelwahrheiten.

Die Einleitung ist redundant zu Kubikzoll.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 12:42, 9. Dez. 2017 (CET)

Chief tin cloud hat eigentlich alles gesagt. Eventl. wäre Cubic Inch (Displacement) denkbar, dies ist aber nicht anderes als Hubraum (Kubikzoll). Löschen. -- Beademung (Diskussion) 13:06, 9. Dez. 2017 (CET)
CID findet sich in der englischsprachigen WP nebenbei erwähnt unter en:Engine displacement. Also Hubraum, nur eben nicht metrisch ausgedückt. Kein Grund für diesen Artikel ersichtlich. --HsBerlin01 (Diskussion) 15:02, 9. Dez. 2017 (CET)
Das wäre wohl entscheidungsreif. Bislang hat sich niemand für behalten ausgesprochen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:26, 3. Jan. 2018 (CET)
Mein Vorschlag:
#Weiterleitung [[Hubraum]]
--arilou (Diskussion) 17:02, 3. Jan. 2018 (CET)
Wenn, dann muss der Begriff aber sinnvoll im Zielartikel erklärt werden. Was soll da stehen?--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:13, 4. Jan. 2018 (CET)
"Cubic Inch Displacement ist die englische Bezeichnung für „Hubraum“ und nennt auch zugleich die Maßeinheit „Kubikzoll“. Für US-amerikanische Fahrzeuge ist es mitunter gebräuchlich, den Zahlenwert als Benennung einer Motorenfamilie oder eines bestimmten Motortyps zu verwenden, was jedoch nicht immer eindeutig ist."
Und fertig; alles andere kann in einen Artikel "Liste der US-Automotor-Typen" oder "Liste der US-Automotor-Familien" überführt werden.
--arilou (Diskussion) 09:11, 5. Jan. 2018 (CET)
Nachdem es keinerlei Widerrede zu geben scheint und sich das Portal einig ist, lösche ich den Artikel dem Antrag folgend. Gegen eine sinnvolle Weiterleitung und kurze Abhandlung dieses Themas im Zielartikel oder eine andere, saubere Lösung soll dies kein Hindernis sein. … «« Man77 »» (A) wie Autor 12:15, 9. Jan. 2018 (CET)

Michael Preisinger (bleibt)

Keine ausreichende Literaturliste (tlw. Selbstverlag, Books on Demand), auch ansonsten keine Relevanz dargestellt, mit unrelevanten Details aufgeblasener Artikel (ich hab in den Neunzigern auch mal einen Tauchreisebericht in einem Tauchmagazin geschrieben, bin ich jetzt relevant?) --Jens Best (Diskussion) 12:46, 9. Dez. 2017 (CET)

Schreib noch schnell 4 Bücher und mache ein paar TV Dokus dann kannst du gleichziehen. Bis dahin machen wir LAZ oder LAE. Graf Umarov (Diskussion) 20:36, 9. Dez. 2017 (CET)
Nicht nur schreiben, sondern sich von Verlagen auch bezahlen lassen ist die Kunst. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:06, 9. Dez. 2017 (CET)
@Graf Umarov Belege du doch erstmal ausreichende Menge an Relevanz-stiftenden Büchern (das reicht nämlich nicht) oder eine relevante Aktivität im Bereich Fernsehen (Das ganze mal kurz co-hosten und im Frühstückfernsehen auftauchen ist non-relevant in deWP), weder Filmpotal noch imdb kennt den Herrn. sicher ein netter Typ, der auf der Suche nach Atlantis ist. Aber das hier ist nicht die Atlantipedia. Löschen. --Jens Best (Diskussion) 21:37, 9. Dez. 2017 (CET)
Muss ich nicht, in der LD machen wir Gesamtabwägung. Graf Umarov (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2017 (CET)

Fakten:

  • Quelle DNB
    • Das Bermuda-Rätsel gelöst; Droemer Knaur, 1999
      • In 4 Sprachen übersetzt und herausgebracht. Womit "sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit nachweisen lässt,"
    • Sprungwettbewerbe der Leichtathletik Peter-Lang-Verlagsgruppe
    • Ursprünge der Leichtathletik Dt. Sporthochsch., Diss. 1998
      • Standorte: Frankfurt DNB, Leipzig DNB, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin; Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek, Universitätsbibliothek Augsburg, Universitätsbibliothek Regensburg, University of Basel. worldcat
    • Voodoo, Orisha & Co. Books on Demand GmbH, 2005
      • Standorte: Frankfurt DNB, Leipzig DNB , Universität Insbruck, Bremen Zentralbibliothek, Stadtbibliothek Hannover, Princeton Theological Seminary, Yale University Library, University Library of Southern Denmark - Odense University Library, Danish Union Catalogue and Danish National Bibliography worldcat

Womit wohl RK:Autoren erfüllt sein dürfen. Zudem erfüllt er RK:Wissenschaftler, RK:Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab und RK:A. Aus die Maus, nächster darf erlen. Graf Umarov (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2017 (CET)

Schön, du kannst copy+paste. Nein, ein pseudowissenschaftliches Buch über Atlantis, eine Sport-Disseration, die als Buch erschien in einem einigermaßen zulässigen Verlag. Das sind zwei Sachbücher, die zählen. Der Rest ist Book on Demand oder schlechter. Ein aktiver "Wissenschaftler" ist der Herr wohl kaum, selbst wenn man beide Augen zukneift, ist Wissenschaftler allein kein RK und ich sehe da kein Institutsleiter oder ähnliches. Und er ist auch kein Moderator, nur weil er mal Frühstücksfernsehen, mal bei irgendeiner Show kurz dabei war. Ich sehe weiterhin keine RKs, die hier erfüllt werden und auch keine allgmeine Wichtigkeit. Es bleibt also bei löschen. --Jens Best (Diskussion) 23:00, 9. Dez. 2017 (CET)

