Benutzer Diskussion:JonskiC/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dein Vandalismus im Artikel "Detmolder Kindermumie"

Wie wäre es, endlich mal einen Versionsimport für Deine Übersetzung zu beantragen anstatt meinen gerechtfertigten Hinweis auf eine Urheberrechtsverletzung zu löschen. Lesetipps: Wikipedia:Übersetzungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten. --2003:4D:EE09:77FA:2894:167:AFA0:85C4 00:13, 2. Jan. 2017 (CET)

Versionimport habe ich gerade beantragt. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 00:18, 2. Jan. 2017 (CET)
Danke. --2003:4D:EE09:77FA:2894:167:AFA0:85C4 00:31, 2. Jan. 2017 (CET)

Detmolder Kindermumie

Hi, gerade hat eine IP den URV-Baustein in deinen Artikel Detmolder Kindermumie gesetzt. Ich habe mal nachgeschaut und der Artikel ist allem Anschein nach die Übersetzung des englischen Exemplars. Daher bitte bei zukünftigen Übersetzungen bitte WP:Versionsimport nutzen, in diesem Fall eben nachträglich, um das Urheberrecht zu wahren. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 00:17, 2. Jan. 2017 (CET)

Dein Importwunsch von en:Noncentrality parameter nach Nichtzentralitätsparameter

Hallo JonskiC,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 23:55, 3. Jan. 2017 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von es:Cultura paracas nach Benutzer:JonskiC/Paracas-Schädel

Hallo JonskiC,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 22:55, 6. Jan. 2017 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Durchschnittlicher Treatment-Effekt

Hallo JonskiC!

Die von dir angelegte Seite Durchschnittlicher Treatment-Effekt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:04, 8. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Durchschnittlicher Treatment-Effekt

Dies ist der erste LA, den ich stelle. Und wahrscheinlich hätte ich ihn auch nicht gestellt, wenn mir diese das- und dass-Katastrophe nicht unter die Augen gekommen wäre. Aber hier unverständliches Denglisch-Kauderwelsch zum Besten zu geben anstatt sich um ein vernünftiges Deutsch zu bemühen, das geht mir einfach gegen den Strich. Tut mir leid. --Nixnubix (Diskussion) 01:20, 8. Jan. 2017 (CET)

Leider sind englischen Begriffe etablierte Termini. Ich habe mir die Bezeichnungen auch nicht ausgesucht!--JonskiC (Diskussion) 01:24, 8. Jan. 2017 (CET)
Wenn ich es anders schreiben würde, würden es Leute vom Fach nicht mehr verstehen
Du schreibst aber hier nicht für Leute vom Fach. Das ist hier eine Enzyklopädie, die Wissen allgemeinverständlich an den Mann bringen soll und nicht für Fachidioten gedacht ist. --Nixnubix (Diskussion) 01:38, 8. Jan. 2017 (CET)
@Nixnubix:Dann stell doch bitte bei allen mathematischen Artikeln einen Löschantrag.
Dann schau dir das mal an. Treatment-Effekt Da wird zwar auch viel mit Denglisch hantiert aber es steht alles drin was man dazu wissen muß. --Nixnubix (Diskussion) 02:11, 8. Jan. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Average treatment effect

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 11:36, 8. Jan. 2017 (CET)

Dein Importwunsch von en:Data dredging nach P-Hacking

Hallo JonskiC,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 14:51, 10. Jan. 2017 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Wirtschaftsgeschichte Chiles

Hallo JonskiC, habe mal einiges zur indigenen Wirtschaft und zum Abschnitt über die Inka ergänzt. Kannst Du mal drüber schaun? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 18:14, 13. Jan. 2017 (CET)

\coprod

Hallo JonskiC, das Symbol für stochastische Unabhänigkeit habe ich noch nie gesehen. Hast du dafür einen Beleg? --Digamma (Diskussion) 17:15, 28. Jan. 2017 (CET)

@Digamma: Hey Digamma, das Symbol wird oft gebraucht, wie man z.B. hier sehen kann:

http://superuser.com/questions/69856/symbol-for-statistically-independent-events-in-latex-unicode-etc http://tex.stackexchange.com/questions/79434/double-perpendicular-symbol-for-independence https://en.wikipedia.org/wiki/Notation_in_probability_and_statistics

Aber vllt sollte man lieber benutzen, da es in der Literatur häufiger vorkommt. Grüße.--JonskiC (Diskussion) 17:44, 28. Jan. 2017 (CET)

Ja. Denn das Zeichen ist eine Variante des Orthogonalitäts-Zeichens. Das Koprodukt-Zeichen ist ein umgedrehtes großes Pi. Es wird außerdem nicht als Relationszeichen gesetzt. --Digamma (Diskussion) 18:04, 28. Jan. 2017 (CET)

Dein Importwunsch von en:Generalized least squares nach Benutzer:JonskiC/Generalisierte-Kleinste-Quadrate-Methode

Hallo JonskiC,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 05:05, 9. Feb. 2017 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch zu en:Trepanation in Mesoamerica

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 12:01, 12. Feb. 2017 (CET)

Dein Importwunsch von en:Cashless society nach Benutzer:JonskiC/Bargeldlose Gesellschaft

Hallo JonskiC,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 12:55, 22. Feb. 2017 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch zu en:Quantum game theory

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 17:28, 12. Mär. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-26T20:22:04+00:00)

Hallo JonskiC, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:22, 26. Mär. 2017 (CEST)

Antidepressivum

Nun hast du ein paar Tage Zeit deine Abneigungsargumente gegen Antidepressiva auf der Diskussionsseite vorstellen und mal schauen ob sie anklang finden. Die VM war ziemlich daneben und kann gut auch mal nach hinten losgehen. Mal sehen wie du argumentierst wie sich eine ganze Berufsgruppe irrt. --codc Disk 23:36, 4. Apr. 2017 (CEST)

@Codc: Wie kommst du darauf ich hätte eine allgemeine Abneigungen gegen Antidepressiva? Antidepressiva retten Leben sehr vieler Menschen, wieso sollte ich pauschal etwas gegen sie haben?--JonskiC (Diskussion) 23:41, 4. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe den Artikel seit Jahren auf meiner BEO und du willst immer wieder Abhängigkeiten und Placebo-ähnliche Effekte in den Artikel drücken und so etwas interpretiere ich als Anti-Antidepressiva-Edits und hunderttausende Psychiater irren wohl. --codc Disk 23:50, 4. Apr. 2017 (CEST)Ach ja deine VM war ziemlicher Mißbrauch der VM und bitte bedenke dass so etwas auch nach hinten los gehen kann.
@Codc:Mit immer wieder "Placebo-ähnliche Effekte" ist wohl der Beitrag von Kirsch gemeint. Wieso sollte man ihn nicht einfügen, ich meine die Meta-Analyse ist ein mathematisch/statistischer Fakt? Und diese Analyse sagt auch nicht: Antidepressiva sind schlecht. Punkt. , sondern setzt sich intensiv mit der Signifikanz im Metabereich auseinander, indem er zeigt dass keine Studie klinisch signifikant war sondern "nur" statistisch. Er behauptet nirgens AD wären generell schlecht. Wieso sollte man so eine differenzierte Aussage nicht in den Artikel mit aufnehmen? Ein guter Artikel zeichnet sich durch eine differenzierte, neutrale, aktuelle Sicht auf das Lemma aus. Und die eingefügte Information, die belegte dass Antidepressiva nicht zu signifikanten Abhängigkeiten bei den Betroffenen führen, war wirklich sehr neutral und nüchtern formuliert. Grüße. --JonskiC (Diskussion) 00:06, 5. Apr. 2017 (CEST)

