Wikiup:Entsperrwünsche/Archiv/2008/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Emuforum(erl.)

Bitte das Lemma „Emuforum(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte entsperrt die Seite. Nur weil ein paar Idioten Mist damit gemacht haben, muss es doch nicht gleich gesperrt sein.

--85.216.27.158 11:02, 1. Jun. 2008 (CEST)

Und du hast genau was mit der Seite vor? --Marcel1984 (?! | ±) 11:40, 1. Jun. 2008 (CEST)
bleibt bis zur Nennung guter Gründe gesperrt. --Baumfreund-FFM 18:34, 1. Jun. 2008 (CEST)

Entsperren Sie bitte Freydenker (erl., abgelehnt)

Bitte das Lemma „Freydenker(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Ausdruck Freydenker ist Bestandteil der Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von Johann Georg Krünitz und wird heute Freidenker geschrieben.


--90.135.179.241 23:18, 1. Jun. 2008 (CEST)

wer eine Enzyklopädie von vor 150 Jahren zu Rate zieht, ist sicher daran gewöhnt, daß sich die Rechtschreibung seit damals geändert hat, da könnten wir ja für beinahe jedes Wort gleich noch ein paar Weiterleitungen anlegen. Da du die gleiche IP bist, die durch den überaus unpassenden Link im Lemma die Sperre erst herbeigeführt hat, lassen wird das doch einfach mal so wie es ist. -- feba disk 23:42, 1. Jun. 2008 (CEST)


Dann machen sie doch wenigstens eine Weiterleitung auf Freidenker. Das gleiche gilt für Freygeist. Es wurde nun mal so geschrieben und das könnte doch so manche Wette entscheiden oder Interessierten zum Wissen verhelfen. Wikipedia ist ja nun mal für Wissende und Wissensuchende da. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.135.179.241 (DiskussionBeiträge) 0:05, 2. Jun. 2008 (CEST))

ja "frei" wurde früher "frey" geschrieben, das gleiche gilt für ziemlich viele andere Sachen mit "ei", vormals "ey" auch. auf Englisch heißt es "free", auf französisch "libre". Dafür gibt es Wörterbücher, das muß nicht alles mit Weiterleitungen versehen werden. Der Wissenssuchende, der uralte Texte liest, wird schon von selbst drauf kommen, das manche Worte heute nicht mehr so geschrieben werden; der Wettende ist hier an der falschen Adresse.-- feba disk 00:49, 2. Jun. 2008 (CEST)

ein gründergruppe nennt sich zu irgend einer zeit BUBBAH und hinterlässt zu seiner und in der nachfolgenden zeit merklich spuren. es wird viel über die bubbahs diskutiert, da sie neue wege und möglichkeiten offenlegen. es vergehen ein paar jahrhunderte und BUBBAH wird auf einmal BUBBA geschrieben. keiner wehrt sich, da die damaligen gründer nicht mehr zur verfügung stehen und einige selbsternannte schreibwächter (z.b. duden) eine "MARKE" einfach umtaufen, ohne den/die urheber um zustimmung zu beten. wie ist es nun mit dem wissen bei wikipedia? wird sich das wissen zurecht gelegt, oder auf wahrheit bestanden? wenn ich jetzt zum beispiel bei FREIDENKER hinzufügen würde (originalschreibweise Freydenker), könnte ich wetten, dass das ohne nachzudenken gelöscht wird. denn woher will ein nicht freidenker wissen, das freidenker früher nicht mit I geschrieben wurde? demzufolge wird es als falsch geschlussfolgert, da der verantwortlich keine ahnung von der materie hat. - 14:40 02.06.08 - der von gestern mit der ip

ob eine Erwähnung der vormaligen Schreibweise im Artikel Freidenker ihren Platz hat, solltest Du auf der dortigen Diskussionsseite klären.-- feba disk 18:57, 2. Jun. 2008 (CEST)

Hancock (Film) (erl.)

Bitte „Hancock (Film)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auch wenn das Lemma in 3 tagen automatisch freigegeben wird, würde ich es gern sofort entsperrt und danach angelegt haben, sodass ich langsam meine unterseiten aufräumen kann. MfG --darkking3 Թ 10:46, 2. Jun. 2008 (CEST)

Mit dem Einstellen sollte lieber noch bis Juli gewartet werden. Das Ding ist ja noch nicht veröffentlicht. Grüsse,-- michael Disk. 11:31, 2. Jun. 2008 (CEST)
Bleibt bis Juli gesperrt. Vorher ist alles Glaskugelei.  --Baumfreund-FFM 21:25, 2. Jun. 2008 (CEST)
Dann bitte auch The Dark Knight und alle anderen Filme, die vorher eingestellt werden, versenken. *Kopfschüttel* --darkking3 Թ 21:42, 2. Jun. 2008 (CEST)
Kleine Anmerkung: Bei meiner letzten Nachfrage wurde mir gesagt, dass ein Artikel über einen Film etwa einen Monat vorher eingestellt werden kann. Diese "Regelung" (da man ja schon dem interessierten Leser etwas Inhalt bieten möchte) wurde mir von der verantwortlichen Redaktion gegeben. --darkking3 Թ 21:53, 2. Jun. 2008 (CEST)

Bamberger Dichterkreis (erl.)

Bamberger dichterkreis, man kann also auch Geschichte unter den Teppich kehren, welch eine Enzyklopaedie! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.95.227.45 (DiskussionBeiträge) 2. Jun. 2008 (CEST)) Tröte Manha, manha? 11:02, 2. Jun. 2008 (CEST)

Hallo. Hast Du oben schon mal gelesen, für was die Seite da ist? Ich glaube, Du suchst eher die WP:Löschprüfung. --Tröte Manha, manha? 11:02, 2. Jun. 2008 (CEST)
Die Seite wurde weder gelöscht noch gesperrt, ergo gibts gar keinen richtigen Ort. --Marcel1984 (?! | ±) 11:03, 2. Jun. 2008 (CEST)
Doch. Bamberger Dichterkreis wurde von Benutzer:Hozro gelöscht. Und Benutzer:Norbert Haas hat was dagegen. Ein Fall für die Löschprüfung. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 11:04, 2. Jun. 2008 (CEST)
Hmm, und ich hab nach dem Artikel Hozro geguckt (was weiß ich was die für Namen sich ausdenken...). Nicht umsonst gibt es hübsche Vorlagen die auf dieser Seite benutzt werden sollten... --Marcel1984 (?! | ±) 11:20, 2. Jun. 2008 (CEST)

Bitte evtl. an die Löschprüfung wenden. Grüße von Jón + 11:23, 2. Jun. 2008 (CEST)

Der Artikel wurde zurecht wegen POV gelöscht (daher dürfte die Löschprüfung der Falsche Ort sein). Es mangelt nicht an Relevanz. Wenn sich jemand die Mühe macht unter ausnutzung aller sinnvollen Quellen einen neutralen Artikel zu schreiben, leider gehört: Segebrecht, Wulf (Hrsg.) Der Bamberger Dichterkreis 1936-1943. scheinbar nicht uneingeschränkt dazu, sollte man ihn nicht hindern.--tox Bewerte mich! 14:47, 2. Jun. 2008 (CEST)
Bleibt bis zur Erstellung eines adäquaten Artikels in einem Benutzernamensraum gesperrt. --Baumfreund-FFM 21:22, 2. Jun. 2008 (CEST)

Heißt das nun, daß die Sperrung nicht allein auf den Artikel von Norbert Haas, der sich die Mühe macht eine wissenschaftlich fundierte Arbeit zu edieren, daß auch Prof. Dr. Segebrecht, Wulf sich durch seine Arbeit in den Augen von Wikipanern sich schuldig macht rechts tendierend zu sein?--149.229.96.200 15:10, 6. Okt. 2008 (CEST)


Gesperrter Begriff cultlcip (erl.)

cultclip Cultclip ist ein Produktvideo-Portal welches letztes Jahr im Sommer entstanden ist. Aus diesen Gründen verstehe ich nicht warum die Webseite gesperrt worden ist und würde diese gerne entsperren lassen. Ich bin ein Mitarbeiter von Cultclip GmbH und würde gerne ein paar infos über unserer Firma geben.

--Merih Ghebreleul 15:55, 2. Jun. 2008 (CEST)

Bitte die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen lesen und falls diese erfüllt werden im Benutzernamensraum z.B.: hier einen werbefreien Artikel erstellen welcher die Relevanz gemäß den Relevanzkriterien auch darstellt. - dann bitte hier wieder vorstellig werden.

bleibt vorerst gesperrt. ⑊ C-M hä? 18:42, 2. Jun. 2008 (CEST)

Mark Calaway (erl.)

Bitte „Mark Calaway(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich kenne mich in diesem Bereich sehr gut aus und aus kann leider nichts bearbeiten. Diesen Artikel würde ich aber gerne bearbeiten, da er doch ständig auf dem neuesten Stand sein sollte. Und dies ist er momentan nicht.

--AlonsoF1 16:20, 2. Jun. 2008 (CEST)

Der Artikel ist aus gutem Grund halbgesperrt. Jeder Wrestlingbearbeiter die Hilfreichen Infos vor dem Schreiben/Editieren auf Portal:Wrestling/Schnellstart gelesen und verstanden haben. In vier Tagen kannst du den Artikel bearbeiten, bis dahin bitte ich die Hinweise zu lesen. Nichts eilt, der Portalbetreuer Wrestling Benutzer:Kaiserbass wird sicher extrem wichtiges zügig eintragen (Nein, das Storyline (Wrestling)-Karriereende des Undertaker ist nicht so wichtig...) -- Tobnu 16:28, 2. Jun. 2008 (CEST)


Achso, dann ist das für mich okay.

--AlonsoF1

Mergener Hof (erl.)

Bitte „Mergener Hof(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Keine Werbung, ist ein gemeinütziger Verein, nur Information --Matero 19:12, 2. Jun. 2008 (CEST)

Alles bisherige waren reine Werbetexte gemäß WP:WWNI und entsprachen nicht WP:ART, von WP:WSIGA nicht zu sprechen... Man kann übrigens auch für Vereine werben. Da diese Lemma heute mehrfach für Werbung mißbraucht wurde, habe ich es für eine Woche gesperrt. Mein Tipp: lege dir einen Artikelentwurf unter Benutzer:Matero/Mergener Hof an. Wenn du fertig bist, hinterlässt du mir eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Dann würde ich mal drüberlesen, das Lemma ggf entsperren, so dass der Artikel dann verschoben werden kann. Da ich allerdings der sperrende Admin bin, möchte ich nicht abschließend über das Fortdauern der Sperre entscheiden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:21, 2. Jun. 2008 (CEST)
Absolut keine Relevanz erkennbar, bleibt daher gesperrt. --Baumfreund-FFM 21:20, 2. Jun. 2008 (CEST)

Hannover 96

Bitte „Hannover 96(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne einige Änderungen durchnehmen im Unterpunkt "Freundschaften und Rivalitäten", da dort noch wichtige Informationen fehlen wie zum Beispiel die Feindschaft zu Bremen. Außerdem wollte ich unter den Artikel "Hannover 96" noch einen Artikel zur hannoverschen Ultraszene schreiben.

--ZonaNord1896 11:34, 3. Jun. 2008 (CEST)

Wenn du vier Tage lang angemeldet bist, kannst du editieren. Ansonsten würde ich dich bereits jetzt bitten, dich inhaltlich an den Darstellungen in ausgezeichneten Artikeln wie Karlsruher SC, 1. FC Nürnberg oder Borussia Dortmund zu orientieren. Gruß --Scherben 11:39, 3. Jun. 2008 (CEST)

Linda Teodosiu (erl.)

Bitte „Linda Teodosiu(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ivh würde gerne zu diesem Artikel einen verständlichen Text schreiben, damit Linda Teodosiu auch einen Artikel bei Wikipedia hat.


--LALA08 13:29, 3. Jun. 2008 (CEST)

ich vermute doch, dass sie die Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten nicht erfüllt? EInfach nur an DSDS teilgenommen zu haben (auch im Finale) erzeugt keine dauerhafte Relevanz für die Wikipedia --schlendrian •λ• 13:34, 3. Jun. 2008 (CEST)
bleibt also gesperrt. --Baumfreund-FFM 19:48, 3. Jun. 2008 (CEST)

Imam (erl.)

Bitte „Imam(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbgesperrt seit 3. Okt. 2006? Da ist wohl die Entsperrung vergessen worden. (Die Jahreszahlen sollten mal entlinkt werden.) --85.179.57.109 14:08, 3. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 19:49, 3. Jun. 2008 (CEST)

London (erl.)

Bitte „London(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbgesperrt seit 21. Jun. 2007? Statt London Central Mosque sollte Zentralmoschee London (deutsch) stehen! --85.179.57.109 15:00, 3. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 19:52, 3. Jun. 2008 (CEST)

Allah (erl.)

Bitte „Allah(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 24. Aug. 2006. Auch schon recht lang. --85.179.57.109 15:40, 3. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 19:53, 3. Jun. 2008 (CEST)

Fatwa (erl.)

Bitte „Fatwa(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 3. Dez. 2006. Ebenfalls mehr als 1,5 Jahre. --85.179.57.109 15:52, 3. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 19:54, 3. Jun. 2008 (CEST)

Doppelkopf (erl.)

Bitte „Doppelkopf(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 21. Mär. 2006. Das ist noch länger. -- Wickie37 17:24, 3. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 19:50, 3. Jun. 2008 (CEST)

Leg dich nicht mit Zohan an (erl)

Die Sperrung im Februar war absolut gerechtfertigt - die Kinovorführungen im ersten Land beginnen bereits morgen, in ganz Nordamerika bereits diese Woche. Damit kein Komplettunfug kommt, habe ich mir erlaubt, unter You Don't Mess with the Zohan etwas platzhalterartiges vorzubereiten - mit mehr Substanz als in en: (Offen gesagt: Hätte ich die Sperre rechtzeitig bemerkt, hätte ich mindestens einen Tag mehr gewartet, aber sei's drum).--AN 18:12, 3. Jun. 2008 (CEST)

jetzt frei. --tsor 18:14, 3. Jun. 2008 (CEST)

Tanja Krienen(hier erl)

Bitte das Lemma „Tanja Krienen(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Aufgrund einer Bitte von Frau Krienen an das Support-Team leite ich hiermit ihre Bitte um die Entfernung der Anlegesperre auf "Ihrem" Lemma weiter. Sie möchte einen neutralen, sachlichen und unparteiischen Artikel über sich anlegen bzw. anlegen lassen.

--Carol.Christiansen 12:53, 4. Jun. 2008 (CEST)

Ich sehe lediglich einen roten Link, aber keine Sperre. --tsor 13:22, 4. Jun. 2008 (CEST)
Sorry, ich bin auf der falschen Seite gelandet. Ich wollte zur Löschprüfung. Asche auf mein Haupt... :-( --Carol.Christiansen 13:34, 4. Jun. 2008 (CEST)

Thorsten Bauer (erl.)

Bitte „Thorsten Bauer(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Meines Erachtens ist Thorsten Bauer spätestens jetzt relevant, da er Torschützenkönig der Regionalliga Süd wurde. Ein Artikelentwurf, den ich gerne einstellen möchte, ist hier zu finden. --Siku-Sammler 19:24, 4. Jun. 2008 (CEST)

Die Regionalliga ist keine Profiliga, also gemäß WP:RKirrelevant.
Bleibt gesperrt. --Baumfreund-FFM 20:00, 4. Jun. 2008 (CEST)
Anmerkung: Die RK sind keine Ausschlusskriterien, sondern schützen relevante Artikel vor Löschungen. Ich zitiere aus den RK: “Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanz muss im jeweiligen Artikel erkennbar sein.” Da er einige Merkmale, die zu Relevanz führen können, vorweisen kann, sollte zumindest eine Diskussion über die Relevanz stattfinden. --Siku-Sammler 20:18, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ein zwei-Minuetiger Einsatz in der 2. Liga macht relevant, TSK der RL nicht. Macht, aeh, Wikisinn. Fossa?! ± 23:02, 4. Jun. 2008 (CEST)

Zeichenakademie (erl.)

Bitte „Zeichenakademie(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sollte laut WP:VM wg. Edit-War it IP halbgesperrt werden, ist aber irgendwie ne Vollsperre draus geworden. Voll->Halb? --Fossa?! ± 23:01, 4. Jun. 2008 (CEST)

halb --Baumfreund-FFM 23:09, 4. Jun. 2008 (CEST)

RANIA ZERIRI (erl.)

Bitte „Rania Zeriri(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um Entsperrung von Rania Zeriri! Sie wir bald ihre eigene Single und Album herausbringen. DSDS ist ja sowieso vorbei!Außerdem tourt sie im Moment durch ganz Deutschland! Quelle: YAM: "Rania aus DSDS: Jetzt startet sie ihre Karriere

Wer bei DSDS rausfliegt, muss noch lange kein Verlierer sein. Nun versucht's auch die süße Holländerin Rania Zeriri. Die DSDS-Kandidatin hat ein Management gefunden. Ihre Karriere steht in den Startlöchern.

Nevio, Max Buskohl oder Martin Stosch haben es bereits gezeigt: Auch ohne bei DSDS on top zu stehen, kann man durchaus eine passable Musikkarriere starten. Jetzt will auch Rania im Biz mitmischen. Sie flog als Fünftletzte aus der Show und meldet sich jetzt zurück. Acht Konzerte und einige Autogrammstunden sind geplant, teilte ihr neues Management mit.

Und: Auch die erste, eigene Single scheint zum Greifen nah. "Sowohl amerikanische als auch deutsche Top-Produzenten reißen sich bereits um die 'Pocahontas' aus Ibiza", heißt es seitens der Agentur. Dort wurden übrigens auch gleich neue Fotos geschossen.Rania-Pics kannst du dir hier ansehen.

Die bisherigen Tourdaten: 31.5. 2008 A 66 ; Frankfurt 01.6. 2008 Saturn Markt, Egelsbach 06.6. 2008 Q-Dorf –Berlin 07.6. 2008 Musiktheater – Plauen 14.6. 2008 Matrix, Nörten Hardenberg 21.6. 2008 Mark 4, Zetel 25.6. 2008 Prisma , Dortmund 25.6. 2008 Giga TV – Köln 16. 7.2008 360 Grad – Bochum

Übrigens: Ab 1. Juni gibt's alle Infos unter www.raniazeriri.de - die brandneue Homepage!"

Ich bitte um Entsperrung!

--91.14.48.202 09:13, 5. Jun. 2008 (CEST)

Bleibt gesperrt: Sollte ihre erste Single in den Charts landen, kannst du dich hier wieder melden. Hier ist kein Platz für Werbe- oder Fanseiten, anders ist dein Eintrag m.E. nicht zu sehen. Weiteres findest du in den Relevanzkriterien. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:28, 5. Jun. 2008 (CEST)

Electrolore (erl.)

Bitte „Electrolore(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Aufstrebende Musikrichtung warum wurde dieser gespert? Artikel ist über ein jahr online gewesen. und hatte großen zuspruch. Verdacht, das User die Musikrichtung nicht mag!

