Wikiup:Redundanz/August 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Private Fachhochschule Nordhessen - DIPLOMA - FH Nordhessen

Alter nun neuer Name. --Catrin 23:59, 1. Aug. 2010 (CEST)

ist jetzt Weiterleitung. Inhaltlich war da nicht viel was eine Redunanz darstellen könnte.Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 09:12, 2. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 09:12, 2. Aug. 2010 (CEST)

Rätia Energie - Repower AG

Zwei Artikel über ein und dasselbe Unternehmen (vor und nach einer Umfirmierung), weitestgehend inhaltsgleich. --Wikiroe 11:54, 4. Aug. 2010 (CEST)

Hallo miteinander! Ich möchte ein Redirect erstellen von Rätia Energie zu Repower AG. Das Lemma Rätia Energie soll gelöscht werden. Dies darum, weil die Bündner Firma Rätia Energie diesen Frühling umfirmiert wurde und neu Repower heisst. Die Angaben im Artikel Rätia Energie stimmen nicht mehr. Aus diesem Grund habe ich einen neuen Beitrag zu Repower AG verfasst. Der Beitrag zu Repower AG enthält die aktuellsten Infos, ist jedoch noch nicht vollständig, was ich so rasch als möglich nachholen werde. Beim Erstellen des Redirects werden keine Infos verloren gehen, da alles Wesentliche vom Artikel Rätia Energie in den neuen Artikel Repower AG übernommen wird. Ich bin der Meinung, dass dieses Vorgehen angezeigt ist. Wie sieht das die Wiki-Gemeinde? -- Barbara Mathys 14:09, 5. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xenos 20:59, 5. Aug. 2010 (CEST)

Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs - Oesterreichs Energie

Nur weil der Verband sich umbenannt hat, brauchen wir keine zwei Artikel.-- Johnny Controletti 10:56, 6. Aug. 2010 (CEST)
Offensichtlich erl. (war URV)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd 13:32, 6. Aug. 2010 (CEST)

Stephan Golésco und Ștefan Golescu

Redundanztext Catrin 13:18, 7. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe meinen Beitrag in den bereits bestehenden Artikel eingearbeitet. [1] Nach der Löschung des neuen Artikels wurde der alte auf das Lemma Ștefan Golescu verschoben. --S.Didam 14:12, 7. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: S.Didam 14:12, 7. Aug. 2010 (CEST)

Ludwig Amadeus Abruzzen - Luigi Amadeo von Savoyen

"Ludwig Amadeus" ein frischer Artikel eines frischen Benutzers, Quelle ein mir nicht besonders vertrauenswürdig scheinendes volkstümliches "Entdecker"-Buch von 1950 (7. Auflage von 1976) und sollte wohl gelöscht werden (Lemma so absurd, dass WL nicht sinnvoll). Der Artikel "Luigi Amadeo" (besser Amedeo?) ist aber auch nicht besonders dolle (habe gerade das Sterbedatum gemäß anderer Wikipedias korrigiert, wer weiss, was noch alles nicht korrekt ist). -- Thomas Berger 00:02, 2. Aug. 2010 (CEST)

Es gibt jetzt einige WL mehr auf das neue Lemma Luigi Amedeo di Savoia-Aosta, "Abruzzen" ist nun gelöscht. Daher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 12:04, 8. Aug. 2010 (CEST)

Minsku - Taurobolium

Überschneidung ist gut – praktisch textidentisch kopiert, mithin fast schon vorsätzlich? --Tusmann 14:07, 3. Aug. 2010 (CEST)

Minsku ist offenbar ein Hoax, Komplett-Fake.
Ich habe zwar inhaltlich nicht den geringsten Durchblick, aber Freund Google kennt in Verbindung mit charakteristischen Stichwörtern wie „Kybele“ etc. ausschließlich über diese Seite generierte Treffer.
So wie das aussieht, hatte die IP (anscheinend aus Minsk stammend) am 8. Juli den Quelltext von Taurobolium kopiert, angepasst und eingestellt. Das Ganze steht mit 20 Minuten Abstand zu einem nach einem halben Jahr einsamen Edit von Taurobolium durch den einige Tage später unbefristet gesperrten Benutzer:100 Pro. Bei 8300 Artikel-Edits schon tragisch.
Demnach eher was für LA/SLA?
--Tusmann 11:49, 5. Aug. 2010 (CEST)
Zeitlich verguckt, es sind 9 Stunden in der anderen Richtung. Trotzdem seltsam. --Tusmann 20:20, 6. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:08, 10. Aug. 2010 (CEST)

Dance in the Dark - The Fame Monster

Der Single-Artikel bietet annähernd keinen Mehrwert zum Albumartikel und könnte mMn durch einen ReDir zum Album ersetzt werden. HAVELBAUDE schreib mir 21:34, 3. Aug. 2010 (CEST)

Vielleicht einfach mal abwarten? Warum muss ein brandneuer Artikel sofort unter Druck gesetzt werden? Informationen zum Song gibts genug.--Rmw 17:38, 4. Aug. 2010 (CEST)
Ach ja, und Deine Artikelbearbeitung halte ich auch nicht für sauber. Du löscht einfach bequellte Infos zum Stil. Fadenscheinige Strategie - erst dem Artikel das (zugegeben wenige) Fleisch von den Knochen ziehen und dann Bausteine reinkleben. So kann man keine Enzyklopädie erstellen.--Rmw 17:42, 4. Aug. 2010 (CEST)
Schau bitte genauer hin. Ich habe nicht einfach bequellte Infos rausgenommen. Diese Infos gaben die Quellen schlicht nicht her, und das hatte ich in den jeweiligen Editkommentaren auch angegeben. HAVELBAUDE schreib mir 20:23, 4. Aug. 2010 (CEST)
(eingefügt) Dann kannst Du doch stattdessen das einfügen, was die Quelle hergibt, anstatt sie zu löschen?--Rmw 23:15, 4. Aug. 2010 (CEST)
Richtig. Die Quellen gaben aber nix zum Lied her. HAVELBAUDE schreib mir 23:36, 4. Aug. 2010 (CEST)
Zitat: ...but songs like "Bad Romance" and "Dance in the Dark" are stacked with towering new-wave synths and seemingly endless hooks; if melodies could be time-stamped, these would have "'80s" branded on their asses. Eindeutige Aussage über den Song. Werde das wieder einfügen.--Rmw 23:42, 4. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass eine Weiterleitung vom Liedartikel auf den Albenartikel angemessen ist.--Engelbaet 13:58, 24. Jul. 2010 (CEST)
Ich bin anderer Ansicht.--Rmw 01:00, 29. Jul. 2010 (CEST)
Da kein alternativer Vorschlag zur Lösung des Problems gemacht wurde, könnte man das trotz des formalen Einspruchs so umsetzen, wenn der Songartikel nicht in den nächsten Wochen ausgebaut wird; dazu gibt es genügend Material, wie der Artikel in der englischen Wikipedia deutlich macht. (Alternativ wäre es selbstverständlich aufbauend auf Rmws Einspruch auch möglich, das Lied gar nicht mehr im Albumartikel zu charakterisieren und die beiden inhaltlichen Sätze dort zu streichen, was ich aber als die deutlich schlechtere Lösung ansehen würde).--Engelbaet 12:05, 30. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe in den Kasten hier obendrüber mal den wesentlichen Verlauf der alten Redundanzdiskussion hinein kopiert, damit wir die Julidiskussion nicht auch noch wieder öffnen müssen und alles unübersichtlich wird. Ich bin im übrigen recht zu versi chtlich, dass der Songartikel in den nächsten Wochen ausgebaut wird, habe auch schon eine entsprechende Bitte um Unterstützung geäußert. Also bitte etwas Geduld auf beiden Seiten.---Engelbaet 18:35, 4. Aug. 2010 (CEST)
Wobei sich diese Diskussion ja auf ein anderes Lied bezog, was inzwischen nach Ausbau und inkl. Nachimport erledigt ist. Deine Bitte um Geduld mit einem neuen Artikel und die Einschätzung, dass der Artikel ausgebaut werden wird, kann ich nur unterschreiben.--Rmw 18:39, 4. Aug. 2010 (CEST)

(nach BK)

Sorry heute ist nicht mein Tag; der Kasten gehört selbstverändlich nicht hierher. Völlig richtig.
Der LA ist nicht von Havelbaude erstellt worden, aber in der Tat extrem ärgerlich; bezogen auf die vorschnelle Redundanzherstellung gebe ich Rmw recht.--Engelbaet 18:45, 4. Aug. 2010 (CEST)

Längst keine Redundanz mehr zum Albumart., und ein Baustein wurde bereits entfernt.--Rmw 22:45, 10. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rmw 22:45, 10. Aug. 2010 (CEST)

Kategorie:Familienform - Kategorie:Familienmodell

Vollredundanz; alles aus (2) in (1) verschieben. --Carbenium 18:06, 12. Aug. 2010 (CEST)

Hier formal falsch, Diskussion jetzt bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/August/13#Kategorie:Familienmodell nach Kategorie:Familienform. --FordPrefect42 01:35, 13. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 01:35, 13. Aug. 2010 (CEST)

Das Model - Das Modell (Rammstein)

Es ist nicht üblich, dass Coverversionen in der WP eigenständige Artikel besitzen. Deswegen sollte der 2. Artikel gelöscht und dessen Inhalt in den 1. integriert werden AF666 20:18, 7. Aug. 2010 (CEST)

Grundsätzlich ja. Allerdings handelt der zweite Artikel nicht hauptsächlich von dem gecoverten Lied, sondern von einer Single mit drei Liedern plus Bonusmaterial. Da der Artikel wohl unsere RK erfüllt, bin ich dafür, hier nichts zu ändern. Untereinander verlinkt sind die Artikel. --Kazuma ノート 05:30, 8. Aug. 2010 (CEST)
Im speziellen Fall sehe ich keine Redundanzen zwischen den Artikeln, da beide eigenständig relevant sind und sich die inhaltlichen Überschneidungen auf ein Mindestmaß beschränken. Gruß, SiechFred 23:13, 13. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred 23:15, 13. Aug. 2010 (CEST)

Schlacht bei Kappel - Zweiter Kappelerkrieg

Re probst hat bei den beiden Artikeln einen Redundanz-Baustein eingefügt, hat abe rnicht geschrieben, worin die Redundanz konkret besteht. Ich kann (ausser vielleicht in der "Vorgeschichte" des ersten Artkels) beim besten Willen keine Redundanz erkennen. Sie sind aus meiner Sicht inhaltlich ziemlich deutlich voneinander abgegrenzt. Für weitere Stellungnahmen wäre ich sehr dankbar. --Badener 13:43, 11. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Badener 23:24, 13. Aug. 2010 (CEST)

Stachus - Karlsplatz (München)

Stachus und Karlsplatz (München) haben den gleichen Gegenstand als Thema. --Rufus46 08:51, 12. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel "Stachus" sollte durch den Artikel "Karlsplatz (München)" ersetzt werden, da dieser wesentlich mehr Informationen bietet, übersichtlicher gegliedert ist und durch die zahlreich angegebenen Quellen seriöser ist, als der Artikel "Stachus". (nicht signierter Beitrag von Germering91 (Diskussion | Beiträge) 15:24, 12. Aug. 2010 (CEST))
erstmal alles falsch machen und dann auch noch fordern, so haben wirs gerne. Warum zur Hölle hast du denn einen zweiten Artikel überhaupt erst angelegt? Wenn der nächste was zum Thema beizutragen hat, sollen wir "deinen" Artikel dann auch einfach wegschmeißen? Unglaublich. --Janneman 20:55, 12. Aug. 2010 (CEST)
Prinzipiell spricht ja nichts gegen Neuschreiben eines Artikels, aber das soll dann nicht in einem "Konkurrenzartikel" erfolgen. Das Einfachste ist, Germering91 kopiert selber seine Version des Artikels in Stachus, lässt Karlsplatz (München) löschen und verschiebt dann Stachus nach Karlsplatz (München), dann ist die Urheberfrage klar. -- Bjs Diskussionsseite 17:52, 13. Aug. 2010 (CEST)
Hab mir gerade mal den neuen Artikel durchgelesen, so toll ist der nu auch wirklich nicht. Und ob die zahlreichen seriösen Quellen wirklich so seriös sind, darf bezweifelt werden. Außer einem Buch sind nur Weblinks genannt, was an sich schon bedenklich ist. Gleich die erste Quelle von den Touristikseiten der Stadt München enthält mehr Phantasie als historische Fakten. In dem Satz „1175 wurden die Stadtmauer und das Neuhauser Tor errichtet“ sind gleich zwei Fehler: Die Errichtung der Stadtmauer 1175 ist nicht eindeutig belegt, die in der Quelle genannte Mauer wird öfters auch auf den Alten Hof bezogen. Das wäre dann aber auch die erste Stadtmauer, die mit dem das Neuhauser Tor nichts zu tun hatte. Dieses ist 1302 erstmals erwähnt, und von Schlagbaum steht in der Quelle auch nichts. Über das mittelalterliche Rondell an dieser Stelle und die barocke Bastion schweigt sich der Artikel gänzlich aus. Und der Abschnitt "Namensgebung" geht überhaupt nicht auf den Namen "Karlsplatz" ein. Als Lektüre empfehle ich mal die Abschnitte zu Karlsplatz und Karlstor in dem Buch "Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt" von Helmuth Stahleder und entsprechende Abschnitte in der "Chronik der Stadt München", ebenfalls von Stahleder, die gründlich anhand von Quellen des Stadtarchivs recherchiert sind, beide in der Stadtbilbliothek ausleihbar. Am besten den neuen Artikel in den Benutzernamensraum von Germering91 verschieben, dann kann er Teile davon nach seriöser Quellenprüfung in den alten Artikel einarbeiten. -- Bjs Diskussionsseite 11:38, 14. Aug. 2010 (CEST)

Neuer Artikel verschoben nach Benutzer:Germering91/Karlsplatz (München) zur ordnungsgemäßen Einarbeitung nach kritischer Würdigung der Quellen in den bestehenden Artikel Stachus -- Bjs Diskussionsseite 14:41, 14. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 14:41, 14. Aug. 2010 (CEST)

Tiburnia (Titularbistum) - Teurnia

Es scheint mir hier ein redirekt sinnvoll zu sein. Wobei ich nicht urteilen will, unter welchem Lemma der Inhalt stehen bleiben soll. Am Einfachsten wäre, den 4-Zeiler von Tiburnia zu löschen -steht ausführlicher in Teurnia- und die geleerte Seite als Redirekt stehen zu lassen. --heraklitcnl 23:48, 13. Aug. 2010 (CEST)

Mir scheint die Trennung schon sinnvoll, da das Bistum ja nicht nur die antike Stadt erfasste. Ich würde daher eher die Information zum Titularbistum Tiburnia aus dem Stadtartikel entfernen und in den Bistumsartikel integrieren. Beides ist ja auch zeitlich getrennt. In historischer Zeit war Teurnia Bischofssitz, da gehörten dann die historischen Bischöfe hin. Heute ist es Titularbistum, und die Titularbischöfe haben mit der antiken Stadt nicht mehr gemeinsam als den Titel. -- Bjs Diskussionsseite 11:50, 14. Aug. 2010 (CEST)

Endlich hat jemand den Artikel zum Bistum angelegt. Ich wollte die Titularbischöfe ja schon lange aus dem Stadtartikel rausschmeißen, bin aber nie zum Aus- und Umbau des Artikels gekommen. Griensteidl 19:37, 14. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Griensteidl 19:37, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hebraicum - Universitäres Hebraicum - Hebräischunterricht

Könnte wmgl. zusammengeführt werden, die Unterteilung der einzelnen Abschlussarten halte ich jedoch weiterhin für sinnvoll. -- Jwelchering 15:42, 10. Aug. 2010 (CEST)