Erwartungswert

kannst du bitte mal in die psychologische Literatur schauen, wie das da genannt wird? Ich hab im moment keine Zeit, werde das aber bequellen und zurücksetzen. auch mit konfidenzintervall geht man da um. Das muss an der gelebten Praxis bleiben. Du scheinst streitbar, das hilft hier aber nicht. Schau mal im DORSCH Lexikon der Psychologie, das ist online. Brainswiffer (Disk) 19:46, 12. Apr. 2017 (CEST)

@Brainswiffer:Erwartungswert und Mittelwert werden oft synonym verwendet, jedoch ist der Erwartungswert nicht immer gleich dem arithmetischen Mittel. Aus diesem Grund ist die Bezeichnung irreführend (steht auch im Artikel Erwartungswert), da ja offensichtlich der EW im wahrscheinlichkeitstheoretischen Sinne gemeint ist. Grüße.--JonskiC (Diskussion) 19:51, 12. Apr. 2017 (CEST)
es geht um Skalierung https://portal.hogrefe.com/dorsch/normierung/ alle sprechen von Mittelwert und standardabweichung. Erwartungswert versteht doch auch keiner. Brainswiffer (Disk) 19:53, 12. Apr. 2017 (CEST)
und Erwartungswert und standardabweichung passen nicht zusammen. Mittelwert ungleich arithmetisches Mittel. Brainswiffer (Disk) 19:54, 12. Apr. 2017 (CEST)
@Brainswiffer:Ist leider fälschlicherweise oft so angegeben; ist aber nicht ganz korrekt. Korrekt ist . Siehe auch Standardisierung (Statistik).--JonskiC (Diskussion) 19:57, 12. Apr. 2017 (CEST)
Der Erwartungswert kann gleich dem arithmetischen Mittel sein, dies ist aber nicht immer so. Grüße.
eben zum letzten satz, zB, wenn die Norm flächentransformiert ermittelt wurde. Wenn die ganze psychologieliteratur das sagt, sollte das so bleiben, wie es dort Usus ist. Denn der Erwartungswert ja eher eine theoretische Größe für strenge nv Brainswiffer (Disk) 20:03, 12. Apr. 2017 (CEST)
wir nennen das das empirische resp. Numerische Relativ. Brainswiffer (Disk) 20:04, 12. Apr. 2017 (CEST)
Hm okay, also ich finde die Formulierung Erwartungswert präziser, aber darüber lässt sich streiten. Kann man von mir aus auch wieder in Mittelwert ändern. Aber der Verweis von Irrtumswahrscheinlichkeit auf Konfidenzintervall ist aus meiner Sicht nicht richtig. Grüße. --JonskiC (Diskussion) 20:09, 12. Apr. 2017 (CEST)
ok zu 1 - wieso ist konfidenzintervall falsch? Genau das ist ja wichtig in der Praxis, in welchem Bereich ein gemessener IQ bei einer irrtumswahrscheinlichkeit liegt. Das wird leider oft unterschätzt. Brainswiffer (Disk) 20:12, 12. Apr. 2017 (CEST)
Es stimmt, dass es auch vom Konfidenzintervall abhängt. Der Fehler 1. Art determiniert die Größe des Konfidenzintervalls, aber die Irrtumswahrscheinlichkeit ist nicht mit dem Konfidentintervall gleichzusetzen. --JonskiC (Diskussion) 20:18, 12. Apr. 2017 (CEST)

Fehler 1. Art

Wer setzt das denn gleich? Schau nochmal die ursprüngliche Formulierung. Es ist nur ein Verweis. Brainswiffer (Disk) 20:20, 12. Apr. 2017 (CEST)
dort kann man auf beides verweisen übrigens sprich Fehler 1. Art lassen und konfidenzintervall als vergleiche ergänzen Brainswiffer (Disk) 20:28, 12. Apr. 2017 (CEST)
so ich muss weg. Räumst du selber auf? Danke Brainswiffer (Disk) 20:31, 12. Apr. 2017 (CEST)
prima jetzt, Danke Brainswiffer (Disk) 08:51, 13. Apr. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Frisch–Waugh–Lovell theorem

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 19:16, 16. Apr. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Seemingly unrelated regressions

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 19:31, 16. Apr. 2017 (CEST)

Schädelmanipulation bei indigenen Völkern Südamerikas

Moin, ich habe im o.g. Artikel zwei Refs auskommentiert, für die es keine Definitionen gibt, siehe Versionsgeschichte. Schaust du dir das mal bitte an? Danke und Gruß. --Pankoken (Diskussion) 14:57, 23. Apr. 2017 (CEST)

@Pankoken:Okay, habs gesehen. Danke und Grüße.--JonskiC (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Cantalloc Aqueducts

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Kurator71 (D) 17:03, 24. Apr. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Projection matrix

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 06:47, 12. Mai 2017 (CEST)

Korrelationsmatrix

Im Abschnitt Korrelationsmatrix#Schätzung fehlt noch die Schätzung,--S. K. Kwan (Diskussion) 05:27, 13. Mai 2017 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo JonskiC! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 22:36, 22. Mai 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Moai kavakava

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 01:11, 3. Jun. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Design matrix

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 23:00, 7. Jun. 2017 (CEST)

Abschnitte beobachten mit sec.Watch

Hallo JonskiC, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:

  1. Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
  2. Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}

Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 14:30, 25. Jun. 2017 (CEST)

Gender Studies

Es würde mich freuen, wenn du dich auf der Diskussionsseite beteiligen könntest. Dort formulieren wir gemeinsam einen Kritikabschnitt. Der wird dann im Artikel integriert.--Rævhuld (Diskussion) 02:18, 26. Jun. 2017 (CEST)

Verschwörungstheorie

Beer, Madrid, Spain, 2016 02.jpg

Danke für deinen Anstoß zu der Kandidatur, lieber JonskiC, die ja, anders als von mir erwartet, doch einigermaßen erfolgreich war. Darf ich dich zu einem Bier einladen? Ich würde mich freuen. Beste Grüße --Φ (Diskussion) 12:10, 2. Jul. 2017 (CEST)

Lieber @Phi:, Danke für die Einladung, ich nehme sie sehr gerne an. Leider habe ich zur Zeit sehr viel um die Ohren, weshalb es in nächster Zeit nicht möglich sein wird. Meine Freundin und ich hatten aber vor im September oder Oktober nach Hamburg zu kommen. Vllt ließe sich dann ein treffen arrangieren? Beste Grüße zurück.--JonskiC (Diskussion) 13:15, 2. Jul. 2017 (CEST)
Echt? Das wäre cool, wenn ihr denn mit mir altem Mann ausgehen wollt. Sag rechtzeitig Bescheid, ich freue mich! --Φ (Diskussion) 13:20, 2. Jul. 2017 (CEST)

Neoklassische Funktion

Hallo JonskiC, Dein SLA ist unverständlich. Soll der Artikel im BNR bleiben oder im ANR sein. Und was ist mit der WL? Grüße --Partynia RM 12:07, 6. Jul. 2017 (CEST)

Hallo @Partynia:, Ich hab vor Ewigkeiten diesen Artikel auf einer Weiterleitung erstellt, weshalb er nicht in meiner Artikelstatistik angezeigt wird. Ich würde nun gerne (eitel wie ich bin) den Artikel nochmals aus meinem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschieben, damit er in meiner Statistik angezeigt wird. Dazu müssten alle anderen Weiterleitungen und der Artikel Neoklassische Funktion gelöscht werden. Mein Versuch dies selbst hinzukriegen ist allerdings gescheitert. Viele Grüße.--JonskiC (Diskussion) 12:11, 6. Jul. 2017 (CEST)
OK, frei für Verschiebung. Grüße --Partynia RM 12:14, 6. Jul. 2017 (CEST)

