Wikiup Diskussion:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache
Beschränkung auf gebräuchlichste Formen
Meiner Meinung nach sollte sich die Umfrage auf die gebräuchlichsten Formen geschlechtergerechter Sprache beschränken, insbesondere sollten keine neuen Formen erfunden werden. In diesem Sinne sollten zumindest Wikipedia:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache#Option c: Gendersternchenflagge und Wikipedia:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache#Option j: Sexussuffix gestrichen werden und Wikipedia:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache#Option b: Gendersternchenlücke wieder in Gendersternchen umbenannt werden. --Count Count (Diskussion) 16:40, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Das Sexussuffix – ich weiß nicht, wie man's eigentlich nennt – ist sehr üblich. Schau mal in eine beliebige Deutsche Stellenanzeige. Deutsche Firmen, die auf Englisch ihre Stellenangebote veröffentlichen, nutzen dann “(m/f/d)” oder “(m/f/x)”.
- Das Suffix wird zwar nicht unbedingt aus der Motivation angefügt, um geschlechtergerechte Sprache umzusetzen, es erfolgt aber aus der gleichen Ideologie heraus: Daß das generische Maskulinum nur männliche Menschen meine. Von daher plädiere ich, es drin zu behalten.
- Die gendersternchenflagge habe ich mir ausgedacht, aber die gendersternchenlücke halte ich – zumindest im linkspolitischen/(sprach-)feministisch geprägten Umfeld – für halbwegs etabliert.
- Mein Vorschlag mit dem flag hat halt den Vorteil, daß noch einigermaßen taugliche Aussprachen bei herauskommen. Aber ich häng da jetzt auch nicht dran. Also es kann weg, falls jetzt nicht mehrere sagen „Jau, das muß unbedingt drinne bleiben!“ -- K (T | C) 18:07, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe das bisher eigentlich nur in Stellenanzeigen gelesen. Willst du das ernsthaft als eine Alternative für Artikelfließtext vorschlagen? --Count Count (Diskussion) 18:21, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, unbedingt. Es ist genauso bescheuert, wie der ganze Rest. (-.-) Und da es eben gerade in Stellenanzeigen verwendet wird, hat es schon ein gewissen Grad an Etablierung, an Relevanz, über politische Grenzen hinweg. Ich denke (mindestens) jeder Personaler und jeder, der in den letzten zehn Jahren auf Stellensuche war, kann sagen, was damit gemeint ist, kann also damit etwas anfangen. Bei allen anderen Vorschlägen, ist dies nicht unbedingt der Fall (bzw. Doppelnennung/Umschreibung verlangen kein Hintergrundwissen). -- K (T | C) 18:33, 23. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe das bisher eigentlich nur in Stellenanzeigen gelesen. Willst du das ernsthaft als eine Alternative für Artikelfließtext vorschlagen? --Count Count (Diskussion) 18:21, 23. Apr. 2019 (CEST)
@Count-Count, der Rechtschreibrat hat 2018 folgende geschlechtergerechte Markierungen in Sprache und Schreibung auf der Basis von Texten verschiedener IDS-Korpora und von Internet-Belegen ermittelt:
Orthografisch-typografische Varianten:
- Verkürzungen: Schrägstrichvarianten („Lehrer/in“), mit Bindestrich („Lehrer/-in“) - Binnen-I („LehrerIn“, „MitarbeiterInnenbüro“) - Klammer („Lehrer(in)“) -
- „Gender-Gap“-Varianten: außer Mann und Frau sollen auch andere Geschlechter berücksichtigt werden o Statischer Unterstrich („jede_r Lehrer_in“; „Bürger_innen“) o Dynamischer Unterstrich: Infragestellen der Unterscheidung zwischen zweiGeschlechtern („We_lche Mita_rbeiterin will denn i_hre nächste Fortbildung zu antidiskriminierender Lehre machen? Sie_r soll sich melden.“)
- Asterisk („Lehrer*innen“): der Gender* oder Trans* ist als Platzhalter auch für alle diejenigen gedacht, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren können, dem sie im Personenstandsregister zugewiesen wurden
- x-Form, Plural = xs: Aufhebung binärer Personenvorstellungen, neben weiblichen und männlichen Personen sind inter* oder trans* mitgemeint („Dix Studierx hat in xs Vortrag darauf aufmerksam gemacht, dass es unglaublich ist, wie die Universität strukturiert ist, dass es nur so wenige Schwarze/PoC Professxs gibt.“)
Stilistische Strategien für geschlechtergerechte Schreibung
- Doppelnennung: vollständige Paarform („Schülerinnen und Schüler“, „jede und jeder“)
- Ersatzformen: geschlechtsneutrale übergreifende Formulierungen/Abstrakta: weder Frauen noch Männer sprachlich sichtbar („Studierende“, „Lehrkräfte“, „Direktion“, „Gäste“)
- Vermeidung des generischen Maskulinums (s. a. u.): „Sie ist Arzt.“-> „Sie ist Ärztin.“ „Die Bürger von Freiburg sind zur Wahl aufgerufen.“-> „Die Bürgerinnen und Bürger…“ „Alle Migranten aus Nordafrika“ -> „Alle Menschen mit Migrationshintergrund aus Nordafrika“ (gleiche Bedeutung?)
---
Etbliert sind Paarformen und geschlechtsneutrale Ausdrücke und Formuleirungen.
Bei den orthografisch-typografischen Varianten haben sich die Schrägstrich Variante mit Unterschstrich und das Gendersternchen am stärksten durchgesetzt.
--Fiona (Diskussion) 08:03, 25. Apr. 2019 (CEST)
- Vielen Dank für diese informative Antwort! Die Umfrage sollte sich meines Erachtens bei Einstellung an diese Auswahl anlehnen. Die Teilnehmenden werden dann schon selbst ggfs. weitere Formen, andere Abstimmungspunkte, etc. hinzufügen. --Count Count (Diskussion) 08:35, 25. Apr. 2019 (CEST)
- OK, Verstehe also hiermit meinen Vorschlag „Sexussuffix“ als präemptive Einfügung von einem zukünftigen Teilnehmer. -- K (T | C) 20:26, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Wenn du darauf bestehst. --Count Count (Diskussion) 20:34, 29. Apr. 2019 (CEST)
- OK, Verstehe also hiermit meinen Vorschlag „Sexussuffix“ als präemptive Einfügung von einem zukünftigen Teilnehmer. -- K (T | C) 20:26, 29. Apr. 2019 (CEST)
- „Sexussuffix“ ist ein alter Begriff. Ja, in Stellenanzeigen wurde die Klammerform angewendet, ist jedoch nicht oder kaum noch gebräuchlich. Darum ist die Abfrage in der Umfrage unnötig.
- Die Uni Leipzig hat 2013 das generische Femininum in die Neufassung ihrer Grundordnung eingeführt: Männer und Frauen werden bei Berufsangaben gleichermaßen mit der femininen Form bezeichnet. (s. Generisches Femininum an der Uni Leipzig, Der Tagesspiegel) Das ist in Wikipedia-Artikel gar nicht anwendbar, wenn nicht es nicht einheitlich eingeführt wird; für die Abfrage völlig realitätsfern.
- „welche Formen geschlechtergerechter Sprache in der deutschsprachigen Wikipedia akzeptiert werden“ ist ungenau. Die erste Option „vollständige Paarnennung“ ist in Wikipedias Fließtexten schon längst erlaubt. Warum soll es abgefragt werden? Bei den folgenden Optionen geht es um orthografische Varianten. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, das generische Maskulinum zu umgehen, um Frauen in der geschriebenen Sprache sichtbar zu machen (s. Ersatzformen, Umschreibungen), die keiner besonderen Zulässigkeit bedürfen.
- Die Umfrage sollte sich aus meiner Sicht auf die gebräuchlichsten orthografischen Lösungen für Personenbezeichnungen konzentrieren. Das sind imo:
- Binnen-I (BürgerIn),
- Schrägstrichvarianten (Bürger/in oder Bürger/-in)
- Gender Gap (Bürger_in)
- Gendersternchen (Bürger*in).
- --Fiona (Diskussion) 10:47, 30. Apr. 2019 (CEST)
- „Sexussuffix“ habe ich noch nie gehört. Wenn ich mit einer Suchmaschine Sexussuffix suche, taucht hauptsächlich dieses Meinungsbild/Umfrage auf. Das kann also mitnichten ein, Zitat „alter Begriff“ sein.
- Das Sexussuffix wird – Präsens – auch heute noch verwendet. Wenn ich heute ein Stellenportal anschaue, dann tauchen mehrere Schreibweisen auf, und das Sexussuffix (und Abwandlungen dessen) ist eine davon. Es hat damit nach wie vor Relevanz. Die Umfrage sollte das nicht ignorieren und „diktatorisch“ bestimmen, was geschlechtergerecht ist, und was nicht, das können die Teilnehmer selbst. „(m/w/d)“ ist anscheinend eine gängige Praxis, und hat genau den gleichen gedanklichen Ursprung wie alle anderen Schreibweisen auch: Die Annahme, daß die maskuline Form ausschließlich/hauptsächlich männliche Menschen meine. Und dem will, „(m/w/d)“ genauso wie „*in“, „_in“ oder „In“ entgegenwirken. Es gehört damit in die gleiche Riege. -- K (T | C) 13:37, 30. Apr. 2019 (CEST)
Wie eine „Anzeigemodifikation“ mit einem Gadget funktioniert, habe ich noch immer nicht verstanden. Vielleicht geht es nicht nur mir so. Es wäre nett, wenn dies jemand allgemeinverständlich erklären könnte.--Fiona (Diskussion) 10:52, 30. Apr. 2019 (CEST)
Option Ablehnung der Umfrage bzw. Bevorzugung des generisches Maskulinums
Dafür solltet ihr vorneweg einen Abstimmungspunkt vorsehen, ansonsten wird der mit Sicherheit von einem der ersten Abstimmenden eingetragen. --Count Count (Diskussion) 16:42, 23. Apr. 2019 (CEST)
+1. --Fiona (Diskussion) 08:37, 25. Apr. 2019 (CEST)--Fiona (Diskussion) 15:18, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe mir verschiedene Umfragen angeschaut. Eine Option der Ablehnung ist nicht üblich. Eine Umfrage hat keinen verbindlichen Charakter. Man könnte jedoch den Punkt einfügen: Ich bevoruge das generische Maskulinum. --Fiona (Diskussion) 15:18, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Nicht "könnte", sondern "sollte" -- und zwar unbedingt: Wenn das generische Maskulinum nicht gleichwertig als Option aufgeführt wird, ist Ärger und Protest vorprogrammiert. Man sollte in einfacher Weise für den Status quo stimmen können (mittels einer pro-Stimme statt zehn kontra-Stimmen). Gruß --Juesch (Diskussion) 15:48, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Der Status quo gilt, wenn das MB abgelehnt wird. Hier geht es darum, welche Formen der geschlechtergerechten Schreibung akzeptiert werden oder auch nicht. Allerdings ist mir nicht klar, wie eine Umfrage ausgwertet wird.--Fiona (Diskussion) 16:14, 27. Apr. 2019 (CEST) Also: man könnte bejahen, das man selbst das generische Maskulinum bevorzugt und trotzdem angeben, welche Formen man für zulässig hält = Akzeptanz für Puralität.--Fiona (Diskussion) 16:16, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Solange in der Einleitung steht: "Diese Umfrage dient dazu, zu ermitteln, welche Formen geschlechtergerechter Sprache in der Wikipedia zulässig sein sollen", muss - s. Vorschlag Fiona - der Punkt: "Ich bevoruge das generische Maskulinum" enthalten sein. Allerdings ist schon der Ausdruck "geschlechtergerechte Sprache" problematisch, da er impliziert, dass der Sprachgebrauch in Wikipedia bislang sexistisch ist. Ideologisch gesehen ist mir zwar die Benutzer*innenoberfläche lieber als die BenutzerInnenoberfläche (ich würde pro Sternchen stimmen), aber die Sprache (f.) leidet in beiden Fällen. --Kolja21 (Diskussion) 01:05, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, darum geht es: von der Community zu erfahren, welche Formen sie für zulässig halten. Das muss nicht heießen, dass man sie für eigenes Schreiben präferiert oder anwendet. Es würde also reichen für diejenigen, die geschlechtergerechte Varianten, auch wenn sie von anderen verwendet werden, vollständig ablehnen als letzte Option: "Keine" einzutragen.--Fiona (Diskussion) 15:15, 29. Apr. 2019 (CEST)
- +1. --Count Count (Diskussion) 15:30, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, darum geht es: von der Community zu erfahren, welche Formen sie für zulässig halten. Das muss nicht heießen, dass man sie für eigenes Schreiben präferiert oder anwendet. Es würde also reichen für diejenigen, die geschlechtergerechte Varianten, auch wenn sie von anderen verwendet werden, vollständig ablehnen als letzte Option: "Keine" einzutragen.--Fiona (Diskussion) 15:15, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Wo ist die Option, keine "neue Sprache" bzw. keine "Geschlechtergerechte Sprache" einzuführen? Die bisherige (und in WP auch mit seinen Varianten Schweizerisch und Österreichisch üblicherweise benutzte) deutsche Sprache kann (wenn generische Maskulina nicht als sexusanzeigend fehlinterpretiert, sondern eben als Genus verstanden werden) ja als ebenso geschlechtergerecht empfunden werden wie eine sogenannte "geschlechtergerechte Sprache", die es eigentlich (noch) gar nicht gibt, sondern lediglich einen Sprachgebrauch bezeichnet, der die Gleichstellung der Geschlechter zum Ausdruck bringen will. Die derzeit noch etablierte Sprache sieht Lehrer, Schüler usw. ebenso als neutral bezüglich des Sexus an wie "Berufsberater", "Doktor" und andere "Funktionsbezeichungen", gleich ob es sich nun um weibliche, männliche oder diverse Geschlechter (oder außerhalb des Menschlichen: "Roboter", "Computer" etc.) handelt. --Georg Hügler (Diskussion) 00:33, 1. Mai 2019 (CEST)
- Um die Frage, ob geschlechtergerechte Sprache eingeführt werden soll, geht geht es hier gar nicht. Das ist Gegenstand des MBs.
- Und das generische Maskulinum ist nicht geschlechtergerecht, auch wenn du es pausenlos wiederholst. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 00:36, 1. Mai 2019 (CEST)
- Also wer zwischen Genus, Sexus und nicht unterscheiden kann, dem sei empfohlen das nochmal nachzulesen. Als servicehabe ich mal die einschlägigen Lemmata verlinkt. -- K (T | C) 01:03, 1. Mai 2019 (CEST)
- Natürlich ist das generische Maskulinum geschlechtergerecht, zumindest in gleichem Maße wie die Vorschläge. Allen Menschen, die sich nicht eindeutig als männlich oder weiblich definieren, kommt es deutlich besser entgegen als die meisten der umseitigen Vorschläge. -- Perrak (Disk) 08:42, 1. Mai 2019 (CEST)
- Also wer zwischen Genus, Sexus und nicht unterscheiden kann, dem sei empfohlen das nochmal nachzulesen. Als
- Es ist ermüdend... -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:10, 2. Mai 2019 (CEST)
- Nach Lektüre des von mir verlinkten Aufsatzes denke ich, dass das generische Maskulinum an sich, also als sprachliche Form, durchaus geschlechtergerecht ist, nicht jedoch jede Art und Weise ihrer Verwendung. Wenn @Perrak: es so meinte, hat er recht. Und @Chaddy: meint womöglich, dass die Form einfach oft in einer Weise verwendet wird, deren semantischer Zusammenhang die maskuline Bedeutung ungerecht bevorzugt, und hätte dann ebenso recht. Man kann also das GM durchaus bevorzugen, ohne sprachlich gleich geschlechterungerecht sein zu müssen. Es gibt nun aber Kontexte, in denen der Sexus unklar ist und das GM seine Verdeutlichung erschwert oder gar verunmöglicht. Dann muss es möglich sein (und ist es auch bisher in der WP, wie vor allem Fiona nicht müde wird klarzustellen), Formen wie die Doppelnennung zu verwenden. Es war deshalb grober Unfug, die Option „Bevorzugung des GM“ mit der „Ablehnung aller vorgenannten Formen“ zu verknüpfen. Solche Engstirnigkeit zeigte Aristoteles sicher nicht. --WinfriedSchneider (Diskussion) 02:06, 4. Mai 2019 (CEST)
Können wir das generische Maskulinum nicht wieder herausnehmen?