Auch Kirchliches Hebraicum gehört zur Redundanz. Sinnvoll scheint mir jedenfalls, den Artikel über den Unterricht von dem oder den Artikeln zur Abschlussprüfung und ihren Formen zu trennen, denn das sind zwei verschiedene Dinge; am besten wäre also ein Artikel Hebräischunterricht und ein Artikel Hebraicum, in dem alle Formen von Abschlussprüfungen differenziert dargestellt werden. Zusammenführung mit Hebräischunterricht scheint mir jedenfalls auch deswegen nicht sinnvoll, weil der Artikel noch auszubauen ist (Methodik und Didaktik, Lehrbücher, Grammatiken, Wörterbücher usw.). -- Uoeia 17:34, 10. Aug. 2010 (CEST)
Würde der Artikel Hebraicum dann nicht ausufern? Wir hatten die ja bereits aus einem Artikel herausgelöst, der Übersichtlichkeit willen... -- Jwelchering 18:14, 10. Aug. 2010 (CEST)
Denke ich nicht. Übersichtlichkeit ergibt sich nicht aus der Kürze eines Beitrags, sondern aus seiner Gestaltung und Gliederung. Ein Artikel Hebraicum bietet jedenfalls Übersicht über alle Formen von Prüfungen zu Kompetenzen im Hebräischen. Inhaltliche und sprachliche Straffung scheinen gerade in Universitäres Hebraicum in jedem Fall notwendig. -- Uoeia 18:25, 10. Aug. 2010 (CEST)
Hast eigentlich Recht, sollen wir dann Universitäres Hebraicum und Kirchliches Hebraicum erstmal zusammenlegen und anschließend, nach Überarbeitung, nach Hebraicum verschieben? -- Jwelchering 11:03, 11. Aug. 2010 (CEST)
Wenn schon, denn schon … Der neue Artikel Hebraicum sollte aus einem Guss sein. Hier findest Du einen Entwurf (im wesentlichen cut and paste), an dem Du gerne mitschreiben kannst. Der Text sollte inhaltlich und sprachlich gestrafft und in seinem Informationsgehalt auch überprüft und evtl. ergänzt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird er dann unter Löschung der redundanten Artikel ins Wiki eingestellt. -- Uoeia 12:29, 11. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jwelchering 16:00, 19. Aug. 2010 (CEST)

Motorik (Begriff) - Motorik

Der ältere Artikel Motorik behandelt ebenfalls den Begriff der Motorik, was denn sonst? (Für Wörter haben wir bekanntlich das Wikiwörterbuch.) Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

  • Entweder den neuen Text (Motorik (Begriff)) in den alten Artikel Motorik einbauen
  • oder, wenn Motorik in Wirklichkeit etwas Fachspezifisches behandelt, diesen nach [Motorik (<fachgebiet>)] verschieben, die Links darauf „umbiegen“ und Motorik (Begriff) nach [Motorik] verschieben (nötigenfalls mit Adminhilfe).

Und beide Möglichkeiten selbstverständlich nicht im Alleingang, sondern nach Absprache mit den einschlägigen Fachportalen und -redaktionen. -- Olaf Studt 18:19, 11. Aug. 2010 (CEST)

Abgesehen von der unsäglichen Lemmakonstruktion Motorik (Begriff) (Motorik beschreibt den gleichen Begriff), ist das leider eine Doppelanlage von Benutzer:Aeranthropos. Einige Teile könnte man sicher in den Bestandsartikel einbauen. Uwe G. ¿⇔? RM 07:39, 12. Aug. 2010 (CEST)

Ich gebe zu bedenken, dass sich 'Motorik' ja nicht in seinem Begriff erschöpft, sondern vor allem aus Inhalten besteht, auch eine Charakteristik gehört dazu, -das Lemma also durch den Artikel Motorik gar nicht ausgefüllt ist. Andererseits ist das Begriffsfeld der Motorik so vielfältig und teilweise unübersichtlich, dass sich ein ausführlicher klärender Beitrag wie Motorik (Begriff) IMHO lohnt und rechtfertigt. Deshalb mein Vorschlag, - vielleicht eine einfache und sinnvolle Lösung des Problems: Den Beitrag Motorik (Begriff) so belassen und den Beitrag Motorik hinsichtlich Charakteristik und Inhalte des Phänomens Motorik unter seinem jetzigen Lemma neu bearbeiten. Dies scheint sowieso geboten, da der Beitrag nicht fehlerfrei ist: Die Wissenschaft von der Motorik ist z.B. die Motorikwissenschaft (Bewegungswissenschaft). Die Motologie ist wie auch die Kinesiologie nur ein kleines spezialisiertes Teilgebiet, aus der Unterdisziplin Psychomotorik hervorgegangen, also eigentlich eine "Enkelin". Es bedürfte auch gründlicher einschlägiger Literaturbelege etc. --Aeranthropos 22:07, 12. Aug. 2010 (CEST)


Wenn solchermaßen zufällig und ohne genauere Erklärung schon bei einzelnen Begriffen Deckung oder große Ähnlichkeit besteht, erschließt sich mir nicht, inwiefern sich die Inhalte außer durch anscheinend willkürlich geleitete Zuordnungen zu "Anwendungsfeldern" und "Unterscheidungen" unterscheidet. --Jo.Fruechtnicht 09:49, 14. Aug. 2010 (CEST)


Weiterer (einfach zu handhabender) Alternativvorschlag zur Beseitigung der doppelten Überschneidungen:

1. Motorik (Begriff) als klärenden Basisbeitrag nehmen.

2. Alle Überschneidungen aus Beitrag Motorik herausnehmen und in schon vorhandenen Beitrag Motologie verschieben, d.h. den ganzen Abschnitt 'Motologie', die dazugehörige (einzige)Literaturangabe sowie die entsprechenden Webhinweise.

3. Beitrag Motorik damit auf den verbleibenden Einleitungssatz beschränken. Der Schlusssatz muss, weil sachlich falsch, gelöscht werden.

4. Ggf. durch Fachliteratur fundierte Einzelbeiträge erstellen zu den Begriffsvarianten Motorikwissenschaft, Motorik (Bewegungsapparat), Motorik (Bewegungskunst).

Vorsicht! Das Gebiet ist komplex und anspruchsvoll und sollte nur von jemandem bearbeitet werden, der die Literatur kennt und den Komplex überschaut! --Aeranthropos 13:26, 14. Aug. 2010 (CEST)

Ich hoffe/denke, die Redundanzen der drei Beiträge Motologie, Motorik (Begriff) und Motorik haben sich durch meine Bearbeitungen erledigt !

Nein das haben sie nicht. Eigentlich gehört der Inhalt von Motorik (Begriff) nach Motorik. Letzteres ist nach der Zusammenstreichung nicht nur Mist, sondern auch überflüssig. Uwe G. ¿⇔? RM 13:53, 16. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Uwe Gille, warum argumentierst du so emotional und aggressiv ? Uns liegt doch wohl beiden an einer vernünftigen Lösung. Ich habe eine Reihe von konstruktiven Vorschlägen gemacht und auch sachlich begründet, warum ich es für sinnvoll halte, den sehr komplexen und schwierigen Bereich aufzugliedern. Warum füllst du nicht das Lemma Motorik mit Inhalt, falls du dir das zutraust (Charakteristik, Themen, Arbeitsfelder, Literatur etc.). Dazu kann der Beitrag Motorik (Begriff) als Basis und Leitlinie helfen. Du kannst doch nicht ernsthaft meinen, dass der Komplex 'Motorik' mit einer Begriffsfindung abgedeckt ist. Ich mache meinerseits nun einen weiteren Vorschlag, um deinem Schlusssatz Rechnung zu tragen: Das Lemma Motorik bis zu einer inhaltlichen Neubearbeitung (s.o.) mit einer Weiterleitung zu Motorik (Begriff) und Motologie zu versehen. Kannst du dich damit anfreunden ? Aber vielleicht hast du ja auch einen eigenen konstruktiven Vorschlag ? Gruß --Aeranthropos 13:09, 18. Aug. 2010 (CEST)

Habe Motorik (Begriff) auf Motorik verschoben.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe G. ¿⇔? RM 13:05, 19. Aug. 2010 (CEST)

Geschichte des Kreises Aachen - Kreis Aachen

Seit 2009 mit Inkrafttreten der Städteregion Aachen ist der Kreis Aachen Geschichte. Man kann zwei größere Abschnitte in seiner Geschichte erkennen:

  • 2. die Zeit von 1972 bis 2009, in der der Kreis aus den neun Kommunen besteht, die heute zusammen mit Aachen die Städteregion bilden.

Mein Vorschlag ist, aus den beiden oben genannten Artikeln neue Artikel zu machen. Hierfür sehe ich zwei Möglichkeiten:

Das Problem ist: 1969 wurde der Landkreis Aachen zum Kreis Aachen, veränderte aber seine Gemeindestruktur nicht. Diese wurde erst 1972 geändert durch Abgaben an die Stadt Aachen sowie Hinzugewinne aus den Kreisen Düren, Geilenkirchen-Heinsberg, Jülich und Monschau. Wo soll man also den Schnitt ziehen: 1969 bei der Namens- oder 1972 bei der Gebeitsänderung? --Eschweiler 10:18, 16. Aug. 2010 (CEST)

Muss man da zwei Artikel haben? Für den Kreis Unna gibt es auch nur einen Artikel, obwohl der Kreis/Landkreis/Kreis Unna bis 1974 ein doch sehr anderer Verwaltungsbezirk war als es der jetzige Kreis Unna ist. In einem anderen Fall wurde ein vergleichbarer Artikel Kreis Herford (1816–1968) übrigens wieder gelöscht. Eine Weiterleitung wurde errichtet. Harry8 15:48, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ich denke auch, dass man den Kreis von 1815 bis 2009 in einem Artikel behandeln kann. Auch die Trennung in Geschichte (Entwicklung, Ereignisse) und Kreis (Aufbau, Organe usw.) finde ich eigentlich in Ordnung. Vielleicht könnte man einiges noch besser abgrenzen, Geschichte der Eisenbahn z.B. ist im Kreisartikel eher überproportioniert und sollte in den allgemeinen Geschichtsartikel ausgelagert werden. Die Grundstruktur würde ich aber beibehalten. -- Bjs Diskussionsseite 16:10, 16. Aug. 2010 (CEST)
Was ist mit Kreis Höxter (1816–1974), Kreis Paderborn (1816–1974) und Kreis Soest (vor 1975) als Präzedenzfälle für Landkreis Aachen (1815-1971) und Kreis Aachen (1972-2009)? --Eschweiler 16:50, 16. Aug. 2010 (CEST)
Kann man schon machen, das würde dann aber eher deiner Aufteilung 1 entsprechen (Mit Vermerk in der Einleitung, dass der Kreis bis 69 Landkreis hoieß, wie z.B. bei Höxter und Paderborn). Die Frage ist nur, ob das übersichtlicher wird als ein einzelner Artikel. Probieren geht über diskutoeren. Wie hast du es dann mit der Geschichte vor? In die zwei Artikel einarbeiten? Oder doch getrennter Geschichtsartikel, der dann aber zeitlich bis 2009 durchgehen könnte? Grüße -- Bjs Diskussionsseite 20:35, 16. Aug. 2010 (CEST)
Am liebsten wäre mir ein einziger großer Artikel Kreis Aachen, in dem alles steht. Also Zusammenführung beider Artikel. Das dortige Geschichtskapitel müsste dann aufgeteilt werden in 1. ab 1815 -- 2. ab 1897 (Burtscheid raus) -- 3. ab 1932 (Nothberg u. Hastenrath rein) -- 4. ab 1972 (Brand, Eilendorf, Kornelimünster, Walheim, Richterich u. Haaren raus, aber Baesweiler, Dürwiß, Weisweiler, Kreis Monschau rein). --Eschweiler 20:58, 16. Aug. 2010 (CEST)
Probiers einfach. Wenn es in einem Artikel zu unübersichtlich wird, kann man ihn ja wieder teilen. Dabei Vorgehen unter Wikipedia:Artikel zusammenführen beachten. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 14:39, 18. Aug. 2010 (CEST)
Es sind die ersten Schritte getan: siehe Kreis Aachen (1815–1971) und Kreis Aachen (1972–2009). Ich habe mich für diese Aufteilung entschieden, weil von 1815 bis 1971 das Kreisgebiet nicht exorbitant geändert wurde, aber 1972 ein Kreis (Monschau) hinzukommt sowie Teile aus drei anderen Kreisen (Baesweiler u.a.) bei gleichzeitigem Verlust von mehreren Gemeinden an die Stadt Aachen. 1971/1972 ist also ein überdeutlicher Schnitt. --Eschweiler 22:55, 18. Aug. 2010 (CEST)

Wenn du dran bist, brauchts hier nicht weiter diskutiert zu werden. -- Bjs Diskussionsseite 09:47, 19. Aug. 2010 (CEST)

Vielen Dank für deine Anregungen. Gruß, Eschweiler 09:57, 19. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bjs Diskussionsseite 09:47, 19. Aug. 2010 (CEST)

Ian Karan - Ian Kiru Karan

Behandeln die gleiche Person (aus verschiedenen Quellen)--Norbirt 13:26, 19. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: redirect --Krd 13:40, 19. Aug. 2010 (CEST)

Atomare Masseneinheit - Dalton

Zweimal dieselbe Maßeinheit, nur mit unterschiedlichen Namen. Vorschlag: Zusammenführen unter dem Lemma Atomare Masseneinheit (was die in Deutschland gesetzliche Bezeichnung für diese Einheit ist). --ulm 11:39, 16. Aug. 2010 (CEST)

Da es keine Einwände gab, so umgesetzt. --ulm 13:39, 20. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 13:39, 20. Aug. 2010 (CEST)

Paul R. Kraemer - Paul R. und Katharina Kraemer

Die Infos im zweiten Artikel sollten im ersten eingebaut werden. Der zweite Artikel sollte dann gelöscht werden oder nach Katharina Kraemer verschoben werden. Siehe dazu auch die Diskussionen im zweiten Artikel. --MAY 01:11, 18. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 20:44, 21. Aug. 2010 (CEST)

Verband (Mathematik) - Verband (Mengensystem)

Ist das dasselbe? --Normalo 21:58, 20. Aug. 2010 (CEST)

Nein, das ergibt sich doch schon aus den Definitionen: Ein Mengenverband ist ein System von Mengen, das bezüglich dem mengentheoretischen Durchschnitt und der mengentheoretischen Vereinigung die algebraische Struktur eines Verbands bildet und dieser ist immer distributiv, was für einen Verband nicht immer gilt. Ein Verband ist nur eine abstrakte algebraische Struktur mit den entsprechenden Eigenschaften. Allerdings ist jeder distributive Verband jeweils isomorph zum Verband eines entsprechenden Mengenverbands. --RPI 00:47, 21. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 12:47, 21. Aug. 2010 (CEST)

Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft - Portal:Wirtschaft/Richtlinien (erl.)

