Wikiup:Relevanzcheck/Archiv/2014/Juli
Mietpoint Ehrenfeld GmbH
Argumente: Günstige Lagermöglichkeit in Bochum Firma sitzt im alten Edeka Gebäude. Firma kann auf eine Geschichte seit 1997 blicken. Einer der ersten Selfstorage in Deutschland
Quellen:
www.mietpoint.de
Basisdaten:
Mietpoint Ehrenfeld GmbH
Ehrenfeldstraße 34
Bochum
Gründung 1997
Büro- und Lagerhaus
Von 1997-2002 Geschäftsführung: Jutta Steibüchel
Seit 2002 Thorsten Seel
Vermietung von Lagen- Büro und Werbeflächen
Teil des Kreativ- Viertels Bochum Ehrenfeld (nicht signierter Beitrag von 5.146.135.29 (Diskussion) 15:48, 4. Jul 2014 (CEST))
Nina Annabelle Märkl
Liebe Kolleginnen und Kollegen, über eben jene Künstlerin möchte ich einen Artikel schreiben. Es ist kürzlich eine eigene Werkmonographie über ihre bisherigen Arbeiten enstanden, sie stellt bundesweit aus und ist ständige Künstlerin eine der renommiertesten Münchner Galerien. Für sicher relevant halte ich sie aber, weil 2010 sowohl die Bayerische Staatsgemäldesammlung als auch die Bundeskunstsammlung sowie 2011 und 2012 die Stadt Dachau Werke von ihr angekauft hat. Dazu kommen eine Reihe an Stipendien und Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste München. Ich bitte um Meinungen dazu. Besten Dank und Grüße, --Thomas Glintzer Dall'unghia si conosce il leone. 15:56, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Unproblematisch. Sowohl die Ankäufe, als auch die Werkmonographie würden schon für sich Relevanz verleihen, zusammen alle Mal. Grüße --h-stt !? 16:45, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Vielen Dank, ich hatte es nicht anders eingeschätzt. Dann mache ich mich über das WE mal ans Werk. --Thomas Glintzer Dall'unghia si conosce il leone. 19:18, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz so eindeutig finde ich die Relevanz nicht. Ausstellungen in Galerien spielen dafür keine Rolle (siehe WP:RKBK). Ankäufe können ein Indiz sein, erfüllen aber auch die RKs nicht (und sind auch oft schwer zu belegen). Bleibt der Katalog [1], auf den du wohl Bezug nimmst (oder ist noch etwas anderes über sie erschienen, das ich übersehen habe?). Damit wären formal die RK erfüllt, allerdings könnte man einwenden, dass Katalog+zugehörige Ausstellung von einem Künstler-Verein veröffentlicht wurde, dem sie beigetreten ist. Meiner Meinung nach ein Grenzfall. Ich würde also drauf achten möglichst viel in den Artikel zu nehmen, was zumindest in die Nähe der RKs kommt. Auf Kunstaspekte ist z.B. eine Gruppenausstellung im Dombergmuseum Freising erwähnt, so etwas sollte mit rein.--Berita (Diskussion) 19:40, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Artikel im Artikelnamensraum, weitere Diskussion bitte auf der Artikeldiskussionsseite führen. Hier gemäß Seitenintro und -zweck erledigt. --Holmium (d) 19:43, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz so eindeutig finde ich die Relevanz nicht. Ausstellungen in Galerien spielen dafür keine Rolle (siehe WP:RKBK). Ankäufe können ein Indiz sein, erfüllen aber auch die RKs nicht (und sind auch oft schwer zu belegen). Bleibt der Katalog [1], auf den du wohl Bezug nimmst (oder ist noch etwas anderes über sie erschienen, das ich übersehen habe?). Damit wären formal die RK erfüllt, allerdings könnte man einwenden, dass Katalog+zugehörige Ausstellung von einem Künstler-Verein veröffentlicht wurde, dem sie beigetreten ist. Meiner Meinung nach ein Grenzfall. Ich würde also drauf achten möglichst viel in den Artikel zu nehmen, was zumindest in die Nähe der RKs kommt. Auf Kunstaspekte ist z.B. eine Gruppenausstellung im Dombergmuseum Freising erwähnt, so etwas sollte mit rein.--Berita (Diskussion) 19:40, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 19:43, 5. Jul. 2014 (CEST)
Martín Ramírez (Maler)
mexikanischer Maler der Art Brut, (1895-1963); Artikel in der spanisch- englischsprachigen WP vorhanden; Literatur: Raw Vision, ISBN 9783791350486, ISBN 0977802817, ISBN 968-6191-13-5
--212.201.120.187 12:09, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Sicher relevant. Einzelausstellungen in mehreren bedeutenden Museen in Amerika und Europa, soweit ich auf den schnellen Blick sehe, und damit ist selbstverständlich ein Artikel sinnvoll und erwünscht. --Holmium (d) 14:26, 2. Jul. 2014 (CEST)
- +1. Schon mit der Einzelausstellung im American Folk Art Museum sind die Relevanzkriterien für Künstler erfüllt.--Berita (Diskussion) 19:27, 4. Jul. 2014 (CEST)
Geggus EMS GmbH (Unternehmen)
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten gerne einen Artikel in der Rubrik "Unternehmen" einstellen. Könnten Sie bitte vorab prüfen ob die Geggus EMS GmbH die Relevanzkriterien zur Aufnahme erfüllt. Im Voraus vielen Dank.
Nachfolgend dazu Argumente, die für eine Aufnahme sprechen:
Argumente für eine enzyklopädische Relevanz
Geggus E·M·S gehört weltweit zu den führenden Herstellern von hochqualitativen Eingangsmatten-Systemen. Das traditionsreiche Unternehmen wurde 1947 gegründet. Der damalige Kleinbetrieb verarbeitete gebrauchte Lkw-Reifen zu Fußmatten. Daraus hat sich einer der größten deutschen Hersteller für Gummigliedermatten entwickelt. In den 90er Jahren wurden Aluminiumprofilmatten in den Markt eingeführt. Damit ist dem innovativen Unternehmen eine führende internationale Marktpositionie-rung gelungen. Geggus E·M·S ist in über 30 Ländern mit Niederlassungen und Vertriebspartnern präsent.
Als Kompetenz- und Innovationsführer hat Geggus E·M·S heute eine Vorreiterrolle übernommen. Ein innovationsorientiertes Top-Management trägt mit visionären Produktentwicklungen entscheidend zum Erfolg des Unternehmens bei.
Einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz hat das Unternehmen mit einer besonders nachhaltigen Innovation geleistet. In 2014 wurde die Neuheit „Top Clean Trend XL Green Motion“ auf den Markt gebracht. Jede Komponente, die sortenreine Öko-Ripseinlage, die nichtrostenden Edelstahl- und Aluminiumteile sowie die Schalldämmung und der Abstandshalter sind zu 100 Prozent recycelbar.
Eine hochkarätig besetzte Jury von Wirtschaftsexperten hat das Weingartener Unternehmen als Top-Innovator des Jahres 2014 ermittelt. Die Geggus E·M·S GmbH überzeugte in einem wissenschaftlich unabhängigen Benchmarking mit Bestnoten und gehört zu den innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.
Geggus E·M·S GmbH überzeugte in den fünf zentralen Kategorien Innovationserfolg, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Innovationsmarketing und Außenorientierung sowie Innovationsförderndes Top-Management mit einer hohen Bewertung.
Am 27. Juni 2014 wurde die Geggus E·M·S GmbH beim Deutschen Mittelstands-Summit in Essen mit dem begehrten Innovationssiegel „Top 100“ ausgezeichnet.
Unabhängige Quellen zur Innovationsführerschaft: Auszeichnung und Gütesiegel „Top 100“ http://www.top100.de/die-top-100/top-innovatoren-2014/geggus-e.m.s.-gmbh.html (nicht signierter Beitrag von Geggus EMS GmbH (Diskussion | Beiträge) 16:55, 3. Jul 2014 (CEST))
- gibt es belegbare unternehmenszahlen? mitarbeiter, umsatz...? Haster (Diskussion) 17:03, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Hier steht 45 Mitarbeiter. Ich finde, die Marktnische(n) Eingangsmatten-Systeme, Gummigliedermatten und Aluminiumprofilmatten, für die Marktführerschaft bzw. Vorreiterrolle behauptet wird, sind sehr handgeschnitzt. Ich sehe derzeit noch keine enzyklopädische Relevanz für dieses Unternehmen. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 17:16, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Bedauerlich: ein innovatives Unternehmen, auch im Ökobereich mit einer Vorreiterrolle. Solche Unternehmen werden gebraucht. Doch wie Drahreg01 schreibt: nach unseren Relevanzkriterien zu spezialisiert, d. h. in einer zu kleinen Marktnische, als dass ein Artikel Bestand hätte. Eine Aufnahme der Firma in eine Enzyklopädie, ob gedruckt oder Wikipedia, erscheint nicht möglich. Von einem Artikel ist abzuraten, er würde gelöscht werden. --Holmium (d) 20:18, 3. Jul. 2014 (CEST)
Historische Zeitungen und Zeitschriften
Im Artikel ANNO – AustriaN Newspapers Online findet man eine lange Liste von historischen Zeitschriften, die von ANNO digitalisiert wurden und gratis angeboten werden. Die meisten der Titel sind rot verlinkt. Ist es erwünscht, dass zu diesen Titeln Artikel verfasst werden oder gibt es Grenzen, was die Relevanz historischer und somit nicht mehr erscheinender Zeitungen und Zeitschriften betrifft? Oder sollte jeder Titel, bei dem Auflagezahlen und Ähnliches nicht oder nur mehr sehr schwer recherchierbar sind, einen eigenen Relevanzcheck durchlaufen? Danke und Grüße,--Anno Alex (Diskussion) 15:09, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Anno Alex, das ist nicht leicht zu beantworten - zum Einen könnte man argumentieren, dass allein die aufwändige Archivierung bereits eine gewisse Relevanz generiert, zum anderen stellt sich natürlich die Frage nach dem Mehrwert über eine reine Erwähnung in der Liste hinaus. Einen solchen würde ich auf jeden Fall immer dann sehen, wenn über die jeweilige Zeitschrift eigene Literatur erschienen ist, wie z.B. bei Der Humorist. Ansonsten würde ich sagen: Je mehr es über eine Zeitschrift zu schreiben gibt, desto eher wird sich ein Artikel hier halten. Ich hoffe, das war dir eine Hilfe. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:23, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Danke, ja das ist eine Hilfe! Im Zweifelfall kann man ja hier nachfragen und bei Irrelevanz die eher unschöne rote Verlinkung rauslöschen. Viele Grüße,--Anno Alex (Diskussion) 15:58, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anno Alex (Diskussion) 18:04, 9. Jul. 2014 (CEST)
N'Ostalgiemuseum bzw. Kunstmühle
Da es ja keine Relevanzkriterien für Museen gibt, wollte ich mal hier fragen, wie es mit dem N'Ostalgiemuseum in Mötzow und einem eigenen Artikel aussehe. Relevant? Beziehungsweise der Kunstmühle als Standort des Museums und als Ausstellungslocation? Mein Text von der Beetzseeheideseite: "Einziges Museum der Gemeinde ist das N'Ostalgiemuseum in der sogenannten Kunstmühle auf dem Gut Mötzow. Es handelt sich dabei um ein von Horst Häger eröffnetes und von seiner Enkelin Nancy Häger weiterbetriebenes privates Museum, welches Exponate des Alltags in der DDR zwischen 1949 und 1990 ausstellt. Die Sammlung umfasst mehr als 12.000 Stücke. Ursprünglich befand sich das Museum in der Steinstraße in der Stadt Brandenburg, zog 2009 jedoch nach Beetzseeheide um. Durchschnittlich 4000 Besucher zählt das Museum während der sechsmonatigen Sommersaison. Im Winterhalbjahr ist die Ausstellung nur bei vorheriger Anmeldung zu besuchen.[1][2][3] In weiteren Räumen der Kunstmühle werden regelmäßig regionale Künstler ausgestellt. 2013 wurden Fotografien von Lars Friebel und Ronald Geisler und Bilder der Malerin Gisela Neuenhahn ausgestellt.[4]" Haster (Diskussion) 16:38, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Hm, existiert seit 1999, „Gut 4.000 Besucher in einer sechsmonatigen Saison. Davon träumen andere Brandenburger Museen.“, dazu regelmäßige Öffnungszeiten, wenn auch nur im Sommerhalbjahr … ich sehe da eigentlich keine größeren Probleme. Andere Meinungen? --elya (Diskussion) 20:53, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Für einen eigenen Artikel sehe ich derzeit keinen Bedarf. Da du ja den Text so schon im Artikel Mötzow plaziert hast, würde ich dir eher dazu raten den Mötzow Artikel im Kulturellen Sinne aus zu bauen. Denn seit 2001 scheint sich dort ja mehr als nur euer Museum dort angesiedelt zu haben. Den Hinweis auf die sogenannte ARD Umfrage würde ich raus nehmen. Denn ich glaube nicht, das dadurch der Ort interessanter wird. Und so langweilig scheint er gar nicht zu sein. In der Wikipedia haben nur Staatliche Museen eine eigene Relevanz. Um einen eigenen Artikel zu bekommen, müsste das Museum wesentlich bekannter sein und auch Überregional darüber Berichte geben. Was derzeit ja wohl nicht der Fall ist. Es sei denn, du kannst noch bedeutende Erwähnungen in Fachbüchern oder Fachzeitschriften nennen. Denn wenn die 12.000 Exponate wirklich etwas besonderes sind, müssten die sicherlich auch von anderen schon Wahrgenommen worden sein. In der Wikipedia wollen wir in erster Linie bekanntes Darstellen. Was aber nicht Bedeutet, das wir solche hohen Leistungen wie das zusammentragen von so vielen Exponaten und die Aufbereitung für die breite Masse als Geringschätzig ansehen. Darum würde ich dir gerne von einem eigenen Artikel erst abraten. Wenn das Museum bekannter ist, kannst du ja gerne noch einmal nachfragen. Das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine Weiter Leitung. Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:06, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Hilf mir mal Frank, wo steht daß wir nur staatlichen Museen Relevanz zusprechen? Ist mir da etwas entgangen? --elya (Diskussion) 21:52, 3. Jul. 2014 (CEST)
- nein; alles ist möglich: Diskussion:Ramones_Museum_Berlin, --Holmium (d) 22:22, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Zum Glück, wenn ich mich richtig entsinne, wurde früher dieses Argument gebracht, weil doch staatliche Museen, (angeblich) öffentliche Ämter wären. Die Frage die sich mir bei diesem Museum stellt ist, warum hat es soviel Besucher. Ist das wirklich so bekannt? Warum wird der Vermieter von dem Museum im Artikel Mötzow nicht erwähnt? Das der "Vielfruchthof Domstiftsgut" siehe 1 tatsächlich einen wesentlich höheren Bekanntheitsgrad hat und diesen Ort erst Bekannt gemacht hat, dürfte unbestreitbar sein. Warum kommt im Artikel der Link zur Kunstmühle aber der zum n-ostalgiemuseum nicht vor? Sehr viel Aussenwirkung zu diesem Museum konnte ich nun wirklich nicht finden. Aber externe unabhängige gute Quellen zu "Vielfruchthof Domstiftsgut" auch nicht. Weshalb ich auch bei den Besucher Zahlen skeptisch bin. Ich habe nirgends auch nur annähernd vernünftige Besucher Zahlen gefunden. Nicht einmal für die angeblichen Großveranstaltungen. Das Beide Institutionen in den Ort rein gehören dürfte eindeutig sein. Aber ich sehe bei einem Löschantrag für keins der beiden Institutionen derzeit eine Chance. Ich habe eher den Eindruck, das ein Mietstreit über die Bekanntheit in der Wikipedia ausgetragen werden soll. Entschuldigung schon einmal im Vorraus, falls ich damit falsch liegen sollte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 23:27, 3. Jul. 2014 (CEST)
- ich habe nicht das geringste mit dem museum zu tun. ich habe den Beetzseeheideartikel versucht, auf auszeichnungsniveau umzuschreiben. mötzow fiel nur nebenbei ab. und ebenso soll es ggf. mit einem museumsartikel sein. ich werde wie schon in havelsee oder in der gemeinde beetzsee versuchen, umfassend artikel zu allem möglichen zu schreiben (kirche butzow fehlt noch, gutshäuser, "berge" etc.). von einem mietstreit weiß ich null. wegen des museums frage ich halt wegen der nicht definierten relevanz.Haster (Diskussion) 00:30, 4. Jul. 2014 (CEST)
- erwähnt wird das museum unter anderem in den büchern "Baedeker Reiseführer Deutschland Osten", "Remembering the German Democratic Republic: Divided Memory in a United Germany", "Popkomunizm: Doświadczenie komunizmu a kultura popularna". Haster (Diskussion) 00:36, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Ich wollte dir auch nichts Bösartiges unterstellen. Ich würde dir erst einmal empfehlen, wenn der Artikel tatsächlich etwas länger werden sollte, den erst einmal in deinem Benutzerverzeichnis anzulegen. Dann kann man ggf. immer noch die Relevanz zusammen ausarbeiten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 08:11, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Im Gegensatz dazu würde ich den vorhandenen Abschnitt in Mötzow weiter ausbauen und ggfs. auslagern. Da bereits einiges dort steht, macht eine Verdopplung oder Parallelerstellung im BNR aus meiner Sicht wenig Sinn; auch muss der Inhalt nicht aus dem ANR in den BNR wandern. --Holmium (d) 14:58, 4. Jul. 2014 (CEST)
- da die meinungen ja auseinandergehen, werde ich mich wohl erstmal einfach für ein redirect auf den absatz enzscheiden. wenn er weiter wächst, kann ich ja noch immer einen komplett eigenen artikel daraus machen. Haster (Diskussion) 12:18, 5. Jul. 2014 (CEST)
- ich sehe gerade, selbst auf osm ist es eingezeichnet. Haster (Diskussion) 12:31, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Im Gegensatz dazu würde ich den vorhandenen Abschnitt in Mötzow weiter ausbauen und ggfs. auslagern. Da bereits einiges dort steht, macht eine Verdopplung oder Parallelerstellung im BNR aus meiner Sicht wenig Sinn; auch muss der Inhalt nicht aus dem ANR in den BNR wandern. --Holmium (d) 14:58, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Ich wollte dir auch nichts Bösartiges unterstellen. Ich würde dir erst einmal empfehlen, wenn der Artikel tatsächlich etwas länger werden sollte, den erst einmal in deinem Benutzerverzeichnis anzulegen. Dann kann man ggf. immer noch die Relevanz zusammen ausarbeiten. Gruß Frank schubert (Diskussion) 08:11, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Hilf mir mal Frank, wo steht daß wir nur staatlichen Museen Relevanz zusprechen? Ist mir da etwas entgangen? --elya (Diskussion) 21:52, 3. Jul. 2014 (CEST)
- Für einen eigenen Artikel sehe ich derzeit keinen Bedarf. Da du ja den Text so schon im Artikel Mötzow plaziert hast, würde ich dir eher dazu raten den Mötzow Artikel im Kulturellen Sinne aus zu bauen. Denn seit 2001 scheint sich dort ja mehr als nur euer Museum dort angesiedelt zu haben. Den Hinweis auf die sogenannte ARD Umfrage würde ich raus nehmen. Denn ich glaube nicht, das dadurch der Ort interessanter wird. Und so langweilig scheint er gar nicht zu sein. In der Wikipedia haben nur Staatliche Museen eine eigene Relevanz. Um einen eigenen Artikel zu bekommen, müsste das Museum wesentlich bekannter sein und auch Überregional darüber Berichte geben. Was derzeit ja wohl nicht der Fall ist. Es sei denn, du kannst noch bedeutende Erwähnungen in Fachbüchern oder Fachzeitschriften nennen. Denn wenn die 12.000 Exponate wirklich etwas besonderes sind, müssten die sicherlich auch von anderen schon Wahrgenommen worden sein. In der Wikipedia wollen wir in erster Linie bekanntes Darstellen. Was aber nicht Bedeutet, das wir solche hohen Leistungen wie das zusammentragen von so vielen Exponaten und die Aufbereitung für die breite Masse als Geringschätzig ansehen. Darum würde ich dir gerne von einem eigenen Artikel erst abraten. Wenn das Museum bekannter ist, kannst du ja gerne noch einmal nachfragen. Das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine Weiter Leitung. Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:06, 3. Jul. 2014 (CEST)
- ↑ Thomas Messerschmidt NOstalgie-Museum in guten Händen. Märkische Onlinezeitung. Eingesehen am 28. Juni 2014.
- ↑ webmuseen N-Ostalgie-Museum. Eingesehen am 28. Juni 2014.
- ↑ Stadt Brandenburg N-Ostalgie-Museum. Eingesehen am 29. Juni 2014.
- ↑ Kunstmühle. Eingesehen am 28. Juni 2014.
- Der Begriff Museum ist in Deutschland nicht geschützt. Vom International Council of Museums gibt es aber klare Richtlinien welchen Mindeststandard ein Museum haben sollte, damit es als solches anerkannt wird. Wenn Dein Museum diesen schafft würde ich es einen Artikel versuchen - so wie du das Museum beschrieben hast, hätte ich da aber Bedenken. --HelgeRieder (Diskussion) 20:21, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Wäre cool, wenn solche Informationen im International Council of Museums stehen würden … --elya (Diskussion) 21:04, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Das dazu gehörige PDF habe ich dieser Webseite gefunden. Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:24, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Wäre cool, wenn solche Informationen im International Council of Museums stehen würden … --elya (Diskussion) 21:04, 5. Jul. 2014 (CEST)
Glückfinder
Als Glückfinder bezeichne ich Menschen die ihr Glück gefunden haben. Mit diesen Menschen führe ich Interviews. Dies sind sowohl Erfolgreiche Unternehmer, Politiker aber auch Obdachlose und ganz normale Angestellte. Ich halte es für Relevant, weil ich die Erkenntnisse aus den Interviews zum Thema Glück gerne in diesem Artikel publizieren möchte. Jeder der Interviewten hat eine andere Sicht und einen anderen Umgang mit dem Thema Glück. Wie und wo finden Menschen ihr Glück und kann man Glück überhaupt finden? Viele der Interviewpartner haben erst durch Veränderung der Lebensumstände (Kündigung, Scheidung, Wohnortwechsel) ihr Glück gefunden. Verlinken möchte ich auf die Themen "Glück" und "Berufung" --Glückfinder (Diskussion) 15:58, 4. Jul. 2014 (CEST)
- (BK) Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die bekanntes Wissen darstellt, kein Ort, um eigene Ergebnisse erstmals zu veröffentlichen. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Solange die Bezeichnung "Glückfinder" keinen Wiederhall in wichtigen Publikationen Dritter gefunden hat, wird es keinen Wikipedia-Artikel zu diesem Stichwort geben können. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 16:22, 4. Jul. 2014 (CEST)
Live-Hotel
Live-Hotel ist eine Online-Community, für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 und höher. Das Live-Hotel ähnelt dem Habbo Hotel. Das Live-Hotel bietet dir Kostenlose Taler,Kostelos Vip und noch mehr. Das Live-Hotel basiert auf dem Phoenix & ReCMS. Das Live-Hotel steht in keinerlei Zusammenhang mit dem 'Habbo Hotel oder Sulake'. Im Live-Hotel kannst du mit anderen aus der Deutschen Welt Chaten und Ingame spielen. Jeder Benutzer kann sich eine eigene virtuelle Figur, genannt Live, erstellen, um damit verschiedene Räume eines virtuellen Hotels zu betreten. Die Möbel müssen die man Kaufen möchte,muss man mit Taler(Die Währung des Spiels) im größtenteils kaufen. Taler kriegt man indem man sich 1x Täglich einloggt und Ingame Online bleibt. Möbel kann man größtenteils auch gegen andere Möbelstücke mit andere Spieler tauschen Das Live-Hotel existiert mittlerweile schon seit 8 Jahren(2008),Jedoch schloss das Live-Hotel ende des Jahres 2010,wurde jedoch im Jahr 2011 wiedereröffnet,das Hotel erreichte eine Userzahl von 723 Mitglieder die gleichzeitig Online waren,es gab viele Hack-Angriffe die auf das Live-Hotel negativ wirkten und die Community damit zerstörte,dadurch verlor das Hotel viele Mitglieder deshalb sind heutzutage nurnoch gute 150-200 Mitglieder anzutreffen. (nicht signierter Beitrag von DravE (Diskussion | Beiträge) 18:37, 6. Jul 2014 (CEST))
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine Online-Communiy mit 150 bis 200 Mitgliedern keine enzyklopädische Relevanz besitzt. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 18:41, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Auch die ehedem über 700 Mitglieder genügen leider nicht für eine als relevant zu bezeichnende Webseite oder Webcommunity. Ebenfalls fehlt die Präsenz in den Medien, die für ein solches Projekt vor einem enzyklopädischen Eintrag bestehen sollte. Was nicht von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, unterliegt im allgemeinen keiner Relevanzvermutung. --Holmium (d) 12:35, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Beitrag im ANR gelöscht, hier ausreichend kommentiert, gemäß Seitenintro daher erledigt. Gegebenenfalls WP:Löschprüfung zu bemühen, vorher bitte auf WP:RK die Kriterien für Webseiten beachten. --Holmium (d) 07:58, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 07:58, 11. Jul. 2014 (CEST)
Volksbegehren G8/9 in Bayern
Sind bereits angelaufene Volksbegehren auf Landesebene (Flächenland), die aus dem Parlament heraus und von zahlreichen anderen relevanten Organisationen unterstützt werden, relevant? 212.23.103.132 12:51, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Prinzipiell: Initiativen wie diese und viele andere sind zweifelsfrei aufgrund mehrerer Gründe relevant (z. B.: wenn mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung). Worum geht es konkret, und warum lese ich zwischen den Zeilen, dass Du in einem deutschen Stadtstaat Zweifel hättest...(„Flächenland“)? --Holmium (d) 13:06, 6. Jul. 2014 (CEST)
Es geht hierum: Volksbegehren „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern“. 212.23.103.132 13:34, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Aha, danke. Gemäß dieser Seite
„Finale im Schulstreit: Wie viele Jahre sollen Kinder zur Schule gehen? Darüber streiten Eltern, Lehrer und Politiker in der ganzen Republik. In Bayern soll ein Volksbegehren ein Gymnasium der zwei Geschwindigkeiten bringen.“
Ein Administrator hat den vor kurzem bereits angelegten Artikel gelöscht, obwohl er zwar kurz war, aber das Wesentliche enthielt und nicht werblich war. Der Einspruch eines weiteren Benutzers blieb unbeantwortet. 46.115.28.120 14:28, 6. Jul. 2014 (CEST)
- würde ich mit hinweis hierauf widerspruch beim admin einlegen. Haster (Diskussion) 15:15, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe noch einmal kurz nachgeschaut, wir haben dazu schon einen Beitrag in Abitur in Bayern (G8) Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:21, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, einen Satz. Mein Rat ist, zwei Wochen zu warten und dann einen Artikel mit den dann faktischen Informationen anzulegen; einschließlich der bis dahin entstehenden Berichte in der Süddeutschen etc. als Belege. Man unterliegt dann auch nicht mehr dem Verdacht, Werbung betreiben zu wollen. Auf zwei Wochen kommt es nicht an, denn wir schreiben die Artikel hier für die Ewigkeit. --Holmium (d) 12:38, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe noch einmal kurz nachgeschaut, wir haben dazu schon einen Beitrag in Abitur in Bayern (G8) Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:21, 6. Jul. 2014 (CEST)
Sarit Lichtenstein
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir von der Kunstgalerie Galerie AM PARK möchten einen Artikel über unsere Künstlerin Sarit Lichtenstein anlegen. Sie ist in Mexiko geboren und lebt und arbeitet momentan in Frankfurt am Main, wo sie in ihrer eigenen Galerie ihre modernen, zeitgenössischen Kunstwerke ausstellt. Einen Eintrag erachten wir als relevant, da die Künstlerin in den letzten Jahren zunehmend ihre Bekanntheit durch viele nationale und internationale Ausstellungen steigern konnte. Da Sie auch international gefragt ist, wäre es sinnvoll einen Artikel über Sie anzulegen um dem Interessierten einen schnellen und seriösen Überblick über die Künstlerin zu ermöglichen. Der Artikel soll eine kurze Vita und einige Abbildungen ihrer bekanntesten Werke enthalten sowie einen kurzen Absatz zu ihrem Arbeitsstil, ihren Einflüssen und Techniken. Es gibt folgende Bücher die zur faktischen Unterstützung des Inhalts hinzugezogen werden können wie:
"Mexican School and Mexican Contemporary Art", Ausstellungskatalog des Museums "Kronberger Malerkollonie". "Panorama" von Sarit Lichtenstein, Einzelausstellung in der Galerie AMBIT in Barcelona
Wir freuen uns aus Ihr Feedback und Ihre Vorschläge,
i.A. Max Gilbert
--Sarit Lichtenstein (Diskussion) 17:00, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Hatte sie in einem Museum eine Einzelausstellung? Das wäre eventuell zur Bestätigung der Relevanz eine schöne Möglichkeit. Ich finde im Web nur Angaben zu Galerieausstellungen. --Holmium (d) 17:06, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Das einzige, was ich finde, ist das o.g. Museum der Kronberger Malerkolonie, das ist eine städtisch geförderte Stiftung, also schon öffentlich, und der Katalog dazu. Ob es überregional bekannt ist, kann ich nicht beurteilen. Ich würde in diesem Fall morgen mal die Kolleginnen und Kollegen von der Redaktion Bildende Kunst dazubitten (wenn sie nicht eh hier mitlesen). --elya (Diskussion) 22:42, 9. Jul. 2014 (CEST)
- 1989 Japan Design Foundation, "Fire", Osaka, Japan
- 1990 "Ruth Young Wing" für die Leitung des Workshop "Human Rights", Israel Museum Jerusalem
- 1997 Contemporary Art Osaka "Print-Works", Osaka, Japan
- 1998 Centro Cultural– Casa Lamm- für das Ölgemälde "Wassermelonen", Mexiko
- 2009 Besondere Auszeichnung als Kuratorin des Projektes "Albores del Bicentenario México 2010", Frankfurt/M, Deutschland sieht nach einer relevanten Persönlichkeit aus. im BNR sicherlich mit Unterstützung zu formulieren. --Ifindit (Diskussion) 22:52, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Was bedeutet in dem Zusammenhang „"Ruth Young Wing" für die Leitung des Workshop "Human Rights", Israel Museum Jerusalem“? Das ist doch eine bestimmte Abteilung in dem Museum, aufgeführt wird es aber unter Auszeichnungen. Dasselbe frage ich mich bei „Centro Cultural– Casa Lamm“ und den japanischen „Auszeichnungen“. Gab es dort Ausstellungen? Wenn es Auszeichnungen waren, was für welche? Die letzte Auszeichnung kann ich ebenfalls außer auf der Website der Galerie nicht finden. Die Künstlerin sieht schon irgendwie international erfolgreich aus, aber eine Resonanz in öffentlichen Museen scheint es fast nicht zu geben, das ist schon etwas seltsam. --elya (Diskussion) 23:14, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Nach dem jetzigen Bild von Lichtenstein, keine Erfüllung der Relevanzkriterien. Kein Nachweis der Rezeption im gegenwärtigen Kunstdiskurs. Die Anfrage oben zeigt eine Absicht, die Künstlerin bzw. Galeristin wohlwollend darzustellen, verrät aber keine objektiv für Relevanz sprechenden Kriterien. Recht stark ist mein Bedürfnis, auf WP:WWNI hinzuweisen. Ich rate von einem Artikel ab; mit einer gewissen Frustrationstoleranz kann man es natürlich versuchen. Wer eine Pro-Einschätzung hat, möge diese bitte äußern, um ein Gegengewicht zu meiner Meinung zu bilden. --Holmium (d) 15:04, 10. Jul. 2014 (CEST)
Sikoma Gebäudetechnik
Internetshop für Heizung Sanitär und Solartechnik Web: http://www.sikoma-heizungsshop.de
- In aller Kürze (passend zur Anfrage): Nein. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:49, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Eindeutig rein kommerzielle Seite mit rein kommerziellem Interesse, ohne ausreichende Wahrnehmung, hier unerwünscht. Artikel zu verfassen wäre unnütz. --Holmium (d) 18:29, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Stimme den Vorrednern uneingeschränkt ein und verweise gern nochmal auf Wikipedia:WWNI. --VBWL | Diskussion 12:01, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Eindeutig rein kommerzielle Seite mit rein kommerziellem Interesse, ohne ausreichende Wahrnehmung, hier unerwünscht. Artikel zu verfassen wäre unnütz. --Holmium (d) 18:29, 14. Jul. 2014 (CEST)
DADDYlicious - Online-Magazin für Väter. Von Vätern.