--Raymund 09:45, 5. Jun. 2008 (CEST)

Es gibt scheinbar nur einen Vertreter dieser "Musikrichtung".--tox Bewerte mich! 11:02, 5. Jun. 2008 (CEST)
Jau, ALEXANDER MARCUS, der auch sonst via wikipedia beworben werden soll. Vgl. unten zu Alexander Marcus. Never ever.--LKD 21:36, 5. Jun. 2008 (CEST)

Dschihad (erl.)

Bitte „Dschihad(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Baba66 (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | WW hat diesen Artikel am 13. Januar unbegrenzt vollgesperrt. Anlass war ein kurzer Edit-War zwischen Benutzer:Orientalist/Benutzer:Baba66 einerseits und Benutzer:Jesusfreund andererseits. Der inhaltliche Dissens läßt sich unter Diskussion:Dschihad/Archiv/2008 nachlesen. Benutzer:Jesusfreund hat sich zuletzt am 18. Januar auf der Disk geäußert. Die sozusagen letzten Worte zu dem Thema kamen am 19. Januar von Benutzer:Koenraad, der die Position von Orientalist und Baba66 verteidigte. Bis auf zwei weitere Benutzer (eine Anti-Jesusfreund-Socke und ein gewohnt hilfarmer Admin), die zum Thema wenig bis nichts inhaltlich beigetragen haben, hat sich sonst keiner zum Thema geäußert. Baba66 ist nun seit dem 17. Mai nicht mehr aktiv gewesen und auch sonst ist auf spontanrationale Entsperrung nicht zu hoffen. Es spricht aber IMHO nix dagegen, den Artikel wieder aufzumachen. Falls der Rabbatz wieder losgeht, kann man ja unproblematisch wieder zumachen. --Asthma 11:04, 5. Jun. 2008 (CEST)

ohne da jemals was dazu geschrieben zu haben: +1 3ecken1elfer 20:21, 5. Jun. 2008 (CEST)
ACK: +1 --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:29, 5. Jun. 2008 (CEST)
jau, das ist zu lange, reduziert auf halb.--LKD 21:25, 5. Jun. 2008 (CEST)

Fady Maalouf (erl.)

Bitte „Fady Maalouf(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ich denke nicht, dass es wirkliche gründe für die halbsperrung dieser seite gibt. somit wäre diese nicht gerechtfertigt. --89.15.140.97 17:24, 5. Jun. 2008 (CEST)

das ist keine begründung für eine entsperrung und gründe für die halbsperrung gibt es. vergleiche dazu die versionsgeschichte und aktuell die disku. --JD {æ} 17:26, 5. Jun. 2008 (CEST)
bleibt daher gesperrt. --Baumfreund-FFM 22:32, 5. Jun. 2008 (CEST)

Alexander Marcus (erl.)

bitte Alexander Marcus freischalten. Amazon Verkaufsrang um 16:00 Uhr: 73, Tendenz steigend. Wird mit 100%iger Wahrscheinlichkeit nächste Woche in den Album-Charts sein und somit die Relevantkriterien erfüllen... --89.245.83.73 16:01, 5. Jun. 2008 (CEST)

Dann schreib ihn doch nächste Woche - jetzt ist alles noch Glaskugelei... Ein Grund mehr in (noch) gesperrt zu lassen --Marcel1984 (?! | ±) 16:04, 5. Jun. 2008 (CEST)
mittlerweile verkaufsrang 59... das ist sicherlich keine glaskugelei! bitte schnellsmögl. entsperren =) --80.145.114.195 21:10, 5. Jun. 2008 (CEST)
Bleibt gesperrt. Siehe oben. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:18, 5. Jun. 2008 (CEST)
habe nun auf meiner benutzerseite einen artikel erstellt... nächste woche, wenn er dann relevant ist, weil er in den album charts ist, wird dann ja hoffentlich Alexander Marcus entsperrt. zur ansicht und bearbeitung meines artikelvorschlags bitte hier klicken:Alexander Marcus --89.245.116.160 12:02, 6. Jun. 2008 (CEST)

Vier-Farben-Satz (erl.)

Bitte „Vierfarbensatz(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Was soll der Unsinn hier ! Die Tatsache, dass es für dieses Bild eine Färbung mit nur vier Farben gibt, ist doch kein mathematischer Beweis des Satzes. Es ist zu zeigen, dass dies für jede erdenkliche Landkarte gilt. Dies erscheint in der Tat mehr als fragwürdig. Ausgehend von diesem Bild könnten etwa weit schwierigere Vierfarben-Rätsel konstruiert werden. Jeder Kreuzungspunkt, der ja nach Voraussetzung nicht als Grenze gewertet wird, könnte zu einem kleinen Kreis erweitert werden ohne dabei bestehende Grenzen aufzulösen. Damit wird die Zahl möglicher Lösungen bereits reduziert. In den vorliegenden Bild gäbe es schon mehrere Grenzkreise, die ohne Umfärbung der übrigen Gebiete nicht mehr mit einer vierten Farbe einzufärben wären. Eine weitere Erschwernis wäre eine Rahmen um das Bild, der ebenfalls ohne Umfärbung nicht mehr mit einer der vier Farben einzufärben wäre. Noch schwerer wird es, wenn der Rahmen aus drei Teilen besteht, die sich wechselseitig berühren und daher alleine schon drei Farben benötigen.

Gebiete die weniger als vier Grenzgebiete aufweisen, sind natürliche keine Erschwernis, da unabhängig von der Färbung der Nachbarn immer mindestens eine Farbe verbleibt. Mit einem dreigeteilten Rahmen könnten die grünen Flächen am Rand mit nur zwei Nachbarn immerhin vier Grenzgebiete erhalten. Ein weitere Erschwernis tritt ein, wenn das rote Feld zerschnitten wird, so dass alle Felder mindestens vier Nachbarn erhalten. Wesentlich erschwert wird das Vierfarbenrätsel indem mehrere Kopien, eventuell vergrößert oder verkleinert erstellt werden und die Teile aneinander geheftet werden und schließlich von einem dreigeteilten Rahmen umgeben werden.

Der Vierfarben-Satz behauptet, dass immer eine Lösung gefunden werden kann. Dies erscheint jedoch mehr als fragwürdig. Es gibt offenbar unendlich viele Möglichkeiten Vierfarben-Rätsel zu konstruieren. Der Vierfarbensatz kann daher unmöglich bewiesen werden, indem mittels eines Computers eine begrenzte Zahl von Fällen geprüft werden. --Imweb20 10:05, 6. Jun. 2008 (CEST)

Bitte nutze für die inhaltliche Diskussion die Diskussionsseite des Artikels, habe sie gerade wieder frei gegeben. --Streifengrasmaus 10:11, 6. Jun. 2008 (CEST)

Gadara Region Project (erl.)

Bitte „Gadara Region Project(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das dort dargestellte archäologische Projekt liefert neue Erkenntnisse, die nachgetragen werden müssen. Alle bisherigen Beiträge stammen aus dem letzten Jahr! Aus Gründen der Aktualität bitte ich um Entsperrung. --Reg81 14:16, 5. Jun. 2008 (CEST)

Naja, um das mal diplomatisch zu formulieren, eine IP, 212.143.63.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|212.143.63.57}} • Whois • GeoIP • RBLs), die ähnliche Interessen hat wie du, hat uns eine WP:URV beschert. Ich geh mal davon aus, das du die entsprechenden Hinweise kennst? Wenn ja, würde nix gegen eine Entsperrung sprechen, glaubich.--LKD 21:34, 5. Jun. 2008 (CEST)
Du musst nur noch zwei Tage warten dann darfst Du da schreiben.
Gruß --Baumfreund-FFM 12:50, 6. Jun. 2008 (CEST)

Dreisatz (er.)

Bitte „Dreisatz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: seit 2006 gesperrt wegen vandalismus.


--Dld 12:21, 6. Jun. 2008 (CEST)

Schaun wir mal, ob die Schüler das aushalten, entsperrt. —Sargoth¿!± 12:32, 6. Jun. 2008 (CEST)

Raymond Washington (erl.)

Bitte „Raymond Washington(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Begründung, Den Artikel gibt es schon auf Englisch, im Deutschen ist sie jedoch nicht vorhanden Wollte den Artikel auf Deutsch hinzufügen --87.79.230.101 12:32, 6. Jun. 2008 (CEST)

Nein Relevanz nicht erkennbar, vgl. LA vom 21.10.2007 . Weiteres bitte eher auf Wikipedia:Löschprüfung, der gelöschte Artikel war als solcher in Ordnung. —Sargoth¿!± 12:38, 6. Jun. 2008 (CEST)

Neoklassische Theorie (erl.)

Bitte „Neoklassische Theorie(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 12. Mai vollgesperrt, keine Diskussion auf der Disk. Der auslösende Editwarrior ist nicht mehr aktiv. Halb? ----blunt? 14:34, 6. Jun. 2008 (CEST)

halb --Baumfreund-FFM 17:07, 6. Jun. 2008 (CEST)

Dinosaurier (erl.)

Bitte „Dinosaurier(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der Artikel wurde in der Vergangenheit öfters vandaliert. Ich habe jedoch einen Großteil des Textes neu geschrieben und möchte ihn ins Review stellen, vor allem Zwecks stilistischer Überarbeitung. Da viele kleine Verbesserungen von IPs kommen, möchte ich nicht, dass die ausgeschlossen sind, und wollte ich fragen, ob man es mal mit einer Entsperrung versuchen könnte. Ich erwarte nicht allzuviel Vandalismus, und außerdem haben wir jetzt gesichtete Versionen. --Jens Lallensack 14:42, 6. Jun. 2008 (CEST)

mehr als ein Jahr sind genug -> frei. --Baumfreund-FFM 17:08, 6. Jun. 2008 (CEST)

Warforge (erl.)

Bitte das Lemma „Warforge(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Der Eintrag zu Warforge, wird immer wieder gelöscht, owohl Relevanz besteht, Veröffentlichungen vorliegen und die Band nun seit 1997 besteht.

Verstehe den Sinn nicht warum hier Artikel noch bei der Bearbeitung gelöscht werden!

--213.168.88.120 20:13, 6. Jun. 2008 (CEST)

Lesen, danke --Tafkas hmm?! +/- 20:20, 6. Jun. 2008 (CEST)

Unfreundlichkeit ist hier scheinbar normal, wenns dich glücklich macht, back dir nen Keks!

Äh, ich bin doch der von dir so bezeichnete Nichtsnutz von vorhin, da is dann die Unfreundlichkeit mit inbegriffen. --Tafkas hmm?! +/- 20:22, 6. Jun. 2008 (CEST)
Relevanzkriterien eindeutig nicht erfüllt, damit keine Freigabe. --YourEyesOnly schreibstdu 20:23, 6. Jun. 2008 (CEST)

Und vielleicht solltest man die Tipps halt auch Lesen, die man auf seine Diskussionsseite gesetzt bekommen hat. Hier dann anzukommen, ohne dies getan zu haben ist dann halt einfach sehr frech. Dann auch noch auf Diskussionsseiten rumzupöbeln machts nicht besser. Und dann forderst du Freundlichkeit ein? Ich zitiere dich mal aus der gelöschten Diskussionsseite: „Schiebt euch das Wiki sonstwohin.“... Ich mag übrigens keine Kekse. --Tafkas hmm?! +/- 20:28, 6. Jun. 2008 (CEST)

Dann back dir halt was anderes ;) Ja, man bleibt natürlich höflich wenn einem der Artikel schon beim bearbeiten gelöscht wird, ist schon klar. Schöne Plattform um den Chef rauszulassen hier was ;) Nunja, was soll's, müssen wir wohl mit leben hier nicht gelistet zu werden, scheint dich ja glücklich zu machen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.168.88.120 (DiskussionBeiträge) 20:31, 6. Jun. 2008 (CEST))

Naja, das Lesen kann ich dir nicht abnehmen. Die Relevanzkriterien sind Community-Entscheidungen...Aber einfach weiterpöbeln...is ja so einfach --Tafkas hmm?! +/- 20:33, 6. Jun. 2008 (CEST)

Pöbeln, hm, nicht wirklich gewollt, rutscht aber schon schnell raus mit nem dicken Hals ;) Erster Wiki Artikel, bzw. der Versuch, zum wiederholten Male gescheitert, ich weiss leider nicht was ich mir über die Band Warforge noch aus den Fingern saugen soll ausser das was ich geschrieben habe. Quelle: warforge.info(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.168.88.120 (DiskussionBeiträge) 20:36, 6. Jun. 2008 (CEST))

Is natürlich nicht schön, wenn der erste Wiki-Artikel gelöscht wird, aber wir haben hier eben Regeln und auf diese hab ich dich wie es sich gehört auf deiner Diskussionsseite hingewiesen. Deine Antwort darauf war "Gib einem Nichtsnutz einen Auftrag und er fühlt sich berufen,genau das passiert hier bei Wikipedia, erbärmlich!". Wenn der Nichtsnutz dann nicht mehr so freundlich ist, wird ihm das auch gleich wieder an den Kopf geworfen. Einfache Frage: Welches der Relevanzkriterien, die ich jetzt mehrfach verlinkt habe, siehst du denn erfüllt? Oder hast du sie noch immer nicht gelesen, macht jedenfalls den Anschein. --Tafkas hmm?! +/- 20:41, 6. Jun. 2008 (CEST)

Dann bitte ich um Entschuldigung, war etwas auf 180, sorry!

So, Relevanz: Musiker und Komponisten sowie Musiker, die

  • auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind

mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

Die Kriterien werden doch erfüllt, diverse Samplerbeteiligungen, eigene Veröffentlichungen, Label ist vorhanden und die Kompositionen sind alle selber geschrieben bzw. komponiert! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.168.88.120 (DiskussionBeiträge) 20:48, 6. Jun. 2008 (CEST))

Und wenn du weiter unten liest, werden die allgemeinen Kriterien für Rock/Popmuski spezifiziert: Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B. dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war oder (...). Sampler und Singles reichen also nicht, sorry. Vielleicht in Zukunft mal, aber momentan bleibts gelöscht. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 20:52, 6. Jun. 2008 (CEST)

Nunja, kommerzielle Popmusik können Warforge euch auch in 100 Jahren nicht bieten. Finden User die nach Warforge suchen eben weiterhin eine Leere Seite, schade aber wenns nicht sein soll, dann eben nicht.

Klagenfurt am Wörthersee (erl.)

Hallo, kann jemand den o.g. Artikel bitte entsperren, offenbar ist er wegen der EM gesperrt nur in Klagenfurt finden ja nur die Spiele statt, mir sind eine kleine sprachliche Fehler aufgefallen würde jene gerne verbessern. Grüße 79.200.93.152 21:40, 6. Jun. 2008 (CEST)


HALLO???79.200.93.152 22:07, 6. Jun. 2008 (CEST)

Hammas Eilig? Ich kann nur sagen A-4-E. Anmelden und schon am Dienstag darfst du schreiben.--tox Bewerte mich! 01:47, 7. Jun. 2008 (CEST)
Wie Tox schon schrieb, kannst Du nach dem obigen Prinzip sehr bald mitarbeiten.
Aus gutem Grund bleibt der Artikel besser im laufenden Monat gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:18, 7. Jun. 2008 (CEST)

Nationale Antifa (erl.)

Bitte entsperren und Weiterleitung auf Nationalanarchismus einrichten. Danke. --89.247.57.95 02:57, 7. Jun. 2008 (CEST)

Ich sehe nirgendwo eine qualifizierte und belegte Begründung für diesen redirect.
Bleibt also gesperrt. 
Gruß --Baumfreund-FFM 06:22, 7. Jun. 2008 (CEST)

Haddsch (erl.)

Bitte „Haddsch(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 11. Okt. 2006. Gesperrt seit 1,5 Jahren. --92.228.65.222 06:52, 7. Jun. 2008 (CEST)

ist frei und auf meiner beo--ot 06:56, 7. Jun. 2008 (CEST)

Schari'a (erl.)

Bitte „Schari'a(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 19. Nov. 2007. Sieben Monate sind genug. --92.228.65.222 07:00, 7. Jun. 2008 (CEST)

Ich sehe, dass Du Dir an den von Dir angeforderten Artikeln arbeitest,
fände es aber trotzdem besser wenn Du Dich anmelden würdest.
frei
Gruß --Baumfreund-FFM 07:37, 7. Jun. 2008 (CEST)

Moschee (erl.)

Bitte „Moschee(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 5. Mai 2006. Zwei Jahre sind um. --92.228.65.222 07:17, 7. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 07:41, 7. Jun. 2008 (CEST)

Mufti (erl.)

Bitte „Mufti(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 3. Dez. 2006. Gesperrt seit 1,5 Jahren. --92.228.65.222 07:23, 7. Jun. 2008 (CEST)

frei --Baumfreund-FFM 07:42, 7. Jun. 2008 (CEST)

Koran (erl.)

Bitte „Koran(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperrung seit 24. Jan. 2007. Gesperrt über ein Jahr. --92.228.65.222 08:00, 7. Jun. 2008 (CEST)

Bei seiner Sperrhistorie halte ich den Artikel eindeutig für nicht IP-geeignet.
Hier kann ich nur raten: Anmelden und nach vier Tagen darfst du schreiben.
Bleibt gesperrt
Gruß --Baumfreund-FFM 08:08, 7. Jun. 2008 (CEST)
 Möglicherweise nicht IP-geeignet. Aber danke für die promte Erledigung der anderen Entsperrwünsche.
 Frohes Schaffen! --92.228.65.222 08:37, 7. Jun. 2008 (CEST)

World Trade Center (erl)

Bitte „World Trade Center(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:


Bitte um Entsperrung da einige Angaben nicht korrekt sind. Antennenhöhe wurde um 10m falsch angegeben.

ist nicht gesperrt. Sorry, ist doch halbgesperrt. Im Logbuch finde ich allerdings keinen Eintrag. Wie dem auch sei: Ich gebe den Artikel mal frei. --tsor 11:35, 7. Jun. 2008 (CEST)

Platz der Freundschaft (erl.)

Bitte „Platz der Freundschaft(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Bitte Platz der Freundschaft entsperren, mit 18 Folgen, 2 Staffeln, 2 Jahre produktion, 34 TV Sendern, 4 Staaten, Internationaler Presse, erfolgreichstest Indi Soap Projekt und bekannten Gastauftritten ist eine Sperrung nicht zulässig --85.177.26.33 02:14, 8. Jun. 2008 (CEST)

Damit bitte zunächst zur Löschprüfung --Tafkas hmm?! +/- 02:16, 8. Jun. 2008 (CEST)

Entsprerrer oder korrektur der Seite "Germaische neue Medizin" (erl.)

Germaische neue Medizin

Ich bitte die o. g. Seite zu entsperren, da dort mehrere Fakten weggelassen wurden, und somit ein einseitiges Bild für Leser entstehen könnte. Ich finde, dass die Seite zumindest auch in die Rubrik "Medizin" gehört, zumindest als Kopie.

