Diskussion:COVID-19-Pandemie in Deutschland/Archiv/2021/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Entwicklung der gesamtgesellschaftlichen Sterblichkeit

Wie war die Prognose für die Anzahl der Sterbefälle in 2020 vor dem Auftauchen des China-Virus? Aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge der 1930er Jahre ist die Anzahl der Sterbefälle in den letzten Jahren gestiegen, somit müsste für 2020 auch mit einem Anstieg der Sterbefälle gerechnet werden. (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F03:9901:1481:A856:D8BC:A8DD (Diskussion) 13:40, 1. Jan. 2021 (CET))

Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass Änderungen in der Alterststruktur nur einen kleinen Teil der erhöhten Sterblichkeit der Bevölkerung erklären können. Das sieht auch der Laie schon daran, dass die Sterblichkeit auch innerhalb der Altersgruppen angestiegen ist.[1]--Coca-Coela (Diskussion) 21:44, 1. Jan. 2021 (CET)
Das kann man sich leicht ausrechnen, indem man die durchschnittlich Sterbenden nach JAhrgang abzieht und die Geburten zuaddiert. (Ja, die müssen rein, damit die Zahl stimmt auch die wenigen Säuglinge die sterben, nichts verfälschen) Wie schon angedeutet, kommen da minimale Änderungen gg dem Vorjahr raus. Die Jahreszeiten und Zufälle spielen mehr eine Rolle. Krankenhauskeime sind z.T. sehr stark jahreszeitenabhängig und auch von den Jahrestemperaturen. Das andere sind die Bakterien, die wir in uns haben. Wir nehmen mehr davon aus, wenn es wärmer ist und wenig arktische Kaltluft unterwegs war. CoronaChronist (Diskussion) 20:56, 2. Jan. 2021 (CET)
Zitat unsignierter Post: "Aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge der 1930er Jahre ist die Anzahl der Sterbefälle in den letzten Jahren gestiegen, somit müsste für 2020 auch mit einem Anstieg der Sterbefälle gerechnet werden." Bei solcher Art Verständnis von Sterbetafeln, Geschichte und Demographie möchte ich den unbekannten Poster darauf aufmerksam machen, daß man außer in James Bond Filmen nur einmal stirbt. Das gilt auch für die 30er Jahrgänge, deren damalige Lebenserwartung bei ~70 Jahren lag (Männer). Von den 1939ern sind 2020 fast 60% bereits in anderen Gefilden, (von den 1930ern berits etwa 88%,) und der Rest stirbt nicht geschlossen innerhalb eines Jahres, sondern verteilt sich über die nächsten ein bis zwei Jahrzehnte ("Halbwertszeit" 4-8 Jahre). Etwas direkter: es sind nicht mehr so viele da, um die Statistik nennenswert zu beeinflussen. --Pqz602 (Diskussion) 22:38, 2. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 06:30, 6. Jan. 2021 (CET)

Erkrankungen und Todesfälle von Deutschen im Ausland

Ih schlage vor, diesen Abschnitt, der sich ausschließlich mit einem Dutzend von Einzelfällen am Beginn der Pandemie befasst, ersatzlos zu streichen. Es trifft zwar zu, dass diese Fälle damals mediale Aufmerksamkeit erreicht haben, m.E. sind sie aber enzyklopädisch inzwischen irrelevant und haben für mein Empfinden etwas Anekdotisches. --Andrsvoss (Diskussion) 08:52, 6. Jan. 2021 (CET)

Sehe ich genau so, habe der Begründung nichts hinzuzufügen.--Coca-Coela (Diskussion) 19:15, 6. Jan. 2021 (CET)
Gute Idee. Werde ich ausführen. Aus dokumentarischen Gründen Permalink zum entfernten Abschnitt.--Trollflöjten αω 14:31, 8. Jan. 2021 (CET) PS: Setze auch schon den Erledigt-Baustein, denn 7Tage bis zur Archivierung sollten als Widerspruchsfrist ausreichen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trollflöjten αω 14:31, 8. Jan. 2021 (CET)

Impfgeschwindigkeit und Immunität

Mit Erstaunen sehe ich die geringe Imfrate in DE. Bei nur derzeit 30.000 Personen am Tag, kann man maximal 5 Mio Menschen in 180 Tagen impfen und dann beginnt der Schutz ja schon wieder zu bröckeln. Mit einer Halbwertszeit der effektiven Schutzwirkung von 1 Jahr hat man dann maximal 10Mio Personen gleichzeitig unter Schutz. Das ist viel zu wenig! CoronaChronist (Diskussion) 20:56, 2. Jan. 2021 (CET)

Es kommt noch ein Problem hinzu, das momentan gerade Großbritannien betrifft, die ja bereits am 8. Dezember angefangen haben. Soll man den Abstand zwischen der ersten und der zweiten Impfung verlängern (dort ist angedacht von 3 Wochen laut Hersteller auf bis zu 12 Wochen), damit möglichst viele zumindest die erste Dosis haben. Das ergibt die Gefahr, dass das Virus bei den halb geimpften Personen Fuß fasst und dann resistent gegen die Impfung wird, siehe SARS-CoV-2-Impfstoff#Nachlässigkeit_bei_mehrdosigen_Impfstoffen. --Sunsarestars (Diskussion) 10:30, 3. Jan. 2021 (CET)
Ach du Schande. Ein Virus das resistent wird, kann man gar nicht gebrauchen. Aber was ist denn bei halb vorinfizierten Personen? Die entwickeln doch auch nur einen minimalen Antikörperschutz. Kann das dort auch passieren? Und kann soetwas bei allen Arten von Impfungen passieren? CoronaChronist (Diskussion) 23:53, 3. Jan. 2021 (CET)
Warum sollte der Impfschutz nach 180 Tagen schon wieder "bröckeln"? Weil die Antikörpertiter fallen? Das passiert nach einer Impfung gegen Hepatitis B beispielsweise ebenfalls. Dennoch muss nach erfolgter Immunisierung gegen diese Krankheit nicht nachgeimpft werden, weil Antikörper eben nicht entscheidend sind, sondern Immunzellen (B- und T-Zellen), die man aber nicht so einfach nachweisen kann. Soweit ich weiß gab es bisher trotz einem Jahr Pandemiegeschehen nur in Einzelfällen erneute Infektionen mit SARS-CoV-2. Die Immunität scheint sehr robust und langlebig zu sein. Falls man ein paar Quellen möchte: Science: T cells found in coronavirus patients ‘bode well’ for long-term immunity, Spiegel: Der Traum von der Immunität – und warum er berechtigt ist - Die einzige Möglichkeit, wie die Immunität "schwinden" könnte, wäre, dass das Virus aus dem Impfschutz "heraus mutiert". Wie lange das dauert und ob es überhaupt passieren wird, kann man jetzt noch nicht abschätzen. Die Annahme, dass die Immunität im Laufe der Zeit schwindet ist damit bisher nichts, als reine Fantasie. 94.134.173.200 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 94.134.173.200 (Diskussion) 11:47, 13. Jan. 2021 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 20:19, 14. Jan. 2021 (CET)

Überlastung der Krematorien

Behelfsbauten für Leichen am Ostfriedhof (München)

fehlt i-wie noch … --Mateus2019 (Diskussion) 16:23, 3. Jan. 2021 (CET)

Könnte in den Artikel von BAyern, oder? CoronaChronist (Diskussion) 23:55, 3. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 20:20, 14. Jan. 2021 (CET)

Wahrscheinlichkeitsverteilung der Todesfälle

Die Todesfälle im Diagramm werden nach Anmeldedatum dargestellt. Dadurch ergibt sich eine Verteilung, die mit Statistik nichts zu tun hat. Dass wir bei einem solchen Phänomen und solchen Zahlen an einem Tag 200 und am nächsten 1000 haben ist einfach unmöglich. Hat jemand vielleicht Daten nach Todestag und nicht nach Todesanmeldung in RKI? Yomomo (Diskussion) 12:08, 5. Jan. 2021 (CET)

Eine Sprachkorrektur: Die Toten werden nicht angemeldet, sondern es sind bei den Ämtern (Gemeinden und Gesundheitsämtern je Landkreis) gemeldete (berichtete) Todesfälle. M.W. wird nur das Sterbealter öffentlich erfaßt, aber das Sterbedatum selbst nicht von den Gesundheitsämtern einzeln weiter gemeldet. Am Schluß der Meldekette (Berichtsweg) steht das RKI, wobei die Gesundheitsämter teilweise an Wochenenden unvollständige Berichte abgeben. Leider sind solche Zahlensprünge wie auch bei den Infektionen in Deutschland durch die föderale Struktur üblich. Für Wahrscheinlichkeitsverteilungen sinnvolle Daten erhält man nur über Studien, alles andere ist Kaffeesatz-Lesen. Ich habe es in unserem Landkreis schon mal moniert, aber ..... kommt nichts dabei raus. --Pqz602 (Diskussion) 12:47, 5. Jan. 2021 (CET)
Danke Pqz602 für die Antwort, Du bist mir zuvorgekommen und hast fast alles gesagt. Ich verweise ergänzend nur noch auf diese Erklärung vom statistischen Bundesamt.[2] Die tagesaktuellen Meldungen beim RKI stehen halt am schnellsten zur Verfügung. Deshalb werden sie von fast allem Medien und auch von diesem Artikel genutzt. Dafür sind sie (wie im übrigen auch die Infektionsmeldungen) nach Wochentagen verzerrt. Inzwischen gibt es auch Aufstellungen nach Sterbedatum, allerdings nur nachträglich und nur für Kalenderwochen. Hier, Tabelle "Todesfälle nach Sterbedatum".--Coca-Coela (Diskussion) 12:53, 5. Jan. 2021 (CET)
Also Korrektur: Todesfällemeldung :-). Danke an beide für die Antwort, passt. Schade allerdings. Ich meine Österreich (auch Bundesstaat), Griechenland (wirtschaftlich und Gesundheitswesen-mäßig eine Katastrophe) und Schweden packen es doch, gescheite Daten anzugeben. Andererseits gibt es ja auch viele andere Staaten, die es nicht packen.
-- Obwohl jetzt zu diesem Thema nur indirekt relevant: hat RKI eine eigene Studie über die IFR gemacht oder sogar veröffentlicht? Yomomo (Diskussion) 14:17, 5. Jan. 2021 (CET)
Bitte mal bei destatis.de suchen, mit dem Begriff "Übersterblichkeit" z.Zt. 28. Treffer, mal durchblättern. Ansonsten beim RKI nur die Altersverteilungen, die Studien sind alle älter und z.Zt. hat sich das Altersverhältnis Richtung Oldies verschoben.
PS. Deutschland hat schon sehr gescheite, korrekte und genaue Daten ---- nur meistens nicht zum richtigen Zeitpunkt.....
Nachtrag: auch mit Graphik Sonderauswertung --Pqz602 (Diskussion) 16:55, 5. Jan. 2021 (CET)
Ich rutsche mal nach links, weil ... heutige Meldung eines Landkreises als Info zu den Zahlensprüngen, gerade erst gelesen und paßt wie die Faust aufs Auge: Hinweis zu den abweichenden RKI-Zahlen: Aufgrund einer gesetzlich verpflichtenden Systemumstellung zum 01.01.2021 bei der Meldung der Corona-Fallzahlen durch das Gesundheitsamt an das LGL bzw. RKI kam es in den vergangenen Tagen vereinzelt zu fehlerhaften Meldungen von positiven COVID-19-Fällen und in der Folge zu Differenzen zwischen den veröffentlichten Zahlen des RKI und Landratsamtes. Die Fehler wurden bereits behoben und werden aufgrund des Meldeweges zeitverzögert in den kommenden Tagen auch auf den offiziellen Seiten des RKI und LGL berichtigt. Demnach werden diese Zahlen leicht nach unten korrigiert. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass der systembedingte Fehler nur einen geringen Einfluss auf die 7-Tage-Inzidenz hat und im Landkreis Berchtesgadener Land der starke Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf ein erhöhtes Infektionsgeschehen zurückzuführen ist. Nach derzeitigem Meldungsstand liegt der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 293,6 (Stand: 05.01.2021, 0:00 Uhr); dieser Wert wird sich in den nächsten Tagen entsprechend regulieren. . Quelle bgl--coronavirus vom 5.1.2021 (kann später im Archiv sein, bitte auf der Seite scrollen nach >> alle bisherigen Meldungen sowie wichtige Ansprechpartner im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis bzw. BGL-Archiv. no comment --Pqz602 (Diskussion) 17:56, 5. Jan. 2021 (CET)


Ich quetsche mich mal dazwischen. Die Tabelle zu den Sterbefallzahlen, die Du verlinkst,Pqz602, ist doch die selbe, die wir auch im Artikel haben: COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Entwicklung_der_gesamtgesellschaftlichen_Sterblichkeit. Oder habe ich was übersehen? @Yomomo: Was das RKI betrifft, kann ich bestätigen, da gibt es nur Informationen zur CFR, jeden Dienstag im Situationsbericht (zuletzt hier:[3]) und einmal wöchentlich in einer Excel-Datei[4]. Zur IFR ist man so oder so auf Meta-Studien angewiesen, um irgendwas brauchbares zu sagen, in der Hinsicht findet man beim RKI nicht mehr als unter COVID-19#Abschätzung_des_Sterberisikos.--Coca-Coela (Diskussion) 18:55, 6. Jan. 2021 (CET)
Hallo Coca-Coela. Sorry für das Verschieben deiner Antwort nach unten, aber es ist sonst etwas verwirrend. Es ist ehe klar, worauf sich deine Antwort bezieht. Wäre es doch nicht sinnvoll, Studien über die Abschätzung des Sterberisikos in Deutschland und in anderen Ländern kurz aber schon deutlich zu erwähnen? Yomomo (Diskussion) 20:33, 6. Jan. 2021 (CET)
@Coca-Coela Ich war mir nicht sicher bei der späteren Kontrolle, ob es identisch ist. Ich bin via Destatis eingestiegen und man kriegt öfter die gleiche File unter verschiedenen URLs. Die arbeiten vermutlich viel mit relativen Links und dann steht im Browser die ganze "Wanderschaft" bis zur File oben in der Leiste. Es war mir zu kompliziert bzw. aufwendig, da jetzt wegen der Info im Diskussionsteil.
Mal als Vorschlag: gebt doch bitte Links via dem Verkettungssymbol (obere Leiste) irgend einen Text/Namen, dann kann bei späterer Referenz die Link kopiert werden. Ohne Name kriegt die eine neue Nummer und man weiß nicht, ob es alt ode neu ist. Ich kopiere meine Links hier rein, markiere die, dann klick auf das Linksymbol und dort werfe ich den Text raus und setze neu ein. Im Artikel ist das natürlich unerwünscht, dort soll die Nummer passen. Hier in der Diskussion wäre es einfacher. Vielleicht mache ich da aber auch etwas falsch, nur eine back-ref. auf [17] oder so habe ich mich noch nicht getraut, weil die Nummern dynamisch vergeben werden. --Pqz602 (Diskussion) 00:07, 7. Jan. 2021 (CET)
Sorry, ich hab beim Link geschlampt, Copy-Paste-Fehler. Die Excel-Datei vom RKI mit den COVID-19-Todesfällen gibt es hier: [Excel-File mit Sterbefalldaten]. Hab ich oben jetzt auch korrigiert. Was ich nicht ganz verstanden habe ist wie ich das formatieren soll.Ist es so gemeint?--Coca-Coela (Diskussion) 21:41, 8. Jan. 2021 (CET) Ich mogele mal beim rücken: @Coca-Coela - ja, danke, dann geht Rückbezug auf Link besser. --Pqz602 (Diskussion) 20:32, 10. Jan. 2021 (CET)
@Yomomo, verspätet noch zu Deinem Vorschlag, Studien zum Sterbefallrisiko in D einzufügen: Ich bin sehr skeptisch. Die Meta-Studien, die es gibt, kommen m.W. zum Ergebnis, dass die IFR nicht von Land zu Land unterschiedlich ist. Was sich unterscheidet, ist die CFR. Das liegt aber nur an der Testung und am Alter der Infizierten, das die wesentliche Determinante des Sterberisikos ist. Wenn es keine substantiellen Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern gibt, haben Studien, die in Deutschland gemacht wurden, keine höhere Aussagekraft für Deutschland als andere Studien. Die Informationen sollten am besten auf der breitest möglichen Datengrundlage dargestellt werden, und dafür gibt es den verlinkten Abschnitt in COVID-19. Kurz und gut: In diesen Artikel nur Dinge, die wirklich Deutschland-spezifisch sind.--Coca-Coela (Diskussion) 15:23, 10. Jan. 2021 (CET)

Danke! wie wäre es aber dann, mit einer kurzer Erwähnung dieser IFR (und nicht nur mit einer Weiterleitung)? Die ist ja nicht gerade unwichtig, und wir haben so viel andere Information da... Yomomo (Diskussion) 15:30, 10. Jan. 2021 (CET)

Wie würdest Du Dir das denn vorstellen? Der Forschungsstand ist ja nicht eindeutig und entwickelt sich ständig weiter. Irgend eine der unter der Weiterleitung genannten Studien herauszupicken, bloß um eine Zahl zu haben, wäre ja auch nicht zielführend.--Coca-Coela (Diskussion) 20:23, 14. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:37, 22. Jan. 2021 (CET)

Übersterblichkeit

Allmählich wird auch das Phänomen der Übersterblichkeit zu einem Thema, das nicht mehr am Rande behandelt werden sollte. Am praktikabelsten wäre es wohl,

  1. die Aussagen in dem Abschnitt „Todesfälle in Zusammenhang mit COVID-19“ explizit um den Komplex „Übersterblichkeit“ zu ergänzen und
  2. den Hauptabschnitt „Gesellschaftliche Folgen“ mit dem Komplex „Folgen der Übersterblichkeit und vermehrter Fälle von Erwerbsminderung und -unfähigkeit“ als Unterabschnitt zu beginnen.

