Liste von Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siegel der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Verbindung stehen.

Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 18.000 Studenten eingeschrieben.

Zu den Persönlichkeiten der Universität gehören einerseits bekannte Personen, die dort studierten, und andererseits Personen, die dort lehren oder lehrten und es zu einem gewissen Bekanntheitsgrad gebracht haben.

Legende
Person der Gegenwart
Aktuell an der FSU tätig

Studenten

Name Lebensdaten Studium in Jena Einordnung und Errungenschaften
Salomon Mandelkern 1846–1902 Philosophie Russisch-jüdischer Dichter, Übersetzer, Lexikograf, Rabbiner, Jurist und Schriftsteller
Paul Adloff 1870–1944 Zahnmedizin und Zoologie Zahnmediziner und Anthropologe
Ernst Moritz Arndt 1769–1860 u. a. Theologie, Geschichte, Erdkunde und Völkerkunde Historiker, Publizist, u. a. Rektor der Universität Bonn
Friedrich Albrecht Augusti 1691–1782 Theologie evangelischer Geistlicher und Theologe sowie ehemaliger Rabbi
Bernhard Averbeck 1874–1930 Rechtswissenschaften Zementfabrikant in Göschwitz bei Jena, Präsident des Deutschen Zement-Bundes
Horst Averbeck 1900–1986 Volkswirtschaftslehre Bergwerksunternehmer, Kaufmann und Erfinder; gilt als Pionier in der Fugenentwicklung im deutschen Betonstraßenbau
Johann Friedrich Bachstrom 1686–1742 Theologie Theologe, Mediziner, Techniker, Schriftsteller und Pädagoge
Ernst Gottfried Baldinger 1738–1804 Medizin Mediziner, Leibarzt des Hess. Landgrafen
Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay 1845–1929 Philologie Linguist
Max Bense 1910–1990 Habilitation, Philosophie, 1946 Philosoph, Semiotiker, Universitätskurator 1945–1946, später Universität Stuttgart
Herzog Bernhard 1638–1678 erster Herzog des unabhängigen Herzogtums Sachsen-Jena
August Daniel von Binzer 1793–1868 Dichter, Journalist, Mitglied der Urburschenschaft
Elisabeth Blochmann 1892–1972 u. a. Geschichte, Germanistik und Pädagogik Pädagogin
Johann Friedrich Blumenbach 1752–1840 Medizin Anatom und Anthropologe
Johann Heinrich Bocris 1713–1776 Rechtswissenschaft Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Samuel Bredetzky 1772–1812 u. a. Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften evangelischer Superintendent von Galizien, Lehrer und Schriftsteller
Alfred Edmund Brehm 1829–1884 Naturwissenschaften Zoologe, Verfasser von Brehms Tierleben
Karl Wilhelm Friedrich von Breyer 1771–1818 Philosophie Historiker und Hochschullehrer
Alexander Brückner 1834–1896 Geschichte und Nationalökonomie Wirtschaftshistoriker und Kulturhistoriker
Gottfried Ferdinand von Buckisch und Löwenfels 1641–1699 Recht Jurist und Kirchenhistoriker
Johann Karl Immanuel Buddeus 1780–1844 Recht Staatswissenschaftler
Jakob Burckhard 1681–1752 Philologie Altphilologe und Bibliothekar
August Burckhardt 1868–1935 Philologie und Geschichte Historiker
Johann Philipp Burggrav 1673–1746 Medizin Arzt
Johann Philipp Burggrave 1700–1775 Medizin Arzt und Autor
Gabriel Christoph Benjamin Busch 1759–1823 Theologie Geistlicher, Theologe und Schriftsteller
Rudolf Carnap 1891–1970 Mathematik, Physik und Philosophie Philosoph
Galeazzo Ciano 1903–1944 Rechtswissenschaften italienischer Politiker (Außenminister 1936–1943) und Diplomat
Johann Christian Claproth 1715–1748 Philosophie, Mathematik und Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Matthias Claudius 1740–1815 Theologie und Rechtswissenschaften (1759–1763) Dichter
Georg Friedrich Creuzer 1771–1858 Theologie (1790/91) Altphilologe
Sigrid Damm 1940–heute Germanistik und Geschichte (1959–1965) Literaturwissenschaftlerin und mehrfach geehrte Schriftstellerin
Franz von Dingelstedt 1814–1881 Promotion in absentia (1838) Dichter, Journalist und bedeutender Theaterintendant, Direktor des Wiener Burgtheaters, berühmt durch das Weserlied
Martin Disteli 1802–1844 Philosophie (1821/22–1823)[1][2] Schweizer Maler, malte 1822 den Raub der Sabinerinnen im Karzer der Universität
Carl Duisberg 1861–1935 Chemie, Promotion 1882 Chemiker, Industrieller
Johann Conrad Dürr 1625–1677 Theologie und Philosophie 1649 Polyhistor
Volker Ebersbach 1942–heute Klassische Philologie und Germanistik (1961–1966), Promotion 1967 Schriftsteller, Hochschullehrer
Ines Eck 1956–heute Medizin, Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft Künstlerin Fluxustradition (Worte, Bilder, Töne, Soziales)
Ernst II. von Sachsen-Altenburg 1871–1955 Astrophysik (Anfang 1930er) letzter regierender Herzog des Herzogtums Sachsen-Altenburg, NSDAP-Mitglied; einziger ehemaliger deutscher Bundesfürst, der Bürger der DDR wurde
Roland Freisler 1893–1945 Jura, Promotion 1922 Nationalsozialist – Präsident des Volksgerichtshofs in Berlin
Friedrich Wilhelm August Fröbel 1782–1852 Mathematik und Naturwissenschaften (1799–1802) Begründer des Kindergartens
Jürgen Fuchs 1950–1999 Sozialpsychologie (1971–1975) zwangsexmatrikuliert Schriftsteller, Psychologe, DDR-Bürgerrechtler
Heinrich von Gagern 1799–1880 Rechtswissenschaften (1818/19) Burschenschafter, 1848 Präsident der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche
Ines Geipel 1960–heute Germanistik Schriftstellerin und Professorin
Heinrich Gelzer 1847–1906 Alte Geschichte (1878–1906) Orientalist
Johann Matthias Gesner 1691–1761 Philologie (1710–1715) Klass. Philologe, Bibliothekar
Martin Gimm 1930–heute Musikwissenschaft, Orientalistik (1949/51) Sinologe
Johann Jakob Gradmann 1750–1817 Theologie Geistlicher, Theologe und Pädagoge
Johann Gottfried Gregorii 1685–1770 Theologie (1703–1718) Geograph, Kartographietheoretiker, später Pfarrer
Johann Diederich Gries 1775–1842 Jura 1795 Schriftsteller
Johann Peter Grieß 1829–1888 1850/51 Chemiker
Gottfried August Gründler 1710–1775 Kupferstecher und Zeichenmeister in Halle (Saale)
Otto von Guericke 1602–1686 Rechtswissenschaften (1621–1623) Physiker, Begründer der Vakuumtechnik
Jacob Paul von Gundling 1673–1731 Rechtswissenschaften und Geschichte Historiker, Hofgelehrter und unfreiwilliger Hofnarr in der engeren Umgebung des preußischen „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I., Präsident der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin
Johann Ferdinand Heyfelder 1798–1869 Medizin (vor 1820) Chirurg, Pionier der Anästhesiologie