Nochmal Gender Studies

Hallo JonskiC, nachdem der Baustein wieder kassiert wurde, spüre ich den Wunsch, mich über wissenschaftliche Kritik an den GS sachkundig und an geeigneter Stelle auch Artikelarbeit dazu zu machen. In der Disk entdecke ich leider nur Absichtserklärungen, aber nichts Inhaltliches, geschweige denn Grundstock zu einem Kritikabschnitt. Habe ich da etwas übersehen? Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 00:40, 8. Jul. 2017 (CEST)

Oopsie, hatte den ersten Abschnitt der Disk nicht gelesen. --Stilfehler (Diskussion) 17:00, 8. Jul. 2017 (CEST)
Hallo @Stilfehler:, Ich denke, dass sich in der Diskussion eher nicht wissenschaftliche Literatur findet die obsolet ist. Die Problematik ist, dass viele Forschungsresultate in der Psychology, Medizin und Genderforschung falsch sind. Mir ist aber leider hauptsächlich nur allgemeine (Methoden-)Kritik bekannt (was die Genderforschung nicht von dieser Kritik freispricht). Wenn du an wissenschaftlicher Literatur zur Kritik interessiert bist schlage ich vor du recherchierst sie und stellst sie auf der Diskussionseite zur Diskussion;) Grüße. --JonskiC (Diskussion) 17:10, 8. Jul. 2017 (CEST)
An anderer Stelle habe ich gerade einen Vorschlag platziert. Vielleicht liege ich damit ganz falsch, vielleicht interessiert das aber auch dich. Ich würde mich beteiligen, solange ich den Eindruck habe, das – um Trollereien zu entmutigen – wirklich hart an der wissenschaftlichen Literatur gearbeitet wird. --Stilfehler (Diskussion) 17:40, 8. Jul. 2017 (CEST)
@Stilfehler: Ich finde das ist ein sehr guter Vorschlag, aber ich denke auch ein hartes Stück arbeit. Beste Grüße.--JonskiC (Diskussion) 17:58, 8. Jul. 2017 (CEST)

Dank dir!

Danke für deine Überarbeitung, jetzt kann der Artikel behalten werden!--Name des neuen Benutzerkontos (Diskussion) 19:42, 12. Jul. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Foster–Greer–Thorbecke indices

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Bitte die Referenzen noch anpassen. Minérve aka Elendur 01:19, 17. Jul. 2017 (CEST)

Reverts im Portal Wirtschaft

Moin JonskiC, das ging ja leider ein wenig schief. Es tut mir leid, wenn ich zu schroff rüberkam und Du Dich dadurch zu Reverts genötigt sahst. Antworte doch einfach nächstes mal in der Diskussion ohne Revert, ich verspreche, dass ich mir dann auch mehr Mühe mit der Erklärung gebe. Vielen Dank übrigens für Deine Qualitätssicherungsbemühungen. Grüße --Millbart talk 22:15, 18. Jul. 2017 (CEST)

Hallo @Millbart:. Hast recht, lief nicht optimal und nächstes mal suche ich direkt die Diskussionsseite auf. Versprochen;) Danke auch für deinen Einsatz und Gruß.--JonskiC (Diskussion) 22:26, 18. Jul. 2017 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaturen: KimHolgerKelting
Umfragen in Vorbereitung: Löschanträge durch IP
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-tour im Doppelpack!, Quora – Konkurrenz, brauchbare Quelle und Antworten auf Alles?, Ich habe gespielt, Spiel des Jahres 2017, Die Unabwählbaren abwählbar machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach nur L, Dank!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Ein neuer Skin für mobile Geräte steht in den Benutzereinstellungen zur Verfügung: Minerva-Neue. Er ist unabhängig von der mobilen Ansicht. Unverbindliche Tests: Hauptseite, Köln.
  • (Benutzeroberfläche) Im Bearbeitungsmodus erscheinen die „Speichern“-, „Vorschau“- und „Änderungen zeigen“-Schaltflächen in neuer Optik. Ankündigung: meta:Editing/Accessible editing buttons. Technische Informationen für Gadget-/Skriptprogrammierer: mw:Contributors/Projects/Accessible editing buttons.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.10 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Mit dem experimentellen URL-Parameter ?liveupdate=1 wird auf den letzten Änderungen eine Schaltfläche „Live-Aktualisierungen“ ergänzt. Beim Klick auf diese Schaltfläche werden die letzten Änderungen laufend aktualisiert (testen, Task 167743, Gerrit:365408). Voraussetzung ist, dass die Beta-Funktion „Neue Filter zur Bearbeitungsüberprüfung“ in den Einstellungen aktiviert ist.

GiftBot (Diskussion) 00:35, 24. Jul. 2017 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Howwi 1 Jahr inaktiv
Deadmin Benutzer:XenonX3 Wiederwahl nicht angetreten.

Wettbewerbe: WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: Bilder vom Metropolitan Museum of Art
Kurier – rechte Spalte: Angang im MEK, Asien-Marathon China, Video der Podiumsdiskussion „Wikipedia und Wissenschaft?!“, Anlaufstelle für Länder-Nerds
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Der Gültigkeit des Parsercaches wurde von 30 auf 22 Tage reduziert (Task 167784, Gerrit:361656).
  • (Serverkonfiguration) Auf Meta gibt es nun eine globale E-Mail-Blacklist: meta:MediaWiki:Email-blacklist. E-Mail-Adressen, bzw. Domains, die auf dieser Liste stehen, können nicht länger zum Anlegen von Benutzerkonten verwendet werden (Gerrit:367537).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.11 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:34, 31. Jul. 2017 (CEST)

Wortwahl

Ändere deinen Beitrag auf der Kandidaturenseite bitte, gibt sonst nur Ärger. Gruß Tönjes 12:33, 6. Aug. 2017 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Umfrage Recherchehilfe Telefonische Auskunft: 1; E-Mail-Auskunft: 10; Hilfe vor Ort: 3; Lieferung von kostenlosen Scans: 20; Lieferung von kostenpflichtigen Scans: 11; Durchführung kostenloser Recherchen: 7
Adminkandidatur KimHolgerKelting nicht erfolgreich 20:122:33 (14,08%)

Wettbewerbe: Asien-Marathon (China)
Sonstiges: WikiCon 2017, Programm
Kurier – linke Spalte: WikiAlpenforum (WAF) on Tour, Das Prinzip der Konsensfindung Selbstjustiz der englischsprachigen Wikipedia, Die Topwünsche aus der Umfrage „Technische Wünsche 2017“ stehen fest, Wiki Loves Music!, Vorstellung in neuer Rolle - CSteigenberger (WMF) ist seit Anfang Juli Community Advocate bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Wikipedianer sind hartnäckig!, Extrablatt: Der Kurier berichtet von der Wikimania, Welcher Social-Media-Typ bist Du?, Commons Video-Views Tool entwickelt, Ruhige Stunden hier und auf Wikidata, WikiCon 2017: Programm veröffentlicht
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Eine neue Wikiversity auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:35, 7. Aug. 2017 (CEST)

Einfache lineare Regression

Hallo Jonski
Aus meiner Sicht sollte die überbreite Tabelle im Abschnitt "Kausalität und Regressionsrichtung" in zwei Tabellen zerlegt werden, um die Seitendarstellung zu optimieren. Da der Aufwand nicht unerheblich ist, warte ich auf deine Zustimmung. Grüsse LoRo 16:02, 13. Aug. 2017

