Benutzer Diskussion:Kopilot/Archiv6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Interna / Formalia

Benutzer Diskussion:Kopilot/Archiv

Moin Moin Kopilot, deine Archiv-Seite ist in folgender Wartungsseite gemeldet: Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Temp1. Magst du dir das anschauen, oder darf ich dieses übernehmen? Für eine kurze Antwort mit Ping wäre ich sehr dankbar. mfg --Crazy1880 10:07, 4. Jun. 2017 (CEST)

Erklär mir doch erstmal, was genau das Problem ist und wie es zu dieser Auflistung kam. Konkret weiß ich nicht, was "Temp1" bedeutet, es wird auch auf der Vorlagenseite selbst nicht erklärt. Ich hab die Vorlagen im Archiv mal gelöscht. Kopilot (Diskussion) 12:23, 4. Jun. 2017 (CEST)
Moin Moin Kopilot, gerne. Die Vorlage {{Literatur}} wurde komplett auf LUA und Modul-Einbindung umgestellt. Dadurch haben sich Parameter verändert bzw. prüfen nun die Richtigkeit der Eingaben. Temp1 ist gedacht für:
  1. Parameter Originalsprache= ist vorhanden, aber kein anderer Paremeter von Original, so sollte diese Parameter in Sprache= umgewandelt werden.
  2. Parameter Titel-P= ist komplett obsolet und sollte nur noch Titel= sein
  3. Parameter ISBNistFormalFalsch= wurde in ISBNformalFalsch= umbenannt.
Dies kannst du auch der oben verlinkten Seite entnehmen. Gerne stehe ich für Rückfragen weiterhin zur Verfügung. mfg --Crazy1880 09:31, 5. Jun. 2017 (CEST)
Bedankt. Ich habe die Vorlage ja gelöscht; einzelne Parameter in uralten Archiven umzustellen ist m.E. Energieverschwendung. Wenn ohnehin ein Bot dafür gebastelt wurde, kann man dem das überlassen, falls notwendig. MfG, Kopilot (Diskussion) 11:53, 5. Jun. 2017 (CEST)

Defekte Weblinks / Umgang mit Bot-Meldungen

Hallo Kopilot, ich habe eine bescheidene Bitte: Wenn du Meldungen vom „Gift-Bot“ auf einer Diskussionsseite vorfindest, dann diese nicht archivieren oder für die Archivierung vorsehen, wie du es hier gemacht hast. Dies erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese Meldungen über die „Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Einbindung auf Unterseite“ erneut im Archiv gesucht, abgearbeitet und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Netten Gruß --Bwbuz (Diskussion) 17:14, 8. Jun. 2017 (CEST)

Ich sehe im Diff nur eine allgemeine Archivierung, verstehe aber, dass Threads von Giftbot einfach nach Abarbeitung gelöscht werden sollen. Das war mir neu. MfG, Kopilot (Diskussion) 18:12, 8. Jun. 2017 (CEST)
Kein Ding…wenn du künftig sicher bist, dass alle Links gefixt wurden, dann einfach löschen aber nicht ins Archiv. ein lächelnder Smiley  --Bwbuz (Diskussion) 18:23, 8. Jun. 2017 (CEST)

edit-war / "Defend Europe"

zur kenntnisnahme.

gruß, --JD {æ} 11:28, 14. Jun. 2017 (CEST)

Der Melder hat den EW begonnen und geführt. Kopilot (Diskussion) 11:30, 14. Jun. 2017 (CEST)

der edit-war ging von dir aus und wurde beidseitig ausgiebig vorangetrieben. [1] --JD {æ} 11:33, 14. Jun. 2017 (CEST)
Selbst dann hättest du allenfalls beide sperren müssen. Ich habe anders als der EW-"partner" konsequent mit Belegen begründet. Und es stimmt auch, dass eine Löschprüfung keine Entscheidung über die Textgestaltung ist. Kopilot (Diskussion) 20:08, 14. Jun. 2017 (CEST)
ich habe beide gesperrt. --JD {æ} 00:03, 15. Jun. 2017 (CEST)

Entsperrantrag

Ich wurde eben von Neozoon für 1 Tag gesperrt, weil ich hiermit angeblich jemand persönlich angegriffen haben soll. Habe ich nicht. Der angebliche PA war auf keinen User bezogen, sondern eine allgemeine Kritik an fiktiven Usern auf der Basis meiner Erfahrungen im Themenbereich. Ich kann niemand persönlich angreifen, den ich nicht anspreche und benenne. Also muss sich auch niemand angegriffen fühlen. Das wollen einige aber unbedingt, aus durchsichtigen Gründen. Kopilot (Diskussion) 13:16, 15. Jun. 2017 (CEST) @Neozoon: Bitte auf WP:SP übertragen. Kopilot (Diskussion) 13:17, 15. Jun. 2017 (CEST)

übertragen.
willst du für WP:SPP noch entsperrte werden? --JD {æ} 13:21, 15. Jun. 2017 (CEST)
Für Sperrprüfung entsperrt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 13:22, 15. Jun. 2017 (CEST)
Ich wüsste nicht, was ich noch ergänzen soll, außer vielleicht dies:
Falls sich tatsächlich irgendein bestimmter User persönlich angegriffen fühlte, entschuldige ich mich bei ihm. Ich bin auch einverstanden, den fraglichen Satz gelöscht zu lassen und durch eine PA-unverdächtige Formulierung des Gemeinten zu ersetzen:
"Diesen Hintergrund zu bestreiten kann einem eigentlich nur einfallen, wenn man kein Interesse an Aufklärung über Antisemitismus hat."
Den obigen Edit zur WP:LP, den ich nicht mehr abspeichern konnte, könnte ja jemand dorthin kopieren. Kopilot (Diskussion) 13:29, 15. Jun. 2017 (CEST)

Landkarten auf Wikipedia: Neue Ansichten

Hallo lieber Kopilot, zur Zeit läuft die „Umfrage Technische Wünsche 2017“. Da du nach meiner Kenntnis häufiger bei geographischen Themen unterwegs bist, interessieren dich vielleicht die Vorschläge, die es dort zum Thema „Landkarten“ gibt. Hast du nicht Lust, auch hier und da zu voten? Viele Grüße aus Wuppertal --Fährtenleser (Diskussion)

Ich verstehe zuwenig davon, freue mich aber über jede Verbesserung, die dort beschlossen wird. MfG, Kopilot (Diskussion) 13:56, 27. Jun. 2017 (CEST)

SG-Anfrage

Ich habe dich als beteiligte Partei in der SG-Anfrage Entfernung von Inhalten aus dem Artikel Norbert Hofer benannt und ersuche dort um Stellungnahme. -- LH-Arbeeitskonto SGA (Diskussion) 20:39, 6. Jul. 2017 (CEST)

Danke

Hi, Kopilot. Ich sehe, Du machst mal verdiente Pause. Gute Gelegenheit für mich, danke zu sagen für Deine Beiträge hier, die ich mit Gewinn lese. Auch, wenn Du sowas nicht gerne liest auf Deiner DS. --Jonaster (Diskussion) 00:26, 13. Jul. 2017 (CEST)

Warum machst Du Dich mit deinem hektischen Archivieren ständig angreifbar?

Gerade hast Du schon wieder eine Disk selber abgeräumt, anstatt einfach auf den Bot zu warten. Es bestand imho keinerlei Anlass dazu, diese nicht besonders üppige Seite zu leeren. Dieses Dein verständlicherweise als aggressiv empfundenes Verhalten ist imho völlig unnötig und verfestigt den Eindruck, Du würdest Dich als selbsternannter Herrscher über Diskussionsseiten aufspielen. Dieses Verhalten ist genauso wenig zielführend wie die ständigen IP-Edits von LH, ein Verhalten, dass ich ähnlich beurteile (und das ich einem ähnlich richtigem Anliegen gegenüber als kontraproduktiv empfinde). Warum diese Hektik? Warum kann das n9cht einfach irgendwann vom Bot abgeräumt werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:58, 30. Nov. 2017 (CET)

Unverständliches Dramatisieren. Ich habe hier bloß das Intro befolgt. Alle übrigen Beiträge waren längst erledigt, sie waren nur nicht geerlt worden. Es gab dort nichts Strittiges, weswegen das Archivieren "aggressiv" wirken könnte. Gegen Jahresende die erledigten Beiträge eines Jahres zu archivieren ist normal. MfG, Kopilot (Diskussion) 08:20, 1. Dez. 2017 (CET)
Nö, warum sollten die weg? Archiviert werden muss sowieso nur, wenn die Seite zu unübersichtlich wird (>200kB), sonst ist mehr auf der Disk mehr als weniger. Etwas mehr Gelassenheit würde Dich deutlich weniger aggressiv erscheinen lassen, und solche unnötigen Löschungen, bzw. Verschiebungen ins Nirvana eines Archivs, zeugen von sehr wenig Gelassenheit. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:56, 1. Dez. 2017 (CET)
Eher solche Reaktionen. Kopilot (Diskussion) 20:05, 1. Dez. 2017 (CET)

Soft-PAs als Kampfmethode von Benutzer:Brainswiffer

Meldung von PM3

Brainswiffer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Brainswiffer}}) Seit einem Monat geht Brainswiffer mich in Diskusskionen gezielt ad-hominem an, um seine inhaltlichen Standpunkte durchtzsetzen. Immer schön unter der PA-Schwelle, weil man damit ja durchkommt.

Nach diesem Fall (es war nicht der erste, aber der erste hier gemeldete)

gab es dazu bereits folgende Admin-Entscheidung von Kein Einstein:

Brainswiffer verwendet Formulierungen und Argumentationsmuster, die weit weg sind von einem herzlichen "du bist ein Idiot", die aber offenkundig nicht geeignet sind, ein gedeihliches Zusammenarbeiten zu befördern. Wie würdest du reagieren, wenn man dir nahelegt, in WahrheitTM ein Rassist zu sein? Hier ist wenig hilfreich, ob das nun ein direkter PA oder "nur" eine Feststellung der eigentlichen Befindlichkeit ist, du treibst hier eine Schärfe in die Debatte, die unnötig eskalierend weil verletzend ist. Mir erscheint es schon so, dass du bewusst auf dem Grat der ad-hominem-Argumentation-aber-noch-unter-sanktiosnwürdigem-PA-Linie balancierst. Eine Sperre liegt da durchaus im Bereich des vertretbaren, besonders weil du hier schon öfters die Grenzen ausgetestet hast. Aber der konkrete Anlass gibt das für mich nicht her.
So etwas wie der Vorwurf von "Schulhass" oder "Löschbeamter" sind imho Stilblüten, die nicht zu sanktionieren sind. Der implizierte Rassismus-Vorwurf wiegt da schwerer, ist aber offenbar nicht eindeutig genug, ein entschiedenes Admin-Einschreiten hervorgerufen zu haben. Ich belasse es also bei einer Ansprache an Brainswiffer, doch - wie vom Kollegen schon in gestriger VM gesagt - Zurückhaltung zu üben bei solchen ins Persönliche abdriftenden Argumentationen und ansonsten mit Auflagen oder Sperren zu rechnen. Noch ohne Sanktion. Kein Einstein (Diskussion) 23:07, 6. Dez. 2017 (CET)

Danach war vorübergehend Ruhe; dann ging es vor ein paar Tagen hiermit weiter:

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/12/25#Benutzer:Brainswiffer (erl.)