Nikolaus Hieronymus Gundling 1671–1729 Rechtswissenschaften (1692–1695) Professor des Naturrechts und der Philosophie sowie Prorektor der Friedrichs-Universität Halle/Saale, früher Aufklärer, Polyhistor, kgl. preuß. Geheimrat und Konsistorialrat des Herzogtums Magdeburg
Friedrich Joseph Haass 1780–1853 Philosophie (1802/03) Mediziner, der „heilige Doktor von Moskau“
Theodor Hackspan 1607–1659 Philosophie Orientalist und Theologe, Professor in Altdorf
Ernst Haeckel 1834–1919 Habilitation 4. März 1861 an der Medizinischen Fakultät Mediziner, Zoologe, Durchbruch der Evolutionstheorie
Friedrich von Hagedorn 1708–1754 Rechtswissenschaften (1726–1729) Dichter
Gunther von Hagens 1945–heute Medizin (1965–1968) Anatom, Hochschullehrer, Unternehmer, gilt als Erfinder der Plastination, Initiator der umstrittenen Ausstellung Körperwelten
Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis) 1772–1801 Rechtswissenschaften Dichter
Arvid Harnack 1901–1942 Rechtswissenschaften 1920–1923 Jurist, Ökonom und Widerstandskämpfer
Melchior Hartmann 1764–1827 Theologie 1786–1788 Orientalist und Theologe
Carl Hauptmann 1858–1921 Philosophie und Naturwissenschaften (1880–1883) Schriftsteller (Bruder von Gerhart Hauptmann)
Gerhart Hauptmann 1862–1946 Philosophie und Literaturgeschichte 1882/83 Dichter, Literaturnobelpreis 1912
Georg Achatz Heher 1601–1667 Rechtswissenschaften 1621–1623 Jurist, Diplomat und Kanzler
Johann Ludwig Heim 1741–1819 Theologie Theologe, Mineraloge und Geologe
Georg Heinrich Henrici 1770–1851 Philosophie Philosoph und Geistlicher
Wilhelm Friedrich Hezel 1754–1824 u. a. Theologie 1772–1775 Orientalist, Theologe und Hochschullehrer
Johann Hoffmann 1644–1718 Theologie (1670–1673) evangelischer Kirchenliederdichter und Pädagoge
Ernst Hoffmann 1827–1877 Naturwissenschaften Anatom, Rektor der Universität Basel
Cuno Hoffmeister 1892–1968 Astronomie, Mathematik und Physik (1920–1925) Astronom und Geophysiker
Friedrich Hofmann 1813–1888 Geschichte (1834–1840) Schriftsteller
Daniel Hofmann ≈1538–1611 Philosophie und Theologie Theologe, Protagonist im Hofmannstreit (1598)
Johann Andreas Hofmann 1716–1795 Rechtswissenschaftler Hochschullehrer
Ludwig Hofmann 1798–1879 Rechtswissenschaft Politiker
Friedrich Hölderlin 1770–1843 Philosophie (1794/95) Dichter
Walther von Hollander 1892–1973 Literatur und Philosophie Schriftsteller
Herbert Hörz 1933–heute Philosophie und Physik (1952–1953) Wissenschaftsphilosoph, Wissenschaftshistoriker und Hochschullehrer
Friedrich Hufeland 1774–1839 Medizin Stadt- und Hofphysikus in Weimar, Professor der Medizin
Franz Maximilian Freiherr Jahnus von Eberstädt 1711–1772 österreichischer Feldmarschalleutnant und Stadtkommandant von Hamburg
Johann Christopher Jauch 1669–1725 Theologie Superintendent zu Lüneburg, Autor barocker Gedichte und Liedtexte
Ludwig Martin Kahle 1712–1775 Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft Rechtswissenschaftler, Philosoph und Hochschullehrer
Gottlieb Heinrich Kannegießer 1712–1792 Medizin Mediziner und Hochschullehrer, Pionier der Gerichtsmedizin
Marie Elise Kayser 1885–1950 Medizin erste Absolventin der Medizinischen Fakultät, Begründerin der Frauenmilchsammelstellen in Deutschland
Georg Klaus 1912–1974 Pädagogik (1947/48) Mathematischer Logiker, Philosoph, Kybernetiker, Hochschullehrer sowie Schachspieler
Friedrich August Klein 1793–1823 Theologie, Philosophie und Philologie Theologe und Geistlicher
Hans Kniep 1881–1930 Botanik Biologe
Andreas Knorr 1965–heute Physik (1986–1990), Promotion 1993 Theoretischer Physiker, Hochschullehrer
Friedrich Koch 1813–1872 Theologie (1832–1835) Philologe und Grammatiker, wurde 1848 in Jena promoviert
Johann Christoph Koch 1732–1808 Rechtswissenschaft (Promotion 1756) Hochschullehrer, Geheimrat und Universitätskanzler
Johann Matthias Koch von Gailenbach 1646–1713 Rechtswissenschaften Patrizier, Kaufmann und Geheimer Rat in Augsburg
Albrecht Heinrich Matthias Kochen 1776–1847 Theologie (Promotion 1799) evangelischer Theologe und Geistlicher
Fabienne Kohlmann 1989–heute Psychologie Leichtathletin, WM- und EM-Teilnehmerin (400 m Hürden und 4 × 400-m-Staffel)[3]
Jan Kollár 1793–1852 Philosophie und Theologie (1817–1819) evangelischer Geistlicher, Lyriker und Sprachwissenschaftler
Edmund König 1858–1939 Höheres Lehramt Pädagoge, Kommunalpolitiker, Philosoph
Friedrich Wilhelm Krummacher 1796–1868 Theologie (1817–1819) Theologe
Hans Küstermann 1873–1915 Rechte (1892–1896) Jurist
Gottfried Wilhelm Leibniz 1646–1716 Mathematik, Physik, Astronomie (1663–1666) Philosoph, Wissenschaftler, Mathematiker, Diplomat, Physiker, Historiker, Bibliothekar, Jurist, Kirchenjurist, gilt als der universale Geist seiner Zeit, Namensgeber des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis sowie der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
Eckard Leichner 1612–1690 Medizin 1636–1638, Promotion 1643 Mediziner und Hochschullehrer
Christian Ludwig Lenz 1760–1833 Theologie und Philologie Klassischer Philologe
Samuel Lenz 1686–1776 Historiker, Jurist und Hochschullehrer
Heinrich Leo 1799–1878 Philologie Urburschenschafter, Historiker, preußischer Politiker
Robert Ley 1890–1945 Naturwissenschaften führendes NSDAP-Mitglied, Leiter der Deutschen Arbeitsfront, Mitglied des Reichstags, Angeklagter der Nürnberger Prozesse
Friedrich Leyser 1587–1645 Theologie (Promotion um 1617) evangelischer Theologe, Superintendent zu Eilenburg
Christine Lieberknecht 1958–heute Theologie (1976–1982) Politikerin (CDU), Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen (2009–2014)
Heinrich Liebmann 1874–1939 Mathematik Mathematiker, Sohn von Otto Liebmann
Jan Lieder 1979–heute Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftler und Richter
Hermann Lietz 1868–1919 Theologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik deutscher Reformpaedagoge
Heinrich Linck 1642–1696 Rechtswissenschaft 1661–1668, Promotion 1668 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Friedrich Wilhelm Loder 1757–1823 Rechtswissenschaft 1776–1778 Kirchenlieddichter und Verwaltungsbeamter
Uwe Jens Lornsen 1793–1838 Jura (1816–1820) Urburschenschafter, Verwaltungsjurist und Publizist
August Lübben 1818–1884 Philologie und Theologie 1838–1839 Germanist, Bibliothekar und Gymnasiallehrer
Carl Friedrich Ernst Ludwig 1773–1846 Publizist und Journalist
