Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/04/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Matthiasb / Vorlage:Harvnb (erl.)

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Matthiasb}}) bzw. Vorlage:Harvnb (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Vorlage:Harvnb}}).
Die Kurzform: Ich bitte um eine administrative Ansprache an Matthiasb, dass wir uns hier nicht auf seiner Wikipedia befinden. Ggf. mit Sperre, falls angesichts des langen Sperrlogs keine Einsicht erwartet wird. Die Langform:

Lómelinde hat auf der Vorlagenwerkstatt berichtet, dass die Vorlage Harvnb Links einfügt, die sinnvoll aussehen aber nichts bewirken und (meiner Meinung nach) Leser in die Irre führen. Ich habe daraufhin nachgeschaut - die Links funktionieren nur, wenn im gleichen Artikel Vorlage:Cite book verwendet wird (mit Vorlage:Literatur geht es nicht) und die gesetzten/erwarteten Anker in beiden Vorlagen übereinstimmen. Bei grob 200 Artikeln mit der Vorlage Harvnb hat die Hälfte gar nicht die Vorlage Cite book, mindestens die Hälfte der Links sind also völlig unsinnig. Lómelinde und Thgoiter haben sich für die Löschung der Vorlage ausgesprochen, ich habe "nur" die Verlinkung entfernt, was Matthiasb revertiert hat. Sehr bezeichnende Editkommentare in Zusammenhang: "Wenn die Leute die Vorlage nicht richtig anwenden, ist das nicht das Problem der Vorlage." und "Mir ist scheißegal, ob und wer in der VW Einigkeit erklärt, ich bin es nicht."

Ich habe daraufhin auf seiner Benutzerdiskussion versucht, eine Einigung zu erzielen, zum Beispiel mit einer optionalen Verlinkung. Keine Reaktion, außer dass er die Diskussion ins Archiv geschoben hat. Weiterhin um eine Diskussion bemüht, bin ich zu 3M gegangen, Diskussion dazu. Boshomi und Cepheiden waren ebenfalls der Meinung, dass die Vorlage in der aktuellen Form nicht sinnvoll ist. Da sich alle einig waren, habe ich die Verlinkung erneut entfernt, was von Mattiasb wieder revertiert wurde. Dazu kam noch ein BNS-Revert an anderer Stelle. --mfb (Diskussion) 00:07, 17. Apr. 2015 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, ist der LA vom 20. Dezember 2013 immer noch offen und nicht entschieden.--Emergency doc (Disk) 00:15, 17. Apr. 2015 (CEST)
Es waren sich nicht alle einig, schon gar nicht ich als Ersteller der Vorlage. Wenn es zu deiner Änderung keinen Konsens gibt, hat deine vorgeschlagene Änderung keinen Bestand. Mit anderen Worten: weil du dich argumentativ nicht gegen mich durchsetzen konntest, vandalierst du die Vorlage, indem du eine Funktion aus der Vorlage entfernst, in dem du einen Editwar führst und besitzt dann die Frechheit, deswegen eine VM aufzumachen? Echt konstruktive Arbeitsweise. Deine Drohungen mit VM kannst du dir in Zulunft übrigens sparen, auch die Zeit für die VM selbst – all das juckt mich bekanntlich nicht. Bitte VM wegen Mißbrauch zurückweisen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:17, 17. Apr. 2015 (CEST)
@Emergency doc: Siehst du falsch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:17, 17. Apr. 2015 (CEST)
Hmmm, für mich sieht es aus wie ein LAE durch Dich, dem widersprochen wurde, auch wenn der LA nicht mehr in die Vorlage eingefügt wurde. Mir persönlich ist es auch recht egal, wenn es Uneinigkeit darüber gibt, wäre ein erneuter LA allerdings wohl das sinnvollste.--Emergency doc (Disk) 00:20, 17. Apr. 2015 (CEST)
Nein, du übersiehst, daß die Vorlage zunächst unter falschen Voraussetzungen gelöscht worden ist (2008) und dann per LP administrativ wiederhergestellt wurde (2010). Ein erneuter LA ist somit gar nicht zulässig gewesen und ist es nach wie vor nicht (Wiedergängerregel bzw. WP:LAE Fall 3). Zur Sache: daß die Vorlage nicht mit Vorlage:Literatur funktioniert, ist keine Fehlfunktion der Vorlage selbst, sondern ein fehlendes Feature von Vorlage:Literatur, weswegen ja auch in der Dokumentation von Vorlage:Harvnb dring steht, daß Vorlage:Cite book verwendet werden muß. Ein Großteil der oben kurz angeführten Kritik ist somit gar nicht zutreffend. Daß es immer noch Knallköpfe gibt, die Vorlage:Cite book in Vorlage:Literatur umwandeln, ist ebenfalls nix, was man der Vorlage:Harvnb oder gar mir anlasten könnte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:25, 17. Apr. 2015 (CEST)
"Wenn es mir nicht gefällt darf es nicht geändert werden egal worum es geht"? So funktioniert Wikipedia nicht, und genau darum bitte ich um eine administrative Ansprache. Was kommt als nächstes, "wenn es mir nicht gefällt muss es geändert werden"? --mfb (Diskussion) 00:24, 17. Apr. 2015 (CEST)
PS: Das mit den Argumenten sehe ich anders (und alle anderen Beteiligten auch). Noch ein Ping an PerfektesChaos. --mfb (Diskussion) 00:27, 17. Apr. 2015 (CEST)
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: nur weil es dir nicht gefällt, daß in einer Reihe von Artikeln die Vorlage nicht optimal genutzt werden kann, muß man die Funktonalität der Vorlage nicht beschneiden. Letztendlich erfüllt die Vorlage auch dann, wenn sie nicht optimal funktioniert, ihren Zweck, und der heißt Harvard-Zitation bzw. Autor-Jahr-Zitierweise und ist im Wissenschaftsbetrieb vollkommen etabliert. Und da kannst du noch soviele Leute anpingen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:31, 17. Apr. 2015 (CEST)PS: Es ist übrigens eine Ungezogenheit, nach Mitternacht eine solche VM zu eröffnen. Ich gehe jetzt trotzdem ins Bett, weil mir das zu blöd ist, mir wegen dir die halbe Nacht auf VM zuzubringen.
Meintest du "nur weil es Lómelinde, Thgoiter, Boshomi, Cepheiden, PerfektesChaos, Mabschaaf, TMg und mfb nicht gefällt, aber (ausschließlich) mir schon"? Es ging bei den aktuellen Edits nur um die Verlinkung, und die erfüllt in den genannten Fällen absolut keinen Zweck außer die Leser zu verwirren. Ich eröffnete die Vandalismusmeldung als ich deine Reverts sah, und das war gegen Mitternacht. --mfb (Diskussion) 00:39, 17. Apr. 2015 (CEST)
In den Artikeln, in denen ich diese Vorlage eingebunden habe, wird sie richtig eingesetzt, und das ist ausreichend dazu, daß ich gegen diese Änderung bin, denn ich habe sie ja zu diesem Zweck angelegt und auch verwendet. – Daß du meinen Revert erst gegen Mitternacht gesehen hast, ist unerheblich, da du diesen Editwar ja, wie du oben schön dokumentierst, ja schon seit geraumer Zeit – nicht mal Tage, sondern bereits Wochen – führst. Es ist jedenfalls ziemlich schofel, unter diesen Voraussetzungen überhaupt eine VM zu stellen. Und wie auch dir bekannt sein dürfte, gilt in WP, daß bei Uneinigkeit der Status quo bleibt und nicht einseitig eine Änderung vorgenommen wird, nur weil einer der Diskutanten zahlenmäßig in der Unterzahl ist, vor allem im Vorlagenprojekt, wo man sich gegen Außenseiter immer gerne einig ist. Argumente zählen, und da wurden keine hinreichenden genannt, um die Weiterleitung per Sprungmarke zu entfernen. Wenn du etwass sinnvolles hättest machen wollen, dann hättest du in der Hälfte der Artikel, die gar nicht die Vorlage Cite book hat, diese eben eingefügt. Das wäre konstruktiv gewesen. Was du machst, ist destruktiv. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:46, 17. Apr. 2015 (CEST)
BTW: Wenn es dich im Einzelfall stört, daß die Verlinkung auf die Sprungmarke angezeigt ist, kannst du den Parameter Ref=none setzen. Problem gelöst. Worum ging es hier noch einmal? --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:49, 17. Apr. 2015 (CEST)
LD läuft wieder, somit schließe ich hier, OK? -jkb-  01:22, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Wrgoiwji (erl.)