Das endete mit einer Minimal-Umformulierung [2], um mal wieder unter die PA-Schwelle zu kommen, ohne die ad-hominiem-Schiene aufgeben zu müssen.

Heute wird schon wieder nachgelegt [3][4][5] mit der Unterstellung von "Rechthaberei", in einer Diskussion, in der Brainswiffer selbst eine andere Meinung vertritt als ich und 3-4 andere Benutzer.

Das kann so nicht weitergehen. Ich bitte darum, die von Kein Einstein vorgegebene Linie jetzt umzusetzen und diese Brainswiffer-Taktik zu beenden. --PM3 14:31, 28. Dez. 2017 (CET)

Die Diffs stehen eins drüber, nun fett. --PM3 14:55, 28. Dez. 2017 (CET)
kann dem Herrn anhand der Tatsachen mal erklären, wie 3m funktioniert? Nicht dass man sich tagelang inaktiv stellt weil eine vm nicht in seinem Sinne entschieden wurde und dann heute mit hau-ruck seine Meinung durchsetzt. 3m ist keine Abstimmung. Und der Rest ist administrativ geklärt, es gibt keinen pa - vor allem jetzt nicht und auch die früher von ihm gemeldeten wurden eben nicht als solche bewertet. Seinen.Standpunkt kann man nun mal nicht per vm durchsetzen. Auch und besonders nicht, wenn der la gescheitert ist. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Brainswiffer (Disk) 14:36, 28. Dez. 2017 (CET)
Diese Nadelstichtaktik von Brainswiffer hatte mich in der Tat dazu veranlasst, erst mal offline zu gehen, weil ich mir das nicht mehr zumuten wollte. Wie man in der Diskussion zur ersten VM oben nachlesen kann, ist es das auch genau sein Ziel: Benutzer durch agressive ad-hominem-Argumentation zumindest aus den Bereichen zu vertreiben, wo sie eine andere Meinung vertreten als er. --PM3 14:53, 28. Dez. 2017 (CET)
für diese Aussage müsstest du gesperrt werden. Das Thema um das es geht ist Psychologie, du wendest dich an die qs da und wunderst dich, dass die ihre Meinung vertreten. Vor allem dann, wenn jemand so vorgeht wie du. Bei deiner ersten vm gegen mich hab ich noch geahnt, worum geht. Die zweite war schon seltsam und diese ist unverständlich für mich. Wer so vorgeht wie du muss das Echo ertragen. Vm ist definiert und was du machst ist Missbrauch Brainswiffer (Disk) 15:40, 28. Dez. 2017 (CET)

Co-Meldung von Kopilot

Das gemeldete Verhalten zeigt der User auch anderswo am laufenden Band:

Man kann also bis hier nur feststellen, dass er inhaltlich NICHTS beiträgt, sich dafür aber umso mehr bemüht, bestimmte User gerade noch unterhalb PA-Schwelle als angebliche Blockierer hinzustellen. Nach Belegen fragen setzt er mit Blockieren gleich.

Dabei sind die PAs und das adpersonam-Gestichel ("Nadelstichtaktik" trifft es) seit 24.12. noch nicht einmal aufgeführt. Zusammengefasst:

  • Der User liefert NULL sachliche Artikelbeiträge
  • versucht permanent, die Lösung von Sachfragen durch belegloses und wirres Schwadronieren und Psychologisieren gezielt zu sabotieren
  • Benutzer zum "Problem" zu stilisieren und auszugrenzen.

Kopilot (Diskussion) 16:18, 28. Dez. 2017 (CET)

Hurra, der Kopilot nutzt das Intro 4 :-) Und welche Aufmerksamkeit er mir schenkt, offenbar nimmt er mich ernst :-) Richtig, dass man sich mit ihm wirklich nur polemisch auseinandersetzen kann. Wenn es PA gegeben hätte, dass hätte auch er mich schonungslos gemeldet. Hatter aber nicht. Warum wohl? Das Ganze von PM3 und Kopilot wirkt wie eine Schul-Petzaktion. "Der hat gesagt". Von den beiden muss mich wirklich keiner lieben. Null sachliche Artikelbeitrräge ist aber schon mal eine glatte Lüge. Dass ich ihm seine Art, seine Kritiker in die rechte Ecke zu stellen und abzubürsten und seinen POV hier "auf Teufel komm raus" einzudrücken, nicht durchgehen lasse, ist richtig. Das tue ich, weil er Wikipedia draussen unermesslichen Schaden zugefügt hat und weiter zufügt (nicht alleine, aber zunehmend alleine). Es muss eben auch Kritiker der Honeypot-Krieger geben - und da nicht unter die Räder zu kommen, ist Kunst! Der Rest hat mit einer VM nichts zu tun. Letztlich hat er PM3 durch das Aufmachen seiner Rechnung einen Bärendienst erwiesen. Denn Kopilot und seine Themen ist eine ganz eigene Baustelle - wo sich im Kahane-Artikel eben jetzt mal breiter Widerstand regt, nicht nur von "Rechten". Sollen er oder PM3 doch ein BSV gegen mich veranstalten :-)Das wäre dann wenigstens spannend. Brainswiffer (Disk) 16:55, 28. Dez. 2017 (CET)

Kommentare Unbeteiligter dazu

Blickt da noch irgendjemand durch diese Meldung durch? Kann irgendwer auseinander halten was aktuelle Beiträge sind und was Kopien aus alten Kamellen mit falschen, nicht als Zitat gekennzeichneten Signaturen. Kann jemand feststellen was der aktuell gemeldete Verstoß sein soll und was Dinge die schon lange administrativ abgearbeitet wurden? Kann jemand dem Melder erklären, dass das ständige Melden von Nichtigkeiten nicht aufsummiert werden kann und an sich auch ein Mittel des persönlichen Angriffes darstellt. Graf Umarov (Diskussion) 16:55, 28. Dez. 2017 (CET)

Und was für ein Büro ist das, das die Zeit aufbringen kann, 44 Unterpunkte zu sammeln und zu verlinken, nur um sie in eine fremde Vandalismusmeldung zu setzen? --Oltau 17:07, 28. Dez. 2017 (CET)
Ich gebe zu, lieber Oltau, das ist ein seeeeehr interessanter Gedanke, zumal er parallel ja auch noch sehr viel editiert. Huch, wie bin ich wichtig :-) --Brainswiffer (Disk) 17:25, 28. Dez. 2017 (CET)
Und vor allem wieviele PAs und Unterstellungen gegen den Gemeldeten da selber drin stecken. Zudem wenn man es genau nimmt, wird sowas wie ein Dauerkonflikt gemeldet, der gem. Intro hier gar nicht hergehört. Graf Umarov (Diskussion) 17:11, 28. Dez. 2017 (CET)

Es wird Zeit Kopilot empfindlich für seine ad personam Lügen zu sperren. Zum Beispiel diese: "*Behauptet faktenwidrig: "Da ist NICHTS begründet, ausser dass Du Falschbehauptungen bezüglich der Quellen aufgestellt hast und das immer wiederholst."" (in dieser VM), wo die Fakten ganz klar für Brainswiffer sprechen und ein Lüge, auch wenn sie vielfach von Kopilot wiederholt wurde, durch diese Wiederholungen keineswegs zur Wahrheit wird. --V ¿ 17:13, 28. Dez. 2017 (CET)

Ergänzung von Kopilot

Neuere Sticheleien der letzten Tage:

Einige Edits für sich mögen ja sanktionsfrei sein, aber einige sind klare PAs, die meisten adhominem-Stichelei plus schlichte Falschbehauptungen. Die Summe der letzten Tage ergibt ein recht deutliches Bild: Das oben gemeldete Verhalten ist beliebte Dauermethode dieses Users. Kopilot (Diskussion) 17:34, 28. Dez. 2017 (CET)

Arbeitet das "Büro" noch? Ein PA ist ein PA oder kein PA. Du machst daraus eine Grundfrage, ob Admins heute noch "aus der Hüfte" sanktionieren und Kritiker wegsperren, wenn jemand die geschätzten Honeypot-Krieger kritisiert. Gut, die sind auch nicht mehr das, was sie waren (weder in Quantität noch in Qualität). Ich glaube, dass sich die Verhätltnisse auch etwas geändert haben und viel mehr Leute den Schaden aussen oder das "Haltet die Rechten", um linken POV hier einzbringen, durch-/überschauen. Die Diskussion um den Kahane-Artikel. wo ja das Meiste herkommt, kann ein Wendepunkt in der Wikipedia-Geschichte werden. Dass Du aber nicht merkst, dass Deine Überargumentierung nach hinten losgeht, überrascht sogar mich. Brainswiffer (Disk) 17:42, 28. Dez. 2017 (CET)
Und ich kann wie du ;-) Gesinnungsfreunde zu Abwertung in einer Sachdiskussion ist auch ein PA. Nicht mal während einer VM kannst Du Dich zusammenreissen :-) Solche PA von Dir findet man desübrigen auch, wenn man die von Dir angegebenen Kontexte weitergeht und Kurator hat bei seiner "Reinigung" auch Dich nicht verschont, eher im Gegenteil. Wer im Glashaus sitzt, soll eben doch nicht mit Steinen werfen. --Brainswiffer (Disk) 17:57, 28. Dez. 2017 (CET)

Für die Admins: Die gemeldeten Diffs sind PAs und adhominem, die das aktuelle gemeldete Verhalten über einen Zeitraum von zwei Wochen bestätigen. Ich unterstütze damit diese VM. Mir ist bewusst, dass nur in den letzten 24h getätigte Verstöße sanktionierbar sind. Betroffene können sich aber nicht gleichzeitig über verspätetes Melden und "tägliches Mundtotmachen" beschweren. Ich werde also deren PAs künftig zeitnah melden.