Leider hat sich auf den Diskussionseiten der Richtlinie und auch des Portals niemand für meinen Redundanzhinweis interessiert. Daher nun dieser "offizielle Weg". Die Lemmata beider Seiten lassen auf eine thematische Überschneidung schließen, dies wird auch durch sehr ähnlich Textpassagen nochmal deutlich. Bitte zu einer Richtlinienseite zusammenfassen. Ich empfehle hier Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft. --Cepheiden 12:57, 5. Aug. 2010 (CEST)

Nach Einbindung von Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft auf Portal:Wirtschaft/Richtlinien [2] hat sich das erledigt. --Cepheiden 13:39, 22. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden 13:39, 22. Aug. 2010 (CEST)

Hilal Association de Nador - Hilal Athletic Nador

Beschreibt jeweils ein Fußballverein. --Atamari 23:23, 21. Aug. 2010 (CEST)

Löschung des zuletzt angelegten Artikels --Observer22 23:30, 21. Aug. 2010 (CEST)

Elende Schlamperei. -- 83.78.24.189 04:37, 22. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 00:19, 23. Aug. 2010 (CEST)

Konkret – das Servicemagazin - Konkret (Sendung)

alles doppelt, oder was? Unter korrektem Namen zusammenführen. --Normalo 16:10, 22. Aug. 2010 (CEST)

Letzterer Artikel beinhaltete alle Infos, die auch im ersteren waren plus X. Habe daher ersteren in eine Weiterleitung umgewandelt und zweiteren auf den vollständigen Titel der Sendung verschoben. Damit also erledigt  Done--BECK's 20:26, 22. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BECK's 20:26, 22. Aug. 2010 (CEST)

Chopper-Verstärker - Lock-In-Verstärker

Fehlende gegenseitige Erwähnung und ähnliches Prinzip – verdächtig. -- Biezl  18:40, 7. Aug. 2010 (CEST)

Antwort im Artikel.--Norbirt 19:21, 7. Aug. 2010 (CEST)
Hi, nachdem ich mich schlauer gemacht habe versuch ich hier noch eine genauere Abgrenzung.
Beim Chopperverstärker wird das elektrische Messsignal zerhackt und damit moduliert.
Beim Lock-in-Verstärker wird ein externer Messwertabnehmer verwendet, der mit einem Wechselsignal getaktet die Gleichgröße erfasst und in eine der Gleichgröße proportionalen Wechselspannung ausgibt. Der Lock-in-Verstärker rastet auf die Frequenz des Wechselsignals ein und mischt es herunter so dass wieder ein Gleichsignal entsteht.
Die Verstärker unterscheiden sich damit, auf welche weiße das Trägerfrequenzsignal entsteht.
-- Biezl  10:48, 8. Aug. 2010 (CEST)
Völliger Quatsch, das mit der Redundanz. Nur weil bei beiden Verstärkern modulierende Wechselsignale vorkommen, haben sie noch lange nichts miteinander zu tun. Beim Chopper wird das Signal VOM VERSTÄRKER aktiv zerhackt, beim Lock-In wird das Signal auf beliebig andere Weise ("vorher") moduliert. Das muss man auseinanderhalten, ich sehe nicht den leisesten Hauch einer Redundanz, insofern sollten auch die querverweisend eingefügten Sätze in den Artikeln als irreführend wieder entfernt werden. Noch ein Gegenargument: Wenn es diese Redundanz gäbe, dann sollten die beiden Verstärkertypen auch leicht ineinander umfunktionierbar sein, das ist aber meines Wissens nicht möglich. --PeterFrankfurt 01:55, 10. Aug. 2010 (CEST)
Noch ein Gegensatz: Während man beim Chopper den Gleichanteil sucht, indem man die Wechselanteile eliminiert, sucht man mit dem Lock-In umgekehrt gerade den durch die Modulation verursachten Wechselanteil und trennt ihn vom Gleichanteil (und von Anteilen unerwünschter Frequenzeinflüsse wie Netzbrumm). Also ein perfektes Gegenteil statt einer Redundanz. --PeterFrankfurt 02:40, 10. Aug. 2010 (CEST)
Bei beiden wird zerhackt, wie ich mit dem Bild Messanordnung verdeutlicht habe. Davor war nicht richtig erkennbar das es größere Unterschiede gibt, jedenfalls konnte ich nicht ohne weiteres zwischen Lock-in-V. und Chopper-V. abgrenzen. Wegen der Ähnlichkeit, zerhacktes Signal (Chopper), halte ich eine gegenseitige Erwähnung und Abgrenzung für sinnvoll.
Den technischen Hintergrund liegt soweit ich sehe jeweils in der Eleminierung von Rauschen und Drift im Sensor bzw. elektrischen Verstärker. -- Biezl  13:18, 10. Aug. 2010 (CEST)
Quatsch mit Soße, also wirklich. Beim Lock-In wird rein gar nichts "zerhackt". Dort wird multipliziert. In der einen Variante mit einem Sinussignal, was ganz weit weg von einem Zerhacken ist, in der anderen Variante mit einem Rechtecksignal, was der Sache bei oberflächlicher Betrachtung näher kommen könnte, aber was anderes ist. Nochmal: Diese Parallelen sind vollkommen falsch, das Gegenteil ist richtig, die Redundanz nichtexistent. Und lies bitte oben nochmal nach, welchen gegensätzlichen Ziele die beiden Verfahren bei der Aufbereitung des Messsignals haben, es ist eklatant. --PeterFrankfurt 02:23, 11. Aug. 2010 (CEST)

Übers Essen streiten wir uns jetzt nicht. Zur Messanordnung mit Lock-in-Verstärker gehört ein Chopper, das andere Teil heißt Chopperverstärker. Desweiteren ist beides Messtechnik. Das erfordert eine Darstellung der Unterschiede, von Redundanz war nicht die Rede. -- Biezl  13:14, 11. Aug. 2010 (CEST)

Das ist falsch. Zu einem Lock-In-Verstärker gehört NICHT notwendigerweise ein Chopper! Man kann beispielsweise die Polarisation eines Lichtstrahls sinusförmig modulieren und diesen Modulationseinfluss mit einem Lock-In aus dem Messsignal extrahieren: kein Zerhacken weit und breit. Nimm das endlich mal zur Kenntnis, langsam wird's peinlich. --PeterFrankfurt 01:44, 12. Aug. 2010 (CEST)
Jetzt gehört der Chopper schon mal nicht notwendigerweise zur Messanordnung mit Lock-in-Verstärker. Insbesondere bei Erläuterungen zur Funktionsweise des Lock-in-Prinzips finden sich häufig Chopper, dazu zählen auch Weblink #2 und #3 im Artikel. Den der nicht schon Fachmann ist, kann das leicht verwirren. -- Biezl  10:56, 12. Aug. 2010 (CEST)
Genau. Chopper gibt's mit dem Lock-In, aber keineswegs notwendigerweise. Und damit auch keineswegs notwendigerweise irgendeine Zerhackerei. Hast Du überhaupt den Artikel zum Lock-In gelesen? Dort findest Du tiefschürfendste Mathematik, die vor allem mit Sinusmodulation zu tun hat! --PeterFrankfurt 03:00, 13. Aug. 2010 (CEST)
Hab ich nicht gerade erklärt warum Chopper mit Lock-in-Verstärker mit Blick auf den Chopperverstärker problematisch ist? -- Biezl  11:13, 13. Aug. 2010 (CEST)
Nein. Ich habe Dich die ganze Zeit so verstanden, dass Du Chopper und Lock-In fälschlicherweise munter durcheinanderschmeißt, und so steht es von Dir geändert immer noch in den beiden Artikeln. Das will ich ändern oder geändert sehen. Oh sorry, ich sehe gerade, das warst Du ja gar nicht, das war Norbirt. Ihr verwirrt mich alle beide. --PeterFrankfurt 02:29, 14. Aug. 2010 (CEST)

Na dann ist ja soweit alles klar. Wie wäre es dann damit:

Auch wenn sich in einigen Messanordnungen mit Lock-in-Verstärker Chopper befinden, dürfen sie nicht mit Chopperverstärkern verwechselt werden, die das elektrische Messsignal zerhacken, filtern und wieder zusammensetzen.

oder kurz im siehe auch

bzw.

  • Lock-in-Verstärker, kommen teilweise in Verbindung mit separaten Choppergeräten in der Messanordnung zum Einsatz

-- Biezl  20:44, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ja, schon besser, aber dann wird nicht ganz klar, warum der Chopperverstärker überhaupt beim Lock-In erwähnt wird (andersrum ist es offensichtlicher). Evtl. besser so:
  • Chopperverstärker, die im Gegensatz zum Lock-In-Verstärker die Gleich- und nicht eine Wechselkomponente eines Signals von Störungen befreien sollen, zerhacken intern das elektrische Messsignal
--PeterFrankfurt 02:28, 17. Aug. 2010 (CEST)
Oh wei, wie die Tage verfliegen. Ein weiterer Versuch da deine Formulierungen etwas vertrakt sind.
  • Chopperverstärker zerhacken intern das elektrische Gleichsignal, im Gegensatz zum Lock-in-Verstärker der immmer ein Wechselsignal erhält, das teilweise in der Messanordnung über Choppergeräte erzeugt wird.
-- Biezl  16:15, 22. Aug. 2010 (CEST)
Auch nicht: "teilweise" hört sich an dieser Stelle so an, als müsse das immer so sein, gemeint ist wohl "in manchen/vielen Fällen". Neuer Versuch:
  • Chopperverstärker zerhacken intern das elektrische Gleichsignal, im Gegensatz zum Lock-in-Verstärker, der immmer ein Wechselsignal erhält, das in der Messanordnung über Choppergeräte oder andere Modulatoren erzeugt wird.
Ok, nochmal länger, aber trotzdem wohl noch verständlich. --PeterFrankfurt 03:14, 23. Aug. 2010 (CEST)
Passt schon -- Biezl  18:26, 23. Aug. 2010 (CEST)

So, das ist jetzt in beiden Artikeln eingearbeitet, damit also

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PeterFrankfurt 00:45, 24. Aug. 2010 (CEST)

TUIfly - Hapag-Lloyd Flug

TUIfly war bis Juli 2010 nur Dachmarke von Hapag-Lloyd Flug und Hapag-Lloyd Express, seit Juli 2010 firmiert die Hapag-Lloyd Flug aber als Airline direkt unter TUIfly GmbH, weshalb die beiden Artikel diesbezüglich neu strukturiert oder besser vermutlich sogar zusammengeführt werden sollten. --89.204.153.227 20:07, 9. Aug. 2010 (CEST)

nach Durchsicht redirect angelegt, Hapag-Lloyd bereits m.E. vollständig in TUIfly enthalten. --CeGe Diskussion 13:34, 25. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CeGe Diskussion 13:34, 25. Aug. 2010 (CEST)

Tabarca (Tunesien) - Tabarka

Zwei Artikel zum gleichen Ort. In den meisten Wikis ist Tabarka üblich.-- Johnny Controletti 12:45, 22. Aug. 2010 (CEST)

wurde durch redirect :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 21:06, 25. Aug. 2010 (CEST)

Tamara Press - Irina Press

In beiden Artikeln wird bis auf ihre sportliche Leistungen von beiden Sportlerinnen als Kollektiv gesprochen. --213.211.236.14 18:05, 22. Aug. 2010 (CEST)

Keine Redundanz, die Relevanz der beiden liegt ja in ihren sportlichen Leistungen. Dass der Rest bei den Schwestern übereinstimmt, ist halt so, rechtfertigt aber keinen Baustein. --Geher 17:16, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geher 17:16, 26. Aug. 2010 (CEST)

Qalam - Kalamos (Schreibgerät)

Ich vermag nicht zu entscheiden, ob es sich um dasselbe Ding in verschiedenen Sprachen oder verschiedene Dinge handelt. Jedenfalls gehören die Artikel mMn thematisch zusammen. Hybscher 03:42, 12. Aug. 2010 (CEST)

Sprachlich und sachlich handelt es sich um dasselbe Gerät, allerdings ist die Rezeption, die Arabisierung des Wortes und die dem Islam heilige Funktion des Geräts zu beachten, am besten, indem man die beiden Artikel zusammenlegt, einen entsprechenden Abschnitt zu Qalam sowie eine Weiterleitung von Qalam auf Kalamos (Schreibgerät) einrichtet. -- Uoeia 07:26, 12. Aug. 2010 (CEST)

Bei einer Zusammenlegung plädiere ich für das Lemma Schreibrohr. Hybscher 16:51, 12. Aug. 2010 (CEST)

So umgesetzt -- Ana al'ain 15:24, 28. Aug. 2010 (CEST)
Habe die Links im Artikel mit Klammerlemma umgebogen und SLA drauf gestellt. --Sr. F 19:25, 3. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain 15:24, 28. Aug. 2010 (CEST)

Lyme-Borreliose - Borreliose - Neuroborreliose - Wanderröte - Rückfallfieber

Redundanzen über große Strecken, insgesamt unausgegorene, teils chaotische, kaum bequellte Artikel. --Andante ¿! WP:RM 12:02, 15. Aug. 2010 (CEST)

Die Situation ist viel schlimmer als auf den ersten Blick gedacht. Völliges Chaos und inkompetentes Geschreibse, dass sich auch in den Artikeln Borrelien, Wanderröte und Akrodermatitis chronica atrophicans Herxheimer fortsetzt. Eigentlich müsste der ganze Bereich gelöscht oder zumindest mit großen, roten Warnschildern versehen werden. Große Lücken, Redundanzen, einiges wohl schlicht falsch. Das wäre Arbeit für Wochen. Leider gibt es Leute, die so was als Informationsgrundlage nutzen.. --Andante ¿! WP:RM 12:20, 15. Aug. 2010 (CEST)

Nachdem in Artikeln wie Lyme-Borreliose und in anderen zur Krankheit betreffende Hinweise zur Gruppe der Borrelioseerkrankung gelöscht wurden, weil sie zu allgemein und angeblich nicht zu einer einzelnen Borreliose Krankheit wie Lyme-Borreliose, Neuroborreliose, Wanderröte, ... gehören, habe ich diesen Artikel zur Gruppe Borreliose eingestellt. Bitte helft mit die allgemeinen Aussagen der spezifischen Krankheiten in den der Gruppe [Borreliose]] zu verschieben. --Sir Gluten 13:10, 15. Aug. 2010 (CEST)

Jetzt erst sehe ich, dass der Artikel Borrelios in der Form erst ganz kurz existiert - und noch mal, so gehts nicht. Allein die Zuordnung im Abschnitt Borreliose#Borreliosen halte ich schlicht für sachlich falsch. In der Form plädiere ich lieber für eine Wiederherstellung der Weiterleitung. --Andante ¿! WP:RM 13:17, 15. Aug. 2010 (CEST)
kurzen Übersichtartikel begonnen. --Andante ¿! WP:RM 13:45, 15. Aug. 2010 (CEST)

Schade das Borreliose laut Version vom 14.08.2010 in einer Not-OP gelöscht wurde. Große Teile aus den zersplitterten Unteraktikeln Neuroborreliose, Lyme-Borreliose, Wanderröte, Rückfallfieber sollten in die Gruppe Borreliose als Krankheiten verschoben werden. Es wäre hilfreich wenn die ALLGEMEINEN Passagen zur Borreliose aus den Unterartikeln zusammen mit Quellangaben, in die Gruppe der Borreliose verschoben werden. --Sir Gluten 22:09, 15. Aug. 2010 (CEST)

Eine oben genannte Weiterleitung halte ich für nicht richtig. Ursprünglich wurde Borreliose nach Lyme-Borreliose weitergeleitet. Warum ? Ist der Artikel besser oder wichtiger als Neuroborreliose ? Die Krankheit erkennt man zwar nicht immer, aber oft durch Wanderröte. Übertragen wird Borreliose aber überwiegend durch einen Zeckenstich. Wer für eine Weiterleitung ist, bitte ein Ziel begründen.--Sir Gluten 21:32, 16. Aug. 2010 (CEST)

ist wohl inzwischen weitgehend aufgelöst. --Andante ¿! WP:RM 15:12, 29. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andante ¿! WP:RM 15:12, 29. Aug. 2010 (CEST)

Mimose - Mimosen

nachgetragen --Normalo 20:28, 25. Aug. 2010 (CEST)

Keine Redundanz, das eine ist der Artartikel, das andere der Gattungsartikel. So ist das in der Biologie-Redaktion gewünscht und sinnvoll. --Sr. F 21:26, 25. Aug. 2010 (CEST)
folglich hier :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 20:26, 30. Aug. 2010 (CEST)

Stadia - Stadia (Titularbistum)

Der erstere Artikel besteht nur aus einem Satz. Dementsprechend vollständige Redundanz. Commons 18:14, 30. Aug. 2010 (CEST)

