Benutzer Diskussion:Atomiccocktail/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Veit Lindau

Hallo Atomiccocktail!

Die von dir stark überarbeitete Seite Veit Lindau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:36, 1. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 1. Woche

Meinungsbilder: Admin auf Probe 2
Wettbewerbe: WikiCup 2016
Kurier – linke Spalte: James Heilman gibt Stellungnahme ab, Tag der Gemeinfreiheit 2016, Resümee und Ausblick vom WMDE-Bereichsleiter Ideenförderung, Neustes zum Thema Echo
Kurier – rechte Spalte: Neues Jahr, neue Spielrunden, Prosit Neujahr 2016, Wikipedia nicht lesenswert, FAZ berichtet über Bettelkampagne, WikiCup 2015 beendet, 6. OscArtikelMarathon 2016, Wikipedia:Süddeutschland vom 14. bis 16. Mai 2016, James Heilman seines Amtes enthoben, Der Reformunwille hat sich bewährt, Neue Statistik: Wikipedianer nach Sprache und Land
GiftBot (Diskussion) 12:56, 4. Jan. 2016 (CET)

LA

Hallo Atomic, darf ich Dich auf diesen edit aufmerksam machen? [1] Gruß --Orik (Diskussion) 12:23, 9. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
Kurier – linke Spalte: 150 Millionen Edits in nur 15 Jahren, Zur Stimmung in San Francisco, Eine persönliche Wikipedia-Geschichte, Wikimedia Foundation: Neue Kuratoriumsmitglieder aus Silicon Valley, Blick in die Zukunft
Kurier – rechte Spalte: Die Torte gibt’s schon vor dem Jubiläum, Globale Benutzerseite: Meta überall, Wikimania-Stipendien von WMDE bis 31.1., Deadlines Neue Deadlines für Wikimania 2016
GiftBot (Diskussion) 05:11, 12. Jan. 2016 (CET)

Einladung zum Review

Massaker von Katyn wurde aktualisiert und wartet auf kompetente Kritik. Kopilot (Diskussion) 17:03, 12. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Kurier – linke Spalte: Tanz auf dem Guglhupf, Automatenmaden und die „brutalism appreciation society“, Drohnenfotografie im Lokal K, Neues aus Phabricator #2, Der Festivalsommer 2015 – eine Auswertung, Kleine Freuden #6:Trost von Wikipedia, Lob von Krumeich, Ein fiktives Interview: Wo warst du, lieber Autor und sehr geehrter Admin, als die Rechte der Frauen mit Füßen getreten wurden?, GLAM-on-Tour: WikiTech-Tage 2016 Anfang März in Dresden, Großer Frust #1: Winter's not coming anymore, Kleine Freuden #5: Dank vom Terezín Memorial
Kurier – rechte Spalte: Umfrage zu (Software-)Werkzeugen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Utrecht, So macht Feiern Spaß!, Geburtstagsgeschenk an die Community, Gebühren für API-Nutzung?, Reichlich Absonderliches, Geburtststag eines Sorgenkindes, Allmorgendliche Entscheidungen
GiftBot (Diskussion) 00:12, 18. Jan. 2016 (CET)

Zerstörung von Kalisz im August 1914

Moin AC, die englische und polnische WP haben hierfür einen Artikel. Ich bin hierdurch darauf gestoßen. Du warst ja Hauptautor des Artikels zum Massaker von Dinant, hast du evtl. Zugang zu Material zu Kalisz? Und wenn ja, könntest du einen kurzen Artikel dazu schreiben? Danke und Gruß, --Prüm 08:22, 22. Jan. 2016 (CET)

Lieber Prüm, leider kenne ich den Vorgang nicht. Ich erinnere mich aber an ein Buch in der Hamburger Edition, das dem Krieg im Osten gewidmet ist: Vejas Gabriel Liulevicius: Kriegsland im Osten. Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg, Hamburg 2002, ISBN 978-3-930908-81-3.
Vielleicht ist das dort erwähnt, vielleicht lässt sich damit ein Artikelanfang bestreiten, ich komme dazu leider nicht. LG Atomiccocktail (Diskussion) 08:36, 22. Jan. 2016 (CET)
@Prüm: Es gibt einen englischsprachigen Aufsatz von 2009 dazu: DOI:10.1353/kri.0.0112. --HHill (Diskussion) 11:23, 22. Jan. 2016 (CET)
Ok, danke trotzdem für die Hinweise. Der Aufsatz von Engelstein war mir schon bekannt, vielleicht kriege ich ja irgendwie Zugriff darauf. Grüße, --Prüm 18:39, 22. Jan. 2016 (CET)
Das PDF habe ich. --HHill (Diskussion) 21:13, 22. Jan. 2016 (CET)
Hier erledigt dank HHill.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Prüm 22:30, 22. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Saliwo
Sonstiges: Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri, Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien
Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung zur Hauptseiten-Bearbeitung, Vorschläge zur Kategoriendiskussion
Umfragen in Vorbereitung: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: CatWatch auf der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar, Alles Fumatati?
Kurier – rechte Spalte: 1.900.000 Artikel, Das kleine Kurier-Rätsel, dewiki nur noch viertklassig, Beratung zur Strategie bei der WMF, Zwei neue Verlagskooperationen, Umfrage zur Willkommenskultur & Community-Workshop, Misstrauensvotum gegen das neu berufene Kuratoriumsmitglied Arnnon Geshuri, OWL-Bild des Jahres 2015
GiftBot (Diskussion) 00:12, 25. Jan. 2016 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Umfragen: Strategie-Umfrage der WMF, Willkommenskultur-Umfrage (WMDE)
Wettbewerbe: Oscartikelmarathon 2016
Kurier – linke Spalte: Der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ... was genau erwarten wir unter diesem Schlagwort von neuen Usern?, Wenn Automaten Artikel beschießen, Banner-Inflation, Bildersammlung Max van Berchem, „Freies Wissen“ 2016 im Allgäu: Viele Aktivitäten geplant, Arnnon Geshuri spricht − und sagt nichts
Kurier – rechte Spalte: Lila Tretikov über Knowledge Engine und Knight Foundation, WikiWedding: ein Stadtteil und ein Bastelbrockhaus kommen zusammen, Neues Kuratoriumsmitglied der Communities benannt, Umfrage zur Willkommenskultur und Wikimania-Stipendien noch bis 31.1., Video über Wikipedia schreiben?, In memoriam Zeitgeisterfahrer
GiftBot (Diskussion) 00:13, 1. Feb. 2016 (CET)

Zwischendurch …

… ein interessanter neuer Medienlink für deine Arbeit(en) bezüglich Russland. Gruss --Richard Zietz 14:16, 2. Feb. 2016 (CET)