Les mal die RK:Autoren etwas genauer, die sind erfüllt, da kannst du noch so viel zetern, X mal löschen krähen und auf den Boden stampfen. Graf Umarov (Diskussion)
Danke, ich kenne die RKs. Dieser Artikel wird bestimmt nicht dadurch relevant, nur weil du hier meinst mich dumm anquatschen zu müssen. Ich "zetere" nicht, sondern weise sachlich auf die in allen genannten Bereichen fehlende Relevanz hin. --Jens Best (Diskussion) 23:14, 9. Dez. 2017 (CET)
Dummerweise ist die aber in allen Bereichen nachweislich vorhanden. Ich Zitiere Fakten und beziehe mich auf Regeln, du indes wiederholst mehrfach nur deine persönliche Meinung, die zudem auch noch falsch ist. Nimm also auch du zur Kenntnis: "Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage), werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung[1] in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt" Graf Umarov (Diskussion) 23:48, 9. Dez. 2017 (CET)
Er hat übrigens 2008 gemeinsam mit Aiman Abdallah die Folge 46 der ProSieben-Reihe Galileo Mystery zum Bermudadreieck moderiert, womit er die RK:Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab auch erfüllt. Vertrau mir, den Artikel löscht hier keiner. Graf Umarov (Diskussion) 23:48, 9. Dez. 2017 (CET)
Es reicht sowohl über Galileo Mystery wie auch über das in 4 Sprachen übersetzte Buch; in Summe sowieso recht eindeutig zu behalten.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 17:10, 10. Dez. 2017 (CET)
Buch in vier Sprachen übersetzt, damit besondere Bedeutung dargestellt, dazu Galileo-Mystery-Moderation. In der Summe behaltbar. --Gripweed (Diskussion) 00:45, 16. Dez. 2017 (CET)

Abdulrahman Elsamni (gelöscht)

SLA -> LA. Tönjes 15:28, 9. Dez. 2017 (CET)

---Übertrag---

delete|Multiwiki spam/hoax: en, de, fr, it, es, pt, nl, sv Einspruch: Kein ordentlicher schnelllöschgrund angegeben--Lutheraner (Diskussion) 11:32, 9. Dez. 2017 (CET)

  • Grund ist: Internet Hoax (nicht bemerkenswerter Person) / Computer Übersetzung auf Deutsch, English, Französisch, Italienisch, Portugesisch, Schwedisch und Niederländisch. Versionen in sieben Sprachen sind schon gelöscht worden. Ymnes (Diskussion) 13:52, 9. Dez. 2017 (CET)

---Übertrag Ende---

Wieso Hoax? Es sind doch Belege angegeben, in denen sein Name auftaucht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:04, 9. Dez. 2017 (CET)

Hiernach ist er Journalist und Dozent der Kommunikation an der Ain-Schams-Universität [2]. Selbstdarsteller möglich. Löschen. -- Beademung (Diskussion) 16:36, 9. Dez. 2017 (CET)
Mitlerweile sind sieben Sprachversionen von Benutzer:ZoceyLaba (Hilfe von Google Translate) heute gelöscht worden.[3] Ymnes (Diskussion) 17:32, 9. Dez. 2017 (CET)
an der Uni wird er als demonstrator geführt, was der niedrigste rang ist - Professor ist er also weit entfernt. Es gibt auch wenige Angaben. Hoax ist es nicht, hier wollte sich wohl nur jemand aufwerten. Das Schaffen schafft noch keine Relevanz, so ehrenwert das Anliegen scheint. Brainswiffer (Disk) 17:40, 9. Dez. 2017 (CET)
Das scheint das hauptwerk, wo er Koautor ist. --Brainswiffer (Disk) 17:44, 9. Dez. 2017 (CET)
Der Autor wünscht einen SLA. Man könnte ihm auch den „Gefallen“ tun: WP-Relevanz eher nicht ersichtlich. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:42, 10. Dez. 2017 (CET)
Fake-Verdacht, keine ausreichende Relevanz aufgezeigt sowie mangelnde Qualität. --Gripweed (Diskussion) 00:47, 16. Dez. 2017 (CET)

Martin Rothweiler (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Rothweiler“ hat bereits am 15. Juli 2017 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Überflüssige Begriffsklärungsseite. Der AfD-Stadtrat von Villingen-Schwenningen wurde nicht weder direkt noch über die Landesliste in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt und ist daher enzyklopädisch völlig irrelevant. Die Wikipedia ist keine Werbeplattform für irrelevante AfD-Politiker. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:22, 9. Dez. 2017 (CET) geändert. --17:45, 9. Dez. 2017 (CET)

 Info:. LAE bezieht sich nicht auf die BKS, sondern den inzwischen verschobenen Artikel über Martin Rothweiler (Theologe). --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:57, 9. Dez. 2017 (CET)
In meinen RK sind landtagsabgeordnete ohne wenn und aber relevant, woher leitest du ab, dass da die Liste entscheidend ist? Selbst parteilose, die als Direkt- Kandidaten gewinnen, wären relevant. Es müsste natürlich jemand was schreiben, aber Irrelevanz ist das falsche Argument. Brainswiffer (Disk) 17:17, 9. Dez. 2017 (CET) durch Korrektur obsolet Brainswiffer (Disk) 17:51, 9. Dez. 2017 (CET)
frage: offenbar ist er weder im Bundestag (Platz 27), noch im Landtag (fand ich nirgends). Du hättest besser geschrieben “wurde über die Landesliste nicht gewählt”? Oben hätte ich anders verstanden. Du weisst zwar nicht, was noch kommt, aber im Moment ist BKL unnötig. Nicht wegen Werbung, sondern weil es hier so ist ;-) Brainswiffer (Disk) 17:34, 9. Dez. 2017 (CET)
und normalerweise ist der Theologe nunmehr (wieder?) hierhin zu verschieben, wenn die BKS gelöscht wird. Brainswiffer (Disk) 17:54, 9. Dez. 2017 (CET)
Stadtrat Rothweiler (AfD) hat keine enzyklopädische Relevanz, also braucht es auch keine BKS. Martin Rothweiler (Gott) ist relevant mit Artikel, kann also direkt auf den Namen gehen und braucht kein (Theologe). Ich mach das mal schnell. --Jens Best (Diskussion) 18:33, 9. Dez. 2017 (CET)
Nach SLA den Theologen zurückverschoben, damit erl.  @xqt 18:43, 9. Dez. 2017 (CET)

Sittin’ Bull (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 17:14, 9. Dez. 2017 (CET)

Sehe ich auch so. --Wagner67 (Diskussion) 18:38, 9. Dez. 2017 (CET)
Die verlinkte und gewöhnlich gut informierte Seite Discogs kann jedenfalls nicht zur automatischen Relevanz herangezogen werden. WP:RKA m.E. nicht möglich. — Guineabayer (D\m/) 22:58, 9. Dez. 2017 (CET)
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 00:48, 16. Dez. 2017 (CET)

Warth & Klein Grant Thornton (gelöscht)

eigenständige Relevanz gemäß WP:RK#U nicht dargestellt --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:05, 9. Dez. 2017 (CET)

