Wikiup:Löschkandidaten/9. März 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
5. März 6. März 7. März 8. März 9. März 10. März Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Cú Faoil RM-RH 20:48, 22. Mär. 2011 (CET)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/März/9}}

Benutzerseiten

Benutzer:Bunnyfrosch/pr0nunci0n (bleibt)

Auf dieser Seite werden in der Art einer unerwünschten Prangerseite alle Löschanträge, Antragssteller und weiteres zu den Löschanträgen gegen Pornofilmdarsteller gesammelt. Diese Datenzusammenstellung auf einer Benutzerunterseite ist für die Erstellung einer Enzyklopädie unnötig und verstösst auch gegen die BNR-Konventionen, da ich es als persönlichen Angriff gegen die LA-Steller ansehe wenn diese als Trolle bezeichnet werden und Störung der Zusammenarbeit in der de.WP. Diese Datensammlung in seiner Konzentration ist insofern auch entbehrlich, da sämtliche Löschanträge über die Edithistorien nachvollziehbar sind und im Falle von Wiederholungsanträgen ein Hinweis per Bot erfolgt. Daher sehe ich in dieser Seite nichts anderes als eine Prangerseite von Benutzer:Bunnyfrosch welcher dieser in Absprache mit Benutzer:Hixteilchen erstellte. Ich beantrage die Löschung gerne auch bevorzugt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:27, 9. Mär. 2011 (CET)

Finde ich nützlich und übersichtlich. Behalten. --Liesbeth 22:31, 9. Mär. 2011 (CET)
Tabellen sind in der Regel übersichtlich, was also kein wirkliches Argument ist. Wofür ist diese aber nützlich, außer dastellen zu können welche Benutzer man als Trolle betrachtet nur weil sie wagen gegen Artikel von Pornodarstellern LAs zu stellen. Als nächstes erstellen wir dann wohl vergleichbare bei Fußballerartikeln oder denen zu Adeligen. Nutzen für die WP????? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:44, 9. Mär. 2011 (CET)
der sinn dieser seite steht ganz oben: Diese Seite beinhaltet eine kleine Übersicht, die der Frage nachgehen soll, ob Korrelationen in einem bestimmten Themengebiet bestehen. die formulierung trolle ist von dir lieber label5 angesprochen wurden, eine beleidigung der dort verlinkten benutzer hat nirgends stattgefunden. die seite ist völlig wertneutral und möglicherwiese gibt es überhaupt keine korrelation oder gar andere als ich (oder andere :-)) erwarten. der löschantrag ist daher aus tatsächlichen gründen abzulehnen - dem fehlen der löschbegründung:beleidigung. da ich auf meiner benutzerseite gefragt wurde, diese seite ist keine prangerseite und auch nicht als solche angelegt. wenn du denkst es wäre eine solltest du dir schon die mühe machen, dass mit mehr als dem vorwurf darzulegen. ob eine benutzerseite der erstellung der wikipedia dient oder nicht ist eine interessante frage. diese seite dient der übersicht über löschanträge im themengebiet pornographie (nicht nur darsteller) und ihrer bearbeitung. dies macht es übersichtlich kompetenzen im bereich darzustellen und ansprechpartner zu haben. die zusammenarbeit hier im wiki wird eher durch löschantrage auf benutzerseiten gestört, da soetwas immer viel böses blut ins spiel bringt, wo eigentlich allgemeine fröhlichkeit bestehen soll, aber lieber label5, ich nehme dir deinen löschantrag nicht übel, wenn ich es auch bedauere, dass du mich nicht vor dem stellen, auf meiner disk angesprochen hast wie es wwss und siswamp getan haben. - nun aber der kern deines löschantrags, ein vorgeblicher verstoss gegen wikipolicys besteht nicht. oder wurde von dir nicht nachgewiesen, daher ist auf behalten zu entscheiden. Bunnyfrosch 23:02, 9. Mär. 2011 (CET)
Bitte Bunnyfrosch höre auf zu lügen, denn hier wurden die Antragsteller als jene die trollen, also Trolle bezeichnet. Ob Du mir meinen LA übel nimmst tangiert mich maximal peripher. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 23:06, 9. Mär. 2011 (CET)
trolliges/trollendes verhalten bedeutet nicht, dass jemand ein troll ist. vor allem wenn es themenspezifisch ist, eine sehr gute ausfühung dazu findest du hier: letzter absatz in emmas begründung dies kannst du locker auf diese situation anwenden, wenn benutzer in einem bestimmten themenbereich ein verhalten zeigen, bei dem sie störend mit teils unsinnigen begründungen oder anderweitig abstrusen verhalten in einem themengebiet handeln, jedoch ansonsten normal agieren, dann kann man auf der entsprechenden benutzerdisk dieses auch feststellen. (1. Amendment) zitat: daß es ganz spannend wäre zu schauen wer da im bereich pr0n so alles trollt. als trollendes verhalten festhalten. damit ist keiner als troll bezeichnet, jedoch eine handlung zumindest von mir als negativ wahrgenommen, festgestellt. und da ich bei der vorschau gerade feststellte, dass siswamp unten noch etwas ergänzte, möchte ich noch darlegen, dass ich hier keine privatmeinung referiere, sondern andere ebenfalls zumindest ein problem sehen: Es ist schon schlimm genug, dass sich vorläufig keine Lösung des Problems der sehr uneinheitlichen Admin-Praxis beim Abarbeiten von LAs auf Artikel über Darsteller (bzw. meist -innen) aus dem Pornobereich abzeichnet, indem Artikel über absolut vergleichbare Personen mit ähnlicher Karriere und ähnlichen oder sogar gleichen Auszeichnungen einmal behalten und einmal gelöscht werden... es grüßte herzallerliebst Bunnyfrosch 23:55, 9. Mär. 2011 (CET)
Es ist einfach eine informative Tabelle zu einem bestimmten Themengebiet, welche nützliche Information ausgibt. Ich kann kein Anprangern sehen. Behalten, weil im BNS-Raum. --Hixteilchen 23:26, 9. Mär. 2011 (CET)
(BK) Abgesehen mal von den Troll-Gereden (die man als einfacher Leser der Seite überhaupt nicht zu sehen bekommt) ist dies eine Seite, die einfach ein klein wenig statistisch arbeitet. Artikelname samt weiterer objektiver Daten, ohne Bewertung in der aktuellen Fassung. Ich sehe keinen Löschgrund, zumal eine solche Übersicht es später ähnlich gelagerten Löschanträgen einfacher machen könnte, "Vergleichsfälle" zu bieten. Damit dürfte die Frage des LA-Steller Label5 nach einem Nutzen auch beantwortet sein. Da keine Angriffe dort gefahren werden, seh ich auch die BNR-Konventionen nicht verletzt. -- Quedel 23:32, 9. Mär. 2011 (CET)
Prangerseite. löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:32, 9. Mär. 2011 (CET)

Es fehlen aus Eurem Spezialgebiet seit ca. November Anträge zu August Night Breanne Benson Crystal Klein Anetta Keys Madison Ivy Carli Banks Tanner Mayes CAVR Awards Tylene Buck Devon Lee, die ich stellte, und die anschließend gelöscht wurden, da ich ja häufig in diesem Bereich trolle (= mich nicht habe entmtugen lassen, bei nicht dargestellter Relevanz nachzufragen) Si!SWamP 23:35, 9. Mär. 2011 (CET)

Ich halte diese Prangerseite für in doppelter Hinsicht ungeeigenet. Zum einen fehlen alle Löschungen an irrelevanten Pornösen, an denen ich mitgewirkt habe. Wenn schon Prangerseite, dann möchte ich auch daruf stehen. Zum anderen fehlt die entscheidende Info, welcher Benutzer denn die wegen Irrelevanz gelöschten Artikel alle angelegt hat. Ich halte die Seite für nützlich, da sie (bei Vollständigkeit) perfekt dokumentiert, dass wir die RK in diesem Bereich deutlich restriktiver fassen müssen. Zusammenfassen: Behalten wenn ich mindestens 5 Mal erscheine, sonst löschen--Karsten11 00:09, 10. Mär. 2011 (CET)
    • Zum anderen fehlt die entscheidende Info, welcher Benutzer denn die wegen Irrelevanz gelöschten Artikel alle angelegt hat. hätte ich gerne eingeplant, aber kannst mich ja zum admin vorschlagen, dann kann ich die nachtragen :-) Bunnyfrosch 00:30, 10. Mär. 2011 (CET)
you made my night:-)))) (und ich hab morgen/heute ne Magenspiegelung!) Si!SWamP 00:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Das Gegenteil ist der Fall, hier eine Lektüre für dich Karsten11 [1] und [2]. Da wird detailliert erklärt, daß die RKs eher zu streng als zu niedrig sind und das nachhaltig. Keiner hatte in dieser Diskussion ein brauchbares Gegenargument. Und ja 99% der Artikel sind von mir, weil das Gebiet hier sonst verwaisen würde. Außerdem habe ich scheinbar schon +140 relevante Artikel geschrieben und ich lasse mir die Arbeit hier nicht vermiesen. Bestes Beispiel: eine Audrey Bitoni wäre immer noch nicht im deutschen Wiki. So und jetzt gute Nacht. --Hixteilchen 00:20, 10. Mär. 2011 (CET)
(BK) Für die erschreckend regelmäßigen RK-Diskussionen zum Thema eine sinnvolle Überblicksliste, vorausgesetzt das Ding ist halbwegs vollständig. Prangerseite ist das nicht, oder habe ich einen PA übersehen? Fällt in der aktuellen Form unabhängig vom Nutzen unter die BNR-Freiheiten und ist damit zu behalten. --Julez A. 00:26, 10. Mär. 2011 (CET)
Dur wirst sicherlich auch erklären können was an den Relevanzdiskussionen zu Thema so erschreckend sein soll. Und weiters, sie fällt eben nicht in die Gestaltungsfreiheit des BNR, weil sie gegen dessen Konventionen verstösst. Das Hixteilchen in allen LAs einen Angriff gegen seine Arbeit sieht ist eher ein Zeichen dafür, dass er bislang nicht verstanden hat was z.B. Nominierungen sind, nämlich reine Vorschläge für Ehrungen. 'Und dies trotz der lächerlich niedrigen RK in diesem Thema, ist schon traurig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:06, 10. Mär. 2011 (CET)

Offensichtlich in der Form unbrauchbar und keinesfalls als echte Übersicht angelegt, da die Löschungen (z.B. von Cherokee (Pornodarstellerin) u.a.) nur unvollständig erfasst werden. Falls dem abgeholfen würde könnte es vielleicht hilfreich sein.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 07:03, 10. Mär. 2011 (CET)

Also ist man sich hier im großen und ganzen mit Ausnahme von Pfiat di AV einig, dass es sich nicht um eine Pranger-Liste handelt, sondern dass das hauptsächliche Problem mangelnde Vollständigkeit ist? Wäre das dann noch ein Löschgrund, da die Liste ja offensichtlich noch in Arbeit ist? Ich halte sie für sinnvoll, da man aus so einer Übersicht auch Überlebenschancen für neue Artikel in dem Bereich ableiten kann - immerhin kann man typische Löschdiskussionen verfolgen und von vornerein Probleme wie mangelne Nachweise von Awards vermeiden. behalten --153.96.232.2 09:23, 10. Mär. 2011 (CET)

  • Wie soll eine Aufstellung von Löschdiskussionen zu einem bestimmten Thema eine Prangerseite sein? Das macht ja sogar Abbot, wenn auf ein Lemma schon einmal ein LA gestellt wurde. Ich halte diese Initiative für enzyklopädisch sinnvoll, weil man so erfassen kann, wie a) mit der Akzeptanz des Schmuddelthemas Pornographie in der WP aussieht, b) weil man anhand der Begründungen und der Diskussion gezielte Artikelverbesserungsstrategien entwickeln kann. Sicher nicht die enzyklopädisch wertvollste Seite im BNR, aber ausreichend enzyklopädisch, um sie zu behalten. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 11:15, 10. Mär. 2011 (CET)
Naja, das Problem ist, dass es bis zur Brauchbarkeit noch erhebliche Lücken zu füllen gibt, v.a. wurden halt Löschungen "vergessen". Wenns wirklich ein Überblick sein sollte müssten die da rein. Das man solche Peinlichkeiten wie Julia Bonds nicht unbedingt drin haben will, nungut. Aber derartig viele vergessene Löschungen ist schon auffällig. Und macht es unbrauchbar. Übrigens fiel mir auf, dass mir zu Unrecht die Lorbeeren für Puma Swede zugeschrieben wurden. Ich habe das mal korregiert.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 13:21, 10. Mär. 2011 (CET)
Die einzige Peinlichkeit war, daß Julia Bond (bei 12 Interwikis keine Relevanz anzunehmen ist schon heftig, Relevanz hatte ich auch einwandfrei dargestellt) gelöscht wurde. Und hör auf mit deinen Unterstellungen, von wegen was absichtlich vergessen, ich hab einfach besseres atm zu tun, als um mich um die Tabelle zu kümmern. Jetzt klopf dir auf die Schulter, daß du dieses Wissen gelöscht hast und schreib weiter deine "interessanten" Juristen-Artikel (Wer Ironie entdeckt kann sie behalten). --Hixteilchen 15:58, 10. Mär. 2011 (CET)
  • etwas grundlegendes: natürlich ist diese seite noch unvollständig, sie ist zwei tage alt! und hixteilchen und ich bearbeiten sie ehrenamtlich. geplant war sie, mit dem ziel eine übersicht zu bekommen, zu erstellen. und viel wichtiger, es war nicht angestrebt, sie binnen zwei tagen fertig zu bekommen! mein zeitpensum ist derzeit äußert eng und ab dem wochende bin ich bis monatsende vermutlich gar nicht mehr hier online (da wird auch der la entschieden werden), an dieser seite wird gearbeitet, zu erwarten, daß benutzer ihr eigenes arbeitstempo, der geschwindigkeit eines LAs anpassen, wenn die zu löschende seite im bnr liegt ist absurd, vor allem wenn nachwievor die löschgründe zwischen pranger (nicht nachgewiesen) und unbrauchbar (a) strittig und b) wie 1000e benutzerseiten auch) liegen. welches beides keine löschgründe sind! das bei der tabellenarbeit, schon wegen der unübersichtlichkeit des codes, fehler entstehen ist klar @kriddl, diese werden auch nach und nach entfernt. Bunnyfrosch 15:48, 10. Mär. 2011 (CET)

Ich fasse mal zusammen, wie sich das mir bislang darstellt: wir haben eine Liste unklaren Zieles, mit Fehlern und einigen (aber nicht allen, zB fehlen Artikelersteller) Infos, die einen nicht näher definierten Zeitraum von LA gegen Pornoartikel sehr lückenhaft umfasst. An ihr gearbeitet wird zukünftig vielleicht manchmal, aber offenbar vom einen der daran Interessierten in den nächsten drei Wochen gar nicht, und der zweite - der kein einziges Posting ohne seinen persönlichen POV (= in diesem Bereich ist *alles* relevant) und ohne persönliche Unterstellungen und Untergriffigkeiten hinbekommt - auch nicht mehr so arg, da er „was besseres zu tun hat, als sich darum zu kümmern“. Benutzerseiten werden dort ohne Einverständnis der Betreffenden exzessiv verlinkt, und unter welchen Aspekten Einträge vorgenommen werden/wurden resp. bislang nicht, ist nicht dargelegt. Fazit: Das ist bestimmt ganz toll brauchbar und dient ganz zweifelsfrei der Erstellung einer Enzyklopädie. Trotz Fastenzeit: Narrhallamarsch! Si!SWamP 16:40, 10. Mär. 2011 (CET)

Behalten, hilfreich für den Benutzer und auch für andere. -- · peter schmelzle · d · @ · 19:21, 10. Mär. 2011 (CET)

Ich finde das zunächst mal lustich, einen Pranger kann ich nicht erkennen, schade eigentlich, dass ich da nicht draufstehe (n kann). Nun ja. Der Kritik von Karstenn11 und Kriddl schließe ich mich an, allerdings auch Bunnyfrosch mit seiner Bemerkung, er könne nicht alles eintragen, weil er kein Admin ist. Also: Die Herren Admins trgen alles nach, dann behalten. Und, wie gesagt, schade, dass ich nicht draufstehe :-) BTW: Wenn MICH gewisse Redaktionsstubenbevölkerer als Troll bezeichnen, ehrt mich das. TJ.MD 09:16, 11. Mär. 2011 (CET)

Behalten: BNR (daher auch (Un-)Vollständigkeit kein Kriterium), kein PA ("Pranger") erkennbar. -- Amga 09:34, 11. Mär. 2011 (CET)

Danke lieber Label5, dass Du mich auf diese interesante Seite aufmerksam gemacht hast, ich denke dies ist ein klarer Fall von Streisand-Effekt. Die Seite ist erwünscht, kein Pranger und dient dem Projekt von daher behalten. --Lohiro 10:54, 11. Mär. 2011 (CET)

