Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/10/06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:46.5.0.234 (erl.)

46.5.0.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.5.0.234}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen -- --Xneb20 DiskBeiträge Antwort: {{ERS:Antwort|Xneb20}} verwenden. 00:50, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ist hier überhaupt noch ein Admin (Abwartend)? MfG --Xneb20 DiskBeiträge Antwort: {{ERS:Antwort|Xneb20}} verwenden. 01:09, 6. Okt. 2016 (CEST)
Wieso Bearbeitungen (Plural), das war doch nur ein Edit. Zweifellos entbehrlich, aber wo siehst du da Vandalismus? --79.253.13.35 05:22, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ist mittlerweile wohl im Bett. Gruß --Jivee Blau 06:11, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Ronaldo-Best- - (erl.)

Ronaldo-Best- - (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ronaldo-Best- -}}) unsinnige Bearbeitungen-- --Xneb20 DiskBeiträge Antwort: {{ERS:Antwort|Xneb20}} verwenden. 01:01, 6. Okt. 2016 (CEST)

Nun ja, die Änderungen sind ja korrekt, an Rechtschreibung und Format müsste was geändert werden. Zu Vandalismus zähle ich das daher nicht. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:16, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Feliks (erl.)

Feliks (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Feliks}}) Fortsetzung eines Editwars. Ändert mehrfach den Artikel Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde 1912 in eine Weiterleitung mit der Begründung, dass er Zweifel an der Relevanz hat ([1] [2] [3]). Ich hatte dies zweimal rückgängig gemacht und den Benutzer in der ZQ darauf hingewiesen, dass er bei Relevanzzweifeln einen Löschantrag stellen soll, woraufhin der Benutzer mich auf der VM meldete, wo er bemängelte, dass ich mich nicht auf der Artikeldisk geäußert hatte. Diese Äußerung habe ich nachgeholt, und dabei nochmals darauf hingewiesen, dass bei Relevanzzweifeln eine Löschdiskussion zu starten ist statt eigenmächtig durch die Hintertür den Artikel druch Umbau in einen Redirect zu löschen. Als Antwort revertiert er erneut, setzt somit den Editwar fort, und kündigt auf der Artikeldisk an, dass er diesen auch weiterhin fortzusetzen gedenkt („gibt es halt noch nen Revert - solange, bis sogar du es lernst, dass Wikipedia kein Vereinsverzeichnis ist“). JLKiel(D) 06:11, 6. Okt. 2016 (CEST)

Hier hatte er den Admin, der seine VM gegen mich abgearbeitet hatte, deswegen angesprochen. Dieser erklärt „Falls auf der Disk nachdem JLKiel Gelelgenheit hatte sich zu äußern nichts passiert, wird eine erneuter Revert nicht akzeptiert werden.“ – trotzdem revertiert er erneut. JLKiel(D) 06:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

(BK)Revanche-VM. Die fehlende Relevanzdarstellung ist seit April auf der Disk angemahnt, was dich offensichtlich nie interessierte. Du hast die von Hadhuey eingeräumte Chance, den Revert durch Relevanzdarstellung zu begründen, leider nur dazu genutzt, mich ein wenig anzupöbeln [4] Neben diverser ad-personam-Stänkereien enthält dein Beitrag nur die ebenso apodiktische wie unsubstantiierte Behauptung, dass Relevanz bestünde und dargestellt sei. Relevanzdarstellung durch gültige, neutrale Quellen (also nicht Website bzw. Buch des Vereines) fehlt also nach wie vor. Mein Versuch, die Infos aus dem Artikel in den redirect-Zielartikel unter Nennung von Literatur/Weblink zu integrieren, scheiterte daran, dass einer der Pfleger des dortigen Artikels auf "unbelegt" votierte und es dort wieder rauswarf. Was nach Meinung Dritter für einen Abschnitt im Hunderassen-Artikel nicht taugt, kann schwerlich die Existenz eines selbständigen Artikels rechtfertigen. Ich bin jetzt ganztags weg ohne Schreibzugriff--Feliks (Diskussion) 06:37, 6. Okt. 2016 (CEST)
So geht es nun wirklich nicht. Ich habe zwar auch Zweifel an der Relevanz des Vereins für einen Artikel, aber das kann nicht ein einzelner Benutzer durch Umwandlung in eine Weiterleitung entscheiden. Spätestens nach dem ersten Widerspruch geht das nur über LD. Außerdem kann man nicht einfach größere Textanteile, die man nicht selbst verfasst hat, als eigenen Beitrag in einen anderen Artikel einfügen, das müsste nach Hilfe:Artikel zusammenführen geschehen. --Amberg (Diskussion) 06:52, 6. Okt. 2016 (CEST)
Das ist nach Eigenangaben ein 1200-Mitglieder-Verein von sehr überschaubarer Wahrnehmung durch den Rest der Welt. Die "größeren Textanteile" stammen ohnehin weitgehend aus der Satzung, da liegt keine Schöpfungshöhe vor, und zudem kann man das Nachversionieren. Bei redirects gibt es kein Vieraugenprinzip, also kann es auch nicht verletzt sein. Artikelzusammenführung wäre beim aktuellen Inhalt samt Nichtquellen in der Tat sinnvoll. Zur VM: Da wäre wohl von Adminseite gleich bei der ersten VM sinnvoller der Hinweis auf die 3M gekommen, da anscheinend JLKiel in der Sache keinerlei Argumente vorzubringen gewillt ist und wohl auch Felix wenig kompromissbereit ist. --91.64.67.211 07:29, 6. Okt. 2016 (CEST)
Der Artikel wurde in Vorversion gesperrt: ich hoffe, dass hier zwei Wochen ausreichen, den Sachverhalt auf der entsprechenden Diskussionsseite inhaltlich und sachlich auszudiskutieren. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:35, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Boshomi (erl.)

Boshomi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Boshomi}}) Editwar um seine Prangerliste auf Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Begrenzung_der_Adminwiederwahl-Stimmen_pro_Benutzer_und_Zeitraum#Edits_auf_Wiederwahlseiten. Deren Sinn und Zweck, abgesehen von seiner Prangerfunktion, ist nicht erkennbar. Wer da nicht auftauchen will, sollte zumindest ein Recht auf opt-out haben, wenn schon nicht die Prangerliste an sich entfernt wird. Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 07:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

Das hier ist die VM, diskutiert inhaltliche Änderungen (auch auf Diskussionsseiten) in entsprechenden Diskussionen aus, aber sachlich bitte. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:27, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:141.31.155.31 (erl.)

141.31.155.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|141.31.155.31}} • Whois • GeoIP • RBLs) regelmäßig wiederkehrend --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:19, 6. Okt. 2016 (CEST)

141.31.155.31 wurde von He3nry für 1 Jahr gesperrt, Begründung war: Schule dauerhaft vom Netz. –Xqbot (Diskussion) 08:34, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:217.224.105.226 (erl.)

217.224.105.226 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.224.105.226}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:36, 6. Okt. 2016 (CEST)

217.224.105.226 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:38, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:84.164.6.250 (erl.)

84.164.6.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.164.6.250}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:39, 6. Okt. 2016 (CEST)

84.164.6.250 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:40, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Moin1234567 (erl.)

Moin1234567 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Moin1234567}}) will woanders spielen --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 08:43, 6. Okt. 2016 (CEST)

Moin1234567 wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 08:46, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:80.187.98.183 (erl.)

80.187.98.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.187.98.183}} • Whois • GeoIP • RBLs)

Sperrumgeher-Range editwart in Querfront. Bitte auch Artikel halb. Kopilot (Diskussion) 08:52, 6. Okt. 2016 (CEST)

80.187.98.183 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 08:54, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:79.195.1.66 (erl.)

79.195.1.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.195.1.66}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:52, 6. Okt. 2016 (CEST)

79.195.1.66 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Schule vom Netz. –Xqbot (Diskussion) 08:53, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:79.204.33.75 (erl.)

79.204.33.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.204.33.75}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:03, 6. Okt. 2016 (CEST)

79.204.33.75 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:04, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:79.226.2.75 (erl.)

79.226.2.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.226.2.75}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:16, 6. Okt. 2016 (CEST)

79.226.2.75 wurde von Logograph für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 09:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:79.226.2.75 (erl.)

79.226.2.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.226.2.75}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 09:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

79.226.2.75 wurde von Logograph für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 09:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:80.120.208.218 (erl.)

80.120.208.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.120.208.218}} • Whois • GeoIP • RBLs) Genug rumgealbert. Pittimann Glückauf 10:04, 6. Okt. 2016 (CEST)

80.120.208.218 wurde von Dandelo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:05, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:46.243.87.20 (erl.)

46.243.87.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.243.87.20}} • Whois • GeoIP • RBLs) regelmäßig wiederkehrend --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:08, 6. Okt. 2016 (CEST)

46.243.87.20 wurde von Dandelo für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:09, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:129.13.72.198 (erl.)

129.13.72.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|129.13.72.198}} • Whois • GeoIP • RBLs) Betreibt Editwar in Diskussion:Schweiz Micha 10:57, 6. Okt. 2016 (CEST)

129.13.72.198 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 10:58, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Voyager (erl.)

Voyager (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Voyager}}) revertiert regelwidrige Vorlage in Diskussionsseiten, die eindeutig WP:DISK widerspricht: Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Dazu gehört nicht der Verweis auf Möglichkeiten, Fragen zustellen und weiterführende Literatur zu bekommen. --129.13.72.198 10:58, 6. Okt. 2016 (CEST)

Melder gesperrt, siehe eins vorher, --He3nry Disk. 10:59, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:91.43.238.201 (erl.)

91.43.238.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.43.238.201}} • Whois • GeoIP • RBLs) Genug rumgealbert. Pittimann Glückauf 11:00, 6. Okt. 2016 (CEST)

91.43.238.201 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Schule vom Netz. –Xqbot (Diskussion) 11:00, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:91.14.96.1 (erl.)

91.14.96.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.14.96.1}} • Whois • GeoIP • RBLs) Möchte eine Pause. Pittimann Glückauf 11:06, 6. Okt. 2016 (CEST)

91.14.96.1 wurde von Micha für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:08, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:81.173.168.6 (erl.)

81.173.168.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|81.173.168.6}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:11, 6. Okt. 2016 (CEST)

81.173.168.6 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:12, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:79.250.53.194 (erl.)

79.250.53.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|79.250.53.194}} • Whois • GeoIP • RBLs) Möchte Virologe werden. Pittimann Glückauf 11:20, 6. Okt. 2016 (CEST)

79.250.53.194 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:78.48.132.103 (erl.)

78.48.132.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|78.48.132.103}} • Whois • GeoIP • RBLs) Es reicht mit Quatsch machen. Pittimann Glückauf 11:27, 6. Okt. 2016 (CEST)

78.48.132.103 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:28, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:109.193.209.29 (erl.)