Hi Richard, ich hab das kurz überflogen - inwiefern oder was genau könnte für mich interessant sein? Ich steh ein wenig auf dem Schlauch ... :-) Atomiccocktail (Diskussion) 16:01, 2. Feb. 2016 (CET)
Oups, Sorry …! Das ist ein neues Online-Magazin über politisch-gesellschaftlich-kulturelle Themen in der Russischen Förderation. Wird meinem Informationsstand zufolge von Leuten der liberalen Opposition betrieben – wobei vorzugsweise russische Zeitungen ausgewertet bzw. Artikel ins Deutsche übersetzt werden. Die Ausrichtung bzw. Beschränkung der Artikelauswahl ist m. E. nicht unproblematisch. Da du in osteuropäischen Themenbereichen hier zugange bist, habe ich gedacht, ich geb’ dir das – unangereichert mit meinen persönlichen Bedenken – als Info an dich weiter. --Richard Zietz 17:22, 2. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Juroren für WLE 2016 in Deutschland werden gesucht
Meinungsbilder in Vorbereitung: VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer, Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Aktuelles vom WikiCup 2016
Kurier – rechte Spalte: Abrufzahlen von Artikeln, Auswertung der Footballwette 2015, Zedler-Preis vom Vorjahr, Persondata Challenge, Aktualisierung und Ausfall des OTRS am 3.2.
GiftBot (Diskussion) 00:12, 8. Feb. 2016 (CET)

Massaker von Kamenez-Podolsk

Hallo Atomic, er hat seine Fans allerorten und WP wird viel gelesen: FYI. Kollegiale Grüße -- Miraki (Diskussion) 08:51, 12. Feb. 2016 (CET)

Hallo Miraki, danke für den Hinweis. Ich hab auf der Disk. dazu einen Abschnitt eröffnet. Atomiccocktail (Diskussion) 09:59, 12. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Kurier – linke Spalte: Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …
GiftBot (Diskussion) 00:13, 15. Feb. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-02-20T20:49:21+00:00)

Hallo Atomiccocktail, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:49, 20. Feb. 2016 (CET)

Moin, magst Du gelegentlich auch Deine Editkommentare etwas weniger gefühlvoll anlegen, Deinem Anliegen entsprechend? Dürfte eher überzeugen... Mit Grüßen zum Wochenende, --Felistoria (Diskussion) 22:32, 20. Feb. 2016 (CET)
Hi Feli. Danke für den Hinweis. Aber manchmal braucht es einen scharfen Schuß vor den Bug, damit sich was tut. Der Katatrophen-Artikel wäre morgen beinahe AdT gewesen. Atomiccocktail (Diskussion) 22:37, 20. Feb. 2016 (CET)
Ich kann dich ja eigentlich wegen der Kreuzgeschichte nicht ausstehn, aber hier bist du absolut im Recht und es ist schön zu sehen, dass sich mal jemand getraut diese Schrott-Artikel zu neutralisieren. Viele dieser angeblich exzellenten Artikel sind voll mit POV-Formulierungen bis zum Erbrechen. --ThisIsJustAnOpinionIP (Diskussion) 22:38, 20. Feb. 2016 (CET)
Der Artikel ist mies. Aus der Kreuzsache halte ich mich raus, obgleich ich eine starke Meinung dazu habe. Gibt aber wichtigere Dinge. Atomiccocktail (Diskussion) 22:58, 20. Feb. 2016 (CET)
@Atomiccocktail: meinst Du, Du könntest die Einleitung richten? Die ist für historisch (und: militärisch) in "Schlachten" weniger Bemittelte nicht verständlich. Danke auch für die Bearbeitungen! --Felistoria (Diskussion) 22:52, 20. Feb. 2016 (CET)
Da muss ich passen. Ich noch mal drüber, aber mehr geht nicht. Der Artikel ist komplett falsch aufgezogen. Das bekommt man auch mit einer verbesserten Einleitung nicht weg. Das Niveau dieses Artikels ist einfach erbärmlich angesichts des Wissensstandes, den es zu diesem Thema gibt. Atomiccocktail (Diskussion) 22:57, 20. Feb. 2016 (CET)
Die Frage ist dann, warum die Auszeichnung "exzellent" immer noch drauf klebt, wobei die letzte Anzweifelung dieser Auszeichnung vom Oktober 2012 stammt. Ohne Konsequenzen. -jkb- 23:01, 20. Feb. 2016 (CET)
Ich sag nur "Massaker von Katyn". Wenn Leute ohne Fachkenntnis schreiben, ohne Plan und Verstand, haben wir solch peinliche Ergebnisse. Es ist zum schämen.
Zu Verdun - ich weiß es nicht. Ich hab heute nur mit Blick auf morgen in den Artikel gesehen und bin umgekippt, so schlecht ist der. Atomiccocktail (Diskussion) 23:12, 20. Feb. 2016 (CET)
Du kannst dir aber recht sicher sein, dass ich die Umstände um "Masaker von Katyn" sehr gut kenne, frage Kopilot. Wenn aber "Leute ohne Fachkenntnis" schreiben können und trotz VM/SP weiterhin Schreibrechte haben, dann ist natürlich die Sache schwierig. Ich kann nachvollziehen, dass du vielleicht unvorbereitet die morgige Platzerung auf AdT gesehen hast, ich habe eben nur die Form in Frage gestellt, nichts mehr und nichts weniger. Wie ich auf VM vermerkte: es betraf nicht die inhaltlichen Aussagen über die Grottigkeit. -jkb- 23:21, 20. Feb. 2016 (CET)
Zu Katyn: Das Thema ist versaut. Vor allem durch Kopilot, aber auch durch die Gegenseite, die mit dem Kopf durch die Wand will. Hoffnungsloser Fall. Bei Verdun war die Notbremse nötig. Da achte ich nicht auf den guten Ton. Ein solcher AdT zu diesem Jahrestag - wir könnten uns unter Militärhistorikern/Historikern nicht mehr sehen lassen. Atomiccocktail (Diskussion) 23:25, 20. Feb. 2016 (CET)
Nochmal zum aktuellen Fall: Kann jemand von Euch dieser Zitation irgendwie Sinn geben oder kann die weg? --Felistoria (Diskussion) 23:41, 20. Feb. 2016 (CET)
Habs rausgeschmissen. War auch von der Sorte "was ich jemals über Verdun gelesen habe ..." Atomiccocktail (Diskussion) 23:58, 20. Feb. 2016 (CET)
Vielleicht ist dieser Artikel nur ein Beispiel für den WP-Gang aller Dinge längeren Artikel? Über Seiteninformationen findet sich die Beobachterzahl (derzeit "aktiv" 29 von 114) und die Statistik vermerkt 843 Autoren - über nunmehr 11 Jahre, wie soll das auch gutgehen? --Felistoria (Diskussion) 00:20, 21. Feb. 2016 (CET)
Ja. Schwarmintelligenz und JeKaMi – das ich nicht lache!
Lange Artikel sind nur gut, wenn sie sauber aus einem Guss sind. Ich weiß schon, warum ich das sage ;-) Atomiccocktail (Diskussion) 00:47, 21. Feb. 2016 (CET)
Der Verdun-Artikel von 2004 zeigte durchaus Struktur, wenn auch die eine oder andere feuilletonistische Wendung. Irgendwie geht das den Artikeln wie einem Kleiderschrank - irgendwann ist der, wenn du nicht regelmäßig durchgehst und statt dessen neue Sachen über die alten hängst, eher etwas für die Motten als fürs Staatsbankett. Und in der WP betrifft das logischerweise nahezu alle Artikel, die "Schulstoff" behandeln, d.h. Sachen, von denen "du schon mal irgendwas gehört" hast und die bereits als Artikel eine gewisse Üppigkeit erlangt haben: da wird einfach etwas drangebappt, bis nix mehr passt... --Felistoria (Diskussion) 00:59, 21. Feb. 2016 (CET)
Ich bezweifle, ob man das Schlachten-Hollywood, das dort den Großteil des Artikels ausmacht, adeln sollte, indem man unterstellt, das habe "Struktur". Die Chronologie ist ein Hilfsmittel des Historikers, an ihr entlang wird in vielen Fällen aber wenig deutlich. Das trifft dann in besonderem Maße zu, wenn der Stoff selbst sich zu einer Legende, zu einem Mythos verdichtet hat. Diese mythische Dimension ist zwar angesprochen, gemeistert wurde sie jedoch nicht.
Ich habe mich mit "verdichteten Stoffen" hier häufiger befasst (Gulag, Großer Terror, Srebrenica). Derartiges braucht Verstand. Aus überholten Büchern abschreiben zu können, ist dafür keine ausreichende Qualifikation. Atomiccocktail (Diskussion) 06:31, 21. Feb. 2016 (CET)
Ich glaube auch nicht, dass man in einem längerem geschichtswissenschaftlichem Artikel sinnvolle edits ohne Kenntnisse der Sache machen kann. Das bedeutet vor allem Kenntnis von fachwissenschaftlicher Literatur oder einer guten Einführung dazu. Das sollte auch für AdministratorInnen gelten, die sich damit beschäftigen. Orik (Diskussion) 07:11, 21. Feb. 2016 (CET)
Lieber Orik, Feli ist hier - so nehme ich es wahr - im wesentlichen meiner Meinung, begründet den Sachverhalt allerdings anders. In der Struktur-Frage ist sie weniger apodiktisch als ich es bin. Mit dem Kleiderschrank-Bild hat sie Recht. Insofern: alles gut. Atomiccocktail (Diskussion) 07:24, 21. Feb. 2016 (CET)

