Benutzer Diskussion:Historiograf/Archiv8
Relevanz lebender Personen
Hallo Historiograf,
danke für die Umformulierung bei den Straßennamen, so ist das noch besser. Die Einschränkung als solche war mir wichtig, da ich einige Käffer kleine Dörfer kenne, die jeden halbwegs prominenten Mitbürger mit einer Straße ehren. Das sind zwar meist Tote, aber ich möchte bei Löschdiskussionen nicht lesen müssen, in den Relevanzkriterien stehe doch, dass eine Straßenbenennung ausreiche. Als Indiz, dass jemand wichtig ist/war, ist es gut geeignet, aber nicht als alleiniger Vorwand für einen Artikel. -- Perrak (Diskussion) 01:16:45, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich bin nicht deiner Ansicht, dass lokal bedeutende Persönlichkeiten hier keinen Platz haben dürfen. Ob man sie nun in den Ortsartikel integriert oder einen eigenen Artikel anlegt, ist meines Erachtens kein großer Unterschied. Mich kotzen diese Löschdiskussionen um Relevanz sowas von an, hab daher Verständnis dafür, dass ich mich mit dir nicht auch noch darüber auseinandersetzen möchte, zumal ich dich jüngst als jemand kennengelernt habe, der einwandfrei Relevantes in den Orkus wandern lässt. Hier EOD, diskutier woanders weiter. Danke --Historiograf 01:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bitte verdreh nicht schon wieder das, was ich geschrieben habe: Dass lokal bedeutende Persönlichkeiten keine Platz hätten, habe ich nie behauptet. Aber rein lokale Prominenz "als alleiniger Vorwand" ist zu wenig, und das sollte aus den Relevanzkriterien auch hervorgehen, wenn man schon welche aufstellt. Wenn Du sie nicht magst, warum ergänzt Du sie dann?
- Und dass ich eindeutig Relevantes in den Orkus wandern lasse, ist einfach nicht wahr. Ich hatte zwar den Gerichtsartikel gelöscht, die Inhalte hätte ich aber in meiner Meinung nach passendere Artikel eingearbeitet, das hatte ich doch angekündigt. Nachdem der Artikel wiederhergestellt worden war, war das natürlich überflüssig, eine Doppelung ist ja nicht sinnvoll. Und wieso Orkus, das Wiederherstellen von Artikeln ist doch nicht so ein Problem. Wenn man acht Stunden damit beschäftigt ist, dem Müll anderer Leute hinterherzuräumen, darf man doch wohl mal einen Fehler machen. Warum bist Du so nachtragend? Dass die Löschung ein Fehler war, habe ich doch öffentlich geschrieben, reicht das nicht? -- Perrak (Diskussion) 20:30:21, 7. Sep 2005 (CEST)
Kannst du bitte lesen, was oben steht? Da steht EOD. Hast dus als Admin nicht nötig, den Wunsch einfacher Nutzer zu respektieren? Ich werde deinen Müll das nächste Mal ungelesen löschen. --Historiograf 18:43, 11. Sep 2005 (CEST)
- In der Hoffnung, dass die Fragen nicht rhetorisch gemeint waren antworte ich mal (falls doch, ignorier das hier einfach): Natürlich kann ich lesen, und mir ist die Bedeutung von EOD auch klar. Aber wenn jemand Unwahrheiten über mich verbreitet, stelle ich die gerne klar, und ignoriere ein EOD in so einem Falle, diese Seite ist ja öffentlich. Hättest Du mir das gemailt, hätte ich eine wütende Antwortmail geschrieben, dann aber nicht abgeschickt, sondern gelöscht. Mit Admin hat das nichts zu tun, in diesem Punkt bin ich ein ganz normaler Mensch. Zum letzten Punkt: Ich wäre Dir nicht böse gewesen, wenn Du das gelöscht hättest, und erwarte auch, dass Du das hier löscht. Ich trage Dir nichts nach und hoffe, dass Du zu einem Punkt kommst, mir nichts nachzutragen. Letztlich ist unser aller Ziel doch das gleiche, auch wenn der Weg dorthin nicht immer eindeutig ist. -- Perrak (Diskussion) 21:06:24, 11. Sep 2005 (CEST)
Wilhelm Fraenger
Lieber Historiograf,
nach Deiner empörten Mail auf meiner Diskussionsseite zu schließen, muss ich irgendeine Mail oder ähnliches von Dir übersehen haben. Das ist nicht absichtlich passiert. Im Artikel habe ich nachgetragen, woher die beiden Zitate stammen - nämlich beide aus einem Vorwort einer 1995 neu erschienen Auflage von Fraengers Grünewald-Buch. --BS Thurner Hof 22:11, 7. Sep 2005 (CEST)
Forschungsgruppe Wahlen (Update)
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4058#4058
Grüsse Mutter Erde 09:15, 8. Sep 2005 (CEST)
über Tore fotografieren ??
Ich seh Deinen Namen öfter, wenn es um Bildrechte etc. geht. Darf ich mal eine Frage an Dich richtem ? Ach, ich tus einfach ;).
Mein Wissenstand ist der, dass man alles, was man von einem öffentlichen Weg aus fotografiert, auch verwenden darf (Ausnahme Menschen und Kunstwerke aller Art).
Meine Fragen:
gehört der Bürgersteig zum öffentlichen Weg ? darf ich die Kamera hoch halten, um über ein Tor oder einen Zaun zu fotografieren ?
danke ... - Anghy 12:14, 8. Sep 2005 (CEST)
Ist umstritten, man darf sich keiner Hilfsmittel wie einer leiter bedienen. Einfaches Hochhalten könnte man durchgehen lassen. --Historiograf 18:44, 11. Sep 2005 (CEST)
danke :)) - Anghy 08:59, 12. Sep 2005 (CEST)
Übrigens: Kunstwerke aller Art darfst Du trotzdem fotografieren und die Fotos auch veröffentlichen (siehe Panoramafreiheit); Menschen auch, nur muss man die um Erlaubnis fragen (Recht am eigenen Bild). --AndreasPraefcke ¿! 09:34, 12. Sep 2005 (CEST)
Bitte um fachkundigen Rat
Hallo, du kennst dich doch gut mit Bildrechten aus, daher bitte ich dich um deine Meinung dazu. Danke im voraus!--Thomas S. 19:54, 11. Sep 2005 (CEST)
Goloring
Ich hab's dann doch geschafft, am Tag des offenen Denkmals Fotos vom Goloring zu machen. Das Wetter war ja leider "besch....". Auf der Diskussionsseite zum Goloring habe ich stichwortartig den Inhalt des Vortrags und der Führung zusammengefasst.--Labradormix 21:54, 12. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! --Historiograf 00:06, 16. Sep 2005 (CEST)
Wikipedia:DDC
Hallo Historiograf, Dein fachliches Know-How ist mal wieder gefragt. Könntest Du bitte mal auf Seite Wikipedia:DDC schauen und die Angelegenheit (auch anhand meiner Ausführungen auf der dazugehörigen Diskussionsseite) prüfen? Danke im voraus, --Frank Schulenburg 12:09, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Historiograf, Du hast völlig recht, daran hatte ich gestern gar nicht gedacht. Ich werde Southpark nachher bitten, die Diskussionsseite wieder herzustellen. Was die Nutzung der DDC angeht, so ging es nicht um eine Systematisierung (das gerade dürfen wir nämlich lizenzrechtlich nicht), sondern um eine Erschließung der Datensätze des GBV für unsere WP-Nutzer (die meiner Ansicht nach unter den von mir geschilderten Umständen möglich ist). Aber ich will in der Angelegenheit nicht verbohrt sein. Es gäbe sogar noch andere Klassifikationsschemata, nach denen die Inhalte der GBV-Datenbanken inhaltlich erschlossen sind (Basisklassifikation und Göttinger Online-Klassifikation). Für mich ist die Angelegenheit aber erst mal erledigt. Schade um die Mühe, die ich in diesen Verbesserungsvorschlag gesteckt habe. --Frank Schulenburg 17:48, 16. Sep 2005 (CEST)
Hilfe benötigt
hi Histo, ich brauche mal deine Hilfe. Im OTRS habe ich eine Mail beantwortet und darauf eine 'etwas aggressive' Antwort bekommen. Es geht um das Urheberrecht am Bild eines Politikers, der Mensch behauptet beharrlich, daß der Politiker das Urheberrecht hat. Kann ich dir die Mail mal schicken? Gruß Ralf 11:09, 15. Sep 2005 (CEST)
Klar, ich nehme an, der Fall wurde auch in der Ml diskutiert. Gruß --Historiograf 00:00, 16. Sep 2005 (CEST)
- Ja, da auch - ich denke, ich hab da etwas daneben gegriffen - Urheberrecht und Nutzungsrecht durcheinander gebracht. Ich wäre dir dankbar, wenn du eine Antwort formulierst - Ralf 00:03, 16. Sep 2005 (CEST)
Ich halte es nicht fuer sinnvoll, sich damit auseinanderzusetzen. Wir können das Bild nicht gebrauchen und sollten die Sache auf sich beruhen lassen. --Historiograf 18:35, 16. Sep 2005 (CEST)
Frage wegen Lizenz
Hallo, Historiograf, kannst du hierzu [1] bitte deine Meiunung sagen? Danke! --Thomas S. 01:55, 17. Sep 2005 (CEST)
Huebi
Hallo Historiograf, ich habe mir die Sache bei Fragen zur Wikipedia angesehen und gebe dir recht, daß der Ton unangemessen war. Ich habe Huebi darauf hingewiesen und ihm die Vorteile einer andern Umgangsart zu erklären versucht.
Ohne seine Entgleisung damit irgendwie relativieren zu wollen, würde ich aber sagen, daß auch Anathemas und dein Ton besser hätte sein können. Es ist eben ungünstig (und wirkt zumindest überheblich), eine von einem anderen Diskussionsteilnehmer geäußerte Ansicht mit „das ist Unsinn“ zu kommentieren – wie du gesehen hast, riskiert man aggressive Reaktionen. Die Formulierung „das halte ich für unzutreffend/hier unerheblich/überholt/ein Mißverständnis/…“ ist differenzierter – und drückt damit klarer aus, warum die geäußerte Ansicht abzulehnen sei – und provoziert weniger leicht Abwehrreaktionen (wird also eher akzeptiert). Nicht zuletzt erleichtert sie einem selbst auch den Rückzug von der eingenommenen Position, wenn sich diese mal als falsch erweisen sollte. (Wie es zumindest mir schon mal passiert ist – ich glaube 1991… ;-)
Ich versuche, ein bißchen Auge auf Huebi zu haben. --Skriptor ✉ 20:14, 17. Sep 2005 (CEST)
- Besten Dank. Ich habe deshalb ein wenig aggressiv reagiert, weil mich Huebi bei den Lesenswerten Kandidaten ohne erkennbaren Anlaß auf eine Kritik hin als Pappnase bezeichnet und eine Entschuldigung abgelehnt hatte. Link habe ich nicht parat. Gruß --Historiograf 20:35, 17. Sep 2005 (CEST)
St. Märgen
Hallo Historiograf, da ich Internetquellen bei derartigen Dingen nicht traue, wollte ich mich mal erkundigen, ob du eventuell Zugriff auf eine vernünftige Quelle zur Beantwortung meiner Frage auf Diskussion:St._Märgen hast? Vielen Dank im Voraus, --Flominator 17:58, 20. Sep 2005 (CEST)
Löschtroll
Ich habe Dich trotzdem lieb und weiß Deine netten Frotzeleien als solche zu nehmen. ;)
Ich hoffe Dir geht es auch so. Und nimm das alles bitte nicht so ernst. Nicht jeder LA wird mit dem Wunsch der endgültigen Entsorgung gestellt... ((ó)) Käffchen?!? 20:30, 20. Sep 2005 (CEST)
Sankt Clemens Mayen
Magst du Pfarrkirche St. Clemens (Mayen) kurz mit dem Dehio abgleichen und ggf. korrigieren oder ergänzen? Danke.--Labradormix 22:03, 21. Sep 2005 (CEST)
Lesenswerte
Könntest Du es vermeiden, andere Benutzer als Troll zu bezeichnen, es ist nicht gerade deeskalierend (Was man persönlich davon halten mag ist eine andere Sache). Aber sie darf hier voten, mit sinnigen oder eben auch unsinnigen Begründungen. Thnx Anneke Wolf 00:13, 23. Sep 2005 (CEST)
- Auch ich wäre dir dankbar, wenn du die Anwesenden in einer Löschdiskussion nicht als "Gesocks" bezeichnen würdest. Ich vermute, dass sich deine Replik auf eine andere Wortmeldung in der Diskussion um eine Schaumburg-Lippische Prinzessin beziehen könnte, es macht die Sache jedoch keineswegs besser, wenn sie von dir gegenüber Unbeteiligten wiederholt wird. Danke für dein Verständnis. --Dundak ✍ 00:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Miniortartikel
Hi Historiograf! Ich sehe, dass du, ohne besonders viele Argumente zu nennnen, all diese Miniartikel behalten willst. Mich würde nur interessieren: Warum? Was bringt ein Artikel über einen 12-Seelen-Dorfteil? Warum meinst du, dass die wenigen Informationen, die in den Artikeln stehen, nicht besser in einem Artikel über den Hauptort genannt werden können? In den Orten gibt es offenbar nichts erwähnenswertes neben der geographischen Lage und Straßen die durch sie ziehen. Sie haben kulurell, historisch, politisch nichts außerordentlich bemerkenswertes zu bieten. What's the point?--Hoheit (¿!) 21:27, 23. Sep 2005 (CEST)
Für mich sind diese Wohnplätze genauso wichtig wie für das Projekt Oberbergisches Land. Mein Vorredner hat hinreichend deutlich gemacht, worum es geht. Es wurden ähnliche Löschanträge bereits zuhauf gestellt und abgelehnt. Und tschüss --Historiograf 21:48, 23. Sep 2005 (CEST)
Adolf Hitler Standarte.png
Verschoben nach Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Image:Adolf_Hitler_Standarte.png -- D. Dÿsentrieb ⇌ 02:02, 25. Sep 2005 (CEST)
Türkenkopf
Hallo Historiograf, in Hinblick auf deinen Artikel Judensau: es gibt an Kirchen auch Verspottungen anderer Menschen als Juden, in Wien kenne ich am Südturm des Stefansdoms einen Türkenkopf mit dem Schriftzug: "Schau du Machame (Mohammedaner) du Hund". Ein urheberrechtsfreies oder GNU-Bild ist wohl kaum zu bekommen, da der Türkenkopf in den achtziger Jahren auf den Protest türkischer Gastarbeiter hin übermauert wurde. Für einen Stub ist mir das zuwenig. Ich frage mich, ob vielleicht du damit etwas anfangen kannst, zum Beispiel im Rahmen eines Exkurses im Judensau-Artikel. Antaios 10:20, 24. Sep 2005 (CEST)
- Diese kurze Beschreibung des Wiener Türkenkopfs immerhin findet sich im Netz:
http://www.borgmistelbach.ac.at/archiv/index.php?id=1768 Zitat: "In allen größeren Städten Ostösterreichs gibt es daher antitürkische Symbole in Bauten und Bildern." Grüße, Antaios 11:12, 24. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Historiograf! zu Artikel Judensau Kapitel 1, Zitat: das Gesicht dem After zugewandt, aus dem Urin spritzt. Paßt nicht ganz zu diesem Thread hier, ist mir aber eben aufgefallen: spritzte der Urin wirklich aus dem After? Also wurde es tatsächlich so dargestellt, oder hast Du Dich in der Körperöffnung geirrt? -- Grüße, DocTaxon 11:38, 24. Sep 2005 (CEST)
- Hast du dir das Bild angeschaut, auf das sich diese Formulierung, die wohl von Jesusfreund stammt (also bitte ihn fragen!), bezieht? --Historiograf 18:50, 24. Sep 2005 (CEST)
Fürstentum Leiningen
Hallo Historiograf, okay ich habe schon gelesen, dass man es nicht persönlich nehmen soll, dass tue ich auch nicht, nur hätte ich gerne gewusst, warum der BKL-Hinweis beim Fürstentum Leiningen zu anderen "Leininger" Themen "unzulässig" ist? Ich vertrete den Standpunkt, dass jemand der bei den Leininger Fürsten ist, vielleicht auch mal gucken will, was es sonst noch so mit Leiningen zu sehen bzw. lesen gibt. Aber für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Also bis dann. Viele Grüße kandschwar 19:10, 26. September 2005 (CEST)
Überlege doch bitte, dass man mit deiner Argumentation JEDEN Artikel zu einer BKL machen kann. Dazu gibt es Siehe auch. BKLs waren ursprünglich für Synonyme und bedeutungsverschiedene Lemmata gedacht und haben sich dann epidemieartig verbreitet. Es gibt viele Wikipedianer, die finden es gar nicht schön, dass z.B. am Kopf eines Artikels Koblenz steht, dass es auch ein unwichtiges anderes Kaff dieses Namens gibt, aber das muss man halt hinnehmen. Nicht hinnehmen muss man es meines Erachtens, dass in einem Artikel zum Fürstentum Leiningen eine wertlose BKL eingebracht wird, die im übrigen genau in die falsche Richtung geht. Alles, was der Interessent am Fürstentum Leiningen wissen muss, steht in den Wikilinks. Er muss NICHT wissen, dass es einen Ort Leiningen im Hunsrück gibt, der im Gegensatz zum Ort Altleiningen (bei dem der erdenschlechte Artikel Leininger verlinkt ist) nicht das geringste mit den Fürsten von Leiningen zu tun hat. Gruß --Historiograf 19:28, 26. Sep 2005 (CEST)
- Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt wird mir das alles etwas klarer. Gruß kandschwar 19:45, 26. September 2005 (CEST)
Diskussion:Dispensationalismus
Ich möchte nicht jemanden, der meiner Meinung ist, sondern jemanden, der mir erklärt, warum es keine URV ist. Leere Behauptungen gibt es auf dieser Diskussionsseite schon zur Genüge.--Gunther 18:54, 28. Sep 2005 (CEST)
Frag jemand anderen, ich habe für eine solche Fortbildung keine Zeit. --Historiograf 20:38, 28. Sep 2005 (CEST)
- Naja, das was Du fragst, steht da aber auch, Gunther: Der betreffende Text ist keine Werk im Sinne des Urheberrechts, zitiert wurden Fakten. Die sind vom Urheberrecht aber nicht geschützt. Bei gleichen Fakten kann der Text leicht ähnlich klingen, das ist hier wohl der Fall, daraus folgt weder, dass jemand abgeschrieben hat, noch ist das eine URV. -- Perrak (Diskussion) 21:32, 28. Sep 2005 (CEST)
- Du wirst nicht behaupten wollen, dass die beiden Absätze, die ich in meinem Beitrag von 10:07, 25. Sep 2005 gegenübergestellt habe, nur durch Zufall ähnlich formuliert sind, bedingt durch die gleichen Fakten?--Gunther 21:38, 28. Sep 2005 (CEST)
- Das halte ich nicht für unmöglich. Aber selbst wenn nicht, ist es keine URV, da das nicht aus einem geschützten Werk ist, die zwei Sätze erreichen bei weitem nicht die nötige Schöpfungshöhe. Wenn der ganze Artikel so schwach umformuliert wäre, wäre das eventuell etwas anderes, aber Historiograf ist da eher Experte als ich, bei allen Differenzen, die ich mit ihm schon hatte, stimme ich ihm da mal blind zu. -- Perrak (Diskussion) 20:27, 29. Sep 2005 (CEST)
- Ist Dir aufgefallen, dass der Bezug "Er" im zweiten Satz nicht passt? Merkwürdige Zufälle...--Gunther 11:40, 30. Sep 2005 (CEST)
- Das halte ich nicht für unmöglich. Aber selbst wenn nicht, ist es keine URV, da das nicht aus einem geschützten Werk ist, die zwei Sätze erreichen bei weitem nicht die nötige Schöpfungshöhe. Wenn der ganze Artikel so schwach umformuliert wäre, wäre das eventuell etwas anderes, aber Historiograf ist da eher Experte als ich, bei allen Differenzen, die ich mit ihm schon hatte, stimme ich ihm da mal blind zu. -- Perrak (Diskussion) 20:27, 29. Sep 2005 (CEST)
- Du wirst nicht behaupten wollen, dass die beiden Absätze, die ich in meinem Beitrag von 10:07, 25. Sep 2005 gegenübergestellt habe, nur durch Zufall ähnlich formuliert sind, bedingt durch die gleichen Fakten?--Gunther 21:38, 28. Sep 2005 (CEST)
Ich denke, dem kann man zustimmen. Man muss nicht alles zwanghaft mit neuen Worten sagen, wenn es sich um vergleichsweise geringe Übernahmen handelt, die sich im Bereich von wenigen Sätzen bewegen und auf Individuelles verzichten. Eine URV liegt sicher vor, wenn ein ganzer Text nur wenig verändert 1:1 übernommen wird. Bei längeren Passagen, die sich mehr oder minder eng an eine Vorlage anlehnen, ist es sicher ratsam, "auf der sicheren Seite zu bleiben", aber weniger, weil mit anwaltlichen Maßnahmen zu rechnen ist, als aus Gruenden der allgemeinen "Texthygiene" und um die Wikipedia vor moralischen Angriffen zu bewahren. Es gibt wahrlich hier genuegend unentdeckte URVs (v.a. im Bereich gedruckter Literatur), die man aufspueren sollte, da ist es schlicht und einfach laecherlich, wegen ganz wenigen Saetzen hier so einen Tanz zu veranstalten. --Historiograf 21:26, 29. Sep 2005 (CEST)
- Dir ist schon klar, dass sich die Textähnlichkeiten nicht auf den von mir zitieren Abschnitt beschränken?--Gunther 11:40, 30. Sep 2005 (CEST)
Habe bitte woanders Recht. Diese Seite steht dafür nicht mehr zur Verfügung. Danke. --Historiograf 21:47, 30. Sep 2005 (CEST)
- Ich konnte mich nur schwer von der Hoffnung trennen, dass das alles nur ein großes Missverständnis ist.--Gunther 00:10, 4. Okt 2005 (CEST)
Aachen und Domschatzkammer
Hallo Historiograf, wie ich hörte, bist Du öfters mal in Aachen, und außerdem weißt Du's vielleicht auch so: nämlich ob man in der dortigen Domschatzkammer gefahrlos fotografieren darf? und die Bilder natürlich hier verwenden... Ich hätte für meinen Artikel über das Gerokreuz gerne ein Foto vom Aachener Lotharkreuz (Christusseite) als Vergleich, will aber nicht von Köln aus hinfahren, nur um auf ein Foto-Verbot zu stoßen. Kannst Du mir helfen? Wäre eine große Hilfe. Danke und Gruß, --elya 22:41, 30. Sep 2005 (CEST)
Kann dir leider nicht helfen, war noch nie in der Domschatzkammer. Ruf doch einfach dort an. Gruß --Historiograf 14:12, 1. Okt 2005 (CEST)
LEGO, Schöpfungshöhe und so
Hallo Historiograf, könntest du mich eventuell hier ein wenig unterstützen? Danke im Voraus, --Flominator 16:11, 1. Okt 2005 (CEST)
Bildrechte
Hallo Historiograf, Du kennst Dich doch mit Bildrechten aus, kannst Du mir weiterhelfen? Es geht um dieses Bild. Der User, der es hochgeladen hat, hat es von der Internetseite www.marxists.org. Dort heisst es: "All material within these Archives, unless noted otherwise, is public domain. MIA-created material is protected by the Creative Commons License." Das Foto, um das es hier geht, fällt wohl unter die Kategorie "MIA - Marxists Internet Archive" und damit unter Creative Commons License.