109.193.209.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|109.193.209.29}} • Whois • GeoIP • RBLs) wieder mal unsinnige Bearbeitungen...die sterben auch nicht aus -- --Xneb20 DiskBeiträge Antwort: {{ERS:Antwort|Xneb20}} verwenden. 11:53, 6. Okt. 2016 (CEST)

109.193.209.29 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:55, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Roleks21 (erl.)

Roleks21 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Roleks21}}) kein Wille --CeGe Diskussion 12:00, 6. Okt. 2016 (CEST)

Roleks21 wurde von Gerbil unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:01, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Tusculum (erl.)

Tusculum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Tusculum}}) wiederholte kurz nach ablauf seiner sperre [5] den sperrgrund, indem er die administrativ entfernten [6] und versionsgelöschten [7] verstösse gegen WP:KPA erneuert [8], wobei er nicht nur wieder die zusammenfassungszeile verwendet, sondern die behauptung, "der melder" Benutzer:Hadhuey habe "einen ganz orbitant mächtigen schuss" durch den zusatz "nicht nur [dieser]" sogar noch auf (vermutlich) den sperrenden admin Benutzer:Horst Gräbner ausweitet.--91.119.117.88 12:00, 6. Okt. 2016 (CEST)

Für die Aussage bekam Tusculum erst eine Sperre und ich sehe nicht, dass eine eskalierende Sperre in dem Fall sinnvoll ist. Jemand wiederholt zu sperren, weil er jemand anderem "einen Schuss" unterstellt, halte ich persönlich für unter der Sanktionsschwelle, Kollegen mögen das anders sehen. @Benutzer:Tusculum: dennoch bitte unterlasse es jetzt, die Kollegen in diesem Stil anzugehen. Das fördert nicht das Arbeitsklima und führt, wie man sieht, nur zur Eskalation. - Squasher (Diskussion) 12:18, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:84.149.121.94 (erl.)

84.149.121.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.149.121.94}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen -- --Xneb20 DiskBeiträge Antwort: {{ERS:Antwort|Xneb20}} verwenden. 12:02, 6. Okt. 2016 (CEST)

84.149.121.94 wurde von Gerbil für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:03, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:85.255.151.66 (erl.)

85.255.151.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.255.151.66}} • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:15, 6. Okt. 2016 (CEST)

85.255.151.66 wurde von Gerbil für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –Xqbot (Diskussion) 12:16, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:86.32.172.166 (erl.)

86.32.172.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|86.32.172.166}} • Whois • GeoIP • RBLs) Politaccount, single purpose account, kwzem --Der Geprügelte II (Pappenheim) 12:22, 6. Okt. 2016 (CEST)

86.32.172.166 wurde von Squasher für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 12:26, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:84.174.131.63 (erl.)

84.174.131.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.174.131.63}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 12:23, 6. Okt. 2016 (CEST)

84.174.131.63 wurde von Gerbil für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:23, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Orik (erl.)

Orik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Orik}}) Möchte heute gerne Admin auf der VM spielen. [9]. [10]. [11]. Bitte darauf hinweisen, daß auf der VM nur Admins zensieren dürfen. Wenn Orik möglw einen Zweitaccount hat, dann müßte er seinen Admin-Account nehmen. Vielen Dank. PS. Macht er natürlich nur, weil er mich nicht leiden kann, das Spielkind! Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:43, 6. Okt. 2016 (CEST)

(BK): PS. Wenn mein Beitrag, der vollumfänglich der Wahrheit entspricht, als nicht sachdienlich empfunden wird, darf er gerne entfernt werden. Dann beuge ich mich in Demut der Weisheit unserer Adminstratoren. Aber Orik ist nun mal kein Admin. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:51, 6. Okt. 2016 (CEST)
Gemäß Intro #4 entfernen nur Admins Beiträge, die gegen diesen Punkte verstoßen. @Benutzer:Orik: du bist kein Admin. Dementsprechend hast du keine Beiträge zu entfernen. Unterlasse das nun bitte, sonst wirst du auf Pause gesetzt. - Squasher (Diskussion) 12:49, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:193.239.104.134 (erl.)

193.239.104.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|193.239.104.134}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Sven Drew (Diskussion) 13:01, 6. Okt. 2016 (CEST)

193.239.104.134 wurde von Stechlin für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:02, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:2003:8C:2E3B:A00:3143:73C0:A503:A0D7 (erl.)

2003:8C:2E3B:A00:3143:73C0:A503:A0D7 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:8C:2E3B:A00:3143:73C0:A503:A0D7}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 14:01, 6. Okt. 2016 (CEST)

2003:8C:2E3B:A00:3143:73C0:A503:A0D7 wurde von Leithian für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:03, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:91.16.242.159 (erl.)

91.16.242.159 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.16.242.159}} • Whois • GeoIP • RBLs) heute kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 14:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

91.16.242.159 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 15:14, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Gereonimus (erl.)

Gereonimus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Gereonimus}}) Stressmachersöckchen im Honigtopf Alexander Van der Bellen. --Gridditsch (allons-y!) 14:22, 6. Okt. 2016 (CEST)

Gereonimus wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Konfliktsocke. –Xqbot (Diskussion) 14:47, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Eingangskontrolle (erl.) II

Eingangskontrolle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Eingangskontrolle}}) ich denke das ist nicht der Umgangton der hier erwünscht ist. Der ist eindeutig rassistisch und durchaus ein PA. --Bobo11 (Diskussion) 15:33, 6. Okt. 2016 (CEST)

So ein Unfug. Armseliger Versuch Gegner mundtot machen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:35, 6. Okt. 2016 (CEST)
Nicht einmal annähernd ein PA. --Gridditsch (allons-y!) 15:37, 6. Okt. 2016 (CEST)
Bitte einen Ganz zurückschalten - die Schweizer Kompetenz wurde ausdrücklich als Argument für das Beibehalten der Vorlage gebraucht und Eingangskontrolle hat überspitzt dagegen argumentiert. Ob das alles hilfreich ist, mag fraglich sein, es ist aber kein separater PA, wobei ich meinerseits Eigangskontrolle bitten würde, auf polarisierende Begriffe wie "armselig" zu schließen. Wir sollten eher miteinander sehen, wie wir die Angelegenheit am zielführendsten inhaltlich diskutieren.

Diese Meldung jedenfalls schließe ich ohne Maßnahme. -- Stechlin (Diskussion) 15:43, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Lutheraner (erl.)

Lutheraner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Lutheraner}}) Fortwährende Löschtrollerei, ignoriert trotz Ansprache die Löschregeln. Aktuell drei Löschanträge, einmal gegen den Artikel einer IP und zweimal gegen Neuaccounts. Beim Artikel Dominik Kollinger des ersten Neuaccounts keine Benutzeransprache, keine Kenntlichmachung des Löschantrags in der ZQ-Zeile. Beim Artikel Austrian Smart-Card Association QS-Antrag nach einer Minute, um den Neuling möglichst effektiv auszubremsen. Nach einer Stunde Benutzerbegrüßung per Baustein [12] und gleichzeitig (in derselben Minute!) Löschantrag [13], wieder ohne ZQ-Hinweis. Das ist gezieltes Vertreiben von neuen Benutzern und bewusstes Ignorieren der WP:Löschregeln. Und nein, das ist kein einmaliges Versehen, das ist systematisch. --Stobaios 04:22, 6. Okt. 2016 (CEST)

Das Problem ist, @Stobaios, daß Benutzer:Lutheraner trotz NULL eigener Artikelarbeit hier im Projekt als wertvoller Mitarbeiter gilt, weil er in den LD exklusionistisch rumholzt. Und das lieben unsere Exklusionisten + Admins. Dutzende Versuche, diesen Account zu einem kooperativen Miteinander zu bewegen, sind gescheitert. Ich fürchte, auch Deine berechtigte VM läuft ins Leere. Obwohl dringend Hdlgsbedarf besteht. Dieser Account hat einfach keinen Respekt vor den Texten Anderer. Wie auch? Wenn man selbst keine Texte schreibt, fehlt natürlich jegliches Verständnis dafür. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 05:54, 6. Okt. 2016 (CEST)
VM ist immer eine Lotterie. Doch manchmal hilft es ein wenig. Die Löschanträge binnen Stundenfrist sind merklich weniger geworden. Allerdings nutzt die Löschfraktion jetzt QS- oder Belege-Bausteine, um Schreibenden bei Artikelneuanlagen Knüppel zwischen die Beine zu werfen. --Stobaios 06:07, 6. Okt. 2016 (CEST)

@Lutheraner: meiner Meinung nach wäre es hier angebracht, Dich dazu mal zu äußern, wenn Du wieder online bist. Danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:20, 6. Okt. 2016 (CEST)

Sehe kein Fehlverhalten meinerseits, es ist bezeichnend woher die Anwürfe kommen. Bitte keine Verschwörungstheorien ("Löschfraktion")!--Lutheraner (Diskussion) 15:06, 6. Okt. 2016 (CEST)
Es liegt kein hier aburteilbares Fehlverhalten Lutheraners vor. LA (zumal begründet) nach einer Stunde ist erlaubt, zu QS-Anträgen gibt es keine Regel, ZQ-Zeile leerzulassen ist kein Vergehen, ob es wünschenswert wäre, sie zu nutzen, ist eine ganz andere Frage. Wenn mit dem Benutzer Lutheraner ein grundsätzliches Problem gehabt wird bzw. systematisches Fehlverhalten empfunden wird, ist nicht die VM die richtige Stelle, sondern VA, SG, BSV oder was ähnliches. Hier wird mit der Bitte an Lutheraner geschlossen, er möge an der Mitarbeit an WP interessierten Neulingen gegenüber behutsamer agieren. … «« Man77 »» (A) wie Autor 15:26, 6. Okt. 2016 (CEST)
Danke für die Bestätigung, dass systematisches Vertreiben von Neuautoren zumindest von einem Admin unterstützt wird und die WP:Löschregeln damit keinen Pfifferling wert sind. Ich akzeptiere diese Erledigung nicht und wünsche eine zweite Admin-Meinung. --Stobaios 15:41, 6. Okt. 2016 (CEST)
Und was machen wir, wenn ich nicht akzeptiere, dass du außer die Erle nicht zu akzeptieren keine Begründung gegen die Erle liefern willst? Außer vielleicht noch einmal auf AWW Stimme erneuern gehen? … «« Man77 »» (A) wie Autor 16:07, 6. Okt. 2016 (CEST)
NICHT ERLEDIGT!!! Neuer Mißbrauch der LD. LA auf einen Tenor, der über 30 Jahre Hauptrollen an Staatlichen Bühnen gesungen hat. NULL Einsicht. Jetzt bitte eine Sperre zum Nachdenken! MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:16, 6. Okt. 2016 (CEST)

(BK)Wurde bereits regelkonform erledigt, passende Ergebnisse kann man sich wünschen, aber nicht erzwingen. --Zollernalb (Diskussion) 16:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

Halten zu Gnaden! Es gibt neues Fehlverhalten! MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:19, 6. Okt. 2016 (CEST)
Dadurch, dass man etwas immer wieder behauptet wird es auch nicht richtiger - aber offensichtlich ist hier die Strategie Irgendwas wird schon hängenbleiben!. --Lutheraner (Diskussion) 16:27, 6. Okt. 2016 (CEST)
Jetzt vandaliert er seinen LA wieder rein, obwohl ich an der ÜA sitze + Inuse-BS gesetzt habe. Kann man den mal für 6 Stunden sperren? Bis ich den Artikel in Ruhe fertig habe? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:30, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ich verwahre mich gegen des Ausdruck "vandaliert"! Du hast den Inuse-Button erst später reingesetzt! Sei froh, dass ich nicht wegen all solcher falschen Anschuldigungen gleich zu VM greife. Ein wenig mehr Souveränität dürfte man doch wohl von einem erwachsenen Menschen wie dir auch erwarten!?--Lutheraner (Diskussion) 16:36, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:213.147.163.100 (erl.)