Uwe Barschel

Hallo Atomic, magst Du mal auf UB gucken. Dort will ein Arabsalam verhindern, dass ich einen Neutralitätsbalken setze, den ich auf der Disk ausführlich begründet habe. --Orik (Diskussion) 07:14, 21. Feb. 2016 (CET)

Vielleicht, muss mal sehen. Atomiccocktail (Diskussion) 07:24, 21. Feb. 2016 (CET)
@Orik: Findest du bei einem Benutzer, der sich nichts zu schulden hat kommen lassen und über 6.000 Bearbeitungen + 80 eigene Artikel beigetragen hat, deine Rede: ein Arabsalam(!) in Ordnung? Ich nicht, ich halte sie für abfällig. Deinen Neutralitätsbaustein hast du ja nun durchgesetzt. Also großer Grund zur Zufriedenheit. Ist doch ganz klar und wissenschaftlich so was von gesichert, dass Barschel Suizid begangen hat. Zweifel daran? Alles haltlose Verschwörungstheorien! So rein, schön und klar kann unsere Wikiwelt sein. Und immer ganz arg neutral oder was man dafür hält. Schönen Sonntag und Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:41, 21. Feb. 2016 (CET)
Da hast Du meinen Ausdruck „ein“ aber etwas missverstanden. Ich kenne ihn sonst nicht. Schönen Sonntag --Orik (Diskussion) 10:21, 21. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Kurier – linke Spalte: Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt
GiftBot (Diskussion) 00:12, 22. Feb. 2016 (CET)

Bitte übernehmen

Hallo Atomiccocktail, da ich dich aus anderen Artikeln mit Russland/Sowjetunion-Bezug kenne und als jemand einschätze, der dem üblichen "plup" von sowjetischen Werken vor 1991 oder absolut einseitigen Darstellungen sehr kritisch gegenübersteht wäre es schön, wenn du dir mal folgende Artikel näher anschaust und Verbesserungsvorschläge zum Besten gibst: Wissenschaft in der Sowjetunion sowie Russophobie. Da gibt es Nutzer, die zweifeln alles mögliche an - nur enzyklopädisch wird die Sache deswegen immer noch nicht sondern scheint eher dem eigenen Weltbild resp. der Herkunft geschuldet zu sein... bedauerlich aber wahr. Viele Grüße URTh (Diskussion) 21:32, 22. Feb. 2016 (CET)

Das sind Themen, die sind so "Querschnitt", da muss man immer einen guten Plan haben. Drin bin ich nicht in diesen Themen. Ich glaube darum nicht, dass ich viel dazu beitragen kann. Wahrscheinlich ist es auch so, dass dort immer wieder ohne jeden Plan immer wieder was "abgeworfen" wird, was irgendwo gefunden wurde. Ich kann es mir mal ansehen, aber versprechen kann ich nichts. LG Atomiccocktail (Diskussion) 22:10, 22. Feb. 2016 (CET)
Und Nuuk ist gelegentlich ein Schönredner des realen Sozialismus. Ein Rabulist noch dazu. Wurde wegen seiner ideologischen Albernheiten schön öfter gesperrt. Das ganze Ding "Wissenschaft in der SU" müsste man neu schreiben. Sieht man schon an der Artikelstruktur. Aber das mache ich nicht zu meiner Baustelle, geht nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 22:28, 22. Feb. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-02-23T07:27:10+00:00)

Hallo Atomiccocktail, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:27, 23. Feb. 2016 (CET)

Hotels

Benutzer:Atomiccocktail/Ringhotels e. V.. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 15:23, 23. Feb. 2016 (CET)

Merci Zollernalb. Das hilft, um zu erkennen, was die Probleme waren. Atomiccocktail (Diskussion) 16:11, 23. Feb. 2016 (CET)

Gibt es ein Zeitungsbier?