Meine Frage nun: Können wir uns darauf verlassen und das Bild verwenden? Oder muss ich erst noch bei den Betreibern der Seite nachfragen?
Danke für Deine Hilfe!--nodutschke 11:35, 2. Okt 2005 (CEST)
Das Bild ist doch garantiert nicht vom MIA "created" worden, und gemeinfrei kann es aufgrund des Alters auch nicht sein. "All material within these Archives, unless noted otherwise, is public domain" ist nichtssagend, da unter "Public Domain" auf solchen Seiten allzuoft verstanden wird: "gibt's zigfach im Internet, wird schon niemand gehören". M. E. muss das Bild von den Commons gelöscht werden, da gilt: Kein Autor genannt, keine glaubhafte Lizenz. --AndreasPraefcke ¿! 17:04, 2. Okt 2005 (CEST)
Interessanter Löschantrag
Dieser Löschkandidat stammt doch von Dir, oder? Wollte nur Bescheid sagen, die wollen den löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:48, 2. Okt 2005 (CEST)
- Hatte obigen Beitrag nicht gesehen...sorry. ((ó)) Käffchen?!? 21:49, 2. Okt 2005 (CEST)
Wikipedia:Bilderwünsche: Magnum (Eiscreme)
Hallo Historiograf! Beim Stöbern durch die Bilderwünsche ist mir ein Wunsch aufgefallen, den ich schnell erfüllen könnte. Das Objekt der Begierde ruht in meiner Kühltruhe. Allerdings wollte ich bei Dir nochmal nachfragen, ob ein Abbilden des Produktes (mit Verpackung?) urheber- und markenrechtlich unbedenklich ist und unter GFDL erfolgen kann. --chris 論 13:00, 4. Okt 2005 (CEST)
Wende dich an Wikipedia:Urheberrechtsfragen. --Historiograf 13:03, 4. Okt 2005 (CEST)
Deine Nachricht
erreicht mich in einem ungünstigen Augenblick: Ich bin grad kurz vor einem Sprung übern Atlantik, komme erst Ende der Woche zurück, und kann mich deshalb jetzt nicht kümmern. Wenn's nicht warten kann, müsstest Du einen anderen fragen. Sorry - aber Job ist Job... Beste Grüße --Idler ∀ 15:01, 4. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Historiograf, da ich im Chat gestern nicht mehr dazu gekommen bin: als Ankündigung von Vandalismus verstehe ich den Kommentar jetzt erst recht von Dir in der Zusammenfassung von [2]. Im Zusammenhang mit diesem Edit hier [3] stand zu befürchten, dass Du den Baustein in die Artikel, aus denen er bereits gelöscht wurde, wiedereinstellen würdest. Die momentane Diskussionslage ist aber eindeutig, weshalb dieses Verhalten Editwars provoziert hätte. Beleidigungen gegen andere Benutzer darfst Du auch auf Deiner Diskussionsseite nicht aussprechen. --Nina 16:11, 4. Okt 2005 (CEST)
Grundsätzlich obliegt es DIR NICHT, die Regeln des Projekts zu definieren. Solange der Baustein nicht gelöscht ist (und es wurde in der letzten Löschdiskussion auf behalten entschieden), darf ihn jeder verwenden (es haben auch andere ihn verwendet). Wird er von anderen rausgeworfen, gilt nichts anderes als beim Überarbeiten-Baustein. Erfolgt keine Einigung ist der Artikel zu sperren und ggf. der Benutzer, der eines Edit-war überführt wird. Zu den Beleidigungen: ich habe hier niemand beleidigt, ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass ich der Ansicht bin, dass ich hier zu entscheiden habe, wer hier schreiben darf. Alles andere würde auf Sonderrechte für Admins hinauslaufen, die von den Regeln derzeit nicht vorgesehen werden. Du hast hier nach meiner Ansicht nichts mehr zu suchen. Ich werde dein Verhalten auf der Administratorenproblemseite vortragen. stand zu befürchten ist ohne vorherige Information kein Sperrgrund. Du hast dein Amt missbraucht. --Historiograf 17:10, 4. Okt 2005 (CEST)
Dein Verhalten
Hallo Histo,
könntest du bitte nicht dort weitermachen, wo du gestern abend aufgehört hast? Solche Sachen wie "Heul doch." fördern nicht gerade die Diskusionskultur. Du weißt ganz genau, dass wir dich schätzen, aber so ist es sehr schwer dich zu ertragen, wenn ich ehrlich bin. Du möchtest, dass auf deiner Diskusionsseite ein freundlicher und höfflicher Umgangston gepflegt wird - verständlicherweise. Jedoch solltest du auch dafür sorgen, dass auf die Diskusionsseiten Anderer so bleiben. Auch wenn du dich über den LA über die Quellen-Vorlage anscheinend stark geärgert hast und wohl auch noch verärgert bist, dass ist keine Entschuldigung andere so niederzumachen. Trotzdem wünsche ich dir noch einen schönen Abend und beruhige dich etwas, ok :-)? --DaB. 21:37, 4. Okt 2005 (CEST)
Deine Arbeit
um mal ein bißchen azyklisch zu wirken: vielen dank für deine intensive und hervorragende arbeit hier! -- ∂ 01:41, 5. Okt 2005 (CEST)
Manuel Palau Boix
Was soll denn Deine Frage im Beitrag dieses Komponisten? Ich habe nahezu 300 Beiträge in Wikipedia eingestellt. Bei keinem kam so eine Frage. Ich weiß auch nicht was diese Frage soll, da ich sämtliche Beiträge aus meinen Unterlagen und auch meiner privaten Bibliothek entwickelt habe. Eine bestimmte Quelle zu diesem Beitrag und zu allen anderen Beiträgen gibt es nicht. Sicherlich könnte ich noch sicherlich 1000 Beiträge in der deutschsprachigen Wikipedia schreiben, aber dazu haben sich ja andere geäußert. Trotz vieler Zuschriften benötige ich dazu noch weitere Bedenkzeit.
Gibt es Deinerseits noch weiteren Klärungsbedarf? Ansonsten wurde ich die bitten, den Beitrag wieder zu rekonstruieren. Danke!
Grüße - "-- Kalwien 11:42, 5. Okt 2005 (CEST)"
Liest du dir BITTE Wikipedia:Quellenangaben genau durch. Offensichtlich ist dir auch entgangen, dass seit einiger Zeit bei jedem Edit-Vorgang das folgende bei den allgemeinen Hinweisen steht: Bitte gib im Artikel oder in der Zusammenfassung deine Quellen an. Es ist eine absurde Annahme, dass es keine bestimmten Quellen für die Artikel gibt. Deine Unterlagen stammen ja von anderen Autoren und auch die Bücher deiner Bibliothek (Opernführer, Komponistenbiographien usw.) können und müssen gemäß Wikipedia:Literaturangaben zitiert werden.
Beispiele von Artikeln anderer Autoren: Da Giovanni Pacini nach dem (veralteten) Meyers erstellt wurde und dieser als Quelle angegeben wird, weiss man, dass man diese Biographie nach neueren verläßlicheren Quellen wie MGG usw. überprüfen bzw. neu schreiben müsste. Eine korrekte Quellenangabe wies von Anfang an der von einer IP angelegte Artikel Jacopo Peri auf - leider bei den von mir durchgesehenen unbekannteren Komponisten der einzige Fall eines korrekten Quellennachweises. Bei Johann Christian Bach werden wenigstens zwei Weblinks angegeben.
Niemand weiss, ob du zuverlässig arbeitest und seriöse Quellen benützst, wenn du diese verschweigst. Durch deine Weigerung, diese zu nennen, verstößt du gegen die Grundsätze dieses Projekts. Die deutsche Wikipedia ist keine Insel und in der englischen wird auf Quellenangaben mehr Wert gelegt als hier. Die Artikel sind, wenn sie nicht belegt werden, meiner Auffassung nach alle zu löschen. Wenn du nicht einsiehst, dass Quellenangaben zur Wikipedia gehören wie das Salz zum Meer, solltest du uns verlassen. Für die weitere Diskussion benütze bitte die Diskussionsseite zu Vorlage:Quelle. --Historiograf 19:19, 5. Okt 2005 (CEST)
- Das ist so unzutreffend. Es gibt nirgends eine Vorschrift, dass Literaturangaben gemacht werden müssen. Die Diskussionsseite von Vorlage:Quelle zu nutzen ist auch nicht sehr sinnvoll, sollte die Vorlage gelöscht werden (was ja passieren kann, die Diskussion ist nicht eindeutig gegen die Löschung), dann würde die Diskussionsseite automatisch mit gelöscht werden. -- Perrak (Diskussion) 02:17, 6. Okt 2005 (CEST)
- Sofern Quellenangaben gemacht werden, müßten diese dann aber bezüglich jeder Aussage im laufenden Text (mit Seitenangabe in der Quelle) zum Artikel zuordenbar sein, wie in einer wissenschaftlichen Arbeit - und das finde ich in keinem der Artikel in der Wikipedia.
- Ansonsten ist das alles ziemlich unsinnig, weil jemand, der die Quelle prüfen will, diese Zuordnung selber machen müßte. Diese Aufgabe sollten wir dann am besten immer Historiograf überlassen.
- Das hier geforderte Verfahren funktioniert allenfalls dann, wenn Einzelfakten in einen bestehenden Text eingefügt werden - und auch die prüft nicht einmal Historiograf nach - weil der ja anderes zu tun hat (s. o.).
- 84.159.233.172 12:05, 6. Okt 2005 (CEST)
Perrak hatte ich dir eigentlich schon hier Hausverbot erteilt? Nun, dann tu ichs jetzt. Es ist KONSENS, dass Quellenangaben erforderlich sind - ich verweise nur auf die englische Wikipedia. Und im übrigen: Bei jedem Edit gibt es diese Vorschrift, die ich oben zitiert habe. Wikipedia:Quellenangaben fußt auf einem breiten Konsens. Sei so gut, such dir ein anderes Projekt, wenn du die Notwendigkeit von Quellenangaben bestreitest. --Historiograf 02:28, 6. Okt 2005 (CEST)
- "Hausverbot" hattest Du bereits geschrieben - da hier aber kein Haus, sondern eine Diskussionsseite ist, nehme ich das normale Recht eines jeden Wikipedianers wahr, hier zu schreiben, wenn es etwas für micht zu schreiben gibt. Tut mir leid, wenn ich dadurch Deine Gefühle verletze, aber ich habe wirkilich besseres zu tun als mit zu merken, wer mich lesen will und wer nicht. Du musst meine Beiträge ja nicht lesen, aber diese Seite ist öffentlich und unterliegt keiner anderen Lizenz als andere Seiten in WP. -- Perrak (Diskussion) 09:42, 9. Okt 2005 (CEST)
- Ich finde es etwas eigenartig, wie Du hier mit Deinen Mitdiskutanten umspringst, obwohl Du von anderen (sh. oben) einen freundlichen Umgangston für Dich beanspruchst. Wie wäre es, wenn Du mit guten Beispielen im Umgang mit anderen Diskutanten Deiner obigen Bitte selbst Ausdruck verleihen würdest? Ein "Hausverbot" und Open-Source-Enzyklopädie passen nach meiner Einschätzung ebenso schlecht zusammen, wie dem Verfasser von Beiträgen oder Ergänzungen einen Zugang zu seinen Beiträgen zu versperren. Aber in der deutschen Wikipedia scheint alles möglich zu sein. Hier herrschen manchmal Sitten, die ich eigentlich nur aus einer längst vergangenen Zeit in Deutschland kenne. Insofern scheint ein solcher Umgang miteinander wohl auch etwas typisch Deutsches zu sein, selbst 60 Jahre nach dem 1000-jährigen Reich. Aber Kultur ändert sich ja bekanntlich nur sehr langsam. Das scheint auch mit der Kultur des Umgangs so zu sein.
- Ich hatte oben darauf hingewiesen, dass ich der deutschen Wikipedia derzeit bereits den Rücken gekehrt habe. Deshalb ist ein erneuter Aufruf Deinerseits entbehrlich. Zwischenzeitlich arbeite ich - bisher ohne Probleme - in der englisch- und niederländisch-sprachigen Wikipedia mit. Dort sind mir solcherlei Diskussionen, die zeit- und teilweise in Hasstiraden münden und mit der größten Selbstverständlichkeit auch unterhalb der Gürtellinie - natürlich nur von einer Seite - geführt werden dürfen, (noch) nicht begegnet.
- Einen kleinen Auszug aus meiner Bibliothek findest Du bereits in der Liste Blasorchester (Blasmusik) Literatur. Beim o.g. Komponisten habe ich aber Werke aus etlichen Konzertprogrammen in eine eigene Datenbank eingetragen, die auch um Komponisten-Biographien von mir erweitert wurde. Wenn ich die ursprünglichen Quellen angeben soll, so hättest Du zu nahezu jedem Werk eine Quellenangabe. Bist Du nicht auch der Meinung, dass so etwas einen Beitrag verunstaltet?
- Und wo finde ich - ausser bei den beiden von Dir genannten Beiträgen - bei anderen Komponisten solche Quellen-Zitate? Auch hier wird offensichtlich - wie bei anderen Dingen in der de.wikipedia - wieder mit unterschiedlichem Maß gemessen!
- Wenn Du meinen Darlegungen mißstraust, wünsche ich Dir viel Vergnügen beim Löschen aller 300 Beiträge. Das wäre genau dass, was ich mir derzeit eigentlich wünsche (sh. Diskussionen und Beiträge auf den verschiedensten Seiten im Zusammenhang mit der Löschdiskussion Liste von Blasmusik-Komponisten, Kategorie:Komponist (Blasmusik) und andere wilde Löschanträge sowie Beitragsmodifikationen und -entstellungen der "Gralshüter"- oder "Blasmusik - igitt!!"-Fraktion.