213.147.163.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|213.147.163.100}} • Whois • GeoIP • RBLs) erneute Metasocke bzw. Politaccount --Der Geprügelte II (Pappenheim) 13:12, 6. Okt. 2016 (CEST)

Wohl richtig, doch dürfte nach nunmehr vier Stunden die Sperre nicht mehr viel bewirken. --H O P 17:14, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:141.52.249.2 (erl.)

141.52.249.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|141.52.249.2}} • Whois • GeoIP • RBLs) Ein weiterer Benutzer, der versucht, eine sinnvolle GLAM-Kooperation mit unsinnigen Löschanträgen zu torpedieren. Bitte abklemmen. --Voyager (Diskussion) 15:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ich torpediere gar nix. Ihr haltet euch nicht an gültige Regeln und revertiert Benutzerseiten-Einbindungen in Diskussionsseiten immer wieder rein. Und seit wann darf ein gültiger LA einfach rausrevertiert werden? Du glaubst wohl du kannst dir alles erlauben? 141.52.249.2 15:18, 6. Okt. 2016 (CEST)
Nimm deinen Hauptaccount, oder wenn das nicht geht, weil du gesperrt bist, halt dich raus. --Schlesinger schreib! 16:15, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ich sehe die Löschanträge als berechtigt an. Bislang war es weitgehend Konsens, dass Diskussionsseiten nicht alleine mit Bausteinen angelegt werden dürfen und solche ohne konkreten Diskussionsbeitrag gelöscht werden können. Also bitte die LAs auf der Diskussionsseite lassen und nicht per LAE entfernen. Das ist auszudiskutieren, ob es sinnvoll ist. --Orci Disk 16:22, 6. Okt. 2016 (CEST)

Diskussionsseiten werden sehr wohl durch Bausteine angelegt. Zwei Beispiele: Dieser Artikel war Löschkandidat, dieser Artikel wurde für "Schon gewusst?" vorgeschlagen. --Schlesinger schreib! 16:26, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ja, aber diese Bausteine stellen wichtige Zusatz-Infos bereit. Dieser Baustein stellt nur eine Möglichkeit, leichter einen neuen Diskussionsbeitrag einzutragen + einen Ping an einen anderen Benutzer bereit. Sie entsprechen damit in etwa den Portals-Bausteinen, bei denen bislang auch immer abgelehnt wurde, die einzuführen. Damit ist die Sache in einer LD auszudiskutieren. Hier bitte EOD. --Orci Disk 16:34, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Voyager (erl.)

Voyager (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Voyager}}) revertiert in Diskussion:Slowup mehrfach einen regulären LA raus, obwohl der Baustein WP:DISK verletzt (Diskussionsseiten sind nicht für Auskünfte da). --141.52.249.2 15:17, 6. Okt. 2016 (CEST)

Siehe eins oben. Kann man wohl als Selbstanzeige sehen. --Voyager (Diskussion) 15:18, 6. Okt. 2016 (CEST)

Voyager missbraucht seine Dienststellung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:20, 6. Okt. 2016 (CEST)

Voyager soll mal erklären, welcher LAE-Grund hier gegeben war. "Wird schon diskutiert" ist jedenfalls keiner! 141.52.249.2 15:36, 6. Okt. 2016 (CEST)

x-te Meldung in derselben Sache, machen wir die hier mal zu, --He3nry Disk. 17:19, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer: 141.52.249.2 (erl.)

141.52.249.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 141.52.249.2}} • Whois • GeoIP • RBLs) mal wieder einer, der es für nötig hält auszuloggen. --Bobo11 (Diskussion) 15:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

Für diese Unterstellung müsstest du eigentlich selbst hier landen, wenn du noch da wärst. Ich editiere in Wikipedia immer als IP. 141.52.249.2 15:23, 6. Okt. 2016 (CEST)
Und ich glaub an den Weinachtmann. Sorry, aber wer sich hinter einer IP verstecken muss, und dabei immer gerade die aktuellen Konflikte findet ... . --Bobo11 (Diskussion) 15:25, 6. Okt. 2016 (CEST)
Schön dass du an den Weihnachtsmann glaubst. Beweise für deine Behauptung wirst du jedenfalls nicht finden, da sie schlicht falsch ist. 141.52.249.2 15:26, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ach ja, und warum musste heute morgen die offzielle KIT IP gesperrt werden. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/10/06#Benutzer:129.13.72.198 Wegen dir? Ich hoffe der Admin zieht seine Schlüsse und macht eine weitere KIT IP dicht. --Bobo11 (Diskussion) 15:30, 6. Okt. 2016 (CEST)

Wie oben. Berechtigte LAs. --Orci Disk 16:22, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:80.243.162.66 (erl.)

80.243.162.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.243.162.66}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --Roger (Diskussion) 16:11, 6. Okt. 2016 (CEST)

80.243.162.66 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:12, 6. Okt. 2016 (CEST)

Artikel Lukoil (erl.)

Lukoil (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Lukoil}}) braucht wohl mal 'ne Weile "halb" (und die Disk vielleicht gleich mit), bis die wechselnde IP ihr Interesse verliert... --AMGA (d) 16:52, 6. Okt. 2016 (CEST)

Lukoil wurde von Micha für [edit=autoconfirmed] (bis 20. Oktober 2016, 14:56 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 20. Oktober 2016, 14:56 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Wiederkehrender Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 16:56, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Schmusibusi (erl.)

Schmusibusi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Schmusibusi}}) vandaliert hier und hier ohne ernstzunehmende Diskussion. Verschiebt zuletzt sogar den Artikel.--Fraoch Give Blood transparent.png 16:57, 6. Okt. 2016 (CEST)

Schmusibusi wurde von Micha unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:00, 6. Okt. 2016 (CEST)
Auch wegen sehr starkem Sockenpuppenverdacht. --Micha 17:01, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:84.152.157.143 (erl.)

84.152.157.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.152.157.143}} • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitung Hardenacke (Diskussion) 17:13, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ein, nach gut zehn Minuten revertierter Beitrag vor rund anderthalb Stunden. Da lohnt keine Sperre im Stundenbereich. Bei weiteren (ähnlich gelagerten) Beiträgen ggfs. erneut melden. Merci --H O P 17:18, 6. Okt. 2016 (CEST)
Die betroffene Seite eine Woche wegen Edit-War auf halb, nachdem ein Neukonto (Sklow1919) einen fast gleichen Beitrag wie zuvor die IP einstellte. Bei diesem ggfs. den Zweitedit abwarten. --H O P 17:41, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Der sailer (erl.)

Der sailer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Der sailer}}) Schwachsinnsbeitäge -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:42, 6. Okt. 2016 (CEST)

Der sailer wurde von Stechlin unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:44, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Zocker digga cool (erl.)

Zocker digga cool (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Zocker digga cool}}) möchte gesperrt werden --217.186.242.7 17:42, 6. Okt. 2016 (CEST)

Zocker digga cool wurde von Stechlin unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 17:43, 6. Okt. 2016 (CEST)

Artikel Bahman Nirumand (erl.)

Bahman Nirumand (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Bahman Nirumand}}) mehrfache unbegründete Textlöschungen durch Lena Luczak vom Wagenbach Verlag. Nirumand ist Autor des Verlages Klaus Wagenbach. Offensichtlich sollen hier unliebsame Textpassagen über einen Wagenbachautor entfernt und durch "neutrale" Passagen ersetzt werden. --wvk (Diskussion) 17:23, 6. Okt. 2016 (CEST)

(nach BK) :Kurz draufgeschaut. Komplexer Fall für eine inhaltliche Diskussion. Einerseits wurden valide und mit zulässigen Quellen belegte Infos entfernt, andererseits wurde ein gewisser Bias, der u.a. mit einem privaten Blog und dem extremistischen Blog "Achgut" belegt ist, rausgenommen. Zusätzlich sind vom Verlag sicher belegbaren Informationen ohne Belege eingefügrt worden, die inhaltlich plausibel klingen (und wesentlich weniger Bias enthalten). Diese müssten nun mit Quellen belegt werden. Eher eine ausführliche Diskussion auf der Disk. als ein Fall für VM. --Jens Best (Diskussion) 17:31, 6. Okt. 2016 (CEST)
@Jensbest:, inhaltliche Fragen bitte auf der Disk klären, aber nicht via VM. Hier war bereits erledigt. Danke --H O P 17:33, 6. Okt. 2016 (CEST)
@Jürgen Oetting: sprach sie hierzu bereits um 15:39 Uhr an. Warten wir doch zunächst ab, ob es erneut vorkommt. Einstweilen erledigt. --H O P 17:28, 6. Okt. 2016 (CEST)
Bleibt natürlich erledigt, nur ein Hinweis: Meine Benutzeransprache (Warnung) erfolgte bereits gestern um 15:39 Uhr. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:06, 6. Okt. 2016 (CEST)
Richtig, Jürgen, aber trotzdem nach dem letzten Edit der hier angesprochenen Verlagsmitarbeiterin. --H O P 18:10, 6. Okt. 2016 (CEST)
So ist es. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:11, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Newsl (erl.)

Newsl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Newsl}}) 3 x grober Unfug in zeitlichem Abstand - bitte infinite --andy_king50 (Diskussion) 18:54, 6. Okt. 2016 (CEST)

Newsl wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:56, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:2a02:810d:2abf:e438:488b:a0b0:5fff:f21c (erl.)

2a02:810d:2abf:e438:488b:a0b0:5fff:f21c (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2a02:810d:2abf:e438:488b:a0b0:5fff:f21c }} • Whois • GeoIP • RBLs) kwzm --andy_king50 (Diskussion) 19:50, 6. Okt. 2016 (CEST)

2A02:810D:2ABF:E438:488B:A0B0:5FFF:F21C wurde von Logograph für 3 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –Xqbot (Diskussion) 19:53, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Benqo (erl.)