Beispiele für falsche oder weggelassende wichtige Daten: 1) Herr Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer wurde zwar in Deutschland per gerichtsprozeß die Approbation entzogen, jedoch ist er immer noch berechtigt, seine Titel zu führen: Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer 2)Es ist falsch dass eine Wissenschaftliche anerkennung nicht existiert. Es exisitieren ca. 30 Überprüfungen / Verifikationen der germanischen neuen Medizin, die alle die überprüften Fakten zu 100% bestätigen. Darunter auch amtliche Verifikationen wie z. B. die Verifikation durch das Professoren- und Ärztekremium der Universität Tyrnau. Diese Quellen und Bestätigungen kann ich gerne besorgen. Zur Wissenschaftlichen Anerkennung in Deutschland: Ebenso weigert sich die Universität Tübingen seit 1981 die Habilitationsarbeit von Dr. Hamer zu überprüfen. Mit dem Gerichtisurteil vom 17.12.1986 (Mit Urteil vom 17.12.1986 (VG Sigmaringen, 3 K 1180/86) wurde die beklagte Universität Tübingen verpflichtet, über den Antrag des Klägers auf Erteilung der Habilitation erneut unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Dr. Hamer die Approbation und war nicht vorbestraft. Seitdem zahlt die Universität Tübinger lieber Strafgelder "von einer Staatskasse in die andere" ohne dies zu überprüfen. Auch die durch Herrn Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer in 2006 beantragte Vollstreckung des Urteils wurde wegen einem Formfehler abgelehnt. etc. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. MfG Sahasrana

Du meinst vermutlich Germanische neue Medizin. Ist Halbgesperrt, das heißt du kannst den Artikel bearbeiten, wenn Du Dich anmeldest und vier Tage wartest. Eine dringende Bitte an Admin mit Seitensperrerfahrung: Warum taucht diese Sperre (laut Versiongsgeschichte von 2006) nicht im Seitenlogbuch auf?-- feba disk 13:08, 7. Jun. 2008 (CEST)
Zwischen der Sperre und heute wurde der Artikel verschoben. Die Sperre von 2006 findet man wenn nach dem alten Titel "Neue Medizin" sucht. --Baumfreund-FFM 08:02, 8. Jun. 2008 (CEST)
Fast zwei Jahre Sperre -> versuchen wirs -> frei
Gruß --Baumfreund-FFM 08:02, 8. Jun. 2008 (CEST)

Menderes Bagci (erl.)

Bitte „Menderes Bagci(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

bagci hat mittlerweile einen plattenvertrg und somit wäre er relevant --Ralala 12:22, 7. Jun. 2008 (CEST)

Plattenvertrag reicht, wenn ich die Relevanzkriterien richtig verstehe, nicht aus. --redf0x 12:45, 7. Jun. 2008 (CEST)
So sehe ich das auch -> bleibt gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 08:03, 8. Jun. 2008 (CEST)

Diskussion:Schtreimel (erl.)

Bitte „Diskussion:Schtreimel(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Chaosverursachender Sockenzoo wurde abgeklemmt, Vollsperre einer Disku ist ohnehin unschön und unnötig. --Shmuel haBalshan 17:33, 8. Jun. 2008 (CEST)

richtig!--Prawda 17:38, 8. Jun. 2008 (CEST)
Halbsperre durchgeführt.--Pacogo7 20:48, 8. Jun. 2008 (CEST)

Kay One (erl.)

Wieso ist der Artikel Kay One gesperrt? (nicht signierter Beitrag von Automatikk91 (Diskussion | Beiträge) 22:47, 9. Jun. 2008)

Weil alle bisherigen gelöschten "Artikel" nicht die Relevanzkriterien erfüllt aber beharrlich von (Sorry für meine Offenheit) "Rap-Spammern" zugemüllt wurden. Alles, was bisher dazu geschrieben wurde, hat in keinster Weise WP:ART erfüllt sondern fiel immer unter WP:WWNI. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:58, 9. Jun. 2008 (CEST)
Wenn Du meinst, das Kay One die Relevanzkriterien für einen Enzyklopädieartikel erfüllt, kannst Du auf einer Benutzerunterseite (etwa Benutzer:Automatikk91/Kay One) einen Artikel vorbereiten. Du solltest Wie schreibe ich gute Artikel und eine neutrale Schreibweise beachten und nicht (wie einige der gelöschten Versuche) nur "er ist ganz toll" schreiben. -- feba disk 00:26, 10. Jun. 2008 (CEST)
Die Labelseite von ersguterjunge hat bis dato nicht mal eine Biografie über ihn... Dürfte im Übrigen schwierig werden die Relevanz nachzuweisen. --Minérve aka Elendur 00:50, 10. Jun. 2008 (CEST)
Aus den vorstehend genannten Gründen bleibt das Lemma erstmal weiter gesperrt. --redf0x 08:58, 10. Jun. 2008 (CEST)

Mobbing in der Schule (erl)

Hallo. Gibt es Möglichkeiten, diesen Artikel für neuangemeldete Benutzer zu entsperren? Ich bin nämlich der Ansicht, dass dieser Artikel Sätze enthält die unbedingt bearbeitet werden müssen. Gruß! Reelo 19:41, 10. Jun. 2008 (CEST)

freigegeben. --tsor 19:43, 10. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank ;-) Reelo 19:57, 10. Jun. 2008 (CEST)

Tim Schaefer (erl.)

Bitte das Lemma „Tim Schaefer(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: tim schaefer ist zum einen der sohn der ehemaligen leichathletin renate gärtner, zum anderen ein in osthessen sehr bekannter musiker. von daher bitte ich um eine freigabe. --Deepest throat 22:06, 10. Jun. 2008 (CEST)

Aus dem gelöschten Artikel: „Seine ehemaligen Bandkollegen Appel, Krischke, Ruppert und Gerlach formierten ein Jahr später die katholische Nazi-Reggae-Kombo…”, „Aufgrund einer komplizierten Kahnbeinfraktur liegen sämtliche Pläne derzeit auf Eis.” - Komplett irrelevant. Bitte versuch es bei Myspace. --Dundak 22:13, 10. Jun. 2008 (CEST)

Neustadt an der Aisch (erl.)

Bitte „Neustadt an der Aisch(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit bald 2 Jahren halbgesperrt. Sehe da keinen Grund. Im Gegenteil IP-Benutzer müssen andere fragen um Fehler zu korrigieren. --Euku:B 00:05, 11. Jun. 2008 (CEST)

Okay, ist wieder frei. Gruß, Stefan64 00:07, 11. Jun. 2008 (CEST)

Pasłęk (erl.)

Bitte „Pasłęk(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich führe da gerade einen von mir nicht provozierten Krieg mit/gegen einem/n gewissen Sicherlich um einen Namensstreit (deutscher oder polnischer Name der infragestehenden Stadt in historischem Zusammenhang. Ich habe meine Auffassung in
seiner Benutzerdiskussion und in
der betreffenden Artikeldiskussion ausführlich erläutert.
Wenn es gegen meine Ansicht schlagkräftige, mir bisher nicht bekannte Argumente geben sollte, will ich diesen artig Folge leisten.
Um diese schwachsinnige Auseinandersetzung mit sicherlich nun beizulegen, möchte ich den Text meiner Bildunterschriften folgendermaßen ändern: rechtes Wappen überschrieben mit: ITZEHOE, linkes mit PR.HOLLAND und zweitens: rechtes Wappen überschrieben mit KREIS STEINBURG, linkes mit KREIS PR: HOLLAND. Das ist nachprüfbar sachlich richtig. Bitte entsperren.

--TJ.MD 00:35, 10. Jun. 2008 (CEST)

wie dir der Benutzer Sicherlich schon nahegelegt hat: Lies Namenskonventionen und das zugehörige Diskussionsarchiv, du kannst sicher sein, das es zu allen möglichen Fragestellungen der Benennung ehemals mal deutsche, heute polnischer Orte schon etliche Seiten an Diskussionen gegeben hat. Unterbreite deinen Änderungsvorschlag auf der Diskussionsseite des Artikels; wenn ihr Euch da einig werdet wird das sicher geändert. Da der gerade Euer "Krieg" zur Sperre geführt hat, wird das jetzt ganz bestimmt nicht entsperrt.-- feba disk 01:09, 10. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Tipp - in Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2007-III finde ich unter Ortsnamen in Geburtsangaben folgend Stellungnahme von Sicherlich (Zitat): unter den ausführlichen Anderssprachige Gebiete steht die "Lösung": Es sollte darauf geachtet werden, dass bei vergangenen Ereignissen, etwa der Geburt einer Persönlichkeit, die Bezeichnung verwendet wird, die zum Zeitpunkt der Geburt üblich war ...Sicherlich Post 22:21, 26. Aug. 2007 (CEST)
Ja, wo üblich? - In Pasłęk wohl Pasłęk, und in Itzehoe 1953 Preußisch-Holland, wie von mir an angegebenen Stellen erläutert. Da die Patenschaftserklärung in Itzehoe stattfand, dürfte die Geschichte wohl eindeutig sein. Zur Ergänzung weise ich darauf hin, dass ich den Namen des Lemmas und die Verwendung des Namens Pasłęk in anderem Zusammenhang in diesem Lemma nicht infrage stelle, nicht verändert habe und es auch nicht vorhabe.
Zum Schluß noch ein Zitat aus der Einleitung der Namenskonvention: Das Folgende sind keine Gesetze, sondern nach vielen Diskussionen entstandene Leitlinien, nach denen wir nötigenfalls Artikel verschieben, um Doppelanlagen zu vermeiden oder Namenskonflikten aus dem Weg zu gehen. Hier geht es definitiv nicht um den Namen des Lemmas.
TJ.MD 21:08, 10. Jun. 2008 (CEST)

So weit ich das sehe, herrscht definitiv kein Konsens bei den von Dir vorgeschlagenen Änderungen.
Daher bleibt der Artikel gesperrt.
Hier ist nicht der Platz für inhaltliche Diskussion.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:29, 11. Jun. 2008 (CEST)

Junge Welt (erl.)

Bitte „Junge Welt(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auf der Disk wurde eine Einigung erzielt (ganz unten). --Eintragung ins Nichts 01:49, 11. Jun. 2008 (CEST)

Einigung scheint erzielt -> frei. --Baumfreund-FFM 06:23, 11. Jun. 2008 (CEST)

Linda Teodosiu (erl.)

Bitte „Linda Teodosiu(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ich will einen artikel über Linda Teodosiu schreiben, kann das aber nicht weil anscheinend mein vorherriger artikel zur schnelllöschrunde oder so eingetragen und gelöscht wurde. dann ist diese seite gekommen und ich bitte sie meinen usernamen zu entsperren oder so, damit ich wieder artikel verfassen kann. danke! [[]] --SNW200I 13:09, 11. Jun. 2008 (CEST)

Siehe hier - bleibt gesperrt. ⑊ C-M hä? 16:32, 11. Jun. 2008 (CEST)

Hellmann Worldwide Logistics (erl.)

Bitte „Hellmann Worldwide Logistics(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:


--194.29.120.148 16:51, 11. Jun. 2008 (CEST) Hallo,

ich würde gerne einen neutralen Artikel über das Unternehmen schreiben. Dieser Artikel soll nur Unternehmensdaten beinhalten und das Leistungssprektrum aufzeigen, keineswegs aber Werbung für die Firma sein. Rein informativ also.

nun, denn mal zu. Nach mehr als einem Jahr kann man m.E. einen Versuch wagen. Aber bitte selbst schreiben, wegen Urheberrechtsverletzungen wurde der auch mal gelöscht und letztlich wohl gesperrt und WP:WSIGA beachten.-- feba disk 17:21, 11. Jun. 2008 (CEST)

Fünf-Farben-Satz (erl.)

Bitte „Fünf-Farben-Satz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Der Artikel wurde offenbar wegen eines einzigen Unsinns-Edits seit Juli 2006 halbgesperrt. Ich glaube kaum, dass das weiterhin nötig ist (eine IP fragte gerade auf der Diskussionsseite nach). --YMS 17:46, 11. Jun. 2008 (CEST)

freigegeben, hoffen wir das unser 4-Farbtroll den Artikel jetzt in Ruhe lässt. ⑊ C-M hä? 17:50, 11. Jun. 2008 (CEST)

Hildegard-Medizin (erl.)

Bitte „Hildegard-Medizin(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die vorgesehene Sperrfrist des wegen Edit-wars gesperrten Artikels ist abgelaufen. Ich bitte um Entsperrung. Gruß --Volmar 21:52, 11. Jun. 2008 (CEST)

wieso? das geht doch automatisch, und da du den Artikel heute als "gesichtet" markiert hast, scheint das auch funktioniert zu haben, einen vollgesperrten Artikel können nur Admins sichten... der Artikel müßte seit 20.00 frei sein, allerdings nach "UTC", also evtl. mit einer Differenz zu unserer Zeit.-- feba disk 22:12, 11. Jun. 2008 (CEST)

Tom Clancy’s EndWar (erl.)

Bitte „Tom Clancy’s EndWar(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gibt keinen Grund ein Lemma vollzusperren wegen zweifachen Einstellens, wobei es sich nur einmal davon um einen Unsinnseintrag handelte. --85.1.151.114 19:49, 9. Jun. 2008 (CEST)

Da der Artikel nach Löschantrag und Diskussion gelöscht wurde (siehe [1]), solltest Du dich an WP:Löschprüfung wenden. --redf0x 19:53, 9. Jun. 2008 (CEST)
Ich will ihn nicht wiederhergestellt haben, ich will, dass das Lemma entsperrt wird, da kein Grund für eine Vollsperre vorliegt. Das hat mit der Löschprüfung nichts zu tun. 85.1.151.114 20:08, 9. Jun. 2008 (CEST)
Trotzdem ist die Löschprüfung für den Fall die richtige Anlaufstelle, da dort erst geklärt werden muss, ob der Artikel heute schon Relevanz hat. Es bringt ja nichts, wenn du ihn jetzt schreibst und er dann wieder gleich gelöscht wird. jodo 00:11, 10. Jun. 2008 (CEST)
Äh nein? Lemmas werden nur gesperrt, wenn immer wieder Unsinn eingestellt wird. Es wegen zwei Löschungen zu sperren ist ein Missbrauch dieser Funktion. Und nochmal: Nein, die Löschprüfung ist hier falsch, weil ich die Richtigkeit der bisherigen Löschungen nicht in Frage stelle, sondern lediglich die Vollsperre des Lemmas, da hierfür kein Grund vorliegt. 83.77.170.159 20:52, 10. Jun. 2008 (CEST)
Aha. Wir befreien jetzt also das Lemma, nur um alles, was da eingestellt wird, wieder schnell zu löschen, da über die Nicht-Relevanz zumindest vor Erscheinen bereits entschieden wurde. So rein aus Prinzipienreiterei, ohne Nutzen für irgendwen, mit gehörigem Mehraufwand für Ersteller und Löscher sowie enttäuschter Neu-Nutzer als Resultat.-- feba disk 17:15, 11. Jun. 2008 (CEST)
Gemäß Wikipedia:RK#Spiele bleibt der Artikel gesperrt.
Alle weiteren Diskussionen sind hier nicht sinnvoll.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:29, 12. Jun. 2008 (CEST)

Bridget Marquardt (erl.)

Wurde wegen Irrelevanz vollgesperrt. Mittlerweile ist sie sicher relevant durch ihre Hauptrolle in der Doku-Soap The Girls Of The Playboy Mansion - analog zu der bereits nach zwei LAs bestätigten Relevanz von Holly Madison und Kendra Wilkinson. Bitte daher entsperren. 83.77.150.123 21:56, 11. Jun. 2008 (CEST)

frei. --Baumfreund-FFM 06:18, 12. Jun. 2008 (CEST)
Danke. 83.76.158.131 20:36, 12. Jun. 2008 (CEST)

Omkarananda (erl.)

Bitte „Omkarananda(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe einen kurzen objektiv(er)en Artikel vorbereitet und mit mehreren Referenzen versehen. Nun habe ich festgestellt, dass die "Reflist" gesperrt ist. Wenn es keinen Sperrgrund gibt, dann bitte ich um Entsperrung der "Reflist". Vielen Dank.

--Objective 22:06, 11. Jun. 2008 (CEST)

Der Artikel ist nicht gesperrt. Was meinst du mit "Reflist"?-- feba disk 22:17, 11. Jun. 2008 (CEST)
Eventuell einen weblink der auf der Blacklist steht? Wird vermutlich irgendwo dann als Einzelnachweis verwendet. ⑊ C-M hä? 23:10, 11. Jun. 2008 (CEST)
Hier kein Handlungsbedarf. --Baumfreund-FFM 18:31, 12. Jun. 2008 (CEST)

PYD (erl.)

Bitte „PYD(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Sperrung dieses Artikels war nicht erforderlich da es sich um wahrheitsgemäße Angaben handelt. Desweiteren ist wie schon in dem Artikel erwähnt der Name PYD patentrechtlich geschützt und bedarf genau so einer Behandlung wie Siemens, Aldi oder andere Namen. Ich hoffe nicht das hier mit zweierlei Maß gemessen wird, diese Einträge sind ja schließlich nun wirklich absolut reine Werbeeinträge. Bezüglich der Löschung von Einträgen wäre ein wenig zeitlicher Spielraum für eine Entschärfung angebracht.

--84.19.2.189 16:49, 12. Jun. 2008 (CEST)

Es wird nicht mit zweierlei Maß gemessen. Die gültige Hürde sind die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen sowie (nachgeordnet) "Was Wikipedia nicht ist". Zudem muss der Verfasser das Urheberrecht beachten. Dies waren nämlich die Löschgründe. Das Wiederholte Einstellen führte zur Sperrung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:53, 12. Jun. 2008 (CEST)
Wie in der Löschbegründung schon steht: mit 12 MA klar irrelevant.
Bleibt also gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 18:19, 12. Jun. 2008 (CEST)

Međugorje (erl.)

Bitte „Međugorje(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die Diskussion ist eingeschlafen, und weitere Bearbeitungen des Artikels könnten anstehen.--Drozgovic 22:38, 12. Jun. 2008 (CEST)

Da der Editwar mit einem derzeit gesperrten Benutzer zusammenhing entsperrt.
In knapp einer Woche ist die Kennung wieder frei; falls es wieder losgeht, bitte Meldung auf WP:VM.
Gruß --Baumfreund-FFM 05:53, 13. Jun. 2008 (CEST)

Pasłęk (erl.)

Bitte „Pasłęk(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Siehe Disk. dort. Das wird schon.

--SibFreak 08:51, 13. Jun. 2008 (CEST)

"Das wird schon" ist etwas wenig. -- Perrak 12:16, 13. Jun. 2008 (CEST)
Ich werfe noch ein "das wird ganz bestimmt" dazu. --blunt? 13:44, 13. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe auch den Eindruck, also versuchen wirs.
Gruß --Baumfreund-FFM 20:38, 13. Jun. 2008 (CEST)

Rudelgucken

Bitte „Rudelgucken(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Wort "Rudelgucken" wurde von den 1LIVE Hörern zum alternativ-Wort für "public viewing" gewählt und wird seit dem im Programm benutzt. Innerhalb von nur wenigen Tagen haben auch andere Medien wie Spiegel Online, der Kölner Stadtanzeiger und die WAZ das Wort übernommen. Google listet bereits mehr als 500 Treffer zu "Rudelgucken".

