Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche 26

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

PopCamp (erl.)

Bitte „PopCamp(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
ich habe zwei mal einen Artikel erstellt, konnte den ersten nicht wie gewünscht verändern (Überschrift) https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kh80/PopCamp Habe deswegen einen neuen erstellt, der jedoch das selbe Thema beinhaltet und deswegen gelöscht wurde. Können Sie mir helfen? --PopCamp (Diskussion) 10:44, 28. Jun. 2016 (CEST)

Service: Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/1._November_2007#PopCamp_.28gel.C3.B6scht.29 --PCP (Disk) 10:46, 28. Jun. 2016 (CEST)
wurde weiter unten noch mal aufgemacht, dort mit mehr Infos, --He3nry Disk. 13:11, 29. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:11, 29. Jun. 2016 (CEST)

Diverse Infanterie-Regimenter (abgelehnt)

Vorab: Miraki hat im Ermessen gehandelt, deswegen sprech ich ihn auch nicht "klassisch mit Wiederherstellungsbitte" an (also keine Kritik an ihm!). Nun hat sich aber herausgestellt, dass Jbergner eine Massen-Lösch-Aktion initialisiert, die von vielen in der Diskussion kritisch gesehen wird und auch für die Aussenwirkung von WP kontraproduktiv angesehen wird. Leute mit Ahnung haben sich viel Mühe gegeben, alles voillständig zu erfassen. Ich nehme an, Benutzer:Miraki hat das nicht gewusst, kann auch nur sagen, dass er das damals als begründet ansah - und die nicht so einfach "auf Zuruf" wiederherstellen. Deshalb sollten wir das hier besprechen.

Das sind historische Verbände, das ist Militärgeschichte, die Darstellung ist ausführlich, um Vollständigkeit bemüht und zeugt von viel Mühe. Wollen wir den Leuten wirklich die Arbeit kaputtmachen? Vieleicht sind unsere Kriterien zu sehr auf heute zugeschnitten und wir sollten lieber unsere Kriterien überdenken, als das alles zu löschen und das "System" der Darstellung aufgrund der allgemeinen Relevanzkriterien zulassen. In den Diskussionen sind noch mehr Argumente pro Behalten. "Militarismus" als Löschargument würde ich aber wirklich am wenigsten anerkennen. Ich beantrage daher, einen Konsens zu suchen, dass wir das möglichst alles behalten (und die Löschung vor dem Hintergrund der Massenlöschungsabsicht bewerten) und die bereits Gelöschten möglichst wiederherzustellen. --Brainswiffer (Disk) 17:13, 28. Jun. 2016 (CEST)

Die Argumente verstehe ich; ist aber nicht eher eine Diskussion auf WP:RK? Denn letztlich würde eine positive Entscheidung hier ja nichts anderes bedeuten, als dass wir eine Regel einführen "historische Regimenter sind relevant". Das scheint mir persönlich nicht durch das Mandat der Admins gedeckt.--Karsten11 (Diskussion) 17:24, 28. Jun. 2016 (CEST)
Du weisst, wie Disk auf WP:RK läuft? :-) Am Einzelfall kann man das besser diskutieren, ohne gleich Präzedenzfälle zu schaffen. Und Behalten über "allgemeine Relevanz", die eben auch historisch oder unter Berücksichtigung besonderer Umstände wie der beabsichtigten qualitativ guten Gesamtdarstellung sein kann, sollte jeder Admin im "Mehraugenprinzip, wie hier möglich, sich zutrauen :-) --Brainswiffer (Disk) 17:27, 28. Jun. 2016 (CEST)
Diskussionen auf RK laufen erfahrungsgemäß jahrelang und ohne Ergebnis, das ist keine Alternative. --M@rcela Miniauge2.gif 17:42, 28. Jun. 2016 (CEST)

Die Basis der hier fälschlich versuchten "Löschprüfung" ist falsch: Die Unterstellung, es handle sich um Massenlöschanträge unter dem Motto BNS, wie bei mehreren ad-personam-Angriffen unterstellt. Wahr ist, dass jeder einzelne Fall von mir sorgfältig begutachtet wurde und daher auch einzeln zu betrachten wäre, nicht als Massen-LP. Geprüft werden sollte, ob in den ausklappbaren Aufstellungen tatsächlich auch die irrelevantesten Einheiten, die z.B. erst nach Beginn des Ersten Weltkriegs aufgestellt wurden, Polizei- oder Schanzdienst leisteten und noch vor Ende des Ersten Weltkriegs als erübrigbar wieder aufgelöst wurden, mit Rotlink zu präsentieren sind. Woraus manche mit den Relevanzregeln nicht Vertraute aus Heinamtverbundenheit oder anderen Gründen schließen könnten, Artikel dazu wären relevant, gewünscht und würden behalten. --Jbergner (Diskussion) 18:39, 28. Jun. 2016 (CEST)

In der Vollständigkeit liegt genau die Kraft - und in den Artikeln würde dann genau diese Wertung stehen, wann aufgestellt, was getan etc. Das wäre dann wirklich repräsentative Geschichtsdarstellung. Gegeben hat es sie ja zweifellos? und diie Löschbegründungen variieren nicht wirklich, gehen nicht auf die vermeintlichen Besonderheiten ein :-) Brainswiffer (Disk) 18:49, 28. Jun. 2016 (CEST)

Also ich verfolge das nur "am Rande", aber ich hab mir mal gerade die Löschbegründung angesehen und dort argumentiert der Antragsteller ja u.a. mit "...nicht öffentlichkeitswirksam in Erscheinung getreten...". Aber ist das nicht etwas weit hergeholt? Das Militär hat doch vor hundert Jahren auch in der Bevölkerung einen ganz anderen Stellenwert gehabt als heute? Es ist natürlich schwer, Belege vor hundert Jahren zu finden, die genau auf die jeweilig hier und in der LD vom 28.06. diskutierten Regimenter abzielen. Aber die Zeitungen von damals waren doch voll von "Hurra!"-Meldungen oder Schalchtbeschreibungen. Ganz abgesehen von Aufmärschen, Militärparaden und öffentlichen Ordensverleihungen! Alles, was es heute ja gar nicht mehr gibt. Da kann man doch schon von allgemeiner Relevanz des gesamten Militärapparats ausgehen. Um mal ein Beispiel zu nennen, konnte wohl jeder 10-Jährige damals die Schulterklappen und Standarten den einzelnen Kampfverbänden zuordnen, heute können das bei der Bundeswehr nicht mal Erwachsene... Eben weil wir heute (zum Glück!) in einer Zeit leben, wo Militarismus keinen Platz mehr hat und "die Armee" nur noch als eine notwendige Begleiterscheinung des täglichen Lebens gesehen wird. Aber zur damaligen Zeit hatte das Militär einen anderen Stellenwert, weswegen ich auch bei den Regimentern eine allgemeine Bekanntheit voraussetzen würde. Wenn also die Relevanzkriterien, die wir auf heutige "Militärverbände" anwenden auch auf diejenigen vor hundert Jahren anwenden, dann hinkt hier imho "das System der Relevanz" ein wenig... --DonPedro71 (Diskussion) 18:50, 28. Jun. 2016 (CEST)

Es sollen also prinzipiell alle Freiwilligen Feuerwehren aus allen Dörfern und Stadtteilen relevant werden, habe ich das richtig verstanden? Zumindest wäre das die logische Konsequenz aus der Relevanz dieser Serie von unbedeutenden Untergruppierungen der Armee. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:52, 28. Jun. 2016 (CEST) P.S.: Nicht falsch verstehen, ich könnte damit gut leben, es sollte nur klar auch so benannt werden.