In dem neuen Unterabschnitt müsste deutlich werden, was der vorzeitige Tod von Menschen und die Zunahme der Zahl „Genesener“ mit eingeschränkter Erwerbsfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit für die Gesellschaft als Ganze und für die direkt Betroffenen bedeutet. --CorradoX (Diskussion) 12:52, 9. Jan. 2021 (CET)

Inwiefern behandelt COVID-19-Pandemie in Deutschland#Entwicklung der gesamtgesellschaftlichen Sterblichkeit das Phänomen „am Rande“? Wozu sollte dieser Abschnitt nach oben unter einen anderen (Unter-)Gliederungspunkt des selben Abschnitts „Todesfälle“ verschoben werden? --Andrsvoss (Diskussion) 14:03, 9. Jan. 2021 (CET)
1. Der Begriff „Übersterblichkeit“ kommt im Artikeltext kein einziges Mal vor, auch nicht in Abschnitt 9. Man findet ihn nur im Titel von zwei Quellen in den Einzelnachweisen.
2. Der aktuelle Abschnitt 1.4.1 soll nicht verschoben werden und auch keinen Unterabschnitt erhalten. In ihn soll explizit der Begriff „Übersterblichkeit“ eingefügt und erklärt werden.
3. Ein neuer Unterabschnitt soll die Zählnummer 9.1 (neu) erhalten. In ihm sollen die gesellschaftlichen Folgen der Übersterblichkeit, aber auch von gesundheitlichen Langzeitwirkungen der Infektion von Menschen mit SARS-CoV-2 untersucht werden. --CorradoX (Diskussion) 17:37, 9. Jan. 2021 (CET)
@Andrsvoss:
Entschuldige, offensichtlich sind wir beide etwas begriffsstutzig.
Du hast nicht verstanden, dass ich in Abschnitt 1.4.1 nur den Begriff „Übersterblichkeit“ vermisse. In dem von dir angegebenen Unter-Unter-Abschnitt vermisse ich nur eine explizite Aussage darüber, wann es eine COVID-19-bedingte Übersterblichkeit in Deutschland gegeben hat.
Dass nirgendwo im Artikeltext etwas darüber zu lesen ist, was es bedeutet, wenn Menschen vorzeitig sterben oder wenn sie unter Langzeitfolgen der Infektion leiden müssen, und dass es mein Anliegen ist, dass diese Lücke gefüllt wird, hast du nicht kommentiert. „Politisch inkorrekt“ und provokativ formuliert: „Das Langlebigkeitsrisiko“ der Versicherungen sinkt. Das gehört natürlich so nicht in den Artikeltext und wäre auch, wenn es bei diesem (im Kern zutreffenden, nur unangemessen formulierten) Aspekt bliebe, ein schwerer NPOV-Verstoß.
Ich hingegen habe nicht verstanden, dass du offenbar der Ansicht bist, dass der Begriff „Übersterblichkeit“ im Text nicht unbedingt vorkommen müsse, weil alles, wofür er steht, in dem von dir verlinkten Abschnitt bereits beschrieben sei. --CorradoX (Diskussion) 17:59, 9. Jan. 2021 (CET)
Du liest in meine Äußerung viel mehr Subtext hinein als ich sagen wollte. Ich hatte einfach nicht verstanden, dass es um die Nennung eines Begriffs geht, und hatte mich gefragt, was du vermisst oder nur am Rande erwähnt siehst, wo doch das Phänomen angesprochen wird. Ich habe jetzt mal den Begriff, der durchaus genannt werden sollte, im Abschnitt 1.4.3. erwähnt und verlinkt.
Den Begriff sinnfällig bei 1.4.1 einbauen, dazu brauche ich noch etwas Zeit, aber vielleicht nimmt sich auch jemand anders der Sache an.
Zum Abschnitt 9.1. (neu) dürfte das Problem m.E. bei der Gliederung liegen. Gesellschaftliche Folge meinte nach meinem Verständnis bisher alle sonstigen (nicht wirtschaftlichen und nicht gesundheitlichen) mittelbaren (sich nicht in Erkrankung, Genesung oder Tod ausdrückenden) sozialen Folgen. Die von dir angedeuteten Folgen (dauerhaft lädierte Gesundheit oder Kalkulation der Versicherungsuntermhmen) könnte man in den Abschnitten 7. Wirtschaftliche Folge und 8. Gesundheitliche Folgen unterbringen. ----Andrsvoss (Diskussion) 18:38, 9. Jan. 2021 (CET)
@Andrsvoss: Der Begriff Übersterblichkeit lässt sich, da hast du Recht, relativ leicht einfügen. Ob es 2020 insgesamt eine COVID-19-begründete Übersterblichkeit gegeben hat (und zwar womöglich überall in Deutschland), lässt sich heute noch nicht beurteilen. Die Frage sollte man aber nicht aus den Augen verlieren.
Mich hat vor einiger Zeit irritiert, dass Abschnitt 9. mit dem Aspekt „Diskriminierung“ beginnt. Vielleicht sollte man das, was du zum genauen Thema oben geschrieben hast, als methodische Vorbemerkung an den Anfang des Hauptabschnitts stellen.
Zu klären bleibt: Wohin gehören Antworten auf die folgenden Fragen:
1. Was bedeutet es für das Umfeld unerwartet vorzeitig Verstorbener, dass diese Menschen in Zukunft fehlen?
2. Was bedeutet es für die Betroffenen und deren Umfeld, wenn angeblich „Genesene“ lange Zeit, womöglich sogar für immer, erwerbsgemindert oder gar erwerbsunfähig geworden sind?
3. Wie verändert sich die demographische Struktur Deutschlands? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der veränderten Demographie?
Das schwierige an den drei Fragen ist, dass es sich bei ihnen um eine Gemengelage aus wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Aspekten handelt. Eine mögliche Lösung wäre ein neuer Hauptabschnitt „Demografie“.
Wahrscheinlich gilt hier dasselbe wie für das oben Gesagte: Im Moment sind wohl substantielle Antworten noch nicht möglich; wir sollten aber die Fragen nicht aus dem Auge verlieren. --CorradoX (Diskussion) 11:36, 10. Jan. 2021 (CET)
Danke für die Hinweise. Ich finde den Vorschlag sinnvoll, etwas Entsprechendes zum Thema "Übersterblichkeit" in 1.4.1. einzufügen. Es gibt auch vom Statistischen Bundesamt Aussagen dazu, die einzubauen lohnen. Ich hab sogar letzte Woche schon zwei Sätze dazu getippt, bin bloß noch nicht dazu gekommen, sie einzufügen. Sollte bis heute Abend passieren.
Was die Erweiterung und Anpassung weiterer Abschnitte angeht, sehe ich noch nicht ganz genau, was da zu tun wäre. Apropos "methodische Vorbemerkung" zum Abschnitt "Gesellschaftliche Folgen": Der Abschnitt beginnt schon jetzt mit der Aussage, "Neben den Auswirkungen auf Gesundheit und Wirtschaft hatte die COVID-19-Pandemie auch zahlreiche Folgen in weiteren gesellschaftlichen Bereichen." Finde ich im Prinzip ausreichend. Wir können uns aber gern Gedanken machen, wo wir etwas zu gesellschaftlichen, wirtschaftlichen etc. Folgen der Übersterblichkeit sagen, wenn es solide Quellen dazu gibt.--Coca-Coela (Diskussion) 14:53, 10. Jan. 2021 (CET)
Eines unser Hauptanliegen ist es, dass der Artikel nicht noch länger wird. Man könnte einen „Hauptartikel“-Hinweis in diesem Artikel setzen und alles, was noch fehlt, in dem Artikel „Übersterblichkeit“ unterbringen.
Ausbaufähig sind (außerhalb dieses Artikels) die Abschnitte Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Selbsthilfegruppen und Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Psychologische Folgen. Denkbar wäre auch ein eigener Artikel Psychologische Folgen der COVID-19-Pandemie. „Neuland-Arbeit“ ist immer motivierender als bloßes ständiges Nachbessern und Aktualisieren.
Schwierig ist der Umgang mit dem Euphemismus „Genesene“. Am praktikabelsten wäre wohl ein eigener Artikel (Arbeitstitel): Genesung von einer Erkrankung an COVID-19. --CorradoX (Diskussion) 11:11, 11. Jan. 2021 (CET)
...„wenn es solide Quellen dazu gibt“ das ist auch hier der entscheidende Punkt, nur wenn dort die Bezeichnung ‚Genesene‘ problematisiert wird, darf es hier problematisiert werden. Dementsprechend dürften hier auch keine Krankheitsfolgen „analysiert“, sondern lediglich ihre externe Darstellung zusammengefasst und möglichst frei von eigenen Deutungen und Ansichten dargelegt werden. Schließlich will WP eine Enzyklopädie (Tertiärliteratur) sein – bei so einem beherrschenden Thema wohl besonders schwierig, aber v.a. besonders wichtig. Das ist keine Formalie.--Trollflöjten αω 14:48, 11. Jan. 2021 (CET)
Die aktiven Fälle ergeben sich aus der Zahl der übermittelten Fälle abzüglich der Todesfälle und der geschätzten Zahl der Genesenen. Bei der Berechnung der Genesenen berücksichtigt das RKI, ob ein COVID-19-Fall verstorben ist und ob Informationen zur Hospitalisierung vorliegen. Personen, bei denen das nicht der Fall ist, gelten für die Statistik nach Ablauf fester Zeitintervalle als genesen. 

(durch die Quelle mit der aktuellen Nr. 16 belegte Aussage)

Daraus folgt: Alle, die nicht mehr akut erkrankt (und noch infektiös) sind, und alle, die nicht gestorben sind, gelten nach Ablauf einer bestimmten Zeit als „genesen“, wenn sie nicht „hospitalisiert“ sind, d. h. sich noch in stationärer Behandlung befinden.
Dass nicht alle von diesen Menschen gesund sind, muss nicht erst noch ein Wissenschaftler bestätigen. Regelmäßig werden in den Medien Menschen porträtiert, die noch nach Monaten unter den Folgen ihrer Krankheit leiden. Wären alle sogenannten „Genesenen“ gesund, gäbe es keine Notwendigkeit zur Gründung von COVID-19-Selbsthilfegruppen.
Wohlgemerkt: Dass Wikipedia-Artikel zur Gattung der „Tertiärliteratur“ gehören, ist selbstverständlich und auch mir klar. Insofern ist das Verb „untersuchen“ in meinem ganz oben in diesem Abschnitt stehenden Post nicht im Sinne eines verbotenen „Original Research“ zu verstehen, sondern in dem Sinn, dass Analysen reputabler Wissenschaftler wiedergegebenen werden sollen, sobald es solche gibt. --CorradoX (Diskussion) 09:34, 12. Jan. 2021 (CET)

„Geltung“ ≠ „Sein“. Diesen Unterschied lernt jeder Jurist schon im ersten Semester seines Studiums. Der Ehemann einer Kindsmutter „gilt“ als Vater des Kindes. Ob er es „ist“, wird im Regelfall nicht juristisch geprüft. Der Ehemann ist als Vater definiert. Nur so entsteht Rechtssicherheit.
Ähnliches gilt für Statistiker. Diese müssen zeitnah COVID-19-Fälle in Gruppen einteilen. Schnelligkeit ist aber nur möglich, wenn eine Teilgruppe als „als genesen Geltende“ definiert wird.
Genau deshalb, weil viele der so Definierten nach Monaten immer noch nicht gesund sind, ist es lohnend, sich der Frage zuzuwenden, wie hoch fast ein Jahr nach den ersten Erkrankungen in Deutschland der Anteil derer unter den „als genesen Geltenden“ tatsächlich genesen (= gesund) ist. --91.97.57.204 09:50, 12. Jan. 2021 (CET)
Was die Statistik betrifft, schließe ich mich an. Was die Krankheit betrifft, sind die Probleme unter COVID-19#Inkubationszeit,_Serielles_Intervall_und_Zeitspanne_der_Infektiosität und COVID-19#Heilungsaussicht auf Basis der Literatur dargestellt. Genau deshalb gibt es in diesem Artikel Verweise auf COVID-19 statt eigene Theorien zur Genesung. Wer mehr lesen möchte kann es hier tun:
Wir müssen unterscheiden zwischen der originären COVOD-19 Erkrankung und gesundheitlichen (COVID-19-)Folgeschäden. Bei den Schätzungen "Genesene" (der Gesundheitsämter auf Basis der RKI Empfehlung) ist durch den Zusammenhang COVID-19 als Erkrankung impliziert. In lgl.bayern coronavirus als Quellenbeispiel heißt es (etwas detaillierter):
Von der Gesamtzahl der Fälle in Bayern (s. o.) gelten 286.770 (Tages-Beispiel) als genesen. Die Anzahl der Genesenen beruht auf einer Schätzung, die sich an den Kriterien des RKI orientiert. Fälle gelten als genesen, wenn kein Tod eingetreten ist und
  • Der Erkrankungsbeginn bzw. wenn nicht vorhanden, das Meldedatum länger als zwei Wochen zurückliegt und keine Hospitalisierung vorlag,
  • bei Hospitalisierten das Entlassungsdatum mindestens sieben Tage zurückliegt,
  • bei Hospitalisierten ohne vorliegendes Entlassungsdatum der Erkrankungsbeginn bzw. wenn nicht vorhanden das Meldedatum mindestens 28 Tage zurückliegt, oder
  • Informationen zur Hospitalisierung nicht vorliegen und der Erkrankungsbeginn bzw. wenn nicht vorhanden das Meldedatum mindestens 28 Tage zurückliegt.
Etwas flapsig - nach 28 Tagen sind alle (primär) genesen oder tot. Vielleicht kann die LGL-Erklärung irgendwo übernommenen werden oder als Zitathinweis vermerkt werden. --Pqz602 (Diskussion) 14:26, 12. Jan. 2021 (CET)
@Coca-Coela: @Pqz602: Danke für die Klarstellung. Durch die dürfte jetzt jedem Leser dieser Seite klar geworden sein, was es mit dem Unterschied: „als genesen gelten vs. gesund sein“ (im Sinne des Artikels Rekonvaleszenz) auf sich hat.
Die Crux liegt darin, dass vieles in dem immer noch ellenlangen Artikel für Interessierte nicht auf Anhieb zu finden ist. Das ursprüngliche Fehlen des Stichworts „Übersterblichkeit“ ist ein Beispiel hierfür. In der aktuellen Fassung findet jeder durch den Suchbefehl „Übersterblichkeit“ gezielt die Textstellen, in deren Umfeld alles zu lesen ist, was er wissen will. --CorradoX (Diskussion) 18:08, 14. Jan. 2021 (CET)
Zustimmung, dass die Länge des Artikels es erschwert, die Informationen zu finden. Das wäre für mich ein Grund, die ausführlichere Erklärung aus Bayern nicht zusätzlich einzufügen. Auch wenn ich Pqz602 für den interessanten Hinweis dankbar bin und als Ex-Regensburger ohnehin persönliches Interesse an dem habe, was sich in der Ecke von Deutschland abspielt. Zweiter Grund gegen die Ergänzung der Erklärung im Artikel: Die erklärt ja nur die Erhebung in Bayern, die vom RKI in Details abweicht. Im Artikel müssen wir aber erklären, was sich hinter den RKI-Daten verbirgt. Ich habe deshalb jetzt nichts zusätzlich eingefügt, aber nochmal versucht, den vorhandenen Text auf Basis der RKI-Angaben neu zu sortieren, damit der springende Punkt besser rauskommt.--Coca-Coela (Diskussion) 19:58, 14. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:36, 22. Jan. 2021 (CET)

Maßnahmen

Hier fehlt ein Absatz, der sich spezifisch mit Maßnahmen beschäftigt und im virologisch technischen Sinne deren Besonderheiten und Wirkungen beschreibt und erklärt. Wenn der Inhalt umfangreich wird, kann das dann sinnvollerweise ausgelagert werden in einen eigenen Artikel. Ziel wäre, den vielen populistischen Beschreibungen die Fakten entgegenzusetzen. Einerseits was-wie und warum, andererseits Untersuchungen zu Wirkungen und Wirkmechanismen. Themen wären: Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske bzw. nun bessere Masken benutzen, Lüften. Aber auch unterschiedliche Besuchsregeln, Versammlungsregeln, Bewegungsradius, Ausgangssperren, etc. Zwar findet man einiges auf unseren Diskussionsseiten, aber das hilft unseren Lesern wenig. Wie könnten wir da vorgehen? Gruss, --Markus (Diskussion) 17:40, 15. Jan. 2021 (CET)

Einen Schritt in diese Richtung stellt bereits der Artikel Beherbergungsverbot dar. Trotz der Berücksichtigung der Regeln in allen 16 Ländern (danke, Pistazienfresser, für deinen außergewöhnlichen Fleiß bei der regelmäßigen Aktualisierung der Angaben!) ist der Artikel nicht zu lang geraten.
Ich könnte mir als nächstes einen neuen Artikel unter dem Lemma A-H-A-Regeln vorstellen.
Zum Thema „Versammlungsregeln“ könnte man Ausführungen in dem Abschnitt Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Vereine und Parteien als Kristallisationskern eines weiteren eigenen Artikels benutzen.
Diskutiert werden müsste über die Frage, ob das Thema „Bewegungsradius“ gut als Teilaspekt in dem Artikel Ausgangssperre aufgehoben ist.
Mir fehlen in der deutschsprachigen Wikipedia zusammenhängende Aussagen zum Thema „Praxis der Reisefreiheit innerhalb der EU während der COVID-19-Pandemie“ (Komplexe „zeitweilige (?) Außerkraftsetzung des Schengen-Systems“ + „Reisebeschränkungen innerhalb Deutschlands“). --CorradoX (Diskussion) 18:34, 15. Jan. 2021 (CET)
Einen Artikel AHA-Formel gibt es bereits als Stub. Er könnte und müsste im Sinne von Markus Bärlocher ausgebaut werden.
Darüber hinaus müsste ein neuer Abschnitt „Reaktionen und Maßnahmen“ gebildet werden (mit den drei Unterabschnitten „Reaktionen und Maßnahmen der Politik“, „Reaktionen und Maßnahmen im gesundheitssystem“ und „Infektionsschutzmaßnahmen und Reaktionen in einzelnen Gesellschaftsbereichen“). Direkt unterhalb des neuen Hauptabschnitts 4. müssten alle o.g. Fundstellen und weitere Fundstellen als „Hauptartikel“-Auflistung präsentiert werden. --91.97.59.54 18:51, 15. Jan. 2021 (CET)
Wie bereits bemerkt wurde, gibt es die meisten Sachen schon, sie werden nur übersehen, weil man zu viel in diesem Artikel haben will. Die Kontaktbeschränkungen finden sich unter COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Gemeinsame_Beschlüsse_von_Bund_und_Ländern. Individuelle Schutzmaßnahmen und Maßnahmen in einzelnen Bereichen finden sich unter COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Infektionsschutzmaßnahmen_und_Reaktionen_in_einzelnen_Gesellschaftsbereichen. Mit Verweis auf COVID-19#Individuelle Hygienemaßnahmen, weil die individuellen Schutzmaßnahmen nicht deutschlandspezifisch sind. Zur Evaluation der Maßnahmen findet sich auch einiges hier und in COVID-19. Alles zusammenzuwerfen macht die Informationen nicht leichter aufzufinden, sondern macht nur alles unübersichtlicher. Und alles in diesem Artikel abzuhandeln hat dieselben Folgen. Wenn jemand einen Artikel COVID-19-Infektionsschutzmaßnahmen schreiben will, dann nur zu. In diesem Artikel kann man den Abschnitt COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Individuelle_Infektionsschutzmaßnahmen wohl etwas ausbauen. Als Informationsseite zum Infektionsschutz ist das hier aber der falsche Platz. Der Artikel beschreibt den Verlauf der Pandemie in Deutschland und ist damit schon jetzt völlig überdimensioniert.--Coca-Coela (Diskussion) 21:06, 15. Jan. 2021 (CET)
Der Wunsch nach genauen Informationen "im virologischen Sinne" zum Infektionsschutz war genau der Grund, warum beschlossen wurde, die Infektionsschutzmaßnahmen in COVID-19 zu behandeln. Alles, was die Virologie betrifft, ist nicht deutschlandspezifisch.--Coca-Coela (Diskussion) 21:10, 15. Jan. 2021 (CET)

Ich habe jetzt den Abschnitt COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Individuelle_Infektionsschutzmaßnahmen etwas ausgebaut. Mit dem, was an den Infektionsschutzmaßnahmen deutschlandspezifisch ist (konkrete Empfehlungen für Deutschland) und auf Basis der Referenzquelle (BZGA). Dieser Abschnitt kann jetzt dazu dienen, weitere Informationen zu verlinken. AHA-Regel und Bund-Länder-Beschlüsse sind scohn verlinkt. Wir könnten gleichzeitig überlegen, wie wir diesen Abschnitt leichter auffindbar machen und ob wir ihn noch in Maßen weiter ausbauen sollten (m.E. allenfalls in Maßen, siehe WP:WWNI: Wikipedia ist kein Ratgeber; genauere Informationen sollten sich die Leute bei der BZGA holen). Ich sage nochmal, weil es gestern vielleicht nicht deutlich genug rauskam: Eine komplette Neugliederung des Artikels ist dafür m.E. nicht gerechtfertig und hilft auch kein Stück weiter.--Coca-Coela (Diskussion) 18:19, 16. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:35, 22. Jan. 2021 (CET)

Sinn der alphabetischen Aufzählung zu Beginn des neuen Hauptabschnitts 4.

