Benutzer:Ilmuwan/Bücher/Temperatur 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Temperatur

Definitionen und Grundbegriffe

Absolute Temperatur
Absoluter Nullpunkt
Aggregatzustand
Akkreditierung (Wirtschaft)
Aluminium
Aluminiumnitrid
Aluminiumoxid
Amorphes Material
Anders Celsius
Anlauffarbe
Argon
Audit
Ausdehnungskoeffizient
Ausdehnungsthermometer
Bandlücke
Bauartzulassung
Berührungsthermometer
Bimetallthermometer
Bolometer
Boltzmann
Boltzmann-Faktor
Boltzmann-Konstante
Boltzmannkonstante
Borosilikatglas
Bose-Einstein-Kondensat
Brennpunkt (Chemie)
Bronze
Brownsche Molekularbewegung
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Carl Friedrich Gauß
Carl von Linde
Carnot-Wirkungsgrad
Celsius
CGPM
Chemisches Element
CIPM
Curie-Temperatur
Daniel Gabriel Fahrenheit
Debye-Temperatur
Delisle-Skala
Destillation
Destilliertes Wasser
Deutsche Akkreditierungsstelle
Deutscher Kalibrierdienst
Dichte
Dichte (Physik)
Dichteanomalie
DIN 1319
Dopplertemperatur
Drahtbonden
Druck (Physik)
Dünnschichttechnologie
Edelmetall
Eichamt
Eichfehlergrenze
Eichgesetz
Eichgültigkeitsdauer
Eichtheorie
Eichung
Eigenschaften des Wassers
Einheitenzeichen
Eis
Eisen
Eispunkt
Elektrische Spannung
Elektrischer Leiter
Elektrischer Widerstand
Elektrochemische Spannungsreihe
Elektron
Elektronenvolt
Emissionsgrad
Empfindlichkeit (Technik)
Energie
Entflammbarkeit
Entropie (Thermodynamik)
Ethanol
Eutektikum
Eutektischer Punkt
Evaporative Kühlung
Extrapolation
Fahrenheit-Skala
Falschfarbendarstellung
Fehlerfortpflanzung
Fehlergrenze
Fehlerrechnung
Festkörper
Flammentemperatur
Fluoreszenz
Flüssigkeit
Flüssigkeitsthermometer
Formelzeichen
Fotodiode
Freezing Point
Freiheitsgrad
Gallium
Gas
Gase
Gaskreislaufkühlung
Gasthermometer
Gefrierpunkt
Gefrierpunktserniedrigung
Gefühlte Temperatur
Genauigkeit
Gibbs-Thomson-Effekt
Gibbssche Phasenregel
Glas
Gleichgewicht (Physik)
Gleichgewicht (Thermodynamik)
Gold
Grad (Temperatur)
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
Grad Kelvin
Grad Newton
Grad Rankine
Grad Réaumur
Grad Rømer
Größenordnung (Temperatur)
GUM (Norm)
Halbleiter
Heisenbergsche Unschärferelation
Heißleiter
Helium
Hitzeindex
Höhe über dem Meeresspiegel
Ideales Gas
Inconel
Indium
Innere Energie
Internationale Atomenergieorganisation
Internationale Temperaturskala
Internationales Einheitensystem
Interpolation (Mathematik)
ISO 9001
Isobare Zustandsänderung
Isochore
Isotop
Isotopenuntersuchung
ITS-90
Jean Peltier
Joseph-Nicolas Delisle
Joule
Joule-Thomson-Effekt
Joulesche Wärme
Justierung
Kalibrieren
Kalibrierung
Kaltleiter
Kelvin
Kennlinie
Keramik
Kinetische Energie
Koeffizient
Konstantan
Konstantstromquelle
Konvektion
Kristall
Kristallstruktur
Kritischer Exponent
Kritischer Punkt (Thermodynamik)
Kryoflüssigkeit
Kupfer
Körpertemperatur
Laserkühlung
Lasertrimmen
Legierung
Leiter (Physik)
Liquidustemperatur
Luftdruck
Lufttemperatur
Maxwell-Boltzmann-Verteilung
Maßverkörperung
Messeinrichtung
Messergebnis
Messgenauigkeit
Messgerät
Messgröße
Messmittelüberwachung
Messtechnik
Messumformer