Feuerwehren, Bahnhöfe, Rapper, ... sind gute Beispiele, da sind wir so was von tolerant :-) Ich nennen das "komparative Relevanz". "Unbedeutend" ist mir auch zu wenig begründet. Das sagt sich leicht daher (sie dazu die Argumente DonPedro). --Brainswiffer (Disk) 18:57, 28. Jun. 2016 (CEST)
 Info: Siehe meine differenzierten Löschbegründungen: [1] LAs dort wurden übrigens nicht nur von Jbergner gestellt, sondern auch von Benutzer:Assayer. Beteiligt an den Diskussionen, die glasklare Argumente, warum diese Regimentsartikel enzyklopädisch nicht relevant sind, brachten (siehe meine Löschbegründungen), war u.a. auch Admin Benutzer:Kriddl.
Die gelöschten Artikel sind auf der Basis der für eine Löschprüfung nicht zulässigen Einlassungen des LP-Antragstellers nicht wiederherzustellen, sondern gelöscht zu lassen. Zulässig wäre alleine eine präzise Darlegung, dass meine Löschbegründung fehlerhaft gewesen sei und ich meinen Ermessensspielraum überschritten hätte. Dies behauptet aber nicht einmal der LP-Steller.
Grundsätzlich geht es nicht an, per LP unsere RKs „overrulen“ bzw. außer Kraft setzen und schon vorbeugend gegen bestehende und evtl. noch gestellt werdende LAs Maßnahmen beschließen lassen zu wollen.
-- Miraki (Diskussion) 19:12, 28. Jun. 2016 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass bei neuen Argumenten - wie z.B. der massenhaften Stellung - hier durchaus mal strategische Überlegungen angestellt werden können und sollten (OHNE dass Du Dich kritisiert fühlst). Bei den SV wurde das z.B. versäumt und daher gibt es dort dieses Lavieren und diese fast zufälligen Entscheidungen bei LA und LP. Irgendwer muss die neuen LA ja auch entscheiden. Zulässig ist hier imho erst mal alles und was jetzt notwendig wäre, ist ein Abwägen des Für und Wider einer Massenlöschung (wenn es mehr als 15 sind, nennt man das wohl so). Und wenn die Argumente (!) pro Löschen überwiegen sowhat. Wenn ich die Diskussionen lese, scheint das aber nicht der Fall. Und wir sollten nicht zählen, wieviele dafür und dagegen sind, sondern wirklich mal argumentieren. Brainswiffer (Disk) 19:20, 28. Jun. 2016 (CEST)
(BK) Das Instrument für die "strategischen Überlegungen" gibt es: Es heißt Meinungsbild. Mach dich auf, jedes beliebige Regiment (oder schon Bataillone?) dieser Welt für relevant zu erklären (für alle "komparativ" gleich. Und bitte gleich komparativ auch alle Klein- und Mittelständischen Unternehmen). Und wenn die Community das so will, werde ich auch mit jener Regel leben. VG --Jbergner (Diskussion) 19:28, 28. Jun. 2016 (CEST)
Ein MB kommt am Ende, nicht am Anfang. das vorher wäre eine Diskussion :-) Und ja, auch mit der zu Unternehmen hat das was zu tun. Hier ist im Unterschied dazu Vollständigkeit aber möglich. --Brainswiffer (Disk) 19:32, 28. Jun. 2016 (CEST)
MaW: Wenn es einer gut organisierten Gruppe Fanboys gelingt, viele Artikel über irrelevante Grüppchen oder Unterabteilungen zu schreiben, ohne das dies rechtzeitig auffällt, sind diese nicht mehr löschbar, weil das ja eine illegitime Massenlöschung wäre, habe ich Dich richtig verstanden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:24, 28. Jun. 2016 (CEST)
Wollen wir nicht wenigstens mal versuchen, das Niveau der SV-Diskussion hier aussen vorzuhalten, "Fanboy" ist dort ein Lieblingswort. Vollständigkeit ja oder nein ist hier die Frage. Und im Gegensatz zu SV kann man hier nicht mehr Mitglied werden, das Erziehungsargument kannst du daher auch vergessen :-) --Brainswiffer (Disk) 19:29, 28. Jun. 2016 (CEST)
Demnach muß man nur ausreichend Artikel verfassen, welche die Relevanzkriterien unterlaufen und dann werden die, dank der normative Kraft des Faktischen, alle relevant? Wohl kaum. Wenn auf einer Strasse regelmäßig zu schnell gefahren wird, erwartet man von der Polizei mehr Geschwindigkeitskontrollen und nicht, dass sie beide Augen zudrückt. Oder die Geschwindigkeitsbegrenzung wird nach oben angehoben, sprich die Relevanzkriterien geändert. Das passiert aber nicht auf dem kleinen Dienstweg der LP. Im Falle der Regimenter bedarf es einer Einzelfallprüfung, die hier vorgenommen wurde.--Assayer (Diskussion) 19:37, 28. Jun. 2016 (CEST)
Beispiel: wenn ein Argument gegen Relevanz ist, dass das vor dem Krieg aufgestellt und nach dem Krieg aufgelöst wurde, sträuben sich schon meine Nackenhaare. Dass es im Krieg mehr Regimenter gibt, sollte sogar WP:OMA überzeugen. RK sind doch angeblich keine Götzen, allgemeine Relevanz kann durch die Vollständigkeit einer Teildarstellung erreicht werden. Gibts denn Zweifel, dass die Regimenter in denn "Klappmenues" nicht vollständig sind? --Brainswiffer (Disk) 19:40, 28. Jun. 2016 (CEST)
(nach BK) Mal abgesehen vom Formalen, ob die LP der richtige Ort für diese Diskussion ist oder ob allfällige Abarbeitungsfehler vorliegen könnten: Der Punkt ist m.E. der, dass wir mit den RK's betreffend militärischen Einheiten immer wieder an Grenzen kommen und offenbar kein Konsens besteht (ich erinnere an die LA's auf die schweizerischen Fliegerstaffeln vor ein paar Monaten). Wir können eine "öffentlichkeitswirksame Relevanz" eines XY-Regiments aus heutiger Sicht kaum objektiv einschätzen. Problem Nr.2 ist, dass die heutige "Serie" von LA's gestartet wurde, bevor ein Entscheid zu den bereits laufenden LA's gefallen ist. Die pro/contra-Argumente sind aber dieselben. Um noch einmal die LA/LP zu den Fliegerstaffeln zu bemühen: einige dieser Artikel waren qualitativ nicht gut. Durch die erhöhte Aufmerksamkeit via LA/LP wurde aber aktiv von diversen Autoren an den Artikeln gearbeitet und verbessert. Wäre die Grundlage nicht mehr vorhanden gewesen, wer weiss ob sich jemand die Mühe gemacht hätte, sich da nochmals reinzuhängen oder gar von vorne anzufangen. Wer weiss, vielleicht findet jemand eine Rezeption über das Badische Artillerieregiment XY und baut das in den bestehenden Artikel ein. Ist der Artikel komplett weg, dann wird der Autor das kaum tun. --M1712 (Diskussion) 19:42, 28. Jun. 2016 (CEST)
Wir sollten uns also darauf einigen: KEINE Abarbeitungsfehler, aber AKUTER Diskussionsbedarf, bevor weiter entschieden wird (ob gelöscht oder behalten). Haben wir eine Strategie, kann die Wiederherstellung indiziert sein, ohne dass die Löschung ein direkter Fehler war. --Brainswiffer (Disk) 19:47, 28. Jun. 2016 (CEST)
Richtig. Das ist ungefähr meine Intention. Danke fürs kurz & bündig zusammenfassen :) --M1712 (Diskussion) 19:50, 28. Jun. 2016 (CEST) Nachtrag, punkto Vollständigkeit: gab es 2014 anlässlich des Gedenkjahres zum 1.WK in der de:wiki nicht mal einen Aufruf, damit zusammenhängende Artikel zu schreiben, bestehende zu verbessern und ergänzen?
Aber auch keine neuen Artikel anlegen, nur um Fakten zu schaffen, OK?. Ob für diese kleinteiligen, unselbständigen Untergrüppchen die RK abgesenkt werden, ist ja nicht entschieden. Bei der Diskussion kann auch rauskommen, dass die allesamt nicht gewünscht sind, weil sie die von der Community deklarierten Relevanzkriterien unterlaufen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:06, 28. Jun. 2016 (CEST)
Wie kommst Du darauf, dass es sich um "unselbständige Untergrüppchen" gehandelt hat? Die Identifikation der in diesen eingeteilten Regimentern lief fast ausschliesslich über das Regiment, nicht über die Division der es grad zugeteilt war. Davon zeugt diverse Literatur (vornehmlich aus den 1920er-Jahren). Natürlich waren die operativ nicht eigenständig. Dazu kommt, dass sich die Aufstellung von Truppenkörpern im Verlauf der Zeit immer wieder änderten: was früher vielleicht noch Divisionen und Korps waren, wir heute in einigen Armeen über Brigaden geführt. --M1712 (Diskussion) 20:24, 28. Jun. 2016 (CEST)
Hallo. Erst einmal bin ich schockiert wie die Sache hier läuft. 1. Da wird ein Regiment mit einer Dorffeuerwehr verglichen. Beispiel eines Regiments: "Beim Abmarsch hatte das Regiment eine Stärke von 84 Offizieren, 271 Unteroffizieren und 2945 Mannschaften sowie 202 Pferden und 80 Fahrzeugen.", Wäre es eine Firma, dann wäre es sehr wohl relevant, wäre es eine Feuerwehr, dann wäre sie auch relevant. Nennt mir eine Feuerwehr mit 3000 Mann hauptamtlichen Personal. und die keinen Artikel zurecht hat. 2. Regimenten wurden im Krieg nicht zusammen mit Divisionen gegründet. Nein sie würden unabhängig gegründet und dann einer Division oder einer anderen höheren Einheit zugewiesen. Und das änderte sich besonders bei Reserve Regimentern. Wären die Regimenter zusammen mit der Division gegründet worden, dann würde die Sache anders aus sehen. Sind sie aber nicht. Aus diesem Grunde haben die Regimenter eine eigene Geschichte und das ist das wesentliche. Die Identifizierung durch die Soldaten erfolgte auf Regiments Ebene und nicht auf Divisions Ebene, da die Division ja wechseln konnte. Das das Regiment nicht in der Lage war selbstständig zu Kämpfen spielt keine Rolle. Und, es gab Regimenter (Einige habt ihr gelöscht) die im Laufe vom Krieg 12000 Mann verloren haben. Eine freiwillige Feuerwehr, die bei einem Brand solche Verluste erlitten hätte, währe selbstverständlich relevant. Ich verstehe, dass man die RK auf Divisionen beschränken möchte. Das gilt aber für Friedenzeiten, wo mit der Division auch die entsprechenden Abteilungen mitgegründet wurden.

Noch einmal. Bei den gelöschten Regimentern handelt es sich nicht im Frieden gegründete Einheiten. Sie wurden im Krieg gegründet und bei Bedarf unterstellt. Deswegen sind sie sehrwohl relevant. Dl4gbe (Diskussion) 21:06, 28. Jun. 2016 (CEST)

Die RK wurden in sehr langen Diskussionen so gefasst wie sie heute sind. Ansatzpunkt ist zunächst, ob Einheiten militärisch von selbstständiger Bedeutung sind. Wenn nicht ist die Ebene zu beschreiben, die selbstständig tätig werden kann. Macht ja auch Sinn nach der militärischen Bedeutung zu fragen. Das war damals erst ab Division gegeben (heute ab Brigade). Regimenter waren aus einer Waffengattungen (hier Infantrie) gebildet, ohne Artillerie, Nachschubeinheiten, Pionieren oder Sanitäter standen die ziemlich dumm da. Ansonsten könnte es halt eine besondere Tradition oder sonstwelche besondere historische Bedeutung sein. Das hat aber kein einziges der diskutierten Regimenter aufzuweisen. Und nein: Die Aufstellung erst im Krieg machte die Regimenter nicht wertvoller. Eher im Gegenteil, Reserveregimenter waren das Kanonenfutter, das in Im Westen nichts Neues beschrieben wurde. Ansonsten weiß ich nicht, wie die LP begründet wird, da laut Antragsteller die Entscheidung im Beurteilungsspielraum sein soll. Warum hier die Admin Ansprache unterbleiben soll. Neue Argumente sehe ich hier auch nicht. Eher wird die LP missbraucht, um eine Diskussion zu führen, die auf $WP:RK angebrachter wäre.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:41, 29. Jun. 2016 (CEST)