Die Orientierungslosigkeit bei einigen Diskutanten auf dieser Seite liegt auch daran, dass ihnen vor Beginn der Lektüre der bisherigen Unterabschnitte mit der Überschrift „Maßnahmen“ nicht klar war, wer wofür zuständig ist. Das bloße "name dropping" am Beginn des neuen Hauptabschnitts erleichtert es, gesuchte, aber auch bislang noch nicht in den Blick geratene Maßnahmen als Links zu finden. Ein ähnliches Verfahren wurde bereits mit der expliziten (hier aber vollständigen) Aufzählung aller 16 Länder angewandt („COVID-19-Pandemie in…“). --CorradoX (Diskussion) 12:31, 16. Jan. 2021 (CET)

Das Umstellen der Gliederung war nie Konsens. Deshalb hat sich dieser Abschnitt erstmal erledigt. Ähnliche Informationen kann man aber unter COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Individuelle_Infektionsschutzmaßnahmen ergänzen.--Coca-Coela (Diskussion) 18:11, 16. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:34, 22. Jan. 2021 (CET)

Todesfälle in Zusammenhang mit COVID-19

Sind die täglichen Todeszahlen in der Grafik tatsächlich immer genau an dem Tag gestorben oder liegt hier auch ein Meldeverzug vor, so daß die täglichen Todeszahlen nicht das Sterbedatum, sondern das Meldedatum hergeben? Wenn es das Meldedatum ist, wie lange liegt dieses durchschnittlich in der Vergangenheit? (nicht signierter Beitrag von 87.185.39.60 (Diskussion) 20:56, 17. Jan. 2021 (CET))

Wie im Artikel ausgeführt, werden die dem RKI gemeldeten und von diesem veröffentlichten Zahlen zu Todesfallmeldungen genannt. Mithin unterliegen diese, wie sich dem Diagramm mit seinen Wochentagsunterschieden ohne weiteres entnehmen lässt einem Meldeverzug. Geordnet nach Sterbedatum findet man umfangreiches Zahlenmaterial hier: RKI. --Andrsvoss (Diskussion) 09:46, 18. Jan. 2021 (CET)
Gewichtete Fallzahlen (relative Zahlen) sind aussagekräftiger, verständlicher und für den Leser hilfreicher als reines "Köpfe zählen". Gruss, --Markus (Diskussion) 08:32, 20. Jan. 2021 (CET)
und wesentlich gefährlicher, wenn keine (absolute) Zahlenbasis hinterlegt wird. Ich stehe z.B. mit den altersabhängigen Sterbeinzidenzen sehr auf dem Kriegsfuß, weil sie häufig miß-interpretiert werden. Es trifft viel mehr Jüngere, als die Sterbeinzidenzen glauben machen. Ebenso wie das Sterberisiko als Beispiel: ein 50jähriger erhöht sein (niedriges) Sterberisiko durch Covid-19 um ein -zig-faches (müßte ich jetzt erst wieder suchen, hatte bereits dazu gepostet, Faktor 20 oder höher). Ein Mitt-70er geht von 4% auf 8% hoch (ca. Zahlen). Er hat zwar ein wesentlich höheres Sterberisiko, verdoppelt es aber mit Covid-19 lediglich. Relative Zahlen sind manipulativer, optisch oft eindrucksvoller, aber beim Wahrheitsgehalt der daraus gezogenen Aussagen hapert es gewaltig. Leselektüre: Dubben/Beck-Bornholdt, "Der Hund, der Eier legt", ISBN 978-3-499-621196-3, 9,95 Euro, von zwei Medizinern (Uni-Profs) geschrieben, nehmen speziell medizinischen Studien auseinander. --Pqz602 (Diskussion) 10:31, 20. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 19:18, 24. Jan. 2021 (CET)

Graphik „Bewertung der deutschen Bevölkerung ab 18 Jahren zu den getroffenen Maßnahmen im Zeitverlauf“

Seit dem 17. März 2020 ([5]) sind in diesem Artikel Ergebnisse zu Meinungsumfragen zu finden, die sich auf politische Maßnahmen beziehen. Als Quelle wurde am 17. März eine Umfrage von Infratest Dimap angeführt.
Im Laufe der Zeit wurde das Design der Darstellung immer besser. Übrig geblieben ist von den Angaben eine Graphik mit drei Kurven zur Akzeptanz politischer Maßnahmen. Wie die Kurven zustande gekommen sind, wird allerdings nicht erklärt. Als Autor der (dankenswerterweise regelmäßig aktualisierten) Quelle wird Petruz genannt, der auch schon die älteste Änderung am 17. März 2020 vorgenommen hat.
Es wäre sinnvoll, wenn die Graphik „Corona1.png“ genauer vorgestellt würde. --CorradoX (Diskussion) 19:02, 22. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 19:19, 24. Jan. 2021 (CET)

2 Tests, 1 Ergebnis

Ad "In der Laborpraxis werden nicht plausible Befunde in der Regel durch Testwiederholung oder zusätzliche Testverfahren bestätigt bzw. verworfen."

Wenn ein Test(verfahren) oder gesuchtes Gen das Ergebnis "falsch" liefert und ein zweiter Test oder zweites Gen oder zweiter Covidnachweis das Ergebnis "richtig", ist es ein Bestätigungsfehler das "richtige" Ergebnis als korrekt anzusehen. Genauer sollten weitere Parallelproben untersucht werden und nach Eliminierung von Ausreißern ein verlässliches Ergebnis ermittelt werden. Da läuft einiges falsch bei der Testerei. --77.119.129.185 13:11, 23. Jan. 2021 (CET)

Bitte an der richtigen Stelle (Diskussion:COVID-19-Pandemie_in_Deutschland/Testung) diskutieren. --Andrsvoss (Diskussion) 16:27, 23. Jan. 2021 (CET)
Dort jetzt beantwortet.--Coca-Coela (Diskussion) 17:17, 23. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 19:20, 24. Jan. 2021 (CET)

Datumsangaben

Im Januar schätzte die Bundesregierung die Pandemie noch nicht als extrem bedrohlich ein. <= Wir haben jetzt schon zum zweiten Mal Januar. Es fehlen Jahreszahlen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:55, 23. Jan. 2021 (CET)

WP:Sei mutig --Andrsvoss (Diskussion) 10:27, 24. Jan. 2021 (CET)
Ich habe mal die fehlenden Jahreszahlen nachgetragen. --Diwas (Diskussion) 16:12, 25. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrsvoss (Diskussion) 16:22, 25. Jan. 2021 (CET)

Umsortieren der Kontroversen

Umsortieren

Hallo Sunsarestars. Gibt es einen Grund für das Umsortieren der Kontroversen? Aus welchen Kriterien ergibt sich die neue Reihenfolge?--Coca-Coela (Diskussion) 15:15, 3. Jan. 2021 (CET)

Aus dem Grund dass es besser sortiert ist, Maßnahmen zu Beginn der Pandemie mehr nach vorne, technische Maßnahmen die jetzt von Bedeutung sind mehr nach hinten. Außerdem hast du den Abschnitt mit der Kritik zur nicht ausreichenden Bestellung von Impfstoffen gelöscht, obwohl dieser zusätzliche Information enthielt (Forderrung, dass Gesundheitsminister Span eine Regierungserklärung abgibt), die nicht im Artikel Impfung passt wie erläutert. Wieso löschst du so bedenkenlos, muss ich jetzt wirklich explizit daran erinnern, dass du es warst, der den Abschnitt fehlerhafterweise im Oktober gelöscht hattest, weil du die Bedeutung des Themas nicht erkanntest? Im Zweifel ein Wikipedia-Inklusionist zu sein ist, ist der bessere Weg. Motto: Wikiedia ist nicht aus Papier. Ich halte mich daran. --Sunsarestars (Diskussion) 15:26, 3. Jan. 2021 (CET)
@Coca-Coela: Und jetzt löschst du auch noch den anderen Abschnitt über den Vorschlag von FDP-Chef Christian Lindner? Das wurde nun gar nicht diskutiert. Was ist da los? --Sunsarestars (Diskussion) 15:33, 3. Jan. 2021 (CET)
Bis jetzt wurde die Information, die gelöscht wurde auch nirgendwo anders eingepflegt. Wenn schon, dann dann gekoppelt. --Sunsarestars (Diskussion) 15:35, 3. Jan. 2021 (CET)
@Sunsarestars: Zu den Löschungen gibt es bereits einen Thread. Ich habe dort geantwortet. Bitte im richtigen Thread antworten. Diskussion:COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Kritik_an_geringer_Auswahl_und_Menge_bei_der_Impfstoff-Bestellung In diesem Thread geht es um das Umsortieren.--Coca-Coela (Diskussion) 15:39, 3. Jan. 2021 (CET)
Es geht um die Löschung von zwei Abschnitten im Abschnitt Kontroversen, also passt es hier, Überschrift ergänzt. --Sunsarestars (Diskussion) 15:43, 3. Jan. 2021 (CET)
Zu den Umsortierungen: Ich kann in der neuen Sortierung aber keine Ordnung nach den genannten Kriterien erkennen. Da kommt Föderales System (grundsätzlich von Bedeutung, wurde bis in den Sommer diskutiert), dann die 7-Tages-Statistik (technisch, Oktober), dann die unterschiedliche Behandlung von Gruppen (Quellen sind aus März bis April), dann irgendwo dazwischen die Kontroverse um Kontaktbeschränkugnen (grundsätzlich wichtig, lief die ganze Zeit) etc.
Bis jetzt war das auch nicht optimal sortiert, fing aber wenigstens mit der grundsätzlich wichtigsten Debatte an. Über die Kriterien für eine Umsortierung müsste man nochmal genauer nachdenken.--Coca-Coela (Diskussion) 16:45, 3. Jan. 2021 (CET)
Dass die wichtigste Debatte am Anfang stehen sollte, ist nicht so klar. Bei einer Erörterung schreibt man die gewichtigeren Dinge sogar später. Bei der chronologischen Sortierung ist die Reihenfolge aber klar: Abschnitte die seit dem Frühjahr keine Erweiterung erfahren wie die Exportsperren oder die Unterschätzung der Pandemie am Beginn deshalb an den Anfang.--Sunsarestars (Diskussion) 17:16, 3. Jan. 2021 (CET)

Löschungen

Warunm wurde der Abschnitt über die mögliche Krisenproduktion gelöscht? --Sunsarestars (Diskussion) 15:45, 3. Jan. 2021 (CET) Warum dieser Re-Revert. Das ist Edit-War. --Sunsarestars (Diskussion) 15:46, 3. Jan. 2021 (CET) Das ist keine Art, ich werde eine dritte Meinung beantragen. --Sunsarestars (Diskussion) 15:48, 3. Jan. 2021 (CET)

Du verstößt hier gegen alle Diskussionsregeln. Ich verweise nochmals auf die bestehende Diskussion zum Thema Auslagerung unter unter Diskussion:COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Eine_Frage_des_Geldes? und Diskussion:COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Kritik_an_geringer_Auswahl_und_Menge_bei_der_Impfstoff-Bestellung und auf Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_für_die_Benutzung_von_Diskussionsseiten. Die Wichtigkeit des Themas ist unstrittig. Aber es gibt eine längere, bestehende Diskussion zur Frage, wie wir das Thema zwischen diesem Artikel und dem ausgelagerten Artikel COVID-19-Impfung in Deutschland aufteilen. Bitte antworte, wo die Diskussion begonnen wurde (Regel 4).--Coca-Coela (Diskussion) 15:54, 3. Jan. 2021 (CET)

Intensivstationsstatisik auslagern

Sollte man gfs die Grafik über die Intensivstationsstatistik in den Statistik artikel schieben? Dort würde es besser passen, wenn man ihn z.B. unter die offenen Fälle stellt. Dann kann man 2 Dinge sehr schön sehen: a) die Verläufe passen qualitativ sehr gut, d.h. die Intensivpatienten folgen sehr rasch den Infekten. b) sie passen quantiativ nicht gut, weil es einen großen Unterschied im Verhältnis der Infizierten und Intensiven zu Beginn und in der aktuellen Situation gibt und zwar eine, die sich NICHT durch verbesserte Heilung erklärt, sondern durch Nichtzählung vieler Fälle von damals etwa 3-4, gegenüber derzeit 1.5 - 2. CoronaChronist (Diskussion) 21:44, 6. Jan. 2021 (CET)

Würde ich befürworten. Ich mache selbst die Graphiken ITS und aktive Fälle im gleichen Arbeitsblatt zum Vergleich. Z.Zt. sieht man sehr schön den Nachlauf der ITS, die jetzt ebenfalls etwas absinkt. Ich werde mal versuchen, es in eine Graphik mit 2. Y-Achse zu packen. --Pqz602 (Diskussion) 00:15, 7. Jan. 2021 (CET)
Ich würde mich bei der Gewichtung der Statistiken am liebsten an die Referenzliteratur halten, und das spräche dafür, die Intensivstationsstatistik drinzubehalten. "Grundlagen zur Beurteilung des Pandemieverlaufs sind die Anzahl der gemeldeten Neuinfektionen, der Anteil schwerer und tödlicher Krankheitsverläufe, die Reproduktionszahl und die Ressourcenbelastung des Gesundheitswesens."[6] Steht ja auch extra so in der Einleitung zum Artikel. Ich würde eher die 7-Tages-Inzidenz der am stärksten betroffenen Landkreise auslagern, die ist interessant, aber nicht grundlegend für die Einschätzung der Pandemie in Deutschland.--Coca-Coela (Diskussion) 06:02, 7. Jan. 2021 (CET)

Maßnahmen von Ländern angepasst

Viele Bundesländer passen die beschlossenen Länder frei an. Schulen gehen teilw. im Januar zurück in den Präsenzunterricht. Kitas sind in den meisten Bundesländern NICHT geschlossen. Notfallversorgung =/= Notbetreuung, Eltern entscheiden auf eigener Empfindungsgrundlage, ob ein "außerordentlicher Betreuungsbedarf" besteht. (nicht signierter Beitrag von 5.61.188.197 (Diskussion) 22:32, 7. Jan. 2021 (CET)) Hier darf nicht das falsche Bild der Medien bzw. der Landesregierungen wiederholt werden. Die Faktenlage ist leider anders als die versprochenen Maßnahmen, siehe auch die Kritik aus dem Kanzleramt: https://www.tagesschau.de/inland/lockdown-beschluss-bundeslaender-103.html (nicht signierter Beitrag von 5.61.188.197 (Diskussion) 22:33, 7. Jan. 2021 (CET))

Kostenlose bzw. verbilligte Schutzmasken für Risikogruppen

Datei:X-mask5.gif
Anschreiben zur FFP2 für Risikogruppen Jan.2021

Zu diesem Abschnitt heißt es im letzten Absatz:

Seit Januar 2021 werden zwei Sechserpacks FFP2-Masken gegen Coupons von den Krankenkassen mit einer Eigenbeteiligung von jeweils 2 Euro ausgegeben, wobei das erste bis zum 28. Februar und das zweite vom 16. Februar bis zum 15. April in der Apotheke abgeholt werden kann.[220][221]

Ich hätte dazu ein Angebot, falls es sinnvoll erscheint: Ein anonymisiertes Schreiben dazu mit den Gutscheinen, im PDF mit Wasserzeichen und alle Schrauben angezogen). Im Schreiben ist auch die erste Apotheken-Abgabe erwähnt. Lt. Absender war es die TK (Adresse Flughafen MUC) im Namen der Bundesrepublik.

Wir haben ja Juristen an "Board": ich nehme an, daß in dieser Form eine Veröffentlichnung möglich ist, rein rechtlich. Falls nicht, bitte ich um Putzen der Datei. --Pqz602 (Diskussion) 17:51, 23. Jan. 2021 (CET)

Nachtrag: ursprünglichen PDF als GIF hochgeladen. --Pqz602 (Diskussion) 21:20, 23. Jan. 2021 (CET)

@Pqz602: Bist du sicher, das alles anonymisiert wurde? Ganz oben steht eine Nummer: Endet bei dir mit OEDC. Ich hab eine völlig andere, darunter steht mein Name. Könnte also der Identifizierung dienen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:08, 23. Jan. 2021 (CET)
Ich hatte die der Frankatur zugordnet und habe noch einmal zwei Briefe verglichen. Bei meiner Frau und mir ebenfalls verschieden, aber ähnelt keiner personenbezogenen uns bekannten Nummer. Kann Krankenkassen-intern sein, aber auch keine Fragmente aus Ausweisen, Id's u.ä., gerade alles nochmal durch gesehen. Der Name war in der Anrede und dem Adresskasten. Ich lösche die einfach noch zusätzlich und lade nochmal hoch. --Pqz602 (Diskussion) 01:47, 24. Jan. 2021 (CET)
Ist in dem Fall nicht so wichtig. Aber ich glaube, dass man die Berechtigung mehr unter "fair use" verorten muss, denn das Schreiben an sich ist ja nicht dein Werk. Wie gesagt, wenn sogar das Bild von aktuellen Banknoten als "own work" bei den Wikipedia Commons durchgeht,[7] gibt es urheberrechtlich nichts zu bedenken. Da du sowieso eine neue Datei kreierst ohne die Vorgängerversion könntest du damit testen, ob eine "fair use" Berechtigung akzeptiert wird oder zur Löschung der Datei führt.--Sunsarestars (Diskussion) 20:58, 24. Jan. 2021 (CET)
ich habe bei Genehmigung "fair use" eingefügt, ansonsten "selbst" und Briefempfänger als Erklärung. Da kenne ich die Spielregeln nicht und warte ab. Ansonsten - ist ja nur eine Idee, ein solches Beispiel zu dokumentieren, der Artikel überlebt es auch ohne. Im Moment ist alles ein ziemlicher Wirrwarr. Die ersten Masken haben wir nach einer Zeitungsmeldung einfach abgeholt (Ausweis und Unterschrift). Zur Impfung .... OT .... die einen melden sich einfach an, andere warten auf Post --- und in der Zeitung steht "Impfstoff nicht da" .... aber bis zum Jahresende sind wir ja alle geimpft ....... --Pqz602 (Diskussion) 22:18, 24. Jan. 2021 (CET)


(Derzeitiger Stand, ich passe hier erst Mal, weil es wohl etwas dauern wird). Ich werde eine Schnellöschung beantragen und das Problem in Ruhe lösen. Nachdem UrhG §5(1) allgemein abgelehnt wird, muß ich erst einmal die Krankenkasse kontaktieren. So wie aktuell in den Medien berichtet wird, wurden die KK von der BRD beauftragt und haben aus ihren Beständen anhand der Krankengeschichten zusätzlich zur Altersgruppe an weitere Risikopersonen diese Briefe mit Gutscheinen geschickt. Damit sind sie erst einmal Urheber. Leider ... ein Ansprechpartner muß erst einmal gefunden werden. Die Datei ist ja nicht verloren, sondern bei mir auf dem PC gespeichert und es gibt keinen Zeitdruck. Per Schnellöschung haben wir auf Wiki erst einmal saubere Verhältnisse. Wenn ich eine ok-permit nach den Wiki-Anforderungen bekomme, starte ich neu. Ich kopiere den Text noch auf meine Diskussionsseite Pqz602 und zur Bildseite. Danke an alle Beteiligten. --Pqz602 (Diskussion) 11:56, 1. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wird vermutlich etwas dauern, ich setze mit permit neu auf --Pqz602 (Diskussion) 12:12, 1. Feb. 2021 (CET)