Hallo LoRo. Natürlich hast du zur Artikelverbesserung meine Zustimmung;) Gruß. --JonskiC (Diskussion) 16:13, 13. Aug. 2017 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Christian2003 nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017, Schreibwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Anmeldeschluss und Suche nach helfenden Händen, Wikimania 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.13 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:34, 14. Aug. 2017 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Umfragen: Zusätzlicher Timeless-Skin
Kurier – linke Spalte: Ist das kollaborative Grundprinzip von Wikipedia noch zeitgemäß?, Technische Wünsche: Speichern des Inhalts externer Links ins Internet Archive, Sichtungsrückstand vor historischer Höchstmarke
Kurier – rechte Spalte: Wiki Science Competition, WLM-Flyer und Wikipedia-Broschüre, Was für ein Sommer!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.14 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen kann eine Option ausgewählt werden, mit der man sich auf der Beobachtungsliste direkte Links zum Entbeobachten/erneuten Beobachten von Seiten anzeigen lassen kann. (Task 2424, Gerrit:293892)
  • (Softwareneuheit) Für sortierbare Tabellen wurde die Erkennung von Datumsangaben im ISO-Format verbessert (Task 126886, Gerrit:287449).
  • (Softwareneuheit) Falls für Spezial:Diff und Spezial:Permanenter Link keine Versionskennung angegeben wurde, wird ein entsprechendes Formular angezeigt (Task 47221, Gerrit:129095).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor auf Basis von Ace (u.a. zum Bearbeiten von CSS- und JavaScript-Seiten) wurde aktualisiert (Task 167686, Task 170999, Gerrit:304044).
  • (Softwareneuheit) Es können die Benachrichtigungen „Fehlgeschlagene Anmeldeversuche“ und „Anmeldung von einem unbekannten Gerät“ aktiviert werden. Wenn es fünf oder mehr erfolglose Anmeldeversuche mit dem Benutzerkonto gab, wird der Benutzer darüber informiert.

GiftBot (Diskussion) 00:34, 21. Aug. 2017 (CEST)

Zusammenfassung

Zusammenfassungszeile

Hallo JonskiC,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Vergewissere Dich jedoch bitte, dass Du vor dem Speichern der Änderungen stets einen kurzen Bearbeitungskommentar und/oder Herkunftsnachweis in der Zusammenfassungszeile eingetragen hast. So ist für jeden eine wesentlich effizientere Vorabüberprüfung über die Versionsgeschichte und die Beobachtungslisten möglich.

Danke und viele Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:30, 21. Aug. 2017 (CEST) Ansonsten: Danke für deine Beiträge im Bereich Statistik. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:30, 21. Aug. 2017 (CEST)

Danke Zulu55 , danke auch für deine Beiträge! Ich werde in Zukunft mehr auf die Zusammenfassungszeile achten;) Beste Grüße.--JonskiC (Diskussion) 21:21, 21. Aug. 2017 (CEST)
Bitte tu wenigstens das. Deine massenhaften Kleinständerungen in VWL-Artikeln füllen inzwischen ein knappes Drittel meiner Beobachtungsliste. Da keinerlei Zusammenfassung angegeben ist, ist es unmöglich, sich nur die – verhältnismäßig wenigen – Beiträge anzusehen, bei denen tatsächlich eine inhaltliche Änderung/Ergänzung vorgenommen wurde. Stattdessen führt fast jeder Klick auf irgendeine minimale Linkanpassung. — Pajz (Kontakt) 17:46, 14. Sep. 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Meta-research

Hallo JonskiC,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:01, 25. Aug. 2017 (CEST)

3. Meinung

Hi, wenn Sie den Artikel Benutzer:Avernarius/Kritik Antidepressiva aus meinem in Ihren Benutzerraum verschieben würden, wäre mir das recht - dann in 3.M.-Anfragen nachführen. Gruß AVS (Diskussion) 16:39, 26. Aug. 2017 (CEST)

Hallo AVS, vielen Dank für die Unterstützung! Leider wurde der Artikel ja ohne breitere Diskussion gelöscht. Ich lasse mich ja auch immer gerne vom Gegenteil überzeugen, dass ich falsch liege, aber leider kamen von der Gegenseite keine weiteren Argumente mehr. Beste Grüße. --JonskiC (Diskussion) 18:54, 26. Aug. 2017 (CEST)
Warum stellen Sie nicht den Artikel in Ihrem Benutzerraum zur Debatte? Gruß AVS (Diskussion) 19:29, 26. Aug. 2017 (CEST)
Sorry, sehe gerade, dass sich das erledigt hat. Ich war gerade in der fr WP und hatte nicht weiter nachgesehen. AVS (Diskussion) 19:31, 26. Aug. 2017 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Umfrage Skin Timeless 46 Stimmen dafür, 4 dagegen (92%). Umsetzung wurde auf Phabricator beantragt.

Sonstiges: Anmeldung für Exkursionen
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb geht in die nächste Runde, Hat Wikipedia ein Extremismusproblem?, Wikipedia spielt ... auf der SPIEL '17, Mein „Freund“ Harvey, Von Hörnchen und Fotografen, Neues von der Kategorienfront auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Spannende Exkursionen zur WikiCon 2017, Letzter Aufruf: Noch 4 Zimmer frei in Fürstenberg für den 6.–8. Oktober, 31.8.: "ALPHA" – Die Tour zur Planung 2018 auf Station in Köln!, Vor der WikiCon ist vor der WikiCon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Als neue Betafunktion steht beim Bearbeiten eine Syntaxhervorbung für Wikisyntax zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.15 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:34, 28. Aug. 2017 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Adminkandidaturen: Quotengrote
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Wenn ein Admin zu dir „A********“ sagt
Kurier – rechte Spalte: Wiki goes MEK! – Terminankündigung und Themenfindung, Wenn Wikipedia ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre..., Denkmalmonat September, Kleine Optimierungen am Versionsblätterer, [https://digital-o-mat.de/ Digital-O-Mat] zur Bundestagswahl ist online, Meilenstein: 10.000 Artikel zu Brasilien überschritten, Konferenz zu Diversität in den Wikimedia-Projekten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzer, von denen man keinen Ping mehr erhalten möchte, können auf Spezial:Einstellungen auf eine persönliche schwarze Liste gesetzt werden. Dies ist die Realisierung eines technischen Wunsches aus der internationalen Umfrage 2016 (Task 150419, Gerrit:373133).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.16 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:34, 4. Sep. 2017 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Zietz Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaturen: Koenraad, Toni Müller, Khatschaturjan
Umfragen: Informelles Meinungsbild / Umfrage zum Umgang mit vermuteten Friedjof-Artikeln
Umfragen in Vorbereitung: Konzept für mathematische Formeln (Math-Tags)
Kurier – linke Spalte: Natur und Kultur in Trient, Galerie der WLE-Sieger aus Deutschland und der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Dankeschön, Neuautorengewinnung: Banner-Sommeraktion ausgewertet und Vorschau auf Herbst-Banner, GPG-Party@Wikicon, Versenkung, WMDE-Präsidium sucht zwei weitere Mitglieder
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:34, 11. Sep. 2017 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Tonialsa Abbruch auf Wunsch des Kandidaten
Deadmin Benutzer:Firefox13 freiwillige Rückgabe der Rechte
Adminkandidatur Quotengrote nicht erfolgreich 99:121:41 (45%)

Adminkandidaturen: Kenny McFly, SDKmac
Adminwiederwahlen: Superbass, H-stt
Checkuserwahl: Alraunenstern, Rax, Theghaz
Umfragen: Konzept für mathematische Formeln
Kurier – linke Spalte: Gründungsmitteilung, Unkonventionelle Convention: WikiCon 2017
Kurier – rechte Spalte: WLM:2017: Vorjury-Tool, Was heißt denn hier Standard‽, Barcamp WikiDACH 2017 in Mannheim, Keine neuen Admins erwünscht - ein Kommentar, Beteiligung ausdrücklich erwünscht
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API): Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).