Ich finde es problematisch, dass das generische Maskulinum gleichberechtigt mit "anderen Formen" geschlechtergerechter Sprache aufgezählt wird. So wird die Umfrage ihrem Zweck, die konsensfähigste Form geschlechtergerechter Sprache mit der höchsten Akzeptanz zu finden, nicht gerecht, indem reihenweise User*innen (wohl eher: User) einfach für generisches Maskulinum als vermeintliche Form geschlechtergerechter Sprache stimmen - was es nicht ist - und den Rest dann ablehnen. --Rübenkopf 07:29, 14. Mai 2019 (CEST)
- Ganz offensichtlich ist keine der geschlechtergerechten Formen auch nur im Geringsten konsensfähig. Dieses Resultat muss man einfach mal zur Kenntnis nehmen. Und dann schauen, wie man damit umgeht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:56, 14. Mai 2019 (CEST)
- Ersetze "konsensfähigste" durch "mit der höchsten Akzeptanz". --Rübenkopf 17:28, 14. Mai 2019 (CEST)
- Und was würde das ändern? Die höchste Akzeptanz hat momentan das generische Maskulinum. Die geschlechtersensiblen Varianten haben gar keine Akzeptanz, sondern werden im Gegenteil glasklar abgelehnt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 17:39, 14. Mai 2019 (CEST)
- Ersetze "konsensfähigste" durch "mit der höchsten Akzeptanz". --Rübenkopf 17:28, 14. Mai 2019 (CEST)
- Warum sollte gerade die generische Bezeichnungsweise nicht geschlechtergerecht sein? --BurghardRichter (Diskussion) 04:00, 15. Mai 2019 (CEST)
- Warum? Weil viele Leute das generische Maskulinum eben nicht als geschlechtergerecht empfinden. Das wurde doch in den letzten Wochen sehr ausführlich dargestellt, würde ich meinen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion)
- Wenn es generisch ist, ist es geschlechtergerecht; wenn es nicht geschlechtergerecht ist, kann es auch nicht generisch sein. --BurghardRichter (Diskussion) 12:21, 15. Mai 2019 (CEST)
- Viele empfinden auch andere Optionen nicht als geschlechtergerecht. Die Umfrage soll doch gerade klären, wo die Präferenzen liegen. Smart0433 (Diskussion) 12:27, 15. Mai 2019 (CEST)
- Wer von „User*innen“ schreibt, zeigt damit meines Erachtens in aller Deutlichkeit eklatantes Nichtverständnis der dieser Umfrage zugrunde liegenden Problematik. Schließlich ist gerade „user“ eines der vielen englischen Wörter, die nicht moviert werden können und daher für alle Geschlechter dieselbe Form annehmen. Mit anderen Worten, „user“ ist geschlechtergerecht. Das dann noch per Gendersternchenlückchen und deutschem (!) Movierungssuffix weitergendern zu wollen, ist eine eindrucksvolle Demonstration merkbefreiter Aktionismustätigkeit. --77.6.68.247 16:00, 16. Mai 2019 (CEST)
- @77.6.68.247: Ach, hätte ich etwa von "den Users" schreiben sollen? Das macht doch auch niemand! Im Übrigen bitte ich darum, zur Sache zu diskutieren. -- Rübenkopf 22:24, 16. Mai 2019 (CEST)
- Benutzer*innen.
- Im englischen sind sowohl der bestimmte (the) als auch der unbestimmte Artikel (a/an) neutral.
- im Englischen gibt es für viele Wörter gar keine Unterscheidung in eine männliche oder weibliche Form, z. B. friend,enemy, writer, user etc. Es gibt allerdings Ausnahmen wie actor/actress. In den englischsprachigen Kategorien taucht dann auch actress auf. en:Category:21st-century_American_actresses --91.20.1.91 23:37, 16. Mai 2019 (CEST)
- @91.20.1.91: Schön - magst Du vielleicht erklären, was das mit der Fragestellung in diesem Thread zu tun hat? Grüße --Rübenkopf 12:13, 17. Mai 2019 (CEST)
- @77.6.68.247: Ach, hätte ich etwa von "den Users" schreiben sollen? Das macht doch auch niemand! Im Übrigen bitte ich darum, zur Sache zu diskutieren. -- Rübenkopf 22:24, 16. Mai 2019 (CEST)
- Nehmen wir nur mal an das generische Maskulinum würde tatsächlich entfernt werden. Was würde sich ändern? Nichts, außer das die Anzahl der User unter dem Abschnitt Ablehnung der Umfrage signifikant ansteigen würde.--Anarabert (Diskussion) 12:23, 17. Mai 2019 (CEST)
- PS: Eine schöne demokratische Wikipedia wäre das, wenn die einzige Option, die offensichtlich akzeptiert wird, dann nachträglich entfernt werden würde.--Anarabert (Diskussion) 12:40, 17. Mai 2019 (CEST)
Normierung
Bitte auf normierende Formulierungen verzichten („sollte erfolgen“). Es ist nicht davon auszugehen, dass eine Mehrheit geschlechtergerechte Schreibung in Wikipedia als Ziel und Anliegen verfolgt. Manche halten das generische Maskulinum für "geschlechtergerecht". Es geht imo darum, nach dem zu fragen, was User als zulässig für das Verfassen von Wikiartikeln halten oder präferieren würden, es geht um Akzeptanz und Pluralität. --Fiona (Diskussion) 08:37, 25. Apr. 2019 (CEST)
- „manche halten das generische Maskulinum für geschlechtergerecht“ - deshalb sollte es auch als Option angeboten werden. Smart0433 (Diskussion) 08:47, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Das generische Maskulinum ist Standard in Wikipedia und muss darum auch nicht angeboten wurden. Fachwissenschaftlich gehört es nicht zur geschlechtergerechten Sprache. Hier werden Formen abgefragt, die der Rechtschreibrat in großen Textkorpora 2018 als gendergerechte Schreibungen ermittelt hat.--Fiona (Diskussion) 14:51, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Die Umfrage möchte ermitteln, welche Formen geschlechtergerechter Sprache zulässig und bevorzugt werden. Wenn das generische Maskulinum als geschlechtergerecht gehalten wird, dann muss dieses auch als Option angeboten werden, unabhängig davon, ob es „Standard in Wikipedia“ ist. Smart0433 (Diskussion) 15:18, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Das generische Maskulinum ist Standard in Wikipedia und muss darum auch nicht angeboten wurden. Fachwissenschaftlich gehört es nicht zur geschlechtergerechten Sprache. Hier werden Formen abgefragt, die der Rechtschreibrat in großen Textkorpora 2018 als gendergerechte Schreibungen ermittelt hat.--Fiona (Diskussion) 14:51, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Siehe oben.--Fiona (Diskussion) 15:19, 27. Apr. 2019 (CEST)
Was ist das Ziel?
Wenn das Ziel dieser Umfrage ist, ein Meinungsbild zu erwirken, das eine gendergerechte Sprache erlaubt, kann ich dem nur zustimmen. Doch was ist, wenn ein solches Meinungsbild dann abgelehnt wird? Dann werden manche das so sehen, als ob dann verboten wäre, was nicht erlaubt sei. Hm. Welchen Gefallen tun wir damit unserem Anliegen? Keinen?
Zum Inhalt: Für mich ist es zunächst wichtig, dass grammatisch richtig formuliert wird. Wenn es um eine Frau im ärztlichen Beruf geht, ist sie nun einmal grammatisch korrekt eine Ärztin, eine Frau im lehrenden Beruf ist eine Lehrerin oder eine Professorin und so fort. Bereits dies wird von vielen Menschen nicht akzeptiert, so bezeichnen sich Lehrerinnen im Osten Deutschlands immer noch mit (falschem?) Stolz als „Lehrer“ und wollen von einer grammatisch korrekten Bezeichnung nichts hören.
Eine weitere Schwierigkeit entsteht andererseits, wenn Menschen sich als nicht übereinstimmend mit ihrer biologischen oder soziologischen Geschlechtsdefinition empfinden. In solchen Fällen ziehe ich in der Praxis die Definition über die Tätigkeit vor, wie oben: „ein ärztlich tätiger Mensch“ oder „ein Mensch im lehrenden Beruf“. Das nimmt beiden oben genannten Positionen den Wind aus den Segeln.
Im Ergebnis bin ich für die Erlaubnis einer Formulierungsfreiheit und gegen formale Richtigkeitskriterien. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:44, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Hast du dieses MB schon gesehen, das derzeit vorbereitet wird und zu dieser Umfrage gehört? -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:11, 29. Apr. 2019 (CEST)
Das Trema
Felix Stephan schreibt auf sz.de, dass inzwischen das Trema (¨) auch als Möglichkeit der schriftlichen wie phonetischen Verdeutlichung möglich ist (oder sein könnte). Wollte ich nur als schriftlich galanten Vorschlag hinterlassen. Grüße, --jcornelius 14:50, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Info: Beispiele aus dem Artikel: Künstlerïnnen. Redakteurïnnen. Seglerïnnen. --Count Count (Diskussion) 14:57, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Das Trema wurde aufgenommen. -- K (T | C) 14:25, 1. Mai 2019 (CEST)
Option i
Option i: Generisches Genus
Umsetzung geschlechtergerechter Sprache durch Wahl des generischen Femininums neben dem generischen Maskulinum.
Kann man das erläutern? Ich kapier’s nicht. Das generische Femininum gibt es bei einigen Wörtern, beispielsweise bei: Die Person. Das GF ist also an bestimmte Wörter gebunden. Also müsste ich diese Wörter benutzen, um ein GF zu nutzen. Was soll das? Smart0433 (Diskussion) 17:08, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Nein, damit ist gemeint, dass man zukünftig statt Ärzte Ärztinnen schreibt, oder statt Benutzer Benutzerinnen. Es funktioniert wie das generische Maskulinum, nur halt andersherum. Ich finde den Vorschlag aber nicht gut. Außerdem ist auch das keine Form geschlechtergerechter Sprache, weshalb dieser Vorschlag hier eigentlich auch nicht rein gehört. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:54, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Danke. Was meint dann aber „neben dem generischen Maskulinum"? In Deinem Beispiel „Ersetzung Ärzte durch Ärztinnen“ steht das so von Dir definierte generische Feminimum nicht neben dem generischen Maskulinum. Das wäre bei „Ärztinnen und Ärzten“ der Fall, aber das ist sicher nicht gemeint, da dies der Doppelnennung entspricht. Eine dermaßen missverständlich interpretierbare Option sollte nicht angeboten werden. Smart0433 (Diskussion) 11:19, 30. Apr. 2019 (CEST)
- Ich denke damit ist gemeint, dass sowohl das generische Femininum, als auch das generische Maskulinum verwendet werden können (also abwechselnd mal Ärzte oder auch mal Ärztinnen. Da würde ich dann aber vorschlagen, dass innerhalb desselben Artikels nur eine der beiden Formen verwendet werden darf, um Einheitlichkeit herzustellen. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:47, 30. Apr. 2019 (CEST)
Ich halte davon nichts, denn: wenn man NUR generisches Femininum verwendet, ist es nicht geschlechterGERECHT. Wenn man abwechselnd das generische Femininum und das generische Maskulinum verwendet, ist es noch schwieriger, zu erkennen, wann wirklich ALLE und wann nur Männer oder nur Frauen gemeint sind.
--Raknete (Diskussion) 22:48, 1. Mai 2019 (CEST)
Lehrer/in vs. Lehrer/-in (etc.)
Im Beispiel werden Lehrer/in und Lehrer/-in als gleichbedeutende Bsiepiele genannt. Dabei macht der Divis einen inhaltlich wesentlichen Unterschied aus. Da / "oder" bedeutet, ergibt sich Folgendes:
- Lehrer/in = Lehrer oder in (was auch immer das heissen mag)
- Lehrer/-in = Lehrer oder -in = Lehrer oder Lehrerin (es ist der Bindestrich, der den Bezug zum vorgenannten Wort herstellt)
Wäre ich eine Frau, wäre es für mich ein Unterschied, ob man mich als Lehrerin, Mitarbeiterin, Verkäuferin, etc. oder als in bezeichnet.--95.143.53.196 11:02, 30. Apr. 2019 (CEST)
- Zu spät. Raknete hat die Umfrage gestartet, ohne diesen Einwand zu berücksichtigen. Und da er*sie, und mehrere andere, bereits abgestimmt haben, käme jetzt eine Anpassung wie diese einer nachträglichen inhaltlichen Abänderung gleich. Das geht natürlich nicht, obwohl ich Deinen Einwand natürlich nachvollziehen kann. -- K (T | C) 01:37, 1. Mai 2019 (CEST)
Ich habe den Einwand gesehen, teile die Bedenken (als Frau) aber nicht. Beide Varianten werden praktiziert und ich habe - außer von Dir - noch nie gehört, dass jemand sich DESHALB diskriminiert gefühlt hat. Falls das doch der Fall sein sollte, dann können wir gerne in einer späteren Umfrage klären, ob die Leute lieber Lehrer/in oder Lehrer/-in schreiben wollen. --Raknete (Diskussion) 22:46, 1. Mai 2019 (CEST)
Überlasst es den Autoren (und auch den Autorinnen)!
Also ich habe in meiner Zeit hier Männer und Frauen immer gleich berücksichtigt. Ich bin auch gerne bereit, meine Sprache etwas anzupassen, damit sich Frauen gewertschätzter und akzeptierter fühlen. Aber in dem Moment, wo ihr mir das alles vorschreiben wollt, werde ich wohl keine Biografien mehr über Frauen schreiben. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 01:04, 1. Mai 2019 (CEST)
- Es soll den Autor*innen aber gar nichts vorgeschrieben werden. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 01:15, 1. Mai 2019 (CEST)
- Pro Dem kann ich nur zustimmen, daß dies eher Ressentiments schürt, als daß es dem Miteinander hilft. Das ist etwas, was ich derzeit generell in links(radikalen) feministischen Bewegungen beobachten kann: Das sie eher spalten, polarisieren, und weniger bedacht sind, alle mit ins Boot zu holen.