Danke für Deinen konstruktiven Beitrag, Du hast aber meine gelesen? Deine Fragen (die Intentio betreffend) wurden beantwortet - meine nicht: Inwiefern ist es ein Wert, wenn ein Bereich vollständig in WP erfasst und dokumentiert wird? Bei Kategorien gibts auch die "Fünferregel" der Besetzung - ausser eben bei Systemen, was hier irgendwo analog gilt. Das hier ist eine Frage der "Löschprüfung", sicher über die eingebürgerte Praxis hinaus. Wir sollten die Aussenwirkung, die Wirkung auf Autoren und die strategische Ausrichtung (WP wird der universelle Wissensspeicher dieser Welt werden, vieleicht früher - vielleicht später) schon diskutieren. Weder die Disk RK noch ein MB noch eine sonstige Seite scheint wirklich geeigneter als eine Lösch-Prüfung. --Brainswiffer (Disk) 07:52, 29. Jun. 2016 (CEST)
Ergänzend zu meiner Stellungnahme oben 19:12, 28. Jun. 2016:
  • Eine LP, die ausdrücklich einräumen muss, dass der abarbeitende Admin bei seiner Löschentscheidung sorgfältig gehandelt hat und deshalb der Versuch eines Nachweises, dass er bei der Abarbeitung der LD seinen Ermessensspielraum überschritten habe, erst gar nicht unternommen wurde, die wegen nicht vorhandener enzyklopädischer Relevanz gelöschten Artikel aber wiederhergestellt werden sollen, weil die Befürworter das für richtig halten, grenzt an Missbrauch dieser Seite.
  • Der Versuch, die RKs in dieser Sache und die darauf basierenden Einzelfallentscheidungen über den kurzen Dienstweg (Assayer) eines zweiten, diese LP entscheidenden Admins aushebeln zu wollen, ist ebensowenig zulässig.
Daraus folgt:
  • Hier liegen alle Voraussetzungen für eine zeitnahe Entscheidung der LP vor und es ist geboten, eine affektiv aufgeladene Löschdiskussion 2 zu unterbinden.
-- Miraki (Diskussion) 07:57, 29. Jun. 2016 (CEST)
Man kann das so sehen, das wäre dann aber auch ein Signal :-) Die RK mögen für ein einzelnes Regiment gelten. Wenn Du es gerne kritisch formuliert haben möchtest: Hätte der abarbeitende Admin im Rahmen unserer allgemeinen Relevanz in Rechnung stellen müssen, dass es um eine quasi vollständige Darstellung geht und ein selektives Herauslöschen dann kontraprodiuktiv ist? Diese Intention war schon damals erkennbar - ist es jetzt umso mehr. --Brainswiffer (Disk) 08:04, 29. Jun. 2016 (CEST)
Den LA-Stellern böse Absichten und dem die LAs entscheidenden Admin Unfähigheit oder Unwillen zu unterstellen, diese bösen Absichten (selektives Herauslöschen) zu erkennen, sondern zu vollziehen, führt in der Sache nicht weiter. Vollständigekeit in Navileisten o.ä. ist keine Indiz für allgemeine Relevanz. Seltsam die Formulierung: Die RK mögen für ein einzelnes Regiment gelten. Erstens mögen sie nicht nur gelten, sondern gelten. Zweitens gelten sie nicht nur für ein(!) einzelnes Regiment, sondern für jedes(!) einzelne Regiment, das per Einzelfall nach unseren einschlägigen Relevanzkriterien geprüft werden kann, ob enzyklopädische Relevanz vorliegt oder nicht. -- Miraki (Diskussion) 08:49, 29. Jun. 2016 (CEST)
Danke, wenn Du nicht spekulierst, sondern auf das eingehst, was ich schrieb. So ungenau kann ich mich gar nicht ausgedrückt haben :-) Böse und unfähig sind von Dir eingebracht und die denke ich nicht mal. Und ja: Ist bei einem vollständig dargestellten Inhaltsbereich ein "Schweizer Käse" durch Anwendung der RK auf jedes einzelne Element schlechter als diese Vollständigkeit als "Wert an sich"? --Brainswiffer (Disk) 09:04, 29. Jun. 2016 (CEST)
Dein Vorwurf des selektiven Herauslöschens hat selbstverständlich pejorativen Charakter und Vollständigkeit ist kein Wert an sich, jedenfalls kann keine Vollständigkeit mittels enzyklopädisch nicht relevanter Artikel angestrebt werden. -- Miraki (Diskussion) 09:10, 29. Jun. 2016 (CEST)
"selbstverständlich"? Es ist DEINE Meinung, OK. Diskussion geht meiner Meinung nach anders. :-) --Brainswiffer (Disk) 09:14, 29. Jun. 2016 (CEST)
Hat denn der Vorwurf selektiven Herauslöschens keinen pejorativen Charakter? Dass hier jeder seine Meinung äußert, ist wohl so. Diskussion geht meines Erachtens anders als Anschreien in Großbuchstaben und Smiley zu koppeln. Aber das mag eine Stilfrage sein. In der Sache ist alles gesagt. -- Miraki (Diskussion) 09:23, 29. Jun. 2016 (CEST)
Denk Dir eine für Dich nichtpejorative Formulierung für die Tatsache (es wurde gelöscht, es wird nicht alles gelöscht sondern selektiv) und die habe ich gemeint :-) --Brainswiffer (Disk) 09:26, 29. Jun. 2016 (CEST)

Darf ich (ernsthaft) fragen, welche Relevanzkriterien die Grundlage der LP sind? Diese hier oder diese? Mir ist das nämlich nicht ganz klar. Danke und Gruß -- OBAS (Diskussion) 08:56, 29. Jun. 2016 (CEST)

Ernsthafte Antwort: Die betreffenden Relevanzkriterien, die einschlägig für die hier nun zur LP vorgestellten Artikel sind, wurden präzise bei der entsprechenden LD genannt: [2]. -- Miraki (Diskussion) 09:15, 29. Jun. 2016 (CEST)
Also sowohl als auch? "einsatzmässig in Erscheinung getreten" ist offenbar eins. Schon beim ersten LA gibt es einen "Gefechtskalender", also erfüllt. Es scheint nirgends zu stehen, dass die Einsätze nicht mit anderen zusammen erfolgen konnten? Und "einsatzmässig in Erscheinung" kann auch Etappe heissen? Sprich die wurden wirklich eingezogen und eingesetzt wird gefordert. Welches erfüllt das nicht? --Brainswiffer (Disk) 09:23, 29. Jun. 2016 (CEST)
In deiner LP-Begründung bezweifelst du die Übereinstimmung meiner Einzelfallentscheidungen mit den einschlägigen RKs nicht, sondern forderst die Wiederherstellung der Artikels sozusagen aus übergeordneten Gründen. Nun versuchst du hier eine Neuauflage der LD. Diese aber wurde bereits geführt. Da ändern auch deine vier Fragezeichen auf engstem Raum nichts daran: hier ist nicht LD 2. -- Miraki (Diskussion) 09:29, 29. Jun. 2016 (CEST)
Bis 1945 war das Regiment der wichtigste Truppenverband des deutschen Heeres Dieser Satz kommt aus Wikipedia. Brigaden als Grossverband zu definieren kommt aus der NATO Welt. Schaut euch den Artikel an, der mit den RK verlinkt ist. Eigentlich haben wir gar keine RK für die Zeit vor dem kalten Krieg. Es steht nichts in den Relevanzkriterien das sie selbstständig einsetzbar sein mussten. (Zumindest habe ich davon nichts gelesen). Wir haben aber die Definition eines Regiments als wichtigste Truppenverband Natürlich halte ich die Löschungen für falsch und dich @Miraki werde ich wohl dafür kritisieren dürfen. Die Sache ist überhaupt nicht so klar wie hier dargestellt wird Dl4gbe (Diskussion) 10:04, 29. Jun. 2016 (CEST)
<bk>Ich kannte auch nur die allgemeinen RK. Dank der Frage von OBAS (der als Autor imho auch zu recht etwas angesäuert ist) bin ich auch erst drauf gestossen, dass das zumindest nicht so eindeutig scheint, wie bisher dargestellt - hätten die löschenden Admins das in Rechnung stellen bzw. darauf eingehen müssen? Und so ungewähnlich ist das nicht, dass in einer LP neue Aspekte auftauchen, die man diskutieren und nicht formell "abbürsten" sollte. Brainswiffer (Disk) 10:09, 29. Jun. 2016 (CEST)
Und wenn dann alle Regimenter dieser Welt für automatisch relevant erklärt sind, werden auch alle Oberstleutnante und Oberste als deren etatmäßige Kommandeure für automatisch relevant erklärt? --Jbergner (Diskussion) 10:23, 29. Jun. 2016 (CEST)

Zu billiger Diskussionstrick :-) Die Fragen sind jetzt klar:

  • Schliessen die RK des Portals die wirklich aus oder ist doch Relevanz gegeben ("einsatzmässig in Erscheinung getreten"?
  • Wo steht wirklich belastbar, dass die selbständig handeln können müssen und das dann ein allüberragender Löschgrund ist?
  • Ist das Regiment früher anders zu bewerten als heute ("NATO"), ist die Spezifik des WK2 nicht gerade relevanzstiftend und hatten Regimenter früher eine viel grössere Bedeutung?
  • Ist die Vollständigkeit in einem Bereich kein Wert?
  • Will man die Schreiber wirklich ernsthaft als irgendwelche verschrobenen Fans oder Militaristen abtun?