Wrgoiwji (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wrgoiwji}}) Reiner Meta/Diskussionsaccount und Stalker von Messina. --84.128.254.62 00:22, 17. Apr. 2015 (CEST)

Die Berichte des Accounts über Sperrumgehungen und Socken auf Commons sind aber präzise. Ich würde es schließen, bitte the next (A). -jkb- 00:27, 17. Apr. 2015 (CEST)
Wobei diese Berichte problemlos unter dem Hauptaccount erstattet werden können – verwerflich ist daran ja nix, außer an der pauschalen Zuschreibung jedwelcher Neuaccounts auf Commons zu Messina, die per Verdacht und ohne CU durchgeführt werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:37, 17. Apr. 2015 (CEST)
Also einige wurde ja schon ge-cu-checkt. Und bei der Menge, das sind schon mehr als Hundert Accounts, immer mit dem gleichen scope, ist die Zuordnung auch nicht derart schwierig. Übrigens, Messina liest ja die Botschaftn, einen Widerspruch sah ich noch nicht. -jkb- 01:03, 17. Apr. 2015 (CEST)
Weg mit dem Stalker und Feuerschürer. Matthiasb und ich schreiben auch mit offenem Visier. Das tut jeder Aufrechte. Der Stalker listet nur unbewiesene Verdachtsaccounts auf. Sonst nix. Wer Messina mobben will, soll wenigstens dazu stehen. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 01:23, 17. Apr. 2015 (CEST)
M.E. eine typische Metasocke. Der Betreffende kann für diese Hinweise doch sein Konto verwenden. --Gustav (Diskussion) 01:44, 17. Apr. 2015 (CEST)
Wrgoiwji wurde von Leyo unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –Xqbot (Diskussion) 01:49, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Microchrysa (erl.)

Microchrysa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Microchrysa}}) Metadiskussionsaccount, nur Beschimpfungen anderer User, siehe seine Beiträge --Kabob (Diskussion) 01:44, 17. Apr. 2015 (CEST)

Microchrysa wurde von -jkb- unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –Xqbot (Diskussion) 01:47, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Phzh (erl.)

Phzh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Phzh}}) Wiederholtes Löschen belegter Informationen im Artikel Silvia Steiner ([1] [2]), nachdem ich den Artikel auf die Vor-Editwar-Version zurückgesetzt hatte. Ich habe die entsprechende Version auf der Diskussionsseite erneut begründet, dort lässt sich Phzh jedoch nicht blicken. --Oltau 00:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

Da ich den Artikel schon beim letzten EW geschützt habe, werde ich hier nicht entscheiden. Die Versionsgeschichte des Artikels, vor allem aber die Artikeldisku, zeigt imho klar, dass Oltau nach der Artikelsperre nicht konsensorientiert ediert und die kontextlose Formel Löschen belegter Informationen (als ob in allen Artikeln jeder belegbare Satz stehen müsse und sonst keine weiteren Auswahlkriterien existierten) zum Durchdrücken seines Edits immer und immer wieder bemüht. -- Miraki (Diskussion) 07:03, 17. Apr. 2015 (CEST)
Artikel 1 Monat voll. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:59, 17. Apr. 2015 (CEST)

Die beiden Hauptbeteiligten haben bislang leere Sperrlogs. Sollte der EW nach Ablauf der Sperre fortgesetzt werden, könnte sich das ändern. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:59, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:84.160.175.77 (erl.)

84.160.175.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.160.175.77}} • Whois • GeoIP • RBLs) hust --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

84.160.175.77 wurde von Logograph für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 08:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.203.206.240 (erl.)

79.203.206.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.203.206.240}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.203.206.240 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.208.96.212 (erl.)

79.208.96.212 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.208.96.212}} • Whois • GeoIP • RBLs) schwieriges Alter --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:13, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.208.96.212 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:13, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:91.11.11.192 (erl.)

91.11.11.192 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.11.11.192}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:16, 17. Apr. 2015 (CEST)

6h by Graphicus. --Logo 09:20, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.223.243.203 (erl.)

79.223.243.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.223.243.203}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.223.243.203 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:46.115.172.184 (erl.)

46.115.172.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.115.172.184}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:22, 17. Apr. 2015 (CEST)

46.115.172.184 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:23, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Petra Ivanov (erl.)

Petra Ivanov (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Petra Ivanov}}) bitte Artikel zurücksetzen und vandalierende IP sperren --G-Saite (Diskussion) 09:42, 17. Apr. 2015 (CEST)

erl. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:54, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel (erl.)

Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel}}) EW. --Bobo11 (Diskussion) 09:42, 17. Apr. 2015 (CEST)

Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel wurde von Benutzer:WolfgangRieger am 17. Apr. 2015, 10:03 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 24. April 2015, 08:03 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 24. April 2015, 08:03 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 10:03, 17. Apr. 2015 (CEST)

Eigentlich sollte man beide Kontrahenten, die sich hier um 4 Byte streiten, für jeweils 4 Minuten sperren. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:06, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:87.145.194.188 und weitere (erl.)

87.145.194.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.145.194.188}} • Whois • GeoIP • RBLs), 87.145.195.97 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.145.195.97}} • Whois • GeoIP • RBLs), 80.132.218.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.132.218.115}} • Whois • GeoIP • RBLs), 87.145.201.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.145.201.114}} • Whois • GeoIP • RBLs), 92.229.4.50 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|92.229.4.50}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandalieren alle auf die selbe Art in Abdullah ibn Abd al-Aziz und zwar schon seit Januar. Kann man da Ranges berechnen, die ggf. längerfristig sperrwürdig wären? --Emergency doc (Disk) 09:52, 17. Apr. 2015 (CEST)

Sind offenbar 3 ganz unterschiedliche Ranges? Dann lieber Artikel langfristig halbsperren? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:55, 17. Apr. 2015 (CEST)

17. Apr. 2015, 06:43:13‎ Ot (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren)‎ K . . (23.386 Bytes) (0)‎ . . (Schützte „Abdullah ibn Abd al-Aziz“: Wiederkehrender Vandalismus ([Bearbeiten=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 1. Mai 2015, 04:43 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 1. Mai 2015, 04:43 Uhr (UT…) -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:07, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:91.17.90.125 (erl.)

91.17.90.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.17.90.125}} • Whois • GeoIP • RBLs) löscht --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

91.17.90.125 wurde von Gerbil für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:37.5.205.251 (erl.)

37.5.205.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|37.5.205.251}} • Whois • GeoIP • RBLs) nach eigenem Bekunden Sperrumgehung --46.253.188.169 10:07, 17. Apr. 2015 (CEST)

37.5.205.251 wurde von WolfgangRieger für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: J. Jäger. –Xqbot (Diskussion) 10:27, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Stefan Bellini (erl.)

Stefan Bellini (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Stefan Bellini}}) setzt einen Edit-War in Blockupy durch eine Sichtung fort. Der Artikel war für einen Tag gesperrt. Leider wurde die Zeit nicht genutzt, um das Streitthema zu klären. Nach Ablauf der Sperrfrist hat Bellini aber eine Änderung einer IP gesichtet, die sich an dem Edit-War beteiligt hat. Somit trägt er zum Edit-War bei. [3] --Wikieditoroftoday (disk.) 10:15, 17. Apr. 2015 (CEST)

Soweit ersichtlich, hat er die Version gesichtet, nachdem der Artikel von einem Admin
in dieser Version geschützt wurde. Eine Absicht zur Teilnahme an einem Editwar sehe
ich da nicht. Daher erl. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:29, 17. Apr. 2015 (CEST)
Da er an er Diskussion vorher beteiligt war, ist dies doch eindeutig eine Teilnahme an dem Editwar. Der User sollte sich um die Umstände im klaren sein. Die Sichtung ist eine Fortsetzung des Editwars, der teilweise über IP-User betrieben wurde. --Wikieditoroftoday (disk.) 10:58, 17. Apr. 2015 (CEST)
Siehe die Adminansprache in der VM gegen Dich: sollte der Editwar nach Ablauf des Seitenschutzes fortgesetzt werden, müssten wohl Benutzersperrungen folgen. Momentan bist Du es, der den Editwar wieder startet; ich rate Dir, das nicht weiterzuführen. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:22, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:178.14.4.225 (erl.)

178.14.4.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.14.4.225}} • Whois • GeoIP • RBLs) rassischte Äußerung --FNDE (Diskussion) 10:49, 17. Apr. 2015 (CEST)

178.14.4.225 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:51, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:178.14.4.225 (erl.)

178.14.4.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.14.4.225}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:50, 17. Apr. 2015 (CEST)

178.14.4.225 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:51, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:217.225.73.254 (erl.)

217.225.73.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.225.73.254}} • Whois • GeoIP • RBLs) pubertiert --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:51, 17. Apr. 2015 (CEST)

217.225.73.254 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:52, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:2003:4B:2E1F:D200:2121:48D6:6B82:DB2E (erl.)