--Radio 1LIVE 16:58, 9. Jun. 2008 (CEST) Update: 9000 Google-Treffer -- Wickie37 07:58, 12. Jun. 2008 (CEST)

Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Die Begriffsbenutzung im Programm eines Jugend- und Heranwachsendenradiosenders macht ihn noch nicht relevant für eine Enzyklopädie. Deshalb ist der Artikel bislang bereits drei mal gelöscht worden und bleibt gesperrt. --redf0x 17:40, 9. Jun. 2008 (CEST)
Wie wär's stattdessen mit einer Weiterleitung aus Public Viewing? 84.176.237.75 22:09, 10. Jun. 2008 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch – soll das heißen, dass ein Großteil aller Redirects gelöscht werden soll, um in einem Wörterbuch nachzuschlagen, unter welchem Stichwort dann hier nachgeschlagen werden kann? Dann Frage ich: Wo bleibt ein Utility, das einem den Umweg über Wiktionary abnimmt?
Ob eine „Begriffsbenutzung im Programm eines Jugend- und Heranwachsendenradiosenders“ eine Relevanz hergibt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt – das kann gerne auf den Diskussionseiten für Public Viewing oder ggf. Rudelgucken diskutiert werden. Leider finde ich auch keine Löschdiskussion. Eine Sperrung für IP-Autoren – ok, denn jeder kann sich anmelden. Aber so geht das nach meiner Empfindung über die moralischen Befugnisse (im Gegensatz zu den technischen) eines Admins hinaus.
-- Pemu 20:54, 11. Jun. 2008 (CEST) PS: Im Übrigen bin ich für eine Weiterleitung auf Public Viewing.
der Artikel wurde von drei verschiedenen Admins gelöscht und immer wieder eingestellt. damit das nervige Spiel ein Ende hat, wurde das Lemma gesperrt. Das ist so üblich, wenn gelöschte Beiträge immer wieder hergestellt werden. Du kannst das sicher auf der Diskussionsseite von Public Viewing diskutieren, aber an WP:WWNI dürfte dieses Wort (mal sehen, ob es das in einem halben Jahr überhaupt noch gibt) nicht vorbeikkommen.-- feba disk 21:07, 11. Jun. 2008 (CEST)
Zunächst würde ich nach meiner Erfahrung bei der Mitarbeit bei der Wikipedia bei drei Malen ganz entschieden von „nur drei Malen“ sprechen.
Aber wieseo finde ich keine Löschdiskussion? Hat das technische Gründe, fand sie nicht statt oder sitzt das Problem vor meinem Monitor? -- Pemu 21:19, 11. Jun. 2008 (CEST)
nun, die drei Male waren halt alle am gleichen Tag, es war nicht zu erwarten, daß der Benutzer aufhört... Löschdiskussion fand nicht statt, es wurde einmal als "unnötige Weiterleitung" und zweimal wegen "enzyklopädischer Irrelevanz" schnellgelöscht; neben den drei löschenden Administratoren gab es auch noch zwei weitere Nicht-Admins, die jeweils die Schnellöschanträge gestellt haben. Nachzuschlagen im Löschlogbuch: [2].-- feba disk 21:25, 11. Jun. 2008 (CEST)

IMHO ist es noch zu früh für eine Diskussion, da der Begriff nunmal erst vor wenigen Tagen eingeführt wurde und die weitere Entwicklung noch gar nicht absehbar ist. Wenn der Begriff sich weiterhin so schnell verbreitet, sollte es aber eine Weiterleitung oder sogar einen eigenen Artikel geben -- Wickie37 10:22, 12. Jun. 2008 (CEST)

.mal sehen, wie schnell der sich noch verbreitet, wenn die EM mal vorbei ist...-- feba disk 20:51, 12. Jun. 2008 (CEST)

Tipp am Rande: inzwischen musste der Ausweichbegriff Rudel gucken mehrfach gelöscht werden. Macht was draus. Gruß, Carol.Christiansen 20:54, 12. Jun. 2008 (CEST)
Hierbei bitte ich um Sperrung, da die Schreibung mit Deppenleerzeichen keine Alternative darstellt. -- Pemu 13:08, 13. Jun. 2008 (CEST)
Lemma gesperrt --schlendrian •λ• 13:12, 13. Jun. 2008 (CEST)

Kommt eigentlich irgendwer von den Löschbefürwortern aus NRW? IMHO können andere die Bedeutung dieses Wort überhaupt nicht erfassen. In meinem Bekanntenkreis wird es nur noch verwendet und Google verweist mittlerweile auf über 10.000 Fundstellen auf. Als Medienphänomen ist es meiner Meinung nach einen Artikel wert. Grüße --Nadador 13:50, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ja. Und obwohl aus NRW kommend (da, wo's Königsblau-weiß ist), setzte ich das für erledigt. Ob sich das durchsetzt, bleibt längerfristig abzuwarten, sonst legen wir demnächst noch den Treibling als redirect für den Motor an (diese Eindeutschung wurde so vor 70 Jahren versucht, IIRC). -- Tobnu 13:56, 13. Jun. 2008 (CEST)
Laut 1LIVE wird Rudelgucken seit der Europameisterschaft 2008 ... verwendet. Warten wir die EM erstmal ab und sehen dann, ob sich nach dem Endspiel überhaupt noch einer an das Wort erinnert. -- Martin Vogel 16:16, 13. Jun. 2008 (CEST)
Und wer benutzt nach dem Endspiel noch "Public Viewing"? Wohl erstmal auch keiner mehr bis zur nächsten WM, aber dafür haben wir trotzdem einen Artikel... -- Wickie37 19:57, 13. Jun. 2008 (CEST)
Bei der nächsten WM ist das Wort dann genauso vergessen wie der oben von mir angeführte Treibling, und die Weiterleitung vollkommen sinnlos. -- Tobnu 19:59, 13. Jun. 2008 (CEST)
Nun, dann werden wir die betreffende Seite aus unserer Enzyklopädie herausreißen und uns ärgern, dass wir für einen kurzlebigen Eintrag die Druckerschwärze verschwendet haben. Zusammen mit den Seiten, auf denen all die Linux-Distributionen (um nur ein Beispiel von vielen zu nennen) beschrieben werden, die dann keiner mehr kennt, obwohl unsere Urenkel vor siebzig Jahren sie mal benutzt haben, kann man dann ein kleines Lagerfeuer bestreiten.
Eigentlich finde ich einen Eintrag zum Rudelgucken derzeit auch nicht sinnvoll. Aber ich finde, ein Redirect muss sein, wenn sich die Autoren des Public-Viewing-Artikels dazu entschließen, die Einslive-Anekdote in ihren Artikel aufzunehmen. Alle Argumente gegen Rudelgucken, die ich bisher in der Wikipedia vernommen habe, sprechen mMn. gegen die Nennung des Begriffs Rudelgucken i.A. (also derzeit gegen den entsprechenden Absatz im Public-Viewing-Artikel), aber nicht gegen die Einrichtung einer Weiterleitung auf den betreffenden und existierenden Absatz.
Sorry für die Polemik,aber im Moment muss ich an einen schönen Satz aus vielen Diskussionseiten denken: „It's no wiki!“ -- Pemu 20:33, 13. Jun. 2008 (CEST)
PS: Mein Vorschlag: Die Sperre so einrichten, dass sie mit Ablauf des Spiels um Platz drei endet.

@Tobnu: Vielleicht ist dann auch das "Public Viewing" vergessen bzw. wird nicht mehr benutzt. Da irgendwo hier oben auch schon mal das Argument google gekommen ist hier mal ein Vergleich der "echten" google-Treffer: ca. 120 bei Rudelgucken gegen ca. 450 bei Public Viewing - da hätte sogar ich einen deutlich größeren Unterschied erwartet -- Wickie37 20:54, 13. Jun. 2008 (CEST)

[3] Lol ;-) --Zollernalb 20:58, 13. Jun. 2008 (CEST)
Was willst du damit sagen? Wenn man immer weiterklickt kommt auch dabei
"Um Ihnen nur die treffendsten Ergebnisse anzuzeigen, wurden einige Einträge ausgelassen, 
die den 528 bereits angezeigten Treffern sehr ähnlich sind.
Sie können bei Bedarf die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen."
-- Wickie37 21:07, 13. Jun. 2008 (CEST)
Die Anekdote steht in Public viewing drin!
Dort findet die Wikipediasuche Rudelgucken auch sofort!
Hier nicht der sinnvolle Ort die endlos weiter zu diskutieren.
Ich schlage dringend EOD vor.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:35, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ed Hardy (erl.)

Bitte „Ed Hardy(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo, bitte den Eintrag "Ed Hardy" entsperren und eine Weiterleitung auf "Don Ed Hardy" einrichten. Dank und Gruß, Baali


--Baali 14:53, 14. Jun. 2008 (CEST)

done.-- feba disk 15:17, 14. Jun. 2008 (CEST)

Subjuntivo (erl.)

Bitte „Subjuntivo(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma sollte meiner Meinung nach entsperrt werden, da es sich um einen wichtigen Modus der spanischen Grammatik handelt. Der „entsprechende“ Artikel Subjonctif im Französischen ist ja auch vorhanden... Ich habe den Artikel dazu schon fertig. Er ist hier einsehbar. Andererseits weiß ich ja nicht aus welchem Grund das Lemma gesperrt wurde. Besten Dank im Voraus für eine Antwort! Gruß

Update: Habe mittlerweile die Löschdiskussion von 2005 gelesen, mir bleibt aber unverständlich, warum WP nicht der richtige Platz für Phänomene der spanischen aber für die französischen Sprache sein soll... --Gavin Mitchelltalk 17:25, 14. Jun. 2008 (CEST)

och, da wüßte ich schon die ein oder andere Begründung, etwas Wikipedia ist kein Grammatikbuch. Unverständlich ist mir aber, warum französische und spanische Sprache unterschiedlich betrachtet werden sollten. Ich könnte mir auch vorstellen, daß sich seit 2005 da etwas an der Akzeptanz des Artikels geändert haben könnte. Gesperrt wurde das Lemma, weil eine IP meinte, x-fach hintereinander den Volltext "warum wird das immer wieder gelöscht" hineinzuspammen. Vielleicht wäre eine Anfrage an die damals löschende Admina ganz sinnig.-- feba disk 17:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ja dass Wikipedia kein Grammatikbuch ist, ist klar. Ich wäre nur nach dem Subjontif-Artikel nie auf die Idee gekommen, dass das auch unter WWNI fallen könnte, bzw. bin davon ausgegangen, dass wichtige Modi aufgenommen würden, was ja auch mittlerweile zumindest teilweise der Fall zu sein scheint. Danke für die fixe Antwort. Ich versuch mal direkt nachzufragen. Besten Gruß --Gavin Mitchelltalk 17:49, 14. Jun. 2008 (CEST)
Als Mitarbeiter im Portal:Sprache und da speziell im Bereich Grammatik, Modus, Aktionsarten etc. begrüße ich den Artikel von Gavin Mitchell. Ich denke, eine 3 Jahre alte Sperre ist kein Grund, diesen Artikel draußen zu halten. Gerade die nicht im Deutschen vorkommenden grammatischen Figuren sollten in der WP besondere Erwähnung finden, was ein Konjunktiv ist, weiß jeder aus der Schule. Bitte Artikel Benutzer:Gavin Mitchell/Duesenberg auf Subjuntivo verschieben und entsperren. --سلوك Saluk 17:55, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ich hab entsperrt, Gavin kann den Artikel rüberkopieren. Das ist jetzt keine inhlatliche Entscheidung, da kann also gut ein LA drauf kommen, aber kategorisch würde ich den Artikel nicht raushalten wollen, v. a. weil es auch einen zum verglrichbaren franz. Modus gibt --schlendrian •λ• 18:01, 14. Jun. 2008 (CEST)

Danke fürs schnelle Bearbeiten. Versuch mal gleich mein Glück. --Gavin Mitchelltalk 18:07, 14. Jun. 2008 (CEST)

Benutzer:Conny (erl).

Bitte „Benutzer:Conny(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Danke.

--Conny 19:00, 14. Jun. 2008 (CEST)

bitte. -- feba disk 19:09, 14. Jun. 2008 (CEST)

Mont Pelerin Society (erl.)

Bitte „Mont Pelerin Society (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Diese extrem einflussreiche Organisation hat es verdient genauer analysiert zu werden. Dazu wäre es wichtig die Seite zu entsperren. Die Vertreter der MPS wünschen eine radikale Neuordnung von Ökonomie und Politik, eine von staatlichen und gewerkschaftlichen Eingriffen "befreite" Ökonomie. Der Zusammenschluss in der "Mont Pèlerin Society" zielte darauf, den Markt zu vermarkten, das marktradikale Credo in die Köpfe gewichtiger gesellschaftlicher Eliten einzuschreiben, also jene Männer zu bekehren, die die privatwirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Arkana der Macht kontrollieren. V. Klaus, der tschechische Präsident ist einer der vielen Mitglieder. Es fehlen viele Quellenangaben und Informationen zu diesem Netzwerk. Daher stelle ich den Wunsch nach Entsperrung! Danke! --213.162.66.181 20:23, 15. Jun. 2008 (CEST)

Siehe auch --OB-LA-DI 21:56, 15. Jun. 2008 (CEST)
die Seite ist nur halbgesperrt und verfügt über eine Diskussionsseite, auf der Du sicherlich deine Quellenangaben und Informationen vorstellen kannst.-- feba disk 01:39, 16. Jun. 2008 (CEST)
A4E: Anmelden – 4 Tage warten – editieren.
Bleibt gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:39, 16. Jun. 2008 (CEST)
Das halte ich ehrlich gesagt für eine ziemlich bescheuerte Empfehlung. Reichen die 11 gesperrten Socken noch nicht? Soll dieser Benutzer noch eine 12 Socke anlegen um das Wikipediaprojekt weiterhin zu stören. Als Admin solltest du diesen Störer besser darauf hinweisen, dass seine Verschwörungstheorien bei der Wikipedia nicht erwünscht sind. --OB-LA-DI 10:49, 16. Jun. 2008 (CEST)

Hancock (Film) (erl.)

Bitte „Hancock (Film)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich hatte bereits hier nachgefragt, jedoch existiert jetzt unter www.hancock-derfilm.de eine offizielle Filmseite, in der man zwar noch einmal klicken muss, um auf die "richtige" Seite zu kommen, jedoch wird das ein Tribut an die Flash-programmierung sein... MfG --darkking3 Թ 22:47, 11. Jun. 2008 (CEST)

Gemäß Wikipedia:RK#Filme bleibt der Artikel bis zur Veröffentlichung gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:26, 12. Jun. 2008 (CEST)
Entscheidung wird nicht akzeptiert, da letzter sperrender Admin jetzt wieder sich äußert. Prinzip der 2. Meinung ist klar?!? außerdem sind die RK's in der Hinsicht eh falsch/ungenau, da es bisher immer Usus war, Filme schon vor Start einzustellen und dass nicht nur 1 Tag vor Veröffentlichung. Ich habe noch nie einen LA für einen Filmartikel mit der begründung bekommen, dass der Film noch nicht veröffentlicht ist. --darkking3 Թ 07:27, 12. Jun. 2008 (CEST)
Zweite Meinung meint genau das Gleiche wie Baumfreund-FFM. Wenn du die Relevanzkriterien ändern willst, dann starte eine Diskussion an anderer Stelle. Wir können dir den Artikel gerne in deinen Namensraum verschieben, dann kannst du ihn dort ausbauen und bei Kinostart direkt auf das Lemma verschieben jodo 22:37, 12. Jun. 2008 (CEST)
und Dritte Meinung stimmt dem auch noch zu.-- feba disk 22:38, 12. Jun. 2008 (CEST)
Eine Diskussion hatte ich bereits gestartet in der entsprechenden Redaktion. Dort wurde mir mitgeteilt, dass etwas weniger als ein Monat vor Kinostart Usus ist. Wieso sollte ich eine alte Version des Artikels haben wollen, ich habe den Artikel bereits seit mehr als anderthalb Monaten fertig. Genau deshalb bitte ich um eine Entsperrung des Lemmas, da ich mittlerweile unzählige User (mit unzählige Reverts) hier gezählt habe, die alle diesen Film eingetragen haben. Hier hatte ich nachgefragt. Und selbst bei The Dark Knight kann ich nicht nachvollziehen, warum ein Film 11 Tage und 5 Monate vor offiziellem deutschen Kinostart eingestellt wurde. bei Walküre (Film) ist es mir noch einigermaßen verständlich, dass der Film jetzt schon einen Artikel hat, ansonsten wird der bei meiner letzten nachfrage genannte Grund (mediales Echo über geekpresse hinaus) für ein verfrühtes Erstellen eintreten. Außerdem könnte man schon fast von Willkür reden, dass ausgerechnet dieser Film so lange gesperrt bleibt (was ja hier auch ein miediales Echo erzeugt). Meine letzte Übersetzung Wanted (2008) kommt erst im September in die deutschen Kinos, jedoch wurde sich trotzdem beim typoverbessern bei mir bedankt, dass ich den Artikel jetzt schon übersetzt habe. Wenn ich es mir recht überlege, ist es wohl doch Willkür, da der Artikel sonst schon seit dem 5. Juni entsperrt wäre, hätte ich nicht 3 Tage vorher um ein verfrühtes entsperren gebeten. Ok Admins sind auch nur menschen, aber manchmal zweifle ich schon, ob es nicht doch insgeheim Absprachen gibt. --darkking3 Թ 00:03, 13. Jun. 2008 (CEST)
Warum wir einen Artikel zu The Dark Knight haben, ist mir auch schleierhaft, wahrscheinlich ist das Zauberwort "Batman". Die Walküre dürfte aufgrund des Presseechos tatsächliche Relevanz besitzen. Auf Wanted (2008) hätte ich ja jetzt glatt einen LA gestellt, wenn der nicht gestern bereits in England gestartet wäre. (Das der deutsche Kinostart da relevant sein sollte, wäre mir unverständlich). Warum ein Film ohne sehr großes vorheriges Medienspektakel (i.d.R. aufgrund irgendwelcher Unfälle, Skandale o.ä.) schon vor Veröffentlichung hier beworben werden sollte, ist mir ein RÄtsel. Dieser hier hat nun das Pech, das schon mehrfach Unfug eingestellt wurde und somit das Lemma gesperrt ist - einen Grund für eine Entsperrung vor Kinostart kann ich nirgends finden.-- feba disk 00:16, 13. Jun. 2008 (CEST)
Danke für diese ausführliche Begründung. Jedoch wird es für manche "besucher" etwas unverständlich sein, dass der Film in der WP zu Werbebeginn (ich schätze mal eine bis 2 wochen vor dem offiziellen kinostart) keinen Artikel hat. mir persönlich würde es ja auch reichen, wenn man die Sperre eine woche vor der Weltpremiere enden ließe, da so auch der Hype darum zum Ausbau des Artikels beiträgt. Dies wäre der 25. juni, mit dem ich mich auch "zufrieden" geben würde, da es ja nicht der erste übersetzte Filmartikel von mir ist. MfG --darkking3 Թ 00:35, 13. Jun. 2008 (CEST) P.S.: Danke für das gefühl, dass nachhaken auch mal zu einer konstruktiven Antwort führt...
ähm - auf den durch Werbebeginn initiierten "Hype" zum Artikelausbau, noch bevor den Film tatsächlich jemand gesehen hat würde ich ja nun eher doch verzichten wollen; wie soll denn ein sachlicher Ausbau des Artikels möglich sein, bevor der veröffentlicht ist? -- feba disk 00:43, 13. Jun. 2008 (CEST)
an das gleiche hatte ich auch gedacht, würde wohl aber einem artikel mal die chance geben wollen. Im Zweifelsfall würde man wohl um autoconfirmed nicht herumkommen. ich dachte dabei eher daran, dass dann mehr Menschen nach Quellen suchen und diese ergänzen wollen. Nachteilig werden wohl v.a. die vermehrten Reverts sein, die autoconfirmed schon fast erzwingen. Ich schaue mir selbstverständlich seit der Übersetzung die Unterschiede der heutigen version zur damaligen an, schon gruselig, was mit eine riesigen Editanzahl passiert ist: bis auf ein paar Wortänderungen gar nichts. Auf der einen Seite ist die Konservativität der de abschreckend, auf der anderen aber auch begrüßenswert. Aufgrund dessen, dass englisch heutzutage fast jeder (mehr oder weniger gut) kann, ist es wohl eher hinderlich. Und Hype ist vielleicht eine unkluge Wortwahl, eventuell wäre Interesse besser gewesen, aber dafür ist es jetzt zu spät. --darkking3 Թ 01:12, 13. Jun. 2008 (CEST)
So langsam aber sicher beginnst du gegen WP:BNS zu verstoßen. Du wolltest weitere Meinungen; die hast Du bekommen. Darüber hinaus schreibst Du selbst, was bei einer frühen Einstellung des Artikels passiert. Soll das jetzt hier eine Beschäftigungstherapie für Admins werden?
Gruß --Baumfreund-FFM 06:00, 13. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe nur laut nachgedacht, was bei einer frühen Einstellung des Artikels passieren könnte und hoffe weiterhin, dass die Sperre verfrüht aufgehoben wird. --darkking3 Թ 11:03, 13. Jun. 2008 (CEST)
[4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11] Das sind alle reverts des Artikels des Hauptdarstellers im Monat Juni, bei Nr. 8 wurde die Eintragung erst nach mehreren Tagen entfernt. --darkking3 Թ 23:03, 13. Jun. 2008 (CEST)
und vermutlich ist der Artikel genau deshalb jetzt halbgesperrt... und jetzt könnten wir so langsam auch mal EOD ausrufen und uns alle wieder um andere Dinge kümmern.-- feba disk 00:08, 14. Jun. 2008 (CEST)