- Nichtsdestotrotz, die hier vorliegende Umfrage soll in erster Linie eine Orientierung für Autoren liefern, die das ggf. angenomme hiermit assoziierte MB umsetzen wollen. Das MB ist im Vergleich zur Umfrage viel schlimmer. -- K (T | C) 01:21, 1. Mai 2019 (CEST)
- Praktisch ist zur Zeit das Generische Maskulinum vorgeschrieben. Ich habe in einigen der von mir angelegten Artikel die Doppelnennung verwendet. Diese Artikel sind bisher weitgehend unverändert, die Doppelnennungen wurden aber (gefühlt) vollständig durch das Generische Maskulin ersetzt. Ich muss allerdings zugeben, dass mir das nicht wichtig genug war, um dagegen vorzugehen. --Senechthon (Diskussion) 16:29, 1. Mai 2019 (CEST)
- Nicht alles, was hier als vermeintlicher "Standard" durchgesetzt wird, basiert wirklich auf Richtlinien. Ein Meinungsbild, das das generische Maskulinum vorschreiben wollte, ist abgelehnt worden: Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP. Die einzige Richtlinie für den Fließtext zum Thema ist Wikipedia:Rechtschreibung#Binnen-I und andere Genderschreibweisen. Dort heißt es ja sogar ausdrücklich: "Es sollte darauf geachtet werden, dass immer klar ist, ob Menschen eines bestimmten Geschlechts oder Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht gemeint sind." Das im Zweifelsfall klarzustellen, wäre ja nun ein typischer Einsatz für eine maßvolle Verwendung von Doppelnennung, aber keine Verpflichtung dazu. Leider schafft es die umseitige Umfrage nicht, klarzustellen, ob es ihr nun um maßvollen oder generellen Einsatz geht, um Freiheit beim Artikelschreiben oder Vorschriften. Damit erhält man halt persönliche Ansichten zum Thema, aber nichts, was bei der Artikelarbeit helfen würde. --Magiers (Diskussion) 17:33, 1. Mai 2019 (CEST)
- Die Umfrage zeigt, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Wikipedianer das generische Maskulinum bevorzugt. Aber natürlich wollen das Manche wegschwurbeln. --Peter Gugerell 18:41, 1. Mai 2019 (CEST)
- Und durch solche Umfragen und Diskussionen werden es bald alle verbleibenden WikipedianerInnen sein, die das generische Maskulinum bevorzugen. --Herzi Pinki (Diskussion) 09:19, 6. Mai 2019 (CEST)
- Die Umfrage zeigt, dass die ganz überwiegende Mehrheit der Wikipedianer das generische Maskulinum bevorzugt. Aber natürlich wollen das Manche wegschwurbeln. --Peter Gugerell 18:41, 1. Mai 2019 (CEST)
was soll das? (erl.)
Eine unsignierte Umfrage wird während laufender Diskussion zur Abstimmung freigegeben, ohne sich an der Diskussion zu beteiligen, ohne Einwände und Vorschläge zu berücksichtigen. Ich fühle mich davon - um es deutlich zu sagen - verarscht.--Fiona (Diskussion) 09:14, 1. Mai 2019 (CEST)--Fiona (Diskussion) 21:43, 2. Mai 2019 (CEST)
- Vielleicht solltest du die Person fragen, die die Änderung vorgenommen hat: [1] --Riepichiep (Diskussion) 09:18, 1. Mai 2019 (CEST)
- Es gibt keine einheitliche policydie jetzt Umfragen eine bestimmte Form aufdrücken, da diese sowieso nicht bindend sind. D.h., einer Signatur bedarf es nicht. Da es lediglich um allgemeines Stimmungsbild geht, kann er*sie*es selbst bestimmen, wann die Umfrage abstimmungsreif ist. Es*sie*er hat auch diese Seite erstellt (siehe Link „Seiteninformation“), also von daher ist alles legitim. Ob mensch*maschine sich eher unkooperativ verhält ist jede*r, jede*m und jede*s selbst überlassen. -- K (T | C) 11:20, 1. Mai 2019 (CEST)
- Es gibt keine einheitliche
"generisches Neutrum" entfernt
mein vorschlag eines generischem neutrum wurde diskussionslos entfernt weil es "nicht zur diskussion stand". nach welchem kriterium stehen hier dinge zur diskussion? --opensofias 10:46, 1. Mai 2019 (CEST)
- Finde die Entfernung auch fragwürdig. Das Generische Maskulinum war ja auch nicht ursprünglich enthalten. Ich würde es begründet wieder einfügen. -- 92.116.94.127 10:51, 1. Mai 2019 (CEST)
- Stellt's, falls es sich nicht um den Vorschlag eines grammatischen Fehlers oder eine Theoriefindung handelt, wieder ein, aber an letzter Stelle, da es sonst wohl zu Problemen mit Neueinträgen kommen kann. --Georg Hügler (Diskussion) 10:52, 1. Mai 2019 (CEST)
Gleichberechtigung Mensch ↔ Tier/Maschine fehlt
Im Sinne der Gleichberechtigung sollten alle autonom agierenden Handlungssubjekte gleichberechtigt in der Sprachverwendung repräsentiert werden. Ich sehe keinen Grund die Gleichberechtigung lediglich auf geschlechtsbehaftete Wesen zu limitieren. Derzeit wird diesem Aspekt, Menschen mit anderen Tieren und mit Maschinen gleichberechtigt aufzuführen, in keinem der Vorschläge Rechnung getragen. Das ist ungerecht! -- K (T | C) 11:41, 1. Mai 2019 (CEST)
- Wie schreibt man eigentlich die Maschine in geschlechtergerechter Form?
- der Masch'e ?
- das Masch*in ?
- Und wie lautet der Plural?
- die Masch*innen*en ?
- --109.40.64.43 14:39, 1. Mai 2019 (CEST)
- Danke für die zielführenden Beiträge (Ironie). Kann das jetzt archiviert werden? --Bejahend (Diskussion) 15:12, 1. Mai 2019 (CEST)
Ablehnung oder weitgehende Ablehnung
@Georg Hügler: Was soll das: Erst kommentarlos ändern, dann wieder zurück „nachträglich Hinzugefügtes wieder entfernt“. Und ich bin darauf hereingefallen. Erklärst du dich bitte? Danke --Bejahend (Diskussion) 14:33, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ich hatte übersehen, dass bereits Stimmen zur betreffenden Option abgegeben waren - wenn auch nur wenige. Falls die wenigen Stimmabgeber damit einverstanden sind, kann man die Zurücknahme der Änderung auch wieder revertieren. P.S.: Hereinlegen wollte ich Dich nicht. --Georg Hügler (Diskussion) 14:42, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ja, änder das besser wieder, so ist das nicht zustimmungsfähig und ändert nichts für die Abstimmenden in der jetzigen Form. – Giftpflanze 14:50, 1. Mai 2019 (CEST)
- @Georg Hügler: Abgesehen davon, dass du 35 Stimmen einfach übersehen hattest, erwarte ich jetzt eine Erklärung, was du mit der Änderung überhaupt bezwecken wolltest. Dankeschön --Bejahend (Diskussion) 15:08, 1. Mai 2019 (CEST)
- Sie sollte Optionen der Enthaltung oder bedingten Zustimmung bei anderen Punkten ermöglichen. --Georg Hügler (Diskussion) 15:18, 1. Mai 2019 (CEST)
- @Georg Hügler: Abgesehen davon, dass du 35 Stimmen einfach übersehen hattest, erwarte ich jetzt eine Erklärung, was du mit der Änderung überhaupt bezwecken wolltest. Dankeschön --Bejahend (Diskussion) 15:08, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ja, änder das besser wieder, so ist das nicht zustimmungsfähig und ändert nichts für die Abstimmenden in der jetzigen Form. – Giftpflanze 14:50, 1. Mai 2019 (CEST)
Ich bitte darum, weitere Manipulationen meiner Ablehnung der Umfrage unterlassen. Hier wurden seit Beginn der Umfrage diverse zusätzliche Optionen eingefügt, über die seither abgestimmt wird, aber die von mir ergänzte Option, nämlich die Ablehnung der Umfrage, wurde wiederholt auf die Diskussionsseite verbannt ([2], [3]) oder unter unter eine "Diskussions-Überschrift" gestellt mit der suggeriert werden soll, sie seit nicht zulässig ([4], [5]). Wenn das der Stil dieser Umfrage sein soll, verzichte ich gerne auf die Teilnahme und ziehe meinen Beitrag komplett zurück. Aber nach Gutdünken verändern oder verschieben lasse ich ihn nicht. --Magiers (Diskussion) 20:20, 1. Mai 2019 (CEST) a
- @Georg Hügler: Entschuldigung für meine nun harschen Worte: Bitte unterlasse ab jetzt jegliches Ändern von Überschriften, Einleitungstexten sowie das Entfernen von Beiträgen Anderer in der Umfrage. Wenn nicht, dann erscheint eine mir WP:Vandalismusmeldung angebracht. --Bejahend (Diskussion) 20:39, 1. Mai 2019 (CEST)
- +1 -- Nasir Wos? 20:48, 1. Mai 2019 (CEST)
wiederholte Änderungen während der Abstimmung
0.)
== Option 12: Generisches Maskulinum == (1. Mai, 06:52 Uhr, Erstanlage der Option) Ablehnung aller vorgenannten Formen sogenannter geschlechtergerechter Sprache und Bevorzugung des generischen Maskulinums.
1.)
== Option 12: Generisches Maskulinum == (1. Mai, 08:48 Uhr, nach 15 Zustimmungen) Weitgehende Ablehnung aller vorgenannten Formen sogenannter geschlechtergerechter Sprache und Bevorzugung des generischen Maskulinums.
2.)
== Option 12: Generisches Maskulinum == (1. Mai, 11:11 Uhr) Ablehnung oder weitgehende Ablehnung aller vorgenannten Formen sogenannter geschlechtergerechter Sprache und Bevorzugung des generischen Maskulinums.
3.)
=== Option 12: Generisches Maskulinum === (? ...) Ablehnung aller vorgenannten Formen als Umsetzung sogenannter geschlechtergerechter Sprache und Bevorzugung des generischen Maskulinums.
4.)
=== Option 12: Generisches Maskulinum bei Ablehnung anderer Formen === (7. Mai, 20:02 Uhr) Ablehnung aller vorgenannten Formen als Umsetzung sogenannter geschlechtergerechter Sprache und Bevorzugung des generischen Maskulinums.
Kennt jemand noch weitere Änderungen, die ich in der Auflistung vergessen habe, dann bitte nachtragen.
Probleme:
- ständige Änderungen, auch nach der Abstimmung, die manche nicht mehr zur Kenntnis nehmen oder die sonst eventuell anders gestimmt hätten
- man kann anhand der letzten Formulierung ja gar nicht mehr für das generische Maskulinum +etwas anderes sein, da unterstellt wird, man wäre dann automatisch gegen "alle" anderen Formen
- ...
Ich finde diese Vorgehensweise der ständigen Änderungen miserabel. Die Umfrage meiner Meinung nach schlecht vorbereitet und schlecht durchgeführt. -- Triple C 85 |Diskussion| 14:17, 8. Mai 2019 (CEST)
- Die Option 12 wurde von Gegnern der Umfrage eingefügt und mehrfach geändert. Das ist nicht der Initiatorin der Umfrage anzulasten. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:26, 10. Mai 2019 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Eine Option k: Generisches Maskulinum gab es schon vor dem Start der Umfrage. Wurde aber kurz danach von einen bestimmten User entfernt.--Anarabert (Diskussion) 19:43, 10. Mai 2019 (CEST)
- Bitte keine Halbwahrheiten verbreiten: Sie wurde zuvor nicht von der Initiatorin, sondern von einem bestimmten Benutzer eingefügt, der erklärter Gegner geschlechtergerechter Sprache, der Umfrage und des MBs ist: [6]. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:50, 10. Mai 2019 (CEST)
- Wenn man etwas ablehnt, ist man also ein "erklärter Gegner", mit Betonung auf "Gegner". So werden Benutzer mit ihren Eigenschaften "sichtbar" gemacht. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:53, 10. Mai 2019 (CEST)
- Und wo sollte ich Halbwahrheiten verbreitet haben? Ich habe lediglich zwei Diffs angegeben, nicht mehr aber auch nicht weniger.--Anarabert (Diskussion) 19:59, 10. Mai 2019 (CEST)
- Bitte keine Halbwahrheiten verbreiten: Sie wurde zuvor nicht von der Initiatorin, sondern von einem bestimmten Benutzer eingefügt, der erklärter Gegner geschlechtergerechter Sprache, der Umfrage und des MBs ist: [6]. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:50, 10. Mai 2019 (CEST)
- Dein Beitrag implizierte, dass das Generische Maskulinum von der Initiatorin als Abstimmungspunkt vorgesehen gewesen wäre und ich Warlord es entfernt hätte. Das ist falsch und wurde von mir richtig gestellt. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 20:15, 10. Mai 2019 (CEST)
- Mein erster Diff gibt an, wer es einfügte und mein zweiter wer es entfernte.--Anarabert (Diskussion) 20:28, 10. Mai 2019 (CEST)
- PS: Falls Du es nicht bemerkt haben solltest, ist mein erster Diff mit Deinem Richtigstellungs-Diff identisch. Soviel zu Wahrheiten und Halbwahrheiten.--Anarabert (Diskussion) 21:23, 10. Mai 2019 (CEST)
- Dein Beitrag implizierte, dass das Generische Maskulinum von der Initiatorin als Abstimmungspunkt vorgesehen gewesen wäre und ich Warlord es entfernt hätte. Das ist falsch und wurde von mir richtig gestellt. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 20:15, 10. Mai 2019 (CEST)
- @Chaddy: Bitte unterscheiden: Daß ich vor Beginn der Umfrage das GM als Option eingefügt hatte, ist und war keine vorweggenommene Abstimmung oder sollte auch nicht der Manipulation dienen, sondern es war halt vorher schon in der Diskussion aufgetaucht. Meine Änderung hatte (und hat) die Zielsetzung, die Umfrage zu verbessern. Case in point: Jemand anderes hatte es nachträglich – nachdem Raknete (oder wer anders) wieder rausgeworfen hatte – wieder eingefügt. -- K (T | C) 11:39, 23. Mai 2019 (CEST)
Veränderung der Abstimmung bei laufender Abstimmung
Ich bin echt ziemlich überrascht. Ist es Gang und Gäbe, dass eine Abstimmung verändert wird, während sie läuft? Ich finde das ziemlich bizarr. Wie soll die Abstimmung dann noch aussagefähig sein?
@Icodense99: Du hast das generische Maskulinum als Abstimmungspunkt eingefügt. Das ist meines Erachtens nicht OK. Es gibt bei allen oben genannten Punkten immer auch den Abschnitt "Ablehnung" und den kann jeder nutzen, der gegen die Alternativen ist. Einen Punkt "Generisches Maskulinum" in eine Umfrage einzufügen, die gerade ALTERNATIVEN dazu sucht, ist Quatsch.
Ähnliches gilt für das generische Neutrum, was ich ebenfalls für vollkommenen Unsinn halte! @Opensofias: , das sieht mehr nach Getrolle, als nach irgendetwas anderem aus. (Wer gerne generisches Neutrum verwenden will, soll das bitte tun. Ich finde es nicht geschlechterGERECHT und habe es deshalb nicht in die Umfrage gepackt)
Und schließlich @Magiers:, du hast den Punkt "Ablehnung der Umfrage" hinzugefügt. Georg Hügler hat schon erwähnt, dass das eigentlich auf die Diskussionsseite gehört. Wenn du die Umfrage ablehnst, dann nimm doch nicht teil. Das hier ist ja kein "Meinungsbild" im wikipedia-formalistischen Sinne, sondern eine UMFRAGE.