--Brainswiffer (Disk) 10:30, 29. Jun. 2016 (CEST)

Abgelehnt, da ganz offenbar die falsche Seite. Die Löschprüfung behandelt ausschließlich die jeweiligen Einzelfälle und ob dort der abarbeitende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hat. Dies wurde aber schon im Antrag ausdrücklich verneint. Die Löschprüfung kann nicht klären, ob eine Löschung als Präzedenzentscheidung dienen soll (das wäre die Sache des Admins, der die nächsten LDs abarbeitet) oder ob es gewünscht ist, einen bestimmten Bereich (hier Regimenter) vollständig abzubilden. Dies muss entweder in einer entsprechenden Portals-Diskussion mit Konsens geklärt werden, es muss eine Änderung der Relevanzkriterien geben oder ein entsprechendes Meinungsbild. Bis dahin bleibt nur die Bestätigung der Adminentscheidung. --Orci Disk 10:38, 29. Jun. 2016 (CEST)

Ich kann damit leben, wollte es aber wenigstens versucht haben. Die Optionen und Implikationen schreibst Du ja richtig. Schaumermal, wie das weiter läuft. --Brainswiffer (Disk) 12:06, 29. Jun. 2016 (CEST)
Folgeantrag kommt spätestens am 2 Juli. Hab gerade keine Zeit Dl4gbe (Diskussion) 14:20, 29. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 10:38, 29. Jun. 2016 (CEST)

Leading Golf Courses of Germany e.V (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Leading Golf Courses of Germany e.V.(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde nach objektiven Kriterien erstellt und beschränkt sich rein auf Fakten: Gründung, Mitgliederzahl, Anliegen, Kurzbeschreibung des Mystery-Testverfahrens. Möglicherweise ist er mit einer etwas einseitigen Sichtweise geschrieben, dies ist laut Wikipedia jedoch kein Grund für eine Schnelllöschung (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag#Kein_Fall_f.C3.BCr_eine_Schnelll.C3.B6schung), man könnte ja auch einzelne Bausteine löschen oder auch das "e.V" wie ich mittlerweile gelernt habe. Als Neuling hier weiß ich leider nicht mehr wie ich mir nochmals das Lösch- und Verschiebungs-Logbuch für die Seite anzeigen lassen und den Link hier einkopieren kann. Ich habe aber gelesen, der Beitrag über die LGCG wäre zum einen zu werbelastig und zum anderen hätte er zu wenig Relevanz. Zur mangelnden Relevanz: Die genannten 35 Golfanlagen repräsentieren ca. 40.000 Golfer in Deutschland, es handelt sich als nicht um einen kleinen "Wald und Wiesen-Verein". Dementsprechend erhebe ich Einspruch gegen die Löschung. Link zur Diskussion mit dem Admin: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Aka#Leading_Golf_Courses_of_Germany_e.V. --88.217.250.117 16:47, 30. Jun. 2016 (CEST)

Da gibt es nichts wiederherzustellen. Das gelöschte war Werbemüll vom Feinsten. --ahz (Diskussion) 17:28, 30. Jun. 2016 (CEST)

Das war ein reiner Werbeeintrag und demgemäß war die Schnelllöschung auch regelkonform, Wiedeherstellung abgelehnt --Artregor (Diskussion) 17:38, 30. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 17:38, 30. Jun. 2016 (CEST)

Orthopädische Klinik Volmarstein (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Orthopädische Klinik Volmarstein(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gelöscht 2010 (LD) durch Redlinux, nach den damaligen Krankenhaus-RK sicher korrekt, nach den aktuellen RK wäre aber Relevanz gegeben. Gruß--Emergency doc (D) 21:12, 30. Jun. 2016 (CEST)

  • Im gelöschten Text heißt es: „1991 wurde die Klinik Universitätsklinik der Universität Witten-Herdecke.“ Daraus kann gemäß den aktuellen RK Relevanz abgeleitet werden; 2010 war eine Uniklinik noch ein ‚kann‘-Fall, der zusätzlicher Kriterien bedurfte, um als relevant zu gelten --Gerbil (Diskussion) 10:58, 1. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerbil (Diskussion) 10:59, 1. Jul. 2016 (CEST)

Bund der Tunesischen Akademiker in Hannover e.V. (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Bund der Tunesischen Akademiker in Hannover e.V.(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Bund der Tunesischen Akademiker in Hannover e.V. (kurz: B-TAH e.V.) ist ein Verein, der auf Initiative tunesischer Studenten in Hannover gegründet wurde. Der B-TAH e.V. ist ein gemeinnütziger sowie politisch, ideologisch,ethnisch und religiös ungebundener Verein. Der Verein richtet sich an alle tunesischen und internationalen Studenten und Hochschulabsolventen im Raum Hannover und Deutschlandsweit. Die Ziele unseres Vereins sind in erster Linie die Unterstützung der Studierenden in den studentischen Angelegenheiten und die Förderung ihrer Eingliederung in die Hochschule, die Berufswelt und das soziale Umfeld. Ferner bildet der B-TAH e.V. eine Plattform für die enge Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern während des Studiums und im späteren Berufsleben. Nicht zuletzt streben wir die Integration der Studierenden in die deutsche Gesellschaft sowie die Anregung der kulturellen, künstlerischen, wissenschaftlichen und sportlichen Betätigung unserer Mitglieder an. Mehr Infos unter: www.b-tah.de und https://www.facebook.com/B.TAH.e.V.2014 --B-TAH e.V. (Diskussion) 13:03, 2. Jul. 2016 (CEST)

Das ist alles sehr schön, nur leider wird überhaupt nicht klar, warum der Verein enzyklopädisch relevant sein soll soll. Abgesehen davon war der Text des Artikels in der "Wir-Form" geschrieben und damit für uns absolut unbrauchbar. --Kurator71 (D) 13:08, 2. Jul. 2016 (CEST)

Wiederherstellung abgelehnt: zum einen war das kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein reiner Werbeflyer, und zum anderen ist nichtmals ansatzweise enzyklopädische Relevanz ersichtlich; Wikipedia soll eine Enzyklopädie sein und kein allgemeines Vereinsverzeichnis; vgl. WP:WWNI --Artregor (Diskussion) 13:33, 2. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 13:33, 2. Jul. 2016 (CEST)

Stiftung ESPRIX (erl.)

Vorlage:ESPRIX Excellence Suisse ESPRIX Excellence Suisse, www.esprix.ch, (ehem. Stiftung ESPRIX) ist eine Stiftung und hat den Zweck der Förderung der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit (Business Excellence nach dem EFQM Excellence Modell) von Organisationen schweizerischen und liechtensteinischen Rechts. ESPRIX Excellence Suisse ist in drei Sparten aufgeteilt: Events/Networking, Stufen der Excellence und Ausbildungen. Der Jahreshöhepunkt ist das ESPRIX Forum für Excellence, eine der erfolgreichsten Businessplattformen der Schweiz. Es steht für herausragende Leistungen, überdurchschnittlichen Einsatz, Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen. Im Rahmen des ESPRIX Forum wird jährlich der ESPRIX Swiss Award for Excellence verliehen – der Oskar der Schweizer Wirtschaft.

ESPRIX Excellence Suisse ist nationaler Partner der EFQM (European Foundation for Quality Management). EFQM steht für die Unterstützung, Verbesserungen der Organisationen durch das EFQM Excellence Modell voranzubringen. Das EFQM Excellence Modell bietet einen umfassenden Management Rahmen, der von mehr als 30 000 Organisationen in Europa genutzt wird. Über die letzten 25 Jahre ist EFQM federführend bei der Entwicklung dieses Modells im Hinblick auf Realitätsbezug durch Nutzung der Erfahrungen und „lessons learned“ der das Modell anwendenden Organisationen.

Excellence ist in der heutigen Zeit ein nicht weg zu denkendes Thema und mit dem EFQM Excellence Modell für alle Unternehmen und Organisationen anwendbar. Gerne stellen wir den Antrag, dass die Seite "Stiftung ESPRIX" wieder reaktiviert wird und neu unter dem Titel "ESPRIX Excellence Suisse" erscheint.

http://vereins.wikia.com/wiki/Stiftung_ESPRIX https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._April_2014#Stiftung_ESPRIX_.28gel.C3.B6scht.29 https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Mai_2016#Stiftung_ESPRIX_.28gel.C3.B6scht.29

--Sarastuckert (Diskussion) 10:04, 27. Jun. 2016 (CEST)

Du hast die Löschdiskussion ja verlinkt. Der Löschgrund war doch nicht die fehlende Bedeutung oder Relevanz (die Du zutreffend hier beschreibst) sondern die werbliche Darstellung aus reiner Binnensicht. Daher ist das richtige Vorgehen, den löschenden Admin zu bitten, den Artikel unter Benutzer:Sarastuckert/Stiftung ESPRIX wieder herzustellen und dort eine quellenbasierte Darstellung vorzunehmen. Da hier offensichtlich ein Interessenkonflikt vorliegt, hilft vieleicht, erfahrene Benutzer um Unterstützung zu bitten.--Karsten11 (Diskussion) 10:51, 27. Jun. 2016 (CEST)
Gelöscht lassen; kein Fehler bei der Abarbeitung der LD zu erkennen; eine enzyklopädische Relevanz für diesen Werbeflyer ist nicht ersichtlich; da ich das bereits als Wiedergänger gelöscht habe, möge ein Adminkollege das hier zügig schließen --10:53, 27. Jun. 2016 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Artregor (Diskussion | Beiträge) )

Der Autor sollte den Artikel grundlegend überarbeiten und die externe Relevanz durch Quellen belegen. Den Artikel dann wieder über die Benutzerseite diesen Diskussionsteilnehmern vorstellen. --doctoroo (Diskussion) 06:15, 30. Jun. 2016 (CEST)

Kein Fehler bei der Abarbeitung der LD erkennbar und keinerlei neue -extern belegte- Argumente vorgebracht. Ggf. obige Hinweise befolgen.--Doc.Heintz (Diskussion) 18:08, 3. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc.Heintz (Diskussion) 18:10, 3. Jul. 2016 (CEST)

Zinsland (erl.)

Bitte „Zinsland(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich möchte die Wiederherstellung des Artikels beantragen, da es sich nicht wie angemerkt um einen Artikel zu Werbezwecken handelst!