- "-- Kalwien 20:30, 7. Okt 2005 (CEST)"
Hallo histo, naja, mit der Erfüllung von Godwins Law hat der sich ja jetzt endgültig aus der Reihe der ernstzunehmenden Diskutanten ausrangiert, auch wenn ich ihn spätestens seit heute nachmittag da eh nicht mehr drin gesehen habe. Ein besonders unangenehmer Troll, da er nämlich eigentlich ein interessantes Thema beackert und auch noch Ahnung hat. Aber deart eitles Getue kann man in einem Wiki halt nicht gebrauchen. Nun ja. --AndreasPraefcke ¿! 00:56, 8. Okt 2005 (CEST)
- full ack. Und Historiograf: Prost auf deine 10.000 :-) Gruß --Finanzer 01:33, 8. Okt 2005 (CEST)
- Hinweis zur obigen Bemerkung von AndreasPraefcke: Mein Rückbezug auf das 1000-jährige Reich erfolgte auch vor dem Hintergrund, der von mir registrierten Massenänderung meiner Beiträge am 17. September 2005 durch den 84.159.238.11 im Zusammenhang mit der Löschdiskussion, die gerade erst am 16. September 2005 begonnen hatte und somit nicht abgeschlossen war. Das liegt weitab von demokratischen Geflogenheiten.
- Für mich war es aber dennoch bemerkenswert, wie schnell Du über bestimmte Dinge in Diskussionen ein Urteil fällst. Das passt halt zu meinen Eindrücken in der Paralleldiskussion Diskussion:Manuel Palau Boix. "-- Kalwien 14:44, 8. Okt 2005 (CEST)"
Das wars jetzt?
Servus! Hab ja mit Spannung die Diskussion auf der Admin Problemseite verfolgt! Bin leider mal wieder von dem Verein hier enttäuscht worden...nur weil die anderen hier eine Vetterwirtschaft aufmachen und verm. nicht bei einem eigenen Problem auf die ach so hilfreiche Unterstützung der gewissen Person verzichten wollen, müssen andere welche ernsthafte Problems mit dieser elitären Entscheidungswillkür haben damit leben? Es kann doch wohl nicht sein, dass man völlig übersehen wird nur weil man a)weniger edits hat und b)noch nicht so lang angemeldet ist. Kann man mit uns dann umspringen wie man lustig ist, keinen juckt es und keiner von den Berechtigten greift so was auf? So nach dem Motto: "Ach, so ne Feuertaufe hat noch keinem geschadet?" Kannst du nicht irgend einen anderen Antrag stellen, bei dem sie sich nicht so leicht rausreden können (wirst gerügt, dass ist doch wohl ein Witz oder?). Ich weiß net, aber wenn das hier Usus ist, werd ich wohl gehen und ich weiß von anderen, die bereits gegangen sind, ohne sich anzumelden, nachdem sie das Gemetzel hier gesehen haben. Wenn es das ist, wonach die Mehrheit strebt - dann immer weiter so, dauert sicher nicht mehr lange und es werden Erschießungskommandos ernannt...an dich viele Grüße und versuch dich nicht so wie ich aufzuregen, müßtest das hier doch eigentlich schon gewöhnt sein, außerdem is es nicht gesund...(Wikipedia schadet ihrer Gesundheit)--Sallynase 12:18, 6. Okt 2005 (CEST)
Jubiläum
Hallo Historiograf, ich gratuliere dir zur 10.000. Bearbeitung, was mir in der frischen Beitragszahlenstatistik auffiel. übrigens haben wir uns am selben Tag angemeldet. Viele Grüße --Wiegels „…“ 02:50, 7. Okt 2005 (CEST)
Wohlfahrtsmarke Audrey Hepburn
Möglich [4]? Ich neige zu Ja. Was meinst du? --ST ○ 18:49, 8. Okt 2005 (CEST)
Wenn die Briefmarke gemeinfrei wäre, wäre es OK. Aber es bestehen ja doch gewisse Zweifel, ob von einer "amtlichen" Briefmarke ausgegangen werden kann, wenn diese gar nicht in den Handel gelangen durfte. Ich tendiere daher zu Nein. --Historiograf 21:59, 8. Okt 2005 (CEST)
"gar nicht in den Handel": Das US Postal Service sieht das ganz anders: "Print Quantity: 80 million stamps" (http://shop.usps.com/cgi-bin/vsbv/postal_store_non_ssl/browse_content/pressRelease.jsp?CURSOR=58). "Gewisse Zweifel":das Postel Service hat da überhaupt keine: "Material on this site is the copyrighted property of the United States Postal Service® (Postal Service™). All rights reserved. The information and images presented here may not under any circumstances be reproduced or used without prior written permission." (http://www.usps.com/common/docs/termsofuse.htm). Die Sache scheint mir sonnenklar. Grüße aus dem sonnigen Luxemburg. --Cornischong 22:44, 8. Okt 2005 (CEST)
- Ja, aber das ist keine US-Briefmarke sondern eine deutsche. @Histo: Ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden. Ich werde mich dann mal an einen Entwurf für Amtliche Briefmarke (Deutschland) machen.... bestimmt. --ST ○ 22:54, 8. Okt 2005 (CEST)
- PS: Bei der Eindordung, ob es sich um eine amtliche Briefmarke handelt, ist entscheidend, ob das Auswahlgremium im Innenministerium, Ref. Postwertzeichen, eine Entscheidung trifft. Das ist Voraussetzung für den Druck, die Bekanntmachung etc. Sozusagen die juristische Sekunde, in der die Gemeinfreiheit entstünde. --ST ○ 22:56, 8. Okt 2005 (CEST)
Benutzer Perrak muss hier draussenbleiben!
Gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Benutzer-Namensraum mache ich höflich darauf aufmerksam, dass ich keinen Grund sehe, dem Benutzer Perrak und dem Admin Perrak die Möglichkeit einzuräumen, hier etwas zu schreiben. Ich kann es nicht verhindern, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich irgendetwas hier von ihm lesen möchte. Für Sachdiskussionen, auch wenn sie hier geführt werden, gibt es andere Seiten. Irgendwelche Ermahnungen nehme ich von Benutzer Perrak nicht entgegen. Beiträge von ihm werde ich künftig kommentarlos löschen. --Historiograf 18:41, 9. Okt 2005 (CEST)
- Was hat das mit Admin zu tun? Wenn ich wie hier persönlich angeschrieben werde, habe ich wie jeder Wikipedianer das Recht, mich zu äußern. Dich zu ermahnen habe ich weder nötig noch hätte das irgendeinen Sinn, Du bist ermahnungsresistent - was ich Dir nicht übelnehme, ich selbst reagiere auf Ermahnungen auch nicht immer positiv. Auf Deine Seiten in Deinem Benutzernamensraum werde ich nicht schreiben (habe ich auch noch nie), aber die Diskussionsseite ist zum Diskutieren da und gehört nicht Dir.
- Ich weiß nicht, was Du gegen mich hast, wenn es nicht nötig ist, werde ich versuchen, Dich hier nicht zu stören. Aber wenn hier etwas steht, zu dem ich etwas zu schreiben habe, werde ich das weiterhin tun, auf die Gefahr hin, dass es Dich stört. Da Du selbst keinerlei Rücksicht auf die Gefühle anderer nimmst, sehe ich keinen Grund, auf die Deinen besondere Rücksicht zu nehmen - zudem ich Dir nie etwas getan habe, während Du mich wiederholt beleidigt hast, ohne Dich auch nur im Ansatz dafür zu entschuldigen. Meine Beiträge darfst Du gerne entfernen, wenn ich Dich direkt anschreibe. Sollte ich die Beiträge anderer kommentieren, bitte ich Dich, sie zumindest solange stehenzulassen, bis diese die Chance haben, den Kommentar zur Kenntnis zu nehmen. -- Perrak (Diskussion) 23:38, 10. Okt 2005 (CEST)
Quellenforschung
Wie ist die übliche Wiki-Vorgehensweise, wenn man wissen möchte, auf welche Quellen sich ein Wikipedia-Artikel stützt und auf höfliches Nachfragen auf der Diskussionsseite keine Antwort bekommt ? --BORG 22:34, 9. Okt 2005 (CEST)
Einige setzen Vorlage:Quelle ein, andere wenden sich an einen anderen Benutzer oder einen Admin um Vermittlung, wieder andere stellen einen Löschantrag, wenn ein hinreichender Verdacht besteht, dass ein Fake vorliegt. Um welchen Artikel gehts denn? --Historiograf 00:02, 10. Okt 2005 (CEST)
- Es geht um den Artikel Verschwörungstheorien_zum_11._September_2001. --145.254.57.111 13:06, 10. Okt 2005 (CEST)
Legitimität der Kaiserkrönung Heinrichs IV.?
Hallo. Durch eine Diskussion bei Clemens III. (Gegenpapst) kam die Frage auf, ob Heinrich IV. eigentlich sich legitim Kaiser nennen durfte, da seine Krönung nicht durch den regulären Papst, sondern durch Gegenpapst Clemens III. erfolgte. Bisher hab ich keine Literatur gefunden, die sich mit dieser Problematik auseinandersetzt. Hast Du zufällig irgendwelche Infos oder Literaturangaben zu dem Thema? --Gunter Krebs Δ 10:18, 10. Okt 2005 (CEST)
In der Geschichtswissenschaft wird allgemein von Kaiser Heinrich IV. gesprochen. Eine maßgebliche jüngere en Monographie kann (teilweise) in Google Print angeschaut werden http://print.google.com/print?id=BjXWdb8-I5MC --Historiograf 10:33, 10. Okt 2005 (CEST)
- Merci --Gunter Krebs Δ 00:34, 11. Okt 2005 (CEST)
Urheberrecht bei anonymen Werken
Wenn ich das richtig verstehe, werden anonyme Werke nach neuem Recht 70 Jahre nach Erstveröffentlichung gemeinfrei. Die Anonymität kann nur durch die Erben rechtswirksam aufgehoben werden - jede andere Enthüllung ist unerheblich. Es ergibt sich nun das Problem, ob es irgendwelche Fristen gibt, zu denen sich die Erben erklären müssen ?
In dem genannten Beispiel kann es niemand verhindern, das schon 70 Jahre nach dem (durch Zufall ermittelten) Tode des Urhebers, aber weniger als 70 Jahre nach Erstveröffentlichung jemand einen Nachdruck veröffentlicht. Entweder offenbaren die Erben sich als solche, dann läuft wegen dieser Offenbarung die Schutzfrist ab dem Todestag - oder sie verhalten sich still und der Nachdrucker hat auch kein Problem, weil es ja keinen Rechteinhaber gibt, der ihn anfassen könnte.
Merkwürdigerweise tritt dann auch noch der Effekt auf, das der Erstveröffentlicher offensichtlich nie Rechte an dem Werk hatte - denn wie sollte er diese erwerben.
Wenn er allerdings behauptet, das er die Rechte geerbt hat offenbart er damit zugleich den wahren Urheber. Also irgendwie macht diese Konstruktion keinen Sinn, da es da ein logisches Dilemma gibt.
Was mache ich nun mit den ganz fantastischen, bisher nicht veröffentlichten, Kriegstagebüchern meines Großvaters, die ich auf dem Boden gefunden habe ? Ich will doch 70 Jahre von den Tantiemen leben und darf daher nicht bekanntmachen, wer der wahre Autor ist.
Ich hoffe du wirst aus meinem Unsinn soweit schlau, das du das Problem eines juristischen Laien erkennst. --Bahnmoeller 21:52, 14. Okt 2005 (CEST)
Ich schätze solche Finessen. Nein wirklich. § 10 Abs. 2 UrhG trägt dem Fall Rechnung, dass der Urheber nicht aus der Anonymität heraustreten will. Herausgeber oder Verleger vertreten ihn, eine Offenbarung ist nicht erforderlich. Ich nehme mal an, wir handeln von WK II-Kriegstagebüchern. Veröffentlichst du sie als Herausgeber anonym 2005, läuft die Frist bis 2075. Sagen wir mal, dein werter Herr Großpapa hat noch in den letzten Kriegstagen 1945 das Zeitliche gesegnet. Ehre seiner Asche! 2015 wäre dann das Ende der Fahnenstange, normalerweise. Hat ihm der Sensenmann beim Tagebuchführen den Bleistiftstummel aus der Hand genommen, ist das auch die Frist für dich, innerhalb du derer als Rechtsnachfolger anonym publizieren kannst. 2015+70 macht 2085. Hast du 2016 noch nicht publiziert, bleibt dir immer noch die 25-Jahresfrist des § 71 UrhG (Editio princeps). --Historiograf 22:21, 14. Okt 2005 (CEST)
Entschuldigung
Ich bitte um Nachsicht: [5] -- Stechlin 17:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Eine kleine Bitte
Hallo! Ich möchte hier gerne eine Bitte an Sie richten. Wie sie vielleicht mitbekommen haben, habe ich am Schreibwettbewerb mit Maria I. (England) teilgenommen. Nun sind einige Kritikpunkte in der Diskussion dieses Artikels aufgetaucht. Dort werden Sie genannt, daher möchte ich sie hiermit bitten, sich doch mal des Artikels anzunehmen und durchzulesen. Da ich noch relativ neu hier bin habe ich noch einige Schwierigkeiten wie sich gezeigt hat mit der richtigen "Wikisprache". Wie dem auch sein ich wäre ihnen sehr dankbar für konstruktive Kritik! Hoffe, dass ihr Urteil nicht so vernichtend ausfällt wie es in der Diskiussion angedroht wird. Wenn der Artikel nicht gut genug ist für die Wikipedia, dann kann er ja wieder gelöscht werden und der Zustand vor dem Schreibwettbewerb wiederhergestellt werden. Jetzt hoffe ich mal das es nicht so schlimm kommt *g. Also vielen Dank schon mal, denn eigentlich ich wollte diesen Artikel bis zur Exzellenz führen, wie es scheint noch ein weiter Weg! Danke --Wanduran 19:46, 16. Okt 2005 (CEST)
Hier ist das Sie unüblich. Wenden Sie sich bitte an Benutzer Frank Schulenberg, der ist eher Spezialist für so etwas. Gruß --Historiograf 12:13, 17. Okt 2005 (CEST)
- Danke für deinen Rat! --Wanduran 23:03, 17. Okt 2005 (CEST)
Nikolai Nikolajewitsch Anitschkow
Hallo Historiograf,
du hast dankenswerterweise den LA entfernt und den Quellen-Baustein gesetzt. Ich habe den Artikel nur leicht wikifiziert und dabei festgestellt, dass die Angaben im Artikel sich mit allen möglichen Artikeln im Netz decken und selbst für seinen Lehrer Aschoff, der sogar in der BSE verschwiegen wird, konnte ich einen Beleg finden. Natürlich könnte (und müßte) man noch genauere Daten zu seinen Stationen angeben, der Baustein läßt beim Leser aber vielleicht doch zu starke Zweifel aufkommen. --LeSchakal 13:27, 17. Okt 2005 (CEST)
Das ist für mich nicht relevant, das kann jeder behaupten. Lies dir BITTE mal Wikipedia:Quellenangaben durch und gib die Quellen oder wenigstens ZUVERLÄSSIGE 1-2 Hauptquellen an. Danke --Historiograf 13:49, 17. Okt 2005 (CEST)
Da ich den Artikel nicht verfasst habe, kann ich natürlich nicht sagen, auf welchen Quellen er beruht. Wenn ich einen Artikel allerdings anfasse, was ich selten genug mache, versuche ich, die Angaben zu überprüfen. Da ich nun allerdings erkannt habe, dass du den Baustein nicht aus Zweifel am Inhalt, sondern aus formalen Gründen setzt, ist die Sache für mich hier beendet. --LeSchakal 15:16, 17. Okt 2005 (CEST)
Was hat das mit formal zu tun, dass Artikel - und sei es nachträglich von Dritten - zu belegen sind? --Historiograf 21:58, 17. Okt 2005 (CEST)
Dann beleg es! Ich habe dir oben eine Quelle genannt, implizit auch die BSE (Große Sowjetische Enzyklopädie, 2. Band, 18.März 1950). Proofreader nannte in der Diskussion noch weitere. Wenn es kein Problem ist, diese nachträglich als Dritter einzufügen, bitte ich dich darum. --LeSchakal 02:28, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich bin nicht dazu da, hinter dir herzuräumen. Und nun verp--- dich. --Historiograf 03:47, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich habe diesen Abschnitt (ohne deine letzte Meldung) in die Diskussion des Artikels kopiert und den Quellen-Baustein entfernt, da ja nun genügend Quellen angegeben wurden. EOD --LeSchakal 04:06, 18. Okt 2005 (CEST)
Forstabfindung
Was mache ich mit dem LA? Löschen oder nicht? Danke --ST ○ 20:15, 17. Okt 2005 (CEST)
Ralf wollte sich doch drum kümmern, also erstmal behalten. Dann müsste der Artikel aber Quellenangaben aufweisen um von Nutzen zu sein. Gruß --Historiograf 22:01, 17. Okt 2005 (CEST)
- siehe Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek#Forstabfindung. Ich kann den Artikel aber gerne wieder herstellen, wenn sich jemand darum kümmern möchte. Gruß --ST ○ 14:51, 18. Okt 2005 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/18. Oktober 2005 - Torsten Sträter
Hallo Historiograf,
Du schreibst sitzungsabhängige URLs, kannst Du mir kurz erklären was das heißt - ich kenne den Ausdruck (noch) nicht.
Danke im voraus und schöne Grüße - --Tegernbach 00:30, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wenn du in einer Datenbank (hier einem Bibliothekskatalog) recherchierst, dann siehst du im Adressenfeld oft eine lange Adresse, in der sessionid vorkommt = Sitzungs-ID. Jeder, der die Datenbank benutzt erhält für seinen Kontakt eine solche ID ([6] z.B. beim zvab.de). In der Regel funktioniert die URL beim nächsten Aufruf durch einen Dritten nicht mehr. Beim DDB-OPAC ist es ein bißchen anders, da ist die Adresse unspezifisch und zeigt offensichtlich nur einen allgemeinen Suchbefehl. Also hab ich mich vielleicht ein bissel falsch ausgedrückt. --Historiograf 00:42, 19. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die Erklärung, jetzt bin ich wieder etwas schlauer. --Tegernbach 11:52, 19. Okt 2005 (CEST)
Wirtshaus an der Lahn
Lieber Historiograph, Du irrst, es gibt durchaus Belege für diese Vermutung. Meine Information stammt von Dr. Dr. h.c. Fritz Michel, dem Verfasser der "Geschichte der Stadt Oberlahnstein", den ich noch persönlich gekannt habe. Er war ein guter Freund meines Goßvaters. Aber es gibt auch einen schriftlichen Beleg: Jörg von Uthmann, Es steht ein Wirtshaus an der Lahn - Wegweiser zu den verschwiegenen, geheimnisvollen, kuriosen, zuweilen auch morbiden Sehenswürdigkeiten Deutschlands, Oesch Verlag, ISBN 3858332054. Es spricht auch sonst einiges dafür, dass Goethe sich an dem Versreigen beteiligt hat:
- Das Lied war seinerzeit sehr populär und weit verbreiteter als heute. Goethe hat es sicher gekannt.
- Goethe hat nachweislich das Wirtshaus an der Lahn besucht,
- Goethe war durchaus "kein Kind von Traurigkeit". Seine in Italien entstandenen Verse - die man natürlich nicht im Gymnasium lehrt - sind recht deftig. Zuzutrauen wäre es ihm, dass er das Lied um die schlüpfrigen Zeilen bereichert hat. Es muss ihm einen Mordsspaß bereitet haben.