Du meinst sicher: Nicht automatisch relevant. Relevant sind sie eigenständig nach Einzelfallprüfung ganz zweifellos. Graf Umarov (Diskussion) 20:28, 9. Dez. 2017 (CET)
Dass Unternehmen hat 88 Millionen Euro Jahresumsatz. Da fehlen nur 12 Millionen zu den geforderten 100 Millionen. Damit sind sie hier schon nah dran an der Erfüllung der WP RK. Dann ist die Firma in den Top 10 der größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in D. MMn. kann das in der Summe zum Behalten reichen. Man muss nicht alles löschen was man auch mit etwas Wohlwollen behalten kann. --WAG57 (Diskussion) 20:36, 9. Dez. 2017 (CET)
Das ist postfaktisches Geschwafel. 12% ist weitab von jeder Toleranzschwelle. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:10, 9. Dez. 2017 (CET)
Es wird doch extra darauf hingewiesen, dass es sich um hinreichende und nicht notwendige Bedingungen handelt, deshalb verstehe ich dieses Aufhängen an den 12% nicht ganz, da es in der Argumentation um die Summe mehrerer Dinge, nicht die einzelne Bedingung geht. --Claell (Diskussion) 17:54, 11. Dez. 2017 (CET)
Hallo Graf Umarov, aus dem Bauch heraus hätte ich WP:RKA bejaht, nur... wenn ich auf den ersten 10 Seiten der G-Suche nur einen halbwegs relevanten Artikel der Rheinischen Post finde und der Rest eher trivial bis weniger ist, fällt es mir schwer, Behaltensargumente vorzutragen. Hast Du andere bzw wirklich gute Quellen gefunden? Und Eingangskontrolle hat recht, wenn er 12% für abseits der Toleranzschwelle hält (auch wenn 12 Mio. EUR bei den sonstigen Summen in der Nachrichtenlage nur ein kleiner Betrag sind...). — Guineabayer (D\m/) 22:46, 9. Dez. 2017 (CET)
Du musst die bei googel books suchen, die finden nicht statt in der Klatschpresse sondern in Fachliteratur. Graf Umarov (Diskussion) 23:02, 9. Dez. 2017 (CET)
die klassischen Größen (MA-Anzahl und Umsatz) versagen da wohl, als eines der 10 größten Unternehmen seiner Branche in D (und Teil eines weltweiten Firmenverbundes) kann man behalten --Hannes 24 (Diskussion) 08:24, 11. Dez. 2017 (CET)
gelöscht, erfüllt die quantitativen hinreichenden Bedingungen nicht, sonstige relevanzstiftenden Dinge gibt es nicht, --He3nry Disk. 12:24, 10. Jan. 2018 (CET)

Raphe (Kieselalgen) (LAE)

Kein Enzyklopädischer Artikel 2A01:598:8184:CAD3:CCBC:F549:985:E824 18:13, 9. Dez. 2017 (CET)

Unzutreffende Löschbegründung, LAE. --PM3 20:16, 9. Dez. 2017 (CET)
LAEE. Ohne Belege usw. LA Zutreffend--84.142.115.33 22:17, 9. Dez. 2017 (CET)
LAE Fall:1 Graf Umarov (Diskussion) 00:54, 10. Dez. 2017 (CET)

Virtonomics (LAE)

Relevanz nicht dargestellt 2A01:598:8184:CAD3:CCBC:F549:985:E824 18:15, 9. Dez. 2017 (CET)

zwar nicht aus Coburg ausgewiesen aber trotzdem wenig Chancen, allein wegen der internationalen Verbreitung. Brainswiffer (Disk) 18:36, 9. Dez. 2017 (CET)
LAE wegen massenhafter Löschtrollerei aus dieser IP-Range. --PM3 20:18, 9. Dez. 2017 (CET)
unzulässige LAE-Begründung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:35, 9. Dez. 2017 (CET)
LAE, Relevanz ist dargestellt per Rezeption. --PM3 01:18, 10. Dez. 2017 (CET)

Each One Teach One (gelöscht)

Zweifellos sehr wichtig und löblich, aber die nachhaltige Rezeption fehlt --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:18, 9. Dez. 2017 (CET)

Ich fand noch den Gewinn des Anti-Rassismus-Jugendwettbewerb der Antidiskriminierungsstelle des Bundes durch die EOTO-Jugendgruppe.[4] sowie ein Interview mit Akzent TV. [5] Ein Kulturradio-RBB-Bericht ist wohl aus dem Archiv genommen worden.[6] Da der Verein als (erster afrodeutscher Verein) seit diesem Jahr Strukturförderung vom Bundesfamilienministerium bekommt, sollte da in Zukunft noch viel folgen. I--Flybluemonk (Diskussion) 00:14, 11. Dez. 2017 (CET)
Weitere Artikel und und Verweise hinzugefügt. U.a. Tagesspiegel, Taz, Antidiskriminierungsstelle des Bundes und Kunstaspekte.art. Zusätzlicher Artikel über EOTO in einer Anthologie gefunden. --Flybluemonk (Diskussion) 04:04, 14. Dez. 2017 (CET)
Behalten: Das scheint zwar eine kleine, aber hochspezialisierte Bibliothek (inkl. Archiv) zu sein. Auch diesen ganzen Flyerkram zu sammeln (zum späteren Nutzen von Soziologen, Kultur- und Kunsthistorikern, Literaturwissenschaftlern), zu ordnen und zu erhalten, ist den Initiatoren des Unternehmens positiv anzurechen. Artikel (Infos) über Bibliotheken sollten nach meiner Meinung grundsätzlich behalten werden. Ergänzen geht immer. --Warburg1866 (Diskussion) 16:05, 15. Dez. 2017 (CET)
Behalten: Von der afrikanischen Community im Wedding, die sich witzigerweise im Afrikanischen Viertel angesiedelt hat, werden wir zukünftig noch mehr hören. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:21, 17. Dez. 2017 (CET)
Behalten: Also ich kann keinen Grund sehen diesen Artikel in seinem jetzigen Ausbauzustand zu löschen. - Noch mehr Info geht sicher immer (da können sich auch besonders die daran beteiligen, die den Artikel derzeit noch nicht besonders gut halten. - Es sind hinreichend Quellen vorhanden. - Selbst wenn das Projekt, aus finanziellen oder sonstigen Gründen in mehr oder weniger vielen Jahren aufgegeben wird, macht es trotzdem Sinn diesen Artikel zu haben (dann muss halt in die Vergangenheitsform umgeschrieben werden). --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 18:04, 3. Jan. 2018 (CET)
Behalten. Schon des "historische bedeutenden Bestandes" (aus den Relevanzkriterien) wegen. --Gesundbrunnen Berlin (Diskussion) 23:51, 3. Jan. 2018 (CET)
gelöscht, folge, dass (löblicher, interessanter aber) lokaler Verein ohne enzyklopädische Relevanz im Sinne der WP, --He3nry Disk. 12:26, 10. Jan. 2018 (CET)