Kein Pranger erkennbar Koenraad Diskussion 17:20, 11. Mär. 2011 (CET)

Ähm Herr Kollege, eine LD dauert 7 Tage! Ich sehe keinen Grund das das hier nicht gilt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 23:50, 11. Mär. 2011 (CET)
Genau. Ich verstehe auch nicht, dass das jetzt beendet sein soll. Ich erinnere mich noch gut an das SG-Drama wegen Sarah Knappik, wir können gern noch so ein Fass aufmachen. TJ.MD 06:20, 12. Mär. 2011 (CET)
Adminentscheid aufgehoben, vgl die BD und WP:SM. TJ.MD 07:59, 12. Mär. 2011 (CET)
Das Thema haben wir doch schon mehrfach durch. Das war nur ein LAE, nichts anderes. Der Nutzer der den LAE gemacht hat verfügt mehr oder minder zufällig über erweiterte Nutzerrecht, daß tut vor Ablauf von sieben Tagen aber gar nichts zur Sache. Ich war dann mal so frei, den LA wieder einzusetzen, LAE war ja ein netter Versuch - aber das als Adminentscheidung mit Verweis auf LP auszugeben entbehrt nicht einer gewissen Dreistigkeit.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 10:43, 12. Mär. 2011 (CET)
Im Ergebnis magst Du Recht haben, es sah (und sieht, vgl [3]) aber etwas anders aus. TJ.MD 10:52, 12. Mär. 2011 (CET)
Klar hab ich recht, wie die VM ja auch bestätigt. Ich ahb das Thema scon im Zuge von Kategorielöschungen durch. Mich hätte nicht mal der LAE an sich gestört (angesichts des Diskussionsverlaufs wäre der ja möglich - obwohl der Widerspruch absehbar, und die Aktion insofern recht sinnlos, war). Das aber als Adminentscheidung inklusive Verweis auf LP durchsetzen zu wollen, war mir einfach zu dreist um das so stehen zu lassen. Was die Sache angeht, ahlte ich das immer noch für iene sich hinter öhm Statistik? verborgenen Pranger - das solche Seiten dem eh schon bescheidenem Arbeitsklima auf de.WP helfen, würde ich jedenfalls bestreiten.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 11:43, 12. Mär. 2011 (CET)
Als "Betroffener" will ich hier auch mal sagen, dass ich keine Prangerseite erkennen kann (auch wenn das jetzt schon viele geäußert haben). Die Tabelle sagt nicht mehr aus als auch die Logbücher und LDs, Wertungen werden nicht vorgenommen. Daher kann ich keinen Löschgrund erkennen. Behalten --Don-kun Diskussion Bewertung 11:05, 12. Mär. 2011 (CET)
Ich sehe auch kein Löschgrund. Gerade weil keinen Wertung stattfindet sondern hier nur Fakten zusammen getragen wurden, die eh in der WP vorhanden/nachzulessen sind. Wer hat Angelegt, wann wurde LA gestellt, welcher Admin hat wann wie endschieden. Eine Prangerliste sieht anders aus, das ist in meinen Augen ein Arbeitshilfmittel, wo mit ich einzelne Diskuisonen schneller finde. Wäre ein so aufgebaute Liste die anstelle Pornosterchen, z.B. Bahnhöfe oder Vorstandvoritzende von Firmen behandelt auch eine Prangerliste? Ich denke eher Nein. Ergo gibs ein Behalten--Bobo11 12:25, 12. Mär. 2011 (CET)
Prangerliste ist genau einer von insgesamt drei genannten Löschgründen. Daran letztlich die Entscheidung fest zu machen ist imho etwas simpel gestrickt. Ich sehe in dieser Liste eben keinen Sinn für die Erstellung der Enzyklopädie WP. Die dargestellten Daten sind auch in anderer Form verfügbar. Wem nützt also diese Aufstellung, außer den beiden Hauptautoren, welche damit offensichtlich eines vorhaben, nämlich in jeder der künftigen LDs zu Pornodarstellern die bekannten Vorwürfe zu unterstreichen, der Antragsteller sei als "Löschtroll gegen Pornoartikel" ja bereits aktenkundig. Durch diese Listung werden in Zukunft weder LAs verhindert, noch werden dadurch die notwendigen Verschärfungen der einschlägigen RKs erreicht. Wer aber wissen will wer denn wann den Artikel angelegt hat, wer einen evtl. Löschantrag stellte und wer diesen letztlich wie entschied, der kann die Artikelhistorie heranziehen. Für gelöschte Artikel ist eine solche Aufstellung eh unerheblich, da ja dann nur Daten zu irrelevanten Artikel gesammelt werden. Der Sinn erschließt sich mir aber nicht. Ich hege aber den begründeten Verdacht, dass damit in Zukunft persönliche Angriffe gegen LA-Steller und polemische Beiträge gestützt werden sollen. Der Verweiß von Bunnyfrosch dass mit dieser Seite Korrelationen geprüft werden sollen ist wenig überzeugend, zumal er ja nicht darlegt ob er die positive oder die negative darstellen möchte. Welche statistischen Zusammenhänge sollen denn das auch sein? Das würde ja nur Sinn machen wenn irgendein Account z.B. seine Haupttätigkeit darin sieht, diesbezügliche Artikel zu erstellen oder ein anderer eben nur Löschanträge dagegen stellt. Ersteres ist zwar bereits durch einen Account selbst bestätigt worden aber unwichtig und zweiteres ist dadurch eben nicht zwingend nachweisbar. Was soll also diese statistische POV-Darstellung? Das solche Auflistungen nicht nötig sind, ergibt sich jedenfalls imho aus der Tatsache, dass es vergleichbares in keinem anderen Themengebiet gibt. Wenn ein einzelner oder zwei Benutzer solche Statistiken unreflektiert sammeln wollen, dann können sie dafür ihre eigenen Festplatten auf den heimischen Rechnern nutzen. Insofern sehe ich hier auch den so gerne genutzten Vorwurf anwendbar, WP ist kein Ersatz für eine eigene Webseite. Dort könnte derartiges ja gesammelt werden, aber der BNR ist für solche Sachen nicht eingerichtet worden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:12, 12. Mär. 2011 (CET)

Das Wort 'Troll' sehe ich auf der Seite nur in der Begründung, sonst nirgendwo. Es handelt sich um simple Daten ohne Wertung, keinen Pranger. Und selbst wenn noch Wertungen dazukommen sollten, ist das die Privatsache des Benutzers. Da gibt's x Benutzerseiten, die offen feindselig gegenüber anderen Wikifanten oder Wikifanten-Gruppen sind und die vorher an der Reihe wären.
Ob die Seite nötig ist oder nicht, kann dem Antragsteller egal sein. Es gibt sogar reihenweise Seiten im Wikipedia-Namensraum, deren Notwendigkeit fraglich ist, angefangen beim Café. Es ist eine private Seite, die offensichtlich mit der Wikipedia zu tun hat, denn sie versucht zu ermitteln, ob bestimmte 'Zufälle' womöglich keine sind. Das ist geeignet, systematische Fehler, unvorteilhafte Trends usw aufzudecken und dient eindeutig dem Zweck der Wikipedia-Verbesserung.
Eine öffentliche Zusammenarbeit zweier Benutzer ist darüber hinaus ein gutes Vorbild und keinesfalls als negativ auszulegen.
Fazit: Mehrfach sachlich unzutreffende und insgesamt substanzlose Begründung des Löschantrags. Behalten und LAE. Koenraad hat richtig gehandelt. Hybscher 13:11, 12. Mär. 2011 (CET)

Sachlich unzutreffend und insgesamt substanzlose Begründung???? Dir ist Deine Auffassung unbenommen, aber Du solltest mal prüfen was Du anderen unterstellst. Ob andere BNR-Seiten bzw. das Cafe` auch löschfähig sind steht hier nicht zur Debatte. Aber ein kleiner Exkurs in unser Regelwerk würde diesen und den Irrtum zum Handeln von Koenraad evtl. aufklären. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:11, 12. Mär. 2011 (CET)

Habe meine Einlassung geprüft und für zutreffend befunden. Zufrieden? Hybscher 16:03, 12. Mär. 2011 (CET)

@Label5 alias PfiatdiAV: du behauptest, die Seite sei eine Prangerseite. Dafür müsste eine wertende Äußerung zu finden sein, gib bitte die Äußerungen an, die am meisten andere Leute anprangert. Weiterhin behauptest du, dass die Daten woanders verfügbar sind rechtfertigt es die Seite zu löschen - meine Artikelanfänge stehen auf meiner Benutzerdisk und könnten auch per Toolservertool abgefragt werden - muss ich meine BNS auch löschen? Du behauptest, es sei eine "statistische POV-Darstellung" - was genau ist daran unneutral also wertend? Du behauptest, solche Darstellungen gäbe es sonst nirgends - das stimmt auch nicht, auch ich hab (in Erinnerung) mal für eine Diskussion zu Rundfunkanstalten eine temporäre Liste angelegt, andere dürfte es ebenfalls geben. Du sagst, "wenn ein einzelner […] solche[s] […] sammeln [will]" soll es auf der Festplatte und nicht im BNR geschehen. Beispiel: Benutzer:Label5/was ich bislang nicht wusste - ist noch weniger der Weiterentwicklung der Enzyklopädie gerichtet und interessiert außer dir niemanden - könnteste auch auf deiner Festplatte sammeln (ebenso wie Benutzer:Label5/Notizen oder andere Seiten aus deinem BNR). Du verweist auf Verletzung der Regeln: auf welche ganz konkret? Ich sehe Die Benutzerseite dient der Mitarbeit am Projekt. als erfüllt an (wobei nirgends steht, dass andere außer der Benutzer selber diese Seite interessant finden müssen). Zunächst hast du behauptet, es wäre ein Angriff gegen die LA-Steller, wobei hier "betroffene Beteiligte" bereits ausdrücklich gesagt haben, dass sie es nicht so empfinden; dann hast du es auf "Vermutungen" reduziert, dass es irgendwann irgendwo mal dadurch zu einem Angriff kommen könnte. Gibt es konkrete Beispiele dafür, dass diese Seite für einen Angriff genutzt worden ist? -- Quedel 19:01, 13. Mär. 2011 (CET)
dass die Bearbeiter der Tabelle diese nicht brauchen, um Angriffe zu fahren, kannst du jeder beliebigen dort in beliebiger Auswahl aufgeführter Diskussion entnehmen. Warum aber exakt die, die dort ohnehin schon die persönliche Schiene fahren, diese Tabelle anlegen (und offenbar schon wieder aufgegeben haben), ist auch klar. Just my 50€-Cent. Si!SWamP 20:30, 13. Mär. 2011 (CET)
Ich muss mit Bedauern feststellen dass in letzter Zeit viel Energie auf Löschungen von BNR Seiten verschwendet wird, die zumindest nicht projektschädlich sind und diesen Einsatz somit rechtfertigen würden. Im ANR wäre diese Energie meiner Ansicht nach deutlich besser aufgehoben.--Lohiro 13:29, 15. Mär. 2011 (CET)

Darf ich diese Seite entscheiden, obwohl ich selber darauf stehe? Na, ich lass es dann mal. Aber einen Pranger kann ich keinen erkennen und deshalb hätte ich das Ganze behalten. Auf Grund der RK-Diskussionen halte ich die Seite auch für sinnvoll, solange die nicht in POV ausartet und das kann ich hier noch nicht erkennen. --Gripweed 10:14, 16. Mär. 2011 (CET)

Kleiner Bearbeitungshinweis: Alicia Rhodes und andere LDs vom Weltfrauentag 2011 fehlen noch.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 15:26, 16. Mär. 2011 (CET)

ich war ja durchaus geneigt und gewillt, die Liste als zu belassen zu bezeichnen. Allerdings ist sie in diesem Zustand - und ich weise nochmals drauf hin, dass die Absicht geäußert wurde, dort in nächster Zeit nichts mehr zu machen - in der Tat POVig. Zahlreiche LAs gegen Pornöses fehlen - meine sind alle drin (weil ich oben drauf hinwies und sie benannte) - da die Ersteller sich offenbar nicht die Mühe machen wollen, sie zu suchen. Insofern ist der *Sinn* dieser Einträge nach nie genannten Auswahlkriterien in einer Liste doch arg zweifelhaft. Zsfsg: Nix gegen das Suchen von "Korrelationen" oder Auswertung nach welchen Gesichtspunkten auch immer. Aber dann bitte vollständige und korrekte Angaben und nicht dieses nicht nachvollziehbare Sammelsurium. Si!SWamP 17:24, 16. Mär. 2011 (CET)
PS. Für alle, die fragten, ob und wo die Liste bereits gegen die in ihr Aufscheinenden genutzt wird: seit eben ja. Welche Schlüsse nun wg. Prangercharakter gezogen werden sollten, wird jedermensch sich selbst beantworten können.

Unverständlicher Löschantrag. Die Seite enthält keinerlei Anprangerung, und Dritten kann es gleich sein, was jemand privat im BNR zusammenstellt. Behalten --Opihuck 23:17, 16. Mär. 2011 (CET)

Kein Verstoß gegen die Konventionen erkennbar. Keine Prangerseite, da niemand angeprangert wird. --Eschenmoser 18:17, 18. Mär. 2011 (CET)

Metaseiten

Wikipedia:Meinungsbilder/Personenrecherche (erledigt)

Kein Konzept, seit der Erstellung auch eigentlich komplett tot. Bis heute wird nicht klar, was denn das eigentlich übehraupt soll. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:45, 9. Mär. 2011 (CET)

verstehe es auch nicht, scheint eine reine Privatinitiative zu sein. Evtl aber in den Benutzernamensraum verschieben, bis es nachvollziehbarer wird--in dubio Zweifel? 16:49, 9. Mär. 2011 (CET)
Keine Ahnung, was das MB bezwecken soll. --Flominator 16:50, 9. Mär. 2011 (CET)

Es soll wohl darum gehen, Benutzer zu finden, die Lust haben, Daten über bestimmte Personen zu recherchieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Wozu man dafür ein MB braucht ist mir allerdings schleierhaft... -- Chaddy · DDÜP 17:01, 9. Mär. 2011 (CET)

hat die Initiatorin evtl das Portal:Biografien noch nicht entdeckt? da wird sie evtl Mitstreiter finden--in dubio Zweifel? 17:10, 9. Mär. 2011 (CET)
PS: Nach Durchsicht der Disk, geht es ihr aber wohl eher um eine Art biographische Wikipedia:Auskunft--in dubio Zweifel? 17:14, 9. Mär. 2011 (CET)
Chaddy hat dies richtig verstanden. Wo bzw. Wie soll das sonst besprochen werden? Falls eine Löschung erfolgt, dann aber den Inhalt in meinem Benutzernamensraum lagern. --Rosemarie Seehofer 21:49, 9. Mär. 2011 (CET)
Meinungsbilder sind eigentlich dazu gedacht, fundamentale Neuerungen (halbwegs) demokratisch einführen zu können oder neue Projektrichtlinien von der Gemeinschaft absegnen zu lassen. Quasi eine Art „Volksabstimmung“.
Für deine Zwecke ist das nicht nötig, denn Personen, die beim Recherchieren helfen, zu suchen, ist jetzt keine so gewaltige Neuerung. Und auch, um eine neue entsprechende Seite einzuführen, braucht man keinen Mehrheitsbeschluss der Wikipedia-Gemeinschaft.
Außerdem gibt es mit der Auskunft schon eine entsprechende zentrale Seite. Die hat auch den Vorteil, dass sie schon sehr alt und bekannt ist und es sich also nicht erst herumsprechen muss, dass es das was Neues gibt. Da wirst du also mehr Leute finden als auf einer etwaigen neuen Seite. -- Chaddy · DDÜP 01:12, 10. Mär. 2011 (CET)
Alles schon auf der dortigen Diskussionsseite gesagt... Gestumblindi 01:24, 10. Mär. 2011 (CET)

Ziemlicher Quark. Aber da MBs nicht gelöscht werden sollen (allenfalls auf Wunsch des Erstellers) ab damit in den BNR. Oder starten, wir werden schon sehen, was wir davon haben. TJ.MD 09:22, 11. Mär. 2011 (CET)

Laut Löschbucheintrag gelöscht, Wunsch des Benutzers. TJ.MD 15:40, 12. Mär. 2011 (CET)

Portale

Portal:Haus- und Nutztiere (erl.)