@Brainswiffer: Du hattest dich, wie oben zitiert, doch sehr stolz auf deine Gesinnungsfreunde gezeigt, mit denen du es mir "endlich" zeigen kannst. Ich sehe daher nicht, was an dem Ausdruck so verletzend sein soll. Aber wenn du es als PA siehst, melde es! Du wolltest meine Diffs hier ja nicht als gültige Meldung anerkennen, das gilt dann auch für deine Diffs. Kopilot (Diskussion) 18:05, 28. Dez. 2017 (CET)

Wer den Admins die Bewertung vorschreibt, hat nicht immer gute Karten. Dass Du Deine PA nicht als PA erkennst, würde allerdings einiges erklären. Dass Du die VM unterstützt, hätte niemand vermutet ;-) Und unsere Gemeinsamkeiten enden dort: ich setze mich selbst zur Wehr und nicht durch Petzen und zur Mutti VM rennen :-) Brainswiffer (Disk) 18:10, 28. Dez. 2017 (CET)

Weitere Beiträge Unbeteiligter + Diskussion dazu

Liebe Admins, es wäre vorbeugend und aktuell deeskalierend, wenn ihr schon Intro4-Verstöße nicht entfernt, hier zumindest mal durchzuwischen. Es muss hier nicht explodieren - Feuerwerk ist Sonntag. --AnnaS. (Diskussion) 18:43, 28. Dez. 2017 (CET)

Feuerwerk? Wie kommst Du denn darauf? Soll ich mir darauf auch was einbilden?Mit Kopilot entfernen bin ich einverstanden :-) Der Rest ist genauso beteiligt und hat seine Meinung kundgetan. Was richtig ist, dass Aufmerksamkeit dieser VM je nach Sicht gut- oder schlechttut. Brainswiffer (Disk) 18:48, 28. Dez. 2017 (CET)

Diese lange Liste abzuarbeiten und zu würdigen, ist im Kontext des Sinns einer Vandalismeldug (aktuelles Fehlverhalten) nicht zumutbar. Der richtige Ort wäre das SG. --Belladonna Elixierschmiede 18:51, 28. Dez. 2017 (CET)

Ach meine Liebe, Du fehlst natürlich auch noch. Ich finde, dass man schnell sieht, ob das PA sind oder nicht (bzw. dass das keine sind - insbesondere wenn man den Kontext anschaut und u.a. auch seine Provokationen würdigt). Polemik ja (nicht verboten), ad personam (ja, auch - wenn die Person das Problem ist, nötig. Aber auch nicht verboten). Alles andere sind Dauerkonflikte, die hier nicht lösbar sind. Soll er doch ein BSV machen! Dann wüssten wir mal, wie es wirklich aussieht. SG soll sich wichtigeren Themen zuwenden. Brainswiffer (Disk) 18:57, 28. Dez. 2017 (CET)

Meint der Melder (es ist nicht einmal klar erkennbar wer überhaupt der Melder ist) wirklich, dass irgendjemand anhand dieses Megathreads irgendetwas erkennen und bearbeiten kann? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:57, 28. Dez. 2017 (CET)

Ist denn heute hier Tollhaus? PM3 führt wertende Zwischenübershriften ein,was ihm nicht zusteht. Brainswiffer (Disk) 19:21, 28. Dez. 2017 (CET)

Um das Ganze überhaupt noch abarbeiten zu können, bitte ich darum, auf weitere Beiträge zu verzichten. Alles Wesentliche dürfte inzwischen gesagt worden sein. Bleibt nur zu hoffen, dass sich ein Admin findet, der sich einen Abend frei nehmen möchte, um alle Beiträge zu lesen. Tönjes 19:26, 28. Dez. 2017 (CET)

+1 der Konflikt ist schon sehr weit fortgeschritten, eine Deeskalierung wird da nicht viel bringen. Beide Seiten sollten sich mal zurücknehmen (wobei meine Sympathie beim Schweizer ist, er aber oft sehr provokant agiert, mMn unnötig) lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:32, 28. Dez. 2017 (CET)

Einverstanden, wenn die Zwischenüberschriften neutralisiert werden oder zumindest festgehalten wird, dass es fraglich ist, ob es sich um eine Ko-meldung oder einen einfachen Verstoss Kopilots gegen Intro 4 handelt. Und wenn diese Ko-meldung zulässig wäre, sind die anderen nicht (alle) unbeteiligt, sondern bei Kahane direkt beteiligt. Das muss noch gesagt werden dürfen. Brainswiffer (Disk) 19:35, 28. Dez. 2017 (CET)

Ich stimme Kein Einstein zu, der Brainswiffers Diskussionsverhalten als ein unnötig eskalierendes und verletzendes Verhalten beschrieb, welches sich jedoch immer knapp unterhalb der Schwelle eines sanktionswürdigen PAs bewegen würde. Ebenso stimme ich ihm darin zu, dass dieses Verhalten, in der Summe betrachtet, auch zu einer befristeten Benutzersperre führen kann. Um dies zu beurteilen, wäre jedoch eine genaue Betrachtung der gemeldeten Beiträge notwendig. Nur sprengt der Umfang dieser Meldung den Rahmen dessen, was in einer VM-Meldung von einem einzelnen Admin noch behandelt werden kann, bei weitem. Von einer detaillierten Betrachtung der verlinkten Beiträge werde ich deshalb absehen.

Außerdem ist diese Seite ausdrücklich kein Diskussionsforum zu speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Um ein solches handelt es sich aber offensichtlich. Unter Umständen könnte die Einrichtung eines Vermittlungsausschusses eine Option sein, alternativ bestünde für die Meldenden auch die Möglichkeit, ein Benutzersperrverfahren einzuleiten oder sich an das Schiedsgericht zu wenden. Die VM ist jedoch der falsche Ort um diesen Konflikt zu lösen. Diese Meldung schliesse ich aus den vorgenannten Gründen ohne weitere Massnahmen.

Mit dieser Entscheidung ist ausdrücklich keine Aussage darüber verbunden, ob die nachträglichen Bearbeitungen von PM3 oder von Kopilot regelkonform waren. Ebenso ist damit keine Aussage verbunden, ob einzelne Beiträge gegen Punkt 4 verstoßen haben oder ob einzelne Beiträge Verstöße gegen WP:KPA darstellen. Auch hierfür ist diese Meldung und die Diskussion zu umfangreich, als dass auf diese (sicherlich vorhandenen) Verstöße im Nachhinein noch sinnvoll reagiert werden könnte. Tönjes 20:40, 28. Dez. 2017 (CET)

VM-Serie als Kampfmethode

Von hier:

Brainswiffer gg mich
eigene
Admin-Mahnungen (Dezember 2017)

1. "Brainswiffer verwendet Formulierungen und Argumentationsmuster, die weit weg sind von einem herzlichen "du bist ein Idiot", die aber offenkundig nicht geeignet sind, ein gedeihliches Zusammenarbeiten zu befördern... du treibst hier eine Schärfe in die Debatte, die unnötig eskalierend weil verletzend ist. Mir erscheint es schon so, dass du bewusst auf dem Grat der ad-hominem-Argumentation-aber-noch-unter-sanktionswürdigem-PA-Linie balancierst. Eine Sperre liegt da durchaus im Bereich des vertretbaren, besonders weil du hier schon öfters die Grenzen ausgetestet hast. .. Ich belasse es also bei einer Ansprache an Brainswiffer, doch - wie vom Kollegen schon in gestriger VM gesagt - Zurückhaltung zu üben bei solchen ins Persönliche abdriftenden Argumentationen und ansonsten mit Auflagen oder Sperren zu rechnen. Noch ohne Sanktion." Kein Einstein (Diskussion) 23:07, 6. Dez. 2017 (CET)

2. "Insofern sehe ich da keine Manipulation durch Kopilot, da das aber auf Widerstand stieß und Brainswiffer ja auch druchaus versucht hat, die Kurve zu bekommen, kann es auch nicht die Lösung sein... Archiviert wird der Abschnitt bitte im Konsens oder wenn einige Tage nichts mehr kommt." Kurator71 (D) 12:49, 19. Dez. 2017 (CET)

3. "STOP bitte - Ihr gleitet schon wieder in ad-personam-Gebashe ab, bitte jetzt nur noch zum Artikel und zu dessen Inhalt!" Kurator71 20:02, 19. Dez. 2017 (CET)

4. "Hallo Brainswiffer, dafür (für "muss ich ad personam reagieren...") ist die Artikel-Disk aber nicht der richtige Ort und solche Diskussion verstoßen gegen mehrere Regeln. Ich bin als Admin zur Durchsetzung von Regeln da, wenn Kopilot keine verletzt, habe ich keine Handhabe. Ich kann jetzt erstmal nur darauf achten, dass die Regeln der WP eingehalten werden und nicht vorschnell archiviert wird. Euch bleibt nur der Weg, gegenseitig mit Argumenten zu glänzen und im Zweifel die 3M einzuschalten. "Du bist doof - Nein Du" probiert Ihr aber auf etlichen Honeypot-Disks, das wird sicher auch zu keiner Lösung beitragen." Kurator71 09:14, 20. Dez. 2017 (CET)

5. "Ich stimme Benutzer:Kein Einstein zu, der Brainswiffers Diskussionsverhalten als ein unnötig eskalierendes und verletzendes Verhalten beschrieb, welches sich jedoch immer knapp unterhalb der Schwelle eines sanktionswürdigen PAs bewegen würde. Ebenso stimme ich ihm darin zu, dass dieses Verhalten, in der Summe betrachtet, auch zu einer befristeten Benutzersperre führen kann. Um dies zu beurteilen, wäre jedoch eine genaue Betrachtung der gemeldeten Beiträge notwendig..." Tönjes 20:40, 28. Dez. 2017 (CET)

Alles okay? / Institut für Staatspolitik

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du in der Diskussion beim Institut für Staatspolitik so gereizt reagiert hast. Mein Beitrag war nicht als Arbeitsaufforderung an dich oder andere gemeint. Ich hatte leider selbst gerade keine Zeit mich darum zu kümmern, wollte aber trotzdem auf der Disk eine dritte Meinung hinterlassen, um das Zwiegespräch zu beendigen. --Häuslebauer (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2017 (CET)

M.E. wäre direktes Handeln schneller gegangen. Und das war nach der WP:BNS-Trollerei überfällig. Natürlich ärgere ich mich, wenn nichtmal die, die einen Mangel erkennen, diesen abstellen, sondern nur dazusenfen und warten, dass andere handeln (eingerückt = auf mich geantwortet). Dann antworte lieber nicht und editiere direkt, sobald du Zeit findest. MfG, Kopilot (Diskussion) 17:43, 17. Jan. 2017 (CET)
Der Beitrag bezog sich nicht auf dich. Dass war ein Bearbeitungskonflikt, den ich leider nicht kenntlich gemacht habe. Tut mir leid, dass dies missverständlich war. --Häuslebauer (Diskussion) 18:18, 17. Jan. 2017 (CET)
Vorbei. Sag lieber mal vor Ort, was noch zu ändern ist, falls du es nicht selber tun kannst/willst. Kopilot (Diskussion) 18:19, 17. Jan. 2017 (CET)