Die Relevanz des Artikels ist ebenfalls gegeben. Da laut den Richtlinien bei Websites Relevanz besteht, wenn:

  • "über sie in nicht-trivialer Weise in relevanten Medien berichtet wird" -> ist gegeben, da sogar überregionale Medien darüber berichten
  • "sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird -> ist gegeben, wie unter dem Punkt "Auszeichnungen" im Artikel zusehen
  • "Sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war" -> ist gegeben. Zinsland ist ein Pionier für den Bereich des Online-Crowdinvestings

Ich habe ich bei dem Verfassen des Artikels extra an die Richtlinien gehalten. Dies soll meinen Einspruch gegen die Löschung unterstreichen. Ich danke für Ihr Verständnis! --PatrickZinsland (Diskussion) 14:36, 27. Jun. 2016 (CEST)

Das ändert nichts daran, daß Du lediglich einen Werbeflyer eingestellt hattest. Dabei war die Relevanzproblematik (-ich sehe keine-) noch nicht mal angesprochen. --PCP (Disk) 14:38, 27. Jun. 2016 (CEST)
An welcher Stellung soll denn Werbung vorliegen? Nirgendwo wird zur Investition aufgefordert o.Ä. Es ist lediglich der Prozess und Zinsland allgmein beschrieben, deswegen finde ich eine Löschung unangebracht (nicht signierter Beitrag von PatrickZinsland (Diskussion | Beiträge) 14:42, 27. Jun. 2016 (CEST))
Was ist an der Aussage: Der Artikel war ein Werbeflyer mißverständlich formuliert ? --PCP (Disk) 14:44, 27. Jun. 2016 (CEST)
Nichts, aber der Artikel ist kein Werbeflyer, deswegen frage ich nach woran Sie dies festmachen. Es ist wie gesagt lediglich der Prozess und Zinsland allgmein beschrieben (nicht signierter Beitrag von PatrickZinsland (Diskussion | Beiträge) 15:33, 27. Jun. 2016 (CEST))
Natürlich war der Artikel ein Werbeflyer. Man kann auch für Dinge werben ohne direkt zum Kauf aufzufordern denn das wird heute eher selten gemacht. --codc Disk 15:40, 27. Jun. 2016 (CEST)
Entscheidend ist, dass der neutrale Standpunkt nicht eingehalten wurde. Sonst wäre nicht nur der SPON-Artikel verlinkt worden, sondern zentrale Aussagen dieses Artikels wie "Im Falle einer Pleite bekommt zuerst die Bank ihr Geld wieder, erst wenn dann noch etwas übrig ist, werden die Schwarminvestoren ausgezahlt." oder "Kein Anleger könne wirklich einschätzen, wie solide das jeweilige Projekt sei." zitiert worden. Rein sachlich ist das ein Unternehmensartikel, der die WP:RK#U um ein Vielfaches unterschreitet. Das wird hier nichts.--Karsten11 (Diskussion) 15:53, 27. Jun. 2016 (CEST)
Danke für die freundliche Erklärung, jetzt habe ich das Problem verstanden. Ich werde den Artikel also neu schreiben und das bestehende Risiko beschreiben, richtig ?(nicht signierter Beitrag von PatrickZinsland (Diskussion | Beiträge) )
Nur halb. Es fehlt auch eine Relevanzdarstellung gemäß WP:RK#U. So ist es ein Anbieter auf dem grauen Kapitalmarkt unter tausenden. Wikipedia ist aber kein allgemeines Verzeichnis von Geldanlagevetrieben.--Karsten11 (Diskussion) 16:12, 27. Jun. 2016 (CEST)

Löschung war korrekt, es war tatsächlich ein reiner Werbeeintrag. Rein formal kann ein nicht werblich geschriebener Artikel wiederkommen, wird sich aber wohl einem regulären LA stellen müssen, da die bisherigen Hinweise auf Relevanz nach unseren Kriterien zumindest recht zweifelhaft sind. --Emergency doc (D) 01:10, 28. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc.Heintz (Diskussion) 18:10, 3. Jul. 2016 (CEST)

‎Kantorei Barmen-Gemarke (erl.)

Bitte „‎Kantorei Barmen-Gemarke(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Erfüllung der Relevanz in mehreren Punkten (Internationale Auftritte [3], zahlreiche Veröffentlichungen von Tonträgern [4], Konzertübertragungen in ÖR Rundfunk und -Fernsehen [5], regelmäßige regionale Konzert- und Veranstaltungensreihen [6]) ist offenkundig und leicht erkennbar. Inhaltliche Belegmängel hebt die Relevanz nicht auf, der Löschadmin wurde informiert. --Benutzerkennung: 43067 20:50, 3. Jul. 2016 (CEST)

Dann ist es ja ein Leichtes, Benutzer:Stobaios/Kantorei Barmen-Gemarke soweit zu überarbeiten, dass die Relevanz so deutlich wird, dass der "Löschadmin" überzeugt ist.--Karsten11 (Diskussion) 21:01, 3. Jul. 2016 (CEST)
Diesen zu überzeugen ist nicht mein Interesse. Es geht darum eine grobe Fehlentscheidung zu korrigieren, die den Boden für die immergleichen destruktiven Lösch-IPs überflüssigerweise auch noch gefestigt hat. Benutzerkennung: 43067 21:14, 3. Jul. 2016 (CEST)
Dann ist das hier abgelehnt, die Begründung der LD ist nicht zu bestanden, damit keine Fehlentscheidung. Die entsprechenden Nachweise können eingefügt werden. Danach(!) kann das hier wieder diskutiert werden, --He3nry Disk. 21:19, 3. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 21:19, 3. Jul. 2016 (CEST)

Melnyky (erl. bleibt gelöscht)

Bitte „Melnyky(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich verstehe nicht warum der Artikel gelöscht wurde --217.83.201.18 23:33, 3. Jul. 2016 (CEST)

Gemeint ist wahrscheinlich Melnyky (Schazk). --Katimpe (Diskussion) 03:42, 4. Jul. 2016 (CEST)
Der Löschgrund ist: "(Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt)" gewesen. Da hat wohl jemand ein oder zwei Sätze hingeschrieben oder so etwas in der Art und das war es dann. Für einen richtigen Artikel zu dem Ort gibt es keinen Hinderungsgrund. --Wassertraeger (إنغو) Fish icon grey.svg 10:13, 4. Jul. 2016 (CEST)
Der Artikel Melnyky (Schazk), den Du angelegt hast, war deutlich nicht enzyklopädisch geschrieben. Das war ein touristischer Werbeflyer. Sätze wie „Es wirkt als wäre die Zeit dort ein wenig stehen geblieben.“ gehören nicht in eine Enzyklopädie. Die Löschung des Admins war vollkommen sachgerecht. Natürlich ist der Ort relevant und Du kannst den Artikel gern nach WP:WSIGA neu anlegen, eine Wiederherstellung kommt nicht in Frage. --Kurator71 (D) 10:28, 4. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:28, 4. Jul. 2016 (CEST)

Telent GmbH (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Telent GmbH“ hat bereits am 12. Februar 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Telent_GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Löschdiskussion hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Februar_2016#Telent_GmbH_.28gel.C3.B6scht.29

Hallo Löschprüfung, ich würde gerne die Löschung des Beitrags über die Telent GmbH überprüfen lassen. Ich hatte vor einiger Zeit einen Artikel über die Telent GmbH geschrieben. Dieser wurde gelöscht. Inzwischen ist von einem anderen Autoren ein kurzer Beitrag über die Telent erschienen, allerdings über die britische Telent Ltd., die mit der deutschen Telent GmbH historisch zusammenhängt. Zu diesem Artikel gibt es jetzt eine neuerliche Diskussion. Ich verstehe nicht ganz, wieso mein (meiner Meinung nach) fundierter und ausreichend belegter Artikel gelöscht wird, nur um dann eine weitere Diskussion über einen neuen, nicht so ausführlichen Artikel zu beginnen.

Jetzt konkret zur Argumentation um den ursprünglichen (also meinen) Artikel über die Telent:
Die Löschbegründung ist, dass die zahlenmäßigen WP:RK#U nicht erfüllt seien, ergo der Jahresumsatz. Ich denke aber, dass das Relevanzkriterium "Jahresumsatz von 100 Mio Euro" keine harte Grenze ist, sondern eine Orientierungshilfe. Ich habe mir die letzten Diskussionen zu dem Kriterium angeschaut und da klingt das ähnlich. Drei Beispiele dazu aus den Diskussionen: 1) “Nein, die 100 Millionen sind und waren nie eine rechnerisch ermittelte Zahl, sondern zeigen eine Größenordnung auf.", 2) “Es ist ein Anhaltspunkt, das ein Wert, deutlich über 50 Millionen (siehe Großunternehmen) gefordert wird.", und 3) “alle brauchbaren Firmenartikel, die belegt über 90 Mio Umsatz erreicht haben, wurden mienes Wissen bis jetz alle behalten... Die RK's sind eben Einschluss-Kriterien, soll heisen eine knappes verfehlen eine RK-Punktes ist eben recht schnell mit einem gut geschrieben und belegten Artikel ausgeglichen."

Die telent GmbH hatte schon im Jahr 2012 rund 90 Millionen Euro Umsatz, in den Jahren danach nahm die Firma weitere große Aufträge an, etwa vom Flughafen München, der Münchner Verkehrsgesellschaft oder der DB Netz AG. Daraus können wir schließen, dass der Umsatz mittlerweile bei über 100 Mio liegt... wobei es ja wie oben beschrieben sowieso nicht um 10 Mio mehr oder weniger gehen sollte. Die 90 Millionen aus 2012 sollten reichen.

Was die nicht-numerischen Relevanzkriterien belangt: Ein Unternehmen, das Wartung und Schutz von Kritischen Infrastrukturen in der Bundesrepublik Deutschland übernimmt, ist für mich von hoher gesellschaftlicher Relevanz zumindest in Deutschland, und damit doch auch von enzyklopädischer Relevanz.

Der Artikel war auch sachlich geschrieben und ausreichend mit Quellen belegt. Ich bitte darum, die Löschung zu überprüfen.