Tag zusammen,
ich möchte gerne einen Artikel über das einzige Online-Magazin ausschließlich für Väter namens Daddylicious schreiben. Im August 2013 gestartet bietet die Seite ein breites Spektrum an Informationen für junge, werdende und ältere Väter. Neben sinnvollen Produkten für die Erstausstattung oder Spielzeug und Gadgets gehen die Autoren auf gesellschaftsrelevante Themen über die "neue" Rolle des Vaters ein. Es kommen namhafte Väter in der Interviewreihe zu Wort, u.a. Matthias Schweighöfer, Ralf Richter, Robert Thalheim oder Johnny Häusler. In der Rubrik Gastbeiträge werden aktuelle Problemstellungen diskutiert, u.a. Patchwork, Rechtliches oder Themen aus der Psychologie. Im Mai haben die Gründer den Deutschen Preis für Onlinekommunikation gewonnen und seit Februar gehören die beiden Autoren im Rahmen der stern:stimmen auf stern.de zu den meistgelesen Autoren.
Hier ein paar Links von Fachportalen, Special-Interest-Titel und Tageszeitungen:
- http://blogs.stern.de/daddylicious/
- http://www.coca-cola-deutschland.de/blogoskop-im-juli_geballtes-vaeter-wissen-daddylicious
- http://www.deutsche-startups.de/tag/daddylicious/
- http://www.gq-magazin.de/links-des-tages/18.-august-2013
- http://www.muensterschezeitung.de/staedte/muenster/48143-M%FCnster~/Erfolgsprojekt-Daddylicious-Zwei-junge-Vaeter-machen-mit-ihrem-Internetmagazin-Furore;art993,2353628
- http://www.tollabox.de/blog/detailansicht/article/daddylicious-zwei-vaeter-mit-derber-schreibe-und-viel-humor/
- http://www.onlinekommunikationspreis.de
- http://www.sendung-mit-dem-internet.de/2013/10/01/sendung-vom-30-09-2013-15-fun-facts-zum-google-geburtstag-daddylicious-de-bill-gates-spaete-reue/
- http://swissdaddy.ch/verschiedenes/marktplatz/link-guide/465-väterseiten/6378-daddylicious-de.html
- http://www.business-on.de/owl/social-media-endlich-etwas-fuer-vaeter-das-onlinemagazin-daddylicious-de-geht-an-den-start-_id14914.html
- http://www.galeria-kaufhof.de/kids/specials-events/daddylicious-testet-den-builder-max-von-smoby/
--Husare (Diskussion) 17:36, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Ein Startup, wie Du selbst verlinkst. Zu früh für einen enzyklopädischen Artikel darüber, vermute ich. Bei alexa globaler Rang 600.000, in Deutschland 42.000, nach den Relevanzkritierien für Websites bei weitem nicht ausreichende Wahrnehmung. Eine Pionierrolle sehe ich nicht im erforderlichen Ausmaß als gegeben an und rate von einem Artikel noch ab. --Holmium (d) 18:26, 14. Jul. 2014 (CEST)
Alles klar. Vielen Dank für Deine Einschätzung! Beste Grüße Mark--Husare (Diskussion) 12:36, 15. Jul. 2014 (CEST)--Husare (Diskussion) 12:36, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Gerne. Ich verlinke noch Wikipedia:Richtlinien Websites, diese Richtlinien geben in diesem Fall den Konsens wieder: die unter Positive Indizien genannten Punkte müssten erkennbar sein, um hier im Relevanzcheck eine wohlwollende Einschätzung zu erhalten. Pardon! Dennoch besten Dank für's vorherige Fragen. Grüße, --Holmium (d) 16:57, 16. Jul. 2014 (CEST)
Kinderfernsehen
Hallo, ich bin bei WP noch recht neu, also bitte nicht ärgern, falls das der falsche Platz für meine Frage sein sollte. Meine Frage hat schon mit Relevanz zu tun, aber betrifft vor allem auch das Entfernen einer bisher gegebenen Weiterleitung auf einen anderen Begriff.. Es geht um den Artikel "Kinderfernsehen". Wenn man danach sucht, folgt die Weiterleitung auf die "Liste der Kinderfernsehsender", eine einfache Aufzählung.
Ich fände es aber gut, einen "echten" Artikel zum Thema Kinderfernsehen inkl. Definition etc. anzulegen. Kann ich einfach die Weiterleitung weglöschen und stattdessen den Artikel "richtig" anlegen, oder ist das durch WP-Regeln nicht erlaubt? Danke schonmal für die Antwort :) lg Lilafarben (Diskussion) 17:57, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Das von dir beschriebene Vorgehen ist genau richtig. Nur aus Neugierde: anhand welcher Quellen (z.B. Literatur) möchtest du den Artikel erstellen? Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 18:04, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Ok, danke :) Und ich wollte erstmal bei der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Fernsehen recherchieren und ansonsten in der IZI-Datenbank nachschauen, wo in jedem Fall etwas zu finden sein dürfte. Und ich schaue mal in die Bücher, die ich hier rumliegen habe, die die Geschichte der BRD betreffen. Wobei Kinderfernsehen in der DDR ja auch ein wichtiger Punkt wäre...hmm... ich alleine komme da sicher nicht so weit. Ich hoffe aber, wenn ich den Anfang mache, dass sich einige weitere Schreiber für das Thema finden, so dass der Artikel fundierter wird. Lilafarben (Diskussion) 18:35, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Lilafarben, das klingt doch nach einem guten Ansatz, und einen guten Artikel zum Thema Kinderfernsehen würde ich sehr begrüßen. Ich möchte dich noch auf die Redaktion Film und Fernsehen aufmerksam machen - dort findest du bestimmt jemanden, der sich mit dem Thema auskennt und dich bei der Ausarbeitung des Artikels unterstützt. Gutes Gelingen wünscht Darian (Diskussion) 19:58, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz großartig, der Artikel Kinderfernsehen ist schon angelegt. So macht Wikipedia Spaß. --elya (Diskussion) 20:06, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Lilafarben, das klingt doch nach einem guten Ansatz, und einen guten Artikel zum Thema Kinderfernsehen würde ich sehr begrüßen. Ich möchte dich noch auf die Redaktion Film und Fernsehen aufmerksam machen - dort findest du bestimmt jemanden, der sich mit dem Thema auskennt und dich bei der Ausarbeitung des Artikels unterstützt. Gutes Gelingen wünscht Darian (Diskussion) 19:58, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Ok, danke :) Und ich wollte erstmal bei der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Fernsehen recherchieren und ansonsten in der IZI-Datenbank nachschauen, wo in jedem Fall etwas zu finden sein dürfte. Und ich schaue mal in die Bücher, die ich hier rumliegen habe, die die Geschichte der BRD betreffen. Wobei Kinderfernsehen in der DDR ja auch ein wichtiger Punkt wäre...hmm... ich alleine komme da sicher nicht so weit. Ich hoffe aber, wenn ich den Anfang mache, dass sich einige weitere Schreiber für das Thema finden, so dass der Artikel fundierter wird. Lilafarben (Diskussion) 18:35, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:06, 17. Jul. 2014 (CEST)
AXSOS AG
Guten Tag, wir möchten Sie bitten zu prüfen, ob die AXSOS AG dem Relevanzkriterium der Vorreiterolle entspricht und dadurch einen Wikipedia-Eintrag rechtfertigt. Andere Relevanzkriterien können wir leider nicht erfüllen. Hier deshalb die relevanten Informationen zum Kriterium Vorreiterrolle Die AXSOS AG ist ein mittelständisches Unternehmen aus Stuttgart, was 2009 von Frank Müller gegründet wurde. Im Oktober 2011 eröffnete die AXSOS AG eine Niederlassung in Ramallah (Palästina). Die AXSOS AG ist das erste deutschen IT-Unternehmen, die das Potenzial der palästinensischen Gebiete erkannte sowie dort investierte (Quelle 2) und gilt damit als Vorreiter (Quelle 1 und Quelle 4). Zur Eröffnung der Zweigstelle erschien der Ministerpräsident Salam Fayyad (Quelle 2) und der deutsche Diplomat in Ramallah, Götz Lingenthal. Darüber hinaus soll allen Hürden zum Trotz 2014 oder 2015 der israelische Markt folgen (Quelle 3). Als übergeordnetes Ziel gilt es dabei die bestehenden Vorurteile gegen Palästina abzubauen und für die Zukunft die friedliche Zusammenarbeit Israels und Palästinas zu fördern. Weblinks: Website der AXSOS AG http://www.axsos.de/ Einzelnachweise: 1. Geschäftliche Mission im Krisengebiet. Ganz gezielt expandieren Firmen in Krisenregionen. Die Vorreiter wollen Märkte erschließen und stabilisieren. In: Handelsblatt, 14. April 2014 2. Ramallah statt Bangalore: Deutsche und französische Investoren entdecken die Palästinensergebiete. In Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Juli 2012, abrufbar unter: http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20120709/ramallah-statt-bangalore-deutsche-u/FD2201207093551483.html 3. Die Krisenregion als Geheimtipp. Outsourcing: Ein Stuttgarter IT-Unternehmen bedient deutsche Kunden aus Palästina – und lobt den Standort. In: Stuttgarter Zeitung, 24. September 2013, abrufbar unter: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.it-outsourcing-die-krisenregion-als-geheimtipp.bcab000f-47b3-4a0b-859f-62e2af388956.html 4. Silicon Wadi in the West Bank. In Ramallah’s up-and-coming Silicon Wadi, young Palestinian IT professionals are finding new business opportunities. In: Deutsche Welle, abrufbar unter: http://www.dw.de/silicon-wadi-in-the-west-bank/av-16182997
--213.221.115.114 16:16, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Die Berichterstattung ist in Ordnung, doch wegen der großen Absolventenzahl in IT-Berufen dort zu eröffnen, bewirkt meines Erachtens keine enzyklopädische Relevanz. Mit Vorreiterrolle oder Marktführerschaft ist eine technologische oder wirtschaftliche Pionierrolle gemeint, nicht der erste Markteintritt in der jeweiligen Region. Auf einen Artikel würde wahrscheinlich ein kaum abwendbarer Löschantrag gestellt, da bin ich pessimistisch. --Holmium (d) 16:23, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Ich bin mir auch unsicher, auch wenn ich aufgrund der besonderen Lage Palästinas und der guten Quellenlage etwas weniger pessimistisch bin. Dem Deutsche Welle-Beitrag habe ich entnommen, dass die IT-Branche einen signifikanten Beitrag der Wirtschaft Palästinas ausmacht. Das war mir neu und sollte unabhängig von der Frage hier in den Wirtschaftsabschnitt von Palästinensische Autonomiegebiete einfließen. Die hier angegebenen Quellen können dort auf jeden Fall verwendet werden. Gruß, Darian (Diskussion) 16:40, 9. Jul. 2014 (CEST)
Ich muss sagen ich finde das so wie es hier dargestellt wurde interessant. Und die Quellen sind auch gut. Könnte man nicht vielleicht einen Artikel schreiben/schreiben lassen, bei dem der Schwerpunkt auf eben dieser Expansion liegt? Weil DIESE Expansion eines Mittelständers IST ungewöhnlich und das finde ich bemerkenswert. Vielleicht gar nicht über die Vorreiterrolle sondern über allgemeine RKs. Allerdings dürfte die Person von AXSOS AG dann wohl nicht viel über Produkten schreiben und es kann sein dass dann das Interesse fehlt... (nicht signierter Beitrag von Schillers-M (Diskussion | Beiträge) 17:36, 9. Jul 2014 (CEST))
Sicherlich ein interessantes Firmenmodell, insgesamt sehe ich es aber wie Holmium und bin skeptisch bezüglich enzyklopädischer Relevanz. --Grindinger (Diskussion) 09:03, 12. Jul. 2014 (CEST)
Jarrod Alonge
Macht ein Artikel über den YouTube-Comedian Jarrod Alonge Sinn? Er hat 2014 bei den Kerrang! Awards in der Kategorie Bester Comedian gewonnen und er arbeitete bereits mit diversen namhaften Künstlern (u.a. Kellin Quinn, Tyler Carter, Chiodos, The Devil Wears Prada, Letlive und Beartooth) zusammen. --80.187.107.141 09:41, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Aus meiner Sicht: zu kurz im business, zu wenig eigenes Schaffen, zu wenig aufsehenerregende Wirkung (über youtube hinaus). Keine größere Wahrnehmung in den Medien/TV/Feuilletons etc. Ich rate von einem Artikel derzeit ab. --Holmium (d) 16:36, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zu YouTube-"Stars" und denjenigen, die hauptsächlich auf dieser Plattform tätig sind. Wenn ich mir den den Genannten ansehe und über ihn recherchiere, halte ich das allerdings für klarer. Ich hätte bei einer Löschdiskussion für Löschen gestimmt. Ich rate ebenso von einem Artikel ab. --VBWL | Diskussion 23:14, 12. Jul. 2014 (CEST)
Der gewonnene Preis lässt hoffen, dass sich hier eine feste Größe in der Comedy entwickelt. Noch ist er es offenbar nicht. Ich würde ebenfalls von einem Artikel abraten. Da sich eine dynamische IP nicht sinnvoll ansprechen lässt, schließe ich den Thread hier. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:18, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:18, 18. Jul. 2014 (CEST)
Tea & More
Artikelentwurf: Benutzer:Wacande/Tea & More, Textkopie hier von mir entfernt. Gemäß Intro bitte auf im BNR stehende Artikel verlinken und keine Artikelkopien hier einstellen. --Holmium (d) 19:25, 14. Jul. 2014 (CEST)
(nicht signierter Beitrag von Wacande (Diskussion | Beiträge) 18:36, 14. Jul. 2014)
Service: Artikel steht im ANR: Tea and More. --Holmium (d) 18:55, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Jetzt nicht mehr. Aber Anzeichen einer Relevanz kann ich nicht erkennen. --ahz (Diskussion) 19:14, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Wacande, wir haben Kriterien zur Einschätzung, ob ein Unternehmen bekannt/groß/relevant genug ist, um in einer Enzyklopädie aufgenommen zu werden. Bei Unternehmen sind dies 1000 Mitarbeiter, 100 Mio. Umsatz oder – vielleicht für Dich interessant: 20 eigene (!) Ladengeschäfte Wenn Du alternativ (durch unabhängige Belege!) nachweisen könntest, daß das Unternehmen (z.B. in der Nachkriegszeit) eine marktbeherrschende Stellung oder eine innovative Vorreiterrolle hatte – etwa als Importgeschäft von grünem Tee – wäre das evtl. ein Ansatzpunkt, das müßten wir dann mal schauen. Wenn es keine unabhängigen Quellen (z.B. Zeitungsartikel, Einträge in Teelexika etc.) gibt, ist dies meist ein Anhaltspunkt dafür, daß ein Unternehmen nicht die für einen Wikipediaartikel notwendige Bekanntheit hat. --elya (Diskussion) 21:53, 14. Jul. 2014 (CEST)
- (von meiner Diskussionsseite) Hallo Elya, danke für deine Antwort. Ich kenne einige Artikel von mittelständige Unternehmen die öffentlich in Wikipedia erstellen sind. Tea & More ist relevant genug weil ein Bio Tee Geschäft in der 3. Generation die immer noch profitable mit 30 Mitarbeiter ist. Sie haben auch eine sehr gute Sortiment an grüner Tee. Eine Beispiel: von die 5.000 Kilo Sencha Uchiyama Tee produziert pro Jahr in Japan, von denen etwa 4.000 kg in Japan verbleiben und ca. 1.000 kg in den Export gehen. Tea & More ist mit einem Abnahmevolumen von 800 kg im Jahr der größte Export-Abnehmer von Familie Uchiyama. Ich glaube solche Unternehmen verdienen eine kleine Eintrag für die Welt.(nicht signierter Beitrag von Wacande (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Wacande, hast Du für diese Aussagen unabhängige Belege? --elya (Diskussion) 22:29, 14. Jul. 2014 (CEST)
- (von meiner Diskussionsseite) Hallo Elya, danke für deine Antwort. Ich kenne einige Artikel von mittelständige Unternehmen die öffentlich in Wikipedia erstellen sind. Tea & More ist relevant genug weil ein Bio Tee Geschäft in der 3. Generation die immer noch profitable mit 30 Mitarbeiter ist. Sie haben auch eine sehr gute Sortiment an grüner Tee. Eine Beispiel: von die 5.000 Kilo Sencha Uchiyama Tee produziert pro Jahr in Japan, von denen etwa 4.000 kg in Japan verbleiben und ca. 1.000 kg in den Export gehen. Tea & More ist mit einem Abnahmevolumen von 800 kg im Jahr der größte Export-Abnehmer von Familie Uchiyama. Ich glaube solche Unternehmen verdienen eine kleine Eintrag für die Welt.(nicht signierter Beitrag von Wacande (Diskussion | Beiträge) )
Eindeutig irrelevant. Das ist ein x-beliebiges Spezialitätengeschäft, dessen Angebot nichtmal besonders beeindruckend ist, wenn man von mehr als 1200 bekannten Teesorten ausgeht. Auch ist weder die Anzahl der Genration noch der Bezug eines beliebigen Tees irgendetwas, was in eine Enzyklopädie gehört. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:35, 14. Jul. 2014 (CEST)
- (von meiner Diskussionsseite) Hallo Elya, was ist mit diese Wikipedia Artikel dann https://de.wikipedia.org/wiki/Tee_Gschwendner. Ist das Relevant? Fehlen mindestens 3 Kriterien ... ist Wikipedia nicht neutral? Es gibt mehrere Beispiel wo die Relevanzkriterien nicht ausgefüllt sind. Was soll ich dann machen um meine Artikel online zu stellen? Ich werde unsere Belege für die Sencha Uchiyama Import von Japan gerne präsentieren. . Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Wacande (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Wacande, es wäre total lieb, wenn Du hier die Diskussion weiterführen würdest, damit die Argumente an einem Ort versammelt bleiben und alle Beteiligten etwas davon haben, danke!. Dein Mitbewerber ist durchaus auch in einer Löschdiskussion behandelt worden, siehe hier. Grundsätzlich muß jedes Artikelobjekt seine Relevanz unabhängig von anderen Artikeln herausarbeiten. Bei Deinem Mitbewerber sind das 1) größter Tee-Facheinzelhändler, belegt durch halbwegs neutrale Quelle, sowie 2) mehr als 20 Filialen. --elya (Diskussion) 14:22, 15. Jul. 2014 (CEST)
- (von meiner Diskussionsseite) Hallo Elya, was ist mit diese Wikipedia Artikel dann https://de.wikipedia.org/wiki/Tee_Gschwendner. Ist das Relevant? Fehlen mindestens 3 Kriterien ... ist Wikipedia nicht neutral? Es gibt mehrere Beispiel wo die Relevanzkriterien nicht ausgefüllt sind. Was soll ich dann machen um meine Artikel online zu stellen? Ich werde unsere Belege für die Sencha Uchiyama Import von Japan gerne präsentieren. . Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Wacande (Diskussion | Beiträge) )
Sorry, aber das Unternehmen ist nicht relevant nach unseren Kriterien; die Kollegen haben hier dazu bereits das Nötigste gesagt. Gruß --EH (Diskussion) 22:45, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Ich glaube, es wurde alles gesagt. Von einer Anlegung des Artikels würde ich abraten. --VBWL | Diskussion 11:58, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Klarer Diskussionsverlauf, Wacande. Mit anderen Artikeln zu vergleichen, hilft leider nicht bei der Erfüllung der Relevanzkriterien. Andere Geschäfte mit vielen (kleinen) Filialen erfüllen die Kriterien scheinbar leichter als ein großes Geschäft mit tonnenweise Teeumsatz, da verstehe ich dein Erstaunen durchaus. Wenn Du noch weitere Rückfragen hast, entferne den nachfolgenden Erledigt-Baustein. --Holmium (d) 07:54, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 07:54, 18. Jul. 2014 (CEST)
Christine Herrera Krebber
Guten Tag, liebe Relevanzprüfer. Wegen eines Artikels über die Sachbuchautorin im Bereich der Ethnomedizin Christine Herrera Krebber (sie verfasste ihre Texte z.T. unter ihrem Geburtsnamen Gottschalk-Batschkus) hätte ich einige Fragen:
Laut den Relevanzkriterien für Autoren ( Fr. Herrera Krebber hat inzwischen 22 Werke veröffentlicht, einige auch auf Englisch), gilt ein Autor dann als relevant, wenn er bereits vier nicht-belletristische Monografien bei einem regulären Verlag veröffentlicht hat. Ich kann davon ausgehen, dass "Book on Demand" kein regulärer Verlag ist. Zählen zu den regulären Verlagen der "VWB - Verlag für wissenschaftliche Bildung Berlin" und der "Natura Med - Verlag"?
Falls nicht, wäre einer der beiden Verlage ein anerkannter wissenschaftlicher Verlag mit einer redaktionellen Auswahl?--Neonidron (Diskussion) 12:19, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo. Book on Demand zählt definitiv nicht, Natura Med - Verlag (ganze 24 Bücher) zählt auch nicht. VWB - Verlag für wissenschaftliche Bildung Berlin ist imho grenzwertig, ich würde eher zu nein tendieren. Von der Anlage würde ich deshalb stark abraten. Gruß --EH (Diskussion) 17:23, 16. Jul. 2014 (CEST)
- „... Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind, werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt”. Das ist hier der Fall (siehe KVK). --Artmax (Diskussion) 17:39, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe einen Entwurf hier veröffentlicht, habe aber durch ein kleines Missverstädnnis ausversehen den Artikel gleich hier veröffentlicht, das tut mir leid und hätte nicht passieren sollen. Natürlich möchte ich erst, dass der Artikel vor Veröffentlichung geprüft wird. Vielen Dank. MfG --Neonidron (Diskussion) 15:25, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Neonidron, nun bist Du via Wikipedia:Löschkandidaten/7._Dezember_2013#Christine_Elisabeth_Herrera_Krebber_.28gel.C3.B6scht.29 mit deinem Artikel als sogenannter Wiedergänger gescheitert. Bereits gelöschte Artikel müssen den Weg über die WP:Löschprüfung nehmen, dies steht im Seitenintro. Es nützt offenkundig nichts, andere Wege zu nehmen oder einen weiteren Vornamen aufzunehmen oder wegzulassen. Eine weitere Diskussion auf dieser Seite wäre zwecklos, daher erledigt. Holmium (d) 09:24, 19. Jul. 2014 (CEST)
Druff! (Magazin)
Hallo Wiki,
ich möchte für das monatlich erscheinende Szenemagazin "Druff!" einen Wiki-Eintrag anlegen.
Ich sage es gleich vorne weg: ich hab so etwas noch nie gemacht; bin aber bei allem was ich beginne stets bemüht.
Nun dachte ich mir, dass ich mir bei euch kurz erst einmal Rat hole, ob ihr es genauso für interessant erachtet (unabhängig, ob man das Magazin selbst liest) in der Reihe der Magazine wie Intro, Spex, Juice, et cetera, auch dieses einzureihen.
Sicherlich kommt es mit seiner Auflage von 20.000 Print-Exemplaren und 15.000 Online-Lesern nicht an die vorher genannten "Big Player" heran, hat aber durchaus seine Daseinsberec--Stockfield (Diskussion) 12:37, 18. Jul. 2014 (CEST)htigung.
Gebt mir doch bitte kurz Feedback, denn ich möchte mir ungern diese Mühe machen, damit mein Artikel dann wieder gelöscht wird.
Freu mich!
--Stockfield (Diskussion) 00:14, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Stockfield, danke für deine Anfrage!
- Unsere Relevanzkriterien für Print-Periodika findest du unter Wikipedia:RK#Zeitungen und Zeitschriften, für Webseiten unter Wikipedia:RK#Websites.
- Siehst du von den dort jeweils genannten Punkten welche erfüllt? Wenn nicht, wird es schwierig. Dann müsstest du vor allem eine externe Wahrnehmung belegen.
- Während ich die von dir genannten Intro, Spex und Juice schon mal am Kiosk gesehen bzw. selbst schon mal in Händen hatte, habe ich "Druff" noch nie gehört oder gesehen. Eine Webseite konnte ich nicht finden, nur eine Facebook-Seite. Die dort angegebene Webadresse führt zu einem Anbieter von Web-Dienstleistungen, nicht zu einem Szene-Magazin. Was ich ergooglen konnte, ist, dass es sich bei Druff! offenbar um ein Magazin für die Region Braunschweig handelt, das im April 2014 zum ersten Mal erschienen ist.
- Im Augenblick habe ich nicht viel Hoffnung für einen Artikel.
- Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 05:58, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Scheint sehr regional zu sein und die erforderlichen Relevanzkriterien nicht zu erfüllen. Wenn da noch was Großes (belegt) kommt, kann sich das Ganze natürlich schlagartig ändern, aber in dieser Form (nach meinen Recherchen) scheint dies nicht der Fall zu sein. Auch von mir vielen Dank für deine Frage hier und mach dir nix draus, wenn es mit diesem Artikel nichts werden sollte. --VBWL | Diskussion 11:28, 18. Jul. 2014 (CEST) EDIT: Anscheinend scheinst du ja im RL sehr stark in Verbindung mit dem Magazin und dem Verlagsunternehmen in Verbindung zu stehen. Bitte beachte deine Diskussionsseite und den dortigen Eintrag für weitere Informationen und lies dir Wikipedia:Interessenkonflikt durch. Danke. --VBWL | Diskussion 11:30, 18. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, vielen Dank weiterhin für euer Feedback. Es verhält sich so, dass dieses Magazin tatsächlich regional erscheint für die Region Braunschweig-Wolfsburg. Es ist das Auflagen- und Seitenstärkste Magazin, welches dort überhaupt erscheint. Es ist ähnlich, wie dieses: Subway_(Magazin). Ich habe die Relevanzkriterien für Zeitschriften gelesen. Natürlich handelt es sich nicht um eine Tageszeitung. Jedoch ist eine Vollredaktion vor Ort gegeben. Laut Eigenauskunft bei der IVW ist es für auch zukünftig nur regional erscheinende Magazin nicht zwingend interessant dort geführt zu werden, da keine Rechercherelevenz für Dritte i.d.R. vorliegt. Die verwiesene URL soll ab September zu der wohl sich gerade im aufbaubefindlichen Online-Redaktion führen. Im Moment sind nur Präsenzen in den "neuen Medien" vorhanden; das ist richtig. Die Intention meines Artikels kam nach einem Abend vor ein paar Wochen, bei welchem der Verlag sich einem Pressepool (ca. 80 Personen) stellte und dort einstimmig nach einem recherchierbaren Wikipedia-Artikel gefragt wurde. Diesem wollte ich nun nachkommen. Das Magazin wird kostenlos in der Region an über 400 Auslagestellen ausgegeben bei einer Gesamtauflage von 20.000 Exemplaren. Es ist kein Verkauf in Pressestellen (z.B. Kiosk) gegeben und auch kein überregionaler Vertrieb. Gebt mir doch noch einmal Feedback, wie ich es so gestalten kann, dass es hier bestehen kann. Der Mehrwert für die Region ist absolut gegeben; ich kann aber auch verstehen, dass ein "Außenstehender" es als nicht so wichtig ansieht. --Stockfield (Diskussion) 12:37, 18. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, nehmt doch bitte meinen Artikelvorschlag einmal dazu: Benutzer:Stockfield/Druff!_(Magazin). Ich freue mich über Feedback! --Stockfield (Diskussion) 13:40, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Wie oben schon angemerkt, die enzyklopädische Bedeutung eines Artikelthemas zeigt sich in der Regel durch dessen externe Wahrnehmung, z. B. in den Medien. Diese externe Wahrnehmung nennen wir hier Sekundärquellen und an diesen fehlt es bislang in deinem Artikelentwurf. Daher rufe ich Dir noch einmal zu: Belege - bitte in den Artikelentwurf einbringen. Danke! --Holmium (d) 13:45, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Mit der Erstausgabe vom 1. April 2014 scheint mir das Unternehmen (sowohl der Verlag, wie auch die Zeitschrift) doch etwas zu Jung zu sein. Ich würde den Anfragenden empfehlen wieder zu kommen, wenn in mehreren Überregionalen Zeitschriften ausführlich über diese Zeitschrift berichtet wurde. Gruß Frank schubert (Diskussion) 14:10, 18. Jul. 2014 (CEST)
Fassen wir zusammen: Das Blatt wird kostenlos verteilt, finanziert sich also über Anzeigen. Es erscheint seit vier Ausgaben in einem relativ kleinen Gebiet. Das Medium hat in anderen Medien noch keinerlei Resonanz erfahren. Für die behaupetete Auflage von 20.000 (die natürlich keinen "verkaufte Auflage" ist) gibt es keinen externen Beleg. Ich halte es für deutlich zu früh, einen enzyklopädischen Artikel über dieses Blatt schreiben zu wollen. (Die Energie solltet ihr meiner Meinung nach lieber in einen Web-Auftritt stecken.) --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 15:27, 18. Jul. 2014 (CEST)
- PS: zu dem Erwähnten Subway (Magazin). Das erscheint seit 27 Jahren und war mehrfach selbst Gegenstand überregionaler Berichterstattung. Es gibt also etwas darüber zu wissen und damit zu schreiben. Über "Druff!" gibt es offenbar (noch) nichts zu wissen. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 15:34, 18. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, weiterhin vielen Dank für euer fleissiges Feedback! "Verkaufte Auflage" habe ich nicht gewählt als Begriff, dieser wird vorgegeben leider. Das Gebiet Braunschweig-Wolfsburg ist kein kleines Gebiet; es kommt hier auf die Sichtweise an. Woran misst sich diese Enzyklopädie? Bundesweiter Wirksamkeit? Weltweiter Wirksamkeit? Ich sage "ja" aber auch regionaler Wirksamkeit. Und eine größere Wirksamkeit als dieses Magazin hat in der Region nichts mehr. Ich kann eure Bedenken aber nach wie vor verstehen! Wie auch erwähnt, "Web-Auftritt" als solche wird es nicht einfach klassisch geben. Es kommt demnächst eine gesamte Online-Redaktion dazu; viel interessanter als ein einfacher Web-Auftritt. Dass andere Medien darüber nicht schreiben ist bei einem regionalen Markt doch verständlich. Jeder finanziert sich durch Anzeigen und keiner macht Werbung für den jeweils anderen. Helft mich doch an der Stelle noch einmal eben für mein Verständnis: Wer entscheidet denn über eine Veröffentlichung?--Stockfield (Diskussion) 15:40, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Es gibt hier keine Redaktion, du kannst selbstverständlich deinen Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Ich und meine Vorredner gehen aber davon aus, das dieser Artikel hier aber auch schnell wieder gelöscht wird. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:09, 18. Jul. 2014 (CEST)
- (BK) Du entscheidest. Wenn du den Text veröffentlichst, kann es sein, dass ein Löschantrag darauf gestellt wird (siehe Wikipedia:Löschantrag und Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag). Über den würde 7 Tage debattiert und die Debatte würde abschließend von einem Administrator ausgewertet. Möglicherweise würde auch ein Schnellöschantrag gestellt ("offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz") und der Artikel wäre eventuell sehr schnell verschwunden. Ich rate davon ab, den Text überhaupt in den Artikelnamensraum (siehe Wikipedia:Namensräume) einzustellen. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 16:12, 18. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, danke für eure Meinungen. Mir bleibt diese Thematik aber weiterhin ein Rätsel. Ich habe mir nun Rat von einem geholt, der hier schon lange Artikel einstellt. Er hat mir einfach klar gemacht, dass sobald eine breite Masse etwas nicht schon längst kennt, sofort angenommen wird, es sei umrelevant, weil nur ein bestimmter Kreis von Personen davon profitieren würde. Eine absolut fatale Grundeinstellung leider finde ich zu neuen Artikeln. Ein öffentlich auf Papier erscheinendes Druckerzeugnis mit einer repräsentativen Auflage für dessen Einscheinungskreis sei es alle Male wert, leider teilt öffentlich die Mehrheit hier diese Meinung nicht. --Stockfield (Diskussion) 21:24, 18. Jul. 2014 (CEST)
Pardon, das Magazin ist nicht per se unrelevant. Es ist für eine deutsch-schweizerisch-österreichische Enzyklopädie schlicht zu regional und daher für uns nicht ausreichend relevant: für solche Themen gibt es Regiowikis, und für diese ist es relevant. Grüße, Holmium (d) 21:42, 18. Jul. 2014 (CEST)
- @Stockfield: Ich plädiere immer dafür, Neulingen gegenüber freundlich zu sein. Deine Hartnäckigkeit aber, die keinem allgemeinen enzyklopädischen Interesse geschuldet zu sein scheint, sondern den wirtschaftlichen Interessen dieser neuen Publikation und ihrer Macher, nötigt mir dann doch Sarkasmus ab: <sarkasmus> Diese "Grundeinstellung" nämlich, die du beklagst, ist dermaßen "fatal", dass die Wikipedia in den 13 Jahren ihres Bestehens praktisch nichts erreicht hat. Gut, dass du uns nun endlich aufklärst, wie man eigentlich Enzyklopädie macht. </sarkasmus> Allerdings dient diese Seite hier (der Relevanzcheck) nur der Annäherung an die Frage, ob ein bestimmter Artikelgegenstand unsere derzeit gültigen Relevanzkriterien erfüllt oder nicht. Wenn du dagegen unsere Relevanzkriterien ändern oder gleich abschaffen willst, musst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien wenden. Ich persönlch bin der Meinung, dass es sehr wohl die Aufgabe einer Enzyklopädie ist, Informationen zu sortieren und zu bewerten, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, damit aus Information Wissen wird. Also bei Printmedien: einen Artikel zur New York Times wollen wir haben, einen Artikel zum Mitteilungsblatt des Kaninchenzüchtervereins „Alter Rammler“ Braunschweig-Süd nicht. Wo die (letztlich willkürlich festgelegte) Grenze zwischen den beiden verläuft, steht unter Wikipedia:RK#Zeitungen und Zeitschriften. Und unsere mehr oder weniger einhellige Meinung ist, dass ihr auf der Kaninchenzüchterseite der Grenze steht. Damit würde ich den Thread gerne schließen. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:25, 19. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:25, 19. Jul. 2014 (CEST)
Und was lernen wir daraus: Ein representativer Administrator von Wikipedia denkt, dass wir auf der Kaninchenzüchterseite des Lebens stehen; das lasse ich einfach umkommentiert so stehen. Ich danke allen sonstig Beteiligten für Ihr ehrliches Feedback und Ihre Meinung. Ich warte noch mit der Veröffentlichung. --Stockfield (Diskussion) 16:20, 20. Jul. 2014 (CEST)
Chocoversum by Hachez
Hallo Wikipedia-Team, ich möchte gerne einen Artikel über das Schokoladenmuseum in Hamburg einstellen: das Chocoversum by Hachez. Ähnlich aufgebaut wie der Eintrag über das Imhoff-Schokoladenmuseum in Köln. Im Gegensatz zu klassischen Museen verfolgt das Chocoversum ein interaktives Ausstellungskonzept. Seit der Eröffnung im Dezember 2011 konnte sich das Museum zu einem touristischen Highlight in Hamburg entwickeln und wurde bereits mit einem ADAC Tourismuspreis ausgezeichnet und in zahlreiche renommierte Reiseführer aufgenommen. Als Quellen können neben der Pressemappe des Chocoversums verschiedene Zeitungsartikel herangezogen werden. Da ich bei den Relevanzkriterien keine direkte Aussagen zu Museen und Kultureinrichtungen finde, bin ich unsicher, ob die Relevanzkriterien ausreichend erfüllt sind. Ich freue mich daher auf eine kurze Information. Mit freundlichen Grüßen Birte Dendler (18:16, 11. Jul 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Was auf jeden Fall geht, ist die Erwähnung des Museums im Artikel Meßberghof. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:57, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Ansonsten gibt es weiter oben eine Diskussion zu einem anderen Museum, dort wurden die Richtlinien des International Council of Museums verlinkt. Daran könnte man sich vielleicht orientieren. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 19:03, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Ich könnte mir vorstellen, dass das Museum viel nachweisliche Medienresonanz nach sich gezogen hat. Das sollte sich entsprechend nutzen lassen. --muns (Diskussion) 14:59, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Vom (geschätzten?) Umfang eines möglichen Artikels empfehle ich, die Informationen in Hachez#Chocoversum zu ergänzen und eine Auslagerung erst in Betracht zu ziehen, wenn es einen eigenen Artikel lohnt. Ein erneuter Relevanzcheck wäre dann auch möglich. Grüße, --Holmium (d) 08:53, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Ich könnte mir vorstellen, dass das Museum viel nachweisliche Medienresonanz nach sich gezogen hat. Das sollte sich entsprechend nutzen lassen. --muns (Diskussion) 14:59, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Ansonsten gibt es weiter oben eine Diskussion zu einem anderen Museum, dort wurden die Richtlinien des International Council of Museums verlinkt. Daran könnte man sich vielleicht orientieren. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 19:03, 11. Jul. 2014 (CEST)
Balu und Du e.V.
Hallo, ich habe die Test-Seite erst aus Versehen hier reingestellt, sorry.
Jetzt habe ich sie in meinem Profil angelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lilafarben Ist der Verein für WP relevant? Danke schonmal + lg Lilafarben (Diskussion) 17:36, 19. Jul. 2014 (CEST)
PS: Oder wäre es vielleicht sinnvoller, Balu und Du, also das Mentorenprogramm selbst als Seite anzulegen statt des Vereins? Lilafarben (Diskussion) 17:48, 19. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Lilafarben, für Vereine gibt es eigene Relevanzkriterien. Eines dieser Kriterium ist die überregionale Bedeutung - und die scheint mir mit über 50 Standorten in ganz Deutschland klar erfüllt. Es wäre nur wichtig, diese bundesweite Bedeutung noch etwas mehr heraus zu stellen, also etwa die genaue Zahl der Standorte zu nennen und mit einer unabhängigen Quelle (also nicht der Homepage des Vereins) zu belegen. Dann sehe ich da kein Problem. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 22:52, 19. Jul. 2014 (CEST)
- Danke für die Antwort und den Tipp, ich habe die Seite jetzt angelegt, den Hinweis auf die über 50 Standorte eingefügt und es mit der Website der Uni Frankfurt belegt. lg + schönes We Lilafarben (Diskussion) 00:04, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Artikel im ANR, bitte nun die weitere Diskussion in die Löschdiskussion verlagern. Hier gemäß Intro beendet: --Holmium (d) 10:07, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 10:07, 20. Jul. 2014 (CEST)
Gesetze
Leider wird in den Relevanzkriterien nicht gestgelegt, ob alle Gesetze für Wikipedia relevant sind. Ich bin in den letzten Tagen über mehrere Rotlinks gestolpert, z. B. das Forstvermehrungsgutgesetz und das Abfallverbringungsgesetz. Bei letzterem exisiert ein Artikel über die EU-Verordnung, nicht jedoch über das umgesetzte Gesetz in Deutschland. --Potisiris (Diskussion) 17:09, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Ich sehe nicht, warum ein Gesetz für die Wikipedia grundsätzlich nicht relevant sein sollte. Jedes Gesetz hat unmittelbare, rechtlich bindende Auswirkungen auf den Gegenstand, den es zu regeln versucht. Natürlich macht es keinen Sinn, für jedes einzelne Gesetz einen Artikel anzulegen. Aber wenn es mehr dazu zu schreiben gibt als eine Kurzfassung des Gesetzestext - warum nicht? Und ein Rotlink weist ja schon mal auf einen Bedarf hin. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 17:39, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Bundesgesetze, EU-Richtlinien und EU-Verordnungen sind sicherlich von grundsätzlicher Relevanz. Kommunale Satzungen eher nicht. Dazwischen gibt es vermutlich einen Graubereich. Die von Dir angeführten Gesetze Forstvermehrungsgutgesetz (wurde bereits gelöscht, Grund: Kein Artikel) und Abfallverbringungsgesetz sehe ich daher auch wie Darian als klar relevant. Mehr als zwei Sätze muss der Artikel haben: in beiden Fällen sehe ich kein Problem, den Inhalt und die Bedeutung der Gesetze entsprechend herauszuarbeiten bzw. zu belegen. --Holmium (d) 17:56, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Nur der Vollständigkeit halber: Forstvermehrungsgutgesetz war nicht mal im Ansatz ein Artikel, es gab keinen Inhalt („test“), der zu diskutieren gewesen wäre. In Sachen Relevanz stimme ich zu. --elya (Diskussion) 07:58, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Sehe ich wie Darian und Holmium. Gesetze haben grundsätzliche Bedeutung für die Gesellschaft und das Zusammenleben, daher zeitprägend, zeitbeeinflussend und von übergeordneter Relevanz. Daher klares "go!". Aber wie weiter oben schon ausgeführt, sollten das dann auch "Artikel" sein, und keine blose Kopie des Gesetzestextes. Wichtig IMHO sind solche Zustzangaben wie:
- Warum gibt es dieses Gesetz?
- Welcher Anstoß bzw. welches Ereignis führte zur Gesetzesvorlage?
- Welche Debatten - falss es welche gab - gab es um das Gesetz in der Einbringungs-/Beratungsphase
- Wurde es kontrovers in den Gremien (Parlamenten) und/oder in der Öffentlichkeit diskutiert?
- Wer verabschiedete das Gesetz?
- War es zustimmungspflichtig?
- Wie lange dauerte das Gesetzgebungsverfahren ("Schnellschuss" oder permanente Diskussion mit Abschluss...)?
- u.v.m.
- Wenn diese o.g. und weitere Informationen im Artikel zu finden sind, dann ist es auch ein Artikel :-) --DonPedro71 (Diskussion) 09:24, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Dem möchte ich entschieden widersprechen. Das alles sind Desiderata für einen "lesenswerten" oder "exzellenten" Artikel im Auszeichnungsverfahren für Artikel. Für die Frage der Relevanz des Artikelgegenstandes oder für eine "Behalten"-Entscheidung in einer etwaigen Löschdiskussion ist keiner der aufgezählten Punkte eine notwendige Bedingung. Wenn du mal in die Kategorie:Rechtsquelle (Deutschland) blickst, erfüllt kaum ein Artikel diese Anforderungen. Ein Artikel wie (beispielhaft) Auslandsschulgesetz ist vollkommen ausreichend. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 09:50, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Sehe ich wie Darian und Holmium. Gesetze haben grundsätzliche Bedeutung für die Gesellschaft und das Zusammenleben, daher zeitprägend, zeitbeeinflussend und von übergeordneter Relevanz. Daher klares "go!". Aber wie weiter oben schon ausgeführt, sollten das dann auch "Artikel" sein, und keine blose Kopie des Gesetzestextes. Wichtig IMHO sind solche Zustzangaben wie:
- Nur der Vollständigkeit halber: Forstvermehrungsgutgesetz war nicht mal im Ansatz ein Artikel, es gab keinen Inhalt („test“), der zu diskutieren gewesen wäre. In Sachen Relevanz stimme ich zu. --elya (Diskussion) 07:58, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Bundesgesetze, EU-Richtlinien und EU-Verordnungen sind sicherlich von grundsätzlicher Relevanz. Kommunale Satzungen eher nicht. Dazwischen gibt es vermutlich einen Graubereich. Die von Dir angeführten Gesetze Forstvermehrungsgutgesetz (wurde bereits gelöscht, Grund: Kein Artikel) und Abfallverbringungsgesetz sehe ich daher auch wie Darian als klar relevant. Mehr als zwei Sätze muss der Artikel haben: in beiden Fällen sehe ich kein Problem, den Inhalt und die Bedeutung der Gesetze entsprechend herauszuarbeiten bzw. zu belegen. --Holmium (d) 17:56, 7. Jul. 2014 (CEST)
@Potisiris: Reichen dir die bisherigen Antworten? Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 16:17, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, vielen Dank für die Antworten. Es werden sicherlich keine Artikel werden, die auf die Schnelle erstellt werden, aber nun weiß ich, das ich außer um persönliche Neugierde zu befriedigen, etwas tiefer recherchieren kann. Alle o. g. Punkte werde ich allerdings kaum beantworten können. --Potisiris (Diskussion) 10:05, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:22, 21. Jul. 2014 (CEST)
Einzelnachweis
Es gibt Autoren, die etwas gegen die Überschrift 'Einzelnachweise' haben und stattdessen 'Fußnoten' etablieren wollen. Es wird u.a. damit argumentiert, dass es keinen Artikel zu Einzelnachweis gibt. Durch eine Weiterleitung von 'Einzelnachweis' nach Hilfe:Einzelnachweise möchte ich neue Argumente setzen und eine allgemeine Diskussion starten.
Gruß -- Michael (Diskussion) 11:23, 21. Jul. 2014 (CEST)
- weiterleitungen aus dem artikelnamensraum in den WP-Namensraum sind nicht erwünscht. Das kein Artikel dazu besteht liegt wohl schlicht daran, dass der Begriff außerhalb der WP nunmal dafür nicht genutzt wird und es entsprechend keine geeignete Quellen (WP:Q) gibt. An einem Verstoß gegen WP:TF (Begriffsetablierung) würde es aber nichts ändern. das argument ist nämlich nicht, dass es ein Rotlink ist, sondern das es Begriffsetablierung ist ...Sicherlich Post 12:23, 21. Jul. 2014 (CEST)
- (BK) Das ist eine Frage, die mit dem Relevanzcheck nun aber auch gar nichts zu tun hat. Grundsätlich sind aber Weiterleitungen zwischen verschiedenen Namensräumen unerwünscht. Ausnahmen: Zwischen Hilfe- und Wikipedia-Namensraum; von einer Benutzer-Seite auf die entsprechende Benutzer-Diskussions-Seite. Hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:26, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 12:28, 21. Jul. 2014 (CEST)
Hatebeak
Hatebeak ist eine Metal-Band, die dafür bekannt ist, dass der Sänger ein Papagei ist.Es ist fast nichts über die Mitglieder bekannt, da sie sich fast nie zeigen. Es wurde oft vergeblich nach Live-auftritten gesucht. Ihre berümtesten Lieder sind "Bird Seeds of Vengeance", "The Thing that Should Not Beak" und "Hellbent For Feathers" (nicht signierter Beitrag von 84.114.129.210 (Diskussion) 23:03, 11. Jul. 2014 (CEST))
- Allein dadurch, dass der Sänger kein Mensch ist, lässt schon auf Relevanz deuten. Was für Veröffentlichungen sind das denn auf en:Hatebeak? XenonX3 – (☎) 23:39, 11. Jul. 2014 (CEST)
- wenn ich das richtig sehe, zwei so genannte „Splits", und eine angekündigte LP bei Reptilian Records. Vorausgesetzt, Reptilian ist renommiert, könnte man 2 Splits wie eine LP zählen ;-) Resonanz scheint es ja aufgrund der Skurrilität zu geben, könnte funktionieren … --elya (Diskussion) 18:29, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Ist das wirklich echt? Ich mein die Nummer mit dem Papagei...?! --Grindinger (Diskussion) 18:49, 12. Jul. 2014 (CEST)
- wenn ich das richtig sehe, zwei so genannte „Splits", und eine angekündigte LP bei Reptilian Records. Vorausgesetzt, Reptilian ist renommiert, könnte man 2 Splits wie eine LP zählen ;-) Resonanz scheint es ja aufgrund der Skurrilität zu geben, könnte funktionieren … --elya (Diskussion) 18:29, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Also, wenn der Sänger wirklich ein Papagei ist, seh' ich da schon ein Alleinstellungsmerkmal = mögliche Relevanz. --VBWL | Diskussion 23:10, 12. Jul. 2014 (CEST) Persönliche Meinung: Ein Papagei als Sänger? Wie geil ist das denn?
Reines Spaßprojekt eines Mitglieds der von mir sehr geschätzten Pig Destroyer, mehr nicht. Es gab Mitte der 2000er mal ein kurzes Medienrauschen (mtv.com plus Aprilscherz anno 2005), ansonsten reines Studioprojekt ([2]) mit drei Splits auf irrelevantem Label. Eher ein Fall für die Indiepedia meint Siechfred (Diskussion) 13:49, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Es ist fast nichts bekannt - Warum sollten wir einen Artikel haben? Wir geben hier grundsätzlich bekanntes Wissen wieder. Ich bitte den Fragesteller dies zu bedenken. Wenn nichts bekannt ist, geben wir bedauerlicherweise auch nichts wieder. Wenn der Papagei dermaßen Aufsehen erregt, dass die Medien andauernd über ihn berichten, sieht es anders aus. Mangels bekannten Wissens rate ich von der Anlage eines Artikels ab. --Holmium (d) 16:19, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Doch, es gibt genug Facts im Web, um einen Artikel draus bauen zu können, aber die Band erfüllt diese Kriterien nunmal nicht. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:59, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Ich lese gerne die Infos des Fragestellers, und da ist die Einschätzung Es ist fast nichts bekannt kein guter Ansatz, denn Wikipedia dient nicht der Schaffung von Aufmerksamkeit. Wenn (oder: würden) die Medien anhaltend über den sensationellen Sänger berichten, brauchen wir kein veröffentlichtes Album mehr, wie es die Relevanzkriterien vorsehen. Im fraglichen Fall bewerte ich die Medienresonanz mehr als die Anzahl Alben. Sie reicht jedoch als vorübergehendes Phänomen nicht aus, meine ich. --Holmium (d) 14:51, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Doch, es gibt genug Facts im Web, um einen Artikel draus bauen zu können, aber die Band erfüllt diese Kriterien nunmal nicht. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:59, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Es ist fast nichts bekannt - Warum sollten wir einen Artikel haben? Wir geben hier grundsätzlich bekanntes Wissen wieder. Ich bitte den Fragesteller dies zu bedenken. Wenn nichts bekannt ist, geben wir bedauerlicherweise auch nichts wieder. Wenn der Papagei dermaßen Aufsehen erregt, dass die Medien andauernd über ihn berichten, sieht es anders aus. Mangels bekannten Wissens rate ich von der Anlage eines Artikels ab. --Holmium (d) 16:19, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Solange nicht mit vernünftigen, unabhängigen und am besten nicht branchenspezifischen Medien belegt werden kann, dass der Papagei für einen medialen "Aufschrei" sorgt, sehe ich hier keine ausreichende Relevanz. Die Sache mit dem Papagei wäre eben doch ein Alleinstellungsmerkmal, aber das müsste man -wie gesagt- mit medialer Rezeption belegen. --VBWL | Diskussion 12:04, 16. Jul. 2014 (CEST)
Show Me (Revue)
Argumente dafür:
- Information über die Handlung der Show
- Erfolg/Misserfolg der Show
- Informationen über die Mitwirkenden (zunehmend international) bei der Show
- Laufzeit
Argumente dagegen:
- wenige Leser
Quellen:
- Mehrere Zeitungsartikel (online)
- Homepage vom Friedrichstadt-Palast
Basisdaten: Aktuelle Show (noch bis 19.07.) im Berliner Friedrichstadt-Palast. Das Haus arbeitete bei der Show mit Christian Lacroix oder auch Anja Krabbe zusammen.
Sprich: Da das Haus zunehmend bekannter und erfolgreicher wird und mit internationalen Leuten zusammenarbeitet, würde ich für die jeweiligen Shows (Laufzeiten von 2 Jahren) eine eigene Seite anlegen.
--Halfmoonbay (Diskussion) 19:50, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Halfmoonbay, hilfst Du uns bitte ein bißchen – um was genau handelt es sich? Du sprichst von „Haus“, dann wieder von „Shows“. Ist es ein Revuetheater, eine Showgruppe, oder eine Show oder Serie von Shows? Gibt es harte Fakten zu dem Objekt – also Zuschauerzahlen, Anzahl der Darbietungen, überregionale Resonanz? Danke für die Aufklärung. --elya (Diskussion) 20:51, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Der Friedrichstadt-Palast ist ein bekanntes Revue-Theater und hat bereits eine eigene Seite. Dieser wird zunehmend bekannter, internationaler und erfolgreicher, weswegen ich die Shows, die dort gezeigt werden, als eigene Artikel erstellen würde. Hier habe ich nun erstmal den Artikel der aktuellen Show "Show Me" vorgeschlagen. Gemäss eigenen Angaben vom Friedrichstadt-Palast hatte die Show bisher fast 700.000 Gäste. --Halfmoonbay (Diskussion) 21:30, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Ok, jetzt hab ich's kapiert ;-) – 700.000 sind schon eine Hausnummer, [3], [4] und sogar bis in die Schwäz haben sie's geschafft. Wenn ich mal davon ausgehe, daß wir Musikfestivals mit einmal 10.000 Besuchern für relevant erklären, und der Jahres-Umsatz von knapp 30 Mio. schon ein Drittel unserer Unternehmenskriteren erfüllt – und das im Bereich Kultur – so würde ich hier eindeutig Relevanz sehen. Gute Quellen für den Artikelinhalt jenseits der Selbstdarstellung setze ich mal voraus, aber da kennst Du Dch sicher besser aus. --elya (Diskussion) 21:59, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Habe mal eine Test-Version erstellt (ist ja schliesslich mein erster Artikel :-) ). Geht das so? Wollte eigentlich noch ein paar andere Dinge in die Infobox nehmen, aber musste eine Vorlage nehmen, da ich es sonst nicht hingekriegt hätte O:) --Halfmoonbay (Diskussion) 23:30, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Halfmoonbay, danke für den Artikelentwurf. Der Text ist schon ganz gut, Knackpunkt sind allerdings die Belege. Bisher führst du nur die Seite des Friedrichstadt-Palastes selbst auf, und der Abschnitt "Einzelnachweise" müßte derzeit besser "Weblinks" heißen, da keine einzelnen Aussagen im Text belegt werden (siehe WP:Einzelnachweise für weitere Infos). Das ist aber notwendig, gerade auch um die Relevanz überzeugend darzustellen. Belegt werden müssen vor allem die Superlativ-Angaben in den Abschnitten "Produktion" und "Erfolg", und zwar mit unabhängigen Quellen wie z.B. Presseberichte, siehe WP:Belege. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 08:36, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Habe mal eine Test-Version erstellt (ist ja schliesslich mein erster Artikel :-) ). Geht das so? Wollte eigentlich noch ein paar andere Dinge in die Infobox nehmen, aber musste eine Vorlage nehmen, da ich es sonst nicht hingekriegt hätte O:) --Halfmoonbay (Diskussion) 23:30, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Habe es durch zwei externe Artikel ergänzt. So besser? :-) Falls jemand die Infobox so verändern kann, dass man da eigene Dinge eintragen kann, wäre ich auch sehr dankbar!! --Halfmoonbay (Diskussion) 11:15, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Besser auf jeden Fall, vielen Dank! Allerdings sollten die Einzelnachweise auch tatsächlich einen Verweis im eigentlichen Text haben - wie eine Fußnote in einem wissenschaftlichen Text. Dann kann man direkt sehen, welcher Nachweis welche Stelle im Text belegt. Wie das geht, steht unter WP:Einzelnachweise. Kurzfassung: Jeden Beleg mit "<ref>" einleiten und mit "</ref>" abschließen und in den Abschnitt mit den Einzelnachweisen nur noch "</references>" schreiben. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 12:42, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Habe es durch zwei externe Artikel ergänzt. So besser? :-) Falls jemand die Infobox so verändern kann, dass man da eigene Dinge eintragen kann, wäre ich auch sehr dankbar!! --Halfmoonbay (Diskussion) 11:15, 17. Jul. 2014 (CEST)
Schnippeldisko
Hej Da inzwischen rund um die Welt Schnippeldiskos stattfinden, sollte mal jemand erklären, was das ist und wie es ab 2011 dazu kam. Der Begriff besitzt inzwischen gesellschaftliche Relevanz. Als Fläming Kitchen Crewmember wurde mir angetragen, eine kurze schlaglichtartige Beschreibung zu liefern. Quellen wie Slowfood Youth website sind reichlich vorhanden, auch durch Pressestimmen. Länge des Artikels in Version 1 wird dreißig prägnante Sätze nicht überschreiten. Einbindbare Aktionsfotos mit belegbar abgeklärten Rechten aller Dargestellten bisher nicht vorhanden. Christian Tietz--ChristianDidriksson (Diskussion) 00:22, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Moinsen. Jede Menge Selbstdarstellung im Netz, sonst aber nix brauchbares. Wenn es passt, kann das mit ein oder zwei Sätzen bei Slowfood erwähnt werden, für einen eigenen Artikel fehlt mir die nachhaltige und breite Rezeption. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:57, 15. Jul. 2014 (CEST)
Hej Mir ist die Person von Slowfood Youth namentlich bekannt, die als die Urheberin der Idee dazu angesehen wird- aber es kann ja nicht Sinn und Zweck eines Artikels sein, nur den Ruhm einzuheimsen. Deshalb sind selbstverständlich im Haupttext keine persönlichen Namensnennungen geplant, höchstens vielleicht in den links/Quellen. Es hat in der Tat 3 Jahre und weltweite Rezeption gebraucht, um den Begriff bekannt zu machen. Zumindest wäre es ja löblich, mal festzuhalten, dass die Idee in Deutschland hervorgebracht wurde, das sonst eher für unerfreuliche Dinge bekannt ist. Die Frage ist doch, wie sehr das Veranstaltungs-Format als solches, wie vom Vorredner unterstellt, auf bestimmte Organisationen beschränkt geblieben ist. Man sollte wissen, dass das "Meine Landwirtschaft" Bündnis zusammen mit Slowfood Youth hauptsächlich nur die "Wir haben es satt" Demos ausrichten, diese Organisationen mit anderen Schnippeldiskos aber teilweise auch mal nichts zu tun haben. Siehe dazu etwa die Schnippeldisko vom letzten Wochenende: http://www.nachhaltigkeitstage-bw.de/aktionen/uebersicht/__Schnippeldisko-auf-dem-Stuttgarter-Schlossplatz-a-9dff8b7ca0c1a804e498690e8ef7de34.html http://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/schnippeldisko Die Schnippeldisko ist eine Aktionsform geworden, nicht weniger, und als solches im Artikel beschrieben. Sie wird ja auch, wie in obigen links einzusehen, explizit unter diesem Schlagwort beworben. Vom Nebenher bei Großveranstaltungen ist sie zur Hauptsache, zum stehenden Begriff geworden, und dieser Bedeutungswandel rechtfertigt meines Erachtens die Relevanzerklärung. Unsere Haltung als F.K. ist es, dass sich so viele Gruppen das Konzept zu eigen machen sollten, wie möglich, exklusive Rechteinhaber daran gibt es unserer Auffassung nach nicht. Nicht unerwähnt bleiben sollte, wie überall, gibt es auch unter Volksküchen unterschiedliche Meinungen. Viele andere Volksküchen finden Schnippeldiskos einfach "nicht politisch genug", während wir weniger der materialistischen, als der wesensphilosophischen Haltung zuneigen. Lieber Siechfred, wenn dir der Artikel vom Inhalt her zu sehr Bewegungscharakter aufweist, dann bleibt dir immer noch die Möglichkeit, meine vielleicht nicht unbedingt notwendigen Rückgriffe auf die wendländischen Zeiten und meine Satzmonster zu kritisieren ;-) Gruß Christian (nicht signierter Beitrag von ChristianDidriksson (Diskussion | Beiträge) 12:55, 15. Jul 2014 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe LK vom 21. Juli 2014. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:33, 23. Jul. 2014 (CEST)
Die Güter
Hallo zusammen....