Ein Neuanfang wäre wohl besser gewesen. I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 19:07, 9. Mär. 2011 (CET)

Ja, so kein Portal, daher löschen--Fix 1998 Disk. +/- 19:13, 9. Mär. 2011 (CET)
alles, nur kein Portal, löschen--in dubio Zweifel? 19:18, 9. Mär. 2011 (CET)
So ist das kein Portal. Ich glaube auch nicht das sich ein Restaurieren im BNR lohnt und beim Betreiber bin ich mir recht sicher dass der Benutzer mit dem Portalbetrieb, vor allem bei so einem grossen Gebiet, nicht gewachsen ist. Ich würde auf Löschen stimmen - zur Not in den BNR schieben und wenn es da mehr Mitarbeiter gibt gründlichst überarbeitet wiederkommen. --Codc 19:20, 9. Mär. 2011 (CET)
Das Portal habe ich selbst wieder zurück genommen. Ich werde das Portal selber weiter verbessern, das dauert dann leider bloß viel länger. Schade, das gleich am Anfang alles gelöscht wird. Das ist sehr schade. --Fiver, der Hellseher 19:47, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich glaube auch nicht, dass der Benutzer dem Portalbetrieb zu einem solch komplexen Themengebiet gewachsen ist. Auch das Verschieben in den BNR halte ich in diesem Fall für nicht unbedingt sinnvoll...
@ Fiver: Lies dir nochmal durch, was ein Portal für einen Sinn hat. Dann wirst du sehen, dass dein sogenanntes Portal keins ist, sondern eine beliebig zusammengestellte unvollständige Liste von Haustieren, deren Produkten und Krankheiten.--JonBs 20:02, 9. Mär. 2011 (CET)
Das werde ich machen. Schade, das der Tipp erst jetzt kommt. --Fiver, der Hellseher
Im Bereich der Lebewesen gibt es "Präsentations-Portale" wie beispielsweise das Portal:Wale und das Portal:Haie, Rochen und Chimären. Dort macht sich auch niemand Gedanken über einen möglichen "Portalbetrieb". Klickt man auf "Mitarbeit" wird man auf die Redaktion Bio verwiesen. --Regiomontanus (Diskussion) 20:34, 9. Mär. 2011 (CET)
Die Seite wurde zur weiteren Bearbeitung in den BNR verschoben. --Regiomontanus (Diskussion) 21:00, 9. Mär. 2011 (CET)

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Madcon (gelöscht)

Gemäß WP:NAVI sollte eine Leiste vier Links enthalten; diese hat jedoch keinen auf eine fremde Seite außer "Madcon" selbst. --Christian140 21:09, 9. Mär. 2011 (CET)

Also Leute, vier Madcon-Alben oder -Songs sind anzulegen, wer das in 7 Tagen schafft, bekommt den Sonderpreis des Albenprojekts. ;)--Rmw 21:13, 9. Mär. 2011 (CET)
Erbsenzählerei. Material wäre da. -- · peter schmelzle · d · @ · 19:17, 10. Mär. 2011 (CET)

Dann lieber Peter hol die Erbsen geschwind aus deinem Kochtopf und mach des in sieben Tagen. Hast dich ja grade angeboten :) --Ironhoof 09:59, 12. Mär. 2011 (CET)

Navigationsleisten sind zum Navigieren da, hier gibt es nichts zu navigieren. Kann später wiederkommen.--Gripweed 10:38, 16. Mär. 2011 (CET)

Listen

Artikel

The Wanderers (Gesangsgruppe) (erl. LAE 3)

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --Michileo 05:20, 9. Mär. 2011 (CET)

Fall von LAE 3 - Dazu gabs bereits 2008 eine ausführliche Diskussion, Versionsgeschichte nach Verschiebung aber wohl nicht eindeutig, das hier erklärts hoffentlich [4]. Relevanzdiskussion also bereits geführt.Oliver S.Y. 11:57, 9. Mär. 2011 (CET)

Service: Da die Behaltensbegründung sich nicht aus dem obigen Link ergibt, hier der Link auf die Disk des entscheidenden Admins. --Wangen 12:58, 9. Mär. 2011 (CET)

Schweizer Rockmusik (gelöscht)

Unnötiger Artikel. Es gibt keine spezielle Spielart der Rockmusik namens „Schweizer Rockmusik“, somit braucht es dieses Lemma grundsätzlich nicht, allenfalls, so wie hier geschehen, als Artikel über „Rockmusik in der Schweiz“. Dazu leistet der Artikel aber noch zu wenig. Blosse Erwähnung, dass drei Bands auch Erfolge im Ausland feiern konnten (steht grosso modo auch in Schweiz#Musik), dazu Mundartrockbands, im Moment besser beschrieben unter Mundartmusik#Schweiz, ebenfalls verlinkt im Artikel Schweiz. Dazu noch der Hinweis auf eine Doku. Wurde 2006 angelegt und sollte wachsen, tat es aber nie. Zusammenfassung: Als Begriff nicht zwingend, bietet keinen Überblick über die Schweizer Rockmusik und wurde von anderen Artikeln überholt. --Oberlaender 07:18, 9. Mär. 2011 (CET)

Kein doller Artikel, aber kein Fall für die Löschhölle, sondern eher was für die Fach-QS oder WP:Redundanz. HAVELBAUDE schreib mir 08:08, 9. Mär. 2011 (CET)
Kannst du gerne irgendwo in der QS oder sonstwo auf einem Portal listen, widerspricht sich ja nicht. Wenn es um einen fest zu definierenden Begriff oder einen relevanten Gegenstand geht, wende ich mich in der Regel auch erst an ein Portal oder an eine Redaktion. Aber nicht bei einem „X in Y“-Artikel, dem es an Substanz fehlt. Und was du per WP:Redundanz aus welchem Artikel wo einbauen willst und welchen dann löschen, ist mir nicht ganz klar. --Oberlaender 08:23, 9. Mär. 2011 (CET)
Lemma ist imho ungünstig, zumal es laut Inhalt eher um Mundartbands in Schweizerdeutsch geht, also keine Nationalität der mehrsprachigen Schweiz, ich könnte mir aber Verwendung in Alpenrock oder Mundartmusik vorstellen, hier entstehen offenbar Redundanzen, da aber Lemma wie gesagt ungenau, besser löschen--in dubio Zweifel? 16:13, 9. Mär. 2011 (CET)
PS: sehe gerade es werden auch englischsprachige Bands gelistet, daher wäre evtl Rockmusik in der Schweiz ein geeigneteres Lemma, allerdings fehlt mir etwa noch der frankophone Bereich, aber bisher wie oben gesagt kaum Mehrwert zu Schweiz#Musik--in dubio Zweifel? 16:15, 9. Mär. 2011 (CET)
Es gibt sicher einige Leute, die an Schweizer Rockbands interessiert sind. Warum soll es dann nicht auch einen Wikipedia Artikel dazu geben? Chriss Tiger 12:38, 11. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht. Der Artikel erklärt sein Thema nicht, er verwechselt primär Schweizerdeutschen Mundartrock mit Rockmusik in der Schweiz, die, wie mir vage in Erinnerung ist, noch drei andere gleichberechtigte Sprachregionen umfasst. In der vorliegenden Form kein Mehrwert zu den bereits anderswo vorhandenen Informationen sowie unzulässige Gleichsetzung der Schweiz mit der Deutschschweiz, daher zu löschen. --Cú Faoil RM-RH 19:22, 22. Mär. 2011 (CET)

Milchgugge (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Milchgugge“ hat bereits am 2. Januar 2006 (Ergebnis: behalten als BKL) stattgefunden.

Falsche BKL. Der Dialektausdruck für Milchtüte hat so ohne weiteres nichts in der WP verloren, wenn schon wäre das Lemma dem Fasnachtsverein vorbehalten. --Oberlaender 07:56, 9. Mär. 2011 (CET)

Außerdem leitet Milchgugge als Tüte auf Milch weiter, wo aber gar keine Milchtüte vorkommt. Wenn der Verein relevant ist, kann man einen entsprechenden Artikel für ihn machen, ansonsten löschen. --Of 14:46, 9. Mär. 2011 (CET)
Verprellt mir nur die Schweizer nicht! Wenn das der offizielle Schweizer Ausdruck ist (hier ein Beispiel aus der Literatur), dann ist er selbstverständlich zu behalten. Die Band kann solange sie hier nicht gelistet ist, verschwinden.-- nfu-peng Diskuss 11:10, 10. Mär. 2011 (CET)
Ich verstehe das so, dass du den Ausdruck als Weiterleitung behalten willst. Die de.wikipedia.org ist aber nun mal in Hochdeutsch geschrieben, nicht in Schweizerdeutsch, wozu ich diesen Ausdruck bis auf weiteres ausschliesslich zähle. Eine einmalige Verwendung in einem BOD-Reisebericht ist noch kein Beleg dagegen. Davon abgesehen gibt es auch keinen Artikel oder Redirect Milchtüte. --Oberlaender 12:04, 10. Mär. 2011 (CET)
Genauso sehe ich das auch (und würde als Schweizer durch eine Löschung nicht verprellt). Denn "Milchgugge" ist kein Schweizer Hochdeutsch, sondern ein (regionales) Dialektwort, somit auch für Personen, die das Wort kennen, höchstens unter als:Milchgugge zu erwarten. Und die Fasnachtsclique dürfte kaum relevant sein. --80.219.253.19 10:56, 15. Mär. 2011 (CET)
Das Wort Milchgugge ist mir als Ostschweizer nicht bekannt. Es handelt sich eindeutig um ein lokales Dialektwort - trotz "literarischen" Nachweises. (Das Lemma Milchgugge würde in der alemannsichen Wikipedia nur für die Fasnachtsclique akzeptiert werden. --al-Qamar 18:21, 15. Mär. 2011 (CET)
Ach so, dort sind die Lemmata ja hochdeutsch ... Das Wort "Gugge" wird in der Region Basel verwendet, im Laden etwa so: "Hätte Si gärn e Gugge?" --80.219.253.19 20:49, 16. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht. Als hochalemannisches und höchstalemannisches Wort (Merke: hat nicht nur etwas mit der Schweiz zu tun) nicht unbedingt sofort ohne Relevanz, jedoch als Unterform der Gugge (im Sinne der Tüte) zu weit vom allgemeinen Sprachgebrauch entfernt. Das nächste wäre dann wohl Plaschtiggugge. --Hofres 11:28, 21. Mär. 2011 (CET)

Reaktionismus (gelöscht)

Artikel aus der allg. QS, bitte mal die Relevanz für diese Form klären oder ob ein Einbau in einen anderen Artikel möglich ist. 7 Tage --Crazy1880 08:22, 9. Mär. 2011 (CET)

Vielleicht unter Aktionismus. -- 79.223.118.231 16:25, 9. Mär. 2011 (CET)
  • Der Begriff wird häufig verwendet (siehe Google Books) in unterschiedlichsten Zusammenhängen (politischer, religiöser, moralischer, ... R.) und Bereichen. Eine bessere Definition als in diesem Stub habe ich aber nicht gefunden. Halte den Begriff aber trotz der Kürze für wichtig genug um ihn als eigenes Lemma zu erhalten. Daher behalten und hoffen, dass doch noch jemand was nachlegt (z.B. Nietzsche). --Moschitz 22:18, 9. Mär. 2011 (CET)
in dem Zustand redirekt auf Reaktion (Politik), da unbelegter Wörterbucheintrag, oder auch löschen--in dubio Zweifel? 00:41, 10. Mär. 2011 (CET)
@Zweifel?: Ein solcher Redirekt ist Nonsense. Was hat der islamische Reaktionismus oder moralischer Reaktionismus oder ökonomischer Reaktionismus, um drei gebräuchliche Phrasen anzuführen, mit Reaktion (Politik) zu tun? 8 Buchstaben, aber nichts inhaltliches. Die im Stub gegebene Erklärung eignet sich aber als grundsätzliches Statement für alle Verwendungen. Daher bin ich für eine Erhaltung als eigenes Lemma! -- Moschitz 09:31, 10. Mär. 2011 (CET)
steht wo ?! bisher lese ich nur etwas von Umgangssprache (sic!) etwa für Intoleranz etc, als unbelegter Wörterbuch nachwievor zu löschen --in dubio Zweifel? 23:18, 10. Mär. 2011 (CET)
Lesen musst schon selbst! Hierher schreiben tue ich es Dir nicht. -- Moschitz 13:37, 11. Mär. 2011 (CET)
na, da hast Du ja eilig Begriffsverwendungen reingeschrieben, erklärt werden sie jedoch nicht--in dubio Zweifel? 15:34, 11. Mär. 2011 (CET)
nein, ich füttere auch hier keine! <°)))o>< --Moschitz 01:27, 13. Mär. 2011 (CET)

Löschen.

  1. Die Relevanz ist nicht dargestellt: Sekundärliteratur fehlt. Die Definition im Sinne von "re-agierender Aktionismus" ist nur freihändig aus dem Wort, aber nicht aus einer tatsächlichen Beschreibung in reputablen Quellen gefolgert.
  2. Die erfundene Definition widerspricht der Relevanz: Wäre es so wie behauptet, dann wäre der Begriff als Unterform von Aktionismus in dessen Lemma darzustellen.
  3. Die Liste angeblicher Begriffsverwendungen, die während der Löschantragsfrist eingebaut wurde, ist unbelegt: Es fehlen die laut WP:EN erforderlichen Seitenzahlen, die behaupteten Quellen sind so nicht nachvollziehbar.
  4. Der Schlusssatz ("Der Begriff hat jedoch in der deutschen Umgangssprache meist die Bedeutung von Intoleranz, Gewaltbereitschaft und unbedachten, voreiligen Reaktionen, aber auch Konservativismus") ist wieder gänzlich unbelegt. Eine solche einheitliche umgangssprachliche Verwendung ist etwa im Duden nicht auffindbar.

Kurz: Es handelt sich um eine klaren Fall von unzulässiger WP:Theoriefindung. Löschen. Kopilot 07:44, 17. Mär. 2011 (CET)

@Kopilot: Ich hoffe, dass niemand Deine Pseudoargumente anwendet, fall Du einmal Deinen ersten Artikel verfasst, aber nun zur Sache:
ad 1.: Wenn die Aussage "re-agierender Aktionismus" sich aus dem Wort ergibt und daher trivial ist, entfällt die Belegpflicht (WP:EN)
ad 2.: Was eine Definition mit der Relevanz (WP:RK) zu tun hat, entzieht sich meinen Kenntnissen.
ad 3.: Ein Sinn der LD ist es, den Artikel auszubauen (beliebter Hinweis: 7 Tage). Somit ist der Hinweis auf die Löschantragsfrist sinnlos. Die fehlende Seitenzahl bei den Einzelnachweisen sollte auf Grund der genauen Angabe der Werke keinen Löschgrund darstellen, ein Minus in der Qualitätsbeurteilung tut es auch.
ad 4.: Die Tatsache, das im Online-Duden eine Aussage nicht auffindbar ist, mag unbestritten sein, stellt aber sicher kein Kriterium in der Bewertung dar.
Sei weiterhin mutig! -- Moschitz 10:34, 21. Mär. 2011 (CET)
Eine reine rhetorische Vernebelung. Hoffentlich ist das sonst nicht dein Arbeitstil.
Die Definition ist unbelegt und deshalb theoriebildend. Nur allgemein bekannte Trivialitäten müssen nicht belegt werden; dies Wort ist nicht allgemein bekannt.
Der Ausbau ist weder in 7 noch in 12 Tagen (9.-21.3.) erfolgt.
Die Einzelbelege sind kein Ausbau, da es nur Buchtitel sind, die nicht vervollständigt wurden.
Wenn man sich auf Umgangssprache beruft, wie es der Artikel tut, ist der Duden natürlich die erste Adresse, wo man das überprüfen müsste. Ich habe es getan: Ergebnis ist bekannt.
Fazit: Man sollte als erfahrener Mitarbeiter keinen unbelegten Schrott verteidigen, sondern seine Energie dann lieber in Verbesserung von Aktionismus stecken. Kopilot 11:28, 21. Mär. 2011 (CET)
Jetzt sind schon 13 Tage vergangen, wann kommt es zu einer Entscheidung? -- 79.223.122.190 08:15, 22. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht als Wörterbucheintrag. --Cú Faoil  RM-RH  19:26, 22. Mär. 2011 (CET)

Benutzersperrung (gelöscht)

Hat so keinen Zweck. Das ist ein simples Wort, kein Fachbegriff, jedenfalls fehlen dafür sämtliche Belege. Kopilot 08:54, 9. Mär. 2011 (CET)

Wie wäre es dann erstmal die QS arbeiten zu lassen? So ganz simpel ist das Wort wohl nicht und der Stub existiert immerhin seit 2006. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:02, 9. Mär. 2011 (CET)

Trviales Zeug, ähnl. Straßensperrung, Ladenschließung oder Rohrverstopfung. Zu banal. 'Löschen. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:09, 9. Mär. 2011 (CET)