Benqo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Benqo}}) Unterstellt mir und einem anderen Benutzer pauschal eine "politische Mission", sprich ein "politisch motiviertes Editieren". Benqo, für den nach eigener Auskunft Rechtspopulisten auch Demokraten sind, versucht mit dem Unterstellen einer (links)politisch motivierten Ideologie von meinen sachlichen Argumente in einer Diskussion, mit denen er sich offensichtlich nicht auseinandersetzen will/kann, abzulenken. Die Unterstellung eines ideologischen Handelns ist in der Wikipedia untersagt und trifft auch hier nicht zu. Es geht, zur Information, um die Frage, wie der Neutralitätsbegriff zu verstehen ist und wie sich dies auf das Editieren auswirkt. Da ich selbst nun in etlichen VMs ermahnt wurde, niemandem eine politische Mission oder Motivation zu unterstellen, denke ich, dass ich das gleiche Recht habe, mich mit einer VM gegen solche Unterstellungen zu wehren. Der Benutzer zeigt im Verlauf der Diskussion auch keinerlei Interesse daran, die Argumente der Gegenseite verstehen zu wollen, während ich und andere bemüht sind auch das abstruseste Argument aus seiner Feder sachlich zu reflektieren und einzuordnen. --Jens Best (Diskussion) 00:39, 6. Okt. 2016 (CEST)

Natürlich hast du diese Einstellung, was du meiner Einschätzung nach auch jeden Tag auf politischen Themenfelder wieder beweist. Du kannst zum Glück nicht die Meinung von anderen an dir selbst per "Gericht" wie eine VM-Meldung steuern. Natürlich bleibe ich dabei. Nichts anderes zeigen deine Bearbeitungen, leider. Hoffe natürlich das du deinen Stil ändern wirst, aber davon gehe ich nicht aus. EIne Plattform wie die Wikipedia lebt davon, dass sich Wikipedianer neutral verhalten, was ich bei dir bei Gott nicht erkennen kann. --Benqo (Diskussion) 00:45, 6. Okt. 2016 (CEST)
Der Gemeldete bestätigt mit seinem Beitrag hier, dass er mir eine politische Motivation unterstellt. Mit einem weiteren Beitrag heute unterstellt der Benutzer Benqo mir sogar "Parteipolitik" (wobei unklar bleibt auf welche Partei er konkret abhebt.) Diff2. Damit dürfte meine VM ausreichend belegt und vom Gemeldeten sogar bestätigt sein. --Jens Best (Diskussion) 00:49, 6. Okt. 2016 (CEST)
Du hast vollkommen Recht. Ich unterstelle dir das, weil das deine Edits selbst beweisen. Ich bitte dich im Namen der Reputation von Wikipedia damit aufzuhören. Rechtspopulisten mit Staatsfeinden gleichzustellen ist dabei nicht wirklich dienlich und schadet lediglich der Wikipedia. --Benqo (Diskussion) 00:52, 6. Okt. 2016 (CEST)
Lieber Benqo, während deiner hoffentlichen Editierpause empfehle ich dir, mal über den Unterschied zwischen einer Diskussion über politische Realitäten und das Unterstellen eines politisch motivierten Editierens nachzudenken. Das mag für dich vielleicht gleich aussehen, aber ist es nicht. Da du trotz mehrerer Hinweise von mir heute deine Unterstellungen fortsetzt, bleibt mir nichts weiter übrig als mich gegen dieses Vorgehen über eine VM zu wehren. Ich habe nämlich nicht ewig Zeit mit Leuten zu diskutieren, die einer inhaltlichen Diskussion über Politik und ihrer Darstellung in der Wikipedia nicht gewachsen zu sein scheinen und dann anfangen dem Gegenüber eine politische, ja sogar partei-politische Motivation beim Editieren zu unterstellen. --Jens Best (Diskussion) 00:58, 6. Okt. 2016 (CEST)
Amüsant stelle ich fest, dass du mich ohne jedlichem nachweisbaren Argument in verschidensten Disk-Artikel im Subtext Unterstellungen machst weil ich dafür eintreite neutral zu agieren, egal welche politische Landschaft. Ich unstelle dir gewisse Sachen, was nicht nur ich, sondern auch andere Wikipedianer sehen. Wie du selbst schreibst, möchtest du von Rechtspopulisten warnen. Das disqualifiziert dich ja eigentlich selbst von jedlichen weiteren Änderungen in diesem Themenfeld, weil du einem IK unterliegst. Das habe ich immer begründet. --Benqo (Diskussion) 01:07, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ich würde mich ab jetzt wiederholen, deswegen nur noch einmal zur Deutlichkeit: Inhaltliche Diskussion über politische Realitäten und ihre Darstellung in der Wikipedia (inkl. dem Diskurs, was genau unter "neutral" zu verstehen ist), ist eine Sache. Das Unterstellen einer politischen oder wie du es auch machst ideologischen Motivation bei Artikelarbeit ist eine andere. Letzteres ist nicht zulässig. Ich habe da anfangs drüber hinweggesehen bei dir, weil ich hoffte, dass du irgendwann auf der sachlichen Ebene einsteigst. Leider wurden (und werden) deine Unterstellungen aber immer mehr. Das ist nicht erlaubt. Das ist dir bekannt. Entsprechend kann nun ein Admin über diesen klaren VM-Fall entscheiden. --Jens Best (Diskussion) 01:16, 6. Okt. 2016 (CEST)
Okay. Ich versuche gerade zu verstehen wie man einen Politiker wie Norbert Hofer mit einem Staatsfeind vergleichen kann (Was übrigends HC Strache über seinen Widersacher Werner Faymann gesagt hat Eine gewisse Ironie lasse ich hier erkennen) ohne das man sich deswegen Kritik anhören muss. Wie schon gesagt: Das gelingt vermutlich nur in einer kleinen idilogischen Ecke wo keine Kritik zu erwarten ist und kein Diskurs ermöglicht wird. --Benqo (Diskussion) 01:21, 6. Okt. 2016 (CEST)

Auch wenn sich >12h kein Admin dieser VM angenommen hat, sehe ich die klar regelwidrigen Unterstellungen politisch motivierten Editierens weiter als klar belegt an. Da ich in der Vergangenheit für weit weniger deutliche Unterstellungen dieser Art gesperrt wurde, würde es mich wundern, wenn hier eine solch nachhaltig und uneinsichtig vorgetragene Unterstellung nicht zu einer Sperre führt. -Jens Best (Diskussion) 14:57, 6. Okt. 2016 (CEST)

Zum „Unterstellt mir ... eine politische Mission“. Du schreibst doch selbst:
„Hier aber geht es um die Verteidigung der Demokratie im Rahmen einer Enzyklopädie“.
Im gleichen Kommentar schreibst du auch:
„weil einem unreflektierten Neutralitätsanspruch gehuldigt wird, der auch Rechtspopulisten und andere Staatsfeinde behandelt wie normale demokratische Parteien“. Anno Domini 2016, 5. Okt. 16:10 ([14])
Also ist das nicht eine politische Mission, erst die Rechtspopulisten zu Staatsfeinden zu erheben und dann auf den Neutralitätsanspruch zu verzichten, weil man ja nur die „Demokratie im Rahmen einer Enzyklopädie“ retten will? – Bwag 16:12, 6. Okt. 2016 (CEST)

Auch der Benutzer Bwag will/kann – erwartungsgemäß – den Unterschied zwischen einer Diskussion über politische Realitäten & ihrer Darstellung in der Wikipedia und dem Unterstellen eines politisch motivierten Editierens nicht kennen. --Jens Best (Diskussion) 16:40, 6. Okt. 2016 (CEST)

Jens Best, du hattest behauptet, du wurdest "für weit weniger deutliche Unterstellungen dieser Art" gesperrt.
Ich habe mir daher die VM, die zu deiner letzten Sperre führte, angeschaut: hier. Dort wurdest du wegen Beleidigungen gesperrt. Du hattest dem Gegenüber zwar auch "men on a mission" vorgeworfen. Gesperrt wurdest du jedoch weil du einen Benutzer als "extremistischer Typ" bezeichnet hast und du jemanden in Richtung "Apartheid-Denken" gerückt hast.
Das ist doch schon ein ganz anderes Kaliber als jemanden links-politisch motiviertes Editieren vorzuwerfen. Gerade weil links-politische Aktivitäten außerhalb der Wikipedia wünschenswert und gerne gesehen sind, ist daran nichts Ehrenrühriges. - Im Gegensatz zu Extremismus oder "Apartheid-Denken", dass auch außerhalb der Wikipedia ehrenrührig ist. Daher würde ich den Vorwurf des links-politisch motvierten Editierens als deutlich harmloser einstufen als der Vorwurf ein extremistischer Typ zu sein oder jemanden in Richtung Apartheid-Denken zu rücken.
Um es klarzustellen: Ich halte die ad personam Argumentation von Benqo auch für unglücklich. Und er sollte sich auf Sachargumente beschränken. Aber meines Erachtens ist dieser "PA" dennoch unterhalb der Sanktionsschwelle. Eventuell eine Ermahnung. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:31, 6. Okt. 2016 (CEST)
Wieso Ermahnung? Siehe oberes Zitate von Jens Best. Wie würdest du die einordnen? – Bwag 20:36, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ich würde mir meinen Teil dazu denken, das aber nicht schreiben. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:44, 6. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Eulenspiegel, so gern ich dir inhaltlich zustimmen würde, sind wir hier aber nicht bei einem Beauty-Contest politischer Meinungen. Es geht darum, dass das Unterstellen eines politisch (oder sogar "ideologisch", wie Benqo es auch nennt) motiviertem Editieren eine unzulässige, klar sanktionierte Handlung ist. Das Regelwerk ist eindeutig. Ich kenne es, denn es wurde mir desöfteren in aller Deutlichkeit hier erklärt. Alles was ich jetzt erwarte ist, dass auch ich vor solchen nicht zulässigen Angriffen geschützt werde, indem derjenige, der nachhaltig gegen diese Regel verstiess und sich mehrfach dazu im Nachgang bekannt hat, hier, auch entsprechend seiner Sperrvorgeschichten, die sich alle im Bereich bestimmter Lemma ereignet haben, sanktioniert wird für diesen rechtzeitig gemeldeten Fall. --Jens Best (Diskussion) 20:48, 6. Okt. 2016 (CEST)