Wenn ihr die Umfrage, so wie sie ist, nicht gut findet, kein Problem! Dann schreibt das rein und fertig. Aber bitte ÄNDERT nicht die Umfrage. Das ist unfair allen gegenüber, die bereits abgestimmt haben, bevor ihr eure Änderungen gemacht habt. Deshalb lösche ich jetzt die Punkte "Generisches Maskulin" und "Generisches Neutrum". Meinetwegen lasse ich die generelle "Ablehnung" stehen, damit jeder schreiben kann, warum er an einer Umfrage TEILNIMMT, die er eigentlich ABLEHNT. --Raknete (Diskussion) 23:19, 1. Mai 2019 (CEST)
- Es ist vollkommen üblich, bei einer Umfrage fehlende Optionen zu ergänzen. Eine Option, alle der genannten Vorschläge abzulehnen, fehlte definitiv. Dann muss man die Optionen, die teils einfach Schmarrn sind, auch nicht elffach einzeln ablehnen. Du bezeichnest die Option als „Quatsch“? Es ist die einzige die eine – noch dazu deutliche – Mehrheit findet. Und du löschst hier bitte keine Meinungen mehr von der Vorderseite. --Icodense (Diskussion) 23:29, 1. Mai 2019 (CEST)
Wie GESAGT: Die Option, alles abzulehnen habe ich ja sogar drin gelassen. Dass ich die anderen beiden FREMDOPTIONEN nicht löschen darf, weil damit Meinungen verloren gehen, ihr aber den Inhalt der Umfrage ändern dürft, ist absurd! --Raknete (Diskussion) 23:41, 1. Mai 2019 (CEST)
- Die Wikipedia basiert auf Basisanarchie. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber interessant. Es respektiert die Freiheit der Meinungen. --Itti 23:43, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ich würde sogar noch etwas weitergehen als Itti: Wikipedia ist nicht fremdgesteuert, sondern selbstverwaltet. Es ist nicht vorgesehen, dass jemand aus dem Netz kommt und Wikipedia übernimmt oder ein Stöckchen hinhält und schaut, wie viele auf welche Weise drüberspringen, ob mit oder ohne Salto etc. Man nennt es Community.--Aschmidt (Diskussion) 23:50, 1. Mai 2019 (CEST)
- Man versteht dich auch ohne Capslock. Im Gegensatz zu dir habe ich nichts gelöscht. Es ist weiterhin möglich, für alle anderen Optionen abzustimmen, daran ändert auch eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit nichts. --Icodense (Diskussion) 23:46, 1. Mai 2019 (CEST)
- Das bedeutet aber auch, dass man die Umfrage beobachten MUSS, um die Änderung mitzubekommen. Das ist schlecht. --Parvolus 23:52, 1. Mai 2019 (CEST)
- Wird aber immer wieder so praktiziert.--Aschmidt (Diskussion) 23:54, 1. Mai 2019 (CEST)
- Dann ist auch das schlecht. --Parvolus 23:57, 1. Mai 2019 (CEST)
- Es ist aber nicht so, dass nicht schon vorher darauf hingewiesen wurde, dass Optionen fehlen. Wenn dann trotzdem gestartet wird braucht man sich nicht wundern. -- 92.116.94.127 00:05, 2. Mai 2019 (CEST)
- „Wundern“? Nein. --Parvolus 00:14, 2. Mai 2019 (CEST)
- Anders formuliert: Dann muss man die Leute, die es dann doch noch einfügen nicht dafür kritisieren ("Das ist schlecht"). Schlecht ist einzig, das nicht vor dem Start berücksichtigt zu haben. -- 92.116.89.139 14:20, 2. Mai 2019 (CEST)
- „Wundern“? Nein. --Parvolus 00:14, 2. Mai 2019 (CEST)
- Es ist aber nicht so, dass nicht schon vorher darauf hingewiesen wurde, dass Optionen fehlen. Wenn dann trotzdem gestartet wird braucht man sich nicht wundern. -- 92.116.94.127 00:05, 2. Mai 2019 (CEST)
- Dann ist auch das schlecht. --Parvolus 23:57, 1. Mai 2019 (CEST)
- Ich halte es tatsächlich auch nicht für ok, eine Umfrage nach dem Start noch zu ändern. Es wäre allerdings in erster Linie an denjenigen, die die Umfragen starten, sich auch um den ordnungsgemäßen Ablauf zu kümmern. Wenn erst mal einen Tag lang Dutzende Leute abgestimmt haben, kann man die neu hinzugekommenen Optionen nicht einfach wieder streichen. Auch meine nachträgliche "Ablehnungs-Option" ist in diesem Sinne natürlich nicht ok, aber auch der haben inzwischen andere zugestimmt, und ich sehe bei einer so unklar formulierten, kurzfristig übers Knie gebrochenen Umfrage keine andere Möglichkeit, als sie abzulehnen. So hätte diese Umfrage nie starten dürfen, wenn sie für dieses Projekt irgendwas Positives hätte bewirken sollen, und diese Rückmeldung nehme ich mir eben auch heraus. --Magiers (Diskussion) 00:40, 2. Mai 2019 (CEST)
- Wird aber immer wieder so praktiziert.--Aschmidt (Diskussion) 23:54, 1. Mai 2019 (CEST)
- Das bedeutet aber auch, dass man die Umfrage beobachten MUSS, um die Änderung mitzubekommen. Das ist schlecht. --Parvolus 23:52, 1. Mai 2019 (CEST)
- Es wurde auch schon wieder fleißig getwittert. Insofern kann man sich wohl die weitere Diskussion an diesem Ort sparen. --Icodense (Diskussion) 00:07, 2. Mai 2019 (CEST)
Ja, es wurde getwittert. Das ist für mich normal. Ich scheue weder die Auseinandersetzung noch die Diskussion. Ich halte mich aber an bestimmte Regeln, die absolut notwendig sind, um gemeinsam konstruktiv etwas zu erreichen. Dass diese Regeln aber von einigen hier gebrochen werden, IST Teil des Problems. Auch wenn es euch nicht gefällt: Dies hier ist kein Artikel, sondern eine Umfrage. Ich habe sie erstellt und ich habe mir etwas dabei gedacht. Ich habe verschiedene Einwände gelesen aber ich bin nicht gezwungen, alle umzusetzen. Eure Edits laufen dem PRINZIP einer Umfrage zuwider und meines Erachtens ist das der Grund, warum eine weitere Diskussion zu nichts führt.
Dieser Kommentar von Aschmidt ist respektlos und zeigt EXAKT, was falsch läuft: "Wikipedia ist nicht fremdgesteuert, sondern selbstverwaltet. Es ist nicht vorgesehen, dass jemand aus dem Netz kommt und Wikipedia übernimmt oder ein Stöckchen hinhält und schaut, wie viele auf welche Weise drüberspringen, ob mit oder ohne Salto etc. Man nennt es Community"
---> Als ob "aus dem Netz" irgendein düsterer Ort von AUSSEN wäre. Wikipedia ist TEIL dieses Netzes. Jeder, der bei der Community mitmacht, ist Teil der Community. Und niemand zwingt euch, über irgendein "Stöckchen" zu springen. Ihr müsst gar nichts. IHR seid diejenigen, die die Umfrage torpedieren. Wenn sie euch nicht passt, dann verlasst sie doch einfach. Niemand hindert euch, sie zu ignorieren. Euer Verhalten ist Teil des Problems und nicht die Lösung!
--Raknete (Diskussion) 00:23, 2. Mai 2019 (CEST) (ich schreibe in CAPSLOCK wenn es mit passt!)
- Ne, sorry, aber du scheinst das Prinzip der Umfragen hier nicht verstanden zu haben. Die sollen ein Stimmungsbild ermitteln. Da kann man dann nicht einfach nicht-genehme Stimmungen löschen. -- 92.116.94.127 00:28, 2. Mai 2019 (CEST)
- Niemand zwingt die Menschen hier, kostenlos Enzyklopaedieartikel fuer alle bereitzustellen. Man koennte in seiner Freizeit auch anderes machen. Die Freiwilligen hier als Teil eines Problems zu bezeichnen, zeigt schon eine gewisse Arroganz. Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, weshalb die Mehrheit eher Dich bzw. Deinen narzisstischen Aktionismus fuer ein "Teil des Problems" haelt. --Robbenbaby (Diskussion) 00:35, 2. Mai 2019 (CEST)
- Nein, „respektlos“ ist etwas anderes. Im Gegensatz zu dir habe beispielsweise ich seit Oktober 2015 unzählige Stunden in dieses Projekt investiert und über zweihundert Artikel verfasst. Und es gibt zahlreiche Kollegen hier, die noch viel mehr für dieses Projekt geleistet haben als meinen bescheidenen Beitrag. Meinungen dieser anderen Kollegen auf der Vorderseite einfach zu löschen, als „Teil des Problems“ (!) zu bezeichnen, sich hier selbst als Mitarbeiter der Projekts zu profilieren, aber in Wahrheit nur eine weltanschauliche Mission zu verfolgen, die den Grundprinzipien der Wikipedia widerspricht und ganz nebenbei damit geschickte Eigenwerbung zu betreiben, das ist respektlos. --Icodense (Diskussion) 00:37, 2. Mai 2019 (CEST)
- <nach BK>:+1 zu Beiden. Umfrage vandalieren weil man sich vorher nicht eingelesen hat was hier üblich ist. Dazu noch auf twitter mit Link auf die Versionsgeschichte nachtreten, wo man die Benutzernamen der Kontrahenten den eigenen followern mitteilt. Werte Mitbenutzerin mit 4 (!) ANR-Beiträgen : Das macht dich alles nicht sympathischer! Wenn du eine Umfrage machen willst über die du 100%ig bestimmen kannst mach das bitte in deinem eigenen Webspace, den dann du bezahlst und nicht die Foundation. WP gehört uns allen. Gruß -- Nasir Wos? 00:48, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ergaenzend kann ich noch hinzufuegen, dass dieser Wikifueralle-Quatsch und die damit einhergehende abwertende Medienbericherstattung ueber Wikipediaautoren einer der Hauptgruende war, weswegen ich meine Arbeit im Artikelnamesraum weitestgehend eingestellt habe. --Robbenbaby (Diskussion) 00:41, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ach ich habe hier schon soviele men and women on a mission kommen und gehen sehen. Lass dich doch davon nicht abhalten. Gute Arbeit hat Bestand ;-) -- Nasir Wos? 00:53, 2. Mai 2019 (CEST)
- +1. Ich als böser weißer Mann kann darüber höchstens müde lächeln. --Icodense (Diskussion) 00:59, 2. Mai 2019 (CEST)
- Na ja, es ist schon so, dass wir bei dieser Aktion gegenseitige Kränkungen erfahren. Wikipedia besteht seit 18 Jahren, ich selbst bin seit 2005 dabei, und wir haben alle viele Jahre unseres Lebens in dieses Projekt gesteckt, sonst würden wir gar nicht auf diese Seite hier finden. Und nun kommt jemand von außen, organisiert eine Online-Petition samt entsprechender Shitstorms auf Sozialen Netzwerken und erzwingt eine wochenlange Diskussion, die keinerlei Qualität oder sonstigen Nutzen erzeugt hat, sondern nur ganz viel Aufregung produziert. Die Abgrenzung der Community-Prozesse und der Sinn dabei – Vertrauen zu stiften – hatte ich der Benutzerin Raknete schon vor vielen Wochen in der MB-Disk erklärt, sie hat sie in auch in Interviews, die sie damals gegeben hatte, selbst wiederholt, sie kennt sie also. Trotzdem fühlt sie sich respektlos behandelt, wenn man sie von mehreren Benutzern daran erinnert, und ich habe für meinen Beitrag vorhin ja immerhin nicht nur öffentliche Unterstützung erfahren, sondern auch Dankeschöns bekommen. Natürlich bedaure ich, wenn jemand in meinen Worten den nötigen Respekt vermisst, den er erwarten darf, umgekehrt darf man aber durchaus auch einmal deutliche Worte finden, wenn man bemerkt, dass ein Organisator einer Umfrage noch gar nicht bemerkt hat, wie das hier funktioniert. Man bedient sich eines Community-Prozesses, ohne in Rechnung zu stellen, wie der abläuft. Dann ist man einen ganzen Tag lang abwesend und am Abend beschwert man sich darüber, was da alles so passiert ist. Wie steht es denn, bitte, mit dem Respekt gegenüber den Wikipedianern, zu denen Raknete ja erst seit sehr kurzer Zeit gehört? Hallo? Mit einem Tit-for-tat kommen wir nicht weiter. Es geht darum, gegenseitige Kränkungen, die nicht erst jetzt einsetzen, sondern seit Wochen mehr oder weniger offen ausgetauscht werden, gemeinsam zu verarbeiten. Mit Kampfabstimmungen wird das nicht gehen.--Aschmidt (Diskussion) 01:22, 2. Mai 2019 (CEST)
- Danke für die Motivation. Mal sehen ob ich mich doch noch anders entscheide. Meine Artikel liest sowieso niemand :D Allerdings bin ich doch sehr irritiert, dass sich von offizieller Seite - Wikimedia - niemand ausdrücklich von diesem Quatsch distanziert. Aber dieser Verein kann ja nicht einmal sein Präsidium besetzen, ohne die Hälfte der Bevölkerung aufgrund des Geschlechts ausdrücklich in der Bewerbung auszuschließen, da ist man wohl in solchen Fragen voreingenommen. --Robbenbaby (Diskussion) 03:50, 2. Mai 2019 (CEST)
- @RobNbaby: Doch, deine Artikel werden gelesen und sind wichtig. Deine gute Arbeit bleibt erhalten. Bitte bleibe Du uns auch erhalten.