GiftBot (Diskussion) 00:36, 18. Sep. 2017 (CEST)

Sichtung

Hallo JonskiC, kannst Du mir mal verraten, was Dich bewogen hat, dies hier zu sichten und durchzuwinken? Ist jetzt zwar keine schlimme Änderung, aber doch erkennbar falsch. Oder? Stellst Du wieder den korrekten Zustand her? --Unendlicheweiten (Dialog) 21:31, 18. Sep. 2017 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Koenraad erfolgreich 297:33:23 (90,0%)
Adminkandidatur Toni Müller nicht erfolgreich 92:122:38 (42,99%)
Adminkandidatur Khatschaturjan nicht erfolgreich 34:127:42 (21,12%)

Adminkandidaturen: Ptolusque
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments: Vor-Jury-Tool
Kurier – linke Spalte: Neue Version des Strategiepapiers auf Meta: „durch Schnittstellen und Gemeinschaften“, GLAM-on-Tour-Station „Bibliotheca Palatina“ in Heidelberg, Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 38), Das Team des WikiWedding mischte sich unter feiernde Stadtteilbewohner, Coding da Vinci – die neuesten Uploads
Kurier – rechte Spalte: Leaving Wikipedia, „Tendenziöses“ dewiki, WLM 2017: Vorjury-Tool
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:34, 25. Sep. 2017 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Superbass erfolgreich 284:6:12 (97,93 %)
Adminwiederwahl H-stt nicht erfolgreich 83:144:38 (36,56 %)
Checkuser-Wahl 2017 AlraunensternRaxTheghaz wurden erfolgreich gewählt
Adminkandidatur Kenny McFly erfolgreich 251:52:17 (82,84%)
Adminkandidatur SDKmac erfolgreich 224:52:30 (81,16%)

Bürokratenwahlen: Itti, MBq
Meinungsbilder: Boteinsatz bei toten Links
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikiletnik 2017, Was macht die Strategie mit der Community?, (Wieder-)Entdecke das Kind in dir! – Wikipedianer und Spielzeug im MEK
Kurier – rechte Spalte: Zehntes Tippspiel WWE, Kurzfristige Abschaltung von OCG: Buch-PDFs können ab dem 1.10. vorerst nicht erzeugt werden, Neue Freiwillige gewinnen: Herbstaktion startet am 4. Okt., Deutsch-französischer Edit-a-thon auf der Frankfurter Buchmesse, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Zwei Schritte vor, einer zurück: Die Nachhaltigkeitsinitiative
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
  • (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).

GiftBot (Diskussion) 00:34, 2. Okt. 2017 (CEST)

Signatur

Hallo JonskiC, mir ist schon öfter aufgefallen, dass deine Signatur oft das Datum missen lässt, zuletzt bei den Artikelkandidaturen. Denk dran: vier Tilden (--~~~~) erzeugen die korrekte Signatur, du scheinst öfter nur drei zu verwenden ;) Viele Grüße, --Jaax (Diskussion) 12:10, 3. Okt. 2017 (CEST)

Danke für den Hinweis Jaax. Ich hatte eigentlich immer 4 Tilden gemacht, mir dann aber, aus irgendwelchen unerklärbaren Gründen, angewöhnt 3 zu machen.:D Grüße zurück. --JonskiC (Diskussion) 13:56, 3. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Ptolusque erfolgreich 187:47:26 (79,9 %)

Sonstiges: Vorschläge, Reformationstag, Schon gewusst?
Umfragen in Vorbereitung: Öffnung der Wiederwahlseite von Inhabern höherer Servicefunktionen?
Kurier – linke Spalte: Besuch im Schloss, Mehr Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 43), Wikipedistischer Nobelpreis 2017
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet, Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet, Vorschläge zum Reformationstag gesucht, WikiEule im Schaufenster
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
  • (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht tour=... zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).

GiftBot (Diskussion) 00:34, 9. Okt. 2017 (CEST)

Richard Thaler

Doch, das sind im Gegensatz zu deinen ständigen unbegründeten Reverts deutliche Verbesserungen. 80.187.103.111 16:18, 9. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Itti Ergebnis 263:29:12 (90,07 %)
Bürokratenkandidatur MBq Ergebnis 237:11:10 (95,56 %)
Meinungsbild Boteinsatz bei toten Links formal (97,2:2,8 %) und inhaltlich (77,8:22,2 %) angenommen

Adminkandidaturen: PM3
Kurier – linke Spalte: Boteinsatz bei toten Links, Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22), Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks
Kurier – rechte Spalte: Open Data – Transparenz für alle, Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte, Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde, WikiCon-Premiere in Italien
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add ccnorm_contains_any function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
Für Jedermann
  • (Bitte um Feedback) Noch bis zum 9.11. läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann, oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)

GiftBot (Diskussion) 16:19, 16. Okt. 2017 (CEST)

Artikel Evidenztheorie

Hallo JonskiC, da ich nur sporadisch etwas für Wikipedia tun kann, habe ich jetzt erst gemerkt, dass du meine bescheidenen Ergänzungen im Artikel Evidenztheorie rückgängig gemacht hast mit der Bemerkung "keine Verbesserung". Ich meine aber, es ist eine Verbesserung. Im Artikel wird von Belief und Plausibilität als duales Pärchen geredet, aber nur für Belief das mathematische Symbol eingeführt. Aus Symmetriegründen habe also das mathematische Symbol für die Plausibilität hinzugefügt, doch das gefällt dir nicht, oder? Auch ist es , glaube ich, notwendig, wenigstens in der Einleitung die benutzte Kombinationsregel für zwei unterschiedliche Informationen beim Namen zu nennen: Dempster's rule of combination. Kenner der Szene könnten dann wenigstens weiter recherchieren und feststellen, dass diese Regel auch kritisch betrachtet wird (was im Evidenztheorie-Artikel nicht gemacht wird). Sie kombiniert nämlich nur die Konsensteile der Informationen, der Dissens wird vergessen. Aber du hast ja die Dempster-rule wieder herausgenommen. Falsch im ganzen Artikel ist allerdings, was ich schon am 1. September auf der Diskussionsseite des Artikels bemerkt habe. Gruß Trabeschaur --Trabeschaur (Diskussion) 14:09, 17. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Trabeschaur. Ich habe mir gerade deinen Edit nochmal angeguckt und ehrlich gesagt kann ich dir auch nicht mehr genau sagen wieso ich ihn damals Rückgängig gemacht habe. Ich werde mein Zurücksetzen daher Rückgängig machen. Beste Grüße. --JonskiC (Diskussion) 23:57, 17. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur PM3 Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 132:55:30 (70,59 %)

Adminkandidaturen: 32X
Sonstiges: Challenge: 100 Jahre eigenständiges Finnland
Kurier – linke Spalte: Technische Wünsche: Wunsch #4 erfüllt mithilfe des Tools „[https://xtools.wmflabs.org/articleinfo?uselang=de Page History]“
Kurier – rechte Spalte: Gästelistenplätze für das OER-Festival zu vergeben, Freie Plätze: WikiAlpenForum im württembergischen Allgäu, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVII, Kuratorium der WMF ernennt Raju Narisetti zum neuen Mitglied
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
  • (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht tour=... zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
  • (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add ccnorm_contains_any function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
  • (Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt) Noch bis zum 9. November läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.4 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:33, 23. Okt. 2017 (CEST)