Habe heute morgen nochmal die Zeit gefunden über den Artikel drüber zu gehen. Paar Kleinigkeiten geändert. Ansonsten ist mir nichts aufgefallen. Vielen Dank für deine Mühen! --Häuslebauer (Diskussion) 10:04, 18. Jan. 2017 (CET)

Prima, danke! Kopilot (Diskussion) 10:22, 18. Jan. 2017 (CET)

Die Sache mit der Rückzahlung / Synagoge

Hallo Kopilot,

ich bastle grad an einem kleinen Artikel über eine ehemalige Synagoge. Bezüglich eines Aspektes benötige ich deinen Rat. Der Bau dieses Gebäudes wurde über ein Darlehen teilfinanziert. Nun wird in der Sekundärliteratur besonders nachdrücklich darauf verwiesen, dass dieses Darlehen rechtzeitig zurückgezahlt wurde. Ich fand das befremdlich und hab es als positive Diskriminierung gewertet und darum aus dem Artikel rausgelassen. Wie würdest du damit umgehen? --Flo89 (Diskussion) 01:05, 17. Feb. 2017 (CET)

Lieber Flo89, ich kann dazu nichts sagen mangels Detailkenntnis. Ich würde mir einfach die Datierung, den Autor und den Kontext dieser Bemerkung anschauen. Vielleicht bezieht sich "rechtzeitig" auf "rechtzeitig vor den Nazis" oder "vor den Novemberpogromen 1938" und will ihnen nachräglich jede Rechtfertigung entziehen, der jüdischen Gemeinde das Gebäude wegzunehmen. Gute Literatur müsste dazu ja irgendwas enthalten. MfG, Kopilot (Diskussion) 07:10, 17. Feb. 2017 (CET)
Danke, deine Worte bestärken mich nur in meiner Entscheidung. "Rechtzeitig" bezieht sich hier einfach nur auf das Einhalten der Tilgungsfrist. Wir sind ja noch in der Bauphase des Gebäudes, also Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Sache hat keine Relevanz für die Verfolgungs- Enteignungs- oder Umnutzungsgeschichte. Es ist schlicht ein Allerweltsvorgang, dass man ein Darlehen bewilligt bekommt und fristgerecht zurückzahlt. --Flo89 (Diskussion) 11:22, 17. Feb. 2017 (CET)
OK, dann brauchtest du meinen Rat ja eigentlich nicht. ;-) Kopilot (Diskussion) 11:49, 17. Feb. 2017 (CET)
Naja, in manchen Fällen ist Rückversicherung sinnvoll. Kooperation und so... --Flo89 (Diskussion) 11:55, 17. Feb. 2017 (CET)
Die beste Rückversicherung sind deine Belege und du kannst deinem eigenen Urteil vertrauen. Zumal ich dazu wirklich nichts weiß. MfG, Kopilot (Diskussion) 12:11, 17. Feb. 2017 (CET)

Holocaustleugnungskonferenz im Iran 2006

Bitte noch Links umbiegen... --Karsten11 (Diskussion) 11:01, 28. Feb. 2017 (CET)

Dignitatis Humanae (Institut)

Bitte um Mithilfe (ab Morgen), danke, --Hungchaka (Diskussion) 20:58, 6. Mär. 2017 (CET)

Nee, keine Zeit. MfG, Kopilot (Diskussion) 21:03, 6. Mär. 2017 (CET)

Diskussion:Daniele Ganser (erl.)

Warnung

Das ist im Moment leider ganz einfach: Eine Administrieren von mir gilt auch für Dich. Das kommt nicht noch einmal von Dir, --He3nry Disk. 14:51, 25. Feb. 2017 (CET)

Dass nur noch Admins erlen dürfen, war mir nicht so klar. Ich hab aber kein Problem damit. Eigentlich wollte ich nur auf die Unglaubwürdigkeit des Offenhaltens hinweisen, da BlaueWunder den ursprünglichen Vorschlag ja lange genug vor der Nase hatte und online war. Kopilot (Diskussion) 14:54, 25. Feb. 2017 (CET)
Ich habe nicht gesagt, dass Du nicht erlen darfst. Nur wenn die Erle umstritten ist - wie in diesem Fall - dann mach ich das im Moment mal besser ... Wegen des Threads: Lass ihn doch einfach rumschimmeln, --He3nry Disk. 14:56, 25. Feb. 2017 (CET)
Gern. Kopilot (Diskussion) 15:03, 25. Feb. 2017 (CET)
Bitte

...editiere doch nun auch einfach mal nicht. Jetzt ist es wieder sinnlos eskaliert. *rrr* --He3nry Disk. 15:35, 26. Feb. 2017 (CET)

Naja, fragt sich halt nur wodurch. Ich denke, das Eröffnen neuer Threads zum selben Punkt wird dort einfach solange fortgesetzt, bis jemand gesperrt wird. Ganz egal, ob jemand kommentiert oder nicht. Ich halte mich raus, versprochen. MfG, Kopilot (Diskussion) 16:48, 26. Feb. 2017 (CET)
Wenn ich es recht deute, ist der Thread einfach ein Honigstreifen im Topf. Vlt. keine schlechte Idee. --Jonaster (Diskussion) 17:37, 26. Feb. 2017 (CET)
Von mir aus können sie ihre Klebe solange kleben, bis sie kleben. Kopilot (Diskussion) 17:40, 26. Feb. 2017 (CET)
Dann sind wir uns doch alle einig. --Jonaster (Diskussion) 17:41, 26. Feb. 2017 (CET)
JFTR: Ich wollte da eigentlich nicht auch kleben, aber He3nry hat meine Beiträge reingesaugt: [16]. --Jonaster (Diskussion) 01:36, 28. Feb. 2017 (CET)

Guten Abend

Gestern habe ich leider entgegen der Ankündigung durch die Nachrichtenbox keine Email von Dir bekommen. Probierst Du es bitte noch einmal? Grüße, --JosFritz (Diskussion) 20:21, 27. Feb. 2017 (CET)

Lieber Kollege, bei Wikimail ist der Wurm drin. Deine Emails bekomme ich nicht, auch nicht die des Kollegen Wibramuc. Ich kann leider die Frage nur aus den angezeigten Eingangsworten ahnen, das besagte Interview findest Du, wenn Du "Markus Fiedler KenFM Zensur" googelst, ich will es hier nicht verlinken. Ich schicke Dir nochmal meine Emailadresse, die müsstest Du auch unter Meldungen angezeigt bekommen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 01:49, 28. Feb. 2017 (CET)
OK. Kopilot (Diskussion) 06:56, 28. Feb. 2017 (CET)

Mein Lieber,

wir kennen uns seit zehn Jahren; ich kenne Deine Einstellung und Deinen Stil und erinnere mich an manchen Dreh auf meiner Disk und per Mail. Wenn Du meinen Stil und meine Einstellung nicht kennst und Dich nicht erinnerst, dann schreibe ich das Deiner unermüdlichen, aufreibenden Arbeit für unsere Wikipedia zugute. Du hast, glaube mir, keinen Grund, mir mit Misstrauen und Aggression zu begegnen. Gruß --Logo 00:48, 9. Mär. 2017 (CET)

Eben da du mich kennst, war dein Verhalten neulich daneben und diese Kritik hältst du jetzt aus. Verschone bitte diese Seite von ständigen Aufschlägen und mach deinen Adminjob, danke. Kopilot (Diskussion) 12:20, 9. Mär. 2017 (CET)

Fundstück

Moin, Kopilot. - Ich mag hier keine getrennte Artikeldiskussion anfangen, da ich aber z.Z. keinen Nerv habe, auf der Ganser-Disk zu schreiben, hier ein mE durchaus auch lustiges Fundstück zu ebendiesem: [17]. Beste Grüße --Jonaster (Diskussion) 01:34, 20. Mär. 2017 (CET)

Danke! Kopilot (Diskussion) 06:36, 20. Mär. 2017 (CET)
Noch ne Ergänzung. Den Vortrag kann man hier einsehen [18]. Braucht man sich nicht antun, alles schon zigfach gehört. Aufschlussreich allenfalls der Rahmen der Veranstaltung in den ersten Minuten. Hat nix mit Heizdecken zu tun, sondern mit aktiviertem Wasser. Wenn's schön macht und dem Frieden dient? --Jonaster (Diskussion) 16:39, 26. Mär. 2017 (CEST)

Einrückungen, <quetsch>, direktes Antworten etc.

Hierzu:

Bitte lass Dich nicht auf solche Kinkerlitzchen ein, die Antwort von KM war an der völlig korrekten Stelle, was durch die Einrückung mehr als deutlich wurde. Eine rein chronologische Aneinanderreihung der Antworten ohne auf eine inhaltliche Reihung zu achten macht eine Diskussion viel zu unstrukturiert. Und mit solchen nutz- und sinnlosen Edits wirst Du nur bei bislang eher neutralen Benutzern auch noch unbeliebt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:31, 26. Mär. 2017 (CEST)

Kurierdebatte

Wikipedia im Netz

Analyse bei KarlV

Kopilot (Diskussion) 07:50, 9. Apr. 2017 (CEST)

Medienpreis:Alternativ

Hallo

Ich habe gerade meinen ersten Artikel geschrieben und wollte fragen ob das so halbwegs richtig war :/ ? https://de.wikipedia.org/wiki/Medienpreis:Alternativ Liebe Grüße Sabbrinaa (Diskussion) 10:21, 20. Mär. 2017 (CET)

  • Drei Belege, einer davon Bild, einer Wordpress, sind zuwenig.
  • Wer den Preis stiftet und vergibt, fehlt.
  • Ein Preis zeichnet niemand aus, Menschen zeichnen andere Menschen aus.
  • Wertungen wie "verquer" oder "originell", sind subjektiv und gehören entweder ganz raus oder müssen den jeweiligen Bewertern zugeordnet werden ("XY nennt die preisgekrönten Beiträge yz aus zx Gründen verquer")
  • Ironische Anführungszeichen ("Preisträger", "ausgezeichnet") gehören raus.
  • Die Aussage "Zumeist handelt es sich..." muss auf jeden Fall belegt werden
Kann aber gut sein, dass dein Erstlingswerk trotz Beseitigung dieser Mängel einen Löschantrag wegen mangelnder Relevanz kriegt. Dann bitte nicht traurig sein, wir lernen alle dazu. MfG, Kopilot (Diskussion) 10:48, 20. Mär. 2017 (CET)

Bibel-Artikel

Verschiebe-War? / Zusammenführung von Lemmata biblischer Personen und ihrer Bücher