2003:4B:2E1F:D200:2121:48D6:6B82:DB2E (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:4B:2E1F:D200:2121:48D6:6B82:DB2E}} • Whois • GeoIP • RBLs) sitznachbar von zwei drüber --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:52, 17. Apr. 2015 (CEST)

2003:4B:2E1F:D200:2121:48D6:6B82:DB2E wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:53, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:87.182.46.184 (erl.)

87.182.46.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.182.46.184}} • Whois • GeoIP • RBLs) hat grad lessing in der schule --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:53, 17. Apr. 2015 (CEST)

87.182.46.184 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –Xqbot (Diskussion) 10:56, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:84.181.67.71 (erl.)

84.181.67.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.181.67.71}} • Whois • GeoIP • RBLs) undersexed.--Turris Davidica (Diskussion) 10:54, 17. Apr. 2015 (CEST)

84.181.67.71 wurde von Rolf H. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 10:57, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:217.244.222.172 (erl.)

217.244.222.172 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.244.222.172}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:00, 17. Apr. 2015 (CEST)

217.244.222.172 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:01, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.255.186.198 (erl.)

79.255.186.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.255.186.198}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3, 4 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:02, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.255.186.198 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:06, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:84.119.217.250 (erl.)

84.119.217.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.119.217.250}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Jaja: 1 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:03, 17. Apr. 2015 (CEST)

84.119.217.250 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:03, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:84.132.159.167 (erl.)

84.132.159.167 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.132.159.167}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Diksussionsvandälchen: 1, 2, 3 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

84.132.159.167 wurde von NordNordWest für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:06, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:84.160.77.210 (erl.)

84.160.77.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.160.77.210}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:07, 17. Apr. 2015 (CEST)

84.160.77.210 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:09, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:80.137.65.72 (erl.)

80.137.65.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.137.65.72}} • Whois • GeoIP • RBLs) - kennt viele Bürgermeister: 1, 2 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

80.137.65.72 wurde von WolfgangRieger für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:15, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:188.102.179.59 (erl.)

188.102.179.59 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.102.179.59}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Siet Ende März nur Unfug: 1, 2 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:14, 17. Apr. 2015 (CEST)

188.102.179.59 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:15, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:93.204.25.220 (erl.)

93.204.25.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.204.25.220}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:14, 17. Apr. 2015 (CEST)

93.204.25.220 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:19, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:84.166.53.170 (erl.)

84.166.53.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.166.53.170}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Soso, ein Hacker: 1, 2, 3 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

84.166.53.170 wurde von Logograph für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 11:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.205.104.191 (erl.)

79.205.104.191 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.205.104.191}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Und tschüss: 1 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.205.104.191 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:19, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:89.0.152.94 (erl.)

89.0.152.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.0.152.94}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:19, 17. Apr. 2015 (CEST)

89.0.152.94 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:20, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Joachim Bauer (erl.)

Joachim Bauer (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Joachim Bauer}}) Saidmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Saidmann}}) Saidmann geht nach dem Auslauf der Sperre für Joachim Bauer sofort und ohne Diskussionsbereitschaft mit mir wieder zu denselben unbegründbaren Löschungen über, die bereits zur Sperre des Artikels geführt haben. Seine Argumentation findet auf der Diskussionsseite des Artikels keine Unterstützung. Ich bitte daher dringend darum, den Artikel Joachim Bauer wieder zu sperren. Ich weise darauf hin, dass ich Sandmann an anderer Stelle um Kooperation und Diskussion gebeten habe, die erst strikt ablehnt. Sandmann hat mittlerweile 8 oder mehr Vandalismusmeldungen, und es ist müßig, sich mit diesem Benutzer zu streiten. --Ventus55 (Diskussion) 11:27, 17. Apr. 2015 (CEST) --Ventus55 (Diskussion) 11:27, 17. Apr. 2015 (CEST)

Joachim Bauer wurde von Benutzer:-jkb- am 17. Apr. 2015, 11:40 geschützt, ‎[edit=sysop] (bis 17. Mai 2015, 09:40 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (bis 17. Mai 2015, 09:40 Uhr (UTC)), Begründung: bitte Konsens auf der DS finden, sei es mit 3MGiftBot (Diskussion) 11:40, 17. Apr. 2015 (CEST)

Leute, nach Ablauf der Sperre möchte ich da nur qualifizierte Aänderungen finden, die durch ein Konsens auf der DS unterstützt werden. Meldet euch notfalls bei 3M, so ist aber ungut. -jkb- 11:46, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:91.42.228.112 (erl.)

91.42.228.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.42.228.112}} • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeMe. --Turris Davidica (Diskussion) 11:34, 17. Apr. 2015 (CEST)

91.42.228.112 wurde von Logograph für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 11:36, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:91.54.6.60 (erl.)

91.54.6.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.54.6.60}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:38, 17. Apr. 2015 (CEST)

91.54.6.60 wurde von -jkb- für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:39, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:62.202.184.44 (erl.)

62.202.184.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|62.202.184.44}} • Whois • GeoIP • RBLs) reicht für heute --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:39, 17. Apr. 2015 (CEST)

62.202.184.44 wurde von -jkb- für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:42, 17. Apr. 2015 (CEST)
Giuseppe Garibaldi 3 Monate auf halb. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:44, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:217.91.51.202 (erl.)

217.91.51.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.91.51.202}} • Whois • GeoIP • RBLs) - braucht Zeit fürs Klo: 1, 2 - Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:41, 17. Apr. 2015 (CEST)

217.91.51.202 wurde von -jkb- für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:42, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:93.197.2.20 (erl.)

93.197.2.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.197.2.20}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:48, 17. Apr. 2015 (CEST)

93.197.2.20 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:48, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Tolgastrebtnachwissen (erl.)

Tolgastrebtnachwissen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Tolgastrebtnachwissen}}) gekommen, um nicht lang zu bleiben --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:51, 17. Apr. 2015 (CEST)

Tolgastrebtnachwissen wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:51, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:217.82.155.169 (erl.)

217.82.155.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.82.155.169}} • Whois • GeoIP • RBLs) das Übliche --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:56, 17. Apr. 2015 (CEST)

217.82.155.169 wurde von -jkb- für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:01, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.253.115.146 (erl.)

79.253.115.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.253.115.146}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 12:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.253.115.146 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:46.244.209.141 (erl.)

46.244.209.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.244.209.141}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus: Difflink --Offenbacherjung (Diskussion) 13:16, 17. Apr. 2015 (CEST)

46.244.209.141 wurde von Kriddl für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:19, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.238.19.14 (erl.)

79.238.19.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.238.19.14}} • Whois • GeoIP • RBLs) macht unsinn --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:20, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.238.19.14 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 13:20, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Label5 (erl.)

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Label5}}) erneuter PA : Nutzt seine gerade wiedererlangten Schreibrechte, um den Stalking-PA gegen Benutzer:JD wiederherzustellen [4], für den ihm zusätzlich zur letzten Sperre [5] auch noch die Schreibrechte auf der eigenen Disk entzogen wurden [6]. Eine Woche war offensichtlich deutlich zu kurz --Feliks (Diskussion) 10:33, 17. Apr. 2015 (CEST)

Wenn ich mir anschaue, wie schnell Du immer zur Stelle bist, dann frage ich mich, ob Label5 nicht doch Recht hat. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es nur eskalierend ist und wenig mit dem Enzyklopädieschreiben zu tun hat, wenn man ständig die Schreibtische der anderen kontrolliert. - Der Geprügelte 10:48, 17. Apr. 2015 (CEST)
Womit soll er Recht haben? --Feliks (Diskussion) 10:50, 17. Apr. 2015 (CEST)
Ich bitte das Intro zu beachten, auch um die Angelegenheit nicht noch weiter "aufzuschaukeln"; danke für euer Verständnis. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:01, 17. Apr. 2015 (CEST)
BWag meint, dass Label5 womöglich zurecht darauf hinweist, dass er gestalkt wird. Scheinbar hast du seine Benutzerseite auf der Beobachtungsliste. Nimm sie doch runter, wenn JD sich angegriffen fühlt, dann kann er sich selbst dazu äußern. Im Moment kontrollierst du die Äußerungen Label5s in überflüssiger und eskalierender Form. --Krächz (Diskussion) 11:03, 17. Apr. 2015 (CEST)
In dem Fall musste man seine Disk einfach nach Ablauf der Sperre nur aufmachen, da er seiner Natur nach den PA einfach wiederholen musste. Beobachtung ist da überflüssig und stellt zudem an sich kein Stalking dar. JD hat mir nach dem ersten PA in der Sache für die Meldung gedankt, so dass du getrost davon ausgehen kannst, dass diese VM nicht gegen seine Interessen ist. --Feliks (Diskussion) 11:33, 17. Apr. 2015 (CEST)
und weil Du das "ahntest" hast Du gleich wieder geschaut, in der Hoffnung Label wieder eine reinwürgen zu können! Bravo! Streiche JD - setze Felix -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:17, 17. Apr. 2015 (CEST)
Stalking kann sich nur gegen jemanden richten, der in Ruhe gelassen werden möchte. Jemandem, der sich als Dissident vom Dienst geriert, kommt solches "Stalking" beim Spielen seiner Rolle entgegen. Das ist eine archetypische Konfiguration: der Dissident und zukünftige Märtyrer (Label5) zeigt trotz aller erlittenen Martern (Sperren) weiterhin Mannesmut vor Tyrannenthronen — und neben dem Thron steht der abgründig böse Einflüsterer (VM-Melder), der Denunzationen ins Ohr des Tyrannen (Admin) zischt. Passt doch alles, jedenfalls für Label5. Ob man in einem solchen Schundfilm mitspielen mag, ist eine andere Frage. Ein paar Rollen wären noch zu besetzen, zum Beispiel die gute (weibliche) Seele, die vor dem Thron kniefällig und unter Tränen um Gnade für den Aufrührer fleht. Selbiger steht nur stumm da, schaut finster und rasselt trotzig mit seinen Ketten … Mag jemand? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:35, 17. Apr. 2015 (CEST)