Frage nach Revert

Hi, JonskiC, Du hast den Satz: "ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten)" im Artikel "Statistik" ohne Begründung wieder eingefügt. Ich dagegen hatte meine Löschung auf der Diskussionsseite recht ausführlich begründet. Ich empfinde Dein Vorgehen als etwas unhöflich.
Aber noch einmal: dieser Satz besagt nichts, weil die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen die gesamte Mathematik ist, nicht nur die Statistik. "ist die Lehre..." ist eben falsch, wenn überhaupt, dann wäre "ist eine Lehre..." zutreffend.
Ich hoffe, dass Du Dein Vorgehen begründen kannst, dann könnte ich es vielleicht akzeptieren. Aber ohne Begründung...?
Und: der Link "eingeschränkte Vorschau" ist immer noch nicht erreichbar. Kannst Du den Link löschen oder aktualisieren?
--Anjolo (Diskussion) 08:53, 26. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Anjolo, sry ich habe deine ausführliche Begründung auf der Diku erst jetzt gelesen. Mein Revert sollte nicht unhöflich rüberkommen. Ich halte den Zusatz "ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten)" für einen sinnvollen Zusatz, da wie ich finde er die Statistik ganz gut beschreibt. Die Mathematik beschäftigt sich eher mit Zahlen und dem rechnen/ umformen mathematischer Objekte. Der Umgang mit "quantitativen Informationen" (Daten) ist eher bezeichnend für die Statistik. Vielleicht ist die jetzige Formulierung nicht optimal, aber ohne diesen Zusatz würde m.E. etwas in der Einleitung fehlen. Die Lehre ist m.E. auch richtig; ich wüsste nicht wieso das falsch sein sollte. Dem Link mit der eingeschränkten Vorschau werde ich mich demnächst mal annehmen. Beste Grüße. --JonskiC (Diskussion) 13:24, 26. Okt. 2017 (CEST)
Ja, dass man nicht alles gleich liest, passiert wohl mal jedem von uns. OK. Im Übrigen halte ich an meiner Kritik fest. Quantitative Informationen sind eben Zahlen. Aber mein Leben hängt nicht daran. Wenn Du es unbedingt für nötig hälst, nun gut, dann soll es dabei bleiben--Anjolo (Diskussion) 10:28, 27. Okt. 2017 (CEST).

Ausrufer – 44. Woche

Kurier – linke Spalte: Asiatischer Monat 2017, Der vergessene Monsieur Colin, Wiki Loves Monuments 2017 Siegerbilder, Eine Richtung für die Zukunft, Von der Begeisterung zum „zeitweisen Frust“, Von der Begeisterung zum Frust
Kurier – rechte Spalte: Chaos Communication Congress, „Der Mann mit der Leica“, Die „Direction“ nicht unterstützen, Unterstützung der neuen strategischen Ausrichtung der weltweiten Wikimedia-Bewegung, Kandidatur für das Schiedsgericht, Die PR-Maschine. Ein Zwischenruf
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:29, 30. Okt. 2017 (CET)

Änderung im Artikel "Assassinen"

Wenn du die deutsche Sprache nicht beherrschst, hör auf zu sichten ... "Keine Verbesserung" ... du mich auch. angeblich =|= vermeintlich (ersteres bedeutet: "wird von XY angegeben - kann [un-/]wahr sein"; letzteres bedeutet: "scheint für XY so zu sein, ist aber nicht wahr"). Von den falsch gesetzten überflüssigen Kommata (vor ihnen sind noch keine Halbsätze gebildet), die ich entfernte, ganz zu schweigen ... --80.187.122.178 00:51, 4. Nov. 2017 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur 32X nicht erfolgreich: 114:96:36 (54,29%)
Adminkandidatur Dodecaeder Abbruch auf Wunsch des Kandidaten; Stand 31:44 (41,3%)

Umfragen: Neuaufstellung eines Vermittlungsauschusses
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2017, Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017
Kurier – linke Spalte: Kommentare auf AWW, Sieger des 27. Schreibwettbewerbs, Wikipedia sucht die Superadmins
Kurier – rechte Spalte: Meilensteine, WikiDACH 2017, WikiCon 2018, Fotos aus aller Welt, Wikimedia-Salon „Politik im Netz“, Letzter Aufruf zum SW-Publikumspreis, Gewinnung neuer Freiwilliger: Die Auswertung der Herbstaktion ist nun online, WLE17 – es geht wieder voran, Armenisches Finale beim Denkmal-Cup, WikidataCon 2017 – Ansichten eines Teilnehmers, Internationale Presseschau
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.5 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.6 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:33, 6. Nov. 2017 (CET)

Kleine Änderungen

Hallo JonskiC, kannst du bitte mal versuchen, die Seiten nicht nach jeder kleinen Änderung zu speichern? Es ist ja nicht so, dass ein Ausbau des Artikels nicht wünschenswert wäre, aber wenn man sich ansieht, wie viele Änderungen von dir in den letzten Tagen im Artikel Pumapunku getätigt wurden, dann frage ich mich schon, ob das nicht ein wenig hätte zusammengefasst werden können. So ist es praktisch nicht mehr nachvollziehbar, was im Artikel geändert wurde... Viele Grüße --Grullab (Diskussion) 14:43, 9. Nov. 2017 (CET)

Hallo Grullab, alles klar ich werde in Zukunft versuchen kleine Edits zu vermeiden und zu einem größerem zusammenzufassen. Grüße. --JonskiC (Diskussion) 15:55, 11. Nov. 2017 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Rückblick:

Rücktritt vom Schiedsgericht Rücktritt des Benutzers -jkb-

Umfragen: Attributierung von Politikern
Wettbewerbe: Challenge: 100 Jahre eigenständiges Finnland
Sonstiges: Community-Wunschliste 2017
Kurier – linke Spalte: Facts Matter …, Entmachtung durch Technik?, Wider den Mitarbeiterschwund, Marvels The ... RFFengers, Drei Wikipedia-Projekte...
Kurier – rechte Spalte: Klexikon hat 2000 Artikel, Spendenkampagne 2017 beginnt, „Was wartet ihr denn?“, Ein Hoch auf die Mathematik ..., Community Wishlist Survey: Internationale Umfrage der WMF zum technischen Bedarf startet heute Abend, Gedenktafeln in Jena
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:33, 13. Nov. 2017 (CET)

De Gruyter online

Hi JonskiC! DE: In den vergangenen Tagen haben wir dir einen Token für den Zugang zu „De Gruyter online“ per E-Mail zukommen lassen. Solltest du die Nachricht nicht erhalten haben, wende dich bitte per E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. // EN: Recently, we have send you an access tokens to “De Gruyter online” per email. If you did not receive that message, please reach out to community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:58, 15. Nov. 2017 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: „Community Wishlist“ (intern.): Funktionen und technische Änderungen vorschlagen
Adminwiederwahlen: Logograph
Kurier – linke Spalte: Von utopischen Träumen und gescheiterten Hoffnungen unter südlicher Sonne
Kurier – rechte Spalte: Start der WM-Fußballwette 2018, FAQ zur Kostenerstattung bei Wikimedia Deutschland, Obskure Zusammenfassungen, Noch bis Sonntag: Wünsche bei der Community Wishlist Survey einreichen, Jungwikipedianer go international
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:33, 20. Nov. 2017 (CET)

Gratulation

Hallo JonskiC, auch wenn unser Zusammentreffen nicht so glücklich verlaufen ist, gratuliere ich dir zur Auszeichnung von Varianz (Stochastik). Keep up the good work! Außerdem will ich dir noch mal für deine Anmerkungen zum Morbus Behçet danken. Ich denke, sie haben wichtige Impulse für die Verbesserung des Artikels gegeben. Viele Grüße, --Jaax (Diskussion) 17:15, 21. Nov. 2017 (CET)