Hallo Kopilot, bevor ich alle WLs per SLA lösche (Hosea, Ijob, Jeremia, Jesus Sirach, Kohelet, Maleachi, Nahum, Sacharja): Die Seiten wurden erst kürzlich verschoben. Kläre das bitte, bevor wir einen Verschiebe-War haben. Grüße --Partynia RM 11:07, 28. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Kopilot, ich habe die SLA ausgeführt, ohne diesen Hinweis hier gesehen zu haben. Vor der Verschiebung bitte das klären, was Partynia dazu schreibt. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:50, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe das bereits geklärt: [19]. Dort seht ihr, dass eine IP die Verschiebung ohne Konsens, gegen die Argumente angemeldeter User (und sogar entgegen der eigenen Argumentation) vornahm und dabei die Vereinheitlichung unter Personenlemmata revertierte, die 2006 auf dem Portal:Bibel konsentiert war. Es ist eindeutig, dass die WP:NK gelten müssen und die Personennamen für die Prophetenbücher am gebräuchlichsten sind, so dass die Verschiebung bereits unzulässig war. Einen Verschiebewar wird es nicht geben, da IPs keine Verschiebungen durchführen können. Ich werde sowieso erst die Texte angleichen und dann zusammenführen, keine Panik. Kopilot (Diskussion) 12:33, 28. Apr. 2017 (CEST)

Liste der Biografien / Personendaten nach Verschieben anpassen

Hallo Kopilot,
bitte in den oben genannten Listen keine Änderungen machen, das erledigt alles ein Bot. Deine Änderung wird morgen möglicherweise vom Bot zurückgesetzt. Bedingung für die automatische Einbringung in die Listen ist, wie Du gesehen haben solltest (der rote Balken zu Beginn des Editierfensters), die ordnungsgemäße Ausfüllung der Personendaten. Diese befinden sich am Ende der Biografien und sind nur im Quelltext zu sehen. Fehlen die Personendaten oder werden diese nicht geändert, wischt der Bot Deinen Eintrag wieder von der Seite. Wenn Personendaten vorhanden sind dauert es in der Regel ein bis zwei Tage, dann erscheint der Name oder die Änderung automatisch in den Listen. Der Bot bringt neue Biografien, ändert bestehende und entfernt gelöschte oder verschobene Biografien auf der Seite. Die Seite "Liste der Biografien" nun bitte so lassen, eine Korrektur ist nicht notwendig und wenn nötig macht das also der Bot. Das Einzige was mal von Hand schnell vor dem Bot gemacht wird ist das Zurücksetzen von Vandalismus. Aber auch selbst der würde am nächsten Tag vom Bot entfernt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 13:23, 1. Mai 2017 (CEST)

Ich weiß momentan nicht, von welchen Edits/Diffs du redest. Ich habe zuletzt z.B. nur eindeutige Doppelungen aus Listen gelöscht und Linkziele korrigiert. Was das mit Personendaten zu tun hat, verstehe ich nicht. Gib mir mal ein genaues Beispiel, was ich falsch gemacht haben soll. Kopilot (Diskussion) 14:16, 1. Mai 2017 (CEST)
Nun verstehe ich Dich nicht. Meine Nachricht hier sollte doch jeder umsetzen können. Aber nun mal ganz konkret. Der Bot generiert die Einträge auf den Biografieseiten aus den Personendaten der Artikel. Also werden diese Einträge genauso erfolgen wie die Zeile |Name= in den Personendaten ausgefüllt ist. Dabei ist zu beachten dass die Zeile wie das Lemma ausgefüllt wird.
Beispiel: Jona als Seitenlemma = Zeile |Name= Jona und nicht [Pophet Jona] Bei einem Artikelseiten-Klammerlemma entfällt der Klammerinhalt gänzlich, bei Personen ab ca. 1500 ist die Sortierung dann Familienname, Vorname. Genaures ist hier nachzulesen Weiterführendes ist hier beschrieben. Das bedeutet, wenn man in einer Biografieliste auch zehnmal den Eintrag verändert und die Personendaten nicht mitändert, bringt der Bot den alten nicht geänderten Eintrag immerwieder zurück. Gelöschte Biografien hingegen werden automatisch beim nächsten Botlauf entfernt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:28, 1. Mai 2017 (CEST)
Danke für die Erklärung zur Funktionsweise des Bots. Nur: Auf welche Edits von mir bezieht sich das? Diffs? Kopilot (Diskussion) 15:34, 1. Mai 2017 (CEST)
In den Biografieseiten ist Deine Eintragung (wenn wir mal absehen das das die Aufgabe des Bots ist ;) ) eigentlich richtig. Allein hast Du den Artikel verschoben [20] und eben die Personendaten des Artikels nicht angepasst. Das ändert auch nichts daran ob es eine Weiterleitung gibt oder nicht. Grundsatz: die Personendaten immer wie Lemma (unter der Berücksichtigung der Seiten ich ich Dir verlinkt habe. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:42, 1. Mai 2017 (CEST)
Personendaten nicht angepasst? Ach so, jetzt verstehe ichs. In der Quellschrift selber meinst du. Kopilot (Diskussion) 15:44, 1. Mai 2017 (CEST)
Warum hast du das eigentlich nicht direkt repariert? Wäre 1. weit schneller gegangen und hätte mir 2. sofort klar gezeigt, was ich tun soll. Kopilot (Diskussion) 15:46, 1. Mai 2017 (CEST)
richtig, aber nur Fehler die man macht wird man zukünftig vermeiden. ;) Bislang ist meine erste Nachricht aber immer bei den Usern angekommen. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:49, 1. Mai 2017 (CEST)

@Graphikus: Nur bei Jona stand anscheinend ein falscher Name im Quelltext der Personendaten. (Die ich nirgends selber ausgefüllt hatte, sondern allenfalls unverändert dorthin kopiert.) Bei Amos, Obadja, Nahum, Haggai, Maleachi, Jesaja, Jeremia, Daniel finde ich gar keine Personendaten im Quelltext. Bei Nahum, Haggai und Maleachi noch nichtmal eine Vorlage "Sortierung". Nur manche haben zwei Vorlagen "Normdaten" (Buch und Person). - Könntest du das selber direkt beheben? Oder es mir an einem Beispiel vormachen? Ich weiß nicht genau, wie das geht und vormachen würde auch in diesem Fall weit schneller gehen als es mir zu erklären... MfG, Kopilot (Diskussion) 15:59, 1. Mai 2017 (CEST)

Der Sortierschlüssel ist nur für die Kategorien. Der wirkt sich nicht auf die Biografielisten aus. Ist kein Sortierschlüssel drin wird das Lemma in die Kats genau nach Buchstabenfolge einsortiert. Man kann natürlich auch unterschiedliche Sortierungen erreichen. Dazu wird eine Pipe hinten in die Kat gesetzt. So ist es möglich die Sortierung für jede Kategorie einzeln zu ändern. Wird in der Regel oft bei Adelshäusern so gemacht. ZB. Kategorie:Haus Stuart. Bei dieser Biografie hier z.B. die Kategorie Haus Stuart
Joel war da noch, aber der wurde ja eben von Dir erledigt. Bei fehlenden Personendaten gibts ein Tool [21] da laufen alle ein die Personendaten haben sollten, also keine fiktiven oder andere Artikel. Es laufen aber nur die ein die Kategorie Frau oder Kategorie Mann haben. Diese Seite wird regelmäßig bearbeitet. Wann allerdings dort gelistete abgearbeitet werden kann ich nicht sagen. Aber nochmals für die Biografielisten ist ausschließlich der Eintrag bei |Name= in den Personendaten wichtig.
Die von Dir hier Gelisteten schau ich mir nachher mal an, ist ja durchaus möglich dass in den Artikel vor der Verschiebung keine Personendaten reingehörten. Gruß --Graphikus (Diskussion) 16:38, 1. Mai 2017 (CEST) PS: die Normdaten fass ich garnicht erst an, da gibt es wieder einige Benutzer die sich darum kümmern.
Das Biografielisten-Problem ist also gelöst. Ich habe Personendaten wie gesagt nur verschoben, und zwar die, die ich in Redirekts (!) gefunden habe. Und zwar in bestehenden Redirekts, nicht neuen, die meine Verschiebungen erzeugt haben. Das fand ich seltsam. Da war der Redirekt wohl als eine Art "Stellvertreter" eines Personenartikels aufgefasst worden. Beim Verschieben fielen mir dann weitere Uneinheitlichkeiten in den Quelltexten bei den Vorlagen auf, die ich bei dieser Gelegenheit gleich mit angehen wollte. Danke für deine Hinweise dazu. Kopilot (Diskussion) 16:44, 1. Mai 2017 (CEST)
ok. Nun ganz ehrlich: der Bot hat hin und wieder auch ein Problemchen. Da wir aber nun einen ständigen Betreuer haben, der auch die Probleme beheben kann, ist es nicht mehr so doll mit den Ausfällen. schönen Rest-Feiertag noch --Graphikus (Diskussion) 16:56, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, wen du mit dem Betreuer meinst (hoffentlich nicht mich ;-), aber natürlich ist ein mitdenkendes Hirn immer besser als bloß ein hirnloser Automat. Ebenfalls schönen 1. Mai noch! (siehe auch Benutzer Diskussion:Altkatholik62) Kopilot (Diskussion) 17:00, 1. Mai 2017 (CEST)
ne, ne, weder Du noch Automat, jenen meinte ich Benutzer:Wurgl Gruß --Graphikus (Diskussion) 17:06, 1. Mai 2017 (CEST)
Danke, dann weiß ich jetzt ja, wen ich notfalls noch ansprechen kann außer dir. MfG, Kopilot (Diskussion) 17:10, 1. Mai 2017 (CEST)
Probleme … pfft! Nee, Löschen bzw. Verschieben von Artikeln bekommt der nicht täglich mit. Dauert ein bis zwei Tage (manchmal auch drei) und dann passt es. Wenn an einem Tag so ab Mittag die Daten hier https://tools.wmflabs.org/persondata/ verschwunden sind, dann sind die am nächsten Morgen auch auf den WP-Seiten weg. Irgendwann bau ich da was um, dann geht das hoffentlich besser und schneller.
PS: Ich hab mich übrigens da ganz brav eingetragen: Benutzer:APPERbot --Wurgl (Diskussion) 17:36, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich habe gestern nur ein paar Mal Personendaten von Redirekts in Personenartikel kopiert, ohne die Auswirkung zu ´kennen- jetzt sind sie auch alle korrigiert - ich hoffe das war OK. Kopilot (Diskussion) 17:39, 1. Mai 2017 (CEST)
Big Brother, (ojeu hier kann man auch nichts geheim halten) is watching you. :) --Graphikus (Diskussion) 17:54, 1. Mai 2017 (CEST)
(BK) Nur ein Treffer: http://tools.wmflabs.org/persondata/index.php?name=Micha&desc=Prophet also hätte der Bot diese eine Änderung ganz von selber gemacht. Solange du nicht an den beiden Kommentaren mit "APPERbot:LdB" herummachst, passiert nix schlimmes. Maximal wird deine Änderung rückgängig gemacht und eben ein paar Tage später vom Bot selber wieder hergestellt. Aber du könntest diese Liste biblischer Propheten durchackern und bei einigen noch die Vorlage Personendaten ergänzen, dann wandern die auch alle in die Biographielisten. --Wurgl (Diskussion) 17:59, 1. Mai 2017 (CEST)