Johann Jakob Lungershausen 1665–1729 Theologie und Philologie Theologe, Hochschullehrer und Superintendent von Mühlhausen
Johann Christian Lünig 1662–1740 Historiker, Jurist und Publizist
Georg Lysthenius, auch Georg List 1532–1596 Theologie lutherischer Theologe und Reformator
Johann Christian von Majer 1741–1821 Rechtswissenschaft, 1771 Promotion Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Traugott Märcker 1811–1874 Geschichte und Philologie Historiker und Archivar
Theodor Marezoll 1794–1873 Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Konrad Gottlieb Marquardt 1694–1749 Philosophie (Magister 1720) Mathematiker, Philosoph und Hochschullehrer
Franz Heinrich Martens 1778–1805 Medizin (Promotion 1800) Mediziner und Hochschullehrer
Karl Marx 1818–1883 1841 Promotion zum Doktor der Philosophie in absentia Philosoph und politischer Journalist
Hans Ferdinand Maßmann 1797–1874 evangelische Theologie und Klassische Philologie Germanist, Lehrer, Sportpädagoge und Dichter
Johann Matthias Matsko 1721–1796 Mathematik Mathematiker, Hochschullehrer und Hochschullehrer
Franz Joseph Valentin Dominik Maurer 1795–1874 Theologie, Promotion 1858 Alttestamentler, Hebraist und Geistlicher
Friedrich Karl Meier 1808–1841 Theologie, Lic. theol, Dr. phil. evangelischer Theologe und Hochschullehrer
Johann Heinrich Meier 1643–1729 Rechtswissenschaft Rechtswissenschaftler, Verwaltungsjurist und Hochschullehrer
Gottfried Meinhold 1936–heute Sprechwissenschaft Prorektor Science-Fiction-Autor
Adam Heinrich Meißner 1711–1782 Theologie lutherischer Geistlicher und Philosoph
Johann Gerhard Meuschen 1680–1743 Theologie Theologe und Geistlicher, Generalsuperintendent von Sachsen-Coburg
Gottlob Wilhelm Meyer 1768–1816 Theologie lutherischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer
Heinrich August Wilhelm Meyer 1800–1873 Theologie lutherischer Theologe und Geistlicher, Oberkonsistorialrat in Hannover, Begründer des kritisch-exegetischen Kommentars über das Neue Testament
Jacob Meyer 1799–1865 Theologie, Philosophie Schweizer Naturforscher, Geograph und Pädagoge
Joachim Bartholomäus Meyer 1624–1701 Bibliothekar und Kirchenlieddichter
Johann Christian Friedrich Meyer 1777–1854 Rechtswissenschaft, Kameralistik, Physik (Promotion 1803) Forstwissenschaftler
Nikolai Miklucho-Maklai 1846–1888 Philosophie und Medizin russischer Forschungsreisender, Anthropologe
Moritz Mitzenheim 1891–1977 Theologie Thüringer Landesbischof, Ehrendoktor der FSU 1947
Bernhard Ludwig Mollenbeck 1658–1720 Rechtswissenschaft Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer, Kanzler der Universität Gießen
Johann Heinrich Möller 1792–1867 Theologie Historiker, Orientalist, Archivar und Bibliothekar
Sebastian Heinrich Möller 1752–1827 Theologie, Philologie, Geschichte lutherischer Theologe und Geistlicher
Olaus Heinrich Moller 1715–1796 Theologie Literaturhistoriker, Genealoge und Gymnasiallehrer
Rowena Morse 1870–1958 Promotion 1904 als erste Frau an der Universität Jena promoviert
Reimar Müller 1932–2020 Geschichte (1951–1952) und Klassische Philologie (1952–1957) Klassischer Philologe, Akademieprofessor in Berlin
Johann Karl August Musäus 1735–1787 Theologie und Klassische Philologie Schriftsteller, Märchensammler
Carl Friedrich Naumann 1797–1873 Philosophie Geologe
Christian Gotthold Neudecker 1807–1866 Theologie, Geschichte und Pädagogik (1826–1829) Kirchenhistoriker, Privatgelehrter und Pädagoge
Klaus Niedner 1911–2003 Medizin Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Akademie Erfurt
Dieter Noll 1927–2008 Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie (1948–1950) Schriftsteller
Ernst Robert Osterloh 1813–1884 Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftler, Richter und Hochschullehrer
Axel Oxenstierna 1583–1654 Theologie und Rechtswissenschaften (1601–1603) schwedischer Reichskanzler unter König Gustav Adolf
Peter-Jürgen Paschold 1946–2013 Landwirtschaft Pflanzenbauwissenschaftler
Hermann Pistor 1875–1951 Mathematik, Physik, Geographie Mitbegründer der modernen Augenoptik in Deutschland
Georg Poelchau 1773–1836 1792–1796 Musiker, Privatgelehrter, Musikaliensammler
Johannes Pretten 1634–1708 vor 1659, Promotion 1685 Theologe
Samuel von Pufendorf 1632–1694 Naturrecht bei Erhard Weigel 1656–1658 Jurist und Historiker
Bernhard Pünjer 1850–1885 Theologie und Philosophie, 1874 Promotion, 1874 Lic. theol, 1875 Habilitation Theologe
Johann Stephan Pütter 1725–1807 Rechtswissenschaften Jurist
Heinrich Rahn 1601–1662 Rechtswissenschaften Hochschullehrer, Rektor Univ. Rostock
Lutz Rathenow 1952–heute Lehrer für Deutsch und Geschichte Schriftsteller
Georg Friedrich Rebmann 1768–1824 Rechtswissenschaften Publizist
Gottfried Christian Reich 1769–1848 Medizin Mediziner und Hochschullehrer
Johann Elias Reichardt 1668–1731 Theologie Pädagoge
Christian Ernst von Reichenbach 1644–1699 Rechtswissenschaft Staatsmann und Hochschullehrer
Thomas Reinesius 1587–1667 Medizin Arzt und Philologe
Fritz Reuter 1810–1874 Rechtswissenschaften 1832/33 Burschenschafter, Schriftsteller
Heinrich Riemann 1793–1872 Theologie Pfarrer, Burschenschafter
Eugen Rochko ?–heute Informatik von 2012 bis 2016 Erfinder und Entwickler von Mastodon
Alexander Rost 1816–1875 Rechtswissenschaft ab 1836 Schriftsteller
Edith Rothe 1897–1989 Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte Bibliothekarin, Autorin und Publizistin
Johann Rothmaler 1601–1650 Theologie Generalsuperintendent von Rudolstadt, Ehrendoktor der Universität
Caspar Sagittarius 1643–1694 Philosophie, Theologie Polyhistor, Professor in Jena
Caspar Sagittarius 1597–1667 Philosophie, Theologie Schulrektor in Braunschweig und Lüneburg, Hauptpastor von Lüneburg
Johann Christian Daniel Salchow 1782–1829 Rechtswissenschaft Schriftsteller und Rechtswissenschaftler
Christian Gotthilf Salzmann 1744–1811 Theologie Theologe und Pädagoge
Karl Ludwig Sand 1795–1820 Theologie (1817–1819) Urburschenschafter, Attentäter von August von Kotzebue
Jakob Schaller 1604–1676 Theologie, Philosophie 1629–1631 Philosoph und Theologe
Heinrich Gottfried Scheidemantel 1739–1788 Geschichte und Rechtswissenschaften deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Werner Scheler 1923–2018 Medizin (1946–1951) Präsident der Akademie der Wissenschaften der DDR