Das wäre mein erster Artikel und möchte sicher gehen, dass ich es alles richtig verstanden hab und die Relevanzkriterien ausreichen:
- eine überregionale Bedeutung haben, - eine besondere Tradition haben oder - eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. Denn ich finde, da der VDP bei Wikipedia drin steht können Die Güter auch rein.
Zum Thema: Es ist ein Verband 9 familiärer Weingüter aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands, die trditionsbewusst und den speziellen Typ ihres Anbaugebietes im Wein wiederspiegeln.
Das wäre zum Beispiel ein unabhängiger Artikel: http://www.yoopress.com/de/weinnews/weinkollektive/vereine-verbaende/8409.DIE_GUETER__Jahre_lang_erfolgreich_fuer_deutschen_Wein.html
Lieben Gruß Bijiou (11:44, 16. Jul 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Als erstes Linkhinweise.. da ich auch erst schauen musste: Die Gueter ////// VDP - Wiki ////// VDP - Website
- Also ich muss sagen Tradition empfinde ich bei Wein nicht durch 20 Jahre gegeben. über Hundert Jahre ist Tradition aber doch keine 20... siehe Winzergenossenschaft
- Mitgliederzahl kann ich bei 9 Mitgliedern nicht erkennen vor allem im Vergleich zu VDP
- Bedeutung wäre ein möglicher Ansatz.. Aber das was ich im Netz finde reicht meiner Meinung nach nicht aus vielleicht kommt noch was..
MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 12:11, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ich nehme alles zurück ( hab mich wohl verhohnepiepeln lassen wegen der RK für vereine und dem Vergleich mit einem Verein)
Es geht also um die Deutsche Gutswein Vertriebs GmbH deren Internetauftritt diegueter.de ist.
Als Vertriebsgesellschaft kann man relativ leicht bei Wikipedia seine Relevanz nachweisen und zwar mit RK:Wirtschaftsunternehmen -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 12:24, 16. Jul. 2014 (CEST)
Die Güter, oder auch DGV Gutswein, ist ein Verbund von Weingütern und Schlumberger ist die Vertriebsgesellschaft.
Jedes einzelne Weingut hat eine lange und traditionsreiche Geschichte... (nicht signierter Beitrag von Bijiou (Diskussion | Beiträge) 13:33, 16. Jul 2014 (CEST))
Dann sind vielleicht die einzelnen Weingüter relevant. Aber dein "DGV Gutswein" ist doch mein "Deutsche Gutswein Vertriebs GmbH" oder nicht. Wie ist den die Rechtsform wo finde ich die auf der Homepage steht der von mir genannte Firmenname im Impressum. Um zu überprüfen ob das relevant ist muss doch erst mal dargestellt werden was überhaupt dargestellt wird. Ein e.V. eine GmbH oder ein paar Weingüter? Wenn es um Weingüter geht: Was verbindet diese außer einer GmbH. Du kannst auch gerne Auf zweit und dritt Meinungen warten vielleicht ist das ja nur meine Einstellung. MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 14:58, 16. Jul. 2014 (CEST)
- (BK)Die Weingüter sind zumindest teilweise bereits in Wikipedia vertreten, entsprechen also anscheinend den geltenden Relevanzkriterien.
- Laut Impressum handelt es sich um die DGV Gutswein Vertriebsgesellschaft mbH, die mit Schlumberger unter einem Dach sitzt. Hier können nicht die Kriterien für Vereine angelegt werden, sondern die für Unternehmen, wie oben angegeben. Falls es sich um einen Irrtum handelt und es ist tatsächlich ein Verein, sollte das Impressum entsprechend angepaßt werden. Aber auch für einen Verein sehe ich keine lange Tradition. Die Weingüter selbst mögen relevant sein, eine Vertriebsvereinigung von 20 Jahren und neun Mitgliedern eher nicht. --elya (Diskussion) 15:09, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Ob in dem Fall der Gueter die Relevanzkriterien für Vereine, GmbH (Unternehmen), Websites oder anderes anzuwenden sind, bleibt sich gleich. Es ist bedauerlicherweise trotz des hohen Qualitätsanspruches (und der unbezweifelbaren Qualität der Weine) keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Erstklassige Weingüter selbst sind laut RK Weingüter relevant und wo eines der betreffenden Weingüter keinen eigenen Artikel hat, bitten wir um dessen Erstellung. Es ist aus Lesersicht doch sinnvoller, die Weingüter darzustellen (sie werden häufiger gesucht) als deren Zusammenschluss zu Vertriebszwecken. Prosit! --Holmium (d) 17:05, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Genau, dem kann ich nur zustimmen. Die Kriterien für Weingüter sind auch erheblich einfacher als die für Vereine oder Organisationen. --elya (Diskussion) 17:52, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Ob in dem Fall der Gueter die Relevanzkriterien für Vereine, GmbH (Unternehmen), Websites oder anderes anzuwenden sind, bleibt sich gleich. Es ist bedauerlicherweise trotz des hohen Qualitätsanspruches (und der unbezweifelbaren Qualität der Weine) keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Erstklassige Weingüter selbst sind laut RK Weingüter relevant und wo eines der betreffenden Weingüter keinen eigenen Artikel hat, bitten wir um dessen Erstellung. Es ist aus Lesersicht doch sinnvoller, die Weingüter darzustellen (sie werden häufiger gesucht) als deren Zusammenschluss zu Vertriebszwecken. Prosit! --Holmium (d) 17:05, 16. Jul. 2014 (CEST)
Tetenal
Liebes Wikipedia-Team,
wir sind Hersteller von Foto- und Spezialchemikalien, 1847 in Berlin gegründet – fast so alt, wie die Fotografie, die in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum feiert. Wir beabsichtigen bereits seit längerer Zeit,> unsere Unternehmensgruppe in Wikipedia abzustellen. Nach erster Recherche zu den Rahmenbedingungen
- mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
- einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen)
- vorweisen oder mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen,
> Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei > mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem > gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder bei Wikipedia,
stellen wir nun leider enttäuschst fest, dass wir als Mittelständler inzwischen passen müssen.
Unsere Produkte, allen voran unsere Dunkelkammerprodukte, wie z.B. EUKOBROM, EMOFIN, die es seit nunmehr über 80 Jahren gibt, sind ein Klassiker der analogen Fotografie. Auch, wenn diese Technologie durch die seit mehr als 10 Jahre digitale Fotografie nicht mehr im Mittelpunkt steht, so freuen wir uns doch nach wie vor über einen weltweit großen Fanclub :
http://blog.tetenal.de/sw-workshop-bei-tetenal-im-november-2013/
Heute, 2014 , sind wir umso mehr stolz, zunehmend feststellen zu können, dass vermehrt junge Menschen sich für die traditionelle Fotografie bzw. Entwicklung von Filmen in der Dunkelkammer interessieren. Hierzu findet man leider bei Wikipedia aktuell nur sehr wenig Informationen--213.209.114.190 14:33, 17. Jul. 2014 (CEST). Daher, aber auch mit Hinblick auf unser Branchenjubiläum, würden uns sehr freuen, wenn es uns gelingen würde, eine Ausnahmegenehmigung für Wikipedia, von Ihnen , zu erhalten.
Fotografie ist Faszination – unser Motto, und das seit 167 Jahren bei Tetenal.
Tetenal verfügt über ein umfangreiches Archiv, so dass wir einen Großteil unserer Produkte, fotografische Prozesse usw. dokumentieren können.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.--213.209.114.190 14:33, 17. Jul. 2014 (CEST)
Hört sich für mich recht interessant an. Unternahmen mit langer Tradition >100 Jahre. Ich de3nke Relevanztechnisch sollte es locker durchgehen. Nur bitte bitte beachte: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia:Neutraler Standpunkt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
Da sich deine Vorstellung hier und die Vorstellungen für einen Artikel, die ich aus deinem Beitrag erahne, schon etwas werblich anhören. Ich denke wenn du dich an den Artikel setzt solltest du bei Wikipedia:Mentorenprogramm um Unterstützung bitten. Denn erstens entsteht so ein schöner Artikel den man gerne liest und zweitens können auch Artikel gelöscht werden wenn zwar das Thema relevant ist aber der Artikel dies nicht rüber bringen kann. gutes gelingen... MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 16:19, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Na klar ist Tetenal relevant. Ich hatte zwar schon lange keine Chemikalienflecken mehr an Fingern und Hosen, aber natürlich kennen wir eure Bedeutung. Grüße --h-stt !? 18:05, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Fotografie ist Faszination! Tolle Sache, lange Unternehmensgeschichte, umfangreiches Archiv, schönes Motto. Doch Vorsicht: dass Tetenal relevant ist (unbestritten!), bedeutet nicht, dass es auf einen Artikel keinen Löschantrag gibt. Nehmt einen neutralen Standpunkt ein und beachtet, dass hier Sekundärquellen notwendig sind. Ich wiederhole es: Sekundärquellen, nicht Primärquellen, bitte dem Link folgen. Je sachlicher die Darstellung erfolgt, um so weniger Nacharbeiten gibt es in einem Artikel: wenn Ihr das obige in den Artikel schreibt, wird es drastisch zusammengestrichen werden. Den Link zu IK gebe ich noch zusätzlich an, bitte auch hier nachlesen, danke - das erleichtert Euch und uns die Arbeit! Grüße, --Holmium (d) 21:59, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Auf alle Fälle würde ich mich anmelden, so dass eine Kommunikation leichter möglich ist und den Artikel vorerst im Benutzernamensraum schreiben, sodass er langsam und in Ruhe wachsen kann und nur von wirklich Helfern beeinflusst werden kann. --K@rl 12:40, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Fotografie ist Faszination! Tolle Sache, lange Unternehmensgeschichte, umfangreiches Archiv, schönes Motto. Doch Vorsicht: dass Tetenal relevant ist (unbestritten!), bedeutet nicht, dass es auf einen Artikel keinen Löschantrag gibt. Nehmt einen neutralen Standpunkt ein und beachtet, dass hier Sekundärquellen notwendig sind. Ich wiederhole es: Sekundärquellen, nicht Primärquellen, bitte dem Link folgen. Je sachlicher die Darstellung erfolgt, um so weniger Nacharbeiten gibt es in einem Artikel: wenn Ihr das obige in den Artikel schreibt, wird es drastisch zusammengestrichen werden. Den Link zu IK gebe ich noch zusätzlich an, bitte auch hier nachlesen, danke - das erleichtert Euch und uns die Arbeit! Grüße, --Holmium (d) 21:59, 17. Jul. 2014 (CEST)
Wärmeverteilsystem Wilo-Geniax
Das wärmeverteilsystem Wilo-Geniax sollte auf Wikipedia auftauchen, da es ein dezentrales Pumpensystem ist, dass von der Firma Wilo SE entwickelt wurde und in dieser Form von keinem anderen Unternehmen weltweit angeboten wird. Es ist neuartig und innovativ, da es gegensätzlich zu allen bisherigen Eärmeverteilsystemen agiert und Wärmeverteilung bedarfsgerecht verteilt, in dem dezentralen Pumpen eingesetzt werden. in der SHK-Branche ist Geniax ebenfalss neuartig und deswegen sollte Wikipedia eine Möglichkeit sein, dass Fachhandwerker sich über dsa System informieren können. Als Quelle können das Fraunhofer Institut, TU Dresden, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH, FH Aachen Fachbereich Architektur Technischer Ausbau und Raumressourcenschonendes Bauen, Frauenhofer-inHaus- Innovationszentrum Intelligente Raum und Gebäudesysteme, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Institut für Konsstoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, Technische Universität München, Lehrtuhl für Fluidmechanik, Universität Rostock, Lehrstuhl für technische Thermodynamik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Kunsstofftechnik, Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Automatisierungstechnik.
Artikelentwurf--Wilo1872 (Diskussion) 14:37, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Das ist ein schwergewichtiger Artikelentwurf, dem bedauerlicherweise - ebenso wie deiner obenstehenden Anfrage - jegliche Weblinks auf erreichbare Sekundärquellen fehlen. Ich nehme an, es gibt an den diversen genannten Hochschulen etc. auch im Web einsehbare Veröffentlichungen über dieses 'Geniax'-System? Bitte gib uns da etwas Nachhilfe. Die Relevanz wäre leichter bewertbar, wenn Du uns Futter gemäß Was sind zuverlässige Informationsquellen? gibst. Danke! (sollte es keine Veröffentlichungen geben, wäre die Relevanz anzuzweifeln, denn nach deiner Schilderung muss es für ein so wegweisendes System ein entsprechendes Aufsehen in den Medien/Fachzeitschriften usw. geben!) --Holmium (d) 15:02, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Zustimmung, es braucht konkrete Quellen, um die Relevanz des Systems beurteilen zu können. Nur als kurze Ergänzung: Es müssen natürlich nicht zwangsläufig Online-Quellen sein, eine Erwähnung in Fachzeitschriften oder Büchern ist sogar vorzuziehen. Dann reicht eine Quellenangabe, in der Art, wie sie unter Wikipedia:Literatur beschrieben ist. Alle diese Quellen sollten natürlich auch in den Artikel selbst eingebaut werden. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:17, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Sehe ich ebenso wie meine Vorredner. Wenn das System in den o.g. Fakultäten der genannten Hochschulen bekannt ist und auch dort untersucht, verglichen und ggf. bewertet wurde, z.B. in Seminararbeiten, Diplom-/ Master- oder Doktorarbeiten, dann sollten diese Sekundärquellen entsprechend eingearbeitet und zur Belegung/Bewertung herangezogen werden können. Ein Artikel über ein innovatives, anerkanntes Verfahren zur Wärmeverteilung sollte in der WP:D auf alle Fälle entstehen, wenn es reputable Quellen gibt. Artikel in (Fach-)Zeitschriften zu finden halte ich bei einem neuen Verfahren zu früh, da der "time-lag" hier seeeeeeeeeehr lange sein kann! Ich erinnere mich da noch an den Elsbett-Motor, der von der sog. "Fachpresse" - aus welchen Gründen auch immer - totgeschwiegen wurde (und wird). Gerade Verfahren, die Konkurrenz in die Energiewirtschaft/Automobilwirtschaft bringen könnte, haben komischerweise in diesen "Quellen", wie "Fach-"Zeitschriften immer ein besonders langes "time-lag" ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 09:37, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Zustimmung, es braucht konkrete Quellen, um die Relevanz des Systems beurteilen zu können. Nur als kurze Ergänzung: Es müssen natürlich nicht zwangsläufig Online-Quellen sein, eine Erwähnung in Fachzeitschriften oder Büchern ist sogar vorzuziehen. Dann reicht eine Quellenangabe, in der Art, wie sie unter Wikipedia:Literatur beschrieben ist. Alle diese Quellen sollten natürlich auch in den Artikel selbst eingebaut werden. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:17, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 10:14, 24. Jul. 2014 (CEST)
Bodo Kaiser
Person des öffentlichen Lebens Autobiografie
Webiste: www.bodokaiser.com IMDB.com Profile http://www.imdb.com/name/nm1305368/?ref_=fn_al_nm_1
Biografie Diskografie Filmografie weblinks
vorbereiteter artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jakejones01/Artikelentwurf
--Jakejones01 (Diskussion) 14:09, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Der - oder ein ähnlicher - Artikel wurde vor einigen Tagen gelöscht: 17. Jul. 2014 Nolispanmo löschte Seite Bodo Kaiser „Offensichtliche Irrelevanz“. Mein Vorschlag ist, zunächst Nolispanmo anzusprechen, denn üblicherweise ist ein bereits gelöschter Artikel ein Fall für die Löschprüfung. Holmium (d) 14:22, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Als IP im ANR nun in deinem BNR ... in beiden Fällen ist das Problem "... wo er unter anderem, mit Ben Stiller am Set stand" aka null Relevanz. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:32, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Danke! Es ist also kein wesentlich verbesserter Artikelentwurf, sorry. Jakejones01, bitte arbeite die aus deiner Sicht bestehende Relevanz in den Entwurf ein und wende Dich dann an die Löschprüfung. Hier ist die falsche Seite, wir prüfen hier gerne die Relevanz noch nicht geschriebener, noch nicht gelöschter Artikel - was für Bodo Kaiser nicht zutrifft. Holmium (d) 14:55, 23. Jul. 2014 (CEST)
aus neuem Abschnitt hierher übertragen und zusammengefasst, --Holmium (d) 13:05, 24. Jul. 2014 (CEST)
für den Relevanz check -Person des öffentlichen Lebens - um sich um die referenzen dieser Person zu informieren
gegen relevnaz - a dies natürlich nicht für jedermann interessant demnach nicht relevant sein kann
quellen Film Datenbank http://www.imdb.com/name/nm1305368/?ref_=fn_al_nm_1 Release datenbank http://www.beatport.com/search?query=Bodo+Kaiser
2012 nimination http://www.taurusworldstuntawards.com/
Basisdaten ist der Artikelentwurf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jakejones01/Artikelentwurf
Freundliche Grüsse
Bodo Kaiser (nicht signierter Beitrag von Jakejones01 (Diskussion | Beiträge) 11:19, 24. Jul 2014 (CEST))
- Ich könnte mich irren: ist "Bodo Kaiser" nicht gerade in der LP? --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 11:20, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Und dann auch noch zwei Abschnitte hier. Ihr verwirrt mich. Bitte habt Rücksicht, ich bin nicht mehr der jüngste -- Quique aka HeicoH temas a debate aquí 11:32, 24. Jul. 2014 (CEST)
sorry mein fehler ich dachte ich müsste den relevanzcheck mit der überarbeiteten version neu machen, :-) aber welche LP meinst du ? (nicht signierter Beitrag von Jakejones01 (Diskussion | Beiträge) 11:40, 24. Jul 2014 (CEST))
- Wikipedia:Löschprüfung#Bodo Kaiser --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 11:44, 24. Jul. 2014 (CEST)
ja die hab ich auch schon durch aber ich bin wikipedia neu user und komm da noch nicht ganz klar, wurde aber schon oft darauf angesprochen warum ich nicht drin bin darum habe ich nach langem warten mich mal daran gesetzt --Jakejones01 (Diskussion) 12:15, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Stell einfach deinen Entwurf dort in der LP per Link auf deinen BNR vor, das könnte für eine Entscheidung dort hilfreich sein. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 11:55, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Hast du ja gestern schon gemacht, sehe ich grade. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 12:02, 24. Jul. 2014 (CEST)
ja ich denke bald ich gebs auf :-) irgendwie findet man auf wikipedia alles über jede kleinigkeit aber ich bin eben nicht mal für das wichtig genug LOL da müsste man ja einige artikel übedenken aber vielen herzlichen dank für deine hilfe --Jakejones01 (Diskussion) 12:15, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, die Relevanzkriterien werden hier recht hoch aufgehangen. Und wenn's keinen spektakulären Stunt gibt/gab, über den "alle Welt" spricht (nach dem Motto: "Schwarzenegger wurde bei dieser berühmten Szene von Stuntman XY vertreten, weil seine Muskeln in seinem Alter für die Szene nicht mehr ausreichten"), dann ist es halt für einen Stuntman hier echt schwer. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 12:32, 24. Jul. 2014 (CEST)
hahah super beispiel :-).
ich bin ja nicht nur stuntman. ausserdem hab ich mit einem meiner stunts als erster einen schweizer film an die World stutn Awards nach Los Angeles gebracht.
denke das ich schon irgendwie stolz darauf bin.
aber was in der schweiz gross ist sollte man ja nicht mit der welt vergleichen, da hat es auch sehr viel weniger relevante dinge hier,
ich habs ich trag mich als Lebenskünstler ein LOL --Jakejones01 (Diskussion) 12:37, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Hier erneut erledigt, Artikel wurde gelöscht, Diskussion in der Löschprüfung. bitte gemäß Seitenintro die Diskussion nicht zerfleddern und am günstigsten unter Verwendung deutscher Sprache und Interpunktion dort diskutieren - danke schön! --Holmium (d) 19:06, 24. Jul. 2014 (CEST)
Holger Lieberich
Holger Lieberich, Kammermusiker, ab 1976 stellvertretender Solohornist an der Staatsoper Hannover - Niedersächsisches Staatsorchester Hannover - mehr siehe Artikelentwurf. (nicht signierter Beitrag von Anamruhys (Diskussion | Beiträge) 16:42, 20. Jul 2014 (CEST))
- In der Liste von Hornisten sind Namen von Hornisten eingetragen, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Das sieht also schon gut aus. Im Marjorie-wiki ist er ja auch schon, sowas. Gelöscht worden ist er auch schon:
11:49, 1. Jun. 2012 Artmax löschte Seite Holger Lieberich (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2012#Holger_Lieberich_.28gel.C3.B6scht.29)
- Das sieht in der Summe so aus, dass ein Artikel berechtigt und erwünscht ist, der allerdings deutlich Lieberichs Relevanz herausstellen muss. Der beste Weg wäre, einen derartigen Artikelentwurf zu erstellen und dann - da bereits gelöscht wurde - eventuell den löschenden Admin ansprechen bzw. über die Löschprüfung zu gehen. Wie gesagt, siehe meine erste Zeile: ohne Diskussion a priori für relevant erklärt: aber auch Artmax’ Kommentar beachten! Grüße, --Holmium (d) 22:30, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Oh, danke, gerade gesehen: in vorauseilendem Eifer hast Du bereits einen Artikelentwurf erstellt. --Holmium (d) 22:32, 20. Jul. 2014 (CEST)
Artikelentwurf wurde vom Fragesteller entfernt, sinngemäß sehe ich folglich die Frage als beantwortet und den Abschnitt daher als erledigt an. Bei Irrtum meinerseits bitte Baustein wieder entfernen. --Holmium (d) 13:41, 26. Jul. 2014 (CEST)
Elite Legis
http://chef-tester.de/elite-legis/ http://www.knowblogs.net/wordpress/2014/06/15/elite-legis-das-elite-geheimnis/ http://selbststaendigkeit-projekt.de/erfolg-ist-erlernbar/ http://www.social-media-journal.de/wie-ich-meine-ziele-mit-dem-social-media-journal-erreicht-habe/ http://www.karriere-impulse.info/elite-legis-tipps-fuer-die-richtige-entscheidung/ http://www.calista-die-schoene.de/erfolg-ist-eine-faehigkeit-die-man-lernen-kann/
WAS BRINGT DIR ELITE LEGIS? Der beste Begleiter für Deine Karriere und das Berufsleben. Es hilft Dir, mehr aus sich herauszuholen und mehr Erfolge zu erzielen. Du wirst bessere Verhaltensweisen annehmen und Dir eine erfolgreichere Denkweise aneignen. Du wirst neue Gewohnheiten entwickeln. Neue Überzeugungen werden in Dir verankert, die auf praktischen Beweisen basieren. Elite Legis wird Dich verändern. Sei den anderen einen Schritt voraus.
Quelle: www.EliteLegis.com (nicht signierter Beitrag von Erfolgsprofi (Diskussion | Beiträge) 15:52, 26. Jul 2014 (CEST))
- Komplett irrelevantes, hochnotpeinliches Gesülze. Stefan64 (Diskussion) 15:54, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Dem schließe ich mich an und erledige diese Farce! Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:36, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 16:37, 26. Jul. 2014 (CEST)
Global Forum on Nicotine
Hallo,
dieses Jahr hat zum ersten mal das Global Forum on Nicotine stattgefunden und wird wegen des großen Erfolgs nächstes Jahr wiederholt. Beste Voraussetzungen für eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung. Bei der Veranstaltung geht es unter anderem um die Auseinandersetzung mit dem Thema eZigaretten, zu dem ja in den Medien immer wieder (mit Halbwissen) gesprochen wird und welches hier auf eine wissenschaftliche Basis gestellt werden soll.
Quellen bisher: http://gfn.net.co https://www.happy-liquid.com/zusammenfassung-first-global-forum-nicotin
Bei den Basisdaten würde ich sagen - Allgemeine Beschreibung mit dem Sinn und dem Ursprung - Zusammenfassung 2014 u.A. mit Speakern und Beteiligten - Ausblick auf 2015, soweit möglich
Würde mich freuen, wenn ich den Artikel so schreiben darf. Liebe Grüße, Josef
--Josef hajda (Diskussion) 17:44, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Eine einmalig durchgeführte Werbeveranstaltung der Industrie ist definitiv nicht enzyklopädiewürdig – es sei denn, sie hätte erheblichen öffentlichen Eindruck hinterlassen, was mit geeigneter Literatur (z.B. suchtmedizinische Fachzeitschriften im Peer-Review) nachzuweisen wäre. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 18:09, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Nur um das zu ergänzen: Selbst wenn es sich um eine rein wissenschaftliche Veranstaltung handelte, gelten dennoch die selben Richtlinien, die Drahreg eben genannt hat. Gruß, Darian (Diskussion) 18:26, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Derzeit wohl nicht artikelwürdig. Sollte sich das Ganze so entwickeln wie beschrieben, kann das in Zukunft natürlich ganz anders aussehen. --VBWL | Diskussion 11:41, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Nur um das zu ergänzen: Selbst wenn es sich um eine rein wissenschaftliche Veranstaltung handelte, gelten dennoch die selben Richtlinien, die Drahreg eben genannt hat. Gruß, Darian (Diskussion) 18:26, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:19, 27. Jul. 2014 (CEST)
Countercast (Post-Hardcore Band)
Hallo,
Ich möchte hier erfahren, ob ein Artikel zu meiner Band "Countercast" als relevant erachtet wird oder nicht. Ich habe die Kriterienseite gelesen und mir war nicht ganz klar, ob einige oder ALLE kriterien erfüllt sein müssen oder Wieviele Kriterien erfüllt sein sollten:
Wir sind eine 2014 gegründete Post-Hardcore Band aus Iserlohn unser Ziel mit einem Wikipedia Artikel soll es sein eine sachliche Darstellung der Band und ihrer Geschichte in einer allgemein Anerkannten Quelle wie Wikipedia zu schaffen.
Was spricht dafür:
- Unser Album "Portrait of Mind" ist dieses Jahr erschienen und über die meisten relevanten Vertriebskanäle erhältlich. Auch eine CD-Version kann bestellt werden. Wenn man also gezielt nach Musik aus unserem Genre sucht kann man auf vielen Plattformen über die Band stolpern.