Verweislinks umbiegen

@Graphikus, Wurgl, Altkatholik62: Ich habe ein weiteres Problem beim Umbiegen: Hier erscheinen penetrant weiterhin Links, in deren Text ich kein "Daniel (Bibel)" finde, auch nicht in den dort eingebundenen Vorlagen. Wie kann das sein? Was tun? Kopilot (Diskussion) 18:05, 1. Mai 2017 (CEST)

Nulledit auf die Vorlage "Ketuvim" und weg sind sie … --Wurgl (Diskussion) 18:08, 1. Mai 2017 (CEST)
Huch? Auch das hatte ich gestern schon versucht. Musste wohl erst wer anderes nachmachen. ;-) Danke, Kopilot (Diskussion) 18:09, 1. Mai 2017 (CEST)
<Einmisch> Was ich gesehen habe, sind sehr wohl noch wikilinks auf "Daniel (Bibel)" drin. Grüße --Partynia RM 18:12, 1. Mai 2017 (CEST)
Ja, nur sind das wohl nur noch die "echten" ohne Vorlageneinbindung. Kopilot (Diskussion) 18:14, 1. Mai 2017 (CEST)
Sowas habe ich schon öfter erlebt bei Navigationsleisten. Trotzdem waren da keine Weiterleitungen drin. Ein paar sind hier ja durch purgen (Null-Edit) verschwunden und die anderen wollte ich umlinken, warst oft aber schneller :) Gut das die weg sind. --Graphikus (Diskussion) 18:40, 1. Mai 2017 (CEST)
Ja, klar bin ich schnelle, wenn du dir denselben Redirekt vornimmst ;-). Nimm doch einen anderen von der Latte, fang z.B. unten an, dann arbeiten wir aufeinander zu. Kopilot (Diskussion) 18:42, 1. Mai 2017 (CEST)
Für einen der Geographisches macht eher etwas, öh - zu speziell. Murks abliefern ist nicht mein Ding, nimm Dir Zeit, Du machst das schon (zumal bei Deinem Tempo) ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 18:47, 1. Mai 2017 (CEST)


@Graphikus, Wurgl, Altkatholik62: Warum kriege ich den auf "Vorlage:Bibel" partout nicht weg, auch nicht mit Purgen? [22] Kopilot (Diskussion) 18:50, 1. Mai 2017 (CEST)

das scheint noch weiter zu gehen Buch Daniel sollte auch weg? muss zum Essen. --Graphikus (Diskussion) 18:54, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich fragte oben nach "Daniel (Bibel)", zwei Verweislinks dorthin kriege ich nicht weg, die in der Quellschrift gar nicht mehr existieren:
Vorlage:Bibel ‎--> die eingebundene Vorlage:B enthält kein "Daniel (Bibel)"
Portal:Alter Orient/Themenliste ‎ --> die eingebundene Vorlage Portal:Alter Orient/Themenliste/Artikel enthät kein "Daniel (Bibel)".
Häufige Nulledits und Purgen helfen bisher nicht. Ich kapiers nicht.
Verweislinks auf "Buch Daniel" bitte mit auf "Daniel" umbiegen, der Redirekt als solcher kann bleiben. Kopilot (Diskussion) 19:00, 1. Mai 2017 (CEST)
In der Vorlage Bibel war ein Redirect [Buch Daniel] drin, den habe ich auf Daniel gefixt. Danach hat purgen nichts gebracht. Bis ich auf den obersten Bearbeiten-Knopf geklickt habe (also nicht auf den Abschnitt) und dort nochmal gepurgt. Dann war er wirklich weg. Jetzt erst was essen, Mutter wird ungnädig. --Graphikus (Diskussion) 19:16, 1. Mai 2017 (CEST) ich komme wieder
Es war diese Unterseite Vorlage:Bibel/Doku, die ich übersehen habe. Danke. Kopilot (Diskussion) 19:29, 1. Mai 2017 (CEST)

Diskussion:Daniel

Hallo Kopilot,
warum hast Du eigentlich die Diskussionsseite und deren Archiv nicht mitverschoben?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:11, 1. Mai 2017 (CEST)

Habe ich wohl nur aus Versehen ein Häkchen beim Verschieben vergessen. Du hast es ja repariert, danke. - Kannst du mir bei der Frage oben helfen? Kopilot (Diskussion) 19:14, 1. Mai 2017 (CEST)
Alles klar. Hätte ja sein können, dass Du Dir etwas dabei gedacht hast, dass ich übersehen habe.
Das Problem hat ja schon Graphikus gelöst.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:29, 1. Mai 2017 (CEST)

Betr. SLA

Moin Kopilot, Deinen SLA, den Du auf dieses "leere" Schlagwort stelltest, habe ich abgelehnt - so geht das nicht. Du kannst nicht einen Artikel "leeren" und dann auf den verwaisten Titel einen SLA stellen. Man schaut vorm Löschen ohnehin immer in die History, also hätt's auch des berechtigten Einspruchs der IP nicht bedurft. Das geht so: Du beantragst per Import eine Artikelzusammenführung mit Zusammenführung der Historys und bearbeitest dann den Zielartikel (gemeint ist wohl dieser? entsprechend; erst dann kann der kleine, alte Artikel gelöscht werden. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 19:58, 4. Mai 2017 (CEST)

Erhalt der History verstehe ich ja noch, obwohl dort nicht viel zu erhalten war. Der Rest ist Bürokratie ohne Sinn. Kopilot (Diskussion) 20:01, 4. Mai 2017 (CEST)
Es muss ja auch nichts davon erhalten bleiben nach einer Zusammenführung. Individuell gesteuerte Löschhoheit ist in der WP allerdings nicht vorgesehen. Auch nicht bei "alten" Sachen, wo möglicherweise kein Autor mehr da ist, der protestieren könnte. Und ja: wenn Du hier mitmachst, gilt die Bürokratie auch für Dich; Du kannst ein MB machen, in dem Du eine Mehrheit gegen die "Bürokratie ohne Sinn" zu gewinnen versuchst. So ist das Spiel. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 20:11, 4. Mai 2017 (CEST)
Hmh. Es scheint bei der Anlage niemand bemerkt oder berücksichtigt zu haben, dass diese Person ausschließlich durch den Brief bekannt und gar nicht losgelöst davon beschreibbar ist. Es gibt auch keinen anderen enzyklopädisch relevanten Philemon, Klammerlemmata sind unerwünscht und ich werde für so einen klaren Sachverhalt kein MB machen, ich glaube es hackt. Fakten hängen immer noch nicht von Meinungen ab. Kopilot (Diskussion) 20:14, 4. Mai 2017 (CEST)

Dankeschön

für deine Danksagungen, aber jetzt lass' mal gut sein, sonst läuft meine Meldungsliste über xD --Altkatholik62 (Diskussion) 19:35, 6. Mai 2017 (CEST)

Mehr kriegste auch nicht, gibt ja noch viel zu tun ;-) Kopilot (Diskussion) 19:40, 6. Mai 2017 (CEST)

Jesajarolle

Die große und die kleine Jesajarolle beinhalten natürlich beide das Jesejabuch, aber es sind zwei verschiedene Dokumente, insofern sind zwei verschiedene Artikel auch berechtigt. Dass beide ausbaufähig wären und von Passauer Andreas als Trümmerfeld hinterlassen wurden, ist eine andere Frage. --Qumranhöhle (Diskussion) 09:46, 16. Mai 2017 (CEST)

Mojin, Qumranhöhle, schön dich mal wieder zu "sehen" ;-) Ich habe nicht übersehen, dass es verschiedene Dokumente sind. Nur ist es halt Fakt, dass diese Stubs seit Jahren nicht ausgebaut wurden. Es steht ja auch nichts im Wege, die Lemmata im Zuge eines Ausbaus irgendwann wieder zu trennen. Bis dahin ist es m.E. sinnvoll, die wenigen Infos zu den Jesajatexten in Qumran beieinander zu haben. Zumal diese Rollen gemeinsam entdeckt, verkauft und von denselben Autoren erforscht wurden.
Es ist ja leider unbestreitbar, dass wir einen unglaublichen Wust an äußerst schlechten Bibelartikeln haben, in denen oft selbst die elementarsten Infos fehlen - und VIIIIEL zuwenig kompetente Mitarbeiter, die diesen Missstand planvoll und langfristig orientiert angehen.
Deswegen möchte ich die Zahl dieser Stubs reduzieren, dort wo das im Themenkontext möglich und sinnvoll erscheint. Bei wenig Mitarbeitern lassen sich weniger Stubs besser wikifizieren.
Ich werde daher jetzt nicht an dieser Zusammenführung aufhalten, sondern eher erstmal die drei Jesaja-Artikel in eine akzeptable Fassung bringen. Würde mich sehr freuen, falls du da mithelfen möchtest. Disku läuft auf dem Bibelportal. MfG, Kopilot (Diskussion) 10:30, 16. Mai 2017 (CEST)
Gleichfalls. Nun, viel Unsinn ist im letzten Jahr durch Benutzer:Passauer Andreas verzapft worden. Das hat mich eine Menge Spaß hier gekostet, immerhin lässt der Benutzer nun die Finger von diesen Dingen.
Ich habe auch nichts dagegen, Stubs zu reduzieren, nur ist das hier m.E. einfach nicht sinnvoll, zumal die Artikel so kurz und schlecht belegt nun auch nicht alle waren. Content-Forking soll nicht sein, aber es muss schon auch sauber getrennt werden, wo verschiedene Dinge auftauchen. Die beiden Achischs etwa haben nun einmal neben der Namensgleichheit, die Verwirrung stiften kann, nicht so viel miteinander zu tun, auch wenn der historische vielleicht in den biblischen eingeflossen sein mag. Das ist aber ebenfalls nur eine These, und bei vergleichbaren Fällen trennen wir sonst auch (vgl. "Semiramis" usw.) - mit Recht. --Qumranhöhle (Diskussion) 10:58, 16. Mai 2017 (CEST)