Nachdem Feliks die fragliche Unterstellung zehn Minuten nach Meldung selbst entfernt hat und dies auch jetzt noch der aktuelle Zustand der BD:Label5 ist, folge ich hier Krächz' Vorschlag: Falls der Angegriffene JD dies beantragt, wird Label für seine Wiederholungen in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Bis dahin hier erledigt. --Wwwurm 15:33, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Belicta (erl.)

Belicta (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Belicta}}) entfernt hartnäckig den SLA aus dem Artikel. --G-Saite (Diskussion) 12:29, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel ist jetzt im BNR  @xqt 14:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Alfred Kl. (erl.)

Alfred Kl. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Alfred Kl.}}) Nachfolge-Metasocke von Benutzer:Alfred Klose, versucht nach einigen Alibiedits den Völkermord an den Armeniern zu leugnen bzw. zu relativieren (u. a. Darstellung des Haupttäters Talât Pascha als Beschützer der Armenier), Verunglimpfung von Johannes Lepsius als Dokumentfälscher. --2A02:810D:223F:F870:D901:B287:BCE0:1C6D 12:35, 17. Apr. 2015 (CEST)

Über die Lepsius-Fälschungen kann sich jeder per Google informieren und hierüber einen Artikel von Boris Kalnoky aus der Die Welt auf einer Diskussionsseite zitiert zu haben sehe ich nicht als Vandalismus an. --Alfred Kl. (Diskussion) 12:57, 17. Apr. 2015 (CEST)

Hm, ich teile zwar nicht die Ansicht, dass Boris Kalnoky zwingend der Turkophilie unverdächtig sein müsse, aber immerhin hat es für die Welt gereicht. Auf sowas darf IMHO auf Diskussionsseiten hingewiesen werden. SP-Missbrauch sehe ich nicht wirklich, die Namensähnlichkeit beider Konten ist dann doch zu groß.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

per Kriddl erledigt. --Itti 14:56, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Alfred Klose (erl.)

Alfred Klose (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Alfred Klose}}) (siehe oben) Haupt-Metasocke des armenierfeindlichen Benutzer:Alfred Kl., der gerade dabei ist, den Armenier-Genozid zu leugnen.--2A02:810D:223F:F870:D901:B287:BCE0:1C6D 12:35, 17. Apr. 2015 (CEST)

Mea culpa, nachdem ich mein Passwort für Alfred Klose vergessen habe und eine Zeitlang als IP schrieb, entschloss ich mich, mir eine neue Identität anzueignen. Lösungsvorschläge? Kann man das Passwort für Alfred Klose irgendwie löschen, damit ich meine alte Identität wieder nutzen kann? --Alfred Kl. (Diskussion) 12:50, 17. Apr. 2015 (CEST)

IMHO kein Vandalismus (siehe eins drüber).--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

Passwörter können nicht gelöscht werden, in Fällen, in denen transparent "belegt" werden kann, das ein bestimmtes Konto einer bestimmten Person gehört, kann evt. ein System-Admin eine E-Mail-Anschrift in das Profil des Kontos hinterlegen, mit dieser kann dann ein neues Passwort angefordert werden. Also eher schwierig. Ansonsten per Kriddl erledigt. Itti 14:55, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Ulamm (erl.)

Ulamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ulamm}}) wiederholte ([7], [8]) nicht-konsens-gestützte Änderungen an zentralen Regelseiten, Eingriffe in fremde Diskussiinbeiträge. Der Benutzer ist nicht bereit, seine umfassenden Änderungn in zentralen gestaltungsseiten zu diskutieren oder durch ein breites Meinungsbild abzusichern, sondern setzt seine persönlichen Gestaltungsvorstellungen auch gegen Widerstand per Editwar durch --Felix frag 13:44, 17. Apr. 2015 (CEST)

  • Die Überschrift eines Diskussionsfadens so umzuformulieren, dass sie Auskunft über den Inhalt gibt, ist keine Verfälschung eines Diskussionsbeitrages.
  • Was an meiner Version findest du inhaltlich falsch?--Ulamm (Diskussion) 13:47, 17. Apr. 2015 (CEST)
Die Änderungen wurden zurückgesetzt, wenn darauf kein Edit War folgt, dürfte der Fall hier erledigt sein. Ulamm, es wäre gut, wenn du deine Änderungswünsche auf der Diskussionssseite vorstellen und begründen würdest. MfG, --Φ (Diskussion) 13:55, 17. Apr. 2015 (CEST)
17. Apr. 2015, 14:08‎ -jkb- (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren)‎ K . . (36.424 Bytes) (0)‎ . . (Änderte den Schutz von „Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel“: EW ohne Konsens ([Bearbeiten=Nur Administratoren] (bis 24. April 2015, 12:08 Uhr (UTC))
Bei Editwars ohne eine konsensuelle Einigung auf derart prominenten Seiten im WP-Raum sollten sich die Beteiligten 
das nächste Mal nicht wundern, wenn der Artikel ungeschützt bleibt, die Warriors aber eine Pause bekommen. Übrigens, 
siehe Phi hier drüber. -jkb-  14:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Serkan1402 (erl.)

Serkan1402 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Serkan1402}}) das wird nix mehr --Felix frag 14:37, 17. Apr. 2015 (CEST)

Serkan1402 wurde von Gustav von Aschenbach unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:38, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Msuess (erl.)

Msuess (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Msuess}}) Verlinkt auf St. Sebald (Nürnberg) [9] und anderen Seiten [10] den von ihm selbst verfassten Blog eines Hotel-Portals als "Beleg" und besteht per Editwar darauf. [11] [12]. Msuess ist (bekennender, siehe Benutzerseite) Suchmaschinenoptimierer für Hotel.de [13], solche Blogs dienen vor allem der Suchmaschinenoptimierung, eine inhaltliche Autorität gemäß WP:Q haben sie nicht. Msuess unterliegt einem klaren Interessenkonflikt, seine Verlinkungen müssen als bezahltes Schreiben betrachtet werden. Wenn Wikipedia sich derart für durchsichtige SEO-Zwecke missbrauchen lässt, kriege ich die Krätze. Solchen Reflinkspam bitte unterbinden. --Sitacuisses (Diskussion) 14:21, 17. Apr. 2015 (CEST)

M.E. liegt hier in der Tat ein Interessenkonflikt vor, die verlinkten Seiten entsprechen nicht WP:WEB bzw. WP:Q. --Gustav (Diskussion) 14:39, 17. Apr. 2015 (CEST)
Habe ihn angeschrieben. -- Cymothoa 14:40, 17. Apr. 2015 (CEST)
Danke, mit der Ansprache zunächst erledigt. Sollte es sich wiederholen, kann ggf. erneut gemeldet werden. --Gustav (Diskussion) 14:43, 17. Apr. 2015 (CEST)
< Nach-Erle-Beitrag entfernt, bitte hier nicht senfen, dieser Hinweis reicht, danke. -jkb-  17:08, 17. Apr. 2015 (CEST) >

Artikel Concord Production (erl.)