Die dritte Welle

Wenn die britannische Virus-Version wirklich 1,7mal "besser" infiziert, dann würde bei einer durchschnittlichen Dauer der Weitergabe (Punkt der höchsten Infektiösität und mittlere Inkubationszeit von 7 Tagen) das Virus schon nach 10 Tagen einen Faktor 3 und nach 20 Tagen einen Faktor 9 mehr Personen infiziert haben (können). Aus einer 100:1 Situation des alten gegenüber dem neuen Virus würde sich binnen 6 Wochen eine 100:80 Situation ergeben. Genau dass sieht man schon in GB! Praktisch die Hälfte aller Infektionen ist Folge der neuen Mutation. Schafft man es in den 6 Wochen, die Pandemie in einer Region bei einem alten Virus um 50% abzusenken, kriegt man mit der neuen Mischung stattdessen eine nur minimale Verringerung in der Anfangsphase 0,5 * (100:80) und eine deutliche Steigerung in den darauf folgenden Wochen. Schon nach der nächsten Periode wären es 0,5 * 0,5 * (100:80*80) = 25 / 1600. Also Faktor 16. Stimmt das? Wenn ich zurückrechne, kann das hinkommen, weil das britannische Virus ungefähr so lange unterwegs ist. In jedem Fall wäre es so, dass man den Faktor 1,7 mit einem ebenso großen Faktor bekämpfen müsste, d.h dem derzeitigen R-Werten müsse ein Faktor 0,6 vorgeschaltet werden. Woher soll der kommen? Es ist wohl kaum anzunehmen, dass uns das Virus hier verschonen wird. Kriegen wir die gewaltige dritte Welle? CoronaChronist (Diskussion) 15:25, 8. Jan. 2021 (CET)

Und was ist, wenn seine IFR beispielsweise unterhalb von 0,1% liegt? Haben wir Daten darüber? Yomomo (Diskussion) 15:56, 8. Jan. 2021 (CET)
Das kann kaum sein, weil dann niemand von (so viel) mehr Ansteckungsrisiko sprechen würde (die Aussagen kommen ja irgendwo her) und eben das Paradebeispiel GB nicht existierte. Diese Virusvariante ist ja erst sei Kurzem bekannt, fiel also noch vor Wochen überhaupt nicht auf, hat sich aber massiv verbreitet. Also ist die Infektionsrate ausreichend hoch. Sie MUSS höher sein, als die der meisten anderen Varianten, weil sie sich da dominant verbreitet hat. CoronaChronist (Diskussion) 16:54, 8. Jan. 2021 (CET)
IFR ist nicht die Infektionsrate und hat nur unter bestimmten Bedingungen mit dem Ansteckungsrisiko zu tun, weiß du? Yomomo (Diskussion) 18:38, 8. Jan. 2021 (CET)

Eine Variante die doppelt so infektiöse ist, ist für eine dritte Welle deutlich relevanter als eine Mutation die doppelt so tödlich ist. (nicht signierter Beitrag von 5.61.188.197 (Diskussion) 11:06, 9. Jan. 2021 (CET))

Ja klar, meine Frage ist allerdings, was ist, wenn sie sich 1,5-fach schneller verbreitet, aber die IFR beispielsweise weniger als die Hälfte ist... Um die Gefährlichkeit zu schätzen, brauchen wir halt (unter anderem) unbedingt die IFR. RKI hat schon April Forschungen über die IFR angesagt. Sind sie noch nicht gemacht oder noch nicht veröffentlicht? Ich hab keine Ahnung. Yomomo (Diskussion) 11:44, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich habe immer etwas Bauchweh, wenn aus Praxiszahlen auf Ansteckungsrisiko bzw. Verbreitung gerechnet wird. Ohne Labor-ähnliche Studie frage ich mich schon: sind eventuell die Leute um den Faktor 1,7 dämlicher geworden (siehe Weekend-Bulks) oder ist wirklich der Schwellwert zur Infektion des Virus niedriger (d.h. der Virus "effektiver"), oder von beiden etwas. Letzlich geht es um R[eff] und der flattert seit eh und je. Dann werden wieder die Neu-Inf-Inzidenzen bewertet, wobei wir in 4 Novemberwochen bei fast gleicher 7d-Inzidenz einen Sprung um 75.000 aktive Fälle hatten, mit um geringfügig um 1 pendelnden R-Werten. Die Zahlenanalyse ist nicht so ganz ohne, weil die Altersverteilung (mit differenzierter Schwere und Dauer der Infektion) dazu nicht passend vorliegt. Bei der hohen allgemeinen Verbreitung des Virus (alle die wir aktuell erkannt haben, hatten ja vorher 3-5 Tage Virus-Freigang) reicht ein kleiner Kick um die Zahlen nach oben schießen zu lassen. Das reicht schon die zweite Dezimalstell im R-Wert. Warten wir erst mal ab, Vorsicht ist natürlich besser, was wirklich dahinter steckt. 3. Welle ist vielleicht eine zu kurze Betrachtung, wir kommen derzeit von der zweiten einfach nicht runter. Ist jetzt einfach nichts für den Artikel, nur als Hinweis auf etwas Geduld und nicht zu frühe Schlüsse. --Pqz602 (Diskussion) 12:21, 9. Jan. 2021 (CET)
Das stärkste Argument für eine leichtere Weitergabe der neuen Varianten kommt nicht aus der Entwicklung der absoluten Infektionszahlen. Es ist das sich mit der Zeit verschiebende Verhältnis zwischen alten und neuen Varianten, aus dem man die höhere "Effizienz" abliest. Die neue Variante hat sich in UK innerhalb von drei Monaten von erstmaligem Nachweis im September zu einem Anteil von etwa 60% im Dezember durchgesetzt. Und im Moment sind es in London wohl um und bei 90% der nachgewiesenen Infektionen. Das ist nur erklärlich, wenn die neue Variante erheblich ansteckender ist als die alte. Diese Verschiebung ist auch die Datengrundlage für Aussagen, um wie viel die neue Variante ansteckender ist.
Wenn die neue Variante im Krankheitsverlauf deutlich weniger gefährlich wäre und weniger häufig tödlich endete, dann sollte sich das im Verlauf der Todesfälle zeigen. Während die Zahl der nachgewiesenen Infektionen steigt, sollte die Zahl der Todesfälle dem nicht folgen. Leider ist das in UK nicht der Fall. Siehe COVID-19-Pandemie_im_Vereinigten_Königreich#Statistiken. Bis auf die zu erwartende Verzögerung von zwei bis drei Wochen zeichnen die Todesfälle den Verlauf der nachgewiesenen Infektionen nach. (Der Unterschied zwischen ersten und zweiter Welle erklärt sich aus der im Frühjahr noch geringeren Testkapazität). ---<)kmk(>- (Diskussion) 19:43, 9. Jan. 2021 (CET)
Danke für den Einwand. Wir werden abwarten müssen, weil lt. Nachrichten Info England mehr sequenziert als wir. Mit den absoluten Zahlen würde ich mich wohler fühlen, d.h. wieviel wurden sequenziert, absolut und % der Infizierten. Das ganze bei uns und in England, anders ist ein Vergleich schwierig. Nach einem ECDC-Bericht ist schon noch offen, ob Kontaktverhalten oder das Virus selbst, bzw. was mit welchen Anteilen zur "Explosion" beiträgt. Bei uns geht es ja z.Zt, auch heftig wieder los.
" ......, preliminary analysis in the UK suggests that this variant is significantly more transmissible than previously circulating variants, with an estimated potential to increase the reproductive number (R) by 0.4 or greater with an estimated increased transmissibility of up to 70%. This new variant has emerged at a time of the year when there has traditionally been increased family and social mixing. There is no indication at this point of increased infection severity associated with the new variant. ......"
Quelle: SARS-CoV-2-variant-multiple-spike-protein-mutations-United-Kingdom.pdf vom ECDC, Stand 20. Dez. 2020, leider URL nicht aufgehoben. --Pqz602 (Diskussion) 21:09, 9. Jan. 2021 (CET)

"aktive Fälle" - Differenz Dashboard vs. Lagebericht

Ich bin etwas fixiert auf die aktiven Fälle (im Vergleich zu den Inzidenzen). Dabei aufgefallen, nur als Hinweis: Im RKI Dashboard (morgens) wird offensichtlich anders gerundet (Einzelwerte vor Verrechnung auf 100) oder mit anderen Zahlen gearbeitet als später (abends). Errechnet wird nach RKI Cum.Infiziert-Cum.Genesen-Cum.Gestorben. Werden diese Werte nicht-gerundet verrechnet und erst das Ergebnis zu 100 gerundet, erhält man die Werte des abendlichen Lageberichtes. Gestern lag das Dashboard mit +300 über diesem Wert (241600 vs. 241300). I.d.R. sind es nur 100er Differenzen. Das ist jetzt etwas "Erbsenzählerei" und mir nur aufgefallen, weil ich selbst die "Abend-Methode" = Lagebericht verwende und zur eigenen Tippfehler-Kontrolle vergleiche. Vorschlag lediglich, falls ....... falls die Dashboardzahlen verwendet werden, die aktiven Fälle selber ungerundet zu verrechnen und das Ergebnis zu runden, anstelle Übernahme von "aktive Fälle" direkt aus dem morgendlichen Dashboard. --Pqz602 (Diskussion) 12:42, 28. Jan. 2021 (CET)

Die Differenzen sind nach wie vor vorhanden, aber .... kann archiviert werden. Die Info stand lange genug hier und ist nicht signifikant für den Artikel. --Pqz602 (Diskussion) 20:13, 5. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pqz602 (Diskussion) 20:13, 5. Feb. 2021 (CET)

3M zu möglichen Abschnitt "Logistische Probleme"

WP:Dritte Meinung (wurde angefordert.--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:23, 18. Jan. 2021 (CET))

Der Textvorschlag war der untere (Gliederungsebene jeweils eine Stufe tiefer). Er passt gut zu den nachfolgenden Abschnitt, wenn der Unterabschnitt Initiativen zur Herstellung von Behelfsmasken an erster Stelle steht. Ich finde, dass der Zugang zur Information für den Leser deutlich erleichtert wird. Ein anderer Benutzer sieht dies anders und ist bereit einen Edit-War einzugehen. Obwohl er an dem Artikel sehr dominiert (über 30% Anteil!) kann er dies nicht allein entscheiden, deswegen eine Dritte Meinung dazu. --Sunsarestars (Diskussion) 22:06, 17. Jan. 2021 (CET)

Logistische Probleme

Knappheit an Schutzmasken und -ausrüstung

Bereits Ende Februar waren Schutzmasken in den Apotheken vielerorts ausverkauft,[1] und die Ärztevereinigung Marburger Bund im Saarland warnte am 27. März, dass für Kliniken und Arztpraxen in Deutschland und Europa ein Maskenmangel sogar für professionelle Schutzmasken drohe.[2]

Aufgrund der Knappheit an Filtermasken wurden Behelfsmasken hergestellt, Beschäftigte im Gesundheitswesen beklagten jedoch, provisorische Masken würden ihnen keinen ausreichenden Schutz bieten und entsprächen nicht den Hygienestandards. Andere hielten dagegen, ein teilweiser Schutz sei besser als gar keiner.[3]

Knappheit an Impfstoffen

Im Januar 2021 kam es zu einer Knappheit bei der Impfstoffversorgung der Impfzentren,[4] die vielfältige Ursachen hatten: zu geringe Bestellmengen, Lieferprobleme bei den Herstellern und Verteilungsprobleme.

Diskussion

Mir ist nicht klar, warum Du hierzu eine 3M anforderst. Ich hatte Dich im Bearbeitungskommentar gebeten, die Diskussion zu suchen, damit wir diskutieren können, wie wir die Inhalte im Artikel unterbringen. Anstattt einfach in einem bereits viel zu großen Artikel ein neues Hauptkapitel einzuführen, ohne darüber hier diskutieren zu wollen. Dass der Artikel bereits viel zu lang ist, düfte hinlänglich bekannt sein - siehe #Artikel_aufteilen:_Bitte_um_Ideensammlung. Das spricht grundsätzlich nicht dagegen, neue Inhalte zu integrieren. Aber in diesem Fall und in dieser Form scheint es mir nicht sinnvoll.

Das neue Hauptkapitel liegt quer zur bisherigen Gliederungsstruktur. Es ist nicht zielführend, für jedes Thema, das man wichtig findet, ein neues Hauptkapitel einzufügen. Für die Knappheit an Medizinprodukten stehen bereits die beiden Kapitel "Reaktionen und Maßnahmen im Gesundheitssystem" und "Gesundheitliche Folgen" zur Verfügung. Reaktionen auf die Knappheit sind sehr ausführlich unter "Reaktionen und Maßnahmen der Politik" und "Initiativen_zur_Herstellung_von_Behelfsmasken" dargestellt. Außerdem gibt es bereits zwei Unterkapitel zur Impfung, in denen ebenfalls schon auf die Knappheit von Impfstoff hingewiesen wird. Die Impfung ist im Übrigen in einen eigenen Artikel ausgelagert worden, nachdem hier ausführlich über das Thema diskutiert wurde. An jeder Ecke ein neues Unterkapitel "Impfung" aufzumachen, das nur dazu dient, die Knappheit an Impfstoff zu kritisieren, ist m.E. nicht hilfreich. Dafür gibt es den Artikel COVID-19-Impfung in Deutschland, der extra angelegt worden ist, damit das Thema differenziert diskutiert werden kann.

Dass das Kapitel so wie vorgeschlagen noch nicht zur bisherigen Gliederung passt, ist nicht der einzige Grund gegen die Einfügung. Das Thema Logistik ist auch unscharf und potentiell uferlos. Es ist ja alles mögliche im Rahmen der Pandemie transportiert worden (Öffentlicher Nahverkehr, Klopapier, alles Dinge, die schon woanders im Artikel stehen). Der Vorschlag müsste eigentlich den Titel "Güterknappheit und Lieferschwierigkeiten" haben. Und selbst dann müsste noch wesentlich mehr in das Kapitel als jetzt vorgeschlagen.

Wenn es einen konstruktiven Vorschlag gibt, die nicht ausgelagerten Inhalte zum Thema Güterknappheit an einem Ort zusammenzuführen, kann man gerne darüber nachdenken. Dinge, die alle schon im Artikel stehen, jetzt zum dritten Mal neu zu schreiben, macht m.E. keinen Sinn.--Coca-Coela (Diskussion) 22:27, 17. Jan. 2021 (CET)

Wenn ein Edit-War droht, fordere ich grundsätzlich 3M an. Dieser Artikel ist keine Sache zwischen mir und dir, es braucht neutrale Stimmen. --Sunsarestars (Diskussion) 22:33, 17. Jan. 2021 (CET)
OK. Eigentlich lesen hier eh auch andere mit. Aber von mir aus gern. Kann uns sicher beiden helfen, hier etwas die Luft rauszulassen. Gute Nacht!--Coca-Coela (Diskussion) 22:40, 17. Jan. 2021 (CET)

(3M) Gezielt weitere Redundanzen in den sowieso schon überbordenen Artikel einzubauen halte ich für diametral den akuten Notwendigkeiten hier. Im Gegensatz zum erklärten Ziel der Maßnahme wird das Auffinden von Informationen insgesamt durch jede weitere Redundanz, jedes weitere Aufblähen zusätzlich erschwert. Zurück zum Konkreten: Beide Themen (Schutzmasken / Impfung) haben bereits einen eigenen Abschnitt, dort kann kurz der (vergangene) Mangel in einem Halbsatz ergänzt werden (oder steht er schon irgendwo explizit?), die zusätzliche Information rechtfertigt bei Weiten kein eigenes Kapitel mit Aufforderungscharakter jedes (banale) Logistikproblem über das irgendwann berichtet wurde (auch) hier abzuwerfen. Ein Versuch verstreute Aussagen zu einem Themenbereich zu bündeln und auf dem Weg das Auffinden von Infos zu erleichtern und nebenbei Redundanzen zu verringern sowie den Artikel zu kürzen, wäre ebenso wünschenswert wie in der Umsetzung schwierig.

Und selbst wenn die Sachlage nicht so eindeutig wäre, wie sie mir scheint, käme in diesem überbordenden Artikel die Maxime Im Zweifel für die Kürze zum Tragen. Für zusätzliche Erweiterungen und Redundanzen müssen fast schon zwingende Gründe vorliegen. --Trollflöjten αω 13:20, 18. Jan. 2021 (CET)

Das Argument des Kürzens wegen der Bytezahl ist anachronistisch: Die heutigen PCs und Server kommen mit einem Artikel dieser Größe ohne Probleme zurecht. Es ist vielmehr das Problem der Erreichbarkeit durch den Leser. Man braucht für wichtige Informationen – und die Masken sind gemeinsam mit dem Impfen sehr wichtige Informationen – Ankerpunkte zu den verschiedenen Textstellen. Den Artikel von Grund auf neu schreiben, das geht praktisch nicht. Aber man könnte eine Struktur einbauen. Es handelt sich um 2 kB, das soll bei einem 335 kB-Artikel der Grund dagegen sein?
Und zum Thema „Sparen“ und „Impfung“: Möchte daran erinnern, dass man Mitte Oktober den Abschnitt zu der unzureichenden Impfstoffbeschaffung herausgenommen hat um 1 kB zu sparen, siehe Difflink vom 14.10.20 (16:35 Uhr).
Wer weiß, vielleicht hätte jemand vom Spiegel oder Focus Ende Oktober/ Anfang November mal geschaut was die blutigen Amateure bei der Wikipedia so schreiben und wäre darüber gestolpert und hätte mal im Gesundheitsministerium nachgefragt, wie es um die Impfstoffbestellung steht, was von der Warnung von Herrn Lauterbach zu halten ist. Denn jetzt kam heraus, dass es hinter den Kulissen viel Streit gab, aber dadurch, dass er nicht öffentlich wurde, haben wir jetzt das Problem mit den knappen Impfstoffen. Großbritannien und Israel zeigen, was hätte gemacht werden können/müssen. Der Chef von BioNTech ist kein Mann der provokanten Worte – so kommt er zumindest im Interview mit dem Spiegel rüber – und deshalb möchte ich hier einen Absatz daraus zitieren (Spiegelheft vom 2.1.21, Seite 11):
„Es gab die Annahme, dass noch viele andere Firmen mit Impfstoffen kommen. Offenbar herrschte der Eindruck: Wir kriegen genug, es wird alles nicht so schlimm, und wir haben das unter Kontrolle. Mich hat das gewundert.“ (Uğur Sahin)
Es braucht nicht den Kopf eines Einsteins oder Sherlock Holmes um über diesen Unsinn, den die EU-Komission im Bund mit den Regierungen der EU sich geleistet hat nur noch den Kopf zu schütteln, ja zu verzweifeln. 500 Mio. Dosen wurden angeboten, 200 Mio. wollte man im Konsens nur abnehmen, obwohl dieser Impfstoff und der von Moderna – von dem mach auch nur halb so viel abnahm wie angeboten – die einzigen Impfstoffe waren die bereits erfolgreiche Phase 3 Studien hatten. Die EU hat verhandelt bis es 12 Euro waren: Und wenns 24 gekostet hätte, 300 Mio*24 EU = 7,2 Mrd Euro, ein Schnäppchen im Vergleich zu den immensen Kosten die bis dahin aufgelaufen sind. JEDES LAND der EU hätte von sich aus das kaufen können und es dann nachher trotzdem allen gemeinsam zur Verfügung stellen können. Das wäre wahrhaft europäisch gewesen. Das was gemacht wurde war anti-europäisch, weil es den Menschen in Europa schadet. Und nicht nur in Europa. Durch frühere Bestellungen wären die Mittel für eine frühere Produktionsausweitung da gewesen und so wäre es für die ganze Welt besser gewesen.
Um das obere nicht als Rechthaberei ausgelegt zu bekommen. Ich habe Angst vor dem was kommt. Angst vor der Ignoranz der Regierenden, die bei Impfstoffen knauserten, Angst vor den anderen Geizhälsen, die jetzt immer noch mit super locker getragenen nutzlosen Befehlsmasken in der Arbeit herumrennen (wenn überhaupt), obwohl es für sie körperlich und vom Geldbeutel nichts ausmachen würde, eine echte Maske zu tragen. Aus Geiz und Stolz Menschenleben riskieren. Und ich bin zu feige, dort einen Aufstand zu machen. Bin hier in der Diskussion so „mutig“, weil ich dort zu feig bin, den Mund aufzumachen. Aber besser so als gar nicht. --Sunsarestars (Diskussion) 21:53, 18. Jan. 2021 (CET)
Das ist meine Motivation. Aber für den Artikelseite gibt es Fakten zuhauf und irgendwann werden auch die stolzesten und geizigsten erkennen was für ein Blödsinn das war Ausschlagen des Impfstoffs und da Nichttragen wirksamer Masken war. Um das zu beschleunigen muss man nur zeigen was anderswo gemacht wird: [8][9] Denn ein Gefühl ist bei allen EU-Einwohnern (und Nicht-EU-Einwohnern natürlich auch) immer stärker als der Stolz und der Geiz, es ist der Neid. --Sunsarestars (Diskussion) 22:50, 18. Jan. 2021 (CET)