- Diese meiner Meinung nach sehr schlecht vorbereitete Umfrage, bei der ständig etwas geändert wird, finden bei der Mehrheit zum Glück keine Unterstützer. Sie ist auch tendenziös bzw. voreingenommen, denn bei der Zustimmung zum generischen Maskulinum steht, dass man in diesem Fall alles andere automatisch ablehne (Option 12: Generisches Maskulinum
bei Ablehnung anderer Formen). Jemand der Option 12 +eine anderefür akzeptabel hält... Wie soll das dann gehen? Die Formulierung wurde dort auch schon mehrfach geändert, zum Teil während der Abstimmung. Alles in allen, ich wiederhole mich, eine sehr schlechte vorbereitete (und auch schlecht durchgeführte) Umfrage. -- Triple C 85 |Diskussion| 14:01, 8. Mai 2019 (CEST)
- Danke für die Motivation. Mal sehen ob ich mich doch noch anders entscheide. Meine Artikel liest sowieso niemand :D Allerdings bin ich doch sehr irritiert, dass sich von offizieller Seite - Wikimedia - niemand ausdrücklich von diesem Quatsch distanziert. Aber dieser Verein kann ja nicht einmal sein Präsidium besetzen, ohne die Hälfte der Bevölkerung aufgrund des Geschlechts ausdrücklich in der Bewerbung auszuschließen, da ist man wohl in solchen Fragen voreingenommen. --Robbenbaby (Diskussion) 03:50, 2. Mai 2019 (CEST)
- Na ja, es ist schon so, dass wir bei dieser Aktion gegenseitige Kränkungen erfahren. Wikipedia besteht seit 18 Jahren, ich selbst bin seit 2005 dabei, und wir haben alle viele Jahre unseres Lebens in dieses Projekt gesteckt, sonst würden wir gar nicht auf diese Seite hier finden. Und nun kommt jemand von außen, organisiert eine Online-Petition samt entsprechender Shitstorms auf Sozialen Netzwerken und erzwingt eine wochenlange Diskussion, die keinerlei Qualität oder sonstigen Nutzen erzeugt hat, sondern nur ganz viel Aufregung produziert. Die Abgrenzung der Community-Prozesse und der Sinn dabei – Vertrauen zu stiften – hatte ich der Benutzerin Raknete schon vor vielen Wochen in der MB-Disk erklärt, sie hat sie in auch in Interviews, die sie damals gegeben hatte, selbst wiederholt, sie kennt sie also. Trotzdem fühlt sie sich respektlos behandelt, wenn man sie von mehreren Benutzern daran erinnert, und ich habe für meinen Beitrag vorhin ja immerhin nicht nur öffentliche Unterstützung erfahren, sondern auch Dankeschöns bekommen. Natürlich bedaure ich, wenn jemand in meinen Worten den nötigen Respekt vermisst, den er erwarten darf, umgekehrt darf man aber durchaus auch einmal deutliche Worte finden, wenn man bemerkt, dass ein Organisator einer Umfrage noch gar nicht bemerkt hat, wie das hier funktioniert. Man bedient sich eines Community-Prozesses, ohne in Rechnung zu stellen, wie der abläuft. Dann ist man einen ganzen Tag lang abwesend und am Abend beschwert man sich darüber, was da alles so passiert ist. Wie steht es denn, bitte, mit dem Respekt gegenüber den Wikipedianern, zu denen Raknete ja erst seit sehr kurzer Zeit gehört? Hallo? Mit einem Tit-for-tat kommen wir nicht weiter. Es geht darum, gegenseitige Kränkungen, die nicht erst jetzt einsetzen, sondern seit Wochen mehr oder weniger offen ausgetauscht werden, gemeinsam zu verarbeiten. Mit Kampfabstimmungen wird das nicht gehen.--Aschmidt (Diskussion) 01:22, 2. Mai 2019 (CEST)
- +1. Ich als böser weißer Mann kann darüber höchstens müde lächeln. --Icodense (Diskussion) 00:59, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ach ich habe hier schon soviele men and women on a mission kommen und gehen sehen. Lass dich doch davon nicht abhalten. Gute Arbeit hat Bestand ;-) -- Nasir Wos? 00:53, 2. Mai 2019 (CEST)
Ich finde, diese Umfrage ist mit den zwei zusätzliche Abstimmungspunkten bisher noch vergleichsweise gut weggekommen. Die Umfrage Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff? sah ursprünglich so aus. --185.213.155.165 00:12, 2. Mai 2019 (CEST)
- ... das macht es nicht besser :( --Raknete (Diskussion) 00:23, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ich hatte überlegt, noch die anderen Fälle aus dem Artikel Gendergerechte Sprache wie das Gender-X, das generische Femininum und die Klammer einzufügen - weil Vollständigkeit und man ist ja eh gerade dabei - habe mich dann aber dagegen entschieden. -- 92.116.94.127 00:24, 2. Mai 2019 (CEST)
Oh mann. Das ist ja besser als Kino. >Popcornknacksen< x.X -- K (T | C) 00:57, 2. Mai 2019 (CEST)
- ... und vor allem besser als Böhmi. --Rex250 (Diskussion) 01:01, 2. Mai 2019 (CEST)
@Raknete: Es ist vielleicht ein wenig verwirrend: Die formalisierten Abstimmungen heissen in unserem internen Slang Meinungsbilder, während es bei den Umfragen hingegen gerade nicht um eine Abstimmung geht, sondern darum, Meinungen einzuholen. Da kommt es tatsächlich immer mal wieder vor, dass Leute auch nach dem Start noch ihnen passend erscheinende Optionen einfügen, wie es bei Umfragen der Vergangenheit nachvollzogen werden kann. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, da es darum geht, zu erfahren, was die Leute zur Fragestellung denken. Bei Meinungsbildern hingegen würde man schön eines auf den Deckel bekommen, wenn man nach dem Start noch Veränderungen vornehmen würde (sowohl Initiatoren als auch Teilnehmende), denn bei diesen gelten im Gegensatz zu Umfragen ganz strikt gehandhabte formale Rahmenbedingungen. Gestumblindi 01:07, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ergänzend: bei Meinungsbildern kann auch nur abstimmen, wer stimmberechtigt ist, s. Wikipedia:Stimmberechtigung.--Fiona (Diskussion) 10:59, 2. Mai 2019 (CEST)
Der ganze Unfug wurde von Extern, Raknete ist nicht wirklich ernsthaft als Wikipedianerin in Erscheinung getreten, initiert und wurde bislang von wenigen Echten getragen. Wenn ich mir die Umseitigen Beführworter einer der vermeindlich geschlechtergerechten Sprache anschaue sind in den Pro-Abstimmungspunkten die wenigsten überhaupt stimmberechtigt. Hier wird irgend etwas von Extern in die WP getragen um entweder Selbstmarketing zu betreiben oder Genderpolitik mit Hilfe der Wikipedia zu machen. Beides ist ziemlich verwerflich da dieses Projekt von Ehrenamtlichen in unendlicher Fleissarbeit zu dem gemacht wurde was es heute ist. Dies wird nun von Fiedler/Pohlmann, Hannig und anderen benutzt um sich zu profilieren. Wir sagen Hannig auch nicht was sie in ihr kommendes Buch schreiben soll. --109.40.2.34 01:34, 2. Mai 2019 (CEST)
Nun macht mal halblang. Raknete gehört auch zur Wikipedia. Sie war mutig, hat in aller Offenheit gehandelt und immerhin schon eine nicht unbeträchtlich umgfangreiche Liste erstellt; das ist mehr als manche Accounts in drei Jahren hinbekommen. Und wer von euch war nicht einmal unerfahren und hat Fehler gemacht? --Fiona (Diskussion) 15:34, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sie erstellte eine 1 kb lange, vollredundante Liste, in der sie selbst aufgeführt wurde. Zuvor zwei Werbeeinträge zu Weinthemen, anschließend ein weiterer Beitrag ([7]). Chapeau. --Robbenbaby (Diskussion) 17:31, 2. Mai 2019 (CEST)
- Und dann gehört sie nicht zu Wikipedia? --Fiona (Diskussion) 17:54, 2. Mai 2019 (CEST)
- Das war kein Werturteil. Ich habe nur aufgelistet, was sie hier bislang geleistet hat (nämlich keine "umfangreiche Liste" sondern 100% Werbung, teilweise in eigener Sache). Falls sie wirklich mitarbeiten will, hindert sie niemand daran. Wikipedia ist schließlich für alle da. --Robbenbaby (Diskussion) 18:02, 2. Mai 2019 (CEST)
- Und dann gehört sie nicht zu Wikipedia? --Fiona (Diskussion) 17:54, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sie hat bereits wirklich mitgearbeitet. Die Liste abfällig "Werbung" zu nennen, bringt nicht nur der neuen Autorin viel AbF entgegen, du ignorierst, dass viele ernsthafte Autoren und Autorinnen sich intensiv mit der weiteren Ausarbeitung beschäftigen. Und selbstverständlich war das ein Werturteil von dir. --Fiona (Diskussion) 18:16, 2. Mai 2019 (CEST)
- Gerade eben hat sie laut Dir noch eine "umfangreiche Liste" erstellt, jetzt ploetzlich mussten "ernsthafte(!) Autoren und Autoroinnen" sich intensiv mit der weiteren Ausarbeitung beschaeftigen. Wie unglaublich schnell sich gefuehlte Tatsachen doch aendern koennen. --Robbenbaby (Diskussion) 18:41, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sie hat bereits wirklich mitgearbeitet. Die Liste abfällig "Werbung" zu nennen, bringt nicht nur der neuen Autorin viel AbF entgegen, du ignorierst, dass viele ernsthafte Autoren und Autorinnen sich intensiv mit der weiteren Ausarbeitung beschäftigen. Und selbstverständlich war das ein Werturteil von dir. --Fiona (Diskussion) 18:16, 2. Mai 2019 (CEST)
- Bitte nicht interpretieren. Ich schrieb nicht, dass sie müssen, sondern dass sie tun. Wer daran mitarbeitet, hält die Liste keineswegs für überflüssig und redundant. Ich war erstaunt, wie viele Autorinnen hinzugefügt wurden. Ich habe geplant, eine Einführung zu schreiben. Ist doch toll, wenn eine neue Autorin andere inspiriert.--Fiona (Diskussion) 19:16, 2. Mai 2019 (CEST)
- Was genau habe ich hier interpretiert? Witzig wie Du Dich hier selektiv fuer Selbstdarsteller mit vier Werbebeitraegen einsetzt und direkt weiter unten anderen vorhaelst, lediglich drei Artikel angelegt zu haben (+ ein paar geloeschte Weiterleitungen). Auch dieses ploetzliche Interesse an Science-Fiction ist faszinierend. Vielleicht interessiert es dich: Zuletzt las ich den Pelbar-Zyklus von Paul Williams und die Annihilation-Trilogie von Jeff VanderMeer. Beides sehr zu empfehlen, vor allem wenn man sich fuer alternative bzw. sich wandelnde Geschlechterverhaeltnisse interessiert (in einem ist ein matriarchalischer Stadtstaat Traeger einer postapokalyptischen Hochkultr, im anderen wird im ersten Band ein nur aus Frauen bestehendes Forschungsteam in ein raetselhaftes Gebiet geschickt - erinnerte mich im Uebrigen sehr an "Picknick am Wegesrand" von Strugatzki). Diese Buecher findet man natuerlich nicht in eurer faszinierenden Liste, sondern nur in einer anderen, die darueber hinaus sogar noch (inzwischen zum Glueck sortierbar) alle Eintraege eurer Liste enthaelt. --Robbenbaby (Diskussion) 19:45, 2. Mai 2019 (CEST)
- Bitte nicht interpretieren. Ich schrieb nicht, dass sie müssen, sondern dass sie tun. Wer daran mitarbeitet, hält die Liste keineswegs für überflüssig und redundant. Ich war erstaunt, wie viele Autorinnen hinzugefügt wurden. Ich habe geplant, eine Einführung zu schreiben. Ist doch toll, wenn eine neue Autorin andere inspiriert.--Fiona (Diskussion) 19:16, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sich Reputation zu erarbeiten geht aber anders. Dazu ist es gut, sich ers'ma' in der communityrezipierend, dann partizipierend, und schließlich gestaltend einzubringen. So werden derzeit in unserer Gesellschaft Kinder großgezogen. Reinplatzen und jammern, ich will aber alles anders („ich schreibe in CAPSLOCK wenn es mit passt!“), stößt da nicht gerade auf Gegenliebe. -- K (T | C) 18:49, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sich Reputation zu erarbeiten geht aber anders. Dazu ist es gut, sich ers'ma' in der
- Mäßige deinen Ton, Kai_Burghardt. Wer bist du anderen vorzuschreiben, wie sie zu Wikipedia beizutragen haben? (seit 2006 dabei, 7 Artikel angelegt, von denen 4 gelöscht wurden)--Fiona (Diskussion) 19:18, 2. Mai 2019 (CEST)
- Was tut das zur Sache? Wieviele Artikel hast Du, "Fiona", seit 2011 angelegt? --Georg Hügler (Diskussion) 19:35, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sie hat ganze Menge. Aber ist das hier ein virtueller Schwanzlängenvergleich? -- 92.116.89.139 19:44, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ich glaube Robbenbaby hat damit um 19.45 angefangen.--Fiona (Diskussion) 21:27, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe lediglich Deiner Maerchenstunde von der Erstellung einer "nicht unbetraechtlich umfangreichen Liste" die Tatsachen entgegengehalten. --Robbenbaby (Diskussion) 22:06, 2. Mai 2019 (CEST)
- Nein, du hast meine Aussage verdreht und gleich noch eine weitere Abwertung der Autorin angehängt.--Fiona (Diskussion) 09:45, 3. Mai 2019 (CEST)
- (BK) Das sollte keine Schuldzuweisung sein, und auch nicht gegen dich gerichtet. Dieses "aber ich hab die meisten Artikel/Edits" finde ich halt nur Kindergartenniveau, und es gehört imho nicht auf eine Disk. Deine Leistung (oder die anderer hier) möchte ich in keiner Weise schmälern. Da das offenbar ins persönliche abdriftet wäre ich dafür, wenn Jemand neutrales hier ein paar Beiträge entfernt. Ich zumindest würde mich dem nicht verweigern. -- 92.116.89.139 22:10, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ach was, ein bisschen Popcorn und nun ist es gut.--Fiona (Diskussion) 22:48, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe lediglich Deiner Maerchenstunde von der Erstellung einer "nicht unbetraechtlich umfangreichen Liste" die Tatsachen entgegengehalten. --Robbenbaby (Diskussion) 22:06, 2. Mai 2019 (CEST)
- Ich glaube Robbenbaby hat damit um 19.45 angefangen.--Fiona (Diskussion) 21:27, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sie hat ganze Menge. Aber ist das hier ein virtueller Schwanzlängenvergleich? -- 92.116.89.139 19:44, 2. Mai 2019 (CEST)
- Was tut das zur Sache? Wieviele Artikel hast Du, "Fiona", seit 2011 angelegt? --Georg Hügler (Diskussion) 19:35, 2. Mai 2019 (CEST)
- Mäßige deinen Ton, Kai_Burghardt. Wer bist du anderen vorzuschreiben, wie sie zu Wikipedia beizutragen haben? (seit 2006 dabei, 7 Artikel angelegt, von denen 4 gelöscht wurden)--Fiona (Diskussion) 19:18, 2. Mai 2019 (CEST)
Ich habe nicht die ganze Diskussion zur nachträglichen Veränderung der Abstimmung gelesen, finde aber, dass die Beanstandung berechtigt ist. Wäre dem nicht so, würde ich die Option Abwarten, was der Rat für deutsche Rechtschreibung empfiehlt, einfügen. Das schiene mir nämlich sehr sinnvoll. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:40, 10. Mai 2019 (CEST)
Nein!!!
Es mag für das einzelne Ego - hier Raknete - förderlich sein, Umfragen, die niemand braucht, anzuzetteln. Die werden per Abstimmung dann ohnehin zu "Unfragen". Vielleicht sollte man eher einführen, dass Umfragen einzuleiten, erst ab "Sichter-Status" möglich ist. Wenn ich mir allein an Hand der Hauptseite vorstelle, wieviel Zeit hier im wahrsten Wortsinn "vergeudet" wurde, schüttele ich den Kopf. Sollte nicht erst einmal der Kollege die Kollegin (sorry, aber so ist das nun mal mit uneindeutigen Benutzernamen) soviel arbeiten, um wenigstens diesen Status zu erreichen: Im Moment zeigt sein von jedermann erreichbarem Bearbeitungszähler: "129 Bearbeitungen" - und dies auch noch mit einer empfindlichen Lücke zwischen 2016 und 2019. Und ohne jede nennenswerte Arbeit im ANR, von einer einzigen Liste mal abgesehen, alles nur Debatten: So geht das doch nicht ernsthaft weiter! --Rote4132 (Diskussion) 01:20, 2. Mai 2019 (CEST), geändert --Rote4132 (Diskussion) 22:03, 2. Mai 2019 (CEST)
- Man kann es auch ignorieren. Ich bin aus dieser ganzen Umfrage raus, seid meine Abstimmungsoption (es ist eine Umfrage, die kann man jederzeit ergänzen!) heraus zensiert wurde. Wenn man von Seiten der Verfechter der Umfrage meint, so agieren zu müssen, muß man sich echt nicht wundern, wenn Einem das um die Ohren fliegt. Gute Nacht. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 01:44, 2. Mai 2019 (CEST)
- Das Ding auf der Vorderseite ist eh bereits gelaufen und wenn man sich die Stimmberechtigungen der Pro-Stimmer der meisten Abstimmungspunkte anschaut dann wird das MB grandios scheitern. --Brotfried (Diskussion) 01:47, 2. Mai 2019 (CEST)
- @Marcus Cyron: Ich habe die Entfernung revertiert. Magst du deine Beiträge vorderseitig wieder herstellen? --Count Count (Diskussion) 01:53, 2. Mai 2019 (CEST)
- OK, danke - den einen Versuch noch. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 01:57, 2. Mai 2019 (CEST)
- Mit derartigen Aktionen vergrault man nur jene Leute, die Wikipedia (noch) ernst nehmen. Ich habe irgendwo die Teilnahme abgebrochen als mir die angebotenen Varianten einfach zu abstrus wurden und ich muß mir ernstlich überlegen, ob ich mich an künftigen gleichartigen Aktivitäten überhaupt noch beteiligen werde. --M@nfred 07:55, 6. Mai 2019 (CEST)
- OK, danke - den einen Versuch noch. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 01:57, 2. Mai 2019 (CEST)
- @Marcus Cyron: Ich habe die Entfernung revertiert. Magst du deine Beiträge vorderseitig wieder herstellen? --Count Count (Diskussion) 01:53, 2. Mai 2019 (CEST)
- Das Ding auf der Vorderseite ist eh bereits gelaufen und wenn man sich die Stimmberechtigungen der Pro-Stimmer der meisten Abstimmungspunkte anschaut dann wird das MB grandios scheitern. --Brotfried (Diskussion) 01:47, 2. Mai 2019 (CEST)
Konsensunfähiges Thema
Dieses Thema ist viel zu sehr mit vorgefertigten Meinungen und Ansichten geprägt, als dass es hier bei irgendeinem Vorschlag (außer der Ablehnung) zu einer Zustimmung führen würde. Unsere Sprache ist (noch) viel zu sehr von der männlichen Form geprägt - und wer möchte da von seinem gewohnten Standard abweichen? Noch dazu, wenn ein Text unleserlicher werden würde? Ich denke, dass aus ähnlichen Gründen auch keine Lösung im Brexit-Streit gefunden wird. Der einzige Konsens ist, dass man gegen alle Vorschläge ist. Zwar nicht themenbezogen, aber dennoch ein passender Vergleich, wie --136.8.33.68 13:23, 2. Mai 2019 (CEST) findet.