Du legst ja deine Motivation gewisse Artikel zu bearbeiten dar. Das ist keine Unterstellung, sondern leider eine Feststellung. Es würde vielleicht eine Ansprache eines Adminds helfen, dass du darüber nachzudenken was wir hier tuen. --Benqo (Diskussion) 20:54, 6. Okt. 2016 (CEST)
Seine Einstellung zu WP:NPOV kann man hier schön nachlesen.... da gibts Nachholbedarf. --Schreiben Seltsam? 21:03, 6. Okt. 2016 (CEST)
(nach BK) Wow, lieber Benqo, 12 Stunden sind vergangen und du hast immer noch nicht über den unterschied zwischen einer Diskussion über politische Realitäten & ihrer Darstellung in der Wikipedia und dem Unterstellen politisch motivierten Editierens nachdenken können? Das ist schade, denn wegen letzterem bist du hier auf der VM. Aber ich merke schon, dass ich anfange mich zu wiederholen. Ich warte dann jetzt einfach mal darauf, dass hier ein klarer Regelverstoss des Benutzers Benqo sanktioniert wird. --Jens Best (Diskussion) 21:04, 6. Okt. 2016 (CEST)
@Schreiben Danke dir für den Link, sehr interessant. --Benqo (Diskussion) 21:12, 6. Okt. 2016 (CEST)

Keine Sperre weil die Aussage nunmal korrekt ist. @Jensbest:, ich finde es sehr gut, dass Du verhindern möchtest, dass sich in der Wikipedia rechts-gerichtetes Gedankengut ansiedelt (wir haben da zwar unterschiedliche Meinungen, wie sehr das der Fall ist, aber den Ansatz an sich finde ich gut). Nur kannst Du einem anderen Benutzer nun nicht vorwerfen, wenn er dies so sagt; denn es ist nunmal wirklich so. Du HAST eine politische Einstellung und mit der gehst du ziemlich deutlich hausieren.
Solange Du also nicht beleidigt wirdst (aka „der linke Spinner Jens“), musst Du dulden, dass Deine Ideologie erwähnt wird wenn Du sie so offen vor Dich herträgst. --DaB. (Diskussion) 21:43, 6. Okt. 2016 (CEST)

Artikel Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (erl.)

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien}}) Edit-War um einen Link, der nicht WP-würdig ist (BPjM-feindlicher Artikel von einem Cartoonproduzenten, erfüllt daher nicht die Kriterien aus WP:WEB). Habe ihn rausgeschmissen, und ständig schmeißt jemand den Link wieder rein. Mal heißt es, ich hätte vorher diskutieren sollen (was in keiner WP-Regel steht), mal, ich hätte ohne jede sachliche Begründung gehandelt (auch falsch). --Jacek79 (Diskussion) 19:44, 6. Okt. 2016 (CEST)

wohl Selbstmeldung wegen EW, keine Begründung, keine Benutzung der Disk. Natürlich diskutiert man inhaltliche Veränderung. PG 19:55, 6. Okt. 2016 (CEST)
Hallo zusammen. Es ist zu berücksichtigen, dass der Link schon eine Weile im Artikel steht, er war damit akzeptiert und ist lange Zeit nicht angezweifelt worden; d. h. derjenige, der ihn nicht mehr haben will, sollte dann schon begründen, warum der Link nun nicht mehr aufgeführt werden darf. Somit ist, wie richtig geschrieben, eine Diskussion notwendig, was hiermit nun geschieht. Nach „Generell gilt:“ von Wikipedia:Weblinks sind die Punkte 1. und 3. erfüllt; zu 2. ist zu sagen, dass der Link (negative) Kritik übt, was aber nicht dagegen spricht, ebenso weist der Artikel bislang relativ wenig externe Links auf, sodass es auch keinen Grund gibt aufzuräumen. Zudem ist das Thema Zensur in Comics im Bereich dieses Literaturzweigs ein viel beachtetes und damit ist es nicht unbedeutend, wird allerdings bisher im Artikel über die Prüfstelle relativ wenig berücksichtigt. Auch daher ist der Xoomic-Beitrag eine sinnvolle Ergänzung. Darüber hinaus ist es unklar, was der Sinn ist, wenn der Beitrag nicht mehr aufgeführt ist. Freundliche Grüße, --Urgelein (Diskussion) 20:14, 6. Okt. 2016 (CEST)
+1 zu der Antwort von PG; wenn es schon um WP-Regeln geht: Wo steht, dass der behandelte externe Link „nicht WP-würdig“ ist? Grüße, --Urgelein (Diskussion) 20:35, 6. Okt. 2016 (CEST)
Grundregel von WP:WEB: Nur vom Feinsten! Solche Diskussionen habe ich auch schon auf anderen WP-Artikeln erlebt, und dort war man extrem streng mit der «WP-Würdigkeit» von Links. Auch wurde WP:NPOV auf die Inhalte hinter den Links aufgewandt. Der Artikel zur BPjM genießt nicht so das große Interesse der WP-Gemeinde (da gibt es viel häufiger angefasste Artikel). Daher kann hier nicht o.W. darauf geschlossen werden, der Link sei stillschweigend akzeptiert gewesen. Und: Käme die Kritik von einer Autorität auf dem Fachgebiet, wäre das OK. Den Xoomic-Artikel hat aber offenbar jemand aus der Branche geschrieben, der vielleicht mal schlechte Erfahrungen mit dieser Behörde gemacht hat. --Jacek79 (Diskussion) 21:13, 6. Okt. 2016 (CEST)

Bitte dazu die Artikel-Disku und bei Bedarf WP:3M aufsuchen. Wenn ein Link eine ganze Weile in einem Artikel stand, dann herausgenommen wird und das Widerspruch erzeugt, dann ist ganz sicher eine Diskussion mit Argumenten nötig und kein EditWar. Ich sperre den Artikel mal nicht, da ihr sicher in der Lage seid, euch zurückzuhalten bis die Disku. beendet ist. --DaB. (Diskussion) 21:53, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:46.237.229.100 (erl.)

46.237.229.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.237.229.100}} • Whois • GeoIP • RBLs) nur Unsinn --BlakkAxe (Diskussion) 20:39, 6. Okt. 2016 (CEST)

46.237.229.100 wurde von Septembermorgen für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:39, 6. Okt. 2016 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 20:52 u. 21:02 beachten. --93.199.217.152 21:05, 6. Okt. 2016 (CEST)

erl. --Zollernalb (Diskussion) 21:10, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:87.184.84.101 (erl.)

87.184.84.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.184.84.101}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus + Einbringen von Unfug. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:27, 6. Okt. 2016 (CEST)

87.184.84.101 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 23:30, 6. Okt. 2016 (CEST)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 23:43 beachten. --Janui (Diskussion) 23:45, 6. Okt. 2016 (CEST)

23:42 bitte auch --Janui (Diskussion) 23:47, 6. Okt. 2016 (CEST)
Benutzer:Rax hat es erledigt --Janui (Diskussion) 00:02, 7. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:DaB. (erl.)

DaB. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|DaB.}}) Unterstellt mir in einer Admin-Entscheidung (zur VM gegen den Benutzer Benqo) eine "Ideologie". Dies ist 1. eine unwahre Aussage und 2. ein Verstoss gegen die Wikipedia-Regeln. Ich habe keine Ideologie und ich muss mir auch keine unterstellen lassen. Insbesondere nicht in einer Admin-Entscheidung, die die faktischen Belege einer anderen verwandten Unterstellung durch den Benutzer Benqo ignoriert.
Das offenbart eine unreflektierte Parteinahme, die ignoriert, dass es Diskussionen in einer Disk. eines politischen Lemma gibt, die natürlich dem Wesen nach politische Aspekte des Lemma sowie deren möglichst neutrale Darstellung in der Wikipedia berühren. Es kann daraus aber keine "Ideologie" eines Benutzers abgeleitet werden. Ich weiss das sehr genau, weil ich wegen genau einer solchen Unterstellung selbst schon mal gesperrt wurde und mir dabei erläutert wurde, dass Unterstellungen einer Ideologie bei einem Benutzer ein klarer Verstoss gegen die Regeln ist, der sanktioniert wird.
Es ist eine Sache, wenn der Benutzer Benqo diese PAs in einer disk. fortsetzt und damit eine sachliche Diskussion über ein politische Lemma verunmöglicht. Es ist aber eine andere Dimension, wenn ein Admin in seiner Entscheidung eine solche Unterstellung auch noch fortführt. Ich habe keine Ideologie, sondern diskutiere aktuelle spezielle und allgemeine Probleme politischer Lemma. Das ist eine Sachdiskussion, in der Unterstellung von "Ideologie" keinen Platz hat.
PS: Da ich ihn auch bei dieser VM erwarte, greife ich dem vor. Der bekannte Benutzer Bwag behauptet gerne mein irgendwo geäußerter Spruch "man müsse die Demokratie verteidigen" würde auf eine Ideologie hinweisen. Ich halte es für sehr bedenklich, wenn solche geäußerten Selbstverständlichkeiten als eine Ideologie dargestellt werden. Das ist z.B. ein Beispiel, wie ein Neutralitätsanspruch pervertiert werden kann: indem man dem sachlich argumentierenden Gegenüber unterstellt, das Verteidigen einer Demokratie wäre "ideologisch". In der Erwartung, dass nun in dieser VM der auf den Regelverstössen des Benutzers Benqo aufbauende Regelverstoss des Admin DaB sanktioniert wird, verbleibe ich, --Jens Best (Diskussion) 23:54, 6. Okt. 2016 (CEST)

Was, jetzt AP und VM zum gleichen Thema? Es erscheint nicht sinnvoll, diese Auseinandersetzung an mehreren Stellen parallel zu führen. --AFBorchertD/B 23:57, 6. Okt. 2016 (CEST)
//BK// Sach mal, JensBest, langsam gehst du hier Leuten auf den Keks, mächtig. Gerade hast du gegen DaB. (allerdintgs kannst du nicht einmal seinen Namen schreiben) ein AP gestartet, und jetzt diese VM. Man, cool down und lass uns andere Dinger machen als deine siebzehn VMs in der Woche. Bitte abweisen und ermahnen. -jkb- 23:58, 6. Okt. 2016 (CEST)
//BK// Oh, ich hab den Namen falsch geschrieben. Oh wie schlimm. Das disqualifiziert ja auch gleich jegliches inhaltliche Argument mit, wenn mal einer den Namen falsch schreibt. Wer eine erkennbar falsche Admin-Entscheidung trifft, in der er klare PAs gegen mich äußert, muss mit einer VM oder/und AP rechen. Warum eine VM und eine AP nicht parallel laufen können leuchtet mir zwar nicht ein, aber sei es wie es sein soll. Hoch leben die ansonsten, z.B. im Falle der PAs des Benutzer Benqo ignorierten Regeln. --Jens Best (Diskussion) 00:11, 7. Okt. 2016 (CEST)
Da ich hier ungenannt angesprochen wurde: Antwort. -jkb- 00:19, 7. Okt. 2016 (CEST)

AP reicht. Stefan64 (Diskussion) 23:59, 6. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:217.224.211.250 (erl.)