Concord Production (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Concord Production}}) Bitte mal überprüfen, ob die hier vorgeschlagene Sperre sinnvoll ist. Vgl. auch Versionshistorie, insbes. die Beiträge von Returnnew, der hier in letzter Zeit wahrscheinlich mehrmals als IP editiert hat. --H7 (Diskussion) 16:05, 17. Apr. 2015 (CEST)

Concord Production wurde von Benutzer:Ukko am 17. Apr. 2015, 17:52 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. Juli 2015, 15:52 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. Juli 2015, 15:52 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-War: Bitte Diskussionsseite nutzenGiftBot (Diskussion) 17:52, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel StudiumPlus (Technische Hochschule Mittelhessen)‎‎ (erl.)

StudiumPlus (Technische Hochschule Mittelhessen) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|StudiumPlus (Technische Hochschule Mittelhessen)‎‎}}) braucht auch nach überstandener Löschdiskussion eine Halbsperre. Ein bekannter Benutzer versucht hier weiterhin unangemeldet Unwahrhes reinzuschreiben, obgleich ihm die Hintergründe sogar auf der Diskussionsseite mit Belegen erklärt wurden. Kopfschüttelnde Grüße, --emha db 17:33, 17. Apr. 2015 (CEST)

StudiumPlus (Technische Hochschule Mittelhessen) wurde von Benutzer:Ukko am 17. Apr. 2015, 17:56 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 1. Mai 2015, 15:56 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 1. Mai 2015, 15:56 Uhr (UTC)), Begründung: Bitte Diskussionsseite nutzenGiftBot (Diskussion) 17:56, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED (erl.)

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED}}) bitte halbschützen. Eine IP meint, ihren POV, der sich in dem Wort "umstritten" ausdrücken soll, per Editwar einfügen zu müssen. --Benatrevqre …?! 16:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

Das halte ich ebenfalls für sinnvoll. Die IP ist seit einigen Tagen sehr aktiv, siehe auch [14]. --Gustav (Diskussion) 17:21, 17. Apr. 2015 (CEST)
Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED wurde von Benutzer:WolfgangRieger am 17. Apr. 2015, 18:25 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. Mai 2015, 16:25 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. Mai 2015, 16:25 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 18:25, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Frangipani (Familie) (erl.)

Frangipani (Familie) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Frangipani (Familie)}}) siehe Versionshistorie - ständige Änderungen durch IP ohne irgendeine Begründung. Bitte halb. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:03, 17. Apr. 2015 (CEST)

Frangipani (Familie) wurde von Benutzer:Regi51 am 17. Apr. 2015, 19:48 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 17. Mai 2015, 17:48 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 17. Mai 2015, 17:48 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der BelegpflichtGiftBot (Diskussion) 19:48, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Huntingtons (erl.)

Huntingtons (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Huntingtons}}) Der offensichtlich äußerst erfahrene "Wikipedianer" Benutzer:Huntingtons hat mich offenbar auf seiner Beobachtungsliste und editiert, seit seiner "Neu"-Gründung vor wenigen Tagen, zum Teil minutenschnell gezielt hinter mir her. entfernt. Nun Benutzer:Huntingtons, nach ein paar Edits und Neuanlagen von Artikeln gezielt und tag-, mitunter minutenschnelle Sofort-Edits gezielt an meinen Arbeiten. Heute nachmittag hatte ich eine Begriffsklärungsseite Georg Kestner mit den zuvor unter Kestner existenten Begriffsklärungs-Lemmatas eingerichtet, über den einen dann eine Kurzbiographie verfasst (Georg Kestner (Archivar, 1774)) - und während ich noch am arbeiten an der Biographie zu dem zweiten bin, verwurstelt Benutzer:Huntingtons die Begriffsklärungseite zu Georg Kestner, um dann, während ich gerade an der zweiten Biografie arbeite, eine sofortige Schnelllöschung zu der soeben angelegten Begriffsklärungsseite anzulegen und, "schnell, schneller", selbst einen Artikel unter dem nun falschen Lemma Georg Wilhelm Eduard Kestner, an dem ich zur selben Zeit unter dem korrekten Namen (siehe Einzelnachweise) ... Ich komme ganz durcheinander. Diese Kniffe nachzuweisen macht mehr Arbeit als die eigentlichen Inhalte. Und das dürfte wohl auch einer der Absichten des Benutzer:Huntingtons sein. Ich bitte höflich - und erstmals mittels einer eigenen Vandalismusmeldung - um Hilfe. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:15, 17. Apr. 2015 (CEST)

Aus welchem Grund werde ich (wie auch einige andere Benutzer) in dieser reichlich verwirrenden Vandalismusmeldung ohne Diffs genannt? --jergen ? 19:19, 17. Apr. 2015 (CEST)
Hast du schon mal an einen CUA bezüglich einiger der Benutzer gedacht (das müssten auch nicht alle genannten sein)? Aber wenn da häufiger solche Auffälligkeiten sind, wäre das doch naheliegend, nicht? Und Diffs fehlen tatsächlich hier völlig, siehe Intro. Insgesamt klingt dies eher nach einem CU-Antrag ohne die Diffs und Belege als nach einer VM. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 19:22, 17. Apr. 2015 (CEST)
Guten Tag, Benutzer:Ukko,
darf ich Dich höflich bitten, den von mir heute erstellten und von Dir als angeblichen "Verschieberest" sofot gelöschten Georg Kestner (Archivar, 1774) wieder herzustellen? Ich gehe davon aus, dass Du selbst irritiert wurdest. Ich habe nun gleich ein paar Termine wahrzunehmen, und werde daher nicht sofort auf Eventualitäten und Antworten reagieren können. Besten Gruß, --~
Zumal ich den Benutzer Bernd Schwabe in Hannover über die Löschungen und Entfernungen seiner Fotos oder Scans informiert habe und darüber auch hinreichend diskutiert wurde. Ich weiß nicht, was das Aufbrühen längst erledigter Sachen hier soll bzw. was meine Nennung hier soll, wenn es um Huntington geht, dem ich etliche von Fachkunde gekennzeichnete Edits gesichtet habe. --AxelHH (Diskussion) 19:26, 17. Apr. 2015 (CEST)
Wird angesprochen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:46, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Oversight (erl.)

Oversight (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Oversight}}) Ungeeigneter Benutzername, kein Funktionskonto, sondern Privatkonto. Es sollte auch nicht möglich sein, dorthin versehentlich OS-Mails zu senden, bitte sperren oder zwangsumbenennen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:18, 17. Apr. 2015 (CEST)

Bei einem seit 11 Jahren inaktiven Account wird eine Umbenennung wohl wenig Sinn machen --Artregor (Diskussion) 18:16, 17. Apr. 2015 (CEST)
Eine Umbenennung würde dazu führen, dass das globale Konto wieder frei wird. Zurzeit blockiert er dies. Es würde verhindern, dass er OS-Mails bekäme (falls Mail eingetragen ist oder wird). Und eine Sperre würde dazu führen, dass das Konto behandelt werden könnte wie andere gesperrte Konten mit ungeeigneten Namen. Momentan ist unklar, was mit dem globalen Konto noch passieren wird. In der en-Wikipedia und in der simple-Wikipedia werden an die Konten mit diesem Benutzernamen jedenfalls die OS-Mails über die Mailfunktion gesendet! Die automatischen Umbenennungen per Skript sind für diesen Namen ausgesetzt worden, man muss es manuell lösen. Aber der Name sollte wirklich gesperrt werden. Wenn man den Benutzer unter anderem Namen mitmachen lassen will, müsste man einen Zwangsumbenennungsnamen auswählen, dann könnte er sich einen neuen Namen aussuchen, falls er das irgendwann zufällig mitbekäme. Dieser Name ist jedenfalls hochgradig ungeeignet, das funktioniert so überhaupt nicht. Ich fände es gut, wenn man zumindest hier lokal das Problem mit diesem Namen lösen könnte. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:38, 17. Apr. 2015 (CEST)
Oversight wurde von WolfgangRieger unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Ungeeigneter Benutzername. –Xqbot (Diskussion) 18:44, 17. Apr. 2015 (CEST)
Sperrparameter geändert: Autoblock raus, dafür Mailversand gesperrt. _ @xqt 21:50, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Wikieditoroftoday (erl.)