- Wir nehmen aktuell am Local Heroes Bandwettbewerb teil und sind dort im NRW Halbfinale. Hierzu wurden wir in einem Arikel des Kölner Stadtanzeigers erwähnt: http://www.ksta.de/porz/-local-heroes-contest-mit-harten-beats-in-die-endrunden,15187570,27385452.html
- Unsere Bandmitglieder waren schon an anderen Bandprojekten beteiligt die Ebenfalls Veröffentlichungen hervorgebracht haben
- Wir sind in sämtlichen für Musik relevanten sozialen Plattformen aktiv tätig
- Alle unsere musikalischen Werke sind unter einer Creative_Commons veröffentlicht und neben den Verkäufen über die Vertriebskanäle auch grundsätzlich frei zur Verfügung gestellt. Die Lizenz verbietet außerdem ausdrücklich die kommerzielle Nutzung. Die Band ist also nicht kommerziell orientiert. --Dexter86 (Diskussion) 10:13, 22. Jul. 2014 (CEST)
Was spricht dagegen:
- Bisher noch keine überregionalen Auftritte
Basisdaten:
Der geplante Artikel soll Informationen zur Band, zu Ihrer Gründung, zur musikalischen Ausrichtung und Entwicklung, zu den Bandmitgliedern und ihrem musikalischen Werdegang (kurz gefasst) enthalten.
Sonstiges:
Wir freuen uns auf euer Feedback und sind gespannt auf eure Meinung. Wenn der Artikel von euch nicht als relevant erachtet wird würden wir uns über Feedback dazu freuen, damit wir in Zukunft besser einschätzen können ob ein solcher Artikel durch Veränderungen in unserem Werdegang vielleicht relevant geworden ist.
--Dexter86 (Diskussion) 09:46, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Moinsen. Nee, sorry, das wird nix. Gerade erst gegründet, ein Album bei Minilabel bzw. im Selbstverlag (Eaglezone Records), Teilnahme an einem lokalen Bandwettbewerb, das ist definitiv (noch) zu wenig. Da würden es auch Auftritte nicht rausreißen. Gruß, Siechfred (Diskussion) 09:55, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Okay. Danke für die Info. Der Wettbewerb ist ein deutchlandweiter Wettbewerb. Würde es die relevanz steigern, wenn wir diesen gewinnen würden? (Nur um ein Gefühl dafür zu bekommen). Der Vertrieb über einen Musikverlag halte ich für ein schlechtes Kriterium, da dies die kommerzielle Ausrichtung Vorraussetzt und Gruppen die alles selbst machen (ungeachtet der Qualität der Ergebnisse) ausschließen würde. --Dexter86 (Diskussion) 10:13, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Ihr seid im Halbfinale von NRW, damit ist das erstmal ein lokaler Wettbewerb. Was draus wird, muss man sehen, aber ich halte den Gewinn auf Bundesland- bzw. auf Bundesebene noch nicht für ausreichend. Was den Musikverlag betrifft, siehe WP:RK#Pop, die fordern einen kommerziellen Tonträger. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:23, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Dexter, nur zur Info: Die Relevanzkriterien müssen natürlich nicht alle erfüllt sein, ein einziges davon reicht schon aus, um sicher relevant zu sein. Dass diese Hürden relativ hoch sind, ist aber Absicht, denn wir wollen uns als Enzyklopädie auf die Darstellung der wichtigsten Bands beschränken. Die können natürlich auch nicht-kommerziell sein, müssen dann aber umso mehr für ihre jeweilige Musikrichtung getan haben. Selbst wenn ihr den bundesweiten Wettbewerb gewinnen würdet, wäre das immer noch schwierig, da die "Local Heros" ja eine Wettbewerb für "junge Nachwuchsbands" ist - und solche sind fast schon per Definition nicht für die Aufnahme in die Wikipedia geeignet. Ich würde euch statt dessen einen Eintrag bei Indiepedia.de vorschlagen - anhand der dortigen Relevanzkriterien solltet ihr da gut rein passen. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 13:06, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Ihr seid im Halbfinale von NRW, damit ist das erstmal ein lokaler Wettbewerb. Was draus wird, muss man sehen, aber ich halte den Gewinn auf Bundesland- bzw. auf Bundesebene noch nicht für ausreichend. Was den Musikverlag betrifft, siehe WP:RK#Pop, die fordern einen kommerziellen Tonträger. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:23, 22. Jul. 2014 (CEST)
Spürnase, Fährtensau und Co.
- Ich möchte gerne wissen ob diese Tierdoku der ARD für die Wikipedia relevant ist. Sie zeigt die Ausbildung von Tieren zum Rettungs- , Jagdhund, Reitpferd u.a. Die Serie wird von Montag bis Freitag täglich ausgestrahlt. Sie umfasst vorerst 20 Folgen. Link zur Webseite der Serie bei der ARD: http://www.daserste.de/information/zoogeschichten/spuernase/spuernase-about-100.html Was meint ihr dazu, soll ich einen Artikel dazu verfassen oder lieber noch warten? Eure Meinungen dazu.--Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:58, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Fiver, dazu gibt es tatsächlich eigene Relevanzkriterien. Mit 20 Folgen ist eins der Kriterien erfüllt, bleibt noch ein zweites zu erfüllen. Da sie werktäglich im ARD ausgestrahlt wird, wäre nach 35 Folgen alles klar. Oder es gibt noch etwas anderes, was die Serie besonders macht, dann geht es auch jetzt schon. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:59, 11. Jul. 2014 (CEST)
- Die folgt dem selben Schema wie Elefant, Tiger & Co., aber es wird nicht über einen Tierpark berichtet. Sondern über einzelne Tiere und deren menschliche Partner. Das andere habe ich oben schon erwähnt. Die Begrenzung auf 20 Folgen ist laut Info auf der ARD-Webseite zur Serie nur vorläufig. Ich werde jetzt einen Artikel dazu anlegen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 11:01, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Fiver, dazu gibt es tatsächlich eigene Relevanzkriterien. Mit 20 Folgen ist eins der Kriterien erfüllt, bleibt noch ein zweites zu erfüllen. Da sie werktäglich im ARD ausgestrahlt wird, wäre nach 35 Folgen alles klar. Oder es gibt noch etwas anderes, was die Serie besonders macht, dann geht es auch jetzt schon. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:59, 11. Jul. 2014 (CEST)
Nachweis für Ehrenmitgliedschaft
Ist eine Veröffentlichung der Ehrenmitglieder einer Organisation auf der Website der Organisation Nachweis genug, dass sie Ehrenmitglieder der Organisation sind: [5]? --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 23:43, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Die Organisation wird nicht dadurch relevant, dass sie irgendwelche berühmten Personen als Ehrenmitglieder bezeichnet. Wenn der Dalai Lama sich hingegen aktiv für diese Organisation einsetzen würde, sähe das anders aus, aber dieser Nachweis kann nicht von der Webseite der Organisation kommen. Frage ist auch auf FzW gestellt worden. --mfb (Diskussion) 11:39, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Jo, danke. auf FzW auch von mir, weil ich im Nachhinein dachte, hier wäre nicht der richtige Ort. Weil es eben nicht darum geht, die Relevanz dadurch herzuleiten, sondern nur um den schlichten Nachweis. Sorry. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 11:44, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:49, 29. Jul. 2014 (CEST)
Oskar Gundermann (1894-1968)
Dr. med. Oskar Gundermann war von Juni 1940 und Januar 1945 leitender deutscher Medizinalbeamter im Warthegau, einem polnischen Territorium, das nach dem deutschen Angriff auf Polen im Oktober 1939 in das Deutsche Reich eingegliedert worden war. Zentrale Ziele der Gesundheitspolitik im Warthegau, die Dr. Gundermann wesentlich gestaltete und verantwortete, waren die vom Reichsstatthalter Greiser vorgegebene totale Trennung der Bevölkerungsgruppen und die gesundheitliche Stabilisierung der deutschen Bevölkerung. Dies konnte bis zur Mitwirkung bei der Diskriminierung, Entrechtung, Vertreibung und Ermordung von polnischen und jüdischen Bevölkerungsgruppen gehen. Über andere Medizinalbeamte in ähnlicher Position (z. B. über Dr. Franz Redeker) existieren bereits Wikipedia-Artikel. Ich habe die zu Dr. Gundermann vorhandenen Quellen ausgewertet und bereits mehrere Aufsätze zur Gesundheitspolitik im Warthegau verfasst, in denen auch die Tätigkeit von Dr. Gundermann näher untersucht wird: Johannes Vossen: Extreme Typen - Die öffentlichen Gesundheitsdienste in Thüringen und im Warthegau im Vergleich. In: Das Gesundheitswesen 75 (2013), S. 721-725 Johannes Vossen: Der öffentliche Gesundheitsdienst im „Reichsgau Wartheland“ und die Durchführung der NS-Rassenpolitik, 1939-1945. In: Michael Sachs/Bozena Plonka-Syroka/Fritz Dross (Red.): Wspólpraca na polu medycyny miedzy Niemcami i Polakami/Austausch in der Medizin zwischen Deutschen und Polen, Wroclaw 2008, S. 391-399 Der öffentliche Gesundheitsdienst im „Reichsgau Wartheland“ und die Durchführung der nationalsozialistischen „Volkstumspolitik“, 1939-1945. In: Axel C. Hüntelmann/Johannes Vossen/Herwig Czech (Hrsg.): Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870-1950, Husum: Matthiesen 2006, S. 237-254 Informieren Sie mich bitte kurz, ob Sie den von mir geplanten biographischen Artikel über Dr. Gundermann für sinnvoll halten. Mit freundlichen Grüßen Dr. Johannes Vossen (nicht signierter Beitrag von Johvossen (Diskussion | Beiträge) 14:00, 13. Jul 2014 (CEST))
- Hallo Johannes Vossen, ich vermute durchaus Relevanz für Wikipedia. Aufgrund des Spezialthemas habe ich die Kolleginnen und Kollegen vom Portal:Nationalsozialismus um weitere Einschätzungen gebeten. Ich bitte um ein wenig Geduld. Danke + Grüße, --elya (Diskussion) 19:26, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Mehr als vier eigenständige Publikationen + Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik + Rezeption in Sekundärliteratur (darunter Eintrag in Ernst Klee: Personenlexikon zum Dritten Reich als einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk) = in jedem Fall relevant. (DNB).--Assayer (Diskussion) 02:17, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Keine Frage, Assayers Einschätzung ist in der Sache voll zuzustimmen. Die Relevanz für Wikipedia ist zweifelsfrei gegeben. -- Miraki (Diskussion) 11:33, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Mehr als vier eigenständige Publikationen + Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik + Rezeption in Sekundärliteratur (darunter Eintrag in Ernst Klee: Personenlexikon zum Dritten Reich als einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk) = in jedem Fall relevant. (DNB).--Assayer (Diskussion) 02:17, 14. Jul. 2014 (CEST)
Sakrallandschaft Innerschweiz
- Liebe Admins, ihr habt mir bei meiner Frage nach der Relevanz betreffend dem Verein Sakrallandschaft Innerschweiz sehr geholfen (Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/Mai#Thema Sakrallandschaft Innerschweiz). Ich wollte nun, wie ihr vorgeschlagen habt, den Verein Sakrallandschaft Innerschweiz in einem bereits bestehenden Artikel (Kloster Engelberg) ergänzen. Nun haben mir zwei Admins aber auf meiner Diskussionsseite mitgeteilt, dass ich keinen Hinweis in fremden Artikeln machen darf (Diskussion). Habe ich eure Inputs oben falsch verstanden? Ich wäre sehr froh, um eure Hilfe. Ich bin überzeugt, dass der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz für die vielen Schweizer Katholiken (rund 3.1 Mio.), aber auch für Familien, Touristen aus dem In- und Ausland, Wanderer und Naturfreunde einen Mehrwert darstellt und ihnen eine Plattform bietet, auf der die wichtigsten Informationen der Wallfahrtsorte, Klöster, Kirchen und Kapellen ersichtlich sind. Wir würden uns freuen, wenn es doch noch eine Möglichkeit gibt, die Sakrallandschaft Innerschweiz auf Wikipedia zu integrieren. Herzliche Grüsse, Andrea --Sakrallandschaft Innerschweiz (Diskussion) 09:02, 29. Juli 2014 (CEST)
- Hallo Andrea, ich habe jetzt die Beiträge der Kollegen auf deiner Diskussionsseite angeschaut. Das ist nicht so ganz einfach. Grundsätzlich ist das Einfügen von Informationen über den Verein - sorry - unerwünscht, Du findest z. B. in WP:WEB und WP:WEB/O sinngemäss Hinweise, dass Informationen über Vereine bzw. Links (ich generalisiere hier mit Absicht, Weblinks/Inhalte) in der Regel keine substantielle Verbesserung der Artikel sind. Es heisst aber auch: Im Einzelfall entschieden werden sollte in folgenden Fällen: Weblinks auf Institutionen, Vereine o. ä., deren Arbeitsinhalt das Lemma ist (z. B. örtlicher Geschichtsverein) und die über neutral dargestellte relevante Inhalte verfügen, die über den jeweiligen Artikelinhalt hinausgehen. Der Schlüssel steckt wieder in relevant. Aus Sicht der Kollegen scheiterst Du daran, und Du solltest die Diskussion mit ihnen suchen. Das Thema ist hier inhaltlich bereits hinreichend besprochen worden, denke ich, oder wer möchte sich noch (bzw. nochmals) dazu äussern? Grüsse, --Holmium (d) 17:44, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Holmium, danke für deine Rückmeldung und deine Sichtweise der Dinge. Ich werde mit den beiden Kollegen direkt Kontakt aufnehmen, wie von dir vorgeschlagen. Liebe Grüsse Andrea --Sakrallandschaft Innerschweiz (Diskussion) 09:22, 30. Juli 2014 (CEST)
Also ich habe mir den [Alten Relevanzcheck] mal angeschaut. Und ich finde da nichts was sagt Bau den Vereinsartikel irgendwo ein... Es wird gesagt, dass ihr gerne über Wallfahrtsorte, Kloster und Kapellen Artikel schreiben könnt (sofern sie relevant sind) oder Artikel verbessern ( und dies heißt nicht, dass da plötzlich teile des Vereinsartikels auftauchen). Du solltest dich dringend bei dem Mentorenprogramm umschauen ob sich da nicht jemand findet der dir Wikipedia etwas näher bringt. -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 09:23, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Zur fehlenden Relevanz im enzyklopädischen Sinn dürfte nun alles gesagt sein. Formal ist das ohnehin ein Fall für die Löschprüfung. Andrea, hier schließen wir den Abschnitt, denn mehr Relevanz wird sich voraussichtlich nicht in Kürze feststellen lassen. Wenn der Verein eine erhebliche Resonanz in den überregionalen Medien findet, oder ein anderes Kriterium erfüllt ist, besteht auch eine Berechtigung für das Einbringen der Information in die Wikipedia. Wenn Du weitere Fragen hast, wende Dich gerne an die WP:FvN, suche Dir einen Mentor, wie Mephisto oben schrieb, oder kontaktiere uns auf unseren Diskussionsseiten. Du kannst sicher in einem anderen Bereich problemloser und hilfreicher, ergo: einfacher beitragen! --Holmium (d) 16:29, 30. Jul. 2014 (CEST)
Steve Backshall
- Ich wollte einen Artikel über die Serie Deadly 60 schreiben, dabei fiel mir auf, das der Moderator Steve Backshall bei uns noch keinen Artikel hat. Meine Frage ist der Steve Backshall relevant? Wenn ja schreibe ich einen Artikel über ihn und füge einen Abschnitt über die Serie darin ein. Dannach erstelle ich eine Weiterleitung von Deadly 60 zum Artikel Steve Backshall, oder soll man über die Serie auch noch einen eigenen Artikel anlegen was meint ihr? Link zu Steve Backshall in der IMDb: http://www.imdb.com/name/nm1584127/?ref_=fn_al_nm_1 Die Serie Deadly 60 wurde von der BBC produziert und kommt zu Zeit in Deutschland bei Pro 7 Maxx. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 10:13, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Ich denke, dass beide relevant sind. Die Serie hatte laut en-Artikel genug Episoden, um den ersten Punkt der RK zu erfüllen. Und hat 2011 einen British Academy Children's Award gewonnen. Wobei man noch diskutieren könnte, ob die Auszeichnung relevant ist, ich vermute bei dem bekannten Preisverleiher aber schon. Ausstrahlung in Deutschland ist ein weiteres positives Indiz, wenn man noch ein weiteres Land/Sprache findet, wären die RKs über den Weg erfüllt. Der Moderator einer relevanten Serie wäre dann ebenfalls relevant, zudem wurde er auch ausgezeichnet. Eine Serie beim Moderator abzuhandeln, erscheint mir eher ungewöhnlich. Ok, wenn man nur zwei drei Sätze dazu sagen kann oder will, geht das sicher, aber sonst würde ich eher einen separaten Artikel schreiben.--Berita (Diskussion) 21:31, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn es genug Informationen gibt, kann man auch jeweils eigene Artikel anlegen. Sollten sich aber keine Belege und/oder zu wenig Informationen finden, würde eine Implementierung, wenn auch nicht klar, in welcher Form (ein Artikel über eine Serie in einem Artikel über einen Moderator ist schon sehr merkwürdig und bisher eigentlich auch kaum in der deWP vorgekommen, oder irre ich mich?). --VBWL | Diskussion 11:38, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Da habe ich mich falsch ausgedrückt ich meine ob ich einen Artikel über die Serie: Deadly 60 – Die gefährlichsten Tiere der Welt und noch einen Artikel über den Sprecher schreiben soll? Es tut mir leid um die Verwirrung, für die ich gesorgt habe. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:40, 19. Jul. 2014 (CEST)
- Ich würde einen Sammelartikel über alle Deadly-Formate wie en:Deadly (UK TV series) vorschlagen.
- Moderatoren sind en:Steve Backshall, en:Naomi Wilkinson und en:Barney Harwood. Für alle Moderatoren gibt es keine deutschsprachigen Artikel. Sie können also noch angelegt werden. --GDEA (Diskussion) 18:45, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Da habe ich mich falsch ausgedrückt ich meine ob ich einen Artikel über die Serie: Deadly 60 – Die gefährlichsten Tiere der Welt und noch einen Artikel über den Sprecher schreiben soll? Es tut mir leid um die Verwirrung, für die ich gesorgt habe. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:40, 19. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn es genug Informationen gibt, kann man auch jeweils eigene Artikel anlegen. Sollten sich aber keine Belege und/oder zu wenig Informationen finden, würde eine Implementierung, wenn auch nicht klar, in welcher Form (ein Artikel über eine Serie in einem Artikel über einen Moderator ist schon sehr merkwürdig und bisher eigentlich auch kaum in der deWP vorgekommen, oder irre ich mich?). --VBWL | Diskussion 11:38, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Ich denke, dass beide relevant sind. Die Serie hatte laut en-Artikel genug Episoden, um den ersten Punkt der RK zu erfüllen. Und hat 2011 einen British Academy Children's Award gewonnen. Wobei man noch diskutieren könnte, ob die Auszeichnung relevant ist, ich vermute bei dem bekannten Preisverleiher aber schon. Ausstrahlung in Deutschland ist ein weiteres positives Indiz, wenn man noch ein weiteres Land/Sprache findet, wären die RKs über den Weg erfüllt. Der Moderator einer relevanten Serie wäre dann ebenfalls relevant, zudem wurde er auch ausgezeichnet. Eine Serie beim Moderator abzuhandeln, erscheint mir eher ungewöhnlich. Ok, wenn man nur zwei drei Sätze dazu sagen kann oder will, geht das sicher, aber sonst würde ich eher einen separaten Artikel schreiben.--Berita (Diskussion) 21:31, 17. Jul. 2014 (CEST)
Spanische Weine
Ich habe keine Frage zu einem bestimmten Artikel, sondern zu den RK für Weingüter im allgemeinen. Dort sind verschiedene Weinführer erwähnt. Ist diese Liste abschließend, oder kann auch der Guía Peñín, der als der bedeutendste Weinführer Spaniens gilt, und auf dem System von Parker aufbaut, herangezogen werden? --HeicoH (Diskussion) 15:09, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Die in den RK angeführten Weinführer bewerten nicht nur die einzelnen Weine einzelner Jahrgänge, sondern auch die Weingüter (über einen längeren Zeitraum) insgesamt. Z. B. Parker mit 1–5 Sternen, ähnlich Gaullt-Milau, der Große Johnson mit 1–4 Sternen. Sie sind also nicht nur Wein- sondern auch Weingutführer. Das ist der wesentliche systemische Unterschied zum Guía Peñín, der nur einzelne Degustationsgebnisse darstellt. Deshalb haben wir uns entschlossen. ihn nicht aufzunehmen. --Artmax (Diskussion) 16:23, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Ok, dann muss ich mir wohl doch mal einen von den anderen kaufen. --HeicoH (Diskussion) 16:26, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Noch eine Nachfrage: Wo bringe ich denn ggf, die Weingüter, die keinen eigenen Artikel bekommen, weil sie nur im Guía Peñín stehen, am besten unter? Konkret könnte ich mir z. B. La Palma (Weinbaugebiet) (siehe auch Weinbau_in_Spanien#Kanarische_Inseln) vorstellen, aber im vergleichbaren Artikel Lanzarote (Weinbaugebiet) stehen nur die Sorten, nicht die im Guía Peñín prämierten Weine. --HeicoH (Diskussion) 18:39, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Ok, dann muss ich mir wohl doch mal einen von den anderen kaufen. --HeicoH (Diskussion) 16:26, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Nachfrage wurde an anderer Stelle beantwortet. Quique aka HeicoH temas a debate aquí 17:11, 31. Jul. 2014 (CEST)
Bus Unfälle
In der Sächsischen Zeitung vom 19. Juli 2014 stehen die 10 schwersten Busunfälle der letzten 14 Jahre. Soll ich einen Artikel darüber schreiben? Hier kann man es online. auch nachlesen. Link: http://www.sz-online.de/nachrichten/schwere-unfaelle-mit-reise-und-schulbussen-in-deutschland-2886100.html Was meint ihr dazu? Ich würde eine Tabelle mit dem Ort, Datum, Anzahl der Opfer und Unfallumstände anlegen. Was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:49, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Von solchen Listen rate ich ab. Die Auswahl der Ereignisse ist selten durchschaubar. Eine Vollständigkeit kann mangels harter Kriterien nicht erreicht werden, der Nutzen ist daher gering bis nicht vorhanden. Sowas sollten wir der Boulevardpresse überlassen, eine Enzyklopädie ist dafür IMHO der falsche Ort. Grüße --h-stt !? 13:01, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Ich würde nicht jeden kleinen Auffahrunfall zwischen 2 Autos aufnehmen. So viel ist mehr auch klar. Ich würde erst mal den Begriff Katastrophe im Straßenverkehr genauer definieren. Also ab wann spricht man von einer Katastrophe im Straßenverkehr? Eure Meinungen dazu. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:29, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Der Begriff Katastrophe sagt eigentlich schon alles, Katastrophe im engeren Sinn ist eine länger andauernde und meist großräumige Schadenlage. Unfall im Straßenverkehr dürfte deshalb auch sehr selten eine Katastrophe sein. Bin mal gespannt wie du Fiver, der Hellseher denn Begriff Katastrophe im Straßenverkehr genauer definieren wirst! --Cronista (Diskussion) 15:01, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Ich sehe das wie h-stt - ich würde es lassen. Was wäre der Nutzen für den Leser einer Enzyklopädie? Wer sich aus bestimmten Gründen für einen einzelnen Unfall interessiert, kann dazu in einem der ggf. bestehenden Artikel dazu etwas lesen. Aber so eine Liste befriedigt doch im Grunde nur Sensationslust ("Wow, echt SO viele Tote? Gibts da auch Bilder zu?"). Die zu befriedigen, ist die Aufgabe vieler anderer Medien, aber nicht der Wikipedia. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:09, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Dumme Frage: Was spricht gegen eine Liste, wenn es eine Kategorie:Omnibusunfall gibt? Die hat doch grundsätzlich das gleiche Definitionsproblem? --Doc ζ 15:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Ich werde jetzt mal eine Tabelle Busunfälle anlegen. Mir sind gerade noch 2 Unfälle eingefallen, die in letzter Zeit so passiert sind. Der eine war als ein Reisebus die Leitplanke einer Brücke, durchbrochen hatte und in das durunterliegende Tal gestürzt ist. Ich beschränke mich auf Busse. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:43, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Die Kategorie hat die Funktion bereits vorhandene Artikel über Omnibusunfälle zu verwalten. Denn natürlich gibt es Busunfälle, die von enzyklopädischer Bedeutung sind. Das bedeutet aber nicht, dass eine Liste solcher Ereignisse in der Wikipedia relevant wäre. Zumal, wenn du bisher kein Kriterium nennen konntest, das über die Einbeziehung in die Liste Auskunft gibt. Und ich rate dir weiterhin dringend davon ab, eine Liste anzulegen. Solltest du das trotzdem tun, rechne ich mit einem sehr schnellen Löschantrag und die Tendenz hier in der Diskussion spricht eher dagegen, dass die Liste ein Chance hat. Grüße --h-stt !? 17:10, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Es ist vor allem eine Frage wie man die Aufnahme in eine solche Liste definiert. Solange man da nicht abgrenzen kann/will wird das nix. Als Beispiel, die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr hat harte Kriterien. Sie versucht gar nicht alle Unfälle zu erfassen, sondern nur die bedeutenden, und sie definiert auch was für die Liste Bedeutend heisst. Das war gar nicht so einfach damals auf die Kriterien zu kommen. Das festlegen der Aufnahmekriterien wäre aber der erste Schritt für so ein Liste. Selbst wenn man sie jetzt geografisch auf Deutschland beschränken würde. Denn man müsste sie Inhaltlich beschränken, schon der Wartbarkeit wegen. Und die Grenze müsste hoch sein, ich hab die 10er leiste mal angeschaut, und finde gerade mal 3 Unfälle die ich in so einer Liste schwerer Busunfälle erwarten würde. Einige Unfälle sind normale Strassenverkehrsunfälle wobei nicht mal ein Buspassagier starb (einfach der Bus das Pech gehabt hat, dass er dem Auto anstelle einem Lastwagen im Weg stand). --Bobo11 (Diskussion) 14:33, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Die Kategorie hat die Funktion bereits vorhandene Artikel über Omnibusunfälle zu verwalten. Denn natürlich gibt es Busunfälle, die von enzyklopädischer Bedeutung sind. Das bedeutet aber nicht, dass eine Liste solcher Ereignisse in der Wikipedia relevant wäre. Zumal, wenn du bisher kein Kriterium nennen konntest, das über die Einbeziehung in die Liste Auskunft gibt. Und ich rate dir weiterhin dringend davon ab, eine Liste anzulegen. Solltest du das trotzdem tun, rechne ich mit einem sehr schnellen Löschantrag und die Tendenz hier in der Diskussion spricht eher dagegen, dass die Liste ein Chance hat. Grüße --h-stt !? 17:10, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Ich sehe das wie h-stt - ich würde es lassen. Was wäre der Nutzen für den Leser einer Enzyklopädie? Wer sich aus bestimmten Gründen für einen einzelnen Unfall interessiert, kann dazu in einem der ggf. bestehenden Artikel dazu etwas lesen. Aber so eine Liste befriedigt doch im Grunde nur Sensationslust ("Wow, echt SO viele Tote? Gibts da auch Bilder zu?"). Die zu befriedigen, ist die Aufgabe vieler anderer Medien, aber nicht der Wikipedia. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 15:09, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Der Begriff Katastrophe sagt eigentlich schon alles, Katastrophe im engeren Sinn ist eine länger andauernde und meist großräumige Schadenlage. Unfall im Straßenverkehr dürfte deshalb auch sehr selten eine Katastrophe sein. Bin mal gespannt wie du Fiver, der Hellseher denn Begriff Katastrophe im Straßenverkehr genauer definieren wirst! --Cronista (Diskussion) 15:01, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Ich würde nicht jeden kleinen Auffahrunfall zwischen 2 Autos aufnehmen. So viel ist mehr auch klar. Ich würde erst mal den Begriff Katastrophe im Straßenverkehr genauer definieren. Also ab wann spricht man von einer Katastrophe im Straßenverkehr? Eure Meinungen dazu. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:29, 21. Jul. 2014 (CEST)
Stoneman Miriquidi
Einen Entwurf gibt es unter Benutzer:Ch ivk/Stoneman Miriquidi. Ich bezweifle die Relevanz des Artikelgegenstands, der Autor widerspricht mir in diesem Punkt. Der von mir gelöschte Artikel (siehe Entwurf) ist ausführlicher und nicht identisch mit dem nach der LD vom Juni gelöschten Artikel. Ich bitte daher um die gewünschten weiteren Meinungen Dritter. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 03:48, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Mich würden die Argumente für enzyklopädische Relevanz, die Benutzer:Ch ivk sieht, interessieren. Aus dem Artikel gehen sie nicht hervor. Man könnte als Anhaltspunkt Wikipedia:RK#Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern heranziehen, aber ich sehe hier eigentlich nur eine sehr junge sport-touristische Einrichtung mit einer kleinen Geschäftsidee dabei. Was könnte man heranziehen – historische Bedeutung? Eher nicht. Große Medienresonanz? Wäre zu belegen. Eintrag in Reiseführer? Wäre zu belegen, ob das allein reichen würde, wäre zu diskutieren. Was macht die Einrichtung „sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung“? --elya (Diskussion) 07:56, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Rein regionale Medienresonanz [6] [7] [8] [9] [10] [11] --GDEA (Diskussion) 18:36, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Zugegeben, die offizellen Fahrten- und Finisherzahlen mit (Stand heute) 329 bzw. 347 ([14]) zwei Monate nach Übergabe sagen noch nichts über die Bekanntheit aus.--Ch ivk (Diskussion) 18:48, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Dann solltest Du mit einem Artikel warten, bis sich überregionale Bekanntheit – nachweisbar – eingestellt hat. Von der Erstellung eines Artikels zum jetzigen Zeitpunkt rate ich ab. --elya (Diskussion) 12:58, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Akzeptiert. Bleibt vorerst im BNR und mal schauen was sich nach Saisonende oder einem Jahr getan hat. Grüße --Ch ivk (Diskussion) 13:38, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Dann solltest Du mit einem Artikel warten, bis sich überregionale Bekanntheit – nachweisbar – eingestellt hat. Von der Erstellung eines Artikels zum jetzigen Zeitpunkt rate ich ab. --elya (Diskussion) 12:58, 26. Jul. 2014 (CEST)
Licky
Licky
Licky (Christoph Termühlen) ist u.a. der Gitarrist der Gruppe Unheilig. Er hat vor kurzem sein Debut Album Gravity Castle veröffentlicht. Über die Crowdfunding Plattform Startnext konnte Licky die Produktion seines Debütalbum GRAVITY CASTLE erfolgreich finanzieren.