Achisch

Und der Bearbeitungszeilenkommentar "die Inschrift lautet "Ikausu", nicht Achisch, die Identität der beiden Namen ergibt sich aus sekundären Überlegungen, daher Text unter Achisch" ist ebenfalls inkorrekt. "Ikausu" betrifft die keilschriftliche Wiedergabe, die Ekron-Inschrift hat Konsonantentext, der als "Achisch" lesbar ist, und letzterer stand/steht im Zentrum des Artikels, nicht die keilschriftliche Namensvariante. --Qumranhöhle (Diskussion) 10:20, 16. Mai 2017 (CEST)

OK, dann habe ich den Text dort teils missverstanden. Dennoch kann man das gemeinsam in einem Artikel Achisch behandeln. Kopilot (Diskussion) 10:30, 16. Mai 2017 (CEST)

Versehentliches Zurücksetzen

habe ich wieder korrigiert. Habe versehentlich falsch geschaut. Entschuldigung, war natürlich keine BKL, auf was Du verlinkt hast. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:54, 13. Mai 2017 (CEST)

Nachfrage / Heiliger Krieg

Im Zuge meiner Forschungen zum Propheten Jeremia bin ich auch auf den Begriff Heiliger Krieg gestoßen. Je nach Übersetzung kommt dieser Begriff an verschiedenen Stellen in der Bibel vor. Daher wundert mich, dass angeblich im Tanach der Begriff nur einmal vorkommen soll. D.h. er ist später bzw. durch Übersetzungen in die biblischen Texte hineingekommen? Mir war auch nicht klar, dass diese Aussage bei Weinert zu finden war. Danke übrigens für den Hinweis auf Gollwitzer, Tertullian war mir in dem Zusammenhang übrigens neu (das nur am Rande). Hannover86 (Diskussion) 23:36, 23. Jul. 2017 (CEST)

Nun, du kannst dir ja mal eine hebräische Konkordanz besorgen. Der übliche biblische Begriff lautet "Krieg JHWHs". "Heiliger Krieg" ist eine Wortkombination aus der viel späteren katholisch-päpstlichen Tradition des Hochmittelalters, die man nicht in die Bibel zurückprojizieren kann und sollte. Nicht einmal bei Joel 4,9 steht sie genau.
Trotz der Unterteilung des Textes gelten die Belege am Ende eines Haupteils auch für die Passagen in Unterteilen darüber. Wenn ich Zeit finde, werde ich die Belege mal für jeden Unterteil ergänzen und kann dann hoffentlich deine Fragen genauer beantworten. MfG, Kopilot (Diskussion) 00:06, 24. Jul. 2017 (CEST)
Puh - hebräische Konkordanz ? Ich habe so etwas irgendwo rumstehen - lateinisch/hebräisch/griechisch. Nur das hilft mir nicht weiter, weil ich die hebräische Sprache bzw. Schrift nicht verstehen. Aber vielen Dank für deine Antwort. --Hannover86 (Diskussion) 09:43, 24. Jul. 2017 (CEST)
Du musst kein Hebräisch können. Andere, die es können, haben ja längst die Bibel erforscht. Hier steht z.B.: "...dass es den Terminus 'Heiliger Krieg' in den biblischen Schriften gar nicht gibt. Am ehesten noch 'einen Krieg heiligen', wobei dieser Ausdruck aber zentral in einem wohl ironischen Prophetentext erscheint."
Gemeint ist Joel 4,9: Dort werden die Völker ironisch aufgerufen, sich mit allen verfügbaren Mitteln zum Krieg gegen Gott zu rüsten, um dann Gottes Überlegenheit zu erfahren, der sein universales Abrüstungsgebot (Mi 4) durchsetzen werde. Ausführlich erklärt unter Schwerter zu Pflugscharen#Joel.
Dass diese Stelle den Ausdruck "Heiliger Krieg" enthält, ebenso wie Jeremia 6,4, liegt wohl an der Einheitsübersetzung. Ich vermute, im Hebräischen steht eher ein Verb, wie es Norbert Lohfink im obigen Beleg nahelegt. MfG, Kopilot (Diskussion) 10:05, 24. Jul. 2017 (CEST)

Die Lutherübersetzung scheint dem etwas näher zu kommen. Ich habe den entsprechenden Link mal eingerichtet. --Hannover86 (Diskussion) 12:42, 24. Jul. 2017 (CEST)

Jesus von Nazaret

@Kopilot: Ich fand die Änderungen von Der wahre Jakob sinnvoll. Warum hast Du das zurückgesetzt?--Herfrid (Diskussion) 09:04, 11. Nov. 2017 (CET)

Weil das Verlinken sämtlicher Bibelstellen seinerzeit im Konsens abgelehnt wurde. Nur die zitierten Bibelstellen sind verlinkt, für den Rest steht der Bibelserver unter Weblinks zur Verfügung. Wurde schon oft diskutiert, daher wiederhole ich das hier nicht. Kopilot (Diskussion) 09:08, 11. Nov. 2017 (CET)
Alles klar, das wusste ich nicht. Der Bibelserver als solcher ist, soweit ich sehe, allerdings nicht verlinkt – nur der Vollständigkeit halber…--Herfrid (Diskussion) 09:33, 11. Nov. 2017 (CET)
Aber jetzt isser drin. Wurde wohl irgendwann mal von irgendeinem Puristen rausgeworfen.
Hier eine frühere Disk zu den Bibellinks, mitsamt Links auf noch frühere. Kopilot (Diskussion) 09:55, 11. Nov. 2017 (CET)
Besten Dank dafür!--Herfrid (Diskussion) 10:05, 11. Nov. 2017 (CET)

Diskussion:Überfall auf Polen / Sorry

Ich hatte dich in der Aufzählung der Beteiligten vergessen, lieber Kopilot. Mea culpa, und merci, dass du's mir nicht übelnimmst. Herzliche Maiengrüße --Φ (Diskussion) 20:48, 9. Mai 2017 (CEST)

Jaja, schon gut. Und machs nicht kompliziert mit der Mediation, ich bin für Pragmatismus und Artikelfortschritt.
  • ME geht es vor allem um eine Konsensversion für Teil 1. Wenn WlvM mal einfach mitteilt, was genau er gegen Assayers Version hat(te), können alle dazu Stellung nehmen. Abstrakte Ehrenerklärungen braucht es dazu eigentlich nicht, schaden tun sie aber auch nicht.
  • Die Archivierung ist mE. nur davon abgeleitetes Randthema. Auch da müsste WlvM einfach konkret mitteilen, was er aus der Lemmadebatte außer den schon von ihm selbst und mir in eigenen Threads gesammelten Passagen noch diskutieren möchte. Dann leuchtet eher ein, dass er die Archivierung der Lemmadebatte weiter ablehnt. Rein platztechnisch würde die Konzentration auf die aktuelle Version dadurch sicher erleichtert. Aber wenn gute Gründe dagegen genannt werden, stelle ich mich da nicht quer. (Du hast ihn und alle ja schon gefragt, wie ich eben sehe. Dann ist das hier meine Antwort: Zustimmung zu Andropov). Kopilot (Diskussion) 20:56, 9. Mai 2017 (CEST)

Benno Ohnesorg

wär eigentlich ein idealer Hauptseitenkandidat für den 2. Juni (50 Jahre!), hat aber leider kein Sternchen o.ä. Gab es jemals den Versuch einer Kandidatur, und ist sowas so kurzfristig überhaupt noch machbar? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:18, 11. Mai 2017 (CEST)

Artikel war mal lesenswert (Wahl, Abwahl) und wurde vor Jahren von Rechtsauslegern systematisch zum POVen heimgesucht und kaputtgetrollt. Ein ganzer Sockenzoo stürzte sich darauf. Ohnesorg wurde zeitweise sogar ein Messerattentat, Fritz Teufel wurden Steinwürfe unterstellt, Kurras musste als SED-Mitglied, durfte aber nicht als Mörder bezeichnet werden usw. Ein Fork (Schahbesuch 1967) wurde eingerichtet, mit deutlicher Sympathie für einen ausländischen Diktator, Ausbeuter und Folterer bei gleichzeitiger Antipathie für böse Studenten, die darüber aufklärten. Dabei blieb es dann vorerst. Ich halte zwar Besserung für möglich und nötig, aber nicht kurzfristig und lehne eine Kandidatur daher ab. - Sorry, dass ich keine ermutigendere Antwort geben kann. MfG, Kopilot (Diskussion) 18:11, 11. Mai 2017 (CEST)
Kein Problem, hatte schon damit gerechnet. Dachte mir nur, bevor ich dort umsonst Zeit investiere, frag ich erstmal jemanden, der sich damit auskennt ;) Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:59, 12. Mai 2017 (CEST)
Wenn du ernsthaft dort was verbessern willst, wäre das super. Ich komme auf dich zurück. MfG, Kopilot (Diskussion) 10:15, 12. Mai 2017 (CEST)

Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015

Hallo Kopilot, Du warst schon mal sporadisch auf dieser Seite. Es könnte Dich interessieren, dass dort eine Diskussion um das Lemma ("Nicht etablierten Terminus") begonnen hat und dass dort Tatverdächtigenzahlen und -Prozentsätze nach oben frisiert werden, indem man Zahlen verwendet, die sich auf eine größere und andere Gruppe (nämlich inklusive Einwanderern vor 2015) bezieht ([23]). Deine besonnene Meinung könnte da nicht schaden. Viele Grüße--5glogger Disk 17:24, 10. Jun. 2017 (CEST)

Danke Du bist ja irre schnell. Bei Deiner Aufzählung ist glaube ich was durcheinander geraten, Du sprichst da von C und B und C (in der Reihenfolge). Müsste es da nicht bei erstenmal A statt C heißen? Übrigens wurde durch Pass3456 der Überarbeitenbaustein rausgenommen.--5glogger Disk 18:03, 10. Jun. 2017 (CEST)

Tabelle zu Todesopfern

Hallo Kopilot, ich glaube das könnte Dich interessieren:

auf der Seite wollen die zwei Nutzer Alexpl und Pass3456 mit abenteuerlichen Argumenten die Tabelle zu den Todeszahlen aus dem Abschnitt "Todesopfer auf den Fluchtrouten" entfernen. Ich würde mich über Deine Meinung freuen. (Disk) Viele Grüße --5glogger Disk 20:47, 10. Aug. 2017 (CEST)

Bayern-Kurier und Familiennachzug

Hallo Kopilot: Mittlerweile wird in WP schon die hochwissenschaftliche CSU-Partei-Meinung aus dem Bayern-Kurier wegen NOPV(!) in Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 verbreitet. Siehe 3M. Meiner Meinung nach gehören solche Partei-Postillen (als Einzelbelege) eigentlich mittels Bot-Einsatz regelmäßig beseitigt/verhindert.--5gloggerDisk 11:39, 19. Nov. 2017 (CET)