- Sehe ich anders. Einer der vielen Vorschläge erfährt deutliche Zustimmung, so dass sich ein Weg für die künftige, einheitliche Handhabung abzeichnet. Damit bringt diese Umfrage mehr als man am Anfang dachte. --Dk0704 (Diskussion) 07:54, 3. Mai 2019 (CEST)
- *quetsch* Das kann man definitiv nicht als neuen Konsens ansehen. Ein entsprechendes MB von 2014 zeigte da eine deutliche gegenteilige Tendenz (auch wenn es formal abgelehnt wurde). -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:53, 3. Mai 2019 (CEST)
- Ich sprach auch nicht von einem Konsens, aber es zeichnet sich eine deutliche Präferenz der Community für eine der vorgeschlagenen Varianten ab, auch wenn diese dir offenbar nicht gefällt. Das weitere Vorgehen wird das MB klären. --Dk0704 (Diskussion) 09:52, 4. Mai 2019 (CEST)
- Tja, fraglich ist aber, ob diese mehr oder minder aus Tollpatschigkeit vorzeitig erlangte Erkenntnis auch wahrgenommen oder gar akzeptiert wird. --Rex250 (Diskussion) 10:12, 3. Mai 2019 (CEST)
- In fünf Tagen startet dieses MB, welches neben der Geschlechtsnennung und Sortierbarkeit auch die Doppelnennung für potentiell alle Listen einführen will (Hier Option 1). In rund 1-2 Wochen wird auch dieses MB starten. Dies ist zwar weniger deutlich weniger radikal (Dank an Benutzerin:Fiona B.) als die IMHO diffamierende Change-Kampagne. Es bietet jedoch eine optimale Basis den Genderneusprech weiter in die Wikipedia zu tragen. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung der sprachkonservativen Benutzerfraktion, zu der ich mich auch selbst zähle. Gegessen ist das Thema mit der Umfrage noch lange nicht. Gruß -- Nasir Wos? 12:19, 3. Mai 2019 (CEST)
- Können wir mal auf unsachliche Polemik wie „Genderneusprech“ verzichten? Wer den Begriff in diesem Kontext verwendet tut zwar so, als hätte er Orwell gelesen, hat ihn aber definitiv nicht verstanden. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:44, 3. Mai 2019 (CEST)
- Achso, herumpoltern und Verfechtern geschlechtergerechter Sprache totalitäre Absichten unterstellen ist ok, selbiges zu kritisieren sind dann aber „beleidigende Unterstellungen“? -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 12:53, 3. Mai 2019 (CEST)
- Naja - ganz genau. Es hat ja niemand aktiv für die derzeitige Sprachversion gestimmt und sie anderen aufgezwungen - die einzigen, die anderen aktiv ihren Willen aufzwingen wollen, sind die Befürworter der g.g.-Sprache. Alexpl (Diskussion) 13:18, 3. Mai 2019 (CEST)
- Stimmt doch gar nicht. Schau dir doch mal den Vorschlag im Schwester-MB an. Dort ist nirgendwo davon die Rede, dass geschlechtergerechte Sprache jetzt Pflicht werden soll. Du darfst auch bei einer möglichen Annahme des MBs weiterhin im generischen Maskulinum schreiben, das verbietet dir niemand. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 13:22, 3. Mai 2019 (CEST)
- Wie lange bist du schon hier und wie gut kennst du die aktiven Hauptakteure? Ich persönlich habe keine Zweifel. Alexpl (Diskussion) 13:45, 3. Mai 2019 (CEST)
- Seit 2005 bin ich hier. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:17, 3. Mai 2019 (CEST)
- Lieber Chaddy. Ich will weder gendergerecht schreiben noch will ich gezwungen werden auf gendergerecht gemachte Texte zu lesen. Wegen Letzterem will ich auch nicht dass meine Texte auf g.g. umgearbeitet werden können. Für den Fall dass ich tot umfalle (was irgendwann passieren wird) wäre es mir auch lieber meine Nachkommen könnten meine Artikel mit meinem Schreibstil lesen als eine Politsprechversion, die eingesetzt wurde damit polit. Gruppe xy Ruhe gibt. Deswegen will ich keinen Sprachpluralismus, ich will den Status quo so wie er ist.
- Die Reglementierung der Sprache (als gewachsenem System) durch eine sozio-kulturelle Elite zur Erreichung politischer Ziele halte ich tatsächlich für zutiefst freiheitsfeindlich gegenüber den eigentlichen Trägern der Sprache, nämlich den Sprechern. Ist mir egal ob das intendierte Ziel hierfür Gendergerechtigkeit, Ökonomisierung (wie bei der RS-Reform in den 90s) oder Weltfrieden heisst und egal wie wohlmeinend die Intention der Akteure dahinter ist. Das ist meine persönliche Meinung. Du musst sie nicht mögen. Ich muss deine auch nicht mögen. Wenn du mir aber unterstellen willst ich wäre zu blöd ein Buch zu verstehen dass ich vor rd. 20 Jahren in der Schule zu lesen hatte wirst du in meinen Augen persönlich. Falls dir das nicht auffällt ist es eben so. Gruß -- Nasir Wos? 15:14, 3. Mai 2019 (CEST) P.S: Mich erinnern viele Genderformen tatsächlich unangenehm an den Neusprech von 1984 und lösen bei mir auch dieselben sprachästhetischen Assoziationen aus. Das kannst du jetzt unverständlich finden, aber so bin ich nun mal.
- Echt ein hartes Los, gendergerechte Texte lesen zu müssen. Und du hast sowieso nicht die alleinige Oberhoheit über deine Texte. Es gibt kein Recht darauf, dass deine Texte für immer und alle Zeiten in deinem Schreibstil formuliert werden. Das würde bedeuten, dass niemand deine Texte in größerem Umfang überarbeiten dürfte, weil auch ganz abgesehen von geschlechtergerechter Sprache alle Menschen ihren eigenen Schreibstil haben. Und wenn du gegen Sprachpluralismus bist, hast du es mit der deutschen Sprache ohnehin sehr schwer, die ist nämlich von Haus aus sehr vielfältig. Du kommst laut deiner Benutzerseite auch aus Bayern, wir verwenden also wahrscheinlich beide Begriffe und Wendungen, die für uns im Süden sehr vertraut sind, für Leute aus dem Norden aber völlig fremd (klassische Beispiele sind die Semmel, die Breze oder der Stadel). Wenn man über die Grenzen Deutschlands hinaussieht wird das noch deutlicher.
- Eine solche Reglementierung der Sprache findet bewusst und unbewusst immer statt. Die Art, wie wir sprechen, wird in unserer von Massenmedien dominierten Zeit v. a. von den Medien und den Akteuren, die über diese Medien kommunizieren, geprägt. Historisch war das sogar noch stärker ausgeprägt, da noch weniger Menschen die Möglichkeit hatten, multimedial als Sender aufzutreten. Zwar kann man nun einwenden, dass auch entscheidend ist, wie Sprache vom Empfänger aufgenommen wird. Die Art, wie Sprache rezipiert wird, hängt aber wieder von der Sozialisation ab und diese wiederum wird wieder stark durch Medien, Werbung usw. geprägt. Also letztlich auch wieder eher nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung.
- Ich glaube nicht, dass du zu blöd bist. Aber dein Totalitarismusvorwurf war daneben und inhaltlich auch falsch. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 19:37, 3. Mai 2019 (CEST)
- Ähh, Du meinst den Vorschlag zum generischen Maskulinum, der Zustimmung erfährt? (Bei allen anderen Vorschlägen gibt es mehr Ablehnung - teilweise deutlich mehr.) --136.8.33.70 12:19, 6. Mai 2019 (CEST)
- Genderneusprech, Genderneusprech. Weil es geschrieben steht. Natürlich habe ich 1984 gelesen und natürlich habe ich es verstanden. Nur haben hier andere natürlich die deutsche Sprache nicht verstanden - und werden sie eher nicht verstehen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:51, 4. Mai 2019 (CEST)
- Nuhr gerecht (44:08) von gestern. MfG --Andrea (Diskussion) 08:15, 6. Mai 2019 (CEST)
Vielfalt ja/nein?
Zustimmung zu Habitator terraes Frage, ob nicht ein Meinungsbild genügt, ob generell Vielfalt gewünscht ist. Bei Mehrheit für Vielfalt kann immer noch abgefragt werden, welche. --Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 6. Mai 2019 (CEST)
- @Anselm Rapp: In Vorbereitung, nur mein Beitrag war eher so gemeint, dass es nicht schlau ist abzufragen welche Vielfalt eine Mehrheit hat. Habitator terrae 21:39, 6. Mai 2019 (CEST)
- Ok. Wichtig ist, dass das hier in geordnete Bahnen kommt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:43, 6. Mai 2019 (CEST)
mögliches Ergebnis
irgendwie sehe ich bei jedem Vorschlag überwiegende Ablehnung. Es sollte daher der Quotient aus pro und contra ermittelt und der Vorschlag mit der höchsten prozentualen Zustimmung umgesetzt werden. Sonst macht eh wieder nur jeder was er will- was dann auch durchaus zulässig wäre. Schön wäre es wenn ein Vorschlag eine Mehrheit hätte. BenutzerIn --Lena1 (Diskussion) 17:48, 7. Mai 2019 (CEST)
- Das wäre dann z.Z. wohl die Option 12: Generisches Maskulinum mit 427 %.--Anarabert (Diskussion) 18:28, 7. Mai 2019 (CEST)
- Aufgrund eines Meinungsbildes wird hier nichts umgesetzt. Es wird lediglich ein Stimmungsbild erfragt. Umsetzen erfolgt nur über ein MB. PG tangiert mich nur oberflächlich 18:35, 7. Mai 2019 (CEST)
- Das Problem ist glaube ich, darüber welche Vielfalt die meiste Zustimmung hat abzustimmen keinen Sinn macht (Siehe oben) Habitator terrae 18:55, 7. Mai 2019 (CEST)
- "Das Problem ist glaube ich, darüber welche Vielfalt die meiste Zustimmung hat abzustimmen keinen Sinn macht" - Logen. Alexpl (Diskussion) 20:08, 7. Mai 2019 (CEST)
- An zweiter Stelle liegt z.Z. die Option 16: Diminutiv mit etwa 65 %.--Anarabert (Diskussion) 20:19, 7. Mai 2019 (CEST)
- @Anarabert: Die Umfrage läuft noch 14 Tage. Habitator terrae 20:29, 7. Mai 2019 (CEST)
- Deshalb z.Z.--Anarabert (Diskussion) 20:33, 7. Mai 2019 (CEST)--Anarabert (Diskussion) 20:33, 7. Mai 2019 (CEST)
- @Anarabert: Die Umfrage läuft noch 14 Tage. Habitator terrae 20:29, 7. Mai 2019 (CEST)
Jaja, die guten alten Prozent. Was würde passieren, wenn ich 1 Minute vor Beendigung der Umfrage eine völlig unsinnige, weitere Antwortmöglichkeit hinzufüge und sofort für diese Stimme? Es ist keine Zeit mehr für eine Gegenstimme. Die Möglichkeit wird also zu 100% angenommen und ist somit unausweichlich der Sieger. Der „Quotient aus pro und contra“ wäre übrigens 1/0 und damit auch rein mathematisch Blödsinn. So funktioniert das nicht. --Boehm (Diskussion) 19:55, 8. Mai 2019 (CEST)
Wer wollte, könnte aus der Umfrage (Zahlen und Kommentaren) bereits jetzt etwas lernen: Sonderzeichen mitten im Wort sind einfach unbeliebt. *, _, :,ï führen schon seit einer Woche die Liste der Varianten an, die die meisten Ablehnungen erhalten. Ich vermute, dass insbesondere das in letzter Zeit häufiger auftretende Gendersternchen die zunehmende Ablehnung + Petitionen gegen gegenderte Sprache stark förderte. Eine Mehrheit ist zwar von Doppelnennungen und manchmal umstrittenen neutralen Formen auch nicht begeistert, wenn es übertrieben wird. Hier hat man trotzdem noch eher die Chance, toleriert zu werden. Da aber das geplante Meinungsbild im Bereich "Abstimmung 1: Artikeltexte" wohl darauf abzielt, keine - wenn auch noch so schrägen - Gendervarianten auszuschließen, die dann beibehalten werden sollen, wird es hoffentlich scheitern. --Maliure (Diskussion) 09:15, 9. Mai 2019 (CEST)
- Meilenstein
Im MB Generisches Maskulinum und Gendering in der WP gab es für das Generische Maskulinum 86 Pro-Stimmen und 162 Contra-Stimmen. Zur Zeit gibt es drei Jahre nach dem MB in der Umfrage für die Option 12: Generisches Maskulinum 168 Pro-Stimmen.--Anarabert (Diskussion) 20:23, 10. Mai 2019 (CEST)
Dies sollte den Initiatoren zu denken geben--Anarabert (Diskussion) 20:37, 10. Mai 2019 (CEST)
- Ich bin auch überrascht über die sehr hohe Zustimmung zum Generischen Maskulinum. Das o.a. Meinungsbild aus 2014 hatte aber im Wesentlichen zum Inhalt, das generische Maskulinum mehr oder weniger verbindlich einzuführen. Es ist offensichtlich vor allem daran gescheitert, dass es die einzig zulässige Form werden sollte. --JuTe CLZ (Diskussion) 19:47, 11. Mai 2019 (CEST)
Geschlechtergerechte Sprache im Spiegel der Öffentlichkeit
Literaturempfehlung
Zur Diskussion wird von mir diese Literatur empfohlen:
Jasmin Siri: Kampfzone Gender. Über die Politisierung wissenschaftlicher Expertise. Nicolai Publishing & Intelligence, Berlin 2018, ISBN 978-3-96476-003-6.--Jürgen Engel (Diskussion) 21:54, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Damit man erfahren kann, worum es in dem Buch geht, verlinke ich den Perlentaucher-Eintrag mit Rezensionsnotiz.--Fiona (Diskussion) 10:02, 30. Apr. 2019 (CEST)
- Aus der Projektseite nachträglich hierher verschoben in den später angelegten, thematisch passenden Abschnitt (der Chronologie wegen ganz vorn):
- Bei Interesse sehr zur fachlichen Vertiefung empfohlen: „Zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache – die grammatische Kategorie Genus“. Auch wenn die „Handreichung für die Frauenbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München“ aus dem Jahr 2007 nicht unumstritten sein wird, bieten gut 10 Seiten einen interessanten geschichtlichen Abriss, der zeigt, wie alt und ungelöst das Thema ist. --WinfriedSchneider (Diskussion) 00:36, 4. Mai 2019 (CEST)
Auch nicht mehr ganz neu, doch erhellend:
Anatol Stefanowitsch: Frauen natürlich ausgenommen. spectrum.de, 14. Dezember 2011. --WinfriedSchneider (Diskussion) 15:26, 18. Mai 2019 (CEST)
Für diejenigen, die ein wenig tiefer in die Materie einsteigen wollen, sei diese fachwissenschaftliche Publikation empfohlen:
- Helga Kotthoff, Damaris Nübling : Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Narr Francke Attempto Verlag, Dezember 2018 (Linguistik meldet sich in der Debatte über geschlechtergerechte Sprache zu Wort, Website der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 31. Januar 2019)
--Fiona (Diskussion) 09:21, 9. Mai 2019 (CEST)
Rat für deutsche Rechtschreibung: Bericht und Vorschläge der AG „Geschlechtergerechte Schreibung“ zur Sitzung des Rats für deutsche Rechtschreibung… (PDF). 16. November 2018 (Pressemitteilung).