Danke und Gruß --Wasmitmedien (Diskussion) 17:33, 28. Jun. 2016 (CEST)

Wikipeida ist kein allgemeines Unternehmensverzeichnis. Dies gilt auch für Unternehmen, die staatliche Aufträge ausführen oder kritische Infrastrukturen behandeln. Relevanz entsteht dadurch nicht. Dieses Argument wurde in der LD vorgetragen und vom abarbeitenden Admin zutreffend gewürdigt. Was die quantitativen RK betrifft: Rateversuche, wie der Umsatz wohl ist, basierend auf Presseerklärungen des Unternehmens, helfen wenig weiter. Das Unternehmen hat sich entschieden, keine eigenen Zahlen zu veröffentlichen, sondern (gemäß dem Gewinnabführungsvertrag) nur die Zahlen der Mutter Euromicron. Entsprechend ist eine Erwähnung bei der Muttergesellschaft sachgerecht. Eine Fehlentscheidung bei der Abarbeitung der Löschdiskussion ist nicht erkennbar.--Karsten11 (Diskussion) 12:34, 29. Jun. 2016 (CEST)

Bleibt gelöscht: gemäß Karsten11. -- -- MfG, Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:11, 4. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- MfG, Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:11, 4. Jul. 2016 (CEST)

Regimenter (erl.)

Bitte „Regimenter diverse gelöscht von Administrator Miraki(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Admin Miraki begründete die Löschungen wie folgt Beispiel: Gelöscht. Die enzyklopädische Relevanz des Regiments Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 3 wäre nach unseren einschlägigen Relevanzkriterien gegeben, wenn es „militärhistorisch bzw. einsatzmäßig oder öffentlichkeitswirksam in Erscheinung getreten“ oder von „prägender Bedeutung“ gewesen wäre. Beides ist aber im Artikel nicht dargestellt und durch keine reputable Sekundärliteratur belegt. Assayer und Kriddl haben zutreffende Sachgründe, die nur ein Löschen des Artikels zulassen, vorgetragen. -- Miraki (Diskussion) 00:21, 25. Jun. 2016 (CEST)

Die Begründung ist nach meiner Ansicht nicht von Wikipedia Regeln gedeckt. RK schreibt unter Punkt 6.7 Militärische Großverbände (Heeresgruppen, Armeen, Armeekorps, Divisionen, Brigaden und Gleichgestellte) sind grundsätzlich relevant. Jetzt stellt sich die Frage was bitte sind Großverbände... Im Link auf den Artikel finden sich keine Anhaltspunkte, da der Artikel nur (zumindest zum Zeitpunkt der Löschung) nur die Definition eines Großverbandes aus heutiger Sicht, NATO enthält. Und es ist nach meiner Meinung nicht richtig dass RK auf einfache Artikel, die jederzeit geändert werden können verweisen, Bitte vergessen, Nicht Thema hier. Die Liste in Klammern kann auch nicht helfen, da sie inkomplett ist. Es fehlt u.a. die römische Legion die ganz klar ein Großverband war. Legionen bestanden aus ca. 3000 Mann, Regimenter bestanden im 1. Weltkrieg auch aus ca. 3000 Mann. Es kann sich deshalb nur um eine Liste von Beispielen handeln und das gibt die RK ja auch so an. 'und Gleichgestellte', was immer das sein mag. Die Frage ist, handelt es sich bei einem Regiment im Ersten Weltkrieg um einen Großverband? Brigaden heutzutage haben auch ca. 3000 Mann und sind damit automatisch relevant da Großverband. Von der Mannschaft her entspricht ein Regiment, gebildet während des Ersten Weltkriegs einer römischen Legion oder einen NATO Brigade. Die anderen Kriterien die Administrator Miraki anführte brauchen uns nicht zu interessieren, da 'Großverband' = 'automatisch relevant'.

Soldaten im 1. Weltkrieg identifiziert man anhand des Regiments, nicht anhand einer Division, einer Brigade,einer Heeresgruppe etc. nein durch ein Regiment. Beispiel Adolf Hitler: Am 1. September 1914 wurde er der ersten Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments 16 zugeteilt. Ganz klar Regiment. (Kompanie zählt nicht, da kein Großverband) Es kann doch nicht angehen, dass Artikel gelöscht werden, die zum Verständnis von Biographien wichtig sind. Wikipedia soll Informationen liefern. Um Biographien des ersten Weltkriegs zu verstehen , bzw. zu recherchieren und noch wichtiger zu erstellen sind Regimenter wichtig. Dass hat Administrator Miraki nicht berücksichtigt in seinen Löschungen.

Noch einmal Adminstrator Miraki hat nicht anhand der RK 6.7 geprüft, sondern nach Angaben der Löschantragsteller, die sich auf mir unbekannte RK stützen. Er hätte erkennen müssen, dass RK 6.7 für Regimenter die in der Zeit vor 1945 gebildet wurden greift, und hätte Relevanz nach RK 6.7 feststellen müssen. Regimenter hatten vor und im Ersten Weltkrieg einen ganz anderen Stellenwert als heute, da Regimenter heutzutage nur wenige Hundert Soldaten umfassen. Desweiteren hat er nicht erkannt dass Regimenter zur Aufarbeitung von Biographien im 1. Weltkrieg wichtig sind.

Ich bitte deshalb um Löschprüfung.

Dl4gbe (Diskussion) 21:40, 1. Jul. 2016 (CEST)

War gestern erst in der LP. Keine neuen Argumente, keine neue LP. Bei Bedarf bitte auf WP:RK eine Änderung der RK diskutieren.--Karsten11 (Diskussion) 21:58, 1. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:58, 1. Jul. 2016 (CEST)

Karsten11 Bitte so nicht. Es sind neue Argumente und schließen nicht angebracht. Ich bitte dich das zu überdenken. Ich habe im Gegensatz zum Antrag vor ein paar Tagen , den nicht ich gestellt habe, ganz konkrete Anschuldigungen gegen Administrator Miraki. Wenn ihr euch nicht dem Verdacht aussetzen wollt, ein Admin schützt den anderen, dann bitte lasse eine Diskussion zu. Dl4gbe (Diskussion) 23:41, 1. Jul. 2016 (CEST)

Die vorhergehhende Löschdiskussion wurde abgebrochen mit folgender Begründung: Abgelehnt, da ganz offenbar die falsche Seite. Die Löschprüfung behandelt ausschließlich die jeweiligen Einzelfälle und ob dort der abarbeitende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hat. Dies wurde aber schon im Antrag ausdrücklich verneint. Die Löschprüfung kann nicht klären, ob eine Löschung als Präzedenzentscheidung dienen soll (das wäre die Sache des Admins, der die nächsten LDs abarbeitet) oder ob es gewünscht ist, einen bestimmten Bereich (hier Regimenter) vollständig abzubilden. Dies muss entweder in einer entsprechenden Portals-Diskussion mit Konsens geklärt werden, es muss eine Änderung der Relevanzkriterien geben oder ein entsprechendes Meinungsbild. Bis dahin bleibt nur die Bestätigung der Adminentscheidung.
In meinem Antrag steht. Ja Admin hat seinen Ermessensspielraum überschritten. Und du verweist jetzt auf Antrag der Letzte LP wo diese Frage verneint wurde! Dl4gbe (Diskussion) 23:57, 1. Jul. 2016 (CEST)
da muss ich als Schuldiger zustimmen. Hätte ich diese Argumente gekannt, hätte ich mirakis entscheide auch deshalb kritisiert. So habe ich es nur mit massenlöschung begründet. Etwas mehr anstrengen muss sich die geschätzte adminschaft schon. Brainswiffer (Disk) 08:33, 2. Jul. 2016 (CEST)
Wozu mehr anstrengen? Wer hätte dann was davon? Der Laden läuft doch auch so... MfG --Methodios (Diskussion) 17:25, 3. Jul. 2016 (CEST)
Die Reaktion von Dl4gbe auf meiner Benutzerdisku Benutzer_Diskussion:Miraki#Regimenter, als ich klar zu machen suchte, dass es keine Löschprüfung Nr. 2 gibt und seine neuen Argumente weder wirklich neu noch stringent sind, dort um 13:37, 29. Jun. 2016:
„Sorry Ich werde Morgen Löschprüfung neu einreichen, und wenn das nicht klappt geht's die Leiter hoch bis zu allen Gremien die möglich sind.“
Und nun hier um 23:41, 1. Jul. 2016:
„Ich habe im Gegensatz zum Antrag vor ein paar Tagen , den nicht ich gestellt habe, ganz konkrete Anschuldigungen(!) gegen Administrator Miraki.“
Dl4gbe möge diese befremdliche Melange von BNS-Aktion (LP II obwohl auf die Unzulässigkeit hingewiesen), Anschuldigungen („konkrete Anschuldigungen gegen Administrator Miraki“) und Drohungen (wenn ich nicht erreiche, was ich will, „geht's die Leiter hoch bis zu allen Gremien die möglich sind“) bitte unterlassen.
In der Sache wurden diese LDs von mir nach Einzelfallprüfung entsprechend unseren Relevanzkriterien abgearbeitet. Meine Entscheidungen wurden bei der Löschprüfung von Admin Benutzer:Orci bestätigt und nun auf LP 2 durch Admin Benutzer:Karsten11 bestätigt.
Weiteres Extrem-Zeitraubing durch Dl4gbe und Unterstützer werde ich nicht mitmachen.
Gut finde ich die Idee, für eine von bestimmten Benutzern gewünschte Änderung der Relevanzkriterien einen breiten Konsens zu suchen und ein entsprechendes Meinungsbild durchzuführen. Hier aber bitte keine weiteren haltlosen LP Nr.X und BNS/Drohungen/Anschuldigungen.
-- Miraki (Diskussion) 09:34, 2. Jul. 2016 (CEST)
Auch wenn schon geerlt, noch eine Ergänzung: Kern der alten LP war der Versuch, Regimenter per Grundsatzentscheidung per se für relevant zu erklären. Dies wurde hier -zu Recht- abgelehnt, da dies Admins nicht zusteht. Diese LP verfolgt offensichtlich die gleiche Intention. Ob nun Argumente, wie der Vegleich mit römischen Legionen, hinzukommen, ist egal: Für eine sinnvolle neue LP bräuchten wir Argumente, die sich mit dem Kern der Frage auseinandersetzen: Sind Regimenter gemäß sinnvoller Auslegung der RK per se relevant? Diesbezüglich haben wir keine neuen Argumente.--Karsten11 (Diskussion) 12:24, 2. Jul. 2016 (CEST)
Ich versteh aus verschiedenen Gründen die Aufregung hier nicht. Es geht nicht um eine Grundsatzentscheidung. Es geht darum ob Definition Grossverband nach NATO Kriterien für ein Regiment im Ersten Weltkrieg Anwendung finden kann, oder ob eine andere Definition von Grossverband gilt. Ich bin weiterhin der Meinung das gelöschte Regimenter ein Grossverband sind und nicht gelöscht werden durften, da relevant. So einfach. Argumente sachlicher Natur kommen aber scheinbar nicht. Was das Thema Drohungen betrifft: Ich bin hier schon schockiert. Ja ich drohe und zwar mit legalen, satzungsgemäßen und jedem Wikipedia Mitglied zustehenden Mitteln. Wenn ihr das nicht wollt, dann schafft doch die Mechanismen ab! Aber so nicht! Zeitverwschwendung; wenn sich Administratoren keine Zeit für Beschwerden von Wikipedia Mitglieder nehmen wollen, dann muss man sich schon fragen warum sie dann Administratoren sind. Anfragen als Zeitverschwendung abzutun ist doch wirklich nicht die feine Art, und die Administratoren, die der Meinung sind, das wäre hier Zeitverschwendung sollten sich fragen ob sie ihre Aufgabe ernst nehmen! Auch ich verschwende Zeit hier mit diesen unnötigen Löschungen. An das scheint ihr nicht zu denken. Diese nach meiner Meinung sinnlosen Löschanträge und Löschdiskussionen auf Regimenter waren der Auslöser für diese Zeitverschwendung und nicht ich. Dl4gbe (Diskussion) 02:09, 3. Jul. 2016 (CEST)
@Miraki Du schreibst: 'Hier aber bitte keine weiteren haltlosen LP Nr.X und BNS/Drohungen/Anschuldigungen.' Was soll den das? Ihr schreibt das ein Antrag hier nur gültig ist wenn eine Beschuldigung vorgebracht wird: 'Die Löschprüfung behandelt ausschließlich die jeweiligen Einzelfälle und ob dort der abarbeitende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hat'. So, mein Antrag wäre nach eurem eigenen Vorstellungen gar nicht rechtens gewesen, hätte ich keine Anschuldigung gegen dich vorgebracht. Hättet ihr das nicht geschrieben, hätte ich dich gar nicht beschuldigt, sondern anders formuliert. Wie man hier argumentiert, macht man es falsch, nach eurer Meinung. So Nicht. Bitte begründe warum deine Löschungen durch RK gedeckt sind und warum Arbeit von vielen Stunden (Auch Zeitverschwendung) einfach so mal gelöscht werden dürfen. Es handelte sich nicht um Stubs sondern vollwertige Artikel. Sag den Autoren, das Ihre Artikel in Wikipedia nicht erwünscht sind und warum. Danke Dl4gbe (Diskussion) 02:28, 3. Jul. 2016 (CEST)
Du erwartest doch nicht etwa Transparenz und Vernunft in dem Laden hier? Wird Zeit, daß Du mal merkst, wo Du hier hingeraten bist. MfG --Methodios (Diskussion) 17:29, 3. Jul. 2016 (CEST)
Solche Stänkerfritzen brauchen wir hier am wenigsten. Hasst Du Dich in der xyztopedia geirrt? Miraki wendet hier eine ganz üble Technik an und konstruiert nicht vorhandene Bedrohungen oder Anschuldigungen , weil er auf das übliche oberflächliche Lesen der Beteiligten setzt. Dl4gbe argumentiert beeindruckend sachlich und bleibt es vor allem. Wenn die Löschbegründung Quatsch war, muss man darüber reden. Punkt. Und wenn die anderen Admins sich wegducken oder solche ermutigenden Kommentare machen wie der folgende, müssen wir halt weiter die richtigen Admins suchen. Vergleicht mal den Selbstgefälligkeitsindex der geschätzten Adminschaft vor sagen wir 5 Jahren und jetzt. Da hat sich doch einiges zum Positiven getan. Und das ist noch nicht zuende. Ich denke wirklich, dass das mindestens ein Adminproblem ist, das SG wäre schon eine Stufe zu viel. --Brainswiffer (Disk) 16:26, 4. Jul. 2016 (CEST)