Na inzwischen hat man die Bestellung ja aufgestockt und der Impfstoff kommt zum selben Zeitpunkt zu dem er gekommen wäre, wenn man von vornherein so viel bestellt hätte. Denn Biontech/Pfizer haben so viel produziert wie sie konnten und sie hätten nicht mehr produziert, produzieren können, wenn mehr bestellt worden wäre. Klar son kleines Land wie Israel mit ihren paar Million Einwohnern kriegt man locker versorgt, aber EU die fast ne Milliarde Impfdosen braucht, kann damit halt nicht innerhalb von 6 Monaten versorgt werden und bis Sommer gibts halt noch 10 andere Impfstoffe. --Future-Trunks (Diskussion) 18:12, 19. Jan. 2021 (CET)

Ich habe das mal auf klein gesetzt, das ist doch OT, oder? Vielleicht möchte ja noch jemand 3M zum Thema oben abgeben. So findet die Person etwas besser, worum es geht.--Coca-Coela (Diskussion) 21:06, 19. Jan. 2021 (CET)
Hast recht, übersehen, daß es noch zum 3M gehört, sorry, meinen Teil raus genommen --Pqz602 (Diskussion) 23:23, 19. Jan. 2021 (CET)
Ich versuche nochmal ans Thema zu erinnern, um das es m.E. geht. Die Frage ist nicht, ob Impfen wichtig ist und ob etwas schief gegangen ist oder nicht. Die Frage ist, ob es Lesern hilft, in einem extrem langen Artikel Informationen zu finden, wenn wir unter einer (wie ich denke) extrem unscharfen Überschrift Dinge wiederholen, für die es an anderer Stelle schon eigene Kapitel und eigene Artikel gibt. Dabei ist nicht der Speicherplatz das Problem, sondern die Informationsverarbeitungskapazität der Leser. Was ich dazu denke, hab ich oben schon gesagt, und eine 3M haben wir auch schon. Wenn es noch weitere 3Ms gibt, bin ich gespannt. --Coca-Coela (Diskussion) 21:45, 19. Jan. 2021 (CET)

3M Es ist sinnvoll, die verschiedenen Themenbereiche von vornherein nur in den entsprechenden Hauptartikeln zu bündeln, um Wiederholungen und auch widersprüchliche Informationen zu vermeiden sowie die Aktualität einigermaßen aufrechtzuerhalten. Damit wird Verwirrung vermieden, Übersichtlichkeit gewahrt und die spätere Artikelpflege erleichtert (die dann, wenn der Hype vorbei ist und viele Weblinks tot sind, eher vernachlässigt wird). Hier reichen Links auf die Hauptartikel. --BlankeVla (Diskussion) 10:10, 20. Jan. 2021 (CET)

Jap, so ist es, der Einschätzung von BlankeVla und Trollflöjten kann ich zustimmen. Im Zweifel weniger Text und weniger Überschriften, mehr in andere Überschriften und Strukturen integrieren und bitte nichts über mehrere Artikel wiederholen. Wenn man einfach noch eine Überschrift auf 1. Ebene einführt, verliert man irgendwann den intuitiven Zugang. Wir sind aktuell bei 12 Inhalts-Überschrften. Da ist also noch Luft nach unten! Weniger wäre besser.
Sunsarestars, deine Motivation sollte eine angemessene Darstellung des Lemmas sein, nicht Ärger über die Regierung und Kompensation des Ärgers durch Aufblähung des Artikels. --TheRandomIP (Diskussion) 17:27, 20. Jan. 2021 (CET)
@TheRandomIP: Das ist sie, schau meine Edits an, die sind nicht Nachkarten sondern größtenteils in die Zukunft gerichtet! Z.B war ich es der im August die Info von Karl Lauterbach zu den unzureichenden Bestellungen eingepflegt hat. Außerdem gibt es nicht "die" Regierung (Einzahl) sondern die "Regierenden" (Plural), so tritt z.B. die Bundeskanzlerin für FFP2 Masken ein und die Länderchefs bremsten sie. --Sunsarestars (Diskussion) 07:00, 22. Jan. 2021 (CET)

@Sunsarestars:, dass jetzt sofort nach dieser 3M wieder ein neues Kapitel zum Thema Impfstoffknappheit eingefügt wird, kann ich nicht wirklich fassen. Wozu diskutieren wir dann überhaupt hier? Ich habe das auch auf WP:VM angesprochen.--Coca-Coela (Diskussion) 07:58, 23. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:30, 9. Feb. 2021 (CET)

Top Ten Edit-Counts

kann man das im Zusammenhang mit Stellenwert und Bedeutung erwähnen? --Mrmw (Diskussion) 17:58, 18. Jan. 2021 (CET)

Weiß nicht. Was soll das denn aussagen und wo soll man das denn wie erwähnen? Woran es liegt, ist dass die Seite sehr lang ist und sehr viele Statistiken enthält, die sehr fleißig aktualisiert werden.--Coca-Coela (Diskussion) 20:53, 19. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:31, 9. Feb. 2021 (CET)

Wohnsitz oder Wohnort?

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder einigten sich am 5. Januar 2021 darauf, dass es in Risikogebieten mit mehr als 200 Neuinfizierten in den letzten 7 Tagen einen Bewegungsradius von 15 Kilometer um den Wohnort geben solle. Das Sächsische OVG hingegen hatte am 7. April 2020 entschieden, dass ein Radius von 15 Kilometer um das Wohnumfeld (also den Wohnsitz) ausreichend für eine sportliche Betätigung im Freien sei. Dass das nicht dasselbe ist, hat offenbar der MDR am 7. April nicht bemerkt, sonst hätte er die Begriffe nicht wie Synonyme behandelt.
Die Tagesschau behauptet, dass Großstädter durch eine Wohnsitzregelung benachteiligt seien. Die niedersächsische Landesregierung behauptet das Gegenteil. --CorradoX (Diskussion) 12:19, 21. Jan. 2021 (CET)

Dazu kann ich eigentlich nur die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zitieren: "Bitte informieren Sie sich auch zu den regionalen bzw. lokalen Maßnahmen, die zu beachten sind. Informationen zu den geltenden Regelungen in den Bundesländern finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Landesregierungen. Zu möglichen lokalen Maßnahmen können Sie sich auf den Internetseiten Ihrer Gemeinde bzw. Ihrer Stadt informieren." Dieser Artikel gibt die Beschlüsse von Bund und Ländern wieder. Dass die in den einzelnen Ländern unterschiedlich umgesetzt werden ist bekannt. Wir können aber nicht protokollieren, ob der 15-km-Radius in Hannover vom Hauptbahnhof oder von der Stadtgrenze aus gezählt wird oder ob die Maskenpflicht in Frankfurt nur in Geschäften oder auch am Mainufer gilt.--Coca-Coela (Diskussion) 19:32, 21. Jan. 2021 (CET)
Wie sich derartige Alleingänge auf die Stimmung in der Bevölkerung auswirken, ist in dem aktuellen Einzelnachweis 442 nachzulesen (COSMO zum Thema „Einheitlichkeit der Regelungen“). --CorradoX (Diskussion) 11:03, 22. Jan. 2021 (CET)
Im Gegensatz zur Aufzählung der Regelungen in einzelnen Kreisen ist das eine sinnvolle Ergänzung von deutschlandweitem Belang. Danke. Allerdings ist COSMO ja keine reine Meinungsumfrage, sondern ein Forschungsprojekt, das die psychologische Lage der Bevölkerung und vieles mehr untersuchen will (zu den Themen siehe hier). Die Ergebnisse werden ja auch schon unter "gesundheitliche Folgen" im Artikel ausgewertet. Die allgemeinen Ausführungen zu COSMO gehören deshalb m.E. in "Reaktion der Wissenschaft", Unterkapitel "Datenerhebung". Ich würde Sie dahin verschieben, wenn nichts dagegen spricht. Die von Dir zitierten Ergebnisse kann man unter "Meinungsumfragen" lassen.--Coca-Coela (Diskussion) 13:33, 22. Jan. 2021 (CET)
Einverstanden. Darüber hinaus ist es wohl sinnvoll, den Komplex „Psychologie“ aus dem Artikel Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auszugliedern. In dem entsprechenden Abschnitt erscheint die Bevölkerung weniger „tribalistisch“ als in den vorhergehenden Abschnitten (als Gesamtmenge mit in Gruppen aufgeteilten Teilmengen, denen bestimmte Lebenslagen und Interessen eher zugeschrieben werden, als dass ihre Existenz empirisch nachgewiesen würde) denn als Summe von Individuen, die je nach konkreter Situation und Stimmungslage verschiedene und auch wechselnde Meinungen haben.
Daher würde ich empfehlen, einen neuen Artikel Psychologische Folgen der COVID-19-Pandemie zu verfassen. Je nachdem, wie stark dieser Artikel wächst, könnte man später darüber entscheiden, ob dem Lemma der Zusatz „in Deutschland“ hinzugefügt werden sollte. Dagegen spricht, dass Mentalitäten, Meinungen und Stimmungen nicht unbedingt deutschlandspezifisch sind (Zuversichtliche und Verzagte gibt es prinzipiell überall).
Die Themengliederung von COSMO könnte man übernehmen. In das entsprechende „Skelett“ könnten passende alternative Forschungsergebnisse anderer Institute und Projekte eingefügt werden. Im Moment ist der Abschnitt „Psychologie“ im „Mutterartikel“ noch ein Stub. --CorradoX (Diskussion) 18:11, 22. Jan. 2021 (CET)
Hallo CorradoX, mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was dagegen spricht, den Absatz zu COSMO im Artikel "sozioökonomische Folgen..." auszubauen, den jemand (Du?) da schon angelegt hat? Hier könnte man das Thema unter "gesellschaftliche Folgen" von mir aus auch gern mit zwei Sätzen und dem Verweis "Hauptartikel: Sozioökonomische Folgen..." erwähnen.--Coca-Coela (Diskussion) 20:04, 22. Jan. 2021 (CET)
Kurzfristig ist gegen einen Ausbau des Abschnitts nichts einzuwenden. Es ist aber abzusehen, dass er deutlich an Umfang zunehmen wird, da praktisch alle jetzt schon erwähnten Stichworte näher ausgeführt werden müssen (Beispiel: Was hat es mit dem Phänomen Pandemiemüdigkeit auf sich?). Irgendwann werden Rufe nach einer Auslagerung in einen eigenen Artikel laut werden. Dann wird die Aufgabe, alles samt Einzelnachweisen auszulagern, mühselig werden (vgl. den Aufwand bei der Auslagerung von Aspekten zum Thema aus diesem Artikel). --CorradoX (Diskussion) 11:40, 23. Jan. 2021 (CET)
@Corradox: Du zeigst selbst, wenn auch wohl von dir nicht beabsichtigt, eine Alternative auf: Themen, die im Themenverzeichnis von COSMO aufgelistet werden und bei WP noch nicht (genügend) behandelt wurden, erhalten einen eigenen Artikel, auf den in dem Artikel „Sozioökonomische Folgen…“ verlinkt wird. Dadurch würde der Abschnitt zur Psychologie kaum verlängert. Erwähnt werden müssten nur noch Ergebnisse anderer Forschungsprojekte (in gebotener Kürze).
Einen umfassenden eigenen Artikel hätte eher COSMO verdient; vgl. den Rotlink auf der Begriffsklärungsseite COSMO. --91.97.52.86 11:56, 23. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:31, 9. Feb. 2021 (CET)

Artikelmoderation

Da Benutzer:Sunsarestars wiederholt auf den großen Anteil verweist (etwa hier im Beitrag 8:47), den Benutzer:Coca-Coela mittlerweile am Artikel hat und dabei stets ein Vorwurf mitzuklingen scheint, möchte ich meinen Respekt vor der Leistung von Coca-Coela im vorliegenden Artikel ausdrücken. Ich bin sehr froh, dass in diesem zur Zeit zentralen Artikel der deWP ein so umsichtig agierender Benutzer tagfürtag aktiv ist und sich dabei, soweit ich bislang mitbekommen, ausschließlich von enzyklopädischen Gesichtspunkten leiten zu lassen scheint. Es erinnert schon an die stets freundlich bleibenden Mühen, die sich Benutzer:Andropov bei Artikeln wie Trump angetan hatte – bis er dann irgendwann wegblieb. Bei allem Verständnis --Trollflöjten αω 14:21, 23. Jan. 2021 (CET) PS: Indirekt soll dieser Beitrag durchaus der Artikelarbeit dienen und ist mE somit von WP:D gedeckt, nötigenfalls begründete ich das konkreter.

Hallo Trollflöjten. Ich sage auf jeden Fall mal Danke für das Feedback, sowas mal zu lesen ist zumindest für mich sehr hilfreich. Und die Links auf der Seite von Benutzer:Andropov sind ja auch sehr lesenswert (wie das hier:[10]). Ich sage aber auch: Ich sehe schon ein, dass mehr Perspektiven für einen Artikel wertvoll sind und es nicht immer optimal ist, wenn ein Benutzer einen zu hohen Textanteil hat. Gute Teamarbeit ist nicht, immer alles allein machen zu wollen. Ist aber eine schwierige Sache, weil da ja zwei Seiten zusammenkommen müssen: Das Vertrauen, das man Leuten gibt auf der einen Seite; und auf der anderen Seite die Bereitschaft, sich damit zu beschäftigen, wie eine Enzyklopädie funktioniert und wie lange, komplexe Texte funktionieren (können). So viel von mir an dieser Stelle. Wenn man das weiter diskutieren wollte, wäre es wahrscheinlich wirklich was für die Diskussion auf der Benutzerseite.--Coca-Coela (Diskussion) 15:28, 25. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:32, 9. Feb. 2021 (CET)

Konfiszierung von Atemschutzmasken

Der gestern eingefügte Text vom 3. April 2020 über die Konfiszierung von Atemschutzmasken enthält eine Darstellung, die bereits am 4. April 2020 zurückgezogen und vom selben Medium (Tagesspiegel) korrigiert wurde.[11] Das ist damals in den Medien auch breit rezipiert worden, ich nehme an, das weiß auch die Person, die es eingefügt hat. Die Darstellung ist also soweit ich sehe bekannt falsch. Davon abgesehen ist es kalter Kaffee (der jetzt wieder etwas Relevanz gewinnt wegen der Berichte über das Zurückhalten von Impfstoff durch die USA). Wenn das jetzt tatsächlich nach einem Jahr nochmal aus dem Keller geholt werden soll, dann bitte in einer sinvollen Form. Wir können doch hier nicht den Live-Ticker vom 3. April 2020 machen und so tun als wüssten wir nichts, was am 4. April 2020 und seitdem in der Welt passiert ist.--Coca-Coela (Diskussion) 09:44, 24. Jan. 2021 (CET)