Messung
Messunsicherheit
Messverfahren
Messwert
Metalle
Methanol
Metrologie
Molare Schmelzpunkterniedrigung
Molare Siedepunkterhöhung
Molekül
Molmasse
Naturkonstante
Neon
Nernst-Theorem
Newton-Skala
Nickel
NIST
Normal
Normaldruck
Nullpunkt
Nullpunktsenergie
Néel-Temperatur
Oberflächenspannung
Oberflächentemperatur
Ohm
Ohm (Einheit)
Ohmsches Gesetz
Ole Rømer
P-T-Diagramm
P-V-T-Diagramm
Parallaxenfehler
Parts per million
Peltierelement
Phasendiagramm
Phasenübergang
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Physikalische Größe
Phänomenologie (Methodik)
Planck-Einheiten
Planck-Temperatur
Platin
Potenzielle Temperatur
Primärthermometer
Prüfmittel
Prüfstelle
Pt100
Pt1000
PV-Diagramm
Pyroelektrischer Sensor
Pyrometer
Pyrometrie
Quadratisch gemittelte Teilchengeschwindigkeit
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Quarzglas
Quecksilber
Radiometrie
Raman-Effekt
Rankine-Skala
Referenzmaterial
René-Antoine Ferchault de Réaumur
Ringversuch
Rotationsfreiheitsgrad
Rudolf Plank
Réaumur-Skala
Rømer-Skala
Rückführbarkeit
Sauerstoff
Schmelzen
Schmelzpunkt
Schmelzwärme
Schwarzer Strahler
Schwingquarz
Schätzfunktion
Seebeck-Effekt
Sensor
SI-Einheiten
SI-Einheitensystem
Siedepunkt
Silber
Silizium
Skala (Anzeige)
Solidustemperatur
Spannungsabfall
Spannungsmessgerät
Spezifische Größe
Spezifische Wärmekapazität
Spezifischer Widerstand
Spezifisches Volumen
Sputtern
Standardabweichung
Stefan-Boltzmann-Gesetz
Stickstoff
Stoff (Chemie)
Stoffmengenkonzentration
Suprafluidität
Supraleitung
Systematischer Fehler
Sättigungsdampfdruck
Tagesmitteltemperatur
Taupunkt
Teilchengeschwindigkeit
Temperatur
Temperatur (Begriffsklärung)
Temperaturbeständigkeit
Temperaturfühler
Temperaturgradient
Temperaturkoeffizient
Temperaturregler
Temperaturresistenz
Temperatursensor
Temperaturskala
Thermische Energie
Thermische Zustandsgleichung idealer Gase
Thermisches Gleichgewicht
Thermistor
Thermodynamik
Thermodynamische Temperatur
Thermodynamisches Gleichgewicht
Thermoelektrische Spannungsreihe
Thermoelektrizität
Thermoelement
Thermografie
Thermometer
Thermometrie
Thermoskop
Thermospannung
Thermostat
Thomas Johann Seebeck
Tieftemperaturphysik
Translationsfreiheitsgrad
Tripelpunkt
Tritium
Unbekannte systematische Messfehler
Unterkühltes Wasser
Validierung (Pharmatechnik)
Verdampfungskühlung
Verdampfungswärme
Vienna Standard Mean Ocean Water
Vierleitermessung
Viskosität
Volumen
Vorsätze für Maßeinheiten
VSMOW
Wahrer Wert
Wahrscheinlichkeit
Wasser
Wasserdampf
Wassermolekül
Wasserstoff
Wasserstoffbrückenbindung
Wheatstone-Brücke
Widerstandsthermometer
Wiensches Verschiebungsgesetz
William John Macquorn Rankine
William Thomson, 1. Baron Kelvin
Windchill
Wolfram
Wärme
Wärmeausdehnung
Wärmeausdehnungskoeffizient
Wärmebildkamera
Wärmedehnung
Wärmekapazität
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitung
Wärmespeicherzahl
Wärmestrahlung
Wärmestrom
Wärmezähler
Wärmeübertragung
Zertifizierung
Zink
Zinn
Zufallsfehler
Zufällige Abweichung
Zustandsgröße
Zweipunkteichung
Zündtemperatur