217.224.211.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.224.211.250}} • Whois • GeoIP • RBLs) nach Ablauf der Rangesperre 217.224.192.0/18 ist die Werddemersche SperrumgehungsIP wieder aktiv. --Jbergner (Diskussion) 20:12, 6. Okt. 2016 (CEST)

Sehe keine unsinnigen Edits. --Septembermorgen (Diskussion) 20:43, 6. Okt. 2016 (CEST)
unterschiedslos werden korrekte Leerzeichen durch Code für geschützte Leerzeichen ersetzt, selbst an Stellen, wo keinerlei Zeilenumbruch zu erwarten ist. Und direkt daneben werden geschützte Leerzeichen in Leerzeichen ersetzt (Zeile 39). Als wenn nur diese IP wüsste, welche Fensterbreite der Leser eingestellt hat. Aus meiner Sicht nur um des Ersetzens willen, obwohl nach WP:Korrektoren die Änderung einer korrekten Form in eine andere korrekte Form unerwünscht ist. Und nur noch die Kenner im Editor wissen, was sie damit anfangen sollen, 95 % der Gelegenheitseditoren jedoch sicher nicht. --Jbergner (Diskussion) 00:19, 7. Okt. 2016 (CEST)
217.224.211.250 wurde von Xqt für 16 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 03:42, 7. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer: Eingangskontrolle (erl.)

Eingangskontrolle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Eingangskontrolle}}) Man on Mission gegen Vorlage SwissInfoDesk. --Bobo11 (Diskussion) 14:43, 6. Okt. 2016 (CEST)

Reine Notwehr, gegen ein nicht konsensfindende Spamattacke. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:45, 6. Okt. 2016 (CEST)
Missbrauch der VM durch den Melder, denn die Vorlage ist in den zahlosen Disks unerwünscht und zu entfernen. Nichts anderes tat EK. --Label5 (L5) 14:46, 6. Okt. 2016 (CEST)
Da sind aber etliche Schweizer User anderer Meinung. Das ist ein sinnvolles Projekt mit der Schweizerischen Nationalbibliothek. Was können wir dafür das ihr in Deutschland so was nicht zuwege bringt? Das Projekt kann die Wikipedian devinitv weiter bringe, wenn man es zulässt. Aber klar es ist mal wieder etwas, wie man beweisen kann wie Wichtig man ist, in dem EW vom Zaune bricht udn unzulässige SLA stellt.--Bobo11 (Diskussion) 14:52, 6. Okt. 2016 (CEST)
Vom Zaun gebrochen haben diesen Streit die Schweizer mit massiver DIskussionsseitenspammerei. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:59, 6. Okt. 2016 (CEST)

Wäre jemand so freundlich, mir einen Link zu laufenden oder abgeschlossenen Diskussionen über die Verwendung der Vorlage zur Verfügung zu stellen? Falls die Diskussionen an anderer Stelle als auf der Löschdiskussion noch geführt wird, könnten sich die Beteiligten darauf einigen, das Diskussionsergebnis abzuwarten und bis zu dessen Vorliegen weder Löschungen noch Neueinbindungen vorzunehmen?

Vandalismus wäre das Vorgehen von Eingangskontrolle doch wohl nur dann, wenn ein Konsens über die Einbindung bereits bestände. Auch hierzu wäre ich für entsprechende Hinweise dankbar. -- Stechlin (Diskussion) 15:03, 6. Okt. 2016 (CEST)

Nun ja, das mit den Konsens kannst bei solchen Leuten vergessen. Da kannst du noch so einen deutliche Mehrheit für das Projekt haben, solange hier zwei Herren dagegen sind ist es kein Konsens. --Bobo11 (Diskussion) 15:06, 6. Okt. 2016 (CEST)
Also ist das jetzt eine Selbstmeldung? Unterstellung von "man-on-a-mission" bei gleichzeitiger Verweigerung eines Diff-Links (mangels Existenz? Oder wo hast Du versucht einen Konsens herbeizuführen?). --Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 15:11, 6. Okt. 2016 (CEST)
Sowohl in der Schweizer Community und auch nach Kurierdiskussion ist abzusehen, dass dieser Testversuch mehrheitlich gestützt wird. Es gibt eine klare Minderheit (wenn auch wie immer eine lautstarke), die natürlich dagegen ist. Weil sie immer dagegen ist, sobald Wikipedia sich gegen aussen öffnet oder Kooperationen sucht. Oder auch nur, weil es Spass macht Tumulte zu machen und die Wikipedia ja auch genug Raum dafür bietet. Oder wiel sie gerade nichts besseres zu tun haben. - Wie auch immer. Das Projekt ist ein Test, ob oder inwiefern sich GLAM an der Wikipedia beteiligen können. Von Ihnen einfach Bildchen erwarten und dann erwarten, dass sie aber dann bitte wieder draussen warten wie der Hund vor dem Geschäft, wird auf die Dauer nicht zu langfristigen Kooperationen führen. --Micha 15:10, 6. Okt. 2016 (CEST)
Micha, wenn Du im Thema steckst, erspare mir bitte aufwändiges Suchen: wie wurde das Projekt initiiert, wie wurde es bekannt gemacht, wo ist die Zustimmung und wo der lautstarke Widerspruch? Ich bin weder Gast der Schweizer Community noch ständiger Kurier-Leser. Vielen Dank. -- Stechlin (Diskussion) 15:14, 6. Okt. 2016 (CEST)
Also hier bau ich nun eine Übersichtsseite: Wikipedia:Schweiz/Kooperationsprojekt SwissInfoDesk. Hier ist die Kuriermeldung [15]. Hier die Diskussion dazu: [16]. Hier wird weiter diskutiert: [17], [18] und [19]. --Micha 15:19, 6. Okt. 2016 (CEST)
Danke -- Stechlin (Diskussion) 15:38, 6. Okt. 2016 (CEST)

Auf den ersten Blick gefällt mir die Idee der Zusammenarbeit, aber darum geht es natürlich nicht. Die Maßnahme wurde im Ansatz korrekt mit WP:SM begründet. Nachdem ein Konsens aber offenbar nicht besteht, bedarf es einer inhaltlichen Positionierung der Gemeinschaft. Ich rege daher nochmals an, zur Zeit auf Löschungen und Neueinbindungen zu verzichten, bis hier hoffentlich rasch eine Lösung gefunden ist - siehe auch Kollegen Karsten11 einen Abschnitt tiefer. Können wir uns so einigen und hier schließen? -- Stechlin (Diskussion) 15:46, 6. Okt. 2016 (CEST)

Bitte beachte folgendes: Die Art und Weise, wie hier mit einer NB herumgesprungen wird, nachdem sie doch tatsächlich gewagt hat, Wikipedia ernst zu nehmen und einen Schritt zu machen, in dem sie ein Kooperationsprojekt ausprobiert, hat massiv Auswirkungen auf spätere GLAM-Projekte. Wenn die NB am Ende zum Schluss kommt, man hätte sie schliesslich hier wie eine Sau durchs Dorf getrieben, dann kommt nicht so schnell ein anderes GLAM. Weil eine solche Erfahrung bleibt sicher nicht in der NB, denn die Institutionen sind international in Kontakt. - Die Wikipedia-Community soll endlich mal entscheiden, wo sie in 5 oder 10 Jahren stehen will. Ernst genommen als Enzyklopädieprojekt und mit GLAM und Hochschulen als Partner, oder ob man immer noch dubiosen Accounts sehr viel Gewicht gibt, die den Autoren nachsteigen, das Klma vergiften in dem sie die Artikel löschen wollen und sämtliche innovativen Vorgänge sofort abwürgen. --Micha 15:49, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ich verstehe Deinen Einwand. Aber ich kann im Rahmen einer VM nicht schlechthin Einwände, die von mehreren Benutzern erhoben werden, administrativ für missbräuchlich erklären, die Betroffenen ermahnen oder gar sperren und die Löschdiskussion abbrechen. Zumindest was das Anlegen von Diskussionsseiten nur zum Zweck der Bausteinplatzierung angeht, kann man darüber zweierlei Meinung sein, auch wenn ich persönlich den Nutzen für größer halte als den Schaden. Wir müssen hier zu einer pragmatischen Lösung kommen, die das Konsensprinzip des Projekts Wikipedia wahrt und zugleich auf für alle Beteiligten möglichst schonende Art eine Entscheidung über die Fortführung der Zusammenarbeit wahrt. Nochmals: können wir uns auf ein Moratorium einigen? -- Stechlin (Diskussion) 15:59, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ein Moratorium, dass es nicht in mehr als diese Artikeldiskussionseiten eingebunden wird? Ja, natürlich. Mehr ist für den Testbetrieb auch nicht geplant. --Micha 16:14, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ich schlage hier vor, wie folgt administrativ zu entscheiden:

1. Ein Vandalismus von Benutzer:Eingangskontrolle kann nicht festgestellt werden; er vertritt eine auch von anderen Benutzern für richtig gehaltene Löschung einer Vorlage. Die VM wird daher insoweit sanktionslos geschlossen.

2. Der Vorgang wird auf der Löschdiskussion erörtert und ggf. entschieden. Bis zu dieser Entscheidung dürfen die Vorlagen weder gelöscht, noch neu eingebunden werden. Soweit vor dieser Entscheidung eingebundene Vorlagen gelöscht wurden, werden sie nicht wieder hergestellt.

3. Nach dieser Entscheidung vorgenommene Löschungen oder Einbindungen der Vorlagen werden als Verstoß gegen Nr. 2 revertiert; bei vorsätzlichem Verhalten ist Vandalismus anzunehmen und ggf. eskalierend zu sperren.

4. Damit erledigt sich auch die VM gegen Benutzer:Bobo11.

Wegen der Bedeutung der Angelegenheit und da ich meine Sympathie für die Vorlage bereits geäußert habe, überlasse ich die endgültige Entscheidung einem anderen Administrator.