Wo liegt der Nutzen für die Wikipedia, wenn dieser Artikel, der sowieso kommen wird, erst ein Monat später kommt? Und wo liegt der Nutzen, dass ihr darauf Eure Energie verschwendet anstatt was Sinnvolles für die Wikipedia zu tun? 84.56.129.1 03:49, 15. Jun. 2008 (CEST)

Hinzu kommt, daß es sich bei Benutzer:Darkking3/Hancock (Film) und Wanted (2008) um Urheberrechtsverletzungen handelt: 1:1-Übersetzungen von en (was man den Texten auch anmerkt) ohne Quellenangabe. Das wurde von AT bei der Anfrage im März auch schon erwähnt.-- michael Disk. 13:50, 15. Jun. 2008 (CEST)
URV's eines freien Textes? Ok, ich habe vergessen, bei Wanted in der ersten version zu sagen, dass es eine Übersetzung des englischen Artikels ist, um es klar abzugrenzen. Jedoch ist m.M. nach eine Übersetzung keine URV, da man ja doch gewisse Stellen nicht 1:1 übersetzen kann, sodass es doch eine Eigenschöpfung ist. Gib einen einglischen text unterschiedlichen benutzern zum Übersetzen und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird kein text mit einem anderen zu 100% übereibstimmen. Einzig verwerflich ist wohl die Nichtnennung einer Quelle aus der der text übersetzt wurde. Jedoch wäre dann eine große Menge der WP-Texte eine URV. Ich habe mir gerade WP:ÜW angeschaut und dabei festgestellt, dass es doch unterschiedlich gehandhabt wird. Außerdem besteht (noch) keine URV, da ich den Übersetzungshinweis erst in der ersten Version des Artikels einbauen kann, wenn ich diesen in den ANR stelle und die Informationen hinzufüge - unregelmäßig schaue ich mir den englischen Artikel an und füge etwaige Änderungen dem meiner Übersetzung hinzu. Somit würde ich bitten, dass Lemma endlich zu entsperren, da es ohne meine Nachfrage seit bereits 8 Tagen einen Artikel enthalten würde! --darkking3 Թ 16:14, 15. Jun. 2008 (CEST)
Unabhängig vom Entsperrwunsch: Fürs nächste Mal, wenn du etwas übersetzt: Verwende am Besten Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche, dann ist es auf jeden Fall zu 100% GDFL konform. jodo 16:21, 15. Jun. 2008 (CEST)
„(...) Doch leider verursacht er nur Chaos, wo auch immer er hinkommt. (...) Allem Übel zum Trotz verliebt Hancock sich auch noch in dessen attraktive Frau Mary, und um das Chaos noch zu vergrößern, stellt sich heraus, dass Sie auch Superkräfte besitzt.“ - Das ist Klapptextstil übelster Sorte mit emotionaler POVigkeit. Wenn das aus en: übersetzt wurde (die passen wohl kaum auf), ist das ein Grund, es nicht zu tun, auf welchem Weg auch immer. Das wird doch nicht im Artikelbereich landen?--AN 08:39, 16. Jun. 2008 (CEST)
Nein wird es zum Glück nicht, danke für den Hinweis. Habe die gesamte Übersetzung nochmals überarbeitet und v.a. auch die richtige Länge und die FSk-Freigabe (inkl. Quelle) nachgetragen. Da selbst die mittlerweile geschaltete TV-Werbung den 3. Juli als Starttermin kund gibt, was spricht noch gegen eine längere Sperre? --darkking3 Թ 13:37, 16. Jun. 2008 (CEST)

Habe das Lemma auf Halbsperre gesetzt, da der Film gerade heute in den Pressevorstellungen in Deutschland gezeigt wurde, demzufolge fertig ist und auch ausreichend Leute ihn bereits gesehen haben. Diskussionen über die Qualität des nun dort evtl. entstehenden Artikels können auf der entsprechenden Artikeldiskussion geführt werden; hier ist das ganze aus meiner Sicht erledigt. PDD 15:34, 16. Jun. 2008 (CEST)

danke an PDD und den "rest" für die interessante Disk. MfG --darkking3 Թ 16:08, 16. Jun. 2008 (CEST)

Langenenslingen (erl.)

Bitte „Langenenslingen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperrgrund war „IP-Vandalismus“ im Dezember 06 --dealerofsalvation 05:29, 17. Jun. 2008 (CEST)

erledigtErledigt -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 06:30, 17. Jun. 2008 (CEST)

Wallwitzburg (erl.)

Bitte „Wallwitzburg(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die fehlende Quellenangabe (siehe "bitte ergänzen") wurde von mir im März 2008 in die Diskussion eingetragen und bis heute nicht in den Artikel eingepflegt. Ich bitte deshalb um eine Entsperrung des Artikels. Mit freundlichem Gruß Rüdiger Schmidt

--87.170.163.148 09:11, 17. Jun. 2008 (CEST)

Freigegeben. Sperrung war vom 28. August 2006 wegen zweifacher URV-Einfügung. Sollte sich erstmal erledigt haben. --redf0x 09:33, 17. Jun. 2008 (CEST)

blub entsperren (erl.)

Bitte entsperrt blub!

--83.76.87.246 19:31, 16. Jun. 2008 (CEST)

Warum? --Logo 19:44, 16. Jun. 2008 (CEST)

Nachdem Du, liebe IP, mit Deinen weiteren Beiträgen eindrucksvoll bewiesen hast, warum das Lemma "blub" zu Recht gesperrt ist, lassen wir es auch so wie es ist. –-Solid State «?!» ± 19:47, 16. Jun. 2008 (CEST)


hmm Schade! --83.76.65.213 14:24, 17. Jun. 2008 (CEST)

ComputerBase (erl.)

Bitte das Lemma „Kategorie „IT-Website“(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Dort befinden sich schon etliche Seiten aus dem Bereich IT. Ich sehe die Seite von ComputerBase als Ergänzung an.

--Johnny76 22:12, 17. Jun. 2008 (CEST)

War Löschkanidat Wikipedia:Löschkandidaten/30._Januar_2007. Bitte wende dich an die Wikipedia:Löschprüfung jodo 23:17, 17. Jun. 2008 (CEST)

Rudelgucken (erl.)

Bitte Weiterleitung auf Public Viewing erstellen. --Seth Cohen 22:13, 17. Jun. 2008 (CEST)

Abgelehnt, wurde gerade erst diskutiert. —mnh·· 22:19, 17. Jun. 2008 (CEST)

Chemtrail

Chemtrail (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Chemtrail}}) <Bitte Sperre wieder aufheben; ich werde die geforderten Belege (siehe Löschdiskussion) dann eintragen, damit dieses Trauerspiel ein Ende hat. Danke & MFG -- Mons Maenalus 00:57, 18. Jun. 2008 (CEST)> --Mons Maenalus 00:57, 18. Jun. 2008 (CEST)

Wurde von mir von der Vandalismusmeldung hierher übertragen. --Fischkopp 01:05, 18. Jun. 2008 (CEST)

Ludwigsburg (erl.)

Bitte das Lemma „Ludwigsburg(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Soweit ich das sehe war die letzte Verunstaltung/revert vor 12 Tagen, die Vandalen dürften also längst mit was anderem beschäftigt sein, ich würde aber gerne editieren. Danke.

--Eragon Shadeslayer 02:29, 18. Jun. 2008 (CEST)

Ist jetzt frei. Gruß, --NoCultureIcons 02:41, 18. Jun. 2008 (CEST)
Na wenn das nicht schnell war weiss ich auch nicht... Vielen Dank auch. --Eragon Shadeslayer 02:45, 18. Jun. 2008 (CEST)

Golf VI entsperren (erl.)

Golf VI (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Golf VI}}) Feiert im Oktiber wohl Pressevorstellung. Langsam sollten sich Daten finden lassen. (nicht signierter Beitrag von Jens Liebold (Diskussion | Beiträge) 13:57, 18. Jun. 2008 (CEST))

ist doch frei? --darkking3 Թ 14:34, 18. Jun. 2008 (CEST)

Platz der Freundschaft (erl.)

Bitte „Platz der Freundschaft(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Bitte Platz der Freundschaft entsperren, durch die Sendervergrößerung von Rok-tv auf das gesamte Bundesland Mecklenburg Vorpommern, die neumitaustrahlenden Sender OK Mainz , Stadtfernsehen Dreieich und OK Eichsfeld, so wie die IPTV Sender sauerland.tv und oberberg.tv ist die Anzahhl der Sender auf 35 Stationen (u.a. in Berlin, Hamburg, Wien, Bremen) in BRD, Österreich und der Schweiz gestiegen, dass damit auch die Bekanntheit wuchs ist auch in der gestiegenen Presseartikelvielfalt zuerkennen (z.B. Bild (Zeitung),Kurier (Tageszeitung) und Zeit Campus , die Relevanzkriterien von TV Serien sind mit den 20 Folgen, der Überregionalität (sogar international) und der noch anhaltenden Produktion auch längst erfüllt


--85.177.17.138 14:17, 18. Jun. 2008 (CEST)

Ist nach n+1 Löschungen gesperrt, wird nicht ohne Löschprüfung zu entsperren sein. Für die Löschprüfung wäre ien Artikelentwurf mit WP:QA für die Behauptungen dringendst zu empfehlen.
Sollte dort auch ein WP:WAR losgehen, wie hier gerade, sperre ich beide IPs ohne weitere Ansprache.--LKD 14:24, 18. Jun. 2008 (CEST)

Schwefelsäure (erl.)

Bitte das Lemma „Schwefelsäure(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Teil über den Mak-Wert ist veraltet! Schade, dass diese Seite schon so lange gesperrt ist :-( Der MAK-Wert wurde mit der Neufassung der TRGS 900 im Januar 2006 aufgehoben. Seine Angabe dient lediglich der Information. Ein Arbeitsplatzgrenzwert ist in Bearbeitung.

--145.253.3.244 19:35, 18. Jun. 2008 (CEST)

War wegen IP-Vandalismus seit Ende April 2008 gesperrt. Hab die Sperre aufgehoben. --redf0x 19:48, 18. Jun. 2008 (CEST)

Julian Maria Sieben (erl.)

Bitte das Lemma „Julian Maria Sieben(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Guten Tag, auf der Webseite www.familie-sieben.de ist durch in kurzer Zeit weit über eintausend Klicks eindrücklich bewiesen, dass die Klage gegen Julian Maria Sieben öffentliches Interesse hervorruft - ein Auffinden auf Wikipedia ist daher sinnvoll und geboten. Die Seite JulianMariaSieben soll nur ein paar Kurzinfos über Werdegang und aktuelle Tätigkeit enthalten, die sowohl die Person als Unternehmer als auch gesellschaftspolitisch relevant Tätigen darstellt. Sollte die Seite nach Wikipedia-Meinung Werbung enthalten, könnte dies ja auch z.B. durch Entfernen von Links behoben werden. --80.187.211.48 21:25, 18. Jun. 2008 (CEST)

Bitte Relevanzkriterien lesen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:39, 18. Jun. 2008 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich, bleibt gesperrt. --Baumfreund-FFM 22:39, 18. Jun. 2008 (CEST)

schuelervz (erl.)

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:


--84.137.204.99 09:13, 19. Jun. 2008 (CEST)

Das Lemma ist nicht gesperrt, sondern leitet sinnvollerweise weiter auf StudiVZ. --redf0x 09:22, 19. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:Werbung (erl)

Bitte das Lemma „Vorlage:Werbung(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich denke, so sensibel ist die Vorlage nicht, das man sie wohl auf autoconfirmed setzen könnte. Ich würde gerne daran arbeiten, siehe auch WP:WVW#Vorlage:Werbung. Vielen Dank. --Der Umherirrende 10:08, 19. Jun. 2008 (CEST)

nur noch Halbsperre. Verirre Dich nicht ;-)) --tsor 14:46, 19. Jun. 2008 (CEST)

Intermediate_Document (erl.)

Bitte das Lemma „Intermediate_Document(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ein kurzer Satz zu IDOC wäre gut, etwa: Das Intermediate Document (IDoc) wird zum Datenaustausch zwischen SAP-Systemen und Fremdsystemen verwendet. Es gibt eine fest ausgelieferte Liste von IDocs von SAP, diese IDocs entsprechen zum Teil bestimmten EDI Dokumente. Beispiel EDI 850 "Purchase Order" entspricht IDoc ORDERS01.

--155.56.68.220 16:12, 19. Jun. 2008 (CEST)

Wurde Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2006#Intermediate Document (gelöscht) gelöscht. Bitte wende dich an die Wikipedia:Löschprüfung jodo 16:22, 19. Jun. 2008 (CEST)
(BK) Siehe
  1. Wikipedia:Löschkandidaten/27._Oktober 2005#Intermediate_Document_(gelöscht) und
  2. Wikipedia:Löschkandidaten/31._Dezember_2006#Intermediate_Document_(gelöscht)
bleibt gesperrt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:25, 19. Jun. 2008 (CEST)

Rudelgucken (erl.)

Bitte „Rudelgucken(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Begriff wurde gesperrt, jedoch erachte ich eine Weiterleitung auf Public Viewing für sinnvoll. Ein eigener Artikel ist sicherlich (noch) nicht nötig, aber da hinter dem Begriff (als Ersatz für Public Viewing) eine relativ groß angelegte Aktion ist und diese im Artikel Public Viewing auch angesprochen wird, halte ich die Sperrung für unangebracht.

--91.20.223.32 19:07, 19. Jun. 2008 (CEST)

Nein, siehe hier. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:13, 19. Jun. 2008 (CEST)

Teebeuteln (erl.)

Bitte das Lemma „Teebeuteln(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Sehr geehrte Wikinger und Wikingerinnen,

In dieser heutigen Gesellschaft ist es von essentieller Bedeutung, die Sexpraktik Teebeuteln zu definieren. Es handelt sich um den Prozess des saugens am Hodensack des Mannes. Es hat auch eine stark poetische Wirkung, da wir eine Metapher wiederfinden. Ausserdem kann man so prima Nahrung salzen. In der Bibel steht übrigends in Mattheus Vers 6. " Und ihr sollt Teebeuteln eures Feindes Mund, auf dass er den salzigen Tod finden und in der Hölle trinken wird auf Ewigkeit." Ich hoffe auf gegenseitiges Einverständis zu stoßen, da ein Freund noch das Quadroanalfisting vorschlug. Wir sind nicht Pervers, nur experimentierfreudig ;)

Mit freundlichem Gruße und auf Bald, Nixda Name

--27.buchstabe 23:32, 19. Jun. 2008 (CEST)

Falls du denkst, dass das Lemma hier her gehört kannst du gerne in deinem Benutzernamensraum einen Artikel mit Quellen ausarbeiten und dich dann nochmal melden. Solange bleibt das Lemma gesperrt jodo 23:39, 19. Jun. 2008 (CEST)

Electrolore (erl.)

Dort wuerde ich gerne eine Weiterleitung auf Alexander Marcus einrichten. -- Juergen 89.54.109.42 01:15, 20. Jun. 2008 (CEST)

Ich persönlich halte eine Weiterleitung nicht für sinnvoll. Wenn Du Electrolore in die Wikipedia Suche eintippst hast Du es Alexander Marcus sofort.
Gruß --Baumfreund-FFM 06:45, 20. Jun. 2008 (CEST)
Wurde erst vor 2 Wochen abgelehnt: Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2008/Juni#Electrolore (erl.) --سلوك Saluk 09:13, 20. Jun. 2008 (CEST)

Bleibt gesperrt, siehe hier. Es steht dir jedoch frei, dich anzumelden, anschließend im Benutzerraum einen Artikel zu erstellen, der dann auf diesen Platz verschoben wird. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:20, 20. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:Rechtshinweis

Bitte das Lemma „Vorlage:Rechtshinweis(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Analog zu Vorlage:Gesundheitshinweis sollte hier eine Halbsperre ausreichend sein. --ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 22:22, 20. Jun. 2008 (CEST)

Benutzer Diskussion:Historiograf (erl.)?

Bitte das Lemma „Benutzer Diskussion:Historiograf(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Diskussionsseite, Kontaktaufnahme mit Benutzer ist nicht möglich. --89.49.173.17 09:36, 21. Jun. 2008 (CEST)

Holla: Seit dem 30. September 2006 auf Wunsch des Benutzers gesperrt. Ein Unding. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 09:46, 21. Jun. 2008 (CEST)
wieder frei, der Nutzer ist aktiv und sollte ansprechbar sein --schlendrian •λ• 09:50, 21. Jun. 2008 (CEST)

Saw II (erl.)

Bitte das Lemma „Saw II(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Für die Schreibweise von Filmlemmata gilt WP:NK#Filme. Trotz meinen mehrfachen Hinweisen darauf wurde das Lemma mehrmals auf vorliegende Version verschoben. Gemäß dem Lexikon des internationalen Films lautet der deutsche Titel Saw 2. Ich bitte daher um Entsperrung, um den Artikel zurückverschieben zu können. --Skyman gozilla 11:39, 23. Jun. 2008 (CEST)

Wie der sperrende Admin sinngemäß schon schrieb: Einigt Euch auf das endgültige Lemma und bitte dann um Entsperrung.
Bis dahin bleibt das Lemma gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 12:20, 23. Jun. 2008 (CEST)

VW Golf VI (erl.)