Pressespiegel
Nachdem von der Wikipedia ja eine beträchtliche Außenwirkung ausgeht, habe ich ich einige Artikel herausgesucht, die zur „geschlechtergerechten Sprache“ Stellung nehmen. Ich habe mich um ein breites Spektrum bemüht:
…
- Ich habe in Absprache mit Anselm Rapp die Liste (31 Einträge) in eine sortierbare Tabelle gepackt und verlagert zu:
- --Chiananda (Diskussion) 16:50, 23. Mai 2019 (CEST)
Gerne ergänzen. (Ach ja, meine persönliche Meinung: Die Wikipedia sollte sich in so tiefgreifender und umstrittener Sache nicht zum Vorreiter machen, sondern sich strikt am Rat für deutsche Rechtschreibung orientieren, der sich noch nicht entschieden hat. Sollte der mehrere Schreibweisen zulassen, hielte ich eine Diskussion der Anwendung in der Wikipedia für sinnvoll.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:47, 8. Mai 2019 (CEST)
- Danke fürs Anlegen der Liste :) Habe sie noch aktualisiert: ab 11/2018, und nur Namhaftes… Grüße -- Chiananda (Diskussion | Beiträge | Edits | Portal:Ethnologie) 02:24, 9. Mai 2019 (CEST)
- Ich danke wiederum für die Ergänzung. Sehr hilfreich finde ich Bericht und Vorschläge der AG „Geschlechtergerechte Schreibung“ zur Sitzung des Rats für deutsche Rechtschreibung. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:55, 9. Mai 2019 (CEST)
- Ja, die sind Grundlage des MBs Geschlechtergerchte Sprache.--Fiona (Diskussion) 09:10, 9. Mai 2019 (CEST)
- Danke! Da hat man zumindest schon eine halbe Richtlinie: Gebräuchlich sind das Binnen-I (allerdings mit rückläufiger Tendenz), der Schrägstrich /-in mit Bindestrich, und der Asterisk (der aber noch selten ist). Bis jetzt war ich wirklich der Meinung, dass das auf Deutsch einfach nicht geht. Sollen wir vielleicht in die Umfrage einen Link zum Bericht der AG „Geschlechtergerechte Schreibung“ einfügen? --Curryfranke (Diskussion) 13:01, 9. Mai 2019 (CEST)
- Ja, die sind Grundlage des MBs Geschlechtergerchte Sprache.--Fiona (Diskussion) 09:10, 9. Mai 2019 (CEST)
- Nein, mit dem Bericht und weiterem habe ich die Begründung des Meinungsbildes referenziert, und aus den Bericht wird auch zitiert.--Fiona (Diskussion) 13:41, 9. Mai 2019 (CEST)
Frage: Ich halte es für sinnvoll, diesen (von mir angelegten) Abschnitt in die Disk des Meinungsbildes zu verschieben und hier nur einen Link dorthin zu hinterlassen. Wenn das MB läuft, wird sich kaum noch jemand für die Umfrage interessieren, für die Geschlechtergerechte Sprache im Spiegel der Öffentlichkeit hingegen schon. Gibt es Bedenken? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:28, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich schlage vor, die Liste zu verschieben nach „Diskussion:Geschlechtergerechte Sprache“ und von hier und von der Gender-MB-Diskseite zu verlinken – dort kann sie weiterwachsen. Dazu möchte ich die Listeneinträge umformatieren zu <ref>-gerechten vollständigen Einträgen (ohne Vorlage:Internetquelle, aber ihrem Ausgabeformat entsprechend). Ich kann mir sogar eine simple Sortierfähigkeit nach Autor und Sammelwerk vorstellen… Gruß --Chiananda (Diskussion) 18:28, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich bin einverstanden. Nur sollte auf beiden Disks ein deutlicher Hinweis mit Link erscheinen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:16, 20. Mai 2019 (CEST)
Wie schwachsinnig
kann man eigentlich noch Vorschläge einbringen, wie z.B. zuletzt der Diminutivvorschlag von Keimzelle? So etwas dient doch nur dazu, die Umfrage hier endgültig ins Lächerliche zu ziehen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:50, 11. Mai 2019 (CEST)
- Bei all den Befürchtungen, wie sehr die Wikipedia bei diesem Thema von außen beeinflusst werden könnte, zeigt sich halt doch: Wir brauchen keine Beeinflussung von außen, wir sind selbst die unerreichbaren Meister darin, das Projekt mit WP:BNS-Aktionen zu zertrollen. --Magiers (Diskussion) 12:10, 11. Mai 2019 (CEST)
- Demnach wäre jede Umfrage, jedes MB potenziell eine BNS-Aktion. Es sind jedoch die Wege der Meinungsbildung in diesem Projekt. Man kann natürlich alles als "Zertrollen" diskreditieren, was nicht mit den eigenen Auffassungen kongruent ist.--Fiona (Diskussion) 13:24, 11. Mai 2019 (CEST)
- dann findest Du also den Diminutivvorschlag toll ? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 14:22, 11. Mai 2019 (CEST)
- dann findest Du also den Diminutivvorschlag toll ? -- - Majo
- Demnach wäre jede Umfrage, jedes MB potenziell eine BNS-Aktion. Es sind jedoch die Wege der Meinungsbildung in diesem Projekt. Man kann natürlich alles als "Zertrollen" diskreditieren, was nicht mit den eigenen Auffassungen kongruent ist.--Fiona (Diskussion) 13:24, 11. Mai 2019 (CEST)
- Nein.--Fiona (Diskussion) 14:29, 11. Mai 2019 (CEST)
- Ich meine nicht, dass die Umfrage trollt. Sie war schlecht vorbereitet, aber stellt eine grundsätzlich legitime Frage, auf die das Projekt auf die eine oder andere Form reagieren kann. Aber man kann sie halt auch zertrollen - und im Zweifel passiert in der Wikipedia immer das. --Magiers (Diskussion) 14:48, 11. Mai 2019 (CEST)
- Ja, darum habe ich die Umfrage mit einem Danke für deine Begründung abgelehnt.--Fiona (Diskussion) 08:52, 12. Mai 2019 (CEST)
Binnen-I und Trema: wie spricht man das aus?
wie spricht man das aus.--Fiona (Diskussion) 13:19, 11. Mai 2019 (CEST)
- Bei welchen Gelegenheiten muss man das den aussprechen? Geht es um die WP:BIENE? -- Leif Czerny 09:49, 13. Mai 2019 (CEST)
- @Leif Czerny. Das Binnen-I ist nach Auskunft eines Mitarbeiters von BIENE, der mit der JAWS-Standard-Sprachausgabe Eloquence arbeitet, deutlich hörbar. Der Unterstrich störe den Lesefluss; Gendersternchen werden als Markierung einer Fußnote verstanden. Das Trema wird überlesen.--Fiona (Diskussion) 08:02, 16. Mai 2019 (CEST)
- Von uns Schreiberlingen wird oft vergessen: Sprache ist zunächst einmal ein gesprochenes Phänomen. Wer Sprache verändern will, darf das nicht außer Acht lassen. Bisher trat Sprachwandel zunächst in der gesprochenen Sprache auf, bevor er sich auch in schriftlichen Texten manifestitierte. Hier wird nun versucht, diesen Prozess umzudrehen. Wenn das erfolgreich sein soll, dann müssen sich die Befürworter unbedingt Gedanken darüber machen, wir ein Sternchen oder Trema auszusprechen ist. Der Glottisverschluss ist eine Möglichkeit. Allerdings wir er derzeit innerhalb von Wörtern im Deutschen nicht verwendet. Ich hatte schon nach Video- oder Audio-Aufzeichnungen gefragt, die eine deratige Sprachverwendung belegen. Tatsächlich wurden zwei Beispiele genannt, bei denen es sich um abgelesene Texte handeln dürfte. Mir persönlich ist der Gebrauch in freier Rede noch nicht begegnet. (Das kann aber selbstverständlich eine Folge meines Umfelds sein.). Wie auch immer: Für den Erfolg dieses geplanten Sprachwandels ist die Sprechbarkeit ziemlich bedeutend. --Zinnmann d 10:49, 13. Mai 2019 (CEST)
- Und wer ist dieses "man", der das so ausspricht? Und wie meint dieses "man" die männlichen "KollegInnen" in diesem "geschlechtergerechten" generischen Femininum mit extra betonter weiblicher Endung jetzt genau mit? --Robbenbaby (Diskussion) 07:30, 14. Mai 2019 (CEST)
Fremdbestimmt
Je mehr man hier mit Publikationen, Informationen, Meinungsbildern etc. zum Thema bombardiert wird, um so mehr wächst mein Gefühl, Gefahr zu laufen, hier als Autorin fremdbestimmt zu werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:23, 18. Mai 2019 (CEST)
- Kann ich schon auch verstehen. Aber fremdbestimmt werden können wir gar nicht. Schliesslich braucht es für alle gültigen Entscheidungen entsprechende Mehrheiten. Und wenn uns die Mehrheitsentscheide nicht passen, suchen wir uns eine andere Form, um unsere Zeit und Fachwissen nutzbringend zu spenden. Wir sind ja nicht auf Wikipedia angewiesen. Sondern Wikipedia auf uns. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 19:31, 18. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe es ja dementsprechend vorsichtig ausgedrückt. Ich glaube im Übrigen an eine organische Entwicklung: Je mehr sich bestimmte Schreibweisen allgemein durchsetzen, werden sie künftig von (jüngeren) Autoren übernommen werden. So funktioniert Sprachwandel eigentlich immer, und nicht durch Abstimmungen oder Umfragen. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:37, 18. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann mich an diverse progressive/linke/grüne und ähnliche Bestrebungen der 1970er und 1980er Jahre erinnern, die meinten, sie müssten, um für sich Leute zu gewinnen, nur massiv genug Druck ausüben. Wie zu erwarten war, sind sie dann gescheitert, sie haben mehr Leute verschreckt (die ansonsten an sich peau á peau das gleiche hätten befürwortet), als neue gewonnen. Genau das geschieht hier seit Wochen, ob es die Umfrage ist, das Gender-Listen-MB oder dieses hier. Ob es sich um Raknete handelt, die es vom Twitter her reinbrachte, oder die Initiatoren (auch nachgeschoben, nicht wahr) - im Prinzip verhindern sie eine brauchbare, konstruktive Diskussion, an der sich recht viele beteiligen würden. Aber sei es. In sechs Tagen zeigt sich, ob ich mich sooo irre :-) -jkb- 20:51, 18. Mai 2019 (CEST)
- In dem Angebot von Informationen sehe ich keine Fremdbestimmung. Ob und inwieweit ich die darin vertretenen Meinungen für mich übernehme, entscheide immer noch ich selbst. Neue Gesichtspunkte, auf die ich dort hingewiesen werde, können mich entweder in meiner Meinung bestätigen, oder sie geben mir Anlass, meine bisherige Meinung zu überdenken und eventuell weiterzuentwickeln oder auch nicht. In jedem Fall sind solche Denkanstösse hilfreich.
- Ja, selbstverständlich befindet sich die Sprache in einer ständigen Entwicklung. Wikipedia-Artikel werden, ähnlich wie eine grosse Zeitung, täglich von Millionen Menschen gelesen. Damit nehmen wir auch Einfluss auf das Sprachempfinden der Menschen; das erlegt uns eine Verantwortung auf. Wenn wir die „gendergerechte Sprache“ übernehmen, wird es zur Verbreitung dieser Sprachvariante in der Bevölkerung beitragen. Wenn wir es nicht tun, wird es die Verbreitung bremsen, da die Menschen sehen: Man kann sich auch anders ausdrücken, so wie frühere Generationen es schon getan haben.