Johann Georg Schelhorn 1694–1773 Theologie deutscher Theologe, Geistlicher und Kirchenhistoriker
Johann Adam Schertzer 1628–1683 Theologie lutherischer Theologe und Hochschullehrer
Christian Samuel Schier 1791–1824 Dichter
Johann Justin Schierschmid 1707–1778 Recht und Philosophie Hochschullehrer für Recht und Philosophie
Solomon Marcus Schiller-Szinessy 1820–1890 Promotion zum Doktor der Philosophie und Mathematik 1845 ungarisch-britischer Gelehrter und Rabbiner, erster jüdischer Professor an der Universität Cambridge
Friedrich Justus August Schlegel 1769–1828 Medizin, 1792 Promotion deutscher Arzt in Russland
Julius Heinrich Gottlieb Schlegel 1772–1839 Studium der Medizin und Chirurgie von 1788 bis 1795, Promotion 1795 Mediziner, Verwaltungsbeamter und Fachschriftsteller
Johann Ferdinand Schlez 1759–1839 Studium der Theologie von 1778 bis 1781 Geistlicher, Pädagoge und Schriftsteller
Ludolf Ernst Schlicht 1714–1769 Theologie bis 1737 evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter
Arthur Schopenhauer 1788–1860 Promotion zum Doktor der Philosophie 1813 Philosoph und Autor
Heinrich Schmid 1799–1836 Studium der Philosophie Philosoph
Georg Schubart 1650–1701 Studium der Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Altertümer, Philosophie und Eloquenz Historiker, Jurist und Philosoph
Hugo Schuchardt 1842–1927 Philosophie Romanist
Johann Sigismund Schulin 1694–1750 unbekannt deutsch-dänischer Diplomat und Außenminister
Adolf Moritz Schulze 1808–1881 Philologie und Theologie Theologe und Pädagoge
Nicolaus Schwebel 1713–1773 Philologe Philologe, Dichter und Pädagoge
Christoph Timotheus Seidel 1703–1758 Theologie lutherischer Theologe und Hochschullehrer der Universität Helmstedt
Johann Jakob Sorber 1714–1797 1732–1740 Rechtswissenschaft Hochschullehrer
Charles Sorley 1895–1915 1914 britischer Dichter des Ersten Weltkriegs
Christian Steffani 1780–1846 Theologie, –1801 Geistlicher, Theologe und Lehrer
Karl vom Stein zum Altenstein 1770–1840 Jura preußischer Politiker, schuf als erster preußischer Kultusminister die Grundlage des Deutschen Schulwesens
Ingo Steinwart 1970–heute Graduiertenkolleg und Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften Mathematiker und heutiger Lehrstuhlinhaber an der Universität Stuttgart
Johann Melchior Stenger 1638–1710 Theologie 1654–1657, 1662 Theologe
Manfred Stolpe 1936–2019 Rechtswissenschaft (1955–1959) Politiker (SPD), Ministerpräsident Brandenburgs (1990–2002), Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (2002–2005)
August Thieme 1780–1860 Theologie Pfarrer, Lehrer, Dichter
Ferdinand Tönnies 1855–1936 Philologie und Geschichte (1872–1977, teilweise in Jena) Soziologe, Nationalökonom, Philosoph, Begründer der deutschen Soziologie
Kurt Tucholsky 1890–1935 Promotion zum Dr. iur. 1915 Journalist, Schriftsteller und Publizist
Ludwig Wachler 1767–1838 Theologie Literarhistoriker
Sahra Wagenknecht 1969–heute Philosophie und Germanistische Literaturwissenschaften Politikerin (Die Linke)
Adolph Dietrich Weber 1753–1817 Rechtswissenschaft 1770 bis 1773 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Immanuel Weber 1659–1726 Rechtswissenschaft 1682 Historiker, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Johann Christoph Weingärtner 1771–1833 Theologie von 1789 bis 1791 Mathematiker, Geistlicher und Theologe
Johann Weinmann 1599–1672 Theologie von 1618 bis 1620 lutherischer Theologe
Heinrich Weipert 1856–1905 Promotion Dr. jur. 1884 Jurist, Hochschullehrer an der Universität Tokyo, Berater der japanischen Regierung, Konsul in Korea
Friedrich Weise 1649–1735 Philosophie und Theologie 1670 bis 1673 Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer
Emil Welti 1825–1899 Rechtswissenschaften 1844–1847 Schweizer Politiker, Mitglied des Bundesrates und mehrmaliger Bundespräsident
Johann Ernst Wenigk 1702–1745 ab 1718 Theologie und Philosophie Geistlicher, Theologe und Kirchenlieddichter
Christian Rudolph Wilhelm Wiedemann 1770–1840 an der medizinischen Fakultät 1790–1792 Naturwissenschaftler und Insektenforscher
Friedrich Adolf Willers 1883–1959 Mathematik und Physik 1903/04 angewandter Mathematiker
Johann Joachim Winckelmann 1717–1768 Studium der Höheren Mathematik und Medizin bei Georg Erhard Hamberger 1741/42 Begründer der Klassischen Archäologie
Jost Winteler 1846–1929 Studium der Germanistik u. a. bei Eduard Sievers 1870/75 Verfasser einer bahnbrechenden Dissertation über das Lautsystem eines schweizerdeutschen Dialekts und später Hausvater Albert Einsteins
Friedrich Ludwig von Witzleben 1755–1830 Studium an der juristischen Fakultät und Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften 1774–1778 Generaldirektor der Forste in Hessen, Verfasser forstlicher Fachliteratur und Gründer der Forstlehranstalt zu Waldau
Christa Wolf 1929–2011 Germanistik (1949–1953, teils in Jena, teils in Leipzig) vielfach ausgezeichnete, wegen ihrer DDR-Biografie umstrittene Schriftstellerin
Christian Wolff 1679–1754 Theologie, Mathematik und Physik (1699–1702) Universalgelehrter
Otto Wolters 1796–1874 Theologie von 1817 bis 1819 Hauptpastor der Katharinenkirche in Hamburg

Mitarbeiter

Name Lebensdaten Mitarbeiter in Jena Einordnung und Errungenschaften
Ernst Abbe 1840–1905 Professor für Theoretische Physik (1870–1891), anschließend Direktor der Universitäts-Sternwarte Jena Astronom, Physiker, Optiker, Unternehmer und Sozialreformer, Mitbegründer der modernen Optik, entwickelte viele optische Instrumente, verhalf Carl Zeiss zu Weltruhm
Walter Ameling 1958–heute
  • Professor für Alte Geschichte (1996–2009)
  • Dekan der Philosophischen Fakultät (2003–2005)
Althistoriker
Felix Auerbach 1856–1933 Professor für Theoretische Physik (1889–1933) Physiker
Bruno Bauch 1877–1942 Professor für Philosophie (1911), Rektor der Universität (1922) Philosoph
Walther Bauersfeld 1879–1959 außerordentlicher Professor für Sondergebiete der Physik (1927–1945)[4] Ingenieur und Physiker
Kaspar Achatius Beck 1685–1733 Jurist, Hofrat der ernestineschen sächsischen Häuser
Max Bense 1910–1990 Philosoph, Semiotiker
Hans Berger 1873–1941
  • Professor und Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik (1919–1938)
  • Rektor der Universität (1927/28)[5]
Psychiater, Neurologe, Entwickler der Elektroenzephalographie (EEG)