Ja, dann beseitige sie doch. Ich kann nicht alles übernehmen. Kopilot (Diskussion) 12:26, 19. Nov. 2017 (CET)

Linda Sarsour

Hallo, wie ich gesehen habe hast du sehr viel zu dem Artikel beigetragen. Der Artikel ist äußerst umfangreich, meiner Empfindung nach nicht objektiv (genug). Es gibt Kritik (wie man an den anderssprachigen Artikeln sehen kann), welche ich in der deutschen Version, zumindest bei dem aktuellen Aufbau des Artikels, nicht herauslesen kann. Eventuell könnte man hier noch etwas nachbessern. Mit freundlichen Grüßen, Driven Dreams (Diskussion) 14:52, 23. Jun. 2017 (CEST)

Hallo, ich wollte dich nur mal um eine Antwort oder Reaktion bitten. Würde begrüßen zu hören wie du zu meine Anfrage stehts. MFG --Driven Dreams (Diskussion) 21:35, 15. Jul. 2017 (CEST)
Zu vage, du musst konkrete Mängel vor Ort belegen. Kopilot (Diskussion) 21:59, 15. Jul. 2017 (CEST)

G20-Gipfel in Hamburg 2017 / inuse

Hallo, brauchst den inuse-Baustein beim G20-Artikel noch oder kam da die Sperre dazwischen? Ich habe ihn gerade einfach mal ignoriert, um eine kleinere Änderung vorzunehmen. Hoffe du rennst dadurch nicht in einen Bearbeitungskonflikt. --Häuslebauer (Diskussion) 17:49, 13. Jul. 2017 (CEST)

Mach ruhig, ich nehm ihn mal raus, die Sperre kam in der Tat dazwischen. Kopilot (Diskussion) 18:10, 13. Jul. 2017 (CEST)
Hallo Kopilot. Wenn ein Journalist über einen Twitteraccount mit zigtausend Followern zu Gewalt aufruft ist das ja wohl nicht weniger relevant als wenn ein Demonstrant sich gefoltert fühlt weil er 14 Stunden lang nur Wasser und Knäckebrot bekommt. Oder wie siehst Du das? --Pass3456 (Diskussion) 00:24, 25. Jul. 2017 (CEST)
Stell deine Fragen an alle auf der Artikeldisk. Kopilot (Diskussion) 00:29, 25. Jul. 2017 (CEST)

Kurz zu dieser Änderung: Ich halte es nicht für sinnvoll einen Artikel entlang von Belegen zu strukturieren. Dann lieber in der Fußnote explizit benennen, welche Aussage durch welchen Beleg gedeckt ist. Es macht in meinen Augen schlicht mehr Sinn Angriffe auf die Delegationen gemeinsam zu nennen und dann die Angriffe auf die Polizei. Außerdem ist es wohl unumstritten, dass an mehreren Stellen verschiedene Einsatzfahrzeuge der Polizei beschädigt wurden. --Häuslebauer (Diskussion) 15:40, 26. Jul. 2017 (CEST)

Unverständlich. Information A --> Beleg A, Information B --> Beleg B ist die üblich und zwingend vorgeschriebene Arbeitsweise. Bitte verwickle mich nicht in solche Randdebatten, ich will diesen Sommer auch noch in Urlaub fahren können. Weiteres allenfalls nur vor Ort. MfG, Kopilot (Diskussion) 15:46, 26. Jul. 2017 (CEST)
Es tut mir leid, aber in meinen Augen ist das hier nicht die übliche Arbeitsweise. Ich will aber auch nicht um dieses Detail eine lange Diskussion führen (daher auch hier und nicht auf der anstrengenden Artikel-Disk). Falls es dir eine Herzensangelegenheit ist, ändere wieder die Reihenfolge. Ich halte es von der Darstellung her nicht für sinnvoll, werde darüber jetzt aber auch keinen Streit anfangen. --Häuslebauer (Diskussion) 15:52, 26. Jul. 2017 (CEST)

Es wäre schön, wenn auch du dich im Artikel stärker bemühst, Lösungen zu finden und verbal abrüstest... So kommen wie es zur Zeit läuft, kommen wir einfach nur sehr mühselig voran und an einigen Punkten auch gar nicht. Das bringt uns allen nichts - außer vielleicht Frust und unnötige Arbeit. Ich denke daran ist niemand gelegen. --Häuslebauer (Diskussion) 21:34, 28. Aug. 2017 (CEST)

Falsche Adresse. Rhetorische Aufrüstung waren die Beiträge von DonPedro, wie du genau weißt. Wer ständig Belegfälschungsvorwürfe wiederholt und praktisch in jedem Beitrag Anmache unterbringt und mich auszubooten versucht, kann nicht erwarten, dass ich mir das gefallen lasse. Ich bemühe am meisten von allen um Lösungen, aber nicht auf Kosten von Ehrlichkeit und Anstand. Beschränke dich bitte auf sachliche inhaltliche Einwände zu meinen Vorschlägen und hör mit deinen faulen Kompromissen und Querschüssen auf. Hier EOD. Kopilot (Diskussion) 21:43, 28. Aug. 2017 (CEST)

Dagmar Krug

Hallo, nach meinen Recherchem bist du im Hauptberuf Klavierlehrer. Es geht um die vor einiger Zeit angelegte Seite Dagmar Krug. Das könnte der Versuch einer Werbeagentur sein, aber möglicherweise auch eine real existierende Person. Leider fehlen Angaben zur Ausbildung (z.B. Musikhochschule) und unabhängige Quellen zur öffentlichen Auftritten. Sie scheint mal in Bremen aufgetreten zu sein, aber nur für einen Soundtrack. Das ist doch sehr wenig. Ist das schon relevant? ich konnte trotz intensiver Suche nichts finden. Beste Grüße von --Hannover86 (Diskussion) 01:40, 28. Aug. 2017 (CEST)

Geht mir genauso. Kopilot (Diskussion) 03:23, 28. Aug. 2017 (CEST)

Schuldkult

Danke für dein beherztes Eingreifen! Ein schönes Wochenende wünscht dir --Φ (Diskussion) 13:26, 4. Nov. 2017 (CET)

Danke, dir auch! Kopilot (Diskussion) 13:28, 4. Nov. 2017 (CET)

VM Amanog

@Koenraad: Das habe ich doch schon: gegen WP:KTF in Verbindung mit WP:DS. Der User eröffnet trotz klarster Ablehnung laufend neue Threads für Theoriefindung, ohne auch nur einen Hauch Belege für das LEMMA beizutragen. Das ist keine "andere Meinung", sondern vorsätzliche Regelmissachtung. Wenn du das anders siehst, begründe es bitte. Kopilot (Diskussion) 20:16, 17. Nov. 2017 (CET)

Achso, du bist gesperrt. Sorry. Nicht gesehen. Ich begründe das dann auf der VM. Koenraad 20:18, 17. Nov. 2017 (CET)
Ich hoffe, du hast dir die Diffs auch angesehen, besonders die letzten auf dem Hintergrund der bereits zigmaligen Antworten, die Amanog erhalten hatte (nicht nur von mir). Kopilot (Diskussion) 20:20, 17. Nov. 2017 (CET)
@Koenraad: Ich halte deine Begründung für falsch. WP:DS verlangt Diskussion "allein zur Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels". Die zusammengesuchten Belege haben jedoch mit dem Inhalt des Artikels nichts zu tun.
Der Benutzer hat den Zusammenhang zum Artikelthema beleglos selbst erfunden. Das kann er auf der Disk 1, 2x tun, bei einem Neuling könnte es ja Unkenntnis sein. Aber wenn er zigmal auf fehlenden Lemmabezug und Nichteignung seiner Quellen hingewiesen wurde und darauf sinngemäß mit "mir egal, ich mache immer weiter so" reagiert, dann ist es vorsätzlicher Seitenmissbrauch zum Etablieren seines POV. Das hat er ganz offen auch selber dort erklärt.
Der User weiß z.B. ganz genau, dass Nawratils Machwerk von SEHR renommierten Geschichtswissenschaftlern widerlegt wurde. Dann postet er es großspurig in einem neuen Thread, als ob diese Widerlegung (im Artikel belegt) Luft ist und das Buch Nawratils seriöse Sekundärliteratur für Lemma-Ergänzungen sei.
Das ist klassische Methode von Geschichtsrevisionisten.
Ich gehe davon aus, dass du ein Minimum an Problembewusstsein hast und auch nicht wollen kannst, dass gültige und ungültige Belege gleichgestellt und seriösen Mitarbeitern noch Jahre lang Debatten über die Eignung ihrer bevorzugten Geschichtsrevisionisten aufgezwungen werden. Das ist nicht der Zweck von Artikeldiskus. Kopilot (Diskussion) 20:38, 17. Nov. 2017 (CET)

EW Amadeu Antonio Stiftung

Ich wollte gerade auf der VM von TheRandomIP gegen mich abspeichern:

"Nein, ich habe laufend die Änderungsvorschläge begründet und sie wurden zuvor von dir selbst argumentativ gestützt. Selbstverständlich ist ein Hinweis auf deinen inhaltlichen Kurswechsel kein adpersonam. Es stimmt, dass du den Passus erst weghaben wolltest, den du nun ergänzen willst, beides per EW. Es geht erkennbar nur darum, mich mit beliebig austauschbaren Gründen in neue EWs zu verwickeln (im Zusammenspiel mit Bwag)."

Die wiederhergestellte Version bedeutet, dass der Admin JD die inzwischen konsentierten Änderungen als laufenden EW (fehl-)gedeutet hat. Strittig waren diesmal aber andere Details als vorher, und meine zwischenzeitigen Änderungen waren exaktes Eingehen auf die Einwände (u.a. vom Melder).

Aber OK, ich akzeptiere die 6h-Sperre, da ein Admin aufgrund des absichtlichen Verwirrspiels von TheRandomIP (und des Threadspammings) nur schwer durchblicken kann, was da im Detail passiert ist. Kopilot (Diskussion) 20:05, 17. Nov. 2017 (CET)

@JD: Zur Kenntnis. Würdest du mich für Arbeit an anderen, nicht EW-gefährdeten Artikeln entsperren? Ich verspreche, mich bis mindestens morgen von Amadeu Antonio Stiftung fernzuhalten. Kopilot (Diskussion) 20:08, 17. Nov. 2017 (CET)

sorry, "sperre light" ist hier nicht usus und wäre der situation, dass ja mehrere beteiligt waren/sind, auch ein wenig schwierig zu kommunizieren. gehe jetzt gleich offline. gruß, --JD {æ} 20:15, 17. Nov. 2017 (CET)