Lieber Benutzer:Dl4gbe die nächste Stufe wäre das Schiedsgericht. Irgendwie habe ich aber meine Zweifel, dass du da erfolgreich sein wirst.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:24, 4. Jul. 2016 (CEST)

Comic Con Germany (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Comic Con Germany“ hat bereits am 30. Mai 2016 (Ergebnis: BNR) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Comic Con Germany(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Comic Con Germany wurde am 9. Juni von Benutzer:Nolispanmo in meinen BNR verschoben, bis ein Relevanznachweis erfolgen kann (s. LD). Bitte den Artikel zur Comic Con Germany aus meinem BNR wieder in den ANR verschieben.

Ich hatte Folgendes in der LD vorgebracht, weil es leider keine RKs für Conventions gibt:

Wertet man die Comic Con Germany als Filmfestival, wie im Artikel weiter unten beschrieben, dann deuten auf eine Relevanz hin:

mindestens einmal 10.000 Besucher mediale Berichterstattung über das Filmfestival auch außerhalb der lokalen Presse Es sind auch Filmvorführungen und ähnliche Sachen geplant, und bereits durch den Vorverkauf wurden diese Besucherzahlen fast schon erreicht. Auch eine Berichterstattung über Stuttgart hinaus ist bereits jetzt gegeben. Zudem zeigen die Suchmaschinentreffer, dass eine öffentliche Bekanntheit bereits jetzt gegeben ist.

Wertet man die Comic Con Germany als Messe (ob sie national führend sein mag hin oder her), dann werden 50.000 Besucher oder 1.000 Aussteller gefordert. Mal schauen, ob das reichen wird. Über eine nationale Führung (also RK Nr. 2 in diesem Fall) kann man hingegen streiten, sollte die Messe dafür aber erstmal abwarten und sich dann die Besucherzahlen zu einer Beurteilung dieses RKs genauer anschauen.

Der LA-Steller brachte in der LD vor: "ob nach Stuttgart 10.000 Besucher kommen muss sich erst erweisen". Ich denke mal diese Unsicherheit war der Hauptgrund für die Verschiebung des Artikels in meinen BNR.

Nach Stuttgart kamen nun über 50.000 Fans, so der SPIEGEL.[1] Die RKs wären in beiden Fällen erfüllt.

Zum zweiten Vorwurf in der LA-Begründung dort: Klar wirkt der Artikel etwas werblich; es handelt sich ja auch um eine Messe, und der Kommerz wird folglich auch in der Presseberichterstattung erwähnt.

Bevor ich mir die Mühe mache, in meinem BNR-Artikel einzubauen, wer der angekündigten Gäste nun wirklich dort war, wollte ich das hier erstmal in der LP abklopfen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:19, 27. Jun. 2016 (CEST)

Als einer der 50.000: Erfüllt wohl die RK, egal ob Festival oder Messe. Was ich mich aber frage: Wie ist z.B. mit den anderen Comic-Cons in Deutschland umzugehen? Dortmund hatte 2015 wohl ~25.000 Besucher. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 18:23, 27. Jun. 2016 (CEST)
So wie es aussieht ist die Relevanz gegeben. --Jörgens.Mi Diskussion 20:40, 27. Jun. 2016 (CEST)

Aufgrund des Umstandes, dass es keine Einwände gab und der Aufforderung um Rückverschiebung in den ANR, bitte ich einen Admin offiziell tätig zu werden. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:12, 6. Jul. 2016 (CEST)

wurde gem. LD überarbeitet und kann damit in den ANR zurück. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:54, 7. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:54, 7. Jul. 2016 (CEST)

Odelo (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Odelo“ hat bereits am 23. Juni 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Odelo(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Relevanz ganz klar deutlich, odelo ist ein bestehendes Unternehmen. --213.61.174.242 15:29, 1. Jul. 2016 (CEST) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Juni_2016#Odelo_.28gel.C3.B6scht.29


Die Löschung aufgrund „nicht dargestellter Relevanz“ des Artikels über die odelo-Gruppe ist nicht nachvollziehbar. odelo ist einer der weltweit führenden Heckleuchtenhersteller und beliefert alle deutschen Premium-Fahrzeughersteller. Die odelo Gruppe beschäftigt derzeit rund 1300 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von ca. 200 Mio. Euro, was die Relevanz des Artikels verdeutlicht. Ich bitte Sie darum, die „nicht dargestellte Relevanz“ zu erläutern und zu erklären, wieso Sie diesen Artikel gelöscht haben. Vielen Dank. Der Artikel Odelo wurde auf Basis des folgenden Löschantrags gelöscht: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Juni_2016#Odelo_.28gel.C3.B6scht.29 --Uloiam (Diskussion) 16:05, 1. Jul. 2016 (CEST)

Im Artikel waren 160 Mitarbeiter und 35 Mio. Euro Umsatz genannt. Das genügt nicht für ein automatisches Behalten gemäß WP:RK#U. --Zinnmann d 16:19, 1. Jul. 2016 (CEST)
Anstelle der hier genannten 1300 Mitarbeiter standen im gelöschten Artikel 160. Woher kommt die Differenz, gibt es Belege für die höhere Zahl?--Karsten11 (Diskussion) 16:21, 1. Jul. 2016 (CEST)
Wahrscheinlich Vermengung mit der Konzernmutter. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 08:12, 2. Jul. 2016 (CEST)
Kein Grund für Revision der bestehenden Entscheidung erkennbar, abgelehnt, --He3nry Disk. 20:43, 7. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 20:43, 7. Jul. 2016 (CEST)

Benutzer: kh80/PopCamp (erl.)