Die Wikipedia ist ein offenes Buch, viele Grüße --Vexillum (Diskussion) 13:32, 25. Feb. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Ob es ein solches Bier gibt, weiß ich nicht.
Ist das die offzielle Kommentarseite der NZZ online oder eine Art Userforum? Atomiccocktail (Diskussion) 13:48, 25. Feb. 2016 (CET)
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich erhielt den Kommentar (und besagtem Leitartikel, auf den sich dieser Kommentar bezieht) über meine persönlichen Google-News-Einstellungen. Selber lese ich sonst die NZZ nie, lebe und arbeite in Baden-Württemberg. In meinen Augen sieht es jedoch nach einer offiziellen Kommentarseite aus, in diesem Fall eben durch einen Gastkommentar. --Vexillum (Diskussion) 13:57, 25. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Kurier – linke Spalte: Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons
GiftBot (Diskussion) 00:12, 29. Feb. 2016 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – linke Spalte: Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:12, 7. Mär. 2016 (CET)

Wikipedia:Review/Geschichte#Operational History (German) Section

Hallo Atomic, ich würde mich über eine gelegentliche Durchsicht des Artikels, dein großes oder kleines Review und konstruktive Kritik freuen. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:06, 21. Mär. 2016 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Kurier – linke Spalte: Was lange währt wird, endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller., Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck, Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb, Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons, Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt, Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …, Aktuelles vom WikiCup 2016
GiftBot (Diskussion) 00:12, 28. Mär. 2016 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
GiftBot (Diskussion) 00:12, 4. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
GiftBot (Diskussion) 00:12, 11. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
GiftBot (Diskussion) 00:12, 18. Apr. 2016 (CEST)

Seca (Unternehmen)

Hallo Atomiccocktail!

Die von dir stark überarbeitete Seite Seca (Unternehmen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:27, 24. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bitte Sperrkoordinaten ändern

Kein Grund angegeben? Geht's noch?

Ich beantrage die Bearbeitbarkeit der Seite WP:SPP Atomiccocktail (Diskussion) 16:33, 24. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Atomiccocktail, der Account ist für die Sperrprüfung - und nur dafür - freigegeben. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 16:37, 24. Apr. 2016 (CEST)
Danke. Atomiccocktail (Diskussion) 16:46, 24. Apr. 2016 (CEST)

Ich habe die Sperre aufgehoben (bzw. mittels Sekundensperre in deinem Sperrlog die Aufhebung vermerkt), siehe [2]. Gruß, --Wdd (Diskussion) 21:48, 24. Apr. 2016 (CEST)

Danke. Wo ich die angeblich problematische "Verquickung" der Konten "AC" und "emu-hh" zum Thema mache, weiß ich noch nicht. Ich halte die entsprechenden Hinweise für nicht begründet, da ich sehr genau angebe, was ich mit welchem Konto mache. Atomiccocktail (Diskussion) 09:11, 25. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
GiftBot (Diskussion) 00:12, 25. Apr. 2016 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
GiftBot (Diskussion) 00:12, 2. Mai 2016 (CEST)

Einladung zum Hamburger Stammtisch

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.

Ausrufer – 19. Woche

Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
GiftBot (Diskussion) 00:13, 9. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
GiftBot (Diskussion) 00:50, 16. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
GiftBot (Diskussion) 00:13, 23. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
GiftBot (Diskussion) 00:13, 30. Mai 2016 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wikipedia auf der Spitze, Ein Liebesbekenntnis der (Neu)-Wikipedianer zur Natur, Gmina Lidzbark Warmiński oder: Es ist zum Kotzen!, Keine Angst vor roten Links: Begriffsklärungen, Noch 3½ Monate bis zur WikiCon Region Stuttgart – Endspurt für Programmbeiträge, Kleine Freuden #9: BKS-Link-Auflösung für Fortgeschrittene, ETH-Bibliothek beginnt mit Massenupload von Fotografien aus dem Bildarchiv, WLE 2016 – Der Endspurt hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2016, Ironie-Detektor implodiert, WMF bittet um Hilfe bei der Geschäftsführersuche, Von Aalräuchereien bis Zylinderstifte
GiftBot (Diskussion) 00:13, 6. Jun. 2016 (CEST)

LGI

Ich vermute, es gibt eine Diskrepanz zwischen dem Gruppenumsatz und der Führungsgesellschaft, die ja nicht nur eine Holding ist, sondern danach etwas mehr als die Hälfte des Geschäfts macht. Ich bekomme dafür nur keinen Beleg zusammen außer der Eigenangabe. Zudem müsste man das irgendwie auch im Text aufdröseln. Hast Du was? --He3nry Disk. 08:22, 10. Jun. 2016 (CEST)

Hi He3nry, leider gar nichts. Ich bin nur in den Artikel gekommen, weil ich mir solche über Logistik-Unternehmen angesehen habe. Mir fiel diese Sache mit der "innovativen" Lösung für Mitarbeiter auf, dann habe ich mir den Gesamttext angesehen. Angaben zum Unternehmen habe ich keine, Belege des Artikels habe ich auch nicht geprüft. Muss also komplett passen. Atomiccocktail (Diskussion) 08:33, 10. Jun. 2016 (CEST)
Pechis communis, --He3nry Disk. 08:51, 10. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Kurier – linke Spalte: Der Gewinner ist: ein Raumschiff!, Wikipedia meets Verfassungsgerichtshof, Zum Treffen der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: PGP-Party@Wikimania, WMCH Ideenwerkstatt am 9. Juli in Olten, Frischer Wind bei SG?, Wikipedia to the Moon: Abstimmung, Tag der offenen Baustelle: Fotos vom Humboldtforum, EM-Tippspiel 2016, Schon gewusst? Wikiradio, Wikipedia im Landesmuseum Württemberg, 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer
GiftBot (Diskussion) 00:13, 13. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Oversightwahl: Emergency doc
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Tour de France 2016, Sp(r)itze, Inspirationskampagne ..., Technische Wunschliste: Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten, Sie ist wieder da., GLAMourös: Ein Tag im Schmuckmuseum Pforzheim, *** EILMELDUNG ***, 50.000 Medizinartikel, WMDE-Präsidium in Klausurtagung zum Jahresplan, Diskussion zu Lobbying beim Das ABC des Freien Wissens, WCN Utrecht wird vorbereitet
GiftBot (Diskussion) 00:13, 20. Jun. 2016 (CEST)