Weiter Infos:
http://www.startnext.de/licky
https://de-de.facebook.com/Lickymusik
http://www.stadtmarketing-ochtrup.de
http://www.unheilig.com/
--Licky (Diskussion) 10:32, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Moinsen. Wenn das hier stimmt, dann gibt's das Album gar nicht offiziell zu kaufen (hab da eine Privatauktion bei eBay gefunden, aber bei diversen Versandhändlern Fehlanzeige). Es ist für Dich sicher ehrenwert, dass Dein Projekt von Unheilig supported wird und dass der Graf auf den Record-Release-Partys als Gast auftritt, aber insgesamt generiert das alles nach unseren Kriterien noch keine Bedeutung über die Band Unheilig hinaus. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:47, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Die Veröffentlichung des Albums wurde mittels Crowdfunding über Startnext finanziert [15] Ein Solo-Konzert wurde in Köln gegeben. [16] Licky ist kein Bandmitglied von Unheilig, sondern nur Livemusiker. [17] --GDEA (Diskussion) 19:03, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Eine überragende Bekanntheit ist nicht festzustellen, noch kein allgemeiner Vertrieb, noch keine Chartsplatzierung. Vermutlich wäre bis zum breiten Durchbruch die indiepedia die geeignetere Plattform, das Projekt vorzustellen. Von einer Artikelerstellung rate ich zum jetzigen Zeitpunkt ab. --21:38, 26. Jul. 2014 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Elya (Diskussion | Beiträge) 21:38, 26. Jul. 2014 (CEST))
- Die Veröffentlichung des Albums wurde mittels Crowdfunding über Startnext finanziert [15] Ein Solo-Konzert wurde in Köln gegeben. [16] Licky ist kein Bandmitglied von Unheilig, sondern nur Livemusiker. [17] --GDEA (Diskussion) 19:03, 25. Jul. 2014 (CEST)
Johannes Kram
Ich bitte um Relevanzprüfung und auch Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel
Benutzer:Thomas_Heinen/Johannes_Kram
Zur Relevanz der Person noch einige Anmerkungen:
- Die als "Kampagane" bezeichnete Medienarbeit um Guildo Horn durch seinen Manager, den damaligen Medienmanager Johannes Kram, gilt als entscheidend mitverantwortlich für den Hype um den Sänger, der diesen bis zu seinem Auftritt beim Eurovision Songcontest in 1998 Birgmingham geführt hat, und wurde bereits 1998 im heute journal als "die beste PR-Kampagne des Jahres" bezeichnet. Stefan Niggemeier schrieb damals unter der Überschrift "Unser Mann in Birmingham. Wie der Schlagersänger Guildo Horn mit Hilfe der Medien unschlagbar wurde." in einem Artikel über Johannes Kram in der Süddeutschen Zeitung. Der SPIEGEL schrieb 1998 in einem fast zweiseitigen Portrait über Johannes Kram unter der Überschrift: "Der Meister des Meisters".
- Die Wirkungen dieser neuartigen Medienstrategie gingen weit über das Image und die Bekanntheit des Künstlers Horn hinaus. Der Eurovision Song Contest, der damals weitgehend aus dem öffentlichen Interesse verschwunden war, und kurz davor war, in die dritten Programme der ARD abgeschoben zu werden, erlebte durch Guildos unkonventionelle Medienauftritte in Deutschland ein Revival, das bis heute anhält. (In: Der Spiegel, Eines Tages, 20.05.2008) Medienphänomen: Außergewöhnlich für die mediale Rezeption des "Phänomens" Guildo Horn war, dass diese zeitgleich auf mehreren Ebenen stattfand. Boulevard (mehrere Titelgeschichten in der BILD in direkter Folge) und Feuilleton waren gleichermaßen elektrisiert. Kommunikationseinsatz: Eine Unterstützer-Kampagne, die sich im Verlauf wie eine eigenständige "Bewegung" selbst verstärkte. Damals neu war die Fokussierung auf den Aufruf, einerseits das "Handy" als Instrument zur Abstimmung zu benutzen und andererseits Fan-Partys zu organisieren, um möglichst viele Unterstützer zur telefonischen Unterstützung zu bewegen.
- Obwohl 1998 in mehreren Medien (SPIEGEL, SZ) die Rolle von Johannes Kram um die Ereignisse um Guildo Horn dargestellt und gewürdigt wurden, hatte sich Johannes Kram im Hintergrund gehalten und bisher selbst alle Interviews und Medienauftritte um sein Wirken abgelehnt. Seine wenigen Äußerungen, die sich auf das damalige Geschehen beziehen, verband er mit medienkritischen Analysen: Erstmalig in einem Beitrag für das Mediendebatten-Portal VOCER.ORG zu Guildo Horns 50. Geburtstag am 14.02.2013: "Das Medienphänomen waren die Medien selbst". Auch sein medienkritisches Theaterstück "Seite Eins", dessen Uraufführung im Theater Gütersloh mit dem Schauspieler und Comedian Ingolf Lück bereits ausverkauft ist, basiert zum Großteil auf den damaligen Erlebnissen.
- Zum Waldschlösschen Appell: Der „Waldschlösschen-Appell gegen die Verharmlosung homosexualitätsfeindlicher Diffamierungen in den Medien" ist eine breite Initiative, die von fast allen namhaften schwul-lesbischen Medien, Organisationen sowie mehreren hundert Journalistinnen und Journalisten unterstützt wird. Der Appell spielt eine große Rolle in der Diskussion um Homophobie in den Medien, und zwar sowohl in der "Nicht-Szene" Presse, in renommierten Blogs, in der medienwissenschaftlichen Diskussion, als auch regelmässig im "queeren Leitmedium" queer.de (wurde über 10 mal in den letzten 12 Monaten thematisiert). Im Rahmen der Diskussion um eine angeblich homophobe Ausgabe der ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger" wurde der Appell sogar im vollen Wortlaut durch dpa veröffentlicht.
Freundliche Grüße und danke für jegliches Feedback. --Thomas Heinen (Diskussion) 01:35, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Thomas, danke für deine umfassende Erläuterung und den Artikelentwurf. Kannst Du bitte herausstellen, wodurch Kram deiner Ansicht nach aus der Masse derjenigen heraussticht, die ihren Job gut machen, und daher enzyklopädische Relevanz gewinnt - ist das sein Theaterstück? Sein Blog? Grüße, Holmium (d) 09:12, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Thomas, die Relevanz Krams kann sich entweder durch die PR-Kampagne für Guildo Horn oder durch mehrere eigene Theaterstücke begründen. Bei der Kampagne müsste die Bedeutung Krams für den Erfolg Horns noch deutlicher im Artikel heraus gestellt werden. Zum Teil hast du das ja hier schon getan, entscheidend ist aber, dass die Aussagen durch Quellen belegt sind. Du kannst dafür z.B. das Portrait im Spiegel und den Artikel in der Süddeutschen verwenden. Wenn solche Artikel nur genannt werden, ist es schwierig zu beurteilen, inwieweit die sich wirklich mit Kram beschäftigen.
- Was die Theaterstücken angeht, sollte noch etwas mehr Rezeption heraus gearbeitet werden, also: Wo und von dem werden sie gespielt, und (wie) werden sie in den Medien besprochen? Der Blog und das Vocer-Portal hingegen sind wichtige Zusatzinformationen, würden aber an sich noch keine Relevanz generieren. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 09:27, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Würde ich in der Summe für relevant halten. Zwei kurze Anmerkungen: 1. Wenn er so eine große Bedeutung für die Karriere von Guildo Horn hatte, sollte er in dessen Artikel erwähnt sein. 2. Seine Beteiligung an einem Song beim Countdown Grand Prix 2002 wäre erwähnenswert. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:13, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Danke für Eure hilfreichen Hinweise. Ich werde diese in Kürze in den Entwurf einarbeiten. --Thomas Heinen (Diskussion) 23:53, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Würde ich in der Summe für relevant halten. Zwei kurze Anmerkungen: 1. Wenn er so eine große Bedeutung für die Karriere von Guildo Horn hatte, sollte er in dessen Artikel erwähnt sein. 2. Seine Beteiligung an einem Song beim Countdown Grand Prix 2002 wäre erwähnenswert. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:13, 28. Jul. 2014 (CEST)
Stiftung :do
Liebes Team,
ich möchte einen Artikel anlegen für die Stiftung :do, eine Stiftung, die vergleichbar ist mit der Bewegungsstiftung, Amadeu Antonio Stiftung oder Stiftung Interkultur, die hier zB mit einem Beitrag dargestellt werden.
In Kürze: Die Stiftung :do ist eine gemeinnützige Stiftung Bürgerlichen Rechts. Sie wurde 2005 von dem Hamburger Kaufmann Carl-Wilhelm Edding gegründet und fördert seitdem Projekte im Bereich Flucht und Migration. Im Schwerpunkt liegen Projekte, die sich für einen gleichberechtigten Zugang von Flüchtlingen zu Bildung, Gesundheit und Arbeit und zur gesellschaftlichen Teilhabe einsetzen. Die Arbeit der Stiftung ist damit auch als Menschenrechtsarbeit zu verstehen.
Vor dem aktuellen Hintergrund der Vorkommnisse an den EU-Außengrenzen und auf dem Mittelmeer (Stichwort Lampedusa) ist diese Stiftung sehr gefragt und wichtig als einer der sehr wenigen Geldgeber in diesem Bereich. Es geht hier jedoch nicht um eine "Werbung" (die Stiftung arbeitet not-for-profit und finanziert sich allein aus den Erträgen des Stiftungskapitals) und auch nicht um eine politische Stellungnahme, sondern darum, die Organisation als Akteur und Experten in einem gesellschaftlich bedeutenden und virulenten Thema zu erklären und zu verorten.
Gestern habe ich nun einen Anfängerfehler gemacht, indem ich den Artikel begonnen und dann unfertig gespeichert und damit freigegeben habe. Das tut mir leid. Ich wollte ihn nur zur weiteren Bearbeitung speichern. Dann wurde der begonnene (noch fragmenthafte) Artikel aber gleich gelöscht - mit dem Hinweis auf "Reine Eigenwerbung". Nun bin ich irritiert ob der Relevanz, die m.E. absolut gegeben ist, auch wegen der Vergleichbarkeit mit einigen anderen Stiftungen hier. Ich plane nur einen relativ kurzen (einseitigen) Beitrag mit den wichtigsten Eckpunkten zur Geschichte und Verortung der Stiftung, sowie zur Förderpraxis und wenn möglich Verweisen auf einige wichtige Projekte der Stiftung, die hier ebenfalls vorkommen. Kurzum: das Nötige, um zu erklären, was die Stiftung :do ist.
Bevor ich in die Arbeit einsteige und mit dem Anlegen der Seite beginne, bitte ich um eine Rückmeldung und Einschätzung und ggf. Erklärung.
Ich danke Ihnen herzlich!
Beste Grüße --Naphtaura (Diskussion) 11:29, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo! Gibt es eine überregionale Aussenwahrnemung der Stiftung? Wie hoch ist das Kapital? Habt ihr eine hauptamtliche Geschäftsführung? Die Relevanzkriterien für Stiftungen kannst du hier nachlesen. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:34, 30. Jul. 2014 (CEST)
Danke, Mikered. Es gibt eine (noch wachsende) überregionale Außenwahrnehmung v.a. in Fachkreisen / -netzwerken, und v.a. durch die journalistische Arbeit unserer Vorstandsmitglieder, die ich mit Zeitungsartikeln belegen könnte, bzw. gibt es in Fachkreisen einen hohen Bekanntheitsgrad durch die Förderung von mehr als 50 (Auslands-)Projekten jährlich. Das Kapital beträgt 4,6 Mio. Die Geschäftsführung wird vom ehrenamtlichen Vorstand ausgeführt. Müssen denn alle der dort genannten Kriterien erfüllt sein? Dann sind hier m.E. einige Stiftungen "zu viel". Danke für alle Hinweise!--Naphtaura (Diskussion) 11:46, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Naphtaura, nein, es reicht bereits eines der Kriterien, damit eine Stiftung als relevant gilt. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 11:56, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Wäre vielleicht gut, du würdest einige Belege der überregionalen Wahrnehmung hier veröffentlichen. Das macht eine Beurteilung einfacher. Ansonsten kann ich dir auch eine Unterseite in deinem Benutzernamensraum anlegen, dann kannst du den Artikel dort in Ruhe schreiben. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:05, 30. Jul. 2014 (CEST)
Dann wurde der Artikel vielleicht gelöscht, weil er "unfertig" war? Ich bin noch immer unsicher wg. des Lösch-Hinweises auf "Eigenwerbung". Kann ich loslegen? --Naphtaura (Diskussion) 12:03, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Den Hinweis kannst du auch bekommen haben, wenn der Artikel keine unabhängigen Belege hatte, also sich nur auf Informationen z.B. der Stiftungshomepage stützte. Außenwahrnehmung ist in der Tat ganz wichtig, wenn ein Artikel hier Bestand haben soll. Zum Thema "Unterseite" siehe auch die Antworten auf deine Fragen von Neulingen. Wenn du deinen bisherigen Entwurf auf deiner Benutzerseite einstellst, können wir die Relevanz noch besser beurteilen - und löschen wird ihn dort auch keiner. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 12:44, 30. Jul. 2014 (CEST)
Danke für eure Tipps! Ich finde es nicht leicht, hier einzusteigen, aber das alles hilft mir schon sehr weiter. Hier kommen Verweise zu Artikeln: https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/2013/08-10/028.php http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Migration/melilla.html https://www.bewegungsstiftung.de/fileadmin/user_upload/bws/pdf/bewegungsstiftung/bs_aktuell/Bewegungsstiftung_aktuell_2014_2.pdf http://bulgaria.bordermonitoring.eu/files/2014/07/Hristova-et.al-Trapped-in-Europes-Quagmire.pdf
und das Angebot einer Unterseite nehme ich gern an, Mikered; danke. (nicht signierter Beitrag von Naphtaura (Diskussion | Beiträge) 13:04, 30. Jul 2014 (CEST))
- Hallo, schau mal auf deine Diskussionsseite. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:08, 30. Jul. 2014 (CEST)
Constantin Luger
Bitte um Relevanzcheck - internationale Auftritte, einige Veröffentlichungen von Alben z.B. für Harley-Davidson mit Maya Hakvoort... Benutzer:Cljd1981/Constantin Luger --Cljd1981 (Diskussion) 14:10, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Im freien Verkauf scheint es nur einige wenige mp3s zu geben, das erste „richtige“ Soloalbum erscheint erst im September. Ich würde solange warten. Dabei wäre dann noch zu prüfen, ob Balloon Records als „renommiertes Label“ gilt, das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Weitere Meinungen zum Label? --elya (Diskussion) 17:40, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Bin mir unsicher. Das Label hat (laut Homepage) anscheinend fünf Alben veröffentlicht, wobei bei drei davon noch ein anderes Label erwähnt wird. Eines der Alben ist von Rene Rodrigezz, der hier als relevant betrachtet wird. Würde erst einmal abwarten, ob das im September erscheinende Album evtl. eine Single in die Charts bringen. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:06, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Aufgrund der Tätigkeit als Moderator von doch relativ bedeutenden internationalen Events (Inked Out New Jersey etwa 30.000 Besucher, Biggest Tattoo Show in Las Vegas etwa 200.000 Besucher etc.) - könnte eventuell trotz der unsicheren Tonträgersituation doch eine Relevanz gegeben sein? --Cljd1981 (Diskussion) 23:42, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Bin mir unsicher. Das Label hat (laut Homepage) anscheinend fünf Alben veröffentlicht, wobei bei drei davon noch ein anderes Label erwähnt wird. Eines der Alben ist von Rene Rodrigezz, der hier als relevant betrachtet wird. Würde erst einmal abwarten, ob das im September erscheinende Album evtl. eine Single in die Charts bringen. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:06, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Ich sehe keine Öffentlichkeitswirkung seiner Tätigkeit und leine dadurch erwachsende allgemeine Relevanz, er bewegt sich doch in einer recht kleinen Subkultur. Möchte die Relevanz ebenfalls, ehrlicherweise, verneinen. Mein Vorschlag ist: ein, zwei Jahre abzuwarten. Wenn die Tätigkeit Lugers vor großem Publikum anhält, wird die Relevanz zum gegebenen Zeitpunkt gegeben sein. Grüße, --Holmium (d) 07:10, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Balloon Records http://www.balloonrecords.com hat nicht (wie oben angemerkt) fünf Alben veröffentlicht, sondern laut deren Website einige Hundert. Ist in Österreich sicher eines der bekanntesten (renommiertesten) Labels. Der Harley-Davidson Song mit Maya Hakvoort ist auch ein Indiz für entsprechende Relevanz? Das Soloalbum kommt im September, wenn man darauf warten würde sollten eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt sein? --Cljd1981 (Diskussion) 13:24, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Wenn ich auf die HP auf Releases und dann auf Alben gehe, werden mir nur fünf angezeigt. Mag sein, dass sie etliche Kompilation herausgegeben haben, aber die sind nicht relevanzstiftend. Gruß --Traeumer (Diskussion) 14:18, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Formal womöglich knapp erfüllt. Die von dir verlinkte Maya Hakvoort hat beispielsweise eine klare Relevanz. Der Unterschied liegt darin, dass ein Luger-Artikel mit gewisser Wahrscheinlichkeit einen Löschantrag bekäme. Wir empfehlen dir, so lange zu warten, bis dieser Löschantrag unwahrscheinlich ist, das dürfte auch in deinem Interesse sein. Versuchen kannst Du es selbstverständlich, ob der Artikel Bestand hat - jederzeit - Du scheinst es ja wissen zu wollen. Grüße, --Holmium (d) 13:42, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Dann sollte man vielleicht warten, ja - der Artikel kann ja im Moment dort wo er ist bleiben, oder? --Cljd1981 (Diskussion) 14:43, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, der kann erst einmal dort bleiben. Du solltest jedoch besser den Fettdruck entfernen, da dieser nur in der Einleitung für den Namen des Lemmas verwendet wird. Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:08, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Dann sollte man vielleicht warten, ja - der Artikel kann ja im Moment dort wo er ist bleiben, oder? --Cljd1981 (Diskussion) 14:43, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Balloon Records http://www.balloonrecords.com hat nicht (wie oben angemerkt) fünf Alben veröffentlicht, sondern laut deren Website einige Hundert. Ist in Österreich sicher eines der bekanntesten (renommiertesten) Labels. Der Harley-Davidson Song mit Maya Hakvoort ist auch ein Indiz für entsprechende Relevanz? Das Soloalbum kommt im September, wenn man darauf warten würde sollten eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt sein? --Cljd1981 (Diskussion) 13:24, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Ich sehe keine Öffentlichkeitswirkung seiner Tätigkeit und leine dadurch erwachsende allgemeine Relevanz, er bewegt sich doch in einer recht kleinen Subkultur. Möchte die Relevanz ebenfalls, ehrlicherweise, verneinen. Mein Vorschlag ist: ein, zwei Jahre abzuwarten. Wenn die Tätigkeit Lugers vor großem Publikum anhält, wird die Relevanz zum gegebenen Zeitpunkt gegeben sein. Grüße, --Holmium (d) 07:10, 1. Aug. 2014 (CEST)
Artikel parkt vorläufig hier im BNR, daher hier zunächst erledigt - bei neuen Fakten gerne wieder hier anfragen. --Holmium (d) 20:35, 6. Aug. 2014 (CEST)
Air Lease Corporation
Hallo, ich möchte einen Artikel über den Flugzeugverleaser Air Lease Corporation (kurz ALC) erstellen. Dieses Unternehmen hat in letzter Zeit einige Bekanntheit durch tlw. spektakuläre Flugzeugbestellungen erlangt. Obwohl es erst 2010 gegründet wurde, spielt es durchaus schon eine gewisse Rolle im internationalen Flugzeugleasing-Markt, da zahlreiche Airlines auf das Angebot des Unternehmens zurückgreifen. Dass ein solcher Artikel durchaus relevant sein kann, zeigen zahlreiche "Verlinkungen" innerhalb der Wikipedia. Bei weiteren Fragen einfach unter dem Abschnitt schreiben.
Mit freundlichen Grüßen --Akl327 (Diskussion) 16:14, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Akl327, nach dem englischen Artikel hatte ALC 2011 einen Jahresumsatz von knapp 250 Mio. EUR. Nach den Relevanzkriterien für Unternehmen reichen bereits 100 Mio. EUR aus. Sollte also kein Problem sein, der Umsatz sollte aber auch durch eine andere Quelle als die eigene Firmenhomepage belegt werden. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 16:45, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn der Umsatz stimmt, dann sind die RK für Unternehmen erfüllt. --VBWL | Diskussion 13:22, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grindinger (Diskussion) 12:08, 7. Aug. 2014 (CEST)
Die Bauprofis
Unter der Marke „Die Bauprofis“ hat sich eine Dachorganisation im Handwerk entwickelt. Mit ihren künftigen regionalen Vertragspartnern bieten sie ein komplettes Angebot von schlüsselfertige Renovierung, Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien, z. B. Aus- und Umbau, barrierefreies Sanieren, pflegeleichter Gartenbau bis hin zu kompletten Einrichtungen von einer Firma an … Text und Urheberrecht Harald Hojer 2014 (nicht signierter Beitrag von 87.145.176.236 (Diskussion) )
- Bitte keine Volltexte hier einstellen, danke! Ich habe den Text gekürzt, er ist hier abrufbar. Bitte gibt uns zur Einschätzung die quantitativen Rahmendaten (Umsatz, Mitarbeiterzahl) und/oder die von Dir verwendete Fachliteratur oder andere Quellen an, die die überregionale Bekanntheit belegen können. Danke! --elya (Diskussion) 22:17, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Offenbar geht es hier um "Die Bauprofis Vertriebs GmbH" aus Nürnberg. Bei bundesanzeiger.de kann man eine Bilanz finden, die nicht unbedingt für Relevanz spricht. Ist wohl auch ein recht neues Unternehmen (2011), das sich noch im Aufbau befindet, was sich auch in dem obigen PR-Text andeutet (künftige Vertriebspartner, Konzept etablieren etc.) Ich würde vom Anlegen eines Artikels abraten. Sollte sich doch noch Relevanz abzeichnen, bitte WP:IK beachten.--Berita (Diskussion) 09:56, 16. Jul. 2014 (CEST)
- In der Form und in diesem Stadium nach WP:RK#Unternehmen als irrelevant einzustufen. Alleinstellungsmerkmale und überregionale Rezpetion nicht durch unabhängige, relevante Medien, Quellen etc. belegbar. Einen Artikel anzulegen, wäre nicht zielführend. Aber Vielen Dank für deine Frage hier im Relevanzcheck! --VBWL | Diskussion 11:56, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Offenbar geht es hier um "Die Bauprofis Vertriebs GmbH" aus Nürnberg. Bei bundesanzeiger.de kann man eine Bilanz finden, die nicht unbedingt für Relevanz spricht. Ist wohl auch ein recht neues Unternehmen (2011), das sich noch im Aufbau befindet, was sich auch in dem obigen PR-Text andeutet (künftige Vertriebspartner, Konzept etablieren etc.) Ich würde vom Anlegen eines Artikels abraten. Sollte sich doch noch Relevanz abzeichnen, bitte WP:IK beachten.--Berita (Diskussion) 09:56, 16. Jul. 2014 (CEST)
Anton Birnbaum
Ich würde gerne einen Artikel über Anton Gustav Birnbaum, den aktuellen Stellvertretenden Direktor des Hotels Le Meridien in Wien verfassen.
Für den Artikel würde sprechen das Anton Birnbaum durch die vielen Jobs die er in seiner Karriere angenommen hat nicht nur einen gewissen Bekanntschaftsgrad in der Hotelbranche bekommen hat sondern auch durch die von ihm Erfundene App Footspotting Austria er sehr bekannt in Österreich wurde.
Ein Bericht über die Erfindung seiner App die auf Facebook schon über 1600 likes hat, wurde von der Zeitung Format veröffentlicht. Der Bericht über die App.
Weiteres trat er schon öfter in ORF Nachrichten auf wie zum Beispiel den Bericht der Taxifahrer der vor Kurzen in den ORF2 Nachrichten lief. Er hatte auch öfters Auftritte in der Serie Ringstraßenhotels die von ATV ausgestrahlt wurde.
Hier noch ein Bericht aus der Webseite der Zeitung Standard die ihn unter der Kategorie Einstieg-Umstieg-Aufstieg zeigt. http://derstandard.at/2992015?_slide=11 Und hier noch ein Link einer Liste seiner Letzen Jobs. https://www.xing.com/profile/AntonGustav_Birnbaum
Ein Artikel über Anton Birnbaum würde ein paar Informationen über sein Leben, den Verlauf seiner Karriere und die Erfindung seiner App enthalten.
--Bill Epic (Diskussion) 00:00, 28. Jul. 2014 (CEST)Bill Epic
- Nein. Er macht nach deiner Beschreibung seinen Job wie Du und ich und das reicht nicht für die Aufnahme in eine Enzyklopädie. --Holmium (d) 09:08, 28. Jul. 2014 (CEST)
Justiz-Auktion
In den Relevanzkriterien ist zu dem Thema nichts zu finden. Ich habe hier einen ersten Entwurf angelegt. Da der Artikel Zoll-Auktion bis jetzt überlebt hat, finde ich ist die Justiz-Auktion auch relevant. Oder liege ich da falsch?--Marcel Rogge (Diskussion) 18:54, 20. Jul. 2014 (CEST)
Ganz ehrlich, das ist Bockmist. Da würde ich mal den Löschantrag "Kein Artikel" erwarten, da dies eher ein Auszug aus den AGB als ein enz. Artikel ist. Dazu kommen fachliche Unrichtigkeiten bzw. Fehler. Thema generell relevant gemäß WP:RK für mich, aber das geht aus dem Artikel nicht hervor. Vieleicht beim Portal:Recht um Hilfe bitten, dann klappts.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:01, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Oliver S.Y., ich kann hier keine Meinung abgeben zu Relevanzfragen des Artikels, weil ich ja selbst hin und wieder geplante Artikel von mir hier überprüfen lasse. Bei meinen Artikeln orientiere ich mich oft an vergleichbaren, und "Justiz-Auktion" ist sehr nahe an, aber viel ausführlicher als "Zoll-Auktion". Was genau ist an dem Artikel "Bockmist"? --HeicoH (Diskussion) 19:10, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe nicht behauptet, dass der Artikel schon fertig sei. Ich wollte bloß nicht noch mehr Arbeit hineinstecken, falls der am Ende wegen WP:RK gelöscht würde.--Marcel Rogge (Diskussion) 19:15, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Wie gesagt, Relevanz sehe ich, aber fachlich eine Katastrophe, da es hier eben nicht nur um eine beliebige Website geht, sondern auch einen Rechtsgegenstand. Gravierender Fehler schon im ersten Satz, wo es um die Versteigerungsobjekte geht. Denn es sind eben nicht nur bewegliche Sachen, sondern auch Rechte. Das steht sogar in den Versteigerungsbedingungen, die so oft als Quelle zitiert werden. Bei den Rechtsgrundlagen gehts mehr allgemein um Internetversteigerungen, was vieleicht ein Artikelthema wäre, aber so den Artikel nur übermäßig aufbläht. Und ich gebe zu, mich stört die Darstellung des "Konkurenten", insbesondere was Sachen gemäß 978-983 BGB betreffen. Ansonsten entspricht ein Großteil der Eigensicht in den auf der Website stehenden Regeln. Für mich ist das kein Artikeln, da nicht die Reflektion bzw. Bedeutung durch Dritte dokumentiert wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:47, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Danke, das hilft mir (und sehr wahrscheinlich auch dem Artikelersteller), weiter. Sollte dann wohl tatsächlich mal beim Portal Recht vorgestellt werden. --HeicoH (Diskussion) 19:53, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Im Gegensatz zum gel. Bieterverfahren ist das Lemma aufbereitbar. ab und zu würde ich (wenn gewollt) im entwurf mitarbeiten.--Ifindit (Diskussion) 20:13, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Dann melde ich mich mal beim Portal Recht. @Ifindit, sehr gerne, Hilfe ist natürlich immer willkommen.--Marcel Rogge (Diskussion) 21:31, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Die Festlegung in 16 voneinander unabhängigen Gesetzen halte ich für durchaus "breit" im Sinn von Bedeutung und Bekanntheit. Denn wie gesagt, es ist nicht nur eine Website, sondern als Rechtsgegenstand zu beschreiben und zu beurteilen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:34, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Also stattdessen lieber ein Artikel zum Rechtsgebiet Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung?--Marcel Rogge (Diskussion) 13:00, 23. Jul. 2014 (CEST)
- NO: diesen Artikel mit dem Portal Recht besprechen und ggf. verändern bzw. ausbauen. Ich bin inzwischen überzeugt, dass er seine Berechtigung hat. Ich helfe auch gerne, wenn gewünscht.--HeicoH (Diskussion) 13:10, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Dass Umsätze von 3,5 Mio. Euro per se "irrelevant" wären, sehe ich nicht. Es ist doch außerdem bemerkenswert wenn 16 Bundesländer sich zusammen tun um eine gemeinsame Plattform zu bilden. Auch dass im Moment in erster Linie die Versteigerungsregeln erläutert werden, nimmt dem Artikel nicht die Relevanz: Eine knappe Erläuterung ausgiebiger Regelwerke ist in vielen Fällen genau das was ich mir vom Wikipedia-Artikel zu einem Thema erhoffe. Nach einer "fachlichen Katastrophe" sieht es auf den ersten Blick auch nicht aus, sondern eher nach einem Artikel mit sachlichen Fehlern. Für deren Beseitigung man sich kaum ein besseres System als die Wikipedia wünschen könnte. --Ildottoreverde (Diskussion) 19:32, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Ich denke für die Bewertung der Relevanz von Unternehmen mögen die ökonomischen Kennzahlen adäquate Mittel sein. Ich halte jedoch die Tatsache, dass die Auktionsplattform von der Justiz betrieben wird, für ein hinreichendes Alleinstellungsmerkmal. Da können die Umsätze noch so gering ausfallen. Allerdings wurde das Logo für den Artikel gelöscht mit der Begründung: keine enzyklopädische Verwendung denkbar: Bezugsartikel gelöscht + URV-Verdacht. Kann mir jemand erklären was das bedeutet? Eine Urheberrechtsverletzung liegt imho nicht vor, da das Logo keine ausreichende Gestaltungshöhe erreicht. Und welcher Bezugsartikel wurde gelöscht? @HeicoH Wie gesagt, ich würde mich über jede Hilfe freuen.--Marcel Rogge (Diskussion) 00:00, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Zum Logo: schreib doch einfach mal das Service-Center Justiz-Auktion (info@justiz-auktion.de) mit der Bitte um Erteilung der Lizenz „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ in Version 4.0 (abgekürzt „CC-by-sa 4.0“) an, ich bin mir ziemlich sicher, die geben das Logo frei (am besten gleich den Link dazuschreiben: [18].