Sorry, habe irrtümlich Stadia (Titularbistum) neu angelegt. Habe nun auf Stadia ein Weiterleitung gelegt. Bitte um Entfernung des Redunanztextes wenn so o.k. Grüße--Ekpah 20:42, 30. Aug. 2010 (CEST)
Eigentlich kann das Lemma des Hybrid-Artikels "Stadt-und-Bistum" auch einfach nur Stadia lauten, oder nicht? Commons 21:54, 30. Aug. 2010 (CEST)
Wo wieviel Inhalt drin ist, finde ich eigentlich vollkommen nebensächlich. Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen, das eine ist ein Artikel zu einem geographischen Objekt (Ort), das andere einer zu einer kirchlichen Organisationsstruktur. Und das sollte man bitte auch getrennt verhackstücken. Sonst dürfen andere Leut das wieder mühevoll auseinanderdröseln. Die Redundanz ist keine, zwei Artikel (egal, wie umfangreich) sind gerechtfertigt, Verweise aufeinander sollten existieren. --Pflastertreter 22:50, 30. Aug. 2010 (CEST)
Wenn dir das als Artikel reicht - mir nicht, ein Satz ist kein Artikel, habe LA gestellt. Commons 23:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
Dann lies Dir doch spaßeshalber mal durch, was ein Stub ist. Und für 'nen Ort reicht das. Redundanz habe ich entfernt. Was ich allerding nicht in Ordnung finde, ist den Inhalt von einem in ein anderes Lemma zu kopieren, das ist - Schöpfungshöhe vorausgesetzt - eine URV. --Pflastertreter 23:47, 30. Aug. 2010 (CEST)
Wer hat das gemacht? Commons 23:49, 30. Aug. 2010 (CEST)
Betrachte die Bemerkung als eine vorbeugende und generelle....., nur so als Anmerkung. Wer sich solcher Dinge annehmen möchte, wird auch wissen, wie er sowas herausbekommt und damit umgehen sollte. Ich finde es zum einen schlecht, eine URV einzutüten, zum anderen aber auch, allein um des sich daraus ergebenden Theaters darum großes Theater zu machen. Damit also nicht vielleicht jemand unbedachterweise eine begeht, habe ich den Hinweis hier eingefügt, das sich sowas nicht gehört. That's all, ich habe einfach meine Meinung dazu kundgetan. --Pflastertreter 00:34, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 23:47, 30. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Commons, erlaube dass ich mich noch einmal zu Wort melde:
Aktuelle Version vom 31. August 2010, 10:57 Uhr
(Bearbeiten) (entfernen)
Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) [Zurücksetzen]
K (hat „Sura (Syrien)“ nach „Sura (Titularbistum)“ verschoben: Über den Ort gibt es sicher auch mal was zu schreiben)
Dem ist nichts hinzu zu fügen!--Ekpah 13:17, 31. Aug. 2010 (CEST)

Phototrophie - Photosynthese - Bacteriorhodopsin

Ich schlage vor, den Phototrophie-Artikel einzudampfen.
Ich schlage weiterhin vor, aus dem Photosynthese-Artikel die Erwähnung von Bacteriorhodopsin zu tilgen. Denn die Rhodopsin-vermittelte Phototrophie wird nicht als Photosynthese angesehen.--Dreisam 00:09, 23. Aug. 2010 (CEST)

Das Bapperl in PS finde ich schlecht. So wird Bacteriorhodopsin nur einmal erwähnt und verlinkt (kann natürlich raus). Wegen akuten Mitarbietermangel müsstest du das alles erledigen. -- Yikrazuul 20:40, 23. Aug. 2010 (CEST)
Ich denke auch, dass PS der Hauptartikel sein sollte. Dem entsprechend habe ich eben dort die Bacteriorhodopsin-Erwähnung und ebenfalls im gleichen Artikel die Redundanz-Meldung schon wieder gelöscht.
Wahrscheinlich könnte ähnlich mit dem Bacteriorhodopsin-Artikel (denn Hauptartikel für Bacteriorhodopsin) verfahren werden? Ich würde dann abschließend – wie schon anfänglich vorgeschlagen – die entsprechenden Unterkapitel im Phototrophie-Artikel zu Kurzabsätzen-mit-Verlinkungen zusammenstreichen.--Dreisam 21:56, 23. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin auch dafür, den Bacteriorhodopsin-Artikel zu belassen und den Phototrophie-Artikel als Überartikel zu lassen. Letzterer kann gekürzt werden, indem man Details zur Fotosynthese, die dort schon stehen, rausstreicht. Danke an Dreisam. --Sr. F 15:35, 24. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dreisam 15:10, 31. Aug. 2010 (CEST)

Umsetzer (Funktechnik) - Füllsender

Zumindest mir als technisch interessiertem Laien erschließt sich der Unterschied nicht. Nach derzeitigem Bearbeitungsstand der beiden Artikel scheint es sich um Synonyme zu handeln. Falls ich mich da irre, bitte ich um Aufklärung und Löschung der Textbausteine. --Björn 19:31, 28. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Björn, während der Text bei Füllsender im Großen und Ganzen ok ist, ist bei Umsetzer vieles nicht richtig. Was unter Umsetzer beschrieben wurde trifft für Füllsender zu. Aber ein Füllsender ist nicht zwingend ein Umsetzer und umgekehrt auch nicht. Eigentlich ist es ganz einfach: Ein Füllsender füllt eine Versorgungslücke, die nicht durch andere Grundnetzsender oder anderen Füllsender versorgt ist. Ein Füllsender hat deshalb meistens eine relativ geringe Sendeleistung. Ein Umsetzer ist ein Sender, dessen Modulationszuführung über Ballempfang erfolgt und die Empfangsfrequenz mit der notwendigen Bandbreite ohne Demodulation (!) auf die Sendefrequenz umgesetzt, verstärkt und wieder ausgesendet wird. Umsetzer fanden hauptsächlich beim analogen Fernsehen Verwendung. Bei DVB-T und UKW-FM sind sie nicht bzw. nicht sehr gebräuchlich. Bei UKW-FM wird zwar häufig Ballempfang zur Modulationszuführung verwendet, das Signal wird aber meistens demoduliert und im Sender wieder moduliert. Damit ist dies kein Umsetzer. Ich würde die Artikel entsprechend ändern (wobei beim Umsetzer nicht mehr viel übrig bleibt). Viele Grüße, --Vhfuhf 23:51, 29. Aug. 2010 (CEST)
Ah, so verstehe ich das. :) Danke, dass du dich drum kümmerst! --Björn 10:04, 30. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Vhfuhf 22:28, 1. Sep. 2010 (CEST)

Luftpistolenschießen (Wettkampfsport) - Luftpistolenschießen

Beide Artikel sind sich sehr ähnlich und haben teilweise die gleichen Informationen. Ich werde Versuchen, die Informationan abzugleichen, dass einer von beiden danach gelöscht werden kann. --Anubis85 KH 10:43, 30. Aug. 2010 (CEST)

Ganz klar: Zusammenlegen.-- Avron 12:00, 1. Sep. 2010 (CEST)

Ok, habs Erledigt. Habe auch den Artikel Luftpistolenschießen (Wettkampfsport) noch um einige Informationen ergänzt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anubis85 KH 08:31, 2. Sep. 2010 (CEST)

Panzerbrecher-Spitze - Bodkin-Spitze

Entweder das erste ist der Oberbegriff, dann müssen beide Artikel abgegrenzt und verlinkt werden, oder beides ist das gleiche, dann wären die Artikel zu vereinigen. Siehe auch Diskussion:Bodkin-Spitze --Karsten11 20:49, 5. Aug. 2010 (CEST)

Ist ein Oberbegriff, verlinkt sind die Artikel.Gruß Tom 10:51, 6. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 18:40, 3. Sep. 2010 (CEST)

Postgeheimnis - Briefgeheimnis - Fernmeldegeheimnis

Brief- Post- und Fernmeldegeheimnis sind letztlich "dasselbe in grün". Ich sehe nicht ein, wieso man diese strikt voneinander getrennt betrachten soll, da sie sich irgendwo überschneiden. Wenn ich beispielsweise ein Paket mit einer Rechnung dabei verschicke, dann wird die Ware durch das Postgeheimnis und die Rechnung durch das Briefgeheimnis geschützt. Wenn ich einen Brief per Hybridpost verschicke (d.h. der Brief geht elektronisch zu einem Dienstleister, wird dort gedruckt und geht dann per Papierpost zum Empfänger), dann ist er auf dem Weg von mir zum Dienstleister durch das Fernmeldegeheimnis und ab da durch das Briefgeheimnis geschützt. Außerdem gelten die meisten einschlägigen Gesetze für alle drei Aspekte dieses Grundrechts gleichermaßen (abgesehen von Ausnahmen, wie zum Beispiel im Infektions- und Seuchengesetz, was nur Brief- und Postgeheimnis, nicht aber das Fernmeldegeheimnis einschränkt). Deshalb schlage ich vor, die drei Artikel in Redirects auf einen neu anzulegenden Artikel "Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis" umzuwandeln. Dynam1te3 12:55, 1. Sep. 2010 (CEST)

Ich sehe die Redundanz nicht. In Postgeheimnis werden die Begriffe sauber abgegrenzt. Natürlich behandelt der Gesetzgeber ähnliches ähnlich. Betrug und Computerbetrug drohen mit gleicher Strafhöhe, Hypothek (Deutschland) und Grundpfandrecht werden beide in Abteilung III des Grundbuchs eingetragen. Sollen wir deshalb die Artikel zusammenlegen?Karsten11 08:42, 22. Aug. 2010 (CEST)
Ok, ich habe mich nicht genau ausgedrückt. Die Regelungen sind nicht nur ähnlich, nahezu alle einschlägigen Paragraphen zählen Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis ohne Differenzierung nacheinander auf, ohne einen Unterschied zu machen. Ich habe angefangen, bei einem der Artikel eine Vollständige Aufzählung aller Gesetze, die den Art. 10 GG einschränken, aufzuzählen, einzufügen. Wenn diese fertig ist, werde ich sie 1:1 in die beiden anderen Artikel kopieren müssen, weil die vielen Einschränkungsgesetze eben nicht unterscheiden, sondern alle drei Aspekte in einen Topf schmeißen und gleich behandeln. Außerdem spricht für die Zusammenlegung, dass in der Praxis keine Rolle spielt, welcher der drei Aspekte des Art. 10 gerade einschlägig ist. Ganz deutlich wird das, wenn man bei einer Postsendung nicht weiß, ob sie eine Mitteilung, einen Gegenstand oder eben beides enthält. Um zu wissen, ob Post- oder Briefgeheimnis einschlägig ist, müsste man sie öffnen, aber bereits die Information, ob nun Post- oder Briefgeheimnis einschlägig ist, unterliegt dem Schutz des Art. 10. Da die einschlägigen Gesetze fast immer alle drei Aspekte nacheinander aufzählen, um sie dann in einen Topf zu schmeißem, plädiere ich nach wie vor für Zusammenlegen. Dynam1te3 12:55, 1. Sep. 2010 (CEST)
Außerdem: Die BAusteine in den drei Artikeln müssten mal gesichtet werden. Dynam1te3 12:55, 1. Sep. 2010 (CEST)
Ich sehe hier auch weit und breit keine Redundanz. Wenn der Grundgesetzgeber, das Bundesverfassungsgericht, das Strafrecht z.B. in den §§ 202, 206 StGB gerade differenziert sowie entsprechende Legaldefinitionen existieren und damit Postgeheimnis, Briefgeheimnis und Fernmeldegeheimnis sauber unterschieden werden (das ist übrigens unter anderem Sinn und Zweck der juristischen Betrachtung), dann erscheint es mir doch in diesem Zusammenhang als abwegig von Redundanz zu sprechen und mal eben drei entsprechende Bausteine einzusetzen. Eine vorherige Diskussion auf den Artikelseiten, die ich übrigens sehr vermisst habe, hätte da vielleicht zur Klarheit beitragen können. Natürlich hat Art. 10 GG eine Klammerfunktion, weil er die drei unterschiedlichen Geheimnisse durch eine Vorschrift schützt. Aber das bedeutet eben nicht Redundanz.
Auch mir erscheinen die betreffenden Artikel als leicht verbesserungswürdig, sie rechtfertigen meines Erachtens jedoch im gegenwärtigen Zustand, dass sie so beibehalten werden können. Ob allerdings die aktuellen Beiträge auf Postgeheimnis zu einer Verbesserung beitragen darf bezweifelt werden.--Cologinux 12:46, 2. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cologinux 17:17, 6. Sep. 2010 (CEST)

Vityaz_(Schiff) - Witjas

Beide Artikel enthalten Informationen über das Schiff "Witjas III", aber jeweils unterschiedliche. Der Artikel Witjas enthält zusätzlich Informationen über weitere Schiffe mit dem Namen Witjas / Vityaz. torsch 19:25, 18. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 09:29, 8. Sep. 2010 (CEST)

Riedbahn - Westliche Einführung der Riedbahn

Ich halte es nicht für sinnvoll, das Thema in 2 verschiedenen Artikeln zu behandeln AF666 14:32, 25. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe die Westliche Einführung ausgegliedert, weil die paar Kilometer Westliche Einführung im Gesamtartikel über die doch sehr viel längere und nicht unbedeutende Riedbahn völlig unproportional viel Platz eingenommen haben. Die Westliche Einführung verdient andererseits als eine NBS und wichtiger Bestandteil im Hochgeschwindigkeitsnetz durchaus einen eigenen Artikel. Die Überschneidungen beider Lemmata sind minimal und nur dadurch bedingt, dass es Informationen gibt, die in beiden Artikeln vorhanden sein müssen, damit sie "rund" sind. -- Reinhard Dietrich 16:17, 26. Aug. 2010 (CEST)
Bei der Riedbahn sind derzeit sechs verschiedene Streckennummern zusammengefasst. Das kann nicht gut sein. Da sollte eher mehr ausgegliedert werden (wie das Stück Worms–Biblis) als wieder zusammengefasst. Gruß--Gunnar1m 17:15, 27. Aug. 2010 (CEST)
Ich kann keine Redundanzen erkennen, die über ein notwendiges Minimum hinausgehen. Ich stimme Gunnar1m zu, weitere Auslagerungen wären sinnvoll, sobald der Artikel weiter an Umfang gewinnt. --kjunix 23:07, 9. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kjunix 21:51, 15. Sep. 2010 (CEST)

Räucherkate - Rookhus

Der neu angelegte Artikel Rookhus meint offenbar dasselbe wie Räucherkate, allerdings stellt er einiges etwas anders dar, so ist hier etwa vom Räuchern von Fischen die Rede. Nach fachgerechter Überarbeitung und Zusammenführung kann aus Rookhus vermutlich ein Redirect gemacht werden. -- 85.3.59.11 15:57, 29. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 13:47, 17. Sep. 2010 (CEST)

Elektronische Specklemuster-Interferometrie - Speckle-Interferometrie

In beiden Artikeln wir dnicht kalr worin der Unterschied dieser sehr eng verwandten oder gar gleichen Messverfahren besteht. Nach derzeitigem Stand kann meiner Meinung nach der Artikel Elektronische Specklemuster-Interferometrie in Speckle-Interferometrie integriert werden. --Cepheiden 16:31, 2. Aug. 2010 (CEST)

seit Ende Aug-2010 :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:20, 21. Sep. 2010 (CEST)

Stefan Possony - Stefan Thomas Possony

Ich hatte diesen Artikel mittels eines roten Links aus einem anderen Artikel als Stefan Thomas Possony angelegt. (Leider wurde ich nicht darauf hingewiesen, daß es einen ähnlichen Artikel gibt - vielleicht wäre es sinnvoll, soetwas einzubauen - deshalb habe ich das Vorhandensein des bestehenden Artikels nicht bemerkt). Ich habe meinen Artikel mit deutlich mehr Einzelheiten aufgebaut und der Name ist so eigentlich eher korrekt. Ich habe ein paar Details nachträglich aus dem älteren Artikel übernommen, alerdings kenne ich mich mit den Normdaten nicht aus - werden die zentral organisiert? Ich hielte es für sinnvoll, den älteren Artikel zu löschen und eine Weiterleitung auf den neuen einzusetzen. Chiron McAnndra 16:32, 23. Aug. 2010 (CEST)