Hi Jaax, ich gratuliere dir ebenfalls zur Auszeichnung von Morbus Behçet. Da du ja gerade noch im Prüfungsstress bist: Viel Erfolg noch bei deinen Klausuren;) Beste Grüße.--JonskiC (Diskussion) 01:30, 22. Nov. 2017 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Meta: „Community Wishlist“ (international): Funktionen und technische Änderungen vorschlagen beendet, 257 Vorschläge eingereicht, die Abstimmungsphase beginnt am 27. November 2017
Wikidata: RfC zur Behandlung von Weiterleitungen eingeschlafen und noch nicht ausgewertet
22. Schiedsgerichtwahl Benutzer:Ali1610, Benutzer:Ghilt und Benutzer:Helfmann sind gewählt worden

Kurier – linke Spalte: Alterspräsidenten der de-WP, WikiCon erobert Italien, Sonntagsschicht in Zukunftsfragen, Wikipedianer im Allgäu und Probleme mit fehlenden Denkmallisten
Kurier – rechte Spalte: Sicherheitshinweis: Korrekter Satzbau schützt vor Strafe nicht!, Evaluation der WikiCon 2017, Rückblick WikiDACH 2017 in Mannheim, Wintersport-Saisonpokal 2017/18
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Bugfix) Betafunktion „Wikitext-Syntaxhervorhebung“: Eingaben im Bearbeitungsfenster werden im Browserverlauf gespeichert, so dass Eingaben beim Vor- und Zurückblättern nicht länger verloren gehen (Task 175509, Gerrit:377197).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:29, 27. Nov. 2017 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Logograph erfolgreich 212:24:19 (89,83%)
Umfrage Attributierung von Politikern

Sonstiges: Community-Wunschliste 2017
Kurier – linke Spalte: Bremer Kaffee-Geschichten, Einfacher suchen und finden: Die Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“ kommt., Relevante Themen finden, zu denen bisher keine Artikel existieren
Kurier – rechte Spalte: Zwei Mitglieder ins Präsidium von WMDE berufen, Italienischer ESA-Astronaut grüßt aus dem All, Motive der Wikipedia-Beteiligung nach wie vor unklar, Bernd Schwabe mit Stadtkulturpreis ausgezeichnet, Wahnsinnig wichtige Wichtel warteten Wartungsbausteine weg, Community Wishlist Survey: Bis zum 10. Dezember kann abgestimmt werden
Projektneuheiten:

  • (Betafunktion) Mit der MediaWiki-Erweiterung „AdvancedSearch“ können auf der deutschsprachigen und der arabischen Wikipedia auch ohne besondere Kenntnisse spezialisierte Suchen durchgeführt werden. Mehr dazu auf der Projektseite „Technische Wünsche“.
  • (Softwareneuheit) MP3-Audiodateien können auf Wikimedia Commons hochgeladen werden. Die Berechtigung dazu wurde auf die neue Benutzergruppe „Extended uploaders“ beschränkt. Dort ist auch ein Link auf die Antragsseite zur Erteilung der neue Berechtigung (Task 115170, Gerrit:349622, für Wikimedia Commons siehe auch Task 120288, Task 162395 und Task 180002 ).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.10 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: In den Benutzereinstellungen kann eine Urheberangabe als Standardname für hochgeladene Dateien hinterlegt werden (Task 154154, Gerrit:334877).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:34, 4. Dez. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-12-07T19:05:07+00:00)

Hallo JonskiC, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:05, 7. Dez. 2017 (CET)

Lageparameter

Unterlasse bitte diesen Unfug. Die drei Formeln sind absolut gleichwertig und wenn in Mathe nicht aufgepasst hast, kannst du gerne das Kapitel "Summenzeichen" wiederholen und wirst diese Identität evtl. sogar nachweisen können...

Laß bitte die Finger von diesem Artikel, nochmal: VM! --Karl24042017 (Diskussion) 01:27, 7. Dez. 2017 (CET)

Darf ich dein Schweigen auf Diskussion:Lageparameter (Deskriptive Statistik) als Zustimmung werten? --Karl24042017 (Diskussion) 22:22, 7. Dez. 2017 (CET)

Kommt da jetzt noch was von dir? --Karl24042017 (Diskussion) 12:23, 9. Dez. 2017 (CET)

Hi Karl24042017, ich habe doch schon öfters dargelegt, warum man die Formel besser draußen lassen sollte. Sie ist meiner Meinung nach nicht wichtig genug und könnte zur Verwirrung führen. Allein aufgrund der Tatsache, dass schon so viel darüber diskutiert wurde sollte man sich fragen ob die Umformung wirklich so trivial ist. Grüße.--JonskiC (Diskussion) 12:27, 9. Dez. 2017 (CET)

"Dargelegt" hast du, begründet nicht. Die beiden Formeln, die in der jüngsten Version, die ich vorschlug, nicht mehr durch ein Gleichheitszeichen verbunden sind und demnach auch keine "Umformung" darstellen, sind eindeutige Rechenanweisungen. Wer die nicht versteht oder beherrscht, sollte entweder die Finger ganz davon lassen oder aber eben in "deinem" Artikel nachschauen, wobei ich den in diesem Punkt auch nicht gerade so erhellend finde. Aber das ist der normale Weg: Das wichtigste im Übersichtsartikel, Details im Hauptartikel. Und das wichtigste, nachdem die "ältere" Formel praktisch unbrauchbar ist und einem alten Fehler vieler Anwender Vorschub leistet, die vorkommenden Ausprägungen nur 1mal zu berücksichtigen (soviel zum Thema Verwirrung; der Hinweis, daß mehrfach vorkommende Werte auch mehrfach in die Summierung einzubeziehen sind, fehlte dort auch, bevor ich ihn ergänzte), ist nun mal die von mir ergänzte Formel. Ich würde das dann jetzt ganz gerne ändern, warte aber noch deine erneute Erwiderung ab (um die Diskussion zusammenzuhalten, bitte auf der Artikel-Disk., ich werde dort am Ende von Zum Stand einen entsprechenden kurzen Beitrag einpflegen). --Karl24042017 (Diskussion) 12:42, 9. Dez. 2017 (CET)