(Kann ich auch für dich machen, wenn du möchtest)Habe ich gemacht. Zum Artikel: ich hatte leider noch keine Zeit, mir den aktuellen Stand anzusehen, hole ich aber demnächst nach. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 00:17, 3. Aug. 2014 (CEST) - Gibt es Reaktionen aus dem Portal Recht? Die Diskussionsseite des Artikels ist noch rot. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 09:54, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Zum Logo: schreib doch einfach mal das Service-Center Justiz-Auktion (info@justiz-auktion.de) mit der Bitte um Erteilung der Lizenz „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ in Version 4.0 (abgekürzt „CC-by-sa 4.0“) an, ich bin mir ziemlich sicher, die geben das Logo frei (am besten gleich den Link dazuschreiben: [18].
- Ich denke für die Bewertung der Relevanz von Unternehmen mögen die ökonomischen Kennzahlen adäquate Mittel sein. Ich halte jedoch die Tatsache, dass die Auktionsplattform von der Justiz betrieben wird, für ein hinreichendes Alleinstellungsmerkmal. Da können die Umsätze noch so gering ausfallen. Allerdings wurde das Logo für den Artikel gelöscht mit der Begründung: keine enzyklopädische Verwendung denkbar: Bezugsartikel gelöscht + URV-Verdacht. Kann mir jemand erklären was das bedeutet? Eine Urheberrechtsverletzung liegt imho nicht vor, da das Logo keine ausreichende Gestaltungshöhe erreicht. Und welcher Bezugsartikel wurde gelöscht? @HeicoH Wie gesagt, ich würde mich über jede Hilfe freuen.--Marcel Rogge (Diskussion) 00:00, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Dass Umsätze von 3,5 Mio. Euro per se "irrelevant" wären, sehe ich nicht. Es ist doch außerdem bemerkenswert wenn 16 Bundesländer sich zusammen tun um eine gemeinsame Plattform zu bilden. Auch dass im Moment in erster Linie die Versteigerungsregeln erläutert werden, nimmt dem Artikel nicht die Relevanz: Eine knappe Erläuterung ausgiebiger Regelwerke ist in vielen Fällen genau das was ich mir vom Wikipedia-Artikel zu einem Thema erhoffe. Nach einer "fachlichen Katastrophe" sieht es auf den ersten Blick auch nicht aus, sondern eher nach einem Artikel mit sachlichen Fehlern. Für deren Beseitigung man sich kaum ein besseres System als die Wikipedia wünschen könnte. --Ildottoreverde (Diskussion) 19:32, 30. Jul. 2014 (CEST)
Auch ein positives Statement des Portals wird keine abschließende Sicherheit bringen. Ich sehe zwar immer noch inhaltliche Probleme, aber die Relevanzfrage als Rechtsgegenstand ist eindeutig zu bejahen, nur sind Löschanträge nie ausgeschlossen, und wirklich abschließende Klarheit bringt nur ein Adminentscheid im Zweifelsfall. Marcel braucht eigentlich nicht länger warten.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:48, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so. Falls gewünscht, wäre ggf. ein QS-Baustein sinnvoll (wenn der Artikel erst mal im ANR steht). --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 10:51, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Im Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht (ISBN 978-3-406-64845-8) wurde die Justiz-Auktion als Praxistipp erwähnt. (Teil 2, Kapitel A. Rn. 337) Und bisher habe ich zwei Aufsätze in der juristischen Fachliteratur zur Internetversteigerung nach Zwangsvollstreckungsrecht gefunden. (NJW 2009, 2572; NZI 2009, 162) Eventuell steigert das die Relevanz noch etwas. Also dann erst einmal vielen Dank für das Feedback.--Marcel Rogge (Diskussion) 13:33, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Nur für die Systematik dieser Seite, meinst Du nicht auch, daß die Erwähnung als Rechtsgegenstand in einem Gesetz besser als Argument ist, als ein Praxistip oder irgendwelche Fachaufsätze? Unsere Löschfreunde zerpflücken sowas doch im Vorbeigehen. Das Argument ist hier im Ernstfall die "breite Bekanntheit" durch Inhalt in 16 Gesetzen. Einträge in Nachschlagewerken stehen dem gleich, aber nicht Einträge bei Tipsammlungen oder allgemeine Aufsätze.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:38, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Richtig, da jedoch die Reflexion durch Dritte verlangt wurde, denke ich sind diese Quellen auch ein Indiz für Relevanz.--Marcel Rogge (Diskussion) 13:49, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Auch wenn es "nur" Verordnungen" sind und keine Gesetze: das dürfte allemal ausreichen. In einem entsprechenden Zusammenhang im Text (also nicht als Relevanzstiftung für den Artikel insgesamt) könnten die angeführten zusätzlichen Quellen aber interessant sein. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 14:32, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Gibt es die oben erwähnte Literatur online? Würde ich gerne mal lesen. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 13:52, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Richtig, da jedoch die Reflexion durch Dritte verlangt wurde, denke ich sind diese Quellen auch ein Indiz für Relevanz.--Marcel Rogge (Diskussion) 13:49, 3. Aug. 2014 (CEST)
- Nur für die Systematik dieser Seite, meinst Du nicht auch, daß die Erwähnung als Rechtsgegenstand in einem Gesetz besser als Argument ist, als ein Praxistip oder irgendwelche Fachaufsätze? Unsere Löschfreunde zerpflücken sowas doch im Vorbeigehen. Das Argument ist hier im Ernstfall die "breite Bekanntheit" durch Inhalt in 16 Gesetzen. Einträge in Nachschlagewerken stehen dem gleich, aber nicht Einträge bei Tipsammlungen oder allgemeine Aufsätze.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:38, 3. Aug. 2014 (CEST)
Wir haben noch paar textliche Veränderungen vorgenommen (vor allem Beamtensprech raus). Oliver S.Y., magst du noch mal drüberschauen? --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 13:52, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, und mal von der Frage mit dem Plural abgesehen sind etliche Anmerkungen für mich einfach falsch, und der Entwurf krankt sichtlich daran, daß man sich auf lediglich auf die Angaben der Plattform verlässt. Nur sind AGB dafür denkbar schlechte Belege. Entweder zitiert man die so wie sie geschrieben sind, oder lässt es bleiben. Wenn im ganzen Artikel nichtmal der § 814 ZPO erwähnt wird, taugt das nichts. Ich sagte doch, ich halte es als Rechtsgegenstand für relevant, nicht als Website. Nun ist das ein reiner Websiteartikel, der ziemlich angreifbar ist. Und wenn man schon Remmert vorliegen hat, sollte man ihm auch etwas mehr Platz einräumen. Wenn seit August 2009 die Grundlage des 814 gilt, welche Regelungen galten für Gerichtsvollzieher und Justizeinrichtungen bis dahin? Und welches Gesetz ist gemeint, welches den GV dieses Recht "gab" und nicht aktuell gibt? Genauso bleibt unklar, warum dann neben den in der ZPO genannten GVs die Justizbehörden dort versteigern dürfen. Also ziemlich viele Fragen, die einem schon beim Lesen auffallen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:16, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für deine Hinweise. Zusätzliche Referenzen auf Rechtsnormen sind schon mal eingefügt, auch ein Hinweis auf den Status der AVB und BVB als Rechtsnormen im materiellen Sinn. Aus dem umgebauten Text und der geänderten Infobox sollte jetzt hervorgehen, dass es sich um einen Rechtsgegenstand resp. eine Behörde auf Bundesebene handelt und nicht um eine Website. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 18:40, 6. Aug. 2014 (CEST)
Der Artikel ist jetzt im ANR, daher hier wohl erledigt. --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 08:54, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quique aka HeicoH temas a debate aquí 08:54, 8. Aug. 2014 (CEST)
Walter Wetzelsberger
Ist der österreichische Architekt Walter Wetzelsberger (1893-1968) relevant? (Entwurf war auf Benutzer:Lexikonist/Walter Wetzelsberger) --Ephraim33 (Diskussion) 21:30, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Der Artikel soll im Regiowiki sein, in welchem? - wäre doch hilfreich, wenn die Leser dieser Seite einen passenden Link hätten. Danke! --Holmium (d) 21:41, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Schon gefunden :) Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:07, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Ephraim33, ich habe mir den Artikel im Regiowiki und die Links angesehen. Skeptisch. Nach den Kriterien sollten fachliche Leistung und Werke herausragend und allgemein anerkannt sein, was ich so nicht erkenne. Meines Erachtens fehlt noch ein ganzes Stück bis zum Erreichen der Relevanzhürde - sein Werk ist zu nah am üblichen Doing-the-job, ohne dass ich Herausragendes erkenne. Grüße, --Holmium (d) 11:03, 8. Aug. 2014 (CEST)
Schön, dass das noch geklärt wurde. Dann kann der Abschnitt jetzt archiviert werden. --Ephraim33 (Diskussion) 11:12, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, da machen einige im August Urlaub, da kann es auch etwas länger dauern. --Holmium (d) 11:15, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ephraim33 (Diskussion) 11:12, 8. Aug. 2014 (CEST)
Richard Utech
Hallo,
ich bitte bei folgendem zuvor gelöschten Artikel um einen Relevanzcheck: Benutzer:Sportfreund.php/Richard Utech
Danke --Sportfreund.php (Diskussion) 11:37, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Gemäß unserer Einleitung ganz oben auf dieser Seite („Dein Artikel ist gelöscht worden?“ …) bitte ich Dich, Dich bei der Löschprüfung zu melden und dort die Argumente anzugeben, die Deiner Meinung nach in der regulären Löschdiskussion für die Relevanz nicht berücksichtigt wurden. Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 17:32, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Erledigt, Artikel durch LP gegangen und wieder im ANR: Richard Utech --Holmium (d) 11:45, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 11:45, 8. Aug. 2014 (CEST)
Lidenbrock
Lidebrock ist eine deutsche Popband aus Hamburg und hat deutschlandweit viele Konzerte gespielt. Sie waren bei den Tide Sessions auf Tide-TV und bei Radio NRJ bei Hammer Band Newcomer. 2014 spielten sie bei den Domstufenfestspielen in Erfurt die "Jedermann"-Inszenierung von Peter Lund mit der Musik von Wolfgang Böhmer. Es gibt zwei CD - Veröffentlichungen: 2012 - "zu nah" 2014 - "schwer zu gehen"
Gegen eine Relevanz sprechen, die vergleiche geringe Bekanntheit der Band, die sich aber schnell ändern kann.
Quellen: www.lidenbrock.de http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Weimarer-Band-Lidenbrock-wirkt-bei-der-Erfurter-Rockoper-Jedermann-mit-808668349 http://www.muxmaeuschenwild-magazin.de/tag/lidenbrock/ http://www.reverbnation.com/lidenbrock https://www.facebook.com/Lidenbrockmusik
--Gotthard grindelwald (Diskussion) 12:35, 26. Jul. 2014 (CEST)
- CD-Veröffentlichungen (nicht EP) = keine; veröffentlichte Singles, die in den Charts waren = keine, anscheinend Selbstvertrieb… Das reicht leider alles nicht aus um die Hürde unserer Relevanzkriterien zu schaffen… --Minérve aka Elendur 12:45, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Gotthardt, die Idee ist ja gerade, dass wir hier Bands aufführen, die bereits bekannt sind. Da du selbst sagst, dass die noch nicht gegeben ist, sehe ich zur Zeit keine Grundlage für einen Artikel. Sollte sich das irgendwann ändern, kannst du den Artikel gerne erstellen (am Besten dann wieder hier anfragen). Viele Grüße, Darian (Diskussion) 12:55, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 08:57, 9. Aug. 2014 (CEST)
Relevanzcheck Hans-Jürgen Gerung
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Hans-Jürgen Gerung, ich bin Komponist, Interpret und bildender Künstler. Meine Werke werden u. a. beim ECLAT Festival für Neue Musik Stuttgart oder bei der Contemporanea Udine aufgeführt (http://www.eclat.org/terminleser-archiv-eclat/eclat-konzert-6.html) außerdem bin ich seit Jahren künstlerischer Leiter des Oberstdorfer Festival FORUM FÜR NEUE MUSIK. Ein Teil meines Oeuvres ist u.a. gelistet im ILNL (international Encyclopedia of new lute music)
Veröffentlichungen (Auswahl):
- TEMPO REALE, Jahrbuch 2000
- NUOVA META, rivista di critica e teoria delle arti diretta da Claudio Cerritelli (anno XIV Nr. 12/13), Florenz
- il grandevetro, bimestrale di politica e cultura anno XXVI – N° 166 Maggio – Giugno 2003)
- SUD, revista europea periodico di cultura arte e letteratura N° 12 - 2008
- Fachartikel im deutschen Akkordeonmagazin über mein jüngstes Werk derzeit in Vorbereitung
- Artikel u. Rezensionen in der nmz
Zusammenarbeit u.a. mit: Orchestre Philharmonique du Luxembourg, mit den Sängern Sarah Leonard, Ian Caley und Daniel Gloger, mit dem Stadler Quartett oder mit dem Choreographen Luca Veggetti und dem Balletto Teatro di Torino unter Loredana Furno. Zu den Auftraggebern zählen, neben renommierten Solisten wie der Flötistin Prof. Luisa Sello, der Gitarrist Shin Sasakubo, verschiedenste Kammermusikensembles wie elastiko-contemporary sound space aus Florenz unter Hidehiko Hinohara, das Schola Romana Ensemble aus dem Vatikan unter Stefano Sabene, das Ensemble cantissimo unter Prof. Markus Utz oder das Japanische Kulturinstitut Köln. Übertragungen meiner Werke durch den BR / SWR / Radio DRS / RAI / Ö1
Weitere Informationen über meine künstlerische Tätigkeit finden Sie auch auf meiner Webseite www.edition-gerung.de
Meine Frage nun an Sie, wie komme ich an einen Wikipedia Artikel? Aus meiner Sicht (die ja keine objektive sein kann)
erfülle ich die Relevanzkriterien - wie ist das weiter Prozedere? Ich kann den Artikel ja nicht
selber schreiben? - oder doch? Für einen Hinweis in dieser Sache wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
--Hans-Jürgen Gerung (Diskussion) 08:42, 31. Jul. 2014 (CEST) Hans-Jürgen Gerung
- Hallo Hans-Jürgen Gerung, eine kurze Nachfrage: „Zusammenarbeit“ heißt in diesem Fall, daß die Musiker Ihre Werke aufgeführt haben? --elya (Diskussion) 22:45, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Hm, die nmz hat mal über ein Werk von Herrn Gerung berichtet ([19]), ansonsten sind die Pressestimmen aber eher mau. Das ILNL halte ich für eher nicht für ein relevanzstiftendes Nachschlagewerk im Sinne der Aufnahmekriterien (vgl. worldcat.org). Insgesamt ist mir das noch zu wenig für eine Ergänzung dieser Liste. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:04, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Ich zitiere aus der Antwort des ANfragers bei mir auf der Diskussionsseite:
- Am 14. April 2000 war ich, zusammen mit Sarah Leonard (Sopran) und Ian Caley (Tenor) Solist beim Orchestre Philharmonique du Luxembourg. Gegeben wurde: Sylvano Bussotti, Nuovo scenario a Lorenzaccio für großes Orchester, Tenor, Gitarre und Sopran. Leitung hatte Arturo Tamayo. Es war dies eine Veranstaltung von Radio France - Veranstaltungsort war die Maison de Radio France, salle Oliver Messian.
- Das Stadler Quartett hat in der Tat von mir ein Werk aufgeführt (Non far il minimo rumore - Solist: Daniel Gloger, Altus)
- Gloger übrigens hat auch an der Uraufführung meines Gesualdo mitgewirkt (Auftraggeber: Tempo Reale di Merano unter Mary de Rachewiltz - Tochter von Ezra Pound) UA: Castello di Brunnenburg - Meran. Weiter Aufführung in Italien im Teatro Panicale unter Anwesenheit von Klaus Huber und Younghi Pagh-Paan
- Luca Veggetti hat die Choreographie des von mir in Auftrag gegebenen Ballett ERMAFRODITO (für Sologitarre und Tanzkompanie) entwickelt. Realisation Balletto Teatro di Torino unter Loredana Furno - Sologitarre spielte ich selbst. Aufführungsort: Teatro Carognano - Turino.
- Luisa Sello hat bei mir ein Microteatro per flauto solo in Auftrag gegeben (Titel: Orfeo) - Uraufführung während der contemporanea am Teater in Udine
- Markus Utz und das ensemble cantissimo haben zahlreiche meiner Werke uraufgeführt. Neben dem Gesualdo waren dies: Conductus (coralis constantinus novus) Eremita (für gemischten Chor, Sprecher und Sologitarre) Ressurezzione (für gemischten Chor und Sprecher), Der Sonnengesang (für Schlitztrommel und Kinderchor)
- Derzeit sind sie mit meinen beiden Hoheliedmotetten "ecce tu pulchra es" für gemischten Chor auf ihrer Jubiläumstour sie haben in Weinfelden bereits die schweizer Uraufführung der Werke gegeben und am 20. Sept. 2014 folgt in Kempten in der Basilika St. Lorenz die deutsche Uraufführung.
- Die beiden Motetten wurden 2006 von dem aus dem Vatikan entstammenden Ensemble Schola Romana unter Stefano Sabene in Auftrag gegeben und im Rahmen von Roma caput mundi am 21. Dez. 2007 in der Biblioteca Casanatense uraufgeführt.
- Der Gitarrist Shin Sasakubo hat in Lima/Peru beim Festival Internacional de Música clásica Contemporánea mein Werk Fraginesi für Sologitarre uraufgeführt (21. Nov. 2010)
- Wenn sich das alles sauber durch Zeitungsartikel oder entsprechend seriöse Websites belegen ließe, sähe ich hier durchaus Relevanz als Komponist („mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.“) Siechfred, was meinst Du? --elya (Diskussion) 10:33, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Jepp, noch mehr von dem Kaliber nmz wäre sicher hilfreich. Relevanz ist durchaus möglich, sollte aber gut belegt werden. Gerade bei zeitgenössischen Komponisten ist es immer schwer, die Grenze zwischen irrelevanten Selbstdarstellern und relevanten Künstlern zu ziehen, einen Löschantrag wird sich der Artikel bestimmt einfangen... Ich rate zum Mentorenprogramm, da gibt es auf Musik spezialisierte Helfer. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:27, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Wenn sich das alles sauber durch Zeitungsartikel oder entsprechend seriöse Websites belegen ließe, sähe ich hier durchaus Relevanz als Komponist („mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.“) Siechfred, was meinst Du? --elya (Diskussion) 10:33, 2. Aug. 2014 (CEST)
Neben der reinen Relevanzfrage hatten Sie, Herr Gerung, ja die Frage nach dem weiteren Prozedere gestellt: Da hier jeder mitschreiben kann, ist es natürlich möglich, dass Sie selbst einen Artikel über sich verfassen. Ich möchte Ihnen allerdings davon abraten - Sie können bei einem solchen Artikel schwerlich die nötige Distanz und Neutralität aufbringen, die für einen Lexikonartikel nötig wäre. Ich empfehle Ihnen dazu auch die Lektüre der Seite WP:Interessenkonflikt. Statt dessen gibt es verschiedene Stellen, wo Sie die Anlage des Artikels vorschlagen können, z.B. Wikipedia:Artikelwünsche#Musik. Es finden sich immer wieder Freiwillige, die solche Artikel schreiben, wenn sie sie für interessant (und relevant) genug erachten - aber natürlich gibt es dafür keine Garantie. Die wichtigere Frage ist aber vielleicht, warum Sie unbedingt einen Artikel über sich selbst in der Wikipedia sehen wollen? Viele Grüße, Darian (Diskussion) 14:22, 4. Aug. 2014 (CEST)
AFC Kuchen Mammuts
Der AFC Kuchen Mammuts ist ein seit 20 Jahren existierender American Football Verein in Kuchen. Daher ist es an der Zeit der Welt den Verein uns seine Geschichte vorzustellen.
Quellen: AFVD (American Football Verband Deutschland) AFVBW (American Football Verband Baden-Württemberg) mammuts.de ( internetauftritt des Vereins)
geplantes Inhaltsverzeichnis:
1. Entstehung des Vereins 2. Die frühen Jahre - Red Hole Bombers 3. Neubeginn in Kuchen - Kuchen Mammuts 4. Vorstand 5. Coachingstaff 6. Erfolge 7. Die Teams des AFC Kuchen Mammuts
7.1 Seniors 7.2 Juniors
8. Heimspiele 9. Quellen (nicht signierter Beitrag von AFC Kuchen Mammuts (Diskussion | Beiträge) 17:04, 23. Jul. 2014 (CEST))
Wenn ich es richtig sehe, dann spielen sie in der 5. Liga. Falls dem so ist, und es nichts anderes gibt (z. B. ein außergewöhnlich großes Medieninteresse), ist keine Relevanz vorhanden. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:40, 23. Jul. 2014 (CEST)
- Jepp, keine Relevanz gem WP:RKM. --HyDi Schreib' mir was! 01:08, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 01:08, 13. Aug. 2014 (CEST)
Carls, Dr. Jürgen
Ich bitte Relevanzprüfung bzw. um Hinweise zur Optmimierung des Beitrags:
Benutzer:Scheitte/Artikelentwurf
Dr. Carls war viele Jahre einer der führenden Experten für internationale Entwicklung und Agrarwirtschaft mit einem umfangreichen Publikationsverzeichnis.
MfG
Bernd Scheitterlein
--Scheitte (Diskussion) 07:45, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Ich sehe zwei Sachbücher (mit allerdings fehlerhafter ISBN) und einige weitere Veröffentlichungen sowie zweimal Lehrtätigkeiten an Universitäten, die aber jeweils nicht ordentlichen Professuren zu entsprechen scheinen. Insgesamt scheint mir die Sachlage bezüglich unserer Relevanzkriterien mindestens grenzwertig, so dass ein Löschantrag gegen einen solchen Artikel möglich wäre. --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 07:59, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Eigene Veröffentlichungen und nicht ordentliche Professuren helfen leider nicht wirklich weiter, wenn es um die klare erfüllung der Relevanzkriterien geht. Alles in allem kann man den Artikel schon anlegen, aber bei einem Löschantrag würde ich mich nicht wundern. --VBWL | Diskussion 15:18, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Die Relevanz lässt sich nicht klar einschätzen. Einiges pro, einiges contra, in Summe ist den vorstehenden Meinungen nichts hinzuzufügen. Aufgrund seiner Tätigkeit: wenn man diese neutral beschreibt, und es scheint einige Quellen gemäß WP:Q zu geben, würde ich vorschlagen: Artikel ausarbeiten und ab in den ANR. Sei mutig! --Holmium (d) 07:22, 14. Jul. 2014 (CEST)
- Eigene Veröffentlichungen und nicht ordentliche Professuren helfen leider nicht wirklich weiter, wenn es um die klare erfüllung der Relevanzkriterien geht. Alles in allem kann man den Artikel schon anlegen, aber bei einem Löschantrag würde ich mich nicht wundern. --VBWL | Diskussion 15:18, 13. Jul. 2014 (CEST)
Dachrinnenheizung
Schnee, der sich auf dem Dach aufgebaut hat, schmilzt als Ergebnis von Sonneneinwirkung oder aufgrund der Wärmeabstrahlung des Gebäudes. Sobald der geschmolzene Schnee vom Dach in die kalte Dachrinne bzw. das Fallrohr gelangt, können diese wieder gefrieren. Es können sich so Eisschichten bilden, die den Abfluss blockieren. Dies kann eine Beschädigung des Fallrohres oder der Dachrinne verursachen. Zusätzlich kann Wasser ins Dach oder die Wände des Gebäudes gelangen, was zu teueren Schäden wie gebrochene Dachziegeln, beschädigten Putzen oder Fassaden usw. führen kann. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34C8:67E0:ACA1:E272:79CA:5FE (Diskussion | Beiträge) 16:03, 26. Jul 2014 (CEST))
- Sieht als eigenständiges Thema als Ergänzung zum Artikel Dachlawine nicht uninteressant aus, welche unabhängigen Quellen sollen denn dafür benutzt werden? Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:50, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:26, 15. Aug. 2014 (CEST)
Autor: Andre Ullmann
Ich bitte um Relevanz Prüfung und auch Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel.
--Andreullmann (Diskussion) 09:56, 28. Jul. 2014 (CEST)Argumente dafür: Fachbuch Autor Argumente dagegen: Noch unbekannt
Quellen: Amazon
- http://www.amazon.de/Content-Management-Systeme-Vergleich-Unternehmensbereiche/dp/3656602972/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1406533713&sr=1-5&keywords=andre+ullmann
- http://www.amazon.de/Augmented-Reality-strategischer-medialer-Kommunikation/dp/3656602964/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1406533740&sr=1-6&keywords=andre+ullmann
- http://www.amazon.de/Instrumente-einer-Business-Community-Wissensmanagement/dp/3842896328/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1406533780&sr=1-3
- http://www.amazon.de/Differenzierung-Shared-Service-Centers-Transaktionskostentheorie/dp/3656603014/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1406533780&sr=1-5
Basisdaten: Andé Ullmann wurde 1974 in Rendsburg (Schleswig Holstein) geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung IT-Management an der School of Management and Innovation (SMI) schloss der Autor im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Business Administration (BBA). Bereits während des Studiums sammelte er umfassende praktische Erfahrungen in der IT und Berater Branche. Fasziniert von der Medien Kommunikation machte der Autor seinen Master of Arts im Fachbereich Internationale Medien Kommunikation an dem Sprachen und Dolmetscher Institut in München. Als externer Projektleiter bei NSN wurde er zu diesem Buch motiviert. Heute ist er Geschäftsführer der Firma Pro-Medial, welche sich mit der Beratung von KMU im den Bereichen Webtechnologien und Online Marketing beschäftigt. --Andreullmann (Diskussion) 09:56, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Service: Laut DNB fünf Publikationen, sämtlich im GRIN Verlag. Laut Kriterien heißt es: Autoren gelten als relevant, wenn sie z. B. vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. Das ist kein regulärer Verlag, daher ist die Relevanz aufgrund der Autorenschaft nicht gegeben. Die Fachbücher müssten schon als Standardwerke gelten, was nicht zutrifft. --Holmium (d) 10:53, 28. Jul. 2014 (CEST)
Relevanzcheck: Halbnormal
Halbnormal
Pro: Halbnormal ist eine Band, Bzw. eine Rap Crew aus dem Berliner Bezirk Moabit. In dem Artikel, den ich zu Erstellen gedenke, geht es um die geschichtlichen Hintergründe, Diskographie sowie Biographie. So können Fans Informationen über die Band sammeln und sich Aufklären lassen. Einflüsse durch den Berliner Bezirk werden verdeutlicht, Vorbilder und Beweggründe für diese Art näher gebracht usw.
Contra: Bisher noch niedrige Popularität, da die Band erst vor 2 Jahren gegründet wurde und erst ein Mixtape und eine EP released hat. Allerdings erfreut sich Halbnormal über eine stetig wachsende Fangemeinde.
Quellen kommen aus erster Hand, durch eine enge Freundschaft mit der Band.
Basisdaten: Halbnormal besteht aus den Künstlern Charisma und Ronson, sowie dem Producer Asadjohn. Dieser hat schon für bekanntere Künstler wie Modee produziert. Das erste Mixtape erschien letztes Jahr unter dem Titel Fundament. Gefeiert wurde dies mit einem Release Konzert im Winter letzten Jahres mit 150 Fans. Es wurden 300 CD's verkauft. Ihr neuestes Werk ist die EP ARD (Am Rande Dope). Zu dieser EP wurden keine CD's produziert. Beide Werke sind auf Soundcloud vertreten.