Habe ich entfernt. – Kenne selber weder die Meldung noch das Dementi, war aber vorher schon knapp vorm Revert, da Newstickerei generell nicht enzyklopädiegerecht ist, in einem überbordenden Artikel (Phrasen wie Wiki ist kein Papier oder die Bemerkung, die Server schaffen das problemlos, sind völlig am Thema vorbei) erst recht nicht und mit 9monaten Verzug dürfte es endgültig schon jenseits des Vertretbaren sein. Die Berücksichtigung der vorstehenden Kontextualisierung machte komplett sprachlos, falls die Vermutung über den Kenntnisstand des Einstellers zutreffend. --Trollflöjten αω 13:07, 24. Jan. 2021 (CET)
@Coca-Coela: ich nehme an, das weiß auch die Person, die es eingefügt hat Diese Unterstellung weise ich zurück! Ich stelle keine Artikel in die Wikipedia, von denen ich weiß, dass sie falsch sind. Wenn ein Artikel fehlerhaft ist, dann wird übrigens normalerweise von der Redaktion ein Hinweis angebracht, dieser fehlte hier, es gab nicht einmal einen Link auf den Anschlussartikel.[12] --Sunsarestars (Diskussion) 16:06, 24. Jan. 2021 (CET)
@Trollflöjten: Diese Behauptung ist reine Unterstellung von dem anderen Nutzer. Ich kann auch erklären wie ich auf diesen Fehler kam: Die USA haben die Ausfuhr der in den USA entwickelten und hergestellten Impfstoffe untersagt. Und da hatte ich den Begriff der "modernen Piraterie" im Hinterkopf. Wenn man die Begriffe "moderne piraterie impfstoffe" z.B. in Google eintippt kommt man auf den Artikel der tageszeitung und dieser Artikel ist mit keinen Hinweis versehen worden, dass es eine wichtige Zusatzinformation gibt. --Sunsarestars (Diskussion) 16:19, 24. Jan. 2021 (CET)
@Sunsarestars: Entschuldigung für Unterstellung. Das war unnötig. Das hätte man aber m.E. bei einer sauberen Recherche sehr schnell finden können, jedenfalls war bei mir das Dementi das erste, das angezeigt wurde. Jetzt ist die Darstellung richtig, aber m.E. irrelevant. Was bitte macht eine schnell korrigierte Falschmeldung relevant?--Coca-Coela (Diskussion) 17:18, 24. Jan. 2021 (CET)
Es war keine Falschmeldung der Zeitung, sondern eine korrekte Meldung der fehlerhaften Aussage des Berliner Innensenators. Und das ist relevant insofern als es auch andere Aussagen von Regierungsstellen gegenüber dem Verhalten der USA gibt, die deshalb auch noch einmal mit einer außerdeutschen Quelle abgesichert werden müssen. Das machte ich bereits beim Impfungsartikel. Evtl. dort ein Link auf diesen Abschnitt - wenn er so bleibt - um den Leser zu warnen, dass man vorsichtig mit den Aussagen sein muss. --Sunsarestars (Diskussion) 17:27, 24. Jan. 2021 (CET)
Welche Suchmaschine benutzt du? --Sunsarestars (Diskussion) 17:29, 24. Jan. 2021 (CET)
Suchmaschine: Google. "Konfiszierung von Atemschutzmasken". Wenn man gleich nach "Piraterie" sucht, wird man unsolide und emotionalisierende Ergebnisse finden. Aussage eines Berliner Innensenators ist für einen Deutschland-Artikel nicht relevant, zumal wenn es vor 9 Monaten genau einen Tag Aufmerksamkeit gefunden hat. Dass sich einzelne Aussagen sich im Nachhinein als unrichtig erweisen ist nicht COVID-19-spezifisch. Trollflöjten sich ebenfalls aus Relevanzgründen gegen eine Einfügung im Artikel ausgesprochen ("da Newstickerei generell nicht enzyklopädiegerecht ist, in einem überbordenden Artikel erst recht nicht und mit 9monaten Verzug dürfte es endgültig schon jenseits des Vertretbaren sein. ") und die Relevanz ist nicht größer, sondern geringer geworden. Daher werde ich es wieder rausnehmen. Bitte vor Wieder-Einfügen hier die Diskussion suchen.--Coca-Coela (Diskussion) 19:29, 24. Jan. 2021 (CET)
Um nicht wieder einseitig - diesmal in der Gegenrichtung - zu sein. Wenn der Fall anscheinend so liegt: k bestellt von h die Sache M zum Preis p. Dann kommt K her und bestellt von h die Sache M zum Preis P und h entschließt sich allein wegen des höheren Preises dazu, die Sache M dann K und nicht k zu liefern. Dann wurde k von h hintergangen. Und wenn K wusste, dass der Kauf nur durch Hintergehen mit k zustande kommen kann (weil M dann eben weg ist), dann ist das Anstiftung zum Hintergehen. Der Ärger des Berliner Innensenators ist verständlich, die Vokabel aber viel zu stark und damit angreifbar. --Sunsarestars (Diskussion) 23:02, 24. Jan. 2021 (CET)
Die Ausfuhr von Masken staatlicherseits zu unterbinden ist zwar eindeutig schlimmer, aber dafür kann der Berliner Innensenator nichts. --Sunsarestars (Diskussion) 23:10, 24. Jan. 2021 (CET)
Es geht nicht darum, ob wir das Vorgehen der USA befürworten oder nicht. Am Ende ist die Frage, warum das hier für die COVID-Pandemie in Deutschland von entscheidender Bedeutung ist. Die Person, die die Äußerung getätigt hat, stellt keine Relevanz her. Die Konsequenzen für die Entwicklung der Pandemie sind begrenzt, die Knappheit an Schutzmasken wurde Mitte letzten Jahres behoben.[COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Beschaffung_notwendiger_Ausrüstung] Als Falschmeldung hatte es auch keine erkennbaren Konsequenzen, die mediale Rezeption war nach einem Tag vorbei.
Da es hier um die historische Entwicklung der Pandemie geht, beachte Wikipedia:Richtlinien_Geschichte#Nicht_zu_viele_Informationen Die Frage ist nicht einfach, „Was ist passiert“. Die erste Frage ist immer: Welche Details sind entscheidend, um die Kernaussage des Abschnitts zu belegen ("Europaweit heftige Kritik gab es an den in den ersten Märztagen des Jahres 2020 von der deutschen Regierung verhängten Exportkontrollen für Schutzausrüstung... Erst Mitte März konnte eine Einigung erzielt werden, die auf gemeinsame Beschaffung durch die Kommission und Exportbeschränkungen nur für EU-Drittländer hinausläuft."). Die zweite Frage ist, was ist entscheidend für das Thema des Artikels, also für den weiteren Verlauf der Pandemie in Deutschland?
Eine sinnvolle Ergänzung des Abschnitts wäre m.E. eine Aussage, dass es auch weltweit zu einer starken Konkurrenz um Medizinprodukte kam und nach Medienberichten ursprünglich für Deutschland bestimmte Lieferungen noch auf dem Flughafen umgeleitet wurden. Die würde nicht einen weiteren Einzelbeleg hinzufügen, sondern das Geschehen einordnen.--Coca-Coela (Diskussion) 15:33, 25. Jan. 2021 (CET)
OT: Was die USA derzeit mit den Impfstoffen veranstalten ist nichts anderes als America First in höflicherer Verpackung. Alle Impfstoffe, die von Pfizer in den USA produziert werden weiterhin nur für die USA verwendet (zumindest die ersten 100 Mio. Dosen). Nicht einmal Kanada (Kanada!) bekommt Impfstoffe ab, auch nicht als das Werk in Europa wegen Umbauten jetzt weniger nach Kanada liefern konnte. Der Premier von Ontario nimmt den neuen US-Präsidenten völlig zu Recht dafür in die Pflicht: siehe ab Minute 12 des videos Wenn die europäischen Werke von Pfizer Europa und die ganze übrige Welt beliefern, dann sollten die amerikanischen Werke doch zumindest ganz Nordamerika beliefern können, also USA, Kanada und Mexiko. Das ist das MINDESTE. --Sunsarestars (Diskussion) 22:59, 26. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:32, 9. Feb. 2021 (CET)

Vorschlag zur Neustrukturierung von "Gemeinsame Beschlüsse von Bund und Ländern"

Der Abschnitt COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Gemeinsame_Beschlüsse_von_Bund_und_Ländern ist ausgesprochen umfangreich und wird immer länger, wenn wir so weitermachen. Die zahlreichen Unterpunkte machen auch das Inhaltsverzeichnis des Gesamtartikels unübersichtlich. Der Inhalt beschränkt sich auf eine relativ triviale Nacherzählung von Einzelmaßnahmen in Einzelbeschlüssen. Ich sage das an dieser Stelle mal deutlich, weil ich den Text großtenteils selbst geschrieben habe. Es gibt aber ein berechtigtes Interesse daran, dass die aktuell geltenden Beschlüsse irgendwo in diesem Artikel zu finden sind. Man kann das also nicht sinnvollerweise rausschmeißen. Wenn wir aber immer weiter additiv die aktuell geltenden Beschlüsse einpflegen wie bis jetzt, wird der Artikel aber immer länger und gerade die relevante Information immer schwerer zu finden. Deshalb wäre mein Vorschlag, die aktuell geltenden Beschlüsse in einer Box einzupflegen, wie jetzt schon in COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Einschätzung_der_Gefahrenlage die aktuelle Gefahreneinschätzung. Dann findet man das sofort, es ist aber auch klar, dass die Information, die dort eingepflegt wird, aktualisiert und nicht angehäuft wird. Den Rest des Abschnitts könnte man dann auf eine kurze Aufzählung der wichtigsten Schritte beschränken, aber ohne monatliche Quadratmeterhöchstwerte für Geschäftsöffnungen - ählich wie in COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Leopoldina_–_Nationale_Akademie_der_Wissenschaften.--Coca-Coela (Diskussion) 10:51, 24. Jan. 2021 (CET)

Sehe nichts Entgegenstehendes. --Trollflöjten αω 13:07, 24. Jan. 2021 (CET)
Ich unterstütze diesen Vorschlag! --Bendix Grünlich (Diskussion) 15:31, 24. Jan. 2021 (CET)
OK, ich mache mich mal dran. Wird vermutlich heute familienbedingt nix mehr, aber ich arbeite dran. Vor dem nächsten Bund-Länder-Beschluss sollte es auf jeden Fall fertig sein. ;-).--Coca-Coela (Diskussion) 17:20, 24. Jan. 2021 (CET)
Ist jetzt erledigt.--Coca-Coela (Diskussion) 21:01, 27. Jan. 2021 (CET)
... und 'totamputiert' (zur Unbrauchbarkeit herumgeschnippelt). Obendrüber die Plakatwand, auf der der jeweils letzte Beschluss gepinnt werden und ein Verlautbarungsorgan nachgeahmt werden soll.
Sinnvoll m. E. eine (einklappbare) Tabelle:
* Zeilen: Datum, Namen des Beschlusses
* Spalten: Auswirkungskategorie: Schulen, Kontakte, Maske usw. --WeiterWeg (Diskussion) 12:15, 28. Jan. 2021 (CET)
Erst mal Dank für die sicher arbeitsaufwändige Umgestaltung, die ich durchaus erstmal als Verbesserung ansehe. Totalamputation zur Unbrauchbarkeit scheint mir jenseits jeder konstruktiven Kritik sowie auch der Realität. Verbesserungen sind indes immer möglich, aber nicht immer nötig. Der einzige Änderungsvorschlag scheint zu sein, den Kasten durch eine chronologische Tabelle zu ersetzen, deren Breite wahrscheinlich selbst einen Desktop-Bildschirm an die Grenzen der Darstellbarkeit bringen dürfte, es sei denn die Spalten würden so schmal gehalten, dass nur 2,3 kleine Wörter reinpassten, aber vielleicht stelle ich mir das falsch vor, weswegen eine konkrete Umsetzungsdarstellung hilfreich wäre. Inhaltlich aber wurde eine solche (detaillierte) Gesamtdarstellung ja gerade nicht als wünschenswert erachtet, sondern alles Vergangene sollte nur kursorisch und ausschließlich das Aktuelle (i.W.) vollständig dargestellt werden.--Trollflöjten αω 13:11, 28. Jan. 2021 (CET)
OK, danke für das Feedback. Ich komme auch mit der Kritik klar. Aberber die aufklappbare Liste hatte WeiterWeg, ich und andere schonmal ausfühlich diskutiert, u.a. mit -<(kmk)>-, hier: Diskussion:COVID-19-Pandemie_in_Deutschland/Archiv/2020/Dezember#Einkürzung_bei_"Reaktionen_und_Maßnahmen_der_Politik".
Ich möchte dazu nochmal auf Wikipedia:Richtlinien_Geschichte#Aufbau_und_Form und Wikipedia:Richtlinien_Geschichte#Nicht_zu_viele_Informationen verweisen und wiederholen: Nichts spricht gegen eine ausführliche „Liste der Beschlüsse von Bund und Ländern…“ als eigenen Artikel. Aber der Artikel Erster Weltkrieg ist eben auch anders aufgebaut als der Artikel Chronologie_des_Ersten_Weltkrieges und der Artikel Liste_von_Kriegen_und_Schlachten_im_20._Jahrhundert#Erster_Weltkrieg. Nichts spricht gegen ausführliche Listen, sie sollten nur ab einem gewissen Umfang ausgelagert werden.--Coca-Coela (Diskussion) 17:14, 28. Jan. 2021 (CET)
Damals existierten mehrere Listen annähernd der Anzahl der Maßnahmen. Eine – sinnstiftende – Auslagerung hattest du damals angeführt, womöglich auch mit "eine ... Liste aller Beschlüsse" gemeint, was ich jetzt als 'Tabelle' vorschlage. 'Tabelle' wäre tatsächlich, wie es Trollflöjten sieht, eine Erweiterung des vorhandenen 'Kastens' und bzgl. der Breite auszutesten. --WeiterWeg (Diskussion) 18:12, 28. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:33, 9. Feb. 2021 (CET)

Homephobie in der Pandemie

Durch das viele Homeoffice fällt vielen Menschen die Decke auf den Kopf. Die Entwicklung der Homephobie sollte mit in den Artikel. --Nfhrfh (Diskussion) 15:49, 30. Jan. 2021 (CET)

Bei dem bisherigen Umfang dieses Artikels wäre ich eher für einen eigenen Hauptartikel. Ich bezweifle aber, dass es für "Homephobie" genügend Quellen gibt. --Yhdwww (Diskussion) 16:11, 30. Jan. 2021 (CET)

besser Hausphobie/Wanderlust in der Pandemie

Für den Begriff braucht man kein künstlich-englisches Wort. Wanderlust wurde übrigens bereits sogar ins Englische übernommen.--Sunsarestars (Diskussion) 08:22, 31. Jan. 2021 (CET)

Und was hat Wanderlust jetzt mit Hausphobie zu tun? --Janjonas (Diskussion) 08:40, 31. Jan. 2021 (CET)
Kann ich auch nicht direkt erkennen. Die verschiedenen Worte, die im Raum stehen zeigen für mich, dass der Gegenstand noch nicht ausreichend geklärt ist. Im übrigen schließe ich mich Yhdwww an und würde gerne erst einmal solide Quellen sehen.--Coca-Coela (Diskussion) 10:13, 31. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:33, 9. Feb. 2021 (CET)

Virusmutation B.1.1.7 ante portas?

In Abwasserproben der Kleinstadt Bad Vöslau im Osten Österreichs wurden bei 74% der SARS-CoV-2 Viren bereits die B.1.1.7 Mutation nachgewiesen. [13] Grenzschließungen würden dann funktionieren wenn die Mutation noch vor den Grenzen wäre, was unwahrscheinlich ist. --Sunsarestars (Diskussion) 23:50, 30. Jan. 2021 (CET)

post portas :-) Landkreis BGL durchblättern zum 29.1.2021 "Informationen zu den gemeldeten Mutationen" englische und dänische. Die haben den Durchmarsch bereits geschafft. --Pqz602 (Diskussion) 15:22, 31. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 21:34, 9. Feb. 2021 (CET)

Ioannidis

Es wäre schön, wenn ein Fachkundiger die neue Stanford Studie von Ioannidis korrekt in diesen Artikel (oder dort, wo sie Sinn macht) einbauen könnte: (Danke vorab) https://tkp.at/2021/01/11/stanford-studie-mit-top-medizin-wissenschaftler-ioannidis-zeigt-keinen-nutzen-von-lockdowns/ oder im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/forum/139935 (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:E2C4:3200:A804:2DCB:C9AF:56D8 (Diskussion) 19:21, 15. Jan. 2021 (CET))

Bitte da wo es hingehört: Massenquarantäne. Ich sage noch dazu, dass Ioannidis den selben Kram seit einem Jahr publiziert und keiner der Artikel es in Wikipedia geschafft hat. Die Studien in Science und Nature sagen halt immer das Gegenteil.--Coca-Coela (Diskussion) 20:53, 15. Jan. 2021 (CET)

Da scheint sich Ioannidis in guter Gesellschaft zu befinden. Drosten, Wieler, Merkel, Lauterbach, usw. machen seit einem Jahr auch den selben Kram - und es kommt nichts Gescheites dabei heraus. Da finde ich es schon mal wichtig, die Staaten und ihre unterschiedlichen Maßnahmen wissenschaftlich zu untersuchen. Was wirkt denn? Klar, dass Einzelhaft wie bei Assange wirkt, aber das kann ja nicht das Ziel sein. (Oder doch?) Abwägen!!! Schweden, Südkorea, die Schweiz - sind nicht alles Idioten. (Und die Schweiz rennt dazu der Impferei nicht hinterher.) (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:E2C4:3200:B4CC:9BFB:E190:8890 (Diskussion) 19:31, 16. Jan. 2021 (CET))

In welcher Welt hat die Schweiz keinen lockdown. Und bzgl. Südkorea: ja es stimmt es gibt noch andere Möglichkeiten als lockdowns, wobei die ja auch Achulen, Kita, Fitnessstudios, Kinos etc geschlossen hatten. Nämlich wenn du eine sehr disziplinierte Bevölkerung hast, die sich alle an alles halten, was von iben vorgegeben wird, die vollständig damit einverstanden ist, getrackt zu werden und dann sollte man noch ne quasi insellage haben und von jeder Maus wissen die ins Land kommt. Ist nur eine der Voraussetzungen nicht erfüllt, muss man was anderes finden.
Ansonsten kann man sich aktuell die Infektionskurven aller europäischer Öänder ansehen. 1-2 Wochen nach lockdown fallen die ins bodenlose. nach aufhebung schießen sie qieder nach oben. Spielen ja alle schön ping pong. Wer da meint der lockdown wirke nicht, der muss schon sehr sehr stark die Augen vor allem verschließen was nicht ins Weltbild passt, was aktuell sehr viel sein dürfte. --Future-Trunks (Diskussion) 07:46, 18. Jan. 2021 (CET)
Ist ja auch nicht so, dass es nicht solide und hochrangig publizierte Studien zum Thema gibt, welche Maßnahmen wie wirken. Aktuell z.B. Inferring the effectiveness of government interventions against COVID-19 in Science, Dezember. Das könnte man mal einpflegen, wenn man den entsprechenden Abschnitt COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Datenbasierte_Untersuchung_der_Wirksamkeit_politischer_Maßnahmen aktualisiert.--Coca-Coela (Diskussion) 21:01, 19. Jan. 2021 (CET)

COVID-19-Infektionsschutzmaßnahmen

Im Übersichtsartikel COVID-19 Infektionsschutzmaßnahmen könnten wie unter #Maßnahmen vorgeschlagen alle Massnahmen aufgelistet und kurz vorgestellt werden. Anschliessend könnte man die Wirkung durch das Zusammenwirken der Massnahmen in verschiedener Kombination beschreiben (da wo es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, ggf. um Vergleich zu Simulationen von solchen Kombis).