Abdeel (LAE)

Unenzyklopädischer Wörterbucheintrag --84.142.115.33 18:22, 9. Dez. 2017 (CET)

Genial 11 Jahre besteht der Artikel bereits, nun hat eine Coburger IP den LA entdeckt und erstellt. --EM 18:31, 9. Dez. 2017 (CET)

Aber das ist nicht entscheidend. Aber ausser der Textstelle im AT gibt es eben nicht mehr. LAE --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:42, 9. Dez. 2017 (CET)

IOTA (Bezahlsystem) (bleibt)

Für den Artikel wurde ein SLA erstellt, der viele Einsprüche hat (meinen hiermit eingeschlossen). Demzufolge bläht sich der Artikel mit einer Diskussion auf. Damit das leidige Thema beendet werden kann, habe ich aus dem SLA einen LA gemacht, bin in diesem Fall für behalten. Die bisherigen Diskussionen beim SLA sind hier zu sehen --109.42.3.128 18:42, 9. Dez. 2017 (CET)

sorry, aber das während einer Löschprüfung einfach neu einzustellen, ist ein absolutes NoGo. Das MUSS schnellgelöscht werden, sonst landen wir in der Anarchie. Brainswiffer (Disk) 18:46, 9. Dez. 2017 (CET)
Die Aussage stimmt nicht. Es wurde nicht WÄHREND einer LP neu erstellt. Richtig ist: Der Artikel wurde erstellt -> sollte auf ein anderes Lemma verschoben werden -> das "neue" Lemma war gesperrt -> in der LP wurde darum gebeten, das gesperrte Lemma zu entsperren. Die ursprüngliche Löschdiskussion ist schon eine Weile her, seitdem ist das Thema medial jedoch mehr als relevant. Mit der viertgrößten Marktkapitalisierung im Bereich Kryptowährung zudem genauso relevant wie Ripple (Geldsystem) und Dash (Kryptowährung). Ich als Autor stimme natürlich für behalten. --Nightchiller (Diskussion) 18:53, 9. Dez. 2017 (CET)
In Löschdiskussionen kommt es auf Argumente an, nicht auf Stimmen. Und der Verweis auf andere Artikel wird üblicherweise nicht gerne gesehen. Das nur als zwei Hinweise. — Guineabayer (D\m/) 22:31, 9. Dez. 2017 (CET)
Ich bezog mich dabei auf qualitative Stimmen und nicht auf quantitative. Und meine Argumente stütze ich sehr wohl (unter anderem) auf andere Artikel, da man "Äpfel mit Äpfeln" vergleichen sollte. Vor allem deshalb, da es keine RK für Kryptowährungen gibt. Ob sowas gern gesehen ist, ist nebensächlich - ich bin ein Freund von objektivität --Nightchiller (Diskussion) 00:49, 10. Dez. 2017 (CET)
Behalten, da öffentliche Berichterstattung und genügend Markkapitalisierung vorhanden. Danach sollte der Artikel auf die QS.--Trustable (Diskussion) 20:02, 9. Dez. 2017 (CET)
Andesrum wird da vielleicht was draus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:43, 9. Dez. 2017 (CET)
Fakt ist, dass der Artikel zwischen der Löschung und der LD neu angelegt wurde und mit dem Kommentar "Jo, ich lasse es darauf ankommen" ist der Wiedergänger nicht zu leugnen und die Neuanlage samt LD damit einer der dreistesten Fälle. --H7 (Diskussion) 21:56, 9. Dez. 2017 (CET)
Ich würde dich bitten, solche Unterstellungen zu unterlassen - das ist jetzt bereits das zweite Mal und erneut ohne inhaltlichen Mehrwert. Mein Kommentar bezog sich darauf, dass ich gerne noch von anderen Nutzern eine Einschätzung zur Daseinsberechtigung hätte, da aus meiner Sicht der Artikel ausreichend viele Informationen beinhaltet. Der IOTA-Artikel nimmt sich mit den bestehenden Artikeln wie Ripple (Geldsystem) und erst recht mit Dash (Kryptowährung) und Dogecoin nichts. Aus meiner Sicht haben alle drei eine Daseinsberechtigung. Sollte IOTA gelöscht werden, dann zumindest Dash (Kryptowährung), Dogecoin etc. ebenso - dort wurde der LA übrigens direkt mit einem LAE versehen. Sollte Ripple (Geldsystem) bestehen bleiben, dann gehört IOTA höchstens in die QS. Entweder wir beurteilen das hier objektiv, oder es zeigt sich wieder, warum ich hier aufgrund genau dieser Willkür und "Bürokratie" lange Zeit nicht mehr aktiv war. --Nightchiller (Diskussion) 22:19, 9. Dez. 2017 (CET)
Das mag sein, beinhaltet aber keine Argumente. Falls das pro Löschung gewesen sein sollte: Ich finde es nicht in Ordnung, wie hier für Löschungen "argumentiert" wird. Auf der einen Seite sachliche Argumente fordern und selbst dann mit "Dreistheit" ankommen? Das ist doch nicht sachlich. Auch hat sich seit der LD von damals einiges getan, sodass ich einen Verweis auf die damalige Ablehnung für nicht zulässig halte. --Claell (Diskussion) 13:29, 10. Dez. 2017 (CET)

Ich fass die deutsche Wikipedia einfach nicht mehr. Der Artikel ist mittlerweile in 6 Sprachen verfügbar und IOTA eine der größten Kryptowährungen der Welt, Leute möchten sich darüber informieren was es damit auf sich hat (wie ich zum Beispiel) - und so ein Artikel soll gelöscht werden? Werde ihn schnell lesen und per Screenshot sichern bevor die Macht der Zensur zuschlägt und ich wieder nur in Englisch lesen darf, wie schon bei Vertcoin. --Medieval-Stroganoff (Diskussion) 08:30, 10. Dez. 2017 (CET)