--Fraglich21 (Diskussion) 15:37, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Sorry, aber ein solcher Artikel würde wegen zweifelsfreier Irrelevanz wohl sofort gelöscht werden, da unsere Anforderungen für Relevanz & Quellen (WP:RK, WP:Q) deutlich zu hoch sind. Da ist aktuell leider nichts zu machen, aber vielleicht ändert sich das ja in ein paar Jahren. Lieben Gruß --EH (Diskussion) 16:34, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Kann dem leider nur zustimmen. Sobald (z. B.) mind. ein Album bei einem ordentlichen Label erscheint oder eine Single es in die Charts schafft, ist automatische Relevanz vorhanden. Konzerte mit 150 Zuschauern oder 300 verkaufte Cds (vermutlich auch noch Eigenpressung) ist davon noch weit entfernt. Aber das kann sich mit der Zeit ändern. Gruß--Traeumer (Diskussion) 17:43, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Eindeutig beantwortet, die Kriterien verlangen mehr, als derzeit zu sehen ist. Ich archiviere nun den Abschnitt, damit wir hier Platz haben für neue Anfragen über Musikgruppen, sollten die Relevanzkriterien für Popgruppen uneindeutig sein. --Holmium (d) 08:37, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Kann dem leider nur zustimmen. Sobald (z. B.) mind. ein Album bei einem ordentlichen Label erscheint oder eine Single es in die Charts schafft, ist automatische Relevanz vorhanden. Konzerte mit 150 Zuschauern oder 300 verkaufte Cds (vermutlich auch noch Eigenpressung) ist davon noch weit entfernt. Aber das kann sich mit der Zeit ändern. Gruß--Traeumer (Diskussion) 17:43, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:37, 15. Aug. 2014 (CEST)
Ryuk (Death Note)
Der Artikel zur fiktiven Figur Ryuk aus dem Manga/Anime Death Note ist leider nur in sehr wenigen Sprachen verfügbar. Deutsch ist nicht dabei. Ich würde diesen Artikel gerne übersetzen, um den Nutzern der deutschen Wikipedia einen weiteren Artikel bieten zu können. Außerdem sind die Informationen schon alle vorhanden, das heißt, dass ich nur die im englischen Text gegebenen Quellen prüfen müsste und dann übersetzen könnte. Das wäre sicher eine ganz gute Aufgabe für einen Anfänger, der noch nie einen Artikel in der Wikipedia geschrieben hat. Wenn der Artikel als relevant erachtet wird, so könnte ich mir auch vorstellen, weitere Artikel, die nur in Englisch verfügbar sind, zu übersetzen und damit die deutschsprachige Wikipedia zu bereichern.
Ich bin mir sehr unsicher, ob das relevant ist oder nicht, da ja viele Leute Englisch können. Aber trotzdem sollte es den Artikel in Deutsch geben, so wie es jeden Eintrag in so vielen Sprachen wie möglich geben sollte, oder?
--Diament (Diskussion) 18:39, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Solche Artikel sind in der deutschsprachigen Wikipedia in aller Regel nicht erwünscht. Siehe Wikipedia:Artikel über Fiktives. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 19:23, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Das wird wohl leider nichts werden, zumal Ryuk ja wohl nur eine Nebenfigur darstellt. Du könntest aber einige Informationen aus dem englischen Artikel in den Death Note-Artikel einbauen - dann am Besten zu allen Charakteren, damit es in dem Artikel kein Ungleichgewicht gibt. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 20:18, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Stimmt, das könnte ich dann wohl machen. Naja, eine recht wichtige Nebenfigur, würde ich mal sagen, aber immer noch eine Nebenfigur. Danke euch beiden (nicht signierter Beitrag von Diament (Diskussion | Beiträge) 21:51, 20. Jul 2014 (CEST))
- Das wird wohl leider nichts werden, zumal Ryuk ja wohl nur eine Nebenfigur darstellt. Du könntest aber einige Informationen aus dem englischen Artikel in den Death Note-Artikel einbauen - dann am Besten zu allen Charakteren, damit es in dem Artikel kein Ungleichgewicht gibt. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 20:18, 20. Jul. 2014 (CEST)
Jean Claude Lacote
Pro:
- Der Trickbetrüger war international gesucht. -- Chjb (Diskussion) 08:49, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Bereits Gegenstand diverser Zeitungsartikel (http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=fl&dig=2014%2F06%2F26%2Fa0178&cHash=7500f9f33dcc481dfa2e1b3c05d358ff), Bücher und Reportagen (https://presse.wdr.de/plounge/radio/wdr5/2014/06/20140612_ard_radiofeature.html) etc. . -- Chjb (Diskussion) 08:49, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Er war 2008 auf Platz 8 der World's 10 Most Wanted White-Collar Fugitives -- Chjb (Diskussion) 08:49, 22. Jul. 2014 (CEST)
Contra:
Hallo Chjb, aus meiner Sicht sieht es ganz gut aus mit der Relevanz. Verbrechen sind ebenfalls "nachrichtenwürdige Ereignisse" im Sinne der Relevanzkritieren. Da Lacote international gesucht wird (oder wurde?), wären auch ein paar Belege aus anderen Ländern hilfreich, um seine Relevanz zu untermauern. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 09:11, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn sich Belege, Nachrichten und Presseberichte von etablierten Medien finden und anführen lassen, deutet das in der Tat auf Relevanz hin. Dazu kommt die "Platzierung" in der Wanted-Liste. --VBWL | Diskussion 14:00, 11. Aug. 2014 (CEST)
- keine abweichenden Beiträge in Sicht, Chjb; ich denke auch, dass die zeitüberdauernde Relevanz aufgrund der Medienberichte eher gegeben ist. Medienberichte gibt es, dann kannst Du gut die erforderlichen Belege in den Artikel bringen. Viel Erfolg! Hier schließen wir. --Holmium (d) 20:00, 17. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 20:00, 17. Aug. 2014 (CEST)
3-11 Porter
Ok, 3-11 Porter ist nicht ganz unbekannt - zumindest ihr bekanntester Song (Surround Me With Your Love) dürfte dem einen oder anderen noch was sagen. Aber waren die jemals in den Charts? Oder sind aus anderen Gründen eindeutig Relavant? Würde mich ja an ner Übersetzung versuchen, aber Lust und Zeit für ne LD hab ich nicht.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 11:41, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Chartplatzierungen hatten sie laut Allmusic nicht, aber sie sollten eigentlich durch ihre drei Alben relevant sein, sofern es keine Minilabels sind(Nordic Records und Stereo Deluxe). Gruß --Traeumer (Diskussion) 12:36, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 18:33, 18. Aug. 2014 (CEST)
Xeditor
für Relevanz: aus der IT nicht mehr wegzudenken, weil die Nachfrage nach web-basierten XML-Editoren sehr hoch ist. Xeditor ist mittlerweile eine "Größe" am Markt geworden
gegen Relevanz: nicht neutral genug gehaltener Text? Sind zu viele Vorteile drin? Ich bin nur leider so begeistert von Xeditor
Anbei der Artikelentwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:InkenPauli/Artikelentwurf
Quelle: Quelle: Print und Produktion (09.07.2014) http://www.print-und-produktion.de/nachrichten/vorstufe-crossmedia/news/datum/2014/07/09/xeditor-ist-die-zukunftsorientierte-alternative-zu-herkoemmlichen-html-und-text-editoren/; Vergleich webbasierte XML-Editoren (01.03.2014) http://contentstrategie.blogspot.de/2014_03_01_archive.html, Computerwoche (18.10.2013) http://www.computerwoche.de/a/xml-editor-von-appsoft-jetzt-auch-standalone,2548231
Vielen Dank!!--InkenPauli (Diskussion) 21:22, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo InkenPauli, schönen Dank für deine gut vorbereitete Anfrage. Nun, dein Entwurf liest sich recht verkaufsorientiert, von der Wortwahl her. Enzyklopädische Artikel pflegen gemeinhin einen sachlichen, neutralen Stil. Inhaltlich: ein relativ neuer Editor, der in Fachkreisen bereits einen gewissen Ruf hat und dem ein Artikel sicherlich helfen würde, den Bekanntheitsgrad noch zu erhöhen! An sachlichen Berichten, in denen Xeditor als etabliertes Tool genannt wird, fehlt es dagegen. Meine Empfehlung ist summa summarum: warte noch ein paar Monate, bis Xeditor sich aufgrund seiner Qualitäten von alleine, ohne Wikipedia-Artikel etabliert hat und sich dies in Zeitschriften etc. spiegelt. Denn einen Löschantrag musst Du befürchten, und eine mögliche Löschung erschwert es, zu gegebener Zeit(!) einen Artikel neu einzustellen. Der Grund ist: es fehlt im Entwurf an sachlichen Berichten aus unabhängigen, sogenannten Sekundärquellen. Grüße, --Holmium (d) 19:01, 24. Jul. 2014 (CEST)
InkenPauli auf Benutzerdiskussionsseite nochmals angesprochen. --Holmium (d) 22:49, 15. Aug. 2014 (CEST)
nach dem Motto sei mutig setze ich auf erledigt - die Antwort leuchtet auch ein. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:01, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman (Diskussion) 08:01, 20. Aug. 2014 (CEST)
Leimsiedereien im Siegerland
Liebe wikipedia-Gemeinschaft, ich möchte gerne einen neuen Artikel zum Thema „Leimsiedereien im Siegerland“ erstellen – ein Gewerbe, das ab dem Ende des 18. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg einen wichtigen Industriezweig für die Region stellte. Das Ganze möchte ich ähnlich aufbauen wie den Beitrag „Bergbau im Siegerland“. Über Jahrhunderte wurde in der Region Eisenerz über und unter Tage abgebaut. Zur Verhüttung der Erze griff man auf Holzkohle zurück, das Holz dafür kam aus den sogenannten Haubergen. Die Rinde der Bäume wurde als gemahlenes Granulat zur Herstellung von Gerbstoffen, der Eichenlohe, genutzt. Die Eichenwälder und die stark ausgeprägte Viehwirtschaft (im Sommer lieferten die Haubergsweiden das Sommerfutter für das Vieh) wiederum waren die Grundlage für die Siegerländer Lohgerbereien (Quelle: [1]). Aus kleinen handwerklichen Gerbereien entwickelten sich im 19. Jahrhundert größere Lederfabriken wie die Lederfabrik Erich Kraemer oder die Sohllederfabriken Gebrüder Siebel (beide in Freudenberg). In Siegen zeugen heute noch Straßennamen wie Lohgraben, Gerbereistraße und Löhrstraße oder das Löhrtor (Quelle: http://www.h-bensberg.de/html/lederindustrie.html) von diesem Gewerbe. Als ab 1891 die Konkurrenz von Schnellgerbverfahren die Lohgerbung nach und nach vom Markt drängte, setzte der Niedergang des Gerbereigewerbes ein. Allerdings hatten sich nach und nach Leimsiedereien in der Nähe der Gerbereien angesiedelt: Aus dem sogenannten „Leimleder“, den in den Gerbereien angefallenen Fleisch- und Fettabfällen, wurde in den Leimsiedereien der Hautleim hergestellt. Die erste Leimsiederei entstand 1790 in Hilchenbach (Quelle: [2]), in Freudenberg begann diese Entwicklung im Jahr 1841 (Quelle: [3]). Im Jahre 1880 wurden 21 Betriebe gezählt, die vor allem in Siegen, Hilchenbach und Freudenberg angesiedelt waren (Quelle: http://www.siegerlandbahn.de/das-siegerland/), im Verzeichnis der Lederleimfabrikanten Deutschlands vom November 1897 sind noch 19 Siegerländer Firmen gelistet. Freudenberg war einer der wichtigsten Standorte der deutschen Hautleimindustrie, Hilchenbach hatte sich zu einem Gerbereizentrum entwickelt – entsprechend viele Leimsiedereien entstanden. (Quelle: http://www.ahlering.de/Leimindustrie/leimindustrie.html#). Die Siegerländer Hautleimindustrie erzeugte um 1910 ein Drittel der gesamten deutschen Leimproduktion und hatte einen erheblichen Außenhandelsfaktor.
- ↑ Fickeler, Paul: Das Siegerland als Beispiel wirtschaftsgeschichtlicher und wirtschaftsgeografischer Harmonie, In: Erdkunde, Archiv für wissenschaftliche Geographie, Bd. VIII, Lfg. 1, Dümmler, 1954
- ↑ Witthöft, Harald (1988): „Siegerland - Was ist das? Skizzen zu einer historischen Identität.“ In: Broer, Ingo/Hufnagel, Gerhard/Winterhager, Eberhard (Hrsg.), Siegerland. Region im Wandel - Eine Bestandsaufnahme. Siegen: Universität-GH Siegen, S. 5-22
- ↑ Schäfer, Jörgen: Aus Haut und Haaren. Zur Geschichte der Leder-, Leim- und Filzherstellung in Freudenberg. Jörgen Schäfer. Freudenberg: Freunde historischer Fahrzeuge e.V., 2002
Ich möchte nicht verhehlen, dass ich mich im Auftrag eines Unternehmens mit dieser Thematik beschäftige: Die STAUF Klebstoffwerk GmbH wurde 1828 als Leimsiederei in Siegen gegründet und ging aus einer Ledergerberei hervor, die laut Eintragungen der Stadt Siegen schon 1654 von Jakob Stauf betrieben wurde. Das Unternehmen selbst verfügt nicht über die erforderlichen Relevanzkriterien, liefert aber aufgrund seiner Geschichte wichtige Einblicke in diesen von der Lohgerberei zunächst abhängigen Industriezweig – ich möchte also die Geschichte der Leimsiedereien im Siegerland anhand von Quellen erzählen, zugleich aber auch Beispiele aus der Region nennen. Neben STAUF sollen natürlich auch andere Betriebe genannt werden, etwa die Freudenberger Leimfabrik Beel, Irle & Co. oder auch die Klingspor Schleifmittel GmbH + Ko. KG aus Haiger (ehemals Siegen), die ebenfalls aus einer Leimfabrik hervorgegangen ist. Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen – hat der Artikel in dieser geplanten Form Chancen auf Bestand?--Die Texttante (Diskussion) 14:18, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Texttante, in der geschilderten Form - mit Schwerpunkt auf die historische Entwicklung - halte ich diesen Artikel für durchaus sinnvoll, zumindest wenn du darstellen kannst, dass die Leimindustrie einen erheblichen Wirtschaftsfaktor im Siegerland darstellt. Evt könnten diese Informationen auch in den "Wirtschaft"-Abschnitt von Siegerland einfließen, dort ist von diesem Wirtschaftszweig bisher nicht die Rede. Wichtig ist, dass die Bedeutung der Leimindustrie durch unabhängige Belege dargestellt wird. Allerdings ist es nicht nötig, überhaupt konkrete Betriebe zu erwähnen - in dem Artikel Bergbau im Siegerland, auf den du dich beziehst, wird das auch nicht gemacht. Dem entsprechend würde ich den Artikel auch eher Leimsiederei im Siegerland nennen. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 16:02, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Darian, vielen Dank für deine Einschätzung. Den Hinweis, das Ganze unter den Wirtschaftsabschnitt für das Siegerland zu packen, finde ich auch gut. Allerdings ist es natürlich für das Unternehmen, das mich beauftragt hat, am Ende schon entscheidend, auch namentlich genannt zu werden. Das Unternehmen würde beispielsweise auch einige historische Aufnahmen zur Verfügung stellen. Um die größtmögliche Objektivität zu wahren, erscheint es mir sinnvoll, neben meinem Auftraggeber eben auch andere Firmen zu nennen, die sich aus dem selben Wirtschaftszweig weiterentwickelt haben. Es ist selbstverständlich, dass dafür unabhängige Belege herangezogen werden. Letztlich lautet aber wohl die Frage: Bleiben der Unternehmensname und die Namen der Mitbewerber vor der Löschung verschont? --Die Texttante (Diskussion) 11:36, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Ich würde auch einen Artikel über Leimsiederei vorziehen, ohne Unternehmensnamen. Du kannst die Namen Deines Auftraggebers hineinschreiben und die der Bewerber auch. Es kann und wird niemand garantieren, dass die Namen stehen bleiben aufgrund des Wiki-Prinzips, Garantien kann keiner geben. Der eine wäre dafür, der andere dagegen, so ist das nunmal hier. Über historische Aufnahmen freut sich die WP immer, wenn, dann müssten die sowieso unter einer entsprechenden Lizenz stehen und können auch nicht mehr zurückgezogen werden für den Fall, dass... Andere Frage: wenn eine bruchfreie historische Kontinuität, zweifelsfrei und unabhängig belegt, zwischen der 1654 gegründeten Gerberei und dem jetztigen Unternehmen nachzuweisen wäre, könnte auch eigenständige Relevanz bestehen, aber nur in diesem Fall. Eine lange Unternehmensgeschichte, jedenfalls seit der Mitte des 17. Jahrhunderts, kann zur Relevanz führen, das ist mWn unbestritten. Ob 1828 dafür schon ausreicht, kann ich nicht beurteilen. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 15:45, 31. Jul. 2014 (CEST)
Willi Bruns
Für die Relevanz sprechen: Lebende Person in Kürschners Deutschem Gelehrtenkalender geführt, Autor und Ingenieur mit über 80 Werken, herausragend anerkannt durch Förderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Europäischen Union, Wissenschaftler, Professor an einer anerkannten Hochschule (Universität Bremen), Mitglied in der EU/US Expertengruppe für Transatlantische Kooperation in eLearning-Forschung International anerkannt und Leiter mehrerer EU-Forschungsprojekte, Mitbegründer des Forschungsfeldes "Gemischte Wirklichkeit/Mixed Reality"
Gegen die enzyklopädische Relevanz spricht: Das Fachgebiet Produktionsinformatik und "Mixed Reality" ist noch relativ neu und wenig etabliert in Wikipedia.
Unabhängige Quellen: Publikationen, Offizielle Web-Seiten der Universität Bremen, National Library of Congress.
Basisdaten: http://d-nb.info/gnd/129242101
Vorbereiteter Artikel Benutzer:Hannesbrown/Artikelentwurf
--Hannesbrown (Diskussion) 14:05, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Hannes, anhand der Relevanzkriterien für Wissenschaftler ist Bruns für die Wikipedia relevant, da er eine ordentliche Professur inne hatte. Also alles klar aus meiner Sicht. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 19:33, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Naja, im Artikelentwurf ist ein einziges Werk (also Buch) erwähnt, sonst mehr oder minder kurze Artikel. Vermutlich hat er aber mehr geschrieben. Artikel eher raus, Bücher eher rein. Sonst eher problematisch. --Hachinger62 (Diskussion) 16:37, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Sehe ich im Augenblick auch so. Reguläre Veröffentlichungen - also außerhalb des/seines(?) Instituts Artec in Bremen wären hilfreich. --Grindinger (Diskussion) 14:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Naja, im Artikelentwurf ist ein einziges Werk (also Buch) erwähnt, sonst mehr oder minder kurze Artikel. Vermutlich hat er aber mehr geschrieben. Artikel eher raus, Bücher eher rein. Sonst eher problematisch. --Hachinger62 (Diskussion) 16:37, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Bruns hat auch im Hanser-Verlag ein Fachbuch veröffentlicht, insgesamt sehe ich die Relevanz gegeben - wenn man sie auch etwas suchen muss. Ich würde den Artikel allerdings bevorzugt unter Friedrich-Wilhelm Bruns sehen (das ist sein Name). --Holmium (d) 20:10, 17. Aug. 2014 (CEST)
- +1 - insgesamt klar relevant, auch wenn die vielen Bücher in der DNB meist Publikationen des Uni-Instituts sind. Gibt es einen echten Lebenslauf im Netz? an dem müsste man sich ja orientieren. Wenn er gerade erst zum Prof berufen worden wäre, würde ich es sein lassen. SO hat aber keiner mehr eine Selbstdarstellung / Werbung nötig. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:08, 20. Aug. 2014 (CEST)
hier erl - der Autor wurde auch von mir angesprochen, bis jetzt ohne Reaktion. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:55, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman (Diskussion) 12:55, 24. Aug. 2014 (CEST)
Keith Goh
Wurde in Kombination mit der Trennung von siamesischemn Zwillingen bekannt (Ladandied Bijani, Vani und Veeni WOLLTE er operieren, wenn der Gesundheitsminister nicht Einspruch erhoben hätte). Also um hier nicht in einem inneren Monolog zu verfallen, er operierte erfolgreich und weniger erfolgreich siamesische Zwillinge. Ist so eine Person relevant? In der en existiert ein Artikel darüber. --Nhfflkh (Diskussion) 00:21, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn sich das hier ordentlich belegen läßt: „he achieved international acclaim for leading surgical teams in rarely performed surgeries to separate 3 sets of conjoined twins from Nepal, Iran and Korea in 2001 and 2003. He was featured extensively on various local and international print and television media agencies including BBC, CNN, ITN and the Discovery Channel.“ sollte es aus meiner Sicht kein Problem sein. die Publikationsfront kann ich mangels Vergleich mit anderen Medizinern nicht so recht einschätzen, viele Aufsätze, keine eigenen Bücher. --elya (Diskussion) 08:03, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Also bei dem aus Nepal wird es schwierig, da weiß man wenig, bei dem koreanischen gibt es Belege (ist die Frankfurter Allgemeine Gesellschaft okay?) und beim iranischen gibt es einen Artikel. Ich will nicht einen Artikel schreiben und dann ihm gelöscht haben. Daher frage ich hier mal nach. --Nhfflkh (Diskussion) 12:13, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Es gibt ja Hinweise auf die Medienpräsenz, die mußt Du halt ausgraben. Als Person scheint er aber recht schlecht greifbar zu sein, aber vielleicht suchst Du in Richtung BBC etc., vielleich gab's ja mal etwas zu seiner Person, nicht „nur“ zu den Operationen. --elya (Diskussion) 13:01, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Kurz und präzise beantwortet und seit Wochen keine Nachfragen, Anfrage erledigt? Wie elya sagte, es müsste englischsprachige Quellen geben, wenn diese die Anforderungen an Quellen erfüllen, sollte einem Artikelentwurf nichts im Wege stehen. Bitte zuerst einen Entwurf schreiben und diesen hier nochmals vorstellen, ich würde die Relevanz gerne dann anhand der Belege beurteilen. Um elya zu zitieren: wenn sich das hier ordentlich belegen lässt... - wenn nicht, wäre ich zurückhaltend. Grüße, Holmium (d) 09:17, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Es gibt ja Hinweise auf die Medienpräsenz, die mußt Du halt ausgraben. Als Person scheint er aber recht schlecht greifbar zu sein, aber vielleicht suchst Du in Richtung BBC etc., vielleich gab's ja mal etwas zu seiner Person, nicht „nur“ zu den Operationen. --elya (Diskussion) 13:01, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Also bei dem aus Nepal wird es schwierig, da weiß man wenig, bei dem koreanischen gibt es Belege (ist die Frankfurter Allgemeine Gesellschaft okay?) und beim iranischen gibt es einen Artikel. Ich will nicht einen Artikel schreiben und dann ihm gelöscht haben. Daher frage ich hier mal nach. --Nhfflkh (Diskussion) 12:13, 25. Jul. 2014 (CEST)
Bremgarten Kartell
Für/gegen Argumente:
Das Bremgarten Kartell ist ein historisch gewachsener Dachverband von Studentenverbindungen(aus Schaffhausen, St. Gallen, Zürich, Luzern, Winterthur, Wädenswil, La Neuveville und Zollikofen) mit einer Geschichte seit 1920.
Hier ist das Bremgarten Kartell bereits vermerkt, hat aber keinen eigenen Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Korporationsverb%C3%A4nde
Zum Vergleich bereits in der Wikipedia vermerkt:
https://de.wikipedia.org/wiki/SchwStV
Der SchwStV ist um einiges Grösser wie das Bremgarten Kartell.
Der kleinere Falkensteiner Bund hat ebenfalls einen Eintrag in der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Falkensteinerbund
Das wesentlich kleinere Industria Kartell hat ebenfalls einen Eintrag in der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Kartell_Industria
Somit spricht meines Erachtens nichts gegen einen Eintrag über das Bremgarten Kartell, der Eintrag füllt eine bestehende Lücke.
Quellen:
Die deutschsprachigen Korporationsverbände; Paulgerhard Gladen; Hilden WJK-Verl.; ISBN 978-3-933892-28-7
65 Jahre Bremgarten-Kartell, Author: Gallati, Giuseppe N.O.; Studentica Helvetica 7. Jg. 1991 Nr. 14 S.80-84; SLB001309543
65 Jahre Bremgarten-Kartell, Author: Neidhart, Felix; Studentica Helvetica 8.Jg 1992 Nr.16 S.121-122; SLB 001334811
Vademecum des Bremgarten Kartells 2003, Hrsg. Bremgarten Kartell, Author:Michael Egli v/o Baron BKx 2003
Die Geschichte der Commercia Schaffhausen, Jürg Weber v/o Tagg, 24. Oktober 2008, S.28-32
https://www.yumpu.com/de/document/view/4727117/2008-commercia-schaffhausen/15
DER TRIGONIANER, Hrsg. Trigonia Solodorensis, Nummer 2 / Dezember 2009 42. Jahrgang Seite 6-8
http://www.trigonia.ch/downloads/trigonianer/Trigonianer200902.pdf
Der Artikel befindet sich hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Yaoyifu/Bremgarten_Kartell
--Yaoyifu (Diskussion) 14:10, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Für Studentenverbindungen gelten (seit Februar diesen Jahres) die allgemeinen Kriterien für Vereine und Verbände. Insgesamt aber ein heiß diskutieres Feld, wenn Du viel Zeit hast, ungefähr 3 Kilometer Lesestoff dazu. In Kürze: nachweislich langjährige Tradition (wäre durch unabhängige Literatur zu belegen), überregionale Bedeutung (wäre für Schweiz wohl erfüllt), signifikante Mitgliederzahl (?) oder mediale Aufmerksamkeit (?). Ist aber in der Summe nicht so ganz mein Feld, schon gar nicht in der Schweiz, vielleicht mögen die Kolleginnen und Kollegen noch etwas dazu sagen. --elya (Diskussion) 23:18, 17. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Elya, also ich habe das kurz nachgerechnet. Mitglied sind 8 Verbindungen, die insgesamt etwas mehr wie 1'100 Mitglieder zählen. --Yaoyifu (Diskussion) 11:52, 18. Jul. 2014 (CEST)
Mindestens genauso sinnvoll wie eine Anfrage hier sollte eine Frage beim entsprechenden Portal sein, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Studentenverbindung - ansonsten: hier erledigt, oder? --Cholo Aleman (Diskussion) 07:57, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Artikel im ANR, in Ermangelung der oben geforderten Belege in Löschdiskussion, daher hier definitiv erledigt. --Holmium (d) 19:38, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman (Diskussion) 15:15, 28. Aug. 2014 (CEST)
MedAustron Zentrum für Ionentherapie und -forschung
Argumente DAFÜR:
- öffentliches (von Republik Österreich, Land NÖ und Stadt Wr. Neustadt) finanziertes Krebsforschungs- und Therapiezentrum
- dadurch Informationspflicht gegenüber den Bürgern
- als eines von nur 4 vergleichbaren Zentren weltweit internationale Bedeutung
- viele technologische Weiter- und Neuentwicklungen im Bereich der Medizintechnik, welche ebenfalls von internationaler Bedeutung (Vorreiterrolle) sind
- obwohl der Patientenbetrieb noch nicht gestartet hat werden bereits jetzt wichtige Erkenntnisse im Bereich der Teilchen- und Beschleunigerphysik gewonnen (techn. Probebetrieb etc.)
- es gibt bereits 4 Wiki-Artikel, die auf MedAustron verweisen
Argumente DAGEGEN:
- es soll keine Werbung für das Zentrum sein => macht aber auch keinen Sinn, da die Patienten dem Zentrum/der Therapieform zugeteilt werden
- noch kein Patientenbetrieb => aber: Zentrum steht, Kommissionierung ist bereits im Gang, (Forschungs-)Kooperationen und Partnerschaften bestehen bereits
Als QUELLEN dienen:
- Informationen vom Zentrum selbst
- div. Fachliteratur zur Ionentherapie
- Machbarkeitsstudien und andere wissenschaftliche Studien
- zusätzlich sind viele Querverweise auf bestehende Wikipedia-Artikel möglich
BASISDATEN:
- allg. Informationen über das Zentrum (Geschichte, Schwerpunkte, Finanzierung)
- Infos zur Anlage (Standort, Bauzeit, techn. Details zum Gebäudekomplex)
- detaillierte Daten zur Therapieform und der Technik dahinter (Ionentherapie, Ionenquellen, Vorbeschleunigung, Beschleunigung)
- Infos zur Behandlung selbst (Bestrahlungsräume, med.-techn. Ausstattung und Geräte)
- Infos zum Forschungsbetrieb (Kooperationen, Forschungsbereiche)--Rauchi WN (Diskussion) 09:48, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Hm, ein Artikel hierzu ist 2011 gelöscht worden, damals war das ganze noch im Planungsstadium, insofern könnte man es heute neu checken. Google Scholar findet einiges an Zitationen, vieles davon jedoch auch Presseschau über Diskussionen im Vorfeld auf dem CERN-Dokumentenserver (evtl. würde auch die öffentliche Diskussion im Vorfeld schon eine gewisse Relevanz generieren, eine reine Presseschau fände ich jedoch ein wenig enttäuschend als Artikelgrund für ein Forschungszentrum). Meine Einschätzung: als Therapiezentrum wäre ein Artikel erst sinnvoll, wenn tatsächlich Patienten behandelt würden – also ab Ende 2015, bis dahin ist das immer noch Planung. Als Forschungszentrum hielte ich es aufgrund des eigenen Teilchenbeschleunigers für relevant, mir scheint, daß in Wikipedia sogar einzelne Beschleuniger Artikel haben. Aber wenn ich das richtig sehe, ist der auch noch in Planung. Bliebe für das Forschungszentrum die internationale Wahrnehmung der Forschungsarbeit – hättest Du hierfür – Vorreiterrolle etc. – einige konkrete Belege? In der Summe vermute ich schon Relevanz, aber Du mußt etwas konkreter werden, mit „Basisdaten“ sind schon konkrete Fakten zur Bewertung gemeint ;-) --elya (Diskussion) 18:49, 29. Jul. 2014 (CEST)