Heinrich Besseler 1900–1969 Ordinarius für Musikwissenschaft (1949–1956) Musikwissenschaftler
Otto Binswanger 1852–1929
  • a. o. Professor der Psychiatrischen Universitätsklinik (1882–1891)
  • Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik (1891–1919)
  • Prorektor der Universität (1911)
Psychiater, Neurologe, behandelte u. a. Friedrich Nietzsche
Reinhard Blickhan 1951–heute Professor für Bewegungswissenschaft Biologe, Träger des Walter-Arndt-Preises (1993)
Max Hildebert Boehm 1891–1968 Professor für Volkstheorie und Volkstumssoziologie (1933–1945) Nationalsozialistischer Vertreter der „völkischen“ Soziologie
Felix Boesler 1901–1976 Professor für Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft (1939–1945) Nationalsozialistischer Experte für die Verbindung von Bevölkerungs- und Finanzpolitik, beriet ab 1940 Heinrich Himmler zum Generalplan Ost
Michael Brenner 1960–heute Professor für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht (seit 1995) Rechtswissenschaftler
Karl Wilhelm Friedrich von Breyer 1771–1818 ab 1800 Privatdozent, 1803 a. o. Professor Historiker und Hochschullehrer
Johann Salomon Brunnquell 1693–1735 Professor für Jura (1728–1735) Rechtshistoriker
Heinrich Gustav Brzoska 1807–1839 ab 1832 Privatdozent, ab 1835 a. o. Professor Pädagoge
Alexander Cartellieri 1867–1955
  • Professor für allgemeine Geschichte und Historische Hilfswissenschaften (1902–1935)
  • Prorektor (1914)
Historiker
Siegfried Jost Casper 1929–2021 Leiter des Botanischen Gartens Jena (1992–?) Biologe
Eduard Chambon 1822–1857 Privatdozent, später Professor des Privatrechts Rechtswissenschaftler
Uwe Claussen 1945–2008 Professor für Humangenetik (1993–2008) Mediziner
Corinna Dahlgrün 1957–heute Professorin für Praktische Theologie (seit 2005) evangelische Theologin
Klaus Dicke 1953–heute
  • Professor (1995–2017)
  • Rektor (2004–2014)[5]
Politikwissenschaftler
Berthold Delbrück 1842–1922
  • Professor für vergleichende Sprachwissenschaft und Sanskrit (1870–1913)
  • Rektor (1908–1909)[5]
Sprachwissenschaftler
Johann Wolfgang Döbereiner 1780–1849 außerordentlicher Professor für Chemie, Pharmazie und Technologie (1810–1849) Chemiker, Vordenker für die Entstehung des Periodensystems
Gustav Döderlein 1893–1980 Professor für Gynäkologie (1946–1959) Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klaus Dörre 1957–heute derzeitiger Professor für Arbeits- und Wirtschaftssoziologie Soziologe
Johann Gustav Droysen 1808–1884 Professor für Geschichte (1851–1859) Historiker
Gustav Eichhorn 1862–1929 Prähistoriker, Begründer der staatlichen Bodendenkmalpflege in Thüringen
Johann Gottfried Eichhorn 1752–1827 Professor der orientalischen Sprachen (1755–1788) Orientalist
Abraham Esau 1884–1955
  • Professor für Physik (1928–1945)
  • Rektor (1932–1935, 1937–1939)[5]
Physiker, Mitglied im Uranprojekt zur Erforschung der Kernspaltung
Johann Georg Estor 1699–1773 Lehrtätigkeit 1735–1742[6] Jurist
Ludwig Ettmüller 1802–1877 Privatdozent von 1830 bis 1833 Philologe
Rudolf Eucken 1846–1926 Professor für Philosophie (1874–1920) Philosoph und Träger des Nobelpreises für Literatur 1908
Heinz Fähnrich 1941–heute ehemaliger Professor für Kaukasiologie Kaukasiologe, Träger des Georgischen Ehrenordens[7]
Alfred Fahr 1949–heute Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische Technologie (2000–2015) Pharmazeut
Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach 1775–1833 Jurist, Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre
Johann Gottlieb Fichte 1762–1814 Professor für Philosophie (1794–1799) Philosoph, Vertreter des deutschen Idealismus
Karl Follen 1796–1840 Dozent für Komparatistik (1819) Gelehrter, Schriftsteller und radikaler Demokrat des Vormärz
Norbert Frei 1955–heute Professor für Neuere und Neueste Geschichte (seit 2005) Historiker
Friedrich Ludwig Gottlob Frege 1848–1925 Logiker, Philosoph, Mathematiker
Jakob Friedrich Fries 1773–1843
  • Professor für Philosophie (1816–1819, 1838–1843)
  • Professor für Mathematik und Physik (1824–1838)
Philosoph, Physiker und Mathematiker, Redner auf dem Wartburgfest
Wolfgang Frindte 1951–heute Professor für Kommunikationspsychologie (1997–2017) Kommunikationswissenschaftler, Mitgründung des Instituts für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Peter Gallmann 1952–heute Professor für Deutsche Sprache der Gegenwart (2001–2017) Sprachwissenschaftler, Mitglied im Rat für deutsche Rechtschreibung
Carl Gegenbaur 1826–1903
  • Außerordentlicher Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie (1855–1858)
  • Professor für vergleichende Anatomie (1858–1873)
Anatom
Christian August Gottlieb Göde 1774–1812 Professor der Rechte und Philosophie Rechtswissenschaftler
Harald Graef 1942–heute Lehrbeauftragter für Baurecht nach 1990 Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshof (2005–2010)
Johann Jakob Griesbach 1745–1812 Professor für Theologie (1775–1812) Theologe
Karl Griewank 1900–1953 Professor für Geschichte (1947–1953) Historiker
Rolf Gröschner 1947–heute Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie (1993–2013) Rechtswissenschaftler, Rechtsphilosoph
Walter Grundmann 1906–1976 Professor für Neues Testament und Völkische Theologie (1936–1945) Nationalsozialistischer Theologe, aktives Mitglied der Deutschen Christen
Erich Gutenberg 1897–1984 Professor für BWL (1941–1947) Wirtschaftswissenschaftler, Begründer der modernen deutschen Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Karl Julius Guyet 1802–1861 Professor der Rechte (1836–1861) Zivilrechtler, Rektor der Universität, Geheimer Justizrat
Ernst Haeckel 1834–1919 Professor für Zoologie (1865–1909) Zoologe und Philosoph
Karl von Hase 1800–1890
  • Professor der Theologie (1830–1883)
  • Rektor[5]
Theologe
Josef Hämel[8] 1894–1969
  • Professor für Dermatologie (1935–1945, 1947–1958)
  • Direktor der Universitätshautklinik (1935–1945)
  • Dekan der Medizinischen Fakultät (1939–1944)
  • Prodekan der Medizinischen Fakultät (1950–1958)
  • Rektor (1951–1958)
Dermatologe
Erich Häßler 1899–2005 Leiter der Universitätskinderklinik (1953–1965) Kindermediziner
Gerhard Heberer 1901–1973 Professor für Allgemeine Biologie und Anthropogenie (1938–1945) Nationalsozialistischer „Rassenforscher“, Mitglied der SS-Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770–1831