Einverstanden, Weiterleitung von Stefan auf Stefan Thomas ist sinnvoll. --Sr. F 15:37, 24. Aug. 2010 (CEST)

durch redirect :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:45, 21. Sep. 2010 (CEST)

Audiometrie - Hörversuch

Beide Artikel haben den gleichen Gegenstand als Thema. --Jo.Fruechtnicht 09:20, 14. Aug. 2010 (CEST)

Ein klares NEIN!
Audiometrie untersucht das Gehör, Hörversuche untersuchen die Wahrnehmung. Ich habe es wieder ausgetragen. - Chrrssff 09:45, 14. Aug. 2010 (CEST)
Wenn ich den obigen Satz "Audiometrie untersucht das Gehör" mal aufnehme, und die Definition des Letzteren betrachte
(Gehör = eine Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann, siehe Auditive Wahrnehmung )
ergibt sich daraus, dass die Audiometrie eben doch dasselbe untersucht wie es bei Hörversuche angegeben wird (" Hörversuche sind Experimente, bei denen unter definierten Bedingungen die akustischen Wahrnehmungen untersucht werden").
Man probiere übrigens auch aus, wohin das Link Akustische Wahrnehmung führt!
Werde deshalb die Austragung wieder rückgängig machen und bitte, dies erstmal zuende zu diskutieren. --Jo.Fruechtnicht 10:18, 14. Aug. 2010 (CEST)
Moin Jo.Fruechtnicht, wenn Du den Redundanzbaustein behalten willst, werde ich das aushalten und gerne erst diskutieren, wie ich es ja auch auf Deiner Diskussionsseite vorgeschlagen hatte.
Die Qualität der Wikipedia hat in diesem Bereich ihre Grenzen und ich war wohl auch etwas flott:
Die Audiometrie untersucht die Hörorgane eines einzelnen Probanden und gibt im Ergebnis Auskunft über die Hörfähigkeit dieser einzelnen Person.
Hörversuche dienen der Erforschung des über sehr viele Probanden gemittelten Zusammenhanges zwischen physikalisch beschriebenen Reizen und der Sinneswahrnehmung der Probanden.
Um es etwas anschaulicher zu sagen: Durch eine Audiometrie kann geprüft werden, ob eine einzelne Person einen Hörverlust erlitten hat. Es kann also ein medizinischer Befund auf eine Audiometrie gegründet werden. Dieser Befund betrifft das Hörorgan oder umgangssprachlicher das Gehör (diese Bedeutung fehlt übrigens in der BKL; die von Dir herangezogene rechtfertigt zwar Deine Argumentation, steht aber nicht im Zusammenhang mit einer Audiometrie.). Der Hörversuch dagegen prüft, ob ein bestimmtes Tonsignal eine bestimmte Empfindung auslöst. Es könnte also in einem Hörversuch geprüft werden, ob zwei Schallsignale gleichen Pegels als gleich laut empfunden werden. Solchen Hörversuchen geht in der Regel übrigens eine Audiometrie der Versuchspersonen voraus, in der geprüft wird, ob die Probanden die Schallsignale unverfälscht wahrnehmen können.
Die Gegenstände dieser beiden Artikel sind tatsächlich grundsätzlich unterschiedlich, daher bewerte ich Deine Begründung der Eintragung weiterhin als sachlich falsch.
Schönen Gruß, Chrrssff 14:58, 14. Aug. 2010 (CEST)
Moin Chrrssff, danke für deine ausführliche Antwort. Nachdem ich mal gegoogelt und verschiedene Fundstellen durchgesehen habe, ist mir klarer geworden, wie das gemeint ist. Ich muss auch zugeben, dass ich nicht sämtliche Teile des Artikels genau gelesen habe. So hätten mich eigentlich die letzten zwei Zeilen des Abschnitts „Auswertung“ mit ".... Bewertung von Geräuschklimata in Fahrzeugen …" auf die Spur führen können. So wie der Begriff verwendet wird, sind das tatsächlich unterschiedliche Felder und ich werde jetzt selber die R-Bausteine wieder rausnehmen.
Vielleicht wäre es nützlich, im Artikel gleich zu Anfang stärker herauszuheben, wozu bzw. in welchem praxisbezogenen Umfeld „Hörversuche“ (plural scheint zudem plausibler) eine Rolle spielen, vielleicht auch eine ausdrückliche Abgrenzung zur Audiometrie mit dem Einzelpersonenbezug gegenüber der statistischen(?) und qualitativ bewertenden(?) Zielrichtung von Hörversuchen? (!"Solchen Hörversuchen geht in der Regel übrigens eine Audiometrie der Versuchspersonen voraus, in der geprüft wird, ob die Probanden die Schallsignale unverfälscht wahrnehmen können.")
Zudem könnten ja noch einige Weblinks rein, z.B. diese (Norm?-)Definition oder dies
Irgendwie würde der gesamte Artikel eigentlich auch in Psychoakustik#Methoden und Psychoakustik#Modellbildung hineinpassen.
Sorry für den Aufwand und Grüße zurück --Jo.Fruechtnicht 09:25, 15. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Norbirt 16:50, 23. Sep. 2010 (CEST)

Endstufe_(Elektrotechnik)#Betriebsarten - Arbeitspunkt#Elektronik

Nachtrag der Redundanz-Einträge von den Artikeln.--wdwd 19:35, 25. Aug. 2010 (CEST)

Nein, da sehe ich keine Redundanz. Beim ersten Artikel ist der Arbeitspunkt - sozusagen als Anwendung - eine wichtige Einflussgröße, während im zweiten Artikel dazu das übergeordnete Prinzip geliefert wird, wo nur als Veranschaulichung in aller gebotenen Kürze auch ein paar Details des ersten Artikels erwähnt werden. Das ist in meinen Augen eine korrekte, vollkommen sinnvolle Überlappung in Form eines Querverweises, aber keine Redundanz. --PeterFrankfurt 03:19, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Norbirt 16:58, 23. Sep. 2010 (CEST)

Bergschlag - Gebirgsschlag

Alles, was unter Bergschlag steht, gehört in den Artikel Gebirgsschlag. Der Begriff Bergschlag ist reine WP:TFGlückauf! Benutzer:Markscheider Disk 22:29, 25. Aug. 2010 (CEST)

Nachdem sich jetzt einen Monat lang niemand zu Wort gemeldet hat, habe ich die beiden Artikel zusammengeführt. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 19:16, 23. Sep. 2010 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 19:16, 23. Sep. 2010 (CEST)

Alleinherrscher - Autokratie

Weiterleitung auf Autokratie würde m.E. genügen. --Martina Nolte Disk. 23:28, 25. Aug. 2010 (CEST)

Stimme ich voll zu. Evtl. könnte man den "Artikel Alleinherrscher" als Abschnitte einbauen bei "Autokratie". --F2hg.amsterdam 13:39, 8. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Norbirt 17:38, 23. Sep. 2010 (CEST)

Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins - Österreichischer Alpenverein

Brauchen wir einen Einzelartikel für die Sektion oder empfiehlt sich Einarbeiten in Hauptartikel, ev. Mit Weiterleitung? Einzelsektionen von Alpenvereinen sind wohl nur in Einzelfällen relevant, vgl etwa Gay Outdoor Club München. Die besondere historische Bedeutung wäre hier wohl gegeben, ist aber in den Artikeln noch nicht hinreichend ausgeführt. ALs Lemma wäre Sektion AUstria wohl ausreichend? --Svíčková na smetaně 08:14, 6. Aug. 2010 (CEST)

Stimme zu, also: Einen eigenständigen Artikel kann man hier vielleicht schon machen (historische Bedeutung). Analog zur Sektion Donauland wäre das kurze Lemma (Sektion Austria). Etwas verwirrt mich, dass sich diese Sektion offensichtlich selbst gern "Alpenverein Austria" nennt. Als Weblink wäre vielleicht dieser geeigneter.--Cactus26 08:50, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ein Einzelartikel ist angesichts der historischen Bedeutung der Sektion (älteste Sektion, rabiater Antisemitismus unter dem Vorsitzenden Pichl mit Konsequenzen für den gesamten DÖAV) schon gerechtfertigt. Das ist im Artikel zwar nur kurz und knapp geschildert und wäre noch ausbauwürdig, aber insgesamt reicht es erst mal.Wahldresdner 10:42, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ich sehe da keine Relevanz eines Einzelartikels für die Sektion Austria. In der wikipedia ist es allgemein üblich, dass Ortsgruppen von Organisationen keinen eiegenen Artikel bekommen.-- Lutheraner 13:17, 6. Aug. 2010 (CEST)
Siehe auch Sächsischer Bergsteigerbund; historische Bedeutung gegeben und damit relevant. --Alma 13:24, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ortsgruppe ist das keine, sondern schon ein eigenständiger Verein, s. Sektion (Alpenverein). Ich denke analog zu Sektion Donauland würde Sektion Austria als Lemma genügen, Verwechslungsgefahr besteht wohl kaum. Wenns keinen Widerspruch gibt würd ich das dann basteln. --Svíčková na smetaně 19:08, 12. Aug. 2010 (CEST)
Sektion Austria hatte identischen Inhalt zu Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins, daher Redirect daraus gemacht. --Krd 14:10, 17. Aug. 2010 (CEST)
Hm, ich hätte es eher umgekehrt gemacht, s.o., finde das Lemma unnötig kompliziert? --Svíčková na smetaně 17:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
Habe Einleitung umgeschrieben und nach verschoben Alpenverein Austria, weil dies der offzielle Name sein dürfte [3]. Sollte es zu keinem Einwand kommen, so nehme ich in etwa in einer Woche den RED-Baustein raus. –– Bwag 12:20, 23. Sep. 2010 (CEST)

Die Woche ist um, daher:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –– Bwag 23:03, 2. Okt. 2010 (CEST)

Abfallbörse - Umsonstladen

nachgetragen --Normalo 21:14, 25. Aug. 2010 (CEST)

Abfallbörse scheint kommunal aus Sperrmüll befüllt zu werden, Umsonst- und Kost-Nix-Laden sind private poltische Initiativen ohne Müll mit gebrauchten Gegenständen. Die Redundanz geht offenbar nur daraus hervor, dass in den Art. Umsonstladen und Abfallbörse ein falsches Synonym eingetragen wurde. Ich setze das erstmal zurück. −Sargoth 09:20, 3. Okt. 2010 (CEST)
Nach genauerem Hinsehen gibt es gar keine Redundanz. Ich nehme den Baustein raus. −Sargoth 09:32, 3. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:32, 3. Okt. 2010 (CEST)

Orthonormalsystem - Orthonormalität

Es geht um dasselbe. Vorschlag: Alles in Orthonormalsystem einbauen. -- Digamma 12:57, 1. Aug. 2010 (CEST)

Die Diskussion findet auf der QS-Seite des Mathe-Portals statt. -- Digamma 20:59, 2. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 ( 17:53, 4. Okt. 2010 (CEST)

Ganggenauigkeit - Uhrenfehler

nachgetragen --Normalo 20:07, 25. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luekk 23:46, 5. Okt. 2010 (CEST)

Welthunger - Unterernährung

Hier muss besser abgegrenzt, ggf. vereinigt werden. --Katach 09:37, 20. Aug. 2010 (CEST)

Das Hungerproblem lässt sich in zwei Aspekte einteilen: Erstens zuwenig Kalorien (Unterernährung/undernutrition), zweitens zuwenig Nährstoffe (Mangelernährung/malnutrition). Vorschlag: Unter Welthunger beide Aspekte gemeinsam behandeln- Unterernährung um redundante Aspekte kürzen. Mit Mangelernöhrung gibt es keine signifikanten Überschneidungen. Beide Mangel-Artikel sollten Verweise auf Welthunger erhalten. --Katach 09:26, 7. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katach 14:02, 7. Nov. 2010 (CET)

1 gegen 100 - 1 gegen 100 (Österreich)

Es geht um die Fernsehshow. (1) behandelt alle Ländervarianten, (2) nur die österreichische. Entweder zusammenlegen oder sauber trennen und entsprechend verschieben. Zugehörige BKL existiert auch nicht. --Normalo 17:33, 23. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin für zusammenlegen und Weiterleitung von 1 gegen 100 (Österreich) nach 1 gegen 100. Kann ich abarbeiten. --Fix 1998 Disk. 18:16, 9. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fix 1998 Disk. 20:23, 10. Dez. 2010 (CET)

Reziprozität (Soziologie) - Reziproker Altruismus

Schlecht voneinander abgegrenzt. Entweder deutlich voneinander unterscheiden und entsprechend belegen, oder aber vereinigen. --Katach 08:51, 4. Aug. 2010 (CEST)

Das jemand einen Artikel anlegt, der schlecht und redundant zu einem bestehenden Artikel und eigentlich zu löschen ist, dies aber verweigert wird durch die Obrigkeit, darf dem ursprünglichen Artikel nicht zum Verhängnis werden. Daher Redundanzbaustein entfernt.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  13:52, 14. Dez. 2010 (CET)
Bitte LA abwarten. Redundanz ist erst abgearbeitet, wenn der LA durch ist oder die Abgrenzung vorgenommen wurde. --Katach 16:20, 15. Dez. 2010 (CET)

Reziprozitätsregel (Psychologie) wurde gelöscht.--Mautpreller 20:53, 28. Dez. 2010 (CET)

Meiner Ansicht nach ist die Redundanz nach dieser Löschung und der erfolgten Neufassung von Reziproker Altruismus nicht mehr vorhanden. --Katach 01:00, 29. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katach 01:00, 29. Dez. 2010 (CET)

Mavroneri - Styx (Griechenland)

Offenbar derselbe Bach. Am einfachsten wäre es, den Zweizeiler Mavroneri zur Weiterleitung zu machen, zumal es noch weitere Mavroneria gibt, siehe el:Μαυρονέρι – allerdingas ist die Frage, wieweit der Name „Styx“ für den Bach gängig ist (el führt ihn unter Ýdata Stygós). -- Olaf Studt 22:13, 9. Aug. 2010 (CEST)

Inhalte von Mavroneri in Styx (Griechenland) eingearbeitet und WL erzeugt. --Otberg 15:13, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Otberg 15:13, 7. Jan. 2011 (CET)

Jasz - Jazygen

Es scheint sich in beiden Fällen um dasselbe Volk zu handeln. Wenn doch nicht, muss „Jasz“ jedenfalls nach Jász (oder deutsch Jaß ;-) ) verschoben werden. Siehe dazu auch Portal Diskussion:Ethnologie #Jasz, Portal Diskussion:Ungarn/Archiv #Jasz und Portal Diskussion:Ungarn/Archiv #Jasz, Jazygen und Jászberény. -- Olaf Studt 21:56, 22. Aug. 2010 (CEST)

Jazygen behandelt das antike Volk, der inzwischen verschobene Artikel Jász ein mittelalterliches Volk. Überschneidungen sehe ich nicht, vielmehr fehlen eventuelle Verbindungen. Also kein Fall für Wikipedia:Redundanz. --Otberg 15:02, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Otberg 15:02, 10. Jan. 2011 (CET)

Executive Outcomes#Sierra Leone - Bürgerkrieg in Sierra Leone

Ich würde sagen aus Executive_Outcomes muß alles raus was nicht direkt mit der Organisation zu tun hat. Generator 11:24, 5. Aug. 2010 (CEST)

nö weil zur Einsatzbeschreibung der Firma dient. Gruß Tom 15:20, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 15:20, 28. Jan. 2011 (CET)

Extremely Low Frequency - Längstwelle

Beschreiben das Gleiche 3 -30 khz --Norbirt 23:22, 23. Aug. 2010 (CEST)