Median

Guckst du hier: Diskussion:Median#Definition_am_Anfang --Karl24042017 (Diskussion) 13:09, 9. Dez. 2017 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Wiki goes MEK! Die erste?, Herbstliches GLAMmen in Heidelberg, Hexenadvent – ein wikipedianisches Sittenbild, Coding da Vinci 2017, Technische Wünsche: „Änderungen im Text bei Abschnittsverschiebung anzeigen“ verfügbar
Kurier – rechte Spalte: Alemannischer Schreibwettbewerb 2017, Alle Jahre wieder, mp3 auf Commons?!, Einladung: Aktion gegen Upload-Filter
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) RemexHTML löst HTML Tidy ab. Für die deutschsprachige Wikipedia ersetzt seit heute die Nachbearbeitung des Wikitextes mit HTML Tidy durch eine an Wiki-Seiten angepasste Version von RemexHTML.
Es handelt sich dabei um Korrektursoftware, die bei fehlerhaftem Wikitext zu erraten versucht, was Autoren gemeint haben könnten, und den HTML-Text in der Schlussfassung korrigiert, unmittelbar bevor er an die Browser der Leser ausgeliefert wird.
  • Enzyklopädische Artikel, aktive Projekt- und Portalseiten sowie Vorlagen werden voraussichtlich nicht betroffen sein; sie wurden seit dem Sommer bereinigt.
  • Benutzerseiten, Diskussionen und vergleichbare Foren sowie archivierte Seiten und Dateibeschreibungen könnten eine veränderte Darstellung zeigen.
  • Siehe den ersten Abschnitt („Hohe Priorität“) auf Spezial:LintErrors.
  • Weitere Einzelheiten unter Hilfe:Wikisyntax/Parsermigration #Tidy.
Tipp: Eindeutige, saubere und standardmäßige Anwendung der Wikisyntax ist der sicherste Weg, um Darstellungsfehler und spätere Migrationsprobleme zu vermeiden. Bei undefinierten, invaliden und mehrdeutigen Konstrukten ist nicht vorhersagbar, wie im Lauf der Zeit die Wikisoftware darauf reagieren wird. Die Absichten der Autoren sollten durch eine klare, eindeutige und möglichst knappe Notation repräsentiert werden.
  • (Softwareneuheit) Eine neue Version des Versionsvergleichsprogrammes wurde erstellt. Sie erkennt auch beim Verschieben ganzer Absätze noch die eigentlichen Textunterschiede (Task 175818, Gerrit:378235).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.11 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons können Benutzer der Gruppen Dateiprüfer und Administratoren über den UploadWizard bis zu 500 Dateien gleichzeitig hochladen. Standard ist weiterhin 50 Dateien (Task 135085, Gerrit:394309).
  • (Softwareneuheit) Es stehen neue, automatisch vergebene Bearbeitungsmarkierungen (Tags) zur Filterung von Bearbeitungen zur Verfügung: mw-contentmodelchange, mw-new-redirect, mw-removed-redirect, mw-changed-redirect-target, mw-blank, mw-replace, mw-rollback (Task 73236, Task 167656, Gerrit:390224).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 18:56, 11. Dez. 2017 (CET)

Gisela Müller-Brandeck-Bocquet - Enzyklopädische Relevanz der Diskussion um das Kopftuch

Lieber JonskiC,

vor einiger Zeit habe ich den Artikel Gisela Müller-Brandeck-Bocquet um einen Abschnitt zu dem Vorfall erweitert, als sie eine Studentin aufforderte ihr Kopftuch in einer Vorlesung abzunehmen (Details im Versionsverlauf). Du hast diese Änderungen rückgängig gemacht mit dem Vermerk "keine enzyklopädische Relevanz". Nach einigem Nachdenken bin ich zwar zu einem ähnlichen Schluss gekommen - tatsächlich ist die Schilderung der Vorfälle auf der Plattform wahrscheinlich zweitrangig. Allerdings frage ich mich, wie in diesem Licht beispielsweise die Vorwürfe sexueller Belästigung bei Kevin Spacey zu sehen sind - ist hier die enzyklopädische Relevanz deswegen höher, weil die Person bekannter ist? Inhaltlich handelt es sich in beiden Fällen um eine Schilderung der öffentlichen Kritik an der Person, welche sich nicht direkt auf ihr (wissenschaftliches bzw. künstlerisches) Schaffen bezieht. Wo besteht also der Unterschied?

Viele Grüße, Sebie552

--Sebie552 (Diskussion) 23:58, 11. Dez. 2017 (CET)

Lieber Sebie552,

Meines Erachtens gibt es signifikante Unterschiede zum Fall von Kevin Spacey. Dieser Fall reiht sich in eine Serie von Vorwürfen der sexuellen Belästigungen ein und steht somit in einem festen Kontext. Natürlich gibt es es auch eine andauernde Kopftuchdebatte, aber diese ist in den Medien derzeit nicht so präsent, dass man diesen "Vorfall" in einem solchem Kontext sehen könnte. In einer Demokratie sollte man andere Meinungen aushalten können und auch konträre Meinungen äußern können, ohne direkt an einen Pranger gestellt zu werden. Massive Kritik an einer Person von der Mehrheit muss nicht immer gerechtfertigt sein. Fakt ist, dass die alleinige Erwähnung dieses Vorfalls im Personenartikel nachhaltig den Ruf der Person schädigen würde. Ob der Rassismusvorwurf gerechfertigt ist oder nicht vermag ich nicht zu beantworten; auch die Medien sind nicht einstimmig zu einem Urteil gekommen. Daher sollte in einen solchem Fall natürlich die Unschuldsvermutung gelten. In dem Fall, indem eine Person andauernd mit rassistischen Äußerungen in Erscheinung tritt, wie z.B. Thomas Rauscher, ist es m.E. legitim ja sogar notwendig dies im Personenartikel darzustellen. Da außerdem nach ein paar Tagen von dem Vorfall in den Medien nicht mehr viel zu hören war, ist die enzyklopädische Relevanz nicht gegeben. Viele Grüße.--JonskiC (Diskussion) 02:12, 13. Dez. 2017 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Community-Wunschliste 2017 (Auswertung) Ergebnisse veröffentlicht

Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wie in der Wikipedia gearbeitet wird
(am Beispiel des Artikels Jens Jessen)|Wie in der Wikipedia gearbeitet wird
(am Beispiel des Artikels Jens Jessen)]], Der Weg einer Möwe auf Commons, Wiki Loves Earth 2017 – die Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Feedback gefragt: Trainingsmodule in der Dankesbanner-Aktion 2018, Ilja Lorek †
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Benutzer der Gruppe „Erweiterte Hochlader“ Dateien direkt von einer URL-Adresse hochladen (anstatt nur von der lokalen Festplatte, Task 182534, Gerrit:397129).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Versand von Wikimails an Benutzer ohne Bearbeitungen und ohne Logbucheinträge ist nicht mehr möglich. Administratoren haben weiterhin diese Möglichkeit. Dies wurde programmiert vor dem Hintergrund, dass Benutzerkonten durch SUL automatisch beim erstmaligen Besuch eines Wikis angelegt werden, der Benutzer aber nur lesend aktiv wird (Task 178842, Gerrit:391751).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Statistik wird die Gesamtzahl aller Wörter aller Artikel als neuer Wert angezeigt (Gerrit:392471).
Für Programmierer
  • (Softwareneuheit) Es gibt vier neue Lint-Fehler hoher Priorität: multiple-unclosed-formatting-tags, unclosed-quotes-in-heading, multiline-html-table-in-list, misc-tidy-replacement-issues (Definition siehe Gerrit:396128).

GiftBot (Diskussion) 00:30, 18. Dez. 2017 (CET)

Rollback-Funktion

Die o.g. Funktion ist zum Zurücksetzen von offensichtlichem Vandalismus gedacht, Du mißbrauchst diese Funktion zum Revertieren begründeter Änderungen. Benutze die Disku oder lass es, wenn Du denkst ich sei "nur" eine IP, mit man sowas machen kann, dann täuscht Du Dich, wir sehen uns dann auf der VM

wegen offensichtlich missbräuchlicher Edits Sperrung der diesen Eintrag erstellene IP (= geperrter User oder absichtlich abgemeldet) beantragt. Angedrohte VM erübrigt sich dann ;-)andy_king50 (Diskussion) 15:47, 23. Dez. 2017 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Community-Wunschliste 2017 (Auswertung) Ergebnisse veröffentlicht

Kurier – linke Spalte: Ein Schiedsgerichtsurteil und seine Folgen, JWPmeetup Dezember 2017 in Düsseldorf, Zeit zum Lesen und Nachdenken, Von zwei Fotoprojekten
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Wikimania 2018: Internationale Stipendien, Auf zum Artikelmarathon!, Team Ideenförderung macht Weihnachtspause, Community Wishlist Survey: Topwünsche stehen fest
GiftBot (Diskussion) 00:28, 25. Dez. 2017 (CET)