Die einzelnen Massnahmen könnten dann in entsprechenden {{hauptartikel|COVID-19 ...}} ausführlich in ihren Besonderheiten und Wirkungen beschrieben werden. Artikel-Struktur für die Einzel-Artikel könnte sein: HowTo (was-wie), Ziel (warum), Wirkungen, Wirkmechanismen, Geschichte (wer hat's erfunden, wer hat es wie verbessert, Umsetzung durch Bevölkerung, ...). Neue Kategorie: [[Kategorie:Covid-19 Infektionsschutz-Maßnahme]]

Diese Artikel könnten dann in verschiedenen Corona-Artikeln sinnvoll verlinkt werden. Ggf. konnten Inhalte in anderen Artikeln dort auf das Wesentliche verkürzt und Details ausgelagert werden. Gruss, --Markus (Diskussion) 19:09, 19. Jan. 2021 (CET)

Ich unterstütze die Idee eines eigenen Artikels. Ich würde aber erstmal mit dem Kern anfangen: Erklärung der wichtigsten Maßnahmen entsprechend WP:RMLL nach Möglichkeit auf Basis von Sekundärquellen. Dafür kann man zum Anfang erstmal Robert-Koch-Institut Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung mit ihren COVID-19-Webseiten nehmen. Die wissenschaftliche Prüfung von Grund auf selbst zu machen ist m.E. ein Sysyphusprojekt. Und es braucht zu Beginn nicht für jede Maßnahme einen Unterartikel, eine Überschrift pro Maßnahme reicht. Letzter Punkt: WP:WWNI Punkt 9 beachten - enyklopädische Übersicht, keinen Ratgeber schreiben.--Coca-Coela (Diskussion) 21:23, 19. Jan. 2021 (CET)
Artikel- und Themen-Sammlung

bitte erweitern und ergänzen:

Thema bestehender Artikel spezifische Kapitel ähnliche Artikel
COVID-19 Abstand halten COVID-19#Individuelle_Hygienemaßnahmen Räumliche Distanzierung, Massenquarantäne, AHA-Regel
COVID-19 Hände waschen COVID-19#Individuelle_Hygienemaßnahmen Händewaschen, Händedesinfektion, Basishygiene#Händehygiene, AHA-Regel
COVID-19 Nies-Hygiene COVID-19#Individuelle_Hygienemaßnahmen Niesen, Basishygiene#Verhalten_beim_Husten,_Niesen_und_Schnäuzen
COVID-19 Alltagsmaske tragen COVID-19#Individuelle_Hygienemaßnahmen Alltagsmaske#COVID-19-Pandemie 2020 Alltagsmaske, Schutzmaske, AHA-Regel, Mund-Nasen-Schutz
COVID-19 FFP2-Maske tragen COVID-19#Individuelle_Hygienemaßnahmen Atemschutzmaske
COVID-19 Lüften COVID-19#Individuelle_Hygienemaßnahmen Lüftung
COVID-19 App benutzen Corona-Warn-App
COVID-19 Bewegungsradius COVID-19#Gesellschaftliche_Vorbeugung Massenquarantäne
COVID-19 Ausgangssperre COVID-19#Gesellschaftliche_Vorbeugung Ausgangssperre#Deutschland Ausgangssperre
COVID-19 Quarantäne COVID-19#Gesellschaftliche_Vorbeugung COVID-19#Management_von_Kontaktpersonen_durch_öffentliche_Behörden COVID-19 ...
Ich halte so eine Zersplitterung des Themas nicht für hilfreich. Um eigenständige etablierte (Fach-) Begriffe handelt es sich ohnehin nicht. Inhaltlich bewegen sich die Lemmata nahe an Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern. Belastbare und zuverlässige Quellen im Sinne von WP:Q dürften bei den meisten vorgeschlagen Themen eher selten sein. ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:28, 19. Jan. 2021 (CET)
Hallo -<)kmk(>-, ist das jetzt ein Widerspruch zu dem, was ich oberhalb der Tabelle geschrieben haben? Oder habe ich meinen Kommentar einfach schlecht platziert?--Coca-Coela (Diskussion) 21:48, 19. Jan. 2021 (CET)
Kein Widerspruch. Meine Reaktion bezieht sich einfach nur auf die in der linken Spalte der Tabelle vorgeschlagenen, vielen Detail-Artikel. Dass Markus auch einen neuen Haupt-Artikel eine Ebene darüber vorschlägt, habe ich erst nach meinem Beitrag richtig wahrgenommen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:05, 19. Jan. 2021 (CET)

Der Wunsch nach mehr Übersicht ist zwar verständlich, aber 1. gibt es schon COVID-19#Vorbeugung und 2. sind die meisten der genannten allgemeine Infektionsschutz-Maßnahmen, wie sie zur Vorbeugung verschiedener Inf.krankheiten schon lange angewendet werden, ohne dass es dafür jeweils eigene Artikel gibt bzw. geben müsste. Wenn nun jede Infektionskrankheit so abgehandelt wird (Windpocken, Masern, Noro-Virus…), demnächst Mutationen des SARS-CoV-2 anders genannte Krankheiten hervorrufen oder es zu einer Pandemie mit einem anderen Erregertyp kommt, bräuchte es Dutzende – und größtenteils identische – Maßnahmenkataloge. --BlankeVla (Diskussion) 12:17, 20. Jan. 2021 (CET)

Mund-Nasen-Schutz in die Tabelle gepackt. Evtl. kann man mit Schutzmaske einen Gesamtartikel inklusive den Viren-Verhüterlis machen (incl. FFP2). --Pqz602 (Diskussion) 19:39, 20. Jan. 2021 (CET)
Gibt's doch schon: Schutzmaske#Infektionsschutzmasken. --BlankeVla (Diskussion) 09:48, 21. Jan. 2021 (CET)
Ich finde die Idee eines eigenen Artikels zu COVID-19-Infektionsschutzmaßnahmen gut. COVID-19#Vorbeugung kann und soll den Infektionsschutz nur von einem zeitlosen und rein medizinischen Standpunkt aus darstellen. Die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen sind aber abhängig von der lokalen Infektionslage und teils schlicht behördlich festgelegt. Deshalb empfiehlt ja die BZgA als Infektionsschutzmaßnahme (u.a.): Kontaktreduzierung, entsprechend den aktuellen Beschlüssen von Bund und Ländern und den konkreten Vorgaben von Bundesländern, Städten und Gemeinden, siehe COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Individuelle_Infektionsschutzmaßnahmen. Einen Überblick über die medizinisch empfohlenen und behördlich angeordneten Infektionsschutzmaßnahmen zu geben, wäre eine sinnvolle Aufgabe für einen Artikel. Ich hätte auch nicht die Sorge, dass wir sowas in Zukunft für jede Infektionskrankheit machen müssen. Wir werden ja auch nicht den Artikel "Grippewelle in Deutschland 2022" schreiben. Wenn man schon Dutzende Artikel zu dieser Pandemie hat, kann man auch einen zu den Infektionsschutzmaßnahmen schreiben. Die Sache ist nur: Einen Artikel mit einer angemessen kurzen und solide belegten Übersicht. Keine 25 Artikel, die versuchen, irgendwelche Unterpunkte im Detail abzuhandeln und dabei höchstwahrscheinlich in TF abgleiten.--Coca-Coela (Diskussion) 19:49, 21. Jan. 2021 (CET)

330.000 Impfungen täglich notwendig, um Herdenimmunität bis Ende des Jahres 2021 zu erreichen.

Sowohl in diesem als auch im Artikel COVID-19-Impfung in Deutschland fehlt mir der IMHO wichtigste Aspekt zur Impfung, nämlich eine Betrachtung zur Dauer der Impfkampagne bis zur Herdenimmunität. Der Präsident des Robert Koch Institutes Lothar Wieler hat im Briefing letzten Donnerstag gesagt, dass die Pandemie Ende des Jahres soweit überwunden sei, dass man weitgehend zur Normalität zurückkehren könne, wenn sich die Bevölkerung impfen lasse. Folgende Berechnung soll einen Anhaltspunkt geben, wieviel täglich geimpft werden müsste, damit eine Herdenimmunität bis Ende des Jahres 2021 (und somit in einem weiteren Winter) oder Mitte Juli 2021 erreicht wird. Es sind erst 1,2 Mio Einwohner geimpft und somit ca. 82 Mio ungeimpft. Nimmt man eine notwendige Herdenimmunität von 2/3 an, so wären noch 54,6 Mio zu impfen. (Dabei lasse ich außer Acht, dass die neue ansteckendere Variante möglicherweise einen höheren Anteil benötigen würde.) Geht man von verbleibenden 330 Tagen in diesem Jahr aus, so müssten ab morgen 165.000 Personen täglich erstmalig und mit der zweiten Impfung die doppelte Anzahl an Dosen also 330.000 täglich verimpft werden. Im Moment werden gerade mal 54.000 täglich erstgeimpft, also nur ein Drittel. Bei dem Tempo würde es noch fast drei Jahre also bis Ende 2023 dauern. Etwa doppelt so viele, also 660.000 Dosen müssten am Tag verimpft werden, wenn man die Herdenimmunität Mitte Juli erreichen möchte. Kennt jemand Quellen, die sich mit diesem Aspekt un den diesbezüglichen Planungen beschäftigen? -- Tirkon (Diskussion) 22:20, 20. Jan. 2021 (CET)

Mit Suche "Herdenimmunität" (herd-immunity) gibt es etliche Treffer im Netz. Der angesprochene Aspekt wird u.a. in herdenimmunitaet SZ besprochen und Verweis auf herd-immunity-BW im Beispiel für BW. Die Frage zirkuliert schon länger, aber es sind sehr viele Annahmen dabei, die nicht 100pro abgesichert sind. Da wird sich z.Zt. kaum jemand die Finger verbrennen, weil es fast schon Kaffeesatz-Techniken zur Planung benötigt :-) BTW: Bei der Bevölkerung zählen die Genesenen erst einmal als "vorläufig immun" dazu und die Toten sind auch schon in der zweiten Mio. Kommastelle, dazu die Dunkelziffer der symptomlosen Genesenen (auch wenn das schon Wunschdenken ist) ...... usw. (der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt). Wiki kann eigentlich nur im Nachgang dokumentieren, weil die Planungen von der Realität überrollt werden (und der Ziel-Prozentsatz eine dicke Daumen-Schätzung ist). --Pqz602 (Diskussion) 00:27, 21. Jan. 2021 (CET)
Ähnliche Diskussion ja schon hier: Diskussion:COVID-19-Impfung_in_Deutschland#Zeitplan, mit ähnlichen Argumenten. Ich sage das selbe wie dort: Wenn es solide Quellen zum Thema gibt, kann man es im Impf-Artikel in einem der entsprechenden Artikel einpflegen ("Beschafffung und Verfügbarkeit" oder so). Sieht aber auch für mich - wie für meinen Vorredner - so aus, dass das im Moment eher Spekulation ist. Gehört dann jedenfalls in den Artikel und die Diskussion auf der anderen Seite.--Coca-Coela (Diskussion) 05:53, 21. Jan. 2021 (CET)

Man darf halt auch nicht vergessen, dass es leicht möglich wäre so viel zu impfen, auch nich deutlich mehr täglich, erst recht mit den Impfstoffen die nicht so eine Kühlung brauchen, wie der von Biontech. Es ist aber aktuell nicht gebug Impfstoff vorhanden. Mitte des Jahres sieht es anders aus, dann kann man aus allen Rohren feuern können. Ende des Jahres sollte dann kein Problem sein. Problem sind dann wohl nur die die sich nicht impfen lassen wollen. --Future-Trunks (Diskussion) 14:46, 21. Jan. 2021 (CET)

Initiative Zero Covid erwähnen?

Die Initiative Zero Covid hat schon einige mediale Aufmerksamkeit erzeugt, siehe die bloße google-Suche, deutschlandunk als Bsp.: klick. Grund genug, ihr hier einen kurzen Abschnitt zu geben oder besser noch abwarten? Louis Wu (Diskussion) 15:52, 18. Jan. 2021 (CET)

Ich weiß nicht recht. Ich würde auf jeden Fall angesichts der Dauer der Pandemie und des Umfangs des Artikels jetzt nicht mehr zu Beginn über jede einzelne Initiative berichten. Was die Diskussion um Kontaktbeschränkungen betrifft, versuchen wir uns bis jetzt auf wissenschaftliche Positionen zu beschränken, weil es sonst sofort uferlos wird. Was wäre das Kriterium, mit dem man rechtfertigen könnte, Zero COVID aufzunehmen und nicht alle anderen, die zu irgend einem Zeitpunkt mehr oder weniger Maßnahmen geführt haben, auch?--Coca-Coela (Diskussion) 20:57, 19. Jan. 2021 (CET)
Die Initiative ist bestechend anders! Statt halbherziger Einzelmassnahmen, die immer wieder irgendwelche Lobbyisten auf den Plan rufen, die nicht mitmachen oder wenn, dann Entschädiungsforderungen stellen oder mit dem Finger auf Einzelne zeigen oder Impfdosen bunkern - endlich mal ein weltweit solidarischer Ansatz, der nicht nur das Zeug hat, die Pandemie zu beenden, sondern auch gleich noch ein paar gesellschaftliche Missstände aufzuräumen... Das wäre dann wirklich globales Lernen. Sowas kann man nie früh genug berichten. Weltweites gemeinschaftliches Lernen ist ein Wikipedia-Ziel. Gruss, --Markus (Diskussion) 21:56, 19. Jan. 2021 (CET)
Du hast jetzt sehr emphatisch deine persönliche Meinung dargelegt und genau dafür ist Wikipedia nicht da, Dinge zu protegieren, die man für toll hält. Wikipedia will eine Enzyklopädie sein. Bislang kann ich die Skepsis von Benutzer:Coca-Coela nur unterstützen oder klarer ausgedrückt, sehe ich keinen Grund der Aufnahme, sondern nur gute Gründe es draußen zu lassen.--Trollflöjten αω 15:53, 21. Jan. 2021 (CET) (OT entfernt, Tfl.)
Ich denke auch: Man kann die Meinung von Zero Covid teilen oder nicht, dadurch wird es aber nicht Wikipedia-würdig. Was man dagegen m.E. in den Abschnitt COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Kontaktbegrenzungen,_Ausgangssperren_und_mögliche_Folgen einpflegen könnte, ist die No-Covid-Strategie. Das ist eine von angesehenen Wissenschaftlern getragene Position, die es so in der Debatte vorher nicht gab. Geht inhaltlich in die selbe Richtung, muss auch nicht richtig sein, ist aber eine reputabel belegte Position.--Coca-Coela (Diskussion) 19:20, 21. Jan. 2021 (CET)
Bei entsprechender medialer Aufmerksamkeit böte sich das mE eher zur Übernahme in umseitigen Artikel an, weil ausgereifter und fundierter. (Kopf- vs Bauchgeburt) --Trollflöjten αω 13:57, 22. Jan. 2021 (CET) PS: Bei den Autoren entdecke ich nur einen Virologen, bei einer Aufnahme müssten noch Stellungnahmen aus der Virologenzunft angefügt werden, gäbe es sie nicht, spräche das allerdings deutlich für Irrelevanz, oder gibt es neben der Autorenliste auch noch eine Unterstützerliste...
In der Tat sind da die Mediziner in der Minderheit. Aber die anderen sind sehr etablierte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsgebieten, die sich auf ihren Feldern mit der Pandemie, den Maßnahmen und den Folgen auseinander gesetzt haben. Und die Kernaussage des Papiers und der Gruppe sollte ja auch sein, die Null-Covid-Strategie ist nicht nur virologisch machbar, sondern auch sozial durchführbar und wirtschaftlich sinnvoll.--Coca-Coela (Diskussion) 20:08, 22. Jan. 2021 (CET)
Ich habe soeben einen Absatz in den neuen Artikel Pandemiemüdigkeit eingebaut, der sich mit No-Covid als Instrument der Bekämpfung von Pandemiemüdigkeit befasst (die Menschen brauchen neues „Licht am Ende des Tunnels“). --CorradoX (Diskussion) 12:50, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich habe die No-Covid-Strategie jetzt auch hier eingefügt.--Coca-Coela (Diskussion) 16:41, 12. Feb. 2021 (CET)

Sorry! Ich habe den unverzeihlichen Fehler begangen zu unterstellen, die Inititiativen „Zero Covid“ und „No Covid“ seien miteinander identisch. Dieser Irrtum ist immer noch weit verbreitet und sollte durch die Ergänzung einer kurzen Erklärung richtiggestellt werden. --CorradoX (Diskussion) 09:16, 19. Feb. 2021 (CET)
@Corradox: Mitte der Woche wurde Zero Covid hier eingefügt. Nach einigen Umarbeitungen stehen jetzt Zero Covid und No Covid unter Kritik und Kontroversen beide in einem Abschnitt. Für mich werden da die Unterschiede klar. Was vermisst Du da?--Coca-Coela (Diskussion) 10:23, 19. Feb. 2021 (CET)
Wenn man davon ausgehen könnte, dass alle Leser alle Passagen hinreichend aufmerksam lesen und sich bei der Lektüre Gedanken machen*, müsste man nichts ändern. Ich befürchte aber, dass trotz der räumlichen Trennung von Aussagen zu beiden Initiativen immer noch Leser glauben, die Aussagen über „No Covid“ gingen einen Absatz später weiter.
Hier hilft tatsächlich nur der explizite Hinweis: „‚Zero Covid‘ und ‚No Covid‘ sind zwei voneinander unabhängige Initiativen, die verschiedene Ziele mit verschiedenen Methoden verfolgen und für die verschiedene Personen tätig sind.“
* Beispiel: Zwar verweisen sowohl „zero“ als auch „no“ auf „leere Mengen“, dennoch müsste aber die systematische Verwendung des jeweils anderen Wortes durch Vertreter einer der beiden Initiativen jemanden, der an die Identität beider Initiativen glaubt, stutzig machen. Das trifft aber nur auf die Intelligenteren unter den Lesen zu. Leider! --CorradoX (Diskussion) 10:49, 19. Feb. 2021 (CET)
Du hast natürlich Recht, besser wäre es, man würde beides direkt hintereinander darstellen und auf den Kontrast hinweisen. Ich mache mir mal Gedanken.--Coca-Coela (Diskussion) 18:25, 19. Feb. 2021 (CET)
Dazu bin ich jetzt immerhin mal gekommen, sollte erledigt sein.--Coca-Coela (Diskussion) 15:15, 26. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 15:15, 26. Feb. 2021 (CET)

Selbsthilfegruppen

In dem Artikel Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist zu lesen, dass sich ab November 2020 Selbsthilfegruppen für Menschen gebildet haben, die die Langzeitfolgen ihrer Erkrankung an COVID-19 bewältigen wollen.
Das kann man in einem zweifachen Sinn verstehen:
1. Ein Teil der Zielgruppe will das psychische Trauma aufarbeiten, das durch das Erlebnis der Erkrankung (wie schwer diese auch objektiv gesehen gewesen sein mag) entstanden ist.
2. Ein anderer Teil ist auch nach Monaten nicht von der Krankheit genesen und befürchtet, mit Beeinträchtigungen dauerhaft weiterleben zu müssen.
Der „Pionier“ aus dem Landkreis Regensburg, der eine der ersten Gruppen gegründet hat und von mehreren Medien porträtiert wurde, erlitt nach (wegen?) seiner schweren Erkrankung einen Schlaganfall. Er wird mit Sicherheit nicht den gesundheitlichen „Status quo ante“ der Zeit vor der Infektion mit SARS-CoV-2 erreichen. Allerdings ist eine drastische Verschlechterung des Gesundheitszustandes auch für über 60 Jahre alte Menschen ohne eine solche Infektion nichts Ungewöhnliches. Eben deshalb heißt es ja: „an oder mit COVID-19 verstorben“.
Das einzig sinnvolle, das eine Enzyklopädie leisten kann, ist es, der wissenschaftlichen Beobachtung solcher Selbsthilfegruppen zu folgen und diese, sobald es sie gibt, an geeigneter Stelle darzustellen. --91.97.52.178 18:29, 14. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:00, 3. Mär. 2021 (CET)

Falschberechnung

Für die Berechnung der Inzidenz, der "Fälle" pro 100.000 Einwohner müsste bekannt sein, wie repräsentativ ein Sample ist.

Wenn ich alle sichtlich Kranken teste bekomme ich höhere Werte als wenn ich alle eindeutig Symptomfreien teste.

Insofern sind die Inzidenzangaben grob falsch und irreführend. Man kann so nicht auf 100.000 Einwöhner hochrechnen!!!