Wikieditoroftoday (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wikieditoroftoday}}) führt im Artikel Blockupy Editwar wegen eines Bausteines gegen Benutzer:Ulitz und mich.Siehe Versionsgeschichte. --Bellini 20:22, 17. Apr. 2015 (CEST)

Erl. --Koenraad 20:51, 17. Apr. 2015 (CEST)
Das ganze ist schon ziemlich lächerlich. Ich versuche Konstruktiv an dem Artikel zu arbeiten. Aber jegliche ernsthafte Diskussion wird verweigert oder verschleppt (dafür werde ich persönlich attackiert...). Selbst meine überarbeiteten Änderungen werden einfach revertiert. Der Artikel war bereits einen Tag gesperrt und sobald die Sperrung aufgehoben war, versucht Bellini den Editwar mit einer Sichtung wieder vom Zaun zu brechen. Wenn ich mich trotzdem bereit erkläre das Ergebnis der Diskussion abzuwarten, dann wird ein Editwar wegen des Bausteins angefangen. Es ist einfach lächerlich!
Ich bin bereit den Sachverhalt ausführlich zu diskutieren und klären, so dass wir alle zufrieden sind. Aber in der Zeit sollte der Baustein stehen bleiben, um mögliche Leser auf die existierende Diskussion hinzuweisen.
Jetzt hat Benutzer:Koenraad den Baustein entfernt... Also ich darf den Artikel nicht editieren, man will das ganze nicht diskutieren, ich darf nicht mal auf die Diskussion hinweisen... Wie soll man so zu einem neutralen Artikel kommen? Hier soll der Artikel wohl offenbar den Anhängern der Bewegung überlassen werden. --Wikieditoroftoday (disk.) 21:08, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Koenraad (erl.)

Koenraad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Koenraad}}) beteiligt sich an einem Editwar [15] im Artikel Blockupy und nutzt dann die Sperrfunktion [16]. --Wikieditoroftoday (disk.) 22:02, 17. Apr. 2015 (CEST)

Das war eine Adminhandlung, kein Vandalismus. Wenn du der Meinung bist, diese Adminhandlung stellt einen Missbrauch der Adminfunktion dar, dann steht es dir frei, ein WP:AP zu eröffnen. Hier erledigt und ich würde empfehlen, die Diskussionsseite des Artikels zu nutzen, um das Problem wirklich zu lösen. --Itti 22:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Kleine Ergänzung, wer gegen mehrere andere einen Edit-War führt, sollte sich bitte mit WP:Edit-War und den Lösungsmöglichkeiten für Administratoren auseinandersetzen. Dies kann auch auf andere Art, als durch eine Artikelsperre gestoppt werden. --Itti 22:11, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Flatan666 (erl.)

Flatan666 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Flatan666}}) möchte sich wieder verabschieden. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:31, 17. Apr. 2015 (CEST)

Möchte? Ich glaube nicht!!! Flatan666 (Diskussion) 22:32, 17. Apr. 2015 (CEST)

aber ja. Mitsamt dem Hamster. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:33, 17. Apr. 2015 (CEST)
Flatan666 wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 22:33, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Ulitz (erl.)

Ulitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ulitz}}) versucht die Diskussion zur Seite Blockupy mit persönlichen Angriffen zu entgleisen [17]. Der Nutzer hat zuvor sich an mehreren Editwars in dem Artikel beteiligt und scheint offenbar an keiner konstruktiven Diskussion interessiert zu sein. [18] [19] Ich weiß ernsthaft nicht, wie ich unter solchen Umständen konstruktiv an dem Artikel mitarbeiten soll. --Wikieditoroftoday (disk.) 22:32, 17. Apr. 2015 (CEST)

@Wikieditoroftoday:: Ich sehe hier kein sanktionswürdiges Verhalten von Ulitz. Im Gegenteil: Auf Diskussion:Blockupy vertrittst Du Deinen Standpunkt allein gegen wenigstens vier Mitdiskutanten, führst im Artikel einen Editwar gegen drei Nutzer, der letztlich zur Artikelsperre geführt hat. Diese VM ist also eine Selbstmeldung Deinerseits. Legst Du freiwillig eine Preußische Nacht ein oder soll sie Dir administrativ verordnet werden? -- Ukko 22:55, 17. Apr. 2015 (CEST)
Im Grunde betrachte ich es als eine Selbstmeldung von Wikieditoroftoday (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wikieditoroftoday}}), mindestens per WP:BNS. Ansonsten: Kein weiterer Kommentar. --Ulitz (Diskussion) 23:03, 17. Apr. 2015 (CEST)
Man darf also in der deutschen Wikipedia nicht einen Standpunkt gegen vier Mitdiskutanten vertreten? Zumal einer dieser "Mitdiskutanten" mich persönlich angreift. Wie soll man eine konstruktive Diskussion führen können, wenn dies die Diskussionsbeiträge sind? --Wikieditoroftoday (disk.) 23:04, 17. Apr. 2015 (CEST)
Doch darf man. Auf der Diskussionsseite. Aber nicht ohne Konsens einen Editwar im Artikel führen und danach auf der VM auflaufen. Ich werde hier aber nicht weiter diskutieren. Die Optionen haben ich oben genannt. -- Ukko 23:08, 17. Apr. 2015 (CEST)
Wie soll man auf der Diskussionsseite argumentieren, wenn dies die Diskussionsbeiträge sind? --Wikieditoroftoday (disk.) 23:09, 17. Apr. 2015 (CEST)
Melder für 24h Preußische Nacht verordnet, keine Einsicht. -- Ukko 23:14, 17. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Esther Carlebach (erledigt)

Esther Carlebach (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Esther Carlebach}}) Entfernung der genealogischen Zeichen durch IP ohne Konsens oder wenigstens eine abgeschlossene Diskussion. [20] --Seader (Diskussion) 22:42, 17. Apr. 2015 (CEST)

Halt einfach den Rand. Ich kann auch eine Löschprüfung starten, nachdem ich mal einen Löschung auf meinen Artikel gestellt habe. --79.204.192.114 22:47, 17. Apr. 2015 (CEST)
Ich wünschte, ich hätte diesen Artikel wie viele andere nicht geschrieben und hätte Wikipedia ohne meine Fotos gelassen. Da kann man doch wenigstens meinen Wunsch nach dem Verzicht auf † respektieren. --79.204.192.114 22:55, 17. Apr. 2015 (CEST)
Esther Carlebach wurde von Ukko für ‎[edit=autoconfirmed] (bis 24. April 2015, 20:59 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 24. April 2015, 20:59 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 22:59, 17. Apr. 2015 (CEST)
Soso, für „halt den Rand“ (oder wofür?) wird frau gesperrt. Hätte ich schreiben sollen „oller Trockenpfläumerich“? Das wurde mir gegenüber goutiert. --91.41.161.54 23:31, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:217.224.213.68 (erl.)

217.224.213.68 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.224.213.68}} • Whois • GeoIP • RBLs) SperrumgehungsIP Werddemer wieder da --Jbergner (Diskussion) 22:43, 17. Apr. 2015 (CEST)

217.224.213.68 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 22:44, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:79.204.192.114 (erl.)

79.204.192.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.204.192.114 }} • Whois • GeoIP • RBLs) StörIP. [21] [22] und PA [23] --Benqo (Diskussion) 22:48, 17. Apr. 2015 (CEST)

79.204.192.114 wurde von Ukko für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 22:57, 17. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Sacha47 (erl.)

Sacha47 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sacha47}}) Verschiebeeditwar um Moldawien. Völlig unsinnige Verschiebung auf nicht abgesprochenes und sinnfreies Fremdsprachenlemma. --Scooter Backstage 20:12, 17. Apr. 2015 (CEST)

Sacha47 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sacha47}}) Verschiebevandalismus am Artikel Moldawien durch wiederholte Verschiebung auf den zweifellos namenskonventionsinkompatiblen Namen Republica Moldova [24] [25], ohne jegliche Diskussion. Es gibt endlose Diskussionen zum Lemma, auch in jüngerer Zeit, aber diese Variante hat nie jemand ernsthaft in Erwägung gezogen, geschweige denn befürwortet. --MBxd1 (Diskussion) 20:16, 17. Apr. 2015 (CEST)