  • Dozent für Philosophie (1801–1805)
  • außerordentlicher Professor für Philosophie (1805–1807)
Philosoph, wichtiger Vertreter des Deutschen Idealismus
Max Henkel 1870–1941
  • Leiter der Universitätsfrauenklinik (1910–1935)
  • Rektor (1923/24)
Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe
Georg Heinrich Henrici 1770–1851 Privatdozent der Philosophie Philosoph und Geistlicher
Klaus-Peter Hertzsch 1930–2015 Professor für praktische Theologie
Karl Gustav Himly 1772–1837 Professor für Innere Medizin (1801–1803) Chirurg und Augenarzt
Johann Friedrich Hirt 1719–1783
  • außerordentlicher Professor für Philosophie (1758–1769)
  • Professor für Theologie (1769–1775)
Theologe und Orientalist
Hans Hoffmann 1896–1947 außerordentlicher Professor der Zoologie (1929–1945) Experte für Mollusken und Mitarbeiter im Phyletischen Museum
Johann Hoffmann 1644–1718 Privatdozent (1673–1676) evangelischer Kirchenliederdichter und Pädagoge
Johann Andreas Hofmann 1716–1795 Dozent 1743–1754 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Peter M. Huber 1959–heute Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht (1992–2001) Jurist
Christoph Wilhelm Hufeland 1762–1836 Honorarprofessor (1793–1801) Mediziner, Gründer des ersten Leichenschauhauses und der ersten Poliklinik, Direktor der Charité in Berlin
Friedrich Hufeland 1774–1839 Privatdozent (1811), Professor (1812) der Medizin Mediziner, Stadt- und Hofphysikus in Weimar
Friedrich Hund 1896–1997 Professor für Theoretische Physik (1946–1951), Rektor (1948) Physiker, stellte die Hundsche Regel auf, entdeckte den Tunneleffekt
Jussuf Ibrahim 1877–1953 Professor für Kinderheilkunde (1917–1953) Mediziner
Johann Adolph Jacobi 1769–1847 außerordentlicher Professor der Philosophie (ab 1798) evangelischer Theologe
Jürgen Kiefer 1954–2018 ab 1994 Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin[9] Wissenschaftshistoriker, Privatdozent, Generalsekretär der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
Berthold Kihn 1895–1964 Professor für Nervenheilkunde (1938–1945) Mediziner
Georg Klaus 1912–1974 Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus (1950–1953) Philosoph
Friedrich August Klein 1793–1823 außerordentlicher Professor der Theologie Theologe und Geistlicher
Matthias Knauff 1978–heute Professor für Öffentliches Recht Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Richter
Hans Knöll 1913–1978 Professor für Bakteriologie (1950–1976) Bakteriologe, realisierte 1942 die erste großtechnische Penicillin-Produktion in Europa
Ludwig Knorr 1859–1921 Professor für Chemie (1889–1921) Legte Grundlagen für die deutschen Pharmaindustrie
Johann Christoph Koch 1732–1808 Privatdozent des Rechts (1756–1759) Hochschullehrer, Geheimrat und Universitätskanzler
Paul Koebe 1882–1945 Professor für Mathematik Mathematiker
Christian Heinrich Gottlieb Köchy 1769–1828 Privatdozent des Rechts (1800–1803) Rechtswissenschaftler
Richard Kolb 1891–1945 Professor für Wehrgeschichte und Wehrphilosophie (1938) Nationalsozialistischer Rundfunkintendant und SS-Hauptsturmführer
Klaus Kübel 1941–2008 Kanzler (1990–2007) Jurist, Ehrendoktorwürde für Verdienste um die FSU
Hermann Kuhnt 1850–1925 Professor für Augenheilkunde (1891–1892) Mediziner
Bernhard Kummer 1897–1962 Professor für nordische Sprache und Kultur und germanische Religionsgeschichte (1942–1945) Nationalsozialistischer Germanist und Spezialist für altnordische Sprachen
Johann Michael Lang 1664–1731 Adjunkt an der Philopsophischen Fakultät (hielt theol. und phil. Vorlesungen) Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer
Falko Langenhorst 1964–heute Professor für Allgemeine und Angewandte Mineralogie (2004–2008) Professor für Analytische Mineralogie (2011–heute) Mineraloge, Träger des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preises
Henning Laux 1979–heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie 2006 bis 2012 Soziologe und Hochschullehrer
Johann von Leers 1902–1965 Professor für Geschichte (1940–1945) Antisemitischer und nationalsozialistischer Propagandist
Olaf Leiße 1966–heute Professor für Europäische Studien (Vertretung ab 2007, apl. Prof ab 2014) Politikwissenschaftler
Oliver Lembcke 1969–heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, später Vertretungsprofessor Politikwissenschaftler
Otto Liebmann 1840–1912 Professor für Philosophie 1882 Philosoph
Jan Lieder 1979–heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 2003 bis 2013 Rechtswissenschaftler und Richter
Heinrich Linck 1642–1696 Privatdozent von 1668 bis 1674 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Fritz Löwe 1874–1955 Lehrbeauftragter für Physik, 1954 zum Professor ernannt Physiker und Spezialist für Optik bei Carl Zeiss in Jena
Heinrich Luden 1778–1847 Professor für Geschichte (1806–1847) Historiker, Urburschenschafter
Johann Jakob Lungershausen 1665–1729 Adjunkt ab 1693, von 1701 bis 1716 Professor Theologe
Georg Machnik 1935–heute
  • Professor für Pathologie
  • Rektor (1993–2000)[5]
Hepato-Gastroenterologe
Johann Christian von Majer 1741–1821 a. o. Professor der Philosophie ab 1772 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Klaus Manger 1944–heute Professor für Germanistik Hochschullehrer
Johann Gottlob Marezoll 1761–1828 Honorarprofessor der Theologie Prediger
Theodor Marezoll 1794–1873 Privatdozent 1817/18 Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Franz Heinrich Martens 1778–1805 a. o. Professor der Medizin 1804, 1805 o. Professor Mediziner und Hochschullehrer
Erich Maschke 1900–1982 Professor Historiker
Klaus Matthes 1931–1998 Professor 1964–1968, Dekan 1966 Direktor am Zentralinstitut für Mathematik der Akademie der Wissenschaften der DDR, späteres Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
Friedrich Karl Meier 1808–1841 1832 Privatdozent, 1835/1836 a.o. Professor evangelischer Theologe und Hochschullehrer
Heinz Mettke 1924–2007 Professor Germanist
Wolf Meyer-Erlach 1891–1982
  • Professor für Praktische Theologie (1933–1945)
  • Dekan der Fakultät (ab 1934)
  • Rektor der Universität (1935–1937)
Nationalsozialistischer Theologe
Karl-Ulrich Meyn 1939–heute
  • Professor (1991–2004)
  • Prorektor (1993–1997)
  • Rektor (2000–2004)[5]
Jurist, stellvertretender Richter am Thüringer Verfassungsgerichtshof (1995–?)