Grundsätzlich eigentlich nicht. Die Extremely Low Frequency ist deutlich unter denn 3 kHz, die eigetlich die Untergrenze der Längstwelle ist. Wobei im Text durchaus gemischt wird und halt die ähnlichen physikalischen Eigenschaften in beiden Artikel beschrieben wird. Hier ist vorallem Feintunig angesagt (sprich sanftens aufräumen und löschen) und nicht zusammenführen. Bitte auch die verlinken Sender beachten. ELW ist schon was besonderes, und es gibt eigentlichi nur 2 bekannte Anlagentypen, dies wären Sanguine und ZEVS. --Bobo11 23:42, 23. Aug. 2010 (CEST)
sehe ich wie Bobo der Unterschied zwischen Hz und kHz macht eigentlich alles klar.Gruß Tom 18:33, 28. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 18:33, 28. Jan. 2011 (CET)

Geo-Tag - Geo-Imaging - Georeferenzierung

Sind thematisch praktisch identisch, da alles als Geotagging bezeichnet wird, sollte deshalb dort vereinigt werden. Georeferenzierung kann von mir aus als eigener Artikel stehen bleiben, wenn die Überschneidungen aufgeräumt werden. Das Geotagging auf Georeferenzierung anstatt auf Geo-Tag weiterleitet, ist bezeichnend. -- Jonathan Haas 18:14, 11. Aug. 2010 (CEST)

sehe ich nicht so. Georeferenzierung ist ein Fachbegriff. Der Artikel Georeferenzierung gibt einen Überblick über alle Aspekte der Georeferenzierung, das sollte auch so bleiben. Geotagging ist ein Wort aus dem Internetjagon. Der Artikel Geo-Tag ist qualitativ er fragwürdig. Er beschreibt ausschließlich HTML-Geotags. (Das hat überhaupt nichts mit dem Artikel Geo-Imaging zu tun). Der HTML-Aspekt sollte auch einzeln bleiben, weil zu speziell für den übergeordneten Artikel. Es ist jedoch eine Umbenennung sinnvoll und eine neue ausschließlich auf Webseiten bezogene Einleitung notwendig. Der Artikel Geo-Imaging beschreibt eher aus praktischer Sicht die Geokodierung von Fotos. Das der Name unglücklich (weil nicht wirklich gebräuchlich) ist wurde ausgiebig diskutiert, eine Änderung jedoch nicht herbeigeführt. Aus meiner Sicht gibt nur minimale Redundanz. Es sind zwei bessere Titel zu finden - Vorschlag: Geo-Tag (HTML) statt nur Geo-Tag, Geotagging von Fotos statt Geo-Imaging. Geo-Tag und Geotag sollten dann dann ebenfalls nach Georeferenzierung weiterleiten. Der Geo-Tag (HTML) Artikel bedarf dann noch einer Qualitätssicherung. --Langläufer 18:49, 11. Aug. 2010 (CEST)
Ich stimme zu, dass Georeferenzierung bleiben darf. Hab ich ja auch in der Einleitung geschrieben. Allerdings wäre ich eher dafür Geo-Imaging und Geo-Tag (HTML) unter Geotagging zu vereinen, analog zu en:Geotagging, die lustigerweise zur Zeit ebenso Redundanzprobleme in dem Bereich haben. Den HTML-Code-Howto-Teil brauchen wir eh nicht so ausführlich (wenn überhaupt) und wie du schon schriebst, ist der Artikel eh qualiativ eher fragwürdig. -- Jonathan Haas 19:45, 11. Aug. 2010 (CEST)
Bei genauerer Begutachtung des engl. Artikels finde ich ihn das in der dt. Wikipedia doch noch etliche Informationen fehlen (insbesondere die verschiedenen Formate um Dokumente mit Positionsangaben zu versehen). Geo-Tag könnte auch in diesem Sinne ausgebaut und entsprechend in Geotagging umbenannt werden. Dann sollten Geotag, Geo-Tag, Geocode, Geocoding, nach Geotagging verweisen. Den Geotagging von Fotos mit der Aufzählung der Kameras würde ich trotzdem extra lassen. Georeferenzierung bleibt als Überblick. --Langläufer 11:40, 12. Aug. 2010 (CEST)
Geocode, Geocoding gehört m.E. zur Georeferenzierung, das waren dort schon etablierte Begriffe, als es Tags noch gar nicht gab. Geokodierung ist die Zuweisung einer Koordinate zu einem Datensatz, also Georeferenzierung. Dass Geotagging auf Georeferenzierung verweist, ist nicht komisch: es ist eben eine Art der Georeferenzierung. Falls jemand dazu einen eigenen Artikel schreiben möchte, nur zu. Geo-Tag (und Geotag) ist ein Spezialbegriff aus dem Html-Umfeld, dass das einen eigenen Artikel hat, ist vollkommen ok. M.E. besteht in der aktuellen Situation keine über das nötige Maß hinausgehende Redundanz.
7 Tage, und dann kommen die Bausteine wieder raus. Ist das ein Vorschlag?--Jo 21:16, 17. Jan. 2011 (CET)
Anscheinend gibt es keinen Widerspruch, also nehme ich die Bausteine wieder raus.--Jo 17:55, 4. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 17:55, 4. Feb. 2011 (CET)

Bahnstrecke Genf–Saint-Maurice - Bahnstrecke Saint-Maurice–Saint-Gingolph

Der erste Artikel beschreibt die gesamte Strecke, der zweite nur das Schweizer Teilstück. --Voyager 17:48, 20. Aug. 2010 (CEST)

Na ja da hat unser ansperechresitenter Mitarbeiter wieder zugeschlagen. Man lege einfach mal einen Artikel an ohne darauf zu achten was es schon gibt. Der Lema Bahnstrecke Genf–Saint-Maurice ist mal wieder schlicht selbstgestrickt und orientiert sich nicht an der Baugeschichte, und in diesem Fall nicht einmal an dem Betreibskonzept (es gab meines Wissen nie direkte Züge/Wagenumläufe Genf-St.Maurice über Evian). Denn die Strecke am südlichen Genferseeufer endet spätestens in Annemasse. Man beachte auch Bahnstrecke Genève–Annemasse => Chemin de fer de l’État de Genève. Das Probelem liegt hier eindeutig beim "Artikel" Bahnstrecke Genf–Saint-Maurice, der muss nur auf Stammstrecke Annemass-Saint-Gingolph gekürtz werden. Bobo11 18:58, 20. Aug. 2010 (CEST)
Die Strecke soll ab 2013 im gesamten Umlauf befahren werden. Der Abschnitt St-Maurice - Evian ist als Tonkinlinie bekannt, obwohl auch hier (noch) keine durchgehenden Züge verkehr(t)en. Zwischen Genf und Evian verkehrens sehr wohl TER-Züge. --Heyhey 13:42, 21. Aug. 2010
Das alles Zukunft. Und amn hat im Portal Bahn abgemacht, das wir Strecken- keine Linien-Artikel schreiben. Udn so gesehen ist bei Bahnstrecke Genf–Saint-Maurice das Lema falsch gewählt, da es unterschiedlichee Baugründe und Bauherren gab. Wir legt hier ja auch kein Lema Bahnstrecke Basel–Kopenhagen an nur weil da eine Zug fährt. Die Redunanz ist hier nur endstanden weil sich der Ersteller von Bahnstrecke Genf–Saint-Maurice an keine abgesprochene Vorgaben hält! Geschweige den schaut ob das Thema schon auf eine andere Weise abgehandelt ist. Bestes Beispiel ist sein neuster "Artikel" Bahnstrecke Lausanne–Genf der eiegtlich schon als Jurafusslinie besteht (Gute letzer muss aufgeteilt und in Streckenartikel überführet werden). Aber auch da wird einfach die Strecke zum Flugahfen angehängt, die eigetlich mit der Endstehungsgeschichte der Strecke zwischen Laussane und Genf nicht direkt zu tun hat (Von den Fehlern die der Artikel beinhaltet reden wir besser gar nicht, denn die Stecke zum Flughafen Zürich wurde schon 1980 eröffent) Bobo11 17:10, 22. Aug. 2010 (CEST)
Wo steht denn was von erster Flughafenbahn? Und die Jurafusslinie ist von den SBB betrieblich abgegrenzt auf den Abschnitt Morges/Renens - Olten, die Bahnstrecke Lausanne-Genf ist eigenständig, da sie eigenständige Funktionen innehat, die nichts mit der Jurafusslinie zu tun haben. Wenn es nur auf die Bauherren bezogen sein sollte, dann könnte man ja auch die Gotthardbahn, die Bahnstrecke Luzern-Immensee und die Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau ebenfalls in einen Artikel verpacken, was aber nicht der Wahrheit entspricht.
Und notabene: Ich bin der Ersteller und ich hab mich vor der Erstellung des Artikels in allen Kategorien und mit allen möglichen Suchvarianten und auch fremdsprachigen Wikipedias vergewissert, ob nicht ein ähnlicher Artikel existiert. Da keiner aufgetaucht ist, begann ich halt zu schreiben. Ich konnte ja nicht erahnen, dass doch einer existiert... Und in der frz. Wikipedia ist der Schweizer Abschnitt auch als Tonkinlinie bezeichnet, obwohl PLM und OS zwei verschiedene Unternehmen sind...

Heyhey, 20:02, 25. Aug. 2010 (CEST)

Inhalt wurde neu zugeschnitten. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:06, 6. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 14:06, 6. Feb. 2011 (CET)

3D-Simulation - Simulation

Da der erste Artikel nicht sonderlich viel beinhaltet und in der allg. QS kein weiterer Ausbau stattgefunden hat, war die Bitte es in den zweiten Artikel zu integrieren, danke --Crazy1880 22:34, 26. Aug. 2010 (CEST) Habe den 1. Artikel in den 2. integriert und die Gliederung etwas optimiert. Der erste Artikel kann meiner Meinung nach somit entfernt werden, da obsolet geworden.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hygeia 17:52, 19. Feb. 2011 (CET)

Luftkissenbahn - Luftkissenschwebebahn

Beide Artikel behandeln dasselbe Objekt, erwähnen als Beispiele auch beide existierende Real-Ausführungen "Aerotrain" und "Skymetro". --Jo.Fruechtnicht 13:30, 5. Aug. 2010 (CEST)

Auch der Abschnitt Luftkissenfahrzeug#Schienenfahrzeuge: Aerotrain behandelt prinzipiell das gleiche Objekt. --Jo.Fruechtnicht 13:36, 5. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stauffen 19:44, 12. Mär. 2011 (CET)

Aquamation - Alkalische Hydrolyse (Bestattungsart)

Es handelt sich um das Gleiche, der zweite Artikel ist der ältere und ist meiner Meinung nach wissenschaftlicher formuliert und besser referenziert. Im englischen Artikel steht noch mehr, das man einbauen könnte. Aquamation ist nur ein Spezialfall bei einer bestimmten Temperatur, der Artikel ist aber schlechter (populärwissenschaftlich mit schlechter Quellenlage). --Sr. F 15:32, 24. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Komischn 19:20, 25. Mär. 2011 (CET)

Fantasiewelt - Fiktives Universum - SerienuniversumSpielwelt

Die Redundanzdiskussion wurde schon einmal kurz angerissen: Diskussion:Fiktiver Ort#Serienuniversum und Fantasiewelten. Es wurde aber nichts unternommen. Ich schlage eine Verschiebung von Fiktiver Ort nach Fiktives Universum (letzteres ist dereit eine Weiteleitung zu ersterem) vor. Und dann würde ich unter diesem allgemeinerem Lemma eine Zusammenlegung mit Fantasiewelt sowie eine Herausarbeitung etwaiger Unterschiede von fiktiven Orten und Fantasiewelten/Fiktiven Welten und dann eine Integration von Serienuniversum in den Abschnitt Fiktives Universum#In Fernsehserien und Filmen befürworten.--BECK's 18:21, 22. Aug. 2010 (CEST)

Klingt gut, sollte endlich gemacht werden. --W. Kronf *@* 19:13, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hab’s dann mal in Angriff genommen und dabei festgestellt, dass Spielwelt bis dahin auch in den Redundanzkomplex gehörte. Habe daher auch den Artikel direkt mit zusammengeführt. Nun zeigt sich aber leider, dass die parallelen Artikel überwiegend aus Beispielaufzählungen bestanden haben, was nun im gesteigertem Maße auch für den neuen zusammengeführten Artikel gilt. Das müsste dringend mal ausgedünnt werden, zumal sich da sicher auch wieder einige Beispiele überschneiden bzw. in unterschiedlichen Kategorien doppelt drinstehen. Soweit aber erstmal erledigt. Gruß BECK's 22:04, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BECK's 22:14, 28. Apr. 2011 (CEST)

Code-Duplizierung - Codewiederholung

Hier kann man sich dem Thema Redundanz gleich auf zwei Ebenen widmen. Mir persönlich würde das Lemma Redundanz (Quelltext) am besten gefallen, da Coderedundanz nicht einfach durch duplizieren oder wiederholen von Code entsteht, manche Redudanzfälle sind komplizierter.--Cactus26 10:29, 10. Aug. 2010 (CEST)

scheint erledigt. --Coyote III 07:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 07:47, 17. Jun. 2011 (CEST)

Niederlande - Königreich der Niederlande

Was ist hier genau der Staat den man Landläufig als Niederlande kennt? Nur der europäische Teil, oder der Gasamtstaat mit den Karibikinseln?--Antemister 11:45, 17. Aug. 2010 (CEST)

Der Staat Niederlande ist derzeit nur der europäische Teil der Niederlande. Man erkennt die Selbstständigkeit der anderen Teile auch daran, dass sie eigene Währungen, eigene Auto-Nationalitätskennzeichen haben usw. Das wird sich aber in Kürze ändern. Die Niederländischen Antillen wird es nicht mehr geben. Ein paar überseeische Gebiete werden dann als (besondere?) Gemeinden zu den Niederlanden gehören. Harry8 12:28, 17. Aug. 2010 (CEST)
Hier mal eine Übersicht:
Aruba ist seit dem 1. Januar 1986 selbstständig und nicht mehr Mitglied der Niederländischen Antillen.
Bonaire wird voraussichtlich am 10. Oktober 2010 als besondere Gemeinde in die Niederlande eingegliedert.
Curaçao wird wohl ab dem 10. Oktober 2010 ein eigenes (Bundes-)Land innerhalb des Königreichs der Niederlande sein.
Saba wird voraussichtlich am 10. Oktober 2010 als besondere Gemeinde in die Niederlande eingegliedert.
Sint Eustatius wird voraussichtlich am 10. Oktober 2010 als besondere Gemeinde in die Niederlande eingegliedert. Seltsamerweise soll am 1. Januar 2011 der US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt werden.
Sint Maarten wird wohl ab dem 10. Oktober 2010 ein eigenes (Bundes-)Land innerhalb des Königreichs der Niederlande sein.
Harry8 12:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
Der Europäischen Union gehören Aruba und die Niederländischen Antillen bis jetzt nicht an. Ob die besonderen Gemeinden der EU angehören werden, wage ich zu bezweifeln. Zumindest in Sint Eustatius spräche die Einführung der US-Währung eigentlich dagegen. Harry8 12:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
Mein Vorschlag wäre daher, den 10. Oktober dieses Jahres (oder einen Termin kurz vorher, falls bis dahin alles geklärt ist) abzuwarten und zu sehen, welchen Status alle diese Gebiete dann haben werden. Dann kann dies in den beiden Artikeln Niederlande und Königreich der Niederlande genau beschrieben werden; und die Artikel können dann zumindest in dieser Beziehung genau auseinander gehalten werden. Harry8 12:46, 17. Aug. 2010 (CEST)

Nochmal zur Eingangsfrage: Welche Körperschaft ist Mitglied bei UN, NATO, EU etc, also das was man als den Staat nach UN-Kriterium ansieht, denn dies sollte doch der Hauptartikel sein, oder? --Antemister 14:48, 18. Aug. 2010 (CEST)

(sorry for writing English, my German isn't that good) The Kingdom of the Netherlands is a sovereign state and is thus member of the European Union, NATO, UN etc. Like with many other EU members with overseas territories, however, the EU treaties specify that the NA and Aruba are not to be considered part of the European Union (they are listed as overseas countries and territories (OCTs) instead). The Netherlands, the Netherlands Antilles, and Aruba are equal partners in the Kingdom of the Netherlands, and thus neither party can unilaterally change the structure of the Kingdom of the Netherlands. The institutions of the Kingdom, however, are dominated by the institutions of the Netherlands (the Council of Ministers of the Kingdom = the Council of Ministers of the Netherlands, complemented with a Minister Plenipotentiary of Aruba and one of the NA, who have voting rights but do not have a portefolio of their own. Dutch parliament = Kingdom parliament (with some special rights for the Ministers Plenipotentiary and Aruban/Antillian politicians), the Council of State of the Kingdom = the Council of State of the Netherlands added with one member for Aruba and one for the NA, and the Supreme Court of the Kingdom = the Supreme Court of the Netherlands). To make matters more complicated, the Netherlands can conclude Kingdom affairs on its own if they do not affect Aruba or the Netherlands Antilles.