Es geht darum, dass der ofizielle Name des Staates auf Deutsch-Wiki negiert wird. Es gibt kein "Moldawien", vielnehr heißt der Staat, auch offiziell in der BRD "Republik Moldau". Ich hätte das gerne diesbezüglich geändert, leider geht das wohl nicht. Wenn's jemand kann! Darum die Bezeichnung "Republica Moldova". Auch auf wiki.de sollten wir uns ofiziellen Gepflogenheiten der Regierung der B. R. Deutschland unterstellen und nicht (wahrscheinlich) großrussischen Interessen unterwerfen. Ich empfinde den Anwurf von "Scooter" unerträglich.--Sacha47 Diskussion 20:25, 17. April 2015 (CEST)
Na toll. Weil das Lemma, das in der Artikeldiskussion eine gewisse Zustimmung findet und jedenfalls nicht völlig abwegig ist, mit einer Versionshistorie belegt ist, nimmt man einfach das nächstbeste andere? So gehts ja wohl gar nicht. Beteilige Dich an der Artikeldiskussion. Ohne Konsens geht gar nichts. MBxd1 (Diskussion) 20:29, 17. Apr. 2015 (CEST)
Ich stelle fest, dass Du auf nicht prorussische Argumente dementsprechend reagierst, siehe auch Deine Sprachreferenzen. Nur sollten wir auf Wiki neutral urteilen. Ich bin z. B. kein "Ungarnfan", habe aber stets auch dort nach menschlichem Ermessen korrekt berichtet. Entweder wir stellen die Wahrheit/Richtigkeit dar oder wir können einpaken! Keine andere Wikiseite betreibt den "Unsinn" mit dem Begriff "Moldawien".--Sacha47 Diskussion 20:50, 17. April 2015 (CEST)
Ohne diese Meldung damit zu entscheiden bzw. zu schließen, hab ich dem Artikel mal einen einmonatigen Verschiebeschutz spendiert, in der Version die ich eben vorfand und die praktischerweise auch Status quo ante war. Wenn ein Konsens für ein anderes Lemma erreicht wurde, kann dieser Schutz natürlich auch früher aufgehoben werden. Hau-ruck-Verschiebungen bei diesem Lemma werden aber auch nachher kritisch beäugt werden. … «« Man77 »» Wiki loves signatures 20:56, 17. Apr. 2015 (CEST)
Gegen Verschiebung auf das hier missbrauchte Lemma war bereits ein Schutz drin, den hat Matthiasb eingebaut. MBxd1 (Diskussion) 20:59, 17. Apr. 2015 (CEST)
Das Alles löst jedoch nicht die Unmöglichkeit dieses Status quo. Wollt ihr wirklich, dass ofizielle Vertreter Euch ins Handwerk pfuschen? Wäre nicht das erste Mal, vielleicht aber bald wieder!--Sacha47 Diskussion 21:12, 17. April 2015 (CEST)

Welche "ofizielle Seiten" sollten das warum genau sein?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:02, 17. Apr. 2015 (CEST)

erl. -

angesichts der kontinuierlichen und bisher weitgehend unproblematischen Mitarbeit des Users von weiteren Sanktionen abgesehen. Dringende Bitte @Sacha47: bitte deine Vorstellungen nicht mit Gewalt durchzusetzen versuchen! Dies auch auf der Nutzerdisk hinterlassen. --Rax post 00:46, 18. Apr. 2015 (CEST)

Vorlage:Cite book (erl.)

Bitte auf die falsche Version. Editwar. Siehe auch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Cite_book/Doku&action=history

Es geht darum, welcher Satz in der Doku stehen sollte. Der Editwar ist direkte Folge der LD von Vorlage:Harvnb Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  20:34, 17. Apr. 2015 (CEST)

Ich dachte auch, der Grundsatz ist das Zurücksetzen auf die Version vor dem Editwar und der Hinweis auf die Nichtanpassung sollte nicht entfallen. Eigentlich gehört da auch hin, das viele Parameter aus wp:en nicht unterstützt werden. Aber das ist hier der falsche Ort dafür. --Cepheiden (Diskussion) 21:13, 17. Apr. 2015 (CEST)
Bei dem Editwar geht es eigentlich um den Satz wie er derzeit in der Doku steht. Da gibt es derzeit 2 Versionen. Die alter Version lautet sinngemäß "nicht verwenden und in {{Literatur}} umwandeln" die neue Version lautet sinngemäß {{belassen und *nicht* in {{Literatur}} umwandeln. Mein persönliche Meinung ist, dass einiges an Anpassungsarbeit notwenig ist, zum einen in der Vorlage selbst, und die Doku müsste komplett neu geschrieben werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  22:31, 17. Apr. 2015 (CEST)
Zur Erklärung, warum meine Anpassung sinnvoll und notwendig ist, siehe meine Hinweise in der VM gegen mich weiter unten. Die von Boshomi angemahnte Doku ist jetzt halbwegs vorhanden. (Warum kann man eigentlich nicht mal die Füße stillhalten, bis es soweit ist??) Geht morgen weiter. Das hier kann aber jedenfalls geschlossen werden, weil der fragliche Satz so oder so auf die Dokumentationsseite muß (was der Kollege Editkrieger Mfb wohl völlig ignoriert). --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
erl. -

das Problem mit der Vorlage kann hier nicht geklärt werden, der Editwar dagegen schon: zurück auf Vor-Editwar-Version und Vorlage geschützt bis das Problem diskursiv geklärt ist. Dann bitte an WP:EW wenden. --Rax post 01:02, 18. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Scooter (erl.)

Angeblicher Verschiebeeditwar um Moldawien. Argumentiert nicht sondern beleidigt auf meiner Diskussionsseite: „Mach mal weiter so mit dem Blödsinn.“ --Sacha47 Diskussion 20:38, 17. April 2015 (CEST)

Bitte erst die WP:Namenskonvention durchlesen und verstehen, bevor da weiterverschoben wird.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  21:04, 17. Apr. 2015 (CEST)
Für Dich gibt es anscheinend keine Korrektheit im Umgang. Mal sehen wie Du reagierst, wenn ich Dich mal so anrede. Habe Deien Aussage gebunkert.Sacha47 Diskussion 21:17, 17. April 2015 (CEST)
erl. - 

Irrläufer, der Fehler lag bei Sacha47 - bitte nicht weiter eskalieren, sondern die seriöse Mitarbeit wieder aufnehmen, bei sachlichen Konflikten die sachliche Diskussion gezielt suchen; Danke und Gruß --Rax post 00:49, 18. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Matthiasb (erl.)

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Matthiasb}}) mittlerweile geht sein Kopf-durch-die-Wand-Verhalten über die Vorlage Harvnb deutlich hinaus. In der Löschdiskussion zu Havnb wurde hingewiesen, dass die Vorlage "cite book" einen Hinweis hat, sie sollte möglichst wenig verwendet werden. Das stärkt das Argument, die Vorlage Harvnb zu ändern. Matthiasb hat daraufhin eigenmächtig diesen Hinweis entfernt - ohne jeglichen Konsens, der ihm doch bei Änderungen anderer immer so wichtig ist. Dieser Hinweis steht seit 10. Juni 2010 in der Vorlage (man beachte den Autor dieser Version) - dem Importdatum. Mit Hinweis auf den fehlenden Konsens habe ich den Status quo wiederhergestellt, was wieder revertiert wurde (Versionsgeschichte). Editwar gegen den Status quo, ohne jeglichen Ansatz einer Einigung und offenbar um eine laufende Löschdiskussion zu manipulieren. Dazu kommt weiterhin die BNS-Aktion auf Vorlage:Dokumentation (Versionsgeschichte). Die Anlage von Metaseiten wird nicht mehr empfohlen, was auf der Vorlagenwerkstatt besprochen wurde. Aber weil Matthiasb das nicht gefällt, ist es natürlich völlig undenkbar das umzusetzen und wird blind revertiert. "Mir gefällt es nicht, ich setze alles zurück egal wie sinnvoll es ist und was die anderen denken" macht sinnvolle Mitarbeit hier unnötig schwer. --mfb (Diskussion) 23:17, 17. Apr. 2015 (CEST)