Was dem einen banal erscheint, will der andere wissen. Banalität ist eben schwer zu definieren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:48, 9. Mär. 2011 (CET)
Das Problem bei solchen Begriffen ist, dass hier Assoziationen Tür und Tor geöffnet werden. Jeder kann etwas dazu sagen, aber kaum eine Aussage wird man richtig belegen können. Letzendlich läuft es auf folgendes hinaus: "Benutzersperrung ist wenn ein Benutzer gesperrt wird", danach kommen Beispiele, in denen die jeweiligen Autoren schon einmal mit dem Begriff in Verbindung gekommen sind. "Oft werden auch die IP-Adressen gesperrter Benutzer automatisch gesperrt": Wirklich oft? Oder eher gelegentlich? "In Unternehmen ist es üblich, ...": Ist es nicht üblich die Benutzerkennung zu löschen? Ich wünsche der QS viel Spaß bei der Überarbeitung! --Of 13:09, 9. Mär. 2011 (CET)

Fällt wohl unter WP:WWNI Punkt 1. Alles, was über die reine Wörterbuch-Definition hinaus geht, müsste belegt werden. siehe auch Of. --153.96.232.2 13:52, 9. Mär. 2011 (CET)

Benutzer können nicht gesperrt werden, höchstens Benutzerkonten (oder IPs geblockt werden). Daher ist das Lemma schon falsch, ohne Belege klar zu löschen, alles weitere steht in Zugriffsrechte, Benutzerkonto oder auch Administrator (Rolle)--in dubio Zweifel? 16:28, 9. Mär. 2011 (CET)
Wikipedia kann das! ;-) --Of 16:48, 9. Mär. 2011 (CET)
schön wärs ;-) die Realität sieht aber häufig anders aus--in dubio Zweifel? 16:52, 9. Mär. 2011 (CET)

Löschen selbsterklärendes Wort, zu dem quellenloss assoziiert wird.--Kmhkmh 04:42, 11. Mär. 2011 (CET)

Triviales ohne Erkenntniswert, Löschen --Opihuck 23:46, 14. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht per Disk und Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. --Hofres 11:12, 21. Mär. 2011 (CET)

Helmuth Koegel-Dorfs (gelöscht)

Ein Theologe, der seine Arbeit gemacht hat, Relevanz nicht dargelegt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:28, 9. Mär. 2011 (CET)

1988 im Wer ist wer? geführt. --Gonzo.Lubitsch 11:36, 9. Mär. 2011 (CET)
War in der Vor-Internet-Zeit aktiv; deshalb ist es schwer etwas zu ihm zu finden. Ich würde ihn unter der Relevanzschwelle einstufen, trotz Eintrag im Wer ist wer?. Auffälig ist, dass er für einen Theologen sehr wenig publiziert hat. Die Aufgabe im Evangelischen Büro NRW wird idR mit Kirchenräten besetzt - das sind kirchliche Beamte der mittleren Verwaltungsebene. Ohne verbesserte Relevanzdarstellung löschen. --jergen ? 11:48, 9. Mär. 2011 (CET)
Eingetragen sind lebende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die laut Redaktion „beachtliche Leistungen erbracht haben und dadurch bekannt geworden sind“. Klingt für mich nach Erfüllung der WP:RK, auch wenn ich nichts wirklich Inhaltliches zu seiner Arbeit finden kann. --Gonzo.Lubitsch 13:32, 9. Mär. 2011 (CET)
Für die Kernernergie-Schrift ist er Herausgeber ("Erarbeitet von der Gemeinsamen Arbeitsgruppe für Energiefragen"), die beiden Festschriften Paderborn 1965 sind eher graue Literatur. Merkwürdig ist: Eine Promotion (angebl. Graz 1994) ist im KVK nicht nachweisbar, weder in D noch in A. Gut gemeint, aber unter der R-Schwelle. --Aalfons 13:48, 9. Mär. 2011 (CET) Nachtrag: Das Doktoratsstudium in Graz erfordert keine Diss. --Aalfons 14:23, 9. Mär. 2011 (CET)

Die bloße Erwähnung in einem Handbuch, deren genaue Kriterien unklar sind, ist sicher nicht ausreichend. Bei einer relevanten Person muss mehr zu finden sein. --Eingangskontrolle 16:13, 9. Mär. 2011 (CET)

Die Leiter des Evangelischen Büros (sind ja grad mal 6 seit 1961) scheinen mir durchaus gesellschaftlich relevant, vertreten die Kirche ja sozusagen auf Landesebene. --Gonzo.Lubitsch 17:33, 9. Mär. 2011 (CET)
Es gibt in fast jedem Bundesland ein solches Büro, deine Berechnung stimmt also nicht: Es gibt etwa 80 Büroleiter. Relevant dürften lediglich die des Büros beim Bund sein. --jergen ? 17:44, 9. Mär. 2011 (CET)
Wie bitte, dieses Büro gibt es in jedem Bundesland? Kennst Du die hoheitliche Struktur der Evangelischen Kirche eigentlich? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:58, 9. Mär. 2011 (CET)
Die Frage nach der Kenntnis der Struktur musst du dir eher selbst stellen oder ist dein Erstaunen gespielt? Irgendwie muss die Kirchensteuer ja ausgegeben werden ;) Beispiele: EKD, Bayern, Sachsen, Sachens-Anhalt, Thüringen. --jergen ? 19:43, 9. Mär. 2011 (CET)

Diese Büros, evangelisch und katholisch, sind doch so eine Art Verbindungsstellen zwischen Bischöfen und Landesregierungen, weil die Grenzen der Bistümer bzw. Landeskirchen mit denen der Bundesländer nicht übereinstimmen und auf staatlicher Seite die Ansprechpartner teils beim Bund, teils bei den Ländern liegen. Eine eigene Politik machen sie nicht, sondern sind, flappsig formuliert, Info-Durchreicher. Obwohl winzig, sind sie als Institutionen relevant und haben zwei eigene Artikel, je einer für alle ev. und je einer für alle kath., aber warum jeder einzelne Büroleiter qua Amt relevant sein könnte, weiß ich nicht. --Aalfons 18:14, 9. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht. Verfehlt die RK Religion. Das Wer ist wer? ist keine Grundlage für Relevanz, was es mit dem Ding auf sich hat, ist im Artikel The Hall of Lame sehr schön dargestellt. --Cú Faoil RM-RH 19:34, 22. Mär. 2011 (CET)

Chapelgeschoss (LAE)

Derzeit quellenlose TF... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:36, 9. Mär. 2011 (CET)

92 Google-Treffer (ohne diese zu prüfen) bestätigen den Vorwurf der TF imho. Löschen --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:51, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich habe den Erstautor einmal informiert, vielleicht kann er ja eine Quelle nachreichen. Aber die Googlefunde sind nicht unbedingt vertrauenserweckend. --Of 14:06, 9. Mär. 2011 (CET)
prima danke, ist vorhin untergegangen. Bin über den Text im Rahmen der RC durch den Edit der IP auf der Disk. aufmerksam geworden. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:25, 9. Mär. 2011 (CET)
Laut Benutzerdisk scheint er gerade technische Probleme zu haben. :-( --Of 08:54, 10. Mär. 2011 (CET)

nach Überarbeitung imho ausreichend bequellt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:29, 10. Mär. 2011 (CET)

Ähm, in der angegebenen Literatur wird aber nur von den Discoidal-Geschossen geschrieben. Somit ist das Lemma eine Begriffsfindung. Daher verschieben und überarbeiten oder löschen, da inhaltlich mit der angegebenem Literatur nicht haltbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:00, 11. Mär. 2011 (CET)
Du hast recht, was das Lemma angeht; wieso du als Alternative zum Umbenennen Löschen angibst, erschließt sich mir nicht. GBS-fr-Suchen mit "projectile(s)", "discoidale(s)", "Chapel" usw. ergaben zwar viele Treffer, aber keinen, der dieses Lemma rechtfertigen würde. GBS-en hat nicht "Chapel disk" oder "Chapel discoid projectile", sondern nur "Chapel's" ..., also kein Terminus technicus. GBS-de hat sowieso Fehlanzeige. Wenn sich kein Widerspruch erhebt: umbenennen in Discoidal-Geschoss und LAE. --Aalfons 11:52, 11. Mär. 2011 (CET)
lasst mir bitte bis morgen abend zeit. Danke Ifindit 13:34, 11. Mär. 2011 (CET)
Herrgottsakramentnochemal. Da stehen eure Ansprechpartner Wozu sind wir denn sonst da. --Ironhoof 10:03, 12. Mär. 2011 (CET)
Nach WP:QSWF überführt. LAE Gruß Tom 13:51, 12. Mär. 2011 (CET)

Isabella Vogel (gelöscht)

SLA mit Einspruch: Relevanzfreiheit. HyDi Schreib' mir was! 13:20, 9. Mär. 2011 (CET)

{Löschen|1= Relevanzfreiheit! Ein Buch von einem Kleinverlag verlegt. Weder die Künstlerin noch der Verlag sind in der DNB zu finden. -- Johnny Controletti 12:12, 9. Mär. 2011 (CET)}
Durchaus relevant! Gedichte wurden im Tagesspiegel veröffentlicht, im Gorki Theater vertont.
Ein zweiter Roman im Begriff zu erscheinen. In vielen Zeitschriften publiziert. Die genannten Literaturveranstaltungen sind weittßhin bekannt. Löschvorschlag ist töricht (irrelevant)!!! (nicht signierter Beitrag von 84.189.94.29 (Diskussion) )

--HyDi Schreib' mir was! 13:22, 9. Mär. 2011 (CET)

Muss aufgenommen werden, sobald Relevanzkriterien erfüllt sind. Aber erst dann. --Aalfons 13:50, 9. Mär. 2011 (CET)
Hier die Vorbereitung Dahlemer Verlags-Anstalt des Buches. PG 13:56, 9. Mär. 2011 (CET)
Der Erstroman soll im Juni 2011 erscheinen. Vogel (22) wird als "Salondame" bezeichnet. Ich glaube, es hackt. SLA ist gerechtfertigt. --Aalfons 14:06, 9. Mär. 2011 (CET)

Ab ins Jungfischbecken. Mancher (irrelevante) Redakteur hat schon mehr und gehaltvolleres geschrieben... Löschen. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:10, 9. Mär. 2011 (CET)

Relevanz weit verfehlt - auch wenn der erste Roman erscheinen sollte. Warum müssen wir auch über so mangelhafte Einsprüche hier diskutieren? --Eingangskontrolle 16:06, 9. Mär. 2011 (CET)

Damit Benutzern wie Dir endlich mal deutlich wird wofür SLA gedacht sind. Aberich weiß, alles was ihr in der "Eingangskontrolle" nicht kennt, kann eh schnellgetonnt werden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:55, 9. Mär. 2011 (CET)
Wie auch immer - die SLA-Begründung "relevanzfrei" stimmt hier. --Aalfons 18:19, 9. Mär. 2011 (CET)
...sehe ich auch so --Wistula 19:45, 9. Mär. 2011 (CET)
Jetzt kommt bestimmt: Die RK sind keine Ausschlusskriterien, oder Label5? --Johnny Controletti 21:36, 9. Mär. 2011 (CET)
es wäre immerhin schön, wenn die Regeln für die Schnelllöschung gelesen, verstanden und befolgt würde. "Relevanzfrei" ist eben kein Grund für einen SLA. Die Regel heißt: "Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen)." Dieser Relevanz-Schnelllöschgrund wurde überhaupt nur aufgenommen, um nicht die Löschung der Schrebergartesparte Grüne Tanne oder meiner Großtante Lieschen Müller diskutieren zu müssen. Ansonsten sind Relevanzfragen stets zu diskutieren. -- Toolittle 11:27, 10. Mär. 2011 (CET)
Gemach, gemach, Toolittle. Ich schrieb, dass die SLA-Begründung "relevanzfrei" stimmt. Das sagt doch nichts darüber aus, ob es eine gültige SLA-Begründung ist. Ist auch vollkommen egal, schnelles Löschen würde diese hier sinnlose Diskussion hier schnell beenden. --Aalfons 13:43, 10. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Unterläuft die RKs für Autoren noch sehr deutlich, andere Hinweise auf Relevanz standen nicht
im Artikel. Gegen eine Wiederanlage/Wiederherstellung nach Veröffentlichung des zweiten Romas spricht
nichts. --Tröte 08:26, 16. Mär. 2011 (CET)

Wolfgang Mussgnug (gelöscht)

kein ausreichender Artikel, Relevanz nicht belegt HyDi Schreib' mir was! 13:42, 9. Mär. 2011 (CET)

Relevanz nicht belegt, aber in der Summe vorhanden, u.a. Honorarprof an einer privaten Hochschule, eine Reihe von größeren Auftragsarbeiten, ein paar Preise, ein Katalog. Fundgrube dafür: http://mussgnug.dgserver5.de/index.php?id=9. Der Artikel ist ein bisschen ungeschickt angelegt, ab in die QS. --Aalfons 13:57, 9. Mär. 2011 (CET)
grenzwertig. Nichts richtig Herausstechendes, halt ein Künstlerdasein, von dem man wohl leben kann (Auftragsarbeiten). Vmtl wird sich in QS keiner drum kümmern wollen. --Wistula 19:51, 9. Mär. 2011 (CET)
Liest die Erstellerin, eine Verwandte des Künstlers, hier mit? Dann mal bitte melden, ich könnte sie betreuen, zu mehr habe ich leider keine Zeit. --Aalfons 09:42, 10. Mär. 2011 (CET)
Künstler in der allgemeinen QS ? Nein danke, die Arbeit kann man sparen. Da sollten doch die selbsternannten Experten des Kunstportals, die sich die RK ausdachten, drum kümmern. Aber nein, sie haben keine QS. Ein trauriges Bild. Dieser hier ist selbstverständlich mit Ausstellungen in Museen und Werken in bedeutenden Sammlungen zu behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:17, 10. Mär. 2011 (CET)

Hat zumindest ein Werk in der Bayerischen Staatsgemäldesammlung (jetzt belegt), die Ausstellungen sind dünn, das meiste sind Galerien, Sparkassen und stäftische Einrichtungen. Hab mal auf die (möglicherweise) relevanten reduziert und (teilweise) belegt. Ob's reicht, mögen andere entscheiden. --Gonzo.Lubitsch 09:21, 11. Mär. 2011 (CET)

Relevanz und Artikelqualität sind nach Überarbeitung einigermaßen in Ordnung. LAE 1. -- Altkatholik62 22:41, 16. Mär. 2011 (CET)

Den LA habe ich mal wieder eingesetzt, nachdem ich unreferenzierte Werke der Dichtkunst aus dem Artikel entfernt habe. Jetzt sieht es wieder ganz dünn aus. Das Buch ist im Eigenverlag erschienen, das Werk in der BStGS lagert (wie Tausende andere) irgendwo im Keller und trägt zur Relevanz nicht bei. Die Ausstellungen in den Regionalmuseen, die Artikelqualität? Das mag ein Admin entscheiden. Eine überregionale Außenwahrnehmung in den Fach- oder Kunstzeitschriften oder den Feuilletons ist mir nicht aufgefallen. . --Artmax 10:21, 17. Mär. 2011 (CET)

Nach längerem Abwägen: Gelöscht. Ein Buch im Selbstverlag, ein paar Ausstellungen sind für einen Künstler kein Alleinstellungsmerkmal. Von Relevanz durch Aufnahme einer Arbeit in eine relevante Sammlung sagen die Richtlinien Bildende Kunst nichts. Die Professur, aus der sich möglicherweise Relevanz generieren liesse, ist nicht belegt und wird in den zitierten Richtlinien in diesem Bereich ohnehin kritisch gesehen. --Cú Faoil RM-RH 19:45, 22. Mär. 2011 (CET)

Jonathan Debus (gelöscht)

Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler nicht erkennbar. Of 13:46, 9. Mär. 2011 (CET)