Ich würde es begrüßen, wenn Du die Information wieder einfügst. Makemake 16:27, 19. Okt 2005 (CEST)
ich würde es begrüssen, wenn du allgemein anerkannte Standards für Zuverlässigkeit von Quellen zugrundelegen würdest. Fritz Michel und Uthmann sind für mich keine zuverlässigen Quellen. Wenn du eine wissenschaftliche Goethe-Ausgabe mit den Versen findest, können sie gern wieder rein, sonst nicht. --Historiograf 17:49, 19. Okt 2005 (CEST)
Schloss Neudeck
Hallo,
bezüglich deines Hinweises auf der Exzellent-Abstimmung, habe ich die Fotos mit der geringen Auflösung, noch mal überarbeitet. Was richtig gute Bilder betriff, so gibt es einige in diversen Büchern, wobei ich mir beim Golitschek- Buch (siehe Artikel) über den Lizenzstatus nicht sicher bin. Auf jeden Fall folgen demnächst etwas bessere Fotos aus dem Internet, wenn die Urherberrechtsfrage geklärt ist. Weiterhin freue ich mich stets über konstruktive Kritik zu meinen Artikeln.
Schöne Grüße --PetrusSilesius 20:53, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich habe nun drei bessere Bilder eingefügt, besteht dein Kritikpunkt immer noch? Wenn ja dann präzisiere ihn, da ich nicht wüsste was ich noch verbessern sollte. Grüße --PetrusSilesius 18:07, 26. Okt 2005 (CEST)
Redaktionsarbeit Winterspeck
Hallo, ich habe dir auf FZW geantwortet, deinen vorherigen Eintrag auf der Disku von Winterspeck hatte ich nicht gesehen. Wenn du mir sagst welcher Text auf welchem Lemma erscheine soll, dann sage mir bitte bescheid. Ich mach das dann. Gruß --Finanzer 02:40, 20. Okt 2005 (CEST)
A WW2 question
Hallo. Ich habe eine frage, aber mein Deutsch ist sehr schlecht, so I'll try it in English. Arnomane said that you are good at German history.
I have several reasons to believe that the image at en:Image:46V.jpg might be a forgery, and I'm interested in the fact that it uses the German word "Alliierten" to refer to US+UK. Do you know if Nazis ever used that word for that meaning? Thanks. en:User:Zocky 17:02, 20. Okt 2005 (CEST)
Sorry I am medievalist. Good luck! --Historiograf 18:32, 20. Okt 2005 (CEST)
Panoramafreiheit
Hallo Historiograf! Bei dem Meinungsbild "Bilder hochladen nur noch in Commons" hast du als Begründung für deine Contrastimme u.a angegeben, dass es auf den Commons Probleme mit der Panoramafreiheit geben könnte. Es wäre nett, wenn du mir das eimal erklären könntest: Glaubst du, dass Bilder die sich die Panoramafreiheit zunutze machen, nicht in den Commons genuzt werden können?
Grüße, 80.138.76.8 21:33, 20. Okt 2005 (CEST)
Da die Panoramafreiheit nur in einigen Ländern weltweit gilt, sind Ptrobleme nicht nur vorhersehbar, sondern in Commons auch schon aufgetreten (Louvre-Pyramide, Atomium in Brüssel). Stützen wir uns auf deutsches Urheberrecht, sind diese Bilder OK, aber im Commons sind es Löschkandidaten (auch wenn die Löschung noch schwebt). Auch ist absolut nicht vorhersehbar, ob nicht bei Abbildungen von Schrifttafeln im öffentlichen Raum, die in de absolut in Ordnung sind (auch wenn Simplicius dies anders sieht), Commons njet sagt. Wenn ein französischer Architekt in DE ein Haus baut, wieso soll ein Franzose in Commons die deutsche Panoramafreiheit akzeptieren, wenn der BGH die (weitergehende) österreichische Panoramafreiheit eines von einem Ö-Künstler Hundertwasser in Wien erbauten Hauses nicht respektiert? --Historiograf 21:53, 20. Okt 2005 (CEST)
Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Noch eine Frage zum Thema: Ist es denn ein Problem ein in Deutschland wohl unter die Panoramafreiheit abgedecktes Bild dort einzustellen? (offenbar ja schon)
Schöne Grüße und Danke für die Antwort im Vorraus, 80.138.76.8 22:06, 20. Okt 2005 (CEST)
Besuche die Website von Commons, schau nach Deletions requests und lies dir die oben genannten Fälle Louvre und Atomium durch. Muss ich dir den Link raussuchen? --Historiograf 22:36, 20. Okt 2005 (CEST)
Erstmal: Danke für die erneut schnelle Antwort. Nein, den Link musst du mir nicht heraussuchen, ich habe ihn schon gefunden, und wenn ich die dortige Diskussion richtig verstanden habe, müsste man in Deutschland aufgenommene Bilder von Gebäuden warscheinlich dort hochladen können, oder habe ich da was falsch verstanden? (natürlich erwarte ich jetzt keine verbindliche Rechtsberatung, sondern nur deine Meinung)
Schöne Grüße, 14:30, 21. Okt 2005 (CEST)
Natürlich, das ist doch gängige Praxis. --Historiograf 18:08, 21. Okt 2005 (CEST)
Johannes Manardus
Mal so nebenbei, und a propos gar nichts: Bravo! T.a.k. 01:14, 22. Okt 2005 (CEST)
- Kümmere mich darum; dauert aber bis nächste Woche, dann kann meine beste aller Ehefrauen kontrollieren, ob ich alles richtig verstanden habe. Gruß T.a.k. 01:28, 22. Okt 2005 (CEST)
Gratiam ago --Historiograf 01:29, 22. Okt 2005 (CEST)
Hallo Historiograf, danke für die Erinnerung. Ich hatte es tatsächlich nicht vergessen, sondern war den Text mit meiner Frau durchgegangen und hatte auf Anhieb nichts entscheidend Wikiwichtiges gefunden, was noch unbedingt in den Artikel gemusst hätte. Aus dem zweiten Blick, den ich mir vorgenommen hatte, ist seither aber noch nichts geworden... Gruß T.a.k. 11:46, 10. Dez 2005 (CET)
Wahnsinn
Kannst du mir bitte mal sagen, was ich dir getan habe? Ken - ganz ruhig 02:59, 22. Okt 2005 (CEST)
Verstehst du keinen Spaß mehr? Du hast doch mit diesen Erweiterungen deines Namens angefangen ... --Historiograf 03:18, 22. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe es nicht als Spaß verstanden. OK - ich habe nix gesagt. ;) Ken - ganz ruhig 13:07, 22. Okt 2005 (CEST)
Zitieren & Urheberrecht
Hi, ich spreche dich einfach mal an, weil es den Anschein hat, daß du dich mit sowas auskennst: Ich will im Artikel Max Andersson Zitate vom Klappentext eines seiner Alben, Pixy, anbringen. Diese sind geschriebene Statements von anderen Comiczeichnern (Neil Gaiman und Charles Burns) zu Max Andersson und dem Album Pixy selbst (ursprünglich bei JOCHEN Enterprises, ISBN 3930486113 (der Verlag existiert aber wohl nicht mehr meines Wissens, Amazon führt das Werk nunmehr unter "MSW Medien Service, Wupp." auf).
Nun die Frage: Wie soll ich hier zitieren? Darf ich überhaupt? --zerofoks 00:57, 23. Okt 2005 (CEST)
In Maßen spricht dagegen nichts, siehe Wikipedia:Zitate, Quellenangabe. Die Frage ist, wie umfangreich diese Zitate werden. Gegen wenige Sätze ist nichts zu sagen. --Historiograf 04:06, 23. Okt 2005 (CEST)
- Okay, danke. Ich hatte dort auch schon gesucht, aber nicht direkt was gefunden. Werde das mal dann so machen (sollten 3-4 Sätze jeweils werden). --zerofoks 08:52, 23. Okt 2005 (CEST)
Archiv
moin histo, keine ahnung ob du deine archive auf der watchlist hast - wenn nicht, kuck dir das mal an. keine ahnung, was der will.. -- ∂ 01:04, 23. Okt 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich weiss, was der will: sich fremder Urheberrechte berühmen. Na soll er ruhig den Anwalt zahlen. --Historiograf 04:11, 23. Okt 2005 (CEST)
Baustein für (mehrere) ältere Löschanträge
Wo ich gerade dabei bin: Der Löschantrag für Wikinews hat mich auf die Idee gebracht, daß es für die Diskussionsseiten eventuell hilfreich sein könnte, wenn es einen Baustein gäbe, mit dem man leicht und vorformatiert auf ältere Löscheinträge verweisen kann. Das würde die Suche nach alten Löschantrag-Debatten vereinfachen und vielleicht mithelfen, bestimmte Probleme schneller und im Vorfeld zu klären. Wenn man gleich darauf hinweist, daß ein Artikel schon 12 Löschanträge hinter sich hat, erledigen sich vielleicht viele Löschanträge von selbst.
Gab es schonmal eine Überlegung, sowas anzufertigen? --zerofoks 01:06, 23. Okt 2005 (CEST)
So ein Stigma für Artikel wäre wohl nicht mehrheitsfähig und wenn man ihn auf die Disku pappt wie Vorlage:WarLöschkandidat auf Klaus Graf (Historiker) werden diejenigen, die solche dämlichen Wiederholunganträge stellen, ohne die Links auf die Seite aufzurufen oder die Versionsgeschichte, den ebensowenig beachten. --Historiograf 04:15, 23. Okt 2005 (CEST)
- Zur Kenntnis genommen, danke für die Erklärung. --zerofoks 08:59, 23. Okt 2005 (CEST)
Frage zum Wappen von Stotel
Hallo! Könntest du mir sagen wie das Wappen rechtlich zu bewerten ist? Es wird nicht mehr offiziell verwendet. Danke und Gruß--Vulkan 12:27, 25. Okt 2005 (CEST)
Wappenrechtsfragen beantwortet der Benutzer Steschke. Gruß --Historiograf 14:26, 25. Okt 2005 (CEST)
QS
Hallo Historiograf, die "paar QS-Hansel" sind für jede Unterstützung dankbar, besonders für fachkundige. Ich weiß aus deinen Beiträgen in der Löschdiskussion, dass du eher zum "Behalten-Flügel" in der WP zählst und du dich vehement gegen Löschtrolle aller Klassen und Rassen durchsetzt. Vielleicht hast du ja Lust, in einer ruhigen Minute mal in der Wikipedia:Qualitätssicherung vorbeizuschauen? Immerhin herrscht dort ein konstruktives und angenehmens Arbeitsklima und die Erfolge lassen sich summa summarum auch sehen. Ich würde mich jedenfalls darüber freuen. Viele Grüße --Thomas S. 00:48, 26. Okt 2005 (CEST)
Hexenforschung
Moin! Du bist einer der wenigen, von denen ich glaube zu wissen, daß sie Interesse an der Erarbeitung eines Artikel Hexenforschung haben könnten. Darum mache ich dich auf dieses aufmerksam: Benutzer:Zerofoks/Ideensammlung Hexenforschung. Gruß, --zerofoks 00:14, 27. Okt 2005 (CEST)
Geschmacksmuster
Ich habe deine Änderungen am Artikel in der dortigen Diskussion in Zweifel gezogen und bitte dich um Beteiligung. --Andrsvoss 09:20, 27. Okt 2005 (CEST)
Aufrichtigen Dank
sowohl für die ehrenvolle Widmung Deines Beitrags zur Schutzrechtsberühmung als auch Dein Engagement im Portal zum Problem der Geschmacksmusterabbildung - auch wenn letzteres Thema weit ab von meiner täglichen Beschäftigung liegt und ich in erschrecklicher Ferne einer Hochschulbibliothek lebe, werde ich mich jedenfalls bemühen, in den nächsten Tagen etwas sachdienliches zum Thema beitragen zu können. Bis dahin grüßt herzlich -- Stechlin 07:37, 28. Okt 2005 (CEST)
Löschung von HoRadS und Radio Q
Hallo Historiograf, nur zur Info Benutzer:Maclemo hat diese Studentensender gelöscht. Gruß --Raboe001 11:33, 28. Okt 2005 (CEST)
Katharinensage
hallo histo, du erwähntest in einer löschdiskussion eine katharinensage, die auf der schwäbischen alb ihren schauplatz hatte - hast du dazu nähere informationen? grüsse,---poupou l'quourouce 11:40, 28. Okt 2005 (CEST)
natürlich, da ich eine fassung in meinem buch "sagen rund um stuttgart" ediert habe. gruß --Historiograf 15:19, 28. Okt 2005 (CEST)
ist die sage auch irgendwo im netz zu finden? (dein buch hab ich leider nicht zur hand...)---poupou l'quourouce 15:32, 28. Okt 2005 (CEST)
Wenns nicht heute sein muss, stell ich sie gern in Wikisource ein. Ich habe sie etwas anders als http://www.das-weibernest.de/wzo6.pdf in Erinnerung. --Historiograf 16:59, 28. Okt 2005 (CEST)
http://de.wikisource.org/wiki/Sage_von_der_Katharinenlinde --Historiograf 02:19, 30. Okt 2005 (CEST)
- danke!---poupou l'quourouce 12:38, 30. Okt 2005 (CET)
LA: Tommy Wosch
Danke für deinen Diskussionsbeitrag zu Wikipedia:Löschkandidaten/28._Oktober_2005#Tommy_Wosch. Ich musste lachen. Die Engstürnigkeit mancher hochgebildeten Personen ist manchmal ziemlich depremierend. ;-) mfg Scoob 16:51, 28. Okt 2005 (CEST)
Wikiquette
Für diese Beleidigung [7] habe ich dich für 2 Stunden gesperrt. Bitte beachte in Zukunft die Wikipedia:Wikiquette. Hadhuey 17:28, 28. Okt 2005 (CEST)
- Die Sperre habe ich aufgehoben. Die Äußerung ist sicherlich grenzwertig, bitte in Zukunft trotzdem zwischen Beleidigungen und pointierten Bekundungen einer Auffassung differenzieren. -- Stechlin 17:32, 28. Okt 2005 (CEST)
- Es ist offenbar nur Zufall, daß sich die Abkürzungen wie LMAA mit "Kiss my ass" überschneiden. Das wollte Historiograf doch nicht sagen, nicht wahr? -- Mathias Schindler 17:39, 28. Okt 2005 (CEST)
- Danke für Deine Reaktion auf meiner Diskussionsseite. Nein, ich bin weder beleidigt noch fühle ich mich angegriffen (ich weiß, dass Du etwas rauer argumentieren kannst) - ich bin nur verwundert, dass so etwas wie zwei Studentensender so ein Echo auslösen können. Ich hoffe, dass Du deine Energie weiterhin in die Verbesserung der WP investierst. Schöne Grüße -- Clemens 03:51, 29. Okt 2005 (CEST)
Elisabeth von Brandenburg
Hallo,
Du schreibst in Deiner Bewertung über E., dass das ein Bild nicht durch unsere Policy geschützt ist. Kannst Du mir erklären, was damit gemeint ist? Ich bin noch nicht so lange hier. Und was meinst Du mit das gibt das Thema dann doch nicht her? Ist Elisabeth als Person von zu geringem Interesse für einen exzellenten Artikel oder was meinst Du damit?