Bitte das Lemma „VW Golf VI(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Habe bereits einen Artikelvorschlag auf meiner Benutzerseite begonnen, der die bisher verfügbaren Informationen beinhaltet und mit Quellen belegt. Das Auto erscheint bereits im Herbst, daher sollte von einer Sperrung abgesehen werden. -- Bølle 10:42, 22. Jun. 2008 (CEST)

Dann kann auch mit dem Artikel gewartet werden, bis das Auto existiert? --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:15, 22. Jun. 2008 (CEST)
Warum sollte man Fakten, die bereits feststehen nicht in einer Enzyklopädie veröffentlichen?
Früh oder später sollte das Lemma ohnehin freigegeben werden und dies am Tage der Fahrzeugpräsentation zu tun, wird sinnlose Bearbeitungen eher fördern als bereits jetzt einen guten, aber gezielt ausbaufähigen Kurzartikel einzustellen und die Bearbeitungen zu beobachten. -- Bølle 15:30, 22. Jun. 2008 (CEST)
Mit Erscheinen kann das bei Wikinews erscheinen, das Datum halte ich für einen Artikel für deutlich zu früh. --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:42, 22. Jun. 2008 (CEST)
Gegen eine News spricht ja nichts. Aber meines Erachtens kann man den geschriebenen Kurzartikel bereits jetzt unter dem Lemma veröffentlichen und je näher der Erscheinungstag rückt umso mehr Infos werden ja auch bekannt und können eingefügt werden. Das halte ich für die sinnvoller als später (nach Veröffentlichung des Fahrzeugs) das Lemma freizugeben, sodass es dann innerhalb kürzester Zeit zugemüllt wird (da jeder etwas dazu zu sagen hat). Wenn an jedem Tag also bereits ein gut ausgebauter Artikel vorhanden wäre, würde sicherlich weniger Spam verursacht. -- Bølle 16:04, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ich stütze den Antrag, die Seite zu entsperren. Das gleiche absurde Theater gab es im Artikel Natascha Kampusch, in dem Erwähnungen von NKs TV-Sendung, die von offizieller Seite angekündigt, durch mehrere Agenturen besprochen, und schließlich zum geplanten Termin abgehalten wurde, regelmäßig gelöscht wurden, mit dem hanebüchenen Killerargument "Glaskugel". Liebe Puristen, es ist ja durchaus begrüßenswert, wenn ihr an die Inhalte der deutschsprachigen Wikipedia gehobene Maßstäbe anlegen wollt. Diese völlig überzogene Informationsvernichtung grenzt aber an paranoide Hysterie. Es ist evident, daß es User gibt, die sich für das Lemma interessieren. Ihnen die nach allen Kriterien zutreffenden Informationen (→ Bølles Seite vorzuenthalten, ist ohne jede Grundlage. Hört endlich auf, uns vorzuschreiben, was uns zu interessieren hat!!! Ärgerlicher Gruß --Rob 03:39, 23. Jun. 2008 (CEST)
Ich halte Autotypen vor Erscheinen zwar für in keinster Weise enzyklopädisch relevant, aber zumindest ist das ein Artikel, es scheint mittlerweile zumindest einiges mehr bekannt zu sein als "wird irgendwann erscheinen". Gesperrt dürfte das Lemma sein, weil ständig wieder Müll eingestellt wurde; eine reguläre Löschdiskussion hat es noch nicht gegeben. Mein Vorschlag: Entsperren, hinverschieben und LA wegen Irrelevanz stellen; wenn nach Löschdiskussion gelöscht wird, Lemma wieder sperren -- feba disk 15:01, 23. Jun. 2008 (CEST)

Du könntest die Diskussion ein gutes Stück voranbringen, wenn Du begründest, weshalb Du Autotypen vor Erscheinen "in keinster Weise" (!) für enzyklopädisch relevant hältst. Auf der dann vorhandenen argumentativen Basis könnte man konstruktive Überzeugungsarbeit leisten, und zwar in beide Richtungen. Daß ständig wieder Müll eingestellt wurde kann nämlich nur begründen, weshalb der Artikel gesperrt wurde, nicht aber, weshalb er leer ist! Daß Du nun vorschlägst, die Autoren von vorneherein für einen LA schreiben zu lassen, ist ziemlich dreist. Vielleicht beantragst Du auch gleich die Löschung und anschließende Sperrung der folgenden Artikel:

  • Burj Dubai, ist nach über 1 Mio. Mannstunden Arbeitszeit und 1 Mrd. US$ bisheriger Baukosten zwar schon über einen halben Kilometer hoch, aber eben noch nicht fertiggestellt. Also weg mit dem Glaskugelartikel!
  • Daß der Golf VI überhaupt erscheint, wird wohl als unwahrscheinlicher angesehen, als daß der Transrapid München doch noch gebaut wird. Oder weshalb hat das eine keinen Artikel, das andere aber schon? Aber vielleicht liegt es auch daran, daß die Entwicklung und Einrichtung für die industrielle Fertigung des Golf VI bisher mehr Geld verschlungen haben, als die Planungen für diese konkrete Transrapid-Strecke?
  • Oder hier: Liste geplanter Kohlekraftwerke. Gleich eine ganze Liste mit noch nicht erschienenen, teilweise noch nicht einmal finanzierten Einzelobjekten. Welcher Troll hat da...?
  • Loremo: Noch ein unfertiges Auto, dessen Produktion sogar erst 2010/11 starten soll. Vielleicht. Von diesem Typ existieren weit weniger Prototypen (zwei) als vom Golf VI (ca. 35). Also wenn das nicht gelöscht werden muß...
  • Und aus demselben Haus wie der Golf VI könnte möglicherweise einmal das unter Umständen einmal gebaute VW 1-Liter-Auto erscheinen, so bis ungefähr 2012. Vielleicht. Eventuell. Also, wenn nichts dazwischenkommt...

"…in keinster Weise…" — ou mann! --Rob 17:33, 23. Jun. 2008 (CEST)

ähm - Dir ist schon klar, daß mein Vorschlag immerhin erst einmal ein Entsperren mit anschließender Diskussion vorsieht, also den Befürwortern des Artikels eigentlich eher entgegenkommt als der Ist-Zustand? Im Gegensatz zu dem hier vorgeschlagenen Artikel haben alle Deine Beispiele durchaus relevanten Inhalt, so hat etwa ein geplantes Kraftwerk weitreichendere Auswirkungen auf die Allgemeinheit als ein neues PKW-Modell. Warum jedes PKW-Modell überhaupt enzyklopädisch relevant sein soll (also auch nach Erscheinen) ist mir ein Rätsel, vor Erscheinen ist das m.E. ein Werbeeintrag. So, das ist meine Meinung; RalfR hat sich hier bereits dafür ausgesprochen, den Artikel erst nach Verkaufsbeginn einzustellen. Es wird sich also vermutlich jemand finden, der einen Löschantrag auf den Artikel stellt, wenn er denn in den ANR verschoben wird. Wie die Relevanzdiskussion ausgehen würde, kann wohl kaum jemand voraussagen - die Meinungen zur Relevanz und zur Glaskugelfrage sind ja breit gestreut, hier ist dafür der falsche Platz.-- feba disk 17:59, 23. Jun. 2008 (CEST)

Dochdoch, das ist mir klar. Dir wiederum ist aber hoffentlich auch klar, daß es nicht sehr höflich ist, einem Artikelwunsch dergestalt nachzukommen, daß der Artikel gleich zu Beginn einen LA erhält? Die Autoren derart auflaufen zu lassen kann doch nur einer Regung sarkastischer Herablassung folgen. Zum Kraftwerkvergleich: Was ist mit den anderen Punkten? Hat ein unfertiges Hochhaus in Dubai vielleicht größere "Auswirkungen auf die Allgemeinheit" als der Golf VI in Deutschland? Das vermutlich meistverkaufte Pkw-Modell? Haben Loremo und das VW 1-Liter-Auto Relevanz, obwohl noch ihr Erscheinen noch alles andere als gesichert ist? Haben überhaupt Firmen mit 200 ständigen Mitarbeitern (derzeitiges RK für die Wikipedia) größere "Auswirkungen auf die Allgemeinheit" als der Golf VI? Bitte gehe auch auf diese Vergleiche ein; für diese Kontroverse ist hier durchaus der richtige Platz!
Wie Du schreibst, sind Dir Artikel über Kfz-Typen/-Modelle ein Rätsel; soweit so gut. Ausgehend vom status quo aber kannst Du nicht leugnen, daß die bisherigen Automodellartikel Bestand haben und Dein Grübeln über deren enzyklopädische Relevanz allerhöchstens bedeutungslos ist. Es geht also nur und ausschließlich um die Frage, ob noch nicht erschienene Automodelle einen Artikel erhalten, und dabei ist das vermeintliche Argument "Werbeeintrag" völlig unerheblich, denn nach Erscheinen des Autos wäre der Artikel D. E. ja hinnehmbar. Davon abgesehen ist "Werbeeintrag" ebenfalls ein beliebiges Killerargument, denn interessanterweise gibt es nicht nur in der Wikipedia sondern in allen Enzyklopädien unzählige "Werbe-"Artikel, deren lexikographische Relevanz über jeden Verdacht erhaben ist (z. B. Persil, Smarties, RTL, CDU, SPD, Telekom, Harley-Davidson, Hamburg-Mannheimer). --Rob 18:33, 23. Jun. 2008 (CEST)

Mein Vorschlag ist lediglich der, das Lemma zu entsperren und die Relevanzdiskussion dann an der dafür vorgesehenen Stelle zu führen. Das halte ich für möglich, weil es noch keine Löschdiskussion dazu gegeben hat, sondern die Sperre nach x SLAs eingesetzt wurde. Sonst wäre eine Anfrage auf der Löschprüfung mit Verweis auf den Entwurf noch eine Möglichkeit. Hier eine Relevanzdebatte zu führen ist unnötig, auch wenn das Lemma jetzt entsperrt wird, kann jeder der möchte einen LA stellen (habe ich selbst übrigens gar nicht vor), und dann geht das eh von vorne los. Deshalb werde ich jetzt auch nicht im einzelnen auf Deine Beispiele eingehen. Die Alternative ist es, den Status quo zu belassen. -- feba disk 18:49, 23. Jun. 2008 (CEST)

Da hier nicht ersichtlich ist, wer als Admin postet, ist die offizielle bzw. letztgültige Begründung für die Sperrung nur zu mutmaßen. Wenn es das Spam-/Müllargument war, dann muß man einfach den [[vorbereiteten Artikeltext von Bølle einfügen und die Sperrung anschließend wieder einrichten. Wenn es um die Relevanz-Chose geht, dann ist hier der richtige Platz, um endlich auf meine Argumente einzugehen. Hic Rhodus, hic salta. --Rob 19:06, 23. Jun. 2008 (CEST)

die Sperrbegründung über das Seitschutzlogbuch ständiger Unfug, bitte bei Vorliegen eines ordentlichen Artikels an die Wikipedia:Entsperrwünsche wenden von Benutzer:Entlinkt. Müßtest Du aber auch sehen können. Außer mir hat sich in dieser Diskussion hier noch kein Admin geäußert (per monobook kann man sich das anzeigen lassen, auch als Nichtadmin). So, und jetzt warten wir alle gespannt auf einen bisher hier noch nicht beteiligten Admin (also alle außer mir ;-), der das nun wie auch immer entscheidet.-- feba disk 19:20, 23. Jun. 2008 (CEST)
entsperrt (bzw. Schutz auf halb geändert). --NoCultureIcons 20:30, 23. Jun. 2008 (CEST)

Diese Seite ist eher nicht für prophylaktische Löschdiskussionen vorgesehen. --NoCultureIcons 20:30, 23. Jun. 2008 (CEST)

Deutschland (erl.)

Bitte das Lemma „Deutschland(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Gefahr des Editwar dürfte gebannt sein. Daher bitte Sperre aufheben. --Willicher 13:58, 23. Jun. 2008 (CEST)

wieso gebannt? Der Monarchievertreter hat sich doch noch gar nicht wieder geäußert? (wobei man m.E. in Erwägung ziehen könnte, statt der Artikelsperrung dem Benutzer Konsequenzen anzukündigen, wenn er die Diskseite nicht findet)-- feba disk 14:14, 23. Jun. 2008 (CEST)
Bekanntlich kühlen sich Edit-Wars nach einer gewissen Zeit Artikelsperrung ab. Ich persönlich finde die Bemerkung des Monarchisten durchaus interessant und erwähnenswert, wenn auch eher unter einem Abschnitt "Trivia". Auf jedenfall ist eine Vollsperrung des Artikels unverhältnismäßig. Gruß --Willicher 14:25, 23. Jun. 2008 (CEST)
die gewisse Zeit scheint mir bei noch nicht einmal 24 Stunden aber doch arg kurz angesetzt; und die Frage ob, wo und mit welchen Belegen die fragliche Bemerkung nun hin soll scheint auch noch völlig offen; ein einziger Beitrag auf der Disksseite von gestern abend ergibt ja nun nicht unbedingt einen Konsens. -- feba disk 14:51, 23. Jun. 2008 (CEST)
Aber mit der Vollsperrung wird jede Arbeit am Artikel verhindert und nur um einen Monarchisten zu behindern, so eine Maßnahme ist übertrieben. Gruß --Willicher 18:07, 23. Jun. 2008 (CEST)
Habe es auf Halbsperre zurückgesetzt, der Benutzer hat seit der Ansprache auf seiner Disk nicht mehr editiert - aber eine andere Maßnahme als Vollsperre gegen Edit-War will mir jetzt ehrlich gesagt auch nicht so recht einfallen. Zumal wenn keiner der Beteiligten den Weg auf die Diskussionsseite von allein findet.-- feba disk 18:20, 23. Jun. 2008 (CEST)

Verlustschutz (bleibt halbgesperrt)

Bitte das Lemma „Verlustschutz(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

lt. Regelungen von Wikipedia ist jegliche versteckte oder offene Werbung zu vermeiden. Die Information soll sachlich, präzise und umfangreich dargestellt werden, deshalb sind jegliche Verlinkungen und Firmennamen aus dem Text zu entfernen.

--nafig 16:59, 23. Jun. 2008 (CEST)

das ist nur halbgesperrt. Es gibt die Seite Dritte Meinung, um weitere Diskutanten hinzuzuholen. Irriterend ist auch, das es bei dem Editwar keineswegs darum ging, alle Firmennamen zu entfernen, sondern lediglich ein einziger der Firmennamen rausgenommen werden sollte....-- feba disk 18:05, 23. Jun. 2008 (CEST)

das ist es. Um gerecht zu bleiben, sollten entweder alle firmennamen entfernt werden oder eine vernünftige vergleich-statistik für möglichst allen firmen auf dem markt eingefügt werden.


nafig 19:06, 23. Jun. 2008 (CEST)

klärt das auf der Diskussionsseite des Artikels, statt WP:Edit-War zu führen. "Gerecht" ist allerdings nicht, "möglichst alle" ebensowenig erwünscht; es sollten ggf. "die wichtigsten" Unternehmen genannt werden (vergleiche auch die Relevankriterien).-- feba disk 19:13, 23. Jun. 2008 (CEST)

es gibt keine wichtigsten auf diesem gebiet: alle unterscheiden sich mehr oder weniger von einander - die wichtigsten unterschiede könnten beim vergleich herauskristallisiert werden. ich habe jedenfalls die diskussionsseite aufgemacht, aber keiner reagiert leider. deshalb sollte Edit-War eingeschaltet werden. Wie finde ich denn im Bereich Dritte Meinung diesen Artikel... sorry für eine Anfängerfrage :-// --nafig 19:21, 23. Jun. 2008 (CEST)

indem du ihn dort einträgst. "Edit-War" bedeutet, das immmer wieder die gleiche Änderung von einem eingefügt und vom anderen wieder entfernt wird; das führt zu nichts, frisst unnötig Speicherplatz und wird daher nicht geduldet. Auf der Seite "Dritte Meinung" kannst du um andere Meinungen bitten, du trägst den Artikel dort ganz ähnlich wie hier ein. Vielleicht solltest Du aber Benutzer:Hubertl erst einmal auf seiner Diskussionsseite ansprechen, der hatte nämlich auch schon einen Diskussionsversuch bei Benutzer Diskussion:Leofromm mit der Bitte um Erklärung gestartet (du hast in dem Artikel als Benutzer:Nafig noch gar nichts getan) und achtet möglicherweise nicht auf die Artikeldiskussionsseite.-- feba disk 19:34, 23. Jun. 2008 (CEST)

Um es vielleicht beim Namen zu nennen: Benutzer:Leofromm und Benutzer:Nafig stehen sich verdächtig nahe. Dazu noch die Firma Bakit GbR mit Dmitri Ivanov und Oleksandr Zolotaryov, die es nicht ausgehalten haben, dass ein Such/Finddienst von höchst zweifelhafter Qualität entlinkt wurde und sie dann einen Mitbewerber ständig aus dem Text rausgeworfen haben. So nicht. Die Regeln sagen, dass hier kein Recht auf Verlinkung besteht, schon gar nicht zweifelhafter Qualität, und schon gar nicht die Forderung, dann demokratisch alle rauszuhaben, weil es ja die Competition zerstört. Ein Blick in die Versionsgeschichte, beginnend mit der IP 217.5.152.221 (später Leofromm, später Nafig) macht das ganze doch deutlich transparenter --Hubertl 21:52, 23. Jun. 2008 (CEST)

seit wann handelt es sich in Wikipedia um Competition?? es sollte erwähnt werden, von beiden benutzern wird verlangt alle firmenverlinkung & firmenwerbung zu entfernen! aus der historie wird ersichtlich, dass Benutzer:Hubertl wohl auf seite des wettbewerbers numigo steht und diesen stark bevorzugt... --nafig 22:16, 23. Jun. 2008 (CEST)

Alle Weblinks zu Einzelfirmen sind gemäß WP:WEB entfernt und sollten das auch bleiben. Ob im Artikel nun unbedingt gesondert auf die "kostenlose Etikettierung" des einen und die "kostenlose UCIN-Nummer" des anderen Anbieters hingewiesen werden muß, könnte man diskutieren - Tatsache ist aber, daß unter dem Benutzernamen Leofromm lediglich versucht wurde, einen einzigen Anbieter aus dem Artikel zu tilgen - und zwar per Editwar und ohne konkrete Begründung, warum dieser Anbieter im Text nicht einmal erwähnt werden darf. Irgendwie mag ich auch nicht glauben, das es den Benutzern, die allesamt ausschließlich in diesem und dem sachverwandten Artikel Tierkennzeichnung tätig sind, um die Werbefreiheit der Wikipedia geht und nicht doch eher um Eigeninteressen - wohingegen Hubertl hier eindeutig zuviel Zeit in alle möglichen Artikel investiert hat, als das man davon ausgehen kann, daß er nun ausgerechnet dieser einen Firma nahesteht.-- feba disk 22:33, 23. Jun. 2008 (CEST)

Benutzer:Fossa/Dumbs (erl.)

Bitte das Lemma „Benutzer:Fossa/Dumbs(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Die Vollsperre einer Benutzerseite, nur weil RW darauf editwarrt, gegen den Willen (meinen) des Benutzerseiteninhabers? Kann ich dann auch mal die Seite eines mir missbeliebigen, oder auch beliebigen Benutzers fortwaehrend gegen dessen Willen aendern? --Fossa?! ± 12:47, 24. Jun. 2008 (CEST)

kann er doch gar nicht. ist doch gesperrt. -- southpark In memoriam Neue Revue 13:04, 24. Jun. 2008 (CEST)
Richtig, nun kann keiner mehr was daran veraendern, auch ich oder sonstwer anders ist. Fossa?! ± 13:12, 24. Jun. 2008 (CEST)
Mit der Erkenntnis qualifizierst du dich glatt als bright. -- southpark In memoriam Neue Revue 13:14, 24. Jun. 2008 (CEST)
Du hast das selbst gemeldet, dann noch Asthma. Hier erledigt, weiter in den Galaxien, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. —Sargoth¿!± 13:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe RW als Edit-Warrior gemeledet, nicht um die Sperre meiner eigenen Seite gebeten.Fossa?! ± 13:12, 24. Jun. 2008 (CEST)

Adolf-Fick-Preis (erl.)

bitte auf der zugehörigen disku den erstellten text zu sichten und das lemma zu entsperren. ich habe sorgfältig gearbeitet. danke --treue 15:22, 24. Jun. 2008 (CEST)

ich habe es gleich verschoben und die Disk gelöscht, Kategorien machst du bitte selbst. Ich werd den Preis mal beobachten, der Mann hat aber auch einen unglücklichen Nachnamen, ob das frei bleiben kann wird sich finden.-- feba disk 15:31, 24. Jun. 2008 (CEST)

Kategorie:Volta-Kongo-Sprachen (erl.)

Bitte das Lemma „Kategorie:Volta-Kongo-Sprachen(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: In dieser Kategorie befindet sich ein alter Löschantrag, der entweder raus gehört oder erneut gestellt werden sollte. Bitte checken. --
--Randalf Post Wertung Vertrauen 11:52, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe den damals sperrenden Admin angesprochen, da dies ein größerer Komplex ist,
der zumindest nicht im ersten Versuch auf EW gehört. Daher hier baw. erledigt.
Gruß --Baumfreund-FFM 12:11, 24. Jun. 2008 (CEST)
Imho gehört das sehr wohl hierher und kann natürlich entsperrt werden, wenn der entsperrende Admin der Meinung ist, dass der alte Edit-War dann nicht wieder beginnt; ich wäre mir da nicht so sicher, zumindest solange sich niemand für eine inhaltliche Entscheidung über den alten LA zuständig fühlt. Das Abarbeiten von LAs wird im übrigen durch die Sperre nicht verhindert, da jeder abarbeitende Admin sie aufheben kann; ich selbst darf die alten LAs regulärerweise nicht abarbeiten, da ich mich an der Löschdiskussion beteiligt habe. -- 1001 23:35, 24. Jun. 2008 (CEST)

Kategorie:Volta-Kongo-Sprachen sowie die mir von Randalf auf meiner Diskussionsseite zur Entsperrung vorgeschlagenen Kategorie:Süd-Volta-Kongo-Sprachen, Kategorie:Bantoid-Cross-Sprachen und Kategorie:Ost-Benue-Kongo-Sprachen, bei denen die Sachlage dieselbe ist, habe ich jetzt aufgrund des Entsperrantrages entsperrt. -- 1001 23:41, 24. Jun. 2008 (CEST)

da sämtliche Löschdiskussionen am Wikipedia:Löschkandidaten/8. Oktober 2007 gestartet und am 20. Oktober 2007 von Sebmol wegen nichteingetragener (oder unzulässig enfernter, in der Konsequenz machte das keinen Unterschied) LAs beendet wurden und danach keine weitere Diskussion mehr stattfand sollten diese in die Archive verweisenden Bausteine m.E. alle entfernt und bei Bedarf neu eingesetzt und diesmal dann regelgerecht und sachlich diskutiert und entschieden werden. So können die Bapperl bis in alle Ewigkeit drinbleiben, es wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, die LK-Seite vom Oktober letzten Jahres noch einmal abzuarbeiten.-- feba disk 23:59, 24. Jun. 2008 (CEST)
Da ja inzwischen entsperrt ist und auch neue LA eingetragen sind
hier jetzt wohl endgültig erledigt.
Gruß --Baumfreund-FFM 19:07, 25. Jun. 2008 (CEST)

Tenzin Gyatso‎ (Dalai Lama) (erl. bleibt gesperrt)

Bitte den Artikel Tenzin Gyatso‎ (Dalai Lama) wieder entsperren. Wir haben ausgiebig auf der Diskussionsseite erörtert warum die letzte Version wiederhergestellt werden muss. Laufbahn 19:55, 25. Jun. 2008 (CEST)

Sorry, ich seh da keinen Konsens auf der Diskussionsseite. Falls ich was übersehen haben sollte, hilf mir bitte mit einem Difflink. Gruß, Stefan64 20:01, 25. Jun. 2008 (CEST)
Naja du bist ja mit Benutzer:Livani vertraut- mit ihm ist kein Konsens zu erreichen, darum geht es aber auch nicht - es geht um die Faktenlage. Livani wird sich ewig mit Händen und Füßen wehren, das heißt aber natürlich nicht, dass man deswegen den Artikel mit zwei Kritiksätzen so länger stehen lassen kann. Laufbahn 20:07, 25. Jun. 2008 (CEST)
Ich glaube, Du verwechselst gerade Deine Edit-War-Baustellen. Livani ist im von Dir genannten Artikel nicht aktiv. Daher: Antrag abgelehnt. Gruß, Stefan64 20:10, 25. Jun. 2008 (CEST)

Vielleicht schaust du es dir doch noch mal an - offensichtlich hast du die Diskussion nicht gelesen -> Eigentor ... Der einzige User, der noch dagegen ist, ist trotz langer Diskussion Livani ... wie übrigens fast überall löscht er mutwillig Kritik - deswegen wie gesagt wird hier kein Konsens mit ihm zu erreichen sein. Laufbahn 20:16, 25. Jun. 2008 (CEST)

Naja, wer hier Eigentore schießt lassen wir für die Beurteilung mal außen vor. Fakt ist, dass kein Konsens vorliegt und die Seite nicht entsperrt wird. --AT talk 20:27, 25. Jun. 2008 (CEST)

Hm, ich zähle da vier bis fünf Leute, die deinen Ansatz vorsichtig gesagt quatsch finden und einen (nämlich dich selbst) der deinen Ansatz gut findet. Damit bleibt das wohl gesperrt. -- southpark In memoriam Neue Revue 20:25, 25. Jun. 2008 (CEST)

Entschuldigung aber "es liegt kein Konsens" vor, ist ja wohl bei der Diskussion wirklich kein Argument. Wie gesagt gibt es User mit denen nie ein Konsens erreicht werden kann, weil sie sich kategorisch gegen jede angeführte Kritik verweigern - deswegen hat hier der Maßstab "Konsens" überhaupt keine Bedeutung, sondern der Maßstab "Fakten" und die sind nun mal - wenn man denn die Diskussion liest - so eindeutig, dass die Kritik wieder aufgenommen werden muss unabhängig vom Konsens. "Wie andere den Ansatz finden" - ist unerheblich, wenn die Fakten gegen sie sprechen. Laufbahn 20:34, 25. Jun. 2008 (CEST)

Wie gesagt gibt es User mit denen nie ein Konsens erreicht werden kann - wie wahr. -- southpark In memoriam Neue Revue 20:39, 25. Jun. 2008 (CEST)
Wenn, dann doch bitte vollständig zitieren "weil sie sich kategorisch gegen jede angeführte Kritik verweigern " - ich verweigere mich keiner angeführten Kritik - wer sich die Diskussion anschaut sieht, dass es keine andere Faktenlage in Bezug auf die Kritik gibt, sondern lediglich versucht wird den Stil eines genannten Kritikers anzufreifen und deswegen seine Aufnahme zu verhindern - aber an den Fakten wird nicht gezweifelt. Deswegen ist eine Entsperrung notwendig ! Laufbahn 20:44, 25. Jun. 2008 (CEST)
Der Artikel ist wegen Editwars gesperrt. Solange es keinen Konsens gibt, der sicherstellt, daß der Editwar nicht weitergeht, wird der Artikel logischerweise nicht entsperrt. Wer Recht hat und wer Unrecht hat ist hierbei vollkommen egal, das wird sicher nicht hier auf dieser Seite entschieden. Hol Dir eine Dritte (wohl eher vierte oder fünfte) Meinung dazu, stelle einen Kompromissvorschlag auf der Diskussionsseite vor, einigt Euch. HIer werden Artikel entsperrt, wenn die Sperre nicht mehr nötig ist - hier wird nicht darüber entschieden, wessen Version nun die richtigere ist. -- feba disk 20:50, 25. Jun. 2008 (CEST)

Gut, dann werde ich noch mal den Vorschlag zur Diskussion stellen. Laufbahn 21:10, 25. Jun. 2008 (CEST)

Dubrovnik (erl.)

Bitte das Lemma „Dubrovnik(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Artikel schon seit September 07 halbgesperrt, davor gab es genug "gute" Beiträge von IP's

--Crownmaster 20:17, 25. Jun. 2008 (CEST)

ich geh mal davon aus, daß der Webseitenspammer inzwischen die Lust verloren hat.-- feba disk 20:29, 25. Jun. 2008 (CEST)

Urs Meier

Bitte das Lemma „Urs Meier(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Sperrgrund laut Logbuch ("zieht wegen der EM zahlreiche Wirrköpfe an") ist nicht mehr gegeben, da Berichterstattung durch Urs Meier beendet. Im ZDF wird kein EM - Spiel mehr übertragen werden, die Vandalen müssen auf Günter Netzer ausweichen. --ze 01:41, 26. Jun. 2008 (CEST)

Wirrköpfe haben meist ein schlecht ausgeprägtes Zeitgefühl und kommen auch noch drei Tage später. Bis nach dem Endspiel sollte Ursimausi geschützt bleiben. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 01:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
Wirrköpfe haben aber auch ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis, weshalb ich glaube, dass der Ehrgeiz zur Einbringung irgendwelchen Blödsinns nicht mehr gegeben sein dürfte. Ich denke, dass Urs Meier nicht derart im öffentlichen Interesse steht, dass ein Vandale fiebernd auf die Entsperrung wartet. Würde der Betroffene diesen Ehrgeiz an den Tag legen, hätte er sich vor 4 Tagen angemeldet um seiner Lust zu frönen. Lieber Gruß zurück! --ze 01:50, 26. Jun. 2008 (CEST)

Big Brother (Fernsehshow) (erl.)

Bitte das Lemma „Big Brother (Fernsehshow)(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich wollte Tippfehler beseitigen. Seit der Sperre nur noch eine One-Man Show. Das finde ich nicht gut. --Grim.fandango 14:22, 25. Jun. 2008 (CEST)

frei. ich finde das ganz ganz vorsichtig gesagt auch nicht gut. und Tilla hat glück dass ich grad los muss, dadurch entgeht ihm immerhin mein Diskussionsseitenflame. -- southpark In memoriam Neue Revue 14:25, 25. Jun. 2008 (CEST)
Danke.--Тилла 2501 ± 09:34, 26. Jun. 2008 (CEST)

Magento

Mir ist die Sache relativ egal - ich habe nur gerade versucht eine Übersichtsseite mit den verfügbaren Shop-Programmen zusammenzustellen und da verwundert mich, dass Magento als unwichtig gelöscht und gesperrt ist. Mir kommt es doch so vor, als würde die Software von einer ganzen Reihe Shops eingesetzt und im englischen Wikipedia gibt es eine Seite dazu. Die könnte sicherlich ausführlicher sein, aber irgendwie muss man ja mal anfangen. Also falls das noch jemand so sieht: Bitte entsperren und für den Anfang mal die Software-Box aus dem Englischen übernehmen. Ich werde mich da selbst nicht weiter drum kümmern.... --ArschMitOhren 13:43, 26. Jun. 2008 (CEST)

laut en ist gibt es das seit dem 31. März diesen Jahres, von enzyklopädischer Relevanz steht im englischen Artikel nichts.-- feba disk 14:18, 26. Jun. 2008 (CEST)

k1x

Bitte das Lemma „k1x(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Hallo, mein Name ist Wolfram Greb und ich bin Praktikant bei der Firma k1x. Ich versuche seit 2 Tagen, einen Artikel über k1x auf Wikipedia einzutragen. Meine ersten 2 Einträge wurden mit der Begründung gelöscht, sie seien "Marketinggeschwafel" oder ähnliches. Dies kann ich nachvollziehen, auch wenn ich die Begründung nicht sehr passend finde. Anschließend habe ich einen Artikel nach dem Vorbild des JAKO Eintrags verfasst. Leider wurde auch wieder gelöscht und dazu wurde noch der Begriff "k1x" gesperrt. Ich finde es nicht fair, dass ein Unternehmen wie JAKO, welches in der gleichen Branche wie k1x vertreten ist, einen Eintrag auf Wikipedia bekommt und k1x nicht. Deswegen beantrage ich hiermit die Entsperrung von k1x.

--Wolframbo 13:48, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Wolframbo! Alle bisherigen Texte ensprachen nicht unseren Qualitätsansprüchen an Artikel. Lies Dir die Links auf Deiner Diskussionsseite durch und überprüfe anhand der Relevanzkriterien, ob das Unternehmen enzyklopädisch relevant ist (Wikipedia ist kein Branchenbuch, bei weitem nicht alle Unternehmen bekommen hier Artikel). Wenn Du meinst, die Firma erfüllt die Kriterien, kannst Du zunächst in deinem Benutzernamensraum unter Benutzer:Wolframbo/K1x einen Artikel anlegen - achte dabei besonders auf eine neutrale Sprache und bringe Belege für Aussagen wie "eine der am schnellsten wachsenden..." an (für so etwas genügt die Eigendarstellung der Fimra nicht); auch sollte die Relevanz im Artikel dargestellt sein. Wichtig für Unternehmensartikel sind zudem Angaben zu Umsatz, Mitarbeiterzahl etc.. Wenn Du den Artikel fertig vorbereitet hast, kannst Du nochmal anfragen; gesperrt wurde das Lemma, weil immer wieder unpassende Texte eingestellt wurden. Gruß,-- feba disk 14:15, 26. Jun. 2008 (CEST)
ungefär das gleich auch nochmal auf seiner Disk. Gruß --blunt? 14:18, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hackney (Pferd) (erl.)

Bitte das Lemma „Hackney (Pferd)(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ist seit dem 24. Juni 2007 gesperrt. Das sollte sich langsam erledigt haben. --87.78.153.26 17:03, 26. Jun. 2008 (CEST)

habe es befreit, aber bitte nicht wieder URV einstellen (deshalb war es gesperrt).-- feba disk 20:07, 26. Jun. 2008 (CEST)
Danke. --87.78.153.26 20:31, 26. Jun. 2008 (CEST)

KZ Auschwitz (erl.)

Bitte das Lemma „KZ Auschwitz(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der von Sicherlich gesperrte Artikel KZ Auschwitz dient als Verzweigung auf Ort und die gleichnamigen Konzentrationslager. Das für AHZ damit "geschützte" Edit im Absatz "Geographische Lage" ist a) im Satzbau fehlerhaft und b) enthält sinnwidrige Kürzungen an der Lagebeschreibung des Orts und der dem Lemma zugehörigen KZ-Lager. Habe das auf der Disk.Seite bereits dargestellt und die Beteiligten angesprochen. --Asdfj 10:58, 25. Jun. 2008 (CEST)

Es gibt keinerlei Grund für eine Entsperrung. Einzig deine andauernden Versuche, den Artikel mit weitschweifigen Lagebeschreibungen zur Stadt Oświęcim, die gar nicht Gegenstand des Artikels ist, aufzublähen, war doch die Ursache der Sperrung. --ahz 11:54, 25. Jun. 2008 (CEST)
Keine Antwort von dir. Die seltsamen "Sätze" stammen aber doch von Dir. Oder nicht? Welche Prinzipien du reitetst bleibt im Dunkeln. So ist das Resultat, vorsichtig gesagt, bruchstückhaft. Der Sperre ging ja auch kein Edtiwar von mir voraus. Also ich bin für entsperren, zurück zu meiner Ausgangsversion und auf der Disk.seite begründet aufdecken, was durch Änderung erreicht werden soll. MfG --Asdfj 12:37, 25. Jun. 2008 (CEST)
Wir können das gerne auf die Ausgangsversion zurücksetzen, bevor du angefangen deine Änderungen einzufügen, also auf die letzte Version von Hubertl, dann fehlt wenn ich das jetzt richtig sehe der ganze Abschnitt zur geographischen Lage. Wenn das was ihr dam am 16. und 17. Juni gemacht habt kein Edit-War gewesen sein soll, was war das denn dann? - Jedenfalls lautet die Reihenfolge: Erst ausdiskutieren, dann entsperren und nicht umgekehrt. -- feba disk 15:12, 25. Jun. 2008 (CEST)
und ein editwar ist wohl weiterhin zu erwarten: siehe hier. Daher keine Entsperrung ...Sicherlich Post 17:44, 25. Jun. 2008 (CEST)
Kein Argument, warum der Ort und die nach ihm benannten KZ-Lager Auschwitz nicht ganzheitlich betrachtet werden sollen. Die Standortentscheidungen haben genau mit der Frage "in Polen" oder "in Deutschland" zu tun gehabt. Warum, braucht hier hier zunächst gar nicht erörtert zu werden. Es geht in der Enzykl. um die exakte Lagebeschreibung. Und nicht einfach nur um die Distanz zwischen einzelnen Lagern. Die Lagebeschreibung sollte aber auch gut verständlich sein und nicht erst weitere Klickserei erfordern. Dazu dient üblicherweise die Nennung größerer Orte oder Flüsse. Der Zerv mit euch beiden fing doch bereits bei der angeblich historisch korrekten "Umtaufe" von Oświęcim hier in der WP an. Das war eine ewig lange Geburt. Warum ihr das wolltet, verstehe ich bis heute nicht. Oder ist es besser, es nicht zu verstehen? Nicht jeder, der etwas revertiert macht einen editwar. Dafür reicht ja eine Seite vollkommen aus. Auf deutsch: ihr beide entzieht euch immer wieder einer Debatte und knöpfelt euch das Ergebnis im Selbstbedienungsverfahren zurecht - allerdings in der Zweiervariante. Sonst wäre es offensichtlich, dass ein Admin seine "Ansicht" per Knopf durchdrückt. Klar verständlich? MfG --Asdfj 17:17, 26. Jun. 2008 (CEST)

Kein Konsens, kein Kompromiss -> keine Entsperrung —Sargoth¿!± 13:14, 27. Jun. 2008 (CEST)

Tuncay Katirci (erl.)

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:


--Ata55 12:39, 27. Jun. 2008 (CEST) Hallo und guten Tag, bin wohl mit einigen Passagen des Textes zuweit gegangen (weltrekord,weltbesterverkäufer)entferne gerne diese passage und bitte um die freischaltung nach dieser änderung.Es stellt immerhin ein Personenprofil dar und ich denke daran sollte nichts anstössiges für sie oder die leser sein.

mit freundlichem gruss

Ata55

Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. In dem Beitrag zu Herrn Katirci kann ich nichts finden, daß einen Eintrag gemäß unserer Relevanzkriterien rechtfertigen würde. Für allgemeine Personenprofile ist Wikipedia der falsche Ort, dafür gibt es diverse andere Anbieter. -- feba disk 12:53, 27. Jun. 2008 (CEST)
Keine Relevanz nach WP:RK ersichtlich -> bleibt gesperrt.
Gruß --Baumfreund-FFM 13:14, 27. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:URV

Bitte das Lemma „Vorlage:URV(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte diese Seiten für einen kurzen Zeitraum entsperren für Ergänzugen und Einfügung einer Doku.

Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 15:56, 27. Jun. 2008 (CEST)

EBIKOM OHG (erl.)

Bitte das Lemma „EBIKOM OHG(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Verstehe überhaupt nicht, wie in meinem Eintrag Werbung gesehn wurde. Oder heißt es, wenn Firma jung ist-darf nicht in Wiki, wenn Firma alt ist-darf. Ist es so korrect? Und wofür dinnen dann Spende? Für die Admins Behlohnung, dass sie alles was sie wollen machen konnten?


--91.47.134.144 09:31, 28. Jun. 2008 (CEST)

Bleibt gesperrt, da völlig irrelevant. Bitte gib deine Kontonummer an, damit ich dir deine Spende zurücküberweisen kann. --Harald Krichel 09:36, 28. Jun. 2008 (CEST)-

Escape to Space

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Hallo.

Ich spiele selber Escape to Space (ETS) und bin durch Zufall auf die Wiki Seite von OGame gestoßen und dachte mal kuckst du ob ETS auch dabei ist. Musste leider fest stellen das es keine entsprechende Seite gibt und deswegen wollte ich eine korrekte und realistische Vorstellung von ETS abgeben.

Ja leider ist es gesperrt, der Sinn erschließt sich mir nicht ganz aber ich hoffe das mir hier jemand helfen kann und am besten die Seite entsperrt.

Schonmal danke und bis bald.

Edit:

Hab mich mal über die Relevanzkriterien informiert die ein (in diesem Fall) Computerspiel benötigt und da denk ich mir das gerade der Punkt nachweisliche Innovation ganz gut passen würde da ETS eines der ersten Spiele war welche das Browsergame Genre begründeten.


--Xtelikly 14:24, 28. Jun. 2008 (CEST)

Wenkbach (erl.)

Bitte das Lemma „Wenkbach(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Sehr geehrte Damen und Herren, unten stehende Einbesserung wird von Nöten, da sich in dem Ort Wenkbach ein neuer Verein (Dance & Fun Wenkbach e.V.) gegründet hat. Ich als dessen Vorsitzender, möchte deshalb die Seite Wenkbach entsperren lassen, um diese zu aktualisieren.

Herzliche Grüße

Herbert.Vollmer herbert.vollmer@t-online.de Angemeldet: Gneis2 --Gneis2 15:01, 28. Jun. 2008 (CEST)

Kultur Der mit rund 300 Mitgliedern größte Verein Wenkbachs, der 1965 als Kaninchenzuchtverein (KZV) gegründete Bürger- und Kulturverein, bietet mit seinen Abteilungen für viele Einwohner Wenkbachs ein interessantes kulturelles Programm. Neben der Kaninchenzuchtabteilung gibt es im Verein beispielsweise auch eine Wanderabteilung und verschiedene Musikgruppen. Außerdem existieren in Wenkbach ein Gesangverein und ein Kirchenchor. Am 20. September 2007, hat sich der Verein „Dance & Fun Wenkbach e.V.“ gegründet. Auch dieser Verein bietet ein reichhaltiges kulturelles Programm an, besonders für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene. Zweck und Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung von Jugendarbeit, das Anbieten von außerschulischer Kinder- und Jugendkulturarbeit und eine sinnvolle Beschäftigung im Bereich Kultur. Jugendbildungsarbeit Dance & Fun Wenkbach e.V. fördert den Tanz in der Jugendarbeit als kulturelle Jugendbildungsmaßnahme. eine sinnvolle Beschäftigung in den Bereichen Kultur, Sport und Gesellschaft anzubieten. Diese Ziele sollen bevorzugt, aber nicht ausschließlich, realisiert werden. Die Jugend soll möglichst aktiv an der Realisierung der Projekte mitwirken, von der Idee und Planung, bis hin zur Fertigstellung. Der Verein bemüht sich mit den jeweiligen Institutionen wie z.B. Schulen, Jugend- und Sozialzentren, kommunalen Jugendeinrichtungen, sowie mit kulturellen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und ist selbstlos tätig.



Sport


Szene aus einem Spiel der FSG Südkreis auf dem Sportplatz in Wenkbach Wenkbach und der Nachbarort Niederwalgern haben zusammen eine Sportgemeinde (SG), die am 27. Oktober 1972 nach dem Zusammenschluss des Tuspo 05 Wenkbach mit dem TSV 1907 Niederwalgern entstand. Neben einer Fußballabteilung, die inzwischen zusammen mit dem SC Roth/Argenstein in einer Fußballspielgemeinschaft als FSG Südkreis am Spielbetrieb teilnimmt und einen Teil seiner Heimspiele auf dem 2001 renovierten Rasensportplatz in Wenkbach austrägt, besteht auch eine Tennisabteilung, eine Basketballabteilung und eine Turnabteilungen. Neben der SG bietet auch der Bürger- und Kulturverein Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung: Eine Tischtennis- und eine Damengymnastikabteilung mit mehreren Gruppen ergänzen das Sportangebot im Ort. Außerdem gibt es noch einen Dartclub in Wenkbach. Der Verein „Dance & Fun Wenkbach e.V.“ bietet neben den verschiedenen Fahrten und Kursen für Kinder und Jugendlichen, auch mit einer Step-Aerobic und Fitness-Gruppe für Frauen sportliche Betätigung im Ort an. Mit mehreren Kinder- und Jugend-Show-Tanzgruppen besucht der Verein reichlich Veranstaltungen im Umkreis, sowie regelmäßig Alten- und Seniorenheime in der Umgebung. Der Verein arbeitet eng mit den jeweiligen Institutionen wie z.B. Schulen, Jugend- und Sozialzentren, kommunalen Jugend- und Senioreneinrichtungen, sowie mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde und den kulturellen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und ist selbstlos tätig.


Veranstaltungen


Tausende Menschen besuchen – wie hier 2005 – jährlich den Dorfmarkt in Wenkbach Vor allem organisiert durch die zahlreichen Vereine finden in Wenkbach jährlich einige Veranstaltungen und Feste statt. Neben dem überregional bekannten Dorfmarkt zählen die Faschingsveranstaltung, ein Osterfeuer, die Maifeier und das Adventskonzert zu den größeren jährlichen Veranstaltungen in Wenkbach. Auch der Verein „Dance & Fun Wenkbach e.V.“ führt größere Veranstaltungen durch. Hierzu zählen das Frühlingsfest Mitte Mai und die in der Region bekannte große Showtanzmatinee, im September, im Musik- und Kulturhaus Niederwalgern. Außerdem gibt es weitere Veranstaltungen wie kleinere Straßenfeste. Dorfmarkt Das größte Ereignis ist der jährlich am ersten Augustwochenende stattfindende Dorfmarkt des Bürger- und Kulturvereins, zu dem jährlich bis zu 10.000 Menschen in den kleinen Ort kommen und der nicht zuletzt durch seinen Stimmungsabend am Samstag auch überregional bekannt ist. Neben dem Stimmungsabend zeichnet sich der Dorfmarkt vor allem durch das bunte Markttreiben an den beiden Markttagen aus. Jährlich rund 80 Händler stellen dabei ihre Waren zum Verkauf. Auf der Bühne am Bürgerhaus treten während der Marktzeiten verschiedene Musik- und Schaugruppen auf. Zu besonderen Anlässen wird am Freitagabend vor dem eigentlichen Dorfmarkt ein Theaterstück der Laienspielgruppe des veranstaltenden Vereins präsentiert.

Frühlingsfest

Das Frühlingsfest findet im Bürgerhaus und auf dem Bürgerhaus-Vorplatz statt. Auf dem Bürgerhausvorplatz wird für alle Kinder und Jugendlichen ein buntes Rahmenprogramm angeboten. Sehenswert sind außerdem verschiedene Tanzgruppen.

Große Show-Tanzmatinee

Die große Show-Tanzmatinee findet im Musik- und Kulturhaus in Niederwalgern statt. Hier treten Kinder- und Jugendtanzgruppen mit ihren Showtänzen, sowie Erwachsenen-Showtanzgruppen aus der ganzen Region auf.

Artikel ist halbgesperrt, warte einfach bis morgen, dann kannst du ihn selber bearbeiten. dabei bitte aber WP:WSIGA und WP:WEB beachten --darkking3 Թ 16:16, 28. Jun. 2008 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen (erl.)

Bitte das Lemma „Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Die Sperre ist ob der gerade laufenden Diskussion recht unschön. So wichtig ist mir der IP-Störenfried nicht, dass man dafür einen War führen müsste. --sугсго 17:00, 28. Jun. 2008 (CEST)

Es ging mir nicht speziell um die IP, sondern um die Eskalation insgesamt, die inzwischen schon zu mehreren VMs, Benutzersperren, beleidigten Abgängen etc. geführt hat. Ich glaube, ein paar Stunden oder sogar Tage Pause würden der Diskussion, so sie denn überhaupt weiter geführt werden muß, gut tun. Falls hier auf Entsperrung entschieden wird, plädiere ich aber zumindest für eine Halbsperre, damit weiteren feigen Pöblern der Boden entzogen wird. --Fritz @ 17:07, 28. Jun. 2008 (CEST)

Das Problem ist nur, dass jetzt halt nur noch die Admin weiterdiskutieren, da die Bearbeitung der anderen Abschnitte wegen der WAR-Sperre nicht verboten, für die Plebejer unseres Kindergartens aber technisch unmöglich ist. sугсго 17:10, 28. Jun. 2008 (CEST)
nunmehr Halbsperre mit gezücktem Benutzersperrknopf --Complex 17:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
Danke. sугсго 17:31, 28. Jun. 2008 (CEST)

ich habe den IP-Beitrag wie angekündigt wieder reingesetzt. Außer begründungen die knapp an KPA vorbeigehen (quarkrolle bekloppt und müll gibt es nur "ein Wille zur Enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" was mit verlaub für wohl die meisten beiträge auf der seite zutrifft und damit wohl auch nicht greift ...Sicherlich Post 17:19, 28. Jun. 2008 (CEST)

nachtrag; Halbsperre ist unnötig: 4 von 250 wenn ich mich nicht verguckt habe ...Sicherlich Post 17:21, 28. Jun. 2008 (CEST)

Martin Männel (erl.)

Bitte das Lemma „Martin Männel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Martin Männel wird zur neuen Saison Stammtorhüter des Drittligisten FC Erzgebirge Aue und ist zusätzlich U20 Nationaltorhüter. Damit ist Relevanz vorhanden. Viele Grüße --Geuil 17:16, 28. Jun. 2008 (CEST)

Du weißt, wann er frühestens sein erstes Punktspiel bestreiten kann? Vorher kommt auch Männlein nicht in WP. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:36, 28. Jun. 2008 (CEST)
Zählen 34 Regionalligaspiele und 9 Oberligaspiele nicht? Viele Grüße --Geuil 17:48, 28. Jun. 2008 (CEST)
Doch. Aber nicht für die WP-Relevanzkriterien. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
Das wollte ich wissen. Danke. :) Viele Grüße, --Geuil 18:00, 28. Jun. 2008 (CEST)

Ryke Geerd Hamer

Bitte das Lemma „Ryke Geerd Hamer(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:: Keine Ahnung, ob der Typ relevant ist oder nicht, zur Zeit gammelt aber seine Biographie in Germanische neue Medizin herum: Dort soll sie raus und hier ins passende Lemma rein (Wieso ist das gesperrt?). --Fossa?! ± 18:17, 28. Jun. 2008 (CEST)

Auf deine abschließende Frage hin lohnte ein Blick ins Log. Wurde mehrfach als Wiedergänger gelöscht, also wäre da wohl zunächst mal eine Löschprüfung fällig bevor der Artikel wieder angelegt wird. --Tafkas hmm?! +/- 18:23, 28. Jun. 2008 (CEST)
[12] --Andante ¿! WP:RM 18:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab das jetzt auf WP:LP eingestellt, aber, sorry, das ist doch ne Riesenverarschung. Angeblich ist der Typ voellig irrelevant (das mag ja sein), aber dann wird seine gesamte Biographie in epischer Breite inkl. Raeuberpistole ueber seinen Sohn in Germanische Neue Medizin eingebaut. Fossa?! ± 19:21, 28. Jun. 2008 (CEST)

Arzu Toker (erl)

Bitte das Lemma „Arzu Toker(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Ist es neuerdings Usus, nach Seitenschutz auf nicht durch Richtlinien gedeckte Versionen zurückzusetzen, anstatt diejenigen zu sperren, die gegen die Richtlinien verstoßen? Wenn ja, dann bitte hier als erledigt markieren. --Asthma 23:38, 28. Jun. 2008 (CEST)

Ich möchte es ein einziges mal erleben, dass nach einer Artikelsperre keiner angedackelt kommt und sich über die falsche Version beschwert ... Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr. --tsor 23:45, 28. Jun. 2008 (CEST)
Okay, Danke. --Asthma 00:15, 29. Jun. 2008 (CEST)

Rote Kapelle (bleibt gesperrt)

Bitte das Lemma „Rote Kapelle(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: In der Diskussion haben wir Benutzer:Gilles Perrault und Benutzer:Shug uns geeinigt. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Benutzer:Jesusfreund, der die Gegenposition vertreten hat, sich nicht mehr gemeldet hat. Trotzdem sehe ich keinen Grund, die Artikelarbeit weiter zu behindern. Alle Beteiligten sind im Prinzip Gesprächsbereit und begründen auf Nachfrage ihre Positionen. Nur der Tonfall lässt stark zu wünschen übrig. Aber ich denke, wir werden uns benehmen.


--Shug 13:12, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ähm, ja, was erlaubt der sich, da ist der doch tatsächlich mal zwei Tage am Stück nicht bei Wikipedia tätig, das gilt dann als "nicht gemeldet" haben. Und ohne einen genauen Link dazu, auf was ihr Euch geeinigt habt (wenn ihr vorher schon einer Meinung wart, wie dein Posting nahelegt, ist das eh eine ziemlich seltame Angabe) würde ich doch sagen, wir geben Jesusfreund noch die Zeit bis zum 5. Juli, um sich auch zu äußern, mitunter sind ja auch Wikipedianer einfach mal übers Wochenende weg. Danach dann gerne wiederkommen.-- feba disk 00:31, 30. Jun. 2008 (CEST)

Mickie James

Bitte das Lemma „Mickie James(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:


Mickie James ist meine LieblingsDIVA der WWE.Ich weiß sehr viel über sie und habe meine Quellen.Es wäre mein allererster Eintrag bei Wikipedia.Den würde ich gerne Mickie James widmen.

--Andre Leonhardt 15:52, 29. Jun. 2008 (CEST)

Moin. Deine Begründung klingt zwar eher danach, als solltest Du ihr lieber eine Fanmail schreiben. Aber wenn Du vorhast, einen ernsthaften, enzyklopädischen Text zu verfassen: fang doch damit zunächst mal auf Benutzer:Andre Leonhardt/Mickie James an. Wenn Du dann glaubst, damit fertig zu sein, melde Dich unter Verlinkung Deines Entwurfes wieder hier. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:58, 29. Jun. 2008 (CEST)

Magyarorszag (erl.)

Hallo, ich bin der Benutzer Magyarorszag und möchte den Vermittlungsausschuß für einen Fall anrufen, kann das aber nicht, weil Benutzer S1 mich irgendwie gesperrt hat.........keine Ahnung, was das mit der Frage zu tun hat, ob man den Vermittlungsausschuß anrufen soll/darf/kann

Bitte mich so entsperren, so daß ich den Vermittlungsausschuß anrufen kann (der Vermittlungsausschuß ist ja schließlich kein Artikel)Magyarorszag 17:13, 29. Jun. 2008 (CEST)

Du bist nicht gesperrt --Tafkas hmm?! +/- 17:14, 29. Jun. 2008 (CEST)

Und solltest du mal gesperrt werden, dann bitte auf Wikipedia:Sperrprüfung und nicht hier melden. Danke und Gruß --Tafkas hmm?! +/- 17:16, 29. Jun. 2008 (CEST)

Entschuldigung:.........warum kann ich dann trotzdem keinen neuen Fall anlegen? Ich will den Vermittlungsausschuß anrufen....einen neuen Fall anlegen.....und es kommt: Quelltext betrachtenMagyarorszag 17:25, 29. Jun. 2008 (CEST)

Du musst in dem Feld wo steht "Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen" noch eingeben zwischen wem vermittelt werden soll, also z.B. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Magyarorszag und dem Rest der Welt ;-). Dann auf "Fall anlegen" drücken. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 17:27, 29. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:URV (erl.)

Bitte das Lemma „Vorlage:URV(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte diese Seiten für einen kurzen Zeitraum entsperren für Ergänzugen und Einfügung einer Doku.

Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 19:33, 29. Jun. 2008 (CEST)

Jo, das ist vor zwei Tagen schon mal unbearbeitet im Archiv verschwunden. Vielleicht würden genauere Informationen zur Art der Ergänzungen, gefüttert mit Links zu den dazugehörigen Absprachen ebenso helfen wie ein Link zum Text der geplanten "Doku"? - so ist das ein unbegründetes "bitte entsperren, ich will da was ändern"-- feba disk 23:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
Eine Entsperrung ist da ihmo unnötig, die Änderungen kann auch ein Admin vornehmen. Du musst nur sagen, was geändert werden soll. -- Chaddy - DÜP 00:06, 30. Jun. 2008 (CEST)
Schreibe etwas auf die Diskseite. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 08:54, 30. Jun. 2008 (CEST)

Habe was auf der Diskussionsseite geschrieben. Die Doku ist (wie normalerweise) hier. Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 12:08, 30. Jun. 2008 (CEST)

Änderungsvorschlag umgesetzt. Scheint nicht kontrovers zu sein; falls doch, kann jeder den Inhalt der Doku-Seite ändern, da diese frei ist. --Entlinkt 04:56, 1. Jul. 2008 (CEST)

Entsperrwunsch von Vandalismus (erl.)

Ich halte die Seite wirklich nicht für IP Vandalismus gefährdet und würde nichts dabei finden, wenn sie entsperrt wird.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.104.2.205 (DiskussionBeiträge) 14:32, 30. Jun. 2008 (CEST))

Alt-Sperre:
# 15:47, 22. Feb. 2007 S1 schützte „Vandalismus“ ‎ (Verschiebe-Unfug ist lange her [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
# 14:43, 5. Nov. 2006 Gunther schützte „Vandalismus“ ‎ (erst ausdiskutieren [edit=autoconfirmed:move=sysop])
--Guandalug 19:16, 30. Jun. 2008 (CEST)
Versuchs wirs mal. Sperre aufgehoben. Evtl. war die letzte Sperre versehentlich und sollte eigentlich eine Freigabe sein. Die Begründung klingt jedenfalls so. --redf0x 08:54, 1. Jul. 2008 (CEST)