Für die Einschätzung der Relevanz ziehe ich folgendes Relevanzkriterium bei:
in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft haben
-> Hier kommt es darauf, was wir darunter verstehen. Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften könnte als professionelles Wettkampfsystem ausgelegt werden. Mit dem 9. Platz hat er sich zudem für die Teilnahme an World Cup-Rennen qualifizieren können, was IMHO als professionelles Wettkampsystem anzuschauen ist. Zudem gibts diesen Artikel schon seit mehr als zwei Jahren.
-> Alles in allem reicht das für mich aus, daher plädiere ich auf behalten -- Fish-gutsDisk 14:03, 9. Mär. 2011 (CET)
Unabhängig davon, das mir nicht einmal klar ist um welche deutsche Meisterschaft es hier geht (ist die Sportart von der Sportaccord oder FIA anerkannt?) wäre er höchstens als Meister relevant ("Meister auf nationaler Ebene"). Ich kann mir kaum vorstellen, dass er wirklich Profisportler ist. Welche Voraussetzungen muss man denn erfüllen um an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können? --Of 14:37, 9. Mär. 2011 (CET)
Ähm, die Union Cycliste Internationale erkennt diese Sportart an. Und diese ist imho der Sportaccord angeschlossen. Was die Fédération Internationale de l’Automobile also die FIA damit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:44, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich glaube, Of hat sich dabei lediglich auf die WP:RK berufen ;) Deshalb wurde das erwähnt. Anyway, ich bin der Meinung, dass die Teilnahme an nationalen Meisterschaften und am Welt-Cup als professionell gilt, deshalb habe ich für behalten plädiert. -- Fish-gutsDisk 15:47, 9. Mär. 2011 (CET)
Yepp, RK: "Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:" Und noch einmal die Frage: Von welcher Sportart und welcher deutschen Meisterschaft reden wir? Der deutschen Meisterschaft in Downhill? Unter Downhill findet man leider sehr wenig über die sportliche Organisation in Deutschland. --Of 15:58, 9. Mär. 2011 (CET)
Und warum soll dieser offensichtliche Mangel den Athleten angelastet werden? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:33, 9. Mär. 2011 (CET)
Seit wann muss Relevanzmangel jemandem angehängt werden? Es reicht doch wenn er offensichtlich ist. --Of 16:45, 9. Mär. 2011 (CET)
Nur das ist kein Relevanzmangel für die Person oder die Sportart, sondern ein Mangel an der Sachkunde bzw. den verfügbaren informierenden Seiten im Web. Und dies ist nicht den Athleten bzw. der Sportart anlastbar. Wo Du hier einen offensichtlichen Relevanzmangel siehst ist mir leider nicht ersichtlich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:01, 9. Mär. 2011 (CET)
Erklär doch einfach einmal wo du die Relevanz siehst, dann kommen wir vielleicht weiter. --Of 17:10, 9. Mär. 2011 (CET)
Er gehört spätestens seit dem letzten Jahr zu den 10 besten Fahrern in Deutschland. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:53, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich sehe die Relevanz darin, dass die Teilnahme an einer Nationalen Meisterschaft ein Profilevel erfodert. Die Sportart ist anerkannt und mit seinem 9. Platz der Deutschen Meisterschaft darf er nun im Welt-Cup, also mit den besten der Welt mitfahren. Daher sehe ich den Sportler als relevant an. -- Fish-gutsDisk 17:56, 9. Mär. 2011 (CET)
Das ausgerechnet die im Weltvergleich nicht besonders herausragenden deutschen Downhiller allesamt echte Profis sind (von ihrem Sport leben können) möchte ich bezweifeln. Ansonsten bleibt an harten Fakten Platz 358 in der Weltrangliste einer nichtolympischen Randsportart [5]- das ist doch etwas mager. --NCC1291 20:36, 9. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht. RK Sportler sind nicht erfüllt: Die deutsche Downhill-Meisterschaft ist kein mit einer Profiliga vergleichbares professionelles Wettkampfsystem, Meistertitel oder andere Relevanz generierende Leistungen sind nicht vorhanden, Alleinstellungsmerkmale sind nicht ersichtlich. --Cú Faoil RM-RH 19:53, 22. Mär. 2011 (CET)

Jule Lüneburg (gelöscht)

Fehlende Relevanz, bzw. Darstellung selbiger magnummandel 15:24, 9. Mär. 2011 (CET)

Ist man als Gewinner des Deutschlandpreis der Vierkämpfer nicht eine Art Deutscher Meister? Imho sind diese dann relevant. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:39, 9. Mär. 2011 (CET)
Als reiner Juniorenwettkampf wohl nicht.--Johnny Controletti 15:47, 9. Mär. 2011 (CET)
<quetsch>Dafür gibts ja deutsche Meisterschaften (vgl. Liste der Deutschen Meister im Springreiten). --magnummandel 15:50, 9. Mär. 2011 (CET)

Für den Preis fehlt der Nachweis -> also nicht brauchbar für Relevanz. Dann ist es auch nur ein Preis im Team - kann man sowas überhaupt als persönlichen Preisgewinn betrachten? Noch dazu in einer von unzähligen Unterkategorien in einer Randsportart. Tendiere zu löschen - inbesondere bei der momentanen Abwesenheit von Belegen. --153.96.232.2 15:45, 9. Mär. 2011 (CET)

Den Nachweis findet man in Wikipedia (Vierkampf#Bundesvierkampf). ;-) Da es aber ohnehin nur eine Veranstaltung für Junioren ist würde die "Hochsetzung" zur Deutschen Meisterschaft auch nicht weiter helfen. --Of 15:50, 9. Mär. 2011 (CET)
Nee, so einfach ist das hier nicht. Im Artikel heißt es nämlich: Die höchste nationale Veranstaltung ist der einmal jährlich stattfindende Bundesvierkampf, der Deutschlandpreis der Vierkämpfer, eine Veranstaltung, in der die Landesverbände mit jeweils einer Mannschaft den Bundessieger ermitteln. Und höchste nationale Veranstaltung ist wohl eindeutig, auch was dann die Relevanz der entsprechenden Gewinner angeht. Wo steht eigentlich das nur Gewinner von Einzelsportarten relevant sein sollen? Die abwertende Darstellung: nur eine Veranstaltung für Junioren ist allerdings abzulehnen, da es gar keinen vergleichbaren Bewerb oberhalb der Junioren gibt, zumindest ist mir keiner bekannt. Somit ist und bleibt er imho der höchste nationale Bewerb und ein Gewinn macht nach den Sport-RK eben relevant. Darum können wir zwar noch einige Zeit herumdiskutieren aber der Fakt bleibt dabei bestehen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:31, 9. Mär. 2011 (CET)
Reiner Jugendwettbewerb und egal ob es ein gleichnamigen Wettkampf für Erwachsene gibt oder nicht. Hier ist sie irrelevant. Damit zu Löschen' --Codc 20:23, 9. Mär. 2011 (CET)
Wenn es einen Bundeswettbewerb "Pampers vollkacken!" für U3-Jährige gäbe, dann wären nach Laber5 Label5-Auslegung die Sieger auch relevant, weil es diesen Wettbewerb für Erwachsene nicht gibt!--Johnny Controletti 21:34, 9. Mär. 2011 (CET)
Üblicher Unsinn, nur weil man nicht in der Lage ist Argumente richtig zu verstehen, dann folgt Polemik. Billiger geht es nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:46, 9. Mär. 2011 (CET)
Weder Nachweis des Gewinns noch Nachweis über die Relevanz des Sieges im Artikel vorhanden. Damit weiterhin löschbar. Ohne Nachweise kann da ja alles stehen. Selbst wenn die Nachweise irgendwo anders in der Wikipedia stehen, bringt das nichts für diesen Artikel. Wenn es sich um einen reinen Junioren-Wettbewerb handel, müsste erstmal nachgewiesen werden, warum ein solcher relevant macht. Dann ja nichtmal persönlich gewonnen. löschen --153.96.232.2 09:28, 10. Mär. 2011 (CET)
  • grins* an Controlletti - aber Spass beiseite, nur weil ein Wettbewerb altersbeschränkt ist, kann er trotzdem relevante Gewinner erzeugen, z.B. war lange Jahre das Voltigieren altersbeschränkt und im Kunstturnen sind die Gewinnerinnen selten Ü25. Siehe Kunstturnen#Kritik Das zweite Argument, dass einem Teammitglied kein Beitrag zusteht, ist etwas deprimierend für Fussballer. Allerdings habe ich so meine Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Sportart - es scheint mir etwas ungewöhnlich, dass in dieser Sportart Männer und Frauen gegeneinander antreten, dabei aber die Männer so selten gewinnen, obwohl Schwimmen und Laufen Bestandteil des Wettkampfs sind (klar reiten mehr Mädchen, aber dennoch ...). Das erinnert mich an die Mehrkämpfe die gelegentlich anlässlich von Studententurnieren stattfinden: nach durchzechten Partynächten, lassen sich die Männers beim Schwimmen nicht selten langsam treiben, die Frauen hingegen schwimmen und gewinnen, dank geringerem Restalkohol. Man sollte vielleicht erst einmal die Zeiten von Schwimmen und Laufen genauer unter die Lupe nehmen ;-) Und damit wären wir bei dritten Argument: der schlechten Beleglage. Fazit: Einer Fun-Sportart billige ich gerne einen Wikiartikel zu, nicht aber all ihren Vertreten. Minoo 09:45, 13. Mär. 2011 (CET)
Hier ist ein Beleg, der zwar den Alkoholverdacht von den Teilnehmerinnen (sie sind wirklich gar zu jung) nimmt, aber dennoch den Plauschverdacht bestätigt: http://www.reitstall-pavel.de/reitschule/turniere/vierkampf-2010/index.html Minoo 09:58, 13. Mär. 2011 (CET)
Nun ja, ich denke, auf Bundesebene geht es schon - etwas - ernster zu als auf regionaler Ebene. Trotzdem würde ich hier auch nicht für eine Relevanzbegründung sprechen.
Das die Damen die Mehrheit der Teilnehmer ausmacht verwundert etwas weniger, wenn man sich die Wertigkeit der einzelnen Prüfungsteile anschaut (siehe Weblinks: Bundesvierkampf – Deutschlandpreis der Vierkämpfer). Die Dressur mit der Wertigkeit 3, S Springreiten 2, Laufen und Schwimmen je 1 - damit ist der Wettbewerb klar an Reiter gerichtet. Und das sind in Deutschland in dieser Altersklasse nun mal rund 90 % junge Damen. Die jungen Herren dieser Altersklasse werden zudem zumeist nach Erfolgen in den "richtigen" Pferdesportarten - Springen, Vielseitigkeit, vereinzelt auch Dressur.
Da es auch im Springsattel an größeren Erfolgen im Seniorenlager fehlt (unvollständige, aber umfangreiche Datenbank: [6]), plädiere ich für löschen. --Nordlicht8 13:19, 13. Mär. 2011 (CET)
Bei der Gewichtung wird es immerhin erklärlich. Dennoch ist die Relevanz bisher nicht überzeugend, ist ja auch schon eine Weile her, dieser Sieg: löschen Minoo 20:46, 14. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht per Antrag: Als Siegerin eines reinen fehlende Relevanz, bzw. Darstellung selbiger. --Hofres 11:15, 21. Mär. 2011 (CET)

Bructeria (erl.)

War SLA mit Einspruch. Leithian athrabeth tulu 15:25, 9. Mär. 2011 (CET)

eindeutig irrelevant -- Karl-Heinz 15:03, 9. Mär. 2011 (CET)

kein Artikel -- Fix 1998 Disk. +/- 14:59, 9. Mär. 2011 (CET)

nicht? er erklärt immerhin das lemma. -- 15:00, 9. Mär. 2011 (CET)
Nunja, hat sich dann wohl mit der Löschung überschnitten. --Leithian athrabeth tulu 15:26, 9. Mär. 2011 (CET)

Matt Bennett (LAE)

Keine Relevanz oder keine Darstellung derselben. -- Pöt 17:30, 9. Mär. 2011 (CET)

Unsinnsantrag. Hauptrolle in der von Nickelodeon produzierten Serie Victorious sollte als Relevanz ausreichen. -- Serienfan2010 17:34, 9. Mär. 2011 (CET)
Allerdings. Daher LAE. --Gonzo.Lubitsch 17:37, 9. Mär. 2011 (CET)

Sally Meyerhoff (bleibt)

Völlig irrelevant. Keine internationalen Auftritte. Und auch nicht einmal national erwähnenswerte Platzierungen. --Stan3000 17:56, 9. Mär. 2011 (CET)

Obwohl der Artikel wohl angesichts ihres gestrigen Todes geschrieben wurde, halte ich sie nicht für völlig irrelevant. Zitat: "Im folgenden Jahr gewann Meyerhoff im Mai die US-amerikanischen Meisterschaften im 25-Kilometer-Straßenlauf:" Somit wäre sie per RK eindeutig relevant, denn es gilt: "Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen Meister auf nationaler Ebene waren" Langlauf ist eine derartige Sportart, somit für mich LAE 2b erfüllt. Bitte um schnelle Bearbeitung, denn wäre peinlich, einen relevanten Personenartikel so kurz nach dem Tod durch eine Woche Löschdiskussion zu schleifen.Oliver S.Y. 18:05, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich bin mal so frei LAE --Wangen 18:16, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich bleibe dabei. Löschen. Sie ist vollkommen irrelevant! Der 25-km-Straßenlauf ist eine völlig irrelevante Disziplin. Sie wird weder bei der Weltmeisterschaft noch bei Olympia ausgetragen und wurde sie auch noch nie. Ähnlich zu sehen wie die 300m-Disziplin als Beispiel. Die IAAF, der von der Sportaccord anerkannte Verband, führt die 25km grundsätzlich nicht auf! Schaut mal auf ihrem IAAF-Portrait nach! Ihr bestes Resultat in einem relevaten nationalen Rennen, den Marathon-Meisterschaften, war der 20. Platz. Wenn ich sehe, für welche Artikel ich schon gekämpft habe, dass sie bleiben können, die um Längen relevanter waren... Leute jetzt mal ehrlich. Sie war eine Hobby-Sportlerin. Ihre Bestleistungen reichen nichtmal zur Kaderaufnahme und sind nicht annähernd beachtenswert. Selbst im Hochschulsport gab es nur einem sechsten Platz auf nationaler Ebene! Und die Tatsache, dass es (noch) nicht einmal einen Artikel in der englischen Wikipedia gibt, sollte einem ebenfalls zu denken geben... Ich fände es schön, noch weitere Stimmen zu hören... --Stan3000 19:14, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich will mich in dem Fall ja auch nicht streiten, aber Du verwendest mir zu oft "völlig irrelevant". Als Berliner seh ich das vieleicht anders, siehe zB. [7], eine absolut übliche Distanz für Straßenrennen. Der Vergleich mit den 300m hinkt da gewaltig. Ansonsten behauptest Du hier einfach auch Unfug, siehe Artikel Straßenlauf, der IAAF führt demnach sehr wohl diese Diziplin in seinen Statistiken.Oliver S.Y. 19:23, 9. Mär. 2011 (CET)

Hinweis - LAE wurde durch den Benutzer:Eingangskontrolle unkommentiert mit diesem Edit entfernt [8]. Ich halte das für unzulässig, da er sich nicht mit den Argumenten beschäftigt, aber angesichts seines Freibriefs auf dieser Seite ist wohl jeglicher Protest zwecklos.Oliver S.Y. 19:40, 9. Mär. 2011 (CET)

Irrelevant gem. de:WP nicht, aber wohl auch nicht relevant. Die vmtl aus Heimatverbundenheit eher auf- denn abbauschende, angeführte Regionalquelle sagt: Meyerhoff, considered one of America's top 10 marathon runners ... Thats it. Angabe von Stan3000, dass IAAF die 25Km nicht führt (in ihrem Portrait deutlich erkennbar) war korrekt. Entfernung LAE nach Einspruch eines Diskutanten ist imo auch völlig in Ordnung. Traurige Geschichte, aber bitte löschen. --Wistula 20:03, 9. Mär. 2011 (CET)

"allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstelle" in WP:LAE meine ich, Wistula. EGK hat überhaupt keine themenbezogenen Gründe genannt, und diese auch nicht in der Löschdiskussion genannt. Ich weiß ja, daß ihm sämtliche LD-Regeln am Arsch vorbeigehen, und er damit bei den Admins durchkommt, aber kritisieren muß man es doch wohl dürfen, wenn man ohnmächtig solchen Aktionismus zum x-ten Mal miterlebt. Denn es genügt eben nicht ein unzufriedener Gedanke, wenn andere Benutzer Aktionen wie LAE ausführlich begründen.Oliver S.Y. 20:15, 9. Mär. 2011 (CET)
quetsch:Hallo OliverSY. Bisschen akademische Disk, aber der LAE (soll sie aber) wurde nicht begründet, wieso sollte es dann dessen Revert sein ? Kam im übrigen doch wohl als Folge eines in LD ausführlich begründeten Einspruchs. Gruss --Wistula 20:29, 9. Mär. 2011 (CET)
Ähm, bin ich dement? Ich hab doch oben LAE 2b begründet, und Wangen hat ihn dann umgesetzt. Es ist also nicht wirklich akademisch. Aber wenn so sein soll, spiel ich demnächst hier auch wieder wilde Sau, und leg die Regeln aus, wie es mir gefällt. EGK hat sich in der LD bislang überhaupt nicht geäußert, von Stan3000 hätte ich es verstanden und akzeptiert, aber so ist das nur mal wieder zum ...Oliver S.Y. 20:35, 9. Mär. 2011 (CET)
.. beim LAE-Revert ist es doch exakt gelaufen wie beim LAE. Du begründest + Wangen setzt begründungslos um; Stan begründet Einspruch + EK setzt den begründungslos um. Imo sowohl beim LAE okay wie auch beim entspr Revert. Bitte nicht bei Anderen andere Masstäbe anlegen als bei Dir selbst, --Wistula 21:04, 9. Mär. 2011 (CET)
Das, was stört, ist der fehlende Vermerk auf der Seite hier über das Entfernen des LAE! Die jeweiligen Begründungen dazu sind offensichtlich - aber wenn´s der Wahrheitsfindung dient: LAE erfolgte aus den Gründen, die Oliver S.Y. formulierte. --Wangen 07:25, 10. Mär. 2011 (CET)