Wenn ich bei COVID-19-Pandemie in Deutschland/Testung die Fallzahlen anschaue fällt es jedem Mindestgebildeten auf, dass diese mit der Anzahl Testungen (nächste Spalte in der Tabelle) mitschwanken. Also müssten Inzidenz- Ergebnisse eigentlich auf 100.000 Tests bezogen werden. Und dann schaut die Gefährlichkeit und Gefährdungslage schon wieder ganz anders aus.--77.119.129.185 13:56, 23. Jan. 2021 (CET)

Ich wiederhole mich hier ständig: Der vom RKI kommunizierte Inzidenzwert gibt nicht an, wieviele Personen pro 100.000 wirkliche Einwohner wirklich erkrankt sind, sondern setzt nur die gemeldeten Fälle ins Verhältnis zur vom Statistischen Bundesamt zum 31.12.2019 geschätzten Bevölkerungszahl für die betreffende Gebietskörperschaft. Da wird nichts „hochgerechnet“, sondern einfach die Zahl der Meldungen der letzten sieben Tage durch die Bevölkerungszahl dividiert und mit 100.000 multipliziert. Es geht darum, in Kenntnis der Ungenauigkeiten durch eine Fülle von intervenierenden Variablen (eine hast du genannt) einen grobe Annährung an das Infektionsgeschehen zu gewinnen und ebenso vorsichtig verschiedene Gebietskörperschaften zu vergleichen. Daran ist nichts „irreführend“ oder „grob falsch“. Ceterum censeo: Welche Bedeutung soll das für diesen Artikel in WP haben? Hier ist kein allgemeines Diskussionsforum! --Andrsvoss (Diskussion) 16:20, 23. Jan. 2021 (CET)
Siehe auch: COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Datenerhebung; COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Dunkelziffer; und ansonsten kann man in den Tabellen und auf dem Diagramm in "Testung" die Positivenquoten ja genau mitverfolgen. Deshalb stellen wir sie ja da.--Coca-Coela (Diskussion) 17:21, 23. Jan. 2021 (CET)

Siehe auch [Siehe dazu auch diese Analyse: https://zefq-journal.com/article/S1865-9217(20)30179-3/fulltext diese Analyse]. --77.119.129.185 19:23, 23. Jan. 2021 (CET)


Interessante rechtspolitische Abhandlung, aber - wie der Jurist sagt De lege ferenda („sodass es nicht ratsam erscheint, von dieser Zahl abgeleitete Schwellenwerte in ein Gesetz zu schreiben“ und „könnte erwogen werden, die Entscheidung über grundrechtseinschränkende Eingriffe nicht vom Überschreiten eines fixen Grenzwertes abhängig zu machen, sondern einen … beratenden Expertinnen- und Expertenbeirats unterschiedlicher Disziplinen einzusetzen“). De lege lata ist die Inzidenz maßgebend. Im Übrigen wird im Gesetzestext „Maßstab für die zu ergreifenden Schutzmaßnahmen ist insbesondere die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen.“ das Wörtchen „insbesondere“ überlesen. Der sog. Schwellwert ist also für die Entscheidung wann, wo, welche Schutzmaßnahme ergriffen wird nicht allein, sondern nur in besonderem Maße bestimmend. Aus Sachgründen können deshalb (schon) bei einem niedrigeren Wert „umfassende Schutzmaßnahmen“ angeordnet oder bei einem höheren Wert (noch) davon abgesehen werden. --Andrsvoss (Diskussion) 10:24, 24. Jan. 2021 (CET)
Bloß wird bei der Inzidenz von einer repräsentativen Stichprobe aus gerechnet und bei der obskuren 7-Tage-Inzidenz von Positivmeldungen irgendwelcher Hotspots, deren Auftreten nicht repräsentativ ist. Zähler und Nenner im Bruch sollten dieselbe Qualität haben. Diese Zufallswerte gaukeln eine Genauigkeit vor und sind laut Lange (s.o.) nicht miteinander vergleichbar und nicht einmal bei 2 Städten..[1]

Da ein "7-Tage-Inzidenz"-Wert nicht aus repräsentativen Stichproben errechnet wird sondern aus gemeldeten Testergebnissen abstammt, hat der Rechenwert begrenzte Aussagekraft und ist nur ein "Richtwert". Es wird bemängelt, diese ungenauen nicht vergleichbaren Werte wären zur Heranziehung für Rechtsfolgen »von fraglicher Eignung«[2]."

  1. Stefan Lange: Von einem Grenzwert, der keiner ist - Kommentar zur "7-Tage-Inzidenz" auf SARS-Cov-2. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen ZEFQ; Band 158, Seiten 28-29. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  2. Stefan Lange:Von einem Grenzwert, der keiner ist - Kommentar zur "7-Tage-Inzidenz" auf SARS-Cov-2; Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen ZEFQ; Band 158, Seiten28-29, 1.Dezember 2020; abgerufen Januar 2021; DOI:https://doi.org/10.1016/j.zefq.2020.11.006

--178.165.128.154 15:13, 24. Jan. 2021 (CET)

Meint ein einzelner Doktor der Medizin zu einer Frage der Rechtspolitik und Gesetzgebungstechnik … --Andrsvoss (Diskussion) 17:35, 24. Jan. 2021 (CET)
Vor allem sagt er auch, dass die echte Inzidenz möglicherweise doppelt so hoch ist. --Yhdwww (Diskussion) 17:59, 24. Jan. 2021 (CET)
Dass die Infektionszahlen nicht repräsentativ sind, ist ohne jeden Neuigkeitswert und in den entsprechenden Kapiteln des Artikels bereits erklärt (Datenerhebung, Dunkelziffer, oben bereits verlinkt). Dass das selbe für die 7-Tage-Inzidenz gilt, die auf den Fallzahlen beruht, ist so trivial, dass es absolut keiner gesonderten Erwähnung bedarf. Die juristischen Schlussfolgerungen, die der Artikel daraus zieht, betreffen das Infektionsschutzgesetz, um das es eine nenneswertere juristische Diskussion gibt, die aus solideren Quellen stammt. Jedenfalls ist es eine Diskussion für die Artikel Infektionsschutzgesetz und Juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland. Alle entsprechenden Argumente sind hier schon gemacht worden. An dieser Stelle sehe ich keinerlei weiteren Diskussionsbedarf.--Coca-Coela (Diskussion) 19:11, 24. Jan. 2021 (CET)
Ich sehe gerade, dass es sich um die Hauszeitschrift des Deutschen Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin handelt. Mit dessen Positionen zur COVID-19-Pandemie haben wir uns auf dieser Diskussionsseite schon lange genug auseinandergesetzt. Die umfangreiche Kritik an den immer wieder gleichen Thesen ist ausreichend belegt worden. Findet man auch schon mit Belegen im Artikel. Mehr Beschäftigung damit braucht es wirklich nicht.--Coca-Coela (Diskussion) 19:18, 24. Jan. 2021 (CET)
Im Prinzip sind wir ja durch, aber eine Frage bitte noch, auch wenn kein Diskussionsforum: Mich verblüfft die maßlose Dreistigkeit, mit der Lange den klar definierten Nenner der Inzidenz verkürzen will. ...... *** Ich habe den (eigenen Text-)Rest gelöscht, weil ich nicht mit den Reaktionen gerechnet habe. Es bringt hier nichts weiter, sorry, und schadet nur. Ich lerne noch dazu ... (hoffentlich).. --Pqz602 (Diskussion) 19:45, 25. Jan. 2021 (CET) --Pqz602 (Diskussion) 22:48, 24. Jan. 2021 (CET)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Coca-Coela|Coca-Coela]] ([[Benutzer Diskussion:Coca-Coela|Diskussion]]) 19:20, 24. Jan. 2021 (CET)}}

Im Nenner muss immer die "population at risk" stehen, also jene, die (noch) erkranken können. Bei Inzidenz-Untersuchungen zum Prostatakarzinom werden im Nenner Frauen auch weggelassen. Das ist nicht Dreistigkeit, nein der Mann kennt sich aus, et weiß was er tut. Wenn durch die Impfung 20% weniger unter Risiko stehen, zu erkranken, wird/muss die 7-Tage-Inzidenz steigen und wird vmtl. nie unter 50 fallen --91.141.3.82 08:26, 25. Jan. 2021 (CET)

Diskussion noch nicht abgewürgt.

"dass die alleinige Betrachtung der Fallzahlen das tatsächliche Infektionsgeschehen nicht vollständig abbildet."... ist aber eine grobe euphemistische Verharmlosung des Umstands, dass diese "Abbildung" (eher "Hausnummern") Rechtsfolgen wie Lockdowns nach sich zieht, die die Wirtschaft oder Gesellschaft runterziehen. --91.141.3.82 08:51, 25. Jan. 2021 (CET)

Da ein "7-Tage-Inzidenz"-Wert nicht aus repräsentativen Stichproben errechnet wird sondern aus gemeldeten Testergebnissen abstammt, hat der Rechenwert begrenzte Aussagekraft und ist nur ein "Richtwert". Es wird bemängelt, diese ungenauen nicht vergleichbaren Werte wären zur Heranziehung für Rechtsfolgen (wie sie ein Lockdown darstellt) »von fraglicher Eignung«[1]."
  1. Stefan Lange:Von einem Grenzwert, der keiner ist - Kommentar zur "7-Tage-Inzidenz" auf SARS-Cov-2; Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen ZEFQ; Band 158, Seiten28-29, 1.Dezember 2020; abgerufen Januar 2021; DOI:https://doi.org/10.1016/j.zefq.2020.11.006

--91.141.3.82 08:54, 25. Jan. 2021 (CET)

(Siehe wie vor, Text zusammen gekürzt, zur "Glättung" der Diskussion, Ich wundere mich nur noch ...leise für mich.)... Wie ganz zu Anfang von Andrsvoss bereits geschrieben, hat das RKI ganz klar und deutlich definiert, wie es diesen Inzidenzwert errechnet. Im Nenner steht die Gesamtpopulation und nicht "Population at risk". Meine ursprüngliche Frage ist erledigt. --Pqz602 (Diskussion) 19:45, 25. Jan. 2021 (CET) --Pqz602 (Diskussion) 13:07, 25. Jan. 2021 (CET)

Wie es bei Lange richtig steht hat die obskure "7-Tage-Inzidenz" NICHTS mit der epidemiolgischen Inzidenz zu tun, genausowenig wie eine weißlackierte Salami mit einer Salami mit Edelschimmelbelag. Ich wollte nur dein Halbwissen ergänzen, ansonsten geht es hier um die Artikelerweiterung mit Lange als Referenz. --178.165.130.109 14:08, 25. Jan. 2021 (CET)

Niemand hat behauptet, dass die 7-Tage-Inzidenz mit der epidemiologischen Inzidenz identisch ist. Der neue Textvorschlag unterscheidet sich vom alten nur dadurch, dass er ungenauer ist und dadurch verdeckt, dass nicht die Statistik selbst, sondern die Anwendung im Gesetzestext kritisiert wird. Man kann sich alles so zurechtreimen wie man will, wenn man die Quellen nur ungenau genug wiedergibt. Alle anderen Argumente sind oben schon gemacht worden, auf keins wurde eingegangen. Zu den Zahlen selbst schreibt Lange: „Zumindest sollte eine solche Zahl im Kontext anderer die Infektionslage beschreibender Maße betrachtet werden.“ Genau die genannten Zahlen findest Du an vielen Stellen in diesem Artikel. Dass die Dunkelziffer und damit die Anzahl entdeckter Fälle von der Teststrategie abhängt – lies es gern im Artikel nach. Wenn es dazu noch eine zusätzliche Erwähnung braucht - von mir aus. Dafür gibt es viel solidere Belege.

Arbeite gern auf Wikipedia mit. Dazu gehört es, den vorhandenen Text im Artikel zu lesen, die Belege entsprechend WP:RMLL, WP:BLG auszuwerten und zu gewichten(vgl. dazu auch: [14]) und entsprechend WP:VHP zu formulieren. Und sich mit den Argumenten aus der Diskussion auseinanderzusetzen. Auf Infektionsschutzgesetz findest Du den passenden Artikel für Deinen Beleg. Versuche ihn gerne dort sauber einzupflegen und berücksichtige dabei gern auch die übrige juristische Diskussion (dazu gibt es dort schon zumindest einen Link).--Coca-Coela (Diskussion) 15:22, 25. Jan. 2021 (CET)

Ich lese da:

Am 6. Mai 2020 einigten sich Bund und Länder auf einen „Notfallmechanismus“, mit dem regional angepasst auf neue Ausbrüche reagiert werden sollte. Er sah vor, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt wird.[45] In mehreren Bundesländern wurde dieser Grenzwert später auf 30 bis 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen gesenkt.[46] Später wurde der „Notfallmechanismus“ als „Hotspot-Strategie“ bezeichnet.[131] Am 14. Oktober 2020 wurden weitere Maßnahmen beschlossen, die in einem Kreis von 35 je 100.000 Einwohner empfohlen bzw. ab einem von 50 als Regel eingeführt werden sollen.

Wenn von den Werte so viel abhängt sollte schon einmal irgendwo erklärt werden, dass die Werte untereinander nicht vergleichbar sind, weder in einer Zeitreihe noch in einer bunt gefärbelten Karte. --178.165.130.109 16:25, 25. Jan. 2021 (CET)

Bezüglich der Erwähnung der Unsicherheiten im Artikel nehme ich alles zurück, was ich gesagt habe und behaupte das Gegenteil. Das stand früher mal unter Dunkelziffer, ist aber von mir selbst vor ein paar Wochen bei einem Edit versehentlich gelöscht worden:[15] Habe ich jetzt wieder eingefügt. [16] Dass die Anzahl positiver Tests auch von der Teststrategie beeinflusst wird und die Dunkelziffer in unterschiedlichen Staaten zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschieden ist, ist zweifellos richtig und lässt sich sehr solide belegen. Hier muss ich mich entschuldigen. Ich dachte, das stände noch im Artikel. Es gehört definitiv rein, ich habe mich geirrt.
Die viel weitergehende Aussage, die Testzahlen zwischen unterschiedlichen Kreisen in Deutschland seien überhaupt nicht vergleichbar, obwohl es eine einheitliche nationale Teststrategie gibt, wird allerdings von Lange einfach behauptet, ohne jeden Beleg. In einem Kommentar – nicht einem genuinen Forschungsbeitrag – in einer Zeitschrift. Diese Zeitschrift ist das Publikationsorgan eines Verbands, der in Bezug auf COVID-19 mehrfach mit falschen und irreführenden Berechnungen hervorgetreten ist.[17] Das hat sicher keinen Wikipedia-Artikelwert. Ich habe hier dafür argumentiert, die größere Stellungnahme von EbM aus dem Sommer in den Artikel aufzunehmen, zusammen mit der Kritik, das findet sich auch noch im Artikel. Andere wollten es entsprechend WP:RMLL wegen der negativen Rezeption in der Fachwelt ganz rauslassen. Ich war damals für eine Aufnahme, weil es immerhin ein substantielles Papier war. Ich sehe aber nicht ein, warum wir jeden Unsinn, den das Netzwerk in einem Kommentar in seinem Hausblättchen schreibt, hier in den Artikel aufnehmen müssen. In einem Punkt habe ich mich defintiv geirrt, siehe oben. In diesem Punkt gibt es aber keinen Grund, die Einschätzung zu ändern.
Im übrigen: Der Zusammenhang zwischen Teststrategie und Infektionszahlen und hat es längst bis in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschafft, am Ende ist es genau so, wie Andrsvoss eingangs gesagt hat: Das ist kein wissenschaftlich exakter Test im Rahmen einer randomisierten Kontrollstudie, sondern ein praktisch brauchbarer, aber unsicherer Indikator unter vielen anderen.[18][19]Referenzquelle:RKI--Coca-Coela (Diskussion) 08:35, 27. Jan. 2021 (CET)
In den Tabellen und Diagrammen wird nicht die Anzahl der tatsächlichen Kranken sondern die Anzahl der positiv getesteten Personen dargestellt. Deren Anzahl ist von der jeweiligen Teststrategie und der Anzahl der Tests abhängig, je mehr/weniger Tests in einer Region gemacht werden, desto größer/kleiner kann auch die Anzahl positiv getesteter Personen werden. Die Ergebnisse zweier Regionen in einer Landkarte oder Statistik sind daher im „zeitlichen Verlauf und im geographischen Vergleich“ nicht oder nur bedingt miteinander vergleichbar.(ref Lange)

--81.10.221.11 02:57, 29. Jan. 2021 (CET)

Die Tabellen und Graphiken beruhen auf Zahlen des RKI, damit gilt "ref RKI" und nicht "ref Lange" für diese Daten. Die Schlüsse von Lange sind unerheblich, weil für jeden Landkreis gleich definierte und jedem Landkreis bekannte Maßstäbe für deren Daten angelegt werden. RKI erfaßt nur positiv getestete Fälle und die Diskussion erkrankt vs. symptomfreier COCID-19 Fall spielt daher, bei den Tabellen und Diagrammen, ebenfalls keine Rolle. --Pqz602 (Diskussion) 14:50, 29. Jan. 2021 (CET)

Sicher können sich Kreise wegducken, etwa indem sich nicht, unvollständig oder verspätet melden oder so wenig wie möglich testen. Da wären die höheren Instanzen gefordert, dies zu unterbinden. Dass einzelne Landkreise deutlich zu scharfe Maßnahmen trifft, weil sie zu hohe Inzidenzen melden, dürfte wohl ausgeschlossen, beziehungweise selbst bei umfangreichen Nachmeldungen unwahrscheinlich sein. --Diwas (Diskussion) 02:09, 02:12, 30. Jan. 2021 (CET)

Das ist etwas der falsche Blickwinkel. Die Landkreise entscheiden selber, es "trifft" sie nicht. Der Landrat hat mit dem Gesundheitsamt auch Spielräume. Es gibt genügend Beispiele bei Clusterbildung, wo die Inzidenz hoch geht (weil auch durchgetestet wird), aber wegen der "begrenzten und eingegrenzten Infektion" fährt nicht der ganze Landkreis runter. Andererseits sperren Landkreise auch touristische Einreise nach eigener Einschätzung. Die "höheren Instanzen" haben nun mal keine Kenntnis von lokalen Gegebenheiten und bewegen sich in "höheren Gefilden". Die Definitionen sind zumindest praxistauglich, auch wenn sich mancher Theoretiker die Haare rauft. Es ist eigentlich nicht der Sinn hier, so etwas zu diskutieren. Ich möchte es nur verständlich machen, damit der Dauerbrenner mal beendet wird. Das RKI sammelt die Daten für Entscheidungen, aber entschieden wird letztlich (das letzte Wort) vor Ort. --Pqz602 (Diskussion) 15:38, 30. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:06, 3. Mär. 2021 (CET)

Liste der Chronik der Ausbreitung der Corona-Mutationen in Deutschland

Ich habe eine Liste der Chronik der Ausbreitung der Corona-Mutationen in Deutschland erstellt. Wo kann ich euer Meinung nach die Liste verlinkt ihn erstellen damit viele Benutzer sie im Auge haben und jeden Tag weiter ergänzt wird? --कार (Diskussion) 17:55, 28. Jan. 2021 (CET)

Zum Beispiel als im Abschnitt COVID-19-Pandemie in Deutschland#Chronik der Ausbreitung. Das würde schon vom Lemma-Namen her zusammenpasssen. --Sunsarestars (Diskussion) 13:33, 30. Jan. 2021 (CET)
Dass die Liste aber dadurch von anderen jetzt jeden Tag oder auch nur wöchentlich ergänzt wird ist nicht gesichert. Noch ist das Thema nicht so virulent. --Sunsarestars (Diskussion) 13:36, 30. Jan. 2021 (CET)
Habe es jetzt einmal als "siehe auch" an das Ende der Einleitung des Unterartikel zur Chronik der Ausbreitung gehängt, denn die beiden Artikel könnte man kombinieren. Dadurch wäre auch die Gefahr, dass der Artikel verstaubt geringer. --Sunsarestars (Diskussion) 13:59, 30. Jan. 2021 (CET)
Ich denke auch, das Thema ist grundsätzlich wichtig. Ich werde im Laufe des Tages je einen Satz zu "Datenerhebung" und "Chronik der Ausbreitung" in den Artikel schreiben. Ausführlich sollte man das Thema in einem Unterartikel abhandeln. Welcher Unterartikel das wird, wissen wir nach Abschluss der gegenwärtigen Löschprüfungen.--Coca-Coela (Diskussion) 09:54, 31. Jan. 2021 (CET)
Hab ich jetzt mit einem Tag Verspätung wie angekündigt ergänzt. Damit sollte das Thema für diesen Artikel vorbei sein, wenn ich das richtig sehe, alles weitere in der Löschdiskussion.--Coca-Coela (Diskussion) 21:45, 1. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coca-Coela (Diskussion) 13:00, 3. Mär. 2021 (CET)

Kritik

Eventuell ist das etwas für den Abschnitt Kritik: https://www.n-tv.de/panorama/WHO-Experte-ruegt-deutsche-Uneinigkeit-article22327373.html Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:38, 30. Jan. 2021 (CET)

Diskussionsbeitrag m.E. durch Zeitablauf erledigt. --Andrsvoss (Diskussion) 10:03, 17. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andrsvoss (Diskussion) 10:03, 17. Jul. 2021 (CEST)