From 10 October 2010, the Kingdom will consist of Aruba, Curaçao, the Netherlands, and Sint Maarten. 82.171.163.78 16:35, 14. Sep. 2010 (CEST)

Zum einen liegt hier keine Redundanz vor. Zuum anderen hat sich hier eine Ungenauigkeit eingeschlichen. Mitglied der Vereinten Nationen und der NATO ist das Königreich der Niederlande. Mitglied der EU sind nur die Niederlande. Per heute gliedert sich das ganze so:

  • Königreich der Niederlande
    • Niederlande
      • mit den besonderen Gemeinden Sint-Eustatius, Bonnaire und Saba
    • Aruba
    • Curaçao
    • Sint-Maarten

Ich sehe auch im Artikel keine Überschneidungen, abgesehen von einigen aufgrund der Umstellung noch nicht vollständig korrigierten Referenzen. MMn kann der Redundanzbaustein raus. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 21:36, 14. Okt. 2010 (CEST)

Wäre es da aber nicht besser, in den Listen der Staaten auf Königreich der Niederlande zu verlinken, statt nur Niederlande. Bei letzteren unterstellt man implizit die europäischen Niederlande stellen den "echten" Staat dar (mit UNO, NATO Mitgliedschaft etc.), die karibischen Außengebiete stehen außen vor. Eigentlich ist es aber umgekehrt, oder verstehe ich die komplizierte Situation falsch?--Antemister 23:05, 14. Okt. 2010 (CEST)
Ich sehe auch keine Überschneidungen, sondern nur etwas Ungenauigkeit. Es sollte strikt darauf geachtet werden, dass nur im völkerrechtlichen / internationalen Kontext nur noch das Königreich verlinkt wird. Entgegen den Ausführungen von Matthiasb ist das Königreich auch Mitglied der EU - die karibischen Gebiete sind jedoch als "Überseeische Länder und Hoheitsgebiete" (OCT) vom EU-Recht weitestgehend ausgenommen (vgl. auch Gebiet der Europäischen Union) --Taste1at 22:30, 16. Okt. 2010 (CEST)
Ergänzung: Schlage auch die Änderung von Vorlage:NLD (Niederlande Niederlande) auf das Königreich vor (ich war mal so frei) --Taste1at 22:34, 16. Okt. 2010 (CEST)
Und ich habe das revertiert. Die karibischen Niederlande haben einen eigenen ISO-Code, und das wird sich vorläufig auch nicht ändern. Für die Vorlage:NL habe ich LA gestellt. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 11:04, 21. Okt. 2010 (CEST)
Meine Antwort dazu siehe in der Löschdiskussion --Taste1at 19:59, 21. Okt. 2010 (CEST)
Ach Matthiasb! Ich habe Dir schon so oft Recht gegeben. Aber Deine Auffassung hier ist nicht richtig. Der souveräne Staat ist nur das Königreich der Niederlande. Dieses sollte vorrangig verlinkt werden. --Pelagus 15:41, 1. Jan. 2011 (CET)

Mich würde mal interessieren, wo jetzt genau die Redundanz in beiden Artikeln zu finden ist. Genau genommen steht hier nicht mal eine Begründung für den Baustein, oben findet sich nur eine Verständnisfrage, die auch auf der Artikeldisk gut aufgehoben wäre. Da hier mehrere Benutzer keine echte Redundanz erkennen konnten, dem ich mich anschließe, werde ich im Mai 2011 die Bausteine entfernen. Es sei denn, es widerspricht jemand und erklärt uns, wo sich die Redundanz befindet... -- JCIV 15:23, 28. Apr. 2011 (CEST)

scheint erledigt. --Coyote III 07:53, 17. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 07:53, 17. Jun. 2011 (CEST)

Bauer sucht Frau - Bauer sucht Frau (Österreich)

So ähnlich wie 1drüber, wenn auch nicht so stark verdoppelt. --Normalo 17:41, 23. Aug. 2010 (CEST)

Scheint erledigt. Bausteine wurden bereits im Oktober 2010 aus den Artikeln entfernt. --Coyote III 13:58, 17. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 13:58, 17. Jun. 2011 (CEST)

Prophylaxe - Prävention

Zwei Worte für dieselbe Sache. Man sollte Prävention in Richtung Nicht-medizinisches ausbauen (Kriminalität etc.)-- .Mag 11:30, 24. Aug. 2010 (CEST)

Stimmt. Kriminalität Prävention 147.000 Treffer ,
Krankheit Prophylaxe 239.000 Treffer
--Neun-x 17:55, 28. Nov. 2010 (CET)
erledigt, weil Prävention der allgemeinere Begriff ist, der nicht nur für den Medizinbereich gilt. ABER: Prophylaxe und Krankheitsprävention überschneiden sich weiterhin. Daher werde ich dort einen neuen Baustein setzen. --Coyote III 14:06, 17. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 14:06, 17. Jun. 2011 (CEST)

Rosario Castellanos - Rosario Castellanos Figueroa

nachgetragen --Normalo 20:35, 25. Aug. 2010 (CEST)

Scheint erledigt. Weiterleitung. Bausteine wurden bereits im September 2010 aus den Artikeln entfernt. --Coyote III 14:38, 17. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 14:38, 17. Jun. 2011 (CEST)

Beflockung - Flockfaser

Das Verfahren der Beflockung wird in Flockfaser komplett noch einmal und (wie ich finde) besser erklärt. --87.77.111.38 16:46, 30. Aug. 2010 (CEST)

Da ein dritter Artikel mit Redundanz-Verdacht dazu gekommen ist, sollte die gesamte Diskussion dort weitergeführt werden. An dieser Stelle sollte also Schluss sein. --Coyote III 14:57, 17. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 14:57, 17. Jun. 2011 (CEST)

Absolutwertgeber - Single-Turn-Geber - Absolut-Multiturn-Drehgeber

Müsste in Absolutwertgeber zusammengeführt werden. --Krd 10:24, 10. Aug. 2010 (CEST)

Finde ich auch. -- Biezl  13:21, 10. Aug. 2010 (CEST)
Inhalt nach Absolutwertgeber verschoben. Alte Inhalte nach Singleturn-Drehgeber und Multiturn-Drehgeber verschoben und als Weiterleitung eingerichtet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD (Diskussion) 16:21, 11. Mär. 2012 (CET)

Bitweiser Operator - Bitmaske

{{Redundanztext |3=Bitweiser Operator |4=Bitmaske |5=|2=August 2010|1=[[Benutzer:Qopep|Qopep]] 22:28, 9. Aug. 2010 (CEST)}}

Nachtrag -- Biezl  14:14, 10. Aug. 2010 (CEST)

Eine direkte Redundanz kann ich bei den beiden Artikeln nicht erkennen, sie hängen thematisch nur eng zusammen, aber auch andere Wikipedias haben zwei Artikel. Da hier keine Kritik an den beiden Artikeln geübt wird, beende ich die Diskussion wieder. --Christian1985 (Diskussion) 22:24, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RobTorgel (Diskussion) 11:19, 11. Apr. 2012 (CEST) Die Kombattanten sind sich offenbar einig geworden, die Bausteine in den Artikeln sind auch längst weg, also

Ankunftsliteratur - Ankunftsroman

Ankunftsroman kann in Ankunftsliteratur mit eingebaut werden. --Rita2008 18:23, 1. Aug. 2010 (CEST)

Ich werde das mal übernehmen. --Francis McLloyd (Diskussion) 20:23, 16. Mai 2012 (CEST)
Würde bitte noch jemand die Historie in den Artikel "Ankunftsliteratur" verschieiben.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Francis McLloyd (Diskussion) 20:31, 16. Mai 2012 (CEST)

Entwicklungssatz von Shannon - Shannon-Zerlegung

Sollten vereint werden. Baldur123 19:46, 24. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 16:21, 26. Nov. 2012 (CET)

Lastvielfache - g-Kraft

Der Inhalt von Lastvielfache könnte in g-Kraft eingearbeitet werden. Bei g-Kraft sind auch alle Interwikis. --Wiki4you 15:26, 26. Aug. 2010 (CEST)

Im Moment ist der Inhalt redundant. Ich weiß aber nicht, was die Begriffe genau bedeuten, evtl. ist eins die Größe, das andere eine Einheit. Der englische Artikel load factor passt übrigends nicht zum aktuellen Inhalt des deutschen, dort geht es um eine dimensionslose Größe. Vielleicht hat jemand da was verwechselt.--Debenben (Diskussion) 21:19, 4. Feb. 2013 (CET)
Ich habe ein wenig gegoogelt und dabei folgenden Eindruck bekommen:
  • Der Begriff Lastvielfache/Lastvielfach/Lastvielfaches (leider konnte ich nicht klären, was korrekt ist) wird ausschließlich für g-Kraft verwendet.
  • Er wird machmal auch Lastfaktor genannt, der Begriff Lastfaktor ist aber allgemein und wird unter anderem auch in der Elektrotechnik und für allgemein für "Auslastung" etc. verwendet.
  • Der Begriff g-Kraft ist eindeutig
  • Der Begriff g-Kraft wird besonders in der Medizin und bei Dingen die keine Flugzeuge betreffen viel häufiger verwendet. google normal und google books findet 10x mehr Treffer
Der Artikel Lastvielfach ist in g-Kraft eingearbeitet, Lastvielfache wird daher redirect.--Debenben (Diskussion) 02:01, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 02:01, 10. Feb. 2013 (CET)

Studienseminar - Lehrerseminar

Ich bin wegen der starken Überschneidung der Artikel und der gemeinsamen Geschichte für eine Vereinigung der Lemmata. --DelSarto 09:59, 26. Aug. 2010 (CEST)

Ich werde, falls bis Samstag kein Widerspruch erfolgt, die Teile aus dem Artikel Lehrerseminar die die Ausbildung in Deutschland betreffen, in den Artikel Studienseminar verschieben und im Artikel Lehrerseminar den Abschnitt über die Schweiz belassen. Ferner werde ich eine BKL im Lehrerseminar einfügen.--HolgerB 18:44, 11. Mai 2011 (CEST)
Lehrerseminar nur noch für die historische Volksschullehrerausbildung. Genauere Formulierungen für die Teile jeweils übernommen --G-Michel-Hürth (Diskussion) 13:05, 18. Feb. 2013 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: G-Michel-Hürth (Diskussion) 13:05, 18. Feb. 2013 (CET)

Rendite - Return on Investment

Ich bin weder Wirtschaftswissenschaftler noch Gelehrter in zahlreichen Sprachen. Der Begriff 'Rendite' erscheint mir im deutschen Sprachraum geläufig und verständlich zu sein. Die Erklärung von 'Rendite' bei gleichzeitigem Verweis auf den inhaltsgleichen Begriff aus der Weltsprache Englisch 'Return on Investment' ist eine Horizonterweiterung. Beides darf meines Erachtens nebeneinander stehen. mb-09-November-2010, 01:49 CEST (~approx;) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.226.65.154 (Diskussion) )

Beide Artikel geben die gleiche grundlegende Definition, nämlich Rendite bzw. RoI = Gewinn / eingesetztes Kapital. Zudem wird RoI als Synonym von "Kapitalrendite" oder "Anlagenrendite" definiert. Kann man das überhaupt voneinander abgrenzen? Ist Rendite der Oberbegriff? --PM3 10:27, 10. Aug. 2010 (CEST)

Habe den Einwand des Vorredners berücksichtigt. Habe die Defintion des ROI präzisiert mit: ROI dient der Messung der Rendite einer unternehmerischen Tätigkeit, gemessen am Gewinn im Verhätlnis zum eingesetzten Kapitals. Das entspricht auch dem Fokus des ROI-Artikels. Der allgemeine Begriff Rendite zielt mehr auf eine allgemeine Kapitalrendite eines Anlegers. Mit einer Kapitalanlage ist keine operative Tätigkeit verbunden. Dies zeigt sich auch im Artikel Rendite. So differenziert sind dann auch beide beide Artikel mit ihrer jeweils anderen Perspektive gerechtfertigt. ollio 15:45, 10. Nov. 2010 (CET)

Wie weiter oben bereits geschrieben sehe auch ich hier keine Redundanz. Der Begriff der Rendite spielt für mich in der Beurteilung von Kapitalmarktprodukten eine Rolle, ist also ein Parameter zur Messung der Lukrativität einer Anlage (unter Vernachlässigung des eingegangenen Risikos). In die Berechnung fließen zu erwartende zukünftige Zahlungen ein. ROI stellt für mich einen Parameter der Unternehmensbewertung dar, der retrospektiv die innerhalb des Berichtszeitraumes in der Vergangenheit geflossenen Zahlungen berücksichtigt. In beiden Fällen führt eine vereinfachte Beschreibung sicher auf so etwas wie den Quotienten Gewinn / eingesetztes Kapital, die Ursprünge und Interpretationen dieser Größen ist aber verschieden. Wie gesagt, dies ist mein Verständnis von der Sache. Gruß (nicht signierter Beitrag von 62.181.136.200 (Diskussion) 15:56, 11. Nov. 2010 (CET))

Abgrenzung habe ich durch präzisiere einleitende Definition des ROI vorgenommen. Beiträge oben bestätigen die Möglichkeit und Notwendigkeit zur Abgrenzung der beiden Begriffe voneinander. Deshalb könnte der Redundanzbaustein nun entfernt werden. ollio 22:48, 12. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.58.18.69 09:36, 31. Mai 2013 (CEST)

Maghoula-Galatas - Kuppelgräber bei Galatas - Akropolis Maghoula

Die drei (kaum bequellten) Artikel beschreiben die gleiche Fundstelle. Ich tendiere dazu die Akropolis Maghoula beizubehalten, ggf. auszubauen und auf Akropolis Magoula (ohne "h", das als Umschrift aus dem Griechischen keinen Sinn hat) zu verschieben. Artikel Maghoula-Galatas könnte Redirekt werden und Kuppelgräber bei... wäre löschbar. Oder gibt es bessere Vorschläge? -- Ana al'ain 20:12, 29. Aug. 2010 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schuppi (Diskussion) 23:58, 7. Sep. 2014 (CEST)

R136 - R136a1

Der Abschnitt R136a in (1) und der Abschnitt Entstehungsgeschichte in (2) überschneiden sich derart, dass man das Bisschen von (2), was nach einer Redundanzbereinigung übrig bleiben würde, auch noch in (1) integrieren und einen Redirect setzen kann. --Carbenium 14:37, 3. Aug. 2010 (CEST)

Der eine Artikel beschreibt einen Sternhaufen, der andere einen Einzelstern innerhalb des Haufens, also zwei unterschiedliche astronomische Objekte. Gewisse Redundanzen sind dabei notwendig, aber kein Grund, das zusammenzupacken. --GDK Δ 18:47, 13. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GDK Δ 18:47, 13. Jan. 2015 (CET)