Der 25-km-Straßenlauf ist ein offizieller Meisterschaftswettbewerb des nationalen Leichtathletik-Verbands USATF. Meyerhoffs Sieg dort 2009 allein macht sie m.E schon relevant. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF führt Weltrekorde über diese Distanz [9]. Außerdem gewann Meyerhoff dieses Jahr den Rock ’n’ Roll Arizona Marathon, eine relevante Laufveranstaltung. Als Autor des Artikel mag ich befangen sein, aber offen gestanden ist der LA für mich nicht nachvollziehbar. --Distel82 20:12, 9. Mär. 2011 (CET)

Damit klar behalten.-- Kramer ...Pogo? 21:01, 9. Mär. 2011 (CET)

Bei den Erfolgen (27. in New York!) war sie keine "Hobby-Sportlerin", sondern zumindest US-amerikanische Spitzenläuferin. Auf jeden Fall behalten. Roupheinos 22:01, 9. Mär. 2011 (CET)

Eine Spitzenläuferin?! Das musste ich jetzt doch echt die Stirn runzeln. Platz 27 in New York ist bei den Frauen nicht schlecht, aber auf keinen Fall erwähnenswert. Da ist die Dichte einfach zu gering. Bei den Männer wäre es eventuell was anderes. Und der Rock ’n’ Roll Arizona Marathon ist alles andere als eine bedeutente Laufveranstaltung. Es gibt mittlerweile hunderte Marathons in jedem Land. Wollen wir da jeden Sieger und vor allem jede Siegern als Artikel anlegen! Und bevor ich es vergesse: Ich habe auch schon einen Marathon gewonnen! Kein Scherz. Aber ich lege keinen Artikel über mich an, weil ich die Bedeutung der betreffenden Veranstaltung kenne und, was fast wichtiger ist, die erzielte Zeit im nationalen Vergleich einschätzen kann! Bei bedeuteten nationalen Veranstaltungen reden wir hier nach wie vor von Plätzen jenseits der 20. Natürlich ist ihr Schicksal tragisch. Aber ich finde es grundsätzlich nicht gut, dass jeder tragische Todesfall über den mit Name in einer Zeitung berichtet wird, in einem Artikel verewigt wird. Und ich habe nicht "irrelevant geschrieben, Oliver ;-) --Stan3000 22:40, 9. Mär. 2011 (CET)
Wenn du die amerikanischen Meisterschaften im 25km-Straßenlauf gewonnen hast, dann können wir weiterreden. Bis dahin ist alles gesagt.-- Kramer ...Pogo? 23:25, 9. Mär. 2011 (CET)

Wer die USA-Meisterschaften gewinnt auch im 25km Straßenlauf, ist eine nationale Spitzenläuferin. Wie viele "Dorfpolitiker" werden in der Wikipedia gepflegt, nur weil die Ortsvereine sie eintragen? --Ruhigbleiben 18:44, 10. Mär. 2011 (CET)

So, dann nochmals LAE, 2b dürfte wegen dem nationalen Titel nun auch EGK mitbekommen haben, ansonsten ist der Diskussionsverlauf eindeutig. Somit auch LAE 1 erfüllt. Alles andere ist offenkundig subjektives Getue des Hobbysportlers Stan3000.Oliver S.Y. 19:24, 10. Mär. 2011 (CET)

- der Zeitpunkt für eine Löschaktion ist ungeeignet. - diese Diskussion ist schon größer als der Artikel selber. - 2:35 im Marathon ist auf jeden Fall top und zumindest national erwähnenswert. (nicht signierter Beitrag von 77.0.198.27 (Diskussion) 23:19, 9. Mär. 2011 (CET))

Also mich hat ihr Schicksal berührt! (nicht signierter Beitrag von 84.147.212.176 (Diskussion) 22:50, 9. Mär. 2011 (CET))

Hallo ihr Krämer und Krautter , eure Bedeutung besteht wohl darin zu entscheiden , was die Weltgeschichte verändert hat , und was nicht . Lasst den Artikel doch drin stehen . Speicherplatz ist kein Argument mehr . Vielleicht liest das die nächsten 200 Jahre kein Mensch mehr , vielleicht aber auch nicht . Wer weiss das schon ? (nicht signierter Beitrag von 82.83.48.77 (Diskussion) 19:45, 9. Mär. 2011 (CET))

Was soll dieses sinnlose Nachgetrete, Oliver? Zeugt von sehr geringen (Bildungs-)Niveau! --Stan3000 22:43, 10. Mär. 2011 (CET)
Auf einmal sensibel? Wer einen LA stellt, während ein Artikel auf Platz 1 der Nachrufe auf der Hauptseite steht ist für mich ein moralischer Tiefflieger. Und Deine diversen Abwertungen dieser Sportlerin in der LD sprechen ebenso gegen Dich. Und das mit dem Hobbysportler, siehe oben "Ich habe auch schon einen Marathon gewonnen!"... Oliver S.Y. 23:19, 10. Mär. 2011 (CET)
Ich bin nicht sensibel, ich mag nur deine unverschämte Art nicht. Wie ich jetzt gelesen habe lässt du aber gerne mal deine Manieren unter den Tisch fallen und legst dich mit einigen Leuten an und nutzt dabei deine Admin-Stellung aus... Was hat denn ein Artikel auf der Hauptseite der Nachrufe mit Moral zu tun? Ich finde ihren Fall tragisch! Aber ein tragischer Tod, macht eine Person nicht relevant! Wäre sie nicht verunglückt, gäbe es keinen Artikel. Aber ich will das auch gar nicht mehr diskutieren. Ich erkenne Mehrheitsentscheidungen an. Und damit ist es gut. Ohne deinen sinnlosen Seitenhieb hättest du nie mehr was von mir gehört! ...Ich habe mich übrigens vor einiger Zeit mal stark für eine tragisch verunglückte Sportlerin eingesetzt, die immerhin Juniorenweltmeisterin war. Dieser Artikel wurde aber komischerweise gelöscht... Das Löschen und Stehenlassen ist sowieso eine nicht nachvollziehbare Diktatur der Admins hier und macht die Wikipedia kaputt. Wobei ich jetzt eigentlich eher den gegenteiligen Fall der schnellen Löschungen meine. Das war das erste mal das ich für eine Löschung plädiert habe... Der einzige moralische Tiefflieger ist übrigens jemand, der in einer sachlichen Diskussion beleidigende Seitenhiebe verteilt. Wenn man sich den tragischen Hintergrund vor Augen hält, umso schlimmer. Aber dabei belasse ich es jetzt hier wirklich --Stan3000 14:42, 11. Mär. 2011 (CET)
Nur noch ein Hinweis am Rande, ich bin kein Admin, LAE steht jedem Benutzer als Anwendung zur Verfügung. Erstaunlich, wenn gleich zwei Benutzer, ähm Accounts mich innerhalb so kurzer Zeit dafür halten. Was die Seitenhiebe angeht, les Dir nochmal Deine Bemerkungen oben mit einigen Abstand durch. Wer austeilt, muß auch Einstecken können. Und wie bereits mehrfach gesagt, so kurz nach dem Tod einer Person schreibt man nicht so über sie.Oliver S.Y. 15:10, 11. Mär. 2011 (CET)

Na, dann nehme ich den LAE mal wieder raus. Oliver SY: vielleicht schaust Du Dir nochmal die Regeln an, auf die Du Dich berufst, LAE2 ist nicht mehr anwendbar, wenn Einspruch gegen LAE eingelegt wurde, Du musst halt auch noch den nächsten Absatz lesen. Deine Argumentation bezgl Diskverlauf impliziert, dass jemand, der einmal seine Meinung äussert und sie dann nicht gebetsmühlenhaft ständig wiederkaut (mit anderen Worten: nicht so viel zu erzählen hat wie Du) nicht mehr berücksichtigt wird ? Drei angemeldete Nutzer haben die Relevanz hinterfragt, vier (neben dem Ersteller) bejahen. Wohl nicht ganz so eindeutig wie Du hier behauptest. Mich würde es nicht wirklich stören, wenn das Lemma behalten wird, aber Deine Arroganz in der LAE-Sache gepaart mit Deinen völlig indiskutablen, sehr persönlichen Angriffen auf Stan (und nicht, dass der Spruch betr EK-Freibrief dagegen sonderlich geistreich war) nerven doch ziemlich. --Wistula 17:55, 11. Mär. 2011 (CET)

OK, dann machen wir hier weiter. Ich betrachte EGKs "Einspruch" immer noch nicht als Regelkonform, da nicht entsprechend begründet, aber gut, abgehakt. Hier hab ich nun wegen LAE 1 entfernt. Ich weiß nicht, wenn ich mir die Beiträge in der Disk anschau sind nur Du und Stan gegen den Artikel, 8 Benutzer dagegen für Behalten. Und mit dem Argument der Meisterschaft und den RK hat sich weder Stan noch Du entsprechend sachgerecht geäußert. Das ist für mich "eindeutig", aber gut, ziehen wir das noch die Woche weiter durch, bin gespannt, was noch für Argumente gegen den Straßenlauf als "echte" Sportart kommen. Und was ich von Stan halte ist ja wohl nun klar, WP:KPA ist aber kein Maulkorb für jedwede Kritik.Oliver S.Y. 19:41, 11. Mär. 2011 (CET)
Also ich beuge mich wie gesagt der Mehrheitsentscheidung. Aber du hast eine Frage zum Argument Straßenlauf als echte Sportart gestellt. Vielleicht interessiert es dich, dass es in Deutschland überhaupt keine Meisterschaften im 25km Straßenlauf gibt, wegen mangelndem Interesse. Aus Zeitgründen (nur 2-4 solcher Rennen sind auf Spitzenniveau in einem Jahr möglich) und dem Prestige entscheiden sich die meisten guten Sportler für Halbmarathons und Marathons. Aber von mir aus kann der Artikel stehen bleiben. Bevor wir uns jetzt hier vollends in die Haare kriegen. Eine gewisse Relevanz erkenne ich an. --Stan3000 11:13, 12. Mär. 2011 (CET)

Die Löschdiskussion ist m.E. verfehlt. Der Tod von Sally ist tragisch und berührt ein Kernproblem von Läufern und vor allem Triathleten: das Unfallrisiko auf dem Fahrrad. In der Folge ist ihr Tod in der Triathlon-Szene und darüber hinaus zZt. der Schock und zwar weit über die USA hinaus. Zur weiteren Erläuterung für die, die sich hierin nicht auskennen: im Radtraining, hier wahrscheinlich sogar Zeitfahren, also sitzen in Aero-Position (da sie für Triathlon trainierte) werden hohe Geschwindigkeiten erreicht, die Räder sind extrem leicht, sehr anfällig für Seiten- und Scherwinde und duch den Tria-Lenker extrem schwer zu beherrschen. Ergo jeder der für Triathlon trainiert wird beim Training auf öffentlichen Strassen mit einem TT-Rad ständig an die eigene Sterblichkeit erinnert. In der Regel mehrmals pro Trainingseinheit. Daher ist ihr Tod ein solcher Schock, denn es kann jeden Triathleten in einer TT-Rad-Einheit treffen, jederzeit. Dieses Zeichen hat ihr Tod gesetzt und wird damit in Verbindung gebracht; Ihr Tod schafft erstmals richtig Öffentlichkeit für dieses Problem (es ist wirklich so extrem gefährlich!). Daher m.E. keine Löschung - in keinem Fall, eher ausbauen und auch darauf hinweisen. --MAS 20:00, 12. Mär. 2011 (CET)

Der Artikel sollte nur wegen ihrer persönlichen Relevanz stehen bleiben. Den Artikel als Mahnmahl für die Gefahren des Radtrainings auszubauen halte ich persönlich für ziemlichen Quatsch. Das ist nicht Sinn der Wikipedia. Es sterben wirklich relativ oft Radprofis. Und auch sehr bekannte. Beispiele Fabio Casartelli, Isaac Galvez (beide Olympiasieger) oder Andrei Kivilev (4. der Tour de France). Hierbei sollten die Gefahren auch deutlich werden. Es kann auch jederzeit ein Fußgänger von einem Auto erfasst werden. Das ist eine ähnliche Gefahr. Ich habe beim Radtraining, auch Triathlonlenker, keine Angst vor dem Tod. Sonst würde ich sicher nicht fahren. Respekt vor dem Verkehr ist immer wichtig. Aber Radtraining als akute Todesgefahr zu bezeichnen ist etwas übertrieben. --Stan3000 13:45, 13. Mär. 2011 (CET)

<IP-Beitrag mit gefälschter Unterschrift eines lange inaktiven Benutzers entfernt> vgl. [10]-- Kramer ...Pogo? 16:54, 14. Mär. 2011 (CET)

Die RK sind mit dem US-Meistertitel erfüllt, alle anderen Argumente sind unsinnig. Der LAE war damit vollkomen in Ordnung, aber meinetwegen können die 7 Tage auch ausgeschöpft werden, dann aber behalten. --alexscho 21:54, 14. Mär. 2011 (CET)


Auch meine Meinung: behalten, da kein halbwegs "berühmter" Toter nur wegen irgendeiner Relevanz gelöscht wird... die Relevanz eines Artikels zu toten Sportlern, Schauspielern, etc. spielt meiner Meinung nach keine Rolle, nur die Tätigkeit und der tragische Todesfall zählen... auf dem Rücken von Toten solche Diskussionen/Anträge zu stellen ist eine entwürdigende Frechheit...

lg, Chrizzy, 10:41, 21. Mär. 2011 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.91.57.231 (Diskussion) )

Bleibt. Nationaler Meistertitel in einer IAAF-anerkannten [11] Disziplin. --Cú Faoil  RM-RH  20:06, 22. Mär. 2011 (CET)

Handwerkskammer Chemnitz (LAE)

SLA entfernt, weiß nicht warum, ich find´s Webung--Fix 1998 Disk. +/- 18:49, 9. Mär. 2011 (CET)

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. --G. Vornbäumer 18:52, 9. Mär. 2011 (CET)
Soll keine Werbung werden. Wir möchten nur die Kategorie der Handwerkskammer in Deutschland vervollständigen. siehe Handwerkskammer Dresden. --Hwkc2011 19:00, 9. Mär. 2011 (CET)
Webung? --Lofor 19:01, 9. Mär. 2011 (CET)
nee, jetzt nicht mehr. @Hwkc2011:interne Links macht man mit 2 eckigen klammern--Fix 1998 Disk. +/- 19:09, 9. Mär. 2011 (CET)
Keine Werbung aber so unrettbar als Artikel. In den BNR und dem Autor sei ein Mentor nahe gelegt. --Codc 19:11, 9. Mär. 2011 (CET)

Einzelne Handwerkskammern halte ich für irrelevant. Der Antragslöschgrund dagegen ist nicht zutreffend. Das ist sozusagen eine "Zwangsgemeinschaft" :)) --Wangen 19:12, 9. Mär. 2011 (CET)

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts allemal relevant. --G. Vornbäumer 19:29, 9. Mär. 2011 (CET)

Wo steht das denn ? --Wistula 20:09, 9. Mär. 2011 (CET)
Wir haben zig Handwerkskammer, warum also nicht auch diese? Machahn 20:40, 9. Mär. 2011 (CET)

Als eine von vielen eingetragenen Handwerkskammern auf jeden Fall relevant, inzwischen bei der QS eingetragen und damit auf dem richtigen Weg. Behalten. --W. Kronf *@* 22:01, 9. Mär. 2011 (CET)

So wie das jetzt aussieht, mach in nen LAZ, wenn nimand was dagegen hat.--Fix 1998 Disk. +/- 07:10, 10. Mär. 2011 (CET)
Zustimmung, mach nur. --Howwi Daham · MP 09:32, 10. Mär. 2011 (CET)
:LAE --G. Vornbäumer 12:09, 10. Mär. 2011 (CET)

Tolle Arbeit und speziellen Dank an G. Vornbäumer für Deinen Einsatz! (Auch für Deinen Einsatz für ein neues Mitglied) --Trigonomie - 12:22, 10. Mär. 2011 (CET)

CEG Creditreform (gelöscht)

Eigenständige Relevanz nicht dargestellt. --Krd 19:03, 9. Mär. 2011 (CET)

Nicht ganz - die Darstellung ist da, der Beleg ist allerdings die eigene Webseite und damit ungueltig. Fehlende Belege, LoeschenYotwen 13:51, 10. Mär. 2011 (CET)
Naja, spätestens wenn man Schulden hat steigert sich die Relvanz des Ladens doch enorm... Werden doch hier die Angaben der Stromversorger mit denen der Kaufhäuser verknüpft, man also keinen Fernseher auf Pump bekommt, weil man Stromschulden hat o.ä. Behalten Sucht lieber gute Belege. --Trigonomie - 20:56, 10. Mär. 2011 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, wir sind nicht "google-doch-selbst". --Cú Faoil  RM-RH  20:09, 22. Mär. 2011 (CET)

