Benutzer:IInterspecies/Bücher/Mikroökonomie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ | [ Bücherregal ] | |
Mikroökonomie
- Mikroökonomie
- Allgemeine Faktornachfragefunktion
- Amoroso-Robinson-Relation
- Angebot (Volkswirtschaftslehre)
- Angebotsfunktion
- Angebotsüberhang
- Anreiz
- Appalt
- Äquivalente Variation
- Äquivalenztausch
- Arbeit (Volkswirtschaftslehre)
- Arbeitsproduktivität
- Arrow-Debreu-Gleichgewichtsmodell
- Ausgabenfunktion
- Bergson-Samuelson-Wohlfahrtsfunktion
- Bertrand-Wettbewerb
- Bestreitbarkeit
- Betriebsminimum
- Bilaterales Monopol
- Budgetgerade
- Coase-Vermutung
- Cournot-Oligopol
- Cournotscher Punkt
- Demographisch-ökonomisches Paradoxon
- Dichtevorteil
- Duopol für Großraumflugzeuge
- Durchsatz
- Durchschnittserlös
- Durchschnittsertrag
- Durchschnittskosten
- Easterlin-Paradox
- Edgeworth-Box
- Edgeworth-Steuerparadoxon
- Einkommens-Konsum-Kurve
- Einkommenselastizität
- Endgerätemonopol
- Endowment-Effekt
- Engelsches Gesetz
- Erlös
- Ertragsgesetz
- Experimentelle Ökonomik
- Exponentielle Nutzenfunktion
- Externer Skaleneffekt
- Familienökonomie
- Fluch des Gewinners
- Freizeit
- Gewinn
- Gewinnfunktion
- Gewinnmaximierung
- Gossensches Gesetz
- Grenzerlös
- Grenzkosten
- Grenznutzen
- Grenznutzenschule
- Grenzprodukt der Arbeit
- Gruppenkreditvergabe
- Haushaltsproduktionsfunktion
- Haushaltstheorie
- Hicks’sche Nachfragefunktion
- Homo cooperativus
- Homo oeconomicus
- Homo socio-oeconomicus
- Homogenitätsgrad
- Homogenität (Wirtschaft)
- Hotelling-Regel
- Hotellings Gesetz
- Industriekostenkurve
- Industrieökonomik
- Interner Skaleneffekt
- Isokostengerade
- Isoquante
- Kaufkraft (Konsum)
- Klubgut
- KMD-Konzept
- Knappheit
- Komparative Statik
- Kompensierende Variation
- Komplementärgut
- Konsumentenrente
- Kontraktkurve
- Koordinationsstrategie
- Kosten
- Kundenbindung
- Kurzfristige Preisuntergrenze
- Langfristige Preisuntergrenze
- Launhardtscher Trichter
- Limitation (Wirtschaftswissenschaften)
- Long Run Incremental Cost
- Marktgleichgewicht bei monopolistischem Wettbewerb
- Marshallsche Nachfragefunktion
- Mikrofundierung
- Mikrokanonik
- Minimalkostenkombination
- Monopol
- Monopolistischer Wettbewerb
- Nachfrage
- Nachfragefunktion
- Nachfragelücke
- Nachfrageüberhang
- Natürliches Monopol
- Negative Transitivität
- Netzwerkökonomik
- Nichtsättigungsannahme
- Nutzenfunktion
- Nutzenschema der Nürnberger Schule
- Offenheit des Gütermarktes
- Ökonomie der Aufmerksamkeit
- Ökonomisches Prinzip
- Oligopol
- Opportunitätskosten
- Partialanalyse
- Partialmarktmodell
- Polypol
- Preis-Absatz-Funktion
- Preiselastizität
- Preiskontrolle
- Pretiale Lenkung
- Privathaushalt
- Produktionsoptimum
- Produktionstheorie
- Produzentenrente
- Prohibitivpreis
- Psychological Continuum Model
- Rationalität
- Rationalitätsannahme
- Rechtliches Monopol
- Rente (Wirtschaft)
- Reservationspreis
- Residualnachfrage
- Revealed Preference
- Rockefellerprinzip
- Samuelson-Bedingung
- Sankt-Petersburg-Paradoxon
- Sättigungsmenge (Wirtschaft)
- Schwabesches Gesetz
- Selbstversorgung
- Shephards Lemma
- Skaleneffekt
- Skalenertrag
- Snobeffekt
- Solow-Stiglitz-Effizienzbedingung
- Soziale Grenzkosten
- Sparen
- Stackelberg-Duopol
- Struktur-Verhalten-Ergebnis-Paradigma
- Stückkosten
- Subadditivität
- Substitutionseffekt
- Substitutionselastizität
- Substitutionslücke
- Suchtheorie
- Tauschoptimum
- Teilbarkeitsannahme
- Tendenz zum Status quo
- Transitivitätsannahme
- Triadenstrategie
- Umhüllungssatz
- Verbundeffekt
- Verfügbares Einkommen
- Verhaltensökonomik
- Verlustaversion
- Vertriebskosten
- Vollständigkeitsannahme
- Vollständige Konkurrenz
- Walras-Gesetz
- Wirtschaftskreislauf
- Zahlungsbereitschaft (Volkswirtschaft)
- Zeitpräferenz