Das ist eigentlich ganz einfach. Bei der en-WP kann jeder schreiben und tut es auch. Entsprechend ist das Qualitätsniveau. Hier in der de-WP kann auch jeder alles schreiben, muss aber dafür sorgen das die Mindestanforderungen (Bedeutung und Qualität) vorhanden sind. Also ist die Qualität hier im Schnitt auch besser. --88.75.21.195 12:28, 10. Dez. 2017 (CET)

Klar behalten. Wir wollen ja, dass sich die Leute hier informieren. Ich z.B. suche nach neutralen Infos zu dem Thema weil ein Freund von mir da Geld reingesteckt hat... 10 Interwikis und eine Marktkapitalisierung von 12,4 Milliarden $ (4. größte Kryptowährung) sagen eh schon alles. Invasion vom Mars (Diskussion) 11:26, 11. Dez. 2017 (CET)

ebenso BEHALTEN. ich frage mich wie leute ohne rudimentäte ?ml kenntnisse zu wikipedia beitragen sollen. und kleiner blick auf die ♂ / ♀ quote bleibt eine herausforderung für die comunity!!.

also, bitte kurz ein blick auf anders-sprachige seiten werfen und sich tatsächlich manchmal belehren lassen. entschuldigt die übertreibung aber löschen fordern in dez 2017 ? OPEN YOUR MIND. Eltnap (Diskussion) 15:23, 12. Dez. 2017 (CET)

Eine der Top 5 Kryptowährungen. Aufgrund der Marktkapitalisierung und der medialen Aufmerksamkeit relevant. Behalten --Doc ζ 19:42, 12. Dez. 2017 (CET)

Behalten: Da IOTA im Kern eine Software ist, sind in meinen Augen die WP:RKSW anwendbar. Diese fordern, dass "eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein" muss. IOTA wird vielfach in der Fachpresse, und -literatur sowie auf Fachkonferenzen behandelt, was im Artikel dargestellt ist. Auch die Anforderungen der WP:RLSW sind erfüllt. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:43, 15. Dez. 2017 (CET)

 Info: Parallel zu diesem Löschantrag läuft zum Artikel IOTA (Kryptowährung) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|IOTA (Kryptowährung)}}) eine Löschprüfung: Wikipedia:Löschprüfung#IOTA (Kryptowährung). --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:45, 15. Dez. 2017 (CET)

Eindeutiger Diskussionsverlauf und keine plausiblen Gründe fürs Löschen: Artikel bleibt. Mit einer Marktkapitalisierung von heute 10 Milliarden US-$ einer der grössten Kryptowährungen. Demenstsprechend ist die mediale Resonanz ebenfalls gross. -Micha 12:00, 17. Dez. 2017 (CET)

Totenstraße (LAZ)

kein Artikel - völlig belegfrei -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:09, 9. Dez. 2017 (CET)

Sehe ich genauso. Könnte auch TF sein. Mir ist der Begriff bisher noch nicht untergekommen. Aber unabhängig davon fehlt jeder Beleg und auch die enz. Relevanz. MMn. kann das auch schnell weg. --WAG57 (Diskussion) 20:40, 9. Dez. 2017 (CET)
+1 zum LA und zu WAG57. — Guineabayer (D\m/) 22:03, 9. Dez. 2017 (CET)
Den Begriff gibt es schon: [7]. Nur ob die Erklärung im Artikel grundsätzlich auf so benannte oder auch nur als solche bezeichnete Straßen zutrifft, ist so noch nicht belegt.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 22:53, 9. Dez. 2017 (CET)
Der Begriff Totenweg kommt auch in zig WP-Artikeln vor …, oft dort auch ähnlich beschrieben. Daher bin ich aufgrund der Verbreitung jetzt für behalten.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 04:33, 10. Dez. 2017 (CET)

Inzwischen ein Artikel - LAZ -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:26, 10. Dez. 2017 (CET)

Totenweg (auch Totensteige, Leichenweg u.a.) habe ich schon oft auf topographischen Karten als Beschriftung an Wegen gefunden, die etwa von kleinen Weilern zum Dorf führen, wo der zugehörige Friedhof liegt. Typischerweise sind es die besseren, breiteren, befahrbaren Wege, denn früher ging man zu Fuß von Ort zu Ort oft in direkterer Linie auf engen Trampelpfaden, ein Leichentransport (mit Karren?) brauchte dagegen besser gegründete Wege. Totenstraße jedoch ist mir noch nie begegnet, vielleicht aber nur wegen meines süd(west)deutschen Arbeitsschwerpunktes, Totenpfad bezeichnenderweise auch noch nie. Im Bereich der vier genannten Orte im Franken habe ich auf dem BayernAtlas keinen der Namen als Wegbezeichnung auf dem BayernAtlas gefunden, vielleicht lagen dem Artikelersteller feinere Karten vor.
Aufgrund der Induktionsbasis habe ich hedenfalls an den Ausführungen im Kopf des Artikels keine Zweifel.
Siehe auch die Artikel Leichenweg, Leichweg, Kirchweg im DWB.
Da die Bezeichnungen manchem nicht durchsichtig sein mögen, halte ich den Artikel hier auch für legitim. Die Zusammenstellung mit den unter Andere und ähnliche Begriffsverwendungen erwähnten religiös-mythologisch Bedeutungen ist diskutabel, insoweit es sich hierbei um bloße Homonyme handelt. Die gemeinsame knappe Abhandlung solcher passte besser in ein Wörterbuch denn in eine Enzyklopädie. Vielleicht wären hier in der WP entsprechend eine gemeinsame BKL und kleine Artikel zu den Einzelbedeutungen besser? Oder faserte das angesichts der Synonymik allzusehr auf? Die Aufzählung der Synonyme am Artikelanfang jedenfalls ist lobenswert, da zwischen diesen fraglos eine sachliche Einheit besteht.
--Silvicola Disk 07:35, 10. Dez. 2017 (CET)
Hi @Silvicola:: Ich habe das auf die Diskussion:Totenstraße übertragen, da der Löschantrag ja bereits zurückgezogen wurde.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375

Tommy Brown (Seemann) (bleibt)

Das sollte, wenn es nicht schon erwähnt wurde, im Artikel zu U-559 behandelt werden. Aber als Person nicht relevant.--Sanandros (Diskussion) 21:47, 9. Dez. 2017 (CET)