Viele Grüße, Thomas Kossert 08:44, 29. Okt 2005 (CEST)
- Und nochmal hallo! Den Kupferstich habe ich neu gescannt und in besserer Qualität eingestellt. Und auch das Bild mit Erich habe ich dazu gestellt, da ich Deine Aussage jetzt mal so gedeutet habe, dass das Bild aufgrund des hohen Alters gemeinfrei zu sein scheint. Bleibt jetzt noch die Frage, was Dir an dem Artikel zum exzellenten Artikel fehlt? Viele Grüße und danke für die Anregungen, Thomas Kossert 15:31, 29. Okt 2005 (CEST)
Danke für deine Bemühungen. Auf Bildrechte und Wikipedia:Bildrechte kannst du nachlesen, dass wir hier der Ansicht huldigen, dass Fotos zweidimensionaler Vorlagen, die selbst gemeinfrei sind (hier: altes Ölgemälde), kein Urheberrecht des Fotografen entstehen lassen. Das Museum hat selbstverständlich kein "Copyright" an dem Gemälde, auch wenn man diese Ansicht nicht teilt. Es könnte allenfalls über Nutzungsrechte an der Fotografie verfügen, wäre diese geschützt. Nach der Diskussion wurde klar, dass man anscheinend nicht so viel über Elisabeth schreiben kann (ob dem so ist, sei dahingestellt). Der Artikel geht über einen braven Abriß nicht hinaus, exzellent wäre z.B. etwas stilistische Brillanz oder auch eine eindringliche Interpretation ihrer Schrift(en). --Historiograf 20:42, 29. Okt 2005 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Anmerkungen. Ich hoffe, dass Dir die beiden Bilder, die ich neu eingescannt und eingestellt habe, jetzt besser gefallen!? Auch könnte man sicherlich noch einiges zu Elisabeth schreiben, aber würde das nicht den Rahmen einer Enzyklopädie sprengen? Findest Du nicht, dass eine Interpretation ihrer Werke ein bißchen zu viel für Wikipedia wäre? Es ist doch eine ausführliche Literaturliste angefügt, die jeden zur Vertiefung einlädt. Ich bin ja wie gesagt noch nicht so lange dabei und kann das noch schlecht abschätzen. Viele Grüße, Thomas Kossert 20:55, 29. Okt 2005 (CEST)
Die Bilder sind nun OK. Der Artikel ist solide, aber wenn du ihn meinst für die Exzellenz vorschlagen zu müssen, solltest du dich an dem orientieren, was andere exzellente Artikel bieten. Wir haben hier keine Platzprobleme und können mühelos auch eine gute Darstellung der Werke vertragen. Diese Werke finde ich weit interessanter als die oberflächlich-uninteressanten und öden Fakten des reinen Lebenslaufes. Je länger ich mir den Artikel ansehe, um so weniger gefällt er mir. Wir schreiben hier nicht für die baumschule, sondern sollen uns durchaus bei aller Verständlichkeit an einem anspruchsvollen ggf. auch wissenschaftlichen Publikum orientieren. --Historiograf 21:09, 29. Okt 2005 (CEST)
- Okay, vielen Dank. Ich hatte immer den Eindruck, dass es hier nicht allzu sehr ins Detail gehen soll. Aber es wird mir sicherlich nicht schwer fallen den Artikel noch zu ergänzen und auszubauen! Trotzdem wird man über Elisabeth wahrscheinlich aufgrund der Quellenlage nie soviel schreiben können, wie das bei Ludwig XIV., Christoph Columbus oder anderen exzellenten Biographien der Fall ist. Und vielleicht noch eins zur Erklärung: Ich hatte den Artikel in die Liste gesetzt, da ich mir dadurch viele Verbesserungsvorschläge erhofft habe, die ja jetzt auch kommen. Leider ist das sowohl im Fokus als auch im Review meiner Erfahrung nach nicht der Fall. Dieser Stern ist mir eigentlich egal. Nochmals vielen Dank, Thomas Kossert 21:34, 29. Okt 2005 (CEST)
Reaktionen auf Quellennachfrage
Benutzer:Paparodo hat auf Diskussion:Gisela von Burgund nachgetragen, woher er sein Wissen bezog. Schaust du bitte mal nach, ob das so erst mal reicht? Danke, -- RainerBi ✉ 09:24, 29. Okt 2005 (CEST)
Archiv
Ich hab das Tag {{inuse|Historiograf}} entfernt. Ich tippe mal darauf, das du es vergessen hast. Wenn nicht, es wurden weitere Änderungen vorgenommen. Gruß Amtiss 21:59, 29. Okt 2005 (CEST)
- U.a. habe ich Änderungen auf deine Bitte vorgenommen, entschuldige, ich dachte, ich durfte dies ... Gruß --Hejkal 08:07, 30. Okt 2005 (CET)
Bilderumzug
So die Archiv-Bilder sind jetzt auf commons. Guckst du hier commons:Category:Archives. Gruß --Finanzer 16:05, 30. Okt 2005 (CET)
- Ich war mal so frei, den Link zu fixen! --Flominator 19:11, 30. Okt 2005 (CET)
- Danke ich dachte das ginge mit dem c:. --Finanzer 19:40, 30. Okt 2005 (CET)
Grafen von Sulz
Hallo Historiograf, würdest du deine Drohung bitte wahrmachen und das Ding zur Löschung vorschlagen? Danke im Voraus, --Flominator 19:11, 30. Okt 2005 (CET)
- Dankeschön. Wieder ein Artikel, der durch die QS die Aufmerksamkeit erzeugte, die es zum LA brauchte :) --Flominator 10:26, 4. Nov 2005 (CET)
Bitte
Hi, ich weiß, es ist nicht dein Fachgebiet, aber könntest du mal (vor allem in Sachen Stil und Fehlerkorrektur) mal drüberlesen? Wäre dir sehr dankbar, da mir einiges an diesem Artikel liegt. Ken - ganz ruhig 20:38, 30. Okt 2005 (CET)
Gudea heißt der Artikel - habe ich Depp doch glatt vergessen. Ken - ganz ruhig 21:00, 30. Okt 2005 (CET)
- Danke. Daß es nicht dein Gebiet ist weiß ich ja - aber du hast das nötige know how für Aufbau u.s.w. Zudem vertraue ich unter anderem deinem Urteil besonders. Ken - ganz ruhig 22:36, 31. Okt 2005 (CET)
Mal wieder: Bilder und Urheberrecht
Hallo, Histo: Ich habe einen Artikel über eine Schule geschrieben und würde ihn gern mit eigenen Fotos bestücken. Die Schulleitung wäre damit einverstanden, aber da der Architekt erst 1970 verstorben ist, geht das wohl nur im Rahmen der Panoramafreiheit. Sehe ich das richtig, dass z.B. Innenaufnahmen eines Klassenraumes ein no-no wären? Danke im Voraus! Grüße --Idler ∀ 22:12, 30. Okt 2005 (CET)
Wenn der Klassenraum etwas aufweist, was nicht nur Beiwerk (Recht) ist, sondern urheberrechtlich geschützt, geht es nicht. Ein "normales" Klassenzimmer ist nicht geschützt. Gruß --Historiograf 21:26, 31. Okt 2005 (CET)
- Danke! Konkret: Der Klassenraum weist eine charakteristische Fensterwand (vom Boden bis zur Decke) auf; wenn dieser Raum mit Blick auf diese Fensterwand als Illustration zum Thema "Architektur der Schule" gezeigt wird, also nicht zum Thema Unterricht, dann wäre mein Instinkt, das nicht als bloßes Beiwerk zu werten. --Idler ∀ 10:22, 4. Nov 2005 (CET)
Lorenz von Stein
Hi Histo, ich würde gerne den Artikel Lorenz von Stein mit einem Bild versehen und habe spontan nur dieses ausreichend große finden können. Zum einen kann ich nicht genau erkennen, ob das wirklich ein (bearbeitetes ?) Foto ist, und zum anderen ist es durch die Flecken und die Unterschrift individualisiert. Meinst du dass man das (wenn man den unteren Teil mit der Unterschrift wegschneidet) trotzdem verwenden kann? (Zeitlich dürfte das kein Problem mehr sein) Gruß --C.Löser (Diskussion) 22:21, 30. Okt 2005 (CET)
Why not? Nil obstat - Gruß --Historiograf 21:24, 31. Okt 2005 (CET)
Deine Sockenpuppe
Endlich bin ich drauf gekommen, wessen Sockenpuppe du bist: Zollwurf. Beweis: Vergleiche [8] mit [9]. ;-) Gruß --ST ○ 02:07, 4. Nov 2005 (CET)
Y
[10] --ST ○ 19:10, 5. Nov 2005 (CET)
Weimarer Verfassung
Ich möchte gerne einmal eine neutrale Meinung einholen. In Artikel 4 der Weimarer Verfassung wird gesagt: "Die allgemein anerkannten Regeln des Völkerrechtsgelten als bindende Bestanstteile des deutschen Reichsrecht." Gelten die Regeln des Völkerrechts nun als Verfassungsrecht, weil ihre Einbindung in das Weimarer Rechtssystem dort festgelegt wird, oder gelten sie als normales Reichsrecht. Ich habe den Inhalt dieses Verfassungsartikel nämlich als Festschreibung des Völkerrechts als Bestandteil der Verfassung aufgefasst. Wäre dankbar, wenn du dazu deine Meinung äußern würdest. Es wäre auch nett, wenn du einmal diesen Artikel ganz durchlesen und auf ehler überprüfen könntest. Julius1990 17:53, 7. Nov 2005 (CET)
Wende dich bitte an einen Juristen vom Portal:Recht. Gruß --Historiograf 12:29, 8. Nov 2005 (CET)
Meinung
Ich schließe mich jetzt deiner Meinung an. --ST ○ 21:26, 11 November 2005 (CET)
An sich sehr nett, nur hatte ich mich dazu gar nicht geäußert. Gruß --Historiograf 21:53, 11. Nov 2005 (CET)
- Ich meinte auch nicht deine Meinung zum Artikel, sondern.... (mehr demnächst im Chat). --ST ○ 23:32, 11 November 2005 (CET)
Du kennst Dich aus, Frage:
Bei einem angenommenen Artikel über eine Speise (Nahrungsmittel) das Bild einer Brühwurst o.ö. anzufügen kann kaum falsch sein. Ist es nicht absolut destruktiv solche Bilder zu löschen ? Wovor hat man hier Angst ? Gibt es Urheberrechte auf das Bild einer Wurst ? Falls ich weiss, dass der Urheber nichts dagegen hat, wie legitimiere ich ein solches Bild ? Muss ich beim Hochladen unter Lizenz etwas bestimmtes anklicken ? (Sorry, bin ein Neuling) Danke Sallenbach 11:39, 16. Nov 2005 (CET)
- Ja, klar gibt es Urheberrechte auf das Bild an einer Wurst, nämlich die des Photographen. Du musst den Urheber fragen, der muss ausdrücklich einer Lizenzierung unter freier Lizenz zustimmen, und du solltest einen Lizenzbaustein (siehe Wikipedia:Lizenzbausteine) in die Bildbeschreibung einbauen. Steht alles unter Wikipedia:Bildrechte#Entscheidungsbaum. --AndreasPraefcke ¿! 11:55, 16. Nov 2005 (CET)
- ACK --Historiograf 23:34, 16. Nov 2005 (CET)
Albrecht_I._(Brandenburg)
Hallo, ich habe hier eine Anfrage betreff der Verwendung des Wortes "Kaiserreich" gestellt. Bisher hat nur eine etwas aufgeregte IP ausführlich geantwortet. Könntest Du als Fachmann einmal darauf schauen? Mit Dank und Gruß --Wilhans Komm_herein! 19:44, 18. Nov 2005 (CET)
- Danke für die prompte Reaktion. Ich habe noch die beiden anderen "Kaiserreich"e einfach in "Reich" umgewandelt. Wenn es nicht (wie unglücklicherweise jetzt noch) auf der Hautseite gestanden hätte, wäre es mir gar nicht aufgefallen. Wer entscheidet eigentlich über das Prädikat "exzellenter Artikel" ? --Wilhans Komm_herein! 21:01, 18. Nov 2005 (CET)
Bilder der Schweizer Luftwaffe
Dieser Text und der link sollte uns alle Zweifel über die Benutzung von Bildern der Schweizer Luftwaffe ausräumen. Hallo Jungs hab folgendes gefunden das sollte das Thema Bilder der Schweizer Luftwaffe endgültig klären,es ist nicht der Gesetzestext, aber sagt aus was für uns wichtig ist:
Bilder können zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Angabe des Copyrights (Swiss Air Force) verwendet werden. Falls Sie Bildmaterial in besserer Qualität benötigen oder kommerziell verwenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst. http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaffe/de/home/media/pictures.html
Nicht Komerziell bedeutet man darf diese Bilder nicht gewinnbringend verwenden.-Benutzer:Kobel
- Also kommen sie für uns nicht in Betracht, da wir nur kommerziell verwendbare Bilder nehmen können. --Historiograf 23:23, 20. Nov 2005 (CET)
"Du kapierst es einfach nicht"
Lieber Historiograf,
trotz deiner obigen Mahnung, harte Worte nicht persönlich zu nehmen, möchte ich auf ein Problem doch eingehen, denn deinen Satz "Du kapierst es einfach nicht" fand ich ein wenig überflüssig.
Bei der Löschdiskussion zu "Steirischer Herbst" vom 20. November hatte ich versucht, zum Thema QS ein paar Worte zu sagen. Und deine Antwort begann mit dem zitierten Satz.
Vor einigen Tagen hatte ich einen kurzen Schriftwechsel mit Benutzer:Zinnmann zu einem Artikelansatz. Dort war das Lemma durchaus gut, es ging nämlich um den Walisischen Badeort "Llandudno", den jemand in Wiki eingegeben hatte. Der Text bestand zwar aus nur einem Satz, und dieser war auch sachlich richtig, aber Benutzer:Zinnmann fand, er sei zu kurz und löschte ihn kurzerhand. Ich könne ja den Artikel selbst schreiben, war seine Erklärung. Das habe ich dann auch gemacht und das Thema war damit für mich erledigt.
Du dagegen schreibst, wenn nur das Lemma sinnvoll ist, dann sollte auch ein schlechter Text nicht gelöscht werden, dafür gebe es die QS-Seiten. Insofern hat also Benutzer:Zinnmann eine offensichtlich andere Politik. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, Wikipedia lebt ja schließlich von der Zusammenarbeit unterschiedlichster Menschen. Ich finde nur, in solchen Fällen sollte man Kritik etwas zurückhaltender anbringen. Oder?
Ich stehe jedenfalls auf dem Standpunkt, dass ein Text, der zwar ein sinnvolles Lemma hat, aber sachlich und sprachlich inakzeptabel ist, sehr wohl gelöscht werden sollte, denn ein gewisses sprachliches Niveau möchte ich in Wikipedia schon erhalten. Und man sollte es den "Autoren" auch nicht zu leicht machen, die einfach irgend etwas schreiben, das andere dann aufarbeiten sollen.
Und wenn du anderer Meinung bist, ist das ja in Ordnung. Nur unterstelle einem Mit-Benutzer nicht "Du kapierst es einfach nicht".
Mit den besten Wünschen für weiteres Gedeihen des Projekts Wikipedia,
Gerd Thiele
- Ich könnte schon wieder schreiben, du kapierst es einfach nicht, aber ich tus nicht, da ich mir vorgenommen habe, heute und in den nächsten Tagen freundlicher zu meinen Mitmenschen zu sein. Die Löschseiten sind immer noch ein Tummelplatz von Leuten, die aus Unkenntnis oder Ignoranz überflüssige LA stellen. Ein Wort gibt das andere, es entsteht eine unbehagliche, kontroverse Atmosphäre, die zu Polarisierungen und Verhärtungen neigt. Es war schon mal schlimmer, das gebe ich zu. Nachdem auf den QS-Seiten solide und konstruktive Arbeit in wohltuend entspannter Atmospäre geleistet wird, sollte man nicht ohne Not einen LA stellen, wenn der Beitrag irgendwie rettbar erscheint. Auch wenn kein grundsätzlicher Unterschied besteht, ob ein Textstummel gelöscht und der Artikel neu geschrieben oder nicht gelöscht und neu geschrieben/bearbeitet wird, so besteht doch ein Unterschied, was die Involvierung der Löschseiten angeht. Die wenigsten, die dort aktiv sind, nehmen den Satz der Löschgründe ernst, dass eine Löschung die ultima ratio darstellen sollte. Über den Satz kann man streiten, aber er steht nun einmal da. Auf den Löschseiten kann man meinetwegen über Relevanzfragen streiten und über ausgesprochenen Mist, aber alles andere gehört in die QS. Gruß --Historiograf 17:28, 21. Nov 2005 (CET)
Karmelenberg etc.
Also, tut mir leid, dass das am Wochenende mit einem Treffen wieder einmal nicht geklappt hat. Und: Nächstes Wochenende sieht auch schlecht aus. Aber: Ich habe den Anfang für den Artikel über den Karmelenberg endlich geschafft. Schau - wenn möglich - bitte einmal drüber und ergänze, wenn du magst.--Labradormix 22:48, 21. Nov 2005 (CET)
Hier
hat jemand eine Frage zum Deutschen Reich und Du bist jemand, dem ich die Antwort auf die Frage zutraue. =;o) ((ó)) Käffchen?!? 09:39, 23. Nov 2005 (CET)
Review
Hallo Historiograf, ich habe viel Arbeit in einen Artikel über meine Heimatstadt Stadt Schüttorf gesteckt. Jetzt habe ich den Artikel zu Review eingetragen, wenn es da keine Einwände mehr gibt, würde ich ihn gerne als excellenten Artikel vorschlagen. Ich weiß, dass Du ein Experte in Geschichte bist, und Dich auch gut bei Stadtartikeln auskennst. Ich wollte Dich bitten den Artikel einmal überzulesen und mir Deine Meinung kundzutun. Ich weiß auch , dass Du sicher sehr beschäftigt bist und wenn Du keine Zeit findest ist das natürlich auch Ok. Alles Gute --Ixitixel 15:00, 23. Nov 2005 (CET)
Dabke für das Vertrauen. Ich habe gerade in den ersten Abschnitten stilistische Änderungen vorgenommen gehabt und den Eindruck gewonnen, dass hier das Review sehr schlechte Arbeit geleistet hat. Von Exzellenz kann angesichts der vielen sprachlichen Schwächen leider keine Rede sein. Durch einen Bearbeitungskonflikt sind meine Änderungen nicht vorgenommen worden, da ich keine Lust hatte, sie mühsam in die neue Version nachzutragen. Exzellenz heisst, dass man sich wirklich bemüht, abwechslungsreich zu schreiben. Auch wenn es schwer ist (und ich habe leider nicht die Zeit, eine Stunden darüber nachzudenken, wie man liegt umschreibt): man kann sprachlich unschöne Verdopplungen (liegt, wird geprägt usw.) durchaus vermeiden. Also statt: Schüttorf liegt an der Wieauchimmerdieserpissflussheisst: Durch Sch***orf fließt mittig in Nord-Süd-Richtung der Wieauchimmerdieserpissflussheisst. Wenn schon in den ersten drei Abschnitten eine Fülle von Verbesserungen sich wahrhaft aufdrängen, habe ich keine Lust mehr, mich dem Artikel zuzuwenden. Da hat jemand entweder seine Hausaufgaben nicht gemacht oder aber das Review hat nicht funktioniert. Ich wünsche dir für deine weitere Arbeit hier alles Gute, aber bei dem Artikel werde ich sicher contra stimmen. Gruß --Historiograf 20:13, 23. Nov 2005 (CET)
- Hallo Historiograph, erstmal Danke für Deine Arbeit. Ich denke Du hast es geschafft mir „höflich zu sagen, dass Schüttorf nix ist“ - aber ich sehe das doch etwas anders, ich werde den Artikel nochmal sprachlich glätten und daran rumbosteln. Ich denke der Artikel hat auf jeden Fall Potential und wenn es noch viel Arbeit ist schadet das ja auch nichts, wenn denn etwas dabei rauskommt. Evtl. werde ich Dich nochmal fragen falls ich daran gearbeitet habe. Ich hätte aber auch noch eine konkrete Frage. Ich habe hier Geldscheine des „Schüttorfer Notgeldes“ von 1923. Ist es erlaubt diese zu scannen und in den Artikel zu stellen. Ich vermute, dass die als amtliches Werk PD sind. Wenn Du übrigens Lust hast, aber nur dann kannst Du Dir auch Dayuan mal ansehen, der steht gerade bei den Lesenswerten zur Abstimmung. Ich weiß von der Schwächen des Artikels, aber mehr war von mir einfach nicht rauszubringen. Alles Liebe --Ixitixel 10:52, 24. Nov 2005 (CET)
- Bei dem amtlichen Werk wäre ich sehr vorsichtig, Katzenberger in Schricker² 1999 bestreitet die Anwendung von § 5 Abs. 2 UrhG auf Banknoten. Solche Fragen bearbeitet auch der Benutzer Steschke. --Historiograf 17:05, 24. Nov 2005 (CET)
QS Hinweis in Vorlage:Löschkandidaten
Hallo Historiograf,
vor 10 Tagen startete eine heftige Diskussion über diese Änderunge von RainerBi in der Vorlage:Löschkandidaten.
Falls dich die Diskussion interessiert, so würde ich mich über einen Beitrag von dir unter
freuen. Durch Sicherlich's letzten Beitrag, in dem er zum zweiten Mal feststellt, dass er nicht erkennen kann, was die QS anders als die LK-Seiten macht bzw. was sie für Vorteile hat, fängt die Diskussion an sich langsam aber Sicherlich im Kreis zu drehen. Gruß -- WikiCare Mach mit! 11:47, 24. Nov 2005 (CET)
Wappen
sorry wenn ich nerve, ich war die letzten Wochen nur sporadisch in der WP. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß sich hinsichtlich Wappenrecht was getan hat. Hintergrund ist eine aktuelle mail im OTRS, die ich gern beantworten würde, kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen? Gruß Ralf 12:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia:Wappen gibt eigentlich erschöpfend Auskunft, ansonsten der Benutzer "Wappenpapst" Steschke. Gruß --Historiograf 15:40, 25. Nov 2005 (CET)
- Achso, Danke! ich hab es bei den Bilderrechten gesucht - Gruß Ralf 16:09, 25. Nov 2005 (CET)
Du kommst auch drin vor...