Wilfried Möbius 1914–1996
  • Leiter der Universitätsfrauenklinik (1959–1980)
  • Dekan der Medizinischen Fakultät (1968–1974)
Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe
Joachim Müller 1906–1986
  • Direktor des Germanischen Instituts (1953–1968)
  • Professor für Deutsche Literatur (1969–1971)
Literaturwissenschaftler
Georg Mylius 1548–1607 Professor der Theologie (1569–1603) Theologe
Lutz Niethammer 1939–heute Professor für Neuere und Neueste Geschichte (1993–2005) Historiker
Carl Nipperdey 1821–1875
  • ab 1855 Mitglied des Senats
  • Dekan der Philosophischen Fakultät (1857, 1861)
  • Prorektor der Universität (1857/58)
  • Professor für klassische Philologie (1852–1975)
  • Professor der Beredsamkeit (1867–1875)
Klassischer Philologe
Christoph Ohler 1967–heute Professor des Rechts Rechtswissenschaftler und Verfassungsrichter
Lorenz Oken 1779–1851
  • außerordentlicher Professor für Medizin (1807–1812)
  • Honorarprofessor für Naturwissenschaften (1812–1819)
Mediziner und Naturforscher
Harry Paul 1931–heute wissenschaftlicher Assistent (1955–1958) Physiker
Heinz Penzlin 1932–heute Professor der Allgemeinen Zoologie und Tierphysiologie (1974–1997) Biologe
Peter Petersen 1884–1952 Erziehungswissenschaft (1923–1950) Reformpädagoge, Begründer der Jena-Plan Schulen
Erich Preiser 1900–1967 Professor für Wirtschaftswissenschaften (1939–1946) Ökonom
William Thierry Preyer 1841–1897 Professor für Physiologie Physiologe
Bernhard Pünjer 1850–1885 Professor für Systematische und Historische Theologie Theologe
Gerhard von Rad 1901–1971 Professor für Theologie (1934–1945) Theologe
Alfred Recknagel 1910–1994 1929 Student, 1947–1948 Dozent Physiker
Johann Elias Reichardt 1668–1731 Dozent für Theologie Pädagoge in Gotha
Christian Ernst von Reichenbach 1644–1699 Dozent der Rechte Staatsmann
Klaus Richter 1936–2001 Honorar-Professor für Tier-Physiologie Biologe
Wilhelm Röpke 1899–1966 Professor für Nationalökonomie (1924 ff.) Nationalökonom
Werner Rolfinck 1599–1673
  • Professor für Chirurgie, Anatomie und Botanik (1629–1641)
  • Professor für Iatrochemie (1641–1673)
Anatom; verwarf die Auffassung, dass man alle Metalle in Gold verwandeln könne
Hartmut Rosa 1965–heute derzeitiger Professor für soziologische Theorie Soziologe und Politikwissenschaftler, bekannt für seine Entschleunigungstheorie
Caroline Rosenthal 1969–heute Professorin für Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (seit 2009) Germanistin, Amerikanistin, Herausgeberin der Zeitschrift für Kanada Studien
Walter Rosenthal 1954–heute
  • Professor (seit 2014)
  • Präsident (seit 2014)[5]
Mediziner
Michael Joseph Rossbach 1842–1894 Professor der Medizin Direktor des Universitätsklinikums
Friedrich Rückert 1788–1866 Privatdozent (1810–1812) Philologe, Übersetzer, Dichter
Falk Ruttke 1894–1955 Professor für „Rasse und Recht“ (1940–1945) Jurist, Vertreter der „nationalsozialistischen Rassenhygiene
Johann Christian Daniel Salchow 1782–1829 Privatdozent der Rechte Rechtswissenschaftler und Schriftsteller
Caspar Sagittarius 1643–1694 Professor für Geschichte (1674–1694) Historiker und Philologe
Heinrich Gottfried Scheidemantel 1739–1788 Professor für Lehnrecht von 1769 bis 1784 Staatsrechtler
Max Scheler 1874–1928 Privatdozent für Philosophie (1900–1905) Philosoph
Friedrich Wilhelm Schelling 1775–1854 Professor für Philosophie (1798–1803) Philosoph, Hauptvertreter des deutschen Idealismus
Johann Justin Schierschmid 1707–1778 a. o. Professor der Philosophie Rechtswissenschaftler und Philosoph
Friedrich Schiller 1759–1805 Professor der Philosophie (als Historiker) (1789–1799) Historiker und Schriftsteller, der bedeutendste deutsche Dramatiker
Gregor Schirmer 1932–heute
  • 1961 Dozent für Völkerrecht und Prorektor
  • 1965 Habilitation (Völkerrecht)
Völkerrechtler, SED-Funktionär, nach der Wende aktiv in PDS, Die Linke und dem Marxistischen Forum
August Wilhelm Schlegel 1767–1845 außerordentlicher Professor für Philologie (1798–1801)[10] Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe, Philosoph, Mitbegründer der deutschen Romantik
Friedrich Schlegel 1772–1829 Privatdozent (1800/01) Mitbegründer der deutschen Romantik
August Schleicher 1821–1868 Professor für Philosophie (1851–1868) Sprachwissenschaftler
Matthias Jakob Schleiden 1804–1881
  • außerordentlicher Professor (1839–1850)
  • Professor für Botanik (1850–1863)
  • Leiter des Botanischen Gartens (1850–1863)
Botaniker, Mitbegründer der Zelltheorie
Johann Schmidt 1639–1689 Privatdozent der Theologie und Philosophie Theologe und Gastwirt
Wilhelm Adolf Schmidt 1812–1887 Professor für Geschichte (1860–1887) Historiker, Mitglied des Reichstags 1874–1876
Ernst Schmutzer 1930–2022 Rektor der Universität (1990–1993) theoretischer Physiker
Erwin Schrödinger 1887–1961 a. o. Professor ohne Lehrstelle (1920)[11] österreichischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker, Mitbegründer der Quantenphysik, Träger des Nobelpreises für Physik
Georg Schubart 1650–1701 Professor der praktischen Philosophie, sowie für Poesie und Eloquenz Jurist, Philosoph, Rhetoriker sowie Historiker
Georg Schuppener 1968–heute Lehrbeauftragter (1999–2000) Sprachwissenschaftler
Bernhard Sigmund Schultze 1827–1919 Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe (1858–1903), Rektor (Wintersemester 1864/65) Reformator der Geburtshilfe und Begründer der modernen Gynäkologie
Eduard Sievers 1850–1932
  • Professor für germanische und romanische Philologie (1871–1881)