Uwe Polkaehn (gelöscht)

Aus der QS: Relevanz nicht dargestellt. --Krd 19:07, 9. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht. RK Politiker nicht erfüllt. --Cú Faoil  RM-RH  20:18, 22. Mär. 2011 (CET)}}

Kahpota (erl. gelöscht)

Aus der QS: Keine Belege für die Aussagen zu finden, ohne Quellen so nicht behaltbar. --Krd 19:18, 9. Mär. 2011 (CET)

Schnelllöschfähig. Kein Artikel, selbst wenn die Angaben belegt wären, wären sie doch veraltet... -- · peter schmelzle · d · @ · 10:21, 10. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht. Unbelegt. -- Andreas Werle 20:52, 16. Mär. 2011 (CET)

Andrea Elizabeth Michaels (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar - ist SLA "Werbung" Eingangskontrolle 19:22, 9. Mär. 2011 (CET)

Sie hat aber mehr Awards gewonnen als eine Handvoll von Hixs Pornösen. Da ist sie doch klar relevant - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:47, 9. Mär. 2011 (CET)
Kollegen im Heimatland haben sie rausgeschmissen, wohl Mangel an Relevanz geschuldet, sieht hier ja auch stark nach irgendeinem c&p aus. --Wistula 20:15, 9. Mär. 2011 (CET)
Weder enzyklopädischer Artikel noch Relevanz erkennbar. Schnellentsorgen A.S. 20:32, 9. Mär. 2011 (CET)
Klingt irgendwie wie von en abgeschrieben, die haben den Artikel aber heute gelöscht--Martin Se aka Emes Fragen? 21:39, 9. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Kein Artikel, fehlende Relevanzdarstellung. --Tröte 08:22, 16. Mär. 2011 (CET)

Hans-Peter Zeitler (gelöscht)

Qualitativ unbrauchbar, auch wenn Relevanz vorhanden sein könnte. Achim Raschka 19:32, 9. Mär. 2011 (CET)

Vielleicht bekommst du ja mal Geld dafür, den Artikel auszubauen. Behalten.Simplicius 19:44, 9. Mär. 2011 (CET)
Da haben sich aber zwei lieb. Erfüllt Rk Artikelqualität betr Prof (Beschreibung ...) zwar nicht, sollte aber dennoch behalten werden. Imo als Stub vertretbar. --Wistula 20:19, 9. Mär. 2011 (CET)
Schnellentsorgen. Gewohnte Fleißarbeit aus dem Hause Simplicius. A.S. 20:29, 9. Mär. 2011 (CET)
Was spricht gegen Fleiß? Falls der Herr relevant ist – und ich denke, das ist er durch seine Leitungsfunktion an einer Uni und zwei Sachbücher –, dann ist das ein Stub, der seinen Artikelgegenstand knapp definiert. --Mushushu 21:21, 9. Mär. 2011 (CET)
Bitte erklärt mir doch einer wo in der Aussage: Schnellentsorgen. Gewohnte Fleißarbeit aus dem Hause Simplicius. ein belastbares Argument zu finden ist. Bislang sehe ich darin nur die persönliche Fehdebemerkung eines Benutzers, der gerne andere Benutzer busht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 23:03, 9. Mär. 2011 (CET)
Mit dem lächerlichen Vorwurf persönlicher Fehden missbraucht der Autorenmobbingaccount "Label5" diese Funktionsseite für seine eigenen Privatfehden. Bitte gleich mit tonnen. A.S. 23:22, 9. Mär. 2011 (CET)
Der Vorwurf ist eine Tatsache und somit missbrauchst Du diese Funktionsseite. Der Stachel, dass Du es auch als Admin nicht geschafft hast mich dauerhaft zu sperren muss doch sehr tief stecken. Aber was solls, Eigenkritik war bekanntlich nie Deine Stärke, da bist Du bei PAs deutlich besser. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:02, 10. Mär. 2011 (CET)
Achim hat an dem Tag ja noch immerhin vier andere Edits gemacht. Da kann man doch nicht von persönlicher Fehde sprechen. Letztlich ist es ja auch ein Mobbing gegenüber den beschriebenen Personen, das hier schon zum Alltag zählt. Wir selbst haben ja da das Glück, zu den wirklich nicht beschreibungswürfigen Personen zu zählen.
Zeitler ist ein Lehrstuhlinhaber von insgesamt nur acht Lehrstühlen für Allgemeinmedizin in Deutschland, hat eine eigene Lehrpraxis und war gesundheitspolitischer Berater und Gutachter bis 2001. Für einen Ausbau, der über den gültigen stub hinausgeht, fehlen mir belastbare Quellen und Zeit. – Simplicius 06:31, 10. Mär. 2011 (CET)
@Simplicius, Achim war mit Bushing nicht gemeint. Der betroffene Hund hatte aber sofort gebellt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:05, 10. Mär. 2011 (CET)
Meinst du eventuell Bashing? – Simplicius 21:46, 10. Mär. 2011 (CET)
Jepp, Sorry mein Schreibfehler. Aber egal, der gemeinte hat mich gleich wieder auf VM gemeldet. Er teilt zwar gerne aus, aber einstecken ist seine absolute Schwäche. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:31, 10. Mär. 2011 (CET)
Lemma überspringt keine der infragekommenden Relevanzhürden; auch als "Anlageobjekt" ungeeignet; was zur Zeit ansteht ist darum die Löschung. --Judäische Volksfront 12:46, 10. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Relevanz nicht dargestellt oder belegt. --Cú Faoil  RM-RH  20:20, 22. Mär. 2011 (CET)

Spartanisch leben (erl. gelöscht)

So kein Artikel, kann man aber evtl. unter Liste geflügelter Worte/S einbauen --Lateiner ffm 19:40, 9. Mär. 2011 (CET)

Auch der Meinung. oder ab nach wikt.--Fix 1998 Disk. +/- 19:50, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich kenn aber auch nur spartanisch eingerichtet. -- Olbertz 19:56, 9. Mär. 2011 (CET)
Also mir ist das schon geläufig, dass man sagt "Du lebst aber spartanisch", habs mal eingebaut in Liste geflügelter Worte/S#Spartanisch leben Villeicht statt löschen Weiterleitung?--Fix 1998 Disk. +/- 19:59, 9. Mär. 2011 (CET)
Das ist kein lexikalischer Artikel, keine Quellen, kein nichts. Löschen. TJ.MD 15:51, 12. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Kein Artikel. -- Andreas Werle 20:21, 16. Mär. 2011 (CET)

The Singles (Lady Gaga) (LAE)

Begründung: Die Relevanz ist für mich nicht ersichtlich. Keine wichtige Chartplatzierung vorhanden. -- Kent 19:42, 09. Mär. 2011 (CET)

Artikel sollte auf jeden Fall ausgebaut werden. Wenn man die Anzahl der Exemplare auf 5000 limitiert, kann man wohl keine höheren Chartpositionen erreichen. --Christian140 20:40, 9. Mär. 2011 (CET)
Seit wann ist für Relevanz eine Chartplatzierung vonnöten? Sinnloser Antrag, LAE bitte.--Rmw 21:01, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich habe den Artikel nicht aus Langeweile erstellt. The Singles ist ein wichtiges Album und der Artikel sollte auf jeden Fall bleiben. Man sollte lieber etwas verbessern oder auf der Diskussionsseite hinterlassen, wenn einem etwas nicht passt anstatt gleich einen LA zu stellen!! Behalten --Chriztopf10 21:13, 9. Mär. 2011 (CET)
Ein Studioalbum eines relevanten Künstlers ist immer relevant. Hier handelt es sich aber nur um ein Bündel der bisherigen Werke, das nur in Kleinstauflage veröffentlicht wurde. Solche Aktionsangebote hat praktisch jede Band auf Lager, meist werden die während der Touren verkauft. Relevanztechnisch imho vergleichbar mit etwa einer "John-Wayne-Collection" im Filmbereich. Verzichtbar. --Julez A. 00:55, 10. Mär. 2011 (CET)

Löschgrund unzutreffend bzw. "kein Löschgrund". LAE/LAZ bitte. -- Amga 11:26, 10. Mär. 2011 (CET)

Das ist eine japanische Pappschachtel, die in Kleinstauflage gefaltet wurde, und deren enzyklopädische Relevanz gen Null tendiert. Ich lasse mich gern eines besseren belehren, wenn es zu dieser Schachtel irgendwelche Rezensionen gibt. In der Form löschen. HAVELBAUDE schreib mir 15:06, 10. Mär. 2011 (CET)

Ich weiß nicht, wozu der Artikel gut ist. Aber andererseits durfte ich schon schlimmeren Müll lesen, der letztlich behalten wurde. TJ.MD 15:57, 12. Mär. 2011 (CET)
The Singles ist sicherlich keine "japanische Pappschachtel". Dieser Artikel muss bleiben. Er spielt eine wichtige Rolle, da The Singles als Abschluss von The Fame/The Fame Monster alle veröffentlichten Lieder mit mindestens einem Remix beinhaltet. Dieser Artikel ist auf alle Fälle von Bedeutung und kann noch Ausgebaut werden. LAE --Chriztopf10 14:56, 14. Mär. 2011 (CET)
Antrag mit ungültigem Löschgrund. LAE.--Rmw 15:20, 15. Mär. 2011 (CET)
Wieso ungültiger Löschgrund? Meines Erachtens kein LAE-Fall. --Julez A. 14:41, 21. Mär. 2011 (CET)

Völkermord an den Pontosgriechen (gelöscht)

TJ.Bot meldet: Hattenwirschonmal. TJ.MD 16:04, 12. Mär. 2011 (CET)

Der Redirect wird aus politischen (?) Gründen umfangreich verlinkt[12], obwohl es noch keinen Artikel dazu gibt. Bitte löschen und Lemma sperren, bis jemand einen akzeptablen Artikel schreibt. Der Artikel Griechenverfolgungen im Osmanischen Reich 1914–1923 hat etliche Schwächen, behandelt aber die Griechen insgesamt. Koenraad Diskussion 19:55, 9. Mär. 2011 (CET)

Löschen, da die Bezeichnung in der Wissenschaft durchaus umstritten ist. Siehe Disk des Artikels. --Otberg 20:07, 9. Mär. 2011 (CET)
Naja, der Genozid an den Pontosgriechen ist als solches wohl nicht strittig, genauso wenig wie deren Bezeichnung in der Wissenschaft. Ich sehe auch keine entsprechende Richtung auf der verlinkten Disk. Schwierige Lemmas mit umstrittenen Themen haben wir gerade im Bereich Südosteuropa und dem Balkan viele. Aber deshalb können wir ja nicht alles löschen. Für eine Lemmasperre sehe ich zudem überhaupt keinen Handlungshintergrund. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:40, 9. Mär. 2011 (CET)
Genau diese Fragen müssten in einem Artikel geklärt und können nicht über eine WL als Begrifflichkeit in der WP etabliert werden. Zur Problematik des Begriffs habe ich auf der Disk beispielsweise dies vermerkt: „Während des Krieges ergriffen die Jungtürken eine Reihe von massiven anti-griechischen Maßnahmen, die als ethnische Säuberungen, nicht aber als Genozid bezeichnet werden können.“ (Boris Barth: Genozid: Völkermord im 20. Jahrhundert. Geschichte, Theorien, Kontroversen.) --Otberg 23:03, 9. Mär. 2011 (CET)
+1--Kmhkmh 21:35, 10. Mär. 2011 (CET)

Die Lemmasperre ist notwendig weil hier nur Einwegaccounts oder Wochenaccounts zur Verlinkung eingesetzt werden. Ursprung ist dieser Account [13], der seither nur noch Wochen- und Monatsweise mit URVs und unglaublich schlechten Übersetzungen auftritt Koenraad Diskussion 03:52, 10. Mär. 2011 (CET)

Löschen & sperren, Begriffsfindung. Zumal Lemma "gern" auch völlig falsch verlinkt wird (andere Zeiträume usw.) -- Amga 11:24, 10. Mär. 2011 (CET)

Noch einmal (wg. "Hattenwirschonmal" von TJ.Bot): Es geht hier um einen Redirect, der das Vorhandenseins eines Artikels suggeriert und nicht um den 2006 gelöschten Artikel. Und an Label5, es geht auch nicht um die Frage, ob ein Völkermord stattgefunden hat, sondern um missbräuchliche Verlinkung Koenraad Diskussion 10:57, 13. Mär. 2011 (CET)

Bitte dann auch die anderen Völkermord-Redirects "behandeln" --A.Hellwig 22:33, 15. Mär. 2011 (CET)

Der User/die IP wird ohne Lemmasperre ewig so weitermachen. [14] [15] [16] [17] Koenraad Diskussion 04:38, 19. Mär. 2011 (CET)
Egal wo: [18][19][20][21] Koenraad Diskussion 05:01, 20. Mär. 2011 (CET)
Per Koenraad gelöscht und Lemma halbgesperrt. Erneute Anlage bitte erst bei Konsens. --Cú Faoil  RM-RH  20:26, 22. Mär. 2011 (CET)

Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln (gelöscht)

Ich bezweifle die Relevanz. Eine Botschaft mag noch generell relevant sein, ein Konsulat ist es aber m. E. nur in Ausnahmefällen. -- Aspiriniks 20:11, 9. Mär. 2011 (CET)

weder ein Artikel noch Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:15, 9. Mär. 2011 (CET)
+1 --Wistula 20:21, 9. Mär. 2011 (CET)
Traurig genug das sich die offizielle Seite des Konsulats nicht an gültige Namen halten will, aber das ist auch eine Begriffsfindung, da es maximal eine Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Opole gibt. Löschen, wegen BF und Irrelevanz --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:32, 9. Mär. 2011 (CET)
+1 … «« Man77 »» 23:08, 9. Mär. 2011 (CET)
Da die WP:NK noch nicht für das Auswärtige Amt gelten ist der (deutsche) Name sicherlich gültig, Relevanz sehe ich aber auch keine. Falls es mal einen Artikel Deutsche Botschaft Warschau gibt, gehört es dort erwähnt, das sollte aber dann reichen. --Julez A. 01:19, 10. Mär. 2011 (CET)
Wenn es nach Label 5 geht, müsste der Artikel aber natürlich Deutsche Botschaft Warszawa heißen. Bei dem ganzen Namenskäse sieht aber sowieso keiner mehr durch: einerseits Opole, andererseits Woiwodschaft Oppeln ("Hauptstadt Oppeln"), wiederum anders Bistum Opole, dagegen Universität Oppeln, Technische Universität Oppeln, Flughafen Oppeln usw. Das alles nur am Rande und off-topic. Gert Lauken 17:07, 10. Mär. 2011 (CET)
Das insbesondere bei polnischen Städtenamen und entsprechenden Lemmas die NK scheinbar egal sind ist ein Mangel welcher aber keinen Status quo rechtfertigt. Aber ich weiß, dieser Unsinn setzt sich ja auch in Seiten zu Tschechien durch, wo Brno eben Brünn heißt. Warum Ödenburg nur per Redirect auf Sopron leitet ist dann sicher ein Versehen. Komisch das mir da der Gedanke an Revanchismus kommt.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 23:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Off-topic: Wenn du die NK gelesen und verstanden hättest, wüsstest du, warum hier in der Wikipedia einerseits Brünn, andererseits Sopron und Opole korrekt sind, Stichwort Worthäufigkeitsklassen. Mit Revanchismus hat das nix zu tun, und dem Konsultat dies indirekt zu unterstellen ist mehr als abwegig. Das von deutschsprachigen Sprechern in erster Linie die deutschen Namen verwendet werden, liegt auch schon daran, dass kaum einer Szczecin oder Brno korrekt aussprechen kann.--Julez A. 23:47, 10. Mär. 2011 (CET)
Off-topic: Geh davon aus, dass auch andere durchaus wissen was sie sagen. Ich habe die NK richtig gelesen und halte sie für Unsinn. Du darfst da gerne anderer Meinung sein, aber toleriere auch meine. Dieser Quatsch mit den Worthäufigkeitsklassen ist jedenfalls in meinen Augen Kokolores und insbesondere von deutscher Arroganz gekennzeichnet. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:10, 11. Mär. 2011 (CET)

Zurück zum Thema: Vollständige Informationen über das Konsulat Oppeln als Außenstelle des Generalkonsulats Breslau gibt es in der Liste der deutschen Auslandsvertretungen des Auswärtigen Amtes, S. 112, pdf-Dok. 698 KB. – In dem Artikel hier lese ich nichts Enzyklopädisch Wertvolles, daher bitte Löschen --Opihuck 00:01, 15. Mär. 2011 (CET)

Gelöscht gem. Diskussion. Millbart talk 10:39, 18. Mär. 2011 (CET)

Benkadi - Kultur Raum Afrika (erl.)