- Bei einer Zeitung entscheidet die Redaktion über den Sprachstil des Blattes; in einem Projekt wie der Wikipedia können entsprechende Richtlinien nur demokratisch beschlossen oder geändert werden. Da ist jeder von uns aufgefordert, nach seinem Gewissen zu votieren. Die Gefahr einer Fremdbestimmung besteht allerdings, wenn eine Einflussnahme in einer bestimmten Richtung von aussen versucht wird, so wie es zur Zeit geschieht. Das sollten wir nicht zulassen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:13, 18. Mai 2019 (CEST)
- Das sind mMn hilflose versuche von sprachpolizeilichen Maßnahmen. Die Rechtschreibreform war Fremdbestimmung. Es zeigt sich zwischenzeitlich, weil es ja so viel einfacher geworden ist, daß, dank moderner pädagogischer Konzepte, die Kinder immer noch schlechter schreiben können. Das werden keine Autoren, die hier etwas ändern. Ich halte den überwiegenden Teil der Wikipedianer (auch der zukünftigen) für reflektiert, die in aller Regel keine Agenda haben, sondern tatsächlich das Wissen der Menschheit sammelt. Also, ruhig Blut, es wird schon nicht so schlimm werden.--Ocd→ schreib´ mir 21:14, 18. Mai 2019 (CEST)
- (nach BK) Meiner Meinung kann man über Sprache nicht abstimmen, weder demokratisch noch sonstwie. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:19, 18. Mai 2019 (CEST)
- Noch ein Gedanke. Das sind vor allem Probleme abgehobener intelektullen Eliten. Wir kennen das auch aus der Geschichte. Hat je ein Landarbeiter, Handwerker oder Dienstmädchen ein Buch veröffentlicht? Die haben weder gedacht noch gesprochen wie Fontane, Zola oder Gogol. Ich habe jeden Tag mit Handwerkern und Dienstleistern zu tun. Steinigt jetzt nicht mich. Ich höre Neger, drüsche Funz (ja ich lebe in Köln) oder de Schmier (das ist die Polizei). Und genau diese Menschen finden sich immer weniger in diesem Genderkack wieder. Dann wird´s zuviel und die wählen dann die AFD. Hier werden Artikel nach der komplexität der Sprache und Syntax bewertet. Ich nehme da mich natürlich nicht raus. Tatsächlich schreibe ich aber Briefe an Menschen, die die einfache Information vermitteln, dass ich in der kommenden Woche vorbeikomme. Ein einfacher Satz, ohne Nebensatz und ohne Fremdwörter. Jetzt wurde ein Versuch gestartet dieses System, die Wikipedia, zu entern. Das ist ein feindlicher Akt, imperialistisch. Es ist eine Gesinnungstat. Die Sprache ändert sich. Die französische Akademie versucht das auch vehement zu verhindern, aber, nun ja. Die Absicht mag gut sein. Ich hoffe und stimme da Nicola voll zu, dass es nicht zu einem, von aussen aufdoktrinierten, Maulkorb kommt. für heute gute Nacht.--Ocd→ schreib´ mir 22:30, 18. Mai 2019 (CEST)
- Immer diese fremdländischen Ausdrücke :) -- Nicola - kölsche Europäerin 22:35, 18. Mai 2019 (CEST)
- Noch ein Gedanke. Das sind vor allem Probleme abgehobener intelektullen Eliten. Wir kennen das auch aus der Geschichte. Hat je ein Landarbeiter, Handwerker oder Dienstmädchen ein Buch veröffentlicht? Die haben weder gedacht noch gesprochen wie Fontane, Zola oder Gogol. Ich habe jeden Tag mit Handwerkern und Dienstleistern zu tun. Steinigt jetzt nicht mich. Ich höre Neger, drüsche Funz (ja ich lebe in Köln) oder de Schmier (das ist die Polizei). Und genau diese Menschen finden sich immer weniger in diesem Genderkack wieder. Dann wird´s zuviel und die wählen dann die AFD. Hier werden Artikel nach der komplexität der Sprache und Syntax bewertet. Ich nehme da mich natürlich nicht raus. Tatsächlich schreibe ich aber Briefe an Menschen, die die einfache Information vermitteln, dass ich in der kommenden Woche vorbeikomme. Ein einfacher Satz, ohne Nebensatz und ohne Fremdwörter. Jetzt wurde ein Versuch gestartet dieses System, die Wikipedia, zu entern. Das ist ein feindlicher Akt, imperialistisch. Es ist eine Gesinnungstat. Die Sprache ändert sich. Die französische Akademie versucht das auch vehement zu verhindern, aber, nun ja. Die Absicht mag gut sein. Ich hoffe und stimme da Nicola voll zu, dass es nicht zu einem, von aussen aufdoktrinierten, Maulkorb kommt. für heute gute Nacht.--Ocd→ schreib´ mir 22:30, 18. Mai 2019 (CEST)
- Lustig. Ich greife zu "Eliten" und - wie du sagtes - "Dann wird´s zuviel und die wählen dann die AFD"... Ja. Als ich am OSI studierte, gehörte es zum guten Ton, nicht nur Vorlesungen von Mandel und Altvater zu besuchen, sondern auch die von Bernd Rabehl... He he... Wo ist er denn... -jkb- 22:38, 18. Mai 2019 (CEST)
- Hier angekommen, wie viele vom SDS. PG tangiert mich nur oberflächlich 22:43, 18. Mai 2019 (CEST)
- Einfacher steht es hier, zweiter Satz. -jkb- 23:03, 18. Mai 2019 (CEST)
- Lustig. Ich greife zu "Eliten" und - wie du sagtes - "Dann wird´s zuviel und die wählen dann die AFD"... Ja. Als ich am OSI studierte, gehörte es zum guten Ton, nicht nur Vorlesungen von Mandel und Altvater zu besuchen, sondern auch die von Bernd Rabehl... He he... Wo ist er denn... -jkb- 22:38, 18. Mai 2019 (CEST)
- „Meiner Meinung kann man über Sprache nicht abstimmen, weder demokratisch noch sonstwie“ Genaugenommen wird über Sprache ständig abgestimmt, nämlich durch Benutzen bestimmter Formen. Damit trifft jeder einzelne eine Wahl und daraus ergibt sich mit der Zeit ein gefestigter Sprachgebrauch, der dann durch Beschreibung codifiziert wird, etwa im Duden oder im Wahrig. Was nicht geht, ist das Pferd von hinten aufzuzäumen, also Änderungen zu codifizieren, ehe sie sich im Gebrauch hinreichend durchgesetzt haben. Drucker (Diskussion) 14:01, 21. Mai 2019 (CEST)
- @Drucker03: Das schrieb ich sinngemäß oben. Ich hätte "formal abstimmen" schreiben sollen. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:25, 22. Mai 2019 (CEST)
- Hatte ich gelesen, verstanden und ich stimme dir zu. Ich wollte das nur noch einmal hervorheben, gerade weil der Abstimmungsbegriff so ambivalent sein kann. Wir sind also im Grunde völlig einer Meinung, auch wenn ich das als Replik auf einen von dir verwendeten Begriff formuliert hatte. Drucker (Diskussion) 02:20, 26. Mai 2019 (CEST)
- Die Regeln für die Kommunikation kann man nicht alleine festlegen, bei aller Begeisterung für die Selbstbestimmung; Kommunikation geschieht immer zwischen mehreren Teilnehmern. Wenn man effizient kommunizieren will, sollte man möglichst unkomplizierte Regeln wählen. In der IT gibt es verschiedene Gremien, die über die Kommunikationprotokolle (meist nach langer Vorabeit) entscheiden. An der Entwicklung einer Sprache, wie der Deutschen, nehmen allerdings immer viele Gruppen (Schule, Zeitungen, Duden, Werbetexter, Parteien,...) mehr oder weniger bewusst oder unbewusst Einfluss. – Warum man aber an Stellen, wo das biologische Geschlecht schnurz-piep-egal ist, sein biologisches Geschlecht durch eine Movierung mit dem 'in' immer offenlegen soll oder eine neue künstliche Konstruktion einführen will, bleibt mir wohl immer schleierhaft. Mit effizienter Kommunikation hat das wohl nichts zu tun. ArchibaldWagner (Diskussion) 16:50, 22. Mai 2019 (CEST) ArchibaldWagner (Diskussion) 18:13, 22. Mai 2019 (CEST)
- @Drucker03: Das schrieb ich sinngemäß oben. Ich hätte "formal abstimmen" schreiben sollen. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:25, 22. Mai 2019 (CEST)
- „Meiner Meinung kann man über Sprache nicht abstimmen, weder demokratisch noch sonstwie“ Genaugenommen wird über Sprache ständig abgestimmt, nämlich durch Benutzen bestimmter Formen. Damit trifft jeder einzelne eine Wahl und daraus ergibt sich mit der Zeit ein gefestigter Sprachgebrauch, der dann durch Beschreibung codifiziert wird, etwa im Duden oder im Wahrig. Was nicht geht, ist das Pferd von hinten aufzuzäumen, also Änderungen zu codifizieren, ehe sie sich im Gebrauch hinreichend durchgesetzt haben. Drucker (Diskussion) 14:01, 21. Mai 2019 (CEST)
Vision einer Lösung für unsere Enkel
Während die existierenden "Lösungen" allesamt wenig praktikabel sind: Vielleicht geht das Deutsche irgendwann zum Utrum über. Als solches würde sich ein umdefiniertes generisches Maskulinum anbieten. Dazu sollten neue, rein männliche Formen eingeführt werden, wie sie etwa der Postillon rein satirisch vorschlägt. Ein männlicher Lehrer wäre demnach ein Lehrerer oder Lehrerich oder Lehreron oder was auch immer sich dann durchsetzt... --KnightMove (Diskussion) 12:02, 22. Mai 2019 (CEST
- Die beste Lösung dürfte die Einführung der türkischen Sprache sein. Die Frauen und Männer usw. gleichberechtigende Türkei ist diesbezüglich ja Vorreiter bei der Geschlechtergerechtigkeit bzw. geschlechtergerechter Sprache. --Georg Hügler (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2019 (CEST)
- Na, dann lass uns auf türkisch umstellen - schade nur, dass die türkischsprachige WP keiner in der Türkei lesen kann ... Berihert ♦ (Disk.) 20:39, 22. Mai 2019 (CEST)
- Es gibt ja genug türkischsprachige Menschen in Deutschland.
- Die Lehrkraft gibt es doch schon. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 00:32, 23. Mai 2019 (CEST)
- Nach meiner Vision wird sie nicht mehr nötig sein. --KnightMove (Diskussion) 08:47, 23. Mai 2019 (CEST)
- Na, dann lass uns auf türkisch umstellen - schade nur, dass die türkischsprachige WP keiner in der Türkei lesen kann ... Berihert ♦ (Disk.) 20:39, 22. Mai 2019 (CEST)
Zusammenfassung ?
Wie kann man das Ergebnis jetzt zusammenfassen? Gendersprache ist unerwünscht, auch wenn sie den Rechtschreibregeln entspricht? Generisches Maskulinum wird schwer favorisiert? Aber bindend ist keine dieser Regelungen? Grüße --Krawattenträger (Diskussion) 08:43, 23. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe erstmal auf der Vorderseite dem*der*das Initiatör*in Raum gegeben selber/selbsie/selbes eine Auswertung zu verfassen. Und da gewähre ich es*ihm*ihr den Vortritt (bis näxte Woche oder so). -- K (T | C) 11:56, 23. Mai 2019 (CEST)
- Echt schwache Reaktion. Da wird hier wochenlang ein Zinnober mit einer Umfrage und zwei Meinungsbildern gemacht und dann keine Reaktion, sorry: die Umfrage wurde ordnungsgemäß unter „erledigt“ abgeheftet. Und kommt mir nicht mit „hab auch noch was im RL zu tun“. Smart0433 (Diskussion) 14:27, 23. Mai 2019 (CEST)
- Die Reaktion der Initiatorin auf das erste, inzwischen beendete MB erfolgte, wie nicht anders zu erwarten war, nicht hier sondern außerhalb bei Twitter. Sigh. --Frozen Hippopotamus (Diskussion) 15:16, 23. Mai 2019 (CEST)
- Es wurde grundsätzlich nicht verstanden, dass Wikipdeia ein frei zugängliches Biotop ist. Jeder Lurch und jede Lurchin darf hinein, aber, wenn der oder die nicht karnifor ist, macht er oder sie nicht als erstes neue Regeln. Und es hat ja auch niemand behauptet, dass es (immer) leicht sei bei Wikipedia mitzumachen. --Ocd→ schreib´ mir 15:32, 23. Mai 2019 (CEST)P.s.: Wenn ich es mir recht überlege, gilt das für alle Bereiche des Lebens, wo sich Gleichgesinnte treffen. Sportvereine, Chöre, Parteien etc.--Ocd→ schreib´ mir 20:02, 23. Mai 2019 (CEST)
- Die Reaktion der Initiatorin auf das erste, inzwischen beendete MB erfolgte, wie nicht anders zu erwarten war, nicht hier sondern außerhalb bei Twitter. Sigh. --Frozen Hippopotamus (Diskussion) 15:16, 23. Mai 2019 (CEST)
- Echt schwache Reaktion. Da wird hier wochenlang ein Zinnober mit einer Umfrage und zwei Meinungsbildern gemacht und dann keine Reaktion, sorry: die Umfrage wurde ordnungsgemäß unter „erledigt“ abgeheftet. Und kommt mir nicht mit „hab auch noch was im RL zu tun“. Smart0433 (Diskussion) 14:27, 23. Mai 2019 (CEST)
- Man kann das so Zusammenfassen: Die Vernunft hat die Mehrheit. --Wurgl (Diskussion) 16:22, 23. Mai 2019 (CEST)
Letztlich kann man es als Bärendienst für die Geschlechtergerechte Sprache in der Wikipedia zusammenfassen. Da werden sich auch beide MBs anreihen, was eigentlich schade ist. --Riepichiep (Diskussion) 20:07, 23. Mai 2019 (CEST)
- Hm. Benutzerin:Raknete hat bis heute 154 Edits getätigt, davon immerhin 5 im Artikelnamensraum. Siehe hier. Sie ist noch nicht einmal stimmberechtigt. Kann es denn sein, dass hier jeder sich von außen anmelden und nach wenigen Tagen so eine Umfrage auf den Weg bringen kann? Man kann durch die Anzettelung von immer neuen Meinungsbildern und Umfragen auch ganz schön viel an der innerwikipedianischen Atmosphäre kaputtmachen, zumal es immer wieder um die gleichen Honigtöpfe geht. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 11:35, 26. Mai 2019 (CEST)
- Naja, dass die Sache "von außen hereingetragen" scheint, ist ja schon mehrfach geäußert und kritisiert worden. Ich bin allerdings kein Freund von Beitragszählerei, wenn es zu entscheiden gilt, ob und wie ernst ein Mensch und/oder (s)ein Anliegen zu nehmen ist. Der Gedanke aber, dass irgendwann mal eine fehlende Stimmberechtigung das Initiieren von Umfragen oder Meinungsbildern verbieten würde, ist mir irgendwie - zumindest halt aus rein formaler Sicht - sympathisch. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:01, 26. Mai 2019 (CEST)
Diskussionen auf der Umfrage-Projektseite
@Habitator terrae: Dein Revert meines Beitrags auf der Projektseite vom 26. Mai 2019, 18:56 Uhr, also nach Umfrageende, ist gerechtfertigt. Nur bleibt Georg Hüglers Frage, warum eigentlich in einer Umfrage die mit kurzer Begründung abgegebenen Stimmen kommentiert werden, auch berechtigt, und meine Forderung, solche unerwünschten Diskussionen auf die Diskussionsseite zu verschieben und dort zu diskutieren, sicher auch, und zwar auch noch Ende der Umfrage. Was ist Deine Meinung? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:27, 26. Mai 2019 (CEST)
- (@Anselm Rapp: Noch in der Bildung;) --Habitator terrae 19:40, 26. Mai 2019 (CEST)
- @Habitator terrae: Lass Dir Zeit. Ich sitze jetzt am Fernseher, EU-Stimmenverluste beklagen und -Stimmengewinne bejubeln (oder umgekehrt). :-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:49, 26. Mai 2019 (CEST)
Bewertungen
Initiator*in
…
Andere
- Ein interessantes und grafisch gut dargestelltes Ergebnis. Das könnte nun in Printmedien wie Süddeutsche Zeitung oder Die Tageszeitung publiziert werden. --Georg Hügler (Diskussion) 11:09, 28. Mai 2019 (CEST)
- Zu einer Mitteilung in der Presse wird sich vermutlich besser in einigen Tagen das Ergebnis des momentan noch laufenden Meinungsbildes Geschlechtergerechte Sprache eignen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Presse den Vorgang beobachtet und es dann aufgreifen wird. --BurghardRichter (Diskussion) 11:35, 28. Mai 2019 (CEST)
- Stimmt, das sollte aber dann auch in Psychologie heute veröffentlicht werden. --Georg Hügler (Diskussion) 11:39, 28. Mai 2019 (CEST)
- Zu einer Mitteilung in der Presse wird sich vermutlich besser in einigen Tagen das Ergebnis des momentan noch laufenden Meinungsbildes Geschlechtergerechte Sprache eignen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Presse den Vorgang beobachtet und es dann aufgreifen wird. --BurghardRichter (Diskussion) 11:35, 28. Mai 2019 (CEST)
- Die Entscheidung darüber müssen wir schon den Redaktionen der jeweiligen Zeitungen und Zeitschriften überlassen. --BurghardRichter (Diskussion) 12:08, 28. Mai 2019 (CEST)
- Wieso in Psychologie heute? Um an die Psychiatrisierung des Dissenses zur „richtigen Meinung“ anzuschließen, die man in einem großen Land schon mal im 20. Jahrhundert praktizierte? Bei dem „fühligen“ und stets vom „angesagten“ Jargon getränkten Lesepublikum dieses Blattes würde ich nichts anders erwarten. --Silvicola Disk 13:36, 28. Mai 2019 (CEST)