  • Professor für Deutsche Philologie (1881–1883)
  • Prorektor (1881/82)
Germanist
László Sólyom 1942–heute Jura (1966–1969) Jurist, Bibliothekar, Politiker, Staatspräsident von Ungarn (2005–2010)
Johann Jakob Sorber 1714–1797 1740–1754 Dozent für Rechtswissenschaft
Otto Stamfort 1901–1981 1951 Dozent, 1959–1967 Professor für die Methodik des Mathematikunterrichts, Prorektor für Studienangelegenheiten bis 1961 Mathematiker
Günter Steiger 1925–1987 Universitätskustos Historiker
Ingo Steinwart 1970–heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2000–2003) Mathematiker und heutiger Lehrstuhlinhaber an der Universität Stuttgart
Johann Gustav Stickel 1805–1896
  • Professor für Theologie (1830–1839)
  • Professor für Morgenländische Literatur (1839–1896)
Theologe, Orientalist, Numismatiker
Johannes Stigel 1515–1562 Professor für Philosophie (1558–1562) Poet und Rhetoriker, der erste Dekan der philosophischen Fakultät
Karl Volkmar Stoy 1815–1885 Professor für Pädagogik (1845–1865) Pädagoge, bedeutendster Vertreter des Herbartianismus
Rudolf Straubel 1864–1943 Professor für Physik (1897–1943) Physiker
Bernhard Strauß 1956–heute Professor für Medizinische Psychologie und Psychosoziale Medizin (seit 1996) Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker
Helmut Thiele 1926–2003 Professor für Mathematik (1964–1968) Mathematischer Logiker und Theoretischer Informatiker
Carl Johannes Thomae 1840–1921 Professor für Philosophie (1879–1914) Mathematiker
Udo Tworuschka 1949–heute
  • Professor für Religionswissenschaft (1993–2011)
  • Prodekan der Theologischen Fakultät (1995–1997)
  • Dekan der Theologischen Fakultät (2000–2002)
evangelischer Theologe, Religionswissenschaftler
Georg Uschmann 1913–1986[12] Direktor des Ernst-Haeckel-Hauses (1959–1979)[13] Wissenschaftshistoriker (Naturwissenschaften, Medizin), Begründung des Lehrstuhls für Geschichte der Naturwissenschaften (1965) in Jena, Namensgeber des Georg-Uschmann-Preises für wissenschaftshistorisch hervorragende Einzelleistung an jüngere Wissenschaftler[14][15]
Albert Voit 1562–1606 Professor für Poetik (?–1857) Literaturwissenschaftler
Karl Vollers 1857–1909 Professor für Orientalische Sprachen (1896–1909) Orientalist
Peter Walgenbach 1962–heute Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Organisation, Führung und Human Resource Management (seit 2008) Betriebswirtschaftler
Paul Weber 1868–1930 1896 Privatdozent, 1901 Professor für Kunstgeschichte Kunsthistoriker, Gründer des Jenaer Stadtmuseums
Erhard Weigel 1625–1699 Professor der Mathematik (1653–1699) Mathematiker, Erbauer des Weigelschen Hauses
Friedrich Weise 1649–1735 Professor der Theologie 1780 bis 1782 Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer
Lukas Weischner 1550/55–1609 Bibliothekar der Universitätsbibliothek und Universitätsbuchbinder (1588/89–1609)
Matthias Wesenbeck 1531–1586 Professor für Jura und Philosophie (1558–1569) Jurist
Petrus Wesenbeck 1546–1603 Professor für Jura (1570–1587) Jurist
Friedrich Widebrand 1532–1585 Professor für Lateinische Sprache und Logik (1563–1569) Theologe
Max Wien 1866–1938 Direktor des Physikalischen Instituts Physiker (Optik)
Anarg Friedrich von Wildenfels 1555–1602 Rektor
Ron Winkler 1973–heute Sprach-Literaturwissenschaft Lyriker
Oskar Ludwig Bernhard Wolff 1799–1851 Professor Literaturwissenschaftler
Friedrich Zucker 1881–1973[16] Rektor (1928/29 und 1945–1948)[5] Klassischer Philologe und Papyrologe

Einzelnachweise

  1. Martin Disteli: Antiklerikale Karikaturen und Satiren XXXIV
  2. Philippe Kaenel: Martin Disteli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. Februar 2004, abgerufen am 29. Juni 2019. Hier wird Geisteswissenschaften als Studienfach angegeben, laut Geisteswissenschaft war Geisteswissenschaften zu dieser Zeit aber ein Synonym für Philosophie. Eine weitere Quelle hingegen spricht von Natur- und Weltgeschichte, Physik, Chemie, Staatswirtschaft sowie Jurisprudenz.
  3. ard.ndr.de abgerufen am 2. August 2010
  4. Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Universität Jena. Neuenhahn, Jena 1927.
  5. a b c d e f g h i Rektorentabelle der FSU (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive) (PDF; 911 kB)
  6. Theodor Muther: Estor, Johann Georg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 390–392.
  7. http://www.presse-wissenschaft.de/idw-news-49656.php@1@2Vorlage:Toter Link/www.presse-wissenschaft.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Josef Hämel: Siegling, Claudia: Prof. Dr. med. Josef Hämel (1894–1969) : Leben und Werk
  9. Klaus Manger: Gedenkrede für Jürgen Kiefer (1954–2018). In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 36/37, 2017/2018 (2021), S. 313–315.
  10. August Wilhelm Schlegel: Lebenslauf und Werke@1@2Vorlage:Toter Link/www.phf.uni-rostock.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Erwin Schrödinger: Biographie der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik
  12. Georg Uschmann: Enthält eine Information zu den Lebensdaten (Memento vom 17. März 2005 im Internet Archive)
  13. Georg Uschmann: Geschichte des Ernst-Haeckel-Hauses (Memento vom 25. September 2008 im Internet Archive)
  14. Georg Uschmann: Enthält eine Information zum Georg-Uschmann-Preis (S. 30–31) (PDF; 1,7 MB)
  15. Georg Uschmann: Leopoldina: Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte
  16. Friedrich Zucker: Personen – Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland