Benutzer:Hans Genten/Berufsschulunterricht für Umwelttechnische Berufe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Hans Genten
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2016 um 13:10 Uhr durch imported>Hans Genten(67614) (→Mathematik: Trigonometrie).
(im Aufbau)
2. Ausbildungsjahr
MGT - Maschinen- und Gerätetechnik
Physik, Chemie, Werkstoffkunde
Allgemeine Physik, Mechanik
- 160616: Kraft, Weg (= Wegstrecke), Arbeit, Masse, Beschleunigung, Erdbeschleunigung, Gewichtskraft, Leistung
Physik von Gasen, Thermodynamik
- 150909: Allgemeine Gasgleichung (= Thermische Zustandsgleichung idealer Gase), Volumen, Druck, Temperatur
- 150910: Allgemeine Gasgleichung, ...
- 150917: Allgemeine Gasgleichung, ..., Masse, Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen
- 150923: Allgemeine Gasgleichung, ...
- 151111: Allgemeine Gasgleichung, ...
Werkstoffe
- 151125: Eisen-Werkstoffe: Legierungen, Stähle, Gusseisen
- 151126: Eisen-Werkstoffe: Legierungen, Stähle, Gusseisen, Zugfestigkeit, Zugversuche, Schrauben
- Kunststoffe = organische Werkstoffe: Thermoplaste, Duroplaste, Elaste
- Anorganische Werkstoffe: Asbestzement, Beton, Steinzeug
- Nichteisenmetalle (= NE-Metalle)
- Festigkeit, Verformbarkeit, Korrosion, Korrosionsbeständigkeit, sonstige Eigenschaften, Verwendungszwecke
- Chemische Einflüsse, Verhalten gegenüber Sauerstoff und Wasser, Rostbildung
- Elektrochemische Einflüsse, Galvanisches Element, Korrosionsarten
- Oberflächentechnik (Oberflächenbehandlung)
- Nichtmetallische Überzüge: Korrosionsschutz, Einölen, Einfetten, Anstreichen oder Spritzen mit Farbe, Emaillieren, Kunststoffbeschichten
- Metallische Überzüge: Schmelztauchen, Galvanisieren (Galvanische Verfahren: Vernickeln, Verchromen, Verkupfern)
- Chemische Überzüge: Schwarzbrennen, Phosphatieren, elektrolytische Oberflächenbehandlung, Eloxalverfahren (= elektrolytisch oxidiertes Aluminium)
Maschinen und Geräte
Pumpen und andere Maschinen
- 160304: Pumpen auf einer Kläranlage, Kreiselradpumpen, Exzenterschneckenpumpen, Schlauchpumpen, Kolbenmembranpumpen, Strahlpumpen, Mammutpumpen
- 160311: Mammutpumpe, Wasserringpumpe, Wasserstrahlpumpe, Kolbenpumpe, Exzenterschneckenpumpe
- Aufgabenblatt
- Maschinen und Anlagen: Pumpen, Wasserturbinen, Motorwinde, Rammbär, Elektromotor, Wasserkraftwerk (Wasserfall) ,Rammbär
- Physikalische Größen: Hubhöhe, Hubarbeit, Fördermenge, Leistung, Wirkungsgrad, Nutzleistung
AT - Analysentechnik
Chemie
Anorganische Chemie
- 150908: Chemische Reaktionen, Chemische Bindung, Ionen
- Ionenbindung, unpolare Atombindung, polare Atombindung, Metallbindung
- 150909: Atombindung, Elektronegativität
- 150914: Molares Volumen
- 150915: Polarisierte Atombindung
- 150921: Wasserstoffbrückenbindung
- 150922: Säuren, Basen und Salze
- 150923: Elektrolyte
- 150923: Eigenschaften von Werkstoffen
- Chemische Eigenschaften: Korrosionsverhalten
- Ökologische Eigenschaften: Verhalten zur Umwelt, Recyclingverhalten
- 150925: Elektronegativität
- 151111: Säuren, Basen, pH-Wert, Oxosäuren
- 151116: Säuren, Basen, Salze, Neutralisation
- 151123: Titration, Neutralisationstitration, Indikatoren
- 160229: pH-Wert, Protolyse, Autoprotolyse (des Wassers), Ionenprodukt, pOH-Wert
- 160303: pH-Wert, Konzentrationsbestimmung
- 160307: pH-Wert, Konzentrationsbestimmung, Leitfähigkeitsmessung
- 160314: Dichtebestimmung, Pyknometer
- 160314: Elektrochemie, Redox-Chemie
- Elektroden-Werkstoffe, Ionen, Normalpotential, elektrochemischer Charakter von Metallen (unedel -> edel)
- Korrosionsschutz
- Oxidation, Oxidationszahl, Reduktion, Oxidationsmittel, Reduktionsmittel
- 160317: Redoxgleichung, Elektronenbilanz
Organische Chemie
- 160602: Einführung in die organische Chemie
- Was versteht man unter organischer Chemie?
- Organische Verbindungen
- Das Element Kohlenstoff (C)
- IV. Hauptgruppe (Kohlenstoffgruppe), 4 Valenzelektronen, vierbindig
- Modifikationen (Erscheinungsformen): Graphit, Diamant
- Kohlenwasserstoffe
- Bindungen, Bindungsarten
- Alkane: homologe Reihe, Eigenschaften, Summenformel, Strukturen
- acyclische und cyclische Verbindungen
- aliphatische und aromatische Verbindungen
- Molekülbaukasten
- Isomerie, Stellungsisomerie
- Nomenklaturregeln
UWT - Umwelttechnik
- 150908: Begriffsdefinitionen (Wasser)
- Trinkwasser
- Abwasser
- Schmutzwasser
- Häusliches Schmutzwasser: Schwarzwasser, Gelbwasser, Braunwasser, Grauwasser
- Gewerbliches Schmutzwasser
- Industrielles Schmutzwasser
- Fremdwasser
- Mischwasser
- Niederschlagswasser, Niederschlag
- Regenwasser, Regen
- Grundwasser
- Dränwasser (Dränung = Dränage = Drainage), Entwässerung
- Quellwasser
- Kommunales Abwasser
- Abfluss, Abflussbeiwert
- 150914: Niederschlag, Niederschlagswasser, Regen, Regenwasser
- 150915: Regenwasserversickerung
- Versickerung
- Mischwasser, Schmutzwasser, Regenwasser
- Grundwasserschutz
- Versickerungsanlagen
- Flächenversickerung
- Muldenversickerung (Mulde, Muldensystem)
- Rigolen- und Rohrversickerung (Rigole, Rigolensystem; Tiefpflügen = Rigolen)
- Schachtversickerung
- Mulden-Rigolen-System
- Versickerungsbecken, Beckenversickerung
- Versickerung, Speicherung, Ableitung
- Mulden-Rigolen-System mit Ableitung
- Grundlagenermittlung
- Hydraulische Leitfähigkeit, Bodenarten
- Kies: Grobkies, Mittelkies, Feinkies, sandiger Kies
- Sand: Grobsand, Mittelsand, Feinsand, schluffiger Sand
- Schluff: sandiger Schluff, Grobschluff, Mittelschluff, Feinschluff, toniger Schluff
- Ton: schluffiger Ton, ...
- Untersuchung der Grundwasserstände
- 150922: Grundstücksentwässerung (Grundstück, Entwässerung)
- 150929: Gefälleberechnung (Höhe, Geländehöhe = Höhe (Geodäsie))
- 151110: Kanalisation
- Trennsystem, Mischsystem
- Fließgeschwindigkeit, Durchfluss, Füllhöhe
- Tabelle von Prandtl-Colebrook (Fließformel, Fließformel von Prandtl-Colebrook)
- Materialien für Abwasserrohre: Beton, Steinzeug, Gusseisen, Kunststoff, Mauerwerk, Stahl
- 151124: Abwassertechnik (Klausur)
- Sandtrennung auf kommunalen Kläranlagen: Sandabscheidung, Sandabscheideanlagen, Sandfänge, Sandfanganlagen, Sandfanggut, Sandfanggutbehandlungsanlagen, Flachsandfänge, Rundsandfänge, belüftete Sandfänge, Hydrozyklon, Tiefsandfänge, Siebanlagen, Verklärungen, Sandfanggutaufbereitung, Klassieren (Verfahrenstechnik), Klassierer, Sandklassierer, Pendelklassierer, Pilgerschrittklassierer, Schneckenklassierer, Sandentwässerung, Sandentwässerungsanlagen, Sandwäsche, Sandwäscher, Sandwaschanlagen
ET - Elektrotechnik
Physik: Elektrizitätslehre
- 150908/150921/150923/150924: Strom, Spannung, Widerstand, Ohmsches Gesetz (3 Fassungen), spezifischer Widerstand
- 150928/151005: Grundlagen (Test)
- Protonen, Elektronen, Neutronen
- Induktion (Generator, Dynamo)
- Licht (Solarzellen)
- Reibung (Bandgenerator)
- Spannung
- Spannungsmessung (Spannungsmessgerät wird parallel geschaltet)
- Strom
- Strommessung (Stromkreis muss geschlossen sein, Strommessgerät wird in Reihe geschaltet)
- Kurzschlüsse
- Gleichspannung, Wechselspannung, Polarität
- Stromrichtung (technische Stromrichtung im Gegensatz zu Elektronenfluss = physikalischer Stromrichtung)
- 151001: Arbeit, Leistung, elektrische Arbeit, elektrische Leistung; Energieumsetzung in Widerständen
- 151112: Strom, Spannung, Widerstand, Ohmsches Gesetz, Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
- 151123: Reihenschaltung, Parallelschaltung, Anwendungen (z.B. öffentliches Stromnetz)
- 160307: Parallelschaltung
- 160314: Elektrische Arbeit und Leistung
- 160601: Gemischte Schaltungen
- tatsächliche Leitung, Ersatzschaltung
- Leitungsauswahl, Überstromschutz, Rohrbegleitheizung
- Spannungsarten
- Gleichspannung, Wechselspannung, Polarität;
- Zweileiternetz
- effektive Spannung
- Dreileiternetz, Vierleiternetz, Drehstrom = Dreiphasen-Wechselspannung, Strangspannung, Leiterspannung, Verkettungsfaktor
- Drehstromgenerator (unverkettet, verkettet), Ströme
- Magnetismus - Grundlagen
- ferromagnetische Werkstoffe
- Dauermagnet, Magnetpole
- hartmagnetische und weichmagnetische Werkstoffe
- magnetisches Feld, Feldlinien
- Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters
- Spule, Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
- magnetischer Fluss, magnetische Flussdichte
- magnetische Kraft, Kraftwirkung des magnetischen Feldes, Linke-Hand-Regel (Motor-Regel), Motorprinzip
Chemie: Elektrochemie
Mathematik: Winkelfunktionen (Trigonometrie), Sinuskurve
- 150910: Winkelfunktionen
- Sinuskurve
TK - Technische Kommunikation
Technisches Zeichnen
hauptsächlich Aufgaben (Zeichnungen, Situationsaufgaben)
- 150909: Abstandshalter aus Bandstahl, Rohrschellen, Fertigungszeichnung, Bohren und Biegen, normgerechte Bemaßung, Maßstab, Maßlinien, Maßbezugskanten, Bandstahlstärke, (Mindest-)Biegeradius, gestreckte Länge (Formel, Erklärung), Umrechnung Grad in Radiant, neutrale Faser
- 150916: gestreckte Länge, Umrechnung Grad in Radiant
- Strichstärken
- Ringe
- Räumliche Darstellung, Darstellung in drei Ansichten:
- oben links: Ansicht A = Vorderansicht (Blick von vorn, Breite u. Höhe)
- oben rechts: Ansicht C = Seitenansicht (Blick von links, Höhe u. Tiefe)
- unten links: Ansicht B = Draufsicht (Blick von oben, Breite u. Tiefe
- Werkstücke, Vorstellungsübungen ("Blöcke für erschwertes 3D-Tetris")
- 160309: Test: Zeichnung Werkstück
- 160618 u.a.: Test zu 150909: Zeichnung (u.a. Strichstärken beachten)
- Isometrische Projektion
- Test: Zeichnung isometrische Projektion (Winkel und Maße müssen genau stimmen)
WBL - Wirtschafts- und Betriebslehre
- 150915: Zinsen, Zinszyklen, Zinsentwicklung, Kredite, Hypotheken, Hypothekarkredit, Bundesbank, Europäische Zentralbank (EZB])
- Rechtsform von Umwelttechnik-Betrieben
- öffentlich rechtlich organisiert - rechtlich unselbstständig - Teil einer Verwaltung - kommunale Klärwerke - Kompostwerke des Kreises - rechtlich selbstständig - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Wasserverband - privatrechtlich organisiert - rechtlich unselbstständig: - Teil eines Privatunternehmens - z.B. Klärwerke von Veltins - rechtlich selbstständig - Einzelunternehmer (ein Inhaber, volle Haftung mit dem Privatvermögen) - Gesellschaft (mehrere Inhaber) - Personengesellschaft: GbR, oHG, KG (Es gibt Personen, die voll haften.) - Kapitalgesellschaft: GmbH, AG (Es wird nur mit dem Firmenvermögen gehaftet.)
- Wiederholungsfragen: Geld, Währung, Golddeckung, Inflation, Hyperinflation, Bargeld (materiell), Giralgeld (virtuell), Deflation, Weltwirtschaftskrise, Konjunktur, Euro, Euroraum, EZB, Zins, Zinszyklus, Zinstal, Zinsberg, Immobilien, Immoblienfinanzierung, Wertpapiere, Festzins, Pfandbrief, Anlage, Anlageentscheidung, Zinsertrag, Zinsniveau, [[[Kurs]], Kursgewinn
- Aufgaben: Arbeitgeber, Arbeitnehmer,Lohn, Bruttolohn, Sozialbeiträge, Verfsicherungen, Sozialversicherung, Privatversicherung, Steuer, Nettolohn
- 160307: Einkommensteuer, Lohnsteuer (= Einkommenstteuervorauszahlung der Arbeitnehmer), Steuerklassen
- 160314: Sozialversicherung
- Klausur:
- Haftung von Einzelunternehmer, oHG und KG
- Mindestkapital
- Gesellschafter einer KG: Kommanditist, Komplementär
- Gesellschafter einer AG: Aktionär
- Personengelsellschaften <-> Kapitalgesellschaften
- Betriebsrat, Kündigungsschutz, Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern, Einstellungen, Kündigungen
PK - Politik
- 150908: Euro, Europäische Zentralbank (EZB), Hilfspaket für Griechenland, Sparpaket, Reformpaket, Steuerprivilegien, Grexit
- Islamischer Staat (IS), Islam, Radikalismus, Radikaler Islam, Fundamentalismus, Naher Osten, Syrien, Irak
Deutsch
- 160308: Vorträge
- "Der starke Auftritt lässt sich üben."
- gute Vorbereitung, freies Sprechen anhand von Stichpunkten, einfacher Satzbau/wenig Fachbegriffe (umschreiben)
- Ablesen vermeiden, komlizierten Satzbau/viele Fachbegriffe vermeiden
- Erwartungen des Zuhörers: verständliches Vortragen, Punkte frei und interessant "rüberbringen", Fachbegriffe erklären oder umschreiben
- keine Effekthascherei
- Stichwortkarten statt Redemanuskript
- Arbeitsschritte:
- Daten sammeln: recherchieren, Texte, Grafiken, Fotos, Tabellen etc. sammeln
- Konspekt erstellen: stichwortartig mit Ober- und Unterpunkten gliedern und strukturieren (Vorschlag: bis hierhin in MS Word arbeiten)
- Präsentation in MS Word oder PowerPoint fertigstellen: Texte, Grafiken, Fotos, Tabellen etc. in geeigneter Struktur einbinden
- Quellen auf letzter Seite angeben, geeignetes Format für Quellenangaben
- "Deckblatt" mit Namen
- Einzelvortrag, Gruppenvortrag
Religion
- 150918: Menschenkenntnis und Alltagspsychologie
- 160302: Alltagspsychologie (Klausur)