Falls er er ist, ist er mit Sicherheit relevant, da kriegsentscheident! BEHALTEN! --79.241.68.243 23:01, 9. Dez. 2017 (CET)
Er ist er: Der überlebende Tommy Brown erhielt die George Medal, die nach dem Georgs-Kreuz zweithöchste zivile Auszeichnung des Vereinigten Königreichs. Er ist (mit etwa 16 Jahren) die jüngste Person, die jemals diesen Orden erhalten hat. Natürlich behalten - eigentlich steht da ein LAZ oder LAE an! --79.241.68.243 23:06, 9. Dez. 2017 (CET)
Also beim Bundesverdientzkreuz sind die Personen auch nicht automatisch relevant, warum soll das bei den Briten anders sein?--Sanandros (Diskussion) 23:30, 9. Dez. 2017 (CET)
Welcher Träger einens BVK hat ein feindliches U-Boot im Rahmen von Kampfhandlungen geentert und kriegsentscheindene Signalunterlagen erbeutet und als einziger von drei dabei überlebt? Hast Du den Artikel verstanden? --79.241.68.243 23:56, 9. Dez. 2017 (CET)
der BVK-Vergleich hinkt gewaltig. Die George-Medal wurde insgesamt seit 1940 ca. 2000 mal verliehen, das BVK hingegen ca. 255.000 mal verliehen. Das Knacken der Enigma war für den Ausgang des WW2 nicht unbedeutend. Dass dieser „einfache“ Seemann in diesem jungen Jahren die Auszeichnung erhielt, zeigt die Bedeutung. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 08:46, 11. Dez. 2017 (CET)
Doch, der Personenartikel über diese historisch relevante Person, über die immer wieder berichtet wird [8][9][10][11][12], sollte behalten werden. Zudem sehe ich 5 Auszeichnungen, die mir so jetzt nichts sagen, weil es nicht mein Fach ist und ich zu faul zum Recherchieren bin.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 03:24, 10. Dez. 2017 (CET)
Behalten. Als Person der Zeitgeschichte + aufgrund der Auszeichnungen natürlich klar relevant. Manche Konten sollten mMn besser auf Commons bleiben, und hier nicht überflüssige Störungen im Sicherheitsablauf produzieren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 06:44, 10. Dez. 2017 (CET)

Vermutlich wirklich als Person relevant, der Artikel bezieht sich aber für meinen Geschmack (auch vom Stil) etwas wenig auf die Person, sondern eher auf dieses eine Ereignis. Bin für behalten, aber man könnte sich mal über den Inhalt Gedanken machen. --Claell (Diskussion) 13:38, 10. Dez. 2017 (CET)

  • Hallo Claell, danke für deinen Hinweis! Als ursprünglicher Autor des Artikels, der ihn am Freitag (also vor drei Tagen) erstellt hat, habe ich am Wochenende intensiv Literatur recherchiert und hatte vor, den Artikel noch weiter auszugestalten. Leider wird einem hier zuweilen die Mitarbeit durch Menschen vergällt, die offensichtlich nicht Besseres zu tun haben, als rumzumeckern und übereilt LA zu stellen. Bevor ich Arbeit investiere, warte ich lieber ab, was hier entschieden wird. Gruß von --OS (Diskussion) 06:24, 11. Dez. 2017 (CET)
Achso, das hatte ich gar nicht gesehen und war von einem älteren Artikel ausgegangen. Dann hoffen wir mal, dass nach der Entscheidung weiter daran gearbeitet werden kann und die Recherche nicht umsonst war :) --Claell (Diskussion) 17:51, 11. Dez. 2017 (CET)
Also ich sehe immer noch nicht warum er Relevant ist. Zunächst müsste man mal belegen dass er der Jüngste Geroge Medal Träger war. Dann ist der Text sehr ähnlich zu seinen zwei Kollegen welche auch in das u-boot gestiegen sind. Dass ihre Aktion Kriegsentscheidend sein könnte ist ja ok, aber warum dann einen eigenen Artikel für einen Soldaten wenn der Text in etwa drei mal vorkommt, nämlich hier und hier.--Sanandros (Diskussion) 01:11, 13. Dez. 2017 (CET)
  • Hallo Sanandros, ja du hast recht, wenn du sagst, das „müsste man mal belegen dass er der Jüngste Geroge Medal Träger war“. Aber wenn dir dies wirklich wichtig ist, warum machst du es dann nicht gleich selbst? Verbessern ist besser als meckern! Übrigens, er ist nicht der jüngste Mensch, der jemals diese Auszeichnung erhalten hat. Das habe ich recherchiert und im Artikel korrigiert. All das ist aber kein Löschgrund und gehört nicht hierhin sondern auf die Diskussionsseite des Artikels. Dort bist du herzlich eingeladen, weitere Anregungen zur Verbesserung des Artikels zu geben. Aber ziehe hier bitte endlich deinen ungerechtfertigten LA zurück! Oder falls nicht, dann sei bitte konsequent und stelle weitere LA auch für Fasson und Grazier. Warum hast du das nicht gemacht? Behalten. Gruß von --OS (Diskussion) 06:56, 13. Dez. 2017 (CET)
Also ich wollte die LAs auf die anderen Beiden eigentlich erst später stellen sobald dieser Fall hier geklärt ist. Aber kannst du mir den sagen warum du drei eigene Artikel in Erwägung gezogen hast anstatt das sonst irgend wo zusammen zu fassen? Evtl lasse ich mich ja noch umstimmen.--Sanandros (Diskussion) 21:33, 13. Dez. 2017 (CET)
  • Hallo Sanandros, nett von dir, dass du sagst „Evtl lasse ich mich ja noch umstimmen“. Das wäre sicherlich die beste Lösung für uns alle, wenn mir das gelingen sollte. (Bei allem Respekt und ohne dir zu nahe treten zu wollen, bin ich allerdings sehr zuversichtlich, dass der Artikel auch ohne deine Zustimmung hier in der Wikipedia erhalten bleiben wird.) Der Grund, warum Tommy Brown einen eigenen Artikel verdient, sollte doch klar sein. Es handelt sich bei ihm um eine Person von zeitgeschichtlicher Bedeutung! Dies gilt ebenso für Fasson und Grazier. Die drei sind aber einzelne Menschen, mit eigenen Lebensgeschichten. Deshalb müssen es auch drei eigene Artikel sein. Klar ist, das alle drei im selben U-Boot waren. In diesem entscheidenden und für unsere Wikipedia relevanzstiftenden Lebensabschnitt überschneiden sich ihre Lebensgeschichten. Das ist auch der Grund dafür, dass für diesen Abschnitt „der Text sehr ähnlich [ist] zu seinen zwei Kollegen welche auch in das u-boot gestiegen sind“, wie dir aufgefallen ist. Sie haben ja alle drei dasselbe U 559 geentert und dort eng zusammengearbeitet. Klar ist, dass die drei Artikel, die übrigens noch keine einzige Woche lang existieren, weiter ausgestaltet werden müssen. Dazu ist jeder eingeladen, auch du! Also zieh' bitte endlich deinen lästigen LA hier zurück oder sei konsequent und stell' LA auch für Fasson und Grazier. Dann können wir endlich für Klarheit sorgen. Gruß von --OS (Diskussion) 07:56, 14. Dez. 2017 (CET)
Wie wärs als Kompromiss alle drei in einem Artikel erwähnen?--Sanandros (Diskussion) 11:32, 15. Dez. 2017 (CET)
Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen, hoher Orden, bleibt. --Gripweed (Diskussion) 00:52, 16. Dez. 2017 (CET)

Omega (Staubsauger) (LAZ)

Eine Löschdiskussion der Seite „Omega (Staubsauger)“ hat bereits am 5. November 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 21:55, 9. Dez. 2017 (CET)

Eine frühere LD bezog sich lediglich auf die Qualität des Artikels, daher ist ein neuer LA wegen fehlender Relevanz ohne vorherige LP zulässig.
Die Marke lässt sich erst seit 1955 nachweisen, https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/MAR_DD604801_2017-12-09?AKZ=DD604801&VIEW=pdf . Eine erhebliche Bekanntheit ist nicht ersichtlich, Quellen zu einer längeren Geschichte sind nicht ersichtlich.
Das zugehörige Unternehmen ist mit einem Anlagevermögen von unter 1000 Euro sicher kein produzierendes Unternehmen, sondern labelt offenbar Importware in ganz, ganz kleinem Stil. Rk#U nicht erfüllt, für historische Erfüllung keine Anhaltspunkte und irgendeine Unternehmenskontinuität bis 1904 ist auch nicht erkennbar, belegt oder auch nur plausibel (s. Markengeschichte und VEB) --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 22:06, 9. Dez. 2017 (CET)
also das war DER Staubsauger in der DDR. Der Teil kommt zu kurz, ob da heute noch was lebt, steht auf einem anderen Blatt. Frühere behaltensentscheide gelten trotzdem, natürlich wurde auch über die Relevanz entschieden. Kein löschfall. Brainswiffer (Disk) 22:22, 9. Dez. 2017 (CET)
Also als teil eines ehemaligen VEBs ist das Zeug wohl als Staatsbetrieb relevant.--Sanandros (Diskussion) 22:41, 9. Dez. 2017 (CET)

Ich vermute mal, dass als Quelle Privileg vom Lemma Staubsauger über das Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl im Westen verkauft wurden. Das müsste man aber unterfüttern. Nur als Hinweis. --79.241.68.243 23:29, 9. Dez. 2017 (CET)

Ich bin hin und her gerissen. Einerseits staune ich immer wieder, mit welcher Mischung aus Ahnungslosigkeit und Vehemenz über Themen aus der DDR diskutiert wird. Andererseits ist es richtig, dass aus dem bisherigen Artikel die Relevanz eher zu erahnen als zu erkennen war. Ich habe den Artikel gründlich überarbeitet und bequellt und bin natürlich für behalten. Brainswiffer hat völlig recht: Omega und Staubsauger waren in der DDR Synonyme.--Urfin7 (Diskussion) 15:32, 10. Dez. 2017 (CET)

Die Marke lässt sich ab 1955 nachweisen und verschwand Anfang der 70er wieder in der Versenkung (und kam damals erst im Zuge der DDR-Retro-Welle wieder daher als Fernost-Import mit Markenaufdruck). In der DDR existierte sie also keine 20 Jahre. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 16:25, 10. Dez. 2017 (CET)
Die heute existierende Marke ist seit 1955 eingetragen. Das belegt nicht, dass sie nicht schon früher existierte. Lt. dem Eintrag auf der Seite des DDR-Museums (der Autor ist Fachjournalist und Designexperte, und das DDR-Museum Berlin würde ich schon als kompetent auf dem Gebiet ansehen) und der Firmenseite besteht sie seit 1904. Das Plakat auf der Firmenseite ist eindeutig von vor 1955 (Stil, Schriftart).--Urfin7 (Diskussion) 16:34, 10. Dez. 2017 (CET)
Nachtrag: Ich habe noch einen Artikel auf viaregia zur Firmengeschichte gefunden und eingebaut. Die Marke gehörte ursprünglich einer Firma aus dem Elsass, die 1908 von den Altenburgern gekauft wurde. Der erste elektriische Staubsauger unter der Marke kam in den 1920er Jahren heraus. Dazu passt auch das Werbeplakat auf der Firmenseite. Die Marke gibt es also seit über 100 Jahren, seit über 90 für Staubsauger. Gegen Fernost-Importe spricht, dass die Firma mit Made in Europa wirbt. Das muss natürlich nicht Schmölln heißen, sonst würde es dort vermutlich so stehen.--Urfin7 (Diskussion) 17:10, 10. Dez. 2017 (CET)
LAZ, nach Ausbau ist Relevanz erkennbar. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 17:46, 10. Dez. 2017 (CET)

Ursula von Brandenburg (1488–1510) (LAE)

Hier ist keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Tochter - Heirat - Geburt und starb. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --79.241.68.243 22:38, 9. Dez. 2017 (CET)

Mediale Aufmerksamkeit, die sonst so gern als (problematischer) Prüfstein gilt, kann hier sicherlich nicht erwartet werden. Für Persönlichkeiten des 15. / frühen 16. Jahrhunderts sollten indessen andere Richtlinien gelten, das war im übrigen auch schon so vor achtJahren, als der Beitrag erstellt wurde. --Melekeok (Diskussion) 23:55, 9. Dez. 2017 (CET)

Da gebe ich dem Kollegen recht! Nur wie geschrieben: Tochter - Heirat - Geburt und starb. Dies ist allen Menschen gleich. Wo liegt hier enzyklopädische Relevanz? --79.241.68.243 00:02, 10. Dez. 2017 (CET)

Hat einen Eintrag in der Deutschen Biographie hier und damit ist die Relevanz nachgewiesen. LAZ sollte geschehen. --Jageterix (Diskussion) 15:10, 10. Dez. 2017 (CET)

Behalten. Eintrag in der Deutschen Biographie ist ein absolutes WP:RK. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:53, 10. Dez. 2017 (CET)