Kommentare spare ich mir besser: klick selbst. Gruß --Henriette 02:52, 26. Nov 2005 (CET)
Quellensuche...
Hallo Historiograf, Du hast nicht zufällig Studien zum Buch- und Bibliothekswesen. - 9. 1995 (ich suche Bruckner, Ursula: Beutelbuch-Originale. S. 5-23) im Regal oder unkomplizierten Zugriff darauf? Grüße, --elya 15:48, 26. Nov 2005 (CET)
- Hi Elya, den Aufsatz werde ich Montag haben: Den wollte ich mir nämlich auch besorgen :) Ich schick ihn Dir dann mit den Kopien zum Gerokreuz. Gruß --Henriette 20:12, 26. Nov 2005 (CET)
- Danke! (ist aber gut jetzt mit dem Bußetun, ich hab Dir schon verziehen ;-)) --elya 20:23, 26. Nov 2005 (CET)
Heinrich_Schwendemann
Hallo Historiograf,
was sagst Du als Fachmann zu dieser Löschdiskussion? Gruß --Lung (?) 19:07, 26. Nov 2005 (CET)
Agogik
[11] URV? Versionslöschung oder verwertbar?
Leider ist nicht nur dein Englisch lausig, sondern auch meine Acrobat-Installierung, die nicht sehr belastbar ist, weshalb ich das PDF nicht prüfen konnte. Ich vertraue ganz Deinem fachkundigen Urteil, meine aber nach Lektüre der von Dir mitgeteilten Versions-Differenz, dass eine Versionslöschung nicht notwendigerweise vorgenommen werden müsste. Der Inhalt kann ja entsprechend umformuliert werden. Gruß --Historiograf 21:25, 27. Nov 2005 (CET)
- hehe.. dann lasse ich es mal so stehen und suche mir jemanden, der sich mit sowas auskennt und den Artikel erweitert. Danke dir. --ST ○ 21:43, 27. Nov 2005 (CET)
Bild:Myrahindley.jpg
...ist ein englisches Polizeifoto einer berüchtigten Mörderin (Myra Hindley), die inzwischen (2002) im Gefängnis verstorben ist. Das Foto ist bereits in diversen englischen True-Crime-Anthologien etc. publiziert worden. In der englischen WP wird es als "fair use" deklariert. Wie schätzt Du die deutsche Rechtslage ein? Gruß --Idler ∀ 13:16, 1. Dez 2005 (CET)
- Recht am eigenen Bild ist nicht so sehr relevant wie das Urheberrecht. Ein en Polizeifoto hat keinen PD-Status, das Bild ist hier nur mit Zustimmung des Fotografen einstellbar bzw. der Krone, sollte es sich um Crown-Copyright handeln. --Historiograf 13:37, 1. Dez 2005 (CET)
- Danke - inzwischen habe ich auch en:Wikipedia:Image_copyright_tags#UK_government_copyrights gefunden und im gleichen Sinne verstanden; zumindest wird dort gesagt, dass das Crown Copyright außerhalb des UK die Nutzung beschränkt. Also werde ich das Bild mal löschen; wer die Dame sehen will, muss eben auf die englische WP schauen. Gruß --Idler ∀ 14:28, 1. Dez 2005 (CET)
50 Jahre
[12] + [13] Was meinst du? Gruß --ST ○ 18:58, 1. Dez 2005 (CET)
Bullshit, was sonst. Die EU-Direktive von 1993 ist europäisches Recht und schreibt eine nicht zu hohe Hürde für Fotos vor. --Historiograf 22:34, 1. Dez 2005 (CET)
- Und jetzt bin ich auch noch ein troublemaker und vandal ;-) --ST ○ 19:24, 2. Dez 2005 (CET)
Ritter Toggenburg
Lieber Historiograf, ich habe mal angefangen, die Zitate der ersten Aufnahme etwas einzuordnen. Dabei ist mir folgende Idee gekommen: Ich denke, dass es für das Verständnis der Ballade sinnvoll sein könnte, das Thema der Ritterromane als Mode der Zeit und das Motiv des Kreuzritters und der Nonne, das Du unter "Quellen und Stoffverwandtschaft" erwähnst, direkt an den Anfang vorzuziehen und etwas auszubauen. (Hier fehlt ja leider ein ganzes riesiges Kapitel der Literaturgeschichte in der WP.) Dadurch würde die erste positive Aufnahme durch die Zeitgenossen deutlich. Zum zweiten finde ich es auffällig, dass die Rezensenten offensichtlich die gelungene Verknüpfung von Inhalt und Form für besonders erwähnenswert halten. Gibt es vielleicht in der Sekundärliteratur etwas zu der Frage, warum die Form der Ballade damals als besonders gut mit einer melancholischen Rittergeschichte harmonierend aufgefasst wurde? (Vielleicht gibt diese HA Völz aus Greifswald, die ist ja wenigstens neueren Datums... Aber wie kommt man da ran?) Etwas ratlos bin ich, was man mit dem "allgewltigen Schicksal" des Erzbischofs anfängt. Hängst Du an dem Zitat, sonst könnte man es vielleicht zunächst weglassen und nur in den Anhang setzen? Oder es vielleicht eher ironisch einordnen?
Ich mache hierbei gerne mit, habe nur momentan noch woanders zu tun, aber wollte das doch schon mal loswerden... Mit herzlichem Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 19:05, 2. Dez 2005 (CET)
Lieber Historiograf, Du bist ein merkwürdiger Wissenschaftler: Auf der einen Seite sammelst Du Fakten Fakten Fakten, ohne auch nur einen einzigen Schluss daraus zu ziehen, auf der anderen Seite ziehst Du voreilige Schlüsse über die Fachkompetenz von Personen, über die Du gar keine Fakten hast. Wie Du sicher weißt (da es die neuesten Forschungen über dieses Fachgebiet betonen), ist Interdisziplinarität das A und O einer gelungenen Forschung über jedwede Mittelalter-Rezeption. Ohne die Literaturwissenschaft kannst Du die Schiller-Ballade und die Aussagen von Zeitgenossen darüber nicht interpretieren, ohne die Musikwissenschaft sind Aussagen über die Vertonungen dieser Ballade notwendig defizitär. Anstatt also Leute wie Bottomline und mich zu vergraulen, solltest Du froh sein, dass wir Interesse an diesem Artikel zeigen. (Ich fürchte nur leider, die fachliche Hilfe Bottomlines hast Du Dir durch Dein Verhalten verscherzt.)
Doch genug der Faxen, ich bin ja noch da und gerne bereit, zu helfen. Werden wir mal inhaltlich: Hast Du die Arbeit von Völz einsehen können? Da sie die neueste (lit.-wiss.) Forschung darstellt, wäre ihr Ansatz wichtig. Am besten antwortest Du auf der Disku-Seite des Artikels, um die Kirche im Dorf zu lassen und endlich zur Sache zurückzukehren. --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 17:22, 5. Dez 2005 (CET)
Verstehst du, was EOD bedeutet? Ende der Debatte. Als "merkwürdiger Wissenschaftler", der es wahrhaft nicht nötig hat sich mit euch abzugeben, verzichte ich dankend auf diese "Hilfe". --Historiograf 21:29, 5. Dez 2005 (CET)
Schade, es kann so fruchtbar sein, wenn Wissenschaftler verschiedener Disziplinen mit- anstatt gegeneinander arbeiten, n'est pas? Ich wüsste ja zu gerne, wie Völz diese Ballade interpretiert... Nun muss ich mich selbst auf den Weg nach Greifswald machen (seufz!). Man läuft sich sicher noch über den Weg - doch keine Angst, von nun an auf der Disku-Seite. MfG, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 23:24, 5. Dez 2005 (CET) Postskriptum: Was "EOD" bedeutet wusste ich tatsächlich nicht. Wieder was dazu gelernt!)
Bibelillustration.?!
Salve - Ich wollte Dich fragen, ob Du mir (im Rahmen der Erstellung des längst überfälligen Artikels Hure von Babylon kurz helfen könntest; Es geht um eine Abb. der Hure von Babylon. Um welche Bibelausgabe könnte es sich handeln, wer ist der Künstler und um welche Zeit wurde das Bild gefertigt? - http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Whoreofbabylon.gif - Herzlichen Dank! -- Matt1971 ♫ 17:55, 4. Dez 2005 (CET)
Bedaure --Historiograf 16:43, 9. Dez 2005 (CET)
Sebastian Röttinger
Dir ist sicher schon aufgefallen, dass es ein laufendes Meinungsbild zum Thema Stubs gibt. Ich bin zwar auch der Meinung, dass es sich bei diesem Artikel um einen Stub handelt (nur so nebenbei: ich habe im oben angesprochenen Meinungsbild gegen die Abschaffung von Stubs gestimmt), da der Stub-Baustein und die dazugehörige Kategorie aber in absehbarer Zeit sowieso abgeschafft werden wird und dann nur noch der Überarbeiten-Baustein übrig bleibt, habe ich hier eben letzteren eingefügt. Außerdem weiß ich über Sebastian Röttinger überhaupt nichts (das ist auch der Grund dafür, dass ich mich nicht selbst an die Arbeit gemacht habe). -- Chaddy ?! 20:47, 4. Dez 2005 (CET)
- "unnsinniger Antrag, andere WPs haben auch Stubs" Macht es Sinn etwas sinnloses zu behalten, nur weil keiner ausser uns gemerkt hat WIE sinnlos es ist? Nicht ein Artikel wurde wegen dieses, den Intellekt des Lesers beleidigenden, Kastens besser. Sondern weil jemand über den Artikel stolperte und etwas dazu wusste. Das Kästchen macht keinen Unterschied, es verschandelt nur die Seiten. :( ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 5. Dez 2005 (CET)
Darf ich dich bitten, wenn du schon hier meinst schreiben zu müssen, dich sprachlicher Eleganz zu befleißigen? Sinn machen halte ich für einen überfüssigen Anglizismus. Danke --Historiograf 21:32, 5. Dez 2005 (CET)
Meine Diskussionsseite
Ich möchte Dich bitten, Dich zukünftig nicht unqualifiziert auf meiner Diskussionsseite zu äußern. Wenn Du ein Anliegen hast, das DICH direkt angeht, steht sie Dir offen, nicht aber für solche Trollereien --Silberchen ••• 19:49, 6. Dez 2005 (CET)
Aha, jegliche Kritik an deiner unglaublich wichtigen Person ist nun Trollerei. Darauf antworte ich gern wie folgt: Du hast ab nun auf dieser Seite HAUSVERBOT, ich werde deine künftigen Beiträge hier löschen. --Historiograf 17:32, 7. Dez 2005 (CET)
Campus Freiburg
Nur zur Erklärung was ich meinte (Deine Änderung in Uniseum will ich damit nicht angreifen): Mir ist klar, dass Freiburg so ziemlich das Gegenteil einer Campus-Uni ist, dennoch halte ich meine Formulierung "zentraler Campus" nicht für völlig blödsinnig: Das Gelände ist zentral insofern, als es im Zentrum der Stadt gelegen ist (im Unterschied zum Institutsviertel etc.), zudem sind hier zentrale Einrichtungen (UB) untergebracht. Wenn man ganz korrekt sein will, könnte man disen "geistes-/sozial-/rechtswissenschaftlichen Campus" vom naturwissenschaftlichen u.a. abgrenzen. Ph. Hertzog 14:56, 7. Dez 2005 (CET)
Es ist überhaupt kein Campus, dabei bleibe ich. Schon der Begriff Campus-Universität belegt, dass ein auf verschiedene Häuser einer Altstadt verteilte Universität kein Universitätsgelände darstellt. Es wird in Bezug auf Freiburgs Altstadt auch nicht von Campus gesprochen, habe ich noch nie gehört und als langjähriger wiss. Mitarbeiter in Freiburg dürfte ich da wohl einigermaßen kompetent sein. --Historiograf 17:37, 7. Dez 2005 (CET)
Andere "Denke"?
Aus deinen Beiträgen glaube ich eine andere "Denke" zu erspähen, als die traditionnelle... Kann es sein, dass du den Umgang mit Unschärfen als selbstverständliches Merkmal des neuen "Paradigmas" siehst? Gerade aus diesem Grunde liebe ich regelrecht die Wikipedia. Gerade die vielfältigen Attaken von Saubermännern hier betrachte ich als Teil des Umgangs mit Unschärfen, das man ja üben muss. In der realen Welt werde ich nur sehr selten in dieser harten Form kritisiert und das fehlt mir. Kurz gesagt: Müll und Trolls sind hier gut repräsentiert und bieten ein ideales Übungsfeld für die reale Welt. Im Augenblick steuert die Wikipedia in eine Krise, auf die sie intellektuell gar nicht vorbereitet ist (woher auch?). Dazu habe ich vor längerer Zeit einen Artikel verfasst (Wikipedia:Wikipedistik/Theoriebildung), der knapp vor der Löschung gerettet wurde. Wie wäre es, wenn die wenigen Theorieinteressierten ein paar Gedanken austauschen würden?--Jeanpol 08:06, 9. Dez 2005 (CET)
Nichts dagegen, ich bin allerdings auf dieser Meta-Ebene theoretisch eher weniger versiert, aber wenn ich mich an Deinen Einwand erinnere, dass auch ein Artikel über die Oma hier sinnvoll sein könnte, dann kann ich dem einerseits ganz pragmatisch als Historiker ("exemplarische Lebensläufe") zustimmen, andererseits aber auch unter dem Gesichtspunkt Emergenz. Gruß --Historiograf 16:16, 9. Dez 2005 (CET)
- Zunächst einmal danke für deine Antwort (das ist nicht selbstverständlich, eher das Gegenteil). Als erstes werde ich deinen (?) Artikel "Emergenz" lesen.--Jeanpol 16:32, 9. Dez 2005 (CET)
- OK. Der Artikel "Emergenz" ist nicht von dir (wie kam ich darauf?) aber für mich ist Emergenz ein zentraler Begriff. Bezogen auf das Nervensystem: aus der Interaktion von vielen Neuronen emergieren Gedanken. Wenn viele Menschen interagieren, emergieren ebenfalls Gedanken, allerdings ist es ganz nützlich, wenn ein Cortex das Ganze in Kohärenz und auf ein Ziel hin konzipiert. In der WP scheint mir diese Funktion etwas vernachlässigt zu werden. Daher mein Drängen auf ein Minimum an Theoriereflexion. Und da greift "wir machen eine Enzyklopädie, basta" zu kurz.--Jeanpol 16:40, 9. Dez 2005 (CET)
Da hab ich keinen Anteil dran, ich bin auch nicht so der große Emergenztheoretiker :-) --Historiograf 16:40, 9. Dez 2005 (CET)
- Wie dem auch sei. Wenn ich einen Gesprächspartner hier brauche, kontaktiere ich dich!;-))
Vorwürfe
Hallo Historiograf, könntest Du Dich als Experte für Urheberrecht freundlicherweise zu dieser Sachfrage äußern. Mir gehen die Vorwürfe von Hans Bug mittlerweile zu weit. Daher bin ich in eine Art "Beweisaufnahme" eingetreten. Dein Expertenurteil wäre mir hier sehr wichtig. Danke und Gruß --GS 12:07, 9. Dez 2005 (CET)
- Hallo Historiograf, vielen Dank für das Statement in der Sache. Auch ansonsten hast Du recht. Ich lasse es auf sich beruhen. Gruß --GS 16:44, 9. Dez 2005 (CET)
URV
Hallo Historiograf, könntest du bitte gelegentlich mal hierhin gucken? GS hatte mich um eine solche Zusammenfassung gebeten (siehe meine Disk.), und ich habe dich als Experten aufgeführt. Bitte korrigiere nach Bedarf und Herzenslust und lösche deinen Namen, falls dir die namentliche Erwähnung nicht gefällt. Danke! --ercas 18:55, 9. Dez 2005 (CET)
- Das wäre echt toll und eine Bereicherung für das Projekt! Gruß --GS 19:05, 9. Dez 2005 (CET)
Done --Historiograf 21:22, 9. Dez 2005 (CET)
Ich warte eigentlich auf den LA in Sachen R. K. ;-) --Historiograf 22:26, 9. Dez 2005 (CET)
- R. K.? Ist wirklich sehr gut geworden der Text. --GS 22:31, 9. Dez 2005 (CET)
Darum gehts doch nicht, warten wir mal, bis einer so ein URV-Helferchen anwirft ... --Historiograf 22:34, 9. Dez 2005 (CET)
- Achso ;-) --GS 22:37, 9. Dez 2005 (CET)
Ich hab mich extra ausgeloggt und kaum wikifiziert, damit es wie ne echte IP aussieht *hihi* --Historiograf 22:39, 9. Dez 2005 (CET)
- hihi* Gemein ;-) --GS 22:46, 9. Dez 2005 (CET)
Vorlage für meine "Freunde"
|
Da ich vorstehenden Text auf mich beziehen muss, bitte ich entweder um Klarstellung oder um sofortige Entfernung.--Gunther 23:22, 9. Dez 2005 (CET)
Sehe ich nicht so. Du nimmst dich zu wichtig und hast hier nix zu melden, troll dich ein für allemal --Historiograf 23:25, 9. Dez 2005 (CET)
Jan Laeven
Hallo Historiograf, ich habe auf Wikipedia:Löschkandidaten/10. Dezember 2005#Jan_Laeven Stellung genommen. -- tsor 19:51, 10. Dez 2005 (CET)
URV Sun-machine
Hallo Historiograf, Du hattest unter meinem URV -Hinweis zu Sun-machine eine Anmerkungen geschrieben, die ich nicht ganz verstehe bzw. einordnen kann. Sind denn meine Aussagen zum URV des Artikels, auch unter dem Gesichtspunkt der Diskussionsseite (Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2005#Sun-machine) aus Deiner Sicht nicht richtig? Herzliche Grüße -- Andreas56 07:35, 11. Dez 2005 (CET)
Darf ich dringend darum bitten, zu LESEN, was ich schreibe. Ich schrieb unabhängig vom konkreten Fall. GNU FDL und Urheberrecht sind vereinbar, die GNU FDL sieht vor, dass Urheberrechtsvermerke beibehalten werden, das Urheberrecht liefer im Fall einer verletzung der GNU FDL auch das Mittel, rechtlich dagegen vorzugehen. NICHT zulässig ist es, die durch die GNU FDL gegebenen zusätzlichen Freiheiten potentieller Nutzer in irgendeiner Weise einzuschränken. Wenn jemand schreibt: ich möchte aber, dass ausser der GNU FDL noch folgendes beachtet wird, darf er den Text nicht unter GNU FDL freigeben. Er kann ihn einmal freigegeben auch nicht wieder zurückziehen. --Historiograf 20:09, 11. Dez 2005 (CET)
Hinweis von Bdk
Wieso gibts nicht schon längst einen Sperrantrag gegen Benutzer:Anneke Wolf?
Oder glaubt hier jemand ernsthaft, diese Fakerin hätte wirklich freiwillig ihre "Knöppe" abgegeben????