-- Stechlin (Diskussion) 17:03, 6. Okt. 2016 (CEST)

So gut der Vorschlag auch gemeint ist: ich denke nicht, dass Admins inhaltliche Entscheidungen treffen dürfen und „Bis zu dieser Entscheidung dürfen die Vorlagen weder gelöscht, noch neu eingebunden werden.“ ist eine inhaltliche Entscheidung.--STE Wikipedia und Moral! 17:17, 6. Okt. 2016 (CEST)
Nein, eine inhaltliche Entscheidung ist das nicht. Eigentlich ist das nur die Festschreibung des gemäß WP:BNS sinnvollen Vorgehens. Was ist die Alternative? Es wird eben administrativ festgehalten dass die Befürworter (oder die Gegner) gegen Regeln verstoßen haben. Wenn das nicht viel näher an einer inhaltliche Entscheidung ist... Oder: Beide VMs werden geschlossen und die folgenden EWs werden mit Sperren in zufälliger Version bearbeitet. Klingt für micht nach Kobination aus Aufforderung zur Eskalation und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.--Karsten11 (Diskussion) 17:26, 6. Okt. 2016 (CEST)
@Steindy: Ich habe hier in letzter Zeit wiederholt darauf hingewiesen, dass es ein Systemfehler ist, wenn Administratoren inhaltlich entscheiden sollen, wie etwa bei Löschprüfungen etc. Insoweit kann ich Deinen Einwand gut nachvollziehen. Die hier - nur für die Dauer der Löschdiskussion - angeregte Entscheidung lässt sich meines Erachtens dennoch halten, weil sie eine Art vorweggenommene Entscheidung eines potentiellen Edit-War darstellt: bevor über die Berechtigung der Vorlage oder die Zusammenarbeit mit der Schweizer Nationalbibliothek nicht entschieden ist, gibt es weder für die Einbindung noch für die Löschung eine Handhabe, so dass ein Einfrieren noch im Rahmen des administrativ Zulässigen liegen dürfte. Dass ich zur Sachfrage nichts zu entscheiden habe, ist selbstverständlich. Du magst meiner Antwort weiter oben an Kollegen Micha auch entnehmen, dass ich mir dessen bewusst bin. -- Stechlin (Diskussion) 17:29, 6. Okt. 2016 (CEST)
@Stechlin:, @Karsten11: Ich habe meinen Einwand auch deshalb geschrieben, weil außer für die hier Betroffenen und jene zufällig vorbeikommenden Leser diese Festlegung nicht bekannt ist und daher eine Anwendung nicht bindend sein kann. Oder soll sich ein Benutzer, der vielleicht irgendwo etwas einfügen oder entfernen will, zuerst sämtliche irgendwo geführten Diskussionen durchlesen? So eine Aufforderung kann daher bestenfalls an die beiden Konfliktbeteiligten gehen. --STE Wikipedia und Moral! 17:38, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ja, diese Aufforderung kann daher bestenfalls an die beiden Konfliktbeteiligten gehen. In der LD sollte sie dann verlinkt werden. Damit sollte das Moratorium allen Interessierten bekannt sein.--Karsten11 (Diskussion) 17:41, 6. Okt. 2016 (CEST)
Der wichtigste Teil der Bestimmung ist deshalb auch das Revertierungsgebot - natürlich würde ich einen an dieser Diskussion nicht Beteiligten zunächst freundlich (!) darauf hinweisen, dass die Änderung wegen des laufenden Verfahrens nicht gewünscht ist. Ein Vandalismusvorwurf muss, wie ich auch schrieb, auf Vorsatz, also ein Verhalten nach Ansprache/Kenntnisnahme beschränkt bleiben. -- Stechlin (Diskussion) 17:41, 6. Okt. 2016 (CEST)
Auch nicht schlecht. Gnädigerweise darf man nun auf einer Seite die heute am 6. Oktober erstellt wurde nachlesen, wie super alles gelaufen ist. Danke dafür, da werfe ich mich doch glatt in den Staub. Nur hätte ich gerne noch die Links, zu den Quellen, welche die dort gemachten Aussagen belegen. Zudem hätte ich gerne die Frage beantwortet, ob es hier üblich ist, dass eine Nationalität in einer gemeinsamen Wikipedia über die andere bestimmen darf. Ich lese nur wir Schweitzer haben beschlossen. Von daher die Empfehlung an euch, macht doch einfach eine eigen Wikipedia auf. Wie wäre das? ;-)) PS das mit der Seite hätte ich vorher gemacht. :-) Gruß --Estartu (Diskussion) 20:10, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ja, in Schwyzerdütsch und garantiert "ß" frei. Berihert ♦ (Disk.) 20:20, 6. Okt. 2016 (CEST)
Eine solche Arroganz ist einfach zum Kotzen (nein ich bin kein Schweizer) -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 02:55, 7. Okt. 2016 (CEST)

Es wäre sehr freundlich, davon abzusehen, die Vorlage weiter einzubinden solange die Löschdiskussion(en) dazu noch laufen und nicht entschieden ist, ob die Vorlage bleibt oder nicht. So lange auch bitte nicht am Status quo rühren und einfach die Seiten, die bereits die Vorlage haben nicht anrühren. --Septembermorgen (Diskussion) 20:30, 6. Okt. 2016 (CEST)

(Nach BK) Wie wäre es mit einem Meinungsbild, in dem wir klären, dass nun generell Bausteine zur Abfrage von Informationen eingefügt werden dürfen? Auch für Unternehmen, die haben da bestimmt Interesse daran. ;-) Das führt dann allerdings dazu, dass man erst 5 Meter Scrollen muss um an den ganzen Bausteinen vorbei zu kommen. :-)) Zu der Aussage oben, es sind bereits alle Artikel versorgt. Der Käse ist gegessen, was ja auch Sinn der (Nacht und Nebel) Aktion war. ;-) --Estartu (Diskussion) 20:35, 6. Okt. 2016 (CEST)
Eben. Den Status-Quo festzusetzen, hieße, den Baustein-Schubsern ihren vollen Willen zu geben - obwohl ich bereits gestern abend eingeschritten bin und kommentarlos revertiert wurde, ohne jegliche Erklärung. Das ist selbstherrliches Verhalten at its best, und das hat mich dann auch zu dem Löschantrag veranlasst, der natürlich von ein paar überheblichen Benutzern als "Trollantrag" oder "Störantrag" verunglimpft wird. Muss ich mir alles bieten lassen. Mit welchem Recht soll z. B. hier der Baustein drin bleiben, obwohl er zwei Minuten nach Einsetzen entfernt wurde und somit kein Konsens vorhanden ist, ihn auf die dortige Disk zu setzen?? 94.217.99.15 21:40, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ich schliesse mich Septembermorgen an. Anzumerken ist, dass es für einen Testlauf kein Meinungsbild braucht, aber die Anzahl an Artikeln zu hoch gewählt wurde. --Leyo 23:37, 6. Okt. 2016 (CEST)

Solange auf der Projektseite steht: Dauer des Pilotprojekts: "3. Oktober 2016 bis tbd.", also überhaupt nicht klar ist, wielange es dauern wird, solange sind Festschreibungen des Status Quos nicht sinnvoll (wielange soll er denn festgeschrieben werden?). Davon abgesehen: Auf Diskussion:Schweiz wurde ganz klar ein Editwar von Micha und Voyager geführt. Ich fordere die Rücksetzung auf den Status quo ante, also bevor der Baustein mehrfach reinrevertiert wurde. 129.13.72.198 09:16, 7. Okt. 2016 (CEST)
Der Starttermin hat sich zwei Monate wegen technischen Problemen verschoben. Ich habe momentan keine Informationen, ob man plant, aich den Endtermin zwei Monate zu verschieben. Wenn ja, dann läuft es bis irgendwann März. --Micha 09:46, 7. Okt. 2016 (CEST)
Ähnlich wie in der VM darunter sehe ich keinen persönlichen Vandalismus, sondern einen größeren Konflikt, der mit unangemessenen Mitteln ausgetragen wird. Eine Diskussion an anderem Ort ist wünschenswert. Ich würde gerne beide VMs hier ohne Massnahme erledigen, weitere Adminmeinungen erbeten. Bitte keine weiteren Edits zum Grundkonflikt, das ist hier an dieser Stelle nicht sinnvoll --Kritzolina (Diskussion) 10:31, 7. Okt. 2016 (CEST)

+1: Der Pilotversuch ist nun hier genau definiert inkl. Ende am 31.3.17. Weiter diskutiert werden kann dort. --Alpöhi (Diskussion) 13:09, 7. Okt. 2016 (CEST)

In Übereinstimmung mit den Meinungen der Kollegen Stechlin und Kritzolina sehe ich hier keine Frage, die über die Vandalismusmeldung gelöst werden könnte. Es besteht eine inhaltliche Uneinigkeit über eine Vorlageneinbindung. Der richtige Ort, um über die Zulässigkeit einer solchen Vorlageneinbindung zu diskutieren wurde bereits ausgemacht. In diesem Fall ist das wohl Wikipedia Diskussion:Schweiz/Kooperationsprojekt SwissInfoDesk, wo bitte in weiterer Folge über das Projekt und dessen Umsetzung in sachlichem und wertschätzendem Tonfall diskutiert werden soll. Hier werden sowohl die Vandalismusmeldungen gegen Eingangskontrolle als auch Bobo11 von mir ohne Sanktion geschlossen verbunden mit der Aufforderung an beide, bei Konflikten hinsichtlich der Vorlageneinbindung den oben von mir skizzierten Weg über die Diskussionsseiten statt über den Revertknopf oder Schnelllöschanträge zu suchen. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 15:21, 7. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Bobo11 (erl.)

Bobo11 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Bobo11}}) Editwarrior zur Verteidigung massiver Spammerei seitens unauthrosierter Helfer eines externen Anbieters Eingangskontrolle (Diskussion) 15:00, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ach so ein von mehren schweizer User abgesprochen Projekt ist Spam. Gut zu wissen. Kommt auch noch was sinnvolles? ICh denke eher nicht, der Melder ist schon in anderen Situation negativ aufgefallen. ICh tut die Meldung als Selbstmeldung ab. --Bobo11 (Diskussion) 15:04, 6. Okt. 2016 (CEST)
Schweizerische Ignoranz hilft da nicht weiter. Das Projekt mehrfach ist in der Löschdiskussion, also war die Abstimmung im kleinen Kreis wohl nicht ausreichend. Aber fast tausend Diskussionseiten vollgespammt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:19, 6. Okt. 2016 (CEST)
"Schweizerische Ignoranz" kann man wohl als rassistisch motivierten PA werten. Das verdient eine längere Sperre. --Voyager (Diskussion) 15:20, 6. Okt. 2016 (CEST)
Hier wird etwas von vielleicht fünf Benutzern im Hinterzimmer beschlossen und Protest mit VMs abgeschmettert. Gehts noch? 141.52.249.2 15:21, 6. Okt. 2016 (CEST)
(BK) Die Community muss dringend mal überlegen, ob sie mit Institutionen zusammenarbeiten möchte, die für ein Enzyklopädieprojekt (ja, das ist es doch immer noch, oder?) sehr sinnvolle Beiträge liefern kann, oder doch mit Benutzern, wo man keine Ahnung hat, wer eigentlich dahinter ist, vor allem aber hier Artikel löschen wollen und die Wikipedia bei einer der wichtigsten Bibliotheken eines Landes in Verruf bringt, in dem er sie komplett unpassend anquatscht: [20]. Will man eine kleine, selbstbezügliche Wikipedia, bei dem alle möglichen Leute auch ohne Artikelarbeit einfach ungeniert Ärger machen können, oder will man eine Wikipedia, die von allen möglichen Institutionen wie staatliche Bibliotheken oder Hochschulen als Partner ernst genommen wird. Bitte entscheiden. --Micha 15:26, 6. Okt. 2016 (CEST)
Gut gemeint ist eben nicht gut. Und wer steckt hinter dem Benutzer ohne aussprechbaren Namen, der die Vorlage reinknallt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:32, 6. Okt. 2016 (CEST)
Dann macht ein Meinungsbild und hebelt nicht einfach WP:DISK aus. 141.52.249.2 15:38, 6. Okt. 2016 (CEST)