Nach ausgebliebener Reaktion jetzt LAE. --Jageterix (Diskussion) 15:08, 11. Dez. 2017 (CET)

Jacob Bach (Musiker) (LAZ)

Mit einer Entschuldigung and den Autor, der sich einige Mühe mit diesem Artikel gegeben hat: Eine besondere Bedeutung dieses Bach-Familienmitglieds ist nicht erkennbar. Hier fand ich noch die Ausage "... der eigentlich nur zwischen 1690 und 1694 in Wasungen als Tertius und Kantor und zeitweilig auch an der Meininger Schlosskirche gewirkt hat", was auch nicht für Relevanz spricht. --PM3 23:00, 9. Dez. 2017 (CET)

Als Mitglied der Musikerfamilie Bach (Meininger Linie) sollte ihm grundsätzlich enz. Relevanz zukommen, umso mehr, da Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) ihn eines Eintrags würdig findet, folglich behalten, meint --Melekeok (Diskussion) 23:49, 9. Dez. 2017 (CET)
...Als Mitglied der Musikerfamilie Bach (Meininger Linie)... begründet wodurch enzyklopädische Relevanz? --79.241.68.243 23:51, 9. Dez. 2017 (CET)
Niemand erwartet von Dir, Dich mit der Bedeutung der Musikerfamilie Bach auszukennen, wohl aber, Dich bei Unkenntnis mit Löschantragen zurückzuhalten. --Melekeok (Diskussion) 00:23, 10. Dez. 2017 (CET)
Lieber Kollege Melekeok: Lesen hilft! Ich habe diesen LA gar nicht gestellt - ich habe ihn nur kommentiert! VERSTASNDEN? --79.241.68.243 00:39, 10. Dez. 2017 (CET)
Die Argumente von Melekeok und vor allem das dumme Geschwätz des unangemeldeten Benutzers haben mich überzeugt, ziehe den LA zurück. --PM3 01:57, 10. Dez. 2017 (CET)

Interessant zu lesen, wie aus nichts - im Artikeltext hat sich nichts verändert - aus einem LA ein LAZ wird. Es scheint eben alles relativ zu sein. --79.241.68.243 02:36, 10. Dez. 2017 (CET)

Paulusjahr (LAE)

So kein enzyklopädischer Artikel. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Hier fehlt alles: Belege als solche und zur enzyklopädischen Relevanz --79.241.68.243 23:49, 9. Dez. 2017 (CET)

Die Kritik an den mangelnden Quellen ist berechtigt. Allerdings geht es bei dieser Salve von Loschanträgen hintergründig wohl weniger um Relevanz als um Ignoranz. --Melekeok (Diskussion) 23:59, 9. Dez. 2017 (CET)

Salve von Löschanträgen - wovon schreibst Du? Es sind ZWEI! Und die sind begründet! Da wollen wir doch mal keine Verschwwörungstheorie aufkommen lassen! Nochwas zum Lemma? --79.241.68.243 00:10, 10. Dez. 2017 (CET)
Erstens sind es drei Löschanträge, hintereinander weg. Zweitens fällt die Frage "Nochwas zum Lemma" empfindlich auf Dich selbst zurück, da Du allenfalls behauptest, aber nicht argumentierst, wieso hier enz. Relevanz nicht dargestellt worden sein soll. Und drittens ist Dein Tonfall nicht dazu angetan, das Gespräch fortzusetzen. --Melekeok (Diskussion) 00:17, 10. Dez. 2017 (CET)

@Melekeok: Lese eins höher! --79.241.68.243 00:46, 10. Dez. 2017 (CET)

Selbstverständlich ist das ein enzylopädischer Artikel, und die Relevanz ist auch dargestellt: Es wurde weltweit mit vielfältigen Veranstaltungen, Gottesdiensten und Wallfahrten begangen. Ersetze den missbräuchlichen LA durch {{Belege}}. --PM3 02:03, 10. Dez. 2017 (CET)

Theodor Seidel (bleibt)

Richter am LG, eine Diss, ein Sachbuch. Anlässlich der Berichterstattung über einen seiner Prozesse spendiert ihm der Spiegel immerhin zwei Absätze, die New York Times erwähnt im Rahmen der Berichterstattung über den Mielke-Prozess seinen Namen. Enzyklopädische Relevanz wird damit nicht deutlich. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 23:52, 9. Dez. 2017 (CET)

Behalten. Ich sehe da keinen Löschgrund. Person mit Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen mit personenbezogener Berichterstattung. Verfasser eines Buchs mit mehreren Auflagen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 06:49, 10. Dez. 2017 (CET)
Laut dem Artikel Text wurde er als Richter im ersten Mauerschützenprozess (Chris Gueffroy-Prozess) nach der deutschen Wiedervereinigung bundesweit bekannt. Allein die bundesweite Bekanntheit sollte für ausreichend enz. Relevanz reichen plus die Erwähnung seines Namens in renommierten Zeitungen und Zeitschriften wie der Spielgel und die NY Times. MMn sollte das in der Summe locker für behalten reichen. --WAG57 (Diskussion) 09:10, 10. Dez. 2017 (CET)
Wer genau sagt, er sei "bundesweit bekannt" geworden? Genau, die Autorin unseres Artikels im Rahmen von WP:TF. Andere Medien nennen anlässlich von zwei Prozessen seinen Namen. Wenn das die Hürde ist, dann ist praktisch jeder Richter relevant. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 09:41, 10. Dez. 2017 (CET)
Z.B. mehrere Quellen, wie "Beihilfe zur Flucht". In: Aufrecht: Mutbürger vor dem Mauerfall und heute, S. 47–49, Konrad-Adenauer-Stiftung: "Theodor Seidel, Jahrgang 1931, wurde nach der Wiedervereinigung bundesweit bekannt: als Vorsitzender Richter der Mauerschützenprozesse und des Gerichtsverfahrens gegen Stasi-Chef Mielke. Weniger bekannt ist die Geschichte des Fluchthelfers Seidel."

Hier ist ein ganzer Artikel von Neues Deutschland nur über Seidel https://www.neues-deutschland.de/artikel/345204.m-wie-mielke.html

Hier Die Zeit http://www.zeit.de/1992/05/toetung-im-interesse-der-obrigkeit/komplettansicht

Behalten, wegen Medienberichten!--Falkmart (Diskussion) 14:34, 10. Dez. 2017 (CET)
Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen mit ausreichender Medienberichterstattung. --Gripweed (Diskussion) 00:54, 16. Dez. 2017 (CET)