Hinweis auf Humorlosigkeit

[3] Mein Beitrag wurde umgehend gelöscht. Gruß Orik (Diskussion) 09:42, 20. Jun. 2016 (CEST)

San-Simeon-Kloster

Wo ist dieses Kloster? Ich finde nur eins in Assuan und eins im nördlichen Syrien. Aber die beiden sind es sicher nicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:40, 20. Jun. 2016 (CEST)

Hier. LG Atomiccocktail (Diskussion) 17:48, 20. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Sonstiges: Anmeldestart
Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016, WikiCon Region Stuttgart – Abgabefrist für Programmbeiträge verlängert bis 15. Juli, Gerichtsurteil zur Reproduktion alter Werke: Wikimedia Foundation verliert gegen Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn
Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand
GiftBot (Diskussion) 00:13, 27. Jun. 2016 (CEST)

Hans Glaser (Widerstandskämpfer)

Schöner Artikel und Bericht im Kurier. Hatte selbst schon ähnliche Aha-Erlebnisse:) Eine gute Woche und Gruß von der Ostsee. --Schiwago (Diskussion) 09:09, 27. Jun. 2016 (CEST)

Kann es sein, das dieses Lager gemeint isr: Strafgefangenenlager Rodgau-Dieburg. MfG -- Astronaut.svgcommander-pirx (disk beiträge) 10:16, 27. Jun. 2016 (CEST)
Nach meiner Kenntnis ist Forschern nicht klar, wo Erler und Glaser genau waren. Es kommen offenbar mehrere Lager/Außenlager in Frage. Atomiccocktail (Diskussion) 11:17, 27. Jun. 2016 (CEST)
Arbeitsgruppe Rollwald bei munaVeRo: zitiert von dort: "Fritz Erler war zwar Gefangener im Lager Rodgau, aber nicht in Rollwald. Zu den Gefangenenlagern Rodgau, die dem Generalstaatsanwalt in Darmstadt unterstanden und zentral von Dieburg verwaltet wurden, gehörten die drei Stammlager: Rodgau I (Dieburg - wo Fritz Erler inhaftiert war), Rodgau II (Rollwald) und Rodgau III (Eich)." ich schlussfolgere mal dann penetrant: Glaser war auch in Dieburg inhaftiert (früher wurde vermutet beide wären im Lager II gewesen - Rollwald; s. au der Webseite - blauer text.) MfG -- Astronaut.svgcommander-pirx (disk beiträge) 13:28, 27. Jun. 2016 (CEST)
Hi commander-pirx, super! Ich schaue mir das genau an und füge das umseitig ein. Toller Hinweis! Atomiccocktail (Diskussion) 14:18, 27. Jun. 2016 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM on Tour in Sachen Baumwolle und Mode
Kurier – rechte Spalte: Geraten sie in den Focus: Wikidata-Kurzbeschreibungen?, „… deswegen steht der Plünderer als Retter in der Wikipedia …“, Neues von der Wikitanic, Der „Goldene Internetpreis“, Die Schwerpunkte von WMDE für 2017, Start der Schreibwoche Kulturgut, Abstimmungsergebnis: Wikipedia to the Moon
GiftBot (Diskussion) 00:13, 4. Jul. 2016 (CEST)

Darf ich…

…lieber Atomiccocktail, WP:Kurier#Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin) in die Sammlung von Wikipedia:Kurier/Kleine Freuden einstellen? Passt gut dazu und würde mich freuen… Viele Grüße, --emha db 16:07, 5. Jul. 2016 (CEST)

Gern. Grüße Atomiccocktail (Diskussion) 20:55, 5. Jul. 2016 (CEST)
Danke und Grüße zurück, --emha db 11:56, 6. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: Millbart
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #12: Die Hebung eines Foto-Schatzes aus (un-)längst vergangenen Tagen
Kurier – rechte Spalte: Drei Wünsche frei … und das halbe Kilo, Kommunikation Technische Wünsche: Werkstudent gesucht, Neues von der Wikipanic, Fußballwette 2016 Ozeanienmeisterschaft, Rocket Science
GiftBot (Diskussion) 00:12, 11. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
GiftBot (Diskussion) 00:13, 18. Jul. 2016 (CEST)

Viel Lärm um - was eigentlich?

Klar kann man den Vapiano-Artikel halbsperren, aber wozu? Wegen einem Wort, das nichtmal falsch ist? Man könnte der IP auch einfach mal nachgeben und hätte dann auch Ruhe. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:42, 24. Jul. 2016 (CEST)

Solche Edits von selbsternannten Sprachkritikastern braucht es nicht. Der Text wird durch sowas Null verbessert. Atomiccocktail (Diskussion) 18:55, 24. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
GiftBot (Diskussion) 00:13, 25. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
GiftBot (Diskussion) 00:13, 1. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
GiftBot (Diskussion) 00:13, 8. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Kurier – rechte Spalte: Paralympics-Special bei Schon gewusst?, Klickbarer Prototyp für eine neue Seite zum Lösen von Bearbeitungskonflikten, Wikipedian in Residence, Aufruf zur Footballwette 2016
GiftBot (Diskussion) 00:13, 15. Aug. 2016 (CEST)

Ein Fall von Negationismus

hallo, ich frage dich mal als Autor des Artikels Massaker von Srebrenica mal ganz unverbindlich, ob du vielleicht was zu Mrs. Diana Johnstone beizutragen hättest, die derzeit 1.) bei den Löschkandidaten eingetragen ist, aber 2.) derzeit die deutschen Bestsellerlisten stürmt, obwohl sie 3.) zu den renitentesten Srebrenica-Leugnern und -verharmlosern zählt, wofür sich Karadzic auch ganz persönlich bei ihr bedankt hat, wie ich Tony Taylor: Denial: History Betrayed (Melbourne University Press, 2008), S. 161 ff. entnehme. Zietz wünscht sich nämlich eine neutrale Darstellung der Dame, kann er im Zweifel auch von mir haben, aber ich dachte, dass das vielleicht auch was für dich ist. Gruß, --Edith Wahr (Diskussion) 21:45, 17. Aug. 2016 (CEST)