Warum machst du nicht einfach mal einen riesigen Bogen um mich. Mich kotzt dein hinterfotziges Verhalten inzwischen an. Die Vorlage:Cite book gibt es seit 2006, und in eben dem Jahr, hat JakobVoss diesen unsinnigen Satz eingefügt. 2006 wurde die Vorlage 150 mal verwendet. Heute wird sie 6600 mal verwendet. Der Satz ist schlichtweg Unfug, genauer, er wird täglich vielfah ignoriert, und das ist systembedingt, weil der Zweck dieser Vorlage es u.a. ist, in aus der EN:WP importierten Artikeln verwendet zu werden. Die Vorlage ist seit ihrem ersten Tag erwünscht. Die Änderung war nichts mehr als eine nach acht Jahren endlich notwendige Anpassung an die Realität. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 23:22, 17. Apr. 2015 (CEST)
Nachtrag: Stelle bitte endlich dein penetrantes Linken per Spezialseite ein. Das ist benutzerunfreundlich, da man das Linkziel nicht sieht und die Seite öffenen muß, um zu sehen worum es geht. — Es ist mir egal, was im WikiProjekt Vorlagenwerkstatt zu den Metaseiten besprochen wurde. Es ist für die Pflege der Kategorien (Stichwort: Boteinsatz nach Kategorienumbenennung besser, wenn die Kategorien alle auf Metaseiten geführt werden. Auch das habe ich schon mehrfach auch in der dortigen Diskussion erklärt, und dieses Argument wurde von dir nicht widerlegt. Bis dahin bleibt es dabei, daß das WikiProjekt Kategorien die Führung der Kategorien auf der Metaunteseite wünscht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 23:26, 17. Apr. 2015 (CEST) PS: Wer sinnvolle Mitarbeit in Wikipedia erschwert, sind Menschen wie du, Mfb. Wenn du mal über 1000 Artikel angelegt und in zehntausenden weiteren Inhalte beigetragen hast, werter Kollege, dann kannst du mal darandenken, Vorschläge zu machen, was in WP sinnvoll ist und was nicht. Dein Herumpfuschen an Vorlagen jedenfalls bringt WP nicht voran.
Wie soll der riesige Bogen aussehen? "Hier ist Matthiasb, hier kann ich auf keinen Fall etwas machen?" Ich arbeite nunmal viel an Vorlagen hier, und das unabhängig davon welche davon du für "deine" hälst weil die Wikipedia dieses Konzept nicht kennt. Das Wikiprojekt Vorlagen wünscht die Führung der Vorlagenkategorien auf der Dokumentation. Hat sich vom Wikiprojekt Kategorien jemand außer dir dazu geäußert? Jedenfalls sehe ich hier keine klare Priorität deiner Minderheitenmeinung. Mit Bots alle Kategorien umbenennen kann man auf den Dokuseiten genauso.
Die Linkziele sollten sich jeweils aus dem Text ergeben. Ich habe keine 1000 Artikel angelegt - ich halte 1 Million aktuelle und informative Artikel besser als 2 Millionen Artikel die auf dem Stand von 2008 sind, und kümmere mich mehr um die Wartung vorhandener Seiten als um Neuanlagen. Beides ist wichtig. Vorlagen, an denen ich gearbeitet habe, werden in zehntausenden von Seiten (wenn nicht mittlerweile über 100000) verwendet. --mfb (Diskussion) 23:38, 17. Apr. 2015 (CEST)
Ich arbeite nunmal viel an Vorlagen hier heißt nix anderes wie Ich habe keine Ahnung davon, warum Benutzer Vorlagen anders wollen, wie ich sie programmieren will. Danke, keine weiteren Fragen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:10, 18. Apr. 2015 (CEST)
erl.

die Vorlage:Cite book ist zurückgesetzt auf Vor-Editwar-Version, damit das in Ruhe geklärt werden kann, Wikipedia muss und wird eh nicht morgen fertig sein, damit sollte die Personmeldung auch erledigt sein, bitte versucht beide (@Matthiasb und @mfb) ohne Untergriffe klar zu kommen, ihr stärkt durch so was eure Position mitnichten. --Rax post 01:11, 18. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:91.41.161.54 (erl.)

91.41.161.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.41.161.54}} • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrum­ge­hung [26] --Benqo (Diskussion) 23:34, 17. Apr. 2015 (CEST)

91.41.161.54 wurde von Itti für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 00:02, 18. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Seader (erl.)

Seader (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Seader}}) Editwar im Artikel Esther Carlebach gegen die Disk. --Stobaios 23:49, 17. Apr. 2015 (CEST)

Auf der Disk ist bisher kein Konsens erzielt worden und die IP, welche gesperrt wurde hat die Zeichen eigensinnig entfernt weshalb der Artikel auch (wegen IP EW) halbgeschützt wurde. Ich habe, wie es üblich ist, den Edit der gesperrten IP revertiert. MfG Seader (Diskussion) 23:51, 17. Apr. 2015 (CEST)
Jeden Strohalm ergriffen, um den eigenen POV auf dem Kreuzzug durchzuprügeln. So kennt mensch die Kreuzritter, typisches Verhalten. Vermutlich leider nicht zu sanktionieren, trotz massiv projektschädigendem Verhalten. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 00:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
Eigensinnig entfernt? Es ist mein Artikel. --79.204.193.161 00:09, 18. Apr. 2015 (CEST)
Das kann ich ja wohl schlecht nachprüfen. MfG Seader (Diskussion) 00:11, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ist ja auch egal, Hauptsache, die umstrittenen Abkürzungen sind wieder im Artikel reingepfuscht, alles andere ist völlig nebensächlich. Ohne die christlichen Zeichen geht das Abendland garantiert unter. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 00:14, 18. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Die Lübecker IP hat den Artikel mit der korrekten Angabe des Geburtsortes verbessert, während der Editwarrior Seader die Verbesserung zweifach entfernte, um ein unerwünschtes Kreuz einzufügen. --Stobaios 00:15, 18. Apr. 2015 (CEST)
Falsch. Die korrekte Angabe steht im Artikel. MfG Seader (Diskussion) 00:17, 18. Apr. 2015 (CEST)
Falsch, Seader. Und die Lübecker IP hat den Artikel über die Lübecker Rabbinerfrau geschrieben. Wie oft soll ich es noch sagen? --79.204.193.161 00:21, 18. Apr. 2015 (CEST)
<Einschub> Nee, stimmt. Nur beim ersten Edit entfernt, beim 2. Edit reine *†-Einfügung. --Stobaios 00:37, 18. Apr. 2015 (CEST)
Das ist Seader völlig egal, es geht ihm nur um die möglichst komplette Durchsetzung seines persönlichen POV in der Kreuzdebatte, koste es, was es wolle. Kollateralschäden nimmt er (und weitere solche POV-Pusher) liebend gern in Kauf. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 00:30, 18. Apr. 2015 (CEST)
Weiß ich. Auf meine Kosten. --79.204.193.161 00:32, 18. Apr. 2015 (CEST)
Sänger Dein Beitrag dient nicht der Klärung des Falls da entgegen Deinem Edit (Du hast Dir den Revert offenbar nicht einmal angesehen) und dem der IP die korrekte Ortsbezeichnung weitergin im Artikelk enthalten war. [27]. Ich bitte Dich auch mehr auf die WP:Wikiquette zu achten. Ich habe wie es üblich ist den EW IP Edit nach der Halbsperre des Artiekld durch IP EW entfernt. MfG Seader (Diskussion) 00:36, 18. Apr. 2015 (CEST)
Zumindest der Stand der aktuellen Diskussion sollte zweifelsfrei erkennen lassen, daß Seader hier unter deutlicher Missachtung des Diskussionsstands revertiert hat. Weiterer Hintergrund hier: [28]. Inwieweit die paralell weitergeführte Diskussion im Artikel von Erfolg gekrönt sein wird, ist angesichts der bisherigen Vorgehensweise Seaders ungewiss, bereits verbrauchtes AGF bleibt der individuellen Betrachtung vorbehalten. --Eloquenzministerium (Diskussion) 00:37, 18. Apr. 2015 (CEST)
entgegen der Diskussion? Diese hat zu dem Zeitpunkt wo Du die Zeichen entfernt hast zu keinem Konsens geführt. Worauf ich auch im gestatteten "Einspruch" revert aufmerksam geamcht habe. MfG Seader (Diskussion) 00:39, 18. Apr. 2015 (CEST)
Mit dem Thema selbst kenne ich mich nicht aus, aber Seader ist bestimmt kein Edittwarrior. Mein Erfahurng mit diesem Benutzer ist positiv, auch bei unterschiedlicher POV. Sucht einen Dialog, offensives Verhalten bringt keinem was. Mit Seader kann man sachlich reden und konstruktiv arbeiten. So kommt ihr einem zufriedenen Ergebnis sicher näher. MfG,--Nado158 (Diskussion) 00:41, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ham wer jelacht. Such einfach mal im VM-Archiv nach Seader. Dieser Account hat mit Kreuzeinfügungen und Editwar Dutzende von Artikeln in die Sperre getrieben. --Stobaios 01:31, 18. Apr. 2015 (CEST)

Hinzuzufügen ist: Falls es sich bereits zu dem Zeitpunkt um einen EW gehandelt hat dann hat Benutzer:Elop mit diesem Edit mit einem fast schon an einen PA grenzenden Bearbeitungskommentar den EW fortgesetzt. MfG Seader (Diskussion) 00:44, 18. Apr. 2015 (CEST)

Ein paar Dinge:

  • Den Artikel habe ich für zwei Wochen gesperrt, da ja wohl kaum davon auszugehen ist, dass sich hier in Kürze ein Konsens einstellt.
  • Ich weiß nicht, wer auf die Idee kam, das Revertieren von Edits gesperrter IPs sei "üblich", wie ich es hier mehrfach gelesen habe. Reverts müssen inhaltlich begründet werden und nicht mit dem Status oder dem Vorstrafenregister des zuvor Revertierenden (schönes Wort).
  • Mit Edits legt man keinen Einspruch ein, und ein wenig mehr Sorgfalt beim Revertieren wäre auch angebracht. Hier erledigt, bis zum nächsten Artikel mit gleichem Problem. -- ɦeph 00:47, 18. Apr. 2015 (CEST)

//BK// IP 79.204.193.161 (Mitsenfende) gesperrt, Sperrumgehung Liesbeth. In dieser Hinsicht wären Reverts in Ordnung. -jkb- 01:58, 18. Apr. 2015 (CEST)