Eine Vorlage, für die eine LD läuft, ist offensichtlich kein Konsens. Die logische Lösung ist daher, dass die Befürworter der Vorlage bis zur Entscheidung über den LA auf die Neueinstellung verzichten und im Gegenzug die Gegner der Vorlage auf die Löschung verzichten. So machen wir das bei umstrittenen Kategorien ja auch. Wenn sich beide Seiten hierzu bereiterklären können, sollten die VMs hier gegenstandslos werden.-Karsten11 (Diskussion) 15:40, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ich wäre damit einverstanden, wenn alle Einbindungen wieder entfernt werden, die seit meinem Eingriff gestern Abend neu hinzukamen. Keine Ahnung wieviele das sind, vielleicht auch gar keine. 141.52.249.2 15:57, 6. Okt. 2016 (CEST)
Einen "Eingriff gestern Abend" kann es deinerseits gar nicht gegeben haben, denn es existieren für diese IP gar keine Edits vom 5. Oktober. Du musst gar nicht so wichtig tun. --Voyager (Diskussion) 16:04, 6. Okt. 2016 (CEST)
Nö, natürlich nicht mit der KIT-IP 141.., ich hab besseres zu tun als mich abends am KIT aufzuhalten. 94.217.99.15 18:49, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ich hatte Karstens Vorschlag als eine Aufrechterhaltung des status quo verstanden, ohne Rückgriff auf einen früheren Zeitpunkt. Das wäre meines Erachtens (siehe einen Abschnitt weiter oben) auch die sachgerechteste Lösung. -- Stechlin (Diskussion) 16:00, 6. Okt. 2016 (CEST)
Also ein paar Benutzer spammen Diskussionsseiten voll und auf einmal wird der Status quo zementiert? Nö, es muss möglich sein, auf bestimmten Diskussionsseiten den Baustein wieder zu entfernen. Insbesondere, da sich jetzt in den ganzen Diskussionen schon mehr Personen gegen die Bausteine ausgesprochen haben, als überhaupt am Projekt selbst beteiligt sind. 141.52.249.2 16:05, 6. Okt. 2016 (CEST)
Spam und Kooperation ist nicht dasselbe. -> "Kooperation (lateinisch cooperatio ‚Zusammenwirkung‘, ‚Mitwirkung‘) ist das zweckgerichtete Zusammenwirken von Handlungen zweier oder mehrerer Lebewesen, Personen oder Systeme, in Arbeitsteilung, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen." Ok, wer vor allem möchte, dass Wikipedia vor allem als Kampfarena dient und die Wikipedia nach aussen hin abschirmen will, der betrachtet es natürlich als Spam. --Micha 16:23, 6. Okt. 2016 (CEST)
Dann stellen wir mal auf alle Kategorien und Vorlagen Löschanträge und blockieren die WP bis zum jüngsten Tag. Kanns auch nicht sein, oder ? Graf Umarov (Diskussion) 18:52, 6. Okt. 2016 (CEST)
Und wo wurde diese Zusammenarbeit in eindeutiger Weise dokumentiert, zum Beispiel in einem Meinungsbild? Ich kann nur lesen, im Kurier, dass ab einem Tag X, das jetzt so gemacht wird. Das hat aber nichts mit Zusammenarbeit zu tun. Die geht so. Vorschlag → Diskussion → Abstimmung → Umsetzung. Zu den Schweizern. Wir sind die deutschsprachige Wikipedia und ich denke nicht, dass eine Nationalität das Recht hat einfach mal so etwas zu initiieren. Oder irre ich mich da. Von daher alle Einträge löschen, Neustart des Projektes mit Meinungsbild, welches es für solch weitreichende Entscheidungen, meiner Meinung nach, bedarf. --Estartu (Diskussion) 18:53, 6. Okt. 2016 (CEST)
"Wir sind die deutschsprachige Wikipedia und ich denke nicht, dass eine Nationalität das Recht hat einfach mal so etwas zu initiieren." – Ich glaube, die Deutschen müssen sich diesbezüglich auch nicht verstecken, das nur so nebenbei.... --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 22:28, 6. Okt. 2016 (CEST)
ich denke nicht, dass eine Nationalität das Recht hat einfach mal so etwas zu initiieren: Diese Denke ist leider nicht untypisch. Benutzer aus A und CH sind hier so etwas wie ein geduldeter Wurmfortsatz, aber nur so lange wie sie sich kolonialisieren lassen. Was aus D kommt, hat in der deutschsprachigen WP ohnehin Priorität.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 01:35, 7. Okt. 2016 (CEST)
Diese Vorgehensweise finde ich genauso unzulässig und bescheuert. Alle Nationalitäten sollten gleich behandelt werden. Gerade diese Vielfältigkeit macht ja den Reiz aus. Nur hier in diesem Fall betrifft es eine weitreichende Entscheidung, mit den entsprechenden Folgen. Wem gegenüber öffnet sich die Wikipedia? Dürfen nun andere Bausteine gleichen Typs überall eingefügt werden? Diese Entscheidung kann nicht, man entschuldige bitte die Formulierung, im Hinterzimmer entschieden werden, mit einer lapidaren Ankündigung im Kurier. Zu weitreichend sind die Konsequenzen einhergehend mit den Befürchtungen mancher User, dass ein Präzedenzfall geschaffen wird. Gruß --Estartu (Diskussion) 03:42, 7. Okt. 2016 (CEST)
Meine Meinung: Dies ist definitiv kein persönlicher Vandalismus von Bobo11, die VM ist daher zu schliessen. Der dahinterstehende Konflikt sollte bitte an anderer Stelle angemessen ausdiskutiert werden. Zweitmeinungen und Vorschläge für geeignete Orte für die Diskussion erbeten. --Kritzolina (Diskussion) 10:25, 7. Okt. 2016 (CEST)
Die Diskussion könnte auf der entsprechenden Projektseite (bzw. deren Disk) geführt werden. --M1712 (Diskussion) 11:27, 7. Okt. 2016 (CEST)
+1: Der Pilotversuch ist nun dort auf der Projektseite genau definiert inkl. Ende am 31.3.17. Weiter diskutiert werden kann dort. --Alpöhi (Diskussion) 13:11, 7. Okt. 2016 (CEST)
Sanktionslos geschlossen verbunden mit der ausdrücklichen Bitte, Konflikte um diese Vorlageneinbindung zukünftig auf der dafür vorgesehenen Diskussionsseite statt über den Revertknopf und die VM auszudiskutieren. Begründung siehe eins drüber in der (ebenfalls sanktionslos geschlossenen) Meldung gegen Benutzer:Eingangskontrolle. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 15:21, 7. Okt. 2016 (CEST)

Benutzer:Fshij (erl.)

Fshij (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Fshij}}) Verwechselt trotz Ansprache LA mit SLA und setzt auf Landesstraßen einer ganzen Kat SLA statt regulärte LA siehe Spezial:Beiträge/Fshij. Ist nicht aners als Trolltätigkeit zu bezeichnen (bei 132Edits) oder Sockenpuppe --K@rl 13:49, 6. Okt. 2016 (CEST)

Wenn diese Straßen nicht offensichtlich irrelevant sind, weiß ich auch nicht. Aber gut, dann bemühen wir halt die LD. Was sollten wir sonst mit unserer Zeit anfangen? Nachtrag: Die Kategorie enthält eine Reihe relevanter Straßen. Nur weil es eine Kategorie gibt, ist nicht alles, was in die Kategorie fallen könnte auch relevant.--Fshij (Diskussion) 14:12, 6. Okt. 2016 (CEST)
Du bist schon einmal mit den SLA auf die Schnauze gefallen. Jetzt willst du es wieder wissen und andere sekkieren. Was du mit deiner Zeit angfängst, ist dein Problem. --K@rl 14:17, 6. Okt. 2016 (CEST)
Gebt ihm die fehlende Zeit per infiniter Sperre aufgrund kWzeMe. --Label5 (L5) 14:45, 6. Okt. 2016 (CEST)
Klare Projektstörung und Missbrauch von WP:SLA. Längere Pause zum Lesen und Verstehen der Projektregeln erforderlich. --STE Wikipedia und Moral! 15:02, 6. Okt. 2016 (CEST)

Jedes Mal, wenn dieser Benutzer editiert, landet er auf VM (dies ist die vierte Editwelle und die vierte Meldung). Die Sperre wurde jedesmal aus unterschiedlichen Gründen nicht vergeben oder wieder aufgehoben, trotzdem kann er nicht ohne "Grenzbeschreitung" editieren. Da er außerdem sicher kein neuer Benutzer ist, muss man das IMHO als absichtsvolles Testen der Projektbelastbarkeit werten. Aus meiner Sicht könnte man den Benutzer als "Provosocke mit kWzeM" verabschieden. Angesichts der Historie bitte ich aber um ein zweites Paar Augen, denn SP wird uns hier eher nicht erspart bleiben, --He3nry Disk. 17:25, 6. Okt. 2016 (CEST)

Da der Benutzer hier angekündigt hat zukünftig LAs zu stellen (und mir ein kurzer Blick in seine Editliste zeigt das das auch stimmt), würde ich abweichend hier doch keine Sperre verhängen. Ein dritter Kollege möge bitte entscheiden. --DaB. (Diskussion) 21:45, 6. Okt. 2016 (CEST)
Der Benutzer hat hier keineswegs angekündigt zukünftig LAs zu stellen, sondern hat nach dieser VM zur Kenntnis nehmen müssen, dass seine regelwidrigen SLA in LA umgewandelt wurden. Von Einsicht, oder gar erkennbaren Willen zur enzyklopädischen Mitarbbeit, kann hier nicht ansatzweise die Rede sein. Insofern ist die Zusammenfassung von He3nry mehr als zutreffend, was auch mein obiges Statement begründete. Er wurde mehrfach darauf hingewiesen dass seine Vorgehensweise störend ist und er damit die Regeln missachtet. Insofern gratuliere ich dir zu deinem ausgeprägtem AGF, aber bei diesem Account ist es schlicht deplatziert. --Label5 (L5) 15:44, 7. Okt. 2016 (CEST)
Nach längerem Grübeln und Lesen muss ich He3nry recht geben, der Account taucht hier in regelmäßigen Abständen auf, um vor allem Unruhe mit fehlerhaften SLAs und LAs zu stiften. Seit 21. April ist der Benutzer angemeldet, 154 Edits hat er seitdem getätigt. Mehrfach war er inzwischen wegen seines Verhaltens auf der VM gemeldet. Nach eigenem Bekunden auf seiner Disk (Spezial:Diff/158312862) schreibt er Artikel unangemeldet. Den Account braucht er daher wohl vor allem für die LAs und SLAs, das ist dann tatsächlich kWzeM des Accounts. Daher gesperrt. --Kurator71 (D) 16:12, 7. Okt. 2016 (CEST)