Der Dame habe ich vor x Jahren schon mal die Meinung gegeigt. Ich seh mir den Spaß mal an. Atomiccocktail (Diskussion) 21:54, 17. Aug. 2016 (CEST)
oha, da scheine ich ja traumwandlerisch sicher genau den Richtigen gefragt zu haben^^ Gutes Gelingen wünscht --Edith Wahr (Diskussion) 22:01, 17. Aug. 2016 (CEST)
Mir persönlich kam die damals schon schräg vor. Hat ne langweilige Anti-Denke wie Chomsky. Wo der sich aber bedeckt hält und Hintertüren offen, bläst sie laut ins Horn "Der Ami ist schuld". Die Dame funktioniert klar nach dem Muster "Der Westen ist das Böse". Wer gegen ihn wettert (wie "Slobo" einst), ist ihr guter Freund. Eine einfältige Person. Atomiccocktail (Diskussion) 22:11, 17. Aug. 2016 (CEST)
och, dem Chomsky würde ich durchaus ein Rückgrat attestieren, auch wenn ich seine Schlüsse meistensteils nicht teile, Frau Johnstone scheint ein solches aber komplettemang zu fehlen. --Edith Wahr (Diskussion) 22:18, 17. Aug. 2016 (CEST)
Chomsky hatte zu den Balkan-Dingen nichts beizutragen, trotzdem hat er sich zu Wort gemeldet. Auf der anderen Seite sind solche Helden wie er durchaus wichtig. Sie legen Finger in die Wunden und verhindern Selbstherrlichkeit. Oder sie halten einem den Spiegel vor - wie einst die Hofnarren. Atomiccocktail (Diskussion) 22:31, 17. Aug. 2016 (CEST)
sein Gespräch mit Buckley kann man sich immer wieder mal anschauen, also nicht nur wegen Buckleys merkwürdigen, aber fesselnden Idiolekts und auch nicht nur wg. diesem Highlight. --Edith Wahr (Diskussion) 22:40, 17. Aug. 2016 (CEST)
Ja. Großes Kino. Nein: Großes TV. Atomiccocktail (Diskussion) 22:52, 17. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Kurier – linke Spalte: Wenig Neues bei Wikinews, „AMACAD“ – Ein Ziel erreicht, ein zweites so fern. Oder: Teamarbeit lohnt sich.
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikilanic, Mitstreiter gesucht für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016, Neues in Sachen „Affen-Selfie“
GiftBot (Diskussion) 00:13, 22. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Sonstiges: Helferaufruf
Kurier – linke Spalte: #100WikiDays, Heraus zum 3. Oktober und in die Antikensammlung der Uni Heidelberg!, Das Programm der WikiCon Region Stuttgart, Bilanz der Olympischen Spiele in Rio aus Sicht der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 hat begonnen: Jede Hilfe weiterhin willkommen, Stadtwiki-Tage 2016 in Passau am 21.–23.10., WikiCon: Helfer gesucht, Freiheitsberaubung mit Wikipedia, Benachrichtigung abgeschickt? Neue Funktion im Test, Neues von der Wikitanic
GiftBot (Diskussion) 00:13, 29. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
GiftBot (Diskussion) 00:13, 5. Sep. 2016 (CEST)

Kosten des CEE-Meetings

Hallo Atomiccocktail. Du möchtest wissen, was die Veranstaltung gekostet hat, also was über die externen Sponsoren hinaus die Foundation und die Chapter an Finanzmittel beigesteuert haben? Die Zahlen findest Du alle komplette ohne großes Suchen im Förderantrag auf Meta. Man kann natürlich bei jeder Konferenz, egal ob Wikimania, WikiCon, GLAM-Meeting und so weiter fragen, was das gekostet hat, aber alle Zahlen findet man problemlos. Ich weiss ja nicht, auf welchen größeren Wikimedia/-pedia-Veranstaltungen Du schon warst, wenn Du Dir z.B. die ganzen Initiativen anschaust, die auf der letzten Wikimania ins Leben gerufen wurden und alle konstruktiven Kontakte, die dort geknüpft wurden, könnte man das den Kosten gegenüberstellen, obwohl die Quantifizierbarkeit eher schwierig ist. --Gereon K. (Diskussion) 19:45, 9. Sep. 2016 (CEST)

Ich hatte die Bemerkung ja zurückgezogen. Aber danke für den Hinweis auf den Antrag. Ob es sich "gelohnt" hat - darüber kann man sicher lange sprechen. Aber nur dagegen sein, so wie ich meinen launigen Beitrag formuliert hatte, das ist sicher Unsinn. Man wird es, wie vieles, differenziert betrachten müssen. LG Atomiccocktail (Diskussion) 20:02, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ich wollte Dir gerade kritisches zu Deiner Frage nach den Kosten posten und finde hier jetzt eine selbstkritische Bemerkung von Dir. Das spricht für Dich wie vieles anderes auch. Ich finde diese Bemerkung auch beachtlich, denn Selbstkritik ist auf Wikipedia selten zu beobachten. Gruß Orik (Diskussion) 20:25, 9. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
GiftBot (Diskussion) 00:13, 12. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 00:13, 19. Sep. 2016 (CEST)

Wikipedia:Redaktion Geschichte + WP:KLA (aktuell)

Hallo Atomic,

da ich nicht weiß, ob du die beiden Seiten auf deiner Beobachtungsliste hast, zwei Hinweise. Zum einen zur Frage des Umgangs mit alten Rezensionen in biografischen Artikeln zu Historikern, eine imho nicht ganz unwesentliche Frage:Wikipedia:Redaktion Geschichte#Werke von Historikern im Lichte von Rezensionen. Zum anderen in eigener Sache, falls du Zeit findest: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Arbeitskreis für Wehrforschung. Vielleicht kannst du ja mal die eine oder andere Sache anschauen.

Gruß -- Miraki (Diskussion) 19:31, 25. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
GiftBot (Diskussion) 00:13, 26. Sep. 2016 (CEST)

Teutonia

Info: Ich habe gestern den Verein mal angemailt. Irgendwoher müssen sie die Aussage ja gezogen haben. Vielleicht haben sie einen Beleg im Vereinsarchiv. --He3nry Disk. 08:50, 30. Sep. 2016 (CEST)