Der Artikel sieht nach Werbung aus. --Lst.000 20:11, 9. Mär. 2011 (CET)

25 Mitglieder ist arg wenig. Werbung habe ich hier jedoch schon sehr viel schlimmeres gesehen --Codc 20:19, 9. Mär. 2011 (CET)
Enzyklopädisch offensichtlich irrelevant:Löschen - gerne schenll--Lutheraner 20:54, 9. Mär. 2011 (CET)
Offensichtlich irrelevant, bitte Schnell löschen --Pitlane02 disk 23:07, 9. Mär. 2011 (CET)
Solange keine Freigabe vorliegt, ist der Abschnitt "Hintergrund" eine wortwörtliche URV von der Webseite des Vereins. [22] --Blogotron /d 23:47, 9. Mär. 2011 (CET)
SCHNELL WEG DAMIT. Jetzt fehlt wegen URV ja der Text.---Pristina- Tee? - Bewerten? 16:28, 11. Mär. 2011 (CET)
Der Arikel wurde gelöscht. --Lst.000 10:15, 12. Mär. 2011 (CET)

Veara (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 21:03, 9. Mär. 2011 (CET)

Die Band ist in den USA und Europa aufgetreten und hat ein Album herausgebracht. Es gibt Rezensionen aus Deutschland, hier sogar in einer relevanten Zeitschrift. behalten --Theghaz Disk 01:24, 10. Mär. 2011 (CET)
Eindeutige Relevanz, denn es ist eine vielversprechende Pop-Punk Band und es gibt sicher viele Fans, z.B. von Sum 41, weil sie mit denen auf Tour waren, die sich Informationen über diese Band wünschen. Deshalb ist eine Löschung absolut ungerechtfertigt. Wer diese beantragt hat sollte lieber dabei mithelfen den Artikel umfangreicher zu machen. Wenn er dazu nicht bereit ist sollte er sich um diesen Artikel nicht kümmern. Chriss Tiger 14:17, 10. Mär. 2011 (CET)
Die Relevanz sehe ich auch, aber der Artikel ist stark verbesserungswürdig! Also behalten aber verbessern! --Oskar 15:22, 10. Mär. 2011 (CET)
Verbessern und ausbauen, aber behalten. Relevanz ist m.E. gegeben. --DilliDu 21:42, 10. Mär. 2011 (CET)
Super Artikel. Natürlich auch relevant. Ich suche z. B. immer bei Wikipedia nach Informationen über Bands, deshalb finde ich es wichtig, das solche Artikel bestehen. 91.52.162.171 12:32, 11. Mär. 2011 (CET)
Der Artikel ist mitlerweile deutlich erweitert und verbessert worden, woran mehrere Nutzer sich beteiligt haben. Also behalten Chriss Tiger 16:19, 14. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Relevanz nicht belegt, keine externen Quellen. --Cú Faoil  RM-RH  20:40, 22. Mär. 2011 (CET)

Victoria Osteen (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 21:06, 9. Mär. 2011 (CET)

Natürlich ist die Relevanz vorhanden. Frau Osteen ist internationale Autorin von Fachbüchern und Kinderbüchern sowie durch die TV-Übertragungen einem breiten Publikum bekannt. 79.224.121.3
Der Artikel enthält nicht eine Quelle (Nacherzählung der "TV-Übertragung aus der Lakewood-Church" ist keine Quelle ;-))--Logo 08:35, 10. Mär. 2011 (CET)
Ihr könnt doch Victoria Osteen nicht löschen, wenn sie nicht relevant sein soll - wer dann??? 79.224.122.91 12:26, 10. Mär. 2011 (CET)
Das mag ja alles sein - aber das muss im artikel dargestellt und belegt werden!--Lutheraner 13:47, 10. Mär. 2011 (CET)

zumindest gibt es etliche Bücher von ihr, und einen Skandal gibt es auch... -- Toolittle 10:02, 10. Mär. 2011 (CET)

Buchautorin, Predigerin, Medienpräsenz, Behalten. Ich störe mich in den Artikeln über evangelikale "Prediger" aber am Begriff "Priester" (siehe auch Joel Osteen), denn ordiniert sind sie sicher nicht!? Osteens Vaters war noch ordinierter Geistlicher der Southern Baptist Convention, ich denke aber auch an Robert Schuller, ein reformierter Pfarrer, dessen "Megachurch" wenigstens noch nominell der Reformed Church in America angehört, die nicht evangelikal ist. Was macht man also in den deutschen Artikeln aus dem englischen "Pastor" für diese nicht ordinierten (Laien-)Prediger? Gruß -- Chris06 15:06, 11. Mär. 2011 (CET)
Ja, auf jeden Fall Behalten!! 79.224.120.160 22:46, 11. Mär. 2011 (CET)

Jetzt weiter ausgebaut, mit Quellen (u.a. ABC und Fox News) und Hinweisen auf ihre Veröffentlichungen versehen. -- Chris06 10:50, 12. Mär. 2011 (CET)

Bleibt Relevanz jetzt dargestellt --Minérve aka Elendur 00:22, 16. Mär. 2011 (CET)
Die angekündigte Vö. bleibt aber solange draußen bis sie auch erhältlich ist - aka Glasgemurmel… --Minérve aka Elendur 00:22, 16. Mär. 2011 (CET)

Psyko Punkz (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 21:08, 9. Mär. 2011 (CET)

Per Antrag. --Cú Faoil  RM-RH  20:45, 22. Mär. 2011 (CET)

Ben Maher (LAE)

kein ausreichender Artikel -- 79.223.118.231 21:18, 9. Mär. 2011 (CET)

Aber ein gültiger Stub. LAE darf der nächste machen, denn die Relevanz wurde nicht in Frage gestellt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:34, 9. Mär. 2011 (CET)
So, Artikel schnell etwas ergänzt (mehr geht heute Abend nicht mehr). Relevanzfrage würde sich hier im Übrigen auch nicht stellen: Olympiateilnehmer + z.Zt. Nummer 39 der Welt. --Nordlicht8 22:40, 9. Mär. 2011 (CET)

Augur Capital Group (erl. gelöscht)

Gern auch SLA. Die Relevanz als Unternehmen ist nicht gegeben. --Ronald Sl 22:59, 9. Mär. 2011 (CET)

Quellenlose Liste ohne Nennung von Relevanz; Loeschen Yotwen 13:49, 10. Mär. 2011 (CET)
Keine Relevanz im Artikel dargestellt. Löschen -- Altkatholik62 20:17, 16. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Keine Relevanz. -- Andreas Werle 13:55, 19. Mär. 2011 (CET)

Miriam Wettstein (erl, zurückgezogen)

Aus der QS: Keine Relevanz (dargestellt) -- Karsten11 23:42, 9. Mär. 2011 (CET)

Der Artikel wurde mittlerweile ergänzt und extern bequellt. Frau Wettstein tritt regelmäßig als Solistin im Bereich der Kammermusik, bei Chor- und Kirchenkonzerten sowie mit Liedern auf. Außerdem übernahm sie gelegentlich auch Bühnenrollen (Seeräuber-Jenny in Die Dreigroschenoper). Aus meiner Sicht sind die WP:RK für ausübende Künstler somit erfüllt. Das alles steht jetzt auch im Artikel. Deshalb Behalten. MfG, --Brodkey65 13:53, 10. Mär. 2011 (CET)
Danke für den Ausbau, LA zurückgezogen.Karsten11 09:23, 11. Mär. 2011 (CET)
Gern geschehen. MfG, --Brodkey65 13:25, 11. Mär. 2011 (CET)

Luca Miti (gelöscht)

Aus der QS: Keine Relevanz (dargestellt) -- Karsten11 23:44, 9. Mär. 2011 (CET)

was wird denn in der QS getan? Relevanz leicht darstellbar. -- Toolittle 09:53, 10. Mär. 2011 (CET)
<Quetsch>Das ist der größtenteils unbelegte en:WP-Artikel. --Judäische Volksfront 12:04, 11. Mär. 2011 (CET)
Die QS erstickt in Anträgen! Seit Monaten hinkt sie hinterher, der Berg ist nicht mehr zu bewältigen. Vergleicht man die Zahlen hier und in der QS über einen größeren Zeitraum, stellt man fest, dass der LA-Anteil von über 100 Anträgen (vor einigen Jahren) sich bei 30-50 einpendelt. Die QS-Anträge sind dagegen von 10-15 auf täglich über 40 gestiegen. Da hilft oft nur noch, der mMn kontraproduktive LA. Leider. -- nfu-peng Diskuss 11:35, 10. Mär. 2011 (CET)
Die Inklusionisten sind z. T. selber Schuld an dieser Misere. Jeder Textmüll, der hier gedankenlos abgekippt wird, soll dann von irgendeinem "Freiwilligen" in einer Artikel umgebaut werden. Wer einen Artikel in WP haben will, sollte zumindest ein Mindestmaß an gutem Willen und Arbeitsbereitschaft mitbringen. Darunter fallen in meinen Augen besonders die Promotionartikel für lebende Künstler aller Sparten. Die Agenturen, Fans und oft die Künstler selber wollen hier kostenlose Werbung reinstellen. Es liegt da sicher auch an uns, wie weit wir bereit sind, für diese Leute den Affen zu machen. Nachdem die "Künstler" der Einwegautoren einmal behalten wurden, sieht und hört man von den Erstellern sowieso nichts mehr. --Robertsan 12:21, 10. Mär. 2011 (CET)

7 Jahre alter Stub, behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:16, 10. Mär. 2011 (CET)

Der Artikel hat sowohl in der Muttersprachlichen, italienischen Variante als auch im Englischen Artikel jede Menge Mängelbausteine. Wir haben keine Mängel, wir haben nicht einmal einen Artikel. Dieser völlig belegfreie Nichtartikel soll gelöscht werden, denn eine Neuanlage ist auch nicht mehr Arbeit. Die Aussage mit Fluxus ist ohne Beleg sowieso gleich zu entfernen. 7 Tage--Robertsan 07:58, 11. Mär. 2011 (CET)

Ja dass "die Inklusionisten" am Elend der Welt schuld sind, habe ich schon immer geahnt. Der Künstler mit den Gänsefüßchen ist durchaus relevant, und der "Einwegautor" bis heute aktiv. Alles nur leere Vermutungen, Hauptsache das eigene Weltbild stimmt. -- Toolittle 11:23, 11. Mär. 2011 (CET)

Das ist als "Kein Artkel" schnellöschfähig. Btw: Wir sammeln alles, auch Müll. TJ.MD 12:07, 11. Mär. 2011 (CET)
OK, du darfst ja auch hierbleiben. Weiterer Ausbau zu Werdegang etc. erfolgt nach einem Behaltensvotum. -- nfu-peng Diskuss 12:30, 14. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Kein Artikel, keine Relevanz erkennbar. --Cú Faoil  RM-RH  20:47, 22. Mär. 2011 (CET)

A99 (Bibliothekssoftware) (gelöscht)

Aus der QS. Kein Artikel. Keine Relevanz dargestellt. -- Karsten11 23:46, 9. Mär. 2011 (CET)

Bestandteil von Allegro (Bibliothekssoftware). In dieser Form verzichtbar. --131.152.162.12 12:26, 10. Mär. 2011 (CET)
Keine klare Relevanz für mich erkennbar, löschen --Oskar 15:23, 10. Mär. 2011 (CET)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Matthias 16:16, 10. Mär. 2011 (CET)
entbehrlich --DilliDu 21:43, 10. Mär. 2011 (CET)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt --Eschenmoser 18:33, 18. Mär. 2011 (CET)

Noma-Hilfe-Schweiz (gelöscht)

Aus der gescheiterten QS: Kein neutraler Artikel. Keine Relevanz dargestellt -- Karsten11 23:49, 9. Mär. 2011 (CET)

Jetzt neutraler, umformuliert, umgestellt, Weblinks drin. --Blogotron /d 00:56, 10. Mär. 2011 (CET)
Es fehlt aber immer noch das Entscheidende: Ein Hinweis auf Relevanz--Karsten11 09:49, 10. Mär. 2011 (CET)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt --Eschenmoser 18:35, 18. Mär. 2011 (CET)

Klemmschwester (erl. gelöscht)

Aus der QS: Der Artikel zählt selbst drei völlig unterschiedliche Definitionen auf. Es handelt sich also offenkundig nicht um einen Sachverhalt sondern um einen Slangbegriff mit kontextabhänig stark variiierenden Bedeutungen. Das ist so nicht Lemmafähig. Der Inhalt ist größtenteils off topic und beschreibt Verheimlichen von Homsexualität. Der Rest ist unbelegt.-- Karsten11 23:58, 9. Mär. 2011 (CET)

ojah, ein aufgeblähter Wörterbucheintrag eines Slangbegriffes (Schimpfwort) mit Quellen ala http://myhomo.net/ gespickt mit Vorurteilen ala Aids = homosexuell und Personen, die sich „zwangsouten“ mussten etc., wenn was wirklich brauchbares dabei ist, gehört es in Outing. Bitte löschen--in dubio Zweifel? 01:08, 10. Mär. 2011 (CET)
Schlicht qualitativ nicht haltbar, Reparieren ist hier aufwändiger als Neuschreiben; löschen! --Michileo 04:34, 10. Mär. 2011 (CET)

dass ein Begriff in unterschiedlichem Zusammenhang unterschiedliche Bedeutungen hat, ist für sich kein Löschgrund, auch "Wörterbucheinträge", insbesondere "aufgeblähte" (die mit Sicherheit gar keine sind), müssen durchaus nicht gelöscht werden. Der Begriff ist auch keineswegs so obskur, wie hier vermutet wird: immerhin graust es selbst dem Georg Thieme Verlag nicht davor. Daher wäre ein auf den sachlichen Kern gekürzter Artikel (z.B. ohne den Abschnitt "Namhafte Klemmschwestern" und ohne psychologische Spekulationen) durchaus vertretbar. Wäre mit ein paar entschlossenen Kürzungen durchaus reparierbar. -- Toolittle 09:50, 10. Mär. 2011 (CET)

Done. 213.196.220.27 10:46, 10. Mär. 2011 (CET)

nun ist aus einem aufgeblähten Wörterbucheintrag ein Wörterbuchstub mit unreputablen Quellen geworden, weiterhin löschen--in dubio Zweifel? 00:40, 11. Mär. 2011 (CET)
was zum Teufel ist ein "Wörterbuchstab", ein Einzelexemplar aus der Gattung der Wörterbuchstaben? -- Toolittle 11:38, 11. Mär. 2011 (CET)

Wenn ein Wort unterschiedliche Bedeutungen hat, brauchen wir eine BKL. Das setzt aber Zielartikel voraus.Karsten11 09:24, 11. Mär. 2011 (CET)

Ungeeignetes Lemma. @Toolittle: der Thieme-Verlag schreibt es aber in "" - was schon mal daruf hindeutet, das es nicht der "richtige" Begriff ist. Ggf. kurzgefasst am passenden Ort einbauen (Outing wurde genannt). -- Amga 09:42, 11. Mär. 2011 (CET)

WP:WIKW: "Fremdwörter, nichttriviale Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich." -- Toolittle 11:38, 11. Mär. 2011 (CET)
...können... Hier aber imvho nicht angebracht, da es sich um ein Unter-Unter-Unter-Thema handelt (Thema: Homosexualität, Unterthema: Outing, Unter-Unter-Thema: Nicht-Outing, Gründe dafür, nicht geschlechtsgebunden (schon hier ist eigenes Lemma eher nicht angebracht), Unter-Unter-Unter-Thema: Slangbezeichnung für männlicher Nicht-Outcomer) -- Amga 09:03, 12. Mär. 2011 (CET)
klar behalten. Interessant wie sich auf einmal einige Löschbefürworter melden, die ansonsten nie im Portal mitarbeiten. Der Begriff ist klar relevant, das er sich in der deutschen Sprache der Bevölkerung durchgesetzt hat. Wer gegenteiliges behauptet, sollte dies auch beweisen. 92.252.126.71 13:21, 14. Mär. 2011 (CET)
Behalten. Ich kann nur schwer nachvollziehen, was gewünscht wird. Zuerst hat es geheissen, der Begriff sei nicht ausführlich genug belegt worden. Daraufhin wurde das Lemma inhaltlich und quellenmäßig ausgebaut. Daraufhin war der Begriff plötzlich aufgebläht und es wurde radikal gekürzt. Meines Wissens gibt es den Begriff - in der Szene - schon seit vielen Jahrzehnten und in der Öffentlichkeit ist er seit rund zehn Jahren auch durchaus präsent. Ich schlage vor, die Qualitätssicherung zu belassen und auf der Diskussionsseite ausführlich zu diskutieren, wie dieser Begriff enzyklopädisch am besten gefasst werden sollte, danach dann die entsprechenden Umbauschritte zu setzen. Ich stehe jedenfalls für konstruktive Mitarbeit bereit. Gruß--Meister und Margarita 17:02, 18. Mär. 2011 (CET)
Gelöscht. Wörterbucheintrag, 3 Löschung! -- Andreas Werle 20:03, 19. Mär. 2011 (CET)