Jesuitenreduktion - Jesuitenreduktionen der Guaraní

nachgetragen --Normalo 20:25, 25. Aug. 2010 (CEST)

Baustein in 'Jesuiatenreduktion' wieder eingefügt:

  • einfach rausnehmen und in dem korrespondierenden Artikel sowie auf der entsprechenden Redundanz-Diskussionsseite nichts machen geht nicht.
  • ich habe den Eindruck, dass sich nach wie vor Inhalte überschneiden; bitte die Experten für dieses Thema noch mal die Artikel anschauen.
  • Wenn Jesuitenreduktion der Überblicksartikel ist, dann ist es komisch, dass es keine Verlinkung auf Jesuitenreduktionen der Guaraní oder auch Jesuitenreduktionen der Chiquitos gibt. Gruß, --Coyote III 14:37, 17. Jun. 2011 (CEST)
Baustein war nicht mehr vorhanden. Ersteres scheint Übersichtsartikel, zweiterer eine Explikation für die Situation der Guarani. Mit verweisen aufeinander. daher halte ich die Sache für :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mag678 (Diskussion) 21:26, 21. Jan. 2015 (CET)

Wendelförderer - Vibrationswendelförderer

Artikel sind fast identisch (nicht signierter Beitrag von 212.202.125.66 (Diskussion) 14:56, 18. Aug. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 21:30, 2. Nov. 2015 (CET)

Homeparty - Heimverkauf

Würde Homeparty löschen und Heimverkauf überarbeiten. --ACNiklas 13:19, 24. Aug. 2010 (CEST)

Würde das direkt umgekehrt machen oder bei der Homeparty - den Partyaspekt (für Kunden - Überschrift Gastgeberin) stärker betonen -Der Artikel Heimverkauf bezieht sich doch sehr stark auf Tupper und Quellen fehlen -Sandsturm33 13:49, 24. Aug. 2010 (CEST)

Inhaltlich kann man gerne Teile aus Homeparty übernehmen, aber das Haupt-Lemma sollte doch das neutralere und zutreffender Heimverkauf sein. Schließlich geht es in erster Linie um eine Verkaufsveranstaltung. --ACNiklas 14:16, 24. Aug. 2010 (CEST)
Sollte "Verkaufsparty" heißen. "Homeparty" irritiert; mit "Heimverkauf" verbindet der Normalverbraucher (also ich) eher bieder-Dumpfes.-- .Mag 15:43, 24. Aug. 2010 (CEST)
Aus meiner Sicht ist "Homeparty" der aktuellere Begriff, der im Direktvertrieb für Verkaufspartys (z.B. Tupper) gebräuchlich ist. Heimverkauf steht eher für den Einzelverkauf (z.B. Vorwerk). Die Unterschiede zwischen einer Homeparty und einem Heimverkauf rechtfertigt aus meiner Sicht getrennte Artikel. (nicht signierter Beitrag von 92.194.35.192 (Diskussion) 22:57, 24. Aug. 2010 (CEST))

Vielleicht sollte man diese Unterschiede in beiden Artikel stärker hervorheben --Sandsturm33 10:44, 26. Aug. 2010 (CEST)

Google bringt es an den Tag: Verkaufsparty: 32.400 Treffer
[http://www.google.de/search?num=20&hl=de&client=firefox-a&hs=oe5&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=Heimverkauf&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=&gs_rfai= Heimverkauf = 1.640 Treffer
Homeparty = 291.000 Treffer

Ob unter "Homeparty" immer eine Verkaufsparty verstanden wird ... da könnte man mal die ersten Google-Seiten sichten.

'Heimverkauf' ist wegen der wenigen Treffer ausm Rennen. Außerdem kann man unter "Heimverkauf" auch verstehen, dass jd. sein Häuschen (oder ein Heim) verkauft. --Neun-x 17:41, 28. Nov. 2010 (CET)

In vielen Fällen wird bei den Google-Treffern der Begriff "Homeparty" in einem englischen Kontext genannt. Hingegen ist "Verkaufsparty" nur im Deutschen ein Begriff. Das erklärt den Unterschied der Google-Treffer. Google ist daher ein schlechter Indikator. Ich selbst halte "Verkaufsparty" für den "schöneren" Begriff, da er das Phänomen besser erklärt. Bei "Homeparty" erkennt man nur, dass "zuhause" (home) eine Party stattfindet, aber nicht, dass es sich um ein Marketinginstrument handelt. Ich würde mich daher für "Verkaufsparty" aussprechen. 92.231.210.156 10:28, 29. Jan. 2011 (CET)

Ich halte auch "Verkaufsparty" für den schöneren Begriff. Zudem trifft er eher das was dahinter steckt wie der Begriff "Heimverkauf" und ein deutsches Wort ist auch schöner hier zu lesen als der Begriff "Homeparty".--AQ 15:53, 9. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 21:34, 2. Nov. 2015 (CET)

Gerbstoffe - Gerbmittel

nachgetragen --Normalo 20:12, 25. Aug. 2010 (CEST)

Ich würde vorschlagen, eine Weiterleitung zu Gerbstoffe zu machen. Die Begriffe sind m. E. nach identisch, und der Artikel Gerbmittel dürfte kaum Zusatzinformation enthalten. --Kürschner (Diskussion) 18:27, 12. Dez. 2014 (CET)
Offenbar sind die Themen redundant. Da der Artikel "Gerbmittel" schlecht ist und zudem keine Zusatzinformationen zu "Gerbstoffe" bietet, ist eine Weiterleitung dringend zu empfehlen. Warum das seit Jahren(!) noch keiner umgesetzt hat (ich weiss nicht, wie das geht) ist mir ein Rätsel. 92.195.17.158 (09:45, 12. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Ich stimme zu und bin ebenfalls für die Umwandlung in eine Weiterleitung. Dafür spricht übrigens auch, daß der separate Artikel Gerbmittel keine einzige Entsprechung in einer anderen Sprache hat.
Damit steht es 3:0 für diese Lösung und seit über 5 Jahren keine Gegenstimme. Ich setze diese Lösung jetzt um. --Lektor w (Diskussion) 13:10, 4. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:10, 4. Jan. 2016 (CET)

Gebirgspass - Bergsattel

Nahezu alle Informationen von Bergsattel sind auch in Gebirgspass enthalten. Vorschlag: Weiterleitung von Bergsattel auf Gebirgspass. -- Simon04 16:28, 21. Aug. 2010 (CEST)

Es ist doch eher so, daß der Passartikel parallel versucht, den Sattel abzuhandeln, was nicht der üblichen Begriffsverwendung entspricht.
Der Name Pass sagt ja bereits aus, daß der Verwendende die Überquerung im Focus hat und nicht die Landschaftsgestalt. Deshalb wird der Begriff ja auch nicht nur für seine höchste Stelle, sondern - und zwar deutlich häufiger - auch für den Weg dorthin verwendet.
Der Sattel ist dem gegenüber nichts anderes als die Sattelfläche - und das bezogen auf die Erdoberfläche. Das ist eben auch nicht nur der höchste Punkt, sondern eine (im mathematischen Sinne) "offene" Umgebung desselben und damit was Zweidimensionales. Der Pass als Weg ist dem gegenüber eindimensional und als Punkt Nulldimensional. Allenfalls verwendet man, wenn man es denn eindimensional tut, den Sattel als Tiefpunkt einer Wasserscheide und eben nicht als Hochpunkt eines Passes.
Was zu bemängeln ist, ist die Vernetzung. Und das betrifft den Pass-Artikel.
Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, daß jemand den einen Begriff verwendete und völlig synonym den anderen meinen würde! --Elop 17:28, 21. Aug. 2010 (CEST)
In keinem der beiden Artikel werden Quellen zitiert. Deswegen konnte ich nicht nachprüfen, wie in welchem Kontext (der Geografie?) die Berg-Sattelfläche eine Rolle spielt. Eine schnelle Internetsuche brachte auch keine Ergebnisse. Für computergestützte Berechnungen scheint mir die mathematische Definition sicher notwendig. Deine obige Beschreibung der Sattelfläche klingt plausibel. Bisher habe ich die beiden Begriffe allerdings ziemlich synonym verwendet. M.E. würde in der Einleitung von Sattelfläche eine Abgrenzung vom Begriff Gebirgspass mehr Klarheit geben, wenn manchen der Unterschied nicht geläufig ist. Der Hinweis auf eine Wasserscheide und der Vergleich mit einem Pferdesattel sind in beiden Artikeln enthalten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, die geometrische Interpretation in den Artikel Gebirgspass zu integrieren und von Bergsattel darauf weiterzuleiten. -- Simon04 17:57, 22. Aug. 2010 (CEST)
Ich glaube, von Pässen ist in Mittelgebirge und Hügelland so gut wie nie die Rede. Der Neustädter Sattel hat, wenn man so will, die Bundesstraße 62 als Pass. Die führt über viele km bei 1-2% Steigung von 200 m auf 300 m und wieder zurück. Das würde nicht einmal eine Oma aufm Klapprad als Pass bezeichnen ... --Elop 19:56, 22. Aug. 2010 (CEST)
Diesen Übergang würde ich weder als Gebirgspass noch als Bergsattel bezeichnen. Ich bin mir unsicher, was die Verbreitung bzw. Akzeptanz der Anwendung des mathematischen Konstrukts Sattelfläche im Zusammenhang mit einem Bergsattel betrifft. Leider habe ich im Internet nichts gefunden. Würdest du mir bitte Unterlagen zu diesem Thema angeben? -- Simon04 12:16, 23. Aug. 2010 (CEST)
Man spricht nicht von "Bergsattel", sondern nur vom "Sattel" (zwischen Bergen/Höhenzügen).
Eine Beschreibung des Naturraums befindet sich unter Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands#Einzelblätter auf Blatt 125 Marburg.
Aber was ist denn da unkar?
Die Gegend heißt seit eh und je so, weil es der (niedrigste) Sattel zwischen Kellerwald und Vogelsberg ist. (Der Naturraum ist nach dem eigentlichen Sattel benannt.)
Und die Bundesstraße bzw. ihr höchster Punkt ist genau das, was der Definition "Gebirgspass" entspricht - nur eben würde man ob der Höhen- und Steigungsverhältnisse den Begriff nicht benutzen.
Als die allerersten Straßen überhaupt gebaut wurden, war es wahrscheinlich sogar mal ein Pass im Sinne von "einzige Möglichkeit, von Mittelhessen zur Schwalm zu kommen".
Und der abstrakten Definition von Paß entspricht die Straße gerade von Neustadt aus optimal, da sie geradeaus hoch geht, was in den Alpen meist schwer möglich ist. --Elop 21:26, 23. Aug. 2010 (CEST)

Habe aus dem Bergsattel-Artikel den Baustein entfernt, da Ersterer hinreichend zum Pass-Artikel in Relation gesetzt wurde. Beim Passartikel sollen sich da die Alpinisten um Analoges kümmern. --Elop 16:57, 14. Nov. 2010 (CET)

Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:30, 17. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:30, 17. Jun. 2016 (CEST)

Hyperlativ - Komparation#Hyperlativ

nachgetragen --Normalo 20:16, 25. Aug. 2010 (CEST)

Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:31, 17. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:31, 17. Jun. 2016 (CEST)

Textilindustrie - Textil- und Bekleidungsindustrie

Thematisch weitgehend redundant. Zusammen führen unter Textil- und Bekleidungsindustrie? --PM3 22:33, 28. Aug. 2010 (CEST)

Hier gehts doch weitgehend um Deutschland, also besser nach Textilindustrie in Deutschland (etwa im Gegensatz zu Textilindustrie in Bangladesch). ezaji (disk) 15:05, 9. Mai 2013 (CEST)

Eine Weiterleitung wurde eingerichtet. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:33, 17. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:33, 17. Jun. 2016 (CEST)

La Libération - Befreiung vom Nationalsozialismus

Was hebt die Befreiung Frankreichs über jene, z.B., der BeNeLux-Staaten hinaus? Was rechtfertigt die Verengung des Lemmas Befreiung vom Nationalsozialismus auf Deutschland?
Gruß, Ciciban 12:45, 30. Aug. 2010 (CEST)

Gegenfrage: Wo ist die Redundanz? In Befreiung vom Nationalsozialismus geht es um die deutsche Erinnerungskultur, in La Libération sollte es um die französische gehen. Und wenn es nationale Ausprägungen dieser Erinnerungskultur in Holland, Belgien oder anderen Ländern gibt, sollte man darüber Artikel schreiben.Karsten11 15:41, 30. Aug. 2010 (CEST)
In Befreiung vom Nationalsozialismus geht es um die deutsche Erinnerungskultur
Dann sollte der Artikel auf ein Lemma verschoben werden, das das hergibt.
Gruß, Ciciban 20:04, 4. Sep. 2010 (CEST)
Befreiung vom Nationalsozialismus ist ein politisch-historischer Terminus, der im Diskurs in Deutschland eine große und wechselvolle Rolle gespielt hat. So ähnlich steht das auch im Artikel. Andere Schlagwörter und Termini haben ja auch eigene Artikel, ohne dass im Lemma selbst schon deutlich würde, dass es um den Begriff und nicht um die Sache geht. Der Artikel Freiheitliche demokratische Grundordnung zB beschreibt ja nur die Verwendung des Begriffs und nicht die Grundordnung selbst. Ich sehe keinen Grund für den Redundanz-Baustein. --Φ 18:05, 7. Sep. 2010 (CEST)

Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:34, 17. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:34, 17. Jun. 2016 (CEST)

Handlungs- und Lageorientierung (Sportpsychologie) - Handlungs- und Lageorientierung

Das Konzept ist ein und dasselbe, hat Anwendungen nicht nur in der Sportpsychologie. --> Vorschlag: Sportpsychologische Befunde in den Artikel Handlungs- und Lageorientierung einbauen, den anderen löschen. --O DM 18:52, 18. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin auch dafür. Der sportpsychologische Artikel basiert offenbar auf dem Konzept von Kuhl und ist somit reine dieser Theorie -- Cy23 09:23, 28. Feb. 2011 (CET)

Ich bin auch der o.g. Meinung, der sportpsychologische Artikel beschreibt das Konzept der Handlungs- versus Lageorientierung meiner Meinung nach zu schwammig und könnte besser im anderen Artikel als "Sportpsychologisches Anwendungsbeispiel" dieses Konzepts dastehen :) Wenn man sich ausserdem weitergehend mit PSI Theorie beschäftigt erscheint der Hinweis dass Lageorientierung bei "Flow-Sportarten" hilfreich sein soll kontra-intuitiv bis erklärungsbedürftig. (der Begriff allein ist meiner Meinung nach schon erklärungsbedürftig, JEDE Sportart an sich hat doch wohl Potential das Flow-Erlebnis hervorzurufen? Möchte ich meinen..) (nicht signierter Beitrag von 136.199.160.32 (Diskussion) 12:05, 5. Feb. 2014 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 19:23, 1. Sep. 2016 (CEST)

Two Step (Tanz) - Nightclub Two Step

nachgetragen --Normalo 21:09, 25. Aug. 2010 (CEST)

Eindeutig redundant. Bitte beide unter "Two Step (Tanz)" zusammenführen. --Nanimo5 (Diskussion) 22:42, 29. Aug. 2017 (CEST)
Nein, das sind komplett unterschiedliche Tänze.--Avron (Diskussion) 17:36, 1. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 19:44, 1. Okt. 2018 (CEST)

Quality Controlled Trial Management System - Clinical Trial Management System

Ich schlage Integration aller Informationen in CTMS und Weiterleitung von QCTMS vor. --ACNiklas 12:18, 22. Aug. 2010 (CEST)

Ich hab's verschoben--MatthiasDD (Diskussion) 12:54, 23. Mär. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD (Diskussion) 12:54, 23. Mär. 2019 (CET)