Bitte „Benutzer: kh80/PopCamp(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde in den Benutzernamensraum verschoben, wurde seitdem aber mehrfach gründlich überarbeitet. Kann man ihn wieder in den Artikelnamesraum verschieben? --92.50.116.82 10:24, 30. Jun. 2016 (CEST)

Du, das geht vermutlich wieder schief, weil so oft gelöscht und die Gründe nicht wirklich beseitigt worden sind. Vor allem an belastbaren externen bzw. objektiven Quellen mangelt es immer noch. Offenbar gibt es welche, die gehören aber in den Artikel. Du würdest Dir einen neuen Misserfolg organisieren, wenn es so rausgestellt wird. Hier Artikel schreiben ist zugegeben nicht einfach, wenn Du neu bist. Es wird viel Lernbereitschaft bis Demut gefordert :-) Sei erst mal froh, dass die Arbeitsfassung jetzt so da ist. Wikipedia:Relevanzcheck könnte Dir helfen, indem Du den Artikel dort einträgst und schaust, was die Leute sagen und das dann zu reparieren versuchst. Oder Du sprichst einen erfahreneren Autor aus Wikipedia:Redaktion_Musik/Mitarbeiter an, den Artikel mit dir gemeinsam noch etwas aufzuarbeiten. Brainswiffer (Disk) 14:23, 30. Jun. 2016 (CEST)
nach oben übertragen, --He3nry Disk. 14:47, 9. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 14:47, 9. Jul. 2016 (CEST)

Weinmann Emergency Medical Technology (erl.)

Ich beantrage mindestens eine neue LD (Revision des ungerechtfertigten LAE) bzw. ein Dochlöschen: Alles, was an Relevanzstiftendem vorgetragen wurde gehört zu Weinmann Geräte für Medizin (insbesondere der Ulmer Koffer). Das stand in der LD und trotzdem wurde planlos LAE gemacht. @Karsten11, Kurator71, AHZ: Zur Info, --He3nry Disk. 13:24, 29. Jun. 2016 (CEST)

Kein LP-Fall--Karsten11 (Diskussion) 13:56, 29. Jun. 2016 (CEST)

Erläuterungen: LAE ist keine administrative Entscheidung, daher hier falsch. (Ende des administrativen Teils). LAE kann jeder Benutzer machen. Und jeder widersprechen und den LA wieder einsetzen. Habe ich als Benutzer gemacht.Karsten11 (Diskussion) 13:56, 29. Jun. 2016 (CEST)

Mal abgesehen davon, daß diese Form des Antrag von Regelunkenntnis zeugt (was Karsten11 ja schon klargemacht hat, ist die Aussage, daß die relevanzstiftendem Aussagen insbesondere zum Ulmer Koffer Weinmann Geräte für Medizin betreffen, sachlich falsch. Die Koffer, die Absauggeräte, etc. werden nach der Aufspaltung der Weinmann-Gruppe in zwei Unternehmen von Weinmann Emergency Medical Technology produziert. Daß gerade bei Koffern und so Ulmer Koffer die Marktführerschaft haben, ist im Artikel mittels neutraler Quelle (SWR) belegt.--Squarerigger (Diskussion) 15:20, 29. Jun. 2016 (CEST)
Witzig Kollegen, was glauben wir wäre geschehen wenn ich den LAE rückgängig gemacht hätte? Squarerigger, der schon bei dem vorstehenden Beitrag mal wieder eine kleine Beleidigung rauswerfen muss, hätte das sicher aktzeptiert *lol*... Den EW hätten wir dann über VM auflösen können. Da machen wir das mit viel weniger Eskalation doch besser hier, was übrigens schon oft vorgekommen ist. Und noch zur Sache: Dass mit dem LAE ein Doppelartikel mit Vermengung zweier Gesellschaften herausgekommen ist, ist ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Nun haben wir eine fortgeführte Diskussion und man kann das ganz friedlich lösen, siehe dort, --He3nry Disk. 08:58, 30. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 05:37, 10. Jul. 2016 (CEST)

PopCamp (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „PopCamp“ hat bereits am 1. November 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „PopCamp(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe die Seite PopCamp ausversehen zweimal erstellt, wodurch eventuell Verwirrung aufkommen konnte. Jetzt kann ich allerdings keine der Seiten mehr finden und möchte deswegen die Löschung dieses Artikels revidieren. --PopCamp (Diskussion) 11:08, 29. Jun. 2016 (CEST)

Schau mal bei [7]; servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:41, 29. Jun. 2016 (CEST)
Schau lieber gleich dort, es ist im sogenannten WP:BNR und sprich Dich mit Benutzer:Kh80 ab, wie am besten weiter vorzugehen ist, der das dorthin verschob. Vermutlich sollte es dort erst überarbeitet werden? Brainswiffer (Disk) 12:49, 29. Jun. 2016 (CEST)
Der Artikel ist damals (2007) wohl in meinem BNR gelandet, um dem IP-Benutzer, der den Artikel angelegt hat, die Möglichkeit zu geben, die Relevanz herauszuarbeiten.
Damals fand das PopCamp zum dritten Mal statt, inzwischen gibt es bereits das zwölfte PopCamp – es scheint also keine Eintagsfliege gewesen zu sein. In der Teilnehmerliste findet man auch mehr als ein Dutzend Bands mit eigenem WP-Eintrag. Die Relevanz würde ich da doch eher bejahen. Ob der Artikel inhaltlich durchgeht, könnte man in einer neuen Löschdiskussion prüfen. Beste Grüße -- kh80 ?! 20:04, 29. Jun. 2016 (CEST)

Übertrag aus Disk oben: Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/1._November_2007#PopCamp_.28gel.C3.B6scht.29. @PopCamp: Bitte nicht jedes mal einen neuen Abschnitt aufmachen, --He3nry Disk. 13:12, 29. Jun. 2016 (CEST)

Übertrag aus Disk unten: Neuentwurf unter Benutzer: kh80/PopCamp. --He3nry Disk. 14:46, 9. Jul. 2016 (CEST)

Dank Wassertraeger nun soweit, dass man das IMHO in den ANR schieben kann. Relevanz wurde hier ja inzwischen grundsätzlich bejaht, --He3nry Disk. 07:43, 13. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 07:43, 13. Jul. 2016 (CEST)

Theoriefindung (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Theoriefindung“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
24. Mai 2005 gelöscht
10. Oktober 2005 erl., gelöscht
10. Juni 2016 gelöscht
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Theoriefindung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Meiner Meinung nach sollte der Begriff " Theoriefindung" auch in Wikipedia im Artikelnamensraum definiert werden. Denn auch wenn der genaue deutsche Begriff quasi eine Eigenschöpfung, so ist er doch durch Wikipedia selbst weit genug verbreitet. --Christoph Friedrich (1) (Diskussion) 02:19, 28. Jun. 2016 (CEST)

Service: LD, Adminansprache nicht erfolgt. Was auch fehlt, sind neue Argumente oder ein Hinweis, worin der Adminfehler bestanden haben soll. Kernthema der LD war eben die Frage, ob der Begriff weit genug verbreitet sei. Dies hat der abarbeitende Admin zutreffend verneint.--Karsten11 (Diskussion) 11:24, 28. Jun. 2016 (CEST)
Was bedeutet "Service: LD, Adminansprache nicht erfolgt."?--137.248.1.31 10:28, 29. Jun. 2016 (CEST)
Das Verlinken der Löschdiskussion ist ein Service für die mitlesenden Benutzer, da diese dann die Löschdiskussion nicht suchen müssen. Gemäß Intro dieser Seite soll der löschende Admin vor der Löschprüfung angesprochen worden. Wäre dies erfolgt, wäre ein Link auf diese Adminanfrage sinnvoll. So war es ein Hinweis, dass es eben keine gab (und man daher nicht nach einer suchen muss).--Karsten11 (Diskussion) 10:31, 29. Jun. 2016 (CEST)

Hier kann man wohl erlen, neue Argumente oder Fehlerhaftigkeit wurde nicht aufgezeigt. --DWI (Diskussion) 19:08, 6. Jul. 2016 (CEST)

abgelehnt, kein Grund erkennbar, die bestehende Entscheidung zu revidieren, --He3nry Disk. 05:57, 14. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 05:57, 14. Jul. 2016 (CEST)

Maltesische EU-Ratspräsidentschaft 2017 (erl.)

Bitte „Maltesische EU-Ratspräsidentschaft 2017(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Beanstandungen beziehen sich hier auf 2 Punkte:

- zum einen es sei eine unüberlegte Spekulation, dass Großbritannien die EU Ratspräsidentschaft für die 2. Hälfte 2017 verliert. Dies steht inzwischen sogar auf der Seite "Vorsitz im Rat der Europäischen Union" so, und auf anfage habe ich auch Belege geliefert.

- Die Umständliche Formulierung

"Die maltesische Ratspräsidentschaft behandelt den Vorsitz von Malta im Ministerrat der EU für die erste Jahreshälfte 2017."

Dies kann ich nicht nachvollziehen, da viele andere Artikel so oder so ähnlich anfangen (Estnische EU Ratspräsidentschaft 2018; Slowakische EU Ratspräsidentschaft 2016; Lettische EU Ratspräsidentschaft 2015)

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:J%C3%BCrgen_Oetting (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:A81:F600:1949:1632:B407:86D (Diskussion | Beiträge) 15:55, 2. Jul 2016 (CEST))

Gemeint ist wohl die Löschung von Maltesische EU-Ratspräsidentschaft 2017, der oben verlinkte Artikel hat nie existiert.
Die Schnelllöschung war sinnvoll, weil der Artikel keinen Inhalt hatte, der über die Tatsache hinausgeht, dass Malte 2017 die Ratspräsidentschaft übernehmen wird. -- Perrak (Disk) 16:29, 2. Jul. 2016 (CEST)
Lemma im Intro korrigiert. --Slökmann (Diskussion) 04:04, 13. Jul. 2016 (CEST)

Art. 50 des Vertrages von Lissabon sieht die Nichtwahrnehmung von Rechten während des Aufstiegs vor. Unklar ist, ob es die Präsidentschaft betrifft. Sicher ist das in beide Richtungen nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:03, 2. Jul. 2016 (CEST)

Glaskugeln dürfen warten,bis es soweit ist. -jkb- 20:05, 5. Jul. 2016 (CEST)
abgelehnt, Löschung wird bestätigt, siehe vorstehende Diskussion, Artikel ohne Inhalt, --He3nry Disk. 05:56, 14. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 05:56, 14. Jul. 2016 (CEST)