- 13:28, 6. Dez 2005 Anneke Wolf blockiert Benutzer:Hans Bug - (Spezial:Contributions/Benutzer:Hans Bug|Beiträge) für einen Zeitraum von: indefinite (Ja, ich machs. Admin-Willkür. Hier meine Knöppe... - Tschüss! (Dauer-Troll, ewige Benutzer-Beleidigungen, diverse temporäre Sperren usw...))
- Begründung für das Sperrverfahren: Offensichtlicher und ganz bewusster Machtmissbrauch
grübel 12:43, 11. Dez 2005 (CET)
- Auch wenn der Beitrag von einer anonymen IP erstellt wurde: ich stelle mir die selbe Frage. Wer so handelt wie Anneke Wolf kann nicht Admin sein. Od 12:47, 11. Dez 2005 (CET)
- Dieser Beitrag wurde von Voyager revertiert. Unklar warum. Begründung fehlt. Od
aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme&oldid=11528141#Wieso_gibts_nicht_schon_l.C3.A4ngst_einen_Sperrantrag_gegen_Benutzer:Anneke_Wolf.3F ( von Gunther, Voyager, Nina, Peterlustig, Philipendula - fehlt noch einer?- revertiert)
Hinweis von bdk in : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Od&diff=next&oldid=10588808
Hallo Od, bzgl. des Editwars bei Wikipedia:Administratoren/Probleme möchte ich Dich bitten, Wikipedia:Stimmberechtigung zur Kenntnis zu nehmen. Auch wenn Dir das inhaltlich nicht passen mag, bist Du nach den gemeinschaftlich gefundenen Formalia, die für einen Eintrag auf dieser Seite gelten (200 Edits im Artikelnamensraum, 2 Monate dabei), einfach noch nicht berechtigt, einen entsprechenden Eintrag zu machen, auch keinen stellvertretenden. Gruß --:Bdk: 13:08, 11. Dez 2005 (CET)
mögliche URV Wolf Wilhelm Friedrich Graf von Baudissin
nach einigen Bemerkungen deinerseits auf der URV-Seite bin ich jetzt unsicher, ob der Artikel überhaupt noch als URV gelten kann. Er ist allerdings bis auf die Wikifizierung aus dem BBKL übernommen (Link dort auf der Seite). Könntest du dir das bitte mal ansehen? Gruß Ralf G. 16:40, 11. Dez 2005 (CET)
Könntest du dir bitte im Gegenzug Wikipedia:Textplagiat und vor allem das konkrete Beispiel ansehen? Wir haben hier eine Grauzone, wobei die Anlehnung schon sehr deutlich ist, aber es handelt sich a) um einen eher kurzen Artikel, b) um Fakten und c) um wenig spezifische Formulierungen, die übernommen wurden. Ich würde empfehlen, den Text etwas umzuformulieren und durch Angaben aus weiteren Quellen zu erweitern, Versionslöschung sehe ich nicht als erforderlich an. --Historiograf 20:14, 11. Dez 2005 (CET)
- Danke für die Antwort. - Ralf G. 20:18, 11. Dez 2005 (CET)
5 (2)
Bislang unreverted: [14] + [15] --ST ○ 15:10, 12. Dez 2005 (CET)
Deine Beschwerde via ST
Ich habe auf Deine weitergeleitetete Beschwerde, die Du bei ST deponiert hast, auf meiner Disk-Seite geantwortet. Gruß --KUI 18:57, 12. Dez 2005 (CET)
Wikipedia-Weltkugel
Sorry, daß ich immer dich nerve... Falls du es noch nicht mitbekommen hast, zum 22C3 gibt es rund um den Stand der Wikipedia eine Fotoausstellung. Dazu mache ich Stimmzettel und eine Art Flyer. Darf ich den Wikipedia-Ball dafür verwenden? Und gleich die zweite Frage: Die ausgestellten Bilder sind GFDL und/oder CC-by, auf jedem Bild wird der Lizenzstatus vermerkt. Nun wollte ich die engliche und deutsche Version der Lizenz ausdrucken und für Interessenten auslegen, reicht das? Das hort sich nach Krümelkackerei an, aber bei mehreren tausend Besuchern und breiter Pressepräsenz möchte ich lieber überkorrekt sein. Gruß Ralf 19:08, 13. Dez 2005 (CET)
- Bitte solche Fragen unpersönlich auf WP:UF stellen, da antworten ggf. auch Leute, wenn ich mal ne Viertelstunde offline bin. Logoverwendung bitte mit der Pressesprecherin Elisabeth Bauer (elian) abklären. GNU FDL auslegen: Ich denke schon, dass man es so machen könnte. Gruß --Historiograf 19:14, 13. Dez 2005 (CET)
- ok, Danke Ralf 19:20, 13. Dez 2005 (CET)
Arbeitsklima
Hallo Historiograf, ich hatte mir Deinen Hinweis, es mit Hans Bug auf sich beruhen zu lassen, durchaus zu Herzen genommen. Als aber seine erste (sic!) Äußerung nach Aufhebung einer Sperrung eine Wiederholung des Plagiatvorwurfs war, ist mir der Kragen geplatzt. Wenn Du sagst, was unbestreitbar richtig ist, dass man nicht sagen kann, ob es sich bei dem "Plagiatsvorwurf" um eine Tatsachenbehauptung oder eine Meinungsäußerung handelt (wobei Hans Bug wiederholt gesagt hat, Plagiatoren würden von staatswegen verfolgt, was ersteres nahelegt), so gilt selbiges doch eigentlich auch für den Vorwurf der "üblen Nachrede", oder? Ich hatte es jedenfalls nicht justiziabel gemeint und werde die Überschrift ändern. Hans Bug habe ich entsperrt (vorher habe ich mal geübt, wie das funktioniert). Er soll nicht wegen dieses Vorwurfes gesperrt werden. Gruß --GS 13:49, 15. Dez 2005 (CET)
An sich würde HB eine freiwillige Pause ganz gut tun. Wir brauchen hier ein gutes Arbeitsklima, das man gewiss nicht dadurch herstellt, dass beide Seiten eifrig mit dem Ölkännchen (hier URV-Kännchen) herumlaufen. Es war in höchstem Maße unnötig, dass HB den Vorwurf wiederholt hat, und es war unnötig, darauf wieder anzuspringen. Gruß --Historiograf 18:53, 15. Dez 2005 (CET)
- Da hast Du recht. Danke, dass Du mich darauf hingewiesen hast. Ich bitte, das bei Anlass wieder zu tun. Gruß --GS 19:14, 15. Dez 2005 (CET)
Ererbtes Urheberrecht
Hallo Historiograf,
zunächst entschuldige bitte, daß ich Deine Nachricht erst jetzt lese und Deiner Einladung zum Chat daher nicht nachkommen konnte - ich hatte mich vorgestern nach Bearbeitung der Löschanträge zu zwei Finanzgerichten erst einmal offline beruhigen wollen und hatte WP daher mit dem Speichern meines Artikelbeitrags auch den Rücken gekehrt, ohne Deine freundliche Anregung zu bemerken.
Zur Erbrechtsfrage hast du ja bereits auf die in § 28 UrhG normierte Besonderheit, daß es sich bei Urheberrechten um unveräußerliche, wohl aber vererbliche Rechte handelt, hingewiesen. Die BGB-Kommentierungen enthalten hier natürlich keine Abweichungen (Palandt, Rdz. 37 zu § 1922 BGB: "Urheberrechte sind vererblich (§ 28 UrhG; siehe auch §§ 29, 30, 60 II, 117; dazu Fromm NJW 1966, 1244). Auch das postmortale Urheberrechtspersönlichkeitsrecht ist wie das Urheberrecht selbst vomn Erben geltend zu machen.").
Bei einem alleinigen Erben führt § 30 UrhG zudem aus, was auch nach "allgemeinem" Erbrecht selbstverständlich sein sollte, daß der Rechtsnachfolger nämlich das Recht ebenso wie der Rechtsvorgänger geltend machen kann, soweit nicht ein anderes bestimmt ist.
Dies bedeutet natürlich auch, daß die Grundsätze der §§ 2038 ff. BGB Anwendung finden, wonach die Verwaltung des Nachlasses den Erben gemeinschaftlich zusteht, und die Erben untereinander einen Anspruch auf Mitwirkung im Sinne einer ordnungsgemäßen Verwaltung haben.
Will also, um den Ausgangspunkt der Debatte auf WP:UF aufzugreifen, ein Alleinerbe einen urheberrechtlich geschützten Text publizierend unter GNU-FDL stellen, darf er das selbstverständlich; will dies einer von mehreren Erben, so müssen alle Erben dem nach § 2040 Abs. 1 BGB zustimmen. Die Zustimmung muß allerdings nicht zeitgleich erfolgen. ("Die vom einzelnen Miterben getroffene Verfügung wird wirksam, wenn die übrigen vorher ihre Zustimmung erklärt hatten (RGZ 129, 284) oder wenn sie nachträglich genehmigen." [Palandt, Rdz. 4 zu § 2040 BGB]).
Da die Verfügung über das Urheberrecht in den seltensten Fällen Bestandteil einer auch ohne Zustimmung denkbaren Notgeschäftsführung sein oder zur ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses gehören wird, ist dies grundsätzlich nicht zu umgehen. Der Erbe, der hier seinen Willen gegen die Miterben durchsetzen will, muß die Auseinandersetzung der Erbschaft verlangen, was er nach § 2042 Abs. 1 BGB jederzeit darf. ("ein Urheberrecht, das zum Nachlaß gehört, kann im Wege der Erbauseinandersetzung an einen Miterben übertragen werden. Dem Miterben, der es erhält, stehen alle Befugnisse zu, die dem Urheber eingeräumt sind" [Palandt, Rdz. 11 zu § 2042 BGB]).
Das von Dir geschilderte Szenario der unauffindbaren oder verstockten Miterben ist dabei gar nicht so selten. Da eine Teilauseinandersetzung bezüglich des Urbeherrechts regelmäßig nicht gegen den Willen der Miterben verlangt werden kann (Palandt, Rdz. 17 ff. zu § 2042 BGB), bleibt hier nur, nach Eintritt der Teilungsreife die Erbteilungsklage zu erheben, die schließlich zur Auseinandersetzung führt. Sollten hierbei Erben bekannt, aber unauffindbar sein, hilft zumindest in der Theorie die dann mögliche öffentliche Zustellung weiter, in der Praxis wird dies freilich die meisten Beteiligten zur Verzweiflung treiben.
Da der Gesetzgeber aber eigens auf die Möglichkeit der Einsetzung eines Testamentsvollstreckers für die urheberrechtliche Seite hingewiesen (§ 28 II Hs. 1 UrhG] und diesen von der dreißigjährigen Beschränkung des § 2210 BGB ausgenommen hat (§ 28 II Hs. 2 UrhG), also dem Erblasser ein vernünftiges Instrument zur Regelung seines Erbes an die Hand gegeben hat, dürfte die Auslegung der Gesetze für den Fall, daß der Erblasser nicht vernünftig sein wollte, nicht weiterhelfen.
Sollte ich den eigentlichen Kern der Fragestellung verkannt haben, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis, ich will dann gegrn an jedem Dir genehmen Ort versuchen, entsprechendes nachzureichen.
Beste Grüße -- Stechlin 17:46, 16. Dez 2005 (CET)
- Diesen Beitrag sollten wir auf jeden Fall im Artikel Urheberrecht sichern. Gehst du Stechlin als Urheber das an? Prima ;-) --ST ○ 18:13, 16. Dez 2005 (CET)
Dem stimme ich zu, ST. Ich möchte Stechlin sehr herzlich für seine Mühe danken, das war genau das, worauf ich abzielte. Wenn mans von der praktischen Seite her sieht, wird man - da wenige die Voraussicht von Niklas Luhmann aufbringen (http://archiv.twoday.net/stories/304841/) - nach Möglichkeit so früh wie eben pietätvoll denkbar nach dem Eintritt des Erbfalls Regelungen über freie Nutzungen (oder andere Nutzungsrechte, ich denke an Verträge über Nachlässe in Archiven) anregen müssen. Vor allem muss de lege ferenda unbedingt das Bewusstsein geweckt werden, dass nach sagen wir etwa 40 Jahren nach dem Tod das Problem der orphan works real einer Werknutzung entgegensteht, da die Berechtigten so gut wie nicht komplett greifbar sein werden. Nur hartnäckigste Verfechter freier Inhalte würden als betroffene Erben ein Gerichtsverfahren zur Auseinandersetzung erzwingen, das können wir wohl vergessen. Für unveröffentlichte Werke (z.B. Fotos auf dem Dachboden oder ungedruckte Vortragsmanuskripte im Nachlass) greift auch nicht die für den 2. Korb der UrhG-Novelle vorgesehene, vom www.urheberrechtsbuendnis.de harsch kritisierte Bestimmung, dass der Inhaber der ausschliesslichen Nutzungsrechte diese erhält, wenn die Rechtsinhaber nicht innert 1 Jahres widersprechen, da es in einem solchen Fall keinen Verwerter gibt, der bereits Rechte innehätte! Nur für die USA gibts zum Thema Empirisches http://archiv.twoday.net/stories/1113448/ Gruß --Historiograf 18:28, 16. Dez 2005 (CET)
Todesanzeige Sandra Paretti
Hallo Historiograf, zuerst einmal 'tschuldigung, wenn ich erst jetzt dazu komme mich weiter darum zu kümmern. Danke Dir auch für Deine Kommentare bezüglich des Urheberrechts. Ich persönlich finde die Todesanzeige von Paretti für ihr Leben sehr relevant. Wahrscheinlich stellt sie aber komplett wiedergegeben eine URV dar. Wenn dem wirklich so ist: Kann ich das auf einfache Weise entschärfen oder nehm ich die Anzeige am besten wieder komplett raus? Ich wäre Dir für weiter Kommentare dankbar. :-) Schöne Grüße und schönen 4. Advent! --Hawkeye2 12:16, 18. Dez 2005 (CET)
Kann bleiben, nachdem ich eine ausführliche Interpretation ergänzt habe. --Historiograf 20:19, 18. Dez 2005 (CET)
Riesenrundgemälde Innsbruck
Hallo Historiograf,
warum hast du vor einiger Zeit das den Artikel Riesenrundgemälde auf Riesenrundgemälde Innsbruck verschoben? Ich habe keine ähnlichen Lemmata gefunden, die eine Umbenennung notwendig erscheinen lassen. Das ursprüngliche Lemma ist auch lediglich ein redirect und keine Bkl. Davon abgesehen wäre Innsbrucker Riesenrundgemälde passender (der Kölner Dom steht ja auch nicht unter "Dom Köln"). Weiters verweisen alle Seiten noch auf das ursprüngliche Lemma. Wenn du nichts dagegen hast, werde ich daher die Umbenennung rückgängig machen. Grüße Markus (Mh26) ✉ 13:38, 18. Dez 2005 (CET)
- Lemmata, die sich auf einzelne Dinge beziehen, in der Wikipedia sind Namen, keine Prädikate (... ist ein Riesenrundgemälde). Ich halte das Frankenhausener Bauernkriegspanorama für ein unendlich wichtigeres Riesenrundgemälde als das Innsbrucker. Wer weiss, ob es nicht auch noch in den USA eine Menge Riesenrundgemälde gibt. Die korrekte Definition des Lemmas Riesenrundgemälde wäre ist ein besonders großes Rundgemälde. Der Artikel Bundeskanzler ist ja auch keine Biographie von Frau Merkel, auch wenn es derzeit nur einen Bundeskanzler gibt. --Historiograf 18:25, 18. Dez 2005 (CET)
Deiner Argumentation nach sollte dann unter Bauernkriegspanorama erklärt werden, was ein Bauernkriegspanorama ist, davon wird es auch mehrere geben, auch wenn möglicherweise (noch?) keine Artikel angelegt wurden. Da der Artikel Bauernkriegspanorama aber ein bestimmtes Bauernkriegspanorama behandelt, eben das von dir genannte, sollte er folglich auf Bauernkriegspanorama Bad Frankenhausen verschoben werden. Ob es sinnvoll ist, dann unter Bauernkriegspanorama abzuhandeln, was man unter einem solchen Panorama versteht, brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Außerdem hinkt der Vergleich mit Bundeskanzler und Merkel ein bischen, nicht? Zu beiden Lemmata gibts einiges zu sagen, zu Bauernkrigespanorama oder Riesenrundgemälde wohl weniger, außer dem, was du oben selbst schreibst, und das können wir uns sparen.