Ah ok. Wenn es sein muss, kann ich gern bei denen auch mal vorbeikommen (Vereinsheim), wenn die dort alte Sachen haben oder eine Vereinschronik etc., also Material, was aufklärt. Vom Grundsatz ist der Verein mit seiner Geschichte im Arbeitersportvereinswesen interessant. Atomiccocktail (Diskussion) 16:17, 30. Sep. 2016 (CEST)
Moin, A'cock. Suche (und finde) gerne. Ich war mit dieser Relevanzfrage allerdings auch bereits (inkl. Papierlit-Wälzung) beschäftigt und möchte Dir mein seinerzeitiges Fazit nicht vorenthalten. Gruß aus Wedel von --Wwwurm 14:26, 1. Okt. 2016 (CEST)
Lieber Www, von dieser Debatte hatte ich keine Kenntnis. Schräg das Ganze. Aber gut. Ich werde wohl zwei Sachen machen: Bei T direkt fragen, ob die was haben und in der Hamburgensien-Sammlung nachsehen, ob was zu finden ist. Die Aussichten stehen schlecht. Aber mein sportlicher Ehrgeiz ist möglicherweise geweckt ...Atomiccocktail (Diskussion) 21:27, 1. Okt. 2016 (CEST)
Du bist offensichtlich Nicola viel viel ähnlicher, als es euer gelegentlich recht rauh-herzlicher Umgangston vermuten lässt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Aber sag hinterher nicht, ich hätte Dir ja die Arbeit ersparen können ... Nationalfeiergruß von --Wwwurm 12:22, 3. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:13, 3. Okt. 2016 (CEST)

In Sachen Teutonia

Guck mal: [4]. Gruß, --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 08:48, 5. Okt. 2016 (CEST)

Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler

Guten Morgen Atomiccocktail,

es tut mir sehr leid, wenn Du die Übernahme der von Dir großartig recherchierten Textpassagen zu Cornelius Berenberg-Gossler aus dem Artikel Berenberg Bank in den von mir neu angelegten Artikel Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler als Urheberrechtsverletzung empfindest. Tatsächlich ist durch meine Angabe in der Quellenzusammenfassung in Form eines Hinweis auf die Übernahme der Passagen aus dem Artikel "Berenberg Bank" eine lückenlose Quellennachvollziehbarkeit gegeben. Denn jeder Nutzer ist bei einer Quellenanalyse in der Lage, den richtigen Verfasser zu erkennen und ich habe mich ausdrücklich nicht als solcher aufgeführt. Insofern kann von einer Urheberrechtsverletzung nicht die Rede sein. Richtig ist, dass mir die Funktion "Überführen von Inhalten" nicht geläufig war. Einfacher allerdings wäre es dann, wenn Du von selbst aus die Passagen einfügen bzw. herausnehmen könntest, denn die persönliche Haltung von Cornelius Berenberg-Gossler gegenüber dem Nationalsozialismus und sein Einsatz in dieser Zeit ist private Biografie und hat nichts mit der Geschichte der Bank zu tun. Es würde auch den persönlichen Artikel sehr bereichern. DaVinci70 10:44, 5. Okt 2016 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher. Ich glaube, man muss einen Versionsimport machen. Dann ist das auch für die Textveränderungen "wasserdicht", die nicht von mir stammen. Ob diese Textveränderungen Schöpfungshöhe erreichen - ich weiß es nicht. Sicher ist man mit Versionsimporten. Magst du sie beantragen auf der dir gestern bezeichneten Arbeitsseite dafür?
Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler war in den Jahren des NS die Bank. Er hat seine wirt. Aktivitäten fast eingestellt. Man könnte von einer Art "Wirtschaftsembargo" sprechen, das vor der Haustür beginnt. ;-) Ich würde aber nach dem Versionsimport in deinen Artikel nachsehen, was ich im Bank-Artikel kürzen kann. Da muss ich aber filigran vorgehen, da in "meinen" Artkeln die Belegstruktur oft komplex ist.
In Kürze also: Lass und das auf die sichere Weise abwickeln und dabei Schritt für Schritt vorgehen. Ok? Atomiccocktail (Diskussion) 14:05, 5. Okt. 2016 (CEST)
Klar, ich bin ja froh, wenn wir das gemeinsam hinbekommen. Ich werde mich dann mal schlau machen, wie das konkret geht. Im Übrigen würde ich bei Gelegenheit dann auch an einem Neueintrag von seinem Sohn Heinrich Freiherr von Berenberg-Gossler arbeiten und wäre im Anschluss für Ergänzungen dankbar. Es gibt nicht viele Wikipedia-Editoren, die - so wie Du - mit Buch-Quellenbelegen arbeiten. Das ist Old School, aber ich finde das oft deutlich seriöser, als diese Web-Links. Insofern: Respekt! DaVinci70 18:20, 5. Okt 2016 (CEST)
Das kriegen wir sicher hin. Ich habe den Nachimport beantragt. Ich hoffe, es klappt. Atomiccocktail (Diskussion) 08:57, 6. Okt. 2016 (CEST)
Danke für das Lob zu Büchern. Ja, ich bin tatsächlich der Meinung, dass man Bücher lesen muss, wenn man etwas wissen will. Das Web ist dazu zu schmalbrüstig. Atomiccocktail (Diskussion) 08:58, 6. Okt. 2016 (CEST)

Susanne Miller

Hallo Atomiccocktail, bevor du meine Änderungen wieder rückgängig machst, solltest bitte überlegen, ob das Sinn macht.
1. Duden empfiehlt nach der Ausgabe von 2003 die vereinfachte Schreibung 'Getto' statt 'Ghetto'. In der Wikipedia gibt es entsprechende Weiterführungen aber mit der Zeit wird man dies auch ändern müssen.
2. Zur bessern Übersichtlichkeit sollten die Weblinks ganz am Ende des Artikels stehen. Es ist wirklich nicht paraktisch, wenn man darin suchen muss.
Grüße, --Mewa767 (Diskussion) 05:50, 6. Okt. 2016 (CEST)

<einmisch>. Hallo, Mewa 767.

1. Bei der Frage der Schreibung sollte man nicht glauben, sondern tun, was empfohlen wird und was sinnvoll ist. Und dass die Verdeutschung der Schreibweise 'Ghetto' sinnvoll ist, sollte doch außer Diskussion stehen.
2. Es stimmt nicht, dass die Gliedrung, die du nennst, einheiltich wäre. Vergleiche dazu Hilfe:Einzelnachweise#Position_der_Einzelnachweise_in_Artikeln. Auch halten sich zahlreiche Artikel nicht an das von dir genannte Muster, das ich persönlich nicht nur als der gefestigten Tradition widerstrebend, sondern auch als unlogisch ansehe. Solche Muster stammen und werden verbreitet offenbar von Leuten, die kaum Bücher in der Hand gehabt haben. --Mewa767 (Diskussion) 06:59, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ich entscheide als Hauptautor mit einem Artikelanteil von 93 Prozent und unter Bezugnahme auf WP:RS, was zu tun ist. "Ghetto" bleibt in der etablierten Schreibweise. Die "Weblinks" bleiben an vorletzter Stelle, direkt hinter "Literatur". Die "Anmerkungen" bilden den letzten Abschnitt des Artikels. Das Ganze also wie Stand 31. Juli 2016. Atomiccocktail (Diskussion) 08:42, 6. Okt. 2016 (CEST)