Das Riesenrundgemälde bzw. das Bauernkriegspanorama könnte man, sobald weitere Artikel über andere Riesenrundgemälde bzw. Bauernkriegspanoramen angelegt sind, in eine Bkl Modell II (Schlagwort führt auf wichtigsten Sachartikel) umbauen. MWN gibts derzeit aber keine derartigen Artikel. Grüße --Markus (Mh26) ✉ 19:30, 18. Dez 2005 (CET)
- Für Rechthaber gibts auf dieser Seiten keinen Platz, also troll dich. Wenn du nicht kapierst, was der Unterschied zwischen Riesenrundgemälde und Bauernkriegspanorama ist, hat es keinen Sinn sich mit dir auseinanderzusetzen. --Historiograf 19:46, 18. Dez 2005 (CET)
Hm, so würd ich es nicht ausdrücken, aber ich stimme Historiograf zu. Zum Beispiel war auf der Seite zum Bourbaki-Panorama die Rede von "einem der ganz wenigen noch erhaltenen Riesenrundgemälde weltweit". Es ist halt ein Synonym, wenn auch selten gebrauchtes. Ich hab das jetzt mal gelöst und die links gefixt. --AndreasPraefcke ¿! 20:16, 18. Dez 2005 (CET)
Wurde verschoben nach Innsbrucker Riesenrundgemälde --Pelz 21:24, 18. Dez 2005 (CET)
NB - IMO kann ein Rundgemälde auch etwas anderes als ein Panorama sein: In der Frankfurter Paulskirche wurde die Außenseite der Rotunde mit dem Einzug der Abgeordneten von Johannes Grützke bemalt, ein endloses Rundgemälde, aber konvex, nicht konkav wie ein Panorama. Gruß --Idler ∀ 22:01, 18. Dez 2005 (CET)
Nochmal Schüttorf
Lieber Historiograf, entschuldige bitte wenn ich Dich nochmal behellige. Nach dem ersten Review habe ich noch einmal viel Arbeit in den Artikel gesteckt. Inzwischen ist er auch in den Rang eines lesenswerten Artikels gehoben worden. Ich habe Schüttorf jetzt noch einmal in den Review gestellt um ihn vielleicht doch noch exzellent zu bekommen. Es wurde mehrfach angemerkt, das die Gliederung des Geschichtsteils ungewöhnlich sei: eine strikte chronologische Orientierung empfinde ich aber als nicht immer glücklich. Gerade hier würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Wenn Du keine Zeit/Lust hast, kann ich das aber auch gut verstehen. Alles Gute --Ixitixel 11:50, 19. Dez 2005 (CET)
Quellenhinweise
Hi Histo, sind die Quellenangaben so ausreichend? Gruß --ST ○ 17:49, 19. Dez 2005 (CET)
- Erscheint mir vertretbar. Bei den Rechtsquellen im Artikel sollten allerdings Fundstellen bzw. Links angegeben werden. Gruß --Historiograf 15:36, 20. Dez 2005 (CET)
Bilder hochladen nur noch in Commons
Bezugnehmend auf deinen Beitrag
- Gerade als erfahrener Benutzer kann ich sagen, dass es hier sehr beachtenswerte Contras gab, die Simplicius ignoriert. Angesichts ungekklärter rechtlicher Bedenken ist ein Projekt Nur noch Commons aberwitzig und daher zu löschen. --Historiograf 18:09, 7 December 2005 (UTC)
möchten wir dich bitten, diese Bedenken in Nur noch Commons anhand einiger Beispiele zu konkretisieren, damit wir das prüfen können. Vielen Dank, Simplicius 14:00, 21. Dez 2005 (CET)
Hallo Historiograf, erneut möchten wir dich bitten, uns ein paar sachdienliche Beispiele zu nennen. -- Simplicius 20:54, 30. Dez 2005 (CET)
Klärung pma
Hallo, kann es sein, dass keiner unserer Artikel Regelschutzfrist, Bildrechte, Wikipedia:Bildrechte, Urheberrecht erwähnt, dass die 70 Jahre pma eben nicht post mortem auctoris, sondern korrekter post annum mortis auctoris heißen müssten (also: 31. Dezember des Jahres 70 pma)? Dieses Jahr haben einige Benutzer Dateien von Max Liebermann, Hans Baluschek u. a. 1935 Gestorbener hochgeladen, die strenggenommen alle gelöscht gehören, obwohl ich natürlich wegen der paar Tage jetzt keinen Aufstand machen werde. Aber wir müssten das m. E. schon etwas besser darstellen. Oder lieg ich jetzt völlig falsch? --AndreasPraefcke ¿! 16:17, 21. Dez 2005 (CET)
pma ist die eingeführte Abkürzung, post annum mortis auctoris habe ich noch nie gelesen. Du darfst gern die entsprechenden Artikel präzisieren. Die Schutzfristen werden immer erst vom Januar desjenigen Jahres an gerechnet, der auf das maßgebliche Ereignis folgt: § 69 UrhG (ehemals 34 LUG, 29 KUG), Art. 7 Abs. 5 RBÜ, Art. 8 EU-Schutzdauerrichtlinie. --Historiograf 23:44, 21. Dez 2005 (CET)
Ist schon klar, das alteinische hab ich ja auch selbst erfunden... Aber ich danke für die Bestätigung meiner unmaßgeblichen Kenntnis zum Thema, ich dachte schon, ich hab mir das nur ausgedacht, da es wirklich erstaunlicherweise in KEINEM der Wikiepdia-Artikel zum Thema steht. Ich werde es einfügen.
Zwei Neue in der Zunft
Hallo Historiograf, ich habe in letzter Zeit zwei neue Alte (Friedrich Beck und Botho Brachmann) eingestellt und wäre dir für das Korrekturlesen dankbar. Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünscht --Hejkal 21:17, 21. Dez 2005 (CET)
Seehase
Hallo, bin Dir ja dankbar, dass Du das wusstest mit dem Stoff Die Sieben Schwaben. Musst mich ja trotzdem nicht gleich so anpflaumen :-( So harmlose kleine Artikelchen die diese sind doch genau dazu da, von Experten wie Dir gefunden und schlauer gemacht zu werden ;-). Gruß, --Reise-Line Komm ein bisschen mit 00:10, 23. Dez 2005 (CET)
Atlantis
Hallo,
derzeit läuft bei Wikipedia:Review/Geschichte ein Review des Artikels Atlantis, wobei es um die grundsätzliche Frage geht, wie in dem Artikel mit mehr oder minder wissenschaftlichen Theorien zu Atlantis zu verfahren ist. Ich würde dich bitten, da du „vom Fach“ bist, dort deine Meinung beizusteuern. Danke. --Bender235 21:33, 25. Dez 2005 (CET)
Inakzeptable Konradiner
Z.K.: Ich habe mir erlaubt, deinen Beitrag auf der Diskussionsseite o.g. Artikels zu kommentieren. MfG Br 12:01, 27. Dez 2005 (CET)
- So, so, du legst also „Wert auf einen freundlichen Umgangston“, möchtest „niemand persönlich beleidigen“ und bittest gleichzeitig darum „Äußerungen ..., die damit im Widerspruch zu stehen scheinen, gelassen zu nehmen“. Und dann solche Ergüsse! Im Klartext: Du redest ohne Rücksicht auf Verluste, so wie es dir gerade passt, erteilst dir auch selbst schon mal Generalabsolution, während du weiter mit Verbalinjurien um dich wirfst. Ich bin allerdings geneigt, deinem Rat Folge zu leisten und das alles gelassen zu nehmen. Und da ich keine Lust habe, das Forum für deine Tiraden abzugeben, ist dies die letzte Durchsage von mir in deine Richtung. Br 15:09, 29. Dez 2005 (CET)
englisch
Siehe en:Template_talk:GermanGov und hier. Gruß --ST ○ 15:11, 27. Dez 2005 (CET)
- Man hatte dich schon wieder reverted. Ich habe mal eine Nachricht bei Tfine80 hinterlassen. --ST ○ 22:39, 27. Dez 2005 (CET)
Bildrechte
Hallo, könntest Du Deinen kundigen Blick mal auf [[16]] werfen? Im Heft kein Wort von Lizenzen u. dergl. Vielen Dank! --Flac 20:27, 29. Dez 2005 (CET)
Muss gelöscht werden, wenn keine Erlaubnis des Rechteinhabers (Zeitschrift und Fotograf, weil im wesentlichen das Coverfoto problematisch ist, die Gestaltung ohne Foto naja könnte über mangelnde Schöpfungshöhe durchgehen) vorliegt. Gruß --Historiograf 20:30, 29. Dez 2005 (CET)
- Hallo, darf ich Deine Aufmerksamkeit nochmal auf [[17]] lenken? Meinst Du, daß es jetzt so in Ordnung ist, ohne Foto?
- Zur Diskussion steht nach wie vor [[18]]. Was sagst Du zu meinem [Posting]? Vielen Dank und Gruß --Flac 09:34, 30. Dez 2005 (CET)
Schadow-Gymnasium
Dein Hinweis bei LA-Diskussion: "Schulen sind wichtiger als vieles hier (z.B. als Benutzer Pelz)" betrachte ich als unerträgliche bewußte persönliche Verunglimpfung. --Pelz 16:03, 31. Dez 2005 (CET)
- Richtig: (8 Stunden Sperre wegen Verstoßes gegen die Wikiquette). --Lung (?) 16:11, 31. Dez 2005 (CET)
Robert Kretzschmar
Danke für die Neujahrsgabe, die mich im Urlaub im Sächsischen Sibirien erreichte. Durch Zufall habe ich den jetzigen VdA-Vorsitzenden vor 1 1/2 Jahren in Eisenach auf einer Tagung kennengelernt, auf der wir beide Redner waren. Ich hatte auch schon damit spekuliert, einen Artikel über ihn zu verfassen. Du bist mir zuvor gekommen. Danke für die Mühe. Hoffentlich fällt der Beitrag nicht wieder einen LA zum Opfer. Auf der Diskussionsseite fragt ja schon jemand nach der Relevanz. Soviel in aller Schnelle aus dem Urlaub. Auch dir einen guten Rutsch und auf weitere angenehme Zusammenarbeit. Beste Grüße --Hejkal 17:58, 31. Dez 2005 (CET)
Trotzdem Frohes Neues Jahr!
- Schließe mich an!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:49, 31. Dez 2005 (CET)
- Ich mich auch. -- Timo Müller Diskussion 23:50, 31. Dez 2005 (CET)
- Ic h mich auch --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 00:11, 1. Jan 2006 (CET)
- Auch ich wünsche Dir alles Gute für 2006 --Ixitixel 15:53, 1. Jan 2006 (CET)
Alles Gute 2006!
- Alles Gute und viel Erfolg im Jahr 2006! --Regiomontanus 23:57, 31. Dez 2005 (CET)
Gerokreuz Literaturangaben
Hallo Historiograf, zunächst ein frohes neues Jahr, und danke für Deinen Hinweis zu den Literaturangaben bei diesem Artikel. Könntest Du nochmal draufschauen? Ist das jetzt so in Ordnung oder ist noch etwas zu ergänzen? Danke und Gruß, --elya 11:59, 1. Jan 2006 (CET)
Zeichnen von Landkarten
Hallo,
Ich habe mal eine rechtliche Frage zum Zeichnen von Landkarten. Wie mir scheint, kennst Du Dich mit solchen Dingen gut aus. Ich habe, basierend auf der 1:50.000er-Karte des Landesvermessungsamts, eine Vektorgrafik erstellt (d.h. die Vektorgrafik über die Kartengrafik drübergemalt, anschließend die Kartengrafik entfernt). Das Ergebnis ist unter [19] zu sehen.
Kannst Du mir eine Einschaetzung geben, ob das Resultat fuer Wikipedia verwendet werden kann? Ich habe versucht, mich selbst schlau zu machen, bin aber nicht zu einer eindeutigen Antwort gekommen. Soweit ich dem Artikel Rechte an Geoinformationen und den dort verlinkten Materialien entnehmen konnte, ist die geographische Information an sich frei, nur ihre Darstellungsform schutzfähig. Demnach sollte meine Vorgehensweise in Ordnung sein. Ich bin aber nicht sicher, dass ich evtl. andere Aspekte übersehen habe.
Zweite Frage (nur relevant, wenn die erste eine positive Antwort hat): Wie sieht es aus, wenn man zusätzlich die Höhenschichten mit ins Spiel bringt, die direkt aus der Top50-Software stammen, siehe [20]?
Viele Grüße, Ssch 23:19, 1. Jan 2006 (CET)
Es müsste OK sein, aber frag auch mal ergänzend Benutzer:Simplicius --Historiograf 14:22, 3. Jan 2006 (CET)
- Mach ich. Danke für die Stellungnahme. -- Grüße, Ssch 22:48, 3. Jan 2006 (CET)
Mir fällt kein cooler Spruch auf Latein ein, aber
guck doch mal hier. Was für die Leute vom Portal:Recht, vielleicht? Gruß, --Asthma 14:27, 3. Jan 2006 (CET)
Toggenburg and Prešeren
Hello, Historiograf! Although I can read some German, my writing capabilities in that language are quite poor, so I have to write in English. I've seen your message at Klemen's talk page, have spotted no answer concerning your request and therefore decided to help you.
For now, I can only provide you literal translation of the poem, without considering the rhyme and metrum.
Great, Toggenburg, was the suffering
Of yours; mine overcomes it:
For at last your darling softens
as she daily opens the window of your cell.
Till the dawn to the evening you are happy
Hoping that her gentle image will be seen,
And even when the deadly drop of sweat comes
Your trustful gaze turns to her.
In the heaven I mean to see her eyes
- When I dare to look in them -
As two angry cherubs with a fiery sword.
To not offend her in perpetual trembling,
I, poor soul, flee from her sight;
no ray is shining into the night of my life.
Hope this helps. Regards, --Matijap 18:48, 3. Jan 2006 (CET) (please, answer via my talk page at sl:)
Blackwood & Sons
Eigentlich wollte ich nur rausfinden, wer sich hinter dem HBH verbirgt, der/die den ollen Toggenburg ins Englische übersetzt hat. Das ist mir nicht gelungen, aber dafür ist der o. g. Artikel rausgesprungen, vielleicht interessiert es Dich ja. --AndreasPraefcke ¿! 23:01, 3. Jan 2006 (CET)
Udo Wengst und Löschdiskussion
Lieber Historiograf,
hinreichend und notwendig habe ich verstanden (siehe auch mein Beitrag zu diesem Thema auf Diskussion:Relevanzkriterien), als ich den Löschantrag gestellt habe, war die Relevanz von Udo Wengst weder aus dem Artikel noch aus den Verweisen auf den Artikel zu erkennen.
Da das hinreichende Kriterium auch nicht gegeben war, habe ich den LA gestellt. Mich als „Löschtroll“ zu bezeichnen, finde ich insofern etwas unfair, weil ich mit Löschanträgen sparsam umgehe (der letzte war Florian Lahnstein Anfang Dezember, und der war erfolgreich).
Nichts für ungut, -- Jordan1976 Ich da Du hier 11:21, 4. Jan 2006 (CET)
Fragen zu Bildrechten
Hallo Historiograf, zunächst wünsche ich Dir noch alles Gute im Neuen Jahr, auch wenn es schon 4 Tage alt ist. Ich suche Jemanden, der sich mit Bildrechten sehr gut auskennt und hoffe, dass ich bei Dir richtig bin.
- Das Bild vom Innenraum der Klosterkirche in Neckarsulm enthält ein Buntglasfenster von 1961. Die Urheber aller anderen Dinge auf dem Bild sollten aber länger als 70 Jahre tot sein. Darf man das eigentlich unter GNU-FDL veröffentlichen? Habe mir früher keine größeren Gedanken gemacht, aber nachdem ich nochmal Verschiedenes über Bildrechte durchgelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher.
- Gibt es generell bestimmte Richtlinien für Aufnahmen im Inneren von Kirchen? (Ich habe weitere Bilder in der Klosterkirche in Maulbronn und in der Stiftskirche in Stuttgart gemacht.)
- Wie sieht es mit dem Logo der Firma Audi aus (Vier Ringe und Schriftzug "Audi") aufgenommen an einem Kundendienstzentrum? Darf man das hier unter GNU-FDL veröffentlichen?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße --Joachim Köhler 19:50, 4. Jan 2006 (CET)
Ein frohes und für die Wikipedia ergiebiges 2006 auch dir. Das Buntglasfenster ist leider alles andere als bloßes Beiwerk (Recht) auf dem Bild, du kannst ja mal versuchen, den Künstler ausfindig zu machen bzw. seine Erben, bis dahin können wir das Bild wohl drinlassen. - Wikipedia:Fotos von fremdem Eigentum zeigt, dass es hier keine einheitliche Meinung gibt. Ich selbst fotografiere bedenkenlos gemeinfreie Kirchenräume, das ist auch sonst hier gang und gäbe. Sofern das Logo dauerhaft an einer öffentlichen Straße angebracht bzw. von ihr aus fotografierbar ist, greift die Panoramafreiheit. Solche Fragen bitte unpersönlich auf WP:UF stellen, dann lernen auch andere etwas dazu. --Historiograf 20:29, 4. Jan 2006 (CET)
- Hallo Historiograf, vielen Dank für die Antworten und die Verweise. Weitere Fragen werde ich auf WP:UF stellen. Viele Grüße --Joachim Köhler 17:47, 5. Jan 2006 (CET)
Wortwahl
Hallo,
ich möchte dich (mal wieder?) bitten, deine Wortwahl zu bändigen/überdenken. Beleidigungen sind ein Sperrgrund. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 23:49, 4. Jan 2006 (CET)
Suche nach Bild:Wir packen zu.jpg
Hallo Histo, frohes Neues wünsche ich. Wo ist denn jetzt die Diskussion zu oben genanntem Bild geblieben? Die war auf der Diskussionsseite von Elya. Du hast geschrieben, Du hättest das auf die Wikipedia Diskussion:Bildrechte verschoben. Dort habe ich sie aber nicht gefunden. Ist die noch in Deiner Zwischenablage? --Rabe! 16:57, 6. Jan 2006 (CET)
Ich brauchte ein paar Minuten länger, da ich meine Stellungnahme ergänzen wollte. Eine sorgfältige Überprüfung anhand der mir hier vorliegenden Fachliteratur ist sicher auch in deinem Sinne. --Historiograf 17:05, 6. Jan 2006 (CET)
- Danke für Deine Klärung. Mit der Verschiebung bist Du mir ein paar Minuten zuvorgekommen ;-) Gruß, --elya 09:10, 7. Jan 2006 (CET)
Diskussion Niedersachsenhaus
Fachkundiger Diskutant gesucht für Diskussion:Niedersachsenhaus.--Benutzer:AxelHH, 7 Jan 19:06 2006 (CEST)
Textteile kopieren
Hi, bin noch ziemlich neu hier und brauche Hilfe. Ich möchte aus dem Artikel Doppelte Buchführung einige Kapitel herauskopieren und in Buchführung einfügen. (Anschließend will ich das weiterbearbeiten. Doppelte Buchführung soll am Ende als Redirect mitsamt Versionsgeschichte bestehenbleiben). Könntest du hier gucken, ob so ein Vorgehen im Sinne des Urheberrechts richtig ist? Danke und mfg --Centipede 13:05, 8. Jan 2006 (CET)
Alle Fragen zur Zusammenführung von Artikeln bitte unpersönlich auf WP:UF stellen. Dort lesen Admins mit (ich bin keiner), die ggf. Versionsgeschichten zusammenführen können. --Historiograf 19:29, 8. Jan 2006 (CET)
Bilder hoch-, runter- und umherladen
Hallo, Historiograf, einen schönen Gruß aus Bonn an die Mosel. Ich habe ein Problem mit der Wiki-Bildverwaltung. Als selbst. Grafiker/Setzer mache ich zwar den ganzen Tag nichts anderes als mich mit Bildern/Texten/Down- und Uploads/Computer- und sonstigen Problemen rumzuschlagen: Aber die Erklärungen im Wiki-Portal für das WikiCommons-Bildsystem schnalle ich irgendwie nicht. Da ich außerdem Zugriff zu einem Teil des Bildbestands der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und die Erlaubnis einer Fotografin habe, die Sachen in die Wiki einzustellen, habe ich da gewissen Notstand. Darum die Frage: Gibt es da noch irgendwo eine Erklärung für ganz blöde, obwohl ich solche Probleme eigentlich noch nie hatte. Vielen Dank im voraus -- Sozi 18:31, 8. Jan 2006 (CET)
Hallöchen, einen schönen Gruss zurück. Es heisst die Wikipedia und das Wiki. Gemäß Wikipedia:Bildrechte genügt keine Erlaubnis, Bilder hier einstellen zu dürfen, Bilder müssen verändert werden können und von beliebigen Dritten kommerziell genutzt werden können. Hinsichtlich deiner Upload-Probleme kann ich ohne genaueste Beschreibung, wo es Probleme gibt, überhaupt nicht weiterhelfen, da ich auch 2006, das hoffentlich für dich erfreulich wird, nicht hellsehen kann. Ich selbst hatte keinerlei Probleme mit dem Upload auf Commons und bin ansonsten ganz ungeübt, weder Grafiker noch Setzer. --Historiograf 19:33, 8. Jan 2006 (CET)
Danke schon mal für die Antwort. Das mit dem Einstellen war Kurzfassung. Ich mache morgen mal ne kurze Problembeschreibung, muß jetzt hier allerdings erst einmal aufhören. Gruß -- Sozi 19:42, 8. Jan 2006 (CET)