Ergänzung: Sollte das erneut revertiert werden, formuliere ich eine VM, Mewa767. Atomiccocktail (Diskussion) 08:45, 6. Okt. 2016 (CEST)

Dein Importwunsch von Berenberg Bank nach Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler

Hallo Atomiccocktail,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 05:58, 7. Okt. 2016 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Ausrufer – 41. Woche

Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, [[WP:K#Annäherung � eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur|Annäherung � eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur]]
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
GiftBot (Diskussion) 00:13, 10. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
GiftBot (Diskussion) 00:12, 17. Okt. 2016 (CEST)

"Lesen hilft"

Das gebe ich zurück... --Amtiss, SNAFU ? 14:26, 18. Okt. 2016 (CEST)

Irrläufer, mein Lieber. Atomiccocktail (Diskussion) 14:46, 18. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
GiftBot (Diskussion) 00:13, 24. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
GiftBot (Diskussion) 00:13, 31. Okt. 2016 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Meinungsbilder: Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen
Umfragen: Sortierschlüssel vereinfachen, 2 Millionen Artikel Logo
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel, WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden – jetzt anmelden, Den Asiatischen Monat live erleben, Gipfeltreffen am Main
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2016 Deutschland: Einladung zur Preisverleihung in Berlin, Chaos Communication Congress in HH, Vorzeige-Hesse hat Probleme – wegen Wikipedia, Kandidaten für das Schiedsgericht gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:13, 7. Nov. 2016 (CET)

Artikel Richard Baer im Review

Moin AC, ich habe den Artikel grundlegend überarbeitet und würde mich über Rückmeldungen, Ergänzungen und Korrekturen freuen. Gruß --Schreiben Seltsam? 14:28, 11. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:13, 14. Nov. 2016 (CET)

Hossein Ensan

Hallo Atomiccocktail, die Zitate haben für mich nichts Hämisches, macht ihn für mich eher sympathisch. Da der Veranstalter der Pokerturnierserie die Videos hochgeladen hat und nicht irgendwer, habe ich die Informationen für erwähnenswert gehalten. Gruß, M-B (Diskussion) 23:51, 17. Nov. 2016 (CET)

Hm. Ich finde schon, dass da Häme mitschwingt. Ich habe gestern die Zusammenfassung des Final Table gesehen (Prag). Die englischsprachigen Kommentatoren haben hier auf etwas anderes abgestellt: Ensan sei ein Mann mit guten Manieren und sportlich fair. Atomiccocktail (Diskussion) 07:56, 18. Nov. 2016 (CET)
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Für mich ist Ensan ein sympathischer Spieler, auch wenn ich nach seinem Erfolg in Prag nichts mehr von ihm gehört habe. Wenn die Zitate zumindest strittig sind, lassen wir sie draußen, kein Problem. Gruß, M-B (Diskussion) 15:14, 18. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
GiftBot (Diskussion) 00:13, 21. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
GiftBot (Diskussion) 00:13, 28. Nov. 2016 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
GiftBot (Diskussion) 00:13, 5. Dez. 2016 (CET)

Dein Urteil ist gefragt

Wie beurteilst Du diesen Vorgang bezüglich "OR": [5], [6] ? --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 21:03, 5. Dez. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Da muss man mal klar "nein" sagen. Sehe ich auch so. Atomiccocktail (Diskussion) 00:04, 6. Dez. 2016 (CET)
Was hat Dich denn da[7] geritten? Gutnacht, --Felistoria (Diskussion) 01:28, 6. Dez. 2016 (CET)
Deine Frage, Feli, habe ich nicht verstanden. Kannst du sie in anderen Worten noch einmal stellen? LG Atomiccocktail (Diskussion) 07:17, 6. Dez. 2016 (CET)
Moin A'cock, ich meinte den Klammerzusatz "...nicht verwandt mit...". --Felistoria (Diskussion) 10:55, 6. Dez. 2016 (CET)
Ulrich Herbert hat eine fulminante Studie abgeliefert über Werner Best. Das war seine Habilschrift. Sie gilt als wegweisend in der NS-Täterforschung und hat ggf. einen noch größeren Einfluss gehabt als die Studie von M. Wildt über das RSHA. Dass nun ein Best angeblich mit Herbert telefoniert ... Atomiccocktail (Diskussion) 11:01, 6. Dez. 2016 (CET)
Nun wurde ich das mit dem "angeblich" nicht unterschreiben. Ich bin sicher, JB hat mit UH telefoniert. Aber es macht ja letztlich keinen Unterschied, ob das Telefonat stattgefunden hat oder nicht, da es nicht belegt werden kann und als Beleg auch nicht taugt. Man könnte andererseits aber darüber spekulieren, wie suggestiv die Fragen gestellt wurden, ganz abgesehen davon, dass ich persönlich es extrem unhöflich finde, jemanden out of the blue an einem Sonntag anzurufen und sich am Ende noch auf die WP zu berufen. Da schäme ich mich glatt fremd. Ich stelle mir die Szenerie vor: Man hat WE, wird Sonntags nachmittags angerufen und vollgetextet. Vielleicht sagt man dann auch zu allem ja und amen. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 11:11, 6. Dez. 2016 (CET)
Ja, mag sein, dass der nicht prüfbare Anruf stattfand. Extrem peinlich ist er, das sehe ich auch so. Ich will nicht, dass solche Leute Koryphäen anrufen. Sie verderben durch ihr Auftreten den Ruf der WP. Best meint, er würde für die WP sprechen. Dem ist seine nutzlose Präsidiumsarbeit bei WMDE zu Kopfe gestiegen. Atomiccocktail (Diskussion) 11:26, 6. Dez. 2016 (CET)
Hm, derlei solltet Ihr in Zukunft vielleicht lieber per Mail austauschen, das ist doch recht hässlich - soll das wirklich jeder lesen dürfen? --Felistoria (Diskussion) 13:11, 6. Dez. 2016 (CET)
Ja. Ich sage jetzt dazu nicht, was ich alles "häßlich" finde - ich würde mich nur wiederholen. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 13:42, 6. Dez. 2016 (CET)
Feli: Wenn sich Kollege Best blamiert ist das nicht mein Problem. Er kann es nicht und unterstreicht das im Wochentakt. Das wird man dann sagen müssen, wenn er gegen Grundprinzipien dieses Projekt verstößt (OR). Atomiccocktail (Diskussion) 14:06, 6. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
GiftBot (Diskussion) 00:12, 12. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
GiftBot (Diskussion) 00:13, 19. Dez. 2016 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
GiftBot (Diskussion) 00:13, 26. Dez. 2016 (CET)